6. September 2015
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Trainingsliste 2021
Trainingsliste 2021 www.olkwiggertal.ch Stand: 10.2.2021 Datum Karte Besammlungsort Start Trainingsform Organisator/in möglich 31. März Schule Oberfeld Oftringen Schulhaus Oberfeld 17:30-18:45 Schulhauskarte Heidi Gafner 2'637'155 / 1'240’129 https://s.geo.admin.ch/8ea770cd6d 7. April Fätzholz Waldhaus Felli 17:00-18:00 Kompass (reduzierte Christoph Ruesch Zu Gast: Talentstützpunkt Karte) (Fam. Bertschi) 2'631'366 / 1'235’203 https://s.geo.admin.ch/8e84786c7c 14.+21. April Keine Trainings Frühlingsferien 28. April Munihubel Forsthaus Zofingen 17:30-18:45 Hansruedi 2'639’387 / 1'237’800 Schlatter https://s.geo.admin.ch/8ea77207eb 5. Mai Stadt Aarau Färberplatz (öffentl. PP der Stadt benutzen) 17:00-18:00 Sprint OLG Suhr 2'645'800 / 1'249’300 Mit Sportident https://s.geo.admin.ch/8ea3ae150b 12. Mai (Tag Kölliker Tann Waldfestplatz Safenwil 17:00-18:00 OLG Kölliken vor Auffahrt) 2'642'303 / 1'241’960 https://s.geo.admin.ch/8ea773fa58 19. Mai Stadt Zofingen Primarschulhaus Zofingen 17:00-18:00 Sprintstaffel (2 Läufer, Heidi Gafner Zu Gast: Talentstützpunkt je 2 Strecken) 2'638'529 / 1'237’813 Mit Sportident https://s.geo.admin.ch/8ea3af55d6 26. Mai Langholz Süd Oeschlisweiher, Vordemwald 17:30-18:45 Kompass/Distanz Fam. Husner 2'634'339 / 1'236’551 https://s.geo.admin.ch/8ea3afe8f6 2. Juni Kressgraben PP: Stockmatt Vordemwald 17:30-18:45 Waldsprint Urs Zinniker 2'634'116 / 1'234’554 Mit SI. Besammlung https://s.geo.admin.ch/8ea7755673 im Wald, nicht bei PP. 9. Juni Ramoos Vitaparcours Strengelbach 17:30-18:45 Marco Sievi und 2'636'156 / 1'236’273 Beat Willimann https://s.geo.admin.ch/8ea7761fd6 16. -
2008 ITU Congress and Federations Forum
EUROPEAN TRIATHLON UNION ETU EVENT STATUS: 2001 – 2016 1. INTRODUCTION: The purpose of this document is to provide details about the status of the past and current ETU Events, including strengths and weaknesses. Recommendations will follow each section to provide an opportunity for further discussion with ITU and at the various levels at ETU. ETU main goals on events are: a) Increase the general participation of triathlon and all related multisport in all age-group categories within Europe; b) Provide opportunities for young athletes to access the sport; c) Keep gender balance on all level of competitions; d) Provide a pathway to grow from youth athlete to elite athletes competing at the Olympic Games. 2. GENERAL: A thorough review of the Competition System is required due to: a) the growing number of ITU events in Europe; b) the increased number of participants in all categories; c) the growing demands of Paratriathlon being integrated in the sport; d) the increased number of private international event organising companies wanting to align with our system. 3. ETU TRIATHLON EUROPEAN CHAMPIONSHIPS: is the main event of ETU. The event package consist of the following races: elite Olympic Distance Triathlon, the junior Sprint Triathlon event, the Age Group OD and sprint Triathlon, the elite and junior mixed relay, an opening ceremony and the organisation of the ETU Annual General Assembly. ETU is asking to pay an event fee and prize money for both the elite individual event as the elite mixed relay. Having the event live broadcasting is recommended but not mandatory. This means that the LOC has to invest a substantial amount into this organisation. -
