MOSELSTEIG WANDERN AUF DEM MOSELSTEIG

DEIN WEG, MEHR ZU ERLEBEN.

Wandererlebnisse, Arrangements, Gastgeber 2017

Wandererlebnis im 1 Eine Landschaft voller Höhepunkte. Was lag näher, als sie zu verbinden?

Eigentlich war die Idee ja ganz naheliegend: Da gab es die , eingebettet in eine der schönsten Kulturlandschaften Europas. Es gab unzählige Zeit- zeugen aus einer mehr als 2000-jährigen Geschichte; dazu Wälder und Wein- berge, wunderbare Ortschaften und natürlich den weltberühmten Wein. Und es gibt immer mehr Menschen, die Freude an erlebnisreichem Wandern haben. Wir haben einen besonders reizvollen Weg gefunden, dies alles mit- einander zu verbinden:

Willkommen auf dem Moselsteig!

INHALTSVERZEICHNIS

Übersichtskarte 4-5 Der Moselsteig im Portrait 6-13 Wanderführer und Karten 14 Bequem mit Bus und Bahn erreichbar 15-17 Die Etappen im Überblick 18-35 Seitensprünge & Traumpfade 36-51 Wander-Arrangements 52-63 Gastgeberverzeichnis 64-80 Reiseanmeldung 81 Reisebedingungen für Pauschalangebote 82 Mehr Mosel? Mehr Erlebnis! 83

2 3 RHEIN

Koberner Burgpfad MOSELSTEIG

RHEIN

MOSEL

Schwalberstieg

Pyrmonter Bleidenberger Ausblicke MOSELSTEIG Felsensteig Hatzenporter Laysteig

Eltzer Burgpanorama

AUF 365 KILOMETERN DURCHS Bergschluchtenpfad Ehrenburg

Borjer Ortsbachpädche

MOSEL WEINKULTURLAND. MOSEL

MOSELSTEIG

Cochemer Ritterrunde

Die 24 Etappen im Überblick: Etappe 1: Perl – Palzem, 24 km Etappe 2: Palzem – Nittel, 16,5 km Etappe 3: 22,5 km Nittel – Konz, Felsen. Fässer. Fachwerk. Etappe 4: Konz – , 21 km Etappe 5: Trier – , 19,5 km Etappe 6: Schweich – Mehring, 12,5 km Etappe 7: Mehring – Leiwen, 14,5 km Etappe 8: Leiwen – Neumagen-Dhron, 14 km MOSELSTEIG Etappe 9: Neumagen-Dhron – /Osann-Monzel, 18 km Briedeler Schweiz Etappe 10: Kesten/Osann-Monzel – Bernkastel-Kues, 15 km Etappe 11: Bernkastel-Kues – Ürzig, 17,5 km Leiermannspfad Etappe 12: Ürzig – Traben-Trarbach, 15 km Etappe 13: Traben-Trarbach – Reil, 15 km Kluckertspfad* Etappe 14: Reil – (Mosel), 12,5 km Moseltalschanzen* Wein- Etappe 15: Zell (Mosel) – Neef, 20 km Wallfahrtsweg* MOSEL Etappe 16: Neef – Ediger-Eller, 11 km Bernkasteler Bärensteig Etappe 17: Ediger-Eller – Beilstein, 16 km

Etappe 18: Beilstein – , 14 km Kirchspiel‘s Tälertour Klüsserather Sagenweg Etappe 19: Cochem – Treis-Karden, 24 km Graf Georg Johannes Weg Etappe 20: Treis-Karden – , 13 km Extratour Etappe 21: Moselkern – Löf, 14 km Zitronenkrämerkreuz Etappe 22: Löf – Kobern-Gondorf, 14 km Etappe 23: Kobern-Gondorf – Winningen, 14 km Die Partnerwege im Überblick: Etappe 24: Winningen – Koblenz, 15 km MOSELSTEIG Moselsteig Seitensprünge: SAUER Longuicher (Die angegebenen Etappenlängen beinhalten Sauerbrunnen Seitensprung Wehrer Rosenberg, 4,8 km die Zuwege in die Etappenorte) Extratour Seitensprung Saar--Steig, 16,4 km Mehringer Schweiz Seitensprung Karlskopf-Panoramaweg, 11,0 km Seitensprung Longuicher Sauerbrunnen, 10,2 km Seitensprung Extratour Mehringer Schweiz, 14,1 km Seitensprung Extratour Zitronenkrämerkreuz, 19,7 km MOSEL Seitensprung Klüsserather Sagenweg, 11,9 km Karlskopf- Seitensprung Wein-Wallfahrtsweg*, 23,7 km D Panoramaweg L Seitensprung Graf Georg Johannes Weg, 14,2 km Mosel Rhein Seitensprung Kirchspiel’s Tälertour, 13,1 km Seitensprung Bernkasteler Bärensteig, 6,5 km

F SAAR Seitensprung Kluckertspfad*, 12,5 km Seitensprung Moseltalschanzen*, 16,8 km MOSEL Saar-Riesling-Steig Seitensprung Leiermannspfad, 10,8 km Seitensprung Briedeler Schweiz, 9,0 km Moselsteig Wehrer Rosenberg Seitensprung Felsen. Fässer. Fachwerk, 8,7 km Moselsteig-Zuweg Seitensprung Cochemer Ritterrunde, 16 km Moselsteig Seitensprünge Seitensprung Borjer Ortsbachpädche, 8,7 km

Traumpfade Traumpfade:

Maßstab ca. 1:360.000 * Fertigstellung 2017 Traumpfad Eltzer Burgpanorama, 12,6 km Traumpfad Pyrmonter Felsensteig, 11,7 km

MOSELSTEIG Traumpfad Hatzenporter Laysteig, 11,9 km Traumpfad Bergschluchtenpfad Ehrenburg, 18,6 km Traumpfad Bleidenberger Ausblicke, 12,8 km Traumpfad Schwalberstieg, 13,2 km 17,0 km 4 Traumpfad Koberner Burgpfad, 5 DER MOSELSTEIG IN DREI WORTEN: ÜBERRASCHEND. HERAUSFORDERND. Der Moselsteig wurde von den Lesern der BEGEISTERND. Fachzeitschrift „Wandermagazin“ zu Deutschlands Schönstem Wanderweg 2016 Mit seinen 365 Kilometern Gesamtlänge ist der gessliche Ausblicke. Und wem das alles noch in der Kategorie Weitwanderwege Moselsteig nicht nur einer der längsten, sondern nicht reicht, dem bieten sich auf den zertifizierten gewählt – eine tolle Anerkennung für auch einer der abwechslungsreichsten Qualitäts- Partner-Rundwanderwegen des Moselsteigs, den den noch jungen Weg. Fernwanderwege in Deutschland: überraschend „Seitensprüngen“ bzw. „Traumpfaden“ interes- in seiner Vielfalt, herausfordernd in seiner Länge sante Exkursionen in unmittelbarer Nähe an. und begeisternd in seiner Art. Entlang der gesamten Strecke laden zahlreiche Der Moselsteig begleitet den kompletten reizvolle Städte und Ortschaften zu Abstechern deutschen Mosellauf von Perl an der deutsch- oder zur Übernachtung ein. Dafür, dass auch diese französisch-luxemburgischen Grenze bis zur Pausen zu einem ungetrübten Vergnügen wer- Mündung am Deutschen Eck in Koblenz. den, sorgt ein dichtes Netz von „Qualitätsgast- gebern Wanderbares Deutschland“, die Gast- Auf 24 ganz unterschiedlich geprägten Etappen freundschaft auf hohem Niveau bieten und erwarten den Wanderer ebenso unterschied- perfekt auf die besonderen Bedürfnisse von liche Eindrücke. Mal führen sie durch Wald, mal Wanderern eingestellt sind. durch Weinberge, mal entlang des Moselufers und mal entlang aussichtsreicher Hangkanten. www.moselsteig.de Sie begeistern durch Naturnähe ebenso wie durch die Nähe zu geschichtsreicher Kultur. Die zahlreichen Aussichtspunkte sorgen für unver-

6 7 WANDERN FÜR GENUSSMENSCHEN Bewegung macht hungrig. Entlang des Moselsteigs stillen Wanderer nicht nur ihren Appetit auf viel Natur und wunderschöne Panoramablicke. Auch DAS KULINARIK-ARRANGEMENT Kulinarik und Wein gehen hier eine echte Liebesbeziehung ein. Wandern mit Sternen – GENUSS FÜR KÖRPER UND GAUMEN!

Vor 2000 Jahren zog es die Römer in das von keltischen Terrassen. Aber so kann man die berühmten Riesling- tessen, die mal regionaltypische Zutaten und Stämmen bewohnte Tal der Mosel. Ihr Erbe ist in Lagen hautnah erleben: Wehlener Sonnenuhr, Bern- Rezepte oder mal weltberühmte Menüs Erwandern Sie in sechs Tagen den Moselsteig von antiken Bauwerken oder in zahlreichen Ortsnamen kasteler Doctor, Trittenheimer Apotheke, Ürziger Würz- variieren. Für Feinschmecker lohnt es sich Trier nach und entdecken die Region auch lebendig. Aber auch eine ausgeprägte Neigung zu garten, Brauneberger Juffer, … diese Namen also in jedem Fall, ein abendtaugliches in kulinarischer Hinsicht! Nicht weniger als vier gepflegter Genusskultur ist den Menschen im Mosel- haben einen einzigartigen Klang in der Weinwelt. Es Kleidungsstück in den Wanderrucksack zu abendliche Menüs – zwei davon in Michelin-Stern- land seitdem ans Herz gewachsen. Das wissen Fein- ist ein Aha-Erlebnis zu sehen, wo sie wachsen und wie packen! Doch keine Angst: Überall geht es prämierten Häusern – zeigen Ihnen die ganze Band- schmecker, und alle, die Leckeres lieben, bis heute zu sie gepflegt oder geerntet werden. Auch andere ungezwungen und mit moselländischem breite: Neben regionaltypischen Menüs in Trier und schätzen. moseltypische Rebsorten wie Elbling, Spätburgunder, Charme zu. Fell werden Sie im 1-Sterne-Restaurant „Wein- und Grauburgunder, Regent, Müller-Thurgau oder Rivaner Tafelhaus“ in mit einem 4-Gang-Menü Den Tag mit einem delikaten und üppigen Frühstück gibt es am Moselsteig „live on stage“. Etliche Winzer Genussevents als Etappenziel verwöhnt, bevor Sie einen Tag später bereits im mit beim Gastgeber beginnen und dann gut gerüstet mit bieten an, die edlen Tropfen auf einer geführten Bei der Planung einer Moselsteig-Wan- zwei Michelin-Sternen prämierten Restaurant „Schanz“ einem Lunchpaket in die Natur und die Weinberge Wanderung direkt im Weinberg zu verkosten. Dazu derung empfiehlt sich ein genauer Blick in Piesport zu einem unvergesslichen 5-Gang-Menü aufbrechen: So startet eine perfekte Etappe auf dem gehört immer eine deftige und aromatische Winzer- auf den Kalender. Denn während die erwartet werden. Eine Reise, die sowohl den Körper als Moselsteig. Herzhaftes Brot und knackige Brötchen mahlzeit, um Weingenuss und Wandern als harmoni- Route zu jeder Jahreszeit und bei jedem auch den Gaumen verwöhnt!

frisch vom Bäcker, hausgemachte Weinbergspfirsich- schen Rundum-Genuss zu gestalten. Andere Wanderer Wetter ihre Reize hat, sind besondere 2016) (Stand Oktober konfitüre, gesunder Honig vom Imker nebenan oder zieht es vom Moselsteig in eine der zahlreichen, Events die Highlights für Menschen, die Wurst, Schinken und Käse von Erzeugern aus der Um- liebevoll und familiär geführten Straußwirtschaften, zum Wanderspaß den Gaumenkitzel LEISTUNGEN: – Informationsmappe mit vielen gebung sind die Zutaten, die schon morgens auf den um Pause zu machen, oder in ein „Haus des Besten mögen. Im Juni laden unter dem Stich- – 5 x Übernachtung/Frühstück in Hotels wichtigen Tipps und Informationen unverwechselbaren Mosel-Genuss einstimmen. Die Schoppen“. Hier gibt es ausgezeichnete Weine glas- wort „Mythos Mosel“ ausgewählte und Gästehäusern in Zimmern mit (1 x pro Gruppe) Landschaft gibt die Qualität vor. Denn da sich in dem weise, so dass es leicht fällt, sich behutsam an den Traditionsweingüter und kreative DU/WC in Trier, Longuich, Mehring, kleinteiligen und gewundenen Tal so etwas wie persönlichen Lieblingswein heranzutasten. Newcomer zur gepflegten Weinkuli- Trittenheim und Piesport TERMINE: Agrarindustrie gar nicht erst entwickelte, sind die narik, im August ist ein Abstecher – 1 x 2-Gang-Menü inkl. einem Glas Wein Mitte April bis Ende Oktober Lebensmittel hier unverfälscht geblieben. Viele Erzeuger Wandern zu den Sternen zum „SaarRieslingSommer“ ein lecke- im Weinlokal und Restaurant „Weinhexe“ und auf Anfrage sind Überzeugungstäter in Sachen Ökologie und pro- Der Abschluss eines perfekten Wander-Tages verdient rer Höhepunkt. Die in der Initiative in Trier Anreise: Montag nach Trier Abreise: Samstag ab Piesport duzieren ihr Obst und Gemüse, ihr Fleisch oder ihren am Moselsteig das Prädikat „besonders wertvoll“. „Regional Erste Wahl“ vereinigten – 1 x 3-Gang-Menü mit korrespondieren- Verlängerung auf Anfrage möglich Käse nach allen Regeln der naturnahen Kunst – mal Kaum eine andere ausgewiesene Wanderregion in Gastgeber im Bereich Bernkastel- den Weinen im Mosel-Qualitätsbetrieb „Zum Winzerkeller“ in Fell mit und mal ohne Biozertifizierung. Kein Wunder, dass Europa kann bewegungshungrige Feinschmecker mit Kues bieten ganzjährig Speisen – 1 x 4-Gang-Menü im Wein- und TEILNEHMERZAHL: die regionale Dachmarke das Motto „Mit Leib und Seele so vielen Spitzenrestaurants – teils mit Michelin-Sternen mit regionaltypischen Produkten Tafelhaus Oos in Trittenheim ab 2 Personen Mosel“ hat, denn die Kriterien, die hier den Maßstab oder mit anderen internationalen Top-Siegeln ausge- und jahreszeitlichen Zutaten an. (1 Michelin-Stern, 16 Punkte im anlegen, sind konsequent ausgerichtet auf Gesundheit zeichnet – verwöhnen wie das Moselland mit dem Die „Köche und Winzer an der Gault Millau) PREIS PRO PERSON: und Nachhaltigkeit ohne lange Transportwege, ohne Saargau. Vom Drei-Sterne-Künstler bis zum Gourmet- Terrassenmosel“ verwöhnen an – 1 x 5-Gang-Menü im Restaurant Schanz Doppelzimmer 649,- € anonyme Verarbeiter oder Zwischenhändler. koch, der feine kreative Küche auch ohne derartigen besonderen Schauplätzen das in Piesport (2 Michelin-Sterne, 17 Punkte Einzelzimmer 785,- € Ruhm auf den Tisch bringt, bietet die Route des ganze Jahr über mit Events für im Gault Millau) Vollmundiger Genuss beim Essen und Trinken Moselsteigs alles, was den verwöhnten Gaumen freut. alle Sinne. Irgendwann und – 1 x Taxitransfer (hin und zurück) zu GEPÄCKTRANSFER: € Eine Tagesetappe für Moselsteig-Genießer führt oft So viel Qualität spornt an: Immer mehr Küchenchefs irgendwo kommt jeder Mosel- einem Restaurant 32,- p. P. (pro Person 1 Gepäckstück bis 20 kg) durch die Weinberge, teils erholsam und entspannend, und Küchenchefinnen im Moselland haben sich einem steigfan auf den moseltypischen – 1 x Taxitransfer vom letzten Über- teils herausfordernd als Kletterpartie durch steile gehobenen Niveau verschrieben und bieten Delika- Geschmack, so viel ist sicher. nachtungsort zum Bahnhof in (einfache Fahrt) BUCHUNGSNUMMER: MS 2017-14 E – Moselsteig-Premium-Set: Wander- Buchbar bei der Mosellandtouristik GmbH. führer mit ausführlichen Etappenbe- Ein weiteres Kulinarik-Arrangement mit schreibungen sowie 3er-Kartenset Standort-Quartier finden Sie auf Seite 57. Es gelten die AGBs auf Seite 82. 1:25.000 (1 x pro Zimmer)

8 9 NATUR, WEINLANDSCHAFTEN & KULTUR

Gar nicht so einfach, sich die Mosellandschaft ragdeidechse findet im warmen Moselschiefer einen ohne die raumgreifenden Moselschleifen, ohne idealen Lebensraum. Genauso überraschend ist aber die weltberühmten Weinberge, ohne das Meer auch der größte wild wachsende Buchsbaumbestand nördlich der Alpen. Oder die wilden Orchideen, die sich aus Weinstöcken oder das jahreszeitlich bedingte hier auf den mageren Wiesen besonders wohlfühlen: Farbenspiel der Reben vorzustellen. Nicht um- allesamt Begegnungen, die begeistern. sonst ist die Mosel schließlich weltberühmt für ihre vielfältigen, terroirgeprägten Weine. Und Kultur & Erleben doch: Diese über Jahrtausende gewachsene Kultur- Aber damit nicht genug: Der Moselsteig führt gleich- landschaft überrascht und begeistert noch in zeitig auch durch eine der traditionsreichsten Kultur- landschaften Deutschlands. Das erkennt man auf Schritt manch anderer Hinsicht. und Tritt an den zahlreichen historischen Zeitzeugen links und rechts des Weges, die viel von römischer und Es zählt zu den bemerkenswerten Eigenheiten des mittelalterlicher Zeit erzählen. Oft sind es die unzäh- Mosellandes, dass es zwar vom Weinbau geprägt, als ligen Burgen und Schlösser, die dem Wanderer den Naturlandschaft aber ungemein vielfältig und ab- Weg weisen oder zum Ziel werden – allen voran wechslungsreich ist. So führt der Moselsteig auf natürlich die weltberühmte Burg Eltz. vielen Kilometern durch gewachsene Waldlandschaf- ten. Er leitet durch Streuobstwiesen, begleitet zu Dieses kulturelle Erbe nehmen die Menschen hier natürlichen Bachläufen oder durch Moselauen. Und ganz selbstverständlich an und machen es mit großem macht auch vor Herausforderungen – wie dem Engagement zum Rahmen einzigartiger Veranstal- Wandern oder Klettern durch Steilhänge – nicht halt. tungen: Konzerte in römischen Prachtbauten, Aus- stellungen in mittelalterlichem Ambiente, Open-Air- Fauna & Flora Veranstaltungen vor historischen Kulissen oder die Eine Landschaft, die für Fauna und Flora zur natürlichen lebenslustigen Weinfeste – hier findet jedes Ereignis Bühne für besonders seltene Auftritte mancher Spezies den perfekten Ort. geworden ist: So zieht der andernorts vom Aussterben bedrohte Apollofalter hier seine sommerlichen Bahnen. Die eigentlich im Mittelmeerraum beheimatete Sma-

10 11 EIN AUSGEZEICHNETER QUALITÄTS-FERNWANDERWEG

Der Moselsteig ist nach den Kriterien des Deutschen Wanderverbandes als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ und von der Europäischen Wander- vereinigung als „Leading Quality Trail – Best of Europe“ ausgezeichnet.

LEADING QUALITY TRAIL – BEST OF EUROPE

Mit dem europäischen Prädikat „Leading Quality 1 Stunde Gehzeit), auf Basis Trail – Best of Europe“ wurde ein internationaler von Tagesetappen und der Standard für die Bewertung und Verbesserung gesamten Weglänge. Durch von Wanderwegen entwickelt, der direkt auf dem die mehrdimensionale Bewer- bewährten System „Qualitätsweg Wanderbares tung wird sichergestellt, dass Deutschland“ aufbaut. Dieses transparente und ein Weg durchgängig attrak- praxiserprobte Verfahren wurde ergänzt durch tiv ist und für den Wandergast das Know-how aus vielen europäischen Ländern. möglichst viel Abwechslung WANDERN MIT HUND bietet. Der Wanderweg wird dabei auf drei Ebenen Die meisten Etappen des Moselsteigs sind für untersucht: Anhand von 4 km Abschnitten (= ca. Hunde ohne Probleme zu bewältigen – voraus- gesetzt, sie verfügen über die nötige Kondition, QUALITÄTSWEG WANDERBARES DEUTSCHLAND die Strecke und Höhenmeter mit sich bringen. Lediglich die Etappe 21 (Moselkern-Löf) weist Das Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutsch- leitsystem, Natur/Landschaft, eine Kletterpassage mit Leiter auf, die Sie aber land“ bestimmt deutschlandweite Standards für Kultur und Zivilisation unter- über eine ausgeschilderte Umleitung umgehen Wanderwege und legt damit den Grundstein für teilt. So wird z. B. Wert auf können. Bitte beachten Sie generell, dass häufig Stufen, schmale Pfade oder felsige Passagen zu ein eindrucksvolles Wandererlebnis. einen hohen Anteil an naturnahen Wegen, auf überwinden sind und denken Sie daran, Wasser nutzerfreundliche Markierungen, auf wechselnde Der Wanderweg wird dabei nach 9 Kernkriterien für Ihren Hund mitzunehmen. Landschaftsformationen und eindrucksvolle Aus- und 23 Wahlkriterien analysiert, die seine Attrak- Angebote und Informationen zu hundefreund- sichten, auf lokale und überregionale Sehens- tivität messbar machen. Die Qualitätskriterien lichen Unterkünften erhalten Sie bei der Mosel- würdigkeiten sowie auf Rastmöglichkeiten und sind in die fünf Bereiche Wegeformat, Wander- landtouristik : Telefon: +49(0)6531-97330 Gastronomie-Betriebe gelegt. eMail: [email protected]

Sollte Ihnen am Weg etwas auffallen, das aus Ihrer Sicht verbesserungswürdig ist, lassen Sie es DIE TOUREN-APP MARKIERUNGEN & WEGWEISUNG uns bitte wissen: [email protected] FÜR RHEINLAND-PFALZ AM MOSELSTEIG Zuweg zum Der Moselsteig, die Seitensprünge und Traumpfade Traumpfad Traumpfad Zuweg Moselsteig Zuweg sind auch in der Touren-App für Rheinland-Pfalz Moselsteig zum Moselsteig Seitensprung zum Seitensprung verzeichnet, inklusive Touren- und Etappen- beschreibungen, Sehenswürdigkeiten, Über- nachtungsbetrieben und Einkehrmöglichkeiten. Dies macht die App auf Ihrem Smartphone oder

seitensprung Tablet zu einem wertvollen Planungsinstrument und einem zuverlässigen Begleiter. Wegweisung an Etappenziel 14,0 km Wegweisung am Fernziel 14,0 km Nahziel 10,7 km den Hauptwegen: Nahziel 10,7 km Seitensprung: Nahziel 4,3 km Nahziel 4,3 km

Wegweisung an Wegweisung an den Zuwegen zum zum Moselsteig 0,5 km den Zuwegen zum zum Seitensprung 0,5 km Moselsteig: Seitensprung:

12 13 GUT INFORMIERT DER MOSELSTEIG – Planen Sie Ihre Bus- und Bahnverbindung rechtzeitig vor Antritt Ihrer Wanderung. In manchen Ortschaften und AUF DEN MOSELSTEIG Etappenzielen bestehen nicht zu jeder Tageszeit Verbin- BEQUEM MIT BUS UND dungen. Beachten Sie auch die gesonderten Ferien- und Wochenendfahrpläne. Ergänzend zu dieser Broschüre sind noch weitere Für 14,95 Euro kann er unter moselsteig.de bestellt BAHN ERREICHBAR Informationen zum Moselsteig erhältlich. Allen voran der werden, außerdem ist er bei vielen Tourist-Informationen offizielle Wanderführer mit praktischem Flexcover: im Moselland sowie im Buchhandel und unter Das Moseltal ist durch den öffentlichen Personen- Detaillierte Infos finden Sie auf den Websites der VRT ideemediashop.de erhältlich. nahverkehr gut erschlossen. Die Verkehrsbetriebe von und VRM. Hier stehen sämtliche Liniennetzpläne, Fahr- Er beschreibt die Gesamtstrecke auf 300 Seiten sehr VRT (Verkehrsverbund Region Trier) und VRM (Verkehrs- planauskünfte und viele weitere Services zur Verfügung: ausführlich, enthält Detailkarten, Höhenprofile und fast Ergänzend dazu gibt es die offiziellen Wanderkarten, die verbund Rhein-Mosel) sorgen für ein gut funktionieren- 300 Bilder. Über QR-Codes können sich Wanderfreunde im Maßstab 1 : 25.000 aufgebaut sind und vom Landesamt des Netz an Bus- und Bahnverbindungen, die viele Orte die Startpunkte der Touren auf ihrem Smartphone an- für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz entlang des Moselsteigs regelmäßig bedienen. zeigen lassen, GPS-Tracks leiten sie zu jeder Zeit auf den (LVermGeo) herausgegeben werden. Diese sind ebenfalls richtigen Pfad. unter moselsteig.de erhältlich, sowie in vielen Tourist- Informationen, im Buchhandel und beim LVermGeo. Die kostenlose Faltkarte „Ihre Bus- und Bahnverbindungen www.vrt-info.de www.vrminfo.de am Moselsteig“ gibt einen Überblick über die Anbindung der 24 Moselsteig-Etappen an den öffentlichen Personen- Ihre Bus- und Bahnverbindungen am Moselsteig Erhältlich bei der Mosellandtouristik: nahverkehr und dient als Planungshilfe für den Hin- und Telefon: +49(0)6531-97330 Rückweg mit Bus und Bahn zu Ihrem Etappenstart oder eMail: [email protected] -ziel.

offizieller Wanderführer Karten Ulrike Poller, Wolfgang Todt, offizielle Wanderkarten des LVermGeo ideemedia, 300 Seiten mit fast Rheinland-Pfalz im Pocket-Format, die 300 Bildern, 24 Höhenprofilen, Gesamtroute ist auf 3 Karten aufgeteilt: QR-Codes und GPS-Tracks Karte 1: Perl – Trier ISBN: 978-3-89637-419-6 (auch als Pocket-Version Karte 2: Trier – Zell (Mosel) ISBN: 978-3-89637-420-2 erhältlich) Karte 3: Zell (Mosel) – Koblenz ISBN: 978-3-89637-421-9 Premium-Set Format: 11,5 x 23 cm Premium-Set, bestehend aus offiziellem ISBN 978-3-942779-21-0 € Karte einzeln 5,90 Wanderführer inkl. 3er-Set Wanderkarten € 14,95 Karten im 3er-Set ISBN: 978-3-942779-24-1 € € ISBN: 978-3-89637422-6 14,50 26,95

Darüber hinaus sind noch weitere Wanderführer erhältlich:

Moselsteig – Moselsteig Abenteuer Auf traumhaften Thorsten Lensing, Moselsteig Pfaden von Perl Rother Wanderführer, Heidrun Braun, Verlag Wandern mit der nach Koblenz 144 Seiten mit 80 publicpress, 192 Seiten Farbabbildungen, Verlag Esterbauer mit Etappenkarten 24 Höhenprofile, 208 Seiten mit im Maßstab 1 : 35.000, 24 Wanderkärtchen zahlreichen Karten GPS-Tracks und im Maßstab 1:100.000, Informationen zu Touren-App und Abbildungen. eine Übersichtskarte, Format: 16 x 22,5 cm Anspruch, Wegelänge, Format: 11,5 x 16,5 cm Wer in Rheinland-Pfalz auf Wanderwegen unterwegs ist, hat mit der kostenlosen Touren-App ISBN 978-3-8500-0611-8 Höhenmeter sowie ISBN 978-3-7633-4433-8 € Beschreibungen der Rheinland-Pfalz einen zuverlässigen Begleiter. Touren- und Etappenbeschreibungen der rheinland- 11,90 14,90 € Seitensprünge und pfälzischen Prädikatswanderwege, detaillierte topographische Karten sowie ein GPS-Ortungsdienst Traumpfade,

© Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH © Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus bieten Ihnen eine optimale Orientierung, auch offl ine. Übrigens auch für Radfahrer! Format: 11,8 x 19,3 cm ISBN 978-3-89920-831-3 www.gastlandschaften.de/app 11,99 € Kobern-Gondorf, Moselsteig, Mosel

160810_RPT AZ_Wandern_Mosel_rz.indd 1 10.08.16 09:15 14 15 16 ERLÄUTERUNG DER SCHWIERIGKEITSGRADE

Der Schwierigkeitsgrad „leicht, mittel, DIE 24 ETAPPEN schwer“ der einzelnen Etappen ergibt sich aus den Punkten Kondition und DES MOSELSTEIGS. Technik.

Kondition (6 Punkte Skala)

Mit Längen zwischen 11 und 24 Kilometern, Schwierigkeitsgra- 1-2: Die Tour ist leicht zu den von leicht bis schwer und Wegeführungen durch Wald, bewältigen und ohne Weinberge oder durch typische Weinorte sind die Etappen des jedwede Trainings- Moselsteigs unterschiedlich geprägt und sehr abwechslungs- vorbereitung möglich. reich – so ist für jede Wandervorliebe und jedes Anforderungs- 3-4: Die Tour ist mittelschwer profil etwas dabei. und eine Grundkondition ist erforderlich. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen alle Etappen in Kurz- 5-6: Die Tour ist anspruchsvoll form vor. Inklusive Höhenprofil und Schwierigkeitsgrad. und gute bis sehr gute Kondition ist notwendig. Zu jeder Etappe haben wir außerdem die Gastgeber (Über- nachtungs- und Einkehrbetriebe) aufgelistet, die Sie in der Nähe der Strecke finden und die sich im Gastgeberteil Technik (6 Punkte Skala) (S. 68-80) präsentieren. Die Gastgeberbetriebe befin- 1-2: Das Gelände der Tour ist den sich nicht immer un- Auf der Website einfach oder moderat. mittelbar am Steig – sind www.moselsteig.de - 3-4: Das Gelände der Tour ist aber von dort aus zum sind weitere, ausführliche Infor abwechslungsreich, teils überwiegenden Teil fuß- mationen zu jeder Etappe bereit- schwierig. läufig, teilweise auch per gestellt. Inklusive Tourenplaner 5-6: Das Gelände der Tour ist Bus oder Bahn erreichbar. und der Möglichkeit, GPS-Tracks herunterzuladen oder die gesam- anspruchsvoll oder oft te Tour inkl. Karte, Höhenprofil- schwierig. und Beschreibung als Vorberei - Die Einstufung des Schwierigkeitsgrades tung auf die Wanderung auszu erfolgt auf der Grundlage des Tourenplaners drucken. von OutdoorActive GmbH & Co.KG

Die Etappenlängen beinhalten die Zuwege in die Etappenorte.

Die den Etappen zugeordneten QR-Codes verlinken direkt auf die jeweilige Tour auf der Moselsteig-Website. Hier finden Sie online weitere detaillierte Informationen zur entsprechenden Etappe, wie beispiels- weise eine ausführliche Wegbeschreibung, Infos zur Anreise, eine skalierbare Karte und GPS-Tracks zum Download sowie die kompletten Tourdaten als PDF-Datei zum Ausdrucken und Mitnehmen.

