EinModellbeispielmittelalterlicher WeinortmitmittelalterlichemFlair  Wipfeld Dorfstruktur Wipfeld, der kleine Weinort mit etwa 1100 Einwohnern und Wipfeld war schon früher Bauten der Renaissance und des Barock prägen das Wipfelder dem großartigen historischen Ortsbild, liegt im Weinland be kannt für sein Ortsbild Ortsbild. Weil der Wandel durch Um- und Neubauten zwar ste- Franken, in der Mitte von und Würzburg. und seinen Weinbau. tig aber langsam vom Mittelalter bis heute erfolgte, haben Nach der behutsamen TouristischeAngebote Sanierung und Gestal- sich Häuser und Nebengebäude jüngerer Epochen nahtlos in Der Zehntgrafen-Weinweg und der Historische Celtis-Rundweg, das Gesamtbild eingefügt. tung des Altortes mit ergänzen neben Radwegen, Weinproben, Weinbergs führungen seinen zahlreichen und -wanderungen, Heckenwirtschaften, Weineinkauf, Über- historischen Bauten DorferneuerunginWipfeld-ein nachtungs möglich keiten und Gastronomie das touristische au§ergewšhnlichesBeispiel zählt Wipfeld heute wie- Angebot Wipfelds. der zu den Schmuck- Erst nach 1945 InformationundZimmervermittlung stücken unter den haben vielfältige i Weinbauverein Wipfeld e. V. • Albert Kestler mittel alterlichen Dörfern neue Baumateria- Schwanfelder Str. 2 • Tel.: 09384/244 • Fax: 8702 in Franken. lien, veränderte www.wein-erlebnis.de • [email protected] Lebensverhältnisse  HistorischerCeltis-Rundweg und gewandelte Gemeinde Wipfeld • Marktplatz 1 JahrgangGeschmacks- 40 und Donnerstag,97537 Wipfeld • Tel.: den 09384/364 6. Juli 2017 Nummer 14 Die bestens erhaltenen Wertvorstellungen www.wipfeld.de • [email protected] Ensembles dörflicher Rathaus geöffnet: Mo. 9.30 - 11.30 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr ch zum Bruch mit der ege dur Baukunst in Wipfeld sind W tur jahrhundertealten, Verwaltungsgemeinschaft • Rathausplatz 6 ein und Kul sehenswert! Damit der örtlichen Bautra- 97523 Schwanfeld • Tel.: 09384/9730-0 ch W Spaziergang durch mittel- dition geführt. ge dur alterliche Sied lungs- We d Kul struktur zum Genuss wird, Zukunft für Wipfeld und seine Bürger in un leitet der Historische W Celtis-Rundweg durch die Das Modellvorhaben „Städtebauliche Dorferneuerung Wipfeld“ Wipfelder Gassen. hat wesentlich dazu beigetragen, daß der Altort in seinem über-

➔ kommenen historischen Erscheinungsbild bewahrt und wieder Kassel➔ Erfurt Hannover  Zehntgrafen-Weinweg mit neuem Leben erfüllt werden konnte. Mit der Neu- und A 71 Schweinfurt Um ge staltung von Straßen, Wegen, Plätzen, Freiflächen und Auch der Weinbau erlebt mit öffentlichen Gebäuden und kommunaler Förderung für Haßfurt 5 der Lage Wipfelder Zehntgraf AB Dreieck 31/4 Privatmaßnahmen hat die Gemeinde die Grundlagen für eine Schweinfurt/ 99/2 AB Abfahrt A 70 8 WipfelderAB AmtsblattBergrheinfeld AB Abfahrt eine neue Blüte. Doch nicht Dreieck Haßfurt/Theres erhaltende Erneuerung des Altortes geschaffen. Zahlreiche Werntal Bamberg ➔ nur die edlen Tropfen im Anwesen wurden und werden durch die Bürger nun liebevoll Bayreuth Berlin Glase, sondern auch die AB Abfahrt 10 0 renoviert. Gramschatzer Wald Wein bau tradition und die A 7 Pflege der Reben im ZEHNTGRAFEN Einau§ergewšhnlicherOrtskernimlŠndlichen Würzburg WEINWEG Weinberg sind erlebenswert. Nürnberg Freistaat Bayern Integriertes Entwicklungsprogramm für den Weinbau, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. ZEHNTGRAFEN Raum-beispielhaftinFranken-istheuteaufdem AB Kreuz München ➔ WEINWEG Direkt am Ortsrand beginnt Biebelried 73/102 74 A 3 75

