Dittelbrunn Amtsblatt der Gemeinde für die Gemeindeteile Dittelbrunn - Hambach - Holzhausen - Pfändhausen

Donnerstag, den 15. Mai 2014 • Jahrgang 20 Hambach Tel. 09725/7124-0 • e-mail:[email protected] *Fax 09725/712497 • Nummer 10

Gemeinsamer Pfingst-Brunch in unserer Gemeinde Als „Pfingstwunder“ bezeichnet man die in der Apostelge- schichte beschriebene wunderbare Fähigkeit der Jünger, in anderen Sprachen zu sprechen und andere Sprachen zu verstehen.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Als 1. Bürgermeister der Gemeinde Dittelbrunn nehme ich das ‚Pfingstwunder’ wiederum zum Anlass, am 09. Juni ab mittlerweile sind zwei der angedachten drei ISEK- 11 Uhr (nach der Kirche) alle unsere Bürgerinnen und Bür- Workshops für den GT Dittelbrunn absolviert. Vielen Dank ger zu einem gemeinschaftlichen Brunch, in einer unge- an alle Teilnehmer, bei der zukünftigen Entwicklung Dittel- zwungenen familiären und entspannten Atmosphäre am brunns mitzuwirken. Bei einer solchen Erarbeitung eines Rathaus in Hambach einzuladen. Integrierten Städtebaulichen EntwicklungsKonzeptes ist es Wir wollen die Gelegenheit nutzen, miteinander über die wichtig, dass viele unterschiedliche Bevölkerungsschichten Ortsteilgrenzen hinaus zu sprechen und zu speisen. Ge- vertreten sind und möglichst viele verschiedene Ideen und plant ist, dass jeder etwas mitbringt, so dass eine große Visionen eingebracht werden. Der nächste Workshop findet Tafel entsteht, aus welcher wir schlemmen können. Brot am 21. Mai um 19.00 in der Schule in Dittelbrunn statt. Wei- und Brötchen werden von der Gemeinde gestellt. Ebenso stehen Getränke zum Selbstkostenpreis und Kaffee bereit terhin haben wir einen neuen Workshop, speziell für unsere Jugendlichen, am 03. Juni um 19.00 an gleicher Stelle ein- Ich freue mich auf Ihr Kommen und bereits jetzt auf ein gefügt, um auch diesen die Möglichkeit zu geben, ihre Vor- erfolgreiches gemeinschaftliches Brunchen. stellungen mit einzubringen. Ich freue mich auf rege Teil- nahme. Ihr Willi Warmuth 1. Bürgermeister Im Rahmen der 750 Jahr-Feier Hambachs findet eine Mai- andacht mit Hubertusmesse am Samstag, 31.05.14 um 18:30 Uhr an der Hambacher Grotte statt Die Hubertus- messe wird von der Schweinfurter Parforcehornbläsern unter der Leitung von Reiner Kloss geblasen die Veranstal- tung findet bei schlechtem Wetter in der Kirche statt.

In diesem Zusammenhang bedanke ich mich ganz beson- WAHLBEKANNTMACHUNG zur Europawahl ders bei Lise Steinmann und dem Verein für Gartenbau- und 1. Am 25. Mai 2014 findet in der Bundesrepublik Deutsch- Landespflege Hambach. Auf meine Nachfrage zur Unter- land die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Die stützung bei der Installation von Blumenkästen am alten Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. Rathaus in Hambach bekam ich sofort die Zusage, dass der 2. Die Gemeinde ist in 7 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. VfGuL die Beschaffung der Blumen und das Pflanzen über- 3. Der Briefwahlvorstand/Die Briefwahlvorstände nimmt. Gemeinsam mit unserem Bauhof haben sie nun tritt/treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 16:00 dafür gesorgt, dass zur 750 Jahr Feier das alte Rathaus im Uhr im Rathaus Hambach, Grottenweg 2, 97456 Dittelbrunn, Blumenschmuck da steht. I. und II. OG zusammen.

Gemeinsame Fahrt mit dem 1. Bürgermeister zum 4. Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum Motorradgottesdienst am 18. Mai 2014 des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen ist.

Zum Saisonauftakt lade ich alle motorradfahrenden Bürge- Wähler und Wählerinnen haben ihre Wahlbenachrichti- rinnen und Bürger ein, am 18. Mai 2014 mit mir gemeinsam gung und einen amtlichen Personalausweis - Unionsbür- zum Motorradgottesdienst nach zu fahren und ger/Unionsbürgerinnen einen gültigen Identitätsausweis - diesen um 14.30 Uhr dort zu feiern. oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Treffpunkt: 13.30 Uhr Rathaus in Hambach Die Wahlbenachrichtigung ist auf Verlangen bei der Wahl Anschließend werden wir über eine „kleine“ gemeinsame abzugeben. Ausfahrt zum Ansgar in die „Goldene Flasche“ nach Ham- Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler und bach fahren, wo wir uns noch zum Abschluss zusammen- jede Wählerin erhält bei Betreten des Wahlraums einen setzen können. Stimmzettel ausgehändigt. Natürlich sind auch Gäste herzlich willkommen. Dittelbrunn - 2 - Nr. 10/14 Jeder Wähler und jede Wählerin hat eine Stimme. cherung der Planung für dieses Gebiet wird eine Verände- Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer rungssperre erlassen. die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. § 2 die Bezeichnung der sonstigen politischen Vereinigung und Räumlicher Geltungsbereich ihr Kennwort sowie jeweils die ersten zehn Bewerber oder Der räumliche Geltungsbereich der Veränderungssperre Bewerberinnen der zugelassenen Wahlvorschläge und ergibt sich aus dem beigefügten Lageplan der Bestandteil rechts von der Bezeichnung der Wahlvorschlagsberechtig- der Satzung ist. Er deckt sich mit dem Geltungsbereich des ten einen Kreis für die Kennzeichnung. Bebauungsplans „Südöstliches Baugebiet“ Gemarkung Dittelbrunn. Die wählende Person gibt ihre Stimme in der Weise ab, dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeu- tig kenntlich macht, welchem Wahlvorschlag sie gelten soll. Stimmzettel muss von der wählenden Person in einer Wahl- kabine des Wahlraums oder in einem besonderen Neben- raum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. 5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahl- handlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahl- ergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jede Person hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 6. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Landkreis oder in der kreisfreien § 3 Stadt, in dem/der Wahlschein ausgestellt ist, Rechtswirkungen der Veränderungssperre 1) Außerhalb der Stätte der Leistung ist die Errichtung a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk von Werbeanlagen unzulässig. des Landkreises/der kreisfreien Stadt (Verbot von Fremdwerbung) oder 2) Erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Verände- b) durch Briefwahl rungen von Grundstücken oder baulichen Anlagen, de- teilnehmen. ren Veränderungen nicht genehmigungs-, zustim- mungs- oder anzeigepflichtig sind, dürfen nicht vorge- Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Ge- nommen werden. meinde (Verwaltungsgemeinschaft) einen amtlichen Stimm- 3) Vorhaben die vor Inkrafttreten der Veränderungssperre zettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen baurechtlich genehmigt worden sind oder aufgrund ei- amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahl- nes anderen baurechtlichen Verfahrens zulässig sind, brief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettel- Unterhaltungsarbeiten und Fortführung einer bisher umschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so recht- ausgeübten Nutzung werden von der Veränderungs- zeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle sperre nicht berührt. zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18 Uhr § 4 eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Inkrafttreten und Außerkrafttreten der Stelle abgegeben werden. Veränderungssperre 7. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur 1) Die Veränderungssperre tritt einen Tag nach Be- einmal und nur persönlich ausüben. Das gilt auch für kanntmachung im Amtsblatt der Gemeinde in Kraft. Wahlberechtigte, zugleich in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union zum Europäischen Parlament 2) Die Satzung tritt außer Kraft, wenn und soweit die wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 Europawahlgesetzes). für den Geltungsbereich dieser Satzung beschlos- Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis sene Bebauungsplanänderung des Baugebietes einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit „Südöstliches Baugebiet“ rechtsverbindlich gewor- Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe be- den ist, spätestens jedoch nach Ablauf von zwei straft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Jahren. Auf die Zweijahresfrist ist der seit der Zu- Strafgesetzbuches). stellung der ersten Zurückstellung eines Bauge- suchs nach § 15 BauGB abgelaufene Zeitraum an- Dittelbrunn, 15. Mai 2014 zurechnen. Warmuth, 1. Bgm Hinweise: Satzung der Gemeinde Dittelbrunn über die Ver- Auf die Vorschriften des § 18 Abs. 2 Satz 2 und 3 BauGB änderungssperre im GT Dittelbrunn für den Gel- über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Ent- schädigungsansprüche für entstandene Vermögens- tungsbereich des Bebauungsplanes „Südöstliches nachteile durch diese Satzung und über das Erlöschen Baugebiet“ im GT Dittelbrunn von Entschädigungsansprüchen bei nicht fristgemäßer vom 30.04.2014 (Amtsblatt Nr. S. ) Geltendmachung wird hingewiesen. Die Gemeinde Dittelbrunn erlässt aufgrund der §§ 14 Abs. 1 und 16 Abs. 1 des Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung Dittelbrunn, 30.04.2014 mit Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern Willi Warmuth (GO) folgende 1. Bürgermeister