18 19 Trierweiler Trier SAUER Wasser- Langsur billiger- brück Wasserbillig OberbilligOberbillig Igel Wasser- Temmels liesch Konz Grevenmacher Kanzem Wellen Tawern

Wiltingen Nittel Wawern

Mannebach Schoden MOSEL Ayl Ockfen Fisch PALZEM – NITTEL ETAPPE 2: Länge: ______16,5 km Wanderzeit: ______ca.4,5 h Wincheringen Saarburg Irsch Schwierigkeitsgrad: ___ mittel Steigung: ______400 m Variationen an der Obermosel. Technik: ______Gefälle: ______400 m Kondition: ______Höchster Punkt: ___ 315 m Merzkirchen Die zweite Etappe des Moselsteigs überrascht durch eine

Trassem Serrig besonders abwechslungsreiche Wegführung. Los geht es in 450 Palzem 400 Kastel-Staadt Palzem, der südlichsten Moselgemeinde in Rheinland-Pfalz 350 Kirf und direkt an der luxemburgischen Grenze gelegen. Der 300 Taben-Rodt 250 Perl- imposante „Helfanter Dom“ mit seinen Doppeltürmen lädt 200 Nennig 150 Freudenburg zu einer Besichtigung ein. Die Wanderung führt weiter 100 über kurze, steile Steigungen durch Wälder und Wiesen. 50 m Moselsteig Dabei bietet sich immer wieder die Gelegenheit, an km 2 4 6 8 10 12 14 16 Zuweg beeindruckenden Aussichtspunkten innezuhalten und – mit SAAR Gastgeber in der Umgebung dieser Etappe: Blick auf die Mosel – Rast zu machen. Schließlich geht es Gästehaus-Weingut Boesen, Palzem (S. 68); durch die Weinberge entlang eines alten Kreuzweges hinab MoselWeinHotel Nitteler Hof (S. 68); zum Weinort Nittel. Perl

ETAPPE 3: NITTEL – KONZ

ETAPPE 1: PERL – PALZEM Felsen und Felder zwischen Saar und Mosel.

Steile Felswände und weite Felder prägen diese Etappe. Unterwegs in bester Nachbarschaft. Länge: ______22,5 km Wanderzeit: ______ca.6,5 h Schon kurz nach Verlassen der Weinbaugemeinde Nittel wird ______Schwierigkeitsgrad: __ schwer Steigung: ______530 m Die Startetappe – oder natürlich auch Zieletappe – des Länge: 24 km Wanderzeit: 7ca. h der Wanderer mit einem atemberaubenden Blick über das ______Technik: ______Gefälle: ______530 m Moselsteigs begeistert durch ihre Naturnähe, offene Land- Schwierigkeitsgrad: schwer Steigung: 600 m Moseltal und auf beeindruckende Kalksteinfelsen belohnt. ______Kondition: Höchster Punkt: 340 m schaften und einen exklusiven Dreiländerblick bis nach Technik: Gefälle: 600 m Dieses vor 210 Millionen Jahren vom Triasmeer geschaffene ______450 Luxemburg und Frankreich. Das Landschaftsbild wechselt Kondition: Höchster Punkt: 380 m Kliff legt durch seine sichtbaren Sedimentschichten ein 400 450 kontinuierlich und bietet als Kontrast zu dem reben- Stück Erdgeschichte frei. Entlang dieser Felsen führt der 350 400 300 bewachsenen Moseltal urige Wälder und die weitläufigen 350 Moselsteig abwechslungsreich durch das Naturschutz- 250 300 Felder des Saargaus – im Frühsommer ergänzt um die gebiet Nitteler Felsen. Bei einem Abstecher zur Orchideen- 200 250 150 Blütenpracht wild wachsender Orchideen. Bemerkenswert 200 wiese können die seltenen Pflanzen in ihrem natürlichen 100 150 an diesem Teilabschnitt sind auch die sogenannten Dolinen, Umfeld bewundert werden. Auf steilen Pfaden durch den 50 100 m dicht am Weg liegende Karsttrichter, die eindrucksvoll 50 Wald geht es schließlich entlang von Kreuzwegstationen km 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 m belegen, dass die Landschaft hier vornehmlich aus Kalk- km 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 hinab in die Stadt Konz. Mit Sehenswürdigkeiten wie dem Gastgeber in der Umgebung dieser Etappe: gestein geformt wurde. Mit Perl und Palzem erwarten zwei Gastgeber in der Umgebung dieser Etappe: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof lädt MoselWeinHotel Nitteler Hof (S. 68); reizvolle Etappenziele den Wanderer – das eine noch im Saar- Gästehaus-Weingut Boesen, Palzem (S. 68) die Stadt an der Saar-Mündung zu einem kurzweiligen Waldhotel Landgasthof Albachmühle, Wasserliesch (S. 68) land, das andere bereits in Rheinland-Pfalz. Zwischenstop ein.

20 21 Köwerich Klüsserath Länge: ______19,5 km Wanderzeit: ______5ca. h KYLL Quint Schweich Thörnich Schwierigkeitsgrad: ___ mittel Steigung: ______510 m Ensch Tritten- ETAPPE 5: TRIER – SCHWEICH Schleich Detzem heim Technik: ______Gefälle: ______510 m ______Ehrang Longen Leiwen Aus der Römerstadt zur Kondition: Höchster Punkt: 260 m

Kenn Longuich Pölich 450 Mehring Römischen Weinstraße. 400 Riol 350 Biewer Wandern mit Weitsicht: Die fünfte Etappe des Moselsteigs 300 RUWER Mertesdorf besticht mit zahlreichen Panoramablicken weit ins Moseltal 250 Fell 200 hinein. Zunächst ist es ein Felsenpfad direkt an der Hang- 150 SAUER Kasel kante entlang, der eine perfekte Aussicht auf die Römer- 100 Trier 50 stadt Trier freigibt. Im weiteren Verlauf führt der Weg m Herresthal Waldrach km 2 4 6 8 10 12 14 16 18 durch herrliche Wälder und vorbei an blühenden Wiesen, Gastgeber in der Umgebung dieser Etappe: Langsur Wasser- bis schließlich schon das Etappenziel am Horizont auftaucht. billiger- Nells Park Hotel GmbH, Trier (S. 68); brück Zewen Durch Felder und Streuobstwiesen führt der Weg nach Wasserbillig Igel MOSEL Hotel Restaurant Klosterschenke, Trier (S. 69); Schweich an der Römischen Weinstraße. Mit der Einkehr Hotel Restaurant Hausbrauerei Blesius Garten Oberbillig bei einem der zahlreichen Gastgeber klingt der Tag perfekt Konz Blesius Garten Betriebs GmbH, Trier (S. 69); Greven- aus. macher Temmels Wasser- Hotel Deutscher Hof, Trier (S. 69); liesch Robert-Schuman-Haus, Trägergesellschaft

SAAR Bistum Trier TBT mbH, Trier (S.70) Weingut-Gästezimmer Fröhliches Weinfass, Kenn (S. 71) Länge: ______21 km Wanderzeit: ______ca. 5,5 h Alte Burg, Longuich (S. 71) Schwierigkeitsgrad: ___ mittel ______350 m ETAPPE 4: KONZ – TRIER Steigung: Technik: ______Gefälle: ______350 m Kondition: ______Höchster Punkt: __ 380 m ETAPPE 6: SCHWEICH – MEHRING Auf den Spuren der Römer. 450

400

Eine Etappe ganz im Zeichen der alten Römer: Startpunkt ist 350 Sportliche Aussichten Länge: ______12,5 km Wanderzeit: ______4ca. h Konz, einst nicht nur das Eingangstor zur Stadt Trier, sondern 300 250 über dem Moseltal. Schwierigkeitsgrad: ___ mittel Steigung: ______350 m auch Sitz der Sommerresidenz des Kaisers Valentinian. 200 Technik: ______Gefälle: ______350 m Nach der Moselüberquerung gibt es die Möglichkeit, einen 150 Besonders sportlich geht es auf dieser Etappe zu: Im 100 Kondition: ______Höchster Punkt: ___ 415 m munteren Wechsel führt der Weg steil bergan und bergab. Abstecher zum UNESCO-Welterbe Igeler Säule zu machen – 50 m 450 km 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 Die Aufstiege werden mit fantastischen Fern- und Tiefblicken einem reich verzierten römischen Grabmal, das mit seinen 400 23 Metern Höhe heute als das größte römische Pfeilergrab belohnt. Wer es dann ruhiger angehen möchte, kann sich 350 Gastgeber in der Umgebung dieser Etappe: 300 nördlich der Alpen gilt. Auf der folgenden Wegstrecke auf dem Huxlay-Plateau ausruhen. Aktive Entspannung Waldhotel Landgasthof Albachmühle, Wasserliesch (S. 68); 250 überrascht die Natur trotz der Nähe zur Moselmetropole verspricht hingegen eine Runde auf der dortigen Finnenbahn 200 Nells Park Hotel GmbH, Trier (S. 68); 150 Trier mit ihrer Üppigkeit. Auf einem kurzen Steilstück geht oder dem Gesundheits- und Bewegungspfad. Im Etappenziel Hotel Restaurant Klosterschenke, Trier (S. 69); 100 es schließlich hinab ins Busental. Ein Zuweg führt in die in Mehring schließlich kann der Wanderer die über 2000- 50 Hotel Restaurant Hausbrauerei Blesius Garten m jährige Weinbautradition hautnah erleben – in einem der km 2 4 6 8 10 12 älteste Stadt Deutschlands – und zu ihren weltberühmten, Blesius Garten Betriebs GmbH, Trier (S. 69); zahlreichen Gastronomiebetriebe vor Ort. gut erhaltenen Römerbauten und UNESCO-Welterbestätten Hotel Deutscher Hof, Trier (S. 69); Gastgeber in der Umgebung dieser Etappe: wie beispielsweise der Porta Nigra. Die Universitätsstadt Robert-Schuman-Haus, Trägergesellschaft Weingut-Gästezimmer Fröhliches Weinfass, Kenn (S. 71) wartet auch mit einer quirligen und äußerst sympathischen Bistum Trier TBT mbH, Trier (S. 70) Alte Burg, Longuich (S. 71) Altstadt auf.

22 23 ETAPPE 7: MEHRING – LEIWEN ETAPPE 9: NEUMAGEN-DHRON – KESTEN/OSANN-MONZEL Osann-Monzel Klausen Zu Wäldern und Weitblick. Wege zum Wein.

______Diese anspruchsvolle Etappe führt durch die Wälder der Ganz im Zeichen des Weins präsentiert sich der Moselsteig Länge: 18 km Wanderzeit: ca.5 h ______Mehringer Schweiz und hat einige spannende Auf- und hier auf den ersten Kilometern: Über weite Strecken geht es Schwierigkeitsgrad: mittel Steigung: 510 m Kesten ______Piesport Abstiege zu bieten. So geht es auf steilen Pfaden durch durch die romantischen Weinlagen von Neumagen-Dhron. Technik: Gefälle: 510 m ______Tannen- und Fichtenwälder, durch einen Buchenhochwald Abstecher hingegen führen durch uralten Buchenmischwald, Kondition: Höchster Punkt: 395 m und einen ebenen Gipfelwald. Auf dem ersten Fünftel der vorbei an blühenden Ginsterbüschen und wilden Gräsern. 450 MOSEL 400

Strecke bietet sich dann die Gelegenheit zu einem Abstecher Immer wieder schweift der Blick über das Rebenmeer oder 350 an den Freizeitsee Triolago. Weiter auf der Strecke folgt ins ferne Moseltal und dem markanten Felsen der Mosel- 300 250 als besonderes Highlight ein 20 Meter hoher, hölzerner Loreley. Durch eine lange Schlucht geht es weiter zum 200 Aussichtsturm, von dem aus ein außergewöhnlicher „Fünf- römischen Sauerbrunnen – eine gute Gelegenheit, Rast 150 100

Neumagen-Dhron seenblick“ genossen werden kann. Weiter geht es steil bergab zu machen und sich beim Wassertreten zu entspannen. 50 m nach Leiwen, dem idyllisch gelegenen Weinort Die Etappen-Zielorte Kesten und Osann-Monzel bieten die km 2 4 6 8 10 12 14 16 18 Klüsserath Köwerich an einer der schönsten Moselschleifen zwischen perfekten Voraussetzungen für den Ausklang eines langen Gastgeber in der Umgebung dieser Etappe: Trier und Bernkastel-Kues. Wander-Tages. Thörnich Ferien-Weingut Birkenhof, Piesport (S. 71); Ensch Hotel-Moselsteig e.K., Osann-Monzel (S. 72) Detzem Trittenheim Länge: ______14,5 km Wanderzeit: ______4ca. h ______Schleich Schwierigkeitsgrad: schwer Steigung: 450 m Leiwen Technik: ______Gefälle: ______450 m Kondition: ______Höchster Punkt: ___ 415 m

450

Mehring 400

350 Pölich 300 250

200

150

100

50 m km 2 4 6 8 10 12 14

Gastgeber in der Umgebung dieser Etappe: Ferienweingut Monzel, Trittenheim (S. 71)

ETAPPE 8: LEIWEN – NEUMAGEN-DHRON

Unserer Natur auf der Spur.

Die Etappe zwischen Leiwen und Neumagen-Dhron ist ein Länge: ______14 km Wanderzeit: ______4ca. h faszinierendes Landschafts- und Naturerlebnis. Zunächst Schwierigkeitsgrad: ____ leicht Steigung: ______350 m führt sie den Wanderer auf spannenden Wegen durch Wein- Technik: ______Gefälle: ______350 m berge und vorbei an urigen Felsklippen. Weiter geht es Kondition: ______Höchster Punkt: ___ 360 m entlang von Hecken, Wäldern und Wildgehegen. Obendrein 450

verspricht diese Etappe einen Ausblick, der selbst Mosel- 400 Kenner immer wieder fasziniert. In Neumagen-Dhron, dem 350 300

ältesten Weinort Deutschlands, endet der Weg an der 250 Anlegestelle der „Stella Noviomagi“, dem Nachbau eines 200 150

römischen Weinschiffs. 100

50 m km 2 4 6 8 10 12 14

Gastgeber in der Umgebung dieser Etappe: Ferienweingut Monzel, Trittenheim (S. 71)

24 25 Burg ETAPPE 10: KESTEN/OSANN-MONZEL – BERNKASTEL-KUES Ürzig Bahnhof

Durch große Lagen hinein Ürzig Kröv ins Mittelalter. Wittlich- Wengerohr Lösnich Kinheim Wolf Kövenig Diese Etappe führt von den Weinorten Kesten und Osann- Kindel Monzel ins historische Bernkastel-Kues. Man durchwandert Ortsteil Rachtig MOSEL beeindruckende Felsenkliffs mit wunderschönen Schiefer- Zeltingen-Rachtig Starkenburg schichten und durchquert weltberühmte Weinlagen wie den Platten Brauneberger Juffer. Auf Hangwegen geht es dann stetig Traben-Trarbach bergan – mit gelegentlichen Ausblicken auf die Mosel. Wehlen Zahlreiche reizvolle Plätze laden zur Rast und zur Einkehr ein. Schließlich erreicht man die Burg Landshut, die majestätisch Maring-Noviand über Bernkastel-Kues thront und einen Graach beeindruckenden Blick über die Mosel und die berühmte Moselstadt, in deren malerischer Osann-Monzel Bernkastel-Kues Altstadt diese Etappe endet, freigibt. Mülheim a. d. Mosel Andel Kesten Länge: ______15 km Wanderzeit: ______4ca. h ______Schwierigkeitsgrad: mittel Steigung: 400 m Piesport Technik: ______Gefälle: ______400 m Burgen Kondition: ______Höchster Punkt: __ 300 m Wintrich 450

400

350

300

250 Minheim

200

150

100

50 m km 2 4 6 8 10 12 14

Gastgeber in der Umgebung dieser Etappe: Hotel-Moselsteig e.K., Osann-Monzel (S. 72); Landidyll-Moselhotel & Weingut ETAPPE 12: ÜRZIG – TRABEN-TRARBACH Brauneberger Hof GmbH, Brauneberg (S. 72); Märchenhotel Älteste Weinstube GmbH, Bernkastel-Kues (S. 72); Von Jugendstil und königlichen Baumeistern. Hotel Bären, Bernkastel-Kues (S. 72) Die zwölfte Etappe des Moselsteigs ist ein typischer Länge: ______15 km Wanderzeit: ______ca.5 h Höhenweg – und eröffnet dem Wanderer dadurch unge- ETAPPE 11: BERNKASTEL-KUES – ÜRZIG Länge: ______17,5 km Wanderzeit: ______5,5ca. h Schwierigkeitsgrad: ___ mittel Steigung: ______350 m wöhnlich viele und imposante Ausblicke ins Moseltal. Schwierigkeitsgrad: ___ mittel Steigung: ______660 m Technik: ______Gefälle: ______450 m Gleichzeitig verbindet sie auf exakt 15 Kilometern reizvolle Technik: ______Gefälle: ______590 m Kondition: ______Höchster Punkt: ___ 350 m Zu Weinbergen, Wäldern und Weinorte miteinander: Ürzig, eine geschichtsträchtige Kondition: ______Höchster Punkt: ___ 410 m seltenem Obst. 450 Moselgemeinde, deren historischer Ortskern von Patrizier- 400 450 350 Entlang aussichtsreicher Hangkanten und durch ruhige 400 und Fachwerkgebäuden geprägt ist; oder Traben-Trarbach, 300 350 Wälder führt diese Etappe, die mit abwechslungsreichen die berühmte Jugendstilstadt, die um 1900 nach Bordeaux 250 300 200 Einblicken von der malerischen Altstadt in Bernkastel-Kues 250 der zweitgrößte Weinumschlagplatz Europas war. Oberhalb 150 200 bis in den idyllischen Weinort Ürzig führt. Unterwegs bieten von Traben schließlich – auf dem Mont Royal – wandert man 100 150 50 100 sich Einkehrmöglichkeiten in Zeltingen-Rachtig und im ehe- auf geschichtsträchtigem Grund: König Ludwig XIV ließ hier m 50 km 2 4 6 8 10 12 14 maligen Zisterzienserkloster Machern. Kurz vor Zeltingen- m Ende des 17. Jahrhunderts eine riesige Festung erbauen. km 2 4 6 8 10 12 14 16 Rachtig kann man außerdem den Sortengarten Zeltingen Gastgeber in der Umgebung dieser Etappe: besuchen, in dem exotische und auch vergessene heimische Gastgeber in der Umgebung dieser Etappe: Hotel Moselschild Oliver‘s Restaurant e.K., Ürzig (S. 73); Obst- und Gemüsesorten angebaut werden. Zahlreiche Ab- Märchenhotel Älteste Weinstube GmbH, Bernkastel-Kues (S. 72); Hotel Trabener Hof, Traben-Trarbach (S. 73) stecher durch schattige Waldpassagen und über Graswege Hotel Bären, Bernkastel-Kues (S. 72); entlang der Hangkante sorgen nicht nur für Abwechslung, Zeltinger Hof Gasthaus des , Zeltingen-Rachtig (S. 73); sondern erlauben auch fantastische Ausblicke in das Moseltal. Hotel Moselschild Oliver‘s Restaurant e.K., Ürzig (S. 73)

26 27 Ediger-Eller Beilstein Neef Nehren -Senhals

Burg Arras

Merl Pünderich ETAPPE 14: REIL – ZELL (MOSEL) Barl Kaimt Zell (Mosel) Länge: ______12,5 km Wanderzeit: ______ca.3,5 h Reil Kanonenbahn und Schwarze Katz. Schwierigkeitsgrad: ____ leicht Steigung: ______320 m ______Die Fachwerksensembles von Reil hinter sich lassend folgt Technik: Gefälle: 340 m Kondition: ______Höchster Punkt: __ 240 m Burg MOSEL diese Etappe zunächst der Kanonenbahn, einem eisenbahn-

historischen Zeitzeugnis, hinein in die Weinberge. Schon am 450 400

Ürzig Bahnhof Beginn des Weges reicht hier der Blick bis zu den Sehens- 350 würdigkeiten der Etappe – dem Aussichtsturm des Prinzenkopfs 300 250 und der Marienburg. Auch der Verlauf des Moselsteigs selbst Ürzig Enkirch 200 lässt sich von hier aus schon gut erkennen. Wenn dann der 150 Erden Kröv 100 Wolf Turm auf dem Prinzenkopf und die Marienburg erreicht sind, 50 Kinheim Kövenig m Lösnich öffnet sich dem Wanderer ein Bilderbuchblick auf die weit- km 2 4 6 8 10 12 Kindel läufige Moselschleife: Während der Marienburger Sattel Ortsteil Rachtig Gastgeber in der Umgebung dieser Etappe: Starkenburg gerade einmal 400m ist, benötigt die Mosel über 14 Kilo- Zeltingen-Rachtig Weingut-Gästehaus Heidhof, Burg / Mosel (S. 74); meter, um ihre Schleife zu beenden. Der Weg führt schließ- Platten Weingut Christoph Müller, Burg / Mosel (S. 74); lich weiter nach Zell, wo sich ganz bestimmt die Gelegenheit Traben-Trarbach Ringhotel Bömers Mosellandhotel, Alf an der Mosel (S. 74) findet, dem Geheimnis der Schwarzen Katz auf die Spur zu Wehlen .

ETAPPE 15: ZELL (MOSEL) – NEEF ETAPPE 13: TRABEN-TRARBACH – REIL Länge: ______15 km Wanderzeit: ______5ca. h Schwierigkeitsgrad: ___ mittel Steigung: ______560 m Den Blick nach vorne – und zurück. Tiefe Einblicke und weite Ausblicke. Technik: ______Gefälle: ______560 m Die Stille, wie sie nur ein Wald bieten kann – hier wird sie Kondition: ______Höchster Punkt: ___ 375 m Länge: ______20 km Wanderzeit: ______6ca. h zum stetigen Begleiter. Auf den fast 20 Kilometern bietet der Gleich nach dem Start in Traben-Trarbach begeistert der Schwierigkeitsgrad: __ schwer Steigung: ______720 m 450 Wald immer wieder die Möglichkeit, sich zu entspannen und Moselsteig mit ungewöhnlich reizvollen Perspektiven: Über 400 Technik: ______Gefälle: ______720 m 350 die friedliche Ruhe zu genießen. Aber auch für Spannung steile Serpentinen führt der Weg direkt zur romantischen Kondition: ______Höchster Punkt: __ 300 m 300 ist gesorgt: Nach dem steilen Aufstieg zum Collis-Turm mit Ruine der Grevenburg und gibt dort noch einmal den Blick 250 450 200 seinem atemberaubenden Panorama über Zell, führt der auf die traditionsreiche Jugendstil-Stadt frei. Nach einigen 400 150 Weg durch weite Wälder und Weinberge. Genießen kann 350 weiteren Höhenmetern darf sich der Wanderer dann 100 300 50 man hier aber auch den Blick zurück – so beispielsweise 250 erneut auf Aussichtspunkte und unvergessliche Ausblicke m auf das Moseltal freuen. Unverfälschte Moselromantik km 2 4 6 8 10 12 14 auf vorangegangene Abschnitte des Moselsteigs, wie 200 150 die Marienburg, den Prinzenkopf und die Burg Arras. zeigt anschließend der Weinort Enkirch mit seinen vielen Gastgeber in der Umgebung dieser Etappe: 100 Das Etappenziel Neef überrascht mit einer kulinarischen 50 Fachwerkhäusern. Von dort aus geht es moselabwärts Hotel Trabener Hof, Traben-Trarbach (S. 73); m km 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 durch Weinberge nach Reil, wo in urigen Kellern und alten Weinhaus Schöne Aussicht, Starkenburg (S. 73); Besonderheit: Dem roten Weinbergspfirsich, den man in Weingärten der Tag entspannt ausklingen kann. Hüttenzauber, Starkenburg (S. 74); vielfältigen Formen genießen kann – ob als Obst, köstliche Gastgeber in der Umgebung dieser Etappe: Weingut-Gästehaus Heidhof, Burg / Mosel (S. 74); Marmelade oder delikaten Likör. Schon die Römer kultivier- Ringhotel Bömers Mosellandhotel, Alf an der Mosel (S. 74) Weingut Christoph Müller, Burg / Mosel (S. 74) ten die Pfirsiche, da sie hier dank des warmen Klimas wunder- bar gedeihen.

28 29 ETAPPE 17: EDIGER-ELLER – BEILSTEIN Kail ______Treis-Karden Von Römergräbern und Länge: 16 km Wanderzeit: ca.5 h Schwierigkeitsgrad: ___ mittel Steigung: ______380 m ______MOSEL Pommern märchenhaften Orten. Technik: Gefälle: 380 m ______Eine anspruchsvolle Etappe, die mitten durch kultivierte Wein- Kondition: Höchster Punkt: 240 m

berge führt und dabei abwechslungsreiche Ausblicke ins Mosel- 450 Cochem Cond tal gewährt. Nach dem Start in Ediger-Eller führt die Strecke 400 350 Ernst an zahlreichen Heiligenhäuschen vorbei. Ein Zuweg zu den 300 250 Römergräbern Nehren mit der am besten erhaltenen Gewölbe- Sehl 200 malerei nördlich der Alpen bietet sich hier für einen Abstecher 150 100

Bruttig-Fankel ebenso an wie weiter flussabwärts in Mesenich der Kulturweg 50 m „Steinreichskäpp“, der den Besuchern die Themen Wasser, km 2 4 6 8 10 12 14 16 Ellenz- Stein und Wein auf künstlerische und humorvolle Art näher Polters- Gastgeber in der Umgebung dieser Etappe: Briedern bringt. dorf Mosel-Landhaus Hotel Oster KG, Ediger-Eller (S. 75); Ediger-Eller Beilstein Nach einem Weinbergabschnitt geht es schließlich über einen Hotel-Weinhaus Halfenstube, Senheim-Senhals (S. 75); Bremm schmalen Waldpfad weiter durch die Briedener Schweiz, die Weinhaus Lenz, Briedern (S. 75); Mesenich durch ihre beeindruckende Natur besticht. Vorbei an der großen Villa Hausmann, Ellenz-Poltersdorf (S. 76) Neef Karmeliterkirche führt der Weg über die berühmte Klostertreppe zum Etappenendpunkt Beilstein. Das kleine Sankt Aldegund Senheim-Senhals Nehren Moseldorf ist auch als „Dornröschen der Mosel“ bekannt, da es in der Vergangenheit mit seinen kleinen Gassen und der Fachwerkkulisse vielfach als Drehort für Heimatfilme genutzt ETAPPE 16: NEEF – EDIGER-ELLER wurde.

Durch steilste Weinberge zu schönsten Aussichten. ETAPPE 18: BEILSTEIN – COCHEM Länge: ______14 km Wanderzeit: ______4ca. h Der Abschnitt zwischen Neef und Ediger-Eller ist die kürzeste Länge: ______11 km Wanderzeit: ______4ca. h Schwierigkeitsgrad: ___ mittel Steigung: ______410 m der 24 Touren – hat es aber zweifelsohne in sich: Denn der Schwierigkeitsgrad: ___ mittel Steigung: ______380 m Auf den Spuren der Technik: ______Gefälle: ______410 m Moselsteig führt hier direkt in den steilsten Weinberg Technik: ______Gefälle: ______380 m Steillagen-Winzer. Kondition: ______Höchster Punkt: ___ 310 m ______Europas, den Bremmer Calmont. Der serpentinenartige Kondition: Höchster Punkt: 390 m 450 Aufstieg ist eine Herausforderung, an deren Ende eine 400 450 Wer diese Etappe und ihre zahlreichen Steillagen bewältigt 350 Aussichtsplattform wartet, die einen der schönsten Ausblicke 400 hat, kann nachvollziehen, welche Mühen der Weinbau an 300 350 des ganzen Moselsteigs freigibt. Wenige Schritte weiter 250 300 der Mosel mit sich bringt. Die felsigen Pfade entlang der 200 wird der Blick auf die im Tal gelegene Ruine Kloster Stuben 250 Hangkante erfordern einige Trittsicherheit, bieten jedoch auf 150 200 und den legendären Vierseenblick gelenkt – eine Aufteilung 100 150 weiten Strecken unvergessliche Ausblicke über die Mosel. 50 des Mosellaufs in vier einzelne Abschnitte. Für bergfeste 100 Schließlich führt der Weg unterhalb der senkrechten Fels- m 50 km 2 4 6 8 10 12 Wanderer gibt es zusätzlich die Möglichkeit, das Abenteuer m wand der Brauselay, von wo schon das Etappenziel Cochem km 2 4 6 8 10 Gastgeber in der Umgebung dieser Etappe: des Calmont-Klettersteigs in Angriff zu nehmen und über im Blick liegt, überragt von seiner märchenhaft schönen Gastgeber in der Umgebung dieser Etappe: Villa Hausmann, Ellenz (S. 76); Stufen oder Leitern die steilen Hänge des Höhenzugs zu Reichsburg. Mit diesem schönen Ziel vor Augen führt der Hotel-Restaurant Weinhaus Berg, Bremm / Mosel (S.75); Hotel Villa Tummelchen, Cochem (S. 76); durchqueren. Zum Ende der Etappe geht es ab der Eisenbahn- Moselsteig hinab in die gastfreundliche Stadt. brücke über einen idyllischen Weinbergsweg nach Ediger-Eller. Mosel-Landhaus Hotel Oster KG, Ediger-Eller (S. 75)

30 31 ETAPPE 20: TREIS-KARDEN – MOSELKERN Hatzenport Löf Vom Dom zur Burg. Lasserg Brodenbach Eine Etappe, die mit Kultur und Geschichte startet: Vorbei am Länge: ______13 km Wanderzeit: ______4ca. h Burg Eltz Moseldom – der Stiftskurie St. Castor in Treis-Karden – führt Burgen Schwierigkeitsgrad: __ schwer Steigung: ______430 m der Steig auf kurzem, aber steilem Weg rein in die Natur, die Technik: ______Gefälle: ______430 m hier mit wilden Buchsbaumbeständen Ungewöhnliches zu Kondition: ______Höchster Punkt: ___ 285 m bieten hat. Es folgen anspruchsvolle Passagen entlang der

Müden Moselkern Hangkante und in steilen Weinbergen, mit Blick in die wilde 450 Kail 400 Schlucht des Krailsbachs. Als besonderen Höhepunkt er- 350 300 wartet den Wanderer die Burg Eltz – eines der Wahrzeichen Treis-Karden 250 MOSEL deutscher Geschichte. Sie liegt versteckt im Elzbachtal und 200 150

entging so den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges 100 Klotten Pommern und der Pfälzischen Erbfolgekriege. Ein Abstecher zur 50 m Cochem Besichtigung der original eingerichteten Burg und der mit km 2 4 6 8 10 12 Cond Schmuck, Waffen und Porzellan wohlbestückten Schatz- und Valwig Gastgeber in der Umgebung dieser Etappe: Rüstkammer ist ein lohnenswerter Ausflug. Nach diesem Schloß-Hotel Petry OHG, Treis-Karden (S. 78) Sehl Ernst Erlebnis geht es entlang des Elzbaches zum Weinort Moselkern.

