Gemeinde

www.geldersheim.de Kreisverband Wenn’s um Geld geht Hausnotruf. Menü-Service. Lange gut Leben. Wohlfühlen à la carte.

Tel. 09721 721-6330

Filiale Geldersheim Fax 09721 721-6339 Unterdorf 1 www.sparkasse-sw.de 97505 Geldersheim [email protected]

Sicherheit zu Hause, in jeder Situation. Schnelle Hilfe rund um die Uhr. Wir liefern für Sie täglich heiß aus!

Weitere Informationen erhalten Sie unter: 09721 - 94 904 0 oder 08000 365 000

Fischrain 1 – 3, 97506 • Kanalsanierung • TV-Kanaluntersuchung Wir • Dichtigkeitsprüfung • Sondermülltransporte • Kanalreinigung beraten • Rohrreinigung • Satellitenkamera Gebrauchtwagen An- & Verkauf • Höchstdruck bis 1000 bar URNENFELDER STR. 3 · 97505 GELDERSHEIM · Tel.: 09721-40947 · WWW.HAMZE-AUTOMOBILE.DE Sie • Neu: Geo-Asys-Bop • Vermittlung von Neu- und Jahreswagen • KFZ-Service aller Fabrikate • Barankauf von PKWs aller Art • KFZ-Aufbereitung gerne Finanzierungen ab 1,99 % auch ohne Anzahlung möglich! Wir haben ständig über 50 Fahrzeuge zu attraktiven Preisen auf unserem neu errichteten Ausstellungsgelände. Tel. 09723 / 7282, Fax 09723 / 1417 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! E-Mail: [email protected] Vorwort

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, sehr geehrte Gäste, ein herzliches Willkommen in Geldersheim – dem bayerischen Gold- Dorf im Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft“.

Wir sind ein Dorf mit einer aktiven und lebendigen Dorfgemeinschaft, halte verteilt wird und im Einzelfall in der Gemeindeverwaltung zu be- das neben zahlreichen historisch bedeutsamen Bauwerken wie der ziehen ist. Sollten Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen im Rathaus Gadenanlage und den Kirchen in der Flur insgesamt 30 Hektar Öko­ in Geldersheim stets gerne zur Seite. flächen und Biotope und somit zahlreiche Naherholungsräume bietet. „Galderschum“, wie wir Einheimischen unseren Ort liebevoll nennen, All unseren Gästen und Besuchern wünsche ich einen angenehmen ist liebens- und lebenswert. Hier heiße ich insbesondere unsere Neu- Aufenthalt in unserer liebens- und lebenswerten Gemeinde. Einen bürger und Gäste herzlich willkommen. herzlichen Dank an unsere örtlichen Gewerbetreibenden, die durch ihre Werbung die Herausgabe dieser Broschüre ermöglichen. Diese Bürgerbroschüre soll Ihnen als Nachschlagewerk zur besse- ren Orientierung in unserer Gemeinde dienen. Hier finden Sie neben Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen dieser Broschüre und ver­ einem reichhaltigen Vereinsangebot auch Informationen zu örtlichen bleibe mit besten Grüßen und Wünschen Versorgungsmöglichkeiten. Ihr Darüber hinaus sei an dieser Stelle der Hinweis auf unsere Homepage – www.geldersheim.de – gestattet.

Daneben empfehle ich Ihnen die Lektüre unseres aktuellen Amts- Oliver Brust blattes „Geldersheimer Nachrichten“, das wöchentlich an alle Haus- 1. Bürgermeister

1 Inhaltsverzeichnis

1 Vorwort 14 Vereine in Geldersheim 3 Geschichte 15 Museen · Gästeführerin 5 Gemeinderat 16 Öffentlicher Personennahverkehr 6 Ausschüsse 17 Mehrzweckräume 6 Standesamt 17 Notrufnummern 7 Rathaus – Die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung 18 Versorgungsunternehmen 8 Interkommunale Allianz Oberes Werntal 20 Bürgerstiftung Geldersheim 9 Kindergarten · Schulen · Jugendtreff U3 Branchenverzeichnis 11 Gesundheit U3 Impressum 12 Alten- und Pflegeheim St. Martin U4 Ortsplan mit Straßenverzeichnis 13 Kirchen U = Umschlagseite

Rathaus Apotheke

Apothekerin Angelika Wernke · Rathausplatz 2 · 97502 Euerbach Tel. 09726-907930 · Fax 907932 · www.rathaus-apotheke-euerbach.de Kostenlose Servicenummer: 0800 90 79 300 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30 - 13.00 & 14.00 - 18.30 Uhr · Sa. 8.30 - 12.30 Uhr

