NiederwerrNer Rundschau

Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde

Nr. 18 Freitag, 7. Mai 2021

Mobiles Testzentrum in Niederwerrn- Lassen Sie sich kostenfrei testen -

Ab Montag, 10. Mai 2021, gibt es in Niederwerrn auf dem Geländer der Wittelsbacher Straße 1 (ehemaliger Schlecker) ein mobiles Testzentrum. Zu folgenden Zeiten können Sie sich kostenfrei testen lassen: Montags: 07 Uhr - 10 Uhr, 17 Uhr - 19 Uhr

Donnerstags: 17 Uhr - 19 Uhr

Eine Testung ist auch an Christi Himmelfahrt möglich! Terminbuchungen unter https://testbus-schweinfurt.probatix.de/de/pick-slot/rapid/niederwerrn Eine Testung ohne Termin ist eventuell mit einer kurzen Wartezeit verbunden. Eine Bescheinigung über die Testung erhalten Sie direkt vor Ort! Niederwerrn - 2 - Nr. 18/21 SERVICESEITE

• Gemeindeverwaltung Niederwerrn • Versorgungsunternehmen:

Schweinfurter Straße 54, 97464 Niederwerrn Wasserversorgung in Niederwerrn: Telefon 09721 49 99 0 Stadtwerke ...... 09721/931-0 Telefax 09721 49 99 99 Störungsdienst:...... Tel. 09721/931361 Notfalltelefon: 0160 741 05 99 Wasserversorgung in Oberwerrn: Email: [email protected] Zweckverband zur Wasserversorgung Internet: www.niederwerrn.de der Rhön-Maintal-Gruppe...... Tel. 09725/700-0 Strom- und Gasversorgung in Niederwerrn Stadtwerke Schweinfurt...... Tel. 09721/931-0 • Öffnungszeiten: Störungsdienst:...... Tel. 09721/931361 Gasversorgung in Oberwerrn: Montag/ Dienstag...... 8.00-12.00 und 14.00-16.30 Uhr GASUF, Würzburg...... Tel. 0931/27943 Mittwoch...... 14.00-16.30 Uhr Störungsdienst:...... Tel. 0931/275588 Donnerstag...... 8.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr Stromversorgung in Oberwerrn: Freitag...... 8.00-12.00 Uhr ÜLZ Lülsfeld...... Tel. 09382/6040 Störungsdienst:...... Tel. 0180/1604604 Kanalnetz Nieder-/Oberwerrn • Wichtige Kontakte Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden Verwaltung: ���������������������������������������������������� 09721/7843-0 Kläranlage :...... Tel. 09721/7843-0 Gemeindebibliothek Niederwerrn (Störungen 24 Std.-Bereitschaft) Schweinfurter Straße 23, 09721 40 860 Email: [email protected] Montag...... 13.00 – 19.00 Uhr Dienstag...... 09.00 – 12.00 Uhr Mittwoch...... 13.00 – 17.00 Uhr Donnerstag...... 13.00 – 17.00 Uhr Freitag ...... 10.00 – 17.00 Uhr

Jugendtreff Niederwerrn, Zeilstraße 6, Tel. 0160 8974643 Dienstag u. Donnerstag...... 16.00 - 20.00 Uhr Freitag...... 16.00 - 20.00 Uhr Jeden 2. Samstag Kindertreff...... 15.00 - 19.00 Uhr

Jugendtreff Oberwerrn, Raiffeisenstraße 17 Montag u. Donnerstag...... 19.00 - 22.00 Uhr Helferbörse – Nachbarschaftshilfe Frau Demar, Tel. 0151/18815991, [email protected]

Hugo-von-Trimberg-Schule...... 40999 Hugo-von-Trimberg-Halle...... 48374 Evang. Kindergarten...... 48388 Kath. Kindergarten...... 48505 Kindergarten Oberwerrn (Im Tal 7)...... 09726/1812 Kindergarten Oberwerrn (Am Falltor 2)...... 09726/4659990 Kinderkrippe Niederwerrn...... 4998096 Evang. Pfarramt...... 40062 Kath. Pfarramt...... 48454 Haus des Kindes, Schule Oberwerrn ����� 09726/905130-10

Wern-Cafe (Schweinfurter Str. 44) Montag u. Donnerstag...... 14.00 Uhr - 17.00 Uhr

