...aktuellaktuell

50. Jahrgang Freitag, den 24. Januar 2020 Nummer 4 E-Mail: [email protected] Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rosengarten Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen bei Feiertagen beachten! Guter Vorsatz für das neue Jahr Blut spenden und Leben retten Alle haben sie, die guten Vorsätze für das Blutspender helfen nicht nur Kranken Blutspender sind zwischen 18 und neue Jahr. „Jetzt spende ich auch“, könn- und Verletzten, sie leisten auch etwas für 72, Erstspender höchstens 64 Jahre te so ein Vorsatz sein. Das DRK lädt Sie ihre eigene Gesundheit. Jede Blutspende alt. Damit die Blutspende gut ver- herzlich ein, als Lebensretter ins neue ist gleichzeitig ein kleiner Gesundheits- tragen wird, erfolgt vor der Ent- Jahr zu starten. check. Bei jeder Spende kontrolliert der nahme eine ärztliche Untersu- Blutspender helfen Verletzten nach ei- DRK-Blutspendedienst Puls und Blut- chung. Die eigentliche Blutspende nem Unfall mit hohem Blutverlust, ei- druck und misst den roten Blutfarbsto dauert nur wenige Minuten. Mit nem Patienten mit einer Krebserkran- (Hämoglobinwert). Im Labor werden die Anmeldung, Untersuchung und an- kung oder spenden lebensrettendes Blut Blutspenden auf unterschiedliche Krank- schließendem Imbiss sollten Spen- für eine Herzoperation. heitserreger wie HIV, Hepatitis B und C der eine gute Stunde Zeit einpla- Blutspender retten Leben! untersucht. Neben dem guten Gefühl, nen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Der DRK-Blutspendedienst Leben gerettet zu haben, ist jede Blut- bittet um Ihre Blutspende am spende auch eine kleine Gesundheits- Alternative Blutspendetermine und kontrolle. weitere Informationen zur Blut- Donnerstag, den 30.01.2020 Zur Unterstützung der guten Vorsätze spende sind unter der gebühren- von 15.30 Uhr bis 19.00 Uhr verlost der DRK-Blutspendedienst unter freien Hotline 0800/1194911 und Rosengartenhalle in Westheim, allen Spendern in Baden-Württemberg im Internet unter www.blutspende. und Hessen im Aktionszeitraum vom de erhältlich. Flurstraße 12 6. Januar bis 2. Februar 2020 insgesamt Bitte zur Blutspende den Personal- 74538 ROSENGARTEN 10 Fitness-Uhren. ausweis mitbringen.

Neujahrsempfang Am Sonntag, den 26. Januar 2020 fi ndet um 11.00 Uhr im Rats- und Kultursaal des Rathauses der Neujahrsempfang statt. Seite 2 / Nr. 4/2020 Rosengarten aktuell Freitag, den 24. Januar 2020

Biberwasserversorgungsgruppe startet in die Amtszeit bis 2024 Konsti tuierung der Verbandsversammlung und Neuwahl der Verbandsverwaltung : In der konsti tuierenden Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Biberwasserversorgungsgruppe am 15. Januar beleuchtete Verbandsvorsitzender Wolfgang Binnig zunächst die Schwerpunkte der ver- gangenen fünf Jahre. Er skizzierte den laufenden Unternehmensbetrieb, durch den täglich mehr als 16.000 Menschen im Verbandsgebiet rund um die Uhr mit Trinkwasser versorgt werden können. Dafür werden jährlich rund 900.000 m3 dieses wertvollen Lebensmitt els produziert. Außerdem sei weiter in den Erhalt und Ausbau der technischen Infrastruktur investi ert worden. Die Beton- und Dachsanierung am Wasserturm Utt enhofen für 355.000 €, eine Leitungser- neuerung im Bereich der L 1050 zwischen Hütt en und Wielandsweiler für 100.000 € und die neue Verbindungsleitung vom Hochbehälter Rote Steige in Michelfeld zum Hochbehälter Streifl eswald der Stadtwerke Schwäbisch Hall beim Waldfriedhof für über ein halbe Million Euro sind beispielhaft dafür dargestellt worden. Ein weiterer Schwerpunkt der Verbandsakti vitäten lag auf grundsätzlichen Überlegungen zur Neustrukturierung der Biberwasserver- sorgungsgruppe; diese sollen nun in die Gremien zur Beratung und Entschei- dung gebracht werden. Mit Dank für ihr ehrenamtliches Engagement in der Verbandsversammlung sind Heinz Königbauer (5 Jahre) und Friedrich Bäum- lisberger (10 Jahre), beide aus Michelfeld sowie Dr. Dorothee Mang (5 Jah- re), Horst Rüger (19 Jahren) und Jürgen König als stv. Verbandsvorsitzender (31 Jahre) aus dem Gremium verabschiedet worden. Nach der Wahl des neuen Verwaltungsrats wurden BM Wolfgang Binnig als Verbandsvorsitzender, BM Julian Tausch als stv. Verbandsvorsitzender, Melanie Frey-Schmidt zur Ver- bandsrechnerin und Heide Schab zur Schrift führerin jeweils einsti mmig für die Amtszeit bis 2024 gewählt. Weitere Tagesordnungspunkte waren die Verab- schiedung des Wirtschaft splans 2020 mit einem Volumen von rund 2 Mio. €. Anerkannt wurde auch das Rechnungsergebnis für 2018, das mit einem Was- serpreis von 1,234 €/m3 schließt. Verbandsvorsitzender Wolfgang Binnig ver- wies auf interessante Informati onen zur 90-jährigen Geschichte der Biber- wasserversorgungsgruppe, die auf www.michelfeld.de zu fi nden sind. Aus einer beeindruckenden Dokumentati on über das Verbandsgeschehen von 1930 bis 1975 des ehemaligen Verbandsvorsitzenden Bürgermeister Ludwig Edler Die bis 2024 neu gewählte Verbandsverwaltung der ziti erte er „Wir leben zu intensiv in der Gegenwart. Die Vergangenheit ist für Biberwasserversorgungsgruppe v. re.: Verbandsvor- uns passé. Für die Zukunft fehlt uns der Blick. Wir müssen uns aber mit dem sitzender BM Wolfgang Binnig, Schrift führerin Heide Gestern befassen, um das Heute und Morgen sinnvoll zu gestalten. Das triff t Schab, Verbandsrechnerin Melanie Frey-Schmidt zu in dem wirtschaft lichen, politi schen und auch im menschlichen Bereich.“ und stv. Verbandvorsitzender BM Julian Tausch.

Infos BWVG: Die Trinkwasseraufb ereitung des Zweckverbands Biberwasserversorgungsgruppe (BWVG) erfolgt im Wasserwerk Bubenorbis (Wasserturm). Dort werden über eigene Quellvorkommen aus dem Bereich Witzmannsweiler und Riegenhof jährlich rd. 533.000 m3 Trinkwasser erzeugt. Zur Versorgung der Mitgliedsgemeinden bezieht die BWVG den restlichen Trinkwasserbedarf vom Zweckverband Wasserverband Nordostwürtt emberg und den Stadtwerken Schwäbisch Hall. Das Versorgungsgebiet umfasst die gesamten Gemeinden Michelfeld und Rosengarten, von der Gemeinde die Teilorte Bubenor- bis und Hütt en sowie von der Stadt Schwäbisch Hall die Bereiche Bibersfeld, Sulzdorf und Tüngental. Die BWVG wurde am 25. Mai 1929 gegründet. Die 19 Vertreter in der Verbandsversammlung verteilen sich auf sechs für die Stadtwerke SHA, sechs für Rosengarten, fünf für Michelfeld und zwei für Mainhardt.

Gelber-Sack-Abfuhr Gemeinde Rosengarten: Senioren-Sport Mittwoch, 29. Januar 2020

Die richtig befüllten Gelben Säcke erst am „Aktiv bleiben im Rentenalter“ Abend vor der Abfuhr, spätestens bis 6.00 Uhr am Abfuhrtag, bereitstellen. Gemeinsam in Bewegung bleiben für Männer und Frauen Termin: Mittwoch, 29. Januar 2020 Störungsmeldung 15.00 - 16.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Straßenbeleuchtung mit Bärbel Rumi-Ilg ! www.Rosengarten.de – Rathaus/Service/Schadensmeldung Kw38_Nachruf Kw38_Nachruf

Freitag, den 24. Januar 2020 Rosengarten aktuell Seite 3 / Nr. 4/2020

NACHRUF NACHRUF NACHRUF NACHRUF Die Gemeinde RosengartenAm 13. September 2019 Am 15. JanuarAm 2020 13. September 2019 verstarbtrauert um im Alter von 87 Jahren verstarb imverstarb Alter von im 51 Alter Jahren von 87 Jahren Frau Sabine FischerHerr Herr Herr Rieden Holger Schierle die am 11. JanuarFriedrich 2020 Löchner Friedrich Löchner im Alter von 53 Jahren verstorben ist. Westheim Raibach Raibach Frau Fischer war über 20 Jahre als Amtsbotin, Kioskpäch- Der Verstorbene war von 1980 bis 1986 Mitglied der terin im Freibad, Grünanlagenpfl egerin und Reinigungskraft Jugendfeuerwehr und bis 1990 aktives Mitglied der Freiwil- im Riedener Kindergarten tätig. ligen Feuerwehr. Frau FischerDer Verstorbene hat diese vielfältigen war von 1971 Aufgaben bis 1972 stets Mitgliedsehr ge- des Er hatD ersich Verstorbene in dieser Zeit war immervon 1971 in den bis 1972Dienst Mitglied für die des wissenhaft und mit viel Engagement ausgeübt. Allgemeinheit gestellt. damaligen Gemeinderates in Uttenhofen und von 1950 bis 1975damaligen Gemeinderates in Uttenhofen und von 1950 bis 1975 Die Gemeinde Rosengarten wird der Verstorbenen ein aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Die Gemeindeaktives MitgliedRosengarten der und Freiwilligen die Freiwillige Feuerwehr. Feuerwehr ehrendes Andenken bewahren. werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. UnserEr tiefes hat Mitgefühl sich in dieser gilt ihrem Zeit Ehemann immer und in den ihrer Dienst Familie. für die UnserEr Mitgefühl hat sich gilt in seinendieser Angehörigen. Zeit immer in den Dienst für die GemeindeAllgemeinheit Rosengarten gestellt JulianAllgemeinheit Tausch gestellt Alexander Hofmann JulianDie Tausch, Gemeinde Bürgermeister Rosengarten und die Freiwillige FeuerwehrBürgermeisterDie Gemeinde RosengartenKommandant und die Freiwillige Feuerwehr werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. bewahren. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Julian Tausch Alexander Hofmann in der GemeindeJulian Tausch Rosengarten Alexander Hofmann BürgermeisterSternsingerKommandantunterwegs Bürgermeister Kommandant Am 2. Januar 2020 machten sich 17 Kinder zwischen 2 und An der Sternsingeraktion 2020 waren beteiligt: 16 Jahren mit ihren Begleitern wieder auf den Weg durch die ALS STERNSINGER: Teilorte Westheim, Uttenhofen, Rieden und Sanzenbach, um für Judith Benzing, Elli Horlacher, Marie Berger, Emily Däuber, Leon die Sternsingeraktion des Kindermissonswerkes zu sammeln. und Linda Harderer, Samuel und Maya Nguyen, Elisa und Fabian Dieses Jahr hatten wir Glück mit dem Wetter, es war zwar eisig, und Isabel Tamke, Milan und Anabel Zischg, Jana Göller, Emily jedoch trocken und sonnig. Der 1. Besuch war traditionell im Pfl e- Klein, Lara Emmler, Sara Götz gestift Vohenstein. Dort wurden wir von den Bewohnern und ALS BEGLEITPERSONEN: Mitarbeitern herzlichst empfangen. Die Kinder wurden in fünf Antonia Becker, Caroline und Lara Sophie und Kathrin Berger, Gruppen aufgeteilt und zogen von Haus zu Haus. Jeden Tag konn- Sarah und Matthias Tamke, Karin Göller, Fotografi n Hilde Tamke ten sich die Sternsinger und ihre Begleiter zur Mittagszeit mit einem leckeren Essen und einer Tasse heißem Punsch aufwärmen. Abends ging es dann daran, die Berge von Süßigkeiten zu ver- teilen, die die Gruppen tütenweise mit nach Hause nahmen. Für die Kirchengemeinde St. Peter und Paul konnte dieses Jahr ein Rekordergebnis von 5053,51 € gesammelt werden. Das Mot- to der Aktion war „Frieden! Im Libanon und weltweit“ . Infor- mationen zu den Sternsingern sind unter www.sternsinger.de im Internet zu fi nden. Wir bedanken uns bei allen Gemeindemitgliedern, die ihre Türen geöff net und die Sternsinger willkommen geheißen haben. Es war für uns eine Freude zu sehen, wie wir erwartet wurden oder die Freude groß war, weil wir noch nie da waren.

