Herausgeber: Bürgermeisteramt Wolpertshausen, Telefon 0 79 04 / 97 99-0, Telefax 0 79 04 / 97 99-10. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Silberzahn. Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim, Telefon 0 71 54 / 82 22-0, Telefax 0 71 54 / 82 22-15. E-Mail Anzeigen: [email protected]. Der jährliche Bezugspreis beträgt 30 �.

Jahrgang 2020 Freitag, 17. Januar 2020 Nummer 3 Atempause Frauen- Nächster Termin: frühstück Mittwoch, 22.01.2020 9.00 bis 11.00 Uhr im Bürgerhaus in Wolpertshausen Parkplatz an der Mehrzweckhalle Kuno-Haberkern Straße 7 Mit dem Thema: 74549 Wolpertshausen Go Girl! Was uns Frauen stark macht Veronika Smoor Autorin und Referentin Wann? Obersulm Für ? Immer am 4. Mitt- Frauen woch im Monat (außer in allen Alters den Ferien!) Was ? (mit Kinderbetreuung) Leckeres Frühstück Stärkung für Geist Auf Dein Kommen freut sich Leib & Seele das Frauenfrühstücksteam Kontakt: Beate Krebs Tel.: 07904/7629 Seite 2 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 17. Januar 2020 Nummer 3

Rathaus - Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag u. Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag: 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr zusätzlich: Montag: 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr Mittwoch: 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr

So finden Sie Ihren zuständigen Rathaus-Mitarbeiter

Zentrale Tel. 9799-0 [email protected] Bürgermeister Jürgen Silberzahn Tel. 9799-0 Zi. 1.03 [email protected] Vorzimmer des Bürgermeisters, Bauamt, Amtsblatt, Hallenverwaltung, Veranstaltungskalender Melina Schiele Tel. 9799-12 Zi. 1.02 [email protected] Leitung Hauptamt, Geschäftsstelle Gemeinderat Amelie Lotter Tel. 9799-20 Zi. 1.05 [email protected] Kindergarten, Schule, Feuerwehr Jenny Kleinekampmann Tel. 9799-22 Zi. 1.04 [email protected] Einwohnermeldeamt, Standesamt, Gewerbeamt, Bürgerservice Nadine Schuller Tel. 9799-21 Zi. 1.01 [email protected] Fachbedienstete für das Finanzwesen, Steueramt Katharina Wackler Tel. 9799-25 Zi. 2.02 [email protected] Gemeindekasse, Finanzwesen Miriam Krieger Tel. 9799-26 Zi. 2.04 [email protected] Wasserversorgung, Friedhofsverwaltung, Steueramt Susanne Kronmüller Tel. 9799-27 Zi. 2.03 [email protected] Finanzwesen, Steueramt Katrin Belschner Tel. 9799-28 Zi. 2.03 [email protected] Bauhof Wolpertshausen Tel. 0171/3089288

Die bisherigen Gutachter, die teilweise weit über 20 Jahre engagiert tätig waren, wurde im Rahmen eines gemeinsa- men Abendessens im Hotel Goldener Ochsen in Cröffelbach verabschiedet. Bürgermeister Silberzahn dankte ihnen für ihre langjährige Mitarbeit im Gutachterausschuss. Ein weiterer Dank galt auch den zuständigen Kolleginnen von der Gemeindeverwaltung Verabschiedung des Gutachterausschusses Frau Katharina Wackler und Frau Melina Schiele. der Gemeinde Wolpertshausen Die Gemeinde Wolpertshausen hat gemeinsam mit den Städ- ten , und sowie den Gemeinden , , , Bühlertann, Untermünk- heim, Fichtenberg, Sulzbach-Laufen, , Bühlerzell im Wege der interkommunalen Zusammenarbeit den Gutach- terausschuss Limpurger Land-Bühlertal gegründet. Dieser hat ab 01.01.2020, gemäß dem Baugesetzbuch, die gemeindliche Aufgabe zur Ermittlung von Grundstückswerten sowie die Feststellung und Fortschreibung von Bodenrichtwerten wahr- genommen. Sitz der Geschäftsstelle ist bei der Stadt Gaildorf. Das Gutachterwesen war aus Sicht der Baden-Württember- gischen Landespolitik reformbedürftig. Die neue Gutachter- ausschussverordnung ermöglicht nunmehr interkommunale Zusammenschlüsse um innerhalb des Landkreises die Qua- lität der Gutachten sowie die Validität der Datenbasis für die Bodenrichtwerte zu verbessern. Der Gemeinderat der Gemeinde Wolpertshausen hat am Unser Bild zeigt: Herr Wolfram Osiander, Herr Wilfried Blanc, 25.03.2019 beschlossen diesem gemeinsamen Gutachter- Herr Konrad Weinmann, Herr Helmut Krauß, Frau Katharina ausschuss beizutreten. Der bisherige Gutachterausschuss Wackler, Herr Markus Bezelberger, Frau Melina Schiele, Herr der Gemeinde Wolpertshausen wurde somit zum 31.12.2019 Heinz Christ und Herr Bürgermeister Silberzahn. Es fehlen Herr aufgelöst. Eckhard Kümmerer und Herr Fritz Klenk. Nummer 3 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 17. Januar 2020 Seite 3

Im interkommunalen Gutachterausschuss Limpurger personenbezogenen Hilfsmerkmalen gespeichert. Im weiteren Land-Bühlertal wird die Gemeinde Wolpertshausen vertreten Verlauf werden die Daten anonymisiert und zu aggregierten durch die Gutachter Herrn Fritz Klenk, Herrn Wolfram Osian- Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. der und Herrn Markus Bezelberger. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Wohnungsbau Mikrozensus 2020 - Start in Baden-Württemberg Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Ca- Präsidentin Dr. Carmina Brenner bittet alle der ausgewählten ritas und Diakonie in Baden-Württemberg schreiben Mit- rund 55.000 Haushalte im Land um Unterstützung telstandspreis für soziale Verantwortung aus Der Mikrozensus 2020 beginnt: Die Präsidentin des Statisti- Unternehmen, die sich für das Gemeinwesen einbringen, sind schen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle ausge- große Vorbilder: Sie zeigen, wie sich die Gesellschaft sozia- wählten Haushalte um Unterstützung. Über das ganze Jahr ler und umweltfreundlicher gestalten lässt. Mit ihren Ideen 2020 werden dazu ab dem 7. Januar 2020 in mehr als 900 inspirieren sie ihr Umfeld und geben Impulse, selbst aktiv zu Gemeinden rund 55 000 in einer Stichprobe ausgewählte werden und an einem sozialen Miteinander mitzuwirken - sei Haushalte in Baden-Württemberg von Interviewerinnen und es in der Nachbarschaft oder weltweit. Mittelständische Un- Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Dies ternehmen unterstützen etwa mit Partnern Flüchtlinge bei der sind rund 1 % der insgesamt rund 5,3 Millionen Haushalte Integration in den Arbeitsmarkt, sie setzen sich für Bildung für im Südwesten. benachteiligte Kinder ein oder für den Schutz von Klima und Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen Umwelt. Solche Corporate Social Responsibility (CSR)-Akti- Lage der Bevölkerung sowie den seit 1968 erhobenen Fra- vitäten, die zum Nachahmen einladen, sind ein unschätzbarer gen der EU-weit durchgeführten Befragung zur Arbeitsmarkt- Beitrag zum Wohl der Gesellschaft. beteiligung werden ab 2020 zusätzlich Fragen der ebenfalls Ein solches Engagement kleiner und mittlerer Unternehmen EU-weit durchgeführten Befragung zu Einkommen und Le- für gesellschaftliche Belange will der Mittelstandspreis für so- bensbedingungen (englisch: Statistics on Income and Living ziale Verantwortung in Baden-Württemberg sichtbar machen, Conditions, SILC) gestellt. Brenner: »Die Ergebnisse des Mi- würdigen und stärken. Daher loben das Ministerium für Wirt- krozensus sind eine ganz wichtige Informationsquelle zu den schaft, Arbeit und Wohnungsbau sowie Diakonie und Caritas Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen. Dabei geht in Baden-Württemberg zum 14. Mal den Mittelstandspreis für es um die Themen wie wir wohnen, wie Familien leben, welche soziale Verantwortung aus. Sie unterstreichen damit die Rolle Bildungsabschlüsse erworben wurden oder welche Verkehrs- der Unternehmen im Südwesten: Die Unternehmen gestalten mittel die Menschen nutzen.« Zivilgesellschaft mit. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für den Was ist der Mikrozensus? - Der Mikrozensus ist eine amtli- gesellschaftlichen Zusammenhalt in Baden-Württemberg. Der che Haushaltsbefragung bei jährlich einem % der Haushalte. Preis soll die Möglichkeiten des gesellschaftlichen Engage- Durch den Mikrozensus werden wichtige Daten über die wirt- ments aufzeigen und andere zur Nachahmung inspirieren. schaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt. Die Land, Caritas und Diakonie verleihen mit dem Preis als Aus- Ergebnisse dienen als Grundlage für politische, wirtschaft- zeichnung auch die Lea-Trophäe. Sie steht für Leistung, En- liche und soziale Entscheidungen in Bund und Ländern. Sie gagement und Anerkennung. Alle Unternehmen im Land mit stehen auch der Wissenschaft, der Presse und interessierten maximal 500 Beschäftigten können sich ab sofort für den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Über 1 000 Haushalte Mittelstandspreis für soziale Verantwortung bewerben. Vor- werden pro Woche befragt. Die Angaben beziehen sich dann aussetzung ist, dass sie sich in Kooperation beispielsweise jeweils auf eine vorab bestimmte feste Berichtswoche. Diese mit Wohlfahrtsverbänden, sozialen Organisationen und Ein- Angaben bilden die Grundlage für Meldungen wie »Ein höhe- richtungen, Umweltinitiativen oder (Sport-) Vereinen in einem res Bildungsniveau verbessert die Chancen auf ein höheres Projekt gemeinsam gesellschaftlich engagieren. Die Bewer- Gehalt« und »Auch ohne Kinder suchen Frauen seltener eine bungsfrist läuft bis zum 31. März 2020. Vollzeitstelle«. Die Auskünfte von Menschen im Rentenalter „Das gesellschaftliche Engagement gerade der kleinen und sind dabei genauso wichtig wie die Angaben von Angestellten, mittleren Unternehmen in Baden-Württemberg ist immer Selbstständigen, Studierenden oder Erwerbslosen. wieder aufs Neue beeindruckend“, so Dr. Nicole Hoffmeis- Wer wird für die Erhebung ausgewählt? - In einem mathe- ter-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau matischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. des Landes Baden-Württemberg. „Mit ihren CSR-Aktivitäten Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor beweisen sie nicht nur jede Menge Kreativität und Ideen- Ort, welche Haushalte in den ausgewählten Gebäuden woh- reichtum, sondern auch, auf welch vielfältige Weise sie ge- nen und kündigen sich bei diesen mit einem handschriftlich sellschaftliche und soziale Verantwortung in unserem Land ergänzten Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag an. übernehmen. Ich freue mich, dieses herausragende Engage- Für die ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. ment auch im Jahr 2020 gemeinsam mit unseren Partnern Sie werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren von Caritas und Diakonie mit dem Lea-Mittelstandspreis aus- bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. zeichnen zu dürfen.“ Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des „Mit ihrem gesellschaftlichen Engagement zeigen viele Unter- Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg suchen die nehmen, dass sie sich ihrer Verantwortung auch für die Zukunft Haushalte zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie unserer Kinder bewusst sind“, erklären die beiden Vorstands- um die Auskünfte. Die Erhebungsbeauftragten erfassen die vorsitzenden der Diakonischen Werke in Baden-Württemberg, Antworten mit einem Laptop. Sie können sich mittels eines Oberkirchenrat Dieter Kaufmann (Württemberg) und Oberkir- Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landesamtes chenrat Urs Keller (Baden). Nachhaltigkeit sei ein zentrales Baden-Württemberg ausweisen. Die Auskünfte können für Zukunftsthema. alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt „Für viele Unternehmen im Südwesten ist ihr Engagement werden. selbstverständlich: Tagtäglich leisten sie ihren Beitrag, die Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauf- Idee von einer solidarischeren Gesellschaft lebendig werden tragten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparends- zu lassen“, so die beiden Caritasdirektoren Pfarrer Oliver Mer- te Form der Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch kelbach () und Ordinariatsrat Thomas Herkert (Frei- die Möglichkeit, den Fragebogen via Onlineformular oder in burg). „Mit ihrem Engagement leisten sie einen Beitrag zur Papierform selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben Demokratie, denn diese beginnt im Kleinen.“ unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und Caritas, Diakonie und Ministerium wollen sich mit dem Mittel- werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. standspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Lan- dafür bei den Unternehmen im Land bedanken. desamt werden die Erhebungsmerkmale getrennt von den Seite 4 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 17. Januar 2020 Nummer 3

