NiederwerrNer Rundschau

Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde

Nr. 1 Freitag, 8. Januar 2021

Die Gemeinde (ca. 8.300 Einwohner) stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Kassenverwalter/in

unbefristet in Vollzeit mit 39,0 Std./Woche ein.

Ihre Aufgaben:  Leitung der Gemeindekasse  Erledigung der Kassengeschäfte, Buchhaltung und Zahlungsverkehr  Erstellen der kassenmäßigen Abschlüsse  Verwaltung und Abwicklung im Bereich des Mahnwesens

Ihr Profil:  Verwaltungsfachangestellte/r bzw. Angestelltenlehrgang I oder Beamter/in der 2. Qualifikationsebene oder vergleichbare Ausbildung  Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen, vorzugsweise praktische Erfahrungen mit den Anwendungsprogrammen von Komuna (CIP-KD)  Zielorientiertes und wirtschaftliches Handeln  Schnelle Auffassungsgabe und ein gutes Zahlenverständnis  Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit  Teamfähigkeit  Strukturierte, selbständige und sorgfältige Arbeitsweise

Unser Angebot:  einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit abwechslungsreichem Aufgabengebiet  familienfreundliche geregelte Arbeitszeiten mit Gleitzeit  eine Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation und Ihrer persönlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (einschließlich Sonderzahlungen, leistungsorientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge)  regelmäßige Fort- und Weiterbildungen

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung (möglichst per E-Mail im PDF-Format) richten Sie bitte bis zum 29.01.2021 an die E-Mailadresse [email protected] oder alternativ per Post an die Gemeinde Niederwerrn, Frau 1. Bürgermeisterin Bärmann, Schweinfurter Str. 54, 97464 Niederwerrn.

Haben Sie bitte Verständnis, dass zugesandte E-Mailbewerbungen in einem anderen Format als PDF aus Gründen des Datenschutzes nicht berücksichtigt werden können.

Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie uns die Zustimmung, dass wir diese einbehalten oder inhaltliche Kopien fertigen dürfen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die personenbezogenen Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/Bewerberinnen den Datenschutzbestimmungen entsprechend vernichtet.

Für Datenschutzinformationen besuchen Sie bitte unsere Homepage www.niederwerrn.de

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Finanzverwaltung Herr Harth (09721/4999-61) zur Verfügung.

Reisekosten werden nicht erstattet. Niederwerrn - 2 - Nr. 1/21 SERVICESEITE

• Gemeindeverwaltung Niederwerrn • Versorgungsunternehmen:

Schweinfurter Straße 54, 97464 Niederwerrn Wasserversorgung in Niederwerrn: Telefon 09721 49 99 0 Stadtwerke ...... 09721/931-0 Telefax 09721 499 99 99 Störungsdienst:...... Tel. 09721/931361 Notfalltelefon: 0160 741 05 99 Wasserversorgung in Oberwerrn: Email: [email protected] Zweckverband zur Wasserversorgung Internet: www.niederwerrn.de der Rhön-Maintal-Gruppe...... Tel. 09725/700-0 Strom- und Gasversorgung in Niederwerrn Stadtwerke Schweinfurt...... Tel. 09721/931-0 • Öffnungszeiten: Störungsdienst:...... Tel. 09721/931361 Gasversorgung in Oberwerrn: Montag/ Dienstag...... 8.00-12.00 und 14.00-16.30 Uhr GASUF, Würzburg...... Tel. 0931/27943 Mittwoch...... 14.00-16.30 Uhr Störungsdienst:...... Tel. 0931/275588 Donnerstag...... 8.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr Stromversorgung in Oberwerrn: Freitag...... 8.00-12.00 Uhr ÜLZ Lülsfeld...... Tel. 09382/6040 Störungsdienst:...... Tel. 0180/1604604 Kanalnetz Nieder-/Oberwerrn • Wichtige Kontakte Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden Verwaltung: ���������������������������������������������������� 09721/7843-0 Kläranlage :...... Tel. 09721/7843-0 Gemeindebibliothek Niederwerrn (Störungen 24 Std.-Bereitschaft) Schweinfurter Straße 23, 09721 40 860 Email: [email protected] Montag...... 13.00 – 19.00 Uhr Dienstag...... 09.00 – 12.00 Uhr Mittwoch...... 13.00 – 17.00 Uhr Donnerstag...... 13.00 – 17.00 Uhr Freitag ...... 10.00 – 17.00 Uhr

