EinModellbeispielmittelalterlicher WeinortmitmittelalterlichemFlair  Dorfstruktur Wipfeld, der kleine Weinort mit etwa 1100 Einwohnern und Wipfeld war schon früher Bauten der Renaissance und des Barock prägen das Wipfelder dem großartigen historischen Ortsbild, liegt im Weinland be kannt für sein Ortsbild Ortsbild. Weil der Wandel durch Um- und Neubauten zwar ste- Franken, in der Mitte von und Würzburg. und seinen Weinbau. tig aber langsam vom Mittelalter bis heute erfolgte, haben Nach der behutsamen TouristischeAngebote Sanierung und Gestal- sich Häuser und Nebengebäude jüngerer Epochen nahtlos in Der Zehntgrafen-Weinweg und der Historische Celtis-Rundweg, das Gesamtbild eingefügt. tung des Altortes mit ergänzen neben Radwegen, Weinproben, Weinbergs führungen seinen zahlreichen und -wanderungen, Heckenwirtschaften, Weineinkauf, Über- historischen Bauten DorferneuerunginWipfeld-ein nachtungs möglich keiten und Gastronomie das touristische au§ergewšhnlichesBeispiel zählt Wipfeld heute wie- Angebot Wipfelds. der zu den Schmuck- Erst nach 1945 InformationundZimmervermittlung stücken unter den haben vielfältige i Weinbauverein Wipfeld e. V. • Albert Kestler mittel alterlichen Dörfern neue Baumateria- Schwanfelder Str. 2 • Tel.: 09384/244 • Fax: 8702 in Franken. lien, veränderte www.wein-erlebnis.de • [email protected] Lebensverhältnisse  HistorischerCeltis-Rundweg und gewandelte Gemeinde Wipfeld • Marktplatz 1 JahrgangGeschmacks- 41 und Donnerstag,97537 Wipfeld • Tel.:den 09384/364 29. März 2018 Nummer 7 Die bestens erhaltenen Wertvorstellungen www.wipfeld.de • [email protected] Ensembles dörflicher Rathaus geöffnet: Mo. 9.30 - 11.30 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr ch zum Bruch mit der ege dur Baukunst in Wipfeld sind W tur jahrhundertealten, Verwaltungsgemeinschaft • Rathausplatz 6 ein und Kul sehenswert! Damit der örtlichen Bautra- 97523 Schwanfeld • Tel.: 09384/9730-0 ch W Spaziergang durch mittel- dition geführt. ge dur alterliche Sied lungs- We d Kul struktur zum Genuss wird, Zukunft für Wipfeld und seine Bürger in un leitet der Historische W Celtis-Rundweg durch die Das Modellvorhaben „Städtebauliche Dorferneuerung Wipfeld“ Wipfelder Gassen. hat wesentlich dazu beigetragen, daß der Altort in seinem über-

➔ kommenen historischen Erscheinungsbild bewahrt und wieder Kassel➔ Erfurt Hannover  Zehntgrafen-Weinweg mit neuem Leben erfüllt werden konnte. Mit der Neu- und A 71 Schweinfurt Um ge staltung von Straßen, Wegen, Plätzen, Freiflächen und Auch der Weinbau erlebt mit öffentlichen Gebäuden und kommunaler Förderung für Haßfurt 5 der Lage Wipfelder Zehntgraf AB Dreieck 31/4 Privatmaßnahmen hat die Gemeinde die Grundlagen für eine Schweinfurt/ 99/2 AB Abfahrt A 70 8 WipfelderAB AmtsblattBergrheinfeld AB Abfahrt eine neue Blüte. Doch nicht Dreieck Haßfurt/Theres erhaltende Erneuerung des Altortes geschaffen. Zahlreiche Werntal Bamberg ➔ nur die edlen Tropfen im Anwesen wurden und werden durch die Bürger nun liebevoll Bayreuth Berlin Glase, sondern auch die AB Abfahrt 10 0 renoviert. Gramschatzer Wald Wein bau tradition und die A 7 Pflege der Reben im ZEHNTGRAFEN Einau§ergewšhnlicherOrtskernimlŠndlichen Würzburg WEINWEG Weinberg sind erlebenswert. Nürnberg Freistaat Bayern Integriertes Entwicklungsprogramm für den Weinbau, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. ZEHNTGRAFEN Raum-beispielhaftinFranken-istheuteaufdem AB Kreuz München ➔ WEINWEG Direkt am Ortsrand beginnt Biebelried 73/102 74 A 3 75

AB Abfahrt AB Abfahrt

HistorischenCeltis-Rundwegzuerkunden. Kitzingen/ ➔ Schweinfurt/ der Zehntgrafen-Weinweg. Schwarzach Wiesentheid Frankfurt HISTORISCHER

Ulm/Kempten CELTIS-RUNDWEG ➔ Herausgeber: Weinbauverein Wipfeld e.V. Herausgeber: / Weinbauverein Gemeinde Wipfeld Wipfeld e.V. Gesamtherstellung: Ludwig &Höhne Marketing, Kommunikation und Design GmbH, Schweinfurt 2/2013 Andreas Fotos: Hub, Gemeinde Wipfeld, Weinbauverein Wipfeld Die Herausgabe dieser Broschüre wurde gefördert durch den

Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Wipfeld ein frohes Osterfest und schöne Feiertage

