Schneidersohn Referenz 2015I.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Zuständigkeiten Integrationsmanager-In Des Landkreises Schwäbisch Hall
Zuständigkeiten Integrationsmanager-In des Landkreises Schwäbisch Hall Name E-Mail-Adresse Diensthandynummer Herr Henne [email protected] 0151 54601895 Herr Horny [email protected] 0151 25837810 Frau Manderscheid [email protected] 0151 23437229 Herr Mönikheim [email protected] 0171 7680466 Frau Münch [email protected] 0162 2750044 Frau Rosenkranz [email protected] 0151 23456703 Herr Staub [email protected] 0173 5153993 Frau Stoll [email protected] 0151 53360459 Stand: 21. Januar 2021 Zuständige Integrations- Sprechzeiten Büro Gemeinde Manager/In Mo: 14:00 - 16:30 Uhr GUK, Blaufelden Herr Mönikheim Rudolf- Diesel- Str. 10 Fr: 09:00 - 12:00 Uhr Aktuell kein Büro in der Übergangsweise Braunsbach Mi: 15.00 – 17.00 Uhr Gemeinde. Rathaus Herr Horny sucht Möglichkeit. Di: 08:30 - 10:30 Uhr GUK, Bühlertann Herr Horny Bühlertann, Do: 15:30 - 17:30 Uhr Uferweg 20 Di: 08:30 - 10:30 Uhr GUK, Bühlerzell Herr Horny Bühlertann, Do: 15:30 - 17:30 Uhr Uferweg 20 Im Übergang abwechselnd wochenweise: Frau Mi: 10.00 bis 12.00 Uhr Crailsheim, Fichtenau Münch (ab 14.00 bis 16.00 Uhr FriedrichHeyking-Str. 19 2021: gerade KW) Herr Staub (ab 2021: ungerade KW) Fichtenberg Frau Rosenkranz Do: 15:00 - 17:00 Uhr Gemeinde Rathaus Di: 15:30 - 17:30 Uhr Gründelhardt Frankenhardt Herr Horny Niederbachweg 26, Do: 08:30 - 10:30 Uhr ehem. GUK Gaildorf Frau Manderscheid Mo: 10:00 - 12:00 Uhr GUK, 14:00 - 16:30 Uhr Kochstr. 21 Dienstag - Mittwoch nach Vereinbarung Do: 10:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:30 Uhr Gaildorf Frau Stoll Mo: 14:00 - 16:00 Uhr Di: 10:00 - 12:00 Uhr GUK, Do: 10:00 - 12:00 Uhr Berliner Str. -
Landtag Von Baden-Württemberg Kleine Anfrage Antwort
Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 7549 16. Wahlperiode 10. 01. 2020 Kleine Anfrage des Abg. Anton Baron AfD und Antwort des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Gutachten zur Identifizierung von Gebieten in Baden- Württemberg mit angespannten Wohnungsmärkten – wie ist die Situation im Landkreis Schwäbisch Hall? Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Wie (unter tabellarischer Angabe der Anzahl der Haushalte, des Wohnungs - bestands und des Wohnungsleerstands) ist der Wohnungsversorgungsgrad (d. h. das Verhältnis von Haushalten zum Wohnungsbestand) im Landkreis Schwä- bisch Hall, den das in der Sitzung der Wohnraumallianz vom 14. Oktober 2019 vorgestellte „Gutachten zur Identifizierung von Gebieten in Baden-Württem- berg mit angespannten Wohnungsmärkten“ ausweist? 2. Wie haben sich die unter Frage 1 erfragten Parameter für den Landkreis Schwä - bisch Hall seit dem 1. Januar 2010 bis heute entwickelt? 3. Wie ist die Mietbelastungsquote (d. h. das Verhältnis der Bruttowarmmiete zum Haushaltseinkommen, unter Angabe von typischen Angebotsmieten, Kaufkraft der Haushalte, Betriebs- und Heizkosten) im Landkreis Schwäbisch Hall, wel- che das in Frage 1 genannte Gutachten ausweist? 