...aktuellaktuell

50. Jahrgang Freitag, den 4. September 2020 Nummer 36 E-Mail: [email protected] Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rosengarten Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen bei Feiertagen beachten!

Die Coronavirus-Pandemie begleitet uns nun schon eine lange Zeit, dennoch beachten Sie bitte weiterhin die Regeln

Tipps zum Schutz für sich und andere: ● Mit der AHA-Formel kommen Sie gut durch diese Zeit. Abstand, Hygiene und Alltagsmaske bleiben wichtig, damit die Infektionszahlen nicht wieder ansteigen: – Halten Sie überall, wo möglich, mindestens 1,5 Meter Abstand zu Ihren Mitmenschen ein. – Beachten Sie die Hygieneregeln beim Husten, Niesen und Händewaschen. Husten und niesen Sie nicht in die Hand, sondern in die Armbeuge oder in den Oberarm. – Tragen Sie eine Alltagsmaske, wenn der Abstand zu Ihren Mitmenschen nicht eingehalten werden kann. Etwa in Bus und Bahn oder beim Einkaufen. ● Vermeiden Sie, sich ins Gesicht zu greifen. Mund, Nase und besonders Augen sind Einfallstore. Brillen bieten daher auch Schutz. ● Waschen Sie sich regelmäßig gründlich die Hände mit Seife. ● Benutzen Sie Papiertaschentücher und entsorgen Sie diese nach Gebrauch direkt im Restmüll – nicht in den Papiermüll oder in die Toilette werfen. ● Lüften Sie regelmäßig und gründlich – Stoßlüften. Ihre Gemeindeverwaltung Rosengarten

Hinweis: Sollten Sie Fragen rund um die Corona-Verordnung haben, können Sie sich im Landratsamt Schwäbisch Hall unter der Corona-Hotline 755-7400 informieren.

Das neu gestaltete Mitt eilungsblatt Hinweis erscheint in KW 38 als Vollaufl age Hinweis Seite 2 / Nr. 36/2020 Rosengarten aktuell Freitag, den 4. September 2020

Öffnungszeiten der Sammelplätze für Baum- und Strauchschnitt

Auf allen Wertsto höfen und Sammelplätzen für Baum- und Strauch-  Rosengarten: schnitt stehen Grüngutcontainer für die Anlieferung von Grün- und Gar- tenabfällen wie z. B. Rasen- und Grasschnitt, Laub, Stauden- und Blumen- Sa. 12.00 - 16.00 Uhr abschnitte, Unkraut und Vertikutiergut zur Verfügung. Die Anlieferung ist bis 2 m3 kostenfrei. Darüber hinaus beträgt die Gebühr 1 € pro 100 Liter bzw. 10 € pro m3.  , Stuttgarter Straße (Sportplatz) Wer für die Sammlung und den Transport der Grünabfälle weiterhin Pa- Sa. 11.00 - 15.00 Uhr piersäcke verwenden möchte, kann solche auch auf den Entsorgungsein- richtungen oder im Rathaus Uttenhofen, Bürgerbüro, erwerben. Drei Säcke mit einem Fassungsvolumen von 120 Litern kosten 1 €.  Gschlachtenbretzingen, Am Gartennest Verholzter Baum- und Strauchschnitt muss weiterhin getrennt von den Di. + Do. 16.00 - 18.00 Uhr Grünabfällen angeliefert werden. Der Grund ist die unterschiedliche Ver- (April bis Oktober) wertung. Größere Mengen von Grünabfällen sollten bei den Entsorgungs- zentren Hasenbühl in Schwäbisch Hall-Hessental und angelie- fert werden. Die Anlieferung bis 500 kg ist kostenfrei. Darüber hinaus wird  , Ottendorfer Straße 2 eine Gebühr in Höhe von 7,50 € pro 100 kg erhoben. Di. 16.00 - 18.00 Uhr Asche z. B. aus Kachel- und Schwedenöfen darf nicht über die Grüngutcon- tainer oder die Bio-/Gartentonne entsorgt werden. Wer Holzasche richtig (April bis Oktober) entsorgen will, gibt die ausgekühlte Asche in den Restmüll. Sa. 11.00 - 15.00 Uhr Alternativ stehen den Bürgerinnen und Bürgern weiterhin die Garten- oder Biotonne für die Abholung der Grünabfälle ab Haus oder der 70-Liter- Grünabfallsack zu 2,50 € zur Verfügung. - Erhältlich ist der Grünabfallsack  Schwäbisch Hall, Breiteichstraße 101 auf allen Wertsto höfen des Landkreises, im Landratsamt in Schwäbisch Hall und der Außenstelle oder im Rathaus Uttenhofen, Bürger- Di. + Do. 9.00 - 12.00 Uhr büro. 13.00 - 17.00 Uhr Sa. 9.00 - 18.00 Uhr Im Monat Juli haben insgesamt 616 Fahrzeuge ihren Baum- und Strauchschnitt auf dem Häckselplatz entsorgt. (April bis Oktober)

Der Grüne Zipfelfalter ist Schmetterling des Jahres 2020 Unsere Insektenwelt schwindet – weil die industrielle Landwirt- Zipfel sind angedeutet, die Flü- schaft immer größere Teile unseres Landes in lebensfeindliche gelränder leicht gewellt und Agrarwüsten verwandelt. Die Auszeichnung des Grünen Zipfelf- weiß-braun behaart. alters soll darauf hinweisen, dass auch viele Schmett erlinge ver- Bis Juni/Juli finden wir drängt werden. unseren einzigen grünen Der Bläuling liebt strukturreiche, halboff ene Standorte wie Nie- Bläuling nun an vielerlei derwälder, Buschlandschaft en oder Waldränder. Magere Feucht- Blüten – von Hahnenfuß, und Trockenheiden, Trockenrasen und Wiesen schätzt er genau- Klee oder Fingerkraut, Weiß- so wie trockenwarme lichte Wälder und Gebüsche. dorn, Hartriegel oder auch Na- Der Lebenszyklus des Bläulings delbäumen. Es heißt nichts Gutes, Der Lebenszyklus des Grünen Zipfelfalters beginnt mit einem wenn selbst bei solcher Mischkost die Lebensgrundlagen schwin- grünlichen Ei. Aus ihm schlüpft nach fünf bis zehn Tagen eine den. Doch wo Magerrasen und Heiden zuwachsen, nährstoff arme ebenfalls grüne Raupe. Diese frisst zunächst bevorzugt Blüten Standorte gedüngt und intensiver genutzt sowie Wälder durch und unreife Früchte, später auch Blätt er von Ginster, Heidelbee- Auff orstung dunkler werden, gerät selbst der Grüne Zipfelfalter re oder Sonnenröschen. Im Alter von drei bis vier Wochen ver- in Not. puppt sie sich. Die unauff ällig braune Puppe überwintert frei am Es ist das alte Lied: Nur wenn Land- und Forstwirtschaft zu einer Boden. Im April ist es dann so weit: Der Falter schlüpft ! naturverträglichen Praxis zurückkehren, wird der Zipfelfalter Gut getarnt dauerhaft bei uns überleben – und mit ihm der größte Teil unse- Unterseits zeigen die Flügel des kleinen Schmett erlings ein gera- rer biologischen Vielfalt. Obwohl wenig spezialisiert, steht der dezu leuchtendes Grün. Inmitt en des Pfl anzengrüns ist er damit weit verbreitete Falter schon lange auf der „Vorwarnliste“ der dennoch bestens getarnt. Die Unterseite der Hinterfl ügel weist gefährdeten Schmett erlinge. Ein Beispiel dafür, dass auch häufi ge meistens eine weiß gestrichelte Binde auf, die namensgebenden Arten heute auf dem Rückzug sind. Freitag, den 4. September 2020 Rosengarten aktuell Seite 3 / Nr. 36/2020

