Allgemeinverfügung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 10.04.2018

Vollzug des Pflanzenschutzgesetzes (PflSchG); Maßnahmen zur Bekämpfung des Schwammspinners (Lymantria dispar L.), betreffend die Gebiete , , , Hofheim i. UFr., , Pop- penhausen, Riedbach, Röthlein, , , , ,

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt (AELF Schweinfurt) erlässt folgende

Allgemeinverfügung:

1. Befallsgebiete

Die Eichenwälder (Rein- und Mischbestände) auf den nachfolgend genannten Flurnum- mern werden, vorbehaltlich naturschutzfachlicher bzw. naturschutzrechtlicher Einschrän- kungen, zu Befallsgebieten des Schwammspinners (Lymantria dispar) erklärt, in denen die unter 2. genannten Maßnahmen zu dulden bzw. durchzuführen sind:

siehe Anhang Seite 6 bis 19

2. Bekämpfung / Duldung

In den unter 1. genannten Befallsgebieten hat die untere Forstbehörde am AELF Schweinfurt den Schwammspinner sachgemäß und sachkundig, unverzüglich und wirk- sam zu bekämpfen (vgl. Hinweise). Sie kann dafür sachkundige Dritte beauftragen. Der Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigte hat die erforderlichen Bekämpfungsmaßnahmen zu dulden. Die Bekanntgabe der Flurnummern, die zur Bekämpfungsfläche zählen, erfolgt vorbehalt- lich naturschutzfachlicher bzw. naturschutzrechtlicher Einschränkungen.

3. Widerruf

Die Allgemeinverfügung kann jederzeit ganz oder teilweise widerrufen werden oder mit weiteren Nebenbestimmungen versehen werden.

4. Sofortige Vollziehung

Die sofortige Vollziehung der Ziffern 1 bis 2 wird angeordnet.

... - 2 -

5. Einsicht

Die Allgemeinverfügung und ihre Begründung können beim AELF Schweinfurt, Ignaz-Schön-Str. 30, 97421 Schweinfurt während der allgemeinen Dienstzeiten eingese- hen werden. Ferner werden die Allgemeinverfügung und ihre Begründung auf der Home- page des AELF Schweinfurt unter www.aelf-sw.bayern.de eingestellt.

6. In-Kraft-Treten und Geltungsdauer

Diese Anordnung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Bayerischen Staatsanzeiger in Kraft. Sie gilt am Tage nach der Bekanntmachung als bekannt gegeben. Sie gilt bis zum 31. Juli 2018.

Gründe

I.

Die wärmegetönten Eichen- und Eichenmischwälder Mittel- und Unterfrankens gehören zum typischen Gefährdungsgebiet für Befall durch den Schwammspinner. Diese Schmetterlings- art baut in ca. 10-jährigen Zeitabständen und besonders nach heißen, trockenen Jahren sehr schnell Massenvermehrungen auf. Die Besatzdichten in betroffenen Waldbeständen sind dann so hoch, dass es zu einer kompletten Entlaubung der Bäume und teils massiven Fol- geschäden besonders an der Eiche kommt. Seitens der zuständigen Forstbehörden wurde in den genannten Befallsgebieten ein bestandesbedrohender Befall festgestellt. Um bestan- desbedrohende Schäden zu verhindern, wird die vorliegende Allgemeinverfügung erlassen.

II.

1. Die sachliche und örtliche Zuständigkeit zum Erlass dieser Allgemeinverfügung durch das AELF Schweinfurt folgt aus Art. 8 Abs. 1 des Gesetzes über die Zuständigkeiten und den Vollzug von Rechtsvorschriften im Bereich der Land- und Forstwirtschaft (ZuVLFG) vom 24. Juli 2003 (GVBl S. 470) i.V.m. Art. 3 Abs. 1 Nr. 1 des Bayerischen Verwaltungsverfahrens- gesetzes (BayVwVfG).

2. Die Anordnungen der Ziffern 1 bis 2 stützen sich auf §§ 6 Abs. 1 i.V.m. 8 PflSchG. Nach § 8 PflSchG kann die zuständige Behörde zur Bekämpfung von Schadorganismen oder zur Verhütung der Ein- und Verschleppung von Schadorganismen Maßnahmen nach § 6 Abs. 1 und § 7 Abs. 1 PflSchG ergreifen, soweit eine Regelung durch Rechtsverordnung nicht ge- troffen ist oder eine durch eine solche Rechtsverordnung getroffene Regelung nicht entge- gensteht. Eine Regelung durch Rechtsverordnung steht der Allgemeinverfügung nicht entge- gen. Die Maßnahme nach Ziff. 2 des Bescheids folgt aus § 6 Abs. 1 Nr. 3 und 4 PflSchG. Bei Durchführung der Maßnahmen sind die Vorgaben des Pflanzenschutzgesetzes zu beachten. Die Bekämpfung hat sachkundig (unter Beachtung der Pflanzenschutz- Sachkundeverordnung vom 27.06.2013), nach guter fachlicher Praxis (gemäß § 3 Abs. 1 in Verbindung mit §§ 12 ff PflSchG) und sachgemäß nach dem Stand der Technik zu erfolgen. Die wirksame Bekämpfung des Schwammspinners ist regelmäßig nur in der Zeit von Mitte April bis Ende Juni – je nach Insekt und Witterung – durch die Ausbringung eines zulässigen Pflanzenschutzmittels aus der Luft möglich. Bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln mit Luftfahrzeugen ist § 18 PflSchG zu beachten.