Jugendtreff Niederwerrn, Zeilstraße 6, Tel. 0160 8974643 Dienstag u. Donnerstag...... 16.00 - 20.00 Uhr Freitag...... 16.00 - 20.00 Uhr Jeden 2. Samstag Kindertreff...... 15.00 - 19.00 Uhr

Jugendtreff Oberwerrn, Raiffeisenstraße 17 Montag u. Donnerstag...... 19.00 - 22.00 Uhr

Helferbörse – Nachbarschaftshilfe Frau Demar, Tel. 0151/18815991, [email protected]

Hugo-von-Trimberg-Schule...... 40999 Hugo-von-Trimberg-Halle...... 48374 Evang. Kindergarten...... 48388 Kath. Kindergarten...... 48505 Kindergarten Oberwerrn...... 09726/1812 Kinderkrippe Niederwerrn...... 4998096 Evang. Pfarramt...... 40062 Kath. Pfarramt...... 48454 Haus des Kindes, Schule Oberwerrn ����� 09726/905130-10

Wern-Cafe (Schweinfurter Str. 44) Montag u. Donnerstag...... 14.00 Uhr - 17.00 Uhr

Über den App-Store oder Google Play Redaktionsschluss herunterladen Der Redaktionsschluss für die Niederwerrner Rundschau ist Montag - 10.00 Uhr Später eingehende Texte können nicht mehr berück- sichtigt werden. Berichte für die Niederwerrner Rund- schau bitte per Online-Redaktionssystem übersenden. Redaktionsschlussänderungen werden bekannt gegeben. Niederwerrn - 3 - Nr. 1/21 • Notfalldienste Apothekendienst Landkreis-Nord 08.01. Apotheke Vanselow, , Schönbornstr. 19 Rettungsdienst und Feuerwehr...... 112 09.01. Anker-Apotheke, Niederwerrn, Schweinfurter Str. 85 10.01. Brunnen-Apotheke, , Hauptstr. 3 a Sozialstation 11.01. Hubertus-Apotheke, Bergtheim, Oberpleichfelder Str. 4 Evang. Sozialstation Schweinfurt-Land, Diakoniestation 12.01. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach, Eltingshäuser Str. 7 Niederwerrn, Hainleinstr. 57, Tel. 09721/49054 Caritas Sozialstation St. Josef, 97424 Schweinfurt, 13.01. Werntal-Apotheke, Werneck, Mittlerer Weg 25 Kettelerstr. 5, Tel. 09721/78790 14.01. Schönborn-Apotheke, Werneck, Schönbornstr. 15 Diakonie Tagespflege Niederwerrn Schweinfurter Straße 113, 97464 Niederwerrn Telefon: 09721 47373-20 E-Mail: [email protected] Frauenhaus Schweinfurt 6bia^X]ZCVX]g^X]iZc Beratung, Schutz und Unterkunft für bedrohte und misshandelte Frauen und ihre Kinder, Tel. 786030 Ablesung von Zisternen-, Gartenwasser- und Seniorenzentrum Niederwerrn Stallzählern Hohmannstr. 1, 97464 Niederwerrn Bitte lesen Sie Ihren Gartenwasserzähler bzw. Ihren Stallzäh- Telefon: 09721 730209-0 ler zum Jahresende ab und melden Sie den Stand baldmög- E-Mail: [email protected] lichst, spätestens bis zum 15.01.2021 beim: Internet: www.awo-unterfranken.de Hinweis: Wir sind umgezogen! Ab 23.11.2020 sind wir unter der neuen Adresse und Tel-Nr. zu erreichen. Bitte beachten AWO Tagespflege Niederwerrn Sie die neuen Kontaktdaten. Schweinfurter Straße 106, 97464 Niederwerrn Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden, Telefon: 09721 3875593 Kläranlage 2, 97505 Geldersheim E-Mail: [email protected] Tel. 09721/7843-0, Fax 09721/7843-12 Internet: www.tagespflege-niederwerrn.de oder E-Mail [email protected] Wir bitten um Beachtung, dass laut § 3 Abs. 4 Buchstabe a) der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung jedoch Was- • Ärztlicher Bereitschaftsdienst sermengen bis zu 12 m³ jährlich vom Abzug ausgeschlossen sind. Bereitschaftsdienstzentrale Tel.-Nr. 116 117 Ebenso möchten wir alle Zisternenbesitzer mit Brauchwas- Bereitschaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstr. 1 sernutzung bitten, die Zählerstände zum Jahresende für Ihre (im Krankenh. St. Josef) Zisterne abzulesen und baldmöglichst, spätestens bis zum Öffnungszeiten: 15.01.2021 beim Abwasserzweckverband zu melden. Sollten Sie keinen Zähler für die Zisterne eingebaut haben, wird Freitag...... 