Amts- und Informationsblatt undschau r R Gammesfeld lde Wiesenbach fe Blaufelden au Wittenweiler l Billingsbach

BHerrentierbach

Herausgeber und Redaktion: Bürgermeisteramt 74572 Blaufelden, Telefon: 0 79 53/8 84-0, Telefax: 0 79 53/8 84-44, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisteramt Blaufelden Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, 74572 Blaufelden, Telefon: 0 79 53/98 01-0, Telefax 0 79 53/98 01-90

62. Jahrgang DONNERSTAG, den 17. September 2020 Nummer 38

Autofahreraufgepasst: Die Abc-Schützen sind bald unterwegs!

Der erste Schultag für die neuen Erst- Diese Bitte gilt klässler in Blaufelden ist der Freitag, auch den Eltern 18. September 2020. Bei der Grund- der Schul- und Kindergar- schule Brettheim ist die Einschulung tenanfänger. Begleiten Sie am Donnerstag, 17. September 2020. bitte Ihr Kind die erste Zeit auf dem Schon heute bitten wir alle Verkehrs- Weg zur Schule bzw. Kindergarten teilnehmer, dass sie im Straßenver- und vergewissern Sie sich, dass Ihr kehr die notwendige Vorsicht walten Kind in der Lage ist, den Weg alleine lassen. Seien Sie bitte aufmerksamer zu gehen. Besondere Aufmerksam- als sonst und nehmen Sie bitte be- keit sollte dabei dem Überqueren von Den Kindern wünschen sonders Rücksicht. Kinder auf dem Straßen geschenkt werden. Die Kin- wir einen guten Start Schulweg sind o unsicher, weil sie der sollten ebenso darauf hingewie- in der Schule den schwierigen Situationen des sen werden, dass sie auch an Fuß- Straßenverkehrs noch nicht gewach- gängerüberwegen aufmerksam sind und im Kindergarten sowie sen sind. Andere Kinder sind nach der und auf den Straßenverkehr achten Schule ausgelassen und toben häufig müssen. Es sollte immer der sichers- viel Spaß und Freude. nicht nur auf dem Gehweg. te, also nicht unbedingt der kürzeste Hier sind alle Verkehrsteilnehmer zur Weg gewählt werden! Ihre Gemeindeverwaltung Vorsicht angehalten. 2 – 38/2020 Blaufelder Rundschau

- Kindertagespflege

die neue berufliche Perspektive- individuell zertifiziert - qualitätsbewusst vereinbart Familie und Beruf UnternehmerInnengeist Ein pädagogischer

Steigen SIE in die Qualifizierung zur Tagespflegeperson ein! Jugendamt Wo: Landratsamt Schwäbisch Hall, Münzstraße 1 Fachdienst Kindertagesbetreuung Münzstraße 1 Wann: Start Qualifizierung ab 24. September 2020 74523 Schwäbisch Hall Qualifizierungsumfang 160 Unterrichtseinheiten

Fon: 0791 755-7976 Weitere Informationen erhalten Sie beim Fachdienst Kindertagesbetreuung im Jugendamt. Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Sie! www.kindertagespflege-sha.de

GOTTESDIENST ZWEITES PROGRAMM GD2G - Lobpreis I lebensnahD I immer etwas anders I2 Kinder willkommen Herzliche Einladung zum GD2 am Sonntag, 20. September I auf der Wiese Busch-Laritz Beginn 10 Uhr I Predigt: Pfr. Marcus Götz Thema: „Nico D. muss was fragen” > wir laden ein zum anschl. Mittagessen ! (nur bei schönem Wetter) bitte Picknick-Decke und Gläser mitbringen Hausnummer, Briefkasten und Klingelschild sollen lesbar sein! Stellen Sie sich einmal vor: Sie brauchen mitt en in der Nacht einen Arzt – oder sonst schnelle Hilfe. Ist Ihre Hausnummer gut lesbar? Und auch der Name am Briefk asten oder Klingelknopf? Nur so ist gewährleistet, dass Sie jederzeit erreichbar sind, wenn Sie dringend Hilfe benöti gen. Auch Brieft räger und Zeitungs- zusteller sind für eindeuti ge Beschrift ungen dankbar. Blaufelder Rundschau 3 – 38/2020

müssen deshalb erst wieder ihre Routine im Straßenverkehr ent- wickeln. Die vielen Schulkinder werden sicher auch für den einen AMTLICHE oder anderen Autofahrer zunächst ungewohnt erscheinen. Aus BEKANNTMACHUNGEN diesen Gründen kann die Gefahr für Schulkinder durch die Coro- napandemie noch zusätzlich zugenommen haben. Im Jahr 2019 konnte das Polizeipräsidium Aalen einen Rückgang Einladung zur Verbandsversammlung des der Verkehrsunfälle auf Schulwegen verzeichnen. Von 58 Unfällen Wasserverbands Brettach im Präsidiumsbereich im Jahr 2018 reduzierte sich die Zahl auf 52 Unfälle im Jahr 2019. Zur nächsten Verbandsversammlung des Wasserverbands Bei diesen Unfällen wurden 51 (52) Personen im Jahr 2019 (2018) Brettach am Donnerstag, 24. September 2020, 15.30 Uhr, in der leicht verletzt, 11 (8) Personen erlitten schwere Verletzungen. Stadthalle laden wir alle Bürgerinnen und Bürger aus Da Schüler häufi g zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, den Mitgliedsgemeinden des Wasserverbands freundlich ein. kann es sehr schnell zu schwerwiegenden Verletzungen kommen. T A G E S O R D N U N G Eine Reduzierung von Verkehrsunfällen, die sich auf dem Weg 1. Bericht des Verbandsvorsitzenden zur Schule ereignen, ist deshalb eine wichtige Aufgabe der Polizei. 2. Hochwasserrückhaltebecken Beimbach Aus diesem Grund werden zu Beginn der Schulzeit verstärkte 3. Vertiefte Überprüfungen der HRBs Breitloh, Seebach, Wiesen- Verkehrsüberwachungsmaßnahmen an Schulen und Schulwegen bach, Wallhausen durchgeführt. 4. Erhöhung Verbandsumlage Schwerpunkte der Kontrollen werden unter anderem sein: 5. Feststellung der Jahresrechnung 2019 – Überwachung der Gurtanlege- und Kindersicherungspfl icht 6. Festsetzung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2020 – Geschwindigkeitskontrollen an Stellen mit erhöhter Unfallge- 7. Verschiedenes und Bekanntgaben fahr für Kinder und Jugendliche im Bereich von Schulwegen – Verhalten von Kraftfahrern gegenüber öffentlichen Verkehrs- Um Beachtung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln mitteln und Schulbussen sowie an Bushaltestellen, Fußgänger- wird gebeten. furten und Fußgängerüberwegen – Park- oder Haltverbote auf Geh- und Radwegen, Schutzstreifen Kein Antrag notwendig: für Radfahrende, an Kreuzungen und unübersichtlichen Kur- ven, in zweiter Reihe, an Bushaltestellen und Fußgängerüber- Die Grundrente kommt wegen (DRV BW) Am 1. Januar 2021 tritt das Grundrentengesetz in Kraft. – Nutzung von Mobiltelefonen und elektronischen Kommunikati- Diese neue Leistung kommt Rentnerinnen und Rentnern zugute, ons-, Informations- oder Unterhaltungsgeräten während der die trotz langer Arbeitszeiten nur geringe Renten erhalten. Die Fahrt Grundrente ist jedoch keine eigenständige Rente, sondern sie – Technischer Zustand von Fahrrädern, insbesondere der Fahr- wird als Zuschlag zur gesetzlichen Rente automatisch berechnet räder von Kindern und Jugendlichen auf dem Weg von und zur und ausgezahlt. Ein Antrag ist für die Grundrente deshalb nicht Schule notwendig. – Verhalten von Schülerinnen und Schülern auf dem Schulweg Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg – zu Fuß und mit dem Fahrrad prüft bis Ende 2022 von sich aus bei allen von ihr betreuten rund Zusätzlich zu den verstärkten Verkehrsüberwachungsmaßnah- 1,47 Millionen Renten, ob ein individueller Anspruch auf die neue men werden erneut zahlreiche Präventions- und Informationsver- Leistung besteht. Schätzungsweise kommen dafür etwa 160.000 anstaltungen angeboten. Im Schulwegtraining wird den Schülern Personen in Betracht. Dies allerdings nur, wenn nach der Über- durch das Referat Prävention der Polizei das richtige Verhalten im mittlung der entsprechenden Daten durch das Finanzamt die Ein- Straßenverkehr erklärt. Zusätzlich sollen die Lerneffekte durch kommensgrenzen eingehalten werden. Besuche des Theaterstücks „Das kleine Zebra“ untermauert wer- Aus technischen Gründen können die ersten Bescheide voraus- den. Auch bei Elternabenden nutzt die Polizei die Gelegenheit, sichtlich frühestens ab Mitte 2021 versandt werden. Selbstver- auch die Eltern für die lauernden Gefahren im Straßenverkehr zu ständlich werden die Zuschläge in allen Fällen rückwirkend nach- sensibilisieren. gezahlt, sodass den Versicherten keine Nachteile entstehen. Dennoch rät die Polizei dazu, dass die Kinder eigenständig zur Beratungen zu einem individuellen Grundrentenanspruch können Schule laufen, um das richtige und sichere Verhalten im Straßen- derzeit noch nicht in den Regionalzentren und Außenstellen der verkehr zu lernen. Das Einüben des Schulwegs gemeinsam mit DRV Baden-Württemberg stattfi nden. Die DRV informiert recht- den Eltern gibt den Kindern zusätzliche Sicherheit. zeitig, ab wann dies möglich sein wird. Um aber dem großen In- Sogenannte Eltern-Taxis hingegen erhöhen die Gefahr im Stra- formationsbedarf seitens der Rentnerinnen und Rentner gerecht ßenverkehr zu verunglücken. Das kurze Anhalten vor den Schu- zu werden, hat die DRV im Internet eine spezielle Themenseite len, oftmals auch in zweiter Reihe, um die Kinder möglichst direkt mit allen Meldungen, häufi gen Fragen und konkreten Beispielen dort abzusetzen, macht den Verkehr unübersichtlich und er- rund um die Grundrente unter http://www.deutsche-rentenversi- schwert es unseren Kindern, die Gefahren richtig einzuschätzen. cherung.de/grundrente veröffentlicht. Ferner fi nden Interessierte Weitere Informationen und Tipps zum sicheren Schulweg fi nden dort die Broschüre „Grundrente: Fragen und Antworten“ zum Sie im Internet unter: Herunterladen. Die Broschüre kann als Papierexemplar auch www.gib-acht-im-verkehr.de kostenlos unter der Telefonnummer 0721/825-23888 oder per www.bast.de/schulwegplan Schulwegplanner-bw.de E-Mail ([email protected]) bestellt werden. www.verkehrswacht-bw.de https://kleines-zebra.gib-acht-im-verkehr.de https://bus-fahren.gib-acht-im-verkehr.de Es geht wieder los! Pressemeldung des Polizeipräsidiums Aalen Regiobusse vom 19.09 bis 18.10.2020 zum Schulanfang 2020 kostenlos testen Am 14. September dieses Jahres ist es wieder so weit. Die Schu- len in Baden-Württemberg öffnen nach den Sommerferien die Gemeinsam mit dem Landkreis startet der KreisVerkehr eine Tore für ihre Schüler. Wie jedes Jahr birgt diese Zeit ein erhöhtes 4-wöchige Testaktion für die neuen Regiobus-Linien. Dazu werden Gefahrenpotenzial für alle Verkehrsteilnehmer. Während die Schü- über die Mitteilungsblätter der angeschlossenen Gemeinden (und ler besonders im jungen Alter erst wieder ein Gespür für den zum Teil darüber hinaus) Faltblätter mit Gutscheinen verteilt. Jeder Straßenverkehr und den richtigen Umgang damit entwickeln Haushalt erhält 4 Gutscheine für eine Freifahrt mit dem Regiobus müssen, werden Autofahrer durch den regen Fußgängerverkehr im genannten Zeitraum. Weiterhin enthalten die Faltblätter die in den frühen Morgenstunden vor Herausforderungen gestellt. Auf- neuen Fahrpläne sowie weitere nützliche Informationen zur jewei- grund des Schulabbruchs durch die Corona-Pandemie waren die ligen Regiobuslinie, die in der betreffenden Gemeinde bzw. im Schüler noch länger nicht auf den Schulwegen unterwegs und Umfeld eingeführt wurde. 4 – 38/2020 Blaufelder Rundschau