ETAPPE 19: COCHEM – TREIS-KARDEN Länge: ______24 km Wanderzeit: ______ca.7,5 h ETAPPE 21: MOSELKERN – LÖF Schwierigkeitsgrad: __ schwer Steigung: ______870 m Länge: ______14 km Wanderzeit: ______4ca. h Abstecher in Zeit und Raum Technik: ______Gefälle: ______870 m Hoch hinaus und tief ins Tal. Schwierigkeitsgrad: ___ mittel Steigung: ______470 m Kondition: ______Höchster Punkt: ___ 335 m Technik: ______Gefälle: ______470 m Hier zeigt sich der Moselsteig sehr variantenreich, bietet er Sportlich beginnt die Etappe zwischen Moselkern und Löf: ______450 Kondition: Höchster Punkt: 270 m doch lohnenswerte Abstecher, z. B. zu einem rauschenden 400 Zunächst führt der Weg auf einem steilen Pfad durch die 450 350 Wasserfall im Naturschutzgebiet Dortebachtal mit seinem Weinberge – um dann den Wanderer auf dem folgenden 400 300 350 exotisch anmutenden Kleinklima oder zu einem der vielen 250 Hangkantenweg mit herrlichen Ausblicken zu belohnen: Der 300 200 Einkehrmöglichkeiten in den idyllischen Weinorten entlang Aussichtspunkt „Küppchen“ bietet hier einen fantastischen 250 150 200 des Weges. Direkt auf dem Moselsteig hingegen lädt 100 Blick auf das Mosel- und Baybachtal und die nahe gelegene 150 50 der Archäologie-Park Martberg zu einer Zeitreise in die m Burg Bischofsstein. Beeindruckend auch, wenn sich hier 100 km 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 50 originalgetreu rekonstruierten Gebäude des ehemaligen die Gleitschirm- und Drachenflieger in die Lüfte erheben. m keltisch-römischen Bergheiligtums ein. Aber auch land- Gastgeber in der Umgebung dieser Etappe: Die Trasse des Traumpfades „Hatzenporter Laysteig“ läuft km 2 4 6 8 10 12 schaftlich hat diese Etappe viel zu bieten; der Weg führt Hotel Villa Tummelchen, Cochem (S. 76); von nun an parallel zum Moselsteig – gemeinsam geht es Gastgeber in der Umgebung dieser Etappe: durch wunderschönen Hochwald, durch Weinberge und an Appartment Haus Alberich, Klotten (S. 76); abwärts nach Hatzenport, um anschließend zur Rabenlay mit Winzerhof Gietzen, Hatzenport (S. 78); Bachtälern entlang, bis schließlich das Etappenziel Treis- Schloß-Hotel Petry OHG, Treis-Karden (S. 78) Schutzhütte und Rastplatz anzusteigen. Kurz darauf trennt Hotel Lellmann Ludwig GmbH, Löf (Mosel) (S. 79); Karden erreicht wird. sich der Moselsteig wieder vom Traumpfad und führt bergab Hotel Traube, Löf (Mosel) (S. 79); durch dichten Buchsbaumbestand und das Kehrbachtal in Gasthaus Langen, Löf-Kattenes (Mosel) (S. 80) den Etappenort Löf.

32 33 RHEIN

Koblenz Koblenz-Güls

Winningen Kobern-Gondorf Dieblich MOSEL

Lehmen Niederfell ETAPPE 23: KOBERN-GONDORF – WINNINGEN

Oberfell Dem Geheimnis des Tatzelwurms auf der Spur.

______Kattenes Diese Etappe führt durch das Mühltal direkt in das Reich Länge: 14 km Wanderzeit: 5,5ca. h Alken ______des Tatzelwurms, eines sagenumwobenen Fabeltiers, das Schwierigkeitsgrad: schwer Steigung: 650 m ______Hatzenport Löf hier in den Wäldern leben soll. Durch uralte Weinberge Technik: Gefälle: 650 m ______Lasserg wandernd werden die Niederburg, kurz darauf die Ruine der Kondition: Höchster Punkt: 280 m Brodenbach Oberburg und die spätromanische Matthiaskapelle erreicht. 450 Burgen 400

Diese wurde im 13. Jahrhundert zu Ehren einer Reliquie des 350 Apostels Matthias erbaut. Steil durch den Wald führt der 300 250

Weg, begleitet von geheimnisvollen Spuren des Tatzelwurms. 200 Der erneute Aufstieg über einen Serpentinenpfad wird mit 150 100

einem fantastischen Moselpanorama belohnt. Weiter geht 50 m es durch den Wald bis der Blick bald schon auf die Vororte von km 2 4 6 8 10 12 14 Koblenz, dem Ziel – oder dem Start – des Moselsteigs reicht. Gastgeber entlang dieser Etappe: Die Terrassen der Steillage Winninger Uhlen kündigen jedoch Klein‘s Fronhof, Winningen (S. 80); ETAPPE 22: LÖF – KOBERN-GONDORF erst einmal die baldige Ankunft im Weinort Winningen an. Hotel Nora Emmerich, Winningen (S. 80) Von Plateaus und Wald-Elefanten.

Eine Reise durch die Zeit verspricht diese Etappe, die in Löf Länge: ______14 km Wanderzeit: _____ 4,5ca. h startet und über Alken bis nach Kobern-Gondorf führt. Zu Schwierigkeitsgrad: __ schwer Steigung: ______550 m Beginn geht es zu einer der ältesten Burgen des Mosellands, ______Technik: Gefälle: 550 m ______der Burg Thurant aus dem 12. Jahrhundert, von der aus sich ETAPPE 24: WINNINGEN – KOBLENZ Länge: 15 km Wanderzeit: ca.4 h ______Kondition: Höchster Punkt: 320 m ______wunderbare Blicke talwärts ergeben. Anspruchsvoll führt Schwierigkeitsgrad: leicht Steigung: 160 m

450 Am Ziel. Am Start. Am Moselsteig. Technik: ______Gefälle: ______160 m der Weg über den „Sieben-Fußfälle-Kreuzweg“ durch die 400 Kondition: ______Höchster Punkt: __ 200 m Weinberge bergan, bis das Plateau des Bleidenbergs erreicht 350 300 Die Zieletappe führt überwiegend durch Weinberge 450 ist. Es wird auf einem wunderschönen Hangkantenweg 250 entlang über den Hexenhügel, der mit einem Denkmal an 400 200 umrundet und bietet dabei eine atemberaubende 350 150 die mittelalterlichen Hexenverbrennungen erinnert. Über 300 Aussicht. Überraschend dann der Einblick in die urzeitliche 100 den Panoramaweg mit grünen Wiesen und unzähligen 250 50 Vergangenheit der Region: Kaum jemand, den die 200 m Obstbäumen geht es nach Koblenz. Ein Zuweg verläuft anschauliche Rekonstruktion des Lagerplatzes des Homo km 2 4 6 8 10 12 150 entlang der Bahnstrecke und vorbei an der alten Burg hin 100 erectus mit der mächtigen eisernen Skulptur eines Wald- Gastgeber entlang dieser Etappe: 50 zum Wahrzeichen der Stadt, dem Deutschen Eck. An diesem m Elefanten nicht begeistern würde. Abgerundet wird diese Hotel Lellmann Ludwig GmbH, Löf (Mosel) (S. 79); km 2 4 6 8 10 12 14 vor allem im Sommer beliebten Platz mündet die Mosel in Etappe durch zwei weithin bekannte Aussichtspunkte – die Hotel Traube, Löf (Mosel) (S. 79); den Rhein. Eine Seilbahnfahrt zur eindrucksvollen Festung Gastgeber entlang dieser Etappe: Hitzlay und die Mönch-Felix-Hütte. Schließlich mündet der Gasthaus Langen, Löf-Kattenes (Mosel) (S. 80) Ehrenbreitstein, ein Besuch der farbenfrohen Anlagen des Klein‘s Fronhof, Winningen (S. 80); Moselsteig als steiler Serpentinenweg ins Aspelerbachtal ehemaligen BUGA Geländes oder eine ganz entspannte Hotel Nora Emmerich, Winningen (S. 80); und von dort über die Moselgoldbrücke nach Kobern- Schiffstour runden die Wanderung perfekt ab. Mosel Hotel Hähn, Koblenz-Güls (S. 80) Gondorf.

34 35 DER MOSELSTEIG Von Seitensprüngen und Traumpfaden

Mit seinen 365 Kilometern zählt der Moselsteig Allen Partnerwegen gemein ist der hohe Quali- zu den längsten Fernwanderwegen Deutsch- tätsstandard. So erfüllen ausnahmslos alle Sei- lands. Wer davon noch nicht genug hat – oder tensprünge und Traumpfade die Kriterien für wer es vorzieht, auf Rundwanderwegen die Um- Premiumwege und sind mit dem Deutschen gebung zu erkunden, statt auf Etappen von Ort Wandersiegel ausgezeichnet. Das mit dem Siegel zu Ort zu wandern – dem empfehlen wir die verbundene Qualitätsver- Wanderung auf einem der Partnerwege des sprechen legt hohe Maßstäbe Moselsteigs. in den Bereichen Wegeformat, Landschaft und Natur, Kultur Diese sind meist unmittelbar an den Moselsteig und Zivilisation, Sehens- angebunden und eröffnen dem Wanderer viele würdigkeiten und Wander- Möglichkeiten, die Region auf reizvollen Exkur- leitsystem. sionen – und teils auch fernab der Mosel – weiter zu erkunden. Oftmals steht dabei ein ganz spezi- Eine Übersicht über die Lage der Moselsteig elles Thema im Vordergrund. Die Längen der Part- Seitensprünge und der Traumpfade finden Sie nerwege variieren zwischen Halb- und Ganztages- auf der Karte auf den Seiten 4 und 5. touren – ebenso wie sich die Schwierigkeitsgrade zwischen leicht und anspruchsvoll bewegen. So ist auch hier für jeden das Richtige dabei. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen Die Partnerwege des Moselsteigs sind als Seiten- die Partnerwege des Moselsteigs vor.

sprünge und – im Bereich der Terrassenmosel – als Traumpfade gekennzeichnet. Ausführliche Wegebeschreibungen, Karten, Höhenprofile und GPS-Tacks aller Moselsteig- Seitensprünge und Traumpfade unter www.moselsteig.de

36 37 Wincheringen SEITENSPRUNG SEITENSPRUNG MOSELSTEIG Trier Wehr Helfant WEHRER Wehrer Rosenberg ROSENBERG Karlskopf-Panoramaweg

MOSEL Vom Parkplatz bei der Bahnhaltestelle Wehr aus führt der Helfantermühle Der Panoramaweg verläuft aussichtsreich über die Konz Weg zunächst am Moselufer entlang bis zur Helterbach- MOSEL Gemarkungen Pellingen, Krettnach und Oberemmel. Vom mündung. Nach einer Bahnunterquerung und der Helter- Sportplatz Pellingen aus führt der Weg am Ortsrand zum KARLSKOPF-PANORAMAWEG MOSELSTEIG bach-Überquerung geht es steil bergan zur Sperre bei Ehrenmal am Höthkopf und zu einer herrlichen Aussicht Krettnach Wehr und den Überresten einer frühmittelalterlichen auf den Osburger Hochwald. Kurz darauf öffnet sich der Tawern

Fliehburg. An der Helfanter Mühle wird das Bachbett des Palzem Blick ins Konzer Tälchen mit seinen zahlreichen Wein- SAAR Kanzem Pellingen Spirzinger Bachs auf Trittsteinen überquert. Durch das wild- bergen. Zunächst bergab, dann steil bergauf wandernd ______romantische Helterbachtal führt der Pfad zur Weinbergs- Länge: 4,7 km Wanderzeit: ca. 2 h wird dann das Gipfelkreuz auf dem Karlskopf erreicht.MOSELSTEIG- Schwierigkeitsgrad: ____ mittel Steigung: ______90 m ZUWEG lage Wehrer Rosenberg. Der steile Anstieg mit Trittleitern Nach einem Waldstück mit alten Baumbeständen bietet Wawern Wiltingen Oberemmel und Seilsicherungen wird mit einer herrlichen Aussicht am Technik: ______Gefälle: ______90 m sich die Kapelle in den Weinbergen von Oberemmel als Pavillon belohnt. Bequem bergab, mit schönen Aussichten Kondition: ______Höchster Punkt: ____ 225 m Rastplatz an. Durch das Waldgebiet am Langwiesbach ______Länge: Schoden 11,0 km Wanderzeit: ca. 4 h ______ins Moseltal, führt der Weg dann zurück zum Parkplatz am 450 führt der Wanderweg zur Schanzenhütte und endet am SchAylwierigkeitsgrad: mittel Steigung: 350 m

400 Manne- Bahnhof Wehr. Sportplatz von Pellingen. bach Technik: ______Gefälle: ______350 m 350 ______300 Kondition: Ockfen Höchster Punkt: 495 m 250 200 150 Saarburg 600 100 Irsch 50 450 m km 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 300

150 MOSEL m Konz km 2 4 6 8 10

MOSELSTEIG

MOSEL SEITENSPRUNG SEITENSPRUNG MOSELSTEIG Kenn Schweich Tawern Saar-Riesling-Steig SAAR Kanzem Longuicher Sauerbrunnen Longuich Als eine Besonderheit bietet der Saar-Riesling-Steig dem MOSELSTEIG- Der Moselsteig Seitensprung Longuicher Sauerbrunnen ZUWEG Wiltingen LONGUICHER Wanderer drei Einstiegsmöglichkeiten: In Schoden am Wawern verläuft durch eine abwechslungsreiche Wein-, Wald- und SAUERBRUNNEN Kulturlandschaft. Der Weg verbindet zahlreiche Höhe- MOSELSTEIG- Sportplatz, in Wiltingen an der Geispifferhütte und in ZUWEG SAAR-RIESLING-STEIG Ockfen am Angelweiher. Von jedem dieser Startpunkte Schoden punkte: die römische Villa Urbana, herrliche Aussichten, lassen sich die wechselnden Landschaftseindrücke mit Ayl ein Biotop mit einzigartiger Vegetation und seltenen Manne- Weinbergen, Laub- und Nadelwäldern, Bachläufen, Berg- bach Tieren, alte Baumbestände, Weinbergswege und natürlich wiesen sowie herrlichen Ausblicken ins Saartal und auf die Ockfen den namensgebenden Longuicher Sauerbrunnen – eine bewaldeten Flächen am Geisberg erwandern. Besondere Quelle, die aus den devonischen Schichten des Hochwaldes Höhepunkte dieses Steiges sind die Aussichtspunkte „Am Saarburg gespeist wird und ein stark eisenhaltiges, kohlensaures Irsch Schleidkreuz“, „Am Saar-Steilhang“ und „Am Heppen- Mineralwasser bietet. Das kulturhistorisch wertvolle Orts- stein“. Die Kraxeltour am Bockstein sowie eine Rast am Länge: ______17,5 km Wanderzeit: _____ ca. 6,5 h bild der Gemeinde Longuich inkl. attraktivem Einkehr- und Länge: ______10,2 km Wanderzeit: ______ca. 3 h Bismarckturm runden das reizvolle Wanderangebot ab. Schwierigkeitsgrad: ___ schwer Steigung: ______520 m Übernachtungsangebot bildet den perfekten Rahmen für Schwierigkeitsgrad: _____ leicht Steigung: ______220 m Technik: ______Gefälle: ______520 m diese Tour. Technik: ______Gefälle: ______220 m Kondition: ______Höchster Punkt: ___ 480 m Kondition: ______Höchster Punkt: ____ 275 m

450

400 600 350

300 450 250

200 300 150

150 100 50 m m km 2 4 6 8 10 12 14 16 km 2 4 6 8 10

38 39 MOSELSTEIG Pölich SEITENSPRUNG Mehring SEITENSPRUNG

Neumagen- Extratour Riol MOSEL Klüsserather Sagenweg KLÜSSERATHER Dhron SAGENWEG Mehringer Schweiz Eine Vielzahl sagenumwobener Stationen findet sich im Start- und Zielpunkt ist der Weinort Mehring. Auf insge- Verlauf dieses Premiumwanderwegs – der auf 11,9 Kilo- EXTRATOUR MOSEL metern durch eine abwechslungsreiche und typische Klüsserath samt gut 14 Kilometern führt der Pfad nach einem kurzen MEHRINGER MOSELSTEIG Anstieg bergab zur Mosel, dann über den Mehring-Rioler SCHWEIZ Moselwein- und Kulturlandschaft führt. So genießt der Köwerich Klettersteig oder alternativ über eine sanftere Variante Wanderer beispielsweise eine sehr schöne Aussicht auf Thörnich entlang des Baches zum Aussichtspunkt „Kammer-Knüpp- den Rudemsberg. Dort soll das „Rudemsmännchen“ heute chen“, um dann zum höchsten Punkt der Tour zu gelangen Länge: ______14,1 km Wanderzeit: ______ca. 5 h noch Spuk und Schrecken verbreiten, weil es vor vielen MOSELSTEIG- Schwierigkeitsgrad: ____ mittel Steigung: ______840 m Jahren durch einen falschen Schwur einen Grenzstreit zu ZUWEG – belohnt durch den „Fünf-Seen-Blick“. Von hier gelangt Leiwen Trittenheim der Wanderer auf Waldpfaden und einer Kletterpassage in Technik: ______Gefälle: ______840 m seinen Gunsten beendet hatte. Auf der Höhe zwischen Richtung Mosel. Durch den Schiefersteinbruch „Pölicher Kondition: ______Höchster Punkt: ____ 425 m Trittenheim und Klüsserath führt der Weg mit einem herr- lichen Blick ins Moseltal am „Eselstrapp“, auch „Hinkel- ______Held“ geht es vorbei an der römischen Villa Rustica wieder 450 Länge: 11,9 km Wanderzeit: ca. 4 h zurück nach Mehring. 400 stein“ genannt, vorbei. Hier rettete sich laut Sage eine auf Schwierigkeitsgrad: ____ mittel Steigung: ______300 m 350 einem Maultier reitende Jungfrau durch einen Sprung ins ______300 Technik: Gefälle: 300 m 250 Tal vor ihrem Verfolger. Und der Hufabdruck des Reittiers Kondition: ______Höchster Punkt: ____ 310 m 200 ist noch auf einem großen (Hinkel-)stein, einem keltischen 150 450

100 Menhir, zu sehen. 400

50 350 m Der namensgebende Weinort Klüsserath mit seinem kultur- 300 km 2 4 6 8 10 12 14 historisch wertvollen Ortsbild und einem breiten Gastro- 250 nomieangebot ist über Zuwege erreichbar. 200 150

100

50 m km 2 4 6 8 10

SEITENSPRUNG Köwerich Thörnich EXTRATOUR Extratour ZITRONEN- MOSELSTEIG- KRÄMERKREUZ ZUWEG Ensch Zitronenkrämerkreuz Detzem Leiwen Der nach einem historischen Wegekreuz benannte Wan- derweg verläuft auf rund 20 Kilometern Länge um die Schleich Moselorte Mehring, Pölich, Schleich und Ensch. Ruhige Longen Passagen mit vielfältigen Landschaftsformationen wech- MOSELSTEIG seln sich ab mit kurzen Aufstiegen im Hang über der Mosel, gekrönt mit dem Blick auf einzigartige Flusspanoramen. Mehring Riol Kulturelle Sehenswürdigkeiten wie die „Römische Wasser- Pölich leitung“ in Pölich oder das „Zitronenkrämerkreuz“ sind in die Tour eingebunden. Zwischen Schleich und dem Zitronenkrämerkreuz existiert ein Verbindungsweg, so dass Länge: ______19,7 km Wanderzeit: ______ca. 5 h der Weg auch in zwei eigenständige Schleifen (8,3 km und Schwierigkeitsgrad: ___ schwer Steigung: ______670 m 13 km) unterteilt werden kann. Technik: ______Gefälle: ______670 m Kondition: ______Höchster Punkt: ____ 340 m

450

400

350

300

250

200

150

100

50 m km 2 4 6 8 10 12 14 16 18

40 41 Osann-Monzel SEITENSPRUNG SEITENSPRUNG Bernkastel- MOSELSTEIG Klausen WEIN-WALLFAHRTSWEG Kues Wein-Wallfahrtsweg Kirchspiel‘s Tälertour MOSEL KIRCHSPIEL‘S TÄLERTOUR (Fertigstellung 2017) Kesten Viele kleine Ortschaften um den Hunsrückort Fronhofen MOSELSTEIG- herum bilden seit der Reformation eine Pfarrei, das evan- Pilmeroth Start- und Zielpunkt dieser anspruchsvollen Wanderung ZUWEG ist der Wallfahrtsort Klausen, von wo aus es zunächst hin- gelische „Kirchspiel“ Kleinich. Der Name blieb bis in die Piesport heutige Zeit geläufig, auch als nach der französischen Kleinich auf zum Minheimer Schutzhaus geht. Hier bieten sich be- MOSEL Monzelfeld reits prächtige Fernblicke in die und den Hunsrück. Revolution die zivile Gebietskörperschaft entstand und aus dem Kirchspiel die Gemeinde Kleinich wurde. Schmucke, Weiter geht es bergab bis nach Monzel und schließlich MOSELSTEIG- Götzeroth Kommen durch die Weinberge zur Freizeitanlage am Dreisbach. Wer ZUWEG schieferverkleidete Höfe und Häuser prägen diese Ort- möchte, kann einen Abstecher zum Aussichtspunkt der schaften. Sie verteilen sich vier- bis fünfhundert Meter Moselloreley machen, bevor der Weg anschließend schnell MOSELSTEIG Minheim über der Mosel in einer hügeligen, offenen Landschaft, die abwärts zur Mosel führt. Von hier geht es wieder steil gelegentlich durch dicht bewaldete Bachtäler unterbro- ______Länge: ______13,1 km Wanderzeit: ______ca. 5 h durch die Weinberge bergauf, vorbei an der römischen Länge: 23,8 km Wanderzeit: ca. 7,5 h chen wird. Das Auf und Ab von Berg und Tal mit tollen ______Schwierigkeitsgrad: ____ mittel Steigung: ______280 m Kelteranlage, bis man auf halber Höhe auf den Moselsteig Schwierigkeitsgrad: schwer Steigung: 620 m Fernsichten und Wasserrauschen macht eine Wanderung ______Technik: ______Gefälle: ______280 m trifft und dessen Verlauf bis zum Aussichtspunkt Weiß- Technik: Gefälle: 620 m auf dem 13 Kilometer langen Seitensprung „Kirchspiel´s ______Kondition: ______Höchster Punkt: ___ 480 m lei folgt. Auf der Höhe schließlich verlässt der Seitensprung Kondition: Höchster Punkt: 435 m Tälertour“ ungemein reizvoll.

wieder den Moselsteig und führt immer bergab durch

Streuobstwiesen und Wald entlang des Kramesbachs 600 600 zurück zum Ausgangspunkt. 450 450

300 300

150 150

m m km 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 km 2 4 6 8 10 12

Mülheim an der Mosel SEITENSPRUNG MOSELSTEIG- Andel ZUWEG MOSEL Graf Georg Johannes Weg MOSELSTEIG SEITENSPRUNG MOSELSTEIG Der Namensgeber dieses Premiumwanderwegs – Graf Kues GRAF GEORG JOHANNES WEG Bernkastel- Georg Johannes – ist der berühmteste Spross der Velden- Bernkasteler Bärensteig Kues zer Grafen, auch weil er 1563 eine Tochter König Gustavs I. Veldenz von Schweden heiratete. Die Stammesgeschichte der Monzelfeld Eine Sage berichtet, dass der Ort Bernkastel von dem Na- BERNKASTELER BÄRENSTEIG Veldenzer Grafen wird deshalb auf diesem rund 14 Kilome- men „Bärenkessel“ hergeleitet wurde. Die Namensgebung MOSEL Burgruine Landshut ter langen Seitensprung immer wieder thematisiert. Der Burgen soll auf den Trierer Erzbischof zurückgehen, der nach ei- Sitz der ehemaligen Grafen, Schloss Veldenz mit seinen nem Abenteuer mit einem Bären diesen Ort an der Mosel Ruinen, ist zudem von vielen Aussichtspunkten zu bewun- gründete. dern. Von einer ehemaligen Fliehburg der Kelten zeugt ein Nach dem städtischen Wappentier, dem Bären, ist auch ca. 90 Meter langer Steinwall, der ebenfalls am Weg be - der attraktive Moselsteig Seitensprung benannt, der sei- eindruckt. nen Weg über den Dächern der Altstadt aufnimmt und in ______Start und Endpunkt der Tour ist der romantische Ort Länge: 14,1 km Wanderzeit: ca. 5 h einer rund 6,5 Kilometer langen Schleife wieder zurück Länge: 6,5 km Wanderzeit: ca. 3 h ______Veldenz. An den Bergflanken des Veldenzer Baches bzw. Schwierigkeitsgrad: mittel Steigung: 600 m nach Bernkastel-Kues führt. Dem Wanderer bietet dieser Schwierigkeitsgrad: mittel Steigung: 310 m ______Hinterbaches schlängelt sich der Wanderweg entlang. Technik: Gefälle: 600 m Seitensprung herrliche Aussichten auf die Moselstadt und Technik: Gefälle: 310 m ______Zweimal wird der Bach im Talgrund überquert. Dann muss Kondition: Höchster Punkt: 425 m ihre Burg Landshut, z. B. vom „Jodlerplatz“, den Felsnasen Kondition: Höchster Punkt: 420 m man sich wieder für den Aufstieg rüsten! am „Goldenen Kreuz“ oder der „Bresgenruh“. Meist auf 450 400 600 schmalen, naturbelassenen Pfaden, steigt man entweder 350 entlang dieser Felsen oberhalb des Tiefenbachtales oder 300 450 250

durch das schattenreiche Kallenfels-Bachtal auf eine Höhe 200 300 von rund 400 Metern ü. N.N. empor. Vorbei an einem alten 150 150 100 Grabhügel gibt es von einem weitläufigen Wiesengelände 50 m m km 2 4 6 8 10 12 14 fantastische Fernsichten auf die Höhenzüge des Huns- km 1 2 3 4 5 6 rücks und der Eifel zu bestaunen.

42 43 Enkirch

SEITENSPRUNG MOSELSTEIG SEITENSPRUNG

MOSELSTEIG- LEIERMANNSPFAD Kluckertspfad ZUWEG Kröv Wolf Leiermannspfad (Fertigstellung 2017) Lösnich Kinheim Nach dem Start in Enkirch führt der Weg zunächst leicht MOSEL Rissbach bergab ins Ahringsbachtal, an der alten Klosterkirche vor- Vom Parkplatz der Grillhütte „Am Römerhang“ oberhalb Kindel MOSELSTEIG bei und ins enge Kerbtal. Man wandert nun leicht bergan dem Kinheimer Ortsteil Kindel geht es durch den Wald, Koppelberg durch das Tal an der Ahringsmühle vorbei zur Starkenburger vorbei an herrlichen Aussichtspunkten zu einer kleinen Traben- Mühle, von wo aus ein Abstecher zur etwas weiter ober- Schutzhütte. Nach einer Rast laufen wir über einen schmalen Trarbach halb gelegenen, historischen Oberen Starkenburger Mühle Pfad über Holzbrücken des „Gluckerter Baches“. Unterhalb KLUCKERTSPFAD lohnt. Der anschließende, steile Aufstieg durch den Wald und oberhalb der Gluckerter Brücke, im Fels eingeschrotet, führt nach Starkenburg mit seinen alten, noch voll funk- Traben-Trarbach Starkenburg findet man Reste römischer Mühlen; die dazugehörende Länge: ______12,5 km Wanderzeit: _____ ca. 4,5 h tionsfähigen Backhäusern, bevor man am Ortsrand den Villa lag auf dem Bergrücken. Weiter geht es hinauf zur Schwierigkeitsgrad: ____ mittel Steigung: ______360 m Aussichtspunkt „Auf’m Rech“ erreicht. Der anschließende MOSEL „Wolfer Klosterruine“. Die „Liebfrauenkirche auf dem Göckels- Technik: ______Gefälle: ______370 m Verlauf des Seitensprungs entspricht dem des Moselsteigs berg“, so der offizielle Name des Wolfer Klosters, ist eine Länge: ______10,8 km Wanderzeit: ______ca. 4 h Kondition: ______Höchster Punkt: ____ 335 m – ein alpiner Abschnitt führt über den Kirster Grat mit der ältesten Pfarrkirchen an der Mosel. Ab 1478 wirkten ______vielen Aussichtspunkten, Pfadpassagen, felsigen Wegen Schwierigkeitsgrad: mittel Steigung: 270 m 450 hier die „Goldenen Brüder vom gemeinsamen Leben“, auch Technik: ______Gefälle: ______270 m 400 und spektakulären Panoramen, bevor es wieder zurück „Kogelherren“ genannt. Von hier hat man einen herrlichen 350 ______nach Enkirch mit seinen malerischen Fachwerkhäusern Kondition: Höchster Punkt: 365 m Blick ins Moseltal und auf den bekannten Weinort Kröv, 300 250 geht. 450 der Heimat des „Kröver Nacktarsch“. Weiter geht es in Rich- 200 400 tung Wolf, dem Ort an einer der prägnantesten Mosel- 150 350 100 300 schleifen. Hier lädt der Rastplatz am Kleinforst zu einer 50 250 m 200 Pause ein. Durch das Wolfer Mühlenbachtal führt der km 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 150 Seitensprung vorbei an Löschteichen, Schmetterlings- 100 50 habitaten, Waldauen und Streuobstwiesen. Nach dem m km 2 4 6 8 10 Anstieg zum Moselsporn senkt sich der Weg langsam wie- der ins Tal, und es geht durch Wald- und Weinbergsgelände zurück, vorbei an der Ausgrabungsstätte mit Resten einer Merl römischen Villa, dem Fundort des gallo-römischen Schutz- Pünderich gott „Sucellus“, zurück zum Ausgangsort. Traben-Trarbach Barl MOSELSTEIG- MOSEL ZUWEG MOSELSTEIG SEITENSPRUNG SEITENSPRUNG Kaimt Burgruine Briedel Graach Grevenburg Zell a. d. Mosel Moseltalschanzen MOSELTALSCHANZEN Briedeler Schweiz Reil (Mosel)

(Fertigstellung 2017) Von Briedel aus führt der Weg durch den Wald zum ersten MOSELSTEIG Aussichtspunkt, der Hindenburglay. Es geht noch weiter Elfen am Wegesrand, heiße Quellen, eine Bischofsmütze, Bernkastel- bergauf, vorbei an interessanten Schieferfelsen, bis schließ- BRIEDELER der rätselhafte Wildstein und die Graacher Schanzen ver- Kues lich der Sattel erreicht ist, von wo aus man unbedingt ei- SCHWEIZ leihen dem Seitensprung einen mystischen Charakter. Oft Burgruine Landshut nen Abstecher zum Beinter Kopf machen sollte, der mit Burg sind es schmale Pfade, die von Traben-Trarbach oder der fantastischer Aussicht über Zell und den Überresten eines ______Graacher Schäferei zu diesen markanten Natur- und Kultur- Länge: 16,8 km Wanderzeit: ca. 6 h Römischen Bergheiligtums aufwarten kann. Hier bieten Länge: 10,5 km Wanderzeit: ca. 4,5 h ______denkmälern zwischen Mosel und Kautenbach führen. Schwierigkeitsgrad: ___ schwer Steigung: ______730 m verschiedene Rastmöglichkeiten mit wunderbarem Pano- Schwierigkeitsgrad: mittel Steigung: 350 m ______Spektakuläre Aussichten auf die Täler sind an der Tages- Technik: Gefälle: 740 m rama die Möglichkeit zu einer ausgiebigen Pause. Danach Technik: Gefälle: 350 m ______ordnung. Kondition: Höchster Punkt: 430 m geht es etwas gemächlicher weiter, mit Aussichten auf Kondition: Höchster Punkt: 375 m

Ob von Maria Zill oder dem Taubenhaus, die Dächer von Zell, Briedel, die Marienburg und Bullay, bevor der Abstieg 450 Kues, Trarbach und Wildstein liegen dem Wanderer quasi 400 600 beginnt, der zum Ausgangsort Briedel zurückführt. 350 zu Füßen. Wer letztere nach der rund 17 Kilometer langen 300 450 Tour wieder beleben möchte, dem sei die Moseltherme 250 200 300 von Traben-Trarbach / Bad Wildstein empfohlen. Das heiße 150

100 Thermalwasser entspannt und trägt zum ganzheit- 150 50 lichen Wohlfühlerlebnis bei. Der Parkplatz der Therme bie- m m km 2 4 6 8 10 12 14 16 km 1 2 3 4 5 6 7 8 9 tet sich auch als Ausgangspunkt des Seitensprungs an.