2 Geschichte

Trachtenumzug am Untertor Zungenblecker am Untertor

Bereits anno 763 als „Geltresheim – Heim des Gelthari“ urkundlich gut stammt mit zeitlichem Schwerpunkt aus der karolingisch-otto- erwähnt, ist „Galderschum” (mundartlich) einer der ältesten Orte des nischen Epoche. Landkreises Schweinfurt. Hier stellten Kaiser Otto II. im Jahre 976 und Kaiser Heinrich III. im Jahre 1049 Urkunden aus. Geldersheim ist also Nach dem Aufstieg der Reichsstadt Schweinfurt kam der Ort mehr eine der kleinen Kaiserpfalzen gewesen und Hauptort der hiesigen und mehr in die Hand der Würzburger Fürstbischöfe. Trotzdem hatten Gegend. natürlich noch andere Grundherren Besitz im Dorf. Auch nach dem im 16. Jahrhundert erfolgten Verkauf der neun dem Reich ge­hörenden Die große Kirchenburg, Gadenanlage genannt, mit der stattlichen Bauernhöfe war z. B. erst etwa ein Drittel der Höfe im Besitz des Hoch- Pfarrkirche erinnert noch heute etwas an diese Zeiten. Ausgrabungen stifts. Geldersheim war auch Sitz eines Pfründnerspitals, das heute ein des Bayer. Landesamtes für Denkmalpflege bestätigen den Ort Seniorenwohnheim­ ist. ­Gel­dersheim als Zentrum fränkischer frühdeutscher Königsherrschaft.­ Die zutage getretenen Fundamente innerhalb der Kir- Die 1593 errichtete Dorfbefestigung­ musste 1647/48 wieder chenburg zeigen, dass neben der um 1230 abge­brochen werden. Lediglich das im Jahre erbauten Pfarrkirche St. Nikolaus noch 1700 erneuerte „Untertor” ist von der eine ältere Pfalzkapelle gewesen Befestigungsanlage­ übriggeblie- ist. Das bei den Ausgra- ben. Trotz mehrerer Kriege und bungen entdeckte Fund- Großbrände war Gelders-

3 Geschichte

heim bis zum Ende des Hochstifts im Jahre 1802 ein wohlhabender­ Eine Sehenswürdigkeit des Dorfes ist die schöne, große Gadenan- ­Marktflecken. 1815 schließlich ging der Ort an das Königreich Bayern lage mit der Pfarrkirche St. Nikolaus. Vom spätromanischen ersten über. Bau steht noch der Kirchturm. Das Schiff wurde 1610 abgerissen und durch ein neues ersetzt. In diesem befinden sich bedeutende barocke Geldersheim hat sich durch die Gebietsreform hindurch seine Selbst- Deckengemälde und schöne, barocke Altäre. ständigkeit bewahrt. In den letzten 100 Jahren hat sich die Einwohner- zahl verdoppelt (3.000 Einw.). Dazu war der Bau von Siedlungen er- Einen Besuch wert ist auch das Archäologische Museum Geldersheim, forderlich. Geprägt wird das Leben in der Gemeinde durch ein reges das in einem Teil der so genannten Kirchgaden untergebracht ist. Vereinsleben im kulturellen, kirchlichen und sportlichen Bereich. Hier werden Lesefunde von den umliegenden Äckern anschaulich mit Erklärungen und Hinweisen auf das geschichtliche Leben präsentiert.

Gänsebrunnen am Rathaus Gaden Luftbild zum Fränkischen Hof

4 Die 6-jährige Legislaturperiode geht vom 1. Mai 2014 bis zum 30. April 2020. Gemeinderat Stand: 16.01.2019

Name Anschrift Fraktion Telefon Bürgermeister und Stellvertreter 1. Bürgermeister: Brust Oliver Unterdorf 29, 97505 Geldersheim Freie Wähler 09721 788720 2. Bürgermeisterin: Schuler Annemarie Frankenstraße 15, 97505 Geldersheim CSU – Freie Bürgerliste 09721 84495 Gemeinderatsmitglieder Hemmerich Erich Frankenstraße 28 CSU – Freie Bürgerliste 09721 81556 Hemmerich Thomas Schützenstraße 3 Junge Liste 09721 941587 Huppmann Georg Mühlgasse 7 Freie Wähler 09721 801606 Kundmüller Thomas Obertor-Siedlung 1 CSU – Freie Bürgerliste 09721 801112 Lurz Thomas Dorfsheeg 15 CSU – Freie Bürgerliste 09721 805067 Pawlak Irmgard Karolingerstraße 13 SPD 09721 802675 Rödemer Monika An der Schießmauer 1 Freie Wähler 09721 85348 Sahlender Alfred Karolingerstraße 61 CSU – Freie Bürgerliste 09721 801353 Schlör Martin Urnenfelderstraße 24 Junge Liste 09721 88061 Schuler Annemarie Frankenstraße 15 CSU – Freie Bürgerliste 09721 84495 Starek Thomas Ottonenstraße 7 Freie Wähler 09721 948358 Vogel Markus Euerbacher Weg 19 Freie Wähler 09721 942165 Zeisner Sabine Zürch 5 Junge Liste 09721 4760572 Ziegler Herbert Brunnengasse 4 SPD 09721 801576

Krankengymnastik & MassagePraxis

Rathausplatz 6 • 97502 Euerbach Walter Curtius Telefon: (09726) 25 68 • Mobil: (0171) 7 41 51 50 www.friseur-geb.de • [email protected] Hainleinstraße 51 97464

