Direktvermarkter 2009 Swer Oberland.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bodenrichtwerte Für Grundstücke Im Landkreis Schweinfurt Gemeinde
Bodenrichtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt Stichtag 31.12.2018 Euro pro Quadratmeter (erschließungskostenbeitragsfrei) Gemeinde W-Zone M-Zone GE-Zone bzw. Ortsteil (Bebauungsplangebiete (MI, MD) (Gewerbegebiet) § 30 BauGB) (Ortsgebiet) Zonen-Nr. Zonen-Nr. Zonen-Nr. Bergrheinfeld 11501002 180,00 € 11501001 130,00 € 11501005 30,00 € Bergrheinfeld 11501015 35,00 € Garstadt 11502002 70,00 € 11502001 50,00 € Dingolshausen 12202002 75,00 € 12202001 50,00 € 12202005 30,00 € 12202012 12202022 Bischwind 12201002 40,00 € 12201001 30,00 € Dittelbrunn 12301002 170,00 € 12301001 120,00 € 12301012 Hambach 12302002 155,00 € 12302001 90,00 € 12302005 40,00 € Holzhausen 12303002 60,00 € 12303001 35,00 € Pfändhausen 12304002 65,00 € 12304001 35,00 € Donnersdorf 12401002 60,00 € 12401001 35,00 € 12401005 30,00 € Falkenstein 12402002 35,00 € 12402001 30,00 € Kleinrheinfeld 12403012 35,00 € 12403001 30,00 € Pusselsheim 12404002 50,00 € 12404001 30,00 € Traustadt 12405002 65,00 € 12405001 35,00 € Seite 1 von 11 Bodenrichtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt Stichtag 31.12.2018 Euro pro Quadratmeter (erschließungskostenbeitragsfrei) Gemeinde W-Zone M-Zone GE-Zone bzw. Ortsteil (Bebauungsplangebiete (MI, MD) (Gewerbegebiet) § 30 BauGB) (Ortsgebiet) Zonen-Nr. Zonen-Nr. Zonen-Nr. Euerbach 12801002 95,00 € 12801001 50,00 € 12801005 50,00 € Euerbach 12801012 90,00 € Obbach 12802002 60,00 € 12802001 45,00 € Sömmersdorf 12803002 60,00 € 12803001 45,00 € Frankenwinheim 13002002 55,00 € 13002011 40,00 € 13002005 30,00 € Brünnstadt 13001002 45,00 -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Mobil an Der Mainschleife
Fahrpläne 2021 Mainschleife erleben 1 On Tour Ortsbummel Volkach Altstadt Ihre Fortbewegungsmittel mit dem Gästeführer Sehenswertes an der Mainschleife Entdeckertipps Zeiten, Haltestellen, 5 Möglichkeiten Inhalte der Faltpläne Stadtführungen und feine Weine ans Ziel zu kommen Auskunft und Info: Preise, Kontakte Unsere Orts-Faltpläne führen Sie durch Volkach, den Markt Eisenheim, Sommerach und Nordheim am Main. Bei einem Bummel können Sie Vinotheken-Tour-Ticket für Volkach und Nordheim Touristinformation Volkacher Mainschleife 1 Mainschleifen-Shuttle Rathaus, Marktplatz 1, 97332 Volkach einiges entdecken: Tel. 09381 / 401-12, Fax 09381 / 401-16 Die Linien 105 und 106 des Shuttles verbinden 26 Orte www.volkach.de, www.volkacher-mainschleife.de zwischen der Mainschleife und dem Steigerwald. Neben den Besondere Bauwerke [email protected] Mobil an der Regelfahrten, verkehrt das Shuttle zusätzlich an Weinfesten Burgen, Ruinen, Säulen Verkehrsverbund Großraum Nürnberg und bestimmten Feiertagen. Rothenburger Str. 9, 90443 Nürnberg Tel. 0911/27 075 - 99, 0800 / 463 684 6 (kostenfreie Info-VGN Hotline) 2 Wasser www.vgn.de, shop.vgn.de, [email protected] Mainschleifen-Express Kanu, Strand, Main-Schifffahrt Besuchen Sie auf eigene Faust mit unserem Tour-Ticket Vinotheken Mainschleife Die Buslinie 107 bringt Sie von Volkach über Dettelbach nach Förderverein Mainschleifenbahn e. V. & Weinbars in Volkach und Nordheim und genießen Sie völlig zwang- Kitzingen und umgekehrt. Von hier haben Sie eine Zuganbin- Industriestr. 3, 97332 Volkach, Tel. 0152 / 02 48 21 25 los maximal 13 Weine (Volkach) bzw. 10 Wein (Nordheim)! Überall dung Richtung Fürth und Nürnberg. Nutzen Sie das günstige Kultur www.mainschleifenbahn.de, [email protected] stehen unter dem Motto „Ganz in Weiß“ zwei Weißweine zur Auswahl. -
Amtsblatt Der Gemeinde Schwanfeld
Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 44 Freitag, 05. Juni 2015 Nr. 12 Amtlicher Teil DorferneuerungSchwanfeld 3 Wahlvorschlag zu erstellen, der mindestens 10 Kandi- GemeindeSchwanfeld daten enthält. Die Mitwirkung von Frauen wird aus- Landkreis Schweinfurt drücklich gewünscht, die Kandidatenliste sollte daher auch Frauen enthalten. Vorschläge für die Wahl des Vorstandes der Teilnehmer- gemeinschaft Schwanfeld 3 Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat mitgeteilt, dass im Dorferneuerungsverfahren Schwan- feld 3 die Mitglieder des Vorstandes der Teilnehmerge- meinschaft neu gewählt werden sollen. Hierbei geht es um die Wahl von 5 Vorstandsmitgliedern und deren 5 Stellvertreter. Gewählt werden können grundsätzlich alle Personen, die volljährig und unbeschränkt geschäftsfähig sind; sie Bürgerversammlung vom 16.03.2015 müssen nicht Grundeigentümer im Dorferneuerungsge- biet oder Landwirte sein. Interessierte Bürger werden gebeten, sich bis spätes- tens 12.06.2015 bei der Gemeinde Schwanfeld zu mel- Die Vorstandsmitglieder werden auf die Dauer von sechs den. Hier liegt jeweils eine Vorschlagsliste aus, in die Jahren gewählt. sich die Bewerber eintragen und ihre Kandidatur durch Die Mitglieder des Vorstandes bilden zusammen mit dem eigenhändige Unterschrift bestätigen können. beamteten Vorsitzenden (dieser ist vom Amt für Länd- Bitte nutzen Sie die Chance, sich aktiv in den Prozess liche Entwicklung Unterfranken bestimmt) den Vorstand der Dorferneuerung einzubringen. der Teilnehmergemeinschaft, der deren Geschäfte zu führen hat und dem somit wichtige Aufgaben obliegen. Der Zeitpunkt der Wahlversammlung wird zu gegebener Zeit öffentlich bekannt gegeben. Darüber hinaus entscheidet der Vorstand u.a. in der Dorferneuerung in Abstimmung mit dem Gemeinderat Schwanfeld, den 26. Mai 2015 Schwanfeld über die Ausführung und Gestaltung von Richard Köth Baumaßnahmen. 1. Bürgermeister Zur Vorbereitung der Wahl sollen nunmehr Kandidaten benannt werden, die zur Annahme dieses Ehrenamtes bereit sind. -
Revidovanđ Překlad Právního Předpisu Evropskđch Společenství
Revidovaný překlad právního předpisu Evropských společenství DOHODA 3 mezi Evropským společenstvím a Austrálií o obchodu s vínem EVROPSKÉ SPOLEČENSTVÍ (dále jen „Společenství“) na jedné straně a AUSTRÁLIE na straně druhé (dále jen „smluvní strany“), S PŘÁNÍM vytvořit příznivé podmínky pro harmonický rozvoj obchodu a podporu obchodní spolupráce v odvětví vína na základě rovnosti, oboustranného prospěchu a vzájemnosti, VĚDOMY SI, že smluvní strany chtějí vytvořit užší vztahy v odvětví vína, které do budoucna umožní další rozvoj, SE DOHODLY TAKTO: Článek 1 Smluvní strany na základě nediskriminace a vzájemnosti souhlasí se zjednodušením a podporou obchodu s vínem pocházejícím ze Společenství a z Austrálie za podmínek uvedených v této dohodě. Článek 2 1. Tato dohoda se vztahuje na víno čísla 22.04 harmonizovaného systému Mezinárodní úmluvy o harmonizovaném systému popisu a číselného označování zboží z Bruselu ze dne 24. června 1983. 2. Pro účely této dohody a není-li stanoveno jinak, se rozumí: a) „vínem pocházejícím z“, doplněno názvem jedné ze smluvních stran, víno vyrobené na území této smluvní strany z hroznů, které byly sklizeny a vypěstovány výlučně na území této smluvní strany; b) „zeměpisným označením“ označení podle přílohy II včetně „označení původu“, které je uznáno v právních a správních předpisech smluvní strany za účelem označení a obchodní úpravy vína pocházejícího z území smluvní strany nebo z regionu či lokality na tomto území, přičemž jakost, pověst nebo jiné vlastnosti vína podstatně závisejí na jeho zeměpisném původu; ,6$3,6$3,6$3,6$1 -
Wipfelder Amtsblatt