Weil die Regiobuslinien an den Bahnhöfen in SHA-Hessental und Klassenstufen, Rückkehr aus Risikogebieten, etc. Außerdem wies starten und immer auf den Zugverkehr abgestimmt er darauf hin, dass die Cafeteria wieder geöffnet hat - mit be- sind, besteht damit eine stündliche Vernetzung im ganzen Land- sonderen Regeln für Ein- und Ausgänge und Zeitslots für die kreis und weit darüber hinaus. Und dies nicht nur unter der Woche Essenabholung der einzelnen Klassen. Weiterhin erwähnte er, oder in den Hauptverkehrszeiten, sondern gleichwohl auch am dass der Muswiesenwandertag durch individuelle Wandertage in Wochenende und an Feiertagen von früh morgens bis spät in die den Klassen 5-10 ersetzt wird und nach welchem System die Nacht hinein. neuen Raumnummern vergeben wurden. Nutzen und testen Sie das neue Angebot, gerade auch im Frei- Unter tosendem Applaus wurden die drei neuen 5. Klassen be- zeitverkehr – für Ausflüge auf die Hohenloher Ebene oder ins grüßt. Nachdem sie mit ihren Klassenlehrer*innen das Forum ver- idyllische Jagsttal bei Kirchberg, eine ruhige Wanderung von lassen hatten, wünschte Jochen Uhrhan allen einen guten Start Gera­bronn vorbei an sehenswerten Orten wie Rückershagen und in ein hoffentlich relativ normales Schuljahr. Amlishagen ins Brettachtal, von dort weiter zum Regiobushalt in Kirchberg oder an die Bahnstationen in Blaufelden, oder Wallhausen. Oder Sie nutzen bei einer kürzeren Wanderung den Regiobushalt in Beimbach zur Rückfahrt. Ebenso gibt es zahl- reiche Wander- und Ausflugsmöglichkeiten im Bühlertal sowie rund um , so z. B. eine Wanderung von Vellberg über den Burgbergwald zum Bahnhalt Eckartshausen, wo es direkt im alten Bahnhof eine Einkehrmöglichkeit gibt. Gerne sendet der KreisVerkehr auch ein Regiobus-Faltblatt mit Gutscheinen zu. Dazu einfach eine E-Mail an info@kreisverkehr- sha.de mit Betreff „Faltblatt RB14“ oder „Faltblatt RB72“ und Post- anschrift senden. Gutscheine gibt es auch bei den KreisVerkehr- KundenCentern in Schwäbisch Hall und Crailsheim sowie bei den Städten und Gemeinden entlang der Regiobus-Linien. Auch beim „Nachhaltigkeitstag Schwäbisch Hall“ am 19. September werden am Infostand des KreisVerkehrs auf dem Haller Marktplatz kosten- lose Regiobus-Gutscheine verteilt. Viele praktische Tipps und Informationen für Ausflüge und Wan- derungen im Einzugsgebiet der neuen Regiobuslinien finden Sie unter www.hohenlohe-schwaebischhall.de

Landrat Gerhard Bauer wünscht guten und sicheren Schulstart „Wenn am Montag die Schule wieder beginnt, müssen die Ver- kehrssicherheit und der Infektionsschutz für die Schülerinnen und Schüler an erster Stelle stehen!“ Am Montag, den 14.09.2020 hat das neue Schuljahr begonnen. Landrat Gerhard Bauer bestärkt die Pressemitteilung des Polizei- präsidiums Aalen und bedankt sich für die Sensibilisierung bezüg- lich der besonders gebotenen Umsicht im Straßenverkehr zum Schulbeginn. „Dieses Jahr ist allerdings nicht nur Vorsicht und Rücksicht im Straßenverkehr geboten, sondern auch im Umgang miteinander in Bezug auf die Einhaltung des Abstandsgebots und der Hygie- neregeln. Der Infektionsschutz muss hier stets Vorrang haben. In diesem Sinne wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern einen guten und sicheren Start in das neue Schuljahr!“, so Landrat Gerhard Bauer. Zweckverband Musikschule Hohenlohe Terminverschiebung: Öffentliche Sitzung der Verbandsver- sammlung des Zweckverbandes Musikschule Hohenlohe Der Termin für die öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Musikschule Hohenlohe ist vom Montag, 21.09.2020 auf den Montag, 23.11.2020 verschoben worden. SCHULNACHRICHTEN Die Verbandsversammlung findet um 15.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Niederstetten statt, die Tagesordnung bleibt wie Gymnasium Gerabronn folgt unverändert: 1. Bericht des Musikschulleiters Schulstart unter Pandemiebedingungen 2. Bericht und Beschlussfassung zum Haushalt 2021 Gewohnt aufgeregt begann das neue Schuljahr auch am Gymna- 3. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Schul- sium Gerabronn. Schulleiter Jochen Uhrhan begrüßte alle Schüle- und/oder Entgeltordnung des Zweckverbands Musikschule rinnen und Schüler aus ihren Ferien zurück. Anschließend stellte Hohenlohe vom 21.11.2018 er die neuen Kolleginnen kurz vor. Zwei der letztjährigen Referen- 4. Verschiedenes darinnen haben eine Planstelle in Gerabronn erhalten: Frau Klein (Ma, Ch, NwT) sowie Frau Kümmerer (F, Gmk) bleiben also bei Jahresrechnung 2019 uns. Außerdem beginnt Frau Keller (Ma, Ge) ihren Dienst am Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Musikschule Gymnasium Gerabronn. In ihrer kurzen Vorstellung erzählte sie, Hohenlohe hat in ihrer öffentlichen Sitzung am 13.07.2020 die dass sie selbst am Gymnasium Gerabronn 2012 ihr Abitur ge- Jahresrechnung 2019 des Zweckverbands wie folgt festgestellt: macht hat. 1. Abschlusssummen der Haushaltsrechnung Im Unterschied zu den vorherigen Jahren erklärte Schulleiter Einnahmen Ausgaben Jochen Uhrhan die neuen Regeln, unter denen der Unterricht Verwaltungshaushalt 641.161,76 641.161,76 stattfinden wird: Masken auf dem gesamten Gelände und in den Vermögenshaushalt 17.080,42 17.080,42 Gebäuden, Abstand zu Schüler*innen aus anderen Klassen/ Gesamthaushalt 658.242,18 658.242,18 Blaufelder Rundschau 5 – 38/2020

2. Weitere Abschlusszahlen Aus den Rücklagen wurden 17.080,42 € entnommen. Der Stand der Allgemeinen Rücklagen zum Jahresende 2019 beläuft sich auf EINWOHNERMELDEAMT 31.087,91 €. STANDESAMT

Musikschule Hohenlohe Standesamtliche Nachrichten: Die Musikschule Hohenlohe startet wieder mit dem Instrumental- Juli und August 2020: unterricht. In allen Orten des Verbandsgebietes von Igersheim bis Geburten: Gerabronn sind Anmeldungen für die Instrumente Akkordeon, 02. Juli 2020 Toni KOCHENDÖRFER, Sohn von Timo Ko- Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Waldhorn, Posaune, chendörfer und Nadine Kochendörfer geb. Tenorhorn, Euphonium, Tuba, Geige, Bratsche, Klavier, Keyboard, Glück, Blaufelden, Hertensteiner Mühle Gitarre, E-Gitarre, Schlagzeug klassisch, Schlagzeug Rock-Pop- 02. Juli 2020 Iosif APETREI, Sohn von Daniel Apetrei und Jazz, Percussion, Gesang klassisch, Gesang Rock-Pop-Jazz Anamaria Apetrei geb. Fluerariu, Blaufelden- möglich. Der Unterricht wird von qualifizierten Lehrkräften als Wiesenbach Einzel- oder Gruppenunterricht erteilt. 09. Juli 2020 Mia Sophie KLOOS, Tochter von Sascha Jens Neues Angebot ist der Unterricht auf der Veeh-Harfe. Für das Spiel Kloos geb. Klohs und Marie-Luise Kloos, Blau- des in Gülchsheim bei Aub entwickelten Instrumentes sind Noten- felden-Gammesfeld kenntnisse im herkömmlichen Sinn nicht erforderlich. Nach kurzer 20. Juli 2020 Marlene Luise WEINERT, Tochter von Thomas Übezeit ist bereits das Spiel in der Gruppe möglich. Für Kinder ist Weinert und Tina Margarete Weinert geb. Horn, die Veeh-Harfe erster, prägender Zugang zum Musizieren. Er- Blaufelden-Wiesenbach wachsene können sich mit dem Spiel auf der Harfe eine tiefe 25. Juli 2020 Samuel APETREI, Sohn von Beniamin Apetrei Sehnsucht nach Musik erfüllen. Die Veeh-Harfe belebt die Haus- und Andreea-Anca Apetrei geb. Chirila, Blau- musik, setzt neue Impulse in der Musikpädagogik, in Kindergärten felden-Raboldshausen und Schulen, ergänzt die Therapie in Kliniken und bereichert den 25. Juli 2020 Jessie THOMAS, Tochter von Sascha Thomas Alltag in Senioreneinrichtungen. und Irene Thomas geb. David, Blaufelden Informationen und Anmeldeformalitäten können von der Websei- 28. August 2020 Enna HORNUNG, Tochter von Andreas Ste- te www.musikschule-hohenlohe.de heruntergeladen werden oder phan Hornung und Nicole Hornung geb. Bi- bei der Schulleitung, den Mitarbeitern der Geschäftsstelle und berger, Blaufelden-Gammesfeld auch per E-Mail angefragt werden. 28. August 2020 Ludwig Johann HUBER, Sohn von André Mi- Anmeldungen für das neue Schuljahr sind bis Mitte September chael Huber und Lisa Marie Huber geb. Müller, möglich. Blaufelden-Herrentierbach E-Mail: [email protected] 28. August 2020 Noemi KRAFT, Tochter von Mathias Kraft und Schulleitung: Andreas Straßer Damaris Kraft geb. Heynold, Blaufelden Lange Gasse 32, 97996 Niederstetten Eheschließungen: Tel. 07932/1377 11. Juli 2020 Jens MEINIKHEIM, Rot am See-Oberwinden, und Rebecca KREUZER, Rot am See 17. Juli 2020 Matthias Eduard SCHLÖTTERER, Bobingen, und Tina WINTERHALDER, Blaufelden 1. August 2020 Nadin STEINFELD geb. Wenrich und Daniela Helga PAULUS, Gammesfeld 18. August 2020 Marcel MÜLLER und Sara ERDMANN, Blau- felden-Billingsbach JUGENDZENTRUM Sterbefälle: Jugendzentrum Blaufelden 09. Juli 2020 Hermann PROBST, Blaufelden-Wittenweiler, 103 Jahre Welcome back! ... Die Sommerpause ist 17. Juli 2020 Karl Hermann JEUTTER, Blaufelden, 85 Jahre vorbei!!! 31. Juli 2020 Hans DEHNER, Blaufelden-Billingsbach, Das JuZ hat nun wieder geöffnet und wir freuen 80 Jahre uns auf euren Besuch. 01. August 2020 Karl Paul SCHMID, Blaufelden-Wittenweiler, Unsere Öffnungszeiten sind ... 83 Jahre Dienstag: 16.00 - 20.00 Uhr 01. August 2020 Friedrich PRÖGER, Blaufelden, 91 Jahre Donnerstag: 17.00 - 21.00 Uhr 09. August 2020 Matthias André NEUBAUER, Blaufelden, 34 Jahre Das Monatsprogramm im September 2020 ... Do., 17.09.20 Offener Treff Di., 22.09.20 Offener Treff Do., 24.09.20 Offener Treff Di., 29.09.20 Offener Treff Herzliche Grüße aus dem JuZ und wir wünschen allen einen guten Start in der Schule oder zum Ausbildungsbeginn! KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Gemeinsame Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinden

Andachten und Gottesdienste: PERSÖNLICHES Die Entscheidungen der Kirchengemeinden in unserer Kommune Blaufelden finden Sie unter den jeweiligen kirchlichen Nachrichten. Die Gemeinde gratuliert allen Jubilaren und wünscht noch viele schöne Jahre bei guter Gesundheit: Good News für Hohenlohe: Herrn Albert Adelmann, Blaufelden am 20.09. zum 80. Geburts- https://www.youtube.com/channel/UCsF8xs3haS- tag vUAYX0FFrUS8w 6 – 38/2020 Blaufelder Rundschau

Sonntag, 20. September 2020 Rund 150.000 Menschen in Württemberg lesen das Evangelische Live-Gottesdienst aus Rot am See mit Pfarrer Matthias Hammer Gemeindeblatt. Es erscheint wöchentlich und kostet im Monat Die täglichen Andachten zum Hören aus unserer Region über 8,20 € bei Zustellung durch Austräger oder durch die Post. Nutzen das Andachtstelefon sind unter der Nummer 07936/3199990 Sie die Gelegenheit auf diesem Weg Teil einer großen Gemein- abrufbar. schaft zu werden. Aktuelle Informationen jederzeit auf unserer Homepage Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter des Evangelischen Ge- (www.Kirchenbezirk-blaufelden.de) und im Hohenloher Tag- meindeblattes für Württemberg wird in den nächsten Tagen alle blatt: evangelischen Haushalte unserer Kirchengemeinde besuchen und Sie über die Bezugsmöglichkeit informieren. Falls Sie nicht 15. Sonntag nach Trinitatis (Dreieinigkeitsfest), 20. September besucht werden wollen, melden Sie sich bitte frühzeitig im Ev. 2020 Pfarramt (Tel. 07953/88610) oder wenden Sie sich direkt an den Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. Verlag (Tel. 0711/60100-22)

Aktuelles aus unserem Ev. Kindergarten „Regenbogen“ Neue Gesichter in unserem Kindergarten Bereits im Juni 2020 durften wir Ann-Kathrin Heim aus Evang. Kirchengemeinde Blaufelden als Gruppenleiterin in unserer neuen Rabengruppe willkommen heißen. Zum Beginn des neuen Kindergartenjahres hat nun auch Olga Bitte informieren Sie sich auf unter „Gemeinsame Gilz, ebenfalls aus Schrozberg, in der Funktion der Zweitkraft das Nachrichten der Kirchengemeinden“ und auf Rabennest bezogen. Wir wünschen beiden nochmals einen guten unserer Homepage: www.Kirchengemeinde- Start in ihrer neuen Gruppe und viel Spaß sowie eine gute Zu- Blaufelden.de sammenarbeit mit den Kindern, dem Team und den Eltern. Ebenfalls neu in unserem Team ist Benjamin Wiegner aus Geb- Mittwoch, 16. September 2020 sattel. 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht in der Kirche Der angehende Erzieher absolviert in unserem Kindergarten sein für die Konfirmation 2020 Anerkennungsjahr. 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im ev. Gemeindehaus für die Auch ihm wünschen wir ein erfolgreiches und erlebnisreiches Jahr Konfirmation 2021 in unserer Einrichtung. Donnerstag, 17. September 2020 Wir freuen uns sehr, dass ihr da seid! 19.30 Uhr Sitzung Kirchengemeinderat im ev. Gemeindehaus Es grüßt Sie herzlich Die Themen sind: das Team des Ev. Kindergartens „Regenbogen“ 1. Eröffnung der Sitzung 2. Aktuelles 3. Gebühren für die Nutzung der Kirche bei Trauanfragen aus- wärtiger Gemeindeglieder 4. Aktualisierter Kooperationsvertrag Welcome 5. Hygienekonzept für die Nutzung der Jugendräume durch die Jugendarbeit 6. Gottesdienstfeiern in Corona-Zeiten Gottesdienst weiterhin auf der Wiese oder in der Kirche? Abendmahlsfeier – Hygienekonzeption 7. Elternbeiträge Kindergarten 2020-2021 8. Konzeption Übertragung Gottesdienst im Internet (KGR Mar- kus Herrmann) 9. Kollektenplan 2021 10. Nutzung Gemeindesaal für Gemeindegruppen: Posaunen- chor, Seniorenkreis, Frauenarbeit. Grundsätzliche Bestuhlung. Entscheidung Wiederaufnahme Gruppen und Kreise. 11. Verschiedenes Im Anschluss findet eine nicht öffentliche Sitzung statt. Freitag, 18. September 2020 19.30 Uhr Elternabend für die Konfirmation 2020 Sonntag, 20. September 2020 10.00 Uhr GD2 (Pfarrer Götz und Team) Thema: „Nico D. muss was fragen“ Evang. Kirchengemeinden Wir laden ein zum anschl. Mittagessen (nur bei schö- Billingsbach und Herrentierbach nem Wetter) Bitte Picknickdecke und Gläser mitbringen. Opferzweck: Jugendarbeit Kirchengemeinde und Kir- Pfarrer Philipp Mayer chenbezirk Zipfelgasse 6, 74572 Blaufelden Mittwoch, 23. September 2020 Kontakt: Tel. 07952/309, E-Mail: 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht pfarramt.billingsbach-herrentier- Kinderkirche Abenteuerland [email protected] Wer sein ausgefülltes Quiz noch abgeben will, bitte diese Woche noch machen. Sonntag, 20. September 2020 9.15 Uhr Gottesdienst in Billingsbach (Öffnung 9.10 Uhr) Werbung für das Evangelische Gemeindeblatt: 10.00 Uhr Gottesdienst in Herrentierbach (Öffnung 9.55 Uhr) Das Evangelische Gemeindeblatt für Württemberg ist die Kirchen- Beide Gottesdienste werden gestaltet von Pfarrer i.R. zeitung für unsere Landeskirche. Es schafft eine Verbindung zwi- Karl-Otto Matthes aus Tüngental. schen Ihnen und Ihrer Kirche und bietet einen Blick über den ei- Das Opfer wird in beiden Gottesdiensten für die Ju- genen Kirchturm hinaus. Es verbreitet gute Nachrichten aus und gendarbeit erbeten. für Gemeinden in Württemberg, nimmt sachkundig Stellung zu Dienstag, 22. September 2020 den aktuellen Glaubens- und Lebensfragen, legt biblische Bot- 20.00 Uhr offener Gesprächskreis über die Bibel im Gemein- schaften gegenwartsnah aus und bietet Ihnen Besinnung sowie desaal im Jägerhaus – nach langer Corona- und gehaltvolle Unterhaltung. Sommerzeitpause wollen wir wieder starten! Blaufelder Rundschau 7 – 38/2020

Herzliche Einladung an alle in unseren Gemeinden, die gerne Mittwoch, 23. September 2020 miteinander über den Inhalt der Bibel reden möchten, neue Sicht- 15.15 Uhr die Konfirmanden des neuen Jahrgangs treffen sich weisen entdecken und oder einfach Erfahrungen austauschen erstmals zum Konfirmandenunterricht im Gemeinde- wollen (auch alltägliche Gespräche kommen nicht zu kurz!). Es haus Gammesfeld gibt immer wieder Spannendes, Führendes und Neues, auch aus 19.00 Uhr Sitzung des KGR im Gemeindehaus Gammesfeld altbekannten Bibelstellen, rauszulesen. Wir freuen uns über neue Gesichter jeglichen Alters! Erntedankfest 2020 Um Corona gerecht zu werden, treffen wir uns im Gemeindesaal, Am Sonntag, 04. Oktober laden wir herzlich zu den Festgottes- damit wir die Abstandsregelungen einhalten können. Bibeln und diensten zum Erntedankfest ein. Getränke sind vorhanden, jedoch soll bitte jeder eine Mund-Na- Um genügend Platz für die Gottesdienstbesucher zu haben, sind sen-Maske mitbringen, die am Platz dann abgenommen werden wir diesmal nicht in unseren Kirchen. darf. Um 9.30 Uhr ist der Gottesdienst auf dem Klosterhof in der Festhalle unter Dach. Mittwoch, 23. September 2020 In Gammesfeld ist um 10.30 Uhr Gottesdienst auf dem Dorf- 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Jahrgang platz. 2021 im Jägerhaus In den vergangenen Jahren haben wir zum Erntedankfest den Samstag, 26. September 2020 Tafelladen in Gerabronn mit Sachspenden unterstützt. Leider 9.00 Uhr – 14.00 Uhr Kirche geöffnet für Abgabe der Erntega- können wir in diesem Jahr keine Lebensmittel und Sachspenden ben. Wir danken allen Gemeindemitgliedern, die einsammeln. Wir wollen den Tafelladen aber dennoch mit unserem Erntegaben spenden. Bitte denken Sie an eine Mund- Opfer bei den Erntedankgottesdiensten finanziell unterstützen und Nasen-Maske und die Abstandsregeln. bitten Sie herzlich um Ihre Spende. Sonntag, 27. September 2020 10.00 Uhr gemeinsamer Erntedankgottesdienst in Herrentier- Evangelische Pfarramt Gammesfeld-Hausen am Bach bach (Öffnung 9.55 Uhr) Hirtengässle 3, 74585 Rot am See-Hausen am Bach Das Opfer wird erbeten für die eigene Gemeinde. Pfarrer Norbert Seibold, Tel. 07958/401 E-Mail: [email protected] Corona-Vorgaben für Gottesdienste: Der Eingang ist über die Seitentüre. Bitte bringen Sie Ihre eigene Mund-Nasen-Maske für den Ein- und Ausgang mit und Ihr eige- nes Gesangbuch (es gibt kein Liedblatt mehr). Die Corona-Vor- gaben müssen eingehalten werden: Abstände auf 2 Meter, Dauer des Gottesdienstes 30 Minuten, Mund-Nasen-Maske bei Liedern und Gebeten. Evang. Kirchengemeinde Wiesenbach