NACHRUF Am Freitag, den 21. August 2020 ist Georg Stumpf im Alter von 85 Jahren verstorben.

Von 1980 bis 1994 war Georg Stumpf Mitglied des Ortschaftsrates Rieden und von 1984 bis 1994 Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde Rosengarten. Herr Stumpf war zudem als langjähriger Jagdpächter für die Gemeinde tätig und er hatte viele Jahre das Damwild-Gehege in Rieden bewirtschaftet. Mit Tatkraft und Verbundenheit hat er sich in dieser Zeit in den Dienst der Allgemeinheit gestellt. Wir werden Georg Stumpf ein ehrendes Andenken bewahren und ihn in dankbarer Erinnerung behalten.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.

Für den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung Rosengarten Julian Tausch Bürgermeister

Aktuell: Vorschau: Westheimer Weihnachtsmarkt Am 29.11.2020 wäre es so weit gewesen – der 30. Westheimer Weihnachtsmarkt hätte rund um die Martinskirche statt nden sollen. Doch in diesem Jahr ist alles anders: Leider Rest- u. müssen wir, aus Achtung Ihrer und unserer Gelber Gesundheit, den Markt absagen. Biomüll- Das vorgeschriebene Corona-Hygienekonzept einzuhalten, um Sack jedes weitere Risiko der Ansteckung zu vermeiden, lässt sich auf abfuhr einem Weihnachtsmarkt nur kaum einhalten. am am Unser 25. Weihnachtsmarkt wurde vom Sturm weggeblasen; nun Mittwoch, Montag, fällt der 30. Jubiläumsmarkt der Corona-Pandemie zum Opfer. 09.09.2020 Wir ho en aber, dass wir uns alle gesund am ersten Advents- 14.09.2020 sonntag des Jahres 2021 zum Weihnachtsmarkt wiedersehen. Bitte bleiben Sie gesund! Das Westheimer Weihnachtsmarktteam

Störungshotline * UMWELTWART Störungen Wassernetz Unser Umweltwart Herr Herkle ist und Stromnetz: 0791/401-222 zu erreichen unter der Telefonnum- mer Störungen Gas: 0791/401-777

0160/5082838 *Die Stadtwerke Schwäbisch Hall als Partner der Gemeinde Rosengarten sind 24 h für Sie da! Seite 4 / Nr. 36/2020 Rosengarten aktuell Freitag, den 4. September 2020

Geburtstagsbesuche des Bürgermeisters Aus der Grundschule Alle Geburtstagsbesuche von Bürgermeister Tausch oder seinen Stellvertretern sind nach wie vor eingestellt. Geburtstagskarten und kleine Aufmerksamkeiten werden - wie gewohnt - an die Ju- Grundschule bilare zugestellt. Sobald es die aktuelle Situation zulässt, werden Rosengarten die persönlichen Besuche wieder stattfi nden. Gemeindeverwaltung Rosengarten Schulbeginn Der Unterricht für die zweiten bis vierten Bundesweiter Warntag Klassen beginnt am Montag, den 14. Sep- am 10. September 2020 tember 2020 mit der zweiten Stunde um 8.45 Uhr und endet nach der vierten Stun- Am 10. September 2020 wird der erste bundesweite Warntag statt- de um 11.30 Uhr. fi nden. An diesem Tag werden bundesweit alle vorhandenen Warnmittel getestet. Bitte unbedingt beachten: Im Vorfeld des bundesweiten Warntags wollen die Verantwortli- Die GESUNDHEITSBESTÄTIGUNG, welche allen Familien be- chen über jeweils vorhandene Informationskanäle die Bevölke- reits über die Schule zuging, ist unbedingt am ersten Schul- rung informieren. Das Ziel ist, für das Thema zu sensibilisieren tag für jedes Kind bei der Klassenlehrerin/beim Klassenlehrer und notwendiges Wissen zu Warnungen und Warnprozessen zu abzugeben. vermitteln. Nach Beschluss der Innenministerkonferenz wird der bundes- Schulanfangsgottesdienst weite Warntag ab dem Jahr 2020 jährlich an jedem zweiten Don- Am Dienstag, den 15. September 2020 um 9.00 Uhr fi ndet in der nerstag im September stattfi nden. Er soll – ebenso wie die bereits evangelischen Martinskirche im Ortsteil Westheim ein öku- auf Landesebene durchgeführten Warntage – dazu beitragen, die menischer Schulanfangsgottesdienst statt. Akzeptanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Elternabend vor der Einschulung Notlagen und damit deren Selbstschutzfertigkeiten zu erhöhen. Für die Eltern der Schulanfänger fi ndet einerster Elternabend Die Bürgerinnen und Bürger sollen sich die Bedeutung der Warn- signale bewusster machen und wissen, was sie nach einer War- vor der Einschulung am Dienstag, 15. September 2020 um nung tun können. 19.30 Uhr in der Rosengartenhalle statt. Dort möchten wir Ihnen, Am 10. September 2020 wird pünktlich um 11.00 Uhr ein bundes- gemeinsam mit den Elternbeiratsvorsitzenden, einige Informatio- weiter Probealarm unter Einbindung aller vorhandenen Warnmittel nen geben. Anschließend geht es in der Rosengartenhalle bzw. durchgeführt. Dazu gehören beispielsweise Warn-Apps, Radio, in der Aula der Grundschule mit der/den künftigen Klassenlehre- Fernsehen und lokale Warnmittel wie Sirenen. Warnmultiplikato- rin/nen weiter. ren wie zum Beispiel Rundfunksender übermitteln die Probewar- Einschulung nung mit möglichst wenig Zeitverlust über das jeweilige Programm. Für unsere 39 Schulanfänger beginnt ihre Auch die Entwarnung wird durch die Warnzentrale des BBK ver- sendet, welche ebenfalls durch die Warnmultiplikatoren und die Schulzeit am Samstag, 19. September 1. Schultag Warnmittel an die Bevölkerung übermittelt wird. 2020 um 9.30 Uhr mit einem ökumeni- Viel Glück! Bund und Länder bereiten den bundesweiten Warntag in Abstim- schen Schulanfängergottesdienst in mung mit kommunalen Vertreterinnen und Vertretern und relevanten der evangelischen Martinskirche im Ortsteil Westheim. Hierzu Akteuren wie Hilfsorganisationen gemeinsam vor. Er ist also ein sind jeweils 2 Angehörige der Schulanfänger eingeladen. Die üb- Resultat einer bund-länderübergreifenden Zusammenarbeit. liche Schulaufnahmefeier in der Rosengartenhalle kann aufgrund Es hat sich gezeigt, dass Menschen in Krisensituationen vor allem der momentanen Corona-Bestimmungen leider nicht stattfi nden. auf Bekanntes und bereits Erlerntes zurückgreifen. Für eine effekti- Die Kinder haben nach dem Gottesdienst ihre erste Unterrichts- ve Warnung ist es deshalb sinnvoll, wenn Warnungen über bekann- stunde im Klassenzimmer. te und vertraute Kanäle übermittelt werden und so eine höhere Für das Schuljahr 2020/2021 wünschen wir allen Kindern, ihren Akzeptanz erfahren. Die Einführung eines jährlichen, bundesweiten Familien und den Lehrern alles Gute, Freude beim Lernen, Glück Warntags soll die Bekanntheit von Warnkanälen und so auch die und Erfolg bei ihrer Arbeit. Akzeptanz von Warnungen in einer Schadenslage erhöhen. Als zentrale Anlaufstelle wurde eine Website zum bundesweiten Schulleitung D. Staudenmaier Warntag eingerichtet: www.bundesweiter-warntag.de. Dort fi nden Sie Informationen über den Warntag und über die Warnung im Allgemeinen.