Telefon + Fax: 0 97 21 / 4 82 02 Wir sind gerne für Sie da E-Mail: [email protected]

5 Ausschüsse

I. Haupt- und Finanzausschuss III. Rechnungsprüfungsausschuss Vorsitzender: 1. Bürgermeister Oliver Brust Vorsitzender: Hemmerich Erich Stellvertreter: Vogel Markus Mitglieder: Stellvertreter: Schuler Annemarie Lurz Thomas, Hemmerich Erich Mitglieder: Stellvertreter: Kundmüller Thomas Lurz Thomas, Hemmerich Erich Schuler Annemarie Sahlender Alfred Rödemer Monika Huppmann Georg, Starek Thomas Vogel Markus Rödemer Monika Vogel Markus Huppmann Georg, Starek Thomas Ziegler Herbert Pawlak Irmgard Pawlak Irmgard Ziegler Herbert Hemmerich Thomas Zeisner Sabine Hemmerich Thomas Schlör Martin

II. Bau- und Umweltausschuss IV. Kulturausschuss Vorsitzender: 1. Bürgermeister Oliver Brust Vorsitzender: 1. Bürgermeister Oliver Brust

Mitglieder: Stellvertreter: Mitglieder: Stellvertreter: Sahlender Alfred Kundmüller Thomas, Schuler Annemarie Roßkopf Ralf, Prof. Dr. iur. Sahlender Alfred, Kundmüller Thomas Lurz Thomas Kundmüller Thomas, Schuler Annemarie Schuler Annemarie Sahlender Alfred, Kundmüller Thomas Huppmann Georg Vogel Markus, Rödemer Monika Huppmann Georg Rödemer Monika, Vogel Markus Starek Thomas Vogel Markus, Rödemer Monika Starek Thomas Rödemer Monika, Vogel Markus Pawlak Irmgard Ziegler Herbert Ziegler Herbert Pawlak Irmgard Schlör Martin Hemmerich Thomas Zeisner Sabine Schlör Martin

Standesamt Seit 01.01.2013 werden die Standes- amtsaufgaben vom Standesamt der Stadt Schweinfurt wahrgenommen. Eheschließungen: im Trauzimmer des Rathauses oder im Saal des Fränkischen Hofs in Auf Wunsch des Brautpaares können Trauungen auch weiterhin, ­Gel­dersheim vorgenommen werden. Dieser Wunsch ist im Rahmen der nach Terminvereinbarung mit dem Bürgermeister Herrn Oliver Brust, Anmeldung der Eheschließung am Standesamt Schweinfurt mitzuteilen.­

6 Rathaus

Gemeinde Geldersheim Telefon: 09721 7887-0 Sie erreichen uns wie folgt: Würzburger Straße 18, 97505 Geldersheim Telefax: 09721 7887-40 Montag – Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Montag u. Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr Internet: www.geldersheim.de

Funktion im Rathaus Name Telefon E-Mail 1. Bürgermeister Oliver Brust 09721 7887-20 [email protected] Geschäftsleitung Hans-Jörg Rustler 09721 7887-21 [email protected] Vorzimmer Bürgermeister / Geschäftsleitung Kerstin Schäfer 09721 7887-25 [email protected] Finanzverwaltung Ulrike Gallus 09721 7887-22 [email protected] Kasse / Steueramt Doris Göbel-Neubert 09721 7887-23 [email protected] Kasse / Steueramt Marlene Wieghardt 09721 7887-24 [email protected] Melde-/Passamt, VHS Sandra Bärtl 09721 7887-10 [email protected] Melde-/Passamt Michael Mangold 09721 7887-11 [email protected] Bauangelegenheiten, Renten Roland Scholl 09721 7887-12 [email protected] Bauhofleiter Pascal Schindler 09721 9438963 [email protected]

Cateringservice

Am Eckturm 2 · 97505 Geldersheim Telefon: 09721 86784 · Mobil: 0174 7675313 Matthäus-Stäblein-Straße 3 (Gewerbegebiet am Hainig) · 97424 Schweinfurt www.partyserviceschaefer.de Tel. (0 97 21) 2 16 78 • www.baermann-fraas.com [email protected]

7 „Interkommunale Allianz Oberes Werntal“ für Geldersheim

Die Interkommunale Allianz Oberes Werntal ist ein Zusammenschluss anbau. Eine Besonderheit sind zudem zwei beheimatete Legehennen­ von zehn Gemeinden: , , Euerbach, Gelders­ betriebe, die immerhin 70 Prozent aller Bio-Eier in Unterfranken pro­ heim, Niederwerrn, Oerlenbach, , , duzieren. und . Sie arbeitet interkommunal über Lan­ desgrenzen hinweg. Im Gebiet der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal leben ca. 52.000 Einwohner in insgesamt 46 Ortsteilen.

