des Landratsamtes

Schweinfurt, den 29. März 2006 Nummer 12 B 1304

97456 Bauvorhaben Herausgegeben vom Landratsamt vom 01.03.2006 - 15.03.2006 Baugrundstück: Tannigweg 4 Schweinfurt Dittelbrunn Verantwortlich für den Inhalt: Vom 01.03.2006 - 15.03.2006 wurden Bauvorhaben: Umbau und Sanierung Der Landrat des best. Hauptschulgebäudes mit Verlag: Landratsamt Schweinfurt fol-gende Bauanträge beim Landratsamt Telefon (0 97 21) 55-0 Schweinfurt zur Genehmigung einge- Sicherstellung der notwendigen Flucht- Druck: Revista-Verlags GmbH reicht oder im Freistellungsverfahren und Rettungswege 97421 Schweinfurt nach Art. 64 BayBO angezeigt, bei Am Oberen Marienbach 2 1/2 Bauherr: Gemeinde Bezugspreis: denen die Bauherren einer Veröffent- Jahreskosten 33,52 Euro lichung nicht widersprochen haben. Im Hauptstraße 11 Vierteljahreskosten 8,38 Euro Interesse einer frühzeitigen Information 97526 Sennfeld der Bauwirtschaft erfolgt die Veröf- Baugrundstück: Sennfeld fentlichung bereits zum jetzigen Bauvorhaben: Wasserversorgung Zeitpunkt. Aus der Veröffentlichung Sennfeld 97447 kann kein Rechtsanspruch auf Geneh- Ausbau Eigenwasserversorgung/ Baugrundstück: Kirchberg 6 migung oder Durchführung des Frei- Fremdwasserbezug RMG Frankenwinheim stellungsverfahrens begründet werden. Brunnen IV mit Einfriedung Bauvorhaben: Erweiterung der Gaststättenküche, Abstellraum Bauherr: Firma Erich Eichelman Bauherr: Jerry Stepanik Graben 3 Am Wasserturm 9 Bauherr: Kerstin u. Manuel Achtmann 97440 -Zeuzleben 97424 Schweinfurt Eichendorfstraße 6 Baugrundstück: Graben 3 Baugrundstück: Heckenweg 10 97469 Werneck Baugrundstück: Pfändhäuser Weg 1 Bauvorhaben: Neubau einer offenen Bauvorhaben: Errichtung eines Ein- Poppenhausen Unterstellhalle für LKW familienwohnhauses mit Doppelgarage Bauvorhaben: Dachgeschoßausbau und Stellplatz Bauherr: Andreas Schubert Bauherr: Kröner GmbH & Co. KG Altfeldring 41 Bauherr: Jonas Steven Rudolf-Diesel-Straße 22 97502 Kirchgasse 2 97424 Schweinfurt Baugrundstück: Altfeldring 41 97523 Baugrundstück: Gottlieb-Daimler-Str. 4 Euerbach Baugrundstück: Kirchgasse 2 Sennfeld Bauvorhaben: Errichtung eines Schwanfeld Bauvorhaben: Nutzungsänderung eines Außenkamines am best. Wohnhaus Bauvorhaben: Umbau zum 3-Familien- Getränkelagers in einen Möbelmarkt Wohnhaus inkl. Dachgeschossausbau Bauherr: Gemeinde Dittelbrunn Bauherr: Oswald Göbel Grottenweg 2 Bauherr: Josef Kraus Dorfstraße 24 97456 Dittelbrunn Kirchberg 6 97490 Poppenhausen-Maibach Baugrundstück: Tannigweg 2 Dittelbrunn Bauvorhaben: Neubau eines Grundschulgebäudes sowie Errichtung eines Betriebsgebäudes für die Heizungsanlage (Hackschnitzel) mit Sanierung des best. Heizungskellers