S A T Z U N G: § 1 Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Zu sichernde Planung Gemeindeverfassungsrechts Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 28.04.2014 die Die Gemeinde Dittelbrunn erlässt aufgrund der Art. 20 a, 23, Änderung des Bebauungsplans „Südöstliches Baugebiet“ 32, 33, 34, 35, 40, 41, 88 und 103 der Gemeindeordnung für GT Dittelbrunn hinsichtlich der Errichtung von Werbeanlagen den Freistaat Bayern folgende Satzung: außerhalb der Stätte der Leistung beschlossen. Zur Si- Dittelbrunn - 3 - Nr. 10/14 § 1 an die Gebühren der Musikschule angepasst. Zusammensetzung des Gemeinderats Die vorgelegte Gebührenordnung wurde erlassen. Der Gemeinderat besteht aus dem berufsmäßigen ersten 2. Antrag der Pfarreiengemeinschaft Marienbachtal auf Bürgermeister (§ 4) und 20 ehrenamtlichen Mitgliedern. Bezuschussung einer Wallfahrt der Ministranten § 2 Für die Ministrantenwallfahrt nach Rom gewährt die Ge- Ausschüsse meinde Dittelbrunn keinen gesonderten Zuschuss. Es steht (1) Der Gemeinderat bestellt zur Mitwirkung bei der Erledi- der Pfarreiengemeinschaft jedoch frei, einen Zuschuss nach gung seiner Aufgaben folgende ständige Ausschüsse: den Zuschussrichtlinien des Kreisjugendrings für Jugendbil- a) den Bau- und Liegenschaftsausschuss, bestehend aus dungsmaßnahmen zu beantragen. dem Vorsitzenden und 9 ehrenamtlichen Gemeinderats- 3. Anerkennung von weiteren Hortplätzen in der Kinder- mitgliedern, tagesstätte Dittelbrunn b) den Haupt- und Finanzausschuss, bestehend aus dem Für den Hort in der Dittelbrunner Kindertagesstätte werden Vorsitzenden und 9 ehrenamtlichen Gemeinderatsmit- 60 Plätze anerkannt. gliedern, 4. Vollzug des Personenstandsgesetzes; Übertragung c) den Ausschuss für Soziales und Kultur, bestehend aus der Aufgaben des Standesamts an die Stadt Schweinfurt dem Vorsitzenden und 9 ehrenamtlichen Gemeinderats- Einstimmig wurde beschlossen, die Aufgaben des Standes- mitgliedern, amtes der Gemeinde Dittelbrunn der Stadt Schweinfurt zu d) den Rechnungsprüfungsausschuss, bestehend aus dem übertragen. Die Übertragung wird zum 01.01.2015 vollzo- Vorsitzenden und 6 weiteren Mitgliedern des Gemeinde- gen. Eheschließungen können auch nach der Übertragung rats. weiterhin im Hambacher Rathaus erfolgen. (2) 1Den Vorsitz in den in Absatz 1 Buchst. a) bis c) genann- 5. Vollzug des BauGB; Änderung des Bebauungsplans ten Ausschüssen führt der erste Bürgermeister. „Südöstliches Baugebiet“ GT Dittelbrunn hinsichtlich 2Den Vorsitz im Rechnungsprüfungsausschuss führt ein vom der textlichen Festsetzung zur Errichtung von Werbean- Gemeinderat bestimmtes Ausschussmitglied. lagen außerhalb der Stätte der Leistung (3) 1Die Ausschüsse sind vorberatend tätig. Die textlichen Festsetzungen des Bebauungsplanes „Süd- (4) Das Aufgabengebiet der Ausschüsse im Einzelnen ergibt östliches Baugebiet“ werden wie folgt geändert: sich aus der Geschäftsordnung, soweit es nicht durch ge- Außerhalb der Stätte der Leistung ist die Errichtung von setzliche Bestimmungen festgelegt ist. Werbeanalagen unzulässig (Verbot von Fremdwerbung). § 3 6. Vollzug des BauGB; Erlass einer Veränderungssperre Tätigkeit der ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder; sowie einer Satzung über die Veränderungssperre zum Entschädigung Bebauungsplan „Südöstliches Baugebiet“ GT Dittel- (1) 1Die Tätigkeit der ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglie- brunn der erstreckt sich auf die Mitwirkung bei den Beratungen und Zur Sicherung der Planung des Baugebietes „Südöstliches Entscheidungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse. Baugebiet“ GT Dittelbrunn erlässt der Gemeinderat eine 2Außerdem können einzelnen Mitgliedern besondere Ver- Satzung über eine Veränderungssperre für den gesamten waltungs- und Überwachungsbefugnisse nach näherer Vor- Geltungsbereich des Bebauungsplans „Südöstliches Bauge- schrift der Geschäftsordnung übertragen werden. biet“ Gemarkung Dittelbrunn. Die Satzung ist gem. § 16 Abs. (2) Die ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder erhalten für 2 BauGB ortsüblich bekannt zu machen. ihre Tätigkeit als Entschädigung ein Sitzungsgeld von je 30 € 7. Straßensanierung im Bereich Sonnenlei- für die notwendige Teilnahme an Sitzungen des Gemeinde- te/Friedhofstraße im GT Holzhausen rats oder eines Ausschusses. Den Auftrag für die Straßensanierung erhält die Fa. August (3) 1Gemeinderatsmitglieder, die Arbeiter oder Angestellte Ullrich zum Angebotspreis von brutto 23.857,72 € sind, haben außerdem Anspruch auf Ersatz des nachgewie- 8. Wasserversorgung der Gemeinde Dittelbrunn; weitere senen Verdienstausfalls. 2Selbstständig Tätige erhalten eine Nutzung des Brunnens Pfändhausen Pauschalentschädigung von 11 € je volle Stunde für den Es wurde einstimmig beschlossen, den Brunnen nach den Verdienstausfall, der durch Zeitversäumnis ihrer beruflichen Auflagen des Wasserwirtschaftsamtes zurück zu bauen. Tätigkeit entstanden ist. 3Die Ersatzleistungen nach diesem 9. Betonsanierung und Asphaltierarbeiten auf dem Absatz werden nur auf Antrag gewährt. Radweg von der Marienbachverrohrung im GT Dittel- brunn (4) Die ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder erhalten für Es erfolgte keine Beschlussfassung. Die Verwaltung wurde auswärtige Tätigkeit Reisekosten und Tagegelder nach den beauftragt, Vergleichsangebote für eine Betonsanierung Bestimmungen des Bayerischen Reisekostengesetzes. einzuholen. Nach Vorliegen der Angebote erfolgt eine erneu- § 4 te Beratung im Gemeinderat. Erster Bürgermeister 10. Feststellung der Jahresrechnung 2012 Der erste Bürgermeister ist Beamter auf Zeit. Der Gemeinderat stimmt der Empfehlung des Rechnungs- § 5 prüfungsausschusses zu. Die Jahresrechnung 2012 wird Weitere Bürgermeister gem. Art. 102 Abs. 3 GO festgestellt. Die zweiten und dritten Bürgermeister sind Ehrenbeamte. 11. Entlastung der Jahresrechnung 2012 § 6 Die Jahresrechnung 2012 wird gem. Art. 102 Abs. 3 GO Inkrafttreten entlastet. 1Diese Satzung tritt am 01.05.2014 in Kraft. 2Gleichzeitig tritt 12. Feststellung der Jahresrechnung 2013 die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Ge- Der Gemeinderat stimmt der Empfehlung des Rechnungs- meindeverfassungsrechts vom 01.05.2008 außer Kraft. prüfungsausschusses zu. Die Jahresrechnung 2013 wird Dittelbrunn, 06.05.2014 gem. Art. 102 Abs. 3 GO festgestellt. Willi Warmuth, 1. Bürgermeister 13. Entlastung der Jahresrechnung 2013 Die Jahresrechnung 2013 wird gem. Art. 102 Abs. 3 GO Bericht aus der Sitzung des Gemeinderates vom entlastet. 28.04.2014 1. Anpassung der Unterrichtsgebühren der gemeindli- Bericht aus der konstituierenden Sitzung des Ge- chen Musikschule zum 01.09.2014 meinderates vom 05.05.2014 Die Gebühren der gemeindlichen Musikschule werden ab 1. Vereidigung der neuen Gemeinderatsmitglieder dem 01.09.2014 durchschnittlich um 5 % erhöht und somit Folgende neue Gemeinderatsmitglieder wurden von Bür- germeister Warmuth vereidigt: Dittelbrunn - 4 - Nr. 10/14 Franz Geus, GT Hambach, (FWG) Haushaltssatzung 2014 Andreas Hain, GT Hambach, (CSU) Auf Grund des Art. 63 ff der Gemeindeordnung hat der Ge- Udo Jablonski, GT Dittelbrunn, (CDW) meinderat für das Jahr 2014 am 13.03.2014 folgende Haus- Elena Lategahn, GT Dittelbrunn, (CSU) haltssatzung der Gemeinde Dittelbrunn beschlossen, die Jürgen Markert, GT Holzhausen, (CSU) hiermit gem. Art. 26 Abs. 2 i.V.m. Art 65 Abs. 3 GO amtlich Luzia Weigand, GT Pfändhausen, (UBL) bekannt gemacht wird: Matthias Windsauer, GT Holzhausen, (UBL) Haushaltssatzung der Gemeinde Dittelbrunn; 2. Erlass einer Satzung zur Regelung von Fragen des Landkreis Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2014 örtlichen Gemeindeverfassungsrechtes Auf Grund des Art. 63 ff der Gemeindeordnung erlässt die Die Satzung wird in dieser Ausgabe des Amtsblattes be- Gemeinde Dittelbrunn folgende Haushaltssatzung: kannt gemacht. (s.o.) § 1 3. Erlass einer neuen Geschäftsordnung Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushalts- Für die neue Legislaturperiode 2014 – 2020 wurde eine jahr 2014 wird hiermit festgesetzt, Geschäftsordnung für den Gemeinderat erlassen. er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und 4. Beschlussfassung über die Zahl der weiteren Bür- Ausgaben mit 12.000.000 € und im Vermögenshaushalt in germeister den Einnahmen und Ausgaben mit 6.388.000 € ab. Es wurde beschlossen, zwei weitere Bürgermeister zu wäh- § 2 len. Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen 5. Bildung eines Wahlausschusses für die Wahl der und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 685.000 weiteren Bürgermeister EURO festgesetzt. In den Wahlausschuss wurden Zehra Akcay, Martin Kraus, § 3 Franz Geus und Dagmar Aberle berufen. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wer- 6. Wahl der weiteren Bürgermeister den nicht festgesetzt. Wahl des zweiten Bürgermeisters: § 4 Es wurden Annemarie Lutz und Peter Härterich zur Wahl Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeinde- vorgeschlagen. steuern werden wie folgt festgesetzt: Von 19 abgegebenen Stimmen waren 19 gültig. Davon entfielen auf Annemarie Lutz 9 Stimmen, auf Peter Härterich 1. Grundsteuer 10 Stimmen. Somit ist Peter Härterich zum zweiten Bürger- a) für die land- und forstwirtschaftlichen meister gewählt. Betriebe (A) 320 v. H. Wahl des dritten Bürgermeisters: b) für die Grundstücke (B) 320 v. H. Es wurden Jürgen Markert und Lukas Hartung zur Wahl 2. Gewerbesteuer 380 v. H. vorgeschlagen. § 5 Von 19 abgegebenen Stimmen waren 19 gültig. Davon Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leis- entfielen auf Jürgen Markert 9 Stimmen, auf Lukas Hartung tung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 10 Stimmen. Somit ist Lukas Hartung zum dritten Bürger- 2.000.000 EURO festgesetzt. meister gewählt. § 6 7. Vereidigung der weiteren Bürgermeister Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2014 in Bürgermeister Warmuth vereidigte den zweiten Bürgermeis- Kraft. ter Peter Härterich. Die Vereidigung des dritten Bürgermeis- Gemeinde Dittelbrunn, 30.04.2014 ters erfolgt in der Gemeinderatssitzung am 26.05.2014. Warmuth 8. Bildung der Ausschüsse 1. Bürgermeister

