BLN 1011 Lägerngebiet
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Militär Und Bevölkerungsschutz Koordination Zivilschutz PLZ
DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Militär und Bevölkerungsschutz Koordination Zivilschutz GEMEINDEN MIT IHREN ZIVILSCHUTZORGANISATIONEN 2020 PLZ Gemeinde ZSO 5000 Aarau Aare Region 4663 Aarburg Wartburg 5646 Abtwil Freiamt 5600 Ammerswil Lenzburg Region 5628 Aristau Freiamt 8905 Arni Freiamt 5105 Auenstein Lenzburg Region 5644 Auw Freiamt 5400 Baden Baden (Region) 5330 Bad Zurzach Zurzibiet 5333 Baldingen Zurzibiet 5712 Beinwil am See aargauSüd 5637 Beinwil (Freiamt) Freiamt 5454 Bellikon Aargau Ost 8962 Bergdietikon Wettingen-Limmattal 8965 Berikon Aargau Ost 5627 Besenbüren Freiamt 5618 Bettwil Seetal 5023 Biberstein Aare Region 5413 Birmenstorf Baden (Region) 5242 Birr Brugg Region 5244 Birrhard Brugg Region 5708 Birrwil aargauSüd 5334 Böbikon Zurzibiet 5706 Boniswil Seetal 5623 Boswil Freiamt 4814 Bottenwil Suhrental-Uerkental 5315 Böttstein Zurzibiet 5076 Bözen Oberes Fricktal 5225 Bözberg Brugg Region 5620 Bremgarten Aargau Ost 4805 Brittnau Zofingen (Region) 5200 Brugg Brugg Region 5505 Brunegg Lenzburg Region 5033 Buchs Aare Region 5624 Bünzen Freiamt 5736 Burg aargauSüd 5619 Büttikon Aargau Ost 5632 Buttwil Freiamt Seite 1 PLZ Gemeinde ZSO 5026 Densbüren Oberes Fricktal 6042 Dietwil Freiamt 5606 Dintikon Aargau Ost 5605 Dottikon Aargau Ost 5312 Döttingen Zurzibiet 5724 Dürrenäsch Seetal 5078 Effingen Oberes Fricktal 5445 Eggenwil Aargau Ost 5704 Egliswil Seetal 5420 Ehrendingen Baden (Region) 5074 Eiken Unteres Fricktal 5077 Elfingen Oberes Fricktal 5304 Endingen Zurzibiet 5408 Ennetbaden Baden (Region) 5018 Erlinsbach AG Aare -
Genehmigung Gemeindevertrag
Gemeinde Obersiggenthal Gemeinderat Nussbaumen, 13. Februar 2015 Bericht und Antrag an den Einwohnerrat GK 2015 / 03 Betreibungsamt Siggenthal-Lägern Genehmigung Gemeindevertrag Das Wichtigste in Kürze Seit einigen Jahren führen die Gemeinden Ennetbaden, Untersiggenthal und Ober- siggenthal erfolgreich ein gemeinsames Betreibungsamt. Die Geschäftsstelle befin- det sich in Nussbaumen; von hier werden die Amtshandlungen durchgeführt. Die Gemeinden Ehrendingen und Freienwil werden nun in den bestehenden Ge- meindevertrag integriert. Neu wird in Ehrendingen eine Aussenstelle des Betrei- bungsamtes geführt und neu nennt sich das Amt: „Betreibungsamt Siggenthal- Lägern“. Mit der Erweiterung des Betreibungsamtes können weitere Gemeinden von positiven Synergieffekten profitieren. Die Suche nach fachlich qualifiziertem Personal wird vereinfacht, die Sicherstellung des gesetzlichen Auftrages im Betreibungswesen wird in allen Gemeinden gewährleistet. Die Aufnahme der Gemeinden Ehrendingen und Freienwil verursacht eine Erhöhung der Stellenpensen in Obersiggenthal. Weil gemäss Gemeindeordnung der Einwoh- nerrat Pensenerhöhungen bewilligen muss, wird der Einwohnerrat um Zustimmung er- sucht und die Genehmigung des angepassten Gemeindevertrages beantragt. Antrag Der Gemeinderat beantragt dem Einwohnerrat, folgenden Beschluss zu fassen: 1 Die Erhöhung um 130 Stellenprozente für das Betreibungsamt Siggenthal-Lägern wird bewilligt. 