6. Jahrgang - Nr. 1 5. Februar 2016

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Grundsteuerbescheiden für das Jahr 2016 verzichtet wird. mit der ersten Ausgabe des Amtsblattes im neuen Jahr Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrund- wünsch ich allen viel Glück, Gesundheit und uns allen ein lage (Messbeträge) sich seit der letzten Bescheiderteilung gutes Miteinander für das Jahr 2016. nicht geändert haben, wird deshalb durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuerge- Am Freitag, 19.02.2016 findet um 19.30 Uhr ein Informati- setzes vom 07.08.1973 (Bundesgesetzblatt I S. 965), zuletzt onsabend der Kirchenverwaltung im Begegnungszentrum geändert am 19.12.2008 die Grundsteuer für das Kalender- statt. Hierbei wird die Kirchenrechnung 2014/2015 und ein jahr 2016 in der zuletzt für das Kalenderjahr 2015 veran- Einblick in die Finanzsituation des Begegnungszentrums lagten Höhe festgesetzt. vorgestellt. Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder Die Amtsstunde am Donnerstag, 11.02.2016 in Frankenwin- ändern sich die Besteuerungsgrundlagen (Messbeträge), heim entfällt. werden gemäß § 27 Abs. 2 des Grundsteuergesetzes Ände- rungsbescheide erteilt. Euer Bürgermeister Herbert Fröhlich Die Grundsteuer 2016 wird mit den in den zuletzt erteilten Grundsteuerbescheiden festgesetzten Vierteljahresbei- trägen jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. Bekanntmachung November 2016 fällig. der Grundsteuer-Hebesätze 2016 Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des § 28 Abs. Gem. Art. 69 Gemeindeordnung darf die Gemeinde die in 3 des Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht haben, wird der Haushaltssatzung jährlich festzusetzenden Abgaben die Grundsteuer in einem Betrag am 01.07.2016 fällig. nach den Sätzen des Vorjahres erheben, wenn bei Beginn des Haushaltsjahres die Haushaltssatzung noch nicht Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser bekannt gemacht ist. Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die glei- chen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag Für die Erhebung der Grundsteuer im Jahre 2016 gelten ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. deshalb die für das Haushaltsjahr 2015 für die Grundsteu- er A auf 310 v.H. und die Grundsteuer B auf 300 v.H. fest- Gegen die Steuerfestsetzung können Sie innerhalb gesetzten und ab 11.06.2015 öffentlich bekannt gemachten eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch Hebesätze. Gegenüber dem Kalenderjahr 2015 ist deshalb einlegen (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erheben keine Änderung eingetreten, so dass auf die Erteilung von (siehe 2.).

Amtsblatt 1 1. Wenn Sie Widerspruch einlegen: Flurbereinigung Nordheim am 5, Den Widerspruch müssen Sie schriftlich oder zur Nieder- Gemeinde Nordheim a. Main, Landkreis Kitzingen schrift bei der beklagten Behörde Gemeinde Frankenwin- heim, Brunnengasse 5, 97447 einlegen. Sollte Bekanntmachung und Ladung über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in einer Die Grundeigentümer und Erbbauberechtigten im Flur- angemessenen Frist sachlich nicht entschieden werden, bereinigungsgebiet oder ihre gesetzlichen Vertreter und so können Sie Klage beim Bayerischen Verwaltungsge- Bevollmächtigten werden hiermit zu einer richt in Würzburg, Burkarderstraße 26, 97082 Würzburg Teilnehmerversammlung schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der geladen. Geschäftsstelle dieses Gerichts erheben. Die Klage können Sie nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung Versammlungsort: Zehnthof in Nordheim am Main des Widerspruchs erheben, außer wenn wegen besonde- Versammlungszeit: Dienstag, 08. März 2016, rer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. In um 19:00 Uhr der Klage müssen Sie den Kläger, den Beklagten Gemein- de Frankenwinheim und den Gegenstand des Klagebe- Tagesordnung: gehrens bezeichnen, ferner sollen Sie einen bestimmten 1. Bericht über den Stand des Flurbereinigungsverfah- Antrag stellen und die zur Begründung dienenden Tatsa- rens chen und Beweismittel angeben. Der Klageschrift sollen 2. Erläuterung der Ergebnisse der Wertermittlung Sie diese öffentliche Bekanntmachung in Urschrift oder 3. Erläuterung der Ermittlung der Rebentschädigungen in Abschrift beifügen. Der Klage und allen Schriftsätzen 4. Informationen zu Rodungsmeldungen und Zahlungs- sollen Sie Abschriften für die übrigen Beteiligten beifügen. ansprüchen 5. Kosten – Vorschusseinhebungen 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: 6. Verpachtung von Weinbergen für das Wirtschaftsjahr Die Klage müssen Sie innerhalb eines Monats nach 2015/2016 Bekanntgabe dieser Steuerfestsetzung beim Bayerischen 7. Sonstiges und allgemeine Aussprache Verwaltungsgericht in Würzburg, Burkarderstraße 26, 97082 Würzburg schriftlich oder zur Niederschrift des Die Niederschrift über die Grundsätze der Wertermittlung Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts er- und die Wertermittlungskarte, welche die Ergebnisse der heben. In der Klage müssen Sie den Kläger, den Beklagten Wertermittlung enthält, werden nach der Versammlung Gemeinde Frankenwinheim den Gegenstand des Klagebe- vom gehrens bezeichnen, ferner sollen Sie einen bestimmten 09. März 2016 mit 23. März 2016 Antrag stellen und die zur Begründung dienenden Tatsa- in der Verwaltungsgemeinschaft Volkach, chen und Beweismittel angeben. Der Klageschrift sollen sowie im Rathaus in Nordheim am Main Sie diese öffentliche Bekanntmachung in Urschrift oder während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht für Abschrift beifügen. Der Klage und allen Schriftsätzen sol- die Beteiligten öffentlich ausgelegt. Eine Einzelbekannt- len Sie Abschriften für die übrigen Beteiligten beifügen. gabe der Wertermittlungsergebnisse findet nicht statt. Die Beteiligten werden daher aufgefordert, sich durch Einsicht Gemeinde Frankenwinheim, 04.01.2016 in die Karte über die Wertermittlung aller Grundstücke des gez. Herbert Fröhlich, 1. Bürgermeister Flurbereinigungsgebietes zu unterrichten. Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung aller Grundstücke, nicht nur der eigenen, können die Bekanntmachung der Flurbereinigungs- Beteiligten während der Zeit der Auslegung der Wert- genossenschaft Frankenwinheim ermittlungskarte beim Vorsitzenden des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft am Amt für Ländliche Entwick- Die Flurbereinigungsgenossenschaft Frankenwinheim lung Unterfranken, Zeller Straße 40, 97082 Würzburg führt im März 2016 ihre Jahreshauptversammlung durch. (Postanschrift: Postfach 55 40, 97005 Würzburg) schriftlich Sie muss sich eine neue Satzung geben. Wer vorab die vorbringen. geänderte Satzung einsehen möchte, kann hierzu einen Termin mit dem 1. Vorsitzenden Herrn Ludwig Fackelmann Würzburg, den 21.01.2016 vereinbaren. Der stellv. Vorsitzende des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft gez. Ludwig Fackelmann, 1. Vorsitzender gez. Michael Kuhn, Bauoberrat

2 Amtsblatt Frankenwinheim Anträge auf Vereinspauschale können ab sofort ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem eingereicht werden Jahr auch zu ihrem Pendlerverhalten befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikro- Unterlagen müssen bis spätestens 1. März 2016 vorliegen zensusgesetz Auskunftspflicht. Landkreis . Das Landratsamt Schweinfurt Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen weist darauf hin, dass ab sofort die Anträge auf Verein- Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewähr- spauschale eingereicht werden können. Diese, sowie die leistet. Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle erforderlichen Unterlagen, müssen bis spätestens 1.März Haushalte, die im Laufe des Jahres 2016 eine Ankündigung 2016 beim Landratsamt Schweinfurt vorliegen. zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhe- Verspätet eingehende Anträge sind nach den gesetzlichen bungsbeauftragten zu unterstützen. Bestimmungen, wegen Überschreitung des Vorlageter- mins, abzulehnen. Hinweis: Für administrative Rückfragen können Sie sich Für die Sport- und Schützenvereine aus dem Landkreis an folgende E-Mail-Adresse wenden: Schweinfurt, sind die Zuwendungen beim Landratsamt [email protected] Schweinfurt bei Bettina Müller (Zimmer 210) zu beantra- gen. Erforderliche Formblätter können dort abgeholt oder unter Telefon 09721/55-451 angefordert werden. Informationsabend Die Formulare können auch auf der Internetseite des zur Aufnahme in die 5. Jahrgangsstufe der Staatlichen Landratsamtes Schweinfurt unter www.lrasw.de – unter Realschule Gerolzhofen dem Stichwort „Vereinspauschale“ – herunter geladen werden. An der Staatlichen Realschule Gerolzhofen findet am Mittwoch, 24.02.2016 um 19:00 Uhr in der Aula der Informationsabend zur Aufnahme in die 5. Jahrgangs- Neue Öffnungszeiten im Servicezentrum stufe im Schuljahr 2016 / 2017 statt. des Finanzamts Schweinfurt Hierzu laden wir alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule sowie der Ab 1. Februar 2016 ändern sich die Öffnungszeiten im 5. Jahrgangsstufe der Haupt- bzw. Mittelschule mit ihren Servicezentrum des Finanzamts Schweinfurt wie folgt: Eltern sehr herzlich ein. Die Schulleitung informiert an diesem Abend über den Montag bis Mittwoch von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Bildungsweg der Realschule und das Angebot zur Ganz- (durchgehend) tagsbetreuung; für die Kinder findet während dieser Zeit Donnerstag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr ein "Schnupperunterricht" statt. (durchgehend) Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, das Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Schulhaus zu besichtigen. Die Schulleitung Die Änderung der Öffnungszeiten ist aufgrund personeller Veränderungen erforderlich. Trotz der Reduzierung bleibt jedoch die bürgerfreundliche Öffnung während der Mit- Anmeldung für den Eintritt tagszeit (Montag bis Donnerstag) und die lange Öffnungs- in die Berufliche Oberschule Schweinfurt zeit am Donnerstag erhalten. Berufliche Oberschule Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Schweinfurt Mikrozensus 2016 im Januar gestartet Goethestraße 5, 97421 Schweinfurt Interviewer bitten um Auskunft Tel. 09721 97807- 0, Fax 09721 97807- 47 email: [email protected] , www.fosbos-sw.de Auch im Jahr 2016 wird in Bayern wie im gesamten Bun- desgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haus- Die Anmeldungen für den Eintritt in die Fachoberschule haltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung durch- und Berufsoberschule werden an der Beruflichen Ober- geführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamtes schule in der Zeit von 22. Februar bis 4. März 2016 zwi- für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres annähernd schen 10 Uhr und 14.30 Uhr (Mo, Di, Mi, Fr) oder zwischen 60.000 Haushalte in Bayern von besonders geschulten 12.00 und 17.30 Uhr (Do) entgegen genommen. Spätere und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu Anmeldungen können nur berücksichtigt werden, wenn an

Amtsblatt Frankenwinheim 3 der Schule noch freie Kapazitäten vorhanden sind. Kommen mindestens sechs Anmeldungen zusammen, Voraussetzung für die Aufnahme in die 11. Jahrgangsstufe können auch weitere Kurse in den Außenstellen eingerich- einer Fachoberschule ist ein mittlerer Schulabschluss so- tet werden. wie die Eignung für den Bildungsgang der Fachoberschu- Die Anmeldung ist online bequem möglich unter le. Die endgültige Aufnahme ist abhängig vom Bestehen www.musikschule-schweinfurt.de oder im Musikschulse- einer Probezeit. kretariat, Schweinfurt, Schultesstr. 17, Telefon 09721/51 599 oder 51 698. Der unmittelbare Eintritt in die 12. Jahrgangsstufe einer Anmeldeschluss: 31.01.2016 Berufsoberschule setzt den Nachweis eines mittleren Schulabschlusses, die notwendige und entsprechend berufliche Vorbildung sowie die Eignung für den Bil- Musikalische Früherziehung (MFE) dungsgang der Berufsoberschule voraus. Die endgültige in der Beatscheune Aufnahme ist abhängig vom Bestehen einer Probezeit. Die berufliche Vorbildung muss der jeweiligen Ausbildungs- ZIELE richtung entsprechen. Hinweise zur Zuordnung der Ausbil- Durch die MFE soll dungsberufe zu einer Ausbildungsrichtung sind unter dem vor allem spielerisch Link: http://www.bfbn.de/berufliche-oberschule/aufnah- die Freude an Musik me/berufszuordnung zu erhalten. und den Instrumenten vermittelt werden. Der freiwillig zu besuchende einjährige Vorkurs der Be- Außerdem versuchen rufsoberschule gemäß Art. 17 Abs. 2 Satz 3 BayEUG setzt wir die rhythmischen, den Nachweis eines mittleren Schulabschlusses voraus, sprachlichen und mo- der über die Berufsausbildung erworben wurde. torischen Fähigkeiten der Kinder zu verbes- Informationen zur Anmeldung sind am sern. Musikalische Früherziehung (MFE) Tag der offenen Tür in der Samstag, 20.02.2016 von 10 bis 13 Uhr WAS oder auch auf der Internetseite der Schule zu erhalten: - Singen von Kindern- und Bewegungsliedern - Elementares Instrumentalspiel Berufliche Oberschule Schweinfurt: (z.B. auf Orff-Instrumenten) http://www.fosbos-sw.de - Musikhören und Rhythmusschulung (z.B. durch Sprechreime und Fingerspiele) - Instrumentenvorstellungen Zweckverband Musikschule Schweinfurt - Musikgeschichtliche Themen - Elementare Musiklehre Anmeldung zum 2. Halbjahr der Musikschule: Je nach Altersgruppe und Bedürfnissen der Kinder können Eltern-/Kindgruppen „Die Musikmäuse“ die Schwerpunkte der MFE variieren. Ab 22.02.2016 beginnen die Eltern-/Kindgruppen „Die Mu- sikmäuse“ im 2. Halbjahr des Schuljahrs 2015/16. Das An- WIE gebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 3 Gruppenunterricht mit 5–6 Kindern pro Gruppe. Wöchent- Jahren. Die Musikschule bietet diese Kurse seit Jahren mit lich 45 min. Der Kurs dauert jeweils ein halbes Schuljahr. großem Erfolg an - das erste, spielerische Kennenlernen Bitte beachten Sie bei der Anmeldung folgende Stichtage: der Welt der Musik. Den Unterricht erteilen ausschließlich Gruppe MFE 3: geboren am 31.08.2012 oder früher Diplom-Musiklehrer mit entsprechender Qualifizierung. Gruppe MFE 4: geboren am 31.08.2011 oder früher Unterricht wird derzeit erteilt in Gruppe MFE 5: geboren am 31.08.2010 oder früher Schweinfurt: Musikschule und Schillerschule WO & WANN In den Räumlichkeiten der Beatscheune, Hauptstraße 10, Gerolzhofen 97511 Lülsfeld. Jeden Freitag Nachmittag ab 14.30 Uhr (außer in den Feri- en und an Feiertagen)

4 Amtsblatt Frankenwinheim WER Kamera. Der Film wird in einer der Originalfilmkulissen Jenny Amarell aus Würzburg ist 26 und hat schon im des Bavariafilms gedreht. Teilnehmen können Jugendli- Kindesalter begonnen Klavier und Geigenunterricht zu che im Alter von 12 bis 16 Jahren, die Teilnehmerzahl ist nehmen. Nach dem Abitur studierte Jenny in Marburg, beschränkt. Anmeldeschluss ist der 31. März. Workshop, Klagenfurt (A) und Würzburg. Sie hat je einen Master of Betreuung und Fahrt kosten 39 Euro. Arts in den Studiengängen „Angewandte Musikwissen- schaft“ und „Musikpädagogik/ Museumswissenschaft“ Weitere interessante Angebote und Anmeldung unter sowie einen Bachelor of Arts in „Kunst, Musik und Medien: www.kjr-sw.de oder per Telefon unter 09721/55-508. Organisation- und Vermittlung“. Neben der Tätigkeit bei der Beatscheune unterrichtet Jenny auch Musikalische Früherziehung an der Musik- Gesunde Ernährung und Bewegung schule und arbeitet als Organistin in in der Schwangerschaft und im Familienalltag – verschiedenen Pfarrgemeinden der Stadt. neu: App-Trilogie zum Download und neues Kursprogramm WIEVIEL Der Monatsbeitrag pro Kind beträgt 29 EUR, ermäßigt 25 Haßberge, Schweinfurt. Das Amt für Ernährung, Landwirt- EUR. schaft und Forsten Schweinfurt bietet ergänzend zu den Kursangeboten „Kinderleicht und lecker – Ernährung und ANMELDUNG Bewegung“ jetzt neu kostenlose Apps zum Download und Die Einschreibung für das Schuljahr 2015/2016 beginnt ergänzen damit ihr bewährtes Bildungsangebot. ab sofort. Sie können sich beim Inhaber der Beatscheune „Seit sechs Jahren bieten wir Eltern Hilfestellungen im Thomas Scheder anmelden. Essalltag mit ihren Kindern. In unseren Veranstaltungen Entweder per Mail an [email protected] oder telefo- unter www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung erhalten sie nisch unter 09382 243 94 98. in Theorie und Praxis in der Küche oder zur Bewegung www.beatscheune.de im Alltag viele wertvolle praktische Tipps.“, so Klaudia Schwarz vom AELF Schweinfurt.

Sprachreisen KJR Schweinfurt Veranstaltungshinweise Gmd. Frankenwinheim Nirgendwo lernt man eine Sprache so leicht wie an einem Ort, an dem sie gesprochen wird! Mit unseren Sprach- Februar reisen lernt man Fremdsprachen im Ausland besonders SA 05. Feuerwehrball/Faschingstanz effektiv und mit viel Spaß. Englisch Sprachkenntnisse (Alte Schule, Brü, FFW Brü erweitern und gleichzeitig das Land entdecken. Der Kreis- SO 07. Frauenfrühschoppen mit Weißwurstessen jugendring Schweinfurt bietet in diesem wieder Sprach- (Sportheim), SV Frwh. reisen für 11-13 Jährige und für 14-17 Jährige in England MO 08. Kinderfasching (BGZ), KiGA an. Die Kostenlose Infoveranstaltung findet am 16.02.2016 Kesselfleischessen (Sportheim), SV Frwh um 18:00 Uhr im CVJM Schweinfurt, Luitpoldstr. 1, 97421 DI 16. Vortrag – Senioren (BGZ), Senioren Schweinfurt) statt. DO 25. Kreuzweg der Senioren (BGZ), Senioren Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Weitere Infos FR. 26. Altpapiersammlung (Frwh und Brü), KLJB sowie Kataloge beim Kreisjugendring Schweinfurt, SA 27. KLB Jahreshauptversammlung (Weinstube), Tel.: (09721) 55 508 oder unter www.kjr-sw.de. KLB SO 28. „Altentag“ der Gemeinde (BGZ)

Filmworkshop des Kreisjugendrings (KJR) März in der -Filmstadt DO 03. Senioren, BBV Besuch bei der ÜZ, Senioren, BBV Am Samstag, 16. April, fährt der KJR nach München in die FR 04. Weltgebetstag der Frauen, PGR Brü Bavaria-Filmstadt zu einem ganztägigen Filmworkshop. SV Jahreshauptversammlung, SV Frwh Ziel ist ein eigener Kurzfilm! Von der Drehbuchidee bis SA 05. Gartenbauverein Jahreshauptversammlung zum fertigen Film ist es ein weiter Weg. Alle Teilnehmer/ (Weinstube) innen bekommen eine Aufgabe - vor oder hinter der SO 06. Seniorentag (Alte Schule Brü), Gemeinde

Amtsblatt Frankenwinheim 5 SA 12. Baumschnittkurs, Gartenbauverein 20. und 21.02. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Generalversammlung FFW Frwh, FFW Frwh Stefan Pfister SO 13. Fastenessen (BGZ), KLB Grabenstr. 23, 97447 Gerolzhofen 09382 / 318411 FR 18. Jahreshauptsversammlung FFW Brü, FFW Brü SA 19. Flursäuberung, Gartenbauverein 27. und 28.02. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr MO 28. Ostereiersuchen, Mittagessen (Sportverein), Dr. med. dent. Christian Sieber SV Frwh Bahnhofsplatz 3, 97332 Volkach 09381 / 1313

05. und 06.03. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Eugen Becker Bereitschafts- und Notdienste Schelfengasse 3, 97332 Volkach 09381 / 2944

oder aktuell unter www.notdienst-zahn.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Allgemein-Ärzte): Notdienst Kinderärzte vom 06.02. - 06.03.2016 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Allgemein-Ärzte): Der ärzt- liche Bereitschaftsdienst befindet sich seit 19.04.13 in der 06.02. 08.00 - 07.02. 08.00 Dr. med. Gimpl, Elisabeth zentralen Praxis im St.-Josefs-Krankenhaus, Schweinfurt. Neutorstraße 4, Schweinfurt, Tel. 09721/22881

Öffnungszeiten für dringende Fälle: 07.02. 08.00 - 08.02. 08.00 Blume Jörg Mittwoch und Freitag von 16.00 bis 20.00 Uhr Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Samstag, Sonntag u. an Feiertagen von 9.00 bis 20.00 Uhr 08.02. 18.00 - 09.02. 08.00 Blume Jörg In dringenden Fällen können Sie einen Arzt des ärztlichen Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Bereitschaftsdienstes über Tel. 116117 (kostenfrei) errei- chen. In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte 09.02. 08.00 - 10.02. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias an Tel. 112. Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920

10.02. 13.00 - 11.02. 08.00 Stadler, Johannes Notrufe Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 11.02. 18.00 - 12.02. 08.00 Stadler, Johannes Polizei 110 Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 12.02. 13.00 - 13.02. 08.00 Dr. Freiwald-Tries, Monika Bachstraße 7, , Tel. 09721/50707 Zahnärztlicher Notdienst vom 06.02. - 06.03.16 13.02. 08.00 - 14.02. 08.00 Stadler, Johannes 06. und 07.02. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 Dr. Rudolf Haas Gartenstr. 3, 97359 Schwarzach 09324 / 3443 14.02. 08.00 - 15.02. 08.00 Dr. Oberndorfer Jutta Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 08. und 09.02. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Dr. med. dent. Henriette Godulla 15.02. 18.00 - 16.02. 08.00 Stadler, Johannes Lindenweg 2, 97509 09385 / 471 Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971

13. und 14.02. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr 16.02. 18.00 - 17.02. 08.00 Stadler, Johannes Doreen Koos Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 Korbacher Str. 7, 97353 09383 / 9019388 17.02. 13.00 - 18.02. 08.00 Dr. med. Ibel, Johann Schönbornstraße 15, Werneck, Tel. 09722/94720

6 Amtsblatt Frankenwinheim 18.02. 18.00 - 19.02. 08.00 Dr. med. Ibel, Johann Apotheken-Notdienstplan vom 06.02. - 06.03.16 Schönbornstraße 15, Werneck, Tel. 09722/94720 Sa. 06.02. Apotheke im Einkaufspark 97332 Volkach 19.02. 13.00 - 20.02. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus So. 07.02. Ahorn-Apotheke 97509 Kolitzheim Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 Mo. 08.02. Stadt-Apotheke 97447 Gerolzhofen Di. 09.02. Riemenschneider-Apoth. 97332 Volkach 20.02. 08.00 - 21.02. 08.00 Dr. med. Ibel, Johann Mi. 10.02. Kronen-Apotheke 97447 Gerolzhofen Schönbornstraße 15, Werneck, Tel. 09722/94720 Do. 11.02. Weingarten-Apotheke 97337 Dettelbach Fr. 12.02. St. Michaels-Apotheke 97447 Gerolzhofen 21.02. 08.00 - 22.02. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus Sa. 13.02. Apotheke am Hag 97529 Sulzheim Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 So. 14.02. St. Florian-Apotheke 97447 Gerolzhofen Mo. 15.02. Stadt-Apotheke 97357 Prichsenstadt 22.02. 18.00 - 23.02. 08.00 Schneider, Stephan Di. 16.02. Julius-Echter-Apotheke 97332 Volkach Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Mi. 17.02. Apotheke im Einkaufspark 97332 Volkach Do. 18.02. Ahorn-Apotheke 97509 Kolitzheim 23.02. 18.00 - 24.02. 08.00 Schneider, Stephan Fr. 19.02. Stadt-Apotheke 97447 Gerolzhofen Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Sa. 20.02. Riemenschneider-Apoth. 97332 Volkach So. 21.02. Kronen-Apotheke 97447 Gerolzhofen 24.02. 13.00 - 25.02. 08.00 Schneider, Stephan Mo. 22.02. Weingarten-Apotheke 97337 Dettelbach Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Di. 23.02. St. Michaels-Apotheke 97447 Gerolzhofen 25.02. 18.00 - 26.02. 08.00 Schneider, Stephan Mi. 24.02. Apotheke am Hag 97529 Sulzheim Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Do. 25.02. St. Florian-Apotheke 97447 Gerolzhofen Fr. 26.02. Stadt-Apotheke 97357 Prichsenstadt 26.02. 13.00 - 27.02. 08.00 Schneider, Stephan Sa. 27.02. Julius-Echter-Apotheke 97332 Volkach Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 So. 28.02. Apotheke im Einkaufspark 97332 Volkach Mo. 29.02. Ahorn-Apotheke 97509 Kolitzheim 27.02. 08.00 - 28.02. 08.00 Schneider, Stephan Di. 01.03. Stadt-Apotheke 97447 Gerolzhofen Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Mi. 02.03. Riemenschneider-Apoth. 97332 Volkach Do. 03.03. Kronen-Apotheke 97447 Gerolzhofen 28.02. 08.00 - 29.02. 08.00 Schneider, Stephan Fr. 04.03. Weingarten-Apotheke 97337 Dettelbach Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Sa. 05.03. St. Michaels-Apotheke 97447 Gerolzhofen So. 06.03. Apotheke am Hag 97529 Sulzheim 29.02. 18.00 - 01.03. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker kostenlos aus dem deutschen Festnetz 0800 00 22833 01.03. 18.00 - 02.03. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus vom Handy (max. 69 Cent/Min.) 22833 Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 im Internet unter www.apotheken.de od. www.aponet.de (Der Bereitschaftsdienst wechselt tägl. um 8.00 Uhr.) 02.03. 13.00 - 03.03. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 Anzeigen 03.03. 18.00 - 04.03. 08.00 Dr. med. Gimpl, Elisabeth Neutorstraße 4, Schweinfurt, Tel. 09721/22881 DANKE! 04.03. 13.00 - 05.03. 08.00 Dr. med. Gimpl, Elisabeth Neutorstraße 4, Schweinfurt, Tel. 09721/22881 Zu meinem 80. Geburtstag am 29. Dezember 2015 habe ich viele Grüße, Glückwünsche und Geschenke 05.03. 08.00 - 06.03. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus erhalten. Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 Ich habe mich darüber sehr gefreut und danke dafür recht herzlich. 06.03. 08.00 - 07.03. 08.00 Blume Jörg Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Brigitte Köpl

Amtsblatt Frankenwinheim 7 6. Jahrgang - Nr. 2 18. März 2016

Verunreinigungen durch Hundekot der Hundesteuersatzung der Gemeinde Frankenwinheim vom 11.05.2006 zur Entrichtung der gemeindlichen Jahres- In den letzten Wochen gab es verstärkt Verunreinigungen aufwandsteuer verpflichtet. durch Hundekot, wobei die Hunde oftmals nicht angeleint Steuerpflichtig ist, wer einen Hund, der über vier Monate waren. Die Gemeinde ist bereit gegen diesen Missstand alt ist, im Laufe des Rechnungsjahres mehr als drei Mo- vorzugehen. Wir bitten Sie deshalb um Ihre Mithilfe. nate besitzt. Sofern Sie der Gemeinde Nachweise wie Fotos usw. über- geben, wird die Gemeinde gegen den jeweiligen Hunde- Die Steuer beträgt für jeden Hund 25,00 EUR halter rechtlich vorgehen. soweit Ermäßigungstatbestände vorliegen 12,50 EUR

Herbert Fröhlich, Erster Bürgermeister Die Steuer entsteht mit Beginn des Jahres 2016 oder wäh- rend des Jahres nach Vorliegen der Voraussetzungen. Wer einen über vier Monate alten, noch nicht gemeldeten Parken auf öffentlichen Verkehrsflächen Hund besitzt, muss ihn unverzüglich bei der Steuerstelle der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen, Brunnengasse Bitte beachten Sie, dass das „Abstellen“ eines nicht mehr 5, Zimmer 7 anmelden. zur Teilnahme am Verkehr bestimmten Kraftfahrzeugs Auskunft erteilt die Verwaltungsgemeinschaft Gerolz- oder nicht mehr zugelassenen Fahrzeuges sowie das hofen, Frau Simon (Tel.: 09382 / 607-27). Abstellen von Kraftfahrzeugen oder Anhängern als Werbe- Alle Veränderungen sind der Steuerstelle unverzüglich träger auf öffentlichem Straßengrund eine Sondernutzung anzuzeigen. darstellt. Eine solche Sondernutzung bedarf nach Art. 18 BayStrWG der Erlaubnis der Straßenbaubehörde. Zum 01. April 2016 wird die Hundesteuer Ebenso ist es nicht erlaubt, nicht zugelassene Kraftfahr- für bereits gemeldete Hunde fällig. zeuge auf öffentlichem Straßengrund abzustellen. Mit Kraftfahrzeuganhängern ohne Zugfahrzeug darf nicht Für das Jahr 2016 ergeht kein neuer Bescheid, soweit keine länger als zwei Wochen geparkt werden. Änderungen in den Besteuerungsmerkmalen eingetreten sind. Herbert Fröhlich, Erster Bürgermeister Sofern Steuerpflichtige eine Einzugsermächtigung erteilt haben, wird die Hundesteuer zum Fälligkeitstermin vom angegebenen Konto abgebucht. Hundesteuer für das Jahr 2016 Alle Zahlungspflichtigen, die nicht am Lastschrifteinzugs- verfahren teilnehmen, werden hiermit aufgefordert dafür Sorge zu tragen, dass der vorgegebene Zahlungstermin Die Hundehalter der Gemeinde Frankenwinheim, ein- eingehalten wird um unnötige Mahnungen zu vermeiden. schließlich Gemeindeteil Brünnstadt, sind nach Maßgabe

Amtsblatt Frankenwinheim 1 Die Hundesteuer ist in diesem Fall entweder auf das eine Neuwahl des Vorstandes der Flurbereinigungsgenos- • Konto 102 731, BLZ 793 501 01 senschaft Frankenwinheim erforderlich. bei der Sparkasse Schweinfurt Der neuerliche Satzungsentwurf und eine Übersichtskar- (IBAN DE86793501010000102731) te als Bestandteil der Satzung liegen für zwei Wochen • oder auf das Konto 7773, BLZ 793 620 81 während der Dienststunden in der Verwaltungsgemein- bei der VR-Bank Gerolzhofen eG schaft Gerolzhofen, Brunnengasse 5, 97447 Gerolzhofen, (IBAN DE17793620810000007773) in der Zeit vom 20.03.2016 bis 04.04.2016 im Zimmer Nr. 25 zu überweisen. (Fr. Ebert) zur Einsicht für die Mitglieder der Flurbereini- Im Falle der Nichtbezahlung unterliegt die Steuer der gungsgenossenschaft Frankenwinheim auf. normalen Beitreibung. Von der Genossenschaftsversammlung werden ggf. nach § 8 der neuerlichen Satzung 6 Vorstandsmitglieder auf die GEMEINDE FRANKENWINHEIM Dauer von 6 Jahren gewählt. gez. Fröhlich, 1. Bürgermeister Für jedes Vorstandsmitglied ist ein(e) Stellvertreter(in) zu wählen. Außerdem hat die Genossenschaftsversammlung dem Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken (ALE Flurbereinigungsgenossenschaft Ufr) einen Vorstandsvorsitzenden und dessen Stellver- Frankenwinheim (vgl. §§ 151 ff. FlurbG) treter vorzuschlagen. Die Bestimmung (vgl. Art. 4 Abs. 2 Gemeinde Frankenwinheim, Landkreis Schweinfurt AGFlurbG) erfolgt durch das ALE Ufr.

