12 Dezember 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bodenrichtwerte Für Grundstücke Im Landkreis Schweinfurt Gemeinde
Bodenrichtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt Stichtag 31.12.2018 Euro pro Quadratmeter (erschließungskostenbeitragsfrei) Gemeinde W-Zone M-Zone GE-Zone bzw. Ortsteil (Bebauungsplangebiete (MI, MD) (Gewerbegebiet) § 30 BauGB) (Ortsgebiet) Zonen-Nr. Zonen-Nr. Zonen-Nr. Bergrheinfeld 11501002 180,00 € 11501001 130,00 € 11501005 30,00 € Bergrheinfeld 11501015 35,00 € Garstadt 11502002 70,00 € 11502001 50,00 € Dingolshausen 12202002 75,00 € 12202001 50,00 € 12202005 30,00 € 12202012 12202022 Bischwind 12201002 40,00 € 12201001 30,00 € Dittelbrunn 12301002 170,00 € 12301001 120,00 € 12301012 Hambach 12302002 155,00 € 12302001 90,00 € 12302005 40,00 € Holzhausen 12303002 60,00 € 12303001 35,00 € Pfändhausen 12304002 65,00 € 12304001 35,00 € Donnersdorf 12401002 60,00 € 12401001 35,00 € 12401005 30,00 € Falkenstein 12402002 35,00 € 12402001 30,00 € Kleinrheinfeld 12403012 35,00 € 12403001 30,00 € Pusselsheim 12404002 50,00 € 12404001 30,00 € Traustadt 12405002 65,00 € 12405001 35,00 € Seite 1 von 11 Bodenrichtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt Stichtag 31.12.2018 Euro pro Quadratmeter (erschließungskostenbeitragsfrei) Gemeinde W-Zone M-Zone GE-Zone bzw. Ortsteil (Bebauungsplangebiete (MI, MD) (Gewerbegebiet) § 30 BauGB) (Ortsgebiet) Zonen-Nr. Zonen-Nr. Zonen-Nr. Euerbach 12801002 95,00 € 12801001 50,00 € 12801005 50,00 € Euerbach 12801012 90,00 € Obbach 12802002 60,00 € 12802001 45,00 € Sömmersdorf 12803002 60,00 € 12803001 45,00 € Frankenwinheim 13002002 55,00 € 13002011 40,00 € 13002005 30,00 € Brünnstadt 13001002 45,00 -
1 Biologischer Wanderführer Des Landkreises Schweinfurt
Biologischer Wanderführer des Landkreises Schweinfurt Wald und Wiesen in Schweinfurts wunderschönem Höllental erleben - Route Höllental- Üchtelhausen-Biotop Eine gemütliche Wanderung mit der Familie durch den Wald und anschließend durch das wunderschöne Höllental, in kurzer (ca. 1,5 Std.) oder langer Version (ca. 3,5 Std.), je nach Lust, Laune und Zeit. Entdecken Sie am Ende der Wanderung einen ganz be- sonderen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten und erfahren Sie Interessan- tes über das Biotop und den Lebensraum Tümpel. Beson- ders empfehlenswert ist der Weg aufgrund der zahlrei- chen, lohnenden Ausblicke, die man unterwegs genießen kann. Länge der Route: 4,1 km (Dauer 1-2 h) bzw. 10,2 km (Dauer 3-4 h) Schwierigkeitsgrad: leicht, auch für Kinder nicht für Kinderwägen geeignet (schmale, teilweise steile Wege) Wegbeschaffenheit: Waldwege, Schotterwege, Feldwege Umgebung: Wald und Wiesen Kennzeichnung der Wege: keine Bevorzugte Jahreszeiten: besonders schön im Frühling Start: Wanderparkplatz an der Peterstirn, Schweinfurt Gaststätten, Rastplätze: Gaststätte Almrösl:Di-So durchgehend ab 11 Uhr geöffnet (Sonntag schon ab 10 Uhr) 1 Biologischer Wanderführer des Landkreises Schweinfurt Wegbeschreibung (einfacher Weg) 0 km Abb.1:Sie starten am Wanderparkplatz der Peterstirn, folgen der Forststraße ca. 1 km und gehen danach geradeaus den Waldweg weiter. (Abb.2) 1. 2. 1,35 km Biegen Sie nun links in den Trampelpfad ein (durch die Bäume Schloss Mainberg sichtbar). Abb.3 3. 1,52 km Folgen Sie dem Weg nun kurz und steil bergauf ehe Sie eine Forststraße überque- ren und 1 km geradeaus durch den Wald gehen. 2,52 km Hinter der Dianeslust schräg links in Richtung Almrösl dem Weg 750 m folgen. -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Mobil an Der Mainschleife