2 Der Gemeindevertrag zwischen den Gemeinden Ennetbaden, Ehrendingen, Freienwil, Ober- und Untersiggenthal wird genehmigt. Sekretariat Einwohnerrat Gemeindehaus, 5415 Nussbaumen Telefon direkt: 056 296 21 14 Betreibungsamt Siggenthal-Lägern / Genehmigung Gemeindevertrag Seite 2 von 4 Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren Der Gemeinderat unterbreitet Ihnen zur Genehmigung des Gemeindevertrages und zur Erhöhung der Stellenpensen folgenden Bericht. 1 Ausgangslage Mit einem Gemeindevertrag ist die Zusammenarbeit im Betreibungswesen mit der Gemein- de Ennetbaden seit 2001 und mit der Gemeinde Untersiggenthal seit 2010 geregelt. -
Rechenschaftsbericht 2019 Vorwort
Gemeinde Ehrendingen Brunnenhof 6 5420 Ehrendingen Tel. 056 200 77 10 [email protected] www.ehrendingen.ch Foto Titelbild: Valentina Gallo www.fotovalentina.ch © Mai 2020 Gemeinde Ehrendingen 2 Gemeinde Ehrendingen Rechenschaftsbericht 2019 Vorwort Liebe Ehrendingerinnen Liebe Ehrendinger Gemäss § 20 Abs. 2 lit. b) des Gemeinde- gesetzes sowie § 7 Abs. 2 lit. b) des Ge- setzes über die Ortsbürgergemeinden hat der Gemeinderat im Zusammenhang mit der Rechnungsabnahme der Gemeinde- versammlung einen Rechenschaftsbericht vorzulegen. Dies kann mündlich oder schriftlich erfolgen. Mit der vorliegenden Urs Burkhard Gemeindeammann Broschüre kommt der Gemeinderat dieser Verpflichtung nach. Der Gemeinderat hat entschieden den Umfang des Rechen- Dies müssen wir im Jahr 2020 korrigieren. schaftsberichts ab dieser Ausgabe zu Personell gab es im Gemeinderat einen überarbeiten. Rücktritt per 31.12.2019. Die Vakanz konn- Der Gemeinderat blickt auf ein erfolgrei- te aber problemlos neu besetzt werden. ches Jahr zurück. Nicht nur finanziell war Innerhalb der Verwaltung gab es die eine es ein erfolgreiches Jahr. Der Gemeinderat oder andere Neubesetzung, unter anderem hat einen weiteren Schritt auf die Bevölke- im Bereich des Sozialdienstes. Mit der rung zu gemacht und erstmals die Einwoh- Übernahme der Tagesstrukturen durfte der nerinnen und Einwohner in ihren Quartie- Gemeinderat zugleich zwölf neue Mitarbei- ren besucht. Die Besuche waren sehr tende begrüssen. Es zeigt sich, dass die informativ für den Gemeinderat. Zudem Gemeinde Ehrendingen offensichtlich konnten einige Sorgen der Bevölkerung einen guten Ruf als Arbeitgeberin geniesst, jeweils auch an Ort und Stelle bereinigt dies sicher auch aufgrund des neuen werden. Finanziell war es insofern erfolg- Personalreglementes. Wir konnten alle reich, dass wir dank nicht budgetierbaren Vakanzen immer mit sehr gutem neuem Steuererträgen einen sehr guten Abschluss Personal besetzen. -
Netzplan Region Baden
Netzplan Region Baden Siggenthal-Würenlingen Tegerfelden Endingen / Döttingen Untersiggenthal Dorf Kaiserstuhl Koblenz Spiracher Kirchdorf Niederweningen 2 Freienwil 355 6 Markthof 352 Schönegg Landstrasse Aesch Landschr Freienwil 560 Untersiggenthal Gemeinde- Breite Dorf 355 Mühleweg haus Hölzli 354 eiber 570 Turgi Boldi 565 Bahnhof Tiefenwaag Rieden 353 Vogelsang 6 357 560 Limmatsteg Unterdorf Nussbaumen Alte Landstrasse Limmat Gehling Turgi Oederlin Ehrendingen Baden Kraftwerk Goldwand Niedermatt Brugg Waldheim 9 9 Ennetbaden Ehrendingen Roggebode Pavillon Langmatt ThermalBaden Post Wil Ennetbaden 1 Äusserer Berg 4 5 Breitwies Sitten Neuacker . 