Brass Bands of the World a Historical Directory
Brass Bands of the World a historical directory Kurow Haka Brass Band, New Zealand, 1901 Gavin Holman January 2019 Introduction Contents Introduction ........................................................................................................................ 6 Angola................................................................................................................................ 12 Australia – Australian Capital Territory ......................................................................... 13 Australia – New South Wales .......................................................................................... 14 Australia – Northern Territory ....................................................................................... 42 Australia – Queensland ................................................................................................... 43 Australia – South Australia ............................................................................................. 58 Australia – Tasmania ....................................................................................................... 68 Australia – Victoria .......................................................................................................... 73 Australia – Western Australia ....................................................................................... 101 Australia – other ............................................................................................................. 105 Austria ............................................................................................................................ -
Itu World Triathlon Series | Auckland | Sandiego | Yokohama | Madrid | Kitzbühel | Hamburg | Stockholm | London
2013 SERIES GUIDE ITU WORLd tRIATHLON SERIES | AUCKLAND | SAN DIEGO | YOKOHAMA | MADRID | KITZBÜHEL | HAMBURG | STOCKHOLM | LONDON ITU WORLD TRIATHLON SERIES | 2013 SERIES GUIDE 2 MEDIA CONTACTS ERIN GREENE MORGAN INGLIS Media Manager, ITU Communications Senior Producer, TV & Broadcast, ITU [email protected] [email protected] Office: + 34 915 421 855 Office: +1 604 904 9248 Mob: +34 645 216 509 Mobile: +1 604 250 4091 CARSTEN RICHTER OLIVER SCHIEK Upsolut Senior Director - TV Rights Upsolut Senior Director - TV Production [email protected] [email protected] Direct: +49 40 88 00 - 73 Direct: +49 40 88 18 00 - 48 Mobile: +49 170 56 39 008 Mobile: +49 170 34 29 886 ITU MEDIA CENTRE | MEDIA.TRIATHLON.ORG ITU’s Online Media Centre has been produced to provide a portal for media to quickly gather all relevant information about ITU, its events and athletes. Media Centre services include: • Latest ITU news and press releases • Up-to-date results, rankings and race statistics • Comprehensive athlete profile database • Rights-free high-resolution photos from all major events • Full audio from athlete interviews • Access to broadcast quality race video highlights For more information, or to register for a Media Centre account, visit media.triathlon.org. 3 2013 SERIES GUIDE | Itu WORLD TRIATHLON SERIES TABLE OF CONTENTS WELCOME TO THE SERIES Welcome from ITU President ..................................................... 