AB Abfahrt AB Abfahrt

HistorischenCeltis-Rundwegzuerkunden. Kitzingen/ ➔ Schweinfurt/ der Zehntgrafen-Weinweg. Schwarzach Wiesentheid Frankfurt HISTORISCHER

Ulm/Kempten CELTIS-RUNDWEG ➔ Herausgeber: Weinbauverein Wipfeld e.V. Herausgeber: / Weinbauverein Gemeinde Wipfeld Wipfeld e.V. Gesamtherstellung: Ludwig &Höhne Marketing, Kommunikation und Design GmbH, Schweinfurt 2/2013 Andreas Fotos: Hub, Gemeinde Wipfeld, Weinbauverein Wipfeld Die Herausgabe dieser Broschüre wurde gefördert durch den Amtlicher Teil

Teil 3: Gasthäuser

Zur Vorbereitung der Jubiläums-Festschrift werden an dieser Stelle im Laufe des Jahres fortlaufend Inhalte und Bilder aus der Wipfelder Geschichte präsentiert. Wenn auch Sie über his- torische Bilder verfügen, würde ich mich über Ihre Nachricht freuen (Tel. 09384/364 oder [email protected]). Hier eine Auswahl von Aufnahmen rund um den Marktplatz aus dem gemeindlichen Bilderarchiv.

Tobias Blesch 1. Bürgermeister

Gasthof Zehntgraf

Anker

Gasthaus zum Hirschen Goldener Löwe

Grüner Baum Wipfeld - 2 - Nr. 14/17 Besuch in unserer Partnergemeinde Haushaltssatzung des Schulverbandes /Italien Schwanfeld für das Haushaltsjahr 2017 Es wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssatzung des Schulverbandes Schwanfeld für das Haushaltsjahr 2017 im Amtsblatt des Landratsamtes Schweinfurt Nr. 11 vom 23.06.2017 bekannt gemacht wurde.

Gemeindliche Richtwerte für Grundstückspreise im Landkreis Schweinfurt nach dem Stand Herzlichen Dank den Organisatoren des Fördervereins Wip- feld-Follina und allen Teilnehmern am diesjährigen Besuch in vom 31.12.2016 unserer italienischen Partnergemeinde. Der Gutachterausschuss hat in seiner Sitzung am 27.06.2017 Unsere italienischen Gastgeber haben uns wieder einige die Bodenrichtwerte für Grundstückspreise im Landkreis unvergessliche Tage und schöne Begegnungen ermöglicht. Schweinfurt festgelegt. Die Richtwertliste mit den Erläuterungen Wir freuen uns auf ihren Besuch 2018 in Wipfeld. der Bodenrichtwerte liegen ab sofort einen Monat in der Ver- Tobias Blesch waltungsgemeinschaft Schwanfeld öffentlich zur Einsichtnahme aus. Außerhalb dieser Zeit besteht das Recht, Auskunft von der 1. Bürgermeister Geschäftsstelle des Gutachterausschusses über die Richtwerte zu verlangen. Neuer Kommunaltraktor für den Bauhof Nichtamtlicher Teil

FC Wipfeld Korbball Do, 13.07. 19.30 Uhr Jugend 19 in Lülsfeld Do, 20.07. 19:15 Uhr Frauen in Wipfeld