... - 3 -

Die Anordnung von Maßnahmen nach § 8 PflSchG steht im pflichtgemäßen Ermessen der Behörde. Sie war geboten, da der Schwammspinner durch flächigen Kahlfraß in Eichen- und Eichen-Mischwäldern erhebliche Schäden in Form von akuter Mortalität und chronischen Absterbeverläufen infolge von Sekundärbefall durch Eichenprachtkäfer und/oder pathogene Pilze verursachen kann. Daher besteht die dringende Notwendigkeit, das Ausmaß des Be- falls durch Kontrollen festzustellen und durch entsprechende Maßnahmen die weitere Aus- breitung zu verhindern und die Besatzdichte auf Werte unterhalb der Schadschwelle zu re- duzieren. Die angeordneten Maßnahmen sind zur Erreichung dieses Ziels geeignet und an- gemessen, insbesondere waren mildere Mittel nicht ersichtlich.

3. Die Bestimmungen in Ziff. 3 stützen sich auf Art. 36 Abs. 2 Nrn. 3 und 5 BayVwVfG.

4. Die Anordnung der sofortigen Vollziehung nach Ziff. 4 ist im öffentlichen Interesse erfor- derlich (§ 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO)). Einer bestan- desbedrohenden Gefahr kann nur durch die unverzügliche Ergreifung der unter Ziffer 1-5 genannten Maßnahmen begegnet werden, insbesondere droht bei zeitlicher Verzögerung durch Rechtsbehelfsverfahren eine schnelle flächige Ausbreitung des Schädlings und der Aufbau sehr hoher Populationsdichten auch angrenzend an das Befallsgebiet. Die Überwa- chung und Eindämmung der Massenvermehrung wird dadurch erheblich erschwert bis un- möglich.

5. Die Allgemeinverfügung wird im Bayerischen Staatsanzeiger öffentlich bekannt gegeben (Art. 41 Abs. 3 Satz 2 BayVwVfG). Die für die Anordnung der sofortigen Vollziehbarkeit maßgeblichen Gründe machen es erforderlich, dass die Allgemeinverfügung sofort mit der Bekanntgabe wirksam wird. Gemäß Art. 41 Abs. 4 Satz 4 BayVwVfG war deshalb zu be- stimmen, dass als Tag der Bekanntgabe der auf die Bekanntmachung folgende Tag gilt.

Rechtsbehelfsbelehrung

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe entwe- der Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben (siehe 2.) werden, schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch in einer für den Schriftformersatz zugelas- senen Form (siehe unten „Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung“).

1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Der Widerspruch ist einzulegen beim

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt, Ignaz-Schön-Str. 30, 97421 Schweinfurt

Im Falle der Einlegung des Widerspruchs per E-Mail mittels eines mit einer qualifizierten, elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehenen Dokuments:

[email protected]

Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in

Würzburg in 97082 Würzburg, Postfachanschrift: Postfach 11 02 65, 97029 Würzburg, Hausanschrift: Burkarderstraße. 26, 97082 Würzburg.

... - 4 -

erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthal- ten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der an- gefochtene Bescheid soll in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen bei schriftlicher Einreichung oder Einreichung zur Niederschrift Abschriften für die üb- rigen Beteiligten beigefügt werden. Zur elektronischen Einlegung von Klagen und anderen gerichtlichen Rechtsbehelfen siehe unten „Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung“

2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Die Klage ist bei dem

Bayerischen Verwaltungsgericht Würzburg in 97082 Würzburg, Postfachanschrift: Postfach 11 02 65, 97029 Würzburg, Hausanschrift: Burkarderstraße. 26, 97082 Würzburg.

zu erheben. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Gegen- stand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen bei schriftlicher Einreichung oder Einreichung zur Niederschrift Abschriften für die übrigen Betei- ligten beigefügt werden. Zur elektronischen Einlegung von Klagen und anderen gerichtlichen Rechtsbehelfen siehe unten „Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung“

Wegen der Anordnung der sofortigen Vollziehung in Nr. 6 der Allgemeinverfügung haben Widerspruch und Anfechtungsklage gegen diese Allgemeinverfügung keine aufschiebende Wirkung (§ 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VwGO); das bedeutet, dass die Allgemeinverfügung auch dann befolgt werden muss, wenn sie mit Widerspruch und Klage angegriffen wird. Beim A- ELF Schweinfurt (§ 80 Abs. 4 VwGO) oder beim oben genannten Verwaltungsgericht die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs beantragt werden (§ 80 Abs. 1, Abs. 5 VwGO).

Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung:

- Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsord- nung vom 22. Juni 2007 (GVBl S. 390) wurde im Bereich des Landwirtschaftsrechts ein fa- kultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruchseinlegung und unmittelbarer Klageerhebung.

- Ein elektronisch eingelegter Widerspruch muss mit einer qualifizierten elektronischen Signa- tur nach dem Signaturgesetz versehen sein. Eine elektronische Widerspruchseinlegung oh- ne qualifizierte elektronische Signatur ist unzulässig.

- Eine Klageerhebung in elektronischer Form ist unzulässig.

- Kraft Bundesrechts ist in Prozessverfahren vor den Verwaltungsgerichten seit 1. Juli 2004 grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten.

... - 5 -

Weitere Hinweise:

- Gemäß Art. 41 Abs. 4 Satz 1 BayVwVfG ist nur der verfügende Teil der Allgemeinverfügung öffentlich bekannt zu machen.

- Bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln mit Luftfahrzeugen sind seitens der bekämp- fenden Behörde die Vorgaben des § 18 PflSchG zu beachten, insbesondere ist die Ausbrin- gung des Pflanzenschutzmittels mit Luftfahrzeugen nur dann zulässig, soweit es für eine wirksame Anwendung keine vergleichbaren anderen Möglichkeiten gibt oder durch die An- wendung mit Luftfahrzeugen gegenüber der Anwendung vom Boden aus eindeutige Vorteile im Sinne geringerer Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit oder den Naturhaushalt bestehen.

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt, den 10.04.2018

Stephan Thierfelder Bereichsleiter Forsten

... - 6 -

Anhang:

Gemeinde, Gemarkung und Flurstücksnummer der Eichenwälder, die zu Befallsgebieten des Schwammspinners (Lymantria dispar), vorbehaltlich naturschutzfachlicher bzw. naturschutz- rechtlicher Einschränkungen, zu Befallsgebieten erklärt werden.

Gemeinde Gemarkung Flurnummer Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2122/1 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2182/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2183/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2194/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2195/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2196/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2197/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2198/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2199/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2200/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2201/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2202/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2203/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2204/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2205/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2206/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2207/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2208/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2209/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2210/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2211/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2222/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2229/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2230/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2231/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2232/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2233/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2234/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2236/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2237/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2238/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2273/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2279/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2280/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2282/0 Bergrheinfeld Bergrheinfeld 2285/0 Euerbach Obbach 1220/0 Euerbach Obbach 2328/0 Euerbach Obbach 2328/2 Euerbach Obbach 2329/0 Euerbach Obbach 2330/0

... - 7 -

Euerbach Obbach 2331/0 Euerbach Obbach 766/0 Euerbach Euerbach 820/0 Euerbach Euerbach 821/0 Euerbach Sömmersdorf 152/0 Euerbach Sömmersdorf 163/1 Euerbach Sömmersdorf 164/0 Euerbach Sömmersdorf 165/0 Euerbach Sömmersdorf 166/0 Euerbach Sömmersdorf 167/0 Euerbach Sömmersdorf 569/0 Euerbach Sömmersdorf 570/0 Euerbach Sömmersdorf 571/0 Euerbach Sömmersdorf 693/0 Euerbach Sömmersdorf 694/0 Euerbach Sömmersdorf 697/0 Euerbach Sömmersdorf 697/2 Euerbach Sömmersdorf 697/5 Euerbach Sömmersdorf 699/0 Euerbach Sömmersdorf 700/0 Euerbach Sömmersdorf 701/0 Euerbach Sömmersdorf 702/0 Euerbach Sömmersdorf 703/0 Euerbach Sömmersdorf 704/0 Euerbach Sömmersdorf 705/0 Euerbach Sömmersdorf 710/0 Euerbach Sömmersdorf 711/0 Euerbach Sömmersdorf 712/0 Euerbach Sömmersdorf 714/0 Euerbach Sömmersdorf 715/0 Euerbach Sömmersdorf 716/0 Euerbach Sömmersdorf 717/0 Euerbach Sömmersdorf 718/0 Euerbach Sömmersdorf 719/0 Euerbach Sömmersdorf 720/0 Euerbach Sömmersdorf 721/0 Euerbach Sömmersdorf 722/0 Euerbach Sömmersdorf 723/0 Euerbach Sömmersdorf 724/0 Euerbach Sömmersdorf 725/0 Euerbach Sömmersdorf 726/0 Euerbach Sömmersdorf 727/0 Euerbach Sömmersdorf 728/0 Euerbach Sömmersdorf 729/0 Euerbach Sömmersdorf 730/0 Euerbach Sömmersdorf 733/0 Euerbach Sömmersdorf 761/0