Mittwoch, 16. September 2020 17.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht Evang. Kirchengemeinde Gammesfeld- Sonntag, 20. September 2020 feiern wir die Konfirmation von Fiona Biefel, Lara Hausen-Buch Heim (Taufe), Jule Hoch, Max Neubert, Niels Rüeck, Konrad Sauerbrey, Felix Trump und Paul Völkert im geschlossenen Familienkreis in oder Bitte beachten Sie die Infor- an der Lötholzhalle. Es wird kein Gemeindegottesdienst stattfin- mationen bei den gemeinsa- den (siehe Hinweis). men kirchlichen Nachrichten Dienstag, 22. September 2020 und auf unserer Internetseite 20.00 Uhr Sitzung Kirchengemeinderat im Gemeindehaus www.Kirchenbezirk-Blaufelden.de unter Kirchengemeinde Gam- Mittwoch, 23. September 2020 mesfeld-Hausen-Buch. 17.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, 27. September 2020 Für die Gottesdienste gelten die Infektionsschutzbestimmungen. Wir feiern Gottesdienst in Wiesenbach, draußen am Gemeinde- Bitte Mund-Nase-Schutz mitbringen. haus. Die neuen Konfirmanden stellen sich vor. Er wird von Pfar- rer Christoph Knoke gehalten. Das Opfer erbitten wir für „Hoffnung Samstag, 19. September 2020 für Osteuropa“. 13.00 Uhr kirchliche Trauung von Tobias und Christina Hennin- ger, geb. Seyler aus Ehringshausen in der St.-Niko- Hinweise: lauskirche in Gammesfeld Für alle Gottesdienste gilt: Die Teilnahme am Gottesdienst ist leider nur für Beginn: 10.10 Uhr bis 10.45 Uhr, wir feiern im Stehen. Wenn Sie geladene Gäste möglich. eine Sitzgelegenheit benötigen, bringen Sie die bitte selbst mit. Sonntag, 20. September, 15. So. nach Trinitatis Bei schlechtem Wetter halten wir den Gottesdienst um 10.20 Uhr 9.30 Uhr Hausener Konfirmation auf dem Klosterhof in Engelhardshausen in der Kirche. Wir müssen die Vorgaben des mit Pfarrer Norbert Seibold Oberkirchenrates einhalten, daher gelten die bisher bekannten Die Teilnahme ist leider nur für Konfirmanden und Einschränkungen. ihre Angehörigen möglich. Bitte Mund-Nase-Schutz tragen! Es gelten die Hy- Internet: gieneauflagen! Auf Youtube finden Sie unter „Good News für Hohenlohe“ einen Opfer: für das Konfiprojekt (siehe nachfolgend) Sonntagsgottesdienst aus unserem Kirchenbezirk. Unter der Tele- 9.30 Uhr St.-Nikolauskirche Gammesfeld fonnummer 07933/199990 können Sie täglich eine Andacht hören. mit Prädikantin Heidegret Mayer Bitte lesen Sie auch die „Gemeinsamen Nachrichten der ev. Kir- Opfer: für die Jugendarbeit im Kirchenbezirk und Kir- chengemeinden“ am Anfang aller kirchlichen Nachrichten. chengemeinde Unsere Kirchen sind an diesem Sonntag tagsüber geöffnet. ab 10.00 Uhr „Good News für Hohenlohe“, Übertragung im Inter- net aus der Martinskirche in Rot am See mit Pfarrer Matthias Hammer Ökumenische Nachrichten/Veranstaltungen Sonntag, 27. September, 16. So. nach Trinitatis ab 10.00 Uhr „Good News“ für Hohenlohe“, Übertragung im Inter- Es finden keine öffentliche Gottesdienste im Johannes- net aus der St.-Veitskirche in Hengstfeld mit Pfarrer Markus Hammer Brenz-Haus statt. 8 – 38/2020 Blaufelder Rundschau

Nachrichten der Kath. Kirchengemeinde St. Maria von den Sieben Schmerzen, BLAUFELDEN Blaufelden NACHRUF Pfarrbüro: Stifterweg 3, 74572 Blaufelden, Telefon 07953/203, Wir trauern um Herrn E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Freitag, 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr Otto Immel Pfarrer Bernhard Fetzer, Telefon 07955/925045 † 05.09.2020 Gemeindereferent Nils Neudenberger (Teilzeit), Herr Immel war in der Zeit von 1994 – 2004 Gemeinderat der Telefon 07952/921920 Gemeinde Blaufelden. Er übte sein Ehrenamt mit großem En- Gemeindereferentin Petra Dostan (Teilzeit), Telefon gagement und Pflichtbewusstsein aus und setzte sich stets für die 07935/725438 Belange seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger ein. Beerdigungsdienst vom 23. bis 25. September: Gemeinderefe- Wir werden Herrn Immel ein ehrendes und dankbares Andenken rent Neudenberger, ansonsten Pfarrer Fetzer bewahren. Gottesdienste: Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seiner Ehefrau Samstag, 19. September 2020: und allen Angehörigen. 18.30 Uhr Kirchberg (Eucharistiefeier) Blaufelden, im September 2020 Sonntag, 20. September 2020: Petra Weber 9.00 Uhr Blaufelden (Eucharistiefeier) Bürgermeisterin 10.30 Uhr Gerabronn (Eucharistiefeier) 10.30 Uhr Schrozberg (Wort-Gottes-Feier) Samstag, 26. September 2020: 18.30 Uhr Kirchberg (Eucharistiefeier) Sonntag, 27. September 2020: Fanfarencorps Blaufelden 10.30 Uhr Blaufelden ( Wort-Gottes-Feier) Am Freitag beginnt die Probe für alle um 19.45 Uhr.

Bitte melden Sie sich bei den jeweiligen Pfarrämtern (Schrozberg: Di. und Fr. von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr/Gera- bronn: Di. und Fr. 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr, Rot am See Fr. 16.00 Landfrauen Blaufelden Uhr bis 18.00 Uhr und Blaufelden Fr. 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr) vorher telefonisch an und bringen Sie zum Gottesdienst ei- Liebe LandFrauen, leider musste auch nen Nasen-Mundschutz mit. unser tolles Programm für 2020 coronabe- dingt ruhen und wir konnten bis jetzt keine Veranstaltung durchführen. Aber einen kleinen Lichtblick gibt es: Anstatt der für Samstag, 26. September geplanten Kräuterwanderung würden wir eine Orts- Neuapostolische Kirche führung durch Blaufelden mit Frau Jenne anbieten. Treffpunkt wäre Gemeinde Blaufelden, Ahornweg 3 um 14.00 Uhr vor dem Rathaus. Auch hier müssen wir die Hygie- nemaßnahmen beachten und bitten daher vorab um verbindliche Anmeldung bei Meike Hildner (Tel. 978468) bis 20.9. – die Teil- Ahornweg 3 nehmeranzahl ist auf 20 begrenzt. Bei größerem Interesse werden Sonntag, 20. September 2020 wir einen weiteren Termin einplanen. Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Kirche Blaufel- Endlich dürfen wir auch wieder etwas für unsere Gesundheit und den Beweglichkeit machen. Das wöchentliche Turnen beginnt wieder Mittwoch, 23. September 2020 ab 23.09.2020, immer von 17.00 - 18.00 Uhr. Bitte bringt eine Gottesdienst um 20.00 Uhr in der Kirche Blaufel- Turnmatte und Mund-Nasenschutz mit. Der Mindestabstand von den 1,5 m muss eingehalten werden. Voranmeldung bei Anita Ströbel, Aufgrund der besonderen behördlichen Pandemiebestim- Tel. 8238. Wir freuen uns auf euch. mungen ist für den Gottesdienst eine Anmeldung zwingend erforderlich. Vorankündigung: Parallel finden nach wie vor sonntags Videogottesdienste Wir treffen uns am 17.10.2020 um 13.00 Uhr am Parkplatz der statt Festhalle und fahren zur MANZ Backtechnik nach Creglingen. 10.00 Uhr Videogottesdienst, Empfang im Internet über den Dort erhalten wir eine Firmenbesichtigung. Das Tragen eines YouTube-Kanal unter https://www.youtube.com/c/ Mund-Nasenschutzes ist erforderlich. Es entsteht ein Unkosten- NAKSueddeutschland oder Telefon unter beitrag von 10 €. Anmeldungen bei Anja Leyh, Tel. 01575/639030. 069201744299, die Übertragung beginnt jeweils um 9.50 Uhr. TSV Blaufelden Weitere Infos gibt es im Internet unter: http://www.nak.org/de/news/news-display/article/19878/ Hauptverein 1864 Sport in der Halle - Fragen und Antworten zur Corona-Verordnung Blaufelden e. V. Um möglichst schnell den Übungsbetrieb Welcome in der Halle unter Beachtung der Corona- Jetzt geht es endlich los! Verordnung wieder aufnehmen zu können, bieten wir am Donnerstag, 17.09.2020 um 20.00 Uhr in der Der Herbst steht vor der Tür und wir Mehrzweckhalle einen Infoabend für unsere Übungsleiter/ freuen uns über Kleidung für den Herbst innen von allen Abteilungen des TSV Blaufelden an. Herzlich (Damen, Herren, Kinder). eingeladen sind hierzu natürlich auch unsere Partner von der Unser Gerne macht dürfen auf, Sie auch Haushaltswaren Spielgemeinschaft bei der Fußballjugend SC Wiesenbach und FC oder Dekoartikel anliefern. Billingsbach. Wir haben immer mittwochs von 15.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Kaffee Über eine rege Teilnahme mit einem interessanten Austausch und und wir gute brauchen Gespräche erwarten viele – Ihre -­‐ Sie im Hände Außenbereich. ... freut sich die Vorstandschaft des TSV Blaufelden.