16.00 - 20.00 Uhr nach § 3 Abs. 2 Satz 4 der Gebührensatzung zur Entwässe- Samstag...... 09.00 - 20.00 Uhr rungssatzung die pauschale Regelung angewandt. Sonntag...... 09.00 - 20.00 Uhr Unsere Satzungen zum Nachlesen finden Sie auf unserer Inter- Mittwoch...... 16.00 - 20.00 Uhr netseite www.azv-obere-werntalgemeinden.de. Feiertag...... 09.00 - 20.00 Uhr Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zahnarzt Nach dem 15.01.2021 eingehende Meldungen können bei der Kanalabrechnung 2020 nicht mehr berücksichtigt werden! Notdienstzeiten 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr. Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Ruf- bereitschaft. Geldersheim Samstag, 09.01./Sonntag, 10.01. Dr. Irene Hofstetter, Hauptstr. 87a, 97453 , Probealarm Tel. 09721 59300 Am Samstag, den 9. Januar 2021 findet eine Probealarmierung Kinder- und Jugendarzt der Freiwilligen Feuerwehren statt. In der Mittagszeit zwischen Bitte immer telefonische Anmeldung unter der Bereitschafts- 11.45 Uhr und 12.00 Uhr ertönt das Zeichen „Feueralarm“. dienstzentrale Tel.-Nr. 116 117. (1 Minute Dauerton, zweimal unterbrochen). Bereitschaftsdienst: Kinder- und Jugendmedizinische Be- reitschaftspraxis Schweinfurt-Rhön Die Bereitschaftspraxis arbeitet von Montag, Dienstag und Donnerstag ab 19.30 Uhr, am Mittwoch und Freitag ab 16.00 Uhr und am Samstag, Sonn- und Feiertagen sowie Faschingsdienstag, Heiligabend und Silvester ganztags bis GVi]VjhV`ijZaa zum Folgetag 8 Uhr. Apothekendienst Stadt Nächste geplante Sitzungen: 12.01. Finanzausschuss 08.01. Roßmarkt-Apotheke, Roßmarkt 1 19.01. Finanzausschuss 09.01. Elisabeth-Apotheke, Bergl, Berliner Platz 14 26.01. Bau- und Umweltausschuss 10.01. Hochfeld-Apotheke, Segnitzstr. 10 11.01. Kreuz-Apotheke, Zehntstr. 1 26.01. Gemeinderat 12.01. farma-plus Apotheke im Marktkauf, Carl-Benz-Str. 7 09.02. Bau- und Umweltausschuss 13.01. Apotheke im Gesundheitspark am Leopoldina KH, Hinweis: Robert-Koch-Str. 10 Anträge müssen zwei Wochen vor der jeweiligen Sitzung in der 14.01. Deutschhof-Apotheke, Am Deutschhof 42 Verwaltung eingegangen sein. Sollte dies nicht der Fall sein, können die Anträge nicht in der Sitzung behandelt werden. Niederwerrn - 4 - Nr. 1/21 Folgende Verhaltensregeln sind zu befolgen: Beschränkung des Publikumsverkehrs - Ein Mindestabstand von 2 m zu anderen Personen ist ein- aufgrund des Corona-Virus zuhalten. - Unter der Voraussetzung, dass die Mindestabstände zwi- Eindämmung des Corona-Virus schen den einzelnen Personen eingehalten werden, kann von einer Zufahrtbeschränkung abgesehen werden. Die wichtigste Maßnahme zur Eindämmung des Corona-Virus ist die Vermeidung von Sozialkontakten. - Die Zufahrt erfolgt weiterhin über den Friedhof, Zeilstraße im Einbahnstraßensystem. Abfahrt über Weg in Richtung Das Rathaus ist aus diesem Grund für den allgemeinen Oberwerrn und Am Wehr zurück zur Zeilstraße. Publikumsverkehr geschlossen. - Kunden müssen ihre Abfälle prinzipiell selbst entladen. Un- Die Bürger haben die Möglichkeit, sich unter der Telefon- sere Bauhofmitarbeiter geben lediglich den Abladeort be- nummer 09721 4999-0 mit ihrem Anliegen an die Verwal- kannt. tung zu wenden. - Es wird empfohlen eigene Schutzmasken aufzusetzen. Ist ein persönlicher Kontakt unverzichtbar, kann auf diesem - Unsere Bauhofmitarbeiter werden die Verhaltensregeln Weg auch kurzfristig eine Terminvereinbarung erfolgen. überwachen.