04 Series Overview ������������������������������������������������������������������������� 05 -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Kreisspieltag STV Staffelbach
Kreisspieltag STV Staffelbach 18. / 19. August 2007 auf dem Höchacker in Safenwil Kreisspieltag STV Staffelbach 2007 2 Kreisspieltag STV Staffelbach 2007 Kreisspieltag Jugend und Aktive 18. / 19. August 2007 auf dem Sportplatz Höchacker in Safenwil Willkommen Geschätzte Kinder, Turnerinnen, Turner, Gäste und Zuschauer Der STV Staffelbach möchte alle herzlich Willkommen heissen am Kreisspieltag des Zofinger Kreisturnverbandes. Da wir in Staffelbach nicht über die nötige Infrastruktur verfügen, dürfen wir Gastrecht in Safenwil geniessen. Welchen Stellenwert hat der Kreisspieltag? Geht es nur um den Wettkampf? Nein, am Kreisspieltag treffen sich die turnenden Vereine aus dem Zofinger Kreisturnverband. Neben dem Kräftemessen in den verschiedenen Disziplinen haben aber auch die Gemütlichkeit und das gemeinsame Erlebnis des Teamsports einen grossen Stellenwert. Am Abend haben alle etwas gewonnen, sei es auch nur die Freude an der sportlichen Betätigung unter freiem Himmel. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Sponsoren, Helfern, Gönnern, Funktionären und OK-Mitgliedern für Ihren unermüdlichen Einsatz bedanken. Ein ganz besonderer Dank gilt der Gemeinde Safenwil, die uns den Sportplatz Höchacker für den Kreisspieltag zur Verfügung stellt. Ohne das grosszügige Entgegenkommen hätten wir vom STV Staffelbach diesen Kreisspieltag nicht durchführen können. Wir möchten es nicht unterlassen Euch viel Glück, Erfolg und vor allem viel Freude bei den Spielen und Wettkämpfen zu wünschen. Mit Turnergrüssen OK Kreisspieltag Turnverein STV Staffelbach 3 Kreisspieltag STV Staffelbach 2007 Kreisspieltag STV Staffelbach auf dem Höchacker in Safenwil 2007 Jugendspieltag Samstag 18. August Spieltagleitung Siegrist Patrik, Bütikofer Hans Speaker Morgenthaler Silvia Rechnungsbüro Röcker Christoph Aktivspieltag Sonntag 19. August Spieltagleitung Röcker Christoph Speaker Morgenthaler Silvia Indiaca / Schnurball Meyer Elisabeth Parkplätze sind signalisiert (Achtung auf Wiese) bzw. -
EWS Und 1. Runde GM Einzelrangliste EWS Kat A
EWS und 1. Runde GM Einzelrangliste EWS Kat A Rang Schütze Punkte Jahrgang Ausz. Gewehr Lizenz Verein 1 Zaugg Martin 192 1956 V KK FW 101351 Arbeiter-Schiess-Verein Rothrist 2 Christen Max 190 1953 V KK FW 216914 Arbeiter-Schiess-Verein Rothrist 3 Plüss Thomas 190 1985 E KK Stagw 247936 Schiessverein Mättenwil Brittnau 4 Handschin Ernst 188 1951 V KK FW 202433 Schiessverein Mättenwil Brittnau 5 Saxer Marianne 188 1953 V KK FW 104894 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 6 Hochuli Werner 188 1960 S KK Stagw 177857 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 7 Sollberger Rudolf 187 1949 V KK FW 125263 