Fahrpläne 2021 Mainschleife erleben 1 On Tour Ortsbummel Volkach Altstadt Ihre Fortbewegungsmittel mit dem Gästeführer Sehenswertes an der Mainschleife Entdeckertipps Zeiten, Haltestellen, 5 Möglichkeiten Inhalte der Faltpläne Stadtführungen und feine Weine ans Ziel zu kommen Auskunft und Info: Preise, Kontakte Unsere Orts-Faltpläne führen Sie durch Volkach, den Markt Eisenheim, Sommerach und Nordheim am Main. Bei einem Bummel können Sie Vinotheken-Tour-Ticket für Volkach und Nordheim Touristinformation Volkacher Mainschleife 1 Mainschleifen-Shuttle Rathaus, Marktplatz 1, 97332 Volkach einiges entdecken: Tel. 09381 / 401-12, Fax 09381 / 401-16 Die Linien 105 und 106 des Shuttles verbinden 26 Orte www.volkach.de, www.volkacher-mainschleife.de zwischen der Mainschleife und dem Steigerwald. Neben den Besondere Bauwerke [email protected] Mobil an der Regelfahrten, verkehrt das Shuttle zusätzlich an Weinfesten Burgen, Ruinen, Säulen Verkehrsverbund Großraum Nürnberg und bestimmten Feiertagen. Rothenburger Str. 9, 90443 Nürnberg Tel. 0911/27 075 - 99, 0800 / 463 684 6 (kostenfreie Info-VGN Hotline) 2 Wasser www.vgn.de, shop.vgn.de, [email protected] Mainschleifen-Express Kanu, Strand, Main-Schifffahrt Besuchen Sie auf eigene Faust mit unserem Tour-Ticket Vinotheken Mainschleife Die Buslinie 107 bringt Sie von Volkach über Dettelbach nach Förderverein Mainschleifenbahn e. V. & Weinbars in Volkach und Nordheim und genießen Sie völlig zwang- Kitzingen und umgekehrt. Von hier haben Sie eine Zuganbin- Industriestr. 3, 97332 Volkach, Tel. 0152 / 02 48 21 25 los maximal 13 Weine (Volkach) bzw. 10 Wein (Nordheim)! Überall dung Richtung Fürth und Nürnberg. Nutzen Sie das günstige Kultur www.mainschleifenbahn.de, [email protected] stehen unter dem Motto „Ganz in Weiß“ zwei Weißweine zur Auswahl. -
Amtsblatt Der Gemeinde Schwanfeld
Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 44 Freitag, 05. Juni 2015 Nr. 12 Amtlicher Teil DorferneuerungSchwanfeld 3 Wahlvorschlag zu erstellen, der mindestens 10 Kandi- GemeindeSchwanfeld daten enthält. Die Mitwirkung von Frauen wird aus- Landkreis Schweinfurt drücklich gewünscht, die Kandidatenliste sollte daher auch Frauen enthalten. Vorschläge für die Wahl des Vorstandes der Teilnehmer- gemeinschaft Schwanfeld 3 Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat mitgeteilt, dass im Dorferneuerungsverfahren Schwan- feld 3 die Mitglieder des Vorstandes der Teilnehmerge- meinschaft neu gewählt werden sollen. Hierbei geht es um die Wahl von 5 Vorstandsmitgliedern und deren 5 Stellvertreter. Gewählt werden können grundsätzlich alle Personen, die volljährig und unbeschränkt geschäftsfähig sind; sie Bürgerversammlung vom 16.03.2015 müssen nicht Grundeigentümer im Dorferneuerungsge- biet oder Landwirte sein. Interessierte Bürger werden gebeten, sich bis spätes- tens 12.06.2015 bei der Gemeinde Schwanfeld zu mel- Die Vorstandsmitglieder werden auf die Dauer von sechs den. Hier liegt jeweils eine Vorschlagsliste aus, in die Jahren gewählt. sich die Bewerber eintragen und ihre Kandidatur durch Die Mitglieder des Vorstandes bilden zusammen mit dem eigenhändige Unterschrift bestätigen können. beamteten Vorsitzenden (dieser