Mit der öffentlichen Anerkennung dieser Leistungen sollen zu- Kostenlose Broschüren mit den Teilnahmebedingungen und gleich andere Unternehmen motiviert werden, ihr bisheriges der Beschreibung preisgekrönter Projekte der Vorjahre sind gesellschaftliches Engagement fortzusetzen. beim Schwäbischen Heimatbund in Stuttgart sowie bei allen Zusammen mit den Bischöfen Dr. Gebhard Fürst (Diözese württembergischen Spar­kas­sen erhältlich. Sämtliche Informa- Rottenburg-Stuttgart) und Erzbischof Stephan Burger (Erz- tionen sind auch unter www.kulturlandschaftspreis.de abruf- diözese Freiburg) sowie den Landesbischöfen Dr. h. c. Frank bar. Die Verleihung findet im Herbst 2020 im Rahmen einer Otfried July (Evangelische Landeskirche Württemberg) und öffentlichen Veranstaltung statt. Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh (Evangelische Lan- deskirche Baden) hat Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut Deutsche Rentenversicherung die Schirmherrschaft für den bundesweit teilnehmerstärks- Baden-Württemberg ten Wettbewerb im Bereich Corporate-Social-Responsibility Servicezentren für Altersvorsorge: von kleinen und mittleren Unternehmen übernommen. Die Mit Renteninformation Altersvorsorge planen Bischöfe sind sich einig, dass dieser Preis Mut und Freude Die Deutsche Rentenversicherung verschickt jährlich rund 30 zum Mitwirken macht: „Wirtschaft ist für die Menschen da. Millionen Renteninformationen. Diese helfen den Empfängern, Dieses Wort wird Wirklichkeit bei den Unternehmen, die beim ihre persönliche Altersvorsorgesituation einzuschätzen. Auch Lea-Mittelstandspreis ausgezeichnet werden. Ihre Art, für ihre dabei unterstützt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Mitarbeitenden und die Gesellschaft Verantwortung zu über- Baden-Württemberg ihre Kundinnen und Kunden: In den Ser- nehmen, beindruckt uns - jenseits aller origineller und inno- vicezentren für Altersvorsorge bietet der gesetzliche Renten- vativer unternehmerischer Ideen und Leistungen.“ versicherungsträger Intensivgespräche zur Altersvorsorge an. Weitere Informationen unter: www.lea-mittelstandspreis.de In diesen Gesprächen wird die persönliche Vorsorgesituation Geschäftsstelle Mittelstandspreis ausführlich analysiert und es werden anbieterunabhängig und c/o DiCV Rottenburg-Stuttgart e. V. produktneutral Strategien aufgezeigt, um eine ausreichende Inci Wiedenhöfer zusätzliche Altersvorsorge aufzubauen und den eigenen Vor- Strombergstraße 11, 70188 Stuttgart sorgebedarf zu decken. Telefon: 0711/2633-1147 Basis dieses Gesprächs ist häufig die Renteninformation. Sie [email protected] enthält eine ganze Reihe von wichtigen Informationen zur Al- Eine Bewerbung ist online möglich unter www.lea-mittelstand- tersvorsorge: Neben der Höhe der bisher erworbenen Renten- spreis.de. Eine Jury mit anerkannten Vertretern aus der Fach-, ansprüche wird anhand der Einzahlungen die voraussichtliche Wirtschafts- und Medienwelt entscheidet über die Vergabe der Altersrente sowie ein Rentenanspruch bei Erwerbsminderung Preise, die am 8. Juli 2020 im Rahmen einer feierlichen Fest- prognostiziert. Ferner klärt die Renteninformation über den veranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart verliehen werden. möglichen Beginn einer abschlagsfreien Altersrente sowie über die bisher erworbenen Rentenpunkte auf. Jeder über 27 Jahre Schwäbischer Heimatbund und Sparkassen erhält seine Renteninformation automatisch, wenn im Versi- belohnen Pflege und Entwicklung von cherungskonto bereits fünf Jahre mit Beitragszeiten erfasst Kulturlandschaften sind. Zusammen mit der ersten Renteninformation versendet Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich in Würt- die DRV immer einen Versicherungsverlauf. Dieser beinhaltet temberg vorbildlich um den Erhalt traditioneller Land- alle gespeicherten Versicherungszeiten des Empfängers und schaftsformen kümmern, können sich um den Kulturland­ ­ sollte auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft werden. Auch schaftspreis 2020 bewerben. Einsendungen sind bis zum dabei hilft der gesetzliche Rentenversicherungsträger in seinen 31. März möglich. Beratungsstellen den Kundinnen und Kunden. „Kulturlandschaften sind ein wichtiger Teil der Kulturgeschich- Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, te unseres Landes in all ihrer Vielfalt. Sie sind Zeichen für den Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Renten- bewussten­ und nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen. versicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Sie stiften Identität und sind somit Teil der Zukunft unserer Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Service- Heimat. Jeder, der sich um ihre Pflege sorgt, ist Vorbild und telefon unter 0800 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen verdient öffent­liche­ Aner­kennung“,­ erläutert Dr. Bernd Langner, Versichertenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter Ge­schäftsführer des Schwäbischen Heimatbun­ ­des, die Inten- www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. tion des mit über 10.000 Euro dotierten Preises. Besonderes Augenmerk richtet die Jury auf die Verbindung traditioneller Polizeipräsidium Aalen Bewirtschaftungsformen mit innovativen Ideen, zum Beispiel 1.400 Ausbildungs- und Studienplätze im Jahr 2021!!! zur Vermark­ ­tung der Produkte und zur Öffent­lichkeitsarbeit. Einladung zur Info-Veranstaltung am Im Fokus stehen aber auch Streu­obstwiesen, Weinberge in Donnerstag, 06.02.2020 um 17 Uhr beim Polizeirevier Crails- Steillagen, beweidete Wacholderheiden oder die gelun­gene heim, Parkstraße 7 Rekultivierung eines Steinbruchs. und Der mittlerweile traditionelle Jugend-Kulturlandschaftspreis Samstag, 08.02.2020 um 14 Uhr beim Polizeirevier Schwä- ist einer der Haupt­preise, die mit jeweils 1.500 Euro dotiert bisch Hall, Salinenstr. 18 sind. Das Preisgeld stellen der Sparkas­ sen­ verband­ Ba- Dauer: Jeweils 2 Stunden. Sie erfahren alles über den Ein- den-Württemberg sowie die Sparkas­ sen­ stiftung­ Umweltschutz stieg in den mittleren und gehobenen Dienst, die Ausbildung, zur Verfügung.­ Der seit 1991 vergebene Kulturlandschaftspreis bzw. das Studium und Karrieremöglichkeiten bei der Polizei zeichnet Privatleute, Vereine und ehrenamtliche Initiativen aus, Baden-Württemberg. Eine persönliche Anmeldung ist nicht die sich seit mindestens­ drei Jahren engagieren. Be­werben erforderlich. Dennoch freuen wir uns über eine Nachricht, ggf. können sich Teilnehmer aus dem Vereins­gebiet des Schwäbi- mit Fragen, die Sie auf jeden Fall beantwortet haben möchten schen Heimatbun­ ­des, also den ehemals württembergischen an: [email protected] oder hohenzollerischen Teilen des Landes. Ein zusätzlicher Sonderpreis Kleindenkmale würdigt die Landratsamt Schwäbisch Hall Dokumentation, Sicherung und Restaurierung von Klein­denk­ Wilde Müllkippen nehmen immer mehr zu malen. Dazu können Gedenksteine, steinerne Ruhebänke,­ Kaum ist eine gemeldete wilde Müllablagerung Feld- und Wege­kreu­ze, Bachbrücken, Trockenmauern sowie beseitigt, entsteht woanders bereits eine Neue. Wegweiser oder Feldunterstände gehören. Preiswürdig kann Denn wo Müll ist, kommt gerne Müll hinzu. Die- auch die inhaltliche Aufbereitung in Ge­stalt eines Buches sein. ses Bild bietet sich in letzter Zeit leider immer Annahmeschluss für schriftliche Bewerbungen im Format DIN öfters. Als wilde Abfallablagerung bezeichnet A4 ist der 31. März 2020. man Abfälle, die auf öffentlichen Straßen und Plätzen aber

Wilde Müllkippen nehmen immer mehr zu

Kaum ist eine gemeldete wilde Müllablagerung beseitigt, entsteht woanders bereits eine Neue. Denn wo Müll ist, kommt gerne Müll hinzu. Dieses Bild bietet sich in letzter Zeit lei- der immer öfters. Als wilde Abfallablagerung bezeichnet man Abfälle, die auf öffentlichen Straßen und Plätzen aber auch in Feldgemarkungen oder Waldgebieten wild entsorgt wer- den. Diese wilden Müllablagerungen verschandeln nicht nur die Natur, es besteht auch die Gefahr, dass durch Giftstoffe, die in den Boden sickern, Grundwasser und Gewässer ver- Nummerseucht 3 werdenAmtliche können. Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 17. Januar 2020 Seite 5 auch in Feldgemarkungen oder Waldgebieten wild entsorgt mit Behinderung mit Cordula Eymann neu besetzt. Sie tritt werden.Deshalb Diese die wilden Bitte Müllablagerungen an die Bürgerinnen verschandeln und nicht Bürgerdie Nachfolge nehmen von SiePetra die Bögelein vorhandenen an. Entsor- nur die Natur, es besteht auch die Gefahr, dass durch Gift- Die kommunale Behindertenbeauftragte soll den Landkreis stoffe,gungsmöglichkeiten die in den Boden sickern, auf Grundwasser unseren und Entsorgungszentren Gewässer und die Gemeinden und Wertstoffhöfen in Fragen der Politik wahr.für Menschen Der Wegmit verseuchtdorthin werdenist kaum können. weiter als der zu den Feld-, WieseBehinderungenn- und beraten Waldwegen und mit der Verwaltungoder zu zusammenden Contai-- Deshalb die Bitte an die Bürgerinnen und Bürger nehmen Sie arbeiten. Sie ist außerdem Ombudsfrau für Menschen mit Be- dienerstandorten. vorhandenen Entsorgungsmöglichkeiten auf unseren Ent- hinderung und deren Angehörige. Die Bestellung kommunaler sorgungszentren und Wertstoffhöfen wahr. Der Weg dorthin Behindertenbeauftragter in den Stadt- und Landkreisen ist ist kaum weiter als der zu den Feld-, Wiesen- und Waldwegen verpflichtend im Behindertengleichstellungsgesetz verankert. oderIn unserer zu den Containerstandorten. kostenlosen Abfallinfo-App „AbfallinfoDem trägtSHA“ die Landkreisverwaltungkönnen Sie uns Rechnung. über den „Wilder- InMüll-Melder“ unserer kostenlosen wilde Abfallinfo-App Müllablagerungen „Abfallinfo SHA“ können direkt mitCordula Stan Eymanndortmitteilung ist diplomierte und Sozialpädagogin Foto mitteilen. und lang Die- Sie uns über den „Wilder-Müll-Melder“ wilde Müllablagerungen jährige Mitarbeiterin des Landratsamtes. Sie war mehrere direkterhaltenen mit Standortmitteilung Meldungen und Foto werden mitteilen. zeitnah Die erhaltenen bearbeitet. Jahre im Zud Jugendamtem weisen sowie dem wir Jobcenter darauf tätig hin, und dass hatte in wir Meldungenversuchen werden den zeitnah Verursacher bearbeitet. Zudem solcher weisen illegalen wir da- diesenAbfalla Funktionenblagerungen mit Belangen zu vonermitteln Menschen um mit weitereBehin- rauf hin, dass wir versuchen den Verursacher solcher illegalen derung zu tun. AbfallablagerungenSchritte einleiten zu ermitteln zu können um weitere. Auch Schritte für einleiten Hinweise „In der Ihrerseits kommenden sind Zeit werdewir dankbar. ich mich in den Kommunen zu können. Auch für Hinweise Ihrerseits sind wir dankbar. und Einrichtungen vorstellen und Kontakte knüpfen. Dabei ist es mir wichtig, in einen Dialog zu kommen und zu erfahren, was es bereits gibt und fortgeführt wird und was möglicher- weise angepackt werden kann“, so Eymann. Wir sind froh, dass wir nach einer Zeit der Vakanz nun aus unseren eigenen Reihen eine qualifizierte und engagierte Mit- arbeiterin zur Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung bestellen konnten. Info: Erreichbar ist Cordula Eymann unter Telefon 0791/755- 7817, per E-Mail: [email protected] oder persönlich im Landratsamt in Zimmer 007.