Fußball Trainingsauftakt für die Saison 2017/18 am Montag, 10.07. um 19.00 Uhr am Sportplatz. Aufgrund unseres Spielerkaders gibt es in der neuen Saison 2 Mannschaften in Spielgemeinschaften. Seit Mai verfügt der Bauhof Wipfeld über einen neuen Kommu- Die Kreisklassenmannschaft spielt in der SG Eisenheim/Wipfeld naltraktor Typ Case Farmall 75 C. Der 75 PS starke Allradtrak- und die A-Klassenmannschaft spielt in der SG Wipfeld/Eisen- tor mit Frontlader - geliefert von der Firma Müller Landtechnik heim. Holzhausen - ersetzt den 1988 in Dienst gestellten Fendt Gerä- Weitere Informationen folgen im nächsten Amtsblatt. teträger 345, bei dem eine erforderliche neuerliche Reparatur unwirtschaftlich gewesen wäre. Sitzung Tobias Blesch Die nächste Sitzung des Verwaltungs- und Ältestenrates findet 1. Bürgermeister am Donnerstag, 20.07. um 19.30 Uhr statt. Die Tagesordnung wird per Mail zugeschickt. Hiermit ergeht Einladung mit der Bitte um Teilnahme. Vorrübergehende Unterbringung Nachfeier zur 45. Weinbergswanderung der Altpapier- und Glascontainer Alle Helferinnen und Helfer sind herzlich eingeladen zur Helferfeier am Freitag, 14.07. ab 18:30 Uhr am Sportheim. am Feuerwehrhaus Bitte auch die auswärtigen Helfer von diesem Termin Wegen Bauarbeiten stehen die Altpapier- und Glascontainer informieren. vorrübergehend am Feuerwehrhaus. gez. Vorstandschaft