4. Wie haben sich die unter Frage 4 erfragten Parameter (unter Nennung der In- formationsquellen) für den Landkreis Schwäbisch Hall seit dem 1. Januar 2010 bis heute entwickelt? 5. Wie hat sich die Wohnungsversorgung (d. h. das Verhältnis des Neubaus von Wohnungen zur Entwicklung der Zahl der Haushalte) entsprechend dem unter Frage 1 genannten Gutachten bzw. amtlichen Daten im Landkreis Schwäbisch Hall seit dem 1. Januar 2010 bis heute entwickelt? 6. Wie ist (möglichst unter Angabe einer prozentualen Gliederung, in welcher De- kade jeweils welcher Anteil des Wohnungsbestands gebaut wurde) die Alters- struktur des Wohnungsbestands im Landkreis Schwäbisch Hall? Eingegangen: 10. -
Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall Lädt Ein Zum 34. Hoffest Auf Den Sonnenhof Von Familie Bühler in Wolpert
- LändlichesLändliches Marktzentrum Marktzentrum - - Birkichstr. 10, 74549 Wolpertshausen Kornhausstr. 4, 74523 Schwäbisch Hall Telefon (07904) 9 43 80-10 Telefon (0791)932 90-888 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo-Sa 7-20 Uhr; Schausonntag 8-20 Uhr Mo-Fr 8-18 Uhr; Sa. 7-16 Uhr Raiffeisenstr. 20, 74523 Schwäbisch Hall Genuss-Botschafter Kunden-Informationsblatt Telefon (0791)932 90-553 Öffnungszeiten: Wochenmärkte: Mi. Öhringen 19 / 21 · 20.9.- 2.10.2021 Mo-Fr 7-19 Uhr; Sa 7-14 Uhr Do. Gaildorf · Fr. Künzelsau · Sa. Öhringen Echt Hällische Fleisch- & Wurstwaren Krustenbraten 1.60 Cordon bleu 1.50 vom Eichelweideschwein, 100 g vom Schwäbisch-Hällischen Qualitätsschweinefleisch g.g.A., 100 g www.bruderkalb.bio Rinderbraten Hackfleisch aus der Nuss, 100 g 1.70 vom Bruderkalb, 100 g 1.60 Unsere Bauern - Unser Land! Ein Besuch auf Bauernhöfen der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall mit Filmportraits aus dem täglichen Arbeiten und Leben In der Bio-Musterregion Hohenlohe gibt es noch eine breite Struktur bäuerlicher Familienbetriebe. Die meisten da- von haben sich in der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall zusammengeschlossen und wirtschaften vorbildlich und nachhaltig in Verantwortung für Mensch, Tier und Natur nach den verbindlichen Erzeugerricht- linien von Demeter, Bioland, Ecoland, Schwäbisch Hällisches oder Hohenloher Qualitätsfleisch. Die Erzeugnisse werden dann auch gemeinsam vermarktet und die gesamte Wertschöpfungskette ist hier in bäuerlicher Hand: Vom Acker bis zum Teller! So erzielen die Mitgliedsbetriebe auch nachhaltig die besten Erzeugerpreise und die Jung- bauern und Jungbäuerinnen führen ihre Höfe mit großer Begeisterung weiter. Einen Einblick in die Arbeit unserer Bauernhöfe erhalten Sie über 25 Filmportraits. Diese stehen auf unserer Homepage unter www.besh.de Fortsetzung auf Seite 3 Unser Schwäbisch-Hällisches Qualitätsschweinefleisch g.g.A. -
Spielplan C-Jugend 2019
