Zeitschrift für Heereskunde

Gesamtverzeichnis 1929 - 2020

Stand Mai 2021

Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 -2020

(mit Schlagwörtern)

Diese Übersicht ist ein im Aufbau befindliches Hilfsmittel zur Erschließung der in der Zeitschrift für Heereskunde veröffentlichten Aufsätze, Nachrufe und besonderen Abbildungen. Sie ist als PDF-Datei für die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde zugänglich und ermöglicht so die Suche nach selbstgewählten Suchbegriffen. Weil die Daten grundsätzlich nach der Schreibweise der Autoren eingegeben wurden, sollten bei Eingabe dieser Suchbegriffe mehrere Schreibweisen bedacht werden, z. B. für Regiment „Rgt“ – „Regt“ – „Regmt“. Auch die militärischen Dienstgrade erscheinen in unterschiedlichen Abkürzungen, z.B. für „Lt.“ – „Ltn.“ usw. Die Schlagwörter wurden weitgehend aus dem gedruckten Inhaltsverzeichnis 1929 - 1998 übernommen. Vorschläge zur Berichtigung oder Ergänzung nimmt die Redaktion der Zeitschrift für Heereskunde gern entgegen. Dabei sollten die betroffenen Datensätze mit ihren Nummern angeben werden. Durch ständige Optimierung soll eine praktikabler Zugang zu dem in fast 90 Jahren in der Zeitschrift für Heereskunde veröffentlichten heereskundlichen Wissen geöffnet werden.

Erläuterungen: „o.V.“ Veröffentlichung ohne feststellbaren Verfasser „Datensatz“ Die genannten Nummern verweisen auf den entsprechenden Datensatz für Berichtigungen oder Ergänzungen.

Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1929/Heft Nr. 1, S. 1, Kling, Hans: Von Pike, Bajonett und Sponton -Bewaffnung Allgemein Stangenwaffen Datensatz 1 1929/Heft Nr. 1, S. 2, o.V.: Die Standquartiere der preuß. Infanterie-Regimenter vor dem 7jährigen Krieg Preußen -Garnison Infanterie Datensatz 2 1929/Heft Nr. 1, S. 3, Knötel, Herbert: Notizen über Preuß. Kavallerie-Uniformen 1870-1871 Preußen -Kavallerie Allgemein Uniformkunde Datensatz 3 1929/Heft Nr. 1, S. 4, Müller, Otto: Taktik und Organisation der Franzosen 1748-1763 Frankreich -Armee Strategien Organisation Datensatz 4 1929/Heft Nr. 2, S. 5, Kling, Hans: Von Pike, Bajonett und Sponton -Bewaffnung Allgemein Stangenwaffen Datensatz 5 1929/Heft Nr. 2, S. 5, Lezius, Martin: Erlebnisse preußischer Werber zur Zeit Friedrich des Großen Preußen - Werbung Friedrich der Große Datensatz 6 1929/Heft Nr. 2, S. 7, Müller, Otto: Taktik und Organisation der Franzosen 1748-1763 Frankreich -Armee Strategien Organisation Datensatz 7 1929/Heft Nr. 2, S. 8, Brauer, Hans M.: Aus dem größten Reiterkampf der Befreiungskriege (14.10.1813 Güldengossa - Wachau) -Kriegsgeschichte Kavallerie Datensatz 8 1929/Heft Nr. 3, S. 9, Kühn, Günther: Militärische Bilder aus dem heutigen Südamerika (europäische Uniformeinflüsse) Südamerika -Armee Uniformkunde Datensatz 9 1929/Heft Nr. 3, S. 10, Brauer, Hans M.: Bataillepferde preußischer Heerführer Preußen -Kavallerie Pferde / -farben Datensatz 10 1929/Heft Nr. 3, S. 11, Brauer, Hans M.: Aus dem größten Reiterkampf der Befreiungskriege (14.10.1813 Güldengossa - Wachau) -Kriegsgeschichte Kavallerie Datensatz 11 1929/Heft Nr. 4, S. 13, Neukranz, Paul: Das Garde-Schützen-Btl. Preußen -Jäger-Regimenter Datensatz 12 1929/Heft Nr. 4, S. 14, Brauer, Hans M.: Die preußischen Reserve-Regimenter 1813-15 Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 13 1929/Heft Nr. 4, S. 14, Brauer, Hans M.: Die preuß. Reserve-Inf.-Rgter. 1813-1815 Preußen -Infanterie Landwehr Reserve und Ersatz Datensatz 14 1929/Heft Nr. 4, S. 14, Kling, Hans: Preuß. Kürassiere mit Lanzen in einem Res.-Kav.-Rgt. 1870- 1871 (2. Schw. Res.-Reiter-Rgt.) Preußen -Kavallerie Landwehr Reserve und Ersatz Datensatz 15 1929/Heft Nr. 5, S. 17, Collas, Werner : Die Organisation und Uniformierung der gegenwärtigen Königlich-Ungarischen-Honvéd Ungarn -Garden Uniformkunde Datensatz 16 1929/Heft Nr. 5, S. 18, Brauer, Hans M.: Die Fränkischen Kreistruppen im Feldzuge 1758-1759 Deutschland - Fränkischer Kreis Datensatz 17 1929/Heft Nr. 5, S. 19, Brauer, Hans M.: Die preuß. Reserve-Inf.-Rgter. 1813-1815 Preußen -Infanterie Landwehr Reserve und Ersatz Datensatz 18 1929/Heft Nr. 6, S. 21, Brauer, Hans M.: Über die Chasseur-Regimenter Napoleon I. Frankreich - Napoleon I. Datensatz 19 1929/Heft Nr. 6, S. 21, Knötel, Herbert: Museumsschätze in der Schweiz Schweiz -Allgemein Militärmuseum Datensatz 20 1929/Heft Nr. 6, S. 22, Müller, Otto: Taktik und Organisation der Franzosen 1748-1763 Frankreich -Armee Strategien Organisation Datensatz 21 1929/Heft Nr. 6, S. 22, Knötel, Herbert: Uniformen der Kavallerie-Division Margueritte am 1. September 1870 Frankreich -Kavallerie Uniformkunde Datensatz 22

1 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1929/Heft Nr. 6, S. 24, Brauer, Hans M.: Die preußischen Reserve-Regimenter 1813-15 Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 23 1929/Heft Nr. 6, S. 24, Brauer, Hans M.: Die preuß. Reserve-Inf.-Rgter. 1813-1815 Preußen -Infanterie Landwehr Reserve und Ersatz Datensatz 24 1929/Heft Nr. 7, S. 25, Müller, Otto: Reiterbilder von G. de Gheyn (Lanzierer / Kürassier - 1570) -Kavallerie Portrait Bewaffnung Datensatz 25 1929/Heft Nr. 7, S. 26, Brauer, Hans M.: Die preußischen Reserve-Regimenter 1813-15 Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 26 1929/Heft Nr. 7, S. 26, Brauer, Hans M.: Die preuß. Reserve-Inf.-Rgter. 1813-1815 Preußen -Infanterie Landwehr Reserve und Ersatz Datensatz 27 1929/Heft Nr. 7, S. 27, Lezius, Martin: Aus einer seltenen Regimentsgeschichte des preuß. Kür.-Rgts. Gens d’armes (Esk.-Chef der 3. Eskadron Brandenburg. Kür.-Rgt. bei Liebertwolkwitz mit der Schabracke des Rats.Gens d’armes) Preußen -Kavallerie Kürassier-Regiment Regimentgeschichte Datensatz 28 1929/Heft Nr. 8, S. 29, Knötel, Herbert: Die Armee des Königreichs Westfalen 1808-1813 Deutschland -Armee Fahnen Feldzeichen Datensatz 29 1929/Heft Nr. 8, S. 31, Brauer, Hans M.: Die preußischen Reserve-Regimenter 1813-15 Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 30 1929/Heft Nr. 8, S. 31, Brauer, Hans M.: Die preuß. Reserve-Inf.-Rgter. 1813-1815 Preußen -Infanterie Landwehr Reserve und Ersatz Datensatz 31 1929/Heft Nr. 9, S. 33, Kling, Hans: Die Neuformationen der deutschen Infanterie im Weltkrieg Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 32 1929/Heft Nr. 9, S. 35, o.V.: Kompaniefähnchen der preuß. Landwehr und bayer. Infanterie 1813 Preußen -Infanterie Landwehr Feldzeichen Datensatz 33 1929/Heft Nr. 9, S. 36, o.V.: Bayerische Chevauxleger-Pferde (Rheinbundzeit) Bayern -Kavallerie Allgemein Chevauxlégers-Rgt. Datensatz 34 1929/Heft Nr. 10, S. 37, Knötel, Herbert: Quellen zur Uniformkunde für Preußen und England Großbritannien -Sonstige Uniformkunde Datensatz 35 1929/Heft Nr. 10, S. 40, Brauer, Hans M.: Etwas über sächsische Feldzuguniformen 1812-1815 Sachsen -Manöver Uniformkunde Datensatz 36 1929/Heft Nr. 11, S. 41, Brauer, Hans M.: Vorkehrungen gegen die Kavallerie 1792-1815 (Karré-Formationen der Infanterie) -Kavallerie Strategien Taktik Datensatz 37 1929/Heft Nr. 11, S. 41, Brauer, Hans M.: Die Zinnfiguren, ein militärisches Anschauungsmittel? -Militär Zinnfiguren Datensatz 38 1929/Heft Nr. 11, S. 42, Mente,: Abzeichen und Ausrüstung der preußischen Artillerie 1756 - 1814 Preußen -Artillerie Abzeichen Ausrüstung Datensatz 39 1929/Heft Nr. 11, S. 43, Kling, Hans: Die Neuformationen der deutschen Infanterie im Weltkrieg Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 40 1929/Heft Nr. 11, S. 43, o.V.: Englisch-hannoversche Ambulanzwagen 1815 Deutschland -Kraftfahrbataillon Sanitätswesen Datensatz 41 1929/Heft Nr. 12, S. 45, Lezius, Martin: GFM von Mackensen und die „Gesellschaft für Heereskunde“ (dabei: Uniform der Leib-Husaren) -Husaren-Regiment Biographien GFM von Mackensen Datensatz 42 1929/Heft Nr. 12, S. 48, Mackensen, August von: Woher stammt der Totenkopf an der Pelzmütze der Leibhusaren? Preußen -Husaren-Regiment Abzeichen Ausrüstung Datensatz 43 1930/Heft Nr. 13, S. 54, Knötel, Herbert: Organisation der russ. Armee und ihre Feldzeichen im Jahre 1812 Rußland -Ausland Fahnen Feldzeichen Datensatz 44

2 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1930/Heft Nr. 13, S. 56, o.V.: Ein Wettkampf europäischer Militärmusiken 1867 -Allgemein Militärmusik Datensatz 45 1930/Heft Nr. 13, S. 57, Mente,: Aus der Geschichte einer Preuß. Batterie (6-pfünd. Fuß- Batterie Nr. 16) in den Befreiungskriegen Preußen -Artillerie Allgemein Datensatz 46 1930/Heft Nr. 13, S. 59, Brauer, Hans M.: Vorkehrungen gegen die Kavallerie 1792-1815 (Karré-Formationen der Infanterie) -Kavallerie Strategien Taktik Datensatz 47 1930/Heft Nr. 13, S. 64, Kling, Hans: Ehrenbezeugungen in alter Zeit -Militärischer Gruß Datensatz 48 1930/Heft Nr. 13, S. 67, o.V.: I. Btl. Leibgarde ohne Silbertressen im 7jähr. Krieg Preußen -Armee Leibgarde-Regiment Abzeichen Datensatz 49 1930/Heft Nr. 13, S. 67, o.V.: Farben der Paukenfahne vom 1. Leib-Husaren-Regiment -Pauken Allgemein Instrumente Datensatz 50 1930/Heft Nr. 13, S. 68, o.V.: Fahnen des Lehr-Infanterie-Regiments 1914 Preußen -Infanterie Fahnen Feldzeichen Datensatz 51 1930/Heft Nr. 13, S. 68, o.V.: 1. Btl. Leibgarde im 7jähr. Krieg: Grenadiere mit Hut Preußen - Leibgarde-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 52 1930/Heft Nr. 13, S. 68, o.V.: Franz. Husaren 1813 mit Pelzmütze oder Tschako? Frankreich - Husaren-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 53 1930/Heft Nr. 14, S. 69, Neukranz, Paul: Die kurbrandenburg.-preuß. Garden, ihre Vorgeschichte seit 1476 und ihre Organisation Brandenburg -Garden Geschichte Organisation Datensatz 54 1930/Heft Nr. 14, S. 72, o.V.: Lafettenanstrich bei der preußischen und sächsisch-polnischen Artillerie 1726-1756 Preußen -Artillerie Allgemein Datensatz 55 1930/Heft Nr. 14, S. 72, o.V.: Die Kriegsgliederung des Neckarkorps 1849 -Kriegsgeschichte Datensatz 56 1930/Heft Nr. 14, S. 73, Mente,: Aus der Geschichte einer Preuß. Batterie (6-pfünd. Fuß- Batterie Nr. 16) in den Befreiungskriegen Preußen -Artillerie Allgemein Datensatz 57 1930/Heft Nr. 14, S. 77, Kling, Hans: Verwendung und Neuformation der dt. Kavallerie im Weltkriege Deutschland -Kavallerie 1. Weltkrieg Datensatz 58 1930/Heft Nr. 15, S. 81, Fiebig, Ewald: Fahnen und Standarten des altpreußischen Heeres Preußen -Armee Fahnen Feldzeichen Datensatz 59 1930/Heft Nr. 15, S. 86, Brauer, Hans M.: Die „blaue“ und „weiße“ französische Infanterie von anno 1806-1807 Frankreich -Infanterie Datensatz 60 1930/Heft Nr. 15, S. 90, Neukranz, Paul: Die kurbrandenburg.-preuß. Garden, ihre Vorgeschichte seit 1476 und ihre Organisation Brandenburg -Garden Geschichte Organisation Datensatz 61 1930/Heft Nr. 15, S. 93, Kling, Hans: Landsturm, Radfahrer, MG-Truppen und andere Sonderformationen im deutschen Weltkriegsheer Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 62 1930/Heft Nr. 15, S. 93, Kling, Hans: Landsturm, Radfahrer, MG-Truppen und andere Sonderformationen im deutschen Weltkriegsheer Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Landsturms Datensatz 63 1930/Heft Nr. 15, S. 96, Brauer, Hans M.: Berichtigung zu: Vorkehrungen gegen die Kavallerie 1792-1815 (Karré-Formationen der Infanterie) -Kavallerie Strategien Taktik Datensatz 64

3 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1930/Heft Nr. 15, S. 96, Kling, Hans: Berichtigung zu: Verwendung und Neuformation der dt. Kavallerie im Weltkriege Deutschland -Kavallerie 1. Weltkrieg Datensatz 65 1930/Heft Nr. 15, S. 96, Knötel, Herbert: Berichtigung zu: Organisation der russ. Armee und ihre Feldzeichen im Jahre 1812 Rußland -Ausland Fahnen Feldzeichen Datensatz 66 1930/Heft Nr. 16, S. 97, Zopf, Hans: Beiträge zu den Rang- und Befehlsverhältnissen in den Heeren des 30jähr. Krieges - Heerwesen Datensatz 67 1930/Heft Nr. 16, S. 100, Fiebig, Ewald: Fahnen und Standarten des altpreußischen Heeres Preußen -Armee Fahnen Feldzeichen Datensatz 68 1930/Heft Nr. 16, S. 101, Kruse, v.: Über die Einteilung und Uniformierung des nassauischen Inf.-Regimenter 1815 Nassau -Infanterie Militärwesen Uniformkunde Datensatz 69 1930/Heft Nr. 16, S. 104, Mente,: Aus der Geschichte einer Preuß. Batterie (6-pfünd. Fuß- Batterie Nr. 16) in den Befreiungskriegen Preußen -Artillerie Allgemein Datensatz 70 1930/Heft Nr. 16, S. 104, o.V.: Adolf Norten. Ein vergessener Schlachtenmaler (1830-1876) - Biographien Adolf Norden Datensatz 71 1930/Heft Nr. 16, S. 107, Brauer, Hans M. / Knötel, Herbert: Die französischen Fremdenregimenter Berwick und Clare Frankreich -Fremdenlegion Ausland in fremden Diensten Datensatz 72 1930/Heft Nr. 16, S. 107, Brauer, Hans M. / Knötel, Herbert: Uniform des französ. Rgts Royal Bavière um 1758 Bayern -Infanterie Uniformkunde Regimentgeschichte Datensatz 73 1930/Heft Nr. 16, S. 107, Brauer, Hans M. / Knötel, Herbert: Uniformen der französ. Fremdenregimenter Clare, Royal Bavière und Berwick um 1758 Frankreich -Fremdenlegion in fremden Diensten Datensatz 74 1930/Heft Nr. 16, S. 107, Brauer, Hans M. / Knötel, Herbert: Uniform der französischen Fremdenregimenter Clare, Royal Bavière und Berwick um 1758 Frankreich -Fremdenlegion Uniformkunde Datensatz 75 1930/Heft Nr. 16, S. 107, Brauer, Hans M. / Knötel, Herbert: Das irische Regiment Clare (Frankreich) mit roten Westen um 1758 Frankreich -Fremdenlegion Uniformkunde Datensatz 76 1930/Heft Nr. 16, S. 107, Brauer, Hans M. / Knötel, Herbert: Engl. Garde 1756 ohne umgeschlagene Rockschösse Großbritannien -Garde-Regiment Uniformkunde Datensatz 77 1930/Heft Nr. 16, S. 108, Brauer, Hans M. / Knötel, Herbert: Roter Anstrich der französ. Geschütze 1760 Frankreich -Artillerie Bewaffnung Datensatz 78 1930/Heft Nr. 16, S. 108, Brauer, Hans M. / Knötel, Herbert: Uniform der französ. Artillerie 1760 Frankreich -Artillerie Uniformkunde Datensatz 79 1930/Heft Nr. 16, S. 108, Brauer, Hans M. / Knötel, Herbert: Keine roten Röcke für die Schweizer in der napoleonischer Zeit Schweiz -Armee Uniformkunde Datensatz 80 1930/Heft Nr. 17, S. 109, Kling, Hans: Die Deutsche Legion im Krimkrieg Großbritannien -Armee in fremden Diensten Datensatz 81 1930/Heft Nr. 17, S. 112, Brauer, Hans M.: Etoges, Champaubert, den 14. Februar 1814. Der Schicksalstag des 7., 10. und 11. preuß. Reserve-Infanterie-Regiment Preußen -Kriegsgeschichte Infanterie Reserve und Ersatz Datensatz 82 1930/Heft Nr. 17, S. 114, Deiß, F. W.: Tarnung in früher Zeit - Uniformkunde Tarnung Datensatz 83

4 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1930/Heft Nr. 17, S. 116, Fuchs, Walther: Der Behälter der Gasmaske - ein Frontprodukt? - Ausrüstung Gas Datensatz 84 1930/Heft Nr. 17, S. 117, o.V.: Aus dem 30jährigen Krieg -Kriegsgeschichte Datensatz 85 1930/Heft Nr. 17, S. 121, Kuschel, O.: Das Befreiungsheer Simon Bolivars Südamerika - Bolivar Datensatz 86 1930/Heft Nr. 17, S. 123, o.V.: Preußische Jäger und Schützen. Schwarze Hosen für Mannschaften 1870 Preußen -Bekleidung Jäger-Regiment Hose Datensatz 87 1930/Heft Nr. 17, S. 123, o.V.: Preußische Jäger und Schützen. Ärmellitzen seit 1874 Preußen -Jäger-Regimenter Uniformkunde Abzeichen Datensatz 88 1930/Heft Nr. 18, S. 125, Jany, Kurt: Die Preußischen Fahnen in München („Grenadierfahnen“ Friedrich des Großen) Preußen -Grenadier-Regiment Fahnen Feldzeichen Datensatz 89 1930/Heft Nr. 18, S. 127, Kling, Hans: Eroberung einer Fregatte durch preuß. Husaren, Jäger und Grenadiere 1787 im holländ. Feldzug Preußen -Kriegsgeschichte Husaren-Regiment Datensatz 90 1930/Heft Nr. 18, S. 128, Hettler, Eberhard: Stammliste der Truppen des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika Deutschland -Expeditionskorps/ Schutztruppen Militärwesen Datensatz 91 1930/Heft Nr. 18, S. 133, Fiebig, Ewald: Fahnen und Standarten des altpreußischen Heeres Preußen -Armee Fahnen Feldzeichen Datensatz 92 1930/Heft Nr. 18, S. 134, o.V.: Das Eichsfeldische Freiwillige Jäger.Detachement 1813-1815 Eichsfeld -Freikorps. Jäger-Regiment Datensatz 93 1930/Heft Nr. 19, S. 137, Hewig, Wilhelm: Über den Anteil der Deutschen und Verbündeten am Feldzuge von 1812 Deutschland -Kriegsgeschichte Datensatz 94 1930/Heft Nr. 19, S. 140, Kling, Hans: Parallelen zu den Uniformen der Marine (Bemerkungen zur Farbgebung etc.) Deutschland -Marine Abzeichen Uniformkunde Datensatz 95 1930/Heft Nr. 19, S. 141, Kuschel, O.: Das Befreiungsheer Simon Bolivars Südamerika - Bolivar Datensatz 96 1930/Heft Nr. 19, S. 142, Neukranz, Paul: Die kurbrandenburg.-preuß. Garden, ihre Vorgeschichte seit 1476 und ihre Organisation Brandenburg -Garden Geschichte Organisation Datensatz 97 1930/Heft Nr. 19, S. 148, Jany, Kurt: Die Heerfahne der brandenburgisch-preußischen Artillerie (Abbildung nach Seite 232 aus dem Jahr 1931) Preußen -Artillerie Fahnen Feldzeichen Datensatz 98 1930/Heft Nr. 19, S. 149, Brauer, Hans M.: Von preuß. Landw.-Kavallerie eroberte Feldzeichen 1813-1815 (hier: württemb. Inf.-Rgt. Herzog Wilhelm Nr. 2) Württemberg -Kavallerie Fahnen Feldzeichen Datensatz 99 1930/Heft Nr. 19, S. 150, o.V.: Woher stammt das Wort „Tank“? - Panzer Datensatz 100 1930/Heft Nr. 19, S. 151, Brauer, Hans M.: Schlachten-Panorama - Portrait Datensatz 101 1930/Heft Nr. 20, S. 153, Brauer, Hans M.: Heereskunde im Spiegel der Gegenwart - Heereskunde Uniformkunde Datensatz 102 1930/Heft Nr. 20, S. 158, Hettler, Eberhard: Die Rangstufen und Dienstgradabzeichnungen der Seeoffiziere der Preußischen und Deutschen Marine Preußen -Marine Offiziere Abzeichen Datensatz 103 1930/Heft Nr. 20, S. 159, o.V.: Die ersten Offizierstornister in der preuß. Armee (1809) Preußen -Offiziere Ausrüstung Datensatz 104

5 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1930/Heft Nr. 20, S. 160, Lockwood, Albert: Angaben über die englische Kavallerie bei Waterloo Großbritannien -Kavallerie Allgemein Datensatz 105 1930/Heft Nr. 20, S. 163, o.V.: Zusammensetzung und Bewaffnung der sächs. Grenadier- Bataillone 1806/1807 Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 106 1930/Heft Nr. 20, S. 164, Brauer, Hans M.: Etoges, Champaubert, den 14. Februar 1814. Der Schicksalstag des 7., 10. und 11. preuß. Reserve-Infanterie-Regiment Preußen -Kriegsgeschichte Infanterie Reserve und Ersatz Datensatz 107 1930/Heft Nr. 20, S. 167, Knötel, Herbert: Militärische „Bilderhandschriften“ aus den Befreiungskriegen -Militär Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 108 1930/Heft Nr. 20, S. 168, Brauer, Hans M.: Die Feldzüge der alt-badischen Infanterie Baden -Infanterie Uniformkunde Datensatz 109 1930/Heft Nr. 20, S. 173, o.V.: Innere Einrichtung der Infanterie Maria Theresias Österreich -Infanterie Militärverwaltung Taktik Datensatz 110 1930/Heft Nr. 20, S. 176, o.V.: Friedensuniformen in England 1930 Großbritannien -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 111 1930/Heft Nr. 20, S. 176, o.V.: Herkunft der Krawatte -Allgemein Uniformkunde Krawatte Datensatz 112 1930/Heft Nr. 20, S. 176, o.V.: Dessauer-Marsch -Marsch Militärmusik Datensatz 113 1930/Heft Nr. 22, S. 177, Biebel, Franz: Einiges über die Organisation der Brandenburgisch- Preußischen Artillerie Preußen -Artillerie Allgemein Organisation Datensatz 114 1930/Heft Nr. 22, S. 179, Brauer, Hans M.: Die Marinetruppen Napoleon I. Frankreich -Marine Napoleon I. Datensatz 115 1930/Heft Nr. 22, S. 179, Knötel, Herbert: Portraits friderizianischer Offiziere (o. Abb.) -Offiziere Portrait Datensatz 116 1930/Heft Nr. 22, S. 182, Brauer, Hans M.: Von der Preußischen Armee überkommene Abzeichen in der deutschen Armee und Reichswehr Preußen -Armee Abzeichen Datensatz 117 1930/Heft Nr. 22, S. 182, Brauer, Hans M.: Der Verbleib der alt-preuß. Inf.-Rgter. 1806 und ihre Tradition im Deutschen Heer (Dt. Armee und Reichswehr) Deutschland -Infanterie Stammliste / -tafel Datensatz 118 1930/Heft Nr. 22, S. 182, Brauer, Hans M.: Traditionsübernahme in der deutschen Armee und Reichswehr Deutschland -Armee Tradition/Traditionspflege Datensatz 119 1930/Heft Nr. 22, S. 189, Brauer, Hans M.: Die Feldzüge der alt-badischen Infanterie Baden -Infanterie Uniformkunde Datensatz 120 1930/Heft Nr. 22, S. 192, o.V.: Etwas über Bayerische Dienstabzeichen und Ausrüstung 1807- 1814 Bayern - Ausrüstung Abzeichen Datensatz 121 1930/Heft Nr. 22, S. 195, Brauer, Hans M.: Die letzten Württemberger bei der Großen Armee von 1813 Württemberg -Kriegsgeschichte Datensatz 122 1930/Heft Nr. 22, S. 197, o.V.: Innere Einrichtung der Infanterie Maria Theresias Österreich -Infanterie Militärverwaltung Taktik Datensatz 123 1930/Heft Nr. 22, S. 198, Fiebig, Ewald: Die Fahnen des Inf.-Rgts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27 Preußen -Infanterie Fahnen Feldzeichen Datensatz 124 1930/Heft Nr. 22, S. 198, Kling, Hans: ……MG-Truppen….im dt. Weltkriegsheer Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 125

6 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1930/Heft Nr. 22, S. 198, Kling, Hans: Berichtigung zu: Landsturm, Radfahrer, MG-Truppen und andere Sonderformationen im deutschen Weltkriegsheer Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Landsturms Datensatz 126 1930/Heft Nr. 22, S. 199, o.V.: Anstrich der württemberg. Fahrzeuge und Kanonen (beige, blau abgesetzt) Württemberg -Artillerie Allgemein Datensatz 127 1930/Heft Nr. 22, S. 199, o.V.: Roter Anstrich der französ. Geschütze 1760 Frankreich -Artillerie Bewaffnung Datensatz 128 1930/Heft Nr. 22, S. 199, o.V.: Die württemberg. 25. leichte Kav.-Brig. beim Überfall bei Kitzen am 17. Juni 1813 (am 20.8.1813 bei Bunzlau zum VI. französ. A.K. Marmont) Württemberg -Kriegsgeschichte Kavallerie Datensatz 129 1930/Heft Nr. 22, S. 199, o.V.: Remontierung des Leib-Husaren-Regiments 1813 -Kavallerie Husaren-Regiment Pferde / -farben Datensatz 130 1930/Heft Nr. 22, S. 199, o.V.: Die 25. leichte Kav.-Brig. 1813 (Leib-Chev.-Rgt. Nr. 2, Jäh.-Rgt. z. Pf. König Nr. 4, 1 Batterie) Württemberg -Kavallerie Jäger zu Pferd Datensatz 131 1930/Heft Nr. 22, S. 200, o.V.: Schlachten-Panorama - Portrait Datensatz 132 1930/Heft Nr. 22, S. 200, Gratzl, Emil: Die Deutsche Legion im Krimkrieg Großbritannien -Armee in fremden Diensten Datensatz 133 1930/Heft Nr. 22, S. 200, o.V.: Sächsischer General 1806-1815 Sachsen -Armee Generale Datensatz 134 1930/Heft Nr. 22, S. 200, o.V.: Sächsischer Feldadjutant 1806-1815 Sachsen -Armee Adjutanten Datensatz 135 1930/Heft Nr. 24, S. 201, Lezius, Martin: Das 1. ostpreußische Inf.-Rgt. im Gefecht bei Goldberg, 23. August 1813 Preußen -Kriegsgeschichte Infanterie Datensatz 136 1930/Heft Nr. 24, S. 206, o.V.: Etwas aus der ersten …. und bisher letzten Tankschlacht (Cambrai 1917) -Kriegsgeschichte 1. Weltkrieg Panzer Datensatz 137 1930/Heft Nr. 24, S. 206, o.V.: Tanks im Rif (Marokko): Einsatz der Fremdenlegion gegen Aufständische Marokko -Kriegsgeschichte Panzer Datensatz 138 1930/Heft Nr. 24, S. 210, Wehrmann,: Die „Schützen“ in der Armee König Friedrich Wilhelm III. -Armee Strategien Taktik Datensatz 139 1930/Heft Nr. 24, S. 211, Brauer, Hans M.: Heereskunde im Spiegel der Gegenwart - Heereskunde Uniformkunde Datensatz 140 1930/Heft Nr. 24, S. 213, o.V.: Uniformausstellung im Schloß zu Gotha Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 141 1931/Heft Nr. 25, S. 217, Lezius, Martin: Verluste in Ost und West 1914-1918 -Kriegsverluste Datensatz 142 1931/Heft Nr. 25, S. 220, Knötel, Herbert: Regimentsabzeichen der preußischen Infanterie unter Friedrich Wilhelm III. Preußen -Infanterie Abzeichen Friedrich Wilhelm III. Datensatz 143 1931/Heft Nr. 26, S. 225, o.V.: Traditionspflege (Abzeichen) in der Franzis. Armee Frankreich -Armee Tradition/Traditionspflege Abzeichen Datensatz 144 1931/Heft Nr. 26, S. 225, o.V.: Die Pflege der Überlieferung in den europäischen Heeren: Frankreich Frankreich -Armee Geschichte Datensatz 145 1931/Heft Nr. 26, S. 227, Kling, Hans: Traditionsabzeichen in der engl. Armee England -Armee Tradition/Traditionspflege Abzeichen Datensatz 146

7 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1931/Heft Nr. 26, S. 229, Knötel, Herbert: Aus der Zeit des Soldatenkönigs. Militaria aus „Leben und Traten“. Preußen -Armee Datensatz 147 1931/Heft Nr. 26, S. 229, Knötel, Herbert: Preußen um 1718 - die große Revue über neue Inf.- Rgter.: Die Uniformen der Profosse Preußen -Infanterie Profos Uniformkunde Datensatz 148 1931/Heft Nr. 26, S. 229, Knötel, Herbert: Beisetzungsfeierlichkeiten König Friedrich I. (Teilnahme der Truppen) Preußen -Militär Beerdigung Trauerfeier Datensatz 149 1931/Heft Nr. 26, S. 230, Knötel, Herbert: Janitscharenmusik am Preußischen Hof 1731 Preußen -Marsch Militärmusik Datensatz 150 1931/Heft Nr. 26, S. 230, Knötel, Herbert: Einführung von Trommeln bei der preußischen Armee Preußen -Pauken Trommeln Datensatz 151 1931/Heft Nr. 26, S. 230, Knötel, Herbert: Errichtung zweier Kompanien Husaren 1731 (Eskorte des preuß. Königs) Preußen -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 152 1931/Heft Nr. 26, S. 230, Knötel, Herbert: Einführung von Offiziersringkragen bei der preuß. Infanterie Preußen -Infanterie Offiziere Uniformkunde Datensatz 153 1931/Heft Nr. 26, S. 231, Arnoldi, v. Robert: Von der Armee Napoleon I. 1809. Decret imper. portant creation de dix comp. d’Infirmiers d’hôpiteaux Frankreich -Armee Napoleon I. Datensatz 154 1931/Heft Nr. 26, S. 231, Arnoldi, v. Robert: Von der Armee Napoleon I. 1809. Decret imp. portant création d’une Garde municipale à Bordaux Frankreich -Garde-Regiment Napoleon I. Datensatz 155 1931/Heft Nr. 26, S. 231, Knötel, Herbert: Errichtung zweier Kompanien Husaren 1731 (Eskorte des preuß. Königs) Preußen -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 156 1931/Heft Nr. 27, S. 233, Boehm, Werner: Die deutschen Landsknechte Deutschland -Armee Allgemein Landsknechte Datensatz 157 1931/Heft Nr. 27, S. 237, Arnoldi, v. Robert: Die Feldpost zur Zeit Napoleons I. - Feldpost Napoleon I. Datensatz 158 1931/Heft Nr. 28, S. 241, Knötel, Herbert: Die württemberg. Infanterie-Uniform 1870 Württemberg -Armee Infanterie Uniformkunde Datensatz 159 1931/Heft Nr. 28, S. 242, Boehm, Werner: Die deutschen Landsknechte Deutschland -Armee Allgemein Landsknechte Datensatz 160 1931/Heft Nr. 28, S. 246, Arnoldi, v. Robert: Bürokratismus zur Zeit Napoleon I. (kein Ersatz von zerbrochenen Holzbeinen für Invaliden) Frankreich -Bürokratismus Fürsorgemaßnahmen Invalidenversorgung Datensatz 161 1931/Heft Nr. 29, S. 249, Arnoldi, v. Robert: Aus den Aufzeichnungen des oranien- nassauischen Ministers Johannes von Arnoldi über die Jahre 1806 und 1807 -Biographien Johannes von Arnoldi Datensatz 162 1931/Heft Nr. 29, S. 253, Lezius, Martin: Verluste in Ost und West 1914-1918 -Kriegsverluste Datensatz 163 1931/Heft Nr. 30, S. 257, Knötel, Herbert: Die Truppenformationen in der Grafschaft Glatz 1806-1807 und ihre Uniformierung Glatz -Armee Uniformkunde Datensatz 164 1931/Heft Nr. 30, S. 260, Woringer, August: Die Umwandlung der kurhessischen Uniformen 1866 Hessen -Armee Geschichte Uniformkunde Datensatz 165

8 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1931/Heft Nr. 30, S. 261, Woringer, August: Uniformierung der Besatzungs-Esk. Merseburg (Ldw.-Hus.-Rgt. Nr. 12) bei Langensalza am 27. Juni 1866 Preußen -Kavallerie Landwehr Reserve und Ersatz Datensatz 166 1931/Heft Nr. 30, S. 262, Boehm, Werner: Die deutschen Landsknechte Deutschland -Armee Allgemein Landsknechte Datensatz 167 1931/Heft Nr. 31, S. 265, Lezius, Martin: Der 18. August 1870 - St. Privat. Gemälde von E. Hinten (Panoramadarstellung) Deutschland - Portrait Datensatz 168 1931/Heft Nr. 31, S. 267, Hettler, Eberhard: Stammliste der Deutschen Truppen in Ostasien Deutschland -Expeditionskorps/ Schutztruppen Stammliste / -tafel Militärwesen Datensatz 169 1931/Heft Nr. 31, S. 270, o.V.: Anbringung von Fahnenringen an den Feldzeichen des alten Dritten Garde-Rgts. z.F., 1931 Deutschland -Garde-Regiment Fahnen Feldzeichen Datensatz 170 1931/Heft Nr. 31, S. 271, o.V.: Die Fahne des „I. de la Légion étrangère“. -Ausland Fahnen Feldzeichen Datensatz 171 1931/Heft Nr. 31, S. 273, o.V.: Nachruf - F. W. Deiß Major a.D. (gest. 24. Februar 1931) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 172 1931/Heft Nr. 31, S. 273, o.V.: Nachruf - F. W. Weiß Maj. a.D. (gest. 24. Februar 1931) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 173 1931/Heft Nr. 31, S. 274, Brauer, Hans M.: Die Feldzüge der alt-badischen Infanterie Baden -Infanterie Uniformkunde Datensatz 174 1931/Heft Nr. 31, S. 275, o.V.: Wie man sich die Epauletts verdienen kann (Offizierernennung 1809) Württemberg -Militär Offiziere Beförderung Datensatz 175 1931/Heft Nr. 31, S. 276, Brauer, Hans M.: Von der Preußischen Armee überkommene Abzeichen in der deutschen Armee und Reichswehr Preußen -Armee Abzeichen Datensatz 176 1931/Heft Nr. 31, S. 276, Brauer, Hans M.: Von der Preußischen Armee überkommene Abzeichen in der deutschen Armee und Reichswehr Preußen -Armee Abzeichen Datensatz 177 1931/Heft Nr. 31, S. 276, Brauer, Hans M.: Der Verbleib der alt-preuß. Inf.-Rgter. 1806 und ihre Tradition im Deutschen Heer (Dt. Armee und Reichswehr) Deutschland -Infanterie Stammliste / -tafel Datensatz 178 1931/Heft Nr. 31, S. 276, Brauer, Hans M.: Traditionsabzeichen in der deutschen Armee und Reichswehr Weimarer Republik -Vorl.-/Reichswehr Tradition/Traditionspflege Abzeichen Datensatz 179 1931/Heft Nr. 32, S. 277, Hewig, Wilhelm: Beiträge zur Geschichte der Katzbachschlacht, 26.8.1813 -Kriegsgeschichte Datensatz 180 1931/Heft Nr. 32, S. 279, Hettler, Eberhard: Stammliste der Deutschen Truppen in Ostasien Deutschland -Expeditionskorps/ Schutztruppen Stammliste / -tafel Militärwesen Datensatz 181 1931/Heft Nr. 32, S. 280, Woringer, August: Fahnen und Standarten der Kurhessischen Armee- Division 1866 Hessen -Armee Fahnen Feldzeichen Datensatz 182 1931/Heft Nr. 32, S. 281, Schirmer, Friedrich: Die hannoverschen Neuformationen 1813-1815 Deutschland -Armee Hannover Datensatz 183 1931/Heft Nr. 32, S. 283, o.V.: Fahnenringnagelung bei der Fahne des I. Btls. des ehem Ersten Garde-Rgts. z.F., 1931 Deutschland -Garde-Regiment Fahnen Feldzeichen Datensatz 184

9 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1931/Heft Nr. 32, S. 286, Brauer, Hans M.: Die Feldzüge der alt-badischen Infanterie Baden -Infanterie Uniformkunde Datensatz 185 1931/Heft Nr. 33, S. 289, Knötel, Herbert: Die österr.-deutsche (oder westfäl.) Legion (1813- 1814) Österreich -Freikorps. Datensatz 186 1931/Heft Nr. 33, S. 290, Hewig, Wilhelm: Beiträge zur Geschichte der Katzbachschlacht, 26.8.1813 -Kriegsgeschichte Datensatz 187 1931/Heft Nr. 33, S. 292, Woringer, August: Fahnen und Standarten der Kurhessischen Armee- Division 1866 Hessen -Armee Fahnen Feldzeichen Datensatz 188 1931/Heft Nr. 33, S. 294, Schirmer, Friedrich: Die hannoverschen Neuformationen 1813-1815 Deutschland -Armee Hannover Datensatz 189 1931/Heft Nr. 34, S. 297, Koerner, Ernst v.: Über die Führung der Lanze im frühen und mittleren Mittelalter Deutschland -Mittelalter Ausbildung Taktik Datensatz 190 1931/Heft Nr. 34, S. 303, Jany, Kurt: Über Feldbinden und Feldabzeichen im 30jährigen Krieg - Abzeichen bis Beginn stehende Heere Datensatz 191 1931/Heft Nr. 34, S. 305, Eckardt, Werner: Die Entstehung des deutschen Gewehrs zur Tank- Abwehr (T-Gewehr) im Jahre 1917 / 18 Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 192 1931/Heft Nr. 34, S. 308, Heye, Wilhelm: „Wehrkraft und Wehrwille“ General d. Infanterie Walter Reinhardt - Biographien Walter Reinhardt Datensatz 193 1931/Heft Nr. 34, S. 309, Hewig, Wilhelm: Beiträge zur Geschichte der Katzbachschlacht, 26.8.1813 -Kriegsgeschichte Datensatz 194 1931/Heft Nr. 34, S. 314, Schirmer, Friedrich: Die hannoverschen Neuformationen 1813-1815 Deutschland -Armee Hannover Datensatz 195 1931/Heft Nr. 34, S. 318, Utke, E. H.: Capitain v. Bardeleben berichtet (Werbung und Enrollierung 1754) - Werbung Datensatz 196 1931/Heft Nr. 34, S. 319, Fiebig, Ewald: Die Fahne des „I. de la Légion étrangère“. -Ausland Fahnen Feldzeichen Datensatz 197 1931/Heft Nr. 34, S. 319, Knötel, Herbert: Das Preuß. Hus.-Rgt. von Pletz (Nr. 3) 1806 Preußen -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 198 1931/Heft Nr. 34, S. 321, o.V.: Zusammensetzung des Lehr-Infanterie-Btls. Preußen -Infanterie Garde-Infanterie-Regiment Datensatz 199 1932/Heft Nr. 37, S. 323, o.V.: Österreichische Gesellschaft für Heereskunde angeschlossen Deutschland -Allgemein Heereskunde Gesellschaften Datensatz 200 1932/Heft Nr. 37, S. 324, Zopf, Hans: König Gustav Adolfs schottische Brigade in der Schlacht bei Breitenfeld am 7. (17.) September 1631 Schottland -Kriegsgeschichte in fremden Diensten Datensatz 201 1932/Heft Nr. 37, S. 331, Mell, Alfred: Die rote Feldbinde der Kaiserlichen - Abzeichen bis Beginn stehende Heere Datensatz 202 1932/Heft Nr. 37, S. 333, Hasse, F.: Die Uniformierung der kurfürstlich und königlich sächsischen Armee Sachsen -Armee Uniformkunde Datensatz 203 1932/Heft Nr. 37, S. 335, Czegka, Eduard: Leitende Gedanken über und Ausrüstungsänderungen bei der österr. Heeresreform 1798 Österreich -Ausland Ausrüstung Datensatz 204

10 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1932/Heft Nr. 37, S. 338, Hewig, Wilhelm: Die Verluste im Feldzug 1812 unter besonderer Würdigung des Anteils der Deutschen Deutschland -Kriegsverluste Datensatz 205 1932/Heft Nr. 37, S. 342, Heinze, Kurt: Die preußische Kavallerie 1806 Preußen -Kavallerie Allgemein Datensatz 206 1932/Heft Nr. 37, S. 344, Hettler, Eberhard: Berichtigung zu: Stammliste der Truppen des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika Deutschland -Expeditionskorps/ Schutztruppen Militärwesen Datensatz 207 1932/Heft Nr. 37, S. 344, Hettler, Eberhard: Berichtigung zu: Stammliste der Deutschen Truppen in Ostasien Deutschland -Expeditionskorps/ Schutztruppen Stammliste / -tafel Militärwesen Datensatz 208 1932/Heft Nr. 37, S. 344, o.V.: Aufruf zur Rückgabe von im Jahre 1919 aus dem Berliner Zeughaus entwendeter Orden Napoleon I. u.ä. Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 209 1932/Heft Nr. 37, S. 347, Brauer, Hans M.: Die Organisation der Russischen Infanterie 1804- 1815 und das russische Offizierkorps Rußland -Infanterie Offizierkorps Datensatz 210 1932/Heft Nr. 37, S. 349, Hasse, F.: Die Fahnen der württembergischen Infanterie 1811-1815 Württemberg -Infanterie Fahnen Feldzeichen Datensatz 211 1932/Heft Nr. 37, S. 351, Arnoldi, v. Robert: Das 57. französ. Linien-Inf.-Rgt. 1806 Frankreich -Infanterie Datensatz 212 1932/Heft Nr. 37, S. 351, Brauer, Hans M.: Württembergische Louis-Jäger zu Pferde 1809 Württemberg -Armee Jäger zu Pferd Datensatz 213 1932/Heft Nr. 37, S. 352, Brauer, Hans M.: Aus der Besatzung der Festung 1802-1806 (Inf.-Rgt. von Wartensleben Nr. 59) Erfurt -Armee Festungswesen Datensatz 214 1932/Heft Nr. 37, S. 354, Hettler, Eberhard: Uniformierung der Ostasiatischen Truppen Deutschland -Expeditionskorps/ Schutztruppen Uniformkunde Datensatz 215 1932/Heft Nr. 40, S. 355, Eckardt, Werner: Deutsche Musketen-Truppenteile im Weltkrieg Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 216 1932/Heft Nr. 40, S. 361, Mell, Alfred: Erlaß Erzherzog Karls gegen modische Einflüsse auf das Soldatenkleid Österreich - Uniformkunde Mode Datensatz 217 1932/Heft Nr. 40, S. 361, Mell, Alfred: Ein Erlaß Erzherzogs Karl gegen modische Einflüsse auf das Soldatenkleid (6.Juli 1806) Österreich - Uniformkunde Mode Datensatz 218 1932/Heft Nr. 40, S. 366, Czegka, Eduard: Leitende Gedanken über Adjustierung und Ausrüstungsänderungen bei der österr. Heeresreform 1798 Österreich -Ausland Ausrüstung Datensatz 219 1932/Heft Nr. 40, S. 373, Heinze, Kurt: Die preußische Kavallerie 1806 Preußen -Kavallerie Allgemein Datensatz 220 1932/Heft Nr. 40, S. 379, Brauer, Hans M.: Die im Feldzuge 1812 verlorenen Fahnen der Bayerischen Infanterie Bayern -Infanterie Fahnen Feldzeichen Datensatz 221 1932/Heft Nr. 40, S. 381, Brauer, Hans M.: Aus der Besatzung der Festung Erfurt 1802-1806 (Inf.-Rgt. von Wartensleben Nr. 59) Erfurt -Armee Festungswesen Datensatz 222 1932/Heft Nr. 40, S. 382, Brauer, Hans M.: Die Abzeichen der österr.-ungar. Infanterie 1762 Österreich -Armee Infanterie Abzeichen Datensatz 223 1932/Heft Nr. 40, S. 383, Brauer, Hans M.: Die Abzeichen der österr.-ungar. Infanterie 1762 Österreich -Infanterie Abzeichen Datensatz 224

11 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1932/Heft Nr. 40, S. 384, Behm, Ferdinand: Das Freiwillige Jäger-Detachement des Füsilier- Btls. 1. Pommer. Inf.-Rgt. 1813-1814 -Freikorps. Jäger-Regiment Datensatz 225 1932/Heft Nr. 43, S. 387, Mell, Alfred: Fahnen aus der Zeit des Prinzen Eugen von Savoyen -Allgemein Fahnen Feldzeichen Datensatz 226 1932/Heft Nr. 43, S. 391, Jany, Kurt: Die angeblichen Cassano-Troddeln des Kaiser Alexander-Regiments - Portepee Regimentgeschichte Datensatz 227 1932/Heft Nr. 43, S. 393, Woringer, August: Das Regiment Westfalen, aufgestellt 1806 Frankreich -Armee in fremden Diensten Westfalen Datensatz 228 1932/Heft Nr. 43, S. 396, Hettler, Eberhard: Das Deutsche Skutari-Detachement 1913-1914 Deutschland -Marine Datensatz 229 1932/Heft Nr. 43, S. 398, Hasse, F.: Die Uniformierung der kurfürstlich und königlich sächsischen Armee Sachsen -Armee Uniformkunde Datensatz 230 1932/Heft Nr. 43, S. 400, Eckardt, Werner: Deutsche Musketen-Truppenteile im Weltkrieg Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 231 1932/Heft Nr. 43, S. 403, Mell, Alfred: Die Trophäen von Lützen, 16.No.V. 1632 Lützen -Allgemein Feldzeichen Datensatz 232 1932/Heft Nr. 43, S. 406, Heinze, Kurt: Die preußische Kavallerie 1806 Preußen -Kavallerie Allgemein Datensatz 233 1932/Heft Nr. 43, S. 409, o.V.: Stuttgarter Heeresmuseum Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 234 1932/Heft Nr. 43, S. 410, o.V.: Paradeuniformen der Offiziere der Alten Armee unter besonderer Berücksichtigung der Pferdeausrüstung der Berittenen Deutschland -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 235 1932/Heft Nr. 43, S. 412, o.V.: Sommeruniform für das Feldart.-Rgt. 201 an der Balkanfront (1. Weltkrieg) Deutschland -Artillerie Uniformkunde Datensatz 236 1932/Heft Nr. 43, S. 412, Kling, Hans: Stellenkauf in der englischen Armee Großbritannien -Sonstige Stellenkauf Datensatz 237 1932/Heft Nr. 43, S. 414, Brauer, Hans M.: Formation, Ausrüstung und Taktik der Bayerischen Infanterie 1804-1814 Bayern -Infanterie Ausrüstung Taktik Datensatz 238 1932/Heft Nr. 43, S. 415, Brauer, Hans M.: Exerzier-Reglement der bayer. Infanterie vom Mai 1804 Bayern -Infanterie Reglements Datensatz 239 1932/Heft Nr. 43, S. 417, Brauer, Hans M.: Besetzung und Uniformierung der Regimentsmusik ab 1811 sowie Spielleute ab 1808 bayer. Inf.-Rgter. Bayern -Allgemein Militärmusik Uniformkunde Datensatz 240 1932/Heft Nr. 43, S. 418, Behm, Ferdinand: Das Freiwillige Jäger-Detachement des Füsilier- Btls. 1. Pommer. Inf.-Rgt. 1813-1814 -Freikorps. Jäger-Regiment Datensatz 241 1932/Heft Nr. 43, S. 420, Brauer, Hans M.: Die Stammtruppenteile, Standorte und Gefechte der Preuß. Infanterie-Regimenter 1808-1815 Preußen -Garnison Infanterie Datensatz 242 1932/Heft Nr. 46, S. 423, Fuchs, Walther: Feldbinden und sonstige Feldzeichen im 16. Jh. - Abzeichen bis Beginn stehende Heere Datensatz 243 1932/Heft Nr. 46, S. 429, Woringer, August: Die kurhessische Landwehr (bis 1854) Hessen -Armee Landwehr Datensatz 244 1932/Heft Nr. 46, S. 432, Hasse, F.: Die Uniformierung der kurfürstlich und königlich sächsischen Armee Sachsen -Armee Uniformkunde Datensatz 245

12 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1932/Heft Nr. 46, S. 435, Hasse, F.: Vier Kreisregimenter 1748-1763 Sachsen -Armee Kreisregimenter Datensatz 246 1932/Heft Nr. 46, S. 436, Eckardt, Werner: Deutsche Musketen-Truppenteile im Weltkrieg Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 247 1932/Heft Nr. 46, S. 438, Heinze, Kurt: Die preußische Kavallerie 1806 Preußen -Kavallerie Allgemein Datensatz 248 1932/Heft Nr. 46, S. 439, Jany, Kurt: Die angeblichen Cassano-Troddeln des Kaiser Alexander-Regiments - Portepee Regimentgeschichte Datensatz 249 1932/Heft Nr. 46, S. 440, Hettler, Eberhard: Organisation der Wißmanntruppe Deutschland -Expeditionskorps/ Schutztruppen Militärwesen Datensatz 250 1932/Heft Nr. 46, S. 444, Collas, Werner Baron: Paradeschabracken der Offiziere der Hess. Feldart.-Rgter. Hessen -Artillerie Offiziere Datensatz 251 1932/Heft Nr. 46, S. 444, Collas, Werner Baron: Trageweise des Haarbusches beim sächs. Schützen-Rgt. und den sächs. Jäger-Bataillonen Sachsen -Jäger-Regimenter Kopfbedeckung Datensatz 252 1932/Heft Nr. 46, S. 444, o.V.: Säbeltaschenriemen der preuß. Husaren-Offiziere Preußen -Husaren-Regiment Ausrüstung Uniformkunde Datensatz 253 1932/Heft Nr. 46, S. 444, o.V.: Kgl. Namenszug auf Kartuschkästen der preuß. Kavallerie- Offiziere Preußen -Kavallerie Offiziere Ausrüstung Datensatz 254 1932/Heft Nr. 46, S. 444, o.V.: Gardist und Gardefüsiliere des Leibgarde-Infanterie-Regiments Nr. 115 Hessen- -Infanterie Leibgarde-Regiment Datensatz 255 1932/Heft Nr. 46, S. 444, o.V.: Kokarde der Brigade-pp.-Adjutanten - Adjutanten Kopfbedeckung Datensatz 256 1932/Heft Nr. 46, S. 444, o.V.: Koppelschloß des sächsischen Schützen-Regiments - Ausrüstung Koppel Datensatz 257 1932/Heft Nr. 46, S. 444, o.V.: Pelze der Blücher-Husaren bis 1852 und dunkelblauer Pelz Edward VII. v. Großbritannien als Chef der Blücher-Husaren Preußen -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 258 1932/Heft Nr. 46, S. 444, o.V.: Dunkelblauer Interimsattila der Blücher-Husaren Preußen -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 259 1932/Heft Nr. 46, S. 444, o.V.: Epauletten der preuß. Ulanen (Mannschaften) Preußen -Ulanen-Regiment Abzeichen Uniformkunde Datensatz 260 1932/Heft Nr. 46, S. 446, Pietsch, Paul: Weißes Bandelier zur Fahne des I. Btls. / 1. Garde-Rgt. z.F. für Fahnenträger 1889-1901 Preußen -Garde-Regiment Ausrüstung Datensatz 261 1932/Heft Nr. 46, S. 447, Koch, Berthold: Ein kurhessischer Infanterist im 7jähr. und amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (Tagebuch B. Koch) USA -Armee in fremden Diensten Datensatz 262 1932/Heft Nr. 46, S. 452, Koch, Berthold: Ein kurhessischer Infanterist im 7jähr. und amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (Tagebuch B. Koch) Hessen -Kriegsgeschichte Infanterie Datensatz 263 1932/Heft Nr. 46, S. 456, Brauer, Hans M.: Die Stammtruppenteile, Standorte und Gefechte der Preuß. Infanterie-Regimenter 1808-1815 Preußen -Garnison Infanterie Datensatz 264 1933/Heft Nr. 49, S. 459, Czegka, Eduard: Uniformen der kaiserlichen Infanterie unter Prinz Eugen Deutschland -Infanterie Uniformkunde Datensatz 265

13 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1933/Heft Nr. 49, S. 474, Sander, Erich: Antiker Einfluß in der zeitgenössischen Darstellung der Schlacht bei Breitenfeld und Lützen Lützen -Kriegsgeschichte Datensatz 266 1933/Heft Nr. 49, S. 478, Arnoldi, v. Robert: Die allgemeine Wehrpflicht unter Napoleon I. Frankreich -Wehrmacht Wehrpflicht Napoleon I. Datensatz 267 1933/Heft Nr. 49, S. 482, Mell, Alfred: Fahnen aus der Zeit des Prinzen Eugen von Savoyen -Allgemein Fahnen Feldzeichen Datensatz 268 1933/Heft Nr. 49, S. 485, o.V.: Änderungen der Uniformierung in der Reichswehr 14. März 1933 Deutschland -Wehrmacht Allgemein Uniformkunde Datensatz 269 1933/Heft Nr. 49, S. 485, o.V.: Schwarz-weiß-roter Schild am Stahlhelm (Verordnung vom 14. März 1933) Deutschland -Allgemein Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 270 1933/Heft Nr. 49, S. 485, o.V.: Schwarz-weiß-rote Kokarde für die Reichswehr (Verordnung vom 14. März 1933) Deutschland -Allgemein Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 271 1933/Heft Nr. 49, S. 487, o.V.: Die Stammtruppenteile, Standorte und Gefechte der Preuß. Infanterie-Regimenter 1808-1815 Preußen -Garnison Infanterie Datensatz 272 1933/Heft Nr. 49, S. 488, o.V.: Quintus Icilius, Seigneur de Wassersuppe, alias Guichard, Führer eines friderizianischen Freikorps (1724-1755) mit Daten anderer Freikorpsführer Frankreich -Biographien Freikorps Guichard Datensatz 273 1933/Heft Nr. 49, S. 492, Behm, Ferdinand: Das Freiwillige Jäger-Detachement des Füsilier- Btls. 1. Pommer. Inf.-Rgt. 1813-1814 -Freikorps. Jäger-Regiment Datensatz 274 1933/Heft Nr. 52, S. 495, Fuchs, Walther: Deutsche schwarze Reiter im Donaufeldzug 1546 ( Schmalkaldischer Krieg ) Deutschland -Bewaffnung Defensiv- / Schutzwaffen Stangenwaffen Datensatz 275 1933/Heft Nr. 52, S. 495, o.V.: Nachruf - Louis Noel Oberst a.D. (gest. 13. Mai 1933) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 276 1933/Heft Nr. 52, S. 510, Wienkowski, v.: Nochmals „Verlsute in Ost und West“ -Kriegsverluste Datensatz 277 1933/Heft Nr. 52, S. 512, Knötel, Herbert: Bemerkungen über das Inventar der Buchsweiler Montierungskammern -Archive Inventar Buchsweiler Datensatz 278 1933/Heft Nr. 52, S. 513, o.V.: Paradepelzdecken der preuß. Kavallerie-Offiziere Preußen -Kavallerie Offiziere Paradeuniform Datensatz 279 1933/Heft Nr. 52, S. 514, Collas, Werner Baron: Leibschärpen für Offiziere der sächsische Reiter und Ulanen -Ulanen-Regiment Offiziere Abzeichen Datensatz 280 1933/Heft Nr. 52, S. 514, Collas, Werner Baron: Interimsattila der Offiziere des Hus.-Rgts. Nr. 18 (goldene Verschnürung) Sachsen -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 281 1933/Heft Nr. 52, S. 514, Collas, Werner Baron: Das Zaumzeug der sächs. Kavallerie-Offiziere Sachsen -Kavallerie Offiziere Ausrüstung Datensatz 282 1933/Heft Nr. 52, S. 514, Collas, Werner Baron: Die Pelzschabracken der sächs. Kavallerie- Offiziere Sachsen -Kavallerie Offiziere Ausrüstung Datensatz 283 1933/Heft Nr. 52, S. 514, Collas, Werner Baron: Pistolenstützchen der sächs. Kavallerie- Offiziere bis 1914 Sachsen -Kavallerie Offiziere Ausrüstung Datensatz 284 1933/Heft Nr. 52, S. 514, Collas, Werner Baron: Beibehaltung der Czapka für sächs. Ulanen- Offiziere Sachsen -Ulanen-Regiment Offiziere Kopfbedeckung Datensatz 285

14 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1933/Heft Nr. 52, S. 514, Collas, Werner Baron: Einheitliche Pferdefarben in der Deutschen Armee Deutschland -Kavallerie Pferde / -farben Datensatz 286 1933/Heft Nr. 52, S. 514, Collas, Werner Baron: Gleiches Zaumzeug für alle sächs. Offiziere Sachsen -Kavallerie Offiziere Ausrüstung Datensatz 287 1933/Heft Nr. 52, S. 515, Collas, Werner Baron: Besonderheiten in der Uniformierung der Großherzoglich Hessischen (25.) Division Hessen-Darmstadt -Armee Uniformkunde Datensatz 288 1933/Heft Nr. 52, S. 517, Collas, Werner Baron: Besonderheiten in der Uniformierung pp. der badischen Truppenteile Baden -Armee Uniformkunde Datensatz 289 1933/Heft Nr. 52, S. 517, Collas, Werner Baron: Besonderheiten in der Uniformierung der mecklenburgischen Truppenteile Mecklenburg-Schwerin -Armee Uniformkunde Datensatz 290 1933/Heft Nr. 52, S. 519, o.V.: Reichsheer 1933: Trennung von Feld- und Friedensuniform. Feldbluse, Stiefel etc. Deutschland -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 291 1933/Heft Nr. 52, S. 519, o.V.: Uniformen der preuß. Polizei ab 9.4.1933 Preußen -Polizei Datensatz 292 1933/Heft Nr. 52, S. 519, o.V.: „Rankers“ (aus dem Unteroffizierstand beförderte Offiziere): Sir W. Robertson - Offiziere Ranglisten Datensatz 293 1933/Heft Nr. 52, S. 520, o.V.: Neuer Stahlhelm für die italienische Armee 1933 Italien -Armee Allgemein Kopfbedeckung Datensatz 294 1933/Heft Nr. 52, S. 521, o.V.: Gefechtskalender der Preuß. Hus.-Rgter. 1808-1815 Preußen -Kriegsgeschichte Husaren-Regiment Napoleon I. Datensatz 295 1933/Heft Nr. 52, S. 523, Koch, Berthold: Ein kurhessischer Infanterist im 7jähr. und amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (Tagebuch B. Koch) USA -Armee in fremden Diensten Datensatz 296 1933/Heft Nr. 52, S. 528, o.V.: Teilnahme des Berthold Koch’s an den Ereignissen von 1785- 1793 Deutschland - Berthold Koch Datensatz 297 1933/Heft Nr. 55, S. 531, Eichhorn, Johannes: Das kursächsische Heerpaukenspiel nach 1730 Sachsen -Pauken Allgemein Instrumente Datensatz 298 1933/Heft Nr. 55, S. 531, Eichhorn, Johannes: Ein kursächsisches Heerpaukenspiel nach 1730 Sachsen - Militärmusik Datensatz 299 1933/Heft Nr. 55, S. 534, Collas, Werner Baron: Besonderheiten in der Organisation des deutschen Heeres von 1914 in Bayern Bayern -Armee Allgemein Datensatz 300 1933/Heft Nr. 55, S. 536, Collas, Werner Baron: Die in Uniform der Deutschen Armee von 1914 vorkommenden Farben Deutschland -Armee Abzeichen Uniformkunde Datensatz 301 1933/Heft Nr. 55, S. 536, Collas, Werner Baron: Mannschafts-Tornister für Portepee- Unteroffiziere? (Alte Armee) Deutschland -Armee Offiziere Ausrüstung Datensatz 302 1933/Heft Nr. 55, S. 536, Collas, Werner Baron: Feldgraue Lafetten der Deutschen Armee Deutschland -Artillerie Allgemein Datensatz 303 1933/Heft Nr. 55, S. 536, Collas, Werner Baron: Feldgraue Räder der Geschütze der Deutschen (Alten) Armee Deutschland -Artillerie Allgemein Datensatz 304 1933/Heft Nr. 55, S. 536, Collas, Werner Baron: Eigene Rangliste bis 1886 -Allgemein Ranglisten Datensatz 305

15 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1933/Heft Nr. 55, S. 536, Collas, Werner Baron: Besonderheiten der Reichsfestung Ulm Deutschland -Bundesfestungen Festungswesen Datensatz 306 1933/Heft Nr. 55, S. 536, Collas, Werner Baron: Braunschweig: Eigene Rangliste bis 1886 Braunschweig -Armee Ranglisten Datensatz 307 1933/Heft Nr. 55, S. 536, Collas, Werner Baron: Württemberg: Inf.-Rgt. 127 nicht in der Rangliste der Alten Armee bis 1897 Württemberg -Infanterie Ranglisten Datensatz 308 1933/Heft Nr. 55, S. 536, Collas, Werner Baron: Vorderzeug für alle berittenen Infanterie- Offiziere bei Paraden (Deutsche Armee bis 1914) Deutschland -Kavallerie Offiziere Ausrüstung Datensatz 309 1933/Heft Nr. 55, S. 536, Collas, Werner Baron: Uniformfarben und deren Nuancen -Allgemein Uniformkunde Datensatz 310 1933/Heft Nr. 55, S. 536, Collas, Werner Baron: Bezeichnung der Mannschaften der sächsischen Inf.-Rgter. Sachsen -Allgemein Infanterie Datensatz 311 1933/Heft Nr. 55, S. 537, Collas, Werner Baron: Garde-Reiter und Karabiniers nicht zur Parade Sachsen -Bekleidung Garde-Kavallerie-Regimenter Stulphandschuhe Datensatz 312 1933/Heft Nr. 55, S. 537, Kling, Hans: Die englische Armee nach der Rangliste 1933 Großbritannien -Armee Allgemein Ranglisten Datensatz 313 1933/Heft Nr. 55, S. 537, Collas, Werner Baron: Trageweise der Stulphandschuhe der Garde- Reiter und Karabiners Sachsen -Kavallerie Garde-Kavallerie-Regimenter Uniformkunde Datensatz 314 1933/Heft Nr. 55, S. 541, Grupe, Eduard Ernst: Buchsweiler Inventar -Archive Inventar Buchsweiler Datensatz 315 1933/Heft Nr. 55, S. 541, Grupe, Eduard Ernst: Landgraf Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt Hessen-Darmstadt - Biographien Landgraf Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt Datensatz 316 1933/Heft Nr. 55, S. 542, Hettler, Eberhard: Die Uniformierung der Wißmanntruppe Deutschland -Expeditionskorps/ Schutztruppen Uniformkunde Datensatz 317 1933/Heft Nr. 55, S. 543, Collas, Werner Baron: Besonderheiten in der Organisation des deutschen Heeres von 1914: …… Württemberg Württemberg -Armee Allgemein Datensatz 318 1933/Heft Nr. 55, S. 546, o.V.: Uniformangaben über niederländische Truppen und über deutsche Truppen im niederländischen Sold 1748 Niederlande -Armee in fremden Diensten Datensatz 319 1933/Heft Nr. 55, S. 548, o.V.: Uniformierung des fränkischen 3. Kreis-Infanterie-Rgts. von Schonbeck 1691 Deutschland -Infanterie Uniformkunde Fränkischer Kreis Datensatz 320 1933/Heft Nr. 55, S. 550, Hettler, Eberhard: Uniformänderungen im Reichsheer Deutschland -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 321 1933/Heft Nr. 55, S. 550, o.V.: Offiziermütze der Reichsmarine 1933 Deutschland -Offiziere Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 322 1933/Heft Nr. 55, S. 550, o.V.: Uniformänderungen in der Reichsmarine Deutschland -Marine Uniformkunde Datensatz 323 1933/Heft Nr. 55, S. 550, o.V.: Neue Uniformen der preußischen Schutzpolizei Preußen -Polizei Uniformkunde Datensatz 324 1933/Heft Nr. 55, S. 550, o.V.: Neue Uniformierung der preußischen Schutzpolizei Preußen -Polizei Gendarmerie Uniformkunde Datensatz 325 1933/Heft Nr. 55, S. 551, o.V.: Oberst-Inhaber-Uniform des 2. Schw. Reiter-Rgts. im Bayer. Armeemuseum Bayern -Kavallerie Armeemuseum Datensatz 326 1933/Heft Nr. 55, S. 552, Hahr,: Uniform M 23 Schweden -Armee Uniformkunde Datensatz 327

16 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1933/Heft Nr. 55, S. 552, o.V.: 100 Jahre Soldatenfreund -Militärzeitschriften Datensatz 328 1933/Heft Nr. 55, S. 552, o.V.: Neue Uniform für das österr. Bundesheer Österreich - Uniformkunde Datensatz 329 1933/Heft Nr. 55, S. 552, o.V.: Dienstgradentsprechungen bei der englischen Armee und Großbritannien -Luftstreitkräfte Ranglisten Datensatz 330 1933/Heft Nr. 55, S. 554, o.V.: Gründung des sächsischen Gesellschaft für Heereskunde Deutschland -Allgemein Heereskunde Gesellschaften Datensatz 331 1933/Heft Nr. 58, S. 556, o.V.: Neuformation der Infanterie in Pommern 1807-1808 Preußen -Infanterie Linien-Inf.-Rgter. Datensatz 332 1933/Heft Nr. 58, S. 560, Hettler, Eberhard: Die Uniformierung der Wißmanntruppe Deutschland -Expeditionskorps/ Schutztruppen Uniformkunde Datensatz 333 1933/Heft Nr. 58, S. 564, Eckardt, Werner: Einführung der MG-Schutzschilde in Deutschland Deutschland -Armee Bewaffnung Maschinengewehre/ -pistolen Datensatz 334 1933/Heft Nr. 58, S. 570, Collas, Werner Baron: Trageweise des Pelzes der Leibgarde-Husaren beim Kirchgang und bei Meldungen beim Kaiser Preußen -Kavallerie Garde-Kavallerie-Regimenter Uniformkunde Datensatz 335 1933/Heft Nr. 58, S. 571, Collas, Werner Baron: Helmbeschlag der württemberg. Generale, der Offiziere des Kriegsministeriums und des Generalstabes, Form des Offiziershelms Württemberg - Offiziere Kopfbedeckung Datensatz 336 1933/Heft Nr. 58, S. 571, Collas, Werner Baron: Paradeschabracken für bayerische Generale Bayern - Generale Ausrüstung Datensatz 337 1933/Heft Nr. 58, S. 571, Collas, Werner Baron: Trageweise von Schabracken und Schabrunken der Gardes du Corps und Garde-Kürassiere bei Besichtigungen - Gardes du Corps Ausrüstung Datensatz 338 1933/Heft Nr. 58, S. 571, Collas, Werner Baron: Dragoner-Regiment Nr. 26. Besonderheit: Stern der „Württemberg. Krone „ auf Helm, Kartusche und Paradedecken Württemberg -Dragoner-Regiment Ausrüstung Kartuschen Datensatz 339 1933/Heft Nr. 58, S. 571, Collas, Werner Baron: Namenszug auf Kartuschkästen der Offiziere in Württemberg Württemberg -Offiziere Ausrüstung Kartuschen Datensatz 340 1933/Heft Nr. 58, S. 571, Collas, Werner Baron: Schwarzes Lederzeug der Artillerie und des Train Württemberg -Artillerie Ausrüstung Datensatz 341 1933/Heft Nr. 58, S. 571, Collas, Werner Baron: Kragen der Offizierslitewken aus grauem Samt Württemberg -Bekleidung Litewka Uniformkunde Datensatz 342 1933/Heft Nr. 58, S. 571, Collas, Werner Baron: Keine weißen Hosen bei Paraden Württemberg -Bekleidung Uniformkunde Hose Datensatz 343 1933/Heft Nr. 58, S. 571, Collas, Werner Baron: Glatte Unteroffiziertressen bei Regimentern, die Litzen trugen Württemberg -Offiziere Uniformkunde Abzeichen Datensatz 344 1933/Heft Nr. 58, S. 571, Collas, Werner Baron: Litzen-, Knöpfe-, Epaulettenmond- und Parade-Schabrackenbesatz Württemberg -Armee Uniformkunde Abzeichen Datensatz 345 1933/Heft Nr. 58, S. 571, Collas, Werner Baron: Infanterie- und Kavallerieoffizierdegen (Württemberg) Württemberg -Infanterie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 346 1933/Heft Nr. 58, S. 571, Collas, Werner Baron: Schloß der Feldbinde (W mit Krone) für Offiziere -Offiziere Abzeichen Datensatz 347 1933/Heft Nr. 58, S. 571, Collas, Werner Baron: Bayerischer Generalshelm Bayern - Generale Kopfbedeckung Datensatz 348

17 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1933/Heft Nr. 58, S. 571, Collas, Werner Baron: Württemberg: Weiße Büsche des III. Btl. Gren.- Rgt. Königin Olga Württemberg -Grenadier-Regiment Uniformkunde Kopfbedeckung Datensatz 349 1933/Heft Nr. 58, S. 571, Collas, Werner Baron: Bayern: Kein Gardestern für Generalstab, Kriegsministerium und Inf.-Leib-Rgt. Bayern -Infanterie Leibgarde-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 350 1933/Heft Nr. 58, S. 571, Collas, Werner Baron: Tressenkoppel (Farbe) in Württemberg Württemberg - Ausrüstung Koppel Datensatz 351 1933/Heft Nr. 58, S. 571, Collas, Werner Baron: Helmbüsche der Trompeter, Schwalbennester der Spielleute, Knielederfarbe der Trommler in Bayern Bayern -Pauken Militärmusik Uniformkunde Datensatz 352 1933/Heft Nr. 58, S. 571, Collas, Werner Baron: Keine Knieleder für Trommler in Württemberg Württemberg -Pauken Militärmusik Uniformkunde Datensatz 353 1933/Heft Nr. 58, S. 571, Collas, Werner Baron: Generale (Besonderheiten beim Zaumzeug) -Kavallerie Generale Ausrüstung Datensatz 354 1933/Heft Nr. 58, S. 572, o.V.: Farbe der Dienstunterlegdecken in der dt. Armee Deutschland -Armee Uniformkunde Ausrüstung Datensatz 355 1933/Heft Nr. 58, S. 572, o.V.: Kartuschkasten für berittene Offiziere in Bayern Bayern -Offiziere Ausrüstung Datensatz 356 1933/Heft Nr. 58, S. 572, o.V.: Litewka für Offiziere Offiziermäntel (Unterschied zu Preußen) Farbe der Lederzeugs Bayern -Bekleidung Litewka Uniformkunde Datensatz 357 1933/Heft Nr. 58, S. 572, o.V.: Weiße Hosen der Fußtruppen zur Parade Bayern -Infanterie Uniformkunde Datensatz 358 1933/Heft Nr. 58, S. 572, o.V.: Ulanen: Unterschied des Waffenrocks zur Ulanka; Paßgürtel; Chevaulegers: Besonderheiten des Waffenrocks Bayern -Kavallerie Uniformkunde Chevauxlégers-Rgt. Datensatz 359 1933/Heft Nr. 58, S. 572, o.V.: Reithosen der berittenen Truppen Bayern -Kavallerie Ausrüstung Uniformkunde Datensatz 360 1933/Heft Nr. 58, S. 572, o.V.: Besatz der langen Hose der berittenen Truppen in Abzeichenfarbe Bayern -Bekleidung berittene Truppen Hose Datensatz 361 1933/Heft Nr. 58, S. 572, o.V.: Pallasch der Schweren Reiter und der übrigen Kavallerie (Bayern) Bayern -Kavallerie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 362 1933/Heft Nr. 58, S. 572, o.V.: Schärpe für Offiziere in abweichender Form (Feldbinde, Schloß) -Offiziere Abzeichen Datensatz 363 1933/Heft Nr. 58, S. 572, o.V.: Knöpfe und Epauletten des Leib-Inf.-Rgts. -Infanterie Leibgarde-Regiment Knöpfe Datensatz 364 1933/Heft Nr. 58, S. 572, o.V.: Helm der Fußtruppen und Offiziere - Besonderheiten Bayern - Offiziere Kopfbedeckung Datensatz 365 1933/Heft Nr. 58, S. 572, o.V.: Koppelfarbe (Bayern) Bayreuth - Ausrüstung Koppel Datensatz 366 1933/Heft Nr. 58, S. 572, o.V.: Offizier-Portepee -Offiziere Portepee Ausrüstung Datensatz 367 1933/Heft Nr. 58, S. 572, o.V.: Epauletten und Achselstücke der Offiziere der „Leiber“ / des Leib-Rgt. Deutschland -Offiziere Abzeichen Schulterklappen Datensatz 368 1933/Heft Nr. 58, S. 573, Eichhorn, Johannes: Wie August der Starke im Zeithainer Lustlager seine Armee speiste -Manöver Datensatz 369 1933/Heft Nr. 58, S. 573, o.V.: Anschnallsporen zu hohen Stiefeln (Preußen) Preußen -Bekleidung Uniformkunde Schuhwerk Datensatz 370

18 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1933/Heft Nr. 58, S. 573, o.V.: Zaumzeug und Kandare (Bayern) Bayern -Kavallerie Ausrüstung Datensatz 371 1933/Heft Nr. 58, S. 576, Sieg, Herbert / Steele, Russel V.: Bemerkungen zur Uniform der englisch-ostindischen Truppen der ostindischen Kompagnie Großbritannien - Fremdtruppen Uniformkunde Datensatz 372 1933/Heft Nr. 58, S. 580, Kling, Hans: Verleihung von Namenszügen 1916-1917 (IR 63, IR 94, Ldw-IR 2, HR 11) -Armee Namenszug Datensatz 373 1933/Heft Nr. 58, S. 581, o.V.: See-Artillerie-Abteilung (1867-1877) Preußen -Artillerie Marine Datensatz 374 1933/Heft Nr. 58, S. 581, o.V.: Matrosen-Artillerie-Abteilung (A.K.O. v. 26.5.1877) -Marine Datensatz 375 1933/Heft Nr. 58, S. 582, Hettler, Eberhard: Abzeichen des Landsturms im 1. Weltkrieg ( nach 1915 ) Deutschland -Armee Abzeichen Landsturms Datensatz 376 1933/Heft Nr. 58, S. 582, Kling, Hans: Tanks. Auszug aus „A Short History of the Royal Tank Corps“ -Panzerverbände Geschichte Panzer Datensatz 377 1933/Heft Nr. 58, S. 583, o.V.: Abzeichen des Signalpersonals 1933 für Sonderausbildung (2 gekreuzte Blitze in rot) Deutschland -Wehrmacht Abzeichen Signal-personal Datensatz 378 1933/Heft Nr. 58, S. 583, o.V.: Berichtigungen und Nachträge zum „Bulgaria-Fahnenalbum“ -Allgemein Abzeichen Feldzeichen Datensatz 379 1933/Heft Nr. 58, S. 583, o.V.: Eigene Laufbahn: Fernschreibpersonal -Marine Datensatz 380 1933/Heft Nr. 58, S. 583, o.V.: Uniform der preuß. Polizeigenerale 1933 Preußen -Polizei Uniformkunde Datensatz 381 1934/Heft Nr. 61, S. 1, Jany, Kurt: Ein preußische Husarenbildnis von 1731 Deutschland -Husaren-Regiment Portrait Datensatz 382 1934/Heft Nr. 61, S. 3, Post, Paul: Die wiedergewonnenen „Napoleonorden“ im Berliner Zeughaus Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 383 1934/Heft Nr. 61, S. 5, Mell, Alfred: Weitere Quellen zur Geschichte des Feldzeichens der Kaiserlichen Armee -Armee Abzeichen Datensatz 384 1934/Heft Nr. 61, S. 9, Koerner, Ernst v.: Der Stock der Herrenwache des Kgl. Sächs. Garde- Reiter-Rgts. Sachsen -Kavallerie Garde-Kavallerie-Regimenter Uniformkunde Datensatz 385 1934/Heft Nr. 61, S. 10, Kling, Hans: Der historische Rahmen des letzten Mohikaners (1757) -Kriegsgeschichte Datensatz 386 1934/Heft Nr. 61, S. 12, Lünsmann, F.: Sächsische Felduniformen in Russland 1812. Gemälde der Schlacht bei Podobna von Schubauer Sachsen - Portrait Uniformkunde Datensatz 387 1934/Heft Nr. 61, S. 15, Hettler, Eberhard: Württemberg. Gebirgs-MG-Zug Württemberg -Armee Maschinengewehr-Abteilungen Datensatz 388 1934/Heft Nr. 61, S. 15, Hettler, Eberhard: Württemberg. Schneeschuh-Kompanie Nr. 1 und Ersatz-Schneeschuh-Kompanie Württemberg -Armee Uniformkunde Ausrüstung Datensatz 389 1934/Heft Nr. 61, S. 15, Hettler, Eberhard: Formationsgeschichte und Uniformierung des Kgl. Württembergischen Gebirgsregiment seit 1914 Württemberg -Allgemein Gebirgs-Regiment Uniformkunde Datensatz 390

19 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1934/Heft Nr. 61, S. 16, Hettler, Eberhard: „Ski-Freiwillige“ in der Württembergischen Gebirgs- Kompanie Nr. 1 Württemberg -Kriegsfreiwillige Datensatz 391 1934/Heft Nr. 61, S. 18, Krohn, Gerhard: Preußische Regimentsgeschichten aus der friderizianischen Zeit Preußen - Regimentgeschichte Datensatz 392 1934/Heft Nr. 61, S. 19, Sieg, Herbert: Die englische Kavallerie in ihrer gegenwärtigen Uniform Großbritannien -Kavallerie Uniformkunde Datensatz 393 1934/Heft Nr. 61, S. 20, Koerner, Ernst v.: Pallasch und Säbel in der sächsischen Kavallerie Sachsen -Kavallerie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 394 1934/Heft Nr. 61, S. 20, Koerner, Ernst v.: Zaumzeug der sächsischen Offiziere Sachsen -Kavallerie Offiziere Ausrüstung Datensatz 395 1934/Heft Nr. 61, S. 20, Koerner, Ernst v.: Paradeunterlegedecken sächs. Infanterie-Offiziere Sachsen -Infanterie Offiziere Ausrüstung Datensatz 396 1934/Heft Nr. 61, S. 20, Koerner, Ernst v.: Pistolenstützchen zum Paradefell bei Offizieren des sächs. Hus.-Rgts. 20, 1910 Sachsen -Husaren-Regiment Offiziere Ausrüstung Datensatz 397 1934/Heft Nr. 61, S. 21, Koerner, Ernst v.: Der Degen sächsischer Generale in der Alten Armee -Bewaffnung Blankwaffen Allgemein Datensatz 398 1934/Heft Nr. 61, S. 21, Koerner, Ernst v.: Einführung der Schärpe und weißen Hosen 1896 für die sächs. Schweren Reiter und Ulanen Sachsen -Ulanen-Regiment Kavallerie Abzeichen Datensatz 399 1934/Heft Nr. 61, S. 21, Koerner, Ernst v.: Pferdefarben in der sächsischen Armee Sachsen -Kavallerie Pferde / -farben Datensatz 400 1934/Heft Nr. 61, S. 21, Koerner, Ernst v.: Sächsische Generalsuniform Sachsen -Armee Generale Uniformkunde Datensatz 401 1934/Heft Nr. 61, S. 22, Koerner, Ernst v.: Uniformbesonderheiten der sächsischen reitenden Artillerie Sachsen -Artillerie Uniformkunde Datensatz 402 1934/Heft Nr. 61, S. 23, o.V.: Das Heerwesen der Kriegführenden Mächte des Nordischen Krieges: … Dänemark… Dänemark -Armee Nordischer Krieg Datensatz 403 1934/Heft Nr. 61, S. 23, o.V.: Das Heerwesen der Kriegführenden Mächte des Nordischen Krieges: Schweden, Rußland, Dänemark, Sachsen Schweden -Armee Allgemein Nordischer Krieg Datensatz 404 1934/Heft Nr. 61, S. 23, o.V.: Das Heerwesen der Kriegführenden Mächte des Nordischen Krieges: Schweden, Rußland, Dänemark, Sachsen Rußland -Armee Allgemein Nordischer Krieg Datensatz 405 1934/Heft Nr. 61, S. 23, o.V.: Das Heerwesen der Kriegführenden Mächte des Nordischen Krieges: Schweden, Rußland, Dänemark, Sachsen Sachsen -Armee Allgemein Nordischer Krieg Datensatz 406 1934/Heft Nr. 61, S. 27, Lünsmann, F.: Rekrutierung der russ. Armee unter Peter dem Grossen Rußland -Armee Wehrpflicht Datensatz 407 1934/Heft Nr. 61, S. 28, Fiebig, Ewald: Das Bataillon des Princes. Zur Geschichte der Kontingente der 7 deutschen Fürstentümer Deutschland -Armee Allgemein Datensatz 408 1934/Heft Nr. 61, S. 29, Fiebig, Ewald: Das Bataillon des Princes. Zur Geschichte der Kontingente der 7 deutschen Fürstentümer Reuß -Armee Allgemein Datensatz 409 1934/Heft Nr. 61, S. 29, Fiebig, Ewald: Das Bataillon des Princes. Zur Geschichte der Kontingente der 7 deutschen Fürstentümer Waldeck -Armee Allgemein Datensatz 410

20 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1934/Heft Nr. 61, S. 32, Fiebig, Ewald: Die preußische Trainuniform im Wandel der Zeiten Preußen - Uniformkunde Datensatz 411 1934/Heft Nr. 64, S. 37, Collas, Werner Baron: Die in Uniform der Deutschen Armee von 1914 vorkommenden Farben Deutschland -Armee Abzeichen Uniformkunde Datensatz 412 1934/Heft Nr. 64, S. 37, Collas, Werner Baron: Die in den Uniformen der deutschen Armee von 1914 vorkommenden Farben Deutschland -Allgemein Uniformkunde Datensatz 413 1934/Heft Nr. 64, S. 39, Sieg, Herbert: Traditionspflege durch die Uniform Deutschland -Wehrmacht Tradition/Traditionspflege Uniformkunde Datensatz 414 1934/Heft Nr. 64, S. 42, Neubecker, Ottfried: Die Fahnen und Standarten der Armee des Königreichs Hannover Hannover -Armee Fahnen Feldzeichen Datensatz 415 1934/Heft Nr. 64, S. 47, Schäfer, Georg: Etwas über die Uniformen der Armee der Conföderierten Staaten von Nordamerika USA -Armee Uniformkunde Datensatz 416 1934/Heft Nr. 64, S. 50, Meyer, Johannes: Das Sächsische Kadetten- und Pagenkorps zu Dresden Sachsen -Militär Kadetten Datensatz 417 1934/Heft Nr. 64, S. 54, o.V.: Das Heerwesen der Kriegführenden Mächte des Nordischen Krieges: … Dänemark… Dänemark -Armee Nordischer Krieg Datensatz 418 1934/Heft Nr. 64, S. 54, o.V.: Das Heerwesen der Kriegführenden Mächte des Nordischen Krieges: Schweden, Rußland, Dänemark, Sachsen Schweden -Armee Allgemein Nordischer Krieg Datensatz 419 1934/Heft Nr. 64, S. 54, o.V.: Das Heerwesen der Kriegführenden Mächte des Nordischen Krieges: Schweden, Rußland, Dänemark, Sachsen Rußland -Armee Allgemein Nordischer Krieg Datensatz 420 1934/Heft Nr. 64, S. 54, o.V.: Das Heerwesen der Kriegführenden Mächte des Nordischen Krieges: Schweden, Rußland, Dänemark, Sachsen Sachsen -Armee Allgemein Nordischer Krieg Datensatz 421 1934/Heft Nr. 64, S. 58, Beneckendorff und Hindenburg, Paul v.: Fortfall der Landeskokarden an den Mützen des Reichsheeres (30. Januar 1934) Deutschland -Allgemein Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 422 1934/Heft Nr. 64, S. 59, o.V.: Trommeln der Gordon Hochländer wieder heim nach 19 Jahren, 1934 -Pauken Trommeln Datensatz 423 1934/Heft Nr. 64, S. 59, o.V.: Besonderheiten in der Uniformierung der polnischen Armee Polen -Armee Uniformkunde Datensatz 424 1934/Heft Nr. 64, S. 60, o.V.: Traditionsabzeichen der französ.Armee 1934 Frankreich -Armee Tradition/Traditionspflege Abzeichen Datensatz 425 1934/Heft Nr. 64, S. 60, o.V.: Käppi zum Ausgehanzug in der französ. Armee Frankreich -Armee Allgemein Kopfbedeckung Datensatz 426 1934/Heft Nr. 64, S. 61, Knötel, Herbert: Die neue farbige Offiziersuniform der französ. Armee 1931 Frankreich -Armee Offiziere Uniformkunde Datensatz 427 1934/Heft Nr. 64, S. 62, Rubow, Otto: Das Kgl. Bürger-Gren.-Btl. Kolberg Deutschland -Bürgermilitär Datensatz 428 1934/Heft Nr. 64, S. 63, o.V.: Uniform der leichten Infanterie-Bataillone 1805 Preußen -Infanterie Uniformkunde Datensatz 429 1934/Heft Nr. 64, S. 65, Fiebig, Ewald: Das 4., 5. und 6. Rheinbund-Rgt. (hier: Anhalt) Anhalt -Armee Rheinbund-Rgt. Datensatz 430

21 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1934/Heft Nr. 64, S. 65, Fiebig, Ewald: Das 4., 5. und 6. Rheinbund-Rgt. hier: Reuß Reuß -Kriegsregimenter Regimentgeschichte Datensatz 431 1934/Heft Nr. 64, S. 65, Fiebig, Ewald: Das 4., 5. und 6. Rheinbund-Rgt. hier: Rgt. Herzöge von Sachsen Sachsen - Rheinbund-Rgt. Datensatz 432 1934/Heft Nr. 64, S. 65, Fiebig, Ewald: Das 4., 5. und 6. Rheinbund-Rgt. hier: Rudolstadt Schwarzburg -Rudolstadt Rheinbund-Rgt. Datensatz 433 1934/Heft Nr. 64, S. 65, Fiebig, Ewald: Das 4., 5. und 6. Rheinbund-Rgt. hier: Sondershausen Schwarzburg -Sondershausen Rheinbund-Rgt. Datensatz 434 1934/Heft Nr. 64, S. 65, Fiebig, Ewald: Das 4., 5. und 6. Rheinbund-Rgt. hier: Waldeck Waldeck -Armee Rheinbund-Rgt. Datensatz 435 1934/Heft Nr. 64, S. 69, Fiebig, Ewald: Die Großherzogl. Sächs. Ordonnanz-Gendarmerie Sachsen -Polizei Gendarmerie Datensatz 436 1934/Heft Nr. 64, S. 71, Fiebig, Ewald / Rischmann, Max: Kokarden - Kopfbedeckung Datensatz 437 1934/Heft Nr. 64, S. 73, o.V.: Nachruf - Prof. Dr, Reinhard Rolle (gest. 15. April 1934) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 438 1934/Heft Nr. 67, S. 74, Hasse, F.: Die Uniformierung der kurfürstlich und königlich sächsischen Armee Sachsen -Armee Uniformkunde Datensatz 439 1934/Heft Nr. 67, S. 78, Baker, B. Granville: Schärpen und Feldzeichen (-binden) im englischen Heere England -Armee Abzeichen Datensatz 440 1934/Heft Nr. 67, S. 82, Knötel, Herbert: Ein Uniformbild des 1. und 2. Garde-Rgt. z.F. aus dem Jahre 1814 (Feldzeichnung) Preußen -Infanterie Garde-Infanterie-Regiment Uniformkunde Datensatz 441 1934/Heft Nr. 67, S. 85, Hahlweg, Werner: Eine Denkschrift des FZM Franz Frhr. von John 1859 über Adjustierung und Ausrüstung der Infanteristen Österreich -Infanterie Ausrüstung Datensatz 442 1934/Heft Nr. 67, S. 92, Neubecker, Ottfried: Die Fahnen und Standarten der Armee des Königreichs Hannover Hannover -Armee Fahnen Feldzeichen Datensatz 443 1934/Heft Nr. 67, S. 97, Knötel, Richard: Mitteilungen über die Uniformierung der württembergischen Armee. Musk.-Btl. von Beulwitz 1802 und Generalquartiermeister- stab 1804 Württemberg -Armee Generale Uniformkunde Datensatz 444 1934/Heft Nr. 67, S. 97, o.V.: Hoheitsabzeichen am Rock (Feldbluse) der Wehrmacht 1934 Deutschland -Wehrmacht Abzeichen Uniformkunde Datensatz 445 1934/Heft Nr. 67, S. 98, o.V.: Die Fahnen der South-Wales-Borderers (24th Foot) Wales -Ausland Fahnen Feldzeichen Datensatz 446 1934/Heft Nr. 67, S. 98, o.V.: Standarte und Guidon der engl. Kav.-Rgter. 1934 Großbritannien -Kavallerie Fahnen Feldzeichen Datensatz 447 1934/Heft Nr. 67, S. 98, o.V.: Neue Uniformabteilung im Pommerschen Provinzialmuseum Stettin Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 448 1934/Heft Nr. 67, S. 98, o.V.: Neue Bezeichnungen für Sanitäts- und Veterinäroffiziere 1934 -Offiziere Sanitätswesen Datensatz 449 1934/Heft Nr. 67, S. 99, Koerner, Ernst v.: 1. Jahreshauptversammlung der Gesellschaft für Sächs. Heereskunde am 25. Mai 1934 Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 450 1934/Heft Nr. 67, S. 101, Fiebig, Ewald: Das 4., 5. und 6. Rheinbund-Rgt. (hier: Anhalt) Anhalt -Armee Rheinbund-Rgt. Datensatz 451

22 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1934/Heft Nr. 67, S. 101, Fiebig, Ewald: Das 4., 5. und 6. Rheinbund-Rgt. hier: Reuß Reuß -Kriegsregimenter Regimentgeschichte Datensatz 452 1934/Heft Nr. 67, S. 101, Fiebig, Ewald: Das 4., 5. und 6. Rheinbund-Rgt. hier: Rgt. Herzöge von Sachsen Sachsen - Rheinbund-Rgt. Datensatz 453 1934/Heft Nr. 67, S. 101, Fiebig, Ewald: Das 4., 5. und 6. Rheinbund-Rgt. hier: Rudolstadt Schwarzburg -Rudolstadt Rheinbund-Rgt. Datensatz 454 1934/Heft Nr. 67, S. 101, Fiebig, Ewald: Das 4., 5. und 6. Rheinbund-Rgt. hier: Sondershausen Schwarzburg -Sondershausen Rheinbund-Rgt. Datensatz 455 1934/Heft Nr. 67, S. 101, Fiebig, Ewald: Das 4., 5. und 6. Rheinbund-Rgt. hier: Waldeck Waldeck -Armee Rheinbund-Rgt. Datensatz 456 1934/Heft Nr. 67, S. 102, Fiebig, Ewald: Die deutsche Kavallerie im Jahre 1914 Deutschland -Armee Kavallerie Datensatz 457 1934/Heft Nr. 67, S. 105, Fiebig, Ewald: Vom Landwehrreiter zum Garde-Ulanen -Kavallerie Garde-Ulanen-Regiment Datensatz 458 1934/Heft Nr. 70, S. 109, o.V.: Eine Königsrevue bei 1739. Disposition -Manöver Datensatz 459 1934/Heft Nr. 70, S. 114, o.V.: Die bei der Mobilmachung 1914 aufgestellten aktiven, Reserve- Infanterie-Rgter. und Reserve-Jäger-Btle. Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Reserve und Ersatz Datensatz 460 1934/Heft Nr. 70, S. 118, Steele, Russel V.: Der rote Rock des englischen Soldaten Großbritannien -Armee Uniformkunde Datensatz 461 1934/Heft Nr. 70, S. 119, Collas, Werner Baron: Erbeutete Tambourstöcke und Pauken -Allgemein Militärmusik Datensatz 462 1934/Heft Nr. 70, S. 121, Knötel, Herbert: Offizier vom Regiment Garde du Corps 1842. Uniformbesonderheiten Preußen -Kavallerie Garde-Kavallerie-Regimenter Uniformkunde Datensatz 463 1934/Heft Nr. 70, S. 122, Sieg, Herbert: Die neuen Offiziersuniformen der italienischen Armee Italien -Armee Offiziere Uniformkunde Datensatz 464 1934/Heft Nr. 70, S. 123, Neubecker, Ottfried: Die Fahnen und Standarten der Armee des Königreichs Hannover Hannover -Armee Fahnen Feldzeichen Datensatz 465 1934/Heft Nr. 70, S. 130, o.V.: Gedenktafel für die im Weltkrieg gefallenen Kommandeure im (Berliner) Zeughaus -Kriegsverluste Datensatz 466 1934/Heft Nr. 70, S. 131, o.V.: Landespolizeigruppe General Göring: Traditionsabzeichen der Polizeitruppe von Deutsch-Ostafrika 1934 (Sternbild „Kreuz des Südens“) Deutschland -Polizei Abzeichen Polizeitruppe Datensatz 467 1934/Heft Nr. 70, S. 132, o.V.: Die lettische Armee 1918-1919 Baltikum -Armee Allgemein Lettland Datensatz 468 1934/Heft Nr. 70, S. 135, Knötel, Richard: Uniformänderungen und Abzeichen der württembergischen Armee 1807-1811 Württemberg -Armee Abzeichen Uniformkunde Datensatz 469 1934/Heft Nr. 70, S. 137, Fiebig, Ewald: Vom Landwehrreiter zum Garde-Ulanen -Kavallerie Garde-Ulanen-Regiment Datensatz 470 1934/Heft Nr. 70, S. 140, Brandes, E.A.: Das Mansfelder Pionier-Bataillon ab 1813 Deutschland -Bergleute Pionier Datensatz 471 1934/Heft Nr. 70, S. 142, Fiebig, Ewald: Helmzierrat 1914 - Kopfbedeckung Datensatz 472 1935/Heft Nr. 73, S. 1, Eckardt, Werner: Das preuß. Gewehr M 39 und seine Abänderung zum gezogenen Vorderlader, gleichzeitig mit der Einführung des Zündnadelgewehrs Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 473

23 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1935/Heft Nr. 73, S. 9, Sieg, Herbert: Die französ. Luftwaffe 1934 Frankreich -Luftstreitkräfte Allgemein Datensatz 474 1935/Heft Nr. 73, S. 13, Jany, Kurt: Reglement wegen der Civiluniformen für die Provinzial- Landes-Collegia, 1804 -Bergleute Uniformkunde Provinzial-Landes-Collegia Datensatz 475 1935/Heft Nr. 73, S. 15, Sieg, Herbert: Die Uniformen der englischen Fliegeroffiziere Großbritannien -Luftstreitkräfte Offiziere Uniformkunde Datensatz 476 1935/Heft Nr. 73, S. 17, Eichhorn, Johannes: Das Gewehrreglement der kursächs. Leibgrenadiergarde vom Jahre 1732 Deutschland -Allgemein Bewaffnung Reglements Datensatz 477 1935/Heft Nr. 73, S. 19, Neubecker, Ottfried: Die Fahnen und Standarten der Armee des Königreichs Hannover Hannover -Armee Fahnen Feldzeichen Datensatz 478 1935/Heft Nr. 73, S. 25, Collas, Werner Baron: Gala-Anzug für Offiziere in Bayern Bayern -Allgemein Offiziere Uniformkunde Datensatz 479 1935/Heft Nr. 73, S. 25, Collas, Werner Baron: Galaanzug für Offiziere in Preußen, Hessen, Mecklenburg, Württemberg, Sachsen, Bayern Deutschland -Bekleidung Gala Uniformkunde Datensatz 480 1935/Heft Nr. 73, S. 25, Collas, Werner Baron: Gala-Anzug für Offiziere in Sachsen Sachsen -Armee Offiziere Uniformkunde Datensatz 481 1935/Heft Nr. 73, S. 27, o.V.: Das militärische Leichenbegräbnis (England) England -Militär Beerdigung Trauerfeier Datensatz 482 1935/Heft Nr. 73, S. 27, o.V.: Handgranatenwerfer aus dem 16. Jahrhundert -Bewaffnung Allgemein Datensatz 483 1935/Heft Nr. 73, S. 28, o.V.: Ehrenkreuz für Frontkämpfer an allen Fahnen und Standarten des alten Heeres und der Marine (Verordnung vom 17.12.1934) Deutschland -Wehrmacht Fahnen Feldzeichen Datensatz 484 1935/Heft Nr. 73, S. 28, o.V.: Das Museum des Marinecorps der USA USA -Allgemein Militärmuseum Datensatz 485 1935/Heft Nr. 73, S. 29, Fiebig, Ewald / Rischmann, Max: Aus der Geschichte des Bayerischen Trains Bayern -Militärgeschichte Datensatz 486 1935/Heft Nr. 73, S. 33, Fiebig, Ewald: Husarisches Zaumzeug -Kavallerie Husaren-Regiment Ausrüstung Datensatz 487 1935/Heft Nr. 73, S. 35, Brandes, E.A.: Das Mansfelder Pionier-Bataillon ab 1813 Deutschland -Bergleute Pionier Datensatz 488 1935/Heft Nr. 76, S. 37, Eckardt, Werner: Die Einführung des deutschen Gewehrmodells 71/84 Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 489 1935/Heft Nr. 76, S. 43, Darbou, Réné, Scholdan, Heinrich: Deutsche Regimenter im kgl. französ. Dienst 1656 Frankreich -Armee in fremden Diensten Datensatz 490 1935/Heft Nr. 76, S. 46, Friedrich, Alexander: Wanderung über das Gefechtsfeld der Kämpfe vom 22.8.1813 bei Pirna -Kriegsgeschichte Datensatz 491 1935/Heft Nr. 76, S. 48, Klöpper, Heinrich: Geschichte des Hamburger Bürgermilitärs Deutschland -Bürgermilitär Hansestädte Datensatz 492 1935/Heft Nr. 76, S. 48, Klöpper, Heinrich: Geschichte des Hamburger Bürgermilitärs Deutschland -Bürgermilitär Geschichte Hansestädte Datensatz 493 1935/Heft Nr. 76, S. 58, Sieg, Herbert: Die belgische Armee 1934 Belgien -Armee Allgemein Datensatz 494 1935/Heft Nr. 76, S. 63, Collas, Werner Baron: Errichtung eines Garde-Inf.-Btls. im österr. Heer 1935 Österreich -Armee Garde-Infanterie-Regiment Datensatz 495

24 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1935/Heft Nr. 76, S. 64, Sieg, Herbert: Berichtigung zu: Die französ. Luftwaffe 1934 Frankreich -Luftstreitkräfte Allgemein Datensatz 496 1935/Heft Nr. 76, S. 64, o.V.: Beförderung im 2. (preuß.) Drag.-Regiment 1835 Preußen -Militär Dragoner-Regiment Beförderung Datensatz 497 1935/Heft Nr. 76, S. 64, o.V.: Uniform und Bewaffnung der Slavonier (Panduren) vom Corps des Obersten von Trenck Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 498 1935/Heft Nr. 76, S. 64, o.V.: Uniform des österr. Hus.-Rgts. Ghylani 1746 Österreich -Husaren-Regiment Uniformkunde Datensatz 499 1935/Heft Nr. 76, S. 65, Fiebig, Ewald: Garde-Landwehr-Infaterie seit 1815 Deutschland -Infanterie Landwehr Datensatz 500 1935/Heft Nr. 76, S. 72, Fiebig, Ewald: Obersten in Generalstellung (Uniformierung bis 1896) Deutschland -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 501 1935/Heft Nr. 79, S. 73, Nußbaum, Emile: Wie sah die französ. Armee 1870 wirklich aus? Frankreich -Armee Uniformkunde Datensatz 502 1935/Heft Nr. 79, S. 78, Hasse, F.: Mecklenburgisches Militärwesen 1659-1782 Mecklenburg-Schwerin -Armee Militärwesen Datensatz 503 1935/Heft Nr. 79, S. 82, Holzkamm, Max: Die soziale Zusammensetzung der pommerschen Freiwilligen-Formation von 1813 -Freikorps. Datensatz 504 1935/Heft Nr. 79, S. 86, Knötel, Herbert: Zur militärischen Haar- und Barttracht im 18. Jh. -Militär Mode Datensatz 505 1935/Heft Nr. 79, S. 90, Czegka, Eduard: Wenig Bekanntes von der Heeresmacht der österreichisch-ungarischen Monarchie Österreich -Armee Fahnen Militärmusik Datensatz 506 1935/Heft Nr. 79, S. 97, o.V.: Einführung des Dolches beim Reichsheer 1935 Deutschland -Infanterie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 507 1935/Heft Nr. 79, S. 97, o.V.: Hochzeitsbrauch in der englischen Armee Großbritannien -Armee Allgemein Hochzeitsbrauch Datensatz 508 1935/Heft Nr. 79, S. 97, o.V.: Achselstücke der Wehrmachtsoffiziere Deutschland -Offiziere Abzeichen Schulterklappen Datensatz 509 1935/Heft Nr. 79, S. 98, Darbou, Réné, Scholdan, Heinrich: Deutsche Regimenter im kgl. französ. Dienst 1656 Frankreich -Armee in fremden Diensten Datensatz 510 1935/Heft Nr. 79, S. 98, o.V.: Paradekopfbedeckung in der englischen Armee Großbritannien -Armee Allgemein Kopfbedeckung Datensatz 511 1935/Heft Nr. 79, S. 101, Fiebig, Ewald: Garde-Landwehr-Infanterie seit 1815 Deutschland -Infanterie Landwehr Datensatz 512 1935/Heft Nr. 79, S. 106, Fiebig, Ewald: Sächsische Reiter im 18. Jahrhundert Sachsen -Kavallerie Datensatz 513 1935/Heft Nr. 82, S. 109, Eckardt, Werner: Einige Ausführungen über das Minié-Gewehr Frankreich -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 514 1935/Heft Nr. 82, S. 116, Christ, Heinrich: Stärke und Zusammensetzung des mobilen preuß. Feldart.-Rgts. im Feldzuge 1870-1871 Preußen -Artillerie Allgemein Organisation Datensatz 515 1935/Heft Nr. 82, S. 118, Sander, Erich: Zur Geschichte des Gleichschritts -Militär Ausbildung Gleichschritt Datensatz 516 1935/Heft Nr. 82, S. 121, Hentschel, Axel: Die Umwandlung des sächs. Rgts. Prinz Clemens Chevaulegers in ein Ulanenregiment (1811-1812) Sachsen -Kavallerie Ulanen-Rgter Datensatz 517 1935/Heft Nr. 82, S. 126, Schnagl, Ludwig: Bosnisch-Herzegovinische Grenzstreifkorps und k.u.k. Grenzjäger von 1908-1918 Bosnien-Herzegovina -Armee Grenzschutz Datensatz 518

25 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1935/Heft Nr. 82, S. 130, Uebe,: Georg von Frundsberg und die Entwicklung der Kriegskunst -Biographien Militärwesen Georg von Frundsberg Datensatz 519 1935/Heft Nr. 82, S. 134, o.V.: Der neue Waffenrock des Reichsheeres 1935 Deutschland -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 520 1935/Heft Nr. 82, S. 134, o.V.: Uniform der Reserve- und Landwehroffiziere usw. 1935 Deutschland -Armee Landwehr Uniformkunde Datensatz 521 1935/Heft Nr. 82, S. 137, Fiebig, Ewald: Landwehr-Bataillone, Landwehr-Bezirke (1868-1914) Deutschland -Infanterie Landwehr Datensatz 522 1936/Heft Nr. 85, S. 1, Knötel, Herbert: Offiziergalerien. Das Kaiserliche Drag.-Rgt. Bayreuth um 1715 Bayreuth -Dragoner-Regiment Offiziere Datensatz 523 1936/Heft Nr. 85, S. 1, Knötel, Herbert: Offiziersgalerien. Das Kaiserliche Drag.-Rgt. Bayreuth um 1715 Bayreuth -Offiziere Portrait Datensatz 524 1936/Heft Nr. 85, S. 3, Gast, Otto: Die Wehrkunde in der Praxis der Volksschule -Militär Ausbildung Wehrkunde Datensatz 525 1936/Heft Nr. 85, S. 8, Gieraths, Günther: Regimentsgeschichtsschreibung nach dem Siebenjährigen Krieg (mit Biographie von v. Tempelhoff) - Biographien v. Tempelhoff Datensatz 526 1936/Heft Nr. 85, S. 12, Christ, Heinrich: Geschütze und Fahrzeuge der preuß. Feldartillerie im Feldzuge von 1870/71 Preußen -Artillerie Allgemein Datensatz 527 1936/Heft Nr. 85, S. 21, Czegka, Eduard: Uniformen der kaiserlichen Infanterie unter Prinz Eugen Deutschland -Infanterie Uniformkunde Datensatz 528 1936/Heft Nr. 85, S. 23, Sieg, Herbert: Die chilenische Armee nach dem Uniformreglement von 1929 Chile -Armee Uniformkunde Datensatz 529 1936/Heft Nr. 85, S. 26, o.V.: Portraits Criegernscher Kürassiere 1719-1730 Criegern - Kürassier-Regiment Datensatz 530 1936/Heft Nr. 85, S. 29, Fiebig, Ewald: Landwehr-Bataillone, Landwehr-Bezirke (1868-1914) Deutschland -Infanterie Landwehr Datensatz 531 1936/Heft Nr. 88, S. 37, Czegka, Eduard: Die öster.-ungar. Kavallerie bei Kriegsbeginn 1914 Österreich -Kavallerie 1. Weltkrieg Datensatz 532 1936/Heft Nr. 88, S. 41, Freiherr v. Diepenbroick-Grüter,: Das schwarzburgische Rgt. von Diepenbroick 1734-1748 und die Bildnisse seiner Offiziere im Haus Marck bei Tecklenburg Schwarzburg -Offiziere Portrait Datensatz 533 1936/Heft Nr. 88, S. 45, Müller, Johannes: Englische Werber für die Englisch-Deutsche Legion 1813-1816 Deutschland -Armee Werbung England Datensatz 534 1936/Heft Nr. 88, S. 48, Schröder, Albert: Heereskunde und Heimatmuseum - Heereskunde Uniformkunde Datensatz 535 1936/Heft Nr. 88, S. 50, Banzhaf, Ernst L.: Das Eiserne Kreuz Preußen - Orden Datensatz 536 1936/Heft Nr. 88, S. 52, Breitenbach, v. / Baldauf,: Polnische Uniformen 1831. - Ein Sammler- Briefwechsel aus den Jahren 1832-1835 Polen - Uniformkunde Datensatz 537 1936/Heft Nr. 88, S. 53, Neubecker, Ottfried: Die Feldzugsmedaille des Weltkrieges Deutschland - Orden Datensatz 538 1936/Heft Nr. 88, S. 55, Collas, Werner Baron: Hornisten und Musikkorps des sächsischen Schützen Sachsen -Allgemein Militärmusik Datensatz 539

26 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1936/Heft Nr. 88, S. 55, Collas, Werner Baron: Epaulettes zum Überrock bei Ulanen Deutschland -Ulanen-Regiment Abzeichen Schulterklappen Datensatz 540 1936/Heft Nr. 88, S. 56, Collas, Werner Baron: Fanfaren beim Leib-Garde-Husaren-Regiment -Garde-Regiment Militärmusik Instrumente Datensatz 541 1936/Heft Nr. 88, S. 56, Collas, Werner Baron: Paradeschabracken zum Dienst bei Garde du Corps und Garde-Kürassiere - Gardes du Corps Ausrüstung Datensatz 542 1936/Heft Nr. 88, S. 56, Collas, Werner Baron: Die in den Uniformen der deutschen Armee von 1914 vorkommenden Farben Deutschland -Allgemein Uniformkunde Datensatz 543 1936/Heft Nr. 88, S. 56, Fiebig, Ewald / Rischmann, Max: Aus der Geschichte des Bayerischen Trains Bayern -Militärgeschichte Datensatz 544 1936/Heft Nr. 88, S. 56, Fiebig, Ewald / Rischmann, Max: Kokarden - Kopfbedeckung Datensatz 545 1936/Heft Nr. 88, S. 56, Rischmann, Max: Trageweise der Kokarden in der badischen Armee Baden -Armee Kopfbedeckung Datensatz 546 1936/Heft Nr. 88, S. 56, Rischmann, Max: Kokarde des Garde-Hus.-Rgts. um 1860 - Garde-Husaren-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 547 1936/Heft Nr. 88, S. 57, Sieg, Herbert: Die portugiesische Armee 1890-1895 Portugal -Armee Datensatz 548 1936/Heft Nr. 88, S. 57, o.V.: Instrumente der Regimentsmusiken -Allgemein Militärmusik Instrumente Datensatz 549 1936/Heft Nr. 88, S. 59, Hettler, Eberhard: Uniformen der Seeoffiziere 1886-1888 -Marine Offiziere Uniformkunde Datensatz 550 1936/Heft Nr. 88, S. 59, Hettler, Eberhard: Vier Abbildungen deutscher Marine- und Kolonial- Uniformen Deutschland -Marine Uniformkunde Datensatz 551 1936/Heft Nr. 88, S. 60, Hettler, Eberhard: Uniform des Pr.Lt. Hugo von Francois 1893 - Schutztruppe des Landeshauptmannschaft für SWA Deutschland -Expeditionskorps/ Schutztruppen Uniformkunde Datensatz 552 1936/Heft Nr. 88, S. 61, Hettler, Eberhard: Offiziere des Marine-Expeditionskorps, 8. April 1905 (Deutsch-Südwestafrika) Deutschland -Marine Offiziere Datensatz 553 1936/Heft Nr. 88, S. 61, Hettler, Eberhard: Leibgendarmen beim Armee-Oberkommando in Ostasien Preußen -Leibgendarmerie Gendarmerie Datensatz 554 1936/Heft Nr. 88, S. 62, Schulz, Helmut Gerhard: Die zeitgenössischen Bilder der Schlacht von Pavia 1525 -Ausland Portrait Datensatz 555 1936/Heft Nr. 88, S. 65, Fiebig, Ewald: Landwehr-Bataillone, Landwehr-Bezirke (1868-1914) Deutschland -Infanterie Landwehr Datensatz 556 1936/Heft Nr. 91, S. 73, Scholtz, Gerhard: Wehrwissen als Bildungsteil -Militär Ausbildung Wehrkunde Datensatz 557 1936/Heft Nr. 91, S. 74, Collas, Werner Baron: Die Entwicklung des Braunschw. Husaren-Rgts. von 1851-1914 Braunschweig -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 558 1936/Heft Nr. 91, S. 79, Lünsmann, F.: Kriegsraketen zu Beginn des 19. Jahrhunderts -Artillerie Allgemein Bewaffnung Datensatz 559 1936/Heft Nr. 91, S. 82, Rischmann, Max: Mohren als Spielleute und Musiker in der preußischen Armee Preußen -Allgemein Militärmusik Datensatz 560

27 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1936/Heft Nr. 91, S. 84, Bonsack, Franz: Das Museum der dt. Kriege 1600-1918 auf der Wachsenburg Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 561 1936/Heft Nr. 91, S. 90, Podgraischek, Ludwig / Mell, Alfred: Die letzte österr. Inf.-Komp. im weißen Waffenrock 1885 Österreich -Infanterie Uniformkunde Datensatz 562 1936/Heft Nr. 91, S. 91, Sieg, Herbert: Die portugiesische Armee 1890-1895 Portugal -Armee Datensatz 563 1936/Heft Nr. 91, S. 92, Collas, Werner Baron: Preuß. Feldzeichen und Kokarden von Adjutanten Höherer Stäbe Preußen - Kopfbedeckung Datensatz 564 1936/Heft Nr. 91, S. 93, Collas, Werner Baron: Trageweise des Seitengewehrs bei der Galawache des Gren.Rgt. Nr. 89, Tambour -Infanterie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 565 1936/Heft Nr. 91, S. 93, Collas, Werner Baron: Rabatten und Schärpen der Ulanen-Rgter. (Trageweise) -Ulanen-Regiment Abzeichen Datensatz 566 1936/Heft Nr. 91, S. 93, Collas, Werner Baron: Helme des Jäger-Rgts. z. Pf. Nr. 9 1914-1915 - Dragoner- bzw. Kürassierhelm mit Nackenschutz Preußen -Jäger-Regimenter zu Pferd Uniformkunde Kopfbedeckung Datensatz 567 1936/Heft Nr. 91, S. 93, Collas, Werner Baron: Wilhelm I. / Wilhelm II. : kein eigener Namenszug auf Schulterstücken und Epauletten der Rgter., deren Chefs sie waren Preußen -Uniform Namenszug Wilhelm I. / Wilhelm II. Datensatz 568 1936/Heft Nr. 91, S. 93, Collas, Werner Baron: Namenszug in den Epaulettes der Uniform Kaiser Wilhelm II. Preußen -Uniform Namenszug Wilhelm II. Datensatz 569 1936/Heft Nr. 91, S. 93, Collas, Werner Baron: Stabstrompeter der Kürassiere (Küraß bei Paraden) - Kürass Datensatz 570 1936/Heft Nr. 91, S. 93, Collas, Werner Baron: Rabattenvorstoß von Ulanenregimentern Preußen -Kavallerie Ulanen-Rgter Datensatz 571 1936/Heft Nr. 91, S. 93, Collas, Werner Baron: Überspannen Rosetten für Unteroffiziere und Mannschaften der sächs. Hus.-Rgter. Nr. 18 und 19 zum Attila bis 1904 Sachsen -Kavallerie Offiziere Datensatz 572 1936/Heft Nr. 91, S. 94, Hettler, Eberhard: Tropen-Paradeuniform in Deutsch-Südwestafrika Deutschland -Expeditionskorps/ Schutztruppen Uniformkunde Datensatz 573 1936/Heft Nr. 91, S. 94, Hettler, Eberhard: Uniform des Leutwein Deutschland -Expeditionskorps/ Schutztruppen Uniformkunde Leutwein Datensatz 574 1936/Heft Nr. 91, S. 94, Hettler, Eberhard: Uniformen von Unteroffizieren des Ostasiatischen Expeditionskorps 1901 Deutschland -Expeditionskorps/ Schutztruppen Uniformkunde Datensatz 575 1936/Heft Nr. 91, S. 95, Hettler, Eberhard: Soldaten der Polizeitruppe für Togo Deutschland -Polizei Gendarmerie in fremden Diensten Datensatz 576 1936/Heft Nr. 91, S. 95, Hettler, Eberhard: Ringkragen der Stabswache des Ostasiatischen Expeditionskorps und der Fahnen- und Standartenträger der Ostasiatischen Truppen Asien -Expeditionskorps/ Schutztruppen Uniformkunde Datensatz 577 1936/Heft Nr. 91, S. 96, Pietsch, Paul: Uniformen und Gliederung der Preuß. See-Artillerie 1857-1877 Preußen -Artillerie Marine Uniformkunde Datensatz 578 1936/Heft Nr. 91, S. 101, Fiebig, Ewald: Landwehr-Bataillone, Landwehr-Bezirke (1868-1914) Deutschland -Infanterie Landwehr Datensatz 579

28 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1936/Heft Nr. 94, S. 109, Eckardt, Werner: Ladebewegungen von der Muskete bis zum Gewehr 98 -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 580 1936/Heft Nr. 94, S. 117, Knötel, Herbert: Preuß. Reitende Artillerie 1806 Preußen -Artillerie Allgemein Datensatz 581 1936/Heft Nr. 94, S. 118, Nußbaum, Emile: Afrikanische Jäger bei Sedan 1870 Frankreich -Armee in fremden Diensten Datensatz 582 1936/Heft Nr. 94, S. 119, Schäfer, Georg: Offiziere des 30. französ. Linieninf.-Rgts. 1810-1812 (Uniform und Einsatz im Kriege) Frankreich -Infanterie Offiziere Uniformkunde Datensatz 583 1936/Heft Nr. 94, S. 120, Nußbaum, Emile: 37. Festungs-Inf.-Rgt. bei den Paraden 1936 in Paris und Nancy Frankreich -Infanterie Festungswesen Datensatz 584 1936/Heft Nr. 94, S. 121, Lünsmann, F.: Ein russischer Paukenwagen aus der Zeit des 7- jährigen Krieges Rußland -Pauken Allgemein Instrumente Datensatz 585 1936/Heft Nr. 94, S. 121, Schultze, Ernst: Die Bedeutung der arischen Söldner im alten Orient Orient -Armee Datensatz 586 1936/Heft Nr. 94, S. 126, Sieg, Herbert: Die portugiesische Armee 1890-1895 Portugal -Armee Datensatz 587 1936/Heft Nr. 94, S. 130, Sieg, Herbert: Paradeuniform der Armee des irischen Freistaates Irland -Armee Paradeuniform Datensatz 588 1936/Heft Nr. 94, S. 131, Neubecker, Ottfried: Zwei Feldflaggen des Rgts. Prinz von Bevern (darin: Fahnenmalerei) - Fahnen Prinz von Bevern Datensatz 589 1936/Heft Nr. 94, S. 131, Neubecker, Ottfried: 2 Feldflaggen des Rgts. Prinz von Bevern Preußen - Fahnen Prinz von Bevern Datensatz 590 1936/Heft Nr. 94, S. 132, Collas, Werner Baron: Chefpelz der Blücher-Husaren Preußen -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 591 1936/Heft Nr. 94, S. 133, Freiherr v. Diepenbroick-Grüter,: Das schwarzburgische Rgt. von Diepenbroick 1734-1748 und die Bildnisse seiner Offiziere im Haus Marck bei Tecklenburg Schwarzburg -Offiziere Portrait Datensatz 592 1936/Heft Nr. 94, S. 133, Koerner, Ernst v.: Kürasse der Offiziere des Rgts. von Diepenbroick 18. Jahrhundert -Bewaffnung Defensiv- / Schutzwaffen Diepenbroick Datensatz 593 1936/Heft Nr. 94, S. 133, Koerner, Ernst v.: Blankwaffen der sächsischen Kürassieroffiziere Sachsen -Kavallerie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 594 1936/Heft Nr. 94, S. 133, o.V.: Feldgraue Mützen für sächs. Kavallerei 1915 Sachsen - Kopfbedeckung Datensatz 595 1936/Heft Nr. 94, S. 134, Koerner, Ernst v.: Leibgendarmen beim AOK in Ostasien 1900: Trageweise der Mauerpistole Asien -Allgemein Bewaffnung Faustfeuerwaffen Datensatz 596 1936/Heft Nr. 94, S. 134, Koerner, Ernst v.: Tropenhelme in den Kolonien Deutschland -Allgemein Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 597 1936/Heft Nr. 94, S. 134, Koerner, Ernst v.: Sächsische Feldzugsdenkmünzen Sachsen - Orden Datensatz 598 1936/Heft Nr. 94, S. 134, o.V.: Tropenausrüstung der Leibgendarmerie Preußen -Leibgendarmerie Gendarmerie Ausrüstung Datensatz 599 1936/Heft Nr. 94, S. 141, Scholtz, Gerhard: Berichtigung zu: Wehrwissen als Bildungsteil -Militär Ausbildung Wehrkunde Datensatz 600 1936/Heft Nr. 94, S. 142, Fiebig, Ewald: Landwehr-Bataillone, Landwehr-Bezirke (1868-1914) Deutschland -Infanterie Landwehr Datensatz 601