Altpapiersammlung der Ministranten Kostenloser Seniorenfahrdienst in Oberwerrn Liebe Seniorinnen Am Samstag, den 09.01.2021, findet die Altpapiersammlung und Senioren, der Ministranten in Oberwerrn statt. Aus organisatorischen Gründen werden Sie gebeten, das Alt- benötigen Sie einen Fahrdienst papier selbst zum Container-Stellplatz am Bahnhof in Ober- innerhalb von Niederwerrn/ werrn zu bringen. Oberwerrn z.B. zum Einkaufen, Arzt, Friedhof, Sparkasse etc., Sie haben die Möglichkeit, das Altpapier ab Freitag, dann wenden Sie sich an 08.01.2021, dort selbst zu entsorgen. Frau Daniela Demar, Telefon: 0151 188 15 991 Die Oberwerrner Ministranten werden am Samstag von 9:00 – 12:00 Uhr am Container-Stellplatz (Bahnhof Oberwerrn) an- oder [email protected] wesend und behilflich sein. Halten Sie bitte bei der Anlieferung Der Bürgerbus fährt immer: den nötigen Sicherheitsabstand ein. Das Ministrantenteam wird Montag, Mittwoch und Donnerstag: 8:00 - 12:00 Uhr. beim Entladen der Fahrzeuge selbstverständlich ebenfalls die Zur besseren Planung bitte ca. 2 Tage vorher Bescheid geben. Sicherheitsvorschriften einhalten. Bedingt durch die steigende Anzahl der Corona-Infizierten Wer sein Altpapier abholen lassen möchte, hat die Möglichkeit, kann der Einkaufsdienst der Gemeinde Niederwerrn in An- sich bei Wolfgang Markert (Tel. 01 71 / 75 51 479) diesbezüg- spruch genommen werden! lich zu melden. Das Ministrantenteam dankt für Ihre Mitarbeit und Unterstüt- zung.