Das Rathaus informiert Privates Feuerwerk ist genehmigungspfl ichtig! Ein privates Feuerwerk ist in der Zeit vom 2. Januar bis 30. De- Seniorennachmittag zember grundsätzlich nicht gestattet. Aus einem besonderen An- lass (z. B. Geburtstag, Jubiläum, Hochzeit, etc.) können auch fi ndet dieses Jahr nicht statt Privatpersonen (mind. 18 Jahre alt), das heißt Personen ohne Erlaubnis oder Befähigungsschein das Abbrennen eines Klein- Nach längerer Überlegung und schweren Herzens feuerwerkes Klasse II oder F2 beantragen. Eine Anzeige für die haben wir den für Dienstag, 6. Oktober 2020 im erforderliche Erlaubnis kann von unserer Homepage herunterge- Dorfgemeinschaftshaus geplanten Seniorennachmit- laden (www.rosengarten.de) oder auf unserem Bürgeramt abge- holt werden. Für das Abbrennen eines Feuerwerkes der mittleren tag abgesagt. Klasse (Klasse III bzw. F3) oder Großfeuerwerks (Klasse IV bzw. Wir denken, dass wir momentan jedes vermeidbare F4) muss die verantwortliche Person eine gültige Erlaubnis nach Risiko für weitere Covid-19-Infektionen und Aus- § 7, § 27 oder ein Befähigungsschein nach § 20 des Sprengstoff- gesetzes besitzen. Das Abbrennen eines solchen Feuerwerkes breitungen vermeiden sollten und bitten deshalb um ist anzeigepfl ichtig. Verständnis für diese Entscheidung. Voraussetzungen: Gemeindeverwaltung Rosengarten - Die Anzeige für das beabsichtigte Feuerwerk muss schriftlich zwei Wochen vor Abbrand des Feuerwerkes erstattet werden, - es muss ein besonderer Anlass gegeben sein, Freitag, den 4. September 2020 Rosengarten aktuell Seite 5 / Nr. 36/2020

- das Feuerwerk muss auf Privatgrund stattfinden, Joachim Wagner - in unmittelbarer Nähe dürfen sich keine Kirchen, Krankenhäu- ser, Kinder- und Altenheime befinden, ist neuer Kreisbrandmeister - die Erlaubnis ist gebührenpflichtig. im Landkreis Schwäbisch Hall Wer ein Feuerwerk ohne erforderliche Erlaubnis abbrennt, handelt Seit dem 31. Juli ist der neue Kreis- ordnungswidrig und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. brandmeister Joachim Wagner im Für weitere Informationen steht Ihnen das Bürgerbüro unter Tel. Dienst. 0791/95017-10 / -11 / -12 /- 13 und -15 gerne zur Verfügung. Seit dem 31. Juli ist Joachim Wagner als Nachfolger von Werner Vogel der Fundsache neue Kreisbrandmeister im Landkreis Fahrrad; Fundort: Westheim Schwäbisch Hall. Der 42-Jährige ist im Landkreis Schwäbisch Hall gebo- Der/die Verlierer/in kann sich auf dem Bürgeramt des Rathauses ren und aufgewachsen und absol- melden. vierte nach seinem Mittlere-Reife-Ab- schluss zunächst eine Ausbildung Geschwindigkeitsmessungen zum Bau- und Möbeltischler. Nach seiner Ausbildung absolvierte er sei- Standort: nen Zivildienst auf der Rettungswache Westheim, Haller Straße, Joachim Wagner in Crailsheim mit anschließender Aus- Nähe Firma Auwerder Kreisbrandmeister bildung zum Rettungsassistent. Es Landkreis Schwäbisch Hall folgten weitere Ausbildungen, wie die Zeitraum: Grundausbildung für den mittleren 16.07.2020 – 11.08.2020 feuerwehrtechnischen Dienst bei der Branddirektion sowie die Laufbahnausbildung für den gehobenen feuerwehrtech- Erlaubte Geschwindigkeit: nischen Dienst an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württem- 30 km/h berg. Seit 2016 war Joachim Wagner als Rettungsdienstleiter der Branddirektion Stuttgart im Dienst, bevor er im Juli seinen Dienst Gemessene Geschwindigkeiten: als Nachfolger des Kreisbrandmeisters im Landratsamt Schwä- km/h Anzahl der Fahrzeuge Anzahl in % bisch Hall antrat. „Ich freue mich, dass wir einen lückenlosen bis 20 208 2,09 Übergang des Kreisbrandmeisters hatten und freue mich auf die 20 bis 30 1.551 15,53 gemeinsame Zusammenarbeit,“ so Landrat Gerhard Bauer. 30 bis 40 5.537 55,45 „Feuerwehr funktioniert nur gut als Team. Der Einsatzerfolg ist 40 bis 50 2.499 25,03 immer eine Mannschaftsleistung. Richtig gut sind wir, wenn wir Über 50 190 1,90 gemeinsam arbeiten und gestalten. Auf diese Zusammenarbeit, Fahrzeuge insgesamt 9.985 100,00 sowohl im Landratsamt als auch mit den 3000 ehrenamtlichen Feuerwehrleuten und den Mitstreitern aus den anderen Hilfsorga- nisationen freue ich mich sehr,“ so Joachim Wagner. Standort: Raibach, Ortseingang, Bibersfelder Straße aus Richtung Bibersfeld kommend