Wildewilde Müllablagerung neben neben dem dem Haller Haller Gartentreff Gartentreff in Hes in Hessental- sental Abfuhrtermine Biomüll und Restmüll Mittwoch, 29. Januar 2020 Pflanzenbauliche Winterveranstaltungen Papiertonne Mittwoch, 29. Januar 2020 Hiermit möchten wir auf unsere pflanzenbaulichen Winterver- Gelber Sack Donnerstag, 23. Januar 2020 anstaltungen an folgenden Terminen hinweisen: Die Mülltonnen sowie die Gelben Säcke müssen ab 6.00 Uhr 27.01.2020, 19.30 Uhr, Mehrzweckhalle in , zur Abholung bereitstehen. zusammen mit der LBV Bitte achten Sie darauf, dass an Müllabfuhrtagen enge Zu- 12.02.2020, 19.30 Uhr, Gasthaus Krone in Fichtenberg, fahrten und EinsatzberichtWendeplatten nicht durch parkende AutosHauptversammlung zu- zusammen mit der BAG Hohenlohe gestellt sind. 02.03.2020, 19.30 Uhr, Turnhalle in Ingersheim, Am 17. Dezember wurde unsere Wehr unter Die Hauptversammlung der Freiwilligen zusammen mit der BayWa AG dem Alarmstichwort Brand Feuerwehr Wolpertshausen fand am 10. 25.03.2020, 19.30 Uhr, Gasthaus Hörber, Heiligenbronn, Landwirtschaftliches Anwesen um 22.43 Uhr Januar im Magazin in Wolpertshausen statt. zusammen mit dem Ortsbauernverband allarmiert. In Hörlebach war ein An allen Veranstaltungen erhalten sie aktuelle Informationen landwirtschaftliches Gebäude in Brand aus dem Bereich Pflanzenbau und Pflanzenschutz und Hinwei- geraten. Im Einsatz waren: die Freiwillige se zu neuen rechtlichen Regelungen. Bei den o.g. Veranstal- Feuerwehr WolpertshausenFeuerwehr-News mit der Abteilung tungen informieren Landhandel und Pflanzenschutzindustrie Reinsberg, die Feuerwehren Ilshofen und außerdem über ihre Produkte. Die Veranstaltungen zählen als Schwäbisch Hall sowie die Führungsgruppe 2-stündige Fortbildung nach der Pflanzenschutz-Sachkun- EinsatzberichtMitte. deverordnung. Jeder Landwirt, der sachkundig bleiben will, Am 17. Dezember muss mindestens alle 3 Jahre eine 4-stündige Fortbildung wurde unsere Wehr absolvieren, die auch aus 2 mal 2 Stunden bestehen kann. unter dem Alarm- stichwort Brand Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Nach der Gedenkminute für dem im Landwirtschaftli- Stefan Hörner 07904/7007-3165m Mobil 0160/7030757 vergangenen Jahr verstorbenen ches Anwesen um Ackerbau/Pflanzenschutz Ehrenkommandanten Karl Müller begann 22.43 Uhr alarmiert. Sven Wolpert 07904/7007-3163, Mobil 0175/5828409 Kommandant Matthias Frank mit seinem Ackerbau/Pflanzenschutz In HörlebachJahresbericht. war Neben den zahlreichen, zum Tiemo Hofmann 07904/7007-3141 ein landwirtschaftliTeil auch überregionalen- Ausbildungen, Ackerbau/Düngeverordnung cheswurden Gebäude auch in die erwähnenswertesten Albrecht Schweyher 07904/7007-3182, Mobil 0175/5828412 BrandÜbungen geraten. den Im zahlreich erschienen Gästen Ackerbau/Wasserschutz/Düngeverord- Einsatz waren: die Freiwillige Feuerwehr Wolpertshausenvorgestellt. Hierzu mit gehörten die Jahresübung nung der Abteilung Reinsberg, die Feuerwehrenam Ilshofen Regionalmatkt, und die Ganztagesübung im Weitere Infos finden Sie unter: Schwäbisch Hall sowie die Führungsgruppe Mitte.September sowie der Fachvortrag erneuerbare www.schwaebisch-hall.landwirtschaft-bw.de Energien. Anschließend folgten die sonstigen FachvortagFachvortag zumzum UmgangUmgang mitmit BiogasBiogas und PhotovoltaikVeranstaltungen. Hier sind besonders der Neue Behindertenbeauftragte des Landreises Schwäbisch In unserer Dezemberübungund Photovoltaik war der Dipl.-Ing. GottfriedAusflug nach Gron Gaildorf,- das Maibaumfest mit Hall ist Cordula Eymann bach zu Gast in der Feuerwehr. Der Novatechgründerder späteren hat zuMaibaumversteigerung, die Im Landratsamt Schwäbisch Hall wurde die Stelle der ErneuerbarenIn unserer Dezemberübung Energien referiert.war der Dipl.-Ing. Feuerwehr Oldtimer WM in Österreich und kommunalen Beauftragten für die Belange der Menschen Gottfried Gronbach zu Gast in der Feuerwehr. das Kameradschaftsgrillen in Hopfach zu Der Novatechgründer hat zu Erneuerbaren erwähnen. Außerdem mussten fünf Energien referiert. In einem sehr Brandsicherheitswachen und 21 Einsätze anschaulichen Vortrag erläuterte er den bearbeitet werden, wobei der Brand in Werdegang und die Funktionsweise der Hörlebach der größte Einsatz 2019 war. erneuerbaren Energien. Ebenso wurde über die Anschließend berichtete der Leiter der Sicherheitssysteme gesprochen. In einer Altersabteilung Karl Köhler über die Fragerunde wurden die Fragen der zahlreichen Aktivitäten der Altersabteilung. Feuerwehrangehörigen beantwortet. Besonders ist hier das Wanderwochenende im Lechtal und die Lehrfahrt der Feuerwehrkreissenioren in den Schwarzwald zu erwähnen. Anschließend konnte Karl Köhler gleich weiterberichten, denn es stand der Bericht des Kassiers auf der Tagesordnung. Durch die einwandfrei geführte Kasse konnten die Kassenprüfer Rudolf Renke und Marco Pfeifer nur die Entlastung empfehlen, die der oberste Einsatzbericht Hauptversammlung

Am 17. Dezember wurde unsere Wehr unter Die Hauptversammlung der Freiwilligen dem Alarmstichwort Brand Feuerwehr Wolpertshausen fand am 10. Landwirtschaftliches Anwesen um 22.43 Uhr Januar im Magazin in Wolpertshausen statt. allarmiert. In Hörlebach war ein landwirtschaftliches Gebäude in Brand geraten. Im Einsatz waren: die Freiwillige Feuerwehr Wolpertshausen mit der Abteilung Reinsberg, die Feuerwehren Ilshofen und Schwäbisch Hall sowie die Führungsgruppe Mitte.