6jhYZb

Berichtigung: Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe

Foto: Michaela Hettrich Wenn Sie Lesestoff benötigen, können Sie auch gerne ein- mal in der Bücher-Telefonzelle am Marktplatz in Nieder- werrn nachsehen. Wenn Sie Medien zurückgeben wollen, dann können Sie diese (Spiele ausgenommen, die Kartons sind dafür zu groß) in den großen silbernen Standbriefkasten vor der Bib- liothek werfen. Falls vor der Eingangstür eine Rückgabekis- Foto: Kramer Gertrud te steht, können Sie auch diese benutzen. Leider wurde zum Bericht das falsche Foto veröffentlicht. Des- Das Team der Gemeindebibliothek wünscht allen Lesern ei- halb hier noch einmal der Bericht und das dazugehörige Foto: nen guten Start in das Jahr 2021 - bleiben Sie gesund! Wir hoffen, dass wir Sie auch bald wieder in der Bibliothek be- Auch in diesem Schuljahr fand der alljährliche Vorlesewettbe- grüßen können, sobald es wieder möglich ist. werb der 6. Klassen statt, allerdings mit coronabedingten Ein- schränkungen. So konnten wir dieses Jahr leider nicht die tollen Räumlichkei- ten der Bibliothek nutzen, um unseren Schulsieger zu ermitteln und durften uns auch keine Jurymitglieder von außerhalb der Schulfamilie einladen. >ciZg`dbbjcVaZ6aa^VcoDWZgZhLZgciVa Das war immer schön, denn wann sonst darf man denn der Bürgermeisterin von Niederwerrn Frau Bärmann aus seinem Lieblingsbuch vorlesen? Trotz allem waren unsere Schüler eifrig bei der Sache und stell- Start des Interkommunalen ten zunächst alle einen Abschnitt aus ihrem Lieblingsbuch vor. Von den insgesamt 20 Schülern der 6. Klasse wurden intern Denkmalkonzepts die zwei besten Leser ausgewählt. Lina und Max traten dann in der Allianz Oberes Werntal am 9.12.2020 vor einer vierköpfigen Jury, bestehend aus Frau Die ILE Oberes Werntal hat in Zusammen- Rektorin Kempf, Frau Schmidt, Frau Landgraf und Herrn Kup- arbeit mit dem Bayerischen Landesamt für fernagel, gegeneinander an. Denkmalpflege und dem Amt für Ländliche Jetzt musste nicht nur ein bekannter Text interpretiert werden, Entwicklung Unterfranken ein Interkommu- sondern auch eine Textstelle aus einem den Schülern unbe- nales Denkmalkonzept (IKDK) für die ge- kannten Buch. Nachdem das geschafft war, berieten sich die samten 46 Dörfer der Allianz in Auftrag ge- Mitglieder der Jury kurz und bestimmten dann mit knappen geben (wie bereits berichtet). Vorsprung Lina zur diesjährigen Siegerin. Ziel ist es, die Ortskerne mit ihren regionaltypischen und orts- Lina darf nun im Februar unsere Schule beim Kreisentscheid bildprägenden Gebäuden zu stärken und wiederzubeleben. Fi- vertreten. nal ist eine finanzielle und fachliche Unterstützung für „private Wir gratulieren ihr herzlichst zum Sieg und wünschen beiden Häuslebauer“ vorgesehen. Damit stellt das IKDK einen weite- Schülern viel Spaß mit ihren gewonnenen Büchergutscheinen. ren Baustein der Innenentwicklung im Oberen Werntal dar. Niederwerrn - 6 - Nr. 1/21 Beteiligte Partner Die Erfassung aller anderen Inhaltlich wird das Modellvorhaben vom architektur- und ingeni- Dörfer wird ab April bis Ende eurbüro perleth (Schweinfurt), dem Büro für Stadt- & Denkmal- des Jahres 2021 erfolgen. Alle pflege Christiane Reichert (Bamberg) und dem Büro für Kultur in Ergebnisse werden öffentlich in Dorf & Flur, Dr. Sabine Fechter (Fladungen) bearbeitet. drei Abendveranstaltungen oder digital, je nach Corona-Si- tuation, vorgestellt, voraussicht- lich Ende des Jahres 2021 / An- fang 2022. Im zweiten Schritt werden die Schwächen der vorhandenen Bausubstanz ermittelt, Ziele festgelegt sowie anschließend ein planerisches Konzept erar- beitet (Modul 2). Im dritten Schritt soll es den Dr. Sabine Fechter Kommunen, aber auch privaten Bauherren ermöglicht werden, Büro Perleth: Joachim Perleth Christiane Wichmann für bestimmte Einzelfälle mit fachlicher und finanzieller Unter- stützung Lösungen zu erarbeiten (Modul 3). Für die gesamte Projektlaufzeit sind 1,5 Jahre angesetzt. Informationen zum Modellvorhaben gibt es im Internet unter www.oberes-werntal.de in der Rubrik „Wohnen“ / „bauen“ unter dem Stichwort Interkommunales Denkmalkonzept (IKDK).

