Jahr 2016 Verzichtet Wird
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
2020 Vom 18.12.2020
derder GemeindeGemeinde Frankenwinheim Frankenwinheim Ortsteile Frankenwinheimund Brünnstadt und Brünnstadt 10. Jahrgang - Nr. 8 18. Dezember 2020 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Veranstaltungskalender erstellen konnten. ein außergewöhnliches und zugleich ereignisreiches Jahr Lasst uns zuversichtlich in die 2020 neigt sich dem Ende entgegen. Zukunft blicken. Ich möchte allen danken, die daran mitge- Alle Menschen auf der ganzen Welt beeinflusste und/oder wirkt haben unsere Gemeinde beeinträchtigte die Corona-Pandemie in ihrem täglichen lebens- und liebenswert zu Leben, ein jeder von uns musste sich mir ihr auseinander- gestalten. Nochmals mein Dank setzen. an alle Vereine, Verbände und alle, die sich in irgendeiner Weise ehrenamtlich engagiert haben. Auch in unserem Gemeindeleben war in diesem Jahr alles anders als sonst. Aufgrund der hohen Infektionszahlen Mein Dank gilt auch dem Zweiten Bürgermeister, den mussten ab März 2020 fast alle gesellschaftlichen Ver- Mitgliedern des Gemeinderates, den Beschäftigten der anstaltungen abgesagt werden. Jeder einzelne von uns Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen, sowie den hat gemerkt, es fehlt etwas. So hat uns dieses Jahr sehr Mitarbeitern/-innen der Gemeinde für die gute Zusam- deutlich aufgezeigt, wie wertvoll soziale Kontakte, ge- menarbeit. meinsame Begegnungen in der Familie, mit Freunden und Bekannten sind. Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des Gemeinderates ein frohes Weihnachtsfest. Für das neue Jahr wünsche ich Nicht alles war schlecht in diesem fast vergangenem Jahr Ihnen viele schöne Momente und ganz besonders wün- 2020. Es gab auch sehr viele Lichtblicke im Zusammenhalt sche ich Ihnen ein zufriedenes, glückliches und vor allem und im Miteinander, die das eine oder andere trotz aller gesundes Jahr 2021. Einschränkungen ermöglichten. Lasst uns auch weiterhin gemeinsam diese außergewöhnlichen Zeiten meistern. -
Bodenrichtwerte Für Grundstücke Im Landkreis Schweinfurt Gemeinde
Bodenrichtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt Stichtag 31.12.2018 Euro pro Quadratmeter (erschließungskostenbeitragsfrei) Gemeinde W-Zone M-Zone GE-Zone bzw. Ortsteil (Bebauungsplangebiete (MI, MD) (Gewerbegebiet) § 30 BauGB) (Ortsgebiet) Zonen-Nr. Zonen-Nr. Zonen-Nr. Bergrheinfeld 11501002 180,00 € 11501001 130,00 € 11501005 30,00 € Bergrheinfeld 11501015 35,00 € Garstadt 11502002 70,00 € 11502001 50,00 € Dingolshausen 12202002 75,00 € 12202001 50,00 € 12202005 30,00 € 12202012 12202022 Bischwind 12201002 40,00 € 12201001 30,00 € Dittelbrunn 12301002 170,00 € 12301001 120,00 € 12301012 Hambach 12302002 155,00 € 12302001 90,00 € 12302005 40,00 € Holzhausen 12303002 60,00 € 12303001 35,00 € Pfändhausen 12304002 65,00 € 12304001 35,00 € Donnersdorf 12401002 60,00 € 12401001 35,00 € 12401005 30,00 € Falkenstein 12402002 35,00 € 12402001 30,00 € Kleinrheinfeld 12403012 35,00 € 12403001 30,00 € Pusselsheim 12404002 50,00 € 12404001 30,00 € Traustadt 12405002 65,00 € 12405001 35,00 € Seite 1 von 11 Bodenrichtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt Stichtag 31.12.2018 Euro pro Quadratmeter (erschließungskostenbeitragsfrei) Gemeinde W-Zone M-Zone GE-Zone bzw. Ortsteil (Bebauungsplangebiete (MI, MD) (Gewerbegebiet) § 30 BauGB) (Ortsgebiet) Zonen-Nr. Zonen-Nr. Zonen-Nr. Euerbach 12801002 95,00 € 12801001 50,00 € 12801005 50,00 € Euerbach 12801012 90,00 € Obbach 12802002 60,00 € 12802001 45,00 € Sömmersdorf 12803002 60,00 € 12803001 45,00 € Frankenwinheim 13002002 55,00 € 13002011 40,00 € 13002005 30,00 € Brünnstadt 13001002 45,00 -
Konkrete Maßnahmen Der Flächensparoffensive in Bayern
18. Wahlperiode 18.09.2020 Drucksache 18/9291 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Christian Zwanziger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 04.05.2020 Konkrete Maßnahmen der Flächensparoffensive in Bayern Die von der Staatsregierung beschlossene Flächensparoffensive strebt die Reduktion der Flächeninanspruchnahme zu Siedlungs- und Verkehrszwecken an. Laut Pressemit- teilung (Nr. 153, vom 16.07.2019) der Staatskanzlei im Bericht aus der Kabinettsitzung gibt die Staatsregierung in einem Maßnahmenkatalog vor, dass über das benötigte Maß hinaus keine Flächen mehr verbraucht, ein flächendeckendes Leerstandsmanagement zur Erfassung leer stehender Gebäude oder unbebauter Grundstücke im Innenbereich von Dörfern oder Städten eingeführt und Flächensparmanagerinnen und -manager zur koordinierenden und beratenden Tätigkeit eingesetzt werden sollen (S. 3). Die Broschü- re „Flächensparoffensive“ der Staatsregierung zeigt bisher jedoch nur exemplarisch ausgewählte Best-Practice-Beispiele aus den bayerischen Kommunen und Landkrei- sen auf. Es bleibt bisher unklar, welche Wirkung die Initiative in der Praxis tatsächlich hinsichtlich des Ziels, die Flächenneuinanspruchnahme zu reduzieren, entfalten wird. Ich frage die Staatsregierung: 1.) a In welchen bayerischen Kommunen gibt es nach Kenntnis der Staats- regierung vergleichbare Beispiele zum Best-Practice-Beispiel der baye- rischen Flächensparoffensive (siehe Broschüre „Flächensparoffensive“, S. 13) „Altes Garmisch neu gelebt“ in Garmisch-Partenkirchen, bei dem durch Umnutzung einer Fläche ein Baugemeinschaftsprojekt -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Gr. 02 Schweinfurt / Kreis Schweinfurt Meisterschaft | A-Junioren | Gruppe | Kreis Schweinfurt Liganummer: 316338 Saison: 17/18
Aktuelle Terminliste: U 19 (A-Jun.) Gr. 02 Schweinfurt / Kreis Schweinfurt Meisterschaft | A-Junioren | Gruppe | Kreis Schweinfurt Liganummer: 316338 Saison: 17/18 Seite 1 von 1 Stand: Montag, 28.August 2017 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. 1. Spieltag 1 08.09.17 18:30 (SG) TSV Grettstadt - JFG AltmainSchorn e.V. Sportgelände Alitzheim, Platz 1,Bahnhofstr. 1,97529 Sulzheim 2 09.09.17 14:00 (SG) TSV Bergrheinfeld 2 - (SG)SV Frankenwinheim/SV Obervolkach Sportgelände Bergrheinfeld, Platz 1,Jahnstr. 9,97493 Bergrheinfeld 3 08.09.17 18:30 FT Schweinfurt 2 - (SG) TSV Pfändhausen 1 Sportgelände Stangenbrunnenweg Schweinfurt, Platz 1,Stangenbrunnenweg 38,97424 Schweinfurt 2. Spieltag 4 16.09.17 16:00 (SG) TSV Pfändhausen 1 - (SG) TSV Grettstadt Sportgelände Hambach, Platz 2,Zeller Str. 15,97456 Dittelbrunn 5 16.09.17 16:00 (SG)SV Frankenwinheim/SV Obervolkach - FT Schweinfurt 2 Sportgelände Frankenwinheim, Platz 1,Schallfelder Str. 29,97447 Frankenwinheim 6 15.09.17 18:30 JFG AltmainSchorn e.V. - (SG) TSV Bergrheinfeld 2 Sportgelände Röthlein, Platz 1,Sportplatzstr. 