Tobias Blesch Erster Bürgermeister Wipfeld - 2 - Nr. 7 Amtlicher Teil

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 30.April 2018 an die Die Zwetschge – Gemeinde Wipfeld, Marktplatz 1, 97537 Wipfeld oder per E-Mail an [email protected]. Baum für Frankens Weinberge 2018 Für Rückfragen steht Ihnen Herr Krimmel gerne zur Verfügung (09384/973030). Auftaktveranstaltung Des Weiteren werden interessierte Personen gesucht mit der Bereitschaft einen Fährführerschein zu erwerben. am Freitag, 6. April 2018 um 9.00 Uhr in Hierzu ist zunächst der Nachweis von 180 effektiven Fahr- Wipfeld an der Zehntgrafenlaube tagen auf der Fähre erforderlich, wobei auch angebrochene Mit der Pflanzung eines Zwetschgen- Fahrtage als ganze Tage zählen. baumes an der Zehntgrafenlaube in Weitere Informationen zu den Ausbildungs- und Prüfungs- Wipfeld wird der Bayerische Staatsmi- inhalten sowie sonstigen Anforderungen erteilt Herr Krim- nister für Ernährung, Landwirtschaft und mel unter 09384/973030. Forsten, Helmut Brunner, gemeinsam mit der neuen Fränkischen Weinkönigin die Aktion „Baum für Frankens Weinberge Terminvorschau 2018“ am 6. April 2018 starten. (Zum Redaktionsschluss stand noch nicht 29.03.2018 Sportfischervereinigung - Räucheraktion fest, ob der Termin von der neuen Bay- erischen Staatsministerin für Ernährung, 30.03.2018 06:00 Sportfischervereinigung - Anangeln Landwirtschaft und Forsten, Michaela 06.04.2018 09:00 Pflanzung „Baum für Frankens Wein- Kaniber, wahrgenommen wird). Der Ter- berge 2018“ an der Zehntgrafenlaube min wird in jedem Fall stattfinden. 08.04.2018 Inthronisation der neuen Weinprinzessin 13.04.2018 Jahreshauptversammlung FC Wipfeld Dem Weinbauverein und der Gemeinde Wipfeld ist es gemein- 15.04.2018 Weißer Sonntag in Wipfeld sam gelungen, die Auftaktveranstaltung 2018 im Rahmen unse- res Jubiläumsjahres in Wipfeld stattfinden zu lassen. 19.04.2018 19:30 Nachlese von Hans Driesel zum 100. Die gesamte Bevölkerung ist sehr herzlich eingeladen, bei der Geburtstag von Heinrich Böll (Litera- Veranstaltung mit anschließendem Umtrunk dabei zu sein. turhaus) Die Aktion „Baum für Frankens Weinberge“ ist ein Projekt 21.04.2018 17:00 1100 Jahre Wipfeld - Festgottesdienst mit des Arbeitskreises „Franken - Wein.Schöner.Land!“ des anschließendem Festakt im Sportheim Fränkischen Weinbauverbandes. Sie hat heuer das Ziel, die 23.04.2018 Tag des Buches: Literaturclub „Litera- Zwetschge in den Weinbergen vermehrt zu pflanzen und die tur und starke Frauen“ (Literaturhaus) Reblandschaft Frankens dadurch noch attraktiver und erlebnis- 27.04.2018 Jahreshauptversammlung Förderverein reicher zu gestalten. Mit der Ausgabe von je einem Zwetsch- - Wipfeld genbaum an die Winzervereine in Franken sind alle Winzer 29.04.2018 14:00 Kindergartenfest eingeladen, in Zukunft die Zwetschge verstärkt in ihren Wein- 30.04.2018 17:00 Maibaumaufstellung bergen zu pflanzen und so das Landschaftsbild zu bereichern. 01.05.2018 Gesangverein - Tag des Liedes Der Bezirksverband Unterfranken des Genossenschaftsver- 04.05.2018 19:00 Willi Dürrnagel: Würzburg liest ein bands Bayern übernimmt im Namen der Volks- und Raiffeisen- Buch - Wipfeld auch: Jehuda Amichi banken die Kosten für die Bäume. (Literaturhaus) Die Weinbauvereine erhalten die Zwetschgenbäume mit dem 06.05.2018 Autofreier Sonntag 2018 Ziel, die Biodiversität in den fränkischen Weinbergen zu erhö- hen. Darüber hinaus stellt der Arbeitskreis den Vereinen die sehr artenreiche Saatgutmischung „MainLife“ zur Verfügung, Stellenanzeige die besonders der Landschaft angepasst ist. Sie eignet sich sehr gut zur Begrünung der Fahrgassen in den Rebflächen. Die Gemeinde Wipfeld sucht für den Kindergarten Wipfeld zum Im Rahmen der Aktion „Baum für Frankens Weinberge“ wur- nächstmöglichen Zeitpunkt (spätestens zum 1. September 2018) den seit ihrem Beginn im Jahr 2000 bisher mehr als 1500, die eine/n Kinderpfleger/in Weinbergkulturlandschaft prägende Bäume gepflanzt. Ebenso oder pädagogische Ergänzungskraft (befristet) hat der Aufruf des Arbeitskreises dazu geführt, dass die frän- kischen Winzerinnen und Winzer bisher zusätzlich rund 1000 in Vollzeit (39 Stunden). Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, Strauchrosen in ihre Weinberge gepflanzt haben. sofern durch Job-Sharing die ganzheitliche Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist. Der Arbeitskreis „Franken - Wein.Schöner.Land!