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 8 Rüegger Michel 186 1992 E KK Stagw 314841 Feldschützengesellschaft Rothrist 9 Sollberger Heinz 185 1951 V KK FW 135237 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 10 Graber Jonathan 185 1994 E KK Stagw 621812 Schützengesellschaft Zofingen 11 Schär Roger 183 1972 S Stagw 121838 Schiessverein Mättenwil Brittnau 12 Peyer Ulrich 182 1952 V KK FW 190784 Schiessverein Mättenwil Brittnau 13 Lehmann Andrea 182 1993 E Stagw 878884 Arbeiter-Schiess-Verein Rothrist 14 Zimmerli Hans 181 1946 SV KK Stagw 146043 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 15 Studer Paul 180 1951 V KK FW 121826 Schiessverein Mättenwil Brittnau 16 Rüegger Ulrich 180 1959 S Stagw 157092 Feldschützengesellschaft Rothrist 17 Lerch Michael 180 1967 S Stagw 659964 Feldschützengesellschaft Rothrist 18 Sommer Willi 179 1950 V FW 589604 Schiessverein Mättenwil Brittnau 19 Saxer Peter 177 1947 SV KK FW 104893 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 20 Klöti Jürg 176 1961 S Stagw 177896 Arbeiter-Schiess-Verein Rothrist 21 Burger Mark 175 1956 V Stagw 106457 Schützengesellschaft Zofingen 22 Dolder Fritz 175 1957 V FW 190774 Schiessverein Mättenwil Brittnau 23 Kreienbühl Kurt 174 1941 SV FW 202436 Schützengesellschaft Zofingen 24 Marti Hans-Rudolf 172 1950 V Stagw 104817 Schützengesellschaft Zofingen 25 Molnar Zoltan 150 1970 S Stagw 674930 Schützengesellschaft Zofingen EWS und 1. -
ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION Vom 25. März 1997 Zur Aufstellung
1997D0252 — DE — 09.03.2001 — 009.001 — 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen " B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 25. März 1997 zur Aufstellung der vorläufigen Listen der Drittlandsbetriebe, aus denen die Mitgliedstaaten die Einfuhr zum Verzehr bestimmter Milch und Erzeugnisse auf Milchbasis zulassen (Text von Bedeutung für den EWR) (97/252/EG) (ABl. L 101 vom 18.4.1997, S. 46) Geändert durch: Amtsblatt Nr. Seite Datum "M1 Entscheidung 97/480/EG der Kommission vom 1. Juli 1997 L 207 1 1.8.1997 "M2 Entscheidung 97/598/EG der Kommission vom 25. Juli 1997 L 240 8 2.9.1997 "M3 Entscheidung 97/617/EG der Kommission vom 29. Juli 1997 L 250 15 13.9.1997 "M4 Entscheidung 97/666/EG der Kommission vom 17. September L 283 1 15.10.1997 1997 "M5 Entscheidung 98/71/EG der Kommission vom 7. Januar 1998 L 11 39 17.1.1998 "M6 Entscheidung 98/87/EG der Kommission vom 15. Januar 1998 L 17 28 22.1.1998 "M7 Entscheidung 98/88/EG der Kommission vom 15. Januar 1998 L 17 31 22.1.1998 "M8 Entscheidung 98/89/EG der Kommission vom 16. Januar 1998 L 17 33 22.1.1998 "M9 Entscheidung 98/394/EG der Kommission vom 29. Mai 1998 L 176 28 20.6.1998 "M10 Entscheidung 1999/52/EG der Kommission vom 8. Januar 1999 L 17 51 22.1.1999 "M11 Entscheidung 2001/177/EG der Kommission vom 15. Februar L 68 1 9.3.2001 2001 1997D0252 — DE — 09.03.2001 — 009.001 — 2 !B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 25. -
Rangliste Sektionen