Die Sitzverteilung der Ausschüsse wird nach Hare/Niemeyer Der Haushaltsplan liegt gem. Art 65 Abs. 3 der Gemeinde- berechnet ordnung ab 19.05.2014 eine Woche lang im Rathaus, Zim- 9. Bestellung der Mitglieder der Ausschüsse mer Nr. 15, innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden zur Angesichts der Tatsache, dass die Bildung der Fraktionen Einsichtnahme bereit. noch nicht endgültig abgeschlossen war und die Sitzvertei- lung in den Ausschüssen dadurch noch nicht feststand, wird Einzahlung der Gewerbesteuer, Grundsteuer, die Bestellung der Ausschussmitglieder in der Gemeinde- Kanalgebühr Hambach und Wassergebühr ratssitzung am 26.05.2014 erfolgen. Holzhausen/Pfändhausen 10. Aufwandsentschädigung des zweiten Bürgermeis- Die Gemeindekasse Dittelbrunn gibt bekannt, dass die 2. ters Rate am 15.05.2014 zur Zahlung fällig wird. Sollten Sie uns Die Aufwandsentschädigung wurde auf 340 € festgesetzt. keine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, bitten wir Sie, 11. Aufwandsentschädigung des dritten Bürgermeisters die vorgenannten Steuern und Gebühren auf eines der Die Aufwandsentschädigung wurde auf 180 € festgesetzt. unten genannten Konten zu überweisen. Wir bitten Sie weiter, die auf Ihrem Bescheid angegebene „PK-Nummer“ auf Ihrem Überweisungsformular im Feld „Verwendungszweck“ unbedingt anzugeben, dadurch werden Falschbuchungen vermieden.

Sparkasse Schweinfurt IBAN: DE 5479 3501 0100 0005 0054 Raiffeisenbank Maßbach eG IBAN: DE 3879 0692 1300 0031 0387 VR-Bank Schweinfurt eG IBAN: DE 5179 0690 1000 0650 0455 Flessabank Schweinfurt IBAN: DE 6179 3301 1100 0000 0850

Dittelbrunn - 5 - Nr. 10/14 Einladung zur ersten Generalversammlung der Bürgerenergie Marienbachtal eG Wir laden alle Mitglieder der Bürgerenergie Marienbachtal eG sowie auch interessierte Bürger/innen zu unserer ersten Generalversammlung am Sonntag den 18. Mai 2014 um 19.00 Uhr im Sport- Bürgermeistersprechstunden heim in Hambach ein. Terminvereinbarung nach vorheriger Absprache mit Frau Die Genossenschaft kann jetzt eingetragen werden, die Riegler, Tel. 09725/7124-23 oder E-Mail: Unterlagen sind bei Gericht eingereicht. [email protected]. Wir wollen Sie über den Stand der Sache informieren und offene Fragen mit Ihnen besprechen. Vorschau auf Termine der Gemeinde Dittelbrunn Wir freuen uns darauf Sie an unserer Versammlung begrü- 21.05.2014 Arbeitskreis 3 ISEK 19.00 Schule Dittelbrunn ßen zu können und bitten um zahlreiches Erscheinen. 26.05.2014 Gemeinderatssitzung 31.05.2014 750 Jahre Hambach: Hubertusmesse Dokumentation des 1. Arbeitskreises – Wohnen, 03.06.2014 ISEK Workshop „Jugend“ – 19:00 Uhr Umfeld, Gestaltung, Straßen und Plätze am Schule Dittelbrunn 29.04.2014 in der Schule Dittelbrunn 09.06.2014 Pfingstbrunch, Rathaus Hambach 11.00 Uhr Begrüßung und Informationen zum ISEK Erster Bürgermeister Willi Warmuth begrüßte die Teilnehmer Änderung des Hausmüllabfuhrplanes des 1. Arbeitskreises im Rahmen der Erarbeitung des Inte- Aufgrund der kommenden Feiertage (Pfingsten und Fron- grierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für den OT leichnam) ändert sich die Müllabfuhr. Bitte entnehmen Sie Dittelbrunn und bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme. die geänderten Abfuhrtage dem aktuellen Müllkalender. Dann folgte die Übergabe an das Moderatorenteam. Frau Wichmann erläuterte nochmals kurz den konzeptionellen Amtsblatt der Gemeinde Dittelbrunn Aufbau des ISEK. Im Anschluss wurde der Ablauf des 1. Das Amtsblatt der Gemeinde Dittelbrunn erscheint alle 2 Arbeitskreises erläutert. Wochen, immer in den geraden Kalenderwochen. Redakti- 1. Arbeitskreis – Wohnen, Umfeld, Gestaltung, Straßen onsschluss für Mitteilungen und Anzeigen ist immer Mitt- und Plätze woch in der ungeraden Kalenderwoche. Nach den Erläuterungen zum Ablauf der Veranstaltung Die nächsten Amtsblätter erscheinen wie folgt: wurde direkt mit Schritt 1 begonnen. Die Teilnehmer sollten Do. 29.05.2014 – Redaktionsschluss: Mi. 21.05.2014 alle Punkte sammeln die Ihrer Meinung nach zum Thema Do. 12.06.2014 – Redaktionsschluss: Mi. 04.06.2014 des Arbeitskreises gehörten. Im Folgenden sind die von den Mitteilungen u. Anzeigen bitte so weit möglich per E-Mail: Teilnehmern angebrachten positiven und negativen Punkte [email protected] oder Fax: 09725/7124-77-23 des Schritt 1 angeführt.

