Jahrgang 45 Freitag, den 26. Juni 2015 Nummer 26 Einladung zur Plankirchweih in Röthlein 27.-29. Juni 2015 Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Neubürger, liebe Gäste! Zur diesjährigen Plankirchweih laden wir Sie recht herzlich ein. Verbringen Sie schöne Stunden auf unserem „Plan“ in der Mitte Röthlein’s. Die Planpaare und die Organisatoren geben nicht nur kulinarisch sondern auch musikalisch ihr Bestes, damit Sie sich bei uns wohlfühlen. Schwingen Sie das Tanzbein oder genießen Sie das Gespräch und die idyllische Atmosphäre. Mit mir freuen sich die Planpaare, die Vereinsmitglieder des Volkstrachtenvereins und die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer auf Ihr Kommen!

Albrecht Hofmann, 1. Bürgermeister Amtsbote Röthlein - 2 - Nr. 26/15 Service auf einen Blick

Ärzte- und Apotheken-Notfalldienst Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Röthlein Montag und Mittwoch von 15.00 - 19.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Krankenhaus St. Josef Dienstag von 09.00 - 12.00 Uhr Ludwigstraße 1, 97421 Freitag von 16.00 - 20.00 Uhr Bereitschaftszeiten: Kath. Öffentliche Bücherei Heidenfeld Mittwoch und Freitag von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Dienstag von 16.00 - 19.30 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr Freitag von 16.00 - 18.00 Uhr Tel: 116 117 Kath. Öffentliche Bücherei Hirschfeld Notarzt Tel. 112 oder 19 222 Montag von 15.00 - 16.00 Uhr Zahnarzt Notdienst Mittwoch von 16.00 - 17.00 Uhr 27. und 28. Juni 2015 Öffnungszeiten der kath. Pfarrbüros Dr.med.dent. Henriette Godulla, Lindenweg 2, , Mo. + Di. von 10.00 - 12.00 Uhr Heidenfeld 09385/471 Mittwoch von 10.00 - 12.00 Uhr und jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 18:00 bis 19:00 Uhr von 13.00 - 15.00 Uhr Röthlein Unfallrettung und Krankentransport Pfarrbüro Röthlein Tel. 1497 (Tag und Nacht) Telefon 112 Pfarrbüro Heidenfeld Tel. 937 08 80 Caritas-Sozialstation St. Josef Katholisches Pfarramt Tel. 937 08 80 97424 Schweinfurt, Kettelerstr. 5 Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Tel. 09721/7 87 90 Mobil 0171/657 32 05 Kirchplatz 8, 97525 , Tel. 09723/1220, Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH Fax /936810 Tagsüber Betreuung genießen. Fahrdienst steht bei Bedarf zur Internet www.schwebheim-evangelisch.de Verfügung: Büroöffnungszeiten: Mo 9.00 - 11.00 Uhr, Di 16.00 - 18.00 Uhr, Tagespflege Werntal Mi und Fr jeweils 9.00 - 11.00 Uhr Pfaffenpfad 3a, 97440 , Tel. 09722/9480119 Telefon-Nummern Tagespflege Gemeindeverwaltung Röthlein 09723/9111-0 Schweinfurter Str. 106, 97464 Niederwerrn, Telefax 09723/9111-30 Tel. 09721/47396410 od. /9480119 Bauhof Röthlein 09723/4415 Häusliche Krankenpflege Stadt + Land GmbH Überlandzentrale Lülsfeld 09382/604-0 Heimvermeidungskonzepte Mülldeponie Rothmühle 09721/78 21 56 Hauptstr. 21, 97506 Landratsamt Schweinfurt 09721/55-0 Tel. 09723/93 83 63 Polizeiinspektion Schweinfurt 09721/20 20 Dienste mit Herz – Haushaltsnahe Dienstleistungen Grundschule Röthlein 09723/15 19 Ulrike Stahl, Hohmannstr. 28, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/9424211 Gemeindebibliothek 09723/82 06 Zweckverband Abwasserbeseitigung Unterer Unkenbach Evangelische Diakoniestation Kläranlage Heidenfeld 09723/93 42 06-0 Schwebheim, Schweinfurter Str. 1, Tel. 09723/15 81 Internet-Adressen Apothekendienst-Landkreis Gemeinde www.roethlein.de 26.06. Apotheke im HausarztZentrum, Grafenrheinfeld Schule www.schule.roethlein.de 27.06. Apotheke im HausarztZentrum, Grafenrheinfeld Feuerwehr www.feuerwehr.roethlein.de 28.06. Apotheke Stenger, Gochsheim Bibliothek www.bibliothek.roethlein.de 29.06. Stern Apotheke, Schwebheim E-Mail Adresse Gemeinde Röthlein 30.06. Apotheke [email protected] 01.07. Linden Apotheke, E-Mail Adresse Amtsbote 02.07. Ahorn Apotheke, Kolitzheim [email protected] 03.07. Apotheke an den Gaden, Gochsheim Zweckverband zur Wasserversorgung 04.07. St. Jakobus Apotheke, Röthlein der Rhön-Maintal-Gruppe Apothekendienst Stadt Telefon 09725/700-0 26.06. Bären Apotheke, Kesslergasse 14 Gasversorgung Notruf Röthlein/Schwebheim 27.06. Olympia Apotheke, Wilh.-Leuschner-Str. 6 Telefon 0180 2192081 28.06. Roßmarkt Apotheke, Roßmarkt 1 Feuermeldung 29.06. Elisabeth Apotheke, Berliner Platz 14 über die ständig besetzte Integrierte Leitstelle (ILS) 30.06. Hochfeld Apotheke, Segnitzstr. 10 der Stadt Schweinfurt – Telefon 112 01.07. Kreuz Apotheke, Zehntstr. 1 Kaminkehrmeister für die Gesamtgemeinde 02.07. farma-plus Apotheke im Marktkauf Klaus Klein, Zur Weißen Marter 8, 97529 Sulzheim-Alitzheim 03.07. Stein Apotheke, Fr.-Stein-Str. 7-9 Telefon 09382/9 05 42 04.07. Deutschhof Apotheke, am Deutschhof 42 Fax 09382/31 06 50 Frauenselbsthilfe nach Krebs-Landesverband Bayern e.V. Wichtige Kontakte Gruppe Schweinfurt Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Wir treffen uns jeden ersten Freitag im Monat um 18:00 Uhr im Kath. Für den allgemeinen Parteiverkehr ist die Gemeindeverwal- Pfarrheim, Bühlstr. 36, Grafenrheinfeld, zum Erfahrungsaustausch, Auffangen, Informieren und Begleiten. Jede/r Betroffene ist uns herz- tung geöffnet: lich willkommen, selbstverständlich auch Männer! Montag mit Freitag von 07.30 - 12.00 Uhr Ansprechpartnerinnen: Barbara Schreiber, Tel. 09723/930101, Elfriede Dienstag und Donnerstag von 13.00 - 17.00 Uhr Hetterich, Tel. 09723/4214, Luise Petri-Blenk Amtsbote Röthlein - 3 - Nr. 26/15

2. Gemeindeteil Heidenfeld Amtliche Nachrichten 2.1 Sportgelände; Entscheidung wegen Verwerfungen im Pflasterbelag durch Wurzelwuchs von Bäumen 3. Gemeindeteil Röthlein In eigener Sache 3.1 Gehweg „Am Gern“; Entscheidung wegen Verwerfungen im Gehweg durch Wurzelwuchs von Bäumen Am Kirchweihmontag, 29. Juni 2015 4. Informationen und Anfragen ist die Verwaltung und der Bauhof nachmittags nicht besetzt. Hofmann Mit freundlichen Grüßen 1. Bürgermeister Albrecht Hofmann 1. Bürgermeister

