Amtsblatt 2510.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Röthlein 27.-29
Jahrgang 45 Freitag, den 26. Juni 2015 Nummer 26 Einladung zur Plankirchweih in Röthlein 27.-29. Juni 2015 Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Neubürger, liebe Gäste! Zur diesjährigen Plankirchweih laden wir Sie recht herzlich ein. Verbringen Sie schöne Stunden auf unserem „Plan“ in der Mitte Röthlein’s. Die Planpaare und die Organisatoren geben nicht nur kulinarisch sondern auch musikalisch ihr Bestes, damit Sie sich bei uns wohlfühlen. Schwingen Sie das Tanzbein oder genießen Sie das Gespräch und die idyllische Atmosphäre. Mit mir freuen sich die Planpaare, die Vereinsmitglieder des Volkstrachtenvereins und die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer auf Ihr Kommen! Albrecht Hofmann, 1. Bürgermeister Amtsbote Röthlein - 2 - Nr. 26/15 Service auf einen Blick Ärzte- und Apotheken-Notfalldienst Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Röthlein Montag und Mittwoch von 15.00 - 19.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Krankenhaus St. Josef Dienstag von 09.00 - 12.00 Uhr Ludwigstraße 1, 97421 Schweinfurt Freitag von 16.00 - 20.00 Uhr Bereitschaftszeiten: Kath. Öffentliche Bücherei Heidenfeld Mittwoch und Freitag von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Dienstag von 16.00 - 19.30 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr Freitag von 16.00 - 18.00 Uhr Tel: 116 117 Kath. Öffentliche Bücherei Hirschfeld Notarzt Tel. 112 oder 19 222 Montag von 15.00 - 16.00 Uhr Zahnarzt Notdienst Mittwoch von 16.00 - 17.00 Uhr 27. und 28. Juni 2015 Öffnungszeiten der kath. Pfarrbüros Dr.med.dent. Henriette Godulla, Lindenweg 2, Kolitzheim, Mo. + Di. von 10.00 - 12.00 Uhr Heidenfeld 09385/471 Mittwoch von 10.00 - 12.00 Uhr und jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 18:00 bis 19:00 Uhr von 13.00 - 15.00 Uhr Röthlein Unfallrettung und Krankentransport Pfarrbüro Röthlein Tel. -
2020 Vom 18.12.2020
derder GemeindeGemeinde Frankenwinheim Frankenwinheim Ortsteile Frankenwinheimund Brünnstadt und Brünnstadt 10. Jahrgang - Nr. 8 18. Dezember 2020 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Veranstaltungskalender erstellen konnten. ein außergewöhnliches und zugleich ereignisreiches Jahr Lasst uns zuversichtlich in die 2020 neigt sich dem Ende entgegen. Zukunft blicken. Ich möchte allen danken, die daran mitge- Alle Menschen auf der ganzen Welt beeinflusste und/oder wirkt haben unsere Gemeinde beeinträchtigte die Corona-Pandemie in ihrem täglichen lebens- und liebenswert zu Leben, ein jeder von uns musste sich mir ihr auseinander- gestalten. Nochmals mein Dank setzen. an alle Vereine, Verbände und alle, die sich in irgendeiner Weise ehrenamtlich engagiert haben. Auch in unserem Gemeindeleben war in diesem Jahr alles anders als sonst. Aufgrund der hohen Infektionszahlen Mein Dank gilt auch dem Zweiten Bürgermeister, den mussten ab März 2020 fast alle gesellschaftlichen Ver- Mitgliedern des Gemeinderates, den Beschäftigten der anstaltungen abgesagt werden. Jeder einzelne von uns Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen, sowie den hat gemerkt, es fehlt etwas. So hat uns dieses Jahr sehr Mitarbeitern/-innen der Gemeinde für die gute Zusam- deutlich aufgezeigt, wie wertvoll soziale Kontakte, ge- menarbeit. meinsame Begegnungen in der Familie, mit Freunden und Bekannten sind. Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des Gemeinderates ein frohes Weihnachtsfest. Für das neue Jahr wünsche ich Nicht alles war schlecht in diesem fast vergangenem Jahr Ihnen viele schöne Momente und ganz besonders wün- 2020. Es gab auch sehr viele Lichtblicke im Zusammenhalt sche ich Ihnen ein zufriedenes, glückliches und vor allem und im Miteinander, die das eine oder andere trotz aller gesundes Jahr 2021. Einschränkungen ermöglichten. Lasst uns auch weiterhin gemeinsam diese außergewöhnlichen Zeiten meistern. -
Einwohnerzahlen Am 31. Dezember 2019 Gemeinden, Kreise Und Regierungsbezirke in Bayern Basis: Zensus 2011
Statistische Berichte Einwohnerzahlen am 31. Dezember 2019 Gemeinden, Kreise und Regierungsbezirke in Bayern Basis: Zensus 2011 A I 2 vj 4/2019 Hrsg. im Juli 2020 Bestellnr. A1200C 201944 www.statistik.bayern.de Zeichenerklärung Auf- und Abrunden 0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleins- Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsummen ten in der Tabelle nachgewiesenen Einheit auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Sum mierung von Einzelangaben geringfügige Ab- – nichts vorhanden oder keine Veränderung weichun gen zu den ausgewiesenen Endsummen ergeben. / keine Angaben, da Zahlen nicht sicher genug Bei der Aufglie derung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der Einzel werte wegen Rundens vom Wert 100 % · Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht abweichen. Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allge- rechenbar meinen nicht. ... Angabe fällt später an X Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll ( ) Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der Zahlenwert erhebliche Fehler aufweisen kann p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis D Durchschnitt ‡ entspricht Publikationsservice Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht jährlich über 400 Publikationen. Das aktuelle Veröffentlichungsverzeich- nis ist im Internet als Datei verfügbar, kann aber auch als Druckversion kostenlos zugesandt werden. Kostenlos Publikationsservice ist der Download der meisten Veröffentlichungen, z.B. von Alle Veröffentlichungen sind im Internet Statistischen Berichten (PDF- oder Excel-Format). verfügbar unter Kostenpflichtig www.statistik.bayern.de/produkte sind alle Printversionen (auch von Statis ti schen Berich ten), Datenträger und ausgewählte Dateien (z.B. von Ver zeich- nissen, von Beiträgen, vom Jahrbuch). Impressum Statistische Berichte Vertrieb bieten in tabellarischer Form neuestes Zahlen material E-Mail [email protected] der jeweiligen Erhebung. -
Bodenrichtwerte Für Grundstücke Im Landkreis Schweinfurt Gemeinde
Bodenrichtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt Stichtag 31.12.2018 Euro pro Quadratmeter (erschließungskostenbeitragsfrei) Gemeinde W-Zone M-Zone GE-Zone bzw. Ortsteil (Bebauungsplangebiete (MI, MD) (Gewerbegebiet) § 30 BauGB) (Ortsgebiet) Zonen-Nr. Zonen-Nr. Zonen-Nr. Bergrheinfeld 11501002 180,00 € 11501001 130,00 € 11501005 30,00 € Bergrheinfeld 11501015 35,00 € Garstadt 11502002 70,00 € 11502001 50,00 € Dingolshausen 12202002 75,00 € 12202001 50,00 € 12202005 30,00 € 12202012 12202022 Bischwind 12201002 40,00 € 12201001 30,00 € Dittelbrunn 12301002 170,00 € 12301001 120,00 € 12301012 Hambach 12302002 155,00 € 12302001 90,00 € 12302005 40,00 € Holzhausen 12303002 60,00 € 12303001 35,00 € Pfändhausen 12304002 65,00 € 12304001 35,00 € Donnersdorf 12401002 60,00 € 12401001 35,00 € 12401005 30,00 € Falkenstein 12402002 35,00 € 12402001 30,00 € Kleinrheinfeld 12403012 35,00 € 12403001 30,00 € Pusselsheim 12404002 50,00 € 12404001 30,00 € Traustadt 12405002 65,00 € 12405001 35,00 € Seite 1 von 11 Bodenrichtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt Stichtag 31.12.2018 Euro pro Quadratmeter (erschließungskostenbeitragsfrei) Gemeinde W-Zone M-Zone GE-Zone bzw. Ortsteil (Bebauungsplangebiete (MI, MD) (Gewerbegebiet) § 30 BauGB) (Ortsgebiet) Zonen-Nr. Zonen-Nr. Zonen-Nr. Euerbach 12801002 95,00 € 12801001 50,00 € 12801005 50,00 € Euerbach 12801012 90,00 € Obbach 12802002 60,00 € 12802001 45,00 € Sömmersdorf 12803002 60,00 € 12803001 45,00 € Frankenwinheim 13002002 55,00 € 13002011 40,00 € 13002005 30,00 € Brünnstadt 13001002 45,00 -
1 Biologischer Wanderführer Des Landkreises Schweinfurt
Biologischer Wanderführer des Landkreises Schweinfurt Wald und Wiesen in Schweinfurts wunderschönem Höllental erleben - Route Höllental- Üchtelhausen-Biotop Eine gemütliche Wanderung mit der Familie durch den Wald und anschließend durch das wunderschöne Höllental, in kurzer (ca. 1,5 Std.) oder langer Version (ca. 3,5 Std.), je nach Lust, Laune und Zeit. Entdecken Sie am Ende der Wanderung einen ganz be- sonderen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten und erfahren Sie Interessan- tes über das Biotop und den Lebensraum Tümpel. Beson- ders empfehlenswert ist der Weg aufgrund der zahlrei- chen, lohnenden Ausblicke, die man unterwegs genießen kann. Länge der Route: 4,1 km (Dauer 1-2 h) bzw. 10,2 km (Dauer 3-4 h) Schwierigkeitsgrad: leicht, auch für Kinder nicht für Kinderwägen geeignet (schmale, teilweise steile Wege) Wegbeschaffenheit: Waldwege, Schotterwege, Feldwege Umgebung: Wald und Wiesen Kennzeichnung der Wege: keine Bevorzugte Jahreszeiten: besonders schön im Frühling Start: Wanderparkplatz an der Peterstirn, Schweinfurt Gaststätten, Rastplätze: Gaststätte Almrösl:Di-So durchgehend ab 11 Uhr geöffnet (Sonntag schon ab 10 Uhr) 1 Biologischer Wanderführer des Landkreises Schweinfurt Wegbeschreibung (einfacher Weg) 0 km Abb.1:Sie starten am Wanderparkplatz der Peterstirn, folgen der Forststraße ca. 1 km und gehen danach geradeaus den Waldweg weiter. (Abb.2) 1. 2. 1,35 km Biegen Sie nun links in den Trampelpfad ein (durch die Bäume Schloss Mainberg sichtbar). Abb.3 3. 1,52 km Folgen Sie dem Weg nun kurz und steil bergauf ehe Sie eine Forststraße überque- ren und 1 km geradeaus durch den Wald gehen. 2,52 km Hinter der Dianeslust schräg links in Richtung Almrösl dem Weg 750 m folgen. -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Gr. 02 Schweinfurt / Kreis Schweinfurt Meisterschaft | A-Junioren | Gruppe | Kreis Schweinfurt Liganummer: 316338 Saison: 17/18