44 45 SEITENSPRUNG SEITENSPRUNG Lasserg Bremm MOSEL MOSELSTEIG Briedel Felsen. Fässer. Fachwerk Borjer Ortsbachpädche MOSELSTEIG Burgen FELSEN. FÄSSER. Die Tour startet und endet im historischen Ortskern FACHWERK Vom Marktplatz in Burgen geht es zunächst an der von Sankt Aldegund, in der Ferienregion Zeller Land. Schmausemühle vorbei, der Weg folgt anschließend dem BORJER Neef ORTSBACHPÄDCHE Romantische Gassen und Fachwerkhäuser, die „Alte Kirche“, Lauf des Baybachs – und man wandert meist dicht am Ufer ein Meisterwerk der Romanik, sowie Winzerhäuser mit entlang durchs Baybachtal. Der Weg steigt allmählich an original Flurküchen und Weinkellern laden zum Verweilen und verlässt das Baybachtal, um am namensgebenden St. Ortsbach entlang weiter zu führen, bevor es deutlich steiler ein. Vom Ort aus führt der Weg zum Raulwing-Platz, einem Aldegund Walderholungsplatz hoch über dem Ort mit faszinierenden wird und der Anstieg auf die freie Hochfläche beginnt – die Moselkern Ausblicken auf das Moseltal. Die beeindruckende Terrassen- der Wanderer anschließend komplett überquert und dabei

MOSEL landschaft mit ihren Trockenmauern und geologisch inter- von einem herrlichen Fernblick auf den Hunsrück belohnt essanten Felsformationen sind weitere Highlights der Tour, Länge: ______8,7 km Wanderzeit: ______ca. 3,5 h wird. Anschließend senkt sich der Weg langsam wieder ins Länge: ______8,7 km Wanderzeit: ______ca. 3,5 h ebenso wie eines der größten Vorkommen des wild wach- Schwierigkeitsgrad: ____ mittel Steigung: ______360 m Tal, und es geht durch den Wald und ein Weinbergsgelän- de zurück zum Ausgangsort. Auch beim Abstieg erwarten Schwierigkeitsgrad: ____ mittel Steigung: ______250 m senden Buchsbaumes an der Mosel. Technik: ______Gefälle: ______330 m den Wanderer wieder einige spektakuläre Aussichten. Technik: ______Gefälle: ______250 m Kondition: ______Höchster Punkt: ____ 370 m Kondition: ______Höchster Punkt: ____300 m

450 400 450

350 400

300 350

250 300

200 250

150 200

100 150

50 100 m 50 km 1 2 3 4 5 6 7 8 m km 1 2 3 4 5 6 7 8

SEITENSPRUNG MOSELSTEIG

Cochemer Ritterrunde MOSEL

Der Weg führt von Cochem aus zunächst in Serpentinen Burgruine hinauf zum Aussichtspunkt Pinnerkreuz. Von dort geht es COCHEMER Winneburg RITTERRUNDE auf ebenem Weg weiter zur Wackelei, von wo aus man Bahnhof sowohl die Mosel mit der Stadt Cochem und der Reichs- Cochem burg als auch die Ruine Winneburg sehen kann. Anschlie- Cochem ßend durchquert man das Enderttal, um schließlich zur Ruine Winneburg aufzusteigen – einem weiteren Aus- Reichsburg sichtspunkt. Weiter geht es hinauf bis zur Wilhelmshöhe und anschließend über die Ebene und den Antonius Kopf zum Aussichtspunkt Hubertushöhe. Hier ist die Mosel- schlaufe bei Cochem, die Eifel und der Hunsrück zu sehen. Der Abstieg erfolgt durch das Tal der Märtschelt und an Länge: ______16 km Wanderzeit: ______ca. 6 h der Knippwiese vorbei zur Reichsburg bevor es zur Mosel Schwierigkeitsgrad: ___ schwer Steigung: ______700 m und zum Ausgangspunkt zurückgeht. Technik: ______Gefälle: ______700 m Kondition: ______Höchster Punkt: ____ 395 m

450

400

350

300

250

200

150

100

50 m km 2 4 6 8 10 12 14 16

46 47 TRAUMPFAD PYRMONTER FELSENSTEIG Pyrmonter Felsensteig Münstermaifeld Roes Burg Pyrmont

Los geht es an der Pyrmonter Mühle nahe den rauschen­den MOSELSTEIG Wasserfällen: Ein weicher Grasweg führt zunächst zu einem Hatzenport Möntenich Wierschem kleinen Wäldchen, bevor er sich durch weitläufige Fel­der Lasserg schlängelt. An der Hauerhütte bietet sich eine kurze Rast an, MOSEL Burg Eltz bevor der Weg mal auf, mal ab geht, wobei sich immer wie- der herrliche Aussichten bieten, bis schließlich der Elzbach Länge: ______11,2 km Wanderzeit: ______ca. 4 h erreicht wird. Durch einen Erlenwald folgt der Pfad jeder Schwierigkeitsgrad: ____ mittel Steigung: ______365 m Biegung des Flusses und passiert die eindrucksvollen Klippen Technik: ______Gefälle: ______365 m der Teufelskammer. Von hier aus ist es nicht mehr weit zur Kondition: ______Höchster Punkt: ____ 340 m mittelalterlichen Burg Pyrmont. Weiter geht es ins „Reich der Felsen“ mit efeuumrankten Höhlen und steilen Klippen. 450 400 Danach erfolgt der Abstieg zum Tal der Elz mit sagenhaften 350 Aussichten auf die Burg. Über einen Talweg wird schließlich 300 250 w­ieder die Pyrmonter Mühle erreicht. 200 150

100

50 m km 2 4 6 8 10

Im Bereich der Terrassenmosel sind die Partnerwege des Moselsteigs als Traumpfade gekennzeichnet.

TRAUMPFAD Wierschem MOSELSTEIG HATZENPORTER LAYSTEIG MOSELSTEIG Eltzer Burgpanorama Lasserg

Nach dem Start in Wierschem erreicht man zunächst die ELTZER BURGPANORAMA Weite des Moselplateaus, bevor ein herrlicher Blick über das Burgen Löf Burg Eltz MOSEL tief eingeschnittene Elzbachtal und die Burg Pyrmont für TRAUMPFAD Hatzenport den anschließenden, stetigen Aufstieg belohnt. Durch den Gräflich Eltzschen Wald geht es weiter zum Elzbach und an- Hatzenporter Laysteig Brodenbach schließend auf dem Traumpfad zur Burg Eltz. Nach einem MOSEL Ausflug ins Mittelalter führt der Weg weiter entlang des Elz- Moselkern Vom Startpunkt in Hatzenport führt ein schmaler Pfad ste- baches, bevor die Ringelsteiner Mühle zur Einkehr einlädt. Es tig bergauf und belohnt mit einer ersten tollen Aussicht. folgt ein herrlicher Aufstieg, der den Wanderer immer wie- Nach wenigen Kilometern erreicht man die markante Länge: ______12,7 km Wanderzeit: ______ca. 4 h Länge: ______11,9 km Wanderzeit: ______ca. 4 h der mit schönen Aussichten entschädigt und schließlich wie- Rabenlay mit ihrer atemberaubenden Aussicht. Hier ändert Schwierigkeitsgrad: ____ mittel Steigung: ______400 m Schwierigkeitsgrad: ___ schwer Steigung: ______540 m der auf das weite Moselplateau führt, von wo aus es zurück sich das Landschaftsbild, denn der Pfad wendet sich vom Technik: ______Gefälle: ______400 m Technik: ______Gefälle: ______540 m nach Wierschem geht. Moseltal ab. Über die sanft gewellten Kuppen des Schrom- Kondition: ______Höchster Punkt: ____290 m Kondition: ______Höchster Punkt: ____ 265 m berger Thalsberges geht es ins stille Schrumpftal. Der Weg

450 führt am Schrumpfbach entlang und anschließend bergauf 450 400 400

350 zu den Höhen des Maifeldes, bevor es zurück auf die Hang- 350 300 kante geht, wo sich der Blick über die Mosel öffnet. Tritt- 300 250 250

200 sichere Wanderer können sich als besonderes Finale noch 200 150 am spektakulären Dolling-Kletterpfad versuchen, ehe es 150 100 100

50 dann zurück nach Hatzenport geht. 50 m m km 2 4 6 8 10 12 km 2 4 6 8 10

48 49 TRAUMPFAD Alken TRAUMPFAD Niederfell

Lehmen MOSELSTEIG BERGSCHLUCHTENPFAD Bergschluchtenpfad Ehrenburg EHRENBURG Schwalberstieg MOSEL SCHWALBERSTIEG

Beginnend in Brodenbach führt der Weg zunächst zur Teu- Hatzenport Löf Von der Linkemühle in Niederfell aus führt der Weg sanft felslay Schutzhütte, wo dem Wanderer die Mosel zu Füßen ansteigend zunächst durch das ruhige Aspeler Bachtal mit Brodenbach liegt. Über Nörtershausen geht es ins Brodenbachtal und Ehrenburg Nörtershausen plätschernden Bächen, krumm gewachsenen Bäumen und anschließend zur mächtigen Ehrenburg – hoch über dem MOSEL schroffen Felsklippen. Weiter geht es zum Schwalberhof und Ehrbachkamm thronend lässt sie echtes „Mittelalterfeeling“ anschließend ins stille Schwalberbachtal. Der Weg führt aufkommen. Durch das Ehrenbachtal und die Schlusspassage durch weitläufige Felder zum Arkenwälderhof, taucht in Oberfell auf dem Sonnenringpfad geht es zurück Richtung Moseltal einen majestätischen Buchenhochwald ein, und quert MOSELSTEIG und in den Ausgangsort Brodenbach. schließlich durch eine Furt den Aspeler Bach. Weiter geht es Länge: ______18,6 km Wanderzeit: ______ca. 5,5 h durch den Niederfeller Wald zur Hitzlay, wo das Moseltal Länge: ______13,2 km Wanderzeit: ______ca. 4 h Schwierigkeitsgrad: ___ schwer Steigung: ______880 m dem Wanderer zu Füßen liegt. Anschließend geht es lang- Schwierigkeitsgrad: ____ mittel Steigung: ______485 m Technik: ______Gefälle: ______880 m sam zurück in Richtung Moseltal. Tolle Ausblicke und ein- Technik: ______Gefälle: ______485 m Kondition: ______Höchster Punkt: ____ 380 m drucksvolle Felsklippen begleiten den Weg zum Aussichts- Kondition: ______Höchster Punkt: ____ 350 m turm der „Mönch-Felix-Hütte“, der einen sagenhaften Blick 450 450 400 auf die Mosel gewährt, ehe über den Nachtigallenpfad 400 350 wieder der Ausgangspunkt erreicht wird. 350 300 300

250 250

200 200

150 150

100 100

50 50 m m km 2 4 6 8 10 12 14 16 18 km 2 4 6 8 10 12

TRAUMPFAD MOSELSTEIG Winningen

Bleidenberger Ausblicke MOSEL MOSELSTEIG KOBERNER BURGPFAD Von Oberfell geht es zunächst zum urwüchsigen Tal des Oberfell MOSEL Alkener Bachs. In tiefen Canyons und alten Steinbrüchen wird hier die geologische Geschichte der Region lebendig. Dieblich Anschließend gelangt man zu einem leichten Aufstieg, wo Kattenes bereits die Burg Thurant ins Blickfeld gelangt. Weiter geht es Kobern- Burg Thurant TRAUMPFAD Gondorf zur historischen St. Michaelskirche und in den schmucken Alken BLEIDENBERGER Weinort Alken. Von dort führt der Weg über den „Sieben AUSBLICKE Fußfälle Klettersteig“ in die rebenbewachsenen Moselhänge Koberner Burgpfad Löf Niederfell hinauf. Vom Bleidenberg schließlich bietet sich ein grandio- Ein schmaler Serpentinenpfad geht von Kobern aus bergan ser Ausblick, bevor der Abstieg nach Oberfell entlang des Länge: ______12,8 km Wanderzeit: ______ca. 4 h auf ein Hochplateau, von wo es weiter ins Tal zur Gerlachs- Länge: ______16,9 km Wanderzeit: ______ca. 5,5 h Panoramaweges nochmals fantastische Aussichten auf das Schwierigkeitsgrad: ___ schwer Steigung: ______535 m mühle geht. Durchs Keverbachtal und vorbei an der Siedlung Schwierigkeitsgrad: ___ schwer Steigung: ______515 m Moseltal und die Burg Thurant bietet. Technik: ______Gefälle: ______535 m Solligerhof präsentiert sich dem Wanderer ein vielfältiges Technik: ______Gefälle: ______515 m Kondition: ______Höchster Punkt: ____ 370 m Landschaftsbild: Von der traumhaften Fernsicht auf offenen Kondition: ______Höchster Punkt: ____ 310 m

450 Plateaus über blühende Hecken bis hin zum kühlenden 450 400 Hochwald wird alles geboten. Gestärkt vom köstlichen Was- 400 350 350

300 ser der beiden Mineralquellen Sauerbrunnen und Quido- 300 250 born, lässt sich die nächste Anhöhe leicht erklimmen, wo als 250 200 200

150 Belohnung schon ein fantastischer Ausblick wartet. Auch 150 100 der Schlussabstieg nach Kobern über den Kreuzweg bietet 100 50 50 m nochmals überwältigende Ausblicke und einen empfehlens- m km 2 4 6 8 10 12 km 2 4 6 8 10 12 werten Abstecher zur Ruine Niederburg.

50 51 WANDER-ARRANGEMENTS

MOSELLANDTOURISTIK

Von Perl nach Trier Leistungen Termine Sie erwandern auf dieser ein- – 6 x Übernachtung/Frühstück in Anreisetag: Sonntag nach Perl ausgewählten Hotels & Gästehäusern Abreisestag: Samstag ab Trier wöchigen Reise die ersten vier in Perl, Palzem, Nittel, Konz, 2 x Trier April bis Oktober 2017 Etappen des Moselsteigs und – 1 x 3-Gang-Menü mit begleitenden machen dabei Station in Perl, Weinen Preis pro Person Palzem, Nittel, Konz und Trier. – 4 x Lunchpaket – 1 x Teilnahme an der Stadtführung Doppelzimmer 429,- € Die offene Landschaft der in Trier (2 Std.) Einzelzimmer 559,- € Obermosel mit ihren weiten – 1 x Vesperteller (kalt) „Das Beste der Ausblicken und Deutschlands Region“ in einem Restaurant in Trier – 1 x AntikenCard Basic Trier (Eintritt Aufpreis für Gepäcktransfer älteste Stadt mit ihrer über in zwei Römerbauten nach Wahl (pauschal) 2000jährigen Geschichte sowie in das Landesmuseum) 34,- € pro Person werden Sie begeistern! – Moselsteig Premium Set: Wander- (pro Pers. max. 1 Gepäckstück bis 20 kg) führer mit ausführlichen Etappen- beschreibungen sowie 3er-Kartenset 1 : 25 000 (1 x pro Zimmer) – Informationsmappe (1 x pro Gruppe) Buchungsnummer: MS 2017-1

MOSELLANDTOURISTIK Leistungen Preis pro Person – 8 x Übernachtung/Frühstück in ausge- Doppelzimmer 482,- € wählten Hotels & Gästehäusern in Einzelzimmer 610,- € Von Trier nach Trier, Schweich, Mehring, Leiwen, Neumagen-Dhron, Kesten oder Osann- Saisonzuschlag Bernkastel-Kues Monzel, 2 x Bernkastel-Kues Anfang September bis Ende Oktober: € – 1 x 3-Gang-Menü Abendessen 20,- pro Person im Doppelzimmer € – 1 x Schifffahrt von Bernkastel-Kues 30,- pro Person im Einzelzimmer Auf dieser 9-tägigen Reise nach Traben-Trarbach & zurück DER MOSELSTEIG erwandern Sie die Etappen 5-10 (Ostern bis Ende Oktober) Aufpreis für Gepäcktransfer des Moselsteigs. Sie starten in – Besuch der multimedialen WeinErlebnisWelt des Weinkulturellen (pauschal) Trier und übernachten in typischen Zentrums inkl. Weinprobe in der 48,- € pro Person DIE WANDER-ARRANGEMENTS Weinorten. Am Ziel erwartet Sie Vinothek (pro Pers. max. 1 Gepäckstück bis 20 kg) Bernkastel-Kues mit seiner histo- – Moselsteig Premium Set: Wander- Wandern und Genießen: Mit unseren liebevoll ar- Standortwanderung führer mit ausführlichen Etappen- Zubuchbare Leistungen: rischen und malerischen Altstadt. beschreibungen sowie 3er-Kartenset rangierten Angeboten überlassen Sie die Organisa- Wenn Sie auf das tägliche Kofferpacken lieber Lunchpakete auf Anfrage gegen 1 : 25 000 (1 x pro Zimmer) Aufpreis buchbar tion Ihrer Wandertour komplett unseren professio- verzichten, sind die Standortwanderungen die rich- – Informationsmappe (1 x pro Gruppe) nellen Händen – von der Buchung der Unterkunft tige Wahl. Hier übernachten Sie während Ihres Termine bis zum Gepäcktransfer. Aufenthalts in der gleichen Unterkunft und erwandern Anreisetag: Samstag nach Trier Abreisetag: Sonntag ab Bernkastel-Kues Auf den folgenden Seiten finden Sie sowohl attrak- den Moselsteig, die Seitensprünge oder Traumpfade April bis Oktober 2017 Buchungsnummer: MS 2017-2 tive Kurzreiseangebote als auch Pauschalen für von Ihrem Standort aus. Sie erhalten Informationen eine Wanderwoche. Und das entlang des komplet- zu den Rücktransfers, die wir auf Wunsch selbst- ten Moselsteigs – Sie haben die Wahl! verständlich auch gerne für Sie organisieren. MOSELLANDTOURISTIK

Bitte beachten Sie die folgenden Symbole: Von Bernkastel-Kues Leistungen Termine – 6 x Übernachtung/Frühstück in Anreisetag: Montag nach Bernkastel-Kues Streckenwanderung nach Zell (Mosel) ausgewählten Hotels & Gäste- Abreisetag: Sonntag ab Zell (Mosel) häusern in Bernkastel-Kues, Ürzig, April bis Oktober 2017 Wenn Sie am liebsten von Ort zu Ort wandern, Vom Startpunkt Bernkastel-Kues Traben-Trarbach, Reil, 2 x Zell (Mosel) – 1 x 3-Gang-Menü Abendessen Preis pro Person dann sind die Streckenwanderungen am Mosel- Unser Informations- und führen die Etappen 11-14 des – Weinverkostung in der Vinothek Doppelzimmer 403,- € Moselsteigs Sie auf dieser „Zeller Schwarze Katz“ steig das Richtige für Sie: Sie übernachten jeden Buchungsservice Einzelzimmer 508,- € (10 verschiedene Weine) Abend in einem anderen Ort und auf Wunsch über- 7-tägigen Tour entlang der Zögern Sie bitte nicht, uns anzurufen – wir beant- mäandrierenden Mosel über Ürzig, – 1 x Schifffahrt „Rund um die Marien- nehmen wir den Gepäcktransfer (gegen Aufpreis). burg“ (Zell - Enkirch - Zell, nur in der Aufpreis für Gepäcktransfer worten gerne Ihre Fragen oder stellen Ihnen auf die Jugendstilstadt Traben-Trar- Schifffahrtssaison Ostern bis Ende (pauschal) bach und Reil bis ins Ziel nach Zell Oktober) 32,- € pro Person Wunsch Ihr individuelles Wander-Arrangement zu- (Mosel) mit der berühmten – Moselsteig Premium Set: Wander- (pro Pers. max. 1 Gepäckstück bis 20 kg) sammen, ganz nach Ihren persönlichen Wünschen, führer mit ausführlichen Etappen- Wichtiger Hinweis: Die Preise und Leistungen für Weinlage „Zeller Schwarze Katz“. beschreibungen sowie 3er-Kartenset Zubuchbare Leistungen: diesen Katalog gelten ausschließlich für das Jahr 2017. z. B. Gepäcktransfer oder individuelle Zusatzleistungen. 1 : 25 000 (1 x pro Zimmer) Lunchpakete auf Anfrage gegen – Informationsmappe (1 x pro Gruppe) Aufpreis buchbar

Telefon: +49(0)6531-97330

eMail: [email protected] Buchungsnummer: MS 2017-3 Online buchen via: www.moselsteig.de

52 53 WANDER-ARRANGEMENTS

MOSELLANDTOURISTIK MOSELLANDTOURISTIK

Leistungen Preis pro Person Von Zell (Mosel) – 6 x Übernachtung/Frühstück in aus- Doppelzimmer 405,- € Moselsteigwanderung mit Standort Perl gewählten Hotels & Gästehäusern Einzelzimmer 521,- € nach Cochem in Zell (Mosel), Neef, Ediger-Eller, Beilstein, 2 x Cochem Diese 4-tägige Reise führt Sie an – 1 x 3-Gang-Menü Abendessen Saisonzuschlag Leistungen 2 Wanderungen: Anfang September bis Ende Oktober: die schöne Obermosel – und zwar Die Etappen 15-18 führen Sie auf – 1 x Weinprobe beim Winzer – 3 x Übernachtung/Frühstück – Moselsteig Etappe 1: 25,- € pro Person im Doppelzimmer – 1 x Schifffahrt von Cochem nach direkt ins 3-Länder-Eck nach Perl. im Hotel Perl – Palzem (24 km) einer einwöchigen Reise von Zell € 40,- pro Person im Einzelzimmer – 1 x 3-Gang-Menü Abendessen – Moselsteig Etappe 2: (Mosel) über die idyllischen und Treis-Karden und zurück (nur in der Die charmante Weinbaugemeinde Schifffahrtsaison: Mai bis Mitte erstreckt sich vom rebenbewachse- mit begleitenden Weinen Palzem – Nittel (16,5 km) pittoresken Weinorte Neef, – Moselsteig Premium Set: Wander- Oktober) Aufpreis für Gepäcktransfer – 1 x Eintritt/Führung „Reichsburg“ nen Moseltal bis zu den weiten führer mit ausführlichen Etappen- Ediger-Eller und Beilstein nach (pauschal) Transfer: Cochem beschreibungen sowie 3er-Kartenset Cochem mit seiner imposanten 32,- € pro Person Feldern des Saargaus – die ÖPNV (Fahrtkosten nicht im Reisepreis – Moselsteig Premium Set: Wander- 1 : 25 000 (1 x pro Zimmer) (pro Pers. max. 1 Gepäckstück bis 20 kg) vielfältige Landschaft wird Sie enthalten, Fahrpläne in Reiseunterlagen) Reichsburg. Auf dieser Reise führer mit ausführlichen Etappen- – Informationsmappe (1 x pro Gruppe) erklimmen Sie den steilsten beschreibungen sowie 3er-Kartenset begeistern! Weinberg Europas – den 1 : 25 000 (1 x pro Zimmer) Zubuchbare Leistungen: Termine – Informationsmappe (1 x pro Gruppe) Lunchpakete auf Anfrage gegen Anreise täglich Calmont. Aufpreis buchbar Termine Anreisetag: Montag nach Zell (Mosel) Preis pro Person Abreisetag: Sonntag ab Cochem Doppelzimmer 185,- € April bis Oktober 2017 Buchungsnummer: MS 2017-4 Einzelzimmer 245,- € Buchungsnummer: MS 2017-7

MOSELLANDTOURISTIK MOSELLANDTOURISTIK

Von Cochem nach Löf Moselsteigwanderung mit Standort Nittel

Bei diesem 5-Tages-Programm Sie wohnen im malerischen erwandern Sie die Etappen 19-21 Leistungen Preis pro Person Weinort Nittel an der Obermosel Leistungen 2 Wanderungen: – 4 x Übernachtung/Frühstück in aus- Doppelzimmer 265,- € – 3 x Übernachtung/Frühstück im – Moselsteig Etappe 2: des Moselsteigs und erleben dabei gewählten Hotels & Gästehäusern in Einzelzimmer 333,- € und können von hier gleich zwei Weingut-Gästehaus Nittel – Palzem (16,5 km) die herrliche Terrassenmosel, Cochem, Treis-Karden, Moselkern, Löf Etappen des Moselsteigs in Angriff – 1 x 3-Gang-Menü mit begleitenden – Moselsteig Etappe 3: beginnend in Cochem mit der – 1 x 3-Gang-Menü Abendessen Aufpreis für Gepäcktransfer nehmen: Zum einen nach Palzem, Weinen Nittel – Konz (22,5 km) – 1 x Eintritt/Führung „Burg Eltz“ inkl. – 2 x Lunchpaket (pauschal) berühmten Reichsburg über Besuch der Schatzkammer (1.4. - 1.11.) der südlichsten Moselgemeinde in – Moselsteig Premium Set: Wander- 24,- € pro Person Transfer: Treis-Karden, Moselkern bis nach – Moselsteig Premium Set: Wander- Rheinland-Pfalz, zum anderen führer mit ausführlichen Etappen- (pro Pers. max. 1 Gepäckstück bis 20 kg) ÖPNV (Fahrtkosten nicht im Reisepreis führer mit ausführlichen Etappen- beschreibungen sowie 3er-Kartenset Löf. Sie passieren dabei eine der in die Stadt Konz an der Saar- enthalten, Fahrpläne in Reiseunterlagen) beschreibungen sowie 3er-Kartenset Zubuchbare Leistungen: 1 : 25 000 (1 x pro Zimmer) bekanntesten Burgen Deutsch- 1 : 25 000 (1 x pro Zimmer) Mündung. – Informationsmappe (1 x pro Gruppe) Lunchpakete auf Anfrage gegen – Informationsmappe (1 x pro Gruppe) lands – die mächtige Burg Eltz Aufpreis buchbar aus dem 12. Jahrhundert. Termine Termine Anreise täglich Anreisetag: Sonntag nach Cochem Abreisetag: Donnerstag ab Löf Preis pro Person April bis Oktober 2017 Doppelzimmer 219,- € Buchungsnummer: MS 2017-5 Einzelzimmer 275,- € Buchungsnummer: MS 2017-8

MOSELLANDTOURISTIK NITTEL, MOSELWEINHOTEL NITTELER HOF (S. 68) Entspannen Sie sich mal und lassen Sie Ihr Gepäck im Leistungen Termine Hotelzimmer stehen. Die Bahn bringt Sie direkt von Nittel Von Löf – 5 x Übernachtung/Frühstück in aus- Anreisetag: Sonntag nach Löf 3 Etappen; 1 Hotel aus auf Ihre nächste Etappe. Unsere Zimmer sind sauber gewählten Hotels & Gästehäusern Abreisetag: Freitag ab Koblenz nach Koblenz in Löf, Kobern-Gondorf, Winningen, April bis Oktober 2017 Perl – Palzem – Nittel – Konz und gepflegt, unsere Kollegen sind freundlich und nett, 2 x Koblenz das Abendessen -GrilldînerMéditerranée – ist sehr beliebt. Von Löf aus führen die Etappen – 1 x 3-Gang-Menü Abendessen Genießen Sie frische Gerichte direkt vom Holzkohlegrill Preis pro Person 22-24 des Moselsteigs über – 1 x Seilbahnfahrt zur Festung Ehren- breitstein (Kombiticket inkl. Besich- Doppelzimmer 343,- € zubereitet! Als Gast begrüßt, als Freund verabschiedet! Kobern-Gondorf und Winningen tigung) in Koblenz (April bis Ende Einzelzimmer 434,- € zum Deutschen Eck nach Koblenz, Oktober) Leistungen Preis pro Person – 1 x Romantische Altstadt PLUS inkl. wo die Mosel in den Rhein mündet Aufpreis für Gepäcktransfer – 2 x Übernachtungen mit Früh- Doppelzimmer 90,- € ROMANTICUM in Koblenz (01.04.- (pauschal) stücksbuffet im MoselWeinHotel € und der Moselsteig endet – bzw. 25.10.2017, Stadtführung ca. 2 Std., Einzelzimmer 130,- 24,- € pro Person Nitteler Hof in Nittel (s. Anzeige S. 68) beginnt. Bei diesem 6-tägigen 1 Tasse Cappuccino im Kulturcafé im – Weinprobe mit Erklärungen (pro Pers. max. 1 Gepäckstück bis 20 kg) Sonderpreis für Verlängerungsnacht, Programm warten in Koblenz mit Forum Confluentes sowie Eintritt – Zugang zu Saunen, Ruhebereich ins ROMANTICUM, eine interaktive inkl. Frühstück: der Seilbahnfahrt, der Festung und Entspannungsbad Ausstellung zur Rheinromantik) Zubuchbare Leistungen: – WLAN pro Gast im Doppelzimmer 37,50 € Ehrenbreitstein und dem Roman- – Moselsteig Premium Set: Wander- Lunchpakete auf Anfrage gegen pro Gast im Einzelzimmer 65,- € ticum besondere Attraktionen führer mit ausführlichen Etappen- Aufpreis buchbar Teilnehmerzahl beschreibungen sowie 3er-Kartenset auf Sie. 1 : 25 000 (1 x pro Zimmer) Ab 1 Person bis maximal – Informationsmappe (1 x pro Gruppe) 50 Personen buchbar Buchungsnummer: MS 2017-6 Buchungsnummer: MS 2017-9

54 55 WANDER-ARRANGEMENTS

SAAR-OBERMOSEL TRIER, BLESIUS GARTEN BETRIEBS GMBH (S. 69)

Romantik-Tour zwischen Moselsteig und Saartal Mosel einmal anders! Auch wenn die Mosel bekannt Schwimmbad können Sie Sie wandern hier nicht nur auf dem ist für ihren Wein, vielleicht ist entspannen und am nächsten Leistungen Preis pro Person Moselsteig, sondern auch ins – 5 x ÜF in ausgewählten Doppelzimmer 319,- € zur Abwechslung auch mal ein Tag wieder die Wanderung Saartal – durchs idyllische Hotels / Weingütern EZ-Zuschlag auf Anfrage Bier nach einer langen Wande- aufnehmen. Leukbachtal erreichen Sie zunächst – 4 x Gepäcktransfer zum rung ganz erfrischend. Über- Saarburg mit seiner historischen nächsten Etappenziel Leistungen Termine – Kleine Weinprobe nachten Sie in einem unserer Altstadt und dem imposanten – 1 x Übernachtung inklusive Frühstück März bis November – Tourenbeschreibung und gemütlichen, im modernen vom umfangreichen Buffet Wasserfall. Am nächsten Tag geht Wanderkarte Landhausstil eingerichteten – Ein Tellergericht aus unserer Preis pro Person Brauhauskarte nach Wahl es dann durch das romantische Zimmer. Genießen Sie eines € – Dazu ein frischgezapftes Doppelzimmer 80,- Mannebachtal zum Moselsteig Termine € unserer hauseigenen frisch 0,3 l Kraft Bräu Einzelzimmer 80,- Ganzjährig, Anreise täglich und nach Konz. Weitere Stationen gebrauten Kraft Bräu Biere in – Täglich frische Flasche Wasser sind die Weinorte Nittel und unserer Braustube oder in auf Ihrem Zimmer – Freie Nutzung von Hallenbad, Palzem. Teilnehmerzahl unserem Biergarten. In unserem Ab 2 Personen buchbar Sauna und Infrarotkabine Wellnessbereich mit kleinem – 1 Lunchpaket inklusive Getränk & Süßes Buchungsnummer: MS 2017-10 Buchungsnummer: MS 2017-13