... - 8 -

Euerbach Sömmersdorf 804/0 Euerbach Sömmersdorf 805/0 Euerbach Sömmersdorf 806/0 Euerbach Sömmersdorf 807/0 Euerbach Sömmersdorf 808/0 Euerbach Sömmersdorf 809/0 Euerbach Sömmersdorf 810/0 Euerbach Sömmersdorf 811/0 Euerbach Sömmersdorf 812/0 Euerbach Sömmersdorf 813/0 Euerbach Sömmersdorf 862/0 Euerbach Sömmersdorf 863/0 Euerbach Sömmersdorf 864/0 Geldersheim Geldersheim 3107/0 Geldersheim Geldersheim 4015/0 Geldersheim Geldersheim 4017/0 Hofheim in Unterfranken Rügheim 1772/0 Hofheim in Unterfranken Rügheim 1773/0 Hofheim in Unterfranken Rügheim 1814/0 Hofheim in Unterfranken Rügheim 8240/0 Hofheim in Unterfranken Rügheim 8243/0 Kolitzheim Unterspiesheim 4953/0 Pfersdorf 1147/0 Poppenhausen Pfersdorf 1967/0 Poppenhausen Pfersdorf 1970/0 Poppenhausen Pfersdorf 1971/0 Poppenhausen Pfersdorf 1971/1 Poppenhausen Pfersdorf 1971/2 Poppenhausen Pfersdorf 1972/0 Poppenhausen Pfersdorf 1973/0 Poppenhausen Pfersdorf 1975/0 Poppenhausen Pfersdorf 1977/0 Poppenhausen Pfersdorf 1978/0 Poppenhausen Pfersdorf 1979/0 Poppenhausen Pfersdorf 1980/0 Poppenhausen Pfersdorf 1981/0 Poppenhausen Pfersdorf 1987/0 Poppenhausen Pfersdorf 291/0 Poppenhausen Pfersdorf 298/0 Poppenhausen Pfersdorf 299/0 Poppenhausen Hain 1965/0 Poppenhausen Hain 1966/0 Poppenhausen Hain 1967/0 Poppenhausen Hain 1967/1 Poppenhausen Hain 1967/2 Poppenhausen Hain 1968/0 Poppenhausen Hain 2252/0

... - 9 -

Poppenhausen Hain 2285/0 Poppenhausen Hain 391/0 Poppenhausen Hain 392/0 Poppenhausen Hain 410/0 Poppenhausen Hain 412/0 Poppenhausen Hain 413/0 Poppenhausen Hain 414/0 Poppenhausen Hain 415/0 Poppenhausen Hain 416/0 Poppenhausen Hain 417/0 Poppenhausen Hain 418/0 Poppenhausen Hain 420/0 Poppenhausen Hain 421/0 Poppenhausen Hain 422/0 Poppenhausen Hain 458/0 Poppenhausen Hain 482/0 Poppenhausen Hain 482/1 Poppenhausen Hain 496/0 Poppenhausen Poppenhausen 221/0 Poppenhausen Poppenhausen 222/0 Poppenhausen Poppenhausen 223/0 Poppenhausen Poppenhausen 224/0 Poppenhausen Poppenhausen 225/0 Poppenhausen Poppenhausen 226/0 Poppenhausen Poppenhausen 227/0 Poppenhausen Poppenhausen 228/0 Poppenhausen Poppenhausen 229/0 Poppenhausen Poppenhausen 230/0 Poppenhausen Poppenhausen 231/0 Poppenhausen Poppenhausen 232/0 Poppenhausen Poppenhausen 233/0 Poppenhausen Poppenhausen 234/0 Poppenhausen Poppenhausen 235/0 Poppenhausen Poppenhausen 236/0 Poppenhausen Poppenhausen 321/0 Poppenhausen Poppenhausen 4902/0 Poppenhausen Poppenhausen 4992/0 Poppenhausen Poppenhausen 6000/0 Poppenhausen Poppenhausen 6001/0 Poppenhausen Poppenhausen 6002/0 Poppenhausen Poppenhausen 6003/0 Poppenhausen Poppenhausen 6004/0 Poppenhausen Poppenhausen 6005/0 Poppenhausen Poppenhausen 6008/0 Poppenhausen Kronungen 611/0 Poppenhausen Kronungen 612/0 Poppenhausen Kronungen 613/0