Ferienjob bei der Gemeinde Änderungsbeschluss und Auslegung Kennenlernen der Arbeit Planung im gemeindlichen Bauhof Wie auch schon in den Oster- und Pfingstferien diesen Jahres Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); bietet die Gemeinde Jugendlichen wieder die Möglichkeit auch 1. Änderung des Bebauungsplanes „An der Tränke“, GT in den Sommerferien (03. August bis 11. September) für je Röthlein im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB eine Woche mittels eines „Ferienjobs“ im gemeindlichen Bauhof In seiner Sitzung vom 16. Juni 2015 beschloss der Gemeinde- die Arbeit der Bauhofmitarbeiter näher kennen zu lernen und rat den rechtsverbindlichen Bebauungsplan „An der Tränke“, tatkräftig mitzuarbeiten. GT Röthlein durch das 1. Änderungsverfahren im vereinfachten Berücksichtigt werden können Bewerberinnen und Bewerber Verfahren nach § 13 BauGB abzuändern. zwischen dem 15. und 17. Lebensjahr. Im Rahmen einer Langezeitbeobachtung wurde festgestellt, Es können pro Ferienwoche zwei Jugendliche für den Arbeits- dass im Geltungsbereich des Bebauungsplans „An der Tränke“ einsatz eingeteilt und aufgrund der zahlreichen Interessenten teilweise Grundwasser anzutreffen war. Aus diesem Grund soll jeweils nur eine Woche gearbeitet werden. der Bebauungsplan angepasst und wie folgt geändert werden: Als Entschädigung wird ein Stundensatz von 5,00 € (brutto) Unter Punkt B „Hinweise“ wird folgender Text ergänzt: gewährt. Interessentinnen/Interessenten können bei Herrn Das Grundwasser kann geländegleich ansteigen. Deshalb und Göbel, Tel. 09723/9111-21, E-Mail: [email protected] wegen des allgemein hohen Grundwasserstandes (ca. 2,0m lein.de, nähere Informationen einholen. unter Gelände bei +/- 1,0m Schwankungsbreite) wird empfoh- Bewerbungen, die die bevorzugte Ferienwoche für die Aus- len, die Kellergeschosse als wasserdichte Wannen auszufüh- übung des „Ferienjobs“ enthalten sollen, sind für die Sommer- ren. ferien Entsprechend den Bestimmungen des § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB ab Montag, 29. Juni 2015 wird hiermit der Änderungsbeschluß in ortsüblicher Weise bis bekanntgemacht. Freitag, 03. Juli 2015 Röthlein, 17.06.2015 bei der Gemeindeverwaltung, z. Hd. Herrn Göbel (möglichst mit- GEMEINDE RÖTHLEIN tels E-Mail; Adresse siehe oben) einzureichen. gez. Die Einteilung für die Ferienarbeit behält sich die Gemeinde vor. Hofmann Hierbei spielt der Zeitpunkt des Eingangs der Bewerbung eine 1. Bürgermeister Rolle. Die Gemeindeverwaltung 1. Änderung des Bebauungsplanes „An der Tränke“, Gt. Göbel, VAR Röthlein, im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB Öffentliche Auflage – Beteiligung Träger öffentlicher Belange Bauausschuss Entsprechend den Bestimmungen des § 3 Abs. 2 BauGB wird Bekanntmachung der Planentwurf nebst Begründung zur 1. Änderung des rechts- verbindlichen Bebauungsplanes „An der Tränke“, Gt. Röthlein, Zur Sitzung des Bauausschusses, die am in der Zeit vom Datum: Mittwoch, 1. Juli 2015 06. Juli bis 06. August 2015 Uhrzeit: 17:30 Uhr während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus, Gemein- stattfindet, lade ich alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich deteil Röthlein, Elmußweg 1, I. Stock, Zimmer Nr. 9, öffentlich ein. zur Einsichtnahme aufgelegt. Gleichzeitig wird die Beteiligung Treffpunkt: vor dem Friedhof in Hirschfeld der Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB (Koppe- Folgende Tagesordnungspunkte werden behandelt: lungsverfahren) durchgeführt. Tagesordnung - öffentliche Sitzung: Einsichtnahme in die Planunterlagen ist während der Öffnungs- 1. Gemeindeteil Hirschfeld zeiten der Gemeindeverwaltung (Montag mit Freitag von 7.30 1.1 Friedhof Hirschfeld;Neugestaltung der Grünfläche vor - 12.00 Uhr; Dienstag und Donnerstag von 13.00 - 17.00 Uhr) dem Friedhof sowie außerhalb der Öffnungszeiten, aber während der allge- 1.2 Friedhof Hirschfeld;Gestaltung der aufgelassenen Grab- meinen Dienststunden der Gemeindeverwaltung nach Termin- stellen vereinbarung möglich. 1.3 Straße „Am Herzenberg“;Antrag von Anwohnern auf Ein- Während dieser Auslegung können Bedenken und Anregungen bau eines Sandfangs und Graben gegen die beabsichtigte Planung vorgebracht werden. Bei nicht- 1.4 Antrag des Eigentümers des Grundstücks Flur-Nr. 954 fristgerecht vorgebrachten Stellungnahmen kann die Gemeinde auf Einbau von drei Durchlässen im gemeindlichen Gra- davon ausgehen, dass öffentliche und private Belange nicht ben Flur-Nr. 949 (Lage: Röthlein) berührt werden. 1.5 Bürgerhaus Hirschfeld (Mainstr. 13);Diskussion über Röthlein, 18. Juni 2015 Hof- und Außentreppensanierung GEMEINDE RÖTHLEIN 1.6 Wohngebäude und Feuerwehrhaus Mainstr. 13;Hof- und gez. Kanalsanierung, Nutzung der kleinen Scheune, Umbau- Hofmann arbeiten in den Wohnungen 1. Bürgermeister Amtsbote Röthlein - 4 - Nr. 26/15

Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, bei Vorlage Aus der Gemeinderatssitzung genehmigungsfähiger Pläne, dem Bauvorhaben zuzustimmen vom 16.06.2015 und das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. Folgende Baugesuche wurden behandelt Weiter lag dem Gremium eine formlose Bauvoranfrage zur Für die Errichtung eines Carports auf dem Grundstück Fl. Errichtung eines Mehrfamilienhauses auf dem Grundstück Fl. Nr. 1365/17, Barthstraße 67 der Gemarkung Röthlein vor. Nr. 1365/16, Barthstraße 65, Gemarkung Röthlein, wurde ein Das Bauvorhaben gelangt im Bereich des rechtsverbindlichen Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungs- Bebauungsplanes „Gernäcker I. Abschnitt“, Gt. Röthlein, zur plans „Gernäcker I. Abschnitt“ eingereicht. Das Bauvorhaben Ausführung gelangen und stimmt mit den Festsetzungen des stimmt mit den Festsetzungen des Bebauungsplans nicht über- Bebauungsplans nicht überein. ein. So werden bei der Errichtung des Carports die Baugrenze und die Baulinie nicht eingehalten. Auch wird der Carport nicht So überschreitet das Bauvorhaben die im Bebauungsplan fest- auf den für Garagen vorgesehenen Flächen und nicht in massi- gesetzte Baulinie und die Baugrenze im umfangreichen Maß. ver Bauweise errichtet. Desweiteren wird die Stellplatztiefe von Die festgesetzte Grundflächenzahl von 0,4 wird mit 0,67 eben- 5 m und die Dacheindeckung nicht eingehalten. falls überschritten. Mangels Vorlage von Ansichten, Grund- rissplänen usw. konnte nicht geprüft werden, ob das Vorha- Vom Gemeinderat wurde einstimmig das gemeindliche Einver- ben weitere Festsetzungen des Bebauungsplans nicht einhält. nehmen sowie die erforderlichen Befreiungen erteilt. Nachbarunterschriften wurden vom Bauherrn nicht eingeholt. Für das Grundstück Fl. Nr. 433, An der Hohen Straße 6, Die nötigen Stellplätze sollen auf dem angrenzenden Grund- Gemarkung Röthlein, wurden sowohl ein Antrag auf Abgra- stück Fl. Nr. 1393 entstehen. bung und Bodenverbesserung als auch ein Antrag auf Vom Gemeinderat wurde einstimmig beschlossen, der formlo- Auffüllung eingereicht. Beide Bauvorhaben gelangen im Gel- sen Bauvoranfrage zur Errichtung eines Mehrfamilienwohnhau- tungsbereich des rechtsverbindlichen Bebauungsplans „Indust- ses auf dem Grundstück Fl. Nr. 1365/17, Barthstraße 67, nicht riegebiet Etzberg II. Abschnitt“ zur Ausführung und stimmt mit zuzustimmen. den Festsetzungen des Bebauungsplans überein. Der vorhan- Dorferneuerung in Heidenfeld: dene Boden soll abgegraben und ausgetauscht werden. Ziel Neugestaltung „Kardinal-Faulhaber-Platz“ und „Liborius- ist es, den bestehenden Untergrund hinsichtlich Tragfähigkeit Wagner-Platz“; zu verbessern. Der natürliche Geländeverlauf wird in seinen ursprünglichen Höhen nicht wesentlich verändert. Vorstellung der Vorentwurfsplanung durch den Land- schaftsarchitekten Dietz Vom Gemeinderat wurde zu beiden Anträgen einstimmig das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Weiter wurde beschlossen, In der nicht öffentlichen Sitzung am 26.08.2014 wurden die dass der natürliche Geländeverlauf in seinen ursprünglichen Landschaftsarchitekten Dietz und Partner, Elfershausen, mit Höhen nicht wesentlich verändert werden darf. den Planungen für die Umgestaltung der Heidenfelder Dorf- plätze beauftragt. Nun wurde die Vorentwurfsplanung vom Für das Grundstück Fl. Nr. 657/20, Am Auwald 38, Gemar- anwesenden Landschaftsarchitekten Herrn Dietz vorgestellt. kung Röthlein, wurde ein Bauantrag für den Neubau eines Er erklärte die Planung und gab nährere Erläuterungen. Dem- Wohnhauses mit zwei Garagen eingereicht. Das Vorhaben nach soll der „Liborius-Wagner-Platz“ im Bereich zur St. Lau- liegt im Bereich des rechtsverbindlichen Bebauungsplans „Am rentius Kirche seinen Schwerpunkt erhalten. Hier soll ein Elmuß II. Abschnitt“ und stimmt mit dessen Festsetzungen nicht Aufenthaltsbereich für Wallfahrer mit Trinkbrunnen und Sitz- überein. möglichkeiten entstehen. Die hierdurch wegfallenden Park- So werden bei der Errichtung des Erkers am Wohngebäude plätze sollen an die Zufahrt der Kirchgasse zurückverlegt und die Dachform, die Dachneigung und die Dacheindeckung nicht durch eine Informationswand optisch abgetrennt werden. eingehalten. Bei der geplanten Errichtung der zwei Fertiggara- Auf dem „Kardinal-Faulhaber-Platz“ soll das bestehende Bus- gen sowie bei dem Anbau an die Garage werden ebenfalls die wartehäuschen durch ein moderneres, das an eine Pflanzung Dachform, die Dachneigung und die Dacheindeckung nicht ein- angelehnt ist, die die Verkehrsflächen und Parkplätze vom Platz gehalten. zurücknimmt, ersetzt werden. An den Gebäuden, die an den Im Bereich des Bebauungsplans „Am Elmuß II. Abschnitt“ wur- Platz angrenzen, sollen größere Pflanzbeete entstehen. Durch den bisher noch keine Garagen mit Flachdach genehmigt. Die die Verwendung von einheitlichen Materialien auf beiden Plät- angrenzenden Grundstückseigentümer haben durch Unter- zen, sollen diese optisch zusammengeführt werden. schrift Ihre Zustimmung zum Bauvorhaben und den damit ver- Die Gesamtkosten für die Durchführung der Baumaßnahmen bundenen Befreiungen erteilt. belaufen sich auf netto 199.860,- €. Ziel ist es, für die Maß- Der Gemeinderat hat einstimmig das gemeindliche Einverneh- nahme eine Förderung vom Amt für Ländliche Entwicklung men erteilt. Für die Errichtung des Wohnhauses (Erker) sowie Unterfranken nach der Dorferneuerungsrichtlinie zu erhalten. für den Anbau an die Garage wurden die notwendigen Befrei- Der Gemeinderat hat einstimmig, die in der Sitzung vorgestellte ungen erteilt. Vorentwurfsplanung beschlossen und das Landschaftsarchitek- Die erforderlichen Befreiungen (Dachform, Dachneigung und turbüro Dietz und Partner, Elfershausen, mit der Erstellung einer Dacheindeckung) für die Errichtung der zwei Flachdachgara- zweiten Vorentwurfsplanung beauftragt. gen wurden nicht erteilt. Der Bauherr hat seine Planunterla- Als nächster Schritt sollen nun die Bürgerinnen und Bürger gen dahingehend abzuändern, dass die zwei Fertiggaragen mit sowie die Heidenfelder Vereine an der Planung beteiligt werden. einem Satteldach mit einer Dachneigung von 46°-53° zu verse- Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetz; hen sind. Antrag auf immissionsschutzrechtliche Genehmigung für Für das Grundstück Fl. Nr. 573/3, Riemenschneiderstraße die Errichtung und den Betrieb einer Windenergieanlage 4, Gemarkung Heidenfeld, wurde bei der Gemeinde eine auf dem Grundstück Fl.-Nr. 295 der Gemarkung Oberspies- formlose Bauvoranfrage zum Abbruch der bestehenden heim, Gemeinde Kolitzheim; Stellungnahme der Gemeinde Gebäude und zum Neubau eines Wohngebäudes mit Dop- Durch das Landratsamt Schweinfurt wurde der Gemeinde mit pelgarage eingereicht. Schreiben vom 21.05.2015 ein Antrag auf immissionsschutz- Vom Bauherrn wird beabsichtigt, die bestehenden Gebäude rechtliche Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb abzureißen und ein Wohngebäude mit Doppelgarage zu errich- einer Windenergieanlage auf dem Grundstück Fl. Nr. 295 der ten. Das Wohnhaus soll mit einem Walmdach, die Garage mit Gemarkung Oberspiesheim, Gemeinde Kolitzheim, übermit- einem Flachdach versehen werden. telt. Als Behörde, deren Aufgabenbereich durch das Vorhaben Das Vorhaben kommt im Bereich des im Zusammenhang berührt wird, wurde die Gemeinde um die Abgabe einer Stel- bebauten Ortes zur Ausführung gelangen. Die Überprüfung mit lungnahme zu dem geplanten Vorhaben gebeten. dem § 34 BauGB hat ergeben, dass das Vorhaben mit dessen Vom geschäftsleitenden Beamten Simon Göbel wurden die ein- Vorgaben übereinstimmt, da die umliegende Bebauung dem gereichten Antragsunterlagen vorgestellt und erläutert. Dem- Wohnen dient. Es sind ein- und zweigeschossige Wohnhäuser nach ist die Errichtung einer Windenergieanlage zur Eigen- mit Satteldächern vorhanden, sodass sich die geplante Bebau- stromversorgung eines landwirtschaftlichen Betriebs geplant. ung in die Umgebungsbebauung einfügt. Die erforderlichen Laut Planunterlagen wird der Abstand vom zehnfachen der Nachbarunterschriften liegen vor. Gesamthöhe zur nächsten Wohnbebauung eingehalten. Amtsbote Röthlein - 5 - Nr. 26/15

Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, zum vorliegen- den Antrag auf immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Windenergieanlage auf dem Grundstück Fl. Nr. 295 der Gemarkung Oberspies- heim, Gemeinde Kolitzheim, keine Einwände oder Beden- ken vorzubringen.

Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); 1. Änderung des Bebauungsplans „An der Tränke“, Gemeindeteil Röthlein, im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB Im Rahmen einer Langezeitbeobachtung wurde festgestellt, dass im Geltungsbereich des Bebauungsplans „An der Tränke“ teilweise Grundwasser anzutreffen ist. Aus diesem Grund sollte der Bebauungsplan angepasst und wie folgt geändert werden: Unter Punkt B „Hinweise“ wird folgender Text ergänzt: Das Grundwasser kann geländegleich ansteigen. Deshalb und wegen des allgemein hohen Grundwasserstandes (ca. 2,0m unter Gelände bei +/- 1,0m Schwankungsbreite) wird empfoh- len, die Kellergeschosse als wasserdichte Wannen auszufüh- ren. Ebenfalls einstimmig beschloss der Gemeinderat für den Bebauungsplan „An der Tränke“, Gt. Röthlein, ein 1. Änderungsverfahren im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB durchzuführen. Die Verwaltung wurde mit der Durchführung des Änderungsverfahrens beauftragt. Informationen und Anfragen Gemeinderat Armin Götz fragte nach der Hundetoilette, welche durch den Bauhof probeweise gegenüber dem Rathaus aufge- stellt wurde und ob diese durch die Hundebesitzer angenom- men wird. Der als Zuhörer anwesende Vorarbeiter des Bauhofs führt aus, dass die Hundetoilette zwar teilweise genutzt wird aber eine auffällige Abnahme der Hundekottüten in der Röthleiner Flur bis jetzt nicht eingetreten ist. In Zukunft sollten rote Hundekottüten angeschafft werden, da diese auffälliger sind und vielleicht den ein oder anderen daran hindern, diese in der freien Flur zu entsorgen. Von den 17 Ratsmitgliedern (einschließlich des 1. Bürgermeis- ters) waren 14 anwesend. Entschuldigt waren Petra Jakob, Hil- mar Kirch und Elke Lanz. Hü. Ehrenamtliche Sprachkurse für Asylbewerber in Röthlein Grundsteuer Im Sprachprojekt der Freiwilligenagentur Gemeinsinn führen engagierte Ehrenamtliche Sprachkurse (teilweise mit Kinderbe- Einhebetermin für die Grundsteuer treuung) für Asylbewerber und Flüchtlinge durch. am 01. Juli 2015 Die Kurse finden wöchentlich statt, die Teilnahme ist ohne Wir erinnern all diejenigen, die sich bei der Grundsteuer für die Anmeldung möglich. jährliche Zahlung entschieden haben, an die zum 01.07.2015 Es gibt darüber hinaus Sprachkurse, die von anderen Organisa- fällige Grundsteuer für 2015. toren angeboten und durchgeführt werden. Soweit der Gemeinde kein Sepa-Lastschriftmandat erteilt Im Sprachprojekt der Freiwilligenagentur gibt es in Röthlein wurde, werden die Selbstzahler um Einhaltung des Zahlungs- aktuell die folgenden Kurse: termins gebeten. • Montag: 10.00-11.30 Uhr im Kath. Pfarrheim, Kirchgasse 2 Die Finanzabteilung in Heidenfeld • Dienstag: 16.15-17.45 Uhr im Kath. Pfarrheim, Landrat Wolf Straße 5 in Röthlein Geschossflächenermittlung in Hirschfeld Die Freiwilligenagentur GemeinSinn ist eine Einrichtung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements im Landkreis Das Aufmaßteam für die Geschossflächenermittlung in Hirsch- Schweinfurt. Sie wird gefördert durch den Landkreis Schwein- feld ist weiterhin unterwegs und wird nach und nach die einzel- furt, Träger ist der BRK Kreisverband Schweinfurt. nen Grundstücke aufmessen. Kontakt und weitere Informationen: 09721-9490427 oder Die Gemeindeverwaltung [email protected].