1,97520 Röthlein 3. Spieltag 7 23.09.17 16:00 (SG) TSV Pfändhausen 1 - (SG)SV Frankenwinheim/SV Obervolkach Sportgelände Hambach, Platz 2,Zeller Str. 15,97456 Dittelbrunn 8 23.09.17 13:00 (SG) TSV Bergrheinfeld 2 - (SG) TSV Grettstadt Sportgelände Bergrheinfeld, Platz 1,Jahnstr. 9,97493 Bergrheinfeld 9 22.09.17 18:30 FT Schweinfurt 2 - JFG AltmainSchorn e.V. Sportgelände Stangenbrunnenweg Schweinfurt, Platz 1,Stangenbrunnenweg 38,97424 Schweinfurt 4. Spieltag 10 29.09.17 18:30 (SG) TSV Grettstadt - FT Schweinfurt 2 Sportgelände Alitzheim, Platz 1,Bahnhofstr. -
Wild2010.Pdf
Wild & Rotweinwochen 2010 Albert´s BRÜCKENBRÄU Restaurant Mainberger Str. 48, 97422 Schweinfurt, Telefon (09721) 4758700 Internet: www.brueckenbraeu.de Aktionszeitraum: 08. Oktober - 07. November Wir beziehen unser Wild von Jäger Herbert Heilmann. Gasthaus Zellertal Familie Beck Talstraße 33, 97532 Zell, Telefon (09720) 1023 Internet: www.gasthaus-zellertal.de Aktionszeitraum: 21. Oktober - 01. November Wir beziehen unser Wild von Jäger Herbert Heilmann. Äs Madenhäusle Gustav-Adolf-Str. 17, 97532 Madenhausen, Telefon (09720) 526 Internet: www.madenhaeusle.de Aktionszeitraum: 11. - 21. November Wir beziehen unser Wild von Jäger Wolf Pößl. Hotel-Gasthof "Tor Zum Steigerwald" Dingolshäuser Str. 1, 97447 Gerolzhofen, Telefon (09382) 97460 Internet: www.torzumsteigerwald.de Aktionszeitraum: 01.Oktober - 30. November Wir beziehen unser Wild von Jägern aus dem Steigerwald. Gasthaus zur Krone Hauptstraße 17, 97469 Gochsheim GT Weyer, Telefon (09721) 62208 Internet: www.krone-gochsheim.de Aktionszeitraum: 06. - 28. November Wir beziehen unser Wild von Jägern aus der Region. Wild & Rotweinwochen 2010 Cafe-Restaurant Sax`s Jägersbrunnen 6a, 97421 Schweinfurt, Telefon (09721) 25509, Internet: www.cafe-sax.de Aktionszeitraum: 08. - 21. November Wir beziehen unser Wild von Jägern aus der Region. Weißes Röß`l Wolfsgasse 19, 97421 Schweinfurt, Telefon (09721) 9453170 Internet: www.weisses-roessl-online.de Aktionszeitraum: 15. Oktober - 30. November Wir beziehen frisches Wild aus fränkischen Wäldern. Hotel Am Alten Postplatz "Ross" Hohe Brückengasse 4, 97421 Schweinfurt. Telefon (0972)1 20010 Internet: www.hotel-ross.de Aktionszeitraum: 04. - 23. Oktober Wir beziehen unser Wild u. a. von Jäger Herbert Heilmann. Hotel Krone Post Balthasar-Neumann-Str. 1/3, 97410 Werneck, Telefon (09722) 5090 Internet: www.kronepost.de Aktionszeitraum: 05. -
Amtsblatt 1204.Indd
des Landratsamtes Schweinfurt Schweinfurt, den 12. April 2006 Nummer 14 B 1304 Bauherr: Ewald Röthlein Bauvorhaben Herausgegeben vom Landratsamt vom 16.03.2006 – 31.03.2006 Waldsachsener Str. 3 Schweinfurt 97531 Theres/Buch Verantwortlich für den Inhalt: Vom 16.03.2006 – 31.03.2006 wurden Baugrundstück: Schonungen Der Landrat Bauvorhaben: Errichtung einer Verlag: Landratsamt Schweinfurt folgende Bauanträge beim Landratsamt Telefon (0 97 21) 55-0 Schweinfurt zur Genehmigung einge- landwirtschaftlichen Maschinenhalle Druck: Revista-Verlags GmbH reicht oder im Freistellungsverfahren 97421 Schweinfurt nach Art. 64 BayBO angezeigt, bei Bauherr: Gemeinde Niederwerrn Am Oberen Marienbach 2 1/2 Schweinfurter Straße 43 Bezugspreis: denen die Bauherren einer Veröffent- Jahreskosten 33,52 Euro lichung nicht widersprochen haben. Im 97464 Niederwerrn Vierteljahreskosten 8,38 Euro Interesse einer frühzeitigen Information Baugrundstück: Niederwerrn der Bauwirtschaft erfolgt die Veröf- Bauvorhaben: Verbesserung des fentlichung bereits zum jetzigen Hochwasserschutzes mit Errichtung Bauherr: Jürgen Heßler Zeitpunkt. Aus der Veröffentlichung eines Lärmschutzwalls Ahornweg 7 kann kein Rechtsanspruch auf Geneh- 97520 Röthlein migung oder Durchführung des Frei- Bauherr: Gemeinde Poppenhausen Baugrundstück: Bergrheinfeld stellungsverfahrens begründet werden. Martin-Werner-Platz 1 Bauvorhaben: Errichtung einer Holz- 97490 Poppenhausen hütte als Feldscheune Bauherr: Detlef und Karin Weisensee Baugrundstück: Glockenberg Dorfstr. 4 Poppenhausen Bauherr: Karin u. -
Akkulade- Und Verleihstationen-01-2021.Cdr
Akkulade- und Verleihstationen für Elektrofahrräder E-BIKE REGION AN TAUBER UND MAIN Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ bietet für Radfahrer ein umfassendes Radwegenetz. Die Touren führen zu den kulturellen Zeitzeugen und zu den Kulturdenkmälern der deutschen Geschichte. Bei der Fülle an Sehenswürdigkeiten im „Lieblichen Taubertal“ und den über 2100 Radwegekilometern sollte sich der Gast Zeit nehmen, diese wunderbare Ferienlandschaft kennenzulernen. Der Radweg "Liebliches Taubertal - Der Klassiker” von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main zählt zu den schönsten Radwegen in Deutschland. Durch den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) wurde er mit fünf Sternen bewertet. Neben diesem Erlebnisradweg gibt es aber auch Routen in die Seitentäler und auf die Höhen. Aushängeschilder sind hierbei sicherlich die Weinradreise, der Radweg „Liebliches Taubertal – Der Sportive“ sowie die Erlebnistouren in die Seitentäler und auf die Höhenzüge. Auf diesen Touren ist teilweise zusätzliche Muskelkraft gefordert. Leichter geht es heute mit Pedelecs. Als Unterstützung für die Urlaubsplanung finden Sie nachfolgend Anbieter für den Verleih von Elektrorädern sowie Akkuladestationen im “Lieblichen Taubertal”. 2 AKKULADESTATIONEN Hinweis: Die Akkuladestationen liefern den notwendigen Strom gratis und stellen bei Bedarf Verlängerungskabel zur Verfügung. Alles Weitere, was zum Aufladen benötigt wird, bitte selbst mitbringen! Assamstadt Bad Mergentheim Bad Mergentheim Ansmann Werksverkauf Residenzschloss Mergentheim Landhotel „Edelfinger Hof“ -
Gerolzhofen 8217 Ô
8217 ô Wiesentheid - Prichstenstadt - Gerolzhofen Burlein & Sohn Montag–Freitag S ¨ S F ÑÑ ÑÑ ÑÑ F S S ¨ S S ÑÑ ÑÑ Wiesentheid, Marienplatz ab 6.56 7.18 8.21 10.46 13.02 14.03 ÷ Verbandschule | | | | | 13.03 | S 15.38 Kitzingen Bahnhof ab | 6.22 6.32 | 8.25 10.10 10.10 12.10 12.10 12.10 12.10 | 13.20 13.20 14.10 15.15 15.15 16.15 16.15 Wiesentheid LSH 8150 an | 6.57 6.57 | 8.49 10.35 10.35 12.35 12.35 12.35 12.35 | 13.47 13.47 14.35 15.44 15.44 16.44 16.44 Wiesentheid Landschulheimab | 6.57 7.20 8.23 8.49 10.07 10.35 