... - 10 -

Poppenhausen Kronungen 614/0 Poppenhausen Kronungen 615/0 Poppenhausen Kronungen 616/0 Poppenhausen Kronungen 617/0 Poppenhausen Kronungen 618/0 Poppenhausen Kronungen 619/0 Poppenhausen Kronungen 623/0 Poppenhausen Kützberg 347/0 Poppenhausen Kützberg 348/0 Riedbach Mechenried 219/0 Riedbach Mechenried 3496/0 Riedbach Mechenried 381/0 Riedbach Mechenried 382/0 Riedbach Mechenried 383/0 Riedbach Mechenried 384/0 Riedbach Mechenried 385/0 Riedbach Mechenried 386/0 Riedbach Mechenried 901/0 Riedbach Mechenried 903/0 Riedbach Mechenried 912/0 Riedbach Mechenried 913/0 Riedbach Mechenried 914/0 Riedbach Mechenried 915/0 Riedbach Mechenried 916/0 Riedbach Mechenried 917/0 Röthlein Heidenfeld 1130/0 Röthlein Heidenfeld 1135/0 Röthlein Heidenfeld 1136/0 Röthlein Heidenfeld 1141/0 Röthlein Hirschfeld 908/0 Röthlein Hirschfeld 909/0 Schwanfeld Schwanfeld 2297/0 Schwanfeld Schwanfeld 2297/1 Schwanfeld Schwanfeld 2298/0 Schwanfeld Schwanfeld 3799/0 Schwanfeld Schwanfeld 3802/0 Schwanfeld Schwanfeld 3803/0 Schwanfeld Schwanfeld 3804/0 Schwanfeld Schwanfeld 3808/0 Schwanfeld Schwanfeld 3809/0 Schwanfeld Schwanfeld 3810/0 Schwanfeld Schwanfeld 3811/0 Schwanfeld Schwanfeld 3812/0 Schwanfeld Schwanfeld 3813/0 Schwanfeld Schwanfeld 3814/0 Schwanfeld Schwanfeld 3815/0 Schwanfeld Schwanfeld 3816/0

... - 11 -

Schwanfeld Schwanfeld 3817/0 Schwanfeld Schwanfeld 3818/0 Schwanfeld Schwanfeld 3819/0 Schwanfeld Schwanfeld 3820/0 Schwanfeld Schwanfeld 3821/0 Schwanfeld Schwanfeld 3830/1 Schwanfeld Schwanfeld 3832/0 Schwanfeld Schwanfeld 3833/0 Schwanfeld Schwanfeld 3834/0 Schwanfeld Schwanfeld 3835/0 Schwanfeld Schwanfeld 3836/0 Schwanfeld Schwanfeld 3837/0 Schwanfeld Schwanfeld 3838/0 Schwanfeld Schwanfeld 3839/0 Schwanfeld Schwanfeld 3840/0 Schwanfeld Schwanfeld 3841/0 Waigolshausen Theilheim 4410/1 Waigolshausen Theilheim 4420/0 Waigolshausen Theilheim 4421/0 Waigolshausen Theilheim 4555/0 Wasserlosen Schwemmelsbach 4276/0 Wasserlosen Schwemmelsbach 4277/2 Wasserlosen Schwemmelsbach 4288/0 Wasserlosen Schwemmelsbach 4307/0 Wasserlosen Schwemmelsbach 5570/2 Wasserlosen Schwemmelsbach 5571/0 Wasserlosen Schwemmelsbach 5571/2 Wasserlosen Schwemmelsbach 5572/0 Wasserlosen Schwemmelsbach 5579/0 Wasserlosen Schwemmelsbach 5581/0 Wasserlosen Schwemmelsbach 5582/0 Wasserlosen Schwemmelsbach 5583/0 Wasserlosen Schwemmelsbach 5584/0 Wasserlosen Schwemmelsbach 5585/0 Wasserlosen Rütschenhausen 738/0 Wasserlosen Burghausen 269/0 Wasserlosen Burghausen 270/0 Wasserlosen Burghausen 271/0 Wasserlosen Burghausen 272/0 Wasserlosen Burghausen 274/0 Wasserlosen Burghausen 275/0 Wasserlosen Burghausen 276/0 Wasserlosen Kaisten 446/0 Wasserlosen Brebersdorf 1897/0 Wasserlosen Brebersdorf 1898/0 Wasserlosen Brebersdorf 1899/0 Wasserlosen Brebersdorf 1900/0