Bekanntmachung und Ladung Wahlberechtigung: Die Flurbereinigungsgenossenschaft Frankenwinheim Wahlberechtigt sind Teilnehmer (Teilnehmer sind jene blieb als Körperschaft des öffentlichen Rechts über die Eigentümer von Grundstücken, welche zum Flurbereini- Beendigung des Flurbereinigungsverfahrens (vgl. § 149 gungsgebiet gehören). Erbbauberechtigte stehen Eigen- FlurbG) hinaus bestehen (vgl. §§ 151 ff. FlurbG). tümern gleich. Jeder anwesende Teilnehmer (jede anwe- Die Eigentümer und Erbbauberechtigten jener Grund- sende Teilnehmerin) hat eine Stimme. stücke, welche zum Flurbereinigungsgebiet (Stand: Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer; Beendigung des Flurbereinigungsverfahrens) gehören, einigen sich diese nicht über die Stimmabgabe, so kann werden zu einer das Wahlrecht nicht ausgeübt werden. Genossenschaftsversammlung Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Voll- eingeladen. machten berechtigen den Bevollmächtigten (die Bevoll- Versammlungsort: Frankenwinheim, mächtigte) nicht zu einer mehrfachen Stimmabgabe. Gasthaus "Zur Sonne" Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch Versammlungszeit: Montag, den 04.04.2016 eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. um 20:00 Uhr Entsprechende Vollmachtsformulare liegen beim Unter- zeichner dieser Bekanntmachung und Ladung bereit. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden der Wählbarkeit: Flurbereinigungsgenossenschaft Grundsätzlich können alle natürlichen Personen gewählt 2. Bericht des Vorstandsvorsitzenden werden, die nach bürgerlichem Recht unbeschränkt ge- 3. Bericht des Kassiers schäftsfähig sind. Sie brauchen nicht am Verfahren betei- 4. Bericht der Kassenprüfer ligt zu sein.Eine gruppenmäßige Festsetzung wurde durch 5. Entlastung des Vorstandes das ALE Ufr nicht verfügt. 6. Satzungsanpassung Kommt die Wahl des Vorstands im Termin nicht zustande 7. Erläuterung des Wahlverfahrens und verspricht ein neuer Wahltermin keinen Erfolg, kann 8. Vorschlag der Teilnehmerversammlung für das Amt das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Mit- des Vorstandsvorsitzenden glieder des Vorstands nach Anhörung der landwirtschaft- 9. Wahl der Vorstandsmitglieder lichen Berufsvertretung bestellen. 10. Vorschlag der Teilnehmerversammlung für das Amt des stellv. Vorstandsvorsitzenden Frankenwinheim, den 15.03.2016 11. Allgemeine Aussprache Der Vorsitzende des Vorstandes In der Genossenschaftsversammlung soll über eine neu- der Flurbereinigungsgenossenschaft Frankenwinheim erliche Satzung abgestimmt werden. Ferner ist hiernach Ludwig Fackelmann

2 Amtsblatt Frankenwinheim Jahreshauptversammlung MO 25. Markusprozession nach Frwh, PGR Frwh der Jagdgenossenschaft Frankenwinheim SA 30. Maibaum-Aufstellen, Frwh & Brü

Die Jagdgenossenschaft Frankenwinheim lädt alle Jagd- Bitte beachten Sie die geänderten Müllabfuhrtermine genossen zur nichtöffentlichen Jahreshauptversammlung (keine Abweichung vom Abfuhrkalender) während der für Osterfeiertage: Montag, 04.04.2016 um 19.30 Uhr in Frankenwinheim: in die Gastwirtschaft Kraus - Donnerstag, 24.03.2016 – Biomüll ein. - Samstag, 02.04.2016 – Restmüll Tagesordnung für die Jagdgenossenschaft: 1. Begrüßung in Brünnstadt: 2. Bericht des 1. Vorstandes - Montag, 21.03.2016, Restmüll 3. Kassenbericht - Mittwoch, 30.03.2016, Biomüll 4. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung der Vorstand- - Dienstag, 05.04.2016 Restmüll schaft 5. Verwendung des Jagdschillings 6. Sonstiges Problemmüllsammlung Frühjahr 2016 gez. Richard Sender, Vorstand Jagdgenossenschaft Am 09. März startete die Frühjahrs-Problemmüllsamm- lung im Landkreis Schweinfurt. Jagdgenossenschaft Brünnstadt Die Annahme-Termine für Ihren Ort finden Sie im Abfall- kalender und im Internet unter www.ihr-umweltpartner.de. Die Jagdgenossenschaft Brünnstadt lädt alle Genossen- In jeder Gemeinde wird auch ein Samstags-Termin ange- schaftsmitglieder bzw. Grundholde zu ihrer Jahreshaupt- boten, um Berufstätigen die Abgabe Ihrer Problemabfälle versammlung zu erleichtern. am Freitag, 08.04.2016 um 19.30 Uhr Folgende Stoffe können Sie in haushaltsüblichen Mengen in den Roten Hahn in Brünnstadt am „Giftmobil“ kostenlos abgeben: ein. • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: • Haushalts-Batterien und -Akkus, z.B. Knopfzellen, 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Jagdvorsteher Rundzellen, Akkugeräte Manfred Kirchner Batterien können auch im Handel (d. h. in allen 2. Verlesung des Protokolls Geschäften, die auch Batterien verkaufen) zurückge- 3. Geschäfts- und Kassenbericht geben werden. Neue Autobatterien werden grundsätz- 4. Entlastung von Kassier und Vorstandschaft lich nur bei Rückgabe eines verbrauchten Exemplares 5. Verwendung des Jagdschillings verkauft, ansonsten wird ein Pfand in Höhe von 7,50 6. Sonstiges, Wünsche und Anträge EUR fällig. gez. Manfred Kirchner, Jagdvorsteher • Gartenchemikalien, z.B. Unkraut- und Schädlingsbe- kämpfungsmittel, Düngemittel • Haushaltschemikalien, z.B. Reinigungsmittelreste Veranstaltungshinweise Gmd. Frankenwinheim • Heimwerkerchemikalien, z.B. Pinselreiniger, Lacke (die noch nicht vollständig eingetrocknet sind), Säuren März und Laugen FR 18. Jahreshauptsversammlung FFW Brü, FFW Brü • quecksilberhaltige Schalter und Thermometer SA 19. „Giftmobil“ in Frankenwinheim /Iglu-Standort - • Spraydosen mit Resten Raiffeisenplatz von 8.45 bis 9.15 Uhr • Problemabfälle rund ums Auto, z.B. Autobatterien, SA 19. Flursäuberung, Gartenbauverein Ölfilter • Elektrokleingeräte bis zu einer Kantenlänge von 20 April cm, z. B. Handys, Uhren, Thermostate u. ä.. Diese DO 07. Firmung für Frwh und Brü (Kirche Geo), PG werden auch – ebenso wie größere Elektrogeräte - bei SO 10. Kommunion für Frwh und Brü (Kirche Frwh), PG der Sperrmüllsammlung abgeholt oder am AWZ Roth- DI 19. BBV-Fahrt, BBV mühle und bei vielen Gemeinden (meist am Bauhof) DO 21. Seniorenausstellung, Senioren kostenlos angenommen.

Amtsblatt Frankenwinheim 3 Außerdem: ter http:// http://www.gerolzhofen.de/ eingeholt werden. • Tierische und pflanzliche Fette und Öle dürfen in die Das Einsenden von Bewerbungsunterlagen ist dann nicht Biotonne. Flüssige Öle werden außerdem weiterhin mehr erforderlich. bei der Problemmüllsammlung angenommen (zur Verwertung). • Altes Motoröl wird nur gegen Gebühr (ca. 0,50 EUR/l) Ländliche Entwicklung, Verfahren Sulzheim 3 angenommen (weil Altöl gegen Vorlage des Kassen- Gemeinden und Sulzheim, belegs oder beim Kauf von frischem Öl kostenlos vom Landkreis Schweinfurt Handel zurückgenommen wird). Wahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Folgende Abfälle sind kein Problemmüll und gehören Stellvertreter (§ 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes daher in die graue Restmülltonne: - FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 Satz 1 des • Altmedikamente Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes - • Reste von Dispersionsfarben (= übliche Wandfarben) AGFlurbG) • leere Ölbehältnisse mit anhaftenden Mineralölresten Bekanntmachung und Ladung • ausgehärtete Farb-, Lack- und Kleberreste Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Verfahren Sulz- Leere Farbeimer (spachtelrein!) gehören zur Wertstoff- heim 3 gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichste- sammlung. henden Erbbauberechtigten werden hiermit zur Teilneh- merversammlung geladen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche (09721/ 55-546). Entwicklung Unterfranken statt am: Ergänzend gibt es ganzjährig die Problemmüllannahme Donnerstag, dem 07.04.2016, um 19:30 Uhr, bei der Fa. VEOLIA in Bergrheinfeld, Richtbergstr. 3, und Ort: Sportheim Sulzheim. zwar jeweils: • Montag von 12.30 bis 16.00 Uhr und Tagesordnung • Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilneh- mergemeinschaft und des Wahlverfahrens Das Giftmobil steht in unserer Gemeinde am: 2. Wahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer • Samstag, 19.03.2016 von 8.45 bis 9.15 Uhr Stellvertreter in Frankenwinheim/Raiffeisenplatz /Iglu Standort 3. Allgemeine Aussprache • Donnerstag, 19.05.2016 von 9.45 bis 10.15 Uhr in Brünnstadt /Raiffeisenplatz / Herlheimer Straße Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemein- schaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich Stellenausschreibung möglichst viele Teilnehmer an der Wahl des Vorstandes beteiligen. Die Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen beabsichtigt Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die zum 01.09.2017 eine Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und Ausbildungsstelle zum/zur Verwaltungswirt/in deren Stellvertreter auf je 8 festgesetzt. (Beamtin/Beamter der 2. Qualifikationsebene) Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte zu besetzen. kann somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 16 Das Bewerbungsverfahren erfolgt zentral über den Baye- Personen in den Vorstand wählen. rischen Landespersonalausschuss. Bewerbungsschluss für Um eine angemessene Vertretung der einzelnen Ortschaf- das Einstellungsjahr 2017 ist der 01.05.2016. ten sicherzustellen, wurde durch das Amt für Ländliche Bewerbungen sind online über die Internetseite Entwicklung Unterfranken für die gruppenmäßige Zusam- http://www.lpa.bayern.de/ausbildung/anmeldung/antrag/ mensetzung des Vorstandes bestimmt, dass im Verfahren möglich. Im online-Antrag ist bei Ausbildungsrichtungen • je 2 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter „Ausbildung: Verwaltungswirt/in in der Kommunalverwal- die Ortschaft Sulzheim tung – Arbeitsort: Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen“ • je 2 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter einzutragen. die Ortschaft Alitzheim Informationen zu Art, Dauer und Vergütung während der • je 2 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter Ausbildung können ebenfalls auf dieser Webseite und un- die Ortschaft Mönchstockheim

4 Amtsblatt Frankenwinheim • je 2 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter Alle Veranstalter, die in dieser Broschüre enthalten sein die Ortschaft Vögnitz wollen, werden gebeten, dem Landratsamt Schweinfurt bis vertreten. spätestens Montag, 23. Mai 2016, per Meldeformular ihre Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind am Tag des offenen Denkmals geplanten Aktionen mitzu- die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden teilen. Grundstücke. Erbbauberechtigte stehen den Eigentü- Das Meldeformular gibt es zum Download auf der Inter- mern gleich (§ 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine netseite des Landkreises unter www.lrasw.de. Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Der Antrag kann auch im Landratsamt bestellt werden per Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer E-Mail an [email protected] oder unter Telefon nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl 09721/55-560. ausgeschlossen werden. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch Vorankündigung eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Zu beachten ist jedoch, dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Am Freitag, 10.06.2016 führt die Pfarrgemeinde Brünn- Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, stadt eine Kleider-, Schuh- und Textilsammlung zu auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die Gunsten der „AKTION HOFFNUNG“ durch. nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein kön- nen, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächti- Der Pfarrgemeinderat Brünnstadt gen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Die zu wählenden Mitglieder des Vor- standes und ihre Stellvertreter werden von den im Wahltermin anwesenden Teil- nehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die die meisten Stimmen erhalten. Rund

Würzburg, 10.02.2016 gez. Sonja Röder ums

Gemeinsam Denkmale erhalten Fahrrad

Der bundesweite Denkmaltag am 11. September 2016 steht mit dem dies- 8. Secondhandmarkt jährigen Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“ ganz im Zeichen des gemein- Ludwig-Derleth-Realschule Gerolzhofen

schaftlichen Handelns. Engagierte Denkmaleigentümer sind Annahme und Verkauf von: Kinder- und Erwachsenenfahrrädern wieder angesprochen, sich am Tag des Laufrädern, Rollern (ohne Motor), Dreiräder, Fahrradanhängern offenen Denkmals als Veranstalter zu Inliner, Helme, Handschuhe. beteiligen. Interessant sind vor allem diejenigen Objekte, die für die Allgemein- Außerdem: Gut erhaltene Fußballschuhe, heit ansonsten nur kaum oder gar nicht Hallensportschuhe und Schulshirts. geöffnet sind.

Um allen interessierten Bürgern einen Überblick über die vielen Veranstal- Annahme: 12:00 – 13:30 Uhr tungen und über die zur Besichtigung Verkauf: 14:00 – 15:00 Uhr 16. April 2016 Auszahlung: 15:30 – 16:00 Uhr frei gegebenen Denkmale im Landkreis Schweinfurt zu bieten, gibt der Landkreis Schweinfurt auch heuer wieder eine Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Infos unter Telefon: 09382 90638 oder am 16 April einfach vorbei kommen. Broschüre heraus. (Auszahlungen werden auf glatte 10 Cent Beträge abgerundet.) © Elternbeirat LDR 2016

Amtsblatt Frankenwinheim 5 KLJB Frankenwinheim Anmeldung bis Ende März 2016 und weitere Informati- onen bei Marianne und Werner Kraus Tel.09382-7374 Die Altpapiersammlung der KLJB Frankenwinheim wird auch in Brünnstadt durchgeführt. Die Termine in diesem Jahr sind: Mit der Kommunalen Jugendarbeit Freitag, 17.06.2016 und Freitag, 28.10.2016. ab in die Ferien (Die Abholung in Brünnstadt kann auch erst am Samstag erfolgen.) Faltblatt informiert über attraktive Ferienprogramme Landkreis Schweinfurt. Die Kommunale Jugendarbeit Die KLJB Frankenwinheim (Koja) des Landkreises Schweinfurt bietet auch heuer wieder attraktive Ferienfreizeiten und Ferienbetreuungen vor Ort an. Das aktuelle Faltblatt der Koja steht allen Gesangverein Frankenwinheim Interessierten nach den Faschingsferien zur Verfügung. Neu ist, dass alle Kinder der Grund- und Mittelschulen des Einen Abend zum Zuhören und Mitsingen gestaltet der Landkreises jeweils ein Exemplar mit nach Hause nehmen Gesangverein Frankenwinheim am: können. Samstag, 23.04.2016 um 19.30 Uhr Das Angebot der Koja ist wie jedes Jahr vielfältig: Auch im Begegnungszentrum 2016 finden für die Sechs- bis Elfjährigen Ferienbetreu- Mitwirkende: Männergesangverein Steinfeld ungen vor Ort in vom 17. bis 20. Mai und in Liederkranz Gerolzhofen vom 31. Oktober bis 4. November (ohne 1. Gesangverein Frankenwinheim November), sowie am Buß- und Bettag am 16. November Die Chormitglieder freuen sich auf Ihren Besuch und wün- mit jeweils einem bunten Programm statt. schen schon im Vorfeld einen schönen Abend. Natur pur und viel Spaß ist bei der Kinderzeltfreizeit in für abenteuerlustige Sieben- bis Elfjährige in Herzlich Willkommen den Sommerferien vom 31. Juli bis 6. August angesagt. Ein Anni Barthelme, 1. Vorsitzende Besuch des Erlebnisbades Sinnflut steht auch mit auf dem Programm. Erlebnishungrige Teenies im Alter von zwölf bis 15 bzw. Der Seniorenkreis Frankenwinheim-Brünnstadt 17 Jahre besuchen in den Pfingstferien die Fränkische lädt ein zur 4-Tages-Reise 6. bis 9. Juni 2016 Schweiz mit einem actionreichen Outdoor Trip – Kanu- Cottbus-Spreewald-Döbern-Görlitz-Bad Muskau-Leipzig und Mountainbiketour, sowie Höhlenerkundungen und Silvana Besuch eingeschlossen. Sonne satt wartet dann in 1. Tag, nach Ankunft in Cottbus Stadtrundfahrt und den Sommerferien vom 28. August bis 9. September auf Stadtführung. die Jugendlichen in Kroatien in Umag direkt am Meer und 2. Tag, Spreewald mit Kahnfahrt, restlicher Tag zur freien in Österreich auf Campingplätzen des Ossiacher Sees. Ne- Verfügung. ben Relaxen sind das Kennenlernen von Land und Leute, 3. Tag, Döbern-Glaspyramide, Heide- und Teichland ein Höhlenbesuch, die Pistenflitzer, die Adlershow oder schaft, Görlitz Stadtbesichtigung, Bad Muskau einer der Affenberg sicherlich die Besonderheiten dieser Reise. der schönsten Landschaftsgärten Deutschlands. Vive la – erstmalig findet dieses Jahr eine Jugend- 4. Tag, Rückreise über Leipzig, Stadtrundfahrt und Aufent begegnung mit dem Calvados – Val de Seulles – für 13- bis halt, danach Heimreise 18-Jährige vom 30. Juli bis 7. August statt. Interessante Wir wohnen in einem 4 Sterne Hotel mit Halbpension in Kontakte, eine Sprachanimation, sowie interkulturelles Cottbus Stadtmitte. Lernen, nachhaltige Entwicklung und Erinnerungsarbeit Wir freuen uns auch über Reiseteilnehmer die keine Seni- werden neben ganz vielen Erlebnissen, Spaß und den Be- oren sind. suchen von Paris, Mont St. Michel und den Landungssträn- Incl. Brotzeit/Picknick am Anreisetag den die Begegnung bereichern. Incl. Stadtführung Cottbus Beim Gegenbesuch 2017 im Landkreis Schweinfurt ist man Incl. Kahnfahrt in Lübbenau dann auch gleich mit dabei. Anmeldungen und weitere In- Incl. Reisebegleitung Niederlausitz – Görlitz fos, auch Anmeldeformulare, gibt es bei der Kommunalen Incl. Stadtführung Leipzig Jugendarbeit im Internet unter www.koja-schweinfurt.de Reisepreis je Person im Doppelzimmer 330,00 EUR oder telefonisch unter 09721/55-519. Einzelzimmer 360,00 EUR

6 Amtsblatt Frankenwinheim Bereitschafts- und NotdiensteBereitschafts- und Notdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 18.03. 13.00 - 19.03. 08.00 Dr. med. Helmreich, Markus (Allgemein-Ärzte): Robert-Koch-Str. 10, Schweinfurt, Tel. 09721/25272 19.03. 08.00 - 20.03. 08.00 Stadler, Johannes Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Allgemein-Ärzte): Der ärzt- Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 liche Bereitschaftsdienst befindet sich seit 19.04.13 in der 20.03. 08.00 - 21.03. 08.00 Dr. Oberndorfer, Jutta zentralen Praxis im St.-Josefs-Krankenhaus, Schweinfurt. Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 21.03. 18.00 - 22.03. 08.00 Dr. med. Helmreich, Markus Öffnungszeiten für dringende Fälle: Robert-Koch-Str. 10, Schweinfurt, Tel. 09721/25272 Mittwoch und Freitag von 16.00 bis 20.00 Uhr 22.03. 18.00 - 23.03. 08.00 Dr. med. Helmreich, Markus Samstag, Sonntag u. an Feiertagen von 9.00 bis 20.00 Uhr Robert-Koch-Str. 10, Schweinfurt, Tel. 09721/25272 23.03. 13.00 - 24.03. 08.00 Dr. Kurre, Anja, In dringenden Fällen können Sie einen Arzt des ärztlichen Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 Bereitschaftsdienstes über Tel. 116117 (kostenfrei) errei- 24.03. 18.00 - 25.03. 08.00 Dr. med. Gimpl, Elisabeth chen. In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte Neutorstraße 4, Schweinfurt, Tel. 09721/22881 an Tel. 112. 25.03. 08.00 - 26.03. 08.00 Dr. med. Ibel, Johann Schönbornstraße 15, Werneck, Tel. 09722/94720 26.03. 08.00 - 27.03. 08.00 Dr. med. Ibel, Johann Notrufe Schönbornstraße 15, Werneck, Tel. 09722/94720 27.03. 08.00 - 28.03. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus Polizei 110 Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 28.03. 08.00 - 29.03. 08.00 Dr. med. Gimpl, Elisabeth Neutorstraße 4, Schweinfurt, Tel. 09721/22881 29.03. 18.00 - 30.03. 08.00 Dr. Oberndorfer, Jutta Zahnärztlicher Notdienst vom 19.03. - 10.04.16 Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 30.03. 18.00 - 31.03. 08.00 Blume Jörg 19. und 20.03. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Dr. med. dent. Silke Heckelmann 31.03. 13.00 - 01.04. 08.00 Blume Jörg Bahnhofstr. 8, 97357 Prichsenstadt 09383 / 902088 Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 25. und 26.03. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr 01.04. 13.00 - 02.04. 08.00 Stadler, Johannes Gabriele Arnold Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 Kirchstr. 11, 97499 09528 / 951791 02.04. 13.00 - 03.04. 08.00 Schneider, Stephan 27. und 28.03. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Eugen Becker 03.04. 08.00 - 04.04. 08.00 Schneider, Stephan Schelfengasse 3, 97332 Volkach 09381 / 2944 Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 02. und 03.04. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr 04.04. 18.00 - 05.04. 08.00 Schneider, Stephan Dr. Siegbert Hornung Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Rügshöfer Str. 3, 97447 Gerolzhofen 09382 / 7673 05.04. 18.00 - 06.04. 08.00 Schneider, Stephan 09. und 10.04. 10.00 - 12.00 Uhr und18.00 - 19.00 Uhr Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Dr. med. dent. Christine Ilzhöfer 06.04. 18.00 - 07.04. 08.00 Schneider, Stephan Torgraben 3, 97437 Haßfurt 09521 / 3999 Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 07.04. 18.00 - 08.04. 08.00 Schneider, Stephan oder aktuell unter www.notdienst-zahn.de Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 08.04. 13.00 - 09.04. 08.00 Schneider, Stephan Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Notdienst Kinderärzte vom 17.03. - 16.04.2016 09.04. 08.00 - 10.04. 08.00 Dr. med. Helmreich, Markus Robert-Koch-Str. 10, Schweinfurt, Tel. 09721/25272 17.03. 18.00 - 18.03. 08.00 Dr. med. Helmreich, Markus 10.04. 08.00 - 11.04. 08.00 Dr. Kurre, Anja, Robert-Koch-Str. 10, Schweinfurt, Tel. 09721/25272 Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707

Amtsblatt Frankenwinheim 7 11.04. 18.00 - 12.04. 08.00 Stadler, Johannes Anzeigen Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 12.04. 18.00 - 13.04. 08.00 Dr. Kurre, Anja, Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 13.04. 08.00 - 14.04. 08.00 Dr. Kurre, Anja, Die Zeit vergeht, die Erinnerung nie. Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 Wir bedanken uns bei allen, die uns mit Glückwün- 14.04. 18.00 - 15.04. 08.00 Dr. Oberndorfer, Jutta schen, Blumen und Geschenken zu unserer Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 15.04. 13.00 - 16.04. 08.00 Blume Jörg Goldenen Hochzeit Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 eine große Freude bereitet haben. Hildegard und Ludwig Röll Frankenwinheim im Februar 2016 Apotheken-Notdienstplan vom 18.03. - 18.04.16

Fr. 18.03. St. Florian-Apotheke 97447 Gerolzhofen Sa. 19.03. Stadt-Apotheke 97357 Prichsenstadt So. 20.03. Julius-Echter-Apotheke 97332 Volkach Ein herzliches Dankeschön, Mo. 21.03. Apotheke im Einkaufspark 97332 Volkach unserer Familie, allen Verwandten, Freunden und Di. 22.03. Ahorn-Apotheke 97509 Kolitzheim Bekannten für die vielen Glückwünsche, Blumen und Mi. 23.03. Stadt-Apotheke 97447 Gerolzhofen Geschenke anlässlich unserer Do. 24.03. Riemenschneider-Apoth. 97332 Volkach Goldenen Hochzeit Fr. 25.03. Kronen-Apotheke 97447 Gerolzhofen Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Stefan Mai, Sa. 26.03. Weingarten-Apotheke 97337 Dettelbach Herrn Bürgermeister Herbert Fröhlich, dem SV Fran- So. 27.03. St. Michaels-Apotheke 97447 Gerolzhofen kenwinheim, dem Gesangverein und Seniorenkreis. Mo. 28.03. Apoth. i. HausarztZentrum 97506 Grafenrh. Wir haben uns sehr über alle Aufmerksamkeiten Di. 29.03. St. Michaels-Apotheke 97447 Gerolzhofen gefreut. Mi. 30.03. Stadt-Apotheke 97357 Prichsenstadt Do. 31.03. Julius-Echter-Apotheke 97332 Volkach Otto und Ruth Röll Fr. 01.04. Apotheke im Einkaufspark 97332 Volkach Sa. 02.04. Ahorn-Apotheke 97509 Kolitzheim So. 03.04. Stadt-Apotheke 97447 Gerolzhofen Mo. 04.04. Riemenschneider-Apoth. 97332 Volkach Di. 05.04. Kronen-Apotheke 97447 Gerolzhofen Mi. 06.04. Weingarten-Apotheke 97337 Dettelbach Do. 07.04. St. Florian-Apotheke 97447 Gerolzhofen Fr. 08.04. Weingarten-Apotheke 97337 Dettelbach Sa. 09.04. St. Florian-Apotheke 97447 Gerolzhofen So. 10.04. Stadt-Apotheke 97357 Prichsenstadt Mo. 11.04. Julius-Echter-Apotheke 97332 Volkach Di. 12.04. Apotheke im Einkaufspark 97332 Volkach Mi. 13.04. Ahorn-Apotheke 97509 Kolitzheim Do. 14.04. Stadt-Apotheke 97447 Gerolzhofen Fr. 15.04. Riemenschneider-Apoth. 97332 Volkach Sa. 16.04. Kronen-Apotheke 97447 Gerolzhofen Mo. 18.04. St. Michaels-Apotheke 97447 Gerolzhofen

Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker kostenlos aus dem deutschen Festnetz 0800 00 22833 vom Handy (max. 69 Cent/Min.) 22833 im Internet unter www.apotheken.de od. www.aponet.de (Der Bereitschaftsdienst wechselt tägl. um 8.00 Uhr.)

8 Amtsblatt Frankenwinheim 6. Jahrgang - Nr. 3 29. April 2016

Bekanntmachung der Haushaltssatzung § 5 der Gemeinde Frankenwinheim, Landkreis Schweinfurt Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen für das Haushaltsjahr 2016 Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird festgesetzt auf 267.500 EUR I. Aufgrund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die § 6 Gemeinde folgende Haushaltssatzung: Diese Haushaltsatzung tritt mit dem 1. Januar 2016 in Kraft.

§ 1 II. Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haus- Die Haushaltssatzung 2016 enthält gemäß Schreiben des haltsjahr 2016 wird hiermit festgesetzt; er schließt Landratsamtes Schweinfurt vom 18.02.2016, Nr. 30-941/2/ im Verwaltungshaushalt in den 1-6, keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Einnahmen und Ausgaben mit 1.605.000 EUR und im Vermögenshaushalt in den III. Einnahmen und Ausgaben mit 1.135.000 EUR Der Haushaltsplan liegt gemäß Art. 65 Abs. 3 der Gemein- ab. deordnung eine Woche lang in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen, Brunnengasse 5, § 2 innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen bereit. und Investitionsförderungsmaßnahmen wird festgesetzt auf - EUR Frankenwinheim, den 26.02.2016 Gemeinde Frankenwinheim § 3 gez. Fröhlich, 1. Bürgermeister Verpflichtungsermächtigungen sind im Vermögenshaus- halt festgesetzt auf - EUR Ablagerung auf öffentlichen Grund § 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeinde- Es wird gebeten, Ablagerungen jegliche Art auf öffentli- steuern werden wie folgt festgesetzt: chen Grund zu entfernen, so dass Mäh- und Reinigungsar- 1. Grundsteuer beiten ordnungsgemäß durchgeführt werden können. a) für die land- und forstwirtschaftliche Dies wird künftig nicht geduldet. Betriebe (A) 310 v.H. b) für die Grundstücke (B) 300 v.H. gez. Herbert Fröhlich, Erster Bürgermeister 2. Gewerbesteuer 305 v.H.