29 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1936/Heft Nr. 94, S. 146, Fiebig, Ewald: Lanzen und Lanzenflaggen -Bewaffnung Allgemein Stangenwaffen Datensatz 602 1936/Heft Nr. 94, S. 146, Fiebig, Ewald: Lanzen und Lanzenflaggen: zur Entwicklung des Lanzenreiters -Kavallerie Fahnen Bosniaken Datensatz 603 1937/Heft Nr. 97, S. 1, Brem, Max: Die erste feierliche Übergabe von Fahnen und Standarten an das Heer und an die Reichsmarine 1936 Deutschland -Wehrmacht Fahnen Feldzeichen Datensatz 604 1937/Heft Nr. 97, S. 7, Hewig, Wilhelm: Fahnen und Standarten des Königreichs Westphalen 1807-1813 Deutschland - Fahnen Feldzeichen Datensatz 605 1937/Heft Nr. 97, S. 9, Schirmer, Friedrich: Das hannoversche Heer unter der Regierung König Georg V. Deutschland -Armee Militärpolitik Hannover Datensatz 606 1937/Heft Nr. 97, S. 14, Hubka, Gustav v.: Österreichische Orden- und Ehrenzeichen Österreich - Orden Abzeichen Datensatz 607 1937/Heft Nr. 97, S. 20, Nußbaum, Emile: Französische Infanterie 1918 Frankreich -Infanterie Datensatz 608 1937/Heft Nr. 97, S. 20, Pietsch, Paul: Ehem. Gardisten bei den 1866 aufgestellten preußischen Regimentern Preußen -Garde-Regiment Datensatz 609 1937/Heft Nr. 97, S. 22, Schäfer, Georg: Lancier und Trompeter des 9. französ. Chevauleger- Lancier-Regiment 1812 Frankreich - Militärmusik Datensatz 610 1937/Heft Nr. 97, S. 23, Schäfer, Georg: Fahnenbedeckung des französ. 151. Linieninf.-Rgt. 1813 Frankreich -Ausland Fahnen Feldzeichen Datensatz 611 1937/Heft Nr. 97, S. 24, Schäfer, Georg: Stahlhelm ohne Kinnriemen für die 207. I.D. 1916- 1918 Deutschland -Allgemein Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 612 1937/Heft Nr. 97, S. 27, Mell, Alfred: Preußische Feldflaggen Preußen - Fahnen Feldzeichen Datensatz 613 1937/Heft Nr. 97, S. 27, Woringer, August: Ergänzung zu: Mohren als Spielleute und Musiker in der preußischen Armee Preußen -Allgemein Militärmusik Datensatz 614 1937/Heft Nr. 97, S. 31, Fiebig, Ewald: Die Flügeladjutanten der Herzöge von Braunschweig Braunschweig -Adjutanten Datensatz 615 1937/Heft Nr. 97, S. 40, Fiebig, Ewald: Die Hausuniform des letzten Fürsten zur Lippe (Leopold IV.)-1912 Lippe -Armee Uniformkunde Fürsten zur Lippe Datensatz 616 1937/Heft Nr. 100, S. 41, Hahlweg, Werner: Heereskunde als Wissenschaft - Heereskunde Uniformkunde Datensatz 617 1937/Heft Nr. 100, S. 44, Oldenburg-Januschau, Elard v.: Kaiser Wilhelm I. mit Sponton und Dreispitz. Erinnerung an den 22. März 1797 - Biographien Wilhelm I. Datensatz 618 1937/Heft Nr. 100, S. 45, Eckardt, Werner: Vor 100 Jahren wurde das Hinterladungs-Gewehr geschaffen Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 619 1937/Heft Nr. 100, S. 49, Podgraischek, Ludwig: FML August Freiherr Jochmus von Cotignola -Biographien Jochmus von Cotignola Datensatz 620 1937/Heft Nr. 100, S. 53, Kling, Hans: Die Offizierdienstgrade der preußischen Armee seit 1807 Preußen -Armee Offiziere Dienstgrad- / Tätigkeitsabzeichen Datensatz 621

30 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1937/Heft Nr. 100, S. 55, Schirmer, Friedrich: Das hannoversche Heer unter der Regierung König Georg V. Deutschland -Armee Militärpolitik Hannover Datensatz 622 1937/Heft Nr. 100, S. 56, o.V.: Grenadiermütze für Berittene des 1. Garde-Rgts. z.F. (Foto) Preußen -Kavallerie Grenadier-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 623 1937/Heft Nr. 100, S. 58, o.V.: Grenadiermütze für berittene Offiziere des 1. Garde-Rgts. zu Fuß bei Paraden (1912-1913) (Foto) Deutschland -Grenadier-Regiment Offiziere Paradeuniform Datensatz 624 1937/Heft Nr. 100, S. 59, o.V.: Grenadiermütze für berittene Offiziere des 1. Garde-Rgts. zu Fuß bei Paraden (1912-1913) (Foto) Deutschland -Grenadier-Regiment Offiziere Paradeuniform Datensatz 625 1937/Heft Nr. 100, S. 60, Sieg, Herbert: Das finnische Kriegsmuseum in Helsingfors Finnland -Allgemein Militärmuseum Datensatz 626 1937/Heft Nr. 100, S. 62, Gepner, Stanislaus: Das 1. Ulanen-Rgt. der Polnischen Legionen 1914-1917 Polen -Fremdenlegion Ulanen-Rgter Datensatz 627 1937/Heft Nr. 100, S. 62, Schäfer, Georg: Leibregiment zu Pferd (Nr. 3), 1795 Preußen -Kavallerie Leibgarde-Regiment Datensatz 628 1937/Heft Nr. 100, S. 63, Nußbaum, Emile: Das französ. 18. Linien-Inf.-Rgt. in Straßburg 1814- 1815 Frankreich -Infanterie Datensatz 629 1937/Heft Nr. 100, S. 69, Fiebig, Ewald: Die Flügeladjutanten der Herzöge von Anhalt Anhalt -Adjutanten Datensatz 630 1937/Heft Nr. 100, S. 75, Fiebig, Ewald: Unbekannte Braunschweigische Uniformen (Braunschw. Kontingentsherren-Uniform 1809) Braunschweig -Militär Uniformkunde Datensatz 631 1937/Heft Nr. 101, S. 77, Rauchhaupt, Wilhelm Volrad v.: Bunter Rock und junge Wehrmacht: Ostpreußenturnier 1937 Preußen - Sport Datensatz 632 1937/Heft Nr. 101, S. 79, Thomas, Wolfgang: Garnisonschulen -Garnison Ausbildung Datensatz 633 1937/Heft Nr. 101, S. 81, Bonsack, Franz: Die heeresgeschichtliche Sammlung im Schloß Friedenstein zu Gotha Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 634 1937/Heft Nr. 101, S. 86, Brem, Max: Ruhmbedeckte Fahnen und Standarten der Alten Armee und Flaggen der alten auf dem Reichsparteitag in Nürnberg Deutschland -Wehrmacht Fahnen Feldzeichen Datensatz 635 1937/Heft Nr. 101, S. 89, Czegka, Eduard: Eine Auszeichnung für die Fahne des österreich- ungarischen Infanterie-Regiments Nr. 5 Österreich -Ausland Fahnen Feldzeichen Datensatz 636 1937/Heft Nr. 101, S. 89, Grouvel, Vicomte de: Die Legion Salm 1791-1795 (Emingranten- Armee des Prinzen Condé, dann Armee des Herzogs von York) Großbritannien -Armee in fremden Diensten Datensatz 637 1937/Heft Nr. 101, S. 91, Fuchs, Walther: Der Rittmeister-Gulden - Besoldung Rittmeister-Gulden Datensatz 638 1937/Heft Nr. 101, S. 95, o.V.: Warum Bismarck Rittmeister werden wollte -Biographien Bismarck Datensatz 639 1937/Heft Nr. 101, S. 95, o.V.: Die kalten Staubbäder in den Kasernen vor 100 Jahren -Armee Militärwesen Hygiene Datensatz 640 1937/Heft Nr. 101, S. 99, Peters, Gerhard: Das ehemalige Reichskriegsmuseum in Berlin Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 641

31 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1937/Heft Nr. 101, S. 101, Hahlweg, Werner: Die heeres- und waffengeschichtl. Abteilung im staatl. Landesmuseum für Danziger Geschichte, Danzig-Oliva Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 642 1937/Heft Nr. 101, S. 105, Fiebig, Ewald: Die Flügeladjutanten der Herzöge von Anhalt Anhalt -Adjutanten Datensatz 643 1937/Heft Nr. 101, S. 105, Fiebig, Ewald: Die Flügeladjutanten der Fürsten zur Lippe Lippe -Luftstreitkräfte Adjutanten Datensatz 644 1937/Heft Nr. 101, S. 111, Fiebig, Ewald: Flügeladjutanten der Fürsten zu Schaumburg-Lippe Schaumburg-Lippe -Luftstreitkräfte Adjutanten Datensatz 645 1937/Heft Nr. 101, S. 111, Fiebig, Ewald: Die Flügeladjutanten der Fürsten zu Schaumburg- Lippe Schaumburg-Lippe -Allgemein Adjutanten Datensatz 646 1937/Heft Nr. 102, S. 113, Knötel, Herbert: Preußische Grenadiermützen 1701-1713 Preußen -Armee Grenadier-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 647 1937/Heft Nr. 102, S. 115, Kling, Hans: Frankfurter gemischte Patrouille zur Bundeszeit -Armee (Großherzogtum) Datensatz 648 1937/Heft Nr. 102, S. 116, Bornemann,: Zwei Militärpapiere von 1661 -Allgemein Militärpapiere Datensatz 649 1937/Heft Nr. 102, S. 118, Scholdan, Heinrich: Anrede- und Begrüßungsformen im k.u.k. Heer -Militärischer Gruß Datensatz 650 1937/Heft Nr. 102, S. 120, Fuchs, Walther: Der Rittmeister-Gulden - Besoldung Rittmeister-Gulden Datensatz 651 1937/Heft Nr. 102, S. 127, Schirmer, Friedrich: Das hannoversche Heer unter der Regierung König Georg V. Deutschland -Armee Militärpolitik Hannover Datensatz 652 1937/Heft Nr. 102, S. 133, Thomas, Bruno: Die Wiener Waffensammlung in der neuen Burg Österreich -Allgemein Militärmuseum Datensatz 653 1937/Heft Nr. 102, S. 136, Thomas, Bruno: Das städtische Zeughaus zu Wien Österreich -Allgemein Militärmuseum Datensatz 654 1937/Heft Nr. 102, S. 138, Schäfer, Georg: Rote und gelbe Fahnen der brandenburg. Infanterie 1686, grüne und blaue bei den „Hannoveranern“ Preußen -Infanterie Fahnen Hannover Datensatz 655 1937/Heft Nr. 102, S. 141, Fiebig, Ewald: Flügeladjutanten der Fürsten zu Schaumburg-Lippe Schaumburg-Lippe -Luftstreitkräfte Adjutanten Datensatz 656 1937/Heft Nr. 102, S. 141, Fiebig, Ewald: Die Flügeladjutanten der Fürsten zu Schaumburg- Lippe Schaumburg-Lippe -Allgemein Adjutanten Datensatz 657 1937/Heft Nr. 102, S. 145, Fiebig, Ewald: „Luisenfahne“ des Potsdamer Kadettenhauses Preußen - Kadetten Feldzeichen Datensatz 658 1938/Heft Nr. 103, S. 3, Eckardt, Werner: Das hannoversche Pickelgewehr Hannover -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 659 1938/Heft Nr. 103, S. 5, Knötel, Herbert: Entwicklung der Offizier-Rangabzeichen in Preußen Preußen - Offiziere Abzeichen Datensatz 660 1938/Heft Nr. 103, S. 9, Jany, Kurt: Der Feldmarschallstab - Marschallstab Datensatz 661 1938/Heft Nr. 103, S. 10, Fuchs, Walther: König Friedrich Wilhelm III. von Preußen als Kronprinz Preußen -Biographien Friedrich Wilhelm III. Datensatz 662 1938/Heft Nr. 103, S. 13, Hubka, Gustav v.: Österr.-ungar. Offiziere in türkischen Diensten Österreich -Offiziere in fremden Diensten Datensatz 663 1938/Heft Nr. 103, S. 15, Schirmer, Friedrich: Das hannoversche Heer unter der Regierung König Georg V. Deutschland -Armee Militärpolitik Hannover Datensatz 664

32 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1938/Heft Nr. 103, S. 19, Lezius, Martin: Duden und Heereskunde - Heereskunde Uniformkunde Datensatz 665 1938/Heft Nr. 103, S. 22, Peters, Gerhard: Plan für ein deutschen Weltkriegsmuseum Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 666 1938/Heft Nr. 103, S. 35, Fiebig, Ewald: Ergänzung zu:„Luisenfahne“ des Potsdamer Kadettenhauses Preußen - Kadetten Feldzeichen Datensatz 667 1938/Heft Nr. 103, S. 35, Fiebig, Ewald: Ergänzung zu: Die Flügeladjutanten der Fürsten zu Schaumburg-Lippe Schaumburg-Lippe -Allgemein Adjutanten Datensatz 668 1938/Heft Nr. 103, S. 35, Fiebig, Ewald: Die Flügeladjutanten der Fürsten zu Waldeck-Pyrmont Waldeck-Pyrmont -Allgemein Adjutanten Datensatz 669 1938/Heft Nr. 104, S. 42, Hubka, Gustav v.: Die Dienst- und Galauniform der österr.-ungar. Generale Österreich -Bekleidung Gala Uniformkunde Datensatz 670 1938/Heft Nr. 104, S. 45, Rode, F. C.: Die Regimenter Württemberg-Öls im Spanischen Erbfolgekrieg (aufgestellt für Dänemark) Dänemark -Armee in fremden Diensten Erbfolgekrieg Datensatz 671 1938/Heft Nr. 104, S. 51, Horn, Werner: Das Kavallerie-Regiment der Anhaltischen Herzogtümer 1813 Anhalt -Kavallerie Datensatz 672 1938/Heft Nr. 104, S. 55, Schultze, Ernst: Die Wehrpolitik der Philister (hier: Bewaffnung) Orient -Bewaffnung Allgemein Datensatz 673 1938/Heft Nr. 104, S. 57, Schultze, Ernst: Die Wehrpolitik der Philister Orient - Allgemein Söldner Datensatz 674 1938/Heft Nr. 104, S. 65, Podgraischek, Ludwig: Die seltsamsten Fahnen in der alten österr.- ungar. Armee: Garnisonsregimenter 1788-1855 Österreich -Ausland Fahnen Feldzeichen Datensatz 675 1938/Heft Nr. 104, S. 66, Freiherr v. Baumgartner, Alfred: Die deutsche Nation in der ehem. k.u.k. Armee Deutschland -Armee Allgemein Datensatz 676 1938/Heft Nr. 104, S. 67, Schwarz, Otto: Das Landeszeughaus in Österreich -Allgemein Militärmuseum Datensatz 677 1938/Heft Nr. 104, S. 69, Jaeger, Friedrich: Italienische Heeresmuseen Italien -Allgemein Militärmuseum Datensatz 678 1938/Heft Nr. 104, S. 72, Hahlweg, Werner: Heeresmuseale Übersicht Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 679 1938/Heft Nr. 104, S. 73, Jaeger, Friedrich: Das Historische Militärmuseum in Koblenz Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 680 1938/Heft Nr. 104, S. 74, Mell, Alfred: Zum Plan eines deutschen Weltkriegsmuseums Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 681 1938/Heft Nr. 104, S. 75, Hahlweg, Werner: Heeresmuseale Publikationen Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 682 1938/Heft Nr. 105, S. 77, Eckardt, Werner: Mauser-Gewehre in zahlreichen Heeren -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 683 1938/Heft Nr. 105, S. 83, Kling, Hans: Zur Geschichte der Lehr-Formationen -Armee Ausbildung Datensatz 684 1938/Heft Nr. 105, S. 85, Fuchs, Walther: Fahnen und Feldzeichen im 16. Jahrhundert -Allgemein Fahnen Feldzeichen Datensatz 685 1938/Heft Nr. 105, S. 93, Daniel,: Portrait König Wilhelm I. als Chef des Hus.-Rgts. Nr. 7 von 1857 oder 1861? Preußen - Biographien Wilhelm I. Datensatz 686

33 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1938/Heft Nr. 105, S. 95, Rode, F. C.: Die Regimenter Württemberg-Öls im Spanischen Erbfolgekrieg (aufgestellt für Dänemark) Dänemark -Armee in fremden Diensten Erbfolgekrieg Datensatz 687 1938/Heft Nr. 105, S. 96, Rode, F. C.: Kriegsgliederung des Kgl. Dänischen Auxiliarkorps 1703 (für England) Dänemark -Armee Ausland in fremden Diensten Datensatz 688 1938/Heft Nr. 105, S. 97, Schäfer, Georg: Das Hamburgische Kontingent der hanseatischen Legion im Frühjahr 1813 Deutschland -Armee Allgemein Hansestädte Datensatz 689 1938/Heft Nr. 105, S. 102, Kling, Hans: Karikatur aus der Zeit Dt. Bundes: (Infanterist, Militärarzt) Preußen -Armee Karikatur Datensatz 690 1938/Heft Nr. 105, S. 102, Kling, Hans: Karikatur aus der Zeit Dt. Bundes: Württemberg Württemberg - Portrait Deutscher Bund 1815-1867 Datensatz 691 1938/Heft Nr. 105, S. 105, Jaeger, Friedrich: Italienische Heeresmuseen Italien -Allgemein Militärmuseum Datensatz 692 1938/Heft Nr. 105, S. 111, Hahlweg, Werner: Heeresmuseale Publikationen Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 693 1938/Heft Nr. 106, S. 113, Eckardt, Werner: Die Bewaffnung bei Freund und Feind aus den Schlachten von Groß-Görschen ( 2.Mai 1813 ) bis Belle Alliance ( 18.Juni 1815 ) -Bewaffnung Allgemein Datensatz 694 1938/Heft Nr. 106, S. 124, Eckardt, Werner: Englisches Infanteriegewehr M 1762 England -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 695 1938/Heft Nr. 106, S. 124, Eckardt, Werner: Schwedisches Infanteriegewehr M 1791 Schweden -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 696 1938/Heft Nr. 106, S. 125, Eckardt, Werner: Französisches Infanteriegewehr M 1777 Frankreich -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 697 1938/Heft Nr. 106, S. 125, Eckardt, Werner: Einige Ausführungen über das Minié-Gewehr Frankreich -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 698 1938/Heft Nr. 106, S. 125, Eckardt, Werner: Das russische Infanteriegewehr M 1809 Rußland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 699 1938/Heft Nr. 106, S. 128, Eckardt, Werner: Preußisches Artilleriematerial 1813-1815 Preußen -Artillerie Allgemein Datensatz 700 1938/Heft Nr. 106, S. 129, Eckardt, Werner: Österreichisches Artilleriematerial 1813-1815 Österreich -Artillerie Allgemein Datensatz 701 1938/Heft Nr. 106, S. 129, Eckardt, Werner: Schwedisches Geschützmaterial 1813-15 Schweden -Artillerie Bewaffnung Datensatz 702 1938/Heft Nr. 106, S. 130, Eckardt, Werner: Artillerieausstattung Englands 1813-1815 England -Artillerie Ausrüstung Datensatz 703 1938/Heft Nr. 106, S. 130, Eckardt, Werner: Russisches Artilleriematerial 1813-15 Rußland -Artillerie Bewaffnung Datensatz 704 1938/Heft Nr. 106, S. 131, Fuchs, Walther: Fahnen und Feldzeichen im 16. Jahrhundert -Allgemein Fahnen Feldzeichen Datensatz 705 1938/Heft Nr. 106, S. 137, Bernhard, Jakob: Kurpfälzer Kriegsinvaliden im 18. Jh. - Fürsorgemaßnahmen Invalidenversorgung Datensatz 706 1938/Heft Nr. 106, S. 140, Kling, Hans: Neue Garde-Infanterie-Regimenter im Weltkrieg Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 707 1938/Heft Nr. 106, S. 141, Janke, Wolfgang: Heereskundliches von der „Fürstlichen Abtey Kempten“ (Kompanie im Regiment Fürstenberg, Kontingent der schwäbischen Kreiskürassiere) Kempten -Armee Heereskunde Datensatz 708 1938/Heft Nr. 106, S. 142, Jaeger, Friedrich: Italienische Heeresmuseen Italien -Allgemein Militärmuseum Datensatz 709

34 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1938/Heft Nr. 106, S. 146, Hahlweg, Werner: Heeresmuseale Publikationen Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 710 1939/Heft Nr. 107, S. 1, Fiebig, Ewald: Die Flügeladjutanten der Fürsten zu Schwarzburg- Sondershausen und Schwarzburg-Rudolstadt Schwarzburg -Sondershausen Adjutanten Datensatz 711 1939/Heft Nr. 107, S. 7, Lorey, Hermann: Die Fahnen von Hohenfriedberg (österr. Trophäen des Drag.-Rgts. Bayreuth) Österreich -Ausland Fahnen Feldzeichen Datensatz 712 1939/Heft Nr. 107, S. 9, o.V.: Zur Geschichte der preußischen Uniform 1817 Preußen -Armee Uniformkunde Datensatz 713 1939/Heft Nr. 107, S. 10, Schirmer, Friedrich: Bestand die hannover. Armee des 18. Jh. aus Ausländern? Hannover -Armee Ausland in deutschen Diensten Datensatz 714 1939/Heft Nr. 107, S. 15, Chambeau,: Anteil der Hugenotten an der preuß. Wehrmacht Preußen -Hugenotten Ausland in deutschen Diensten Datensatz 715 1939/Heft Nr. 107, S. 23, Janke, Wolfgang: Das Kgl. Preuß. 2. Brandenburg. Hus.-Rgt. von Schill Preußen -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 716 1939/Heft Nr. 107, S. 24, Nußbaum, Emile: Deutsche Regimenter in französ. Diensten 1756 - 1763 Frankreich -Armee in fremden Diensten Datensatz 717 1939/Heft Nr. 107, S. 26, Nußbaum, Emile: Marokkanisches Schützenregiment, Afrikanische Jäger, Nordafrikanische Spahis 1937 Frankreich -Infanterie in fremden Diensten Datensatz 718 1939/Heft Nr. 107, S. 27, Nußbaum, Emile: Ergänzung zu: Das französ. 18. Linien-Inf.-Rgt. in Straßburg 1814-1815 Frankreich -Infanterie Datensatz 719 1939/Heft Nr. 107, S. 28, Uhlemann, Heinrich R.: Preußische Blankwaffen 1781 (Preisliste) Preußen -Infanterie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 720 1939/Heft Nr. 107, S. 29, Bonsack, Franz: Die Bestände des Zeughauses auf Schloß Schwarzburg Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 721 1939/Heft Nr. 108, S. 33, Eckardt, Werner: Bewaffnungsfragen aus den Kämpfen um die Düppeler Schanzen 1864 -Bewaffnung Allgemein Datensatz 722 1939/Heft Nr. 108, S. 45, Kling, Hans: Ansbach-Bayreuther Truppen in Amerika Ansbach-Bayreuth -Militär Ansbach Datensatz 723 1939/Heft Nr. 108, S. 48, Uhlemann, Heinrich R.: Zwei holländische Schiffsflaggen von 1787 im Berliner Zeughaus Niederlande -Ausland Fahnen Feldzeichen Datensatz 724 1939/Heft Nr. 108, S. 52, Fuchs, Walther: Preuß. Bericht über das Französ. Heer aus dem Jahre 1859 Frankreich -Armee Taktik Datensatz 725 1939/Heft Nr. 108, S. 57, Zoltan, Barcy: Gesellschaftskleider der k. ungarischen Offiziere Ungarn - Offiziere Uniformkunde Datensatz 726 1939/Heft Nr. 108, S. 58, Kannik, Preben: Die Pickelhaube im Dänischen Heer 1851 (darin: Uniformen des Holsteinischen Bundeskontingents) Dänemark -Militär Uniformkunde Deutscher Bund 1815-1867 Datensatz 727 1939/Heft Nr. 108, S. 58, Zoltan, Barcy: Die Uniform der ungarischen Fliegeroffiziere 1939 Ungarn -Luftstreitkräfte Offiziere Uniformkunde Datensatz 728 1939/Heft Nr. 108, S. 61, Skaar, Fritz C.: Die Pickelhaube im Norweg. Heer (Reglement von 1845) Norwegen -Armee Militärwesen Kopfbedeckung Datensatz 729

35 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1939/Heft Nr. 108, S. 62, Bonsack, Franz: Wann trug König Wilhelm I. von Preußen seinen Namenszug auf den Achselstücken? Preußen - Biographien Wilhelm I. Datensatz 730 1939/Heft Nr. 108, S. 62, Daniel,: Portrait König Wilhelm I. als Chef des Hus.-Rgts. Nr. 7 von 1857 oder 1861? Preußen - Biographien Wilhelm I. Datensatz 731 1939/Heft Nr. 108, S. 63, Bonsack, Franz: Graf Waldersee als Chef des Feldart.-Rgt. Nr. 9 und à la suite der Königsulanen: Namenszug bzw. Nummer beider Rgter. auf einem Achselstück! -Artillerie Biographien Graf Waldersee Datensatz 732 1939/Heft Nr. 108, S. 63, Bonsack, Franz: Helme der preuß. Jäger z. Pf. 8-13: Jägerhelm mit gelbem Beschlag oder Dragonerhelm Preußen -Jäger-Regimenter zu Pferd Uniformkunde Kopfbedeckung Datensatz 733 1939/Heft Nr. 108, S. 63, Grouvel, Vicomte de: Das Regiment Waldstein in englischen Diensten 1795-1798 Großbritannien -Armee in fremden Diensten Datensatz 734 1939/Heft Nr. 108, S. 65, Koerner, Ernst v.: Uniform des sächsischen Train-Btls. 12, 1890 Sachsen - Uniformkunde Sonstige Truppen / Sonderformationen Datensatz 735 1939/Heft Nr. 108, S. 66, Bonsack, Franz: Das Altenburger Regimentsmuseum (Infanterie.- Regiment Nr. 153) Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 736 1939/Heft Nr. 108, S. 67, Rauchhaupt, Wilhelm Volrad v.: Sammlung Ostpreuß. Kavallerie- Uniformen beim Reiter-Rgt. 1 in Insterburg Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 737 1939/Heft Nr. 108, S. 67, Rauchhaupt, Wilhelm Volrad v.: Ostpreuß. Kavallerie-Uniformen in Insterburg Preußen -Kavallerie Allgemein Uniformkunde Datensatz 738 1939/Heft Nr. 109, S. 73, Sander, Erich: Militärische Trauerparaden -Manöver Trauerfeier Datensatz 739 1939/Heft Nr. 109, S. 76, Fuchs, Walther: Preuß. Bericht über das Französ. Heer aus dem Jahre 1859 Frankreich -Armee Taktik Datensatz 740 1939/Heft Nr. 109, S. 82, Hahlweg, Werner: Zwei Uniformreglements für das 1. Grenadier-Btl. der Freien Stadt Danzig 1808 Danzig -Grenadier-Regiment Uniformkunde Datensatz 741 1939/Heft Nr. 109, S. 85, Suhle, A.: Krieg und Münze -Kriegsgeschichte Besoldung Datensatz 742 1939/Heft Nr. 109, S. 92, o.V.: Uniformen der Husaren von Sachsen-Weimar 1748 Sachsen - Datensatz 743 1939/Heft Nr. 109, S. 93, Knötel, Herbert: Die neue schwedische Heeres-Uniform Schweden -Armee Uniformkunde Datensatz 744 1939/Heft Nr. 109, S. 94, Kling, Hans: Karikatur aus der Zeit Dt. Bundes: (Infanterist, Militärarzt) Preußen -Armee Karikatur Datensatz 745 1939/Heft Nr. 109, S. 94, Kling, Hans: Karikatur aus der Zeit Dt. Bundes: (4. Inf.-Rgt., Chevauleger) Preußen -Armee Karikatur Datensatz 746 1939/Heft Nr. 109, S. 94, Kling, Hans: Karikatur aus der Zeit Dt. Bundes: Württemberg Württemberg - Portrait Deutscher Bund 1815-1867 Datensatz 747 1939/Heft Nr. 109, S. 95, o.V.: Angaben des Landgrafen Ludwig IX. über Trommeln aus dem Jahre 1777 (Kurpfalz) -Pauken Trommeln Landgraf Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt Datensatz 748

36 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1939/Heft Nr. 109, S. 98, Uhlemann, Heinrich R.: Friedrich der Große über Klingen der Potsdamer Gewehrfabrik -Infanterie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 749 1939/Heft Nr. 109, S. 100, Bonsack, Franz: Das Armeemuseum Deutsche Wehr am Oberrhein in Karlsruhe Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 750 1939/Heft Nr. 109, S. 105, Fiebig, Ewald: Die Flügeladjutanten der Fürsten Reuß Reuß -Allgemein Adjutanten Datensatz 751 1939/Heft Nr. 109, S. 112, Fiebig, Ewald: Berichtigung zu: Die Flügeladjutanten der Herzöge von Anhalt Anhalt -Allgemein Adjutanten Datensatz 752 1939/Heft Nr. 109, S. 112, Fiebig, Ewald: Berichtigung zu: Die Flügeladjutanten der Fürsten zur Lippe Lippe -Allgemein Adjutanten Datensatz 753 1939/Heft Nr. 109, S. 112, Fiebig, Ewald: Berichtigung zu: Die Flügeladjutanten zu Schwarzburg-Sondershausen und Schwarzburg-Rudolstadt Schwarzburg -Allgemein Adjutanten Datensatz 754 1939/Heft Nr. 109, S. 112, Fiebig, Ewald: Berichtigung zu: Flügeladjutanten der Fürsten zu Waldeck-Pyrmont Waldeck-Pyrmont -Allgemein Adjutanten Datensatz 755 1939/Heft Nr. 109, S. 112, Fiebig, Ewald: Berichtigung zu: Die Flügeladjutanten der Fürsten zu Schaumburg-Lippe Schaumburg-Lippe -Allgemein Adjutanten Datensatz 756 1939/Heft Nr. 109, S. 112, Fiebig, Ewald: Berichtigung zu: Die Flügeladjutanten der Fürsten zu Schwarzburg-Sondershausen und Schwarzburg-Rudolstadt Schwarzburg -Sondershausen Adjutanten Datensatz 757 1939/Heft Nr. 109, S. 112, Fiebig, Ewald: Berichtigung zu: Die Flügeladjutanten der Fürsten zu Waldeck-Pyrmont Waldeck-Pyrmont -Allgemein Adjutanten Datensatz 758 1939/Heft Nr. 109, S. 113, Suhle, A.: Krieg und Münze -Kriegsgeschichte Besoldung Datensatz 759 1939/Heft Nr. 109, S. 115, Peters, Gerhard: Das Preuß. Kriegsministerium und die Gewehrfrage während des Dt. - Französ. Krieges 1870/71 Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 760 1939/Heft Nr. 109, S. 121, Eichhorn, Johannes: Sächs.-Polnische Ulanen 1730-1763 Polen -Ulanen-Regiment Datensatz 761 1939/Heft Nr. 109, S. 124, o.V.: Übernahme der dt. Heeresmuseen in den Besitz und die Verwaltung der Wehrmacht (Heer) Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 762 1939/Heft Nr. 109, S. 125, o.V.: Perkussionsgewehre 1840 Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 763 1939/Heft Nr. 109, S. 125, o.V.: Museum der Kriegsmarine, Berlin Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 764 1940/Heft Nr. 111, S. 1, Fuchs, Walther: Legion Condor Deutschland -Wehrmacht Abzeichen Panzertruppe Datensatz 765 1940/Heft Nr. 111, S. 6, Fuchs, Walther: Legion Condor. Staffel-Zeichen Deutschland -Wehrmacht Abzeichen Panzertruppe Datensatz 766 1940/Heft Nr. 111, S. 10, Fuchs, Walther: Legion Condor - Schellenbaum / -flagge -Pauken Schellenbaum Datensatz 767 1940/Heft Nr. 111, S. 12, Eckardt, Werner: Warum muß man die Schlacht von Belle-Alliance einen preußischen Sieg nennen? Preußen -Kriegsgeschichte Datensatz 768

37 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1940/Heft Nr. 111, S. 23, Fiebig, Ewald: Die Flügeladjutanten der Herzöge und Großherzöge von Sachsen Sachsen -Allgemein Adjutanten Datensatz 769 1940/Heft Nr. 111, S. 48, Fiebig, Ewald: Die Flügeladjutanten der Herzöge von Anhalt Anhalt -Allgemein Adjutanten Datensatz 770 1940/Heft Nr. 111, S. 49, Fiebig, Ewald: Die Flügeladjutanten der Fürsten zur Lippe Lippe -Allgemein Adjutanten Datensatz 771 1940/Heft Nr. 111, S. 49, Fiebig, Ewald: Flügeladjutanten der Fürsten zu Waldeck-Pyrmont Waldeck-Pyrmont -Allgemein Adjutanten Datensatz 772 1940/Heft Nr. 111, S. 49, Fiebig, Ewald: Die Flügeladjutanten der Fürsten zu Waldeck-Pyrmont Waldeck-Pyrmont -Allgemein Adjutanten Datensatz 773 1940/Heft Nr. 111, S. 50, Kling, Hans: Karikatur aus der Bundeszeit: Preußen Preußen -Armee Karikatur Datensatz 774 1940/Heft Nr. 111, S. 51, Lyncker, Alexander v.: Die Standarte des Rgts. z.Pf. Prinz Ludwig von Brandenburg 1682-1687 Preußen - Fahnen Feldzeichen Datensatz 775 1940/Heft Nr. 111, S. 53, Sander, Erich: Das Preußische Exercierreglement Preußen -Militär Ausbildung Reglements Datensatz 776 1940/Heft Nr. 111, S. 58, Schäfer, Georg: Uniformen der französ. Armee 1940 Frankreich -Armee Uniformkunde Datensatz 777 1940/Heft Nr. 111, S. 67, Hettler, Eberhard: Kritische Gedanken über die Abzeichengestaltung der Preußischen Armee 1808 - 1918 Preußen -Armee Abzeichen Datensatz 778 1941/Heft Nr. 115, S. 1, o.V.: Nachruf - Erich Merbitz Oberstud. Dir. (gest. 19. Mai 1940) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 779 1941/Heft Nr. 115, S. 2, Fuchs, Walther / Martin, Paul: Fahnen und Feldzeichen in der Schlacht bei Pavia (darin Frundsberg - Biographie) -Biographien Georg von Frundsberg Datensatz 780 1941/Heft Nr. 115, S. 2, : Nachruf - Prof. Dr. Erich Haenel (gest. 26. Dezember 1940) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 781 1941/Heft Nr. 115, S. 22, Schulz, Helmut Gerhard: Was heißt eigentlich „Uniformkunde“? -Allgemein Militärische Begriffe Uniformkunde Datensatz 782 1941/Heft Nr. 115, S. 25, Bonsack, Franz: Flügeladjutanten -Allgemein Adjutanten Datensatz 783 1941/Heft Nr. 115, S. 26, Bonsack, Franz: Felduniform 1866 Preußen -Armee Uniformkunde Datensatz 784 1941/Heft Nr. 115, S. 26, Bonsack, Franz: Die Flügeladjutanten der Herzöge und Großherzöge von Sachsen Sachsen -Allgemein Adjutanten Datensatz 785 1941/Heft Nr. 115, S. 27, Bonsack, Franz: Marketenderin des Jäger-Btl. Nr. 10, 1870-1871 Deutschland -Jäger-Regimenter Hannover Datensatz 786 1941/Heft Nr. 115, S. 27, Hartkopf, Hans: Schneehemden im 7jährigen Krieg Preußen -Armee Uniformkunde Tarnung Datensatz 787 1941/Heft Nr. 115, S. 31, o.V.: Nachruf - Dr. Martin Lezius (gest. 19. April 1941) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 788 1941/Heft Nr. 116, S. 32, Fiebig, Ewald: Schwarze und braune Husaren (Leib- und Schill- Husaren) Preußen -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 789 1941/Heft Nr. 116, S. 35, Rauchhaupt, Wilhelm Volrad v.: Sammlung württemberg. und badischer Uniformen beim Kav.-Rgt. 18 in Bad Cannstatt Baden -Kavallerie Uniformkunde Datensatz 790 1941/Heft Nr. 116, S. 39, Schulz, Helmut Gerhard: Was heißt eigentlich „Uniformkunde“? -Allgemein Militärische Begriffe Uniformkunde Datensatz 791

38 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1941/Heft Nr. 116, S. 40, Fiebig, Ewald: Die Flügeladjutanten der Großherzöge von Oldenburg Oldenburg -Allgemein Adjutanten Datensatz 792 1941/Heft Nr. 116, S. 49, o.V.: Nachruf - Paul Tonn (gefallen 5. Juli 1941) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 793 1941/Heft Nr. 117, S. 53, Martin, Paul: Das Straßburger Geschützwesen vom 14. bis 18. Jh. Straßburg -Artillerie Bewaffnung Datensatz 794 1941/Heft Nr. 117, S. 62, Koerner, Ernst v.: Die Lanzen der russ. Kavallerie im Jahre 1863 Rußland -Kavallerie Bewaffnung Stangenwaffen Datensatz 795 1941/Heft Nr. 117, S. 64, Eckardt, Werner: Ausrüstung der Infanterie mit tragbarem Schanzzeug am Ende des Weltkrieges 1914-1918 Deutschland -Infanterie Ausrüstung Schanzzeug Datensatz 796 1941/Heft Nr. 117, S. 65, o.V.: und Oberstwachtmeister (Major) im brandenburgischen Heer Brandenburg - Offizierkorps Datensatz 797 1941/Heft Nr. 117, S. 66, Lünsmann, F.: Zur Geschichte der Organisation der Jungen Garde Napoleon I. Frankreich -Garde-Regiment Geschichte Napoleon I. Datensatz 798 1941/Heft Nr. 117, S. 70, o.V.: Nachruf - Paul Tonn (gefallen 5. Juli 1941) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 799 1942/Heft Nr. 118, S. 1, o.V.: Nachruf - Otto Müller Major (gest. Februar 1942) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 800 1942/Heft Nr. 118, S. 2, Schirmer, Friedrich: Kurhannoversche Uniformen Deutschland - Uniformkunde Hannover Datensatz 801 1942/Heft Nr. 118, S. 11, Eckardt, Werner: Der Wehrgedanken im Betrieb der dt. Schützenvereine - Verbände Datensatz 802 1942/Heft Nr. 118, S. 15, o.V.: Neue Bezeichnung der Heeres-Museen Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 803 1942/Heft Nr. 118, S. 16, Fiebig, Ewald: Die Flügeladjutanten der Großherzöge von Mecklenburg-Strelitz Mecklenburg-Strelitz -Allgemein Adjutanten Datensatz 804 1942/Heft Nr. 118, S. 22, Freiherr v. Baumgartner, Alfred: Die Entstehung der Kosakenheere in der Ukraine Ukraine - Kosaken Datensatz 805 1942/Heft Nr. 118, S. 29, Freutel, Hartmut: Französische Uniformänderungen 1940 Frankreich -Armee Uniformkunde Datensatz 806 1942/Heft Nr. 118, S. 31, o.V.: Disposition zu dem durch das Garde- und Grenadier-Korps am 30. März 1816 ausgeführten und die Schlacht bei Paris (30. März 1814) vorstellenden Manöver Frankreich -Kriegsgeschichte Garde-Grenadier-Regiment Taktik Datensatz 807 1942/Heft Nr. 120, S. 33, Koerner, Ernst v.: Zwei Bekleidungsvorschläge für die Kgl. Sächs. Armee 1843 und 1867 Sachsen -Armee Militärwesen Uniformkunde Datensatz 808 1942/Heft Nr. 120, S. 52, Vogt, Karl: Die Baltische Landeswehr 1918-1919 Baltikum -Armee Landwehr Datensatz 809 1942/Heft Nr. 120, S. 54, Hoffmann, Curt / Bleckwenn, Hans: Das preuß. Pontonmateriel unter Friedrich dem Großen Preußen -Militär Brückenbau Friedrich der Große Datensatz 810 1942/Heft Nr. 120, S. 57, Klietmann, Kurt-Gerhard: Die Einführung der Khaki-Uniform in der britischen Armee Großbritannien -Armee Uniformkunde Datensatz 811

39 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1942/Heft Nr. 120, S. 59, Sieg, Herbert: Die Schweizer Heeresuniform nach dem Uniformreglement vom 1. Januar 1941 Schweiz -Armee Uniformkunde Datensatz 812 1942/Heft Nr. 120, S. 60, Saupe,: Sächsische Felduniformen 1916 / 1917 Sachsen -Allgemein Uniformkunde Datensatz 813 1942/Heft Nr. 120, S. 61, Freutel, Hartmut: Die Gruppe der Druseneskadronen der Levantearmee (1931) - Datensatz 814 1942/Heft Nr. 120, S. 62, Jany, Kurt: Warum erhielt vor dem Weltkrieg ein zum Generalstab versetzter Rittmeister den Titel ? - Generalstab Datensatz 815 1942/Heft Nr. 120, S. 62, o.V.: Die Entstehung unseres militärischen Grußes -Militärischer Gruß Datensatz 816 1943/Heft Nr. 122, S. 2, Knötel, Herbert: Die Generalsstickerei des Deutschen Heeres Deutschland -Armee Uniformkunde Abzeichen Datensatz 817 1943/Heft Nr. 122, S. 7, Fiebig, Ewald: Die Flügeladjutanten der Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin Mecklenburg-Schwerin -Allgemein Adjutanten Datensatz 818 1943/Heft Nr. 122, S. 15, Fuchs, Walther: Schwedisch-Finnische Schi-Truppen zu Beginn des 17. Jahrhunderts Finnland -Armee Schi-Truppen Datensatz 819 1943/Heft Nr. 122, S. 16, Eckardt, Werner: Wallbüchsen Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 820 1943/Heft Nr. 122, S. 17, Eckardt, Werner: Wallbüchsen (Preuß. Wallbüchse M 1865) Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 821 1943/Heft Nr. 122, S. 22, Schirmer, Friedrich: Eine Bekleidungsvorschrift des hannoverschen Leib-Garde-Rgts. 1788 Deutschland -Garde-Regiment Uniformkunde Hannover Datensatz 822 1943/Heft Nr. 122, S. 30, Lünsmann, F.: Zur Uniform der hannover. Landwehr im Feldzuge 1815 Deutschland -Uniform Landwehr Hannover Datensatz 823 1943/Heft Nr. 124, S. 33, Freiherr v. Baumgartner, Alfred: Vollständ. Verzeichnis aller Kosaken- Formationen 1812 -Militär Kosaken Datensatz 824 1943/Heft Nr. 124, S. 55, o.V.: Wie erklärt sich sprachlich „Beritt“? -Beritt Militärische Begriffe Sprachlich-Kultur Datensatz 825 1943/Heft Nr. 124, S. 57, Fuchs, Walther: Der Schützenrock (Kasak) 16. und 17. Jh. Deutschland -Armee Ausrüstung Datensatz 826 1943/Heft Nr. 124, S. 71, Kling, Hans / Fuchs, Walther: Das Beuterecht der Artillerie, 18. Jahrhundert -Artillerie Beute Datensatz 827 1943/Heft Nr. 124, S. 72, Zschucke, Otto: Eine private Uniformen- und Waffensammlung in Pont-de-Cé Frankreich -Allgemein Militärmuseum Datensatz 828 1943/Heft Nr. 124, S. 73, Friedrich, Alexander: Wanderungen über das Schlachtfeld von Kesselsdorf -Kriegsgeschichte Datensatz 829 1943/Heft Nr. 124, S. 78, Knötel, Herbert: Aus der Frühzeit der Pickelhaube Preußen -Armee Kopfbedeckung Datensatz 830 1944/Heft Nr. 126, S. 1, o.V.: Meister der Heereskunde: Constantin Kling - Biographien Constantin Kling Datensatz 831 1944/Heft Nr. 126, S. 3, Fuchs, Walther: Lieder-Jügel: Darstellung der Kgl. Preuß. Infanterie in 36 Figuren aus dem Jahr 1820 Preußen -Infanterie Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 832

40 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1944/Heft Nr. 126, S. 15, Klietmann, Kurt-Gerhard: Das „Abzeichen“ und der „Orden der Königin Thamar“ (Georgische Legion) 1915-1917 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Sonstige Truppen / Sonderformationen Datensatz 833 1944/Heft Nr. 126, S. 18, o.V.: Die Entstehung unseres militärischen Grußes -Militärischer Gruß Datensatz 834 1944/Heft Nr. 126, S. 19, Nikitowicz,: Das „Farbenkastel“ (Österreich-Ungarn 1868-1918) Österreich -Armee Abzeichen Uniformkunde Datensatz 835 1944/Heft Nr. 126, S. 19, Nikitowicz,: Die Farben in der der Wehrmacht Österreich-Ungarn von 1868-1918 Österreich -Armee Uniformkunde Datensatz 836 1944/Heft Nr. 126, S. 25, Fuchs, Walther: Warum heißt bei der Infanterie der Befehl zum Einstellen des Feuers „Stopfen“? -Infanterie Sprachlich-Kultur Datensatz 837 1944/Heft Nr. 126, S. 26, Bonsack, Franz: Zur hannoverschen Ausrüstung 1866 (Kantine und Käppi) Hannover -Bekleidung Ausrüstung Uniformkunde Datensatz 838 1944/Heft Nr. 126, S. 28, Fuchs, Walther: Ehrenbezeugungen mit der Waffe in Frankreich 1766 Frankreich -Militärischer Gruß Datensatz 839 1944/Heft Nr. 126, S. 29, Freiherr v. Baumgartner, Alfred: Ergänzung zu: Vollständ. Verzeichnis aller Kosaken-Formationen 1812 -Militär Kosaken Datensatz 840 1944/Heft Nr. 126, S. 30, Fuchs, Walther: Elsässer Bilderhandschrift (Soldaten aus den Kriegen Napoleon I) Frankreich - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 841 1944/Heft Nr. 126, S. 32, o.V.: Nachruf - Werner Baron Collas (gest. Juli 1944) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 842 1944/Heft Nr. 126, S. 32, o.V.: Nachruf - Paul Neukranz (gest. März 1944) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 843 1953/Heft Nr. 128, S. 2, Knötel, Herbert: Die preußischen Freikorps im Bayer. Erbfolgekrieg 1778-1779 I. Das Bischoffswerdersche Frei-Jägerkorps 1778-1779: Uniform und Kopfbedeckung Preußen -Freikorps. Sonstige Truppen / Sonderformationen Datensatz 844 1953/Heft Nr. 128, S. 2, Knötel, Herbert: Das Bischoffswerder’sche Jäger-Freikorps 1778-1779 Preußen -Jäger-Regimenter Uniformkunde Kopfbedeckung Datensatz 845 1953/Heft Nr. 128, S. 4, Darbou, Réné: Die Infanterie des Großherzogtums Berg 1806-1813 Berg -Militär Infanterie Datensatz 846 1953/Heft Nr. 128, S. 6, Klietmann, Kurt-Gerhard / Pietsch, Paul: Deutsche Infanteriehelme 1914-1918 Deutschland -Allgemein Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 847 1953/Heft Nr. 128, S. 10, Wilke, Johannes: Ehrenrangliste des preußisch-deutschen Heeres Preußen -Armee Ranglisten Datensatz 848 1953/Heft Nr. 128, S. 11, Knötel, Herbert: Urkundliche Beiträge zur Geschichte der kurhess. Uniformierung 1813-1821 Hessen -Armee Geschichte Uniformkunde Datensatz 849 1953/Heft Nr. 129, S. 17, Knötel, Herbert: Die preußischen Freikorps im Bayer. Erbfolgekrieg 1778-1779 II. weitere 13 Frei-Btle. / Rgter Preußen -Freikorps. Sonstige Truppen / Sonderformationen Datensatz 850 1953/Heft Nr. 129, S. 20, Knötel, Herbert: Urkundliche Beiträge zur Geschichte der kurhess. Uniformierung 1813-1821 Hessen -Armee Geschichte Uniformkunde Datensatz 851

41 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1953/Heft Nr. 129, S. 24, Herrmann, Friedrich: Zeitgenössische Quellen zur Uniformierung hannoverscher Militärärzte 1815 Deutschland -Sonstige Uniformkunde Hannover Datensatz 852 1953/Heft Nr. 129, S. 26, Martin, St.: Die Abzeichen der Aserbeidschanischen Legion von 1942 -Wehrmacht Abzeichen Aserbeidschanischen Legion Datensatz 853 1953/Heft Nr. 129, S. 27, Martin, St.: Das Baltenregiment 1918-1920 Baltikum -Armee Allgemein Datensatz 854 1953/Heft Nr. 129, S. 32, Bluth, Oskar: Bergische Lanciers 1813 Berg -Allgemein Lanciers Datensatz 855 1953/Heft Nr. 130, S. 33, Knötel, Herbert: Das preußische Inf.-Rgt. Nr. 29, 1815 Berg -Militär Infanterie Datensatz 856 1953/Heft Nr. 130, S. 34, Knötel, Herbert: Aufzeichnungen des Landgrafen Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt Hessen-Darmstadt -Archive Uniformkunde Ludwig IX. Datensatz 857 1953/Heft Nr. 130, S. 37, Klietmann, A.: Deutsche Tschakos 1914-1918 Deutschland -Allgemein Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 858 1953/Heft Nr. 130, S. 40, Martin, St.: Das Baltenregiment 1918-1920 Baltikum -Armee Allgemein Datensatz 859 1953/Heft Nr. 130, S. 43, Martin, St.: Erkennungszeichen im dt. Heer 1939-1945 Deutschland -Wehrmacht Abzeichen Datensatz 860 1953/Heft Nr. 131, S. 49, Knötel, Herbert: Das preußische Inf.-Rgt. Nr. 29, 1815 Berg -Militär Infanterie Datensatz 861 1953/Heft Nr. 131, S. 49, Knötel, Herbert: Das preußische Inf.-Rgt. Nr. 29, 1815 Berg -Militär Infanterie Datensatz 862 1953/Heft Nr. 131, S. 51, Knötel, Herbert: Aufzeichnungen des Landgrafen Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt Hessen-Darmstadt -Archive Uniformkunde Ludwig IX. Datensatz 863 1953/Heft Nr. 131, S. 51, Knötel, Herbert: Mützenbehänge der preuß. Husaren 1805-1806 Preußen - Husaren-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 864 1953/Heft Nr. 131, S. 56, Petitmermet, Roland: Uniformkunde in der Schweiz Schweiz -Allgemein Uniformkunde Datensatz 865 1953/Heft Nr. 131, S. 58, Martin, St.: Abzeichen der Freiwilligen-Verbände des VII. A.K., 1919 Deutschland -Vorl.-/Reichswehr Abzeichen Verbände Datensatz 866 1953/Heft Nr. 131, S. 58, Martin, St.: Grüne Fangschnur mit dem westfälischen Pferd - Abzeichen der Freiw.-Verbände des VII. AK 1919 Weimarer Republik -Freikorps. Uniformkunde Abzeichen Datensatz 867 1953/Heft Nr. 131, S. 61, Martin, St.: Abzeichen der Freiwilligen-Verbände des VII. A.K., 1919 Deutschland -Vorl.-/Reichswehr Abzeichen Verbände Datensatz 868 1953/Heft Nr. 131, S. 61, Martin, St.: Erinnerungs- und Ärmelbänder der Dt. Luftwaffe Deutschland -Luftstreitkräfte Abzeichen Datensatz 869 1953/Heft Nr. 131, S. 61, Martin, St.: Grüne Fangschnur mit dem westfälischen Pferd - Abzeichen der Freiw.-Verbände des VII. AK 1919 Weimarer Republik -Freikorps. Uniformkunde Abzeichen Datensatz 870 1953/Heft Nr. 131, S. 63, Knötel, Herbert: „Kölnische Husaren“, Vorläufer des Clevischen Landwehr-Kavallerie-Regiments, 1814 Cleve -Husaren-Regiment Kavallerie Datensatz 871 1953/Heft Nr. 132, S. 65, Bluth, Oskar: Die preuß. Bombardiermütze 1731-1781 Preußen -Armee Kopfbedeckung Datensatz 872 1953/Heft Nr. 132, S. 66, Herrmann, Friedrich: Sanitätsdienste im Feldzug von 1815. Bewährung - Verluste - Auszeichnungen. Deutschland -Sonstige Sanitätswesen Hannover Datensatz 873 1953/Heft Nr. 132, S. 69, Knötel, Herbert: Lüneburger Tagebuch (1807/08) Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 874

42 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1953/Heft Nr. 132, S. 72, Martin, St.: Freikorps Feldmarschall Hindenburg Weimarer Republik -Freikorps. Hindenburg Datensatz 875 1953/Heft Nr. 132, S. 74, Martin, St.: Die Kroatische Legion Kroatien -Armee Ausland in deutschen Diensten Datensatz 876 1953/Heft Nr. 133, S. 81, Bluth, Oskar: Die preuß. Bombardiermütze 1731-1781 Preußen -Armee Kopfbedeckung Datensatz 877 1953/Heft Nr. 133, S. 85, Ullrich, Hans-Joachim: Der Stickerei- und Tressenbesatz der preußischen Infanterie 1756 Preußen -Infanterie Uniformkunde Abzeichen Datensatz 878 1953/Heft Nr. 133, S. 87, Knötel, Herbert: Lüneburger Tagebuch (1807/08) Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 879 1953/Heft Nr. 133, S. 89, Martin, St.: Freikorps Feldmarschall Hindenburg Weimarer Republik -Freikorps. Hindenburg Datensatz 880 1953/Heft Nr. 133, S. 91, Martin, St.: Die Kroatische Legion Kroatien -Armee Ausland in deutschen Diensten Datensatz 881 1953/Heft Nr. 133, S. 91, Martin, St.: Die Kroatische Flieger-Legion Kroatien -Luftstreitkräfte Ausland in deutschen Diensten Datensatz 882 1953/Heft Nr. 133, S. 92, Prinz von Preußen, Waldemar: Kuriosa der Marineuniform 1918: blaue Offiziersbluse im Armeeschnitt als Ersatz für das Bordjackett -Marine Offiziere Uniformkunde Datensatz 883 1953/Heft Nr. 133, S. 93, Prinz von Preußen, Waldemar: Gardelitzen für General- und Flügeladjutanten der Marine am Paraderock -Marine Adjutanten Datensatz 884 1953/Heft Nr. 133, S. 93, Prinz von Preußen, Waldemar: Matrosenartilleristen an der Westfront in der Uniform Oldenburg. Inf.-Rgts. (1. Weltkrieg) Deutschland -Marine 1. Weltkrieg Uniformkunde Datensatz 885 1953/Heft Nr. 133, S. 93, Roebel, Joachim v.: Tropenkleidung dt. Truppen auf dem Balkan 1915-1916 Deutschland -Armee 1. Weltkrieg Uniformkunde Datensatz 886 1954/Heft Nr. 134, S. 1, Forthoffer, R. / Darbou, Réné: Die Linien-Kav.-Rgter. unter Josef Bonaparte und J. Murat Neapel -Kavallerie Linien-Kav.-Rgter. Datensatz 887 1954/Heft Nr. 134, S. 4, Knötel, Herbert: Auszüge aus den Akten des preuß. Kriegsministeriums über die Militärmusik 1856-1903 Preußen -Allgemein Militärmusik Datensatz 888 1954/Heft Nr. 134, S. 6, Knötel, Herbert: Akten des preuß. Kriegsministeriums über Militärmusik (darin: Kesselpauken) Preußen -Pauken Allgemein Instrumente Datensatz 889 1954/Heft Nr. 134, S. 7, Knötel, Herbert: „Kölnische Husaren“, Vorläufer des Clevischen Landwehr-Kavallerie-Regiments, 1814 Cleve -Husaren-Regiment Kavallerie Datensatz 890 1954/Heft Nr. 134, S. 7, Martin, St.: Die Fahnen der Kroatischen Legion Deutschland -Wehrmacht Fahnen Feldzeichen Datensatz 891 1954/Heft Nr. 134, S. 10, Martin, St.: Panzertruppen-Abzeichen der Legion Condor Deutschland -Wehrmacht Abzeichen Panzertruppe Datensatz 892 1954/Heft Nr. 134, S. 11, Schäfer, Georg: 6. Pennsilvania Cavalry, Rush’s Lancers. 1862 USA -Armee Kavallerie Datensatz 893 1954/Heft Nr. 134, S. 12, Martin, St.: Das Baltenkreuz Deutschland -Freikorps. Abzeichen Baltenkreuz Datensatz 894 1954/Heft Nr. 134, S. 14, Heinze, Kurt: Deutsche Divisionsabzeichen, 2. Weltkrieg Deutschland -Wehrmacht Abzeichen Datensatz 895 1954/Heft Nr. 134, S. 16, Ullrich, Hans-Joachim: Jahreshauptversammlung 1953 in Berlin- Dahlem

43 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 896 1954/Heft Nr. 135, S. 17, Mell, Alfred: Zur Geschichte der „Zwölf Kurfürsten“ (1708) Deutschland -Artillerie Datensatz 897 1954/Heft Nr. 135, S. 18, Ullrich, Hans-Joachim: Preußische Feldflaggen, 18. Jh. Preußen -Allgemein Fahnen Feldzeichen Datensatz 898 1954/Heft Nr. 135, S. 21, Neubecker, Ottfried: Die Fahnen der Wehrmacht Deutschland -Wehrmacht Fahnen Feldzeichen Datensatz 899 1954/Heft Nr. 135, S. 28, Knötel, Herbert: Russische Ulanenuniformen 1812-1814 Rußland -Armee Ulanen-Rgter Uniformkunde Datensatz 900 1954/Heft Nr. 135, S. 30, Klietmann, Kurt-Gerhard: Der Militär-Max-Joseph-Orden Bayern - Orden Datensatz 901 1954/Heft Nr. 135, S. 33, Martin, St.: Die Abzeichen der Nordkaukasischen Legion von 1942 Kaukasus -Wehrmacht Abzeichen Nordkaukasischen Legion Datensatz 902 1954/Heft Nr. 135, S. 33, Martin, St.: Abzeichen der Nordkaukasischen Legion Kaukasus -Armee Abzeichen Nordkaukasischen Legion Datensatz 903 1954/Heft Nr. 135, S. 35, o.V.: Nachruf - Dr. Eduard Czegka (gest. 19. Juni 1953) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 904 1954/Heft Nr. 135, S. 36, Heinze, Kurt / Ulrich, Hans-Joachim / Neubecker, Ottfried: Warum werden die badischen Truppenteile in den Ranglisten nicht als „Großherzogliche“ bezeichnet? Baden -Armee Militärische Begriffe Datensatz 905 1954/Heft Nr. 135, S. 36, Heinze, Kurt / Ulrich, Hans-Joachim / Neubecker, Ottfried: Warum trug Kaiser Wilhelm II. Uniform von Regimentern, deren Chef er nicht war? Preußen -Uniform Biographien Wilhelm II. Datensatz 906 1954/Heft Nr. 135, S. 36, Heinze, Kurt / Ulrich, Hans-Joachim / Neubecker, Ottfried: Warum gab es nur bei der 25. Hess. Division einen 2. Generalstabsoffizier? -Offiziere Generalstab Datensatz 907 1954/Heft Nr. 135, S. 36, Heinze, Kurt / Ulrich, Hans-Joachim / Neubecker, Ottfried: Warum lag das preuß. Inf.-Rgt. Nr. 32 in Meiningen? (nach 1866) Preußen -Infanterie Linien-Inf.-Rgter. Datensatz 908 1954/Heft Nr. 135, S. 36, Heinze, Kurt / Ulrich, Hans-Joachim / Neubecker, Ottfried: Die gelben Achselkappen des I.R. Nr. 145 im Metz (XVI. A.K.) - Abzeichen Uniformkunde Datensatz 909 1954/Heft Nr. 135, S. 36, Heinze, Kurt / Ulrich, Hans-Joachim / Neubecker, Ottfried: Wie ist das Wort „Barras“ für „Kommiß“ zu erklären - Sprachlich-Kultur Datensatz 910 1954/Heft Nr. 136, S. 37, Knötel, Herbert: Kurfürstlich Brandenburgische Militär- und Hoftrachten 1696-1701. Stiche von P. Schenk Preußen - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 911 1954/Heft Nr. 136, S. 38, Ullrich, Hans-Joachim: Zur Geschichte des alten Berliner Kadettenhauses Preußen -Militär Kadetten Datensatz 912 1954/Heft Nr. 136, S. 41, Petitmermet, Roland: Eine schweizerische Uniformenhandschrift: das „Album Gaudart“ (1813) Schweiz - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 913 1954/Heft Nr. 136, S. 45, Martin, St.: Inf.-Rgt. 50 (3. Niederschles.) im Grenzschutz Ost Deutschland -Vorl.-/Reichswehr Abzeichen Schlesien Datensatz 914 1954/Heft Nr. 136, S. 48, Heinze, Kurt / Ulrich, Hans-Joachim: Divisions- und Truppenabzeichen der deutschen Wehrmacht Deutschland -Wehrmacht Abzeichen Datensatz 915 1954/Heft Nr. 136, S. 49, Neubecker, Ottfried: Die Fahnen der Wehrmacht Deutschland -Wehrmacht Fahnen Feldzeichen Datensatz 916

44 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1954/Heft Nr. 136, S. 52, Klietmann, Kurt-Gerhard: Die Feldartillerie Österreich-Ungarns im Jahre 1914 vor der Mobilisierung Österreich -Artillerie 1. Weltkrieg Datensatz 917 1954/Heft Nr. 136, S. 54, o.V.: Nachruf - Karl Alexander Wilke (gest. 27. Februar 1954) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 918 1954/Heft Nr. 137, S. 57, Ullrich, Hans-Joachim: Stickerei- und Bortenbesatz des preußischen Infanterie-Regiments von Itzenplitz Nr. 13, 1752 Preußen -Infanterie Abzeichen Itzenplitz Datensatz 919 1954/Heft Nr. 137, S. 58, Knötel, Herbert: Königreich Neapel 1813 Neapel -Allgemein Datensatz 920 1954/Heft Nr. 137, S. 58, Knötel, Herbert: Uniformierung der preuß. Towarczys im Feldzug 1806-1807 Preußen -Kavallerie Uniformkunde Datensatz 921 1954/Heft Nr. 137, S. 62, Spielhagen, Paul: Die Entwicklung der deutschen Militärmusik Deutschland -Allgemein Militärmusik Datensatz 922 1954/Heft Nr. 137, S. 66, Klietmann, Kurt-Gerhard: Die Feldartillerie Österreich-Ungarns im Jahre 1914 vor der Mobilisierung Österreich -Artillerie 1. Weltkrieg Datensatz 923 1954/Heft Nr. 137, S. 68, Martin, St.: Kroatische Marine-Legion (2. Weltkrieg) Deutschland -Marine Ausland in deutschen Diensten Datensatz 924 1954/Heft Nr. 137, S. 68, Martin, St.: Die Kroatische Marine-Legion (2. Weltkrieg) Kroatien -Marine 2. Weltkrieg Datensatz 925 1954/Heft Nr. 137, S. 70, Michael, St.: Panzerzug XXII im Grenzschutz Ost Deutschland -Vorl.-/Reichswehr Abzeichen Datensatz 926 1954/Heft Nr. 137, S. 70, Michael, St.: Panzerzug XXII im Grenzschutz Ost - Eisenbahn-Btl. Panzer Datensatz 927 1954/Heft Nr. 137, S. 72, Klietmann, Kurt-Gerhard: Verluste belgischer Fahnen und Flaggen im Weltkrieg 1914 Belgien -Ausland Fahnen Feldzeichen Datensatz 928 1954/Heft Nr. 138, S. 77, Schäfer, Georg: Hannover 1813-1815: Hus.-Rgt. Prinz Regent Deutschland -Kavallerie Husaren-Regiment Hannover Datensatz 929 1954/Heft Nr. 138, S. 79, Klietmann, Kurt-Gerhard: Die Feldartillerie Österreich-Ungarns im Jahre 1914 nach der Mobilisierung Österreich -Artillerie 1. Weltkrieg Datensatz 930 1954/Heft Nr. 138, S. 82, Klietmann, Kurt-Gerhard: Tiroler Landesdenkmünze 1914-1918 Österreich - Orden Datensatz 931 1954/Heft Nr. 138, S. 84, Klietmann, Kurt-Gerhard: Verluste belgischer Fahnen und Flaggen im Weltkrieg 1914 Belgien -Ausland Fahnen Feldzeichen Datensatz 932 1954/Heft Nr. 138, S. 86, Michael, St.: Freiwilligen-Infanterie-Rgt. „Courbière“ (I.R. 19) Deutschland -Vorl.-/Reichswehr Abzeichen Datensatz 933 1954/Heft Nr. 138, S. 89, Georg, St.: Truppenabzeichen im deutschen Heer 1939-1945 Deutschland -Wehrmacht Abzeichen Datensatz 934 1954/Heft Nr. 138, S. 92, Knötel, Herbert: Uniformierung der preuß. Towarczys im Feldzug 1806-1807 Preußen -Kavallerie Uniformkunde Datensatz 935 1954/Heft Nr. 138, S. 92, Ullrich, Hans-Joachim: Stickerei- und Bortenbesatz des preußischen Infanterie-Regiments von Itzenplitz Nr. 13, 1752 Preußen -Infanterie Abzeichen Itzenplitz Datensatz 936 1954/Heft Nr. 139, S. 93, Ullrich, Hans-Joachim: Stickerei- und Bortenbesatz des preußischen Infanterie-Regiments von Schwerin Nr.24, 1756 Preußen -Infanterie Abzeichen Schwerin Datensatz 937

45 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1954/Heft Nr. 139, S. 94, Herrmann, Friedrich: Militärärztliche Uniformen in den Freiheitskriegen Braunschweig -Ärzte und Veterinäre Uniformkunde Datensatz 938 1954/Heft Nr. 139, S. 94, Herrmann, Friedrich: Militärärztliche Uniformen in den Freiheitskriegen: Nassau Nassau -Armee Ärzte und Veterinäre Uniformkunde Datensatz 939 1954/Heft Nr. 139, S. 94, Herrmann, Friedrich: Militärärztliche Uniformen in den Freiheitskriegen: niederländischer Korpsstabsarzt Niederlande -Armee Ärzte und Veterinäre Uniformkunde Datensatz 940 1954/Heft Nr. 139, S. 94, Herrmann, Friedrich: Militärärztliche Uniformen in den Freiheitskriegen: russischer Generalstabsarzt Rußland -Armee Sanitätswesen Uniformkunde Datensatz 941 1954/Heft Nr. 139, S. 98, Martin, St.: Auszeichnung der Provisorischen Regierung „Azad Hind" Indien - Militärpolitik Datensatz 942 1954/Heft Nr. 139, S. 99, Titschack, Hans: Eine unbekannte hannover. Kopfbedeckung aus der Zeit der Befreiungskriege Deutschland -Armee Hannover Kopfbedeckung Datensatz 943 1954/Heft Nr. 139, S. 101, Neubecker, Ottfried: Die Fahnen der Wehrmacht Deutschland -Wehrmacht Fahnen Feldzeichen Datensatz 944 1954/Heft Nr. 139, S. 101, Wiener, Fritz: Die Fahnen des Deutschen Heeres (Zuteilung und Abänderung von Traditionen während des Krieges) Deutschland -Wehrmacht Fahnen Feldzeichen Datensatz 945 1954/Heft Nr. 139, S. 101, Wiener, Fritz: Verleihung von Fahnen an österreichische Truppenteile des Deutschen Heeres nach 1937 Deutschland -Wehrmacht Fahnen Feldzeichen Datensatz 946 1954/Heft Nr. 139, S. 101, Wiener, Fritz: Tradition der finnischen Armee in der Wehrmacht (III. [Jäg.] Btl. / Inf.-Rgt. 92 - grüne ) Finnland -Wehrmacht Tradition/Traditionspflege in deutschen Diensten Datensatz 947 1954/Heft Nr. 139, S. 102, Klietmann, Kurt-Gerhard: Der Bremer- und Marine-Wagen 1914- 1918 Deutschland -Kraftfahrbataillon Marine Kampfwagen Datensatz 948 1954/Heft Nr. 139, S. 102, Wiener, Fritz: Tradition der finnischen Armee in der Wehrmacht (III. [Jäg.] Btl. / Inf.-Rgt. 92 [Jäger-Btl. Finnland]) - 1941 Deutschland -Wehrmacht Tradition/Traditionspflege in deutschen Diensten Datensatz 949 1954/Heft Nr. 139, S. 102, Wiener, Fritz: Erinnerungsbänder für Fahnen der Truppenteile des Heeres (Wehrmacht) Deutschland -Wehrmacht Fahnenbänder Feldzeichen Datensatz 950 1954/Heft Nr. 139, S. 106, Georg, St.: Die Fahnen der Turkestanischen Freiwilligen Verbände 1942-1945 Deutschland -Wehrmacht Fahnen Feldzeichen Datensatz 951 1955/Heft Nr. 140, S. 1, o.V.: Nachruf - Hermann Lorey Kam a.D. (gest. 25 September 1954) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 952 1955/Heft Nr. 140, S. 2, Drexler, J. A.: Trompeteruniform des bayer. National-Chevaulegers- Rgts. Prinz Karl (26.3.-11.8.1813) bzw. 7. Chevauleger-Rgts. Prinz Karl (12.8.1813- 30.3.1815) Bayern -Kavallerie Uniformkunde Chevauxlégers-Rgt. Datensatz 953 1955/Heft Nr. 140, S. 2, o.V.: Nachruf - Hans Jürgens Oberst a.D. (gest. 9. November 1954) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 954 1955/Heft Nr. 140, S. 4, Martin, St.: Freikorps Eulenburg Deutschland -Freikorps. Abzeichen Eulenburg Datensatz 955

46 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1955/Heft Nr. 140, S. 7, Krüger, G. / Kling, Hans: Über den „Abgang“ in den alten Preußischen Ranglisten Preußen -Militärsoziologie Ranglisten Datensatz 956 1955/Heft Nr. 140, S. 10, Martin, St.: Auszeichnung der Provisorischen Regierung „Azad Hind" Indien - Militärpolitik Datensatz 957 1955/Heft Nr. 140, S. 11, Martin, St.: Die „Westfront-Illustrierte“ 1940-1941 der 6. Armee Deutschland -Armee Feldzeitung Datensatz 958 1955/Heft Nr. 140, S. 13, Klietmann, Kurt-Gerhard: Österr. Kriegserinnerungmedaille Österreich - Orden Datensatz 959 1955/Heft Nr. 140, S. 17, Knötel, Herbert: Anzugarten der Garde du Corps 1914 Preußen -Kavallerie Garde-Kavallerie-Regimenter Uniformkunde Datensatz 960 1955/Heft Nr. 140, S. 18, Martin, St.: Die rumänische Wehrmacht im Jahre 1941 Rumänien -Wehrmacht Allgemein Datensatz 961 1955/Heft Nr. 140, S. 20, Ullrich, Hans-Joachim: Jahreshauptversammlung 1954 in Berlin- Wilmersdorf Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 962 1955/Heft Nr. 141, S. 21, o.V.: Nachruf - Werner Eckardt OTL a.D. (gest. 9. Januar 1945) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 963 1955/Heft Nr. 141, S. 22, Morawietz, Otto: "und mit der Kugel im Munde“ - über die Muskete -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 964 1955/Heft Nr. 141, S. 22, Morawietz, Otto: „…und mit der Kugel im Munde“ - Über die Muskete -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 965 1955/Heft Nr. 141, S. 26, Martin, St.: Die rumänische Wehrmacht im Jahre 1941 Rumänien -Wehrmacht Datensatz 966 1955/Heft Nr. 141, S. 28, Hüter, Carlos: Französische Lanzenwaffen um 1800 Frankreich -Bewaffnung Allgemein Stangenwaffen Datensatz 967 1955/Heft Nr. 141, S. 30, Neubecker, Ottfried: Die Fahnen der Wehrmacht Deutschland -Wehrmacht Fahnen Feldzeichen Datensatz 968 1955/Heft Nr. 141, S. 37, Klietmann, Kurt-Gerhard: Beitrag zur Geschichte des „Deutschen Ordens“ 1942-1945 Deutschland - Orden Datensatz 969 1955/Heft Nr. 142, S. 41, o.V.: Nachruf - Alexander von Lyncker Maj. a.D. (gest. 21. Februar 1955) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 970 1955/Heft Nr. 142, S. 42, Knötel, Herbert: Hessen-Kassel’sche Grenadier- und Füsiliermützen während der Feldzüge in Amerika um 1777 Hessen -Füsilier-Bataillon Grenadier-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 971 1955/Heft Nr. 142, S. 45, Knötel, Herbert: Johannes Georg Thieme: Uniformen 1792 Preußen -Uniform Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 972 1955/Heft Nr. 142, S. 46, Herrmann, Friedrich: Neue Beiträge zur Uniformierungsgeschichte des hannoverschen Jägerkorps von Kielmannsegge und des Landwehr-Btls. Lüchow (Porzellanservice) Deutschland -Jäger-Regimenter Uniformkunde Hannover Datensatz 973 1955/Heft Nr. 142, S. 49, Hewig, Wilhelm: Die Armee des Königreichs Westfalen 1808-1813 Deutschland -Armee Fahnen Feldzeichen Datensatz 974 1955/Heft Nr. 142, S. 54, Forthoffer, R.: Das französ. Hus.-Rgt. Nr. 7 „bis“ 1792-1803 Frankreich -Husaren-Regiment Datensatz 975 1955/Heft Nr. 142, S. 56, Schäfer, Georg: Die Uniform der Kavallerie der Armee der Konföderierten Südstaaten (1861-1865) USA -Armee Kavallerie Uniformkunde Datensatz 976

47 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1955/Heft Nr. 142, S. 60, Michael, St.: Deutsches TuF-MG 1918 Deutschland - Bewaffnung Maschinengewehre/ -pistolen Datensatz 977 1955/Heft Nr. 142, S. 62, Michael, St.: Schutztruppe Bug, Brigade Olita Weimarer Republik -Freikorps. Schutztruppe Datensatz 978 1955/Heft Nr. 142, S. 66, Michael, St.: Der „Bugstern“ ( Abz. der Schutztruppe Bug ) Deutschland -Freikorps. Abzeichen Schutztruppe Datensatz 979 1955/Heft Nr. 142, S. 67, Martin, St.: Die rumänische Wehrmacht im Jahre 1941 Rumänien -Wehrmacht Datensatz 980 1955/Heft Nr. 142, S. 71, Klietmann, Kurt-Gerhard: Österr. Kriegserinnerungmedaille Österreich - Orden Datensatz 981 1955/Heft Nr. 144, S. 77, Ullrich, Hans-Joachim: Stickerei- und Bortenbesatz des preußischen Infanterie-Regiments von Winterfeldt Nr.1, 1756 Preußen -Infanterie Abzeichen Winterfeldt Datensatz 982 1955/Heft Nr. 144, S. 78, Hewig, Wilhelm: Die Armee des Königreichs Westfalen 1808-1813 Deutschland -Armee Fahnen Feldzeichen Datensatz 983 1955/Heft Nr. 144, S. 86, Ullrich, Hans-Joachim: Die Journale und Parolebücher des preuß. Inf.-Rgts. Erbprinz Ludwig von Hessen-Darmstadt (Nr. 12) 1743-1756 Preußen -Infanterie Militärische Bücher Parolebücher Datensatz 984 1955/Heft Nr. 144, S. 93, Spielhagen, Paul: Beitrag zur Geschichte des Musikkorps des 2. Garde-Rgts. zu Fuß 1914-1918 -Allgemein Militärmusik Datensatz 985 1955/Heft Nr. 144, S. 95, Michael, St.: Die Entwicklung des russ. Militärflugwesens vor und im Ersten Weltkrieg Rußland -Luftstreitkräfte 1. Weltkrieg Datensatz 986 1955/Heft Nr. 144, S. 97, Klietmann, Kurt-Gerhard: Die Verluste italienischer Feldzeichen 1914- 1918 Italien -Ausland Fahnen Feldzeichen Datensatz 987 1955/Heft Nr. 144, S. 99, Klietmann, Kurt-Gerhard: Die halbautomatische 3,7 cm Tank- Abwehr-Kanone Fischer 1918 Deutschland -Artillerie Allgemein Tank-Abwehr-Kanone Datensatz 988 1955/Heft Nr. 144, S. 100, Martin, St.: Selbstschutz-Btl. Küntzel (III. Btl. / Rgt. von Holleben) Weimarer Republik -Freikorps. 1. Weltkrieg Datensatz 989 1955/Heft Nr. 144, S. 102, Martin, St.: Das „Schlesische Bewährungsabzeichen“ oder der „Schlesische Adler“ Deutschland -Freikorps. Abzeichen Schlesien Datensatz 990 1955/Heft Nr. 144, S. 108, Martin, St.: Die Abzeichen der Turkestanischen Legion -Wehrmacht Abzeichen Turkestanischen Legion Datensatz 991 1955/Heft Nr. 144, S. 110, Neubecker, Ottfried: Sudanesische Regimentsflaggen Sudan -Ausland Fahnen Feldzeichen Datensatz 992 1955/Heft Nr. 144, S. 112, o.V.: Militärarchiv beim Bundesarchiv in Koblenz Deutschland -Archive Datensatz 993 1955/Heft Nr. 144, S. 113, Forthoffer, R.: Ergänzung zu: Das französ. Hus.-Rgt. Nr. 7 „bis“ 1792- 1803 Frankreich -Husaren-Regiment Datensatz 994 1955/Heft Nr. 144, S. 113, Schäfer, Georg: Berichtigung zu: Die Uniform der Kavallerie der Armee der Konföderierten Südstaaten (1861-1865) USA -Armee Kavallerie Uniformkunde Datensatz 995 1955/Heft Nr. 144, S. 115, Martin, St.: Berichtigung zu: Die rumänische Wehrmacht im Jahre 1941 Rumänien -Wehrmacht Datensatz 996 1956/Heft Nr. 146, S. 2, Knötel, Herbert: Politik und Uniform -Uniform Militärpolitik Uniformkunde Datensatz 997

48 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1956/Heft Nr. 146, S. 5, Knötel, Herbert: Grenadier-Unteroffiziers-Kopfbedeckungen 1802- 1815 Baden -Grenadier-Regiment Offiziere Kopfbedeckung Datensatz 998 1956/Heft Nr. 146, S. 5, o.V.: Meister der Heereskunde: Louis Adalbert Mila - Biographien Louis Adalbert Mila Datensatz 999 1956/Heft Nr. 146, S. 6, Kling, Hans: Traditionspflege in England und Frankreich Frankreich -Sonstige Tradition/Traditionspflege Datensatz 1000 1956/Heft Nr. 146, S. 6, Kling, Hans: Die Traditionspflege in England und Frankreich Großbritannien -Sonstige Tradition/Traditionspflege Datensatz 1001 1956/Heft Nr. 146, S. 6, o.V.: Meister der Heereskunde: Edgar von Ubisch - Biographien Edgar von Ubisch Datensatz 1002 1956/Heft Nr. 146, S. 10, Schäfer, Georg: Deutschland 1918: Kavallerie-Schützen-Divisionen an der Westfront Deutschland -Kavallerie 1. Weltkrieg Datensatz 1003 1956/Heft Nr. 146, S. 12, Gay, Alfred: Offizier-Portraits des 3. Dänischen Inf.-Rgts. ( mit Rgts.- Geschichte, 18. Jh.) Dänemark -Offiziere Portrait Regimentgeschichte Datensatz 1004 1956/Heft Nr. 146, S. 13, Petitmermet, Roland: Das schweizerische Rgt. de Meuron im Dienste der holl.-ostindischen Gesellschaft 1781-1795 Schweiz -Allgemein in fremden Diensten Datensatz 1005 1956/Heft Nr. 146, S. 16, Grünberg, Leo: Garnison Berlin Berlin -Garnison Datensatz 1006 1956/Heft Nr. 146, S. 23, Hewig, Wilhelm: Die Armee des Königreichs Westfalen 1808-1813 Deutschland -Armee Fahnen Feldzeichen Datensatz 1007 1956/Heft Nr. 146, S. 28, o.V.: Das Heeresgeschichtliche Museum in Wien Österreich -Allgemein Militärmuseum Datensatz 1008 1956/Heft Nr. 146, S. 29, o.V.: Französ. (Fremden-) Regiment Ysenburg Frankreich -Fremdenlegion in fremden Diensten Datensatz 1009 1956/Heft Nr. 146, S. 30, Ullrich, Hans-Joachim: Berichtigung zu: Die Journale und Parolebücher des preuß. Inf.-Rgts. Erbprinz Ludwig von Hessen-Darmstadt (Nr. 12) 1743- 1756 Preußen -Infanterie Militärische Bücher Parolebücher Datensatz 1010 1956/Heft Nr. 146, S. 30, Ullrich, Hans-Joachim: Jahreshauptversammlung 1955 in Berlin- Wilmersdorf Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 1011 1956/Heft Nr. 146, S. 31, o.V.: Ansbacher Fahnen von 1770 in West Point Ansbach - Fahnen Feldzeichen Datensatz 1012 1956/Heft Nr. 146, S. 33, o.V.: Nachruf - Prof. Dr, Paul Post (gest. 23. Januar 1956) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1013 1956/Heft Nr. 148, S. 34, Knötel, Herbert: Politik und Uniform -Uniform Militärpolitik Uniformkunde Datensatz 1014 1956/Heft Nr. 148, S. 39, Stein, Hans Rudolf v.: Kavallerie-Regiment 5 Weimarer Republik -Vorl.-/Reichswehr Kavallerie Datensatz 1015 1956/Heft Nr. 148, S. 44, Titschack, Hans: Betrachtung über die Häufigkeit von alten Militäreffekten im Privatbesitz - Militärwesen Effekten Datensatz 1016 1956/Heft Nr. 148, S. 46, Grünberg, Leo: Garnison Berlin Berlin -Garnison Datensatz 1017 1956/Heft Nr. 148, S. 50, o.V.: Nachruf - Victor Keller GenMaj. a.D. (gest. 11. August 1955) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1018 1956/Heft Nr. 148, S. 51, Kling, Hans: Landwehr 1914, Bekleidung Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Uniformkunde Datensatz 1019

49 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1956/Heft Nr. 148, S. 51, o.V.: Das dt. Heer 1939. Offiziere und E-Offiziere Deutschland -Armee Offiziere Datensatz 1020 1956/Heft Nr. 148, S. 52, Hewig, Wilhelm: Berichtigung zu: Die Armee des Königreichs Westfalen 1808-1813 Deutschland -Armee Fahnen Feldzeichen Datensatz 1021 1956/Heft Nr. 148, S. 53, o.V.: Nachruf - Friedrich Beyer Olt. a.D. (gest. 1. Januar 1956) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1022 1956/Heft Nr. 149, S. 54, Herrmann, Friedrich: Uniformdarstellungen hannoverscher Kavallerieoffiziere 1810-1820 Deutschland -Kavallerie Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1023 1956/Heft Nr. 149, S. 59, Morawietz, Otto: Selbstladegewehre im 1. Weltkrieg Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 1024 1956/Heft Nr. 149, S. 62, Grünberg, Leo: Garnison Berlin Berlin -Garnison Datensatz 1025 1956/Heft Nr. 149, S. 67, Schulz, Helmut Gerhard / Wacker, Peter: Bei Gettysburg 1863 gefallen: Preuß. Offiziere in Amerika USA -Armee in fremden Diensten Datensatz 1026 1956/Heft Nr. 149, S. 69, o.V.: Meister der Heereskunde: Gen.Maj. a.D. Curt Jany Deutschland - Biographien Curt Jany Datensatz 1027 1956/Heft Nr. 149, S. 71, Herrmann, Friedrich: Uniform- und Heereskundliches im Museum Koblenz-Ehrenbreitstein Deutschland -Allgemein Militärmuseum Koblenz Datensatz 1028 1956/Heft Nr. 149, S. 73, Knötel, Herbert: Rgt. Landgraf (Hessen-Darmstadt) 1796-1797 im englischen Dienst Großbritannien -Armee in fremden Diensten Datensatz 1029 1956/Heft Nr. 149, S. 73, Knötel, Herbert: Trompeter des 12. Husaren-Regiments 1813 Frankreich -Husaren-Regiment Militärmusik Datensatz 1030 1956/Heft Nr. 149, S. 73, Knötel, Herbert: Hessen-Darmstadt: Rgt. Landgraf im englischen Dienst, 1796-1797 Hessen-Darmstadt -Armee in fremden Diensten Datensatz 1031 1956/Heft Nr. 149, S. 73, Knötel, Herbert: Das Hessen-Darmstadt. Regiment Landgraf im engl. Dienst 1796-1797 Großbritannien - Fremdtruppen Datensatz 1032 1956/Heft Nr. 149, S. 73, Knötel, Herbert: Garde du Corps, Offizieruniform (Waffenrock und feldgrauer Waffenrock Juni 1914) Preußen -Kavallerie Garde-Kavallerie-Regimenter Uniformkunde Datensatz 1033 1956/Heft Nr. 149, S. 74, Kling, Hans: Geburtstagsparade der Englischen Königin am 31. Mai 1956 Großbritannien -Sonstige Datensatz 1034 1956/Heft Nr. 149, S. 74, Knötel, Herbert: 4. leichtes Dragoner-Regiment 1779-1781 USA -Armee Dragoner-Regiment Datensatz 1035 1956/Heft Nr. 150, S. 77, Grünberg, Leo: Garnison Berlin Berlin -Garnison Datensatz 1036 1956/Heft Nr. 150, S. 82, Kannik, Preben: Die spanische Division de la Romana in Dänemark 1807 Spanien -Allgemein in fremden Diensten Datensatz 1037 1956/Heft Nr. 150, S. 82, Stein, Hans Rudolf v.: Kavallerie-Regiment 5 Weimarer Republik -Vorl.-/Reichswehr Kavallerie Datensatz 1038 1956/Heft Nr. 150, S. 85, Olmes, Jürgen: Das deutsche Klingenmuseum in Solingen Deutschland -Allgemein Militärmuseum Solingen Datensatz 1039 1956/Heft Nr. 150, S. 87, Kling, Hans: In memoriam Major a.D. Möllmann: Landwehr und Landsturm als Schiffsbesatzung -Biographien Landwehr Major a.D. Möllmann Datensatz 1040

50 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1956/Heft Nr. 150, S. 88, Scheffler-Knox, J. L. P. v.: Technische Truppen Deutschland -Armee Datensatz 1041 1956/Heft Nr. 150, S. 89, o.V.: Rangabzeichen der Bundeswehr Deutschland -Bundeswehr Abzeichen Datensatz 1042 1956/Heft Nr. 150, S. 90, Kling, Hans: Ärmelabzeichen der engl. Garde-Rgter. England -Armee Ausland Abzeichen Datensatz 1043 1956/Heft Nr. 150, S. 90, Kling, Hans: Einnahme von Stolpen 3.9.1756 -Kriegsgeschichte Datensatz 1044 1956/Heft Nr. 150, S. 90, Scharf, Ludwig: Epaulett vom Feldart.-Rgt. 8, 1914 Deutschland -Artillerie Abzeichen Schulterklappen Datensatz 1045 1956/Heft Nr. 150, S. 90, Schulz, Helmut Gerhard / Wacker, Peter: Bei Gettysburg 1863 gefallen: Preuß. Offiziere in Amerika USA -Armee in fremden Diensten Datensatz 1046 1956/Heft Nr. 150, S. 91, Knötel, Herbert: Kurschmiede der Kavallerie, 1813 (Preußen) Deutschland -Armee Kavallerie Datensatz 1047 1956/Heft Nr. 150, S. 91, Knötel, Herbert: Offizier der Preuß. Reitenden Artillerie 1806 Preußen -Artillerie Allgemein Datensatz 1048 1956/Heft Nr. 150, S. 91, Knötel, Herbert: Sächsische Armee 1753 Sachsen -Armee Allgemein Datensatz 1049 1956/Heft Nr. 150, S. 91, Knötel, Herbert: Offiziere des Mörner’schen Husaren-Regiments 1813 Schweden -Husaren-Regiment Offiziere Datensatz 1050 1956/Heft Nr. 151, S. 93, Spielhagen, Paul: Armeemusikinspizient Professor Gustav Roßberg -Biographien Militärmusik Professor Gustav Roßberg Datensatz 1051 1956/Heft Nr. 151, S. 94, Grünberg, Leo: Garnison Berlin Berlin -Garnison Datensatz 1052 1956/Heft Nr. 151, S. 99, o.V.: Die Uniform der Garnison-Grenadiere 1740-1786 Preußen -Infanterie Grenadier-Regiment Uniformkunde Datensatz 1053 1956/Heft Nr. 151, S. 105, Kannik, Preben: Die spanische Division de la Romana in Dänemark 1807 Spanien -Allgemein in fremden Diensten Datensatz 1054 1956/Heft Nr. 151, S. 108, Todd,: Deutsche Offiziere im 54. New Yorker-Freiwilligen Regiment USA -Armee in fremden Diensten New York Datensatz 1055 1956/Heft Nr. 151, S. 108, o.V.: Prima plana für ein russ. Kav.-Rgt. um 1765 Rußland -Armee Kavallerie Datensatz 1056 1957/Heft Nr. 152, S. 1, o.V.: Richard Knötel - Ein Gedenkblatt zum 12. Januar 1957 - Biographien Richard Knötel Datensatz 1057 1957/Heft Nr. 152, S. 3, Zarn, J. P.: Erinnerung an Richard Knötel - Biographien Richard Knötel Datensatz 1058 1957/Heft Nr. 152, S. 5, Klapper, Helmut: Die Beschläge der Patronentaschen der preuß. Infanterie 1792 Preußen -Infanterie Ausrüstung Patronentasche Datensatz 1059 1957/Heft Nr. 152, S. 5, Schäfer, Georg: Deutschland 1914-1918: Feldpioniere und Minenwerfer (-kompanien) Deutschland -Pionier 1. Weltkrieg Datensatz 1060 1957/Heft Nr. 152, S. 5, Schäfer, Georg: Feldpioniere-Minenwerfer 1914-1918 -Bewaffnung Pionier Datensatz 1061 1957/Heft Nr. 152, S. 9, Grünberg, Leo: Garnison Berlin Berlin -Garnison Datensatz 1062 1957/Heft Nr. 152, S. 15, Forthoffer, R.: Die Kavallerie-Trompeter unter Napoleon I. Frankreich -Kavallerie Militärmusik Napoleon I. Datensatz 1063 1957/Heft Nr. 152, S. 18, Kling, Hans: Formationsgeschichte der Infanterie 1914-1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1064

51 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1957/Heft Nr. 152, S. 20, Morawietz, Otto: Fertigung von Papierpatronen - Bewaffnung Munition Datensatz 1065 1957/Heft Nr. 152, S. 22, Christ, Heinrich: Die ersten gezogenen Feldgeschütze in der preußischen Armee Preußen -Artillerie Allgemein Datensatz 1066 1957/Heft Nr. 152, S. 24, Schirmer, Friedrich: Die Landwehr im Rahmen der Armee des Königreichs Hannover (1814-1820) Hannover -Armee Landwehr Datensatz 1067 1957/Heft Nr. 152, S. 31, Ullrich, Hans-Joachim: Jahreshauptversammlung 1956 in Berlin Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 1068 1957/Heft Nr. 153, S. 33, Bleckwenn, Hans: Zwei Infanterie-Reglements 1749 und 1750 Preußen -Infanterie Ausbildung Reglements Datensatz 1069 1957/Heft Nr. 153, S. 34, o.V.: Nachruf - Paul Stiller (gest. 17. Februar 1957) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1070 1957/Heft Nr. 153, S. 36, Kling, Hans: Der „Abgang“ in der Rangliste Deutschland - Ranglisten Datensatz 1071 1957/Heft Nr. 153, S. 36, Krüger, G. / Kling, Hans: Über den „Abgang“ in den alten Preußischen Ranglisten Preußen -Militärsoziologie Ranglisten Datensatz 1072 1957/Heft Nr. 153, S. 39, Schäfer, Georg: Preuß. Reserve-Jäger-Btl. Nr. 5, 1915-1916 Preußen -Infanterie Landwehr Reserve und Ersatz Datensatz 1073 1957/Heft Nr. 153, S. 40, Forthoffer, R.: Die Neapolitan. Kavallerie unter J. Bonaparte und J. Murat Neapel -Kavallerie Datensatz 1074 1957/Heft Nr. 153, S. 42, Knötel, Herbert / Zaremba, A.: Alexander Ivanowitsch Sauerweid - Biographien Alexander Ivanowitsch Sauerweid Datensatz 1075 1957/Heft Nr. 153, S. 43, Schirmer, Friedrich: Die Landwehr im Rahmen der Armee des Königreichs Hannover (1814-1820) Deutschland -Armee Landwehr Hannover Datensatz 1076 1957/Heft Nr. 153, S. 51, o.V.: Verzeichnis der Feldpostnummern 2. Weltkrieg - Feldpost Datensatz 1077 1957/Heft Nr. 153, S. 52, Klötzer, Wolfgang: Unbekannter Waterloo-Brief von Heinrich von Gagern -Kriegsgeschichte Datensatz 1078 1957/Heft Nr. 153, S. 53, Scharf, Ludwig: Pferdefarben der dt. Kavallerie und deren Trompeterkorps bis 1914 Deutschland -Kavallerie Militärmusik Pferde / -farben Datensatz 1079 1957/Heft Nr. 154, S. 57, o.V.: Meister der Heereskunde: Werner Baron von Collas -Biographien Werner Baron Collas Datensatz 1080 1957/Heft Nr. 154, S. 58, Stein, Hans Rudolf v.: Die 1914-1918 verliehenen Namenszüge Deutschland -Armee 1. Weltkrieg Allgemein Datensatz 1081 1957/Heft Nr. 154, S. 61, Knötel, Herbert: Trompeter vom württemberg. Rgt. Jäger z. Pf. König, 1812 Württemberg -Pauken Militärmusik Uniformkunde Datensatz 1082 1957/Heft Nr. 154, S. 62, Herrmann, Friedrich: Braunschweigische Uniformen 1815 Braunschweig -Allgemein Uniformkunde Datensatz 1083 1957/Heft Nr. 154, S. 64, Kling, Hans: Formationsgeschichte der Infanterie 1914-1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1084 1957/Heft Nr. 154, S. 66, Schäfer, Georg: Deutschland 1914-1918: Feldpioniere bzw. Marinepioniere Deutschland -Pionier 1. Weltkrieg Datensatz 1085

52 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1957/Heft Nr. 154, S. 67, Petitmermet, Roland: Salomon Landolt: Reorganisator des Zürcher Militärs im 18. Jahrhundert Schweiz -Allgemein Biographien Salomon Landolf Datensatz 1086 1957/Heft Nr. 154, S. 69, Bleckwenn, Hans: Die preuß. Feldgeschütztypen 1756-62 in Beziehung zur allgemeinen Gefechtstaktik Preußen -Artillerie Strategien Taktik Datensatz 1087 1957/Heft Nr. 154, S. 73, Wacker, Peter: Das Edelweiß des Alpenkorps Deutschland -Armee Abzeichen Alpenkorps Datensatz 1088 1957/Heft Nr. 155, S. 77, o.V.: Ludwig Burger -Biographien Ludwig Burger Datensatz 1089 1957/Heft Nr. 155, S. 78, Kling, Hans: Kontingentsherrlichkeit im Kaiserreich Deutschland -Armee Allgemein Datensatz 1090 1957/Heft Nr. 155, S. 85, Bleckwenn, Hans: Die preuß. Feldgeschütztypen 1756-62 in Beziehung zur allgemeinen Gefechtstaktik Preußen -Artillerie Strategien Taktik Datensatz 1091 1957/Heft Nr. 155, S. 89, Gyldenfalk, A.: Das österr. Edelweiß-Korps 1914 Deutschland -Armee Abzeichen Alpenkorps Datensatz 1092 1957/Heft Nr. 155, S. 91, Wacker, Peter: Das Edelweiß als Abzeichen im Deutschen Heer Deutschland -Allgemein Abzeichen Datensatz 1093 1957/Heft Nr. 155, S. 93, Wacker, Peter: Edelweiß des Alpenkorps Deutschland -Armee Abzeichen Alpenkorps Datensatz 1094 1957/Heft Nr. 155, S. 93, Wacker, Peter: Edelweiß als Abzeichen der Hochgebirgstruppe ab 1939 Deutschland -Wehrmacht Abzeichen Hochgebirgs-truppe Datensatz 1095 1957/Heft Nr. 155, S. 93, Wacker, Peter: Das Edelweiß als Abzeichen der Hochgebirgstruppe ab 1939 Deutschland -Armee Abzeichen Alpenkorps Datensatz 1096 1957/Heft Nr. 155, S. 94, Knötel, Herbert: Trainsoldaten der Hus.-Rgter. 1812-1815 Preußen -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 1097 1957/Heft Nr. 155, S. 94, Wacker, Peter: Trageweise des Tätigkeitsabzeichen der Gebirgstruppe der Bundeswehr (Edelweiß) Deutschland -Bundeswehr Ausland Abzeichen Datensatz 1098 1957/Heft Nr. 155, S. 96, Schäfer, Georg: Kavallerie-Schützen an der Westfront 1918 Deutschland -Kavallerie 1. Weltkrieg Datensatz 1099 1957/Heft Nr. 155, S. 97, o.V.: Anbringung der Seitenwaffe am Sattel ab 1895 -Kavallerie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 1100 1957/Heft Nr. 155, S. 97, o.V.: Trageweise des Karabiners seit 1871 in Deutschland Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 1101 1957/Heft Nr. 155, S. 98, Scharf, Ludwig: Pferdefarben der dt. Kavallerie und deren Trompeterkorps bis 1914 Deutschland -Kavallerie Militärmusik Pferde / -farben Datensatz 1102 1957/Heft Nr. 155, S. 98, Eichhorn, Johannes: Siegel der sächsischen Artillerie, Dresden 1578 Sachsen -Artillerie Datensatz 1103 1957/Heft Nr. 155, S. 99, o.V.: Neuformation 1957 (Großbritannien) Großbritannien -Armee Allgemein Datensatz 1104 1957/Heft Nr. 156, S. 101, o.V.: Nachruf - Dr. Walter Freier (gest. 19. September 1957) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1105 1957/Heft Nr. 156, S. 102, Knötel, Herbert: Rot- und Blau-Würzburg, Hilfstruppen im 7jähr. Krieg Österreich -Armee in fremden Diensten Datensatz 1106 1957/Heft Nr. 156, S. 102, Roebel, Joachim v.: Würzburger Offizier-Sponton 1756-1765 Würzburg -Bewaffnung Allgemein Stangenwaffen Datensatz 1107

53 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1957/Heft Nr. 156, S. 103, Wacker, Peter: „Bataille bei Höchst“ 1799. Kurmainzer und französ. Truppen in den Kämpfen um die Festung Mainz 1795-1800 Frankreich -Armee Festungswesen Datensatz 1108 1957/Heft Nr. 156, S. 111, Spielhagen, Paul: Die Regimentsmusik -Allgemein Militärmusik Regimentgeschichte Datensatz 1109 1957/Heft Nr. 156, S. 115, Schäfer, Georg: Deutschland 1916: Sächs. Res.-Jäger-Btl. 13 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Reserve und Ersatz Datensatz 1110 1957/Heft Nr. 156, S. 116, Bleckwenn, Hans: Die preuß. Feldgeschütztypen 1756-62 in Beziehung zur allgemeinen Gefechtstaktik Preußen -Artillerie Strategien Taktik Datensatz 1111 1957/Heft Nr. 156, S. 118, Knötel, Herbert / Zaremba, A.: Ergänzung zu: Alexander Ivanowitsch Sauerweid - Biographien Alexander Ivanowitsch Sauerweid Datensatz 1112 1957/Heft Nr. 156, S. 118, Scharf, Ludwig: Ergänzung zu: Pferdefarben der Dt. Kavallerie und deren Trompeterkorps bis 1914 Deutschland -Kavallerie Militärmusik Pferde / -farben Datensatz 1113 1957/Heft Nr. 156, S. 119, Morawietz, Otto: Jahreshauptversammlung 1957 in Berlin Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 1114 1958/Heft Nr. 157, S. 1, o.V.: Nachruf - Leo Gruenberg (gest. 5. Februar 1958) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1115 1958/Heft Nr. 157, S. 2, Bleckwenn, Hans: Die preuß. Feldgeschütztypen 1756-62 in Beziehung zur allgemeinen Gefechtstaktik Preußen -Artillerie Strategien Taktik Datensatz 1116 1958/Heft Nr. 157, S. 4, o.V.: Wilhelm von Voß. Preuß. Gen.Lt. und Militärschriftsteller (1849- 1915) - Biographien Wilhelm von Voß Datensatz 1117 1958/Heft Nr. 157, S. 5, Petschke, Georg: Die Bekleidung und Ausrüstung der preußischen Kürassiere 1809-1918 Preußen -Bekleidung Kürassiere Ausrüstung Datensatz 1118 1958/Heft Nr. 157, S. 5, Petschke, Georg: Bekleidung und Ausrüstung der preuß. Kürassiere 1808-1918 Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 1119 1958/Heft Nr. 157, S. 10, Herrmann, Friedrich: Braunschweigische Uniformen 1813-1822 Braunschweig -Allgemein Uniformkunde Datensatz 1120 1958/Heft Nr. 157, S. 13, Schäfer, Georg: Rußland: Das Kav.-Rgt. des „Kriegsordens“ Rußland -Armee Kavallerie Datensatz 1121 1958/Heft Nr. 157, S. 15, Kling, Hans: Formationsgeschichte der Infanterie 1914-1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1122 1958/Heft Nr. 157, S. 20, o.V.: Errichtung des Hus.-Rgts. von Belling 1758 Preußen -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 1123 1958/Heft Nr. 158, S. 22, o.V.: Nachruf - Leo Gruenberg (gest. 5. Februar 1958) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1124 1958/Heft Nr. 158, S. 23, o.V.: Meister der Heereskunde: Walter Transfeldt - Biographien Walter Transfeld Datensatz 1125 1958/Heft Nr. 158, S. 24, Bleckwenn, Hans / Gay, Alfred: Altpreußische Ringkragen Preußen - Uniformkunde Datensatz 1126 1958/Heft Nr. 158, S. 27, Hewig, Wilhelm: Uniformen der Zimmerleute, Trommler, Pfeifer, Hornisten, Trompeter und Musiker der Armee des Königreichs Westfalen 1808-1813 Deutschland -Pauken Militärmusik Uniformkunde Datensatz 1127 1958/Heft Nr. 158, S. 27, Hewig, Wilhelm: Uniform der Zimmerleute und Musiker der Armee des Königreichs Westfalen 1808-1813 Deutschland -Armee Ausbildung Westfalen Datensatz 1128

54 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1958/Heft Nr. 158, S. 36, Kling, Hans: Formationsgeschichte der Infanterie 1914-1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1129 1958/Heft Nr. 158, S. 36, Kling, Hans: Die bei der Mobilmachung aufgestellten Reserve- Regimenter Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Reserve und Ersatz Datensatz 1130 1958/Heft Nr. 158, S. 36, Kling, Hans: Zur Formationsgeschichte der Infanterie 1914-1918: Die bei der Mobilmachung aufgestellten Reserve-Regimenter Preußen -Infanterie Landwehr Reserve und Ersatz Datensatz 1131 1958/Heft Nr. 158, S. 42, Ohnesorge, Henk H.: Die Heeresfahne der Vereinigten Staaten von Amerika USA -Ausland Fahnen Feldzeichen Datensatz 1132 1958/Heft Nr. 158, S. 42, Schäfer, Georg: Rußland: Das Kav.-Rgt. des „Kriegsordens“ Rußland -Armee Kavallerie Datensatz 1133 1958/Heft Nr. 158, S. 43, Janke, Wolfgang: Uniformkundl. Angaben 1798: „Casquets von Filz“ für Grenadiere Preußen -Armee Uniformkunde Kopfbedeckung Datensatz 1134 1958/Heft Nr. 158, S. 44, Janke, Wolfgang: Adjutantur 1798 -Adjutantur Adjutanten Datensatz 1135 1958/Heft Nr. 158, S. 44, Janke, Wolfgang: Flügeladjutanten 1798 -Luftstreitkräfte Adjutanten Datensatz 1136 1958/Heft Nr. 158, S. 44, Janke, Wolfgang: (Preuß.) Generalstab 1798 Preußen - Generalstab Datensatz 1137 1958/Heft Nr. 158, S. 44, Janke, Wolfgang: Ingenieure 1798 -Allgemein Ingenieurkorps Datensatz 1138 1958/Heft Nr. 158, S. 44, Janke, Wolfgang: Uniformkundl. Angaben 1798. Adjutantur, Generalstab, Ingenieure, Flügeladjutanten, Armeeuniformen Preußen -Adjutanten Generalstab Uniformkunde Datensatz 1139 1958/Heft Nr. 158, S. 44, Janke, Wolfgang: Reitende Artillerie 1798 Preußen -Artillerie Allgemein Datensatz 1140 1958/Heft Nr. 158, S. 46, o.V.: Nachruf - Dr. phil. Wolfgang Janke (gest. 27. Februar 1958) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1141 1958/Heft Nr. 158, S. 48, Kadel, Herbert: Über Militärmusik -Allgemein Militärmusik Datensatz 1142 1958/Heft Nr. 158, S. 48, Scharf, Ludwig: Ergänzung zu: Pferdefarben der dt. Kavallerie und deren Trompeterkorps bis 1914 Deutschland -Kavallerie Militärmusik Pferde / -farben Datensatz 1143 1958/Heft Nr. 158, S. 51, Müggenburg, W.: Achselklappenband beim Inf.-Rgt. 333, 376, 377 (225. I.D.) Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Ausrüstung Datensatz 1144 1958/Heft Nr. 159, S. 53, o.V.: Walter von (Meister der Heereskunde) -Biographien Heereskunde Walter von Bremen Datensatz 1145 1958/Heft Nr. 159, S. 54, Petitmermet, Roland: Geschichte der Bekleidung der Schweizer Armee Schweiz -Armee Geschichte Uniformkunde Datensatz 1146 1958/Heft Nr. 159, S. 57, Bleckwenn, Hans: Zur uniformkundlichen Diagnostik altpreuß. Offizier-Portraits Preußen -Offiziere Portrait Uniformkunde Datensatz 1147 1958/Heft Nr. 159, S. 57, Kling, Hans: Kaiser-Grenadiere und Kaiser-Dragoner (Gren.-Rgt. Nr. 1 und Drag.-Rgt. Nr. 8) Preußen -Infanterie Dragoner-Regiment Linien-Inf.-Rgter. Datensatz 1148 1958/Heft Nr. 159, S. 59, Krohn, Gerhard: Wie komme ich zu militärischen Büchern? -Militärliteratur Datensatz 1149

55 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1958/Heft Nr. 159, S. 62, Stoetzer, Ulrich: Ein Taschenbuch vom Drag.-Rgt. Alt-Platen 1756- 1763 -Kriegsgeschichte Dragoner-Regiment Datensatz 1150 1958/Heft Nr. 159, S. , Pietsch, Paul: Das Württemberg. Gebirgs-Artillerie-Regiment 1915-1916 Bildbeilage 1958 Württemberg -Artillerie Gebirgs-Regiment Datensatz 1151 1958/Heft Nr. 160, S. 69, o.V.: Hermann Lüders (Meister der Heereskunde) - Biographien Hermann Lüders Datensatz 1152 1958/Heft Nr. 160, S. 70, Kling, Hans: Regimentsnamen und ihre Anwendung -Regimentsnamen Militärische Begriffe Datensatz 1153 1958/Heft Nr. 160, S. 73, Schmidt, Julius: Der Kurfürstl. Hess. Gen.Maj. Heinrich Schmidt (1788- 1850) - Biographien Gen.Maj. Heinrich Schmidt Datensatz 1154 1958/Heft Nr. 160, S. 75, Schäfer, Georg: Deutschland 1916-1918: Divisions-Sturm-Kompanien Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1155 1958/Heft Nr. 160, S. 76, Knötel, Herbert: Königreich Westfalen Deutschland - Westfalen Datensatz 1156 1958/Heft Nr. 160, S. 77, Stoetzer, Ulrich: Ein Taschenbuch vom Drag.-Rgt. Alt-Platen 1756- 1763 -Kriegsgeschichte Dragoner-Regiment Datensatz 1157 1958/Heft Nr. 160, S. 81, o.V.: 3 Jahre Militärarchiv in Koblenz Deutschland -Archive Datensatz 1158 1958/Heft Nr. 160, S. 83, Bleckwenn, Hans: Berichtigung zu: Die preuß. Feldgeschütztypen 1756-62 in Beziehung zur allgemeinen Gefechtstaktik Preußen -Artillerie Strategien Taktik Datensatz 1159 1958/Heft Nr. 160, S. 83, Kling, Hans: Berichtigung zu: Kaiser-Grenadiere und Kaiser-Dragoner (Gren.-Rgt. Nr. 1 und Drag.-Rgt. Nr. 8) Preußen -Infanterie Dragoner-Regiment Linien-Inf.-Rgter. Datensatz 1160 1958/Heft Nr. 160, S. , Pietsch, Paul: Im Kriege entstandene Abzeichen Bildbeilage 21/1958 Deutschland -Kriegsgeschichte Abzeichen Datensatz 1161 1958/Heft Nr. 160, S. , Pietsch, Paul: Die Minenwerfer in erster Zeit (Abzeichen) Bildbeilage 22/1958 Deutschland -Kriegsgeschichte Abzeichen Datensatz 1162 1958/Heft Nr. 161, S. 85, o.V.: Meister der Heereskunde: Ernst von Usedom - Datensatz 1163 1958/Heft Nr. 161, S. 86, Petschke, Georg: Die Bekleidung und Ausrüstung der preußischen Kürassiere 1809-1918 Preußen -Bekleidung Kürassiere Ausrüstung Datensatz 1164 1958/Heft Nr. 161, S. 86, Petschke, Georg: Bekleidung und Ausrüstung der preuß. Kürassiere 1808-1918 Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 1165 1958/Heft Nr. 161, S. 94, Petitmermet, Roland: Geschichte der Bekleidung der Schweizer Armee Schweiz -Armee Geschichte Uniformkunde Datensatz 1166 1958/Heft Nr. 161, S. 98, Morawietz, Otto: Jahreshauptversammlung 1958 in Berlin Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 1167 1958/Heft Nr. 161, S. 99, Kling, Hans: Regimentsnamen und ihre Anwendung -Regimentsnamen Militärische Begriffe Datensatz 1168 1958/Heft Nr. 161, S. 99, Kling, Hans / v. Wilckens,: Feldgraue Waffenröcke und Koller bei der Mobilmachung 1914 Deutschland -Armee 1. Weltkrieg Uniformkunde Datensatz 1169

56 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1959/Heft Nr. 162, S. 1, Knötel, Herbert: Preußische Husarenuniformen 1806-1807 Preußen -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 1170 1959/Heft Nr. 162, S. 6, Weckbach, Hubert: Was das Heilbronner Militär 1710 trug Baden -Militär Uniformkunde Datensatz 1171 1959/Heft Nr. 162, S. 7, Scheffler-Knox, J. L. P. v.: Die preuß. Sparsamkeit im Spiegel der Bekleidungsordnung Preußen -Bekleidung Allgemein Uniformkunde Datensatz 1172 1959/Heft Nr. 162, S. 12, Schmidt, Julius: Die kurhessische Gardemusik Hessen -Allgemein Militärmusik Datensatz 1173 1959/Heft Nr. 162, S. 14, Schäfer, Georg: Deutschland 1915-1918: Lichtmeßtrupps und Schallmeßtrupps der Fußartillerie Deutschland -Artillerie 1. Weltkrieg Datensatz 1174 1959/Heft Nr. 162, S. 15, Stoetzer, Ulrich: Ein Taschenbuch vom Drag.-Rgt. Alt-Platen 1757- 1763 -Kriegsgeschichte Dragoner-Regiment Datensatz 1175 1959/Heft Nr. 162, S. 18, Kling, Hans / v. Wilckens,: Feldgraue Waffenröcke und Koller bei der Mobilmachung 1914 Deutschland -Armee 1. Weltkrieg Uniformkunde Datensatz 1176 1959/Heft Nr. 163, S. 26, Aurich, Paul: Meister der Heereskunde: Kurd Wolfgang von Schöning - Biographien Kurd Wolfgang von Schöning Datensatz 1177 1959/Heft Nr. 163, S. 27, Hahlweg, Werner: Clausewitz und die preußische Heeresreform -Heeresreform Biographien Clausewitz Datensatz 1178 1959/Heft Nr. 163, S. 29, Clausewitz,: Über die Beförderung nach dem Dienstalter namentlich bei der Ernennung zum Major -Militär Beförderung Datensatz 1179 1959/Heft Nr. 163, S. 33, Herrmann, Friedrich: Hannover 1815. Uniformierung der Feld- und Landwehr-Bataillone Deutschland -Infanterie Uniformkunde Hannover Datensatz 1180 1959/Heft Nr. 163, S. 36, Gyldenfalk, A.: Die kgl. ungarische Gendarmerie Ungarn -Polizei Gendarmerie Datensatz 1181 1959/Heft Nr. 163, S. 39, Kling, Hans: Das Herzogl. Braunschweig. Korps (Schwarze Schar) am 1.4.1809 in Nachod und Braunau (Böhmen) errichtet Braunschweig -Allgemein Schwarze Schar Datensatz 1182 1959/Heft Nr. 163, S. 39, o.V.: Neuformation der englischen Armee Großbritannien -Armee Datensatz 1183 1959/Heft Nr. 163, S. 39, o.V.: Nachruf - Eugène Louis Bucquoy Cdt. (gest. 7. Juni 1958) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1184 1959/Heft Nr. 163, S. 40, Hettler, Eberhard: Abzeichen am Ärmel und Stahlhelm anstelle von Rgts.-Nummern auf den Achseln bei der 208. I.D. im 1. Weltkrieg Deutschland - Abzeichen Uniformkunde Datensatz 1185 1959/Heft Nr. 163, S. 40, Stoetzer, Ulrich: Ein Taschenbuch vom Drag.-Rgt. Alt-Platen 1756- 1763 -Kriegsgeschichte Dragoner-Regiment Datensatz 1186 1959/Heft Nr. 163, S. 40, Hettler, Eberhard: Besondere Kennzeichen und Uniform bei den aktiven Kav.-Rgtern. 1918 Deutschland -Kavallerie 1. Weltkrieg Uniformkunde Datensatz 1187 1959/Heft Nr. 164, S. 46, Kling, Hans: Formationsgeschichte der Infanterie 1914-1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1188 1959/Heft Nr. 164, S. 52, Bleckwenn, Hans: Zur Uniform des Feldjäger-Corps z. Pf. in friderizianischer Zeit Deutschland -Gendarmerie Jäger zu Pferd Uniformkunde Datensatz 1189

57 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1959/Heft Nr. 164, S. 55, Bleckwenn, Hans: Zur Herkunft und soziologischen Gruppierung des alt-preußischen Artillerie-Personals Preußen -Militärsoziologie Allgemein Datensatz 1190 1959/Heft Nr. 164, S. 59, Forthoffer, R.: Napoleonische Uniformen unter J. Murat Neapel - Uniformkunde Datensatz 1191 1959/Heft Nr. 164, S. 62, Petschke, Georg: Die Bekleidung und Ausrüstung der preußischen Kürassiere 1809-1918 Preußen -Bekleidung Kürassiere Ausrüstung Datensatz 1192 1959/Heft Nr. 164, S. 62, Schäfer, Georg: Württembergischer Infanterist in der vereinfachten Uniform von 1915 Württemberg -Infanterie Uniformkunde Datensatz 1193 1959/Heft Nr. 164, S. 68, o.V.: Jahreshauptversammlung 1959 in Hamburg (Sonderversammlung) Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 1194 1959/Heft Nr. 164, S. 70, Stoetzer, Ulrich: Ein Taschenbuch vom Drag.-Rgt. Alt-Platen 1756- 1763 -Kriegsgeschichte Dragoner-Regiment Datensatz 1195 1959/Heft Nr. 164, S. 71, Schmidt, Julius: Die kurhessische Gardemusik Hessen -Allgemein Militärmusik Datensatz 1196 1959/Heft Nr. 164, S. 75, Klietmann, Kurt-Gerhard: Totenkopfabzeichen des Garde-Res.- Pionier-Rgts. Deutschland -Pionier Abzeichen Datensatz 1197 1959/Heft Nr. 164, S. 75, Klietmann, Kurt-Gerhard: Edelweiß des Alpenkorps Deutschland -Armee Abzeichen Alpenkorps Datensatz 1198 1959/Heft Nr. 164, S. 75, Klietmann, Kurt-Gerhard: Karpathenkorps-abzeichen Deutschland -Armee Abzeichen Karpathen-korps Datensatz 1199 1959/Heft Nr. 165, S. 77, Knötel, Herbert: Uniformen der preußischen Artillerie 1806 Preußen -Artillerie Allgemein Uniformkunde Datensatz 1200 1959/Heft Nr. 165, S. 79, Petitmermet, Roland: Geschichte der Bekleidung der Schweizer Armee Schweiz -Armee Geschichte Uniformkunde Datensatz 1201 1959/Heft Nr. 165, S. 81, Gay, Alfred: Plan der Kgl. Poln.-Kursächsischen Armee 1747 Polen -Armee Datensatz 1202 1959/Heft Nr. 165, S. 81, Gieraths, Günther: Handelte Schill auf eigene Faust? - Biographien Schill Datensatz 1203 1959/Heft Nr. 165, S. 90, Stein, Hans Rudolf v.: Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918 Deutschland -Pionier 1. Weltkrieg Datensatz 1204 1959/Heft Nr. 165, S. 96, Stoetzer, Ulrich: Ein Taschenbuch vom Drag.-Rgt. Alt-Platen 1756- 1763 -Kriegsgeschichte Dragoner-Regiment Datensatz 1205 1959/Heft Nr. 165, S. 100, Fuchs, Walther: Traditionsbewußtsein - III. / I.R. 376 1916 /1917 Deutschland -Infanterie Tradition/Traditionspflege Datensatz 1206 1959/Heft Nr. 165, S. 100, Kling, Hans: Formationsgeschichte der Infanterie 1914-1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1207 1959/Heft Nr. 166, S. 101, Gieraths, Günther: Handelte Schill auf eigene Faust? - Biographien Schill Datensatz 1208 1959/Heft Nr. 166, S. 110, Petschke, Georg: Die Bekleidung und Ausrüstung der preußischen Kürassiere 1809-1918 Preußen -Bekleidung Kürassiere Ausrüstung Datensatz 1209 1959/Heft Nr. 166, S. 114, Stein, Hans Rudolf v.: Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918 Deutschland -Pionier 1. Weltkrieg Datensatz 1210

58 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1959/Heft Nr. 166, S. 120, Schäfer, Georg: Rußland 1802-1803: Trompeter des Kür.-Rgts. des „Kriegsordens“ Rußland -Pauken Militärmusik Uniformkunde Datensatz 1211 1959/Heft Nr. 166, S. 121, Olmes, Jürgen: Uniform- und heereskundl. Anmerkungen aus dem Tagebuch des Krefelder Bürgers Adam Scheuten 1794-1801 Frankreich -Uniform Heereskunde Adam Scheuten Datensatz 1212 1959/Heft Nr. 166, S. 121, o.V.: Nachruf - Arnim Baron Engelhardt (gest. September 1959) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1213 1959/Heft Nr. 166, S. 123, Stoetzer, Ulrich: Ein Taschenbuch vom Drag.-Rgt. Alt-Platen 1756- 1763 -Kriegsgeschichte Dragoner-Regiment Datensatz 1214 1959/Heft Nr. 166, S. 129, Morawietz, Otto: Jahreshauptversammlung 1959 in Berlin Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 1215 1960/Heft Nr. 167, S. 1, Petitmermet, Roland: Geschichte der Bekleidung der Schweizer Armee Schweiz -Armee Geschichte Uniformkunde Datensatz 1216 1960/Heft Nr. 167, S. 4, Bleckwenn, Hans: Die F-C-Fahnen im ehem. Zeughaus Berlin (Cronprinz Friedrich, 1721) Preußen - Fahnen Feldzeichen Datensatz 1217 1960/Heft Nr. 167, S. 5, Müller, Hans Ernst: Westfälische Regimenter des alten Heeres und ihre Beinamen Deutschland -Regimentsnamen Militärische Begriffe Datensatz 1218 1960/Heft Nr. 167, S. 7, Stein, Hans Rudolf v.: Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918 Deutschland -Pionier 1. Weltkrieg Datensatz 1219 1960/Heft Nr. 167, S. 11, Pietsch, Paul: Fürstliche Damen als Chefs deutscher Regimenter Deutschland - Regimentgeschichte Datensatz 1220 1960/Heft Nr. 168, S. 17, Gay, Alfred: Offizier-Portraits vom preuß. Drag.-Rgt. von Holstein- Gottorp (Nr. 9) 18. Jh. Preußen -Offiziere Portrait Datensatz 1221 1960/Heft Nr. 168, S. 19, Gay, Alfred: Rangliste des Drag.-Rgts. von Holstein-Gottorp (Nr. 9) 1743 Preußen -Kavallerie Dragoner-Regiment Datensatz 1222 1960/Heft Nr. 168, S. 20, Stein, Hans Rudolf v.: Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918 Deutschland -Pionier 1. Weltkrieg Datensatz 1223 1960/Heft Nr. 168, S. 24, Schmidt, Julius: Die Seitengewehre der Offiziere im 1. Weltkrieg -Bewaffnung Blankwaffen Seitengewehre Datensatz 1224 1960/Heft Nr. 168, S. 26, Schäfer, Georg: Rußland 1812-1814: Btl. der Großfürstin Katharina Pawlowna, Herzogin von Oldenburg Rußland -Armee Allgemein Datensatz 1225 1960/Heft Nr. 168, S. 26, Stoetzer, Ulrich: Ein Taschenbuch vom Drag.-Rgt. Alt-Platen 1756- 1763 -Kriegsgeschichte Dragoner-Regiment Datensatz 1226 1960/Heft Nr. 168, S. 31, Bleckwenn, Hans: Die F-C-Fahnen im ehem. Zeughaus Berlin (Cronprinz Friedrich, 1721) Preußen - Fahnen Feldzeichen Datensatz 1227 1960/Heft Nr. 169, S. 33, Olmes, Jürgen: Bismarck als Soldat -Biographien Bismarck Datensatz 1228 1960/Heft Nr. 169, S. 35, Kling, Hans: Formationsgeschichte der Infanterie 1914-1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1229 1960/Heft Nr. 169, S. 35, Kling, Hans: Zur Formationsgeschichte der Infanterie 1914-1918: Landwehr-Infanterie-Regimenter Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Landsturms Datensatz 1230