10.48 12.38 12.38 13.00 13.05 13.05 13.50 14.05 | 15.44 15.44 16.44 17.10 Prichsenstadt Schule | 7.00 7.23 8.28 8.52 | 10.38 10.51 | 12.41 | 13.08 13.08 | 14.08 | 15.47 15.47 | 17.13 Laub | 7.03 | 8.32 | | 10.41 | | 12.44 | 13.11 | | 14.11 | | 15.50 | 17.16 Reupelsdorf 7.03 | | | | 10.13 | | 12.44 | 13.04 | | | | 14.43 | | 16.50 | Stadelschwarzach Gh. z. Adler 7.06 | 8.34 | 10.44 | | 13.14 | | 14.14 | 15.53 17.19 Järkendorf 7.09 | 8.37 | 10.47 | 12.47 13.17 | | 14.17 | 15.56 17.22 Lülsfeld 7.12 | 8.40 | 10.50 | 12.50 13.20 | | 14.20 | 15.59 17.25 Frankenwinheim ¼ 7.15 | 8.43 | 10.53 | 12.53 13.23 | | 14.23 | 16.02 17.28 Geesdorf,Ortsmitte | 7.47 | 9.17 | 11.16 12.56 | | | | | | | Kirchschönbach, Kirche | 7.44 | 9.14 | 11.13 | | 13.11 13.54 | 15.50 | | Altenschönbach | 7.41 | 9.11 | 11.10 | | 13.14 13.57 | 15.53 | | Siegendorf | 7.38 | 9.08 | 11.07 | | 13.16 14.00 | 15.56 | | Neudorf | 7.35 | 9.04 | 11.03 | | 13.19 14.05 | 16.00 | | Bimbach | 7.32 | 9.01 | 11.00 | | 13.27 14.08 | 16.03 | | Brünnau | 7.29 | 8.58 | 10.57 | | 13.24 14.11 | 16.06 | | Neuses a. -
Mobil an Der Mainschleife
Fahrpläne 2021 Mainschleife erleben 1 On Tour Ortsbummel Volkach Altstadt Ihre Fortbewegungsmittel mit dem Gästeführer Sehenswertes an der Mainschleife Entdeckertipps Zeiten, Haltestellen, 5 Möglichkeiten Inhalte der Faltpläne Stadtführungen und feine Weine ans Ziel zu kommen Auskunft und Info: Preise, Kontakte Unsere Orts-Faltpläne führen Sie durch Volkach, den Markt Eisenheim, Sommerach und Nordheim am Main. Bei einem Bummel können Sie Vinotheken-Tour-Ticket für Volkach und Nordheim Touristinformation Volkacher Mainschleife 1 Mainschleifen-Shuttle Rathaus, Marktplatz 1, 97332 Volkach einiges entdecken: Tel. 09381 / 401-12, Fax 09381 / 401-16 Die Linien 105 und 106 des Shuttles verbinden 26 Orte www.volkach.de, www.volkacher-mainschleife.de zwischen der Mainschleife und dem Steigerwald. Neben den Besondere Bauwerke [email protected] Mobil an der Regelfahrten, verkehrt das Shuttle zusätzlich an Weinfesten Burgen, Ruinen, Säulen Verkehrsverbund Großraum Nürnberg und bestimmten Feiertagen. Rothenburger Str. 9, 90443 Nürnberg Tel. 0911/27 075 - 99, 0800 / 463 684 6 (kostenfreie Info-VGN Hotline) 2 Wasser www.vgn.de, shop.vgn.de, [email protected] Mainschleifen-Express Kanu, Strand, Main-Schifffahrt Besuchen Sie auf eigene Faust mit unserem Tour-Ticket Vinotheken Mainschleife Die Buslinie 107 bringt Sie von Volkach über Dettelbach nach Förderverein Mainschleifenbahn e. V. & Weinbars in Volkach und Nordheim und genießen Sie völlig zwang- Kitzingen und umgekehrt. Von hier haben Sie eine Zuganbin- Industriestr. 3, 97332 Volkach, Tel. 0152 / 02 48 21 25 los maximal 13 Weine (Volkach) bzw. 10 Wein (Nordheim)! Überall dung Richtung Fürth und Nürnberg. Nutzen Sie das günstige Kultur www.mainschleifenbahn.de, [email protected] stehen unter dem Motto „Ganz in Weiß“ zwei Weißweine zur Auswahl. -
FC 1917 Gerolzhofen Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 29.08.2021
