Großgemeinde Sulzheim Ortsteile Sulzheim – Alitzheim – Mönchstockheim – Vögnitz

Amtliche Mitteilungen 32. Jahrgang Nr. 5 31.07.2020

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der neue Gemeinderat hat sich in den letzten drei Monaten eingearbeitet, bereits mehrere Ratssitzungen gehalten und einige wichtige Entscheidungen auf den Weg gebracht. Am letzten Samstag haben sich die Gemeinderätinnen und -Ge meinderäte nochmals umfassend in allen vier Ortsteilen in den Neubaugebieten, auf den Spielplätzen, den Friedhöfen und in den Pumphäusern umgesehen. Diese Ortseinsichten werden in den nächsten Jahren für die Gemeinderatsarbeit hilfreich sein.

Ein großes Thema ist derzeit der Dorfsee in Mönchstockheim. Ich weiß, dass viele Bürger das schöne Wetter gerne nutzen würden um im See schwimmen zu gehen oder Boot zu fahren. Leider ist es derzeit nicht möglich, die Haftungsfrage zu klären, weshalb die Gemeinde das Schwimmen und Bootfahren verbieten musste. Wir bitten Sie, dieses Verbot einzu- halten. Welche Zugänge, Treppen und sonstige Gestaltungen im Zuge der Dorferneuerung direkt am See aufgrund der Haftungsfrage noch ausgeführt werden können, muss nachhaltig geklärt werden, bevor die Gemeinde und vor allem ich mich als Bürgermeister haftbar mache. Am 4. August wird die nächste Sitzung der Vorstandschaft der Dorferneuerung stattfinden, dann werden die Vorplanungen besprochen.

Derzeit befindet sich das Rathaus in Sulzheim mitten im Umbau. Die Generalsanierung wird sich noch einige Zeit hin- ziehen, ich bitte die Sulzheimer Bürgerinnen und Bürger nach der Sommerpause weiterhin die Bürgersprechstunden im Gemeindehaus Alitzheim zu besuchen. Der Briefkasten am Rathaus musste aus baulichen Gründen abgebaut werden, wir bitten Sie hier ebenfalls den Briefkasten am Gemeindehaus in Alitzheim zu nutzen. Ausrufe sind bis auf weiteres ebenfalls nicht möglich. Der Aushangkasten vor dem Rathaus bleibt bestehen, hier werden alle wichtigen Infos aushängen. Außer- dem werden weiterhin auf der Homepage der Gemeinde alle wichtigen Informationen veröffentlicht.

Ab August werden wir einen vierten Bauhofmitarbeiter zur Verstärkung des Teams haben. Wir sind mit unserem neuen Bauhofleiter Martin Eichhorn und seinen drei Kollegen dann gut aufgestellt. Bitte beachten Sie, dass auch unsere Bau- hofmitarbeiter sich ihren Feierabend, ihr Wochenende und ihr Privatleben verdient haben. Tragen Sie bitte Ihre Wünsche und Anliegen in den wöchentlichen Bürgersprechstunden vor. Gerne können Sie uns auch eine Mail an info@sulzheim. de schreiben oder Ihr Anliegen schriftlich formulieren und in einen der Amtsbriefkästen werfen. Zum einen ist ein we- sentlich reibungsloserer Ablauf gewährleistet, wenn die notwendigen Arbeiten von einer Stelle koordiniert werden, zum anderen sind nur die Bürgermeister befugt Arbeitsanweisungen an die Gemeindemitarbeiter zu erteilen.