Zu verschenken Acryl-Badewanne, Länge 175 cm, Breite 75 cm, ergonomisch geformt, wassersparend Tel. 0170/5444973, 0791/59931 SAT-Anlage (Schüssel 80 cm) Tel. 0791/56361 Unter der Rubrik „Zu verschenken“ erscheint in unserem Mitteilungsblatt, was Bürger der Gemeinde Rosengarten umsonst abgeben möchten. Die Gemein- de will mit dieser Aktion dazu beitragen, die Sperrmüllmengen von Gegenständen zu befreien, welche noch einen Gebrauchswert haben. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies jeweils montags bis 10 Uhr der Gemeindeverwaltung unter Telefon 95017-0 (Zimmer 2.1, Frau Rau-Epple/Frau Niedrée) mitteilen. Seite 4 / Nr. 4/2020 Rosengarten aktuell Freitag, den 24. Januar 2020

Aus dem Jugendhaus Neues vom Mädchentreff

**für Mädchen ab 10 Jahren!** Samstag, 25. Januar 2020 Pimp your room: Heute kannst du Fadenbilder, Blumen und Woll- herzen basteln ... ÖFFNUNGSZEITEN IM JUGENDHAUS im Zentrum Treffpunkt: 15.00 Uhr im Mädchentreff (Flurstr. 6, Westheim): im ehemaligen Rathaus (Hinterdorfstr. 7) *für Kids ab 10 Jahre!* Samstag, 1. Februar 2020 Dienstag: 16.00 - 19.00 Uhr Suchen, verkleiden, fotografi eren: Donnerstag: 16.00 - 19.00 Uhr Heute gestalten wir die Plakate für den Kinderfasching 2020 in Freitag: 15.00 - 20.00 Uhr der Rosengartenhalle. Treffpunkt: 15.00 Uhr im Mädchentreff Sophia Johe, Kristin Schwengels, Tel. 0177/6818498, im ehemaligen Rathaus in Westheim E-Mail: [email protected] Sophia Johe, Kristin Schwengels, Tel. 0177/6818498

✮ ✮ ✮ Aus der Kinderbibliothek „STERNCHEN“ ✮ Die Kinderbibliothek „Sternchen“ lädt euch ♥lich ein! ✮ Unsere Öff nungszeiten (in der Schulzeit): Donnerstag, 15.00 - 17.00 Uhr • Freitag, 15.00 - 17.00 Uhr SchulsozialarbeitSchulsozialarbeit anan derder GrundschuleGrundschule Rosengarten Rosengarten Ab dem neuen Schuljahr 2018/2019 wird an der Grundschule RosengartenSteueridentifi kationsnummer (Mitteilungsschreiben) AAbb dem dem neuen neuen Schuljahr Schuljahr 2018/2019 2018/2019 wird wird an an der der Grundschule Grundschule Rosengarten Rosengarten Schulsozialarbeit angeboten. SchulsozialarbeitSchulsozialarbeitAus der angeboten. angeboten. Grundschule Erneute Zusendung kann vom Bürger Schulsozialarbeit bedeutet… über das Internet veranlasst werden SchulsozialarbeitSchulsozialarbeit bedeutet… bedeutet… • Ansprechpartnerin sein für Schüler/innen, Lehrer/innen, Eltern •• AnsprechpartnerinAnsprechpartnerin sein sein für für Schüler/innen, Schüler/innen, Lehrer/innen, Lehrer/innen, Eltern ElternLaut Auskunft des Bundeszentralamts für Steuern gibt es für die • zuhören •• zuhörenzuhören Bürger die Möglichkeit, das Schreiben mit der Steueridentifi kati- • begleiten onsnummer über das Internet erneut beim Bundeszentralamt an- •• begleitenbegleiten • unterstützen zufordern. Nähere Informationen und das entsprechende Einga- •• unterstützenunterstützenSchulsozialarbeit • vernetzt arbeiten beformular fi nden Sie unter: www.bzst.de > Steuern National > •• vernetztvernetzt arbeiten arbeiten an der• beraten Grundschule Rosengarten Steueridentifi kationsnummer > Kontakt. •• beratenberaten • helfen Die Steueridentifi kationsnummer kann auch auf dem Rathaus im  Ansprechpartner/in•• helfenhelfen sein für • neutral sein Bürgerbüro beantragt werden. Nähere Informationen erhalten Sie Schüler/innen,•• neutralneutral sein sein Lehrer/innen, Eltern bei Frau Kronmüller, Tel. 95017-11, Frau Schukraft, Tel. 95017-12,  zuhören  begleiten Frau Löchner, Tel. 95017-13 und Frau Schab, Tel. 95017-15. Frau Kristin Wieber  FrauFrauunterstützen Kristin Kristin Wieber Wieber  vernetzt arbeiten Schulsozialarbeiterin SchulsozialarbeiterinSchulsozialarbeiterinberaten helfen Abfallgebührenbescheide werden verschickt  Grundschule Rosengarten  GrundschuleGrundschuleneutral sein Rosengarten Rosengarten Am Mittwoch, 29. Januar 2020 verschickt das Landratsamt Mittwoch, 9 - 15 Uhr, Büro im alten Schulgebäude, 2. Stock rund 67.500 Abfallgebührenbescheide an Hauseigentümer, Mittwoch, Mittwoch,Mittwoch, 9 9 - 9.00- 15 15 Uhr, Uhr, – 15.00 Büro Büro Uhr, im im alten alten Schulgebäud Schulgebäude,e, 2. 2. Stock Stock Hausverwalter und Gewerbebetriebe im Landkreis. 0177Büro / im 6818498 alten Schulgebäude, 2. Stock Die Höhe der Abfallgebühr richtet sich nach der Anzahl der Lee- 0177 / 6818498 (Gerne0177 / 6818498können sie mir auch außerhalb meiner Arbeitszeiten eine Nachrichtrungen hinterlassen)für Restmüll-, Biomüll- und Gartentonnen im vergangenen (Gerne(Gerne01 77/6818498 können können sie sie mir mir auch auch außerhalb außerhalb meiner meiner Arbeitszeiten Arbeitszeiten eine eine Nachricht NachrichtJahr und hinterlassen) hinterlassen) den gemeldeten Personen, die auf einem Grundstück [email protected]@rosengarten.de mit eigener Hausnummer registriert sind. Berücksichtigt sind alle [email protected]@rosengarten.de Personen, die zum Stichtag am 1. Januar 2020 bei den Einwohner- Ich freueIch freue mich mich über über Ihre Ihre Kontaktaufnahme! Kontaktaufnahme! meldeämtern gemeldet waren. Auch Zweitwohnsitze sind gebüh- IchIch freue freue mich mich über über Ihre Ihre Kontaktaufnahme! Kontaktaufnahme! Kristin Schwengels, Schulsozialarbeiterin Kristin Wieber renpfl ichtig. Bei Gewerbekunden ist das Behältervolumen maß- Kristin Kristin Wieber Wieber gebend. Haben Gewerbetreibende keine extra Abfalltonne, wird die Gebühr für das Mindestvorhaltevolumen veranlagt. Nach dem Versand der Abfallgebührenbescheide geht es in der Abfallwirtschaft oft turbulent zu und es kann sein, dass alle Tele- fonleitungen besetzt sind. Das Amt für Abfallwirtschaft bittet um Geduld und gibt den Tipp, den ersten Ansturm abzuwarten! Die Das Rathaus informiert Widerspruchsfrist beträgt vier Wochen und so lange bleibt auch Zeit für Fragen. Ausführliche Informationen zu den Abfallgebühren sind im aktuellen Abfallkalender zu fi nden. Unter der Sammelrufnummer Befl aggung am Rathaus 0791/755-8811 werden Fragen zur Grundgebühr beantwortet. Wer wegen der berechneten Tonnenleerungen anruft, soll die Nummer Anlässlich des Tages zum Gedenken der Opfer des National- 0791/755-8822 wählen und vorher schon die Chipnummer der sozialismus wird am Mülltonne notieren, diese beginnt mit 004000000 ______. Montag, 27. Januar 2020 Anfragen sind auch per Fax möglich unter der Nummer 0791/ am Rathaus befl aggt. 755-7373 oder per E-Mail an [email protected]. Freitag, den 24. Januar 2020 Rosengarten aktuell Seite 5 / Nr. 4/2020