TRIER MOSELLANDTOURISTIK Leistungen Termine: – 3 x Übernachtung/Frühstück im Mitte April bis Ende Oktober Weingut oder Gästehaus in Zimmern und auf Anfrage mit DU/WC, inkl. einer gekühlten Anreise: Mittwoch, Donnerstag, Trierer SteigZeit mit Seitensprung Wandern mit Sternen – Flasche Winzersekt zur Begrüßung Freitag, Samstag möglich auf dem Zimmer Verlängerung: auf Anfrage möglich Alle Wege führen ins Zweite Rom! am Abend Ihr Willkommensmenü. am Standort Trittenheim – 3 besondere Abendessen: Seit Jahren schon führen die belieb- An den folgenden Tagen warten Teilnehmerzahl Der Standort Trittenheim ist Sie gleich zwei Michelin- 1 x regionales 3-Gang-Menü mit ten Premiumwanderwege Eifel- drei abwechslungsreiche Wande- korrespondierenden Weinen in einem Ab 2 Personen ein perfekter Ausgangspunkt Stern-prämierte Häuser. und Saar-Hunsrück-Steig viele rungen auf Sie. Mit der Bahn fahren Weinguts-Restaurant, 1 x 4-Gang- für Wanderungen auf dem Außerdem steht noch ein Menü im Sternerestaurant „Wein- Preis pro Person Gäste nach Trier, in Deutschlands Sie zunächst flussaufwärts nach Leistungen Doppelzimmer 510,- € Termine Moselsteig in Richtung Piesport, 3-Gang-Menü mit korrespon- und Tafelhaus“ in Trittenheim inkl. älteste Stadt. Nun ergänzt der Konz und am nächsten Morgen – 4 x ÜF in einem ausgewählten Buchbar vom 01.05.2017 - 01.10.2017. 1 Glas Sekt, 1 x 5-Gang-Menü im Einzelzimmer auf Anfrage Moselsteig mit seinen Seiten- mit dem Schiff moselabwärts nach Mittelklasse-Hotel in Trier Anreise täglich Neumagen-Dhron und Leiwen. dierenden Weinen in einem Sternerestaurant „Schanz“ in Piesport sprüngen das attraktive Angebot Schweich. Von dort wandern Sie (mindestens 3 Sterne) Auch die nahe gelegenen regionaltypischen Lokal – 2 x Lunchpakete – 1 x Willkommensmenü (3-Gang) – 1 x Taxitransfer zum Restaurant und macht die Region rund um Trier jeweils auf dem Moselsteig wieder Preis pro Person Seitensprünge ab Mehring und auf Ihrem Programm. – 1 x kommentierte 4er Weinprobe in Piesport (hin und zurück) zu einem wahren Wanderparadies zurück nach Trier (je rund 22 km). € – 1 x Teilnahme an geführtem Doppelzimmer 398,- Klüsserath sind gut zu erreichen. – Moselsteig-Premium-Set: Wander- und die Stadt zu Ihrem perfekten Am letzten Tag nutzen Sie den Bus Stadtrundgang Einzelzimmer 505,- € Für Körper & Gaumen ist führer mit ausführlichen Etappen- „Basislager“. Nutzen Sie den Anrei- nach Mehring, wandern auf dem – 1 x Transfer mit öffentlichen Verkehrs- Abends lassen Sie sich dann also bestens gesorgt! beschreibungen sowie 3er-Kartenset setag für einen geführten Stadt- Seitensprung rechts der Mosel mitteln von Trier nach Konz 1:25.000 (1 x pro Zimmer) kulinarisch verwöhnen: rundgang durch das Zentrum der durch die „Mehringer Schweiz“ – 1 x Schifffahrt von Trier nach Schweich – Informationsmappe mit vielen – 1 x Busfahrt Mehring Mit den Restaurants „Wein- und Antike. Erfahren Sie mehr über die (ca. 15 km) und genießen abschlie- wichtigen Tipps und Informationen (Hin- und Rückfahrt) Tafelhaus“ in Trittenheim und (1 x pro Gruppe) Weinkultur bei einer kommentier- ßend eindrucksvolle Ausblicke auf – 1 x Wanderkarte ten Weinprobe und genießen Sie die Römische Weinstrasse. – 1 x Streckenbeschreibung Buchungsnummer: MS 2017-11 „Schanz“ in Piesport erwarten Buchungsnummer: MS 2017-14 S (Stand Oktober 2016) (Stand Oktober

TRIER, NELLS PARK HOTEL GMBH (S. 68) RÖMISCHE WEINSTRASSE

Relaxen & Moselwein Premiumwandern in der Weinkulturwanderlandschaft Römische Weinstraße Entspannen Sie nach einem mit einem saisonalen langen Wandertag in unseren 3-Gang-Genießermenü in Während dieses 4-tägigen Wander- rather Sagenweg“ oder einer von Leistungen Preis pro Person Pension/ angebots erleben Sie die Weinkul- 20 weiteren Rundwanderwegen – 3 x ÜF in der gebuchten Kategorie Winzerhof Hotel gemütlichen Landhauszimmern unserer Schafslounge. in dem gewünschten Ort an der Doppelzimmer 179,- € 209,- € und stärken Sie sich am Abend turlandschaft und die angrenzen- an der Römischen Weinstraße Römischen Weinstraße Einzelzimmer 209,- € 229,- € den Moselhöhen rechts- und stehen Ihnen für erlebnisreiche – 1 x Begrüßungstrunk 2 Leistungen Termine Und unser 700 m großer – 1 x Übernachtung im Doppelzimmer auf Anfrage linksseitig der Mosel. Ausgangs- Wanderungen bereit. Alternativ – 1 x 3-Gang Abendessen Verlängerungstag: – 1 x Moselweinprobe mit auf Anfrage möglich Wellnessbereich mit Saunaland- im Nells Park Hotel in Trier und Endpunkt der Tagestouren ist können Sie auch Etappen des schaft und großer Dachterrasse (s. Anzeige S. 68) Teilnehmerzahl Winzervesper – Frühstück vom Buffet jeweils der Übernachtungsort an Moselsteigs im Bereich der – 1 x Wanderkarte und Strecken- Zubuchbare Leistungen: lässt Sie die Anstrengung vom Von 1 bis 7 Personen buchbar – 1 x saisonales 3-Gang-Auswahlmenü der Römischen Weinstraße. Die mit Römischen Weinstraße erkunden beschreibungen je Zimmer – Tourguide für „Extratour Mehringer Tag vergessen. – 1 x Lunchpaket – 1 x Informationsmappe Schweiz“ oder „Zitronenkrämerkreuz“ dem Deutschen Wandersiegel (Trier-Schweich 19,5 km; € ( – Nutzung der Saunalandschaft mit Preis pro Person (5-6 Stunden): 100,- für Gruppen € ausgezeichneten Moselsteig- Schweich- Mehring 13 km; Finnischer Sauna, Biosauna und Doppelzimmer 99,- Termine bis 10 Personen) € € Am nächsten Morgen geht es Dampfbad Einzelzimmer 129,- Seitensprünge „Extratour Mehring-Leiwen 16,5 km; Ganzjährig, Anreise täglich – Lunchpaket: 8,- p. P./Tag dann gestärkt und mit Proviant – Leihbademantel und Slippers Mehringer Schweiz“, „Extratour Leiwen-Neumagen 14 km). – Nutzung des Fitnessraums mit Zitronenkrämerkreuz“, „Longui- Teilnehmerzahl auf die nächste Etappe. Life Fitnessgeräten Buchungsnummer: MS 2017-12 cher Sauerbrunnen“, „Klüsse- Ab 2 Personen buchbar Buchungsnummer: MS 2017-15

56 57 WANDER-ARRANGEMENTS

BERNKASTEL, MÄRCHENHOTEL RÖMISCHE WEINSTRASSE ÄLTESTE WEINSTUBE GMBH (S. 72) Den Moselsteig erleben auf zwei Etappen von Schweich bis Leiwen Schatzsuche im Moselland Während dieses 4-tägigen Wander- Leistungen Preis pro Person Pension/ – 3 x Übernachtung mit Frühstück Winzerhof Hotel angebots erleben Sie die Mosel- Abwechslungsreiches Wandern im (1 x in Schweich oder Longuich, € € landschaft auf dem Moselsteig. Doppelzimmer 159,- 189,- 1 x in Mehring und 1 x in Leiwen) Einzelzimmer 189,- € 209,- € Moseltal. Die Wander- und Während Ihres Aufenthalts – 1 x 3-Gang-Abendessen Themenwege beeindrucken mit erwandern Sie zwei Etappen des – 1 x Wanderkarte und Etappen- Verlängerungstag: fabelhaften Ausblicken auf die beschreibungen je Zimmer auf Anfrage möglich Moselsteigs (Schweich-Mehring – 1 x Informationsmappe je Zimmer steilen Weinberge und dunklen 13 km, Mehring-Leiwen 16,5 km). Zubuchbare Leistungen: Wälder. Leistungen Teilnehmerzahl Die Übernachtungen sind in den – Gepäcktransfer von Schweich/ – 2 x Übernachtungen mit Früh- Ab 2 Personen bis Etappenorten des Moselsteigs Termine Longuich nach Mehring und Mehring stück im Märchenhotel maximal 10 Personen buchbar Ganzjährig, Anreise täglich nach Leiwen kostet 50 € für die ganze Neu: GPS-geführte Märchenroute (s. Anzeige S. 72) Schweich/Longuich, Mehring – Märchenroute mittels Geocaching Wandergruppe (vorausgesetzt die mit Rätsel rund um die deutschen Preis pro Person und Leiwen. Die Rückfahrt von Gepäckmenge überschreitet 1 PKW- durch das traumhafte Moselland Doppelzimmer in der Ladung nicht). Märchen. – abendliches 3-Gang-Menü Leiwen zum Ausgangspunkt ist Kategorie „Rosenzimmer“ 189,- € möglich mit dem öffentlichen – Lunchpaket 8 €/Tag Personen-Nahverkehr. Termine Buchungsnummer: MS 2017-16 März bis Oktober Buchungsnummer: MS 2017-19

OSANN-MONZEL, HOTEL-MOSELSTEIG E.K. (S. 72) BERNKASTEL-KUES, HOTEL BÄREN (S. 72)

Panorama-Weinerlebnis-Arrangement 3 Etappen am Moselsteig und Bernkasteler Bärensteig „Das Wandern ist des Winzers Lust“ Die Mosel ist ein Wanderparadies, Bernkastel-Kues ist Startpunkt für Erwandern Sie den Moselsteig Leistungen Preis pro Person hinter jeder Bergeshöhe legt Sie Moselsteigwanderungen über auf dem zweithöchsten Mosel- – 4 x Übernachtung mit Frühstücksbüffet Doppelzimmer Kabinett 295,- € Ihnen neue Aussichten und ein- Zeltingen, Ürzig nach Kröv und (s. Anzeige S. 72) Doppelzimmer Spätlese 350,- € berg „Hüttenkopf“ und genießen Leistungen Termine – 1 x Regionales 4-Gang-Menü mit malige Landschaftsbilder zu Füßen. Traben-Trarbach sowie über Mül- Doppelzimmer Auslese 390,- € Sie die einzigartige Aussicht auf – 2 x Übernachtungen im Doppel- oder Ganzjährig 3 Hauptgerichten zur Auswahl inkl. heim, Kesten bis Piesport, als auch Einzelzimmer Kabinett 390,- € den „Wingertsgarten“, die Einzelzimmer im Hotel-Moselsteig e.K. Tischwein aus dem Sortiment in Osann-Monzel (s. Anzeige S. 72) die Seitensprünge Bernkasteler „Der beste Schoppen“ Schutzhütte „Mausloch“ und Teilnehmerzahl – 1 x Begrüßungscocktail – 1 x Vinologisches Kulinarium-Menü in Von 1 bis 20 Personen buchbar Bärensteig, Kirchspiel’s Tälertour die Weitblickschleife „Monzeler – 2 x reichhaltiges, regionales 5 Gängen mit den regionalen Produkten Zubuchbare Leistungen: und dem Wein-Wallfahrtsweg € Kätzchen“. Abends verwöhnen Frühstück vom Buffet der heimischen Erzeuger komponiert Lunchpaket 9,50 /Tag – 1 x 3-Gang-Gourmet-Menü aus Kesten – Klausen – Piesport. wir Sie mit unserer regional- Preis pro Person zu einer Weinprobe ausgewählter unserer regionalen Frischeküche Doppelzimmer 140,- € Winzer der Mosel je 0,1 l Glas geprägten Frischeküche, Weinen – 1 x 3-Gang-Menü „Winzerslust“ – Einzelzimmer 165,- € aus familieneigenem Anbau und Feines aus Küche und Keller Termine hauseigener Destillerie. – 1 x Digestif aus unserer hauseigenen März bis 4. Advent Destillerie Buchungsnummer: MS 2017-17 Anreise Sonntag/Montag Buchungsnummer: MS 2017-20

FERIENLAND BERNKASTEL-KUES MOSELEIFEL

Die Mosel für EinSteiger Vom Lieserpfad zum Moselsteig 3 Tage unterwegs in der Moseleifel Erwandern Sie den Moselsteig im anderen Perspektive. Lassen Sie den Leistungen Teilnehmerzahl Leistungen Termine Ferienland Bernkastel-Kues. Sie Abend mit Ihren Eindrücken bei – 3 x Übernachtung mit Frühstück ab 2 Personen buchbar Erleben Sie zwei spektakuläre – 3 Übernachtungen inkl. Frühstück Ganzjährig, – 2 individuelle Wanderetappen auf – Informationsmaterial über die Verlängerungsnächte möglich werden sehen – es erwartet Sie ein einem regionalen 3-Gang-Menü Wanderwege zwischen Eifel und dem Moselsteig (Kesten - Bernkastel- Preis pro Person Vulkaneifel, die Moseleifel und einzigartiges Wandererlebnis. Ihren ausklingen. Kues ca. 15,5 km und Bernkastel-Kues Mosel in nur 3 Tagen. die Mosel Doppelzimmer (Kat. A) 199,- € - Ürzig ca. 15 km) – 1 x Weinprobe bei einem Teilnehmerzahl Aufenthalt verbringen Sie in einer (Kat. B) 229,- € – 2 x Lunchpakete (Zusammenstellen Wittlicher Winzer Ab 1 Person buchbar (Kat. C) 259,- € Ihre Etappen führen Sie von gemütlichen Unterkunft und am Frühstückstisch) – 1 x Bus-Tagesticket (Kat. D) 339,- € Manderscheid nach Wittlich wandern auf verschiedenen Etappen – 1 x regionales 3-Gang-Menü Bernkastel-Kues – Manderscheid (23 km Lieserpfad), weiter nach des Moselsteigs, ausgestattet mit – 1 x Transfer von Bernkastel-Kues Einzelzimmer (Kat. A) 239,- € – 1 x Wanderkarte Preis pro Person nach Kesten (Kat. B) 269,- € Osann-Monzel oder Lieser – 1 x Wanderrucksack (24 l - Hiking Doppelzimmer 199,- € umfangreichem Kartenmaterial (Kat. C) 319,- € Star No1 der Firma FiftyFive) – 1 x Schifffahrt von Ürzig nach (18 km Lieserpfad) bis nach Einzelzimmer 239,- € und reichlich Wegeproviant. Bernkastel-Kues (Kat. D) 419,- € Bernkastel-Kues (15 km Moselsteig Genießen Sie im Anschluss an die – 1 x detailliertes Wander- und Zubuchbare Leistungen: Etappe 10). Von dort aus erfolgt Wanderung das „Mehr an der Kartenmaterial (1 x pro Zimmer) – 1 Lunchpaket pro Wandertag / ein Rücktransfer per Bus nach 3 Lunchpakete für 21,- € p.P. Mosel“ vom Schiff aus. Von hier aus Termine Manderscheid. – Gepäcktransfer an allen erstrahlt die Mosel aus einer ganz Ostern bis Ende Oktober, Wandertagen für 55,- € p.P. Anreise täglich möglich Buchungsnummer: MS 2017-18 (buchbar auf Anfrage) Buchungsnummer: MS 2017-21

58 59 WANDER-ARRANGEMENTS

MOSELLANDTOURISTIK BREMM,WEINHAUS BERG (S. 75) Leistungen Preis pro Person Weingut/ – 3 x Übernachtung/Frühstück Gästehaus: Hotel: Moselsteigwanderung mit Standort Kröv – 1 x 3-Gang-Menü Abendessen Doppelzimmer 189,- € 225,- € Auszeit am steilsten Weinberg Europas – 1 x Weinprobe beim Winzer Einzelzimmer 239,- € 255,- € – Schifffahrt: Traben-Trarbach nach Mitten auf der zwölften Etappe des Kröv (außerhalb der Schifffahrtsaison Zubuchbare Leistungen: Gönnen Sie sich eine Auszeit am Moselsteigs zwischen Ürzig und Taxitransfer) Lunchpakete auf Anfrage gegen Höhepunkt der 16. Moselsteig- Traben-Trarbach liegt im windungs- – Eintritt Puppen-, Spielzeug-, Ikonen- Aufpreis buchbar museum Kloster Machern Etappe. Am Fuße des Calmonts reichsten Teil des Mosellaufes mit (Ostern - Oktober täglich) 2 Wanderungen: – dem steilsten Weinberg Kröv ein weiteres gastliches – Eintritt Mittelmosel-Museum in – auf dem Moselsteig von Kröv nach Europas –, direkt an der Mosel Leistungen Teilnehmerzahl Weindorf. Von hier aus können Sie Traben-Trarbach (Ostern bis Oktober) – 3 x Übernachtung inkl. reichhaltigem Ab 1 Person buchbar Traben-Trarbach (8,5 km) gelegen, befindet sich das wahlweise zur Jugendstilstadt – Moselsteig Premium Set: Wander- – auf dem Moselsteig von Kröv nach Frühstücksbuffet im Weinhaus Berg führer mit ausführlichen Etappen- Weinhaus Berg. Von hier aus (s. Anzeige S. 75) Traben-Trarbach oder moselauf- Zeltingen-Rachtig (15,0 km) beschreibungen sowie 3er-Kartenset können Sie gut gestärkt die – 3 x 3-Gang-Wahlmenü am Abend Preis pro Person 1 : 25 000 (1 x pro Zimmer) – 2 x Lunchpaket Doppelzimmer 195,- € wärts nach Zeltingen-Rachtig – Informationsmappe (1 x pro Gruppe) Transfer: zahlreichen Wanderwege – 1 x Gästeticket für kostenfreie Einzelzimmer 210,- € wandern. Eine Weinprobe beim von Zeltingen-Rachtig zurück nach erkunden oder sich durch Busnutzung € Kröv mit dem Moseltalbus (Fahrtkosten 15,- Zuschlag für Balkonzimmer Winzer, eine Schifffahrt auf der – kostenfreies W-LAN nicht im Reisepreis enthalten, Fahr- die umfangreiche Weinkarte Mosel und diverse weitere Extras – bei Abreise eine Flasche Wein aus Termine: pläne in Reiseunterlagen) probieren und einfach mal die runden Ihre 4-tägige Reise ab. Anreise täglich dem steilsten Weinberg Europas Seele baumeln lassen. Buchungsnummer: MS 2017-22 Termine 15. März bis 15. November Buchungsnummer: MS 2017-25

TRABEN-TRARBACH EDIGER-ELLER, MOSEL-LANDHAUS HOTEL OSTER KG (S. 75)

Traben-Trarbach Moselsteig-Etappe 16 + 17

über Berg und Tal Entdecken Sie die vielen Mosel- Urlaubsgenuss ist Ihnen in einer Highlights wie etwa den traum- der schönsten Ferienregionen © TI Traben-Trarbach Entfliehen Sie dem Alltag und haften Premium Wanderweg Deutschlands garantiert! Lassen lernen den Moselsteig rund um Leistungen Preis pro Person „Moselsteig“ oder den „Kultur- Sie sich von unseren vielen Traben-Trarbach kennen. Die – 3 x Übernachtung mit Frühstück im Schlafsaal für weg der Religionen“ sowie den Arrangements inspirieren. Wanderungen führen Sie auf – 2 x Lunchpaket bis zu 8 Personen (Kat. A) 130,- € – 1 x Abendessen legendären Calmont-Klettersteig W-LAN kostenfrei, Fahrradgarage, Leistungen Termine: gemächlichen Wegen vorbei an € – 1 x 2 Stunden Badespaß in der Doppelzimmer (Kat. B) 130,- im steilsten Weinberg Europas. – 2 x Übernachtung/Frühstück im April bis November € hoteleigener Parkplatz. einer Vielfalt von Landschafts- Moseltherme (Kat. C) 182,- Mosel-Landhaus Hotel Oster € Die Moselregion begeistert nicht eindrücken. Erholung finden Sie – 1 x Wanderung nach Reil (15 km) (Kat. D) 209,- (s. Anzeige S. 75) Teilnehmerzahl – 1 x Lunchpaket – 1 x Wanderung nach Ürzig (15 km) Einzelzimmer (Kat. B) 143,- € nur landschaftlich, sondern Bis maximal 8 Personen buchbar im warmen Thermalwasser der – 1 x moselländisches 3-Gang-Menü – Wanderkarte (Kat. C) 192,- € bietet auch für Liebhaber der – 1 x Etappenwanderung von Moseltherme. (Kat. D) 273,- € guten Küche viele kulinarische Ediger-Eller nach Beilstein Preis pro Person Termine € Erlebnisse. Wildspezialitäten aus – 1 x Etappenwanderung von Doppelzimmer 129,- Ganzjährig, Anreise täglich Einzelzimmer 149,- € Eifel und Hunsrück. Ediger-Eller nach Neef Teilnehmerzahl Ab 2 Personen buchbar Buchungsnummer: MS 2017-23 © Peter Friesenhahn Buchungsnummer: MS 2017-26

TRABEN-TRARBACH, HOTEL TRABENER HOF (S. 73) MOSELLANDTOURISTIK Leistungen Zubuchbare Leistungen: – 3 x Übernachtung/Frühstück in Lunchpakete auf Anfrage gegen Mosel pur auf Schritt & Tritt Moselsteigwanderung vom ausgewählten Häusern in Ernst, Aufpreis buchbar Calmont nach Cochem Ellenz-Poltersdorf, Bruttig-Fankel Die Mosel zu erwandern, die oder Beilstein 2 Wanderungen: – 1 x 3-Gang-Menü Abendessen mit Schönheit der Natur zu genießen, Sie wohnen wahlweise im Hotel – auf dem Moselsteig von Ellenz- begleitenden Weinen Poltersdorf, Beilstein, Bruttig-Fankel die Seele zu einer neuen Balance oder Gästehaus, entweder in – Eintritt/Führung „Reichsburg“ Cochem oder Ernst nach Ediger-Eller gelangen zu lassen bei diesen Ellenz-Poltersdorf, Beilstein, – Taxitransfer von Ediger-Eller zurück (17,1 - 22,2 km) Leistungen Termine zum Übernachtungsort – auf dem Moselsteig von Ellenz- Wünschen ist unser Wander- Ganzjährig buchbar Bruttig-Fankel oder Ernst und – 3 x Übernachtung mit reichhaltigem – Moselsteig Premium Set: Wander- Poltersdorf, Beilstein, Bruttig-Fankel arrangement genau das richtige Vitalfrühstück (s. Anzeige S. 73) haben während Ihres 4-tägigen führer mit ausführlichen Etappen- oder Ernst nach Cochem (9,3 - 15 km) Angebot für Sie. Dass die Mosel – Empfehlung von Wanderrouten Aufenthaltes von hier aus beschreibungen sowie 3er-Kartenset für Ihren Ausflug Preis pro Person ein Wanderparadies ist, wissen sowohl die Möglichkeit zur 1 : 25 000 (1 x pro Zimmer) Transfer: – Wanderkarte Moselsteig Doppelzimmer 219,- € – Informationsmappe Mit dem Bus von Cochem zurück zum Insider schon sehr lange, nun ist – 2 x Vesperpaket für Ihren Rucksack € Wanderung nach Ediger-Eller (1 x pro Gruppe) Einzelzimmer 279,- Übernachtungsort (teilweise auch per es aber offiziell: der Moselsteig – 1 x Weinprobe mit anschließendem und nach Cochem. Der Eintritt in Winzerschmaus Schiff möglich) wurde zum schönsten Wander- die malerische Reichsburg Cochem Termine: (Fahrtkosten nicht im Reisepreis ent- – 1 x Abendmenü mit 3 Gängen Anreise täglich weg gekürt. 365 Kilometer, in der „Alten Zunftscheune“ ist im Reisepreis enthalten. halten, Fahrpläne in Reiseunterlagen) 24 Etappen mit viel Kultur, – Nutzung der hauseigenen Sauna Preis pro Person Wein und Genuss werden – Verleih von Slipper, Saunatuch Doppelzimmer 255,- € und Bademantel auch Sie begeistern. Buchungsnummer: MS 2017-24 Einzelzimmer 329,- € Buchungsnummer: MS 2017-27

60 61 WANDER-ARRANGEMENTS

FERIENLAND TREIS-KARDEN

Wandern zu Deutschlands schönster Burg und längster Hängeseilbrücke Leistungen Preis pro Person Wandern Sie von Treis-Karden bequem mit der Bahn zum Aus- – 3 x Übernachtung/Frühstück Pension/Winzerhof Hotel über den Moselsteig durch das gangsort zurück. Die Wandertour (in Pommern, Treis-Karden, Müden, Doppelzimmer 155,- € 175,- € Moselkern) Einzelzimmer a. A. a. A. nördlichste Vorkommen von im Hunsrück ist eine Rundwande- – Eintritt Burg Eltz mit Schatzkammer wilden Buchsbaumbeständen in rung. Die Anfahrt zu den Wander- – Moselsteig-Wanderkarte Zell-Koblenz Europa und lassen Sie sich vom touren ist eigenverantwortlich zu 1 : 25.000 (pro Zimmer) 2 Wanderungen – Wanderkarte Ferienland Cochem und – Treis-Karden - Moselkern (13 km) einzigartigen Anblick der Burg organisieren. Treis-Karden 1 : 25.000 (pro Zimmer) – Brückenrundweg/Geierlayschleife Eltz verzaubern. Im Hunsrückort – Bahnticket Moselkern/Treis-Karden (5,5 km; Alternativ Traumschleife Mörsdorf (15 km von Mosel ent- (pro Person) Dünnbach-Pfad (10 km), die über – Informationsmappe (pro Zimmer) einen Zuweg (2 km) mit der fernt) wartet am nächsten Tag Hängeseilbrücke verbunden ist. die längste Hängeseilbrücke Termine Deutschlands auf Ihren Besuch. April bis Oktober Am Ende der Wanderung über Teilnehmerzahl den Moselsteig kehren Sie Ab 1 Person buchbar Buchungsnummer: MS 2017-28

LÖF, HOTEL LELLMANN – LUDWIG GMBH (S. 79) MOSELLANDTOURISTIK

Mit Sack und Pack Moselsteig- und Traumpfade-Wanderung mit Standort Kobern-Gondorf

Wandern auf dem Moselsteig und Der Weinort an der Terrassenmosel als Rundwanderweg wieder Leistungen Zubuchbare Leistungen: – 3 x Übernachtung/Frühstück im Lunchpakete auf Anfrage gegen den Traumpfaden. bietet sich als Ausgangspunkt zurück zum Ausgangsort führt. Hotel oder Gästehaus Aufpreis buchbar für Wanderungen auf dem – 1 x 3-Gang-Menü Abendessen mit 2 Wanderungen (wahlweise): Gerne begleiten wir Sie ein Stück Moselsteig oder einem seiner begleitenden Weinen Leistungen Teilnehmerzahl – Moselsteig Premium Set: Wander- – Moselsteig Etappe 22: Ihres Weges und laden Sie zu – 2 x Übernachtung im Hotel Lellmann – bis maximal 120 Personen buchbar Partnerwege förmlich an. führer mit ausführlichen Etappen- Kobern-Gondorf - Löf (14 km) einem Zwischenstopp an die Mosel Ludwig GmbH in Löf (s. Anzeige S. 79) So können Sie während Ihres beschreibungen sowie 3er-Kartenset – Moselsteig Etappe 23: ein. Erholt und gestärkt können Sie – 2 x Genießerfrühstück vom Buffet 4-tägigen Aufenthaltes wahlweise 1 : 25 000 (1 x pro Zimmer) Kobern-Gondorf - Winningen (14 km) – 1 x Glas Moselriesling Termine – Tourenguide Traumpfade – Traumpfad: Koberner Burgpfad - danach zu Ihrem nächsten – 1 x Proviant für den Rucksack Ganzjährig die Etappe 22 nach Löf erwandern, (1 x pro Zimmer) Rundwanderweg - (17,0 km) Etappenziel aufbrechen – 1 x Wanderkarte oder Sie wählen mit Winningen – Informationsmappe (1 x pro Gruppe) Transfer: – Kostenloser Wanderstock-Verleih Preis pro Person den Zielort der 23. Etappe des – Freie Nutzung von Schwimmbad, Termine: Rücktransfer von Löf oder Winningen Doppelzimmer Classic 129,- € Bio-Sauna, Dampfbad und Moselsteigs. Darüber hinaus Anreise täglich nach Kobern-Gondorf mit ÖPNV Fitnessraum sowie Parken Einzelzimmer 129,- € startet im Ort der Traumpfad (Fahrtkosten nicht im Reisepreis ent- – Gästeticket Anreise So, Mo, Di, Mi 10% Ermäßigung „Koberner Burgpfad“ – der Sie Preis pro Person halten, Fahrpläne in Reiseunterlagen) Doppelzimmer 179,- € Buchungsnummer: MS 2017-29 Einzelzimmer 225,- € Buchungsnummer: MS 2017-31

LÖF, HOTEL LELLMANN – LUDWIG GMBH (S. 79) KOBLENZ-GÜLS, MOSEL HOTEL HÄHN (S. 80)

Leistungen Termine: Über Stock und Stein Wandern auf Traumpfaden – 3 x Übernachtung im Doppelzimmer ganzjährig Komfort inklusive reichhaltigem an Burgen und Schlössern Verwöhnfrühstück im Mosel Hotel Teilnehmerzahl Entdecken Sie die romantischen Hähn in Koblenz-Güls Für 1 – 2 Person buchbar Traumpfade, rauschende Bachtäler, (s. Anzeige S. 80) – 3 x Abendessen als 4-Gang Menü Preis pro Person die faszinierenden Weinberge in Genießen Sie Natur pur und (Hauptgänge zur Wahl) € wandern Sie bei Koblenz an der Doppelzimmer 239,- Steillage, die zahlreichen Burgen – Übersichtskarte der Traumpfade an Einzelzimmer 284,- € und die Schönheiten des Moseltals. Leistungen Teilnehmerzahl Mosel über den Moselsteig und Rhein und Mosel (26 Rundwander- wege im Tagestourenformat) Alte Weinkeller und urige – 3 x Übernachtung im Hotel Ab 1 Person buchbar den Rheinsteig durch die wunder- – freie Nutzung des Wanderboards Straußwirtschaften laden zum Lellmann – Ludwig GmbH in Löf bare Landschaft der Weinberge. (s. Anzeige S. 79) (16 Traumpfade ausgearbeitet) Verweilen & Genießen ein. Nach – 3 x Genießerfrühstück vom Buffet Termine Entdecken Sie die Schlösser – Freie Nutzung der Wärmekabine, einem traumhaften Tag können Sie – 1 x Proviant für Ihren Rucksack Ganzjährig, Anreise täglich. und Burgen am Rhein wie die Saunabereich – 1 x Fuß- und Wadenmassage – Freie W-LAN-Nutzung sich in unserer Weinstube oder auf berühmte Festung Ehrenbreit- – Freie Parkplatznutzung – 1 x Wanderkarte Preis pro Person der Moselterrasse entspannen und – kostenloser Wanderstock-Verleih stein, Schloss Stolzenfels in – Premiumwanderwege und Doppelzimmer Classic 169,- € sich mit regionalen Spezialitäten – Freie Nutzung von Schwimmbad, Koblenz oder das Deutsche Eck, schönste Wanderwege Deutschlands Einzelzimmer 169,- € ausgearbeitet: Eltzer Burgpanorama und einem guten Tröpfchen Bio-Sauna, Dampfbad und Teil des UNESCO-Welterbes. Fitnessraum (schönster Wanderweg 2013); Moselwein verwöhnen lassen. – Gästeticket Monrealer Ritterschlag Buchungsnummer: MS 2017-30 (schönster Wanderweg 2011) Buchungsnummer: MS 2017-32

62 63 Ihre Gastgeber entlang des Moselsteigs

Auf den folgenden Seiten stellen einige der zertifi- Ihre Qualitätsgastgeber zierten Wandergastgeber im Moselland sich und Wanderbares Deutschland ihre Angebote vor. Beachten Sie dabei bitte die Symbole in der jeweiligen Anzeige. Sie können Der Moselsteig will nicht nur das Wandern selbst, daran erkennen, welches Angebot der jeweilige sondern auch das Rasten, Einkehren und Über- Gastgeber bereit stellt: nachten zu einem besonderen Erlebnis machen. Die Möglichkeit zur Einkehr Entlang der Wegstrecke bietet der Moselsteig ein bzw. zur Übernachtung dichtes Netz an Gastgeberbetrieben. Viele von oder beides. ihnen sind nach den Kriterien des Deutschen Wanderverbands als „Qualitätsgastgeber Wan- Auf der Website www.moselsteig.de finden Sie derbares Deutschland“ zertifiziert. Dieses bun- eine ständig aktualisierte Übersicht der Wander- desweit anerkannte Gütezeichen zeichnet beson- gastgeber. Darüber hinaus finden Sie in unserem ders wanderfreundliche Unterkünfte und Online-Buchungsportal auf www.moselsteig.de Gastronomiebetriebe aus. eine Vielzahl weiterer Unterkünfte und Einkehr- möglichkeiten. Informations- und Buchungsservice: (0)6531-9733-0 Telefon: +49 Fax: +49 (0)6531-9733-33 E-Mail: [email protected] Online buchen via www.moselsteig.de

Selbstverständlich nehmen wir Ihre Wünsche auch persönlich entgegen. Unser Service ist für Sie bequem und kostenlos.