Über den App-Store oder Google Play Redaktionsschluss herunterladen Der Redaktionsschluss für die Niederwerrner Rundschau ist Montag - 10.00 Uhr Später eingehende Texte können nicht mehr berück- sichtigt werden. Berichte für die Niederwerrner Rund- schau bitte per Online-Redaktionssystem übersenden. Redaktionsschlussänderungen werden bekannt gegeben. Niederwerrn - 3 - Nr. 18/21 • Notfalldienste Apothekendienst Landkreis-Nord 07.05. Rathaus-Apotheke, , Rathausplatz 2 Rettungsdienst und Feuerwehr...... 112 08.05. Apotheke Vanselow, , Schönbornstr. 19 Sozialstation 09.05. Anker-Apotheke, Niederwerrn, Schweinfurter Str. 85 Evang. Sozialstation Schweinfurt-Land, Diakoniestation 10.05. Brunnen-Apotheke, , Hauptstr. 3 a Niederwerrn, Hainleinstr. 57, Tel. 09721/49054 11.05. Hubertus-Apotheke, Bergtheim, Oberpleichfelder Str. 4 Caritas Sozialstation St. Josef, 97424 Schweinfurt, 12.05. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach, Eltingshäuser Str. 7 Kettelerstr. 5, Tel. 09721/78790 13.05. Werntal-Apotheke, Werneck, Mittlerer Weg 25 Diakonie Tagespflege Niederwerrn Schweinfurter Straße 113, 97464 Niederwerrn Redaktionsschlussvorverlegung Telefon: 09721 47373-20 E-Mail: [email protected] Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt muss der Redakti- onsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 19 auf Frauenhaus Schweinfurt Beratung, Schutz und Unterkunft für bedrohte und misshandelte Freitag, 7. Mai 2021, 10.00 Uhr Frauen und ihre Kinder, Tel. 786030 vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte Seniorenzentrum Niederwerrn und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingehen- Hohmannstr. 1, 97464 Niederwerrn de Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Telefon: 09721 730209-0 Die Redaktion E-Mail: [email protected] Internet: www.awo-unterfranken.de AWO Tagespflege Niederwerrn Redaktionsschlussvorverlegung Schweinfurter Straße 106, 97464 Niederwerrn Wegen des Feiertags Pfingstmontag muss der Redaktions- Telefon: 09721 3875593 schluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 21 auf E-Mail: [email protected] Freitag, 21. Mai 2021, 10.00 Uhr Internet: www.tagespflege-niederwerrn.de vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingehen- • Ärztlicher Bereitschaftsdienst de Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion Bereitschaftsdienstzentrale Tel.-Nr. 116 117 Bereitschaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstr. 1 (im Krankenh. St. Josef) Öffnungszeiten: Freitag...... 16.00 - 20.00 Uhr 6bia^X]ZCVX]g^X]iZc Samstag...... 09.00 - 20.00 Uhr Sonntag...... 09.00 - 20.00 Uhr Mittwoch...... 16.00 - 20.00 Uhr Abwasserzweckverband Feiertag...... 09.00 - 20.00 Uhr Obere Werntalgemeinden Zahnarzt Der Abwasserzweckverband weist darauf hin, dass am Notdienstzeiten 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr. 15.05.2021 die 2. Vorauszahlung 2021 für Grundgebühr, Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Ruf- Schmutzwassergebühr und Niederschlagswassergebühr bereitschaft. fällig wird. Zahlungspflichtige, die dem Abwasserzweckver- Samstag, 08.05./Sonntag, 09.05. band kein SEPA-Mandat (Einzugsermächtigung) Dr. med. dent. Sebastian Schwaab MSc, Hauptstr. 93, erteilt haben, werden hiermit erinnert, die fälligen Beträge zu 97526 , Tel. 09721 68003 diesem Termin auf das Konto des Abwasserzweckverbandes Donnerstag, 13.05. unter Angabe der PK-Nr. zu überweisen. Bareinzahlungen Dr. Harald Fischer, Luitpoldstr. 10, 97421 Schweinfurt, beim Abwasserzweckverband sind nicht möglich! Tel. 09721 21444 Kinder- und Jugendarzt Allgemeinverfügung Bitte immer telefonische Anmeldung unter der Bereitschafts- des Landratsamtes Schweinfurt zum Vollzug tierseuchen- dienstzentrale Tel.-Nr. 116 117. rechtlicher Maßnahmen zum Schutz vor der Geflügelpest; Bereitschaftsdienst: Kinder- und Jugendmedizinische Be- Aufhebung der Ziffern 1. und 4. der Allgemeinverfügung vom reitschaftspraxis Schweinfurt-Rhön 15.02.2021 hinsichtlich der Pflicht zur Aufstallung von Geflü- Die Bereitschaftspraxis arbeitet von Montag, Dienstag und gel sowie des Verbotes von Ausstellungen, Märkten, Schau- Donnerstag ab 19.30 Uhr, am Mittwoch und Freitag ab en und ähnlichen Veranstaltungen im Landkreis Schweinfurt 16.00 Uhr und am Samstag, Sonn- und Feiertagen sowie Das Landratsamt Schweinfurt erlässt folgende Faschingsdienstag, Heiligabend und Silvester ganztags bis zum Folgetag 8 Uhr. Allgemeinverfügung: 1. Ziffer 1. der Allgemeinverfügung des Landratsamtes Apothekendienst Stadt Schweinfurt vom 15.02.2021, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 07.05. Olympia-Apotheke, Wilh.-Leuschner-Str. 6 14 vom 15.02.2021, hinsichtlich der Pflicht für alle privaten 08.05. Roßmarkt-Apotheke, Roßmarkt 1 und gewerblichen Tierhalter zur Aufstallung von Geflügel 09.05. Elisabeth-Apotheke, Bergl, Berliner Platz 14 im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 2 der Geflügelpest-Verordnung 10.05. Hochfeld-Apotheke, Segnitzstr. 10 (hierunter fallen: Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhüh- 11.05. Kreuz-Apotheke, Zehntstr. 1 ner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse, die in 12.05. farma-plus Apotheke im Marktkauf, Carl-Benz-Str. 7 Gefangenschaft aufgezogen oder gehalten werden) unter Einhaltung der dort genannten Maßgaben im Gebiet des 13.05. Apotheke im Gesundheitspark am Leopoldina KH, Landkreises Schweinfurt, wird hiermit aufgehoben. Robert-Koch-Str. 10 Fortsetzung auf Seite 5 Niederwerrn - 4 - Nr. 18/21 Niederwerrn - 5 - Nr. 18/21 2. Ziffer 4. der Allgemeinverfügung des Landratsamtes Kostenloser Seniorenfahrdienst Schweinfurt vom 15.02.2021, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. Liebe Seniorinnen und Senioren, 14 vom 15.02.2021, hinsichtlich des Verbotes von Ausstel- benötigen Sie einen Fahrdienst innerhalb lungen, Märkten und Schauen sowie Veranstaltungen ähn- von Niederwerrn/Oberwerrn z.B. zum licher Art, bei denen Geflügel und gehaltene Vögel anderer Einkaufen, Arzt, Friedhof, Sparkasse Arten als Geflügel verkauft, gehandelt oder zur Schau ge- etc., dann wenden Sie sich an stellt werden, wird hiermit aufgehoben. Frau Daniela Demar, Telefon: 0 97 21 49 99 - 44 3. Die sofortige Vollziehung der in den Ziffern 1 bis 2 des Te- nors getroffenen Regelungen wird gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 oder [email protected] Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) angeordnet. Der Bürgerbus fährt immer: 4. Diese Allgemeinverfügung tritt am Tag nach ihrer Bekannt- Montag, Mittwoch und Donnerstag: 8:00 - 12:00 Uhr. machung in Kraft. Zur besseren Planung bitte ca. 2 Tage vorher Bescheid geben. 5. Kosten werden nicht erhoben. Hinweise: 1. Auf die weiterhin geltenden Vorgaben der Ziffern 2. (Be- standsregister), 3. (Biosicherheitsmaßnahmen) und 5. (Füt- 6jhYZb