ist vom Amt für Länd- Bitte nutzen Sie die Chance, sich aktiv in den Prozess liche Entwicklung Unterfranken bestimmt) den Vorstand der Dorferneuerung einzubringen. der Teilnehmergemeinschaft, der deren Geschäfte zu führen hat und dem somit wichtige Aufgaben obliegen. Der Zeitpunkt der Wahlversammlung wird zu gegebener Zeit öffentlich bekannt gegeben. Darüber hinaus entscheidet der Vorstand u.a. in der Dorferneuerung in Abstimmung mit dem Gemeinderat Schwanfeld, den 26. Mai 2015 Schwanfeld über die Ausführung und Gestaltung von Richard Köth Baumaßnahmen. 1. Bürgermeister Zur Vorbereitung der Wahl sollen nunmehr Kandidaten benannt werden, die zur Annahme dieses Ehrenamtes bereit sind. -
Installateurverzeichnis Erdgas Und Trinkwasser
INSTALLATEUR-VERZEICHNIS Stadtwerke Schweinfurt GmbH und Zweckverband Rhön-Maintal-Gruppe März 2020 Nr. Firmenname Straße PLZ Ort Vertrag Zulassung 1 A.R.K Meisterbetrieb Inh.Kondul&Köse Hauptstraße 98 97493 Bergrheinfeld 171 GW/HB 2 Angermann Hauptstraße 39 97424 Schweinfurt 22 GW/HB 3 Appel Oberlauringer Str. 3 97488 Stadtlauringen 153 GW/HB 4 Bandorf Schweizer Straße 56 97526 Sennfeld 32 GW 5 Bärmann-Fraas GmbH Matthäus-Stäblein-Str. 3 97424 Schweinfurt 26 GW/HB 6 Barth Haustechnik GmbH+Co.KG Am Wäldchen 7 97488 Stadtlauringen 174 GW/HB 7 Bauer GmbH Schweinfurter Straße 40 97493 Bergrheinfeld 30 GW 8 Bauverein Schweinfurt u. Umgebung Gartenstadtstr. 1 97424 Schweinfurt 121 GW 9 BayWa Haustechnik GmbH Heini-Dittmar-Str. 1 97424 Schweinfurt 204 GW 10 Bechert Haustechnik GmbH Rudolf-Diesel-Straße 10 97424 Schweinfurt 23 GW/HB 11 Berchtold Georg Ringstr. 14 97509 Kolitzheim - Gernach 115 GW 12 Berlet & Sohn Hauptstraße 94 97456 Dittelbrunn 139 G/HB 13 Blachutzik Georg Birkenstraße 12 97509 Kolitzheim 128 G/HB 14 Böhm Robert Hauptstr. 35 97502 Euerbach 193 GW/HB 15 Brändlein Oliver Am Bonland 38 97464 Oberwerrn 205 GW 16 Bräutigam Haustechnik GmbH & Co. KG Sonnenstr. 18 97453 Schonungen 159 GW/HB 17 Brust GmbH Brückenstraße 7-9 97506 Grafenrheinfeld 103 GW/HB 18 Buchert GmbH Heckenweg 3a 97422 Schweinfurt 25 GW 19 Büttner Ulrich Industriestraße 4 97618 Wülfershausen 172 GW 20 D & C Anlagentechnik GmbH Ludwig-Grobe-Str. 6 97453 Schonungen 215 GW 21 Dittmar Werner Weichtunger Straße 13 97711 Maßbach 93 GW/HB 22 Dorn Bau AG Im Werntal 50 97490 Poppenhausen OT. -
Großgemeinde Sulzheim Ortsteile Sulzheim – Alitzheim – Mönchstockheim – Vögnitz
Großgemeinde Sulzheim Ortsteile Sulzheim – Alitzheim – Mönchstockheim – Vögnitz Amtliche Mitteilungen 32. Jahrgang Nr. 5 31.07.2020 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der neue Gemeinderat hat sich in den letzten drei Monaten eingearbeitet, bereits mehrere Ratssitzungen gehalten und einige wichtige Entscheidungen auf den Weg gebracht. Am letzten Samstag haben sich die Gemeinderätinnen und Ge- meinderäte nochmals umfassend in allen vier Ortsteilen in den Neubaugebieten, auf den Spielplätzen, den Friedhöfen und in den Pumphäusern umgesehen. Diese Ortseinsichten werden in den nächsten Jahren für die Gemeinderatsarbeit hilfreich sein. Ein großes Thema ist derzeit der Dorfsee in Mönchstockheim. Ich weiß, dass viele Bürger das schöne Wetter gerne nutzen würden um im See schwimmen zu gehen oder Boot zu fahren. Leider ist es derzeit nicht möglich, die Haftungsfrage zu klären, weshalb die Gemeinde das Schwimmen und Bootfahren verbieten musste. Wir bitten