FC 1917 Gerolzhofen Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 08.10.2021 - 14.11.2021 Seite 1 von 3 Stand: Mittwoch, 6. Oktober 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME A Klasse 09.10.2021 14:00 (SG) FC Gerolzhofen II / DJK Michelau I SV-DJK Oberschwarzach/Wiebelsberg II Steigerwald-Stadion Gerolzhofen, Platz 1,Schallfelder Str. 51,97447 Gerolzhofen ME Kreisliga 09.10.2021 16:00 FC Gerolzhofen SV Sömmersdorf/Obbach/Geldersheim Steigerwald-Stadion Gerolzhofen, Platz 1,Schallfelder Str. 51,97447 Gerolzhofen ME B Klasse 10.10.2021 13:00 VfR Kirchlauter II (SG) DJK Michelau II/FC Gerolzhofen III Sportgelände Kirchlauter, Platz 1,Haßbergstr. 5,96166 Kirchlauter ME B Klasse 17.10.2021 13:00 (SG) DJK Michelau II/FC Gerolzhofen III (SG) SV Neuschleichach II / RSV Unterschleichach II Sportgelände Michelau,Am Sportplatz 5,97513 Michelau i. Steigerwald ME Kreisliga 17.10.2021 15:00 VfL Volkach/DJK Rimbach FC Gerolzhofen Sportgelände Volkach,Fahrer Str. 5,97332 Volkach ME A Klasse 17.10.2021 15:00 (SG) Castell-Wiesenbronn (SG) FC Gerolzhofen II / DJK Michelau I Sportgelände Wiesenbronn, Platz 1,Schießplatzstr. 8,97355 Wiesenbronn ME B Klasse 24.10.2021 13:00 (SG) DJK Michelau II/FC Gerolzhofen III SC Lußberg-Rudendorf II Sportgelände Michelau,Am Sportplatz 5,97513 Michelau i. Steigerwald ME Kreisliga 24.10.2021 15:00 DJK Schweinfurt FC Gerolzhofen Sportgelände Bellevue Schweinfurt, Platz 1,Josef-Reuß-Str. 7,97424 Schweinfurt ME A Klasse 24.10.2021 15:00 SV Mönchstockheim (SG) FC Gerolzhofen II / DJK Michelau I Sportgelände Mönchstockheim, Platz 1,Am Sportplatz,97529 Sulzheim ME Kreisliga 30.10.2021 14:00 FC Gerolzhofen DJK Wülfershausen/Burghausen Steigerwald-Stadion Gerolzhofen, Platz 1,Schallfelder Str. -
Krankenhaus Markt Werneck Informationen Für Besucher Und Patienten Ve Rtrau Näh En, E & V Erantwortung
Krankenhaus Markt Werneck Informationen für Besucher und Patienten Ve rtrau Näh en, e & V erantwortung Sanitätshaus RehaTeam Orthopädie-Technik Orthopädie-Schuhtechnik CareTeam Überall in Ihrer Nähe Ihr moderner Partner in Gesundheitsfragen • vielseitiges Sortiment • kompetente Beratung • Service mit Diskretion • Abrechnung über die Krankenkassen www.sanitaetshaus-traub.de Sanitätshaus Otto Traub GmbH · Balthasar-Neumann-Platz 1 · 97440 Werneck · Tel. 09722 / 944816 Filialen: Bad Kissingen · Bad Neustadt · Gerolzhofen · Haßfurt · Hofheim · Marktheidenfeld · Ochsenfurt · Schweinfurt · Werneck Begrüßung Sehr geehrte Patientin, Sehr geehrter Patient, im Namen des Krankenhauses Markt Werneck darf ich Sie in unserem Hause recht herzlich begrüßen und Ihnen als baldige Genesung wünschen. Sicher ist der Krankenhausaufenthalt für Sie nicht leicht, weil Sie Ihre gewohnte Umgebung verlassen mussten. Wir alle sind bemüht, Ihnen diese für Sie nicht alltäglichen Umstände so angenehm wie möglich zu gestalten. Ihr eigenes Mitwir- ken, Ihr Wille zur Genesung sind dabei besonders wichtig. Jeder Patient wünscht sich selbstverständlich, dass er das Haus nach kurzer Zeit wieder gesund verlassen kann. Auch unser Wunsch ist es, dass Sie hier bald Heilung finden, und so schnell wie möglich wieder in Ihrer vertrauten Umgebung sein können. Schenken Sie deshalb unseren Ärzten und Pflegekräften und anderen Mitarbeitern Ihr Vertrauen. Im Namen aller hier Tätigen danken wir Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen alles Gute. Keller Vorstand 1 Inhaltsverzeichnis