EinModellbeispielmittelalterlicher WeinortmitmittelalterlichemFlair Wipfeld Dorfstruktur Wipfeld, der kleine Weinort mit etwa 1100 Einwohnern und Wipfeld war schon früher Bauten der Renaissance und des Barock prägen das Wipfelder dem großartigen historischen Ortsbild, liegt im Weinland be kannt für sein Ortsbild Ortsbild. Weil der Wandel durch Um- und Neubauten zwar ste- Franken, in der Mitte von Schweinfurt und Würzburg. und seinen Weinbau. tig aber langsam vom Mittelalter bis heute erfolgte, haben Nach der behutsamen TouristischeAngebote Sanierung und Gestal- sich Häuser und Nebengebäude jüngerer Epochen nahtlos in Der Zehntgrafen-Weinweg und der Historische Celtis-Rundweg, das Gesamtbild eingefügt. tung des Altortes mit ergänzen neben Radwegen, Weinproben, Weinbergs führungen seinen zahlreichen und -wanderungen, Heckenwirtschaften, Weineinkauf, Über- historischen Bauten DorferneuerunginWipfeld-ein nachtungs möglich keiten und Gastronomie das touristische au§ergewhnlichesBeispiel zählt Wipfeld heute wie- Angebot Wipfelds. der zu den Schmuck- Erst nach 1945 InformationundZimmervermittlung stücken unter den haben vielfältige i Weinbauverein Wipfeld e. V. • Albert Kestler mittel alterlichen Dörfern neue Baumateria- Schwanfelder Str. 2 • Tel.: 09384/244 • Fax: 8702 in Franken. lien, veränderte www.wein-erlebnis.de • [email protected] Lebensverhältnisse HistorischerCeltis-Rundweg und gewandelte Gemeinde Wipfeld • Marktplatz 1 JahrgangGeschmacks- 40 und Donnerstag,97537 Wipfeld • Tel.: den 09384/364 6. Juli 2017 Nummer 14 Die bestens erhaltenen Wertvorstellungen www.wipfeld.de • [email protected] Ensembles dörflicher Rathaus geöffnet: Mo. 9.30 - 11.30 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr ch zum Bruch mit der ege dur Baukunst in Wipfeld sind W tur jahrhundertealten, Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld • Rathausplatz 6 ein und Kul sehenswert! Damit der örtlichen Bautra- 97523 Schwanfeld • Tel.: 09384/9730-0 ch W Spaziergang durch mittel- dition geführt. -
Invest in Bavaria Facts and Figures
Invest in Bavaria Investors’guide Facts and Figures and Figures Facts www.invest-in-bavaria.com Invest Facts and in Bavaria Figures Bavarian Ministry of Economic Affairs, Infrastructure, Transport and Technology Table of contents Part 1 A state and its economy 1 Bavaria: portrait of a state 2 Bavaria: its government and its people 4 Bavaria’s economy: its main features 8 Bavaria’s economy: key figures 25 International trade 32 Part 2 Learning and working 47 Primary, secondary and post-secondary education 48 Bavaria’s labor market 58 Unitized and absolute labor costs, productivity 61 Occupational co-determination and working relationships in companies 68 Days lost to illness and strikes 70 Part 3 Research and development 73 Infrastructure of innovation 74 Bavaria’s technology transfer network 82 Patenting and licensing institutions 89 Public sector support provided to private-sector R & D projects 92 Bavaria’s high-tech campaign 94 Alliance Bavaria Innovative: Bavaria’s cluster-building campaign 96 Part 4 Bavaria’s economic infrastructure 99 Bavaria’s transport infrastructure 100 Energy 117 Telecommunications 126 Part 5 Business development 127 Services available to investors in Bavaria 128 Business sites in Bavaria 130 Companies and corporate institutions: potential partners and sources of expertise 132 Incubation centers in Bavaria’s communities 133 Public-sector financial support 134 Promotion of sales outside Germany 142 Representative offices outside Germany 149 Important addresses for investors 151 Invest in Bavaria Investors’guide Part 1 Invest A state and in Bavaria its economy Bavarian Ministry of Economic Affairs, Infrastructure, Transport and Technology Bavaria: portrait of a state Bavaria: part of Europe Bavaria is located in the heart of central Europe. -
== File: Baden-Wuerttemberg.Osm== Leinzell