Die Deutsche Rentenversicherung informiert: Digitaler Datentransfer zwischen Den Bund fürs Leben schlossen europäischen Rentenversicherungsträgern Die europäischen Rentenversicherungssysteme rücken zusam- 20. Dezember Michael Härtel und Monika Härtel, men: Anfang des Jahres ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum geb. Schietinger elektronischen Austausch von Daten zwischen den Rentenversi- Uttenhofen, Salzstraße 10 cherungsträgern in den Staaten der Europäischen Union, des EWR sowie der Schweiz gemacht worden. Hierauf weist die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg hin. Die DRV Baden-Württemberg ist Ansprechpartner für alle Versi- cherten und Rentner, die in Deutschland wohnen und zusätzlich Trauungen im Rathaus Beiträge an die griechische, die zypriotische, die schweizerische Am 11. Januar 2020 oder die liechtensteinische Rentenversicherung entrichtet haben. wurden Auch für Personen, die in diesen Ländern wohnen und sich bei- spielsweise ihre Rente dorthin überweisen lassen möchten, ist die Heiko Löchner und DRV Baden-Württemberg zuständig, berät in allen Rentenange- Jennifer Löchner legenheiten mit Auslandsbezug und dies teils sogar vor Ort bei geb. Flock fest terminierten Auslandsprechtagen. im Rathaus getraut. „Das neue Verfahren verkürzt die Bearbeitungszeit immens,“ er- Unser Foto zeigt das Paar klärt Andreas Schwarz, Geschäftsführer der DRV Baden-Würt- nach der Trauung. Wir gra- temberg, den Vorteil des digitalen Verfahrens für die Kundinnen und Kunden. Seit Jahresbeginn tauscht die Deutsche Rentenver- tulieren herzlich und wün- sicherung über das neue Kommunikationssystem „Elektronischer schen dem Paar, wohnhaft Austausch von Sozialversicherungsdaten“ (EESSI) Versiche- in Raibach, Gesundheit, rungsdaten mit anderen europäischen Rentenversicherungsträ- Glück und Gottes Segen für gern digital aus. Durch den digitalen Datentransfer können Ren- den gemeinsamen Lebens- tenleistungen, die auf Beschäftigungszeiten in verschiedenen weg. Ländern beruhen, zukünftig schneller berechnet und ausgezahlt werden. Die Deutsche Rentenversicherung wird das Projekt Mitte des Jahres abschließen. Sie hat bundesweit zuletzt rund 2,6 Mil- lionen Renten gezahlt, bei denen in anderen EU- und EWR-Staa- ten sowie der Schweiz zurückgelegte Zeiten für die Berechnung der Rente berücksichtigt wurden. Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenver- sicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Au- ßenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800/100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Versicher- tenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter www.deut- sche-rentenversicherung-bw.de.

Geboren wurde Jubilare

Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet amMontag, den 27. Januar 2020 um 19.00 Uhr im Rats- und Kultursaal des Rat- hauses in Uttenhofen statt. Vorgesehen ist folgende Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Verschiedenes und Bekanntgaben 3. Fragen des Gemeinderats 4. Jahresbericht - Offene Kinder- und Jugendarbeit 5. Jahresbericht - Kindertageseinrichtungen 6. Planungsstand Haushaltsplan und Wirtschaftsplan 2020 Zuzüge 7. Annahme von Spenden 8. Nominierung von Herrn Gemeinderat Klenk zum stellvertr. Ver- waltungsratsmitglied des Zweckverbands Biberwasserversor- gungsgruppe Zu dieser Sitzung wird eingeladen. Seite 6 / Nr. 4/2020 Rosengarten aktuell Freitag, den 24. Januar 2020

Für unsere Landwirte Freiwillige Feuerwehr Fachtagung Schwein in Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 07.02.2020 findet um 9.30 Uhr im Europasaal der Freiwilligen Feuerwehr Rosengarten in Wolpertshausen die 25. Fachtagung Schwein statt. Veran- Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rosen- stalter ist der Verein zur Förderung der Landwirtschaft im garten findet am Freitag, 14. Februar 2020 um 19.30 Uhr im Sport- Raum Schwäbisch Hall e. V. in Zusammenarbeit mit dem heim Rieden mit folgender Tagesordnung statt: Landwirtschaftsamt . Tagesordnung: Die Fachtagung Schwein 2020 greift aktuelle Fragen in der 1. Begrüßung durch Kommandant Hofmann Schweinehaltung auf. 2. gemeinsames Essen Dr. Andreas Stadler vom Veterinäramt Ilshofen berichtet über die 3. Rechenschaftsberichte des Kommandanten, der Jugendfeuer- aktuelle Situation bei der Afrikanischen Schweinepest (ASP), wehr und des Leiters der Altersabteilung Dr. Thomas Ley vom Veterinäramt Ulm berichtet zu Schlacht- 4. Kassenbericht hofbefunden und Transportfähigkeit. Kastration mit Isofluran und 5. Bericht der Kassenprüfer Schmerzlinderung sowie Sachkundenachweis ist das Thema von 6. Aussprache über die Berichte 7. Beratung über eingegangene Anträge Dr. Frederik Löwenstein von der LSZ Boxberg. Zwei Fachschüler 8. Entlastung und Grußworte durch Bürgermeister Julian Tausch der Akademie für Landbau Kupferzell stellen die Ergebnisse ihrer 9. Beförderungen und Ehrungen Arbeitsprojekte vor. 10. Grußworte der Gäste Dieter Staack vom VzF GmbH Uelzen zeigt auf, wie sich die chi- Zu dieser Veranstaltung werden alle aktiven Mitglieder, die Ju- nesische Schweineproduktion zwischen ASP und Modernisierung gendfeuerwehr und die Altersabteilung eingeladen (bitte in Tag- entwickelt. Welche neuen wasserrechtlichen Anforderungen an dienstkleidung). den Bau von Güllebehältern u. Ä. gestellt werden, erläutert Dr. Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens eine Woche vor Hansjörg Nussbaum vom LAZBW Aulendorf. Über Ergebnisse und der Veranstaltung bei Kommandant Hofmann einzureichen. Erfahrungen aus zwei Jahren Stoffstrombilanz wird Dr. Stephan Schneider von der LFL in Bayern berichten. Die Fachtagung endet voraussichtlich um ca. 16.00 Uhr. Altersabteilung Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Zu unserem Jahresessen treffen wir uns am Freitag, 24. Januar Die Tagung ist kostenfrei. um 18.00 Uhr gemeinsam mit unseren Frauen bei den Gartenfreunden in Westheim. LandMesse 2020 bringt Licht ins winterliche Einheitsgrau Die 15. LandMesse steht in den Startlöchern. Am 25./26.01. heißt es wieder „Herzlich willkommen zur LandMesse“. Die Maschinen- ringe und Schwäbisch Hall – zusammen mit der gan- Der Notfalldienst kann auch samstags zen Ausstellermannschaft – laden Sie ganz herzlich ein, in diese dem Haller Tagblatt entnommen werden! einzigartige „LandMesse-Welt“ einzutauchen. Erfahren Sie auf den über 70 Messe-Ständen, wie sich die Landwirtschaft den Herausforderungen der Zukunft stellt. Schauen Sie vorbei und ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST kommen Sie mit den Maschinenringen und den Ausstellern ins Tel. 116 117 ohne Vorwahl, kostenfrei, oder 0791/19222 (DRK-Leit- Gespräch. Selbstverständlich wird auch die Gastlichkeit nicht zu stelle) werktags 18.00 bis 8.00 Uhr, Sa., So. und Feiertage kurz kommen. 8.00 bis 8.00 Uhr Die LandMesse in der Arena Hohenlohe in Ilshofen (Justus-von- ZENTRALE NOTFALLPRAXIS Liebig-Straße 1) ist am Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr und am AM DIAKONIE-KRANKENHAUS SCHWÄBISCH HALL Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr für Sie geöffnet. Diakoniestraße 10, Tel. 0791/7534567 Für die kleinen Besucher gibt es natürlich auch große Momente. Sa., So., Feiertage durchgehend besetzt von 8.00 bis 22.00 Uhr Am Samstag gibt es ein „kleines Kinderprogramm“ und am Fami- Voranmeldung empfehlenswert liensonntag warten wir mit einem „großen Kinderprogramm“ auf. So haben die Erwachsenen genug Zeit, sich in der LandMesse um- ZENTRALE NOTFALLPRAXIS AM KLINIKUM CRAILSHEIM zuschauen, ins Gespräch zu kommen oder sich unsere interes- Gartenstraße 21, Tel. 07951/45454 santen Vorträge im „Kleinen Ring“ anzuhören. Sternekoch Hans- Sa., So., Feiertage durchgehend besetzt von 8.00 bis 22.00 Uhr Harald Reber aus Rebers Pflug wird am Sonntag ab 11.30 Uhr Voranmeldung empfehlenswert pfiffige Wintersüppchen zubereiten und zeigen, wie ein perfekter Rostbraten vom Braten bis zur Soße gelingt. Weitere Themen im KINDER- UND JUGENDÄRZTLICHER NOTDIENST „Kleinen Ring“ sind: „Zukunftsfähiger Wald“ und „Arbeitssicherheit Notfallpraxis an der Kinder- und Jugendklinik Schwäbisch Hall in Ihrem Betrieb“. Öffnungszeiten: Sa./So./Feiertag von 9.00 bis 15.00 Uhr In unaufschiebbaren Notfällen übernehmen die Kinderärzte des Im Außenbereich finden Vorführungen zur Brennholzaufbereitung Diak außerhalb dieser Zeiten die Versorgung. statt. Außerdem wird gezeigt, wie man ganz natürlich Handcreme Tel.-Nr. kinder- und jugendärztlicher Notdienst: 0180/3112001 selbst herstellt. Es wird sicherlich für jeden etwas geboten sein. Ausführlichere Informationen zur LandMesse 2020 finden Sie AUGENÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST rechtzeitig auf den Internetseiten unserer Nachbarringe Crails- Tel. 0180/6020785 heim (www.mbr-crailsheim.de) und Schwäbisch Hall (www.mbr- sha.de). HNO-NOTFALL-PRAXIS , SLK-KLINIKUM AM GESUNDBRUNNEN Das „LandMesse-Feld“ ist bestellt. Am Gesundbrunnen 20 – 26, HNO-Ambulanz , Ebene 8, Die MaschinenRinge Crailsheim und Schwäbisch Hall freuen sich Tel. 0180/5120112 auf Sie! Sa., So., Feiertage 10.00 bis 20.00 Uhr durchgehend besetzt Freitag, den 24. Januar 2020 Rosengarten aktuell Seite 7 / Nr. 4/2020

ZAHNARZT Vorankündigung: Zentrale für Notfalldienstansage der KZV , Tel. 0711/7877799 KRANKENTRANSPORT Tel. 07973/9119889 RETTUNGSDIENST 112 PFLEGEDIENST Diakonie daheim: Tel. 0791/59094 PFLEGESTÜTZPUNKT LANDKREIS SCHWÄBISCH HALL Information und Unterstützung bei Fragen zu Pflege und Hilfe im Alltag. Neutral und kostenfrei. Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag in Schwäbisch Hall, Freitag- vormittag in Crailsheim; Telefon 0791/755-7888, www.psp-sha.de

Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Westheim-Uttenhofen Pfarrer Bilger, Tel. 59510, Fax 9542951, E-Mail: [email protected], www.martinskirche.info

Am besten erreichen Sie uns dienstags und donnerstags von 10.00 bis 12.30 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr. ■ Was kann in die Kleidersammlung? Frau Windisch nimmt Ihre Anliegen und Wünsche auf jeden Fall Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Hand- entgegen. Sollte ich nicht da sein, sprechen Sie Ihren Namen und taschen, Plüschtiere und Federbetten – jeweils gut Ihre Telefonnummer auf den Anrufbeantworter. Ich rufe Sie gerne verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). zurück. ■ Nicht in die Kleidersammlung gehören: Ich wünsche Ihnen noch eine gute Woche. Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark be- Ihr Pfarrer Matthias Bilger schädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abge- Freitag, 24. Januar 2020 tragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Ski- 15.00 Uhr Besuchsdiensttreffen, Pfarrhaus schuhe, Klein- und Elektrogeräte. 17.00 Uhr Action-Jungschar (Klasse 1 - 6), Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung Gemeindehaus Westheim v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel, 18.00 Uhr Teenstreff, Gemeindehaus Westheim Stiftung Bethel Brockensammlung 18.00 Uhr Volleyballgruppe, Dorfgemeinschaftshaus Uttenhofen Am Beckhof 14, 33689 Bielefeld, Tel. 0521/144-3779 Der Wochenspruch: Und es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. (Lk. 13, 29) Sonntag, 26. Januar 2020 9.45 Uhr Gebetsgemeinschaft bis 9.55 Uhr, Eltern-Kind-Raum Evang. Kirchengemeinde Rieden 10.00 Uhr Gottesdienst, Gemeindehaus Westheim (Pfr. Bilger) Pfarrer Heinrich Hauerstein, Tel. 54681, Fax 9540625, E-Mail: [email protected] 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Gemeindehaus Westheim Internet: www.evangelisch-in-hohenlohe.de/kirchenbezirke/schwaebisch-hall/rieden Dienstag, 28. Januar 2020 18.30 Uhr Jugendhauskreis, Mühlhaldenstr. 7/1, Westheim Die Jahreslosung für 2020 lautet: 19.30 Uhr Chorprobe, Gemeindehaus Westheim Ich glaube, hilf meinem Unglauben! (Markus 9, 24) Mittwoch, 29. Januar 2020 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus Westheim Donnerstag, 23. Januar 2020 15.45 Uhr Kinderchor (Kl. 1 - 6), Gemeindehaus Westheim 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Kids-Club für Mädchen und Jungen von 17.00 Uhr Jungschar (Klasse 1 - 6), Gemeindehaus Westheim 5 bis 8 Jahren, Maxikinder und Klassen 1 und 2 mit 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis: Bibel lesen, singen Helene Tauberschmidt und Sandra Kümmerer im und beten, Gemeindehaus Westheim Gemeindehaus Rieden Donnerstag, 30. Januar 2020 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen 9.45 Uhr ökumenische Krabbelgruppe bis 11.00 Uhr im katho- (Klassen 3 bis 6) mit Steffen Kümmerer und Team bei lischen Gemeindehaus, Kontakt: Kontakt: Linda Sta- Fam. Fritz Müller, Sanzenbach, Lindenbrunnen 14 delmaier, Tel. 0791/9566418 und Marina Vakalopou- Sonntag, 26. Januar 2020 los, Tel. 0175/1655494, kath. Gemeindehaus Es werden kommen von Osten und von Westen, von Nor- 20.00 Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus Westheim den und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. (Lukas 13, 29) Vorschau: 9.30 Uhr Gottesdienst in Rieden Freitag, 31. Januar 2020 Das Opfer ist für den Besuchsdienst bestimmt. 17.00 Uhr Action-Jungschar (Klasse 1 - 6), 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Rieden Gemeindehaus Westheim 18.00 Uhr Teenstreff, Gemeindehaus Westheim Montag, 27. Januar 2020 18.00 Uhr Volleyballgruppe, Dorfgemeinschaftshaus Uttenhofen 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Seniorengymnastik im Gemeindehaus Sonntag, 2. Februar 2020 Rieden 9.45 Uhr Gebetsgemeinschaft bis 9.55 Uhr, Eltern-Kind-Raum Dienstag, 28. Januar 2020 10.00 Uhr Gottesdienst, Gemeindehaus Westheim (Pfarrer Bilger) 15.00 Uhr Gottesdienst im Pflegestift Vohenstein 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Gemeindehaus Westheim 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr EC-Teeniekreis (Teenies ab 13 Jahren) Alle Gottesdienste und Veranstaltungen im Gemeindehaus sind bei Bernd Tauberschmidt und Team in Sanzenbach, barrierefrei. Tannenbühl 4 Seite 8 / Nr. 4/2020 Rosengarten aktuell Freitag, den 24. Januar 2020

Mittwoch, 29. Januar 2020 Freitag, 31. Januar 2020 14.30 Uhr Konfis im Gemeindehaus Rieden 17.00 Uhr Mädchenjungschar 20.00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus 20.00 Uhr Upstairs Donnerstag, 30. Januar 2020 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Kids-Club für Mädchen und Jungen von 5 bis 8 Jahren, Maxikinder und Klassen 1 und 2 mit Kath. Kirchengemeinde St. Markus, SHA Helene Tauberschmidt und Sandra Kümmerer im Gemeindehaus Rieden mit St. Peter und Paul, Rosengarten 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen Pastoralreferent Wolfram Rösch, Tel. 9 54 04 13 (Klassen 3 bis 6) mit Steffen Kümmerer und Team bei Fam. Fritz Müller, Sanzenbach, Lindenbrunnen 14 3. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 25. Januar 2020 Hinweise: 9.30 Uhr Kirchenkennenlernspiel der Erstkommunionkinder, Seniorennachmittag: St. Markus Am 2. Februar 2020 um 14.00 Uhr findet im Gemeindehaus der Sonntag, 26. Januar 2020 Seniorennachmittag statt. Es erwartet Sie wieder ein unterhalt- 10.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Markus samer Nachmittag. Zu Gast ist Herr Reich, der uns von seinen 14.30 Uhr Kaffee-Nachmittag, Gemeindehaus St. Peter und Paul Erlebnissen auf dem Jakobsweg berichtet. Dienstag, 28. Januar 2020 Aktuelles, Interessantes zu unserer Kirchengemeinde finden Sie 9.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Markus im Internet unter www.kirchenbezirk-schwaebischhall.de/Gemein- 19.30 Uhr Sitzung Gesamtkirchengemeinderat, St. Maria den/Rieden. Donnerstag, 30. Januar 2020 9.45 Uhr bis 11.00 Uhr ökumenische Krabbelgruppe, Eine Woche unter Gottes Segen wünscht Ihnen Gemeindehaus St. Peter und Paul Ihr Pfarrer Heinrich Hauerstein. Kontakt: Linda Stadelmaier, Tel. 0791/9566418 und Marina Vakalopoulos, Tel. 0175/1655494 ab 19.30 Uhr Evang. Kirchengemeinde Tullau St.-Peter-und-Paul-Chor, Gemeindehaus St. Peter und Paul Pfarramt Steinbach Leitung: Jutta Tomerl, Tel. 0791/48265 Pfarrer Holger Stähle, Tel. 3892 Die weiteren Gottesdienste in der Gesamtkirchengemeinde kön- nen Sie im FORUM und auf der Homepage „Katholisch-in-Hall.de“ Sonntag, 26. Januar 2020 finden. 9.30 Uhr Gottesdienst in Steinbach (Pfarrer Wein) Kaffee-Nachmittag Montag, 27. Januar 2020 Am Sonntag, den 26. Januar öffnen sich die Türen 18.30 Uhr Vorbereitung Kinderbibeltage im Gemeindesaal des Gemeindehauses von St. Peter und Paul ab Dienstag, 28. Januar 2020 14.30 Uhr zum nächsten Kaffee-Nachmittag. Sie 20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindesaal sind herzlich eingeladen zu Kaffee und Kuchen. Mittwoch, 29. Januar 2020 Maria Eckert 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht, Jugendraum im Brenzhaus Mittwoch, 29. Januar 2020 18.30 Uhr Treffen Team der Pfadfinder im Jugendraum Donnerstag, 30. Januar 2020 Neuapostolische Kirche 20.30 Uhr Treffen Kinderkirch-Mitarbeiter im Pfarrhaus Rosengarten Michelfeld: Alois Wimmer, Tel. 85 64 78; Sanzenbach: Jürgen Enslin, Tel. 5 45 76

Gottesdienste: Evang. Kirchengemeinde Gottesdienst mit Apostel Schönenborn Bibersfeld-Raibach Donnerstag, 23.01.2020, 20.00 Uhr in Michelfeld Pfarrer Friedemann Horrer, Tel. 5 17 66 Die Gemeinde Sanzenbach ist zum Gottesdienst nach Michelfeld eingeladen. Freitag, 24. Januar 2020 Leben im Evangelium 17.00 Uhr Mädchenjungschar Sonntag, 26.01.2020, 9.30 Uhr in Sanzenbach 20.00 Uhr Upstairs Sonntag, 26.01.2020, 9.30 Uhr in Michelfeld Wochenspruch: Gott, unser Tröster Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Mittwoch, 29.01.2020, 20.00 Uhr in Sanzenbach Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. (Lk. 13, 29) Donnerstag, 29.01.2020, 20.00 Uhr in Michelfeld Sonntag, 26. Januar – 3. Sonntag n. Epiphanias SWR1-Sonntagmorgen 9.30 Uhr Spielzeit der Kinder Radiobeitrag im Magazin aus Religion, Kirche und Gesellschaft 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Sonntag, 26.01.2020, 7.27 Uhr auf SWR1 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Horrer); musikalische Gestaltung durch den Posaunenchor; Für den Chor: Dienstag, 28.01.2020 Chorprobe in Michelfeld Predigttext: Apg. 10, 21 - 35 20.00 Uhr Rosengarten-Chor 20.00 Uhr Upstairs plus Montag, 27. Januar 2020 Für die Kinder: 19.30 Uhr Vorbereitungstreffen zum Frauenfrühstück Am Sonntag findet in Sanzenbach parallel zum Gottesdienst Dienstag, 28. Januar 2020 Sonntagsschule statt. Ab 9.00 Uhr singen die Kinder Gott zur Ehre. 9.30 Uhr Kirchen-Käfer-Treff Impuls für den Glauben: 19.15 Uhr Gebet im Pfarrhaus Wir wollen mit Christus leben als stünde er neben uns, und er soll 20.00 Uhr Kirchenchorprobe immer mehr in uns leben. Das muss eine fortwährende, ständige Mittwoch, 29. Januar 2020 Entwicklung sein. (Stammapostel Jean-Luc Schneider) 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht Wir heißen Sie herzlich willkommen Donnerstag, 30. Januar 2020 in der Gemeinde Sanzenbach, Lindenbrunnen 23 17.30 Uhr Bubenjungschar sowie in der Gemeinde Michelfeld, Bibersfelder Str. 19 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Weitere Informationen über Aktivitäten finden Sie im Internet unter 20.00 Uhr offener Gesprächskreis (Thema ist der Predigttext des https://www.nak-schwaebisch-hall.de/rosengarten-sanzenbach kommenden Sonntags: Offenb. 1, 9 - 18) https://www.nak-schwaebisch-hall.de/michelfeld Freitag, den 24. Januar 2020 Rosengarten aktuell Seite 9 / Nr. 4/2020