Bauherr: Gemeinde Dittelbrunn Grottenweg 2

29 Baugrundstück: Poppenhausen Poppenhausen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) Bauvorhaben: Errichtung einer land- Bauvorhaben: Dachgeschoßausbau zur Finanzierung von Ausgaben im wirtschaftlichen Lager- und Gerätehalle Verwaltungshaushalt wird für das Bauherr: Wolf Immobilien GmbH Haushaltsjahr 2006 auf 218.700 EUR Bauherr: Schneider - Just/Just Ellerweg 4 festgesetzt und nach der Zahl der Elke u. Valeri 97705 Burkardroth-Gefäll Verbandsschüler auf die Mitglieder Langgasse 23 Baugrundstück: Röthenweg 30 des Schulverbandes umgelegt 97440 Eßleben Schwanfeld (Verwaltungsumlage). Baugrundstück: Langgasse 23 Bauvorhaben: Neubau eines Edelstahl- 2. Für die Berechnung der Schulver- Werneck außenkamines bandsumlage wird die maßgebende Bauvorhaben: Dacherneuerung mit Schülerzahl nach dem Stand Errichtung von Schleppgauben Bauherr: Wolfgang Röder vom 1. Oktober 2005 auf 243 Scherenberstraße 5 Verbandsschüler festgesetzt. Bauherr: Silke Binöder 97447 Gerolzhofen 3. Die Verwaltungsumlage wird je Schwarzenbergsgtraße 12 Baugrundstück: Scherenbergstraße 5 Verbandsschüler auf 900 EUR 97447 Gerolzhofen Gerolzhofen festgesetzt. Baugrundstück: Hans-Böckeler-Str. 10 Bauvorhaben: Anbau eines Wohnraumes 4. Eine Investitionsumlage wird nicht Gerolzhofen erhoben. Bauvorhaben: Errichtung einer KFZ- Werkstatt mit Bürotrakt Haushaltssatzung § 5 des Schulverbandes Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur Bauherr: Susanne Kling – Euerbach, rechtzeitigen Leistung von Ausgaben Pointstraße 4 Landkreis Schweinfurt nach dem Haushaltsplan wird auf 5.000 97534 für das Haushaltsjahr 2006 EUR festgesetzt. Baugrundstück: Birkenstraße 19 Sennfeld I. § 6 Bauvorhaben: Neubau eines Fahrrad- Auf Grund der Art. 9 des Bayerischen S Weitere Festsetzungen werden nicht schuppens chulfinanzierungsgesetzes -BaySchFG- vorgenommen. , Art. 40 Abs. 1 KommZG sowie der Bauherr: Süheyla u. Salim Akyer Art. 63 ff. der Gemeindeordnung § 7 Am Kammerholz 5 erlässt der Schulverband folgende Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. 97525 Haushaltssatzung: Januar 2006 in Kraft. Baugrundstück: Am Auwald 59S Röthlein § 1 Geldersheim, 14.03.2006 Bauvorhaben: Einfamilienwohnhaus Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan Schulverband mit Garage für das Haushaltsjahr 2006 wird hiermit gez. Gube, Schulverbandsvorsitzende festgesetzt; er schließt Bauherr: Ulrike u. Rudolf Horn im Verwaltungshaushalt II. Friedrich-Ebert-Straße 30 in den Einnahmen Die von der Schulverbandsversammlung 97421 Schweinfurt und Ausgaben mit 254.050 EUR am 26.01.2006 erlassene Haushalts- Baugrundstück: Friedrich-Ebert-Str. 30 und satzung für das Jahr 2006 hat das Röthlein im Vermögenshaushalt Landratsamt Schweinfurt mit Schreiben Bauvorhaben: Errichtung eines Ein- in den Einnahmen vom 06.03.2006 rechtsaufsichtlich familienwohnhauses mit 2 Stellplätzen und Ausgaben mit 20.150 EUR gewürdigt. Sie enthält keine ab. genehmigungspflichtigen Bestandteile. Bauherr: Ursula u. Walter Strauß Vom dritten Werktage an nach Blütenstraße 22 § 2 dieser Bekanntmachung liegt der 97509 Lindach Kreditaufnahmen für Investitionen und Haushaltsplan ein Woche lang in der Baugrundstück: Blütenstraße 22 Investitonsförderungsmaßnahmen sind Geschäftsstelle des Schulverbandes in nicht vorgesehen. Geldersheim innerhalb der allgemeinen Bauvorhaben: Abbruch u. Wiederaufbau Geschäftsstunden öffentlich auf. Im eines Nebengebäudes mit drei Garagen- § 3 Übrigen kann die Haushaltssatzung stellplätzen Verpflichtungsermächtigungen im samt Anlagen während der Dauer ihrer Vermögenshaushalt werden nicht Gültigkeit jederzeit an gleicher Stelle Bauherr: Volkmar Dees festgesetzt. eingesehen werden. Hans-von-Abersfeld-Straße 4 97490 Kützberg § 4 Schweinfurt, 23.03.2006 Baugrundstück: Hans-von-Abersfeld- Schulverbandsumlage Landratsamt Schweinfurt Straße 4 1. Der durch sonstige Einnahmen gez. Schmitt