..für die Annahme von SecondhandarBkeln

..für die Betreuung des Verkaufsraumes Blaufelder Rundschau 9 – 38/2020

TA TSV Blaufelden Abteilung Tennis Abteilungsversammlung Tennis Wir laden alle Mitglieder der Tennisabteilung herz- BILLINGSBACH lich zur Abteilungsversammlung am Freitag, 25. September um 20.00 Uhr in den Gasthof Krone in Blaufelden ein. Gemeindekindergarten Billingsbach Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um Voranmeldung bei Björn Leyh, Meike Hildner oder Britta Klesatschke. Leuchtende Kinderaugen im Kindergarten Kunterbunt in Billingsbach Tagesordnung: Leuchtende Kinderaugen zaubert das neue Klettergerüst auf 1. Bericht des Abteilungsleiters unserem Spielplatz im Kindergarten Billingsbach. 2. Bericht der Sportwartin 2019 hatten wir uns bei Aktion „Kleeblatt“ der Harry Kroll-Founda- 3. Bericht der Jugendwartin tion mit den Kosten für ein neues Klettergerüst beworben. Ge- 4. Bericht der Kassierin meinsam mit anderen Projekten wurden wir mit 7000 € für ein 5. Bericht der Kassenprüfer neues Klettergerüst bedacht. Die offizielle Spendenübergabe fand 6. Entlastung der Kassierin und der Abteilungsleitung im Oktober 2019 statt und wir konnten in die Planung gehen. 7. Wahlen Bedingt durch Corona hat sich die Umsetzung etwas verzögert. 8. Anträge und eventuell Beschlussfassungen Vor den Sommerferien wurde das Projekt dann umgesetzt. Dank 9. Verschiedenes der Hilfe der Mitarbeiter vom Gemeindebauhof konnte das alte Anträge zur Tagesordnung, Ergänzungen und Änderungen bitten Gerüst abgerissen und entsorgt wurden. Das neue Gerüst wurde wir bis spätestens Montag, 21. September 2020 an den Abtei- von der Firma Aurednik innerhalb von 2 Tagen aufgebaut. Für den lungsleiter, Björn Leyh, zu richten. Fallschutz wiederum sorgten wieder die Bauhofmitarbeiter. Hier Die Abteilungsleitung freut sich über eine zahlreiche Teil- konnten nun auch die Kinder in entsprechendem Abstand selbst nahme. Hand mit anlegen und den Sand für den Fallschutz mit Unter- stützung einfüllen. Abteilung Fußball TSV Blaufelden - TV Niederstetten 2:2 Tore: 1:0 Fabian Wernau (14.), 1:1 Visar Rushi- ti (53.), 2:1 Fabian Hofmann (69.), 2:2 Marco Döffinger (73.) Zum Heimspiel am letzten Sonntag empfi ng der TSV den TV Niederstetten. Die Blaufelder gingen von Beginn an konzentriert zu Werke und bereits in der 14. Min. konnte Fabian Wernau einen von Lukas Leiser super hereinge- spielten Ball zum 1:0 verwerten. Eine unschöne Szene in der 24. Min., der Niederstettener Schlussmann ging übermotiviert in ei- nen Zweikampf, brachte diesem die Gelbe Karte ein. Bei der Heimmannschaft erhielt Fabian Wernau in der 36. Min eine Gelbe Karte, weil er einen Gegner am Trikot zerrte. Ohne weitere er- wähnenswerte Szenen ging es dann in die Halbzeitpause. In der 2. Hälfte nahmen die Gäste von Anfang an das Heft in die Hand und in der 53. Minute gelang diesen, durch einen von Visar Rushiti ausgeführten Eckball, der Ausgleich. Derselbe Spieler war es auch, der 1 Minute später die 2. Gelbe für seine Mannschaft kassierte und nochmals einige Minuten später die Gelb-Rote Karte, nachdem er etwas ungeschickt und regelwidrig einen Blau- felder Akteur stoppte. In der 69. Minute versenkte Fabian Hofmann einen Freistoß von der Strafraumgrenze aus zum 2:1 im gegneri- schen Tor. Doch schon im Gegenzug glich Niederstetten erneut aus, durch ein Tor von Marco Döffinger. Das 2:2 war gleichzeitig auch der Endstand in einem durchaus ausgeglichenen Spiel. Blaufelden hatte zwar annähernd 30 Min einen Mann mehr auf dem Platz, konnte aber keinen großen Vorteil daraus schlagen. Michael Ungar Reserve: 0:4

Vorschau: Am nächsten Wochenende geht´s zum Lokalderby nach Wiesen- bach. Dieses Spiel fi ndet bereits am Samstag, den 19.09.2020 um 15.30 Uhr statt. Vorher spielen die Reserven beider Vereine. Nachdem Wiesenbach mit lediglich einem Punkt und 0:6 Toren aus 3 Spielen in diese Runde gestartet ist, werden sich unsere Jungs beim Gemeindederby durchaus was ausrechnen. Dennoch wird dieses Spiel kein Selbstläufer sein und wir hoffen auf die Unterstützung zahlreicher Fans aus Blaufelden.

Im Verein ist Sport am schönsten … Mach mit! 10 – 38/2020 Blaufelder Rundschau

Mit großer Freude wurde das Klettergerüst von den Kindern ein- geweiht und in Beschlag genommen. Es wurde mit Feuereifer erkundet, was alles möglich ist auf diesem Klettergerüst. Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei der Harry Kroll- GAMMESFELD Foundation bedanken, dass wir bei der Aktion „Kleeblatt“ bedacht worden sind und unsere Kinder sich über so ein tolles Kletterge- rüst freuen dürfen. Ortsverwaltung Gammesfeld Herzliche Einladung zur Ortschaftsratssitzung Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung findet am Dienstag, den 22. September 2020 um 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus in Gammesfeld statt. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Bitte beachten Sie, dass die Hygiene- und Abstandsregelungen gemäß der aktuellen Corona-Verordnung (für Ratsmitglieder und Besucher) einzuhalten sind. Tagesordnung 1. Bürgerfragestunde 2. Haushaltsplananmeldungen 2021 3. Christbaumverkauf 2020 4. Verschiedenes/Bekanntgaben Der Sitzung schließt sich ein nicht öffentlicher Teil an. Sabrina Kaufmann, Ortsvorsteherin

Landfrauenverein Gammesfeld FC Billingsbach Mitgliederversammlung am Donnerstag 1. Mannschaft: 24.09.2020 um 19.30 Uhr in der Mehr- TSV Althausen/Neunkirchen - FC Billingsbach 1:1 zweckhalle Gammesfeld. 0:1 (20.) Daniel Ley, 1:1 (38.) Philipp Schmitt Teilnahme ist leider nur mit Anmeldung möglich. Anmeldungen bitte an die Vorstandsfrauen. Reserve: TSV Althausen/Neunkirchen - FC Billingsbach 0:4 SpVgg Gammesfeld 0:1 (8.) Nicolas Brümmer, 0:2 (35.) Nicolas Brüm- mer, 0:3 (40.) Patrick Jakob, 0:4 (65.) Thorsten Aktive König FC Matzenbach – SpVgg Gammesfeld Bei hochsommerlichen Temperaturen spielte der FC in Althausen 4:3 (1:2) und brauchte nicht lange, bis der Ball zum ersten Mal im Netz In einem spannenden Bezirksligaspiel hatte die zappelte. Bereits in der 8. Minute köpfte Nicolas Brümmer das 0:1 Heimelf am Ende das Glück des Tüchtigen und ver- nach Eckball von Daniel Maywald für den FC ins Tor. Erneut Ni- buchte die 3 Punkte. Die SpVgg konnte die 3:1-Füh- colas Brümmer erzielte das 0:2 in der 35. Minute nach starker rung nicht halten. Mehrere hochkarätige Torchan- Flanke von Maxi Schneider, wieder per Kopf. cen wurden nicht genutzt. Die Heimelf dagegen nutzte ihre Fünf Minuten später erzielte Patrick Jakob das 0:3 nach starkem Chancen zunächst zum Ausgleich, ehe in der Nachspielzeit noch Pass aus der eigenen Hälfte. Nach einem Fehlpass der Althäuser der Siegtreffer fiel. Abwehr konnte dann Thorsten König in der 65. Minute mit dem Tor: 1:1, 1:2, 1:3 Fabian Schmieg (37., FE, 38., 64.) 0:4 den Deckel drauf machen. FC Matzenbach - SpVgg Gammesfeld II 3:0 (3:0) Auch im zweiten Saisonspiel gab es für die Zweite nichts zu holen. Der nächste Spieltag Bereits nach einer halben Stunde führten die Gastgeber mit 3:0. Sonntag, 20.09.2020 In der zweiten Hälfte fing sich die SpVgg, konnte aber am Ergeb- 13 Uhr FC Billingsbach - TSV Schrozberg (Reserve) nis nichts mehr ändern. 15 Uhr FC Billingsbach - TSV Schrozberg (1. Mannschaft) Nächste Spiele: Mittwoch, 16.09.2020, 18.30 Uhr, 4. Runde im Bezirkspokal TSV Fischereiverein Billingsbach Dünsbach – SpVgg Gammesfeld Sonntag, 20.09.2020, Spiel der Ersten gegen die Spfr. DJK Büh- lerzell 15.00 Uhr, die Zweite ist spielfrei Damen NACHRUF SpVgg Gammesfeld – SV Winnenden 2:3 (0:2) Wir trauern um Mitglied Tore: 1:3 Jennifer Beck (72.), 2:3 Anna Schaffert (90.) Werner Schneider Nächstes Spiel: Werner ist im Jahre 2002 als aktives Mitglied in Sonntag, 20.09.2020, 12.30 Uhr Spiel bei der SpVgg / unseren Fischereiverein eingetreten. Er war ein Gröningen sehr geschätzter, aufheiternder und fröhlicher Ka- Wichtig!! merad und hat den Verein bei diversen Aktionen und Veranstaltun- Alle Spiele finden unter Einhaltung der aktuellen Corona-Verord- gen stets tatkräftig unterstützt. Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner nung und unseres Hygienekonzepts statt. Bitte bringen Sie zu Familie und Angehörigen. jedem Spiel einen Anwesenheitszettel zur Datenerfassung bereits Die Vorstandschaft und Mitglieder des FV Billingsbach. ausgefüllt mit. Dadurch vermeiden Sie Warteschlangen am Ein- gang. Der Anwesenheitszettel kann auf unserer Homepage he- runtergeladen werden. Für alle Spiele gilt: - Einlass der Fans und Zuschauer 30 Minuten vor Spielbeginn Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - Zutritt nur über den ausgewiesenen Eingang unten an der Halle - Bitte halten Sie die Abstandsregeln selbstständig ein. Feuerwehr-NOTRUF 112 - Die ausgeschilderten Wege und verschiedenen Zonen sind zu beachten und einzuhalten. Blaufelder Rundschau 11 – 38/2020

- Den Anweisungen der Verantwortlichen zur Nutzung der Sport- Treffpunkt: 14.00 Uhr in Eichenau an der Brücke. stätte ist Folge zu leisten. Bitte anmelden bei Kathrin Klingler, Tel. 07958/9269592 oder Bitte helfen Sie in unser aller Interesse mit, dass der Spielbetrieb Christina Eberlein, Tel. 07953/9262280. nicht gefährdet wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Gymnastik Unsere Gymnastikstunden haben wieder begonnen. Für die Mon- tags- und Mittwochsgruppe jeweils von 19.00 - 20.00 Uhr in der Lötholzhalle unter der Leitung von Daniela Hohenstein-Röck. In beiden Gruppen freuen wir uns über Neu- und Wiedereinsteigerin- nen. Wer möchte, kann auch gerne zu einer Schnupperstunde WIESENBACH vorbeikommen.