AVcY`gZ^hV`ijZaa

Ab 2021 Umstellung auf Terminbuchungen Leonie Wabra in der Zulassungsstelle des Landratsamtes Beginn mit den Dörfern „Hergolshausen“ und „Pfersdorf“ Schweinfurt Das Projekt startet mit einer Bestandsaufnahme der histori- Der Besuch der Zulassungsstelle des Landratsamtes Schwein- schen Bausubstanz (Modul 1). Los geht es damit ab Januar furt ist ab 4.1.2021 nur noch nach vorheriger Terminverein- 2021 in den Probedörfern Hergolshausen und Pfersdorf. Dabei barung möglich. Durch diese Maßnahme ergeben sich viele werden auch Fotoaufnahmen der Gebäude erstellt. Diese Da- Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger und daneben trägt sie ten werden ausschließlich für das IKDK verwendet. auch der aktuellen Corona-Situation Rechnung. Die Wartezeiten für Bürgerinnen und Bürger werden durch die Die Kartierungen und Dokumentationsarbeiten vor Ort Möglichkeit der Terminbuchung reduziert. Zudem können sich werden vom Büro für Stadt- & Denkmalpflege Christiane Rei- die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielter auf die Arbeits- chert und Ralf Jost (für die Gemeinden Bergrheinfeld, Wai- vorgänge vorbereiten, sodass auch die Bearbeitungszeiten golshausen und sowie den Markt Werneck) und spürbar verkürzt werden. dem Büro für Kultur in Dorf & Flur, Dr. Sabine Fechter (für die Ihren Wunschtermin können sich die Bürgerinnen und Bürger Gemeinden Dittelbrunn, , Geldersheim, Niederwerrn, ab sofort rund um die Uhr über unser Online-Buchungssystem Oerlenbach und ) arbeitsteilig durchgeführt. reservieren, welches unter folgendem Link zu finden ist:

Anbei stellen wir Ihnen das Planungsteam der Bestands- www.landkreis-schweinfurt.de/zulassungstermin aufnahme vor: Während der Buchung müssen einige notwendige persönli- che Daten eingegeben werden. Zum Abschluss des Vorgangs erhalten die Nutzerinnen und Nutzer eine E-Mail mit ihrem ge- buchten Termin. Dieser Termin muss anschließend innerhalb von drei Stunden bestätigt werden, da er sonst verfällt. Grundsätzlich sollen Termine online gebucht werden. Sollte die Online-Terminvereinbarung im Einzelfall für Bürgerinnen und Bürger jedoch nicht möglich sein, steht ihnen natürlich auch unsere telefonische Hotline unter der 09721/55-255 zur Verfü- gung. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, vor Ort die be- kannten Hygienevorschriften zu beachten. Die Zulassungsstel- le darf nur mit Mund-Nasen-Bedeckung betreten werden. Zu- dem sollte vorrangig bargeldlos mit EC-Karte bezahlt werden. Für das Landratsamt Schweinfurt ist die Online-Terminverein- barung ein weiterer Schritt auf dem Weg hin zur digitalen Be- hörde. Eine Service-Dienstleistung, die allen Beteiligten zu Gu- Christiane Reichert Ralf Jost te kommt. Niederwerrn - 7 - Nr. 1/21 Beginnen wir das neue Jahr mit der Zuversicht in diese Zusage Gottes. Gehen wir mit Mut die nächsten Schritte in der Gewissheit, ei- KZghX]^ZYZcZh ner geht mit uns mit. Ihnen allen einen guten Start in das Jahr 2021 Kehrbezirksübernahme Ihr Seelsorgeteam Ihr bisheriger bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger, Herr Stephan Matuschka hat sich auf eigenen Wunsch zum GOTTESDIENSTORDNUNG VOM 08.01.2021 - 17.01.2021 1.1.2020 in den Raum Maßbach versetzen lassen. Herr Ma- Samstag, 09.01. tuschka bedankt sich für die langjährige reibungslose Zusam- OW 18:00 Messfeier am Vorabend menarbeit und das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Die Regierung von Unterfranken hat Felix Keßler mit Wirkung f. Verst. d. Fam. Hümmer / Grieb / Ziegler ; zum 1.1.2020 zu seinem Nachfolger bestellt und mit der Wahr- f. Otmar u. Maria Kraus, Alexander Scheidel nehmung der Aufgaben des zuständigen bevollmächtigten Sonntag, 10.01. Bezirksschornsteinfegers für den Kehrbezirk Schweinfurt Land NW 9:00 Messfeier 4 = Niederwern, Euerbach und Kronungen Teilgebiete von f. alle Helferinnen u. Helfer v. St. Bruno Obbach und Oberwern, betraut. OW 10:30 Messfeier Sie erreichen mich unter: f. Rita u. Hubert Treutlein Felix Keßler Samstag, 16.01. bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger NW 18:00 Messfeier am Vorabend Heinrich-Heine-Straße 25 f. Maria u. German Mangold u. Ang. 97688 Bad Kissingen Sonntag, 17.01. Telefon: 0971 785 19 330 Mobil: 0175 562 4804 E-Mail: [email protected] OW 9:00 Messfeier f. Betty u. Edmund Heusinger NW 10:30 Messfeier f. Helmut Väth u. Helene Rohrbach =Zgoa^X]Zc