“ und das Amt Wir erwarten: für Ländliche Entwicklung Unterfranken begleiten die Aktion mit Faltblättern und mit der Ausstellung „Gehölze - prägende - eine abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger/-in oder Bestandteile von Weinbergen“. Kostenloses Informationsmaterial vergleichbare anerkannte Ausbildung zur Aktion und zur Ausstellung „Gehölze - prägende Bestand- - eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Träger, Team und teile von Weinbergen“ können beim Amt für Ländliche Entwick- Eltern lung Unterfranken angefordert werden: Tel. (09 31) 4 101-0, Fax - Flexibilität und ein freundliches Auftreten (09 31) 41 01-250, E-Mail [email protected] Wir bieten: - eine sehr interessante, abwechslungsreiche und verantwor- Fährführer/-in für Mainfähre gesucht tungsvolle Tätigkeit in einer modernen Einrichtung - leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den Die Gemeinde Wipfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt öffentlichen Dienst eine/-n Fährführer/-in - die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen zur Aushilfe auf der Mainfähre Wipfeld (). Voraussetzung Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 20.04.2018 schriftlich oder ist das Fährpatent, Binnenschifferpatent B oder das Rheinpa- per E-Mail an die Gemeinde Wipfeld, 1. Bürgermeister Tobias tent. Wir erwarten Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Blesch, Marktplatz 1, 97537 Wipfeld, (buergermeister@wipfeld. Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zur Wochenendarbeit. de, Telefon: 09384/364). Wipfeld - 3 - Nr. 7 Anmerkung: Reinhaltung der Weinbergswege, Eltern, die nicht am Informationsabend für die ABC-Schüt- landwirtschaftlichen Wege und Straßen zen teilgenommen bzw. sich noch nicht in die Terminliste für die Schulanmeldung eingetragen haben, werden gebeten sich deswegen umgehend telefonisch mit der Schule (Tel. Die Baumpflanzung am 6. April 2018 an der Zehntgrafenlaube 09384/253) in Verbindung zu setzen. und die zu dieser Veranstaltung erwarteten zahlreichen Gäste Zur Anmeldung bitte Geburtsurkunde oder Stammbuch, aus dem gesamten Fränkischen Weinland und darüberhinaus Bestätigung des Gesundheitsamtes über die Schulein- nehme ich zum Anlass an die Beseitigung von Verschmut- gangsuntersuchung und bei Alleinerziehenden den Sorge- zungen an den Weinbergswegen durch die Verursacher bzw. rechtsbeschluss mitbringen! Anlieger zu erinnern. Bitte sorgen Sie mit ihrem verantwor- tungsbewussten Mittun und auch im eigenen Interesse dafür, gez. Schulleitung dass sowohl die Wipfelder sowie unsere Gäste eine gepflegte Weinbergsanlage vorfinden. Durch den Bauhof wurden bereits Ablagerungen an den Entwässerungsanlagen, Einläufen etc. Öffnungszeiten entfernt, damit wir ein ordentliches Gesamtbild abliefern. Herzlichen Dank an diejenigen, für die Einhaltung dieser grund- Rathaus Wipfeld (Tel. 09384/364) legenden Regel eine Selbstverständlichkeit ist. Das oben Sprechzeiten des 1. Bürgermeisters Gesagte gilt selbstverständlich auch für alle anderen Straßen Mittwoch: ���������������������������������������������������������17:00 - 18:30 Uhr und Weg in unserer Gemarkung. oder nach telefonischer Vereinbarung Tobias Blesch 1. Bürgermeister E-Mail: [email protected] Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld Betriebszeiten der Fähre im April (Tel. 09384/97300) Montag, Dienstag, Freitag ���������������������������������7:30 - 12:00 Uhr Der Winterfahrplan der Mainfähre gilt im April weiterhin. Montag ������������������������������������������������������������13:00 - 16:30 Uhr Betriebszeiten: Donnerstag ������������������������������������������������������14:00 - 18:00 Uhr Montag bis Freitag ������������������������������������� 06:00 bis 19:00 Uhr Dienstag- und Freitagnachmittag ��������������������������� geschlossen Samstag ����������������������������������������������������� 08:00 bis 18:00 Uhr Donnerstagvormittag ���������������������������������������������� geschlossen Sonntag und Feiertage ������������������������������� 09:00 bis 17:00 Uhr Mittwoch ganztags ������������������������������������������������� geschlossen E-Mail: [email protected] Bauhof Wipfeld Öffnungszeiten Häckselplatz Wipfeld Telefonische Erreichbarkeit außerhalb der Dienstzeiten der VG (Tel.: 09384/97300) und an den Wochenenden in dringenden An den Samstagen 31.3., 7.4. und 14.4. jeweils von 9:00 Uhr Fällen über Tel. 09384/364 bis 15:00 Uhr. E-Mail: [email protected] Zu den Häckselplätzen können ausschließlich holzige Garten- abfälle wie Baum- und Strauchschnitt mit einem maximalen Kindergarten Wipfeld Durchmesser von 15 cm gebracht werden. (Tel. 09384/1481) Fremdstoffe wie Steine, Metalle, Kunststoffsäcke und -schnüre E-Mail: [email protected] sowie Wurzelstöcke sind ausgeschlossen. Auch sonstige – nicht holzige - Gartenabfälle wie Gras, Moos, Staudenreste Literaturhaus Wipfeld und ähnliches werden aus Gründen der Handhabung und des geöffnet an Sonntagen von 14.00 - 17.00 Uhr oder nach Verein- Gewässerschutzes nicht angenommen. Diese können ent- barung (Tel. 09384/364) weder auf den eigenen Komposthaufen, in die Biotonne oder E-mail: [email protected] direkt zu einem der beiden Kompostplätze des Landkreises gegeben werden. Dort werden Gartenabfälle von Privathaus- halten bis zu einem Kubikmeter kostenlos angenommen. Nach der Häckselaktion kann das zerkleinerte Material von den Redaktionsschluss Häckselplätzen abgeholt und im Garten zum Abdecken, Mul- für das nächste Amtsblatt: chen oder als Wegebelag verwendet werden. Donnerstag, 05.04.2018 Weitere Auskünfte gibt es bei der Abfallberatung des Landkrei- ses Schweinfurt unter Telefon 09721/55-596. Schulanmeldung Nichtamtlicher Teil Grundschule Schwanfeld