Zeitraum: Den Bund fürs Leben schlossen 16.07. 2020 bis 12.08.2020 Erlaubte Geschwindigkeit: 50 km/h

Gemessene Geschwindigkeiten: km/h Anzahl der Fahrzeuge Anzahl in % bis 50 48.532 93,15 Geboren ist 50 bis 70 3.545 6,80 70 bis 90 27 0,05 90 bis 110 1 0,00 Fahrzeuge insgesamt 52.105 100,0 Neuer Bußgeldkatalog, gültig ab 28.04.2020: Strafmaß bei Radarkontrollen: Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit bis 10 km/h 30 € Bußgeld 11 bis 15 km/h 50 € Bußgeld 16 bis 20 km/h 70 € Bußgeld 21 bis 25 km/h 80 € Bußgeld 1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot 26 bis 30 km/h 100 € Bußgeld 1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot 31 bis 40 km/h 160 € Bußgeld 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot 41 bis 50 km/h 200 € Bußgeld 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot 51 bis 60 km/h 280 € Bußgeld 2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot 61 bis 70 km/h 480 € Bußgeld 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot über 70 km/h 680 € Bußgeld 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot

Fuß vom Gaspedal ...... dadurch wird die Gefährdung spielender Kinder, Fußgänger und Radfahrer wesentlich verringert! Seite 6 / Nr. 36/2020 Rosengarten aktuell Freitag, den 4. September 2020

Amtliche Bekanntmachungen Aus dem Jugendhaus Allgemeinverfügung des Landratsamtes Schwäbisch Hall zur Wasserentnahme aus oberirdischen Das Jugendhaus hat auch in den Sommerferien für euch Gewässern im Landkreis Schwäbisch Hall GEÖFFNET! vom 11.08.2020 Übrigens freuen wir uns über unsere neue Freiwilligendienst- leistende. Chayenne Schreyer, die ab September 2020 im Das Landratsamt Schwäbisch Hall als untere Wasserbehörde Jugendhaus, Mädchentreff sowie in der Verlässlichen Grund- erlässt hiermit aufgrund der §§ 21 Absatz 2 Nr. 1 und 75 Abs. 1 schule der Gemeinde Rosengarten tätig sein wird! des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG) i. V. m. §§ 25 Herzlich willkommen! und 100 Abs. 1 Wasserhaushaltgesetz (WHG) sowie § 35 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes (LVwVfG) folgende ÖFFNUNGSZEITEN IM JUGENDHAUS im Zentrum Allgemeinverfügung (Flurstr. 6, Westheim): 1. Der Gemeingebrauch gemäß § 20 des Wassergesetzes für *für Kids ab 10 Jahren!* Baden-Württemberg (WG) wird hiermit ab sofort wie folgt ein- DIENSTAG: 16.00 – 19.00 Uhr geschränkt: DONNERSTAG: 16.00 – 19.00 Uhr • Die Entnahme von Wasser ohne behördliche Erlaubnis aus FREITAG: 15.00 – 20.00 Uhr sämtlichen oberirdischen Gewässern (Bäche, Flüsse, Seen) Chayenne Schreyer, Ricarda Kersten, Kristin Schwengels im gesamten Landkreis Schwäbisch Hall wird hiermit bis auf Tel. 0177/6818498, Weiteres untersagt. E-Mail: [email protected] Dies betrifft auch jegliche Wasserentnahmen wie das Schöp- fen mit Handgefäßen und für Zwecke der Land- und Forst- wirtschaft und den Gartenbau. (Gemeingebrauch) • Das Landratsamt als untere Wasserbehörde kann auf Antrag eine widerrufliche Ausnahmeerlaubnis erteilen, soweit eine Beeinträchtigung des Wohls der Allgemeinheit ausgeschlos- sen ist. 2. Die sofortige Vollziehung dieser Allgemeinverfügung wird hier- mit angeordnet. Monatsbericht der Wetterstation Westheim 3. Die Allgemeinverfügung tritt am Tage nach der Bekanntma- 20 Sommertage im Juli chung auf der Internetseite des Landkreises Schwäbisch Hall Etwas zu warm und deutlich zu trocken, nur ein Gewittertag in Kraft und gilt zunächst bis 30. September 2020. „Der Juli war ein sehr schöner Hochsommermonat, aber wieder Hinweis: einmal deutlich zu trocken“, so Wetterexperte Martin Melber in Die Allgemeinverfügung mit Begründung kann beim Landratsamt seinem Kurzfazit. Schwäbisch Hall, Bau- und Umweltamt, Karl-Kurz-Straße 44 in Es wurde eine Monatsmitteltemperatur von 18,6 Grad errechnet, 74523 Schwäbisch Hall, Zimmer B 3.17 und auf der Internetseite gegenüber dem langjährigen Soll von 17,8 Grad um 0,8 Grad zu des Landkreises Schwäbisch Hall wie folgt eingesehen werden: warm. Die Monatshöchsttemperatur wurde am Monatsletzten (https://www.lrasha.de/de/aktuelles/oeffentliche-bekanntmachungen/) mit 34,9 Grad erreicht. Der absolute Rekord resultiert aus dem Zuwiderhandlungen gegen diese Allgemeinverfügung stellen eine Vorjahresjuli mit 38,5 Grad. Die Monatstiefsttemperatur wurde Ordnungswidrigkeit dar und werden mit einer Geldbuße geahndet. am 13. mit 6,1 Grad, am Erdboden mit 3,6 Grad abgelesen. Es gab 20 Sommertage mit mehr als 25 Grad, davon waren vier Rechtsbehelfsbelehrung: heiß mit 30 Grad und mehr. Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Be- Gleich am 1. gab es ein kräftiges Ferngewitter in der Nacht. So kanntgabe Widerspruch beim Landratsamt Schwäbisch Hall, mit wenig Gewittertage sind selten, nur im Juli 1998 und 2001 gab es Sitz in 74523 Schwäbisch Hall, erhoben werden. ebenfalls nur einen Gewittertag, so Martin Melber. Wegen des Sofortvollzugs entfällt die aufschiebende Wirkung des An nur zehn Tagen fielmessbarer Niederschlag, insgesamt 38,5 Widerspruchs. Liter pro Quadratmeter, das sind 47 % des langjährigen Solls von Landratsamt Schwäbisch Hall - Bau- und Umweltamt - 82 l/qm. Der größte Tagesniederschlag ging am 15. mit 13,4 l/qm nieder, es war auch der einzige Starkregentag mit mehr als 10 l/qm. Den niederschlagreichsten Juli gab es in der 35-jährigen Statistik 2011 mit 162 l/qm, den trockensten 2015 mit nur 27 l/qm. Die Sonne schien deutlich über ihrem Soll, es waren rund 300 Stunden. Neues vom Mädchentreff Deshalb waren auch nur drei Tage trüb und ganztägig wolken- verhangen, dagegen waren elf Tage heiter und damit ganztägig **für Mädchen ab 10 Jahren!** nahezu wolkenfrei. Mittwoch, 9. September 2020: Heute lösen wir unseren Geschenkegutschein in Ottendorf ein!! Treffpunkt: Jugendhaus im Zentrum, 16.50 Uhr Anmeldungen bitte bis Montag, 7. September, per WhatsApp oder Anruf! Samstag, 19. September 2020: Natur pur! Gemeinsam mit unserem vierbeinigen Begleiter er- kunden wir den Fuxi-Naturerlebnispfad im Mainhardter Wald. Der Notfalldienst kann auch samstags Treffpunkt: Jugendhaus im Zentrum, 14.00 Uhr dem Haller Tagblatt entnommen werden! Anmeldungen bitte bis Donnerstag, 17. September 2020 Wir freuen uns auf euch und wünschen euch weiterhin schöne ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Sommerferien!! Tel. 116 117 ohne Vorwahl, kostenfrei, oder 0791/19222 (DRK-Leit- Chayenne Schreyer, Ricarda Kersten, Kristin Schwengels, stelle) werktags 18.00 bis 8.00 Uhr, Sa., So. und Feiertage Tel. 0177/6818498 8.00 bis 8.00 Uhr Freitag, den 4. September 2020 Rosengarten aktuell Seite 7 / Nr. 36/2020