@^gX]a^X]ZCVX]g^X]iZc KZgZ^chcVX]g^X]iZc Evang.-luth. Kirchengemeinde Niederwerrn SV Oberwerrn 1930 e.V. Wir laden herzlich zu unseren Gottesdiensten ein. Für die nächsten Unwetter gerüstet Dabei gibt es für die Besucherinnen und Besucher folgendes Endlich ist er fertiggestellt, der Unwetterschutz zu beachten: am Gelände des SV Oberwerrn. Bitte denken Sie an eine Mund-Nasen-Bedeckung und Abstand. Als am 29.05.2018 mittags Die Gottesdienste finden Sie in der Regel auch auf unserer noch die Sonne schien, ahnte Homepage (www.niederwerrn-evangelisch.de). noch niemand, was sich Stun- Eine Teilnahme am Gottesdienst ist ohne Voranmeldung möglich. den später am Sportgelände des SV Oberwerrn ereignen Sonntag, 10.01. wird. Durch einen Wolkenbruch 10.00 Uhr Gottesdienst im Martin-Luther-Haus mit einer Niederschlagsmenge Sonntag, 17.01. von 60 l. in 30 min. ergossen 09.15 Uhr Predigtgottesdienst im Martin-Luther-Haus sich Schlammmassen über das 10.30 Uhr Predigtgottesdienst in Oberwerrn gesamte Platzgelände. Wäh- rend der Schaden am Rasen- Katholische Pfarreiengemeinschaft platz noch erträglich war, ent- stand am Kunstrasenplatz für St. Bruno Niederwerrn - den SV Oberwerrn ein Schaden von 35000.-€ nach Abzug der St. Bartholomäus Oberwerrn Zuschüsse. Zur Erstellung des Betrete das Jahr im Namen dessen, der zu dir sagt: Unwetterschutzes gewährte die Gemeinde einen Zuschuss von Fürchte dich nicht! 20 % der Baukosten. Glückli- Ich bin, wo du bist. cherweise blieb der Verein in Ich werde sein, wo du sein wirst. der Zwischenzeit von weiteren (Paul Weismantel) Unwettern verschont. Niederwerrn - 8 - Nr. 1/21 Termine auf einen Blick

Januar Dienstag, 12.01.2021 Montag, 25.01.2021 17.30 Uhr Finanzausschusssitzung, Sit- 15.30 Uhr bis 20.00 Uhr Blutspende, Ge- Samstag, 09.01.2021 zungssaal Rathaus meindezentrum Niederwerrn, BRK 11.45 Uhr bis 12.00 Uhr Probealarmie- Dienstag, 19.01.2021 rung 17.30 Uhr Finanzausschusssitzung, Sit- zungssaal Rathaus

Impressum Niederwerrner Kleinanzeigen Rundschau Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Die Niederwerrner Rundschau erscheint jeweils freitags und wird BAUGRUNDSTÜCK gesucht in an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. NDW o. OBW! Wir, Tina, Florian – Herausgeber, Druck und Verlag: und unsere 2 Kinder suchen ein Das Traumhaus finden … LINUS WITTICH Medien KG, Grundstück zum Bebauen. Wer Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 eines hat oder jemanden kennt der … mit einer … – Verantwortlich für den amtlichen Teil: verkaufen möchte bitte melden. Wir Kleinanzeige. Die Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Niederwerrn, Bettina Bärmann, suchen bereits seit 5 Jahren und Schweinfurter Str. 54, 97464 Niederwerrn wären sehr dankbar für jeden Tipp. © fotolia - sk_com © fotolia für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: TEL: 0151/12393867 oder [email protected] anzeigen.wittich.de Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von Euro 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Wer suchet, der findet! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Ge- Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . schäftsbedingungen und die z.Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zei- tungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gemäß Art. 8, Abs. 3 des Bayerischen Pressegesetzes (BayPrG) wird darauf hingewie- sen, dass Gesellschafter des Verlages letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Gesucht. Gefunden. Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Ein Freund fürs Leben.

Private Kleinanzeigen im

Amts- und Mitteilungsblatt.