Öffnungszeiten der Deponie Samstag, 27.06.2015 von 10 bis 12 Uhr Nächster Termin: Freitag, 03.07.2015 von 17 bis 18.30 Uhr Amtsbote Röthlein - 6 - Nr. 26/15

Wir gratulieren Gemeindebibliothek Röthlein

Herrn Peter Hergeth Hauptstraße 34, Röthlein, am 29.06. zum 68. Geburtstag Herrn Gerhard Göb Gemeindebibliothek Tannenweg 3, Röthlein, am 01.07. zum 71. Geburtstag Röthlein Frau Isolde Fromm St.-Jakobus-Weg 20, Röthlein, am 02.07. zum 76. Geburtstag Herrn Gerhard Öftering „Tag der offenen Landrat-Wolf-Straße 54, Röthlein, am 03.07. zum 80. Geburtstag Frau Gudrun Hümmer Tür“ Barthstraße 10, Röthlein, am 04.07. zum 71. Geburtstag mit der Frau Heide Krönlein Schillerstraße 4, Heidenfeld, Foto - Ausstellung am 29.06. zum 62. Geburtstag Frau Anna Rosenberger „10 Jahre Lesewoche“ Mozartstraße 7, Heidenfeld, der Gemeindebibliothek mit der am 29.06. zum 76. Geburtstag Grundschule Röthlein

Herrn Elmar Füglein Baumgärtleinstraße 3, Heidenfeld, am Kirchweihsonntag, am 03.07. zum 76. Geburtstag Herrn Holger Ritzhaupt den 28. Juni 2015 Eichenweg 4, Heidenfeld, geöffnet von 15 bis 19 Uhr am 03.07. zum 64. Geburtstag und Frau Irmtraud Thüring am Kirchweihmontag, Adam-Riese-Straße 17, Heidenfeld, den 29. Juni 2015, am 04.07. zum 68. Geburtstag Herrn Heinrich Wolf geöffnet von 15 bis 19 Uhr. Gartenstraße 14, Heidenfeld, am 04.07. zum 90. Geburtstag Herzliche Einladung an Alle ! Frau Rosa Drescher Schubertstraße 7, Heidenfeld, am 05.07. zum 84. Geburtstag Frau Maria Moller Katholische Öffentliche Bücherei Hirschfeld St.-Kilian-Straße 5, Hirschfeld, am 29.06. zum 71. Geburtstag Herrn Elmar Koch Sonnenstraße 15, Hirschfeld, am 01.07. zum 62. Geburtstag Frau Irmgard Fasel Sonnenstraße 29, Hirschfeld, Mainstraße 13 am 03.07. zum 92. Geburtstag Öffnungszeiten: Montag: 15.00 – 16.00 Uhr Herrn Josef und Frau Monika Pfeuffer Mittwoch: 16.00 – 17.00 Uhr Raiffeisenstraße 5, Heidenfeld, jeden letzten Samstag im Monat am 05.07. zum 25. Hochzeitstag (ausgenommen August): 10.00 – 11.00 Uhr gez. www.pfarrei-hirschfeld.de Fröhlich-Knaup

Katholische Öffentliche Bücherei Heidenfeld Schenken Sie Kindern wie Mouna eine liebevolle Familie. ����������� ���������������� Früher musste Mouna alleine auf ����� ������������������������ der Straße überleben. Heute lebt ���� ��������������������������� sie ge borgen im SOS-Kinderdorf. ���������� Wenden auch Sie die Geschichte �� eines Kindes zum Guten. Helfen ab ����������� ��������!���� Als SOS-Pate! ������������� � �������������� ���������������� Jetzt Pate werden: 1pro Tag € sos-kinderdorf.de Amtsbote Röthlein - 7 - Nr. 26/15

Heidenfeld 9:00 Hochamt zu den Frankenaposteln Minis- Kirchliche Nachrichten trantengruppe 2 (verst. Ang. der Fam. Hart, Weismann, Brembs und Klaumün- zer / verst. Ang. der Fam. Dülg u. Rehber- ger / Alois und Rosina Hartlieb und verst. Angeh. / Anton Wolf zum Jahrt.) Hirschfeld 10:30 Patrozinium - Hochamt zu den Franken- aposteln für die Pfarreiengemeinschaft, Freitag 26.06., Freitag der 12. Woche im Jkr. mit Einführung der neuen Ministranten Heidenfeld 19:00 Jugendgottesdienst der KjG am Wilden Ministanten Larissa und Jonas (verst. Ang. See, anschl. Johannesfeuer von Emil Dorsch und Theo Göbel) Hirschfeld 14:00 Taufe Kim und Mia Ludwig Samstag 27.06., 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS Dingolshsn. 20:15 Auszeit Gottesdienst des Frauenbundes in Heidenfeld 17:30 Beichtgelegenheit Heidenfeld 18:30 Vorabendmesse Ministrantengruppe 1 (Roman Bombelka, 2. Seelengottesdienst / Josef Weth Seelengottesdienst / verst. Informationen Eltern der Fam. Weth und Knaup, Ang. Pfarrbüro-Öffnungszeiten: und Verwandte / Johann und Hedwig Mo. und Di. 10 - 12 h in Heidenfeld, Tel. 9370880 Hauck, Johann Schmitt und Gusti Krämer, Mi 10 - 12 h und 13 - 15 h in Röthlein, Tel. 1497 leb. und verst. Ang. / Lorenz Weth, Fam. Sprechzeit Pfr. Andreas Hanel: Do. von 17 - 18 h in Heidenfeld Marquard und Hack) Sprechstunde Pfastoralreferentin Hildegard Weigand in Röth- Sonntag 28.06. lein: Di. und Mi. nach Vereinbarung; Mobil: 015788276530; Hirschfeld 10:30 Wortgottesfeier Ministanten: Joy und Pau- Büro 09723/930117 lina E-Mail: [email protected] Röthlein 10:30 Hochamt zur Kirchweihe für die Pfarreien- Homepage: www.pfarrei-heidenfeld.d gemeinschaft, mitgestaltet vom Kirchen- Sprechstunde Herr Pfarrer Hanel im Pfarrbüro Heidenfeld: chor Ministrantengruppen C+D (Luise Sprechstunde von Pfarrer Andreas Hanel ist jeweils am Don- Noppinger zum Jt. und verst. Ang. der nerstag von 17.00 -18.00 Uhr im Pfarrbüro in Heidenfeld. Fam. Staub und Noppinger / Leo Wolz, Anmeldung zu Taufe, Hochzeiten und anderen Sakramen- Bernhard und Emma Roth, leb. und verst. ten Ang. / Alfons Krug zum Jt., Erika Krug nur in der Sprechstunde des Pfarrers, donnerstags und verst. Ang. / Elisabeth Reichert zum Jt., Ludwig und Lydia Reichert, Anton und zwischen 17:00 und 18:00 Uhr im Pfarrbüro Heidenfeld Magdalena Schmitt / August Engelbrecht oder nach telefonischer Vereinbarung mit Pfr. Hanel. zum Jt. und verst. Ang. / Wilma Stäblein Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist vom 26. Juni bis einschl. 30. Juni zum Jt.) geschlossen. Redaktionsschluss für die Gottesdienstordnung vom Dienstag 30.06., Dienstag der 13. Woche im Jkr. 06.07.15 – 02.08.15 ist Mittwoch, 24.06.2015. Bitte geben Sie Heidenfeld 18:30 Schmerzhafter Rosenkranz für die Kran- rechtzeitig Meldungen und Informationen ans Pfarrbüro. Inten- ken tionen und Informationen, die zu spät abgegeben werden, Heidenfeld 19:00 Messfeier Ministrantengruppe 1 (Christian werden erst in der darauffolgenden Gottesdienstordung Lorek, leb. und verst. Ang.) berücksichtigt. Mittwoch 01.07., Mittwoch der 13. Woche im Jkr. Tauftermine: am 02. Aug.; 20.Sept.; 18. Okt.; und am 08. Nov.; Hirschfeld 18:30 Rosenkranz für die Kranken jeweils um 14 Uhr – Bitte mindestens 6 Wochen vor gewünsch- Hirschfeld 19:00 Messfeier (Lieselotte u. Karl Fiegel, leb. u. tem Tauftermin die Taufe bei Pfr. Hanel anmelden. verst. Ang.) Anbetung im Kloster Heidenfeld: von 14 - 17 Uhr am Don- nerstag Donnerstag 02.07., MARIÄ HEIMSUCHUNG KOMM! Entdecke das Geheimnis! Egal ob mutig oder schüch- Heidenfeld Krankenkommunion tern, Kinder und Jugendliche der 3. - 7. Klassen sind am Frei- Röthlein 19:00 Messfeier Ministrantengruppe D (Josefine tag, 19. Juni von 18.30 bis ca. 22.00 Uhr nach Heidenfeld ein- Weisensee zum Jt. und Lorenz Weisen- geladen. Ausgangspunkt zur Schatzsuche im Elmuss ist das see, gest. / Kurt Johanni zum Jt., leb. und Pfarrheim in Heidenfeld. Abschluss ist ebenfalls das Pfarrheim verst. Ang.) in Heidenfeld. Für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt. Bitte Freitag 03.07., HL. THOMAS wettertaugliche Kleidung und feste Schuhe mitbringen. Anmel- dungen sind bis 10. Juni bei Christiane Nöth, Röthlein; Makus Röthlein 16:00 Krankenkommunion Bönsch, Hirschfeld und bei Günter Webert, Heidenfeld möglich. Samstag 04.07., Samstag der 13. Woche im Jkr. TN-Beitrag: 3 €. Hirschfeld 8:00 Krankenkommunion Informationen Röthlein Samstag 04.07., HOCHFEST DER HLL. Altpapiersammlung: Die nächste Altpapiersammlung der Pfar- FRANKENAPOSTEL KILIAN, KOLONAT reijugend findet am Samstag, 18 Juli in Röthlein statt. Wir bitten UND TOTNAN Sie schon jetzt, das Altpapier und die Kartonagen zu sammeln. Kollekte in den Anliegen des Hl. Vaters Kirchenverwaltung: Die Kirchenrechnung für das Jahr 2014 (Peterspfennig) liegt vom 21.06. bis zum 05.07.2015 während der Bürozeiten Röthlein 18:00 Rosenkranz im Pfarrbüro, sonst im Pfarrhaus zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Röthlein 18:30 Vorabendmesse zum Hochfest der Fran- Informationen Heidenfeld kenapostel Ministrantengruppe A (Fam. Gill und Oestreicher) Frauenbund: Zu einer Bachblütenwanderung der besonderen Art lädt der Frauenbund seine Mitglieder und Interessierte am Sonntag 05.07., HOCHFEST DER HLL. Mittwoch, 01. Juli herzlich ein. Treffpunkt zur Bachblütenwan- FRANKENAPOSTEL KILIAN, KOLONAT derung ist um 17.00 Uhr das Pfarrheim in Heidenfeld. Dauer UND TOTNAN der Veranstaltung ca. 3 Std., der TN-Beitrag p.P. beträgt 10 Kollekte in den Anliegen des Hl. Vaters €. Anmeldungen sind bis 23. Juni bei Dagmar Dietz, Tel. 4232 (Peterspfennig) möglich. Amtsbote Röthlein - 8 - Nr. 26/15