Schulanmeldung für die Orte Anmeldung FLSH-Gaibach Schwanfeld, Wipfeld, Theilheim, Hergolshausen, Untereisenheim und Obereisenheim Franken-Landschulheim Schloss Gaibach Öffentliches Gymnasium und Realschule - Internat - Tages- Mittwoch, 11. April 2018 heim/offene Ganztagsschule, Schönbornstr. 2, 97332 Volkach / Grundschule Schwanfeld Homepage: www.flsh.de von 15.00 - 17.00 Uhr Anmeldung für die 5. Klasse wird vom 07. bis 09. Mai 2018 Bestimmungen zum Schuljahr 2018/2019 von 8:00 - 16:00 Uhr und am 11. Mai 2018 von 8:00 bis 12:00 Uhr im Sekretariat der Schule entgegengenommen. Schulpflicht: Zur Anmeldung aus der 4. Jgst. werden benötigt: im Vorjahr zurückgestellt: geb. 01.10.2010 - 30.09.2011 • Original-Übertrittszeugnis regulär: geb. 01.10.2011 - 30.09.2012 • Kopie der Geburtsurkunde auf Antrag: geb. 01.10.2012 - 31.12.2012 • 2 Passbilder Auf Antrag mit schulpsychologischem Gutachten: geb. ab • Anmeldeformular kann unter www.flsh.de heruntergeladen 01.01.2013 werden. Wipfeld - 4 - Nr. 7 Klasse 5. Mittelschule wohlwollende Worte zum Ausdruck, die dankbar zurückblickten • freiwillige Voranmeldung mit dem Zwischenzeugnis und auch den Wunsch beinhalteten, dass Pfarrer Benkert noch Der Probeunterricht findet vom 15. bis 17. Mai 2018 statt. Wei- lange in unseren Orten wirken möge. Die vielen Ministranten tere Auskünfte erteilt die Schulleitung und das Sekretariat unter aus allen fünf Gemeinden zogen dann voran, hinaus vor die der Telefonnummer 09381 80620 oder im Internet: www.flsh.de Waigolshäuser Kirche, die an diesem Tag sehr gut gefüllt war. Und bei strahlendem Sonnenschein empfingen unseren Pfar- rer dort viele Kinder unserer Kindergärten um für ihn zu singen: „Wie schön, dass du geboren bist, wir hätten dich sonst sehr Filmworkshop des Kreisjugendrings (KJR) vermisst. Wie schön, dass wir beisammen sind, wir gratulieren in der Filmstadt dir, Festtagskind.“ Gerne hatten sich die Kindergartenleitungen mit ihren Kindern im Vorfeld bereit erklärt, mit zu Tun und dem Jubilar sowohl ein Ständchen zu singen, als auch ein großes Am Samstag, 12. Mai, fährt der KJR nach München in die Buch zu übergeben, in dem die Glückwünsche der Kinder Bavaria-Filmstadt zu einem ganztägigen Filmworkshop. Ziel ist und auch des Personals verewigt sind. Umrahmt war der volle ein eigener Kurzfilm! Von der Drehbuchidee bis zum fertigen Kirchplatz von vielen Fahnen weltlicher und kirchlicher Vereine Film ist es ein weiter Weg. Alle Teilnehmer/innen bekommen unserer Pfarreiengemeinschaft. Auch sie waren gerne der Ein- eine Aufgabe - vor oder hinter der Kamera. ladung gefolgt unseren Pfarrer zu überraschen und ihm einen Der Film wird in einer der Originalfilmkulissen des Bavariafilms festlichen Empfang zu bereiten. Beim Sektempfang, umrahmt gedreht. Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 12 bis 16 von den Waigolshäuser Musikanten, wurde dann geplaudert, Jahren, die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldeschluss ist Glückwünsche überbracht und auf das Festtagskind angesto- der 27. April. Workshop, Betreuung und Fahrt kosten 39 Euro. ßen. Sehr viele Menschen waren an diesem Tag gekommen um Weitere interessante Angebote und Anmeldung unter www.kjr- dem Seelsorger Volker Benkert zu danken, zu gratulieren und sw.de oder per Telefon unter 09721-55-508. sich einfach mit ihm über dieses besondere Ereignis zu freuen. Beim anschließenden Mittagessen und Kaffeetrinken, zu dem viele Gäste geladen waren, blickten wir in zwei Bilderpräsen- Hundekot auf WSV-Grundstücken tationen zurück auf das Leben und Wirken von Volker Benkert und lauschten den Klängen der Hergolshäuser Musikanten. An alle Hundebesitzer Am Ende kann ich nur sagen der Tag war unvergesslich und das liegt vor allem auch an den vielen vielen Menschen, die Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes mitgeholfen und sich beteiligt haben - ein großes Dankeschön (WSV) ist Eigentümer des Mains sowie der angrenzenden Ufer- dafür. Es hat mich persönlich sehr gefreut, eine so bunte und flächen. offene Pfarreiengemeinschaft zu sehen und natürlich so viele Im Zuge der Unterhaltung und Verkehrssicherung führen wir Männer und Frauen, Kinder und Jugendliche, die gerne mit deshalb auch Mäharbeiten durch bzw. beauftragen Firmen mit IHREM Pfarrer feierten diesen Arbeiten. In Bereichen von Zäunen, Schildern und kleineren Flächen wird mit handgeführten Maschinen gemäht. Fortbildungsreihe für Sie können sich sicherlich vorstellen, dass es äußerst unange- nehm und auch gesundheitsgefährdend ist, wenn Menschen Jugendleiter / Juleica bei dieser Arbeit mit Hundekot besprenkelt werden. Der Kreisjugendring Schweinfurt bietet eine Fortbildungs- Ich bitte deshalb alle Hundebesitzer inständig darum, die Hin- reihe für erfahrene aber auch Grundlagenseminare für neue terlassenschaften ihres Tieres vollständig zu beseitigen!!! Jugendleiter/innen an. Diese Seminare sind gut geeignet für Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Zuwiderhandlungen auch die Juleica-Verlängerung oder den Neuerwerb. Die Jugendlei- anzeigen werden. ter/In-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für i.A. Eva Brückner, Außenbezirksleiterin ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in der Jugendarbeit. Sie dient Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Schweinfurt zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber/ Außenbezirk Volkach innen. Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Aus- druck bringen.