30 Haushaltssatzung des B. Investitionsumlage Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der Schulverbandes Werneck, b) Eine Investitionsumlage wird übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Landkreis Schweinfurt, im Haushaltsjahr 2006 nicht Kurzfristige Änderungen notfalldienst- für das Jahr 2006 festgesetzt. tuender Zahnärzte sind im Amtsblatt nicht berücksichtigt.) I. § 5 Auf Grund der Art. 9 des Bayer. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur Samstag/Sonntag, 01./04.04.06 Schulfinanzierungsgesetzes, Art. 41 rechtzeitigen Leistung von Ausgaben Dr. H. Eichhorn, des Gesetzes über die kommunale nach dem Haushaltsplan wird auf Apostelgasse 7, Schweinfurt, Zusammenarbeit sowie der Art. 63 ff. 300.000,00 Euro festgesetzt. Tel. (0 97 21) 2 12 23 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Schulverbandsversammlung folgende § 6 Haushaltssatzung: Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Gerolzhofen und Umgebung: Januar 2006 in Kraft. Samstag/Sonntag, 01./04.04.06 § 1 Peter Fersch, Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Werneck, 15. März 2006 Schönbornstr. 23, Wiesentheid, 2006 wird im Schulverband Werneck Tel. (0 93 83) 3 71 Verwaltungshaushalt gez. Heuler, 1. Vorsitzender in den Einnahmen und Ausgaben auf 1.791.537 Euro II. Apotheken - Schweinfurt Stadt: und im Die von der Schulverbandsversammlung Sonntags- und Nachtdienst der Vermögenshaushalt am 15.02.2006 erlassene Haushalts- Apotheken in der Woche in den Einnahmen satzung für das Jahr 2006 hat das vom 01.04. - 07.04.2006 und Ausgaben auf 3.108.196 Euro Landratsamt Schweinfurt mit Schreiben festgesetzt. vom 09.03.2006 im Hinblick auf den am 01.04. Gesamtbetrag der Kreditaufnahme Hubertus-Apotheke, gegenüber C & A § 2 rechtsaufsichtlich genehmigt. am 02.04. Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen Vom dritten Werktage an nach dieser Gartenstadt-Apotheke, für Investitionen und Investitionsför- Bekanntmachung liegt der Haushaltsplan Fritz-Soldmann-Str. 56 derungsmaßnahmen wird auf 2.457.000 eine Woche lang in der Geschäftsstelle am 03.04. Euro festgesetzt. des Schulverbandes in Werneck, Bären-Apotheke, Keßlergasse 14 Balthasar-Neumann-Platz 8, innerhalb am 04.04. § 3 der allgemeinen Geschäftsstunden Olympia-Apotheke, Verpflichtungsermächtigungen im öffentlich auf. Im Übrigen kann die Wilh.-Leuschner-Str. 6 Vermögenshaushalt werden nicht Haushaltssatzung samt Anlagen während am 05.04. festgesetzt. der Dauer ihrer Gültigkeit jederzeit an Roßmarkt-Apotheke, Roßmarkt 1 gleicher Stelle eingesehen werden. am 06.04. § 4 A.-Dürer-Apotheke, A. Verwaltungsumlage Schweinfurt, 23.03.2006 Siebenbrückleinsgasse 6 a) Umlegung nach der Schülerzahl: Landratsamt Schweinfurt am 07.04. Die Höhe des durch sonstige gez. Schmitt Elisabeth-Apotheke, Bergl, Einnahmen nicht gedeckten Berliner Platz 14 Bedarfs (Umlage-Soll) zur Finanzierung von Ausgaben im Ärztetafel Verwaltungshaushalt wird auf Gerolzhofen: 1.403.997 Euro festgesetzt. Notdienst von 08.00 – 08.00 Uhr Dieser ungedeckte Bedarf wird nach - Stadt und Landkreis (Kurzfristige Änderungen sind möglich. der Zahl der Verbandsschüler auf Schweinfurt - Bitte vergewissern Sie sich im Zweifelsfall die Mitglieder des Schulverbandes am 01./02.04.2006 durch die Notdienstbeschilderung Ihrer umgelegt. Die für die Berechnung nächstgelegenen Apotheke, einen Anruf der Schulverbandsumlage maßge- Rettungsleitstelle: bei der Rettungsleitstelle oder der bende Schülerzahl nach dem Stand Tel. 19 222 (ohne Ortsvorwahl) aufgeführten Apotheke, der örtlichen vom 01. Oktober 2005 wird auf 890 Ärztl. Bereitschaftsdienst Bayern: Presse oder im Internet unter Verbandsschüler festgesetzt. Tel. (0 18 05) 19 12 12 www.aponet.de Die Verwaltungsumlage wird somit am 01.04.06 St.-Michaels-Apotheke je Verbandsschüler auf 1.577,52 Zahnärzte: am 04.04.06 Stadt-Apotheke Euro festgesetzt. 10.00 bis 12.00 und 18.00 bis 19.00 am 06.04.06 Kronen-Apotheke

31