DFBnet - Spielplan 20.01.2019 17:43 Saison : 18/19 Staffel : 002 C-Junioren Leistungsstaffel 2 Verband : Württembergischer Fußball-Verband Kennung : 351104 Mannschaftsart : 016 C-Junioren Status : Spiele geplant Spielklasse : 060 Kreisleistungsstaffel Staffelleiter : Karl Ruck Spielgebiet : 107 Bezirk Hohenlohe (KL) Telefon : 06294-6352 Rahmenspielplan : 5 E-Mail : [email protected] Sptg. Spielkennung Heimmannschaft Gastmannschaft Zeit/Tore Spielstätte Spielleitung Assistent 1 Assistent 2 Samstag, 23.03.2019 1 351104001 SGM SV Rieden/Rosengarten/ SGM Gammesfeld/Schrozberg/ 13:30 Sportplatz 1 TSV Michelbach/ Michelbach Bilz Bartenstein Bilz 1 351104002 SGM SV Westgartshausen / SGM TURA Untermünkheim/ 13:30 Sportplatz Marktlustenau Waldtann / Marktlustenau Tüngental 1 351104003 SGM SC Wiesenbach/ SGM Spfr DJK Bühlerzell/ 13:30 Sportplatz 1 Wiesenbach Billingsbach/Blaufelden Bühlertann I 1 351104004 TSV Gaildorf 2 SGM SV Brettheim/Rot am See 13:30 Sportplatz Bleichwiese Samstag, 30.03.2019 2 351104006 SGM Spfr DJK Bühlerzell/ SGM SV Westgartshausen / 13:30 Sportplatz 1 Bühlerzell Bühlertann I Waldtann / Marktlustenau 2 351104007 SGM TURA Untermünkheim/ SGM SV Rieden/Rosengarten/ 13:30 Sportplatz 1 SV Tüngental Tüngental Michelbach Bilz 2 351104008 SGM Gammesfeld/Schrozberg/ TSV Gaildorf 2 13:30 Landwehrstadion Bartenstein 2 351104009 SGM TSV Vellberg/ SGM SC Wiesenbach/ 13:30 Sportplatz 1, TSV Vellberg Obersontheim/Großaltdorf Billingsbach/Blaufelden Samstag, 06.04.2019 3 351104011 SGM SV Rieden/Rosengarten/ SGM Spfr DJK Bühlerzell/ 13:30 -
Wolpertshausen, Telefon 0 79 04 / 97 99-0, Telefax 0 79 04 / 97 99-10
Herausgeber: Bürgermeisteramt Wolpertshausen, Telefon 0 79 04 / 97 99-0, Telefax 0 79 04 / 97 99-10. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Silberzahn. Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim, Telefon 0 71 54 / 82 22-0, Telefax 0 71 54 / 82 22-15. E-Mail Anzeigen: [email protected]. Der jährliche Bezugspreis beträgt 30 �. Jahrgang 2020 Freitag, 17. Januar 2020 Nummer 3 Atempause Frauen- Nächster Termin: frühstück Mittwoch, 22.01.2020 9.00 bis 11.00 Uhr im Bürgerhaus in Wolpertshausen Parkplatz an der Mehrzweckhalle Kuno-Haberkern Straße 7 Mit dem Thema: 74549 Wolpertshausen Go Girl! Was uns Frauen stark macht Veronika Smoor Autorin und Referentin Wann? Obersulm Für ? Immer am 4. Mitt- Frauen woch im Monat (außer in allen Alters den Ferien!) Was ? (mit Kinderbetreuung) Leckeres Frühstück Stärkung für Geist Auf Dein Kommen freut sich Leib & Seele das Frauenfrühstücksteam Kontakt: Beate Krebs Tel.: 07904/7629 Seite 2 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 17. Januar 2020 Nummer 3 Rathaus - Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag u. Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag: 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr zusätzlich: Montag: 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr Mittwoch: 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr So finden Sie Ihren zuständigen Rathaus-Mitarbeiter Zentrale Tel. 9799-0 [email protected] Bürgermeister Jürgen Silberzahn Tel. 9799-0 Zi. 1.03 [email protected] Vorzimmer des Bürgermeisters, Bauamt, Amtsblatt, Hallenverwaltung, Veranstaltungskalender Melina Schiele Tel. 9799-12 Zi. 1.02 [email protected] Leitung Hauptamt, Geschäftsstelle Gemeinderat Amelie Lotter Tel. -
Diakonie Magazin Sommer 2016