Amtsblatt Frankenwinheim 1 Holzplatz in Brünnstadt Veranstaltungshinweise Gmd. Frankenwinheim

Auf dem Holzplatz ist es nicht geduldet, Anhänger abzu- April stellen. SA 30. Maibaum-Aufstellen, Frwh & Brü Auch das Beschweren der Abdeckungen mit Altreifen ist nicht zulässig. Es werden die Eigentümer gebeten, ihre Mai Anhänger und Altreifen vom Holzplatz zu entfernen. DI 03. Bitt-Prozession, PG SA 07. TSC, KV Rot-Weiß Jahreshauptversammlung gez. Herbert Fröhlich, Erster Bürgermeister MI 11. Maiandacht (Kirche Frwh) KLB MI 18. Maiandacht (Kirche Frwh) Senioren Fr 20. Tag der „Ewigen Anbetung“ (Kirche Brü) Stadt Volkach – Mitgliedsgemeinde Männerwallfahrt, KLB der Verwaltungsgemeinschaft Volkach MI 25. Maiandacht BBV Gesangverein (Kirche Frwh) BBV & GesangV Bekanntmachung FR 27. Jugenturnier (Sportplatz), SV Frwh Die Feldgeschworenen der Stadt Volkach für die Gemar- SA 28. Jugendturnier, Kinderspielfest (Sportplatz), kung Krautheim begehen in der Woche ab SV Frwh Montag, den 02. Mai 2016 MO 30. bis FR 03.06. Mehrtagesausflug Senioren die Flur des Stadtteils Krautheim südlich der Staatstraße 2274 Volkach-Gerolzhofen. Bitte beachten Sie die geänderten Müllabfuhrtermine Alle Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigte (keine Abweichung vom Abfuhrkalender) während der werden aufgefordert, ihre Gemarkungsgrenzsteine und Feiertage im Mai: die Grenzsteine zu öffentlichen Straßen und Wegen usw. in Frankenwinheim: so aufzudecken, dass die Feldgeschworenen ohne zusätz- Samstag, 07.05.2016 Biomüll liche Arbeit in der Lage sind, das Vorhandensein und die Mittwoch, 11.05.2016 Gelbe und Blaue Tonne Rechtmäßigkeit der Grenzzeichen während des Flurgangs Freitag, 13.05.2016 Restmüll zu überprüfen. Arbeiten an Grenzsteinen (Höher- oder Samstag, 21.05.2016 Biomüll Tiefersetzen, Auswechseln, Richten usw.) und fehlende Steine sind unverzüglich dem Feldgeschworenenobmann in Brünnstadt: Herrn Friedrich Schmiedel, Krautheim, Mittwoch, 18.05.2016 Restmüll Landstraße 23, 97332 Volkach, Telefon: 09381/2173 Donnerstag, 19.05.2016 Problemmüll 9.45 - 10.15 Uhr; zu melden. Raiffeisenplatz/Herlheimer Str. Soweit Mängel an den Grenzen und den Grenzzeichen der städtischen Grundstücke festgestellt werden, beantragt die Stadt Volkach als beteiligte Grundstückseigentümerin Anmeldung an der staatlichen Realschule gleichzeitig deren Behebung durch die Feldgeschworenen. Gerolzhofen Kosten die durch die Abmarkungstätigkeit der Feldge- schworenen entstehen sind der Stadt Volkach durch den Die Anmeldung zur Aufnahme in die 5. Jahrgangsstufe der Verursacher zu erstatten. Ludwig-Derleth-Realschule Gerolzhofen findet in der Zeit Außerdem wird allgemein darauf hingewiesen, dass von vom 09. Mai – 13. Mai 2016 der Stadt Volkach Überbau von städtischem Grund (Wege, im Sekretariat der Schule, Montag – Donnerstag von 8:00 Grünstreifen, Gräben usw.) nicht mehr geduldet und bei – 15:00 Uhr, sowie am Freitag von 8:00 - 12:00 Uhr statt. Grenzzeichenentfernung Strafanzeige erstattet wird. Für eine Anmeldung aus der 4. Klasse der Grundschule Ferner wird noch darauf aufmerksam gemacht, dass sind das Übertrittszeugnis, die Geburtsurkunde in Kopie gemäß Art. 9 des Abmarkungsgesetzes alle Grundstücks- oder das Familienstammbuch und 2 Passfotos des Kindes bewirtschafter/Eigentümer dafür zu sorgen haben, dass mitzubringen. Bei Alleinerziehenden ist die Vorlage des die Grenzzeichen erhalten und erkennbar bleiben. Auf den Sorgerechtsbeschlusses erforderlich. Schutz der Grenzsteine entlang von Feldwegen und öffent- Am 30. September 2016 darf bei Eintritt in die 5. Jahr- lichem Grund wird ganz besonders hingewiesen! gangsstufe das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet sein. Volkach, 13. April 2016 Für eine Voranmeldung aus der 5. Jahrgangsstufe der STADT VOLKACH Mittelschule ist das Zwischenzeugnis der 5. Jahrgangsstufe Kornell, Erster Bürgermeister erforderlich.

2 Amtsblatt Frankenwinheim Nächste Bürgersprechstunde von Landrat der das Amt selbst ausübt“, sagte Töpper. Florian Töpper am 17. Mai Der Landkreis Schweinfurt sei daher dankbar für den Ein- satz derer, die sich vor Zeiten bewusst entschieden hätten, Bürger können sich ab sofort für den Termin anmelden sich in die Schlüsselstellung des Bürgermeisters zu bege- Landkreis Schweinfurt. Die nächste Bürgersprechstunde ben und durch wiederholte Wiederwahl immer wieder des von Landrat Florian Töpper findet am Dienstag, 17. Mai Vertrauens ihrer Bürgerschaft versichern konnten. „Sie 2016, von 14 bis 16 Uhr in seinem Dienstzimmer im 3. Stock haben diese Ehrung sicher nicht angestrebt, aber wohl im Landratsamt Schweinfurt, Schrammstraße 1, 97421 verdient“, sprach Landrat Töpper die Geehrten direkt an. Schweinfurt statt. Unter dem Beifall von über 70 Ehrenurkunden-Inhabern Um den Ablauf der Sprechstunde besser koordinieren zu nahmen die Neuen in der Runde der Ausgezeichneten können, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich bis sodann ihre Urkunde aus den Händen des Landrats entge- spätestens 6. Mai 2016. Dabei sollte bitte auch bereits kurz gen. das zu besprechende Thema angegeben werden. Geehrt wurden: „Es hat sich bewährt zeitgleich mit der Anmeldung zur Arthur Arnold (Euerbach) Bürgersprechstunde auch sein konkretes Anliegen mitzu- Robert Finster (Frankenwinheim) teilen, um eine schnellstmögliche Bearbeitung zu gewähr- Emil Heinemann (Sennfeld) leisten“, so Landrat Töpper. Horst Herbert (Kolitzheim) Die Anmeldung ist möglich im Vorzimmer des Landrats Peter Seifert (Niederwerrn) unter Telefon 09721/55-601. Lothar Zachmann (Dingolshausen)

Fünf Bürger erhielten die Ehrenurkunde des Landkreises Schweinfurt

Bürgermeister und ehemalige Bürgermeister bei Kreisehrenabend des Landkreises geehrt Landkreis Schweinfurt. Landrat Florian Töpper hat fünf verdienten amtierenden bzw. ehemaligen Bürgermeistern beim Kreisehrenabend die Ehrenurkunde des Landkreises Schweinfurt überreicht. Dieses Mal fand der Festakt, der musikalisch von der Jagdhornbläsergruppe Schweinfurt Land gestaltet wurde, im Fränkischen Hof in statt. Die Ehrenurkunde entspricht der inoffiziellen Ehrenbür- (Foto: Landratsamt Schweinfurt, Uta Baumann) gerschaft des Landkreises, die Zahl ihrer lebenden Inha- ber ist auf 100 begrenzt. Über die Verleihung entscheidet alljährlich der Kreisausschuss. Außensprechtage der Seniorenberatung Die heuer Geehrten können alle auf drei vollendete Wahl- perioden als erster Bürgermeister einer Landkreisgemein- Landkreis Schweinfurt. Mit regelmäßigen Außensprech- de zurückblicken. Die Vollendung von drei Amtsperioden tagen hat die Seniorenberatung des Landratsamtes als Kreisrat oder Bürgermeister werde zwar seit langem Schweinfurt ihr Angebot erweitert. Die nächsten Außen- vom Kreisausschuss zum Anlass genommen wird, dennoch sprechtage finden am Mittwoch, 18. Mai, in Gerolzhofen sei die Verleihung der Ehrenurkunde kein Automatismus. zwischen 9 und 12 Uhr statt. Terminvereinbarungen sind „Mit jeder der heute zu vollziehenden Ehrungen hat sich ab sofort bei Anni Grob am Landratsamt Schweinfurt tele- das Gremium befasst, in keinem Fall gab es Zweifel an der fonisch unter 09721/55-469 möglich. Auszeichnungswürdigkeit“, so Töpper in seiner Rede. „Bürgerservice und Bürgernähe sind uns ein großes Die Rolle, die die Kommunalverfassung dem Bürgermei- Anliegen. Deshalb haben wir mit diesen nun regelmäßig ster einer bayerischen/fränkischen Gemeinde zudenkt sei stattfindenden Außensprechtagen das Beratungsangebot eine, die zweifelsohne die ganze Persönlichkeit erfordert. erweitert. Wir hoffen, dass dieses dezentrale Angebot der „Allzuständigkeit der Gemeinden, das heißt allzu oft Allzu- Seniorenberatung rege angenommen wird“, sagt Landrat ständigkeit auch des Bürgermeisters. Was wirklich dahin- Florian Töpper. ter steckt, das vermag so wirklich nur der zu beurteilen, Anni Grob, erfahrene Seniorenberaterin am Landratsamt

Amtsblatt Frankenwinheim 3 Schweinfurt, informiert umfassend zu den Themen Alten- Bislang hat dies nur der Markt Werneck als Pilotgemeinde hilfe, Pflege sowie Wohnraumanpassung und berät mit ih- umgesetzt und auch hier gaben die Verantwortlichen ihre rem Fachwissen, unter anderem aus dem Betreuungsrecht. gewonnen Erfahrungen gerne weiter. Zentrales Anliegen ist es, Menschen, die durch das Altern, Auch Regionalmanager Ulfert Frey hat für das Schweinfur- durch Krankheit oder Behinderung beeinträchtigt sind, ein ter Land eine aktive Willkommenskultur als Förderprojekt möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. definiert. Erklärtes Ziel ist es, über eine aktive Anerken- Die Außensprechtage finden immer in den ungeraden Mo- nungs- und Willkommenskultur das Image der Region zu naten statt – in Gerolzhofen immer am dritten Mittwoch verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. des ungeraden Monats im Gebäude der Verwaltungsge- meinschaft Gerolzhofen. Stellenausschreibung

Willkommenskonzept und Praxisleitfaden Für das Steigerwald-Zentrum – Nachhaltigkeit erleben in für einen guten Start der Neubürger Handthal (Markt ) suchen wir noch Aushilfen (m/w) für den Bereich Besucherservice Austausch der Neubürgerlotsen im Landratsamt auf der Basis einer geringfügigen Beschäftigung (bis zu Schweinfurt 45 Stunden im Monat). Die tatsächlichen Stunden werden Landkreis Schweinfurt. Seit etwa zwei Jahren gibt es im nach Bedarf festgesetzt. Landkreis Schweinfurt die Neubürgerlotsen. Nun haben Ihr interessantes und vielseitiges Tätigkeitsfeld umfasst sich diese erneut zu einem Austausch im Landratsamt insbesondere Schweinfurt getroffen. Themenschwerpunkte waren dies- • Empfang und Besucherinformation mal der Wegweiser für Neubürger sowie ein Leitfaden für • Besucherservice im Bistrobereich die Verwaltung. • Verkauf des Shop-Sortiments an der Regionaltheke In seiner Begrüßung der knapp 20 anwesenden Neubür- • Besucherbetreuung (vor allem bei Veranstaltungen) gerlotsen betonte Landrat Florian Töpper, dass „dieses • gelegentlich auch Mithilfe bei Telefondienst und Netzwerk ein wichtiger Beitrag ist, Menschen in unserem Sekretariat Landkreis willkommen zu heißen, unabhängig, ob sie in- Wir erwarten nerhalb der Bundesrepublik, aus dem europäischen Aus- • Ausbildung im touristischen oder gastronomischen land oder als Flüchtlinge unseren Landkreis erreichen“. Bereich wäre von Vorteil Familienbeauftragte Ute Suckfüll erläuterte das Willkom- • Berufserfahrung in vergleichbarer Position ist menskonzept, dass im Rahmen eines interdisziplinären wünschenswert Arbeitskreises unter der Federführung der Region Main- • freundliches, aufgeschlossenes Wesen franken GmbH entwickelt worden ist und den Kommunen • überdurchschnittliches Engagement, Selbstständig- kostenfrei zur Verfügung steht. Es bietet die Möglichkeit – keit, hohe Flexibilität und Kontaktfreude ähnlich einem „Baukasten“ mit verschiedenen Modulen – • flexible Einbringung der Arbeitszeit (gelegentliche eine eigene, auf die kommunale Situation zugeschnittene Abendtermine und saisonale Schwankungen) Informationsbroschüre für Neubürger zu erstellen. • Schwerpunkt der Arbeitszeit ist an Sonn- und Der Markt Werneck und die Gemeinde Sulzheim haben Feiertagen dieses Angebot genutzt und in Eigenregie mit Unterstüt- Wir bieten Ihnen zung der Region Mainfranken GmbH ihren Wegweiser • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufge- passgenau für ihre Gemeinde erstellt. Ihre Erfahrungen schlossenem, leistungsstarkem Team und viele Tipps für die praktische Umsetzung gaben • leistungsorientiertes Entgelt Angelika Michel, Markt Werneck, sowie Michael Geck • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz und Patricia Kaspar, Gemeinde Sulzheim, an die Teilneh- menden weiter. Die Stelle ist baldmöglichst zu besetzen und zunächst auf Auch die Erarbeitung des Praxisleitfadens für die Ver- ein Jahr befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. waltung stieß bei den Lotsen auf ein ungeteiltes Interes- Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie se. Damit soll erreicht werden, dass die Kommunen mit bitte an: einem übersichtlichen Leitsystem arbeiten, bürgernah und Trägerverein Steigerwald-Zentrum – Nachhaltigkeit erle- verständlich kommunizieren und interkulturell geschult ben e. V. Handthal 56, 97516 Oberschwarzach werden, um den Start der Neubürger beim Besuch des Ihr Ansprechpartner ist Frau Constanze Haissig (09382- Rathauses unkompliziert und freundlich zu gestalten. 31998-12, E-Mail: info@steigerwald- zentrum.de).

4 Amtsblatt Frankenwinheim Infoveranstaltung zur Gründung einer Outdoor-Freizeit in der Fränkischen Schweiz Osteoporose Selbsthilfegruppe Gerolzhofen/Umland: Jetzt bei der Koja für die Tour in den Pfingstferien Am: 13.05.2016 anmelden Um: 17 Uhr Landkreis Schweinfurt. Die Kommunale Jugendarbeit des Wo: Hotel „Tor zum Steigerwald“, Dingolshäuser Straße 1 Landkreises Schweinfurt organisiert in den Pfingstferien Info unter Osteoporose Landesverband Bayern: vom 26. bis 29. Mai eine erlebnisreiche Tour in der Frän- Tel. 09321/5032 kischen Schweiz. Das Angebot richtet sich an alle Jugend- lichen zwischen zwölf und 15 Jahren. Konkret geht es nach Pottenstein in die Fränkische Kletterwald und Walderlebniszentrum Schweiz. Neben einer Kajaktour auf der Wiesent, einem mit dem KJR Mountainbike-Ausflug und spannenden Höhlenbesuchen stehen natürlich auch ein Besuch des Felsenschwimm- Am 17.05.2016 macht sich der KJR auf den Weg in den bades und ganz viel Spiel und Spaß mit auf dem Pro- Gramschatzer Wald. Dort könnt ihr eure Kräfte im Klet- gramm. terwald Einsiedel unter Beweis stellen. Außerdem Für die Verpflegung ist die Gruppe gemeinsam mit den besuchen wir das Walderlebniszentrum. Von Baum zu Betreuern zuständig. Geschlafen wird in Kleinzelten auf Baum schwingen, über wackelige Brücken klettern und einem Zeltplatz. Hindernisse, mit Klettergurt gesichert, in der Höhe an Weitere Informationen und Anmeldung bei Kommunale Seilen überqueren. In den Baumwipfeln mit wachsendem Jugendarbeit im Landratsamt Schweinfurt unter Telefon Schwierigkeitsgrad sind anspruchsvolle Kletterelemente 09721/55-519 und im Internet unter www.koja-schweinfurt. zu bewältigen. Herausforderungen meistern von Spaß bis de Risiko, darum geht es! Am Nachmittag begeben wir uns auf eine abenteuerliche Schatzsuche im Gramschatzer Wald. Wir gehen mit einer Jugendfreizeit in Kroatien und Österreich jetzt gefundenen Schatzkarte und dem Kompass auf die Suche und haben dabei einige Hindernisse zu überwin- Jetzt für die Jugendfreizeit der Koja in den Sommerferien den. Den erfolgreichen Schatzsuchern winkt fette Beute. anmelden Teilnehmen können alle von 9-11 Jahren. Landkreis Schweinfurt. Die Kommunale Jugendarbeit des Weitere Infos und Anmeldung gibt es auf www.kjr-sw.de Landkreises Schweinfurt organisiert in den Sommerferien und unter 09721 55-508. vom 28. August bis 9. September eine Jugendfreizeit in Kroatien und Österreich. Das Angebot richtet sich an alle Jugendlichen zwischen zwölf und 17 Jahren. Übernachtet Italien wir kommen! wird auf Campingplätzen. Die Küste Kroatiens rund um Umag mit ihrem kristall- Vom 31. Juli bis 13. August veranstaltet der Kreisjugendring klaren Wasser lädt zu interessanten Entdeckungen und Schweinfurt zusammen mit dem Volksbund Deutscher zum Kennenlernen von Land und Leute ein. Natürlich wird Kriegsgräberfürsorge ein Jugendcamp in Italien am Garda- auch das Relaxen am Strand – der Campingplatz ist direkt see für alle ab 16 Jahren. am Meer gelegen – nicht zu kurz kommen. Das berühmte „Dolce Vita“ gibt es bei Badeausflügen, Nach einer Woche zieht die Gruppe dann weiter, um die Fahrten in die nähere und weitere Umgebung, wie z.B. verbleibenden Tage am Ossiacher See, einer der wärmsten nach Verona und einen Tagesausflug nach Venedig zu Seen Kärntens, zu verbringen. Bei einem Vortreffen im Juli erleben. Aktion gibt es z.b. in einem Kletterpark. Abends können die Teilnehmer selbst Ideen für Programmpunkte gibt es viel gemeinsames, neben Discotouren und Eisessen einbringen und sich gegenseitig kennenlernen. auch Spieleabende. Außerdem heißt es gemeinsam anpa- Das Angebot kostet 410 Euro. Weitere Infos und Anmel- cken und helfen, eine Gedenkstätte als Denkmal für den dung bei der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Frieden erhalten also was für Mitmacher und Aktive! Schweinfurt unter Telefon 09721/55-519 oder im Internet Alles all inklusive für 290,00 EUR. unter www.koja- schweinfurt.de Weitere interessante Infos und Kontakt unter www.kjr-sw. de und im Büro des Kreisjugendrings unter (09721) 55-508.

Amtsblatt Frankenwinheim 5 Bereitschafts- und Notdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Allgemein-Ärzte): 28. + 29.05. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Andreas Balogh Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Allgemein-Ärzte): Der ärzt- Wiesenstr. 17, 97355 Rüdenhausen 09383 / 396 liche Bereitschaftsdienst befindet sich seit 19.04.13 in der zentralen Praxis im St.-Josefs-Krankenhaus, Schweinfurt. oder aktuell unter www.notdienst-zahn.de

Öffnungszeiten für dringende Fälle: Mittwoch und Freitag von 16.00 bis 20.00 Uhr Notdienst Kinderärzte vom 28.04. bis 27.05.2016 Samstag, Sonntag u. an Feiertagen von 9.00 bis 20.00 Uhr 28.04. 18.00 - 29.04. 08.00 Stadler, Johannes In dringenden Fällen können Sie einen Arzt des ärztlichen Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 Bereitschaftsdienstes über Tel. 116117 (kostenfrei) errei- chen. In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte 29.04. 18.00 - 30.04. 08.00 Dr. Oberndorfer, Jutta an Tel. 112. Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707

30.04. 08.00 - 01.05. 08.00 Dr. med. Helmreich, Markus Notrufe Robert-Koch-Str. 10, Schweinfurt, Tel. 09721/25272

Polizei 110 01.05. 08.00 - 02.05. 08.00 Dr. med. Gimpl, Elisabeth Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Neutorstraße 4, Schweinfurt, Tel. 09721/22881

02.05. 18.00 - 03.05. 08.00 Dr. med. Ibel, Johann Zahnärztlicher Notdienst vom 30.04. - 29.05.16 Schönbornstraße 15, Werneck, Tel. 09722/94720

30.04. + 01.05. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr 03.05. 18.00 - 04.05. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias Peter Fersch Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Schönbornstr. 23, 97353 Wiesentheid 09383 / 371 04.05. 13.00 - 05.05. 08.00 Dr. med. Ibel, Johann 05. + 06.05. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Schönbornstraße 15, Werneck, Tel. 09722/94720 Peter Fersch Schönbornstr. 23, 97353 Wiesentheid 09383 / 371 05.05. 08.00 - 06.05. 08.00 Stadler, Johannes Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 07. + 08.05. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Dr. Dr. Joachim Marquart 06.05. 13.00 - 07.05. 08.00 Dr. med. Ibel, Johann Dimbacher Str. 13, 97332 Volkach 09381 / 2364 Schönbornstraße 15, Werneck, Tel. 09722/94720

14. + 15.+ 16.05. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr 07.05. 08.00 - 08.05. 08.00 Dr. med. Ibel, Johann Dr. Jens-Olaf Sachau Schönbornstraße 15, Werneck, Tel. 09722/94720 Sophienstr. 2, 97353 Wiesentheid 09383 / 97470 08.05. 08.00 - 09.05. 08.00 Dr. Oberndorfer, Jutta 21. + 22.05. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 Dr. med. dent. Henriette Godulla Lindenweg 2, 97509 Kolitzheim 09385 / 471 09.05. 18.00 - 10.05. 08.00 Dr. med. Gimpl, Elisabeth Neutorstraße 4, Schweinfurt, Tel. 09721/22881 26. + 27.05. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Dr. Winfried Baier-Frhr.v.Hunoltstein 10.05. 18.00 - 11.05. 08.00 Blume Jörg Weingartenstr. 64, 97337 Dettelbach 09324 / 99870 Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920

6 Amtsblatt Frankenwinheim 11.05. 13.00 - 12.05. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias 28.05. 08.00 - 29.05. 08.00 Dr. med. Gimpl, Elisabeth Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Neutorstraße 4, Schweinfurt, Tel. 09721/22881

12.05. 18.00 - 13.05. 08.00 Dr. med. Ibel, Johann 29.05. 08.00 - 30.05. 08.00 Dr. Kurre, Anja Schönbornstraße 15, Werneck, Tel. 09722/94720 Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707

13.05. 18.00 - 14.05. 08.00 Dr. med. Helmreich, Markus Robert-Koch-Str. 10, Schweinfurt, Tel. 09721/25272 Notdienstplan vom 28.04.2016 bis 29.05.2016

14.05. 08.00 - 15.05. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias Do. 28.04. Weingarten-Apotheke 97337 Dettelbach Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Fr. 29.04. St. Michaels-Apotheke 97447 Gerolzhofen Sa. 30.04. Apotheke am Hag 97529 Sulzheim 15.05. 08.00 - 16.05. 08.00 Dr. med. Helmreich, Markus So. 01.05. St. Florian-Apotheke 97447 Gerolzhofen Robert-Koch-Str. 10, Schweinfurt, Tel. 09721/25272 Mo. 02.05. Stadt-Apotheke 97357 Prichsenstadt Di. 03.05. Julius-Echter-Apotheke 97332 Volkach 16.05. 08.00 - 17.05. 08.00 Blume Jörg Mi. 04.05. Apotheke im Einkaufspark 97332 Volkach Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Do. 05.05. Ahorn-Apotheke 97509 Kolitzheim Fr. 06.05. Stadt-Apotheke 97447 Gerolzhofen 17.05. 08.00 - 18.05. 08.00 Dr. med. Gimpl, Elisabeth Sa. 07.05. Riemenschneider-Apoth. 97332 Volkach Neutorstraße 4, Schweinfurt, Tel. 09721/22881 So. 08.05. Kronen-Apotheke 97447 Gerolzhofen Mo. 09.05. Weingarten-Apotheke 97337 Dettelbach 18.05. 13.00 - 19.05. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus Di. 10.05. St. Michaels-Apotheke 97447 Gerolzhofen Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 Mi. 11.05. Apotheke am Hag 97529 Sulzheim Do. 12.05. St. Florian-Apotheke 97447 Gerolzhofen 19.05. 18.00 - 20.05. 08.00 Blume Jörg Fr. 13.05. Stadt-Apotheke 97357 Prichsenstadt Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Sa. 14.05. Julius-Echter-Apotheke 97332 Volkach So. 15.05. Apotheke im Einkaufspark 97332 Volkach 20.05. 13.00 - 21.05. 08.00 Schneider Stephan Mo. 16.05. Ahorn-Apotheke 97509 Kolitzheim Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Di. 17.05. Stadt-Apotheke 97447 Gerolzhofen Mi. 18.05. Riemenschneider-Apoth. 97332 Volkach 21.05. 08.00 - 22.05. 08.00 Schneider Stephan Do. 19.05. Kronen-Apotheke 97447 Gerolzhofen Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Fr. 20.05. Weingarten-Apotheke 97337 Dettelbach Sa. 21.05. St. Michaels-Apotheke 97447 Gerolzhofen 22.05. 08.00 - 23.05. 08.00 Schneider Stephan So. 22.05. Apotheke am Hag 97529 Sulzheim Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Mo. 23.05. St. Florian-Apotheke 97447 Gerolzhofen Di. 24.05. Stadt-Apotheke 97357 Prichsenstadt 23.05. 18.00 - 24.05. 08.00 Dr. Oberndorfer, Jutta Mi. 25.05. Julius-Echter-Apotheke 97332 Volkach Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 Do. 26.05. Apotheke im Einkaufspark 97332 Volkach Fr. 27.05. Ahorn-Apotheke 97509 Kolitzheim 24.05. 18.00 - 25.05. 08.00 Dr. med. Gimpl, Elisabeth Sa. 28.05. Stadt-Apotheke 97447 Gerolzhofen Neutorstraße 4, Schweinfurt, Tel. 09721/22881 So. 29.05. Riemenschneider-Apoth. 97332 Volkach

25.05. 13.00 - 26.05. 08.00 Dr. Kurre Anja Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 kostenlos aus dem deutschen Festnetz 0800 00 22833 vom Handy (max. 69 Cent/Min.) 22833 26.05. 08.00 - 27.05. 08.00 Dr. Oberndorfer, Jutta im Internet unter www.apotheken.de od. www.aponet.de Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 (Der Bereitschaftsdienst wechselt tägl. um 8.00 Uhr.)

27.05. 13.00 - 28.05. 08.00 Dr. Freiwald-Tries, Monika Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707

Amtsblatt Frankenwinheim 7 Anzeigen

Ein herzliches Dankeschön, DANKE sagen wir allen, die sich mit uns in stiller Trauer allen Freunden und Bekannten für die vielen verbunden fühlten und mit uns Abschied nahmen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer von unserer Mutter Anna Dittmann Konfi rmation am 17. April 2016 Wir danken allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns ihr Mitgefühl durch Worte, auch im Namen unserer Eltern. Blumen und Geldspenden zum Ausdruck brachten. Wir haben uns sehr gefreut. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrvikar Söder für die würdevolle Trauerfeier. Viktoria Feldhäuser (Krautheim) Hans Dittmann Lisa Schmiedel (Krautheim) im Namen aller Geschwister Marina Schmitz (Frankenwinheim) Frankenwinheim, im Februar 2016

Gemeinsam ... haben wir uns vorbereitet ... empfi ngen wir die 1. heilige Kommunion ... möchten wir uns, auch im Namen unserer Eltern, für die zahlreichen Glückwünsche, Geschenke und Aufmerksamkeiten recht herzlich bedanken.