Folgende Handlungsfelder sind uns wichtig:

Der Zusammenschluss der Gemeinden arbeitet in den zehn Handlungsfeldern J Dorf-/Innenentwicklung sowie Flächenmanagement J Wirtschaft J Energie J Kultur J Gesundheit Die Allianz-Managerin ist J Naherholung / Freizeit Frau Eva Braksiek J Familienfreundlicher Wohnort Rathaus Euerbach J Marketing & Öffentlichkeitsarbeit Rathausplatz 2, 97502 Euerbach J Interkommunale Zusammenarbeit Telefon: 09726 9074-86 J Landnutzung E-Mail: [email protected]

Die Managerin der Öko-Modellregion ist Oberes Werntal ist Öko-Modellregion Frau Anna-Katharina Paar Rathaus Wasserlosen Die Interkommunale Allianz Oberes Werntal wird als Öko-Modell­ Kirchstraße 1, 97535 Wasserlosen re­gion ausgezeichnet, weil sie bereits auf einen langjährigen (und Telefon: 09726 9067-24 erfolgreichen) Erfahrungsschatz in der regionalen Zusammenarbeit­ E -Mail: [email protected] zurückblicken kann. Unsere 10 Gemeinden liegen in den Landkreisen Schweinfurt und Bad Kissingen – eine ländliche Region mit Schwer­ punkt Ackerbau und 8,3 Prozent Bio-Betrieben, also einem überdurch­ Weitere Informationen zur Interkommu­ schnittlichen Anteil, und sogar 15,8 Prozent der gesamten landwirt­ nalen Allianz Oberes Werntal erhalten Sie schaftlichen Nutzfläche. Anbauschwerpunkte in der Region sind der unter www.oberes-werntal.de Zuckerrübenanbau und die Saatgutvermehrung sowie der Gemüse­

8 Kindergarten · Schulen · Jugendtreff

Kindergarten Grundschule

Kindergarten Schulen

St. Nikolaus Grundschule Dr.-Valentin-Engelhardt-Grundschule Adresse: Lange Gasse 8, 97505 Geldersheim Telefon: 09721 4759-380 Adresse: Schweinfurter Straße 9, 97505 Geldersheim E-Mail: [email protected] oder Telefon: 09721 84147 [email protected] Telefax: 09721 83197 Internet: www.kindergarten-geldersheim.de E-Mail: [email protected] Träger: St. Nikolausverein Geldersheim e. V. Internet: www.gs-geldersheim.de 1. Vorsitzende: Sina Nürnberger Obertorsiedlung 5, 97505 Geldersheim Mittelschule Öffnungszeiten: Mittelschule Holderhecke Montag – Donnerstag: 07:00 – 16:30 Uhr Freitag: 07:00 – 15:00 Uhr Adresse: Kreuzstraße 59, 97493 Bergrheinfeld Telefon: 09721 97020 Bürozeiten: Telefax: 09721 97028 Montag – Donnerstag: 13:30 – 14:30 Uhr E-Mail: [email protected] nach telefonischer Anmeldung Internet: www.holderhecke.de

9 Kindergarten · Schulen · Jugendtreff

Musikschule Schweinfurt

Adresse: Schultesstraße 17, 97421 Schweinfurt Telefon: 09721 51599 Internet: www.musikschule-schweinfurt.de Volkshochschule Schweinfurt Außenstelle Geldersheim

Musikschule Szymanski Adresse: Würzburger Straße 18, 97505 Geldersheim Internet: www.vhs-schweinfurt.de Adresse: Oberdorf 26, 97505 Geldersheim Telefon: 09721 801618 Jugendtreff in den Gaden

Bernhard Schäfer’s Fun mit Musik Öffnungszeiten: im Probenraum des Gesang- und Musikverein Geldersheim Montag und Freitag jeweils von 15:00 – 19:00 Uhr

Adresse: Würzburger Straße 34, 97505 Geldersheim Jugendtreffleiterin: Selina Kress Telefon: 09721 82929 Adresse: Spitalstraße 37, 97421 Schweinfurt Telefon: 0170 2931744

Zahnarztpraxis Geldersheim Dr. med. dent. Stefanie Römmelt

Behandlungsspektrum · Ästhetische Zahnheilkunde, Cerec 3D · Mini-Implantate, Implantatprothetik · Digitales Röntgen, Laser · Prophylaxe, Parodontitisbehandlung · Kinderzahnheilkunde GESUNDHEIT · Bleaching IN DEN BESTEN HÄNDEN Zahnarztpraxis Geldersheim | Würzburger Str. 1 | 97505 Geldersheim Telefon: 097 21- 80 45 87 | Telefax: 097 21- 94 39 61 | www.zahnarztpraxis-geldersheim.de

10 091206_anzeige_93x58.indd 1 17.12.09 16:37 Gesundheit Notrufnummer: 112 (Rettungsdienst und Feuerwehr)

Name Anschrift Telefon

Allgemeinmedizin Dr. med. Karl-Heinz Frank Oberdorf 4, 97505 Geldersheim 09721 87713

Zahnärztin Dr. med. dent. Stefanie Römmelt Würzburger Straße 1, 97505 Geldersheim 09721 804587

Physiotherapeut Randolf Hannwacker Schweinfurter Straße 10, 97505 Geldersheim 09721 948895