Schritt 1 - Positive Punkte Sammelplätze für holzige Gartenabfälle Marienbach Die Sammelplätze in Dittelbrunn und Hambach sind ● Ruhezone durch den gesamten Ort ab sofort wie folgt geöffnet. ● Potenzial – Spielplatz am renaturiertem Marienbach, be- OT Dittelbrunn (hinter dem Marienbach Zentrum) reits renaturierter Abschnitt positiv Di. 16.00 bis 18.00 Uhr, Sa. 12.00 bis 14.00 Uhr Grüngürtel OT Hambach (Zeller Straße, unterhalb des Sportplatzes) ● schützenswert, Sauerstoffproduzent Wald in erreichbarer Mi. 16.00 bis 18.00 Uhr, Sa. 12.00 bis 14.00 Uhr Nähe, Waldwege, Natur und Flur ÖPNV Bürgermeisterfrühstück ● gute Busverbindung – aufgrund der Nähe zu Schweinfurt Auch beim 8. Bürgermeisterfrühstück haben wieder fünf ● Stadtbusanbindung während des Tages ist ok Bürgerinnen der Gemeinde Wünsche und Anregungen bei Lage mir anbringen können. Diese "kleinen Bürgerversammlun- ● kurze Wege – gute Anbindung an die Stadt - stadtnah gen" nehme ich gerne zum Anlass, Verbesserungen für Heeresstraße unsere Bürgerinnen und Bürger in Angriff zu nehmen. Ins- ● Vorteil als Umgehung? besondere wurde die Installation von mehr Sitzbänken vor- Infrastruktur geschlagen, super Idee!!! ● Angebot an Schule und Kindergarten im Ort vorhanden Sie können sich bereits jetzt wieder zum 9. Bürgermeister- ● Pausenhof Schule, Jugendtreff frühstück am Dienstag, 24. Juni 2014 um 9.00 Uhr anmel- ● gute Infrastruktur, Ärzte und Apotheke den unter [email protected] oder 09725/712422. ● Schwimmbad + Sauna, Sportplatz Ihr Willi Warmuth, 1. Bürgermeister ● Einkaufsmöglichkeiten, Bäcker ● Rhön – Tagespflege ● Zuwachs Kleingewerbe (Eisdiele,Nähstube),leider noch zu wenig ● Grundversorgung noch vorhanden ● Bisher ein guter Ort für Familien - soll erhalten bleiben

Schritt 1 – Negative Punkte Ortsmitte ● kein Ortsmittelpunkt, attraktiver Dorf-/Festplatz fehlt ● Ecke „Dreigass“/Eisdiele fehlender Dorfplatz ● Ortsmittelpunkt als Treffpunkt (Bänke, Grün, Cafè) fehlt ● zu wenig schattige Plätze zum Sitzen ● zu wenig Geschäfte entlang der Hauptstraße ● zentraler Dorfplatz für alle Generationen im Hauptstraßen- bereich Ortskern - Altort ● große Anzahl an Leerständen – unattraktive Baulücken ● unattraktiver Ortskern – leerstehende Höfe Dittelbrunn - 6 - Nr. 10/14 Verkehr ● „lebendige Hauptstraße“ – Läden und Geschäfte, Gewer- ● schlechter Zustand Auenstraße beansiedlung ● fehlender Rad- & Fußweg Steingraben - Maibacherstraße ● weitgehende Selbstversorgung ● Lärmschutzmaßnahmen an der B 286 ● Attraktivität für Besucher steigen – Übernachtungsangebot ● Unfallschwerpunkt B 286 – Eibenstraße (Höchstgeschwin- erweitern digkeit reduzieren) ● generationenübergreifende Attraktivität schaffen ● Verkehrssituation für Schüler an der Hauptstraße – Ein- ● Wohnort und kein „Schlafort“ fahrt zum Einzelhandelsmarkt Netto ● Nutzbarkeit der Grundstücke im Altort optimieren ● Verkehrssituation Einfahrt Marienbach Richtung Hambach ● zu Bewahrendes erhalten, Grüngürtel bewahren & pflegen ● zu wenig verkehrsberuhigte Bereiche, Gehwege teilweise ● Anreiz für Neubürger und Bauwillige schaffen zu schmal ● Kinder- und Jugendfreundliches Dittelbrunn Hauptstraße ● Gestaltungsmängel beheben ● mangelnde Wohnqualität, mangelnde Parkmöglichkeiten ● attraktives Grundstücksangebot schaffen (Stichwort „Ran- ● starke Verkehrsbelastung,notwendige Verkehrsberuhigung gen“) ● kaum „Neubürger“ entlang der Hauptstraße ● angespannte Parkplatzsituation entschärfen ● Erneuerung der Gehwege ● Vereinfachung des Baurechts im Altort – überprüfen der ● unzureichende Straßenbeleuchtung - viele Verkehrsunfälle örtlichen Satzungen ● stockender Verkehr („Fahren wird zum Hüpfen“) durch Schritt 3: Die Teilnehmer arbeiteten heraus welche Anstren- hohes Verkehrsaufkommen und wildes Parken gungen bzw. Maßnahmen Dittelbrunn dorthin bringen. ● Ausschilderung von 30er Zonen ist im schlechten Zustand Ortsmitte / Marienbach und somit schlecht erkennbar Marienbach ● Anwesen Dreigass 2 ?, Neugestaltung der „Dreigass“ ● Gestaltung des Kindergartenvorplatzes und Sanierung der ● Belag des Fahrradweges am Marienbach ist in schlechtem alten Treppe zur Kirche Zustand ● Rückhalte Fläche für Erweiterung der KiGa vorhalten ● Verrohung des Flusslauf im Bereich der Straße „Am Mari- ● Parkmöglichkeiten schaffen enbach“ – Sanierung notwendig ● sanieren des alten Rathauses - Bürgerhaus ● schlechte Parkplatzsituation in der Straße „Am Marien- ● Treppe zur Musikschule/altes Rathaus sanieren bach“ Altes Rathaus / Alte Schule ● Dorf- und Festplatz am alten Rathaus ● Nachnutzungskonzept „Altes Rathaus“ erarbeiten ● Sanierung und Umgestaltung des historischen Rathauses Fußwege ● Renaturierung des Marienbachs, Neugestaltung und Neu- ordnung des Straßenraums in der Straße „Am Marienbach“ ● fußläufige Verbindung zwischen Sonnenteller & Altort mit ● Verbesserung des Radweg „Marienbach“ Plätzen und Bänken zum Rasten, für Senioren und Kinder Hauptstraße ● schlechter Zustand der Beleuchtung der Gehwege ÖPNV ● punktuelle Verkehrsberuhigung, geplantes versetztes Parken, Entlastung der Hauptstraße ● am Wochenende mangelnde Busverbindung nach ● reduzieren der Höchstgeschwindigkeit, sichere Straßen- Schweinfurt - Stichwort Nachtexpress Spielplätze querungen ● Flüsterasphalt ● Spiel- und Bewegungsflächen für Kinder fehlen ● Frequenz reduzieren? ● Zustand der vorhandenen Spielflächen ist mangelhaft ● Ortsbild entlang der Hauptstraße aufwerten ● mangelnde Attraktivität der Spielplätze ● Fahrbahnbreite verringern, Gehwegbreite vergrößern ● wenig freie Plätze/Flächen für Aktivitäten von Kindern und ● eventuelle Überprüfung ob Kauf von leerstehenden Anwe- Jugendlichen vorhanden (z.B. Bolzplatz) sen durch die Gemeinde möglich ist ● der Bolzplatz ist notwendig - Verschiebung auf den Schul- ● Leerstandspotenzial nutzen um Plätze zu schaffen sportplatz verursacht Probleme mit den Anwohnern Friedhof ● Stichwort Pizzeria ● wo es möglich ist - Grünflächen schaffen ● schlechter Zustand des alten Friedhofs - pflegebedürftig Sonstige Anregungen: ● Handlungsbedarf - Anwesen Hauptstraße 23 Heeresstraße ● mehr Mülleimer ● Gemeinde oder Kreisstraße ● schlechter Zustand der öffentlichen Treppen ● Lärmschutz ● kleine Waldstücke werden als Müllkippe missbraucht ● als Entlastung der Hauptstraße,Ausbau als Ortsumgehung ● Nahversorgung ● Belastung der Neubaugebiete wenn als Umgehungsstraße ● Möglichkeiten/Potenziale (Konversionsgebiete) zur Ener- genutzt giewende nutzen - eigene Versorgung sichern - weitgehen- ● Nutzung zur Naherholung de Selbstversorgung Spielplätze + Treffpunkte ● kein Metzger vorhanden ● Waldspielplatz aufwerten, Mehrgenerationenspielplätze ● Schwimmbad & Saunabereich renovierungsbedürftig (z.B. ● Attraktivität vorhandener Spielplätze steigern rutschfeste Fliesen, Elektrik, Ruheraum), Dampfsauna wird ● Spielplatz am Marienbach aufwerten wenig besucht, Empfehlung einer Infrarotkabine (weniger ● Hartplatz im Altort Stromverbrauch) ● alter Tennisplatz und Eisbahn reaktivieren (Almrausch) ● fehlende Baumschutzverordnung Almrausch ● Übernachtungsmöglichkeiten ● Attraktivität steigern, Pächter suchen ● Ausgleich Nord-Süd Gefälle? ● Sanierung der sanitären Anlagen & der Küche notwendig ● Schwimmbad bietet Angebot für Schulsport & Fitnesskur- ● Parksituation verbessern se Grüngürtel Sonnenteller - Altort Schritt 2: Die Teilnehmer diskutierten untereinander, wo es ● Erhalt, Pflege, Durchforstung Ihrer Meinung nach hingehen soll und welche Ziele verfolgt ● keine Bebauung zulassen werden sollen? ● Baumschutzverordnung erstellen ● Lebendige Ortsmitte, Innenentwicklung Strategien für Leerstände insgesamt + Altort Neugestal- ● Dezentralisierung der Treffpunkte aber einen großen tung Friedhof, Verbesserung Auenstraße Treffpunkt Schwimmbad ● Nachverdichtung, Leerstände beseitigen ● Sicherung + Erhalt - Sanierung?/Neubau? ● Sichere Wege und Straßen Lademöglichkeit Elektroautos/-fahrräder Dittelbrunn - 7 - Nr. 10/14 ● Erhalt, Pflege, Durchforstung Die Anmeldung ist möglich im Vorzimmer des Landrats unter Verbindung Altort - Sonnenteller Telefon 09721/55-601. ● Nachhaltige Bewirtschaftung ● Zwischenstationen mit Bänken etc. schaffen Christine Bender ist die neue stellvertretende ● Treffpunkte und gemeinsame Veranstaltungen Landrätin ● Schleifweg Landkreis Schweinfurt. Die konstituierende Sitzung am 5. Fußwege Mai des neu gewählten Kreistags hat im Landkreis Schwein- ● Beleuchtung verbessern furt zwei so noch nie da gewesene Personalien ergeben: Mit B 286 Christine Bender (CSU) aus liegt die Stellvertre- ● Lärmschutz + Problematik Einfahrt tung des Landrats nun erstmals in den Händen einer Frau. Konzept für Gebäude Hauptschule Mit Peter Seifert (Freie Wähler) aus hat der Sonstige Anregungen: Landkreis Schweinfurt zudem erstmals einen weiteren Stell- ● gemeindliche Arbeitskraft (450 Euro Basis) zur Pflege vertreter. Beide freuen sich auf die neue Aufgabe und die Friedhof und öffentliche Sauberkeit Zusammenarbeit mit Landrat Florian Töpper (SPD). ● Hinweise für Eigentümer die privaten Bereiche (Hecken, Gleich zu Beginn der konstituierenden Sitzung stand die Bäume, Außenbereich etc.) zu pflegen und sauber zu halten Vereidigung der 29 neu gewählten Kreistagsmitglieder an. Dies sind: Schritt 4: Die Teilnehmer ordneten den Maßnahmen unter- Frank Bauer (CSU, ), Christine Bender (CSU, schiedliche Wichtigkeiten / Prioritäten zu, von wichtig nach Kolitzheim), Georg Brückner (CSU ), Michael unwichtig. Geck (CSU, Sulzheim), Beate Glotzmann (CSU, Gerolzh- Jeder Teilnehmer konnte drei Stimmen abgeben. Nachfol- ofen), Norbert Hart (CSU, Niederwerrn), Günther Jakob gend sind die vergebenen Wertigkeiten angeführt: (CSU, ), Matthias Ruß (CSU, Frankenwinheim)