Missionskreis: Die nächste Altpapiersammlung des Missions- Mittwoch 01.07.2015 kreises findet am Samstag, 25. Juli in Heidenfeld statt. Wir bit- 10.00-11.30 Uhr Krabbelgruppe im EGZ ten Sie schon jetzt, ihr Altpapier und die Kartonagen für einen 14.30-16.00 Uhr Krabbelgruppe im EGZ guten Zweck zu sammeln. 19.30 Uhr Posaunenchorprobe im Bibrasaal Johannesfeuer am Fr. 26. Juni: Das traditionelle Johannes- 20.00 Uhr Frauenabend im EGZ feuer der KjG findet in diesem Jahr am Freitag, 26. Juni am Wilden See in Heidenfeld statt. Diözesanjugendpfarrer Ste- Donnerstag 02.07.2015 fan Michelberger aus Würzburg feiert mit uns am Wilden See 14.00-17.00 Uhr Seniorennachmittag im EGZ um 19.00 Uhr diesen Open-Air-Gottesdienst. Anschl. wird das 15.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Feuer entzündet. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Die KjG lädt hierzu die gesamte Bevölkerung recht Samstag 04.07.2015 herzlich ein. 10.00 Uhr Papierbündelsammlung Informationen Hirschfeld Achtung: Es findet kein ökumenischer Gottesdienst im EGZ Liebe Pfarrgemeindemitglieder, liebe Gottesdienstbesu- statt! cher, 5.Sonntag nach Trinitatis 05.07.2015 schon seit längerer Zeit stellen wir fest, dass der Werktags- Achtung Änderung! gottesdienst (mittwochs) in Hirschfeld nur noch sehr schwach 10.00 Uhr Ökum. Kindergottesdienst am Sportplatz besucht ist. Deshalb wurde dieses Thema auch im Hinblick auf 10.00 Uhr Ökum. Gottesdienst am Sportplatz fehlende Vorbeter und fehlende Ministranten schon mehrmals im Pfarrgemeinderat diskutiert. In der letzten Sitzung haben EGZ – Fest am 28.06.2015 wir nun schweren Herzens beschlossen, dass ab Kiliani die Am Sonntag, den 28. Juni feiern wir unser EGZ Fest. Wir möch- Mittwochsgottesdienste aufgrund des Teilnehmermangels nur ten Sie herzlich dazu einladen, dort mit Ihrer Familie und mit noch 14tägig stattfinden werden. Uns ist die Entscheidung nicht Freunden ein paar entspannte Stunden zu verbringen. Den Auf- leicht gefallen, da wir damit je gerade diejenigen „bestrafen“, takt wird ein Gottesdienst machen, der von den Kindern Heid- die gerne mittwochs zu den Gottesdiensten kommen. Wir wol- Kita bereichert wird. Er beginnt um 11.00 Uhr. Nach dem Essen len durch die Reduzierung der Gottesdienste ausprobieren, ob werden viele Aktionen stattfinden, die alle Generationen anspre- sich dann vielleicht wieder mehr Gottesdienstbesucher an den chen werden. 14 tägigen Terminen zusammenfinden. Der Rosenkranz kann Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt, allerdings gerne wie gewohnt wöchentlich stattfinden, die Kirche ist immer möchten wir Sie- wie jedes Jahr- darum bitten, mit möglichst offen. Das Rosenkranzgebet wird weiterhin wöchentlich in der vielen Kuchenspenden wieder mit für ein abwechslungsreiches Gottesdienstordnung vorgesehen sein. Gerne kann alternativ Kuchenbuffet zu sorgen. Die Kuchen können direkt im EGZ ab zu den ausfallenden Gottesdiensten eine gemeinsame Gebets- 9.00 abgegeben werden. stunde eingerichtet werden, sofern sich dafür interessierte Vor- beter finden. Pfarrer Hanel und der Pfarrgemeinderat stehen Papierbündelsammlung am Samstag, den 04.07.2015 hier bei Bedarf unterstützend mit Ideen oder Gebetstexten zur Es ist wieder soweit. Seite. Bitte kommen Sie diesbezüglich auf uns zu. Die evangelische Jugend der Kirchengemeinde Schwebheim sammelt am 04.07.2015 um 10.00 Uhr Altpapier. Dazu ist Eure Mithilfe ganz groß gefragt. Wir suchen auch immer wieder offene Lieferwagen oder Trakto- Kinderkirche Röthlein ren mit Anhänger. Am besten gleich mit Fahrer. Wer hier helfen Liebe Eltern, liebe Kinder kann, soll sich bitte mit dem Pfarrbüro in Verbindung setzen. Leider ist es momentan aus organisatorischen Gründen nicht Bitte wie bisher das Altpapier rechtzeitig an den Straßenrand möglich vor den Sommerferien eine Kinderkirche abzuhalten. stellen oder aber selbst zum Altpapiercontainer bringen. Nach den großen Ferien werdet ihr wie gewohnt über den Aus- Die Gemeinde ist dankbar für jede Hilfe. hang und dem Amtsboten den neuen Termin erfahren. Jubelkonfirmation Euer KiGo – Team Die Bilder der Jubelkonfirmation können im Pfarrbüro angese- hen und nachbestellt werden. In eigener Sache (KiGo-Team Röthlein) Liebe Eltern und liebe Kinder, Schulecke nach fast 10 Jahren Kindergottesdienst in Röthlein möchte ich mich auf diesem Wege von Euch verabschieden. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, gemeinsam mit euch sonn- tags den Gottesdienst zu feiern. Die Vorbereitungen hierfür Mädchenrealschule der Franziskanerinnen waren immer lustig und oft kam etwas ganz anderes raus als vorher geplant war. Schulsanitäterinnen bei den Top 3 Viele tolle Erfahrungen habe ich in dieser Zeit machen dürfen und so einige werde ich nie vergessen. Liebe Eltern die uns immer unterstützten, liebe Kinder welche ihr teilweise schon groß seid J, liebes KiGo –Team, ich wün- sche euch noch viele tolle Jahre, Gottes Segen und Viel Spaß zusammen. Eure Franzi

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwebheim Vom 26.06.2015- 05.07.2015 4.Sonntag nach Trinitatis – EGZ Fest 28.06.2015 11.00 Uhr Gottesdienst zum EGZ Fest (s.u.) Montag 29.06.2015 15.30-17.00 Uhr Jungschar für Jungs und Mädels ab 1.Klasse (stehend v.l.n.r.: Fr. Doris Roth, RSDin i. K.; Anna Klossek, im EGZ Anna Stöhr, Theresa Lorey, Annika Moller, Fr. Dr. Angela 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Bibrasaal Hauck, sitzend v.l.n.r.: Stefanie Schnepf, Annalena Grötsch) Amtsbote Röthlein - 9 - Nr. 26/15