570 Baden Ifang 2 Rebhalde Baden Kapelle . Schlieren Römerstr 560 Trafo Friedhof Gemeindehaus Ruschebach Schellenacker 1 Bruggerstr 4 Brühl Gärtnerweg 4 1 6 3 Grand Geissbergstr. 565 Kinziggraben 7 Casino 570 reihof Höhtal 357 9 Baden 9 F Kirche Gebenstorf 5 Postauto- 5 Gemeindehaus 362 1 2 station 2 1 Gebenstorf Rütenen-Felmen Alte Post Cherne Gartenstrasse Trafo 9 2 7 3 4 1 5 Schiefe Brücke Wettingen Brunnenwiese Gebenstorf Schützenhaus Reuss Eichtal Bahnhof West Bahnhof Ost 3 Brugg MünzlishausenMüntzber Baden Bahnhof Schlossbergplatz Historisches Museum Föhrenweg Märzengasse Stein 332 321 353 334 352 354 320 Rieden 322 gstrasse 5 7 6 5 7 4 1 6 2 3 9 7 Schönenbühlstr. Birkenweg Kantons- ettingen Baden schule St. Sebastian W Baldegg Bushof 353 8 Belvédère Baldegg 352 Zentrumsplatz RebstockSonne 354 8 Busgarage reuzkapelle 1 1 K 7 Wettingen Tägi Lindeli Halbartenstr LangensteinWinkelriedStaf St. Ursus 3 Wettingen 1 7 Rütistrasse 4 felstr 3 8 7 Har Flüefeld Wettingen dstr . Rathaus . 572 Birmenstorf Albisstr Lindenplatz Jurastrasse Zürich HB Schinebüel Birmenstorf Schadenmühle Utostrasse 12 Schulhausplatz Stadion . 7 Würenlos Post 362 Obere Kehlstr. -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios
Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios Author: Flurin Weber Supervisor: Alexander Genser Co-Supervisor: Dr. Mehdi Keyvan-Ekbatani (University of Canterbury, New Zealand) Professor: Dr. Anastasios Kouvelas Master Thesis January 2020 Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios January 2020 Acknowledgements I would like to extend my deepest gratitude to my supervisors Alexander Genser and Dr. Anastasios Kouvelas from ETH Zürich. Without your knowledge, support and advice, be it via e-mail, Skype, or in personal conversation, I would not have been able to complete this thesis. Furthermore, my thanks go to my co-supervisor Mehdi Keyvan-Ekbatani from University of Canterbury (New Zealand), who took the time for regular skype meetings and supported me via e-mail. I could absolutely benefit from your knowledge of perimeter control. I also would like to thank Richard de Witt and Franziska Baumgartner from the Departement für Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) of Kanton Aargau for the meetings and interesting inputs from a more practical point of view, as well as for providing the access to the traffic management computers. Also, my thanks are extended to Manuel Kalt, who gave me valuable inputs about different kinds of signal control logic. i Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios January 2020 Master Thesis, handed in on 27th of January 2020 Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios Flurin Weber IVT ETH Zurich Stefano-Franscini-Platz 5, 8093 Zurich, Switzerland Phone: +41 79 684 48 24 E-Mail: [email protected] Abstract Nowadays, congestion in urban networks is abundant. -
«Alles Halb So Wild Wies Aussieht»