Bezirksschützenverband Zofingen Jungschützenwettschiessen 2018 Durchführende Sektion: SG Strengelbach 15./22.23. Juni Rangliste Sektionen Sektion Kursbestand Teilnehmer Zählresultate Punkte 1. SG Zofingen 11 11 5 96.080 2. SG Strengelbach 12 12 6 93.350 3. FSG Moosleerau 9 9 4 92.425 4. MSV Kölliken 9 9 4 92.400 5. ASV Rothrist 37 37 18 90.106 6. SV Mättenwil 10 10 5 88.160 7. SG Wiliberg-Hintermoos 11 11 5 88.080 8. SG Murgenthal-Balzenwil 7 7 4 84.350 9. SG Safenwil 4 4 4 79.750 10. SG Oftringen-Küngoldingen 10 6 5 75.440 Total 120 116 Teilnehmerquote: 96.67 % Bezirksschützenverband Zofingen Jungschützenwettschiessen 2018 Durchführende Sektion: SG Strengelbach 15./22.23. Juni Rangliste Gruppen Sektion Gruppe Einzelresultat Punkte 1. ASV Rothrist ASV2 355 Tscherry Manuela 93 Henseler Richard 89 Klöti Evelyn Anna 87 Bossert Silja 86 2. SG Zofingen 4 gwünnt 354 Wiesenzarter Fabian 90 Sommerhalder Jessica 89 Peter Jerome 89 Keller Domenic 86 3. SG Strengelbach Doerfli 349 Blum Marvin 95 Pérez Jessica 86 Wicky Janic 85 Pérez Lorena 83 4. FSG Moosleerau Chögelimöpfer 323 Amsler René 86 Cadoret Damien 82 Fischer Niels 81 Fischer David 74 5. MSV Kölliken Aladdin 321 Ludwig Nancy 87 Bless Manuel 80 Fritschi Tanja 79 Schärer Saskia 75 6. SG Safenwil Sodhubel 319 Schmid Fabian 87 D`Angelico Gianluca 80 Zürrer Lukas 77 Potthast Sean 75 7. MSV Kölliken SpongeBop 319 Zimmermann Mirjam 86 Götti Jonas 79 Weber Tatjana-Marisa 78 Schubert Silas 76 8. SV Mättenwil Mattenwil-Brittnau1 318 Müller Pascal 86 Kunz Mike 82 Giger Roman 78 Wendel Benjamin 72 9. -
Sennhofspiegel
SENNHOFSpiegel mwald - Nummer 40 Januar 2019 - 4803 Vorde Sennhof AG Einführungswoche für Lernende S. 16 Angehörigen-Befragung S. 20 Weiterbildung für freiwillig Tätige S. 32 Bewohner-Interview S. 36 Was ist Kinästhetik? S. 42 Die Zukunft mitgestalten S. 46 Glockenklänge S. 52 SENNHOFspiegel - Zeitschrift der Pflegeheim Sennhof Bilderbogen Juli bis Dezember 2018 Hoher Besuch zum 90. Geburtstag (von li.) Sohn Rolf Woodtli mit Herzliche Gratulation an Maja Wälchli für 25 Jahre zuverlässiges Ehefrau Ursula, Stephan Wullschleger (Gemeindeammann von Stren- und beherztes Wirken für Bewohnerinnen und Bewohner im Sennhof. gelbach), die Jubilarin Lisa Woodtli, Gemeinderätin Doris Lerch und (Von li.) Renata Muff (Leitung Pflege und Betreuung), Maja Wälchli, Urs Heimleiter Urs W. Schenker W. Schenker (Heimleiter) Der Vorstand des gemeinnützigen Frauenvereins Vordemwald organisierte die jährlich stattfindende Präsidentinnen-Konferenz des AGF (Aargauischer Dachverband der gemeinnützigen Frauenvereine) im Pflegeheim Sennhof. Die Musikgesellschaft Oftringen-Küngoldingen sorgte für musikali- sche Unterhaltung Dem Tage Leben schenken Auch im 2018 war das Pflegeheim Sennhof wieder an der Gewerbe- ausstellung «GAST» in Strengelbach mit einem rege besuchten Infor- mationsstand präsent. 2 Editorial Den «Diamant» Besonders gefordert waren und sind Inhalt auch bis heute noch die beiden neu zu- Titelseite: «Schöne Zeitmomente» zum Strahlen sammengestellten, grossen Teams im 2 Bilderbogen (Teil 1) «Diamant». Es braucht eben nicht nur 3 Editorial/Inhalt/Impressum bringen ein Kennenlernen der Bewohnenden, 4 Sennhofverein sondern auch ein gegenseitiges Ken- 7 Pressestimme: Neubau-Einweihung 8 Pressestimme: Neubau startet Betrieb nenlernen und Zusammenwachsen der 9 Rückblick Einweihungsfeier Teams. Sehr positiv kamen die neuen 12 Dank Neubau Preisreduktion hellen Räume der regionalen Tagesstät- 13 Die nächste Bau-Etappe te an. -