Valentin Roth, Max Barthelme, Christoph Markert, Nico Werner, Marilina Walter, Selina Lenhart, Tiffani Bandi, Henry Hohmann, Johannes Markert, Vincent Zirkelbach, Julius Wagner, Louis Gunkel

8 Amtsblatt Frankenwinheim 6. Jahrgang - Nr. 4 3. Juni 2016

Kontrolle der Grabsteine im Friedhof Ausbesserungen am Fahrradweg

Die Gemeinde Frankenwinheim ist als Träger des ge- In der Zeit vom 16. bis 17. Juni 2016 werden Ausbesse- meindlichen Friedhofs im Rahmen ihrer Verkehrssiche- rungen am Fahrradweg von Frankenwinheim nach rungspflicht und gemäß Unfallverhütungsvorschrift für Gerolzhofen durchgeführt. Friedhöfe, verpflichtet, jährlich die Standsicherheit der Eine Umleitung erfolgt über ausgewiesene Feldwege. Grabsteine zu überprüfen. Bei dieser Überprüfung ist der Träger gehalten, alle Grabsteine, die eine akute Gefährdung für die öffentliche Klingelstreiche Sicherheit darstellen, unverzüglich einzulegen. Ein beauftragtes Unternehmen wird ab dem 18. Juli 2016 Es gingen Beschwerden ein, dass überwiegend ältere die erforderliche Kontrolle der Grabsteine im Friedhof Mitbürger durch Klingelstreiche belästigt wurden. vornehmen. Ich bitte darum, dies zu unterlassen. Den Inhabern der Grabnutzungsrechte und Eigentümern der Grabsteine obliegt die Verpflichtung, für einen ord- Herbert Fröhlich, Erster Bürgermeister nungsgemäßen Zustand der Grabsteine zu sorgen. Die Gemeinde Frankenwinheim bittet deshalb alle Grabnut- zungsberechtigten, ihre Grabsteine in regelmäßen Ab- ständen selbst zu überprüfen und für eine fachgerechte Flurneuordnung Zeilitzheim 3, Befestigung zu sorgen. Gemeinde Kolitzheim, Landkreis Schweinfurt Bekanntmachung und Ladung Gemeinde Frankenwinheim Die Grundeigentümer und Erbbauberechtigten im Flur- bereinigungsgebiet oder ihre gesetzlichen Vertreter und KV Rot-Weiß Frankenwinheim Bevollmächtigten werden hiermit zu einer Teilnehmerver- sammlung geladen. Der KV Rot-Weiß verkauft seine Holzstühle, die bei den Versammlungsort: Sportheim Zeilitzheim Sitzungen im ehemaligen Pfarrheim verwendet wurden. Versammlungszeit: Dienstag, 02.08.2016, 19:00 Uhr Es ist noch ein geringer Restbestand vorhanden. Der Stückpreis beträgt 10,00 Euro. Tagesordnung: Bei Interesse bitte bei Charly Weikert unter 1. Bericht über den Stand des Flurbereinigungsverfah- Tel. 015254793442 oder 09382/5546 melden. rens Aufklärung über die Neugestaltung des Grund- besitzes Die Vorstandschaft des KV Rot-Weiß 2. Anhörung über die geplante Besitzeinweisung

Amtsblatt Frankenwinheim 1 3. Erläuterung der Ergebnisse der Wertermittlung für die Ausbildungsmesse/Freiwilligenmesse nachträglich einbezogenen Grundstücke in Gerolzhofen 4. Aktion „Mehr Grün durch Ländliche Entwicklung“ 5. teilweise Beitragsübernahme bei langfristiger Ver- Im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen der Stadt pachtung Gerolzhofen, der Agentur für Arbeit Schweinfurt und der 6. Allgemeine Aussprache Freiwilligenagentur „GemeinSinn“ wird eine „Ausbil- dungsmesse/Freiwilligenmesse“ in Gerolzhofen initiiert. Die Aufklärung ist für die Umstellung auf die neue Feld- Die Veranstaltung ist für Samstag, 22. Oktober 2016 gep- einteilung besonders wichtig. Es wird daher jedem Be- lant. Mit dieser Veranstaltung möchten wir nicht nur den teiligten eindringlich empfohlen, an der Versammlung Standort Gerolzhofen als attraktiven Ausbildungs- bzw. teilzunehmen. Arbeitsort stärken, sondern auch gezielt junge Menschen Mit dieser Versammlung verbunden ist der Termin zur Er- und Familien für Gerolzhofen gewinnen. läuterung der Ergebnisse der Wertermittlung für folgende In der Durchführung einer solchen Veranstaltung sehen nachträglich einbezogenen Grundstücke: wir auch für die Firmen und Ausbildungsbetriebe eine Flst.Nr. 183 Gmkg Gaibach, Flst.Nr. 112/2 u. 113 Gmkg gute Möglichkeit sich zu präsentieren. Krautheim, Flst.Nr. 248 u. 286 Gmkg Brünnstadt und Flst. Die Freiwilligenmesse soll dafür dienen, die verschie- Nr. 1172/2, 1172/3 u. 1173 Gmkg Zeilitzheim. denen Engagement-Möglichkeiten in Gerolzhofen zu Die Niederschrift für die Grundsätze der Wertermittlung präsentieren und um unter anderem neue Ehrenamtliche sowie eine Karte mit Ergebnissen der Wertermittlung für zu gewinnen. die nachträglich einbezogenen Grundstücke werden nach Das zweite Ziel der Messe soll sein, Geschäftsführer von der Versammlung Unternehmen im Landkreis für ein „soziales Teamevent“ vom 03.08.2016 bis 18.08.2016 zu begeistern. Das „soziale Teamevent“ ist eine besondere im Rathaus der Gemeinde Kolitzheim Form der Team-Building Maßnahme. Eine Gruppe von zur Einsicht für die Beteiligten öffentlich ausgelegt. Mitarbeitern eines Unternehmens engagiert sich einen Eine Einzelbekanntgabe findet nicht statt. Die Beteiligten Tag oder ein paar Stunden bei einer sozialen Organisation. werden daher aufgefordert, sich durch Einsichtnahme Dies können die beiden Partner individuell vereinbaren. in die Karte über die Wertermittlung aller nachträglich Wenn Sie Interesse haben sich und Ihr Unternehmen im einbezogenen Grundstücke des Flurbereinigungsgebietes, Rahmen einer solchen Veranstaltung im Herbst 2016 zu nicht nur der eigenen, zu unterrichten. präsentieren, würden wir uns freuen, wenn sie mit uns Einwendungen (Beanstandungen) gegen die Ergebnisse Kontakt aufnehmen. Auch für weitere Fragen stehen wir der Wertermittlung für alle nachträglich einbezogenen Ihnen gerne zur Verfügung. Grundstücke, nicht nur der eigenen, sind von den Beteilig- ten schriftlich vorzubringen in der Zeit der öffentlichen Ansprechpartner „Ausbildungsmesse“: Auslegung beim Vorsitzenden des Vorstands der Teilneh- Stadtmarketing Gerolzhofen - Daniel Hausmann mergemeinschaft beim Amt für Ländliche Entwicklung Spitalstraße 6, 97447 Gerolzhofen Unterfranken, Zeller Straße 40, 97082 Würzburg. Tel: 09382 31 52 96, Fax: 09382 31 73 671 E-Mail: [email protected] Würzburg, den 30.05.2016 Reiner Väth, Baurat Ansprechpartner „Freiwilligenmesse“: Freiwilligenagentur „GemeinSinn“ - Karin Eberle Gorch-Fock-Str. 15, 97421 Schweinfurt Zum Vormerken: Tel: 09721 94 904 27, Fax: 09721 94 904 19 E-Mail: [email protected] Der Tanzsportclub und Karnevalsverein Frankenwinheim veranstaltet erneut ein Veranstaltungshinweise Gmd. Frankenwinheim Human-Kicker-Turnier am 11. September 2016 am Sportgelände in Frankenwinheim. Juni SO 05. Pfarrfest (Alte Schule Brü), PGR Brü Wir würden uns sehr freuen, wenn wieder möglichst viele DO 16. Feierliches Gelöbis (Kirchberg Frwh), Gemeinde Vereine mit einem Team antreten würden. FR 17. Alpapiersammlung (Frwh und Brü), KLJB Genauere Informationen folgen in Kürze. SO 19. Alleefest (Alter Spielplatz Frwh), Gartenbauverein

2 Amtsblatt Frankenwinheim FR 24. Johannisfeuer, KV Rot-Weiß das Frauenhaus bekannt seien. Neben dem Hauptthema SA 25. bis MO 27. Kirchweih diskutierten die gemeindlichen Gleichstellungsbeauftrag- ten auch über mögliche gemeinsame Projekte und Veran- Juli staltungen. SA 02. bis SO 03. Wallfahrt nach Vierzehnheiligen (Wallfahrtsteam) Hintergrund: Im Landkreis Schweinfurt haben von 29 Ge- SO 10. Backofenfest (Dorfplatz Brü), Brü Vereine meinden 20 Gemeinden eine Gleichstellungsbeauftragte DO 14. Senioren (BGZ), Senioren bestellt, eine Gemeinde hat einen Mann mit dieser Aufga- FR 15. bis SO 17. Kidswochenende, KLJB be betraut. Im Gegensatz zum Landkreis ist die Bestellung SO 17. Lindenfest (Feuerwehrhaus Frwh), FFW Frwh von Gleichstellungsbeauftragten in kreisangehörigen FR 22. bis SO 24. Jugendwochenende, KLJB Gemeinden nach dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz FR 29. bis SO 31. Weinfest (Sportgelände (Frwh), SV Frwh eine Kann-Bestimmung.

Hilfen und Unterstützung bei häuslicher Gewalt Informationen für gemeindliche Gleichstellungs- beauftragte

Gerade beim Umgang mit dem Thema „Häusliche Gewalt“ herrscht oft Unsicherheit und Hilflosigkeit. Dem kann nur eine gute Aufklärungsarbeit entgegen stehen. Diese stand im Mittelpunkt des jüngsten Treffens der gemeindlichen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Schweinfurt. Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Schwein- furt Ute Suckfüll lädt regelmäßig zu diesen Bespre- chungen ein, um die ehrenamtlichen Gleichstellungs- beauftragten in den Landkreisgemeinden über aktuelle Projekte zu informieren und Schwerpunktthemen vorzu- stellen. Informationen über Beratungsangebote, Möglich- keiten der Verbesserung von Familie und Beruf, Förderung von Frauen, Chancengleichheit – diese sehr allgemeinen Überbegriffe werden in den Dienstbesprechungen im Landratsamt mit Inhalt und Leben gefüllt. Gleichzeitig dienen sie auch der interkommunalen Vernetzung und Zusammenarbeit. Landrat Florian Töpper begrüßte diesmal als Gastrefe- rentinnen Gertrud Schätzlein, Leiterin des Frauenhauses, Monika Römer, Leiterin der Anlaufstelle sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen, sowie Karolina Heimgärtner, Schwerpunktsachbearbeiterin „Häusliche Gewalt“ bei der Polizeiinspektion Schweinfurt. Alle drei berichteten aus ihrem Arbeitsalltag und ihren Er- Gruppenfoto aller gemeindlichen Gleichstellungsbeauf- lebnissen und machten eines deutlich: Der häufig vermit- tragen (mit Lissy Laufer aus Frankenwinheim) im Land- telte Eindruck einer heilen Welt in ländlicher Idylle trügt. kreis Schweinfurt Auch im Landkreis Schweinfurt gibt es häusliche Gewalt und sexuelle Gewalt an Frauen. Hilfe kann es nur geben, wenn niemand wegsieht, viele Förderung von selbstgenutztem Wohnraum Stellen zusammenarbeiten. „Häusliche Gewalt ist keine Darlehen aus dem Bayerischen Wohnungsbauprogramm Privatsache“, so der einhellige Tenor der Referentinnen. Hinsehen, helfen und Hilfe holen sei für Betroffene, die Landkreis Schweinfurt. Das Landratsamt Schweinfurt teilt sich in der Spirale der Gewalt befinden, sehr wichtig. mit, dass in diesem Jahr wieder Fördermittel des Frei- Wichtig sei es daher auch, dass Hilfsstrukturen wie etwa staates Bayern und der BayernLabo für den Kauf bzw.

Amtsblatt Frankenwinheim 3 Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Eigen- licht, in Wiebelsberg, Mutzenroth und Oberschwarzach tumswohnungen zur Verfügung stehen. zu- oder auszusteigen. „Dies ist eine interessante Variante Die Förderung erfolgt durch ein Darlehen aus dem Baye- insbesondere für Wanderer und Gäste der Region“, so rischen Wohnungsbauprogramm mit einem Zinssatz von Töpper. 0,5 Prozent und einer Zinsbindung von 15 Jahren sowie Bedient wird die Linie Gerolzhofen-Handthal vom Ver- einem Zuschuss in Höhe von 2.500 Euro je Kind und/oder kehrsunternehmen Kleinhenz in Gerolzhofen. Die Finan- einem zinsverbilligten Darlehen der BayernLabo mit einer zierung dieser Freizeitlinie erfolgt mit knapp 10.000 Euro Zinsbindung von zehn, 15 oder 30 Jahren. Die Förderung durch den Landkreis Schweinfurt. ist unter anderem von der Wohnfläche, vom Familien- ein- Die Freizeitlinie Ebrach-Handthal bietet mit sechs bis acht kommen sowie vom vorhandenen Eigenkapital abhängig. Fahrtenpaaren am Samstag, Sonntag und an Feiertagen Für genauere Informationen steht am Landratsamt einen Pendelverkehr zwischen dem Baumwipfelpfad Schweinfurt das Amt für Soziales zur Verfügung. in Ebrach (Radstein) und dem Steigerwald-Zentrum in Die direkte Ansprechpartnerin Martina Link ist diens- Handthal. Der Shuttle hat zudem teilweise Anschluss tags, donnerstags und freitags erreichbar unter Telefon an die Linie Handthal-Gerolzhofen sowie an Sonn- und 09721/55-522. Feiertagen Anschluss an die Freizeitlinie 990 des VGN (Verkehrsverbund Großraum Nürnberg), die seit einigen Jahren an Sonn- und Feiertagen Fahrgäste von den Bahn- Steigerwald-Zentrum und Baumwipfelpfad höfen Bamberg und Hirschaid nach Ebrach befördert. mit dem Bus erreichbar und verbunden Auch hier bieten die Ein- und Aussteigemöglichkeiten in Breitbach und Oberschwarzach einen zusätzlichen Service. Ausbau der Freizeitlinien von Gerolzhofen und Ebrach Die Freizeitlinie Ebrach-Handthal ist ebenfalls als Linien- nach Handthal verkehr konzessioniert und wird durch das Unternehmen Landkreis Schweinfurt. Auf Initiative des Landkreises BusClassic aus Wiesentheid eigenwirtschaftlich betrieben. Schweinfurt wird auch heuer die im vergangenen Jahr neu Für die Nutzung der neuen Verbindungen gilt ein Tarif eingerichtete Freizeitlinien zur Anbindung des Steiger- in Höhe von zwei Euro pro Person und Fahrt, Kinder und wald-Zentrums in Handthal an den ÖPNV (Öffentlichen Schüler zahlen 1,40 Euro, zudem wird ein Familientarif für Personennahverkehr) angeboten. Neu ist das erweiterte 5 Euro pro Fahrt angeboten. Beide Linien werden zunächst Angebot einer Buslinie vom Steigerwald-Zentrum zum in einer Testphase bis zum 1. November 2016 betrieben. neuen Baumwipfeldpfad nach Ebrach, welche von einem Bei entsprechender Nachfrage sollen die beiden Freizeitli- Busunternehmen eigenwirtschaftlich betrieben wird. nien im kommenden Jahr fortgeführt werden, wie Landrat Besucher des Steigerwald-Zentrums und des Baumwip- Töpper sagte. felpfades haben so die Möglichkeit, an Wochenenden und an Feiertagen vom 1. Mai bis zum 1. November die Einrich- tungen mit dem Bus zu erreichen und einen Shuttle-Bus zwischen den Einrichtungen zu nutzen. Bereitschafts- und Notdienste „Ich freue mich sehr, dass wir die beiden Besucherma- gneten im Steigerwald mit den beiden Freizeitlinien von Gerolzhofen und Ebrach nach Handthal vernetzen Ärztlicher Bereitschaftsdienst können und unseren Gästen in der Region Steigerwald (Allgemein-Ärzte): damit einen zusätzlichen und verbesserten Service bieten können“, sagte Landrat Florian Töpper anlässlich des Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Allgemein-Ärzte): Der ärzt- Starts der Linien am 1. Mai. „Dank des exzellenten Zusam- liche Bereitschaftsdienst befindet sich seit 19.04.13 in der menwirkens über die Landkreisgrenzen hinweg“ habe zentralen Praxis im St.-Josefs-Krankenhaus, Schweinfurt. man hier ein weiteres tolles Angebot für die Besucher der Region geschaffen, betonte auch Johann Pfister, der stell- Öffnungszeiten für dringende Fälle: vertretende Landrat des Landkreises Bamberg. Mittwoch und Freitag von 16.00 bis 20.00 Uhr Bei der Anbindung von Gerolzhofen nach Handthal zum Samstag, Sonntag u. an Feiertagen von 9.00 bis 20.00 Uhr Steigerwald-Zentrum sind die Abfahrtszeiten ab Gerol- zhofen (Bahnhof) sowie für die Rückfahrt ab Parkplatz In dringenden Fällen können Sie einen Arzt des ärztlichen Steigerwald-Zentrum auf den Fahrplan der Buslinie 8160 Bereitschaftsdienstes über Tel. 116117 (kostenfrei) errei- Schweinfurt-Gerolzhofen abgestimmt. Eine Verbesserung chen. In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte zum Vorjahr ist die „Unterwegsbedienung“, die es ermög- an Tel. 112.

4 Amtsblatt Frankenwinheim Notrufe 08.06. 13.00 - 09.06. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 09.06. 18.00 - 10.06. 08.00 Blume, Jörg Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920

Zahnärztlicher Notdienst vom 04.06. - 03.07.16 10.06. 13.00 - 11.06. 08.00 Blume Jörg Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 04. + 05.06. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr 11.06. 08.00 - 12.06. 08.00 Dr. med. Helmreich, Markus Dr. med. dent. Waltraud Pfister Robert-Koch-Str. 10, Schweinfurt, Tel. 09721/25272 Grabenstr. 23, 97447 Gerolzhofen 09382 / 318411 12.06. 08.00 - 13.06. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus 11.+12.06. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 Dr. med. dent. Christian Sieber Bahnhofsplatz 3, 97332 Volkach 09381 / 1313 13.06. 18.00 - 14.06. 19.30 Dr. med. Ibel, Hans, über die Leitstelle: Tel. 116117 18.+19.06. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr ab 19.30 Uhr Notfallambulanz im Leopoldina Dr. med. dent. Verena Konopik Krankenhaus, SW, 2. Stock Tel. 09721/7206604 Bahnhofstr. 8, 97357 Prichsenstadt 09383 / 902088 14.06. 18.00 - 15.06. 08.00 Dr. Freiwald-Tries, Monika 25. + 26.06. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 Dr. Dr. Joachim Marquart Dimbacher Str. 13, 97332 Volkach 09381 / 2364 15.06. 16.00 - 16.06. 19.30 Dr. med. Ibel, Hans, Tel. 09722/6396 02. + 03.07. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Notfallsprechstunde von 16 bis 19.30 Uhr im Dr. Jens-Olaf Sachau Leopoldina Krankenhaus SW und ab 19.30 Uhr: Sophienstr. 2, 97353 Wiesentheid 09383 / 97470 Notfallambulanz im Leopoldina Krankenhaus, SW, 2. Stock Tel. 09721/7206604 oder aktuell unter www.notdienst-zahn.de 16.06. 18.00 - 17.06. 08.00 Dr. med. Gimpl, Elisabeth Neutorstraße 4, Schweinfurt, Tel. 09721/22881 Notdienst Kinderärzte vom 03.06. bis 01.07.2016 17.06. - 18.06. Dr. med. Ibel, Hans, 03.06. 13.00 - 04.06. 08.00 Dr. med. Helmreich, Markus Tel. 09722/6396 Robert-Koch-Str. 10, Schweinfurt Tel. 09721/25272 Notfallsprechstunde von 16 bis 19.30 Uhr im Leopoldina Krankenhaus SW und ab 19.30 Uhr: 04.06. 08.00 - 05.06. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias Notfallambulanz im Leopoldina Krankenhaus, Ludwigstr. 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 SW, 2. Stock Tel. 09721/7206604

05.06. 10.00 - 05.06. 13.00 Dr. med. Ibel, Hans 18.06. 10.00 - 19.06. 15.00 Dr. med. Ibel, Hans, über die Leitstelle: Tel. 116117 Tel. 09722/6396 Notfallsprechstunde im Leopoldina Krankenh. SW Notfallsprechstunde im Leopoldina Krankenhaus und ab 15 Uhr bis 19.30 Uhr, außerhalb dieser SW und ab 15.00 Uhr: Notfallambulanz im Zeiten: Notfallambulanz im Leopoldina Kranken- Leopoldina KKH, SW, 2. Stock Tel. 09721/7206604 haus, SW, 2. Stock Tel. 09721/7206604 19.06. 08.00 - 20.06. 08.00 Blume, Jörg 06.06. 18.00 - 07.06. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 20.06. 18.00 - 21.06. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias 07.06. 18.00 - 08.06. 08.00 Blume, Jörg Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920

Amtsblatt Frankenwinheim 5 21.06. 18.00 - 22.06. 08.00 Dr. Oberndorfer, Jutta Sa. 18.06. Ahorn-Apotheke 97509 Kolitzheim Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 So. 19.06. Stadt-Apotheke 97447 Gerolzhofen Mo. 20.06. Riemenschneider-Apoth. 97332 Volkach 22.06. 13.00 - 23.06. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus Di. 21.06. Kronen-Apotheke 97447 Gerolzhofen Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 Mi. 22.06. Weingarten-Apotheke 97337 Dettelbach Do. 23.06. St. Michaels-Apotheke 97447 Gerolzhofen 23.06. 18.00 - 24.06. 08.00 Blume Jörg Fr. 24.06. Apotheke am Hag 97529 Sulzheim Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Sa. 25.06. St. Florian-Apotheke 97447 Gerolzhofen So. 26.06. Stadt-Apotheke 97357 Prichsenstadt 24.06. 13.00 - 25.06. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias Mo. 27.06. Julius-Echter-Apotheke 97332 Volkach Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Di. 28.06. Apotheke im Einkaufspark 97332 Volkach Mi. 29.06. Ahorn-Apotheke 97509 Kolitzheim 25.06. 08.00 - 26.06. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus Do. 30.06. Stadt-Apotheke 97447 Gerolzhofen Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 Fr. 01.07. Riemenschneider-Apoth. 97332 Volkach

26.06. 08.00 - 27.06. 08.00 Dr med. Helmreich, Markus Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker Robert-Koch-Str. 10, Schweinfurt, Tel. 09721/25272 kostenlos aus dem deutschen Festnetz 0800 00 22833 vom Handy (max. 69 Cent/Min.) 22833 27.06. 18.00 - 28.06. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus im Internet unter www.apotheken.de od. www.aponet.de Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 (Der Bereitschaftsdienst wechselt tägl. um 8.00 Uhr.)

28.06. 18.00 - 29.06. 19.30 Dr. med. Ibel, Hans, Tel. 09722/6396 Anzeigen Notfallsprechstunde von 18 bis 19.30 Uhr im Leopoldina Krankenhaus SW und ab 19.30 Uhr: Notfallambulanz im Leopoldina Krankenhaus, SW, 2. Stock Tel. 09721/7206604 Dankeschön 29.06. 13.00 - 30.06. 08.00 Dr. med. Helmreich, Markus allen, die mich zu meinem 75. Geburtstag Robert-Koch-Str. 10, Schweinfurt, Tel. 09721/25272 gratuliert haben. Herrn Bürgermeister Fröhlich, Pfarrer Mai, 30.06. 18.00 - 01.07. 08.00 Dr med. Helmreich, Markus der Seniorengruppe und allen Bekannten Robert-Koch-Str. 10, Schweinfurt, Tel. 09721/25272 und Verwandten. Ich habe mich darüber sehr gefreut und danke dafür recht herzlich. Notdienstplan vom 03.06. bis 01.07.2016 Frankenwinheim, 15.05.2016

Fr. 03.06. St. Florian-Apotheke 97447 Gerolzhofen Barbara Schwarz Sa. 04.06. Stadt-Apotheke 97357 Prichsenstadt So. 05.06. Julius-Echter-Apotheke 97332 Volkach Mo. 06.06. Apotheke im Einkaufspark 97332 Volkach Di. 07.06. Ahorn-Apotheke 97509 Kolitzheim Herzlichen Dank Mi. 08.06. Stadt-Apotheke 97447 Gerolzhofen Zu meinem 50. Geburtstag erhielt Do. 09.06. Riemenschneider-Apoth. 97332 Volkach ich zahlreiche Glückwünsche und Geschenke. Fr. 10.06. Kronen-Apotheke 97447 Gerolzhofen Ich habe mich darüber sehr gefreut und bedanke Sa. 11.06. Stern-Apotheke 97525 mich auf diesem Weg nochmals bei allen So. 12.06. St. Michaels-Apotheke 97447 Gerolzhofen recht herzlich. Mo. 13.06. Apotheke am Hag 97529 Sulzheim Di. 14.06. St. Florian-Apotheke 97447 Gerolzhofen Auch über die musikalischen Ständchen, ob gespielt Mi. 15.06. Marien-Apotheke 97353 Wiesentheid oder gesungen, habe ich mich sehr gefreut. Do. 16.06. Julius-Echter-Apotheke 97332 Volkach Herbert Fröhlich Fr. 17.06. Apotheke im Einkaufspark 97332 Volkach

6 Amtsblatt Frankenwinheim Vierzehnheiligen-Wallfahrt 2016 Jahresthema 2016: "Seid Inseln der Barmherzigkeit im Meer der Gleichgültigkeit“ (Papst Franziskus)

Liebe Frankenwinheimer, liebe Gäste, am 02./03.07.2016 findet wieder die traditionelle Wallfahrt nach Vierzehnheiligen statt. Mit diesem Schreiben wollen wir Ihnen den Ablauf mitteilen.

Samstag, 2. Juli 2016: 04:15 Uhr: Treffpunkt vor der Kirche 04:35 Uhr: Fußmarsch von der Kirche Frankenwinheim nach Ebrach (nach Schallfeld/ca. 45 Min. - nach Oberschwarzach/ca. 70 Min. - nach Ebrach/ca. 90 Min.) 07:30 Uhr: Abfahrt des Busses (Dorfmitte) ca. 08:00 Uhr: Fahrt von Ebrach nach Staffelstein (ca. 65 Min./Ankunft Staffelstein ca. 09:20 Uhr) von dort ohne Aufenthalt Fußmarsch nach Vierzehnheiligen (ca. 65 Min.) ca. 10:30 Uhr: Ankunft in Vierzehnheiligen mit Abholung, Quartiernahme u. Mittagessen ab 14:00 Uhr: Möglichkeit zur Beichte 15:00 Uhr Buß-Andacht Vierzehnheiligen-Wallfahrt 2016 Jahresthema 2016: "Seid Inseln der Barmherzigkeit im Meer der Gleichgültigkeit“ um 17:00 Uhr: Kreuzweg mit anschließender Kreuzverehrung (Papst Franziskus) um 19:00 Uhr: Allgemeines Wallfahrtsamt mit Lichterprozession Liebe Frankenwinheimer, liebe Gäste, am 02./03.07.2016 findet wieder die traditionelle Wallfahrt nach Vierzehnheiligen statt. Sonntag, 3. Juli 2016 Mit diesem Schreiben wollen wir Ihnen den Ablauf mitteilen. (oder einer anderen Gruppe!) 06:00 Uhr: „Ave Maria“, gespielt Samstag,von den 2Rosenberg. Juli 2016: -Musikanten 08:00 Uhr: Wallfahrtsamt für die Frankenwinheimer04:15 Uhr: Treffpunkt vor der Kirche ca. 10:00 Uhr: Verabschiedung in Basilika/k04:35urzerUhr: Fußmarsch Aufenthaltvon der a nKirche der FrankenwinheimMutter-Gottes nach Ebrach-Grotte (nach Schallfeld/ca. 45 Min. - nach Oberschwarzach/ca. 70 Min. - nach Ebrach/ca. 90 Min.) von dort: Fußmarsch nach Staffelstein07:30 Uhr: Abfahrt(bis des ca. Busses 11:20 (Dorfmitte)Uhr) - kurze Pause ca. 08:00 Uhr: Fahrt von Ebrach nach Staffelstein (ca. 65 Min./Ankunft Staffelstein ca. 09:20 Uhr) ca. (11:45 Uhr/ 62 km/ca. 65 Minuten) 11:45 Uhr: Fahrt nach Ebrach von dort ohne Aufenthalt Fußmarsch nach Vierzehnheiligen (ca. 65 Min.) ca. 13:00 Uhr: Fußmarsch von Ebrachca. nach10:30 Uhr:Oberschwarzach,Ankunft in Vierzehnheiligen mit Abholung, Quartiernahme u. Mittagessen ab 14:00 Uhr: Möglichkeit zur Beichte ca. 14:35 Uhr: Rast in Oberschwarzach (mit15:00 der Uhr Möglichkeit,Buß-Andacht eine warme Mahlzeit zu sich zu nehmen) ca. 15:45 Uhr: Fußmarsch nach Schallfeldum 17:00 Uhr: Kreuzweg mit anschließender Kreuzverehrung um 19:00 Uhr: Allgemeines Wallfahrtsamt mit Lichterprozession ca. 17:00 Uhr: Ankunft in Schallfeld mit kurzer Rast ca. 17:10 Uhr: Fußmarsch nach FrankenwinheimSonntag, 3. Juli 2016 ca. 18:00 Uhr: Ankunft in Frankenwinheim06:00 Uhr:/Abholung„Ave Maria“, am Sportheimgespielt von den/14 Rosenberg-Heiligen-Musikanten-Marterle (oder einer anderen- Gruppe!) 08:00 Uhr: Wallfahrtsamt für die Frankenwinheimer gemeinsamer Zug zurca. Pfarrkirche10:00 Uhr: Verabschiedung- Abschluss in -Basilika/kSegen/Abschlussurzer Aufenthalt an- derLiederMutter-Gottes-Grotte von dort: Fußmarsch nach Staffelstein (bis ca. 11:20 Uhr) - kurze Pause Sämtliche Fußstrecken können auch mit demca. 11:45 BusUhr: gefahrenFahrt nach werden! Ebrach (11:45Bitte Uhr/ 62 km/ca.bei 65Anmeldung Minuten) sagen! Wir freuen uns sehr, wenn sich auchca. 13: 00diesesUhr: MalFußmarsch wieder von viele Ebrach Frankenwinh nach Oberschwarzach,eimer ca. 14:35 Uhr: Rast in Oberschwarzach (mit der Möglichkeit, eine warme Mahlzeit zu sich zu nehmen) (und natürlich auch Gäste!!!)ca. 1an5:45 dieser Uhr: TraditionswallfahrtFußmarsch nach Schallfeld beteiligen. ca. 17:00 Uhr: Ankunft in Schallfeld mit kurzer Rast Gerhard Böhm ca. 17:10 Uhr: Fußmarsch nach Frankenwinheim ca. 18:00 Uhr: Ankunft in Frankenwinheim/Abholung am Sportheim/14-Heiligen-Marterle - Wallfahrtsführer gemeinsamer Zug zur Pfarrkirche - Abschluss-Segen/Abschluss-Lieder Sämtliche Fußstrecken können auch mit dem Bus gefahren werden! Bitte bei Anmeldung sagen! ------------Wir freuen uns sehr, wenn sich auch------dieses Mal wieder viele ------Frankenwinheimer (und natürlich auch Gäste!!!) an dieser Traditionswallfahrt beteiligen. Gerhard Böhm Anmeldung für die WallfahrtWallfahrtsführer nach Vierzehnheiligen: An: Gerhard Böhm, Am Kehlrangen 2,------97447 Frankenwinheim,------Tel. 09382 ------6381 ------ Anmeldung für die Wallfahrt nach Vierzehnheiligen: • Fahrtkosten (u. a.) in Höhe von 30,-- € je Person sollen gleich bei Anmeldung bezahlt werden An: Gerhard Böhm, Am Kehlrangen 2, 97447 Frankenwinheim, Tel. 09382 6381 • Kinder bis einschließlich 14 Jahre 15 EUR pro Person! • Fahrtkosten (u. a.) in Höhe von 30,-- € je Person sollen gleich bei Anmeldung bezahlt werden • Dringend: Wenn einer mal unser Bild oder• denKinder Lautsprecherbis einschließlich 14 tragenJahre 15 EUR möchte,pro Person bitte! gleich bei Anmel- dung angeben! Je mehr Personen ihre Bereitschaft• Dringend: Wenn erklären, einer mal destounser Bild kürzer oder den Lautsprecherist die zu tragen tragende möchte, bitteStre- gleich bei Anmel- dung angeben! Je mehr Personen ihre Bereitschaft erklären, desto kürzer ist die zu tragende Stre- cke!!! Jetzt schon: Herzlichen Dank für Ihre cke!!!Mithilfe!Jetzt schon: Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! • Anmeldung • Anmeldung spätestens(Grund: bis Bus Freitag,-/Quartierbestellung 24. Juni 2016 (Grund: Bus)!-/Quartierbestellung)! spätestens bis Freitag, 24. Juni• Ehrungen 2016für die Wallfahrtsteilnahme sind möglich ab 25-, 40-, 50-, 60-maliger Teilnahme. • Ehrungen für die Wallfahrtsteilnahme sindName/Namen: möglich ab 25-, 40-, 50-, 60-maliger Teilnahme.