25 Jahre Priester - Datum Uhrzeit Veranstaltungsort, Thema das muss gefeiert werden 22.03.18 19:00 - 22:00 Uhr CVJM Schweinfurt, Zuschuss- Seminar In diesem Jahr stand nicht nur unserem Pfarrer Volker Ben- 12.04.18 19:00 - 22:00 Uhr CVJM Schweinfurt, Organisation kert selbst, sondern auch der ganzen Pfarreiengemeinschaft von Freizeiten für Einsteiger ein besonderes Ereignis ins Haus. Wie die Silberne Hochzeit 16.04.18 19:00 - 22:00 Uhr Bürgerhaus , für ein Ehepaar, so ist auch das 25 jährige Priesterjubiläum ein Jugendgruppen in Vereinen Grund zum Feiern und Danken. gründen/wiederbeleben Und so machten sich bereits im November letzten Jahres die 19.04.18 19:00 - 22:00 Uhr CVJM Schweinfurt, Aufsichts- Pfarrgemeinderatsvorsitzenden und Kirchenpfleger unse- pflicht und Recht Basisschulung rer fünf Pfarrgemeinden Gedanken, wie man unserem Pfarrer 25.04.18 18:00 - 21:30 Uhr Bezirksjugendwerk der AWO, einen unvergesslichen Tag bereiten könnte, der sowohl Dank Kochen auf Freizeiten I -Theorie - als auch Wertschätzung zum Ausdruck bringen würde. „Wissen macht Ah!“ Vieles wurde geplant, durchdacht und vorbereitet bis dann 05.05.18 10:00 - 14:30 Uhr Naturfreundehaus , endlich der 04. März gekommen war. Der festliche Gottesdienst Naturerlebnisfortbildung bot die Möglichkeit in der Eucharistie, der höchsten Form der 02.06.18 16:00 – 20:00 Uhr KjG-Haus Schonungen, Kochen Danksagung, unserem Gott danke zu sagen, für unseren Pfar- für große Gruppen rer, aber auch für unsere Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe, 07.06.18 18:00 - 22:00 Uhr König-Ludwighaus Würzburg, die an diesem Tag wieder einmal bewies, dass sie eine tolle Kochen auf Freizeiten II - Praxis - und lebendige Gemeinschaft ist. „Kochen reality“ Die Reden von Johannes Kling (im Namen aller kirchlichen 16.06.18 09:00 - 17:00 Uhr CCSW im „Stattbahnhof“, Mobile Gremien und Gruppen) und Richard Köth, sowie die Fest- Gaming predigt von Andreas Wohlfahrt (im Namen aller politischen 10.11.18 09:00 - 17:00 Uhr CVJM Schweinfurt, Erste Hilfe Gemeinden und weltlichen Vereine) brachten sehr viel Lob und Kurs Wipfeld - 5 - Nr. 7 Folgende Veranstaltungen stehen bereits jetzt fest: Unsere Seminare und Veranstaltungen werden ständig aktu- Landratsamt Schweinfurt alisiert. Daher finden Sie auf der Seite des Kreisjugendrings Schweinfurt www.kjr-sw.de immer eine Übersicht über die lau- fenden Fortbildungen. Ein besonderes Abschiedsgeschenk Es wird um vorherige Anmeldung beim Kreisjugendring unter 09721/55-508 oder per Mail an [email protected] gebeten. für die Weinkönigin