Klaus Schenk (CSU, ), Willi Warmuth (CSU, ● Ortsmitte / Marienbach 21 Stimmen Dittelbrunn), Nicole Weissenseel (CSU, Donnersdorf), Ulrich ● Hauptstraße 12 Stimmen Werner (CSU, ), Barbara Wiederer (CSU, Wip- ● Heeresstraße 11 Stimmen feld), Sebastian Witzel (CSU, Dittelbrunn), Thorsten Wozni- ● Spielplätze und Treffpunkte 11 Stimmen ak (CSU, ), Zehra Akcay (SPD, Dittelbrunn), ● Almrausch 11 Stimmen Hans Fischer (SPD, ), Stefan Rottmann (SPD, ● Grüngürtel 11 Stimmen Schonungen), Doris Schneider (SPD, ), Erich Ser- ● Leerstände insgesamt + Altort 8 Stimmen vatius (SPD, Gerolzhofen), Thomas Wohlfahrt (SPD, Nie- ● Neugestaltung Friedhof 2 Stimmen derwerrn), Bettina Bärmann (Freie Wähler, Niederwerrn), ● Schwimmbad 1 Stimme Sabine Lutz (Freie Wähler, ), Hubert Zink ● Lademöglichkeiten Elektroautos 1 Stimme (Freie Wähler, Gerolzhofen), Paul Knoblach (Bündnis 90/Die ● B 286 - Grünen, Bergrheinfeld), Udo Rumpel (Bündnis 90/Die Grü- ● Fußwege Beleuchtung - nen, Werneck), Birgit Schmitt (Bündnis 90/Die Grünen, ● Verbindung Altort – Sonnenteller - Werneck), Thomas Vizl (Bündnis 90/Die Grünen, Gerolzh- ● Hauptschule - ofen), Michael Galm (FDP, Bergrheinfeld) ● Sonstige Anregungen -

Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Tel: 116 117) Neustrukturierung des Bereitschaftsdienstes für den Bereich Schweinfurt und Umgebung Aufgrund der Größe des Dienstbereiches sind Hausbe- suchsanforderungen nur noch in medizinisch sehr dringen- den Fällen sinnvoll. Ein Hausbesuch wird nur noch in weni- gen Fällen, wie z.B. bei absoluter Bettlägerigkeit durchge- führt werden können. Für den gesamten Dienstbereich, von Schonungen bis Arnstein, von Gerolzhofen bis Stadtlaurin-

gen, einschl. der Stadt Schweinfurt wurde deshalb ab dem Gerne können Sie Ihre Ideen auch per E-Mail mitteilen. 19.04.2013 die zentral in Schweinfurt gelegene Bereit- [email protected] schaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstraße 1 in 97421 Betreff: ISEK Dittelbrunn Schweinfurt (im Krankenhaus St. Josef) eröffnet. Öffnungszeiten Bereitschaftspraxis: Workshop „Jugend“ findet am 03.06.2014 um 19:00 Uhr Freitag 16:00 – 20:00 Uhr, Samstag 09:00 – 20:00 Uhr im Physiksaal der Schule Dittelbrunn statt. Herzliche Sonntag 09:00 – 20:00 Uhr, Mittwoch 16:00 – 20:00 Uhr Einladung an alle Jugendlichen. Feiertag 09:00 – 20:00 Uhr In der Zeit von Freitag 13:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr, Nächste Bürgersprechstunde von Landrat Florian Mittwoch von 13:00 Uhr bis Donnerstag 08:00 Uhr sowie an Töpper am 27. Mai Feiertagen vom Vortag 18:00 Uhr bis zum Folgetag Landkreis Schweinfurt. Die nächste Bürgersprechstunde 08:00 Uhr und Montag, Dienstag und Donnerstag von je- von Landrat Florian Töpper findet am Dienstag, 27. Mai, weils 18.00 Uhr bis zum nächsten Morgen 08:00 Uhr, wenn von 14 bis 16 Uhr in seinem Dienstzimmer im 3. Stock im die Bereitschaftspraxis nicht geöffnet ist und Ihr Haus- oder Landratsamt Schweinfurt, Schrammstraße 1, 97421 Facharzt nicht erreichbar ist, wählen Sie in dringenden Fäl- Schweinfurt statt. len die 116 117. In dringenden Notfällen erreichen Sie den Um den Ablauf der Sprechstunde besser koordinieren zu für Sie zuständigen Not-Arzt (Blaulichtdoktor) o. den Ret- können, ist eine vorherige Anmeldung bis spätestens 16. tungsdienst über die Rettungsleitstelle Schweinfurt, Tel. 112.

Mai erforderlich. Dabei sollte bitte auch bereits kurz das zu besprechende Thema angegeben werden. Dittelbrunn - 8 - Nr. 10/14 Zahnärztlicher Notfalldienst 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Anwe- senheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereit- schaft. Weitere Informationen zum Notfalldienst unter www.notdienst-zahn.de. Samstag, 17.05.2014 und Sonntag, 18.05.2014 Dr. Jürgen Kleinwechter (A), Hindenburgstr. 4, 97456 Dittel- St. Rochus Bücherei brunn Bei uns finden Sie Neuerscheinungen, Bestseller, Krimis Praxiszeiten: 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr, und Thriller, historische Romane sowie viele Kinder- und Tel.Nr.: 09721 / 43352 Jugendbücher. Unser Büchereiteam berät Sie gerne. Öffnungszeiten: Do. von 15:00 – 17:00 Uhr, So. von 10:30 Samstag 24.05.2014 und Sonntag 25.05.2014 – 12:00 Uhr. Doreen Koos (A), Franz-Schubert-Str. 20, 97464 Nieder- werrn, Katholische Pfarrbücherei Hambach Praxiszeiten: 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr, Ob im Mai oder November – Lesen macht zu jeder Jahres- Tel.Nr.: 09721 / 48752. zeit Spaß, besonders dann, wenn man aus einer so großen Wochenenddienst der Apotheken Anzahl spannender und unterhaltsamer Bücher und Zeit- Samstag. 17.05.2014, 08.00 Uhr - Sonntag. 18.05.2014 schriften auswählen kann. Die Öffnungszeiten sind: Mi. 15.00 Uhr – 16.00 Uhr, Do. um 08.00 Uhr. 09.00 Uhr – 10.00 Uhr und 18.00 – 19.00 Uhr und So. Rosen-Apotheke, Hauptstr. 32, 97424 Schweinfurt 10.45 Uhr – 11.30 Uhr. Tel.: 09721 / 82337

Sonntag. 18.05.2014, 08.00 Uhr - Montag. 19.05.2014 um 08.00 Uhr. Löwen-Apotheke, Hainleinstr. 51, 97464 Niederwerrn, Tel.: 09721 / 74820

Weitere Informationen unter www.aponet.de.