Spielplatz am Dorfzentrum Wiesenbach zum Toben freigegeben Die Gemeindeverwaltung gibt bekannt, dass der öffentliche TERMINPLAN Spielplatz am Dorfzentrum in Wiesenbach ab sofort geöff- Donnerstag, 17. September 2020 net ist. Gelber-Sack-Abfuhr Auf dem 756 m2 großen Ge- Freitag, 18. September 2020 lände gibt es ab jetzt jede Blutspendetermin, DRK in der Mehrzweckhalle um 13.30 Uhr Menge Raum zum Bewegen Dienstag, 22. September 2020 und Spielen an der frischen Abteilungsversammlung, TSV Blaufelden, Abteilung Volleyball/ Luft. Die Kinder finden dort Badminton/Basketball in der Mehrzweckhalle um 19.30 Uhr ein Seilklettergerüst, eine Donnerstag, 24. September 2020 Rutschbahn, Schaukeln und Mitgliederversammlung, Landfrauenverein Gammesfeld in der ein, nun, ist es ein Piraten- Mehrzweckhalle Gammesfeld um 19.30 Uhr schiff, ein Aussichtsturm oder Freitag, 25. September 2020 ein Baumhaus? Der Fantasie Abteilungsversammlung TSV Blaufelden, Abteilung Tennis im sind keine Grenzen gesetzt. Durch den Zaun ist das Gelände zur Gasthaus Krone um 20.00 Uhr Straße hin geschützt, sodass auch die Eltern sich entspannen können. Damit der Spaß für alle Besucher erhalten bleibt, finden Sie hier die wichtigsten Regeln: - Der Spielplatz steht Kindern bis 14 Jahren zur Verfügung - Kinder bis 6 Jahren spielen in Begleitung einer Aufsichtsper- son - Der Spielplatz ist geöffnet zwischen 8.00 bis zum Einbruch SONSTIGES der Dunkelheit - Konsum von Alkohol und Rauchwaren ist verboten Aller Ehren wert: Mitarbeiter- und - Grillen ist nicht erlaubt und Müll darf nicht zurückgelassen werden Betriebsjubiläen im August - Hunde müssen draußen bleiben Sie sind unverzichtbar für Handwerksbetriebe: Die Mitarbeiterin- Wir wünschen viel Spaß! nen und Mitarbeiter, die ihren Arbeitgebern jahrzehntelang treu bleiben. Folgende Personen erhielten im August für ihren Einsatz und ihre Loyalität von der Handwerkskammer Heilbronn-Franken eine Ehrenurkunde: 25 Jahre • Michael Andree, Disponent, beschäftigt bei der ASW Automobi- le GmbH & Co. KG in Neckarsulm • Nazan Bajrami, Friseurin, beschäftigt bei der Petra und Eber- hard Kyre GbR in Öhringen • Alexander Heitzmann, stellvertretender Abteilungsleiter Bohren/ Fräsen/Honen/Entgraten Standardprodukte bei der Wilhelm König Maschinenbau GmbH in Wertheim • Jürgen Lutz, Programmierer, beschäftigt bei der Hofmann GmbH in Blaufelden • Anna Sommer, Sachbearbeiterin Vertrieb, beschäftigt bei der Landfrauen Wiesenbach PreTec GmbH & Co. KG in Pfaffenhofen • Stefan Milz, Werkzeugmacher, beschäftigt bei der WEFOBA Eröffnungsveranstaltung der Landfrau- Werkzeug- und Formenbau GmbH in en Wiesenbach! 40 Jahre Dieses Jahr eröffnen wir das Landfrauen- • Martin Veinauer, Schreinergeselle, beschäftigt bei der Burkard jahr mal ganz anders. GmbH in Vellberg Besondere Situationen erfordern besondere Aktionen. Wir wollen euch herzlich zur Familienwanderung für Groß und 50 Jahre Klein, Alt und Jung, am 27. September 2020 einladen. Gemein- • Josef Morschheuser, Fleischer, beschäftigt bei der Franken- sam starten wir um 14.00 Uhr und erkunden den Erlebnispfad krone Morschheuser GmbH in Königheim um Eichenau. Auf den schmalen Wegen durch den Wald gibt es Ein Betriebsjubiläum zeigt, dass ein Unternehmen mit der richti- viel zu entdecken und beobachten. Die Wege sind nicht kinder- gen Strategie erfolgreich durch Höhen und Tiefen gelenkt worden wagentauglich und erfordern Trittsicherheit. Für Kinder ab ca. 3 ist. Folgender Betrieb wurde für seine Leistungen von der Hand- Jahren gut geeignet. Die Wanderung dauert ca. 2 Stunden. Zum werkskammer Heilbronn-Franken mit einer Ehrenurkunde aus- Abschluss stärken wir uns an der Jagst auf einer Wiese mit selbst gezeichnet: mitgebrachtem Picknick. Es gibt auch die Möglichkeit direkt zum 50 Jahre gemütlichen Picknick zu kommen. • Dieter Grupp, Fliesenlegermeister in Leingarten 12 – 38/2020 Blaufelder Rundschau

,, NOTFALLDIENSTE

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hauswirtschaft/Familienpflege: Barbara Reszies, Tel. 07953/886-17 für den gesamten Landkreis Schwäbisch Hall Betreuung: Martina Hahn, Tel. 07953/886-34 116 117 ohne Vorwahl, kostenfrei Essen auf Rädern/Hausnotruf: oder 0791/19222 (DRK-Leitstelle) Waltraud Fetzer, Tel. 07953/886-25 Werktags, 18.00 bis 8.00 Uhr Sa., So. u. Feiertage, 8.00 bis 8.00 Uhr Pflegeteam Blaufelden: Tel. 07953/886-85 Zentrale Notfallpraxis am Diakonie-Krankenhaus, Pflegeteam Herrentierbach: Tel. 07953/886-86 Schwäbisch Hall Diakoniestraße 10, Tel. 0791/753-4567 Pflegestützpunkt Notfallpraxis am Klinikum Crailsheim Landkreis Schwäbisch Hall Gartenstraße 21, 74564 Crailsheim Sa., So., Feiertage, 8.00 bis 22.00 Uhr durchgehend besetzt, Beratung und Information zu allen Voranmeldung empfehlenswert Fragen im Vor- und Umfeld von Pfle- ge. Neutral und kostenfrei. Ärztlicher Notfalldienst für Kinder und Jugendliche 74523 Schwäbisch Hall • Münzstra- Notfallpraxis am Diakoniekrankenhaus Schwäbisch Hall, Dia- ße 1 • Zimmer 003 • Telefon 0791/ koniestraße 10, 74523 Schwäbisch Hall 755-7888 • www.psp-sha.de Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9.00 bis 15.00 Uhr Apotheke In unaufschiebbaren Fällen übernehmen die Kinderärzte des Do., 17.09.2020 Apotheke Gerabronn, Blaufeldener Str. 10 Diakonieklinikums außerhalb der Sprechstundenzeiten die Ver- 74582 Gerabronn, Tel. 07952 925050 sorgung. Unter der Woche ist der diensthabende Arzt unter der Fr., 18.09.2020 Kreuzberg-Apotheke Crailsheim, zentralen Rufnummer 01803/112001 zu erreichen. Berliner Platz 5, 74564 Crailsheim, Fachärztlicher Notfalldienst: Tel. 07951 467441 Augenarzt: 01803/112005 Sa., 19.09.2020 Flügelau-Apotheke, Gaildorfer Str. 76, HNO-Arzt: 01805/120112 74564 Crailsheim-Altenmünster, Tel. 07951 21121 So., 20.09.2020 Rats-Apotheke Crailsheim, Marktplatz 2 Zahnarzt 74564 Crailsheim, Tel. 07951 7550 Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Schwäbisch Mo., 21.09.2020 Apotheke in Roßfeld, Haller Straße 195 Hall an Wochenenden und Feiertagen wird zentral von der 74564 Crailsheim, Tel. 07951 4730810 Kassenärztlichen Vereinigung über Anrufbeantworter unter fol­ Di., 22.09.2020 Apotheke Rot am See, Raiffeisenstr. 13 gender Telefonnummer bekannt gegeben: 0711/7877799. 74585 Rot am See, Tel. 07955 93930 Mi., 23.09.2020 Apotheke , Hauptstr. 12 Tierarzt 74532 Ilshofen, Tel. 07904 263 Do., 24.09.2020 Apotheke Blaufelden, Hauptstr. 4 Den tierärztlichen Bereitschaftsdienst erfahren Sie über Ihren 74572 Blaufelden, Tel. 07953 319 Hoftierarzt. Die aktuellen Dienste können auch bei der Landesapotheken- kammer unter folgender Internetadresse abgerufen werden: Hospiz - Begleitung Sterbender www.lak-bw.notdienst-portal.de. und ihrer Angehörigen Notruf Einsatzleitung: Tel. 01 71/5 77 59 34 Polizei 110 Kontaktadresse: Hospizverein Blaufelden, Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Hauptstr. 11, 74572 Blaufelden [email protected] Wasserversorgung, Rohrbrüche www.kirchenbezirk-blaufelden.de/Einrichtungen/Hospiz Telefon 07953/9890-0 Diakoniestation Blaufelden 24-h-Hotline für Stromstörungen Ihr ambulanter Pflegedienst ist gerne für EnBW ODR Sie da! Telefon 07961/9336-1401 www.diakoniestation-blaufelden.de EnBW Energie-Vertriebsgesellschaft mbH Bürozeiten Telefon 0800/3629477 Mo. – Do. 08:00 - 16:30 Uhr Fr. 08:00 - 13:00 Uhr Gasversorgung EnBW Gas GmbH Beratung/Pflege: Monika Burkert und Christl Pries, Tel. 07953/886-18 Telefon 07961/9336-1402

halb um eine besondere Form der Bewerbungsstrategie: Um die Job-Crafting als Bewerbungsstrategie Fähigkeit, eine eigene Aufgabe oder Mission zu entwickeln und Online-Workshop am 29. September über eine erweiterte Form der Bewerbungsunterlage Arbeitgebern In Zeiten von Corona und einem starken Arbeitgebermarkt ist eine proaktiv anzubieten. Interessierte erfahren so, wie sie bei Unter- reguläre Bewerbung nicht unbedingt eine gute Idee. Im Online- nehmen trotz Krise und starken Bewerber-Konkurrenten hervor- Workshop mit Miriam Specht vom Institut Yellow-Frog geht es des- stechen können. Die Referentin Miriam Specht hat sich mit ihrem Blaufelder Rundschau 13 – 38/2020