Am Freitag, 23. März 2018, endet die Amtszeit von Silena Wer- ner als Fränkische Weinkönigin. Ein Jahr lang war die 21-Jäh- Forschen für Kids mit dem KJR rige aus Stammheim im Landkreis Schweinfurt nicht nur eine kompetente Botschafterin des Frankenweins. „Silena Werner Den Frühling erforschen mit allen Sinnen! war und ist vor allem auch einen äußerst charmante und sym- pathische Repräsentantin unseres Landkreises Schweinfurt“, Der KJR lädt am 21.04.2018 alle neugierigen Kids zwischen resümiert Landrat Florian Töpper. 6 und 10 Jahren zu einem Forschertag ein. Du bist neugierig geworden und möchtest den Frühling mal mit all deinen Sin- Sie habe viele tolle Erlebnisse und Eindrücke in ihrer einjähri- nen auf eine besondere Art erforschen? Dann verbringe einen gen Amtszeit sammeln dürfen, berichtete Silena Werner bei schönen Tag mit uns und erlebe tolle Abenteuer, Experimente einem gemeinsamen Termin im Erich-Kästner-Kinderdorf in und ganz viel Spaß! . Dass sich der Landrat und die noch amtie- Der Forschertag beginnt um 10:00 Uhr und endet um 16.00 rende Fränkische Weinkönigin ausgerechnet dort trafen, hatte Uhr, die Teilnahmekosten betragen 15 € inklusive kindgerech- einen ganz besonderen Grund. tem Mittagessen plus Getränk. Oft bekommt eine Fränkische Weinkönigin bei ihren Termi- Nähere Informationen und Anmeldung (Anmeldeschluss: nen als Dankeschön für ihren Einsatz einen Blumenstrauß 11.04.2018) unter 09721/55-508 bzw. unter www.kjr-sw.de. überreicht. Silena Werner jedoch verzichtete bewusst auf die- sen Blumengruß und bat die Gastgeber stattdessen stets um eine kleine Spende für einen guten Zweck. Einen Großteil der Spende wird sie am 21. März an die Station Regenbogen der Sportfischer Vereinigung Wipfeld e.V. Kinderklinik Würzburg überreichen. Die Spende des Landkrei- ses Schweinfurt jedoch bleibt auch im Landkreis: Einen Scheck Am Gründonnerstag, den 29.03.18 über 500 Euro überreichten Silena Werner und Landrat Florian RÄUCHERAKTION der Sportfischer - Vereinigung Töpper an Gunda Fleischhauer für das Erich-Kästner-Kinder- dorf in Oberschwarzach, ein heilpädagogisch-therapeutisches Angeboten werden frisch geräucherte Forellen Kinderheim. Diese freute sich sehr über dieses Geschenk: Fischliebhaber sollten davon regen Gebrauch machen. „Das ist wirklich eine besonders liebe Überraschung und wahr- Verkauf um 16.00 Uhr und 18.00 Uhr am Vereinsheim, in der lich keine Selbstverständlichkeit. Obereisenheimer Straße. Das Geld wird auf jeden Fall direkt den Kindern für Ausflüge Vorbestellungen bitte aus organisatorischen Gründen bei Rei- und Unternehmungen zu Gute kommen. Dafür sage ich ganz chert Günther (Tel. 261). Allen Mitgliedern; sowie Einwohnern herzlich Danke.“ Auch Landrat Töpper würdigte diese unge- Wipfelds ein frohes Osterfest. wöhnliche Geste: „Für Silena war ihr Jahr als Fränkische Wein- Gez. die Vorstandschaft königin sicherlich ein ganz Besonderes. Es ist bemerkenswert, dass sie das Erlebte auf diese Art und Weise mit sozialen Ein- richtungen in der Region teilt.“ Silena Werner aus Stammheim ist die dritte fränkische Wein- Caritas Sozialstation Sankt Michael königin aus dem Landkreis Schweinfurt. Auch die beiden frü- heren Weinköniginnen aus dem Landkreis Schweinfurt kamen, Bereich Sozialstation in Werneck wie Silena Werner, aus der Gemeinde : Irene Sänger (1984/1985) und Jennifer Herbert (2006/2007) stammen beide Ambulante Alten- und Krankenpflege, Am Schloßpark 11, 97440 aus dem Ortsteil Zeilitzheim. Werneck, Tel. 09722/7674, E-Mail: [email protected] Unser Büro ist von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr besetzt. Vom Kindergartenkind zum Schulkind Tagespflege für Senioren in Zeuzleben Die Caritas Sozialstation bietet von Montag bis Sonntag von Für das Tagesseminar „Eltern-Check II“ der Kommunalen 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr eine Tagesbetreuung für Senioren an. Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt am Samstag, 28. Sprechstunde mit Herrn Buchholz nach Terminvereinbarung April sind noch Plätze frei. Bei dem Seminar, welches im Karl- Tel. 09722/9440898. Beck-Haus in Reichmannshausen stattfindet, werden Eltern Adresse: Tagespflege Sankt Michael, Marktplatz 14, 97440 über Themen wie Entwicklung, Erziehung, Ernährung und Werneck-Zeuzleben, E-Mail: [email protected] Übergang vom Kindergartenkind zum Schulkind informiert. Auch für den Austausch mit anderen Erziehungsberechtigten ist ausreichend Zeit. Schnell wachsen die Kleinsten raus aus dem Kindergartenalter Café Klatsch hin zum Schulkind. Die Zeit kurz vor der Einschulung fordert die Eltern in einer besonderen Art und Weise. Eltern möchten ihre Das etwas andere Café Kinder so gut wie möglich unterstützen ohne sie überfordern. Eine gute Balance in der Erziehung und das nötige Wissen Öffnungszeiten jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr über die Entwicklung helfen den Eltern, diese wichtige Phase Der Fahrdienst der Sozialstation St. Michael holt Sie auch gerne gut zu begleiten. zuhause ab und bringt Sie wieder heim. Damit wirklich alle am Seminar teilnehmen können, werden vor Das Café Klatsch Team der Sozialstation St. Michael freut sich Ort auch eine erfahrene Kinderbetreuung sowie ein gemeinsa- auf Ihr Kommen. mes Mittagessen mit den Kindern angeboten.