59 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1960/Heft Nr. 169, S. 42, Ringoir, H.: Bundeswehr und Tradition Deutschland -Bundeswehr Tradition/Traditionspflege Datensatz 1231 1960/Heft Nr. 169, S. 44, Petschke, Georg: Die Bekleidung und Ausrüstung der preußischen Kürassiere 1809-1918 Preußen -Bekleidung Kürassiere Ausrüstung Datensatz 1232 1960/Heft Nr. 169, S. 45, Schmidt, Julius: Forstleute als Soldaten 1921 -Freikorps. Datensatz 1233 1960/Heft Nr. 169, S. 46, Petitmermet, Roland: Geschichte der Bekleidung der Schweizer Armee Schweiz -Armee Geschichte Uniformkunde Datensatz 1234 1960/Heft Nr. 170, S. 49, Wacker, Peter: Schildwachhäuser - Schildwachhäuser Datensatz 1235 1960/Heft Nr. 170, S. 53, Kling, Hans: Formationsgeschichte der Infanterie 1914-1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1236 1960/Heft Nr. 170, S. 53, Kling, Hans: Zur Formationsgeschichte der Infanterie 1914-1918: Landwehr-Infanterie-Regimenter Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Landsturms Datensatz 1237 1960/Heft Nr. 170, S. 59, Müller, Hans Ernst: Der „Erste Hieb“ -Regimentsnamen Militärische Begriffe Sprachlich-Kultur Datensatz 1238 1960/Heft Nr. 170, S. 62, Stoetzer, Ulrich: Ein Taschenbuch vom Drag.-Rgt. Alt-Platen 1756- 1763 -Kriegsgeschichte Dragoner-Regiment Datensatz 1239 1960/Heft Nr. 170, S. 65, Kling, Hans: Zum 4. Juli 1860: Inf.-Rgter. 1-12 werden Grenadier- Regimenter Regiments-Jubiläen - Regimentgeschichte Datensatz 1240 1960/Heft Nr. 170, S. 68, Kling, Hans: Errichtung der Brigade-Ersatz-Bataillone 1914 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Reserve und Ersatz Datensatz 1241 1960/Heft Nr. 171, S. 69, Aurich, Paul: J.L.A. (Louis) Blesson (Meister der Heereskunde) -Biographien Louis Blesson Datensatz 1242 1960/Heft Nr. 171, S. 71, Schmidt, Julius: Kurhessische Kadetten Hessen -Armee Kadetten Datensatz 1243 1960/Heft Nr. 171, S. 74, Petitmermet, Roland: Geschichte der Bekleidung der Schweizer Armee Schweiz -Armee Geschichte Uniformkunde Datensatz 1244 1960/Heft Nr. 171, S. 77, Kling, Hans: Formationsgeschichte der Infanterie 1914-1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1245 1960/Heft Nr. 171, S. 77, Kling, Hans: Zur Formationsgeschichte der Infanterie 1914-1918: Landwehr-Infanterie-Regimenter Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Landsturms Datensatz 1246 1960/Heft Nr. 171, S. 80, Wacker, Peter: Schildwachhäuser - Schildwachhäuser Datensatz 1247 1960/Heft Nr. 171, S. 88, Kling, Hans: Zum 4. Juli 1860, Regiments-Jubiläen - Regimentgeschichte Datensatz 1248 1960/Heft Nr. 172, S. 89, Wilke, Johannes: Die preußische Heeresreorganisation von 1859- 1860 Preußen -Heeresreform Datensatz 1249 1960/Heft Nr. 172, S. 93, Petitmermet, Roland: Geschichte der Bekleidung der Schweizer Armee Schweiz -Armee Geschichte Uniformkunde Datensatz 1250 1960/Heft Nr. 172, S. 93, o.V.: Nachruf - Walter Krause GenLt. (gest. 25. Oktober 1960) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1251 1960/Heft Nr. 172, S. 96, Reuther, Helmut: Das Traditionsmuseum der Luftwaffe in Uetersen Deutschland -Allgemein Militärmuseum Uetersen Datensatz 1252

60 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1960/Heft Nr. 172, S. 98, Kling, Hans: Neue Uniformen für die englische Armee Großbritannien -Armee Uniformkunde Datensatz 1253 1960/Heft Nr. 172, S. 98, Wilke, Johannes: Waffen-Modell-Sammlung Dr. Gindler, Göttingen Deutschland -Allgemein Militärmuseum Göttingen Datensatz 1254 1960/Heft Nr. 172, S. 101, o.V.: Jahreshauptversammlung 1960 in München Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 1255 1961/Heft Nr. 173, S. 2, o.V.: Nachruf - L. F. Graf und Herr zu Pappenheim (gest. 23. November 1960) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1256 1961/Heft Nr. 173, S. 5, Petitmermet, Roland: Geschichte der Bekleidung der Schweizer Armee Schweiz -Armee Geschichte Uniformkunde Datensatz 1257 1961/Heft Nr. 173, S. 9, Herrmann, Friedrich: Penninsula-Waterloo. Offiziere braunschweig. und hannover. Fußtruppen nach zeitgenössischen Quellen Braunschweig -Allgemein Offiziere Penninsula-Waterloo Datensatz 1258 1961/Heft Nr. 173, S. 11, Wacker, Peter: Schildwachhäuser - Schildwachhäuser Datensatz 1259 1961/Heft Nr. 173, S. 14, Kling, Hans: Zur Geschichte der Neuformationen der Infanterie 1914- 1918 (Bayern) Bayern -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1260 1961/Heft Nr. 173, S. 20, Kling, Hans: Infanterie bei Paraden mit angefaßtem Gewehr -Manöver Infanterie Datensatz 1261 1961/Heft Nr. 174, S. 22, Knötel, Herbert: Uniformierung des II., III. und IV. Bataillons der Nassauischen Inf.-Brigade 1806-1808 Nassau -Infanterie Uniformkunde Datensatz 1262 1961/Heft Nr. 174, S. 24, Schmidt, Julius: Vorschlag einer neuen Jäger-Bekleidung und Ausrüstung von K. Fr. Gumtau 1838 (Preußen) Preußen -Jäger-Regimenter zu Pferd Ausrüstung Uniformkunde Datensatz 1263 1961/Heft Nr. 174, S. 26, Morawietz, Otto: Die bayerischen Kartätschgeschütze 1870 Bayern -Artillerie Ausrüstung Datensatz 1264 1961/Heft Nr. 174, S. 31, Ludewig, Albert: Es gibt noch ältere Schildwachhäuser - Schildwachhäuser Datensatz 1265 1961/Heft Nr. 174, S. 32, Kling, Hans: Zur Geschichte der Neuformationen der Infanterie 1914- 1918 (Bayern) Bayern -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1266 1961/Heft Nr. 174, S. 39, Kling, Hans: Berichtigung zu: Zur Geschichte der Neuformationen der Infanterie 1914-1918 (Bayern) Bayern -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1267 1961/Heft Nr. 174, S. 39, Kling, Hans: Berichtigung zu: Infanterie bei Paraden mit angefaßtem Gewehr -Manöver Datensatz 1268 1961/Heft Nr. 174, S. 39, o.V.: Berichtigung zu: Blumenschmuck des Inf.-Rgt. 27 am Jahrestag der Schlacht bei Königgrätz Deutschland -Infanterie Tradition/Traditionspflege Gedenkfeiern Datensatz 1269 1961/Heft Nr. 174, S. 39, o.V.: „Minden-Day“ der britischen Armee (Blumenschmuck) Großbritannien -Armee Tradition/Traditionspflege Gedenkfeiern Datensatz 1270 1961/Heft Nr. 175, S. 41, Petschke, Georg: Die Bekleidung und Ausrüstung der preußischen Kürassiere 1809-1918 Preußen -Bekleidung Kürassiere Ausrüstung Datensatz 1271 1961/Heft Nr. 175, S. 52, Klietmann, Kurt-Gerhard: Das weibliche Nachrichtenkorps 1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Sonstige Truppen / Sonderformationen Datensatz 1272

61 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1961/Heft Nr. 175, S. 53, Knötel, Herbert: Kavallerie des Kurhessischen Korps 1809 Hessen -Kavallerie Datensatz 1273 1961/Heft Nr. 175, S. 54, Kling, Hans: Zusammenlegung (Amalgation) der Infanterie- Regimenter Großbritannien -Infanterie Regimentgeschichte Datensatz 1274 1961/Heft Nr. 175, S. 54, Schäfer, Georg: Rote Uniform des Feldbtls. Grubenhagen 1813 Deutschland -Infanterie Uniformkunde Hannover Datensatz 1275 1961/Heft Nr. 175, S. 55, Kling, Hans: Zur Geschichte der Neuformationen der Infanterie 1914- 1918 (Bayern) Bayern -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1276 1961/Heft Nr. 175, S. 55, Kling, Hans: Zuteilung der Buchstaben bei der Angabe des Patents in den Ranglisten Deutschland -Militärzeitschriften Ranglisten Datensatz 1277 1961/Heft Nr. 176, S. 61, Aurich, Paul: Bernhard von Poten (Meister der Heereskunde) - Biographien Bernhard von Poten Datensatz 1278 1961/Heft Nr. 176, S. 63, Zopf, Hans: Die deutsche Ausgabe eines byzantinischen Kriegsschriftstellers und ihre „Pränumeranten“ als ein Beitrag zur Militärliteratur in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts -Militärliteratur Datensatz 1279 1961/Heft Nr. 176, S. 69, Schäfer, Georg: Deutschland 1916-1918: Musketiere des 2. Hanseatischen Inf.-Rgts. im Sturmanzug Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1280 1961/Heft Nr. 176, S. 69, Schäfer, Georg: Sachsen: Kompanieführer mit Sturmgepäck, Preussen: Kompanieführer im Einsatz für Großkampf Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1281 1961/Heft Nr. 176, S. 70, Herrmann, Friedrich: Landwehr und Garde - Ein Beitrag zur hannoverschen Uniformgeschichte, 1816 und 1826 Deutschland -Infanterie Uniformkunde Hannover Datensatz 1282 1961/Heft Nr. 176, S. 71, Bleckwenn, Hans: Altpreußische Kurzgewehre Preußen -Bewaffnung Allgemein Stangenwaffen Datensatz 1283 1961/Heft Nr. 176, S. 73, Kling, Hans: Zur Geschichte der Neuformationen der Infanterie 1914- 1918 (Bayern) Bayern -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1284 1961/Heft Nr. 176, S. 76, Kling, Hans: Namen der engl. Linien-Infanterie-Regimenter nach der Zusammenlegung Großbritannien -Infanterie Regimentgeschichte Datensatz 1285 1961/Heft Nr. 176, S. 77, Morawietz, Otto: Neue sowjetische Sommeruniform 1961-1962 Rußland -Armee Uniformkunde Datensatz 1286 1961/Heft Nr. 177, S. 82, Kling, Hans: Die letzten Ranglisten der alten Armee 1914 Deutschland -Armee Allgemein Datensatz 1287 1961/Heft Nr. 177, S. 88, Wacker, Peter: Schildwachhäuser - Schildwachhäuser Datensatz 1288 1961/Heft Nr. 177, S. 95, Schlegel, Klaus: Wilhelm Wieprecht 1802-1872 - Biographien Wilhelm Wieprecht Datensatz 1289 1961/Heft Nr. 177, S. 98, Kling, Hans: Britische Mützenabzeichen England -Armee Abzeichen Uniformkunde Datensatz 1290 1961/Heft Nr. 178, S. 102, Gindler, Paul: Logistik - Eine etymologische Untersuchung -Armee Militärwesen Sprachlich-Kultur Datensatz 1291 1961/Heft Nr. 178, S. 104, Schlegel, Klaus: Wilhelm Wieprecht 1802-1872 - Biographien Wilhelm Wieprecht Datensatz 1292 1961/Heft Nr. 178, S. 108, Hannemann, Rudolf: Die Entwicklung der deutschen Militärfliegerei bis zum Jahre 1918 Deutschland -Armee Fliegertruppe Datensatz 1293

62 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1961/Heft Nr. 178, S. 112, Gyldenfalk, A.: Ungarische Husaren 1914-1945 Ungarn -Husaren-Regiment Datensatz 1294 1961/Heft Nr. 178, S. 113, Gonnermann, Dr.: Ein Besuch der Düppeler Schanzen und des Schloßmuseums in Sonderburg Dänemark -Kriegsgeschichte Militärmuseum Datensatz 1295 1961/Heft Nr. 178, S. 115, Morawietz, Otto: Kein Platz für Heeresmuseen? -Allgemein Museen Datensatz 1296 1961/Heft Nr. 178, S. 116, Grummann, Vinzenz: Farbenbänder auf Schulterklappen 1914-1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Landsturms Datensatz 1297 1961/Heft Nr. 178, S. 117, : Niederländische Mariniers tragen wieder marineblau Niederlande -Marine Uniformkunde Datensatz 1298 1962/Heft Nr. 179, S. 2, Neubecker, Ottfried: Die Gewehrmäntel und Trommelbezüge der friderizianischen Armee Preußen -Armee Ausrüstung Uniformkunde Datensatz 1299 1962/Heft Nr. 179, S. 2, Neubecker, Ottfried: Zum 250. Geburtstag Friedrich II. des Großen Preußen -Biographien Friedrich II. des Großen Datensatz 1300 1962/Heft Nr. 179, S. 3, Hahlweg, Werner: Jahreshauptversammlung 1962 in Bad Kreuznach Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 1301 1962/Heft Nr. 179, S. 5, Ullrich, Hans-Joachim: Über die Uniform des „Alten Fritz“ (Friedrich II.) Preußen -Armee Uniformkunde Friedrich II. des Großen Datensatz 1302 1962/Heft Nr. 179, S. 6, Ullrich, Hans-Joachim: Zur Geschichte der alliierten Armee in Westdeutschland 1760 Braunschweig -Armee Geschichte Datensatz 1303 1962/Heft Nr. 179, S. 9, Schlegel, Klaus: Wilhelm Wieprecht 1802-1872 - Biographien Wilhelm Wieprecht Datensatz 1304 1962/Heft Nr. 179, S. 12, Knötel, Herbert: 4. Kurmärkische Landwehr-Brigade 1813 - Landwehr Datensatz 1305 1962/Heft Nr. 179, S. 12, Knötel, Herbert: Preußische Uniformierung aus den Befreiungskriegen Preußen -Armee Uniformkunde Datensatz 1306 1962/Heft Nr. 179, S. 13, Knötel, Herbert: Inf.-Rgter. Nr. 30 und 31 im Feldzuge 1815 Preußen -Infanterie Linien-Inf.-Rgter. Datensatz 1307 1962/Heft Nr. 179, S. 13, Kling, Hans: Die Jäger und Schützen ( einschließ. Bayern ) 1914-1918 Bayern -Infanterie 1. Weltkrieg Sonstige Truppen / Sonderformationen Datensatz 1308 1962/Heft Nr. 179, S. 13, Kling, Hans: Das württemberg. Gebirgs-Regiment 1914-1918 Württemberg -Allgemein Gebirgs-Regiment Datensatz 1309 1962/Heft Nr. 179, S. 13, Kling, Hans: Die Jäger und Schützen ( einschließ. Bayern 1914-1918) Bayern -Infanterie 1. Weltkrieg Sonstige Truppen / Sonderformationen Datensatz 1310 1962/Heft Nr. 179, S. 16, Kling, Hans: Reserve-Jäger-Bataillone Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Reserve und Ersatz Datensatz 1311 1962/Heft Nr. 181, S. 2, o.V.: Nachruf - Albrecht Baer Major a.D. (gest. 12. April 1961) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1312 1962/Heft Nr. 181, S. 2, o.V.: Nachruf - Dr. Heinrich Christ (gest. 5. August 1962) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1313 1962/Heft Nr. 181, S. 3, Hahlweg, Werner: An die Mitglieder der „Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e. V. „Rückblick und Zielsetzung Deutschland -Allgemein Heereskunde Gesellschaften Datensatz 1314 1962/Heft Nr. 181, S. 5, Knötel, Herbert: Eskadrons-Chirurgen 1808-1817 Preußen -Kavallerie Allgemein Datensatz 1315 1962/Heft Nr. 181, S. 5, Knötel, Herbert: Preuß. Eskadrons-Chirurgen 1808-1817 Preußen - Sanitätswesen Datensatz 1316

63 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1962/Heft Nr. 181, S. 5, Knötel, Herbert: Schwedische Linien-Infanterie 1813-1814 Schweden -Infanterie Linien-Inf.-Rgter. Datensatz 1317 1962/Heft Nr. 181, S. 6, Knötel, Herbert: Deutsches Reich. Chinesen Truppen Deutschland -Polizei Gendarmerie in deutschen Diensten Datensatz 1318 1962/Heft Nr. 181, S. 6, Schäfer, Georg: Preußen 1815-1816: Husaren-Regiment Nr. 12 Preußen -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 1319 1962/Heft Nr. 181, S. 8, Herrmann, Friedrich: Der Generalkapitän der Schloß- und Leibgarde Preußen -Schloßgarde-Kompanie Generale Datensatz 1320 1962/Heft Nr. 181, S. 9, Schmidt, Julius: Offizierkompanie Cassel und Bataillon Mahraun 1919- 1920 Weimarer Republik -Freikorps. Datensatz 1321 1962/Heft Nr. 181, S. 11, Aurich, Max: Ritterkreuz zum Militär-Verdienstkreuz 1914 Mecklenburg-Schwerin - Orden Datensatz 1322 1962/Heft Nr. 181, S. 12, Bleckwenn, Hans: Carl Wellners preuß. Uniform-Schematismen 1756- 1768 Preußen -Uniform Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1323 1962/Heft Nr. 181, S. 18, Petschke, Georg: Eine kur-brandenburgische Patronentasche Brandenburg -Armee Ausrüstung Patronentasche Datensatz 1324 1962/Heft Nr. 181, S. 21, Kling, Hans: Rang und Uniform der ausländischen Fürsten in der preußischen Armee (Führung in den Ranglisten gem. A.K.O. vom 3.9.1886) Preußen -Armee Ausland Uniformkunde Datensatz 1325 1962/Heft Nr. 181, S. 23, Stein, Hans Rudolf v.: Die k.u.k. Infanterie und Jägertruppe im Weltkrieg 1914-1918 Österreich -Jäger-Regimenter 1. Weltkrieg Datensatz 1326 1962/Heft Nr. 181, S. 26, Stein, Hans Rudolf v.: Die k.u.k. Landwehr-Infanterie (Schützen) 1914- 1918 -Infanterie Landwehr Datensatz 1327 1962/Heft Nr. 181, S. 30, Stein, Hans Rudolf v.: Standschützen und Freiwilligen- Formationen im Weltkrieg 1914-1918 Deutschland -Kriegsfreiwillige 1. Weltkrieg Standschützen Datensatz 1328 1962/Heft Nr. 181, S. 30, Stein, Hans Rudolf v.: Österreich: Standschützen und Freiwilligen- Formationen im Weltkrieg 1914-1918 (darin: Radfahr-Bataillone Graz und Triest) Österreich -Freikorps. Radfahrer Standschützen Datensatz 1329 1962/Heft Nr. 181, S. 33, Seifert, Gerhard: Stangenwaffen -Bewaffnung Allgemein Stangenwaffen Datensatz 1330 1962/Heft Nr. 181, S. 36, Kling, Hans: Berichtigung zu: Das württemberg. Gebirgs-Regiment 1914-1918 Württemberg -Allgemein Gebirgs-Regiment Datensatz 1331 1962/Heft Nr. 181, S. 37, Kling, Hans: Bismarck als Soldat -Biographien Bismarck Datensatz 1332 1962/Heft Nr. 181, S. 38, Schmidt, Julius: Holksche Jäger? (zu F. Schillers „Wallensteins Lager“) Hessen -Jäger-Regimenter Datensatz 1333 1962/Heft Nr. 181, S. 39, o.V.: Heimatmuseum Ratzeburg Deutschland -Allgemein Militärmuseum Ratzeburg Datensatz 1334 1962/Heft Nr. 181, S. 39, o.V.: Luftwaffen-Museum Uetersen Deutschland -Allgemein Militärmuseum Uetersen Datensatz 1335 1963/Heft Nr. 185, S. 2, Knötel, Herbert: Schwedische Linien-Infanterie 1813-1814 Schweden -Infanterie Linien-Inf.-Rgter. Datensatz 1336 1963/Heft Nr. 185, S. 3, Bleckwenn, Hans: Eine neue österr. Bilderhandschrift aus dem 7jähr. Kriege Österreich - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1337

64 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1963/Heft Nr. 185, S. 7, Schlegel, Klaus: Aus den nachgelassenen Papieren des Kgl. Preuß. Generalleutnants von Kessel, 1760-1827 Preußen - Biographien Generalleutnants von Kessel Datensatz 1338 1963/Heft Nr. 185, S. 11, Ehlers, Hermann: Chinesische Polizeisoldaten 1910-1913 China -Polizei Allgemein Datensatz 1339 1963/Heft Nr. 185, S. 12, Aurich, Max: Iwan Feodor Paskiewitsch, Graf von Eriwan, Fürst von Warschau Österreich - Biographien Iwan Feodor Paskiewitsch Datensatz 1340 1963/Heft Nr. 185, S. 12, Kling, Hans: Paradegriff der Garde „Zieht das Gewehr an“ vor dem Kaiser Deutschland -Armee Infanterie Datensatz 1341 1963/Heft Nr. 185, S. 14, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Die Radfahrer 1914-1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Sonstige Truppen / Sonderformationen Datensatz 1342 1963/Heft Nr. 186, S. 23, Knötel, Herbert: Braunschweigische Uniformen in Amerika 1776 Braunschweig -Dragoner-Regiment in fremden Diensten Datensatz 1343 1963/Heft Nr. 186, S. 25, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Die Radfahrer 1914-1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Sonstige Truppen / Sonderformationen Datensatz 1344 1963/Heft Nr. 186, S. 28, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Berichtigung zu: Die Radfahrer 1914-1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Sonstige Truppen / Sonderformationen Datensatz 1345 1963/Heft Nr. 186, S. 28, Schirmer, Friedrich: Joh. Phil. Schowart. Aus der Franzosenzeit in Celle. Tagebuch Frankreich -Armee Biographien Joh. Phil. Schowart Datensatz 1346 1963/Heft Nr. 186, S. 29, o.V.: Nachruf - Dr. Alfred Mell Hofrat (gest. 22. Mai 1962) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1347 1963/Heft Nr. 186, S. 29, o.V.: Nachruf - J.P. Zarn (gest. 15. Februar 1963) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1348 1963/Heft Nr. 186, S. 30, o.V.: Nachruf - Erich Blankenhorn Oberst a.D. (gest. 15. Januar 1963) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1349 1963/Heft Nr. 186, S. 34, Schmidt, Julius: „Strafbayern“. Rücktritt des kurhess. Offizier-Corps 1850 und anschließende Bundesexekution gegen Kurhessen Bayern -Allgemein Offizierkorps Datensatz 1350 1963/Heft Nr. 186, S. 35, Bleckwenn, Hans: Eine neue österr. Bilderhandschrift aus dem 7jähr. Kriege Österreich - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1351 1963/Heft Nr. 187, S. 42, Rauchhaupt, Wilhelm Volrad v.: Der beharrliche Rittmeister. Zur Geschichte der Jäger zu Pferde Deutschland -Armee Kavallerie Datensatz 1352 1963/Heft Nr. 187, S. 46, Finke, Detmar H.: Uniformen der spanischen Linien-Infanterie 1814- 1815 Spanien -Infanterie Uniformkunde Linien-Inf.-Rgter. Datensatz 1353 1963/Heft Nr. 187, S. 48, Bleckwenn, Hans: Eine neue österr. Bilderhandschrift aus dem 7jähr. Kriege Österreich - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1354 1963/Heft Nr. 187, S. 54, Colshorn, Carl-Hermann: Jäger in der kurhannover. Uniform 1756- 1803 Deutschland -Jäger-Regimenter Uniformkunde Hannover Datensatz 1355 1963/Heft Nr. 187, S. 56, o.V.: Nachruf - Dr. jur. Walter Fuchs (gest. 5. April 1963) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1356

65 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1963/Heft Nr. 188, S. 66, o.V.: Meister der Heereskunde Louis Noel - Biographien Louis Noel Datensatz 1357 1963/Heft Nr. 188, S. 67, o.V.: Nachruf - Dr. Alfred Rübmann OTL a.D. (gest. 19. August 1962) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1358 1963/Heft Nr. 188, S. 68, Bleckwenn, Hans: Eine neue österr. Bilderhandschrift aus dem 7jähr. Kriege Österreich - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1359 1963/Heft Nr. 188, S. 74, Knötel, Herbert: Uniformierung der Spielleute der Kgl. Westfälischen Linien-Infanterie Deutschland -Pauken Militärmusik Uniformkunde Datensatz 1360 1963/Heft Nr. 188, S. 76, Finke, Detmar H.: Uniformen der spanischen Linien-Infanterie 1814- 1815 Spanien -Infanterie Uniformkunde Linien-Inf.-Rgter. Datensatz 1361 1963/Heft Nr. 188, S. 78, Hannemann, Rudolf: Fokker Dr I -Luftstreitkräfte Flugzeuge Datensatz 1362 1963/Heft Nr. 188, S. 79, Kling, Hans: Paradegriff der Garde „Zieht das Gewehr an“ vor dem Kaiser Deutschland -Armee Infanterie Datensatz 1363 1963/Heft Nr. 188, S. 80, Wilke, Johannes: Fahnen des ehem. nassauischen Heeres in Schloß Berg, Luxemburg Luxemburg -Armee Fahnen Feldzeichen Datensatz 1364 1963/Heft Nr. 188, S. 81, Demeter, Hanns: Das letzte Kaiser-Manöver in Schlesien im Jahre 1913 (Foto) - Zur Bildbeilage XIII in Heft 187 Deutschland -Militärstrategie Portrait Datensatz 1365 1963/Heft Nr. 188, S. 82, Hahlweg, Werner: Jahreshauptversammlung 1963 in Köln Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 1366 1963/Heft Nr. 188, S. 83, Bleckwenn, Hans: Berichtigung zu: Eine neue österr. Bilderhandschrift aus dem 7jähr. Kriege Österreich - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1367 1963/Heft Nr. 188, S. 83, Rauchhaupt, Wilhelm Volrad v.: Berichtigung zu: Der beharrliche Rittmeister. Zur Geschichte der Jäger zu Pferde Deutschland -Armee Kavallerie Datensatz 1368 1963/Heft Nr. 189, S. 86, Knötel, Herbert: Uniformierung der Spielleute der Kgl. Westfälischen Linien-Infanterie Deutschland -Pauken Militärmusik Uniformkunde Datensatz 1369 1963/Heft Nr. 189, S. 86, o.V.: Meister der Heereskunde Louis von Scharfenort - Biographien Louis von Scharfenort Datensatz 1370 1963/Heft Nr. 189, S. 87, Bleckwenn, Hans: Eine neue österr. Bilderhandschrift aus dem 7jähr. Kriege Österreich - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1371 1963/Heft Nr. 189, S. 90, Kling, Hans: Die jungen Regimenter ( R.I.R. 201 - 248) Preußen - Reserve und Ersatz Datensatz 1372 1963/Heft Nr. 189, S. 97, Kling, Hans: Berichtigung zu: Paradegriff der Garde „Zieht das Gewehr an“ vor dem Kaiser Deutschland -Armee Infanterie Datensatz 1373 1963/Heft Nr. 189, S. 98, Petschke, Georg: Die Bekleidung und Ausrüstung der preußischen Kürassiere 1809-1918 Preußen -Bekleidung Kürassiere Ausrüstung Datensatz 1374 1963/Heft Nr. 189, S. 98, Petschke, Georg: Die Bekleidung und Ausrüstung der preußischen Kürassiere 1809-1918 (Kürassierdegen und Kürassieroffizier-Stichdegen) Preußen -Kavallerie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 1375

66 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1963/Heft Nr. 189, S. 98, Petschke, Georg: Bekleidung und Ausrüstung der preuß. Kürassiere 1808-1918 Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 1376 1963/Heft Nr. 189, S. 103, Schlegel, Klaus: Aus den nachgelassenen Papieren des Kgl. Preuß. Generalleutnants von Kessel, 1760-1827 Preußen - Biographien Generalleutnants von Kessel Datensatz 1377 1963/Heft Nr. 190, S. 106, Petschke, Georg: Die Bekleidung und Ausrüstung der preußischen Kürassiere 1809-1918 Preußen -Bekleidung Kürassiere Ausrüstung Datensatz 1378 1963/Heft Nr. 190, S. 106, Petschke, Georg: Die Bekleidung und Ausrüstung der preußischen Kürassiere 1809-1918 (Kürassierdegen und Kürassieroffizier-Stichdegen) Preußen -Kavallerie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 1379 1963/Heft Nr. 190, S. 106, Petschke, Georg: Bekleidung und Ausrüstung der preuß. Kürassiere 1808-1918 Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 1380 1963/Heft Nr. 190, S. 107, o.V.: Nachruf - Herbert Knötel (gest. 8. November 1963) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1381 1963/Heft Nr. 190, S. 111, Gay, Alfred: Die Revue von Bemerode 1735 Deutschland -Manöver Portrait Hannover Datensatz 1382 1963/Heft Nr. 190, S. 111, Petschke, Georg: Die Bekleidung und Ausrüstung der preußischen Kürassiere 1809-1918 Preußen -Bekleidung Kürassiere Ausrüstung Datensatz 1383 1963/Heft Nr. 190, S. 111, Petschke, Georg: Die Bekleidung und Ausrüstung der preußischen Kürassiere 1809-1918 (Kürassierdegen und Kürassieroffizier-Stichdegen) Preußen -Kavallerie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 1384 1963/Heft Nr. 190, S. 111, Petschke, Georg: Bekleidung und Ausrüstung der preuß. Kürassiere 1808-1918 Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 1385 1963/Heft Nr. 190, S. 113, Bleckwenn, Hans: Eine neue österr. Bilderhandschrift aus dem 7jähr. Kriege Österreich - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1386 1963/Heft Nr. 190, S. 115, Müller, Hans Ernst: Husaren. Eine sprachliche Studie - Husaren-Regiment Sprachlich-Kultur Datensatz 1387 1963/Heft Nr. 190, S. 118, Colshorn, Carl-Hermann: Militär-Invalidenversorgung in Braunschweig-Lüneburg Braunschweig -Militär Fürsorgemaßnahmen Invalidenversorgung Datensatz 1388 1963/Heft Nr. 190, S. 120, o.V.: Historisches Museum Rastatt Deutschland -Allgemein Militärmuseum Rastatt Datensatz 1389 1963/Heft Nr. 190, S. 120, o.V.: Städtisches Museum Wetzlar Deutschland -Allgemein Militärmuseum Wetzlar Datensatz 1390 1963/Heft Nr. 190, S. 121, o.V.: Nachruf - Prof. Hans M. Brauer (gest. 26. September 1963) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1391 1964/Heft Nr. 191, S. 2, Babenzien, Friedrich Franz: Herbert Knötel, der Mensch - der Freund - Biographien Herbert Knötel Datensatz 1392 1964/Heft Nr. 191, S. 3, o.V.: Nachruf - Alexander Nürnberg (gest. 17. Januar 1964) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1393 1964/Heft Nr. 191, S. 4, Ritgen, Helmut: Eine kurhannoversche Trommel in Holland (seit 1794) - mit Angaben zur Heeresorganisation Deutschland -Sonstige Militärmusik Hannover Datensatz 1394 1964/Heft Nr. 191, S. 4, Ritgen, Helmut: Ein kurhannover. Trommel in Holland (seit 1794) Hannover -Pauken Trommeln Datensatz 1395

67 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1964/Heft Nr. 191, S. 11, Herrmann, Friedrich: Hannover. Kavallerie (Waterloo 1815, Traditionsträger 1866, 1914, 1939) Deutschland -Kavallerie Tradition/Traditionspflege Hannover Datensatz 1396 1964/Heft Nr. 191, S. 13, Kling, Hans: Bayerische Artillerie-Munitions-Kolonnen Bayern -Artillerie Militärtechnik Sonstige Truppen / Sonderformationen Datensatz 1397 1964/Heft Nr. 191, S. 13, Kling, Hans: Bemerkungen zur Felduniform 1914 beim Ausrükken Deutschland -Armee 1. Weltkrieg Uniformkunde Datensatz 1398 1964/Heft Nr. 191, S. 15, Gay, Alfred: Die Revue von Bemerode 1735 Deutschland -Manöver Portrait Hannover Datensatz 1399 1964/Heft Nr. 191, S. 18, Bleckwenn, Hans: Eine neue österr. Bilderhandschrift aus dem 7jähr. Kriege Österreich - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1400 1964/Heft Nr. 191, S. 29, Kling, Hans: Bayerische Artillerie-Munitions-Kolonnen Bayern -Artillerie Militärtechnik Datensatz 1401 1964/Heft Nr. 191, S. 29, o.V.: Einführung der blauweißen Kragenborte für die bayerische Armee Bayern -Armee Uniformkunde Abzeichen Datensatz 1402 1964/Heft Nr. 191, S. 29, o.V.: Einführung der Kugel auf dem Helm der Bayer. Artillerie 1916 Bayern -Artillerie Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 1403 1964/Heft Nr. 191, S. 29, o.V.: Helmbeschläge der 1913 neu aufgestellten III. Btle. der 1897 errichteten Inf.Rgter. -Infanterie Kopfbedeckung Datensatz 1404 1964/Heft Nr. 192, S. 34, o.V.: Nachruf - Hans Berger (gest. 1964) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1405 1964/Heft Nr. 192, S. 35, Morawietz, Otto: Espingolen und Orgelspingolen beim dänischen Heere (1816-1877) Dänemark -Artillerie Bewaffnung Datensatz 1406 1964/Heft Nr. 192, S. 41, Wacker, Peter: „Kavallerie und schnelle Truppen“ Museum in Murnau Deutschland -Allgemein Militärmuseum Murnau Datensatz 1407 1964/Heft Nr. 192, S. 43, Bleckwenn, Hans: Eine neue österr. Bilderhandschrift aus dem 7jähr. Kriege Österreich - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1408 1964/Heft Nr. 192, S. 50, Müller, Hans Ernst: „Unbekannt“. Veränderungen der Soldatensprache - Sprachlich-Kultur Datensatz 1409 1964/Heft Nr. 192, S. 53, Stein, Hans Rudolf v.: Einführung der blauweißen Kragenborte für die bayerische Armee Bayern -Armee Uniformkunde Abzeichen Datensatz 1410 1964/Heft Nr. 192, S. 53, Stein, Hans Rudolf v.: Einführung der Kugel auf dem Helm der Bayer. Artillerie 1916 Bayern -Artillerie Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 1411 1964/Heft Nr. 192, S. 53, Stein, Hans Rudolf v.: Verleihung der Kesselpauken an das Drag.-Rgt. König Carl I. von Rumänien (1. Hann.) Nr. 9, 1907 Rumänien -Pauken Allgemein Instrumente Datensatz 1412 1964/Heft Nr. 192, S. 56, Kling, Hans: Bemerkungen zur Felduniform 1914 beim Ausrükken Deutschland -Armee 1. Weltkrieg Uniformkunde Datensatz 1413 1964/Heft Nr. 192, S. 56, Stein, Hans Rudolf v.: Verleihung der Kesselpauken an das Drag.-Rgt. König Carl I. von Rumänien (1. Hann.) Nr. 9, 1907 Rumänien -Pauken Allgemein Instrumente Datensatz 1414 1964/Heft Nr. 193, S. 58, Wilke, Johannes: Das Deutsche Heer von 1914. Ein Gedenken Deutschland -Armee 1. Weltkrieg Allgemein Datensatz 1415

68 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1964/Heft Nr. 193, S. 58, Knötel, Herbert / Kling, Hans / Schack, Klaus-Dieter: Deutsche Infanterie-Uniformen 1914 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Uniformkunde Datensatz 1416 1964/Heft Nr. 193, S. 60, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Die dt. Infanterie-Regimenter im Weltkrieg 1914-1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1417 1964/Heft Nr. 193, S. 77, Herrmann, Friedrich: Kontingentsherrenuniform des Großherzöge von Oldenburg Oldenburg -Armee Uniformkunde Kopfbedeckung Datensatz 1418 1964/Heft Nr. 193, S. 80, Kling, Hans: Der „Knobelbecher" -Bekleidung Uniformkunde Schuhwerk Datensatz 1419 1964/Heft Nr. 193, S. 83, Kling, Hans: Einführung der Charge des Feldwebelleutnants 1877 Deutschland - Offiziere Ranglisten Datensatz 1420 1964/Heft Nr. 193, S. 86, o.V.: Jahreshauptversammlung 1964 in Darmstadt Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 1421 1964/Heft Nr. 195, S. 90, Hahlweg, Werner: Die hinterlassenen Papiere des Grafen Johann des Mittleren von Nassau (1561-1623) -Heeresreform Datensatz 1422 1964/Heft Nr. 195, S. 93, Buma, J. C. Hopperus: Bataillon „Oranje Pruisen“ und „Oranje Jagers“ in den Befreiungskriegen -Kriegsgeschichte Datensatz 1423 1964/Heft Nr. 195, S. 96, Schulz, Helmut Gerhard: Bildkunde und Uniformkunde -Allgemein Uniformkunde Datensatz 1424 1964/Heft Nr. 195, S. 109, Müller, Hans Ernst: Erfundene Regimenter - ungediente Leute - Regimentsspitznamen Sprachlich-Kultur Datensatz 1425 1964/Heft Nr. 196, S. 114, Langenheim, Kurt: Ein lauenburgischer Jäger-Helm (Pickelhaube) von 1848 Lauenburg -Armee Jäger-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 1426 1964/Heft Nr. 196, S. 118, Kling, Hans: Feldbinde für Sanitätsoffiziere -Armee Sanitätswesen Abzeichen Datensatz 1427 1964/Heft Nr. 196, S. 119, Schäfer, Georg: Dömitzer Bilderhandschrift vom Corps Wallmoden, September 1813 Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1428 1964/Heft Nr. 196, S. 121, Schmidt, Julius: Jäger-Tschako in Wachstuch 1915-1916 Preußen -Jäger-Regimenter Kopfbedeckung Datensatz 1429 1964/Heft Nr. 196, S. 122, Schirmer, Friedrich: Das Musik-Corps des hannover. Garde-Jäger- Btls. 1847 Hannover -Allgemein Militärmusik Datensatz 1430 1964/Heft Nr. 196, S. 124, Sparkuhle, Fritz: Die Kernkraftpost Wilna - Smolensk im 2. Weltkrieg - Feldpost Datensatz 1431 1964/Heft Nr. 196, S. 125, Spielhagen, Paul: Armeemusikinspizient F. W. Voigt -Biographien Militärmusik F.W. Voigt Datensatz 1432 1964/Heft Nr. 196, S. 126, Kling, Hans: Der Pour le merité 1864 Preußen - Orden Datensatz 1433 1964/Heft Nr. 196, S. 127, Rauchhaupt, Wilhelm Volrad v.: Lanzenflaggen der Reichswehr Weimarer Republik -Vorl.-/Reichswehr Flaggen Lanze Datensatz 1434 1964/Heft Nr. 196, S. 128, Buma, J. C. Hopperus: Berichtigung zu : Bataillon „Oranje Pruisen“ und „Oranje Jagers“ in den Befreiungskriegen -Kriegsgeschichte Datensatz 1435 1964/Heft Nr. 196, S. 130, Schulz, Helmut Gerhard: Berichtigung zu: Bildkunde und Uniformkunde -Allgemein Uniformkunde Datensatz 1436

69 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1965/Heft Nr. 197, S. 2, Bleckwenn, Hans: „Lange Kerls und Korporalstock“ - Zur Charakteristik des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. -Biographien Friedrich Wilhelm I. Datensatz 1437 1965/Heft Nr. 197, S. 5, Kling, Hans: Die Reserve-Regimenter 249 - 272 Preußen -Armee Allgemein Reserve und Ersatz Datensatz 1438 1965/Heft Nr. 197, S. 7, Müller, Hans Ernst: Was die Schulterklappen erzählen (Spitznamen) -Regimentsnamen Militärische Begriffe Schulterklappen Datensatz 1439 1965/Heft Nr. 197, S. 10, Rauchhaupt, Wilhelm Volrad v.: Paukenfahnen -Pauken Allgemein Instrumente Datensatz 1440 1965/Heft Nr. 197, S. 21, Ortenburg, Georg / Gay, Alfred: Grenadiermütze der Schloßkompanie in Blankenburg unter Herzog Ludwig Rudolf von Braunschweig und Lüneburg Braunschweig -Allgemein Uniformkunde Schloßkompanie Datensatz 1441 1965/Heft Nr. 197, S. 21, Ortenburg, Georg / Gay, Alfred: Eine Grenadiermütze der Schloßkompanie in Blankenburg unter Herzog Ludwig Rudolf Braunschweig -Grenadier-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 1442 1965/Heft Nr. 197, S. 22, Kling, Hans: Kokarde Inf.-Rgt. 162 -Infanterie Kopfbedeckung Datensatz 1443 1965/Heft Nr. 197, S. 22, Ortenburg, Georg / Gay, Alfred: Rock des Herzogs Carl aus dem Poln. Erbfolgekrieg (vermutl. Übergangsform einer österr. Kürassieruniform) Braunschweig -Allgemein Uniformkunde Herzog Carl Datensatz 1444 1965/Heft Nr. 197, S. 22, Ortenburg, Georg / Gay, Alfred: Trommel der Schloßkompanie in Blankenburg unter Herzog Ludwig Rudolf von Braunschweig und Lüneburg Braunschweig -Allgemein Militärmusik Schloßkompanie Datensatz 1445 1965/Heft Nr. 197, S. 22, Ortenburg, Georg / Gay, Alfred: Kaskett und Rock, vermutlich Volontaires Auxliaires 1762 Braunschweig -Allgemein Uniformkunde Datensatz 1446 1965/Heft Nr. 198, S. 29, o.V.: Nachruf - Paul Aurich (gest. 15. Januar 1965) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1447 1965/Heft Nr. 198, S. 30, Herrmann, Friedrich: Hannoversche Infanterie (Waterloo 1815, Traditionsträger 1866, 1914, 1939) Deutschland -Infanterie Tradition/Traditionspflege Hannover Datensatz 1448 1965/Heft Nr. 198, S. 32, Kling, Hans: Berichtigung zu: Der Pour le mérite 1864 Preußen - Orden Datensatz 1449 1965/Heft Nr. 198, S. 33, Brem, Max: Verzeichnis der Kav.-Rgter. des alten Heeres, die Pauken führten -Pauken Allgemein Instrumente Datensatz 1450 1965/Heft Nr. 198, S. 34, Reschke, Volker: Eine fliegende Volkssturmeinheit 1945 (Volkssturm- Nachtschlacht-Staffel 1) Deutschland -Armee Sonstige Truppen / Sonderformationen Datensatz 1451 1965/Heft Nr. 198, S. 36, Bleckwenn, Ruth: Eine altpreußische Bosniakenfahne - Fahnen Bosniaken Datensatz 1452 1965/Heft Nr. 198, S. 40, Graewe, Richard: Regimentstöchter im Scheinwerferlicht der Opern- und Schauspielbühne und wie sie in Wirklichkeit aussahen - Datensatz 1453 1965/Heft Nr. 198, S. 48, Stein, Hans Rudolf v.: Schwedter Adler Preußen - Abzeichen Datensatz 1454 1965/Heft Nr. 198, S. 48, Stein, Hans Rudolf v.: Lanzenflaggen der Reichswehr Weimarer Republik -Vorl.-/Reichswehr Flaggen Lanze Datensatz 1455 1965/Heft Nr. 198, S. 56, o.V.: Helm der Leibgendarmerie Preußen -Gendarmerie Leibgarde-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 1456

70 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1965/Heft Nr. 199, S. 58, Morawietz, Otto: Das „Nordenfeld-Maschinengewehr“ beim Leib- Garde-Husaren-Rgt. im Jahre 1887 -Husaren-Regiment Bewaffnung Maschinengewehre/ -pistolen Datensatz 1457 1965/Heft Nr. 199, S. 62, Möller-Witten, Hanns: Historisches und Unbekanntes über den Orden Pour le Mérite Preußen - Orden Datensatz 1458 1965/Heft Nr. 199, S. 69, Schlegel, Klaus: Die Adjutanten des Ersten Garde-Rgts. zu Fuß am 9.2.1894 -Adjutanten Datensatz 1459 1965/Heft Nr. 199, S. 72, Müller, Hans Ernst: Garde. Sprachlich-Kulturgeschichtl. von einst und jetzt -Garden Geschichte Sprachlich-Kultur Datensatz 1460 1965/Heft Nr. 199, S. 76, Kling, Hans: Churchill als Soldat England -Biographien Churchill Datensatz 1461 1965/Heft Nr. 199, S. 78, Herrmann, Friedrich: Ordensauszeichnungen für brit. Sanitätsoffiziere Großbritannien -Ärzte und Veterinäre Orden Datensatz 1462 1965/Heft Nr. 199, S. 78, Kling, Hans: Kontingentsherrlichkeit im Kaiserreich Deutschland -Armee Allgemein Datensatz 1463 1965/Heft Nr. 199, S. 81, Wilke, Johannes: Berichtigung zu: Verzeichnis der Kav.-Rgter. des alten Heeres, die Pauken führten -Pauken Allgemein Instrumente Datensatz 1464 1965/Heft Nr. 199, S. 82, Wilke, Johannes: Helm der Leibgendarmerie Preußen -Gendarmerie Leibgarde-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 1465 1965/Heft Nr. 200, S. 85, Kling, Hans: Die Infanterie-Regimenter 183-190, 192, 193, w. Res. Inf.- Rgt. 122 und einzeln aufgestellte Rgter. 1914-1915 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1466 1965/Heft Nr. 200, S. 89, Möller-Witten, Hanns: Historisches und Unbekanntes über den Orden Pour le Mérite Preußen - Orden Datensatz 1467 1965/Heft Nr. 200, S. 96, Bleckwenn, Hans: Zur Handhabung der Geschütze bei der friderizianischen Feldartillerie Deutschland -Artillerie Allgemein Datensatz 1468 1965/Heft Nr. 200, S. 105, Freiherr v. Diepenbroick-Grüter,: Die Sèvres-Tassen der Estorff- Husaren (später 2. Hannover. Drag.-Rgt. Nr. 16) Deutschland -Dragoner-Regiment Husaren-Regiment Hannover Datensatz 1469 1965/Heft Nr. 200, S. 107, Stein, Hans Rudolf v.: Berichtigung zu: Verzeichnis der Kav.-Rgter. des alten Heeres, die Pauken führten Preußen -Pauken Allgemein Instrumente Datensatz 1470 1965/Heft Nr. 200, S. 107, Stein, Hans Rudolf v.: Schwedter Adler Preußen - Abzeichen Datensatz 1471 1965/Heft Nr. 200, S. 107, Stein, Hans Rudolf v.: Uniformen der Hauptkadettenanstalt Berlin- Lichterfelde 1915 Preußen -Militär Kadetten Uniformkunde Datensatz 1472 1965/Heft Nr. 200, S. 107, Stein, Hans Rudolf v.: Lanzenflaggen der Reichswehr Weimarer Republik -Vorl.-/Reichswehr Flaggen Lanze Datensatz 1473 1965/Heft Nr. 200, S. 108, Haarmann, Albert W.: Drei Patronentaschenbleche aus der Zeit des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges USA -Armee Ausrüstung Patronentasche Datensatz 1474 1965/Heft Nr. 200, S. 111, Ortenburg, Georg: Jahreshauptversammlung 1965 in Celle Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 1475

71 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1965/Heft Nr. 201, S. 114, Herrmann, Friedrich: Das preuß. Heer im Feldzuge von 1815 - Seine Stäbe und Uniformierung Preußen -Adjutanten Generalstab Uniformkunde Datensatz 1476 1965/Heft Nr. 201, S. 119, Stein, Hans Rudolf v.: Die dt. Sturm-Bataillone im Weltkrieg 1914- 1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1477 1965/Heft Nr. 201, S. 124, Spiering, Robert: Die neuen Uniformen des österr. Bundesheeres 1965 Österreich -Armee Uniformkunde Datensatz 1478 1965/Heft Nr. 201, S. 125, Ortenburg, Georg: Das Exerzitium der Zimmerleute in bildlicher Darstellung (Österreich-Ungarn 1749) Österreich - Ausbildung Reglements Datensatz 1479 1965/Heft Nr. 201, S. 128, Kling, Hans: Zusammenlegung der engl. Kavallerie-Rgter. nach dem Ersten Weltkriege Großbritannien -Kavallerie 1. Weltkrieg Regimentgeschichte Datensatz 1480 1965/Heft Nr. 201, S. 128, Möller-Witten, Hanns: Der Königliche Hausorden von Hohenzollern mit Schwertern Deutschland - Orden Datensatz 1481 1965/Heft Nr. 201, S. 130, Bleckwenn, Hans: Der Hauptmann als „Zweckenschmidt“, Beurteilung einer Karikatur der kursächsischen Armee 1800 Sachsen -Armee Karikatur Datensatz 1482 1965/Heft Nr. 201, S. 131, Haarmann, Albert W.: Zeitgenöss. Berichte über die nach Nordamerika bestimmten Truppen von Hessen-Kassel, 1776-1781 USA -Armee in fremden Diensten Datensatz 1483 1965/Heft Nr. 201, S. 138, Haarmann, Albert W.: Berichtigung zu: Drei Patronentaschenbleche aus der Zeit des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges USA -Armee Ausrüstung Patronentasche Datensatz 1484 1965/Heft Nr. 202, S. 141, Wacker, Peter: Nachruf - Lucien H. Deleuze Général (gest. 1965) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1485 1965/Heft Nr. 202, S. 142, Herrmann, Friedrich: Uniform der Sanitätsoffiziere von 14 Staaten nach dem Stand von 1914 -Offiziere Sanitätswesen Uniformkunde Datensatz 1486 1965/Heft Nr. 202, S. 150, Bleckwenn, Hans: Die Morier-Bilder in Windsor Castle: Bayern 1748 Bayern -Infanterie Portrait Datensatz 1487 1965/Heft Nr. 202, S. 150, Bleckwenn, Hans: Die Morier-Bilder in Windsor Castle: Schwarzburg 1748 Schwarzburg -Infanterie Portrait Datensatz 1488 1965/Heft Nr. 202, S. 150, Bleckwenn, Hans: Die Morier-Bilder in Windsor Castle: Grenadier Wallons 1748 Wallonen -Grenadier-Regiment Bilderhandschrift Datensatz 1489 1965/Heft Nr. 202, S. 154, Rauchhaupt, Wilhelm Volrad v.: „Aber ich, ich bin noch mit dem Esponston ausexerziert worden“: Aufstellung der "Riesengarde" anläßlich der Hochzeitsfeierlichkeiten des Prinzen Wilhelm, 1881 (Kaiser Wilhelm I., 1881) -Militär Ausbildung Wilhelm I. Datensatz 1490 1965/Heft Nr. 202, S. 159, Graewe, Richard: Die Feldprediger der Armeen im 17., 18. und 19. Jh. -Militärseelsorge Allgemein Datensatz 1491 1965/Heft Nr. 202, S. 165, Kling, Hans: Ernennung von Chefs, Verleihung von Namenszügen und anderer Auszeichnungen an nichtpreußische Regimenter 1914-1918 Deutschland -Armee 1. Weltkrieg Abzeichen Datensatz 1492 1965/Heft Nr. 202, S. 165, Kling, Hans: Quellen zur Uniformierung der nicht-preußischen Kontingente -Allgemein Uniformkunde Datensatz 1493

72 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1966/Heft Nr. 203, S. 1, Herrmann, Friedrich: Portraits preußischer Offiziere 1815-1842 Preußen -Offiziere Portrait Datensatz 1494 1966/Heft Nr. 203, S. 4, Bleckwenn, Hans: Die Morier-Bilder in Windsor Castle: Schweizer in niederländischen Diensten 1748 Schweiz -Allgemein Portrait in fremden Diensten Datensatz 1495 1966/Heft Nr. 203, S. 6, Bleckwenn, Hans: Die Morier-Bilder in Windsor Castle: Braunschweig 1748 Braunschweig -Infanterie Portrait Datensatz 1496 1966/Heft Nr. 203, S. 8, Graewe, Richard: Die Feldprediger der Armeen im 17., 18. und 19. Jh. -Militärseelsorge Allgemein Datensatz 1497 1966/Heft Nr. 203, S. 12, Ortenburg, Georg: Das Exerzitium der Offiziere mit dem Sponton -Militär Ausbildung Reglements Datensatz 1498 1966/Heft Nr. 203, S. 21, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Die Regimenter 383-479 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1499 1966/Heft Nr. 203, S. 28, Kling, Hans: Frage zu: Verfügung über Abschaffung der Lanzen bei der Reichswehr 1927 Deutschland -Armee Bewaffnung Stangenwaffen Datensatz 1500 1966/Heft Nr. 204, S. 29, Herrmann, Friedrich: Feldmarschall Graf von Wrede und sein Stab in der Schlacht von Arcis-sur-Aube (Gemälde von P. v. Hess) Bayern -Kriegsgeschichte Biographien Graf von Wrede Datensatz 1501 1966/Heft Nr. 204, S. 29, Herrmann, Friedrich: FM Graf Wrede und sein Stab in der Schlacht von Arcis-sur-Aube, 20./21.3.1814 (Gemälde von P. v. Hesse) -Kriegsgeschichte Portrait Datensatz 1502 1966/Heft Nr. 204, S. 34, Reschke, Volker: Regimentsbücher - Militärische Bücher Regimentgeschichte Datensatz 1503 1966/Heft Nr. 204, S. 37, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Die Regimenter 383-479 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1504 1966/Heft Nr. 204, S. 39, Graewe, Richard: Die Feldprediger der Armeen im 17., 18. und 19. Jh. -Militärseelsorge Allgemein Datensatz 1505 1966/Heft Nr. 204, S. 43, Spiering, Robert: Neue Unteroffiziersdienstgrade im Österrischen Bundesheer Österreich -Armee Offiziere Dienstgrad- / Tätigkeitsabzeichen Datensatz 1506 1966/Heft Nr. 204, S. 46, Müller, Hans Ernst: Der Train - Sprachlich-Kultur Datensatz 1507 1966/Heft Nr. 204, S. 48, Schlegel, Klaus: Die Adjutanten des zweiten Garde-Rgts. zu Fuß 1907 -Adjutanten Datensatz 1508 1966/Heft Nr. 204, S. 55, Schmidt, Julius: In Memoriam: Das Kurhessische Heeresmuseum in Kassel Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 1509 1966/Heft Nr. 204, S. 58, Ortenburg, Georg: Kavallerie-Museum in Vornholz Deutschland -Allgemein Militärmuseum Vornholz Datensatz 1510 1966/Heft Nr. 204, S. 59, Jaekel, Helmut: Luftwaffen-Museum Uetersen 1966 Deutschland -Allgemein Militärmuseum Uetersen Datensatz 1511 1966/Heft Nr. 205, S. 61, o.V.: Nachruf - Dr. Paul Gindler (gest. Februar 1966) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1512 1966/Heft Nr. 205, S. 62, Herrmann, Friedrich: Die Elberfelder Bilderhandschrift Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1513 1966/Heft Nr. 205, S. 62, o.V.: Nachruf - Curt Ebeling GenLt. a.D. (gest. 4. Mai 1966) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1514 1966/Heft Nr. 205, S. 62, o.V.: Nachruf - Dr. Dr. Carl Landeskroener (gest. 1. April 1966) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1515

73 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1966/Heft Nr. 205, S. 66, Haarmann, Albert W.: Die Anhalt - Zerbster Truppen in Nordamerika 1778-1783 Anhalt -Armee in fremden Diensten Datensatz 1516 1966/Heft Nr. 205, S. 68, Möller-Witten, Hanns: General Maximilian Ritter v. Höhn (1859-1936) Deutschland - Biographien Maximilian von Höhn Datensatz 1517 1966/Heft Nr. 205, S. 72, Buma, J. C. Hopperus / Herrmann, Friedrich: Ein Deutscher im niederländ. Kolonialdienst (Freiherr von und zu Egloffstein 1857-1942) Niederlande -Biographien in fremden Diensten Freiherr von und zu Egloffstein Datensatz 1518 1966/Heft Nr. 205, S. 74, Lehner, Dieter: Eine Jägerbüchse des 18. Jahrhunderts Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 1519 1966/Heft Nr. 205, S. 79, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Die Regimenter 383-479 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1520 1966/Heft Nr. 205, S. 82, Reschke, Volker: Regimentsbücher - Militärische Bücher Regimentgeschichte Datensatz 1521 1966/Heft Nr. 205, S. 86, Schroeder, Heinz: Viereckige Ulanen-Offz.-Feldmütze der preuß. Armee in der 60iger Jahren des 19. Jahrhunderts Preußen -Ulanen-Regiment Offiziere Kopfbedeckung Datensatz 1522 1966/Heft Nr. 205, S. 87, Spiering, Robert: Berichtigung zu: Neue Unteroffiziersdienstgrade im Österrischen Bundesheer Österreich -Armee Offiziere Dienstgrad- / Tätigkeitsabzeichen Datensatz 1523 1966/Heft Nr. 206, S. 89, Wilke, Johannes: Vor 100 Jahren 1866 -Kriegsgeschichte Datensatz 1524 1966/Heft Nr. 206, S. 90, Herrmann, Friedrich: Marineuniformen 1815-1840 -Marine Uniformkunde Datensatz 1525 1966/Heft Nr. 206, S. 96, Hoenecke, H. O.: Preußische und österreichische Waffentechnik im Jahre 1866 Preußen -Bewaffnung Allgemein Waffentechnik Datensatz 1526 1966/Heft Nr. 206, S. 110, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Die Regimenter 383-479 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1527 1966/Heft Nr. 206, S. 114, Kling, Hans: Vor hundert Jahren (1866) - Errichtungsjahr verschiedener kgl. preuß. Regimenter Preußen -Armee Regimentgeschichte Datensatz 1528 1966/Heft Nr. 206, S. 115, Ortenburg, Georg: Jahreshauptversammlung 1966 in Rastatt Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 1529 1966/Heft Nr. 207, S. 117, Freiherr v. Reitzenstein, Alexander: Heeresmuseum und Heereskunde - Heereskunde Uniformkunde Datensatz 1530 1966/Heft Nr. 207, S. 122, Bleckwenn, Hans: Die Morier-Bilder in Windsor Castle: Hessen- Kassel 1748 Hessen -Allgemein Portrait Bilderhandschrift Datensatz 1531 1966/Heft Nr. 207, S. 124, Bleckwenn, Hans: Stammliste Hessen-Kassel 1700-1760 Hessen - Stammliste / -tafel Regimentgeschichte Datensatz 1532 1966/Heft Nr. 207, S. 126, Schirmer, Friedrich: Die Uniformierung der Kgl. Hannover. Armee 1866 Deutschland -Armee Uniformkunde Hannover Datensatz 1533 1966/Heft Nr. 207, S. 134, Herrmann, Friedrich / Ringoir, H.: Niederländische Freiwilligen- und Elite-Formationen 1813-1815 Niederlande -Freikorps. Datensatz 1534 1966/Heft Nr. 207, S. 137, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Die Regimenter 383-479 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1535

74 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1966/Heft Nr. 208, S. 145, Wilke, Johannes: Nachruf - Hans Möller-Witten (Gest. 1. Juli 1966) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1536 1966/Heft Nr. 208, S. 146, Wacker, Peter: Auszug aus der Stammliste des Nassauischen Jäger-Bataillons 1803-1866 Nassau -Jäger-Regimenter Stammliste / -tafel Stammtafeln Datensatz 1537 1966/Heft Nr. 208, S. 157, Schmidt, Julius: Kurhessens Armee-Division 1866 Hessen -Armee Allgemein Datensatz 1538 1966/Heft Nr. 208, S. 162, Schmidt, Julius / Eberth,: Kurhessens Armee-Division 1866: Helm des Rgts. Garde du Corps und Grenadiermütze der Schweizer Leibgarde (Foto) Hessen -Garde-Regiment Gardes du Corps Kopfbedeckung Datensatz 1539 1966/Heft Nr. 208, S. 165, Matagne, Robert: Fahnen der luxemburg. Jägerbataillone des Deutschen Bundesheeres 1841-1842 Luxemburg -Ausland Fahnen Feldzeichen Datensatz 1540 1966/Heft Nr. 208, S. 166, Bleckwenn, Hans: Die Morier-Bilder in Windsor Castle: Hessen- Kassel 1748 Hessen -Allgemein Portrait Bilderhandschrift Datensatz 1541 1966/Heft Nr. 208, S. 168, Bleckwenn, Hans: Stammliste Hessen-Kassel 1700-1760 Hessen - Stammliste / -tafel Regimentgeschichte Datensatz 1542 1966/Heft Nr. 208, S. 168, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Die Regimenter 383-479 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1543 1966/Heft Nr. 208, S. 174, Wilke, Johannes: Der letzte preuß. Garde Appell, Oktober 1966 Deutschland -Garde-Regiment Tradition/Traditionspflege Datensatz 1544 1966/Heft Nr. 208, S. 174, Wilke, Johannes: Nachruf - Hugo Lautenschläger Oberstabsintendant (gest. 24. September 1966) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1545 1967/Heft Nr. 209, S. 1, Wilke, Johannes: Das deutsche Bundesheer 1815-1866 Deutschland -Bundeswehr Allgemein Deutscher Bund 1815-1867 Datensatz 1546 1967/Heft Nr. 209, S. 2, Kalbe, Gustav: Das Füsilier-Bataillon Schwarzburg-Rudolstadt 1866 Schwarzburg -Füsilier-Bataillon Datensatz 1547 1967/Heft Nr. 209, S. 5, Herrmann, Friedrich: Die Elberfelder Bilderhandschrift Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1548 1967/Heft Nr. 209, S. 8, Bleckwenn, Hans: Die Morier-Bilder in Windsor Castle: Österreich 1748 Österreich - Portrait Datensatz 1549 1967/Heft Nr. 209, S. 12, Freiherr v. Diepenbroick-Grüter,: Gendarmerie -Gendarmerie Polizeitruppe Datensatz 1550 1967/Heft Nr. 209, S. 14, Schwarz, Herbert: Die Aufstellung des Gonzola Cordoba und des Nicolo Machiavelli - Strategien Taktik Datensatz 1551 1967/Heft Nr. 209, S. 17, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Die Regimenter 383-479 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1552 1967/Heft Nr. 209, S. 20, Freiherr v. Reitzenstein, Alexander: Das Bayer. Armeemuseum - München oder Ingolstadt? Bayern -Allgemein Museen Datensatz 1553 1967/Heft Nr. 209, S. 21, Zopf, Hans: Die Memoiren des „Deutschen Casanovas“ (Johann Conrad Friedrich 1789-1860) Deutschland -Biographien Johann Conrad Friedrich Datensatz 1554 1967/Heft Nr. 210, S. 33, Wacker, Peter: Nachruf - Theodor Gülich Oberst (gest. 6. Februar 1967) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1555 1967/Heft Nr. 210, S. 34, Kalbe, Gustav: Das Füsilier-Bataillon Schwarzburg-Rudolstadt 1866 Schwarzburg -Füsilier-Bataillon Datensatz 1556

75 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1967/Heft Nr. 210, S. 39, Herrmann, Friedrich: Die Österreichische Marine in der napoleon. Epoche Österreich -Kriegsgeschichte Marine Datensatz 1557 1967/Heft Nr. 210, S. 39, Herrmann, Friedrich: Die Preußische Marine in der napoleon. Epoche Preußen -Kriegsgeschichte Marine Datensatz 1558 1967/Heft Nr. 210, S. 39, Herrmann, Friedrich: Seestreitkräfte in der napoleonischen Epoche: Österreich Österreich -Marine Napoleon I. Datensatz 1559 1967/Heft Nr. 210, S. 45, Herrmann, Friedrich: Seestreitkräfte in der napoleonischen Epoche: Preußen Preußen -Marine Napoleon I. Datensatz 1560 1967/Heft Nr. 210, S. 46, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Das Seitengewehr der Fahnenträger -Bewaffnung Blankwaffen Seitengewehre Datensatz 1561 1967/Heft Nr. 210, S. 51, Bleckwenn, Hans: Die Morier-Bilder in Windsor Castle: Österreich 1748 Österreich - Portrait Datensatz 1562 1967/Heft Nr. 210, S. 54, Graewe, Richard: Die Feldprediger der Armeen im 17., 18. und 19. Jh. -Militärseelsorge Allgemein Datensatz 1563 1967/Heft Nr. 210, S. 58, Schmidt, Julius: Schicksal der Silberinstrumente der Kurhessischen Leibgarde Hessen -Allgemein Militärmusik Instrumente Datensatz 1564 1967/Heft Nr. 211, S. 62, Kalbe, Gustav: Das Füsilier-Bataillon Schwarzburg-Rudolstadt 1866 Schwarzburg -Füsilier-Bataillon Datensatz 1565 1967/Heft Nr. 211, S. 66, Herrmann, Friedrich: Preußische Militärbeamte 1815-1850 (Stellenbesetzung und Uniformierung) Preußen -Militärbeamte Militärverwaltung Uniformkunde Datensatz 1566 1967/Heft Nr. 211, S. 73, Schirmer, Friedrich: Aus der Geschichte des 2. Kurhannoverschen Kavallerieregiments 1763-1803 Deutschland -Kavallerie Geschichte Hannover Datensatz 1567 1967/Heft Nr. 211, S. 74, Schirmer, Friedrich: Stammrolle des 2. Kurhanno.V. Kav.-Rgts. 1800 Hannover -Kavallerie Wehrersatzwesen Datensatz 1568 1967/Heft Nr. 211, S. 81, Ortenburg, Georg: Kürassierpackvorschrift Preußen -Kavallerie Kürassier-Regiment Reglements Datensatz 1569 1967/Heft Nr. 211, S. 84, Redlin-Fluri, Reinhold: 1. Brandenburg. Dragoner-Regiment Nr. 2 Preußen - Dragoner-Regiment Feldzeichen Datensatz 1570 1967/Heft Nr. 211, S. 91, Spiering, Robert: Der neue „Große Österreichische Zapfenstreich“ -Zapfenstreich Militärmusik Datensatz 1571 1967/Heft Nr. 211, S. 92, Graewe, Richard: Die Feldprediger der Armeen im 17., 18. und 19. Jh. -Militärseelsorge Allgemein Datensatz 1572 1967/Heft Nr. 211, S. 98, Schlegel, Klaus: Oskar von Chelius - Generaladjutant Kaiser Wilhelm II. -Adjutanten Biographien Oskar von Chelius Datensatz 1573 1967/Heft Nr. 211, S. 104, Ortenburg, Georg: Die Odyssee eines Manuskripts: „Taktik“ von Tempelhoff -Militärliteratur Militärstrategie Datensatz 1574 1967/Heft Nr. 211, S. 106, Wilke, Johannes: Einige Bemerkungen zu dem Problem Heereskundliche Sammlungen - Heereskunde Uniformkunde Datensatz 1575

76 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1967/Heft Nr. 211, S. 112, Reschke, Volker: Patenschaftsübergabe des ehem. Inf.-Rgts. 5, Stettin an Pz.Gren. Btl. 152, Westerburg Deutschland -Infanterie Tradition/Traditionspflege Panzertruppe Datensatz 1576 1967/Heft Nr. 211, S. 113, Ortenburg, Georg: Jahreshauptversammlung 1967 in Braunschweig Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 1577 1967/Heft Nr. 213, S. 117, Kalbe, Gustav: Das Füsilier-Bataillon Schwarzburg-Rudolstadt 1866 Schwarzburg -Füsilier-Bataillon Datensatz 1578 1967/Heft Nr. 213, S. 117, o.V.: Nachruf - Dr. phil. Günther Gieraths (gest. 2. August 1967) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1579 1967/Heft Nr. 213, S. 122, Herrmann, Friedrich: Die Elberfelder Bilderhandschrift Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1580 1967/Heft Nr. 213, S. 124, Lintz, Georg: Die Entwicklung des Marine-Mützenbandes Deutschland -Marine Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 1581 1967/Heft Nr. 213, S. 128, Hellermann, v.: „Übernehmen der Herr Rittmeister…“. Beispiel eines Vertrages über die Übernahme einer Schwadron im 18. Jahrhundert - Besoldung Rittmeister-Gulden Datensatz 1582 1967/Heft Nr. 213, S. 130, Schwarz, Herbert: Heerwesen zwischen Mittelalter und Neuzeit -Mittelalter Heerwesen Taktik Datensatz 1583 1967/Heft Nr. 213, S. 136, Spiering, Robert: Der österreichische Traditions-Erlaß Österreich -Allgemein Tradition/Traditionspflege Datensatz 1584 1967/Heft Nr. 213, S. 138, Stolz, Gerd: Die Fortführung der Tradition der Totenkopfhusaren in den Jahren 1920-1945 Weimarer Republik -Vorl.-/Reichswehr Husaren-Regiment Datensatz 1585 1967/Heft Nr. 213, S. 140, Graewe, Richard: Die Feldprediger der Armeen im 17., 18. und 19. Jh. -Militärseelsorge Allgemein Datensatz 1586 1967/Heft Nr. 214, S. 149, Herrmann, Friedrich: Seestreitkräfte in der napoleonischen Epoche: Schiffsartillerie -Artillerie Marine Bewaffnung Datensatz 1587 1967/Heft Nr. 214, S. 149, Herrmann, Friedrich: Seestreitkräfte in der napoleonischen Epoche: Die spanische Marine Spanien -Marine Datensatz 1588 1967/Heft Nr. 214, S. 152, Herrmann, Friedrich: Die Spanische Marine in der napoleonischen Epoche Spanien -Kriegsgeschichte Marine Datensatz 1589 1967/Heft Nr. 214, S. 152, Herrmann, Friedrich: Seestreitkräfte in der napoleonischen Epoche: Spanien Spanien -Marine Napoleon I. Datensatz 1590 1967/Heft Nr. 214, S. 157, Redlin-Fluri, Reinhold: Grundlegende Bestimmungen über die Beschaffenheit von Kesselpauken, Parade- und Dienstpaukenfahnen sowie Paukensattel der dt. Kavallerie-Rgter. -Pauken Allgemein Instrumente Datensatz 1591 1967/Heft Nr. 214, S. 160, Stolz, Gerd: „Fürchterlich genug - aber nicht eisenfresserisch“. Über den Ursprung des Totenkopfes der Leibhusaren-Regimenter 1 und 2 Preußen -Husaren-Regiment Abzeichen Ausrüstung Datensatz 1592 1967/Heft Nr. 214, S. 161, Freiherr v. Diepenbroick-Grüter,: „Bitte Überrock“ -Bekleidung Überrock Uniformkunde Datensatz 1593 1967/Heft Nr. 214, S. 164, Spiering, Robert: Wesen und Wert der Überlieferungspflege Österreich -Allgemein Tradition/Traditionspflege Datensatz 1594 1967/Heft Nr. 214, S. 165, Schwarz, Herbert: Heerwesen zwischen Mittelalter und Neuzeit -Mittelalter Heerwesen Taktik Datensatz 1595

77 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1967/Heft Nr. 214, S. 169, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Maschinengewehr-Formationen 1914-1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1596 1967/Heft Nr. 214, S. 172, Graewe, Richard: Die Feldprediger der Armeen im 17., 18. und 19. Jh. -Militärseelsorge Allgemein Datensatz 1597 1967/Heft Nr. 214, S. 177, Spiering, Robert: Brandenburg.-preuß. Marschmusik 1615-1823 in historischer Originalbesetzung Preußen -Marsch Militärmusik Datensatz 1598 1967/Heft Nr. 214, S. 179, Wacker, Peter: Nachruf - Preben Kannick (gest. 13. Juli 1967) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1599 1967/Heft Nr. 214, S. 179, Wacker, Peter: Nachruf - Emil Pabst (gest. 3. September 1967) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1600 1968/Heft Nr. 215, S. 2, o.V.: Nachruf - Albrecht Focke Direktor a.D. (gest. 7. Dezember 1967) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1601 1968/Heft Nr. 215, S. 2, o.V.: Nachruf - Dr. phil. Günther Gieraths (gest. 2. August 1967) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1602 1968/Heft Nr. 215, S. 3, Schmidt, Julius: Das Kurhessische Schützen-Bataillon (ab 1832) Hessen -Jäger-Regimenter Datensatz 1603 1968/Heft Nr. 215, S. 5, Herrmann, Friedrich: Die Verleihung des preuß. Eisernen Kreuzes an Ausländer Preußen - Orden Verleihung Datensatz 1604 1968/Heft Nr. 215, S. 10, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Maschinengewehr-Formationen 1914-1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1605 1968/Heft Nr. 215, S. 19, Reschke, Volker: Preußisch-deutsche Generale und der Krieg 1848- 1849 gegen Dänemark Preußen - Generale Datensatz 1606 1968/Heft Nr. 215, S. 24, Funck, Hans: Die Grabstätte des Gen.Lt. F.O. von Diericke in Berlin- Schöneberg (22.4.1819) Deutschland -Biographien Diericke Datensatz 1607 1968/Heft Nr. 215, S. 26, Rauchhaupt, Wilhelm Volrad v.: Der offene Knopf am Überrock der Garde-Kürassiere Deutschland -Bekleidung Überrock Uniformkunde Datensatz 1608 1968/Heft Nr. 215, S. 29, Wilke, Johannes: Zehn Jahre Luftwaffen-Museum Uetersen 1957-1967 Deutschland -Allgemein Militärmuseum Uetersen Datensatz 1609 1968/Heft Nr. 216, S. 33, Herrmann, Friedrich: Der Großadmiralstab der Kaiserlichen Marine -Marine Datensatz 1610 1968/Heft Nr. 216, S. 37, Stein, Hans Rudolf v.: Uniform der bei Pferderennen reitenden Offiziere Deutschland -Offiziere Sport Uniformkunde Datensatz 1611 1968/Heft Nr. 216, S. 39, Redlin-Fluri, Reinhold: Hus.-Rgt. Kaiser Franz Joseph von Österreich, König von Ungarn (Schlesw.-Holstein.) Nr. 16 Preußen - Husaren-Regiment Feldzeichen Datensatz 1612 1968/Heft Nr. 216, S. 48, Hannemann, Rudolf: Deutsche Jagdflugzeuge des 1. Weltkrieges Deutschland -Luftstreitkräfte 1. Weltkrieg Flugzeuge Datensatz 1613 1968/Heft Nr. 216, S. 50, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Maschinengewehr-Formationen 1914-1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1614 1968/Heft Nr. 216, S. 53, Stolz, Gerd: Das „Frei-Jägerkorps“ des Grafen Krockow 1806-1807 -Freikorps. Datensatz 1615 1968/Heft Nr. 216, S. 59, Schmidt, Julius: Kavallerie-Museum Vornholz Deutschland -Allgemein Militärmuseum Vornholz Datensatz 1616

78 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1968/Heft Nr. 216, S. 59, Wacker, Peter: Nachruf - Johann Andreas Drexler (gest. 12. August) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1617 1968/Heft Nr. 217, S. 61, Herrmann, Friedrich: Die Elberfelder Bilderhandschrift Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1618 1968/Heft Nr. 217, S. 64, Marschall, Konrad: Die 5. Grenadiere in Danzig (Gren.-Rgt. König Friedrich I. [4. Ostpreuß.] Nr. 5) Danzig -Grenadier-Regiment Datensatz 1619 1968/Heft Nr. 217, S. 72, o.V.: GFM v. Mackensen - 1916 - als Chef des k.u.k. Hus.-Rgts. Nr. 10 „König Friedrich Wilhelm III. v. Preußen“ (Foto) Preußen -Husaren-Regiment Biographien GFM von Mackensen Datensatz 1620 1968/Heft Nr. 217, S. 75, Schlegel, Klaus: Ein unbekannter Mackensen-Brief (1920, Rückkehr aus der Internierung) - Biographien GFM von Mackensen Datensatz 1621 1968/Heft Nr. 217, S. 78, Stolz, Gerd: „Heurich!“ (Grußform nach dem Namen eines Esk.- Chirugen bei den Schwarzen Husaren) - Husaren-Regiment Sprachlich-Kultur Datensatz 1622 1968/Heft Nr. 217, S. 81, Gay, Alfred: Ein württemberg. Grenadier-Offizier-Portrait 1745, Rgt. „Alt-Württemberg“ (mit Stammtafel des Rgts.) Württemberg -Offiziere Portrait Datensatz 1623 1968/Heft Nr. 217, S. 81, Gay, Alfred: Stammtafel des Inf.-Rgts. „Alt-Württemberg“ 1716-1788 Württemberg -Infanterie Stammliste / -tafel Datensatz 1624 1968/Heft Nr. 217, S. 82, Redlin-Fluri, Reinhold: Die Trompeterfahnen und Kesselpauken der Königlich Sächsischen Armee Sachsen -Armee Militärmusik Instrumente Datensatz 1625 1968/Heft Nr. 217, S. 85, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Maschinengewehr-Formationen 1914-1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1626 1968/Heft Nr. 217, S. 88, Henn, Ernst: Das Oranien-Nassauische Husarenkorps (1768-1806) - Berittene Soldaten im Gendarmeriedienst Nassau -Husaren-Regiment Gendarmerie Datensatz 1627 1968/Heft Nr. 218, S. 94, Herrmann, Friedrich: Die Schwedische Marine in der napoleon. Epoche Schweden -Kriegsgeschichte Marine Datensatz 1628 1968/Heft Nr. 218, S. 94, Herrmann, Friedrich: Seestreitkräfte in der napoleonischen Epoche: Schweden Schweden -Marine Napoleon I. Datensatz 1629 1968/Heft Nr. 218, S. 102, Freiherr v. Diepenbroick-Grüter,: Das Reitende Feldjäger-Korps Deutschland -Gendarmerie Jäger zu Pferd Datensatz 1630 1968/Heft Nr. 218, S. 103, Schmidt, Werner: Das Bandelier der Reitenden Feldjäger Preußen -Jäger-Regimenter zu Pferd Ausrüstung Datensatz 1631 1968/Heft Nr. 218, S. 104, Schmidt, Werner: Helm der Reitenden Feldjäger Preußen -Jäger-Regimenter zu Pferd Uniformkunde Kopfbedeckung Datensatz 1632 1968/Heft Nr. 218, S. 106, Siewert, Curt / Marschall, Konrad: Die 5. Grenadiere in Danzig (Gren.-Rgt. König Friedrich I. [4. Ostpreuß.] Nr. 5) Danzig -Grenadier-Regiment Datensatz 1633 1968/Heft Nr. 218, S. 109, Redlin-Fluri, Reinhold: Die gegenwärtigen Bestände und Aufbewahrungsorte der Fahnen und Standarten der Alten Armee -Allgemein Abzeichen Feldzeichen Datensatz 1634 1968/Heft Nr. 218, S. 111, Schlegel, Klaus: Weibliche Regimentschefs der Deutschen Armee Deutschland -Armee Allgemein Frauen in der Armee Datensatz 1635 1968/Heft Nr. 218, S. 118, Kling, Hans: Verminderung der englischen Armee Großbritannien -Armee Datensatz 1636

79 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1968/Heft Nr. 218, S. 120, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Maschinengewehr-Formationen 1914-1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1637 1968/Heft Nr. 218, S. 125, Herrmann, Friedrich: Berichtigung zu: Der Großadmiralstab der Kaiserlichen Marine -Marine Datensatz 1638 1968/Heft Nr. 218, S. 126, Redlin, Karl: Die silberne Paradetrompete des kgl. preuß. Garde- Jäger-Bataillons Preußen -Garde-Regiment Militärmusik Instrumente Datensatz 1639 1968/Heft Nr. 218, S. 127, Redlin-Fluri, Reinhold: Die Trompeterfahnen und Kesselpauken der Königlich Sächsischen Armee Sachsen -Armee Militärmusik Instrumente Datensatz 1640 1968/Heft Nr. 218, S. 134, Hannemann, Rudolf: Manfred Freiherr von Richthofen zu seinem 50. Todestag am 21.4.1918 - Biographien Manfred Freiherr von Richthofen Datensatz 1641 1968/Heft Nr. 218, S. 137, Stolz, Gerd: Die Geschichte der „Danziger Fahne“ des Bataillons Lippe Lippe - Fahnen Feldzeichen Datensatz 1642 1968/Heft Nr. 218, S. 141, Wilke, Johannes: Übernahme des Histor. Museums Rastatt durch das Bundesministerium der Verteidigung Deutschland -Allgemein Militärmuseum Rastatt Datensatz 1643 1968/Heft Nr. 218, S. 148, : 70 Jahre Deutsche Gesellschaft für Heereskunde (25. Mai 1968) Deutschland -Allgemein Heereskunde Gesellschaften Datensatz 1644 1968/Heft Nr. 218, S. 149, Ortenburg, Georg: Jahreshauptversammlung 1968 in Koblenz Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 1645 1968/Heft Nr. 220, S. 153, Möller-Witten, Hanns: General der Artillerie Max Karl Wilhelm von Gallwitz (1852-1937) -Artillerie Biographien Max Karl Wilhelm von Gallwitz Datensatz 1646 1968/Heft Nr. 220, S. 159, Lintz, Georg / Herrmann, Friedrich: Die Epauletten der Offiziere und Beamten im Admiralsrang der preußisch-deutschen Marine Preußen -Marine Offiziere Abzeichen Datensatz 1647 1968/Heft Nr. 220, S. 165, Ohnesorge, Henk H.: Die Generale der US-Armee (Soziologische Darstellung) USA -Militärsoziologie Generale Datensatz 1648 1968/Heft Nr. 220, S. 168, Hahn, Herbert: Die letzten württembergischen Fahnen und Standarten (1851-1918) Württemberg - Fahnen Feldzeichen Datensatz 1649 1968/Heft Nr. 220, S. 173, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Maschinengewehr-Formationen 1914-1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1650 1968/Heft Nr. 220, S. 176, Titschack, Hans: Der Tschako des Lützower Freikorps Preußen -Freikorps. Uniformkunde Kopfbedeckung Datensatz 1651 1968/Heft Nr. 220, S. 180, Ortenburg, Georg: Errichtung von Traditionsräumen beim Österr. Bundesheer Österreich -Armee Tradition/Traditionspflege Datensatz 1652 1968/Heft Nr. 220, S. 182, Schmidt, Julius: Kavallerie-Museum Vornholz Deutschland -Allgemein Militärmuseum Vornholz Datensatz 1653 1969/Heft Nr. 221, S. 2, Lintz, Georg: Die Entwicklung der Matrosenuniformen -Marine Militärtechnik Uniformkunde Datensatz 1654 1969/Heft Nr. 221, S. 11, Redlin-Fluri, Reinhold: Hus.-Rgt. König Humbert v. Italien (1. Kurhess.) Nr. 13 Preußen - Husaren-Regiment Feldzeichen Datensatz 1655

80 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1969/Heft Nr. 221, S. 17, Schmidt, Julius: Uniform-Eigenmächtigkeiten und Aushilfen 1919- 1923 Weimarer Republik -Vorl.-/Reichswehr Uniformkunde Datensatz 1656 1969/Heft Nr. 221, S. 19, Redlin-Fluri, Reinhold: Die gegenwärtigen Bestände und Aufbewahrungsorte der Fahnen und Standarten der Alten Armee -Allgemein Abzeichen Feldzeichen Datensatz 1657 1969/Heft Nr. 221, S. 22, Herrmann, Friedrich: Artillerieoffizier und Apotheker der Schutztruppe von Deutsch-Südwestafrika Deutschland -Expeditionskorps/ Schutztruppen Offiziere Datensatz 1658 1969/Heft Nr. 221, S. 27, Hannemann, Rudolf: Deutsche Jagdflugzeuge des 1. Weltkrieges Deutschland -Luftstreitkräfte 1. Weltkrieg Flugzeuge Datensatz 1659 1969/Heft Nr. 221, S. 28, Stolz, Gerd: Die Übergabe des 1. Leibhusaren-Rgts. Nr.1 an Kronprinz Wilhelm (15. September 1911) Preußen -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 1660 1969/Heft Nr. 221, S. 30, Graewe, Richard: Die Feldprediger der Armeen im 17., 18. und 19. Jh. -Militärseelsorge Allgemein Datensatz 1661 1969/Heft Nr. 221, S. 34, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Maschinengewehr-Formationen 1914-1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1662 1969/Heft Nr. 221, S. 38, Eckert, Helmut: Herzogin Luise Dorotheee von Sachsen-Gotha (1732- 1767) Sachsen - Regimentgeschichte Datensatz 1663 1969/Heft Nr. 222, S. 41, Herrmann, Friedrich: Die sächsische Armee im Spiegel der Ranglisten von 1813 und 1815 Sachsen -Armee Ranglisten Datensatz 1664 1969/Heft Nr. 222, S. 51, Herrmann, Friedrich: Offizierrangabzeichen der kgl. sächs. Armee 1813-1815 Sachsen -Armee Offiziere Abzeichen Datensatz 1665 1969/Heft Nr. 222, S. 53, Redlin-Fluri, Reinhold: Der Schellenbaum -Pauken Schellenbaum Datensatz 1666 1969/Heft Nr. 222, S. 59, Ohnesorge, Henk H.: Die Generale der US-Armee (Soziologische Darstellung) USA -Militärsoziologie Generale Datensatz 1667 1969/Heft Nr. 222, S. 61, Redlin, Karl: Schweizer-Garde oder die Hundert-Schweizer in brandenburg.-preuß. Diensten 1696-1713 Preußen -Schweizergarde Ausland in deutschen Diensten Datensatz 1668 1969/Heft Nr. 222, S. 65, Redlin-Fluri, Reinhold: Kür.-Rgt. Graf Kessler (Rhein.) Nr. 8 Preußen - Kürassier-Regiment Feldzeichen Datensatz 1669 1969/Heft Nr. 222, S. 70, Meyer-Thompson, Günter: Der Kausalzusammenhang Verletzung des späteren GFM von Hindenburg 1866 Deutschland - Biographien Hindenburg Datensatz 1670 1969/Heft Nr. 222, S. 71, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Maschinengewehr-Formationen 1914-1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1671 1969/Heft Nr. 222, S. 74, Bärwinkel, Konrad: Angaben über Status und Uniform der Apotheker der Reichswehr bzw. Wehrmacht Deutschland -Wehrmacht Sanitätswesen Uniformkunde Datensatz 1672 1969/Heft Nr. 222, S. 75, Hannemann, Rudolf: Berichtigung zu: Deutsche Jagdflugzeuge des 1. Weltkrieges Deutschland -Luftstreitkräfte 1. Weltkrieg Flugzeuge Datensatz 1673

81 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1969/Heft Nr. 222, S. 75, Lintz, Georg / Herrmann, Friedrich: Berichtigung zu: Die Epauletten der Offiziere und Beamten im Admiralsrang der preußisch-deutschen Marine Preußen -Marine Offiziere Abzeichen Datensatz 1674 1969/Heft Nr. 222, S. 79, Wilke, Johannes: Nachruf - Hans Ernst Müller (gest. 1. Februar 1969) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1675 1969/Heft Nr. 223, S. 82, Kling, Hans: Die ehemaligen englischen Kavallerie-Regimenter nach ihrer Zusammenlegung und die Verminderung der Gurkha-Brigade Großbritannien -Kavallerie Regimentgeschichte Datensatz 1676 1969/Heft Nr. 223, S. 85, Herrmann, Friedrich: Die Verleihung des preuß. Eisernen Kreuzes im Kriege 1870-1871 an zwei britische Offiziere Großbritannien -Offiziere in fremden Diensten Datensatz 1677 1969/Heft Nr. 223, S. 88, Eckert, Helmut: Ein unveröffentlichter Brief des Generals von Seydlitz aus dem Siebenjährigen Krieg - Biographien Seydlitz Datensatz 1678 1969/Heft Nr. 223, S. 90, Spielhagen, Paul / Schlegel, Klaus: Die Kapellmeister des preußischen Gardekorps im 19. Jh. bis zum 1. Weltkrieg Preußen -Musiker Militärmusik Datensatz 1679 1969/Heft Nr. 223, S. 97, Woche, Klaus: Christian Nikolaus von Linger. Offizier unter drei Königen (1669-1755) -Offiziere Biographien Cheristian Nikolaus von Linger Datensatz 1680 1969/Heft Nr. 223, S. 102, Redlin-Fluri, Reinhold: Leib-Garde-Husaren-Regiment Preußen -Garde-Regiment Husaren-Regiment Feldzeichen Datensatz 1681 1969/Heft Nr. 223, S. 108, Hannemann, Rudolf: Deutsche Jagdflugzeuge des 1. Weltkrieges Deutschland -Luftstreitkräfte 1. Weltkrieg Flugzeuge Datensatz 1682 1969/Heft Nr. 223, S. 113, Brem, Max: Das letzte Schrippenfest des Lehr-Inf.-Btls. in Potsdam 1914 Preußen -Infanterie Garde-Infanterie-Regiment Datensatz 1683 1969/Heft Nr. 223, S. 122, Graewe, Richard: Die Feldprediger der Armeen im 17., 18. und 19. Jh. -Militärseelsorge Allgemein Datensatz 1684 1969/Heft Nr. 223, S. 127, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Maschinengewehr-Formationen 1914-1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1685 1969/Heft Nr. 223, S. 131, Ortenburg, Georg: Das Bajonett als Waffe gegen Reiter -Bewaffnung Blankwaffen Taktik Datensatz 1686 1969/Heft Nr. 223, S. 136, Wilke, Johannes: Wehrgeschichtliches Museum Rastatt Deutschland -Allgemein Militärmuseum Rastatt Datensatz 1687 1969/Heft Nr. 223, S. 137, Traeger,: Das Historische Museum in Turku Finnland -Allgemein Militärmuseum Datensatz 1688 1969/Heft Nr. 225, S. 141, Herrmann, Friedrich: Die Dänisch-Norwegische Marine in der napoleon. Epoche Dänemark -Marine Datensatz 1689 1969/Heft Nr. 225, S. 150, Spielhagen, Paul / Schlegel, Klaus: Die Kapellmeister des preußischen Gardekorps im 19. Jh. bis zum 1. Weltkrieg Preußen -Musiker Militärmusik Datensatz 1690 1969/Heft Nr. 225, S. 155, Spielhagen, Paul: Die große Revue in Kalisch im Jahre 1835 -Militärstrategie Portrait Datensatz 1691 1969/Heft Nr. 225, S. 155, Spielhagen, Paul: Detachement für große Revue in Kalisch im Jahre 1835 Preußen -Manöver Datensatz 1692 1969/Heft Nr. 225, S. 157, Redlin-Fluri, Reinhold: Rgt. der Gardes du Corps Preußen -Garde-Regiment Feldzeichen Datensatz 1693

82 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1969/Heft Nr. 225, S. 157, Redlin-Fluri, Reinhold: Regiment der Gardes du Corps -Pauken Allgemein Instrumente Datensatz 1694 1969/Heft Nr. 225, S. 167, Hannemann, Rudolf: Deutsche Jagdflugzeuge des 1. Weltkrieges Deutschland -Luftstreitkräfte 1. Weltkrieg Flugzeuge Datensatz 1695 1969/Heft Nr. 225, S. 168, Spiering, Robert: Uniformen und Dienstgradabzeichen der heutigen Streitkräfte: Tschechoslowakei Tschechoslowakei - Uniformkunde Abzeichen Datensatz 1696 1969/Heft Nr. 225, S. 168, Spiering, Robert: Uniformen und Dienstgradabzeichen der heutigen Streitkräfte Tschechoslowakei Tschechoslowakei -Armee Abzeichen Uniformkunde Datensatz 1697 1969/Heft Nr. 225, S. 172, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Maschinengewehr-Formationen 1914-1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1698 1969/Heft Nr. 225, S. 173, Wilke, Johannes: Neue Leitung im Bayer. Armeemuseum, Ingolstadt Deutschland -Allgemein Militärmuseum Ingolstadt Datensatz 1699 1969/Heft Nr. 225, S. 176, Ortenburg, Georg / Wilke, Johannes: Jahreshauptversammlung 1969 in Hamburg Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 1700 1969/Heft Nr. 225, S. 177, Gay, Alfred: Nachruf - Johannes Eichhorn (gest. 8. Juni 1969) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1701 1969/Heft Nr. 226, S. 181, Thomas, Paul W.: Bundeswehr und Tradition: die Waffenfarben Deutschland -Bundeswehr Tradition/Traditionspflege Uniformkunde Datensatz 1702 1969/Heft Nr. 226, S. 182, Thomas, Paul W.: Die Waffenfarben auf feldgrauen Uniformen der Alten Armee Deutschland -Armee Abzeichen Uniformkunde Datensatz 1703 1969/Heft Nr. 226, S. 183, Thomas, Paul W.: Waffenfarben von der vorläufigen Reichswehr bis zur Wehrmacht Deutschland -Armee Abzeichen Uniformkunde Datensatz 1704 1969/Heft Nr. 226, S. 188, Spielhagen, Paul / Schlegel, Klaus: Die Kapellmeister des preußischen Gardekorps im 19. Jh. bis zum 1. Weltkrieg Preußen -Musiker Militärmusik Datensatz 1705 1969/Heft Nr. 226, S. 189, Eckert, Helmut: Schweizer-Rgt. v. Müller von Amsoldingen 1786 in friderizianischen Diensten -Armee Ausland in deutschen Diensten Datensatz 1706 1969/Heft Nr. 226, S. 194, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Die Ersatztruppenteile der Infanterie und Jäger Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Reserve und Ersatz Datensatz 1707 1969/Heft Nr. 226, S. 197, Redlin-Fluri, Reinhold: Hus.-Rgt. v. Zieten (Brandenburg.) Nr. 3 Preußen - Husaren-Regiment Feldzeichen Datensatz 1708 1969/Heft Nr. 226, S. 205, Spiering, Robert: Uniform und Dienstgradabzeichen der heutigen Streitkräfte: Sowjetunion Rußland -Armee Uniformkunde Abzeichen Datensatz 1709 1969/Heft Nr. 226, S. 205, Spiering, Robert: Die neue Uniformen des sowjet. Luftwaffe (gem. Erlaß vom 26. Juli 1969) Rußland -Luftstreitkräfte Uniformkunde Datensatz 1710 1969/Heft Nr. 226, S. 208, Graewe, Richard: Die Feldprediger der Armeen im 17., 18. und 19. Jh. -Militärseelsorge Allgemein Datensatz 1711 1969/Heft Nr. 226, S. 212, Tohsche, Klaus: Eine Studie zur Uniformierung der balt. Landwehr Baltikum -Armee Landwehr Uniformkunde Datensatz 1712

83 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1969/Heft Nr. 226, S. 215, Spielhagen, Paul / Schlegel, Klaus: Berichtigung zu: Die Kapellmeister des preußischen Gardekorps im 19. Jh. bis zum 1. Weltkrieg Preußen -Musiker Militärmusik Datensatz 1713 1970/Heft Nr. 227, S. 1, o.V.: Nachruf - Wilhelm Volrad von Rauchhaupt Oberst a.D. (gest. 1969) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1714 1970/Heft Nr. 227, S. 2, Zopf, Hans: Theodor Fontane als „Militärschriftsteller“ -Biographien Theodor Fontane Datensatz 1715 1970/Heft Nr. 227, S. 9, Redlin-Fluri, Reinhold: Berichtigung zu: Hus.-Rgt. v. Zieten (Brandenburg.) Nr. 3 Preußen - Husaren-Regiment Feldzeichen Datensatz 1716 1970/Heft Nr. 227, S. 11, Tiefenbach, Werner: Kgl. Preuß. Jäger-Rgt. z. Pf. Nr. 9 Preußen -Kavallerie Jäger zu Pferd Datensatz 1717 1970/Heft Nr. 227, S. 13, Spielhagen, Paul / Schlegel, Klaus: Die Kapellmeister des preußischen Gardekorps im 19. Jh. bis zum 1. Weltkrieg Preußen -Musiker Militärmusik Datensatz 1718 1970/Heft Nr. 227, S. 16, Redlin, Karl: Die letzten Tage des kgl. preuß. 1.Garde-Rgts. z.F. und der Übergang seiner Tradition an die Reichswehr Weimarer Republik -Vorl.-/Reichswehr Tradition/Traditionspflege Datensatz 1719 1970/Heft Nr. 227, S. 18, Redlin-Fluri, Reinhold: Drag.-Rgt. König Carl I. v. Rumänien (1. Hannover.) Nr. 9 und Westfäl. Ulanen-Rgt. Nr. 5 Preußen - Dragoner-Regiment Feldzeichen Datensatz 1720 1970/Heft Nr. 227, S. 18, Redlin-Fluri, Reinhold: Westfälisches Ulanen-Regiment Nr. 5 Preußen -Ulanen-Regiment Feldzeichen Datensatz 1721 1970/Heft Nr. 227, S. 26, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Die Ersatztruppenteile der Infanterie und Jäger Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Reserve und Ersatz Datensatz 1722 1970/Heft Nr. 227, S. 27, Eckert, Helmut: Drei Briefe des Generals von Seydlitz 1769/70 (an Lt. H. v. Roeder) - Biographien Seydlitz Datensatz 1723 1970/Heft Nr. 227, S. 31, Graewe, Richard: Die Feldprediger der Armeen im 17., 18. und 19. Jh. -Militärseelsorge Allgemein Datensatz 1724 1970/Heft Nr. 227, S. 34, Wilke, Johannes: „Bundeswehr und Armeereform - ein Tabu“. Gedanken zur Studie F. Doepners Deutschland -Bundeswehr Militärpolitik Datensatz 1725 1970/Heft Nr. 228, S. 41, o.V.: Nachruf - Helmut Jaekel (gest. 3. Februar 1970) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1726 1970/Heft Nr. 228, S. 42, Herrmann, Friedrich: Die Elberfelder Bilderhandschrift Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1727 1970/Heft Nr. 228, S. 45, Redlin, Karl: Die letzten Tage des kgl. preuß. 1.Garde-Rgts. z.F. und der Übergang seiner Tradition an die Reichswehr Weimarer Republik -Vorl.-/Reichswehr Tradition/Traditionspflege Datensatz 1728 1970/Heft Nr. 228, S. 47, Redlin, Karl: Die letzten Tage des kgl. preuß. 1.Garde-Rgts. z.F. ….(Freikorps Potsdam, err.: 12. Jan. 1919) Preußen -Freikorps. Garde-Infanterie-Regiment Datensatz 1729 1970/Heft Nr. 228, S. 52, Spielhagen, Paul / Schlegel, Klaus: Die Kapellmeister des preußischen Gardekorps im 19. Jh. bis zum 1. Weltkrieg Preußen -Musiker Militärmusik Datensatz 1730 1970/Heft Nr. 228, S. 56, Haarmann, Albert W.: Hessen.Kasselsche Kavallerieuniformen 1760- 1785 Hessen -Kavallerie Uniformkunde Datensatz 1731

84 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1970/Heft Nr. 228, S. 59, Tiefenbach, Werner: Berichtigung zu: Kgl. Preuß. Jäger-Rgt. z. Pf. Nr. 9 Preußen -Kavallerie Jäger zu Pferd Datensatz 1732 1970/Heft Nr. 228, S. 60, Redlin-Fluri, Reinhold: Hus.-Rgt. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7 Preußen - Husaren-Regiment Feldzeichen Datensatz 1733 1970/Heft Nr. 228, S. 68, Graewe, Richard: Die Feldprediger der Armeen im 17., 18. und 19. Jh. -Militärseelsorge Allgemein Datensatz 1734 1970/Heft Nr. 228, S. 69, Spiering, Robert: Uniform und Dienstgradabzeichen der heutigen Streitkräfte: Sowjetunion Rußland -Armee Uniformkunde Abzeichen Datensatz 1735 1970/Heft Nr. 228, S. 69, Spiering, Robert: Uniformen und Dienstgradabzeichen der heutigen Streitkräfte: Tschechoslowakei Tschechoslowakei - Uniformkunde Abzeichen Datensatz 1736 1970/Heft Nr. 228, S. 69, Spiering, Robert: Die neue Uniformen des sowjet. Luftwaffe (gem. Erlaß vom 26. Juli 1969) Rußland -Luftstreitkräfte Uniformkunde Datensatz 1737 1970/Heft Nr. 228, S. 69, Spiering, Robert: Uniformen und Dienstgradabzeichen der heutigen Streitkräfte Tschechoslowakei Tschechoslowakei -Armee Abzeichen Uniformkunde Datensatz 1738 1970/Heft Nr. 228, S. 71, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Die Ersatztruppenteile der Infanterie und Jäger Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Reserve und Ersatz Datensatz 1739 1970/Heft Nr. 228, S. 72, Eckert, Helmut: Schweizer als Offiziere in der friderizianischen Armee -Armee Ausland in deutschen Diensten Datensatz 1740 1970/Heft Nr. 228, S. 73, Kling, Hans: Nachtrag zu: Die ehemaligen englischen Kavallerie- Regimenter nach ihrer Zusammenlegung und die Verminderung der Gurkha-Brigade Großbritannien -Kavallerie Regimentgeschichte Datensatz 1741 1970/Heft Nr. 228, S. 74, Wilke, Johannes: Aus den Akten des altmärkischen Kürassier.-Rgts. (Nr. 7 der Stammliste 1806) 1717-1729 -Kriegsgeschichte Kürassier-Regiment Datensatz 1742 1970/Heft Nr. 228, S. 79, o.V.: Nachruf - Günther Adler (gest. 30. März 1970) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1743 1970/Heft Nr. 229, S. 82, Herrmann, Friedrich: Der Herzog von Wellington als preußischer und österreichischer Feldmarschall Preußen - Biographien Herzog von Wellington Datensatz 1744 1970/Heft Nr. 229, S. 89, Schirmer, Friedrich: Die Uniformierung der kurhannoverschen Infanterie 1717-1803 Deutschland -Infanterie Uniformkunde Hannover Datensatz 1745 1970/Heft Nr. 229, S. 93, Graewe, Richard: Die Feldprediger der Armeen im 17., 18. und 19. Jh. -Militärseelsorge Allgemein Datensatz 1746 1970/Heft Nr. 229, S. 97, Eckert, Helmut: Schweizer als Offiziere in der friderizianischen Armee -Armee Ausland in deutschen Diensten Datensatz 1747 1970/Heft Nr. 229, S. 103, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Die Ersatztruppenteile der Infanterie und Jäger Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Reserve und Ersatz Datensatz 1748 1970/Heft Nr. 229, S. 104, Hannemann, Rudolf: Hauptmann Rudolf Berthold zum Gedächtnis an seinem 50. Todestag: 15. März 1920 -Biographien Rudolf Berthold Datensatz 1749 1970/Heft Nr. 229, S. 105, Hannemann, Rudolf: Ärmelzeichen der „Eisernen Schar Berthold“ (1919-1920) -Armee Abzeichen Eiserne Schar Berthold Datensatz 1750

85 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1970/Heft Nr. 229, S. 113, Spiering, Robert: Uniformen und Dienstgradabzeichen der heutigen Streitkräfte Österreichs Österreich -Armee Uniformkunde Abzeichen Datensatz 1751 1970/Heft Nr. 229, S. 116, Spielhagen, Paul / Schlegel, Klaus: Die Kapellmeister des preußischen Gardekorps im 19. Jh. bis zum 1. Weltkrieg Preußen -Musiker Militärmusik Datensatz 1752 1970/Heft Nr. 229, S. 120, Redlin-Fluri, Reinhold: Braunschweigisches Husaren-Regiment Nr. 17 Braunschweig -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 1753 1970/Heft Nr. 229, S. 132, Wilke, Johannes: Husarentage in Vornholz Deutschland -Allgemein Militärmuseum Vornholz Datensatz 1754 1970/Heft Nr. 229, S. 134, Schlegel, Klaus: Bürgerwehr- und Steubenmuseum in Hechingen Deutschland -Allgemein Militärmuseum Hechingen Datensatz 1755 1970/Heft Nr. 229, S. 134, Schlegel, Klaus: Museum auf Burg Hohenzollern Deutschland -Allgemein Militärmuseum Hohenzollern Datensatz 1756 1970/Heft Nr. 229, S. 138, o.V.: Nachruf - Dipl.Ing. Wilhelm Hewig (gest. 28. März 1970) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1757 1970/Heft Nr. 231, S. 141, Kreker, Hans Justus: Die militärische Spitze 1870-1871 (Großes HQ und militärischer Stab des Kaisers nach einem Gemälde von K. Arnold) Deutschland - Portrait Datensatz 1758 1970/Heft Nr. 231, S. 144, Herrmann, Friedrich: Die Trageweise der Pistole am Mann in der napoleonischen Epoche -Allgemein Bewaffnung Faustfeuerwaffen Datensatz 1759 1970/Heft Nr. 231, S. 147, Schirmer, Friedrich: Die Uniformierung der kurhannoverschen Infanterie 1717-1803 Deutschland -Infanterie Uniformkunde Hannover Datensatz 1760 1970/Heft Nr. 231, S. 150, Spielhagen, Paul / Schlegel, Klaus: Die Kapellmeister des preußischen Gardekorps im 19. Jh. bis zum 1. Weltkrieg Preußen -Musiker Militärmusik Datensatz 1761 1970/Heft Nr. 231, S. 154, Eckert, Helmut: Offiziere der friderizianischen Armee aus dem Gebiet der Benelux-Staaten und Frankreich -Armee Ausland in deutschen Diensten Datensatz 1762 1970/Heft Nr. 231, S. 158, Redlin-Fluri, Reinhold: Kür.-Rgt. v. Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7 Preußen - Kürassier-Regiment Feldzeichen Datensatz 1763 1970/Heft Nr. 231, S. 162, Stolz, Gerd: Generalleutnant Daniel Friedrich von Lossow - Biographien Generalleutnant Daniel Friedrich von Lossow Datensatz 1764 1970/Heft Nr. 231, S. 167, Spiering, Robert: Uniformen und Dienstgradabzeichen der heutigen Streitkräfte Österreichs Österreich -Armee Uniformkunde Abzeichen Datensatz 1765 1970/Heft Nr. 231, S. 170, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Die Ersatztruppenteile der Infanterie und Jäger Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Reserve und Ersatz Datensatz 1766 1970/Heft Nr. 231, S. 172, Riekemann, H.: Der Trompeter von Mars-la-Tour: August Binkebank -Biographien Militärmusik August Binkebank Datensatz 1767 1970/Heft Nr. 231, S. 175, Haarmann, Albert W.: Holländische Truppen am Kap der Guten Hoffnung 1781 Niederlande -Kriegsgeschichte Datensatz 1768 1970/Heft Nr. 231, S. 175, Wilke, Johannes: Husarentage in Vornholz Deutschland -Allgemein Militärmuseum Vornholz Datensatz 1769 1970/Heft Nr. 231, S. 178, Ortenburg, Georg: Jahreshauptversammlung 1970 in Ingolstadt Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 1770

86 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1970/Heft Nr. 232, S. 181, Wilke, Johannes: Vor 100 Jahren - Erinnerung an den dt.-französ. Krieg 1870-1871 Frankreich -Kriegsgeschichte Datensatz 1771 1970/Heft Nr. 232, S. 186, Herrmann, Friedrich: Berichtigung zu: Offizierrangabzeichen der kgl. sächs. Armee 1813-1815 Sachsen -Armee Offiziere Abzeichen Datensatz 1772 1970/Heft Nr. 232, S. 186, Herrmann, Friedrich: Über einige sächsische Uniformen in den Jahren 1813-1815 Sachsen -Armee Uniformkunde Datensatz 1773 1970/Heft Nr. 232, S. 187, Spielhagen, Paul / Schlegel, Klaus: Die Kapellmeister des preußischen Gardekorps im 19. Jh. bis zum 1. Weltkrieg Preußen -Musiker Militärmusik Datensatz 1774 1970/Heft Nr. 232, S. 193, Schirmer, Friedrich: Die Uniformierung der kurhannoverschen Infanterie 1717-1803 Deutschland -Infanterie Uniformkunde Hannover Datensatz 1775 1970/Heft Nr. 232, S. 197, Eckert, Helmut: Offiziere der friderizianischen Armee aus dem Gebiet der Benelux-Staaten und Frankreich -Armee Ausland in deutschen Diensten Datensatz 1776 1970/Heft Nr. 232, S. 201, Hannemann, Rudolf: Deutsche Jagdflugzeuge des 1. Weltkrieges Deutschland -Luftstreitkräfte 1. Weltkrieg Flugzeuge Datensatz 1777 1970/Heft Nr. 232, S. 203, Spiering, Robert: Uniformen und Dienstgradabzeichen der heutigen Streitkräfte Österreichs Österreich -Armee Uniformkunde Abzeichen Datensatz 1778 1970/Heft Nr. 232, S. 208, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Die Ersatztruppenteile der Infanterie und Jäger Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Reserve und Ersatz Datensatz 1779 1970/Heft Nr. 232, S. 212, Morawietz, Otto: Ergänzung zu: Die Trompete von Vionville - Militärmusik Instrumente Datensatz 1780 1970/Heft Nr. 232, S. 212, Riekemann, H.: Ergänzung zu: Der Trompeter von Mars-la-Tour: August Binkebank -Biographien Militärmusik August Binkebank Datensatz 1781 1970/Heft Nr. 232, S. 218, Fritz, Heinrich: Nachruf - Max Brem (gest. 6. Juli 1970) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1782 1971/Heft Nr. 233, S. 1, Herrmann, Friedrich: Provisorische Uniformen der Preuß. Artillerie in der Befreiungskriegen Preußen -Artillerie Allgemein Uniformkunde Datensatz 1783 1971/Heft Nr. 233, S. 5, Spielhagen, Paul / Schlegel, Klaus: Die Kapellmeister des preußischen Gardekorps im 19. Jh. bis zum 1. Weltkrieg Preußen -Musiker Militärmusik Datensatz 1784 1971/Heft Nr. 233, S. 9, Koch, Arwed Ulrich: Die französischen Miniaturen des Freiherrn von Gudenus Frankreich - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1785 1971/Heft Nr. 233, S. 15, Eckert, Helmut: Offiziere der friderizianischen Armee aus dem Gebiet der Benelux-Staaten und Frankreich -Armee Ausland in deutschen Diensten Datensatz 1786 1971/Heft Nr. 233, S. 19, Schmidt, Julius: Generalleutnant Julius von Schmidt (1827-1908) - Biographien Generalleutnant Julius von Schmidt Datensatz 1787 1971/Heft Nr. 233, S. 22, Schirmer, Friedrich: Die Uniformierung der kurhannoverschen Infanterie 1717-1803 Deutschland -Infanterie Uniformkunde Hannover Datensatz 1788 1971/Heft Nr. 233, S. 26, Spiering, Robert / Zienert, Josef: Uniformen und Dienstgradabzeichen der heutigen Streitkräfte: Deutschland (Heer und Marine) Deutschland -Bundeswehr Abzeichen Uniformkunde Datensatz 1789

87 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1971/Heft Nr. 233, S. 26, Spiering, Robert / Zienert, Josef: Uniform und Dienstgradabzeichen der heutigen Streitkräfte: Deutschland (Heer und Marine) Deutschland -Marine Abzeichen Uniformkunde Datensatz 1790 1971/Heft Nr. 233, S. 26, Zienert, Josef: Marine (neue Gesellschaftsuniform u.a.) -Marine Uniformkunde Datensatz 1791 1971/Heft Nr. 233, S. 28, Haarmann, Albert W.: Die braunschweigischen Dragoner in Amerika 1776-1777 Braunschweig -Dragoner-Regiment in fremden Diensten Datensatz 1792 1971/Heft Nr. 233, S. 31, Hannemann, Rudolf: Carl Degelow. Jagdflieger und Ritter des Ordens „Pour le mérite“ zu seinem Ableben am 9. November 1970 -Biographien Orden Carl Degelow Datensatz 1793 1971/Heft Nr. 233, S. 32, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Die Ersatztruppenteile der Infanterie und Jäger Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Reserve und Ersatz Datensatz 1794 1971/Heft Nr. 233, S. 34, Graewe, Richard: Die Feldprediger der Armeen im 17., 18. und 19. Jh. -Militärseelsorge Allgemein Datensatz 1795 1971/Heft Nr. 234, S. 41, Wilke, Johannes: Nachruf - Hans Kling Oberst a.D. (gest. 17. Februar 1971) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1796 1971/Heft Nr. 234, S. 43, Vladescu, Christian / König, Carol: Einige Waffen von historischen Persönlichkeiten, die sich in den Sammlungen des Militär-Zentralmuseums von Bukarest befinden Rumänien -Bewaffnung Militärmuseum Allgemein Datensatz 1797 1971/Heft Nr. 234, S. 51, Spielhagen, Paul / Schlegel, Klaus: Die Kapellmeister des preußischen Gardekorps im 19. Jh. bis zum 1. Weltkrieg Preußen -Musiker Militärmusik Datensatz 1798 1971/Heft Nr. 234, S. 55, Keilpflug, Wolfgang: Auf den Spuren eines gewissen Majors von Tellheim oder der heereskundliche Gehalt eines Lustspiels (Frei-Drag. Kleist) -Freikorps. Dragoner-Regiment Datensatz 1799 1971/Heft Nr. 234, S. 59, Redlin-Fluri, Reinhold: Füs.-Rgt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernsches) Nr. 40 Preußen -Füsilier-Bataillon Feldzeichen Datensatz 1800 1971/Heft Nr. 234, S. 64, Koch, Arwed Ulrich: Die französischen Miniaturen des Freiherrn von Gudenus Frankreich - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1801 1971/Heft Nr. 234, S. 75, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Die Ersatztruppenteile der Infanterie und Jäger Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Reserve und Ersatz Datensatz 1802 1971/Heft Nr. 234, S. 78, Schirmer, Friedrich: Die Uniformierung der kurhannoverschen Infanterie 1717-1803 Deutschland -Infanterie Uniformkunde Hannover Datensatz 1803 1971/Heft Nr. 234, S. 80, Stolz, Gerd: Die Eroberung der ersten feindlichen Fahne 1914 -Ausland Fahnen Feldzeichen Datensatz 1804 1971/Heft Nr. 234, S. 81, Schmidt, Julius: Kavallerie-Museum Vornholz Deutschland -Allgemein Militärmuseum Vornholz Datensatz 1805 1971/Heft Nr. 235, S. 85, o.V.: Nachruf - William Speck Präsident des Ordens vom MVK (gest. 13. März 1971) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1806 1971/Heft Nr. 235, S. 86, Herrmann, Friedrich: Die Marine der Batavischen Republik und des Königreiches Holland in der napoleon. Epoche Niederlande -Kriegsgeschichte Marine Datensatz 1807

88 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1971/Heft Nr. 235, S. 86, o.V.: Nachruf - Werner Boehm (gest. 28. April 1971) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1808 1971/Heft Nr. 235, S. 98, Koch, Arwed Ulrich: Die Uniformierung der Inf.-Rgter. Alsace und Royal Allemand 1740 - 1790 nach zeitgenössischen Gemälden Frankreich -Infanterie Portrait in fremden Diensten Datensatz 1809 1971/Heft Nr. 235, S. 106, Stolz, Gerd: Generalmajor Joseph Freiherr von Ruesch (1709-1769) - Biographien Generalmajor Joseph Freiherr von Ruesch Datensatz 1810 1971/Heft Nr. 235, S. 112, Schwarz, Herbert: „Friedrich bei Gettysburg“ Studie über Taktik USA -Kriegsgeschichte Militärstrategie Taktik Datensatz 1811 1971/Heft Nr. 235, S. 118, Schirmer, Friedrich: Die Uniformierung der kurhannoverschen Infanterie 1717-1803 Deutschland -Infanterie Uniformkunde Hannover Datensatz 1812 1971/Heft Nr. 235, S. 121, Bärwinkel, Konrad: Ewald von Zedwitz und die Rose von Gorze - Biographien Ewald von Zedwitz Datensatz 1813 1971/Heft Nr. 235, S. 125, Schlegel, Klaus: Das Musik- und Sängerkorps des 1. russ. Garde- Ulanen-Rgts. (Leipziger Illustrierte Zeitung, 1890) -Allgemein Militärmusik Datensatz 1814 1971/Heft Nr. 235, S. 125, Schlegel, Klaus: Musik- und Sängerkorps des 1. russ. Garde-Ulanen- Rgts. (Leipzig Illustrierte Zeitung, 1890) Rußland -Armee Ulanen-Rgter Militärmusik Datensatz 1815 1971/Heft Nr. 235, S. 127, Eckert, Helmut: Zur Charakteristik des Vaters von Heinrich von Kleist - Biographien Heinrich von Kleist Datensatz 1816 1971/Heft Nr. 235, S. 129, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Die Ersatztruppenteile der Infanterie und Jäger Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Reserve und Ersatz Datensatz 1817 1971/Heft Nr. 235, S. 136, Ortenburg, Georg: Äußere Eleganz des preuß. Militärs (Zeitschrift für die elegante Welt, 1801) Preußen -Militär Mode Datensatz 1818 1971/Heft Nr. 235, S. 140, Hannemann, Rudolf: Luftwaffen-Museum Uetersen: Nachlaß des Jagdfliegers E. v. Althaus Deutschland -Allgemein Militärmuseum Uetersen Datensatz 1819 1971/Heft Nr. 235, S. 140, Ortenburg, Georg: Jahreshauptversammlung 1971 in Bückeburg Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 1820 1971/Heft Nr. 237, S. 146, o.V.: Nachruf - Dipl.Ing. Georg Petschke (gest. 1. August 1971) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1821 1971/Heft Nr. 237, S. 146, o.V.: Nachruf - Friedrich Uebe OTL. a.D. (gest. 19. Februar 1971) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1822 1971/Heft Nr. 237, S. 147, Schlegel, Klaus: Aus der Geschichte des Kaiser Alexander Garde- Grenadier-Rgts. Nr. 1 und seines Offizierkorps Deutschland -Militärsoziologie Offizierkorps Kaiser Alexander Datensatz 1823 1971/Heft Nr. 237, S. 153, Herrmann, Friedrich: Berittene Seeoffiziere bei einer Parade 1904 in Altona Deutschland -Marine Offiziere Datensatz 1824 1971/Heft Nr. 237, S. 155, Koch, Arwed Ulrich: Die französischen Miniaturen des Freiherrn von Gudenus Frankreich - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1825 1971/Heft Nr. 237, S. 155, Koch, Arwed Ulrich: Das Französ. Artilleriewesen um 1730-1745, seine Organisation und Uniformierung Frankreich -Artillerie Uniformkunde Organisation Datensatz 1826 1971/Heft Nr. 237, S. 162, Redlin, Karl: Napoleon I. in Potsdam (24.-26. Oktober 1806) Potsdam - Biographien Napoleon I. Datensatz 1827

89 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1971/Heft Nr. 237, S. 167, Kersten, Fritz: Die Greys und Argylls überlebten (The Royal Scots Dragoon Guards, The Agyll and Sutherland Highlanders) Großbritannien -Garde-Regiment Dragoner-Regiment Datensatz 1828 1971/Heft Nr. 237, S. 169, Wrede, Rotraud: Eine Grenadier-Offiziersmütze der Russischen Garderegimenter von 1763 Rußland -Grenadier-Regiment Offiziere Kopfbedeckung Datensatz 1829 1971/Heft Nr. 237, S. 171, Schirmer, Friedrich: Die Uniformierung der kurhannoverschen Infanterie 1717-1803 Deutschland -Infanterie Uniformkunde Hannover Datensatz 1830 1971/Heft Nr. 237, S. 173, Hannemann, Rudolf: Max Immelmann. Der Adler von zu seinem 55. Todestag am 18. Juni 1971 - Biographien Max Immelmann Datensatz 1831 1971/Heft Nr. 237, S. 175, Stolz, Gerd: Im Rückblick und im Überblick: Literatur über die Leib- Husaren -Husaren-Regiment Bibliographie Datensatz 1832 1971/Heft Nr. 237, S. 179, Kling, Hans / Stein, Hans Rudolf v.: Die Ersatztruppenteile der Infanterie und Jäger Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Reserve und Ersatz Datensatz 1833 1971/Heft Nr. 238, S. 185, Herrmann, Friedrich: Die „Carabinieri Guardie“ („Corazzieri“) des italienischen Staatspräsidenten Italien -Allgemein Datensatz 1834 1971/Heft Nr. 238, S. 188, Herrmann, Friedrich: Ergänzung zu: Berittene Seeoffiziere bei einer Parade 1904 in Altona Deutschland -Marine Offiziere Datensatz 1835 1971/Heft Nr. 238, S. 189, Koch, Arwed Ulrich: Die französischen Miniaturen des Freiherrn von Gudenus Frankreich - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1836 1971/Heft Nr. 238, S. 199, Schlegel, Klaus: Aus der Geschichte des Kaiser Alexander Garde- Grenadier-Rgts. Nr. 1 und seines Offizierkorps Deutschland -Militärsoziologie Offizierkorps Kaiser Alexander Datensatz 1837 1971/Heft Nr. 238, S. 203, Stolz, Gerd: Charles Etienne Paul Graf de la Roche-Aymon (1772- 1862) - Biographien Charles Etienne Paul Graf de la Roche-Aymon Datensatz 1838 1971/Heft Nr. 238, S. 208, Eckert, Helmut: Seydlitz - Beiträge zu seiner Biographie - Biographien Seydlitz Datensatz 1839 1971/Heft Nr. 238, S. 214, Schirmer, Friedrich: Die Uniformierung der kurhannoverschen Infanterie 1717-1803 Deutschland -Infanterie Uniformkunde Hannover Datensatz 1840 1971/Heft Nr. 238, S. 217, Herrmann, Friedrich: Kaiserlich deutsche Generalstellen 1913 Deutschland -Armee Allgemein Datensatz 1841 1971/Heft Nr. 238, S. 217, o.V.: Braune Bandoliere in der preußischen Armee Preußen -Armee Ausrüstung Datensatz 1842 1971/Heft Nr. 238, S. 217, o.V.: Welche Offiziere trugen zur Parade und zum großen Dienstanzug zwei Schärpen zugleich? -Uniform Offiziere Feldzeichen Datensatz 1843 1971/Heft Nr. 238, S. 218, o.V.: Nur einmal vorkommende Farben des umgelegten Kragens der Offizier-Paletots in Preußen (Rgt. d. GdC, Kür.-Rgt., Hus.-Rgt. 4, Hus.-Rgt. 5) Preußen -Bekleidung Offizierkorps Paletot Datensatz 1844 1972/Heft Nr. 239, S. 1, Herrmann, Friedrich: Uniformen dänischer Generale um 1810 Dänemark -Militär Uniformkunde Datensatz 1845 1972/Heft Nr. 239, S. 4, Schlegel, Klaus: Aus der Geschichte des Kaiser Alexander Garde- Grenadier-Rgts. Nr. 1 und seines Offizierkorps Deutschland -Militärsoziologie Offizierkorps Kaiser Alexander Datensatz 1846

90 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1972/Heft Nr. 239, S. 9, Schwarz, Herbert: Heeresverpflegung im Wandel der Zeit -Armee Besoldung Verpflegung Datensatz 1847 1972/Heft Nr. 239, S. 13, Kersten, Fritz: Die neuen Regimenter der brit. Light Division Großbritannien - Datensatz 1848 1972/Heft Nr. 239, S. 16, Koch, Arwed Ulrich: Die französischen Miniaturen des Freiherrn von Gudenus Frankreich - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1849 1972/Heft Nr. 239, S. 25, Schirmer, Friedrich: Die Uniformierung der kurhannoverschen Infanterie 1717-1803 Deutschland -Infanterie Uniformkunde Hannover Datensatz 1850 1972/Heft Nr. 239, S. 28, Tessin, Georg: Liste der im Jahre 1690 am Oberrhein stehenden Truppen: Bayern (mit Uniformangaben) Bayern -Allgemein Uniformkunde Datensatz 1851 1972/Heft Nr. 239, S. 28, Tessin, Georg: Liste der im Jahre 1690 am Oberrhein stehenden Truppen: Kaiserliche,…. (mit Uniformangaben) Österreich -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 1852 1972/Heft Nr. 239, S. 28, Tessin, Georg: Liste der im Jahre 1690 am Oberrhein stehenden Truppen: ………. Sächsische (mit Uniformangaben) Sachsen -Allgemein Uniformkunde Datensatz 1853 1972/Heft Nr. 239, S. 30, Hannemann, Rudolf: Oswald Boelcke. Zu seinem 55. Todestag am 28. Oktober 1916 -Biographien Oswald Boelcke Datensatz 1854 1972/Heft Nr. 239, S. 33, Herrmann, Friedrich: Kaiserlich deutsche Generalstellen 1913 Deutschland -Armee Allgemein Datensatz 1855 1972/Heft Nr. 239, S. 34, Regler, Walter: Die „jüngsten Reservisten“ (Alte Armee) -Militär Ausbildung Datensatz 1856 1972/Heft Nr. 240, S. 41, Schmidt, Julius: Kurhessische Pioniere - Kurhessischer Train Hessen -Armee Pionier Datensatz 1857 1972/Heft Nr. 240, S. 45, Koch, Arwed Ulrich: Die französischen Miniaturen des Freiherrn von Gudenus Frankreich - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1858 1972/Heft Nr. 240, S. 57, Schwarz, Herbert: Heeresverpflegung im Wandel der Zeit -Armee Besoldung Verpflegung Datensatz 1859 1972/Heft Nr. 240, S. 61, Kredel, Christoph E.: Der Zahal - Die Verteidigungsstreitkräfte Israels Israel -Armee Allgemein Datensatz 1860 1972/Heft Nr. 240, S. 61, Kredel, Christoph E.: Sterne und Tressen: Israel Israel - Abzeichen Datensatz 1861 1972/Heft Nr. 240, S. 65, Redlin-Fluri, Reinhold: Die gegenwärtigen Bestände und Aufbewahrungsorte der Fahnen und Standarten der Alten Armee -Allgemein Abzeichen Feldzeichen Datensatz 1862 1972/Heft Nr. 240, S. 69, Freiherr v. Diepenbroick-Grüter,: Über die Zugehörigkeit zu verschiedenen Kontingenten oder Armeen Deutschland -Armee Allgemein Datensatz 1863 1972/Heft Nr. 240, S. 69, Freiherr v. Diepenbroick-Grüter,: Kaiserlich deutsche Generalstellen 1913 Deutschland -Armee Allgemein Datensatz 1864 1972/Heft Nr. 240, S. 70, Schirmer, Friedrich: Die Uniformierung der kurhannoverschen Infanterie 1717-1803 Deutschland -Infanterie Uniformkunde Hannover Datensatz 1865 1972/Heft Nr. 240, S. 75, Schlegel, Klaus: Aus der Geschichte des Kaiser Alexander Garde- Grenadier-Rgts. Nr. 1 und seines Offizierkorps Deutschland -Militärsoziologie Offizierkorps Kaiser Alexander Datensatz 1866