Allgemeinärztliche Bereitschaftspraxis Schweinfurt am Krankenhaus St. Josef Ludwigstraße 1, 97421 Schweinfurt Kostenfreie Telefonnummer: 116117

11 Alten- und Pflegeheim St. Martin

Alten- und Pflegeheim St. Martin Haus für seine Küche, in der senio­rengerechte „fränkische“ Kost täg- lich frisch zubereitet wird. Sehr zur Freude alleinstehender Gelders- 500 Jahre im Dienst alter Menschen heimer, die gern zu den Mahlzeiten ins „Spital“ kommen. Geldersheim und sein Altenheim verbinden 500 Jahre gemeinsame Geschichte. Denn das „Spital“, wie die Geldersheimer es nennen, wur- Man kennt sich in St. Martin: Viele Bewohnerinnen und Bewohner kön- de 1516 gestiftet vom Mainzer Domherren Dr. Valentin Engelhard, der nen gemeinsam auf die wechselvolle Geschichte in Kriegs- und Nach- in Geldersheim geboren wurde. Dem Willen des Stifters entsprechend, kriegszeiten zurückblicken, haben Dorfgemeinschaft und Vereinsleben finden in dem alten, denkmalgeschützten Stiftungsgebäude noch im- zusammen gestaltet und werden nun gemeinsam alt – das schafft eine mer alte und kranke Menschen, vorwiegend aus Geldersheim und den besondere, fast familiäre Atmosphäre im Haus. Dazu trägt auch bei, dass Ortschaften der Umgebung, eine Heimat und liebevolle Pflege. Nach Besucher und Gäste jederzeit herzlich willkommen sind, ebenso Vereine, Anbauten und der letzten Modernisierung im Jahr 2006 stehen dafür Musikgruppen, Kindergärten und Schulen, nicht zuletzt ehrenamtlich 77 Pflegeplätze in modernen 1- und 2-Bett-Zimmern zur Verfügung. tätige Menschen, die mit ihren besonderen Angeboten und Fähigkeiten Für die qualifizierte Pflege und Betreuung der Bewohner sorgen mehr zur Bereicherung des Gemeinschaftslebens beitragen. So fühlen sich die als 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Besonders gelobt wird das Bewohner von St. Martin – mitten im Herzen von Geldersheim!

Evangelische Kirche 1516 – 2016 500 Jahre Frühmesskapelle Dr. Engelhard’sche Pfründnerspitalstiftung · Pflegeheim · Kurzzeitpflege · Tagespflege Alten- und Pflegeheim St. Martin Würzburger Str. 13 · 97505 Geldersheim · Tel. (0 97 21) 4 73 48-0 www.sankt-martin-geldersheim.de

12 Kirchen

• Grund- und Behandlungspfl ege • Menschlicher Beistand • Unterstützung im Alltag • Hausnotruf • Unverbindliche und kostenlose Informationsgespräche • Kleinere Büroarbeiten • Hauswirtschaftliche Versorgung Hauptstraße 49, 97502 Euerbach Telefon: 09726 / 90 52 835 Mobil: 0176 / 20 64 96 44

Evangelische Kirche Frühmesskapelle

Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft St. Martin im Oberen Werntal Zürch 2, 97505 Geldersheim Telefon: 09721 84609 Telefax: 09721 806833 E-Mail: [email protected] Eingang zur Pfarrkirche St. Nikolaus Internet: www.geldersheim.pg-martin-werntal.de Gumpert Bestattungen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt 97440 Schnackenwerth Euerbach und Geldersheim St.-Andreas-Straße 25 Kirchgasse 4, 97502 Euerbach Tel. 09722 / 4268 Telefon: 09726 1275 Telefax: 09726 3385 Fax 09722 / 941331 E-Mail: [email protected] Mobil 0175 / 2393865 Internet: www.evangelisch-euerbach-geldersheim.de E-Mail [email protected]