ZENTRALE NOTFALLPRAXIS Samstag, 5. September 2020 AM DIAKONIE-KRANKENHAUS SCHWÄBISCH HALL 14.30 Uhr kirchliche Trauung von Daniel Seifried und Nina geb. Diakoniestraße 10, Tel. 0791/7534567 Grünauer, Martinskirche Westheim (Pfarrer Bilger) Sa., So., Feiertage durchgehend besetzt von 8.00 bis 22.00 Uhr Der Wochenspruch: Voranmeldung empfehlenswert Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen ZENTRALE NOTFALLPRAXIS AM KLINIKUM CRAILSHEIM geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. (Mt. 25, 40) Gartenstraße 21, Tel. 07951/45454 Sonntag, 6. September 2020 Sa., So., Feiertage durchgehend besetzt von 8.00 bis 22.00 Uhr 9.45 Uhr Gebetsgemeinschaft bis 9.55 Uhr, Eltern-Kind-Raum Voranmeldung empfehlenswert 10.00 Uhr Gottesdienst, Martinskirche Westheim (Maiko Borchardt, Apis) APOTHEKEN Montag, 7. September 2020 Samstag, 5.9., 8.30 Uhr bis Sonntag, 6.9., 8.30 Uhr 19.00 Uhr Abendgebet in der Kapelle Frasch-Apotheke, Gaildorf, Karlstr. 19, Tel. 07971/921940 und (bitte Mundschutz mitbringen) Löwen-Apotheke, Schwäbisch Hall, Am Markt 3, Tel. 0791/6350 Mittwoch, 9. September 2020 und Untermünkheim, Hohenloher Straße 29, Rössler-Apotheke, 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis, Tel. 0791/89422 Gemeindehaus Westheim Sonntag, 6.9., 8.30 Uhr bis Montag, 7.9., 8.30 Uhr Donnerstag, 10. September 2020 Apotheke im Städtle, , Im Städtle 4, Tel. 07907/98790 9.45 Uhr ökumenische Krabbelgruppe bis 11.00 Uhr KINDER- UND JUGENDÄRZTLICHER NOTDIENST (nur bei schönem Wetter) Notfallpraxis an der Kinder- und Jugendklinik Schwäbisch Hall Kontakt: Linda Stadelmaier, Tel. 0791/9566418 und Öffnungszeiten: Sa./So./Feiertag von 9.00 bis 15.00 Uhr Marina Vakalopoulos, Tel. 0175/1655494, Spielplatz in In unaufschiebbaren Notfällen übernehmen die Kinderärzte des Uttenhofen Diak außerhalb dieser Zeiten die Versorgung. Vorschau: Tel.-Nr. kinder- und jugendärztlicher Notdienst: 116 117 Freitag, 11. September 2020 AUGENÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST 18.30 Uhr Gottesdienst für Teens, Gemeindehaus Westheim Tel. 116 117 Sonntag, 13. September 2020 9.45 Uhr Gebetsgemeinschaft bis 9.55 Uhr, Eltern-Kind-Raum HNO-NOTFALL-PRAXIS HEILBRONN, 10.00 Uhr Gottesdienst, Martinskirche Westheim (Pfarrer Bilger) SLK-KLINIKUM AM GESUNDBRUNNEN Alle Gottesdienste und Veranstaltungen im Gemeindehaus sind Am Gesundbrunnen 20 - 26, HNO-Ambulanz , Ebene 8, barrierefrei. Tel. 116 117 Sa., So., Feiertage 10.00 bis 20.00 Uhr durchgehend besetzt ZAHNARZT Evang. Kirchengemeinde Rieden Zentrale für Notfalldienstansage der KZV Stuttgart, Tel. 07 11/7 87 77 99 Pfarrer Friedemann Horrer, Tel. 51766, E-Mail: [email protected] HEBAMME (auch Schwangerschaftsbeschwerden) Das Pfarrbüro Bibersfeld-Rieden ist besetzt: Betreuung nach der Geburt freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Samstag, 5.9. und Sonntag, 6.9., 8.00 bis 20.00 Uhr, Wochenspruch: Edeltraud Möhler-Meid, Tel. 0791/47779 Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen KRANKENTRANSPORT Tel. 0 79 73/9 11 98 89 geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. (Mt. 25, 40) RETTUNGSDIENST 112 Sonntag, 6. September – 13. So. nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst in Rieden mit Prof. Gerhard Tauberschmidt; TIERARZT Opfer für Wycliff Samstag, 5.9., 8.00 Uhr bis Montag, 7.9., 8.00 Uhr Wir laden herzlich ein zu einem Besuch in unserer Kirche auch Dr. Kalweit, SHA-Hessental, Tel. 0791/48952 außerhalb der Gottesdienste. PFLEGEDIENST Sie ist jeden Tag geöffnet von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Diakonie daheim: Tel. 07 91/5 90 94 Aktuelles und Interessantes zu unserer Kirchengemeinde finden PFLEGESTÜTZPUNKT LANDKREIS SCHWÄBISCH HALL Sie im Internet unter www.kirchenbezirk-schwaebischhall.de/ Information und Unterstützung bei Fragen zu Pflege und Hilfe im Gemeinden/Rieden. Alltag. Neutral und kostenfrei. Gottes Segen und viel Gesundheit wünschen Ihnen Sprechzeiten: Pfarrer Friedemann Horrer und der Kirchengemeinderat Rieden Montag bis Donnerstag in Schwäbisch Hall, Freitagvormittag in Crailsheim; Tel. 07 91/7 55-78 88, www.psp-sha.de Evang. Kirchengemeinde Bibersfeld-Raibach Kirchliche Nachrichten Pfarrer Friedemann Horrer, Tel. 5 17 66 Das Pfarrbüro Bibersfeld-Rieden ist besetzt: freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Evang. Kirchengemeinde Wochenspruch: Westheim-Uttenhofen Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. (Mt. 25, 40) Pfarrer Bilger, Tel. 59510, Fax 9542951, E-Mail: [email protected], www.martinskirche.info Sonntag, 6. September – 13. So. nach Trinitatis Am besten erreichen Sie uns dienstags und donnerstags von 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche (Pfr. Horrer); 10.00 bis 12.30 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr. Predigttext: Apg. 6, 1-7 Frau Windisch nimmt Ihre Anliegen und Wünsche auf jeden Fall 10.00 Uhr Kinderkirche im/am Gemeindehaus entgegen. Sollte ich nicht da sein, sprechen Sie Ihren Namen und Bitte beachten Sie die zurzeit geltenden Hygiene- und Abstands- Ihre Telefonnummer auf den Anrufbeantworter. Ich rufe Sie gerne regeln. zurück. Die Kapelle ist täglich vom 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Eine gute Nachricht, vor allem für die älteren Gemeindeglieder, Ich wünsche Ihnen im Namen der Kirchengemeinde alles Gute die im Freien nicht so lange stehen können. Seit dem vergange- und Gottes Segen. Ihr Pfarrer Matthias Bilger nen Sonntag feiern wir wieder Gottesdienst in der Kirche! Seite 8 / Nr. 36/2020 Rosengarten aktuell Freitag, den 4. September 2020