Das Ferienspaßprogramm ist zusammengestellt, trotz Corona können wir ein buntes Programm anbieten. Herzlichen Dank an Gemeinderat Daniel Hauck für die Organisation und an alle Helfer für die Durchführung.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Ferien- und Urlaubszeit, genießen Sie das sonnige Wetter und kommen Sie erholt und vor allem gesund wieder aus dem Urlaub zurück. Vielen Dank und eine gute Zeit

Ihr / euer Bürgermeister Jürgen Franz Schwab Bebauungsplan „Bauhof“ II. für den Gemeindeteil Sulzheim In der Sitzung vom 17.02.2020 hat der Gemeinderat der Gemeinde Sulzheim die Entwurfsunterlagen des Bebau- I. ungsplanes „Bauhof“ mit integrierter Grünordnungspla- In der Sitzung vom 16.07.2018 beschloss der Gemeinde- nung gebilligt. Gleichzeitig hat der Gemeinderat der Ge- rat der Gemeinde Sulzheim die Aufstellung des Bebau- meinde Sulzheim die Auslegung ungsplanes „Bauhof“ mit integrierter Grünordnungspla- a) des Bebauungsplanentwurfs „Bauhof“ mit integrier- nung. tem Grünordnungsplan, In den Geltungsbereich des Bebauungsplanes werden b) die Begründung zum Bebauungsplan, die Grundstücke Fl.Nr. 100 und 100/1 sowie Teilflächen c) die Begründung zum Grünordnungsplan, der Grundstücke Fl.Nr. 101, 102, 105, 564 und 564/8, alle d) den Umweltbericht, Gemarkung Sulzheim, einbezogen. e) die Ausgleichsflächenberechnung, sowie Die Fläche liegt nordwestlich der bestehenden Siedlungs- f) die Stellungnahme des Büros Wölfel Engineering bebauung von Sulzheim südwestlich der Wilhelm-Behr- GmbH & Co KG, Höchberg, vom 14.11.2019 über die Straße; die Lage ergibt sich aus der nachstehenden Karte: Geräuschkontingentierung und den Nachweis der Ein- haltung der zulässigen Geräuschkontingente angeord- net.

Der Umweltbericht und die Begründung zur Grünord- nung beinhalten: a) eine Beschreibung der Planung, b) eine Bestandsaufnahme zu den Bereichen „natur- räumliche Lage“, „Relief, Gestein, Böden“, „Klima, Luft“, „Wasserhaushalt“, „Vegetation“, „Tierwelt“, „Landschafts-, Ortsbild“, „Mensch“, „Kultur- und sons- tige Sachgüter“ sowie „besonders geschützte Berei- che“. c) die Auswirkungen des Vorhabens auf Naturhaushalt und Landschaftsbild, d) Maßnahmen zur Vermeidung oder Minimierung der Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft, e) Ermittlung der naturschutzrechtlichen Ausgleichs- maßnahmen, insbesondere hinsichtlich der Ermitt- lung, des Umfangs und der Lage der naturschutz- rechtlichen Ausgleichsmaßnahmen, f) Artenschutzrechtliche Behandlung, g) die Bewertung der Umweltauswirkungen einschließ- lich der Prognose bei Durchführung der Planung auf die Schutzgüter „Boden“, „Wasser“, „Klima und Luft“, „Tiere und Pflanzen“, „Mensch (Erholung)“, „Mensch (Immissionen/Emissionen)“, „Orts- und Landschafts- bild“ sowie „Kultur- und sonstige Sachgüter“, h) alternative Planungsmöglichkeiten, Die Erschließung des Plangebiets erfolgt über die nord- i) Prognose über die Entwicklung des Umweltzustandes östlich verlaufenden Wilhelm-Behr-Straße. bei Nichtdurchführung der Planung. Das Gebiet wird als Gemeinbedarfsfläche gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 5 und Abs. 6 Baugesetzbuch (BauGB) für einen ge- Zum Bereich „Immissionen“ liegen mit den Stellungnah- meindlichen Bauhof festgesetzt. men des Landratsamtes vom 02.05.2019 und 02.07.2020 umweltbezogene Informationen vor. Die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Für den Bereich „Natur und Landschaft“ liegen mit den Träger öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 1 BauGB) sowie die Stellungnahmen des Landratsamtes Schweinfurt vom frühzeitige Auslegung (§ 3 Abs. 1 BauGB) des Bebau- 26.04.2019 und 17.06.2020 ebenfalls umweltbezogene ungsplanes „Bauhof“ fand in der Zeit vom 08.04.2019 bis Informationen vor. Diese Stellungnahmen können wäh- 08.05.2019 statt. rend der Auslegung ebenfalls eingesehen werden.