Zofingen - Bottenwil - Schöftland Stand: 21
FAHRPLANJAHR 2021 50.613 Zofingen - Bottenwil - Schöftland Stand: 21. Dezember 2020 Montag–Freitag ohne allg. Feiertage, ohne 24. und 31.12. 1301 1303 1305 1307 1309 1311 1313 1315 1317 1319 1321 Zofingen, Bahnhof 05 54 06 34 06 54 07 10 07 34 07 54 08 10 08 34 08 54 09 10 09 34 Zofingen, Bifangstrasse 05 56 06 36 06 56 07 12 07 36 07 56 08 12 08 36 08 56 09 12 09 36 Zofingen, Spital 05 57 06 37 06 57 07 13 07 37 07 57 08 13 08 37 08 57 09 13 09 37 Zofingen, Ackerstrasse 05 58 06 38 06 58 07 14 07 38 07 58 08 14 08 38 08 58 09 14 09 38 Zofingen, JHCO 05 59 06 39 06 59 07 15 07 39 07 59 08 15 08 39 08 59 09 15 09 39 Zofingen, Bethge 06 00 06 40 07 00 07 16 07 40 08 00 08 16 08 40 09 00 09 16 09 40 Mühlethal, Weiher 06 01 06 41 07 01 07 17 07 41 08 01 08 17 08 41 09 01 09 17 09 41 Mühlethal, Milchhüsli 06 03 06 43 07 03 07 19 07 43 08 03 08 19 08 43 09 03 09 19 09 43 Mühlethal, Linden 06 04 06 44 07 04 07 44 08 04 08 44 09 04 09 44 Uerkheim, Tannacker 06 05 06 45 07 05 07 45 08 05 08 45 09 05 09 45 Uerkheim, Säge 06 06 06 46 07 06 07 46 08 06 08 46 09 06 09 46 Uerkheim, Abzw. -
Herzlichen Dank
Spielerische Experimente Herzlichen Dank Ein grosses Dankeschön an alle unsere Sponsoren, Behörden, Auf der grossen, rund sieben Kilometer langen Route laden Vereine, Institutionen und Gönner, welche das Pionierprojekt zehn Stationen mit kleinen, spielerischen Experimenten zum Atem-Weg unterstützen. ATEM-WEG bewussten Atmen ein. Barfuss kann man ein speziell herge- Richtig atmen. Besser leben. richtetes Terrain erforschen, bei einem kurzen Aufstieg die Atemfrequenz spüren und den eigenen Rhythmus nden Hauptsponsoren: oder beim Balancieren den eigenen Atem beobachten. Die einfachen Aufgaben werden kurz auf Tafeln erklärt, der Weg ist gut ausgeschildert. Generalagentur Zofingen 160412S07GA_A7_Logo_inkl_GA_Zofingen.indd 1 13.04.16 07:51 Wer nicht so weit gehen mag, kann eine kürzere Route wählen oder auch gezielt einzelne Wegpunkte angehen. Eine Sponsoren: gepegte Feuerstelle zum Abschluss des Lehrpfades bietet Gelegenheit zum Verweilen. Ich bin ein CMYK-Logo und komme bei Vierfarbendruck zum Einsatz. Atem heisst leben, 2 Fussparcours 4 Atem-Kraft Bänkli leben heisst atmen. ATEM-WEG ATEM-WEG Richtig atmen. Besser leben. Richtig atmen. Besser leben. Atem-Reaktion Innere Bewegung – Bleibe einen Moment ruhig stehen. Atempausee Spüre deinen Atem und lese die Anleitung. Bleibe einen Moment ruhig stehen. Spüre deinen Atem und lese die Anleitung. Erkunde Barfuss, in kleinen Schritten diesen Fussparcours. Balanciere durch Gewichtsverlagerung Die Inhalte eines Atemzugs bedeuten im abwechselnd auf einem Bein zum andern. Alltag annehmen, abgeben, ruhen! Der kleine Beachte die Reaktion deines Atems. Rhythmus in die grosse Welt! · Kanton Aargau, Dep. Bau, · Gemeinde Oftringen Gewinn: Füsse werden durch unterschiedliche Boden- Setze dich aufrecht auf die Bank, die Füsse strukturen aktiviert, Blutkreislauf und damit fest auf dem Boden. Lege die Hände auf Verkehr und Umwelt · Gemeinde Uerkheim Füsse und Beine belebt.