Nähere Informationen und Anmeldung ab sofort bei der Kommunalen Jugendarbeit, Landkreis Schweinfurt, unter Telefon 09721/55-519 oder -507 und per E-Mail an koja@lrasw. de oder auf der Internetseite unter www.landkreis-schweinfurt. de/koja unter der Rubrik „Aktuelles“. Wipfeld - 6 - Nr. 7 Unterfranken spielt fair Zahnärztlicher Notfalldienst

Im Vorfeld zur diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft ist vom 30./31.03.2018 Dr. med. Eva Faustmann, 1. bis 14. Juni eine gemeinsame unterfränkische Aktionsreihe zum Thema „Nachhaltigkeit im Sport“ geplant. Durch verschie- Georg-Wichtermann-Pl. 8 dene Aktionen soll über den Fairen Handel in Deutschland und Schweinfurt, Tel. 09721/21129 weltweit informiert werden. 01./02.04.2018 Peter Fenkl, Schonunger Str. 43 Gesucht werden Akteure, die sich auch im Landkreis Schwein- , Tel. 09721/61744 furt mit einer Aktivität beteiligen möchten. 07./08.04.2018 Dr. Friedr.-Wilhelm Grelle, Rückertstr. 24 Art und Umfang der jeweiligen Aktionen können die Veranstal- Schweinfurt, Tel. 09721/23384 ter hierbei selbst bestimmen. Möglich sind unter anderem der Einsatz fairer Produkte bei Sportveranstaltungen oder Vorträge Sprechzeiten jeweils von 10.00-12.00 Uhr und von 18.00-19.00 zum Fairen Handel. Angesprochen sind nicht nur lokale Grup- Uhr - Anwesenheit in der Praxis pen, Kindergärten und Schulen, sondern auch Vereine und In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. gastronomische Betriebe. Initiiert wird die Aktion durch die Eine Welt-Regionalpromotorin Unterfranken, Shiloe Mokay-Rinke, vom Eine Welt Netzwerk Notfalldienst Kinderärzte Bayern e. V. in Zusammenarbeit mit den unterfränkischen Fairt- rade-Landkreisen, -Städten und -Gemeinden. Seit dem 30.01.2017 ist der Bereitschaftsdienst neu geregelt: Auch der Landkreis Schweinfurt engagiert sich als Fairtrade- Er wird von der „Kinder- und Jugendmedizinischen Bereit- Landkreis für einen fairen Handel und unterstützt diese Aktion. schaftspraxis Schweinfurt-Rhön“ angeboten, die im Leopol- Akteure, welche sich an der unterfrankenweiten Aktion im dina-Krankenhaus beheimatet ist (Robert-Koch-Straße 10). Landkreis Schweinfurt beteiligen möchten, werden gebeten, sich bis zum 29. März beim Regionalmanagement des Land- Die Bereitschaftspraxis arbeitet Montag, Dienstag und Don- kreises Schweinfurt unter Telefon 09721/55-636 oder regional- nerstag ab 19:30 Uhr, am Mittwoch und Freitag ab 16:00 Uhr [email protected] zu melden. und am Samstag, Sonn- und Feiertag sowie Faschingsdiens- tag, Heiligabend und Silvester ganztags bis zum Folgetag 8:00 Uhr. Es kooperieren niedergelassene Kinderärzte und die Kin- Ärztlicher Notfalldienst derklinik des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt.

Bereitschaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstraße 1 in 97421 Schweinfurt (im Krankenhaus St. Josef) Danksagung Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis: Für all die zahlreichen Geschenke, Glück- und Segenswünsche, persönlich oder in schriftlicher Form, zu unserem Freitag ����������������������������������������������������������������16.00-20.00 Uhr Samstag ������������������������������������������������������������09.00-20.00 Uhr 75. Geburtstag Sonntag �������������������������������������������������������������09.00-20.00 Uhr dürfen wir unseren herzlichen Dank aussprechen. Mittwoch ������������������������������������������������������������16.00-20.00 Uhr Besonders Herrn Pfarrer Benkert, der Kirchengemeinde, Herrn Feiertag �������������������������������������������������������������09.00-20.00 Uhr Bürgermeister Blesch, dem Schwesternhaus, den Musikverei- nen und Sportvereinen Wipfeld und Schwanfeld, dem Hubertus- Zeiten des Bereitschaftsdienstes: verein, dem CSU-Ortsverband Wipfeld, dem Gesnagverein und Freitag 13:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr Geschäftsfreunden. Eine besonders freudige Überraschung war uns der Besuch einer Mittwoch 13:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr zahlenmäßig stattlichen Abordnung des Musikvereins Wipfeld Feiertage vom Vortag 18:00 Uhr bis zum Folgetag 8:00 Uhr an diesem eiskalten Winternachmittag. Die dargebrachten In medizinisch dringenden Fällen ist die Bereitschaftsdienst- Musikstücke haben die ganze Feierrunde erfreut. Nochmal an alle herzlichen Dank. zentrale unter der Telefonnummer 116 117 erreichbar. Der Notarztdienst bleibt von den Änderungen des Bereit- Anni und Walter Schneider schaftsdienstes unberührt und ist weiterhin über die Telefon- nummer 112 erreichbar.