Ferienspaß 2017 Literaturhaus Wipfeld - Diesem Amtsblatt liegt das Ferienpaßprogramm 2017 mit Rück- meldeabschnitt bei. Sommerlesung der Schweinfurter Den Vereinen, Organisationen und allen Mitwirkenden sage ich bereits jetzt herzlichen Dank für ihre tolle Unterstützung, ohne Autorengruppe die das Angebot an die Kinder und Jugendlichen nicht möglich Herzliche Einladung zur Sommerlesung der Schweinfurter wäre. Autorengruppe am Freitag 14.7.2017 um 19:30 Uhr. Tobias Blesch Bei gutem Wetter im Freien unter dem Nussbaum am Literatur- 1. Bürgermeister haus. Wipfeld - 3 - Nr. 14/17 Musikverein Wipfeld: Landratsamt Schweinfurt Sommernachtskonzert Jugendfreizeit nach Frankreich Liebe Wipfelder, und Italien zu unserem Sommernachtskonzert im Jubiläumsjahr auf der Landkreis Schweinfurt. Die Kommunale Jugendarbeit (Koja) Terrasse der Conrad-Celtis-Schule ergeht herzliche Einladung. Landkreis Schweinfurt bietet allen Zwölf- bis 17-Jährigen in Entgegen der bisherigen Bekanntmachungen findet das Kon- den Sommerferien vom 27. August bis 8. September 2017 eine zert bereits am Freitag, den 28.07.2017 um 19:30 Uhr statt. Jugendfreizeit mit den Zielorten Frankreich und Italien in den Wir haben ein abwelchslungsreiches Programm mit Ohrwür- Sommerferien an. Für diese Fahrt sind noch einige Plätze frei. mern der letzten 50 Jahre einstudiert und freuen uns auf zahl- Anmeldungen sind bei der Koja möglich. reiche Gäste. Meer und Mehr gibt es für die Jugendlichen an der Côte d’Azur Daneben wird wie gewohnt für das leibliche Wohl bestens in Villeneuve Loubet – zwischen Nizza und Cannes gelegen. gesorgt sein - neben kühlen Getränken und Kleinigkeiten zu Nach einer Woche wird dann ein Standortwechsel vorgenom- Essen unterstützt uns die Närrische Vereiningung mit einer men und weiteren Erlebnissen in den letzten Tagen am idylli- Cocktailbar. schen Ortasee in Italien steht nichts im Wege. In beiden Zielorten wird auf Campingplätzen in Kleinzelten Wir freuen uns auf einen fröhlichen Sommerabend mit den bes- übernachtet. Bei einem verbindlichen Vortreffen am 23.Juli ten Hits aus 50 Jahren, 2017 können eigene Ideen ihren Platz finden, es werden gemeinsam Programmpunkte besprochen, die Zielorte vorge- Die Wipfelder Musikanten stellt und Fragen geklärt. Anmeldeformulare und weitere Infos gibt es bei der Koja im Internet unter www.koja-schweinfurt.de oder unter Telefon Ortsjubiläum - Bürgertheater 2018 09721/55-519. Es ergeht herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger Wipfelds, Prävention von Cybermobbing An alle Interessierten und Neugierigen, an Theaterbegeisterten und an die, die nichts damit anfangen und Internetkriminalität können, zum Infotreffen des Theater-Projektes „(M)ein Stück Dorf“ – Das Theater zum Dorfjubiläum 2018. Landkreis Schweinfurt. In Kooperation mit der Kriminalpolizei- Datum: Samstag, 05.08.2017, 15.00 Uhr lichen Beratungsstelle haben die Jugendsozialarbeit und die Ort: Bürgersaal im Rathaus Grund- und Mittelschule ein Präventionsprojekt zum Das Regie-Team freut sich auf ein spannendes Projekt mit Wip- Thema Cybermobbing und Internetkriminalität in der fünften, feld. siebten und achten Klasse durchgeführt. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen über die Gefahren und Risiken der neuen Medien aufzuklären. Zwischenzeitlich besitzen rund 97 Prozent aller 12- bis 19-jäh- Gesangverein Liederkranz: rigen Kinder und Jugendlichen ein mobiles und internetfähi- ges Gerät, welches sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil Der Gesangverein Liederkranz bedankt sich recht herzlich bei ihres Alltags entwickelt hat. Wie selbstverständlich nutzen sie allen Helfern und Helferinnen, bei den vielen Kuchenbäckerin- online- und offline-Welten, ohne die damit verbundenen Risiken nen, und besonders bei allen Helfern beim Auf-und Abbau für zu kennen. Sie sind durch die neuen Medien immer erreich- die großartige Unterstützung bei unserem Promenadenweinfest bar und Eltern wissen oftmals