Die entsprechenden Hinweise und Markierungspunkte an den Impuls für den Glauben: Bankreihen helfen, die erforderlichen Abstands- und Hygienere- Gott ist dem Menschen nahe. Du kannst zu ihm sprechen wie zu geln einzuhalten. Ehepartner und Familien/Hausgemeinschaften einem Vater. Er sorgt für dich, wenn du gläubig zu ihm kommst können beieinander sitzen. Leider müssen wir weiterhin auf das und zu ihm betest. Gott weiß, was du brauchst, und er wird es dir gemeinsame Singen verzichten. geben (Stammapostel Jean-Luc Schneider). Dienstag, 8. September 2020 Wir heißen Sie herzlich willkommen 19.15 Uhr Abendgebet im Gemeindehaus, Jugendraum sich über unseren Glauben zu informieren unter http://www.nak.org Mittwoch, 9. September 2020 und über unsere Gemeinden 18.00 Uhr Treffen des Besuchsdienstes im Gemeindehaus https://www.nak-schwaebisch-hall.de/rosengarten-sanzenbach 19.30 Uhr Treffen zu Vorüberlegungen für die Kinderbibeltage im https://www.nak-schwaebisch-hall.de/michelfeld Herbst

Kath. Kirchengemeinde St. Markus, SHA Vereinsmitteilungen mit St. Peter und Paul, Rosengarten Pastoralreferent Wolfram Rösch, Tel. 9 54 04 13 Fitness in Rosengarten Turnabteilungen SV Westheim, SV Uttenhofen und SV Rieden 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 5. September 2020 BLEIB FIT – TURN MIT (in den Sommerferien ) 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Christus König Montag: Sonntag, 6. September 2020 • 16.00 bis 17.15 Uhr Eltern-Kind-Turnen, DGH in Uttenhofen 9.00 Uhr Eucharistiefeier*, St. Joseph ÜL: Elli Kristen, Tel.-Nr. 01 72/14 23 5 77 10.30 Uhr Eucharistiefeier*, St. Maria Dienstag: Donnerstag, 10. September 2020 • 20.00 bis 21.00 Uhr Fitness für Frauen, DGH Uttenhofen 9.45 Uhr bis 11.00 Uhr ökumenische Krabbelgruppe ÜL: Ursula Kleiner, Tel.-Nr. 5 12 48 Die Krabbelgruppe findet bis auf Weiteres auf einem Donnerstag: Spielplatz statt. • 8.00 bis 9.30 Uhr Walking am Vormittag Nähere Informationen erhalten Sie bei Linda Stadel- SVU/Dorfgemeinschaftshaus maier, Tel. 0791/9566418 und Marina Vakalopoulos, ÜL: Lucie Gwinner, Tel.-Nr. 5 97 67 Tel. 0175/1655494 • 20.00 bis 22.00 Uhr Badminton, SVW/Rosengartenhalle St.-Peter-und-Paul-Chor Ansprechpartnerin: Caroline Opitz, Tel.-Nr. 5 65 52 Aufgrund der Pandemie macht der Chor Pause. Informationen Neu – Neu – Neu können Sie bei Jutta Tomerl, Tel. 0791/48265 erhalten. Donnerstags ab 20.00 Uhr bieten wir Badminton für Anfänger und * in diesen Gottesdiensten wird Erstkommunion gefeiert Interessierte ab 14 Jahren an. Badminton ist Federball auf höhe- Eine telefonische Platzreservierung in den Pfarrbüros ist vorerst rem Niveau, stellt hohe Ansprüche an Reflexe, Grundschnelligkeit, wegen der beschränkten Anzahl der Plätze ratsam, damit nie- Konzentration und taktisches Geschick. Es ist ein raffiniertes und mand abgewiesen werden muss. Dies gilt besonders für die Got- täuschungsreiches Spiel. Der Wechsel zwischen Angriffsbällen, angetäuschten Finten sowie gefühlvollem Spiel am Netz ist es, tesdienste, in denen unsere Kommunionkinder die Erstkommuni- was die Faszination von Badminton ausmacht. Übungsschläger on empfangen. gibt es in der Halle. Wer einen eigenen hat, bitte mitbringen. Der Die Werktagsgottesdienste können ohne Anmeldung besucht Treffpunkt ist die Rosengartenhalle. Eine Anmeldung ist nicht er- werden. forderlich, einfach vorbeikommen. Die weiteren Gottesdienste in der Gesamtkirchengemeinde kön- Ansprechpartner: nen Sie in der Tagespresse und auf der Homepage „Katholisch- SV Westheim: Caroline Opitz, Tel. 0791/56552 in-Hall.de“ finden. SV Uttenhofen: Helga Langhof, Tel. 0791/59059 SV Rieden: Andrea Kreuzberger, Tel. 0176/19507802 Fackelwanderung mit dem Förster Neuapostolische Kirche Wir wollen die Sommerferien schön ausklingen lassen mit einer Fackelwanderung durch Wald und Flur. Treffpunkt ist am Dienstag, Rosengarten 8.09.2020 ab 19.30 Uhr beim Schützenhaus oberhalb Westheims. Michelfeld: Alois Wimmer, Tel. 85 64 78; Sanzenbach: Jürgen Enslin, Tel. 5 45 76 Anschließend gibt es eine kleine Stärkung. Unkostenbeitrag p/P. 2,50 €. Bitte die Fackeln selber mitbringen. Kinder unter 10 J. mit Gottesdienste Begleitperson. Wenn ihr einen besonderen Abend erleben wollt, Freigiebigkeit gebt bitte Bescheid bei: Donnerstag, 03.09.2020, 20.00 Uhr in Michelfeld Michaela Gwinner: Tel.-Nr. 5 19 24 oder Caroline Opitz: Tel.-Nr. 5 65 52 Gott heiligen mit Wort und Tat Sonntag, 06.09.2020, 9.30 Uhr in Sanzenbach Zumba Sonntag, 06.09.2020, 9.30 Uhr in Michelfeld Zumba ist ein von Latino-Rhythmen inspiriertes Tanz- und Fitness- Pilgerschaft programm. Aus dieser Kombination entsteht ein dynamisches, Mittwoch, 09.09.2020, 20.00 Uhr in Sanzenbach begeisterndes und sehr effektives Fitnesstraining. Zumba ist für jedermann/frau geeignet. Es sind keinerlei Vorkenntnisse im Be- Donnerstag, 10.09.2020, 20.00 Uhr in Michelfeld reich Tanz erforderlich. Alle Gottesdienste in den Gemeinden finden aktuell unter Be- Ort: Rosengartenhalle in Westheim achtung von Auflagen statt. Zeit: 10 x dienstags ab 15.09.2020 von 20.30 bis 21.30 Uhr Anmeldungen bitte direkt bei Übungsleiterin Janina Mack unter Derzeit besteht nach wie vor die Möglichkeit, Got- Tel.-Nr. 0151/18400596. tesdienste per Internet-Livestream bzw. Telefon- übertragung unter 069/201744299 mitzuerleben: Sonntags um 10.00 Uhr unter https://www.youtube.com/c/ SV Westheim Karl-Heinz Hübner, Tel. 5 99 03, www.sv-westheim.de NAKSueddeutschland Aktuelle Hinweise zu Gottesdiensten finden Sie auf der Home- Die Jahreshauptversammlung des Sportvereins Westheim e. V. page der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland bzw. unter für das Geschäftsjahr 2019 findet am Freitag, 11. Sept. 2020, https://www.nak-sued.de/corona-pandemie/ um 19.30 Uhr in der Rosengartenhalle statt. Freitag, den 4. September 2020 Rosengarten aktuell Seite 9 / Nr. 36/2020