91 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1972/Heft Nr. 240, S. 76, Wacker, Peter: Nachruf - Eduard Kohler (gest. 12. Februar 1972) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1867 1972/Heft Nr. 241, S. 81, Herrmann, Friedrich: Die Generale der kleinen deutschen Kontingente und ihre Uniformen 1800-1866 (1918) Deutschland -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 1868 1972/Heft Nr. 241, S. 84, Wacker, Peter: Die Generale des Herzogtums Nassau Nassau - Generale Datensatz 1869 1972/Heft Nr. 241, S. 88, Herrmann, Friedrich: Einige besondere Uniformen der Kaiserlichen Marine und der Marineinfanterie -Marine Infanterie Uniformkunde Datensatz 1870 1972/Heft Nr. 241, S. 98, Koch, Arwed Ulrich: Die französischen Miniaturen des Freiherrn von Gudenus Frankreich - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1871 1972/Heft Nr. 241, S. 109, Eckert, Helmut: Seydlitz bekannt mit den Malern J.M. Falbe und A.F. Oeser - Biographien Seydlitz Datensatz 1872 1972/Heft Nr. 241, S. 112, Kredel, Christoph E.: Der Zahal - Die Verteidigungsstreitkräfte Israels Israel -Armee Allgemein Datensatz 1873 1972/Heft Nr. 241, S. 112, Kredel, Christoph E.: Sterne und Tressen: Israel Israel - Abzeichen Datensatz 1874 1972/Heft Nr. 241, S. 117, Mertins, Ewald: Uniformen im Kgl. Großen Militär-Waisenhaus zu Potsdam vor 1914 Potsdam -Militär Fürsorgemaßnahmen Uniformkunde Datensatz 1875 1972/Heft Nr. 241, S. 120, Stolz, Gerd: Die Uniformen- und Waffensammlung in der Historischen Landeshalle, Kiel Deutschland -Allgemein Militärmuseum Kiel Datensatz 1876 1972/Heft Nr. 241, S. 121, Kreker, Hans Justus: Heeresmuseum in Südafrika (Pretoria und Johannesburg) Südafrika -Allgemein Militärmuseum Datensatz 1877 1972/Heft Nr. 242, S. 125, Herrmann, Friedrich: Die russische Marine unter den Zaren Paul I. und Alexander I. in der napoleonischen Epoche Rußland -Kriegsgeschichte Marine Datensatz 1878 1972/Heft Nr. 242, S. 141, Koch, Arwed Ulrich: Die französischen Miniaturen des Freiherrn von Gudenus Frankreich - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1879 1972/Heft Nr. 242, S. 152, Schwarz, Herbert: Heeresverpflegung im Wandel der Zeit -Armee Besoldung Verpflegung Datensatz 1880 1972/Heft Nr. 242, S. 160, Wacker, Peter: Die Generale des Herzogtums Nassau Nassau - Generale Datensatz 1881 1972/Heft Nr. 242, S. 166, Eckert, Helmut: Kgl. Preuß. Kür.-Rgt. Rochow (Nr. 8) am Vorabend des 7jährigen Krieges Preußen -Kavallerie Kürassier-Regiment Datensatz 1882 1972/Heft Nr. 242, S. 173, Kredel, Christoph E.: Der Zahal - Die Verteidigungsstreitkräfte Israels Israel -Armee Allgemein Datensatz 1883 1972/Heft Nr. 242, S. 173, Kredel, Christoph E.: Sterne und Tressen: Israel Israel - Abzeichen Datensatz 1884 1972/Heft Nr. 242, S. 178, Schmidt, Julius: Einmaligkeiten in der Armee vor 1914. Besonderheiten der Uniform Kaiser Wilhelm II. Preußen -Uniform Biographien Wilhelm II. Datensatz 1885 1972/Heft Nr. 242, S. 178, Schmidt, Julius: Der Kaiser in Uniform von Regimentern, deren Chef er nicht war Deutschland -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 1886

92 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1972/Heft Nr. 242, S. 178, Wacker, Peter: Wiedereröffnung des Bayer. Armeemuseums Ingolstadt Deutschland -Allgemein Militärmuseum Ingolstadt Datensatz 1887 1972/Heft Nr. 242, S. 181, Ortenburg, Georg: Jahreshauptversammlung 1972 in Rastatt Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 1888 1972/Heft Nr. 244, S. 185, Schulz, Helmut Gerhard: Eine Stammrolle der 5. Esk. Oldenburg. Drag.-Rgt. Nr. 19, 1873-1877 Oldenburg -Militärsoziologie Dragoner-Regiment Wehrersatzwesen Datensatz 1889 1972/Heft Nr. 244, S. 191, Wacker, Peter: Die Generale des Herzogtums Nassau Nassau - Generale Datensatz 1890 1972/Heft Nr. 244, S. 197, Schmidt, Julius: Reichswehrbekleidung 1919/1920 Weimarer Republik -Vorl.-/Reichswehr Uniformkunde Datensatz 1891 1972/Heft Nr. 244, S. 200, Schwarz, Herbert: Caracole - Strategien Taktik Datensatz 1892 1972/Heft Nr. 244, S. 204, Stolz, Gerd: Gen.d.Kav. Wilhelm Freiherr von Hammerstein-Equord (1785-1861) -Kavallerie Biographien Gen.d.Kav. Wilhelm Freiherr von Hammstein-Equord Datensatz 1893 1972/Heft Nr. 244, S. 209, Amsberg, v. Joachim: Die Braunschweiger Armee 1702 Braunschweig -Armee Allgemein Datensatz 1894 1972/Heft Nr. 244, S. 211, Kredel, Christoph E.: Der Praporschtschik (Offizierstellvertreter) in der UdSSR Rußland - Offiziere Ranglisten Datensatz 1895 1972/Heft Nr. 244, S. 213, Kredel, Christoph E.: Der Zahal - Die Verteidigungsstreitkräfte Israels Israel -Armee Allgemein Datensatz 1896 1972/Heft Nr. 244, S. 213, Kredel, Christoph E.: Sterne und Tressen: Israel Israel - Abzeichen Datensatz 1897 1972/Heft Nr. 244, S. 218, Tiefenbach, Einar: Die Schabracken und Schabrunken der Kgl. Preuß. Jäger zu Pferde Preußen -Kavallerie Jäger zu Pferd Datensatz 1898 1972/Heft Nr. 244, S. 218, Tiefenbach, Einar: Schabracken und Schabrunken der kgl. preuß. Jäger zu Pferde Preußen - Jäger zu Pferd Ausrüstung Datensatz 1899 1973/Heft Nr. 245, S. 1, Wilke, Johannes: Die deutschen Kriegsfreiwilligen von 1870-1871 Deutschland -Kriegsfreiwillige Datensatz 1900 1973/Heft Nr. 245, S. 6, Schlegel, Klaus: Aus der Geschichte des Königin Augusta Garde- Grenadier-Rgts. Nr. 4 und seines Offizierkorps Deutschland -Militärsoziologie Offizierkorps Königin Augusta Datensatz 1901 1973/Heft Nr. 245, S. 13, Herrmann, Friedrich: Deutsche Fürsten als Inhaber spanischer militärischer Würden und ihre Uniformen Deutschland -Armee Allgemein Datensatz 1902 1973/Heft Nr. 245, S. 20, Morawietz, Otto: Die Rakete als Waffe -Artillerie Allgemein Bewaffnung Datensatz 1903 1973/Heft Nr. 245, S. 27, Wacker, Peter: Die Generale des Herzogtums Nassau Nassau - Generale Datensatz 1904 1973/Heft Nr. 245, S. 33, Kredel, Christoph E. / Rithander, Boo: Svenska Armeen. Neue Rangordnung und Rangabzeichen Schweden -Armee Ranglisten Datensatz 1905 1973/Heft Nr. 245, S. 37, Stein, Hans Rudolf v.: Die ganz hohen „Hausnummern“ Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 1906

93 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1973/Heft Nr. 245, S. 39, Eckert, Helmut: Dominici - nicht Balke. Das Tagebuch des Feldpredigers beim Kür.-Rgt. von Seydlitz -Biographien Kürassier-Regiment Dominici Datensatz 1907 1973/Heft Nr. 246, S. 50, Herrmann, Friedrich: Preußische Behelfsuniformen nach der A.C.O. vom 1.11.1813 Preußen -Armee Uniformkunde Datensatz 1908 1973/Heft Nr. 246, S. 52, Hahn, Herbert: Das Ende des schwäbischen Kreiskontingents Deutschland - Kreisregimenter Schwäbischer Kreis Datensatz 1909 1973/Heft Nr. 246, S. 58, Schulz, Helmut Gerhard: Beim Oldenburgischen Drag.-Rgt. Nr. 19 im Feldzug 1870. Von Ferdinand Schack - Kroymann (1843-1925) Oldenburg -Kriegsgeschichte Dragoner-Regiment Datensatz 1910 1973/Heft Nr. 246, S. 64, Schlegel, Klaus: Aus der Geschichte des Königin Augusta Garde- Grenadier-Rgts. Nr. 4 und seines Offizierkorps Deutschland -Militärsoziologie Offizierkorps Königin Augusta Datensatz 1911 1973/Heft Nr. 246, S. 71, Wacker, Peter: Die Generale des Herzogtums Nassau Nassau - Generale Datensatz 1912 1973/Heft Nr. 246, S. 78, Hannemann, Rudolf: In Memoriam Lt. Carl Allmenröder, Olt Kurt Wolff, Lt. Werner Voß zu ihrem 55. Todestag - Biographien Lt. Carl Allmenörder Datensatz 1913 1973/Heft Nr. 246, S. 78, Hannemann, Rudolf: In Memoriam Lt. Carl Allmenröder, Olt Kurt Wolff, Lt. Werner Voß zu ihrem 55. Todestag - Biographien Werner Voß Datensatz 1914 1973/Heft Nr. 246, S. 78, Hannemann, Rudolf: In Memoriam Lt. Carl Allmenröder, Olt Kurt Wolff, Lt. Werner Voß zu ihrem 55. Todestag - Biographien Olt Kurt Wolff Datensatz 1915 1973/Heft Nr. 246, S. 82, Schmidt, Julius: Kavallerie-Unteroffiziere auf Schießschule -Kavallerie Ausbildung Datensatz 1916 1973/Heft Nr. 246, S. 84, Kredel, Christoph E.: Rangabzeichen der jugoslawischen Tito- Partisanen 1941-1942 Jugoslawien -Armee Abzeichen Datensatz 1917 1973/Heft Nr. 246, S. 85, Eckert, Helmut: Offiziere der friderizianischen Armee aus Nordeuropa -Armee Ausland in deutschen Diensten Datensatz 1918 1973/Heft Nr. 246, S. 93, Kreker, Hans Justus: Deutsche im Burenkrieg Afrika -Kriegsgeschichte Datensatz 1919 1973/Heft Nr. 246, S. 95, Wacker, Peter: Nachruf - Rudolf Zeiller (gest. 30. Dezember 1972) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1920 1973/Heft Nr. 247, S. 97, o.V.: Nachruf - Paul Pietsch (gest. 15. März 1973) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1921 1973/Heft Nr. 247, S. 98, Koch, Arwed Ulrich: Die Reichsarmee. Uniformen hoher Offiziere der süddt. Kreise (18.Jh.) anhand zeitgenössischer Portraits und der Karlsruher Handschrift Deutschland -Armee Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1922 1973/Heft Nr. 247, S. 98, Koch, Arwed Ulrich: Die Uniformen des Oberrhein. Kreises 1735-1745 Deutschland -Uniform Kreisregimenter Oberrheinischer Kreis Datensatz 1923 1973/Heft Nr. 247, S. 104, Schlegel, Klaus: Aus der Geschichte des Königin Augusta Garde- Grenadier-Rgts. Nr. 4 und seines Offizierkorps Deutschland -Militärsoziologie Offizierkorps Königin Augusta Datensatz 1924 1973/Heft Nr. 247, S. 111, Kersten, Fritz: Die Dienstgradabzeichen in der brit. Gardedivision Großbritannien -Garde-Regiment Dienstgrad- / Tätigkeitsabzeichen Datensatz 1925 1973/Heft Nr. 247, S. 114, Wilke, Johannes: Die deutschen Kriegsfreiwilligen von 1870-1871 Deutschland -Kriegsfreiwillige Datensatz 1926 1973/Heft Nr. 247, S. 118, Stolz, Gerd: Das braunschweigische Husaren-Rgt. v. Riedesel Braunschweig -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 1927

94 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1973/Heft Nr. 247, S. 123, Hahn, Herbert: Das Ende des schwäbischen Kreiskontingents Deutschland - Kreisregimenter Schwäbischer Kreis Datensatz 1928 1973/Heft Nr. 247, S. 132, Kredel, Christoph E.: Sterne und Tressen: Die Rote Armee (1917- 1943) Rußland -Armee Abzeichen Datensatz 1929 1973/Heft Nr. 247, S. 138, Koch, Arwed Ulrich: Nachruf - Ernst Gordian Gudenus Baron (gest. 7. Dezember 1972) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1930 1973/Heft Nr. 247, S. 140, Schmidt, Julius: Ergänzung zu: Kavallerie-Unteroffiziere auf Schießschule -Kavallerie Ausbildung Datensatz 1931 1973/Heft Nr. 248, S. 141, Herrmann, Friedrich: Uniformen der Militärsanitätsdienste europ. Staaten um 1939 -Militär Sanitätswesen Uniformkunde Datensatz 1932 1973/Heft Nr. 248, S. 158, Koch, Arwed Ulrich: Die Reichsarmee. Uniformen hoher Offiziere der süddt. Kreise (18.Jh.) anhand zeitgenössischer Portraits und der Karlsruher Handschrift Deutschland -Armee Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1933 1973/Heft Nr. 248, S. 158, Koch, Arwed Ulrich: Das schwäbische Kreis-Reiter-Rgt. Fugger Württemberg -Kavallerie Kreisregimenter Schwäbischer Kreis Datensatz 1934 1973/Heft Nr. 248, S. 158, Koch, Arwed Ulrich: Die Reichsarmee: Das schwäbische Kreis- Dragoner-Rgt. Württemberg Württemberg -Kriegsregimenter Dragoner-Regiment Datensatz 1935 1973/Heft Nr. 248, S. 158, Koch, Arwed Ulrich: Das schwäbische Kreis-Dragoner-Rgt. Württemberg Württemberg -Dragoner-Regiment Kreisregimenter Datensatz 1936 1973/Heft Nr. 248, S. 163, Marschall, Konrad: Eine Allerhöchste Kabinettsordre und ein Bild (1840) - Uniformierung des preuß. Inf.-Rgts. von Romberg Nr. 16, 1786 Deutschland -Infanterie Portrait Uniformkunde Datensatz 1937 1973/Heft Nr. 248, S. 165, Hahn, Herbert: Die württembergische Heeresentwicklung Württemberg -Armee Allgemein Datensatz 1938 1973/Heft Nr. 248, S. 173, Stolz, Gerd: Der Totenkopfring der Danziger Leibhusaren Preußen -Kavallerie Husaren-Regiment Abzeichen Datensatz 1939 1973/Heft Nr. 248, S. 174, Schlegel, Klaus: Aus der Geschichte des Königin Augusta Garde- Grenadier-Rgts. Nr. 4 und seines Offizierkorps Deutschland -Militärsoziologie Offizierkorps Königin Augusta Datensatz 1940 1973/Heft Nr. 248, S. 181, Eckert, Helmut: Zur Charakteristik von Seydlitz - Biographien Seydlitz Datensatz 1941 1973/Heft Nr. 248, S. 186, Kredel, Christoph E.: Sterne und Tressen: Die Rote Armee (1917- 1943) Rußland -Armee Abzeichen Datensatz 1942 1973/Heft Nr. 248, S. 191, Magner, Gerd: Musée Royal de l’Armee et d’Histoire militaire in Brüssel: Abt. Deutschland 1914-1918 Belgien -Allgemein Militärmuseum Datensatz 1943 1973/Heft Nr. 248, S. 195, o.V.: Nachruf - Alfred Gay (gest. 1. September 1973) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1944 1973/Heft Nr. 248, S. 195, Wacker, Peter: Nachruf - Herrmann Kühlmann (gest. 28. Juli 1973) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1945 1973/Heft Nr. 248, S. 195, o.V.: Nachruf - Rudolf Lobecke HBtsm (gest. 13. August 1973) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1946 1973/Heft Nr. 248, S. 196, o.V.: Jahreshauptversammlung 1973 in Vornholz / Ostenfelde Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 1947

95 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1973/Heft Nr. 250, S. 201, Schulz, Helmut Gerhard: Zur Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde Deutschland -Allgemein Heereskunde Gesellschaften Datensatz 1948 1973/Heft Nr. 250, S. 205, Koch, Arwed Ulrich: Die Reichsarmee. Uniformen hoher Offiziere der süddt. Kreise (18.Jh.) anhand zeitgenössischer Portraits und der Karlsruher Handschrift Deutschland -Armee Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1949 1973/Heft Nr. 250, S. 210, Spielhagen, Paul / Schlegel, Klaus: Die Kapellmeister des preußischen Gardekorps im 19. Jh. bis zum 1. Weltkrieg Preußen -Musiker Militärmusik Datensatz 1950 1973/Heft Nr. 250, S. 214, Smith, D. G.: Die Uniform der King´s Troop Royal Horse Artillery beim Berlin Tattoo 1971 Großbritannien -Artillerie Kavallerie Uniformkunde Datensatz 1951 1973/Heft Nr. 250, S. 218, Herlitz, Carl: Ein schwedisches Rgts.-Jubiläum: Kungl Svea Livgarde 450 Jahre Schweden - Regimentgeschichte Datensatz 1952 1973/Heft Nr. 250, S. 220, Hahn, Herbert: Die württembergische Heeresentwicklung Württemberg -Armee Allgemein Datensatz 1953 1973/Heft Nr. 250, S. 225, Stolz, Gerd: Ludwig Theodor von Preußer, Seconde-Lt. der Schleswig-Holsteinischen Artillerie (1822-1849) Deutschland -Artillerie Biographien Ludwig Theodor von Preußer Datensatz 1954 1973/Heft Nr. 250, S. 228, Kredel, Christoph E.: Sterne und Tressen: Die Rote Armee (1917- 1943) Rußland -Armee Abzeichen Datensatz 1955 1973/Heft Nr. 250, S. 235, Eckert, Helmut: Steuben als Tellheim Preußen - Biographien Friedrich Wilhelm von Steuben Datensatz 1956 1973/Heft Nr. 250, S. 235, Stolz, Gerd: Ergänzung zu: Der Totenkopfring der Danziger Leibhusaren Preußen -Kavallerie Husaren-Regiment Abzeichen Datensatz 1957 1973/Heft Nr. 250, S. 237, Döring, Franz: Militärmuseum Schloß Bartenstein Deutschland -Allgemein Militärmuseum Bartenstein Datensatz 1958 1973/Heft Nr. 250, S. 238, Schulz, Helmut Gerhard: Nachruf - Paul Pietsch (gest. 15. März 1973) Foto Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1959 1973/Heft Nr. 250, S. 240, o.V.: Nachruf - Friedrich Schirmer (gest. 1. September 1973) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 1960 1974/Heft Nr. 251, S. 1, Eckert, Helmut: Quellen zur Militärgenealogie der Preuß. Armee im 18. Jahrhundert: Militärkirchenbücher Preußen -Militärkirchenbücher Datensatz 1961 1974/Heft Nr. 251, S. 3, Schulz, Helmut Gerhard: Zur Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde Deutschland -Allgemein Heereskunde Gesellschaften Datensatz 1962 1974/Heft Nr. 251, S. 6, Krasel, Kurt: Marinekraftfahreinheiten (Kriegsmarine) Deutschland -Marine Kraftfahrer Datensatz 1963 1974/Heft Nr. 251, S. 9, Schlegel, Klaus: Aus der Geschichte des Königin Augusta Garde- Grenadier-Rgts. Nr. 4 und seines Offizierkorps Deutschland -Militärsoziologie Offizierkorps Königin Augusta Datensatz 1964 1974/Heft Nr. 251, S. 11, Koch, Arwed Ulrich: Die Reichsarmee. Uniformen hoher Offiziere der süddt. Kreise (18.Jh.) anhand zeitgenössischer Portraits und der Karlsruher Handschrift Deutschland -Armee Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1965 1974/Heft Nr. 251, S. 11, Koch, Arwed Ulrich: Die Kreis-Inf.-Rgter. nach der Karlsruher Bilderhandschrift Deutschland -Infanterie Kreisregimenter Schwäbischer Kreis Datensatz 1966

96 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1974/Heft Nr. 251, S. 17, Wilke, Johannes: Die deutschen Kriegsfreiwilligen von 1870-1871 Deutschland -Kriegsfreiwillige Datensatz 1967 1974/Heft Nr. 251, S. 21, Hahn, Herbert: Die württembergische Heeresentwicklung Württemberg -Armee Allgemein Datensatz 1968 1974/Heft Nr. 251, S. 32, Smith, D. G.: Die Tradition im brit. Heer: „Minden-Day“ usw. Großbritannien -Armee Tradition/Traditionspflege Gedenkfeiern Datensatz 1969 1974/Heft Nr. 251, S. 33, Hannemann, Rudolf: In memoriam , Kapitän und zur ersten Wiederkehr seines Todestages -Biographien Friedrich Christiansen Datensatz 1970 1974/Heft Nr. 251, S. 36, Herrmann, Friedrich: Deutsche Fürsten als Inhaber spanischer militärischer Würden und ihre Uniformen Deutschland -Armee Allgemein Datensatz 1971 1974/Heft Nr. 251, S. 38, Kredel, Christoph E.: Sterne und Tressen: Die Rote Armee (1917-1943) Rußland -Armee Abzeichen Datensatz 1972 1974/Heft Nr. 252, S. 49, Schulz, Helmut Gerhard: Zur Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde Deutschland -Allgemein Heereskunde Gesellschaften Datensatz 1973 1974/Heft Nr. 252, S. 52, Zopf, Hans: Johann Gottfried Seume - Biographien Johann Gottfried Seume Datensatz 1974 1974/Heft Nr. 252, S. 60, Koch, Arwed Ulrich: Die Reichsarmee. Uniformen hoher Offiziere der süddt. Kreise (18.Jh.) anhand zeitgenössischer Portraits und der Karlsruher Handschrift Deutschland -Armee Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 1975 1974/Heft Nr. 252, S. 60, Koch, Arwed Ulrich: Hessen-Kassel in der Reichsarmee 1735 Hessen - Kreisregimenter Oberrheinischer Kreis Datensatz 1976 1974/Heft Nr. 252, S. 66, Stein, Hans Rudolf v.: Die Uniform der im Weltkrieg 1914-1918 aufgestellten Garde-Feld- und Garde-Fußartillerie-Regimenter Deutschland -Artillerie 1. Weltkrieg Uniformkunde Datensatz 1977 1974/Heft Nr. 252, S. 69, Stolz, Gerd: Generalleutnant a.D. Graf von Schmettow (1861-1935) - Biographien Graf von Schmettow Datensatz 1978 1974/Heft Nr. 252, S. 71, Schwarz, Herbert: Altdorfer und die Taktik der Infanterie Deutschland -Infanterie Portrait Taktik Datensatz 1979 1974/Heft Nr. 252, S. 74, Magner, Gerd: Ein Fotoalbum aus dem Jahre 1866 (Feldmarschmäßige Ausrüstung) Preußen -Armee Portrait Ausrüstung Datensatz 1980 1974/Heft Nr. 252, S. 76, Kredel, Christoph E.: Sterne und Tressen: Die Rote Armee (1917-1943) Rußland -Armee Abzeichen Datensatz 1981 1974/Heft Nr. 252, S. 80, Stein, Hans Rudolf v.: Die Landsturm-Infanterie-Regimenter ab 1915 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Landsturms Datensatz 1982 1974/Heft Nr. 252, S. 83, Eckert, Helmut / Schlegel, Klaus: Quellen zur Militärgenealogie der Preuß. Armee im 18. Jahrhundert: Militärkirchenbücher Preußen -Militärkirchenbücher Datensatz 1983 1974/Heft Nr. 252, S. 84, Kraus, Jürgen: Polnische Armeemuseen Polen -Allgemein Militärmuseum Datensatz 1984 1974/Heft Nr. 253, S. 89, Wacker, Peter: Wo blieben die Feldzeichen der Schwäbischen Kreistruppen -Kriegsregimenter Feldzeichen Datensatz 1985 1974/Heft Nr. 253, S. 95, Roth, Karl Ernst: Das letzte Schweizer Reiter-Rgt. saß ab Schweiz -Allgemein Kavallerie Datensatz 1986 1974/Heft Nr. 253, S. 97, Stolz, Gerd: Über den Ursprung des Totenkopfes der Braunschweiger Husaren Braunschweig -Kavallerie Husaren-Regiment Abzeichen Datensatz 1987

97 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1974/Heft Nr. 253, S. 98, Reschke, Volker: Regimentsbilder (Uniformierung des Gren.-Rgts Nr. 2 bis ca. 1854) Preußen -Infanterie Uniformkunde Linien-Inf.-Rgter. Datensatz 1988 1974/Heft Nr. 253, S. 98, Reschke, Volker: Regimentsbilder (Gren.-Rgt. Nr. 2) - Portrait Regimentgeschichte Datensatz 1989 1974/Heft Nr. 253, S. 101, Redlin, Karl: Des Königs russische Sänger (Russ. Gefangene als Sängercorps beim 1. Garde-Rgt. z.F. ab 1812) Rußland -Allgemein Militärmusik Datensatz 1990 1974/Heft Nr. 253, S. 106, Stein, Hans Rudolf v.: Die Landsturm-Infanterie-Regimenter ab 1915 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Landsturms Datensatz 1991 1974/Heft Nr. 253, S. 111, Kredel, Christoph E.: Republique du Tchad Tschad -Allgemein Datensatz 1992 1974/Heft Nr. 253, S. 114, Stolz, Gerd: Tambour des Inf.-Rgts. (Schleswig.) Nr. 84 und des Res.- Inf.-Rgts. Nr. 84 - Zwei Fotos aus der Sammlung Trabau Deutschland -Musiker Militärmusik Datensatz 1993 1974/Heft Nr. 253, S. 114, Stolz, Gerd: Zwei Photos aus der Sammlung Tralau: Tambour des Inf.-Rgt. Nr. 84 und Res.-Inf.-Rgt. Nr. 84 Preußen -Infanterie Linien-Inf.-Rgter. Datensatz 1994 1974/Heft Nr. 253, S. 116, Lobbe, Hans-Jürgen: (Drag.-Rgt. Nr. 2, 1909) Ein Stammrollenauszug Preußen -Kavallerie Dragoner-Regiment Datensatz 1995 1974/Heft Nr. 253, S. 116, Lobbe, Hans-Jürgen: Ein Stammrollen-Auszug (Drag.-Rgt. 2, 1909) -Dragoner-Regiment Stammliste / -tafel Wehrersatzwesen Datensatz 1996 1974/Heft Nr. 253, S. 118, Schulz, Helmut Gerhard: „Niedriger hängen!“ Angebliche Reklamebilder von R. Knötel und seine Mitarbeiter beim „Stollwerk-Helden-Album“ Deutschland -Biographien Portrait Richard Knötel Datensatz 1997 1974/Heft Nr. 253, S. 119, Stahlberg, Hans: Volksarmeemuseum Dresden Deutschland -Allgemein Militärmuseum Dresden Datensatz 1998 1974/Heft Nr. 253, S. 120, o.V.: Das Fort La Pompelle bei Reims Frankreich -Allgemein Militärmuseum Datensatz 1999 1974/Heft Nr. 253, S. 121, Schwarz, Herbert: Berichtigung zu: Altdorfer und die Taktik der Infanterie Deutschland -Infanterie Portrait Taktik Datensatz 2000 1974/Heft Nr. 254, S. 126, Herrmann, Friedrich: Spanische Heeresuniformen der Gegenwart. Spanien -Armee Uniformkunde Datensatz 2001 1974/Heft Nr. 254, S. 136, Koch, Arwed Ulrich: Die Reichsarmee. Uniformen hoher Offiziere der süddt. Kreise (18.Jh.) anhand zeitgenössischer Portraits und der Karlsruher Handschrift Deutschland -Armee Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 2002 1974/Heft Nr. 254, S. 136, Koch, Arwed Ulrich: Die Uniformierung der beiden Reiter-Rgter. des Fränkischen Kreises um 1735 Deutschland -Kavallerie Uniformkunde Fränkischer Kreis Datensatz 2003 1974/Heft Nr. 254, S. 143, Schlegel, Klaus: Die erste Panzerabwehrschlacht der Weltgeschichte (1917). Ein Gedenkblatt für Oberst Erich Krebs - Biographien Oberst Erich Krebs Datensatz 2004 1974/Heft Nr. 254, S. 147, Hannemann, Rudolf: Heinrich Gontermann (1896-1917) Jagdflieger und Ritter des Ordens „Pour le mérite“ -Biographien Heinrich Gontermann Datensatz 2005 1974/Heft Nr. 254, S. 149, Schwarz, Herbert: Kriegswesen in der Zeit der französ. Religionskriege Frankreich -Kriegswesen Heerwesen Taktik Datensatz 2006 1974/Heft Nr. 254, S. 153, Dunkel, Werner: Der Übergang von glatten zu gezogenen Geschützrohren bei der Artillerie -Artillerie Allgemein Bewaffnung Datensatz 2007

98 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1974/Heft Nr. 254, S. 155, Eckert, Helmut: Maikönig-Fest und „Dragoner-Lied“, 1746 Deutschland -Marsch Tradition/Traditionspflege Militärmusik Datensatz 2008 1974/Heft Nr. 254, S. 159, Schwarz, Herbert: „Mittelinfanterie“ in der Antike Griechenland -Infanterie Antike Taktik Datensatz 2009 1974/Heft Nr. 254, S. 162, Kredel, Christoph E.: Sterne und Tressen: Die Rote Armee (1917- 1943) Rußland -Armee Abzeichen Datensatz 2010 1974/Heft Nr. 254, S. 167, Williams, J. Robert: Oberst von Gottberg 1891 (Photo in Garde- Husaren-Uniform, Pelzmütze mit Gardeadler mit Stern) Preußen -Uniform Garde-Husaren-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 2011 1974/Heft Nr. 254, S. 168, Kredel, Christoph E.: Fähnrich in der NVA Deutschland -Nationale Volksarmee Datensatz 2012 1974/Heft Nr. 254, S. 168, Schmidt, Julius: Kaiser Wilhelm II. in Uniform von Regimentern, deren Chef er nicht war Preußen -Uniform Biographien Wilhelm II. Datensatz 2013 1974/Heft Nr. 254, S. 168, Schmidt, Julius: Der Kaiser in Uniform von Regimentern, deren Chef er nicht war Deutschland -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 2014 1974/Heft Nr. 254, S. 170, Herrmann, Friedrich: Ergänzung zu: Uniformen der Militärsanitätsdienste europ. Staaten um 1939 -Militär Sanitätswesen Uniformkunde Datensatz 2015 1974/Heft Nr. 254, S. 171, Ortenburg, Georg: Jahreshauptversammlung 1974 in Ingolstadt Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 2016 1974/Heft Nr. 254, S. 180, Herrmann, Friedrich: Nachruf - Clifford M. Dodkins Col. (ret.) (gest. 10. Juni 1974) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2017 1974/Heft Nr. 254, S. 180, Herrmann, Friedrich: Nachruf - Paul Spielhagen (gest. 29. August 1974) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2018 1974/Heft Nr. 254, S. 181, Schlegel, Klaus: Nachruf - Eberhard von Selasen-Selansky Oberst a.D. (gest. 18. Juli 1974) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2019 1974/Heft Nr. 256, S. 185, Stolz, Gerd: GFM von Mackensen zu seinem 125. Geburtstag - Biographien GFM von Mackensen Datensatz 2020 1974/Heft Nr. 256, S. 189, Herrmann, Friedrich: Aus der Uniformgeschichte der preuß. Garde- Unteroffizier-Schloßgarde-Kompanie Preußen -Schloßgarde-Kompanie Offiziere Uniformkunde Datensatz 2021 1974/Heft Nr. 256, S. 194, Schmidt, Julius: Einmaligkeiten in der Armee vor 1914: Französ. Offiziersäbel für den etatmäß. der 4. Komp. des Garde-Jäger-Btls. Frankreich -Infanterie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 2022 1974/Heft Nr. 256, S. 194, Schmidt, Julius: Einmaligkeiten in der Armee vor 1914. Besonderheiten der Uniform Kaiser Wilhelm II. Preußen -Uniform Biographien Wilhelm II. Datensatz 2023 1974/Heft Nr. 256, S. 194, Schmidt, Julius: Einmaligkeiten in der Armee vor 1914. Besondere Uniform des braunschweigischen Flügeladjutanten Braunschweig -Adjutanten Uniformkunde Datensatz 2024 1974/Heft Nr. 256, S. 194, Schmidt, Julius: Einmaligkeiten in der Armee vor 1914: Schärpe Kaiser Wilhelm II. -Armee Abzeichen Wilhelm II. Datensatz 2025 1974/Heft Nr. 256, S. 194, Schmidt, Julius: Besondere Uniform des braunschweigischen Flügeladjutanten Braunschweig -Luftstreitkräfte Adjutanten Uniformkunde Datensatz 2026

99 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1974/Heft Nr. 256, S. 194, Schmidt, Julius: Einmaligkeiten in der Armee vor 1914: Weiße Infanteriemütze mit Marineinfanterie-Mützenriemen für den Kommandanten des heereseigenen Motorbootes in Ostpreußen 1914 Deutschland -Infanterie Marine Kopfbedeckung Datensatz 2027 1974/Heft Nr. 256, S. 194, Schmidt, Julius: Einmaligkeiten in der Armee vor 1914: Trommeln -Pauken Trommeln Datensatz 2028 1974/Heft Nr. 256, S. 194, Schmidt, Julius: Einmaligkeiten in der Armee vor 1914: Schellenbäume -Pauken Schellenbaum Datensatz 2029 1974/Heft Nr. 256, S. 194, Schmidt, Julius: Einmaligkeiten in der Armee vor 1914. Besondere Tambourstäbe, Ringkragen, Schwalbennester bei Signalbläsern, Trommeln, Schellenbäume -Pauken Militärmusik Uniformkunde Datensatz 2030 1974/Heft Nr. 256, S. 194, Schmidt, Julius: Einmaligkeiten in der Armee vor 1914: Paukenhunde -Armee Militärmusik Datensatz 2031 1974/Heft Nr. 256, S. 194, Schmidt, Julius: Einmaligkeiten in der Armee vor 1914. Besonderheiten bei der Uniform der Leibgendarmerie Preußen -Leibgendarmerie Gendarmerie Uniformkunde Datensatz 2032 1974/Heft Nr. 256, S. 194, Schmidt, Julius: Einmaligkeiten in der Armee vor 1914: Ringkragen - Uniformkunde Datensatz 2033 1974/Heft Nr. 256, S. 194, Schmidt, Julius: Einmaligkeiten in der Armee vor 1914. Besonderheiten der Uniformierung des Offiziers des Sächs. Garde-Reiter-Rgts. bei der Herrenwache Sachsen -Kavallerie Garde-Kavallerie-Regimenter Uniformkunde Datensatz 2034 1974/Heft Nr. 256, S. 194, Schmidt, Julius: Einmaligkeiten in der Armee vor 1914: Kaiser Franz Joseph von Österreich als Chef des sächs. Ulanen-Rgts. 17 - in unkorrekter Uniform (Gemälde) Sachsen -Kavallerie Uniformkunde Datensatz 2035 1974/Heft Nr. 256, S. 196, Schmidt, Julius: Einmaligkeiten in der Armee vor 1914: Besondere Musikmeisteruniformen -Pauken Militärmusik Uniformkunde Datensatz 2036 1974/Heft Nr. 256, S. 200, Stolz, Gerd: Prof. Dr. Bernhard von Langenbeck. Generalarzt I. Klasse à la suite des Sanitätskorps 1810-1887 -Ärzte und Veterinäre Biographien Prof. Dr. Bernhard von Langenbeck Datensatz 2037 1974/Heft Nr. 256, S. 204, Stein, Hans Rudolf v.: Kriegsformationen der Garde und Regimenter mit Gardelitzen Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 2038 1974/Heft Nr. 256, S. 207, Schwarz, Herbert: Der Einsatz der Feuerwaffe bei der Gefechtsform Tercio -Allgemein Bewaffnung Taktik Datensatz 2039 1974/Heft Nr. 256, S. 213, Klüting, Hermann: Paukenwagen - Militärmusik Datensatz 2040 1974/Heft Nr. 256, S. 214, Waltermann, Fritz: Preußische Kürassierhelme 1808-1841 Preußen - Kürassier-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 2041 1974/Heft Nr. 256, S. 215, Kredel, Christoph E.: Sterne und Tressen: Die Rote Armee (1917- 1943) Rußland -Armee Abzeichen Datensatz 2042 1974/Heft Nr. 256, S. 220, Kredel, Christoph E.: Ergänzung zu: Fähnrich in der NVA Deutschland -Nationale Volksarmee Datensatz 2043 1974/Heft Nr. 256, S. 221, Schwarz, Herbert: Berichtigung zu: Kriegswesen in der Zeit der französ. Religionskriege Frankreich -Kriegswesen Heerwesen Taktik Datensatz 2044

100 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1974/Heft Nr. 256, S. 222, Williams, J. Robert: Ein Koppelschloß aus theresianischer Zeit - Ausrüstung Koppel Datensatz 2045 1975/Heft Nr. 257, S. 1, Jansson, Per-Eric: Schwedische Kavallerie nach der Elberfelder Bilderhandschrift Schweden -Kavallerie Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 2046 1975/Heft Nr. 257, S. 4, Steinböck, Erwin: Uniformen italien. Soldaten im Bereich der Dt. Luftwaffe 1944/1945, Mit Anmerkungen von F. Ollenschläger Deutschland -Luftstreitkräfte Ausland in deutschen Diensten Datensatz 2047 1975/Heft Nr. 257, S. 6, Hamerla, Kurt: Vom Gasplatz Breloh zur Heeresversuchsstelle Münster - Nord 1916 - 45 Münster -Bewaffnung Allgemein Heeresversuchsstelle Datensatz 2048 1975/Heft Nr. 257, S. 13, Koch, Arwed Ulrich: Die Reichsarmee. Uniformen hoher Offiziere der süddt. Kreise (18.Jh.) anhand zeitgenössischer Portraits und der Karlsruher Handschrift Deutschland -Armee Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 2049 1975/Heft Nr. 257, S. 13, Koch, Arwed Ulrich: Inf.-Rgter. Prinz Durlach und Fürstenberg 1734 Fürstenberg -Infanterie Kreisregimenter Schwäbischer Kreis Datensatz 2050 1975/Heft Nr. 257, S. 19, Schmidt, Julius: Husaren-Tschako 1911 Preußen -Husaren-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 2051 1975/Heft Nr. 257, S. 21, Stein, Hans Rudolf v.: Die Felduniformen der dt. Kavallerie 1914-1918 (einschl. Res. Kav.) Deutschland -Kavallerie 1. Weltkrieg Uniformkunde Datensatz 2052 1975/Heft Nr. 257, S. 26, Schneider, Ernst Otto: Neue Uniformen der NVA Deutschland -Nationale Volksarmee Uniformkunde Datensatz 2053 1975/Heft Nr. 257, S. 29, Hannemann, Rudolf: a.D. Alfred Keller, Ritter des Ordens „Pour le mérite“ und des Eisernen Kreuzes von 1939. Gest. 11. Februar 1974 -Biographien Orden Alfred Keller Datensatz 2054 1975/Heft Nr. 257, S. 31, Kredel, Christoph E.: Sterne und Tressen: Die Rote Armee (1917-1943) Rußland -Armee Abzeichen Datensatz 2055 1975/Heft Nr. 257, S. 34, Stolz, Gerd: Eduard Jungmann (1815-1862), der Sieger von Eckernförde (1849) - Biographien Eduard Jungmann Datensatz 2056 1975/Heft Nr. 257, S. 41, o.V.: Nachruf - Arno Heerings Kriminalkommissar i.R. (gest. 9 Januar 1975) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2057 1975/Heft Nr. 258, S. 45, Zajic, Wolfgang: Bibliographien der nichtperiodischen militärwissenschaftlichen Literatur des 19. Jh. - Bibliographie Datensatz 2058 1975/Heft Nr. 258, S. 48, Schneider, Ernst Otto: Berichtigung zu: Neue Uniformen der NVA Deutschland -Nationale Volksarmee Uniformkunde Datensatz 2059 1975/Heft Nr. 258, S. 49, Herrmann, Friedrich: Das III. und V. Deutsche Bundescorps 1813-14: Berg Berg -Militär Bundeskorps Datensatz 2060 1975/Heft Nr. 258, S. 49, Herrmann, Friedrich: Das III. und V. Deutsche Bundescorps 1813-14: Nassau Nassau -Militär Bundeskorps Datensatz 2061 1975/Heft Nr. 258, S. 49, Herrmann, Friedrich: Das III. und V. Deutsche Bundescorps 1813-14: Sachsen Sachsen -Militär Bundeskorps Datensatz 2062 1975/Heft Nr. 258, S. 57, Ortenburg, Georg: Preußische Husarenbilder von 1791 Preußen -Husaren-Regiment Portrait Bilderhandschrift Datensatz 2063 1975/Heft Nr. 258, S. 63, Stolz, Gerd: Generalarzt Prof. Dr. Friedrich Loeffler. Subdirektor am Friedrich-Wilhelm-Institut in Berlin

101 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

-Ärzte und Veterinäre Biographien Generalarzt Prof. Dr. Friedrich Loeffler Datensatz 2064 1975/Heft Nr. 258, S. 67, Kredel, Christoph E.: Sterne und Tressen: Oglaigh na hEireann (Irland) Irland - Datensatz 2065 1975/Heft Nr. 258, S. 71, Bross, Kurt H.: Neue Rangabzeichen für Armeegenerale der sowjetischen Streitkräfte Rußland -Armee Abzeichen Datensatz 2066 1975/Heft Nr. 258, S. 72, Hannemann, Rudolf: Kgl. Bayer. Eduard Ritter von Dostler, Jagdflieger und Ritter des Ordens „Pour le mérite“ Bayern -Biographien Eduard Ritter von Dostler Datensatz 2067 1975/Heft Nr. 258, S. 74, Williams, J. Robert: König Edward VII. von Großbritannien als Chef der Blücher-Husaren Preußen -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 2068 1975/Heft Nr. 258, S. 77, Williams, J. Robert: Prinz Friedrich der Niederlande als Chef des 15. Inf.-Rgts. Preußen -Infanterie Linien-Inf.-Rgter. Datensatz 2069 1975/Heft Nr. 258, S. 78, Dunkel, Werner: Exzentrische Hohlgeschosse - Bewaffnung Munition Datensatz 2070 1975/Heft Nr. 258, S. 81, Schwarz, Herbert: Ablehnung des Krieges oder Pazifismus - Pazifismus Datensatz 2071 1975/Heft Nr. 258, S. 82, Stolz, Gerd: Der Totenkopfring der Danziger Leibhusaren Preußen -Kavallerie Husaren-Regiment Abzeichen Datensatz 2072 1975/Heft Nr. 258, S. 83, Hamerla, Kurt: Ergänzung zu: Vom Gasplatz Breloh zur Heeresversuchsstelle Münster - Nord 1916 - 45 Münster -Bewaffnung Allgemein Heeresversuchsstelle Datensatz 2073 1975/Heft Nr. 258, S. 85, o.V.: Gründung der Gesellschaft für Österreichische Heereskunde Heereskunde - Gesellschaften - Gesellschaften Datensatz 2074 1975/Heft Nr. 259, S. 89, Stein, Hans Rudolf v.: Die Uniform der preußischen Land- und Feldgendarmerie 1914-1918 Deutschland -Feldgendarmerie 1. Weltkrieg Uniformkunde Datensatz 2075 1975/Heft Nr. 259, S. 95, Herrmann, Friedrich: Spanische Heeresuniformen der Gegenwart. Spanien -Armee Uniformkunde Datensatz 2076 1975/Heft Nr. 259, S. 102, Bresemann, Manfred: Die Parademützen des Kgl. Preuß. 1. Garde- Rgts. zu Fuß 1824-1918 Preußen -Garde-Regiment Infanterie Kopfbedeckung Datensatz 2077 1975/Heft Nr. 259, S. 106, : Grenadiermütze des Kgl. Preuß. Rgts. Garde 1753-1786 Preußen -Garde-Regiment Grenadier-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 2078 1975/Heft Nr. 259, S. 113, Schwarz, Herbert: Pikeniere -Bewaffnung Heerwesen Stangenwaffen Datensatz 2079 1975/Heft Nr. 259, S. 114, Freiherr v. Diepenbroick-Grüter,: Felduniformen der dt. Kavallerie 1914 (einschließlich Reserve-Kavallerie) Deutschland -Kavallerie 1. Weltkrieg Uniformkunde Datensatz 2080 1975/Heft Nr. 259, S. 118, Hannemann, Rudolf: Feldflieger im Osten Deutschland -Fliegertruppe 1. Weltkrieg Datensatz 2081 1975/Heft Nr. 259, S. 120, Williams, J. Robert: Gen. d. Inf. von Lindheim um 1859 -Infanterie Biographien von Lindheim Datensatz 2082 1975/Heft Nr. 259, S. 122, Stolz, Gerd: Bernhard von Beck Generalarzt -Biographien Bernhard von Beck Datensatz 2083 1975/Heft Nr. 259, S. 127, Stahlberg, Hans: Die Versorgung der aus den oranischen Stammlanden geworbenen Soldaten nach 1814 durch König Wilhelm I. der Niederlande Niederlande -Armee Fürsorgemaßnahmen Wilhelm I. Datensatz 2084

102 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1975/Heft Nr. 259, S. 128, Herrmann, Friedrich: Hauptmann von Pfannenberg von der Preußischen Schloß-Garde-Kompanie Preußen -Schloßgarde-Kompanie Datensatz 2085 1975/Heft Nr. 260, S. 133, Herrmann, Friedrich: Uniformbesonderheiten der span. „Blauen Division“ und „Blauen Staffel“ Deutschland -Armee Ausland in deutschen Diensten Datensatz 2086 1975/Heft Nr. 260, S. 142, Eckert, Helmut: Portrait eines friderizianischen Husarenoffiziers Preußen -Offiziere Portrait Datensatz 2087 1975/Heft Nr. 260, S. 144, Stein, Hans Rudolf v.: Die Uniform der preußischen Land- und Feldgendarmerie 1914-1918 Deutschland -Feldgendarmerie 1. Weltkrieg Uniformkunde Datensatz 2088 1975/Heft Nr. 260, S. 145, Koch, Arwed Ulrich: Die Reichsarmee. Uniformen hoher Offiziere der süddt. Kreise (18.Jh.) anhand zeitgenössischer Portraits und der Karlsruher Handschrift Deutschland -Armee Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 2089 1975/Heft Nr. 260, S. 145, Koch, Arwed Ulrich: Die Uniform der drei Inf.-Rgter. des Fränkischen Kreises um 1735 Deutschland -Infanterie Uniformkunde Fränkischer Kreis Datensatz 2090 1975/Heft Nr. 260, S. 145, Koch, Arwed Ulrich: Die Uniformen der drei Inf.-Rgter. des Fränkischen Kreises um 1735 Deutschland -Infanterie Kreisregimenter Fränkischer Kreis Datensatz 2091 1975/Heft Nr. 260, S. 154, Wrede, Rotraud: Ein hessischer Chevauleger- oder Gendarmeriehelm M 1812 Hessen - Gendarmerie Kopfbedeckung Datensatz 2092 1975/Heft Nr. 260, S. 155, Stolz, Gerd: Prof. Dr. Friedrich von Esmarch, geh. Medizinalrat und Generalarzt I. Klasse (1823-1908) -Biographien Ärzte und Veterinäre Prof. Dr. Friedrich von Esmarch Datensatz 2093 1975/Heft Nr. 260, S. 159, Stein, Hans Rudolf v.: Die Formationen der Feldgendarmerie 1918 Deutschland -Feldgendarmerie 1. Weltkrieg Datensatz 2094 1975/Heft Nr. 260, S. 165, Krausbeck, Kurt: Truppeneinheiten im Heer der Britischen- Ostindischen Companie 1748-1858 -Armee Britisch-Ostindische-Kompanie Datensatz 2095 1975/Heft Nr. 260, S. 169, Bross, Kurt H.: Impressionen über die Armee des Sultans von Oman Oman -Armee Datensatz 2096 1975/Heft Nr. 260, S. 172, Kraus, Jürgen: Die Entwicklung der bayerischen Auszeichnungsborte 1916 Bayern -Allgemein Abzeichen Datensatz 2097 1975/Heft Nr. 260, S. 175, Eckert, Helmut: Das Bruchsaler Schloß 1734. Zeichnung des Kronprinzen Friedrich von Preußen Bruchsal - Friedrich von Preußen Datensatz 2098 1975/Heft Nr. 260, S. 176, Schneider, Ernst Otto: Die Fahne der Panzerjäger-Unteroffizier- Lehrkompanie Deutschland -Bundeswehr Fahnen Feldzeichen Datensatz 2099 1975/Heft Nr. 260, S. 178, Kersten, Fritz: Ergänzung zur Kgl. Preuß. Garde-Unteroffizier- Kompanie Preußen -Schloßgarde-Kompanie Offiziere Datensatz 2100 1975/Heft Nr. 260, S. 180, Schütz, Heinz: Feldgendarmen -Feldgendarmerie Polizeitruppe Datensatz 2101 1975/Heft Nr. 260, S. 180, Schütz, Heinz: Feldgendarmen. Ein Beitrag (Korpsgendarm 1916- 1917) -Gendarmerie Datensatz 2102 1975/Heft Nr. 260, S. 182, Stein, Hans Rudolf v.: Ergänzung zu: Die Uniform der preußischen Land- und Feldgendarmerie 1914-1918 Preußen -Feldgendarmerie Gendarmerie Datensatz 2103

103 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1975/Heft Nr. 260, S. 188, Ortenburg, Georg: Jahreshauptversammlung 1975 in Meppen Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 2104 1975/Heft Nr. 262, S. 193, Herrmann, Friedrich: Mecklenburgische Uniformen 1813-1815 Mecklenburg-Schwerin -Armee Uniformkunde Datensatz 2105 1975/Heft Nr. 262, S. 200, Wacker, Peter: Ergänzung zu: Auszug aus der Stammliste des Nassauischen Jäger-Bataillons 1803-1866 Nassau -Jäger-Regimenter Stammliste / -tafel Stammtafeln Datensatz 2106 1975/Heft Nr. 262, S. 200, Wacker, Peter: Ergänzung zu: Die Generale des Herzogtums Nassau Nassau - Generale Datensatz 2107 1975/Heft Nr. 262, S. 202, Lankenau, B. Heinrich / Ortenburg, Georg: Die Ordnungspolizei im Kriegseinsatz 1939-1945 -Polizei Gendarmerie Datensatz 2108 1975/Heft Nr. 262, S. 208, Woche, Klaus: Geschichte der Wachtruppen in Berlin Berlin -Armee Wachtruppe Datensatz 2109 1975/Heft Nr. 262, S. 212, Stein, Hans Rudolf v.: Die für das Jahr 1914 vorgesehene Heeresvermehrung Deutschland -Armee Allgemein Datensatz 2110 1975/Heft Nr. 262, S. 217, Krausbeck, Kurt: Truppeneinheiten im Heer der Britischen- Ostindischen Companie 1748-1858 -Armee Britisch-Ostindische-Kompanie Datensatz 2111 1975/Heft Nr. 262, S. 222, Bross, Kurt H.: Impressionen über die Armee des Sultans von Oman Oman -Armee Datensatz 2112 1975/Heft Nr. 262, S. 223, Kredel, Christoph E.: Sterne und Tressen: Oglaih na hEireann (Irland) Irland - Datensatz 2113 1975/Heft Nr. 262, S. 223, Schütz, Heinz: Heimatmuseum Saarlouis Deutschland -Allgemein Militärmuseum Saarlouis Datensatz 2114 1976/Heft Nr. 263, S. 1, Steinböck, Erwin: Die Feldzeichen der österr. Streitkräfte 1918-1938 Österreich -Ausland Fahnen Feldzeichen Datensatz 2115 1976/Heft Nr. 263, S. 11, Kersten, Fritz: Britische Paradeuniformen 1914 Großbritannien -Armee Uniformkunde Datensatz 2116 1976/Heft Nr. 263, S. 15, Herrmann, Friedrich: Bayerische Hartschiere im Wachanzug mit Mantel Bayern -Militär Ausrüstung Hartschiere Datensatz 2117 1976/Heft Nr. 263, S. 17, Freiherr v. Diepenbroick-Grüter,: Die Reservisten und Reserve- Offiziere der Kavallerie bei der Mobilmachung 1914 Deutschland -Kavallerie 1. Weltkrieg Datensatz 2118 1976/Heft Nr. 263, S. 18, Reschke, Volker: Blüchers Expedition nach Pommern 1807 Deutschland -Kriegsgeschichte Datensatz 2119 1976/Heft Nr. 263, S. 23, Stolz, Gerd: Feldgendarmen -Feldgendarmerie Polizeitruppe Datensatz 2120 1976/Heft Nr. 263, S. 26, Krausbeck, Kurt: Truppeneinheiten im Heer der Britischen- Ostindischen Companie 1748-1858 -Armee Britisch-Ostindische-Kompanie Datensatz 2121 1976/Heft Nr. 263, S. 29, Krausbeck, Kurt: Enfield-Gewehr 1853 (Kal. 14,7 mm) -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 2122 1976/Heft Nr. 263, S. 31, Eckert, Helmut: Vier preußische Offiziersbildnisse des 18. Jh. Preußen -Offiziere Portrait Datensatz 2123 1976/Heft Nr. 263, S. 34, Woche, Klaus: Geschichte der Wachtruppen in Berlin Berlin -Armee Wachtruppe Datensatz 2124

104 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1976/Heft Nr. 263, S. 43, Schneider, Ernst Otto: Lehrsammlung „Gepanzerte Truppen“ in Munster Deutschland -Allgemein Militärmuseum Munster Datensatz 2125 1976/Heft Nr. 264, S. 49, Zajic, Wolfgang: Deutsche Militär-Zeitschriften bis zum Ende der Napoleonischen Epoche Deutschland -Militärzeitschriften Datensatz 2126 1976/Heft Nr. 264, S. 54, Herrmann, Friedrich: Ein lippisches Offiziersportrait um 1865 Lippe -Offiziere Portrait Datensatz 2127 1976/Heft Nr. 264, S. 56, Kersten, Fritz: Britische Paradeuniformen 1914 21st (Empress of India’s) Lancers Großbritannien -Armee Uniformkunde Datensatz 2128 1976/Heft Nr. 264, S. 59, Stolz, Gerd: Generalleutnant Heinrich Johann Freiherr von Günther (1736-1803) -Biographien Generalleutnant Heinrich Johann Freiherr von Günther Datensatz 2129 1976/Heft Nr. 264, S. 62, Stein, Hans Rudolf v.: Die Pioniere 1914-1918 (darin auch: Scheinwerfer-Formationen und Brücken-Train) Deutschland -Pionier 1. Weltkrieg Datensatz 2130 1976/Heft Nr. 264, S. 69, Stein, Hans Rudolf v.: Die Gendarmeriekorps der Deutschen Bundesstaaten Deutschland -Gendarmerie Polizeitruppe Datensatz 2131 1976/Heft Nr. 264, S. 74, Hirzel, Werner: Der lange Marsch von 1704 -Kriegsgeschichte Datensatz 2132 1976/Heft Nr. 264, S. 80, Williams, J. Robert: Gen.d.Kav. v.d. Groeben und sein Sohn Oberstleutnant Graf v.d. Groeben um 1859 -Kavallerie Biographien Gen.d.Kav. v.d. Groeben Datensatz 2133 1976/Heft Nr. 264, S. 82, Woche, Klaus: Geschichte der Wachtruppen in Berlin Berlin -Armee Wachtruppe Datensatz 2134 1976/Heft Nr. 264, S. 86, Wacker, Peter: Nachruf - Fritz Dengler Oberstabsintendant der Lw a.D. (gest. 22. Dezember 1975) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2135 1976/Heft Nr. 265, S. 89, Herrmann, Friedrich: Braunschweigische Uniformen 1809-1812 Braunschweig -Allgemein Uniformkunde Datensatz 2136 1976/Heft Nr. 265, S. 93, Stolz, Gerd: Die Gendarmerie in Preußen 1812-1923 Preußen -Polizei Datensatz 2137 1976/Heft Nr. 265, S. 102, Redlin-Fluri, Reinhold: Die weiblichen Regimentschefs und Inhaber der Deutschen Armee Deutschland -Armee Allgemein Frauen in der Armee Datensatz 2138 1976/Heft Nr. 265, S. 106, Zopf, Hans: Alexandre Dumas’ d. Ä.: „Die drei Musketiere“ und andere Veröffentlichungen der militärischen Belletristik. -Militärsoziologie Datensatz 2139 1976/Heft Nr. 265, S. 109, Kersten, Fritz: Britische Paradeuniformen 1914 5th (Princess Charlotte of Wales’s) Dragoon Guards Großbritannien -Armee Uniformkunde Datensatz 2140 1976/Heft Nr. 265, S. 112, Stein, Hans Rudolf v.: Die Uniform der Feldgendarmerie der nichtpreußischen Bundesstaaten Deutschland -Feldgendarmerie Uniformkunde Datensatz 2141 1976/Heft Nr. 265, S. 113, Dunkel, Hans-Jochen: Die Verzögerung der Beschießung von Paris 1870-1871 und ihre Literatur Frankreich -Kriegsgeschichte Datensatz 2142 1976/Heft Nr. 265, S. 120, Stein, Hans Rudolf v.: Die Pioniere 1914-1918 (darin auch: Scheinwerfer-Formationen und Brücken-Train) Deutschland -Pionier 1. Weltkrieg Datensatz 2143

105 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1976/Heft Nr. 265, S. 124, Schneider, Jost W.: Die Waffen-SS-Division „Prinz Eugen“ Deutschland -Armee Waffen-SS Datensatz 2144 1976/Heft Nr. 265, S. 130, Ortenburg, Georg: Jahreshauptversammlung 1976 in Würzburg Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 2145 1976/Heft Nr. 265, S. 132, Stolz, Gerd: Dragonermuseum in Holsterbro Dänemark -Dragoner-Regiment Militärmuseum Datensatz 2146 1976/Heft Nr. 265, S. 134, o.V.: Nachruf - Werner Scholtz (gest. 9. Mai 1976) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2147 1976/Heft Nr. 266, S. 137, Zajic, Wolfgang: Kataloge deutsche Militärbibliotheken Deutschland -Militär Bibliographie Datensatz 2148 1976/Heft Nr. 266, S. 140, Herrmann, Friedrich: Offizierrangabzeichen in acht europ. Armeen nach dem Stand von 1815 -Allgemein Offiziere Abzeichen Datensatz 2149 1976/Heft Nr. 266, S. 140, Herrmann, Friedrich: Offizierrangabzeichen 1815 Bayern - Offiziere Abzeichen Datensatz 2150 1976/Heft Nr. 266, S. 140, Herrmann, Friedrich: Offizierrangabzeichen Frankreich 1815 Frankreich - Offiziere Abzeichen Datensatz 2151 1976/Heft Nr. 266, S. 140, Herrmann, Friedrich: Offizierrangabzeichen Großbritannien 1815 Großbritannien - Offiziere Abzeichen Datensatz 2152 1976/Heft Nr. 266, S. 140, Herrmann, Friedrich: Offizierrangabzeichen Niederlande 1815 Niederlande - Offiziere Abzeichen Datensatz 2153 1976/Heft Nr. 266, S. 140, Herrmann, Friedrich: Offizierrangabzeichen Österreich 1815 Österreich - Offiziere Abzeichen Datensatz 2154 1976/Heft Nr. 266, S. 140, Herrmann, Friedrich: Offizierrangabzeichen Rußland 1815 Rußland - Offiziere Abzeichen Datensatz 2155 1976/Heft Nr. 266, S. 140, Herrmann, Friedrich: Offizierrangabzeichen Schweden 1815 Schweden - Offiziere Abzeichen Datensatz 2156 1976/Heft Nr. 266, S. 148, Stolz, Gerd: Die Gendarmerie in Preußen 1812-1923 Preußen -Polizei Datensatz 2157 1976/Heft Nr. 266, S. 155, Stolz, Gerd: Preußische Feldgendarmerie ab 1864 Preußen -Feldgendarmerie Polizeitruppe Datensatz 2158 1976/Heft Nr. 266, S. 159, Kersten, Fritz: Britische Paradeuniformen 1914 The Connaught Rangers (88th/94th Foot) Großbritannien -Armee Uniformkunde Datensatz 2159 1976/Heft Nr. 266, S. 161, Schwarz, Herbert: Überblick über das Kriegswesen der Antike Griechenland -Kriegswesen Antike Taktik Datensatz 2160 1976/Heft Nr. 266, S. 165, Stein, Hans Rudolf v.: Die Pioniere 1914-1918 (darin auch: Scheinwerfer-Formationen und Brücken-Train) Deutschland -Pionier 1. Weltkrieg Datensatz 2161 1976/Heft Nr. 266, S. 183, Bethke, Martin: Der Krieg der -Generale. Ungarn 1848-1849 Ungarn -Kriegsgeschichte Generale Datensatz 2162 1976/Heft Nr. 266, S. 197, Redlin-Fluri, Reinhold: Nachtrag zu: Die weiblichen Regimentschefs und Inhaber der Deutschen Armee Deutschland -Armee Allgemein Frauen in der Armee Datensatz 2163 1976/Heft Nr. 268, S. 206, Knötel, Herbert: Die Uniform der Kroaten in den Feldzügen 1812 und 1813 Kroatien -Armee Uniformkunde in fremden Diensten Datensatz 2164 1976/Heft Nr. 268, S. 213, Kersten, Fritz: Britische Paradeuniformen 1914 The Oueen’s Own Cameron Highlanders (79th) Großbritannien -Armee Uniformkunde Datensatz 2165

106 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1976/Heft Nr. 268, S. 216, Hirzel, Werner: Die Schweizer in fremden Diensten Schweiz -Allgemein in fremden Diensten Datensatz 2166 1976/Heft Nr. 268, S. 220, Stein, Hans Rudolf v.: Die Pioniere 1914-1918 (darin auch: Scheinwerfer-Formationen und Brücken-Train) Deutschland -Pionier 1. Weltkrieg Datensatz 2167 1976/Heft Nr. 268, S. 220, Stein, Hans Rudolf v.: Die Scheinwerfer-Formationen 1914-1918 Deutschland -Pionier Datensatz 2168 1976/Heft Nr. 268, S. 232, Stein, Hans Rudolf v.: Die Einheiten des Brückentrains bis 1917/18 (aufgelöst wegen Pferdemangels) Deutschland -Pionier Brückentrains Datensatz 2169 1976/Heft Nr. 268, S. 240, Stein, Hans Rudolf v.: Die Gendarmeriekorps der Deutschen Bundesstaaten Deutschland -Gendarmerie Polizeitruppe Datensatz 2170 1976/Heft Nr. 268, S. 240, Stein, Hans Rudolf v.: Das Gendarmerie-Korps Lippe-Detmold Lippe -Armee Gendarmerie Datensatz 2171 1976/Heft Nr. 268, S. 240, Stein, Hans Rudolf v.: Das Gendarmeriekorps Oldenburg Oldenburg -Polizei Datensatz 2172 1976/Heft Nr. 268, S. 245, Herrmann, Friedrich: Nachtrag zu: Ein lippisches Offiziersportrait um 1865 Lippe -Offiziere Portrait Datensatz 2173 1976/Heft Nr. 268, S. 245, Stolz, Gerd: Nachtrag zu: Fürstlich Lippisches Gendarmerie-Korps Lippe -Armee Gendarmerie Datensatz 2174 1976/Heft Nr. 268, S. 245, Stein, Hans Rudolf v.: Nachtrag zu: Die Gendarmeriekorps der Deutschen Bundesstaaten Deutschland -Gendarmerie Polizeitruppe Datensatz 2175 1976/Heft Nr. 268, S. 248, Williams, J. Robert: Wilhelm von Schauroth (1784-1867). Generalmajor des Sachsen-Coburg. Kontingents um 1860 Sachsen - Biographien Wilhelm von Schauroth Datensatz 2176 1976/Heft Nr. 268, S. 251, Schwarz, Herbert: Berichtigung zu: Pikeniere -Bewaffnung Heerwesen Stangenwaffen Datensatz 2177 1976/Heft Nr. 268, S. 251, Schwarz, Herbert: Berichtigung zu: „Mittelinfanterie“ in der Antike Griechenland -Infanterie Antike Taktik Datensatz 2178 1977/Heft Nr. 269, S. 1, Herrmann, Friedrich: Mützenadler und Achselstück. Status und Uniform des Heeresbeamten Deutschland -Beamte Uniformkunde Datensatz 2179 1977/Heft Nr. 269, S. 6, Koch, Arwed Ulrich: Feldzeichen aus dem Bereich des Kur- Rheinischen Kreises: Köln und Fahnenspitze des Kur-Kölner Leibregiments Köln -Kriegsregimenter Fahnen Feldzeichen Datensatz 2180 1977/Heft Nr. 269, S. 6, Koch, Arwed Ulrich: Feldzeichen aus dem Bereich des Kur- Rheinischen Kreises: Kur-Mainz Kur-Mainz -Kriegsregimenter Fahnen Feldzeichen Datensatz 2181 1977/Heft Nr. 269, S. 6, Koch, Arwed Ulrich: Feldzeichen aus dem Bereich des Kur- Rheinischen Kreises: Kur-Trier Kur-Trier -Kriegsregimenter Fahnen Feldzeichen Datensatz 2182 1977/Heft Nr. 269, S. 6, Koch, Arwed Ulrich: Die Reichsarmee. Uniformen hoher Offiziere der süddt. Kreise (18.Jh.) anhand zeitgenössischer Portraits und der Karlsruher Handschrift Deutschland -Armee Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 2183 1977/Heft Nr. 269, S. 6, Koch, Arwed Ulrich: Kur-Kölner Offiziere-Ringkragen Kur-Köln -Armee Offiziere Uniformkunde Datensatz 2184 1977/Heft Nr. 269, S. 10, Buchhorn, Otto: Übergang über Gewässer - Brückenbau Datensatz 2185

107 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1977/Heft Nr. 269, S. 13, Stahlberg, Hans: Das reußische Militär bis zum Ende der Befreiungskriege Reuß -Kriegsgeschichte Datensatz 2186 1977/Heft Nr. 269, S. 17, Barcy, Zoltàn: Uniformen der ungarischen Armee in dem Freiheitskampf 1848-1849 Ungarn -Armee Uniformkunde Datensatz 2187 1977/Heft Nr. 269, S. 22, Dunkel, Werner: Zur Kriegsausrüstung Deutschlands vor 1914 Deutschland -Armee Allgemein Datensatz 2188 1977/Heft Nr. 269, S. 22, Kersten, Fritz: Britische Paradeuniformen 1914 The 3rd (Kings Own) Hussars Großbritannien -Armee Uniformkunde Datensatz 2189 1977/Heft Nr. 269, S. 24, Fritz, Heinrich: Meine Militärzeit (1900-1901) Deutschland -Biographien Wehrpflicht Heinrich Fritz Datensatz 2190 1977/Heft Nr. 269, S. 28, o.V.: Nachruf - Hans Ehlers (gest. Dezember 1976) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2191 1977/Heft Nr. 270, S. 29, Stolz, Gerd: Die Gendarmerie in der Herzogtümern Schleswig und Holstein Deutschland -Polizei Gendarmerie Datensatz 2192 1977/Heft Nr. 270, S. 32, Festge, H. H.: Uniform der Generalität im 1. Weltkrieg Deutschland -Armee 1. Weltkrieg Uniformkunde Datensatz 2193 1977/Heft Nr. 270, S. 33, Bethke, Martin: Orden und christlicher Ursprung (Geschichte) -Allgemein Orden Datensatz 2194 1977/Heft Nr. 270, S. 33, Bethke, Martin: Die Weimarer Republik verlieh keine Orden Deutschland - Orden Verleihung Datensatz 2195 1977/Heft Nr. 270, S. 33, Bethke, Martin: Der Rote Adler Orden IV. Klasse in nichtchristlicher Form Preußen - Orden Datensatz 2196 1977/Heft Nr. 270, S. 33, Bethke, Martin: Der Brust Schmuck und Herrlichkeit auf sowjetisch Rußland - Orden Datensatz 2197 1977/Heft Nr. 270, S. 34, Bethke, Martin: Russische Orden z. Zt. Peter des Großen Rußland - Orden Datensatz 2198 1977/Heft Nr. 270, S. 34, Bethke, Martin: Der St. Georgsorden, das russische „EK“ Rußland - Orden Datensatz 2199 1977/Heft Nr. 270, S. 41, Herrmann, Friedrich: Strohtschako und Grenadiermütze (über Uniformen der preuß. Reserve-Infanterie und Landwehr 1813) Preußen -Grenadier-Regiment Uniformkunde Kopfbedeckung Datensatz 2200 1977/Heft Nr. 270, S. 42, Schlegel, Klaus: Quellen zur Militärgenealogie der Preußischen Armee Preußen -Militärkirchenbücher Datensatz 2201 1977/Heft Nr. 270, S. 43, Stein, Hans Rudolf v.: Uniformen im Film - heute - Uniformkunde Film Datensatz 2202 1977/Heft Nr. 270, S. 44, Kersten, Fritz: Britische Paradeuniformen 1914 The Northumberland Fusiliers (5th Foot) Großbritannien -Armee Uniformkunde Datensatz 2203 1977/Heft Nr. 270, S. 46, Schmidt, Julius: Reserve hat Ruh (Photographie von 1883, Inf.-Rgt. Nr. 83) Hessen -Infanterie Portrait Reserve und Ersatz Datensatz 2204 1977/Heft Nr. 270, S. 47, Keilpflug, Wolfgang: Späte Liebeserklärung an eine alte Kanone (8,8 Flak) - Bewaffnung Flugabwehrgeschütze Datensatz 2205 1977/Heft Nr. 270, S. 49, Williams, J. Robert: Prinz Ludwig von Hessen und bei Rhein als Hauptmann des Großherzogl. Hess. 1. Infanterie-Regiments 1861 Hessen -Infanterie Biographien Prinz Ludwig von Hessen und bei Rhein Datensatz 2206

108 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1977/Heft Nr. 270, S. 50, Winter, H. J.: Ein Denkmal für Wilhelm Wieprecht -Denkmal Militärmusik Wilhelm Wieprecht Datensatz 2207 1977/Heft Nr. 270, S. 50, o.V.: Reservisten des Kgl. Preuß. Ulanen-Rgts. Nr. 10, 1914 (Fotos) Preußen -Kavallerie Ulanen-Rgter Reserve und Ersatz Datensatz 2208 1977/Heft Nr. 270, S. 51, Kredel, Christoph E.: Sowjetische Militärdienstgrade und Rangabzeichen 1977 Rußland - Abzeichen Ranglisten Datensatz 2209 1977/Heft Nr. 271, S. 57, Herrmann, Friedrich: Offizierrangabzeichen von acht Armeen in der napoleonischen Epoche: Baden, Mecklenburg-Schwerin, Nassau, Dänemark, Sardinien, Italien, Spanien, USA -Armee Offiziere Abzeichen Datensatz 2210 1977/Heft Nr. 271, S. 57, Herrmann, Friedrich: Offizierrangabzeichen in der napoleonischen Epoche Baden - Offiziere Abzeichen Datensatz 2211 1977/Heft Nr. 271, S. 57, Herrmann, Friedrich: Offizierrangabzeichen in der napoleonischen Epoche Mecklenburg-Schwerin - Offiziere Abzeichen Datensatz 2212 1977/Heft Nr. 271, S. 57, Herrmann, Friedrich: Offizierrangabzeichen in der napoleonischen Epoche Nassau - Offiziere Abzeichen Datensatz 2213 1977/Heft Nr. 271, S. 57, Herrmann, Friedrich: Offizierrangabzeichen in der napoleonischen Epoche: Dänemark Dänemark - Offiziere Abzeichen Datensatz 2214 1977/Heft Nr. 271, S. 57, Herrmann, Friedrich: Offizierrangabzeichen in der napoleonischen Epoche: Italien Italien - Offiziere Abzeichen Datensatz 2215 1977/Heft Nr. 271, S. 57, Herrmann, Friedrich: Offizierrangabzeichen in der napoleonischen Epoche: Spanien Spanien - Offiziere Abzeichen Datensatz 2216 1977/Heft Nr. 271, S. 57, Herrmann, Friedrich: Offizierrangabzeichen in der napoleonischen Epoche: USA USA - Offiziere Abzeichen Datensatz 2217 1977/Heft Nr. 271, S. 64, Steinböck, Erwin: Das „Feldzeichen“ in der österreichischen Armee bis 1960 Österreich -Allgemein Abzeichen Datensatz 2218 1977/Heft Nr. 271, S. 65, Stein, Hans Rudolf v.: Besonderheiten der Felduniformen M 1910: Bayern Bayern -Allgemein Uniformkunde Datensatz 2219 1977/Heft Nr. 271, S. 65, Stein, Hans Rudolf v.: Besonderheiten der nicht-preußischen Kontingente des Dt. Reichsheeres zur Felduniform M 1910 Deutschland -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 2220 1977/Heft Nr. 271, S. 65, Stein, Hans Rudolf v.: Besonderheiten der Felduniformen M 1910: Mecklenburg Mecklenburg-Schwerin -Feldgendarmerie Uniformkunde Datensatz 2221 1977/Heft Nr. 271, S. 65, Stein, Hans Rudolf v.: Besonderheiten der Felduniformen M 1910: Sachsen Sachsen -Armee Uniformkunde Datensatz 2222 1977/Heft Nr. 271, S. 65, Stein, Hans Rudolf v.: Besonderheiten der Felduniformen M 10: Württemberg Württemberg -Armee Uniformkunde Datensatz 2223 1977/Heft Nr. 271, S. 66, Stein, Hans Rudolf v.: Besonderheiten der Felduniformen M 1910: Hessen Hessen -Allgemein Uniformkunde Datensatz 2224

109 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1977/Heft Nr. 271, S. 67, Wacker, Peter: Die Kroatenregimenter in der Kaiserlich- Französischen Armee 1809-1813 Kroatien -Armee Ausland in fremden Diensten Datensatz 2225 1977/Heft Nr. 271, S. 72, Schwarz, Herbert: 27.4.1522: Bicocca und die Grundsätze der Führung des Gefechtes der verbundenen Waffen -Kriegsgeschichte Taktik Datensatz 2226 1977/Heft Nr. 271, S. 75, Schlegel, Klaus: Die ersten Jahrzehnte der Garnison und Festung Köln unter preußischer Herrschaft mit den Lebensläufen der 1. und 2. Kommandanten Deutschland -Garnison Festungswesen Datensatz 2227 1977/Heft Nr. 271, S. 76, Schlegel, Klaus: Generalmajor F. von Ende, Kmdt. von Köln (1765- 1829) Deutschland -Biographien Generalmajor F. von Ende Datensatz 2228 1977/Heft Nr. 271, S. 76, Schlegel, Klaus: Gen.Lt. Ernst v. Pfuel, Kommandant von Köln (1779- 1866) Deutschland - Biographien Gen.Lt. Ernst v. Pfuel Datensatz 2229 1977/Heft Nr. 271, S. 77, Schlegel, Klaus: Generalleutnant Peter von Colomb, Kommandant in Köln (1775-1854) -Biographien Generalleutnant Peter von Colomb Datensatz 2230 1977/Heft Nr. 271, S. 78, Schlegel, Klaus: Generalmajor F.W. v. Brünneck, Kommandant von Köln (1785-1859) Deutschland -Biographien Generalmajor F.W. v. Brünneck Datensatz 2231 1977/Heft Nr. 271, S. 78, Schlegel, Klaus: Gen.Lt. M. von Hirschfeld. Kmdt. von Köln (1790- 1859) Deutschland - Biographien M. von Hirschfeld Datensatz 2232 1977/Heft Nr. 271, S. 78, Schlegel, Klaus: Gen.Lt. K.A. Graf v. Kanitz, Kmdt. von Köln (1783- 1852) Deutschland - Biographien Gen.Lt. K.A. Graf v. Kanitz Datensatz 2233 1977/Heft Nr. 271, S. 78, Schlegel, Klaus: Generalleutnant Baron F.W. Kellermeister von der Lundt, Kommandant von Köln (1781-1859) Deutschland - Biographien Baron F.W. Kellermeister von der Lundt Datensatz 2234 1977/Heft Nr. 271, S. 78, Schlegel, Klaus: Gen.Lt. L. Freiherr Roth von Schreckensrein, Kommandant von Köln (1789-1858) Deutschland - Biographien Gen.Lt. L. Freiherr Roth von Schreckensrein Datensatz 2235 1977/Heft Nr. 271, S. 79, Schlegel, Klaus: Oberst Friedrich Engels, 2. Kmdt. von Köln (1790- 1855) Deutschland -Biographien Friedrich Engels Datensatz 2236 1977/Heft Nr. 271, S. 80, Williams, J. Robert: Die griechische Leichte Infanterie im britischen Sold 1810-1816 Griechenland -Infanterie Ausland in fremden Diensten Datensatz 2237 1977/Heft Nr. 271, S. 82, Reschke, Volker: Regimentsbild - 2. Auflage? (Altpreußisches Rgt. z.F. Nr. 8) Preußen -Infanterie Uniformkunde Datensatz 2238 1977/Heft Nr. 271, S. 83, Bethke, Martin: Ergänzung zu: Der Brust Schmuck und Herrlichkeit auf sowjetisch Rußland - Orden Datensatz 2239 1977/Heft Nr. 271, S. 84, Woche, Klaus: Nachruf - Rudi Dames (gest. 14. April 1977) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2240 1977/Heft Nr. 272, S. 85, Stolz, Gerd: Die Schleswig-Holst. Armee von 1848-1851 Deutschland -Armee Datensatz 2241 1977/Heft Nr. 272, S. 91, Festge, H. H.: Das Recht der langen Spieße und das Heiltum der Fahne (bei militärischen Vergehen in der Landsknechtszeit) -Militärjustiz Abzeichen Feldzeichen Datensatz 2242

110 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1977/Heft Nr. 272, S. 93, Kredel, Christoph E.: „Ot gibur yisrael“ (Kriegs- und Friedensauszeichungen in der israelischen Armee) Israel -Armee Orden Datensatz 2243 1977/Heft Nr. 272, S. 96, Zopf, Hans: Friedrich Wilhelm Hackländer und seine Soldatengeschichten (Zu seinem 100. Todestag am 6. Juli 1977 als Beitrag zur Geschichte der militär. Belletristik) -Biographien Geschichte Friedrich Wilhelm Hackländer Datensatz 2244 1977/Heft Nr. 272, S. 98, Woche, Klaus: Die Soldaten der Feldherrnhalle (III.Btl. I.R. 271) Deutschland -Fallschirmspringer Fliegertruppe Datensatz 2245 1977/Heft Nr. 272, S. 100, Schlegel, Klaus: Ein Armeemarsch entsteht in Köln: „Dombaumarsch“ des Inf.-Rgt. Nr. 33 Köln -Marsch Militärmusik Datensatz 2246 1977/Heft Nr. 272, S. 100, Woche, Klaus: Luftlande-Bataillon / Fallschirmjäger-Regiment „Feldherrnhalle“ Deutschland -Fallschirmspringer Fliegertruppe Datensatz 2247 1977/Heft Nr. 272, S. 102, Woche, Klaus: Ärmelband des Inf.-Rgts. „Feldherrnhalle“ Deutschland -Armee Abzeichen Feldherrnhalle Datensatz 2248 1977/Heft Nr. 272, S. 104, Schlegel, Klaus: Die ersten Jahrzehnte der Garnison und Festung Köln unter preußischer Herrschaft mit den Lebensläufen der 1. und 2. Kommandanten Deutschland -Garnison Festungswesen Datensatz 2249 1977/Heft Nr. 272, S. 111, Williams, J. Robert: Preußische Motorradfahrer in Brüssel 1914 Deutschland -Kraftfahrbataillon 1. Weltkrieg Sonstige Truppen / Sonderformationen Datensatz 2250 1977/Heft Nr. 272, S. 111, Williams, J. Robert: Kraftradfahrer-Abteilung 6 des I. Armeekorps in Brüssel 1914 Belgien -Kraftfahrbataillon Kraftfahrer Datensatz 2251 1977/Heft Nr. 272, S. 112, Kersten, Fritz: Britische Paradeuniformen 1914 The King’s Royal Rifle Corps (60th) Großbritannien -Armee Uniformkunde Datensatz 2252 1977/Heft Nr. 272, S. 113, Bethke, Martin: Als der letzte Darmstädter Kriegsminister gehen mußte. Berlin erzwang die Rückkehr des Thronfolgers als Divisionskdr. (Betr.: Militärkonvention 1867-1868) Hessen-Darmstadt -Militär Geschichte Datensatz 2253 1977/Heft Nr. 272, S. 118, Raeck, Karl-Heinz: Über Pferde im Kriege - Datensatz 2254 1977/Heft Nr. 272, S. 119, Herrmann, Friedrich: Berichtigung zu: Offizierrangabzeichen von acht Armeen in der napoleonischen Epoche: Baden, Mecklenburg-Schwerin, Nassau, Dänemark, Sardinien, Italien, Spanien, USA -Armee Offiziere Abzeichen Datensatz 2255 1977/Heft Nr. 272, S. 119, Herrmann, Friedrich: Berichtigung zu: Offizierrangabzeichen in der napoleonischen Epoche: Spanien Spanien - Offiziere Abzeichen Datensatz 2256 1977/Heft Nr. 272, S. 119, Herrmann, Friedrich: Berichtigung zu: Offizierrangabzeichen in der napoleonischen Epoche: USA USA - Offiziere Abzeichen Datensatz 2257 1977/Heft Nr. 272, S. 123, Herrmann, Friedrich: Nachruf - Friedhelm Ollenschläger (gest. 29 Juli 1977) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2258 1977/Heft Nr. 272, S. 124, Ortenburg, Georg: Jahreshauptversammlung 1977 in Plön Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 2259

111 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1977/Heft Nr. 274, S. 125, Herrmann, Friedrich: Einige besondere Uniformportraits preußischer Monarchen und Offiziere 1815 - ca. 1905 Preußen -Offiziere Portrait Uniformkunde Datensatz 2260 1977/Heft Nr. 274, S. 128, Stolz, Gerd: Die Schleswig-Holst. Armee von 1848-1851 Deutschland -Armee Datensatz 2261 1977/Heft Nr. 274, S. 134, Kersten, Fritz: Britische Paradeuniformen 1914 Corps of Royal Engineers Großbritannien -Armee Uniformkunde Datensatz 2262 1977/Heft Nr. 274, S. 134, Stein, Hans Rudolf v.: Berichtigung zu: Die Infanterie-Regimenter 183-190, 192, 193, w. Res. Inf.-Rgt. 122 und einzeln aufgestellte Rgter. 1914-1915 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 2263 1977/Heft Nr. 274, S. 135, Harris, R. G. / Francke, L.: Der Kaiserbesuch in England im Jahre 1907 (Wilhelm II.) England - Biographien Wilhelm II. Datensatz 2264 1977/Heft Nr. 274, S. 139, Klietmann, Kurt-Gerhard: Die Deutsche Schutzdivision (31. I.D.) 1919 Deutschland -Vorl.-/Reichswehr Abzeichen Schutz-division Datensatz 2265 1977/Heft Nr. 274, S. 141, Quenstedt, Otto: Ein Denkmal für Wilhelm Wieprecht (Einführung des Zapfenstreiches) -Zapfenstreich Militärmusik Wilhelm Wieprecht Datensatz 2266 1977/Heft Nr. 274, S. 142, Schneider, Ernst Otto: Hoch- und Deutschmeisterkreuz als Abzeichen auf den Schulterklappen (44. I.D.) Deutschland -Wehrmacht Abzeichen Schulterklappen Datensatz 2267 1977/Heft Nr. 274, S. 142, Schneider, Ernst Otto: Das Ärmelband der Reichsgrenadier-Division „Hoch- und Deutschmeister“ (44. I.D.) Deutschland -Armee Abzeichen Ausrüstung Datensatz 2268 1977/Heft Nr. 274, S. 144, Kredel, Christoph E.: Sterne und Tressen: Schweden Schweden -Armee Ausland Abzeichen Datensatz 2269 1977/Heft Nr. 274, S. 147, Williams, J. Robert: Drei Garde-Husaren Offiziere 1859 Preußen -Kavallerie Garde-Kavallerie-Regimenter Datensatz 2270 1977/Heft Nr. 274, S. 148, Kornmayer, Reinhard: Ergänzung zu: Preußische Motorradfahrer in Brüssel 1914 Deutschland -Kraftfahrbataillon 1. Weltkrieg Sonstige Truppen / Sonderformationen Datensatz 2271 1977/Heft Nr. 274, S. 148, Kornmayer, Reinhard: Ergänzung zu: Kraftradfahrer-Abteilung 6 des I. Armeekorps in Brüssel 1915 Belgien -Kraftfahrbataillon Kraftfahrer Datensatz 2272 1977/Heft Nr. 274, S. 149, Stolz, Gerd: Rettung der Idstedt-Halle (Gedächtnisstätte der Schleswig-Holsteinischen Armee) Deutschland -Allgemein Militärmuseum Idstedt-Halle Datensatz 2273 1977/Heft Nr. 274, S. 152, o.V.: Nachruf - Clemens Freiherr von Nagel-Doornick (gest. 1977) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2274 1978/Heft Nr. 275, S. 1, Lintz, Georg: Die Entwicklung der preußisch-deutschen Admiralsuniformen bis 1918 Preußen -Marine Uniformkunde Datensatz 2275 1978/Heft Nr. 275, S. 7, Stolz, Gerd: Bei den Oldenburgern in Eutin in den Jahren 1849-1850. Erinnerungen eines Wehrpflichtigen Oldenburg -Armee Wehrpflicht Datensatz 2276 1978/Heft Nr. 275, S. 11, Stolz, Gerd: Oldenburgische Feldmützen um 1850 - Klappmütze Oldenburg -Armee Kopfbedeckung Datensatz 2277 1978/Heft Nr. 275, S. 13, Kersten, Fritz: Britische Paradeuniformen 1914 Royal Artillery und Army Service Corps Großbritannien -Armee Uniformkunde Datensatz 2278

112 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1978/Heft Nr. 275, S. 15, Sammlung, Gluska, Arthur: Heimkokarden der Alten Armee -Armee Kopfbedeckung Datensatz 2279 1978/Heft Nr. 275, S. 15, Sammlung, Gluska, Arthur: Koppelschlösser der Alten Armee -Armee Ausrüstung Koppel Datensatz 2280 1978/Heft Nr. 275, S. 15, Sammlung, Gluska, Arthur: Namenszüge der Alten Armee Preußen -Armee Namenszug Datensatz 2281 1978/Heft Nr. 275, S. 15, Sammlung, Gluska, Arthur: Abzeichen der Alten Armee. Deutschland -Armee Abzeichen Datensatz 2282 1978/Heft Nr. 275, S. 20, Lintz, Georg: Die Kgl. Preuß. Marine. Bilder aus dem „Soldatenfreund“ Preußen -Marine Portrait Datensatz 2283 1978/Heft Nr. 275, S. 21, Eckert, Helmut: 5 ostpreußische Offiziere in friderizianischer Zeit: Die Brüder von Bronsart Preußen -Biographien Bronsart Datensatz 2284 1978/Heft Nr. 275, S. 28, o.V.: Nachruf - Jürgen Olmes (gest. 24. Dezember 1977) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2285 1978/Heft Nr. 276, S. 29, Hahlweg, Werner: Wesen und Aufgaben der Heeresmuseen. Mit besonderer Berücksichtigung des Wehrgeschichtl. Museums Rastatt Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 2286 1978/Heft Nr. 276, S. 30, Herrmann, Friedrich: Die Erstürmung von Sens durch die Württemberger, 11. Febr. 1814. Zu einem Gemälde von J.J. von Schnizer Württemberg - Portrait Datensatz 2287 1978/Heft Nr. 276, S. 34, Herrmann, Friedrich: Württembergische Offizierrangabzeichen 1799- 1817 Württemberg - Offiziere Abzeichen Datensatz 2288 1978/Heft Nr. 276, S. 35, Pécsi-Prichystal, Josef: Aus der Blütezeit österreichischer Militärmusik: Lebenslauf des k.u.k. Militärkapellmeisters Pécsi-Prichystal -Biographien Militärmusik Pécsi-Prichystal Datensatz 2289 1978/Heft Nr. 276, S. 38, Lintz, Georg: Die Marineinfanterie. Bilder aus dem „Soldatenfreund“ -Marineinfanterie Datensatz 2290 1978/Heft Nr. 276, S. 39, Kersten, Fritz: Im schwarzen Polrock. Uniformierung des Herzoglich Braunschw. Infanterie-Regiments Nr. 92 Braunschweig -Infanterie Ausrüstung Datensatz 2291 1978/Heft Nr. 276, S. 40, Freiherr v. Metternich, Hubert: Übersetzen von Kavallerie über die Weser 1912 -Kavallerie Ausbildung Datensatz 2292 1978/Heft Nr. 276, S. 42, Sammlung, Gluska, Arthur: Namenszüge der Alten Armee Preußen -Armee Namenszug Datensatz 2293 1978/Heft Nr. 276, S. 42, Sammlung, Gluska, Arthur: Abzeichen der Alten Armee. Deutschland -Armee Abzeichen Datensatz 2294 1978/Heft Nr. 276, S. 42, Sammlung, Gluska, Arthur: Abzeichen der Provinzialinfanterie Deutschland -Armee Abzeichen Datensatz 2295 1978/Heft Nr. 276, S. 42, Sammlung, Gluska, Arthur: Abzeichen der Landwehr-Inspektionen Deutschland -Armee Abzeichen Datensatz 2296 1978/Heft Nr. 276, S. 42, Sammlung, Gluska, Arthur: Abzeichen der Bezirkskommandos Deutschland -Armee Abzeichen Datensatz 2297 1978/Heft Nr. 276, S. 42, Sammlung, Gluska, Arthur: Abzeichen der technischen Formationen Deutschland -Armee Abzeichen Datensatz 2298 1978/Heft Nr. 276, S. 42, Sammlung, Gluska, Arthur: Abzeichen der Ingenieur-Inspektionen Deutschland -Armee Abzeichen Datensatz 2299 1978/Heft Nr. 276, S. 42, Sammlung, Gluska, Arthur: Abzeichen der Militärbeamten Deutschland -Armee Abzeichen Datensatz 2300

113 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1978/Heft Nr. 276, S. 42, Sammlung, Gluska, Arthur: Abzeichen der Bekleidungsämter Deutschland -Armee Abzeichen Datensatz 2301 1978/Heft Nr. 276, S. 42, Sammlung, Gluska, Arthur: Abzeichen der Militärärzte Deutschland -Armee Abzeichen Datensatz 2302 1978/Heft Nr. 276, S. 46, Stahlberg, Hans: Das Sicherheitskorps im Bergischen Land, 18. Jh. Berg -Allgemein Miliz Datensatz 2303 1978/Heft Nr. 276, S. 47, Bethke, Martin: 100 Jahre Bulgarische Armee Bulgarien -Armee Allgemein Datensatz 2304 1978/Heft Nr. 276, S. 49, Klietmann, Kurt-Gerhard: Wilhelm II. als Ehrenoberst des Kgl. Portugiesischen 4. Reiter-Rgts. Portugal -Kavallerie Biographien Wilhelm II. Datensatz 2305 1978/Heft Nr. 276, S. 50, Kredel, Christoph E.: Sterne und Tressen: Schweden Schweden -Armee Ausland Abzeichen Datensatz 2306 1978/Heft Nr. 276, S. 55, o.V.: Nachruf - Karl Redlin (gest. 17. Januar 1978) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2307 1978/Heft Nr. 277, S. 57, Herrmann, Friedrich: Mützenadler und Achselstück. Status und Uniform des Heeresbeamten Deutschland -Beamte Uniformkunde Datensatz 2308 1978/Heft Nr. 277, S. 60, Schneider, Ernst Otto: Die Feldbluse 44 Deutschland -Wehrmacht Allgemein Uniformkunde Datensatz 2309 1978/Heft Nr. 277, S. 62, Bethke, Martin: 100 Jahre Bulgarische Armee Bulgarien -Armee Allgemein Datensatz 2310 1978/Heft Nr. 277, S. 65, Klietmann, Kurt-Gerhard: Geschichte des Kgl. Bayerischen Militär- Verdienstordens Bayern - Orden Datensatz 2311 1978/Heft Nr. 277, S. 68, Sammlung, Gluska, Arthur: Abzeichen am Griff der Offizier-Waffen -Infanterie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 2312 1978/Heft Nr. 277, S. 68, Sammlung, Gluska, Arthur: Degengriff-Abzeichen -Infanterie Bewaffnung Abzeichen Datensatz 2313 1978/Heft Nr. 277, S. 68, Sammlung, Gluska, Arthur: Uniformknöpfe der Alten Armee -Armee Uniformkunde Knöpfe Datensatz 2314 1978/Heft Nr. 277, S. 68, Sammlung, Gluska, Arthur: Heimkokarden der Alten Armee -Armee Kopfbedeckung Datensatz 2315 1978/Heft Nr. 277, S. 68, Sammlung, Gluska, Arthur: Mützenkokarden - Kopfbedeckung Datensatz 2316 1978/Heft Nr. 277, S. 68, Sammlung, Gluska, Arthur: Namenszüge der Alten Armee Preußen -Armee Namenszug Datensatz 2317 1978/Heft Nr. 277, S. 68, Sammlung, Gluska, Arthur: Ringkragen der Alten Armee - Uniformkunde Datensatz 2318 1978/Heft Nr. 277, S. 68, Sammlung, Gluska, Arthur: Schützenschnüre der Alten Armee Deutschland -Armee Abzeichen Schießpreise / -auszeichnungen Datensatz 2319 1978/Heft Nr. 277, S. 68, Sammlung, Gluska, Arthur: Abzeichen der Alten Armee. Deutschland -Armee Abzeichen Datensatz 2320 1978/Heft Nr. 277, S. 68, Sammlung, Gluska, Arthur: Abzeichen am Griff der Offizierswaffen Deutschland -Armee Abzeichen Datensatz 2321 1978/Heft Nr. 277, S. 68, Sammlung, Gluska, Arthur: Abzeichen (Namenszüge etc.) auf Feldbindenschlösser - Ausrüstung Koppel Datensatz 2322 1978/Heft Nr. 277, S. 72, Kersten, Fritz: Uniformen der braunschweigischen Infanterie 1848- 1871 Braunschweig -Infanterie Uniformkunde Datensatz 2323

114 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1978/Heft Nr. 277, S. 75, Bühler, Karlheinz: Truppenabzeichen und Embleme der Streitkräfte der Republik China China -Armee Ausland Abzeichen Datensatz 2324 1978/Heft Nr. 277, S. 79, Prömper, Ingo: Felduniform von 1866. Aus dem „Soldatenfreund“ Preußen -Armee Uniformkunde Datensatz 2325 1978/Heft Nr. 277, S. 80, Schlegel, Klaus: "Die Fußartillerie hat keine Feldküchen“… Erinnerungen von Lutz Grafen Schwerin von Krosigk Schwerin - Biographien Lutz Grafen Schwerin von Krosigk Datensatz 2326 1978/Heft Nr. 277, S. 81, Freiherr v. Andrian-Werburg, Benedict: Die Felduniformen der Husaren-Regimenter des Dt. Heeres nach 1909 Deutschland -Armee Kavallerie Uniformkunde Datensatz 2327 1978/Heft Nr. 277, S. 85, Herrmann, Friedrich: Spanische Heeresuniformen der Gegenwart. Verbandsabzeichen Spanien -Armee Ausland Abzeichen Datensatz 2328 1978/Heft Nr. 278, S. 85, Herrmann, Friedrich: Spanische Heeresuniformen der Gegenwart. Spanien -Armee Uniformkunde Datensatz 2329 1978/Heft Nr. 278, S. 90, Kersten, Fritz: Stammtafeln der Braunschweigischen Infanterie 1809- 1867 Braunschweig -Allgemein Infanterie Stammtafeln Datensatz 2330 1978/Heft Nr. 278, S. 93, Jaeckel, Peter: Das Schießen der kaiserlichen Infanteristen nach Einführung des Steinschloßgewehres -Infanterie Ausbildung Bewaffnung Datensatz 2331 1978/Heft Nr. 278, S. 96, Roth, Karl Ernst: Die Argentinische Armee. Ursprung und heutige Organisation Argentinien -Armee Datensatz 2332 1978/Heft Nr. 278, S. 102, Eckert, Helmut: Militärische Abschiedsfeier für den preußischen Major Fr. W. v. Bronsart 1791 Preußen -Biographien Abschied Major Fr. W. v. Bronsart Datensatz 2333 1978/Heft Nr. 278, S. 104, Sammlung, Gluska, Arthur: Helmembleme - Kopfbedeckung Datensatz 2334 1978/Heft Nr. 278, S. 104, Sammlung, Gluska, Arthur: Koppelschlösser der Alten Armee -Armee Ausrüstung Koppel Datensatz 2335 1978/Heft Nr. 278, S. 104, Sammlung, Gluska, Arthur: Abzeichen der Alten Armee. Deutschland -Armee Abzeichen Datensatz 2336 1978/Heft Nr. 278, S. 109, Marup, Egon: "Der Däne, die tückische Schlange“ - Gedanken zum militär. Liedergut -Marsch Militärmusik Datensatz 2337 1978/Heft Nr. 278, S. 111, Bethke, Martin: 100 Jahre Bulgarische Armee Bulgarien -Armee Allgemein Datensatz 2338 1978/Heft Nr. 278, S. 116, Prömper, Ingo: Felduniform von 1866. Aus dem „Soldatenfreund“ Preußen -Armee Uniformkunde Datensatz 2339 1978/Heft Nr. 278, S. 118, Kraus, Jürgen: Versuchshelm des deutschen Alpenkorps Deutschland -Allgemein Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 2340 1978/Heft Nr. 278, S. 122, Toeche-Mittler, Joachim: Eine Episode aus der Armeemarsch- Sammlung (Preußenmarsch-Siegesmarsch) Preußen -Marsch Militärmusik Datensatz 2341 1978/Heft Nr. 278, S. 123, Stolz, Gerd: Eröffnung der Idstedt-Halle Deutschland -Allgemein Militärmuseum Idstedt-Halle Datensatz 2342 1978/Heft Nr. 278, S. 123, Stolz, Gerd: Kieler Schifffahrtsmuseum Deutschland -Allgemein Militärmuseum Kiel Datensatz 2343 1978/Heft Nr. 280, S. 129, Lintz, Georg: Die Entwicklung der Beamtenuniform in der Deutschen Marine, speziell für die Beamten des Schiffs- und Maschinenbaus Deutschland -Marine Uniformkunde Datensatz 2344

115 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1978/Heft Nr. 280, S. 136, Bühler, Karlheinz: 1814-1914: vier bayerische Regimentsjubiläen - Inf.-Leib-Rgt., 12. Inf.-Rgt., 14. Inf.-Rgt., 1. Schw. Reiter-Rgt. Bayern -Infanterie Leibgarde-Regiment Regimentgeschichte Datensatz 2345 1978/Heft Nr. 280, S. 138, Kaiser, Klaus-Dieter: Jean de Martinet: ein französ. Heeresreformer zur Zeit Ludwig XIV. -Heeresreform Biographien Jean de Martinet Datensatz 2346 1978/Heft Nr. 280, S. 141, Stahlberg, Hans: Die Streitkräfte des Kölner Kurstaates und ihre Schicksale Kur-Köln -Armee Datensatz 2347 1978/Heft Nr. 280, S. 143, Kersten, Fritz: Die Uniform der braunschweigischen Artillerie 1848- 1871 Braunschweig -Artillerie Uniformkunde Datensatz 2348 1978/Heft Nr. 280, S. 145, Sammlung, Gluska, Arthur: Säbeltroddeln -Infanterie Portepee Blankwaffen Datensatz 2349 1978/Heft Nr. 280, S. 145, Sammlung, Gluska, Arthur: Heimkokarden der Alten Armee -Armee Kopfbedeckung Datensatz 2350 1978/Heft Nr. 280, S. 145, Sammlung, Gluska, Arthur: Abzeichen der Marine -Marine Abzeichen Datensatz 2351 1978/Heft Nr. 280, S. 145, Sammlung, Gluska, Arthur: Namenszüge der Alten Armee Preußen -Armee Namenszug Datensatz 2352 1978/Heft Nr. 280, S. 145, Sammlung, Gluska, Arthur: Abzeichen der Alten Armee. Deutschland -Armee Abzeichen Datensatz 2353 1978/Heft Nr. 280, S. 145, Sammlung, Gluska, Arthur: Ärmelabzeichen der Alten Armee Deutschland -Armee Abzeichen Datensatz 2354 1978/Heft Nr. 280, S. 145, Sammlung, Gluska, Arthur: Ärmelplatten Deutschland -Armee Uniformkunde Abzeichen Datensatz 2355 1978/Heft Nr. 280, S. 148, Sammlung, Gluska, Arthur: Abzeichen der Kaiserlichen Marine Deutschland -Armee Abzeichen Datensatz 2356 1978/Heft Nr. 280, S. 150, Klietmann, Kurt-Gerhard: Wilhelm II. als britischer Feldmarschall - Biographien Wilhelm II. Datensatz 2357 1978/Heft Nr. 280, S. 151, Scharrer, Karl: Ein vergessener Militärmusiker: Heinrich Berger -Biographien Militärmusik Heinrich Berger Datensatz 2358 1978/Heft Nr. 280, S. 154, Jansson, Per-Eric: Schweden. Uniformierungsgeschichte des Heeres seit dem 1. Weltkrieg Schweden -Armee 1. Weltkrieg Uniformkunde Datensatz 2359 1978/Heft Nr. 280, S. 157, Fritz, Heinrich: Der Pariser Luftballon in Bayern 1870-1871 Bayern -Kriegsgeschichte Datensatz 2360 1978/Heft Nr. 280, S. 158, Kredel, Christoph E.: Sterne und Tressen: Schweden Schweden -Armee Ausland Abzeichen Datensatz 2361 1978/Heft Nr. 280, S. 163, Ortenburg, Georg: Feier des 80jährigen Bestehens unserer Gesellschaft in Berlin (13. Oktober 1978) Heereskunde - Gesellschaften -Allgemein Heereskunde Gesellschaften Datensatz 2362 1978/Heft Nr. 280, S. 163, Ortenburg, Georg: Jahreshauptversammlung 1978 in Rastatt Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 2363 1979/Heft Nr. 281, S. 1, Herrmann, Friedrich: Uniformen des reußischen Militärs 1809-1813 Reuß -Militär Uniformkunde Datensatz 2364 1979/Heft Nr. 281, S. 2, Forthoffer, R.: Neapolitanische Uniformen um 1800 Neapel - Uniformkunde Datensatz 2365 1979/Heft Nr. 281, S. 3, Bühler, Karlheinz: Aus der Geschichte der baltischen Landwehr Baltikum -Armee Landwehr Datensatz 2366

116 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1979/Heft Nr. 281, S. 5, Stolz, Gerd: Oeversee - 6. Februar 1864 und seine österreichische Tradition Österreich -Kriegsgeschichte Tradition/Traditionspflege Oversee Datensatz 2367 1979/Heft Nr. 281, S. 8, Freiherr v. Diepenbroick-Grüter,: Deutsche Soldatenmützen 1867-1914 (Schirmmützen, Feldmützen, „Krätzchen“) Deutschland -Allgemein Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 2368 1979/Heft Nr. 281, S. 9, Kersten, Fritz: Portrait eines braunschw. Husarenoffiziers von 1850 Braunschweig -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 2369 1979/Heft Nr. 281, S. 12, Schneider, Ernst Otto: Truppenkennzeichen 1939-1945 an der Uniform Deutschland -Wehrmacht Abzeichen Datensatz 2370 1979/Heft Nr. 281, S. 14, Wrede, Rotraud: Beitrag zur Uniformierungs- und Fahnengeschichte der kurpfälzischen Truppen Bayern -Kriegsregimenter Fahnen Uniformkunde Datensatz 2371 1979/Heft Nr. 281, S. 17, Dürr, Michael: Organisationsgeschichte des badischen Heeres bis 1803 Baden -Armee Datensatz 2372 1979/Heft Nr. 281, S. 20, Lintz, Georg: Über ein Bekleidungsirrtum der Marine - Bekleidungsämter von 1884 (Unteroffiziertresse) Preußen -Marine Uniformkunde Abzeichen Datensatz 2373 1979/Heft Nr. 281, S. 21, Schneider, Ernst Otto: Ergänzung zu: Hoch- und Deutschmeisterkreuz als Abzeichen auf den Schulterklappen (44. I.D.) Deutschland -Wehrmacht Abzeichen Schulterklappen Datensatz 2374 1979/Heft Nr. 281, S. 21, Schneider, Ernst Otto: Ergänzung zu: Das Ärmelband der Reichsgrenadier-Division „Hoch- und Deutschmeister“ (44. I.D.) Deutschland -Armee Abzeichen Ausrüstung Datensatz 2375 1979/Heft Nr. 281, S. 23, o.V.: Das 100jähr. Jubiläum des 14. kgl. bayer. Inf.-Rgts. 1914 Bayern -Infanterie Regimentgeschichte Datensatz 2376 1979/Heft Nr. 281, S. 24, Stolz, Gerd: Wiedereröffnung der Idstedt-Halle Deutschland -Allgemein Militärmuseum Idstedt-Halle Datensatz 2377 1979/Heft Nr. 282, S. 29, Kersten, Fritz: Die Uniformen der hannover. Armee 1866 Deutschland -Armee Uniformkunde Hannover Datensatz 2378 1979/Heft Nr. 282, S. 32, Bethke, Martin: Krönung 1861 - und die preußische Führungsschicht (König Wilhelm I.) Preußen - Biographien Wilhelm I. Datensatz 2379 1979/Heft Nr. 282, S. 32, Bethke, Martin: Die Krönung 1861 - und die preuß. Führungsschicht Preußen -Armee Datensatz 2380 1979/Heft Nr. 282, S. 36, Herrmann, Friedrich: Uniformimprovisationen der Preuß. Artillerie 1813-1814 Preußen -Artillerie Allgemein Uniformkunde Datensatz 2381 1979/Heft Nr. 282, S. 37, Kirchner, Klaus: Kriegsflugblätter 1914-1918 Deutschland -Militärzeitschriften Propaganda Datensatz 2382 1979/Heft Nr. 282, S. 40, Klietmann, Kurt-Gerhard: Auszeichnungen und Erinnerungszeichen aus der Zeit und in Zusammenhang mit der CONFEDERACY (Confederate States of America) - Orden Datensatz 2383 1979/Heft Nr. 282, S. 42, Schneider, Ernst Otto: Truppenkennzeichen 1939-1945 an der Uniform Deutschland -Wehrmacht Abzeichen Datensatz 2384 1979/Heft Nr. 282, S. 44, Kredel, Christoph E.: Algeriens Nationale Volksarmee Algerien -Nationale Volksarmee Datensatz 2385

117 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1979/Heft Nr. 282, S. 47, Stolz, Gerd: Ein Spezialist im Kartenfach: F.J.H. Geerz, Schleswig- Holsteins bedeutendster Kartograph (1816-1888) Deutschland -Biographien F.J.H. Geerz Datensatz 2386 1979/Heft Nr. 282, S. 49, Williams, J. Robert: Sieben rumänische Militärtypen vom russisch- türkischen Krieg 1877-1878 Rumänien -Kriegsgeschichte Militärwesen Datensatz 2387 1979/Heft Nr. 282, S. 51, Stein, Hans Rudolf v.: Deutsche Offiziere bei den Reiterwettkämpfen der Olympischen Spiele 1912 in Stockholm Deutschland -Offiziere Sport Datensatz 2388 1979/Heft Nr. 282, S. 52, o.V.: Bayerische Regimentsjubiläen (3. & 4. Inf.-Rgt. ) Bayern -Infanterie Regimentgeschichte Datensatz 2389 1979/Heft Nr. 282, S. 53, Stolz, Gerd: Die Entwicklung der Beamtenuniform in der Deutschen Marine, speziell für die Beamten des Schiffs- und Maschinenbaus Deutschland -Marine Datensatz 2390 1979/Heft Nr. 282, S. 54, Stolz, Gerd: Historische Sammlung der Kgl. Leibgarden in Kopenhagen Dänemark -Garde-Regiment Militärmuseum Datensatz 2391 1979/Heft Nr. 283, S. 57, Herrmann, Friedrich: Deutscher Veterinärdienst im 2. Weltkrieg Deutschland - Sanitätswesen Datensatz 2392 1979/Heft Nr. 283, S. 58, Herrmann, Friedrich: Deutscher Veterinärdienst in der Bundeswehr Deutschland - Sanitätswesen Datensatz 2393 1979/Heft Nr. 283, S. 58, Kersten, Fritz: Die Uniformen der hannover. Armee 1866 Deutschland -Armee Uniformkunde Hannover Datensatz 2394 1979/Heft Nr. 283, S. 61, Klietmann, Kurt-Gerhard: Geschichte des Kgl. Bayerischen Militär- Verdienstordens Bayern - Orden Datensatz 2395 1979/Heft Nr. 283, S. 65, Bühler, Karlheinz: Ergänzung zu: Die Uniform der Armeen der ehemaligen baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen 1919-1939 Baltikum -Armee Uniformkunde Datensatz 2396 1979/Heft Nr. 283, S. 69, Kirchner, Klaus: Kriegsflugblätter 1939-1945 Deutschland -Militärzeitschriften Propaganda Datensatz 2397 1979/Heft Nr. 283, S. 72, Petitmermet, Roland: Die Uniformierung der Schweizer Milizen Schweiz - Miliz Uniformkunde Datensatz 2398 1979/Heft Nr. 283, S. 77, Prömper, Ingo: Felduniform von 1866. Aus dem „Soldatenfreund“ Preußen -Armee Datensatz 2399 1979/Heft Nr. 283, S. 78, Dunkel, Werner: Einheitsgeschosse - Bewaffnung Munition Datensatz 2400 1979/Heft Nr. 283, S. 79, Puype, Jan Pieter: Der Marine-Dolch der NVA Deutschland -Marine Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 2401 1979/Heft Nr. 283, S. 83, Waltermann, Fritz: Der Kranich im Wappen auf dem Helm des II. Bataillons (Reuß) des Inf.-Rgts. Nr. 96 Reuß -Infanterie Kopfbedeckung Datensatz 2402 1979/Heft Nr. 283, S. 84, Stein, Hans Rudolf v.: Ergänzung zu: Deutsche Offiziere bei den Reiterwettkämpfen der Olympischen Spiele 1912 in Stockholm Deutschland -Offiziere Sport Datensatz 2403 1979/Heft Nr. 283, S. 86, Herrmann, Friedrich / Schack, Klaus-Dieter: Ergänzung zu: Einige besondere Uniformportraits preußischer Monarchen und Offiziere 1815 - ca. 1905 Preußen -Offiziere Portrait Uniformkunde Datensatz 2404 1979/Heft Nr. 283, S. 86, Schack, Klaus-Dieter: Uniformportrait Kaiser Wilhelm II. Preußen -Uniform Biographien Wilhelm II. Datensatz 2405 1979/Heft Nr. 283, S. 86, Stevens, Brian D. N.: Zu Bühler „ Aus der Geschichte der baltischen Landwehr“ (Karriere des britischen Oberst Alexander) Baltikum -Armee Landwehr Datensatz 2406

118 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1979/Heft Nr. 283, S. 87, Kersten, Fritz: Leib-Kür.-Rgt. Nr. 1, 1674-1918 Preußen -Kavallerie Kürassier-Regiment Datensatz 2407 1979/Heft Nr. 283, S. 87, Kersten, Fritz: Feldartillerie-Regiment Nr. 1, 1772-1918 Preußen -Artillerie Allgemein Datensatz 2408 1979/Heft Nr. 284, S. 89, Hahlweg, Werner: Heereskunde, Militärgeschichte, Zeitgeschichte - Heereskunde Uniformkunde Datensatz 2409 1979/Heft Nr. 284, S. 90, Herrmann, Friedrich: Die Entwicklung der Uniform der dt. Veterinäroffiziere 1910 bis zur Gegenwart -Offiziere Sanitätswesen Uniformkunde Datensatz 2410 1979/Heft Nr. 284, S. 93, Bethke, Martin: Frankfurter Soldaten … ein „Verlorener Haufen“ -Armee Frankfurt (Großherzogtum) Datensatz 2411 1979/Heft Nr. 284, S. 99, Bethke, Martin: Frankfurter Pickelhauben Deutschland -Armee Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 2412 1979/Heft Nr. 284, S. 100, Petitmermet, Roland: Die Uniformierung der Schweizer Milizen Schweiz - Miliz Uniformkunde Datensatz 2413 1979/Heft Nr. 284, S. 103, Kersten, Fritz: Die Uniformen der hannover. Armee 1866 Deutschland -Armee Uniformkunde Hannover Datensatz 2414 1979/Heft Nr. 284, S. 106, Zopf, Hans: Hieronymus Freiherr von Münchhausen im Krieg und Frieden - Biographien Hieronymus Freiherr von Münchhausen Datensatz 2415 1979/Heft Nr. 284, S. 110, o.V.: Frankfurter Linien-Militär im Jahre 1848 / Frankfurter Mappe - Aus dem Archiv der „Kleinen Presse“ -Armee Frankfurt (Großherzogtum) Datensatz 2416 1979/Heft Nr. 284, S. 111, o.V.: Frankfurter Linien-Militär im Jahre 1848 / Frankfurter Mappe - Aus dem Archiv der „Kleinen Presse“ -Armee Frankfurt (Großherzogtum) Datensatz 2417 1979/Heft Nr. 284, S. 113, Roth, Karl Ernst: Heeres- und Uniformkundliches im Zusammenhang mit der Räumung Spanisch West-Afrikas 1975-1976 Spanien -Armee Uniformkunde Datensatz 2418 1979/Heft Nr. 284, S. 122, Stolz, Gerd: Der Trambour von Kolding. Gen.d.Inf. Carl Friedrich Wilhelm Freiherr von Wrangel - Biographien Carl Friedrich Wilhelm Freiherr von Wrangel Datensatz 2419 1979/Heft Nr. 284, S. 123, Bühler, Karlheinz: Die Uniform der Armeen der ehemaligen baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen 1919-1939 Baltikum -Armee Uniformkunde Datensatz 2420 1979/Heft Nr. 284, S. 126, Herrmann, Friedrich / Schack, Klaus-Dieter: Einige besondere Uniformportraits preußischer Monarchen und Offiziere 1815 - ca. 1905 Preußen -Offiziere Portrait Uniformkunde Datensatz 2421 1979/Heft Nr. 284, S. 126, Münter, Otto: Auslieferung der Kosaken an die UDSSR durch FM Earl Alexander of Tunis -Armee Ausland in deutschen Diensten Datensatz 2422 1979/Heft Nr. 284, S. 126, Münter, Otto: Anm.: Herrscher, Regenten etc. sind unter ihrem Vornamen aufgeführt. Mitglieder der Herrscherhäuser unter dem Namen des Hauses. Zum Lebensbild von FM Earl Alexander of Tunis -Biographien Earl Alexander of Tunis Datensatz 2423 1979/Heft Nr. 284, S. 126, Schack, Klaus-Dieter: Uniformportrait Kaiser Wilhelm II. Preußen -Uniform Biographien Wilhelm II. Datensatz 2424 1979/Heft Nr. 284, S. 127, Kersten, Fritz: Garde-Reserve-Inf.- (Landwehr-) Rgt. 1826 -Infanterie Garde-Infanterie-Regiment Reserve und Ersatz Datensatz 2425 1979/Heft Nr. 284, S. 128, o.V.: Jahreshauptversammlung 1979 in Trier Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 2426

119 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1979/Heft Nr. 284, S. 128, Matuschka, Edgar Graf v.: Nachruf - Dr. Volkmar Regling (gest. 17. Juni 1979) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2427 1979/Heft Nr. 286, S. 133, Herrmann, Friedrich: Der württembergische Marstallstab des Herzogs Albrecht von Württemberg Württemberg - Biographien Albrecht von Württemberg Datensatz 2428 1979/Heft Nr. 286, S. 135, Kredel, Christoph E.: Die Streitkräfte der Republik Südafrika Südafrika -Armee Allgemein Datensatz 2429 1979/Heft Nr. 286, S. 141, Kersten, Fritz: Die Uniformen der hannover. Armee 1866 Deutschland -Armee Uniformkunde Hannover Datensatz 2430 1979/Heft Nr. 286, S. 144, Schwarz, Herbert: Bewährungstruppen Deutschland -Armee Sonstige Truppen / Sonderformationen Datensatz 2431 1979/Heft Nr. 286, S. 145, Lörcher, Albert: Afrika-Brigade 999, eine Bewährungseinheit 1942- 1945 Deutschland -Armee Sonstige Truppen / Sonderformationen Datensatz 2432 1979/Heft Nr. 286, S. 146, Klietmann, Kurt-Gerhard: Geschichte des Kgl. Bayerischen Militär- Verdienstordens Bayern - Orden Datensatz 2433 1979/Heft Nr. 286, S. 149, Bühler, Karlheinz: Die Uniform der Armeen der ehemaligen baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen 1919-1939 Baltikum -Armee Uniformkunde Datensatz 2434 1979/Heft Nr. 286, S. 151, Bühler, Karlheinz: Die lettische Armee 1934 Baltikum -Armee Allgemein Lettland Datensatz 2435 1979/Heft Nr. 286, S. 153, Plumhoff, Fritz: Die Ausbildung türkischer Offiziere im preußischen Heer Türkei -Offiziere Ausbildung in fremden Diensten Datensatz 2436 1979/Heft Nr. 286, S. 154, Schack, Klaus-Dieter: Normalabweichung an preußischen Kürassier-Helmen Preußen - Kürassier-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 2437 1979/Heft Nr. 286, S. 155, o.V.: Landsturmmänner des Landsturm-Inf.-Ersatz-Btl. Nr. 39, Kriegsbesatzung Köln (Foto) Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Landsturms Datensatz 2438 1979/Heft Nr. 286, S. 155, o.V.: Ansichtskarte vom Südwestafrikanischen Wohltätigkeitsfest, Giessen 1907 mit unbekannten Uniformen ähnl. der hess. Schloß-Garde-Kompanie Hessen -Garde-Regiment Uniformkunde Bilderhandschrift Datensatz 2439 1979/Heft Nr. 286, S. 156, o.V.: Militärisches Beinkleid - lange Unterhose, 1913 -Bekleidung Uniformkunde Unterhose Datensatz 2440 1979/Heft Nr. 286, S. 157, Wacker, Peter: 100 Jahre Bayer. Armeemuseum (Ingolstadt) Deutschland -Allgemein Militärmuseum Ingolstadt Datensatz 2441 1979/Heft Nr. 286, S. 158, Kersten, Fritz: Rgt. Garde zu Fuß Nr. 8 1808-1813 (später: 1. Garde- Rgt. zu Fuß) Preußen -Infanterie Garde-Infanterie-Regiment Datensatz 2442 1980/Heft Nr. 287, S. 1, Herrmann, Friedrich: Bergische Reiter 1807-1815 Berg -Kavallerie Datensatz 2443 1980/Heft Nr. 287, S. 3, Klietmann, Kurt-Gerhard: GFM Graf von Moltke und seine Marschallstäbe - Biographien GFM Graf von Moltke Datensatz 2444 1980/Heft Nr. 287, S. 5, Oertle, Vincenz: „Tapfer und treu“ - Geschichte der päpstlichen Schweizergarde Vatikan -Allgemein in fremden Diensten Datensatz 2445 1980/Heft Nr. 287, S. 11, Kersten, Fritz: Die Uniformen der hannover. Armee 1866 Deutschland -Armee Uniformkunde Hannover Datensatz 2446