13 Vereine in Geldersheim

Verein Vorsitzende(r) Anschrift Telefon

Arbeiterwohlfahrt Raimund Weinknecht Küferweg 2, 97505 Geldersheim 09721 81529 Biegenbacher 11 Thomas Kundmüller Obertor-Siedlung 1, 97505 Geldersheim 09721 801112 Bürgerliche Schützengesellschaft Peter Krückel Sonnenstraße 6, 97505 Geldersheim 09721 87788 CSU Ortsverband Annemarie Schuler Frankenstraße 15, 97505 Geldersheim 09721 84495 Eigenheimer-Vereinigung Martin Schamberger Lange Gasse 21, 97505 Geldersheim 09721 7387188 1. FC 1945 Geldersheim Thomas Lurz Dorfsheeg 15, 97505 Geldersheim 09721 805067 Freie Wähler Georg Huppmann Mühlgasse 7, 97505 Geldersheim 09721 801606 Freiwillige Feuerwehr David Full Engersdorfer Weg 12, 97505 Geldersheim 09721 81616 Gadenverein Claudia Cebulla Brunnhöhe 23, 97505 Geldersheim 09721 806165 Verein für Gartenbau- und Landespflege Nicole Barth Schweinfurter Straße 5, 97505 Geldersheim 09721 804799 Gesang- und Musikverein Monika Rödemer An der Schießmauer 1, 97505 Geldersheim 09721 85348 Verein für Heimat- und Brauchtumspflege Renate Moreth Dr.-Engelhard-Straße 21, 97505 Geldersheim 09721 87746 Hubertusverein Erich Hemmerich Frankenstraße 28, 97505 Geldersheim 09721 81556 Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis Dieter Schneider Obertor-Siedlung 8, 97505 Geldersheim 09721 86725 Junge Union Thomas Hemmerich Schützenstraße 3, 97505 Geldersheim 09721 941587 Katholischer Frauenbund Gabriele Lenz Karolingerstraße 9, 97505 Geldersheim 09721 87741 Katholischer Pfarrgemeinderat Martina Hemmerich Schützenstraße 3, 97505 Geldersheim 09721 7380169 Reitergruppe Peter Werner Euerbacher Weg 30, 97505 Geldersheim 09721 801266 Seniorenkreis St. Nikolaus Liane Christ Karolingerstraße 26, 97505 Geldersheim 09721 87424 SPD-Ortsverband Georg Pawlak Karolingerstraße 13, 97505 Geldersheim 09721 802675 Sportkegelclub Blau-Weiß Waltraud Kuhles Flugplatzstraße 6, 97505 Geldersheim 09721 802213 St. Nikolausverein Sina Nürnberger Obertor-Siedlung 5, 97505 Geldersheim 09721 7381722 VdK-Ortsverband Winfried Huppmann Spitzengarten 12, 97505 Geldersheim 09721 802330 Wanderclub Dirk Grimm Bachgasse 9, 97505 Geldersheim 09721 801190 Stand 01/2016

14 Museen GÄSTEFÜHRERIN Renate Zeisner, Tel. 09721 89822 E-Mail: [email protected]

Archäologisches Museum Museumseingang Lagerhaus

Archäologisches Museum · In den Gaden Kleines Bauernmuseum · In den Gaden Das Museum will in anschaulicher Weise alle Geschichts- und Das Kleine Bauernmuseum eröffnete im Frühjahr 2010 in den Gaden ­Archäo­logieinteressierte ansprechen, ob Einheimische oder Gäste, seine Pforten. Herr Michael Popp trägt seit vielen Jahren allerlei land- die einen Einblick in die „aufregende” Welt der Archäologie erhalten wirtschaftliche Geräte und Haushaltsgegenstände aus früherer Zeit möchten. zusammen. Er hat ausgewählte Exponate in seinem Gaden ausgestellt. So kann sich jeder Besucher ein Bild von den heute meist nicht mehr Öffnungszeiten: eingesetzten Gerätschaften machen. (werktags bitte im Rathaus, Zi.-Nr. 1, melden) Montag – Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Öffnung und Führungen nach vorheriger Terminvereinbarung Montag und Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr mit: Herrn Michael Popp, Tel. 09721 803484.

Eintritt: Heimatgeschichtliche Sammlung · Im Lagerhaus Erwachsene 1,00 �, Schüler 0,50 �, Der Verein für Heimat- und Brauchtumspflege Geldersheim e. V. stellt Schulklassen ohne Führung frei. Gruppenführungen: 25,00 � im Lagerhaus Gerätschaften und Einrichtungsgegenstände des bäuer- lichen Lebens in Geldersheim aus. Ein Tante-Emma-Laden sowie ein historisches Klassenzimmer runden die Ausstellung ab.

Gruppenführungen sind jederzeit nach vorheriger Öffnung und Führungen nach vorheriger Terminvereinbarung Terminvereinbarung mit Herrn Erwin Pfister, Tel. 09721 89400 oder mit: 1. Vorsitzende Renate Moreth, Tel. 09721 87746 Frau Renate Zeisner, Tel. 09721 89822, möglich. E-Mail: [email protected] Gästeführerin Renate Zeisner, Tel. 09721 89822 E-Mail: [email protected] Weitere Infos finden Sie hier: www.heimatverein-geldersheim.de/brauchtum/museum

15 Öffentlicher Personennahverkehr

Bus 8148

Die Standart-Buslinie verbindet die Orte Werneck – Geldersheim – Niederwerrn – Schweinfurt. Zusätzliche Verbindungen an Schultagen bestehen ab Geldersheim zum Bergl, Hauptbahnhof Schweinfurt und zur Stadtmitte Schweinfurt (Gericht).