Ergebnisbericht für die Sitzung GVi]VjhV`ijZaa des Gemeinderates vom Dienstag, den 27. April 2021 Nächste geplante Sitzungen: 18.05. Bau- und Umweltausschuss Öffentliche Tagesordnungspunkte: 18.05. Gemeinderat 2. Energiescheune - Präzisierung des Energieversorgungs- Hinweis: konzeptes Anträge müssen zwei Wochen vor der jeweiligen Sitzung in der Der Gemeinderat beschließt die Energiescheune kom- Verwaltung eingegangen sein. Sollte dies nicht der Fall sein, plett mit einer PV-Anlage auszustatten. können die Anträge nicht in der Sitzung behandelt werden. Abstimmungsergebnis: Ja: 19 / Nein: 1 Niederwerrn - 6 - Nr. 18/21 3. Antrag von Bündnis 90 /Die Grünen - Errichtung von Pho- - Die Zufahrt erfolgt weiterhin über den Friedhof, Zeilstraße im tovoltaikanlagen auf allen in Frage kommenden kommu- Einbahnstraßensystem. Abfahrt über Weg in Richtung Ober- nalen Gebäuden, erste Ergebnisse werrn und Am Wehr zurück zur Zeilstraße. Der Gemeinderat beschließt, das IfE Institut für Energie- - Kunden müssen ihre Abfälle prinzipiell selbst entladen. Un- technik, Amberg effiziente Photovoltaikanlagen auf den sere Bauhofmitarbeiter geben lediglich den Abladeort be- kommunalen Dächern von „Haus des Kindes“ Oberwerrn kannt. und altes Rathaus Niederwerrn zu untersuchen und zu - Es wird empfohlen eigene Schutzmasken aufzusetzen. bewerten. - Unsere Bauhofmitarbeiter werden die Verhaltensregeln Abstimmungsergebnis: Ja: 20 / Nein: 0 überwachen. 4. Vorschlag der Gemeindeverwaltung - Verlegung der Pa- pier- und Kartonagecontainer auf den Häckselplatz Der Gemeinderat beschließt, die Papier- und Kartonage- Sammlung Elektronikgeräte container vom Personalparkplatz des Rathauses und den Handliche Elektrokleingeräte wie z. B. Bügeleisen, Toaster, Metallcontainer auf dem Parkplatz (Schulstraße) hinter Handys, Rauchmelder, Wasserkocher und Spielekonsolen kön- der Schule auf den Häckselplatz umzusetzen und den nen auf dem gemeindlichen Häckselplatz während den Öff- Bürgerinnen und Bürgern während den Häckselplatzöff- nungszeiten abgegeben werden. nungszeiten die Container anzufahren und ihre Metalle und Kartonagen zu entsorgen. Abstimmungsergebnis: Ja: 17 / Nein: 3 Altpapiersammlung der Ministranten in Oberwerrn 5. Mittagsbetreuung - Elternbeiträge während der Corona-Zeit Die Gemeinde Niederwerrn verzichtet auf den Einzug Am Samstag, den 08.05.2021, findet die Altpapiersammlung der Elternbeiträge für die Mittagsbetreuung für die Mo- der Ministranten in Oberwerrn statt. nate April und Mai 2021, sofern die Kinderbetreuung an Aus organisatorischen Gründen werden Sie gebeten, das Alt- monatlich höchstens fünf Tagen in Anspruch genommen papier selbst zum Container-Stellplatz am Bahnhof in Ober- wurde. werrn zu bringen. Sie haben die Möglichkeit, das Altpapier ab Abstimmungsergebnis: Ja: 20 / Nein: 0 Freitag, 07.05.2021, dort selbst zu entsorgen. Die Oberwerrner Ministranten werden am Samstag von 9:00 – 12:00 Uhr am Container-Stellplatz (Bahnhof Oberwerrn) an- wesend und behilflich sein. Halten Sie bitte bei der Anlieferung den nötigen Sicherheitsabstand ein. Das Ministrantenteam wird beim Entladen der Fahrzeuge selbstverständlich ebenfalls die 6W[VaaZcihdg\jc\$B“aa$JblZaihX]jio Sicherheitsvorschriften einhalten. Bitte liefern Sie am Samstag nach 12.00 Uhr kein Papier mehr an, da der Container dann verschlossen ist. Wer sein Altpapier abholen lassen möchte, Öffnungszeiten Häckselplatz hat die Möglichkeit, sich bei Wolfgang Markert (Tel. 01 71 / 75 51 479) diesbezüglich zu melden. Das Ministrantenteam dankt Januar bis Februar für Ihre Mitarbeit und Unterstützung. jeden Samstag von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr März bis Mai Landkreis Schweinfurt- Abfall aktuell - jeden Montag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Aufgrund des bevorstehenden Feiertages (Christi Himmelfahrt) & jeden Samstag von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr ändert sich die Müllabfuhr wie folgt: Juni bis August Normaler Abfuhrtag Geänderter Abfuhrtag jeden Samstag von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr September bis November Freitag, 14.05.2021 Samstag, 15.05.2021 jeden Montag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Das Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle bleibt, entgegen der Ankündigung im Abfallkalender, am Mittwoch, 12. Mai 2021, zu & jeden Samstag von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr den üblichen Öffnungszeiten von 8 bis 16 Uhr geöffnet, da die Dezember vorgesehene innerbetriebliche Veranstaltung entfällt. jeden Samstag Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abfallwirtschaft stehen von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr bei Rückfragen zu den Terminverschiebungen unter der Tele- Im Auftrag des Landkreises Schweinfurt nimmt die Gemeinde fonnummer 09721 55 554 gerne zur Verfügung. Niederwerrn holzartige Gartenabfälle (Baum- und Strauchab- schnitt) mit einem max. Durchschnitt von 15 cm an. Bitte diese Abfälle nicht mit Steinen, Boden, Metall und Kunst- stoffteilen, Wurzelstöcken, krautigen Pflanzenresten und Fall- obst vermischt anliefern, da ansonsten das Material nicht mehr @^cYZg\VgiZc vom Landkreis abgenommen wird und dann vollständig auf Kosten der Gemeinde entsorgt werden muss. Für krautige Pflanzenreste, Fallobst und Grasschnitt, sowie ab Kath. Kindergarten St. Bruno September für Laub, hält die Gemeinde Niederwerrn als freiwil- lige Leistung einen Bereich mit dem Namen „Grünschnitt“ vor. Spaziergang zum Bildstock am Nordring Der hier gelagerte Abfall wird auf Kosten der Gemeinde sepa- In der Osterwoche machten sich die Sonnen-, und Mondkinder rat entsorgt. aus dem Ententeich des Kath. Kindergarten St. Bruno auf den Aus diesem Grund bitte holzige Gartenabfälle und Pflanzen- Weg zum Bildstock am Nordring. reste, Fallobst und Grasschnitt in getrennten Behältnissen bzw. Das Ziel war, am Bildstock die Osterbotschaft zu vertiefen. sortiert anliefern. Oben angekommen betrachteten die Kinder den Bildstock, das Marterle, sehr genau. Sofort schnellten die Finger nach oben, Folgende Verhaltensregeln sind zu befolgen: denn die Kinder erkannten die Ostererzählung sofort. - Ein Mindestabstand von 2 m zu anderen Personen ist ein- Die Antworten der Kinder waren faszinierend, z.B. das Grab ist zuhalten. leer, der Stein ist weggewälzt, am Grab stehen Menschen, Je- - Unter der Voraussetzung, dass die Mindestabstände zwi- sus ist auferstanden, Jesus ist groß, Jesus ist mächtig, Jesus schen den einzelnen Personen eingehalten werden, kann breitet seine Arme aus, Jesus hält uns fest und beschützt uns, von einer Zufahrtbeschränkung abgesehen werden. das ist die Auferstehungsgeschichte. Niederwerrn - 7 - Nr. 18/21 Haben Sie Lust diesen Bildstock einmal genau zu betrachten? Weitere Informationen und entsprechende Bewerbungsunter- Es lohnt sich. Nach einem Hallelujalied und Suchen eines Os- lagen zum LEADER-Projekt erhalten interessierte Bürgerinnen terhasen vergnügten sich alle am Spielplatz in der Ehrlichstra- und Bürger auf der Homepage der LAG Schweinfurter Land ße. So verging der abwechslungsreiche und gelungene Vormit- e.V. unter www.lag-schweinfurterland.de, per E-Mail an lag@ tag viel zu schnell. lrasw.de oder telefonisch unter 09721/55-636. (I. Hofmann) Auf der Homepage unter www.lag-schweinfurterland.de/projek- te können auch die Projekte und Ideen der vergangenen Jahre eingesehen werden.