Sie, dieses Verbot einzu- halten. Welche Zugänge, Treppen und sonstige Gestaltungen im Zuge der Dorferneuerung direkt am See aufgrund der Haftungsfrage noch ausgeführt werden können, muss nachhaltig geklärt werden, bevor die Gemeinde und vor allem ich mich als Bürgermeister haftbar mache. Am 4. August wird die nächste Sitzung der Vorstandschaft der Dorferneuerung stattfinden, dann werden die Vorplanungen besprochen. Derzeit befindet sich das Rathaus in Sulzheim mitten im Umbau. Die Generalsanierung wird sich noch einige Zeit hin- ziehen, ich bitte die Sulzheimer Bürgerinnen und Bürger nach der Sommerpause weiterhin die Bürgersprechstunden im Gemeindehaus Alitzheim zu besuchen. Der Briefkasten am Rathaus musste aus baulichen Gründen abgebaut werden, wir bitten Sie hier ebenfalls den Briefkasten am Gemeindehaus in Alitzheim zu nutzen. Ausrufe sind bis auf weiteres ebenfalls nicht möglich. -
Wipfelder Amtsblatt
EinModellbeispielmittelalterlicher WeinortmitmittelalterlichemFlair Wipfeld Dorfstruktur Wipfeld, der kleine Weinort mit etwa 1100 Einwohnern und Wipfeld war schon früher Bauten der Renaissance und des Barock prägen das Wipfelder dem großartigen historischen Ortsbild, liegt im Weinland be kannt für sein Ortsbild Ortsbild. Weil der Wandel durch Um- und Neubauten zwar ste- Franken, in der Mitte von Schweinfurt und Würzburg. und seinen Weinbau. tig aber langsam vom Mittelalter bis heute erfolgte, haben Nach der behutsamen TouristischeAngebote Sanierung und Gestal- sich Häuser und Nebengebäude jüngerer Epochen nahtlos in Der Zehntgrafen-Weinweg und der Historische Celtis-Rundweg, das Gesamtbild eingefügt. tung des Altortes mit ergänzen neben Radwegen, Weinproben, Weinbergs führungen seinen zahlreichen und -wanderungen, Heckenwirtschaften, Weineinkauf, Über- historischen Bauten DorferneuerunginWipfeld-ein nachtungs möglich keiten und Gastronomie das touristische au§ergewhnlichesBeispiel zählt Wipfeld heute wie- Angebot Wipfelds. der zu den Schmuck- Erst nach 1945 InformationundZimmervermittlung stücken unter den haben vielfältige i Weinbauverein Wipfeld e. V. • Albert Kestler mittel alterlichen Dörfern neue Baumateria- Schwanfelder Str. 2 • Tel.: 09384/244 • Fax: 8702 in Franken. lien, veränderte www.wein-erlebnis.de • [email protected] Lebensverhältnisse HistorischerCeltis-Rundweg und gewandelte Gemeinde Wipfeld • Marktplatz 1 JahrgangGeschmacks- 40 und Donnerstag,97537 Wipfeld • Tel.: den 09384/364 6. Juli 2017 Nummer 14 Die bestens erhaltenen Wertvorstellungen www.wipfeld.de • [email protected] Ensembles dörflicher Rathaus geöffnet: Mo. 9.30 - 11.30 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr ch zum Bruch mit der ege dur Baukunst in Wipfeld sind W tur jahrhundertealten, Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld • Rathausplatz 6 ein und Kul sehenswert! Damit der örtlichen Bautra- 97523 Schwanfeld • Tel.: 09384/9730-0 ch W Spaziergang durch mittel- dition geführt. -
07 Juli 2020