NaQiFa: Jederzeit und mit minimalem Zeitaufwand wieder frisch Fitness in Rosengarten und leistungsfähig zu werden, lässt sich mit dieser einfachen Turnabteilungen SV Westheim, SV Uttenhofen und SV Rieden Technik gut verwirklichen XiGouFa: Schlechte Energien, aus dem eigenen Umfeld aufge- BLEIB FIT - TURN MIT nommen, rauben unsere Kraft und können sogar schwere Krank- Montag: heiten auslösen. Diese Energien los zu werden, ist Sinn und • 15.30 – 17.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen, SVW/Rosengartenhalle Zweck dieser Technik. ÜL: Brigitte Zürn, Tel.-Nr. 5 32 95 Beide Formen zusammen stärken und bereiten uns auf die He- • 16.00 – 17.15 Uhr Eltern-Kind-Turnen, SVU/Dorfgemeinschaftsh. rausforderungen des Alltags vor. Wegen der Bewegungsverwandt- ÜL: Corinna Bürk, Tel.-Nr. 9 46 42 07 und heit sind Kenntnisse der Basisübungen des ChanMi-Qigong von Elli Kristen, Tel.-Nr. 0172/1 42 35 77 Vorteil. • 17.00 – 18.30 Uhr Turnen für Kids im Grundschulalter Zeiten: Samstag, 01.02.2020, SVW/Rosengartenhalle 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr ÜL: Gordon Ruff, Carina Hofmann und Dominik Franz Sonntag, 9.00 bis 12.00 Uhr • 18.00 – 19.30 Uhr Jazztanz, SVU/Dorfgemeinschaftshaus Ort: Bürgersaal in Westheim ÜL: Johanna Dierlamm, Tel.-Nr.5 52 27 Kursgebühr: • 18.30 – 19.45 Uhr Walking, SVR/Sportheim Rieden für erstmalige Teilnehmer 159 €, für Wiederholer 139 € Ansprechpartnerin: Waltraud Kandula, Tel.-Nr. 5 29 03 • 19.00 – 20.00 Uhr Volleyball, Jugend SVW/Rosengartenhalle Weitere Info und Anmeldung bei Hans Hubert, Tel.-Nr. 0791/ • 20.00 - 22.00 Uhr Volleyball, Mannschaftstraining 9597697, [email protected]. ÜL: Michaela Durst, Ansprechpartner: Bernhard Ruff, Tel.-Nr. 5 64 06 Dienstag: • 16.00 – 17.00 Uhr Kinderturnen ab 4 Jahre, SV Westheim SVU/Dorfgemeinschaftsh., ÜL: Andrea Flemming: Tel.-Nr. 5 66 70 Karl-Heinz Hübner, Tel. 5 99 03, www.sv-westheim.de • 16.00 – 17.00 Uhr Kinderturnen 1. und 2. Klasse, SVU/Dorfgemeinschaftshaus Abteilung Tennis ÜL: Egbert Schröder, Tel.-Nr. 5 12 48, Andrea Fleming • 17.00 - 18.15 Uhr Kinderturnen 3. und 4. Klasse SVU/Dorfgemeinschaftsh., ÜL: Egbert Schröder, Andrea Fleming Kaffeetreff im Tennishüttle • 18.30 – 19.30 Uhr Gymnastik für Frauen, SVU/Dorfgemeinschaftsh., ÜL: Helga Langhof, Tel.-Nr. 5 90 59 Allen Besuchern wünsche ich an dieser Stelle • 19.15 – 20.15 Uhr Gym Mix, SVW/Rosengartenhalle ein gutes, vor allen Dingen gesundes neues ÜL: Heidrun Hubert, Tel.-Nr. 9 59 76 97 Jahr. Wir wollen am Mittwoch, den 29.01.2020 • 20.00 – 21.00 Uhr Fitnesstraining für Frauen, um 15.00 Uhr wieder mit dem Kaffeetreff star- SVU/Dorfgemeinschaftshaus, ÜL: Ursula Kleiner, Tel.-Nr. 5 12 48 ten. Bei gutem Kuchen und netten Gesprächen Mittwoch: wollen wir wieder ein paar gesellige Stunden • 18.30 – 19.30 Uhr Mittwochsturnen, gemischt, verbringen. Wir freuen uns auf euer Kommen. SVR/Sportheim Rieden ÜL: Sybille Kircher, Tel.-Nr. 01 52/01 02 68 27 • 18.45 – 20.00 Uhr Kondition und Fitness, gemischt SVW/Dorfgemeinschaftsh., ÜL: Dana Wawrzetzka, Tel.-Nr. 5 58 68 • 20.00 – 21.45 Uhr Fitnesstraining für Männer, TTC Westheim SVU/Dorfgemeinschaftsh., ÜL: Johanna Dierlamm, Tel.-Nr. 5 52 27 Sebastian Amend, Tel. 01 60/90 79 13 06, www.ttc-westheim.de Donnerstag: • 8.00 – 9.30 Uhr Walking am Vormittag, SVU/Dorfgemeinschaftsh. 9. württembergische Jahrgangseinzelmeisterschaften ÜL: Lucie Gwinner, Tel.-Nr. 5 97 67 in Metzingen – Chyara Beer schlägt sich nach Verletzung passabel • 18.30 – 19.30 Uhr Fitness Mix. SVR/Sportheim Rieden Am 11. und 12. Januar 2020 standen wieder die württembergi- ÜL: Alessandra Lang, Tel.-Nr. 01 57/56 61 20 20 schen Jahrgangseinzelmeisterschaften an. Die größte Veranstal- • 19.30 – 20.30 Uhr Rückengymnastik, SVR/Sportheim Rieden tung im Verbandsgebiet. Bereits zum 9. Mal fanden diese statt. ÜL: Werner Sabasch Leider auch wahrscheinlich zum letzten Mal – aufgrund der Fusi- • 20.00 – 21.15 Uhr Funktionsgymnastik für Damen, on zum neuen Verband „Baden-Württemberg“. SVW/Rosengartenhalle, ÜL: Mary Noller, Tel.-Nr. 5 93 03 Chyara Beer nahm bereits zum dritten Mal an dieser Veranstaltung • 20.00 – 22.00 Uhr Badminton, SVW/Rosengartenhalle teil. Nach 2016, als sie sich noch über eine Qualifikationsrunde im Ansprechpartnerin: Caroline Opitz, Tel.-Nr. 5 65 52 Bezirk die Teilnahme sicherte und nach 2019, bei welcher sie als amtierende Bezirksmeisterin antrat. 2020 trat sie dann in Metzin- Freitag: • 8.45 - 9.45 Uhr Fitnesstraining von Kopf bis Fuß, gen erneut als amtierende Bezirksmeisterin an und hatte diesmal SVU/Dorfgemeinschaftshaus, ÜL: Karin Schukraft, Tel.-Nr. 5 30 30 viel Hoffnung auf das Erreichen der K.-o.-Runde. • 15.15 – 16.15 Uhr Kinderturnen ab 4 Jahre, Leider warf sie eine schwere Verletzung nach den Bezirksmeis- SVW/Rosengartenhalle terschaften 2019 weit zurück. Somit reiste sie mit viel Trainings- ÜL: Janina Kobald, Michaela Gwinner, Tel.-Nr. 5 19 24 rückstand an. Zudem hatte sie kein Glück bei der Auslosung. Sie erwischte eine sehr schwere Gruppe. Samstag: So verlor sie auch gleich das Auftakteinzel gegen M. Savovic vom • ab 14.30 Uhr Lauf- und Walkingtreff, Treffpunkt Kelterbuckel Sportbund Stuttgart deutlich mit 0:3. Savovic erreichte im weiteren Lauftreffleiter: Franz Stellner, Tel.-Nr. 5 91 38 Turnierverlauf das Halbfinale. Ansprechpartner: Im zweiten Einzel traf sie auf eine alte Bekannte – A. Ekal vom SV Westheim: Caroline Opitz, Tel. 0791/56552 TSV Heimsheim. Bereits zum zigsten Mal trafen die beiden Spie- SV Uttenhofen: Helga Langhof, Tel. 0791/59059 lerinnen aufeinander. Meistens waren es sehr knappe Spiele über SV Rieden: Andrea Kreuzberger, Tel. 0176/19507802 vier bzw. fünf Sätze. Immer mit dem besseren Ausgang für Ekal. So leider auf heute. In einem rassigen Spiel auf Augenhöhe, bei Angebot des SV Westheim welchem jeder Satz knapp war, verlor Chyara nach starker Vor- Wochenende mit Meister Jiang stellung 1:3. Wie schon im Sommer führt uns Meister Jiang wieder in weitere Damit schien das Gruppenaus besiegelt. Jedoch wollte sie wie in Geheimnisse der traditionellen chinesischen Praktiken ein. ihren beiden Teilnahmen zuvor den 3. Platz in der Gruppe sichern. Mit NaQiFa = Energieaufnahme, und XiGouFa = energetische Dafür musste sie S. Horsch von der NSU schlagen. Eine starke Reinigung, eröffnet er uns zwei Techniken zur Bewältigung vieler Gegnerin, welche sie aber bereits im Schwerpunkt 2019 schlagen Hürden des Alltags. konnte. Seite 10 / Nr. 4/2020 Rosengarten aktuell Freitag, den 24. Januar 2020

Nach engem erstem Satz mit 11:13 für Horsch sollte im zweiten Insgesamt hatten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Men- Satz die Wende kommen. Doch die Spielerin aus Neckarsulm ge Spaß und kamen mit acht Spielen und tollen Preisen voll auf hatte zwei Kantenbälle zum 8:9 und 8:10 und konnte dann den ihre Kosten! Sack mit 8:11 zumachen. Im dritten Satz war dann nichts mehr drin. Jeweils die besten vier einer der vorstehend genannten Alterskon- Im Doppel mit Laura Truckenmüller vom VfR Altenmünster war kurrenzen haben sich für die Folgeveranstaltung, den Kreisent- auch die Auslosung ein Dorn im Auge der beiden „Hohenloher“. scheid, qualifi ziert. Dieser wird in Rosengarten-Westheim stattfi n- Das starke Doppel Janocha/Mack war absoluter Favorit. Die bei- den. Der genaue Termin steht noch nicht fest, wohl aber im Zeitraum den „Hohenloher“ ließen sich dadurch jedoch nicht verunsichern von Mitte März bis Anfang April. Genaueres erfolgt mit der offiziellen und spielten befreit auf. Nach einem engen Spiel mussten sie sich Einladung, welche die zwei Jugendtrainer der Vereine (Helmut allerdings 1:3 beugen. Gutsche und Basti Amend) den Qualifi zierten überreichen werden. Schade, verletzungsfrei und mit dem gewissen Quäntchen Glück An dieser Stelle bedanken sich der TSV Michelbach und der TTC wäre für Chyara im Einzel das Achtelfi nale drin gewesen. Westheim für die rege Teilnahme. Danke an alle Beteiligten für die tolle Orga bei dieser Mammut- Insbesondere geht ein Dankeschön an die Helfer unseres Vereins Veranstaltung. Marvin Kröner, Darius Lang, Nick Opitz und Jugendleiter Holger Ley.