Name/Namen: ------

------Amtsblatt Frankenwinheim 7 Vierzehnheiligen-Wallfahrt 2016 Jahresthema 2016: "Seid Inseln der Barmherzigkeit im Meer der Gleichgültigkeit“ (Papst Franziskus)

Liebe Wallfahrerinnen und Wallfahrer, zu unserer traditionellen Vierzehnheiligen-Wallfahrt lade ich Euch wieder ganz herzlich ein! Es gibt nun ab diesem Jahr 2016 einige Änderungen bzw. Neuerungen, die ich Euch mitteilen möchte. 1. Erhöhung der Unkostenpauschale Die Anpassung des Beitrages für die Fahrtkosten und der sonstigen Auslagen um 5,-- EUR pro Erwachsener und 3,-- EUR für die Kinder ist unumgänglich, nachdem wir im vergangenen Jahr mit einem Defizit bei der Endabrechnung abgeschlossen haben. Einen Jahresbericht dazu werde ich wieder bei unserer Einkehr in Oberschwarzach auf dem Rückweg geben. Da sich in den vergangenen 5 Jahren der Fahrpreis um über 25 v. H. erhöht hat, unsere Pauschale aber konstant geblieben ist, sehe ich mich in Absprache mit dem Wallfahrtsteam gezwungen, nun in diesem Jahr eine Preisanpassung vorzunehmen. Bitte habt deshalb Verständnis für diese Maß- nahme! 2. Wallfahrtskreuzchen Wie schon bei der Wallfahrt 2015 von mir erläutert und vorgestellt, wird in diesem Jahr jeder Wallfahrer mit einem „Wallfahrtskreuzchen“ ausgestattet, damit wir als eine ersichtlich einheitlich geschlossene Wallfahrtsgemeinschaft im Zeichen des Kreuzes zu erkennen sind. Dies war be- reits ein Anliegen unseres verstorbenen Wallfahrtsführers Josef Stöcklein, der seine Idee aller- dings nicht mehr umsetzen konnte. Schon bei der Anmeldung werde ich jeden Wallfahrtsteilneh- mer dieses Kreuz aushändigen, welches während der Wallfahrt und auch in Vierzehnheiligen (Bußandacht, Kreuzweg, Wallfahrtsamt) zu tragen ist. Der Preis für dieses „Kreuzchen“ ist in der Unkostenpauschale enthalten. Bitte verwahrt dieses „Kreuzchen“ für die weiteren Wallfahrten der Folgejahre nach der Rückkehr von Vierzehnheiligen gut, eine weitere Aushändigung für zu- künftige Wallfahrten ist dann kostenpflichtig. 3. Vorreservierung der Unterkunft im Schwesternheim Erstmals in diesem Jahr ist eine Zimmerreservierung im Diözesanhaus vor der Wallfahrt mög- lich. Die Zimmer können beim Wallfahrtsführer schon bei der Anmeldung bestellt, und müssen auch gleich bezahlt werden. Der Wallfahrtsführer rechnet die vorbestellten Zimmer vor Beginn der Wallfahrt mit dem Diözesanhaus ab und gibt die Zimmernummer an die Wallfahrtsteilnehmer weiter. Bei Ankunft im Schwesternhaus wird dann unter Vorlage der Bestätigung der Zimmer- schlüssel ausgehändigt. „Zimmerpreise für Wallfahrten 2016“ Zimmer mit Dusche/WC Doppelzimmer / zur Einzelnutzung 32,00 € / 59,00 € Mehrbettzimmer 32,00 € Zimmer mit Etagendusche/-WC Doppelzimmer / zur Einzelnutzung 23,00 € / 41,00 € Zimmer Mansarde Doppelzimmer / zur Einzelnutzung 15,50 € / 26,00 € Mehrbettzimmer 15,50 € Alle Preise verstehen sich pro Person und Tag inclusive Frühstück. Kinder 4 – 12 Jahre erhalten 50 % Ermäßigung.

Euer Wallfahrtsführer Gerhard Böhm

8 Amtsblatt Frankenwinheim 6. Jahrgang - Nr. 5 1. Juli 2016

Kontrolle der Grabsteine im Friedhof Eine Ausfertigung der Satzung und eine Übersichtskarte, die Bestandteil der Satzung ist, liegen während der allge- Die Gemeinde Frankenwinheim ist als Träger des ge- meinen Dienststunden in der Verwaltungsgemeinschaft meindlichen Friedhofs im Rahmen ihrer Verkehrssiche- Gerolzhofen, Rathaus, Brunnengasse 5, Zimmer Nr. 25, in rungspflicht und gemäß Unfallverhütungsvorschrift für der Zeit Friedhöfe, verpflichtet, jährlich die Standsicherheit der vom 18.07.2016 bis 18.08.2016 Grabsteine zu überprüfen. zur Einsicht für die Mitglieder der Flurbereinigungsgenos- Bei dieser Überprüfung ist der Träger gehalten, alle senschaft Frankenwinheim auf. Grabsteine, die eine akute Gefährdung für die öffentliche Nach diesem Zeitpunkt kann die Satzung beim Vorstands- Sicherheit darstellen, unverzüglich einzulegen. vorsitzenden der Flurbereinigungsgenossenschaft Fran- Ein beauftragtes Unternehmen wird ab dem kenwinheim, Herrn Ludwig Fackelmann, Gerolzhöfer Str. 2, 18. Juli 2016 97447 Frankenwinheim, eingesehen werden. die erforderliche Kontrolle der Grabsteine im Friedhof vornehmen. Würzburg, den 28.06.2016 Den Inhabern der Grabnutzungsrechte und Eigentümern Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken der Grabsteine obliegt die Verpflichtung, für einen ord- Hilmar Volkamer, Bauoberrat nungsgemäßen Zustand der Grabsteine zu sorgen. Die Gemeinde Frankenwinheim bittet deshalb alle Grabnut- zungsberechtigten, ihre Grabsteine in regelmäßen Ab- Flurbereinigung Nordheim am Main 5 - ständen selbst zu überprüfen und für eine fachgerechte Flurneuordnung Befestigung zu sorgen. Gemeinde Nordheim a. Main, Landkreis Kitzingen Stadt Volkach, Landkreis Kitzingen Gemeinde Frankenwinheim Gemeinde Sommerach, Landkreis Kitzingen

Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder Flurbereinigungsgenossenschaft und ihrer Stellvertreter (§ 21 Abs. 3 des Flurbereinigungs- Frankenwinheim, Landkreis Schweinfurt, VKZ 743061 gesetzes - FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungs- Bekanntgabe gesetzes - AGFlurbG) Die Genossenschaftsversammlung der Flurbereinigungs- Bekanntmachung und Ladung genossenschaft Frankenwinheim hat am 04.04.2016 Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Nordheim am einstimmig eine neue Satzung beschlossen. Das Amt für Main 5 gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichste- Ländliche Entwicklung hat diese am 05.04.2016 henden Erbbauberechtigten werden hiermit zur Teilneh- aufsichtsrechtlich genehmigt. merversammlung geladen.

Amtsblatt Frankenwinheim 1 Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Betriebsausflug der Stadt Entwicklung Unterfranken statt am: und der VGem Gerolzhofen Donnerstag, dem 21.07.2016, um 19:00 Uhr, Ort: Zehnthof, Hauptstr. 2, 97334 Nordheim am Main. Am Mittwoch, 20.07.2016 findet der Betriebsausflug der Stadt und der VGem statt. Die Verwaltungsgemeinschaft, Tagesordnung das Stadtbauamt, die Tourist-Information, das Museum 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstands und der Altes Rathaus und die Volkshochschule sind an diesem Tag Grundsätze der Wahl geschlossen. Das Geomaris ist an diesem Tag wie gewohnt 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und geöffnet. ihrer Stellvertreter 3. Bauprogramm 2016/2017 4. Zeitlicher Ausblick Landrat zeigt sich über Ausmaß des Hochwasser 5. Allgemeine Aussprache im südlichen Landkreis betroffen

Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemein- Landratsamt setzt sich dafür ein, dass Geschädigte schaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Unterstützung erhalten Verfahren besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich Landkreis Schweinfurt. Angesichts der Überschwem- möglichst viele Teilnehmer an der Neuwahl des Vor- mungen, die sich am Montag, 13. Juni 2016, im südlichen standes beteiligen. Landkreis, insbesondere in den Gemeinden Michelau und Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die Dingolshausen, ereignet haben, zeigt sich Landrat Florian Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und Töpper betroffen: „Das Ausmaß des Hochwassers hat uns deren Stellvertreter auf je 7 festgesetzt. alle überrascht. Mein Dank geht an alle Einsatzkräfte, die Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte die betroffenen Gemeinden und deren Bürger tatkräftig kann somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 14 bei der Bewältigung der Lage unterstützt haben. Wir, das Personen in den Vorstand wählen. Sie werden auf die Landratsamt Schweinfurt, setzen uns dafür ein, dass die Dauer von sechs Jahren gewählt; eine Wiederwahl ist Geschädigten Unterstützung erhalten.“ zulässig. Das Landratsamt Schweinfurt hat bereits am Dienstagvor- Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind mittag eine E-Mail an die Verwaltungsgemeinschaft Ge- die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden rolzhofen mit entsprechenden Unterlagen und Antragsfor- Grundstücke. Erbbauberechtigte stehen den Eigentü- mularen zum Härtefond zur Gewährung finanzieller Hilfen mern gleich (§ 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine bei Notständen durch Elementarereignisse versandt. Die Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen wurde aufgrund Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer ihrer Ortsnähe gebeten, betroffene Personen zu informie- nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ren. Darüber hinaus wurde die Verwaltungsgemeinschaft ausgeschlossen werden. gebeten, eine Schadensübersicht für die beiden Gemein- Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Be- den zu erstellen und dem Landratsamt Schweinfurt zu vollmächtigte haben sich in der Versammlung durch übersenden. eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Zu beachten ist Ob und welche Hilfen gewährt werden können, muss mit jedoch, dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder der Regierung von Unterfranken sowie u.a. dem Bayer. Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die und Heimat geklärt werden. Insbesondere ist noch offen, nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein kön- ob neben den bereits 2011 eingerichteten Notstandsbei- nen, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächti- hilfen das aktuelle Hilfsprogramm für Hochwassergeschä- gen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. digte in Bayern, das das Bayer. Kabinett in seiner Sitzung Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre am 14.06.2016 beschlossen hat, auf die beiden betroffenen Stellvertreter werden von den im Wahltermin anwesenden Gemeinden im Landkreis Schweinfurt ausgeweitet werden Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind könnte. diejenigen, die die meisten Stimmen erhalten. Bei Fragen zur Entsorgung von hochwasserbedingten Ab- fällen steht die Abfallberatung des Landkreises unter der Würzburg, 03.06.2016 Tel. 09721/55-546 zur Verfügung. Sonja Röder

2 Amtsblatt Frankenwinheim Besuch der Allianz Arena Zahnärztlicher Notdienst vom 02.07. bis 31.07.16 und der FC Bayern Erlebniswelt 02. + 03.07. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Der Kreisjugendring Schweinfurt fährt am 16.07.2016 Dr. Jens-Olaf Sachau nach München! Eingeladen sind alle Jugendlichen von Sophienstr. 2, 97353 Wiesentheid 09383 / 97470 10 - 13 Jahren. In der Allianz Arena werden wir zusammen unteranderem einen Blick vom Oberrang werfen, den 09. + 10.07. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Pressekonferenzraum kennenlernen, die Mannschaftska- Dr. med. dent. Silke Heckelmann binen von innen begutachten und durch den Spielertunnel Bahnhofstr. 8, 97357 Prichsenstadt 09383 / 902088 gehen. Besonderes Highlight ist das Torwandschießen in der Kick Hall! Die FC Bayern Erlebniswelt in der Allianz 16. + 17.07. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Arena ist der Ort, an dem der FC Bayern auch abseits der Andreas Balogh Spieltage für jeden Besucher fühl- und spürbar ist. In Wiesenstr. 17, 97355 Rüdenhausen 09383 / 396 Deutschlands größtem Vereinsmuseum wir die Geschich- te des FC Bayern lebendig. Der Preis beträgt 30,00 EUR. 23. + 24.07. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Weitere Infos und Anmeldung unter www.kjr-sw.de oder Dr. Olaf Hiltl unter 09721/55508 Spitalstr. 18, 97332 Volkach 09381 / 6755

30. + 31.07. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Veranstaltungshinweise Gmd. Frankenwinheim Dr. Irene Kubin Zum Steinbruch 1, 97332 Volkach 09381 / 1381 Juli SA 02. bis SO 03. Wallfahrt nach Vierzehnheiligen oder aktuell unter www.notdienst-zahn.de (Wallfahrtsteam) SO 10. Backofenfest (Dorfplatz Brü), Brü Vereine DO 14. Senioren (BGZ), Senioren Notdienst Kinderärzte vom 01.07. bis 31.07.16 FR 15. bis SO 17. Kidswochenende, KLJB SO 17. Lindenfest (Feuerwehrhaus Frwh), FFW Frwh 01.07. 13.00 - 02.07. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus FR 22. bis SO 24. Jugendwochenende, KLJB Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 FR 29. bis SO 31. Weinfest (Sportgelände (Frwh), SV Frwh 02.07. 08.00 - 03.07. 08.00 Blume Jörg Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Bereitschafts- und Notdienste 03.07. 08.00 - 04.07. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 04.07. 18.00 - 05.07. 08.00 Dr. med. Helmreich, Markus (Allgemein-Ärzte): Robert-Koch-Str. 10, Schweinfurt, Tel. 09721/25272 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Allgemein-Ärzte): Der ärzt- liche Bereitschaftsdienst befindet sich seit 19.04.13 in der 05.07. 18.00 - 06.07. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias zentralen Praxis im St.-Josefs-Krankenhaus, Schweinfurt. Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Öffnungszeiten für dringende Fälle: Mittwoch und Freitag von 16.00 bis 20.00 Uhr 06.07. 13.00 - 07.07. 08.00 diensthabende Arzt unter Samstag, Sonntag u. an Feiertagen von 9.00 bis 20.00 Uhr Tel. 116117 oder Ambulanz im Leopoldina-KH, In dringenden Fällen können Sie einen Arzt des ärztlichen Schweinfurt, Tel. 09721/7206604 Bereitschaftsdienstes über Tel. 116117 (kostenfrei) errei- chen. In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte 07.07. 18.00 - 08.07. 08.00 diensthabende Arzt unter an Tel. 112. Tel. 116117 oder Ambulanz im Leopoldina-KH, Schweinfurt, Tel. 09721/7206604 Notrufe Polizei 110 08.07. 13.00 - 09.07. 08.00 Stadler, Johannes Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971

Amtsblatt Frankenwinheim 3 09.07. 08.00 - 10.07. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus 27.07. 13.00 - 28.07. 08.00 Stadler, Johannes Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971

10.07. 08.00 - 11.07. 08.00 Dr. Oberndorfer, Jutta 28.07. 18.00 - 29.07. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920

11.07. 18.00 - 12.07. 08.00 Schneider Stephan 29.07. 13.00 - 30.07. 08.00 Stadler, Johannes Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971

12.07. 18.00 - 13.07. 08.00 Schneider Stephan 30.07. 08.00 - 31.07. 08.00 Stadler, Johannes Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971

13.07. 13.00 - 14.07. 08.00 Schneider Stephan 31.07. 08.00 - 01.08. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090

14.07. 18.00 - 15.07. 08.00 Schneider Stephan Notdienstplan vom 01.07. bis 31.07.16 Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Fr. 01.07. Riemenschneider-Apoth. 97332 Volkach 15.07. 13.00 - 16.07. 08.00 Schneider Stephan Sa. 02.07. Kronen-Apotheke 97447 Gerolzhofen Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 So. 03.07. Stadt-Apotheke 97337 Dettelbach Mo. 04.07. Kronen-Apotheke 97447 Gerolzhofen 16.07. 08.00 - 17.07. 08.00 Schneider Stephan Di. 05.07. Apotheke am Hag 97529 Sulzheim Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Mi. 06.07. St. Florian-Apotheke 97447 Gerolzhofen Do. 07.07. Stadt-Apotheke 97357 Prichsenstadt 17.07. 08.00 - 18.07. 08.00 Stadler, Johannes Fr. 08.07. Julius-Echter-Apotheke 97332 Volkach Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 Sa. 09.07. Apotheke im Einkaufspark 97332 Volkach So. 10.07. Ahorn-Apotheke 97509 Kolitzheim 18.07. 18.00 - 19.07. 08.00 Stadler, Johannes Mo. 11.07. Stadt-Apotheke 97447 Gerolzhofen Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 Di. 12.07. Riemenschneider-Apoth. 97332 Volkach Mi. 13.07. Kronen-Apotheke 97447 Gerolzhofen 19.07. 18.00 - 20.07. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus Do. 14.07. Weingarten-Apotheke 97337 Dettelbach Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 Fr. 15.07. Kronen-Apotheke 97447 Gerolzhofen Sa. 16.07. Apotheke am Hag 97529 Sulzheim 20.07. 13.00 - 21.07. 08.00 Dr. Oberndorfer, Jutta So. 17.07. St. Florian-Apotheke 97447 Gerolzhofen Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 Mo. 18.07. Stadt-Apotheke 97357 Prichsenstadt Di. 19.07. Julius-Echter-Apotheke 97332 Volkach 21.07. 18.00 - 22.07. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias Mi. 20.07. Apotheke im Einkaufspark 97332 Volkach Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Do. 21.07. Ahorn-Apotheke 97509 Kolitzheim Fr. 22.07. Stadt-Apotheke 97447 Gerolzhofen 22.07. 13.00 - 23.07. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias Sa. 23.07. Riemenschneider-Apoth. 97332 Volkach Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 So. 24.07. St. Michaels-Apotheke 97447 Gerolzhofen Mo. 25.07. Weingarten-Apotheke 97337 Dettelbach 23.07. 08.00 - 24.07. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias Di. 26.07. St. Michaels-Apotheke 97447 Gerolzhofen Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Mi. 27.07. Apotheke am Hag 97529 Sulzheim Do. 28.07. St. Florian-Apotheke 97447 Gerolzhofen 24.07. 08.00 - 25.07. 08.00 Blume Jörg Fr. 29.07. Stadt-Apotheke 97357 Prichsenstadt Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Sa. 30.07. Julius-Echter-Apotheke 97332 Volkach So. 31.07. Apotheke im Einkaufspark 97332 Volkach 25.07. 18.00 - 26.07. 08.00 Stadler, Johannes Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker kostenlos aus dem deutschen Festnetz 0800 00 22833 vom Handy (max. 69 Cent/Min.) 22833 26.07. 18.00 - 27.07. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias im Internet unter www.apotheken.de od. www.aponet.de Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 (Der Bereitschaftsdienst wechselt tägl. um 8.00 Uhr.)

4 Amtsblatt Frankenwinheim 6. Jahrgang - Nr. 6 29. Juli 2016

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Amtsstunden entfallen dieses Wochenende beginnen die bayerischen Sommer- In den Sommerferien finden keine Amtsstunden statt! ferien. An allen Schulen sind die Abschlussfeiern mit Zeugnisvergabe durchgeführt. Das Ende eines für Lehrer, Herbert Fröhlich, Erster Bgm Schüler und Eltern möglicherweise anstrengenden und stressigen Schuljahres ist erreicht. Ich freue mich mit allen Jugendlichen, die ihre Schulzeit mit „Quali“, „Mittlere Fahrradhelm Reife“ oder „Abitur“ beenden konnten. Hierzu herzliche Glückwünsche der Gemeinde, wie auch persönlich. Es wurde ein Fahrradhelm abgegeben. Für die erfolgreiche Durchführung des Backofenfestes Abholung bzw. Informationen unter Tel. 8866 in Brünnstadt und des Lindenfestes in Frankenwinheim danke ich allen Verantwortlichen und Helfern. An die- Herbert Fröhlich, Erster Bgm sem Wochenende richten wir unseren Blick auf unser 39. Weinfest. Ich wünsche dem Vorstandsteam sowie unserer Weinprinzessin Kristin viel Freude und Erfolg während Liebe Frankenwinheimer, der Weinfesttage. Um unseren Weinfestgästen wieder eine freundliche und willkommene Atmosphäre zu bieten, am Lindenfest am 17. Juli 2016 wurde zwischen 15 und 19 bitte ich um Fahnenschmuck an den Häusern am Wein- festwochenende. Uhr unser Auto (silberner Opel Zafira) angefahren und Unsere Vereine und Verbände haben auch in diesen Som- beschädigt. Das Auto stand vor dem Tor von Elmar Walter merferien wieder ein interessantes und attraktives Ferien- (Schallfelder Straße 17). Wir vermuten ein Kinderfahrrad spaßprogramm mit elf Aktionen organisiert. All unseren oder ein Fahrradanhänger für Kinder als Ursache. Kindern und Jugendlichen wünsche ich für die kommen- Wenn jemand etwas gesehen hat, meldet euch bitte bei den Sommerferien sowie bei den Ferienspaßaktivitäten uns unter Tel.: 09381/7177430 viel Freude und Vergnügen! Uns Erwachsenen wünsche ich für die bevorstehende Vielen Dank Urlaubszeit eine gute Erholung und frohe weinselige Fam. Tobias & Linda Straßer, Nordheim Stunden beim Frankenwinheimer Weinfest! Am Sonntag, 07.08.16 findet in Brünnstadt das alljährliche Ochsenfest statt hiermit ergeht herzliche Einladung an Parken auf öffentlichen Verkehrsflächen alle. Bitte beachten Sie, dass das „Abstellen“ eines nicht mehr Ihr Bürgermeister zur Teilnahme am Verkehr bestimmten Kraftfahrzeugs Herbert Fröhlich oder nicht mehr zugelassenen Fahrzeuges und das

Amtsblatt Frankenwinheim 1 Abstellen von Kraftfahrzeugen oder Anhängern als Werbe- Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben und träger, sowie das Abstellen von Containern und auch das einen Arbeitsplatz mit interessanten Aufgabengebieten in Abladen von Kies, Sand etc. auf öffentlichem Straßengrund einer modernen Verwaltung anstreben, dann freuen wir eine Sondernutzung darstellt. Eine solche Sondernutzung uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen bedarf nach Art. 18 BayStrWG der Erlaubnis der Straßen- Unterlagen bis spätestens 19.08.2016 an die Verwaltungs- baubehörde. gemeinschaft Gerolzhofen, Personalamt, Brunnengasse 5, Ebenso ist es nicht erlaubt, nicht zugelassene Kraftfahr- 97447 Gerolzhofen. zeuge auf öffentlichem Straßengrund abzustellen. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung auch per e-mail unter Mit Kraftfahrzeuganhängern ohne Zugfahrzeug darf nicht [email protected] entgegen. länger als zwei Wochen geparkt werden. Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Herr Schmitt unter +49 9382/60716 zur Verfügung. Herbert Fröhlich, Erster Bgm Zustimmung: Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass nicht in elektro- Grundstücke zu verpachten nischer Form eingehende Bewerbungen nicht zurückge- sandt, sondern nach gegebener Zeit den Datenschutzbe- Die Gemeinde Frankenwinheim verpachtet ab 01.10.2016 stimmungen entsprechend vernichtet werden. Wir bitten in der Gemarkung Herlheim Sie daher, die Bewerbungsunterlagen entweder elektro- das Grundstück Fl. Nr. 1684 Lage Eisenhügel nisch oder in Kopie einzureichen. Zurzeit ist dieses Grundstück in zwei Teilflächen mit 1,4834 Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen ertei- ha und einer Teilfläche mit 0,6910 ha verpachtet. len Sie uns die Zustimmung, dass wir diese einbehalten Die Verpachtung zu den bekannten Bedingungen erfolgt oder inhaltliche Kopien fertigen dürfen. Nach Abschluss für 7 Jahre. des Verfahrens werden die personenbezogenen Bewer- Angebote können schriftlich bis spätestens 05.09.2016 bei bungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen der Gemeinde Frankenwinheim, Am Kirchberg 7, vernichtet. 97447 Frankenwinheim abgegeben werden.

Frankenwinheim, 25.07.2016 Vollsperrung der B 286 Herbert Fröhlich, 1. Bürgermeister zwischen Gerolzhofen - Neuses am Sand

Der Ausbau der Bundesstraße B 286 von Gerolzhofen bis Ausbildungsbeginn 2017 zur Landkreisgrenze Kitzingen begann am Montag, den 18. Juli 2016. Diese Baumaßnahme, bei der die Bundesstraße Bei der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen ist eine komplett erneuert und ein Überholstreifen angebaut wird, Ausbildungsstelle ist nur unter Vollsperrung der Bundesstraße zu realisie- einer/eines Verwaltungsfachangestellten ren. Nur dann kann diese Maßnahme in nur vier Monaten zu besetzen. Bauzeit verwirklicht werden. Die Ausbildung beginnt am 01.09.2017 und dauert drei Die Umleitungsstrecke aus dem Süden wird ab der Abfahrt Jahre. Bei der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen wer- Neuses am Sand über die Bundesstraße B 22 bis nach den Verwaltungsfachangestellte für den Kommunaldienst Oberschwarzach und dann über die St 2272 Mutzenroth ausgebildet. und Wiebelsberg bis Gerolzhofen geführt. Bei der An- Die Ausbildung gliedert sich in den praktischen Teil und schlussstelle Gerolzhofen Nord werden die Verkehrsteil- einen theoretischen Teil. Den praktischen Teil absolvieren nehmer wieder auf die B 286 geleitet. Sie in den einzelnen Fachbereichen der Verwaltungsge- Die Umleitungsstrecke aus dem Norden geht über die meinschaft sowie behördenübergreifend. Der theoretische St2274 nach Volkach, Eichfeld und dann auf die Bundes- Teil findet sowohl an in den Schulzentren der Bayerischen straße 22 Richtung Stadelschwarzach. Bei Neuses am Verwaltungsschule sowie in der Berufsschule in Schwein- Sand können die Verkehrsteilnehmer wieder auf die B 286 furt statt. auffahren. Einstellungsvoraussetzung ist ein erfolgreicher mittlerer Ab voraussichtlich Anfang Dezember 2016 wird dann die Bildungsabschluss. Zudem erwarten wir ein hohes Maß neu gebaute Bundesstraße B 286 wieder uneingeschränkt an Zuverlässigkeit, Engagement und Belastbarkeit und die für den Verkehrsteilnehmer zur Verfügung stehen. Fähigkeit des zielorientierten Arbeitens. Das Staatliche Bauamt Schweinfurt bittet die Anlieger und

2 Amtsblatt Frankenwinheim Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeid- Alle Kurse sind kostenfrei und werden finanziert über das baren Verkehrsbeeinträchtigungen in diesem Zeitraum. „Konzept Ernährung“ des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Wir brauchen euch! „Große Entdecker" gesucht! Für den Abbau des Weinfestzeltes am Dienstag, 2. August 2016 um 8 Uhr werden viele helfende Hände benötigt. Ein Sie sind naturwissenschaftlich interessiert? Fest dieser Größenordnung steht und fällt mit den frei- Sie haben Freude daran, gemeinsam mit Kindern willigen Helfern. Da die Beteiligung in den letzten Jahren Experimente durchzuführen? ziemlich schwach war, starten wir heuer diesen Aufruf. Sie lassen sich geduldig ein Loch in den Bauch fragen? Getreu dem Motto „Viele Hände, schnelles Ende“ hoffen Sie haben freie Zeit, die Sie gerne in ein spannendes wir auf zahlreiche Unterstützung! Projekteinbringen wollen? Dann könnten die "Kleinen Vielen Dank! Entdecker" genau das Richtige für Sie sein! Als Freiwillige/r unterstützen Sie Kindertagesstätten Die Vorstandschaft des SV Frankenwinheim und Kindergärtnerin Ihrer Region dabei, Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren für Natur und Wissenschaft zu begeistern. Chronik zur Vierzehnheiligen-Wallfahrt Wollen Sie sich mit " Kleinen Entdeckern" auf eine span- nende Reise begeben? Dann rufen Sie uns an! Die Fortschreibung der Wallfahrt 2016 durch den Wall- Sie werden in einem Vorbereitungskurs für die Arbeit mit fahrtsführer in unserer Chronik hat bereits stattgefunden. Kindern geschult und bekommen dort u.a. verschiedene Sie können den Jahresbericht 2016, hinterlegt mit Bildern, Vorschläge für geeignete Experimente an die Hand. Da- auf der Hompage von Frankenwinheim unter "Vierzehn- rüber hinaus werden regelmäßig weiterführende Fort- heiligen-Wallfahrt" - "14-Heiligen-Chronik (Stand: 2016)" bildungen mit neuen Versuchsideen angeboten, die auch oder mit dem Link "www.frankenwinheim.de/down- einen Erfahrungsaustausch der Freiwilligen untereinan- load/14-Heiligen-Wallfahrt-Chronik-16.07.2016.pdf" einse- der bieten. Sie werden in ihrer Tätigkeit von uns begleitet. hen und lesen. Interessenten, die keinen Internetzugang Wir übernehmen die Koordination der Angebote in den haben, können die Chronik in Papierform beim Wallfahrts- Kitas. Bayernweit wird das Projekt von der lagfa bayern führer zur Einsicht ausleihen. e.V. koordiniert. Vielen Dank Frau Knetzger für Ihre Bemühungen. Freiwilligenagentur GemeinSinn Gerhard Böhm, Wallfahrtsführer, Frankenwinheim Karin Eberle, Leitung der Freiwilligenagentur GemeinSinn Jenny Volland, Umschülerin Gorch-Fock-Str. 15, 97421 Schweinfurt Neues Programm „Kinderleicht und lecker“ - Fit und gesund durch den Familienalltag Stellenausschreibung Neue Kursangebote im Programm Junge Eltern/Familie - Ernährung und Bewegung ab sofort buchbar Wir suchen ab sofort für unsere Rezeption eine/n Die Kursangebote helfen Mamas, Papas, Omas, Opas Rezeptionistin/Rezeptionisten und Tageseltern dabei, gesundes Essen und körperliche in Teilzeit (20 Std.), zunächst befristet für zwei Jahre. Aktivitäten ganz leicht in den Alltag mit Kindern einzubau- en. In Kursen oder in Workshops - in Theorie und Praxis Verfügen Sie über folgende Eigenschaften und Qualifika- - können sie Wissenswertes und Praktisches erfahren, tionen? ausprobieren und mit nach Hause nehmen. Ab sofort sind Ausbildung zur Arzthelferin und evtl. ergänzender kauf- die neuen Kurstermine online buchbar (sowie weitere männischer Ausbildung im Gesundheitswesen (w/m), ggf. Informationen) unter www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung. Hotelfachfrau/-mann Über diesen Link kommen Sie direkt zu den Kursange- • Erfahrung im Krankenhausbereich gewünscht boten im Landkreis. Zu den Kursen ist eine verbindliche • sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen Anmeldung erforderlich. Auf Wunsch können für Gruppen • freundliche Umgangsformen und Teamfähigkeit auch separate Kurse lokal gebucht werden. • Bereitschaft zur flexiblen und kurzfristigen Arbeits-

Amtsblatt Frankenwinheim 3 zeitgestaltung, überwiegend Nacht-, Wochenend- und Homepage des Landratsamtes Schweinfurt unter: Feiertagdienste www.lrasw.de/oepnv eingesehen werden. Der Rufbus RUFUS fährt allerdings grundsätzlich nur Ihr Aufgabenbereich: bei Bedarf. Der Fahrgast teilt seinen Fahrtwunsch spä- Ansprechpartner (w/m) für Patienten und Kostenträger testens 60 Minuten vor der planmäßigen Abfahrt an der Allgemeine Büro- und Kassentätigkeiten jeweiligen Haltestelle mit. Bei Gruppen von mehr als acht Personen ist eine Anmeldung am Vortag erforderlich. Die Wir bieten: Service- Nummer für die Bestellung lautet 0800 / 0005251. • einen attraktiven Arbeitsplatz mit Zeitkontenführung Im neuen Rufbus gilt der Tarif der Verkehrsgemeinschaft • Betriebliche Altersvorsorge ZVK Schweinfurt (VSW). So kostet beispielsweise der Einzel- fahrschein für die Strecke Kolitzheim-Gerolzhofen 4,30 Es freut uns, sofern wir Ihr Interesse wecken konnten. Euro und für die Strecke Unterspiesheim-Gerolzhofen 3,75 Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis zum Euro. Der Fahrscheinverkauf erfolgt im Fahrzeug. 07.08.2016 an die Die Rufbus-Linie Stammheim-Gerolzhofen fährt zunächst probeweise ein Jahr bis zum 31. Juli 2017. GEOMED-KREISKLINIK GmbH Personalabteilung - Frau Hefner Dingolshäuser Str. 5, 97447 Gerolzhofen Erstattung von Schulwegkosten ggf. per Email: [email protected] Frist für Anträge endet am 31. Oktober 2016

Landkreis Schweinfurt. Das Landratsamt Schweinfurt Rufbus RUFUS fährt jetzt auch macht alle Schüler und Eltern darauf aufmerksam, dass zwischen Stammheim und Gerolzhofen die Anträge auf Erstattung der Fahrtkosten für den Schul- weg für das auslaufende Schuljahr 2015/2016 dem Land- Am 2. August startet eine weitere Linie des Rufbusses ratsamt Schweinfurt bis spätestens 31. Oktober 2016 vor- Landkreis Schweinfurt. Am 2. August startet die neue liegen müssen. Verspätet eingegangene Anträge können Rufbus-Linie Stammheim-Gerolzhofen, die von Stamm- wegen Überschreitung der gesetzlichen Ausschlussfrist heim über Lindach, Kolitzheim, Gernach, Unterspiesheim, nicht mehr berücksichtigt werden. Oberspiesheim, Herlheim, Zeilitzheim, Brünnstadt und Die Anträge können aber bereits jetzt abgegeben werden. Frankenwinheim nach Gerolzhofen führt. Sie ergänzt das Insbesondere die Abiturienten, deren Schulzeit zu Ende bereits bestehende Angebot des Verkehrsunternehmens ist, sollten die Anträge zeitnah einreichen, denn je früher Kleinhenz auf der Linie 9308 Gerolzhofen- Kolitzheim. der Antrag eingeht, desto schneller kann der Antrag letzt- Der Fahrplan der neuen Linie wurde in Zusammenarbeit lich bearbeitet werden. mit der Gemeinde Kolitzheim erstellt. „Im Raum Werneck, Eine Kostenerstattung können Schüler der weiterfüh- wo es seit Februar bereits ein ähnliches Angebot unserer- renden Schulen ab der 11. Klasse geltend machen, deren seits gibt, wird der Rufbus bereits sehr gut angenommen. Fahrtkosten für den Schulweg im Schuljahr über 420 Euro Nachdem die Linie in enger Abstimmung insbesondere mit lagen. Außerdem Schüler, die eine staatlich anerkannte der Gemeinde Kolitzheim erfolgt ist, hoffe ich, dass dieses Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule oder Angebot nun auch im südlichen Landkreis gut von den Berufsoberschule besuchten. Bürgerinnen und Bürgern angenommen wird. Es ist dies Ein Anspruch auf Kostenerstattung besteht, wenn der eine gute Ergänzung zum bestehenden Fahrplan“, sagt Schulweg (einfache Strecke) mehr als drei Kilometer Landrat Töpper. beträgt und die nächstgelegene Schule besucht wurde. Der Mit dem Rufbus RUFUS kommt der Fahrgast flexibel und Antrag auf Fahrtkostenerstattung ist erhältlich im Landrat- bequem ans Ziel. RUFUS fährt zu vorgegebenen Zeiten samt Schweinfurt, Zimmer E 25. an bestimmten Wochentagen zwischen Stammheim und Weitere Hinweise können dem Antragsformular entnom- Gerolzhofen. men werden. Der vollständig ausgefüllte Antrag muss im Der Rufbus wird an folgenden Tagen und in den folgenden Schulsekretariat vorgelegt werden. Die Schule prüft die Zeiträumen angeboten: Angaben und bestätigt den Schulbesuch und etwaige Fehl- Dienstag und Donnerstag zwischen 09 Uhr und 17 Uhr, tage. Bitte den Antrag mit den Originalfahrkarten anschlie- Samstag zwischen 10 Uhr und 18 Uhr, ßend senden an: Landratsamt Schweinfurt, Sachgebiet Sonn- und Feiertag zwischen 13 Uhr und 16 Uhr. Kreisentwicklung (Schülerbeförderung), Schrammstr. 1, Der Fahrplan des flexiblen Busangebotes kann auf der 97421 Schweinfurt.