Musikschule Hambach Einladung zu einer Schnupperstunde bei der Musikalischen Früherziehung für alle Kinder, die im kommenden Schuljahr 4 oder 5 Jahre alt sind oder werden am: Do. 22.05.2014 von 9-10 Uhr in der KiTa Hambach (Turn- raum), Fr. 23.05.2014 von 9-10 Uhr im alten Kindergarten Arche Dittelbrunn Dittelbrunn So. 18.05.14 10:45 Uhr Gottesdienst Die Kinder werden von der Musiklehrerin in der jeweiligen So. 25.05.14 10:45 Uhr Gottesdienst Kindergartengruppe abgeholt und nach der Stunde wieder Do. 29.05.14 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Christi gebracht. Sagen Sie dort den Erzieherinnen Bescheid, falls Himmelfahrt) Sie keine Zeit haben selbst mitzukommen! ______

Pfarreiengemeinschaft Marienbachtal St. Rochus Dittelbrunn So. 18.05.14 09:30 Uhr Erstkommunion So. 25.05.14 10:00 Uhr Eucharistiefeier und Kinderkirche

Alle Gottesdiensttermine finden Sie auch auf unserer Homepage Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden www.StRochus.de. – OT Pfändhausen/Holzhausen Mariä Geburt Hambach Der Abwasserzweckverband weist darauf hin, dass am Gottesdienste am 15.05.2014 die Vorauszahlung für Grundgebühr, Sa. 17.05.14 18:30 Uhr VAM Schmutzwassergebühr und Niederschlagswasserge- So. 25.05.14 09:00 Uhr Eucharistiefeier bühr fällig wird. Do. 29.05.14 10:00 Uhr Eucharistiefeier Zahlungspflichtige, die dem Abwasserzweckverband keine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden hiermit erinnert, Hl. Kreuz Pfändhausen die fälligen Beträge zu diesem Termin auf das Konto des Gottesdienste am Abwasserzweckverbandes unter Angabe der PK-Nr. zu Sa. 17.05.14 18:30 Uhr VAM überweisen. Bareinzahlungen beim Abwasserzweckverband Sa. 24.05.14 18:30 Uhr VAM sind nicht möglich!

St. Kilian Holzhausen Modellprojekt Bauhütte Obbach Gottesdienste am Fachvortrag „Gebäudesanierung aus der Praxis“ So. 18.05.14 10:00 Uhr Eucharistiefeier Referent: Architekt Benedikt Gerber (Werneck-Mühlhausen) So. 25.05.14 08:00 Uhr Bittproz. nach Hambach am Donnerstag, 05. Juni um 19:00 Uhr im Obbacher Rat-

haus (Dorfgraben 11, direkt unterhalb des Firedhofes). An- Kirche Jesu Christi Der Heiligen Der Letzten Tage meldung erforderlich unter 09726 / 90 74 86, Eintritt frei. Abendmahlsversammlung mit Predigtgottesdienst am So. um 09:30 Uhr, Sonntagsschule um 10:45 Uhr, Kindergottes- dienst um 10:45 Uhr. Besucher willkommen.

Dittelbrunn - 9 - Nr. 10/14 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Kassen- und Tätigkeitsbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer 6. Planung der Aktivitäten 750-Jahr-Feier Hambach KulturSinn Dittelbrunn 7. Ifs-Fahrt Juni 2014 und zukünftige Begegnungen Einladung zum Stammtisch am 02. Juni 2014 ab 20.00 8. Bericht des Musikschulleiters Gasthaus Goldene Flasche Hambach. Gäste herzlich 9. Vorstandsarbeit 2015 willkommen 10. Sonstiges Anschließend gemütliches Beisammensein.

OT Dittelbrunn Musikverein Hambach e.V. - Jubiläumskonzert Die Musiker und die Vorstandschaft des Musikvereins Ham- Freiwillige Feuerwehr Dittelbrunn bach e.V. möchten sich bei allen Musikfreunden für den Mo. 19.05.14 18:30 Uhr Übung der Jugendgruppe zahlreichen Besuch des Jubiläumskonzerts, für den großar- Di. 20.05.14 19:00 Uhr Übung der Gruppe 2 tigen Applaus und die großzügigen Spenden bedanken. Gleichzeitig geht ein herzlicher Dank auch an die Gemeinde KJG Dittelbrunn Dittelbrunn und den Bezirk Unterfranken für Fördergelder ACHTUNG - Terminänderung!! anlässlich der Anschaffung von weiteren Trachtenteilen für Das Zeltlager der KJG Dittelbrunn findet dieses Jahr Nachwuchsmusiker. vom 10.-17.08.2014 in Falkenstein statt. Informationen und Anmeldung unter www.strochus.de/?jugendarbeit. CSU Ortsverband Hambach

KAB Dittelbrunn CSU Hambach unterstützt Pfarrheim bei energetischer Mo- dernisierung - Das Hambacher Pfarrheim ist der zentrale Ort Donnerstag, 29.05.14 17:00 Uhr Wanderung zur Hamba- für Veranstaltungen in der Mitte von Hambach. Ob Kinderfa- cher Grotte, 18:00 Uhr Maianfacht und Besuch Pfarrfest sching, Seniorennachmittag oder private Anlässe - viele Hambach Gemeindemitglieder und Vereine nutzen das Pfarrheim. Nun Verein für Gartenbau und Landespflege Dittel- ist eine energetische Modernisierung notwendig, die aktuell brunn von der Hambacher Kirchenverwaltung selbst finanziert Tagesreise am Mittwoch, den 02.07.2014 werden muss. Hier unterstützt der CSU Ortsverband Ham- Der Verein für Gartenbau und Landespflege Dittelbrunn bach das Pfarrheim und spendet 1.000 EUR für diese Maß- unternimmt am 02.07.2014 eine Tagesfahrt in den Franken- nahme an die Kirchenverwaltung. Es freuen sich die Mitglie- wald. Dabei besuchen wir z.B. in Ludwigstadt die Firma der der Kirchenverwaltung und die Vorstandschaft des CSU Wela (Suppen) und in Lauenstein die gläserne Manufaktur Ortsverbandes Hambach. der Confiserie Lauenstein. Abfahrt in Dittelbrunn 7.30 Uhr, Rückkunft ca. 20.00 Uhr. Die Fahrtkosten (einschl. Bohneneintopf mit Würstchen bei der Firma Wela) betragen 25,00 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf 48 Personen begrenzt. Verbindlichen Anmeldungen bis spätestens 31.05.2014 bei Herrn Richard Markert, Auenstraße 15, Dittelbrunn.

VdK Ortsverband Dittelbrunn Vorankündigung Nächster Stammtisch am 12. Juni 2014 um 19:30 Uhr im Sportheim Dittelbrunn. Ohne Liebe kehrt kein Frühling wieder! Viele Grüße, Euer VdK-Team

OT Hambach Kath. Frauenbund Hambach Freiwillige Feuerwehr Hambach Jahresausflug – Bremen/Bremerhaven - 01.07. - 03.07.2014 Mi. 21.05.14 19:00 Uhr Gesamtübung aller Gruppen 1. Tag: Stadtrundfahrt und –gang durch Bremen (Abendes- Do. 22.05.14 14:00 Uhr Übung der Bauhofgruppe sen im Schnoorviertel; Schifffahrt und 1 Abendessen im Mo. 26.05.14 19:00 Uhr Bewegungsfahrt Preis dabei) Mi. 28.05.14 19:00 Uhr Atemschutzübung 2. Tag: Bremerhaven – größter Fischerei- und Autoverlade- Do. 29.05.14 Absperrdienst Chr. Himmelf. hafen (Stadtführung – Besuch im Klimahaus; Worpswedde – Künstlerdorf; Am Abend besteht die Möglichkeit das Fritz- Eigenheimervereinigung Hambach/Pfändhausen Theater zu besuchen: „Schlagerrevue – Ein Bett im Korn- Einladung zur Maiwanderung feld“ (22€)) Am Sonntag, den 18. Mai 2014, 9:00 Uhr – Treffpunkt mit 3. Tag: Kaffeerösterei Lloyd mit Führung – Heimreise dem Auto an der Linde. Reiseveranstalter: Schmitt Zeuzleben Die Wanderroute liegt im Raum Bad Kissingen! Für die zwi- Kosten: ca. 240€ im DZ; Einzelzimmerzuschlag 40€ schenzeitliche Brotzeit und Getränke bitte selbst sorgen; Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus mit Bordservice Mittagessen wird in einem gemütlichen Lokal eingenommen. 2 Übernachtungen im DZ/Frühstücksbüfett, Stadtrund- fahrt/führungen in Bremen und Bremerhaven, Lloyd Kaffee Verein Freunde Musikschule Hambach und Klimahaus Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen zur Jahreshauptver- Anmeldung: bis 01.06.2014 bei A. Lutz, Handy 0176 782 sammlung am Mi. 04.06.2014 um 19:00 Uhr in der Musik- 56279 / ab 16.05. 09725 9005 schule Hambach. Tagesordnung:

Dittelbrunn - 10 - Nr. 10/14 Förderverein krebskranker Kinder Hambach e. V. Tag des offenen Bauernhofs Der Förderverein krebskranker Kinder Hambach e. V. über- nimmt am Tag des offenen Bauernhofes am 15.06.2014 die Kaffeebar auf dem Bauernhof Reck.