120 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1980/Heft Nr. 287, S. 14, Borchardt, Jürgen: Ein preußisches Garde-Kavallerie-Rgt. und sein Kasinoleben zu Ende des vergangenen Jahrhunderts Preußen -Kavallerie Fahnen Feldzeichen Datensatz 2447 1980/Heft Nr. 287, S. 17, Roth, Karl Ernst: Das peruanische Heer. Seine Tradition und die historischen Uniformen Peru -Armee Tradition/Traditionspflege Uniformkunde Datensatz 2448 1980/Heft Nr. 287, S. 21, Stein, Hans Rudolf v.: Die Ausstattung der Feldartillerie des Deutschen Reichsheeres mit Feldhaubitze 98/09 bei Kriegsausbruch 1914 Deutschland -Artillerie Allgemein Datensatz 2449 1980/Heft Nr. 287, S. 22, Bühler, Karlheinz: Die Uniform der Armeen der ehemaligen baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen 1919-1939 Baltikum -Armee Uniformkunde Datensatz 2450 1980/Heft Nr. 287, S. 24, Mannstein, Edwin: Neue Kopfbedeckungen für Heeressoldaten der Bundeswehr (Barett) Deutschland -Bundeswehr Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 2451 1980/Heft Nr. 287, S. 27, Klietmann, Kurt-Gerhard: Beitrag zur Geschichte der Sondereinheiten im Rahmen der Dt. Wehrmacht Deutschland -Armee Geschichte Sonstige Truppen / Sonderformationen Datensatz 2452 1980/Heft Nr. 287, S. 27, Schack, Klaus-Dieter: Normalabweichung an preußischen Kürassier- Helmen Preußen - Kürassier-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 2453 1980/Heft Nr. 287, S. 28, Bühler, Karlheinz: Die Deutsch-Arabische-Legion und ihre Ärmelabzeichen -Wehrmacht Abzeichen Deutsch-Arabische-Legion Datensatz 2454 1980/Heft Nr. 287, S. 31, : Nachruf - Julius Schmidt (gest. 12. November 1979) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2455 1980/Heft Nr. 287, S. 31, : Nachruf - Dr. Friedrich Wiener (gest. 4. November 1979) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2456 1980/Heft Nr. 288, S. 33, Herrmann, Friedrich: Das Heer des Königreichs Sardinien 1814-1815 Sardinien -Armee Datensatz 2457 1980/Heft Nr. 288, S. 37, Seel, Wolfgang: Das historische Schweizer „Klein“-Kaliber (und die Verdienste von Oberst von Wurstemberger) Schweiz -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 2458 1980/Heft Nr. 288, S. 42, Kersten, Fritz: Die Uniformen der hannover. Armee 1866 Deutschland -Armee Uniformkunde Hannover Datensatz 2459 1980/Heft Nr. 288, S. 44, Stein, Hans Rudolf v.: Die Auflösung der dt. Kavallerie-Rgter. bei der Mobilmachung 1939 Deutschland -Armee Kavallerie Datensatz 2460 1980/Heft Nr. 288, S. 47, Reschke, Volker: Kleine „Uniformalitäten“. Der Stern (auf der Mitte des Schulterstücks bei Olten. der Nahaufklärer) Deutschland -Wehrmacht Uniformkunde Abzeichen Datensatz 2461 1980/Heft Nr. 288, S. 48, Stolz, Gerd: Uniformierung und Abzeichen des dänischen Heeres Dänemark -Armee Abzeichen Uniformkunde Datensatz 2462 1980/Heft Nr. 288, S. 52, Wrede, Rotraud: Einige Besonderheiten bayerischer Uniformen unter König Max I. Joseph Bayern -Allgemein Uniformkunde Max I. Joseph Datensatz 2463 1980/Heft Nr. 288, S. 54, Kredel, Christoph E.: Orden und Ehrenzeichen in Südafrika Südafrika - Orden Datensatz 2464 1980/Heft Nr. 288, S. 57, Jamin, Bernard: Der Dienstgrad des „Major“ in den französischen Streitkräften ab 1976 Frankreich -Armee Allgemein Dienstgrad- / Tätigkeitsabzeichen Datensatz 2465

121 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1980/Heft Nr. 288, S. 57, Klietmann, Kurt-Gerhard: Deutsche Legion 1919, Abzeichen Deutschland -Freikorps. Abzeichen Baltikum Datensatz 2466 1980/Heft Nr. 288, S. 59, Herrmann, Friedrich: Bergische Reiter 1807-1815 Berg -Kavallerie Datensatz 2467 1980/Heft Nr. 289, S. 61, Herrmann, Friedrich: Veterinäroffiziere europäischer Armeen um 1939 -Offiziere Sanitätswesen Datensatz 2468 1980/Heft Nr. 289, S. 66, Kersten, Fritz: Die Uniformen der hannover. Armee 1866 Deutschland -Armee Uniformkunde Hannover Datensatz 2469 1980/Heft Nr. 289, S. 69, Barcy, Zoltàn / Galvàn, Karl: Die Uniformen der ungarischen Palasttruppen zwischen den zwei Weltkriegen Ungarn -Schloßgarde-Kompanie Uniformkunde Datensatz 2470 1980/Heft Nr. 289, S. 74, Seel, Wolfgang: Das historische Schweizer „Klein“-Kaliber (und die Verdienste von Oberst von Wurstemberger) Schweiz -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 2471 1980/Heft Nr. 289, S. 75, Tessin, Georg: Mecklenburgische Uniformen von 1718 Mecklenburg-Schwerin -Armee Uniformkunde Datensatz 2472 1980/Heft Nr. 289, S. 78, Beaumont, Gernot: Das erste Panzergefecht 1918 -Kriegsgeschichte 1. Weltkrieg Panzer Datensatz 2473 1980/Heft Nr. 289, S. 80, Stein, Hans Rudolf v.: Vier Photographien aus der Zeit des Krieges 1870-1871: Uniformen der 1. und 2. Schweren Reserve-Reiter-Rgter. Preußen -Kavallerie Landwehr Reserve und Ersatz Datensatz 2474 1980/Heft Nr. 289, S. 82, Waltermann, Fritz: Preußische Tschakomodelle 1808 und 1813 Preußen -Armee Kopfbedeckung Datensatz 2475 1980/Heft Nr. 289, S. 83, Kredel, Christoph E.: Die afghanische Armee bis 1977 Afghanistan -Armee Allgemein Datensatz 2476 1980/Heft Nr. 289, S. 86, Bühler, Karlheinz: Waffengattungsabzeichen der algerischen Nationalen Volksarmee Algerien -Nationale Volksarmee Ausland Abzeichen Datensatz 2477 1980/Heft Nr. 289, S. 86, Bühler, Karlheinz: Die Waffengattungsabzeichen der algerischen Nationalen Volksarmee Algerien -Nationale Volksarmee Abzeichen Datensatz 2478 1980/Heft Nr. 289, S. 88, Streck, Fritz: Doch die älteste preußische „Marine-Uniform“? (darin: Kriegsflagge und Wimpel 1759) Preußen -Marine Fahnen Uniformkunde Datensatz 2479 1980/Heft Nr. 289, S. 89, Klietmann, Kurt-Gerhard: "Der Soldat“ - Blätter für deutsche Wehr und Ehr, 1933 und 1934 Deutschland -Militärzeitschriften Datensatz 2480 1980/Heft Nr. 289, S. 90, Bühler, Karlheinz: Die Uniform der Armeen der ehemaligen baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen 1919-1939 Baltikum -Armee Uniformkunde Datensatz 2481 1980/Heft Nr. 289, S. 90, Kersten, Fritz: 7. Husaren-Regiment 1815-1914 Preußen -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 2482 1980/Heft Nr. 289, S. 90, Limberg, Fred: Einige Bemerkungen über die Uniformen der estnischen Armee Baltikum -Armee Uniformkunde Datensatz 2483 1980/Heft Nr. 289, S. 92, : Nachruf - Dr. phil. Johannes Wilke (gest. 29. März 1980) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2484 1980/Heft Nr. 290, S. 93, Zopf, Hans: Gibraltar und das Traditionsgibraltarband alt- hannoverscher Truppenteile Hannover -Armee Tradition/Traditionspflege Abzeichen Datensatz 2485 1980/Heft Nr. 290, S. 93, Zopf, Hans: Gibraltar und…. Die „Große Belagerung“ 1779-1783 Gibraltar -Kriegsgeschichte Datensatz 2486

122 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1980/Heft Nr. 290, S. 97, Kersten, Fritz: Die Uniformen der hannover. Armee 1866 Deutschland -Armee Uniformkunde Hannover Datensatz 2487 1980/Heft Nr. 290, S. 100, Bethke, Martin: Das Heer des Großherzogtums Hessen Hessen-Darmstadt -Armee Allgemein Datensatz 2488 1980/Heft Nr. 290, S. 105, Barcy, Zoltàn / Galvàn, Karl: Die Uniformen der ungarischen Palasttruppen zwischen den zwei Weltkriegen Ungarn -Schloßgarde-Kompanie Uniformkunde Datensatz 2489 1980/Heft Nr. 290, S. 110, Kersten, Fritz: Preußische Dragoner ca. 1890-1895 Preußen -Kavallerie Dragoner-Regiment Datensatz 2490 1980/Heft Nr. 290, S. 111, : Das Bataillon „Los Colorados“ des bolivischen Heeres Bolivien -Armee Los Colorados Datensatz 2491 1980/Heft Nr. 290, S. 112, Petitmermet, Roland: Die bernische 12pfünd. Batterie No. 5 1860 in Genf Schweiz -Artillerie Bewaffnung Datensatz 2492 1980/Heft Nr. 290, S. 120, Steinböck, Erwin: Änderungen in der Mannesrüstung und den Feldgeräten beim österreichischen Bundesheer in den 30iger Jahren Österreich -Ausland Ausrüstung Datensatz 2493 1980/Heft Nr. 290, S. 120, Stolz, Gerd: Das Schleswig-Holsteinische Fahnenband für Truppenteile der Bundeswehr Deutschland -Bundeswehr Fahnenbänder Feldzeichen Datensatz 2494 1980/Heft Nr. 290, S. 123, Johnson, M. V.: Ein verschwundenes Regiment von 1748 („Seckendorff“ bzw. „Sachsen-Hildburghausen“) -Uniformierung Bayern -Infanterie Uniformkunde Regimentgeschichte Datensatz 2495 1980/Heft Nr. 290, S. 124, Kredel, Christoph E.: Die afghanische Armee bis 1977 Afghanistan -Armee Allgemein Datensatz 2496 1980/Heft Nr. 290, S. 128, Wrede, Rotraud: Kleine Textilkunde zur Uniformgeschichte - Uniformkunde Textilien Datensatz 2497 1980/Heft Nr. 290, S. 130, : Jahreshauptversammlung 1980 in Celle Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 2498 1980/Heft Nr. 292, S. 133, Stolz, Gerd: Zur Uniformierung der Polizei im Königreich Preußen Preußen -Polizei Allgemein Uniformkunde Datensatz 2499 1980/Heft Nr. 292, S. 136, Bethke, Martin: Das Heer des Großherzogtums Hessen Hessen-Darmstadt -Armee Allgemein Datensatz 2500 1980/Heft Nr. 292, S. 142, Kersten, Fritz: Ein Rapport des Kgl. Preuß. Kür.-Rgts. Kalckreuth (Nr. 7) 1787 Preußen -Garnison Kürassier-Regiment Datensatz 2501 1980/Heft Nr. 292, S. 145, Koch, Arwed Ulrich: Die „Kahlsruher Handschrift von 1735“, eine Arbeit des Philipp Franz Freiherr von Gudenus? - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 2502 1980/Heft Nr. 292, S. 151, Klietmann, Kurt-Gerhard: Nagelung und Fahnenweihe (in Preußen) Preußen - Fahnen Feldzeichen Datensatz 2503 1980/Heft Nr. 292, S. 154, Hirzel, Werner: Antoine-Henri Jomini (1799-1869) -Biographien Strategien Antoine-Henri Jomini Datensatz 2504 1980/Heft Nr. 292, S. 157, Kredel, Christoph E.: Sterne und Tressen: Schweden Schweden -Armee Ausland Abzeichen Datensatz 2505 1980/Heft Nr. 292, S. 159, Tessin, Georg: Zur Geschichte des kurtrierischen Militärs Kur-Trier -Kriegsgeschichte Datensatz 2506 1980/Heft Nr. 292, S. 162, Große-Löscher, Gerhard: Ein Hessen-Kassel’sches Militärmuseum in Schloß Friedrichstein, Bad Wildungen Deutschland -Allgemein Militärmuseum Bad Wildungen Datensatz 2507

123 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1980/Heft Nr. 292, S. 163, : Säbeltasche eines hessen-kasselschen Grenadier-Offiziers um 1700 (Foto) Hessen -Offiziere Ausrüstung Datensatz 2508 1980/Heft Nr. 292, S. 163, : Hessen-Kasselsche Grenadier-Offizier-Mütze um 1700 (Foto) Hessen -Grenadier-Regiment Offiziere Kopfbedeckung Datensatz 2509 1980/Heft Nr. 292, S. 163, : Löwenaufsatz des Schellenbaums des hessen-kassel. Leib-Garde- Rgts. Hessen -Pauken Schellenbaum Datensatz 2510 1981/Heft Nr. 293, S. 1, Hahn, Herbert: Die Uniform des württemberg. Heeres 1864-1871 Württemberg -Armee Uniformkunde Datensatz 2511 1981/Heft Nr. 293, S. 10, Stein, Hans Rudolf v.: Die Militärmusik - Instrumente des Dt. Reichsheeres vor dem 1. Weltkriege Deutschland -Allgemein Militärmusik Instrumente Datensatz 2512 1981/Heft Nr. 293, S. 15, Roth, Karl Ernst: Garden, Wach- und Haustruppen in Spanien (1930- 1980) Spanien -Garden Wachtruppe Datensatz 2513 1981/Heft Nr. 293, S. 21, Stolz, Gerd: Zur Uniformierung der Polizei im Königreich Preußen Preußen -Polizei Allgemein Uniformkunde Datensatz 2514 1981/Heft Nr. 293, S. 25, Herrmann, Friedrich: Veterinäroffiziere europäischer Armeen um 1939 -Offiziere Sanitätswesen Datensatz 2515 1981/Heft Nr. 293, S. 27, Plumhoff, Fritz: „La garde meurt et ne se rend pas“ - General Cambronne -Garden Biographien Gen. Cambronne Datensatz 2516 1981/Heft Nr. 293, S. 29, Bühler, Karlheinz: Das estnische Schutzkorps Baltikum -Expeditionskorps/ Schutztruppen Allgemein Datensatz 2517 1981/Heft Nr. 293, S. 32, Kersten, Fritz: Preuß. Inf.-Rgt. von Wartensleben (Nr. 59) in Erfurt 1803- 1806 Preußen -Infanterie Regimentgeschichte Datensatz 2518 1981/Heft Nr. 293, S. 33, Waltermann, Fritz: Ein altpreuß. Mützenblech für Garnison- Grenadiere Preußen -Garnison Grenadier-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 2519 1981/Heft Nr. 293, S. 35, : Nachruf - Dr. med. Arthur Rathke Staatssekretär (gest. 27. November 1980) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2520 1981/Heft Nr. 293, S. 36, : Nachruf - Kurt Heinze Hptm. d.Res. (gest. 14. Dezember 1980) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2521 1981/Heft Nr. 293, S. 36, : Nachruf - Prof. Rudolf Walter Litschel Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2522 1981/Heft Nr. 294, S. 37, Kersten, Fritz: Die Festung Magdeburg Deutschland -Festungswesen Datensatz 2523 1981/Heft Nr. 294, S. 42, Stein, Hans Rudolf v.: Die Militärmusik - Instrumente des Dt. Reichsheeres vor dem 1. Weltkriege Deutschland -Allgemein Militärmusik Instrumente Datensatz 2524 1981/Heft Nr. 294, S. 46, Koch, Arwed Ulrich: Ein interessanter Portraitbestand für das 18. Jh. im Schloß Bürresheim / Eifel im Vergleich zu einer Offiziersgalerie im Fries. Museum, Leeuwarden / Niederlande Niederlande -Offiziere Portrait Datensatz 2525 1981/Heft Nr. 294, S. 50, Tessin, Georg: Oberrheinische Kreistruppen im Türkenkrieg 1664 (Gliederung) Deutschland - Kreisregimenter Oberrheinischer Kreis Datensatz 2526 1981/Heft Nr. 294, S. 51, Hahn, Herbert: Die Uniform des württemberg. Heeres 1864-1871 Württemberg -Armee Uniformkunde Datensatz 2527

124 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1981/Heft Nr. 294, S. 56, Schack, Klaus-Dieter: Die Fahnen der Hauptkadettenanstalt Preußen - Kadetten Feldzeichen Datensatz 2528 1981/Heft Nr. 294, S. 57, Roth, Karl Ernst: Garden, Wach- und Haustruppen in Spanien (1930- 1980) Spanien -Garden Wachtruppe Datensatz 2529 1981/Heft Nr. 294, S. 62, Brandhoff, Herbert: Der oder das Schild? - Heraldik Schild Datensatz 2530 1981/Heft Nr. 294, S. 62, Vogel, H.-J.: Zur Bezeichnung der 36. Division als Panzer-Grenadier- Division Deutschland -Armee Grenadier-Regiment Panzertruppe Datensatz 2531 1981/Heft Nr. 294, S. 63, Kersten, Fritz: Preuß. Drag.-Rgt. von Esebeck (Nr. 8) 1806-1807 Preußen -Kavallerie Dragoner-Regiment Datensatz 2532 1981/Heft Nr. 295, S. 69, Bethke, Martin: Die Kurhessische Armee Hessen -Armee Allgemein Datensatz 2533 1981/Heft Nr. 295, S. 74, Ortenburg, Georg: Die Königsrevue bei Bemerode 1735 Deutschland -Manöver Portrait Hannover Datensatz 2534 1981/Heft Nr. 295, S. 77, Hannemann, Rudolf: Flieger über England: Kampfgeschwader 3 der Obersten Heeresleitung Deutschland -Fliegertruppe 1. Weltkrieg Datensatz 2535 1981/Heft Nr. 295, S. 79, Kersten, Fritz: Die Festung Magdeburg Deutschland -Festungswesen Datensatz 2536 1981/Heft Nr. 295, S. 83, Hahn, Herbert: Die Uniform des württemberg. Heeres 1864-1871 Württemberg -Armee Uniformkunde Datensatz 2537 1981/Heft Nr. 295, S. 90, Herrmann, Friedrich: Zwei Photographien deutscher Prinzen in besonderen Uniformen um 1866. Prinz Alexander von Hessen und bei Rhein in hessisch- darmstädtischer Generalsinterimsuniform Hessen-Darmstadt -Uniform Portrait Prinz Alexander von Hessen und bei Rhein Datensatz 2538 1981/Heft Nr. 295, S. 91, Tessin, Georg: Die Stinkpotten des Bischofs von Münster = Bernhard von Gahlen und die Haubitze 1650-1678 Deutschland -Artillerie Datensatz 2539 1981/Heft Nr. 295, S. 92, Roth, Karl Ernst: Garden, Wach- und Haustruppen in Spanien (1930- 1980) Spanien -Garden Wachtruppe Datensatz 2540 1981/Heft Nr. 295, S. 97, Stein, Hans Rudolf v.: Die Militär-Konventionen Preußens mit den deutschen Staaten um 1870 Preußen - Militärpolitik Datensatz 2541 1981/Heft Nr. 295, S. 99, : Nachruf - Dr. phil. Johannes Wilke (gest. 29. März 1980) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2542 1981/Heft Nr. 296, S. 101, Wacker, Peter: Die herzoglich nassauischen Truppen (um 1866) Nassau -Armee Allgemein Datensatz 2543 1981/Heft Nr. 296, S. 109, Bethke, Martin: Die Kurhessische Armee Hessen -Armee Allgemein Datensatz 2544 1981/Heft Nr. 296, S. 113, Kersten, Fritz: Einige kursächsische Uniformen um 1770 Sachsen -Armee Uniformkunde Datensatz 2545 1981/Heft Nr. 296, S. 116, Steinböck, Erwin: Die Uniform der österr. Luftstreitkräfte in der Zeit der ersten Republik Österreich -Luftstreitkräfte Uniformkunde Datensatz 2546 1981/Heft Nr. 296, S. 122, Reschke, Volker: Militärpapiere aus 100 Jahren -Allgemein Militärpapiere Datensatz 2547 1981/Heft Nr. 296, S. 126, Hahn, Herbert: Die Uniform des württemberg. Heeres 1864-1871 Württemberg -Armee Uniformkunde Datensatz 2548

125 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1981/Heft Nr. 296, S. 132, Mahr, Tobias: Französische Militärtaktik unter Napoleon I. Frankreich - Strategien Taktik Datensatz 2549 1981/Heft Nr. 296, S. 135, Bleckwenn, Hans: Zur Gudenus Handschrift 1734 Frankreich - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 2550 1981/Heft Nr. 296, S. 136, Kredel, Christoph E.: Die jordanisch-arabischen Streitkräfte Jordanien -Armee Allgemein Datensatz 2551 1981/Heft Nr. 296, S. 141, Stolz, Gerd: Generalstabsarzt Prof. Dr. Louis Stromeyer (1804-1876) (Schleswig-Holstein. und Hannover. Armee) Hannover -Armee Biographien Generalstabsarzt Prof. Dr. Louis Stromeyer Datensatz 2552 1981/Heft Nr. 296, S. 142, Waltermann, Fritz: Preuß. Husaren-Kopfbedeckungen (Flügelmütze und Pelzmütze 1850) Preußen - Husaren-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 2553 1981/Heft Nr. 296, S. 146, : Jahreshauptversammlung 1981 in Ingolstadt Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 2554 1981/Heft Nr. 296, S. 147, : Nachruf - Joachim von Amsberg (gest. 27. Mai 1981) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2555 1981/Heft Nr. 298, S. 149, Herrmann, Friedrich: Die Bilderhandschrift von Jean Baptiste Boillot (1814-1815) Frankreich - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 2556 1981/Heft Nr. 298, S. 150, Herrmann, Friedrich: Württemberg. Landwehrmann (Bilderhandschrift von J.P. Boillot 1814-1815) Württemberg - Landwehr Bilderhandschrift Datensatz 2557 1981/Heft Nr. 298, S. 150, Herrmann, Friedrich: Sächsischer Ulan, Kürassieroffizier im Interimsrock, Husar Sachsen -Husaren-Regiment Ulanen-Rgter Uniformkunde Datensatz 2558 1981/Heft Nr. 298, S. 150, Herrmann, Friedrich: Sachsen-coburgischer Infanterist (Bilderhandschrift von J.P. Boillot 1814-1815) Sachsen -Infanterie Bilderhandschrift Datensatz 2559 1981/Heft Nr. 298, S. 150, Herrmann, Friedrich: Offizier des Kontingents von Sachsen-Coburg- Saalfeld. (Bilderhandschrift von J.P. Boillot 1814-1815) Sachsen -Sachsen-Coburg-Saalfeld Offiziere Bilderhandschrift Datensatz 2560 1981/Heft Nr. 298, S. 151, Roth, Karl Ernst: Die Reform des chilenischen Heeres nach preuß. Muster („La prusianizacion“) 1885-1910 Chile -Armee Allgemein La prusianizacion Datensatz 2561 1981/Heft Nr. 298, S. 157, Wacker, Peter: Die herzoglich nassauischen Truppen (um 1866) Nassau -Armee Allgemein Datensatz 2562 1981/Heft Nr. 298, S. 164, Meyer, Rudolf: Haufnitze - Haubitze (15. - 17. Jahrhundert) -Artillerie Allgemein Bewaffnung Datensatz 2563 1981/Heft Nr. 298, S. 166, Schulte, Heinz: Berichte des brit. Militärattachés aus dem preußischen Hauptquartier 1870-1871 Großbritannien - Datensatz 2564 1981/Heft Nr. 298, S. 166, Schulte, Heinz: Bericht des militärischen Militärattachés aus dem preußischen Hauptquartier während des dt-französ. Krieges 1870-1871 Preußen -Kriegsgeschichte Militärwesen Datensatz 2565 1981/Heft Nr. 298, S. 170, Hannemann, Rudolf: Deutsche Jagdflieger des 1. Weltkrieges: Lt. Wilhelm Frankl. Der Jude mit dem „Pour le mérite“ Deutschland -Biographien Wilhelm Frankl Datensatz 2566 1981/Heft Nr. 298, S. 171, Hahn, Herbert: Die Uniform des württemberg. Heeres 1864-1871 Württemberg -Armee Uniformkunde Datensatz 2567 1981/Heft Nr. 298, S. 177, Klietmann, Kurt-Gerhard: Führerentscheidung am 9. No.V. 1941 betr. das Tragen von Uniformen der Wehrmacht sowie anderer Verbände wie Polizei,

126 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

NSDAP, Waffen-SS u.a. Deutschland -Wehrmacht Allgemein Uniformkunde Datensatz 2568 1981/Heft Nr. 298, S. 178, Kredel, Christoph E.: Der Libanon und seine Armee Libanon -Armee Allgemein Datensatz 2569 1981/Heft Nr. 298, S. 179, Kersten, Fritz: Leibhusaren-Regiment Nr. 1, 1866 Preußen -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 2570 1981/Heft Nr. 298, S. 180, Kredel, Christoph E.: Die jordanisch-arabischen Streitkräfte Jordanien -Armee Allgemein Datensatz 2571 1981/Heft Nr. 298, S. 183, : Nachruf - Johannes C. H. Buma (gest. 13. Februar 1981) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2572 1982/Heft Nr. 299, S. 1, Bühler, Karlheinz: Uniformierung und kurze Geschichte der Bayerischen Landespolizei 1919-1925 Bayern -Polizei Uniformkunde Datensatz 2573 1982/Heft Nr. 299, S. 9, Böhm, Uwe-Peter: Yorktown 1781-1981 Ansbach -Militär Yorktown Datensatz 2574 1982/Heft Nr. 299, S. 15, Klietmann, Kurt-Gerhard: Die Kesselpauken und Paukenbehänge des Kgl. Preuß. Rgts. der Gardes du Corps -Pauken Allgemein Instrumente Datensatz 2575 1982/Heft Nr. 299, S. 19, Kersten, Fritz: Die Paradeuniform der brit. Generalität 1880-1939 Großbritannien - Generale Uniformkunde Datensatz 2576 1982/Heft Nr. 299, S. 22, Tessin, Georg: Die deutschen Regimenter der Republik Venedig bis 1718 Italien -Armee in fremden Diensten Venedig Datensatz 2577 1982/Heft Nr. 299, S. 26, Wacker, Peter: Die herzoglich nassauischen Truppen (um 1866) Nassau -Armee Allgemein Datensatz 2578 1982/Heft Nr. 299, S. 29, Kredel, Christoph E.: Die syrischen Streitkräfte Syrien -Armee Allgemein Datensatz 2579 1982/Heft Nr. 299, S. 31, Hannemann, Rudolf: Deutsche Jagdflieger des 1. Weltkrieges: Lt. Wilhelm Frankl. Der Jude mit dem „Pour le mérite“ Deutschland -Biographien Wilhelm Frankl Datensatz 2580 1982/Heft Nr. 299, S. 31, Kersten, Fritz: Grenadier-Garde-Bataillon (1806 Nr. 6) Preußen -Infanterie Grenadier-Regiment Datensatz 2581 1982/Heft Nr. 299, S. 31, Roth, Karl Ernst: Garden, Wach- und Haustruppen in Spanien (1930- 1980) Spanien -Garden Wachtruppe Datensatz 2582 1982/Heft Nr. 300, S. 33, Herrmann, Friedrich: Die britische Marine in der napoleonischer Epoche Großbritannien -Marine Allgemein Datensatz 2583 1982/Heft Nr. 300, S. 39, Heckner, Erwin: Die Schlacht am Berge Harson bei Mohacs 1687: Begegnung zweier Gefechtsweisen -Kriegsgeschichte Taktik Datensatz 2584 1982/Heft Nr. 300, S. 43, Schlicht, Adolf: Die Ärmelbänder des Heeres 1939-1945 Deutschland -Armee Abzeichen Ausrüstung Datensatz 2585 1982/Heft Nr. 300, S. 46, Koch, Arwed Ulrich: Zur Karlsruher Handschrift von 1734 - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 2586 1982/Heft Nr. 300, S. 47, Lintz, Georg: Ein seltenes Marine-Beamten-Epaulett: Der preußische Ober-Fischmeister Preußen -Militärbeamte Marine Abzeichen Datensatz 2587 1982/Heft Nr. 300, S. 48, Stein, Hans Rudolf v.: Heereskundliche Notizen aus der Geschichte des Landwehr-Inf.-Rgts. Nr.10 1914-1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Landsturms Datensatz 2588 1982/Heft Nr. 300, S. 50, Kersten, Fritz: Landwehr- und Landsturmuniformen 1914-1915 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Landsturms Datensatz 2589

127 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1982/Heft Nr. 300, S. 51, Rosenwald, Walter: Das Herzogl. Nassauische Feldzeichen des Jahres 1866 (Feldzugsmedaille, gestiftet: 20.8.1866) Nassau -Armee Feldzeichen Datensatz 2590 1982/Heft Nr. 300, S. 54, Tessin, Georg: Brandenburg-Bayreuth und sein Militär bis zur Vereinigung mit Ansbach 1769 Brandenburg-Bayreuth -Militär Ansbach Datensatz 2591 1982/Heft Nr. 300, S. 55, Kredel, Christoph E.: Die Irakische Armee Irak -Armee Allgemein Datensatz 2592 1982/Heft Nr. 300, S. 56, Metzner, Gerhard: Deutsche Geschütze in Pretoria -Artillerie Allgemein Datensatz 2593 1982/Heft Nr. 300, S. 58, Toeche-Mittler, Joachim: Mitführen von historischen Fahnen bei Paraden Deutschland -Wehrmacht Fahnen Feldzeichen Datensatz 2594 1982/Heft Nr. 301, S. 61, Fiedler, Siegfied: Die Menschenführung in der Armee Friedrich des Großen Preußen -Menschenführung Militärwesen Datensatz 2595 1982/Heft Nr. 301, S. 64, Lintz, Georg: Vom Schiffsdirctor zum Admiralstabsrichter. Über die Entwicklung der Laufbahn der Marinerichter -Marine Datensatz 2596 1982/Heft Nr. 301, S. 65, : Mütze der Marine-Justizbeamten 1874-1888 Deutschland -Marine Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 2597 1982/Heft Nr. 301, S. 67, : Abzeichen der Marinerichter, Wehrmacht Deutschland -Wehrmacht Abzeichen Datensatz 2598 1982/Heft Nr. 301, S. 68, Kersten, Fritz: Braunschweigische Grenadiermützenbleche Braunschweig -Grenadier-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 2599 1982/Heft Nr. 301, S. 68, : Schulterstück für Marine-Kriegsgerichtsrat 1944 Deutschland -Marine Abzeichen Schulterklappen Datensatz 2600 1982/Heft Nr. 301, S. 70, Plumhoff, Fritz: Die Gaspioniere des 1. Weltkrieges Deutschland -Pionier 1. Weltkrieg Datensatz 2601 1982/Heft Nr. 301, S. 72, Herrmann, Friedrich: König Alfons XIII. von Spanien als Träger der Uniform seiner Leibgarden Spanien -Garden Uniformkunde König Alfons Datensatz 2602 1982/Heft Nr. 301, S. 72, Herrmann, Friedrich: Neuaufstellung der „Alabarderos“ 1980 -Garden Datensatz 2603 1982/Heft Nr. 301, S. 72, Roth, Karl Ernst: Garden, Wach- und Haustruppen in Spanien (1930- 1980) Spanien -Garden Wachtruppe Datensatz 2604 1982/Heft Nr. 301, S. 74, Klietmann, Kurt-Gerhard: Das Meldereiter-Detachement des Garde- Korps 1895-1897 Deutschland -Armee Kavallerie Datensatz 2605 1982/Heft Nr. 301, S. 75, Ortenburg, Georg: Militär-Siegelmarken -Militär Abzeichen Siegelmarken Datensatz 2606 1982/Heft Nr. 301, S. 78, Tessin, Georg: Die Haustruppen von Ansbach (bis 1769) und Ansbach-Bayreuth (1769-1794) Ansbach-Bayreuth - Ansbach Datensatz 2607 1982/Heft Nr. 301, S. 80, Kersten, Fritz: Deutsche Felduniformen 1914-1916 (Besonderheiten) Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Uniformkunde Datensatz 2608 1982/Heft Nr. 301, S. 81, Bühler, Karlheinz: Photos von Landwehr- und Landsturmuniformen Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Landsturms Datensatz 2609 1982/Heft Nr. 301, S. 82, : Deutsch-französische Gefallenenehrung 1893 Deutschland -Gefallenenehrung Datensatz 2610 1982/Heft Nr. 301, S. 83, Kredel, Christoph E.: Die Irakische Armee Irak -Armee Allgemein Datensatz 2611

128 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1982/Heft Nr. 301, S. 83, Kredel, Christoph E.: Die syrischen Streitkräfte Syrien -Armee Allgemein Datensatz 2612 1982/Heft Nr. 301, S. 87, : Nachruf - Dr. med. Georg Lintz (gest. 23. Februar 1982) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2613 1982/Heft Nr. 302, S. 89, Herrmann, Friedrich: Die britische Marine in der napoleonischer Epoche Großbritannien -Marine Allgemein Datensatz 2614 1982/Heft Nr. 302, S. 94, Bethke, Martin: Das Fürstentum Isenburg im Rheinbund Deutschland - Isenburg Datensatz 2615 1982/Heft Nr. 302, S. 99, : "A ses amis“ (gestiftet 1809) Isenburg - Orden Datensatz 2616 1982/Heft Nr. 302, S. 100, Fiedler, Siegfied: Die Menschenführung in der Armee Friedrich des Großen Preußen -Menschenführung Militärwesen Datensatz 2617 1982/Heft Nr. 302, S. 104, Bühler, Karlheinz: Deutsche Polizei in Ostafrika Deutschland -Polizei Gendarmerie in fremden Diensten Datensatz 2618 1982/Heft Nr. 302, S. 106, Tessin, Georg: Zur Geschichte der kurkölnischen Militärs im 17. Jh. Kur-Köln -Armee Allgemein Datensatz 2619 1982/Heft Nr. 302, S. 110, Stein, Hans Rudolf v.: Württemberger im 1. Weltkrieg in Fotos Württemberg -Allgemein 1. Weltkrieg Datensatz 2620 1982/Heft Nr. 302, S. 113, Rosenwald, Walter / Stolz, Gerd: Die Medaille von Eckernförde - gestiftet: 24.7.1849 Deutschland -Kriegsgeschichte Datensatz 2621 1982/Heft Nr. 302, S. 115, Eckert, Helmut: Bildnis und Lebensgang eines friderizianischen Offiziers: K.F. von der Hagen -Biographien Offiziere K.F. von der Hagen Datensatz 2622 1982/Heft Nr. 302, S. 115, Eckert, Helmut: Kuno Friedrich von der Hagen (1733-1762) (Hptm. im Inf.-Rgt. Nr. 18 - Kupferstich von 1765) Preußen -Infanterie Portrait Datensatz 2623 1982/Heft Nr. 302, S. 117, Roth, Karl Ernst: Das Heer des Königreichs Marokko Marokko -Armee Allgemein Datensatz 2624 1982/Heft Nr. 302, S. 121, Stahlberg, Hans: Heraldik in der Bundeswehr (Verbandsabzeichen) Deutschland -Bundeswehr Ausland Abzeichen Datensatz 2625 1982/Heft Nr. 302, S. 124, Klietmann, Kurt-Gerhard: Die Waffenfarben der Waffen-SS Deutschland -Armee Waffen-SS Uniformkunde Datensatz 2626 1982/Heft Nr. 302, S. 126, Kreker, Hans Justus: Deutsche Geschütze in Pretoria -Artillerie Allgemein Datensatz 2627 1982/Heft Nr. 302, S. 126, Metzner, Gerhard: Deutsche Geschütze in Pretoria -Artillerie Allgemein Datensatz 2628 1982/Heft Nr. 302, S. 128, Kersten, Fritz / Söllner, Gerhard: Landwehr- und Landsturmuniformen 1914-1915 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Landsturms Datensatz 2629 1982/Heft Nr. 302, S. 130, : Jahreshauptversammlung 1982 in Koblenz Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 2630 1982/Heft Nr. 304, S. 133, Kersten, Fritz: Die Uniformierung der preuß. Landwehr-Kavallerie 1842-1866 Preußen -Kavallerie Landwehr Uniformkunde Datensatz 2631 1982/Heft Nr. 304, S. 136, : Lübecker Fahnen wiederentdeckt Lübeck - Fahnen Feldzeichen Datensatz 2632 1982/Heft Nr. 304, S. 137, Stein, Hans Rudolf v.: Feldwebelleutnants, Offizierstellvertreter und vergleichbare Dienstgrade 1914-1918 Deutschland - Offiziere Ranglisten Datensatz 2633

129 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1982/Heft Nr. 304, S. 138, Wacker, Peter: Großherzoglich Frankfurtische, Fürstlich Primatische Soldaten 1806-1813 Deutschland -Armee Frankfurt (Großherzogtum) Datensatz 2634 1982/Heft Nr. 304, S. 141, Fiedler, Siegfied: Erziehung und Ausbildung der Offiziere (in der Armee Friedrich des Großen) Preußen -Militär Ausbildung Friedrich der Große Datensatz 2635 1982/Heft Nr. 304, S. 141, Fiedler, Siegfied: Die Menschenführung in der Armee Friedrich des Großen Preußen -Menschenführung Militärwesen Datensatz 2636 1982/Heft Nr. 304, S. 145, Herrmann, Friedrich: Einige besondere Uniformen im deutschen Reichsheer während des 1. Weltkrieges: Ringkragen der Feldgendarmerie Deutschland -Armee 1. Weltkrieg Uniformkunde Datensatz 2637 1982/Heft Nr. 304, S. 145, Herrmann, Friedrich: Preußischer Generalmajor Freiherr von Bodenhausen (Foto mit Ringkragen der Feldgendarmerie, 1. Weltkrieg) Preußen -Gendarmerie 1. Weltkrieg Uniformkunde Datensatz 2638 1982/Heft Nr. 304, S. 145, Herrmann, Friedrich: Einige besondere Uniformen im deutschen Reichsheer während des 1. Weltkrieges: Achselstück eines Kriegs-Assistenzarztes -Militär Sanitätswesen Uniformkunde Datensatz 2639 1982/Heft Nr. 304, S. 145, Herrmann, Friedrich: Achselstück eines Kriegs-Assistenzarztes (1. Weltkrieg) Deutschland - Abzeichen Schulterklappen Datensatz 2640 1982/Heft Nr. 304, S. 146, Herrmann, Friedrich: Feldoberpfarrer des Westheeres, Seelsorger des Kaisers Geh. Konsistorialrat D. Giens (Ausschmückungen der Uniform) Deutschland -Militärseelsorge Allgemein Datensatz 2641 1982/Heft Nr. 304, S. 147, Roth, Karl Ernst: Das Heer von Venezuela (Eine geschichtliche Übersicht) Venezuela -Armee Geschichte Datensatz 2642 1982/Heft Nr. 304, S. 151, Kersten, Fritz: Braunschweigische Grenadiermützenbleche Braunschweig -Grenadier-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 2643 1982/Heft Nr. 304, S. 152, Bühler, Karlheinz: Die Landespolizei in Deutsch-Südwestafrika Deutschland -Polizei Gendarmerie in fremden Diensten Datensatz 2644 1982/Heft Nr. 304, S. 155, Tessin, Georg: Ein schwedisches Fremdenregiment 1706 geworben aus Deutschen, Franzosen und Schweizern Schweden -Armee in fremden Diensten Datensatz 2645 1982/Heft Nr. 304, S. 156, Nitzschke, Albert: Seit 100 Jahren miteinander - Marine und Kieler Woche -Marine Datensatz 2646 1982/Heft Nr. 304, S. 157, Bethke, Martin: Desertiert und „cassirt“ (Preußische Offiziere 1806 in Isenburg) Deutschland -Armee Offiziere Isenburg Datensatz 2647 1982/Heft Nr. 304, S. 158, Borchardt, Jürgen: Beflaggung der Garnisonen am Krönungs- und Ordensfest - zur Erinnerung an den 18. Januar 1701 Preußen -Garnison Orden Feldzeichen Datensatz 2648 1982/Heft Nr. 304, S. 158, Martin, Gunther: Pioniere in Ingolstadt 1939. Übergangslösung in der Uniformierung Deutschland -Armee Pionier Uniformkunde Datensatz 2649 1982/Heft Nr. 304, S. 159, Bühler, Karlheinz: Deutsche Polizei in Ostafrika Deutschland -Polizei Gendarmerie in fremden Diensten Datensatz 2650 1982/Heft Nr. 304, S. 159, Kersten, Fritz / Söllner, Gerhard: Landwehr- und Landsturmuniformen 1914-1915 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Landsturms Datensatz 2651 1982/Heft Nr. 304, S. 159, Klietmann, Kurt-Gerhard: Die Waffenfarben der Waffen-SS Deutschland -Armee Waffen-SS Uniformkunde Datensatz 2652

130 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1982/Heft Nr. 304, S. 160, Rosenwald, Walter / Stolz, Gerd: Die Medaille von Eckernförde - gestiftet: 24.7.1849 Deutschland -Kriegsgeschichte Datensatz 2653 1982/Heft Nr. 304, S. 164, : Nachruf - Karl-Heinz Straske (gest. 15. September 1982) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2654 1983/Heft Nr. 305, S. 1, Tessin, Georg: Die Russ.-Kaiserlich-Schleswig-Holsteinische Armee Peter III. 1762 Rußland -Armee Allgemein Peter III. Datensatz 2655 1983/Heft Nr. 305, S. 8, Schlegel, Klaus: Ein Hörsaal-Jahrgang der Kriegsakademie 1907-1910 -Kriegsakademie Ausbildung Datensatz 2656 1983/Heft Nr. 305, S. 14, Kersten, Fritz: Das erste preußische Exerzier-Reglement 1702 Preußen -Militär Ausbildung Reglements Datensatz 2657 1983/Heft Nr. 305, S. 15, Söllner, Gerhard: Die Meißner Bilderhandschrift 1809-1814: Sachsen Sachsen - Bilderhandschrift Datensatz 2658 1983/Heft Nr. 305, S. 18, Bethke, Martin: Militärpolitik im Deutschen Bund 1. Landgrafschaft Hessen-Homburg 2. Die kleinen Staaten und die Reserve-Division Deutschland -Bundeswehr Militärpolitik Deutscher Bund 1815-1867 Datensatz 2659 1983/Heft Nr. 305, S. 21, Bethke, Martin: Hessen-Homburg: Tschako 1840 (Foto) Hessen -Armee Kopfbedeckung Datensatz 2660 1983/Heft Nr. 305, S. 22, Döring, Franz: Württemberger in friderizianischen Diensten (Inf.-Rgt. Alt-Württemberg) Württemberg -Armee in deutschen Diensten Datensatz 2661 1983/Heft Nr. 305, S. 24, Bühler, Karlheinz: Deutsche Polizei in Kamerun Deutschland -Polizei Gendarmerie in fremden Diensten Datensatz 2662 1983/Heft Nr. 305, S. 26, Matthaei, Gernot / Sword: Eine Kommandierung zur deutschen Kavallerie. Bericht eines britischen Offiziers 1935 -Kavallerie Ausbildung Datensatz 2663 1983/Heft Nr. 305, S. 27, Kredel, Christoph E.: Sterne und Tressen……..Schweden Schweden -Armee Ausland Abzeichen Datensatz 2664 1983/Heft Nr. 305, S. 30, Kersten, Fritz: Die Uniformierung der preuß. Landwehr-Kavallerie 1842-1866 Preußen -Kavallerie Landwehr Uniformkunde Datensatz 2665 1983/Heft Nr. 305, S. 30, Stein, Hans Rudolf v.: Kaiser- (Königs-) Abzeichen für die beste Schießleistung -Armee Abzeichen Schießpreise / -auszeichnungen Datensatz 2666 1983/Heft Nr. 305, S. 31, Herrmann, Friedrich: Neuaufstellung der „Alabarderos“ 1980 -Garden Datensatz 2667 1983/Heft Nr. 305, S. 31, Roth, Karl Ernst: Garden, Wach- und Haustruppen in Spanien (1930- 1980) Spanien -Garden Wachtruppe Datensatz 2668 1983/Heft Nr. 306, S. 37, Herrmann, Friedrich: Das militärische Kontingent des Herzogtums Sachsen-Coburg-Gotha und seine Vorgänger 1815-1854 Sachsen -Kriegsgeschichte Datensatz 2669 1983/Heft Nr. 306, S. 42, Herrmann, Friedrich: „Preußische Pickelhaube“ des Herzogtums Sachsen-Coburg-Gotha 1853 (Aptierung des Raupenhelmes) Sachsen - Kopfbedeckung Datensatz 2670 1983/Heft Nr. 306, S. 43, Plumhoff, Fritz: Zur Geschichte der Kesselpauken -Pauken Allgemein Instrumente Datensatz 2671 1983/Heft Nr. 306, S. 45, Roth, Karl Ernst: Das brasilianische Heer - Die Gardetruppen 1982 Brasilien -Armee Garde-Infanterie-Regiment Datensatz 2672 1983/Heft Nr. 306, S. 49, Klietmann, Kurt-Gerhard: Schützenabzeichen des Heeres. Infanterie 1936-1945 Deutschland -Wehrmacht Infanterie Abzeichen Datensatz 2673

131 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1983/Heft Nr. 306, S. 52, Kersten, Fritz: Preußen: Die Garnisonsorte in der Altmark, im Herzogtum Magdeburg und im Fürstentum Halberstadt 1740-1806 Preußen -Garnison Datensatz 2674 1983/Heft Nr. 306, S. 54, Bethke, Martin: Militärpolitik im Deutschen Bund 1. Landgrafschaft Hessen-Homburg 2. Die kleinen Staaten und die Reserve-Division Deutschland -Bundeswehr Militärpolitik Deutscher Bund 1815-1867 Datensatz 2675 1983/Heft Nr. 306, S. 54, Kersten, Fritz: Das erste preußische Exerzier-Reglement 1702 Preußen -Militär Ausbildung Reglements Datensatz 2676 1983/Heft Nr. 306, S. 56, Bethke, Martin: Feldmedaille 1849 (Photo) Hessen - Orden Datensatz 2677 1983/Heft Nr. 306, S. 56, Bethke, Martin: Dienstauszeichnungen (10-25 Jahre) Hessen - Orden Abzeichen Datensatz 2678 1983/Heft Nr. 306, S. 57, Bethke, Martin: Hessen-Homburg: Tschako 1863 (Foto) Hessen -Armee Kopfbedeckung Datensatz 2679 1983/Heft Nr. 306, S. 57, Bethke, Martin: Hessen-Homburg: Helm für Offiziere 1848 (Foto) Hessen -Armee Offiziere Kopfbedeckung Datensatz 2680 1983/Heft Nr. 306, S. 57, Bethke, Martin: Dienstauszeichnungen (10-25 Jahre) Hessen - Orden Abzeichen Datensatz 2681 1983/Heft Nr. 306, S. 58, Bühler, Karlheinz: Deutsche Polizei in Togo Deutschland -Polizei Gendarmerie in fremden Diensten Datensatz 2682 1983/Heft Nr. 306, S. 60, Söllner, Gerhard: Die Meißner Bilderhandschrift 1809-1814: Preußen Preußen -Armee Bilderhandschrift Datensatz 2683 1983/Heft Nr. 306, S. 63, Stein, Hans Rudolf v.: Württemberger im 1. Weltkrieg in Fotos Württemberg -Allgemein 1. Weltkrieg Datensatz 2684 1983/Heft Nr. 306, S. 65, Tessin, Georg: Oldenburgs Militär in dänischer Zeit Dänemark -Militär Datensatz 2685 1983/Heft Nr. 306, S. 67, Rosenwald, Walter / Stolz, Gerd: Die Medaille von Eckernförde - gestiftet: 24.7.1849 Deutschland -Kriegsgeschichte Datensatz 2686 1983/Heft Nr. 306, S. 67, Schlicht, Adolf: Zwei unbekannte Schießauszeichnungen des Heeres (für 2cm KwK 30 und 3,7cm Pak) 1933-1936 -Armee Abzeichen Schießpreise / -auszeichnungen Datensatz 2687 1983/Heft Nr. 307, S. 73, Kersten, Fritz: Preußische Freitruppen im Siebenjährigen Krieg Preußen -Freikorps. Datensatz 2688 1983/Heft Nr. 307, S. 75, Bethke, Martin: Militärpolitik im Deutschen Bund 1. Landgrafschaft Hessen-Homburg 2. Die kleinen Staaten und die Reserve-Division Deutschland -Bundeswehr Militärpolitik Deutscher Bund 1815-1867 Datensatz 2689 1983/Heft Nr. 307, S. 80, Bethke, Martin: Dienstauszeichnungen Liechtenstein in der Zeit des Deutschen Bundes Liechtenstein - Orden Abzeichen Datensatz 2690 1983/Heft Nr. 307, S. 80, Bethke, Martin: Militärverdienstkreuz 1848 Mecklenburg-Schwerin - Orden Datensatz 2691 1983/Heft Nr. 307, S. 80, Bethke, Martin: Erinnerungsmedaille 1866 Oldenburg - Orden Datensatz 2692 1983/Heft Nr. 307, S. 80, Bethke, Martin: Erinnerungskreuz 1849 Reuß - Orden Datensatz 2693 1983/Heft Nr. 307, S. 80, Bethke, Martin: Erinnerungskreuz und Erinnerungsmedaille 1849 Sachsen - Orden Datensatz 2694 1983/Heft Nr. 307, S. 81, Böhm, Uwe-Peter: Farbige in hessischen Diensten im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg Hessen -Armee Ausland in deutschen Diensten Datensatz 2695

132 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1983/Heft Nr. 307, S. 84, Klietmann, Kurt-Gerhard: Geschichte der III. Marine-Brigade v. Löwenfeld 1918-1920 -Freikorps. Marine Regimentgeschichte Datensatz 2696 1983/Heft Nr. 307, S. 87, Klietmann, Kurt-Gerhard: Kragenabzeichen der III. Marine-Brigade von Loewenfeld Deutschland -Vorl.-/Reichswehr Abzeichen Datensatz 2697 1983/Heft Nr. 307, S. 88, : Fahne der 4. Kompanie, Marine-Rgt. 5, 1918-1920, vorher Freiw.- Sturmabteilung Schlichtingsheim Deutschland -Freikorps. Fahnen Feldzeichen Datensatz 2698 1983/Heft Nr. 307, S. 89, Kredel, Christoph E.: Geschichte, Aufbau und Uniformen der mongolischen Armee seit 1911 Mongolei -Armee Uniformkunde Datensatz 2699 1983/Heft Nr. 307, S. 93, Tessin, Georg: Deutsche Regimenter im Dienste des Herzogtums Savoyens im Königreich Sardiniens 1654-1800 Sardinien -Armee in fremden Diensten Savoyen Datensatz 2700 1983/Heft Nr. 307, S. 94, Roth, Karl Ernst: Das brasilianische Heer - Die Gardetruppen 1982 Brasilien -Armee Garde-Infanterie-Regiment Datensatz 2701 1983/Heft Nr. 307, S. 97, Bühler, Karlheinz: Die Landespolizei in Deutsch-Neuguinea Deutschland -Polizei Gendarmerie in fremden Diensten Datensatz 2702 1983/Heft Nr. 307, S. 99, Söllner, Gerhard: Die Meißner Bilderhandschrift 1809-1814 Berg -Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 2703 1983/Heft Nr. 307, S. 104, : Nachruf - Johannes Tepe (gest. 25. März 1983) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2704 1983/Heft Nr. 307, S. 104, : Nachruf - Dr. jur. Ernst Werner Weiß (gest. 1983) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2705 1983/Heft Nr. 308, S. 105, Kersten, Fritz: Das Großherzogl. Mecklenburg. Jäger-Btl. (Nr. 14) 1821-1871 Mecklenburg-Schwerin - Datensatz 2706 1983/Heft Nr. 308, S. 109, Kaiser, Klaus-Dieter: Erfurt „Domaine réservé à l’Empereur“ (Napoleon I.) Erfurt - Biographien Napoleon I. Datensatz 2707 1983/Heft Nr. 308, S. 112, Stein, Hans Rudolf v.: Die Uniformierung und Bewaffnung von Landsturm und Ersatz-Truppenteilen 1914 / 15 Deutschland -Bewaffnung Uniformkunde Reserve und Ersatz Datensatz 2708 1983/Heft Nr. 308, S. 117, Kleinschmidt, Harald: Zum Preußischen Infanterie-Reglement 1718 Preußen -Infanterie Ausbildung Reglements Datensatz 2709 1983/Heft Nr. 308, S. 123, Klietmann, Kurt-Gerhard: Schießpreis-Medaillen -Armee Abzeichen Schießpreise / -auszeichnungen Datensatz 2710 1983/Heft Nr. 308, S. 124, Kredel, Christoph E.: Die Entwicklung der philippinischen Armee Philippinen -Armee Militärwesen Datensatz 2711 1983/Heft Nr. 308, S. 129, Kersten, Fritz: Preußen: Die Garnisonsorte in der Mark Brandenburg 1740-1806 Preußen -Garnison Datensatz 2712 1983/Heft Nr. 308, S. 132, Bühler, Karlheinz: Die Polizei auf Samoa Deutschland -Polizei Gendarmerie in fremden Diensten Datensatz 2713 1983/Heft Nr. 308, S. 133, Tessin, Georg: Reichsarmee und Allianzkorps im Türkenfeldzug 1663-1664 Deutschland -Armee Allgemein Datensatz 2714 1983/Heft Nr. 308, S. 138, Roth, Karl Ernst: Die Verbandsabzeichen der „Infanteriebrigaden der Operativen Territorialverteidigung“ (DOT) des spanischen Heeres Spanien -Armee Ausland Abzeichen Datensatz 2715

133 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1983/Heft Nr. 308, S. 140, Toeche-Mittler, Joachim: Marschformationen unserer Regimentsmusiken vor 100 Jahren -Allgemein Militärmusik Datensatz 2716 1983/Heft Nr. 308, S. 141, Klietmann, Kurt-Gerhard: Schützenabzeichen des Heeres. Infanterie 1936-1945 Deutschland -Wehrmacht Infanterie Abzeichen Datensatz 2717 1983/Heft Nr. 308, S. 141, : Sammlung „Uniformierung der Bundeswehr“ im Wehrbereichs- Bekleidungsamt II in Haren / Ems Deutschland -Allgemein Militärmuseum Haren / Ems Datensatz 2718 1983/Heft Nr. 308, S. 143, : Jahreshauptversammlung 1983 in Berlin Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 2719 1983/Heft Nr. 308, S. 143, : Nachruf - Ernst-Wilhelm Schmidt (gest. 24. April 1983) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2720 1983/Heft Nr. 310, S. 145, Herrmann, Friedrich: Die Landecker Bilderhandschrift (1813/14) Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 2721 1983/Heft Nr. 310, S. 151, Fiedler, Siegfied: Die Geburt des preußischen Drills Preußen -Militär Ausbildung Datensatz 2722 1983/Heft Nr. 310, S. 155, Hannemann, Rudolf: Lt. Lothar Freiherr von Richthofen, Jagdflieger und Ritter des Ordens „Pour le mérite“ (1894-1922) -Biographien Orden Lt. Lothar Freiherr von Richthofen Datensatz 2723 1983/Heft Nr. 310, S. 156, Kersten, Fritz: Das erste preußische Exerzier-Reglement 1702 Preußen -Militär Ausbildung Reglements Datensatz 2724 1983/Heft Nr. 310, S. 157, Klietmann, Kurt-Gerhard: Der Deutsche Volkssturm in Tirol- Voralberg. Uniform und Abzeichen der Tiroler Standschützen 1944 / 1945 Deutschland -Wehrmacht Abzeichen Uniformkunde Datensatz 2725 1983/Heft Nr. 310, S. 157, Klietmann, Kurt-Gerhard: Das Deutsche Volkssturm in Tirol- Voralberg. Uniform und Abzeichen der Tiroler Standschützen 1944-1945 Deutschland -Uniform Abzeichen Sonstige Truppen / Sonderformationen Datensatz 2726 1983/Heft Nr. 310, S. 158, Tessin, Georg: Schleswig-Holstein-Gottorp und seine Regimenter 1638-1773 Deutschland -Armee Regimentgeschichte Datensatz 2727 1983/Heft Nr. 310, S. 161, Bühler, Karlheinz: Die Polizei in Kiautschou / Tsingtau Deutschland -Polizei Gendarmerie in fremden Diensten Datensatz 2728 1983/Heft Nr. 310, S. 163, Prühs, Ernst-Günther: Die Schlacht bei Waterloo. Wie ein einfacher Soldat sie erlebte -Kriegsgeschichte Datensatz 2729 1983/Heft Nr. 310, S. 168, Kredel, Christoph E.: Die Streitkräfte Kubas Kuba -Armee Allgemein Datensatz 2730 1983/Heft Nr. 310, S. 170, Kersten, Fritz: Preußen: Die Garnisonsorte in Pommern 1740-1806 Preußen -Garnison Datensatz 2731 1983/Heft Nr. 310, S. 172, Hölzel, Rudolf: Die Palästinische Befreiungsarmee Palästina -Armee Datensatz 2732 1983/Heft Nr. 310, S. 172, Roth, Karl Ernst: Die Verbandsabzeichen der „Infanteriebrigaden der Operativen Territorialverteidigung“ (DOT) des spanischen Heeres Spanien -Armee Ausland Abzeichen Datensatz 2733 1983/Heft Nr. 310, S. 173, Kersten, Fritz: Die Uniformen der hannover. Armee 1866 Deutschland -Armee Uniformkunde Hannover Datensatz 2734 1983/Heft Nr. 310, S. 173, Roth, Karl Ernst: Das Heer von Venezuela (Eine geschichtliche Übersicht) Venezuela -Armee Geschichte Datensatz 2735

134 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1983/Heft Nr. 310, S. 176, : Nachruf - Roland Petitmermet (gest. 17. September 1983) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2736 1984/Heft Nr. 311, S. 1, Kersten, Fritz: Das kurpfälz. Heer zur Zeit der Vereinigung mit Bayern Bayern -Militärgeschichte Allgemein Datensatz 2737 1984/Heft Nr. 311, S. 5, Bühler, Karlheinz: Polizei und Landjäger in Anhalt 1919-1933 Anhalt -Polizei Landwehr Datensatz 2738 1984/Heft Nr. 311, S. 5, Bühler, Karlheinz: Polizei und Gendarmerie in der Weimarer Republik 1919-1933 Weimarer Republik -Polizei Gendarmerie Datensatz 2739 1984/Heft Nr. 311, S. 7, Rosenwald, Walter: Kurhessische Offizier: Kurfürst Friedr. Wilhelm I., seine Söhne und Offiziere seiner Umgebung (bis 1866) Hessen -Allgemein Offiziere Wilhelm I. Datensatz 2740 1984/Heft Nr. 311, S. 11, Fiedler, Siegfied: Die Geburt des preußischen Drills Preußen -Militär Ausbildung Datensatz 2741 1984/Heft Nr. 311, S. 14, Koch, Arwed Ulrich: Exercicio Pratico. Spanisches Exerzier- Handbuch von 1714 Spanien -Armee Ausbildung Reglements Datensatz 2742 1984/Heft Nr. 311, S. 18, Herrmann, Friedrich: Die Landecker Bilderhandschrift (1813/14) Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 2743 1984/Heft Nr. 311, S. 22, Laumanns, Horst W.: Informationen aus der kgl. Geschützgießerei Spandau 1911 Deutschland -Artillerie Allgemein Datensatz 2744 1984/Heft Nr. 311, S. 25, Katzer, Karlheinz: Aufgaben, Gliederung und Ausrüstung einer Heereskartenstelle (am Beispiel einer Korps-Kartenstelle im Rußlandfeldzug) Deutschland -Armee Ausrüstung Heereskartenstelle Datensatz 2745 1984/Heft Nr. 311, S. 26, Kersten, Fritz / Nohn, Ernst August: Verteidigung des Bergschlosses Goldfels (bei Stromberg, 20. März 1793) -Kriegsgeschichte Belagerung Datensatz 2746 1984/Heft Nr. 311, S. 28, Klietmann, Kurt-Gerhard: Der sowjet. Gardetitel und das Gardeabzeichen 1941-1945 Rußland -Armee Ausland Abzeichen Datensatz 2747 1984/Heft Nr. 311, S. 29, Brandhoff, Herbert: Frühe Uniformierung der kurbayer. Regimenter Bayern -Allgemein Uniformkunde Datensatz 2748 1984/Heft Nr. 311, S. 30, Kredel, Christoph E.: Das Königreich Nepal und seine Armee Nepal -Armee Allgemein Datensatz 2749 1984/Heft Nr. 311, S. 31, Kersten, Fritz: Füsilier-Rgt. Jung-Schwerin (Nr. 32) 1743-1745 Preußen -Infanterie Regimentgeschichte Datensatz 2750 1984/Heft Nr. 311, S. 32, Schneider, Ernst Otto: ZDv 37/10: Anzugsordnung vom 16. März 1982 Deutschland -Bundeswehr Uniformkunde Datensatz 2751 1984/Heft Nr. 311, S. 36, : Nachruf - Georg Becker Oberst a.D. (gest. 19. November 1983) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2752 1984/Heft Nr. 312, S. 37, Vogt, Arnold: Die Dienst-„Bekleidung“ und Uniformen der Feldgeistlichen bis zum Ende der alten Armee Deutschland -Militärseelsorge Uniformkunde Datensatz 2753 1984/Heft Nr. 312, S. 42, Roth, Karl Ernst: Das Heer von Ekuador Ekuador -Armee Allgemein Datensatz 2754 1984/Heft Nr. 312, S. 47, Bühler, Karlheinz: Schutzpolizei und Gendarmerie in Baden 1919- 1933 Baden -Polizei Gendarmerie Datensatz 2755 1984/Heft Nr. 312, S. 47, Bühler, Karlheinz: Polizei und Gendarmerie in der Weimarer Republik 1919-1933 Weimarer Republik -Polizei Gendarmerie Datensatz 2756

135 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1984/Heft Nr. 312, S. 50, Kraus, Jürgen: Karpathenkorps und Karpathenabzeichen 1916-1918 Deutschland -Armee Abzeichen Karpathen-korps Datensatz 2757 1984/Heft Nr. 312, S. 53, Tessin, Georg: Die Ernestiner und ihre Haustruppen (17. u. 18. Jahrhundert) Sachsen -Armee Datensatz 2758 1984/Heft Nr. 312, S. 56, Rosenwald, Walter: Kurhessische Offizier: Kurfürst Friedr. Wilhelm I., seine Söhne und Offiziere seiner Umgebung (bis 1866) Hessen -Allgemein Offiziere Wilhelm I. Datensatz 2759 1984/Heft Nr. 312, S. 59, Kredel, Christoph E.: Das Königreich Nepal und seine Armee Nepal -Armee Allgemein Datensatz 2760 1984/Heft Nr. 312, S. 62, Kersten, Fritz: 79. (Cameron Highlanders) Rgt. in Gibraltar 1847 Großbritannien - in fremden Diensten Datensatz 2761 1984/Heft Nr. 312, S. 62, Wannenwetsch, Walter: Zwei Schellenbäume in der württembergischen. Armee Württemberg -Pauken Schellenbaum Datensatz 2762 1984/Heft Nr. 312, S. 63, Kersten, Fritz: Füsilier-Btl. von Thile (Nr. 3) 1790 Preußen -Infanterie Regimentgeschichte Datensatz 2763 1984/Heft Nr. 312, S. 63, Waltermann, Fritz: Preußischer Kürassierhelm russischer Fertigung? (Kür.-Rgt. Nr. 6, 1835) Preußen - Kürassier-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 2764 1984/Heft Nr. 312, S. 64, Kling, Hans: Die jungen Regimenter ( R.I.R. 201 - 248) Preußen - Reserve und Ersatz Datensatz 2765 1984/Heft Nr. 312, S. 64, Hölzel, Rudolf: Die sandinistische Armee Nicaraguas Nicaragua -Armee Allgemein Datensatz 2766 1984/Heft Nr. 312, S. 65, Hung, Johannes: Bayer. Hartschiere (laut Zeitungsbericht 1883 - zu hohe Kosten) Bayern -Garden Allgemein Hartschiere Datensatz 2767 1984/Heft Nr. 313, S. 69, Herrmann, Friedrich: Österreichische Uniformträger nach der Freiberger- und Boillot’schen Bilderhandschrift sowie nach Adam Klein Österreich - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 2768 1984/Heft Nr. 313, S. 70, Bühler, Karlheinz: Polizei und Gendarmerie in der Weimarer Republik 1919-1933 Weimarer Republik -Polizei Gendarmerie Datensatz 2769 1984/Heft Nr. 313, S. 70, Bühler, Karlheinz: Ordnungspolizei und Gendarmerie in Oldenburg 1919-1933 Oldenburg -Polizei Gendarmerie Datensatz 2770 1984/Heft Nr. 313, S. 75, Leonhardy, Wolfgang A.: Ein Fliegerleben - der „Pour le Mérite“Träger Leo Leonhardy (1880-1928) - Biographien Leo Leonhardy Datensatz 2771 1984/Heft Nr. 313, S. 78, Roth, Karl Ernst: Das Heer von Ekuador Ekuador -Armee Allgemein Datensatz 2772 1984/Heft Nr. 313, S. 84, Herrmann, Friedrich: Eine ungewöhnliche Ärmelkennzeichnung für Adjutanten zur Felduniform im 1. Weltkrieg: aufgenähte Adjutanten-Schärpe Deutschland -Adjutanten Abzeichen Uniformkunde Datensatz 2773 1984/Heft Nr. 313, S. 84, Herrmann, Friedrich: Die ungewöhnliche Ärmelkennzeichnung für Adjutanten zur Felduniform im 1. Weltkrieg: aufgenähte Adjutanten-Schärpe -Adjutanten Datensatz 2774 1984/Heft Nr. 313, S. 85, Tessin, Georg: Die Ernestiner und ihre Haustruppen (17. u. 18. Jahrhundert) Sachsen -Armee Datensatz 2775 1984/Heft Nr. 313, S. 88, Toeche-Mittler, Joachim: Die Musik des Lehr-Infanterie-Btls. 1820- 1918 -Allgemein Militärmusik Datensatz 2776

136 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1984/Heft Nr. 313, S. 89, Kersten, Fritz: Preußen: Die Garnisonsorte in Ostpreußen 1740-1806 Preußen -Garnison Datensatz 2777 1984/Heft Nr. 313, S. 92, Kredel, Christoph E.: Das Königreich Nepal und seine Armee Nepal -Armee Allgemein Datensatz 2778 1984/Heft Nr. 313, S. 95, Klietmann, Kurt-Gerhard: Von der Ostmuselmanischen SS-Division zum Ost-Türkischen Waffenverband der SS 1943-1945 Türkei -Armee Ausland in deutschen Diensten Datensatz 2779 1984/Heft Nr. 313, S. 96, Hölzel, Rudolf: Die indische Armee heute Indien -Armee Allgemein Datensatz 2780 1984/Heft Nr. 313, S. 99, Schneider, Ernst Otto: Panzermuseum Munster Deutschland -Allgemein Militärmuseum Munster Datensatz 2781 1984/Heft Nr. 313, S. 100, Rosenwald, Walter: Kurhessische Offizier: Kurfürst Friedr. Wilhelm I., seine Söhne und Offiziere seiner Umgebung (bis 1866) Hessen -Allgemein Offiziere Wilhelm I. Datensatz 2782 1984/Heft Nr. 314, S. 101, Kersten, Fritz: Kurpfälzische Offiziere um 1777 Bayern -Allgemein Offiziere Datensatz 2783 1984/Heft Nr. 314, S. 104, Kersten, Fritz: Die Gradabzeichen in der Kurpfalz-Bayer. Armee nach dem Rumfordschen Bekleidungssystem 1789 Bayern -Allgemein Uniformkunde Abzeichen Datensatz 2784 1984/Heft Nr. 314, S. 107, Bethke, Martin: Preuß. Militärpolitik im 19. Jh., dargestellt u.a. an einer Garnisonsstadt wie Wetzlar Preußen -Garnison Militärpolitik Datensatz 2785 1984/Heft Nr. 314, S. 114, Roth, Karl Ernst: Das Heer von Uruguay Uruguay -Armee Allgemein Datensatz 2786 1984/Heft Nr. 314, S. 119, Bühler, Karlheinz: Polizei und Gendarmerie in der Weimarer Republik 1919-1933 Weimarer Republik -Polizei Gendarmerie Datensatz 2787 1984/Heft Nr. 314, S. 119, Bühler, Karlheinz: Schutzpolizei und Landgendarmerie in Sachsen 1919-1933 Sachsen -Polizei Gendarmerie Datensatz 2788 1984/Heft Nr. 314, S. 123, Tessin, Georg: Waldecks Militär im Ancien Régime Waldeck -Militär Kreisregimenter Oberrheinischer Kreis Datensatz 2789 1984/Heft Nr. 314, S. 124, Reckewell, Roger: Die Waterloo-Medaillen unter besonderer Beachtung der Braunschweiger Auszeichnungen Braunschweig - Orden Datensatz 2790 1984/Heft Nr. 314, S. 128, Klietmann, Kurt-Gerhard: Das Erinnerungsabzeichen für die ehemaligen Besatzungen deutscher Kampfwagen, gestiftet 1921 Deutschland -Armee Abzeichen Kampfwagen Datensatz 2791 1984/Heft Nr. 314, S. 129, Kersten, Fritz: Preußen: Die Garnisonsorte in Westpreußen, Netze- Distrikt und Kulmerland 1772-1806 Preußen -Garnison Datensatz 2792 1984/Heft Nr. 314, S. 132, Kredel, Christoph E.: DDR-Generale - Rangordnung, Standesabzeichen und Ranginsignien am Generalrock Deutschland -Nationale Volksarmee Abzeichen Uniformkunde Datensatz 2793 1984/Heft Nr. 314, S. 133, Hölzel, Rudolf: Die ägyptische Armee von 1922 bis heute Ägypten -Armee Datensatz 2794 1984/Heft Nr. 314, S. 137, Waltermann, Fritz: Preuß. Ulanen-Tschapka mit Hinterschirm Preußen -Ulanen-Regiment Uniformkunde Kopfbedeckung Datensatz 2795 1984/Heft Nr. 314, S. 137, : Preußischer Kürassierhelm russischer Fertigung? (Kür.-Rgt. Nr. 6, 1835) Preußen - Kürassier-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 2796 1984/Heft Nr. 314, S. 138, Kersten, Fritz: Rgt. Grenadiere z. Pf. der Kaisergarde 1813 Frankreich -Grenadier-Regiment Kavallerie Datensatz 2797

137 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1984/Heft Nr. 314, S. 138, Kersten, Fritz: Telegraphen-Bataillone Nr. 2 - 6, 1914 Preußen -Infanterie Telegraphen Datensatz 2798 1984/Heft Nr. 314, S. 139, : Nachruf - Paul Martin (gest. 27. Juni 1984) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2799 1984/Heft Nr. 314, S. 140, : Jahreshauptversammlung 1984 in Hammelburg Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 2800 1984/Heft Nr. 316, S. 141, Herrmann, Friedrich: Die Uniformierung der deutschen Feldpost im 1. Weltkrieg Deutschland -Infanterie Feldpost Datensatz 2801 1984/Heft Nr. 316, S. 143, : Mützenadler der Feldpostuniformen 1907-1915 Deutschland -Allgemein Feldpost Kopfbedeckung Datensatz 2802 1984/Heft Nr. 316, S. 143, : Achselstücke (für Feldpostbeamte) 1907 Deutschland -Beamte Feldpost Schulterklappen Datensatz 2803 1984/Heft Nr. 316, S. 145, : Achselstücke bayer. Feldpostbeamten 1908 Deutschland -Beamte Feldpost Schulterklappen Datensatz 2804 1984/Heft Nr. 316, S. 146, Fiedler, Siegfied: Das preußische Kadettenkorps ( errichtet: 1686) Preußen -Militär Kadetten Datensatz 2805 1984/Heft Nr. 316, S. 150, Roth, Karl Ernst: Das Heer von Kolumbien 1819-1980 Kolumbien -Armee Allgemein Datensatz 2806 1984/Heft Nr. 316, S. 156, Freiherr v. Wolff-Metternich, Hermann: FML von Hammerstein, ein Bindeglied zwischen Westdeutschland und Österreich im 19. Jh. Deutschland -Kavallerie Biographien Gen.d.Kav. Wilhelm Freiherr von Hammstein- Equord Datensatz 2807 1984/Heft Nr. 316, S. 159, Plumhoff, Fritz: Douceurgelder in der preußischen Armee Preußen -Armee Besoldung Douceurgelder Datensatz 2808 1984/Heft Nr. 316, S. 160, Bühler, Karlheinz: Polizei und Gendarmerie in der Weimarer Republik 1919-1933 Weimarer Republik -Polizei Gendarmerie Datensatz 2809 1984/Heft Nr. 316, S. 160, Bühler, Karlheinz: Schutzpolizei und Gendarmerie in Thüringen 1919- 1933 Thüringen -Polizei Gendarmerie Datensatz 2810 1984/Heft Nr. 316, S. 164, Herlitz, Carl: Schwedische Regimenter 1634-1984 Schweden - Regimentgeschichte Datensatz 2811 1984/Heft Nr. 316, S. 165, Kersten, Fritz: Das erste preußische Exerzier-Reglement 1702 Preußen -Militär Ausbildung Reglements Datensatz 2812 1984/Heft Nr. 316, S. 165, Reschke, Volker: Halbe Tressen - fast vergessen! ( für Gefreite mit erfolgreich abgeschlossenen Uffz.-Lehrgang, Reichswehr) Deutschland -Armee Uniformkunde Abzeichen Datensatz 2813 1984/Heft Nr. 316, S. 166, Kersten, Fritz: Rgt. Jäger z. Pf. der Kaisergarde 1813 Frankreich -Jäger-Regimenter Kavallerie Datensatz 2814 1984/Heft Nr. 316, S. 166, Kersten, Fritz / Nohn, Ernst August: Verteidigung des Bergschlosses Goldfels (bei Stromberg, 20. März 1793) -Kriegsgeschichte Belagerung Datensatz 2815 1984/Heft Nr. 316, S. 171, : Nachruf - Karl Hermann Freiherr von Brand zu Neidstein (gest. 1984) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2816 1984/Heft Nr. 316, S. 171, : Nachruf - Karlheinz Bühler (gest. 4. Juli 1984) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2817 1984/Heft Nr. 316, S. 172, Kling, Hans: Formationsgeschichte der Infanterie 1914-1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Datensatz 2818 1984/Heft Nr. 316, S. 172, : Nachruf - Hanns Demeter (gest. 1984) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2819

138 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1985/Heft Nr. 317, S. 1, Kersten, Fritz: Das deutsche Reichsheer 1871-1914 Deutschland -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 2820 1985/Heft Nr. 317, S. 5, Herrmann, Friedrich: Die Freiberger Bilderhandschrift (Sächs. Linientruppen 1814) Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 2821 1985/Heft Nr. 317, S. 7, Kaiser, Klaus-Dieter: Zur Rolle des „sergent de bataille“ in der französ. Armee des 17. Jahrhunderts Frankreich -Armee Datensatz 2822 1985/Heft Nr. 317, S. 8, Kredel, Christoph E.: DDR-Generale - Rangordnung, Standesabzeichen und Ranginsignien am Generalrock Deutschland -Nationale Volksarmee Abzeichen Uniformkunde Datensatz 2823 1985/Heft Nr. 317, S. 9, Fiedler, Siegfied: Das preußische Kadettenkorps ( errichtet: 1686) Preußen -Militär Kadetten Datensatz 2824 1985/Heft Nr. 317, S. 9, Toeche-Mittler, Joachim: Armeemärsche von Mozart? -Marsch Militärmusik Datensatz 2825 1985/Heft Nr. 317, S. 14, Schulz-Gadow, Hans-Georg: Regimentsbilder (Gren.-Rgts. Nr. 2) Preußen -Infanterie Portrait Linien-Inf.-Rgter. Datensatz 2826 1985/Heft Nr. 317, S. 15, Hölzel, Rudolf: Muammar el-Gaddafi und seine Armee Ägypten -Armee Allgemein Muammar el-Gaddafi Datensatz 2827 1985/Heft Nr. 317, S. 15, Tessin, Georg: Der Oberrheinische Kreis und seine Kreistruppen Deutschland - Kreisregimenter Oberrheinischer Kreis Datensatz 2828 1985/Heft Nr. 317, S. 18, : Abzeichen des italienisches Generalstabes Italien -Armee Ausland Abzeichen Datensatz 2829 1985/Heft Nr. 317, S. 18, : Kragen und Aufschlagpatte des preußischen Generalstabes Preußen -Armee Uniformkunde Abzeichen Datensatz 2830 1985/Heft Nr. 317, S. 20, Hafer, Rüdiger: Helm des Füsilier-Bataillons Waldeck (1862-1867) Waldeck -Füsilier-Bataillon Uniformkunde Kopfbedeckung Datensatz 2831 1985/Heft Nr. 317, S. 20, Klietmann, Kurt-Gerhard: Das Freiwilligen-Infanterie-Rgt. „Courbière“ 1918-1923 Deutschland -Vorl.-/Reichswehr Abzeichen Datensatz 2832 1985/Heft Nr. 317, S. 21, Klietmann, Kurt-Gerhard: Ärmelabzeichen der Freiw.-Inf.-Rgt. Courbière (1918-1923) -Armee Abzeichen Courbière Datensatz 2833 1985/Heft Nr. 317, S. 22, Kredel, Christoph E.: Die Streitkräfte Nord-Koreas Korea -Armee Allgemein Datensatz 2834 1985/Heft Nr. 317, S. 23, Kredel, Christoph E.: Zum neuen Wehrdienstgesetz in China China -Militärpolitik Wehrpflicht Datensatz 2835 1985/Heft Nr. 317, S. 24, : Kgl. Bayerisches Eisenbahn-Btl. 1908 Parade (Foto) Bayern -Militär Eisenbahn-Btl. Datensatz 2836 1985/Heft Nr. 317, S. 24, : Kraftfahrabteilung des Kgl. Bayer. Eisenbahn-Btls. 1908 (Foto) Bayern -Militär Eisenbahn-Btl. Kraftfahrzeuge Datensatz 2837 1985/Heft Nr. 317, S. 26, Reschke, Volker: Die Aufklärungsflieger bei den Panzerdivisionen Deutschland -Aufklärung Fliegertruppe Panzertruppe Datensatz 2838 1985/Heft Nr. 318, S. 29, Klietmann, Kurt-Gerhard: Die Fahnen des I. Seebataillons der Marine-Infanterie der Deutschen Kaiserlichen Marine Deutschland -Marine Fahnen Feldzeichen Datensatz 2839 1985/Heft Nr. 318, S. 29, Klietmann, Kurt-Gerhard: Die Fahne des I. Seebataillons der Marineinfanterie der Deutschen Kaiserlichen Marine Deutschland -Marineinfanterie Fahnen Datensatz 2840 1985/Heft Nr. 318, S. 32, Kersten, Fritz: Das deutsche Reichsheer 1871-1914 Deutschland -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 2841 1985/Heft Nr. 318, S. 38, Herrmann, Friedrich: Die Freiberger Bilderhandschrift (1814/15) Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 2842

139 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1985/Heft Nr. 318, S. 39, Bethke, Martin: Soldatische Traditionen im Norden. Heeresmuseum in Kopenhagen, Stockholm und Oslo Skandinavien -Allgemein Militärmuseum Datensatz 2843 1985/Heft Nr. 318, S. 44, Tessin, Georg: Das Rgt. Westerwald des Niederrhein. Kreises und das Haus Nassau-Oranien Deutschland - Kreisregimenter Niederrheinischer Kreis Datensatz 2844 1985/Heft Nr. 318, S. 44, : Btl. Nassau-Dillenburg 1702-1713 Nassau -Armee Allgemein Datensatz 2845 1985/Heft Nr. 318, S. 45, Kersten, Fritz: Preußen: Die Garnisonsorte in Schlesien bis 1806 Preußen -Garnison Datensatz 2846 1985/Heft Nr. 318, S. 48, Bühler, Karlheinz: Polizei und Gendarmerie in der Weimarer Republik 1919-1933 Weimarer Republik -Polizei Gendarmerie Datensatz 2847 1985/Heft Nr. 318, S. 48, Bühler, Karlheinz: Schutzpolizei und Landjägerkorps in Württemberg 1919-1933 Württemberg -Polizei Gendarmerie Datensatz 2848 1985/Heft Nr. 318, S. 50, Williams, J. Robert: Kaiser Wilhelm II. als Colonel-in-Chief der 1st (Royal) Dragoons - Biographien Wilhelm II. Datensatz 2849 1985/Heft Nr. 318, S. 54, Meyer, Rudolf: Abzeichen der Unteroffizieranwärter u. Angehörige der Unterführerklasse i.d. Reichswehr Deutschland -Vorl.-/Reichswehr Abzeichen Datensatz 2850 1985/Heft Nr. 318, S. 54, Meyer, Rudolf: Abzeichen für Unteroffz.anwärter und Angehörige der Unterführerklasse in der Reichswehr Weimarer Republik -Vorl.-/Reichswehr Offiziere Abzeichen Datensatz 2851 1985/Heft Nr. 318, S. 55, Hölzel, Rudolf: Die Armee der Tschechoslowakei Tschechoslowakei -Armee Allgemein Datensatz 2852 1985/Heft Nr. 318, S. 57, Roth, Karl Ernst: Das Heer von Kolumbien 1819-1980 Kolumbien -Armee Allgemein Datensatz 2853 1985/Heft Nr. 318, S. 59, : Kgl. Bayerisches Eisenbahn-Btl. 1908 Parade (Foto) Bayern -Militär Eisenbahn-Btl. Datensatz 2854 1985/Heft Nr. 318, S. 60, : Nachruf - Arthur Gluska (gest. 17. Januar 1985) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2855 /Heft Nr. 318, S. , : - Datensatz 2856 1985/Heft Nr. 319, S. 61, Rottgardt, Dirk: Die deutsche Panzertruppe 10.5.1940 Deutschland -Armee Panzertruppe Datensatz 2857 1985/Heft Nr. 319, S. 67, Kersten, Fritz: Das deutsche Reichsheer 1871-1914 Deutschland -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 2858 1985/Heft Nr. 319, S. 71, Herrmann, Friedrich: Die Freiberger Bilderhandschrift (1814/15) Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 2859 1985/Heft Nr. 319, S. 73, Tiefenbach, Werner: Die Paradepaukenfahnen des Rgts. der Gardes du Corps 1904 -Pauken Allgemein Instrumente Datensatz 2860 1985/Heft Nr. 319, S. 74, Schwarz, Herbert: Die Entwicklung des römischen Heereswesens Italien -Rom Antike Taktik Datensatz 2861 1985/Heft Nr. 319, S. 78, Lohse, Volker: Die Geschütze der SMS Königsberg in Ostafrika -Artillerie Marine Bewaffnung Datensatz 2862 1985/Heft Nr. 319, S. 81, Tessin, Georg: Die Inhaber der Fränkischen und Schwäbischen Kreis - Regimenter Deutschland - Fränkischer Kreis Datensatz 2863

140 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1985/Heft Nr. 319, S. 83, Plumhoff, Fritz: Gilbert Graf Hamilton - ein Freund Deutschlands (1869-1947) - Schwed. Offizier im Kür.-Rgt. Großer Kurfürst Nr. 1 Schweden -Biographien Ausland in deutschen Diensten Datensatz 2864 1985/Heft Nr. 319, S. 85, Kredel, Christoph E.: Sterne und Tressen……..Schweden Schweden -Armee Ausland Abzeichen Datensatz 2865 1985/Heft Nr. 319, S. 88, Bühler, Karlheinz: Die Ordnungspolizei der Hansestadt Lübeck 1919- 1933 Lübeck -Polizei Allgemein Hansestädte Datensatz 2866 1985/Heft Nr. 319, S. 88, Bühler, Karlheinz: Polizei und Gendarmerie in der Weimarer Republik 1919-1933 Weimarer Republik -Polizei Gendarmerie Datensatz 2867 1985/Heft Nr. 319, S. 90, : Heeresmuseum in Windhuk Südafrika -Allgemein Militärmuseum Datensatz 2868 1985/Heft Nr. 319, S. 91, : Nachruf - Hans Zopf (gest. 13. März 1985) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2869 1985/Heft Nr. 320, S. 93, Bleckwenn, Hans: Altpreußischer Militär- und Landadel. Zur Frage ihrer angeblichen Interessengemeinschaft im Kantonwesen Preußen -Militär Wehrpflicht Heeresergänzung Datensatz 2870 1985/Heft Nr. 320, S. 95, Kersten, Fritz: Das deutsche Reichsheer 1871-1914 Deutschland -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 2871 1985/Heft Nr. 320, S. 102, Bresemann, Manfred: Des Königs Deutsche Legion 1803-1816 und ihre Überlieferung in der Kgl. Hannover. Armee bis 1866 Großbritannien -Armee Tradition/Traditionspflege in fremden Diensten Datensatz 2872 1985/Heft Nr. 320, S. 108, Störkel, Arno: Leibgarde der Würzburger Fürstbischöfe Würzburg -Garden Leibgarde-Regiment Datensatz 2873 1985/Heft Nr. 320, S. 110, Taube, Gerhard: Kanonen auf Schienen. Deutsche Eisenbahngeschütze Deutschland -Artillerie Eisenbahn-Btl. Datensatz 2874 1985/Heft Nr. 320, S. 113, Eckert, Helmut / Peyer, Johann Conrad: Berliner Zeughaus, Festung Spandau und Garnisonkirche Potsdam 1746 Berlin -Garnison Festungswesen Datensatz 2875 1985/Heft Nr. 320, S. 117, Bühler, Karlheinz: Schutzpolizei und Gendarmerie in Hessen 1919- 1933 Hessen -Polizei Gendarmerie Datensatz 2876 1985/Heft Nr. 320, S. 117, Bühler, Karlheinz: Polizei und Gendarmerie in der Weimarer Republik 1919-1933 Weimarer Republik -Polizei Gendarmerie Datensatz 2877 1985/Heft Nr. 320, S. 121, Rottgardt, Dirk: Die deutsche Panzertruppe 10.5.1940 Deutschland -Armee Panzertruppe Datensatz 2878 1985/Heft Nr. 320, S. 122, Hafer, Rüdiger: Die Uniform des Kaiser Alexander Garde- Grenadier-Regiments Nr. 1 bei Paraden 1913 Deutschland - Garde-Grenadier-Regiment Paradeuniform Datensatz 2879 1985/Heft Nr. 320, S. 124, Schwarz, Herbert: Die Entwicklung des römischen Heereswesens Italien -Rom Antike Taktik Datensatz 2880 1985/Heft Nr. 320, S. 129, Kredel, Christoph E.: Chinas Volksbefreiungsarmee (Zur Heeresreform 1984/1985) China -Armee Allgemein Datensatz 2881 1985/Heft Nr. 320, S. 131, Hölzel, Rudolf: Die Streitkräfte Syriens Syrien -Armee Allgemein Datensatz 2882 1985/Heft Nr. 320, S. 133, Kersten, Fritz: Sachsen-Coburg-Gotha’isches Inf.-Rgt. 1866 Sachsen -Infanterie Uniformkunde Kopfbedeckung Datensatz 2883 1985/Heft Nr. 320, S. 133, Rottgardt, Dirk: Die deutsche Panzertruppe 10.5.1940 Deutschland -Armee Panzertruppe Datensatz 2884

141 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1985/Heft Nr. 320, S. 133, Schlicht, Adolf: Zum Totenkopf-Abzeichen der Panzeruniform Deutschland -Wehrmacht Abzeichen Panzertruppe Datensatz 2885 1985/Heft Nr. 320, S. 137, : Jahreshauptversammlung 1985 in Bad Wildungen Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 2886 1985/Heft Nr. 322, S. 141, Bleckwenn, Hans: Althessische Militärheraldik (Ringkragen) Hessen -Militär Heraldik Uniformkunde Datensatz 2887 1985/Heft Nr. 322, S. 146, Kersten, Fritz: Das deutsche Reichsheer 1871-1914 Deutschland -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 2888 1985/Heft Nr. 322, S. 151, Schubersky, Erast: Ritterkreuzverleihungen in den Panzer-Rgtern. des Heeres 1939-1945 Deutschland - Orden Verleihung Datensatz 2889 1985/Heft Nr. 322, S. 158, Wurm, Helmut: Mögliche Auswirkungen unterschiedlicher Ernährungskonstitutionen in der Kriegsgeschichte -Kriegsgeschichte Sanitätswesen Verpflegung Datensatz 2890 1985/Heft Nr. 322, S. 161, Herrmann, Friedrich: Die Elberfelder Bilderhandschrift Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 2891 1985/Heft Nr. 322, S. 163, Koch, Arwed Ulrich: Vier interessante Portraits Kgl. Spanischer Offiziere des 18. Jahrhunderts Spanien -Offiziere Portrait Datensatz 2892 1985/Heft Nr. 322, S. 166, Haarmann, Albert W.: Deutsche Regimenter in der Armee der Nordstaaten 1861-1865 USA -Armee in fremden Diensten Datensatz 2893 1985/Heft Nr. 322, S. 167, Stolz, Gerd: Das Nachhutgefecht von Bornhöved am 7.12.1813 und die Kronprinsens Husarregimentes Kamaratförening Dänemark -Kriegsgeschichte Husaren-Regiment Datensatz 2894 1985/Heft Nr. 322, S. 169, Stein, Hans Rudolf v.: Ein weiterer Namenszug Kaiser Karls von Österreich, der einem dt. Regiment verliehen wurde (Hus.-Rgt. 11, Inf.-Rgt. 63) Österreich -Husaren-Regiment Namenszug Datensatz 2895 1985/Heft Nr. 322, S. 170, Kersten, Fritz: Sachsen-Meiningensches Inf.-Rgt. 1863-1866 Sachsen-Meiningen - Datensatz 2896 1986/Heft Nr. 323, S. 1, Grziwotz, Leonhard: Die Entwicklung der Infanteriegewehre in Deutschland und Frankreich 1870-1900 Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 2897 1986/Heft Nr. 323, S. 1, Grziwotz, Leonhard: Die Entwicklung der Infanteriegewehre in Deutschland und Frankreich 1870-1900 Frankreich -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 2898 1986/Heft Nr. 323, S. 6, Kersten, Fritz: Das deutsche Reichsheer 1871-1914 Deutschland -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 2899 1986/Heft Nr. 323, S. 10, Löhken, Ingo: Die Uniformierung der Großherzogl. Hessischen Schutzmannschaft 1876-1918 Hessen-Darmstadt -Armee Schutztruppe Uniformkunde Datensatz 2900 1986/Heft Nr. 323, S. 13, Herrmann, Friedrich: Ausländische Militärmission bei Manövern des 2. und 3. Armeekorps 1893 (Betrachtungen über ein Gruppenbild) -Militärstrategie Portrait Datensatz 2901 1986/Heft Nr. 323, S. 17, : Kragenabzeichen des französ. Generalstabes Frankreich -Armee Ausland Abzeichen Datensatz 2902 1986/Heft Nr. 323, S. 17, : Epauletten des norwegischen Generalstabes Norwegen - Abzeichen Schulterklappen Datensatz 2903 1986/Heft Nr. 323, S. 19, Reuther, Helmut: Die deutschen Festungen 1919-1934 Deutschland -Festungswesen Datensatz 2904 1986/Heft Nr. 323, S. 24, Stein, Hans Rudolf v.: Die feldgraue Friedensuniform 1915-1916 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Uniformkunde Datensatz 2905

142 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1986/Heft Nr. 323, S. 25, Eckert, Helmut: Das militärische Begräbnis des Unteroffiziers Joh. Jakob Dominicus 1775 -Militär Biographien Trauerfeier Datensatz 2906 1986/Heft Nr. 323, S. 27, Hölzel, Rudolf: Die Armee der Republik Korea (Süd) Korea -Armee Allgemein Datensatz 2907 1986/Heft Nr. 323, S. 28, Plumhoff, Fritz: Anton, stick den Degen bi! Schlachtrufe kur- und kgl. hanno.V. Truppen Hannover -Armee Militärische Begriffe Datensatz 2908 1986/Heft Nr. 323, S. 29, Böhm, Uwe-Peter: Ein Grenadier-Mützenschild von Hessen-Kassel aus der Zeit des Landgrafen Friedrich II. (1760-1785) Hessen -Grenadier-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 2909 1986/Heft Nr. 323, S. 29, Kersten, Fritz: Das Füsilier-Btl. Schwarzburg-Rudolstadt 1866 Schwarzburg -Füsilier-Bataillon Datensatz 2910 1986/Heft Nr. 323, S. 31, : Nachruf - Georg Tessin (gest. 18. Oktober 1985) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2911 1986/Heft Nr. 324, S. 33, Stein, Hans Rudolf v.: Deutsche Schneeschuh- und Gebirgstruppen 1915-1918 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Sonstige Truppen / Sonderformationen Datensatz 2912 1986/Heft Nr. 324, S. 35, Kersten, Fritz: Das deutsche Reichsheer 1871-1914 Deutschland -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 2913 1986/Heft Nr. 324, S. 39, Klietmann, Kurt-Gerhard: Die deutsche Sturm-Panzer-Kraftwagen Abt. 1 und ihr erster Kampfeinsatz am 21.3.1918 bei Urvillers Deutschland -Kraftfahrbataillon 1. Weltkrieg Sonstige Truppen / Sonderformationen Datensatz 2914 1986/Heft Nr. 324, S. 41, Beringer, Ingo: Ein braunschweig. Offiziertagebuch aus dem 7jähr. Krieg. Lt. Cleve, Schlacht bei Bergen, Schlacht bei Minden Braunschweig -Kriegsgeschichte Offiziere Datensatz 2915 1986/Heft Nr. 324, S. 46, Stolz, Gerd: Die "Eroberung Fehmarns“ im Jahre 1864 -Kriegsgeschichte Datensatz 2916 1986/Heft Nr. 324, S. 48, Herrmann, Friedrich: Die Elberfelder Bilderhandschrift Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 2917 1986/Heft Nr. 324, S. 53, Haarmann, Albert W.: Das 8. New Yorker Inf.-Rgt. auch bekannt als 1. Deutsche Schützen USA -Armee in fremden Diensten New York Datensatz 2918 1986/Heft Nr. 324, S. 54, Skorning, Wolfgang: Der Tod des Malers und Rittmeisters a.D. Erich R. Döbrich beim Kampf um Berlin Deutschland -Biographien Erich R. Döbrich Datensatz 2919 1986/Heft Nr. 324, S. 54, Stolz, Gerd: Die Ordnungspolizei der Hansestadt Lübeck Lübeck -Polizei Allgemein Hansestädte Datensatz 2920 1986/Heft Nr. 324, S. 55, Reuther, Helmut: Die deutschen Festungen 1919-1934 Deutschland -Festungswesen Datensatz 2921 1986/Heft Nr. 324, S. 56, Rosenwald, Walter: Die silbernen Musikinstrumente beim ehemaligen Kurhess. Garderegiments Hessen -Allgemein Militärmusik Instrumente Datensatz 2922 1986/Heft Nr. 325, S. 61, Steinböck, Erwin: Die Uniform der österreichischen Militärbeamten 1918-1938 Österreich -Militärbeamte Uniformkunde Datensatz 2923 1986/Heft Nr. 325, S. 66, Herrmann, Friedrich: Die Elberfelder Bilderhandschrift Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 2924 1986/Heft Nr. 325, S. 66, Herrmann, Friedrich: Preuß. Uniformen 1813-15 nach der Elberfelder Bilderhandschrift, C.J. Ljunggren, Genty und Ludwig Scharf Preußen -Uniform Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 2925

143 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1986/Heft Nr. 325, S. 68, Schubersky, Erast: Orden im Offizierkorps der altpreußischen Armee im Jahre 1806 Preußen -Armee Offizierkorps Datensatz 2926 1986/Heft Nr. 325, S. 70, Löhken, Ingo: Die Uniformierung der kaiserlichen Schutzmannschaft von Elsaß-Lothringen 1871-1918 Deutschland -Polizei Gendarmerie Datensatz 2927 1986/Heft Nr. 325, S. 76, Toeche-Mittler, Joachim: Russische Regimentsmärsche im Jahre 1900 Rußland -Pauken Ausland Datensatz 2928 1986/Heft Nr. 325, S. 80, Plumhoff, Fritz: Kaiserl. österreich. FM Ludwig Philipp Freiherr von Moltke (1690-1780) Österreich - Biographien FM Ludwig Philipp Freiherr von Moltke Datensatz 2929 1986/Heft Nr. 325, S. 81, Beringer, Ingo: Ein braunschweig. Offiziertagebuch aus dem 7jähr. Krieg. Lt. Cleve, Schlacht bei Bergen, Schlacht bei Minden Braunschweig -Kriegsgeschichte Offiziere Datensatz 2930 1986/Heft Nr. 325, S. 87, Stein, Hans Rudolf v.: Abzeichen der deutschen Starkstrom- Formationen im 1. Weltkrieg Deutschland -Armee Abzeichen Starkstrom-Formationen Datensatz 2931 1986/Heft Nr. 325, S. 88, Stolz, Gerd: Das Marine - Ehrenmal in Laboe Laboe -Denkmal Marine Ehrenmal Datensatz 2932 1986/Heft Nr. 325, S. 89, Kersten, Fritz: Füsilier-Bataillon Schwarzburg-Sondershausen 1866 Schwarzburg -Sondershausen Datensatz 2933 1986/Heft Nr. 325, S. 90, Grziwotz, Leonhard: Die Entwicklung der Infanteriegewehre in Deutschland und Frankreich 1870-1900 Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 2934 1986/Heft Nr. 325, S. 90, Grziwotz, Leonhard: Die Entwicklung der Infanteriegewehre in Deutschland und Frankreich 1870-1900 Frankreich -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 2935 1986/Heft Nr. 325, S. 90, Seel, Wolfgang: Gegen falsche Legenden in der historischen Waffenkunde („Schnäbele-Affaire“) -Bewaffnung Allgemein Datensatz 2936 1986/Heft Nr. 325, S. 91, : Nachruf - Fritz Kersten (gest. 25. Februar 1986) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2937 1986/Heft Nr. 326, S. 100, : Die Uniformierung der Schleswig-Holsteinischen Marine 1848-1852 Deutschland -Marine Uniformkunde Datensatz 2938 1986/Heft Nr. 326, S. 103, Herrmann, Friedrich: Einige preußische Neuformationen 1806-1807 und ihre Bekleidung Preußen -Armee Uniformkunde Datensatz 2939 1986/Heft Nr. 326, S. 104, Steinböck, Erwin: Die Uniform der österreichischen Militärbeamten 1918-1938 Österreich -Militärbeamte Uniformkunde Datensatz 2940 1986/Heft Nr. 326, S. 109, Rottgardt, Dirk: Alliierte Panzer im Frankreichfeldzug 1940 Frankreich -Panzerverbände 2. Weltkrieg Panzer Datensatz 2941 1986/Heft Nr. 326, S. 116, Koch, Arwed Ulrich: Europäer des 18. Jh. aus chinesischer Sicht China - Kostüm Datensatz 2942 1986/Heft Nr. 326, S. 117, Rosenwald, Walter: Die silbernen Musikinstrumente beim ehemaligen Kurhess. Garderegiments Hessen -Allgemein Militärmusik Instrumente Datensatz 2943 1986/Heft Nr. 326, S. 117, Toeche-Mittler, Joachim: Silberne Musikinstrumente beim ehem. Füs.-Rgt. Nr. 80 -Allgemein Militärmusik Instrumente Datensatz 2944 1986/Heft Nr. 326, S. 118, Tessin, Georg: Frankreichs Deutsche Regimenter (17. und 18. Jh.) Frankreich -Armee in fremden Diensten Datensatz 2945

144 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1986/Heft Nr. 326, S. 121, Stein, Hans Rudolf v.: Uniformabzeichen der bayerischen mobilen Ersatzformationen ab Oktober 1915 Bayern -Uniform Abzeichen Reserve und Ersatz Datensatz 2946 1986/Heft Nr. 326, S. 121, Haarmann, Albert W.: Die deutsche Artillerie-Kompanie von Charleston in Süd-Carolina 1842-1892 USA -Artillerie in fremden Diensten Datensatz 2947 1986/Heft Nr. 326, S. 123, Kredel, Christoph E.: Ein Corporal aus Südafrika (Orden des 2. Weltkrieges) Südafrika - Orden Datensatz 2948 1986/Heft Nr. 326, S. 124, Schneider, Ernst Otto: Die deutsche Panzertruppe und ihr Totenkopfabzeichen Deutschland -Wehrmacht Abzeichen Panzertruppe Datensatz 2949 1986/Heft Nr. 326, S. 126, : Das Waldeck’sche Kabinett in Schloß Friedrichstein, Bad Wildungen Deutschland -Allgemein Militärmuseum Bad Wildungen Datensatz 2950 1986/Heft Nr. 326, S. 127, : Tasche der Schloßgarde (Foto) Waldeck -Garde-Regiment Ausrüstung Datensatz 2951 1986/Heft Nr. 326, S. 127, : Offizier-Grenadier-Mütze Waldeck -Grenadier-Regiment Offiziere Kopfbedeckung Datensatz 2952 1986/Heft Nr. 326, S. 127, : Helm und Uniform der fürstl. waldeckischen Flügeladjutanten Waldeck -Adjutanten Uniformkunde Kopfbedeckung Datensatz 2953 1986/Heft Nr. 326, S. 131, : Jahreshauptversammlung 1986 in Koblenz Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 2954 1986/Heft Nr. 326, S. 132, : Nachruf - Dipl.Ing. Kurt Krasel KKpt. a.D. (gest. 15. April 1986) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2955 1986/Heft Nr. 328, S. 133, Herrmann, Friedrich: Preußische Feldzugsuniformen 1813 nach Ludwig Scharf Preußen -Armee Uniformkunde Bilderhandschrift Datensatz 2956 1986/Heft Nr. 328, S. 139, Hanne, Wolfgang: Fürsorgemaßnahmen für Soldatenfrauen und - kinder in der altpreußischen Armee Preußen -Armee Fürsorgemaßnahmen Datensatz 2957 1986/Heft Nr. 328, S. 145, Kühnel, Peter / Semino, Sergio: Die Helme des Großherzogtums Hessen seit der Einführung der „Pickelhaube“ Hessen -Armee Kopfbedeckung Datensatz 2958 1986/Heft Nr. 328, S. 149, Hildebrandt, Karl-Heinz: Brialmont: Einzug von Stahl und Beton in den Festungsbau -Biographien Festungswesen Brialmont Datensatz 2959 1986/Heft Nr. 328, S. 153, Stein, Hans Rudolf v.: Das Auftragen von Friedensuniformen während des Weltkrieges 1914-1918 Deutschland -Armee 1. Weltkrieg Uniformkunde Datensatz 2960 1986/Heft Nr. 328, S. 155, Joly, Wolfgang: Die deutsche Panzertruppe 10.5.1940 Deutschland -Armee Panzertruppe Datensatz 2961 1986/Heft Nr. 328, S. 156, Borchardt, Jürgen: Vor fünfzig Jahren starb Hans von Seeckt, der Schöpfer der Reichswehr - Biographien Hans von Seeckt Datensatz 2962 1986/Heft Nr. 328, S. 156, Schneider, Ernst Otto: Die deutsche Panzertruppe und ihr Totenkopfabzeichen Deutschland -Wehrmacht Abzeichen Panzertruppe Datensatz 2963 1986/Heft Nr. 328, S. 157, Löhken, Ingo: Polizei des Volksstaates Hessen in der Weimarer Republik Hessen -Polizei Datensatz 2964

145 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1986/Heft Nr. 328, S. 160, : Nachruf - Christoph E. Kredel (gest. 16. September 1986) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2965 1987/Heft Nr. 329, S. 1, Böhm, Uwe-Peter: Friedrich der Große und die Landgrafen von Hessen-Kassel Hessen -Biographien Friedrich der Große Datensatz 2966 1987/Heft Nr. 329, S. 1, Böhm, Uwe-Peter: Friedrich der Große und die Landgrafen von Hessen-Kassel (hier besonders: Wilhelm VIII.) Hessen - Biographien Wilhelm VIII. Datensatz 2967 1987/Heft Nr. 329, S. 3, Boyke, Hans-Jürgen: Uniform eines Offiziers der Infanterie - 1939 Deutschland -Infanterie Offiziere Uniformkunde Datensatz 2968 1987/Heft Nr. 329, S. 6, Herrmann, Friedrich: Marinierkorps der deutschen Bundesmarine 1848-1852 Deutschland -Marine Datensatz 2969 1987/Heft Nr. 329, S. 7, Raeck, Karl-Heinz: Das deutsche Reichsheer 1871-1914 Deutschland -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 2970 1987/Heft Nr. 329, S. 13, Kleinschmidt, Harald: Studien zum Quellenwert der deutschsprachigen Exerzierreglements vornehmlich des 18. Jahrhunderts (Österreich, Preußen, Sachsen, Schweiz) Preußen -Militär Reglements Datensatz 2971 1987/Heft Nr. 329, S. 16, Reuther, Helmut: Die „Legion Condor“ Deutschland -Wehrmacht Datensatz 2972 1987/Heft Nr. 329, S. 20, Flieger, Hans E.: Die Möglichkeit der Prüfung textiler Militaria auf ihre Echtheit -Militaria Militärwesen Textilien Datensatz 2973 1987/Heft Nr. 329, S. 23, Steinböck, Erwin: Die Uniform der Militärgeistlichen der österreichischen Luftstreitkräfte im ersten Bundesheer (ab 1938) Österreich -Militärseelsorge Allgemein Datensatz 2974 1987/Heft Nr. 329, S. 24, Kredel, Christoph E.: Finnlands Armee (mit Erg. von W. Zweguintzow) Finnland -Armee Datensatz 2975 1987/Heft Nr. 329, S. 26, Brandhoff, Herbert: Die Einführung der neuen Husaren-Säbeltaschen in Preußen am 29. August 1744 Preußen -Husaren-Regiment Ausrüstung Uniformkunde Datensatz 2976 1987/Heft Nr. 329, S. 27, Stein, Hans Rudolf v.: Ergänzung und Berichtigung zu: Die Helme des Großherzogtums Hessen seit der Einführung der „Pickelhaube“ Hessen -Armee Kopfbedeckung Datensatz 2977 1987/Heft Nr. 329, S. 28, Wetzel, G. H.: Ein Ehrenmal des Jäger-Bataillons Nr. 11 (Woerth) Wörth -Denkmal Jäger-Regiment Ehrenmal Datensatz 2978 1987/Heft Nr. 329, S. 29, : Nachruf - Otto Morawietz (gest. 13. November 1986) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2979 1987/Heft Nr. 330, S. 33, Koch, Arwed Ulrich: Der modische Wandel der Uniform im 18. Jh. Reich und Württemberg. (Offiziersportraits 1730 bis 1790) Württemberg -Offiziere Kreisregimenter Uniformkunde Datensatz 2980 1987/Heft Nr. 330, S. 33, Koch, Arwed Ulrich: Reich und Württemberg - Offiziersportraits 1730 bis 1790 Württemberg -Bewaffnung Portrait Datensatz 2981 1987/Heft Nr. 330, S. 37, Raeck, Karl-Heinz: Das deutsche Reichsheer 1871-1914 Deutschland -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 2982 1987/Heft Nr. 330, S. 40, Schwarz, Herbert: Durchbruchskolonnen zur Zeit der Lineartaktik - Strategien Taktik Datensatz 2983 1987/Heft Nr. 330, S. 43, Herrmann, Friedrich: Preußische, mecklenburger und hanseatische Kavalleristen 1813 (Kosaken der Kavallerie der Hanseatischen Legion) nach Christopher Suhr und Ludwig Scharf Preußen -Kavallerie Hansestädte Datensatz 2984

146 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1987/Heft Nr. 330, S. 43, Herrmann, Friedrich: Mecklenburger Kavalleristen 1813 (Husar vom Mecklenburg - strelitz’schen Husaren-Regiment) nach Christopher Suhr und Ludwig Scharf Mecklenburg-Schwerin -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 2985 1987/Heft Nr. 330, S. 44, Kühnel, Peter / Semino, Sergio: Helme im Großherzogtum Hessen während des 1. Weltkrieges bis zur Einführung des Stahlhelms Hessen -Armee 1. Weltkrieg Kopfbedeckung Datensatz 2986 1987/Heft Nr. 330, S. 47, Plumhoff, Fritz: Betrachtungen zur Zusammensetzung des deutschen Korps im Treffen an der Göhrde am 16. Sept. 1813 -Kriegsgeschichte Datensatz 2987 1987/Heft Nr. 330, S. 49, Bühler, Karlheinz: Landespolizei Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz 1919-1935 Mecklenburg-Schwerin -Polizei Gendarmerie Datensatz 2988 1987/Heft Nr. 330, S. 52, Stolz, Gerd: Die Deutsche Legion in Brasilien 1850-1852. - Schleswig- Holsteiner in brasilianischen Diensten Brasilien -Fremdenlegion in fremden Diensten Datensatz 2989 1987/Heft Nr. 330, S. 56, Klietmann, Kurt-Gerhard: „Schwertschild" Deutschland -Freikorps. Abzeichen Schild Datensatz 2990 1987/Heft Nr. 330, S. 56, Klietmann, Kurt-Gerhard: Ärmelstreifen des Selbstschutz - Bataillons Wolf 1921 -Armee Abzeichen Bataillons Wolf Datensatz 2991 1987/Heft Nr. 330, S. 56, Klietmann, Kurt-Gerhard: Beitrag zur Geschichte der deutschen Freiwilligen-Verbände 1918-1923: Die Abteilung Hessen - Selbstschutz-Bataillon Wolf in Oberschlesien - 1921 Weimarer Republik -Freikorps. Datensatz 2992 1987/Heft Nr. 330, S. 56, Klietmann, Kurt-Gerhard: Fahnen der Abteilung Hessen - Selbstschutz-Btl. Wolf 1921 Deutschland -Freikorps. Fahnen Feldzeichen Datensatz 2993 1987/Heft Nr. 330, S. 56, Klietmann, Kurt-Gerhard: Schlesisches Bewährungsabzeichen (Schlesischer Adler) Deutschland - Orden Abzeichen Datensatz 2994 1987/Heft Nr. 330, S. 59, Kredel, Christoph E.: Finnlands Armee (mit Erg. von W. Zweguintzow) Finnland -Armee Datensatz 2995 1987/Heft Nr. 330, S. 62, : Nachruf - Rudolf Kaplick (gest. 30. Januar 1987) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2996 1987/Heft Nr. 330, S. 62, : Nachruf - Dr. Ing. H.-J. Winter (gest. 29. Dezember 1986) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 2997 1987/Heft Nr. 331, S. 65, Baer, Ludwig: Die Gesellschaft für Österreichische Heereskunde Heereskunde - Gesellschaften - Gesellschaften Datensatz 2998 1987/Heft Nr. 331, S. 66, Koch, Arwed Ulrich: Der modische Wandel der Uniform im 18. Jh. Reich und Württemberg. (Offiziersportraits 1730 bis 1790) Württemberg -Offiziere Kreisregimenter Uniformkunde Datensatz 2999 1987/Heft Nr. 331, S. 66, Koch, Arwed Ulrich: Reich und Württemberg - Offiziersportraits 1730 bis 1790 Württemberg -Bewaffnung Portrait Datensatz 3000 1987/Heft Nr. 331, S. 73, Lander, Udo: Die Sturm-Panzerkraftwagen A.7.V. der Schweren Kampfwagenabteilungen im Ersten Weltkrieg Deutschland -Panzerverbände 1. Weltkrieg Panzer Datensatz 3001 1987/Heft Nr. 331, S. 75, Raeck, Karl-Heinz: Das deutsche Reichsheer 1871-1914 Deutschland -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 3002 1987/Heft Nr. 331, S. 77, Bühler, Karlheinz: Landespolizei Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz 1919-1935 Mecklenburg-Schwerin -Polizei Gendarmerie Datensatz 3003

147 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1987/Heft Nr. 331, S. 77, Kredel, Christoph E.: Finnlands Armee (mit Erg. von W. Zweguintzow) Finnland -Armee Datensatz 3004 1987/Heft Nr. 331, S. 78, Melzner, Fritz-Günther: Schwere Flakartillerie der Luftwaffe in der Reichsverteidigung 1943-1945 Deutschland -Luftstreitkräfte Bewaffnung Flugabwehrgeschütze Datensatz 3005 1987/Heft Nr. 331, S. 78, Melzner, Fritz-Günther: Die schwere Flakbatterie der Lw. in der Reichsverteidigung 1943-1945 -Kriegsgeschichte 2. Weltkrieg Flugabwehrgeschütze Datensatz 3006 1987/Heft Nr. 331, S. 80, Herrmann, Friedrich: Preußische Feldzugsuniformen 1813-1815 nach Ludwig Scharf und Genty Preußen -Feldgendarmerie Uniformkunde Datensatz 3007 1987/Heft Nr. 331, S. 81, Stein, Hans Rudolf v.: Ergänzung zur Ehren-Rangliste des ehemaligen Deutschen Heeres von 1926 Deutschland -Armee Ranglisten Datensatz 3008 1987/Heft Nr. 331, S. 83, Haarmann, Albert W. / Archambault,: Das 9. (Ohio) Infanterie-Rgt. (auch als 1. Deutsches Rgt. bekannt) USA -Armee in fremden Diensten Datensatz 3009 1987/Heft Nr. 331, S. 84, Stefanski, Claus P.: Blankwaffen-Schießauszeichnungen im Reichsheer -Bewaffnung Blankwaffen Allgemein Datensatz 3010 1987/Heft Nr. 331, S. 88, Stolz, Gerd: Die Militär-Lesegesellschaft Rendsburg Det Militaere Laeseselskab Rendsborg Dänemark -Militär Lesegesellschaft Datensatz 3011 1987/Heft Nr. 331, S. 89, Plumhoff, Fritz: Ein Lehrstuhl für Kriegswissenschaften an der Universität Göttingen 1789 Göttingen -Kriegswesen Ausbildung Universität Datensatz 3012 1987/Heft Nr. 331, S. 89, Stein, Hans Rudolf v.: Ergänzende Angaben zu: Helme im Großherzogtum Hessen während des 1. Weltkrieges bis zur Einführung des Stahlhelms Hessen -Armee 1. Weltkrieg Kopfbedeckung Datensatz 3013 1987/Heft Nr. 331, S. 90, Kredel, Christoph E.: Finnlands Armee (mit Erg. von W. Zweguintzow) Finnland -Armee Datensatz 3014 1987/Heft Nr. 332, S. 93, Herrmann, Friedrich: Die Uniform im Sanitäts- und Veterinärdienst der deutschen und österreich-ungarischem Land- und Seestreitkräfte im 1. Weltkrieg Deutschland -Ärzte und Veterinäre 1. Weltkrieg Uniformkunde Datensatz 3015 1987/Heft Nr. 332, S. 98, : Dienstgradtabelle für Ärzte, Veterinäre, Apotheker und Marineärzte in Deutschland und Österreich (1. Weltkrieg) Deutschland - Sanitätswesen Ranglisten Datensatz 3016 1987/Heft Nr. 332, S. 102, Koch, Arwed Ulrich: Der modische Wandel der Uniform im 18. Jh. Reich und Württemberg. (Offiziersportraits 1730 bis 1790) Württemberg -Offiziere Kreisregimenter Uniformkunde Datensatz 3017 1987/Heft Nr. 332, S. 102, Koch, Arwed Ulrich: Reich und Württemberg - Offiziersportraits 1730 bis 1790 Württemberg -Bewaffnung Portrait Datensatz 3018 1987/Heft Nr. 332, S. 108, Reuther, Helmut: Das geheime Landes- und Grenzschutz des Reichsheeres 1919-1935 Weimarer Republik -Freikorps. Datensatz 3019 1987/Heft Nr. 332, S. 108, Reuther, Helmut: Der geheime Landes- und Grenzschutz des Reichsheeres 1919-1935 Deutschland -Armee Grenzschutz Datensatz 3020 1987/Heft Nr. 332, S. 112, Bleibohm, Ingeborg: Die Ritterkreuzverleihungen 1939-1945 Deutschland - Orden Verleihung Datensatz 3021 1987/Heft Nr. 332, S. 114, Raeck, Karl-Heinz: Das deutsche Reichsheer 1871-1914 Deutschland -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 3022

148 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1987/Heft Nr. 332, S. 117, Steinböck, Erwin: Erinnerung eines Einjährig-Freiwilligen des ersten österreichischen Bundesheeres Österreich -Freikorps. Wehrpflicht Datensatz 3023 1987/Heft Nr. 332, S. 124, Kleinschmidt, Harald: Reglements für die kaiserliche Armee Österreich -Armee Allgemein Datensatz 3024 1987/Heft Nr. 332, S. 124, Kleinschmidt, Harald: Studien zum Quellenwert der deutschsprachigen Exerzierreglements vornehmlich des 18. Jahrhunderts (Österreich, Preußen, Sachsen, Schweiz) Preußen -Militär Reglements Datensatz 3025 1987/Heft Nr. 332, S. 126, Schubersky, Erast: Russische Georgs-Kreuze preußischer Fertigung für Baltikum-Kämpfer Rußland - Orden Datensatz 3026 1987/Heft Nr. 332, S. 127, Schubersky, Erast: Freiw. russische Westarmee, 1919 - darin: Eiserne Division und Deutsche Legion Weimarer Republik -Freikorps. Datensatz 3027 1987/Heft Nr. 332, S. 127, Schubersky, Erast: Freiwillige russische Westarmee, 1919 (Formationsgeschichte) Rußland -Kriegsfreiwillige Datensatz 3028 1987/Heft Nr. 332, S. 127, : Eiserne Division 1919: Der Totenkopf als Kennzeichen an der Mütze ( mit Foto ) Deutschland -Freikorps. Abzeichen Datensatz 3029 1987/Heft Nr. 332, S. 128, Raeck, Karl-Heinz: Anhaltisches Infanterie-Regiment Nr. 93 Anhalt -Infanterie Datensatz 3030 1987/Heft Nr. 332, S. 128, Raeck, Karl-Heinz: Kontingente der Kleinstaaten im preußischen Heer 1914 (Inf.Rgter Nr. 93, 94, 95, 96) Preußen -Infanterie Linien-Inf.-Rgter. Datensatz 3031 1987/Heft Nr. 332, S. 129, Klietmann, Kurt-Gerhard: Die erste Verleihung des Ordens der Ehrenlegion an eine Frau - Orden Verleihung Datensatz 3032 1987/Heft Nr. 332, S. 130, Klietmann, Kurt-Gerhard: Kaiserliches Motorboot-Korps 1914-1918 Deutschland -Kraftfahrbataillon 1. Weltkrieg Sonstige Truppen / Sonderformationen Datensatz 3033 1987/Heft Nr. 332, S. 130, Stein, Hans Rudolf v.: Tschako-Stern des sächsischen Jäger und Schützen (1909) Sachsen -Jäger-Regimenter Kopfbedeckung Datensatz 3034 1987/Heft Nr. 332, S. 132, Stolz, Gerd: Zur Erinnerung an das Gefecht bei Sehestedt (10. Dezember 1813) Sehstedt -Denkmal Geschichte Datensatz 3035 1987/Heft Nr. 332, S. 134, : Jahreshauptversammlung 1987 in Mengen Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 3036 1987/Heft Nr. 332, S. 134, : Nachruf - Longin F. Ira (gest. 22. Juli 1987) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3037 1987/Heft Nr. 334, S. 137, Wacker, Peter: Bürgergarden und -wehren im schwäbischen Raum Baden -Bürgermilitär Datensatz 3038 1987/Heft Nr. 334, S. 145, Raeck, Karl-Heinz: Das deutsche Reichsheer 1871-1914 Deutschland -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 3039 1987/Heft Nr. 334, S. 148, Böhm, Uwe-Peter: Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel (1760- 1785) Hessen -Biographien Friedrich II. von Hessen-Kassel Datensatz 3040 1987/Heft Nr. 334, S. 151, Herrmann, Friedrich: Österreichische Infanterieoffiziere nach zeitgenössischen Bildquellen 1807-1815 Österreich -Infanterie Offiziere Datensatz 3041

149 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1987/Heft Nr. 334, S. 152, Koch, Arwed Ulrich: Der modische Wandel der Uniform im 18. Jh. Reich und Württemberg. (Offiziersportraits 1730 bis 1790) Württemberg -Offiziere Kreisregimenter Uniformkunde Datensatz 3042 1987/Heft Nr. 334, S. 152, Koch, Arwed Ulrich: Reich und Württemberg - Offiziersportraits 1730 bis 1790 Württemberg -Bewaffnung Portrait Mode Datensatz 3043 1987/Heft Nr. 334, S. 159, Plumhoff, Fritz: Die Welfenlegion 1866-1870 (König Georgs Legion) -Freikorps. König Georg V. Datensatz 3044 1987/Heft Nr. 334, S. 162, Kleinschmidt, Harald: Die brandenburgisch-preußischen Reglements Preußen -Armee Datensatz 3045 1987/Heft Nr. 334, S. 162, Kleinschmidt, Harald: Studien zum Quellenwert der deutschsprachigen Exerzierreglements vornehmlich des 18. Jahrhunderts (Österreich, Preußen, Sachsen, Schweiz) Preußen -Militär Reglements Datensatz 3046 1987/Heft Nr. 334, S. 164, Hildebrandt, Karl-Heinz: Lantin: Schicksal eines Forts an der Maas -Ausland Festungswesen Datensatz 3047 1988/Heft Nr. 335, S. 1, Störkel, Arno: Zur Uniformierung der Kurmainzer Truppen in den Jahren vor der Revolution Kur-Mainz -Armee Uniformkunde Datensatz 3048 1988/Heft Nr. 335, S. 4, Schubersky, Erast: Einiges über die frühen Verleihungen des Eisernen Kreuzes von 1813 im März und April 1813 Preußen - Orden Verleihung Datensatz 3049 1988/Heft Nr. 335, S. 10, Raeck, Karl-Heinz: Das deutsche Reichsheer 1871-1914: Das Kadettenkorps Deutschland -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 3050 1988/Heft Nr. 335, S. 13, Melzner, Fritz-Günther: Die schwere Flakbatterie der Lw. in der Reichsverteidigung 1943-1945 Deutschland -Armee Bewaffnung Flugabwehrgeschütze Datensatz 3051 1988/Heft Nr. 335, S. 19, Herrmann, Friedrich: Kurhessische freiwillige Jäger und Pioniere 1813-1814. Formation und Uniformen und Quellen im Nachlass Herbert Knötels Hessen -Jäger-Regimenter Pionier Uniformkunde Datensatz 3052 1988/Heft Nr. 335, S. 21, Kaiser, Klaus-Dieter: Der Offizier in der französischen Armee des 17. Jh. Frankreich -Armee Offiziere Datensatz 3053 1988/Heft Nr. 335, S. 23, Stefanski, Claus P.: Das Deutsche Freiwilligen-Automobil-Korps Deutschland -Kraftfahrbataillon 1. Weltkrieg Sonstige Truppen / Sonderformationen Datensatz 3054 1988/Heft Nr. 335, S. 26, Bühler, Karlheinz: Sicherheitswehr, Sicherheitspolizei, Schutzpolizei und Landespolizei in Danzig 1920-1939 Kurze Geschichte, Organisation und Uniformierung Danzig -Polizei Geschichte Uniformkunde Datensatz 3055 1988/Heft Nr. 335, S. 29, Raeck, Karl-Heinz: Kontingente der Kleinstaaten im preußischen Heer 1914 (Gren.-Rgt. Nr. 89, Füs.-Rgt. Nr. 90) Mecklenburg-Schwerin -Füsilier-Bataillon Grenadier-Regiment Datensatz 3056 1988/Heft Nr. 335, S. 29, Stolz, Gerd: Panzergrenadierbrigade 16 „getauft“ Deutschland -Bundeswehr Grenadier-Regiment Panzertruppe Datensatz 3057 1988/Heft Nr. 336, S. 33, Reuther, Helmut: Die Minenwerfer - Bewaffnung Granaten-/Minenwerfer Datensatz 3058 1988/Heft Nr. 336, S. 36, Herrmann, Friedrich: Organisatorische und uniformkundliche Angaben über den Landsturm des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt und des Herzogtums Sachsen-Meiningen 1814-1815 Deutschland -Infanterie Landwehr Uniformkunde Datensatz 3059