4 Amtsblatt Frankenwinheim Für Rückfragen steht das Landratsamt Schweinfurt unter und Pflegekinder sind der Einladung gefolgt und kamen Telefon 09721/55-445 gerne zur Verfügung. zum diesjährigen Sommerfest des Pflegekinderdienstes des Landkreises Schweinfurt. Groß und Klein verbrachten diesmal einen abwechslungsreichen und entspannten Tag Bewerbungsphase für Jugendkulturpreis 2017 im Antonia-Werr-Zentrum bei . So trafen mit dem gestartet - Thema ist diesmal „Theater“: Antonia-Werr-Zentrum, einer heilpädagogisch-therapeu- tischen Einrichtung, und dem Bereich Pflegekinderwesen Anmeldeschluss ist 31. Dezember 2016 zwei verschiedene Formen der Jugendhilfe aufeinander, Landkreis Schweinfurt. Die Sieger des Jugendkulturpreises die Kindern und Jugendlichen, die aus vielschichtigen 2016 stehen noch nicht mal fest, da laufen bereits die Pla- Gründen nicht bei den Eltern aufwachsen können, kurzfri- nungen für das kommende Jahr. Am 31. Dezember 2016 ist stig oder dauerhaft ein neues Zuhause geben können. Bewerbungsschluss für den Jugendkulturpreis 2017. Thema Landrat Florian Töpper begrüßte gemeinsam mit der ist diesmal „Theater“. Geschäftsführerin der Einrichtung, Anja Sauerer, die Pfle- Um die Kinder- und Jugendkulturarbeit im Landkreis zu geeltern und Kindern. Er dankte den Pflegeeltern für ihre fördern, verleiht die Kommunale Jugendarbeit des Land- schwierige Aufgabe, die sie leisten und lobte insbesondere kreises Schweinfurt für beispielhafte Aktivitäten in diesem die Pflegeelterngruppe „Neues Zuhause“ für ihren zehn- Bereich jährlich den Jugendkulturpreis. Zu gewinnen gibt jährigen Einsatz bei der Mitorganisation des jährlichen es, Dank des Sponsorings der Sparkasse Schweinfurt, Sommerfestes. attraktive Geldpreise im Gesamtwert von 1500 Euro. Für die Kinder gab es neben der beliebten Hüpfburg, tolle Alle Gemeinden, Märkte und die Stadt Gerolzhofen sowie Attraktionen zum Toben und Spielen. Sie konnten sich ihre Vereine und Verbände der Jugendarbeit und Jugendi- schminken lassen und farbenfrohe Buttons herstellen. nitiativen sind aufgefordert, sich an dem Wettbewerb zu Neben vielen entdeckenswerten Ecken auf dem weitläu- beteiligen. Die Ausschreibungen sowie die Anmeldungen figen Gelände, übte insbesondere das Floßfahren auf dem wurden an die Gemeinden verschickt, die auch die Koordi- kleinen Weiher einen großen Anreiz auf die Kinder aus. nation der eingehenden Aktionen übernehmen. Großer Höhepunkt des Nachmittags war der Zauberer Das Thema für 2017 lautet „Theater“. Denkbar sind Akti- Matzelli, der gemeinsam mit einigen Kindern faszinieren- onen wie etwa der Aufbau einer Kinder- und Jugendthea- de Zaubertricks zum Besten gab und großen Beifall bei tergruppe, ein Theaterworkshop oder Improvisationsthe- großen und kleinen Zuschauern fand. ater. Unter fachkundiger Führung erhielten die Pflegeeltern Pro Gemeinde kann nur eine Aktion bei der Kommunalen Einblick in die Welt des Klosters und die Arbeit der statio- Jugendarbeit eingereicht werden. Das heißt, dass alle nären Jugendhilfeeinrichtung. Daneben blieb auch Zeit für Vorschläge der möglichen Wettbewerbsteilnehmer bei der die Pflegeeltern sich kennenzulernen und auszutauschen. Gemeinde gesammelt und dann gemeinsam entschieden Der Landkreis betreut derzeit in 92 Familien 136 Pflege- werden soll, welche Aktion teilnimmt. Empfehlenswert für kinder im Alter von 0 bis 20 Jahren. Interessierte Familien, den Wettbewerb wäre gegebenenfalls auch eine Koopera- die sich über die Aufnahme eines Pflegekindes (Dauer-/ tionsaktion mehrerer möglicher Teilnehmer. Bereitschaftspflege) informieren möchten, wenden sich Ist die Entscheidung für eine Aktion gefallen, soll die vom bitte an den Pflegekinderdienst des Amtes für Jugend und Wettbewerbsteilnehmer ausgefüllte Anmeldung bis späte- Familie des Landkreises Schweinfurt stens 31. Dezember 2016 an die Kommunale Jugendarbeit unter Telefon 09721/55-444 (Frau Gebauer) zurückgeschickt werden. Informationen gibt es vor Ort oder per E-Mail: [email protected] bei den jeweiligen Gemeinden oder bei der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises unter Telefon 09721/55-507. Unter www.koja-schweinfurt.de, „Aktuelles“ ist die Aus- Veranstaltungshinweise Gmd. Frankenwinheim schreibung und die Voranmeldung als Download abzuru- fen und auszudrucken. Juli FR 29. bis SO 31. Weinfest (Sportgelände (Frwh), SV Frwh

Pflegekinderfest des Landkreises Schweinfurt August MO 01. Weinfest mit Dekanatsseniorentag, SV Frwh Pflegekinder genossen einen abwechslungsreichen Tag SO 07. Ochsenfest (Sportgelände Brü), Brü Vereine im Antonia-Werr-Zentrum MO 15. Kräuterbüschel, Lavendelsäckchen, KLB Landkreis Schweinfurt. Insgesamt rund 150 Pflegeeltern DO 18. „Brünnlefest“ am „Hl. Brünnle“, Senioren

Amtsblatt Frankenwinheim 5 Bereitschafts- und Notdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notdienst Kinderärzte vom 01.07. bis 31.07.16 (Allgemein-Ärzte): 29.07. 13.00 - 30.07. 08.00 Stadler, Johannes Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Allgemein-Ärzte): Der ärzt- Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 liche Bereitschaftsdienst befindet sich seit 19.04.13 in der zentralen Praxis im St.-Josefs-Krankenhaus, Schweinfurt. 30.07. 08.00 - 31.07. 08.00 Stadler, Johannes Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 Öffnungszeiten für dringende Fälle: Mittwoch und Freitag von 16.00 bis 20.00 Uhr 31.07. 08.00 - 01.08. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus Samstag, Sonntag u. an Feiertagen von 9.00 bis 20.00 Uhr Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090

In dringenden Fällen können Sie einen Arzt des ärztlichen 01.08. 18.00 - 02.08. 08.00 Stadler, Johannes Bereitschaftsdienstes über Tel. 116117 (kostenfrei) errei- Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 chen. In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an Tel. 112. 02.08. 18.00 - 03.08. 08.00 Dr. med. Helmreich, Markus Robert-Koch-Str. 10, Schweinfurt, Tel. 09721/25272

Notrufe 03.08. 13.00 - 04.08. 08.00 Dr. med. Helmreich, Markus Robert-Koch-Str. 10, Schweinfurt, Tel. 09721/25272 Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 04.08. 18.00 - 05.08. 08.00 Dr. med. Helmreich, Markus Robert-Koch-Str. 10, Schweinfurt, Tel. 09721/25272

Zahnärztlicher Notdienst vom 30.07. bis 28.08.16 05.08. 13.00 - 06.08. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 30. + 31.07. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr 06.08. 08.00 - 07.08. 08.00 Stadler, Johannes Dr. Irene Kubin Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 Zum Steinbruch 1, 97332 Volkach 09381 / 1381 07.08. 08.00 - 08.08. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus 06. + 07.08. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 Dr. Olaf Hiltl Spitalstr. 18, 97332 Volkach 09381 / 6755 08.08. 18.00 - 09.08. 08.00 Schneider Stephan Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 13. + 14. + 15.08. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Dr. Barbara Krombholz 09.08. 18.00 - 10.08. 08.00 Schneider Stephan Weingartenstr. 8, 97337 Dettelbach 09324 / 90111 Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 20. + 21.08. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr 10.08. 13.00 - 11.08. 08.00 Schneider Stephan Dr. Kay Krombholz Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Weingartenstr. 8, 97337 Dettelbach 09324 / 90111 11.08. 18.00 - 12.08. 08.00 Schneider Stephan 27. + 28.08. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Dr. Kay Krombholz Weingartenstr. 8, 97337 Dettelbach 09324 / 90111 12.08. 18.00 - 13.08. 08.00 Schneider Stephan Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 oder aktuell unter www.notdienst-zahn.de

6 Amtsblatt Frankenwinheim 13.08. 08.00 - 14.08. 08.00 Schneider Stephan 30.08. 18.00 - 31.08. 08.00 Blume Jörg Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920

14.08. 08.00 - 15.08. 08.00 Schneider Stephan 31.08. 13.00 - 01.09. 08.00 Dr. Kurre, Anja Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707

15.08. 08.00 - 16.08. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 Notdienstplan vom 29.07. bis 28.08.16

16.08. 08.00 - 17.08. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus Fr. 29.07. Stadt-Apotheke 97357 Prichsenstadt Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 Sa. 30.07. Julius-Echter-Apotheke 97332 Volkach So. 31.07. Apotheke im Einkaufspark 97332 Volkach 17.08. 13.00 - 18.08. 08.00 Stadler, Johannes Mo. 01.08. Ahorn-Apotheke 97509 Kolitzheim Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 Di. 02.08. Stadt-Apotheke 97447 Gerolzhofen Mi. 03.08. Riemenschneider-Apoth. 97332 Volkach 18.08. 18.00 - 19.08. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus Do. 04.08. St. Michaels-Apotheke 97447 Gerolzhofen Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 Fr. 05.08. Weingarten-Apotheke 97337 Dettelbach Sa. 06.08. St. Michaels-Apotheke 97447 Gerolzhofen 19.08. 13.00 - 20.08. 08.00 Dr. Kurre, Anja So. 07.08. Apotheke am Hag 97529 Sulzheim Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 Mo. 08.08. St. Florian-Apotheke 97447 Gerolzhofen Di. 09.08. Stadt-Apotheke 97357 Prichsenstadt 20.08. 08.00 - 21.08. 08.00 Dr. Kurre, Anja Mi. 10.08. Julius-Echter-Apotheke 97332 Volkach Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 Do. 11.08. Apotheke im Einkaufspark 97332 Volkach Fr. 12.08. Ahorn-Apotheke 97509 Kolitzheim 21.08. 08.00 - 22.08. 08.00 Dr. Kurre, Anja Sa. 13.08. Stadt-Apotheke 97447 Gerolzhofen Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 So. 14.08. Riemenschneider-Apoth. 97332 Volkach Mo. 15.08. Kronen-Apotheke 97447 Gerolzhofen 22.08. 18.00 - 23.08. 08.00 Dr. med. Oberndorfer Jutta Di. 16.08. Weingarten-Apotheke 97337 Dettelbach Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 Mi. 17.08. St. Michaels-Apotheke 97447 Gerolzhofen Do. 18.08. Apotheke am Hag 97529 Sulzheim 23.08. 18.00 - 24.08. 08.00 Dr. Freiwald-Tries, Monika Fr. 19.08. St. Florian-Apotheke 97447 Gerolzhofen Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 Sa. 20.08. Stadt-Apotheke 97357 Prichsenstadt So. 21.08. Julius-Echter-Apotheke 97332 Volkach 24.08. 13.00 - 25.08. 08.00 Dr. med. Oberndorfer Jutta Mo. 22.08. Apotheke im Einkaufspark 97332 Volkach Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 Di. 23.08. Ahorn-Apotheke 97509 Kolitzheim Mi. 24.08. Stadt-Apotheke 97447 Gerolzhofen 25.08. 18.00 - 26.08. 08.00 Dr. Freiwald-Tries, Monika Do. 25.08. Riemenschneider-Apoth. 97332 Volkach Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 Fr. 26.08. St. Michaels-Apotheke 97447 Gerolzhofen Sa. 27.08. Weingarten-Apotheke 97337 Dettelbach 26.08. 13.00 - 27.08. 08.00 Blume Jörg So. 28.08. St. Michaels-Apotheke 97447 Gerolzhofen Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920

27.08. 08.00 - 28.08. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 kostenlos aus dem deutschen Festnetz 0800 00 22833 vom Handy (max. 69 Cent/Min.) 22833 28.08. 08.00 - 29.08. 08.00 Blume Jörg im Internet unter www.apotheken.de od. www.aponet.de Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 (Der Bereitschaftsdienst wechselt tägl. um 8.00 Uhr.)

29.08. 18.00 - 30.08. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920

Amtsblatt Frankenwinheim 7 Anzeigen

Ein herzliches Dankeschön an alle, die an meinen 85. Geburtstag gedacht haben. Ich habe mich sehr über alle Aufmerksamkeiten gefreut. Hilda Götz

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich mit uns in stiller Trauer verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Mai für die schöne Gestaltung der Trauerfeier, dem Karnevals- verein Frankenwinheim für die netten Worte und des letzten Blumengrußes sowie dem Sportverein Frankenwinheim. Ottilie Blattner mit Kindern

8 Amtsblatt Frankenwinheim 6. Jahrgang - Nr. 7 30. September 2016

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Forderungen zum Fälligkeitstermin vom angegebenen Konto abgebucht. die bayerischen Sommerferien sind seit wenigen Wochen Besteht kein Einzugsverfahren, so sind die Pachtgelder zu Ende. Für unsere Kinder und Jugendlichen hat ein bis spätestens 01.10.2016 auf eines der Konten der Verwal- neues Schuljahr begonnen. tungsgemeinschaft Gerolzhofen zu überweisen. Ich wünsche allen für ihren Neustart in Schule und Berufsleben viel Freude, Kraft und Erfolg. Frankenwinheim Herbert Fröhlich, 1. Bgm Seit Mitte August gibt es in der Tourist-Information in Gerolzhofen drei verschiedene Abreißblöcke mit den Wan- derwegen im Bereich unserer Verwaltungsgemeinschaft. Ehrenzeichen des Bayerischen Ein Block hat 25 Blätter und ist für 3,50 EUR erhältlich. Ministerpräsidenten für Sieglinde Fackelmann

In diesem Jahr ist es möglich in der Zeit vom 14.10.2016 bis 31.10.2016 im Hörnauer Wald in der Gemarkung Brünn- stadt für die Gemeinde Eicheln zu sammeln. Interessierte Bürger müssen sich beim Bauhof vorher anmelden um ei- nen Begehungsschein zu erhalten. Die Sammler erhalten für ein Kilogramm gesammelte Eicheln von der Gemeinde eine Entschädigung von 1,80 EUR.

Ihr Bürgermeister Herbert Fröhlich

Erhebung von Grundstückspachten und Gartenpachten Landkreis Schweinfurt. Sie engagieren sich seit Jahren in hohem Maße ehrenamtlich und sind damit Vorbild für Die Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen weist darauf viele: Landrat Florian Töpper hat den Landkreisbürgern hin, dass zum 01.10.2016 folgende Abgaben zur Zahlung Sieglinde Fackelmann und Günther Dotzel das Ehrenzei- fällig werden: chen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste Grundstückspachten und Gartenpachten. von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern überreicht. Sofern der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen eine Sieglinde Fackelmann aus Frankenwinheim ist seit 24 Bankvollmacht vorliegt, werden die entsprechenden Jahren Ortsbäuerin in ihrer Heimatgemeinde Franken-

Amtsblatt Frankenwinheim 1 winheim, seit 2000 fungiert sie als Ernährungsfachfrau. Brünnstadt am Raiffeisenplatz/Herlheimerstr. 2002 übernahm sie das Amt der Kreisbäuerin. Bei den unterfränkischen Landfrauen ist sie seit 2005 als Chor- Die folgenden gefährlichen oder giftigen Stoffe können beauftragte aktiv und singt selbst im Landfrauenchor. Sie in haushaltsüblichen Mengen am „Giftmobil“ kostenlos Auch die Veeh-Harfen-Gruppe Gerolzhofen kann auf ihr abgeben. musikalisches Talent bauen. Ein besonderes Anliegen ist • Batterien und Akku; es Sieglinde Fackelmann und ihrem Mann, Kinder an die • Gartenchemikalien; Landwirtschaft heranzuführen. So veranstaltet sie re- • Haushaltschemikalien; gelmäßig einen „Tag des Kindes auf dem Bauernhof“ für • Heimwerkerchemikalien; Kindergarten- und Krippenkinder. Darüber hinaus ist die • Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen; Geehrte seit 2008 Mitglied des Kreistags und ehrenamt- • Problemabfälle rund ums Auto; liche Richterin am Verwaltungsgericht sowie am Sozialge- • Elektrokleingeräte (max. 20 cm lang); richt Würzburg. Seit über 30 Jahren kümmert sie sich um • quecksilberhaltige Schalter und Thermometer; den Blumenschmuck in der Pfarrkirche Frankenheim. • Spraydosen mit Resten; • Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Altes Motoröl wird nur gegen Gebühr angenommen, da Prämierung Wettbewerb „Die Gute Form“ nach wie vor das Altöl gegen Vorlage des Kassenbelegs oder beim Kauf von frischem Öl kostenlos im Handel zu- rückgegeben werden kann.

Folgende Abfälle sind kein Problemmüll und gehören daher in die graue Restmülltonne: • Altmedikamente • Reste von Dispersionsfarben • leere Ölbehältnisse • ausgehärtete Farb-, Lack- und Kleberreste. Leere Farbeimer (spachtelrein!) gehören zur Wertstoff- sammlung.

Probealarmierung:

Landkreis Schweinfurt. Alljährlich stellen Gesellen der Am Samstag, 22. Oktober von ca. 11.45 bis 12.00 Uhr findet Schreinerinnung ihre Gesellenstück im Foyer des Land- wieder eine Probealarmierung der Sirenen im Landkreis ratsamtes Schweinfurt aus. Im Rahmen dieser Ausstel- Schweinfurt, statt. lung zeichnete der stellvertretende Landrat Peter Seifert gemeinsam mit Vertretern der Innung die besten Gesells- tücke aus. Bekanntgabe über die Verpachtung Innungssieger und Preisträger Benedikt Fröhlich (im Bild von Grundstücken der Teilnehmergemeinschaft Mitte) aus Frankenwinheim vom Ausbildungsbetrieb Zeilitzheim 3 Markert Ideen in Holz darf im Dezember auf der Messe Heim-Handwerk in München am Landeswettbewerb Die Teilnehmergemeinschaft Zeilitzheim 3 verpachtet im teilnehmen. Dort tritt er gegen die Sieger der anderen Wirtschaftsjahr 2016/2017 Grundstücke. Sie sind in einer bayerischen Schreinerinnungen an – um dann vielleicht Karte und einem Verzeichnis aufgeführt. Die Karte und das am Bundeswettbewerb teilzunehmen. Verzeichnis liegen vom 28.09. – 12.10.2016 im Rathaus der Gemeinde Kolitzheim Problemmüll wird gesammelt zur Einsicht aus.

Im Herbst 2016 fand bzw. findet in unsere Gemeinde die Pachtinteressenten können bis spätestens 12.10.2016 ein Problemmüllsammlung statt. Das „Giftmobil“ steht noch schriftliches Angebot bei der Teilnehmergemeinschaft am Donnerstag, 27. Oktober von 9.45 bis 10.15 Uhr in Zeilitzheim 3 am Amt für Ländliche Unterfranken, Zeller

2 Amtsblatt Frankenwinheim Straße 40, 97082 Würzburg abgeben. Das Angebot muss Nach der Satzung der Flurbereinigungsgenossenschaft die Flurstücksnummer und ein Preisangebot enthalten. Unterspiesheim ist eine Neuwahl des Vorstandes erforder- lich geworden. Die Pachtdauer wird zunächst bis zum 31.10.2017 festgelegt Von der Genossenschaftsversammlung sind nach § 8 der und kann sich, abhängig vom Verfahrensstand, jeweils um Satzung ein Jahr verlängern. Während der Pachtdauer darf kein 4 Vorstandsmitglieder Klärschlamm ausgebracht werden. Der Vorstand behält auf die Dauer von 6 Jahren zu wählen. sich den Zuschlag vor. Für jedes Vorstandsmitglied ist ein(e) Stellvertreter(in) zu wählen. Außerdem hat die Genossenschaftsversammlung Würzburg, 19.09.2016 dem Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken (ALE Der Vorsitzende des Vorstands Ufr) einen Vorstandsvorsitzenden und dessen Stellvertre- der Teilnehmergemeinschaft ter vorzuschlagen. Väth, Baurat Die Bestimmung des Vorstandsvorsitzenden und des stellv. Vorstandsvorsitzenden erfolgt durch das ALE Ufr (vgl. Art. 4 Abs. 2 AGFlurbG). Flurbereinigungsgenossenschaft Unterspiesheim (vgl. §§ 151 ff. FlurbG) Wahlberechtigung: Gemeinde Kolitzheim, Landkreis Schweinfurt Wahlberechtigt sind Teilnehmer (Teilnehmer sind jene Eigentümer von Grundstücken, welche zum Flurbereini- Bekanntmachung und Ladung gungsgebiet gehören). Erbbauberechtigte stehen Eigen- Die Flurbereinigungsgenossenschaft Unterspiesheim blieb tümern gleich. Jeder anwesende Teilnehmer (jede anwe- als Körperschaft des öffentlichen Rechts über die Beendi- sende Teilnehmerin) hat eine Stimme. gung des Flurbereinigungsverfahrens (vgl. § 149 FlurbG) Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer; hinaus bestehen (vgl. §§ 151 ff. FlurbG). einigen sich diese nicht über die Stimmabgabe, so kann das Wahlrecht nicht ausgeübt werden. Die Eigentümer und Erbbauberechtigten jener Grund- Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Voll- stücke, welche zum Flurbereinigungsgebiet (Stand: Been- machten berechtigen den Bevollmächtigten (die Bevoll- digung des Flurbereinigungsverfahrens) gehören, werden mächtigte) nicht zu einer mehrfachen Stimmabgabe. zu einer Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch Genossenschaftsversammlung eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. eingeladen. Entsprechende Vollmachtsformulare liegen beim Unter- zeichner dieser Bekanntmachung und Ladung bereit. Versammlungsort: Unterspiesheim, Sportheim Versammlungszeit: Mittwoch, den 26.10.2016 Wählbarkeit: um 19:30 Uhr Grundsätzlich können alle natürlichen Personen gewählt werden, die nach bürgerlichem Recht unbeschränkt ge- Tagesordnung: schäftsfähig sind. Sie brauchen nicht am Verfahren beteili- 1. Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden der gt zu sein. Flurbereinigungsgenossenschaft Unterspiesheim Eine gruppenmäßige Festsetzung wurde durch das ALE 2. Bericht des Vorstandsvorsitzenden Ufr nicht verfügt. 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer Kommt die Wahl des Vorstands im Termin nicht zustande 5. Entlastung des Vorstandes und verspricht ein neuer Wahltermin keinen Erfolg, kann 6. Erläuterung des Wahlverfahrens das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Mit- 7. Vorschlag der Genossenschaftsversammlung für das glieder des Vorstands nach Anhörung der landwirtschaft- Amt des Vorstandsvorsitzenden lichen Berufsvertretung bestellen. 8. Wahl der Vorstandsmitglieder 9. Vorschlag der Genossenschaftsversammlung für das Unterspiesheim, den 22.09.2016 Amt des stellv. Vorstandsvorsitzenden Der Vorsitzende des Vorstandes 10. Bestimmung von Kassenprüfern der Flurbereinigungsgenossenschaft Unterspiesheim 11. Allgemeine Aussprache gez. Alexander Bönig

Amtsblatt Frankenwinheim 3 Gemeindebücherei Lülsfeld Machen Sie sich fit für ERSTE HILFE! Sonntag 10.30-11.30 Uhr, Donnerstag 17.30-18.30 Uhr – Wir von der KLJB unterstützen Sie dabei! [email protected] WANN? Samstag, 08.10.2016, von 9 Uhr bis 16:00 Uhr Lesen überwindet alle Grenzen – selbst Ortsgrenzen… WO? Begegnungszentrum Frankenwinheim … aus diesem Grund möchten wir alle Frankenwinheimer, WARUM? Notwendig für Führerschein und/oder die gerne lesen oder es in Zukunft tun wollen ganz herz- Gruppenleiterausbildung lich in unsere Bücherei einladen. WER? Malteser Hilfsdienst aus Schweinfurt Wir sind klein, doch gut sortiert. Egal ob für Erwachsene, KOSTEN? Die Ausbildung kostet 35 Euro. Schulkinder, Kindergartenkinder... für jeden ist etwas dabei. Wir bieten außerdem eine Reihe von Zeitschriften, Bitte melden Sie sich per Mail ([email protected]) persönliche Buchwünsche liegen uns am Herzen und das oder mit unten stehendem Abschnitt bis 01.10.2016 bei eine oder andere Gespräch. S i l k e S e n d n e r a n , 3 5 E u r o s i n d z u m K u r s m i t z u b r i n g e n . Vielleicht ergibt sich die Gelegenheit an einem schönen Sonntag oder Donnerstag während der Öffnungszeiten ------uns im Rathaus zu besuchen. Schön, wenn wir sie bald bei uns begrüßen können Ja, ich möchte gerne helfen können! Ich melde mich verbindlich zum Erste-Hilfe-Kurs am 08.10.2016 an! Ihr Büchereiteam …………………………………………… …………………………………….. Name Unterschrift Pächter gesucht ------Der SV Frankenwinheim sucht ab 1.6.2017 für das Sport- heim einen Pächter. Wer auf der Suche nach einer neuen Herausforderung ist oder jemanden kennt, der eine neue Technik-Schnuppertage für Mädchen Aufgabe sucht, darf uns gerne unter Boehm.Juliane@t- in den Herbstferien online.de kontaktieren. Wir würden uns freuen, wenn sich wieder ein Pächter für Anmeldung ab 26. September im Internet möglich unser Sportheim findet. Auch heuer organisiert und finanziert die Gleichstel- lungsstelle des Landkreises Schweinfurt die „Naturwis- Die Vorstandschaft des SV Frankenwinheim senschaftlich-technischen Schnuppertage für Mädchen“ mit. Vom 2. bis 4. November lädt die Hochschule Würz- burg-Schweinfurt in Kooperation mit Schaeffler Technolo- Herzlichen Dank gies GmbH & Co. KG zu den dreitägigen Schnuppertagen ein. Bei Mädchen der 8. bis 12. Jahrgangsstufe soll so die an die vielen Helferinnen und Helfer, die uns beim Neugier auf Naturwissenschaften und Technik geweckt 39. Weinfest bei den Vorbereitungen und Aufräumarbei- werden ten, aber vor allem während der Weinfesttage unterstützt In 49 Workshops können die Schülerinnen während der und zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Unser Herbstferien in Schweinfurt ihre Talente kennenlernen besonderer Dank gilt in diesem Jahr den Kuchenbäcke- und in technische Gebiete eintauchen. Ziel dieses Info- rinnen und Bedienungen für ihre große Hilfe beim Deka- Angebotes mit vielen praktischen Anwendungen ist es, das nats-Seniorentag. mögliche Berufswahlspektrum für Mädchen in Richtung Ein herzliches Vergelt’s Gott unserem Bürgermeister Technik zu erweitern. Herbert Fröhlich für seinen Einsatz, Herrn Pfarrer Stefan Schülerinnen aus Real-, Mittel- und Fachoberschulen so- Mai für die feierliche Gestaltung des Gottesdienstes und wie Gymnasien können sich ab 26. September anmelden. unserer Patenkompanie aus Volkach für ihre tatkräftige Die Workshops werden unter der Anleitung von Betreuern Hilfe. durchgeführt und von Studentinnen mit begleitet. Im Einzelnen ist das Programm wie folgt: Die Vorstandschaft des SV Frankenwinheim • Am 2. und 3. November lädt Schaeffler Technologies die Schülerinnen zu 17 Workshops ein. • Am 4. November bietet die Hochschule Würzburg-