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Judith Dzierzawa - Fotolia Dzierzawa Judith Niederwerrn - 9 - Nr. 1/21

Am 16.12.2020 war es soweit. Die Fa. Opitz Großbaumverpflanzung aus Roth rückte mit ihrem 1,2 Mio teuren Spezialfahrzeug an und stach die ca. 6m hohe Wildbirne am Rathausbesucherparkplatz mit einem ca. 3m großen Ballen aus. Der auf 10.000€ geschätzte Baum muss der neuen E-Zapfsäule weichen, welche im Zuge der Baumaßnahmen im Gemeinde- bauhof im Frühjahr 2021 installiert wird. Unter dem Geleit des gemeind- lichen Bauhofs wurde er rücklings auf dem Gefährt durch die Gemein- destraßen von Niederwerrn an seinen neuen Platz gebracht. Im Bereich der Wittelsbacher Straße 1 (Bereich des Siedler- und Eigenheimerver- einsheims) fand er seinen neuen Standplatz. Mit dieser spektakulären Aktion konnte dieser wohlgewachsene Großbaum erhalten werden und fiel nicht der Motorsäge zum Opfer. Diese seltene Großbaumverpflan- zung ist ein weiterer Beitrag zum gemeindlichen Umwelt- und Klima- schutz. Niederwerrn - 10 - Nr. 1/21 DasDas BrotBrot LINUS WITTICH. von NENEBENAN.BENAN. Unser Service auf einen Blick. Ihr nächster Job Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* NEBENAN. Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mahnungen -13 / -20 Kostenlose [email protected] © conontrastwerkksststataatt - sttock.ockk..adadobe.e.coom Jobsuche – Privatanzeigen -25 / -31 print & digital! [email protected] ( Jobs direkt aus Ihrer Umgebung Redaktion -25 / -31 ( Mobil optimierte Job-Ansicht – [email protected] finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegst Reklamation bzgl. Verteilung ( Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – - Blätter A – M -40 alles in einem Portal! - Blätter N – Z -27 ( Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – [email protected] ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post Allgemeine Servicefragen -0 [email protected]

Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Robert Kneschke

Mit einer Anzeige...

die Oma und den Opa

ganz stolz machen.

Anzeige online aufgeben wittich.de/gruss Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Niederwerrn - 11 - Nr. 1/21 Rätsel Spaß Kreuzworträtsel I Sudoku

-Anzeige- Zwei Arbeitsschritte in einem (djd-k). Wärmedämm-Verbund- wie ein üblicher Putz aufgetra- systeme (WDVS) für die Außen- gen. Dabei lassen sich selbst seite der Fassade sind zwar die größere Unebenheiten im Mau- gängige Lösung, um Energie erwerk ausgleichen. In Sachen zu sparen - aber nicht für jedes Dämmleistung stehen moderne Gebäude geeignet. Insbeson- Putzsysteme den WDVS heute dere wenn die Außenhülle des fast in nichts mehr nach. Aus- Wohnhauses erhalten bleiben führliche Informationen zu den soll oder aus Gründen des Denk- technischen Möglichkeiten gibt malschutzes gar nicht verändert es etwa unter www.vdpm.info werden darf, braucht es andere sowie beim Fachhandwerker vor Systeme. Wärmedämmputze Ort. Das Auftragen des Wärme- sind sowohl für innen als auch dämmputzes gehört in jedem außen geeignet und werden Fall in Profihände.

Schlecht zu Fuß?

(djd-k). Wir sind ständig un- eines Verlusts wichtiger Fähig- terwegs - beruflich wie privat. keiten abzusichern“, erklärt Solange wir rundum gesund Michael Martin von der Nürn- sind, ist das alles kein Problem. berger Versicherung. Mit einer Doch was geschieht, wenn Grundfähigkeitsversicherung unsere Mobilität und geistige kann man für den Verlust oder Leistungsfähigkeit beispiels- die Einschränkung der Fähig- weise durch eine Erkrankung keiten, die für den Alltag rele- eingeschränkt wird? Wenn Au- vant sind, etwa auf www.nuern- tofahren oder der Fußweg zum berger.de vorsorgen. Vom Staat Problem werden? „Solche Sor- ist in solchen Fällen derweil gen sind Grund genug, unsere wenig bis gar keine finanzielle Existenz gegen die Folgen einer Unterstützung zu erwarten. starken Beeinträchtigung oder Niederwerrn - 12 - Nr. 1/21