Volkacher Schulsanitäterinnen auch im bayernweiten Die Integration der ca. 12 Millionen Flüchtlinge und Vertriebe- Vergleich bei den Top 3 nen nach 1945 hat die beiden nach dem Zweiten Weltkrieg Beim 9. Landesleistungsvergleich der Schulsanitäter an Real- entstandenen deutschen Staaten fundamental verändert. Stan- schulen in Bayern überzeugten die Volkacher Realschülerinnen den am Anfang die Lösung fundamentaler Existenzprobleme mit ausgezeichneten Leistungen. im Vordergrund (v.a. Ernährung, medizinische Versorgung und Am Donnerstag, dem 11.06.2015 trafen sich 14 bayerische Unterbringung der Betroffenen), so erwies es sich, nachdem Mannschaften in Arnstein. Die Teams hatten sich für diesen rasch deutlich wurde, dass eine Rückkehr bzw. die Auswan- Wettbewerb in ihren jeweiligen Regierungsbezirken qualifiziert derung der Flüchtlinge und Vertriebenen nach Übersee keine und gehören somit zu den Besten von über 3500 Schulsanitä- realistischen Optionen waren, bald als notwendig, deren dauer- tern an bayerischen Realschulen. Bei Theorie und Praxis der hafte Eingliederung ins Werk zu setzen. Die daraus resultieren- Ersten Hilfe sowie Reanimation und Geschicklichkeit mussten den Veränderungen der Sozialstruktur wie auch der politischen die Schülerinnen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Sie Kultur Deutschlands können kaum überschätzt werden, auch meisterten alle Pflichtstationen mit Bravour und zeigten sich vor das sogenannte „Wirtschaftswunder“ wäre ohne das Potential allem im Umgang mit den Patienten als äußerst gewissenhaft. der Flüchtlinge und Vertriebenen so nicht möglich gewesen. Nach einer spannenden Siegerehrung konnten sich die Volka- Der Referent, Professor für neuere und neueste Geschichte an cher Schulsanitäterinnen mit ihrer tollen Mannschaftsleistung der Universität Würzburg, beschäftigt sich in seinem Vortrag über einen ausgezeichneten 3. Platz freuen. Auch Schulleite- mit Unterfranken, wo ca. 142.000 Flüchtlinge und Vertriebene rin Frau Doris Roth und Betreuerin Frau Dr. Angela Hauck sind Aufnahme fanden, was einem Bevölkerungsanteil von gut 14 % stolz auf „ihre“ Schulsanitäterinnen, die erneut unter Beweis entspricht. stellen konnten, dass sie mit großem Engagement und fachli- chem Know-How ihren Mitschülerinnen jederzeit Erste Hilfe leis- ten können. Text: Fr. Dr. Angela Hauck Bild: Fr. Edith Pfrang Vereinsnachrichten

Impressum Amtsbote der Großgemeinde Röthlein Erscheinungsweise: wöchentlich jeweils freitags Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes

Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Tel.: 09191/7232-0; www.wittich-forchheim.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Historischer Verein Heidenfeld e. V. Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Röthlein, Albrecht Hofmann, – Verein für Geschichte, Kultur und Heimatpflege Elmußweg 1, 97520 Röthlein, oder sein jeweiliger Vertreter im Amt. Wir freuen uns auf folgenden Vortrag: für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Mittwoch, 08.07.2015, 19:00 Uhr, Diele des Alten Rathauses, Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Markt 1, 97421 Schweinfurt Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Prof. Dr. Matthias Stickler (Würzburg): Versandkostenanteil. „Die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Unter- Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. franken nach dem Zweiten Weltkrieg“ Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- (in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv und der VHS Schwein- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz furt) des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- Eintritt: 4,00 Euro che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Amtsbote Röthlein - 10 - Nr. 26/15

Jugend 12 (9 – 12 Jahre) Röthlein Training: Mittwoch: 17:00 – 18:15 Uhr Ansprechpartner: Belinda Dürr (934257), Uwe Gill nächster Spieltag: Fr. 26.06.15 ab 18:00 Uhr in Röthlein Volkstrachtenverein Röthlein Do. 02.07.15 ab 17:30 Uhr in Röthlein Aufbautermine für die Kirchweih Jugend 15 (12 – 15 Jahre) Donnerstag, 25.06. um 17 Uhr am Trachtenheim Training: Mittwoch: 17:30 – 19:00 Uhr Freitag, 26.06. um 10 Uhr am Plan Ansprechpartner: Carsten Pfeuffer (937790), Antje Krug Samstag, 27.06. um 09 Uhr am Plan nächster Spieltag: Do. 02.07.15 ab 18:00 Uhr in Röthlein Abbau am Dienstag, 30.06. um 10 Uhr am Plan TSV Gochsheim – TSV Röthlein I 2:5 Kuchen und Torten für unsere Kaffeebar können am Kirchweih- Körbe: Hannah (2), Tamina (2), Maria sonntag und -montag direkt dort abgegeben werden. SC Zeilitzheim – TSV Röthlein I 4:3 Körbe: Hannah (2), Jule TSV Röthlein Jugend 19 (ab 15 Jahre) Training: Mittwoch: 19:00 – 20:30 Uhr Sportheim Ansprechpartner: Carsten Pfeuffer (937790), Christine Calhoun Öffnungszeiten: nächster Spieltag: Mi. 08.07.15 ab 19:15 Uhr in Oberndorf Di. bis Sa. von 16 bis 23 Uhr, Spgm. Gressthal I – TSV Röthlein 5:3 So. 10 bis 23 Uhr, Mo. Ruhetag. Körbe: Lea, Lorena, Milena Tel.: 09723-9386585 TSV Röthlein I – TV Oberndorf 3:5 Aktuelle Wochenkarte siehe unter www.tsv-roethlein.de. Körbe: Lea, Milena, Florentine Frauen Gymnastikabteilung Training: Mittwoch: 19:00 – 20:30 Uhr Ansprechpartner: Carsten Pfeuffer (937790) Di., 19 Uhr, Fitness-Gold, die neue rhythmische Gymnastik nicht nur für Ü50. Neu beim TSV: Boccia Auf der ehemaligen Tennisanlage wurde eine Boccia-Bahn Wieder Kinderturnen beim TSV! angelegt. Dort kann man jeden Donnerstag ab 18 Uhr und jeden Für das Kinderturnen sucht der TSV Röthlein eine Übungsleite- 2. Dienstag (nächster Termin 30.06.) ab 16 Uhr die Kugeln wer- rin. Wer Lust auf Kinderturnen hat und gern mit Kindern umgeht, fen. Interessierte Neulinge sind zum Schnuppern jederzeit will- sowie das Können und evtl. sogar eine Ausbildung dafür besitzt, kommen. kann sich bei Angelika Götz unter Tel. 2508 melden. gez. TSV Röthlein Wir möchten gerne ab September 2015 wieder Kinderturnen beim TSV anbieten. Samba de Röthlein 1. SKK Scharfes Eck Vereinsheim Vom 10. bis 12. Juli (Beach Soccer Turnier 10. und 11.) findet wieder das Party-Event Samba de Röthlein auf dem TSV Ver- Öffnungszeiten: einsgelände statt. Mo Ruhetag Informationen und Anmeldemöglichkeit gibt es auf der Home- Di-Sa ab 17:00 Uhr page unter www.tsv-roethlein.de und aktuelle Informationen Sonntag ab 10:00 Uhr auch auf Facebook. Dienstag Pizza Tag Programmübersicht: Mittwoch Griechischer Tag Freitag, 10. Juli ab 19 Uhr Sonntag Deutscher Mittagstisch PUT YOUR FUXXING HANDS UP (Outdoor Edition) Speisekarte jederzeit online unter http://www.se-roethlein.de Party auf 2 Areas mit DJ INC & SURPRISE ACT (Area 1) und abrufbar. Telefon: 09723 5252 ROCK CAN ROLL & SO IZZY (Area 2) gez. Samstag, 11. Juli ab 19 Uhr das „Scharfe Eck“ SWC‘s MOST WANTED Area 1: DJ M-Why, DJ JALEXX, Djay JONES Area 2: BASEMENT BUBU, Claudius Cortéz (DJ) Sonntag, 12. Juli von 14 bis 22 Uhr Heidenfeld Stadtranderholung – Das Elektrofestival Mainstage: Flokati, Curd Weiss, Peaco, Manuel Baccano, David Puentez, Niels van Gogh, Dario Rodriguez Airport Stage: Jens Ging, Marcel Niveau, Tobi Neubauer, Mike more, Pappenheimer, Jonas Rech, Mark Tourneur Einladung zum Heidenfelder Pfarrfest Korbballabteilung Jugend 9 (bis 9 Jahre) Sonntag, 12. Juli 2015 Training: Mittwoch: 16:00 – 17:00 Uhr Ansprechpartner: Anja Hümmer (937735), Franziska Warmuth nächster Spieltag: Fr. 26.06.15 ab 17:30 Uhr in Röthlein 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr Aufführung der Kindergartenkinder 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr spielt für Sie die Blaskapelle Heidenfeld. Mi. 01.07.15 ab 18:00 Uhr in 16:00 Uhr Auftritt der Seniorentanzgruppe TSV Heidenfeld – TSV Röthlein I 1:3

Körbe: Celina (2), Janine Die KJG sorgt für die Unterhaltung der Kinder.