Genaue Abfahrtszeiten erhalten Sie bei uns im Rathaus oder unter: www.lrasw.de/oepnv

Haltestelle am Fränkischen Hof

16 Mehrzweckräume

Die Gemeinde Geldersheim vermietet für private Feiern, Jubiläen, Ansprechpartner: Geburtstage, Hochzeiten­ etc. das Feuerwehrhaus, den Schützengar- Gemeindeverwaltung, ten, die Gaden und den Saal im Fränkischen Hof. Die gemeindlichen Würzburger Straße 18, 97505 Geldersheim Einrichtungen stehen Geldersheimer Vereinen oder Bürgern zur Ver- Herr Schäfer, Zi.-Nr. 1, Tel. 09721 7887-11, Fax: -40 fügung. E-Mail: [email protected]

Notrufnummern

Polizei 110 Stördienst: Gasversorgung Unterfranken GmbH 0931 2794-3 Feuerwehr 112 Störungsdienst außerhalb Rettungsdienst/Notarzt 112 der Geschäftszeit: 0941 28003355 (24 h)

Energie. Wärme. Wohlbehagen. Die Erdgasspezialisten aus der Region

Erdgas von der gasuf ist der Garant für Ihr Wohlbe- hagen. Denn Erdgas von der gasuf sorgt für wohlige Wärme, ist super komfortabel und gilt als umwelt- schonendster aller fossiler Brennstoffe – insbeson- dere in Kombination mit einer Solarthermieanlage. Gasversorgung Unterfranken GmbH 97076 Würzburg Nürnberger Str. 125 Telefon: 0931 / 2794 - 3 Fax: 0931 / 2794 - 566 www.gasuf.de [email protected] Störungsdienst: 0941 / 28003355 (24 h)

17 Versorgungsunternehmen

Gasversorgung Stromversorgung

Gasversorgung Unterfranken GmbH Unterfränkische Überlandzentrale eG Handel und Vertrieb Schallfelder Straße 11, 97511 Lülsfeld 97076 Würzburg, Nürnberger Straße 125 Telefon: 09382 604-0 Telefon: 0931 2794-3 Telefax: 09382 604-163 Telefax: 0931 2794-566 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.uez.de Internet: www.gasuf.de Störungsannahme – Stromausfall im Netz Störungsdienst außerhalb der Geschäftszeit: 0941 28003355 (24 h) Zentrale Vermittlung Telefon: 09382 604-0 Telefax: 09382 604-163

Wasserversorgung

Zweckverband zur Wasserversorgung der RHÖN-MAINTAL-GRUPPE EnergiEnergie • WärWärme • InformaInformation • KommunikaKommunikationon Bergstraße 4, 97490 Poppenhausen Telefon: 09725 700-0

Telefax: 09725 700-133 E-Mail: [email protected]

Internet: www.rmg-poppenhausen.de//rmg/ Bei Störungen: 24 Stunden Bereitschaftsdienst

Telefon: 09725 700-0

Abwasser In ZZukunukunft entspaentspannt surfesurfen … Abwasserzweckverband ... über das Glasfaserkabel der ÜZ. Zuverlässig, sicher und leichter er- Obere Werntalgemeinden möglicht diese Technologie höchste Übertragungsraten und entspanntes Bergstraße 4, 97490 Poppenhausen surfen im Web. Wir sind Ihr Energie- und Kommunikations-Dienstleister mit Telefon: 09725 700-0 Tradition und Perspektive! Ihre Unterfränkische Überlandzentrale eG Telefax: 09725 700-133

Auskünfte E-Mail: [email protected] über Strom unter Tel. 09382/604-603 Internet: www.azv-obere-werntalgemeinden.de über DSL unter Tel. 09382/604-607 Bei Störungen: 24 Stunden Bereitschaftsdienst oder unter www.uez.de Telefon: 0151 52723652

18 Öffnungszeiten Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle: Montag bis Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr

Öffnungszeiten Wertstoffhof Rothmühle: Montag bis Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr @ Thaut Images · fotolia.de Thaut @ Donnerstag (März bis Oktober): 08:00 – 18:00 Uhr Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

WICHTIG Am Wertstoffhof können nur Kleinmengen (maximal bis zu einem PKW-Anhänger) angenommen werden. Gewerbliche sowie größere Abfallmengen können ausschließlich über das Abfallwirtschaftszentrum angenommen werden.

Abfallentsorgung

Landratsamt Schweinfurt Sachgebiet 43 Abfallwirtschaft Postfach 1450, 97424 Schweinfurt Telefon: 09721 55-545 Telefax: 09721 55-78546 E-Mail: [email protected] Internet: www.lrasw.de

Abfallwirtschaftszentrum und Wertstoffhof Rothmühle

Abfallwirtschaftszentrum und Wertstoffhof Rothmühle Rothmühle 2, 97493 Bergrheinfeld Telefon: 09721 782156

Internet: www.ihr-umweltpartner.de @ Jeffrey Hamilton · thinkstock.com

19 Bürgerstiftung der Gemeinde Geldersheim

In der Heimat stiften und wirken

Die Bürgerstiftung Geldersheim ist u. a. auf folgenden Gebieten zum Wohle der Bevölkerung der Gemeinde Geldersheim tätig: J Kunst und Kultur J Bürgerschaftliches Engagement zu Gunsten humanitärer und gemeinnütziger Zwecke J Rettung aus Lebensgefahr und Feuerschutz J Traditionelles Brauchtum und Heimatpflege J Naturschutz und Landschaftspflege J Gesundheit und Sport J Bildung und Ausbildung J und vieles mehr ...