150 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1988/Heft Nr. 336, S. 37, Bühler, Karlheinz: Sicherheitswehr, Sicherheitspolizei, Schutzpolizei und Landespolizei in Danzig 1920-1939 Kurze Geschichte, Organisation und Uniformierung Danzig -Polizei Geschichte Uniformkunde Datensatz 3060 1988/Heft Nr. 336, S. 42, Koch, Gero: Die Britisch-Deutsche Legion 1855-1857 Großbritannien -Armee in fremden Diensten Datensatz 3061 1988/Heft Nr. 336, S. 44, Raeck, Karl-Heinz: Das deutsche Reichsheer 1871-1914 Deutschland -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 3062 1988/Heft Nr. 336, S. 47, Schwarz, Herbert: Die Schlacht bei Adrianopel 378 (n. Chr.) und der Steigbügel -Kriegsgeschichte Antike Steigbügel Datensatz 3063 1988/Heft Nr. 336, S. 50, Bieber, Helmut: Die kaiserlich-russischen Offizierschärpen im Wandel der Zeit (außer denen der Husaren) Rußland -Uniform Offiziere Feldzeichen Datensatz 3064 1988/Heft Nr. 336, S. 52, Klüting, Hermann: Erkennungsmarken (Deutschland) Deutschland -Armee Erkennungsabzeichen Datensatz 3065 1988/Heft Nr. 336, S. 52, Toeche-Mittler, Joachim: Fanfaren bei der Infanterie? -Infanterie Militärmusik Instrumente Datensatz 3066 1988/Heft Nr. 336, S. 54, Melzner, Fritz-Günther: Die Ausbildung in der schweren Flakbatterie der Luftwaffe (1943-1945) Deutschland -Luftstreitkräfte Ausbildung Datensatz 3067 1988/Heft Nr. 336, S. 54, Melzner, Fritz-Günther: Die schwere Flakbatterie der Lw. in der Reichsverteidigung 1943-1945 Deutschland -Luftstreitkräfte Bewaffnung Flugabwehrgeschütze Datensatz 3068 1988/Heft Nr. 337, S. 61, Joly, Wolfgang: Fahnen, Flaggen und Standarten deutscher Einheiten in Übersee 1885 bis 1918 Deutschland -Armee Fahnen Feldzeichen Datensatz 3069 1988/Heft Nr. 337, S. 67, Herrmann, Friedrich: Preuß. Landwehr, Freiw. Jäger und Garnisoneinheiten sowie Russisch-Dt. Legion 1813-1815 Preußen -Freikorps. Landwehr Datensatz 3070 1988/Heft Nr. 337, S. 69, Stahlberg, Hans: Aus einem Regulativ über die Arbeiter-Abteilungen (vom 19. Mai 1866) Deutschland -Sonderformation Militärwesen Datensatz 3071 1988/Heft Nr. 337, S. 71, Melzner, Fritz-Günther: Die Bekleidung der Flakartillerie der Luftwaffe in der Reichsverteidigung 1943-1944 im Vergleich zur Friedensuniform Deutschland -Luftstreitkräfte Uniformkunde Flugabwehrgeschütze Datensatz 3072 1988/Heft Nr. 337, S. 76, Stolz, Gerd: Moltke (Helmuth Carl Bernhard von) in seinen Bindungen zu Schleswig-Holstein - Biographien GFM Graf von Moltke Datensatz 3073 1988/Heft Nr. 337, S. 80, Raeck, Karl-Heinz: Das Leib-Kürassier-Regiment „Großer Kurfürst“ (Schlesisches) Nr. 1, 1914 Preußen -Kavallerie Kürassier-Regiment Regimentgeschichte Datensatz 3074 1988/Heft Nr. 337, S. 82, Kleinschmidt, Harald: Studien zum Quellenwert der deutschsprachigen Exerzierreglements vornehmlich des 18. Jahrhunderts (Österreich, Preußen, Sachsen, Schweiz) Preußen -Militär Reglements Datensatz 3075 1988/Heft Nr. 337, S. 82, Kleinschmidt, Harald: Das sächsische Reglements (18. Jh.) Sachsen - Reglements Datensatz 3076 1988/Heft Nr. 337, S. 85, Haarmann, Albert W.: Das 8. Bataillon der Freiwilligenmiliz des Distrikts von Columbia, 1861 USA -Armee in fremden Diensten Datensatz 3077

151 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1988/Heft Nr. 337, S. 86, Beiersdorf, Horst: Die schwere Flakbatterie der Lw. in der Reichsverteidigung 1943-1945 Deutschland -Luftstreitkräfte Bewaffnung Flugabwehrgeschütze Datensatz 3078 1988/Heft Nr. 337, S. 86, Bühler, Karlheinz: Sicherheitswehr, Sicherheitspolizei, Schutzpolizei und Landespolizei in Danzig 1920-1939 Kurze Geschichte, Organisation und Uniformierung Danzig -Polizei Geschichte Uniformkunde Datensatz 3079 1988/Heft Nr. 337, S. 86, Schwarz, Herbert: Die Schlacht bei Adrianopel 378 (n. Chr.) und der Steigbügel -Kriegsgeschichte Antike Steigbügel Datensatz 3080 1988/Heft Nr. 338, S. 89, Reckewell, Roger: Die Auswirkung der Militärkonvention auf die schwarze braunschweigische Uniform Braunschweig -Allgemein Uniformkunde Militärkonvention Datensatz 3081 1988/Heft Nr. 338, S. 92, Große-Löscher, Gerhard: Kurhessische freiwillige Jäger und Pioniere 1813-1814. Formation und Uniform nach Quellen Hessen -Freikorps. Pionier Uniformkunde Datensatz 3082 1988/Heft Nr. 338, S. 93, Stein, Hans Rudolf v.: Berichtigung zur R.I.R. 73 und R.I.R. 99 Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Reserve und Ersatz Datensatz 3083 1988/Heft Nr. 338, S. 94, Herrmann, Friedrich: Über die Tragweite der badischen Landeskokarde an der Offiziersmütze von 1871-1897 Baden - Offiziere Kopfbedeckung Datensatz 3084 1988/Heft Nr. 338, S. 94, Raeck, Karl-Heinz: Achselklappen und Epauletts der preußischen Infanterie 1840-1914 Preußen -Infanterie Uniformkunde Datensatz 3085 1988/Heft Nr. 338, S. 97, Fiedler, Siegfied: Beiträge aus dem Soldatenfreund -Militärzeitschriften Datensatz 3086 1988/Heft Nr. 338, S. 99, : Ein neues Regiment (3. Garde-Ulanen-Rgt.) entsteht Aus dem „Soldatenfreund“, 1860, Seite 143 ff. Preußen -Kavallerie Garde-Kavallerie-Regimenter Datensatz 3087 1988/Heft Nr. 338, S. 101, Steinböck, Erwin: Die Granat- und Minenwerfer der österreichisch - ungarischen Armee Österreich -Armee Bewaffnung Granaten-/Minenwerfer Datensatz 3088 1988/Heft Nr. 338, S. 103, Reckewell, Roger: Die Braunschweiger Erinnerungsmedaille für 1848-1849 Braunschweig - Orden Datensatz 3089 1988/Heft Nr. 338, S. 106, Schustereit, Manfred: 100 Jahre „Alte Kameraden“, komponiert von Carl Teike -Biographien Militärmusik Carl Teike Datensatz 3090 1988/Heft Nr. 338, S. 106, Schustereit, Manfred: Carl Teike -Musiker Militärmusik Carl Teike Datensatz 3091 1988/Heft Nr. 338, S. 107, Klietmann, Kurt-Gerhard: Das Seitengewehr 42 des deutschen Heeres 1942-1945 Deutschland -Infanterie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 3092 1988/Heft Nr. 338, S. 110, : Deutsche in Amerika Aus dem „Soldatenfreund“, 1860, Seite 1029 Aus dem „Soldatenfreund“, 1860 USA -Armee in fremden Diensten Datensatz 3093 1988/Heft Nr. 338, S. 110, : Grossherzoglich Hessen-Darmstädtische Truppen (1820-1849) - Abbildung aus dem „Soldatenfreund“ Hessen-Darmstadt -Armee Allgemein Datensatz 3094 1988/Heft Nr. 338, S. 111, Haarmann, Albert W.: Deutsche Regimenter in der Armee der Union 1861-1865 USA -Armee in fremden Diensten Datensatz 3095

152 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1988/Heft Nr. 338, S. 111, : 1tes Infanterie Regiment (um 1821) Abbildung aus dem „Soldatenfreund“ Preußen -Infanterie Portrait Linien-Inf.-Rgter. Datensatz 3096 1988/Heft Nr. 338, S. 112, Raeck, Karl-Heinz: Das Kürassier-Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2 und das Kürassier-Regiment Graf Wrangel (Ostpreußisches) Nr. 3 Preußen -Kavallerie Kürassier-Regiment Regimentgeschichte Datensatz 3097 1988/Heft Nr. 338, S. 114, Woche, Klaus: Erkennungsmarken Deutschland -Armee Erkennungsabzeichen Datensatz 3098 1988/Heft Nr. 338, S. 115, Waltermann, Fritz: Ein Lebensbild - C.(arl) P.(hilipp) W.(ilhelm) von Rango preuß. Oberst und Festungs-Kommandant von Minden Deutschland -Biographien Festungswesen Carl Philipp Wilhelm von Rango Datensatz 3099 1988/Heft Nr. 338, S. 117, Kleinschmidt, Harald: Studien zum Quellenwert der deutschsprachigen Exerzierreglements vornehmlich des 18. Jahrhunderts (Österreich, Preußen, Sachsen, Schweiz) Preußen -Militär Reglements Datensatz 3100 1988/Heft Nr. 338, S. 117, Kleinschmidt, Harald: Die schweizerischen Reglements (18. Jh.) Schweiz -Allgemein Reglements Datensatz 3101 1988/Heft Nr. 338, S. 121, Kleinschmidt, Harald: Studien zum Quellenwert der deutschsprachigen Exerzierreglements vornehmlich des 18. Jahrhunderts (Österreich, Preußen, Sachsen, Schweiz) Preußen -Militär Reglements Datensatz 3102 1988/Heft Nr. 338, S. 122, Stolz, Gerd: Panzerbrigade 18 jetzt „Holstein-Brigade“ Deutschland -Bundeswehr Panzertruppe Datensatz 3103 1988/Heft Nr. 338, S. 122, Stein, Hans Rudolf v.: Ein berittenes Trompeterkorps beim III. Seebataillon (Kiautschou) -Marineinfanterie Kavallerie Datensatz 3104 1988/Heft Nr. 338, S. 123, Steinböck, Erwin: Ergänzung zu o.a. Artikel Deutschland -Luftstreitkräfte Uniformkunde Flugabwehrgeschütze Datensatz 3105 1988/Heft Nr. 338, S. 123, Stolz, Gerd: Das Schleswig-Holsteinische Fahnenband für Truppenteile der Bundeswehr Deutschland -Bundeswehr Fahnenbänder Feldzeichen Datensatz 3106 1988/Heft Nr. 338, S. 124, : Jahreshauptversammlung 1988 in Eckernförde Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 3107 1988/Heft Nr. 338, S. 124, : Nachruf - Helmut Gerhard Schulz (gest. 22. April 1988) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3108 1988/Heft Nr. 340, S. 129, Toeche-Mittler, Joachim: Die Militärmusik im Drei-Kaiser-Jahr 1888 -Allgemein Militärmusik Datensatz 3109 1988/Heft Nr. 340, S. 133, Herrmann, Friedrich: Uniformen im Korps Wallmoden 1813-1814 nach zeitgenössischen Quellen Deutschland -Infanterie Uniformkunde Hannover Datensatz 3110 1988/Heft Nr. 340, S. 135, Schlegel, Klaus: Kaiser Wilhelm I., das Eiserne Kreuz und das St. Georgskreuz Preußen - Biographien Wilhelm I. Datensatz 3111 1988/Heft Nr. 340, S. 137, Raeck, Karl-Heinz: Das deutsche Reichsheer 1871-1914 Die Militärschulen Deutschland -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 3112 1988/Heft Nr. 340, S. 140, Doepner, Friedrich: Karl Eduard Poenitz 1795-1858 - Biographien Karl Eduard Poenitz Datensatz 3113 1988/Heft Nr. 340, S. 144, Klietmann, Kurt-Gerhard: Der Bremer- und Marine-Wagen 1914- 1918 Deutschland -Kraftfahrbataillon Marine Kampfwagen Datensatz 3114

153 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1988/Heft Nr. 340, S. 146, Haarmann, Albert W.: Deutsche Regimenter in der Armee der Union 1861-1865 USA -Armee in fremden Diensten Datensatz 3115 1988/Heft Nr. 340, S. 148, Plumhoff, Fritz: Die Legende des Pioniers Karl Klinke. Der Sturm auf die Düppeler Schanzen am 18. April 1864 -Pionier Biographien Karl Klinke Datensatz 3116 1988/Heft Nr. 340, S. 149, Schwarz, Herbert: Eine frühe russische Vorschrift (Kriegsreglement für die Infanterie, 1716 bzw. 1737) Rußland -Kriegswesen Reglements Datensatz 3117 1988/Heft Nr. 340, S. 150, : Das Lehr-Infanterie-Bataillon 1860 und 1861 aus dem „Soldatenfreund“ Preußen -Infanterie Datensatz 3118 1988/Heft Nr. 340, S. 152, : Kgl. Preuß. Garde-Füsilier-Bataillon im Jahre 1809 Abbildung aus dem „Soldatenfreund“ Preußen -Infanterie Garde-Infanterie-Regiment Datensatz 3119 1988/Heft Nr. 340, S. 153, Kleinschmidt, Harald: Das sächsische Reglements (18. Jh.) Sachsen - Reglements Datensatz 3120 1988/Heft Nr. 340, S. 153, : Ergänzung zu „ Studien zum Quellenwert der deutschsprachigen Exerzierreglements vornehmlich des 18. Jahrhunderts (Österreich, Preußen, Sachsen, Schweiz)“ aus ZfHK von 1988 S. 121 Preußen -Militär Reglements Datensatz 3121 1988/Heft Nr. 340, S. 154, Steinböck, Erwin: Die Granat- und Minenwerfer der österreichisch - ungarischen Armee Österreich -Armee Bewaffnung Granaten-/Minenwerfer Datensatz 3122 1988/Heft Nr. 340, S. 154, : Nachruf - Erich Jaehn (gest. 23. August 1988) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3123 1989/Heft Nr. 341, S. 1, Herrmann, Friedrich: Soldaten des Fürstentums Waldeck in Spanien 1809-1813 Frankreich -Armee in fremden Diensten Datensatz 3124 1989/Heft Nr. 341, S. 1, : Nachruf - Gert Freiherr von Diepenbroick-Grüter (gest. 28. Juni 1988) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3125 1989/Heft Nr. 341, S. 3, Herrmann, Friedrich: Die „Frankfurter Sammlung“ - Eine Bildersammlung aus dem Kriege in Spanien 1809-1813 Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 3126 1989/Heft Nr. 341, S. 4, Böhm, Uwe-Peter: Mit Zeitschrift und Feder - Zur Erinnerung an Friedrich Ludwig Scharf (29.2.1884 - 27.10.1965) dem Künstler und Heereskundler - Biographien Friedrich Ludwig Scharf Datensatz 3127 1989/Heft Nr. 341, S. 6, Lohse, Volker: Die kaiserliche Marine und die deutschen Schutzgebiete Deutschland -Marine Datensatz 3128 1989/Heft Nr. 341, S. 11, Raeck, Karl-Heinz: Das deutsche Reichsheer 1871-1914 Deutschland -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 3129 1989/Heft Nr. 341, S. 13, Melzner, Fritz-Günther: Die Ausbildung der Offiziersanwärter der Fliegertruppe 1939-1942 Deutschland -Offiziere Ausbildung Datensatz 3130 1989/Heft Nr. 341, S. 15, Plumhoff, Fritz: General der Kavallerie Robert Loeb - die Geschichte eines jüdischen Generals -Kavallerie Biographien General der Kavallerie Robert Loeb Datensatz 3131 1989/Heft Nr. 341, S. 16, Sundermann, Friedrich-Wilhelm: Die Ehrengabe der Stadt Köln zum 90. Geburtstagsfest des Grafen Moltke Köln - Marschallstab GFM Graf von Moltke Datensatz 3132 1989/Heft Nr. 341, S. 18, : Die Reise nach Marokko. Aus dem „Soldatenfreund“, 1860 Marokko - Datensatz 3133

154 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1989/Heft Nr. 341, S. 24, Klietmann, Kurt-Gerhard: Fahnen des Freikorps Oberland (Die Fahnen der 1. Kompanie des III. Bataillons) Deutschland -Freikorps. Fahnen Feldzeichen Datensatz 3134 1989/Heft Nr. 341, S. 24, Schlicht, Adolf: Die grüne Fangschnur westfälischer Verbände (1919- 1921) (Freiw. Verbände des VII. AK's der vorläuf. Reichswehr) ( besondere Auszeichnung des VII. Armeekorps ) Deutschland -Vorl.-/Reichswehr Abzeichen Datensatz 3135 1989/Heft Nr. 341, S. 25, Doepner, Friedrich: Karl Eduard Poenitz 1795-1858 - Biographien Karl Eduard Poenitz Datensatz 3136 1989/Heft Nr. 341, S. 26, Bühler, Karlheinz: Sicherheitswehr, Sicherheitspolizei, Schutzpolizei und Landespolizei in Danzig 1920-1939 Kurze Geschichte, Organisation und Uniformierung Danzig -Polizei Geschichte Uniformkunde Datensatz 3137 1989/Heft Nr. 341, S. 28, : Großherzoglich Mecklenburg Schwerin’sche Truppen (1821-1845) - Abbildung aus dem „Soldatenfreund“ Mecklenburg-Schwerin -Armee Datensatz 3138 1989/Heft Nr. 341, S. 29, Schlicht, Adolf: Ergänzung: Feldbluse „M 44“ und „M 45“? Deutschland -Wehrmacht Allgemein Uniformkunde Datensatz 3139 1989/Heft Nr. 341, S. 29, : Nachruf - Karl Raab (gest. 22. Dezember 1988) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3140 1989/Heft Nr. 342, S. 33, Gärtner. Markus: Die Armee des Königreichs Westphalen. Quellenspiegel für die Darstellung des kgl. westphäl. Heeres 1807-1813 Preußen -Armee Heereskunde Uniformkunde Datensatz 3141 1989/Heft Nr. 342, S. 36, Joly, Wolfgang: Die Fahnen der Coburger (III. / 6. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 95) Deutschland -Infanterie Fahnen Feldzeichen Datensatz 3142 1989/Heft Nr. 342, S. 39, Herrmann, Friedrich: Die „Frankfurter Sammlung“ - Eine Bildersammlung aus dem Kriege in Spanien 1809-1813 Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 3143 1989/Heft Nr. 342, S. 39, Herrmann, Friedrich: Soldaten der Lippischen Fürstentümer in Spanien 1809-1813 Frankreich -Armee in fremden Diensten Datensatz 3144 1989/Heft Nr. 342, S. 39, Herrmann, Friedrich: Zusammensetzung des 4.-6. Regiments - Rheinbund-Rgt. Datensatz 3145 1989/Heft Nr. 342, S. 41, Melzner, Fritz-Günther: Die Ausbildung der Offiziersanwärter der Fliegertruppe 1939-1942 Deutschland -Offiziere Ausbildung Datensatz 3146 1989/Heft Nr. 342, S. 43, Melzner, Fritz-Günther: Flugzeugtypen der Luftkriegsschulden 1939- 1942 Deutschland -Luftstreitkräfte Flugzeuge Datensatz 3147 1989/Heft Nr. 342, S. 44, Bieber, Helmut: Kurpfalz-bayerisches Ingenieurkorps von Pfister in Düsseldorf : Ingenieuroffizier und Kondukteur (Bauaufseher) um 1778 Bayern -Militär Ingenieurkorps Datensatz 3148 1989/Heft Nr. 342, S. 46, Raeck, Karl-Heinz: Das deutsche Reichsheer 1871-1914 Deutschland -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 3149 1989/Heft Nr. 342, S. 48, Scherbening, Diether: GenLt. z.D. Otto v. Scherbening (Art.Offz. 1817- 1878) Leseproben aus den noch nicht veröffentlichten Tagebüchern - Biographien GenLt. z.D. Otto v. Scherbening Datensatz 3150 1989/Heft Nr. 342, S. 52, Klietmann, Kurt-Gerhard: Der deutsche Treffass-Wagen der Firma Hansa-Lloyd 1916-1917 Deutschland -Kraftfahrbataillon Kampfwagen Datensatz 3151 1989/Heft Nr. 342, S. 54, Schwarz, Herbert: Zum Bürgerkrieg in England im 17. Jahrhundert Großbritannien -Kriegsgeschichte Datensatz 3152

155 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1989/Heft Nr. 342, S. 55, Gelbhaar, Axel: Die spätbronzezeitlichen Defensivwaffen in Frankreich Frankreich -Bewaffnung Defensiv- / Schutzwaffen Bronzezeit Datensatz 3153 1989/Heft Nr. 342, S. 55, Gelbhaar, Axel: Kamm- und Kappenhelme (späte Bronzezeit) Frankreich -Armee Kopfbedeckung Datensatz 3154 1989/Heft Nr. 342, S. 58, : Kgl. Preußische Garde-Unteroffizier-Compagnie (1829) Abbildung aus dem „Soldatenfreund“ Preußen -Schloßgarde-Kompanie Offiziere Datensatz 3155 1989/Heft Nr. 342, S. 59, Joly, Wolfgang: Fahnen, Flaggen und Standarten deutscher Einheiten in Übersee 1885 bis 1918 Deutschland -Armee Fahnen Feldzeichen Datensatz 3156 1989/Heft Nr. 342, S. 59, Raeck, Karl-Heinz: Preuß. Garde-Kürassier-Regiment 1885 Preußen -Kavallerie Garde-Kavallerie-Regimenter Datensatz 3157 1989/Heft Nr. 342, S. 59, Stein, Hans Rudolf v.: Trageweise des Ringkragens (Kür.-Rgt. Nr. 2) Preußen -Kavallerie Kürassier-Regiment Uniformkunde Datensatz 3158 1989/Heft Nr. 342, S. 59, Stein, Hans Rudolf v.: Trageweise des Ringkragens bei den preuß. Kür.-Rgtern. der Alten Armee Preußen - Kürassier-Regiment Uniformkunde Datensatz 3159 1989/Heft Nr. 343, S. 61, Toeche-Mittler, Joachim: Die Militärmusik bei der Artillerie (1808- 1944) -Allgemein Militärmusik Datensatz 3160 1989/Heft Nr. 343, S. 64, Reuther, Helmut: Das seemännische militärische Bootspersonal und die seefahrenden Einheiten der Luftwaffe Deutschland -Luftstreitkräfte Marine Datensatz 3161 1989/Heft Nr. 343, S. 66, Reuther, Helmut: Ärmelabzeichen: Seemännisches militärisches Personal der Luftwaffe -Luftstreitkräfte Abzeichen Datensatz 3162 1989/Heft Nr. 343, S. 68, Herrmann, Friedrich: Die „Frankfurter Sammlung“ - Eine Bildersammlung aus dem Kriege in Spanien 1809-1813 Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 3163 1989/Heft Nr. 343, S. 68, Herrmann, Friedrich: Soldaten des Herzogtums in Spanien 1809-1813 Sachsen - Datensatz 3164 1989/Heft Nr. 343, S. 70, Prömper, Ingo: Frühe Uniformen der Truppen des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika Deutschland -Expeditionskorps/ Schutztruppen Uniformkunde Datensatz 3165 1989/Heft Nr. 343, S. 72, Hofmann, Rolf: Portepee, Troddel, Faustriemen des Deutschen Reiches und seiner Vorgängerstaaten im Deutschen Bund Deutschland -Bundeswehr Portepee Deutscher Bund 1815-1867 Datensatz 3166 1989/Heft Nr. 343, S. 80, Hildebrandt, Karl-Heinz: Logistik als Kunst der Improvisation Die 16. I.D.(mot) in der Kapmücken-Steppe vom 24.08.-31.12.1942 -Kriegsgeschichte 2. Weltkrieg Datensatz 3167 1989/Heft Nr. 343, S. 86, Scherbening, Diether: GenLt. z.D. Otto v. Scherbening (Art.Offz. 1817- 1878) Leseproben aus den noch nicht veröffentlichten Tagebüchern - Biographien GenLt. z.D. Otto v. Scherbening Datensatz 3168 1989/Heft Nr. 343, S. 88, Waltermann, Fritz: Ein unbekanntes, frühes Versuchsmodell der Pickelhaube (Kurhessen, ca. 1850) Hessen - Kopfbedeckung Datensatz 3169 1989/Heft Nr. 343, S. 89, Raeck, Karl-Heinz: Das Kürassier-Regiment von Seydlitz (Magdeburgisches ) Nr. 7 Preußen -Kavallerie Kürassier-Regiment Regimentgeschichte Datensatz 3170 1989/Heft Nr. 343, S. 89, Reschke, Volker: Truppennahe Traditionspflege in der Bundeswehr Deutschland -Bundeswehr Tradition/Traditionspflege Datensatz 3171

156 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1989/Heft Nr. 343, S. 90, : Nachruf - Gerhard Kiefer (gest. 30 März 1989) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3172 1989/Heft Nr. 343, S. 90, : Nachruf - Helmut Reuther (gest. 4. April 1989) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3173 1989/Heft Nr. 344, S. 93, Carmes, Alexandre: Uniformdarstellungen 1814 des kurhessischen Artillerieleutnants Christoph Wilhelm Selig Hessen -Artillerie Biographien Christoph Wilhelm Selig Datensatz 3174 1989/Heft Nr. 344, S. 93, Carmes, Alexandre: Abbildungen der Bundesfestung Luxemburg (Juni/Juli 1814) Luxemburg -Bundesfestungen Festungswesen Datensatz 3175 1989/Heft Nr. 344, S. 100, Stolz, Gerd: Vor 125 Jahren - der dänisch-deutsche Krieg von 1864 Deutschland -Kriegsgeschichte Datensatz 3176 1989/Heft Nr. 344, S. 103, Herrmann, Friedrich: Die „Frankfurter Sammlung“ - Eine Bildersammlung aus dem Kriege in Spanien 1809-1813 Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 3177 1989/Heft Nr. 344, S. 103, Herrmann, Friedrich: Soldaten des Herzogtums in Spanien 1809- 1813 Sachsen - Datensatz 3178 1989/Heft Nr. 344, S. 104, Wannenwetsch, Walter: Die württembergischen Reserve- und Landwehr-infanterieformationen nach 1871 bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges Württemberg -Infanterie Landwehr Ausrüstung Datensatz 3179 1989/Heft Nr. 344, S. 107, Große-Löscher, Gerhard: Kurhessische Kavallerie-Helme 1813-1866 einschließlich eines Exkurses über Westphälische Kavallerie-Helme Hessen - Kavallerie Kopfbedeckung Datensatz 3180 1989/Heft Nr. 344, S. 113, Melzner, Fritz-Günther: Die Paßfestung Silberberg und ihre Besatzung bis 1807 Deutschland -Festungswesen Datensatz 3181 1989/Heft Nr. 344, S. 119, Rosenwald, Walter: Die Nassauer in der Schlacht bei Waterloo - Zu einem Gemäldefund in Wiesbaden - (Maler: Adalbert von Rößler) Deutschland - Portrait Datensatz 3182 1989/Heft Nr. 344, S. 122, Schlicht, Adolf: Kennzeichen, Anstrich und Abzeichen der Kraftfahrzeuge der Wehrmacht Deutschland -Wehrmacht Abzeichen Kraftfahrzeuge Datensatz 3183 1989/Heft Nr. 344, S. 125, Koch, Gero: Persönl. Bekleidungs- und Ausrüstungsnachweis (1827- 1830) Hannover -Bekleidung Ausrüstung Uniformkunde Datensatz 3184 1989/Heft Nr. 344, S. 125, Koch, Gero: 4. Husaren-Regiment Kronprinz (4. Schwadron) Deutschland -Kavallerie Husaren-Regiment Hannover Datensatz 3185 1989/Heft Nr. 344, S. 125, Koch, Gero: Gage - Abrechnungs - Buch (Soldbuch 1827, Hannover. Kavallerie) Hannover -Kavallerie Militärpapiere Datensatz 3186 1989/Heft Nr. 344, S. 128, Raeck, Karl-Heinz: Kürassier-Regiment. Graf Kessler (Rhein.) Nr. 8 Preußen -Kavallerie Kürassier-Regiment Regimentgeschichte Datensatz 3187 1989/Heft Nr. 344, S. 129, Rüddenklau, Gerhard: Unsere Truppenfahne ist keine Flagge! Deutschland -Bundeswehr Fahnen Feldzeichen Datensatz 3188 1989/Heft Nr. 344, S. 131, Plumhoff, Fritz: Die Könige von Siam und ihre Beziehungen zu Deutschland Siam -Allgemein Militärwesen Datensatz 3189 1989/Heft Nr. 344, S. 132, : Gerichtliche Exekution (Unterstützung ziviler Gerichte durch Militär) - Aus dem „Soldatenfreund“ 1860 -Militär Justiz Datensatz 3190 1989/Heft Nr. 344, S. 133, : Nachruf - Prof. Dr. phil. Werner Hahlweg (gest. 7. Mai 1989) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3191

157 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1989/Heft Nr. 344, S. 134, : Jahreshauptversammlung 1989 in Rastatt Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 3192 1989/Heft Nr. 346, S. 137, Braun, Franz: Heereskunde auf Spielkarten Deutschland -Allgemein Heereskunde Uniformkunde Datensatz 3193 1989/Heft Nr. 346, S. 138, Carmes, Alexandre: Abbildungen der Bundesfestung Luxemburg (Juni/Juli 1814) Luxemburg -Bundesfestungen Festungswesen Datensatz 3194 1989/Heft Nr. 346, S. 138, Carmes, Alexandre: Sächsische Ulanen in Luxemburg im Juni 1814 ? Sachsen - Ulanen-Rgter in fremden Diensten Datensatz 3195 1989/Heft Nr. 346, S. 145, Große-Löscher, Gerhard: Westphälische Blankwaffen -Bewaffnung Blankwaffen Allgemein Datensatz 3196 1989/Heft Nr. 346, S. 149, Melzner, Fritz-Günther: Die Paßfestung Silberberg und ihre Besatzung bis 1807 Deutschland -Festungswesen Datensatz 3197 1989/Heft Nr. 346, S. 153, Melzner, Fritz-Günther: Die Festungsbesatzungen von Silberberg (1775-1807) Preußen -Armee Festungswesen Datensatz 3198 1989/Heft Nr. 346, S. 155, Herrmann, Friedrich: Die „Frankfurter Sammlung“ - Eine Bildersammlung aus dem Kriege in Spanien 1809-1813 Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 3199 1989/Heft Nr. 346, S. 155, Herrmann, Friedrich: Soldaten des Herzogtums in Spanien 1809- 1813 Sachsen - Datensatz 3200 1989/Heft Nr. 346, S. 155, Raeck, Karl-Heinz: Husaren-Regiment König Wilhelm I. (1. Rheinisches) Nr. 7 Preußen -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 3201 1989/Heft Nr. 346, S. 156, Raeck, Karl-Heinz: Ein Kesselpaukensattel -Kavallerie Militärmusik Ausrüstung Datensatz 3202 1989/Heft Nr. 346, S. 156, Schlicht, Adolf: Kennzeichen, Anstrich und Abzeichen der Kraftfahrzeuge der Wehrmacht Deutschland -Wehrmacht Abzeichen Kraftfahrzeuge Datensatz 3203 1989/Heft Nr. 346, S. 156, Schlicht, Adolf: Tarnanstrich der Kraftfahrzeuge der Wehrmacht Deutschland -Wehrmacht Kraftfahrer Tarnung Datensatz 3204 1989/Heft Nr. 346, S. 161, Fuchs, Werner: Die große Ordensschnalle eines sächsischen Offiziers - Friedrich Moritz Albert Freiherr von Gregory -Biographien Offiziere Friedrich Moritz Albert Freiherr von Gregory Datensatz 3205 1989/Heft Nr. 346, S. 163, Koch, Gero: Stellungnahme Deutschland -Bundeswehr Fahnen Feldzeichen Datensatz 3206 1989/Heft Nr. 346, S. 164, : Dt. Gesellschaft für Polizeigeschichte gegründet Deutschland -Polizei Allgemein Gesellschaften Datensatz 3207 1990/Heft Nr. 347, S. 1, Herrmann, Friedrich: Die „Frankfurter Sammlung“ - Eine Bildersammlung aus dem Kriege in Spanien 1809-1813 Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 3208 1990/Heft Nr. 347, S. 1, Herrmann, Friedrich: Soldaten des Fürstprimatischen Staates / Großherzogtums Frankfurt in Spanien 1809-1813 Spanien -Armee Frankfurt (Großherzogtum) Datensatz 3209 1990/Heft Nr. 347, S. 4, Klietmann, Kurt-Gerhard: Die Uniformierung der Kaiserlich Deutschen Marine-Infanterie beim Ausmarsch 1914 Deutschland -Marine Infanterie Uniformkunde Datensatz 3210

158 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1990/Heft Nr. 347, S. 7, Gelbhaar, Axel: Kriegswesen und Bewaffnung der Kelten (ca. 700 v. Chr. - 200 n. Chr.) -Kriegswesen Antike Bewaffnung Datensatz 3211 1990/Heft Nr. 347, S. 12, Schulze, Manfred P.: Oskar Albert Bohn, Waldhornist im Garde- Fußartillerie-Regiment -Biographien Oskar Albert Bohn Datensatz 3212 1990/Heft Nr. 347, S. 14, Toeche-Mittler, Joachim: Betrachtung zu: Achim Hofer - Geschichte des Militärmarsches Deutschland -Allgemein Militärmusik Datensatz 3213 1990/Heft Nr. 347, S. 16, Große-Löscher, Gerhard: Westphälische Blankwaffen -Bewaffnung Blankwaffen Allgemein Datensatz 3214 1990/Heft Nr. 347, S. 17, Boyke, Hans-Jürgen: Die Griffe mit dem Offiziersäbel (Wehrmacht gem. HDv 273) -Militärischer Gruß Offiziere Datensatz 3215 1990/Heft Nr. 347, S. 20, Faerber, Hans-Werner: Über die Tätigkeit einer Ersatzeskadron im Krieg 1914-1918 (Hus.-Rgt. Königin Wilhelmina der Niederlande [Hannover.] Nr. 15) -Kriegsgeschichte 1. Weltkrieg Regimentgeschichte Datensatz 3216 1990/Heft Nr. 347, S. 22, Klietmann, Kurt-Gerhard: Authentische Verleihungszahlen des Eisernen Kreuzes 1813 Preußen - Orden Verleihung Datensatz 3217 1990/Heft Nr. 347, S. 23, : Der Fahnen Weihe und Verleihung - Aus dem „Soldatenfreund 1860) Preußen - Fahnen Datensatz 3218 1990/Heft Nr. 347, S. 30, Beiersdorf, Horst: Kennzeichen, Anstrich und Abzeichen der Kraftfahrzeuge der Wehrmacht Deutschland -Wehrmacht Abzeichen Kraftfahrzeuge Datensatz 3219 1990/Heft Nr. 347, S. 30, Stein, Hans Rudolf v.: Gardeadler ohne Stern als Helmzierat für das Königs-Inf.-Rgt. (6. Lothringisches) Nr. 145 Preußen -Infanterie Kopfbedeckung Datensatz 3220 1990/Heft Nr. 347, S. 31, Raeck, Karl-Heinz: Hus.-Rgt. König Humbert v. Italien (1. Kurhess.) Nr. 13 Preußen -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 3221 1990/Heft Nr. 347, S. 31, Stein, Hans Rudolf v.: Ergänzung zur Ehren-Rangliste des ehemaligen Deutschen Heeres von 1926 Deutschland -Armee Ranglisten Datensatz 3222 1990/Heft Nr. 347, S. 31, Stein, Hans Rudolf v.: Trageweise des Ringkragens bei den preuß. Kür.-Rgtern. der Alten Armee Preußen - Kürassier-Regiment Uniformkunde Datensatz 3223 1990/Heft Nr. 347, S. 31, : Berichtigung zu: Das deutsche Reichsheer 1871-1914 Deutschland -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 3224 1990/Heft Nr. 348, S. 33, Bleckwenn, Hans: Es geht um Alt-Preußen (Quellenlage) Preußen -Allgemein Datensatz 3225 1990/Heft Nr. 348, S. 34, Herrmann, Friedrich: Die „Frankfurter Sammlung“ - Eine Bildersammlung aus dem Kriege in Spanien 1809-1813 Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 3226 1990/Heft Nr. 348, S. 34, Herrmann, Friedrich: Soldaten des Herzogtums in Spanien 1808-1813 Sachsen - Datensatz 3227 1990/Heft Nr. 348, S. 36, Thümmler, Lars-Holger: Eine Feldapotheke aus den Freiheitskriegen Mecklenburg-Schwerin -Ärzte und Veterinäre Sanitätswesen Feldapotheke Datensatz 3228 1990/Heft Nr. 348, S. 38, Raeck, Karl-Heinz: Die Marineinfanterie Deutschland -Marine Infanterie Datensatz 3229

159 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1990/Heft Nr. 348, S. 44, Schubersky, Erast: Ordensschnallen preußischer Könige aus dem verschollenen Bestand des Hohenzollern-Museums im Schloß Monbijou Preußen - Orden Datensatz 3230 1990/Heft Nr. 348, S. 48, Stefanski, Claus P.: Vom Kaiserlichen Freiwilligen-Automobil-Korps zum Kaiserlichen Kraftfahrkorps Deutschland -Kraftfahrbataillon 1. Weltkrieg Sonstige Truppen / Sonderformationen Datensatz 3231 1990/Heft Nr. 348, S. 51, Stein, Hans Rudolf v.: Der Karabinerschuh der Kgl. Sächsischen Kavallerie von 1910 Sachsen -Kavallerie Bewaffnung Ausrüstung Datensatz 3232 1990/Heft Nr. 348, S. 52, Joly, Wolfgang: Die Feldzeichen der Corburger Verbände der Wehrmacht Deutschland -Wehrmacht Fahnen Feldzeichen Datensatz 3233 1990/Heft Nr. 348, S. 54, Klietmann, Kurt-Gerhard: Die Abzeichen der Reichswehr-Brigade 31 Deutschland -Vorl.-/Reichswehr Abzeichen Datensatz 3234 1990/Heft Nr. 348, S. 56, Stolz, Gerd: "Die Zukunft erwächst aus tiefempfundenen Gedenken“ (Veranstaltungen zur Erinnerung an den Krieg von 1864) - Gedenkfeiern Datensatz 3235 1990/Heft Nr. 348, S. 57, Ortenburg, Georg: Lanzenflaggen der Reichswehr Weimarer Republik -Vorl.-/Reichswehr Flaggen Lanze Datensatz 3236 1990/Heft Nr. 348, S. 57, : Besuchen Sie die Maginot-Linie im Elsaß (Artilleriegroßwerk Schoenenbourg) Frankreich -Allgemein Militärmuseum Datensatz 3237 1990/Heft Nr. 348, S. 57, : Nachruf - Diether Vollmer (gest. 14. Dezember 1989) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3238 1990/Heft Nr. 349, S. 61, Keubke, Klaus-Ullrich: Mecklenburger Militär bis 1815 (formationsgeschichtliche Betrachtung) Mecklenburg-Schwerin -Militär Datensatz 3239 1990/Heft Nr. 349, S. 63, Schubersky, Erast: Die Preußischen Ordenslisten zwischen 1810 und 1905 Preußen - Orden Datensatz 3240 1990/Heft Nr. 349, S. 65, Hildebrandt, Karl-Heinz: Das Luxemburger Kontingent zum Deutschen Bund 1815-1867 Deutschland -Bundeswehr Allgemein Deutscher Bund 1815-1867 Datensatz 3241 1990/Heft Nr. 349, S. 70, Herrmann, Friedrich: Soldaten des Herzogtums in Spanien 1808-1813 Sachsen - Datensatz 3242 1990/Heft Nr. 349, S. 71, Schleich, Ottmar: Die Lanze in der bayerischen Armee - Zur Einführung der Stahlrohrlanze M 90 vor hundert Jahren Bayern -Bewaffnung Allgemein Stangenwaffen Datensatz 3243 1990/Heft Nr. 349, S. 76, Klietmann, Kurt-Gerhard: Das III. Seebataillon bei Kriegsausbruch 1914 Deutschland -Marine 1. Weltkrieg Datensatz 3244 1990/Heft Nr. 349, S. 80, Plumhoff, Fritz: Schlachtruf und Feldgeschrei - Datensatz 3245 1990/Heft Nr. 349, S. 81, Friedrich, Wolfgang: Zur Uniformierung sächsischer Militärmusiker 1733-1756 Sachsen -Pauken Militärmusik Uniformkunde Datensatz 3246 1990/Heft Nr. 349, S. 86, Stein, Hans Rudolf v.: Der Karabinerschuh der Kgl. Sächsischen Kavallerie von 1910 Sachsen -Kavallerie Ausrüstung Datensatz 3247 1990/Heft Nr. 350, S. 89, Wirtgen, Arnold: Neuordnung des militärischen Museumswesens im vereinten Deutschland Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 3248

160 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1990/Heft Nr. 350, S. 91, Fiedler, Siegfied: Die Reorganisation des preußischen Heeres unter König Wilhelm I. Preußen -Heeresreform Wilhelm I. Datensatz 3249 1990/Heft Nr. 350, S. 97, Hafer, Rüdiger: Die Kurfürstlich-Hessische Armee im Jahre 1818 Hessen -Armee Allgemein Datensatz 3250 1990/Heft Nr. 350, S. 104, Herrmann, Friedrich: Die „Frankfurter Sammlung“ - Eine Bildersammlung aus dem Kriege in Spanien 1809-1813 Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 3251 1990/Heft Nr. 350, S. 104, Herrmann, Friedrich: Soldaten des Fürstentümer Schwarzburg- Rudolstadt und Schwarzburg-Sonderhausen in Spanien 1808-1813 Frankreich -Armee in fremden Diensten Datensatz 3252 1990/Heft Nr. 350, S. 104, Herrmann, Friedrich: Soldaten des Fürstentums Schwarzburg- Sondershausen in Spanien 1808-1813 Schwarzburg -Sondershausen in fremden Diensten Datensatz 3253 1990/Heft Nr. 350, S. 107, Keubke, Klaus-Ullrich: Mecklenburger Militär bis 1815 (formationsgeschichtliche Betrachtung) Mecklenburg-Schwerin -Militär Datensatz 3254 1990/Heft Nr. 350, S. 110, Meldahl, Anthony C.: Ein Verzeichnis deutscher Handgranaten im Jahr 1918 Deutschland -Armee Bewaffnung Handgranaten Datensatz 3255 1990/Heft Nr. 350, S. 116, Reckewell, Roger: Die Braunschweiger Flügeladjutanten von 1909 Braunschweig -Adjutanten Datensatz 3256 1990/Heft Nr. 350, S. 118, Koch, Gero: Militärische Erinnerungszeichen Deutsche Krieg 1866 Deutschland - Fahnenbänder Feldzeichen Datensatz 3257 1990/Heft Nr. 350, S. 124, Waltermann, Fritz: Pelzmütze der Reserve-Offiziere im Husaren- Regiment Nr. 15 Preußen - Offiziere Kopfbedeckung Datensatz 3258 1990/Heft Nr. 350, S. 125, Bieber, Helmut: Hoboist vom 2. Garde-Rgt. zu Fuß im Paradeanzug um 1913 mit Schließauszeichnung der 6. Klasse -Pauken Militärmusik Uniformkunde Datensatz 3259 1990/Heft Nr. 350, S. 127, Große-Löscher, Gerhard: Das Braunschweigische Landesmuseum Deutschland -Allgemein Militärmuseum Braunschweig Datensatz 3260 1990/Heft Nr. 350, S. 129, : Jahreshauptversammlung 1990 in Coburg Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 3261 1990/Heft Nr. 350, S. 129, : Nachruf - Dr. med. Hans Bleckwenn (gest. 10. Juli 1990) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3262 1990/Heft Nr. 350, S. 130, Koch, Rolf: Über den Sinn eines Arbeitskreises Heereskunde - Gesellschaften -Arbeitskreise Allgemein Datensatz 3263 1990/Heft Nr. 352, S. 133, Hanne, Wolfgang: Lutheraner, Reformierte und Katholiken - ein Beitrag zur Religionsgeschichte der altpreußischen Armee Deutschland -Militärseelsorge Allgemein Datensatz 3264 1990/Heft Nr. 352, S. 136, Herrmann, Friedrich: Soldaten der Anhaltischen Herzogtümer in Spanien 1808-1813 Anhalt -Armee Datensatz 3265 1990/Heft Nr. 352, S. 136, Herrmann, Friedrich: Die „Frankfurter Sammlung“ - Eine Bildersammlung aus dem Kriege in Spanien 1809-1813 Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 3266 1990/Heft Nr. 352, S. 141, Holst, Donald W.: Hessische Fahnen im Gefecht von Trenton 1776 Hessen - Fahnen Feldzeichen Datensatz 3267 1990/Heft Nr. 352, S. 151, Keubke, Klaus-Ullrich: Mecklenburger Militär bis 1815 (formationsgeschichtliche Betrachtung) Mecklenburg-Schwerin -Militär Datensatz 3268

161 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1990/Heft Nr. 352, S. 153, Rosenwald, Walter: Der 1. Karlistenkrieg in Spanien von 1834-1840 Spanien -Kriegsgeschichte Datensatz 3269 1990/Heft Nr. 352, S. 156, : Hohenzollern-Wappen am Stahlhelm im 1. Weltkrieg ( 1. Garde- Rat. z.F., 1. Garde-Feldart.-Rgt. ) Deutschland - Abzeichen Hohenzollern Datensatz 3270 1990/Heft Nr. 352, S. 156, : Einjährig Freiwillige beim Husaren-Regiment No. 14 (1874) Preußen -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 3271 1990/Heft Nr. 352, S. 157, Große-Löscher, Gerhard: Museum Hameln (Dauerausstellung mit heereskundlichen Schaustücken) Deutschland -Allgemein Militärmuseum Hameln Datensatz 3272 1990/Heft Nr. 352, S. 157, Plumhoff, Fritz: Schlachtruf und Feldgeschrei - Datensatz 3273 1990/Heft Nr. 352, S. 158, : Nachruf - Heinrich Fritz (gest. 12. August 1990) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3274 1991/Heft Nr. 353, S. 1, Kraus, Jürgen: Die Regensburger Bilderhandschrift Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 3275 1991/Heft Nr. 353, S. 1, Kraus, Jürgen / Schmidt, Werner: Die „Regensburger Bilderhandschrift“ Deutschland - Regensburg Bilderhandschrift Datensatz 3276 1991/Heft Nr. 353, S. 4, Dorn, Dirk Martin: Militärszenen auf Notgeld (nach dem 1. Weltkrieg) Deutschland -Notgeld 1. Weltkrieg Datensatz 3277 1991/Heft Nr. 353, S. 7, Herrmann, Friedrich: Die „Frankfurter Sammlung“ - Eine Bildersammlung aus dem Kriege in Spanien 1809-1813 Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 3278 1991/Heft Nr. 353, S. 7, Herrmann, Friedrich: Soldaten der Reußischen Fürstentümer in Spanien 1809-1813 Frankreich -Armee in fremden Diensten Datensatz 3279 1991/Heft Nr. 353, S. 7, Herrmann, Friedrich: Soldaten des 6. Rheinbundregiments in Spanien 1809-1813 Frankreich -Armee in fremden Diensten Datensatz 3280 1991/Heft Nr. 353, S. 10, Friedrich, Wolfgang: 40 Jahr - Ich thu es wen ich mag (Sächsische Uniformen am Anfang des 18. Jh.) Sachsen -Kriegsgeschichte Uniformkunde Datensatz 3281 1991/Heft Nr. 353, S. 12, Rosenwald, Walter: Die deutschen Offiziere als Parteigänger von Don Carlos (Karl V.) Spanien -Armee in fremden Diensten Militärpolitik Datensatz 3282 1991/Heft Nr. 353, S. 12, Rosenwald, Walter: Der 1. Karlistenkrieg in Spanien von 1834-1840 Spanien -Kriegsgeschichte Datensatz 3283 1991/Heft Nr. 353, S. 12, Rosenwald, Walter: Uniform und Ausrüstung 1834-1840 Spanien -Armee Ausrüstung Uniformkunde Datensatz 3284 1991/Heft Nr. 353, S. 19, Radecke, Erich: Die Polizei der Länder in der Weimarer Republik Weimarer Republik -Polizei Gendarmerie Datensatz 3285 1991/Heft Nr. 353, S. 22, Stolz, Gerd: Ein Denkmal aus der Zeit Friedrich des Großen Preußen -Denkmal Friedrich der Große Datensatz 3286 1991/Heft Nr. 353, S. 23, Stein, Hans Rudolf v.: Einige Ergänzungen bzw. Berichtigungen zu „ Einjährig Freiwillige beim Husaren-Regiment No. 14 (1874) “ Preußen -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 3287 1991/Heft Nr. 353, S. 24, : Galaanzug der preußischen Garde-Unteroffizier-Kompanie (1829) Preußen -Bekleidung Gala Uniformkunde Datensatz 3288 1991/Heft Nr. 353, S. 24, : Festungs- und Waffengeschichtliches Museum der Stadt Philippsburg Deutschland -Allgemein Militärmuseum Philippsburg Datensatz 3289

162 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1991/Heft Nr. 353, S. 26, Hafer, Rüdiger: Berichtigung zu: Die Kurfürstlich-Hessische Armee im Jahre 1818 Hessen -Armee Allgemein Datensatz 3290 1991/Heft Nr. 353, S. 26, : Nachruf - Dr. phil. Kurt-Gerhard Klietmann (gest. 14. Oktober 1990) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3291 1991/Heft Nr. 354, S. 29, Joly, Wolfgang: Die k.k. Standschützenformationen im 1. Weltkrieg Österreich -Armee 1. Weltkrieg Standschützen Datensatz 3292 1991/Heft Nr. 354, S. 31, Joly, Wolfgang: Die k.k. Standschützenformationen im 1. Weltkrieg Österreich -Armee 1. Weltkrieg Standschützen Datensatz 3293 1991/Heft Nr. 354, S. 34, Waltermann, Fritz: Die preußischen Offizierhüte im 19. Jahrhundert Preußen -Armee Offiziere Kopfbedeckung Datensatz 3294 1991/Heft Nr. 354, S. 40, Kraus, Jürgen: Die Regensburger Bilderhandschrift Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 3295 1991/Heft Nr. 354, S. 40, Kraus, Jürgen: Das Regensburger Stadtmilitär Deutschland - Regensburg Bilderhandschrift Datensatz 3296 1991/Heft Nr. 354, S. 40, Kraus, Jürgen / Schmidt, Werner: Die „Regensburger Bilderhandschrift“ Deutschland - Regensburg Bilderhandschrift Datensatz 3297 1991/Heft Nr. 354, S. 43, Hanne, Wolfgang: Anmerkungen zur Körpergröße des altpreußischen Soldaten Preußen -Armee Militärwesen Körpergröße Datensatz 3298 1991/Heft Nr. 354, S. 47, Herrmann, Friedrich: Einige besondere Uniformen im Bereich der Heeresverwaltung und des Sanitätswesens 1871-1918 (Feld-Apotheker 1871) Deutschland -Beamte Sanitätswesen Uniformkunde Datensatz 3299 1991/Heft Nr. 354, S. 47, Herrmann, Friedrich: Beamter des Fortifikationswesens - 1887 Korpsintendant - um 1900 Beamtenstellvertreter - 1914-1915 -Militärbeamte Militärverwaltung Datensatz 3300 1991/Heft Nr. 354, S. 51, Faerber, Hans-Werner: Der Werdegang eines preußischen Feldtrompeters im Spiegelbild von Dokumenten Preußen -Musiker Militärmusik Datensatz 3301 1991/Heft Nr. 354, S. 54, Jansson, Per-Eric / Wacker, Peter: Die neue Parade-Uniform des Schwedischen Heeres Schweden -Armee Uniformkunde Datensatz 3302 1991/Heft Nr. 354, S. 58, : Werner-Hahlweg-Preis für Militärgeschichte und Wehrwissenschaften Deutschland -Werner-Hahlweg-Preis Verleihung Datensatz 3303 1991/Heft Nr. 355, S. 61, Merta, Klaus-Peter: Das Tressenmusterbuch (TMB 55) Preußen -Armee Militärische Bücher Abzeichen Datensatz 3304 1991/Heft Nr. 355, S. 61, Merta, Klaus-Peter: Preußen: Das Tressenmusterbuch (TMB 55) Preußen -Armee Musterbücher Datensatz 3305 1991/Heft Nr. 355, S. 62, Selzer, Rolf: Die Bewaffnung der preußischen Portepee-Unteroffiziere mit Offizier-Seitengewehren ( ab 1822 ) Preußen -Bewaffnung Blankwaffen Allgemein Datensatz 3306 1991/Heft Nr. 355, S. 63, Wolf, St.-Ph.: Sallust: „Bellum Iugurthinum“. Ein Beitrag zur römischen Heereskunde Italien -Rom Antike Datensatz 3307 1991/Heft Nr. 355, S. 68, Kraus, Jürgen: Die Regensburger Bilderhandschrift Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 3308 1991/Heft Nr. 355, S. 68, Kraus, Jürgen: Das Bürgermilitär des Reichsstadt Regensburg: Infanterie und Artillerie Deutschland -Bürgermilitär Infanterie Artillerie Datensatz 3309

163 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1991/Heft Nr. 355, S. 68, Kraus, Jürgen / Schmidt, Werner: Die „Regensburger Bilderhandschrift“ Deutschland - Regensburg Bilderhandschrift Datensatz 3310 1991/Heft Nr. 355, S. 70, Raap, Christian: Der preußisch-deutsche Einfluß auf die Uniformierung des chilenischen Heeres Chile -Armee Uniformkunde Datensatz 3311 1991/Heft Nr. 355, S. 75, Joly, Wolfgang: Die k.k. Standschützenformationen im 1. Weltkrieg Österreich -Armee 1. Weltkrieg Standschützen Datensatz 3312 1991/Heft Nr. 355, S. 79, Stolz, Gerd: Schleswig-Holsteiner unter britischer Flagge (in Südafrika) Großbritannien -Armee in fremden Diensten British German Legion Datensatz 3313 1991/Heft Nr. 355, S. 86, Plumhoff, Fritz: Kgl. Preußischer GFM Arthur Wilhelm Patrick Albert, Prinz von Großbritannien und Irland, Herzog von Connaught und Strathearne, Herzog von Sachsen Preußen -Biographien Arthur Wilhelm Patrick Albert Datensatz 3314 1991/Heft Nr. 355, S. 87, Holst, Donald W.: Kopfbedeckungen der Füsiliere und Grenadiere (1777 in USA) Hessen -Füsilier-Bataillon Grenadier-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 3315 1991/Heft Nr. 355, S. 88, Schlegel, Klaus: Der Kommunalfriedhof in Salzburg als Gedenkstätte des alten österr. Heeres Österreich -Armee Friedhöfe Friedhof Datensatz 3316 1991/Heft Nr. 355, S. 88, Wallwey, W.: 1945 Vergraben - 1988 Ausgegraben (Die Ia-Akten der 17. SS-Pz. Gren.Div.) Deutschland -Archive Waffen-SS Datensatz 3317 1991/Heft Nr. 355, S. 89, Dürre, G.-Michael: Gedenkfeier zu Ehren des Generals Alfred Graf von Fabrice (Kgl. Sächs. Kriegsminister, +25.3.1891) Sachsen - Gedenkfeiern Datensatz 3318 1991/Heft Nr. 355, S. 90, Raeck, Karl-Heinz: 2. Chevaulegers-Regiment Taxis-1914 Bayern -Kavallerie Chevauxlégers-Rgt. Datensatz 3319 1991/Heft Nr. 355, S. 90, Raeck, Karl-Heinz: Kesselpauker des Drag.Rgt’s. Nr. 9 - 1914 Preußen -Kavallerie Dragoner-Regiment Datensatz 3320 1991/Heft Nr. 355, S. 91, : Nachruf - Mag. Dr. phil. Erwin Steinböck (gest. 15. April 1991) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3321 1991/Heft Nr. 356, S. 93, Bethke, Martin: Dr. (Gustav Adolf) von Lauer, höchster Sanitätsoffizier und kaiserlicher Leibarzt - Die langsame Entwicklung des Sanitätsoffizierswesens und des Dienstes im 19. Jh. -Ärzte und Veterinäre Biographien Dr. Gustav Adolf von Lauer Datensatz 3322 1991/Heft Nr. 356, S. 100, Götze, Robby-J.: Die gräflich-schönburgische „Schloßcompagnie“ zu Glauchau Glauchau - Datensatz 3323 1991/Heft Nr. 356, S. 100, Götze, Robby-J.: Ringkragen der ersten schönburgischen Schloßkompanie Schönburg -Schloßgarde-Kompanie Uniformkunde Datensatz 3324 1991/Heft Nr. 356, S. 104, Raeck, Karl-Heinz: Die Bayerischen Chevaulegers (1871-1914) Deutschland -Armee Kavallerie Datensatz 3325 1991/Heft Nr. 356, S. 105, Friedrich, Wolfgang: Uniformen der sächsischen Gemeinpolizei 1853-1923 - Versuch einer Zusammenfassung Sachsen -Polizei Uniformkunde Datensatz 3326 1991/Heft Nr. 356, S. 110, Klenau, Graf Arnhard: Ein Brillantenporträt Friedrich des Großen Preußen - Orden Datensatz 3327 1991/Heft Nr. 356, S. 111, Kraus, Jürgen: Die Regensburger Bilderhandschrift Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 3328

164 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1991/Heft Nr. 356, S. 111, Kraus, Jürgen: Das Bürgermilitär des Reichsstadt Regensburg: Kavallerie Deutschland -Bürgermilitär Kavallerie Datensatz 3329 1991/Heft Nr. 356, S. 111, Kraus, Jürgen / Schmidt, Werner: Die „Regensburger Bilderhandschrift“ Deutschland - Regensburg Bilderhandschrift Datensatz 3330 1991/Heft Nr. 356, S. 113, Keubke, Klaus-Ullrich: Otto Bernhard v. Pressentin - Porträt eines Mecklenburg-Schweriner Generals (1739-1825) Mecklenburg-Schwerin - Biographien Otto Bernhard v. Pressentin Datensatz 3331 1991/Heft Nr. 356, S. 115, Reckewell, Roger: Das Braunschweiger Kriegs (Militär) - Verdienstkreuz Braunschweig - Orden Datensatz 3332 1991/Heft Nr. 356, S. 116, : Johann Wilhelm Freiherr von Bourscheidt -Biographien Johann Wilhelm Freiherr von Bourscheidt Datensatz 3333 1991/Heft Nr. 356, S. 117, Joly, Wolfgang: Die k.k. Standschützenformationen im 1. Weltkrieg Österreich -Armee 1. Weltkrieg Standschützen Datensatz 3334 1991/Heft Nr. 356, S. 119, Holst, Donald W.: Ein deutsches Koppelschloß aus dem 18. Jh. Hessen -Armee Ausrüstung Koppel Datensatz 3335 1991/Heft Nr. 356, S. 121, Wallwey, W.: Das Kriegsarchiv der Waffen-SS Deutschland -Archive Waffen-SS Datensatz 3336 1991/Heft Nr. 356, S. 123, Stein, Hans Rudolf v.: Offizierstellvertreter - Feldwebelleutnants Deutschland - Offiziere Ranglisten Datensatz 3337 1991/Heft Nr. 356, S. 124, Stein, Hans Rudolf v.: Wo trugen die Ulanen der Alten Armee die Ordensschnalle? Deutschland - Orden Uniformkunde Datensatz 3338 1991/Heft Nr. 356, S. 125, Schlegel, Klaus: Ergänzung Preußen -Biographien Arthur Wilhelm Patrick Albert Datensatz 3339 1991/Heft Nr. 356, S. 127, Hübner, Horst: Der „Bunte Rock“ in 1000 Aquarellen - Hausarchiv der vormals Regierenden Preußischen Köigshauses Preußen -Archive Datensatz 3340 1991/Heft Nr. 356, S. 128, : Jahreshauptversammlung 1991 in Potsdam Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 3341 1991/Heft Nr. 358, S. 133, Stolz, Gerd: Verbands- und Regimentsabzeichen - Entwicklungsgeschichte und Erscheinungsbild -Allgemein Abzeichen Datensatz 3342 1991/Heft Nr. 358, S. 139, Herrmann, Friedrich: Die Uniformierung der deutschen Zivilbeamten in den besetzten Gebieten im 1. Weltkrieg Deutschland -Armee 1. Weltkrieg Uniformkunde Datensatz 3343 1991/Heft Nr. 358, S. 141, Hanne, Wolfgang: Das Lebens- und Dienstalter des preußischen Soldaten Preußen -Militärsoziologie Allgemein Datensatz 3344 1991/Heft Nr. 358, S. 144, Radecke, Erich: Die Polizei 1933: Landespolizei als Kadertruppe für die Wehrmacht Deutschland -Wehrmacht Allgemein Polizeitruppe Datensatz 3345 1991/Heft Nr. 358, S. 146, Schubersky, Erast: Die erste Verleihung des Pour le mérite an preußische Prinzen Preußen - Orden Verleihung Datensatz 3346 1991/Heft Nr. 358, S. 148, Vogeltanz, Jan: Die Uniformierung der tschechoslowakischen Legionen in Rußland (mit 2 Bildtafeln) Tschechien -Allgemein in fremden Diensten Datensatz 3347

165 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1991/Heft Nr. 358, S. 153, Bethke, Martin: Die Langzeit-Legende von den verkauften hessischen Soldaten Großbritannien -Armee in fremden Diensten Datensatz 3348 1991/Heft Nr. 358, S. 157, Thümmler, Lars-Holger: Über den Verbleib einer Pauke des altpreußischen Kürassier-Regiments von Beeren No. 2 Preußen -Pauken Allgemein Instrumente Datensatz 3349 1991/Heft Nr. 358, S. 159, Gelbhaar, Axel: Bemerkungen zu "Sallust: „Bellum Iugurthinum“. Ein Beitrag zur römischen Heereskunde“ Italien -Rom Antike Datensatz 3350 1991/Heft Nr. 358, S. 160, Plumhoff, Fritz: Was kosten die Kriege? -Kriegskosten Datensatz 3351 1991/Heft Nr. 358, S. 160, Stein, Hans Rudolf v.: Offizier-Degen und / oder -Säbel ( für Portepee-Unteroffiziere der badischen Fußtruppen ) -Bewaffnung Blankwaffen Allgemein Datensatz 3352 1991/Heft Nr. 358, S. 160, Stein, Hans Rudolf v.: Berichtigungen Preußen -Biographien Arthur Wilhelm Patrick Albert Datensatz 3353 1991/Heft Nr. 358, S. 161, Stein, Hans Rudolf v.: Ergänzung: Helmbüsche der Trompeter Bayern -Kavallerie Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 3354 1991/Heft Nr. 358, S. 161, Stein, Hans Rudolf v.: Helmbusch der bayerischen Trompeter (Ergänzung zu Bildbeilage 20/1991) Bayern -Armee Militärmusik Kopfbedeckung Datensatz 3355 1991/Heft Nr. 358, S. 161, Waltermann, Fritz: Ein Bronzedenkmal in Plaue an der Havel (Brandenburg) Friedrich Wilhelm Hans Graf von Königsmarck, Lt. und Regimentsadjutant der Garde-Husaren Brandenburg -Denkmal Garde-Husaren-Regiment Friedrich Wilhelm Hans Graf von Königsmarck Datensatz 3356 1991/Heft Nr. 358, S. 161, Waltermann, Fritz: Offizier-Pelzmütze der preuß. Garde-Husaren, 1861 Preußen -Offiziere Garde-Husaren-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 3357 1991/Heft Nr. 358, S. 161, : Nachruf - Berthold Paul (gest. 3. Oktober 1991) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3358 1991/Heft Nr. 358, S. 162, Stübig, Heinz: Die Neuordnung des Publikationswesens der Gesellschaft für Österreichische Heereskunde Heereskunde - Gesellschaften - Gesellschaften Datensatz 3359 1992/Heft Nr. 359, S. 1, Fiedler, Siegfied: Friedrich Wilhelm I. und die altpreußische Armee Preußen -Armee Militärpolitik Friedrich Wilhelm I. Datensatz 3360 1992/Heft Nr. 359, S. 7, Kraus, Jürgen: Die Regensburger Bilderhandschrift Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 3361 1992/Heft Nr. 359, S. 7, Kraus, Jürgen: Das Regensburger Bürgermilitär in der fürstprimatischen Zeit Deutschland -Bürgermilitär Datensatz 3362 1992/Heft Nr. 359, S. 7, Kraus, Jürgen / Schmidt, Werner: Die „Regensburger Bilderhandschrift“ Deutschland - Regensburg Bilderhandschrift Datensatz 3363 1992/Heft Nr. 359, S. 10, Selzer, Rolf: Ein preuß. Kürassier-Offizier-Degen fr/F für Portepee- Unteroffiziere Preußen -Kavallerie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 3364 1992/Heft Nr. 359, S. 14, Vogeltanz, Jan: Die Uniformierung der tschechoslowakischen Legionen in Rußland, Frankreich und Italien (mit 2 Bildtafeln) Tschechien -Allgemein in fremden Diensten Datensatz 3365 1992/Heft Nr. 359, S. 18, Gelbhaar, Axel: Das römische Heer der Kaiserzeit I. Legio - Die schwere nationalrömische Infanterie Italien -Rom Antike Datensatz 3366

166 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1992/Heft Nr. 359, S. 26, Kley, Gerhard: Das neue Luftwaffen-Musikkorps 5 in Berlin Berlin -Allgemein Militärmusik Datensatz 3367 1992/Heft Nr. 360, S. 29, Wrede, Rotraud: Fahnen und Standarten in der Sammlung des Fürsten Thurn und Taxis in Regensburg Deutschland -Allgemein Fahnen Feldzeichen Datensatz 3368 1992/Heft Nr. 360, S. 32, Hanne, Wolfgang: Die Freiwächter in der altpreußischen Armee Preußen -Armee Freikorps Wehrersatzwesen Datensatz 3369 1992/Heft Nr. 360, S. 36, Herrmann, Friedrich: Einige Besonderheiten an Uniform und Ausrüstung bei preuß., russ. und mecklenburg. Soldaten 1813-1814 nach zeitgenössischen Quellen (Preußische Landwehr und Lützowsches Freikorps) Preußen -Armee Landwehr Uniformkunde Datensatz 3370 1992/Heft Nr. 360, S. 37, Gadow, Christian G.: Der Aufstieg der deutschen Marine in den Jahren 1888-1914 Deutschland -Marine Datensatz 3371 1992/Heft Nr. 360, S. 41, Herrmann, Friedrich: Einige besondere Uniformen im deutschen Reichsheer während des 1. Weltkrieges Deutschland -Armee 1. Weltkrieg Uniformkunde Datensatz 3372 1992/Heft Nr. 360, S. 42, Kraus, Jürgen: Die Regensburger Bilderhandschrift Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 3373 1992/Heft Nr. 360, S. 42, Kraus, Jürgen: Das Regensburger Bürgermilitär in der fürstprimatischen Zeit Deutschland -Bürgermilitär Datensatz 3374 1992/Heft Nr. 360, S. 42, Kraus, Jürgen / Schmidt, Werner: Die „Regensburger Bilderhandschrift“ Deutschland - Regensburg Bilderhandschrift Datensatz 3375 1992/Heft Nr. 360, S. 43, Keubke, Klaus-Ullrich: Der Mecklenburg-Schweriner General Anton Friedrich Ludwig von Kamptz (1770-1838) Mecklenburg-Schwerin - Biographien General Anton Friedrich Ludwig von Kamptz Datensatz 3376 1992/Heft Nr. 360, S. 46, Vogeltanz, Jan: Provisorische Uniform des tschechoslowakischen Heimatheeres Tschechoslowakei -Armee Uniformkunde Datensatz 3377 1992/Heft Nr. 360, S. 48, Gelbhaar, Axel: Das römische Heer der Kaiserzeit I. Legio - Die schwere nationalrömische Infanterie Italien -Rom Antike Datensatz 3378 1992/Heft Nr. 360, S. 52, Selzer, Rolf: Unbekanntes zur Ausrüstung der preußischen Armee mit Blankwaffen (Hirschfänger M/1849; französ. Seitengewehr M.31) Preußen -Armee Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 3379 1992/Heft Nr. 360, S. 52, Stein, Hans Rudolf v.: Ehrenpreise für hervorragende Schießleistungen -Armee Abzeichen Schießpreise / -auszeichnungen Datensatz 3380 1992/Heft Nr. 360, S. 53, Kaiser, Klaus-Dieter: Die Maginot-Linie - Ein Konzept moderner Verteidigung -Ausland Festungswesen Datensatz 3381 1992/Heft Nr. 360, S. 54, Haupt, Werner: Der Schutztruppen-Traditionsverband Deutschland -Armee Tradition/Traditionspflege Schutztruppe Datensatz 3382 1992/Heft Nr. 360, S. 54, Selzer, Rolf: Ein preuß. Kürassier-Offizier-Degen fr/F für Portepee- Unteroffiziere Preußen -Kavallerie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 3383 1992/Heft Nr. 360, S. 54, Waltermann, Fritz: Ein Bronzedenkmal in Plaue an der Havel (Brandenburg) Friedrich Wilhelm Hans Graf von Königsmarck, Lt. und Regimentsadjutant der Garde-Husaren

167 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

Brandenburg -Denkmal Garde-Husaren-Regiment Friedrich Wilhelm Hans Graf von Königsmarck Datensatz 3384 1992/Heft Nr. 361, S. 57, Vollmer, Udo: Die Handfeuerwaffen im Herzogtum Braunschweig 1809-1870 Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 3385 1992/Heft Nr. 361, S. 64, Raap, Christian: Der Johanniterorden - Orden Gesellschaften Datensatz 3386 1992/Heft Nr. 361, S. 70, Kraus, Jürgen: Die Regensburger Bilderhandschrift Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 3387 1992/Heft Nr. 361, S. 70, Kraus, Jürgen: Ehemalige Kurmainzer Truppen des Kurerzkanzlers Dalberg 1802-1806 Kur-Mainz -Armee Datensatz 3388 1992/Heft Nr. 361, S. 70, Kraus, Jürgen / Schmidt, Werner: Die „Regensburger Bilderhandschrift“ Deutschland - Regensburg Bilderhandschrift Datensatz 3389 1992/Heft Nr. 361, S. 72, Große-Löscher, Gerhard: Säbel, Säbeltasche und Kartuschkasten des kurhessischen Husarengenerals Wilhelm Heinrich Kasimir Prinz zu Solms-Braunfels Hessen -Husaren-Regiment Ausrüstung Wilhelm Heinrich Kasimir Prinz zu Solms-Braunfels Datensatz 3390 1992/Heft Nr. 361, S. 72, Große-Löscher, Gerhard: Gen.Maj. Prinz zu Solms-Braunfels - Uniform des Hus.-Rgts. (1805) Hessen -Armee Uniformkunde Prinz zu Solms-Braunfels Datensatz 3391 1992/Heft Nr. 361, S. 75, Gelbhaar, Axel: Das römische Heer der Kaiserzeit II. Auxilia - Die mittelschwere und leichte peregrine Infanterie Italien -Rom Antike Datensatz 3392 1992/Heft Nr. 361, S. 78, Vogeltanz, Jan: Die erste eigene Uniform der tschechoslowakischen Armee M 19 Tschechoslowakei -Armee Uniformkunde Datensatz 3393 1992/Heft Nr. 361, S. 82, Wallwey, W.: Das Kriegsarchiv der Waffen-SS Deutschland -Archive Waffen-SS Datensatz 3394 1992/Heft Nr. 361, S. 83, Friedrich, Wolfgang: Sächsische Ringkragen vor dem 7jährigen Krieg Sachsen - Uniformkunde Datensatz 3395 1992/Heft Nr. 361, S. 85, Herrmann, Friedrich: Die Uniformierung der deutschen Zivilbeamten in den besetzten Gebieten im 1. Weltkrieg Deutschland -Armee 1. Weltkrieg Uniformkunde Datensatz 3396 1992/Heft Nr. 361, S. 85, Stein, Hans Rudolf v.: Landmannschaftliche Bezeichnungen von Neuaufstellungen im Weltkrieg 1914-1918 Deutschland -Armee 1. Weltkrieg Allgemein Datensatz 3397 1992/Heft Nr. 361, S. 86, Hafer, Rüdiger: Das Kaiser Friedrich-Denkmal zu Wörth / Elsaß Wörth -Denkmal Kaiser Friedrich Datensatz 3398 1992/Heft Nr. 361, S. 87, Wirtgen, Arnold: Erstmals Werner-Hahlweg-Preis verliehen Deutschland -Werner-Hahlweg-Preis Verleihung Datensatz 3399 1992/Heft Nr. 362, S. 89, Rüddenklau, Gerhard: Bundeswehr und Heerestradition in Nordwestdeutschland Deutschland -Bundeswehr Tradition/Traditionspflege Datensatz 3400 1992/Heft Nr. 362, S. 92, Kirchner, Hans: Einsatz und Wirkung der deutschen Feldartillerie im Kriege 1870/71 Preußen -Artillerie Allgemein Datensatz 3401 1992/Heft Nr. 362, S. 99, Grosser, Hans-Dietrich: Kleine Geschichte der Kavallerie-Kartuschen Frankreich -Kavallerie Geschichte Kartuschen Datensatz 3402 1992/Heft Nr. 362, S. 107, Donau, Kurt v. / Ortenburg, Georg: Korpszugehörigkeit und Uniformabzeichen der Infanterie-Regimenter der deutschen Reichsheeres Deutschland -Allgemein Abzeichen Uniformkunde Datensatz 3403

168 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1992/Heft Nr. 362, S. 113, Vollmer, Udo: Die Handfeuerwaffen im Herzogtum Braunschweig 1809-1870 Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 3404 1992/Heft Nr. 362, S. 118, Kraus, Jürgen: Die Regensburger Bilderhandschrift Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 3405 1992/Heft Nr. 362, S. 118, Kraus, Jürgen: Fürstprimatische Truppen 1806-1810 Fürstprimatischer Staat -Armee Allgemein Datensatz 3406 1992/Heft Nr. 362, S. 118, Kraus, Jürgen / Schmidt, Werner: Die „Regensburger Bilderhandschrift“ Deutschland - Regensburg Bilderhandschrift Datensatz 3407 1992/Heft Nr. 362, S. 120, Thümmler, Lars-Holger: Die Herstellung von Landwehrkreuzen in der Berliner Münze Preußen -Armee Landwehr Kopfbedeckung Datensatz 3408 1992/Heft Nr. 362, S. 123, Wittenberg, A.: Geschichten um den Großen Zapfenstreich -Zapfenstreich Militärmusik Datensatz 3409 1992/Heft Nr. 362, S. 123, Beiersdorf, Horst: Eine Stahlhelm-Rarität (1919) Deutschland -Allgemein Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 3410 1992/Heft Nr. 362, S. 125, Wallwey, W.: Das Kriegsarchiv der Waffen-SS Deutschland -Archive Waffen-SS Datensatz 3411 1992/Heft Nr. 362, S. 125, Wittig, Peter: Eberhard Boltze - Ein Altmeister der Uniformkunde -Biographien Eberhard Boltze Datensatz 3412 1992/Heft Nr. 362, S. 126, Joly, Wolfgang: Formation - Militärmusik Instrumente Datensatz 3413 1992/Heft Nr. 362, S. 126, Joly, Wolfgang: Die Ehrensignalhörner der k.k. Tiroler Schützen- Formation - Militärmusik Instrumente Datensatz 3414 1992/Heft Nr. 362, S. 128, : Jahreshauptversammlung 1992 in Braunschweig Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 3415 1992/Heft Nr. 362, S. 130, Schulze, Manfred P.: Eröffnung des neuen „Stadtgeschichtlichen Museums Spandau“ Deutschland -Allgemein Militärmuseum Spandau Datensatz 3416 1992/Heft Nr. 364, S. 133, Wirtgen, Arnold: Neuordnung des militärgeschichtlichen Museumswesens in Deutschland - Ein Problem ohne Ende? Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 3417 1992/Heft Nr. 364, S. 141, Herrmann, Friedrich: Österreichische Heeres- und Marineuniformen 1813-1825 (nach verschiedenen Bilderhandschriften) Österreich -Armee Marine Uniformkunde Datensatz 3418 1992/Heft Nr. 364, S. 143, Holst, Donald W.: Erhalten gebliebene Regimentsfahnen von Ansbach - Bayreuth Ansbach-Bayreuth - Fahnen Feldzeichen Datensatz 3419 1992/Heft Nr. 364, S. 148, Vollmer, Udo: Die Handfeuerwaffen im Herzogtum Braunschweig 1809-1870 Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 3420 1992/Heft Nr. 364, S. 152, Radecke, Erich: Ein Berliner Polizeipräsident (Dr. jur. Traugott Achaz von Jagow) und seine Uniform Deutschland -Polizei Biographien Dr. jur. Traugott Achaz von Jagow Datensatz 3421 1992/Heft Nr. 364, S. 154, Gelbhaar, Axel: Das römische Heer der Kaiserzeit II. Auxilia - Die mittelschwere und leichte peregrine Infanterie Italien -Rom Antike Datensatz 3422 1992/Heft Nr. 364, S. 159, Vogeltanz, Jan: Die Uniform M 21 - die Standardbekleidung der tschecho-slowakischen Armee 1921-1939 Tschechoslowakei -Armee Uniformkunde Datensatz 3423

169 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1992/Heft Nr. 364, S. 163, : Nachruf - Hans Schulz (gest. 23. August 1992) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3424 1993/Heft Nr. 365, S. 1, Hahn, Herbert: Die Uniformierung der württembergischen Artillerie 1817-1864 Württemberg -Artillerie Uniformkunde Datensatz 3425 1993/Heft Nr. 365, S. 5, Hanne, Wolfgang: „Meine Brüder und Söhne“ - Das altpreußische Offizierkorps unter König Friedrich Wilhelm I. (1713-1740) Preußen -Militärsoziologie Offizierkorps Friedrich Wilhelm I. Datensatz 3426 1993/Heft Nr. 365, S. 11, Ortenburg, Georg: Die frühen preußischen Offizier-Rangabzeichen Preußen -Armee Offiziere Abzeichen Datensatz 3427 1993/Heft Nr. 365, S. 15, Radecke, Erich: Einwohnerwehren nach Ende des 1. Weltkrieges Deutschland -Bürgermilitär 1. Weltkrieg Datensatz 3428 1993/Heft Nr. 365, S. 18, Schubersky, Erast: Die „Kriegsgalerie“ im Winterpalast zu St. Petersburg Rußland -Ausland Portrait Datensatz 3429 1993/Heft Nr. 365, S. 21, Keubke, Klaus-Ullrich: Der Mecklenburg-Schweriner Major Helmuth von Moltke (1766-1812) Mecklenburg-Schwerin - Biographien GFM Graf von Moltke Datensatz 3430 1993/Heft Nr. 365, S. 22, Raap, Christian: Celle als Garnisonstadt Deutschland -Garnison Datensatz 3431 1993/Heft Nr. 365, S. 23, Büttner, Fred: Briefe eines bayer. Soldaten aus dem deutsch- französischen Krieg Bayern -Kriegsgeschichte Allgemein Datensatz 3432 1993/Heft Nr. 365, S. 26, Stein, Hans Rudolf v.: Seitengewehr-Troddeln, zweckentfremdet (Frankreich / 1. Weltkrieg) Frankreich -Armee Portepee Seitengewehre Datensatz 3433 1993/Heft Nr. 365, S. 27, Stolz, Gerd: Ein Denkmal aus der Zeit Friedrich des Großen Preußen -Denkmal Friedrich der Große Datensatz 3434 1993/Heft Nr. 365, S. 28, Ortenburg, Georg: Hans-Joachim von Zieten und Wustrau 1992 Wustrau - Biographien Hans-Joachim von Zieten Datensatz 3435 1993/Heft Nr. 365, S. 28, : Bilder von der 40-Jahr-Feier der Gesellschaft Deutschland -Allgemein Heereskunde Gesellschaften Datensatz 3436 1993/Heft Nr. 365, S. 30, : Werner-Hahlweg-Preis 1994 Deutschland -Werner-Hahlweg-Preis Verleihung Datensatz 3437 1993/Heft Nr. 366, S. 33, Bethke, Martin: Es geschah zwischen 1866 und 1871 - Großherzoglich hessische Soldaten kommen in größere Verhältnisse Hessen-Darmstadt -Armee Militärwesen Datensatz 3438 1993/Heft Nr. 366, S. 38, Ortenburg, Georg: Die frühen friderizianischen Uniformhandschriften Preußen -Uniform Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 3439 1993/Heft Nr. 366, S. 43, Kraus, Jürgen: Bayerische Truppen 1770-1814 (Regensburger Bilderhandschrift) Bayern -Armee Allgemein Datensatz 3440 1993/Heft Nr. 366, S. 43, Kraus, Jürgen: Bayerisches Linienmilitär 1797-1810 Bayerisches Bürgermilitär 1807-1809 Bayerische Nationalgarde III. Klasse 1814-1825 Bayerische Polizei- und Sicherungstruppen 1805-1812 Bayern -Militär Infanterie Polizeitruppe Datensatz 3441 1993/Heft Nr. 366, S. 43, Kraus, Jürgen: Die Regensburger Bilderhandschrift Deutschland - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 3442 1993/Heft Nr. 366, S. 43, Kraus, Jürgen: Bayerisches Bürgermilitär 1807-09 / Bayerische Nationalgarde III. Klasse 1814-25 Bayern -Bürgermilitär Datensatz 3443

170 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1993/Heft Nr. 366, S. 43, Kraus, Jürgen: Soldaten des Fürstabts von St. Emmeram in Regensburg 1730 Fürstabtei St. Emmeram -Armee Allgemein Datensatz 3444 1993/Heft Nr. 366, S. 43, Kraus, Jürgen: Primatischer Polizeidiener um 1807 Fürstprimatischer Staat -Polizei Allgemein Datensatz 3445 1993/Heft Nr. 366, S. 43, Kraus, Jürgen: Fürstabtei St. Emmeram (Regensburg) - Soldat, 1730 Fürstabtei St. Emmeram -Armee Kreisregimenter Datensatz 3446 1993/Heft Nr. 366, S. 43, Kraus, Jürgen: Infanterist und Offizier der Portugiesischen Legion 1809 Portugal -Fremdenlegion Offiziere Datensatz 3447 1993/Heft Nr. 366, S. 43, Kraus, Jürgen: Bayerische Polizei- und Sicherheitstruppen 1805-1812 Bayern -Polizei Datensatz 3448 1993/Heft Nr. 366, S. 43, Kraus, Jürgen: Fürstbischöflicher Regensburger Soldat 1770 Primatischer Polizeidiener um 1807 Deutschland -Polizei Regensburg Bilderhandschrift Datensatz 3449 1993/Heft Nr. 366, S. 43, Kraus, Jürgen: Offizier und Grenadier der sächsischen Leibgrenadiergarde 1813 Sachsen -Grenadier-Regiment Offiziere Datensatz 3450 1993/Heft Nr. 366, S. 43, Kraus, Jürgen / Schmidt, Werner: Die „Regensburger Bilderhandschrift“ Deutschland - Regensburg Bilderhandschrift Datensatz 3451 1993/Heft Nr. 366, S. 46, Hell, Karl-Heinz: Maßnahmen zur Verhütung von Desertionen im 18. Jahrhundert am Beispiel des kgl. preuß. Domänenamtes Bleuen in der Neumark Preußen -Militärjustiz Datensatz 3452 1993/Heft Nr. 366, S. 51, Beiersdorf, Horst: Die 8,8 cm Flak, die keine war - Bewaffnung Flugabwehrgeschütze Datensatz 3453 1993/Heft Nr. 366, S. 54, Reschke, Volker: Generaloberst mit dem Range eines Generalfeldmarschalls in der Wehrmacht Deutschland - Generale Ranglisten Datensatz 3454 1993/Heft Nr. 366, S. 55, Stolz, Gerd: Die „Erstürmung des Schwartauer Schlagbaumes“ - eine „Episode“ aus dem Jahre 1864 -Kriegsgeschichte Datensatz 3455 1993/Heft Nr. 366, S. 55, Stein, Hans Rudolf v.: Die Uniformierung des Landsturms bei der Mobilmachung 1914 Bayern -Militär 1. Weltkrieg Uniformkunde Datensatz 3456 1993/Heft Nr. 366, S. 58, Vogeltanz, Jan: Veränderungen an der Uniform M 21 in den Jahren 1930 bis 1939 Tschechoslowakei -Armee Uniformkunde Datensatz 3457 1993/Heft Nr. 366, S. 61, Ortenburg, Georg: Hans-Joachim von Zieten und Wustrau 1992 Wustrau - Biographien Hans-Joachim von Zieten Datensatz 3458 1993/Heft Nr. 366, S. 61, Plumhoff, Fritz: Der letzte Besuch beim Reichspräsidenten GFM von Hindenburg im Juli 1934 Siam -Allgemein Datensatz 3459 1993/Heft Nr. 367, S. 66, Ortenburg, Georg: Die Arbeiten mit Uniformhandschriften - ein Ärgernis -Armee Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 3460 1993/Heft Nr. 367, S. 67, Galperin, Peter: Das Preußische Offizierkorps von 1806 im Lichte der Ranglisten von 1806 sowie 1806-1827 (28), der Tätigkeit der „Immediat Kommission“ und der „Regiments-Tribunale“ Preußen -Militärsoziologie Offizierkorps Datensatz 3461 1993/Heft Nr. 367, S. 74, Herrmann, Friedrich: Inhaber fremdländischer Orden in der preußischen Armee nach der Rangliste von 1817 Preußen - Orden Datensatz 3462

171 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1993/Heft Nr. 367, S. 80, Friedrich, Wolfgang: Sächsische Generalsuniformen im 18. Jahrhundert Sachsen -Armee Generale Uniformkunde Datensatz 3463 1993/Heft Nr. 367, S. 82, Gadow, Christian G.: Die deutschen Kreuzer zwischen 1880-1919 Deutschland -Marine Datensatz 3464 1993/Heft Nr. 367, S. 82, Stein, Hans Rudolf v.: Das Rangdienstalter Deutschland -Armee Militärwesen Ranglisten Datensatz 3465 1993/Heft Nr. 367, S. 86, Ortenburg, Georg: Uniformen und Exerzitium Preußen -Uniform Ausbildung Regimentgeschichte Datensatz 3466 1993/Heft Nr. 367, S. 92, Schlegel, Klaus: Die „Sammlung von Heeresverwaltungs- Verfügungen“ (1925-1942), eine weithin unbekannte Fundgrube für Heeres- und Uniformkunde -Militärbeamte Militärverwaltung Uniformkunde Datensatz 3467 1993/Heft Nr. 367, S. 93, Kirchner, Hans: Major a.D. Hermann Kunz, ein bedeutender Militärschriftsteller - Biographien Major a.D. Hermann Kunz Datensatz 3468 1993/Heft Nr. 367, S. 97, Selzer, Rolf: Der Infanterie-Offizierdegen a/A der preußischen Schloß-Garde-Kompanie Preußen -Infanterie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 3469 1993/Heft Nr. 367, S. 99, Gelbhaar, Axel: Das römische Heer der Kaiserzeit III. Equites Auxiliar - Die Kavallerie der peregrinen Truppen Italien -Rom Antike Datensatz 3470 1993/Heft Nr. 367, S. 105, Holst, Donald W.: Zwei hessische Patronentaschenbleche Hessen -Armee Ausrüstung Patronentasche Datensatz 3471 1993/Heft Nr. 367, S. 107, : Mütze des Füsilier-Regiments von Knyphausen, Hessen-Kassel, 1777 (Foto) Hessen -Füsilier-Bataillon Kopfbedeckung Datensatz 3472 1993/Heft Nr. 367, S. 108, Schubersky, Erast: Aus den Briefen eines freiwilligen Jägers im Pommerschen Grenadier-Bataillon während des Befreiungskrieges Deutschland -Kriegsgeschichte Grenadier-Regiment Datensatz 3473 1993/Heft Nr. 367, S. 110, Stein, Hans Rudolf v.: Stabshornist des Jäger-Bataillons Nr. 9 vor etwa 100 Jahren Preußen -Jäger-Regimenter Datensatz 3474 1993/Heft Nr. 367, S. 111, Vogeltanz, Jan: Veränderungen an der Uniform M 21 in den Jahren 1930 bis 1939 Tschechoslowakei -Armee Uniformkunde Datensatz 3475 1993/Heft Nr. 367, S. 113, Stein, Hans Rudolf v.: Noch einmal: Die Uniformierung des Landsturms bei der Mobilmachung 1914 ( K.B. Landsturm-Int.Btl. Landshut I B 7 ) Bayern -Militär 1. Weltkrieg Uniformkunde Datensatz 3476 1993/Heft Nr. 367, S. 114, Carman, W. Y.: Nachtrag zu: Schleswig-Holsteiner unter britischer Flagge (in Südafrika) Großbritannien -Armee in fremden Diensten Datensatz 3477 1993/Heft Nr. 367, S. 114, Stefanski, Claus P.: Die Ausrüstung und Bewaffnung der preußischen Büchsenmacher um 1905 Preußen -Büchsenmacher Ausrüstung Bewaffnung Datensatz 3478 1993/Heft Nr. 367, S. 116, Stahlberg, Hans: Kingenmuseum Solingen Deutschland -Allgemein Militärmuseum Solingen Datensatz 3479 1993/Heft Nr. 367, S. 116, : Nachruf - Heinz Ludwig (gest. 28. März 1993) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3480 1993/Heft Nr. 369, S. 121, Stolz, Gerd: Deutschlands einzige erhaltene Seefestung - Friedrichsort Deutschland -Festungswesen Seefestung Datensatz 3481

172 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1993/Heft Nr. 369, S. 127, Kaiser, Stephan: Karl von Grolmann zum 150. Todestag -Biographien Karl von Grolmann Datensatz 3482 1993/Heft Nr. 369, S. 129, Ortenburg, Georg: Die späteren friderizianischen Uniformhandschriften Preußen -Uniform Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 3483 1993/Heft Nr. 369, S. 133, Stein, Hans Rudolf v.: Die Bagagen -Armee Militärische Begriffe Bagage Datensatz 3484 1993/Heft Nr. 369, S. 135, Hanne, Wolfgang: Das altpreußische Unteroffizierkorps - Innenansichten einer Chargengruppe Preußen -Militärsoziologie Offizierkorps Datensatz 3485 1993/Heft Nr. 369, S. 135, Herrmann, Friedrich: Inhaber fremdländischer Orden in der preußischen Armee nach der Rangliste von 1817 Preußen - Orden Datensatz 3486 1993/Heft Nr. 369, S. 138, Vollmer, Udo: Die Handfeuerwaffen im Herzogtum Braunschweig 1809-1870 Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 3487 1993/Heft Nr. 369, S. 140, Priebe, Gerhard: Militair-Stammrolle (Ein Beitrag zur Geschichte der Entwicklung und Handhabung der Formalitäten des Wehrersatzwesens in Preußen von 1840-1886) Preußen -Armee Geschichte Wehrersatzwesen Datensatz 3488 1993/Heft Nr. 369, S. 144, Radecke, Erich: Die Foto-Nachlässe ehem. Polizeibeamter Deutschland -Polizei Allgemein Datensatz 3489 1993/Heft Nr. 369, S. 146, Dorn, Dirk Martin: Musterungen auf Postkarten (Alte Armee) Preußen -Armee Musterung Datensatz 3490 1993/Heft Nr. 369, S. 148, Gelbhaar, Axel: Das römische Heer der Kaiserzeit III. Equites Auxiliar - Die Kavallerie der peregrinen Truppen Italien -Rom Antike Datensatz 3491 1993/Heft Nr. 369, S. 152, Selzer, Rolf: Das Infanterie-Faschinenmesser M/1845 bei den kgl. sächsischen Schützen-Bataillonen Sachsen -Infanterie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 3492 1993/Heft Nr. 369, S. 154, Vogeltanz, Jan: Tschechoslowakische Truppen im Ausland während des 2. Weltkrieges Tschechoslowakei -Armee 2. Weltkrieg in fremden Diensten Datensatz 3493 1993/Heft Nr. 369, S. 156, Schulze, Manfred P.: Zitadelle Spandau (Stadtgeschichtliches Museum Spandau erhält Kanonenrohr zurück) Deutschland -Allgemein Militärmuseum Spandau Datensatz 3494 1993/Heft Nr. 369, S. 156, Windsheimer, Bernd: Wehrgeschichtliches Museum des 18. Jahrhunderts im Schloß Ortenburg Deutschland -Allgemein Militärmuseum Ortenburg Datensatz 3495 1993/Heft Nr. 369, S. 157, : Jahreshauptversammlung 1993 in Ingolstadt Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 3496 1994/Heft Nr. 371, S. 1, Bethke, Martin: Hessen-Kassels „stehendes Heer“ im Kamisol und bequemen Rock Hessen -Armee Ausrüstung Uniformkunde Datensatz 3497 1994/Heft Nr. 371, S. 5, Grosser, Hans-Dietrich: Die Entwicklung zum Trompeterkorps -Allgemein Militärmusik Datensatz 3498 1994/Heft Nr. 371, S. 9, Ortenburg, Georg: Die späteren friderizianischen Uniformhandschriften Preußen -Uniform Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 3499 1994/Heft Nr. 371, S. 13, Hanne, Wolfgang: Das altpreußische Heeresmedizinalwesen Preußen -Armee Sanitätswesen Sonstige Truppen / Sonderformationen Datensatz 3500

173 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1994/Heft Nr. 371, S. 18, Hofmann, Rolf: Uniformeffekten der Firma Thiele und Steigert GmbH, Freiberg/Sachsen Sachsen - Uniformkunde Effekten Datensatz 3501 1994/Heft Nr. 371, S. 19, Herrmann, Friedrich: Inhaber fremdländischer Orden in der preußischen Armee nach der Rangliste von 1817 Preußen - Orden Datensatz 3502 1994/Heft Nr. 371, S. 23, Stein, Hans Rudolf v.: Munitionskolonnen und Train Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Sonstige Truppen / Sonderformationen Datensatz 3503 1994/Heft Nr. 371, S. 28, Große-Löscher, Gerhard: Miszellen zu königlich hannoverschen Kopfbedeckungen Deutschland -Armee Hannover Kopfbedeckung Datensatz 3504 1994/Heft Nr. 371, S. 31, Holst, Donald W.: Ein „Deutscher Husar“ in Philadelphia 1775 (übetragen: Böhm) USA -Armee Husaren-Regiment in fremden Diensten Datensatz 3505 1994/Heft Nr. 371, S. 33, Vogeltanz, Jan / Uhlir,: Die Regierungstruppen des Protektorats Böhmen und Mähren 1939-1945 Tschechoslowakei -Armee Militärpolitik Datensatz 3506 1994/Heft Nr. 371, S. 35, Stolz, Gerd: Heeresgeschichtliche Militär-Historische Sammlung Holtenau in Kiel-Holtenau Deutschland -Allgemein Militärmuseum Kiel Datensatz 3507 1994/Heft Nr. 372, S. 41, Galperin, Peter: Schwarzburg-Rudolstädtisches Militär im Spiegel der Protokolle 1821-1866 des Deutschen Bundes Schwarzburg -Militär Militärpolitik Deutscher Bund 1815-1867 Datensatz 3508 1994/Heft Nr. 372, S. 46, : Eine kurbrandenburgische Ringkragenauflage Preußen -Armee Uniformkunde Datensatz 3509 1994/Heft Nr. 372, S. 47, Ortenburg, Georg: Preußische Uniformserien aus der Zeit König Friedrich Wilhelm II. (1786-1797) Preußen -Uniform Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 3510 1994/Heft Nr. 372, S. 51, Herrmann, Friedrich: Inhaber fremdländischer Orden in der preußischen Armee nach der Rangliste von 1817 Preußen - Orden Datensatz 3511 1994/Heft Nr. 372, S. 54, Stein, Hans Rudolf v.: Munitionskolonnen und Train Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Sonstige Truppen / Sonderformationen Datensatz 3512 1994/Heft Nr. 372, S. 57, Selzer, Rolf: Der hannoversche „Pionierdegen preussischer Art“ Hannover -Armee Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 3513 1994/Heft Nr. 372, S. 58, Friedrich, Wolfgang: Sächsische Uniformen um 1716 Sachsen -Armee Uniformkunde Datensatz 3514 1994/Heft Nr. 372, S. 60, Gelbhaar, Axel: Das römische Heer der Kaiserzeit IV. Castra - Die Befestigungsanlagen Italien -Rom Antike Datensatz 3515 1994/Heft Nr. 372, S. 66, Bieber, Helmut: Russische Gardekosaken-Regiment 1801-1809 Rußland -Armee Kosaken Datensatz 3516 1994/Heft Nr. 372, S. 67, Keubke, Klaus-Ullrich: Das Tagebuch des Sec.Lt’s. Otto von Raven über die Beteiligung des Mecklenburg-Schweriner Kontingents am Feldzug gegen Rußland 1812 - eine heereskundliche Quelle Mecklenburg-Schwerin -Kriegsgeschichte Datensatz 3517 1994/Heft Nr. 372, S. 70, Priebe, Gerhard: Eine braune Infanterieuniform im 18. Jahrhundert Sachsen - Datensatz 3518 1994/Heft Nr. 372, S. 71, Vogeltanz, Jan: Die Slowakische Armee 1939-1945 Tschechoslowakei -Armee Allgemein Datensatz 3519

174 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1994/Heft Nr. 372, S. 73, Stein, Hans Rudolf v.: Die Uniform-Abzeichen des deutschen Landsturms 1914-1915 Deutschland -Armee Abzeichen Landsturms Datensatz 3520 1994/Heft Nr. 372, S. 74, Stolz, Gerd: Schwedische Husaren in Bornhöved - Gedenkfeier „180 Jahre Frieden in Schweden - 7. Dez. 1993“ Schweden - Husaren-Regiment Gedenkfeiern Datensatz 3521 1994/Heft Nr. 372, S. 75, Müller, A.: Wenn Fritz Korth das noch erlebt hätte! (Städt. Museum Halberstadt - Das Großdiorama „Der Todesritt der Brigade Bredow“) Deutschland -Allgemein Militärmuseum Halberstadt Datensatz 3522 1994/Heft Nr. 372, S. 75, Stein, Hans Rudolf v.: Verleihungsdaten der Namenszüge der Infanterie-Regiments Nr. 104 und 115 Hessen-Darmstadt -Infanterie Datensatz 3523 1994/Heft Nr. 372, S. 75, Stein, Hans Rudolf v.: Ergänzung zum Artikel „ Die Entwicklung zum Trompeterkorps“ -Allgemein Militärmusik Datensatz 3524 1994/Heft Nr. 372, S. 76, Woche, Klaus: 300 Jahre Berliner Zeughaus Deutschland -Allgemein Militärmuseum Berlin Datensatz 3525 1994/Heft Nr. 373, S. 81, Reckewell, Roger: Der Polrock - eine schmucke und doch so ernste Uniform Braunschweig -Infanterie Ausrüstung Datensatz 3526 1994/Heft Nr. 373, S. 85, Reckewell, Roger: Dienstgradabzeichen der Offiziere in Braunschweig Braunschweig - Offiziere Abzeichen Datensatz 3527 1994/Heft Nr. 373, S. 86, Hanne, Wolfgang: Laeso et invieto militi - das altpreußische Invalidenwesen Preußen -Armee Fürsorgemaßnahmen Invalidenversorgung Datensatz 3528 1994/Heft Nr. 373, S. 92, Ortenburg, Georg: Preuß. Uniformserien aus der Zeit König Friedrich Wilhelm III. bis zum Jahre 1807 Preußen -Uniform Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 3529 1994/Heft Nr. 373, S. 92, Ortenburg, Georg: Preußische Uniformserien aus der Zeit König Friedrich Wilhelm III. bis zum Jahre 1807 Preußen -Armee Uniformkunde Friedrich Wilhelm III. Datensatz 3530 1994/Heft Nr. 373, S. 96, Bethke, Martin: Kampf um Verden - Die Akteure und ihre Kritiker -Kriegswesen Datensatz 3531 1994/Heft Nr. 373, S. 100, Friedrich, Wolfgang: Kursächsische Grenadiermützen vor und im 7jährigen Krieg Sachsen -Gendarmerie Kopfbedeckung Datensatz 3532 1994/Heft Nr. 373, S. 103, Herrmann, Friedrich: Inhaber fremdländischer Orden in der preußischen Armee nach der Rangliste von 1817 Preußen - Orden Datensatz 3533 1994/Heft Nr. 373, S. 106, Gelbhaar, Axel: Das römische Heer der Kaiserzeit IV. Castra - Die Befestigungsanlagen Italien -Rom Antike Datensatz 3534 1994/Heft Nr. 373, S. 109, Herrmann, Friedrich: Schwedische Uniformen 1813-1815 Schweden -Armee Allgemein Uniformkunde Datensatz 3535 1994/Heft Nr. 373, S. 110, Stein, Hans Rudolf v.: Ein nie verliehenes Ärmelband (Waterloo- Lüttich) -Armee Abzeichen Ausrüstung Datensatz 3536 1994/Heft Nr. 373, S. 111, Vogeltanz, Jan: Die Uniformierung der tschechoslowakischen Armee 1945-1950 Tschechoslowakei -Armee Uniformkunde Datensatz 3537 1994/Heft Nr. 373, S. 112, Joly, Wolfgang: Die k.k. Standschützenformationen im 1. Weltkrieg Österreich -Armee 1. Weltkrieg Standschützen Datensatz 3538

175 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1994/Heft Nr. 373, S. 112, Nußbaumer, Karl: Standarte der Bürgerl. Grenadiergarde Bad Waldsee Deutschland -Grenadier-Regiment Fahnen Feldzeichen Datensatz 3539 1994/Heft Nr. 373, S. 112, Nußbaumer, Karl: Ein Grenadiermützenblech von Bad Waldsee Württemberg -Grenadier-Regiment Uniformkunde Kopfbedeckung Datensatz 3540 1994/Heft Nr. 373, S. 116, Stefanski, Claus P.: Die Ausrüstung und Bewaffnung der preußischen Büchsenmacher um 1905 Preußen -Büchsenmacher Ausrüstung Bewaffnung Datensatz 3541 1994/Heft Nr. 373, S. 118, : Jahreshauptversammlung 1994 in Rudolstadt Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 3542 1994/Heft Nr. 374, S. 121, Bleckwenn, Hans: Zur altpreußischen Abzeichengestaltung - Unter besonderer Berücksichtigung der Offizieruniformen Preußen -Armee Offiziere Uniformkunde Datensatz 3543 1994/Heft Nr. 374, S. 128, Schubersky, Erast: Prinz Friedrich Karl von Preußen und seine Ordensschnallen Preußen -Biographien Friedrich Karl von Preußen Datensatz 3544 1994/Heft Nr. 374, S. 131, Bauer, Frank: Sächsische Subsidientruppen während des Sieben- jährigen Krieges in französischen Diensten Frankreich -Armee Militärpolitik in fremden Diensten Datensatz 3545 1994/Heft Nr. 374, S. 133, Merta, Klaus-Peter: Die Kartuschtasche von 1793 für preußische Kürassier-Offiziere Preußen -Offiziere Kürassier-Regiment Ausrüstung Datensatz 3546 1994/Heft Nr. 374, S. 135, Stein, Hans Rudolf v.: Die „entnobilitierten“ Unteroffizier- Lanzenflaggen der Kavallerie der Reichswehr Weimarer Republik -Vorl.-/Reichswehr Flaggen Lanze Datensatz 3547 1994/Heft Nr. 374, S. 140, Ortenburg, Georg: Frühe preußische Husarenbilder (1736-1738) Deutschland -Husaren-Regiment Portrait Datensatz 3548 1994/Heft Nr. 374, S. 141, Petzold, Gerhard: Die Bewaffnung der Ravensburger Bürgerwehr 1847-1848 Deutschland -Bürgermilitär Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 3549 1994/Heft Nr. 374, S. 144, Joly, Wolfgang: Die k.k. Standschützenformationen im 1. Weltkrieg Österreich -Armee 1. Weltkrieg Standschützen Datensatz 3550 1994/Heft Nr. 374, S. 144, Stein, Hans Rudolf v.: Preußischer Kürassier-Helm für Generale (Wilhelm I.) Deutschland -Kavallerie Portrait Wilhelm I. Datensatz 3551 1994/Heft Nr. 374, S. 148, Joly, Wolfgang: Die k.k. Standschützenformationen im 1. Weltkrieg Österreich -Armee 1. Weltkrieg Standschützen Datensatz 3552 1994/Heft Nr. 374, S. 149, Selzer, Rolf: Zwei Geschenk - Säbel der Fürstlich Lippischen Kommunalpolizei Lippe -Polizei Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 3553 1994/Heft Nr. 374, S. 152, Vogeltanz, Jan: Die Uniformierung der tschechoslowakischen Armee 1951-1959 Tschechoslowakei -Armee Uniformkunde Datensatz 3554 1995/Heft Nr. 375, S. 1, Kraus, Jürgen: Uniformen und Ausrüstung der Ostasiatischen Truppen des Deutschen Reiches 1900-1909 Deutschland -Expeditionskorps/ Schutztruppen Ausrüstung Uniformkunde Datensatz 3555 1995/Heft Nr. 375, S. 7, Wernitz, Frank: Nationalismus contra Fahneneid - Das Verhalten der tschechischen k.u.k. Truppen an der Ostfront in den Jahren 1914-1915 Österreich -Militärsoziologie Datensatz 3556

176 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1995/Heft Nr. 375, S. 12, Bauer, Frank: Die Kriegsartikel für das Herzoglich-Altenburgische Kontingent vom 13. Oktober 1862 - Militärverfassung Datensatz 3557 1995/Heft Nr. 375, S. 16, Bethke, Martin: Ein preußischer Hauptmann macht aus Freiwilligen Soldaten - Steuben in Amerika - die Geschichte eines abenteuerlichen Lebens (Friedrich Wilhelm von Steuben) USA - Biographien Friedrich Wilhelm von Steuben Datensatz 3558 1995/Heft Nr. 375, S. 22, Priebe, Gerhard: Militärdarstellungen auf Wandgemälden im Rokokosaal des Eisenacher Stadtschlosses - Ein Beitrag zur Uniformkunde im Herzogtum Sachsen - Weimar Deutschland -Militär Portrait Uniformkunde Datensatz 3559 1995/Heft Nr. 375, S. 23, Rosenwald, Walter: Otto Philipp Braun - ein deutscher General im Heere Simòn Bolivars und seine Orden Deutschland -Biographien Otto Philipp Braun Datensatz 3560 1995/Heft Nr. 375, S. 27, Bernzen, Enno: Das Ehrenzeichen der Bundeswehr - Geschichte und Verleihungspraxis Deutschland - Orden Verleihung Datensatz 3561 1995/Heft Nr. 375, S. 29, Deisenroth, Karlheinz: Militärmusikalischer Tagesdienst und Zeremoniell in der Kgl. Preußischen Armee Preußen -Allgemein Militärmusik Datensatz 3562 1995/Heft Nr. 375, S. 36, Stein, Hans Rudolf v.: Die „entnobilitierten“ Unteroffizier- Lanzenflaggen der Kavallerie der Reichswehr Weimarer Republik -Vorl.-/Reichswehr Flaggen Lanze Datensatz 3563 1995/Heft Nr. 375, S. 36, : Reichswehr - Farbigere Uniformen außer Dienst (Potsdamer Tageszeitung vom 20.10.1927) Weimarer Republik -Vorl.-/Reichswehr Uniformkunde Datensatz 3564 1995/Heft Nr. 375, S. 37, : Nachruf - Ingo Prömper (gest. 12. Dezember 1994) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3565 1994/Heft Nr. 375, S. 156, Lezius, Martin: Das Ende unserer Friedensuniform (Nachdruck) Weimarer Republik -Vorl.-/Reichswehr Uniformkunde Datensatz 3566 1994/Heft Nr. 375, S. 157, Raap, Christian: Celle als Garnisonstadt Deutschland -Garnison Datensatz 3567 1994/Heft Nr. 375, S. 157, Stein, Hans Rudolf v.: Ein nie verliehenes Ärmelband (Waterloo- Lüttich) -Armee Abzeichen Ausrüstung Datensatz 3568 1994/Heft Nr. 375, S. 158, Reschke, Volker: Abzeichen bei Fallschirmjägern - 2. Komp. des FSJ-Rgts. 3 -Fallschirmspringer Abzeichen Datensatz 3569 1994/Heft Nr. 375, S. 158, Stolz, Gerd: Moltkes Geburtshaus in Parchim nun Gedenkstätte Deutschland -Allgemein Militärmuseum Parchim Datensatz 3570 1995/Heft Nr. 376, S. 41, Hanne, Wolfgang: Die Ausländer in der altpreußischen Armee Preußen -Armee Ausland in deutschen Diensten Datensatz 3571 1995/Heft Nr. 376, S. 48, Vogeltanz, Jan: Uniformen der tschechoslowakischen Volksarmee 1959-1980 Tschechoslowakei -Armee Uniformkunde Datensatz 3572 1995/Heft Nr. 376, S. 54, Rosenwald, Walter: Wolchow Januar / Februar 1942 Eine Tragödie am Wolchow - Erinnerung an Oberst Max Köppel, Kommandeur des I.R. 423 -Kriegsgeschichte 2. Weltkrieg Datensatz 3573 1995/Heft Nr. 376, S. 54, Rosenwald, Walter: Oberst Max Köppel, Kdr. IR 423 (EIne Tragödie am Wolchow) Deutschland - Regimentgeschichte Datensatz 3574 1995/Heft Nr. 376, S. 59, Plumhoff, Fritz: Englische Ritter des Ordens Pour le mèrite Großbritannien -Kavallerie Orden Datensatz 3575

177 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1995/Heft Nr. 376, S. 61, Ortenburg, Georg: Uniformen der preußischen Artillerie 1787- 1806/1807 Preußen -Artillerie Allgemein Uniformkunde Datensatz 3576 1995/Heft Nr. 376, S. 61, Toeche-Mittler, Joachim: Marschformation preußischer Regimentsmusik Preußen -Allgemein Militärmusik Datensatz 3577 1995/Heft Nr. 376, S. 62, Jansson, Per-Eric: Deutsche Armeemärsche in den schwedischen Streitkräften Schweden -Pauken Ausland Datensatz 3578 1995/Heft Nr. 376, S. 64, Woche, Klaus: Zur Verleihungspraxis des Eisernen Kreuzes im Zweiten Weltkrieg Deutschland - Orden Verleihung Datensatz 3579 1995/Heft Nr. 376, S. 67, Stolz, Gerd: Die Auswanderung der Offiziere des Schleswig- Holsteinischen Armee in die USA ab 1851 USA -Offiziere in fremden Diensten Datensatz 3580 1995/Heft Nr. 376, S. 77, : Nachruf - Dr. med. Friedrich Herrmann (gest. 23. Februar 1995) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3581 1995/Heft Nr. 376, S. 78, : Nachruf - Fritz-Günther Melzner (gest. 27. Januar 1995) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3582 1995/Heft Nr. 377, S. 81, Faerber, Hans-Werner: Am Ende eines langen Weges — Gedanken zum 50. Todestag des Generalfeldmarschalls August von Mackensen - Biographien GFM von Mackensen Datensatz 3583 1995/Heft Nr. 377, S. 84, Thümmler, Lars-Holger: Die Stempel der Landwehrkreuze aus den Befreiungskriegen Preußen -Armee Landwehr Kopfbedeckung Datensatz 3584 1995/Heft Nr. 377, S. 88, Keller, Dieter: Nachlese zum 100. Geburtstag - Ernst Jünger im Verständnis der Kriegsgeneration - Biographien Ernst Jünger Datensatz 3585 1995/Heft Nr. 377, S. 89, Selzer, Rolf: Der Nachod-Hirschfänger -Armee Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 3586 1995/Heft Nr. 377, S. 91, Stein, Hans Rudolf v.: Die (selbstständigen) Maschinengewehr- Abteilungen des deutschen Reichsheeres vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges Deutschland -Armee Maschinengewehr-Abteilungen Maschinengewehre/ -pistolen Datensatz 3587 1995/Heft Nr. 377, S. 92, Friedrich, Wolfgang: Vom Tschako zur Feldmütze -Allgemein Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 3588 1995/Heft Nr. 377, S. 99, Ortenburg, Georg: Die Reitende Artillerie und der Artillerietrain in Preußen 1787-1806/1807 Preußen -Artillerie Allgemein Datensatz 3589 1995/Heft Nr. 377, S. 100, Selzer, Rolf: Ein Fürstlich - Schwarzburgisches Kurzgewehr -Bewaffnung Allgemein Stangenwaffen Datensatz 3590 1995/Heft Nr. 377, S. 102, Thümmler, Lars-Holger: Nationalismus im österreichischen Berufsoffizierkorps in der Zeit von 1848/1849 - 1914 Österreich -Militärsoziologie Datensatz 3591 1995/Heft Nr. 377, S. 106, Thümmler, Lars-Holger: Der Werdegang zum Offizier in der k.u.k. Armee -Armee Ausbildung Datensatz 3592 1995/Heft Nr. 377, S. 108, Thümmler, Lars-Holger: Kriegsschule der k.u.k. Armee -Kriegsschule Ausbildung Datensatz 3593 1995/Heft Nr. 377, S. 115, Stolz, Gerd: Schiffskapitän Johann Heinrich Bartelsen -Biographien Marine Bartelsen Datensatz 3594 1995/Heft Nr. 377, S. 118, : Nachruf - Fritz Plummhoff (gest. 2. Juni 1995) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3595

178 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1995/Heft Nr. 378, S. 121, Merta, Klaus-Peter: Neues aus der Berliner Zeughaussammlung - die Problematik von Kulturgutrückführungen Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 3596 1995/Heft Nr. 378, S. 126, Merta, Klaus-Peter: Großkreuz des Ordens Pour le mérite getragen vom russischen Zaren Alexander II. (Foto) Preußen - Orden Datensatz 3597 1995/Heft Nr. 378, S. 128, Kloosterhuis, Jürgen: Officiers, Cadets et Mousquetaires: Refugies in kurbranden-burgischen Diensten - Ein Beitrag zur Geschichte des Regiments de Varenne; zugleich zu den westfälischen Wurzeln des späteren Ersten Garde-Regiments zu Fuß Deutschland -Garde-Regiment Ausland in deutschen Diensten Datensatz 3598 1995/Heft Nr. 378, S. 137, Kloosterhuis, Jürgen: Das Preußische Offizierkorps von 1690 bis 1790 - in einer Datenbank Preußen - Offiziere Ranglisten Datensatz 3599 1995/Heft Nr. 378, S. 137, Metz, Heiko: Ein unbekanntes Schriftstück des Berliner Verlegers Paul Parey Berlin -Kriegsgeschichte Datensatz 3600 1995/Heft Nr. 378, S. 141, Ortenburg, Georg: Uniformen preußischer Ingenieure und Mineure 1787-1806 Preußen -Pionier Ingenieurkorps Uniformkunde Datensatz 3601 1995/Heft Nr. 378, S. 141, Woche, Klaus: 50 Jahre im Dienste der Humanität - Über die Arbeit der DEUTSCHEN DIENSTSTELLE (WASt) Berlin (ehem. Wehrmachtsauskunftsstelle) Berlin -Armee Dienststellen Datensatz 3602 1995/Heft Nr. 378, S. 152, Joly, Wolfgang: Das Offizierkorps der k.k. österreichischen Standschützen Österreich -Militärsoziologie Offizierkorps Standschützen Datensatz 3603 1995/Heft Nr. 378, S. 157, : Nachruf - Carla Mähl (gest. 18. August 1995) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3604 1996/Heft Nr. 379, S. 1, Bethke, Martin: Der Krieg der sechzigjährigen Generale - Die Marineschlacht und die folgenreiche Mission Hentsch -Kriegswesen Datensatz 3605 1996/Heft Nr. 379, S. 8, Freller, Thomas: Eine Stadt als „Schutz und Schild der gantzen Christenheit“ - Betrachtungen der baugeschichtlichen Akzente zweier früher deutscher Beschreibungen des Malteserordens La Valetta -Ausland Festungswesen Datensatz 3606 1996/Heft Nr. 379, S. 17, Merta, Klaus-Peter: Eine altpreußische Bilderhandschrift von W.F. Sauer (1776-1797) Preußen - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 3607 1996/Heft Nr. 379, S. 21, Schubersky, Erast / Thamm, Wolfgang: Wer bekam welchen Verdienstorden? - Verleihungspraxis am Beispiel des badischen Ordens vom Zähringer Löwen Baden - Orden Verleihung Datensatz 3608 1996/Heft Nr. 379, S. 24, Galperin, Peter: Bemerkungen zur Finanzgeschichte der Bundesfestung Luxemburg Luxemburg -Bundesfestungen Festungswesen Datensatz 3609 1996/Heft Nr. 379, S. 27, Ortenburg, Georg: Uniformen der preußischen Kadetten 1787-1806 Preußen -Militär Kadetten Uniformkunde Datensatz 3610 1996/Heft Nr. 379, S. 27, Stolz, Gerd: „König Christian stand am hohen Mast…“ - Die Schlacht auf der Kolberger Heide (1. Juli 1644) und die dänische Königshymne Dänemark - Datensatz 3611 1996/Heft Nr. 379, S. 29, Erdel, Eike: Die Belagerung der Festung Rheinfels 1692 Deutschland -Festungswesen Belagerung Datensatz 3612

179 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1996/Heft Nr. 379, S. 32, Bernzen, Enno: Das Tragen von Auszeichnungen der DDR nach der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten in der Bundesrepublik Deutschland Deutschland - Orden Uniformkunde Datensatz 3613 1996/Heft Nr. 379, S. 35, : Nachruf - Dr. med., Dr. phil. Herbert Schwarz (gest. 23. Januar 1996) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3614 1996/Heft Nr. 379, S. 36, : Jahreshauptversammlung 1995 in Trier Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 3615 1996/Heft Nr. 380, S. 41, Stolz, Gerd: Die Keimzellen des finnischen Heeres - Das Königlich Preußische Jägerbataillon Nr. 27 Finnland -Armee Jäger-Regiment Datensatz 3616 1996/Heft Nr. 380, S. 48, Faerber, Hans-Werner: Nochmals: Die Schlacht an der Marne - Ein Plädoyer für Oberstleutnant Hentsch -Kriegswesen Datensatz 3617 1996/Heft Nr. 380, S. 50, Merta, Klaus-Peter: Ein Mannschaftshelm des 2. Kürassier- Regimentes vom Königreich Westphalen Deutschland -Armee Kürassier-Regiment Kopfbedeckung Datensatz 3618 1996/Heft Nr. 380, S. 53, Klusemann, Wolfgang: Einsteller und Einsteher im württembergischen „Königlichen Artillerie Regiment“ 1856-1864 Württemberg -Artillerie Militärverfassung Datensatz 3619 1996/Heft Nr. 380, S. 58, Keilpflug, Wolfgang: Einiges über die Uniform des Regiments Kurbayern 1757-1763 Bayern -Infanterie Uniformkunde Regimentgeschichte Datensatz 3620 1996/Heft Nr. 380, S. 58, Stolz, Gerd: Der Feldmarschall-Rang in der britischen Armee entfällt künftig Großbritannien -Sonstige Datensatz 3621 1996/Heft Nr. 380, S. 60, Ortenburg, Georg: Uniformen der preußischen Generale, Adjutanten und Stäbe 1787-1806/1807 Preußen -Adjutanten Generalstab Uniformkunde Datensatz 3622 1996/Heft Nr. 380, S. 61, Vogeltanz, Jan: Die Uniformierung der tschechoslowakischen Armee 1980-1992 Tschechoslowakei -Armee Uniformkunde Datensatz 3623 1996/Heft Nr. 380, S. 68, Bill, Claus Heinrich: Das deutsche Militär-Brieftaubenwesen 1870- 1918 unter besonderer Berücksichtigung des Spioniertaubenwesens und dem Einsatz der Militärbrieftauben im 1. Weltkrieg Deutschland -Militärbrieftauben 1. Weltkrieg Datensatz 3624 1996/Heft Nr. 380, S. 74, Stein, Hans Rudolf v.: Landsturmmänner 1914 in Kiautschou (China) Deutschland -Infanterie 1. Weltkrieg Landsturms Datensatz 3625 1996/Heft Nr. 380, S. 75, Erdel, Eike: Hessen-Kassel und der Subsidienvertrag von 1776 Großbritannien -Militärpolitik Fremdtruppen in fremden Diensten Datensatz 3626 1996/Heft Nr. 381, S. 81, Bauer, Frank: Geheime Instruktionen für Festungskommandanten 1809 aus dem Archiv des preußischen Kriegsministeriums Preußen -Armee Festungswesen Dienstanweisungen Datensatz 3627 1996/Heft Nr. 381, S. 88, Thümmler, Lars-Holger: Militärtaktische und militärtechnische Neuerungen während des Peloponnesischen Krieges -Militär Militärtechnik Taktik Datensatz 3628 1996/Heft Nr. 381, S. 92, Fiedler, Siegfied: War der Rückschlag an der Marne ein personelles generationsbedingtes Führungsproblem? -Kriegswesen Militärwesen Datensatz 3629 1996/Heft Nr. 381, S. 94, Bill, Claus Heinrich: Friedrich Wilhelm von Bodungen - Portrait einer ungewöhnlichen militärischen Laufbahn -Biographien Friedrich Wilhelm von Bodungen Datensatz 3630

180 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1996/Heft Nr. 381, S. 105, Brandhoff, Herbert: Das Militärbrieftaubenwesen auf zeitgenössischen Reklame-Sammelbildern (zu Bill ZfHk. Nr. 380) Deutschland -Militärbrieftauben Datensatz 3631 1996/Heft Nr. 381, S. 110, Böhm, Uwe-Peter: Wilhelm Camphausens Gemälde „Friedrich II. und das Dragoner-Regiment Markgraf Bayreuth bei Hohenfriedberg am 4. Juni 1745“ Deutschland -Dragoner-Regiment Portrait Datensatz 3632 1996/Heft Nr. 381, S. 114, Galperin, Peter: Zu Unrecht fast vergessen: Das „Archiv für Offiziere alles Waffen“ (München 1844-1850) München -Archive Datensatz 3633 1996/Heft Nr. 381, S. 116, : Jahreshauptversammlung 1996 in Schwerin Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 3634 1996/Heft Nr. 381, S. 116, : Nachruf - Joachim Toeche-Mittler (gest. 5. Juni 1996) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3635 1996/Heft Nr. 381, S. 118, : Fürst Wilhelm von Hohenzollern, IR 134 - ab 7. März 1918 (zu v. Stein: Das Rangdienstalter, ZfHK Nr. 367) Deutschland - Regimentgeschichte Datensatz 3636 1996/Heft Nr. 382, S. 121, Bauer, Frank: Geheime Instruktionen für Festungskommandanten 1809 aus dem Archiv des preußischen Kriegsministeriums Preußen -Armee Festungswesen Dienstanweisungen Datensatz 3637 1996/Heft Nr. 382, S. 129, Ortenburg, Georg: Kurhessische Musterbücher um 1830 Hessen -Armee Militärische Bücher Abzeichen Datensatz 3638 1996/Heft Nr. 382, S. 138, Hermes, Sabina: Die „Denkschrift des Deutschen Offizier-Vereins zur Mobilmachung 1914“ - Die Problematik der Einkleidung und Ausrüstung der Offiziere bei Ausbruch des Weltkrieges Deutschland -Offiziere Ausrüstung Uniformkunde Datensatz 3639 1996/Heft Nr. 382, S. 139, Woche, Klaus: Im Dienste der Humanität im Kriege Vom Zentral - Nachweise - Büro zur Wehrmachtauskunftstelle -Armee Dienststellen Datensatz 3640 1996/Heft Nr. 382, S. 147, Bill, Claus Heinrich: Die Schriftenfolge „Schlachten des Weltkrieges“ erlebt eine Renaissance - Datensatz 3641 1996/Heft Nr. 382, S. 151, Thümmler, Lars-Holger: Militärtaktische und militärtechnische Neuerungen während des Peloponnesischen Krieges -Militär Militärtechnik Taktik Datensatz 3642 1997/Heft Nr. 383, S. 1, Wirtgen, Arnold: Ein Beschaffungsvertrag zur Lieferung von Gewehren aus dem Jahre 1803 Deutschland -Allgemein Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 3643 1997/Heft Nr. 383, S. 5, Merta, Klaus-Peter: Vom Umgang mit historischen Objekten im Berliner Zeughaus - Die Polleretzki-Standarten -Allgemein Abzeichen Feldzeichen Datensatz 3644 1997/Heft Nr. 383, S. 10, Hell, Karl-Heinz: Ein Spandauer in fremden Diensten (Wilhelm Friedrich Albert Buschenhagen) Deutschland -Biographien in fremden Diensten Wilhelm Friedrich Albert Buschenhagen Datensatz 3645 1997/Heft Nr. 383, S. 17, Stolz, Gerd: Das 3. Infanterie-Regiment der US Army - 3rd US Infantry (The Old Guard) - Geschichte, Aufgaben und Uniformierung USA -Armee Infanterie Uniformkunde Datensatz 3646 1997/Heft Nr. 383, S. 28, Böhm, Uwe-Peter: Fürst Leopold I. von Anhalt-Dessau - Der „Alte Dressauer“ - Eine Ausstellung zum 250. Todestage in Dessau - Biographien Fürst Leopold I. von Anhalt-Dessau Datensatz 3647

181 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1997/Heft Nr. 383, S. 32, Jansson, Per-Eric: Schwedische Militärmusiker in Deutschland - ein Beispiel der Traditionspflege (Juni 1996) Schweden -Pauken Ausland Datensatz 3648 1997/Heft Nr. 383, S. 35, Selzer, Rolf: Die Verwendung des preußischen Säbels für berittene Infanterie-Offiziere in den deutschen Schutzgebieten Preußen -Armee Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 3649 1997/Heft Nr. 383, S. 38, Stein, Hans Rudolf v.: Zwei Filztschakos von 1914-1918 Preußen - Kopfbedeckung Datensatz 3650 1997/Heft Nr. 383, S. 39, : Nachruf - Dr. Peter Jaeckel (gest. 13. September 1996) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3651 1997/Heft Nr. 384, S. 41, Ortenburg, Georg: Uniformen in Hessen-Kassel 1789 bis 1806 Hessen - Allgemein Bilderhandschrift Datensatz 3652 1997/Heft Nr. 384, S. 45, Kaiser, Klaus-Dieter: Die Eingliederung der Truppen der Großherzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz in das Norddeutsche Bundesheer nach 1866 Mecklenburg-Schwerin -Bundeswehr Datensatz 3653 1997/Heft Nr. 384, S. 48, Schubersky, Erast: Einsteher und Einsteller in der badischen Armee (1825-1867) Baden -Armee Wehrpflicht Datensatz 3654 1997/Heft Nr. 384, S. 51, Thümmler, Lars-Holger: Die Plünderung des Schlosses Schönhausen durch die Russen im Jahre 1760 Rußland -Kriegsgeschichte Datensatz 3655 1997/Heft Nr. 384, S. 54, Radecke, Erich: Bernhard Graf von Poniski — Ein Offizier im Dienst von Monarchie und Republik -Offiziere Biographien Bernhard Graf von Poniski Datensatz 3656 1997/Heft Nr. 384, S. 60, Stolz, Gerd: Das Wüstentor zur Eroberung Palästinas - Der Kampf um Beer Sheba am 31. Oktober 1917 Israel -Kriegsgeschichte 1. Weltkrieg Panzer Datensatz 3657 1997/Heft Nr. 384, S. 70, Kersten, Fritz: Kür.-Rgt. Königin (Pommer.) Nr. 2, 1842-1914 Preußen -Kavallerie Kürassier-Regiment Regimentgeschichte Datensatz 3658 1997/Heft Nr. 384, S. 70, Kersten, Fritz: Gren.-Rgt. z. Pf. Freiherr von Derfflinger (Neumärkisches) Nr. 3, 1842-1914 Preußen -Kavallerie Dragoner-Regiment Datensatz 3659 1997/Heft Nr. 384, S. 71, Dorn, Dirk Martin: Soldatische Gewehrausbildung auf Notgeldscheinen (1921) -Notgeld Ausbildung Bewaffnung Datensatz 3660 1997/Heft Nr. 384, S. 71, Kersten, Fritz: Kür.-Rgt. Königin (Pommer.) Nr. 2, 1842-1914 Preußen -Kavallerie Kürassier-Regiment Regimentgeschichte Datensatz 3661 1997/Heft Nr. 384, S. 71, Kersten, Fritz: Gren.-Rgt. z. Pf. Freiherr von Derfflinger (Neumärkisches) Nr. 3, 1842-1914 Preußen -Kavallerie Dragoner-Regiment Datensatz 3662 1997/Heft Nr. 384, S. 74, Selzer, Rolf: Das preußische Infanterie-Faschinenmesser M 1852 in Mecklenburg Mecklenburg-Schwerin -Infanterie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 3663 1997/Heft Nr. 384, S. 76, Galperin, Peter: Zu den handschriftlichen Notizen von unbekannter Hand im Nachdruck 1976 der preußischen Rangliste 1806 Preußen - Ranglisten Datensatz 3664 1997/Heft Nr. 384, S. 77, Schulze, Manfred P.: Das Heeresmuseum in Madrid Spanien -Allgemein Militärmuseum Datensatz 3665 1997/Heft Nr. 385, S. 81, Fiedler, Siegfied: Kabinettspolitik und Heeresführung im Siebenjährigen Krieg aus preußischer Sicht Preußen -Kriegswesen Datensatz 3666

182 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1997/Heft Nr. 385, S. 88, Oertle, Vincenz: Die Päpstliche Schweizergarde, das letzte Karree eidgenössischer Fremddienste Vatikan -Allgemein in fremden Diensten Datensatz 3667 1997/Heft Nr. 385, S. 93, Stefanski, Claus P.: Blankwaffen als Ehrenzeichen in der preußischen Armee des 19. Jahrhunderts Preußen -Armee Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 3668 1997/Heft Nr. 385, S. 93, Stefanski, Claus P.: Der Russische Ehrendegen der Tapferkeit (ab 1769) Rußland -Armee Allgemein Datensatz 3669 1997/Heft Nr. 385, S. 96, Wittich, Karl-Heinz / Schwahn, Hans-Joachim: Eine sehr kurze Regimentsgeschichte: Das Anhaltische Chasseur-Regiment vom 20. Juli bis 30. August 1813 Anhalt -Kriegsgeschichte Chasseur-Regiment Datensatz 3670 1997/Heft Nr. 385, S. 98, Niemeyer, Joachim: Zukunft des Wehrgeschichtlichen Museums in Rastatt gesichert Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 3671 1997/Heft Nr. 385, S. 99, Wirtgen, Arnold: Einige Bemerkungen zu Schießausbildung und Schießauszeichnungen in der preußischen Armee zwischen 1815 und 1870 Preußen -Armee Ausbildung Bewaffnung Datensatz 3672 1997/Heft Nr. 385, S. 100, Kersten, Fritz: 1. Garde-Regiment zu Fuß, 1894-1914 Preußen -Infanterie Garde-Infanterie-Regiment Datensatz 3673 1997/Heft Nr. 385, S. 100, Kersten, Fritz: Gren.-Rgt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, 1842-1914 Preußen -Infanterie Grenadier-Regiment Linien-Inf.-Rgter. Datensatz 3674 1997/Heft Nr. 385, S. 101, Kersten, Fritz: 1. Garde-Regiment zu Fuß, 1894-1914 Preußen -Infanterie Garde-Infanterie-Regiment Datensatz 3675 1997/Heft Nr. 385, S. 101, Kersten, Fritz: Gren.-Rgt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, 1842-1914 Preußen -Infanterie Grenadier-Regiment Linien-Inf.-Rgter. Datensatz 3676 1997/Heft Nr. 385, S. 102, Ortenburg, Georg: Oldenburger Uniformen 1813 bis 1867 Oldenburg -Armee Uniformkunde Datensatz 3677 1997/Heft Nr. 385, S. 107, Bill, Claus Heinrich: Max v. Diringshofen (1855-1936) Kgl. Preuß. Generalleutnant a.D. - Ritter hoher Orden Deutschland -Biographien Orden Max v. Diringshofen Datensatz 3678 1997/Heft Nr. 385, S. 114, Stolz, Gerd: Das Wüstentor zur Eroberung Palästinas - Der Kampf um Beer Sheba am 31. Oktober 1917 Israel -Kriegsgeschichte 1. Weltkrieg Panzer Datensatz 3679 1997/Heft Nr. 385, S. 116, Stolz, Gerd: Ergänzung zum Beitrag „ Ein Spandauer in fremden Diensten (Wilhelm Friedrich Albert Buschenhagen)“ Deutschland -Biographien in fremden Diensten Wilhelm Friedrich Albert Buschenhagen Datensatz 3680 1997/Heft Nr. 385, S. 116, Stolz, Gerd: Schleswig-Holsteinisches Erinnerungszeichen 1848-1849 Deutschland - Orden Datensatz 3681 1997/Heft Nr. 385, S. 116, Stolz, Gerd: Die Schleswig-Holsteinische Armee 1848-1851 Deutschland -Armee Datensatz 3682 1997/Heft Nr. 385, S. 118, : Nachruf - Dr. med. Willibald Gonnermann (gest. 18. Juni 1997) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3683 1997/Heft Nr. 385, S. 118, : Nachruf - Dr. jur. Dirk Uhse (gest. 15. Mai 1997) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3684 1997/Heft Nr. 385, S. 118, : Nachruf - Rotraud Wrede (gest. 11. Februar 1997) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3685

183 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1997/Heft Nr. 385, S. 119, : Jahreshauptversammlung 1997 in Wien Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 3686 1997/Heft Nr. 386, S. 121, Kraus, Jürgen: Uniformen und Ausrüstung der Ostasiatischen Truppen des Deutschen Reiches 1900-1909 Das Ostasiatische Expeditionskorps - Ostasiatische Besatzungsbrigade / Ostasiatisches Detachement Deutschland -Expeditionskorps/ Schutztruppen Ausrüstung Uniformkunde Datensatz 3687 1997/Heft Nr. 386, S. 121, Kraus, Jürgen: Infanterie-Offizier-Degen N/M und Kavallerie-Degen M 1901 (Ostasiatische Truppen 1900-1909) Asien -Armee Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 3688 1997/Heft Nr. 386, S. 132, Bill, Claus Heinrich: Friedrich von Friedeburg (1866-1933) - Kgl. Preuß. Generalleutnant a.D. und Ritter hoher Orden Preußen -Biographien Friedrich von Friedeburg Datensatz 3689 1997/Heft Nr. 386, S. 136, Ortenburg, Georg: Ein „unbekanntes“ Armeewerk Menzels Preußen -Armee Portrait Uniformkunde Datensatz 3690 1997/Heft Nr. 386, S. 140, Fricke, Hans-Dierk: Raketenartillerie im Deutsch-Dänischen Krieg 1848-1850 Deutschland -Artillerie Bewaffnung Raketen Datensatz 3691 1997/Heft Nr. 386, S. 140, Kersten, Fritz: Inf.-Rgt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52 1860-1914 Preußen -Infanterie Linien-Inf.-Rgter. Datensatz 3692 1997/Heft Nr. 386, S. 140, Kersten, Fritz: Ulanen-Rgt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, 1853-1914 Preußen -Kavallerie Ulanen-Rgter Datensatz 3693 1997/Heft Nr. 386, S. 140, Kersten, Fritz: Regiment Königs-Jäger zu Pferde Nr. 1, 1905-1914 Preußen -Kavallerie Jäger zu Pferd Datensatz 3694 1997/Heft Nr. 386, S. 141, Kersten, Fritz: Inf.-Rgt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52 1860-1914 Preußen -Infanterie Linien-Inf.-Rgter. Datensatz 3695 1997/Heft Nr. 386, S. 141, Kersten, Fritz: Ulanen-Rgt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, 1853-1914 Preußen -Kavallerie Ulanen-Rgter Datensatz 3696 1997/Heft Nr. 386, S. 141, Kersten, Fritz: Regiment Königs-Jäger zu Pferde Nr. 1, 1905-1914 Preußen -Kavallerie Jäger zu Pferd Datensatz 3697 1997/Heft Nr. 386, S. 142, Nissen, Hans-Hasso: Generalmajor Ludwig Christoph von Stille - Biographien Generalmajor Ludwig Christoph von Stille Datensatz 3698 1997/Heft Nr. 386, S. 149, Holst, Donald W.: Eine frühe deutsche Trommel (1776-1778, USA) USA -Armee Militärmusik Datensatz 3699 1997/Heft Nr. 386, S. 151, Scherer, Erich: Ein Beitrag zur Geschichte der Garnison Könnern / Saale im 18. Jahrhundert -Garnison Geschichte Datensatz 3700 1997/Heft Nr. 386, S. 151, Stein, Hans Rudolf v.: Benennung und Nummerierung deutscher Truppenteile im 20. Jahrhundert bis 1945 Deutschland -Armee Allgemein Datensatz 3701 1997/Heft Nr. 386, S. 157, Selzer, Rolf: Die Verwendung des preußischen Säbels für berittene Infanterie-Offiziere in den deutschen Schutzgebieten Preußen -Armee Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 3702 1997/Heft Nr. 386, S. 157, : Nachruf - Renate Gerlitz (gest. 20. August 1997) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3703 1998/Heft Nr. 387, S. 1, Ortenburg, Georg: Frühe preußische Marineuniformen Preußen -Marine Uniformkunde Datensatz 3704 1998/Heft Nr. 387, S. 1, Ortenburg, Georg: Frühe preußische Marineuniformen (ab 1848-1849) Preußen -Marine Uniformkunde Datensatz 3705

184 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1998/Heft Nr. 387, S. 5, Hild, Martin Ulrich: Der Clan der MacDougall - ein Beispiel aus der Geschichte der schottischen Hochland-Clans Großbritannien -Sonstige in fremden Diensten Datensatz 3706 1998/Heft Nr. 387, S. 5, Hild, Martin Ulrich: Die Schlacht von Culloden am 16. April 1746 -Kriegsgeschichte Datensatz 3707 1998/Heft Nr. 387, S. 14, Jansson, Per-Eric: Historische Bürgerwache Ehingen zu Besuch in Stockholm Schweden -Bürgermilitär Datensatz 3708 1998/Heft Nr. 387, S. 14, Jansson, Per-Eric: Schwedisch-Deutsche Militärmusiker im Sommer 1997 (Der Musikzug des Schwedischen Heeres, das Korps der Trommler und Pfeifer, die Harmoniemusik der 1. Leib-garde z.F., Stabsmusikkorps des Schwedischen Heeres) Schweden -Pauken Ausland Datensatz 3709 1998/Heft Nr. 387, S. 17, Selzer, Rolf: Die mecklenburg-schwerinschen Kavallerie-Säbel von 1849 Mecklenburg-Schwerin -Kavallerie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 3710 1998/Heft Nr. 387, S. 20, Kersten, Fritz: Inf.-Rgt. von Courbière (2.Posen.) Nr. 19, 1908-1914 - Abzeichen der Stabshoboisten bzw. Musikmeister -Pauken Militärmusik Uniformkunde Datensatz 3711 1998/Heft Nr. 387, S. 21, Brackmann, Thomas: Ergänzung zu: Oldenburger Uniformen 1813 bis 1867 Oldenburg -Armee Uniformkunde Datensatz 3712 1998/Heft Nr. 387, S. 21, Kersten, Fritz: Inf.-Rgt. von Courbière (2.Posen.) Nr. 19, 1908-1914 - Abzeichen der Stabshoboisten bzw. Musikmeister -Pauken Militärmusik Uniformkunde Datensatz 3713 1998/Heft Nr. 387, S. 22, Stolz, Gerd: Ergänzung zu „ Raketenartillerie im Deutsch-Dänischen Krieg 1848-1850" Deutschland -Artillerie Bewaffnung Raketen Datensatz 3714 1998/Heft Nr. 387, S. 23, Stolz, Gerd: Preußische Offiziere in Schleswig-Holstein Deutschland -Bundeswehr Offiziere Deutscher Bund 1815-1867 Datensatz 3715 1998/Heft Nr. 387, S. 32, Kaiser, Klaus-Dieter: Leopold Alexander Graf von Wartensleben - Biographien Leopold Alexander Graf von Wartensleben Datensatz 3716 1998/Heft Nr. 387, S. 32, Kaiser, Klaus-Dieter: Die Inbesitznahme Erfurts durch Preußen in den Jahren nach 1802 Erfurt -Armee Allgemein Datensatz 3717 1998/Heft Nr. 387, S. 38, Babenzien, Friedrich Franz: Herbert Knötel, der Mensch - der Freund - Biographien Herbert Knötel Datensatz 3718 1998/Heft Nr. 387, S. 38, Bill, Claus Heinrich: Friedrich von Friedeburg (1866-1933) - Kgl. Preuß. Generalleutnant a.D. und Ritter hoher Orden Preußen -Biographien Friedrich von Friedeburg Datensatz 3719 1998/Heft Nr. 388, S. 41, Wirtgen, Arnold: Hundert Jahre Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Deutschland -Allgemein Heereskunde Gesellschaften Datensatz 3720 1998/Heft Nr. 388, S. 43, Ortenburg, Georg: Aus der Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde Deutschland -Allgemein Heereskunde Gesellschaften Datensatz 3721 1998/Heft Nr. 388, S. 50, Fiedler, Siegfied: Festvortrag zur Jubiläumsveranstaltung 1998 in Berlin Deutschland -Allgemein Heereskunde Gesellschaften Datensatz 3722 1998/Heft Nr. 388, S. 64, Lezius, Martin: GFM von Mackensen und die „Gesellschaft für Heereskunde“ (dabei: Uniform der Leib-Husaren) -Husaren-Regiment Biographien GFM von Mackensen Datensatz 3723

185 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1998/Heft Nr. 388, S. 68, Mackensen, August v.: Woher stammt der Totenkopf an der Pelzmütze der Leibhusaren? Preußen -Husaren-Regiment Abzeichen Ausrüstung Datensatz 3724 1998/Heft Nr. 388, S. 69, Kersten, Fritz: Inf.-Rgt. von Bonin - Nr. 5 der Stammliste von 1806-1757 Preußen -Infanterie Regimentgeschichte Datensatz 3725 1998/Heft Nr. 388, S. 70, Kersten, Fritz: Inf.-Rgt. Markgraf Carl (Nr. 19 der Stammliste von 1806) 1756 Preußen -Infanterie Regimentgeschichte Datensatz 3726 1998/Heft Nr. 388, S. 71, Kersten, Fritz: Inf.-Rgt. Jung-Kenitz und Grüneck (Nr. 17 der Stammliste von 1806) 1787 Preußen -Infanterie Regimentgeschichte Datensatz 3727 1998/Heft Nr. 388, S. 72, Kersten, Fritz: Inf.-Rgt. von Owstien (Nr. 7 der Stammliste von 1806) 1806 Preußen -Infanterie Regimentgeschichte Datensatz 3728 1998/Heft Nr. 388, S. 73, Mackensen, August v.: Die ersten Leibhusaren am 6. September 1813 bei Dennewitz (Nachdruck, Juli 1914) -Kriegsgeschichte Husaren-Regiment Datensatz 3729 1998/Heft Nr. 388, S. 81, Kraus, Jürgen: König Ludwig III. von Bayern und die Neuuniformierung 1915/1916 Bayern -König Ludwig III. Abzeichen Uniformkunde Datensatz 3730 1998/Heft Nr. 388, S. 89, Selzer, Rolf: Der preußische Hirschfänger M/1865 bei den sächsischen Jäger-Bataillonen Sachsen -Infanterie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 3731 1998/Heft Nr. 388, S. 90, : 1tes Infanterie Regiment (um 1821) Abbildung aus dem „Soldatenfreund“ Preußen -Infanterie Portrait Linien-Inf.-Rgter. Datensatz 3732 1998/Heft Nr. 388, S. 91, Dürre, G.-Michael: Noch einmal die 40-Jahr-Feier der Gesellschaft Deutschland -Allgemein Heereskunde Gesellschaften Datensatz 3733 1998/Heft Nr. 388, S. 93, : Jahreshauptversammlung 1998 in Berlin-Spandau (100-Jahr-Feier) Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Allgemein Gesellschaften Datensatz 3734 1998/Heft Nr. 389, S. 101, Kaiser, Klaus-Dieter: Die Inbesitznahme Erfurts durch Preußen in den Jahren nach 1802 Erfurt -Armee Allgemein Datensatz 3735 1998/Heft Nr. 389, S. 108, Friedrich, Wolfgang: Übersicht über Dienstgrade der sächsischen Militär- und Zivilbeamten 1867-1914 Sachsen -Militärbeamte Militärverwaltung Dienstgrad- / Tätigkeitsabzeichen Datensatz 3736 1998/Heft Nr. 389, S. 108, Friedrich, Wolfgang: Achselstücke und Epauletten der oberen Beamten der sächsischen Militärverwaltung zur Friedensuniform 1867-1914 Sachsen -Militärbeamte Uniformkunde Abzeichen Datensatz 3737 1998/Heft Nr. 389, S. 117, Noeske, Rolf: Die preußischen Lehr-Formationen und ihre Uniformierung zur Zeit König Friedrich Wilhelm III. Preußen -Armee Uniformkunde Friedrich Wilhelm III. Datensatz 3738 1998/Heft Nr. 389, S. 121, Stolz, Gerd: Von Seewehr zur schwimmenden Streitmacht. Die deutschen Marinen um die Mitte des 19. Jh. Deutschland -Marine Datensatz 3739 1998/Heft Nr. 389, S. 121, Stolz, Gerd: Die Marine des Norddeutschen Bundes Deutschland -Marine Datensatz 3740 1998/Heft Nr. 389, S. 121, Stolz, Gerd: Die Österreichische Marine (Mitte 19. Jahrhundert) Österreich -Marine Allgemein Datensatz 3741 1998/Heft Nr. 389, S. 121, Stolz, Gerd: Die Preußische Marine (Mitte 19. Jahrhundert) Preußen -Marine Datensatz 3742

186 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1998/Heft Nr. 389, S. 121, Stolz, Gerd: Die Schleswig-Holsteinische Marine (Mitte 19. Jh.) Deutschland -Allgemein Marine Datensatz 3743 1998/Heft Nr. 389, S. 131, Jansson, Per-Eric: 750. Jahr - Jubiläum der Stadt Wittstock und die Schlacht von Wittstock am 24. September 1636 Wittstock - Gedenkfeiern Datensatz 3744 1998/Heft Nr. 389, S. 131, Jansson, Per-Eric: Das Staubmusikkorps des schwedischen Heeres Schweden -Pauken Ausland Datensatz 3745 1998/Heft Nr. 389, S. 131, Jansson, Per-Eric: Die Schweden kommen! (Das Stabsmusikkorps des Schwedischen Heeres, 1. Svea Leibgarde zu Fuß) Schweden -Armee Leibgarde-Regiment Militärmusik Datensatz 3746 1998/Heft Nr. 389, S. 132, Jansson, Per-Eric: Die Schlacht von Wettstock am 24. September 1636 -Kriegsgeschichte Datensatz 3747 1998/Heft Nr. 389, S. 137, : Kranzniederlegung am Grabmal des GFM August v. Mackensen Deutschland -Allgemein Heereskunde Gesellschaften Datensatz 3748 1998/Heft Nr. 390, S. 141, Schulze, Manfred P.: Wann entsteht ein Museum zur Brandenburg- Preußischen Militärgeschichte? Deutschland -Allgemein Museen Datensatz 3749 1998/Heft Nr. 390, S. 144, Laumanns, Horst W.: Heros von Borcke - Ein preußischer Kürassier in Amerika Preußen -Biographien Kürassier-Regiment Heros von Borcke Datensatz 3750 1998/Heft Nr. 390, S. 153, Radecke, Erich: Beziehungen zwischen Militär und Polizei - Gemeinsamkeiten am Beispiel „Kamerad Pferd“ -Polizei Kavallerie Datensatz 3751 1998/Heft Nr. 390, S. 160, Brandhoff, Herbert: Die Völkerschlacht und die Apelsteine -Denkmal Geschichte Datensatz 3752 1998/Heft Nr. 390, S. 160, Kersten, Fritz: 1. Garde-Regiment zu Fuß, 1894-1914 (Fahnenträger- Waffenrock 1901-1914, Grenadiermützen des I. und II. Btls., Mannschaften 1894-1914) Preußen -Infanterie Garde-Infanterie-Regiment Uniformkunde Datensatz 3753 1998/Heft Nr. 390, S. 160, Kersten, Fritz: Gren.-Rgt. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, 1842-1914 Preußen -Infanterie Grenadier-Regiment Linien-Inf.-Rgter. Datensatz 3754 1998/Heft Nr. 390, S. 161, Kersten, Fritz: 1. Garde-Regiment zu Fuß, 1894-1914 (Fahnenträger- Waffenrock 1901-1914, Grenadiermützen des I. und II. Btls., Mannschaften 1894-1914) Preußen -Infanterie Garde-Infanterie-Regiment Uniformkunde Datensatz 3755 1998/Heft Nr. 390, S. 161, Kersten, Fritz: Gren.-Rgt. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, 1842-1914 Preußen -Infanterie Grenadier-Regiment Linien-Inf.-Rgter. Datensatz 3756 1998/Heft Nr. 390, S. 162, Oertle, Vincenz: Russen als Verteidiger des Atlantikwalls. Die Ost- Artillerie-Abteilung 621 Deutschland -Armee Ausland in deutschen Diensten Datensatz 3757 1998/Heft Nr. 390, S. 171, Ortenburg, Georg: Erste Luftaufnahmen mit Hilfe von Raketen Deutschland -Luftstreitkräfte Luftaufklärung Raketen Datensatz 3758 1998/Heft Nr. 390, S. 174, Galperin, Peter: Bemerkungen zu von „wohlaffektionierten“ preußischen Königen gewährten Generalspensionen Preußen - Besoldung Pension Datensatz 3759 1998/Heft Nr. 390, S. 176, Grasemann, Hans-Georg: Ergänzung zur 100-Jahrfeier: „Wer spielt hier auf dem Schifferklavier?“ Deutschland -Allgemein Heereskunde Gesellschaften Datensatz 3760 1998/Heft Nr. 390, S. 177, : Verleihung der Ehrennadel in Gold Deutschland -Allgemein Heereskunde Gesellschaften Datensatz 3761 1999/Heft Nr. 391, S. 1, Ortenburg, Georg: Scharfschützen aus Weimar/Eisenach in preußischen Diensten Weimar/Eisenach -Militärpolitik Preußen Datensatz 3762

187 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1999/Heft Nr. 391, S. 2, Ortenburg, Georg: Convention zwischen Sr. Königl. Majestät von Preußen und des Herrn Herzog von Weimar Durchl. (1. Oktober 1806) Weimar/Eisenach -Militärpolitik Preußen Datensatz 3763 1999/Heft Nr. 391, S. 8, Rosenwald, Walter: Die Aschaffenburger Jäger - Zur Geschichte des Königlich Bayrischen 2. Jäger-Bataillons Bayern -Königlich Bayrisches Jäger-Bataillon Datensatz 3764 1999/Heft Nr. 391, S. 12, Paprotka: Kgl. preuß. Kraftfahrbataillon Berlin. Die feldgraue Probe des Lederrockes Deutschland -Kraftfahrbataillon Uniformkunde Datensatz 3765 1999/Heft Nr. 391, S. 16, Selzer, Rolf: Ein Berliner Schutzmann bei der kaiserlichen Schutzmannschaft Mühlhausen Deutschland -Polizei Allgemein Datensatz 3766 1999/Heft Nr. 391, S. 17, Benthin, Jens-Uwe / Kampe, Hans Georg: Kgl. preuß. Telegraphen- Bataillon Nr.2 mit Farbbeilagen 3 & 4 Deutschland -Infanterie Telegraphen Fernmeldetruppe Datensatz 3767 1999/Heft Nr. 391, S. 17, Benthin, Jens-Uwe / Kampe, Hans Georg: Kgl. preuß. Telegraphen- Bataillon Nr.2 in „Eine militärhistorische Beschreibung des Reservistenkruges Kgl. Telegraphen-Btl. Nr. 2, 1. Komp. Frankfurt a.d.O. 1905-1907 Preußen - Telegraphen Reservistika Datensatz 3768 1999/Heft Nr. 391, S. 20, : Aus dem „Koehler-Heereskalender“ von 1937, Seite 76/77: „Vom militärischen Gruß“ Preußen -Militärischer Gruß Datensatz 3769 1999/Heft Nr. 391, S. 21, Galperin, Peter: Bemerkungen zum Offizierkorps des preußischen Feldjäger-Regimentes 1806/07 und zu den Offizieren der Jäger-Schützen-Verbände 1808/17 mit kurzen Hinweisen zur Entwicklung der Jägertruppe (Teil 1) Preußen -Militärsoziologie Feldjäger-Regimentes Datensatz 3770 1999/Heft Nr. 391, S. 30, : Die Kgl.-Ungarische 22. Kavallerie-Telegraphen-Abteilung bei einer Übung 1902 Österreich -Allgemein Telegraphen Datensatz 3771 1999/Heft Nr. 391, S. 31, Stefanski, Claus P.: Nachtrag: Blankwaffen als Ehrenzeichen in der preußischen Armee des 19. Jahrhunderts in ZfHK Nr. 385 S. 93 Preußen -Bewaffnung Allgemein Blankwaffen Datensatz 3772 1999/Heft Nr. 391, S. 32, Laumanns, Horst W.: Schulterklappen 2. Kgl. Sächsisches Pionierbataillon Nr. 22 Sachsen -Pionierbataillon Uniformkunde Schulterklappen Datensatz 3773 1999/Heft Nr. 391, S. 34, Schumacher, Constantin: Ein mecklenburgisches Seitengewehr für Fahnenträger aus Belgien (Gren.-Rgt. Nr. 89 - 1914) Belgien -Bewaffnung Blankwaffen Seitengewehre Datensatz 3774 1999/Heft Nr. 391, S. 34, Schumacher, Constantin: Die Kämpfe im Großraum Lüttich im August 1914 Belgien -Kriegsgeschichte Lüttich Herstal Datensatz 3775 1999/Heft Nr. 391, S. 35, Schumacher, Constantin: Denkmal für die gefallenen mecklenburg. Soldaten der Regimenter 89 und 90 im Kampf um Herstal im August 1914 Herstal -Denkmal Mecklenburg Datensatz 3776 1999/Heft Nr. 391, S. 37, Gronau, K.: Erinnerung an den 100. Geburtstag von Friedrich Schirmer am 14. August 1999 Heereskunde - Gesellschaften -Allgemein Datensatz 3777 1999/Heft Nr. 392, S. 41, Hochedlinger, Michael: Kriegsgeschichte-Heereskunde- Militärgeschichte ? - Zur Krise militärhistorischer Forschung in Österreich Österreich -militärhistorische Forschung Datensatz 3778 1999/Heft Nr. 392, S. 46, Bill, Claus Heinrich: Detlof Graf von Schwerin Schwerin -Biographien Detlof Graf von Schwerin Datensatz 3779

188 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1999/Heft Nr. 392, S. 49, Hanne, Wolfgang: Das (Infanterie- und Kavallerie-) Regiment. Ein Beitrag zur Formierungs- und Organisationsgeschichte des altpreußischen Heeres Deutschland -Allgemein Infanterie und Kavallerie altpreußisches Heer Datensatz 3780 1999/Heft Nr. 392, S. 63, Fricke, Hans-Dierck: Bemerkungen zu „Erste Luftaufnahmen mit Hilfe von Raketen“ von Ortenburg, Georg -Aufklärung Luftaufklärung Datensatz 3781 1999/Heft Nr. 392, S. 64, Galperin, Peter: Bemerkungen zum Offizierkorps des preußischen Feldjäger-Regimentes 1806/07 und zu den Offizieren der Jäger-Schützen-Verbände 1808/17 mit kurzen Hinweisen zur Entwicklung der Jägertruppe (Teil 2) Preußen -Militärsoziologie Feldjäger Datensatz 3782 1999/Heft Nr. 392, S. 71, Selzer, Rolf: Ergänzung zu Offizierdegen der Kgl. sächsischen Armee des 19. Jahrhunderts (auch Kadetten und Pagenkorps) Sachsen -Bewaffnung Allgemein Blankwaffen Datensatz 3783 1999/Heft Nr. 392, S. 74, Laumanns, Horst W.: Nachtrag: Schulterklappen 2. Kgl. Sächsisches Pionierbataillon Nr. 22 in ZfHK Nr. 391 S. 32 Sachsen -Pionier Schulterklappen Uniformkunde Datensatz 3784 1999/Heft Nr. 392, S. 75, Stein, Hans Rudolf v.: Die Ringkragen der Feldgendarmerie Deutschland -Feldgendarmerie Uniformkunde Datensatz 3785 1999/Heft Nr. 393, S. 81, Friedrich, Wolfgang: Die Uniformierung der oberen Beamten der sächsischen Militärverwaltung 1867 bis 1914 Sachsen -Militärbeamte Uniformkunde Bewaffnung Datensatz 3786 1999/Heft Nr. 393, S. 86, Große-Löscher, Gerhard: „Zur hannoverschen Ausrüstung 1866“ (Käppi und Feldmütze) Hannover -Uniform Datensatz 3787 1999/Heft Nr. 393, S. 91, Schobeß, Volker: Wolff Friedrich von Retzow Retzow -Biographien Wolff Friedrich von Retzwo Datensatz 3788 1999/Heft Nr. 393, S. 95, Rex, Frank-D.: Preußens südlichste „Provinz“- das preußische Fürstentum Neuenburg Preußen -Fürstentum Neuenburg Datensatz 3789 1999/Heft Nr. 393, S. 99, Rosenwald, Walter: Anmerkung zum Kampf der Baltischen Landeswehr von 1918-1920 Baltikum -Kriegsgeschichte Baltische Landeswehr Datensatz 3790 1999/Heft Nr. 393, S. 106, Stein, Hans Rudolf v.: Ein interessantes Foto: Vier Königlich Bayrische Feldwebel- Bayern -Königlich Bayrische Feldwebel-Leutnants Datensatz 3791 1999/Heft Nr. 393, S. 107, Schobeß, Volker: Unteroffiziere kamen aus Potsdam Bund ehemaliger Schüler der Heeres-Unteroffizier-Schule weihten Gedenkstein in Eiche ein Potsdam -Denkmal Heeres-Unteroffizier-Schule Datensatz 3792 1999/Heft Nr. 393, S. 109, Schneider, L: Die Unteroffizierschule Jülich Beitrag aus „Der Soldatenfreund.“ Preußen -Infanterie Ausbildung Datensatz 3793 1999/Heft Nr. 393, S. 111, : Königlich Preußische Armee. Garde-Regiment zu Fuß 1812 Abbildung aus „Der Soldatenfreund“, Jahrgang 1860 Preußen -Infanterie Garde-Infanterie-Regiment Datensatz 3794 1999/Heft Nr. 393, S. 111, : Königlich Preußische Armee. Leib-Ulanen-Eskadron 1809 Abbildung aus „Der Soldatenfreund“, Jahrgang 1860 Preußen -Kavallerie Garde-Kavallerie-Regimenter Datensatz 3795 1999/Heft Nr. 393, S. 112, Noeske, Rolf: Der Kleine Rock Kaiser Wilhelm II. als Großadmiral und Chef der Marineinfanterie Deutschland -Marineinfanterie Kaiser Wilhelm II. Datensatz 3796 1999/Heft Nr. 393, S. 113, Wirtgen, Arnold: Ein preußisches Armeemuseum in Bayern. Das „Armeemuseum Friedrich der Große“ auf der Plassenburg in Kulmbach Deutschland -Museen Armeemuseum Datensatz 3797

189 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

1999/Heft Nr. 393, S. 116, : Jahreshauptversammlung 1999 in Wesel Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Datensatz 3798 1999/Heft Nr. 394, S. 121, Faerber, Hans-Werner: Der Aufstand aus dem ein Feldzug wurde. - Ursachen und Verlauf des Herero-Aufstands im Januar 1904 -Kriegsgeschichte Herero-Aufstand Datensatz 3799 1999/Heft Nr. 394, S. 132, Wiegand, Martin H.: 2. Badisches Grenadier-Regiment Kaiser- Wilhelm I. No. 110 (Mannheim) XIV. Armeekorps 1852-1914 Baden -Grenadier-Regiment Datensatz 3800 1999/Heft Nr. 394, S. 136, Selzer, Rolf: Ergänzung zu Offizierdegen der Kgl. sächsischen Armee des 19. Jahrhunderts (auch Kadetten und Pagenkorps) Sachsen -Bewaffnung Allgemein Blankwaffen Datensatz 3801 1999/Heft Nr. 394, S. 140, Oertle, Vincenz: Ein Berner im Dienste dreier Monarchen Berlin- Warschau-Neapel -Johann-Rudolf von Stürler Datensatz 3802 1999/Heft Nr. 394, S. 146, Selzer, Rolf: Ein Herzoglich Sachsen-Meiningensches Faschinenmesser nach preußischem Vorbild (SM 56) Sachsen -Infanterie Bewaffnung Allgemein Datensatz 3803 1999/Heft Nr. 394, S. 149, Noeske, Rolf: „Kriegführung der Zukunft. (Teil 1) Die auf Traktoren aufgesessene Infanterie im Kampf“ aus „The Graphic“, 1899 Großbritannien -chronologisch The Graphic Datensatz 3804 1999/Heft Nr. 394, S. 151, Kampe, Hans Georg: 100 Jahre Fernmeldetruppe des deutschen Heeres Deutschland -Fernmeldetruppe Telegraphen Datensatz 3805 1999/Heft Nr. 394, S. 156, Noeske, Rolf: Ergänzung zu: Der Kleine Rock Kaiser Wilhelm II. als Großadmiral und Chef der Marineinfanterie Deutschland -Marineinfanterie Kaiser Wilhelm II. Datensatz 3806 1999/Heft Nr. 394, S. 156, Stein, Hans Rudolf v.: Ein interessantes Foto: Vier Königlich Bayrische Feldwebel-Leutnants Bayern -Königlich Bayrische Feldwebel-Leutnants Datensatz 3807 1999/Heft Nr. 394, S. 157, Simons, Volker: Anmerkung zur Bildbeilage zu „Ulanen-Rgt. Großherzog Friedrich v. Baden (Rhein) Nr.7-Farbbeilage 8/1999“ Preußen -Kavallerie Ulanen-Rgter Datensatz 3808 1999/Heft Nr. 394, S. 158, Große-Löscher, Gerhard: Berichtigung: „Zur hannoverschen Ausrüstung 1866“ (Käppi und Feldmütze) Hannover -Uniform Datensatz 3809 1999/Heft Nr. 394, S. 158, Noeske, Rolf: Arbeitskreis Rhein-Main gegründet Heereskunde - Gesellschaften -Allgemein Datensatz 3810 2000/Heft Nr. 395, S. 1, Ortenburg, Georg: Ehrenbezeigungen für Generale 1736 Hannover -Allgemein Datensatz 3811 2000/Heft Nr. 395, S. 4, Stolz, Gerd: Oeversee - 6. Februar 1864 und seine österreichische Tradition Österreich -Kriegsgeschichte Tradition/Traditionspflege Oversee Datensatz 3812 2000/Heft Nr. 395, S. 14, Noeske, Rolf: Ein neues Mützenband für die Marine (1+1=1?) Deutschland -Marine Uniformkunde Datensatz 3813 2000/Heft Nr. 395, S. 15, Fricke, Hans-Dierk: Kriegsraketen in Österreichs Kriegen 1848-1849 Österreich -Raketenartillerie Bewaffnung Raketen Datensatz 3814 2000/Heft Nr. 395, S. 17, Jansson, Per-Eric: Wie jedes Jahr: Schwedisches Militär in Deutschland 1999 (Historisches Uniformsystem M 1871) Schweden -Militär Uniformkunde Datensatz 3815 2000/Heft Nr. 395, S. 19, Jansson, Per-Eric: Großer Zapfenstreich des schwedischen Heeres Schweden -Zapfenstreich Militärmusik Datensatz 3816

190 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2000/Heft Nr. 395, S. 20, Bieber, Helmut: Die Moskauer Strelitzen Infanterie-Regimenter um 1674 mit 4 Farbbeilagen Rußland -Infanterie Moskauer Strelitzen Datensatz 3817 2000/Heft Nr. 395, S. 22, Selzer, Rolf: Der Kgl. Sächs. Infanterie-Offiziersäbel M 67 (Teil 1) Sachsen -Infanterie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 3818 2000/Heft Nr. 395, S. 28, Seehase, Hagen: Napoleons 7. Infanterie-Regiment „Royal Africaine“ Frankreich -Allgemein Infanterie Datensatz 3819 2000/Heft Nr. 395, S. 31, Noeske, Rolf: Uniformgeschichtliche Dauerausstellung in der Lüttich- Kaserne in Kassel Deutschland -Museen Uniformkunde Datensatz 3820 2000/Heft Nr. 395, S. 32, Grasemann, Hans-Georg: Anmerkung: Noch einmal Tschako-Zierrat der /. Ulanen-Rgt. zum Beitrag von Volker, Simons ZfHK Nr. 393 Preußen -Kavallerie Ulanen-Rgter Datensatz 3821 2000/Heft Nr. 395, S. 33, : Bayreuths leichte Kavallerie Bayern -Kavallerie Museen Chevauxlégers-Rgt. Datensatz 3822 2000/Heft Nr. 395, S. 35, : Nachruf - Siegfried Fiedler OTL a.D. Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3823 2000/Heft Nr. 395, S. 36, : Nachruf - Hans-Rudolf v. Stein Major i.G. a.D. Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3824 2000/Heft Nr. 396, S. 41, Kaiser, Klaus-Dieter: Die Festung Erfurt zwischen der preußischen und französischen Inbesitznahme 1802-1806 Deutschland -Festungswesen Erfurt Datensatz 3825 2000/Heft Nr. 396, S. 52, Löffelholz, Manfred: Das (Marine) Detachement Graf Soden im Boxeraufstand Deutschland -Kriegsgeschichte Marine Datensatz 3826 2000/Heft Nr. 396, S. 56, Stefanski, Claus P.: Der Ehrensäbel des Claus Schenk Graf von Stauffenberg -Bewaffnung Allgemein Datensatz 3827 2000/Heft Nr. 396, S. 60, Simons, Volker: Eine Tschapka für Mannschaften M 1915 des Ulanen- Regiments Nr. 7 Preußen -Uniform Kopfbedeckungen Datensatz 3828 2000/Heft Nr. 396, S. 64, Rex, Frank-D.: Ein „preußisches“ Seitengewehr aus der Zeit Friedrich II. ? Preußen -Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 3829 2000/Heft Nr. 396, S. 67, Noeske, Rolf: Trainsoldaten der Hus.-Rgter. 1844-1852 Preußen -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 3830 2000/Heft Nr. 396, S. 68, Schobeß, Volker: Groß-Grenadiere - wo sie in Potsdam einst wohnten. Auf den Spuren des langen Kerls Potsdam -Groß-Grenadiere Datensatz 3831 2000/Heft Nr. 396, S. 71, Feder: Die Abzeichen der Stadtpolizei Rosenheim (Bayern) nach 1945 Bayern -Polizei Abzeichen Datensatz 3832 2000/Heft Nr. 396, S. 74, Wiegand, Martin H.: Deutsch Ordens Inf.-Rgt. Nr. 152 Preußen -Infanterie Orden Linien-Inf.-Rgter. Datensatz 3833 2000/Heft Nr. 396, S. 75, Grobe, Karsten: Philipp Friedrich Karl Ferdinand Freiherr von Müffling Müffling -Biographien Datensatz 3834 2000/Heft Nr. 396, S. 79, Major i.G. a.D.: Nachtrag: Nachruf Hans-Rudolf von Stein Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3835 2000/Heft Nr. 397, S. 81, Fricke, Hans-Dierk: Kriegsraketen in Europa und Amerika vor 150 Jahren Europa/Amerika -Bewaffnung Allgemein Raketen Datensatz 3836

191 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2000/Heft Nr. 397, S. 84, Selzer, Rolf: Der Kgl. Sächs. Infanterie-Offiziersäbel M 67 (Teil 2) Sachsen -Infanterie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 3837 2000/Heft Nr. 397, S. 88, Noeske, Rolf: Kriegsführung der Zukunft (Teil 2) Der nächste große Krieg. Die Vorhersage eines Künstlers zur Invasion Englands“ aus „The Graphic“, 1899 Großbritannien -chronologisch The Graphic Datensatz 3838 2000/Heft Nr. 397, S. 91, Seyferth, Alexander: Die Eingliederung nicht-preuß. Kontingente in das Heer des Norddeutschen Bundes 1867 am Beispiel des Füs.-Btls. Lippe Deutschland -Militärpolitik Norddeutscher Bund Lippe Datensatz 3839 2000/Heft Nr. 397, S. 95, Klöffler, Martin: Der preußische Überrock 1808-1815 Preußen -Bekleidung Überrock Datensatz 3840 2000/Heft Nr. 397, S. 102, Ortenburg, Georg: Die Jahresabrechnung einer Kompanie bei der ( hanno.V. ) Kavallerie im Jahre 1742 Hannover -Kavallerie Kompaniewirtschaft Datensatz 3841 2000/Heft Nr. 397, S. 107, Schobeß, Volker: Gedenken an den Generalstabsarzt Dr. Johann Goercke -Biographien Datensatz 3842 2000/Heft Nr. 397, S. 109, Zentner, Rolf Leonhard: Bekleidung und Ausrüstung der berittenen Infanterie im Ostasiatischen Expeditionskorps Deutschland -Uniform Expeditionskorps/ Schutztruppen Datensatz 3843 2000/Heft Nr. 397, S. 113, Clement, Rudolf: Offiziere des Deutschmeister-Regiments - Datensatz 3844 2000/Heft Nr. 397, S. 113, : Jahreshauptversammlung 2000 in Erfurt Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Datensatz 3845 2000/Heft Nr. 397, S. 115, Dürsch, Wilhelm: Anmerkung: Die Moskauer Strelitzen Infanterie- Regimenter um 1674 mit 4 Farbbeilagen Rußland -Infanterie Moskauer Strelitzen Datensatz 3846 2000/Heft Nr. 398, S. 81, Maillard, Wolfgang-E.: Noblesse oblige - Die Toten des dt. Hochadels im Weltkriege 1914-1918 Deutschland -Gefallenenehrung Hochadel Datensatz 3847 2000/Heft Nr. 398, S. 82, Maillard, Wolfgang-E.: Friedrich Eduard Prinz zu Fürstenberg Fürstenberg -Biographien Datensatz 3848 2000/Heft Nr. 398, S. 82, Maillard, Wolfgang-E.: Maximilian Prinz von Hessen Hessen -Biographien Datensatz 3849 2000/Heft Nr. 398, S. 82, Maillard, Wolfgang-E.: Heinrich XLVI. Prinz von Reuß Reuß -Biographien Datensatz 3850 2000/Heft Nr. 398, S. 82, Maillard, Wolfgang-E.: Ernst Prinz zu Sachsen-Meiningen Sachsen-Meiningen -Biographien Datensatz 3851 2000/Heft Nr. 398, S. 82, Maillard, Wolfgang-E.: Eberhard Erbgraf von Waldburg-Zeil Waldburg-Zeil -Biographien Datensatz 3852 2000/Heft Nr. 398, S. 83, Maillard, Wolfgang-E.: Ottmar Graf zu Khevenmüller-Metsch Khevenmüller-Metsch -Biographien Datensatz 3853 2000/Heft Nr. 398, S. 83, Maillard, Wolfgang-E.: Friedrich Wilhelm Prinz zur Lippe Lippe -Biographien Datensatz 3854 2000/Heft Nr. 398, S. 83, Maillard, Wolfgang-E.: Hugo Graf Waldbott von Bassenheim Waldbott von Bassenheim -Biographien Datensatz 3855 2000/Heft Nr. 398, S. 84, Maillard, Wolfgang-E.: Emanuel Erbprinz zu Salm-Salm Salm-Salm -Biographien Datensatz 3856 2000/Heft Nr. 398, S. 84, Maillard, Wolfgang-E.: Eugen Graf von Schaesberg-Thannheim Schaesberg-Thannheim -Biographien Datensatz 3857 2000/Heft Nr. 398, S. 85, Maillard, Wolfgang-E.: Georg Fürst von Waldburg-Zeil Waldburg-Zeil -Biographien Datensatz 3858 2000/Heft Nr. 398, S. 86, Maillard, Wolfgang-E.: Friedrich Prinz zu Sachsen-Meiningen Sachsen-Meiningen -Biographien Datensatz 3859

192 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2000/Heft Nr. 398, S. 87, Maillard, Wolfgang-E.: Heinrich Prinz von Bayern Bayern -Biographien Datensatz 3860 2000/Heft Nr. 398, S. 88, Maillard, Wolfgang-E.: Heinrich Prinz von und zu Lichtenstein Lichtenstein -Biographien Datensatz 3861 2000/Heft Nr. 398, S. 88, Maillard, Wolfgang-E.: Hugo Prinz von Thurn und Taxis Thurn und Taxis -Biographien Datensatz 3862 2000/Heft Nr. 398, S. 89, Maillard, Wolfgang-E.: Marie Agnes Prinzessin zu Hohenlohe- Ingelfingen Hohenlohe-Ingelfingen -Biographien Datensatz 3863 2000/Heft Nr. 398, S. 89, Maillard, Wolfgang-E.: Wilhelm Prinz von Schönaich-Carolath Schönaich-Carolath -Biographien Datensatz 3864 2000/Heft Nr. 398, S. 91, Maillard, Wolfgang-E.: Im 1. Weltkrieg gefallene und verstorbene Mitglieder der dt. reg., ehem. reg., standesherrl. und übrigen fürstl. Häusern Deutschland -Ehrentafel 1. Weltkrieg Datensatz 3865 2000/Heft Nr. 398, S. 94, König, André: Die Garnisonstadt Brandenburg a.d. Havel i.d. Jahren von 1656 bis 1918 Brandenburg -Garnisonstadt Datensatz 3866 2000/Heft Nr. 398, S. 98, Ortenburg, Georg/Bleckwenn +: Altpreußische Offizieruniform unter dem Soldatenkönig und ihr Wandel Preußen -Allgemein Uniformkunde Datensatz 3867 2000/Heft Nr. 398, S. 103, Selzer, Rolf: Der Kgl. Sächs. Infanterie-Offiziersäbel M 67 Sachsen -Infanterie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 3868 2000/Heft Nr. 398, S. 108, Oertle, Vincenz: in Intermezzo italiano - 1938 - Rommel in der Schweiz Schweiz -Biographien Datensatz 3869 2000/Heft Nr. 398, S. 116, Jansson, Per-Eric: Heeresmuseum in Stockholm neueröffnet Schweden -Museen Heeresmuseum Datensatz 3870 2000/Heft Nr. 398, S. 117, Noeske, Rolf: „Der nächste große Krieg. Die Vorhersage eines Künstlers zur Invasion Englands“ aus „The Graphic“, 1899 Großbritannien -chronologisch The Graphic Datensatz 3871 2000/Heft Nr. 398, S. 117, Simons, Volker: Eine Tschapka für Mannschaften M 1915 des Ulanen-Regiments Nr. 7 Preußen -Uniform Kopfbedeckungen Datensatz 3872 2001/Heft Nr. 399, S. 1, Noeske, Rolf: Preußen 1701-2001 (Das Armee-Verordnungs-Blatt vom 18. Januar 1901) Preußen -Allgemein Datensatz 3873 2001/Heft Nr. 399, S. 3, Bauer, Frank: Die Entwicklung der Heeresaufbringung in Preußen unter König Friedrich I. Preußen -Altpreuß.-Armee Datensatz 3874 2001/Heft Nr. 399, S. 8, Friedrich, Wolfgang: Kursächsische Uniformen zur Zeit der Schlacht bei Kesselsdorf (15. Dezember 1745) (Teil 1) mit Farbtafeln 1-5 Sachsen -Allgemein Uniformkunde Datensatz 3875 2001/Heft Nr. 399, S. 15, Jacobsen, Torsten-C.: Eine nicht-reguläre Tarnuniform Modell 1944 in den Sammlungen des Kgl.-Dän. Zeughauses Deutschland -Uniform 2. Weltkrieg Datensatz 3876 2001/Heft Nr. 399, S. 19, Jansson, Per-Eric: Der Ritt des Schwedenkönigs Karl XII. aus der türkischen Gefangenschaft nach Schweden im Jahre 1714 Schweden -Kriegsgeschichte Tradition/Traditionspflege Datensatz 3877 2001/Heft Nr. 399, S. 20, Oertle, Vincenz: Die Legion des Volontaires Francais (LVF) Frankreich -Militär 2. Weltkrieg Datensatz 3878 2001/Heft Nr. 399, S. 21, Tiefenbach, Werner: Die kgl. Preußischen Jäger-Regimenter zu Pferd Nr. 7 und 8 bis 13 Deutschland -Kavallerie Jäger zu Pferd Datensatz 3879

193 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2001/Heft Nr. 399, S. 29, Rosenwald, Walter: „Die Lievener“ - Die Lieven’sche „Freiwillige Russische Schützenabteilung“, Libau 1919 Baltikum -Freiwillige Russische Schützenabteilung Landwehr 1919 Datensatz 3880 2001/Heft Nr. 400, S. 41, Friedrich, Wolfgang: Kursächsische Uniformen zur Zeit der Schlacht bei Kesselsdorf (15. Dezember 1745) (Teil 2) mit Farbtafeln 6-11 Sachsen -Allgemein Uniformkunde Datensatz 3881 2001/Heft Nr. 400, S. 50, Selzer, Rolf: Der Kgl. Sächs. Infanterie-Offiziersäbel M 67 (Teil 4) Sachsen -Infanterie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 3882 2001/Heft Nr. 400, S. 55, Kirchner, Hans: Die Mündungsdeckel und - schoner der preuß.,bayer. und französ. Infanteriewaffen im Kriege 1870/71 -Infanterie Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 3883 2001/Heft Nr. 400, S. 60, Herr, Ulrich: Eine projektierte Generalsuniform der sächs. Herzogtümer von 1859 Sachsen -Allgemein Uniformkunde Datensatz 3884 2001/Heft Nr. 400, S. 62, Oertle, Vincenz: Kampf an der Doyle 1940 Deutschland -Kriegsgeschichte Datensatz 3885 2001/Heft Nr. 400, S. 63, Beckmann, Gerhard: Das Ablösekommando S.M.S. OLGA Deutschland -Marine Ablösekommando Datensatz 3886 2001/Heft Nr. 400, S. 66, Seehase, Hagen: Der Langbogen im Kriegseinsatz - Bewaffnung Langbogen Datensatz 3887 2001/Heft Nr. 400, S. 71, Herr, Ulrich: Einige unbekannte deutsche Abzeichen aus dem Ersten Weltkrieg Deutschland -Uniform Abzeichen Datensatz 3888 2001/Heft Nr. 401, S. 81, Maillard, Wolfgang-E.: Der Jahrgang 1913/1914 an der Kriegsschule in Potsdam Potsdam -Kriegsschule Datensatz 3889 2001/Heft Nr. 401, S. 92, Friedrich, Wolfgang: Kursächsische Uniformen zur Zeit der Schlacht bei Kesselsdorf (15. Dezember 1745) (Teil 3) mit Farbtafeln 12-18 Sachsen -Allgemein Uniformkunde Datensatz 3890 2001/Heft Nr. 401, S. 101, Clemens, Friedrich: Über die Reitende („fliegende“) Artillerie (Preußen) (Teil 1) Preußen -Artillerie Bewaffnung Datensatz 3891 2001/Heft Nr. 401, S. 104, Oertle, Vincenz: Vom „Remington“ zum Sturmgewehr 90 Vatikan -Schweizergarde Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 3892 2001/Heft Nr. 401, S. 105, Tiefenbach, Werner: Das Gefecht bei Helen am 12. August 1914 Deutschland -Kriegsgeschichte Datensatz 3893 2001/Heft Nr. 401, S. 109, Kaczorek, Thomas: Die Waffen im mittelalterlichen Island Island -Bewaffnung Allgemein Datensatz 3894 2001/Heft Nr. 401, S. 116, : Jahreshauptversammlung 2001 in Wilhelmshaven Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Datensatz 3895 2001/Heft Nr. 402, S. 121, Schiers, Ulrich: Helme des Hamburger Bürgermilitärs (Teil 1) Deutschland -Bürgermilitär Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 3896 2001/Heft Nr. 402, S. 130, Oertle, Vincenz: General der Kavallerie Pjotr N. Krasnow -Biographien Datensatz 3897 2001/Heft Nr. 402, S. 135, Seehase, Hagen: Gallogas - irische Krieger des 13. - 16. Jahrhunderts Irland -Militär Infanterie Datensatz 3898 2001/Heft Nr. 402, S. 144, Fries, Carsten: Kgl. Bayer. 2. Schw. Reiter-Rt. Erzhzg. Franz Ferdinand v. Österreich-Este, Erscheinungsbild im Frühjahr 1915 Bayern -Kavallerie Datensatz 3899 2001/Heft Nr. 402, S. 145, Clemens, Friedrich: Über die Reitende („fliegende“) Artillerie (Preußen) (Teil 2) Preußen -Artillerie Bewaffnung Datensatz 3900

194 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2001/Heft Nr. 402, S. 150, Schobeß, Volker: Geschichte der Jägerwaffe-Denkmäler der Garde-Jäger in Potsdam wieder aufgestellt Potsdam -Denkmal Datensatz 3901 2002/Heft Nr. 403, S. 1, Schiers, Ulrich: Helme des Hamburger Bürgermilitärs (Teil 2) Deutschland -Bürgermilitär Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 3902 2002/Heft Nr. 403, S. 8, Herr, Ulrich: Die Uniformen der Herzogl. Meiningenschen Infanterie 1843-1865 Sachsen-Meiningen -Infanterie Uniformkunde Datensatz 3903 2002/Heft Nr. 403, S. 13, Oertle, Vincenz: „Wieviel Divisionen hat der Papst?…“ Vatikan -Armee Datensatz 3904 2002/Heft Nr. 403, S. 14, Stolz, Gerd: Die Schlacht bei Idstedt am 25. Juli 1850 Deutschland -Kriegsgeschichte Datensatz 3905 2002/Heft Nr. 403, S. 25, Lezius, Martin: Leichte Kavallerie Deutschland -Allgemein Datensatz 3906 2002/Heft Nr. 403, S. 30, Schulze, Manfred P.: Wiedereröffnung des Gedenkturmes für die Schlacht von Großbeeren -Denkmal Datensatz 3907 2002/Heft Nr. 403, S. 32, Seehase, Hagen: Das Ende des letzten keltischen Reiches: Angus Og MacDonald und der Kampf gegen die schottische Krone Schottland -Kriegsgeschichte Datensatz 3908 2002/Heft Nr. 403, S. 36, Noeske, Rolf: Eine späte Ordensverleihung (Friedrich-August-Kreuz 1. Klasse) Deutschland -Militär Orden Datensatz 3909 2002/Heft Nr. 403, S. 37, : Nachruf - Klaus-Rainer Woche Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3910 2002/Heft Nr. 403, S. 38, Fries, Carsten: Berichtigung zu (Kgl. Bayer. 2. Schw. Reiter-Rt. Erzhzg. Franz Ferdinand v. Österreich-Este, Erscheinungsbild im Frühjahr 1915) Bayern -Kavallerie Datensatz 3911 2002/Heft Nr. 404, S. 41, Nibler, Ferdinand: Schießpulver in Europa - die ersten zweihundert Jahre Europa -Bewaffnung Allgemein Datensatz 3912 2002/Heft Nr. 404, S. 47, Herr, Ulrich: Die Uniformen der Herzogl. Meiningenschen Füsilier- Regiments 1866-1867 Sachsen-Meiningen -Infanterie Uniformkunde Datensatz 3913 2002/Heft Nr. 404, S. 52, Große-Löscher, Gerhard: Zwei Bandelierbeschläge für die Königlich Deutsche Legion Großbritannien -Königliche Deutsche Legion Ausrüstung Datensatz 3914 2002/Heft Nr. 404, S. 58, Oertle, Vincenz: „LEGIO PATRIA GERMANORUM“? (Fremdenlegion) Fremdenlegion -Armee Deutsche in fremden Diensten Datensatz 3915 2002/Heft Nr. 404, S. 60, Noeske, Rolf: Die Schärpe für Marine-Ingenieure gem. A.K.O. vom 1. Juli 1908 Deutschland -Marine-Ingenieure Ausrüstung Datensatz 3916 2002/Heft Nr. 404, S. 62, Schlürmann, Jan: Die Einführung von Helm und Waffenrock beim Infanteriebataillon des Lübecker Bundeskontinents 1845-1855 Teil 1 (Der Helm und Helmschild) Deutschland -Infanterie Ausrüstung Datensatz 3917 2002/Heft Nr. 404, S. 68, Fries, Carsten: Das Erinnerungsabzeichen der 1. und 2. Leib-Husaren- Regimenter in dem Reichsheer und der Wehrmacht Deutschland -Uniform Abzeichen Husaren-Regimenter Datensatz 3918 2002/Heft Nr. 404, S. 74, Noeske, Rolf: Kriegführung der Zukunft (Teil 3) „Militärisches Fallschirmspringen“ Großbritannien -Fallschirmspringer Datensatz 3919

195 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2002/Heft Nr. 404, S. 75, : Jahreshauptversammlung 2002 in Rastatt Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Datensatz 3920 2002/Heft Nr. 404, S. 77, : Nachruf - Alf Nickelé Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3921 2002/Heft Nr. 405, S. 81, Rehm, Christoph: Heereskunde als Historische Wissenschaft ZumVerhältnis von Heereskunde und Militärgeschichte Deutschland -Historische Darstellungsgruppen Heereskunde Datensatz 3922 2002/Heft Nr. 405, S. 88, Müller, Thomas T.: Herr Prof. Gauß hegte Bedenken… - Die „ Alte Caserne zu Göttingen“ und ihre Geschichte Deutschland -Garnison Göttingen Datensatz 3923 2002/Heft Nr. 405, S. 100, Oertle, Vincenz: „Zwischen Weiß und Rot“ (Russ. Bürgerkrieg 1917/1918) Rußland -Kriegsgeschichte Datensatz 3924 2002/Heft Nr. 405, S. 101, Pohl, Joachim: Die Schützengilde zu Spandau und König Friedrich I. Preußen -Altpreuß.-Armee Miliz Datensatz 3925 2002/Heft Nr. 405, S. 116, Herr, Ulrich: Weitere unbekannte deutsche Abzeichen aus dem 1. Weltkrieg Deutschland -Infanterie Abzeichen Datensatz 3926 2002/Heft Nr. 405, S. 120, Opfer, Björn: Trügerische Illusionen Die Bulgarische Armee im 1. Weltkrieg Bulgarien -Armee 1. Weltkrieg Datensatz 3927 2002/Heft Nr. 405, S. 131, Selzer, Rolf: Württembergischer Infanterist in der Bundesfestung Mainz 1866 Deutschland -Württemburg Infanterie Datensatz 3928 2002/Heft Nr. 405, S. 132, Herr, Ulrich: Zwei Nachträge zu den Meininger Uniformen 1843-1867 Sachsen-Meiningen -Infanterie Uniformkunde Datensatz 3929 2002/Heft Nr. 405, S. 134, : Neuer Vorstand der Gesellschaft für Österreichische Heereskunde gewählt Heereskunde - Gesellschaften -Ausland Datensatz 3930 2002/Heft Nr. 406, S. 138, Rosenwald, Walter: Das Freikorps Lützow - seine Geschichte und seine Abzeichen Deutschland -Uniform Abzeichen Datensatz 3931 2002/Heft Nr. 406, S. 147, Nibler, Ferdinand: Das Feuerwerkbuch - Eine verspätete Buchbesprechung etwa 600 Jahre nach dem Erscheinen des Feuerwerkbuches -Bewaffnung Allgemein Datensatz 3932 2002/Heft Nr. 406, S. 155, Herr, Ulrich: Militärkonvention zwischen Preußen und Sachsen- Weimar-Eisenach, in: Die militärischen Uniformen des Großherzogtums Sachsen- Weimar-Eisenach 1845-1868 Preußen -Militärpolitik Datensatz 3933 2002/Heft Nr. 406, S. 155, Herr, Ulrich: Heinrich Emil Friedrich August von Beulwitz, in: Die militärischen Uniformen des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach 1845-1868 1. Die Generäle und Flügeladjutanten Sachsen-Weimar-Eisenach -Biographien Datensatz 3934 2002/Heft Nr. 406, S. 155, Herr, Ulrich: Friedrich Herman Graf von Beust, in: Die militärischen Uniformen des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach 1845-1868 1. Die Generäle und Flügeladjutanten Sachsen-Weimar-Eisenach -Biographien Datensatz 3935 2002/Heft Nr. 406, S. 155, Herr, Ulrich: Friedrich Gottfried Ernst Freiherr von und zu Egloffstein, in: Die militärischen Uniformen des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach 1845- 1868 1. Die Generäle und Flügeladjutanten Sachsen-Weimar-Eisenach -Biographien Datensatz 3936

196 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2002/Heft Nr. 406, S. 155, Herr, Ulrich: Großherzog carl Alexander, in: Die militärischen Uniformen des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach 1845-1868 1. Die Generäle und Flügeladjutanten Sachsen-Weimar-Eisenach -Biographien Datensatz 3937 2002/Heft Nr. 406, S. 155, Herr, Ulrich: Johan Ludwig August Freiherr von Linckner in: Die militärischen Uniformen des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach 1845-1868 1. Die Generäle und Flügeladjutanten Sachsen-Weimar-Eisenach -Biographien Datensatz 3938 2002/Heft Nr. 406, S. 155, Herr, Ulrich: Heinrich Ernst von Poyda in: Die militärischen Uniformen des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach 1845-1868 1. Generäle und Flügeladjutanten Sachsen-Weimar-Eisenach -Biographien Datensatz 3939 2002/Heft Nr. 406, S. 155, Herr, Ulrich: Die militärischen Uniformen des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach 1845-1868 1. Die Generäle und Flügeladjutanten Sachsen-Weimar-Eisenach -Infanterie Uniformkunde Datensatz 3940 2002/Heft Nr. 406, S. 162, Oertle, Vincenz: Oberst Victor Laager, in: San Bernardino - Nikolajew -Biographien Datensatz 3941 2002/Heft Nr. 406, S. 162, Oertle, Vincenz: Generaloberst Eugen Ritter von Schubert in: San Bernardino - Nikolajew -Biographien Datensatz 3942 2002/Heft Nr. 406, S. 168, Seehase, Hagen: Das Gefecht bei Tango 2 Deutschland -Kriegsgeschichte Datensatz 3943 2002/Heft Nr. 406, S. 172, Ortenburg, Georg: Deutsche Truppenteile im dänischen Heer 1761 Dänemark -Armee Deutsche in fremden Diensten Datensatz 3944 2002/Heft Nr. 406, S. 175, Kaindl, Bernhard: Der bayerische Kürassierpallasch Modell 1826 Bayern -Kavallerie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 3945 2002/Heft Nr. 406, S. 179, Oertle, Vincenz: Militärmuseen in der Provence -Museen Ausland Datensatz 3946 2003/Heft Nr. 407, S. 2, Wirtgen, Rolf: Sechste Verleihung des Werner-Hahlweg-Preises für Militärgeschichte und Wehrwissenschaften in Halle / Saale Deutschland -Werner-Hahlweg-Preis Allgemein Datensatz 3947 2003/Heft Nr. 407, S. 5, Ortenburg, Georg: Altpreußische Offizierbilder Preußen -Militär Portrait Datensatz 3948 2003/Heft Nr. 407, S. 10, Opfer, Björn: Die bulgarische Wiederaufrüstung 1923-1944 Bulgarien -Militär Datensatz 3949 2003/Heft Nr. 407, S. 17, Wirtgen, Arnold: Die perkussionierten preußischen Jägerbüchsen -Militär Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 3950 2003/Heft Nr. 407, S. 37, Selzer, Rolf: Ergänzung zur Bewaffnung und Uniformierung der „Chinesenpolizei“ in Kiautschou -Militär Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 3951 2003/Heft Nr. 407, S. 39, Beckmann, Gerhard: Die Glocke des Kleinen Kreuzers „S.M.S. Frauenlob“ Deutschland -Marine Kaiserlich Deutsche Marine Datensatz 3952 2003/Heft Nr. 407, S. 42, Kaindl, Bernhard: Nachtrag zu: Der bayerische Kürassierpallasch Modell 1826 aus ZfHK Nr. 406 - Datensatz 3953 2003/Heft Nr. 407, S. 42, Moritz, Mathias W.: Nachruf - Klaus Schlegel (gest. 15.11.2002) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3954 2003/Heft Nr. 407, S. 43, Wacker, Peter: Nachruf - Wolfgang Keilpflug Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 3955

197 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2003/Heft Nr. 408, S. 50, Leng, Rainer: Deutsche kriegstechnische und taktische Bilderhandschriften und Traktate Deutschland -Artillerie Bewaffnung Bilderhandschrift Datensatz 3956 2003/Heft Nr. 408, S. 56, Herr, Ulrich: 2. Großherzogliche Infanterie-Rgt. - Datensatz 3957 2003/Heft Nr. 408, S. 61, Stephan, Edgar: Zwei unbekannte Erinnerungsabzeichen aus dem Jahre 1916 -Militär Abzeichen Erinnerungsabzeichen Datensatz 3958 2003/Heft Nr. 408, S. 65, Schlürmann, Jan: Die Einführung von Helm und Waffenrock beim Infanteriebataillon des Lübecker Bundeskontingents 1845-1855 Teil 2 (Der Waffenrock) Deutschland -Infanterie Ausrüstung Datensatz 3959 2003/Heft Nr. 408, S. 69, Hanne, Wolfgang: Das preußische Offizierkorps unter Friedrich dem Großen (1740-1786) Teil 1 Preußen -Militärsoziologie Offizierkorps Friedrich der Große Datensatz 3960 2003/Heft Nr. 408, S. 77, Keubke, Klaus-Ullrich: Das Schicksal der Uniform des Großherzoglich Mecklenburgischen Jäger-Bataillons Nr. 14 nach dem ersten Weltkrieg Mecklenburg-Schwerin -Uniform 1. Weltkrieg Datensatz 3961 2003/Heft Nr. 408, S. 79, Oertle, Vincenz: Lichtensteinische Wehrgeschichte Lichtenstein - Datensatz 3962 2003/Heft Nr. 408, S. 81, Seehase, Hagen: Der Fahrpanzer von Krupp -Militär Bewaffnung Panzerwaffe Datensatz 3963 2003/Heft Nr. 408, S. 82, Waltermann, Fritz: Mützenblech als Wandblaker Preußen -Grenadier-Regiment Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 3964 2003/Heft Nr. 408, S. 84, Stolz, Gerd: Ein österreichisches Grab auf dem Invalidenfriedhof in Berlin (Oberst Johann Illeschütz) Deutschland -Kriegsgeschichte Friedhöfe Kriegsgräber Datensatz 3965 2003/Heft Nr. 409, S. 94, Herr, Ulrich: 3. Die Übergangszeit zum Infanterie-Regiment Nr. 94 Sachsen-Weimar-Eisenach -Armee Infanterie Regimentgeschichte Datensatz 3966 2003/Heft Nr. 409, S. 101, Freyda, Peter: Die (geplante) Einführung von Rückenklingen bei der alten preußischen Kavallerie gegen Ende des 18. Jh. Preußen -Kavallerie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 3967 2003/Heft Nr. 409, S. 108, Hanne, Wolfgang: Das preußische Offizierkorps unter Friedrich dem Großen (1740-1786) Teil 2 Preußen -Militärsoziologie Offizierkorps Friedrich der Große Datensatz 3968 2003/Heft Nr. 409, S. 120, Friedrich, Wolfgang: Generalsuniformen des 18. Jahrhunderts im Vergleich Frankreich -Militär Uniformkunde Datensatz 3969 2003/Heft Nr. 409, S. 129, Fries, Carsten: Das Auftragen von Uniformstücken der alten Armee im Reichsheer: 4. (Preuß.) Reiter-Regiment 1924-1925 Deutschland -Weimarer Republik Uniformkunde Datensatz 3970 2003/Heft Nr. 409, S. 132, Ortenburg, Georg: Jubiläums-Militärmarken Deutschland -Allgemein Datensatz 3971 2003/Heft Nr. 409, S. 134, Zimmermann, Gerhard: Vom Kommiß zum „Blitz“ Teil 1 Deutschland -Militär Sprache Soldatensprache Datensatz 3972 2003/Heft Nr. 409, S. 136, Oertle, Vincenz: Klamotten oder Ehrenkleid? Deutschland -Uniform Allgemein Datensatz 3973 2003/Heft Nr. 409, S. 137, Noeske, Rolf: Stabsoffizier vom Oberkommando der Schutztruppen Deutschland -Militär Schutztruppe Datensatz 3974 2003/Heft Nr. 409, S. 138, Seehase, Hagen: Colonel Jack „Jock“ Churchill -Biographien Datensatz 3975 2003/Heft Nr. 409, S. 141, Schulze, Manfred P.: Erinnerung an den Beginn der Befreiungskriege 1813 -Denkmal Datensatz 3976

198 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2003/Heft Nr. 409, S. 142, Beckmann, Gerhard: Ergänzung zum Bericht über die „Chinesenpolizei“ in Kiautschou -Militär Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 3977 2003/Heft Nr. 410, S. 154, Schiers, Ulrich: Helme des Hamburger Kontingents 1814-1867 Deutschland -Militär Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 3978 2003/Heft Nr. 410, S. 171, Ortenburg, Georg: Unbekannte altpreußische Uniformblätter von 1788/1789 Preußen -Militär Uniformkunde Bilderhandschrift Datensatz 3979 2003/Heft Nr. 410, S. 175, Oertle, Vincenz: Ein russisches St. Georgskreuz für „Nichtgläubige“ Europa -Militär Abzeichen Datensatz 3980 2003/Heft Nr. 410, S. 179, Hofmann, Rolf: Der Preußische Füsilier-Offizier-Säbel Mod. 1797, frühe Ausführung Preußen -Militär Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 3981 2003/Heft Nr. 410, S. 186, Kaiser, Klaus-Dieter: Das Kgl. Preuß. Infanterie-Regiment von Wartensleben Nr. 59 1803-1806 Preußen -Armee Infanterie Wartensleben Datensatz 3982 2003/Heft Nr. 410, S. 191, Noeske, Rolf: Feldpost aus dem Kosovo Deutschland -Bundeswehr Feldpost Datensatz 3983 2003/Heft Nr. 410, S. 195, Zimmermann, Gerhard: Vom Kommiß zum „Blitz“ Teil 2 Deutschland -Militär Sprache Soldatensprache Datensatz 3984 2003/Heft Nr. 410, S. 196, Tohsche, Klaus: Aufgelesen: Auf Ansbach Dragoner, auf Ansbach- Bayreuth…“ Deutschland -Militär Militärmusik Datensatz 3985 2003/Heft Nr. 410, S. 197, Noeske, Rolf: Iltis-Dekoration Deutschland -Marine Kaiserlich Deutsche Marine Datensatz 3986 2003/Heft Nr. 410, S. 198, Schulze, Manfred P.: Militärische Erinnerungsstätten in Neuseeland Neuseeland -Museen Militärmuseum Datensatz 3987 2003/Heft Nr. 410, S. 201, Fischer, Ingolf: Das Militärmuseum Luzern Europa -Museen Militärmuseum Datensatz 3988 2003/Heft Nr. 410, S. 203, Necker, Eric: Der Krieg von 1870-1871: Ein neues Museum in Gravelotte (Lothringen) Europa -Museen Militärmuseum Datensatz 3989 2004/Heft Nr. 411, S. 2, Deisenroth, Karlheinz: „Immer feste druff!?“ Militärisch-politische Aspekte im Reichslannd Elsaß-Lothringen 1871-1918 -Militärpolitik Reichsland Elsaß-Lothringen Datensatz 3990 2004/Heft Nr. 411, S. 14, Seyferth, Alexander: Unterstützungsvereine im Krieg 1870-1871 Deutschland -Militärgesundheitswesen Sanitätswesen Datensatz 3991 2004/Heft Nr. 411, S. 22, Herr, Ulrich: Seltene und unbekannte dt. Abzeichen aus dem 1. WK Deutschland -Militär Abzeichen Dienstgrad- / Tätigkeitsabzeichen Datensatz 3992 2004/Heft Nr. 411, S. 25, Sauerwald, Peter / Schubersky, Erast: Orden und Ehrenzeichen auf Statuen Deutschland -Denkmal Abzeichen Allgemein Datensatz 3993 2004/Heft Nr. 411, S. 29, Scherer, Erich: Beitrag zur Geschichte „Chur Fürstlich Sachß. Regimentter“ Während des Dreißigjährigen Krieges Sachsen -Armee Infanterie Regimentgeschichte Datensatz 3994 2004/Heft Nr. 411, S. 35, Oertle, Vincenz: Das Askaris des II./Infanterie-Regiment 69 Preußen -Armee Infanterie Regimentgeschichte Datensatz 3995 2004/Heft Nr. 411, S. 36, Herr, Ulrich: Fridericus Rex - Schicksalswende - Datensatz 3996 2004/Heft Nr. 411, S. 40, Waltermann, Fritz: Zwei „umgearbeitete“ altpreußische Mützenbleche Preußen -Militär Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 3997

199 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2004/Heft Nr. 411, S. 42, Zimmermann, Gerhard: Vom Kommiß zum „Blitz“ Teil 3 Deutschland -Militär Sprache Soldatensprache Datensatz 3998 2004/Heft Nr. 411, S. 44, Herr, Ulrich: Der Interimsstab preußischer Generalfeldmarschälle Preußen -Militär Marschallstab Datensatz 3999 2004/Heft Nr. 411, S. 45, Wirtgen, Rolf / Ortenburg Georg: Nachruf - Peter Wacker (gest. 29.10.2003) Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 4000 2004/Heft Nr. 412, S. 50, Sauerwald, Peter / Schubersky, Erast: Schneider, Louis der Begründer der wissenschaftlichen Ordenskunde (geb. 29. April 1805) -Biographien Datensatz 4001 2004/Heft Nr. 412, S. 60, Herr, Ulrich: Die deutsche Kokarde von 1897 und ihre Vorgeschichte Deutschland -Allgemein Datensatz 4002 2004/Heft Nr. 412, S. 64, Bremm, Klaus-Jürgen: Von der Chaussee zur Schiene - Militärstrategie und Eisenbahnen in Preußen von 1833 bis zum Feldzug nach Königgrätz 1866 (Teil 1) Preußen -Militärstrategie Datensatz 4003 2004/Heft Nr. 412, S. 68, Nguyen, Jens: Eine feldgraue Friedensuniform von 1915/1916 Deutschland -Militär Uniformkunde Datensatz 4004 2004/Heft Nr. 412, S. 71, Ortenburg, Georg: Preußische Fahnen und Fahnenspitzen von 1813/1814 Preußen -Militär Fahnen Datensatz 4005 2004/Heft Nr. 412, S. 75, Beckmann, Gerhard: Ein Plan der Taku-Forts China -Kriegsgeschichte Datensatz 4006 2004/Heft Nr. 412, S. 80, Oertle, Vincenz: „…auf’s Pferd gesetzte Infanterie“ Schweiz -Kavallerie Datensatz 4007 2004/Heft Nr. 412, S. 82, Zimmermann, Gerhard: Vom Kommiß zum „Blitz“ Teil 4 Deutschland -Militär Sprache Soldatensprache Datensatz 4008 2004/Heft Nr. 413, S. 93, Bremm, Klaus-Jürgen: Von der Chaussee zur Schiene - Militärstrategie und Eisenbahnen in Preußen von 1833 bis zum Feldzug nach Königgrätz 1866 (Teil 2) Preußen -Militärstrategie Datensatz 4009 2004/Heft Nr. 413, S. 96, Stolz, Gerd: Die „Eroberung“ der Nordfriesischen Inseln 1864 Deutschland -Kriegsgeschichte Datensatz 4010 2004/Heft Nr. 413, S. 105, Wernitz, Frank: Der preuß. Tschako nach Muster 1812 für die Fußtruppen der Garde Preußen -Militär Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 4011 2004/Heft Nr. 413, S. 115, Oertle, Vincenz: Der 10. August 1792 - „…von der abscheulichsten Canaille angegriffen.“ (Untergang des Schweizer Garderegiments in Paris) Frankreich -Schweizergarde Infanterie Datensatz 4012 2004/Heft Nr. 413, S. 118, Friedrich, Wolfgang: Die Uniformierung der kursächs. Armee z.Zt. der Schlacht bei Jena 1806 Teil 1 Sachsen -Armee Uniformkunde Schlacht bei Jena Datensatz 4013 2004/Heft Nr. 413, S. 123, Ortenburg, Georg: Skizzen altpreußischer Militaria Preußen -Armee Datensatz 4014 2004/Heft Nr. 413, S. 125, Noeske, Rolf: Starkstrom-Kompanie 7 (Das besondere Bild) Deutschland -Militär 1. Weltkrieg Datensatz 4015 2004/Heft Nr. 413, S. 126, Beckmann, Gerhard: Das Kasemattschiff OCÉAN (Frankreich 1870) Frankreich -Marine Datensatz 4016 2004/Heft Nr. 413, S. 128, Zimmermann, Gerhard: Vom Kommiß zum „Blitz“ Teil 5 Deutschland -Militär Sprache Soldatensprache Datensatz 4017 2004/Heft Nr. 413, S. 130, Bauer, Gerhard: Jahreshauptversammlung 2004 Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Datensatz 4018

200 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2004/Heft Nr. 414, S. 141, Oertle, Vincenz: „PRO PETRI SEDE“ - Die päpstliche Fremdenlegion Vatikan -Fremdenlegion Allgemein Datensatz 4019 2004/Heft Nr. 414, S. 153, Friedrich, Wolfgang: Die Uniformierung der kursächs. Armee z.Zt. der Schlacht bei Jena 1806 Teil 2 Sachsen -Armee Uniformkunde Schlacht bei Jena Datensatz 4020 2004/Heft Nr. 414, S. 160, Herr, Ulrich: Die Uniformen des Füsilier-Bataillons Lippe 1859-1867 Lippe -Füsilier-Bataillon Uniformkunde Datensatz 4021 2004/Heft Nr. 414, S. 167, Stefanski, Claus P.: Der Traditionssäbel der 4.Kompanie / Garde- Jäger_Bataillon -Militär Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 4022 2004/Heft Nr. 414, S. 170, Simons, Volker: Der Zierrat der Kopfbedeckung der Landgendarnerie Preußen -Landgendamerie Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 4023 2004/Heft Nr. 414, S. 176, Beckmann, Gerhard: Der Großadmiralstab des Großadmirals Dönitz Preußen -Militär Marschallstab Datensatz 4024 2004/Heft Nr. 414, S. 180, Herr, Ulrich: Zwei Fotos der Alten Armee - Datensatz 4025 2004/Heft Nr. 414, S. 182, Seehase, Hagen: Die Feldartillerie bei Flodden Field 1513 Großbritannien -Artillerie Bewaffnung Datensatz 4026 2005/Heft Nr. 415, S. 1, Wirtgen, Rolf: Verleihung des Werner-Hahlweg-Preises 2004 für Militärgeschichte und Wehrwissenschaften Deutschland -Werner-Hahlweg-Preis Allgemein Datensatz 4027 2005/Heft Nr. 415, S. 4, Tresp, Uwe: Der spätmittelalterliche böhmische Söldnermarkt und die Entwicklung des mitteleuropäischen Kriegswesens Europa -Militärgeschichte Datensatz 4028 2005/Heft Nr. 415, S. 9, Radtke, Dieter: Ansprache Friedrich des Großen an seine Generale und Stabsoffiziere vor der Schlacht bei Leuthen: Was hat Friedrich wirklich gesagt? -Kriegsgeschichte Friedrich der Große Datensatz 4029 2005/Heft Nr. 415, S. 18, Friedrich, Wolfgang: Die Uniformierung der kursächs. Armee z.Zt. der Schlacht bei Jena 1806 Teil 3 Sachsen -Allgemein Datensatz 4030 2005/Heft Nr. 415, S. 24, Behrendt, Detlef: Die „Neuen Garnisonkirchen“ der Berliner Regimenter Deutschland -Garnisonkirchen Datensatz 4031 2005/Heft Nr. 415, S. 27, Rosenwald, Walter: Ivan Nikitic Kononov - Kommandeur des „Donkosaken-Reiter-Regiments 5“ Rußland -Biographien Ivan Nikitic Kononov Donkosaken-Reiter-Regiment 5 Datensatz 4032 2005/Heft Nr. 415, S. 33, Scherer, Erich: Beitrag zur Geschichte des Lazarettwesens während des Zweiten Weltkrieges - Das Reserve-Lazarett C in Linz / Österreich Deutschland -Militärgesundheitswesen Ärzte und Veterinäre Lazarett Datensatz 4033 2005/Heft Nr. 415, S. 36, Oertle, Vincenz: Notizen zum Zürcher Militärmaler Albert von Escher Escher -Biographien Albert von Escher Datensatz 4034 2005/Heft Nr. 415, S. 38, Zimmermann, Gerhard: Vom Kommiß zum „Blitz“ Teil 6 Deutschland -Militär Sprache Soldatensprache Datensatz 4035 2005/Heft Nr. 416, S. 49, Herr, Ulrich: Die militärischen Uniformen des Herzogtums Sachsen- Altenburg 1845-1867 Teil 1 Sachsen -Allgemein Uniformkunde Datensatz 4036 2005/Heft Nr. 416, S. 55, Radtke, Dieter: Darstellungen Menzels zu der Ansprache Friedrich des Großen an seine Generale und Stabsoffiziere vor der Schlacht bei Leuthen -Kriegsgeschichte Menzel Friedrich der Große Datensatz 4037

201 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2005/Heft Nr. 416, S. 59, Sauerwald, Peter / Schubersky, Erast: Über die Verleihungen des königl. preuß. Roten Adlerordens, des Königl. Hausordens von Hohenzollern und des Kronenordens für Verdienste im Kriege Preußen -Militär Orden Abzeichen Datensatz 4038 2005/Heft Nr. 416, S. 68, Zimmermann, Gerhard: Vom Kommiß zum „Blitz“ Teil 7 und Schluß Deutschland -Militär Sprache Soldatensprache Datensatz 4039 2005/Heft Nr. 416, S. 69, Wirtgen, Arnold: Und es gibt es doch - das Reglement für die Königlich Preußische Kavallerie von 1720 Preußen -Kavallerie Allgemein Datensatz 4040 2005/Heft Nr. 416, S. 71, Ortenburg, Georg: Bilder aus Deutsch-Ostafrika 1916 / 1917 Deutschland -Kriegsgeschichte 1. Weltkrieg Bilderhandschrift Datensatz 4041 2005/Heft Nr. 416, S. 75, Friedrich, Wolfgang: Die Feldzeichen der kursächsischen Armee im Jahre 1806 Deutschland -Militär Fahnen Datensatz 4042 2005/Heft Nr. 416, S. 80, Oertle, Vincenz: 1812 - Ein „warnender Finger des Schicksals“ - 1941 Deutschland -Kriegsgeschichte Datensatz 4043 2005/Heft Nr. 416, S. 82, Schulze, Manfred P.: Zwei ungewöhnliche Geschütze aus dem 17. Jahrhundert in Westaustralien Australien -Artillerie Bewaffnung Schiffsartillerie Datensatz 4044 2005/Heft Nr. 417, S. 93, Herr, Ulrich: Die militärischen Uniformen des Herzogtums Sachsen- Altenburg 1845-1867 Teil 2 und die Herzoglich Sachsen-Altenburgische Gendarmerie Sachsen -Allgemein Uniformkunde Datensatz 4045 2005/Heft Nr. 417, S. 100, Noeske, Rolf: 50 Jahre Bundeswehr Deutschland -Bundeswehr Datensatz 4046 2005/Heft Nr. 417, S. 102, Oertle, Vincenz: Von Legionären, „Wüstenfüchsen“ und (deutschen) Beduinen Deutschland -Militär in fremden Diensten Datensatz 4047 2005/Heft Nr. 417, S. 105, Nissen, Hans-Hasso: Aus dem Leben des Gerhard von Bellicum, des ersten kurfürstl.-brandenburg. Generalquartiermeisters Bellicum -Biographien Gerhard von Bellicum Datensatz 4048 2005/Heft Nr. 417, S. 110, Kaiser, Klaus-Dieter: Jean de Martinet und die Reform der französischen Armee im 17. Jahrhundert Teil 1 Frankreich -Armee Allgemein Datensatz 4049 2005/Heft Nr. 417, S. 118, Roider, Klaus: Die Nürnberger Bürgerkavallerie im 18. Jahrhundert Deutschland -Biographien Bürgerkavallerie Datensatz 4050 2005/Heft Nr. 417, S. 125, Behrendt, Detlef: Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiment Nr. 2 - Spurensuche in Berlin-Kreuzberg (Infanteriegewehr 71/84 mit Truppenstempel der Garde) Deutschland -Bewaffnung Allgemein Handfeuerwaffen Datensatz 4051 2005/Heft Nr. 417, S. 128, Baer, Ludwig: Unbekannte Tschakos der Preußischen Armee Preußen -Militär Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 4052 2005/Heft Nr. 417, S. 130, Lipp, Hans: Die französischen 155mm-Kanonen Frankreich -Artillerie Bewaffnung Datensatz 4053 2005/Heft Nr. 417, S. 135, : Jahreshauptversammlung 2005 in Gotha Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Datensatz 4054 2005/Heft Nr. 417, S. 135, : Gedenken der verstorbenen Mitglieder Heereskunde - Gesellschaften -Totentafel Datensatz 4055 2005/Heft Nr. 418, S. 141, Kaiser, Klaus-Dieter: Jean de Martinet und die Reform der französischen Armee im 17. Jahrhundert Teil 2 und Schluß Frankreich -Armee Allgemein Datensatz 4056 2005/Heft Nr. 418, S. 148, Wirtgen, Rolf: Nachruf - Klaus-Peter Merta Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 4057

202 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2005/Heft Nr. 418, S. 150, Merta, Klaus-Peter: Bodenfunde vom Schlachtfeld von Zorndorf -militärhistorische Forschung Bodenfunde Datensatz 4058 2005/Heft Nr. 418, S. 153, Sauerwald, Peter: Für Verdienste - Medaillen und Kreuze als tragbare königliche Auszeichnungen in Preußen Teil 1 Preußen -Militär Orden Abzeichen Datensatz 4059 2005/Heft Nr. 418, S. 158, Erdle, Eike: Das Gefecht bei Emsdorf Deutschland -Kriegsgeschichte Datensatz 4060 2005/Heft Nr. 418, S. 166, Oertle, Vincenz: Ein Preuße in niederländisch-schweizerischen Diensten Niederlande -Biographien Johann David Ludwig Graf Yorck in fremden Diensten Datensatz 4061 2005/Heft Nr. 418, S. 168, Kraus, Jürgen: Preußische Versuchshelme 1906-1914 Preußen -Militär Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 4062 2005/Heft Nr. 418, S. 172, Windsheimer, Bernd: Patronentaschendeckel aus dem kronprinzlichen Arsenal? -Militär Ausrüstung Datensatz 4063 2005/Heft Nr. 418, S. 175, Fries, Carsten: Der Dragoner-(Schwedter) Adler als Erinnerungsabzeichen in dem Reichsheer und der Wehrmacht, 1920-1945 Deutschland -Militär Dragoner-Regiment Abzeichen Datensatz 4064 2005/Heft Nr. 418, S. 178, Noeske, Rolf: Das besondere Bild: Oberstleutnant Erich von der Groeben in der Felduniform der königlichen Prinzen im 1. Weltkrieg Deutschland -Adjutanten Uniformkunde Datensatz 4065 2005/Heft Nr. 418, S. 180, Herr, Ulrich: Ein preußischer Helm mit Schirm ohne Naht Preußen -Militär Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 4066 2005/Heft Nr. 418, S. 182, Selzer, Rolf: Die Armbinden der deutschen Militärpolizei und Feldgendarmerie im 1. Weltkrieg Teil 1 Deutschland -Polizei 1. Weltkrieg Abzeichen Datensatz 4067 2006/Heft Nr. 419, S. 1, Oertle, Vincenz: „… aux couleurs du pape régnant“ - Die Fahne der Päpstlichen Schweizergarde Vatikan -Schweizergarde Fahnen Datensatz 4068 2006/Heft Nr. 419, S. 7, Thomas, Wolfgang: Vor 50 Jahren - Eine Uniform für Heer und Luftwaffe Deutschland -Bundeswehr Uniformkunde Datensatz 4069 2006/Heft Nr. 419, S. 12, Merta, Klaus-Peter: Gustav Albrecht Sabac el Cher und die Rangabzeichen der Militärmusiker -Militär Militärmusik Abzeichen Datensatz 4070 2006/Heft Nr. 419, S. 18, Simons, Volker: Der Mannschaftshelm der Regimenter Jäger zu Pferde Nr. 8 - 13 Preußen -Kavallerie Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 4071 2006/Heft Nr. 419, S. 21, König, André: Der Dedikationssäbel des Obersten von Tümpling aus dem Jahre 1832 Deutschland -Bewaffnung Allgemein Blankwaffen Datensatz 4072 2006/Heft Nr. 419, S. 25, Sauerwald, Peter: Für Verdienste - Medaillen und Kreuze als tragbare königliche Auszeichnungen in Preußen Teil 2 Preußen -Militär Orden Abzeichen Datensatz 4073 2006/Heft Nr. 419, S. 32, Selzer, Rolf: Die Armbinden der deutschen Militärpolizei und Feldgendarmerie im 1. Weltkrieg Teil 2 Deutschland -Polizei 1. Weltkrieg Abzeichen Datensatz 4074 2006/Heft Nr. 419, S. 36, Scherer, Erich: Zur Geschichte des Füsilier-Regiments Nr. 36 in der Garnison Halle an der Saale im 19. und 20. Jahrhundert Deutschland -Garnison Datensatz 4075 2006/Heft Nr. 419, S. 41, Seehase, Hagen: Bogenschützen im Dreißigjährigen Krieg Schweden -Kriegsgeschichte Datensatz 4076

203 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2006/Heft Nr. 419, S. 45, Selzer, Rolf: Das besondere Bild: Militärdolmetscher mit Armibinde Deutschland -Militär Abzeichen Datensatz 4077 2006/Heft Nr. 420, S. 57, Herr, Ulrich: Die Neuuniformierung des Füsilier-Bataillons Lippe 1849 Lippe -Füsilier-Bataillon Uniformkunde Datensatz 4078 2006/Heft Nr. 420, S. 63, Meyer, Hans-Joachim: Das Braunschweiger Husaren-Regiment Nr. 17 Deutschland -Biographien Husaren-Regiment Datensatz 4079 2006/Heft Nr. 420, S. 73, Nissen, Hans-Hasso: Generaloberstabsarzt Prof. Dr. med. et phil. h.c. Berthold von Kern Deutschland -Biographien Berthold von Kern Datensatz 4080 2006/Heft Nr. 420, S. 80, Friedrich, Wolfgang: Die Uniformierung und Bewaffnung der Kgl. Sächs. Truppen im Krieg 1870 / 1871 Teil 1 Sachsen -Allgemein Uniformkunde Datensatz 4081 2006/Heft Nr. 420, S. 87, Oertle, Vincenz: „… den stillen Don zu schützen“ - Das 1. Sinegorsker-Atamanen-Regiment Rußland -Kriegsgeschichte Kosaken Datensatz 4082 2006/Heft Nr. 420, S. 95, Sauerwald, Peter: Für Verdienste - Medaillen und Kreuze als tragbare königliche Auszeichnungen in Preußen Teil 3 Preußen -Militär Orden Abzeichen Datensatz 4083 2006/Heft Nr. 420, S. 106, Wirtgen, Arnold: Cornet Friedrich Bernhart von Wangenheim Preußen -Regiment der Gardes du Corps Portrait Datensatz 4084 2006/Heft Nr. 421, S. 113, Wirtgen, Rolf: Achte Verleihung des Werner-Hahlweg-Preises für Militärgeschichte und Wehrwissenschaften in Berlin Deutschland -Werner-Hahlweg-Preis Allgemein Datensatz 4085 2006/Heft Nr. 421, S. 116, Friedrich, Wolfgang: Die Uniformierung und Bewaffnung der Kgl. Sächs. Truppen im Krieg 1870 / 1871 Teil 2 und Schluß Sachsen -Allgemein Uniformkunde Datensatz 4086 2006/Heft Nr. 421, S. 124, Simons, Volker: Der preußische Versuchshelm von 1906 Preußen -Militär Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 4087 2006/Heft Nr. 421, S. 129, Sauerwald, Peter: Für Verdienste - Medaillen und Kreuze als tragbare königliche Auszeichnungen in Preußen Teil 4 und Schluß Preußen -Militär Orden Abzeichen Datensatz 4088 2006/Heft Nr. 421, S. 135, Schlagheck, Raimund: Die „Akademische Wehr Münster“ 1919/1920. Ein Beitrag zur Geschichte der Freikorps. Teil 1 Deutschland -Freikorps. Akademische Wehr Münster Datensatz 4089 2006/Heft Nr. 421, S. 144, Kampa, Wolfgang: Die Einbecker Landwehr Deutschland -Festungswesen Landwehr Datensatz 4090 2006/Heft Nr. 421, S. 148, Schulze, Manfred P.: Ein frühes mehrschlüssiges Faustrohr Deutschland -Bewaffnung Allgemein Handfeuerwaffen Datensatz 4091 2006/Heft Nr. 421, S. 151, Galperin, Peter: Statistische Betrachtungen zur Verleihung des „Eisernen Kreuzes“ 1870 / 1871 Preußen -Militär Orden Abzeichen Datensatz 4092 2006/Heft Nr. 421, S. 154, Schobeß, Volker: Preußische Kadetten Preußen -Kavallerie Kadetten Datensatz 4093 2006/Heft Nr. 421, S. 155, Zimmermann, Gerhard: Streifzug durch die historische Soldatensprache Teil 1 Deutschland -Militärsoziologie Sprache Soldatensprache Datensatz 4094 2006/Heft Nr. 421, S. 159, Herr, Ulrich: Jahreshauptversammlung 2006 in Einbeck Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Datensatz 4095 2006/Heft Nr. 421, S. 159, o.V.: Gedenken der verstorbenen Mitglieder Heereskunde - Gesellschaften -Totentafel Datensatz 4096

204 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2006/Heft Nr. 421, S. 162, Erratum: Berichtigung zu: Generaloberstabsarzt Prof. Dr. med. et phil. Berthold von Kern Deutschland -Biographien Berthold Kern Datensatz 4097 2006/Heft Nr. 422, S. 169, Radtke, Dieter: Moses Mendelsohns Predigten und Danklieder zu Ereignissen des Siebenjährigen Krieges -Kriegsgeschichte Datensatz 4098 2006/Heft Nr. 422, S. 175, Scherer, Erich: Gefechte von Halle und Kröllwitz 1806 Deutschland -Kriegsgeschichte Datensatz 4099 2006/Heft Nr. 422, S. 179, Schlagheck, Raimund: Die „Akademische Wehr Münster“ 1919/1920. Ein Beitrag zur Geschichte der Freikorps. Teil 2 Deutschland -Freikorps. Akademische Wehr Münster Datensatz 4100 2006/Heft Nr. 422, S. 190, Aksulu, N. Melek: Briefe eines Obergefreiten - Ein Blick aus der Front Deutschland -Kriegsgeschichte Datensatz 4101 2006/Heft Nr. 422, S. 200, Oertle, Vincenz: Militärkinder - Enfants de troupe Frankreich -Armee Allgemein Datensatz 4102 2006/Heft Nr. 422, S. 201, Winter, Martin: Das preußische Kantonsystem im Kartenbild - eine Übersicht Preußen -Kartenbild Kantonsystem Datensatz 4103 2006/Heft Nr. 422, S. 208, Schulze, Manfred P.: Ehemalige Kommandantur in Berlin neu entstanden Deutschland -Garnison Datensatz 4104 2006/Heft Nr. 422, S. 209, Zimmermann, Gerhard: Streifzug durch die historische Soldatensprache Teil 2 Deutschland -Militärsoziologie Sprache Soldatensprache Datensatz 4105 2006/Heft Nr. 422, S. 212, Selzer, Rolf: Ein Kgl. Bayer. Fußgendarm mit Gewehr M/69 und Säbel M/64 Bayern -Militär Bewaffnung Datensatz 4106 2006/Heft Nr. 422, S. 213, Galperin, Peter: Aufholjagd - Bemerkungen zur Ausstattung und Organisation der Luftstreitkräfte in Preußen vor dem ersten Weltkrieg Deutschland -Luftstreitkräfte Ausrüstung Datensatz 4107 2006/Heft Nr. 422, S. 218, Bähr, Siegfried / Noeske, Rolf: Besuch König Ludwig III. von Bayern bei der 6. Armee (Kronprinz Rupprecht von Bayern) an der Westfront im Februar oder März 1915 Bayern -Militärbesuch König Ludwig III. Datensatz 4108 2007/Heft Nr. 423, S. 1, Radtke, Dieter: Stalingrad 1942-1943 - Wolgograd (Rossoschka) 9. September 2006 Teil 1 Rußland -Kriegsgeschichte 2. Weltkrieg Friedhof Datensatz 4109 2007/Heft Nr. 423, S. 8, Helmchen, Georg: Der „Ehrenhirschfänger“ des August Ferdinand von Davier in: „… sein Schecke kam allein zurück.“ -Militär August Ferdinand von Davier Hirschfänger Datensatz 4110 2007/Heft Nr. 423, S. 13, Herr, Ulrich: Die Auflösung des Bataillons Lippe 1867 Lippe -Militär Datensatz 4111 2007/Heft Nr. 423, S. 15, Simons, Volker: Ergänzung zu dem Beitrag: „Der preußische Versuchshelm von 1906“ Preußen -Militär Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 4112 2007/Heft Nr. 423, S. 16, Schulz, Heinz: Zur Geschichte der Militärluftschifffahrt in Dresden- Kaditz (1913-21) Deutschland -Luftstreitkräfte Datensatz 4113 2007/Heft Nr. 423, S. 24, Fries, Carsten: Die letzten Truppenabzeichen des deutschen Heeres im 2. Weltkrieg? Teil 1 Deutschland -Militär 2. Weltkrieg Abzeichen Datensatz 4114

205 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2007/Heft Nr. 423, S. 26, Scherer, Erich: Das Mansfelder Feldartillerie-Regiment Nr. 75 und seine Kaserne in der Garnison Halle an der Saale Deutschland -Garnison Mansfelder Feldartillerie-Regiment Datensatz 4115 2007/Heft Nr. 423, S. 30, Seehase, Hagen: Die letzten englischen Stützpunkte (Castles und Barracks) in Schottland Schottland -Festungswesen Datensatz 4116 2007/Heft Nr. 423, S. 35, Stolz, Gerd: Das Gefecht von New Market am 15. Mai 1864 und die Kadetten des Virginia Military Institute USA -Kriegsgeschichte Datensatz 4117 2007/Heft Nr. 423, S. 46, Schulze, Manfred P.: „Ehre, wem Ehre gebührt“ - Denkmal des Generals von Zieten in Berlin wieder aufgestellt Deutschland -Denkmal Generals von Zieten Datensatz 4118 2007/Heft Nr. 424, S. 57, Radtke, Dieter: Stalingrad 1942-1943 - Wolgograd (Rossoschka) 9. September 2006 Teil 2 und Schluß Rußland -Kriegsgeschichte 2. Weltkrieg Friedhof Datensatz 4119 2007/Heft Nr. 424, S. 61, Fries, Carsten: Die letzten Truppenabzeichen des deutschen Heeres im 2. Weltkrieg? Teil 2 Deutschland -Militär 2. Weltkrieg Abzeichen Datensatz 4120 2007/Heft Nr. 424, S. 63, Herr, Ulrich: Die Uniform der Flügeladjutanten der Fürsten zu Lippe 1867-1914 Lippe -Flügeladjutanten Uniformkunde Datensatz 4121 2007/Heft Nr. 424, S. 68, Simons, Volker: Der preußische Mannschaftshelm Modell 1887 Preußen -Militär Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 4122 2007/Heft Nr. 424, S. 74, Noeske, Rolf: Ersatzhelm im 1. Weltkrieg (Gebirgs-MG-Abteilung 247) Preußen -Militär Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 4123 2007/Heft Nr. 424, S. 75, Peters, Klaus-J.: Truppenerprobungen 1942 für Änderungen an der Fallschirmjägerbluse Deutschland -Fallschirmspringer Uniformkunde Datensatz 4124 2007/Heft Nr. 424, S. 78, Zimmermann, Gerhard: Gefechtsbericht aus der Cassini-Front vom 13. Februar 1944 - Nächtliche Krise einer deutschen Kompanie Deutschland -Kriegsgeschichte 2. Weltkrieg Datensatz 4125 2007/Heft Nr. 424, S. 84, Schulze, Manfred P.: „Wilde Männer“ und anderes „Zeug“ - zwei Stücke aus der Artillerie der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg Deutschland -Artillerie Ausrüstung Datensatz 4126 2007/Heft Nr. 424, S. 90, Scherer, Erich: Correspondance des prisoniers de guerre 1916 - Feldpost Datensatz 4127 2007/Heft Nr. 424, S. 92, Noeske, Rolf: Unbekannte Bilder von Paul Pietsch - Truppen der Garnison Potsdam Preußen -Infanterie Uniformkunde Datensatz 4128 2007/Heft Nr. 425, S. 106, Herr, Ulrich: Metamorphosen einer lippischen Uniform - Von der Generalsuniform des Fürsten Leopold II. zur Hausuniform des Grafenregenten Ernst Lippe -Militär Uniformkunde Datensatz 4129 2007/Heft Nr. 425, S. 108, Friedrich, Wolfgang: Im bunten Rock für Mensch und Tier: Abzeichen und Dienstgradabzeichen sächsischer Sanitäts- und Veterinäroffiziere, Militärapotheker und Lazarettverwaltungsbeamte 1867-1943 Deutschland -Ärzte und Veterinäre Uniformkunde Abzeichen Datensatz 4130 2007/Heft Nr. 425, S. 121, Noeske, Rolf: Gardeadler ohne Stern - der Helm König Gustav V. v. Schweden (Gren.-Rgt. z. Pf. Frhr. v. Derfflinger [Neumärk.] Nr. 3) Preußen -Militär Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 4131 2007/Heft Nr. 425, S. 123, Kloosterhuis, Jürgen: Verse von Fahnen und Frauen -Militär Fahnen Datensatz 4132

206 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2007/Heft Nr. 425, S. 127, Schobeß, Volker: Geschichte und Prinzip der „Schiefen Schlachtordnung“ Deutschland -Militärgeschichte Strategien Datensatz 4133 2007/Heft Nr. 425, S. 129, Radtke, Dieter: Vor 250 Jahren: Die russische Besetzung Ostpreußens 1757-1758 Preußen -Kriegsgeschichte Datensatz 4134 2007/Heft Nr. 425, S. 135, Galperin, Peter: Zur preußischen Generalität 1763 bis 1806: Das Verhängnis leerer Pensionskassen Preußen -Militärsoziologie Allgemein Datensatz 4135 2007/Heft Nr. 425, S. 141, Nersinger, Ulrich: Die Päpstliche Nobelgarde Vatikan -Militär Nobelgarde Datensatz 4136 2007/Heft Nr. 425, S. 150, : Jahreshauptversammlung 2007 in Stralsund Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Datensatz 4137 2007/Heft Nr. 426, S. 161, Radtke, Dieter: Drei gottesfürchtige Haudegen der altpreußischen Armee - Otto Christoph von Sparr -Fürst Leopold von Anhalt-Dessau -Hans Joachim von Zieten Preußen -Biographien Otto Christoph von Sparr Fürst Leopold von Anhalt-Dessau Datensatz 4138 2007/Heft Nr. 426, S. 167, Keubke, Klaus-Ullrich: Die Militärjustiz in Mecklenburg-Schwerin an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert Mecklenburg-Schwerin -Militärjustiz Datensatz 4139 2007/Heft Nr. 426, S. 175, Ortenburg, Georg: Mit der Lanze über den Fluß (Kavallerie- Lanzenboot) Preußen -Kavallerie Ausrüstung Lanze Datensatz 4140 2007/Heft Nr. 426, S. 179, Beckmann, Gerhard: Der ungewöhnliche Lebenslauf des späteren Generals - Freiherr von und zu der Tann-Rathsamhausen -Biographien Freiherr von und zu der Tann-Rathsamhausen Datensatz 4141 2007/Heft Nr. 426, S. 183, Ortenburg, Georg / Beith, Herbert: Altösterreichische Feldzeichen Teil 1 Österreich -Militär Fahnen Datensatz 4142 2007/Heft Nr. 426, S. 187, Herr, Ulrich: Die letzte Hausuniform des Fürsten zu Lippe Lippe -Militär Uniformkunde Datensatz 4143 2007/Heft Nr. 426, S. 188, Noeske, Rolf / Stefanski, Claus P.: Die deutsche Gesellschaft für Heereskunde e.V. in der Zeitschrift „Überall“ - Datensatz 4144 2007/Heft Nr. 426, S. 189, Pietsch, Paul: Ringkragen in der preußischen Armee Preußen -Armee Ausrüstung Datensatz 4145 2007/Heft Nr. 426, S. 191, Zimmermann, Gerhard: Gefangen oder getötet? - Die kritische Situation des Soldaten im historischen Aspekt Deutschland -Militärgeschichte Datensatz 4146 2007/Heft Nr. 426, S. 196, Stolz, Gerd: Das Seegefecht bei Helgoland vom 9. Mai 1864 Deutschland -Kriegsgeschichte Datensatz 4147 2007/Heft Nr. 426, S. 205, Prieschl, Martin: Das Kriegsarchiv und seine Geschichte - Das Andenken an die Alte Armee Teil 1 (1556-1801) -Militärarchiv Datensatz 4148 2008/Heft Nr. 427, S. 1, Trolp, Werner: Patrouille der Stelzenabteilung in der französischen Armee Frankreich -Militär Stelzenabteilung Datensatz 4149 2008/Heft Nr. 427, S. 2, Sauerwald, Peter: Hinrich August Ernst von Tuchsen Eine singuläre Erhebung in den preußischen Adelsstand -Biographien Hinrich August Ernst von Tuchsen Datensatz 4150

207 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2008/Heft Nr. 427, S. 11, Herr, Ulrich: Fürst Friedrich Günther von Schwarzburg-Rudolstadt und seine Generalsuniform - Datensatz 4151 2008/Heft Nr. 427, S. 12, Galperin, Peter: Notiz zu den Militärärzten der altpreußischen Armee Preußen -Ärzte und Veterinäre Sanitätswesen Datensatz 4152 2008/Heft Nr. 427, S. 15, Ortenburg, Georg / Beith, Herbert: Altösterreichische Feldzeichen Teil 2 Österreich -Militär Fahnen Datensatz 4153 2008/Heft Nr. 427, S. 19, Nissen, Hans-Hasso: Der Abituraufsatz des Leutnants Karl Nissen -Biographien Karl Nissen Datensatz 4154 2008/Heft Nr. 427, S. 23, Helmchen, Georg: „Der Stralsundsäbel“ Preußen -Militär Ausrüstung Blankwaffen Datensatz 4155 2008/Heft Nr. 427, S. 26, Prieschl, Martin: Admiral : Abriß einer Biographie -Biographien Wilhelm von Tegetthoff Datensatz 4156 2008/Heft Nr. 427, S. 32, Windsheimer, Bernd: Zwei altpreußische Patronentaschenbleche vor 1740 Preußen -Kavallerie Ausrüstung Datensatz 4157 2008/Heft Nr. 427, S. 34, Noeske, Rolf / Bussiek, Horstmar: Das Deutsch-Französische Heeresfliegerausbildungszentrum TIGER Deutschland -Luftstreitkräfte Ausbildung Datensatz 4158 2008/Heft Nr. 427, S. 39, Zimmermann, Gerhard: Prinz Eugen und der Herzog von Marlborough -Anekdoten Prinz Eugen Herzog von Marlborough Datensatz 4159 2008/Heft Nr. 427, S. 40, Keubke, Klaus-Ullrich / Stadler, Hans: Zum Lebenslauf des Kunstmalers Erich R. Döbrich -Biographien Erich R. Döbrich Datensatz 4160 2008/Heft Nr. 428, S. 57, Behrendt, Detlef: 100 Jahre Pistole 08 -Militär Ausrüstung Handfeuerwaffen Datensatz 4161 2008/Heft Nr. 428, S. 60, Selzer, Rolf: Der kgl. sächs. Karabinier-Offizierdegen von 1913 Sachsen -Militär Ausrüstung Blankwaffen Datensatz 4162 2008/Heft Nr. 428, S. 64, Simons, Volker: Der preußische Versuchshelm von 1908 Preußen -Militär Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 4163 2008/Heft Nr. 428, S. 67, Elstermann, Michael: Das „Kaiser Alexander Garde-Grenadier- Regiment Nr. 1“ Preußen -Infanterie Garde-Grenadier-Regiment Datensatz 4164 2008/Heft Nr. 428, S. 82, Herr, Ulrich: Ein Schwarzburg-Rudolstädter Prinz als Offizier des 1. Mecklenburgischen Dragoner-Regiments Nr. 17 um 1871 Mecklenburg-Schwerin -Militär Dragoner-Regiment Datensatz 4165 2008/Heft Nr. 428, S. 83, Ortenburg, Georg / Beith, Herbert: Altösterreichische Feldzeichen Teil 3 Österreich -Militär Fahnen Datensatz 4166 2008/Heft Nr. 428, S. 88, Stefanski, Claus P.: Schnellfahrer (Fahrer von Personenkrafträdern/Motorradfahrer) Deutschland -Militär Kraftfahrer Datensatz 4167 2008/Heft Nr. 428, S. 91, Schubersky, Erast: Clausewitz und die Konvention von Tauroggen Preußen -Kriegsgeschichte Biographien Clausewitz Datensatz 4168 2008/Heft Nr. 428, S. 96, Nußbaumer, Karl: Die württembergischen Bürgerwehren 1848 - Organisation und Uniformierung Württemberg -Bürgermilitär Uniformkunde Organisation Datensatz 4169 2008/Heft Nr. 428, S. 99, Zimmermann, Gerhard: August der Starke im Türkenkrieg Türkei -Anekdoten August der Starke Datensatz 4170

208 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2008/Heft Nr. 428, S. 100, Noeske, Rolf: Ordensverleihung an Sir Robert Wilson - Datensatz 4171 2008/Heft Nr. 428, S. 100, Noeske, Rolf: Fürsorgepflicht bei der Marine: Hundesteuer - Datensatz 4172 2008/Heft Nr. 428, S. 101, Noeske, Rolf: Es muß nicht immer alles stimmen, was da steht: Beispiel 1 Postkarte Frühjahrsparade des 1. Garde Regt. z. Fuss 1914 - Datensatz 4173 2008/Heft Nr. 428, S. 101, Noeske, Rolf: Es muß nicht immer alles stimmen, was da steht: Beispiel 2 Prinz August Wilhelm von Preußen - Datensatz 4174 2008/Heft Nr. 428, S. 102, Seehase, Hagen: Skiritari aus Arkadien - Leichte Infanterie in spartanischen Diensten Griechenland -Infanterie Skitari aus Arkadien in fremden Diensten Datensatz 4175 2008/Heft Nr. 429, S. 113, Stefanski, Claus P.: Von der „Francois-Trupe“ zur Schutztruppe der Landeshauptmannschaft von Deutsch-Südwestafrika (1889-1895) Deutschland -Militär Schutztruppe Datensatz 4176 2008/Heft Nr. 429, S. 129, Schiers, Ulrich: Nachtrag zum Sonderheft: „Tropenhelm„ der Diamantenpolizei Deutschland -Militär Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 4177 2008/Heft Nr. 429, S. 131, Friedrich, Wolfgang: Die Uniformierung der sächsischen Militärmusiker 1756 Sachsen -Militär Militärmusik Uniformkunde Datensatz 4178 2008/Heft Nr. 429, S. 137, Herr, Ulrich: Uniformen des Infanterie-Regiments und der Generale des Großherzogtums Oldenburg von 1855 bis 1867 Oldenburg -Infanterie Uniformkunde Datensatz 4179 2008/Heft Nr. 429, S. 142, Radtke, Dieter: Friedrich und die Seinen - in der Schlacht - bei Hochkirch Preußen -Kriegsgeschichte Datensatz 4180 2008/Heft Nr. 429, S. 148, Selzer, Rolf: Die Gendarmerie-Patrouillen im Preußischen Heer Preußen -Feldgendarmerie Datensatz 4181 2008/Heft Nr. 429, S. 151, Stephan, Edgar: Der Schellenbaum des Leibgarde-Infanterie- Regiments (1.Großherzoglich Hessisches) Nr. 115 Darmstadt Hessen-Darmstadt -Infanterie Leibgarde-Regiment Datensatz 4182 2008/Heft Nr. 429, S. 153, Simons, Volker: Welche Bedeutung haben die unterschiedlichen Borten an den preußischen Grenadier - bzw. Füsilier-Mützen Modell 1894 des 1. Garde- Regiments zu Fuß ? Preußen -Militär Kopfbedeckungen Borten Datensatz 4183 2008/Heft Nr. 429, S. 154, Wanderka, Dieter: Das Hydrographische Bureau Berlin und seine Nachfolgeinstitutionen Deutschland -Marine Datensatz 4184 2008/Heft Nr. 429, S. 157, Danner, Andreas / Prieschl, Martin: Guido von Novak Arienti: „Die Kunst zu philosophieren“ -Anekdoten Guido von Novak Arienti Datensatz 4185 2008/Heft Nr. 429, S. 158, : Jahreshauptversammlung 2008 in Leipzig Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Datensatz 4186 2008/Heft Nr. 430, S. 169, Carl von Preußen, Prinz Friedrich: Über Entstehung und Entwicklung des preußischen Offiziergeistes, seine Erscheinungen und Wirkungen (1860) Preußen -Militärsoziologie Datensatz 4187 2008/Heft Nr. 430, S. 174, Wirtgen, Rolf: Neunte Verleihung des Werner-Hahlweg-Preises für Militärgeschichte und Wehrwissenschaften in Potsdam Deutschland -Werner-Hahlweg-Preis Datensatz 4188 2008/Heft Nr. 430, S. 177, Elstermann, Michael: "Die große Revue in Kalisch 1835“ Deutschland -Militärgeschichte Datensatz 4189

209 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2008/Heft Nr. 430, S. 185, Ortenburg, Georg: Feldzeichen -Militär Fahnen Kopfbedeckung Datensatz 4190 2008/Heft Nr. 430, S. 187, Behrendt, Detlef: Die Wehrmachts-Pistole 38 der Spreewerk GmbH Deutschland -Militär Ausrüstung Handfeuerwaffen Datensatz 4191 2008/Heft Nr. 430, S. 189, Herr, Ulrich: Ein Foto aus den Anfangstagen des Infanterie- Regiments Nr. 96 Preußen -Infanterie Datensatz 4192 2008/Heft Nr. 430, S. 191, Stephan, Edgar: Kavallerie Fernsprechtrupp: Garde-Dragoner- Regiment (1. Großherzoglich Hessisches) Nr. 23 Preußen -Militär Dragoner-Regiment Fernmeldewesen Datensatz 4193 2008/Heft Nr. 430, S. 194, Jansson, Per-Eric: Schweden in deutschen Diensten im ersten Weltkrieg Schweden -Militär 1. Weltkrieg in deutschen Diensten Datensatz 4194 2008/Heft Nr. 430, S. 197, Lipp, Hans: Leuthen nach 250 Jahren - Eine Schlachtfeldbegehung am 5. Dezember 2007 Preußen -Kriegsgeschichte Datensatz 4195 2008/Heft Nr. 430, S. 205, Zimmermann, Gerhard: Das Abwehrgefecht der 3. Kompanie der Panzeraufklärungsabteilung 103 nördlich von Neapel am 3. Oktober 1943 Italien -Kriegsgeschichte 2. Weltkrieg Datensatz 4196 2008/Heft Nr. 430, S. 211, Noeske, Rolf: Erläuterung Begriff: „Überzählig und überetatmäßig“ Deutschland -Militär Militärische Begriffe Datensatz 4197 2008/Heft Nr. 430, S. 211, Noeske, Rolf: Erläuterung Begriff: „Charakter bzw. charakterisiert“ Deutschland -Militär Militärische Begriffe Datensatz 4198 2008/Heft Nr. 430, S. 212, Oertle, Horst: Das Fahnenreglement der Schweizer Armee Schweiz -Armee Fahnen Organisation Datensatz 4199 2008/Heft Nr. 430, S. 215, Selzer, Rolf: Die Militärpolizei des Ostasiatischen Expeditionskorps, der Ostasiatischen Besatzungsbrigade und des Ostasiatischen Detachement Asien -Militärpolizei Expeditionskorps/ Schutztruppen Datensatz 4200 2009/Heft Nr. 431, S. 1, Friedrich, Wolfgang: Uniformierung und Bewaffnung der Königl. Sächsischen Armee 1810-1813 Teil 1 Sachsen -Armee Bewaffnung Uniformkunde Datensatz 4201 2009/Heft Nr. 431, S. 16, Benthin, Jens-Uwe / Elstermann, Michael: Die Königlich Preußische Leib-Gendarmerie Preußen -Allgemein Leibgarde-Regiment Regimentgeschichte Datensatz 4202 2009/Heft Nr. 431, S. 29, Ortenburg, Georg / Beith, Herbert: Braunschweiger Fahnen und Standarten Teil 1 Deutschland -Militär Fahnen Datensatz 4203 2009/Heft Nr. 431, S. 35, Schulze, Manfred P.: Die Preußische Artillerie im Dienste des Küstenrettungswesens Preußen -Artillerie Küstenrettung in fremden Diensten Datensatz 4204 2009/Heft Nr. 431, S. 42, Noeske, Rolf: Der Mischehenerlaß Preußen -Militärsoziologie Allgemein Datensatz 4205 2009/Heft Nr. 431, S. 43, Zimmermann, Gerhard: Des Soldatenkönigs erste Kriegserfahrungen -Anekdoten Datensatz 4206 2009/Heft Nr. 431, S. 44, Bauer, Andreas: Wer kann helfen: Württembergische Besonderheiten Württemberg -Militär Abzeichen Datensatz 4207 2009/Heft Nr. 431, S. 46, Maillard, Wolfgang-E.: Nachruf - Wilhelm-Ernst Terheggen Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 4208 2009/Heft Nr. 431, S. 50, Langner, Richard: Die „Militärhistorische Sammlung“ im Flakleitstand Grebswarden -militärhistorische Forschung Museen Datensatz 4209

210 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2009/Heft Nr. 431, S. 52, Poblenz, Uwe: Das Blücherzimmer in der Werder-Kaserne zu Schwerin Schwerin -Museen Werder-Kaserne Datensatz 4210 2009/Heft Nr. 432, S. 58, Zimmermann, Gerhard: Napoleon -Anekdoten Datensatz 4211 2009/Heft Nr. 432, S. 59, Friedrich, Wolfgang: Uniformierung und Bewaffnung der Königl. Sächsischen Armee 1810-1813 Teil 2 Sachsen -Armee Bewaffnung Uniformkunde Datensatz 4212 2009/Heft Nr. 432, S. 77, Gülich, Wolfgang: Von Leipzig nach Lüttich die Königlich Sächsische Armee 1813-1815 Sachsen -Armee Datensatz 4213 2009/Heft Nr. 432, S. 84, Noeske, Rolf: Anmerkungen zu den Pietschtafeln Deutschland -Kavallerie Datensatz 4214 2009/Heft Nr. 432, S. 85, Galperin, Peter: Einige Daten zur deutschen Generalität 1923-1990 Deutschland -Militärsoziologie Datensatz 4215 2009/Heft Nr. 432, S. 87, Ortenburg, Georg / Beith, Herbert: Braunschweiger Fahnen und Standarten Teil 2 Deutschland -Militär Fahnen Datensatz 4216 2009/Heft Nr. 432, S. 93, Selzer, Rolf: Das Faschinenmesser nach preußischem Vorbild in den Fürstentümern Reuß -Reuß Bewaffnung Seitengewehre Datensatz 4217 2009/Heft Nr. 432, S. 98, Elstermann, Michael: Wofür wurden die „Cassano-Troddeln“ wirklich verliehen? oder: Wie Traditionen auch entstehen können -Cassano-Troddeln Abzeichen Datensatz 4218 2009/Heft Nr. 432, S. 100, Herr, Ulrich: Ein Spielmann vom Herzoglich Braunschweigischen Landwehr-Regiment Nr. 92 Deutschland -Militär Landwehr Datensatz 4219 2009/Heft Nr. 432, S. 102, o.V.: Leuthen nach 250 Jahren (ehem. Museum in Leuthen) -Museen Datensatz 4220 2009/Heft Nr. 432, S. 103, o.V.: Erschließung eines bibliotheksarischen Schatzes (Privatbibliothek des Meereskundlers Hans Bleckwenn im MGFA) - Datensatz 4221 2009/Heft Nr. 432, S. 104, Kunstwadl, Walter: Tapferkeitsauszeichnung für die Bundeswehr Deutschland -Bundeswehr Abzeichen Datensatz 4222 2009/Heft Nr. 433, S. 113, Elstermann, Michael: Das preußische „Einjährig-Freiwilligen“- System Deutschland -Militärsoziologie Datensatz 4223 2009/Heft Nr. 433, S. 122, Bichler, Karl-Horst / Rabe, Heinz / Schmidt, Andreas M.: Der C-Zug als Transportmittel der schweren Österreichischen Artillerie im Ersten Weltkrieg Österreich -Artillerie 1. Weltkrieg Datensatz 4224 2009/Heft Nr. 433, S. 130, Eggenberger, Peter: Verschupft, verdingt, verurteilt: Tragisches Schicksal eines Schweizer Fremdenlegionärs Schweiz -Fremdenlegion Datensatz 4225 2009/Heft Nr. 433, S. 132, Hübner, Horst: Der kulturhistorische Einfluß des Osmanischen Reiches auf die Uniformierung der europäischen Kolonialtruppen in Afrika Europa -Kolonien Uniformkunde Datensatz 4226 2009/Heft Nr. 433, S. 139, Weiter, Bertram: Das besondere Foto: Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 13 Preußen -Jäger-Regimenter zu Pferd Husaren-Regiment Datensatz 4227 2009/Heft Nr. 433, S. 140, Selzer, Rolf: Der Säbel der Königlich Preußischen Oberzoll- und Obersteuerinspektoren, Steuerinspektoren, Obergrenz- und Obersteuerkontrolleure Preußen -Oberzoll- und Obersteuerinspektoren, Steuerinspektoren, Obergrenz- und Obersteuerkontrolleure Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 4228

211 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2009/Heft Nr. 433, S. 144, Galperin, Peter: Vor 200 Jahren: Schill Anno 1809 - ein Blick auf die Beteiligten Teil 1 Preußen -Kriegsgeschichte Schill Anno Datensatz 4229 2009/Heft Nr. 433, S. 155, Sachße, Alfred: Jahrestagung 2009 in Hamburg - Hafenrundfahrt- Nachlese Heereskunde - Gesellschaften -Jahrestagung Datensatz 4230 2009/Heft Nr. 433, S. 160, König, André: Aus der Berliner Zeughaussammlung - „Der Helm von Mars-La-Tour" Preußen -Militär Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 4231 2009/Heft Nr. 433, S. 162, o.V.: Jahreshauptversammlung 2009 in Hamburg-Bergedorf Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Datensatz 4232 2009/Heft Nr. 433, S. 162, o.V.: Nachruf - Rainer Peters Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 4233 2009/Heft Nr. 434, S. 174, Oprotkowitz, Axel: Die Cameronians Großbritannien -Die Cameronians Datensatz 4234 2009/Heft Nr. 434, S. 182, Selzer, Rolf: Berichtigung zu: Der Säbel der Königlich Preußischen Oberzoll- und Obersteuerinspektoren, Steuerinspektoren, Obergrenz- und Obersteuerkontrolleure Preußen -Oberzoll- und Obersteuerinspektoren, Steuerinspektoren, Obergrenz- und Obersteuerkontrolleure Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 4235 2009/Heft Nr. 434, S. 183, Wanner, Gerhard: Die Lanzen mit Kugeln der Jäger-Regimenter zu Pferde Nr. 7 - 13 Preußen -Jäger-Regimenter zu Pferd Bewaffnung Lanze mit Widerstandskörper Datensatz 4236 2009/Heft Nr. 434, S. 185, Sauerwald, Peter: Die abgebrochene Militärkarriere des späteren Generals der Infanterie Hans v. Kretschmann -Biographien Hans von Kretschmann Datensatz 4237 2009/Heft Nr. 434, S. 193, Nibler, Ferdinand: The Great Siege, die Große Belagerung von Malta 18. Mai bis 13. September 1565 Teil 1 Italien -Kriegsgeschichte Malta Datensatz 4238 2009/Heft Nr. 434, S. 201, Springer, Uwe: Wer kann helfen ? - Datensatz 4239 2009/Heft Nr. 434, S. 202, Selzer, Rolf: Kasino-Odonnanz, Husaren-Regiment Nr. 17 Deutschland - Datensatz 4240 2009/Heft Nr. 434, S. 202, Zimmermann, Gerhard: General Wrangel -Anekdoten General Wrangel Datensatz 4241 2009/Heft Nr. 434, S. 203, Wirtgen, Rolf: 50 Jahre im Dienste der Mobilität - Die Wehrtechnische Dienststelle 41 Deutschland -Militär Militärtechnik Datensatz 4242 2009/Heft Nr. 434, S. 209, Radtke, Dieter: Erste Begegnungen von Junkern mit Friedrich dem Großen Preußen -Militärsoziologie Junkern Friedrich der Große Datensatz 4243 2009/Heft Nr. 434, S. 215, Galperin, Peter: Vor 200 Jahren: Schill Anno 1809 - ein Blick auf die Beteiligten Teil 2 Preußen -Kriegsgeschichte Schill Anno Datensatz 4244 2010/Heft Nr. 435, S. 1, Ortenburg, Georg / Beith, Herbert: Braunschweiger Fahnen und Standarten Teil 3 und Schluß Deutschland -Militär Fahnen Datensatz 4245 2010/Heft Nr. 435, S. 6, Friedrich, Wolfgang: Vom Dragoner zum Lanzenreiter, oder: Von der Schlachtkavallerie zu den Plänklern Frankreich -Militär Dragoner-Regiment Lanzenreiter Datensatz 4246

212 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2010/Heft Nr. 435, S. 14, Spath, Christian: Kriegsdenkmünzen und ihre Gefechtsspangen - Ein Überblick Teil 1 Deutschland -Militär Abzeichen Datensatz 4247 2010/Heft Nr. 435, S. 19, Zimmermann, Gerhard: Blücher und Generalfeldmarschall Wrangel -Anekdoten General Wrangel Generalfeldmarschall Blücher Datensatz 4248 2010/Heft Nr. 435, S. 20, Nibler, Ferdinand: The Great Siege, die Große Belagerung von Malta 18. Mai bis 13. September 1565 Teil 2 und Schluß Italien -Kriegsgeschichte Malta Datensatz 4249 2010/Heft Nr. 435, S. 27, Oprotkowitz, Axel: Berichtigung zu: Die Cameronians Großbritannien -Die Cameronians Datensatz 4250 2010/Heft Nr. 435, S. 28, Lander, Udo: Steinschlosspistolen aus Essen für Jülich und Berg - Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 4251 2010/Heft Nr. 435, S. 33, Bauer, Andreas: Das Clevesche Feldartillerie-Regiment Nr. 43 Preußen -Artillerie Allgemein Regimentgeschichte Datensatz 4252 2010/Heft Nr. 435, S. 37, Behrendt, Detlef: Ansichtskarte des 1. Garde-Regiments zu Fuß Preußen -Infanterie Garde-Infanterie-Regiment Datensatz 4253 2010/Heft Nr. 435, S. 38, Steifensand, Wilhelm: Die Geschichte einer beschädigten Königlich Preußischen Fahnenspitze mit dem Eisernen Kreuz von 1813 Preußen -Militär Fahnen Datensatz 4254 2010/Heft Nr. 435, S. 40, Windsheimer, Bernd: 10 Jahre „Armeemuseum Friedrich der Große“ - ein Kuriosum in der bayerischen Museenlandschaft -Museen Armeemuseum Friedrich der Große Datensatz 4255 2010/Heft Nr. 435, S. 47, Selzer, Rolf: Feldgendarmerie bei den Freikorps 1919-1920 Weimarer Republik -Feldgendarmerie Freikorps Datensatz 4256 2010/Heft Nr. 435, S. 48, Grein, Walter/ Bauer, Andreas: Wer kann helfen ? Sport in der Bundeswehr/ Württembergische Besonderheiten - Datensatz 4257 2010/Heft Nr. 436, S. 57, Stolz, Gerd: Die österreichische Besetzung des Herzogtums Holstein in den Jahren 1851-1852 Teil 1 Deutschland -Kriegsgeschichte Österreich Datensatz 4258 2010/Heft Nr. 436, S. 64, Hentschel, Axel / Keubke, Klaus-Ulrich: Das Werk „Die Uniformen der Preußischen Garden, von ihrem Entstehen bis auf die neueste Zeit“ und sein Initiator Generalleutnant Wilhelm Hermann Heinrich von Thümen Preußen -Biographien Wilhelm Hermann Heinrich von Thümen Datensatz 4259 2010/Heft Nr. 436, S. 69, Spath, Christian: Kriegsdenkmünzen und ihre Gefechtsspangen - Ein Überblick Teil 2 und Schluß Deutschland -Militär Abzeichen Datensatz 4260 2010/Heft Nr. 436, S. 78, Elstermann, Michael: Der Nutzen der Heereskunde auch bei der Datierung modernerer Bilder: hier die „Friedrichstraße“ von Georg Grosz Weimarer Republik - Datensatz 4261 2010/Heft Nr. 436, S. 79, Kromann, Karsten: Das Truppenbesteck 1906 Preußen -Ärzte und Veterinäre Sanitätswesen Datensatz 4262 2010/Heft Nr. 436, S. 90, Rüddenklau, Gerhard: Die Standarten der oberfränkischen Panzerverbände der Wehrmacht Deutschland -Panzerverbände Fahnen Datensatz 4263 2010/Heft Nr. 436, S. 94, Behrendt, Detlef: Ansichtskarte des 2. Garde-Regiments zu Fuß Preußen -Infanterie Garde-Infanterie-Regiment Datensatz 4264 2010/Heft Nr. 436, S. 95, Schulze, Manfred P.: Geschützzündungen -Artillerie Ausrüstung Datensatz 4265 2010/Heft Nr. 436, S. 103, : Das Archiv der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde Heereskunde - Gesellschaften - Datensatz 4266

213 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2010/Heft Nr. 437, S. 113, Wirtgen, Rolf: Zehnte Verleihung des Werner-Hahlweg-Preises für Militärgeschichte und Wehrwissenschaften Deutschland -Werner-Hahlweg-Preis Allgemein Datensatz 4267 2010/Heft Nr. 437, S. 117, Stolz, Gerd: Die österreichische Besetzung des Herzogtums Holstein in den Jahren 1851-1852 Teil 2 und Schluß Deutschland -Kriegsgeschichte Österreich Datensatz 4268 2010/Heft Nr. 437, S. 123, Noeske, Rolf: Spurensuche: Die Galabeinkleider eines kgl. sächs. Husarenoffiziers Sachsen -Militär Husaren-Regiment Uniformkunde Datensatz 4269 2010/Heft Nr. 437, S. 127, Hemmann, Thomas: Ein wiederentdecktes westphälisches Offizierstagebuch zur Belagerung von Gerona Deutschland -Kriegsgeschichte Offizierstagebuch Belagerung von Gerona Datensatz 4270 2010/Heft Nr. 437, S. 136, Wanner, Gerhard: Eine seltene Patronentasche zur Mauser-Pistole C 96 -Militär Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 4271 2010/Heft Nr. 437, S. 138, Elstermann, Michael: "Der Soldatenfreund“ - Zeitschrift für fassliche Belehrung und Unterhaltung der Preußischen Soldaten und sein Herausgeber Louis Schneider -Biographien Louis Schneider Militärzeitschriften Datensatz 4272 2010/Heft Nr. 437, S. 141, Herr, Ulrich: Ein Fotoporträt des Fürsten Heinrich LXVII. Reuß jüngere Linie - Portrait Reuß Datensatz 4273 2010/Heft Nr. 437, S. 142, Behrendt, Detlef: Ansichtskarte des 3. Garde-Regiments zu Fuß Preußen -Infanterie Garde-Infanterie-Regiment Datensatz 4274 2010/Heft Nr. 437, S. 144, Wollschläger, Bernd: Der Graf und die Uniform. Eine Anekdote zum Mecklenburger Militär Mecklenburg-Schwerin -Anekdoten Hermann Graf von Bernstorff Datensatz 4275 2010/Heft Nr. 437, S. 146, Klöffler,Martin / Windsheimer, Bernd: Ein preußisches Offizierszelt aus dem Ende des 18. Jahrhunderts Preußen -Allgemein Zelte Datensatz 4276 2010/Heft Nr. 437, S. 153, Schulze, Manfred P.: Artilleristische Fundstücke -Artillerie Ausrüstung Datensatz 4277 2010/Heft Nr. 437, S. 156, Selzer, Rolf: Die deutschen Aushilfsseitengewehre zu den erbeuteten russischen Gewehren M 1891 - Bewaffnung Seitengewehre Datensatz 4278 2010/Heft Nr. 437, S. 161, o.V.: Jahreshauptversammlung 2010 in Kulmbach Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Datensatz 4279 2010/Heft Nr. 438, S. 170, Friedrich, Wolfgang: Preußische Uniformen bei Kesseldorf am 15. Dezember 1745 Preußen -Allgemein Uniformkunde Datensatz 4280 2010/Heft Nr. 438, S. 183, Kloosterhuis, Jürgen: Neues vom Wagenführer. Ein exklusives Beispiel preußischer Militärsozialisation Preußen -Militärsoziologie Kraftfahrer Datensatz 4281 2010/Heft Nr. 438, S. 195, Hemmann, Thomas: „Krisentage erster Ordnung.“ - Der Einsatz der bayerischen Armee im Tiroler Volksaufstand 1809 Teil 1 Bayern -Kriegsgeschichte Volksaufstand Tirol Datensatz 4282 2010/Heft Nr. 438, S. 199, Sauerwald, Peter: Ordenskreuz und Stern des Roten Adlerordens erster Klasse mit Eichenlaub für den Generalleutnant Leopold von Lützow (1786-1844) -Biographien Leopold von Lützow Datensatz 4283 2010/Heft Nr. 438, S. 202, Stolz, Gerd: Gemälde Königlich preußisches 1. Leibhusaren- Regiment Nr. 1 im Olivaer Wald bei Danzig Preußen -Kavallerie Husaren-Regiment Datensatz 4284

214 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2010/Heft Nr. 438, S. 203, Noeske, Rolf: Neue Marineordnung vom 12. November 1894 Deutschland -Marine Datensatz 4285 2010/Heft Nr. 438, S. 204, Elstermann, Michael: Die preußische 6pfd. Fuß-Batterie Nr. 4 (später Nr. 6) zwischen den Reformen von 1809 und dem Ende der Befreiungskriege Preußen -Artillerie Allgemein Regimentgeschichte Datensatz 4286 2010/Heft Nr. 438, S. 211, Noeske, Rolf: Nachtrag zu: Spurensuche: Die Galabeinkleider eines kgl. sächs. Husarenoffiziers Sachsen -Militär Husaren-Regiment Uniformkunde Datensatz 4287 2010/Heft Nr. 438, S. 212, Keubke, Klaus-Ullrich: Der General der Infanterie Bruno von Mudra -Biographien Bruno von Mudra Datensatz 4288 2010/Heft Nr. 438, S. 216, Galperin, Peter: Im Chaos entstanden - Im Chaos versunken. Die deutsche Flotte 1845-1852 Teil 1 Deutschland -Marine Datensatz 4289 2010/Heft Nr. 438, S. 224, Selzer, Rolf: Anmerkungen zur sächs. Gewehrfabrik Olbernhau und den dort gefertigten Artillerie-Faschinenmessern M/1849 Sachsen -Artillerie Bewaffnung Seitengewehre Datensatz 4290 2010/Heft Nr. 438, S. 228, Behrendt, Detlef: Ansichtskarte des 4. Garde-Regiments zu Fuß Preußen -Infanterie Garde-Infanterie-Regiment Datensatz 4291 2011/Heft Nr. 439, S. 2, Wernitz, Frank: Das preußische militärische Auszeichnungswesen bis 1806 oder die angehende Gleichberechtigung der unterbürgerlichen Soldaten Preußen -Militär Orden Abzeichen Datensatz 4292 2011/Heft Nr. 439, S. 10, Friedrich, Wolfgang: Preußische Uniformen bei Kesseldorf am 17. Dezember 1745 Teil 2 und Schluß Preußen -Allgemein Uniformkunde Datensatz 4293 2011/Heft Nr. 439, S. 17, Selzer, Rolf: Ein Degen der Eucharistischen Ehrengarde Deutschland -Ehrengarde Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 4294 2011/Heft Nr. 439, S. 20, Herr, Ulrich: Musikdirektor Georg Goldschmidt vom Grenadier- Regiment Nr. 7 auf einer Postkarte -Biographien Grenadier-Regiment Georg Goldschmidt Datensatz 4295 2011/Heft Nr. 439, S. 21, o.V.: Aufgelesen: ohne Kommentar - Datensatz 4296 2011/Heft Nr. 439, S. 22, Hemmann, Thomas: „Krisentage erster Ordnung.“ Der Einsatz der bayerischen Armee im Tiroler Volksaufstand 1809 Teil 2 und Schluß Bayern -Kriegsgeschichte Volksaufstand Tirol Datensatz 4297 2011/Heft Nr. 439, S. 31, Knoll, Werner: Der Generalquartiermeister - seine Stellung und seine Aufgaben im altpreußischen Heer Preußen -Militär Generalstab Datensatz 4298 2011/Heft Nr. 439, S. 38, Galperin, Peter: Im Chaos entstanden - Im Chaos versunken. Die deutsche Flotte 1845-1852 Teil 2 und Schluß Deutschland -Marine Datensatz 4299 2011/Heft Nr. 439, S. 42, o.V.: Kasino-Ordonnanz der Kavallerieschule Hannover um 1935 Deutschland -Kavallerie Hannover Kasino-Ordonnanz Datensatz 4300 2011/Heft Nr. 439, S. 43, Schulze, Manfred P.: Die Kunst mit glühenden Kugeln zu schießen Preußen -Artillerie Datensatz 4301 2011/Heft Nr. 440, S. 58, Zimmermann, Gerhard: Hermann Fürst von Pückler-Muskau Fürst Pückler als Soldat -Biographien Hermann Fürst von Pückler-Muskau Datensatz 4302 2011/Heft Nr. 440, S. 60, Drews, Dirk: Informationen als Schlüssel zur Konfliktbewältigung im Kalten Krieg - Die psychologische Kampfführung der Bundeswehr (1958-1970) Deutschland -Bundeswehr Militärstrategie Kalter Krieg Datensatz 4303 2011/Heft Nr. 440, S. 69, Nguyen, Jens: Sportsoldaten und Herrenreiter - Betrachtungen über die Uniformierung der Offiziere des Reichsheeres anlässlich von Jagdrennen und

215 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

Jagdritten Deutschland -Militär Offiziere Uniformkunde Datensatz 4304 2011/Heft Nr. 440, S. 72, Schiers, Ulrich: Ein seltener Füsilier-Säbel für Offiziere des preußischen Seebataillons Deutschland -Seebataillon Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 4305 2011/Heft Nr. 440, S. 73, o.V.: Das besondere Bild: Offizier-Zehnkampf München-Berlin um 1910 Deutschland -Militär Offiziere Datensatz 4306 2011/Heft Nr. 440, S. 74, Opfer-Klinger, Björn: Die Internierung des IV. griechischen Korps in Görlitz Deutschland - Datensatz 4307 2011/Heft Nr. 440, S. 82, Langer, Frank: Tschako für Offiziere im Brigadestab in der Tragweite vom 1.1.1844 bis 20.8.1849 Oldenburg -Offiziere Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 4308 2011/Heft Nr. 440, S. 86, Fahlteich, Michael / Springer, Uwe: Tragegenehmigung für einen ererbten Säbel von 1920 Deutschland -Allgemein Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 4309 2011/Heft Nr. 440, S. 88, Paetzold, Otto: Ein altpreußischer Kartuschtornister? Preußen -Artillerie Ausrüstung Patronentasche Datensatz 4310 2011/Heft Nr. 440, S. 89, Herr, Ulrich: Abweichungen beim Namenszug für die Offiziere des Infanterie-Regiments Nr. 95 Preußen -Infanterie Offiziere Datensatz 4311 2011/Heft Nr. 440, S. 90, Roider, Klaus: Zu den fränkischen Fahnen in der Festung Philippsburg Deutschland -Festungswesen Fahnen Datensatz 4312 2011/Heft Nr. 440, S. 92, Herr, Ulrich: Ergänzung zu "Musikdirektor Georg Goldschmidt vom Grenadier-Regiment Nr. 7 auf einer Postkarte“ -Biographien Grenadier-Regiment Georg Goldschmidt Datensatz 4313 2011/Heft Nr. 440, S. 93, Stephan, Edgar: Berittene Infanteristen vom 2. Ostasiatischen Infanterie-Regiment Deutschland -Militär Expeditionskorps/ Schutztruppen Datensatz 4314 2011/Heft Nr. 440, S. 96, o.V.: Wer kann helfen ? Husaren-Attila -Husaren-Regiment Uniformkunde Datensatz 4315 2011/Heft Nr. 440, S. 98, Schneider, Reinhard: Ergänzung und Korrektur zu dem Nachtrag zum Sonderheft: „Tropenhelm„ der Diamantenpolizei aus dem ZfHK 429 - Datensatz 4316 2011/Heft Nr. 441, S. 110, Meier, Walter: Zwei Väter - ein Säbel Schaumburg-Lippe - Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 4317 2011/Heft Nr. 441, S. 113, Stockebrand, Bernd / Windsheimer, Bernd: Eine altpreußische Husaren-Offizierpistole Preußen -Husaren-Regiment Bewaffnung Faustfeuerwaffen Datensatz 4318 2011/Heft Nr. 441, S. 117, o.V.: Ergänzung zu: „Tragegenehmigung für einen ererbten Säbel“ Feldwebel der Wehrmacht mit Infanterie-Offizierdegen 89 aus ZfHK Nr. 440 Deutschland -Allgemein Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 4319 2011/Heft Nr. 441, S. 118, Blumhagel, Birgit / Drope, Hartwig: Das Telegrafenkorps der Königlich Preußischen Optischen Telegrafenlinie Berlin-Koblenz Preußen -Allgemein Telegraphen Datensatz 4320 2011/Heft Nr. 441, S. 130, Brackmann, Thomas / Schmelzer, Hermann: Zwei preußische Kürassieroffiziere im Feldzug 1864 Preußen -Kavallerie Kürassier-Regiment Datensatz 4321 2011/Heft Nr. 441, S. 132, Selzer, Rolf: Fremdländische Offiziere im Königlich Preußischen Heer Preußen -Militär Offiziere in fremden Diensten Datensatz 4322

216 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2011/Heft Nr. 441, S. 133, Herr, Ulrich: Aufgelesen: Ein Verbesserungsvorschlag für den Infanteriehelm von 1867 Preußen -Militär Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 4323 2011/Heft Nr. 441, S. 134, Herr, Ulrich: Zwei Offiziershelme des III. Bataillons des 7. Thüringischen Infanterie-Regiments Nr. 96 aus fürstlichem Besitz Preußen -Militär Ausrüstung Kopfbedeckung Datensatz 4324 2011/Heft Nr. 441, S. 137, Benthin, Jens-Uwe / Elstermann, Michael: Die Jugendwehren, die bayerische Wehrkraftbewegung, die Pfadfinder, der Jungdeutschlandbund und ihre Uniformierung Teil 1 Deutschland -Jugendwehr Uniformkunde Datensatz 4325 2011/Heft Nr. 441, S. 144, Schiers, Ulrich: Friedrich Christian Christiansen Ein „Frisenjung“ mit vielen Uniformen -Biographien Friedrich Christian Christiansen Uniformkunde Datensatz 4326 2011/Heft Nr. 441, S. 154, o.V.: Jahreshauptversammlung 2011 in Celle Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Datensatz 4327 2011/Heft Nr. 442, S. 162, Benthin, Jens-Uwe / Elstermann, Michael: Die Jugendwehren, die bayerische Wehrkraftbewegung, die Pfadfinder, der Jungdeutschlandbund und ihre Uniformierung Teil 2 und Schluß Deutschland -Jugendwehr Uniformkunde Datensatz 4328 2011/Heft Nr. 442, S. 165, Eichel, Hans: Friedrich August von Finck Des Königs Adjutant -Biographien Friedrich August von Finck Datensatz 4329 2011/Heft Nr. 442, S. 167, Bussiek, Horstmar: Das 1. Regiment der afrikanischen Jäger Teil 1 Frankreich -Militär Jäger-Regiment Afrika Datensatz 4330 2011/Heft Nr. 442, S. 175, Stefanski, Claus P.: Zur Verwendung des Begriffs „Ehrenwaffen“ im 19. Jahrhundert Deutschland -Allgemein Bewaffnung Datensatz 4331 2011/Heft Nr. 442, S. 183, Behrendt, Detlef: Ansichtskarte des 5. Garde-Regiments zu Fuß Preußen -Infanterie Garde-Infanterie-Regiment Datensatz 4332 2011/Heft Nr. 442, S. 183, Peters, Klaus-J.: Anekdote: Psychologische Kriegsführung bei Rheinberg 1703 Deutschland -Kriegsgeschichte Datensatz 4333 2011/Heft Nr. 442, S. 184, Meier, Walter: Klein - aber waffentechnisch auf der Höhe der Zeit (Versuche mit diversen Gewehren in Schaumburg-Lippe 1859-1860) Lippe -Militär Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 4334 2011/Heft Nr. 442, S. 196, o.V.: Fritz von Unruh Aus dem Nachlass eines ungewöhnlichen Offiziers -Biographien Offiziere Fritz von Unruh Datensatz 4335 2011/Heft Nr. 442, S. 197, o.V.: Das besondere Objekt: Erkennungsmarken Teil 1 - Erkennungsabzeichen Abzeichen Datensatz 4336 2011/Heft Nr. 442, S. 198, Dieckmann, Sebastian: Zur Transkription historischer Quellen Deutschland -militärhistorische Forschung Heereskunde Datensatz 4337 2011/Heft Nr. 442, S. 201, Selzer, Rolf: Ergänzung zu „Fremdländische Offiziere im Königlich Preußischen Heer“ Preußen -Militär Offiziere in fremden Diensten Datensatz 4338 2011/Heft Nr. 442, S. 202, Schiers, Ulrich: Ein dänischer Marine-Dolch in preußischen Diensten Preußen -Marine Bewaffnung in deutschen Diensten Datensatz 4339 2011/Heft Nr. 442, S. 203, o.V.: Das besondere Objekt: Erkennungsmarken Teil 2 - Erkennungsabzeichen Abzeichen Datensatz 4340 2011/Heft Nr. 442, S. 204, o.V.: Karikatur „Mantelmode“ - Datensatz 4341 2012/Heft Nr. 443, S. 2, Radtke, Dieter: Friedrich II. von Preußen Friedrich der Große als kronprinzlicher Regimentschef in Neuruppin 1732-1740 Preußen -Biographien Friedrich II. von Preußen Friedrich der Große Datensatz 4342

217 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2012/Heft Nr. 443, S. 5, Stolz, Gerd: Gräber aus dem dänisch-deutschen Krieg 1864 zwischen Nord- und Ostsee Teil 1 Deutschland -Friedhöfe dänisch-deutscher Krieg Dänemark Datensatz 4343 2012/Heft Nr. 443, S. 16, Bussiek, Horstmar: Das 1. Regiment der afrikanischen Jäger Teil 2 Frankreich -Militär Jäger-Regiment Afrika Datensatz 4344 2012/Heft Nr. 443, S. 25, Rex, Frank-D.: Die Enterpike M 67 der Königlich Preußischen Marine Preußen -Marine Bewaffnung Stangenwaffen Datensatz 4345 2012/Heft Nr. 443, S. 26, Brackmann, Thomas / Schmelzer, Hermann: Prinz Friedrich Leopold von Preußen als Kommandeur des Regiments der Gardes du Corps 1893 Preußen -Biographien Gardes du Corps Prinz Friedrich Leopold von Preußen Datensatz 4346 2012/Heft Nr. 443, S. 28, Herr, Ulrich: Die Epauletten des Obersten von Hopfgarten, Erster Adjutant des Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt um 1866 -Flügeladjutanten Datensatz 4347 2012/Heft Nr. 443, S. 29, Galperin, Peter: S.M. Kriegskutter „Drossel“ 1812-1813 Preußen -Marine Schiffe S.M. Kriegskutter „Drossel“ Datensatz 4348 2012/Heft Nr. 443, S. 30, Langer, Frank: Eine Feldzugsaufnahme von 1871 - Bataillonsadjutant des Oldenburgischen Infanterie-Regiments Nr. 91 Oldenburg -Infanterie Adjutanten Datensatz 4349 2012/Heft Nr. 443, S. 32, Simons, Volker: Die Schulterklappen der Waffenmeister für die Deutschen Schutzgebiete gemäß Erlass vom 29.12.1913 Deutschland -Expeditionskorps/ Schutztruppen Ausrüstung Schulterklappen Datensatz 4350 2012/Heft Nr. 443, S. 34, Grasemann, Hans-Georg: Zwei Zieten-Husaren um 1909 oder Wer von Wem? - Datensatz 4351 2012/Heft Nr. 443, S. 34, Herr, Ulrich: Zur Vorgeschichte der Feldbinde im Reichsheer Preußen -Allgemein Abzeichen Datensatz 4352 2012/Heft Nr. 443, S. 35, Kunstwadl, Walter: Die Ärmelbänder der Bundeswehr Teil 1 Deutschland -Bundeswehr Abzeichen Datensatz 4353 2012/Heft Nr. 443, S. 39, o.V.: Das besondere Objekt: Erkennungsmarken Teil 3 - Erkennungsabzeichen Abzeichen Datensatz 4354 2012/Heft Nr. 443, S. 40, Dunkel, Hans-Jochen: Der Paradesäbel der NVA Deutschland -Nationale Volksarmee Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 4355 2012/Heft Nr. 443, S. 43, o.V.: Das besondere Objekt: Erkennungsmarken Teil 4 - Erkennungsabzeichen Abzeichen Datensatz 4356 2012/Heft Nr. 443, S. 44, Zimmermann, Gerhard: Zwei überraschende Begegnungen auf dem Schlachtfeld von Tannenberg am 27.8.1914 (Anekdoten) Deutschland -Kriegsgeschichte Anekdote Datensatz 4357 2012/Heft Nr. 444, S. 54, Große-Löscher, Gerhard: Die hannoversche Generalsdegen unter König Ernst August - der Versuch einer Beweisführung - Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 4358 2012/Heft Nr. 444, S. 59, Noeske, Rolf: Quartier- und Stammliste des deutschen Heeres mit Stand 1.8.1914 - Anmerkungen zum Tafelwerk von Paul Pietsch Deutschland - Datensatz 4359 2012/Heft Nr. 444, S. 61, Friedrich, Wolfgang: Die sächsische „grüne“ Landespolizei 1919 - 1935 - Hilfspolizei oder Militär? Sachsen -Polizei Landespolizei Datensatz 4360 2012/Heft Nr. 444, S. 72, Bussiek, Horstmar: Das 1. Regiment der afrikanischen Jäger Nachtrag Frankreich -Militär Jäger-Regiment Afrika Datensatz 4361

218 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2012/Heft Nr. 444, S. 73, Rüddenklau, Gerhard: Nicht ordonnanzmäßige Truppenfahnen in der Bundeswehr 1961-1965 Deutschland -Bundeswehr Fahnen Datensatz 4362 2012/Heft Nr. 444, S. 79, Lipp, Hans: Anmerkungen zu: Zwei überraschende Begegnungen auf dem Schlachtfeld von Tannenberg am 27.8.1914 (Anekdoten) Deutschland -Kriegsgeschichte Anekdote Datensatz 4363 2012/Heft Nr. 444, S. 80, Stolz, Gerd: Gräber aus dem dänisch-deutschen Krieg 1864 zwischen Nord- und Ostsee Teil 2 Deutschland -Friedhöfe dänisch-deutscher Krieg Dänemark Datensatz 4364 2012/Heft Nr. 444, S. 87, Herr, Ulrich: Ein ungewöhnliches Bieretikett aus der DDR - Datensatz 4365 2012/Heft Nr. 444, S. 87, o.V.: Das besondere Objekt: Erkennungsmarken Teil 5 - Erkennungsabzeichen Abzeichen Datensatz 4366 2012/Heft Nr. 444, S. 88, Kunstwadl, Walter: Die Ärmelbänder der Bundeswehr Teil 2 Deutschland -Bundeswehr Abzeichen Datensatz 4367 2012/Heft Nr. 444, S. 91, Schulze, Manfred P.: Nachrichtengranaten Preußen -Artillerie Datensatz 4368 2012/Heft Nr. 444, S. 94, Meinlschmidt, Peter / v. Renz, Alexander: Eine absolute Rarität - der Reservistenkrug einer Festungs-Maschinengewehr-Abteilung Preußen -Infanterie Ausrüstung Reservistika Datensatz 4369 2012/Heft Nr. 444, S. 97, o.V.: Das besondere Bild: Generalfeldmarshall Graf von Haeseler - Datensatz 4370 2012/Heft Nr. 444, S. 102, o.V.: Das Mainzer Garnisonmuseum in der Zitadelle Deutschland -Museen Garnisonmuseum Datensatz 4371 2012/Heft Nr. 445, S. 108, Brackmann, Thomas / Schmelzer, Hermann: Ein sächsischer Compagniefourier als Feldgendarm in Wien 1866 Österreich -Polizei Sachsen Datensatz 4372 2012/Heft Nr. 445, S. 109, : Das besondere Objekt: Erkennungsmarken Teil 6 - Erkennungsabzeichen Abzeichen Datensatz 4373 2012/Heft Nr. 445, S. 110, Herr, Ulrich: Die Gendarmerie des Herzogtums Sachsen-Gotha 1844 - 1918 - Bekleidung, Ausrüstung und Bewaffnung Sachsen -Gendarmerie Bewaffnung Ausrüstung Datensatz 4374 2012/Heft Nr. 445, S. 119, o.V.: Das besondere Objekt: Erkennungsmarken Teil 7 und Schluss - Erkennungsabzeichen Abzeichen Datensatz 4375 2012/Heft Nr. 445, S. 120, Ermel, Adrian: Vom Sandplatz zum militärischen Sperrgebiet. Die Entstehung der Truppenübungsplätze von der Antike bis ins 20. Jahrhundert -Militär Truppenübungsplatz Datensatz 4376 2012/Heft Nr. 445, S. 129, Buchholz, Frank: Militär und Justiz im Kaiserreich Deutschland -Militär Justiz Datensatz 4377 2012/Heft Nr. 445, S. 131, Selzer, Rolf: Wilhelm Hüttner - ein Halberstädter Original Deutschland - Datensatz 4378 2012/Heft Nr. 445, S. 132, Rex, Frank-D.: Der Säbel des Engelbert Freiherr von Lüninck, Major im Westfälischen Ulanen-Regiment Nr. 5 Preußen -Ulanen-Regiment Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 4379 2012/Heft Nr. 445, S. 134, Kurz, Werner / Stephan, Edgar: Die Königliche Pulverfabrik bei Hanau Deutschland -Militärbeamte Königliche Pulverfabrik Hanau Datensatz 4380 2012/Heft Nr. 445, S. 140, Witte, Jan: Verluste deutscher Infanterie im Ersten Weltkrieg am Beispiel zweier niedersächsischer Divisionen im Kriegsjahr 1914-1915 Deutschland -Kriegsgeschichte 1. Weltkrieg Datensatz 4381 2012/Heft Nr. 445, S. 148, Klepzig, Wolfgang: Die weiblichen Bereiter der Wehrkreis-Reit- und Fahrschulen der Deutschen Wehrmacht Deutschland -Weibliche Bereiter Kraftfahrer Datensatz 4382

219 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2012/Heft Nr. 445, S. 153, o.V.: Jahreshauptversammlung 2012 in Rendsburg Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Datensatz 4383 2012/Heft Nr. 446, S. 158, Zimmermann, Gerhard / Noeske, Rolf: Die Festung Dresden (16. - 19. Jahrhundert) Deutschland -Festungswesen Datensatz 4384 2012/Heft Nr. 446, S. 168, Knoll, Werner: Das Kriegsspiel als Übungs- und Ausbildungsmethode. Zu seiner Entwicklung und Anwendung in deutschen Heeren des 19. und 20. Jahrhunderts Deutschland -Kriegsgeschichte Allgemein Datensatz 4385 2012/Heft Nr. 446, S. 180, Töppel, Roman: Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes und der Kampfwert militärischer Verbände Deutschland -Militär miltärische Verbände Abzeichen Datensatz 4386 2012/Heft Nr. 446, S. 191, Noeske, Rolf: Organisation der Armee des Deutschen Reiches 1914 - Anmerkungen zum Tafelwerk von Paul Pietsch Deutschland - Datensatz 4387 2012/Heft Nr. 446, S. 193, Löbner, Volker: Anmerkungen zu: Zwei Zieten-Husaren um 1909 oder Wer von Wem? - Datensatz 4388 2012/Heft Nr. 446, S. 194, Heyn, Oilver: Die Leibfahne des Infanterieregiments „Sachsen- Hildburghausen“ aus dem Venetianisch-Türkischen Krieg (1714-1718) Sachsen -Militär Fahnen Venetianisch-Türkischen Krieg Datensatz 4389 2012/Heft Nr. 446, S. 198, Große-Löscher, Gerhard: Der Dragoner-Offizier-Säbel in der Königlich Hannoverschen Armee 1838-1852 Hannover -Dragoner-Regiment Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 4390 2012/Heft Nr. 446, S. 206, Bussiek, Horstmar: Reserveoffizier in zwei Nationen Frankreich -Bundeswehr in deutschen Diensten in fremden Diensten Datensatz 4391 2012/Heft Nr. 446, S. 208, Wirtgen, Rolf: 11. Verleihung des Werner-Hahlweg-Preises für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte Deutschland -Werner-Hahlweg-Preis Allgemein Datensatz 4392 2013/Heft Nr. 447, S. 2, Roider, Klaus: „Und schießte mit fünf Hasen-Schrot auf einmal sechs Franzosen todt. - Die auf Wach ziehende Frau Barbara Helena Körndlein und die Nürnberger Bürgerartillerie Nürnberg -Militärsoziologie Datensatz 4393 2013/Heft Nr. 447, S. 8, Elstermann, Michael: Die Befreiungskriege. (Teil 1) Von Tauroggen bis zu dem Aufruf „An mein Volk“ - Januar bis März 1813 -Kriegsgeschichte Datensatz 4394 2013/Heft Nr. 447, S. 11, Buchholz, Frank: Das besondere Objekt - Eine Liste mit Rufzeichen aus den Anfangstagen des Ersten Weltkriegs -Kriegsgeschichte Datensatz 4395 2013/Heft Nr. 447, S. 12, Hemmann, Thomas: Das Preußische National-Kavallerie-Regiment 1813 - 1814 (Teil 1) Preußen -Kavallerie Datensatz 4396 2013/Heft Nr. 447, S. 22, Selzer, Rolf: Die Bewaffnung der Großherzoglich Hessischen Gendarmen mit Chassepot-Yataganen Hessen-Darmstadt -Polizei Blankwaffen Chassepot-Yataganen Datensatz 4397 2013/Heft Nr. 447, S. 24, Langner, Richard: Der „Briefbeschwerer des Großherzogs “ - ein Patronentaschenklotz aus Glas Oldenburg -Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 4398 2013/Heft Nr. 447, S. 26, Noeske, Rolf: Die Neuformationen der preußischen Armee zum 1.10.1912 gemäß Ergänzung zum Reichshaushalts-Etat 1912 Preußen -Allgemein Datensatz 4399

220 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2013/Heft Nr. 447, S. 29, Dürre, G.-Michael und Herr, Ulrich: Architektonische Details an Heereskasernen der 1930er Jahre -Architektur Datensatz 4400 2013/Heft Nr. 447, S. 32, Wanner, Gerhard: Der Schraubenzieher für das Gewehr 98 -Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 4401 2013/Heft Nr. 447, S. 34, Klepzig, Wolfgang: 100 Jahre S-Kandare - Vom „kaiserlichen“ Heer bis heute -Kavallerie Datensatz 4402 2013/Heft Nr. 447, S. 44, Kromann, Karsten: Auf Spurensuche - Das Marine-Expeditionskorps in Deutsch-Südwest-Afrika 1904/05 Deutschland -Marine Expeditionskorps/ Schutztruppen Datensatz 4403 2013/Heft Nr. 448, S. 54, Hoffmann, Curt: Information zur digitalen Ausgabe von Richard Knötels „Uniformenkunde“ -Biographien Uniformkunde Knötel, Richard Datensatz 4404 2013/Heft Nr. 448, S. 58, Elstermann, Michael: Die Befreiungskriege. (Teil 2) Vom Frühjahrsfeldzug bis zum Waffenstillstand -Kriegsgeschichte Datensatz 4405 2013/Heft Nr. 448, S. 64, Raths, Ralf: Goldgespinst zwischen Panzerplatten. Zur Neugestaltung der Uniformenausstellung im Deutschen Panzermuseum Munster Deutschland -Museen Panzermuseum Datensatz 4406 2013/Heft Nr. 448, S. 71, Hemmann, Thomas: Das Preußische National-Kavallerie-Regiment 1813 - 1814 (Teil 2 und Schluss) Preußen -Kavallerie Datensatz 4407 2013/Heft Nr. 448, S. 78, Bussiek, Horstmar: Eine deutsche Karriere in der Fremdenlegion (Teil 1) Fremdenlegion - Datensatz 4408 2013/Heft Nr. 448, S. 84, Selzer, Rolf: Die Dolch-, Klapp- und Bowiemesser in den deutschen Schutzgebieten Deutschland -Bewaffnung Expeditionskorps/ Schutztruppen Blankwaffen Datensatz 4409 2013/Heft Nr. 448, S. 89, o.V.: Uniformkunde und Architektur (Teil 1) Architektur - Datensatz 4410 2013/Heft Nr. 448, S. 90, Schiers, Ulrich: Ein seltenes Foto mit Geschichte - Die „Kürassier- Tropenuniform“ Preußen -Kavallerie Kürassiere Datensatz 4411 2013/Heft Nr. 448, S. 92, Rex, Frank-D.: Zwei preußische „Pagendegen“ -Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 4412 2013/Heft Nr. 448, S. 96, Nimmergut, Jörg: Spurensuche: Wer ist der älteste deutsche Kriegerverein? -Kriegervereine Datensatz 4413 2013/Heft Nr. 448, S. 100, Kühne, Harald H.: Ein seltener „alter Preuße“. Die altpreußischen Artilleriepallasche der Formen I - III. Preußen -Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 4414 2013/Heft Nr. 448, S. 103, Noeske, Rolf: Marineabzeichen bei der Landgendarmerie -Marine Abzeichen Datensatz 4415 2013/Heft Nr. 448, S. 104, o.V.: Uniformkunde und Architektur (Teil 2) -Architektur Uniformkunde Datensatz 4416 2013/Heft Nr. 448, S. 107, o.V.: Nachruf - Georg Ortenburg Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 4417 2013/Heft Nr. 449, S. 110, Friedrich, Wolfgang: 1745 kamen sie nur bis Leipzig, nicht bis Kesselsdorf - die preußischen Grenadierbataillone Strantz und Ingersleben -Kriegsgeschichte Datensatz 4418

221 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2013/Heft Nr. 449, S. 116, Windsheimer, Bernd und Schirren, C. Michael: „NON SOLI CEDIT" - Zu einem bemerkenswerten Degenknauf und einem altpreußischen Degen -Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 4419 2013/Heft Nr. 449, S. 122, Elstermann, Michael: Die Befreiungskriege. (Teil 3) Vom Ende des Waffenstillstandes bis zur Konzentration in Leipzig -Kriegsgeschichte Datensatz 4420 2013/Heft Nr. 449, S. 125, Paetzold, Otto: Das besondere Bild: Wilhelm Heinrich Conrad Frhr. von Romberg als Kommandeur des preußischen Husaren Regiment Nr. 11 zwischen 1815 und 1817 Preußen -Kavallerie Portrait Datensatz 4421 2013/Heft Nr. 449, S. 126, Keubke, Klaus-Ullrich: Wappenfahnen für die Fanfarentrompeten des I. See-Bataillons 1910 -Marineinfanterie Militärmusik Datensatz 4422 2013/Heft Nr. 449, S. 127, o.V.: Das besondere Objekt: Achselstück, getragen von Großherzog Friedrich Franz III. von Mecklenburg-Schwerin als General der Kavallerie und Chef des I., III. und (ab 1893) IV. Bataillons des Großherzoglichen mecklenburgischen Grenadierregiments Nr. 89 Mecklenburg-Schwerin -Uniform Schulterstück Datensatz 4423 2013/Heft Nr. 449, S. 128, Herr, Ulrich: Die graugrüne Probeuniform für preußische Flügeladjutanten von 1906 Preußen -Flügeladjutanten Datensatz 4424 2013/Heft Nr. 449, S. 130, Kunstwadl, Walter: Geplante Uniformen für den Militärmusikdienst der Bundeswehr Deutschland -Bundeswehr Uniformkunde Militärmusik Datensatz 4425 2013/Heft Nr. 449, S. 134, Noeske, Rolf: Die Abzeichenfarben der Infanterie-Regimenter 1867 - 1914 ohne Bayern, Sachsen und Württemberg - Abzeichen Datensatz 4426 2013/Heft Nr. 449, S. 136, Buchholz, Frank: Flieger über England 1917 England -Kriegsgeschichte Datensatz 4427 2013/Heft Nr. 449, S. 143, Nguyen, Jens: Die 1. Internationale deutsche Meisterschaft im Kavalleriereiten -Historische Darstellungsgruppen Reenactment Datensatz 4428 2013/Heft Nr. 449, S. 146, Stolz, Gerd: Ein Grab der k.k. Armee von 1864 auf dem Invaliden Friedhof in Berlin Berlin -Friedhöfe Datensatz 4429 2013/Heft Nr. 449, S. 148, Selzer, Rolf: der Mecklenburg-Schwerinschen Landesgendarmerie Mecklenburg-Schwerin -Polizei Datensatz 4430 2013/Heft Nr. 449, S. 149, o.V.: Uniformkunde und Architektur (Teil 3) -Architektur Datensatz 4431 2013/Heft Nr. 449, S. 154, o.V.: Jahreshauptversammlung 2013 in Dresden Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Datensatz 4432 2013/Heft Nr. 450, S. 162, Windsheimer, Bernd: Sachsens Glanz und Preußens Gloria - Ein preußischer „Trompeterdegen“ in Sachsen und seine neu zu deutende Geschichte Preußen -Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 4433 2013/Heft Nr. 450, S. 167, Elstermann, Michael: Die Befreiungskriege. (Teil 4) von der Völkerschlacht bis zur Überschreitung des Rheins durch Blücher Deutschland -Kriegsgeschichte Befreiungskriege Datensatz 4434 2013/Heft Nr. 450, S. 172, Grasemann, Hans-Georg: Barclay de Tolly -Biographien Datensatz 4435 2013/Heft Nr. 450, S. 177, Elstermann, Michael: Kritische Würdigung und Beschreibung der altpreußischen Artillerie in den Jahren vor den Reformen von 1809 Preußen -Artillerie Datensatz 4436

222 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2013/Heft Nr. 450, S. 185, Große-Löscher, Gerhard: Hannoverscher Jägeroffiziersäbel Hannover -Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 4437 2013/Heft Nr. 450, S. 192, Selzer, Rolf: Festungsgendarmerie -Polizei Datensatz 4438 2013/Heft Nr. 450, S. 194, Peters, Klaus-J.: Die nichtordonnanzmäßige Truppenfahne des Flugabwehrbataillons 3, Achim Deutschland -Bundeswehr Fahnen Datensatz 4439 2013/Heft Nr. 450, S. 195, o.V.: Kurioses aus den Sammlungen: Broschüre „75 Fragen und Antworten zur Nationalen Volksarmee der DDR“ auf Sorbisch Deutschland -Nationale Volksarmee Datensatz 4440 2013/Heft Nr. 450, S. 196, Bussiek, Horstmar: Preußen-Museum - Minden Deutschland -Museen Datensatz 4441 2013/Heft Nr. 450, S. 199, Herr, Ulrich: Nachtrag – Übersendung eines Pagendegens -Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 4442 2013/Heft Nr. 450, S. 200, Meier, Walter: Schaumburg-Lippische Kanonen auf den Weltmeeren Schaumburg-Lippe -Artillerie Datensatz 4443 2013/Heft Nr. 450, S. 204, o.V.: Das besondere Bild: Prinz Wilhelm von Braunschweig als Major des preußischen 2. Garde-Ulanen-(Landwehr-) Regiments um 1828 Preußen -Kavallerie Portrait Datensatz 4444 2014/Heft Nr. 451, S. 2, Querengässer, Alexander: Die sächsische Landwehr 1813 - 1816 Sachsen -Kriegsgeschichte Datensatz 4445 2014/Heft Nr. 451, S. 12, Friedrich, Wolfgang: Die Gendarmerien und deren Uniformen in napoleonischer Zeit (Teil 1) Kaiserreich Frankreich Frankreich -Polizei Datensatz 4446 2014/Heft Nr. 451, S. 20, o.V.: Anekdoten - Dichtung und Wahrheit (Teil 1) Hessen-Darmstadt -Anekdoten Großherzog Ludwig III. von Hessen-Darmstadt Datensatz 4447 2014/Heft Nr. 451, S. 21, Elstermann, Michael: Die Befreiungskriege. (Teil 5) 1814 - von der Überschreitung des Rheins durch Blücher bis zur Einnahme von Paris -Kriegsgeschichte Datensatz 4448 2014/Heft Nr. 451, S. 22, Herr, Ulrich: Carl Christian Radefeld (1788 - 1874) Offizier in den Kontingenten der Herzogtümer Sachsen-Hildburghausen und Sachsen-Meiningen, Bürgerwehroffizier sowie Kartograph Sachsen-Hildburghausen -Biographien Datensatz 4449 2014/Heft Nr. 451, S. 26, o.V.: Die Bundeskokarde 1848 im Bataillon Lippe Deutschland -Bataillon Lippe Abzeichen Datensatz 4450 2014/Heft Nr. 451, S. 27, Brackmann, Thomas / Schmelzer, Hermann: Die Pauken und Paukenbehänge des königlich sächsischen Karabinier-Regimentes (2. Schweres Regiment) Sachsen - Militärmusik Datensatz 4451 2014/Heft Nr. 451, S. 31, o.V.: Das besondere Bild: Kronprinz Wilhelm in der Paradeuniform des Kürassierregiments Königin Nr. 2, Fotografie Preußen -Kavallerie Kürassiere Datensatz 4452 2014/Heft Nr. 451, S. 32, Keubke, Klaus-Ullrich: Zur Weltausstellung 1900 in Paris und Problemen der Darstellung deutscher Uniformen Frankreich -Weltausstellung Datensatz 4453 2014/Heft Nr. 451, S. 33, o.V.: 1913 - Das thüringische Ulanen-Regiment Nr. 6 feiert sein 100- jähriges Bestehen Preußen -Kavallerie Datensatz 4454 2014/Heft Nr. 451, S. 34, Stephan, Edgar: Martin Nöll - Aus dem Nachlass eines großherzoglich hessischen Soldaten Hessen -Biographien Martin Nöll Datensatz 4455

223 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2014/Heft Nr. 451, S. 37, Schöfert, Arne: Schutztruppen-Offiziere im Reichs-Kolonialamt Deutschland - Expeditionskorps/ Schutztruppen Datensatz 4456 2014/Heft Nr. 451, S. 48, Grasemann, Hans-Georg: Nachtrag zu: Barclay de Tolly aus ZfHK Nr. 450 -Biographien Datensatz 4457 2014/Heft Nr. 451, S. 48, Klepzig, Wolfgang: Nachtrag zu: 100 Jahre S-Kandare aus ZfHK Nr. 447 -Kavallerie Datensatz 4458 2014/Heft Nr. 452, S. 54, Ziesing, Dirk: Das Zündnadelgewehr im Verbandkasten - oder: Die unglaubliche Geschichte des Dreiecktuches - Sanitätswesen Datensatz 4459 2014/Heft Nr. 452, S. 67, o.V.: Kurioses aus den Sammlungen unserer Mitglieder: Briefumschlag und Sonderstempel zum Jubiläum 25 Jahre Offiziershochschule „Franz Mehring“ Deutschland -Nationale Volksarmee Datensatz 4460 2014/Heft Nr. 452, S. 68, Friedrich, Wolfgang: Die Gendarmerien und deren Uniformen in napoleonischer Zeit (Teil 2) -Polizei Datensatz 4461 2014/Heft Nr. 452, S. 75, Buchholz, Frank: Amerikanische Revolver im Einsatz bei der preußischen Marine Preußen -Marine Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 4462 2014/Heft Nr. 452, S. 83, Noeske, Rolf: Die Paukenfahnen des Königs-Ulanen-Regiments (1. Hannoversches) Nr. 13 Preußen -Kavallerie Militärmusik Datensatz 4463 2014/Heft Nr. 452, S. 86, Große-Löscher, Gerhard: Der Säbel für hannoversche Husarenoffiziere 1838 bis 1852 Hannover -Bewaffnung Husaren-Regiment Blankwaffen Datensatz 4464 2014/Heft Nr. 452, S. 93, Bussiek, Horstmar: Eine deutsche Karriere in der Fremdenlegion (Teil 2) -Fremdenlegion Datensatz 4465 2014/Heft Nr. 452, S. 102, o.V.: Das besondere Objekt : Epaulett eines Offiziers des preußischen 2. Garde-Ulanen-(Landwehr-) Regiments Preußen -Kavallerie Epaulette Datensatz 4466 2014/Heft Nr. 452, S. 103, o.V.: Nachruf - Dr. phil. Arnold Wirtgen Heereskunde - Gesellschaften -Nachruf Datensatz 4467 2014/Heft Nr. 453, S. 110, o.V.: Das besondere Objekt - Transportbedarfsmeldung des Oberst Marquard vom 31.7.1914 -Kriegsgeschichte Datensatz 4468 2014/Heft Nr. 453, S. 111, Buchholz, Frank: Strukturelle Defizite der deutschen Armee im Marnefeldzug 1914 (Teil 1) -Kriegsgeschichte Datensatz 4469 2014/Heft Nr. 453, S. 123, Herr, Ulrich: „Eine Uniform genügt doch“ - Die zwei Generalsuniformen der Kommandeure der mecklenburgischen 34. Infanterie- sowie der 17. Kavallerie-Brigade Mecklenburg-Schwerin -Kavallerie/Infanterie Uniformkunde Datensatz 4470 2014/Heft Nr. 453, S. 125, o.V.: Das besondere Objekt: Vorlage für die Schulterklappen des Infanterieregiments Nr. 127 Württemberg -Uniform Schulterklappen Datensatz 4471 2014/Heft Nr. 453, S. 126, Klepzig, Wolfgang: Die weiblichen Chefs bzw. Inhaber von Truppenteilen des deutschen Heeres mit Stand 1914 Deutschland -Weibliche Regimentschefs/ -Inhaber Datensatz 4472 2014/Heft Nr. 453, S. 134, Langer, Frank: Sekondelieutenant v. Scheven und Unteroffizier d.R. Fischer - Zwei Feldzugsteilnehmer von 1864 als Angehörige der 10. Kompanien des

224 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

Infanterie-Regiments Nr. 60 -Kriegsgeschichte Biographien Datensatz 4473 2014/Heft Nr. 453, S. 143, o.V.: Aufgelesen: Vorschlag für ein Schützenabzeichen der preußischen Jäger und Schützen von 1862 Preußen -Infanterie Abzeichen Datensatz 4474 2014/Heft Nr. 453, S. 144, Nguyen, Jens: Das besondere Bild: Porträt des russischen Zaren Nikolaus I. als Chef des Kürassier-Regiments Nr. 6 Preußen -Kavallerie Datensatz 4475 2014/Heft Nr. 453, S. 145, o.V.: Das besondere Objekt: Schulterklappen vom Reserve- Feldartillerie-Regiment Nr. 26 -Artillerie Schulterklappen Datensatz 4476 2014/Heft Nr. 453, S. 146, Keubke, Klaus-Ullrich: Ein Dokument Mecklenburg-Schweriner Militärgeschichte - Urkunde über den Militärabschied von 1823 Mecklenburg-Schwerin -Militärabschied Datensatz 4477 2014/Heft Nr. 453, S. 148, Friedrich, Wolfgang: Die Gendarmerien und deren Uniformen in napoleonischer Zeit (Teil 3) -Polizei Uniformkunde Datensatz 4478 2014/Heft Nr. 453, S. 158, Wanner, Gerhard: Die Schraubenzieher der bayerischen Werderwaffen Bayern -Bewaffnung Handfeuerwaffen Datensatz 4479 2014/Heft Nr. 453, S. 160, Matzat, Knut: Epauletten der Großherzoglichen Mecklenburg- Schwerinschen Landesgendarmerie Mecklenburg-Schwerin -Polizei Datensatz 4480 2014/Heft Nr. 453, S. 163, o.V.: Jahreshauptversammlung 2014 in Heitersheim Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Datensatz 4481 2014/Heft Nr. 454, S. 170, Stolz, Gerd: Die freiwillige Kranken- und Verwundetenpflege im Dänisch-deutschen Krieg von 1864 (Teil 1) -Kriegsgeschichte Sanitätswesen Datensatz 4482 2014/Heft Nr. 454, S. 187, Noeske, Rolf: Die Erstürmung der Düppeler Schanzen am 18.4.1864 - Anmerkungen zum Tode des Pioniers Carl Klinke -Kriegsgeschichte Pionier Klinke Datensatz 4483 2014/Heft Nr. 454, S. 194, Buchholz, Frank: Strukturelle Defizite der deutschen Armee im Marnefeldzug 1914 (Teil 2) -Kriegsgeschichte Datensatz 4484 2014/Heft Nr. 454, S. 209, Bussiek, Horstmar: Eine deutsche Karriere in der Fremdenlegion (Teil 3) -Fremdenlegion Datensatz 4485 2015/Heft Nr. 455, S. 2, Meyer, Michael: Sachsens Pioniere und ihr Denkmal Sachsen -Militärgeschichte Pionier Denkmal Datensatz 4486 2015/Heft Nr. 455, S. 9, Keubke, Klaus-Ullrich: Ein Dokument Mecklenburg-Strelitzer Militärgeschichte - Urkunde über den Militärabschied von 1860 Mecklenburg-Strelitz -Militärpapiere Datensatz 4487 2015/Heft Nr. 455, S. 10, Stolz, Gerd: Die freiwillige Kranken- und Verwundetenpflege im dänisch-deutschen Krieg von 1864 (Teil 2) Deutschland -Militärgeschichte 1864 Sanitätswesen Datensatz 4488 2015/Heft Nr. 455, S. 14, : Aufgelesen – Einführung altbrandenburgischer Stiefel beim Regiment Gardes du Corps 1859 Preußen -Preußen - Kürassierregimenter Datensatz 4489 2015/Heft Nr. 455, S. 15, Buchholz, Frank: Strukturelle Defizite der deutschen Armee im Marnefeldzug (Teil 3) Deutschland -Militärgeschichte 1914-1918 Erster Weltkrieg Datensatz 4490

225 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2015/Heft Nr. 455, S. 16, : Das besondere Objekt - Portepee für mecklenburgische Dragoneroffiziere bis 1896 Mecklenburg-Schwerin -Portepee Datensatz 4491 2015/Heft Nr. 455, S. 17, Lindner, Jürgen: Aus dem Nachlass des Musikmeisters Karl Schindler vom Württembergischen Reserve-Dragoner-Regiment Württemberg -Militärgeschichte Militärmusik Militärpapiere Datensatz 4492 2015/Heft Nr. 455, S. 20, Elstermann, Michael: Die Technische Nothilfe – Zur Geschichte der Vorläufer des heutigen Technischen Hilfswerkes Deutschland -Militärgeschichte Freikorps Datensatz 4493 2015/Heft Nr. 455, S. 29, Buchholz, Frank: Das besondere Bild: Königs Geburtstag von Eduard Thöny Deutschland -Offizierkorps Militärsoziologie Eduard Thöny Datensatz 4494 2015/Heft Nr. 455, S. 30, Kiepzig, Wolfgang: Die weiblichen Chefs bzw. Inhaber von Truppenteilen des deutschen Heeres mit Stand 1914 (Teil 2) Deutschland -Regimentschefs/ -Inhaber Blankwaffen Uniformen Datensatz 4495 2015/Heft Nr. 455, S. 34, Peters, Klaus-J.: Eine geheimnisvolle Uniformjacke – Versuchsjacke aus den Anfangsjahren der Bundeswehr Deutschland -Bundeswehr Uniformen Datensatz 4496 2015/Heft Nr. 455, S. 35, : Der preußische Garde-Waffenrock mit ausgeschnittenem Kragen von 1867 Preußen -Uniformen Datensatz 4497 2015/Heft Nr. 455, S. 36, Meihs, Peter: Ein bisher unbekannter nordischer Pallasch aus dem Anfang des 19. Jahrhundert Blankwaffen - Datensatz 4498 2015/Heft Nr. 455, S. 38, Herr, Ulrich: Der Degen der „26 Offiziere der Landeskinder“ für Herzog Ernst I. von Sachsen-Altenburg Sachsen-Altenburg -Offizierkorps Blankwaffen Datensatz 4499 2015/Heft Nr. 455, S. 42, Zutt, Mario: Roscheid 1912 – Der Versuch der Rekonstruktion eines Manövers zur Kaiserzeit Darstellungsgruppen - Datensatz 4500 2015/Heft Nr. 456, S. 50, Knoll, Werner: Heinrich Prinz von Preußen als Offizier und Kommandeur in den Kriegen Friedrichs II Preußen -Militärgeschichte Datensatz 4501 2015/Heft Nr. 456, S. 59, Klöffler, Martin: Der Preußische Generalstab in den Befreiungskriegen 1813 – 1815. Teil 1: Organisation und Aufgaben Preußen -Militärgeschichte Formations- / Organisationsgeschichte Datensatz 4502 2015/Heft Nr. 456, S. 75, Große Löscher, Gerhard: Miszellen zu hannoverschen Blankwaffen der Jahre 1820 – 1836 und zum Garde-Grenadier-Regiment Hannover -Blankwaffen Garde-Grenadier-Regiment Datensatz 4503 2015/Heft Nr. 456, S. 88, Schiers, Ulrich: Das Königsmanöver im Jahre 1842 – Ein Helm erzählt seine Geschichte Preußen -Manöver Uniformen Datensatz 4504 2015/Heft Nr. 456, S. 99, Grasemann, Hans-Georg: Helm und Helmbeschlag für das Veterinärpersonal / Veterinäroffizierkorps der Alten Armee Preußen -Sanitätswesen Uniformen Datensatz 4505 2015/Heft Nr. 457, S. 106, Klöffler, Martin: Der Preußische Generalstab in den Befreiungskriegen 1813-1815 Teil 2: Geschäftsgang und Ausstattung Preußen -Militärgeschichte Formations- / Organisationsgeschichte Datensatz 4506 2015/Heft Nr. 457, S. 117, Asmus, Hans-Georg: „Militärbeamte" und „Zivilbeamte der Militärverwaltung" (Teil 1) Deutschland -Militärgeschichte Militärverwaltung Datensatz 4507

226 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2015/Heft Nr. 457, S. 123, : Zur Beteiligung des Herzogs von Sachsen-Coburg und Gotha an Offiziergeschenken -Militärgeschichte Offiziere Datensatz 4508 2015/Heft Nr. 457, S. 124, Feik, Michael: Die Gehaltsabrechnung vom September 1870 für den preußischen Generalleutnant von Werder Preußen -Militärgeschichte Militärverwaltung Datensatz 4509 2015/Heft Nr. 457, S. 126, Hilsenbeck, Joachim: Die königlich württembergische Kompanie der königlich preußischen Eisenbahntruppen Württemberg -Militärgeschichte Eisenbahn Datensatz 4510 2015/Heft Nr. 457, S. 128, Bauer, Andreas: Einige Dokumente zum Einsatz einer Feuerwalze an der Westfront am 15. Juli 1918 Deutschland -Militärgeschichte Militärpapiere Artillerie Datensatz 4511 2015/Heft Nr. 457, S. 135, Paetzold, Otto: Eine Pulverflasche der friderizianischen Artillerie Preußen -Artillerie Ausrüstung Uniformen Datensatz 4512 2015/Heft Nr. 457, S. 138, Keubke, Klaus-Ullrich: Die Parade der Mecklenburg-Schweriner Infanterie am 17. September 1846 Mecklenburg-Schwerin -Infanterie Uniformen Datensatz 4513 2015/Heft Nr. 457, S. 141, Herr, Ulrich: Zur Bekleidung der Offizierburschen im württembergischen XIII. Armeekorps bis 1914 Württemberg -Offiziere Militärsoziologie Uniformen Datensatz 4514 2015/Heft Nr. 457, S. 142, Selzer, Rolf: Das herzoglich nassauische Pionier-und Artillerie- Faschinenmesser Nassau -Artillerie Pionier Blankwaffen Datensatz 4515 2015/Heft Nr. 457, S. 145, : Bilder Zur Handhabung des NVA-Säbels Deutschland -Nationale Volksarmee Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 4516 2015/Heft Nr. 457, S. 146, Dunkel, Hans-Jochen: Nachtrag zu „Der Paradesäbel der NVA" Deutschland -Nationale Volksarmee Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 4517 2015/Heft Nr. 457, S. 148, Kunstwadl, Walter: Das Fahnenband der Bundesrepublik Deutschland Deutschland -NATO Auszeichnungen Datensatz 4518 2015/Heft Nr. 458, S. 162, Meier, Martin: Johann Adolph II. von Sachsen-Weißenfels als militärischer Führer in den Feldzügen 1711/12 Sachsen -Militärgeschichte Johann Adolph II. von Sachsen-Weißenfels Datensatz 4519 2015/Heft Nr. 458, S. 167, : Schilderhausinschriften - Teil 1 Sachsen -Militärsoziologie Datensatz 4520 2015/Heft Nr. 458, S. 168, Asmus, Hans-Georg: „Militärbeamte“ und „Zivilbeamte“ der Militärverwaltung (Teil 2) Deutschland -Militärgeschichte Militärverwaltung Uniformen Datensatz 4521 2015/Heft Nr. 458, S. 173, : Schilderhausinschriften - Teil 2 Sachsen -Militärsoziologie Datensatz 4522 2015/Heft Nr. 458, S. 174, Stolz, Gerd: Das älteste Marinegrab in Deutschland restauriert – das k.k. Marinegrab von 1864 in Cuxhaven-Ritzebüttel Deutschland -Militärgeschichte Marine Friedhof Datensatz 4523 2015/Heft Nr. 458, S. 176, Große Löscher, Gerhard: Miszellen zu hannoverschen Blankwaffen der Jahre 1820 – 1836 und zum Garde-Grenadier-Regiment (Teil 2) Hannover -Armee Garde-Grenadier-Regiment Blankwaffen Datensatz 4524 2015/Heft Nr. 458, S. 182, : Gab es eine „Reiterschwadron Dillingen“? -Wehrmacht Formations- / Organisationsgeschichte Datensatz 4525 2015/Heft Nr. 458, S. 182, : Schilderhausinschriften - Teil 3 Sachsen -Militärsoziologie Datensatz 4526 2015/Heft Nr. 458, S. 183, Schiers, Ulrich: Das Turnen in Armee und Marine Deutschland -Armee Militärwesen Militärische Ausbildung Datensatz 4527

227 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2015/Heft Nr. 458, S. 190, Grasemann, Hans-Georg: Ein besonderes Stück meiner Sammlung: Helm des Stabsapothekers d. R. Görbing Preußen - Sanitätswesen Uniformen Datensatz 4528 2015/Heft Nr. 458, S. 193, Schiers, Ulrich: Der badische Ehrenpreis für gute Schießleistungen von 1848 (1862) Baden -Armee Auszeichnungen Datensatz 4529 2015/Heft Nr. 458, S. 195, : Die sächsischen Könige als Chefs eines russischen Regiments Sachsen -Regimentschefs/ -Inhaber Datensatz 4530 2015/Heft Nr. 458, S. 196, Herr, Ulrich: Das besondere Bild: Porträt des preußischen Generalleutnants Louis Hugo Alexander von Beeren Preußen -Militärgeschichte Portrait Louis Hugo Alexander von Beeren Datensatz 4531 2015/Heft Nr. 458, S. 199, Schiers, Ulrich: Die Überlebenden der Gesandtschaftswache in Peking – 1900 Deutschland -Schutztruppe Datensatz 4532 2016/Heft Nr. 459, S. 2, Querengässer, Alexander: Von der Landesdefension zu den Kreisregimentern – Das sächsische Milizwesen im Großen Nordischen Krieg 1700 bis 1716 Sachsen -Militärgeschichte Miliz Datensatz 4533 2016/Heft Nr. 459, S. 8, : Anekdoten – Dichtung und Wahrheit (Teil 2) Preußen -Graf Wrangel Uniformen Datensatz 4534 2016/Heft Nr. 459, S. 9, Gräber, Hartmut: Dr. Johann Friedrich Hager, Pensionair Chirurgus und Regimentsarzt – eine Recherche Preußen -Auszeichnungen Sanitätswesen Dr. Johann Friedrich Hager Datensatz 4535 2016/Heft Nr. 459, S. 21, : Die Uniform der preußischen Adjutanturoffiziere um 1830 Preußen -Adjutanten Uniformen Datensatz 4536 2016/Heft Nr. 459, S. 22, Feik, Michael: „Den Krieg gerade mal überlebt und dann …“ – Das Schicksal des Major a.D. Scherer Baden -Erster Weltkrieg Offiziere Friedrich Julius Scherer Datensatz 4537 2016/Heft Nr. 459, S. 24, Keubke, Klaus-Ullrich: Preußische Stabsoffiziere als Kommandeure des Mecklenburg-Strelitzer Infanterie-Bataillons von 1849 bis 1866 Preußen -Mecklenburg-Strelitz Militärgeschichte Offiziere Datensatz 4538 2016/Heft Nr. 459, S. 33, Friedrich, Wolfgang: Die Österreicher in der Schlacht bei Kesselsdorf 1745 Österreich -Infanterie Kavallerie Uniformen Datensatz 4539 2016/Heft Nr. 459, S. 41, Kunstwadl, Walter: Das nicht eingeführte Abzeichen für Soldaten in Führungsfunktionen Deutschland -Bundeswehr Uniformen Datensatz 4540 2016/Heft Nr. 459, S. 42, Rolf Selzer: Das königlich preußische Pionier-Faschinenmesser M/1855 Preußen -Pionier Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 4541 2016/Heft Nr. 459, S. 45, Selzer, Rolf: Die Anschaffung von Faschinenmessern der herzoglich nassauischen Compagnie-Pioniere 1855 und 1856 – Ein Nachtrag Nassau -Pionier Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 4542 2016/Heft Nr. 459, S. 46, : 100-Jahrfeier im 5. Hannoverschen Infanterie-Regiment Nr. 165 Preußen -Infanterie Traditionspflege Datensatz 4543 2016/Heft Nr. 459, S. 47, Selzer, Rolf: Ein preußischer Oberstabsarzt mit Ehrendegen Preußen -Sanitätswesen Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 4544 2016/Heft Nr. 460, S. 58, Roider, Klaus: Parallele Leben. Die kurzen Karrieren zweier Welser im Nürnberger Militär Nürnberg -Militärgeschichte Offiziere von Welser Datensatz 4545 2016/Heft Nr. 460, S. 62, Meier, Martin: Deutsch als Kommandosprache im dänischen Heer im 17. und 18. Jahrhundert Dänemark -Militärgeschichte Militärwesen Datensatz 4546

228 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2016/Heft Nr. 460, S. 70, Gräber, Hartmut: Ergänzung zu: Dr. Johann Friedrich Hager, Pensionair Chirurgus und Regimentsarzt. Preußen -Militärgeschichte Sanitätswesen Dr. Johann Friedrich Hager Datensatz 4547 2016/Heft Nr. 460, S. 71, Radtke, Dieter: Der Feldmarschall von Leuthen: Fürst Moritz von Anhalt-Dessau Preußen -Militärgeschichte Fürst Moritz von Anhalt-Dessau Datensatz 4548 2016/Heft Nr. 460, S. 78, Schiers, Ulrich: Das Freiwillige und Kaiserliche Motorboot-Korps Deutschland -Marine Uniformen Formations- / Organisations-geschichte Datensatz 4549 2016/Heft Nr. 460, S. 84, Bussiek, Horstmar: Deutsche Militärhubschrauber im Zweiten Weltkrieg – Entwicklung und Einsatz Deutschland -Luftstreitkräfte 2. Weltkrieg Militär-Technik Datensatz 4550 2016/Heft Nr. 460, S. 95, Eichel, Hans: Dünn gesät aber aufschlussreich – Die Beschriftungen auf den Rückseiten der Emaille-Medaillons altpreußischer Ringkragen Preußen -Offiziere Uniformen Datensatz 4551 2016/Heft Nr. 460, S. 103, Gult, Wolfgang: PROSIT COULEUR! Ein Sammler fragt Preußen - Militärisches Brauchtum/Reservistika Datensatz 4552 2016/Heft Nr. 461, S. 114, Stolz, Gerd: Die Kriegsgefangenen im dänisch-deutschen Krieg von 1864 (Teil 1) Preußen -Österreich Dänemark Kriegsgefangene Datensatz 4553 2016/Heft Nr. 461, S. 130, Knoll, Werner: „Gut schießen, rasch laden, Unerschrockenheit und mutiger Angriff …“ Eine der Hauptforderungen von Fürst Leopold I. von Anhalt-Dessau an die preußische Infanterie. Preußen -Militärgeschichte Infanterie Fürst Leopold I. von Anhalt-Dessau Datensatz 4554 2016/Heft Nr. 461, S. 139, Rüddenklau, Gerhard: Die Fahne des Füsilier-Bataillons/ Infanterie- Regiment Bremen (1. Hanseatisches) Nr. 75 in Stade (Teil 1) Preußen -Infanterie Fahnen Datensatz 4555 2016/Heft Nr. 461, S. 150, Große Löscher, Gerhard: Die hannoverschen Offizier-Einheitssäbel 1852 – 1866 Hannover -Offiziere Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 4556 2016/Heft Nr. 461, S. 157, Schiers, Ulrich: Dolche des Instrumentenmachers Beckmann Schleswig-Holstein -Dänemark Marine Blankwaffen Datensatz 4557 2016/Heft Nr. 461, S. 160, Schiers, Ulrich: Das Freiwillige und Kaiserliche Motorboot-Korps – Ergänzungen -Marine Motorboot-Korps Formations- / Organisations-geschichte Datensatz 4558 2016/Heft Nr. 461, S. 161, : Aufgelesen – Das Autoren-Pseudonym „St. Martin“ -Dr. Kurt-Gerhard Klietmann Zeitschrift für Heereskunde Datensatz 4559 2016/Heft Nr. 461, S. 161, : Internationale Sammlermesse Ulm (ISMU) würde ich löschen - Datensatz 4560 2016/Heft Nr. 462, S. 170, Windsheimer, Bernd: Verschollene Grenadiermütze vom Regiment von Itzenplitz No. 13 aufgetaucht Preußen -Grenadier-Regiment Uniformen Datensatz 4561 2016/Heft Nr. 462, S. 173, Bellmann, Jean: Fotopostkarte eines Soldaten 1915 Deutschland -Grenadier-Regiment Nr. 89 Uniformen Datensatz 4562 2016/Heft Nr. 462, S. 174, : Radfahrer vom Dragoner-Regt. Nr. 25 um 1912 Württemberg -Dragoner Uniformen Radfahrer Datensatz 4563 2016/Heft Nr. 462, S. 176, Krause, Daniel: Schulterstück des Generals d. Inf. Schniewindt als Chef des 12. Infanterieregiments Deutschland -Infanterie Uniformkunde Auszeichnungen Datensatz 4564 2016/Heft Nr. 462, S. 178, Stolz, Gerd: Die Kriegsgefangenen im dänisch-deutschen Krieg von 1864 (Teil 2) Preußen -Österreich Dänemark Kriegsgefangene Datensatz 4565

229 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2016/Heft Nr. 462, S. 187, Hohrath, Daniel / Storz, Dieter / Wernitz, Frank: Nord gegen Süd. Bruderkrieg 1866. Ausstellung im Bayerischen Armeemuseum Bayern -Militärgeschichte Bayerisches Armeemuseum Bewaffnung Datensatz 4566 2016/Heft Nr. 462, S. 192, Herr, Ulrich: Die Stimmungen in der sächsischen Armee zwischen 1866 und 1870 - eine Skizze Sachsen -Militärgeschichte Uniformen Datensatz 4567 2016/Heft Nr. 462, S. 197, : „Faustballklub" eines bayerischen Inf.-Regts. 1913 Bayern -Militärgeschichte Infanterie Sport Datensatz 4568 2016/Heft Nr. 462, S. 198, Bauer, Andreas: Zwei Weisungen aus der 12. Isonzoschlacht 1917 Deutschland -Militärgeschichte Erster Weltkrieg Dokumente Datensatz 4569 2016/Heft Nr. 462, S. 202, : Kriegsgefangene deutsche Offiziere Deutschland -Militärgeschichte Erster Weltkrieg Kriegsgefangene Datensatz 4570 2016/Heft Nr. 462, S. 203, : Erkennungsmarke eines in Österreich wohnenden Bayern Bayern -Militärgeschichte Erster Weltkrieg Datensatz 4571 2016/Heft Nr. 462, S. 204, : Angehörige des Feldartillerie-Regiments Nr. 3 während des Krieges gegen Österreich 1866 Preußen -Militärgeschichte Uniformen Datensatz 4572 2016/Heft Nr. 462, S. 205, Gleißner, Florian: Stahlhelm M 35 mit Granatsplitterschaden Deutschland -Militärgeschichte Zweiter Weltkrieg Uniformen Datensatz 4573 2016/Heft Nr. 462, S. 208, Rüddenklau, Gerhard: Fahne des IM. Batls./Infanterie-Regt. Nr. 75 (Teil 2) Preußen -Infanterie Fahnen Datensatz 4574 2016/Heft Nr. 462, S. 214, Selzer, Rolf: Ein sächsischer Unteroffizier mit Faschinenmesser und Seitengewehr-Einlage um 1871 Sachsen -Infanterie Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 4575 2016/Heft Nr. 462, S. 215, Große Löscher, Gerhard: Nachtrag zum Artikel „Die hannoverschen Offizier-Einheitssäbel 1852-1866 Hannover -Offiziere Bewaffnung Blankwaffen Datensatz 4576 2016/Heft Nr. 462, S. 216, Grasemann, Hans-Georg: Ein unbekannter Helm im Breslauer Stadtmuseum Preußen -Erster Weltkrieg Uniformen Datensatz 4577 2017/Heft Nr. 463, S. 2, Friedrich, Wolfgang: Änderungen von heraldischen und Uniformkundlichen Details und deren Ursachen am Beispiel der Kursächsischen Armee von 1806 Uniformkunde -Kurfürstentum Sachsen Datensatz 4578 2017/Heft Nr. 463, S. 7, Herr, Ulrich: Die Gendarmerie des Herzogtums Sachsen-Gotha 1844 bis 1918 – Bekleidung, Ausrüstung und Bewaffnung – ein Nachtrag Uniformkunde -Gendarmerie Sachsen-Gotha Datensatz 4579 2017/Heft Nr. 463, S. 10, Krause, Daniel: Achselstück des Oberstleutnant Wilhelm Schniewindt als ehemaliger Kommandeur des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 39 Uniformkunde -Preußen Reserve Infanterie Datensatz 4580 2017/Heft Nr. 463, S. 12, Kunstwadl, Walter: Die Uniformfarbe Grau des Heeres der Bundeswehr als Problem Uniformkunde -Bundeswehr Datensatz 4581 2017/Heft Nr. 463, S. 22, Trolp, Werner: Der Abendmahlskelch aus der Hannoverschen Garnisonkirche St. Spiritus – eine heereskundliche Quelle Militärgeschichte -Garnison Hannover Militärseelsorge Datensatz 4582 2017/Heft Nr. 463, S. 26, Keubke, Klaus-Ulrich: Ein Mecklenburg-Schweriner Offizierpatent aus dem Jahre 1840 Militärgeschichte -Mecklenburg-Schwerin Datensatz 4583 2017/Heft Nr. 463, S. 30, Stolz, Gerd: Dänische Kriegsgefangene in Österreich und Preußen (einschl. heute Polen und Tschechien). Österreichische und preußische

230 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

Kriegsgefangene in Dänemark im Jahre 1864 Militärgeschichte -Kriegsgefangene Preußen Österreich Datensatz 4584 2017/Heft Nr. 463, S. 32, Selzer, Rolf: Die königlich preußischen Pionier-Faschinenmesser M/1810 der Eisenbahnformationen Blankwaffen -Preußen Faschinenmesser Datensatz 4585 2017/Heft Nr. 463, S. 36, Wiesberger, Jens: Die kurzen Seitengewehre 98 für Kavallerie im Truppenversuch 1908 Blankwaffen -Kavallerie Seitengewehr Datensatz 4586 2017/Heft Nr. 463, S. 41, Zutt, Mario: Reenactment – Klamauk oder ernsthafte Geschichtsdarstellung? Darstellungsgruppen - Datensatz 4587 2017/Heft Nr. 463, S. 44, Selzer, Rolf: Kriegsleuchtkörper 1. Weltkrieg -Kriegsleuchten Ersatzmaterial Datensatz 4588 2017/Heft Nr. 464, S. 58, Klöffler, Martin: Militärische Plancharaktere – Taktische Zeichen und ihre Verwendung auf preußischen Plänen und Karten 1790 – 1840 Militärgeschichte -Preußen Taktische Zeichen Datensatz 4589 2017/Heft Nr. 464, S. 71, Radtke, Dieter: Vor 75 Jahren: Durchbruch bei Stalingrad. Zum Militärischen Hintergrund des Romans von Heinrich Gerlach Militärgeschichte -Stalingrad Datensatz 4590 2017/Heft Nr. 464, S. 79, Schiers, Ulrich: Miszellen über die Entwicklung der Kopfbedeckungen in der preußischen Armee Uniformkunde -Preußen Kopfbedeckungen Datensatz 4591 2017/Heft Nr. 464, S. 87, Große Löscher, Gerhard: Hessen-Kassel’sche Militaria aus der Regierungszeit Landgraf Friedrichs II. – Drei Blankwaffen und der Orden Pour la Vertu Militaire Blankwaffen -Ordenskunde Hessen-Kassel Datensatz 4592 2017/Heft Nr. 464, S. 101, Lisewski, Eugen: Ergänzung zum Aufsatz „Die kurzen Seitengewehre für Kavallerie im Truppenversuch 1908“ von Jens Wiesberger (ZfH Nr. 463, S. 36 – 40) Blankwaffen -Kavallerie Seitengewehr Datensatz 4593 2017/Heft Nr. 464, S. 102, Sundermann, Friedrich-Wilhelm: Der Erzmarschallstab des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen und Markgrafen zu Meißen von 1617 Amts- / Kommandoabzeichen -Erzmarschallstab Datensatz 4594 2017/Heft Nr. 465, S. 114, Windsheimer, Bernd A.: Prinz August Ferdinand von Preußen – Der Bruder des Königs Uniformkunde -Preußen Prinz August Ferdinand Datensatz 4595 2017/Heft Nr. 465, S. 117, Herr, Ulrich: Prinz Alfred von Großbritannien als Thronfolger des Herzogs von Sachsen-Coburg und Gotha im August 1865 Uniformkunde -Sachsen-Coburg Gotha Herzog Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha Datensatz 4596 2017/Heft Nr. 465, S. 120, Hilsenbeck, Joachim: Das besondere Bild – Gemälde des russischen Feldherrn Iwan Feodorowitsch Paskewitsch, Graf von Eriwan und Fürst von Warschau Uniformkunde -Russland Datensatz 4597 2017/Heft Nr. 465, S. 122, : Das besondere Objekt – Uniformkragen für Offiziere des großherzoglich hessischen 2. Infanterie-Regiments bis 1871 Uniformkunde -Hessen-Darmstadt Datensatz 4598 2017/Heft Nr. 465, S. 123, Poblenz, Uwe: Die Deutsche Marine und ihre Panzer. Eine Randnotiz aus der Wendezeit Militärgeschichte -Marine Panzer Volksarmee (NVA) Datensatz 4599 2017/Heft Nr. 465, S. 126, Keubke, Klaus-Ulrich: Die Schlacht bei Loigny am 2. Dezember 1870 und das Gemälde von Georg Bleibtreu Militärgeschichte -Loigny Datensatz 4600

231 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2017/Heft Nr. 465, S. 133, Klepzig, Wolfgang: Oskar Merté – Ein Historien- und Pferdemaler Biografien - Datensatz 4601 2017/Heft Nr. 465, S. 140, Buchholz, Frank: Auf dem Wege zur Pistole 08 Schusswaffen -Pistole Datensatz 4602 2017/Heft Nr. 465, S. 149, Wiesberger, Jens: Die kurzen Seitengewehre 98 für Kavallerie im Truppenversuch 1909 Blankwaffen -Kavallerie Seitengewehr Datensatz 4603 2017/Heft Nr. 465, S. 154, Grasemann, Hans-Georg: Nach fast 100 Jahren. Eine erfolgreiche(?) Grabsuche Kriegsgräber -Familienforschung Datensatz 4604 2017/Heft Nr. 466, S. 170, Knoll, Werner: Zur Geschichte einer frühen preußischen Bildungseinrichtung Militärgeschichte -Militärische Bildung Militärakademie Datensatz 4605 2017/Heft Nr. 466, S. 177, Schiers, Ulrich: Die Brieftaube und ihre Verwendung zum Nachrichtendienst Militärbrieftauben -Nachrichtenwesen Datensatz 4606 2017/Heft Nr. 466, S. 186, Oertle, Horst: Tambouren der Schweizergarde Uniformkunde -Schweizergarde Militärmusik Datensatz 4607 2017/Heft Nr. 466, S. 190, Große Löscher, Gerhard: Carl Campen. Oberbereiter und königlich hannoverscher Kavallerieoffizier Uniformkunde -Königreich Hannover Kavallerie Bereiter Datensatz 4608 2017/Heft Nr. 466, S. 196, Stolz, Gerd: Die Hoheitszeichen des Bundeskontingentes des Herzogtums Holstein unter bundesunmittelbarem Oberkommando 1851 Uniformkunde -Holstein Bundeskontingent Datensatz 4609 2017/Heft Nr. 466, S. 200, Selzer, Rolf: Eine weitere Armbinde der Militärpolizei des Ostasiatischen Expeditionskorps und der Ostasiatischen Besatzungsbrigade Uniformkunde -Militärpolizei Ostasiatisches Expeditionskorps Ostasiatische Besatzungsbrigade Datensatz 4610 2017/Heft Nr. 466, S. 202, Noeske, Rolf: Ein Andenken an Kaiser Wilhelm I. Uniformkunde -Kaiser Wilhelm I. Datensatz 4611 2017/Heft Nr. 466, S. 204, Helmchen, Georg: Ein Degen des Schaumburg-Lippischen Infanterieregimentes 1751 – 1787 !? Blankwaffen -Degen Schaumburg-Lippe Datensatz 4612 2017/Heft Nr. 466, S. 206, Paetzold, Otto: Frühes preußisches Tüllenbajonett mit hölzernem Handgriff? Blankwaffen -Bajonett Schaumburg-Lippe Datensatz 4613 2017/Heft Nr. 466, S. 208, Bussiek, Horstmar: Bauten der Mindener Bahnhofsbefestigung – einst und jetzt Fortifikation -Minden/Westfalen Datensatz 4614 2017/Heft Nr. 466, S. 217, : Eine lange Suche bringt Klarheit: Das Deutsche Radsportabzeichen von 1966 Ehrenzeichen -Radsportabzeichen Datensatz 4615 2018/Heft Nr. 467, S. 2, Feik (†),Michael: Ein badischer Mannschaft-Infanterie Helm vom Jahre 1849 aus der „revolutionären“ Festung Rastatt Militärgeschichte -Uniformkunde Baden Kopfbedeckung Datensatz 4616 2018/Heft Nr. 467, S. 5, Keubke, Klaus-Ulrich: Die Leibgarde zu Pferde des Herzogtums Mecklenburg-Schwerin 1748 bis 1810 Militärgeschichte -Mecklenburg-Schwerin Leibgarde zu Pferde Datensatz 4617 2018/Heft Nr. 467, S. 19, Wenning, Bernhard Herr, Ulrich: Prinz Adolph zu Schwarzburg- Rudolstadt (1801 – 1875) – ein nachgeborener deutscher Prinz in, österreichischen Diensten Militärgeschichte -Biografie Datensatz 4618

232 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2018/Heft Nr. 467, S. 25, : Ein Porträt des Fürsten Leopold II. zur Lippe Uniformkunde -Biografie Datensatz 4619 2018/Heft Nr. 467, S. 26, Friedrich, Wolfgang: Das Augusteische Zeitalter der sächsisch- polnischen Union des 18. Jahrhunderts und seine Ausprägung auf die kursächsische Uniformierung Uniformkunde -Sachsen Datensatz 4620 2018/Heft Nr. 467, S. 33, : Heereskunde im Internet (16), - Datensatz 4621 2018/Heft Nr. 467, S. 34, Bauer, Andreas: Die Verbandsabzeichen der deutschen und k.u.k. Truppen im Ersten Weltkrieg (Teil 1), Uniformkunde -Deutsches Reich Österreich-Ungarn Datensatz 4622 2018/Heft Nr. 467, S. 43, Klepzig, Wolfgang: Die Entwicklung eines Ausrüstungsgegenstandes bis 1918 – Die preußische C-Kandare Ausrüstung – Kavallerie - Datensatz 4623 2018/Heft Nr. 467, S. 49, Selzer, Rolf: Die Stempel des „Kasseler Fundus“ / Der „Kasseler Fundus“ Sammlerinformationen - Datensatz 4624 2018/Heft Nr. 467, S. 51, Wiesberger, Jens: Nachtrag zum Beitrag „Die kurzen Seitengewehre 98 für Kavallerie im Truppenversuch von 1909“ in Nr. 465 Blankwaffen - Datensatz 4625 2018/Heft Nr. 467, S. 52, Meier, Walter: Ein Bajonett mit Holzgriff aus der Grafschaft Schaumburg-Lippe um 1770 Blankwaffen - Datensatz 4626 2018/Heft Nr. 468, S. 58, Herr, Ulrich: Mit Mut und Glück durch die Wirren der napoleonischen Kriege Militärgeschichte - Datensatz 4627 2018/Heft Nr. 468, S. 67, : Post vom Kaiser – der blaue Brief Militärgeschichte - Datensatz 4628 2018/Heft Nr. 468, S. 69, Opfer-Klinger, Björn: Leipzig als Standort deutschen Luftwaffenindustrie 1911 – 1918 Militärgeschichte - Datensatz 4629 2018/Heft Nr. 468, S. 74, Schiers, Ulrich: Ehrenschild „Kriegskamerad“ 1. Weltkrieg -Ehrungen für Militärpferde Datensatz 4630 2018/Heft Nr. 468, S. 80, Stolz, Gerd: Die Preußensäulen bei Neukamp und Groß Stresow auf der Insel Rügen - Datensatz 4631 2018/Heft Nr. 468, S. 94, Bauer, Andreas: die Verbands- und Erinnerungsabzeichen der deutschen und k.u.k. Truppen im ersten Weltkrieg (Teil 2) Uniformkunde - Datensatz 4632 2018/Heft Nr. 468, S. 100, Große Löscher, Hans-Georg: Zwei biedermeierliche Offiziersportraits aus Kurhessen Uniformkunde - Datensatz 4633 2018/Heft Nr. 468, S. 105, : Ein Erinnerungsstück an den Grundwehrdienst in den Luftstreitkräften der NVA Das besondere Objekt - Datensatz 4634 2018/Heft Nr. 468, S. 106, Reckewell, Roger: Fechtauszeichnungen – Braunschweiger Realien Uniformkunde - Datensatz 4635 2018/Heft Nr. 468, S. 109, Große Löscher, Gerhard Heese, Henning: Präzisierungen zum Lebensweg des Carl J. Campen – Ergänzung zu Nr. 466, S. 17/190 ff Uniformkunde -Königreich Hannover Kavallerie Datensatz 4636 2018/Heft Nr. 468, S. 110, o.V.: Heereskunde im Internet (17), - Datensatz 4637

233 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2018/Heft Nr. 468, S. 0, o.V.: ,– Sicherheits(?)-schlösser Aufgelesen - Datensatz 4638 2018/Heft Nr. 468, S. 0, Meier, Walter: Die Schaumburg-Lippische Karabinier-Pistole Schusswaffen - Datensatz 4639 2018/Heft Nr. 469, S. 114, Herr, Ulrich: Der Paradelöwe zum Helm des sächsischen Garde- Reiter-Regiments ab 1907 Uniformkunde -Sachsen Kopfbedeckungen Datensatz 4640 2018/Heft Nr. 469, S. 125, Menzel, Johannes Zimmer, Hans-Diete: Friedrich Klemm in der Uniform der badischen Jäger Uniformkunde -Baden Jäger Datensatz 4641 2018/Heft Nr. 469, S. 127, Edelmann, Gerfried R.: Ergänzende Anmerkungen zum Artikel „Ein seltenes Foto“ in Nr. 462 Uniformkunde -Württemberg Dragoner Radfahrer Datensatz 4642 2018/Heft Nr. 469, S. 130, Heyn, Oliver: Ein strategisches Spiel als Erfindung des Revolutionsgenerals Ludwik Mierosł,awski (1814–1878), Militärgeschichte -Militärische Ausbildung Datensatz 4643 2018/Heft Nr. 469, S. 140, Lipp, Hans: Eine Reichsgerichtsentscheidung Militärgeschichte - Datensatz 4644 2018/Heft Nr. 469, S. 141, Schiers, Ulrich: Das Taucherschiff von Pastor Giebelhausen Marine - Datensatz 4645 2018/Heft Nr. 469, S. 142, Keubke, Klaus-Ulrich: Der Mecklenburger General von Bilguer Biografien -Mecklenburg Datensatz 4646 2018/Heft Nr. 469, S. 147, Klepzig, Wolfgang: Oskar Merté (Teil 2) Biografien -Biografie Datensatz 4647 2018/Heft Nr. 469, S. 150, Spitzlei, Björn: Verschwundenes Gedenken in Hameln Denkmal -Gedenkstätten Datensatz 4648 2018/Heft Nr. 469, S. 152, Selzer, Rolf: Ergänzung zum Beitrag „Kasseler Fundus“ in Nr. 467 Sammlerinformationen - Datensatz 4649 2018/Heft Nr. 469, S. 153, Wiesberger, Jens: Füsilier-Seitengewehre M/60 mit einem seltenen preußischen Marineteilstempel Blankwaffen -Seitengewehr Datensatz 4650 2018/Heft Nr. 469, S. 161, Meihs, Peter: Der Lefaucheux-Revolver Schusswaffen -Revolver Datensatz 4651 2018/Heft Nr. 470, S. 170, Bussiek, Horstmar: Testpiloten (Teil 1) Luftfahrt - Datensatz 4652 2018/Heft Nr. 470, S. 178, Radtke, Dieter: Kadettenanstalt Köslin Militärische Bildungsanstalten - Datensatz 4653 2018/Heft Nr. 470, S. 183, Schiers, Ulrich: Das Königlich Preußische Jäger-Bataillon Nr. 27 1. Weltkrieg -Organisationsgeschichte Preußen Finnland Datensatz 4654 2018/Heft Nr. 470, S. 194, Meier, Walter: Ein Stück belgischer Geschichte in Schaumburg- Lippe Schusswaffen -Schaumburg-Lippe Belgien Datensatz 4655 2018/Heft Nr. 470, S. 199, o.V.: König Ernst August von Hannover und die Anzugordnung Aufgelesen -Hannover Blankwaffen Datensatz 4656 2018/Heft Nr. 470, S. 200, Buchholz, Frank: Denkstein für Georg Luger enthüllt Schusswaffen -Biografie Datensatz 4657 2018/Heft Nr. 470, S. 202, Große Löscher, Gerhard: Drei kurhannoversche Offiziersdegenmodelle vom Ende des 18. Jahrhunderts Blankwaffen -Hannover Datensatz 4658 2018/Heft Nr. 470, S. 211, Stolz, Gerd: Identität von Theodor Fontanes schwarzem Husaren geklärt Militärgeschichte - Datensatz 4659

234 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2018/Heft Nr. 470, S. 212, Böckling, Manfred: Spaß mit einem Train-Pferd in der preußischen Garnison Ehrenbreitstein Das besondere Bild - Datensatz 4660 2019/Heft Nr. 471, S. 2, Windsheimer, Bernd A.: Grenadiermütze vom Regt. von Itzenplitz Uniformkunde -Preußen Kopfbedeckungen Datensatz 4661 2019/Heft Nr. 471, S. 4, Friedrich, Wolfgang: Russische Ulanen in napoleonischer Zeit Uniformkunde -Russland Ulanen Datensatz 4662 2019/Heft Nr. 471, S. 13, Schlürmann, Jan: Neue Quelle zur Uniformierung der Schleswig- Holsteinischen Marine von 1849 Uniformkunde -Schleswig-Holstein Marine Datensatz 4663 2019/Heft Nr. 471, S. 17, Simons, Volker: Die Borte für ehemalige Gardisten der preuß. Landwehrhusaren von 1852 bis 1857 Uniformkunde -Preußen Landwehr Datensatz 4664 2019/Heft Nr. 471, S. 19, Noeske, Rolf: Kaiser Wilhelm II. als General der Infanterie und Generalfeldmarschall Uniformkunde -Kaiser Wilhelm II. Datensatz 4665 2019/Heft Nr. 471, S. 22, o.V.: Das besondere Objekt: Streckenkarte Posener Straßenbahn. Garnisongeschichte -Posen Datensatz 4666 2019/Heft Nr. 471, S. 23, Housted, Erik: Das Kaisermanöver von 1890 und die aus diesem Anlass herausgegebenen Erinnerungsmedaillen Militärgeschichte - Datensatz 4667 2019/Heft Nr. 471, S. 30, Dürre, G.-Michael: Der Kriegsfreiwillige Bernhard Luft im 1. Weltkrieg 1915-1918 Militärgeschichte -1. Weltkrieg Datensatz 4668 2019/Heft Nr. 471, S. 35, Bellmann, Jean: Die Mecklenburg-Strelitzer Batterie und ihre Entwicklung bis 1870 Formationsgeschichte -Mecklenburg-Strelitz Artillerie Datensatz 4669 2019/Heft Nr. 471, S. 40, Schöfert, Arne und Dale, Chris: Die Fita-Fita und eine bisher unbekannte Polizeitruppe in Deutsch-Samoa . Formationsgeschichte -Kolonien Polizei Datensatz 4670 2019/Heft Nr. 471, S. 44, Lipp, Hans: Das Königlich Preußische Jäger-Bataillon Nr. 27 Formationsgeschichte -Preußen Jäger Datensatz 4671 2019/Heft Nr. 471, S. 45, Selzer, Rolf: Gendarmerie im Fürstentum Schaumburg-Lippe Gendarmerie -Schaumburg-Lippe Gendarmerie Datensatz 4672 2019/Heft Nr. 471, S. 46, o.V.: Fußjäger der Anhaltischen Jäger-Brigade Gendarmerie -Anhalt Jäger Datensatz 4673 2019/Heft Nr. 471, S. 47, Wiesberger, Jens: Das Füsilier-Seitengewehr M/60 im Großherzoglich Oldenburgischen Infanterie-Regiment Blankwaffen -Oldenburg Infanterie Datensatz 4674 2019/Heft Nr. 471, S. 49, Meihs, Peter und Herr, Ulrich: Porträtfotos aus den Einigungskriegen (Teil 1) Offizier vom badischen 2. Infanterie-Regiment 1866 mi Lefaucheux-Revolver Uniformkunde -Baden Schusswaffen Datensatz 4675 2019/Heft Nr. 472, S. 58, Roider- Klaus: Der Sieger lieget Leich-erbleicht“. Zwei Mal Johann Benedict Tetzel von Kirchensittenbach Nürnberger Lieutenant im fränkischen Kreisregiment Hedesdorff. Militärgeschichte -Nürnberg Datensatz 4676 2019/Heft Nr. 472, S. 62, o.V.: Heereskunde im Internet – 18: Kavalleriesignale Militärmusik -Kavallerie Datensatz 4677 2019/Heft Nr. 472, S. 63, Menzel, Johannes: Der württembergische Waffenrock von 1871 – Eine Fehlkonstruktion . Uniformkunde -Württemberg Datensatz 4678

235 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2019/Heft Nr. 472, S. 67, Herr, Ulrich: Helm für Offiziere der sächsischen Reiterregimenter 1854 – 1867 Uniformkunde -Sachsen Kopfbedeckungen Datensatz 4679 2019/Heft Nr. 472, S. 68, Selzer, Rolf / Herr,Ulrich: Porträtfotos aus den Einigungskriegen (Teil 2) Nassauischer Soldat aufgenommen im August/September 1866 Uniformkunde -Nassau Datensatz 4680 2019/Heft Nr. 472, S. 70, Schiers, Ulrich: Eine seltene Feldmütze für Offiziere: Offiziermütze vom schleswig-holsteinischen Ingenieur-Korps 1848-1851. Uniformkunde -Schleswig-Holstein Ingenieurkorps Datensatz 4681 2019/Heft Nr. 472, S. 71, Stefanski, Claus P.: Deutsche Freiwilligenkorps in Ostasien (Teil 1) Uniformkunde -Ostasien Kolonien Datensatz 4682 2019/Heft Nr. 472, S. 78, o.V.: Das besondere Bild: Angehörige der Reichswehr mit Pickelhauben. Uniformkunde -Reichswehr Sachsen Datensatz 4683 2019/Heft Nr. 472, S. 79, Große Löscher, Gerhard: Kurhannoversche Seitenwaffen – zwei Dragoner- und ein Reuterdegen aus der Regierungszeit des Kurfürsten und Königs Georg II. Blankwaffen -Hannover Datensatz 4684 2019/Heft Nr. 472, S. 86, Rüddenklau, Gerhard: Die Feldzeichen des Infanterie-Lehr- Regiments der Wehrmacht oder „Gut gemeint“ ist schlimmer als „gut“ Fahnen -Deutsches Reich Wehrmacht Datensatz 4685 2019/Heft Nr. 472, S. 91, o.V.: Die Standarten des Dragoner-Regiments König (2. Württembergisches) Nr. 26 Fahnen -Württemberg Dragoner Datensatz 4686 2019/Heft Nr. 472, S. 92, Stolz, Gerd: Die sächsische Feldpost während der Bundesexekution 1863/64 im Herzogtum Holstein Feldpost -Sachsen Datensatz 4687 2019/Heft Nr. 473, S. 114, Herr, Ulrich: Herzog Ernst I. von Sachsen-Altenburg (1826 – 1908) als Chef des russischen 50. Infanterie-Regiments Militärgeschichte -Regimentschefs/ -Inhaber Russland Datensatz 4688 2019/Heft Nr. 473, S. 124, Langer, Frank: Großherzog Friedrich August von Oldenburg (1852 – 1931) als Chef des 8. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 70 Militärgeschichte - Datensatz 4689 2019/Heft Nr. 473, S. 130, Klepzig, Wolfgang: Die Pferde Kaiser Wilhelms II. Militärgeschichte -Kaiser Wilhelm II. Datensatz 4690 2019/Heft Nr. 473, S. 134, Poblenz, Uwe: Ernst Erdmann Traugott Fritze – Kommandeur der Artillerie des Lützower Freikorps Militärgeschichte -Befreiungskriege Datensatz 4691 2019/Heft Nr. 473, S. 139, Stefanski, Claus P.: Deutsche Freiwilligenkorps in Ostasien (Teil 2) . Uniformkunde -Ostasien Kolonien Datensatz 4692 2019/Heft Nr. 473, S. 144, o.V.: Das besondere Objekt : Postkarte Vorfreude auf die Entlassung in die Reserve aus dem Infanterie-Regiment Nr. 76 Reservistika - Datensatz 4693 2019/Heft Nr. 473, S. 145, Friedrich, Wolfgang: Französische Kavallerieuniformen zur Zeit der Schlacht bei Roßbach 1757 (Teil 1) . Uniformkunde -Frankreich Kavallerie Datensatz 4694 2019/Heft Nr. 473, S. 151, Herr, Ulrich: Zwei Mützen aus dem II. Bataillon des 7. Thüringischen Infanterie-Regiments Nr. 96 . Uniformkunde -Preußen Kopfbedeckungen Datensatz 4695 2019/Heft Nr. 473, S. 153, Wiesberger, Jens: Versuchs-Seitengewehre und die frühen Serien- Seitengewehre zum Infanterie-Gewehr M./71 (Teil 1) . Blankwaffen -Preußen Datensatz 4696

236 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2019/Heft Nr. 473, S. 158, Meihs, Peter: 7. Mai 1866: Revolverschüsse auf den Grafen Bismarck . Schusswaffen -Bismarck Datensatz 4697 2019/Heft Nr. 474, S. 170, Friedrich, Wolfgang: Französische Kavallerieuniformen zur Zeit der Schlacht bei Roßbach 1757 (Teil 2) . Uniformkunde -Frankreich Kavallerie Datensatz 4698 2019/Heft Nr. 474, S. 176, Schiers, Ulrich: Das Freiwillige Marine-Fliegerkorps . Uniformkunde -Deutsches Reich Militär 1. Weltkrieg Datensatz 4699 2019/Heft Nr. 474, S. 180, Große Löscher, Gerhard: Einige Stationen aus dem Leben des hannoverschen Artillerieoffiziers J. C. Ludewig Scharnhorst (1785 – 1869) und seine hinterlassenen militärischen Erinnerungstücke . Uniformkunde -Hannover Artillerie Datensatz 4700 2019/Heft Nr. 474, S. 187, Schulze, Manfred P.: Ein Marschzirkel von Carl Brenske. Ausrüstung - Datensatz 4701 2019/Heft Nr. 474, S. 188, Wiesberger, Jens: Versuchs-Seitengewehre und die frühen Serien- Seitengewehre zum Infanterie-Gewehr M./71 (Teil 2) . Blankwaffen -Preußen Datensatz 4702 2019/Heft Nr. 474, S. 191, Ziesing, Dirk: Taschentücher aus der Zeit des Burenkriegs. Sanitätswesen - Datensatz 4703 2019/Heft Nr. 474, S. 200, Windsheimer, Bernd A.: Altpreußisches Versuchssteinschloss für das Infanteriegewehr M 1740 Schusswaffen -Preußen Datensatz 4704 2019/Heft Nr. 474, S. 203, Gräwe, Jochen: Ein zeitgenössischer Kriegsbericht von 1866 . Militärgeschichte -Deutsch-Dänischer-Kreig Datensatz 4705 2019/Heft Nr. 474, S. 209, Schulze, Manfred P.: Ein Denkmal für den Flieger von Tsingtau . Luftfahrt -Gunter Plüschow Datensatz 4706 2019/Heft Nr. 474, S. 211, o.V.: Das Heer der Vereinigten Staaten in „Durch die weite Welt. Ein Buch für jeden Jungen. Bd. XX (1943)“ Militärgeschichte -2. Weltkrieg Datensatz 4707 2003/Heft Nr. , S. , : Jahreshauptversammlung 2003 in Bautzen (Ohne Bericht!) Heereskunde - Gesellschaften -Jahreshauptversammlung Datensatz 4708 2020/Heft Nr. 475, S. 2, Hanselmann, André/ Heyn, Oliver: Die spanische Rekrutenwerbung des Herzogs Ernst Friedrich III. von Sachsen-Hildburghausen (1768 – 1770) . Historische Darstellungsgruppen - Datensatz 4709 2020/Heft Nr. 475, S. 14, o.V.: Ein Schreiben des letzten Kurfürsten von Hessen-Kassel aus dem Exil 1868 Militärgeschichte - Datensatz 4710 2020/Heft Nr. 475, S. 15, Herr, Ulrich: Das Füsilier-Bataillon Waldeck in den 1860er Jahren Uniformkunde -Waldeck Füsiliere Datensatz 4711 2020/Heft Nr. 475, S. 23, Bauer, Andreas: Seltene und bisher unbekannte Abzeichen der Telegraphentruppe im Ersten Weltkrieg Uniformkunde -Telegrafentruppe Datensatz 4712 2020/Heft Nr. 475, S. 25, Poblenz, Uwe: Dr. Martin Lezius – Soldat, Militärschriftsteller und Schriftleiter der Heereskunde Biografien - Datensatz 4713 2020/Heft Nr. 475, S. 31, Rex, Frank-D.: Ein Kürassieroffizier-Degen r/F des Grafen von Bylandt Baron zu Rheydt Blankwaffen - Datensatz 4714 2020/Heft Nr. 475, S. 35, Selzer, Rolf: Das Seitengewehr der Füsiliere des Füsilier-Bataillons Lippe von 1849 bis 1867 Blankwaffen -Lippe-Detmold Datensatz 4715

237 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2020/Heft Nr. 475, S. 38, Wiesberger, Jens: Versuchs-Seitengewehre und die frühen Serien- Seitengewehre zum Infanterie-Gewehr M./71 (Teil 3) Blankwaffen - Datensatz 4716 2020/Heft Nr. 475, S. 44, Windsheimer, Bernd A.: Sonderausstellung auf der Plassenburg: Die schwarzen Totenkopf-Husaren Heeresmuseale Mitteilungen - Datensatz 4717 2020/Heft Nr. 475, S. 47, Wirtgen, Rolf: Verleihung des Förderpreises für Militärgeschichte und -technikgeschichte 2019 Förderpreise - Datensatz 4718 2020/Heft Nr. 475, S. 2, Hanselmann, André Heyn, Oliver: Die spanische Rekrutenwerbung des Herzogs Ernst Friedrich III. von Sachsen-Hildburghausen (1768 – 1770) . Historische Darstellungsgruppen - Datensatz 4719 2020/Heft Nr. 475, S. 14, o.V.: Ein Schreiben des letzten Kurfürsten von Hessen-Kassel aus dem Exil 1868 Militärgeschichte -Hesen-Kassel Datensatz 4720 2020/Heft Nr. 475, S. 15, Herr, Ulrich: Das Füsilier-Bataillon Waldeck in den 1860er Jahren Uniformkunde -Militärgeschichte Waldeck Datensatz 4721 2020/Heft Nr. 475, S. 23, Bauer, Andreas: Seltene und bisher unbekannte Abzeichen der Telegraphentruppe im Ersten Weltkrieg Uniformkunde -Telegrafentruppe Datensatz 4722 2020/Heft Nr. 475, S. 25, Poblenz, Uwe: Dr. Martin Lezius – Soldat, Militärschriftsteller und Schriftleiter der Heereskunde Biografien - Datensatz 4723 2020/Heft Nr. 475, S. 31, Rex, Frank-D.: Ein Kürassieroffizier-Degen r/F des Grafen von Bylandt Baron zu Rheydt Blankwaffen -Biografien Datensatz 4724 2020/Heft Nr. 475, S. 35, Selzer, Rolf: Das Seitengewehr der Füsiliere des Füsilier-Bataillons Lippe von 1849 bis 1867 Blankwaffen -Lippe-Detmold Datensatz 4725 2020/Heft Nr. 475, S. 38, Wiesberger, Jens: Versuchs-Seitengewehre und die frühen Serien- Seitengewehre zum Infanterie-Gewehr M./71 (Teil 3) Blankwaffen -Preußen Datensatz 4726 2020/Heft Nr. 475, S. 44, Windsheimer, Bernd A.: Sonderausstellung auf der Plassenburg: Die schwarzen Totenkopf-Husaren Heeresmuseale Mitteilungen -Husaren Datensatz 4727 2020/Heft Nr. 475, S. 47, Wirtgen, Rolf: Verleihung des Förderpreises für Militärgeschichte und -technikgeschichte 2019 Förderpreise - Datensatz 4728 2020/Heft Nr. 476, S. 58, Werdermann, Frank: Der Pferdetausch von Fehrbellin – Zum 400. Geburtstag des brandenburgischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. Militärgeschichte -Fehrbellin Großer Kurfürst Datensatz 4729 2020/Heft Nr. 476, S. 62, Böckling, Manfred: Zeugnisse vom Kaisermanöver und den Kaisertagen 1905 in und bei Koblenz Militärgeschichte -Kaisermanöver Koblenz Datensatz 4730 2020/Heft Nr. 476, S. 68, Keubke, Klaus-Ulrich: Der Mecklenburg-Schweriner General der Infanterie Hans Rudolph Christian Maximilian Hermann von Zülow (1806 – 1880) Militärgeschichte -Mecklenburg-Schwerin Biografien Datensatz 4731 2020/Heft Nr. 476, S. 76, Stolz, Gerd: Die Hand Helmuth von Moltkes auf dem Schreibtisch Theodor Fontanes Militärgeschichte -Helmuth v. Moltke Datensatz 4732 2020/Heft Nr. 476, S. 77, Große Löscher, Gerhard: Ausgewählte Kommentierung zur Kobold’schen Uniformhandschrift der kurhessischen Armee nach 1803 Uniformkunde -Hessen-Kassel Datensatz 4733

238 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2020/Heft Nr. 476, S. 82, Schiers, Ulrich: Deutsch-Ostafrika und die Askaris Militärgeschichte -Kolonien Schutztruppen Datensatz 4734 2020/Heft Nr. 476, S. 94, Menzel, Johannes Zimmer, Hans-Dieter: Porträtfotos aus den Einigungskriegen – Zwei württembergische Reiter im Feldzug 1866 in der Uniform von 1849 (Teil 3) Uniformkunde -Württemberg Kavallerie Datensatz 4735 2020/Heft Nr. 476, S. 96, Große Löscher, Gerhard: Die Seitenwaffen für die Kurhessische Garde du Corps zwischen 1813 und 1830 Blankwaffen -Hessen-Kassel Datensatz 4736 2020/Heft Nr. 476, S. 107, Schulze, Manfred P.: Das Modell einer 7,5 cm Gebirgskanone 1902 L/14, Modell Krupp Artillerie - Datensatz 4737 2020/Heft Nr. 476, S. 111, Herr, Ulrich: Zur Bestimmung eines Fotos – Ein Stabsoffizier vom Füsilier-Bataillon Schwarzburg-Rudolstadt um 1863 Uniformkunde -Schwarzburg-Rudolstadt Datensatz 4738 2020/Heft Nr. 476, S. 113, o.V.: Preisverleihung Preisverleihung -Mecklenburg-Schwerin Datensatz 4739 2020/Heft Nr. 477, S. 122, Ebert, Manfred: Eine Tabatiere aus der Zeit der Schlesischen Kriege erzählt Militärgeschichte -Preußen Datensatz 4740 2020/Heft Nr. 477, S. 127, Keubke, Klaus-Ulrich: Die Pionier-Abteilung im Mecklenburg- Schwerinschen Militär 1849 – 1867 Formationsgeschichte -Mecklenburg-Schwerin Pioniere Datensatz 4741 2020/Heft Nr. 477, S. 137, Selzer, Rolf: Das besondere Bild: Zeltbauübung 1914 Militärische Ausbildung -Garde-Füsilier-Regiment Ausrüstung Datensatz 4742 2020/Heft Nr. 477, S. 138, Stein, Markus: Das Schleswig-Holsteinsche Pionier-Bataillon Nr. 9 im Deutsch-Französischen Krieg Militärgeschichte -Pioniere Datensatz 4743 2020/Heft Nr. 477, S. 145, Windsheimer, Bernd A.: Sensationelle Wiederentdeckung der Ringkragen der preußischen Könige des 18. Jahrhunderts (Teil 1) . . Uniformkunde -Preußen Ringkragen Datensatz 4744 2020/Heft Nr. 477, S. 151, Reuß, Carsten: Ein Überblick über die Uniformierung der Schweizer Armee im 20. Jahrhundert . Uniformkunde -Schweiz Datensatz 4745 2020/Heft Nr. 477, S. 159, Poblenz, Uwe: Aufgelesen : Aus den Akten des Landeshauptarchiv Schwerin oder Graffiti ist keine neue Erscheinung! Wachdienst -Mecklenburg-Schwerin Datensatz 4746 2020/Heft Nr. 477, S. 160, Klepzig, Wolfgang: Die Reitausrüstung der Kavallerie-Offiziere im deutschen Reichsheer mit Stand 1914. (Teil 1) . Ausrüstung – Kavallerie - Datensatz 4747 2020/Heft Nr. 477, S. 166, Rex, Frank-D.: Der Todesritt der Brigade Bredow oder die Geschichte eines Kürassierdegens Blankwaffen -Kürassiere Vionville Datensatz 4748 2020/Heft Nr. 477, S. 171, Wiesberger, Jens: Scheiden mit verdeckten Beschlägen zum Infanterie-Seitengewehr M./71 (Teil 1) Blankwaffen - Datensatz 4749 2020/Heft Nr. 477, S. 175, o.V.: Württembergischer Kavalleriedegen 89 mit Auszeichnungstroddel . Blankwaffen -Württemberg Datensatz 4750 2020/Heft Nr. 477, S. 176, Meihs, PeterHerr, Ulrich: Porträtfotos aus den Einigungskriegen (Teil 4) Preußischer Infanterieoffizier mit Zündnadelrevolver, aufgenommen 1867 Schusswaffen -Preußen Datensatz 4751

239 Inhalt der Zeitschrift für Heereskunde 1929 - 2020 (mit Schlagwörtern)

2020/Heft Nr. 478, S. 186, Windsheimer, Bernd A.: Geraubt, verschollen, wiedergefunden: Sensationelle Wiederentdeckung der Ringkragen der preußischen Könige des 18. Jahrhunderts (Teil 2) Uniformkunde -Ringkragen Preußen Datensatz 4752 2020/Heft Nr. 478, S. 199, Große Löscher, Gerhard: Die ‚Military General Service Medal‘ des Majors Julius Otto Konrad Christian Bacmeister. Uniformkunde -Ordenskunde Hannover Datensatz 4753 2020/Heft Nr. 478, S. 206, Schiers, Ulrich: Helme des Füsilier-Bataillons Lippe mit einem kurzen Abriss der Geschichte Uniformkunde -Kopfbedeckungen Lippe-Demold Datensatz 4754 2020/Heft Nr. 478, S. 217, Ziesing, Dirk: Erinnerungstücher zum Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 Militärgeschichte - Datensatz 4755 2020/Heft Nr. 478, S. 224, Radtke, Dieter: Ehemalige Kösliner Kadetten als Teil der militärischen Elite der Wehrmacht Militärsoziologie - Datensatz 4756 2020/Heft Nr. 478, S. 230, Deisenroth, Karlheinz: „… nach den Direktiven des Königs“. Annotationen zur Kgl. Preuß. Armeemarsch-Sammlung (KPrAMS) am Beispiel des Projektes „Deutsche Armeemärsche“ des Musikkorps der Bundeswehr. . Militärmusik -Bundeswehr Datensatz 4757 2020/Heft Nr. 478, S. 240, Schulze, Manfred P.: Mörser aus Spandau: Die letzten Vorderlader der preußischen Artillerie Artilleriewesen -Preußen Spandau Datensatz 4758

240