Die Bücherei ist ebenfalls geöffnet. TSV Röthlein I – TSV Grafenrheinfeld 1:2

Körbe: Celina Auf Ihr Kommen freuen sich der Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung Heidenfeld Nach einem spannenden Spiel unterlagen die Mädchen leider auf dem Hartplatz.

Amtsbote Röthlein - 11 - Nr. 26/15 TSV HEIDENFELD Jubiläum beim Heidenfelder Dorfsportfest - 10. Walking und NordicWalking-Treff

Bereits zum 10. Mal wurde der Heidenfelder Walking und Nor- dicWalking-Treff im Rahmen des Dorfsportfestes durchgeführt. Als Initiatorin und Organisatorin dieser Veranstaltung wurde Christine Oeser mit einem Blumenstrauß geehrt und ein Dank an Erwin Weigler für seine anerkennenswerte Unterstützung ausgesprochen. Mit 130 Teilnehmern waren die Laufveranstal- tungen des TSV Heidenfeld bei perfektem Wetter gut besucht. Beim Walking-/Nordicwalking-Lauf nahmen 74 Personen teil. Die größte Gruppe stellte der TSV Gernach mit 19 Personen, die Firma Pickel&Partner kam mit 13 Personen, Untereisenheim war mit 8 und die „Smovey Gruppe“ mit 7 Personen vertreten. Beim Bambini-Lauf über 400 m nahmen 22 Kinder teil, beim Jugendlauf (2.500 m) 6 Personen und beim Kinderlauf (1.000 m) waren 10 Teilnehmer am Start. Die neu aufgelegte 5 km und 10 km Laufstrecke bewältigten 18 Personen. Ein Dank an die vielen Sponsoren und Gönnern für die Geld- und Sachpreise, die im Rahmen der Siegerehrung überreicht wurden. Amtsbote Röthlein - 12 - Nr. 26/15

Alle Kinder- und Jugendliche wurden für ihre Laufleistung mit Gegen die in den Leistungsklassen deutlich besser eingestuften einer Medaille geehrt. Volkacherinnen hatte nur Katja Hümmer an Position 2 ihr Einzel Zur Stärkung gab es wieder Obst und viele Salate, für Essen gewinnen können. Marion Knaup, Doris Gropp, Andrea Lutz und und Getränke war bestens gesorgt. Mit Kinderdisco und Gaudi- Christine Gessner hatten kaum Chancen, ihr Einzel erfolgreich Spielen war es für die Kinder ein gelungener Nachmittag, wäh- zu gestalten, während Kathrin Hebling erst im Match-Tiebreak rend die Erwachsenen sich diesen mit Kaffee und leckeren den Kürzeren zog. Kuchen versüßen konnten. Bei den Doppeln konnte man aber die Matches ausgeglichen Das Fest begann bereits am Samstagabend mit einem Konzert gestalten. Das 1er-Doppel mit Katja Hümmer und Claudia von „HeidGraf“, einer Band, die sich aus Heidenfelder und Gra- Schlotter ging knapp in 2 Sätzen verloren, das 2er-Doppel mit fenrheinfelder Mitgliedern zusammensetzt. Zu rockigen Klängen Marion Knaup und Kathrin Hebling verlor erst im Match-Tie- konnten sich so die Festbesucher auf die Sportveranstaltungen break, während das 3er-Doppel mit Doris Gropp und Christine einstimmen. Gessner im Match-Tiebreak die Oberhand behielt. So ging Ein herzliches Dankeschön den vielen Helferinnen und Helfern, wieder ein Spieltag für die Damen verloren, doch schon am ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre! nächsten Samstag haben sie die Möglichkeit gegen den TV Dettelbach auf der Hirschfelder Tennisanlage den 1. Sieg ein- Die Vorstandschaft des TSV Heidenfeld zufahren. (Bilder Bruno Hahn) Große Erleichterung und Freude herrschte am Samstagabend um 19:30 Uhr bei den Tennisherren 40, nachdem das 1er- Doppel den entscheidenden Match-Tiebreak gewonnen hatte. TSV Heidenfeld Begonnen hatte der Spieltag gegen den Gast vom TSV Bad Unsere Turnsporttermine Kissingen sehr unglücklich für die Heimmannschaft. Der an Position 5 eingesetzte Elmar Koch zog sich gleich im 1. Spiel Dienstag 19:00 Uhr Lauftreff eine Verletzung an der Wade zu, so dass er nicht mehr wei- Mittwoch 18:30 Uhr Step Aerobic mit Tanja und Jutta ter spielen konnte und so kampflos die Gäste zu den ersten 19:30 Uhr Rücken Fit mit Christine Punkten kamen. Auch der an Position 2 spielende Olaf Gess- Donnerstag 09:00 Uhr Bauch-Beine-Po Training mit Tanja ner bekam gesundheitliche Probleme und schenkte sein Einzel 16-17 Uhr Kinderturnen weg. Trotz seiner besten Saisonleistung musste der an Nummer 20:00 Uhr Gymnastik mit Marianne 1 spielende Arthur Rückert (Leistungsklasse 21) gegen seinen Gegner (Leistungsklasse 15) eine Niederlage einstecken. Den Samstag 14.00 Uhr Walking 1. Satz konnte er noch dominieren, den 2. Satz verlor er und im Match-Tiebreak machten ihm die Stopps seines Gegners zu schaffen und nach einer 4:1 Führung konnte sein Gegner noch 10:6 gewinnen. Eine sichere Bank waren wieder einmal die konstant gut spie- lenden Dirk Hümmer an Position 3 und Oli Einbecker auf 4, die ihre Gegner klar beherrschten und wichtige Punkte einfuhren. Das letzte Einzel spielte auf Position 6 Michael Weppler. Auch Michael zeigte eine starke Leistung, blieb ruhig und gewann verdient in 2 Sätzen. So ging man wie in allen Spieltagen bis- her mit 3 Siegen und 3 Niederlagen aus den Einzeln. Die Dop- pel mussten mal wieder die Entscheidung bringen und dieses ^ŝĞƐŝŶĚĂƵĨĚĞƌ^ƵĐŚĞŶĂĐŚĞŝŶĞŵ,ŝŐŚůŝŐŚƚĨƺƌĚŝĞŶćĐŚƐƚĞ&ŝƌŵĞŶͲŽĚĞƌ Mal war das bessere Ende auf der Hirschfelder Seite. Aber der sĞƌĞŝŶƐĨĞŝĞƌ͍^ŝĞǁŽůůĞŶ^ƉĂƘĨƺƌ'ƌŽƘΘ<ůĞŝŶ͍^ŝĞǁŽůůĞŶĞƚǁĂƐ Reihe nach. ƵƘĞƌŐĞǁƂŚŶůŝĐŚĞƐ͍ Nachdem bei allen drei Doppeln der 1. Satz jeweils verloren  wurde, machte sich der verletzte Kapitän Elmar Koch humpelnd ĂŶŶŚĂďĞŶt/ZŐĞŶĂƵĚĂƐZŝĐŚƚŝŐĞĨƺƌ^ŝĞ͊ auf den Weg von einem auf den anderen Tennisplatz, um seine  Mannschaftskameraden zu motivieren. Beim 2er-Doppel mit hŶƐĞƌƐĞůďƐƚŐĞďĂƵƚĞƌDĞŶƐĐŚĞŶŬŝĐŬĞƌǁĂƌƚĞƚƐĐŚŽŶĂƵĨƐĞŝŶĞŶŶćĐŚƐƚĞŶŝŶƐĂƚnj͘ Arthur Rückert und Edgar Kellermann machte sich die Mühe ůůĞƐǁĂƐŵĂŶĚĂnjƵďƌĂƵĐŚƚŝƐƚĂƵƐƌĞŝĐŚĞŶĚWůĂƚnj͘  nicht bezahlt, da diese in 2 Sätzen dem Gegner unterlagen. WƌĞŝƐĞ͗ Dem 3er-Doppel half aber diese Unterstützung, so dass sie • ϱϬΦĨƺƌŐĞŵĞŝŶŶƺƚnjŝŐĞKƌŐĂŶŝƐĂƚŝŽŶĞŶ nicht nur den 2. Satz gewinnen konnten, sondern auch ganz • ϮϬϬΦĨƺƌ&ŝƌŵĞŶ klar den Match-Tiebreak für sich entscheiden konnten. njŐů͘ʹϬ͕ϯϬΦƉƌŽ<ŝůŽŵĞƚĞƌ͕ĚĞŶŶƐĞůďƐƚǀĞƌƐƚćŶĚůŝĐŚǁŝƌĚĚĞƌDĞŶƐĐŚĞŶŬŝĐŬĞƌǀŽŶ ƵŶƐŐĞůŝĞĨĞƌƚ͘ Ğƌ'ƌŽƘƚĞŝůĚĞƌŝŶŶĂŚŵĞŶǁŝƌĚĂŶƵŶƐĞƌĞWĂƌƚŶĞƌŐĞŵĞŝŶĚĞŝŶdĂŶƐĂŶŝĂŐĞƐƉĞŶĚĞƚ͘  tĞŝƚĞƌĞ/ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶĞƌŚĂůƚĞŶ^ŝĞƉĞƌͲDĂŝůĂŶ͗ůĞŝƚĞƌΛŬũŐͲŚĞŝĚĞŶĨĞůĚ͘ĚĞ