Landkreis Schweinfurt gewährt Zuschüsse für Umwelt- und Naturschutzfonds Fonds unterstützt Umwelt-Vorhaben von engagierten Bür- gerinnen und Bürger Der Umweltschutz sowie die Verbesserung der natürlichen Lebensbedingungen haben im Landkreis Schweinfurt einen hohen Stellenwert. Aus diesem Grund gibt es im Landkreis Schweinfurt seit vielen Jahren den Umwelt- und Naturschutz- fonds. Der Fonds des Landkreises unterstützt Bürgerinnen und Bürger finanziell bei Vorhaben im Sinne des Umwelt- und Na- turschutzes. Es geht dabei vor allem um landschaftspflegeri- sche Maßnahmen in der freien Natur, die nicht von staatlicher Seite unterstützt werden. Der Fonds steht Verbänden, Vereinen oder Einzelpersonen zur Verfügung.

Beispiele für förderfähige Maßnahmen Zu den förderfähigen Maßnahmen zählen zum Beispiel die An- AVcY`gZ^hV`ijZaa lage oder Ergänzung von Streuobstwiesen, das Anpflanzen von Hecken, Feldgehölzen oder Bäumen in der freien Land- schaft, die fachgerechte Sanierung erhaltungswürdiger Bäume Zweiter Bewerbungsaufruf: Projektideen zur oder auch die Pflege wertvoller Biotopflächen. „Unterstützung des Bürgerengagements II“ Ebenso ist das Anlegen von Blühflächen erwünscht, um eine LAG Schweinfurter Land unterstützt erneut lokale Kleinpro- ökologische Aufwertung unserer Landschaft erzielen zu kön- jekte finanziell nen. Dies dient vor allem dem Artenschutz und soll dem Insek- tensterben entgegenwirken. Ebenso ist damit die Verbesse- Im Rahmen des LEADER-Projekts „Unterstützung Bürgerenga- rung des Lebensraums für das Wild durch die Schaffung von gement“ können sich auch im Jahr 2021 wieder Bürgerinnen Rückzugsgebieten und Äsungsflächen in der teilweise ausge- und Bürger, Vereine und Organisationen mit Kleinprojekten um räumten Feldflur verbunden. Deshalb sind auch die Jäger so- eine finanzielle Unterstützung bewerben. Der LAG Schweinfur- wie die Eigentümer von Grundstücken in den Jagdrevieren auf- ter Land e. V. stehen hierfür finanzielle Mittel in Höhe von circa gerufen, sich aktiv an ökologischen Aufwertungsmaßnahmen in 7.700 Euro zur Verfügung. der freien Landschaft zu beteiligen. Voraussetzungen für eine Bewerbung Gerade auch im Hinblick auf das reformierte Bayerische Na- turschutzgesetz, im Zuge des Volksbegehrens „Rettet die Bie- Die jeweiligen Kleinprojekte müssen mindestens einem Ent- nen“, würde sich die Untere Naturschutzbehörde und die Un- wicklungsziel der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) dienen tere Jagdbehörde des Landratsamtes Schweinfurt sehr freuen, und das Bürgerengagement des Schweinfurter Lands stärken. wenn durch private Initiativen Lebensraumverbesserungen in Zu den Entwicklungszielen der LES zählen: Die Gestaltung des unserer heimischen Flur unternommen werden. demographischen Wandels, die Erlebbarkeit von Kultur und Tourismus im Schweinfurter Land, die Aufwertung regionaler Untere Naturschutzbehörde steht beratend zur Seite Besonderheiten sowie die Stärkung des Wirtschaftsstandortes. Bevor interessierte Bürgerinnen und Bürger eine Förderung er- Mit der beantragten Förderung sollten die Kosten für das Klein- halten können, sind die erwähnten Maßnahmen zum Schutz der projekt möglichst gedeckt sein. Natur vorab mit der Unteren Naturschutzbehörde abzustimmen. Alle eingereichten Projekte werden nach festgelegten Kriterien Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unteren Naturschutz- bewertet und entsprechend der ermittelten Rangfolge berück- behörde stehen allen Interessierten beratend zur Seite und in- sichtigt.„In den bisherigen Aufrufen erreichten uns sehr viele formieren über die Fördermöglichkeiten. Innerhalb von zwei Mo- kreative und zweckmäßige Projektanträge, sodass ich schon naten nach Abschluss der Maßnahme ist beim Landratsamt ein heute gespannt auf die nun eingehenden Projekte bin. Jedes formloser Antrag einzureichen. Dem Antrag sind die begliche- unterstützte Projekt trägt zu einer Stärkung des so wertvollen nen Rechnungen beizulegen. Ebenso sollte eine kurze Darstel- bürgerschaftlichen Engagements und des ländlichen Rau- lung der Maßnahme beigefügt werden. Der Fördersatz beträgt mes bei“, sagt Landrat Florian Töpper, Vorsitzender der LAG in der Regel 50 Prozent der nachgewiesenen Kosten. Schweinfurter Land e. V. Für weitere Fragen steht die Untere Naturschutzbehörde unter Antragsberechtigt sind Einzelpersonen, Vereine und Organisa- der Telefonnummer 09721/55-573 oder per E-Mail an natur- tionen mit Sitz im Gebiet der LAG. Ausgenommen sind jedoch [email protected] gerne zur Verfügung. Organisationen, die politische Ziele verfolgen sowie kommu- nale Körperschaften. Berechtigt sind auch Projektträger der Förderaufrufe 2017-2020. Die Höhe einer möglichen Unterstüt- Bei Stromausfall: Feuerwehr übernimmt zung beträgt maximal 2.500 Euro pro Kleinprojekt. Dieses darf erst nach einer Bewilligung begonnen werden. Notfall-Alarmierung Nach dem Stromausfall in den Ortschaften Mainberg, Go- Bewerbungsschluss am 31. Mai 2021 chsheim, , Sennfeld, Reichelshof: Was tun, Wer eine Idee umsetzen will, die einen Beitrag zu den Entwick- wenn plötzlich nichts mehr geht? lungszielen „Demographischer Wandel“, „Kultur und Touris- Am Montagvormittag, 26. April 2021, kam es im Landkreis mus“, „Regionale Besonderheiten“ oder „Wirtschaft“ leistet und Schweinfurt gegen 11 Uhr zu einem Stromausfall in den Ort- das Bürgerengagement in der Region des Schweinfurter Lands schaften Mainberg, , Schonungen, Sennfeld und stärkt, kann bis zum 31. Mai 2021 eine schriftliche Anfrage an Reichelshof. Grund war ein Teilausfall des Netzes der Stadt- die LAG Schweinfurter Land e. V. richten. werke Schweinfurt. Fortsetzung auf Seite 10 Niederwerrn - 8 - Nr. 18/21 DER 4. MAI IST STAR WARS TAG