für die Gemeinde Donnersdorf Ortsteile Donnersdorf, Falkenstein, Kleinrheinfeld, Pusselsheim, Traustadt, Gut Tugendorf 31. Jahrgang Nr.7 16.07.2020 Bekanntmachungen Amtsstunden im August! Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts Das Rathaus ist im August geschlossen! der Gemeinde Donnersdorf Dringende Angelegenheiten können Sie gerne bei den Kolleginnen und Kollegen der Verwaltungsgemeinschaft Die Gemeinde Donnersdorf erlässt auf Grund der Art. Gerolzhofen unter 09382/607-0 anbringen. Sie helfen 20 a Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2, 23, 32, 33, 34 Abs. 2 und gerne weiter. Schöne Ferien – Bleiben Sie Gesund!!! 4, 35 Abs. 1 Satz 2, 40, 41, 88 und 103 der Gemeindeord- nung für den Freistaat Bayern folgende Satzung: GEMEINDE DONNERSDORF Klaus Schenk § 1 Erster Bürgermeister Zusammensetzung des Gemeinderats Der Gemeinderat besteht aus dem ehrenamtlichen ersten Kontrolle der Grabsteine im Friedhof Bürgermeister und 12 ehrenamtlichen Mitgliedern. Die Gemeinde Donnersdorf ist als Träger des gemeind- § 2 lichen Friedhofs im Rahmen ihrer Verkehrssicherungs- Tätigkeit der ehrenamtlichen pflicht und gemäß Unfallverhütungsvorschrift für Gemeinderatsmitglieder; Entschädigung Friedhöfe, verpflichtet, jährlich die Standsicherheit der Grabsteine zu überprüfen. (1) Die Tätigkeit der ehrenamtlichen Gemeinderatsmit- Bei dieser Überprüfung ist der Träger gehalten, alle Grab- glieder erstreckt sich auf die Mitwirkung bei den steine, die eine akute Gefährdung für die öffentliche Si- Beratungen und Entscheidungen des Gemeinderats. cherheit darstellen, unverzüglich einzulegen. Außerdem können einzelnen Mitgliedern besonde- Ein beauftragtes Unternehmen wird im Juli 2020 die er- re Verwaltungs- und Überwachungsbefugnisse nach forderliche Kontrolle der Grabsteine im Friedhof vorneh- näherer Vorschrift der Geschäftsordnung übertragen men. werden. Den Inhabern der Grabnutzungsrechte und Eigentümern der Grabsteine obliegt die Verpflichtung, für einen ord- (2) Die ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder erhalten nungsgemäßen Zustand der Grabsteine zu sorgen. -
Invest in Bavaria Facts and Figures
Invest in Bavaria Investors’guide Facts and Figures and Figures Facts www.invest-in-bavaria.com Invest Facts and in Bavaria Figures Bavarian Ministry of Economic Affairs, Infrastructure, Transport and Technology Table of contents Part 1 A state and its economy 1 Bavaria: portrait of a state 2 Bavaria: its government and its people 4 Bavaria’s economy: its main features 8 Bavaria’s economy: key figures 25 International trade 32 Part 2 Learning and working 47 Primary, secondary and post-secondary education 48 Bavaria’s labor market 58 Unitized and absolute labor costs, productivity 61 Occupational co-determination and working relationships in companies 68 Days lost to illness and strikes 70 Part 3 Research and development 73 Infrastructure of innovation 74 Bavaria’s technology transfer network 82 Patenting and licensing institutions 89 Public sector support provided to private-sector R & D projects 92 Bavaria’s high-tech campaign 94 Alliance Bavaria Innovative: Bavaria’s cluster-building campaign 96 Part 4 Bavaria’s economic infrastructure 99 Bavaria’s transport infrastructure 100 Energy 117 Telecommunications 126 Part 5 Business development 127 Services available to investors in Bavaria 128 Business sites in Bavaria 130 Companies and corporate institutions: potential partners and sources of expertise 132 Incubation centers in Bavaria’s communities 133 Public-sector financial support 134 Promotion of sales outside Germany 142 Representative offices outside Germany 149 Important addresses for investors 151 Invest in Bavaria Investors’guide Part 1 Invest A state and in Bavaria its economy Bavarian Ministry of Economic Affairs, Infrastructure, Transport and Technology Bavaria: portrait of a state Bavaria: part of Europe Bavaria is located in the heart of central Europe. -