2 III. Häckselplatz in Alitzheim Die unter Ziffer II genannten Unterlagen liegen in der Zeit vom 17.08.2020 bis 17.09.2020 aus und können auf der Der Häckselplatz in Alitzheim wird von der Gemeinde Internetseite der Verwaltungsgemeinschaft vorgehalten, damit die holzigen Gartenabfälle von Baum- www.vg-gerolzhofen.de eingesehen werden. und Strauchschnitten dort angeliefert und sinnvoll- ver wertet werden können. Dafür ist im Auftrag des Land- Daneben liegen die unter Ziffer II genannten Unterlagen kreises zweimal jährlich ein Großhäcksler im Einsatz, der in der Zeit vom 17.08.2020 bis 17.09.2020 in der Ge- ausschließlich holzige Gartenabfälle mit einem maxima- schäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen, len Durchmesser von 15 cm verarbeiten kann. Zimmer 21 und 25, Brunnengasse, 97447 Gerolzhofen, Die holzigen Gartenabfälle dürfen deshalb frühestens während der allgemeinen Dienststunden zur öffentlichen 4 Wochen vor den Häckselaktionen abgeliefert werden. Einsichtnahme aus. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. In letzter Zeit werden verstärkt anderweitige Gartenab- Allgemeine Dienststunden sind: fälle, wie Grasschnitt, Boden oder sogar illegaler Müll am Montag: 8.30 Uhr - 12 Uhr Häckselplatz in Alitzheim entsorgt. Auf diesem Platz darf Dienstag: 8.30 Uhr - 12 Uhr und 13.30 Uhr - 15 Uhr weiterhin nur Baum- oder Strauchschnitt abgegeben wer- Mittwoch: 8.30 Uhr - 12 Uhr, den. Das Landratsamt Schweinfurt führt verstärkt Kont- Donnerstag: 8.30 Uhr - 12 Uhr und 13.30 Uhr - 17 Uhr rollen durch. Der Platz ist außerdem Kameraüberwacht. Freitag: 8.30 Uhr - 12 Uhr. Illegale Ablagerungen werden strafrechtlich verfolgt. Sollten weiterhin andere Materialien oder Müll ange- Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen fahren werden, wird der Lagerplatz geschlossen und nur oder Anregungen schriftlich abgegeben werden. noch vor den Häckselaktionen zu festen Zeiten unter Auf- sicht geöffnet sein. Sulzheim, 28.07.2020 Gemeinde Sulzheim Für die Bürger besteht die Möglichkeit, Grüngut bis zu Schwab, 1 m³/Tag und Strauchschnitt bis zu 10 m³/Tag kostenlos Erster Bürgermeister und darüberhinausgehende Mengen kostenpflichtig an der Kompostanlage in Gerolzhofen während der Öff- nungszeiten anzuliefern.

Kompostanlage und Wertstoffhof des Landkreis Schweinfurt

Verlängerung der Dreimühlenstraße Tel. (0 97 21) 38 85 44-56 www.ihr-umweltpartner.de

Die Kompostanlage und der Wertstoffhof des Landkreis Schweinfurt mit Standort in Gerolzhofen nehmen kosten- los an: Papier, Kartonagen, Altkleider und -schuhe, Grün- gut bis 1 m³, Metalle, Korke, CDs und DVDs. Hier werden Kompost, Mutterboden und Rindenmulch verkauft.

Öffnungszeiten: Mo. 13 - 16 Uhr Fr. 8 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr

zusätzlich im Winterhalbjahr (November - März): jeden 1. Samstag im Monat von 8 - 12 Uhr

im Sommerhalbjahr (April - Oktober): jeden Samstag von 8 - 12 Uhr

3 Umbau des Rathauses in Sulzheim und Neu- ausrichtung der Filialstandorte der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge im Rahmen der Neuausrichtung der Filialstandorte der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge in Verbindung mit dem Umbau des Rathauses und dem damit verbunde- nen Wunsch nach einer Erweiterung der Nutzungsfl äche durch die Gemeinde, wurde der Standort Sulzheim durch die Sparkasse neu bewertet.