Nach der Gedenkminute für dem im vergangenen Jahr verstorbenen Ehrenkommandanten Karl Müller begann Kommandant Matthias Frank mit seinem Jahresbericht. Neben den zahlreichen, zum Teil auch überregionalen Ausbildungen, wurden auch die erwähnenswertesten Übungen den zahlreich erschienen Gästen vorgestellt. Hierzu gehörten die Jahresübung am Regionalmatkt, die Ganztagesübung im September sowie der Fachvortrag erneuerbare Energien. Anschließend folgten die sonstigen Fachvortag zum Umgang mit Biogas Veranstaltungen. Hier sind besonders der und Photovoltaik Ausflug nach Gaildorf, das Maibaumfest mit der späteren Maibaumversteigerung, die In unserer Dezemberübung war der Dipl.-Ing. Feuerwehr Oldtimer WM in Österreich und Gottfried Gronbach zu Gast in der Feuerwehr. das Kameradschaftsgrillen in Hopfach zu Der Novatechgründer hat zu Erneuerbaren erwähnen. Außerdem mussten fünf Energien referiert. In einem sehr Brandsicherheitswachen und 21 Einsätze anschaulichen Vortrag erläuterte er den bearbeitet werden, wobei der Brand in Werdegang und die Funktionsweise der Hörlebach der größte Einsatz 2019 war. erneuerbaren Energien. Ebenso wurde über die Anschließend berichtete der Leiter der Sicherheitssysteme gesprochen. In einer Altersabteilung Karl Köhler über die Fragerunde wurden die Fragen der zahlreichen Aktivitäten der Altersabteilung. Feuerwehrangehörigen beantwortet. Besonders ist hier das Wanderwochenende im Seite 6 Amtliche BekanntmachungLechtal der Gemeindeund die Wolpertshausen Lehrfahrt der vom 17. Januar 2020 Nummer 3 Feuerwehrkreissenioren in den Schwarzwald zu erwähnen. Anschließend wurden Monika Hermann und Markus Vogt vom In einem sehr anschaulichen Kreisbrandmeister Werner Vogel für 25 Jahre aktivem Dienst Vortrag erläuterteAnschließend er den konnte Wer- Karl Köhler gleich weiterberichten, denn es standin der der Feuerwehr Bericht des geehrt. degang und die Funktions- Anschließend dankte Vogel für die gute Zusammenarbeit und weise derKassiers erneuerbaren auf der Ener Tagesordnung.- Durch die einwandfrei geführte KasseKameradschaft, konnten die denn dies sei seine letzte Teilnahme an der gien. Ebenso wurde über die Hauptversammlung, da er zum Jahresende seinen Dienst, SicherheitssystemeKassenprüfer gespro Rudolf- Renke und Marco Pfeifer nur die Entlastung empfehlen,nach die 35 der Jahren oberste mit viel Herzblut, altershalber aufhört. chen. In einer Fragerunde Der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes wurden die Fragen der Feu- Alexander Klenk berichtete von einem bewegten Jahr, da zwei erwehrangehörigen beant- Kameraden im Dienst gestorben sind. Er wünschte sich einen Einsatzbericht Hauptversammlungwortet. Abbau der Bürokratie und der Vorschriften um die tägliche Arbeit der Wehren wieder etwas zu erleichtern. Dienstherr Die Hauptversammlung der Feuerwehr Bürgermeisterder Freiwilligen Der Obmann der Altersabteilungen Gerhard Braun lobte Karl Am 17. Dezember wurde unsere Wehr unter Hauptversammlung Köhler für die zahlreichen Aktivitäten der Altersabteilung Wol- dem Alarmstichwort Brand JürgenDieFeuerwehr HauptversammlungSilberzahn Wolpertshausen gerne der durchführte. Freiwilligen Feuerwehrfand am Wolperts 10.- pertshausen. „Die engagierten Spritzer sind so aktiv wie nie In hausenJanuarseinem fand im amMagazinBericht 10. Januar inlobte Wolpertshausenim Magazin Bürgermeister in Wolpertshausen statt. zuvor“ lobte Braun die Altersabteilungen. Es sei ein gemein- Landwirtschaftliches Anwesen um 22.43 Uhr statt. samer Einsatz mit Augen, Ohren, Herz und Verstand über alle allarmiert. In Hörlebach war ein Silberzahn die Arbeit seiner Feuerwehr, sowie Generationen hinweg erforderlich, aber es lohnt sich so Braun. die gute Zusammenarbeit mit den Anschließend wurden von Bürgermeister Jürgen Silberzahn, landwirtschaftliches Gebäude in Brand Kommandant Matthias Frank und dem stv. Kommandant Peter geraten. Im Einsatz waren: die Freiwillige Nachbarwehren. Ihn freute auch die Spende Schumm noch die Beförderungen durcheführt: Feuerwehr Wolpertshausen mit der Abteilung aus der Maibaumversteigerung und die Reinsberg, die Feuerwehren Ilshofen und VersteigerungDienstherr der des Feuerwehr Ziffernblattes Bürgermeister der alten Schwäbisch Hall sowie die Führungsgruppe RathausuhrJürgen Silberzahn mit dem gerne Gesamterlös durchführte. von 2500€ Mitte. fürIn denseinem Kindergarten. Bericht Erlobte bedankte Bürgermeister sich bei allenSilberzahn Spendern die Arbeit und ergänzte seiner Feuerwehr, scherzhaft, sowie dass derdie guteKindergarten Zusammenarbeit jetzt mit mehrden Von links: stellvertretender Kommandant FeuerwehrfahrzeugeNachbarwehren. Ihn hatfreute als dieauch Feuerwehr. die Spende Peter Schumm, Kreisbrandmeister Werner aus der Maibaumversteigerung und die Kreisbrandmeister Werner Vogel eröffnete Vogel, Löschmeister Nico Federolf, seineVersteigerungNachNach Rede der Gedenkminute dermit des Gedenkminuteeinem Ziffernblattes für demMotto: im vergangenen für„Menschender demJahralten verstor im- Brandmeister Martin Brenner, Rathausuhrbenenvergangenen Ehrenkommandanten mit dem GesamterlösJahr Karl Müller begann vonverstorbenen Kommandant2500€ brauchenMatthias Hilfe Frank –mit Hilfe seinem braucht Jahresbericht. Menschen!“ Neben den Er zahlrei - Hauptfeuerwehrmann Frank Klotz, lobtefür chen,Ehrenkommandantenden zumKindergarten.das Teil auch überregionalengenerationsübergreifende Er Karlbedankte Ausbildungen,Müller sich begannbei wurden Hauptlöschmeister Rainer Zucker, allenauchKommandant Spendern die erwähnenswertesten und Matthias ergänzte Übungen Frankscherzhaft, den zahlreichmit dassseinem erschie - Miteinandernen Gästen vorgestellt.in den Hierzu Feuerwehren. gehörten die Jahresübung Von am Feuerwehrfrau Elena Fischer, Kommandant teilweiseder Regionalmarkt,Jahresbericht. KindergartenKindergruppen die GanztagesübungNeben den jetzt bis imzahlreichen, September in mehr sowiedie zum der MatthiasVon links: links: stellvertretender Frank,stellvertretender BürgermeisterKommandant Kommandant Peter Schumm,Jürgen FeuerwehrfahrzeugeFachvortragTeil auch erneuerbare überregionalen hat Energien. als die AnschließendFeuerwehr. Ausbildungen, folgten die PeterKreisbrandmeister Schumm, Werner Kreisbrandmeister Vogel, Löschmeister Nico Werner Federolf, Altersabteilungen.sonstigen Veranstaltungen. Hier sind besonders der Ausflug SilberzahnBrandmeister Martin Brenner, Hauptfeuerwehrmann Frank AnschließendKreisbrandmeisternachwurden Gaildorf, wurden auchdas Maibaumfest Werner Monikadie mitVogelerwähnenswertesten derHermann späteren eröffnete Maibaumund - NichtVogel,Klotz, Hauptlöschmeister anwesendLöschmeister Rainerwaren: Zucker, NicoFeuerwehrmann Feuerwehrfrau Federolf, Elena seineversteigerung,Übungen Rede mit dendie Feuerwehr einemzahlreich OldtimerMotto: erschienen WM„Menschen in Österreich Gästen und BrandmeisterFischer, Kommandant MatthiasMartin Frank, BürgermeisterBrenner, Jürgen Markusdas Kameradschaftsgrillen Vogt vom Kreisbrandmeister in Hopfach zu erwähnen. Werner Außer - FabianSilberzahn Scheurer, Löschmeister Tobias Grün, Vogelbrauchendemvorgestellt. fürmussten Hilfe 25 fünf –JahreHierzu Hilfe Brandsicherheitswachen aktivem brauchtgehörten Menschen!“Dienst die undJahresübung in 21 der EinsätzeEr HauptlöschmeisterHauptfeuerwehrmannNicht anwesend waren: Feuerwehrmann Markus Rießler.Frank Fabian Scheurer,Klotz, Lö- lobtebearbeitetam Regionalmatkt,das werden, wobeigenerationsübergreifende derdie Brand Ganztagesübung in Hörlebach der größte im Hauptlöschmeisterschmeister Tobias Grün, HauptlöschmeisterRainer MarkusZucker, Rießler. FeuerwehrEinsatz 2019 geehrt. war. AnschließendMiteinanderAnschließendSeptember inberichtetesowiedankte den der derVogel FachvortragFeuerwehren. Leiter derfür Altersabteilung die erneuerbare Vongute Karl Feuerwehrfrau Elena Fischer, Kommandant ZusammenarbeitteilweiseKöhlerEnergien. überKindergruppen dieAnschließend zahlreichenund Kameradschaft, Aktivitäten folgtenbis der die inAltersabteilung. sonstigendenndie Matthias Frank, Bürgermeister Jürgen Fachvortag zum Umgang mit Biogas Besonders ist hier das Wanderwochenende im Lechtal und diesAltersabteilungen.die Veranstaltungen.sei Lehrfahrt seine der Feuerwehrkreissenioren letzte Hier Teilnahme sind inbesonders denan Schwarzwald der der Silberzahn und Photovoltaik AnschließendzuAusflug erwähnen. nach wurden Gaildorf, Monika das HermannMaibaumfest und mit Nicht anwesend waren: Feuerwehrmann Hauptversammlung,Anschließend konnte Karlda Köhler er gleichzum weiterberichten, Jahresende denn seinenMarkusesder stand Dienst,Vogtspäteren der Bericht vom nach desKreisbrandmeisterMaibaumversteigerung, Kassiers 35 Jahrenauf der Tagesordnung. mit Werner viel Durch die Fabian Scheurer, Löschmeister Tobias Grün, In unserer Dezemberübung war der Dipl.-Ing. Herzblut,VogeldieFeuerwehr einwandfreifür ,altershalber 25 JahregeführteOldtimer aktivemKasseaufhört. WM konnten inDienst dieÖsterreich Kassenprüfer in der und Ru- Hauptlöschmeister Markus Rießler. Gottfried Gronbach zu Gast in der Feuerwehr. dolf Renke und Marco Pfeifer nur die Entlastung empfehlen, DerFeuerwehr diedas der stellvertretende Kameradschaftsgrillenoberste geehrt. Dienstherr der VorsitzendeFeuerwehr in BürgermeisterHopfach des Jürzu- Der Novatechgründer hat zu Erneuerbaren KreisfeuerwehrverbandesAnschließendgenerwähnen. Silberzahn danktegerneAußerdem durchführte. Vogel Alexander fürmussten die Klenk gutefünf Energien referiert. In einem sehr In seinem Bericht lobte Bürgermeister Silberzahn die Arbeit berichteteZusammenarbeitseinerBrandsicherheitswachen Feuerwehr, von einem sowieund bewegten dieKameradschaft, gute Zusammenarbeitund Jahr, 21 da dennzweiEinsätze mit den anschaulichen Vortrag erläuterte er den KameradendiesNachbarwehren. bearbeitetsei seine im werden, IhnDienstletzte freute auchTeilnahmegestorbenwobei die Spendeder sind. an Brandaus derderEr Maiin- Werdegang und die Funktionsweise der baumversteigerungHörlebach der größte und die EinsatzVersteigerung 2019 des war. Ziffernblattes wünschteHauptversammlung,der alten sich Rathausuhr einen mit daAbbau dem er Gesamterlöszum der JahresendeBürokratie von 2500 € für erneuerbaren Energien. Ebenso wurde über die denAnschließend Kindergarten. Er berichtetebedankte sich beider allen Leiter Spendern derund undseinen der Dienst,Vorschriften nach um35 dieJahren tägliche mit Arbeit viel Von links: links: Kommandant Kommandant Matthias Frank, Matthias geehrt für 25Frank, Jahre ergänzte scherzhaft, dass der Kindergarten jetzt mehr Feuer- Sicherheitssysteme gesprochen. In einer Altersabteilung Karl Köhler über die aktiven Feuerwehrdienst: Markus Vogt und Monika Hermann, derHerzblut, Wehrenwehrfahrzeuge ,altershalber wieder hat als etwas die aufhört. Feuerwehr. zu erleichtern. geehrt für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst: Kreisbrandmeister Werner Vogel und Bürgermeister Jürgen Fragerunde wurden die Fragen der Kreisbrandmeisterzahlreichen Aktivitäten Werner Vogel eröffneteder Altersabteilung. seine Rede mit ei- Der Obmannstellvertretende der Altersabteilungen Vorsitzende Gerhard des MarkusSilberzahn Vogt und Monika Hermann, nem Motto: „Menschen brauchen Hilfe - Hilfe braucht Men- Feuerwehrangehörigen beantwortet. Besonders ist hier das Wanderwochenende im BraunKreisfeuerwehrverbandesschen!“ lobte Er lobteKarl das Köhler generationsübergreifende fürAlexander die zahlreichen Klenk Miteinander Kreisbrandmeister Werner Vogel und Übungstermine Wolpertshausen inLechtal den Feuerwehren. und Von teilweisedie KindergruppenLehrfahrt bis inder die Aktivitätenberichtete von einemder bewegten Altersabteilung Jahr, da zwei BürgermeisterDie Monatsübung der Jürgen Abteilung Silberzahn Wolpertshausen findet in der Altersabteilungen. Wolpertshausen.KameradenFeuerwehrkreissenioren im Dienst„Die engagiertengestorben in den Schwarzwaldsind.Spritzer Er Regel freitags um 20 Uhr am Magazin in Wolpertshausen statt. sindwünschte zuso erwähnen. aktiv sich wie einen nie zuvor“Abbau lobteder BürokratieBraun die Altersabteilungen.und Anschließendder Vorschriften konnteEs umsei dieeinKarl tägliche gemeinsamerKöhler Arbeit gleich Von links: Kommandant Matthias Frank, Einsatzder Wehrenweiterberichten, mit Augen,wieder etwasOhren, denn zues Herz erleichtern.stand und der Verstand Bericht des geehrtÜbungstermine für 25 Jahre aktiven Wolpertshausen Feuerwehrdienst: überDer Kassiers Obmannalle Generationen aufder derAltersabteilungen Tagesordnung. hinweg erforderlich, GerhardDurch die Markus Vogt und Monika Hermann, einwandfrei geführte Kasse konnten die aberBraun es lobtelohnt sichKarl soKöhler Braun. für die zahlreichen DieKreisbrandmeister Monatsübung Werner der VogelAbteilung und AnschließendAktivitätenKassenprüfer wurden Rudolfder Renkevon Altersabteilung undBürgermeister Marco Pfeifer Bürgermeister Jürgen Silberzahn nur die Entlastung empfehlen, die der oberste Wolpertshausen findet in der Regel freitags JürgenWolpertshausen. Silberzahn, „Die Kommandant engagierten MatthiasSpritzer um 20 Uhr am Magazin in Wolpertshausen Franksind so undaktiv demwie niestv. zuvor“ Kommandant lobte Braun Peter die statt. SchummAltersabteilungen. noch die BeförderungenEs sei ein gemeinsamer durcheführt: Einsatz mit Augen, Ohren, Herz und Verstand · Übungstermine 17. Januar Wolpertshausen über alle Generationen hinweg erforderlich, · 07. Februar aber es lohnt sich so Braun. Die· 12.Monatsübung Februar Atemschutzübung der Abteilung (G26!) Anschließend wurden von Bürgermeister Wolpertshausen findet in der Regel freitags Jürgen Silberzahn, Kommandant Matthias um 20 Uhr am Magazin in Wolpertshausen Frank und dem stv. Kommandant Peter statt. Schumm noch die Beförderungen durcheführt: · 17. Januar · 07. Februar · 12. Februar Atemschutzübung (G26!) Nummer 3 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 17. Januar 2020 Seite 7

17. Januar leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, aku- 07. Februar ten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort 12. Februar Atemschutzübung (G26!) den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. 06. März 03. April mit Reinsberg Ärztetafel am Wochenende - ab 27.5.2015 20. April Maschinistenübung Ärztlicher Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis 08. Mai Schwäbisch Hall 05. Juni 19:30 Uhr mit Reinsberg 116 117 ohne Vorwahl, kostenfrei 03. Juli oder 0791/19 222 (DRK-Leitstelle) 07. August werktags 18.00 bis 8.00 Uhr 12. September Halbtagesübung ab 13:30 Uhr Sa, So u. Feiertage 8.00 bis 8.00 Uhr 02. Oktober 16. Oktober Maschinistenübung Zentrale Notfallpraxis am Diakonie-Krankenhaus, 07. November Hydranten schmieren ab 13:00 Uhr Schwäbisch Hall 06. November GF-Übung Diakonie-Straße 10, Tel. 0791/753-4567 11. November Atemschutzübung (G26!) Sa, So, Feiertage 8.00 bis 22.00 Uhr durchgehend be­ 23.11. Gruppenführersitzung Termine 19:30 Uhr setzt, Voranmeldung empfehlenswert. 04. Dezember 8.1. Hauptversammlung 2021 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 15. Januar Der zahnärztliche Notfalldienst an Wochenenden und Feier- Kurzfristige Änderungen möglich! tagen wird zentral unter der Telefonnummer 0711-7877799 bekannt gegeben. Übungstermine Reinsberg Die Monatsübung der Abteilung Reinsberg findet in der Regel Augenärztlicher Bereitschaftsdienst montags um 20 Uhr am Magazin in Reinsberg statt. Folgende Tel.: 0180-3112005 Termine sind geplant: - 03. Februar Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst - 02. März Zentrale Notfallpraxis am DIAK in Schwäbisch Hall, Diakonie- - 03. April mit Wolpertshausen straße 10. Öffnungszeiten: jeweils an Wochenenden und Fei- - 04. Mai ertagen von 9 bis 15 Uhr. Eltern können ohne Voranmeldung - 05. Juni um 19.30 Uhr mit Wolpertshausen mit ihren Kindern in die Notfallpraxis kommen - 06. Juli Zentrale Rufnummer: 01803-112001 - 03. August - 07. September HNO-Notfallpraxis - 05. Oktober Hydranten schmieren Unterscheffach SLK-Klinikum, Ebene 8, Am Gesundbrunnen 20 - 26, - 02. November Hydranten schmieren Reinsberg Heilbronn, Tel.: 0180-5120112 - 04.Dezember Sa., So. u. Feiertage von 10 bis 20 Uhr durchgehend besetzt. Kurzfristige Änderungen möglich! Rettungsdienst Bei lebensbedrohlichen Notfällen, wie Ohnmacht, Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, akuten Blutungen oder Vergif- tungen, alarmieren Sie bitte unverzüglich den Rettungsdienst unter der Rufnummer 112 112 nur im Notfall anrufen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Extranummern für Krankentransporte 116 117 ist die neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Ab dem 27. Mai 2015 wird in Baden-Württemberg die bundes- Die Nummern im Überblick weit einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschafts- 112 bei Feuer, Unfall oder medizinischem Notfall dienst - 116 117 - eingeführt. Diese kostenlose Rufnummer (0791) 19 222 für Krankentransporte (wichtig mit Vorwahl) ersetzt die bisherige Nummer für den allgemeinärztlichen Be- reitschaftsdienst. Die Rufnummern für fachärztliche Dienste (Kinder, HNO, Augen) bleiben weiter bestehen. Telefonseelsorge, Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Telefon 0800 111 0 111, jeden Tag, in Notfällen auch nachts, Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde war- kostenfrei. ten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. In Baden-Württemberg gibt es ein flächendeckendes Netz von Krankenpflegedienst Ilshofen-Wolpertshausen Notfallpraxen, die Sie während der Öffnungszeiten ohne vor- Die Schwestern sind unter der Telefonnummer 07904/466 herige Anmeldung direkt aufsuchen können. (Anrufbeantworter) erreichbar. Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: http:// www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Häusliche Kranken- Wenn Sie die Rufnummer 116 117 wählen, hören Sie in der und Altenpflege Regel zunächst eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der Pflegeteam Ilshofen nächstgelegenen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Telefon (0 79 04) 4 66 Falls Sie aus medizinischen Gründen einen Hausbesuch be- nötigen, bleiben Sie in der Leitung. Bitte sprechen Sie auf unseren Stark für andere Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle wei- Anrufbeantworter, dieser wird Evang. Diakoniewerk Schwäbisch Hall e.V. tergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Evang. Kirchenbezirk Schwäbisch Hall e.V. mehrmals täglich abgehört. Evang. Kirchengemeinden Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit Wir rufen Sie gerne zurück. Krankenpflegevereine dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe Seite 8 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 17. Januar 2020 Nummer 3