Aktuelle Terminliste: U 19 (A-Jun.) Gr. 02 Schweinfurt / Kreis Schweinfurt Meisterschaft | A-Junioren | Gruppe | Kreis Schweinfurt Liganummer: 316338 Saison: 17/18 Seite 1 von 1 Stand: Montag, 28.August 2017 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. 1. Spieltag 1 08.09.17 18:30 (SG) TSV Grettstadt - JFG AltmainSchorn e.V. Sportgelände Alitzheim, Platz 1,Bahnhofstr. 1,97529 Sulzheim 2 09.09.17 14:00 (SG) TSV Bergrheinfeld 2 - (SG)SV Frankenwinheim/SV Obervolkach Sportgelände Bergrheinfeld, Platz 1,Jahnstr. 9,97493 Bergrheinfeld 3 08.09.17 18:30 FT Schweinfurt 2 - (SG) TSV Pfändhausen 1 Sportgelände Stangenbrunnenweg Schweinfurt, Platz 1,Stangenbrunnenweg 38,97424 Schweinfurt 2. Spieltag 4 16.09.17 16:00 (SG) TSV Pfändhausen 1 - (SG) TSV Grettstadt Sportgelände Hambach, Platz 2,Zeller Str. 15,97456 Dittelbrunn 5 16.09.17 16:00 (SG)SV Frankenwinheim/SV Obervolkach - FT Schweinfurt 2 Sportgelände Frankenwinheim, Platz 1,Schallfelder Str. 29,97447 Frankenwinheim 6 15.09.17 18:30 JFG AltmainSchorn e.V. - (SG) TSV Bergrheinfeld 2 Sportgelände Röthlein, Platz 1,Sportplatzstr. 1,97520 Röthlein 3. Spieltag 7 23.09.17 16:00 (SG) TSV Pfändhausen 1 - (SG)SV Frankenwinheim/SV Obervolkach Sportgelände Hambach, Platz 2,Zeller Str. 15,97456 Dittelbrunn 8 23.09.17 13:00 (SG) TSV Bergrheinfeld 2 - (SG) TSV Grettstadt Sportgelände Bergrheinfeld, Platz 1,Jahnstr. 9,97493 Bergrheinfeld 9 22.09.17 18:30 FT Schweinfurt 2 - JFG AltmainSchorn e.V. Sportgelände Stangenbrunnenweg Schweinfurt, Platz 1,Stangenbrunnenweg 38,97424 Schweinfurt 4. Spieltag 10 29.09.17 18:30 (SG) TSV Grettstadt - FT Schweinfurt 2 Sportgelände Alitzheim, Platz 1,Bahnhofstr. -
Amtsblatt 1204.Indd
des Landratsamtes Schweinfurt Schweinfurt, den 12. April 2006 Nummer 14 B 1304 Bauherr: Ewald Röthlein Bauvorhaben Herausgegeben vom Landratsamt vom 16.03.2006 – 31.03.2006 Waldsachsener Str. 3 Schweinfurt 97531 Theres/Buch Verantwortlich für den Inhalt: Vom 16.03.2006 – 31.03.2006 wurden Baugrundstück: Schonungen Der Landrat Bauvorhaben: Errichtung einer Verlag: Landratsamt Schweinfurt folgende Bauanträge beim Landratsamt Telefon (0 97 21) 55-0 Schweinfurt zur Genehmigung einge- landwirtschaftlichen Maschinenhalle Druck: Revista-Verlags GmbH reicht oder im Freistellungsverfahren 97421 Schweinfurt nach Art. 64 BayBO angezeigt, bei Bauherr: Gemeinde Niederwerrn Am Oberen Marienbach 2 1/2 Schweinfurter Straße 43 Bezugspreis: denen die Bauherren einer Veröffent- Jahreskosten 33,52 Euro lichung nicht widersprochen haben. Im 97464 Niederwerrn Vierteljahreskosten 8,38 Euro Interesse einer frühzeitigen Information Baugrundstück: Niederwerrn der Bauwirtschaft erfolgt die Veröf- Bauvorhaben: Verbesserung des fentlichung bereits zum jetzigen Hochwasserschutzes mit Errichtung Bauherr: Jürgen Heßler Zeitpunkt. Aus der Veröffentlichung eines Lärmschutzwalls Ahornweg 7 kann kein Rechtsanspruch auf Geneh- 97520 Röthlein migung oder Durchführung des Frei- Bauherr: Gemeinde Poppenhausen Baugrundstück: Bergrheinfeld stellungsverfahrens begründet werden. Martin-Werner-Platz 1 Bauvorhaben: Errichtung einer Holz- 97490 Poppenhausen hütte als Feldscheune Bauherr: Detlef und Karin Weisensee Baugrundstück: Glockenberg Dorfstr. 4 Poppenhausen Bauherr: Karin u. -
Großgemeinde Sulzheim Ortsteile Sulzheim – Alitzheim – Mönchstockheim – Vögnitz