Institut auf die Vermittlung von Zukunfts-Kompetenzen im Bereich die Region gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Strategien für Job und Bewerbung spezialisiert. Soziales organisiert. Auf zahlreichen Veranstaltungen können sich Der Online-Workshop findet am 29. September von 14.00 bis regionale Akteure über ihre Erfahrungen austauschen. Ziel ist es, 17.00 Uhr statt. Für die Teilnahme ist ein internetfähiges Endgerät vielfältige regionale Ideen und Projekte zu präsentieren, die Fach- erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um Anmeldung wird kräfte finden und binden. Weitere Informationen unter: gebeten bei Susanne Ehrmann (E-Mail: SchwaebischHall.BCA@ https://www.fachkraeftebuero.de/veranstaltungen arbeitsagentur.de oder Telefon 0791/9758-321) oder bei Verena Kraus, E-Mail: [email protected] oder Telefon 09341/87-200). Die Zugangsdaten werden mit der Anmel- debestätigung versandt. Erfolgsrituale für Powerfrauen Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Frauen und Männer, bei denen aktive Mitarbeit im Job gefragt ist oder die Online-Veranstaltung im Rahmen der Frauenwirtschaftstage beruflich wieder einsteigen möchten. Gemeinsame Veranstalter am 15.10.2020 sind die Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim Praktische Karriere-Tipps, die Frauen problemlos in ihren Arbeits- und das Regionalbüro für berufliche Fortbildung, die mit dieser alltag einbauen können, gibt die Diplom-Sozialpädagogin und Reihe insbesondere auch Arbeitsuchende der Generation 45+ Kommunikationswirtin Regina Schulz in der kostenfreien digitalen ansprechen möchten. Veranstaltung im Rahmen der landesweiten Frauenwirtschafts- tage am 15. Oktober 2020. Viele Frauen sagen: „Als Frau muss man doppelt so viel leisten, WFG Schwäbisch Hall um die Hälfte der Anerkennung zu bekommen!“ Ein tragischer Irrtum: Als Frau muss man lediglich die häufigsten Business-Ri- Gesundheit in Unternehmen in Zeiten von Corona tuale durchschauen, um endlich die verdiente Anerkennung zu Online-Fachtag zur bundesweiten Aktionswoche „Fachkräfte- erhalten. sicherung“ Frauen, die diese Rituale nicht kennen, werden trotz aller Kom- Die Corona-Pandemie hat einiges in Unternehmen durchei- petenz, Qualifikation und Leistungsbereitschaft immer den Kürze- nandergewirbelt mit Auswirkungen auf die Arbeit, neue Re- ren ziehen und so um die verdiente Anerkennung oder das gleiche gelungen beim Arbeitsschutz und neue Anforderungen an die Gehalt betrogen. Weiblicher Berufserfolg ist kein magisches Rät- Führungskräfte. Die Erstberatungsstelle unternehmens- sel, sondern ein immer wiederkehrendes und damit erlernbares Wert:Mensch bei der WFG Schwäbisch Hall gibt Unternehmen Ritual des Arbeitsalltags. Bei dieser Veranstaltung lernen Teil- Informationen und Tipps beim Online-Fachtag Gesundheit. nehmerinnen auf informative, kompetente und amüsante Weise Zusammen mit dem Virus kam die Ausnahmesituation - von heu- von Regina Schulz, diese Rituale glasklar zu durchschauen und te auf morgen waren viele gezwungen, von zu Hause aus zu ar- in Zukunft für den eigenen beruflichen Erfolg zu nutzen. Dieser beiten. Lange schon war das Thema Homeoffice in aller Munde, Vortrag ist ein Muss für (zukünftige) Chefinnen und für die berufs- umgesetzt wurde es jedoch wenig. Das hat sich nun verändert. tätige Frau, egal auf welcher Sprosse der Karriereleiter sie aktuell Die vielfach noch ungewohnte Form der Zusammenarbeit stellt steht. Führungskräfte vor neue Aufgaben. Abläufe müssen neu definiert Die kostenfreie Veranstaltung findet am Donnerstag, 15. Oktober werden, das Teambuilding ist aufwendiger und die Führung an- 2020 von 18.30 bis 20.30 Uhr online mit dem Programm Zoom spruchsvoller. Bettina Gierke, Führungskräftetrainerin, wird in ei- statt. Die Teilnehmenden benötigen ein internetfähiges Endgerät nem interaktiven Vortrag die wesentlichen Erfolgsfaktoren der (Smartphone, Tablet, Laptop, Rechner). Die Einwahldaten werden Führung auf Distanz vorstellen. einige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt. Auch beim Arbeitsschutz kommen neue Herausforderungen auf Um Anmeldung bis Mittwoch, 07. Oktober 2020 wird gebeten unter Unternehmen zu, trat doch erst kürzlich eine neue SARS-CoV-2- www.wjhn.de/fwt. Fragen werden telefonisch unter 07931/9850-0 Arbeitsschutzregel in Kraft. Was Unternehmen konkret zu tun beantwortet. haben und was gesetzlich gefordert ist, wird Andreas Müller, Ex- cellence Training, Dozent und Fachkraft für Arbeitssicherheit, in seinem Vortrag erläutern. Auch wird er darauf eingehen, welche zusätzlichen Verpflichtungen ein Arbeitgeber unter den aktuellen L-Bank-Wirtschaftsforum im Livestream Bedingungen der Pandemie zu erfüllen hat, z.B. wenn ein Mitar- beiter erkrankt oder die Arbeit im Homeoffice erledigt wird. Digitale Workshops mit Informationen über Förder- und Hilfs- Fällt dann ein Beschäftigter doch längere Zeit aus, greift das be- angebote triebliche Eingliederungsmanagement, kurz BEM. Johanna Göller Die Corona-Pandemie und der Strukturwandel stellen den Mittel- von der Deutschen Rentenversicherung wird nach einer kurzen stand vor große Herausforderungen. Die L-Bank, Staatsbank für Einführung in den Ablauf des BEM die möglichen Leistungsarten Baden-Württemberg, lädt gemeinsam mit ihren Partnern, der der Deutschen Rentenversicherung zu den Themen Prävention, Bürgschaftsbank Baden-Württemberg, der Industrie- und Han- Rehabilitation und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben vor- delskammer Heilbronn-Franken sowie der Handwerkskammer stellen. Unter anderem geht sie darauf ein, welche Vorausset- Heilbronn-Franken zum diesjährigen L-Bank-Wirtschaftsforum am zungen für die einzelnen Leistungen erfüllt sein müssen und wie 1. Oktober 2020 ein. die Rentenversicherung beim BEM-Verfahren unterstützen kann. Durch digitale Workshops erhalten die Teilnehmer online umfas- Die Corona-Krise hat keinen verschont. Egal wo, ob in Wirtschaft, sende Informationen über Förder- und Hilfsangebote. Bedingt Gesellschaft, Bildung oder Politik – überall mussten in kürzester durch Corona findet das diesjährige L-Bank-Wirtschaftsforum im Zeit Entscheidungen unter extremer Unsicherheit getroffen wer- Livestream statt. den. In einem weiteren Vortrag wird daher der Frage nachgegan- Umfangreiches Programm mit Workshops zur Vorauswahl gen, wie gerade Unternehmen ihre Resilienz, also Widerstands- Das Programm findet vormittags von 11.00 bis 13.15 Uhr statt und fähigkeit, nicht nur in Krisenzeiten stärken können und was sie gliedert sich in zwei Teile mit verschiedenen Workshops. Das von der Krise lernen können. Dr. Annette Gebauer und Stefan Workshop-Programm im ersten Teil umfasst die Themen „Mit mehr Günther, Organisationsberater von der ICL GmbH in Berlin, wer- Liquidität gemeinsam durch die Krise“, „Mit smarten Lösungen den einige typische Muster im Umgang mit der aktuellen Krise einen Klick voraus sein - die Innovationsfinanzierung 4.0“ und „Mit und deren Folgen betrachten. Die Teilnehmenden erhalten kon- Unterstützung der Bürgschaftsangebote den Strukturwandel er- krete Vorschläge aus der Resilienzforschung, wie sie diese für leichtern“. Im zweiten Teil stehen die Themen „Service- und Unter- ihren Führungsalltag und die Entwicklung ihrer Organisation stützungsleistungen der Kammern“ und „Aus der Krise in die nutzen können. Zudem werden einige konkrete Instrumente und Transformation“ zur Auswahl. Methoden wie zum Beispiel der Resilienz-Check vorgestellt. Zur Begrüßung wird das Programm von Edith Weymayr, Vorsit- Diese Veranstaltung wie auch ein Vertiefungsworkshop zum stra- zende des Vorstands der L-Bank sowie mit abschließenden Wor- tegischen Talentmanagement finden statt im Rahmen der bundes- ten durch die Kammerpräsidenten Harald Unkelbach, IHK Heil- weiten Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den bronn-Franken und Ulrich Bopp, Handwerkskammer Regionen“. Diese wird durch das Innovationsbüro Fachkräfte für Heilbronn-Franken, umrahmt. Teilnahme und Anmeldung Die kostenfreien Workshops dauern jeweils 30 Minuten, anschlie- ßend gibt es jeweils einen Experten-Chat. Eine Online-Regis- Abfallbewusstsein zeigt sich trierung ist erforderlich. Weitere Informationen zur Anmeldung bereits beim Einkaufen!!! sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm fi ndet man unter www.wirtschaftsforum-bw.de.

Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein „Der rasende Tod – Epidemien und deren Bekämpfung im Hohenlohe der frühen Neuzeit“ – der neue digitale Lesekurs An alle Verfasser von des Hohenlohe-Zentralarchivs Sie können die alte deutsche Schrift nicht lesen? Bei uns können redaktionellen Beiträgen! Sie es lernen! Das Kursangebot „Feder lesen“ des Hohenlohe- Zentralarchivs geht ab dem 30. September in eine neue Runde. Bitte achten Sie darauf, dass Bilder Im Mittelpunkt stehen diesmal Epidemien und deren Bekämpfung und Grafi ken, die im Mitteilungs- der frühen Neuzeit in Hohenlohe. Die Pest, die Pocken, Typhus, Cholera und andere Infektionskrankheiten stellten damals eine blatt abgedruckt werden sollen, tödliche Gefahr dar, der man mit den Mitteln der Zeit nur wenig entgegenzusetzen vermochte. nicht in Word-Dokumenten Aufgrund der aktuellen Pandemielage fi ndet der Kurs in digitaler Form statt. Nähere Informationen erhalten Sie im Hohenlohe-Zen- platziert werden, tralarchiv. da aus Qualitätsgründen eine ein- Der Kurs wird zweifach angeboten: Kurs I: 30. September, 7., 14. und 21. Oktober 2020, jeweils 19.00 wandfreie Wiedergabe im Druck – 20.30 Uhr nicht gewährleistet werden kann. Kurs II: 1., 8., 15. und 22. Oktober 2020, jeweils 9.30 – 11.00 Uhr Teilnahmegebühr: 30 €; Dozent: Jan Wiechert Es ist daher unbedingt erforderlich Anmeldung: Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Tel. Bilder als separaten Dateianhang 07942/94780-0 oder E-Mail: [email protected]. zu übermitteln, da wir uns ansons- ten vorbehalten, diese nicht zu ver- Verbraucherzentrale Baden-Württemberg öffentlichen. Verbraucherbildung: Aktuell und schülerorientiert!! Verbraucherzentrale aktualisiert und erweitert kostenloses Ange- Vielen Dank für Ihr Verständnis! bot für Schulen • Neues Unterrichtsmaterial für Präsenz- und Fernunterricht Ihr Krieger-Verlag • Neue Angebotsseite unter www.vz-bw.de/verbraucherbildung- bw Rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljahrs erscheint das Bil- dungsangebot der Verbraucherzentrale zur schulischen Verbrau- cherbildung in neuem Gewand: Am 14.09.2020 ging die überar- die Fächer Wirtschaft (WBS) und Alltagskultur, Ernährung, Sozia- beitete Seite mit neuen Materialien und übersichtlicher Struktur les (AES) erweitern wir in den ersten Schulwochen unser Angebot. online. „Mit über 40 Unterrichtsmaterialien halten wir ein umfangreiches Seit Einführung der Leitperspektive Verbraucherbildung stellt die Angebot für die schulische Verbraucherbildung vor.“ So Dr. Eck- Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Lehrerinnen und Leh- hard Benner, Leiter des Teams Verbraucherbildung bei der Ver- rern kostenloses Unterrichtsmaterial zum Thema Verbraucher- braucherzentrale Baden-Württemberg. „Wir unterstützen damit bildung zur Verfügung. Auf der komplett überarbeiteten Seite www. Lehrkräfte ganz konkret bei der Umsetzung der Leitperspektive vz-bw.de/verbraucherbildung-bw fi nden Lehrkräfte nun noch Verbraucherbildung.“ schneller das für sie interessante Unterrichtsmaterial und ergän- Für weitere Informationen zendes Zusatzmaterial wie beispielsweise Wimmelbilder, Info- Dr. Eckhard Benner/Leiter Team Verbraucherbildung, Tel. grafi ken und Erklärvideos. 0711/6691-68, [email protected] Außerdem veröffentlicht die Verbraucherzentrale neue Unter- Niklaas Haskamp/Pressestelle, Tel. 0711/66 91-73, richtsmaterialien für die Fächer Deutsch und Geschichte. Auch für [email protected] Nonnengasse 23 74572 Blaufelden Telefon 0 79 53/82 14 Telefax 0 79 53/92 63 64 Besuchen Sie uns auch auf Facebook: www.facebook.com/kronenmetzgereischilpp