Natürlich ist das kein offizieller Feiertag, aber Fans auf der ganzen Welt haben entschieden, dass der 4. Mai als „Star Wars Tag“ gefeiert wird. An die- sem Tag verkleiden sich nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene und schauen sich die Fil- me an.

Die Unternehmen nutzen das natürlich in der Hauptsache dazu, Spiele, Bücher, DVDs oder an- dere Werbeartikel zu verkaufen. Das Datum wurde gewählt, weil der bekannteste Satz der Filme lautet: „May the force be with you!“ (Deutsch für: „Möge die Macht mit dir sein!). Auf Englisch ausgesprochen lautet der Anfang „May, the fourth“ also der 4. Mai. Und so entstand vor 10 Jahren ein besonderer Tag für alle Star Wars An- hänger.

Mittlerweile gibt es zahlreiche Medien – allein im Bestand der Bibliothek finden sich mehr als 100 davon. Auf einem Extraregal, neben den Regalen mit Spielen, finden sich ohne lange Suche alle Bü- cher, Filme und Spiele.

MAIBÄUME Traditionell werden am 1. Mai in Bayern und einigen anderen Bundesländern Maibäume aufgestellt. Doch wegen Corona fallen die Feiern in diesem Jahr erneut aus. Damit der Brauch dennoch weiter- geführt wird, stellte die Gemeinde in Niederwerrn sowie in Oberwerrn Maibäume auf. Niederwerrn - 9 - Nr. 18/21

Die Gemeinde Niederwerrn (ca. 8.300 Einwohner) stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Leiter/in des Fachbereichs Zentrale Dienste (m/w/d)

unbefristet in Vollzeit mit 39,0 Std./Woche ein.

Ihre Aufgaben:

 Die qualifizierte Beratung und Unterstützung der Bürgermeisterin in allen Belangen der allgemeinen Verwaltung  Die Organisation der Verwaltung  Die Leitung der Hauptverwaltung  Kommunale Grundsatzfragen und kommunales Satzungsrecht, Vertragsrecht  Sitzungsdienst und Teilnahme an Versammlungen  Grundsatzfragen der Beschaffung und in der IT

Ihr Profil:

 Beamter/Beamtin (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen; Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d) (BL II) oder vergleichbar  Führungskompetenz, organisatorisches Geschick, selbstständiger Arbeitsstil und Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit  Sicheres und bürgernahes Auftreten, sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit  Gute allgemeine EDV-Kenntnisse  Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen und an sonstigen dienstlichen Terminen auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten

Unser Angebot:

 Eine den beamtenrechtlichen Bestimmungen entsprechende Besoldung mit Beförderungsmöglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A 12 bzw. leistungsgerechte Vergütung bis zur EG 11 TVöD mit den üblichen sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes  Eine verantwortungsvolle Führungsposition an zentraler Stelle der Kommunalverwaltung als öffentlicher Dienstleister  regelmäßige Fort- und Weiterbildungen

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung (möglichst per E-Mail im PDF-Format) richten Sie bitte bis zum 31.05.2021 an die E-Mailadresse [email protected] oder alternativ per Post an die Gemeinde Niederwerrn, Frau Erste Bürgermeisterin Bärmann, Schweinfurter Str. 54, 97464 Niederwerrn.

Haben Sie bitte Verständnis, dass zugesandte E-Mailbewerbungen in einem anderen Format als PDF aus Gründen des Datenschutzes nicht berücksichtigt werden können.

Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie uns die Zustimmung, dass wir diese einbehalten oder inhaltliche Kopien fertigen dürfen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die personenbezogenen Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/Bewerberinnen den Datenschutzbestimmungen entsprechend vernichtet.

Für Datenschutzinformationen besuchen Sie bitte unsere Homepage www.niederwerrn.de

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen die Erste Bürgermeisterin Bärmann (09721/4999-42) zur Verfügung.

Reisekosten werden nicht erstattet. Niederwerrn - 10 - Nr. 18/21 kommen kann. Ebenso können Wasserpumpen zur Versorgung mit Trinkwasser ausfallen sowie Tankstellen, Supermarktkassen oder das Internet: „Hier wird deutlich, dass wir in vielen Le- bensbereichen massiv von einer zuverlässigen Versorgung mit elektrischer Energie abhängig sind“, betont der Kreisbrandrat. Zur Aufrechterhaltung kritischer Infrastruktur hat das Landrat- samt Schweinfurt aktuell einen Stromerzeuger mit 100 Kilovol- tampere Leistung (Anschaffungskosten: 60.000 €) beschafft. Dieser wird in erster Linie für die landkreiseigene Atemschutz- werkstatt des Kreisfeuerwehrverbands Schweinfurt vorgehal- ten, um bei einem Stromausfall weiter die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren beim Einsatz von Atemschutzgeräten sicher- zustellen. Beim Technischen Hilfswerk (THW) ste- hen zudem weitere Stromerzeuger zur Verfügung, die in Ab- sprache zum Beispiel mit dem Katastrophenschutz eingesetzt werden können.