nicht, mit wem ihr Nachwuchs in 2017. Ebenso haben wir uns über die zahlreichen Besucher Kontakt steht. Aufklärung ist deshalb das gemeinsame Bestre- aus Wipfeld und aus Nah und Fern sehr gefreut, die unser Fest ben von Jugendsozialarbeit, Polizei und Schule. wieder zu einem großen Erfolg werden ließen. Tala Popp, Jugendsozialarbeiterin an der Grund- und Mittel- schule Dittelbrunn, leitete in der fünften Klasse spielerisch Die Vorstandschaft zur Selbstreflexion über die eigene Teilhabe an der digitalen Welt an. Die Schüler äußerten sich zum Handybesitz und – gebrauch. Bereits Elfjährige kennen die Situation, dass jemand über digitale Messenger Dienste fertig gemacht wird. Laut JIM- BBV und Landfrauen Studie 2016 (Jugend, Information, Multimedia) sind 8 Prozent der Jugendlichen direkt Opfer von Mobbing. Deutschlandweit 1-Tagesfahrt nach Pfaffenhofen an der Ilm mit Besuch der Lan- betrifft es 500.000 Jugendliche, durchschnittlich sind das drei desgartenschau Schüler pro Klasse. Die wichtigste Botschaft der Jugendsozial- Donnerstag, 10. August 2017 arbeiterin lautete daher: „Wenn du davon betroffen bist, erzähl Abfahrt 7.00 Uhr am Volksfestplatz in Schweinfurt es einer erwachsenen Vertrauensperson“. Reisepreis pro Person 46,00 € Auch Kriminaloberkommissar Roland Schmied, zuständig für Im Preis sind Busfahrt Internetkriminalität an der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Eintritt der Landesgartenschau Schweinfurt, informierte die Schüler der siebten und achten Führung über die Gartenschau Klasse über Sicherheit im Medienalltag. Anhand des Films eingeschlossen. Verklickt! erläuterte er die Gefahren und Probleme, die jungen Rückfahrt nach Schweinfurt ist für 17.00 Uhr geplant. Menschen im Netz begegnen. Interaktiv diskutierten die Schü- ler, welche Fehler die Jugendlichen aus dem Film begangen Anmeldung ab sofort bis 17. Juli 2017bei haben und wie man die gezeigten Situationen besser lösen Hildegard Fröhr Tel. 8140 kann. Zudem erläuterte Schmied, welche strafrechtlichen Fol- Ortsbäuerin gen bestimmte Handlungen im Netz, wie beispielsweise Belei- digungen, unerlaubtes Herunterladen von Dateien, pornogra- phisches Material oder das Senden von Gewaltvideos nach Familienanzeigen! sich ziehen. Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Im Rahmen des zum Thema veranstalteten Elternabends riet Kriminaloberkommissar Schmied den Eltern: „Wenn ihr Kind zu Bürgerzeitung mit – einfach bequem Ihnen kommt, haben Sie schon alles richtig gemacht. Nehmen Sie nicht das Handy weg, sonst spricht es mit Ihnen nie wieder ONLINE BUCHEN: www.wittich.de darüber.“ Wipfeld - 4 - Nr. 14/17 Rektor Walter Schäffer zeigte sich begeistert von der hohen Sonntag...... 09.00-20.00 Uhr Beteiligung der Eltern und resümierte: „Schule ist anders als Mittwoch...... 16.00-20.00 Uhr vor 20 Jahren und muss sich den aktuellen Themen widmen. Feiertag...... 09.00-20.00 Uhr Ich danke der Jugendsozialarbeiterin Tala Popp, dass wir dies gemeinsam tun“. Zum Thema zukunftsfähige Jugendarbeit mit Zeiten des Bereitschaftsdienstes: Smartphone & Co bietet die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt allen gesellschaftlich und politisch Freitag 13:00 Uhr bis Montag 8:00 Verantwortlichen in der Kinder- und Jugendarbeit des Land- Mittwoch 13:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr kreises im Juli einen Workshop. Neben einem Impulsvortrag Feiertage vom Vortag 18:00 Uhr bis zum Folgetag 8:00 Uhr wird gefragt, wie man als Kommune, Verein oder Verband digi- tale Teilhabe in der eigenen Arbeit umsetzen kann und welche In medizinisch dringenden Fällen ist die Bereitschaftsdienst- Rahmenbedingungen und Unterstützungsmaßnahmen dafür notwendig sind. zentrale unter der Telefonnummer 116 117 erreichbar. Der Notarztdienst bleibt von den Änderungen des Bereit- schaftsdienstes unberührt und ist weiterhin über dieTelefon- Nächste Bürgersprechstunde von nummer 112 erreichbar. Landrat Florian Töpper am 20. Juli 2017