Impressum

Wipfelder Amtsblatt Erscheinungsweise: jeweils donnerstags Mit einer Anzeige... in den ungeraden Kalenderwochen Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes - Herausgeber, Druck und Verlag: die Oma und den Opa LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Tel.: 09191/7232-0; www.wittich-forchheim.de - Verantwortlich für den amtlichen Teil: ganz stolz machen. Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Wipfeld, Tobias Blesch, Marktplatz 1, 97537 Wipfeld oder seine jeweilige Vertretung im Amt. - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Anzeige online aufgeben Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. wittich.de/gruss Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versand- kostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 gungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Robert Kneschke Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die All- gemeinen Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- Das lokale Portal von LINUS WITTICH. che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. www.localbook.de Wipfeld - 7 - Nr. 7 Gesucht. Gefunden. Ferienjob.

Jetzt nur in Ihrer Apotheke: PZN 09780933 Einfach. Natürlich. Abnehmen.

rein p anzlich nahezu kalorienfrei Private Kleinanzeigen im schnell sättigend zur unterstützenden Behandlung von Übergewicht und besseren Amts- und Mitteilungsblatt. Gewichtskontrolle

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Kathleen Rekowski - Fotolia Kathleen Rekowski

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab

Hubschrauber-Rund ug € 50.- Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit!

Der Hubschrauber – kein anderes Fluggerät Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Men- Abflugorte und Termine 2018 weckt so viel Leidenschaft und Faszination schen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am Datum Tag Flugplatz 29.06.18 Fr Rothenburg o.d.T. in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder 30.06.18 Sa Donauwörth für einen Mit ug im Hubschrauber und tun werden Sie so schnell nicht vergessen! 01.07.18 So Donauwörth 06.07.18 Fr Moosburg bei Landshut Sie damit auch noch Gutes. Denn 20 % des 07.07.18 Sa Herzogenaurach Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten (€ 50.- p. P.) 07.07.18 Sa Bamberg Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch und 20 Minuten (€ 100.- p. P.) Flugzeit und 08.07.18 So Würzburg Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Stiftung FLY & HELP gespendet. Neu 45 Minuten (€ 200.- p. P.) Flugzeit.

Bestellen Sie jetzt! Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP: www.hubschraubertag.de oder Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Zukunft. Es fl ießen 20% des jeweiligen Gutschein- Ideal als unter Telefon: 0 26 88 / 98 90 12 wertes in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Geschenk! Buchungscode: WV18-01 Stiftung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von Verwaltungskosten für den Bau von Schulen Unter dieser Rufnummer sind wir in Entwicklungsländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. über FLY & HELP unter www.fl y-and-help.de. Wipfeld - 8 - Nr. 7 50 % WSV Frühjahrs-Ausstellung Freitag, 6. April 2018 Rabatt auf alle Fest- + Abendkleider Samstag, 7. April 2018 Sonntag, 8. April 2018 03591 / 318 99 09 Mainstr. 24 • 97493 gültig bis 31.03.2018 www.BrautmodeOutlet.de Thomas-Müntzer-Strasse 4c 02625 Bautzen Tel. 09721/90262 • www.zweirad-seifert.de

Notdienst kanal-türpe in der RegionTag & Nacht 7x Tagespfl ege Werntal Gochsheim gut umsorgt - umgeben vom Leben 09721 / 76 21 - 0 Wir bieten Ihnen: www.kanaltuerpe.de [email protected] ■ P fl e g e r i s c h e U n t e r s t ü t z u n g

■ Abwechslungsreiche Aktivitäten

■ Frische Küche LW-flyerdruck.de

■ Medizinische Versorgung Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. ■ und vieles mehr Von A wie Aufkleber bis Z wie Die Tagespfl ege wird weitgehend von der Kasse Zeitung, bestimmt ist auch für Eröffnung April 2018übernommen. Sie das passende Produkt dabei! Informieren Sie sich schon jetzt - wir beraten Sie gerne: Individuelle Stückzahlen erhältlich! Tel. 09723 9340655 Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! AWO Tagespfl ege Werntal | Pfaffenpfad 3a | 97440 Werneck www.tagespfl ege-werntal.de -flyerdruck.de

www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88 Kommen Sie zu - einem zukunftsorientierten Unternehmen - den Erneuerbaren Energien - einem Arbeitsplatz in Werneck - einem guten Handwerkerteam mit breitem Tätigkeitsfeld! Wir suchen ab sofort eine/n - Elektroinstallateur für PV-Technik, Service und Inbetriebnahmen (m/w) - Photovoltaik-Handwerker für Dacharbeiten (m/w) - Heizungsbauer / Anlagenmechaniker (m/w). Wir bieten einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeits- platz in unserem jungen Team zu attraktiven Bedingungen! Bewerben Sie sich bei uns – per Post oder per Mail ([email protected]). Wir freuen uns auf Sie!

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. Nachrichten und Veranstaltungen von Ihrem Verein finden Sie in localbook.