Kreisbrandrat Holger Strunk mit dem 100-Kilovoltampere- Landrat Florian Töpper, der auch Vorsitzender des Zweck- Stromerzeuger, den das Landratsamt Schweinfurt für die Auf- verbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung ist, rechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im Fal- bedankt sich bei Kreisbrandrat Strunk und bei allen Ortsteil- le eines Stromausfalls angeschafft hat. feuerwehren für die Bereitschaft, in verschiedenen Notlagen Foto: Peter Zeißner/Landratsamt Schweinfurt für die Sicherheit der Bevölkerung zu sorgen und als verlässli- cher Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Generell allen Das Problem konnte weitestgehend zügig behoben werden, Hilfs- und Rettungsorganisationen sowie Wohlfahrtsverbänden so dass in den betroffenen Ortschaften nach weniger als zwei spricht der Landrat seinen Dank aus. „Unsere Feuerwehren Stunden der Strom wiederhergestellt war – lediglich in dem Teil und Rettungsdienste halten flächendeckend hervorragend aus- des Industriegebiets Gochsheim, in dem der Schaden entstan- gebildete Einheiten vor, die innerhalb kürzester Zeit schnelle den war, dauerte der Stromausfall etwas länger. und professionelle Hilfe organisieren und leisten können - zu Ein Stromausfall kann weitreichende Folgen in den Bereichen jeder Tages- und Nachtzeit“, sagt Töpper. „Das ist beeindru- Gesundheitsversorgung und Notfallalarmierung haben, was ckend und dafür bin ich sehr dankbar.“ der Kreisbrandrat des Landkreises Schweinfurt, Holger Strunk, zum Anlass nimmt, um auf mögliche Konsequenzen durch ei- nen Stromausfall hinzuweisen. Es werden Vorkehrungen getrof- Geflügelpest: fen, um eine Notversorgung auch bei längeren Stromausfällen Aufhebung der Stallpflicht vom Februar 2021 zu gewährleisten. Prinzipiell gilt: Fällt der Strom länger als drei Stunden aus, Seuchenrisiko im Landkreis Schweinfurt kommt es schon zu ersten Problemen etwa bei Heimbeatmungs- jetzt gering bis mäßig plätzen. Diese können nämlich für maximal etwa drei Stunden nach dem Stromausfall weiterbetrieben werden, darüber hinaus Das aktuelle Geflügelpestgeschehen bei Wildvögeln in Bayern müsste eine Notstromversorgung eingerichtet werden. ist in den letzten Wochen rückläufig. Auf Grundlage der aktuellen Durch einen Stromausfall besteht zudem eventuell nicht mehr Risikobewertung des Landesamts für Gesundheit und Lebens- die Möglichkeit, über das normale Telefonnetz zu telefonieren, mittelsicherheit (LGL) ist eine bayernweite präventive Stallpflicht was das Absetzen eines Notrufes verhindert. Auch der Mobil- zum Schutz vor der Geflügelpest (HPAI) – auch Vogelgrippe ge- funk ist bei einem Stromausfall betroffen, denn innerhalb kür- nannt – nicht mehr erforderlich. zester Zeit fällt hier die Verbindung zu den örtlichen Mobilfunk- Auf Veranlassung des Bayerischen Staatsministeriums für Um- masten aus, somit ist es auch nicht mehr möglich, in einem be- welt und Verbraucherschutz (StMUV) werden daher die durch troffenen Gebiet einen Notruf via Mobilfunktelefon abzusetzen. die bayerischen Kreisverwaltungsbehörden erlassenen Allge- Desweiterein fallen die Sirenen aus, somit ist eine Alarmierung meinverfügungen aufgehoben. Im Landkreis Schweinfurt gilt dies der Feuerwehr nicht möglich. ab Samstag, 1. Mai 2021. Deswegen werden für solche Fälle die Feuerwehren in von Damit sind bis auf weiteres auch wieder Ausstellungen und Stromausfällen betroffenen Gebieten angewiesen, sofort die Märkte möglich. Bestehen bleibt allerdings das Verbot der Feuerwehrhäuser personell zu besetzen und über den Fahr- Wildvogelfütterung sowie die Pflicht zur Einhaltung folgender zeugfunk (Digitalfunk) Kontakt mit der Leitstelle Schweinfurt erhöhter Biosicherheitsmaßnahmen, auch in Kleinbetrieben: aufzunehmen, um in einem Notfall entsprechende Maßnahmen - Strikte Trennung zwischen Straßen- und Stallkleidung, auch einleiten zu können (zum Beispiel die Alarmierung des Notarz- bei den Schuhen. tes oder des Rettungsdienstes). - Waschen der Hände mit Wasser und Seife vor dem Betre- Bürger, die während eines Stromausfalls einen Notruf abset- ten und nach dem Verlassen des Auslaufs/Stalls. zen müssen, aber kein Netz mehr zur Verfügung haben, sollten - Aufbewahrung des Futters, der Einstreu und sonstiger Ge- sich dazu in das nächste Feuerwehrhaus begeben, von wo aus genstände, die mit Geflügel in Berührung kommen können, die Alarmierung stattfinden kann. Dies bedeutet im Ernstfall, unzugänglich für Wildvögel. dass wertvolle Zeit verloren geht, allerdings ist die Alarmierung - Fütterung des Geflügels im Stall bzw. nur an Stellen, die für über den Fahrzeugfunk der noch verbliebene funktionierende Wildvögel unzugänglich sind; Tränken nur mit Leitungswas- Weg, um einen Notruf schnell und zuverlässig abzusetzen. ser (nicht mit Regenwasser oder sonstigem Oberflächen- „Dies zeigt, in welch hohem Maße wir auf ein einwandfrei funk- wasser). tionierendes Stromnetz mit stabiler und lückenloser Stromver- - Keine Verfütterung von Geflügelteilen oder Eierschalen von sorgung angewiesen sind“, sagt Kreisbrandrat Holger Strunk. gekauften Eiern. „Für uns ist es selbstverständlich, dass immer Strom da ist. Im - Sicherung der Ein- und Ausgänge zu den Ställen oder die Alltag macht sich deswegen kaum jemand Gedanken darüber, sonstigen Standorte des Geflügels gegen unbefugten Zutritt. zu welch massiven Problemen und weitreichenden Schäden ei- ne längere Unterbrechung der Stromversorgung führen kann.“ - Reinigung und Desinfektion der Gerätschaften und Fahr- Die Schäden reichen vom Ausfall von elektrisch betriebenen, zeuge nach jeder Ein- oder Ausstallung von Geflügel und lebensnotwendigen medizinischen Geräten in Krankenhäusern, nach jedem Geflügeltransport. Pflegeinrichtungen und in der häuslichen Pflege bis hin zum - Jäger, die Wildvögel erlegen und gleichzeitig Hausgeflügel Versagen von Ampelanlagen und elektronischen Verkehrsleit- halten, sind angehalten, die Hygienemaßnahmen beson- systemen, so dass es zum Beispiel zu einem Verkehrschaos ders sorgfältig zu beachten. Niederwerrn - 11 - Nr. 18/21 - Unverzügliches Hinzuziehen des Hoftierarztes oder Mel- dung ans Veterinäramt bei auffällig hohen Todesfallzahlen, Leistungseinbußen und Krankheitserscheinungen @^gX]a^X]ZCVX]g^X]iZc Ferner hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz speziell zu dieser Thematik am Mittwoch, 28. April 2021, eine Pressemitteilung herausgegeben. Evang.-luth. Kirchengemeinde Nähere Informationen zur Geflügelpest finden Bürgerinnen und Niederwerrn Bürger auf der Homepage des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) bzw. des Fried- Wir laden herzlich rich-LöfflerInstituts. zu unseren Gottesdiensten ein. Über die Website des Landratsamts Schweinfurt können zu- Dabei gibt es für die Besucherinnen und Besucher folgendes dem relevante Dokumente heruntergeladen werden, zum Bei- zu beachten: spiel das Anmeldeformular für Geflügelhaltungen sowie das Bitte denken Sie an eine FFP2-Maske und Abstand. Merkblatt für Geflügelhalter. Die Gottesdienste finden Sie in der Regel auch auf unserer Für weitere Auskünfte steht das Veterinäramt im Landratsamt Homepage (www.niederwerrn-evangelisch.de). Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/55-310 gerne bereit. Eine Teilnahme am Gottesdienst ist ohne Voranmeldung mög- lich.