4 Amtsblatt Frankenwinheim Schweinfurt 32 Workshops an. Themen sind z.B. Wellenbeckens oder benutze zur rasanten Fahrt eine der „Komm druc'` mit uns – in 3D!“, „Wir machen tollen Rutschen. Abfahrt ist um 15.00 Uhr am Busbahnhof Instantkakao“, „Lügendetektor“, „Changing Colours“ und Rückkehr ist gegen 22.00 Uhr an gleicher Stelle. Die mit LED-Lichteffekten oder „Die Heimwerkerin“. Kosten beantragen 25,00 EUR. • Die Schnuppertage finden an den drei Tagen jeweils zwischen 8.30 und 15.30 Uhr statt. Weihnachtsbäckerei Am Samstag, den 19. November, bieten der Kreisjugen- Der Anmeldezeitraum für die Workshops startet am dring ein besonderes Weihnachtsevent für Kleine an: alle 26. September (bis 16. Oktober) im Internet unter Bäcker im Alter zwischen 6 und 9 Jahren können sich http://schnuppertage.fhws.de. Die Registrierung ist bereits anmelden in der Weihnachtsbäckerei! Von morgens um jetzt möglich. Im Internet gibt es zudem weitere Details zu 10:00 Uhr bis mittags um 14.00 Uhr wird traditionell mit den einzelnen Workshops, Busfahrplänen sowie Organi- den Kindern Omas Lebkuchen und Plätzchen gebacken. satorischem. Mitzubringen sind Spaß am Backen, eine Backschürze und 10,-EUR Teilnahmebeitrag. Veranstaltungsort ist der Pfarrsaal in . Veranstaltungen des KJR im Herbst/Winter: Winterfreizeit Mit Jeeps in 800 Meter Tiefe Auf die Piste – fertig – los! Herbstaktion des Kreisjugendrings (KJR) Der Kreisjugendring veranstaltet auch in diesem Jahr wie- Am Samstag, 29. Oktober, macht sich der KJR auf den Weg der eine Ski- und Snowboardfreizeit im Zillertal. Tagsüber zum Salzbergwerk Merkers, um dort mit Bergkittel und wird Ski oder Snowboard gefahren und an den Abenden Helm versehen, eine spannende Grubenfahrt bis 800 kommt keine Langeweile auf. Gemeinsame Streifzüge zum Meter Tiefe in Jeeps zu erleben. Zu sehen gibt es unter Aprés-Ski laden zum Mitfeiern ein, die Hüttenabende sind anderem den größten untertägigen Schaufelradbagger, die legendär und die traditionelle Rodeltour mit über 7 km Kristallgrotte oder den sogenannten Goldraum. beleuchteter Rodelbahn hat schon Jede/n mitgerissen. Den Im Freizeitbad „Sinnflut“ wird anschließend gerutscht, Silvesterabend feiern wir gemeinsam auf unserer Hütte. relaxed und gebadet. Der Reisezeitraum ist vom 26.12.2016 - 01.01.2017. Die Ko- Teilnehmen dürfen alle zwischen 10 und 13 Jahren. Der sten betragen 260,00 EUR. Für Teilnehmer außerhalb des Tagesausflug kostet 29 Euro Landkreises Schweinfurt 280,00 EUR. Der 6-Tage Skipass ist extra bar zu zahlen und kostet ca. 193,50 EUR. Anmel- Forschen für Kids mit dem KJR deschluss ist der 15.11.2016 Naturwissenschaftlichen Gesetzen auf der Spur Der KJR lädt am 29.10.2016 alle neugierigen Kids zwischen Nähere Informationen und Anmeldung zu allen o.g. 6 und 9 Jahren zu einem Forschertag ein. An unserem Veranstaltungen unter Tel. 09721/55-508 bzw. unter Forschertag haben die Kinder die Möglichkeit nach Her- www.kjr-sw.de. zenslust alles zu verschiedenen Forscher- Themen in allen Varianten zu erforschen, auszuprobieren und zu erkunden. Woher kommt der Strom und wie wird er gemacht? Neu- Gedenkstättenfahrt nach Dachau/München gierig geworden? Dann komm zu unserem Forschertag Ein Stück deutsche Geschichte erfahren und lass uns gemeinsam die manchmal etwas ungewöhn- licheren Formen der Stromerzeugung anschauen. Der For- Vom 04.11.16 bis 06.11.16 veranstalten wir eine Fahrt zu schertag beginnt um 9.30 Uhr und endet um 16.00 Uhr, die einer der größten Mahn- und Gedenkstätten Deutschlands Teilnahmekosten betragen 15 EUR inklusive Betreuung, – dem Konzentrationslager Dachau. Organisation, Forschungsmaterialien und kindgerechtem Auf dieser Fahrt werden wir uns aktiv mit dem Thema Mittagessen plus Getränk. „Zweiter Weltkrieg“ und Holocaust auseinander setzen. Mitfahren können Jugendliche und Erwachsene im Alter Fahrt ins Palm Beach von 16 bis 26 Jahren. Kosten hierfür: 55 EUR Der Kreisjugendring Schweinfurt bietet am 26.11.16 eine Fahrt ins Palm Beach Spaßbad in Nürnberg an. Wenn Infos und Anmeldung über Du zwischen 11 und 15 Jahren alt bist, dann komm doch Jugendwerk der AWO, Kantstr. 42a, 97074 Würzburg, einfach mit. Vergiss für ein paar Stunden den Alltags- Tel.: 0931 29938-264 oder im Internet unter: und Schulstress und tauche ein in die Fluten des großen www.awo-jw.de

Amtsblatt Frankenwinheim 5 Außensprechtag Seniorenberatung 08.+09.10. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Dr. Franz Schütz Mit regelmäßigen Außensprechtagen hat die Seniorenbe- Wilhelm-Behr-Str. 27, 97529 Sulzheim 09382 / 31142 ratung des Landratsamtes Schweinfurt ihr Angebot erwei- tert. Der nächste Außensprechtag findet am Mittwoch, 16. 15.+16.10. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr November zwischen 9 und 12 Uhr in Gerolzhofen statt. Dr. med. dent. Henriette Godulla Terminvereinbarungen sind bei Anni Grob am Landrat- Lindenweg 2, 97509 Kolitzheim 09385 / 471 samt Schweinfurt telef. unter 09721 / 55-469 möglich. 22.+23.10. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Dr. Siegbert Hornung Veranstaltungshinweise Gmd. Frankenwinheim Rügshöfer Str. 3, 97447 Gerolzhofen 09382 / 7673

Oktober 29.+30.10. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr SO 02. Erntedankfest, KLB Dr. Rudolf Haas MO 03. Sternwallfahrt, Pfarreiengemeinschaft Gartenstr. 3, 97359 Schwarzach 09324 / 3443 DO 06. Senioren (BGZ), Senioren FR 28. Altpapiersammlung, KLJB 31.10.+01.11. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Dr. Margarita Johanni Bahnhofsplatz 9, 97424 Schweinfurt 09721 / 82304

Bereitschafts- und Notdienste oder aktuell unter www.notdienst-zahn.de

Notdienst Kinderärzte vom 29.09. bis 31.10.2016 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Allgemein-Ärzte): 29.09. 18.00 - 30.09. 08.00 Blume Jörg Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Allgemein-Ärzte): Der ärzt- liche Bereitschaftsdienst befindet sich seit 19.04.13 in der 30.09. 18.00 - 01.10. 08.00 Stadler, Johannes zentralen Praxis im St.-Josefs-Krankenhaus, Schweinfurt. Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 Öffnungszeiten für dringende Fälle: 01.10. 08.00 - 02.10. 08.00 Dr. med. Hans Ibel Mittwoch und Freitag von 16.00 bis 20.00 Uhr Notfallsprechstunde im Leopoldina-KH Samstag, Sonntag u. an Feiertagen von 9.00 bis 20.00 Uhr Tel. 09721/7206604 In dringenden Fällen können Sie einen Arzt des ärztlichen 02.10. 08.00 - 03.10. 08.00 Dr. med. Helmreich, Markus Bereitschaftsdienstes über Tel. 116117 (kostenfrei) errei- Robert-Koch-Str. 10, Schweinfurt, Tel. 09721/25272 chen. In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an Tel. 112. 03.10. 10.00 - 13.00 u. 15.00 - 19.30 Dr. med. Hans Ibel Notfallsprechstunde im Leopoldina-KH Tel. 09721/7206604 Notrufe 04.10. 18.00 - 05.10. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias Polizei 110 Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 05.10. 13.00 - 06.10. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Zahnärztlicher Notdienst vom 01.10. bis 01.11.16 06.10. 18.00 - 06.10. 19.30 Dr. med. Ibel, Hans 01.+02.+03.10. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Notfallsprechstunde im Leopoldina-KH Dr. Manfred Greger Tel. 09721/7206604 Bgm.-Weigand-Str. 10, 97447 Gerolzh. 09382 / 31131

6 Amtsblatt Frankenwinheim 07.10. 16.00 - 07.10. 19.30 Dr. med. Ibel, Hans 25.10. 18.00 - 26.10. 08.00 Blume Jörg Notfallsprechstunde im Leopoldina-KH Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Tel. 09721/7206604 26.10. 16.00 - 26.10. 19.30 Dr. med. Ibel, Hans 08.10. 08.00 - 09.10. 08.00 Dr. med. Helmreich, Markus Notfallsprechstunde im Leopoldina-KH, Robert-Koch-Str. 10, Schweinfurt, Tel. 09721/25272 Tel. 09721/7206604 27.10. 18.00 - 28.10. 08.00 Blume Jörg 09.10. 08.00 - 10.10. 08.00 Dr. Hauth, Anja Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 28.10. 16.00 - 28.10. 19.30 Dr. med. Ibel, Hans 10.10. 18.00 - 11.10. 08.00 Dr. Freiwald-Treis, Monika Notfallsprechstunde im Leopoldina-KH Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 Tel. 09721/7206604

11.10. 18.00 - 12.10. 08.00 Dr. Oberndorfer Jutta, 29.10. 08.00 - 30.10. 08.00 Stadler, Johannes Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971

12.10. 13.00 - 13.10. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus 30.10. 08.00 - 31.10. 08.00 Dr. Freiwald-Treis, Monika Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707

13.10. 18.00 - 14.10. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias 31.10. 18.00 - 31.10. 19.30 Dr. med. Ibel, Hans Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Notfallsprechstunde im Leopoldina-KH, Tel. 09721/7206604 14.10. 13.00 - 15.10. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Notdienstplan vom 29.09. bis 01.11.2016 15.10. 08.00 - 16.10. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Do. 29.09. Weingarten-Apotheke 97337 Dettelbach Fr. 30.09. St. Michaels-Apotheke 97447 Gerolzhofen 16.10. 08.00 - 17.10. 08.00 Blume Jörg Sa. 01.10. Apotheke am Hag 97529 Sulzheim Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 So. 02.10. St. Florian-Apotheke 97447 Gerolzhofen Mo. 03.10. Stadt-Apotheke 97357 Prichsenstadt 17.10. 18.00 - 18.10. 08.00 Blume Jörg Di. 04.10. Julius-Echter-Apotheke 97332 Volkach Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Mi. 05.10. Apotheke im Einkaufspark 97332 Volkach Do. 06.10. Ahorn-Apotheke 97509 Kolitzheim 18.10. 18.00 - 19.10. 08.00 kein Dienst; KH-Leopoldina Fr. 07.10. Stadt-Apotheke 97447 Gerolzhofen Sa. 08.10. Riemenschneider-Apoth. 97332 Volkach 19.10. 13.00 - 20.10. 08.00 Blume Jörg So. 09.10. St. Michaels-Apotheke 97447 Gerolzhofen Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Mo. 10.10. Weingarten-Apotheke 97337 Dettelbach Di. 11.10. St. Michaels-Apotheke 97447 Gerolzhofen 20.10. 18.00 - 21.10. 08.00 Dr. Oberndorfer Jutta Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 Mi. 12.10. Apotheke am Hag 97529 Sulzheim Do. 13.10. St. Florian-Apotheke 97447 Gerolzhofen 21.10. 13.00 - 22.10. 08.00 Blume Jörg Fr. 14.10. Stadt-Apotheke 97357 Prichsenstadt Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Sa. 15.10. Julius-Echter-Apotheke 97332 Volkach So. 16.10. Apotheke im Einkaufspark 97332 Volkach 22.10. 08.00 - 23.10. 08.00 Blume Jörg Mo. 17.10. Ahorn-Apotheke 97509 Kolitzheim Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Di. 18.10. Stadt-Apotheke 97447 Gerolzhofen Mi. 19.10. Riemenschneider-Apoth. 97332 Volkach 23.10. 08.00 - 24.10. 08.00 Stadler, Johannes Do. 20.10. Kronen-Apotheke 97447 Gerolzhofen Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 Fr. 21.10. Weingarten-Apotheke 97337 Dettelbach Sa. 22.10. St. Michaels-Apotheke 97447 Gerolzhofen 24.10. 18.00 - 25.10. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias So. 23.10. Apotheke am Hag 97529 Sulzheim Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Mo. 24.10. St. Florian-Apotheke 97447 Gerolzhofen

Amtsblatt Frankenwinheim 7 Di. 25.10. Stadt-Apotheke 97357 Prichsenstadt Mi. 26.10. Julius-Echter-Apotheke 97332 Volkach Do. 27.10. Apotheke im Einkaufspark 97332 Volkach Fr. 28.10. Ahorn-Apotheke 97509 Kolitzheim Sa. 29.10. Stadt-Apotheke 97447 Gerolzhofen So. 30.10. Riemenschneider-Apoth. 97332 Volkach Mo. 31.10. Kronen-Apotheke 97447 Gerolzhofen Di. 01.11. Weingarten-Apotheke 97337 Dettelbach

Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker kostenlos aus dem deutschen Festnetz 0800 00 22833 vom Handy (max. 69 Cent/Min.) 22833 im Internet unter www.apotheken.de od. www.aponet.de (Der Bereitschaftsdienst wechselt tägl. um 8.00 Uhr.)

Anzeigen

Herzlichen Dank sage ich allen, die sich beim Abschied von meiner Schwester Martha Sendner = 30.08.2016 in stiller Trauer mit mir verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank: - Herrn Pfarrer Mai - der Kirchenverwaltung - der Deutsch-Französischen Gesellschaft - dem Mamerskomitee - den Musikern Hans Sendner und alle Anverwandten Frankenwinheim, im September 2016

8 Amtsblatt Frankenwinheim 6. Jahrgang - Nr. 8 25. November 2016

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Der Bebauungsplanentwurf sieht für diesen Bereich ein mit integriertem Grünordnungsplan Gewerbegebiet nach § 8 der Baunutzungsverordnung vor. „Nördlich Rimbacher Weg II“ Der Inhalt dieses Beschlusses wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. I. Bekanntmachung II. In derVorhabenbezogener Sitzung vom 21.11.2016 Bebauungsplanbeschloss der Gemeinde- mit integriertem Grünordnungsplan rat der Gemeinde Frankenwinheim„Nördlich die Aufstellung Rimbacher des Weg II“In der Sitzung vom 21.11.2016 wurde vom Gemeinderat der vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit integriertem Gemeinde Frankenwinheim die frühzeitige Öffentlich- Grünordnungsplan „Nördlich Rimbacher Weg I.II“. Der keitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch angeord- GeltungsbereichIn der Sitzung vom umfasst 21.11.2016 eine Teilfläche beschloss der Grundstücksder Gemeinderat net. derDer GemeindeVorhabenbezogene Bebauungsplan mit integrier- Fl.Nr.Frankenwinheim 703 der Gemarkung die Aufstellung Frankenwinheim. des vorhabenbezogenenter Bebauungsplanes Grünordnung, die Begründung mit zum Bebauungsplan, Derintegriertem Geltungsbereich Grünordnungsplan ist aus dem nachstehenden „Nördlich Rimbacher Lageplan Weg die II“. Begründung Der Geltungsbereich zur Grünordnung sowie der Umweltbe- ersichtlich:umfasst eine Teilfläche der Grundstücks Fl.Nr. 703 der Gemarkungricht liegen in Frankenwinheim. der Zeit vom 05.12.2016 bis 10.01.2017 in der Der Geltungsbereich ist aus dem nachstehenden LageplanGeschäftsstelle ersichtlich: der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen

in Gerolzhofen, Brun- nengasse 5, Zimmer 21, zur öffentlichen Ein- sichtnahme auf. Umweltbezogene Informationen liegen nicht vor. Während der Aus- legungsfrist können Stellungnahmen vorgebracht werden. Es wird darauf hin- gewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungs- plan unberücksichtigt bleiben können und dass ein Antrag nach

Amtsblatt Frankenwinheim 1 Der Bebauungsplanentwurf sieht für diesen Bereich ein Gewerbegebiet nach § 8 der Baunutzungsverordnung vor.

Der Inhalt dieses Beschlusses wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 BauGB ortsüblich bekannt gemacht.

II. In der Sitzung vom 21.11.2016 wurde vom Gemeinderat der Gemeinde Frankenwinheim die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch angeordnet. Der Vorhabenbezogene Bebauungsplan mit integrierter Grünordnung, die Begründung zum Bebauungsplan, die Begründung zur Grünordnung sowie der Umweltbericht liegen in der Zeit vom 05.12.2016 bis 10.01.2017 in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen in Gerolzhofen, Brunnengasse 5, Zimmer 21, zur öffentlichen Einsichtnahme auf. § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, so- II. weit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die In der Sitzung vom 17.10.2016 beschloss der Gemeinderat vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder der Gemeinde Frankenwinheim die Frühzeitige Beteili- verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch gemacht werden können. BauGB an dem Verfahren zur Aufstellung des Bebauungs- Eine Umweltverträglichkeitsprüfung wird zu diesem Be- planes „Schloßgarten II“ mit 1. Änderung des Bebauungs- bauungsplan nicht durchgeführt. plans „Schloßgarten“. Der Entwurf des Bebauungsplans mit integrierter Frankenwinheim, 22.11.2016 Grünordnungsplanung sowie die Begründung zum Be- Gemeinde Frankenwinheim bauungsplan und die Begründung zur Grünordnung/ gez. Fröhlich, 1. Bürgermeister Umweltbericht liegen in der Zeit vom 05.12.2016 bis 09.01.2017 während der allgemeinen Dienstzeit (s.u.) in der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen, Brunnengasse 5, Bebauungsplan mit integrierter Gerolzhofen, Zi-Nr. 21 zur Einsichtnahme öffentlich aus. Grünordnungsplanung für das Baugebiet „Schloßgarten Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen II“ mit 1. Änderung des Bebauungsplans „Schloßgarten“ schriftlich abgegeben werden.

I. In der Sitzung vom 17.10.2016 beschloss der Gemeinderat der Gemeinde Frankenwinheim im Gemeindeteil Frankenwinheim den Bebauungsplan mit integrierter Grünordnungsplanung „Schloßgarten II“ mit 1. Änderung des Bebauungsplans „Schloßgarten“ aufzu- stellen. In den Geltungsbereich des Bebauungs- planes werden das Grundstück Fl.Nr. 786 sowie Teilflächen der Grundstücke Fl.Nr. 755/2, 778, 784/3 und 785, alle Gemar- kung Frankenwinheim, einbezogen. Der Geltungsbereich des Bebauungs- planes ist aus dem nebenstehenden Lageplan ersichtlich.

Das Baugebiet liegt östlich der Lüls- felder Straße im Südosten der Gemeinde Frankenwinheim. Die Erschließung des Plangebiet erfolgt durch eine Zufahrt auf Höhe der Zufahrt zur Johann-Laufer-Straße von der Lüls- felder Straße. Das Gebiet wird als Allgemeines Wohn- gebiet (WA) nach § 4 der Baunutzungs- verordnung BauNVO festgesetzt.

Der Inhalt dieses Beschlusses wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch ortsüblich bekannt gemacht.

2 Amtsblatt Frankenwinheim Allgemeine Dienstzeiten: Ablesung der Wasserzähler in Frankenwinheim Montag: 8:30 Uhr – 12:00 Uhr Dienstag: 8:30 Uhr – 12:00 Uhr u. 13:30 Uhr – 15:00 Uhr Die Gemeinde führt ab Mitte bis Ende Dezember 2016 die Mittwoch: 8:30 Uhr – 12:00 Uhr Jahresablesung der Wasserzähler durch. Donnerstag: 8:30 Uhr – 12:00 Uhr u. 13:30 Uhr – 17:00 Uhr Es wird gebeten dafür Sorge zu tragen, dass die Zähler Freitag: 8:30 Uhr – 12:00 Uhr zugängig sind. Mit Ausnahme der Begründung zur Grünordnung/Um- Sollten Sie zu diesem Zeitpunkt nicht erreichbar sein, bit- weltbericht und der grünordnerischen Festsetzungen zum ten wir Sie, den Zählerstand selbst abzulesen und der VG Bebauungsplanentwurf liegen bislang keine weiteren Gerolzhofen mitzuteilen: umweltbezogenen Informationen vor. Telefonnummer: 09382 / 607 - 58 oder 607 - 28 Telefax: 09382 / 607 - 39 Frankenwinheim, 22.11.2016 E-Mail: [email protected] Gemeinde Frankenwinheim [email protected] gez. Fröhlich, Erster Bürgermeister Ist keine Ablesung möglich und wird kein Zählerstand gemeldet, wird der Verbrauch anhand der Vorjahre ge- schätzt. Bekanntmachung einer Auslegung in einem Amtsblatt Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen für die Mitgliedsgemeinde Frankenwinheim Flurneuordnung Zeilitzheim 3 Nachbarschaftshilfe in Frankenwinheim Gemeinde Kolitzheim, Landkreis Schweinfurt, Gemeinde Frankenwinheim, Landkreis Schweinfurt und Nach Auswertung der Bedarfsabfrage für eine Nachbar- Stadt Volkach, Landkreis Kitzingen schaftshilfe in Frankenwinheim hat sich folgendes Bild ergeben: Vorläufige Besitzeinweisung des Amtes für Ländliche 10 Personen bzw. Familien haben ihre Bereitschaft signa- Entwicklung Unterfranken vom 25.10.2016 lisiert, kleine Dienste für ihre Mitbürger übernehmen zu Bekanntmachung können. Demgegenüber stehen 8 Haushalte, die solche Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat Hilfen gerne in Anspruch nehmen würden. Dabei wer- die Beteiligten zum 18.01.2017 in den Besitz der neuen den mit überwältigender Mehrheit Unterstützung durch Grundstücke vorläufig eingewiesen und die sofortige Fahrten zum Arzt oder der Apotheke und durch Besor- Vollziehung angeordnet (§§ 65, 66 Flurbereinigungsgesetz gungen in der Stadt benötigt. - FlurbG; § 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung - Unser Koordinationsteam, bestehend aus Sieglinde VwGO). Fackelmann, Lissy Laufer und Bettina Roth wird nun den Die vorläufige Besitzeinweisung des Amtes für Länd- Unterstützern eine Liste der Menschen zukommen lassen, liche Entwicklung Unterfranken vom 25.10.2016 und die die Hilfe benötigen, sowie eine Liste der anderen Anbie- Karte zur vorläufigen Besitzeinweisung sind in der Ge- ter. Den Hilfesuchenden wird eine Liste mit Telefonnum- schäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen, mern der möglichen Helfer bereitgestellt, so dass diese Zimmer-Nr. 25, Brunnengasse 5, 97447 Gerolzhofen, vom sich selbständig telefonisch um Unterstützung bemühen 03.01.2017 mit 17.01.2017 ausgelegt und können dort wäh- können. rend der Dienststunden eingesehen werden. Allen ein herzliches Dankeschön für die Teilnahme an der Die vorläufige Besitzeinweisung und die Karte zur vor- Bedarfsabfrage, die Bereitschaft sich zu engagieren, aber läufigen Besitzeinweisung können innerhalb von drei auch für die Offenheit, Hilfe anzunehmen. Wir wissen, Monaten nach dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekannt- dass sich viele Menschen für ihre Nachbarn oder andere machung auch auf der Internetseite des Amtes für Länd- Mitbewohner von Frankenwinheim einsetzen und völlig liche Entwicklung Unterfranken unter dem Link „vorläufige unbürokratisch und direkt in unterschiedlichster Weise Besitzeinweisung“ eingesehen werden (http://www. Beistand leisten, durch Fahrdienste, Rasen mähen, Ein- landentwicklung.bayern.de/unterfranken/108554/). kaufshilfen und anderes. Dieses Engagement ist heraus- ragend und ein Beweis unserer lebendigen Dorfgemein- Frankenwinheim, 22.11.2016 schaft. Die Nachbarschaftshilfe begrüßt diese Aktivitäten gez. Herbert Fröhlich ausdrücklich, bietet aber daneben eine Plattform für alle, die noch Unterstützung suchen oder ihre Hilfe anbieten

Amtsblatt Frankenwinheim 3 möchten. Das Koordinationsteam nimmt jederzeit weitere Az: 32.2 – 565/1/62 – 001/2016 Anfragen entgegen. Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG) Sieglinde Fackelmann (8359), Lissy Laufer (8921), Bettina und der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest Roth (8103) (Geflügelpest-Verordnung); Schutzmaßregeln gegen die Geflügelpest (Aufstallung)

Bekanntmachung Auf Grund von §§ 13 und 65 der Geflügelpest-Verordnung über Laserscanningvermessungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 2013 (BGBl. I S. 1212), die zuletzt durch Art. 1 der Verordnung Das Bayerische Landesamt für Digitalisierung, Breitband vom 29. Juni 2016 (BGBl. I S. 1564) geändert worden ist, i. V. und Vermessung (LDBV) lässt von November 2016 bis m. §§ 38 Abs. 11 und 6 Abs. 1 Nr. 11a des Tiergesundheitsge- April 2017 im Landkreisgebiet Laserscanningbefliegungen setzes vom 22. Mai 2013 (BGBl. I S. 1324), das zuletzt durch durchführen, um die Geländeformen vom Flugzeug aus Artikel 4 Absatz 85 des Gesetzes vom 18. Juli 2016 (BGBl. zu erfassen. Als Ergebnis entsteht ein Digitales Gelän- I S. 1666) geändert worden ist, erlässt das Landratsamt demodell, das die Geländeform in höchster Genauigkeit Schweinfurt folgende wiedergibt. Das Digitale Geländemodell ist insbesondere für den Hochwasserschutz von großer Bedeutung und zur A l l g e m e i n v e r f ü g u n g Minderung der Erosionsgefährdung in der Landwirtschaft. Zusätzlich dient es als Nachweis von Maßnahmen in der 1. Alle Tierhalter (private oder gewerbliche), die Geflügel Forstwirtschaft. im Sinne der Geflügelpest-Verordnung in Haltungen Zur Qualitätskontrolle der gemessenen Daten müssen im Landkreis Schweinfurt halten, haben das Geflügel Dachflächen und ebene Geländeflächen (z. B. Straßenab- aufzustallen. schnitte, Flächen auf Sportplätzen usw.) durch Mitarbeiter des LDBV oder Mitarbeiter der beauftragten Befliegungs- 2. Die Aufstallung nach Nr. 1 hat in geschlossenen firmen eingemessen werden. Die Vermessungsarbeiten Ställen oder unter einer Vorrichtung, die aus einer sollten überwiegend auf öffentlichen Grundstücken vorge- überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten nommen werden. Das Einbringen von Messpunkten kann dichten Abdeckung und einer gegen das Eindringen notwendig werden und sollte grundsätzlich auf öffentli- von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung beste- chen Grundstücken erfolgen. In Ausnahmefällen könnten hen muss, zu erfolgen. die Mitarbeiter der Messtrupps um das Betreten privater Grundstücke nachfragen. 3. Alle Geflügelhalter im Landkreis Schweinfurt, die Wir bitten Sie, den Arbeiten Verständnis entgegenzubrin- ihrer Pflicht zur Mel-dung des gehaltenen Geflügels gen und den Mitarbeitern der Messtrupps den Zutritt zu bisher noch nicht nachgekommen sind, haben die Ihrem Grundstück zu gewähren. Haltung von Geflügel unverzüglich beim Veterinäramt Informationen zu Laserscanning und dem Digitalen Gelän- des Landratsamts Schweinfurt anzuzeigen. demodell finden Sie im Internet unter http:// www.ldbv.bayern.de/produkte/3dprodukte/gelaende.html 4. Die sofortige Vollziehung der in den Nrn. 1 bis 3 des Tenors getroffenen Regelungen wird gemäß München, November 2016 § 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung angeordnet.