Wir bitten um Kuchen und Torten für die Kaffeebar. Gemeinde Dittelbrunn Der gesamte Erlös geht dem Vereinszweck „Förderung von Grottenweg 2, 97456 Dittelbrunn 09725 / 7124-0, krebskranken oder sonstigen schwer erkrankten Kindern“ Fax 09725 / 7124-97 zu. Mo. bis Mi. u. Fr. von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ihr Ansprechpartner ist die Familie Lutz, Ringstraße 29, Tel.: Do. von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 09725 / 9005. Email: [email protected], Homepage: www.dittelbrunn.de Rückmeldung bzgl. Kuchenspenden/Organisation bitte bis 20.05.2014. Bürgerbüro 09725 / 7124-0 Frau Pöhlmann, Fr. Schurz, Fr. Seel Zi.-Nr. 11 Spvgg Hambach Benefizveranstaltung zugunsten der Sportheim- Vorzimmer 1. BGM / Amtsblatt 09725/ 7124-22 Renovierung der Spvgg Hambach – ZUMBA Frau Bötsch Zi.-Nr. 102 Wann? 17.05.2014 von 18:30 – 20:00 Uhr Geschäftsleitung 09725 / 7124-21 Wo? Sportplatz Hambach (bei schönem Wetter) Frau Aberle Zi.-Nr. 103 Turnhalle Hambach (bei schlechtem Wetter) AK: 5€ für Mitglieder Bauverwaltung/Grundstücksverkehr 09725 / 7124-23 7€ für Nichtmitglieder Frau Riegler Zi.-Nr. 101 Instructor: ZIN™-Mitglied Nadine Baumann Kasse 09725 / 7124-31 Am 17. Mai 2014 - Übertragung des DFB Pokal Endspiel Frau Haas Zi.-Nr. 14

Bayern-Dortmund auf Großleinwand. Zuschüsse/Mitarbeit Kämmerei 09725 / 7124-62 Der Spendenbaum der Spvgg Hambach Frau Krispin Zi.-Nr. 14

HCV Hambach Kämmerei 09725 / 7124-61 Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, Frau Kneyer Zi.-Nr. 15

16.05.2014,19:30 Uhr, im Gasthaus Hühnernest, Hambach. Tiefbauamt/Getr. Abwassergebühr 09725 / 7124-52 Tagesordnung: Herr Zehe Zi.-Nr. 17 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Präsidenten 2. Bekanntgabe des Protokolls der letzten Mitgliederver- Beiträge/EDV 09725 / 7124-53 sammlung Herr Zänglein Zi.-Nr. 18

3. Bericht des 1. Kassiers Standesamt 09725 / 7124-71 4. Bericht der Kassenrevisoren Herr Rosinsky Zi.-Nr. 12 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Manöverkritik Steueramt 09725 / 7124-32 Frau Kastner Zi.-Nr. 14 7. Verschiedenes Personalverwaltung 09725 / 7124-26 Frau Markert Zi.-Nr. 108 OT Pfändhausen/Holzhausen Liegenschaften 09725 / 7124-41 Frau Reichert Zi.-Nr. 16 Elisabethenverein Pfändhausen e. V. Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 28.05.2014, 19.30 Öffentliche Sicherheit u. Ordnung 09725 / 7124-81 Uhr im Kindergarten Pfändhausen Frau Hirth Zi.-Nr. 13 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Gemeindliche Gebäude/Vermietungen 09725 / 7124-42 Frau Jung Zi.-Nr. 16 2. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung Grund- u. Hauptschule Dittelbrunn 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Tannigweg 2, 97456 Dittelbrunn, 09721 / 4739630 4. Kassen- und Tätigkeitsbericht Fax: 09721/ 473963299 5. Bericht der Kassenrevisoren und Entlastung der E-Mail: [email protected] Vorstandschaft Homepage: www.vs-dittelbrunn.de 6. Sonstiges, Wünsche und Anträge Grundschule Hambach TSV Pfändhausen/Holzhausen - Handballabteilung Steinbergstr. 12, 97456 Dittelbrunn, 09725 / 6445 Wir sind noch auf der Suche nach einem/-erTrainer/-innen Email: [email protected] für unsere E-Jugend. Homepage: www.vs-dittelbrunn.de

Gerne dürfen sich auch weitere Spieler und Spielerinen der Kinderkrippe, -garten, Schülerhort Dittelbrunn Mannschaften Jahrgang 2004/05) anschließen. St. Rochus Str. 2, 97456 Dittelbrunn Wegen der Trainingszeit können wir jederzeit sprechen. Leiterin: Jutta Sobotta 09721 / 43990 Unsere derzeitigen Trainingszeiten … Hort 09721/948134 - Montags in der Turnhalle Pfändhausen Superminis & Minis gemischt (2005 bis 2008) von 17.00 bis 18.00 Uhr Marienkindergarten Hambach - Mittwochs im Marienbachzentrum Dittelbrunn weibl. C- Steinbergstr. 10, 97456 Dittelbrunn Jugend und männl. C-Jugend (1998 – 2002) von 16:45 – Leiterin: Walburga Geis 09725 / 235 18:15 Uhr, männl. B und A-Jugend (1995 – 1999) von 18:00 – 20:00 Uhr und die Damen (1996 und älter) von 20:00 – St. Sebastian Kindergarten Pfändhausen 22:00 Uhr. Am Trieb 1, 97456 Dittelbrunn Leiterin: Delores Büttner 09738 / 1635 Weitere Informationen unter www.tsv-pfaendhausen.de oder bei den Trainern vor Ort bzw. unter Tel. 09738/1549 bei Musikschule Hambach Marika und Thomas. Herrengasse 6, 97456 Dittelbrunn Leiter: Wolfgang Düringer 09725 / 5499 Dittelbrunn - 11 - Nr. 10/14 Verwaltung (Fr. Hirth) 09725 / 7124-81 Impressum Hallenbad Dittelbrunn – Öffnungszeiten Amtsblatt der Gemeinde Dittelbrunn Tel.: 09721 / 4739635 für die Gemeindeteile Mo. 15.15 bis 18.00 Uhr, Fr. 15.00 bis 20.00 Uhr Dittelbrunn – Hambach – Holzhausen – Pfändhausen Do. 15.00 bis 21.30 Uhr Sa. 12.30 bis 18.00 Uhr Das Amtsblatt der Gemeinde Dittelbrunn erscheint 14täg- Sauna f. Männer Mo. und Fr. 14.00 bis 21.30 Uhr lich jeweils donnerstags in den geraden Wochen und wird Sauna f. Frauen Di. und Do. 14.00 bis 21.30 Uhr kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Gemischte Sauna Sa. 12.30 bis 18.00 Uhr – Herausgeber, Druck und Verlag: Das Hallenbad & die Sauna sind während der Sommer- Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, ferienzeit & an den gesetzlichen Feiertagen geschlos- Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 sen! P.h.G.: E. Wittich – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Kehrbezirk Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Dittelbrunn OT Dittelbrunn, Hambach und Holzhausen Warmuth Willi, Grottenweg 2, 97456 Dittelbrunn BKM Jürgen Illig 09736 / 757347 für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: OT Pfändhausen Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. BKM Gerald Raab 09724 / 334 – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur

Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Polizeinotruf 110 Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Freiwillige Feuerwehr und Rettungsdienst 112

Sicherheitsdienst „wache 24“ 09721 / 4767832

Kontaktbereichsbeamter der Polizeiinspektion SW für Dittelbrunn POK Schneider 09721 / 202-0 oder 2022300

Stromversorgung im Gemeindebereich (E.ON) Kundenservice (Technik, Netzanschluss) 0941/28003311 Vertrieb allgemein (Stromanbieter etc.) 0871/9538620 Störungsdienst 0941/28003360

Gasversorgung Stadtwerke Schweinfurt 09721 / 9310

Wasserversorgung in den Gemeindeteilen Dittelbrunn Stadtwerke SW 09721 / 931361 Hambach RMG 09725 / 7000 Holzhausen und Pfändhausen 09725 / 7124-0 bei Störungen 09725 / 7000

Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle 09721 / 782156

Kompostanlage Gerolzhofen 09382 / 3521

Gelbe Tonne, Gelber Sack, Glas u. Dosencontainer Fa. VEOLIA Umweltservice, Bergrheinfeld 09721/ 7917-14 oder kostenlose Hotline 0800/ 0785600

Papiertonne / Container Fa. Veolia Umweltservice, Bergrheinfeld 09721/ 7917-14

Bio- und Restmülltonne / Sperrmüll Fa. Seger, Münnerstadt

Informationen der Gemeinde Dittelbrunn finden Sie auch auf der Homepage unter www.dittelbrunn.de oder in Facebook.