Ausgabe Evangelischer Verband für Diakonie der Kirchenbezirke im LANDKREIS SCHWÄBISCH HALL Sommer 2016 Das Magazin Sommer 2016 Haller Diakoniestiftung Seite 2 Landesseite Seite 3 Service Seite 4 Neue Mitarbeitende Im Diakonieverband Schwäbisch Hall begrüßen wir fünf neue Mitarbeite- rinnen und einen neuen Mitarbeiter: Susanne Knobloch- Böltz hat am 01.04.2016 ihren Dienst beim Dia - konieverband als Bera- terin in der Arbeit mit Flüchtlingen angetreten. Sie wird am 12.6.2016 im Gottesdienst in St. Michael eingesetzt. „Bei uns läuft alles piccobello“ Annemarie Kühnle Landesheimbauverordnung fordert bauliche Veränderungen verstärkt seit 15.03.2016 das hauptamtliche ie würde Matthias Und dennoch wird im Pflegeheim personalverordnung. Ab 45 Bewoh- diese zu genehmigen.“ Was im Team im K.u.R.-Laden Rebel gerne seinen wohl kein Stein auf dem anderen nern sieht sie für Pflegeheime eine Übrigen auch für die gut gemeinte in Gaildorf. „WLebensabend verbrin- bleiben können. Der Grund – und zweite Nachtwache vor. Das Gail- Forderung gilt, nur noch Einzelzim- gen? „Natürlich am liebsten so der gilt für alle Pflegeheime im dorfer Heim hat aber 50 Plätze. mer vorzuhalten. „Doch es ist wis- lange wie möglich daheim“, sagt er. Land: Die Politik mischt sich ein, Rebel: „Wir schaffen die Nacht senschaftlich erwiesen, dass man- Doch wenn er ein gewisses Maß zum Beispiel mit der Landesheim- mit einer Kraft und einer Rufbereit- che demenziell Erkrankte besser an Unterstützung bräuchte, dann bauverordnung. Sie verlangt eine schaft gut. Denn einer unserer schlafen, wenn sie jemanden bei könnte er sich vorstellen, ins Graf- Mindestgröße der Zimmer von Schwerpunkte ist, die Bewohner sich haben.“ Auch in Sachen Sandra Klenk, Gottfried-Stift in Gaildorf zu ziehen. -
Rot Am See 2017
Rot am See - Bevölkerung Bevölkerungsstand in Rot am See (2006 bis 2015) 5.305 5.242 5.234 5.232 5.223 5.217 5.216 5.215 5.192 5.175 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Bevölkerungsentwicklung in Rot am See (seit 2006) 4,0 % Rot am See 3,0 % Landkreis Schwäbisch 2,0 % Hall 1,0 % Ländlicher Raum im engeren Sinne 0,0 % Region Heilbronn- -1,0 % Franken -2,0 % Baden-Württemberg 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Geburten und Sterbefälle in Rot am See 5-Jahres-Wertung (2011- 2015): natürliche Bevölkerungsentwicklung 80 pro 1.000 Einwohner 70 60 Rot am See -3,8 50 46 40 Landkreis Schwäbisch Hall -4,0 30 59 Ländlicher Raum im engeren -9,1 20 Sinne 10 Region Heilbronn-Franken -5,9 0 Baden-Württemberg -4,0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Wanderungssaldi Rot am See 5-Jahres-Wertung (2011 - 2015): 101 Wanderungsgewinne bzw. -verluste 67 pro 1.000 Einwohner 34 22 Rot am See 17,9 1 7 Landkreis Schwäbisch Hall 31,0 Ländlicher Raum im 28,4 -36 engeren Sinne Region Heilbronn-Franken 37,4 2011 2012 2013 2014 2015 Baden-Württemberg 40,2 weibl. Saldo weibl. männl. Saldo männl. Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden-Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Rot am See - Bevölkerung Zusammensetzung der Bevölkerung nach Altersgruppen 2015 - Vergleich mit 2005 2015 2005 über 80 Jahre 317 65 bis unter 85 Jahre 659 50 bis unter 65 Jahre 1.194 35 bis unter 50 Jahre 1.097 25 bis unter 35 Jahre 649 18 bis unter 25 Jahre 401 0 bis unter 18 Jahre 988 0 200 400 600 800 1.000 1.200 -