Erfahrene Züchter geben kompetent Auskunft über artgerechte Sie erreichen uns: Haltung, Pflege und Zucht der Tiere. Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr Es besteht auch die Möglichkeit, preiswert Vogelfutter zu er- unter: 0152-06364980 oder 0152-06364983 werben. oder per E-Mail: [email protected] Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Informationen finden Sie im Internet: Weitere Informationen: Siegfried Sitter, Telefon 07942 / 8459 www.wolpis0-100.de und im Internet unter www.vogelliebhaber-sha.de

Beratung und Information zu allen Fra- gen im Vor- und Umfeld von Pflege. Neutral und kostenfrei. Telefon: 0791/755-7888 www.psp-sha.de

Apotheken-Notdienst Samstag, 18. Januar 2020 Flügelau-Apotheke, Gaildorfer Str. 76 -Altenmünster, Tel. (07951) 21121

Frasch Apotheke, Karlstr. 19 Gaildorf, Tel. (07971) 921940 Evangelische Löwen-Apotheke, Am Markt 3 Schwäbisch Hall, Tel. (0791) 6350 Kirchengemeinde Reinsberg jeweils Samstag von 08:30 bis Sonntag 08:30 Uhr

Sonntag, 19. Januar 2020 Pfarrbuckel 3, 74549 Wolpertshausen, Tel.:·07904/267 Apotheke im Rosengarten, Ruppertswasen 2, [email protected] Rosengarten, Tel. (0791) 951250 Sonntag, 19. Januar 2020 Rats-Apotheke, Marktplatz 2, 10.00 Uhr Gottesdienst in Reinsberg Crailsheim, Tel. (07951) 7550 mit Pfarrer Georg Ottmar Montag, 20. Januar 2020 jeweils Sonntag 08:30 bis Montag 08:30 Uhr 17.30 Uhr Mädchenjungschar im Gemeindehaus 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Apotheken- Dienstag, 21. Januar 2020 Notdienstfinder 19.00 Uhr Teenkreis im Gemeindehaus

kostenfrei aus dem Mittwoch, 22. Januar 2020 Festnetz 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien Sonntag, 26. Januar 2020 0800 0022 8 33 Gartenstr. 13, 74653 Künzelsau-Gaisbach 10.00 Uhr Senfkkorngottesdienst im Europasaal Wolperts- Telefon 0700 - 11 22 44 77 hausen Handy max. 69 ct/min. Mail: [email protected] mit Verabscheidung von Dorothea Schindhelm 22 833 www.lichtblick-tak.de 10.00 Uhr Kinderkirche in der Herolthalle

Service- bzw. Störungsnummern der Netze BW: Überrascht von der Freude Service: 0800-3629900 Bibellesen neu entdecken Ist das möglich, dass wir beim Lesen der Störung Strom: 0800-3629477 Bibel von der Freude überrascht werden ? Störung Gas: 0800-3629447 Wenn das der Fall wäre, gäbe es ja nur eine Empfehlung:dieses Buch einmal unter die Lupe zu nehmen. Denn wer von uns möchte nicht der Freude Tor und Tür öffnen? 1. Im Kurs wollen wir uns von ausgewählten biblischen Texten überraschen und bewegen lassen. Dazu laden wir Sie herzlich ein! Ihre Beate Krebs, Birgit Neber, Christa Pankonin und Stefa- nie Gehring Überrrascht von der Feude startet: Datum: mittwochs, 04., 11. und 18. März , sowie 01. April 2020 Ort: 09.00 - 11.00 Uhr im Gemeindehaus Reinsberg 20.00 - 22.00 Uhr im Gemeindehaus Großaltdorf Kontakt: Beate Krebs, Tel.: 07904/7629

Die Kasualvertretung hat: Jedermann-Vogelbörse bis zum 19. Januar 2020 Pfarrer Hans-Gerhard Hammer Groß- Am Samstag, 25. Januar 2020 findet von 7.00 bis 11.00 Uhr altdorf, Tel.: 07907/326 in der Herolthalle die 47. Jedermann-Vogelbörse statt. Interessenten finden ein großes Angebot an Papageien, Wel- lensittichen, Großsittichen, Exoten (Prachtfinken), Kanarien und europäische Vögeln. Jeder kann Vögel kaufen, verkaufen oder tauschen. Nummer 3 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 17. Januar 2020 Seite 9

Donnerstag, 23. Januar 2020 14.00 Uhr Großallmerspann „Fröhliche Runde“: „Was pas- siert mit unseren Kirchensteuern?“ - Ein Vortrag von Herrn Werner Krahl vom Verband Katholi- sches Landvolk im Gemeindehaus Großallmer- spann.

Dank für’s Krippenspiel in Großallmerspann Ein herzliches Dankeschön an die Kinder, die am Krippenspiel mitgemacht haben: Evangelische Kirchengemeinden Miriam Badrljica, Nelia Bareiß Teixeira, Milena Bilic, Johanna Obersteinach und Ruppertshofen und Theresa Bullinger, Kara und Luis und Antonia Haas, Las- se Jäger, Raphael und Vivian Klemmer, Leni Krug und Julia Sonntag, 19. Januar Medick. 09.15 Uhr Gottesdienst in Haßfelden Unter der Leitung von Sonja Klein-Badrljica haben die Kinder 10.30 Uhr Gottesdienst in Ruppertshofen, beide mit Prä- mit viel Einsatzfreude eifrig geprobt und an Heilig Abend das dikantin Jasmin Laritz aus Blaufelden Krippenspiel aufgeführt. So wurde allen Besucherinnen und 10.30 Uhr Kinderkirche in Obersteinach und Ruppertshofen Besucher das Weihnachtsereignis anschaulich dargestellt. Dienstag, 21. Januar 14.00 Uhr Seniorenkreis Obersteinach im Gemeindehaus. Aktion Dreikönigssingen 2019/2020 Wir beschäftigen uns mit der Jahreslosung 2020. „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Anschließend nehmen wir uns Zeit zum gemein- Im Libanon und weltweit!“ samen Spielen. Falls Sie ein schönes Brett-, Kar- Ein herzliches Dankschön für die Un- ten- oder Würfelspiel haben, können Sie es gerne terstützung der Sternsingeraktion. Da- mitbringen. Herzliche Einladung! mit kann sehr vielen Kindern im Liba- Mittwoch, 22. Januar non und auf der ganzen Welt geholfen 09.00 Uhr Atempause in Wolpertshausen werden. Viele Sternsingerinnen und Sternsinger, sowie ihre 19.00 Uhr Abendgebet mit Liedern aus Taize in der Mar- Begleiterinnen und Begleiter, waren wieder viele Tage in un- tinskirche Ruppertshofen seren Kirchengemeinden unterwegs, um den Weihnachtsfrie- Donnerstag, 23. Januar den weiterzureichen. Ein großes Lob und Dankeschön an alle 20.00 Uhr Konstituirende Sitzung des neuen Gesamtkir- Sternsingerinnen und Sternsinger, Begleiterinnen und Begleiter chengemeinderats Obersteinach im Gemeinde- und dem Organisationsteam. Nur durch euren unermüdlichen haus Obersteinach Einsatz war diese Aktion so erfolgreich und sie wäre ohne die Sonntag, 26. Januar Unterstützung der evangelischen Christen nicht in diesem 10.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Obersteinach mit Umfang zustande gekommen. Ebenso der Spenderinnen und Taufe von Elias Spannagel, Sohn von Jaqueline Spendern für ihre Unterstützung ein herzliches „Vergelt’s Gott“. und Rouven Spannagel Ilshofen 3.524,46 € 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeidnehaus Obersteinach Großallmerspann 598,51 € Eckartshausen 1.579,15 € Voranzeige: Frauenfrühstück Ober-/Unteraspach, Steinbächle 1.309,10 € Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am 4. Februar von Großaltdorf/Lorenzenzimmern/Gaugshausen 3.440,00 € 9 - 11 Uhr im Gemeindehaus Ruppertshofen. Thema: „Wert- Wolpertshausen 791,00 € schätzung - Balsam für die Seele“ mit Beate Leidig aus Schwä- Gesamtergebnis Großallmerspann 11.242,22 € bisch Hall. Unkostenbeitrag 6 Euro

Süddeutsche Gemeinschaft Leofels Mittwoch, 15.01.2020 14.30 Uhr Kinderstunde Freitag, 17.01.2020 16.30 Uhr Jungschar Katholische 19.00 Uhr Teenkreis Sonntag, 19.01.2020 Kirchengemeinde 11.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm und anschlie- Großallmerspann ßendem Mittagessen Pfarrer Funk, Kirchstraße 11, 74532 Ilshofen-Großallmerspann, 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Tel.: 07904-8010, E-Mail: [email protected] Mittwoch, 22.01.2020 14.30 Uhr Kinderstunde Freitag, 17. Januar 2020 Freitag, 24.01.2020 19.00 Uhr Großallmerspann Rosenkranz 16.30 Uhr Jungschar 19.30 Uhr Großallmerspann Messfeier 19.00 Uhr Teenkreis Samstag, 18. Januar 2020 Sonntag, 26.01.2020 19.00 Uhr Ilshofen Messfeier 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm Sonntag, 19. Januar 2020 10.00 Uhr Großallmerspann Familiengottesdienst: Zum Familiengottesdienst sind alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene recht herzlich Neuapostolische Kirche Ilshofen willkommen. Sonntag, 19.01.2020 09.30 Uhr Gottesdienst Termine: 09.30 Uhr Sonntagschule Samstag, 18. Januar 2020 Mittwoch, 22.01.2020 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Erstkommunionvorbereitung im Ge- 20.00 Uhr Gottesdienst meindehaus Großallmerspann Seite 10 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 17. Januar 2020 Nummer 3

gegnungsreise und die Erfolge, die durch den Austausch und die Solidarität von LandFrauen über Grenzen hinweg entstan- den sind. Referentin: Gerda Weiß

Am Samstag, 08.02.20 um 9.00 Uhr im Bürgerhaus Rollenbuben spenden für spenden gute Zwecke für gute Zwecke Frauenfrühstück Zu Gast sind die Klinikclowns, sie berichten von ihrer Arbeit in der Kinderklinik des Diakoneos Schwäbisch Hall.