Kultur in alten Mauern Sonntag, 09.05. Außergewöhnliche Veranstaltungen 10.00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche an historischen Orten Christi Himmelfahrt, 13.05. Der Landkreis Schweinfurt steht für regionale Kultur und regio- 10.00 Uhr DRIVE-IN Gottesdienst am Festplatz (Jahnstraße) nale Identität. Vielfältig und beeindruckend sind nicht nur sei- Sonntag, 16.05. ne Geschichte und Bauwerke - auch die gelebte Tradition und 09.15 Uhr Predigt-Gottesdienst im Martin-Luther-Haus das kulturelle Angebot im Landkreis Schweinfurt ist sehens- 10.30 Uhr Predigt-Gottesdienst in Oberwerrn und genießenswert. Seit 2018 präsentiert der Landkreis unter dem Motto „Kultur in alten Mauern“ ausgewählte Veranstaltun- Gottesdienst an Christi Himmelfahrt gen in und aus seinen Gemeinden. Die Kombination aus Bau- An Christi Himmelfahrt, 13. Mai, um 10.00 Uhr findet nun be- kultur und gelebter Kultur charakterisiert die Reihe und sorgt reits zum zweiten Mal unser „DRIVE-IN-Gottesdienst“ statt. für ganz besondere Momente. Gemeinsam mit den Christen aus Euerbach und Obbach wol- len wir auf dem Niederwerrner Festplatz in der Jahnstraße aus Für Veranstalterinnen und Veranstalter - dem Auto heraus zuhören, singen und miteinander beten. Das Bewerbung für das 2. Halbjahr 2021 war im letzten Jahr ein tolles Erlebnis. Wenn es die Corona-Be- stimmungen erlauben, dürfen Sie auf einer Picknickdecke oder Eine Bewerbung für die Aufnahme Ihrer Veranstaltung im Land- Klappstuhl (bitte selbst mitbringen) aus dem Auto aussteigen kreis Schweinfurt in die Reihe Kultur in alten Mauern 2021 ist und im Freien am Gottesdienst teilnehmen. für das zweite Halbjahr 2021 bis zum 15.05.2021 möglich. Herzliche Einladung! Bitte nutzen Sie dafür das Online-Bewerbungsformular (www. landkreis-schweinfurt.de/kultur/kultur-in-alten-mauern) und sen- den es ausgefüllt an [email protected]. Pro Veranstalter dürfen Bewerbungen für maximal 3 Veranstal- Katholische Pfarreiengemeinschaft tungen abgegeben werden, pro Gemeinde für maximal 5 Ver- St. Bruno Niederwerrn - anstaltungen. Weitere Informationen unter www.landkreis-schweinfurt.de/kul- St. Bartholomäus Oberwerrn tur/kultur-in-alten-mauern Gedankenspiele Was wäre gewesen, wenn auch Barnabas dem ehemaligen Eiferer und Christenverfolger Saulus, der sich zum Paulus be- kehrt hatte, weiterhin misstraut und ihn nicht mit den Jüngern in Kontakt gebracht hätte? Was wäre gewesen, wenn Petrus der Fels sich starr auf das =Zgoa^X]Zc

Primitivo aus Süditalien

SIE SPAREN 49%

90 10 Flaschen + 2 Weingläser statt € 98,46 nur € 49 JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: hawesko.de/blatt

JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitäts- TOP PREIS-LEISTUNG Guter Wein hat seinen Preis, Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein Q anforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung € muss aber nicht teuer sein. Wir bieten faire Preise bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz. beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung. und regelmäßig attraktive Kundenvorteile.

Zusammen mit 10 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser von Schott Zwiesel im Wert von € 14,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der Vorteilsnummer 1089572 Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Ge- tränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz ” nden Sie unter www.hawesko.de/ service/lieferkonditionen und www.hawesko.de/datenschutz. Ihr Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim, Anschrift: Friesenweg 4, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg, USt-Identi” kationsnr: DE 25 00 25 694.

Amtsblatt_5758984_ _Primitivo aus Süditalien185 x 257 mm - ET 01022021_RZ.indd 1 12.01.21 09:10 Niederwerrn - 14 - Nr. 18/21 Rätsel Spaß Kreuzworträtsel I Sudoku

-Anzeige- Sag es mit Schokolade (djd-k). Zum Muttertag am 9. duell beschriftet und anschlie- Mai, zum Geburtstag oder auch ßend im Kühlversand bequem zu einem Jubiläum sind Präsente zur Wunschadresse verschickt. mit persönlicher Note gefragt, Unter www.jungborn.de gibt es die lange in Erinnerung bleiben. noch viele weitere genussreiche Eine Torte mit individueller Be- Präsentideen. Unter anderem die schriftung etwa sagt mehr als Präsentdose „Schneewittchen“ tausend Worte. Die Schokola- in der Sammler-Edition mit drei- den-Wunschtorte von Jungborn mal 250 Gramm Ogo-Festkaffee beispielsweise gefällt nicht nur aus Arabica-Bohnen. Bei der optisch, sondern mundet auch „Honigwiese“ mit sechs köst- mit der Schoko-Buttercreme und lichen Honigsorten findet jeder feinen Biskuitböden. Jede Torte seinen Favoriten. wird frisch gebacken, indivi-

Nachhaltig bauen und komfortabel wohnen (djd-k). Nachhaltigkeit und Res- miteinander kombinieren. Die sourcenschonung liegen vielen Kompakthäuser werden in Holz- heute auch beim Bauen am Her- ständerbauweise mit Stahlrah- zen. Durch eine Reduktion auf men vorgefertigt und auf dem das wirklich Notwendige und Grundstück nur noch endmon- Wesentliche lassen sich Wohn- tiert. Das macht Bauen schneller, häuser kompakter realisieren, einfacher und somit auch ko- ohne dabei auf zeitgemäßen stengünstiger. Hohe Dämmwer- Komfort verzichten zu müssen. te, die Nutzung von Solarenergie Gut 40 Quadratmeter Grund- und energiesparende Heiztech- fläche messen etwa die Module nik ermöglichen den Standard von Heise Haus. Nach Bedarf las- KfW-Effizienzhaus 40 plus. Un- sen sich beliebig viele Einheiten, ter www.heisehaus.de gibt es ob ein- oder mehrgeschossig, mehr Details. Niederwerrn - 15 - Nr. 18/21