... - 12 -

Wasserlosen Brebersdorf 2463/1 Wasserlosen Brebersdorf 2463/10 Wasserlosen Brebersdorf 2463/11 Wasserlosen Brebersdorf 2463/12 Wasserlosen Brebersdorf 2463/13 Wasserlosen Brebersdorf 2463/14 Wasserlosen Brebersdorf 2463/15 Wasserlosen Brebersdorf 2463/16 Wasserlosen Brebersdorf 2463/17 Wasserlosen Brebersdorf 2463/18 Wasserlosen Brebersdorf 2463/19 Wasserlosen Brebersdorf 2463/2 Wasserlosen Brebersdorf 2463/20 Wasserlosen Brebersdorf 2463/21 Wasserlosen Brebersdorf 2463/3 Wasserlosen Brebersdorf 2463/4 Wasserlosen Brebersdorf 2463/5 Wasserlosen Brebersdorf 2463/6 Wasserlosen Brebersdorf 2463/7 Wasserlosen Brebersdorf 2463/8 Wasserlosen Brebersdorf 2463/9 Wasserlosen Brebersdorf 2658/0 Wasserlosen Brebersdorf 2659/0 Wasserlosen Brebersdorf 2660/0 Wasserlosen Brebersdorf 2661/0 Wasserlosen Brebersdorf 2662/0 Wasserlosen Brebersdorf 2663/0 Wasserlosen Brebersdorf 2664/0 Wasserlosen Brebersdorf 2665/0 Wasserlosen Brebersdorf 2666/0 Wasserlosen Brebersdorf 2667/0 Wasserlosen Brebersdorf 2668/0 Wasserlosen Brebersdorf 2669/0 Wasserlosen Brebersdorf 2670/0 Wasserlosen Brebersdorf 2671/0 Wasserlosen Brebersdorf 2672/0 Wasserlosen Brebersdorf 2673/0 Wasserlosen Brebersdorf 2674/0 Wasserlosen Brebersdorf 2675/0 Wasserlosen Brebersdorf 2676/0 Wasserlosen Brebersdorf 2677/0 Wasserlosen Brebersdorf 2678/0 Wasserlosen Brebersdorf 2679/1 Wasserlosen Brebersdorf 2679/10 Wasserlosen Brebersdorf 2679/11 Wasserlosen Brebersdorf 2679/12 Wasserlosen Brebersdorf 2679/3

... - 13 -

Wasserlosen Brebersdorf 2679/4 Wasserlosen Brebersdorf 2679/5 Wasserlosen Brebersdorf 2679/6 Wasserlosen Brebersdorf 2679/7 Wasserlosen Brebersdorf 2679/8 Wasserlosen Brebersdorf 2679/9 Wasserlosen Brebersdorf 2680/1 Wasserlosen Brebersdorf 2680/10 Wasserlosen Brebersdorf 2680/11 Wasserlosen Brebersdorf 2680/2 Wasserlosen Brebersdorf 2680/3 Wasserlosen Brebersdorf 2680/4 Wasserlosen Brebersdorf 2680/5 Wasserlosen Brebersdorf 2680/6 Wasserlosen Brebersdorf 2680/7 Wasserlosen Brebersdorf 2680/8 Wasserlosen Brebersdorf 2680/9 Wasserlosen Brebersdorf 2681/0 Wasserlosen Brebersdorf 2682/0 Wasserlosen Brebersdorf 2683/0 Wasserlosen Brebersdorf 2684/0 Wasserlosen Brebersdorf 2685/0 Wasserlosen Brebersdorf 2686/0 Wasserlosen Brebersdorf 2687/0 Wasserlosen Brebersdorf 2688/0 Wasserlosen Brebersdorf 2689/0 Wasserlosen Brebersdorf 2690/0 Wasserlosen Brebersdorf 2691/0 Wasserlosen Brebersdorf 2692/0 Wasserlosen Brebersdorf 2693/0 Wasserlosen Brebersdorf 2694/0 Wasserlosen Brebersdorf 2695/0 Wasserlosen Brebersdorf 2696/0 Wasserlosen Brebersdorf 2697/0 Wasserlosen Brebersdorf 2698/0 Wasserlosen Brebersdorf 2699/0 Wasserlosen Brebersdorf 2700/0 Wasserlosen Brebersdorf 2701/0 Wasserlosen Brebersdorf 2702/0 Wasserlosen Brebersdorf 2703/0 Wasserlosen Brebersdorf 2704/0 Wasserlosen Brebersdorf 2705/0 Wasserlosen Brebersdorf 2706/0 Wasserlosen Brebersdorf 2707/0 Wasserlosen Brebersdorf 2708/0 Wasserlosen Brebersdorf 2709/0 Wasserlosen Brebersdorf 2710/0