Minimeisterschaften 2020 Bereits 5. Ortsentscheid zwischen TSV Michelbach und TTC Westheim in Kooperation Am 18.01.2020 ging auch „endlich“ die Tischtennissaison für die „Minis“ los. Es handelte sich an diesem Samstagmorgen bereits um den fünften Ortsentscheid dieser Veranstaltungsreihe in Ko- operation zwischen den beiden Vereinen TTC Westheim und TSV Michelbach. Nachdem der Ortsentscheid 2019 in Michelbach war, war nun eigentlich wieder der TTC Westheim mit der Ausrichtung an der Reihe. Allerdings verständigten sich die Initiatoren der Kooperati- on Helmut „Flop“ Gutsche und Sebastian „Basti“ Amend, es er- neut in Michelbach auszurichten, aufgrund der Belastung des Kreisentscheides für Westheim, welcher auch 2020 zum dritten Mal in eigener Halle stattfi nden wird. Ab 8.30 Uhr war Halleneröffnung in der Schulturnhalle in Michel- bach. Erneut war der Ortsentscheid ein voller Erfolg. Er war wieder genauso gut organisiert wie in den letzten Jahren. An dieser Stelle gilt dem TSV Michelbach unter der Leitung von Musikverein Westheim Jugendtrainer Helmut „Flop“ Gutsche großer Dank. Klasse ge- Rolf Hölzer, Tel. 5 14 57, [email protected] macht!!! Danke an das ganze Team! Von den vielen Zählern, bis hin zu den Helfern in der Küche. So waren perfekte Rahmenbedingungen geschaffen für 12 Teil- nehmer aus Michelbach und Rosengarten. Schon eißig am Sammeln ...? Es gab beim Ortsentscheid diesmal nur eine Konkurrenz, „Ge- mischt“. Die Konkurrenz wurde 2020 von einem Mädchen domi- ... am 11.04.2020 führt der Musikverein wieder niert: Lisa D´Amelio blieb den Vormittag über ungeschlagen! Am seine Altpapiersammlung durch. Deshalb heu- Schluss galt es, wie immer bei den Minimeisterschaften, das Ge- te schon  eißig sammeln und so den Musikver- spielte je Jahrgänge zu sortieren. Denn das Alter spielt nun mal ein mit einer Altpapierspende unterstützen. eine gewichtige Rolle. Eine Übersicht befi ndet sich hier: Die Ergebnisse je Konkurrenz im Überblick: Mädchen – Jahrgang 2007 und 2008: Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung 1. Lisa D‘Amelio, TSV Michelbach Zu unserer ordentlichen Jahreshauptversammlung laden wir alle Mädchen – Jahrgang 2011 und jünger: Mitglieder recht herzlich ein. 1. Laura Reber, TSV Michelbach Sie fi ndet am 14.02.2020 um 20.00 Uhr im Vereinsheim der Garten- 2. Annika D´Amelio, TSV Michelbach freunde Westheim, Im Schelmenwasen 1, 74538 Rosengarten statt. 3. Jolien Paxian, TSV Michelbach Tagesordnung: Jungen – Jahrgang 2007 und 2008: 1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung der Teilnehmer 1. Edgar Hertweck, TSV Michelbach 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Be- 2. Patrick Gerstner, TSV Michelbach schlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Luca Haas, TTC Westheim 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Gedenken verstorbener Mitglieder Jungen – Jahrgang 2009 und 2010: 5. Berichte 1. Leon Paxian, TSV Michelbach 5.1 Bericht des Vorsitzenden 2. Florian Reber, TSV Michelbach 5.2 Bericht des Schriftführers 3. Marvin Veigel, TSV Michelbach 5.3 Bericht des Jugendleiters 4. Marko Husci-Behic, TTC Westheim 5.4 Kassenbericht Jungen – Jahrgang 2011 und jünger: 5.5 Bericht der Kassenprüfer 1. Milan Zischg, TTC Westheim 6. Aussprache über die Berichte Freitag, den 24. Januar 2020 Rosengarten aktuell Seite 11 / Nr. 4/2020

7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Anträge LandFrauen Uttenhofen 9. Wahlen Bärbel Rumi-Ilg, Tel. 5 50 31 • Eva-Maria Zipperer, Tel. 5 21 78 10. Verschiedenes 11. Schlusswort Liebe Turnerinnen in der Montagsgruppe Bitte beachten Sie, dass Anträge zur Ergänzung der Tagesord- von Heidi Hauerstein: nung nach Satzung schriftlich zu stellen sind und bis spätestens Natürlich ist die im letzten Mitteilungsblatt von 2019 angege- zum 7. Februar 2020 beim ersten Vorsitzenden (Rolf Hölzer, Bi- bene Anfangszeit FALSCH. bersstraße 49, 74538 Rosengarten) eingegangen sein müssen. Wie gewohnt findet euer Kurs „Präventive Gymnastik“ Mündliche Anträge können nicht behandelt werden. Bitte merken von 20.00 bis 21.00 Uhr statt! Sie sich den Termin vor. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Herzliche Einladung an Mitglieder und interessierte Gäste zu der Veranstaltung: „Wenn der Schuh drückt“. Fußbeschwerden haben die unterschiedlichsten Ursachen, welche Maßnahmen Schützenverein Westheim man selbst durchführen kann zur Beseitigung der Probleme, dies Armin Zwilling, Tel. 0 79 77/91 14 22, www.svwestheim.de wird im Vortrag von Jonathan Ziegner behandelt werden. Am 29.1.2020, 19.30 Uhr im Vereinsraum Öffnungszeiten Vereinsheim Do., 19.00 - 24.00 Uhr Regionaler Landfrauentag „Grenzenlos gemeinsam“ So., 10.00 - 12.30 Uhr Die 4 Kreisverbände Crailsheim, , Hohenlohe, Schwä- Schießzeiten Do., 19.00 - 21.00 Uhr bisch Hall laden zu dieser Veranstaltung am 4. April 2020, 9.30 So., 10.00 - 12.00 Uhr bis ca.16.30 Uhr in der Bausparkasse Schw. Hall ein. Es sprechen kompetente Referenten zu den Themen: „LandFrauen - echte Termin: Königsschießen Leuchtfeuer“, „Suffizienz/Nachhaltigkeit“, „Digitalisierung geht uns So., 26.01. von 11.00 - 13.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr alle an“. Es gibt Darbietungen vom Landfrauen-Chor, Kabarett und weitere Höhepunkte. BRT-Info Für die Landfrauen Uttenhofen sind 5 Plätze vorgesehen. Wer Eckhard Keitel, Tel. 5 99 31, www.brt-schuppen.de teilnehmen möchte, melde sich schnellstens bei Eva-Maria Zipperer, Tel. 52172. Fr., 24.01.2020: 2 weeks before 1 Karte kostet 30,– €. Darin sind sämtliche Speisen und Getränke enthalten. Eine namentliche Anmeldung ist erforderlich, da jede Teilnehmerin ein Namenslabel erhält. Deshalb sollte man spätes- tens um 9.00 Uhr in der Bausparkasse sein. Die Karten werden erst nach Eingang der Bezahlung ausgehändigt. Hinweise auf Fortbildungsmöglichkeiten: • In der Veranstaltungsreihe: „Ländlicher Tourismus“ findet am 28.1.2020 von 9.30 - 16.30 Uhr die Tagesveranstaltung „Ent- wicklung von Angeboten im Ländlichen Tourismus“ im Bildungs- haus Neckarelz (Martin-Luther-Str. 14, 74821 Mosbach) statt. Vorgestellt wird das Thema „Event-Scheune - von der Idee zur Umnutzung“. Anmeldung per E-Mail bis 20.1.2020 (eventuell auch noch später) an: [email protected]. Auskunft auch bei Christine Binder, Tel. 0711/24892714, nähere Informationen unter: www.nesd-bw.de/netzwerke/landtourismus. Wieder einmal zu Gast sind die vier Jungs von 2 weeks before. • Die Agrarsozial-Gesellschaft bietet ein 2-tägiges Seminar zum Leo Enders, Jan Martin, Leon Hofmann und Nick Marten machen Thema „Digitalisierung in ländlichen Räumen - Chancen und schon lange Musik, seit einiger Zeit auch zusammen. Bereits im Nebenwirkungen“ an am 19. und 20.2.2020 im Haus Schönblick November 2018 haben sie ihr Können im BRT-Schuppen unter in Schwäbisch Gmünd. Beweis gestellt. Gecovert werden Songs aus den Genres Rock Anmeldung und Rückfragen bei Marlies Haist (LandFrauenver- und Pop von Retro bis zu den Charts. Durch die Eltern sind sie band Württemberg-Baden, Tel. 0711/248927-12). Das ausführ- mit den Beatles und Musik der 60er-, 70er- und 80er-Jahre groß liche Programm unter www.asg-goe.de. geworden. Es scheint also für jeden etwas dabei zu sein. Hinweis auf Gesundheitsvortrag in Zusammenarbeit Der Schuppen öffnet um 20.30 Uhr. Eintritt 8 €, ermäßigt 6 €. mit der Samariterstiftung: Fr., 07.02.2020: Spieleabend im Schuppen • „Die gestresste Gesellschaft - was tun?“ Alle, die gerne Gesellschaftsspiele spielen, sind herzlich eingela- Vortrag und Kurz-Workshops zum Ruhefinden, zum Kreativsein den, im Schuppen mit Gleichgesinnten einen schönen Spiele- Dienstag, 11.2.2020, 19.00 Uhr, Haus der Bildung, Raum S.3.04, abend zu verbringen. Kommt einfach vorbei und schaut, an wel- Salinenstr. 6, Schw. Hall chem Tisch noch ein Platz für euch frei ist. Oder packt euer Anmeldung: www.vhs.de oder [email protected] Lieblingsspiel ein und verabredet euch mit Freunden zum Spiele- Kosten 9,– €, Kurs-Nr.: 9291008 duell. Wer einfach nur was trinken will, ist natürlich auch willkom- Bildungsprogramm des LandFrauenvereins Uttenhofen im Auftrag men). Los geht‘s ab 19 Uhr. des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauenverbandes Würt- temberg-Baden e. V. Gäste sind immer herzlich willkommen. LandFrauen Westheim Silvia Hübner, Tel. 5 99 03 Wanderfreunde Uttenhofen Am Dienstag, 4. Februar 2020 gibt es bei uns einen interes- Nadine Fischer, Tel. 01 76/83 58 48 43 santen Reisebericht. Frau Heidi Kütterer kommt zu uns und wird uns über ihre Erlebnisse zum Thema: „Mit Abi, Rad und Zelt allein Jahreshauptversammlung zum Nordkap“ berichten. Beginn um 19.30 Uhr im Bürgersaal. Am 25.1.2020 findet die Hauptversammlung der Wanderfreunde Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Uttenhofen statt. Eure Vorstandschaft Beginn ist um 20.00 Uhr in der Krone in Uttenhofen. Seite 12 / Nr. 4/2020 Rosengarten aktuell Freitag, den 24. Januar 2020