Schweinfurt - Untereuerheim - Donnersdorf - Gerolzhofen Kleinhenz
9306 ô Schweinfurt - Untereuerheim - Donnersdorf - Gerolzhofen Kleinhenz Montag–Freitag S Ó Õ S Õ Ó ÇÇ S Õ S Ó ´ S ÇÇ F S S ÇÇ S ÇÇ Ó S Ó F S ÇÇ Ø Ô Ò ÇÇ Ò Schweinfurt, Röntgenstraße ab 15.07 15.07 ÷ Hafen Werk Süd 15.09 15.09 ÷ Hafen SKF 15.10 15.10 ÷ Ernst-Sachs-Str.-Steg 15.13 15.13 ÷ Sachs Casino 15.14 15.14 ÷ Werkstraße 15.17 15.17 Schweinfurt, Hbf.Haltebucht 8 7.48 8.51 11.01 12.10 12.29 13.03 13.19 15.20 15.20 ÷ Ignaz-Schön-Str.Berufs. | | | S 12.25 | 13.15 | 15.14 15.14 ÷ Richard-Wagner-Str. | | | | | | | 15.15 15.15 ÷ Geschw.-Scholl-Str. | | | S 12.20 | 13.10 | 15.18 15.18 Schweinfurt, FAG 7.50 8.52 11.02 12.08 | | | 15.22 15.22 ÷ Gunnar-Wester-Str. 7.53 8.55 11.05 12.30 12.30 13.20 13.20 15.24 15.24 ÷ Oberbank (Schultestr.) 7.54 8.56 11.06 12.31 12.31 13.21 13.21 15.25 15.25 ÷ Rusterberg 7.55 8.58 11.10 12.33 12.33 13.22 13.22 15.26 15.26 Sennfeld, Bahnhof 7.58 9.01 11.12 12.35 12.35 13.25 13.25 15.28 15.28 ÷ Gochsh. Höhe 8.00 9.03 11.14 12.38 12.38 13.27 13.27 | 15.31 Gochsheim, Schweinf. Str. 8.02 9.05 11.16 | 12.41 13.29 13.29 | 15.33 ÷ Weyerer Str. -
Amtlicher Teil
47. Jahrgang Freitag, 2. November 2018Nummer 22 Amtlicher Teil Volkstrauertag 2018 Meldung des Wasserzählerstandes Häckselaktion im Landkreis Schweinfurt Häckselplatz: Öffnungszeiten Online-Elternbefragung im Landkreis Schweinfurt Hinweis auf fällige Abgaben zum 15.11.2018 Öffentliche Führung im jüdischen Friedhof verschiedene Berichte zu Veranstaltungen und vieles mehr… Landtags- und Bezirkswahl 2018 in Schwanfeld Wahlbeteiligung: 74,53%, Stimmberechtigte: 1.504, Wähler: 1.121, Ungültige Erststimmen: 17 Gültige Erststimmen: 1.104, Ungültige Zweitstimmen: 22, Gültige Zweitstimmen: 1.099 Gütesiegel: Bibliotheken – Partner der Schulen Wahlbeteiligung: 74,52% Stimmberechtigte: 1.507 Wähler: 1.123 Ungültige Erststimmen: 12 Gültige Erststimmen: 1.111 Ungültige Zweitstimmen: 19 Gültige Zweitstimmen: 1.104 1 „Bibliotheken und Schulen sind wertvolle Partner bei der Meldung des Wasserzählerstandes Leseförderung! Ich freue mich sehr, heuer 67 Bibliotheken von Aschaffenburg bis Prien mit dem Gütesiegel Für die Ablesung des Wasserzählerstandes werden Sie bis Mitte Dezember 2018 ein Schreiben mit Rückantwort ‚Bibliotheken – Partner der Schulen‘ auszeichnen zu erhalten. können“, betonte Kultusstaatssekretärin Carolina Trautner bei der feierlichen Übergabe der Auszeichnung in Vertretung Als Abnehmer werden Sie gebeten, den Zählerstand selbst abzulesen und das ausgefüllte Formular bis zum 08.01.2019 für Kultusminister Bernd Sibler. an die Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld zurück zu Auch unsere Gemeindebücherei war wieder dabei – geben. Sollten sich auf Ihrem Grundstück mehrere mittlerweile zum 7. Mal in Folge. (Haupt)Zähler oder Garten-, Zisternen- oder Brunnenzähler Herzlichen Glückwunsch zu dieser nicht alltäglichen befinden, werden alle Zählerstände benötigt. Wo sich Auszeichnung. Zählerstand und Zählernummer auf Ihrer Wasseruhr befinden, können Sie der Abbildung entnehmen. Richard Köth, 1. Bürgermeister Der Zählerstand ist Voraussetzung für die Abrechnung der Verbrauchsgebühren für das Jahr 2018 und die Festsetzung der Abschlagszahlungen für 2019.