Landkreis Schweinfurt. Die nächste Bürgersprechstunde von Zahnärztlicher Notfalldienst Landrat Florian Töpper findet am Donnerstag, 20. Juli 2017, 08.07./09.07.2017 Dr. Oliver Hugo, Am Zeughaus 40 von 14 bis 16 Uhr in seinem Dienstzimmer im 3. Stock im Land- Schweinfurt, Tel. 09721 / 21053 ratsamt Schweinfurt, Schrammstraße 1, 97421 Schweinfurt statt. 15.07./16.07.2017 Dr. med. Sabine Hugo, Am Zeughaus 40 Um den Ablauf der Sprechstunde besser koordinieren zu Schweinfurt, Tel. 09721 / 21053 können, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich bis spätes- tens 11. Juli 2017. Dabei sollte bitte auch bereits kurz das zu Sprechzeiten jeweils von 10.00-12.00 Uhr und von 18.00-19.00 besprechende Thema angegeben werden. Die Anmeldung ist Uhr - Anwesenheit in der Praxis möglich im Vorzimmer des Landrats unter Telefon 09721/55- 601. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Die darauffolgende Bürgersprechstunde findet dann voraus- sichtlich am Mittwoch, 13. September, von 9 bis 11 Uhr statt. Notfalldienst Kinderärzte Seit dem 30.01.2017 ist der Bereitschaftsdienst neu geregelt: Wasserentnahmen Er wird von der „Kinder- und Jugendmedizinischen Bereit- aus Bächen sind verboten schaftspraxis Schweinfurt-Rhön“ angeboten, die im Leopol- dina-Krankenhaus beheimatet ist (Robert-Koch-Straße 10). Landkreis Schweinfurt. Das Landratsamt Schweinfurt weist darauf hin, dass aufgrund der trockenen und heißen Witterung Die Bereitschaftspraxis arbeitet Montag, Dienstag und Don- die Wasserentnahme aus kleinen oberirdischen Gewässern mit Motor- und Elektropumpen aus ökologischen und wasserwirt- nerstag ab 19:30 Uhr, am Mittwoch und Freitag ab 16:00 Uhr schaftlichen Gründen untersagt ist. Gerade in Zeiten mit hohen und am Samstag, Sonn- und Feiertag sowie Faschingsdines- Temperaturen ist es besonders wichtig, dass die Wasserläufe tag, Heiligabend und Silvester ganztags bis zum Folgetag 8:00 nicht völlig austrocknen und sowohl Tiere als auch Pflanzen Uhr. dadurch nicht belastet werden. Mit zunehmender Trockenheit in den Sommermonaten steigt Es kooperieren niedergelassene Kinderärzte und die Kinderkli- der Bedarf, Gärten, Felder und Rasenflächen zu bewässern. nik des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt. Als praktische und bequeme Möglichkeit für Bachanrainer scheinen sich hierzu Motor- und Elektropumpen anzubieten. Impressum Doch gerade zur heißen Jahreszeit, wenn die Gewässer nur wenig Wasser führen, kann ein zusätzlicher Wasserentzug im „Lebensraum Bach“ rasch zu einer Beeinträchtigung des öko- Wipfelder Amtsblatt logischen Gleichgewichtes, zum Absterben von Mikroorganis- Erscheinungsweise: jeweils donnerstags men und im Extremfall zu einem Fischsterben führen. in den ungeraden Kalenderwochen Aus diesem Grund sind im Landkreis Schweinfurt entspre- Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes chende Wasserentnahmen untersagt. „Sündern“ drohen - Herausgeber, Druck und Verlag: empfindliche Geldbußen: Im Hochsommer werden an den LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Bachläufen vom Wasserwirtschaftsamt und von der Wasser- Tel.: 09191/7232-0; www.wittich-forchheim.de schutzpolizei gezielte Kontrollen durchgeführt. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Das Landratsamt bittet daher, auf den Einsatz von Pumpen zu Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Wipfeld, Tobias Blesch, Marktplatz 1, 97537 Wipfeld oder seine jeweilige Vertretung im Amt. verzichten und stattdessen Wasser mit Eimern oder Gießkan- - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: nen zu entnehmen. Wegen der nur geringen Einwirkung auf Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. den Wasserhaushalt ist das „Schöpfen mit Handgefäßen“ als „Gemeingebrauch“ ohne Einschränkungen gestattet. Außer- Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versand- kostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- dem wird empfohlen, Wasser in Zisternen oder Regentonnen gungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der zu sammeln. Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die All- gemeinen Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- Ärztlicher Notfalldienst che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Bereitschaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstraße 1 in 97421 Schweinfurt (im Krankenhaus St. Josef) Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis: Freitag...... 16.00-20.00 Uhr Wipfelder Amtsblatt 2165 Samstag...... 09.00-20.00 Uhr Wipfeld - 5 - Nr. 14/17