Furttaler Freitag, 19. September 2008 Kultur 17 Hüttikon «Meh Suff!»-Metal-Festival zwischen Wald und Wiesen Otelfingen Tanzen für Kinder ab vier Jahren «Alles halb so wild wies aussieht» Kinder ab vier Jahren, die Freude am Tanzen und an der Bewegung haben, och oben auf dem Hüttiker- können sich ab sofort zum Kindertanz berg, wo sich sonst Fuchs und in Otelfingen anmelden. Hase gute Nacht sagen, peit- Neben dem freien Tanzen ist es auch schen verzerrte Gitarrensoli wichtig, seinen Körper und dessen Be- Hund dröhnt der Doublebass. Die Bühne wegungsmöglichkeiten besser kennen sieht aus wie eine in ihrem Inneren bro- zu lernen. Daher ist der erste Teil der delnde Muschel. Schall und Rauch drin- Stunde den «funktionellen» Grundlagen gen aus ihrer Öffnung. Hier wird Heavy gewidmet. Übungen und Bewegungsfol- Metal – auf deutsch Schwermetall – ge- gen auf dem Boden und im Raum sollen boren. Das härteste, was der Musikmarkt Körpergefühl, eine gute Haltung, Be- zu bieten hat. Entstanden aus dem Rock weglichkeit, Geschicklichkeit und Koor- der 70er Jahre, musikalischer Urenkel dination entwickeln und fördern helfen. von Led Zeppelin, Black Sabbath und Bewegungsfreude und -fantasie stehen Deep Purple. 16 Heavy-Metal-Formatio- im Vordergrund. nen knallen ihren Sound direkt in die Die Kurse finden wie folgt statt. Gehörgänge der Fans. Im Körper vibriert Dienstag, 15 Uhr, 1./2. Kindergarten; alles. Der Magen bebt. Das muss man er- Donnerstag, 14.30 Uhr, ab vier Jahren, lebt haben. Im Tal schläft Hüttikon und Spielgruppe/1. Kindergarten. Ort: Klei- bekommt keinen Ton mit. ne Mehrzweckhalle in der Primarschul- anlage Bühl, Otelfingen. Die Kosten be- *** tragen 10 Franken pro Unterrichtsein- «Andere hören Volksmusik, wir hören heit à 50 Minuten, Bezahlung quartals- Heavy Metal», erklärt Susi aus Bremgar- weise. -
Stiftung Schloss Regensberg Unsere Spender 2020
Stiftung Schloss Regensberg Unsere Spender 2020 Spenden bis CHF 200 000 Legat Schlegel-Fleischmann Nica, Davos-Wolfgang Spenden bis CHF 50 000 Hans Imholz-Stiftung, Zollikon Roesle Frick & Partner, Zürich Schule zum kleinen Christoffel, Erlenbach Spenden bis CHF 10 000 Alfred und Bertha Zangger-Weber-Stiftung, Uster AMAG Automobil- und Motoren AG, Schinznach Bad Bibus-Waser Regula, Altendorf BMW (Schweiz) AG, Dielsdorf Bosshard Werner, Neerach Broglie Rolf, Zürich Buerge Haustechnik AG, Dielsdorf Carl Hüni-Stiftung, Winterthur DCPowerSystems AG, Otelfingen Evang.-ref. Kirchgemeinde Zürich, Zürich Gemeinde Neerach, Neerach Haberzeth Carmela und Christian, Boppelsen Heyn Johannes, Bülach Huber Arthur, Zürich Hünerwadel Andreas, Küsnacht Jugendhilfeverein des Bezirks Dielsdorf, Dielsdorf Keller Dominik, Zollikon L3P Architekten AG, Regensberg Margarita-Bucher-Stiftung, Niederweningen Meier-Birkel Stiftung, Uitikon Regula-Stiftung für gemeinnützige Institutionen zugunsten Medizin, Kinder, Kultur und Bildung, Niederhasli Schmid Rudolf, Pfäffikon swisspartners Charity, Zürich Ulrich-Bibus Anna-Barbara, Erlenbach Spenden bis CHF 1000 Abegg Christiane, Zürich Baltensperger Thomas, Winkel Bodmer Margot, Zollikerberg Butti Angela, Zürich Chen Katharina, Küsnacht Cornaz-Schwarzenbach Michel, Oberrieden David Rosenfeld‘sche Stiftung, Zürich Della Tamari Adèle Rita, Genf Frey Curti Barbara, Küsnacht Hagander Maja und Nils, Küsnacht Hess Manfred, Rafz Imoseda AG, Zürich Integra Immobilien AG, Wallisellen Krokop-Stiftung, Zürich Matter Garten AG, Buchs -
54. Jahrgang Februar 2019 / Nr. 2 Die Einwohner Der Gemeinde