Rollenbuben spenden für gute Zwecke TSG Fitnesskurse ab Januar 2020 Taebox mit Christine Burkert Kursbeginn am 20. Januar 2020 Diese Tage konnten die Rollenbuben gleich an 3 Einrichtungen Diese Tage konnten die Rollenbuben gleich an 3 Einrichtungen Ihre Geldspende übergeben bzw. überweisenAnmeldungen. an [email protected] oder direkt Ihre Geldspende übergeben bzw. überweisen. Insgesamt wur- Insgesamt wurden über 630,-€ an den Kindergarten Wolpertshausen, an die Spontane Hilfe für Afrikaim fürKurs die denBildung über von benachteiligten 630,-€ an Kindernden Kindergarten (www.spontanehilfe-afrika.de Wolpertshausen,) sowie an die Missions-Benediktinerinnenan die 12 mal SpontaneNairobi für die SchuleHilfe und für Schulküche Afrika für(www.missions-benediktinerinnen.de/weltweit/priorate die Bildung von benachteiligten - Montags 19.00 - 20.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle Wolperts- Kindernweltweit/nairobi-1 (www.spontanehilfe-afrika.de) ) gespendet. sowie an die Missi- hausen ons-Benediktinerinnen Nairobi für die Schule und Schulküche Ein herzliches Dankeschön geht auch an die örtliche Landmetzgerei Setzer, die den Fleischkäse zurTSG Stärkung Mitglieder zahlen 90 €, alle anderen 120 €. (www.missions-benediktinerinnen.de/weltweit/priorateweltder Rollenbuben spendiert hat. - Taebox verbindet Elemente aus Kampfsportarten mit Aerobic. weit/nairobi-1) gespendet. DieseAußerdem Tage konnten möchten die Rollenbuben sich die Rollenbuben gleich an 3 Einr beiichtungen den Landw Ihreirten Geldspende für die übergebenLeihgabe derbzw. Glocken überweisen bedanken,. Bei die fetziger Musik machen wir daraus ein schwungvolles Fit- Ein herzliches Dankeschön geht auch an die örtliche Land- Insgesamtdamit wurdenzur Aufrechterhaltung über 630,-€ an den des Kindergarten Brauchtums Wo beitragelpertshausen,n. an die Spontane Hilfe für Afrika für die nesstraining. Anschließend gibt es gezielte Workout Übungen Bildungmetzgerei von benachteiligten Setzer, Kindern die (www.spontanehilfe-afrika.de den Fleischkäse) sowiezur anStärkung die Missions-Benediktinerinnen der Rol- zum Muskelaufbau und zum Schluss eine kleine Entspannung. NairobilenbubenVielen für dieDank Schule auch spendiert und an Schulküchedie vielen hat. Haushalte,(www.missions-benediktinerinnen.de/weltweit/priorate die die Rollenbuben herzlich empfangen- haben und mit ihrer Spende diesem Brauchtum Ihre Anerkennung zeigen. Bitte bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, Handtuch und weltweit/nairobi-1Außerdem ) gespendet. möchten sich die Rollenbuben bei den Landwirten ein Getränk mitbringen. Ein herzlichesfür die Dankeschön Leihgabe geht auchder an Glocken die örtliche Landmetzgerei bedanken, Setzer, die die den damit Fleischkäse zur zur Auf Stärkung- Step Aerobic der rechterhaltungRollenbuben spendiert hat. des Brauchtums beitragen. mit Christine Burkert AußerdemVielen möchten Dank sich auchdie Rollenbuben an die bei denvielen Landw irtenHaushalte, für die Leihgabe die der dieGlocken Rollenbu bedanken, die- Kursbeginn am 9. Januar 2020 damitben zur Aufrechterhaltung herzlich empfangen des Brauchtums haben beitragen. und mit ihrer Spende diesem Anmeldungen an [email protected] oder direkt VielenBrauchtum Dank auch an die ihre vielen Anerkennung Haushalte, die die Rollenbuben zeigen. herzlich empfangen haben und mit ihrer Spende diesem Brauchtum Ihre Anerkennung zeigen. im Kurs

13 mal Donnerstags 19.00 - 19.55 Uhr, Mehrzweckhalle Wolperts- hausen

Mitglieder zahlen 65 € alle anderen 90 € Beim Step Aerobic werden Schritte aus dem Aerobic auf und um das Step choreografisch zusammengesetzt. So trainieren wir schwungvoll unsere Fitness sowie die gesamte Bein- und

Gesäßmuskulatur. Bitte bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, ein Handtuch und ein Getränk mitbringen.

Hatha Yoga mit Christine Burkert (DTB Yogalehrerin)

Kursbeginn am 9.1.2020 Anmeldungen an [email protected] Die Anführer / Gruppenleiter: Ben Schmid, Nico Schlipf und Johannes Kömmelt 13 mal Donnerstags 20.10 - 21.40 Uhr im Bürgerhaus Wolpertshausen

TSG Mitglieder zahlen 100 € alle anderen 130 €. Abschalten, zur Ruhe zu kommen und dabei körperlich be- Die DieAnführer Anführer/Gruppenleiter: / Gruppenleiter: Ben Schmid, Nico Schl Benipf und JohannesSchmid, Kömmelt Nico Schlipf und weglicher werden sowie den Rücken stärken. Im Hatha Yoga Johannes Kömmelt wird das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist durch kör- perliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) Landfrauen Wolpertshausen und Meditation angestrebt. Die Yogastunden sind geprägt Herzlich laden die LandFrauen Wol- von mobilisierenden, aktivierenden und entspannenden Yoga pertshausen zu folgenden Veran- Übungen. Du lernst die Grundlagen vieler Asanas, sowie die staltungen ein: Konzentration auf den Augenblick. Durch eine dauerhafte Yo- Unsere neuen Kurse starten ab 09.01.20 bis 23.07.20 immer gapraxis werden Körper und Geist flexibler, konzentrierter und donnerstags. leichter. Du gehst mit mehr Energie und Kraft in den Alltag. - Gymnastik & mehr mit Edith Ziegler um 20.00 Uhr Gedanken und Emotionen kommen zur Ruhe. - Präventive Gymnastik mit Alisa Schönberger um 18.30 Uhr Bitte mitbringen: Handtuch, Decke und wenn vorhanden ei- Beide Gymnastikangebote finden in den Turnhallen statt. gene Yogamatte, Yogaklötze und Yogagurt. Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen. Neu: Am Mittwoch, 29.01.20 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus 4Straetz „Frauenleben in Kenia - gemeinsam kleine Schritte gehen“ mit Nadine Santos Der Vortrag berichtet anhand von vielen Bildern über die Be- Kursbeginn am 9.1.2020 Nummer 3 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 17. Januar 2020 Seite 11

Anmeldungen an [email protected] oder direkt Interessierst du dich dafür, ein Instrument zu lernen? Block- im Kurs flöte, Querflöte, Trompete, Schlagzeug, Tuba, Klarinette oder 10-mal Saxofon? Du weißt noch nicht genau, welches Instrument für Donnerstags 20.00 - 21.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Wol- dich das richtige ist? Dann komm zu uns in den Musikverein pertshausen und probier es aus! TSG Mitglieder zahlen 50 €, alle anderen 70 €. Am Dienstag, 21.01.2020 von 17:30 Uhr - 18:30 Uhr im Pro- 4Streatz ist ein Dance-Fitness-Workout, das sich mit dyna- benraum des Musikvereins (Rückseite der Mehrzweckhalle) mischen Moves an dein Können anpasst. Die Choreografien werden verschiedene Instrumente vorgestellt. Du hast die sind einfach und unkompliziert, weshalb jeder mitmachen Möglichkeit, jedes Instrument unter der Anleitung der Musi- kann, der Spaß an der Bewegung hat. Egal ob sportlich oder ker auszuprobieren. nicht, jung oder alt. Die Schritte sprechen alle Muskelpartien Deine Eltern sind herzlich eingeladen, sich während dieser

anWinterwanderung und mit dem 2020 der integrierten TSG-Wolpertshausen Intervalltraining kommst du rich- Veranstaltung bei den Musikern und den Mitgliedern des Vor- tig ins Schwitzen. Mit bunt gemischten Musikstilen treffen wir standes zu informieren, welche Möglichkeiten es gibt, in Wol- auchAm 5. Januar deinen 2020 fandGeschmack. die diesjährige und traditionelle Winterwanderung der TSG pertshausen ein Instrument zu erlenen. Wolpertshausen statt. Die Wanderroute führte dieses Mal auf die „Höhenzüge“ der Der Musikverein wird dann versuchen, einen individuellen Gemeinde und stand unter dem Titel „Rund um den Landturm“. Winterwanderung 2020 der TSG Wolpertshausen Unterricht in kleinen Gruppen in Wolpertshausen anzubieten. Am 5. Januar 2020 fand die diesjährige und traditionelle Win- Wir freuen uns, auf euch!

terwanderung36 Teilnehmer machten der sich TSG auf den Wolpertshausen Weg. Von Wolpertshausen statt. ging esDie östlich Wanderrou an Haßfelden- Die Vorstandschaft des Musikvereins tevorbei führte in Richtung dieses Windisch Mal Brachbach, auf die dann „Höhenzüge“ nach Sandelsbronn der und vonGemeinde dort nach und standHörlebach unter. Hier machte dem die Titel Gruppe „Rund bei Grillfeuer um undden Getränken Landturm“. die Mittagsrast. Im Laufe 36des frühenTeilnehmer Nachmittags machten ging es dann sich wieder auf zurück den nach Weg. Wolpertshausen. Von Wolpertshau - sen ging es östlich an Haßfelden vorbei in Richtung Windisch Brachbach, dann nach Sandelsbronn und von dort nach Hör- lebach.Die reine Gehzeit Hier betrug machte ca3 Stunden. die Gruppe bei Grillfeuer und Getränken

die Mittagsrast. Im Laufe des frühen Nachmittags ging es dann wieder zurück nach Wolpertshausen. DieDas Bild reine zeigt dieGehzeit Wandergruppe betrug kurz vorca Hörlebach 3 Stunden.. Kinomobil Das Bild zeigt die Wandergruppe kurz vor Hörlebach. Das Kinomobil kommt wieder nach Ilshofen Am Mittwoch, 05.02.2020 zeigt das Kinomobil in der Ro- land-Wurmthaler-Halle Ilshofen wieder 3 Filme: Beginn um 14:30 Uhr mit „Everest - Ein Yeti will hoch hinaus“ Ein kleiner Yeti ist einem Versuchslabor in Shanghai entkom- men und sucht Zuflucht auf den Dächern der Millionenstadt. Dort begegnet er dem neugierigen Mädchen Yi und ihren Freunden Jin und Peng. Schnell wird klar, dass das Trio den kleinen Yeti, den sie auf den Namen „Everest“ taufen, nur ret- ten können, wenn sie ihn zurück in seine Heimat bringen. Eine abenteuerliche und magische Reise beginnt. (Bild:(Bild: Karl Karl Köhler) Köhler) Bezaubendes Animationsabenteuer. USA/China 2019; Länge: 92 Min.; FSK: ab 6 J.; Altersempfeh- lung: ab 7 J.; Preis: 3,00 € um 17:00 Uhr mit „Invisible Sue - Plötzlich unsichtbar“ Die 12jährige Sue ist Einzelgängerin. In ihrer Freizeit flüchtet sie sich in Superheldencomics. Ihre Mutter hat als Wissen- schaftlerin auch nur Arbeit im Kopf. Als Sue sich eines Tages im Labor ihrer Mutter befindet, kommt es plötzlich zu einer Explosion und sie kommt mit einer geheimnisvollen Flüssigkeit in Kontakt. Schnell merkt sie, dass sie sich unsichtbar machen kann. Die neue Superkraft ist zunächst ziemlich cool, erweist sich dann jedoch als ziemlich gefährlich. Spannender Superheldenfilm für Kinder. Instrumentenkarussell im Musikverein Deutschland/Luxemburg 2019; Länge: 93 Min.; FSK: 6 J.; Al- Instrumentenkarussell im Musikverein tersempfehlung: 9 J.; Preis: 3,00 € WerWer möchte möchte einmal einmal ein Instrument ein Instrument ausprobieren? ausprobieren? um 20:00 Uhr mit „Das perfekte Geheimnis“ Drei Frauen. Vier Männer. Sieben Telefone. Und die Frage: wie gut kennen wir unsere Liebsten wirklich? Bei einem Abendes- sen entschließen sich die Freunde zu einem Spiel: Alle legen ihre Smartphones auf den Tisch und alles, was ankommt, wird geteilt, laut vorgelesen und mitgehört. In DAS PERFEKTE GEHEIMNIS lassen die FUCK JU GÖTHE-Filmemacher Bora Dagtekin und Lena Schömann einen Abend unter Freunden eskalieren und bringen dafür ein einmaliges Star-Esemble an einen Tisch. Deutschland 2019; Länge: 110 Min.; FSK: ab 12 J.; Preis: 5,00 € Weitere Informationen zu den jeweiligen Filmen erhalten Sie auch unter www.ilshofen.de oder www.kinomobil-bw.de. Vom Instrumenten Karussell bis in die aktive Kapelle Vom Instrumentenkarussell bis in die aktive Kapelle NUTZEN SIE UNSER KINO-ANGEBOT! WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH. Interessierst du dich dafür, ein Instrument zu lernen? Blockflöte, Querflöte, Trompete,Das Kinomobil und die Stadtverwaltung Ilshofen Schlagzeug, Tuba, Klarinette oder Saxofon? Du weißt noch nicht genau, welches Instrument für dich das richtige ist? Dann komm zu uns in den Musikverein und probier es aus! Am Dienstag, 21.01.2020 von 17:30 Uhr – 18:30 Uhr im Probenraum des Musikvereins (Rückseite der Mehrzweckhalle) werden verschiedene Instrumente vorgestellt. Du hast die Möglichkeit, jedes Instrument unter der Anleitung der Musiker auszuprobieren. Deine Eltern sind herzlich eingeladen, sich während dieser Veranstaltung bei den Musikern und den Mitgliedern des Vortandes zu informieren, welche Möglichkeiten es gibt, in Wolpertshausen ein Instrument zu erlenen. Der Musikverein wird dann versuchen, einen individuellen Unterricht in kleinen Gruppen in Wolpertshausen anzubieten. Wir freuen uns, auf euch!!! Die Vorstandschaft des Musikvereins