5. Die Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer Veröf- Pächter gesucht fentlichung als bekannt gegeben.

Der SV Frankenwinheim sucht ab 1.6.2017 für das Sport- Gemäß Art. 41 Abs. 4 Satz 1 Bayerisches Verwaltungsver- heim einen Pächter. Wer auf der Suche nach einer neuen fahrensgesetz (BayVwVfG) ist nur der verfügende Teil der Herausforderung ist oder jemanden kennt, der eine neue Allgemeinverfügung öffentlich bekannt zu machen. Aufgabe sucht, darf uns gerne unter Boehm.Juliane@t- Die Allgemeinverfügung liegt mit Begründung und Rechts- online.de kontaktieren. behelfsbelehrung beim Landratsamt Schweinfurt -Vete- Wir würden uns freuen, wenn sich wieder ein Pächter für rinäramt- Schrammstr. 1, 97421 Schweinfurt (Erdgeschoß, unser Sportheim findet. Zi.-Nr. E 11) aus. Sie kann während der Öffnungszeiten Die Vorstandschaft des SV Frankenwinheim (Montag bis Freitag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Dienstag: 14.00

4 Amtsblatt Frankenwinheim bis 16.00 Uhr, Donnerstag: 14.00 bis 17.00 Uhr) eingesehen Ist die Entscheidung für eine Aktion gefallen, soll die vom werden. Wettbewerbsteilnehmer ausgefüllte Anmeldung bis späte- stens 31. Dezember 2016 an die Kommunale Jugendarbeit Schweinfurt, 21.11.2016 zurückgeschickt werden. Informationen gibt es vor Ort Landratsamt Schweinfurt bei den jeweiligen Gemeinden oder bei der Kommunalen Johanna Eichhorn, Abteilungsleiterin Jugendarbeit des Landkreises unter Telefon 09721/55-507. Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unter www.koja-schweinfurt.de, „Aktuelles“ ist die Aus- schreibung und die Voranmeldung als Download abzuru- fen und auszudrucken. Silvesterparty

Die Freiwillige Feuerwehr Brünnstadt plant auch in die- Winterfreizeit sem Jahr eine Silvesterparty. Es ergeht herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Auf die Piste – fertig – los! Bürger der Gemeinde Frankenwinheim. Der Kreisjugendring veranstaltet auch in diesem Jahr wie- Anmeldung und Infos bei Josef Issing, Tel. 1041 der eine Ski- und Snowboardfreizeit im Zillertal. Tagsüber wird Ski oder Snowboard gefahren und an den Abenden kommt keine Langeweile auf. Gemeinsame Streifzüge zum Jugendkulturpreis 2017: Aprés-Ski laden zum Mitfeiern ein, die Hüttenabende sind Bewerbungsschluss am 31. Dezember legendär und die traditionelle Rodeltour mit über 7 km beleuchteter Rodelbahn hat schon Jede/n mitgerissen. Den Thema ist diesmal „Theater“. Silvesterabend feiern wir gemeinsam auf unserer Hütte. Geldpreise im Gesamtwert von 1500 Euro Der Reisezeitraum ist vom 26.12.2016 - 01.01.2017. Die Ko- Landkreis Schweinfurt. Die Sieger des Jugendkulturpreises sten betragen 260,00 EUR. Für Teilnehmer außerhalb des 2016 stehen noch nicht mal fest, da laufen die Planungen Landkreises Schweinfurt 280,00 EUR. Der 6-Tage Skipass für das kommende Jahr bereits. Am 31. Dezember 2016 ist ist extra bar zu zahlen und kostet ca. 193,50 EUR. Bewerbungsschluss für den Jugendkulturpreis 2017. Thema ist diesmal „Theater“. Nähere Informationen und Anmeldung Um die Kinder- und Jugendkulturarbeit im Landkreis zu unter 09721/55-508 bzw. unter www.kjr-sw.de. fördern, verleiht die Kommunale Jugendarbeit des Land- kreises Schweinfurt für beispielhafte Aktivitäten in diesem Bereich jährlich den Jugendkulturpreis. Zu gewinnen gibt Auf zur Skifreizeit mit dem Jugendwerk es, Dank des Sponsorings der Sparkasse Schweinfurt, der AWO! attraktive Geldpreise im Gesamtwert von 1.500 Euro und die Jugendkulturtrophäe. Wir, das Jugendwerk der AWO, bieten im Winter 2017 wie- Alle Gemeinden, Märkte und die Stadt Gerolzhofen sowie der zwei Skifreizeiten an. Eine der beiden Freizeiten findet ihre Vereine und Verbände der Jugendarbeit und Jugendi- vom 02.01. – 06.01.17 am „Wilden Kaiser“ im Brixental/ nitiativen sind aufgefordert, sich an dem Wettbewerb zu Österreich statt. Die Skifreizeit richtet sich an Jugendliche beteiligen. Die Ausschreibungen sowie die Anmeldeunter- im Alter von 14-17 Jahren. Mit einem Angebot von über 90 lagen wurden an die Gemeinden verschickt, die auch die Liften, sowie 250 km Abfahrten ist für jeden etwas dabei. Koordination der eingehenden Aktionen übernehmen. Neben den Skipisten sind auch Rodelbahnen, Eislaufplät- Das Thema für 2017 lautet: „Theater“. Denkbar sind Akti- ze und Diskotheken zu finden. Die Jugendlichen werden im onen wie etwa der Aufbau einer Kinder- und Jugendthea- gemütlichen Jugendgästehaus „Hörbrunn“ in Hopfgarten tergruppe, einen Theaterworkshop oder Improvisations- mit Vollverpflegung und Über-nachtungen in Mehrbett- theater. zimmern untergebracht. Die Skifreizeit Brixental kostet Pro Gemeinde kann nur eine Aktion bei der Kommunalen 295 EUR (zzgl. Skipass). Jugendarbeit eingereicht werden. Das heißt, dass alle Die zweite Skifreizeit findet vom 28.02. – 04.03.17 im Vorschläge der möglichen Wettbewerbsteilnehmer bei Wipptal in den Tiroler Alpen statt. Diese richtet sich an Ju- der Gemeinde gesammelt werden und dann gemeinsam gendliche im Alter von 12-15 Jahren. Auch hier ist für jeden entschieden werden soll, welche Aktion teilnimmt. Emp- etwas dabei, neben zahlreichen Skipisten, welche auch fehlenswert für den Wettbewerb ist auch eine Kooperati- zu Nachtskifahrten einladen, gibt es auch Rodelspaß vor onsaktion mehrerer möglicher Teilnehmer. Ort. Die Jugendlichen werden im „Müller’s Landgasthof“

Amtsblatt Frankenwinheim 5 in Matrei untergebracht. Die Kosten für die Skifreizeit ins Notrufe Wipptal belaufen sich auf 335 EUR (zzgl. Skipass). Polizei 110 Infos und Anmeldung Feuerwehr und Rettungsdienst 112 über Jugendwerk der AWO Kantstr. 42a, 97074 Würzburg, Tel.: 0931 29938-264 oder im Internet unter: www.awo-jw.de Zahnärztlicher Notdienst vom 26.11. bis 29.12.16

26. + 27.11. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Veranstaltungshinweise Gmd. Frankenwinheim Dr. med. dent. Waltraud Pfister Grabenstr. 23, 97447 Gerolzhofen 09382 / 318411 November FR 25. Hasenpfefferessen (Gasthaus „Zur Sonne“), 03. + 04.12. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr J. Kraus Dr. Olaf Hiltl SA 26. Fischessen (Gasthaus „Zur Sonne“), J. Kraus Spitalstr. 18, 97332 Volkach 09381 / 6755 SO 27. Fischessen (Gasthaus „Zur Sonne“), J. Kraus 10. + 11.12. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Dezember Dr. med. dent. Emmanouil Spanos FR 02. Weihnachtsfeier FFW Frwh Wilhelm-Behr-Str. 27, 97529 Sulzheim 09382 / 31142 (Feuerwehrhaus Frwh), FFW Frwh MO 05. Frauenfrühstück (BGZ), KLB 17. + 18.12. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr SA 10. SV Weihnachtsfeier (BGZ), SV Frankenwinheim Dr. Franz Schütz SO 11. Adventssingen (Kirche Frwh), GesangV, Wilhelm-Behr-Str. 27, 97529 Sulzheim 09382 / 31142 Rosenbergmusikanten SA 31. Neujahrsanblasen in beiden Ortsteilen, 24.12. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Musikkapellen Dirk Seidenstücker Bleichstr. 2, 97447 Gerolzhofen 09382 / 8571

25.12. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Bereitschafts- und Notdienste Dr. med. dent. Christian Sieber Bahnhofsplatz 3, 97332 Volkach 09381 / 1313

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 26.12. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr (Allgemein-Ärzte): Dr. med. dent. Emmanouil Spanos Wilhelm-Behr-Str. 27, 97529 Sulzheim 09382 / 31142 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Allgemein-Ärzte): Der ärzt- liche Bereitschaftsdienst befindet sich seit 19.04.13 in der 27.12. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr zentralen Praxis im St.-Josefs-Krankenhaus, Schweinfurt. Tobias Wahler Am Zeughaus 9-13, 97421 Schweinfurt 09721 / 4747880 Öffnungszeiten für dringende Fälle: Mittwoch und Freitag von 16.00 bis 20.00 Uhr 28.12. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Samstag, Sonntag u. an Feiertagen von 9.00 bis 20.00 Uhr Andreas Balogh Wiesenstr. 17, 97355 Rüdenhausen 09383 / 396 In dringenden Fällen können Sie einen Arzt des ärztlichen Bereitschaftsdienstes über Tel. 116117 (kostenfrei) errei- 29.12. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr chen. In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte Dr. med. dent. Colin Bartsch an Tel. 112. Schweinfurter Str. 20, 97359 Schwarzach am Main 09324 / 9786144

oder aktuell unter www.notdienst-zahn.de

6 Amtsblatt Frankenwinheim Notdienst Kinderärzte vom 24.11. bis 18.12.2016 10.12. 08.00 - 11.12. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 24.11. 18.00 - 25.11. 08.00 Dr. Hauth, Anja Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 11.12. 08.00 - 12.12. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 25.11. 13.00 - 26.11. 08.00 Dr. Freiwald-Treis, Monika Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 12.12. 18.00 - 13.12. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 26.11. 08.00 - 27.11. 08.00 Dr. med. Helmreich, Markus Robert-Koch-Str. 10, Schweinfurt, Tel. 09721/25272 13.12. 18.00 - 14.12. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 27.11. 08.00 - 28.11. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 14.12. 13.00 - 15.12. 08.00 Schneider, Stephan Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 28.11. 18.00 - 29.11. 19.30 Dr. med. Ibel, Hans, Notfallsprechstunde, Tel. 09722/6396 15.12. 18.00 - 16.12. 08.00 Schneider, Stephan im Leopoldina-KH, außerhalb der Zeiten bitte: Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Tel. 09721/7206604 16.12. 13.00 - 17.12. 08.00 Schneider, Stephan 29.11. 18.00 - 30.11. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 17.12. 08.00 - 18.12. 08.00 Blume Jörg 30.11. 13.00 - 01.12. 08.00 Stadler, Johannes Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971

01.12. 18.00 - 02.12. 08.00 Dr. Freiwald-Treis, Monika Notdienstplan vom 25.11. bis 26.12.2016 Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 Fr. 25.11. Apotheke am Hag 97529 Sulzheim 02.12. 13.00 - 03.12. 08.00 Blume Jörg Sa. 26.11. St. Florian-Apotheke 97447 Gerolzhofen Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 So. 27.11. Stadt-Apotheke 97357 Prichsenstadt Mo. 28.11. Julius-Echter-Apotheke 97332 Volkach 03.12. 08.00 - 04.12. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus Di. 29.11. Apotheke im Einkaufspark 97332 Volkach Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 Mi. 30.11. Apotheke Ebrach 96157 Ebrach Do. 01.12. Stadt-Apotheke 97447 Gerolzhofen 04.12. 08.00 - 05.12. 08.00 Stadler, Johannes Fr. 02.12. Riemenschneider-Apoth. 97332 Volkach Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 Sa. 03.12. Kronen-Apotheke 97447 Gerolzhofen So. 04.12. Stadt-Apotheke 97337 Dettelbach 05.12. 18.00 - 06.12. 08.00 Dr. med. Helmreich, Markus Mo. 05.12. St. Michaels-Apotheke 97447 Gerolzhofen Robert-Koch-Str. 10, Schweinfurt, Tel. 09721/25272 Di. 06.12. Apotheke am Hag 97529 Sulzheim Mi. 07.12. St. Florian-Apotheke 97447 Gerolzhofen 06.12. 18.00 - 07.12. 08.00 Dr. Freiwald-Treis, Monika Do. 08.12. Stadt-Apotheke 97357 Prichsenstadt Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 Fr. 09.12. Julius-Echter-Apotheke 97332 Volkach Sa. 10.12. Apotheke im Einkaufspark 97332 Volkach 07.12. 13.00 - 08.12. 08.00 Dr. med. Hoffmann, Klaus So. 11.12. Ahorn-Apotheke 97509 Kolitzheim Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 Mo. 12.12. Stadt-Apotheke 97447 Gerolzhofen Di. 13.12. Riemenschneider-Apoth. 97332 Volkach 08.12. 18.00 - 09.12. 08.00 Schneider, Stephan Mi. 14.12. Kronen-Apotheke 97447 Gerolzhofen Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Do. 15.12. Weingarten-Apotheke 97337 Dettelbach Fr. 16.12. St. Michaels-Apotheke 97447 Gerolzhofen 09.12. 13.00 - 10.12. 08.00 Dr. Oberndorfer Jutta, Sa. 17.12. Apotheke am Hag 97529 Sulzheim Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 So. 18.12. St. Florian-Apotheke 97447 Gerolzhofen

Amtsblatt Frankenwinheim 7 Mo. 19.12. Stadt-Apotheke 97357 Prichsenstadt Anzeigen Di. 20.12. Julius-Echter-Apotheke 97332 Volkach Mi. 21.12. Apotheke im Einkaufspark 97332 Volkach Do. 22.12. Ahorn-Apotheke 97509 Kolitzheim Fr. 23.12. Stadt-Apotheke 97447 Gerolzhofen Sa. 24.12. Riemenschneider-Apoth. 97332 Volkach Ein herzliches Dankeschön So. 25.12. Kronen-Apotheke 97447 Gerolzhofen allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Mo. 26.12. Stadt-Apotheke 97337 Dettelbach Bekannten, die mir mit guten Wünschen, Anrufen, Geschenken und Besuchen zum Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker 80. Geburtstag kostenlos aus dem deutschen Festnetz 0800 00 22833 eine Freude bereitet haben. vom Handy (max. 69 Cent/Min.) 22833 Besonderer Dank gilt unserem Herrn Pfarrer Mai im Internet unter www.apotheken.de od. www.aponet.de und Herrn Bürgermeister Fröhlich. (Der Bereitschaftsdienst wechselt tägl. um 8.00 Uhr.) Ich habe mich sehr über alle Aufmerksamkeiten gefreut. Rosa Bauer

8 Amtsblatt Frankenwinheim 6. Jahrgang - Nr. 9 23. Dezember 2016

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gräbern und Baumbestattungsröhren ausgestattet. die vier Adventssonntage des Jahres sind schon vorbei, Der Ausbau der Straße Frankenwin- das traditionelle Adventskonzert unter Mitwirkung des heim - Brünnstadt mit Neubau eines Gesangverein, der Rosenberg-Musikanten, der Veeh-Har- Fahrradweges hat begonnen und soll fengruppe, der Kindergartenkinder und der Flötenmäd- im Jahr 2017 abgeschlossen werden. chen konnten wir am dritten Adventssonntag genießen. Das Gemeindeleben war wieder von Die inzwischen alljährliche weihnachtliche Theaterauffüh- bewährten und abwechslungsreichen Aktivitäten in den rung der Kinder und Jugendlichen unserer KLJB-Gruppen Vereinen und Gruppierungen geprägt. Hierfür danke ich war wieder gelungen. Dies alles macht uns sehr deutlich, allen Verantwortlichen in den Vereinen und Gruppie- Weihnachten steht vor der Tür und das neue Jahr ist rungen, den kirchlichen Gremien mit Herrn Pfarrer Stefan greifbar nahe. Verstärkt richtet sich unser Fokus auf das Mai und den pastoralen Kräften. kommende Jahr 2017. Dank dem Seniorenteam, den Frauen und Männern, die Blicken wir kurz zurück auf das fast vergangene Jahr. sich um die Optik der öffentlichen Anlagen kümmern, den Was ist alles passiert in unserer Gemeinde? gemeindlichen Mitarbeitern/-innen und Bauhofleuten. Im Januar fand die gelungene Jubiläumsfaschingssitzung Ein besonderer Dank gilt allen, die sich um unsere Kinder unseres Karnevalvereins statt. Viele Aktive aus früheren und Jugendlichen bemühen. Jahrzehnten traten wieder einmal auf. Keiner von ihnen Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des Gemeinderates hatte trotz langer Abstinenz an Fähigkeit verloren. ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr Die ersten Planungen und Beschlüsse für das neue 2017. Baugebiet in Frankenwinheim sind abgeschlossen. Der Fahrradweg nach Gerolzhofen wurde zum Teil saniert, Ihr Bürgermeister die großen Risse waren echte Gefahrenstellen für Fuß- gänger und Radfahrer. Um die Pflege der gemeindlichen Grünflächen zu gewähr- leisten, wurde ein Rasenmähertraktor angeschafft. Nach langwieriger Trockenlegung und Sanierung strahlt das Musikerzimmer im Rathaus in neuem Glanz. In den Weihnachtsferien entfallen Das Vorgärtchen an der Alten Schule in Brünnstadt ist die Amtsstunden komplett neu angelegt und die Mauer mit Pfosten wieder hergestellt. Die nächste Amtsstunde in Frankenwinheim findet am Im Friedhof Frankenwinheim besteht seit wenigen Wo- 12.01.2017 und in Brünnstadt am 31.01.2017 statt. chen die Möglichkeit der Baumbestattung, hierzu wurde der hintere Teil des Friedhofes umgestaltet und mit Urnen- Fröhlich, 1. Bürgermeister

Amtsblatt Frankenwinheim 1 Holzverstrich der Gemeinde gen und den Mitarbeitern der Messtrupps den Zutritt zu Ihrem Grundstück zu gewähren. Der Holzverstrich der Gemeinde findet am Samstag, Informationen zu Laserscanning und dem Digitalen Ge- 07.01.2017 statt. ländemodell finden Sie im Internet unter http://www.ldbv. Beginn ist in der Hörnau um 09:00 Uhr an der Richtweg- bayern.de/produkte/3dprodukte/gelaende.html kreuzung und im Frankenwinheimer Wald um 13:00 Uhr am Waldeingang. München, November 2016 Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Fröhlich, 1.Bürgermeister

Haushaltsnahe Handwerkerleistungen Geänderte Müllabfuhrtage Seit Anfang 2016 wurde von Bürgerinnen und Bürgern Bitte beachten Sie die geänderten Müllabfuhrtage wäh- angefragt, ob bei den Beitragsbescheiden der auf die rend den Feiertagen (keine Abweichung des Abfuhrkalen- Arbeitsleistung entfallende Teil ausgewiesen werden ders): kann. Hintergrund waren verschiedene finanzgerichtliche Entscheidungen, nach denen auch bei der Erhebung von In Frankenwinheim Kommunalabgaben der auf die Arbeitsleistung entfallende Samstag, 31.12.2016 Biomüll Teil nach § 35a des Einkommensteuergesetzes als haus- Samstag, 07.01.2017 Restmüll haltsnahe Handwerkerleistung steuerlich begünstigt sein soll. In Brünnstadt Das Bundesministerium für Finanzen hat am 09.11.2016 Mittwoch, 28.12.2016 Restmüll einen sog. Anwendungserlass zur Steuerermäßigung, u. Dienstag, 03.01.2017 Biomüll a. zu Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen herausgegeben. Danach können Straßenausbaubeiträge, Erschließungs- Bekanntmachung über Laserscanning- beiträge sowie Herstellungs-, Verbesserungs- und Erneu- vermessungen erungsbeiträge zu Einrichtungen der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung nicht als haushaltsnahe Hand- Das Bayerische Landesamt für Digitalisierung, Breitband werkerleistung geltend gemacht werden. und Vermessung (LDBV) lässt von November 2016 bis Diese Information ist lediglich ein Hinweis und stellt keine April 2017 im Landkreisgebiet Laserscanningbefliegungen steuerliche Beratung dar. durchführen, um die Geländeformen vom Flugzeug aus zu erfassen. Als Ergebnis entsteht ein Digitales Gelän- demodell, das die Geländeform in höchster Genauigkeit Müllabfuhr: alle Infos kompakt und übersichtlich wiedergibt. Das Digitale Geländemodell ist insbesondere für den Hochwasserschutz von großer Bedeutung und zur Der neue Abfallkalender des Landkreises ist da Minderung der Erosionsgefährdung in der Landwirtschaft. Landkreis Schweinfurt. Auch wenn es viele Wege gibt, sich Zusätzlich dient es als Nachweis von Maßnahmen in der zum Thema Abfall zu informieren, ist der Abfallkalender in Forstwirtschaft. gedruckter Form für die allermeisten Haushalte dennoch Zur Qualitätskontrolle der gemessenen Daten müssen unverzichtbar. Derzeit wird der Abfallkalender 2017 wie ge- Dachflächen und ebene Geländeflächen (z. B. Straßenab- wohnt an alle Haushalte im Landkreis Schweinfurt verteilt. schnitte, Flächen auf Sportplätzen usw.) durch Mitarbeiter Neben der bewährten Jahres-Übersicht der Abfuhrtage, ist des LDBV oder Mitarbeiter der beauftragten Befliegungs- dort auch Wissenswertes zu aktuellen Themen zu finden, firmen eingemessen werden. Die Vermessungsarbeiten die Ansprechpartner rund um die Abfallwirtschaft, zwei sollten überwiegend auf öffentlichen Grundstücken vorge- Sperrmüllwertkarten und vieles mehr. Selbstverständlich nommen werden. Das Einbringen von Messpunkten kann bleibt die Möglichkeit bestehen, sich seinen Kalender notwendig werden und sollte grundsätzlich auf öffentli- direkt auf das Smartphone zu laden (mit dem QR-Code chen Grundstücken erfolgen. In Ausnahmefällen könnten auf dem Kalender) oder sich für den E-Mail-Erinne- die Mitarbeiter der Messtrupps um das Betreten privater rungsservice anzumelden. Jeder kann also eine passende Grundstücke nachfragen. Möglichkeit nutzen, um wirklich keinen Abfuhrtermin zu Wir bitten Sie, den Arbeiten Verständnis entgegenzubrin- verpassen.

2 Amtsblatt Frankenwinheim Denn alle Tonnen und auch der angemeldete Sperrmüll Die Anmeldung ist möglich im Vorzimmer des Landrats müssen auch im neuen Jahr jeweils früh um 6 Uhr bereit unter Telefon 09721/55-601. stehen. Nur so kann eine zuverlässige und reibungslose Abfuhr gewährleistet werden. Damit die Umweltbelastung für die Herstellung des Skifreizeit 2017 – Noch freie Plätze! Abfallkalenders möglichst gering ist, wird auch in diesem Jahr der Kalender sowohl auf Recyclingpapier als auch Vom 02. bis 06. Januar 2017 bietet das Jugendwerk der klimaneutral gedruckt. Das heißt, ein Klimaschutzprojekt AWO wieder seine Ski- und Snowboardfreizeit für Jugend- wird konkret finanziell unterstützt, um den CO2-Ausstoß, liche ab 14 Jahren nach Österreich an und hat noch einige der beim Druck der mehr als zwei Tonnen Papier anfällt, freie Plätze zur Verfügung. Ob Skiprofi oder Snowboardan- auszugleichen. fänger, in der Skiwelt „Wilder Kaiser“ im Brixental ist für Falls jemand bis Ende Dezember keinen Abfallkalender jeden das Passende dabei. Mit über 90 Liften, sowie 250 erhalten hat, kann er bei seiner Gemeindeverwaltung ein km Abfahrten ist im größten zusammenhängenden Skizir- Exemplar abholen. Ergänzend dazu steht der Kalender ab kus Österreichs Fahrspaß garantiert. Neben traumhaften sofort unter www.ihr-umweltpartner.de zum Herunterla- Pisten gibt es auch Rodelbahnen, Eislaufplätze und Disko- den bereit. theken. Wirtin Vroni und das gemütliche Jugendgästehaus Bitte beachten Sie: Zum Jahreswechsel ändern sich die „Hörbrunn“ in Hopfgarten lassen kaum Wünsche offen: zuständigen Firmen für die Abholung der Gelben Tonnen Vollverpflegung, Übernachtung in Mehrbettzimmern und und Säcke und für die Leerung der Glas- und Dosen- Skibushaltestelle vor der Tür. Preis (zzgl. Skipass): 295 € container an den gemeindlichen Standorten. Die neuen Infos und Anmeldung über: Jugendwerk der AWO, Kantstr. Ansprechpartner sind ebenfalls im neuen Abfallkalender 42a, 97074 Würzburg, Tel.: 0931 29938-264 oder im Internet aufgelistet. unter: www.awo-jw.de Mit dem Wechsel werden im gesamten Landkreis die Glas- container gegen neue schallgedämmte Container ausge- tauscht. Falls es bei dieser Umstellung übergangsweise zu Veranstaltungshinweise Gmd. Frankenwinheim Verzögerungen kommen sollte, bittet die Abfallwirtschaft um etwas Geduld und darum, kein Altglas neben die Con- Dezember tainer zu stellen. SA 31. Neujahrsanblasen in beiden Ortsteilen, Bei Fragen steht die Abfallberatung im Landratsamt Musikkapellen wie gewohnt zur Verfügung entweder unter der Telefonnummer 09721/55-546 oder per E-Mail an [email protected]. Bereitschafts- und Notdienste Nächste Bürgersprechstunde von Landrat Florian Töpper am 12. Januar 2017 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bürger können sich ab sofort bis 30. Dezember für den (Allgemein-Ärzte): Termin anmelden Landkreis Schweinfurt. Die nächste Bürgersprechstunde Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Allgemein-Ärzte): Der ärzt- von Landrat Florian Töpper findet am Donnerstag, 12. liche Bereitschaftsdienst befindet sich seit 19.04.13 in der Januar 2017, von 14 bis 16 Uhr in seinem Dienstzimmer im zentralen Praxis im St.-Josefs-Krankenhaus, Schweinfurt. 3. Stock im Landratsamt Schweinfurt, Schrammstraße 1, 97421 Schweinfurt statt. Öffnungszeiten für dringende Fälle: Um den Ablauf der Sprechstunde besser koordinieren zu Mittwoch und Freitag von 16.00 bis 20.00 Uhr können, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich bis Samstag, Sonntag u. an Feiertagen von 9.00 bis 20.00 Uhr spätestens 30. Dezember 2016. Dabei sollte bitte auch be- reits kurz das zu besprechende Thema angegeben werden. In dringenden Fällen können Sie einen Arzt des ärztlichen „Es hat sich bewährt zeitgleich mit der Anmeldung zur Bereitschaftsdienstes über Tel. 116117 (kostenfrei) errei- Bürgersprechstunde auch sein konkretes Anliegen mitzu- chen. In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte teilen, um eine schnellstmögliche Bearbeitung zu gewähr- an Tel. 112. leisten“, so Landrat Töpper.

Amtsblatt Frankenwinheim 3 Notrufe 04.01. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Dr. Barbara Krombholz Polizei 110 Weingartenstr. 8, 97337 Dettelbach 09324 / 90111 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 05.01. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Dr. Kay Krombholz Zahnärztlicher Notdienst Weingartenstr. 8, 97337 Dettelbach 09324 / 90111 vom 24.12.16 bis 22.01.17 06.01. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Gabriele Arnold 24.12. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Kirchstr. 11, 97499 Donnersdorf 09528 / 951791 Dirk Seidenstücker Bleichstr. 2, 97447 Gerolzhofen 09382 / 8571 07. +08.01. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Dr. Franz Schütz 25.12. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Wilhelm-Behr-Str. 27, 97529 Sulzheim 09382 / 31142 Dr. med. dent. Christian Sieber Bahnhofsplatz 3, 97332 Volkach 09381 / 1313 14. + 15.01. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Dr. med. dent. Emmanouil Spanos 26.12. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Wilhelm-Behr-Str. 27, 97529 Sulzheim 09382 / 31142 Dr. med. dent. Emmanouil Spanos Wilhelm-Behr-Str. 27, 97529 Sulzheim 09382 / 31142 21. +22.01. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Dirk Seidenstücker 27.12. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Bleichstr. 2, 97447 Gerolzhofen 09382 / 8571 Tobias Wahler Am Zeughaus 9-13, 97421 Schweinfurt 09721 / 4747880 oder aktuell unter www.notdienst-zahn.de 28.12. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Dr. med. dent. Ulli Kilian Kreuzbergring 68, 97453 Schonungen 09721 / 59355 Notdienst Kinderärzte vom 23.12.16 bis 15.01.17 29.12. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Dr. med. dent. Colin Bartsch 23.12. 18.00 - 24.12. 08.00 Stadler, Johannes Schweinfurter Str. 20, Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 97359 Schwarzach am Main 09324 / 9786144 24.12. 08.00 - 25.12. 08.00 Schneider, Stephan 30.12. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Dr. Winfried Baier-Frhr.v.Hunoltstein Weingartenstr. 64, 97337 Dettelbach 09324 / 99870 25.12. 08.00 - 26.12. 08.00 Dr. Hauth, Anja Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 31.12. + 01.01. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Dr. Oliver Tarenz 26.12. 08.00 - 27.12. 08.00 Dr. Freiwald-Tries, Monika Berliner Str. 48, 97447 Gerolzhofen 09382 / 310706 Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707

02.01. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr 27.12. 18.00 - 28.12. 08.00 Stadler, Johannes Dr. med. dent. Colin Bartsch Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 Schweinfurter Str. 20, 97359 Schwarzach am Main 09324 / 9786144 28.12. 13.00 - 29.12. 08.00 Dr. med. Helmreich, Markus Robert-Koch-Str. 10, Schweinfurt, Tel. 09721/25272 03.01. 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Dr. Olaf Hiltl 29.12. 18.00 - 30.12. 08.00 Schneider, Stephan Spitalstr. 18, 97332 Volkach 09381 / 6755 Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086

4 Amtsblatt Frankenwinheim 30.12. 18.00 - 31.12. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias Notdienstplan vom 23.12.16 bis 15.01.17 Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Fr. 23.12. Stadt-Apotheke 97447 Gerolzhofen 31.12. 08.00 - 01.01. 08.00 Dr. Oberndorfer Jutta, Sa. 24.12. Riemenschneider-Apo. 97332 Volkach Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 So. 25.12. Kronen-Apotheke 97447 Gerolzhofen Mo. 26.12. Apotheke im Mainbogen 97526 Sennfeld 01.01. 08.00 - 02.01. 08.00 Stadler, Johannes Di. 27.12. St. Michaels-Apotheke 97447 Gerolzhofen Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 Mi. 28.12. Apotheke am Hag 97529 Sulzheim Do. 29.12. St. Florian-Apotheke 97447 Gerolzhofen 02.01. 18.00 - 03.01. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias Fr. 30.12. Stadt-Apotheke 97357 Prichsenstadt Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Sa. 31.12. Julius-Echter-Apotheke 97332 Volkach So. 01.01. Apotheke im Einkaufspark 97332 Volkach 03.01. 18.00 - 04.01. 08.00 Blume Jörg Mo. 02.01. Ahorn-Apotheke 97509 Kolitzheim Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Di. 03.01. Stadt-Apotheke 97447 Gerolzhofen Mi. 04.01. Riemenschneider-Apo. 97332 Volkach 04.01. 13.00 - 05.01. 08.00 Stadler, Johannes Do. 05.01. Kronen-Apotheke 97447 Gerolzhofen Berliner Straße 108a, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 Fr. 06.01. Apotheke im Mainbogen 97526 Sennfeld Sa. 07.01. St. Michaels-Apotheke 97447 Gerolzhofen 05.01. 18.00 - 06.01. 08.00 Dr. Oberndorfer Jutta, So. 08.01. Apotheke am Hag 97529 Sulzheim Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 Mo. 09.01. St. Florian-Apotheke 97447 Gerolzhofen Di. 10.01. Stadt-Apotheke 97357 Prichsenstadt 06.01. 08.00 - 07.01. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias Mi. 11.01. Julius-Echter-Apotheke 97332 Volkach Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 Do. 12.01. Apotheke im Einkaufspark 97332 Volkach Fr. 13.01. Ahorn-Apotheke 97509 Kolitzheim 07.01. 08.00 - 08.01. 08.00 Blume Jörg Sa. 14.01. Stadt-Apotheke 97447 Gerolzhofen Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920 So. 15.01. Riemenschneider-Apo. 97332 Volkach

08.01. 08.00 - 09.01. 08.00 Dr. med. Helmreich, Markus Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker Robert-Koch-Str. 10, Schweinfurt, Tel. 09721/25272 kostenlos aus dem deutschen Festnetz 0800 00 22833 vom Handy (max. 69 Cent/Min.) 22833 09.01. 18.00 - 10.01. 08.00 Dr. Hauth, Anja im Internet unter www.apotheken.de od. www.aponet.de Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707 (Der Bereitschaftsdienst wechselt tägl. um 8.00 Uhr.)

10.01. 18.00 - 11.01. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920

11.01. 13.00 - 12.01. 08.00 Dr. Hauth, Anja Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707

12.01. 18.00 - 13.01. 08.00 Blume Jörg Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920

13.01. 13.00 - 14.01. 08.00 Dr. Freiwald-Tries, Monika Bachstraße 7, Schonungen, Tel. 09721/50707

14.01. 08.00 - 15.01. 08.00 Schneider, Stephan Birkenstraße 9, Schweinfurt, Tel. 09721/23086

15.01. 08.00 - 16.01. 08.00 Dr. med. Nanke, Tobias Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel. 09721/759920

Amtsblatt Frankenwinheim 5