Das Mitteilungsblatt ist das offizielle Publikationsorgan der Gemeinde Regensberg 54. Jahrgang Februar 2019 / Nr. 2 Die Einwohner der Gemeinde Regensberg per 31.12.2018 (ohne Wochenaufenthalter) Geburtsjahr Frauen Männer Total Geburtsjahr Frauen Männer Total bis 1918 0 0 0 1969-73 25 34 59 1919-23 0 1 1 1974-78 19 11 30 1924-28 2 2 4 1979-83 16 16 32 1929-33 6 5 11 1984-88 13 11 24 1934-38 10 7 17 1989-93 8 11 19 1939-43 7 10 17 1994-98 7 13 20 1944-48 13 10 23 1999-03 12 14 26 1945-53 12 10 22 2004-08 9 14 23 1954-58 13 13 26 2009-13 14 12 26 1959-63 17 21 38 2014-18 11 10 21 1964-68 24 22 46 Total 238 247 485 Ausschreibung Bauprojekt • Bauherrschaft: Politische Gemeinde Regensberg Grundeigentümer Unterburg 32 8158 Regensberg Projektverfasser: L3P Architekten Unterburg 33 8158 Regensberg Neubau Parkhaus auf bestehendem Parkplatz Schneggi – Gesuch um Vorentscheid bei der kantonalen Baudirektion Wehntalstrasse, Kat.-Nrn. 879, 880 und 858, Kernzone I Planauflage: Die Pläne liegen auf der Gemeindeverwaltung Regensberg zur Einsicht auf. Dauer der Planauflage: 20 Tage vom Datum der Ausschreibung an. Erfolgt die Ausschreibung im Amtsblatt des Kantons Zürich später, gilt das Datum der letzten Ausschreibung. Rechtsbehelfe: Begehren um die Zustellung von baurechtlichen Entscheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung bei der Baubehörde schriftlich zu stellen. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheids (§§ 314-316 PBG). -
Freiwilligen-Fahrdienst 056 511 23 47
www.mia-obersiggenthal.ch Freiwilligen-Fahrdienst Fahrzeiten Fahrtenbestellung 07.30 bis 18.00 Uhr jeweils von Die Fahrtenbestellung muss Suchen Sie eine Fahrgelegenheit Montag bis Freitag (ohne allgemeine Feiertage). mindestens 1 Tag für den Einkauf? Möchten Sie gerne vor der geplanten Fahrt erfolgen. einen Besuch machen? Kosten Benötigen Sie Unterstützung, um zu Die Fahrpreise sind nach Zonen eingeteilt Fahrtenbestellungen können aus Ihrem Hausarzt oder ins Spital zu gemäss Angaben auf der Rückseite. organisatorischen Gründen nur kommen? telefonisch erfolgen. Fahrer Die Koordinationsstelle MiA nimmt Freiwillige, geschulte Fahrerinnen und diese gerne entgegen unter: Für die Gemeinde Obersiggenthal wird Fahrer holen Sie zu Hause ab und bringen seit November 2013 ein Freiwilligen- Sie wieder zurück. Fahrgäste und Fahrer 056 511 23 47 Fahrdienst angeboten. sind durch den Verein versichert. Die primäre Zielgruppe sind Senioren über 60 Jahre aus Obersiggenthal. Trägerschaft Montag-Freitag jeweils Dieses Angebot gilt auch für jüngere, Der Freiwilligen-Fahrdienst ist ein Angebot 09:00 - 11:00 und 14:00 - 17:00 Uhr. mobilitätseingeschränkte Personen aus des Vereins MiA Obersiggenthal und wird unserer Gemeinde. von der Gemeinde unterstützt. Weitere Informationen: Rollstühle können nicht transportiert Der Fahrgast ist verpflichtet, dem Verein www.mia-obersiggenthal.ch werden. als Mitglied beizutreten. Der Mitglieder- Kinder unter 12 Jahren in Begleitung beitrag beträgt pro Kalenderjahr Fr. 20.00 [email protected] Erwachsener fahren gratis. Der Fahrgast für Einzelmitglieder, bzw. Fr. 30.00 für muss den Kindersitz selber bereit stellen. Ehepaare. Mobil im Alter Obersiggenthal 5416 Kirchdorf AG Aargauische Kantonalbank Aarau IBAN CH65 0076 1504 4562 3200 1 I Döttingen Fahrpreise und Zonenplan • Endingen • • Zone 1 Würenlingen Fr. -