Über die jährliche Verwendung der Erträge aus dem Stiftungskapital entscheidet der Stiftungsrat, der sich aus fünf Personen, bestehend aus dem 1. Bürgermeister und vier Bürger/innen der Gemeinde, ­zusammensetzt. Anträge und Vorschläge kann jede/r Bürger/in ein- bringen.

Weitere Informationen erhalten Sie im Rathaus Geldersheim, wo entsprechende Infoflyer aufliegen, bzw. bei Frau Gallus, Zi.-Nr. 5, Tel. 7887-22, E-Mail: [email protected]. Gaden im Frühling 20 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische ­Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Bro- schüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Branche Seite Branche Seite Branche Seite

Abfallwirtschaft Landkreis Schweinfurt 18 Gasversorgung Unterfranken 17 Rohr- und Kanalreparaturen 17 Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle 19 Gebrauchtwagen U2 Rohrreinigung U2 Altenheim 12 Heizung 7 Sanitär 7 Ambulanter Pflegedienst 13 Hoch- und Tiefbau U4 Schnelles Internet 18 An- und Verkauf U2 Jahreswagen U2 Sparkasse U2 Apotheke 2 Kanalreinigung U2 Spenglerei 7 Aufbereitung U2 Krankengymnastik 5 Straßen- und Winterdienst U2 Bestatter 13 Kurzzeitpflege 12 Stromversorgung 18 BRK Kreisverband Schweinfurt U2 Massage 5 TV Untersuchungen Cateringservice 7 Personal Training 11 Hausanschluss-Prüfung und Reparatur 17 Energieversorgung 18 Pflegeheim 12 Zahnarzt 10 Ergotherapie 11 Physiotherapie 11 Friseur 5 Planungsbüro für Haustechnik 2 U = Umschlagseite

in Zusammenarbeit mit: 97505050/2. Auflage/2016 Gemeinde Geldersheim, Würzburger Str. 18, 97505 Geldersheim Druck: Media-Print Informations technologie GmbH Redaktion: Eggertstr. 28, 33100 Paderborn Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Gemeinde Geldersheim, Würzburger Str. 18, 97505 Geldersheim Papier: Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Umschlag: mediaprint infoverlag gmbh 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert Lechstr. 2, 86415 Mering Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Inhalt: Registergericht Augsburg, HRB 10852 Media-Print Group GmbH, Paderborn 115 g/m2, weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 IMPRESSUM Geschäftsführung: Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Ulf Stornebel, Gemeindeverwaltung Geldersheim und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet. Ortsplan mit Straßenverzeichnis

Baugeschäft Hübner Bauunternehmen Elmar Hübner Maurermeister  Bauleistungen  Hoch- und Tiefbau  Pflasterarbeiten  Außenanlagen Finkenweg 7 97505 Geldersheim Tel.: 0 97 21 / 8 57 29 Fax: 0 97 21 / 8 31 40 [email protected] www.baugeschäft-hübner.de

Gemeinde Geldersheim Gemeinde Geldersheim Straßenverzeichnis: Brunnengasse D 4 Gelthari-Ring BC 1-2 Leisenberg A 3-4-5 Schützenstraße D 4 Adelsgasse D 4 Brunnhöhe D 3 Grenzhof A 4 Marktplatz C 4 Schweinfurter Straße DE 4 Würzburger Straße 18 Am Biegenbach D 4 Dorfsheeg CD 5 Gumpertstraße B 4 Mühlgasse BC 3-4 Sonnenstraße B 2-3 97505 Geldersheim Am Eckturm BC 4 Dr.-Engelhard-Straße D 3+4 Hallstattstraße BC 2 Münnerstadter Straße BC 2 Spitzengarten B 4 Am Lagerhaus B 4 Engersdorfer Weg B 3 Hochstiftgasse C 4 Oberdorf BC 4 Unterdorf CD 4 Am Löcherbrunnen E 5 Euerbacher Weg BC 3 Hofhaltung C 4 Obertor-Siedlung B 4 Untertorstraße D 4-5 Am Schreiberpfad E 4-5 Fichtenweg C3 Kapellenweg C 5 Oberwerrner Weg C 3 Urnenfelderstraße B 2 Telefon: 09721 7887-0 An der Schießmauer CD 5 Finkenweg B 4 Karolingerstraße DE 4 Ottonenstraße E 4-5 Von-Henneberg-Gasse D 4 An der Schule D 3 Flugplatzstraße DE 3 Kläranlage F 4 Peuntstraße E 3-4 Würzburger Straße C 3-4 Telefax: 09721 7887-40 Bachgasse C 4 Frankenstraße CDE 5 Korngasse C 4 Raiffeisenstraße B 3-4 Zehntstraße C 4 Birkenstraße C 3 Freibauerngasse C 4 Küferweg D 4-5 Reichsabtei D 4 Zürch CD 4 E-Mail: [email protected] Bischofshöfe D 4 Friedhofstraße D 3 Lange Gasse BC 4 Riedstraße BC 3 Internet: www.geldersheim.de Braugasse C 4 Gartenstraße C 3 Lärchenweg C 3 Salierstraße E 4-5