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch 1. Vorsitzende Nadine Fischer Maibaumfreunde Sanzenbach 2. Totenehrung Stephan Gahm, Tel. 5 16 62 3. Berichte WINTERGRILLEN a) Schriftführerin – Ruth Zabel Herzliche Einladung zum Sanzenbacher Wintergrillen b) Kassier – Volker Stepper wann: Sonntag, 2. Februar 2020 c) Kassenprüfer um: 13.00 Uhr 4. Entlastung wo: vor Zimmertshaus rechts am Waldrand („Hutzebuckel“) 5. Anträge bei Schnee 6. Ausblick auf 2020 durch 1. Vorsitzende Nadine Fischer sonst am alten Waaghaus/Bushaltestelle 7. Schlusswort Bitte Grillsachen, Getränke, Geschirr und Grillstöcke selbst mit- Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. bringen. Wir machen Feuer und Punsch/Glühwein. Eure Vorstandschaft Maibaumfreunde Sanzenbach e. V.

LandFrauen Raibach – Hohenholz – SV Rieden Sanzenbach Andrea Rüger, Tel. 5 96 99 Alexander Weger, www.sv-rieden.de, E-Mail: [email protected], Tel. 0151/44345333 Dienstag, 28. Januar 2020 Theater Heilbronn „Viel Lärm um nichts“ - Komödie von William Shakespeare Donnerstag, 30. Januar 2020 Autorenlesung mit Rudi Kost Referent Rudi Kost liest aus seinem Buch „Wenn Oma Öchsle zweimal klingelt“. Der Inhalt des Buches ist eine schräge Familien- komödie. Beginn 20.00 Uhr, Dorfheim Raibach. Dazu sind auch Männer herzlichst eingeladen. Seniorencafé in Raibach LandFrauen R. H. S. und Lokale Agenda Rosengarten 21 Am Sonntag, 2. Februar 2020, findet wieder das Seniorencafé im Dorfheim in Raibach von 14.30 - 17.00 Uhr statt. Es sind herz- lich alle Bürger/innen aus Rosengarten eingeladen, bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Mittwoch, 5. Februar 2020 Kreativtechnik Socken stricken Wir werden an diesem ersten Abend mit Referentin Waltraud Po- lednie das Bündchen und die Ferse stricken. Beginn 19.30 Uhr im Dorfheim Raibach. Donnerstag, 6. Februar 2020 Chor der LandFrauen Samstag, 15. Februar 2020 Erlernen einer Kreativtechnik - Weidenobjekte Aus Weiden muss es nicht immer ein Korb sein. Die Referentin Michaela Zwickert wird mit uns kleine Weidenobjekte für den Garten flechten. Abteilung Herrenfußball Beginn 13.30 - ca. 16.30 Uhr im Dorfheim Raibach. Unkostenbei- trag 2 Euro und Materialkosten. Anmeldung ab sofort bei Gerda Termine Vorbereitung Rückrunde 2019/2020 Maas, Tel. 0791/52619, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. • So., 09.02.2020 Vorbereitungsspiel gegen den TSV Dünsbach II Freilichtspiele Schwäbisch Hall 2020 Anstoß ist um 15.00 Uhr in . Auch dieses Jahr können wir über unseren Kreisverein ermäßig- • Di., 18.02.2020 Vorbereitungsspiel gegen die Spvgg Unterrot te Karten für die Freilichtspiele erhalten. Es wurden folgende Anstoß ist um 19.00 Uhr in Unterrot. Stücke ausgewählt: • Sa., 29.02.2020 Vorbereitungsspiel gegen den TSV Schwabbach • Blues Brothers, Uhrzeit und Spielort werden noch bekannt gegeben. die ganze Geschichte der Rhythm-&-Blues-Legenden Donnerstag, 18. Juni 2020, Neues Globe, Beginn 20.00 Uhr, Kategorie 1: 30,25 Euro • Der kleine Horrorladen – Musical Chorprojekt Rosengarten Mittwoch, 15. Juli 2020, Große Treppe, Beginn 20.30 Uhr Andreas Hofmann, Tel. 5 91 30, www.chorprojekt.de Block A: 36,65 €, Block B: 32,15 € • Maria Stuart – Trauerspiel von Friedrich von Schiller Die nächste Chorprobe findet am Sonntag, den 09.02.2020 um Donnerstag, 23. Juli 2020, Große Treppe, Beginn 20.30 Uhr 19.30 Uhr im Bürgersaal in Westheim statt. Die geplante Probe Block A: 29,90 €, Block B: 26,15 € am 26.01.2020 fällt aus. • Die Schöne und das Biest – Kinder- und Familienstück Sonntag, 19. Juli 2020, Neues Globe, Beginn 15.00 Uhr Aktueller Terminkalender Einheitspreis pro Person 9,50 €, die Karten sind nummeriert 09.02.2020 Chorprobe im Bürgersaal 23.02.2020 Chorprobe im Bürgersaal Kartenbestellung ab sofort bei Andrea Rüger, Tel. 0791/59699. 08.03.2020 Chorprobe im Bürgersaal Bildungsprogramm des LandFrauenvereins Rosengarten- 22.03.2020 Chorprobe im Bürgersaal Raibach im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des 05.04.2020 Chorprobe im Bürgersaal LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e. V. 19.04.2020 Chorprobe im Bürgersaal Freitag, den 24. Januar 2020 Rosengarten aktuell Seite 13 / Nr. 4/2020

• Die Westernreiter trafen sich am 18. August mit Pferden und Gartenfreunde Rosengarten-Westheim Gepäck zu einem gemütlichen Lagerfeuer am Saloon und bra- Hans-Dieter Horlacher, Tel. 5 15 99 chen am Tag darauf zu ihrem traditionellen Wanderritt von 4 Tagen nach Nordenberg () zu einem EINLADUNG ZUM BAUMSCHNITTKURS bekannten Western Event auf. in Theorie und Praxis (kostenlos!) am Samstag, den 8. Februar 2020 um 14.00 Uhr auf dem Dexelhof in 74420 . Referent: unser BV-Fachberater Karl Rieger Bitte melden Sie sich bis zum 05.02.2020 bei Jürgen Kern an: Tel. 0791/56191 oder [email protected]. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

Saloon Friends Ansprechpartner: Andreas Rüger, Tel. 01 71/4 24 34 24

Jahresrückblick 2019 Im vergangenen Jahr gab es viele schöne Momente bei den • Darts-Turnier erster „Rosengarten Cup“ am 14. September, Saloon Friends e. V. eröffnet von unserem Bürgermeister Herrn Tausch, war eine • Im Januar begannen wir das Jahr mit der Bauabnahme unseres gelungene Veranstaltung, bei der unser von der Vorstandschaft neuen Anbaus, welcher einen barrierefreien (behindertenge- gestifteter Wanderpokal im Verein blieb. rechten) Zugang zum Vereinsheim bietet. Durch diese Erweite- • Beim „Jedermann-Schießen“ des Schützenvereins in West- rung des großen Saloons (erbaut 2015) konnte die Aufl age vom heim traten drei Mannschaften unserer Schützen an und holten Landratsamt erfüllt werden, eine zweite Toilette barrierefrei den erfolgreichen 1. Platz sowie Platz 4 und einen weiteren. (behindertengerecht) den Gästen anzubieten. Somit war das Ziel, die öffentliche Schankgenehmigung zu er- • Zum jährlichen Oktoberfest am 2. Oktober im Festzelt auf dem halten, erreicht. Durch die neuen Räumlichkeiten erhielt der Saloon-Gelände gab es Fassbier und einen bayrischen Gau- Verein nicht nur ein zweites WC, sondern auch einen zusätzli- menschmauß. chen Lagerraum und genügend Fläche für das beliebte Hobby • Unsere Halloween-Party am 31. Oktober war von vielen kleinen des Darts-Spielens. und großen Hexen und Gespenstern zahlreich besucht. • Unsere Jahreshauptversammlung fand am 15. Januar im Vereinsheim statt. • An Fasching gab es einen zünftigen Kappen-Abend mit fetziger Musik, Tanz und viel Spaß. • Am Karfreitag fand unser traditionelles Forellenessen statt und der Ostermontag galt den Kindern unseres Vereins: alle Saloon-Kids gingen auf dem Vereinsgelände auf Osternest- chensuche. • Am 1. Mai ging unsere Maiwanderung durch den Rosengarten und am Vatertag ging es mit dem Leiterwägele zum Grillen nach Sanzenbach.