LINUS WITTICH präsentiert BALD Sehenswertes GEHT‘S LOS! URLAUB IN DER HEIMAT

Ulmer Münster Limestor Dalkingen

Ulmer Münster Unesco Welterbe Limes Die höchste Kirche der Welt Auf einer Gesamtlänge von 550 steht im Gebiet der Schwäbi- Kilometern war der Limes die schen Alb. 161,53 Meter ist sie Grenze zwischen dem Römi- Blick vom Zeller Horn zur Burg Hohenzollern hoch, und nimmt man die Mühe schen Reich und den germani- auf sich, die 768 Stufen in den schen Stammesverbänden. Das Schwäbische Alb Glockenturm zu erklimmen, hat UNESCO-Welterbe ist nach der man einen inspirierenden Blick in Chinesischen Mauer das längs- Inspiriert. Seit Urzeiten. Richtung der Schwäbischen Alb. te Bodendenkmal der Welt. Südlich von Stuttgart breitet sich mit der Schwäbischen Alb eine treffpunktdeutschland.de/ulm treffpunktdeutschland.de/aalen der spannendsten und vielfältigsten Landschaften Deutschlands aus. Wer die Schwäbische Alb bereist, begibt sich auf eine Zeit- reise durch die Menschheits- und durch die Erdgeschichte: Aufse- henerregende Fossilienfunde, ein dichtes Netz von Tropfsteinhöh- len, die ersten figürlichen Kunstwerke der Menschheit, Relikte von Römern, stolze Stauferburgen und majestätische Zollernschlösser sowie zahlreiche historische Fachwerkstädte verdichten sich auf der Schwäbischen Alb zu einem einzigartigen „WeltKulturGebirge“. Zum magischen Symbol dieses geschichtsträchtigen Mittelgebirges hat sich die rund 40.000 Jahre alte Figur des „Löwenmenschen“ entwickelt. Als größte und spektakulärste Skulptur unter den welt- weit ältesten figürlichen Darstellungen der Menschheitsgeschichte Ulmer Münster Experimenta gilt er als eine der bedeutendsten Entdeckungen der Eiszeit-Archäo- logie. Bei klarer Sicht werden Wanderer sogar mit Alpenpanorama Gasometer Pforzheim experimenta Mit dem 360°-Panorama „GRE- Deutschlands größtes Science belohnt. Eine Vielzahl zertifizierter, gut beschilderter Premium- und AT BARRIER REEF – Wunder- Center lädt mit einer außer- Qualitätswanderwege erschließt das „Land des Löwenmenschen“. welt Korallenriff“ des Künstlers gewöhnlichen Ausstellung mit Yadegar Asisi wird im Gasometer über 270 Mitmachstationen, ein Highlight für die ganze Fami- hochwertig ausgestatteten lie geboten. Das Panorama führt Laboren und vielfältigen An- die Schönheit und die Artenviel- geboten zum Entdecken, Er- faltvor des Meeres vor Augen... leben und Erforschen ein. treffpunktdeutschland.de/pforzheim treffpunktdeutschland.de/heilbronn

Venus vom Hohle Kanufahren im Lautertal Urgeschichtliches Museum

Wandern – Landschaftliche Vielfalt und grandioser Weitblick Die rauen Felsen und wildromantischen Täler, die dichten Wälder und die kargen Wacholderheiden machen die Schwäbische Alb zu einem faszinierenden „Revier“ für Wanderer. Wer die Felsaussichts- punkte entlang der steilen Albtraufkante oder im beeindruckenden Weinpavillon Neckarbühne Donautal kennt, der weiß, welch atemberaubende Aussichten einen dort erwarten. Beste Unterhaltung, Shopping, Genuss und Lebens- art - das alles bieten die „Städteperlen“ der Schwäbischen Alb Heilbronn. Alles da, was das Leben meist mitten im historischen Kern einer malerischen Fachwerkstadt. treffpunktdeutschland.de/schwaebische-alb lebenswert macht Spätestens seit der Bundesgartenschau 2019 kennt man Heilbronn als lebensfrohe Stadt am Neckar. Landschaftlich besticht die Stadt Treffpunkt- mit sanften Weinbergen bis an den Stadtrand, dem Fluss mitten im Deutschland Zentrum und Erholungsgebieten wie dem Köpfertal und weitläufi- gen Stadtparks. Die grüne Stadt bietet einen hohen Freizeitwert, für App Bewohner wie Besucher gleichermaßen. Mit rund 126.000 Einwoh- nern ist Heilbronn gemütlich, versprüht mit einer großen Auswahl Einfach QR-Code scannen. an Kultureinrichtungen, Gastronomie und einer lebendigen Innen- App installieren. Los gehts. stadt aber gleichzeitig urbanes Flair. An der Gastromeile entlang Bildnachweis: © Stadtverwaltung Albstadt; Amt für Kultur / Tourismus und bürgerschaftliches En- gagement, Fotograf: Ralph Lueger, Essen, Urgeschichtliches Museum Blaubeuren, Fotograf: Achim des Neckars lassen Heilbronner und Besucher die Seele baumeln. Mende, Landratsamt Ostalbkreis, Katja Beyer Quelle: Schwäbische Alb Tourismusverband e. V., Samsony/Tourist-Information Pforzheim, Heilbronn Marketing GmbH/Roland Schweizer, treffpunktdeutschland.de/heilbronn Niederwerrn - 16 - Nr. 18/21

An der Heide 15 JOBS Ein Produkt der 97714 Oerlenbach IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe (Gewerbepark A 71)

Fenster, Türen, Rollläden, Raffstores, Garagentore, Markisen, Sonnenschirme, Pergolen

www.nowak-foitzik.de

Tel. 09725/816 98 51, E-Mail: [email protected]

Diese Preise sind der Wahnsinn! AZUBI GESUCHT! Jetzt Jetzt günstig bewerben online Fertigungsmechaniker & unter: drucken Industrieelektriker (m/w/d) senertec.de/ Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Ausbildungsbeginn: September 2021 karriere

Wir bieten:

Weiterbildungen und betriebl. Altersvorsorge Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien attraktive Ausbildungsvergütung

30 Tage Urlaub, 35-Stunden-Woche

Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme und Strom.

SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH Carl-Zeiss-Straße 18, 97424 Schweinfurt Tel.: 09721/651-0

Gesucht. Gefunden. Der Traumjob. anzeigen.wittich.de

Ich bin für Sie da...

Bernhard Wittig

Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: 0175 5743875 Tel.: 09524 302140 • Fax: 09524 302141 [email protected] www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Foto: Pixabay