60 Jahre SKF Festschrift 2007 96Dpi
Grußworte Seite 1 Grußwort des Sportkreisvorsitzenden Liebe Mitglieder und Freunde der Sportkameradschaft Fichtenberg Grußwort Es freut mich, dass ich Ihnen zum 60jährigen der Gemeinde Gründungs-jubiläum die Glückwünsche des Württembergischen Landessportbundes und des Sportkreises Schwäbisch Hall aussprechen kann. 60 Jahre Sportkameradschaft Fichtenberg in diesem Jahr – wenn auch kein klassisches Jubiläum, so ist Unsere Sportvereine haben nichts an ihrer Attraktivität dieser Anlass doch aufs Beste geeignet, die zahlreichen verloren; im Gegenteil: sie sind heute so modern und Aktivitäten eines erfolgreichen Vereins der Öffentlichkeit attraktiv wie eh und je. Dies liegt zum einen an der darzustellen. Herzlich gratuliere ich zu diesem ständigen Zunahme von Freizeit und zum anderen an bedeutenden Anlass im Namen der Gemeinde den modernen Angeboten unserer Vereine. Fichtenberg, aber natürlich auch persönlich aufs Herzlichste. Sie sind es, die Sport, Spiel, Geselligkeit und Gesunderhaltung ermöglichen und die wie keine andere Die Sportkameradschaft Fichtenberg leistet seit 6 Jahr- Einrichtung jüngere und ältere Menschen zusammen- zehnten einen überaus wertvollen Beitrag für die führen. Es muss nicht jeder absolute Spitzenleistungen Bürgerinnen und Bürger in Fichtenberg, gerade auch für erzielen, sondern wichtig ist vor allem der Spaß und die unsere Jugend. Der Sport war und ist heute mehr den je Freude an der Bewegung. ein wichtiger Bestandteil unseres Gemeinschaftslebens. Wer Sport treibt, lernt Spielregeln zu akzeptieren, mit Während wir uns also hinsichtlich der Nachfrage keine Siegen und Niederlagen umzugehen. Wer Sport treibt, Sorgen machen brauchen, haben wir aber immer mehr lernt den Umgang mit einer Mannschaft, Schwierigkeiten damit, dieser steigenden Nachfrage Mannschaftskameradinnen und Kameraden und damit auch das angemessene Angebot gegenüberzustellen: den Umgang innerhalb unserer Gesellschaft. -
Gerabronn - Bevölkerung
Gerabronn - Bevölkerung Bevölkerungsstand in Gerabronn (2008 bis 2017) 4.345 4.325 4.301 4.277 4.262 4.232 4.223 4.207 4.195 4.177 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Bevölkerungsentwicklung in Gerabronn (seit 2008) 6,0 % Gerabronn 5,0 % 4,0 % Landkreis Schwäbisch 3,0 % Hall 2,0 % Ländlicher Raum im 1,0 % engeren Sinne 0,0 % Region Heilbronn- -1,0 % Franken -2,0 % Baden-Württemberg 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Geburten und Sterbefälle in Gerabronn 5-Jahres-Wertung (2013 - 2017): natürliche Bevölkerungsentwicklung 90 80 pro 1.000 Einwohner 70 Gerabronn -24,2 60 59 50 Landkreis Schwäbisch Hall -1,1 40 38 Ländlicher Raum im engeren 30 -8,5 Sinne 20 10 Region Heilbronn-Franken -3,6 0 Baden-Württemberg -2,2 2009 2008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Wanderungssaldi Gerabronn 5-Jahres-Wertung (2013 - 2017): 99 Wanderungsgewinne bzw. -verluste 70 pro 1.000 Einwohner Gerabronn 37,8 17 Landkreis Schwäbisch Hall 38,8 Ländlicher Raum im -8 2 35,9 -17 -19 engeren Sinne Region Heilbronn-Franken 44,8 2014 2013 2015 2016 2017 Baden-Württemberg 43,4 weibl. Saldo weibl. männl. Saldo männl. Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden-Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Gerabronn - Bevölkerung Zusammensetzung der Bevölkerung nach Altersgruppen 2017 - Vergleich mit 2007 2017 2007 über 80 Jahre 291 65 bis unter 85 Jahre 618 50 bis unter 65 Jahre 1.066 35 bis unter 50 Jahre 767 25 bis unter 35 Jahre 494 18 bis unter 25 Jahre 356 0 bis unter 18 Jahre 670 0 200 400 600 800 1.000 -
Zimmer in Der Umgebung Von Wolpertshausen Seite 1/2 AKZENT
Zimmer in der Umgebung von Wolpertshausen Seite 1/2 in Wolpertshausen Ferienwohnung Carmen KIRCHBERG AN DER JAGST (12km nord-öst- Carmen Damianof lich vomWolpertshausen) AKZENT Hotel Goldener Ochsen Kirchlesweg 2 Familie Thomas Bühler 74532 Ilshofen-Unteraspach Landhotel Kirchberg Hauptstraße 4 Tel.: 07904/94410-4 Hans-Peter Bagusch 74549 Wolpertshausen-Cröffelbach Fax: 07904/94410-1 Eichenweg 2 Tel.: 07906/930-0 E-Mail: [email protected] 74592 Kirchberg/Jagst Fax: 07906/930-200 www.ferienwohnung-ilshofen.de Tel.: 07954/9888-0 E-Mail: [email protected] ------- Fax: 07954/9888-88 www.hotel-goldener-ochsen.de BRAUNSBACH (10km nord-westlich von E-Mail: [email protected] ------- Wolpertshausen) www.landhotelkirchberg.de Ferienwohnung ------- Familie Walter Kühnle Schloss Döttingen Hotel Restaurant Franz Pension und Bauernhof Heroltstraße 20 Buchsteige 2 Familie Franz 74549 Wolpertshausen-Reinsberg 74542 Braunsbach-Döttingen Hauptstraße 12 Tel.: 07904/373 Tel.: 07906/101-0 74592 Kirchberg-Lendsiedel ------- Fax: 07906/101-10 Tel.: 07954/8660 ILSHOFEN (6km östlich von Wolpertshausen) E-Mail: [email protected] Fax: 07954/925782 www.schloss-doettingen.de E-Mail: [email protected] Flair Park-Hotel Ilshofen ------- www.hof-franz.de Parkstraße 2 Gasthof zum Löwen ------- 74532 Ilshofen Marktplatz 4 Erlebnisherberge Kirchberg Tel.: 07904/703-0 74542 Braunsbach (ehem. Jugendherberge) Fax: 07904/703-222 Tel.: 07906/9105-0 Gaggstatter Straße 35 E-Mail: [email protected] Fax: 07906/9105-30 74592 Kirchberg/Jagst -
Testzentren Im Landkreis Schwäbisch Hall
Testzentren im Landkreis Schwäbisch Hall Corona-Testangebote im nördlichen Altkreis Crailsheim: Blaufelden, Gerabronn, Langenburg, Kirchberg, Rot am See, Schrozberg, Wallhausen im nördlichen Altkreis Crailsheim wird das Testen so organisiert, dass es an jedem Tag in einer der 7 Gemeinden mindestens ein offenes Testangebot gibt. Offene Angebote - ohne Anmeldung und kostenlos: Montag: 15.00 – 17.00 Uhr Rot am See, Muswiesengelände 16.00 – 18.00 Uhr Wallhausen, Kulturhaus Dienstag: 15.00 – 18.00 Uhr Langenburg, Stadthalle Mittwoch: 08.00 – 10.00 Uhr Schrozberg, Mehrzweckhalle Donnerstag: 15.00 – 17.00 Uhr Rot am See, Muswiesengelände Freitag: 15.00 – 18.00 Uhr Kirchberg, Festhalle 16.00 – 18.00 Uhr Wallhausen, Kulturhaus Samstag: 13.30 – 16.30 