Großgemeinde Sulzheim Ortsteile Sulzheim – Alitzheim – Mönchstockheim – Vögnitz Amtliche Mitteilungen 32. Jahrgang Nr. 3 29.05.2020 Liebe Bürgerinnen und Bürger, in der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 4. Mai 2020 wurden die neuen Gemeinderäte vereidigt und der 2. und 3. Bürgermeister gewählt. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit unserem 2. Bürgermeister Albrecht Dazer und unserem 3. Bürgermeister Elmar Weinbeer. Die Zusammenarbeit hat sich bereits in der Vergangenheit bestens bewährt und auch für die Zukunft wollen wir gemeinsam mit dem Gemeinderat die Großgemeinde Sulzheim voranbringen. Für die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben der Gemeinde wurden folgende Mitglieder des Gemeinderats als Vertreter in die jeweiligen Verbände berufen: Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen 1. Bürgermeister Jürgen Schwab und a) Albrecht Dazer und als Stellvertretung Daniel Stark b) Elmar Weinbeer und als Stellvertretung Christian Schäfer c) Gabriele Barth und als Stellvertretung Herbert Back Schulverbandsversammlung des Schulverbands Donnersdorf -Grundschule- 1. Bürgermeister Jürgen Schwab und Katharina Stark und Daniel Hauck zu deren Stellvertretung. Verbandsräten im Abwasserzweckverband Kolitzheim-Sulzheim 1. Bürgermeister Jürgen Schwab und a) Christian Schäfer und als Vertreter Nico Matthes b) Albrecht Dazer und als Vertreter Dieter Römmert c) Otmar Gräb und als Vertreter Herbert Back Verbandsräten des Zweckverbands „Oberer Unkenbach“. 1. Bürgermeister Jürgen Schwab und Rainer Fuchs Christian Schäfer Schulverband -
FC 1917 Gerolzhofen Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 29.08.2021
FC 1917 Gerolzhofen Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 08.10.2021 - 14.11.2021 Seite 1 von 3 Stand: Mittwoch, 6. Oktober 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME A Klasse 09.10.2021 14:00 (SG) FC Gerolzhofen II / DJK Michelau I SV-DJK Oberschwarzach/Wiebelsberg II Steigerwald-Stadion Gerolzhofen, Platz 1,Schallfelder Str. 51,97447 Gerolzhofen ME Kreisliga 09.10.2021 16:00 FC Gerolzhofen SV Sömmersdorf/Obbach/Geldersheim Steigerwald-Stadion Gerolzhofen, Platz 1,Schallfelder Str. 51,97447 Gerolzhofen ME B Klasse 10.10.2021 13:00 VfR Kirchlauter II (SG) DJK Michelau II/FC Gerolzhofen III Sportgelände Kirchlauter, Platz 1,Haßbergstr. 5,96166 Kirchlauter ME B Klasse 17.10.2021 13:00 (SG) DJK Michelau II/FC Gerolzhofen III (SG) SV Neuschleichach II / RSV Unterschleichach II Sportgelände Michelau,Am Sportplatz 5,97513 Michelau i. Steigerwald ME Kreisliga 17.10.2021 15:00 VfL Volkach/DJK Rimbach FC Gerolzhofen Sportgelände Volkach,Fahrer Str. 5,97332 Volkach ME A Klasse 17.10.2021 15:00 (SG) Castell-Wiesenbronn (SG) FC Gerolzhofen II / DJK Michelau I Sportgelände Wiesenbronn, Platz 1,Schießplatzstr. 8,97355 Wiesenbronn ME B Klasse 24.10.2021 13:00 (SG) DJK Michelau II/FC Gerolzhofen III SC Lußberg-Rudendorf II Sportgelände Michelau,Am Sportplatz 5,97513 Michelau i. Steigerwald ME Kreisliga 24.10.2021 15:00 DJK Schweinfurt FC Gerolzhofen Sportgelände Bellevue Schweinfurt, Platz 1,Josef-Reuß-Str. 7,97424 Schweinfurt ME A Klasse 24.10.2021 15:00 SV Mönchstockheim (SG) FC Gerolzhofen II / DJK Michelau I Sportgelände Mönchstockheim, Platz 1,Am Sportplatz,97529 Sulzheim ME Kreisliga 30.10.2021 14:00 FC Gerolzhofen DJK Wülfershausen/Burghausen Steigerwald-Stadion Gerolzhofen, Platz 1,Schallfelder Str. -
Recyclingkatalog Entsorger- Und Verwerterliste
Recyclingkatalog Entsorger- und Verwerterliste Servicebetrieb Bau und Stadtgrün Richtig entsorgen - für eine intakte Natur Sachgebiet Abfallwirtschaft Sachgebietsleitung Ludwig Paul (0 97 21) 5 15 94 Abfallberatung Andreas Rehberger (0 97 21) 5 15 80 Abfallsammlung Hermann Schröder (0 97 21) 5 15 89 Wertstoffhof Harald Lommel (0 97 21) 5 15 93 5 Buchhaltung Sonja Breitenbach (0 97 21) 5 15 93 0 Verleih: Schilder, Fahnen, Podiumsteile Harald Kraus (0 97 21) 5 15 92 Recyclingkatalog Entsorger- und Verwerterliste Stand Mai 2010 Industrie- und Gewerbebetriebe, Behörden und Einrichtungen des öffentlichen und privaten Rechts müssen verwertbare Abfälle vom Restmüll trennen und einer Entsorgung/Verwertung zuführen. Die Entsorger- und Verwerterliste ist keine Emp- fehlung der Stadt Schweinfurt, sondern eine Aufli- stung von Firmen, die Ihnen hierbei helfen soll. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit wird keine Gewähr übernommen. Firmen, die sich in die Entsorger- und Verwerterli- ste aufnehmen lassen möchten, setzen sich bitte mit der Abfallberatung der Stadt Schweinfurt in Verbindung. Telefon: (0 97 21) 5 15 80. Seite 4 Inhaltsverzeichnis Abwasser-Kanal-Rohrreinigung ........................... 6 Aktenvernichtung .................................................. 7 Altautoverwertung ................................................ 9 Altfenster ............................................................ 10 Altfette, -öle (tierisch, pflanzlich) ........................ 12 Altfette, -öle (mineralisch) ................................... 14 Altholz -
Impersonal Names Index Listing for the INSCOM Investigative Records Repository, 2010
Description of document: US Army Intelligence and Security Command (INSCOM) Impersonal Names Index Listing for the INSCOM Investigative Records Repository, 2010 Requested date: 07-August-2010 Released date: 15-August-2010 Posted date: 23-August-2010 Title of document Impersonal Names Index Listing Source of document: Commander U.S. Army Intelligence & Security Command Freedom of Information/Privacy Office ATTN: IAMG-C-FOI 4552 Pike Road Fort George G. Meade, MD 20755-5995 Fax: (301) 677-2956 Note: The IMPERSONAL NAMES index represents INSCOM investigative files that are not titled with the name of a person. Each item in the IMPERSONAL NAMES index represents a file in the INSCOM Investigative Records Repository. You can ask for a copy of the file by contacting INSCOM. The governmentattic.org web site (“the site”) is noncommercial and free to the public. The site and materials made available on the site, such as this file, are for reference only. The governmentattic.org web site and its principals have made every effort to make this information as complete and as accurate as possible, however, there may be mistakes and omissions, both typographical and in content. The governmentattic.org web site and its principals shall have neither liability nor responsibility to any person or entity with respect to any loss or damage caused, or alleged to have been caused, directly or indirectly, by the information provided on the governmentattic.org web site or in this file. The public records published on the site were obtained from government agencies using proper legal channels. Each document is identified as to the source.