• Am Westheimer Weihnachtsmarkt am 1. Advent wurde von unseren Cowboys ein deftiger Kesselgulasch über dem Feuer gekocht. Dazu schenkten unsere Squaws an der Theke heißen „Winter Jacky“ aus. • Der Jahresausfl ug führte uns am 21. Dezember nach Pull- man City in die legendäre Wes- ternstadt bei Eging am See zum Deutsch-Amerikanischen Weihnachtsmarkt. • Am 4. Advent fand die Weih- • An Muttertag verbrachten wir einen sonnigen Tag im und um nachtsfeier für alle unsere den Saloon und erwarteten gegen 18.00 Uhr die Rückkehr Saloon- Mitglieder im Vereins- unserer „Rumänienfahrer“, die 9 Tage zur Unterstützung von heim statt. Unsere Saloon-Kids MUT (mitmachen und teilen) ehrenamtlich in Rumänien tätig wurden vom Weihnachtsmann reichlich beschert. waren. • Auch beim 2. Darts-Kratzer-Turnier am 28. Dezember blieb • Das Boule-Turnier des HGV Rosengarten hat unseren 2 Er- der weitere Wanderpokal im Verein der Saloon Friends e. V. wachsenen-Mannschaften sowie dem Kinder-Team mega Spaß • An unserer Silvester-Party am 31. Dezember feierten wir bei gemacht. Country Musik und gutem Whisky bis in den frühen Morgen und • Das erste große Saloon-Sommerfest mit Spanferkel-Essen verabschiedeten uns von einem schönen, bewegten und inte- und Pony-Reiten fand am 6. Juli für alle großen und kleinen ressantem Jahr. Mitglieder bei herrlichem Wetter statt. Saloon-Öffnungszeiten: • Beim Ferienprogramm der Gemeinde Rosengarten veran- jeden Dienstag, Freitag und Samstag von 20.00 Uhr - 2.00 Uhr stalteten wir am 8. August einen bunten „Cowboy und Indianer“- Tag bei dem alle Kinder in Kostümen ein bisschen „Wilder Jahreshauptversammlung Westen“ schnuppern konnten. am Dienstag, 04.02.2020 um 19.30 Uhr im Vereinsheim Seite 14 / Nr. 4/2020 Rosengarten aktuell Freitag, den 24. Januar 2020

11.02.2020 FÜR UNSERE SENIOREN „Die gestresste Gesellschaft – was tun?“ Im Rahmen eines Vortrages und verschiedenen Kurz-Work- shops kann der individuelle Weg zu mehr Entspannung entdeckt werden. Seniorenkreis Westheim 19.00 Uhr - 21.30 Uhr im Haus der Bildung in Schwäbisch Hall, Silvia Hübner, Tel. 5 99 03 Raum 3.04. Kurs-Nummer: 91008, Kursgebühr: 9,00 Euro, Anmel- dung über die VHS Schwäbisch Hall Liebe Seniorenkreisbesucher, wir treffen uns am 4. Februar 2020 um 14.00 Uhr zum gemütlichen Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kreisgeschäftsstelle. Beisammensein mit Kaffee und Kuchen im Bürgersaal. Wir würden Die Termine für 2020 finden Sie auf unserer Homepage unter: uns freuen, wenn wir im neuen Jahr Verstärkung bekommen wür- www.kreislandfrauen.de den. Bei uns ist jeder herzlich willkommen! Euer Seniorenkreisteam Herausgeber: Bürgermeisteramt Rosengarten Tel. 07 91/9 50 17-0, Fax 07 91/9 50 17-27 I E-Mail: [email protected], Internet: www.rosengarten.de Wir sind für Sie da: Was sonst noch interessiert Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr M Montag und Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 19.00 Uhr Die Kreislandfrauen informieren: P Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Kreisverband Schwäbisch Hall R Bürgermeister Tausch oder Vertreter im Amt www.kreislandfrauen.de Veröffentlichungen der Kirchen und Vereine fallen unter die Verant- Zu unseren Veranstaltungen und Kursen laden wir alle inte- E wortung der Einsender. Mit dem Namen des Verfassers bezeichnete ressierten Frauen ganz herzlich ein: Beiträge stellen dessen eigene Meinung dar und fallen unter dessen Verantwortung. 28.01.2020 S „Entwicklung von Angeboten im Ländlichen Tourismus“ Druck und Verlag: Vorgestellt wird das Thema „Event-Scheune – von der Idee zur S Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 , Tel. 0 79 53/98 01-0, Fax: -90 Umnutzung“ mit Praxisbeispielen aus Baden-Württemberg E-Mail für gewerbliche Anzeigen: [email protected] Beginn: 9.30 bis 16.30 Uhr, Bildungshaus Neckarelz U 04.02.2020 Redaktionsschluss: Montags 10.00 Uhr M Erscheinungstag: Freitag „Existenzgründung für Frauen“ Auflage: 1200 Exemplare Ein Coaching mit 9 Terminen zum Thema: Geschäftsideen ent- Bezugspreis: 15,00 Euro im Jahr wickeln und umsetzen.

Wir sind für Sie da – unsere Öffnungszeiten: Rathaus Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Montag und Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 bis 19.00 Uhr Kasse Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr, Do. 15.00 – 19.00 Uhr Sie erreichen uns unter folgender Anschrift: Bürgermeisteramt Rosengarten So erreichen Sie Rathaus, Ortsteil Uttenhofen A_Aurach_14_2015 13.04.2015 13:53 Uhr Seite 4 Hauptstraße 39, 74538 Rosengarten A_Aurach_14_2015 13.04.2015 13:53 Uhr SeiteTelefon 4 07 91/9 50 17-0, Telefax 07 91/9 50 17-27 das Rathaus: E-Mail: [email protected], Internet: www.rosengarten.de A_Aurach_14_2015 13.04.2015 13:53 Uhr Seite 4

Anzeigen Kur/Urlaub im schönen Bad www.metzgerei-wieland.de Füssing Angebot gültig vom 23.1. bis 29.1.2020 Solange Vorrat reicht Wir schlachten nur Tiere aus unserer Umgebung HEISSE THEKE – PARTYSERVICE Saftiger Rinderbraten Rote und „Hohe Rippe“ 100 g 1,10 H Fleischwurst im Ring 100 g –,89 H Hackfl eischT Stuttgarter Schinkenwurst vom Rind und Schwein 100 g –,69 H und Tiroler Appartement/Kursuite zu vermieten! Kasseler Hals Schinkenwurst 100 g 1,09 H goldgelb geräuchert 100 g –,98 H Landjäger je Paar 1,20 H Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m Saftiger Krustenbraten Schwarze im Ring und zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, vom SchweinT 100 g –,79 H hausgemachter Osteopathie/Physiotherapie und Kosmetik im Haus. T H Appartement/AppKuartersuitment/e zuKuverrsuitmieetzuen!vermieGekochteten! Ripple 100 g –,97 H Fleischsalat 100 g –,88 Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- Vermietung JKP Familie Pfaffl inger (Büro im Haus an der Therme) Fleischwaren Wieland Im Nahkauf · Rosengarten-Westheim · Telefon 07 91/9 59 78 87 möglich. Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96 GmbH & Co. KG Hauptgeschäft Gaildorf · Telefon 0 79 71/63 41

T

T T T Freitag, den 24. Januar 2020 Rosengarten aktuell – Anzeigen Seite 15 / Nr. 4/2020

Postfach 1103 74568 Blaufelden Telefon 0 79 53/98 01-0 Telefax 0 79 53/98 01-90 [email protected] www.krieger-verlag.de AAnnzzeeiiggeenn--

Anzeigenauftrag für das Mitteilungsblatt der Gemeinde(n): auftrag

Erscheinungstermin: ______SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE59ZZZ00000245384 Rechnungsanschrift: Hiermit ermächtige ich/ermächtigen wir die Krieger-Verlag GmbH widerruflich, die von mir/uns zu entrichtenden Zahlungen von meinem/ unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Nachname, Vorname der Krieger-Verlag GmbH auf meinem/unserem Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Straße und Hausnummer Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, begin- nend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. PLZ und Ort

Telefon Kreditinstitut

Fax IBAN

Anzeigenhöhe: mm BIC

I 1-spaltig = 90 mm I 2-spaltig = 184 mm

Chiffre: I ja I nein Chiffre-Gebühr: 4,50 E Datum, Unterschrift

Bitte beachten Sie, dass private Kleinanzeigen nur bei gleichzeitiger Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates veröffentlicht werden können.

Text:

Volksbank Hohenlohe eG IBAN DE16620918000236560000 Geschäftsführer: Hartmut Krieger BLZ 620 918 00 BIC GENODES1VHL Stefan Krieger Konto-Nr. 236 560 000 USt-Idnr. DE 190977050 Amtsgericht Ulm: HRB 690409 Seite 1600 / Nr. 4/202004/2020 RosengartenRosengarten aktuellaktuell –- AnAnzeigenzeigen Freitag, den 24.24. Januar 20202020

Angebot gültig Wir bilden aus! Party- Tief- und straßenbau service ab Do., 23.1.2020 bis Mi., 29.1.2020: Ansprechpartner: Walter Betz (staatlich geprüfter Polier) Haller Straße 37 Telefon Am Bahnhof 45 – 47 74538 Rosengarten- 07 91/5 21 27 74638 Waldenburg Fax 07 91/5 30 59 Westheim Telefon: 0172/ 7428699 Schaschlikpfanne 1 kg 10,50 E E-Mail: [email protected] Frische grobe Bratwürste/Weißwürste 100 g 0,99 E Jagdwurst/Gurkenjagdwurst 100 g 0,98 E Käsebeißer deftig, mild geräuchert 100 g 1,20 E Edelsalami – eigene Herstellung – 100 g 1,65 E Knoblauchstangerl 100 g 1,10 E Bayrischer Wurstsalat 100 g 0,95 E Katrin‘s Hofcafé Sonntag, 26. Januar 2020 Öffnungszeit: 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr Katrin Heiner, Rosengarten-Renkenbühl (Dendelbach) Tel. 07 91/9 54 01 17, E-Mail: [email protected]

Gemeinde

Die Gemeinde Rosengarten (rd. 5.100 Einwohner) punktet mit ihrer Lage in einer dynamischen Region und bietet mit dem Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald einen hohen Freizeitwert. Eine gute Infrastruktur, sowie die verkehrs- günstige Lage an der B 19 machen Rosengarten zu einer lebens- und liebenswerten Gemeinde.

Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als Reinigungskraft (m/w/d)

Wir erwarten: • Flexibilität Welche gelernte, erfahrene oder interessierte • gute Deutschkenntnisse Haushaltshilfe möchte ein überlastetes Paar • Bereitschaft zur Vertretung anderer Reinigungskräfte in Michelfeld tatkräftig unterstützen? Erfahrungen in der Gebäudereinigung sind wünschenswert, jedoch nicht Bedingung. Kommen Sie ins Tun unter Telefon 07 91/8 56 52 44 oder 01 52/21 61 54 54. Wir bieten: • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis • eine abwechslungsreiche Tätigkeit • eine leistungsgerechte Bezahlung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) und den im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen.

Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis spätestens 15.02.2020 an das Bürgermeisteramt, Hauptstraße 39, 74538 Rosengarten.

Für weitergehende Fragen steht Ihnen Frau Melanie Poser (Durchwahl: 95017-31) gerne zur Verfügung.