Seite 12 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 17. Januar 2020 Nummer 3 Rückblick auf das Posaunenchorjubilä- umskonzert Am 08.12. des vergangenen Jahres begingen wir anlässlich unseres 60-jährigen Jubiläums ein Posaunenchorkonzert in der Martinskirche in Ruppertshofen. Die Feierstunde begann mit dem Anzünden der Adventskerze durch die Konfirman- den. Danach spielte der Posaunenchor einen durchgehenden Choralblock, was den älteren Zuschauern wahrscheinlich mit am Besten gefallen hat. In der proppenvollen Kirche herrsch- te eine spannende, sympathische und feierliche Atmosphäre. Die Bläser und selbst der Dirigent Frank Neber waren fröhlich und zugleich hoch konzentriert. Frank Neber begrüßte die Gemeinde mit einer Danksagung an seine Bläser, die zahlreich und zuverlässig zu den vie- len Probestunden gekommen waren. In drei Blöcken hat er das Konzert aufgeteilt. Im Ersten spielten wir weltlich/kirchli- che Lieder wie „Highland Cathedral“, weiter ging es mit dem zweiten Weihnachtsblock in dem wir unter anderem „Es ist für uns eine Zeit angekommen“ spielten. Der dritte Block war mit Filmmusik ausgeschmückt, wie „Gladiator“. Wohnheim Haller Straße – Habila GmbH Im Jubiläumskonzert durften wir auch zwei Gründungsmitglie- Kurse im Winter - Anmeldung jetzt möglich! der, Karl Röger und Willi Gräter für 60 Jahre mitspielen, ehren. Tischlampe basteln Daniel Veit vom evangelischen Jugendwerk ist an diesem Vor- Es geht ganz einfach und macht tolle Lichtreflexe an die Wand. mittag zu uns in die Kirche gekommen, um die zwei Ehrungen Im Haus Holzspatel entsteht ein stimmungsvolles Licht für zu übernehmen. Unser Vorstand Eckhard Kümmerer bedankte Zuhause oder eine tolle Geschenkidee. Alle Materialen sind sich herzlichst bei den beiden Geehrten und übergab ihnen vorhanden und im Kursbeitrag enthalten. eine kleine Aufmerksamkeit. Mittwoch, 22.01.2020, 18:00 - 20:00 Uhr Mit „Maria durch ein Dornwald ging“ beendeten wir ein um- Haller Straße 38, Ilshofen fangreiches Konzert, welches uns alle glücklich und zufrieden Eingang hinter dem Haus stimmte und wir unseren Zuhörern eine große vorweihnacht- 15€ Kursbeitrag liche Freude bereiten konnten. Basale Stimulation - Für Angehörige Pflegebedürftiger Wie können Sie pflegebedürftige oder behinderte Menschen verstehen, die nicht (mehr) sprechen können. Was können Sie Gutes tun, wenn Ihr Angehöriger nur noch im Bett liegen kann. Lernen Sie die Basale Stimulation kennen und kommen Sie mit Ijrem Angehörigen über Berührungen und andere Sinne neu in den Kontakt. Mittwoch, 12.02.2020, 17:30-20:00 Uhr Haller Straße 38, Ilshofen Eingang hinter dem Haus 10€ Kursbeitrag

Pflanzgefäße gießen Blumenfreunde aufgepasst! Für die Frühjahrsdeko stellen Sie Pflanzgefäße aus einer Sand-Torf-Zementmischung her. Zum Gießen der Gefäße brauchen wir verschieden große Holzkis- ten oder Plastikgefäße, bitte bringen Sie mit was Sie finden können. Außerdem Löffel oder Spachtel für die Bearbeitung und alte Kleidung. Dienstag 24.03.2020, 17:00-18:30 Uhr (Für den Guss) Und Donnerstag 26.03.2020, 17:00-18:00 Uhr (Für die Fertigstellung) Hallerstraße 38, Ilshofen Eingang hinter dem Haus 10€ Kursbeitrag

Gesunde Snacks für den Alltag Wir backen gemeinsam Snacks. Schnell einfach und lecker. Ideal zum backen mit Kindern und zum mitbringen. Bitte eine Schürze mitbringen und kleine Dosen, um das Ge- bäck nach Hause zu transportieren. Mittwoch 29.04.2020, 18:00-20:00 Uhr Hallerstraße 38, Ilshofen Eingang hinter dem Haus 10€ Kursbeitrag Anmeldung bei Anne Herchenröder 07904/94338-140 oder [email protected]

Nummer 3 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde WolpertshausenDie övomkum e17.nisc hJanuare öffent l2020iche B ücherei Seite 13 in Kooperation mit der vhs Erste Schlossführung 2020 lichen Raum, Landwirtschaftladen e undin Verbraucherschutz Peter Die erste Schlossführung im Jahr 2020 mit Herrn Albrecht ist Hauk in die Festhalle Murrhardt am 21. Januar 2020 um am Sonntag, den 19. Januar 2020 um 14 Uhr. Treffpunkt: der 19:30 Uhr ganz herzlich ein. Mittlere Schlosshof am Schlosscafé. Nach einem ereignisreichen Jahr 2019 zeigt der Schlossführer VHSVorlesenachmittag rund Alfred Albrecht auch das Ergebnis der Restaurierungsarbei- Die ökumenische öffentliche Bücherei in Kooperation mit der ten im Schloss seit Oktober 2015 durch die gemeinnützigen vhs Gerabronnum laden das ein Thema Duft Stiftung Haus der Bauern. Vorlesenachmittag rund um das Thema Duft 2020 gibt es auch Schlossführungen für Kleingruppen ab 4 Michaela und Markus Josewski Personen. MichaelaWir möchten und Markus zu einem Josewski duften Nachmittag in die Bücherei Voranmeldung und Nähere Infos gibt es unter: Alfred Albrecht: Wireinladen. möchten Lehnt zu einem euch duften zurück, Nachmittag lasst euchin die Bücheetwasrei vorlesen einladen. und Tel. 07954/ 402 Lehntin neue euch Abenteuer zurück, lasst entführen. euch etwas Schnuppertvorlesen und in mit neue uns Abenteuer und lernt, Bei nicht erreichen wird gebeten, gegebenenfalls auf den An- entführen.wie man mitSchnuppert Hilfe von mit Düften uns und bei lernt, Klassenarbeiten wie man mit Hilfe schummelnvon Düften rufbeantworter zu sprechen oder Email: albrecht_kirchberg@ beikann. Klassenarbeiten Außerdem schummeln basteln wir kann. eine Außerdem Kleinigkeit. bastel n wir eine web.de Kleinigkeit.

Basar Schönblick - Rund ums Kind Samstag den 08. Februar 2020 von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr (Eintritt für Schwangere ab 13 Uhr) in der Stadthalle Vellberg - Talheim Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt! (gerne auch zum Mitneh- men, bitte Behälter mitbringen!) Kinderbetreuung wird angeboten Wer einen Verkaufsstand reservieren oder Kommissionsware abgeben möchte, meldet sich bitte bis zum 3. Februar 2020. Anmeldung für Kommissionsware (Spielzeug, Fahrzeuge, Kin- derausstattung etc.-> keine Kleidung!) und Tischverkauf unter: [email protected] Wenn du in der 5. Klasse oder älter bist, dann bist du bei uns genau richtig. Wir Organisation: der Elternbeirat sowie das Kindergartenteam freuenWenn uns du auf in einen der spannenden5. Klasse Nachmittag oder älter mit bist, vielen dannMädels bistund Jungs. du bei uns Fgenaureitag ,richtig. 31. Jan Wir. 20 freuen20, 14: 3uns0 b iaufs 16 einen:30 U hspannendenr Nachmit- Gerabronner Pferdemarkt 2020 Ötagffe mitntli cvielenhe Bü cMädelsherei G eundrab rJungs.onn, Ga rtenstr. 8 Am 25. Februar 2020 findet der traditionelle Gerabronner Pfer- EFreitag,intritt fr 31.ei Jan. 2020, 14:30 bis 16:30 Uhr demarkt statt. Als Höhepunkt wird der große Faschingsumzug Öffentliche Bücherei Gerabronn, Gartenstr. 8 unter dem Motto Eintritt frei „1921 Gailmarkt gibt´s in Gerebrunn 2020 sou um die hundert Johr drum num!“ Haller Akademie der Künste durch Gerabronn ziehen. Jecken unserer Nachbargemeinden Veranstaltungsort: Haller Akademie der Künste, Im Haal 14, sind zur aktiven Teilnahme beim Umzug herzlich eingeladen 74523 Schwäbisch Hall sind. Zur Anmeldung setzen Sie sich bitte baldmöglichst mit Termin: Montag, 20.1.2020, 18 Uhr der Stadtverwaltung Gerabronn in Verbindung. Autobiographischer Vortrag: zu Gast: Andreas Entner, Schau- Als Ansprechpartner steht Ihnen Peter Ebenhöch, spieler und Theaterpädagoge im Gespräch mit Michael Telefon 07952/604-45, Telefax 07952/604-60 oder E-Mail Klenk [email protected] gerne zur Verfügung.

Café Startklar am 20. Januar „Café Startklar“ in Crailsheim: Informieren und Netzwerken Thema: Krisen und Rückschläge meistern Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Café Startklar“ geht in das vierte Jahr und ist damit aus dem Veranstaltungs- und Unterstützungsprogramm der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken nicht mehr wegzudenken. Am 20. Januar Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe- 2020 findet das erste Café Startklar in Kooperation mit der Städtischen Volkshochschule Crailsheim und der Evangeli- Rems e. V schen Familienbildungsstätte Crailsheim statt. Danach wird Der Wald im Klimawandel - wir packen die Herausforde- das Veranstaltungsformat für Frauen mit Impulsen zu wech- rung an! selnden, beruflichen Themen alle zwei Monate angeboten. Die Dürre der letzten beiden Jahre hat die Wälder erheblich Rückschläge und Krisen sind ungewollter Bestandteil des geschädigt. Die Aufarbeitung macht enorme Schwierigkeiten, Berufslebens. Wie gehe ich mit Rückschlägen um und kann ist aber wegen der drohenden Borkenkäferinvasion dringend aus ihnen gestärkt hervorgehen? Zu diesem Thema lädt die notwendig. Wie stellt sich das Land Baden-Württemberg an Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken am 20. Ja- die Seite der Waldbauern? Was tut das Land insgesamt, um nuar 2020 von 09.30 bis 11.30 Uhr zum „Café Startklar“ in dem Klimawandel zu begegnen? die Räume der Städtischen Volkshochschule Crailsheim ein. Daneben haben Umwelt- und Landwirtschaftsministerium ei- Während dieser Zeit erhalten interessierte Frauen kurze Inputs nen Gesetzentwurf in Vorbereitung, der im Rahmen des Eck- zu beruflichen Themen und haben die Möglichkeit, sich in punktepapiers den Forderungen des Volksbegehrens antwor- ungezwungener Runde bei einer Tasse Tee oder Kaffee über tet und abhilft. Was kommt auf die Bauern zu? Wie soll das ihre beruflichen Wünsche, Aktivitäten und Herausforderungen Eckpunktepapier umgesetzt werden? auszutauschen. Angesprochen sind Frauen, die ... Für die Antwort auf die Fragen steht uns Minister Hauk zur - sich vernetzen wollen Verfügung. - sich beruflich verändern oder weiterbilden wollen Der Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems e. V. - nach einer Familienphase ihren Wiedereinstieg planen und die Forstbetriebsgemeinschaften im Rems-Murr-Kreis - nach Ausbildung oder Studium ihren Berufseinstieg planen laden gemeinsam zu einem Abend mit dem Minister für länd- - auf Stellensuche sind. Seite 14 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 17. Januar 2020 Nummer 3