64 65

Wichtige Hinweise zu Zimmervermittlung und Buchungsservice QUALITÄTSGASTGEBER WANDERBARES DEUTSCHLAND PIKTOGRAMME BITTE BEACHTEN Vom Deutschen Wanderverband qualitätsgeprüfte Häuser mit speziellen Auf den nachfolgenden Seiten Angeboten für Wanderer. stellen sich die „Qualitätsgastge- Die Mosellandtouristik als Buchungszentrale erbringt ihre Vermittlungsleistungen im Namen und für Rechnung der aufge- Die Mindestanforderungen sind u.a.: ber Wanderbares Deutschland“ führten Leistungsträger und ist damit nicht Veranstalter im Sinne des § 651a ff BGB. Es gelten die Gastaufnahmebedingungen. • Aufnahme für eine Nacht vor. Jede Anzeige vermittelt • Hol- und Bringservice von und zu Zielen des Wanderweges Ihnen nicht nur eine erste Preis- Auszug aus dem Gastaufnahmevertrag • Gepäcktransport zur nächsten Unterkunft wird angeboten Nach Gesetz und ständiger Rechtsprechung beinhaltet der Gastaufnahmevertrag folgende Regelungen: Wandergast- übersicht, sondern zeigt auch • Reservierungsservice für die nächste Unterkunft und Nacht – Der Vertrag ist abgeschlossen, sobald die Zimmerbestellung vom Beherbergungsbetrieb angenommen ist. geber sind auf die Ausstattungsmerkmale des • Möglichkeit zum Trocknen von Kleidung und Ausrüstung – Der Hotelier/Gastwirt/Vermieter ist verpflichtet, das reservierte Zimmer zur Verfügung zu stellen. Andernfalls hat er dem Gast Schadenersatz zu leisten. den folgenden jeweiligen Objektes in Form von – Der Gast ist verpflichtet, den vereinbarten Preis für die Vertragsdauer zu entrichten. Dies gilt auch, wenn das Zimmer nicht in Anspruch genommen Seiten wie folgt • Angebot regionaltypischer Gerichte und Verwendung von markiert: Piktogrammen. wird. Bei Nichtinanspruchnahme sind die vom Vermieter eingesparten Aufwendungen sowie Einnahmen aus anderweitiger Vermietung des regional erzeugten Produkten Zimmers anzurechnen. • Angebot eines Lunchpakets AUSSTATTUNG – Der Gastwirt ist nach Treu und Glauben gehalten, nicht in Anspruch genommene Zimmer nach Möglichkeit anderweitig zu vergeben. • Bereitstellen von Wanderkartenmaterial und Wetterinformationen Die o.a. Erläuterungen gelten analog für alle Betriebsarten. • Aushang, Verleih, Verkauf von Wanderkarten und Fahrplänen des ÖPNV Quelle: Deutscher Tourismusverband, Berlin Restaurant Wichtiger Hinweis: Die Preise und Leistungen für diesen Katalog gelten ausschließlich für das Jahr 2017. DAS MOSEL-MARKENZEICHEN „ZERTIFIZIERTE QUALITÄT“ Diätküche

Weingut ZERTIFIZIERUNG Das Mosel-Markenzeichen „Zertifizierte Qualität“ steht für ein explizites Qualitätsversprechen. Weinproben Denn Betriebe, Einrichtungen und Produkte aus der Region dürfen es nur dann tragen, wenn sie sich in regelmäßigen Abständen der Prüfung strenger Eigene Garagen Hotels Zimmer-Kategorien Marken-Richtlinien durch unabhängige Prüfungsinstitutionen stellen. Beschreibung Verbrauchern und Gästen gibt dieses Zeichen deshalb die Sicherheit, eine Hauseigener Parkplatz – Kategorie A: qualitativ hochwertige und regionaltypische Dienstleistung oder ein entspre- ★ ★ ★ ★ ★ Unterkunft für höchste Ansprüche Zimmer mit DU/WC in Privatzimmern Garten/Liegewiese chendes Produkt zu erwerben. Voraussetzung für eine Auszeichnung als – Kategorie B: ★ ★ ★ ★ Unterkunft für hohe Ansprüche Zimmer mit DU/WC in Pensionen und Gasthöfen „Qualitätsgastgeber MOSEL WeinKulturLand“ ist eine Teilnahme an der Zimmer mit Balkon – Kategorie C: Qualitätsoffensive „Servicequalität Deutschland in Rheinland-Pfalz“ der Stufe 1 ★ ★ ★ Unterkunft für gehobene Ansprüche Zimmer mit DU/WC in Hotels und am Wettbewerb „Der Beste Schoppen“ sowie eine Sterneklassifizierung Fernseher im Zimmer – Kategorie D: nach DTV- oder DEHOGA-Kriterien. Die Gastgeber, die mit dem Logo „Zertifizier- ★ ★ Telefon im Zimmer Unterkunft für mittlere Ansprüche Zimmer mit DU/WC in Komfort-Hotels te Qualität“ ein buchstäblich ausgezeichnetes Niveau signalisieren, sind speziell – Kategorie E: geschulte Überzeugungstäter. Sie verwöhnen ihre Gäste bis ins Detail mit ★ Unterkunft für einfache Ansprüche Business-Zimmer (W-LAN) Zimmer mit DU/WC in First-Class-Hotels aufmerksamem Service, perfekter Ausstattung und fantasievollen Arrange- ments. Bei ihnen gibt es nichts „von der Stange“. Darauf ist Verlass: Die Zutaten Nichtraucher-Zimmer Ein Hotel garni ist ein Hotelbetrieb, der Beherbergung, Frühstück, Getränke und höchstens kleine Speisen anbietet. Hotel garni: der Menüs sind superfrisch und stammen überwiegend aus naturnahem und Superior: Der Zusatz „Superior“ kennzeichnet jene Betriebe zusätzlich, die in ihrer Kategorie ein besonders hohes Maß an ökologischem Anbau oder artgerechter Haltung im Moselland oder in Eifel und Kinderbett Dienstleistungen aufweisen. Hunsrück. Dabei ist die Küche mal leicht und kreativ, mal deftig und ländlich – Barrierefreies Wohnen so abwechslungsreich wie die Landschaft. Der Wein gehört zur Spitzenklasse und ist weit mehr als ein köstliches Erlebnis auf der Zunge. Er ist eine faszinierende Lift Ferienwohnungen/Ferienhäuser (F), Privatzimmer bis 8 Betten (P) Welt für sich mit Geschichten im Weinberg oder Führungen durch urige Wein- keller. Auf Wunsch können Sie dem Winzer bei der Arbeit über die Schulter Haustiere auf Anfrage F/P Unterkunft mit erstklassigem Komfort schauen oder ihn sogar dabei unterstützen. Die zertifizierten Mosel-Gastgeber Erstklassige Gesamtausstattung mit besonderen Zusatzleistungen. sind das Tor zur niveauvollen und individuellen Auszeit vom Alltag. Hallenbad Großzügige Ausstattung in besonderer Qualität. Sehr gepflegter und exklusiver Gesamteindruck. Freibad F/P Unterkunft mit gehobenem Komfort SERVICEQUALITÄT DEUTSCHLAND Sauna Hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort. Ausstattung in gehobener und gepflegter Qualität. Aufeinander abgestimmter optischer Gesamteindruck. Solarium Die zertifizierten Unternehmen nach „ServiceQualität Deutschland“ haben ein F/P Unterkunft mit gutem Komfort Qualitätsmanagement in ihrem Hause etabliert, um möglichst vorbildlich auf Fahrradverleih Wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Ausstattung von besserer Qualität. die Gästewünsche eingehen zu können. Effiziente interne Arbeitsabläufe sowie Optisch ansprechender Gesamteindruck. kontinuierliche Mitarbeitereinbindungen gehören zum besonderen Engagement Fahrradunterstand dieser Unternehmen. Weitere Informationen zur Initiative erhalten Sie unter Allergiker F/P Unterkunft mit mittlerem Komfort www.servicequalitaet-rlp.de Zweckmäßige, gute, gepflegte Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort. Piktogramme: Deutscher Hotelführer© des Ausstattung in gutem Erhaltungszustand. Funktionalität steht im Vordergrund. DEHOGA; www.hotelguide.de BETT+BIKE F/P Einfache und zweckmäßige Unterkunft Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Objektes mit einfachem Komfort. Vom ADFC qualitätsgeprüfte Häuser mit speziellem Angebot für Radfahrer. Die erforderliche Grundausstattung ist vorhanden und in gebrauchsfähigem Zustand. Die Mindestanforderungen: An diesen Zeichen erkennen Sie, Altersbedingte Abnutzung ist erlaubt, bei insgesamt vorhandenem, solidem Wohnkomfort. • Aufnahme für eine Nacht ist möglich ob es sich bei dem Gastgeber- • Abschließbarer Raum für Fahrräder über Nacht Betrieb um ein Restaurant / eine Die mit Sternen gekennzeichneten Betriebe haben an der freiwilligen Hotelklassifizierung teilgenommen. • Möglichkeit zum Trocknen von Kleidung und Ausrüstung Einkehrmöglichkeit oder einen • Bereitstellen der wichtigsten Fahrradwerkzeuge Die mit F und Sternen gekennzeichneten Häuser haben an der Klassifizierung für Ferienwohnungen/Ferienhäuser und die mit P und Sternen klassifi- Betrieb mit Übernachtungsan- zierten Anbieter an der freiwilligen Klassifizierung für Privatzimmer teilgenommen. Die nicht gekennzeichneten Betriebe haben nicht teilgenommen. gebot – oder eine Kombination Ein Rückschluss auf ihren Ausstattungsstandard ist damit jedoch nicht verbunden. aus beidem – handelt.

66 67 F ★★★ superior ★★★ ★★★★

Gästehaus-Weingut MoselWeinHotel Hotel Restaurant Hotel Restaurant Boesen Nitteler Hof Klosterschenke Hausbrauerei Blesius Garten Inh. Alois & Silvia Boesen Inh. Marco Zandbergen Inh. Christiana Lentes Blesius Garten Betriebs GmbH Auerstraße 2 · 54439 Palzem Weinstraße 42 · 54453 Nittel Klosterstraße 10 · 54293 Trier Olewiger Straße 135 · 54295 Trier Tel. 06583/453 · Fax 1654 Herzlich willkommen Tel. 06584/99360 · Fax 993610 Tel. 0651/968440 · Fax 9684430 Klosterschenke – Tel. 0651/36060 · Fax 360633 [email protected] auf dem Weingut Boesen! [email protected] [email protected] Einkehr zum Genuss! [email protected] www.weingut-boesen.de www.hotelnittelerhof.eu www.hotel-klosterschenke.de www.blesius-garten.de

Unser tägliches Anliegen ist, unsere Wir freuen uns, Sie bald persönlich be- Sie wohnen (5 Min. vom Amphitheater Gäste von Herzen zu erfreuen und un- grüßen zu können! entfernt) im familiengeführten Hotel sere Passion ist, Ihnen unbeschwerliche Blesius Garten mitten in der Natur und Entspannen Sie sich mal und lassen Sie Restaurant: In der Saison täglich Sonnenverwöhnte Hanglagen, beste kompl. Ausstattung inkl. Spülmaschine, Stunden zu bescheren! doch zentrumsnah. Das Hotel bietet die Ihr Gepäck im Hotelzimmer stehen. geöffnet. In der übrigen Zeit Mo & Di Bodenverhältnisse und viel Liebe zum 1-2 Badezimmer, 2 Balkone. einmalige Kombination aus 4-Sterne- Die Bahn bringt Sie direkt von Nittel Lassen Sie sich von uns verwöhnen: Ruhetag! (Mitte Oktober bis Mitte April) Detail – das ist das Geheimnis unserer Haus mit Schwimmbad und Wellness- Unsere Fewos und Appartements sind aus auf Ihre nächste Etappe. Unsere – hinter Klostermauern entspannen Öffnungszeiten Restaurant: Moselweine aus Palzem. Erleben Sie das bereich, Hausbrauerei mit Braustube und komplett ausgestattet, inkl. Bettwäsche, Zimmer sind sauber und gepflegt, unsere – individuell und stilvoll eingerichtete Mo - Fr: 15 h - 23 h, Sa + So: 12 h - 23 h Moseltal mit seiner herrlichen Fluss- großem Biergarten sowie à la carte- Hand- und Geschirrtücher. Optional bie- Kollegen sind freundlich und nett, das Zimmer Küchenzeiten Restaurant: landschaft und genießen Sie schöne E Restaurant mit gehobener Landhausküche. ten wir Ihnen für 8,50 p.P. und Tag Abendessen – GrilldînerMéditerranée – Speisen in der historischen Klosterkapelle Mo - Fr: 18 h - 21.15 h Stunden auf unserem Weingut: Ob in Genießen Sie das behagliche Landhaus- Frühstück an. Eine Waschmaschine zur – ist sehr beliebt. Genießen Sie frische – Frühstück im ehemaligen Kreuzgang Sa + So: 12 h - 14 h und 18 h - 21.15 h unserer Straußwirtschaft oder in unseren € flair unseres Hauses und besichtigen Mitbenutzung steht Ihnen während der Gerichte direkt vom Holzkohlegrill zu- – Verweilen im Sommerlindengarten Zimmer (Preise ÜF pro Person in ) Ferienwohnungen – wir freuen uns auf Sie Trier, die älteste Stadt Deutschlands. Dauer Ihres Aufenthalts zur Verfügung. bereitet! Als Gast begrüßt, als Freund mit Moselblick Anz. DU/WC HP VP Ihren Besuch! Die familiäre Atmosphäre, EZ 69 - 84 25 Öffnungszeiten: kein Ruhetag die moselfränkische Gastfreundschaft verabschiedet! – Frische Küche mit Zutaten der Saison Weitere Infos und Bilder unter DZ 43 - 53 25 (Preise ÜF pro Person in € ) und die wundervolle Landschaft laden € – mit feinen Menüs genauso wie mit Zimmer www.weingut-boesen.de Zimmer (Preise ÜF pro Person in ) 3-Bett 39 - 47 25 Anz. DU/WC HP VP zum Entspannen und Wohlfühlen ein. einfachen, ehrlichen Gerichten € Anz. DU/WC HP VP € EZ 8 77 - 87 29 Unsere Fewos wurden in 2013 komplett Fewo (Preise pro Tag inkl. NK in ) – Lage: direkt am Moselradweg; Fewo (Preise pro Tag inkl. NK in ) Anz. Personen von bis EZ 3 72 26,50 Anz. Personen von bis DZ 52 52,50 - 63,50 29 renoviert und erneut mit 4 Sternen vom Kyll- und Ruwerhochwaldradweg 2 2 50 65 DZ 28 45 26,50 1 2 70 80 Suite 1 67,50 - 81 29 Deutschem Tourismusverband e.V. aus- 2 km entfernt 1 4 60 80 1 3 85 95 gezeichnet. – 2 neue Ferienwohnungen in liebevoll 1 4 80 100 restauriertem ehem. Bauernhof mit Appartments – bis zu 2 Erwachsene, gehobener Ausstattung: komplett Ferienwohnungen**** – bis zu 4 Erwach- eingerichtete Wohnküche, großes sene, 2 SZ, 1 WZ mit SAT-TV, Küche mit Schlafzimmer Pauschale S. 55 Pauschale S. 57

★★ superior ★★★★ ★★★ superior Waldhotel-Landgasthof Albachmühle Nells Park Hotel GmbH Hotel Deutscher Hof GmbH Inh. Ingrid Fiedler Dasbachstr. 12 Südallee 25 Albach 6 · 54332 Wasserliesch 54292 Trier Relaxen & 54290 Trier Tel. 06501/94950 · Fax 949559 Tel. 0651/14440 · Fax 1444222 Tel. 0651/97780 · Fax 9778400 Wie zu Hause, nur entspannter… [email protected] [email protected] Moselwein genießen! [email protected] www.albachmuehle.de www.nellsparkhotel.de www.hotel-deutscher-hof.de

Relaxen & Moselwein genießen! 300qm), 2 Hollywoodschaukeln, Fitness- ... Hotels sind Orte, in denen der Alltag war. Was wir sind: Gastgeber aus ganzem Wellness Schreibtisch, Telefon, Radio, kostenfreiem Im schönsten Grün von Trier – im Nells Cardio-Raum. außen vor bleibt. Man ist zu Gast bei Herzen. Das sehen Sie an den vielen liebe- Besuchen Sie unsere Saunalandschaft in W-Lan, Bügeleisen und -brett sowie einer Menschen, die es gut mit einem meinen. vollen Details. Das spüren Sie an der um- der 4. Etage und genießen Sie das außer- Kaffee- und Teestation. Park mit Schwanensee und Rosengarten, Frisches Obst, Tee, Kaffee und Wasser Und manchmal sogar ein bisschen mehr. sichtigen Art, wie wir Atmosphäre schaffen. gewöhnliche Ambiente. Finnische Sauna, Im Landschaftsschutzgebiet Albachtal empfangen Sie ein begeistertes Team, kostenfrei im Wellnessbereich. Gerne können Sie sich online einen finden Sie unser Hotel mit Landgasthof Wohlfühlzimmer, unser Restaurant mit Wie bei uns. Und Sie können es sogar schmecken: Tepidarium, Dampfbad, Solarium, Whirl- Überblick verschaffen: in sehr ruhiger und idyllischer Lage. 2014 neuer Schafslounge, unsere herrliche Leihbademantel und Badeslipper, Sauna- Das Hotel allgemein Nicht nur die Marmelade ist bei uns pool und Dachterrasse laden zum Ver- www.hotel-deutscher-hof.de tücher so viel Sie mögen, Flatscreen TV selbstgemacht. Es sind solche persönli- weilen und Relaxen ein. Gerne können wurden viele Zimmer komplett saniert Hotel durchgehend geöffnet Parkterrasse und eine traumhafte Well- Direkt am Tor zur City: das in der dritten chen Akzente, die den Unterschied aus- Sie auch einen Termin für eine Massage und neu eingerichtet. Landgasthof ness- und Saunawelt! in jedem Zimmer, teils mit Smart-TV, Generation familiengeführte Superior-Hotel. Wir freuen uns auf Sie! kostenfreies W-Lan, Internet-PC zum Von der selbst gemachten Marmelade machen. Weshalb unsere Gäste gerne oder Beautybehandlung vereinbaren. Familie Weber & Team April bis Oktober täglich geöffnet Bei uns schmeckt gute Laune so: Sie ge- Surfen kostenfrei inkl. Drucker. bis zum Zimmer mit Tempur-Matratze – wiederkommen. Zimmer November bis März: Freitag Ruhetag nießen regionale Besonderheiten und es sind die Details, die den Unterschied Gastronomie im Hotel Wir haben klassische Nichtraucher-Zimmer Zimmer (Preise ÜF pro Person in € ) dazu erstklassige Moselweine! In unserer € € ausmachen. Auch dann, wenn Sie sich Das Restaurant des Hotel Deutscher Hof und Junior-Suiten, Zimmer mit Tempur- Zimmer (Preise ÜF pro Person in ) Anz. DU/WC HP VP Vinothek warten über 100 der besten Zimmer (Preise ÜF pro Person in ) Anz. DU/WC HP VP Anz. DU/WC HP VP für ein Pauschalangebot entscheiden. Ob bietet Ihnen eine abwechslungsreiche, Matratze oder Box-Swing-Bett und Fami- EZ 5 55 17 Weine von Luxemburg bis Koblenz dar- EZ 68 - 105 29,50 EZ 67 89 33 Wellness, Radfahren oder Romantik, wir saisonale und regional geprägte Küche. lienzimmer. DZ 22 47 17 auf, von Ihnen entdeckt zu werden. DZ 42 - 85 29,50 DZ 67 59 33 bieten für jeden Wunsch das passende Abends erwartet Sie ein festlich gedeckter 3-Bett 6 38 17 Vor allem aber haben wir Zimmer, in de- 3-Bett 37 - 65 29,50 3-Bett 2 62 33 Arrangement. Mehr noch: Als Gourmet- Tisch mit Kerzenlicht und ein leckerer Suite 2 60 17 nen Sie sich nach einem erlebnisreichen Zimmer 100 Das Besondere ist bei uns inklusive: Suite 1 122,50 33 Catering-Spezialist von Trier sorgen wir Gruß aus der Küche. Gerne empfehlen Tag entspannt zurücklehnen können. Zu Betten 170 Nutzung unseres 700qm Wellnessbe- dafür, dass jede Feier, Tagung oder Event wir Ihnen auch korrespondierende, regio- einem Preis, bei dem sich ruhig schlafen reichs am Anreisetag ab 10 Uhr und am zum köstlichen Erlebnis wird. nale Weine zu Ihren Gerichten, welche lässt. Abreisetag bis 22 Uhr mit Biosauna Die Lage des Hotels Ihre Speisen und den Abend genussvoll (45°C), Finnische Sauna (90°C), Dampf- abrunden. Alle 100 Nichtraucher-Zimmer sind aus- Wo wir sind: mitten im Zentrum des rö- gestattet mit Dusche oder Badewanne bad, 2 Dachterrassen mit Parkblick (ca. mischen , dort wo einst das Forum und WC, Haartrockner, Badkosmetik, Pauschale S. 56

68 69 ★★ superior P F P Weingut-Gästezimmer Alte Burg Longuich Robert-Schuman-Haus Fröhliches Weinfass Franz-Josef Mertes GmbH Trägergesellschaft Bistum Trier TBT mbH Inh. Walter Jüngling Maximinstr. 39 Auf der Jüngt 1 · 54293 Trier Hauptstraße 1 · 54344 Kenn 54340 Longuich Das Robert-Schuman-Haus – Ein Kleinod Tel. 0651/8105222 · Fax 8105444 Tel. 06502/8435 · Fax 20979 Mit viel Persönlichkeit Tel. 06502/5587 · Fax 5594 [email protected] Ein Ort mit Perspektiven [email protected] [email protected] erwartet Sie! www.robert-schuman-haus.de www.froehliches-weinfass.de www.alteburg-longuich.de

Urlaub-Wein-Kultur-Erlebnis Rittermahl Freitags oder Samstags jeweils 20 Uhr, Anmeldung erforderlich Ein Ort der Gastlichkeit und Tafelfreuden Arrangements unter mitten im historischen Ortskern von www.alteburg-longuich.de Longuich – unweit von Trier; nahe Mosel- Sie finden unseren Familienbetrieb in Weinrestaurant – Mitte März bis radweg, Moselsteig und Longuicher Zweifellos ein ungewöhnlich repräsentativer Tagungsort: Das Robert ruhiger, zentraler Lage in Kenn, unweit Weihnachten, immer Freitag und Seitensprung. Schuman Haus in Trier. Seine exponierte Lage hoch über der alten von der historischen Römerstadt Trier Samstagabend ab 17.30 h Römerstadt gewährt beeindruckende Ausblicke zu römischen Bau- Sieger im Wettbewerb „ Das gastfreund- Ruhetag: Dienstag mit idealer Anbindung in alle Richtungen Weinlaube in der Saison ab 12 h denkmälern und der historischen Altstadt, die sich sowohl von der Zimmer (Preise ÜF pro Person in € ) liche Haus“ für vielfältige Aktivitäten. Der Moselsteig Restaurant: 17 - 22 h Terrasse und als auch aus dem gläsernen Anbau genießen lassen. Ganzjährig geöffnet Anz. DU/WC HP VP – modernes, ruhiges Gästehaus mit und der Seitensprung „Longuicher Sauer- Sonn- und Feiertag ab 12 h brunnen“ sind in unmittelbarer Nähe. EZ 2 45 - 60 a.A. DLG Gütezeichen (Preise ÜF pro Person in € ) Die aufwendig restaurierte historische Substanz und eine moderne Zimmer DZ 7 39 - 49 a.A. – historische Burgappartements (Preise ÜF pro Person in € ) Anz. DU/WC HP VP Sie wohnen in gemütlich und komfortabel Zimmer Glasarchitektur verschmelzen zu einem repräsentativen Ambiente – 3-Bett 2 33 - 40 a.A. – Riesling Residenz-Appartements im Anz. DU/WC HP VP EZ 44 49,50 - 98,50 9,50 25 eingerichteten 3-Sterne-Gästezimmern, und schaffen den Raum für großzügige Zusammenkünfte: Im größten (Preise pro Tag inkl. NK in € ) Kulturdenkmal (teilweise barrierefrei) EZ 2 40 - 45 18 - 24 DZ 14 35 - 68 9,50 25 Appartements und Fewos. Lassen Sie Fewo Raum, der Aula, bietet das Haus Platz für 200 Gäste. Anz. Personen von bis DZ 12 30 - 35 18 - 24 3-Bett 3 35 - 68 9,50 25 sich verwöhnen mit ausgezeichneten – kostenloser WLAN-Zugang für 2 2 - 4 70 105 3-Bett 3 30 - 32 18 - 24 Suite 1 a.A. 9,50 25 Weinen unseres Weingutes zur mosel- unsere Gäste Übernachtungsmöglichkeiten werden für bis zu 100 Personen in 68 länd. Küche in unserer Weinstube oder 1 2 - 5 75 135 – Weingut Burgkeller Suite 9 38 - 48 18 - 24 Zimmern bereitgestellt. Mehr noch: ein eigener Lesesaal, die Stefan auf unserer Weingartenterrasse. Kosten- – urgemütliche Ritterstube Andres Klause, ein Freizeitraum sowie umliegende Lauf- und Walking- loses WLAN im gesamten Haus. – idyllische Weinlaube, Burgcafé Strecken runden dieses stilvolle Angebot perfekt ab. – frische, regionale Küche Öffnungszeiten: Hotel – Mitte März – Direkter Zugang über Römerpfad bis Weihnachten geöffnet zum Longuicher Seitensprung

P F Ferienweingut Ferien-Weingut Birkenhof Monzel Familie Kettern Inh. Hans-Josef Monzel Inh. Karl-Hermann Kettern Im Weingarten 5 · 54349 Trittenheim Kettergasse 14 · 54498 Piesport Tel. 06507/6141 · Fax 70086 Tel. 06507/2403 · Fax 938333 [email protected] [email protected] www.ferienweingut-monzel.de www.weingutbirkenhof.de

Hier finden Sie alles, was Ihren Urlaub zum Erlebnis macht: abwechslungs- reiche Landschaft, hervorragende Weine und moselländische Gastfreundschaft. Fühlen Sie sich wohl in unseren komfor- tabel eingerichteten ****Gästezimmern. In unserem separaten Gästehaus mit Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 8 Betten werden Sie sich wohlfühlen. Eine überdachte Gartenterrasse mit Öffnungszeiten: Liegewiese, unser idyllischer Bauern- durchgehend geöffnet gartenund der urige Innenhof laden zum Entspannen ein. Zu unserer Wein- Zimmer (Preise ÜF pro Person in € ) Anz. DU/WC HP VP stube mit zwei Aufenthaltsräumen und EZ 47 einem gefüllten Weinkühlschrank haben geöffnet von Mitte März DZ 26 - 29 unsere Gäste jederzeit Zutritt. Wein- bis Mitte November. proben und Kellerführungen werden 3-Bett 26 - 29 (Preise ÜF pro Person in € ) gerne angeboten. Zimmer Fewo (Preise pro Tag inkl. NK in € ) Anz. DU/WC HP VP Anz. Personen von bis EZ a. A. 45 1 1 - 3 47 57 DZ 4 28

70 71 ★★★ superior F ★★★★ ★★★ superior ★★★ Landidyll-Moselhotel & Weingut Zeltinger Hof Hotel Moselschild Hotel-Moselsteig e.K. Brauneberger Hof GmbH Gasthaus des Rieslings Oliver‘s Restaurant e.K. Noviander Weg 3 Moselweinstraße 136 Inh. Markus Reis Hüwel 12 54518 Osann-Monzel Das Wein-, Wander- 54472 Brauneberg Brauneberger Hof, Kurfürstenstraße 76 Zu Gast bei Weinfreunden 54539 Ürzig Tel. 06535/944805 · Fax 944813 und Wohlfühlhotel Tel. 06534/1400 · Fax 1401 das Haus in dem ein 54492 Zeltingen-Rachtig mit Liebe zur regionalen Küche Tel. 06532/93930 · Fax 939393 [email protected] direkt am Moselsteig [email protected] Tel. 06532/93820 · Fax 938282 „Sieger Weinrestaurant Deutschlandweit“ [email protected] www.hotel-moselsteig.de www.braunebergerhof.de Lächeln Sie erwartet [email protected] · www.zeltinger-hof.de www.moselschild.de