== File: baden-wuerttemberg.osm== Leinzell (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.8481691&lon=9.8744058&zoom=13&layers=B00FTF Lampoldshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.2644733&lon=9.401743&zoom=13&layers=B00FTF Schmiechen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.3619755&lon=9.718584&zoom=13&layers=B00FTF Aasen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.9815384&lon=8.5536472&zoom=13&layers=B00FTF Steinweiler (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.7324411&lon=10.2646639&zoom=13&layers=B00FTF Dogern (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6167&lon=8.16667&zoom=13&layers=B00FTF Dautmergen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2325091&lon=8.750052&zoom=13&layers=B00FTF Dunningen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2119538&lon=8.5058067&zoom=13&layers=B00FTF Niederrimbach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.4746972&lon=9.9962608&zoom=13&layers=B00FTF Ratzenried (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.7205111&lon=9.9005783&zoom=13&layers=B00FTF Nimburg (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.1049349&lon=7.7748184&zoom=13&layers=B00FTF Kleingartach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.0993393&lon=8.9731444&zoom=13&layers=B00FTF Erzingen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6605789&lon=8.4250728&zoom=13&layers=B00FTF Bettenfeld (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.3407293&lon=10.1276214&zoom=13&layers=B00FTF Oggelshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.0712874&lon=9.6491112&zoom=13&layers=B00FTF Riedbach -
Name, Referring in Particular to the Method of Contracting
No L 337/178 Official Journal of the European Communities 31 . 12 . 93 AGREEMENT between the European Community and Romania on the reciprocal protection and control of wine names The EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter called 'the Community', of the one part, and ROMANIA, of the other part, hereinafter called 'the Contracting Parties', Having regard to the Europe Agreement establishing an association between the European Communities and their Member States and Romania , signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the Interim Agreement on trade and trade-related matters between the European Economic Community and the European Coal and Steel Community, of the one part, and Romania, of the other part, signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the interest of both Contracting Parties in the reciprocal protection and control of wine names. HAVE DECIDED TO CONCLUDE THIS AGREEMENT: that territory, where a given quality, reputation or other characteristic of the wine is essentially attributable to its geographical origin, Article 1 — 'traditional expression' shall mean a traditionally used name, referring in particular to the method of The Contracting Parties agree, on the basis of reciprocity, production or to the colour, type or quality of a wine, to proctect and control names of wines originating in the which is recognized in the laws and regulations of a Community and in Romania on the conditions provided Contracting Party for the purpose of the description for in this Agreement . and presentation of a wine originating in the territory of a Contracting Party, Article 2 — 'description' shall mean the names used on the labelling, on the documents accompanying the transport of the wine , on the commercial documents 1 . -
Amtlicher Teil
48. Jahrgang Donnerstag, 12. Dezember 2019 Nummer 24 Amtlicher Teil In dieser Ausgabe „Musik verbindet“ integrierten die Projektleiterinnen, die Rektorin Margot Köhler-Tanzberger und die Musik- Meldung des Wasserzählerstandes pädagogin Michaela Weißenberger, kurzerhand den Stellenangebot der Verwaltungsgemeinschaft Landrat und einige Bürgermeister mit Perkussions- Sauerstoff im Trinkwasser instrumenten in die Vorführung des „Frankenliedes“. Änderungssatzungen zu Wasser- und Entwässerungsgebühren Holzverstrich Rußrindenkrankheit – Waldbegang Meldung des Wasserzählerstandes Amt für Ländliche Entwicklung: Für die Ablesung des Wasserzählerstandes werden Bekanntmachungen und Ladungen Sie bis Mitte Dezember 2019 ein Schreiben mit Rückantwort erhalten. aus der Pressemitteilung LRK SW 259/2019: Jugendkulturpreis 2019 Landkreis Schweinfurt Der diesjährige Jugendkulturpreis des Landkreises Schweinfurt geht nach Michelau für ein Gemein- schaftsprojekt der dortigen Heimatkapelle und katho- lischen Landjugendbewegung. Rund 180 große und kleine Landkreisbürger wollten sich die Preisverleihung in der passend zum diesjährigen Thema „Musik“ geschmückten Fritz-Zeilein-Halle in Gochsheim nicht entgehen lassen. Sie erlebten einen abwechslungs- reichen Nachmittag, an dessen Ende Gastgeber Land- rat Florian Töpper nicht nur die Leistung der Sieger, sondern aller vier teilnehmenden Gruppen würdigte. Foto Jasmin Hofmann Die Grundschule Schwanfeld brachte mit dem Musik- verein Schwanfeld Bewegung in die Fritz-Zeilein-Halle, indem sie bei den Stücken „We -
Netzbereich ÜZ Lülsfeld: Konzessionsabgabenverzeichnis Stand: 01.01.2016
Netzbereich ÜZ Lülsfeld: Konzessionsabgabenverzeichnis Stand: 01.01.2016 Die Höhe der Konzessionsabgabe richtet sich nach der geltenden Konzessionsabgabenverordnung (KAV) vom 09.01.1992, zuletzt geändert durch Artikel 3 (40) EnWG vom 13.07.2005 und den mit der jeweiligen Kommune im Konzessionsvertrag vereinbarten Abgabesätzen. Definition "Kleinkunden": Für Entnahmestellen, die nicht unter die Definition "Sondervertragskunden" fallen, gelten die Abgabesätze "Kleinkunden". Definition "Sondervertragskunden": Die Konzessionsabgabe für Zählpunkte bzw. Entnahmestellen mit 1/4-h-Leistungsmessung bei einem Verbrauch von mehr als 30.000 kWh/a und zwei Monatshöchstleistungen von 30 kW beträgt 0,11 Ct/kWh. Werden die Grenzwerte nicht erreicht, gilt die Konzessionsabgabe für "Kleinkunden". Konzessionsabgabe PLZ Gemeinde Ortsteil "Kleinkunden" "Sondervertragskunden" HT NT HT/NT Altbessingen 1,32 0,61 0,11 Arnstein 1,32 0,61 0,11 Binsbach 1,32 0,61 0,11 97450 Arnstein Gänheim 1,32 0,61 0,11 Heugrumbach 1,32 0,61 0,11 Neubessingen 1,32 0,61 0,11 Schwebenried 1,32 0,61 0,11 Bergrheinfeld 1,32 0,61 0,11 97493 Bergrheinfeld Garstadt 1,32 0,61 0,11 Bergtheim 1,32 0,61 0,11 97241 Bergtheim Dipbach 1,32 0,61 0,11 Opferbaum 1,32 0,61 0,11 Bischwind 1,32 0,61 0,11 97497 Dingolshausen Dingolshausen 1,32 0,61 0,11 Donnersdorf 1,32 0,61 0,11 Falkenstein 1,32 0,61 0,11 97499 Donnersdorf Kleinrheinfeld 1,32 0,61 0,11 Pusselsheim 1,32 0,61 0,11 Traustadt 1,32 0,61 0,11 96157 Ebrach Hof 1,32 0,61 0,11 Euerbach 1,32 0,61 0,11 97502 Euerbach Obbach 1,32 0,61 0,11 Sömmersdorf -
GROUP ADVENTURES SCHWEINFURT 360° on the Road with the Group, Schweinfurt "Schlachtschüssel",Pleasure & Adventure Tours, Hits for Kids, Meetings
GROUP ADVENTURES SCHWEINFURT 360° On the Road with the Group, Schweinfurt "Schlachtschüssel",Pleasure & Adventure Tours, Hits for Kids, Meetings www.schweinfurt360.de SCHWEINFURT 360° Tourismus rund um Stadt und Land. 2018/2 PROGRAMME RECOMMENDATIONS FOR GROUP TOURS DISCOVER THE CITY AND THE REGION GROUP OFFERS TOURS AROUND THE CITY 04 FOR GOURMETS 14 AND THE REGION On the road in the wine country 04 Our bestsellers 14 On the road in the beer country 06 Our culinary tours 15 The Tradition of the Original Our classics 16 Schweinfurt Schlachtschüssel 08 Our art treasures 18 Artistic pleasures 10 "Neigschmeckt" - A Taste Of Elsewhere 13 TIP: "Costumed tour STANDARD PRICES FOR GUIDED TOURS guides tell the story of a specifi c era. Our 1 to 25 persons | Prices of the guides depend on the bus tour. classic city tours provide a comprehensive historical overview." Guided Tour Costume- / Guided Tour 60 min. 40 60 min. 50 extra 30 min. 20 extra 30 min. 20 up to 5 hours 200 up to 5 hours 210 (Half-day Rate) up to 8 hours 300 up to 8 hours 310 (Day Rate) Colour key: Pleasure Culture Art Nature City of Gerolzhofen Guided tours in the City of Gerolzhofen can be booked at the The tour offer is subject to several restric- Gerolzhofen Tourist Information Offi ce by phone +49 (0)93 82 90 35 12, tions such as availability of the tour guides, or online at [email protected]. additional offers or opening hours of our service partners. We are not, therefore, ob- A list of the diverse programmes is available in the brochure liged to accept reservation requests.