Danke sagen wir allen, die um unsere liebe Mutter und Oma

Elfriede Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort trauern und uns ihre Anteilnahme in so liebe- voller und vielfältiger Weise zum Ausdruck Karsten Keller brachten sowie allen, die sie auf ihrem letzten Mobil: 0151 52046086 Weg begleitet haben. [email protected] Unser besonderer Dank gilt - Herrn Pfarrer Ivar Brückner - Klaus Dülk - Gesangverein Liederkranz - und dem VdK Familie Peter Gerber Wipfeld, im Juni 2017

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Wir sind für Sie da... Foto: fotolia.com / xxknightwolf

Auch in der Zeit der Trauer

sind wir für Sie da. Ihr Verkaufsinnendienst Eine Trauerdanksagung Michaela Mauser Tel.: 09191 723266 Fax. 09191 723242 Anzeige online aufgeben [email protected] wittich.de/trauer www.wittich.de Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle Suche Putzfrau für 2 Std./Woche Hallo Christen, ich möchte wieder für Betroffene und Angehörige mal einen regelmäßigen Hauskreis in Wipfeld. Tel. 09747630 oder Bibelkreis besuchen. Wo in den Ausgabeorten des Amtsblattes www.spielsucht-soforthilfe.de finde ich einen? Ich freu mich auf deine Rückinfo unter: Suchen und Finden. [email protected] anzeigen.wittich.de ! Sei auch Du herzlichst willkommen ! Wipfeld - 6 - Nr. 14/17 Wellness für den Rasen (rgz/rae). Für die richtige Pflege Hat sich der Rasen vom Verti- reicht einfaches Mähen oft nicht kutieren erholt, wird es Zeit, ihn aus. Der Rasen muss auch von mit Sand, Humus, Nährstoffen Moosen und Unkraut befreit, be- und natürlichen Bodenorganis- lüftet und gedüngt werden, da- men zu versorgen. Das lässt sich mit man sich den ganzen Som- heute beispielsweise mit Rasen- mer lang an einem satten Grün Fit von Floragard in einem ein- erfreuen kann. Vor dem Mähen zigen Arbeitsgang erledigen. Der sollten braune oder kahle Stel- beste Zeitpunkt dafür sind reg- len von Wurzelresten und abge- nerische Tage, denn mit dem Re- storbenen Pflanzenteilen befreit genwasser sickern die Nährstoffe werden. Ist der Rasen stellen- besonders gut in den Boden ein weise verfilzt oder haben sich und können den Rasen so opti- Moose verbreitet, kommt der mal versorgen. Erhältlich ist die Vertikutierer zum Einsatz, der Rasenpflege online oder in den abgestorbenes Gras, Moosflech- Gartencentern der großen Bau- ten und Verfilzungen entfernt. märkte.

Gegen Moosflechten und Verfilzungen kommt der Vertikutierer zum Ein- satz. Foto: rgz/Floragard Vertriebs-GmbH Wipfeld - 7 - Nr. 14/17 FERIENHÄUSER IM FERIENPARK LENZ MECKLENBURG VORPOMMERN DAS LAND DER TAUSEND SEEN

... Unser schönster Urlaub ... Baden, Wandern, Reiten, Strand, Sonne, Boot fahren, Angeln, Kanutour, Picknick, Tierpark, Spielplatz uns sooo viel mehr!

www.ferienpark- lenz.de Ferienhäuser und Ferienwohnungen Ferienpark Lenz Mobil.: 0178-5319513 · Tel.: 039931-543679 17213 Malchow/OT Lenz · [email protected] DER PREISHAMMER Festwerbung stark reduziert Paket L Paket M Paket S 5000 Flyer 2500 Flyer 1000 Flyer 250 Plakate 100 Plakate 50 Plakate 99€ 89€ 79€ nur 85 € nur 75€ nur 49 € Weitere Informationen unter www.LW-flyerdruck.de Preise gelten bei druckfertigen Daten, die per Onlinebestellung übermittelt werden -flyerdruck.de 09191 72 32 88 LINUS WITTICH Medien KG | Peter Henlein Str.1 | 91292 Forchheim Wipfeld - 8 - Nr. 14/17 Notdienst kanal-türpe in der RegionTag & Nacht 7x Ihre neue private Kleinanzeige 09721 / 76 21 - 0 5-Zimmer-Wohnung in Muster- Jetzt @ mit neuer hausen zu vermieten. 90 qm, Zen- www.kanaltuerpe.de info kanaltuerpe.de Gestaltung tralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E- schon ab Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ 5,- € qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Wipfelder Amtsblatt *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“.

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2165 Jetzt als ePaper lesen und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2165

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2165