Dittelbrunn - 12 - Nr. 10/14 Die Kunstakademie Allgäu in Betzigau mit hochwertigem Kursprogramm 2014

In unserer Allgäuer Mundart ein hochwertiges und vielseitiges sagen wir gerne „Blos it hudle“, Kursprogramm in den Bereichen was soviel bedeutet, wie: „Lass Malerei, Bildhauerei, Zeichnung, dir Zeit, übereile nichts.“ Drucktechnik und Musik anbie- ten. In diesem Sinne haben wir uns Zeit gelassen und uns mit der Sie können aus 100 Kursen bei Kunstwerkstatt Allgäu als Ein- 64 Dozenten mit einer Kursdauer richtung für Kunstschaffende von 2-10 Tagen auswählen. in wunderbarer Allgäuer Land- schaft etabliert und uns einen Die von der Kunstakademie All- Namen für Kunstinteressierte gäu organisierten Düsseldorfer aus dem gesamten Bundesge- Ateliertage, die bereits im April biet und unseren Nachbarländern dieses Jahres zum 2. Mal mit geschaffen. Erfolg durchgeführt wurden, bieten den Teilnehmern die Die erfolgreiche Entwicklung Möglichkeit, direkt in Ateliers unserer Institution, die Qualität bekannter Künstler zu arbeiten. unseres Kursangebotes, gelehrt von namhaften nationalen und Ein umfangreiches Kulturpro- internationalen Künstlern sind gramm mit Museumsbesuchen uns Anlass genug die Kunstwerk- und Künstlergespräche ist einge- statt Allgäu im Kursjahr 2014 schlossen. in die „Kunstakademie Allgäu“ umzubenennen. Zusätzlich bieten wir den Studie- renden medienüber-greifendes Unsere Teilnehmer/innen schät- und zeitgemäßes Arbeiten in zen diese Qualität der Dozenten/innen, das Arbeiten freien Klassen sowie den Unterricht im Dozen- auch in kleinen Gruppen, die individuellen Arbeits- tenteam an. Ferner wollen wir begabten jungen zeiten und unsere Gastfreundschaft. So können wir Künstlern mit Vergünstigungen durch Stipendien den Studierenden für das Seminarjahr 2014 wieder einen Unterricht ermöglichen.

Infos unter: www.kunstakademie-allgaeu.de Tel. 08304-9291667 Dittelbrunn - 13 - Nr. 10/14 mangostock - Fotolia mangostock Ihr eigener FUSSBALL WM-PLANER mit Ihrem Firmenlogo! 1000 Stück * nur 129,82 €

* inkl. Versand, zzgl. MwSt.

Alles online auf www.lw-fl yerdruck.de Dittelbrunn - 14 - Nr. 10/14

Mit allen Sinnen genießen In Marbach-Bottwartal mit Wein wandern (rgz-p/rae). Das Bottwartal gilt zu lesen, die mit der Region in als eines der schönsten Weinan- Verbindung standen. Auf www. baugebiete Baden-Württembergs. marbach-bottwartal.de gibt Ein besonderer Wanderleckerbis- es weitere Tipps. In Schillers sen ist der Wein-Lese-Weg, der Geburtsstadt Marbach steht von Benningen über Marbach bis die Literatur auch im Schiller- zum Wunnenstein führt. Nationalmuseum und im Lite- Unterwegs gibt es Original- raturmuseum der Moderne im texte von oder über Autoren Mittelpunkt. Regen im Fass sammeln Behälter in ästhetischer Holzoptik (rgz-p/su). Ein Holzfass gehört „Barrica“ vom Regenwasserspe- zu den ursprünglichsten Behäl- zialisten Otto Graf aus UV- und tern zum Sammeln von Regen- witterungsbeständigem Kunst- wasser. Es kann jedoch nach stoff. Das Wasser im Innern ist wenigen Jahren undicht werden lichtgeschützt untergebracht, und damit der Wasserqualität damit sich keine Algen bilden schaden. können. Fallrohrfilter verhin- Einem alten Holzfass nachgebil- dern, dass Schmutz und Laub in det, besteht etwa der Behälter den Wassertank gelangt. Dittelbrunn - 15 - Nr. 10/14 Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... schon ab 5 e

Bauplatz, 1720 m², voll erschlossen in Pfändhausen, VB unter www.wittich.de/Objekt 2021 60.- € pro m² von privat zu verkaufen. Das folgende Feld ausfüllen. Wichtiger Hinweis! Tel. 09725 706342 oder AB Kein Größenmuster! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass Gilt nur für private Kleinanzeigen, hinter jedem Wort oder hinter jeder nicht für Familienanzeigen Zahl und hinter jedem Satzzeichen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) ein Kästchen als Zwischenraum frei Autofreier Sonntag, 18.5.2014 und nicht für geschäftliche Anzeigen bleibt! Schautag in Bergrheinfeld *keine Beratung, Der WINORA E-Bike-Truck kommt nach Bergrheinfeld! kein Verkauf Besuchen Sie uns! Mainstr. 24 • 97493 Bergrheinfeld Tel. 09721/90262 • www.zweirad-seifert.de

Bei Zuschriften auf Chiffre-Anzeigen verwenden Sie bitte folgende Anschrift, damit wir Ihre Nachricht zuverlässig und anonym zustellen können: Bis hierher kostet’s 5 Euro. Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Chiffre-Nr.1 Peter-Henlein-Str. 1

Bitte beachten! Bitte beachten! 91301 Forchheim

1(Bitte Chiffre-Nr. aus der entsprechenden Anzeige entnehmen.)

Bis hierher kostet’s 10 Euro.

Achtung! Chiffre Bei Chiffre-Anzeigen FaLLs gEwüNsCHt BIttE aNKrEUzEN kostet’s 5,- Euro zusätzlich

Achtung! Belegexemplar Bei Belegexemplar FaLLs gEwüNsCHt BIttE aNKrEUzEN kostet’s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VErLag + DrUCK LINUs wIttICH Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell ge- ringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich.

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort

Kreditinstitut

BLZ Kto.-Nr. oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per E-Mail: (Bankeinzug erforderlich)

Datum Unterschrift BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI Dittelbrunn - 16 - Nr. 10/14

97456 Hambach Heinrichweg 5

Telefon: 09725/717130 Jeden Freitag ab 18.00 Uhr Holzmarkt Hähnchen vom Gartengrill Dienstag, 20. Mai ab 18.00 Uhr Hock & Munz Schweinfurter Straße 6 • 97493 Bergrheinfeld Großes vegetarisches Buffet Tel.: 0 97 21 / 4 75 99 95 [email protected] Bitte anmelden! 500 m2 Ausstellungsfläche Haus- u. Zimmertüren, Böden, Decken, Montage u. v. m. www.hotel-breitenbacher-hof.de

Haustechnik RENOVIERUNG komplett Heizungsmodernisierung im Bestand Pellets-, Hackschnitzel-, Solar-, Wärmepumpen-, Brennwert- (Öl/Gas)-Anlagen SW- · Tel. 0 97 25/60 64 · www.manfredhartmann.de Würzburg Tel. 0931/2705091 • Volkach Tel. 09381/7169906 • Hammelburg Tel. 09732/782588

XL-Donuts 2 Stück 1,95 € Stölli oder Kaiser 5 Stück 1,30 € Mittwoch und Samstag Roggenvollkornbrot Freitag Dinkelvollkornbrot Freitag und Samstag Jubiläumsbrot Gemeindestr. 18, 97490 Pfersdorf Tel. 09725 6277 Hauptstr. 15, 97456 Hambach Tel. 09725 6059

STOFFE Fabrik - Reste LAGER - VERKAUF ... Stoffe für fast jeden Verwendungszweck ...! Entdecken Sie die Welt der Stoffe! Möbelbezugsstoffe & Kunstleder für Eckbänke und Wohnmobile Deko & Dekorationsstoffe für jeden Anlass ...! Damenoberbekleidungsstoffe, Weihnachtsstoffe & Faschingsstoffe in großer Auswahl ...! ... sowie Kurzwaren aller Art: Reißverschlüsse & Nähgarne & Knöpfe

97421 Schweinfurt, Obere Str. 15, Tel.: 09721 - 187218 Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr, Sa. 09:30 - 14:00 Uhr Inh. Angela Baier