... - 14 -

Wasserlosen Brebersdorf 2711/0 Wasserlosen Brebersdorf 2712/0 Wasserlosen Brebersdorf 2713/0 Wasserlosen Brebersdorf 2714/0 Wasserlosen Brebersdorf 2715/0 Wasserlosen Brebersdorf 2716/0 Wasserlosen Brebersdorf 2717/0 Wasserlosen Brebersdorf 2718/0 Wasserlosen Brebersdorf 2719/0 Wasserlosen Brebersdorf 2720/0 Wasserlosen Brebersdorf 2721/0 Wasserlosen Brebersdorf 2723/0 Wasserlosen Brebersdorf 2723/1 Wasserlosen Brebersdorf 2724/0 Wasserlosen Brebersdorf 900/0 Wasserlosen Brebersdorf 901/0 Wasserlosen Brebersdorf 902/0 Wasserlosen Brebersdorf 903/0 Wasserlosen Brebersdorf 904/0 Wasserlosen Brebersdorf 905/0 Wasserlosen Brebersdorf 906/0 Wasserlosen Brebersdorf 907/0 Wasserlosen Brebersdorf 908/0 Wasserlosen Brebersdorf 909/0 Wasserlosen Brebersdorf 910/0 Wasserlosen Brebersdorf 911/0 Wasserlosen Brebersdorf 912/0 Wasserlosen Brebersdorf 913/0 Wasserlosen Brebersdorf 914/0 Wasserlosen Brebersdorf 915/0 Werneck Egenhausen 1000/0 Werneck Egenhausen 1001/0 Werneck Egenhausen 1002/1 Werneck Egenhausen 1003/0 Werneck Egenhausen 1004/0 Werneck Egenhausen 1005/0 Werneck Egenhausen 1006/0 Werneck Egenhausen 1007/0 Werneck Egenhausen 1008/0 Werneck Egenhausen 1009/0 Werneck Egenhausen 1010/0 Werneck Egenhausen 1011/0 Werneck Egenhausen 1012/0 Werneck Egenhausen 1013/0 Werneck Egenhausen 1014/0 Werneck Egenhausen 1015/0 Werneck Egenhausen 1016/0

... - 15 -

Werneck Egenhausen 1017/0 Werneck Egenhausen 1018/0 Werneck Egenhausen 1019/0 Werneck Egenhausen 1020/0 Werneck Egenhausen 1021/0 Werneck Egenhausen 1022/0 Werneck Egenhausen 1023/0 Werneck Egenhausen 1024/0 Werneck Egenhausen 1025/0 Werneck Egenhausen 1026/0 Werneck Egenhausen 1027/0 Werneck Egenhausen 1028/0 Werneck Egenhausen 1029/0 Werneck Egenhausen 307/0 Werneck Egenhausen 308/0 Werneck Egenhausen 309/0 Werneck Egenhausen 310/0 Werneck Egenhausen 311/0 Werneck Egenhausen 393/0 Werneck Egenhausen 464/0 Werneck Egenhausen 465/0 Werneck Egenhausen 466/0 Werneck Egenhausen 467/0 Werneck Egenhausen 468/0 Werneck Egenhausen 469/0 Werneck Egenhausen 470/0 Werneck Egenhausen 471/0 Werneck Egenhausen 858/0 Werneck Egenhausen 860/0 Werneck Egenhausen 861/0 Werneck Egenhausen 862/0 Werneck Egenhausen 863/0 Werneck Egenhausen 864/0 Werneck Egenhausen 865/0 Werneck Egenhausen 866/0 Werneck Egenhausen 867/0 Werneck Egenhausen 868/0 Werneck Egenhausen 869/0 Werneck Egenhausen 870/0 Werneck Egenhausen 871/0 Werneck Egenhausen 872/0 Werneck Egenhausen 873/0 Werneck Egenhausen 874/0 Werneck Egenhausen 875/0 Werneck Egenhausen 876/0 Werneck Egenhausen 877/0 Werneck Egenhausen 878/0

... - 16 -

Werneck Egenhausen 879/0 Werneck Egenhausen 880/0 Werneck Egenhausen 881/0 Werneck Egenhausen 882/0 Werneck Egenhausen 883/0 Werneck Egenhausen 884/0 Werneck Egenhausen 885/0 Werneck Egenhausen 886/0 Werneck Egenhausen 887/0 Werneck Egenhausen 888/0 Werneck Egenhausen 889/0 Werneck Egenhausen 890/0 Werneck Egenhausen 891/0 Werneck Egenhausen 892/0 Werneck Egenhausen 893/0 Werneck Egenhausen 894/0 Werneck Egenhausen 911/0 Werneck Egenhausen 912/0 Werneck Egenhausen 913/0 Werneck Egenhausen 914/0 Werneck Egenhausen 915/0 Werneck Egenhausen 916/0 Werneck Egenhausen 917/0 Werneck Egenhausen 918/0 Werneck Egenhausen 919/0 Werneck Egenhausen 920/0 Werneck Egenhausen 921/0 Werneck Egenhausen 922/0 Werneck Egenhausen 923/0 Werneck Egenhausen 924/0 Werneck Egenhausen 925/0 Werneck Egenhausen 926/0 Werneck Egenhausen 927/0 Werneck Egenhausen 928/0 Werneck Egenhausen 929/0 Werneck Egenhausen 930/0 Werneck Egenhausen 931/0 Werneck Egenhausen 932/0 Werneck Egenhausen 933/0 Werneck Egenhausen 934/0 Werneck Egenhausen 935/0 Werneck Egenhausen 936/0 Werneck Egenhausen 937/0 Werneck Egenhausen 938/0 Werneck Egenhausen 939/0 Werneck Egenhausen 940/0 Werneck Egenhausen 941/0