Die Treffen beinhalten kurze Inputs von Kerstin Schuchmann, Anmeldung und Information: Ländliche Heimvolkshochschu- Beraterin der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken le Hohebuch, 74638 Waldenburg, 07942/107-0, 07942/107- für den Landkreis Schwäbisch Hall, zu verschiedenen beruf- 20, [email protected], lichen Themen, die zum zwanglosen Gedankenaustausch anregen sollen. Der Schwerpunkt der Treffen liegt auf dem „Mit Yoga in den Frühling“ Austausch und der Vernetzung untereinander. Freitag 07. Februar, 18.00 Uhr - Sonntag, 09. Februar 20, Das Thema von Kerstin Schuchmann für das Café Startklar im 13.00 Uhr Januar ist „Rückschläge und Krisen meistern“ mit Fragestel- Yoga wirkt positiv auf Muskeln, Nerven - und Drüsensystem. lungen wie: Welche beruflichen Rückschläge und Krisen kön- Mit Yogahaltungen, Energielenkung, Meditation und Mantra- nen sich ereignen? Wie gehe ich damit um? Was ist Resilienz? singen reinigen wir Körper und Psyche und kommen in innere Woher nehme ich die Kraft mich neuen Herausforderungen Balance. Ein Vortrag zum Thema „Glück aus wissenschaftli- zu stellen? Es ist möglich auf individuelle Fragen einzugehen. cher und spiritueller Sicht“ ergänzt die Yoga-Praxis. Die Teilnahme am Café Startklar ist kostenlos. Die Ver- Leitung: Beate Hufeisen, Referent: Hans Berger, Yogalehrer anstaltung findet in den Räumen der Städtischen Volks- Anmeldung und Information: Ländliche Heimvolkshoch- hochschule Crailsheim, Spitalstraße 2a, Raum 23, 74564 schule Hohebuch, Crailsheim statt. Eine Anmeldung ist erwünscht. Kleinkinder 74638 Waldenburg, 07942/107-0, 07942/107-20, info@ho- können gerne mitgebracht werden. Eine Spielebox ist vor- hebuch.de, handen. Weitere Informationen zum „Café Startklar“ erhalten Interessierte bei Kerstin Schuchmann, Tel. 0791 94669-770 oder E-Mail [email protected]. Handwerkskammer Heilbronn-Franken Weitere Termine und Themen für das „Café Startklar“ im Weiterbildung in kaufmännische Betriebsführung Jahr 2020 sind: Kurs der Handwerkskammer startet im Februar (jeweils montags von 9.30 bis 11.30 Uhr) Das Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerks- 16.03.2020 | Berufliche Weiterbildung kammer Heilbronn-Franken startet am Freitag, 14. Februar, 04.05.2020 | Erfolgreiches Vorstellungsgespräch mit der Weiterbildung „Geprüfte Fachkraft für kaufmännische 20.07.2020 | Soft Skills Betriebsführung nach der Handwerksordnung (HwO)“. Es gibt 07.09.2020 | Persönliche Standortbestimmung noch freie Plätze. Der Kurs vermittelt betriebswirtschaftliche 16.11.2020 | Bewerbung aktuell und kaufmännische Kenntnisse, aber auch Basiswissen in HINTERGRUNDINFORMATIONEN den Bereichen Marketing und Rechtslehre. Zudem zählt die Im Rahmen des Landesprogramms “Kontaktstellen Frau Qualifikation als Teil III der Meisterprüfung und berechtigt an und Beruf“ fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und der Lehrgangs-Teilnahme „Geprüfter Betriebswirt (HwO)“. Wohnungsbau Baden-Württemberg Kontaktstellen in Ba- Information und Anmeldung: den-Württemberg. Träger der Kontaktstelle Frau und Beruf Jochen Rieschl, Bildungs- und Technologiezentrum, Telefon: Heilbronn-Franken ist die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken 07131/791-2704, E-Mail: [email protected] GmbH (WHF). Neben der Landesförderung wird die Kontakt- stelle über die WHF-Gesellschafter kofinanziert. Industrie- und Handelskammer Heil- Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch bronn-Franken Wirbelsäulen Qigong - Schwingende Leichtigkeit informationsveranstaltung aus der Reihe „Zukunftsforum Freitag, 31.01.2020, 18.00 Uhr bis Sonntag, 02.02.2020, Handel“ 13.00 Uhr Mit der Informations- und Netzwerkveranstaltung „Brennpunkt Qigong wirkt durch die Verbindung von Körperhaltung, Vorstel- Nahversorgung: Wie steht es um den ländlichen Raum?“ will lungskraft, Atembewegung und Konzentration. Wir bewegen die IHK Heilbronn-Franken in Kooperation mit der IHK Würz- schwingend die Wirbelsäule mit Übungen aus verschiedenen burg-Schweinfurt die Trends und Entwicklungen der Nahver- Qigong-Richtungen. Die Wirbelsäule wird spannungsfrei und sorgungssituationen näher beleuchten. geschmeidig. Blockaden im Rücken können sich lösen und Das Ortsbild vieler ländlicher Gemeinden ist vom demografi- Energie beginnt ungehindert durch den Körper zu fließen. schen Wandel geprägt. Sowohl auf der Nachfrage- (Konsu- Klopfübungen, Selbstmassage, Qigong-Gehen runden die mentenverhalten) wie Angebotsseite (unter anderem unge- Übungen ab. Sie können diese Übungen leicht in Ihren Alltag klärte Nachfolgefrage) zeichnen sich Entwicklungen ab, die integrieren. eine Verschlechterung der Nahversorgungssituation mit sich Leitung: Anne Grambow, Referentin: Gundi Schütz, Tai Chi- bringen. und Qigong-Lehrerin Insbesondere Einkaufsmöglichkeiten, die fußläufig erreichbar Anmeldung und Information: Ländliche Heimvolkshochschu- sind, gehen in dezentralen Orten verloren, während Discounter le Hohebuch, 74638 Waldenburg, 07942/107-0, 07942/107- sowie mittlere und größere Lebensmittelgeschäfte am Rand 20, [email protected], von Versorgungszentren weiterhin Konjunktur haben. Vor al- lem ältere oder eingeschränkt mobile Menschen, aber auch Gefühle und Beziehung - Der rote Faden in unserem Leben Touristen sind vom Ladensterben in den dünn besiedelten Freitag, 31.01.2020, 17.00 Uhr bis Samstag, 01.02.2020, Räumen betroffen. 17.00 Uhr Als Reaktion auf die Entstehung von Versorgungslücken in Ohne Gefühle können wir nicht leben. Sie prägen sowohl un- den ländlichen Räumen und zur Belebung der schrumpfenden sere Wahrnehmung und Kommunikation als auch unsere Lern- Ortschaften sind in den letzten Jahren Anpassungsstrategien prozesse und Entscheidungen - um nur einige Facetten des entwickelt worden. So wurden etwa alternative Versorgungs- Lebens zu nennen. Allerdings ist es sehr schwer, sich eigene angebote, wie Dorf- und Hofläden oder mobile Versorgungs- und fremde Gefühle samt ihren tiefer liegenden „Antreibern“ angebote durch Verkaufswagen, eingerichtet. Weitere Ent- bewusst zu machen. wicklungsperspektiven könnten sich durch die Digitalisierung In dem Seminar soll es darum gehen, wie Gefühle entstehen, oder den Onlinehandel ergeben. was sie für eine Funktion für uns selbst haben, und wie wir Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmer, Werbe- und diese Gefühle eventuell besser mit unserem Bewusstsein kon- Interessensgemeinschaften sowie kommunale Planer. trollieren oder verändern können. Eine Anmeldung ist unter www.heilbronn.ihk.de, Dokumen- Leitung: Anne Grambow, Referentin: Dr. theol. Beate Wein- tennummer: TER002873 möglich. gardt, Diplompsychologin Nummer 3 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 17. Januar 2020 Seite 15 DJO Deutsche Jugend in Europa e. V. Miteinander wachsen Gastschülerprogramm Verband Katholisches Landvolk (VKL) lädt alle Interessierten Schüler aus Brasilien suchen dringend Gastfamilien! herzlich zum Familienwochenende ein. Lernen Sie einmal die Länder in Lateinamerika ganz praktisch Von Donnerstag, 27. Februar bis Sonntag, 1. März 2020 lädt durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines der VKL alle interessierten Familien, Großeltern und Alleiner- Gastschülerprogramms mit der Schweizer Schule aus Brasi- ziehenden mit Kindern herzlich ein zum Familienwochenende lien/Sao Paulo sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa im Kloster Heiligkreuztal bei Riedlingen. Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich Im Mittelpunkt steht das Thema „Miteinander wachsen“. Es aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag geht dabei um die Kunst, sich individuell weiterzuentwickeln neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler und sich gleichzeitig gegenseitig mitzunehmen. Das Wochen- aus Brasilien/Sao Paulo ist vom 18.01. - 05.03.2020. Dabei ende bietet die Möglichkeit, altbekannte Muster zu erkennen, ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder ei- Neues auszuprobieren oder sich einfach in einer Gemeinschaft ner Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gleichgesinnter auszutauschen und geborgen zu fühlen. Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 15 und 16 Jahre Heiligkreuztal ist der ideale Ort, um sich mit eigenen Bedürf- alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges nissen und Verhaltensweisen auseinanderzusetzen und sich Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf in der Gemeinschaft zu erleben und zu reflektieren. Heilig- das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine kreuztal bietet aber auch Raum für einen Kurzurlaub in einer aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum inspirierenden Umgebung. aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Um einen guten Austausch zu fördern, besteht die Möglich- Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO Deutsche Jugend keit der Kinderbetreuung während der Gesprächsrunden. Ein in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. selbst gestalteter Gottesdienst am Sonntagvormittag rundet Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher un- das Programm ab. ter Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322, Frau Sell- Die Leitung des Wochenendes haben Susanne Riedel-Zeller mann, Frau Wultschner und Frau Obrant unter Telefon und Wolfgang Schleicher. 0711-6586533, Fax 0711-625168, E-Mail: [email protected], Es kostet für Erwachsene 160 Euro, für Kinder 60 Euro. Das www.gastschuelerprogramm.de. dritte und weitere Kinder sind frei. Bitte melden Sie sich bis zum 31. Januar 2020 an bei der Ge- schäftsstelle des Verband Katholisches Landvolk e.V., Jahn- Verband Katholisches Landvolk straße 30, 70597 Stuttgart, Tel.: 0711-4580 oder per Mail unter Digitalisierung in Gesellschaft und Schule. Was macht [email protected] sie mit unseren Kindern und worauf müssen wir achten? Es spricht Dipl.-Theologe und päd. Geschäftsführer der Or- densschulen Paul Stollhof am Mittwoch, 22. Januar 2020 in Bad Mergentheim. Die Tagung beginnt um 19 Uhr in der Turnhalle der St. Bernhard Grund- und Realschule, Holzap- felgasse 15. Herzliche Einladung an alle Interessierten (Eltern, Großeltern, Pädagogen...). Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten.

Die Bedeutung der Pilgerwege für die Entstehung der Eu- ropäischen Kultur Die Sehnsucht der Pilger des Mittelalters galt dem Seh- bzw. Berührkontakt mit Reliquien von Menschen, die Jesus kör- perlich, schicksalhaft oder ideell nahekamen. Dadurch er- hoffte man sich besondere Kraft und Hilfe. Auf diesen Wegen quer durch Europa begegneten sich Menschen verschiedener Nationen, Sprachen, Herkunft und Bildung. Ganz nebenbei lernte mancher Pflanzen, Techniken, Bearbeitungsmethoden und auch unterschiedliche Denkweisen kennen, die Europa langsam über die römischen Grundlagen hinaus vernetzten. Die Pilger waren unterwegs zu ihrem Ziel und merkten spätes- tens auf dem Nachhauseweg, dass sie sich selbst unterwegs veränderten in ihrer Sicht auf andere Menschen und Kulturen. Und sie fühlten jeden Tag in den vertrauten gemeinsamen Got- tesdienstritualen wie sehr der gemeinsame Glaube verbinden und versöhnen kann. - Konrad Adenauer, Robert Schumann, Charles de Gaulle und Aristide de Gaspari fanden über ihren gemeinsamen Glauben zueinander und zu ihrer Überzeugung, dass für eine funktionierende Staatengemeinschaft Rechts- staatlichkeit und Vertragstreue einfach noch nicht ausreichen. Wie Pilger begegneten sie sich wiederholt in Notre-Dame in Paris, im Kölner Dom bzw. im Petersdom zum gemeinsamen Gebet. Es spricht Ludwig Schönbein aus Öhringen am Sonntag, 26. Januar 2020 in Wachbach. Die Tagung beginnt um 14:00 Uhr im kath. Gemeindehaus. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten!