Programm Zum Tag Des Offenen Denkmals® 2019 Sachsen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Beratungskatalog: Angebote in Der Region Bautzen
„„NNeettzzwweerrkk ffüürr pprräävveennttiivveenn KKiinnddeerrsscchhuuttzz““ HHeellffeenn-- UUnntteerrssttüüttzzeenn-- KKooooppeerriieerreenn Präventive Angebote für Familien in der Region Bautzen Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bautzen e.V. Ihaltserzeihis 1. Wichtige Notrufe 2 2. Ämter und Behörden 3 3. Angebote für Familien 8 3.1.1. Vereine und Kirchgemeinden 3.1.2. Bibliotheken 3.1.3. Sportvereine 3.1.4. Jugendhäuser und Jugentreff 4. Angebote für Migranten 13 5. Babyschwimmen und Babymassage 16 6. Beratungstelefone und Selbsthilfegruppen 17 7. Beratungsstellen 18 7.1.1. Erziehungs- und Suchtberatungsstellen 7.1.2. Gruppenangebote für Kinder und Eltern 7.1.3. Beratung für Gehörlose, Schwerhörige, Ertaubte, CL-Träger*innen 7.1.4. Online Beratung 7.1.5. Schulpsychologische Beratung 8. Opferberatung 21 9. Täterberatung 22 10. Frühförderstellen 23 11. Schwangerschaftsberatung 24 12. Hebammen 25 13. Kliniken 26 14. Kinderärzte 27 15. Psychotherapeutisch tätige Ärzte 28 16. Psychologen und Psychotherapeuten für Erwachsene 29 17. Psychologen und Psychotherapeuten für Kinder und Jugendliche 31 18. Fachärzte für Psychiatrie und Neurologie 32 19. Hilfen bei finanziellen Schwierigkeiten 33 19.1.1. Schuldnerberatung 19.1.2. Tafeln 19.1.3. Sozialkaufhäuser 20. Wohnungsnotfallhilfe 34 Impressum Wihtige Notrufe Polizei 110 Polizeirevier Bautzen 03591 356 - 0 Notruf für Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Krankentransport 03571 19222 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Mo. von 19 Uhr bis 7 Uhr Di. von 19 Uhr bis 7 Uhr Mi. von 14 Uhr bis 7 Uhr Do. von 19 Uhr bis 7 Uhr Fr. von 14 Uhr (bis Montag, 7 Uhr) Sa. rund um die Uhr So. rund um die Uhr (bis Montag, 7 Uhr) Zentrale Rettungsleitstelle 03571 19269 Giftnotrufzentrale (Erfurt) 0361 730730 Frauenschutzhaus Bautzen e.V. -
2011 1-Netz EB.Pdf
fotoossi.de Marko Zaunick gestaltet den Einblick seit Ausgabe 1/2008 www.volkssolidaritaet.de/bautzen Kreisverband Bautzen e.V. www.volkssolidaritaet.de/bautzen *@volkssolidaritaet.de Layout Januar/Februar/März januar/februar/mêrz 2011 Die Hauszeitschrift der Volkssolidarität des Kreisverbandes Bautzen e.V. domjace nowiny Ludoweje solidarity Präsident und Bundesvor- stand gewählt S. 4 Land unter in Sohland S. 5 Des einen Freud,... Kinotag der VS “Konferenz der Tiere” S. 10 Geburtstagsfeier der VS S. 11 ...des anderen Leid. - Winterimpressionen 2010/2011 Foto: Werner Altmann Ausgabe 01/11 Grußwort Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volkssolidarität, ich wünsche Ihnen ein gesundes, glückliches und friedliches Jahr 2011. Meine Wahl als Vorsitzender des Kreisverbandes Bautzen der Volkssolidarität liegt nun bereits fast 6 Monate zurück. Ich hatte mich im Vorfeld sehr aus- führlich mit dem Sozial- und Wohlfahrtsverband beschäftigt, hatte viele Ge- spräche geführt, viele Fragen gestellt und mir war bewusst, dass eine umfangreiche Arbeit vor mir liegt und die Verantwortung enorm ist. All das hat sich in den ersten Monaten meiner ehrenamtlichen Tätigkeit auch genau so gezeigt. Die Viel- fältigkeit der Tätigkeiten, die unterschiedlichen Interessen der jungen und älteren Menschen, die klei- nen und großen Probleme der über 280 Mitarbeiter, die nicht immer zufriedenstellende Zusammenarbeit mit Ämtern, Behörden und Kommunen – das alles sind Herausforderungen, in die ich mich einarbeiten muss und will. Dabei stehen mir die anderen Mitglieder des Kreisvorstandes und die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle zur Seite und ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam, Ehren- und Hauptamt, an der er- folgreichen Entwicklung des Kreisverbandes weiterarbeiten und diese positive Entwicklung auch fort- führen. -
Waldscheibenteich), 01877 Rammenau Massenei-Bad Tel.: 0162 - 6095499 Stolpener Str
Stationen entlang der Route Stationen entlang der Route Karswaldbad Schaubienenstand Karswaldstr. 3, 01477 Arnsdorf; Tel.: 035200 - 28686 Oberrammenauer Str., 01877 Rammenau Öffnungszeiten: Mai-September Mo-Sa 14-19 Uhr, So 11-19 Uhr Rammenauer Holzweg Röderbrunner Str. (Waldscheibenteich), 01877 Rammenau Massenei-Bad Tel.: 0162 - 6095499 Stolpener Str. 100, 01900 Großröhrsdorf; Tel.: 035952 - 32925 Öffnungszeiten: Mai-August 9-21 Uhr, ab September 9-20 Uhr Steinberg (372 m) Bretnig-Hauswalde Waldhaus Kleiner Stern Naturbad Buschmühle Kleiner Stern in der Massenei; Tel.: 03596 - 585710 Ohorner Str. 4a, 01900 Bretnig-Hauswalde Führungen nach tel. Anmeldung Öffnungszeiten: Mai-September täglich 10-19 bzw. 20 Uhr Tier- und Kulturpark Schleißberg (421 m) Ohorn Sinzstr. 3, 01877 Bischofswerda; Tel.: 03594 - 703467 Öffnungszeiten: 9-17 Uhr, im Sommerhalbjahr bis 18 Uhr Schwedenstein (420 m) Steina Freibad mit Gondelteich Hausteinsee mit Tauchschule Dresdener Str. 19a, 01877 Bischofswerda; Pulsnitzer Str. 22b, 01920 Steina; Tel.: 035955 - 42593 Tel.: 03594 - 777257 Öffnungszeiten: Mai-August 9-20 Uhr, September 10-19 Uhr „Längste Bank Sachsens“ Rehnsdorf Butterberg (385 m) Bischofswerda Black Mountain BikePark Am Schwarzenberg, 01920 Elstra; Tel.: 0173 - 5792439 Fichte-Lehrpfad (Rundweg) geöffnet ab Sommer 2016, www.black-mountain-bikepark.de Startpunkt: Gottlieb-Johann-Fichte-Str., 01877 Rammenau Elsterquelle in der Luchsenburg Naturerlebnisroute Bahnhof Hochstein (449 m) Luchsenburg Rastplatz Spielplatz Fahrradwerkstatt Aussichtspunkt Fahrrad- Aufl adestation für Ausleihstation E-Bikes Tourist- Gastronomie Information Streckenprofi l Informationen zu anderen Radrouten Die Region Westlausitz Die 13 Gemeinden der Region Westlausitz haben sich 2007 Produktroute (insgesamt 62 km) auf Basis einer politischen Initiative zusammen gefunden und den eingetragenen Verein „Westlausitz - Regionale.Wirtschaft. Die Produktroute führt an Handwerksbetrieben mit traditionellen Leben“ gegründet. -
Stationen Entlang Der Route Schaubienenstand
Stationen entlang der Route Stationen entlang der Route Karswaldbad Schaubienenstand Karswaldstraße 3, 01477 Arnsdorf; Tel.: 035200 - 28686 Oberrammenauer Straße, 01877 Rammenau Öffnungszeiten: Mai-August Mo-Sa 14-19 Uhr, So 11-19 Uhr Rammenauer Holzweg Massenei-Bad Röderbrunner Str. (neben Waldscheibenteich), Stolpener Straße 100, 01900 Großröhrsdorf 01877 Rammenau Öffnungszeiten: Mai-August 9-21 Uhr, September 9-20 Uhr Steinberg (372 m) Bretnig-Hauswalde Walderlebniszentrum und Massenei-Lehrpfad Kleiner Stern, Massenei; Tel.: 03596 - 585710 Naturbad Buschmühle Führungen nach telefonischer Absprache möglich Ohorner Str. 4, 01900 Bretnig-Hauswalde Öffnungszeiten: Mai-September täglich 10-20 Uhr Tier- und Kulturpark Sinzstraße 3, 01877 Bischofswerda; Tel.: 03594 - 703467 Schleißberg (421 m) Ohorn Öffnungszeiten: 9-17 Uhr, im Sommerhalbjahr bis 18 Uhr Schwedenstein (420 m) Steina Freibad mit Gondelteich Dresdener Straße 19a, 01877 Bischofswerda Hausteinsee mit Tauchschule Tel.: 03594 - 706639 Pulsnitzer Str. 22 B, 01920 Steina; Tel.: 035955 - 42593 Öffnungszeiten: Mai-August 9-20 Uhr, September 10-19 Uhr „Längste Bank Sachsens“ Rehnsdorf Butterberg (385 m) Bischofswerda Elsterquelle in der Luchsenburg Fichtelehrpfad (Rundweg) Startpunkt: Gottlieb-Johann-Fichte-Straße, 01877 Rammenau Hochstein (449 m) Luchsenburg Naturerlebnisroute Bahnhof Rastplatz Spielplatz Fahrradwerkstatt Aussichtspunkt Fahrrad- Aufl adestation für Ausleihstation E-Bikes Gastronomie Tourist- Information Streckenprofi l Informationen zu anderen Radrouten Die Region Westlausitz [m] Die 13 Gemeinden der Region Westlausitz haben sich 2007 Produktroute (insgesamt 62 km) auf Basis einer politischen Initiative zusammen gefunden und den eingetragenen Verein „Westlausitz - Regionale.Wirtschaft. VEREIN WESTLAUSITZ – Die Produktroute ist eine mittelschwere Tour mit größeren An- Leben“ gegründet. Schwerpunkt der Vereinstätigkeit ist die länd- stiegen in Bretnig-Hauswalde, Elstra, Rammenau und Steina. REGIONALE.WIRTSCHAFT.LEBEN liche Entwicklung. -
District Heating in Lusatia
Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg District Heating in Lusatia Status Quo and Prospects for Climate Neutrality Fernwärme in der Lausitz Status quo und Perspektiven für Klimaneutralität Thesis for the degree of Master of Science in Environmental and Resource Management submitted by Jan Christian Bahnsen 1st Examiner: Prof. Dr. Bernd Hirschl 2nd Examiner: Katharina Heinbach Submitted: 29th May 2020 Statement of Authentication I hereby declare that I am the sole author of this master thesis and that I have not used any other sources other than those listed in the bibliography and identified as references. I further declare that I have not submitted this thesis at any other institution in order to obtain a degree. The content, either in full or in part, has not been previously submitted for grading at this or any other academic institution. ________________________________ _____________________________________ (Place, Date) (Signature) Abstract The master thesis at hand examines the potential of district heating in Lusatia. The thesis follows the approach of first identifying technical and economic potentials in general and then transferring them to the study region. For the quantitative determination of district heating potential in Lusatia, the status quo is determined and a GIS-based analysis is carried out with regard to minimum heat demand densities. The extent to which district heating is suitable for climate-neutral heat supply will be investigated using the potential of renewable and waste heat energy sources. Furthermore, the regional economic effects of developing these potentials are examined. The results show that despite an overall decline in heat demand, there is potential to increase the relative share of district heating in Lusatia. -
Leidenstudies Inislamandsociety
After Orientalism Leiden Studies in Islam and Society Editors Léon Buskens (Leiden University) Petra M. Sijpesteijn (Leiden University) Editorial Board Maurits Berger (Leiden University) – R. Michael Feener (National University of Singapore) – Nico Kaptein (Leiden University) Jan Michiel Otto (Leiden University) – David S. Powers (Cornell University) volume 2 The titles published in this series are listed at brill.com/lsis After Orientalism Critical Perspectives on Western Agency and Eastern Re-appropriations Edited by François Pouillon Jean-Claude Vatin leiden | boston Cover illustration: Osman Hamdi Bey [1842–1910], A Persian carpet dealer or Street scene in Constantinople, 1888. Oil on canvas, 60×119,5 cm. Copyright: bpk / Nationalgalerie, smb / Bernd Kuhnert. Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Colloque "L'orientalisme et après? - Méditations, appropriations, contestations" (2011 : Paris, France) After orientalism : critical perspectives on western agency and eastern re-appropriations / edited by Francois Pouillon, Jean-Claude Vatin. pages cm. – (Leiden studies in Islam and society ; v. 2) Original French title: Après l'orientalisme : l'Orient créé par l'Orient. Includes index. Translated from French. ISBN 978-90-04-28252-0 (pbk. : alk. paper) – ISBN 978-90-04-28253-7 (e-book) 1. Orientalism–Congresses. 2. East and West–Congresses. 3. Middle East–Civilization–Congresses. I. Pouillon, Francois. II. Vatin, Jean-Claude. III. Title. DS61.85.C6513 2011 303.48'2182105–dc23 2014034595 This publication has been typeset in the multilingual “Brill” typeface. With over 5,100 characters covering Latin, ipa, Greek, and Cyrillic, this typeface is especially suitable for use in the humanities. For more information, please see www.brill.com/brill-typeface. -
Richtfest an Der Neuen Rettungswache
Jahrgang 24 41 die Radeberger 17.10.2014 Unabhängige Heimatzeitung mit Amtsnachrichten für Radeberg • Arnsdorf Fischbach • Feldschlößchen • Großerkmannsdorf Kleinröhrsdorf • Kleinwolmsdorf • Langebrück • Leppersdorf • Liegau-Augustusbad • Lomnitz • Rossendorf • Schönborn • Seifersdorf • Ullersdorf • Wachau • Wallroda • Weißig Im Überblick Richtfest an der neuen Rettungswache Tipps & Termine Seite 6 Wer kennt diese Radeberger Originale Seite 8 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kassenärztlicher Notfalldienst für die Bereiche Radeberg, Wachau, Arnsdorf, Wallroda, Kleinwolmsdorf und Fischbach sowie den Bereich Ottendorf-Okrilla Notfalldienstzeiten: 112 Notruf Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt, Telefon und Fax 116 117 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Mo., Di., Do.: 19.00 Uhr bis zum nächsten Tag 7.00 Uhr Mi., Fr. 14.00 Uhr bis zum nächsten Tag 7.00 Uhr Sa, So 24 Stunden 03571-19222 Anmeldung Krankentransport (für Ärzte, Krankenhäuser, Pflegeheime und Patienten) 03571-19296 Allgemeine Erreichbarkeit der Leitstelle/ Feuerwehr Wochenendbereitschaftsdienst Zahnärzte für Radeberg und Arnsdorf Im Juli wurde der erste Spatenstich für die neue Rettungswache in Radeberg gesetzt. Nun nach zirka 12 Wochen lud der Landkreis Bautzen am Freitag, den 10.10.2014 zum Richtfest ein. Land- 18./19.10. Gem. Praxis Dres. Enghardt Radeberg, Robert-Blum-Weg 6 rat Michael Harig begrüßte die anwesenden Bauleute, Handwerker und eingeladenen Gäste. Nach- Tel. 03528/48 74 400 dem der Zimmermann seinen Richtspruch vorgetragen hatte, klopfte LR Michael Harig den letz- -
Bab Ii Analisis Dan Tinjauan Teori
BAB II ANALISIS DAN TINJAUAN TEORI 2.1. Tinjauan Judul Perancangan 2.1.1. Perancangan Komik 2.1.1.1.Perkembangan Komik Karya perancangan ini bersifat sebagai eksplorasi awal di bidang pembuatan komik. Dalam karya ini juga membahas penggunaan teknik visual gabungan antara elemen 2D dan elemen 3D. 2.1.2. Gambar Ilustrasi 2.1.2.1.Perkembangan Ilustrasi Dalam karya ini digunakan teknik illustrasi yang mengandalkan garis (outline) dan kekuatan hitam-putih (contrast). 2.1.3. Tinjauan Science-fiction Fiksi ilmiah adalah sebuah genre yang luas tentang fiksi yang sering melibatkan spekulasi-spekulasi yang berdasar ilmupengetahuan dan teknologi jaman sekarang. Fiksi ilmiah dapat ditemukan di buku-buku, karya seni, televisi, film, games, teater, dan media-media lainnya. Dalam fiksi ilmiah terdapat berbagai macam tema dan sub-genre yang sangat sulit untuk didefinisikan. Berikut ini adalah daftar definisi menurut beberapa penerbit, editor, dan kritikus dari tahun ketahun sejak fiksi ilmiah menjadi bagian yang terpisah dari genre-genre lainnya. Menurut Hugo Gernsback.1920. “Dengan fiksi ilmiah saya maksud adalah tipe cerita seperti karangan Jules Verne, H.G. Wells dan Edgar Allan Poe, sebuah cerita yang digabungkan dengan fakta-fakta ilmiah dan visi-visi. Cerita-cerita menakjubkan tersebut tidak hanya marupukan bacaan yang sangat menarik, namun juga sangat instruktif. Cerita-cerita tersebut memberi pengetahua, dengan cara yang mudah diserap, pertualangan-pertualangan yang ada di cerita-cerita jaman sekarang bukanlah tidak mungkin dapat terrealisasi di masa akan datang… “(qtd. in Stableford, Clute dan Nicholls 311-314) 9 Universitas Kristen Petra 10 Menurut Robert A. Heinlein. 1947.” Spekulasi realistis mengenai kejadian-kejadian yang mungkin akan terjadi, didasarkan oleh pengetahuan yang mencukupi tentang dunia nyata, jaman lampau dan sekarang, dan pengertian yang dalam mengenai alam dan kepentingan metode ilmiah. -
25 19.Onlineausgabe.Pdf (4,8 Mib)
Jahrgang 29 25 die Radeberger 21.06.2019 Unabhängige Heimatzeitung mit Amtsnachrichten für Radeberg • Arnsdorf Fischbach • Feldschlößchen • Großerkmannsdorf Kleinröhrsdorf • Kleinwolmsdorf • Langebrück • Leppersdorf • Liegau-Augustusbad • Lomnitz • Rossendorf • Schönborn • Seifersdorf • Ullersdorf • Wachau • Wallroda • Weißig Im Überblick Liegauer kämpfen um den Forellenwald „Zu fällen einen schönen Baum, braucht´s Förderung für eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, grünes Band Radeberg Seite 2 bedenk es, ein Jahrhundert.“ (Eugen Roth) Zuckertüten im Jubi-Jahr Seite 3 Einst lag die bekannte Liegauer Forellenschänke im Wald ohne benachbarte Gebäude an einem einfachen Weg. Seite 4 Mitten in der Natur war das Gasthaus ein beliebter Aus- 85 Jahre Karswaldbad flugsort. Heute erinnert nichts mehr an das Kleinod inmitten hoher Bäume. Die Forellenschänke ist ein Wohn- Tipps & Termine Seite 6 haus in Privatbesitz geworden. Aus dem Wald ist ein Wohngebiet an der gut befahrenen Langebrücker Nachrichten Seite 7 Langebrücker Straße geworden und einzig der Forellenwald beherbergt Zeitzeugen vergangener Jahre. Das angrenzende Wäldchen gehört seit Jahren der Familie Kneip. Nicht ganz so harmonisch ist allerdings das Zusammenleben der beiden Nachbarn. Zum Tag der offenen Gärten am 19. Mai dieses Jahres, wurde nicht nur eine Informationstafel Gesucht zur Geschichte von Schänke und Wald eingeweiht und dem Gesang des Chores Liegauer Liederlust gelauscht, r sondern Johannes Kneip macht auch das Problem mit Ersatzverteile seinem Anrainer öffentlich. rzeit oder für die Somme Sein Grundstücksnachbar hatte gefordert, einige der alten Vertretung ganzjährig Bäume aus Sicherheitsgründen zu fällen. Denn bereits als 2014 ist ein Baum in den Anbau der Forellenschänke Wir suchen Zeitungszusteller (m/w/d) gestürzt und es wurde Klage auf Schadensersatz beim Landgericht Görlitz eingereicht. -
Pr07032021x-X1-Pvd.Pdf
Ihr Ansprechpartner im Führungs- und Lagezentrum 1. Medieninformation Corina Fröhlich (cf) René Kleinstück (rk) 07. März 2021, 10:00 Uhr Bürger entdecken gestohlenes Krad 02827 Görlitz, Paul-Taubadel-Straße 01.03.2021, 17:00 Uhr – 06.03.2021, 08:30 Uhr Durchwahl Am Samstagmorgen teilten aufmerksame Bürger über den Notruf Telefon +49 3581 468-100 mit, dass in Görlitz auf einer Wiese nahe der Paul-Taubadel-Straße medien.pd-gr@ ein Motorrad steht und keine dazugehörige Person in Sichtweite ist. polizei.sachsen.de Die eingesetzten Beamten fanden vor Ort ein Motorrad des Herstellers S&T Motors und kontaktierten in der Folge den Görlitz, Eigentümer. Dieser hatte den Diebstahl seines Motorrades noch gar 07.März 2021 nicht bemerkt. Bei Besichtigung der Garage, in welcher das Fahrzeug eigentlich steht, wurde festgestellt, dass sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt verschafft hatten. Außer dem Motorrad wurde noch ein Simsonroller SR 50, Baujahr 1987 entwendet. Das Kleinkraftrad wurde in Fahndung gesetzt und hat einen Wert von ca. 2.500 Euro. Der verursachte Sachschaden am Garagentor beträgt ca. 25 Euro. (cf) Autobahnpolizeirevier Bautzen ___________________________ Höchst überladen BAB 4, Dresden-Görlitz, Parkplatz Rödertal 06.03.2021, 12:30 Uhr Hausanschrift: Eine Streife des Autobahnpolizeireviers kontrollierte am Polizeidirektion Görlitz Samstagnachmittag einen Transporter IVECO auf dem Parkplatz Conrad-Schiedt-Straße 2 (Zufahrt über Teichstraße) Rödertal. Beladen war dieser mit einer Vielzahl an Heizkörpern. 02826 Görlitz Eine Wägung des Fahrzeuges ergab ein Gewicht von 5.130 kg. Bei www.polizei.sachsen.de einer zulässigen Gesamtmasse von 3.500 kg entspricht das einer Überladung von 46 Prozent. Gegen den 23-jährigen ukrainischen Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. -
Papilionidae Und Pieridae 2002Ulf Eitschberger, Hartmut
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Atalanta Jahr/Year: 2003 Band/Volume: 34 Autor(en)/Author(s): Eitschberger Ulf, Steiniger Hartmut Artikel/Article: Papilionidae und Pieridae 2002 313-329 ©Ges. zur Förderung d. Erforschung von Insektenwanderungen e.V. München, download unter www.zobodat.at Atalanta (Dezember 2003) 34(3/4):313-329, Farbtafel XXI, Würzburg, ISSN 0171-0079 Papilionidae und Pieridae 2002 von Ulf Eitschberger & Hartmut Steiniger Iphiclides podalirius (Linnaeus , 1758) - Gruppe IV Meldungen aus Deutschland werden immer spärlicher. Auch für 2002 gibt es nur von fünf Orten Meldungen: 8. IV., 79108 Freiburg, 1 d auf dem Gipfel einer renaturierten Mülldeponie im Hilltoppingflug (669). 19. V., 97267 Himmelstadt, Unterfranken, ein Falter (613). 25: V, Niederschlesischer Oberlausitzkreis, bei 02829 Zentendorf, mitgeteilt durch Ingo H erkner (293). 31. V, 93309 Kelheim, ein Falter, gesicherte Internetmeldung (878). 31. VII., 97922 Lauda-Königshofen, gesicherte Internetmeldung (878). Österreich: 1030 Wien, Botanischer Garten, 2.V., 1 d (310); 1130 Wien, Lainzer Tiergarten, 3.VIII., 1 cT, 1 9 (310); 2824 Seebenstein, NÖ, 28.IV, 1 d, 1 ? (310); 3601 Dürnstein, Wachau, 11.IV, 1 d, 1 9 (310); 3620 Spitz a. d. Donau, Wachau, 5.-10.VII., zusammen 22 Falter (310); 8430 Leibnitz, Silberberg, 7.IV., 1 d (310); 8530 Deutschlandsberg-Lassnitzgraben, West steiermark, 8.V. 1 d (310). Schweiz: Im Wallis in der Umgebung Jeizinen-Gampel, 1000 m NN, am 19.VII. vier Falter, am 27.VII. 10 Falter in Neubrück bei Visp, 700-800 m NN (126). Kroatien: Vom 5.-17.VII. täglich etwa 5-10 Falter zwischen Rabac und Labin (802). -
Null-Null-Rita
Seite 01 Null-Null-Rita Spionage im geteilten Deutschland: Westliche Regierungsbunker standen ganz oben auf den Überwachungslisten der DDR. Zielsetzungen, Arbeitsweise und Anwerbeverfahren Eingangsbe- reich in den von Agenten lassen sich so auch über die Ausweichsitze beschreiben. Ausweich- sitz Nord- James Bond, weltberühmter Doppelnullagent im Auftrag ihrer „Venus-Falle“ und hatte eine Schwäche rhein-West- Majestät mit einer leichten Schwäche für Frauen, Alkohol, für Sportwagen. Die DDR-Auslands- falen, 1966 luxuriöse Autos und spektakuläre Einsätze: Der Mann wäre spionage präsentierte ihm, einem fotografiert garantiert nichts für den DDR-Geheimdienst gewesen. Wer Bundesbürger, eine attraktive Dame von einem nennt auf Nachfrage schon seinen Klarnamen? Sicherlich mit abenteuerlichem Lebenslauf, tas- DDR-Agen- nicht ein verdeckt arbeitender Spion. tete sich über Monate ganz vorsichtig ten (BStU. ran an den im Bunker eingesetzten MfS-HA- „Venus-Falle“, ein Hang zum snobistischen Lebenswandel, Installateur und Zack – schnappte die XXII-5857). Undercovereinsätze, bei denen halbe Städte, Autos oder „Venus-Falle“ zu. Panzer durch die Luft fliegen – Bond lässt nichts aus und wäre im wirklichen Spionageleben durchgefallen. DDR-Kundschaf- Fortan versorgte der gebürtige Andernacher als „IM Schal- ter im Westen hießen Lorenz, Rita, Werner oder Dieter. Der ler“ über seinen Führungsoffizier „Ursula Richter“ (IM Kern) Erfolg ihrer Arbeit basierte auf Unauffälligkeit. Jahre und Jahr- Ost-Berlin mit Interna. Doch was Betzing heute alles ange- zehnte schwammen sie mit im gesellschaftlichen Fluss. Sie dichtet wird, war in der Kürze der Bunkerzeit und bei den waren Versicherungsvertreter, Installateure, Angestellte oder Möglichkeiten seines Einsatzes kaum zu besorgen. Wirklich Schreibkräfte. Ihre Aufgabenstellung im Sinne des verdeckten Verwertbares lieferte er erst ab 1970.