       

ǁǁǁ͘ĨĂĐĞŬ͘ĐŽŵͬ<ũ'͘,ĞŝĚĞŶĨĞůĚǁǁǁ͘ŬũŐͲŚĞŝĚĞŶĨĞůĚ͘ĚĞ

Hirschfeld

DJK Hirschfeld Bild von links: 3er-Doppel mit Michael Weppler und Olaf Gess- ner sowie Gäste aus Bad Kissingen Tennisabteilung Wichtiger Sieg für Herren 40 und erneute Niederlage für Damen 30 (4.Spieltag, 20.06.2015) Nachdem das 2er- und 3er-Doppel beendet war, stand es 9:9 Am Samstag, 20.06.2015 verloren die Damen ihr Auswärtsspiel und die ganze Aufmerksamkeit gehörte dem 1er-Doppel mit beim TC Volkach mit 5:16. Dirk Hümmer und Oli Einbecker. Amtsbote Röthlein - 13 - Nr. 26/15

Beide Mannschaften konnten noch keinen Spieltag für sich ent- scheiden, so dass dieses Spiel große Bedeutung für Verbleib in der Klasse oder Abstieg hatte. In einem hochklassigen Dop- pel mit sehr sehenswerten Ballwechseln setzte sich schließlich unser eingespieltes Doppel im entscheidenden Match-Tiebreak mit 10:7 durch. Die Freude danach war riesengroß und es wurde der 12:9 Sieg entsprechend gefeiert.

Bild von links: 1er-Doppel mit Oli Einbecker und Dirk Hümmer und Gäste aus Bad Kissingen

Vorschau: Am Samstag, 27.06.2015 ab 14:00 Uhr spielen die Damen 30 auf der Hirschfelder Tennisanlage gegen den TV Dettelbach und am Sonntag, 28.06.2015 ab 10:00 Uhr die 1. Herrenmann- schaft gegen den TC RW Bad Königshofen. Am Samstag, 04.07.2015 ab 14:00 Uhr spielen die Herren 40 auswärts beim SV Herschfeld, während die Damen 30 ab 14:00 Uhr ihr letztes Spiel auf der Hirschfelder Tennisanlage gegen den SG Margetshöchheim bestreiten. Auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung und Anfeuerung würden sich die Tennis-Teams der DJK Hirschfeld sehr freuen. Tennisabteilung – DJK Hirschfeld Sport-Mittelschule Gochsheim Arthur Rückert Freiwilliges Soziales Jahr an der Sport-Mittelschule Gochsheim BBV Röthlein Heidenfeld Hirschfeld Die Schule ist geschafft! Aber wie geht’s jetzt weiter? Schulabgänger können sich, wenn sie jünger als 27 Jahre sind, Abfahrtszeiten für die Fahrt nach Fulda zwischen Schule und Ausbildung/Studium für ein FSJ entscheiden. am Montag, den 29. Juni 2015 Die Mittelschule Gochsheim sucht in Zusammenarbeit mit der Röthlein, Rathaus 6:15 Uhr Bayerischen Sportjugend Heidenfeld, Post 6:20 Uhr ab dem 24. August 2015 Hirschfeld, Bushaltestelle, Umgehungsstraße 6:25 Uhr zwei sportbegeisterte und engagierte Menschen (m/w) Programm: für einen „Freiwilligendienst im Sport“ Kirchenburgführung in Ostheim v. d. Rhön 38,5 Stunden pro Woche/ Befristung auf 1 Jahr/ Einsatzort Mit- Besichtigung der Pfannenfabrik BAF in Fischbach/Rhön telschule Gochsheim Mittagessen im Landgasthof Kehl in Tann Wir suchen Schulabgänger, die Besuch der Kerzenfabrik EIKA in Fulda inklusive 1 Glas Sekt · sich im Bereich Sport an unserer Schule engagieren wollen. Freie Zeit zum Bummeln und Kaffee trinken in Fulda · Freude und Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendli- Stadtführung „Fulda kurz und gut“ chen haben. Viel Vergnügen bei dieser interessanten Ausflugsfahrt! · ihre Persönlichkeit weiterentwickeln möchten. Claudia Fröhlich-Knaup · eigene Ideen einbringen und ausprobieren möchten. Wir bieten · Einblicke in die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an Schulen · Kostenlose Ausbildung zum Übungsleiter (Übungsleiter- schein C) · Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vor allem im Bereich Sport Rahmenbedingungen Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Zielgruppe: bis 27 Jahre Starttermin: 24.08.2015 Vorläufiger Bewerbungsschluss: baldmöglichst – spätestens bis 17.07.2015 Amtsbote Röthlein - 14 - Nr. 26/15

Interessiert? Dann informieren Sie sich hier: Mittelschule Gochsheim Detlef Haas, [email protected], 09721-649620 www.mittelschule-gochsheim.de Bayerische Sportjugend im BLSV e.V. E-Mail: [email protected] www.freiwilligendienste.bsj.org Single-Mann, knapp 40 Jahre alt, mit 2 Katzen sucht gün- Telefon: (089) 15702-394 oder -454 stige, ruhige 2-Zimmer-Wohnung in SW und Umgebung. Freiwilligendienste im Sport in Bayern Tel. 0175 5199366

Veranstaltungen der Schweinfurter Mainbogen Gemeinden 07.07. - 14.07.2015 11.07.2015 Sommerfest in der Werkstadt für behinderte Menschen Sennfeld, Lebenshilfe 11.07. - 12.07.2015 Fischfest Dürrfeld Festplatz Feuerwehr 11.07.2015 Besuch der Frankenfestspiele Röttingen - Operette „Paganini“ 16:00 - 23:30 Uhr Grafenrheinfeld, Abfahrt am Kirchplatz

Sonstige Mitteilungen

Fischfest Gernach Am Samstag/Sonntag, 27. und 28. Juni 2015 am Sporgelände des TSV. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und laden Sie recht herzlich ein! SAV Gernach

Anzeigenservice wird bei uns ganz GROSS geschrieben! Amtsbote Röthlein - 15 - Nr. 26/15

PEUGEOT Roller 5o ccm Ihre private Speedfight 4 Kleinanzeige ab 2.195 € Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... schon ab 5 e Mainstr. 24 • 97493 unter www.wittich.de/Objekt2131 Tel. 09721/90262 • www.zweirad-seifert.de

Das folgende Feld ausfüllen. Wichtiger Hinweis! Kein Größenmuster! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass Gilt nur für private Kleinanzeigen, hinter jedem Wort oder hinter jeder nicht für Familienanzeigen Zahl und hinter jedem Satzzeichen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) ein Kästchen als Zwischenraum frei und nicht für geschäftliche Anzeigen bleibt!

Bis hierher kostet’s 5 Euro.

Bis hierher kostet’s 10 Euro.

Achtung! Chiffre Bei Chiffre-Anzeigen FaLLS GEwüNSCHt BIttE aNKREUzEN kostet’s 5,- Euro zusätzlich

Achtung! Belegexemplar Bei Belegexemplar FaLLS GEwüNSCHt BIttE aNKREUzEN kostet’s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VERLaG + DRUCK LINUS wIttICH KG Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell ge- ringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich.

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort

Kreditinstitut

BLZ Kto.-Nr. oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per E-Mail: (Bankeinzug erforderlich)

Datum Unterschrift BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI Was tun bei einem Trauerfall ?

Wir sind weiterhin für Sie als Bestatter in mit Ortsteilen tätig !

Rufen Sie an: 0 93 82 / 59 89

AmtsboteIhr BestatterRöthlein aus der Region, für die Region - 16 - Nr. 26/15 kompetent und preiswert Bestattungen in Gemeinde Röthlein

Familienbetrieb seit 1967

Bestattungen

Rosenbergstr. 7 97447 www.helbig-bestattungen.de Petterr && CCllaudiia Pattrriick Müllllerr 24 Std. ~ Tel. 09382 – 5989 HHorrnung Tag & Nacht 09381 / 1245

amilienanzeigen online buchen Anzeigenservice wird bei uns F : ganz GROSS geschrieben! www.wittich.de