Uhr: Gerabronn, ZOB - Drive in Teststation Sonntag: ganztägig geschlossen Weitere Angebote - mit Anmeldung: Blaufelden, Mehrzweckhalle: Dienstag, Freitag, Samstag jeweils 8 – 10 Uhr. Anmeldung unter www.apotheke-blaufelden.de Wallhausen, Mehrzweckhalle: Mittwoch 14 – 17 Uhr, Anmeldung 07955 93870 Sämtliche Angebote richten sich an alle Bürgerinnen und Bürger aus dem nördlichen Altkreis Crailsheim. Testtermine können also auch in den Nachbargemeinden wahrgenommen werden. Getestet werden nur Personen ohne Krankheitssymptome. Darüber hinaus bieten die Arztpraxen für ihre Patienten mit Anmeldung weitere Testmöglichkeiten. Interkommunales Testangebot im südlichen Altkreis Städte und Gemeinden Crailsheim, Fichtenau, Frankenhardt, Kreßberg, Satteldorf, Stimpfach und Wallhausen Montag: Wallhausen, Kulturhaus, 16.00 bis 18.00 Uhr, ohne Anmeldung Kreßberg, Gemeindehalle Waldtann, 16.30 bis 18.30 Uhr, ohne Anmeldung Dienstag: Satteldorf, Sport- und Festhalle, 11.00 bis 15.00 Uhr, ohne Anmeldung Mittwoch: Crailsheim, Kistenwiesenhalle, 13.00 bis 18.00 Uhr, ohne Anmeldung Frankenhardt, Frankenhalle Gründelhardt, 15.00 bis 18.00 Uhr, mit Anmeld. -
Rathaus Geschlossen
Rottalbote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberrot Amtliche Bekanntmachung der Gemeindeverwaltung. Herausgeber: Bürger- meisteramt Oberrot. Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, 74568 Blaufelden, Postfach 11 03, Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 0 79 53/98 01-90. Verantwort- lich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Oberrot, Rottalstraße 44, Tel. 0 79 77/74-0, Telefax 0 79 77/74 44 „... leben und arbeiten im Rottal“ 62. Jahrgang DONNERSTAG, den 25. Februar 2021 Nummer 8 RATHAUS GESCHLOSSEN Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen (jeweils von 8.00 bis 22.00 Uhr) wird von der Notfallpraxis Schwäbisch Hall am Diakonie-Klinikum Bitte vereinbaren Schwäbisch Hall GmbH, Diakoniestraße 10, 74523 Schwäbisch Hall und von der Notfallpraxis Crailsheim, Am Sie vorab telefonisch Klinikum Crailsheim, Gartenstraße 21, 74564 Crailsheim durchgeführt. einen Termin Die zentrale Rufnummer unter der in der Nacht und an den Wo- chenenden und Feiertagen der diensthabende Arzt zu erreichen ist, lautet 116 117. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche Die Gemeinde Oberrot hat das Rathaus bis auf Weite- Zentrale Notfallpraxis am Diakoniekrankenhaus Schwäbisch Hall, res geschlossen und es erfolgt Einlass nur nach vor- Diakoniestraße 10, 74523 Schwäbisch Hall heriger Terminvergabe. Damit kann der Begegnungs- Öffnungszeiten: jeweils an den Wochenenden und Feiertagen von 9.00 bis 15.00 Uhr. Eltern können ohne Voranmeldung mit ihren verkehr im Haus besser kontrolliert werden. Dies dient Kindern in die Notfallpraxis kommen sowohl dem Schutz der Bürger/innen als auch der Mit- Zentrale Rufnummer 116 117. arbeiter/innen und damit der Aufrechterhaltung des HNO-ärztlicher Notfalldienst Dienstbetriebs. HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesund- brunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn, Tel.