Die Gemeinde hat mit der Sparkasse einvernehmlich ei- nen Aufh ebungsvertrag vereinbart, die Beratungszimmer im Rathaus werden nach Beendigung des Rathausum- baus nicht mehr durch die Sparkasse genutzt. Die Bar- geldversorgung vor Ort wird im SB-Container mit Geld- automat und Kontoauszugdrucker durch die Sparkasse fortgeführt. Kaufen Sie Ihren Strom Ihr bisheriger persönlicher Ansprechpartner Herr Roland schon regional? Nicola wird künft ig in der Filiale in Unterspiesheim für Sie da sein. Er und das Team der Filiale Unterspiesheim freu- Der bodenständige Stromanbieter in Mainfranken bietet Ihnen 100 % Naturstrom aus Bayern mit en sich auf Sie. persönlichem Service und das zu garantiert fairen Preisen! Gerne hätt e die Gemeinde weiterhin der Sparkasse ein Beratungszimmer zur Verfügung gestellt. Die beiden nach der Neuausrichtung der Filialstandorte freiwerden- WWW.UEZ.DE den Räume stehen der Gemeinde nach der umfassen- den Renovierung des Rathauses jetzt zur Nutzung für die gemeindliche Führungsstelle und für die Feuerwehr zur Verfügung. Wir haben somit die Möglichkeit eine wich- ti ge gemeindliche Aufgabe zur Entlastung der Leitstellen zu erfüllen und eine Anlaufstelle für die Bürger im Rat- haus im Katastrophenfall zu schaff en.

Die Gemeinde und die Sparkasse bedanken sich ganz herzlich für Ihr Verständnis.

Jürgen Franz Schwab Erster Bürgermeister Gemeinde Sulzheim

Peter Schleich Vorstandsvorsitzender Sparkasse Schweinfurt-Haßberge

4 Bürgersprechstunden immer dienstags Ab Juni wird das Rathaus in Sulzheim umgebaut, deshalb finden vorerst bis Ende des Jahres keine Sprechstunden in Sulzheim statt. Die Sulzheimer Bürger werden gebeten, die Sprechstunden in Alitzheim wahrzunehmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ortsteil Ortsteil Datum 17.30 Uhr bis 18 Uhr 19 Uhr bis 19.30 Uhr 4. August 2020 Alitzheim Mönchstockheim 11. August 2020 Alitzheim Vögnitz 18. August 2020 keine Sprechstunde 25. August 2020 keine Sprechstunde 1. September 2020 keine Sprechstunde 8. September 2020 Alitzheim Vögnitz 15. September 2020 Alitzheim Mönchstockheim 22. September 2020 Alitzheim Vögnitz 29. September 2020 Alitzheim Vögnitz

5 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Allgemein-Ärzte): Apothekendienst: (Der Bereitschaftsdienst wechselt täglich um 8.00 Uhr) Der neue Bereitschaftsdienst für Stadt und Land: Aus den bis- lang neun Bereitschaftsdienstgebieten wird eine große Zentra- 31.07.2020 Apotheke im Mainbogen ; 01.08.2020 le Praxis im St. Josefs-Krankenhaus. Julius-Echter-Apotheke Volkach; 02.08.2020 Linden- Seit April 2013 gibt es den Bereitschaftsdienst in der Zentralen Apotheke ; 03.08.2020 Schwanen-Apotheke Praxis im St.-Josefs-Krankenhaus in Schweinfurt. Schwanfeld; 04.08.2020 Stadt-Apotheke Gerolzhofen; 05.08.2020 St. Jakobus-Apotheke Röthlein; 06.08.2020 Öffnungszeiten: Kronen-Apotheke Gerolzhofen; 07.08.2020 Apotheke Mittwoch und Freitag von 16 bis 20 Uhr im Mainbogen Sennfeld; 08.08.2020 Sonnen-Apotheke Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 9 bis 20 Uhr ; 09.08.2020 Sonnen-Apotheke Bergrhein- feld; 10.08.2020 St. Florian-Apotheke Gerolzhofen; Während der vorstehend genannten Öffnungszeit können alle 11.08.2020 Stern-Apotheke ; 12.08.2020 fahr- und transportfähigen Patienten in dringenden Fällen Julius-Echter-Apotheke Volkach; 13.08.2020 Apotheke ohne Anmeldung kommen. Sofern Ihr behandelnder Arzt bzw. im Einkaufspark Volkach; 14.08.2020 Medicon-Apotheke Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in dringenden Erkran- Schweinfurt; 15.08.2020 Stadt-Apotheke Gerolzhofen, kungsfällen einen Arzt des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 16.08.2020 St. Jakobus-Apotheke Röthlein; 17.08.2020 über Tel. 116117 (kostenfrei) erreichen. In lebensbedrohlichen Kronen-Apotheke Gerolzhofen; 18.08.2020 Stern-Apo- Fällen wenden Sie sich bitte an Tel. 112 theke Schwebheim; 19.08.2020 Sonnen-Apotheke Berg- rheinfeld; 20.08.2020 Apotheke im HausarztZentrum ; 21.08.2020 St. Florian-Apotheke Ge- Kinderärzte: rolzhofen; 22.08.2020 Stern-Apotheke Schwebheim, Ab 30.01.2017 ist der Bereitschafsdienst neu geregelt: Er wird 23.08.2020 Julius-Echter-Apotheke Volkach; 24.08.2020 von der „Kinder- und Jugendmedizinischen Bereitschaftspraxis Linden-Apotheke Grettstadt; 25.08.2020 farma-plus Schweinfurt-Rhön“ angeboten, die im Leopoldina-Kranken- Apotheke im Marktkauf Schweinfurt; 26.08.2020 Stadt- haus beheimatet ist. Die Bereitschaftspraxis arbeitet Montag, Apotheke Gerolzhofen; 27.08.2020 St. Jakobus-Apo- Dienstag und Donnerstag ab 19.30 Uhr, am Mittwoch und Frei- theke Röthlein; 28.08.2020 Kronen-Apotheke Gerolz- tag ab 16.00 Uhr und am Samstag, Sonn- und Feiertag sowie hofen; 29.08.2020 Apotheke im Mainbogen Sennfeld; Faschingsdienstag, Heiligabend und Silvester ganztags bis zum 30.08.2020 Sonnen-Apotheke Bergrheinfeld; 31.08.2020 Folgetag 8.00 Uhr. Es kooperieren niedergelassene Kinderärzte Apotheke im HausarztZentrum Grafenrheinfeld und die Kinderklinik des Leopoldina-Krankenhauses Schwein- furt. Den tagesaktuellen Apothekennotdienst für Bayern finden Sie auf der Homepage der Bayer. Landesapothekerkammer unter Zahnarztdienst: http://lak-bayern.notdienst-portal.de (Wochenend- und Feiertagsdienst jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft.)

Samstag/Sonntag 01./02.08.2020 Dr. Franz Schütz Wilhelm-Behr-Str. 27, 97529 Sulzheim, Tel. 09382 / 31142

Samstag/Sonntag 08./09.08.2020 Dr. Olaf Hiltl Spitalstr. 18, 97332 Volkach, Tel. 09381 / 6755

Samstag/Sonntag 15./16.08.2020 Dr. Friedrich Kalb Hofheimer Str. 3, 97437 Haßfurt, Tel. 09521 / 1475

Samstag/Sonntag 22./23.08.2020 Corinna Carl Impressum: Herausgeber: Gemeinde Sulzheim Hauptstr. 41, 97437 Haßfurt, Tel. 09521 / 4357 verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Erster Bürgermeister Jürgen Franz Schwab Samstag/Sontag 29./30.08.2020 Gemeinde Sulzheim | Wilhelm-Behr-Straße 10 | 97529 Sulzheim Gabriele Arnold Telefon: 09382 / 85 92 | Mail: [email protected] Kirchstr. 11, 97499 , Tel. 09528 / 951791 Internet: www.sulzheim.de

6