Angebote vom 17. September bis einschl. 23. September 2020: Schweineschnitzel 100 g –,93 E Siedfl eisch mager 1 kg 8,20 E Siedfl eisch durchwachsen 1 kg 7,20 E Lachsschinken 100 g 1,69 E Saitenwürste 100 g –,99 E LANDWIRTSCHAFTLICHE FLÄCHE E ZUM 01.11.2020 ZU VERPACHTEN Gerauchte Schinkenwurst 100 g –,99 E Gemarkung Blaufelden/Schmalfelden I Teilverpachtung möglich Mortadella 100 g 1,02 Grünland ca. 9 Hektar, Ackerland ca. 16,5 Hektar Dtsch. Gouda 48 % Fett i. Tr. – DE 100 g –,79 E Zuschrift en erbeten unter Chiff re-Nr. KR 568 an den Krieger-Verlag, Postf ach 1103, 74568 Blaufelden. Fischverkauf direkt aus Bremerhaven KUNSTSTOFFMOSTFÄSSER ab sofort wöchentlich dienstagnachmittags von 14.45 - 15.15 Uhr hinter der Sparkasse 1 x 100 l (70,– Euro) · 3 x 150 l (à 100,– Euro) Blaufelden, Wiesenbach mittwoch- gebraucht, gereinigt vormittags von 8.00 bis 8.15 Uhr Firma Telefon 0 79 52/64 12 Bosch und von 8.20 bis 8.45 Uhr Autohaus Model. Fischdelikatessen V. Berretta www.fi schmann-berretta.de

Schenken Sie sich Unendlichkeit. Jetzt Geldgeschenk 1 vom Staat einpacken: Mit einer Testamentsspende an EuroNatur Jetzt Geldgeschenk 1 helfen Sie, das europäische Naturerbe für 175,–vom Euro im Staat Jahr + einpacken:einmalig 200,– Euro A_Aurach_14_2015 13.04.2015 13:53 Uhr Seite 4 175,– Euro im Jahr + einmalig 200,– Euro kommendeA_Aurach_14_2015 Generationen 13.04.2015zu bewahren. 13:53 Uhr Seite 4

A_Aurach_14_2015Interessiert?13.04.2015 13:53Sabine GüntherUhr Seite 4 Wir informieren Sie gerne. Telefon +49 (0)7732/9272-0 Bitte wenden Sie sich an: [email protected]

JetztJetzt anpacken anpacken und und die die Schäfchen Schäfchen Kur/Urlaub im schönen Bad ins Trockene bringen Füssing ins Trockene bringen

WasWas macht macht eine eine zeitgemäße zeitgemäße AltersvorsorgeAltersvorsorge aus? aus?

Sie istSie gut, ist siegut, ist sie clever, ist clever, sie ist sie sicher: ist sicher: • Gut,• weil Gut, Ihrweil Geld Ihr Geld zeitgemäß zeitgemäß mit mitFonds Fonds arbeitet arbeitet • Clever,• Clever, weil Sieweil mit Sie ihrmit Jahr ihr Jahr für Jahrfür Jahr ein einGeldgeschenk Geldgeschenk vom vom Staat Staat von von jährlich jährlich bis zubis 175,– zu 175,– Euro Europlus plus200,– 200,– Euro Euro extra extra einpacken¹ einpacken¹ • Und• sicher, Und sicher, weil weilIhre IhreEinzahlungen Einzahlungen und und Geldgeschenke Geldgeschenke in involler voller Höhe Höhe garantiert garantiert sind, wennsind, wenn die Rente die Rente beginnt² beginnt² Appartement/Kursuite zu vermieten! Das allesDas machtalles macht die Riester-Rente die Riester-Rente von von Union Union Investment Investment zur zur beliebtesten beliebtesten in in Deutschland.³ Deutschland.³ InformierenInformieren Sie sich Sie jetzt.sich jetzt. Nähere Nähere Informationen Informationen erhalten erhalten Sie Sie in in Ihrer Ihrer Raiffeisenbank Raiffeisenbank 2 Neubau, 40 m , Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, Schrozberg-RotSchrozberg-Rot am See am eG.See eG.

Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m Aus Geld Zukunft machen zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, Aus Geld Zukunft machen

Osteopathie/Physiotherapie und Kosmetik im Haus. 1 Bei Vorliegen der derzeitigen Voraussetzungen für die staatliche Förderung, die künftig Änderungen unterworfen sein können. Berufstätige unter 25 Appartement/Kursuite zu vermieten! 1 Bei VorliegenJahren erhaltender derzeitigen einen einmaligen Voraussetzungen Berufseinsteigerbonus für die staatliche in Höhe Förderung, von 200,– die Euro. künftig 2 100-Prozent-Garantie Änderungen unterworfen Ihrer Einzahlungen sein können. und Berufstätige staatlichen Zulagenunter 25 Appartement/Kursuite zu vermieten! 2 Jahren erhaltenzum Beginn einen der einmaligen Auszahlphase. Berufseinsteigerbonus Garantiegeber: Union in Investment Höhe von Privatfonds 200,– Euro. GmbH. 100-Prozent-Garantie ³ Quelle: Eigene Berechnung Ihrer Einzahlungen auf Basis der und Marktdaten staatlichen der Zulagen Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- zum BeginnRiester-Anbieter, der Auszahlphase. Stand: 30.09.2019. Garantiegeber: Union Investment Privatfonds GmbH. ³ Quelle: Eigene Berechnung auf Basis der Marktdaten der Riester-Anbieter,Ausführliche Stand: produktspezifische 30.09.2019. Informationen entnehmen Sie bitte den Sonderbedingungen zum Altersvorsorgevertrag. Hinweise zu Chancen und AusführlicheRisiken produktspezifische der zugrunde liegenden Informationen Fonds entnehmen entnehmen Sie bitte Sie denbitte aktuellen den Sonderbedingungen Verkaufsprospekten, zum den Altersvorsorgevertrag. Anlagebedingungen, den Hinweise wesentlichen zu Chancen Anlege -und Vermietung JKP Familie Pfaffl inger (Büro im Haus an der Therme) Risiken rinformationender zugrunde liegenden sowie den FondsJahres- entnehmen und Halbjahresberichten, Sie bitte den aktuellendie Sie kostenlos Verkaufsprospekten, in deutscher Sprache den Anlagebedingungen, bei Ihrer Raiffeisenbank den Schrozberg-Rot wesentlichen Anlegeam See - rinformationeneG oder sowieüber den den Kundenservice Jahres- und Halbjahresberichten,der Union Investment Servicedie Sie Bankkostenlos AG, Weißfrauenstraße in deutscher Sprache 7, 60311 bei FrankfurtIhrer Raiffeisenbank am Main, www.union-investment.de, Schrozberg-Rot am See möglich. Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96 eG oderTelefon über den 069 Kundenservice 58998-6100, erhalten. der Union Diese Investment Dokumente Service bilden Bank die allein AG, Weißfrauenstraße verbindliche Grundlage 7, 60311 für den Frankfurt Kauf der am Fonds. Main, Stand: www.union-investment.de, 20. August 2020. Telefon 069 58998-6100, erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds. Stand: 20. August 2020. Anzeige Die Fachkräfte von Morgen Sigloch setzt auf den eigenen Nachwuchs auch in Zeiten von Corona Am 1. September haben fünfzehn junge Menschen einen neu- en Lebensabschnitt begonnen – eine Berufsausbildung bei Sigloch, einem der größten Fulfi llmentdienstleister in Deutsch- land. Die Ausbildung startete für die Fachkräfte von Morgen mit einem zweitägigen Einführungsworkshop, organisiert durch die Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahres. TAXI-KETTEMANN e.K. Hier bekamen die neuen Auszubildenden und Studenten die ersten Informationen rund um die Ausbildung und das Studi- um. Bei verschiedenen teambildenden Aktivitäten, Teamfä- Tel. 07951-23345 higkeit sowie Geschicklichkeit unter Beweis stellen – natürlich immer unter Einhaltung des Mindestabstandes und des Hy- gienekonzeptes. Abwechslung während der Ausbildung Während der Ausbildung durchlaufen die Auszubildenden die Informationsabende unterschiedlichen Abteilungen des Unternehmens und lernen zum ganzheitlichen Fasten u. Basenfasten so die Zusammenhänge sowohl im kaufmännischen als auch im gewerblichen Bereich kennen. Eigene Projekte, abtei- Auf natürliche Weise das Immunsystem stärken lungsübergreifend oder in den einzelnen Abteilungen, fördern Donnerstag, 24.09.2020: Ganzheitliches Fasten die Selbstständigkeit der Auszubildenden und bereiten sie auf Donnerstag, 01.10.2020: Basenfasten die Zukunft im Unternehmen vor. Beginn jeweils 19.00 Uhr in meiner Praxis Jeder, der sich über das Fasten informieren möchte, ist hier herzlich will- kommen. Sie erfahren mehr über Sinn, Wirkung, Methodik und Ablauf ei- ner erfolgreichen Fastenzeit. Fastenwoche 01.10. - 10.10.2020 Ganzheitliches Fasten Fastenwoche 08.10. - 17.10.2020 Basenfasten Für Teilnehmer/innen, die sich bereits entschieden haben, die Fastenwoche(n) mitzumachen, ist der Besuch am Informati onsabend unbedingt erforderlich. Für Fragen und weitere Informati onen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung Gruppe Hohenlohe Heilpraxis Vitalis Vistara Annett e Habel – Heilprakti kerin Format 4-spaltig, 50 mm Käppelesgasse 29, 74575 Schrozberg-Bartenstein, Tel.: 07936/990501, Mobil: 0170/7579865 [email protected], www.heilpraxis-vitalis.de

Ihre Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Profitieren Sie von unserer über

40-jährigen Erfahrung. Telefon: 07944 94 233-0 Rufen Sie uns an, mit uns kann [email protected] man reden! www.garant-immo.de