Unser Hotel mit wunderschöner Panoramaterrasse liegt direkt am Moselsteig und bietet eine unvergleich- liche Aussicht auf die Mosel und ihre Steilhänge. Lassen Sie bei einem Glas Riesling auf unserer großen Sonnen- terrasse die Seele baumeln oder Ausgezeichnetes 3-Sterne superior Kom- Restaurant: Montags Ruhetag Mit Ideenreichtum wurde das historische Weinprobe mit individueller Beratung Unser 3-Sterne-Superior Hotel Ruhetage: genießen Sie unsere vielfach aus- forthotel an der Ortsrandlage des idylli- Dienstag bis Sonntag 18 h - 22 h Winzerhaus von 1750 – ein Jahr jünger a. Anfrage: 06534/9398-0 „Zeltinger Hof – Gasthaus des Rieslings“ 1.11. - 31.3.: Dienstag + Mittwoch gezeichnete Küche. Gemütliche, schen, anerkannten Erholungsortes Osann- in der Saison durchgehend warme Küche als Goethe – liebevoll zu einer der [email protected] bietet Ihnen 30 gemütliche Zimmer, die Küche geöffnet: Mo - Mi: 18 h - 21.30 h moderne Komfortzimmer mit Balkon Monzel bei Bernkastel-Kues (Etappe 9 & schönsten Adressen an der Mosel res- teils im komfortablen Landhausstil, teils Do - So: 12 h - 14 h und 18 h - 21.30 h und Moselblick. Badezimmer mit Ruhetag: im modernen Wine Style ausgestattet 10). Klassische, regional geprägte Frische- tauriert. Es entstand ein Refugium für ( € ) Dusche/WC, Fön, Schminkspiegel und € Donnerstag – nicht für die Hausgäste sind. Entdecken Sie unsere Suiten und Zimmer Preise ÜF pro Person in küche, a la Carte Restaurant, hauseigene Zimmer (Preise ÜF pro Person in ) Erholungssuchende – mit modernem Mai - Oktober ab 12 h - 17 h kl. Küche Anz. DU/WC HP VP Kosmetikartikeln. Kostenloses W-LAN. Destillerie und familieneigenes Traditions- Anz. DU/WC HP VP Komfort in herzlicher Wohlfühlatmo- unser Appartement mit privater Sauna EZ 2 61 - 74 21 18 h - 21 h warme Küche in unseren Gästehäusern. weingut.Premium Wanderwege Mosel- DZ 4 43 18 - 24 sphäre. € DZ 23 47 - 66 21 Dienstag ist Restaurant-Ruhetag Zimmer (Preise ÜF pro Person in ) Genießen Sie in unserem Restaurant steig und Moselsteig Seitensprünge, 3-Bett 2 37 - 43 18 - 24 Die liebevolle Wertschätzung kleiner Anz. DU/WC HP VP 3-Bett 6 52 - 73 21 Hotel geöffnet von Februar – Dezember frische, regionale Spezialitäten, teils aus sowie Mosel Camino, Nordic-Walking- Fewo (Preise pro Tag inkl. NK in € ) Details zusammen mit dem individuel- EZ 2 79 - 95 25 Suite 2 82 - 97 21 € Bio-Bauernhöfen der Region sowie über Zimmer (Preise ÜF pro Person in ) Anz. Personen von bis len, überaus herzlichen Service ergeben DZ 14 55 - 70 25 € Anz. DU/WC HP VP Routen und Weinlehrpfad (Koffertransfer 800 hervorragende Weine weltbekannter Fewo (Preise pro Tag inkl. NK in ) 1 2 70 die Behaglichkeit, die von anerkannten 3-Bett 1 65 25 Anz. Personen von bis EZ 2 70 29 ab Haus). Planwagenfahrten mit herrlichen Weingüter aus Reis‘ens Wein Wand. Panorama Aussichten, Weinproben, Bren- 1 4 90 Hotelführern, wie Varta, Michelin, Fein- Suite 3 80 - 90 25 1 4 - 6 80 110 DZ 10 42,50 - 60 29 schmecker, Slow Food, Schlemmer, Marco In unseren Genuss-Arrangements haben nereibesichtigung Fahrradverleih (E-Bike Polo und Dumont empfohlen wird. wir Ihnen besondere Erlebnisse rund um Ladestation) und Sauna. Mitgliedsbetrieb Historisches Winzerhaus mit Gourmet- Wein, Wandern und Essen zusammen- bei der Initiative „Regional Erste Wahl“, gewölbe | eigenes Weingut mit Degusta- gestellt. „Wanderbares Deutschland“ und „Haus tion & Weinbergsführungen | Lift in alle Wir freuen uns auf Sie! der besten Schoppen“. Pauschale S. 58 Etagen | individuelle Wohlfühl-Suiten. Markus Reis & Team

★★★★ ★★★ superior garni ★★★ garni Märchenhotel Hotel Weinhaus Älteste Weinstube GmbH Hotel Bären Trabener Hof Schöne Aussicht Kallenfelsstraße 25-27 Inh. Dieter Kettermann Inh. Simone Pollmann Inh. Heidi und Thomas Weirich 54470 Bernkastel-Kues Exklusives Wohnen Schanzstraße 9 · 54470 Bernkastel-Kues Bahnstraße 25 · 56841 Traben-Trarbach Charmantes Schloßstraße 14 · 56843 Starkenburg Tel. 06531/96550 · Fax 1432 und Speisen im Tel. 06531/950440 · Fax 9504448 Das Besondere Tel. 06541/70080 · Fax 700888 zum Genießen Tel. 06541/1698 · Fax 5870 [email protected] Kulturdenkmal [email protected] in Bernkastel. [email protected] und Verweilen [email protected] www.maerchenhotel.com www.hotel-baeren.de www.trabener-hof.de www.weinhaus-schoene-aussicht.de

Direkt an der malerischen Mosel-Ufer- Zu den beliebten Aktivitäten in der Das Hotel Trabener Hof ist ein charman- Und die Umgebung des Hotels lädt zu Der Name hält, was er verspricht! promenade begrüßt Sie das Hotel Bären Umgebung zählen Wandern und Rad- tes historisches Gebäude im Herzen der vielen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in der historischen Weinstadt Bernkastel- fahren, Schiffsausflüge sowie Abstecher Jugendstilstadt Traben-Trarbach an der ein: Radfahren, Wandern, Schwimmen in Beim Aufstieg in der klaren Hunsrück- Wie im Märchen! Kues. in die malerischen Winkel und Gassen Mosel – direkt gegenüber dem Alten Rat- der Kurtherme, Inlinern, Weinverkostung, luft schimmert im Tal der Fluss und von Alle Zimmer verfügen über ein eigenes der umliegenden Winzerorte, die zum haus aus dem 19. Jahrhundert. Schiffsausflüge und vieles mehr. Ferne die herbe Eifellandschaft. Bereits in der zehnten Generation tun Bad mit Dusche/WC und W-Lan. Superior Verweilen und Träumen einladen. Ruhebänke an den Wanderwegen Seit über 111 Jahren wird hier Gastlichkeit wir alles, um unsere Gäste märchenhaft Zimmer haben zusätzlich eine private laden ein zur Rast. 365 Tage geöffnet groß geschrieben. 1898 erbaut, wurde Hotel: Januar / Februar geschlossen zu verwöhnen. Schließlich ist das ro- Dampfsauna im Zimmer, sowie Balkon (Preise ÜF pro Person in € ) das Haus 1998 einer liebevollen Grund- Entspannen Sie sich bei einem genuss- mantische Märchenhotel an der Mosel Januar - Ostern: Donnerstag - Montag Zimmer € mit dem einmaligen Panoramablick ins Anz. DU/WC HP VP sanierung unterzogen. Heute präsentiert Zimmer (Preise ÜF pro Person in ) reichen Aufenthalt in der „schönen Aus- seit 350 Jahren in Familienbesitz. Eine Ostern - Dezember: täglich geöffnet Moseltal. EZ 8 79 25 es sich in mediterran-modernem Stil und Anz. DU/WC HP VP sicht“ bei ausgezeichnetem Moselwein, Tradition, die wir mit Passion weiterfüh- € EZ 4 65 - 79 22 Zimmer (Preise ÜF pro Person in ) Jeden Morgen wird im familiengeführten DZ 22 49 -80 25 wird kontinuierlich verschönert und regionaler Küche und hausgemachtem ren und mit dem erfüllen, was das Frü- Anz. DU/WC HP VP DZ 17 49 - 65 22 Urlaubs-Zuhause ein frisch zubereitetes 3-Bett 6 55 25 verbessert. Kuchen. her mit dem Heute auf‘s Angenehmste DZ 2 49,50 - 54,50 38 3-Bett 3 40 - 55 22 Frühstücksbüffet vorbereitet. Wenn Sie verbindet: Jeden Tag, jede Woche, jedes Suite 12 69,50 - 105 38 Suite 8 65 - 75 22 Halbpension buchen oder eine Reser- Die geschmackvolle Verbindung von Gemütliche Gasträume, große Garten- Jahr für Ihren Kurzurlaub. vierung a la carte vorziehen, genießen Ästhetik, Kulinarik und die Herzlichkeit terrasse mit Panoramablick. Ruhetag: Mittwoch Sie Ihr Abendessen im 5 Minuten vom aller Mitarbeiter macht den Aufenthalt Also: Es sei einmal im märchenhaften Hotel entfernten, unter gleicher Leitung im Trabener Hof so angenehm. Seien Sie Willkommen! Kuschelhotel. stehenden Restaurant „Altes Brauhaus“. Pauschale Pauschale S. 59 a. A. S. 59 Pauschale S. 60

72 73 P F ★★★ ★★★ Gästehaus Mosel-Landhaus Weinhaus Heidhof Hüttenzauber Hotel Oster KG Berg Inh. Philipp Conrad, Vermieter: Harald Conrad Inh. Alexander Huber Moselweinstr. 61-63 Inh. Werner Berg Schulstraße 27 · 56843 Burg/Mosel Eingebettet in Auf’m Rech 21 · 56843 Starkenburg 56814 Ediger-Eller Moselstraße 39 · 56814 Bremm/Mosel Ankommen. Tel. 06541/83940 · Fax 839428 1.000 Reben Tel. 06541/814980 Tel. 02675/232 · Fax 1570 Tel. 02675/301 · Fax 1647 Wohlfühlen. [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Daheim sein. www.heidhof.de www.huettenzauber-starkenburg.de www.hotel-oster.de www.weinhausberg.de

Nach dem Aufstieg über den Moselsteig Unser familiär geführtes 3 Sterne Hotel kommen Sie in das verschlafene Ört- liegt direkt am Moselsteig sowie am chen Starkenburg, 250 m über der Mosel Calmont-Klettersteig und ist umgeben gelegen, wo Sie bei einer Rast in unserem von malerischen Weinbergen. Freuen Biergarten oder in der Hütte Leckereien Sie sich auf eine Unterkunft im Land- aus der Küche genießen können. hausstil, die einen erholsamen Urlaub verspricht. Neben einem reichhaltigen Dazu frisch Gezapftes aus der Kloster- Das familiär geführte Hotel bietet einen Eingebettet in 1000 Reben mit herrlichem Frühstücksbuffet, bieten Restaurant und brauerei Machern oder ausgezeichnete einzigartigen Blick auf eine der schöns- Blick in die Mosellandschaft. Ob Sie das Weine unserer Jungwinzer aus dem Ort. Straßencafé regionale Gerichte (Wild) ten Moselschleifen sowie den steilsten Erwachen des Tales im Frühling, das satte Lassen Sie einfach die Seele baumeln und eine große Weinauswahl. Weinberg Europas. Im Restaurant wird Grün des Sommers oder den goldenen und genießen Sie die Ruhe. € frische, regionale Küche angeboten und Herbst genießen: Der Heidhof, die Familie Zimmer (Preise ÜF pro Person in ) Öffnungszeiten: Wir heißen Sie herzlich Willkommen. Anz. DU/WC HP VP die umfangreiche Weinkarte bietet eine Conrad, heißt Sie willkommen. Die Mosel Hotel 8 – 23 h, Restaurant 10 – 23 h EZ 3 49 - 69 17 - 22 große Auswahl an unterschiedlichen erleben – den Heidhof besuchen. Zimmer (Preise ÜF pro Person in € ) Lage: direkt an den Wanderwegen Mosel- Weinen von heimischen Winzern. Die (Küche bis 20.30 h) DZ 12 40 - 50 17 - 22 Anz. DU/WC HP VP steig und Moselhöhenweg große Terrasse lädt Wanderer, Fahrrad- Mittwochs Ruhetag 3-Bett 6 38 - 42 17 - 22 Gäste-Küche, Sommerterrasse, Frühstücks- EZ 2 42 - 46 Großer Biergarten, gemütliche Hütte fahrer und auch Einheimische gerne (Preise ÜF pro Person in € ) Suite 1 55 - 60 17 - 22 Zimmer service, Radgarage, kommentierte Wein- DZ 4 35 - 39 Ruhetag: Montag zum Verweilen ein. Hausgäste erhalten Anz. DU/WC HP VP (Preise pro Tag inkl. NK in € ) (Preise pro Tag inkl. NK in € ) Fewo freies W-LAN, ein kostenloses Gästeti- EZ 3 49,50 - 54 17 proben, Wander-Serviceleistungen – Wein Fewo März bis Oktober: Di-So ab 11 h Anz. Personen von bis Anz. Personen von bis cket für den öffentlichen Nahverkehr DZ 20 38 - 48 17 und Wohnen ein Genuss. durchgehend warme Küche 1 2 50 60 1 2 60 75 und können mitgebrachte Räder in der 3-Bett 4 November bis Februar: 2 2 - 3 55 70 1 2 - 4 60 95 hauseigenen Garage unterstellen. Ger- Do+Fr ab 16 h sowie Sa+So ab 11 h 1 4 - 6 90 120 ne können auch Fahrräder ausgeliehen durchgehend warme Küche oder E-Bikes aufgeladen werden.

Pauschale S. 61 Pauschale S. 61

P F ★★★ superior ★★★ superior P Winzerhof Ringhotel Hotel-Weinhaus Weingut Christoph Müller Bömers Mosellandhotel Halfenstube Weinhaus Lenz Inh. Christoph Müller Inh. Sonja Gleißner Inh. Silvia Hees Inh. Kai Lenz Schulstraße 23 · 56843 Burg/Mosel Erleben Sie live Ferdinand-Remy-Straße 27 · 56859 Alf Echt. Heimat. Moselweinstraße 30 · 56820 Senheim-Senhals Moselstraße 11 · 56820 Briedern Tel. 06541/9949 · Fax 5294 unsere Liebe zum Tel. 06542/2310 · Fax 1275 Tel. 02673/4579 · Fax 4133 Tel. 02673/1659 · Fax 1658 Näher an der Mosel Genuss. Erleben. Direkt am Moselradweg [email protected] Moseltal [email protected] [email protected] [email protected] geht nicht! www.muellerwein.de www.boemershotel.de www.halfenstube.de sowie Moselsteig gelegen www.weinhaus-lenz.de

Im Bömers kommt zusammen, was zu- reichlich: Unseren Hotelgästen stehen Unser Winzerhof liegt am ruhigen Orts- Wir freuen uns auf Sie: Christoph, • Hotel direkt am Moselradweg sowie • W-LAN gratis Wo früher schon Pferdetreiber und Fluss- Wir freuen uns darauf, Sie persönlich sammengehört: die traumhafte Ruhe in 20 kostenfreie Räder und 6 E-Bikes für rand von Burg, inmitten der Weinberge Michaela, Isabelle und Philipp Müller Moselsteig gelegen • Spa „Halfenscheine“ (15.30 bis 18.30 h) schifffahrer Erholung fanden, verwöhnen kennen zu lernen und in unserem Haus schönen Zimmern im Landhausstil, das tolle Touren zur Verfügung. So bleibt Ihr mit traumhafter, unverbauter Aussicht • Schön(st)e Mosel Terrasse • Privat Spa Arrangements wir heute unsere Gäste in modernen willkommen zu heißen. sonnige Frühstück auf der großzügigen Urlaub unvergesslich. In Alf, einem kleinen, ins Moseltal. Ganzjährig, außer an Weihnachten • Traumhafte Nichtraucherzimmer mit Gästezimmern mit DU/WC, TV und Terrasse, das Aufblühen im mediterranen idyllischen Winzerdorf im Herzen der Mosel Blick auf die Mosel und Balkon Balkon oder Moselblick. Restaurant Do. nur für Hausgäste geöffnet, Erholung pur verspricht Ihnen ein Urlaub (Preise ÜF pro Person in € ) Garten, der Genuss von köstlichen Menüs zwischen Cochem und Bernkastel-Kues. geöffnet: 8 h - 22 h, Zimmer • Gästeempfang mit Umtrunk Genießen Sie morgens unser reichhaltiges Hotel geschlossen von Januar bis März in unseren neuen, liebevoll und komfor- Anz. DU/WC HP VP und wunderbaren Weinen, die herzli- Mi 8 h - 11 h und 17 h - 22 h kein Ruhetag • Restaurant mit regionaler Küche Frühstücksbuffet und lassen Sie sich € tabel eingerichteten Ferienwohnungen DZ 3 30 - 35 chen Gastgeber und der aufmerksame Zimmer (Preise ÜF pro Person in ) € (Halbpension und à la carte) € nach einem ereignisreichen Tag auf Anz. DU/WC HP VP und Doppelzimmern. Hier packen Sie Service. Den lobt sogar der Varta-Führer Zimmer (Preise ÜF pro Person in ) Zimmer (Preise ÜF pro Person in ) Anz. DU/WC HP VP • Riesling-Lounge Anz. DU/WC HP VP unserer Moselterrasse oder im sonnigen EZ a.A. 45 - 58 16 gerne Ihren Koffer aus. Fewo (Preise pro Tag inkl. NK in € ) als in erstklassiger Weise überzeugend. EZ 6 49 - 79 28,80 • Haus des Besten Schoppen - Sieger EZ 65 - 85 21,50 Innenhof mit regionalen Köstlichkeiten, DZ 18 37 - 50 16 Anz. Personen von bis Hier lebt man die Region, weil man die Genießen werden Sie Michaelas Ver- DZ 24 45 - 70 28,80 „Neuentdeckung des Jahres 2014“ DZ 18 45 - 75 21,50 fangfrischen Forellen aus unseren 3-Bett a.A. 37 - 50 16 1 2 60 - 90 Region liebt. Vom Müsli und dem frischen wöhnfrühstück und köstliche Tropfen 3-Bett 2 40 - 70 28,80 • Spezialitäten aus der Region Suite 1 75 - 85 21,50 Fischweihern und Wein aus eigenem € 1 3 75 - 100 Obst über Brötchen und Brot bis zu den Fewo (Preise pro Tag inkl. NK in ) aus Christophs Weinkeller. Suite 2 68 - 80 28,80 • Sonnen-Dachterrasse zum Relaxen Anbau verwöhnen. Anz. Personen von bis 1 4 85 - 110 Konfitüren und dem Frühstücksei, kurzum • Online-Bonus 10,- € Auf Anfrage planen wir mit Ihnen gerne 6 2 - 6 90 120 Besuchen Sie uns und erleben Sie live vom Frühstücksbüfett über die Verwöhn- • Abwechslungsreiche Arrangements Ihr unvergessliches Mosel-Erlebnis. unsere Liebe zum Wein und zu unserer menüs bis zu den à-la-carte-Spezialitäten • Kostenloser Parkplatz am Hotel Denn egal, ob zu Fuß, mit dem Fahrrad Moselkulturlandschaft. veredelt die Küche die Produkte der Re- • Fahrradgarage, Radersatzteile oder auf dem Wasser – bei uns kommen gion. In die führt am angenehmsten das Versuchen Sie uns – wir werden Sie • Wanderkarten/Informationen Aktiv-Urlauber voll auf ihre Kosten. Fahrrad und auch davon gibt’s im Bömers überraschen!

74 75 P

Villa Hausmann Inh. Stefanie Hausmann-Theisen Neustraße 7 · 56821 Ellenz Wohlfühlambiente Tel. 02673/1710 · Fax 1596 [email protected] macht Lust auf Mosel www.weingut-hausmann.de

Lust auf Genuss: Speisen aus der Frische- Wir freuen uns, bald Ihre Gastgeber zu küche und ausgezeichnete Weine im sein! Ambiente des Weinrestaurants oder des Innenhofs.

Lust auf Erlebnis: Erkunden Sie die be- von Anfang April bis Ende Oktober geöffnet kannten Klettersteige und Wanderwege. Weinstube / Restaurant: Traumpfade und der Moselsteig sind täglich von 18 - 22 h, Mittwoch Ruhetag direkt erreichbar. Zimmer (Preise ÜF pro Person in € ) Lust auf Kultur: Besuchen Sie Burgen und Anz. DU/WC HP VP Schlösser, die Römerstadt Trier und das EZ 1 40 19 Deutsche Eck. DZ 2 45 19 Suite 6 50 - 55 19 Lassen Sie sich überraschen, wie ab- wechslungsreich Ihr Moselurlaub sein kann. Buchen Sie unsere Angebote und die be- liebten Arrangements. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage.

★★★ garni F Hotel Appartement Villa Tummelchen Haus Alberich Inh. Rainer Luy AfB Mönchengladbach ltd., Inh. Klaus Hund Schloßstraße 22 · 56812 Cochem „Himmlisch schlafen – Moselstraße 2a · 56818 Klotten Tel. 02671/910520 · Fax 910521 Tel. 02671/5067099 [email protected] fürstlich frühstücken“ [email protected] www.moselpension.de www.appart-alberich-klotten.de

– mitten im Grünen, über den Dächern – auch als HP möglich Das Appartementhaus Alberich liegt am Autostellplätze sind ausreichend direkt von Cochem – Gepäcktransfer Ortseingang von Klotten, dem Wein und am Haus vorhanden. Garagen-Stellplätze – Komfort *** Nichtraucherzimmer mit – Wanderkarten, Infomaterial Wanderort mit Hang und Neigung nur für Motorräder und Fahrräder sind DU/WC, Fön, Sat-TV, je nach Lage mit – „Wir lassen Sie nicht im Regen stehen“ durch eine Straße von der wunderschö- nebenan. Blick auf die Mosel, Reichsburg, Garten, nen Mosel getrennt (Lärm möglich). Ein Unsere Wanderpauschalen finden Sie Weinberg, z.T. auch mit Balkon möglich. 3 km langer Hochwasserfußweg führt Ein gutes Wanderwegenetz mit Anbin- unter www.moselpension.de – kostenloser Parkplatz, abgeschlossene Sie ins Zentrum zu Cochem mit vielen dung zum Moselsteig, eine Schiffsan- Zweiradgarage, E-Bike-Ladestation, Attraktionen. legestelle, die Moselfähre, ein eigener Trockenraum Bahnhof, Radverleih sowie der Wild- und – täglich frische Backwaren aus eigener Wir sind das ganze Jahr für Sie da! Fühlen Sie sich wohl in unseren 4 ge- Freizeitpark Klotten bieten Ihnen beste Backstube pflegten Themen-Appartements mit dem Voraussetzungen für einen erlebnis- Zimmer (Preise ÜF pro Person in € ) – Thermofrühstück, Lunchpaket, Anz. DU/WC HP VP Flair von berühmten Wagner-Opern. Sie reichen Urlaub. vitaminhaltiges Frühstück. EZ 55 - 80 18 verfügen über einen offenen Wohn- – traumhafte, idyllische Terrasse mit Schlafbereich, Küche, Duschbad mit WC, DZ 55 - 65 18 Fewo (Preise pro Tag inkl. NK in € ) Blick ins Moseltal, die zum Frühstück 3-Bett 5 50 18 HD-TV, kostenloses W-Lan. Anz. Personen von bis sehr beliebt ist 2 2 89 98 – W-LAN kostenfrei im ganzen Haus Von den Süd-Balkonen können Sie auf 2 2 99 114 nutzbar bequemen Holzmöbeln den einzigarti- – regionale Spezialitäten aus eigener gen Blick auf die Mosel genießen. Herstellung – gern grillen wir für Sie

76 77 ★★★★ P ★★★ superior Schloß-Hotel Hotel Petry OHG Winzerhof Gietzen Lellmann - Ludwig GmbH St. Castor Straße 80 Inh. Albrecht Gietzen Alte Moselstraße 36 56253 Treis-Karden Ein Schloss voller Moselstraße 70 · 56332 Hatzenport Wein, Genuss, 56332 Löf (Mosel) Tel. 02672/9340 · Fax 934440 Tel. 02605/952371 · Fax 952372 Tel. 02605/98070 · Fax 9807333 ❤ Möglichkeiten! Lebensfreude an der Herzlichkeit inklusive ... [email protected] [email protected] Terrassenmosel [email protected] www.schloss-hotel-petry.de www.winzerhof-gietzen.de www.hotel-lellmann.de

Die Familie Bell begrüßt Sie herzlich im im Schloss oder Gästehaus. Die Burgen Momente des Genießens: Ein fruchtiger Schloß-Hotel Petry. Verbringen Sie ruhige Eltz und Pyrmont in unmittelbarer Nähe Riesling, Schwalbengezwitscher, ein Ge- Urlaubstage mit dem Genuss der kreati- bezaubern jeden. spräch mit Freunden, leckere Winzer- ven Frischeküche von Oliver Bell. hofküche, liebevoll eingerichtete Gäste- Winzerfamilie Gietzen heißt Sie In der „Belle Étage“ bei Wellness, Wein & zimmer, ein begrünter, wildromantischer herzlich willkommen. Wohlfühlen entspannen Sie mit unend- Zimmer (Preise ÜF pro Person in € ) Winzerhof: Herzlich willkommen zu einer € lich viel Gespür für Natürliches mit Anz. DU/WC HP VP Atempause im Alltag! Herrliche Wande- Ihr Drei-Sterne-Superior-Hotel für Kurz- Schalten Sie von Ihrem Alltag ab – ob in Lassen Sie sich verzaubern von der Schön- Zimmer (Preise ÜF pro Person in ) Massagen, Kosmetik, Bädern, Dampf- EZ 9 59 - 95 25 40 rungen auf Traumpfaden, Weinproben im urlaub, Entspannung und Weinreisen! unserer 64° C heißen Bio-Sauna oder im heit des Moseltals und erleben Sie Ihren Anz. DU/WC HP VP bad, Infrarotkabine, Erlebnisdusche, Eis- DZ 57 44 - 80 25 40 Weinberg oder Weingut, Hofausschank Ob Aktiv-Urlaub, Relax-Tage, Erlebnis- wohligen Dampfbad. Hier tanken Sie neue ganz persönlichen Traumurlaub direkt an EZ 4 49 - 75 24,50 brunnen und Whirlpool. Wir umsorgen 3-Bett 3 40 - 64 25 40 am Wochenende: Balsam für die Seele. Zimmer (Preise ÜF pro Person in € ) Wochenende oder Geschäftsreise – alleine, Energie. der Mosel in Löf – zwischen Cochem und DZ 45 55 - 99 24,50 Sie professionell und liebevoll. Suite 2 70 - 80 25 40 Anz. DU/WC HP VP mit Freunden oder mit der Familie: Das Danach lädt Sie das Kosmetikstudio Koblenz. 3-Bett 7 55 - 99 24,50 Auf der Entdeckungsreise an der Mosel EZ 46 - 56 ganze Jahr über bieten wir Ihnen erholsa- „L‘Beaute“ zu einer wohltuenden Massage Suite 3 89 - 109 24,50 Wählen Sie, wo Sie sich wohlfühlen wollen: DZ 10 34 - 44 me und abwechslungsreiche Tage in char- oder pflegenden Gesichtsbehandlung ein. Herrschaftlich und geschmackvoll im 35 möchten wir Sie gerne begleiten, mit mant-liebevoller Atmosphäre. qm großen Komfortzimmer Kohlbecher, Ihnen die Begeisterung für die einzig- Genießen Sie feinste Steaks vom Lavagrill modern und elegant im Superior oder artige Landschaft und den wunderbaren Ein besonderes Highlight sind unsere in unserem Restaurant „Lomo“ oder besu- familiär und gemütlich in den Zimmern Wein teilen. Themenzimmer, wie die „Rosensuite“, das chen Sie unsere Bar „Luis“ mit Wein, Bier „Marylin Monroe-Zimmer“ oder die „Cham- vom Fass und Cocktails. Öffnungszeiten: täglich 6 – 24 h pagner-Suite“. Pauschalen S. 62

Hotel Traube Inh. Rolf Kastor Alte Moselstraße 2 · 56332 Löf Tel. 02605/98080 · Fax 9808100 Urlaub von seiner schönsten Seite ... [email protected] www.mosel-hotel-traube.de

Unser Hotel ist ein sehr persönlich ge- zentrale Lage idealer Ausgangspunkt für gutbürgerlichen Küche ebenso wie mit führtes Haus und seit 1852 im Familien- viele Wanderungen durch Weinberge moselländischen Spezialitäten oder inter- besitz. Gönnen Sie sich das gepflegte und Wald, Schifffahrten auf der Mosel, nationalen Gerichten verwöhnen. Ambiente im Landhausstil, den zuvor- Wasser- und Radsport sowie Ausflüge in kommenden Service und die natürliche, die Umgebung. Erleben Sie Wein- und Genießen Sie dazu hervorragenden Mosel- zwanglose Atmosphäre – hier sind Sie Weinstraßenfeste und die herzliche Gast- wein und gepflegte Getränke. Für Veran- Gast, hier werden Sie sich wohlfühlen. freundschaft der Moselaner. staltungen bis 150 Personen. Erleben Sie die moselländische Gesellig- keit in reizvoller Umgebung. Lassen Sie sich von einer der schönsten Gut schmeckt‘s hier! kein Ruhetag deutschen Urlaubslandschaften begeistern! Zimmer (Preise ÜF pro Person in € ) Urlaub von seiner schönsten Seite können Anz. DU/WC HP VP Sie bei uns erleben. Der romantische Bestes aus Küche und Keller ist für unsere EZ 5 54 - 84 18,50 Weinort Löf an der sonnigen Untermosel, Gäste „gerade gut genug“! Lassen Sie DZ 40 39,50 - 54,50 18,50 25 km von Koblenz entfernt, ist durch seine sich von unserem Küchenchef mit einer 3-Bett 2 39,50 - 54,50 18,50

78 79 F Mail: Dieses Feld ist nur vom Reisebüro auszufüllen! [email protected] Gasthaus Klein’s Fronhof Adresse des Reisebüros, Telefon-/Fax-Nr. Langen – Das Weinrestaurant – Fax: Inh. Klaus Langen Inh. Michael Klein +49(0)6531-973333 Oberdorfstraße 6 · 56332 Löf-Kattenes Am Moselufer 6 · 56333 Winningen Genießen, Ausspannen, Tel. 02605/4575 · Fax 4348 Tel. 02606/435 · Fax 9619103 Wohlfühlen. Traumhafter [email protected] [email protected] Urlaub an der Mosel. www.hotel-langen.de www.fronhof-stuben.deFax: +49(0)6531-973333 An die An die Mosellandtouristik GmbH Mosellandtouristik GmbH Kordelweg 1 Kordelweg 1 54470 Bernkastel-Kues 54470 Bernkastel-Kues Expendient(in), Unterschrift

Willkommen an der herrlichen Terrassen- Hiermit buche ich mosel! In freundlicher, familiärer Atmosphäre Unser Gasthaus gehört zu den ältesten Genuss so richtig moselländisch erwarten Sie gemütliche Gästezimmer Häusern in Winningen und wurde im Jahr Programmtitel: Buchungs-Nr. DU/WC. SAT-TV, W-LAN. Zu ausgesuch- 851 erbaut. Bei uns stehen herzliche Gast- Tradition mitten in Winningen ten Moselweinen servieren wir Ihnen freundschaft und besonderer Service an regionale Köstlichkeiten. Wir freuen uns erster Stelle: In unserem neuen Wohl- Erlebnis für alle Sinne auf Ihren Besuch! fühl-Ambiente möchten wir Ihnen mit Zielort: Dienstag Ruhetag, Öffnungszeiten der der typischen moselländischen Gast- Vor- und Nachsaison entnehmen Sie freundschaft ganz besonders schöne bitte unserer Homepage. Stunden zuteil werden lassen. Freuen Sie € Anreise am: Abreise am: (Ausweichtermin: ) Zimmer (Preise ÜF pro Person in ) sich auf unsere köstliche regionale Küche Anz. DU/WC HP VP mit ausgesuchten Weinen in herzlicher EZ 2 49 - 55 14 Atmosphäre! DZ 20 39 - 44 14 . Nr Name, Vorname, Alter Kategorie Doppel- Einzel- Dreibett- Fewo Preis lt. Prospekt 3-Bett 3 39 - 44 14 Adresse, Telefon zimmer zimmer zimmer Fewo (Preise pro Tag inkl. NK in € ) Anz. Personen von bis Öffnungszeiten: 3 2 - 4 78 110 11 h - 14.30 h, 17.30 h - 22 h 1. € Ruhetag: Mittwoch

2. €

★★ superior garni ★★★★ 3. € Hotel Mosel Hotel Nora Emmerich Hähn Inh. Nora Emmerich Inh. Marion Hähn 4. € Raiffeisenstraße 15 · 56333 Winningen Wolfskaulstraße 94 · 56072 Koblenz Die schönste Zeit mit Tel. 02606/537 · Fax 961475 Tel. 0261/947230 · Fax 94723100 [email protected] [email protected] allen Sinnen genießen www.hotel-emmerich.com www.moselhotel-haehn.de Zuschlag für: €

Zuschlag für: €

Gesamtpreis €

Mobil-Nr. (Erreichbarkeit während Ihrer Reise): Das 4-Sterne Hotel in Koblenz an der Mosel tieren spektakuläre Ausblicke ins Rhein- unweit vom Rhein. Verkehrsgünstig, ruhig und Moseltal. Erleben Sie das Moselland Unser Aktivhotel hat seinen Namen nicht Motorradfahrer können Touren durch und sonnig gelegen – in der herrlichen und die Moselregion hautnah zu Fuß umsonst: Es ist der perfekte Ausgangsort eines der kurvenreichsten und belieb- Landschaft von Mosel und Rhein – finden auf zahlreichen Wanderwegen direkt Bei Gruppenbuchungen gesonderte Namen mit gewünschter Anzahl der Teilnahmebedingungen: Es gelten ausschließlich die in den jeweils gültigen Pros- für Wander-, Rad- oder Motorradtouren. testen Motorradtourengebiete Deutsch- Sie das inhabergeführte Mosel Hotel ab dem Mosel Hotel Hähn. In herrlicher Einzel- und Doppelzimmer beifügen und hier nur den Namen des Verant- pekten der Mosellandtouristik GmbH, Bernkastel-Kues ausgedruckten Reise- und Am Ufer der Mosel gelegen, bietet Ihnen lands rechts und links des Flusslaufes Hähn an den Weinbergen von Koblenz- Landschaft mit wunderbarem Panorama wortlichen eintragen: Zahlungs­bedingungen, Preise und Stornobedingungen, die ich mit meiner Unter- unser Hotel den idealen Ausgangspunkt unternehmen. Pittoreske kleine und Güls. Der zentrale Standort ist ein idealer über die Mosel am Moselsteig. schrift anerkenne, auch hinsichtlich der mitangemeldeten Reiseteilnehmer, für de- für Ihre Aktivitäten im Moselgebiet. Nach größere Fachwerkstädte und ansehn- Ausgangspunkt für Ihre Ausflüge in die ren Vertragserfüllung ich ausdrücklich eintrete. Ich bin auch damit einverstanden, der Übernachtung in einem unserer Ein- liche, romantische Burganlagen mit Moselregion. Komfort wird im Mosel Öffnungszeiten: dass die persönlichen Daten, die mich oder die von mir angemeldeten Personen zel- oder Doppelzimmer kann es direkt Jahrhunderte alter Geschichte sind an Hotel Hähn groß geschrieben! Rezeption / Hotel: täglich von 6 – 24 h betreffen, zur Datenverarbeitung verwendet werden, soweit dies der Vertragsab- Restaurant: losgehen. Ganz besonderes Highlight: der Mosel zu entdecken und zu jeder Die gemütlichen Zimmer in unterschied- wicklung und Kundenbetreuung dient. täglich Abendessen 17.30 – 22 h Unser liebevoll angerichtetes Frühstücks- Jahreszeit einen Besuch wert. lichen Kategorien laden ebenso zum Fr – So Mittagessen 11.30 – 14 h büffet mit allem, was man für einen Wohlfühlen ein, wie die wunderschöne, guten Start in den Tag braucht. Zimmer (Preise ÜF pro Person in € ) ganzjährig geöffnet individuell gestaltete Vinothek, das Entsprechend gestärkt können Sie den Tag Restaurant, der Wintergarten und die Anz. DU/WC HP VP € Bemerkungen: Datum: mit den unterschiedlichsten Aktivitäten Zimmer (Preise ÜF pro Person in ) Außenterrasse. EZ 10 79 - 95 25 - 30 gestalten: Über gut ausgeschilderte Rad- Anz. DU/WC HP VP DZ 46 62,50 - 77,50 25 - 30 Wandern auf Traumpfaden und in der und Wanderwege lassen sich herrliche EZ 8 69 Suite 2 87,50 - 95 25 - 30 für traumhafte Wanderwege bekannten Ausflüge in die vom Weinanbau geprägte DZ 13 45,50 Unterschrift des Anmeldenden: Landschaft des Moseltals unternehmen. 3-Bett 2 41 Region der Eifel und Mosel bedeutet viel Als Abschluss einer ausgiebigen Wander- Abwechslung. Dichte Wald- und Vulkan- tour können Sie in urige Weinkeller ein- landschaft, über Hochplateaus und steile kehren und Tropfen aus der Region pro- Weinbergshänge, vorbei an mittelalter- bieren. lichen Schlössern und Burgen und präsen- Pauschalen S. 63

80 81 Reisebedingungen für Pauschalangebote der Mosellandtouristik GmbH MEHR MOSEL? MEHR ERLEBNIS! Allgemeine Informationen zum MOSEL WeinKulturLand finden Sie in den vielfältigen Publikationen der Mosellandtouristik GmbH.

SEHR GEEHRTER KUNDE, c) Der Vertrag kommt durch den Zugang der schädigung zu fordern, soweit die MLT nachweist, obliegt dem Kunden vor Tourbeginn und fortlau- wir bitten Sie um aufmerksame Lektüre der nach- Bu-chungsbestätigung der MLT beim Reisenden dass ihr wesentlich höhere Aufwendungen als die fend die Pflicht zur Überprüfung bezüglich der Erlebnis MOSEL WeinKulturLand (DE, EN, NL) folgenden Reisebedingungen. Diese Reisebedin- zu Stande. jeweils anwendbare Pauschale entstanden sind. technischen Mängelfreiheit und der Verkehrs- Das Moselland als Gastgeber: Diese Broschüre bietet Ihnen einen umfassenden gungen werden, soweit wirksam einbezogen, Be- d) Erfolgt die Buchungsbestätigung sofort nach Macht die MLT einen solchen Anspruch geltend, sicherheit. Im Rahmen seiner allgemeinen gesetz- standteil des Reisevertrages, den Sie mit der Vornahme der Buchung des Reisenden durch Be- so ist die MLT verpflichtet, die geforderte Entschä- lichen Verpflichtung zur Mängelrüge ist der Rei- Überblick über die Erlebnisse rund um das Thema Wein an Mosel, Saar und Mosellandtouristik GmbH, nachstehend „MLT“ ab- tätigung des Buttons „zahlungspflichtig buchen“ digung unter Berücksichtigung etwa ersparter Auf- sende gehalten, etwaige Mängel unverzüglich der Ruwer. Sie präsentiert Wein- und Kultur-Arrangements und ist zugleich das gekürzt, als Reiseveranstalter abschließen. Diese durch entsprechende Darstellung am Bildschirm wendungen und einer etwaigen anderweitigen von der MLT eingesetzten Reiseleitung – oder, Reisebedingungen gelten ausschließlich für die (Buchung in Echtzeit), so kommt der Reisevertrag Verwendung der Reiseleistungen konkret zu beziffern falls eine solche vertraglich nicht vereinbart ist, Gastgeberverzeichnis (Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen) für die Ferienregion. Pauschalangebote der MLT. Die Buchung kann mit Zugang und Darstellung dieser Buchungsbe- und zu belegen. der MLT selbst – mitzuteilen und – bei einem zur über das Reisebüro erfolgen, von dem Sie diesen stätigung beim Reisenden am Bildschirm zu Stande, 3.6. Durch die vorstehenden Bestimmungen bleibt Verfügung gestellten Fahrrad – Abhilfe zu verlan- Katalog erhalten haben, selbstverständlich aber ohne dass es einer Zwischenmitteilung über den das gesetzliche Recht des Kunden gemäß § 651b gen. Der Reisende ist zur strikten Einhaltung aller Veranstaltungen im Moselland (DE, EN, NL) auch direkt bei der MLT. Ihre Reiseanmeldung sollten Eingang seiner Buchung bedarf. In diesem Fall BGB einen Ersatzteilnehmer zu stellen, unberührt. Verkehrsvorschriften verpflichtet. Feiern und Genießen: Der handliche Veranstaltungskalender verrät Sie frühzeitig an die MLT oder das Reisebüro rich- wird dem Reisenden die Möglichkeit zur Speicherung 3.7. Werden auf Wunsch des Kunden nach Ver- 5.3. Der Reisende ist gehalten, jedwede Schädi- ten, von dem Sie diesen Katalog erhalten haben. und zum Ausdruck der Buchungsbestätigung angebo- tragsschluss Änderungen hinsichtlich des Reise- gung, Beeinträchtigung oder Gefährdung fremder eine Vielzahl von Terminen zu Wein-, Winzer-, Straßen- und Volksfesten, Bitte verwenden Sie dazu in jedem Fall das beilie- ten. Die Verbindlichkeit des Reisevertrages ist jedoch termins, der Unterkunft, der Verpflegungsart oder Personen und Sachen zu vermeiden und bei der zu kulturellen Veranstaltungen, Weihnachtsmärkten, Sport- und Aktiv- gende Anmeldeformular. Zusammen mit den Reise- nicht davon abhängig, dass der Reisende diese sonstiger Leistungen (Umbuchungen) vorgenommen, Führung des Fahrrades sein Verhalten und seine unterlagen erhalten Sie ausführliche Informationen Möglichkeiten zur Speicherung oder zum Ausdruck so kann die MLT, ohne dass ein Rechtsanspruch Fahrweise entsprechend auszurichten. Veranstaltungen sowie den Erlebnistagen im Moselland. über Ihre Ferienregion. Ausgenommen bei kurz- nutzt. Die MLT wird dem Reisenden zusätzlich des Kunden auf die Vornahme der Umbuchung fristigen Buchungen erhalten Sie 10 Tage vor Ihrem eine Ausfertigung der Buchungsbestätigung per besteht und nur, soweit dies überhaupt möglich 6. Beschränkung der Haftung der MLT Reiseantritt die für Ihren Aufenthalt notwendigen E-Mail, E-Mail-Anhang, Post oder Fax übermitteln. ist, bis zum 31. Tag vor Reisebeginn ein Umbu- 6.1. Die vertragliche Haftung der MLT für Schäden, Camping- und Reisemobilstellplätze im Moselland (DE, NL) Reiseunterlagen sowie eine Mappe mit allen wich- chungsentgelt von € 10,- erheben. Spätere Umbu- die nicht aus der Verletzung des Lebens, des Körpers Sich im Zelt und Reisemobil wie zu Hause fühlen: Fast alle Weinorte an der tigen Informationen, besonderen Hinweisen zum 2. Anzahlung/Restzahlung chungen sind nur mit Rücktritt vom Reisevertrag oder der Gesundheit resultieren, ist auf den drei- Reiseablauf, über Transfer- und Reisezeiten, den 2.1. Mit Vertragsschluss (Zugang der Buchungs- und Neubuchung entsprechend den vorstehenden fachen Reisepreis beschränkt, soweit ein Schaden Mosel haben sich auf mobile Gäste eingestellt und warten mit attraktiven Namen Ihres Reise-, Seminar- und Kursleiters und bestätigung) und nach Übergabe eines Sicherungs- Rücktrittsbedingungen möglich. Dies gilt nicht für des Reisenden weder vorsätzlich noch grob fahr- Campingplätzen auf Besucher. Der Prospekt listet all diese Camping- und Ihres Betreuers. scheines gemäß § 651k BGB ist eine Anzahlung zu Umbuchungswünsche, die nur geringfügige Kosten lässig herbeigeführt oder die MLT für einen dem Stellplätze mit ausführlicher Beschreibung übersichtlich auf. leisten, die auf den Reisepreis angerechnet wird. verursachen. Reisenden entstehenden Schaden allein wegen 1. Vertragsschluss Sie beträgt, soweit im Einzelfall nichts anderes eines Verschuldens eines Leistungsträgers ver- 1.1. Für alle Buchungsarten gilt: vereinbart ist, 10% des Reisepreises. 4. Pflicht des Reisenden/Kunden zur Anzeige antwortlich ist. Radfahren im Moselland (DE, NL) a) Grundlage des Angebots der MLT und der Bu- 2.2. Die Restzahlung ist, soweit der Sicherungs- von Mängeln während der Reise; Kündigung 6.2. Die MLT haftet nicht für Angaben und Leistungs- chung des Reisenden sind die Beschreibung des schein übergeben ist, 3 Wochen vor Reisebeginn des Reisevertrages durch den Kunden/Reisen- störungen im Zusammenhang mit Leistungen, Guter Rat fürs Rad: In dieser Broschüre finden sich attraktive Arrangements Pauschalangebots und die ergänzenden Informa- zahlungsfällig, falls im Einzelfall kein anderer Zah- den; Pflichten des Kunden zur fristgebundenen a) die nicht vertraglich vereinbarte Hauptleistungen für Radfahrer, ausgewählte Bett+Bike-Gastgeber, zahlreiche Radverleih- tionen in der Buchungsgrundlage soweit diese lungstermin vereinbart ist. Bei Buchungen kürzer Geltendmachung von Ansprüchen; Information sind und nicht Bestandteil des Pauschalangebots dem Reisenden bei der Buchung vorliegen. als 3 Wochen vor Reisebeginn ist der gesamte Reise- über Verbraucherstreitbeilegung der MLT sind und für den Kunden erkennbar und stationen, die Termine der autofreien Raderlebnistage sowie ausführliche b) Die MLT weist darauf hin, dass nach den ge- preis sofort zahlungsfällig. 4.1. Der Reisende ist verpflichtet, eventuell auf- in der Reiseausschreibung oder der Buchungsbe- Beschreibungen der Radwege im Moselland inkl. Höhenprofile. setzlichen Vorschriften (§ 312g Abs. 2 Ziff. 9 BGB) 2.3. Die Verpflichtung zur Übergabe eines Siche- tretende Mängel unverzüglich der MLT oder gegen- stätigung als Fremdleistung bezeichnet sind, oder bei Pauschalreiseverträgen, auch wenn diese im rungsscheines entfällt, über der in den Reiseinformationen angegebenen b) während des Aufenthalts als Fremdleistungen Wege des Fernabsatzes (telefonisch, online, per a) wenn die Reise nicht länger als 24 Stunden Stelle anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen. An- lediglich vermittelt werden (z.B. Kur- und Wellness- Freizeit- und Erlebniskarte (DE, EN, NL) Fax oder per E-Mail) abgeschlossen werden, kein dauert, keine Übernachtung einschließt und der sprüche des Reisenden entfallen nur dann nicht, leistungen, Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Widerrufsrecht besteht, sondern nur das gesetz- Reisepreis € 75,- pro Person nicht übersteigt. wenn die dem Reisenden obliegende Rüge unver- Ausstellungen, Ausflüge usw.). Die schönsten Ausflugsziele im MOSEL WeinKulturLand: Diese großformatige liche Rücktrittsrecht des Reisenden entsprechend b) abweichend von Ziffer 2.1. und 2.2., wenn die schuldet unterbleibt. Faltkarte bietet Ihnen eine facettenreiche Auswahl reizvoller Freizeitaktivitäten § 651i BGB (Siehe hierzu auch Ziff. 3. dieser Reise- vereinbarten Reiseleistungen keine Beförderungen 4.2. Wird die Reise infolge eines Reisemangels er- 7. Nicht in Anspruch genommene Leistungen bedingungen). von oder zum Reiseort beinhalten und vereinbart heblich beeinträchtigt oder ist dem Reisenden die Nimmt der Reisende einzelne Reiseleistungen in- und Ausflugsziele im MOSEL WeinKulturLand – nach verschiedensten Kategorien 1.2. Für die Buchung, die mündlich, telefonisch, ist, dass der gesamte Reisepreis erst am Reise-/ Durchführung der infolge eines solchen Mangels folge vorzeitiger Rückreise, wegen Krankheit oder geordnet und in der Übersichtskarte entsprechend markiert. schriftlich, per E-Mail oder per Telefax erfolgt, gilt: Aufenthaltsende an die MLT oder den Unter- aus wichtigem, der MLT erkennbaren Grund nicht aus anderen, nicht von der MLT zu vertretenden a) Mit der Buchung bietet der Kunde der MLT den kunftsbetrieb zu bezahlen ist. zuzumuten, so kann der Reisende den Reisever- Gründen nicht in Anspruch, so besteht kein An- Abschluss des Reisevertrages verbindlich an. 2.4. Ist die MLT zur Erbringung der vertraglichen trag nach den gesetzlichen Bestimmungen spruch des Reisenden auf anteilige Rückerstat- Salve auf den Straßen der Römer (DE) b) Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Buchungs- Leistungen bereit und in der Lage und leistet der (§ 651e BGB) kündigen. tung. Die MLT wird sich jedoch, soweit es sich Die Straßen der Römer umfassen rund 100 antike Sehenswürdigkeiten bestätigung (Annahmeerklärung) durch die MLT Reisegast die Anzahlung oder Restzahlung nicht 4.3. Der Reisende hat Ansprüche wegen nicht nicht um ganz geringfügige Beträge handelt, beim zustande, die keiner Form bedarf, mit der Folge, oder nicht vollständig zu den vereinbarten Fällig- vertragsgemäßer Erbringung der Reiseleistungen Leistungsträger um eine Rückerstattung bemühen in den Ferienregionen Mosel-Saar, Eifel, Hunsrück, Saarland und Luxemburger dass auch mündliche und telefonische Bestäti- keiten, ohne dass ein vertragliches oder gesetz- ausschließlich nach Reiseende innerhalb eines und entsprechende Beträge an den Kunden zu- Mosel. Damit Sie Ihren Urlaub, Ihren Wochenend-Trip oder Ihren Ausflug in eines gungen für den Reisenden rechtsverbindlich sind. liches Zurückbehaltungsrecht des Gastes besteht, Monates nach dem vertraglich vorgesehenen rück bezahlen, sobald und soweit sie von den ein- Bei mündlichen oder telefonischen Buchungen so ist die MLT berechtigt, nach Mahnung mit Frist- Rückreisedatum gegenüber der MLT unter der zelnen Leistungsträgern tatsächlich an die MLT der großartigsten Archäologiegebiete in Europa planen können, wurde diese übermittelt die MLT eine schriftliche Ausfertigung setzung vom Vertrag zurückzutreten und den Rei- nachfolgend angegebenen Anschrift geltend zu zurückerstattet worden sind. interessante und vielseitige Broschüre aufgelegt. der Buchungsbestätigung an den Reisenden. Münd- segast mit Rücktrittskosten gemäß Ziff. 3. dieser machen. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen liche oder telefonische Buchungen des Reisenden Bedingungen zu belasten. Sonntag, einen am Erklärungsort staatlich aner- 8. Rechtswahl- und Gerichtsstandsvereinbarung führen bei entsprechender verbindlicher mündli- kannten allgemeinen Feiertag oder einen Sonn- 8.1. Für Reisende, die nicht Angehörige eines Mit- Unterwegs auf dem Wasser – Ausflüge auf Mosel & Saar (DE) cher oder telefonischer Bestätigung jedoch auch 3. Rücktritt durch den Kunden, Umbuchung abend, so tritt an die Stelle eines solchen Tages gliedstaats der Europäischen Union oder Schweizer dann zum verbindlichen Vertragsabschluss, wenn 3.1. Der Kunde kann bis Reisebeginn jederzeit von der nächste Werktag. Eine fristwahrende Anmeldung Staatsbürger sind, wird für das gesamte Rechts- Das Moselland vom Wasser aus erleben. Ob bei einer Ausflugsfahrt mit der die entsprechende schriftliche Ausfertigung der der Reise zurücktreten. Es wird empfohlen, den kann nicht bei den Leistungsträgern, insbesondere und Vertragsverhältnis zwischen dem Reisenden Weißen Flotte, per Motorboot oder ganz aktiv auf der Wasserwanderroute Buchungsbestätigung dem Reisenden nicht zugeht. Rücktritt zur Vermeidung von Missverständnissen nicht gegenüber dem Unterkunftsbetrieb erfolgen. und der MLT die ausschließliche Geltung des c) Unterbreitet die MLT auf Wunsch des Reisen- schriftlich zu erklären. Stichtag ist der Eingang Eine schriftliche Geltendmachung wird dringend deutschen Rechts vereinbart. Solche Reisende Mosel. Diese Broschüre enthält neben Fahrplänen der Schifffahrtsunternehmen den ein spezielles Angebot, so liegt darin, abwei- der Rücktrittserklärung bei der MLT. empfohlen. Ansprüche des Reisenden entfallen können die MLT ausschließlich an ihrem Sitz ver- auch eine Übersichtskarte aller Anlegestellen sowie die Kontaktdaten diverser chend von den vorstehenden Regelungen, ein ver- 3.2. In jedem Fall des Rücktritts durch den Reise- nur dann nicht, wenn die fristgerechte Geltendma- klagen. bindliches Vertragsangebot der MLT an den teilnehmer steht der MLT Ersatz für die getroffenen chung unverschuldet unterbleibt. 8.2. Für Klagen der MLT gegen Reisende bzw. Wassersportanbieter. Reisenden. In diesem Fall kommt der Vertrag, Reisevorkehrungen und die Aufwendungen der 4.4. Die MLT weist im Hinblick auf das Gesetz Vertragspartner des Reisevertrages, die Kaufleute, ohne dass es einer entsprechenden Rückbestätigung MLT wie folgt zu, wobei gewöhnlich ersparte Auf- über Verbraucherstreitbeilegung darauf hin, dass bei juristische Personen des öffentlichen oder privaten der MLT (die jedoch im Regelfall erfolgt) bedarf, wendungen und die gewöhnlich mögliche ander- Drucklegung dieser Reisebedingungen wesentliche Rechts oder Personen sind, die ihren Wohnsitz Ihre Bus- und Bahnverbindungen am Moselsteig (DE) zu Stande, wenn der Kunde dieses Angebot inner- weitige Verwendung von Reiseleistungen berück- Bestimmungen dieses Gesetzes noch nicht in Kraft oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, Die neue Faltkarte gibt einen Überblick über die Anbindung der 24 Moselsteig- halb einer im Angebot gegebenenfalls genannten sichtigt sind und Berechnungsgrundlage jeweils der getreten waren. Die MLT nimmt nicht an einer frei- oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufent- Etappen an den öffentlichen Personennahverkehr und dient als Planungshilfe für Frist ohne Einschränkungen, Änderungen oder Reisepreis ist: willigen Verbraucherstreitbeilegung teil. Sofern eine halt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt Erweiterungen durch ausdrückliche Erklärung, • bis zum 31. Tag vor Reisebeginn 10 % Verbraucherstreitbeilegung nach Drucklegung ist, wird als Gerichtsstand der Sitz der MLT verein- einen nachhaltigen Hin- und Rückweg mit Bus und Bahn. Anzahlung, Restzahlung oder Inanspruchnahme • vom 30. bis zum 21. Tag vor Reisebeginn 20 % dieser Reisebedingungen für die MLT verpflichtend bart. der Reiseleistungen annimmt. • vom 20. bis zum 14. Tag vor Reisebeginn 40 % würde, informiert die MLT die Verbraucher hierüber 1.3. Bei Buchungen, die über das Internet erfolgen • vom 13. bis zum 8. Tag vor Reisebeginn 50 % in geeigneter Form. Die MLT weist für alle Verträge, © Diese Reisebedingungen sind urheberrechtlich (Vertrag im elektronischen Geschäftsverkehr), gilt • vom 7. Tag bis zum Tag vor Reisebeginn 80 % die im elektronischen Rechtsverkehr geschlossen geschützt; RA Noll Stuttgart, Impressum: für den Vertragsabschluss: • am Tag des Reisebeginns und bei Nichtan- wurden, auf die europäische Online-Streitbeilegungs- 2004 - 2017 Herausgeber: Mosellandtouristik GmbH · Kordelweg 1 · 54470 Bernkastel-Kues · Tel. +49(0)6531/9733-0 · Fax +49(0)6531/9733-33 www.mosellandtouristik.de · [email protected] a) Mit Betätigung des Buttons (der Schaltfläche) reise 90 % Plattform http://ec.europa.eu/consumers/odr/ „zahlungspflichtig buchen“ bietet der Reisende 3.3. Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenver- hin. Konzeption, Grafik-Design: markenmut, Trier der MLT den Abschluss des Reisevertrages ver- sicherung sowie einer Versicherung zur Deckung Reiseveranstalter ist: Fotos : A rc h iv der Mosel la ndtou r ist i k GmbH ( S.10/B.2 (u nten) ; S.26; S.28; S.30-31/B.1-3; S.32-33/B.2-3; S.37/B.3(rechts); S.48 ; S.53/ B.3; S.58/ B.4 ; S.60/ B. 1 ; S.73/Schmuckbild; bindlich an. Dem Reisenden wird der Eingang seiner der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit 5. Besondere Obliegenheiten des Reisenden Mosellandtouristik GmbH S.78/Schmuckbild); Anzeigennehmer (S. 15 (unten); S.16-17; S.68-80); Blesius Garten Betriebs GmbH (S.57/B.1,2,3); Christopher Arnoldi (S.1/B.2 (Landschaft), B.3 (Schiefer), Buchung unverzüglich auf elektronischem Weg be- wird dringend empfohlen. bei Radreisen Geschäftsführerin: B.5 (Stein), B.6 (Wasser); S.3/B.3(unten); S.5/B.2,3,4; S.8-9; S.10-11; S.11/B.2 (unten); S.37/B.2, 4, 5(rechts); S.84/B.1,2); Blickfang Werbung (S.29/B.2); stätigt. 3.4. Dem Kunden bleibt es vorbehalten, der MLT 5.1. Der Reisende ist für die Verkehrssicherheit, Sabine Winkhaus-Robert Fotolia (S.1/B.1 (Weinstöcke)); Peter Friesenhahn (S.60/B.3); Götzinger, Gemeinde Perl (S.20; S.53/B.1); Hotel Bären (S.59/B.3-4); Hotel Lellmann-Ludwig GmbH (S.62/B.3-8); Hotel Moselsteig e.K. (S.58/B.2.3); istockphoto (S.1/B.1 (Wanderer)); Kappest / REMET (S.49, S.51); Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (S.2; S.3/B.1 (oben)); b) Die Übermittlung des Vertragsangebots durch nachzuweisen, dass ihr keine oder wesentlich ge- die technische Funktionsfähigkeit und alle sonsti- Kordelweg 1 S.5/B.1; S.6-7; S.9/B.1; S.12-13; S.18-19; S.25/B.2 (unten); S.35/B.2; S.36-37; S.37/B.1(rechts); S.41; S.47; S.52; S.53/B.3; S.54/B.3; S.63/B.1, 2; S.64-65; S.66-67; S.70/ Schmuck- Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig buchen“ ringere Kosten entstanden sind, als die vorste- gen Umstände im Zusammenhang mit der Mitfüh- 54470 Bernkastel-Kues bild; S.74-75/Schmuckbild); Klaus Krell (S.25 B.1 (Mitte)); Lasse Burell Produktion (S. 54/B.1; S.61/B.4); Märchenhotel Älteste Weinstube GbH (S.59/B.1,2); begründet keinen Anspruch des Reisenden auf hend festgelegten Pauschalen. In diesem Fall ist rung eines eigenen Fahrrades ausschließlich Handelsregister Amtsgericht Moseleifel Touristik e. V. (S.59/B.5,6); Mosel Hotel Hähn (S.63/B.3, 4); Mosel-Landhaus Hotel Oster KG (S.61/B.3); Nell‘s Park Hotel GmbH (S.56/B.4,5); das Zustandekommen eines Reisevertrages ent- der Kunde nur zur Bezahlung der geringeren Kosten selbst verantwortlich. Auch diesbezüglich obliegt Wittlich, HRB 21498 Nitteler Hof (S.55/B.3,4); Piel-Media (S.35/B.1; S.54/B.4); Prämassing, Winningen (S.34); Saar-Obermosel-Touristik e.V. (S.3/B.2 (oben)); S.21/B.1,2; S.22/B.1,2; S.55/B.1-2; sprechend seiner Buchungsangaben. Die MLT ist verpflichtet. der MLT keine Beratungs- oder Überprüfungspflicht. Telefon +49(0)6531/9733-0 S. 56/1,2; S.68/Schmuckbild); Sabrina Rothe (S.13 (rechts)); shutterstock (S.60/B.4); Skyglide Event Deutschland GmbH (S.80/Schmuckbild); Tourist-Information vielmehr frei in ihrer Entscheidung, das Vertrags- 3.5. Die MLT behält sich vor, anstelle der vorste- 5.2. Sowohl bei mitgeführten eigenen Fahrrädern, Fax +49(0)6531/9733-33 Ferienland Cochem (S.32/B.1; S.54/B.2; S. 76-77/Schmuckbild); Tourist-Information Mittelmosel -Kondelwald (S.29/B.1); Touristik-Information Traben-Trarbach angebot des Reisenden anzunehmen oder nicht. henden Pauschalen eine höhere, konkrete Ent- als auch bei zur Verfügung gestellten Fahrrädern eMail: [email protected] (S.60/B.2,5); Tourist-Information Ferienland Treis-Karden (S.62/B.1, 2); Tourist-Information Trier Stadt & Land (S.10/B.1(unten)); Trier Tourismus und Marketing GmbH (S.23/B.1; S.53/B.2; S.56/B.2); Verein Roemische Weinstrasse e.V. (S.23, S.57/B.5; S.58/B.1); Weinhaus Berg (S.61/B.1,2); Wein- und Tafelhaus Oos (S.57/B.4) alle Rechte vorbehalten, Copyright © Mosellandtouristik GmbH, printed in , Stand der Informationen: Oktober 2016

82 83 Eindhoven Bielefeld Dortmund Antwerpen Duisburg A1 Essen

NL Düsseldorf Maastricht Aachen Köln Lüttich Rhein Kassel Brüssel A61 E42 A60 MOSELSTEIG A1 A3 Koblenz L A48 A61 Mosel Luxemburg E44 AKTUELLE INFORMATIONEN A64 Wiesbaden Frankfurt RUND UM DEN MOSELSTEIG Trier E22 A3 finden Sie regelmäßig auf unserer A8 Saar A1 Mainz Website www.moselsteig.de Besuchen Sie uns auch auf facebook: A6 E50 Thionville A5 www.facebook.com/moselsteig Saarbrücken Kaiserslautern A8 Ludwigshafen Metz F Mannheim

Karlsruhe A6 Nancy

Stuttgart A8

A5

Freiburg

Mosellandtouristik GmbH Kordelweg 1 · 54470 Bernkastel-Kues Telefon +49(0)6531/9733-0 Fax +49(0)6531/9733-33 [email protected] www.moselsteig.de