Links Die Migros, Rechts Coop Filiale Nussbaumen Auf Prüfstand
AZ 5200 Brugg •Nr. 35 –27. August 2020 auch im lesen Sie Aktuelles Das Amtsblatt der Gemeinden Birmenstorf, Ehrendingen, Freienwil, Gebenstorf, Obersiggenthal, Turgi, Untersiggenthal Die Regionalzeitung fürEndingen, Lengnau, Schneisingen, Tegerfelden, Würenlingen (Ausgabe Nord) viel mehr als Druck. ("!0&-&$++&$-/,! "%$#!%&' *#-$&.. ,$' )&.,$'%&#- DIESEWOCHE WETTSTREIT Am Internationalen FesselflugtreffeninUntersig- RSN PROGRAMM&INFO: genthal wurden dieperfekt nach- Seite5 WWW.FIT4LIFE.CH 111935 gebauten Modellebewertet. SIEGERPROJEKT In der geplanten Aargovia TAXI Überbauung Markthof Schild Ost sollen dreiunterschiedlich hohe Rollstuhltaxi Bauten entstehen. Seite6 VERANTWORTUNG Während des 056 288 22 22 RSP Corona-Lockdowns sind vieleauf Gerne jederzeit für Sie da! 111731 denHundgekommen. Wiedie Züchterdaraufreagieren. Seite15 SCHMERZEN BEIM AUFWACHEN? MITTEILUNGEN AUS DENGEMEINDEN ab Seite14 RSP ZITAT DERWOCHE 112676B «Ich habe vonmei- www.schlafexperte.ch | Tel. 056 200 93 00 nerMuttergelernt, Frauen zu verehren undzurespektieren.» Walter Schaufelberger DerWettingerGynäkologe Toni Locher blickt Spurensuche Linksdie Migros,rechtsCoop vorseiner Pensionierung zurück. Seite9 Siebzehn Aufsätze zur RUNDSCHAUNORD schweizerischen Militärgeschichte Es tutsich wasamKreisel Niedermatt in Ehrendingen! (links hinten), möchteder gleiche Investor die Migros Effingermedien AG IVerlag Gemäss Informationen der Gruppierung «proehrendingen» platzieren. «Das ist eine einmaligeChancefür unsere Bahnhofplatz 11 ·5201 Brugg Telefon 056 460 77 88 (Inserate) -
Tarifzonen | Fare Zones
Tarifzonen | Fare zones ▲ Feuerthalen ▲ Flurlingen 116 Schloss Laufen a. Rh. Dachsen Wildensbuch ▲ ▲ ▲ Benken ZH Rheinau Trüllikon Stammheim Marthalen Truttikon Oerlingen Ossingen 162 Oberstamm- ▲ ▲ 115 161 heim Wil ZH Oberneunforn Rafz Kleinandelfingen Hüntwangen 114 Andelfingen Rüdlingen Adlikon Wasterkingen Hüntwangen- Wil 124 160 Flaach Thalheim- Kaiserstuhl AG 113 Buchberg Altikon Altikon Ellikon Henggart an der Thur Zweidlen Weiach Eglisau Buch Dinhard Teufen am Irchel 163 ▲ Hettlingen Glattfelden Seuzach 118 Windlach Rickenbach-Attikon Freienstein Neftenbach f Stadel Reutlingen Gundetswil bei Niederglatt Bülach Rorbas n Dättlikon Wallrüti Hagenbuch n Bachs Oberwinterthur Wiesendangen Embrach-Rorbas Pfungen höfflisdorf- Höri Hegi Elgg NiederweningeNiederweningenSc Dor Grüze ▲ Oberweninge 112 Wülflingen ▲ 123 Winterthur Räterschen Steinmaur Schottikon Niederglatt Töss Schleinikon Oberembrach Seen Elgg Dielsdorf 164 117 Regensberg Niederhasli Brütten 120* Schlatt bei Winterthur 121 Oberwil Sennhof-Kyburg Boppelsen Zürich Buchs- Flughafen Kloten Oberglatt Kollbrunn Strandbad ▲ Dällikon Nürensdorf Kyburg Bichelsee Otelfingen Rämismühle- ▲ Rümlang Kemptthal Zell Hüttikon Turbenthal Otelfingen 111 Balsberg Rikon Neubrunn Golfpark Lindau Glattbrugg Weisslingen Regensdorf- Bassersdorf Oetwil Watt Affoltern Opfikon 170 171 a. d. Limmat Dietlikon 122 ▲ Sitzberg Seebach Wallisellen Wildberg Spreitenbach ▲ Geroldswil Effretikon Shopping Center Wila Oberengstringen Illnau Dietikon 110* Oerlikon 121 184 Schlieren Altstetten Volketswil 135 Stelzenacker