... - 17 -

Werneck Egenhausen 942/0 Werneck Egenhausen 958/0 Werneck Egenhausen 959/0 Werneck Egenhausen 960/0 Werneck Egenhausen 961/0 Werneck Egenhausen 962/0 Werneck Egenhausen 963/0 Werneck Egenhausen 964/0 Werneck Egenhausen 965/0 Werneck Egenhausen 966/0 Werneck Egenhausen 967/0 Werneck Egenhausen 968/0 Werneck Egenhausen 969/0 Werneck Egenhausen 970/0 Werneck Egenhausen 971/0 Werneck Egenhausen 972/0 Werneck Egenhausen 983/0 Werneck Egenhausen 984/0 Werneck Egenhausen 985/0 Werneck Egenhausen 986/0 Werneck Egenhausen 987/0 Werneck Egenhausen 988/0 Werneck Egenhausen 989/0 Werneck Egenhausen 990/0 Werneck Egenhausen 991/0 Werneck Egenhausen 992/0 Werneck Egenhausen 993/0 Werneck Egenhausen 994/0 Werneck Egenhausen 995/0 Werneck Egenhausen 996/0 Werneck Egenhausen 997/0 Werneck Egenhausen 998/0 Werneck Egenhausen 999/0 Werneck Schleerieth 1057/0 Werneck Schleerieth 1058/0 Werneck Schleerieth 1059/0 Werneck Schleerieth 1275/0 Werneck Schleerieth 1276/0 Werneck Schleerieth 1321/0 Werneck Schleerieth 1322/0 Werneck Schleerieth 869/3 Werneck Schleerieth 979/0 Werneck Schleerieth 979/6 Werneck Schleerieth 980/0 Werneck Schleerieth 981/0 Werneck Schnackenwerth 492/0 Werneck Schnackenwerth 497/0

... - 18 -

Werneck Schnackenwerth 498/0 Werneck Schnackenwerth 499/0 Werneck Schnackenwerth 500/0 Werneck Schnackenwerth 501/0 Werneck Schnackenwerth 502/0 Werneck Schnackenwerth 884/0 Werneck Schraudenbach 967/0 Werneck Schraudenbach 968/0 Werneck Schraudenbach 969/0 Werneck Schraudenbach 971/0 Werneck Schraudenbach 972/0 Werneck Schraudenbach 973/0 Werneck Schraudenbach 974/0 Werneck Schraudenbach 975/0 Werneck Schraudenbach 976/0 Werneck Schraudenbach 977/0 Werneck Schraudenbach 978/0 Werneck Schraudenbach 979/0 Werneck Schraudenbach 980/0 Werneck Schraudenbach 982/0 Werneck Schraudenbach 983/0 Werneck Schraudenbach 984/0 Werneck Schraudenbach 985/0 Werneck Schraudenbach 986/0 Werneck Schraudenbach 987/0 Werneck Schraudenbach 988/0 Werneck Mühlhausen 215/0 Werneck Mühlhausen 246/0 Werneck Mühlhausen 247/0 Werneck Mühlhausen 248/0 Werneck Mühlhausen 249/0 Werneck Mühlhausen 250/0 Werneck Mühlhausen 258/0 Werneck Mühlhausen 259/0 Werneck Mühlhausen 260/0 Werneck Mühlhausen 261/0 Werneck Mühlhausen 264/0 Werneck Mühlhausen 265/0 Wipfeld Wipfeld 369/2 Wipfeld Wipfeld 370/0 Wipfeld Wipfeld 400/0 Wipfeld Wipfeld 400/2 Wipfeld Wipfeld 421/0 Wipfeld Wipfeld 422/2 Wipfeld Wipfeld 424/0 Wipfeld Wipfeld 425/0 Wipfeld Wipfeld 426/0

... - 19 -

Wipfeld Wipfeld 427/0 Wipfeld Wipfeld 428/0 Wipfeld Wipfeld 429/0 Wipfeld Wipfeld 432/0 Wipfeld Wipfeld 433/0 Wipfeld Wipfeld 434/0 Wipfeld Wipfeld 437/0 Wipfeld Wipfeld 439/0 Wipfeld Wipfeld 440/0 Wipfeld Wipfeld 442/0 Wipfeld Wipfeld 443/0 Wipfeld Wipfeld 444/0 Wipfeld Wipfeld 451/0 Wipfeld Wipfeld 452/0 Wipfeld Wipfeld 453/0 Wipfeld Wipfeld 5320/0