Tagesordnung: Mustafa aus kurzer Distanz nur noch vollenden. Die Gäste aus 1. Eröffnung und Begrüßung Westheim wollten trotz der deutlichen Führung der Matzenbacher 2. Berichte noch mal alles investieren, fanden aber auch am Anfang der 3. Aussprache über die Berichte zweiten Halbzeit nicht ins Spiel. So kam Michael Rein mit einem 4. Entlastung ansatzlosen Schuss aus der Distanz zum 4:0. Erst jetzt wurde der 5. Wahlen SV Westheim aktiviert und fand endlich ins Spiel. In der 59. Spiel- 6. Anträge und Verschiedenes minute köpfte Sven Müller einen Freistoß von Luis Weinberger 7. Ehrungen genau an die Schulter eines Matzenbacher Spielers und von dort 8. Schlusswort landete der Ball im Tor. Die Gäste wollten jetzt mehr und kamen Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens bis zum 4. Sept. in der 68. Spielminute zum 4:2. Nach gutem Zuspiel von Nico 2020 (eine Woche vor der Jahreshauptversammlung) beim 1. Vor- Sasso schob Sven Müller den Ball durch die Beine des Torhüters. stand Karl-Heinz Hübner, Am Schlehenhang 3, 74538 Rosengar- Viele Nicklichkeiten bestimmten die zweite Halbzeit. Ein Fern- ten eingereicht werden. schuss von Sven Müller landete vom Innenpfosten genau in den Wir bitten insbesondere unsere Mitglieder um rege Teilnahme. Armen des Torhüters. Sinnbildlich zu der Partie waren die jeweils Es gelten die bis zu diesem Zeitpunkt festgelegten Corona-Be- Gelb-Roten in der Schlussphase der Partie. stimmungen. SV Westheim e. V., 1. Vorstand ++ Vorschau ++ Für beide Vertretungen des SV Westheim geht es am Sonntag Abteilung Fußball 06.09.2020 in Westheim um die nächsten drei Punkte. Gegner wird der Aufsteiger aus Gammesfeld sein. Spielbeginn der zweiten Mannschaft ist um 13.00 Uhr. SV Westheim – Die erste Mannschaft beginnt um 15.00 Uhr. SGM VfR Altenmünster/ESV Crailsheim 1:0 Bereits wie in der ersten Pokalrunde kommt der Sieg für den SV Westheim von der Bank. In einer zum Teil hektischen Partie kam die Heimmannschaft aus Westheim besser in die Partie. Bereits nach 5 Minuten landete ein Distanzschuss der Heimelf am Aluminium. Die Gäste aus Altenmünster kamen mit zunehmender Spieldauer besser in die Partie und waren vor allem durch lange Bälle über die Abwehrkette gefährlich. In der 20. Minute konnte Torhüter Sven Schneider einen gekonnten Lupfer von Altenmünsters Patrick Let- tenmaier gerade noch mit den Fingerspitzen am Tor vorbei lenken. Im Anschluss bestimmten kleinere Unachtsamkeiten und Fouls die Partie. So ging es mit einem verdienten Unentschieden in die Halbzeit. Mit Beginn der zweiten Hälfte war auch die Heimmann- schaft aus Westheim wieder präsenter, durfte sich dennoch wieder bei ihrem Torhüter bedanken, der im Eins gegen Eins rettete. Im Anschluss kam die SGM VfR Altenmünster/ESV Crailsheim über Konter, spielte diese aber teilweise zu schlampig aus. Nach einem schönen Chipball über die Abwehrkette tauchte Matthias Tamke vor Altenmünsters Torhüter Cetin Senel auf, der schnell den Win- kel verkürzte und so das Unentschieden für seine Mannschaft hielt. In der 75. Spielminute dann die spielentscheidende Szene. Rene Weinberger schickte den zur Halbzeit eingewechselten Romuald Keumo, der sich im Laufduell behaupten konnte und in den Strafraum zog. Per präzisem Flachpass fand er den erst drei Minuten zuvor eingewechselten Patrick Hadun, der zum viel um- jubelten 1:0 einschob. In den letzten Minuten versuchten die Gäs- te noch mal alles, blieben am Ende aber ohne Torerfolg und so steht der SV Westheim in der dritten Pokalrunde. Sven Müller FC Matzenbach II – SV Westheim II 1:2 In der neuen B4-Spielklasse gewinnt der SV Westheim sein erstes Auswärtsspiel in Matzenbach. Bereits nach 2 Minuten musste man allerdings einem Rückstand hinterherlaufen. Marvin Walther konnte die Heimelf aus Matzen- bach in Führung bringen. Der Jubel währte allerdings nicht lange. In der 9. Spielminute wurde Maximilian Storz vom Torhüter gefoult. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Kapitän Steffen Toth sicher zum 1:1. David Bubeck erzielte in der 39. Spielminute nach einer verunglückten Faustabwehr des Matzenbacher Torhüters das ent- scheidende 1:2. In der zweiten Halbzeit versuchte der FC Matzen- bach alles, um noch mindestens einen Punkt zu ergattern. Aber Abteilung Tennis der SV Westheim verteidigte tapfer und konnte die knappe Füh- rung über die Zeit retten. FC Matzenbach – SV Westheim 4:2 Tennisspaßtag beim SV Westheim Der Aufsteiger aus Matzenbach gewinnt nicht unverdient in einer Es ist uns gelungen Hartmut Schneider, Tennistrainer in Obersont- hektischen Partie gegen den SV Westheim. heim, für diesen Tag zu engagieren. Die Kinder werden ihren Spaß Die Gäste fanden, bei schwierigen Platzverhältnissen, in der kom- bei Geschicklichkeitsspielen rund um den Tennisball haben und pletten erste Halbzeit nicht statt. Der Aufsteiger ging nach schö- die Erwachsenen werden den Tag mit einem Schleifchenturnier nem Zuspiel über die rechte Außenbahn durch Jonathan Erhard beenden. in Führung. Mit einem Schuss der Marke Traumtor erhöhte Kapitän Hartmut Schneider wird auch Tennisschläger mitbringen. Maurice Weinschenk auf 2:0. Nur 4 Minuten später setzte sich ein Der SV Westheim wird mit Kaffee und Kuchen und einer Grillwurst Matzenbacher im Luftzweikampf durch und so musste Ditmar für das leibliche Wohl sorgen. Seite 10 / Nr. 36/2020 Rosengarten aktuell Freitag, den 4. September 2020

Wann: Samstag, 12. September 2020 Tagesordnung: Wo: Tennisanlage SV Westheim • Begrüßung durch den Vorstand Uhrzeit: 14.00 bis 18.00 Uhr • Bericht des Vorstandes Wer: alle, die Lust haben, Tennisluft zu schnuppern • Berichte der Sportgruppen Kosten: 10 Euro pro Person • Kassiererbericht • Bericht der Kassenprüfer Anmeldung: [email protected] • Aussprache über Berichte bis Donnerstag, 10. September 2020 • Entlastung von Vorstand/Ausschuss Mit Angabe: • Neuwahl des 1. Vorsitzenden • blutiger Anfänger • Beschlussfassung über eingegangene Anträge • Hobbyspieler • Ehrungen • Profi/Mannschaftsspieler • Sonstiges • benötige einen Schläger Anträge an die Mitgliederversammlung müssen spätestens bis zum 14.09.2020 beim 1. Vorsitzenden Egbert Schröder eingereicht • und Telefonnummer werden. Wir freuen uns auf euer Kommen. Egbert Schröder Helga Langhof TTC Westheim (1. Vorsitzender) (Kassiererin) Sebastian Amend, Tel. 01 60/90 79 13 06, www.ttc-westheim.de

Ausweitung der Trainingszeiten nach den Sommerferien Nachdem in den ersten Trainingstagen das Hygienekonzept des LandFrauen Raibach – Hohenholz – TTC getestet wurde und ein reibungsloser Ablauf sichergestellt Sanzenbach Andrea Rüger, Tel. 5 96 99 wurde, werden wir nach den Sommerferien die Trainingszeiten erweitern. Liebe Mitglieder, aus gegebenem Anlass werden das Seniorencafé und der Chor Ab dem 16.09. gelten folgende Trainingszeiten: der LandFrauen bis auf Weiteres nicht stattfinden. Mittwoch An dem Thema - Neue Medien für Seniorinnen - wird noch ge- • 18.45 – 19.45 Uhr Jugendtraining arbeitet. Wenn es Neuigkeiten darüber gibt, werden sie im Blättle • 20.00 – 21.30 Uhr Aktiventraining bekannt gegeben. Freitag • 18.15 – 19.15 Uhr Jugendtraining • 19.30 – 21.30 Uhr Aktiventraining Die Teilnehmerkapazitäten sind aufgrund der weiterhin bestehen- den Vorgaben auf max. 20 Personen begrenzt. Deswegen ist zwingend eine Anmeldung bei Sebastian Amend (Mail: bastia- [email protected]) notwendig. Wir behalten uns vor einzelne Trai- ningstage abzusagen, wenn sich nur eine sehr geringe Teilneh- meranzahl anmeldet. Außerdem wird an Freitagen an denen Punktspiele der Aktiven stattfinden kein Training möglich sein. Hierüber werden wir euch dann informieren. Bitte beachtet, dass auch weiterhin keine Umkleiden zur Verfü- gung stehen und jeder vor Betreten der Halle seine Hände wa- schen oder desinfizieren muss. Wir freuen uns euch bald wieder nach und nach in der Rosengar- tenhalle zu sehen. Euer TTC

BRT-Info Eckhard Keitel, Tel. 5 99 31, www.brt-schuppen.de

So., 06.09.2020 – BRT-Oldtimer-Frühschoppen An diesem Sonntag lädt das BRT alle Old- und Youngtimer in den BRT Schuppen ein. Egal ob Auto oder Motorrad, hier kann jeder mit seinem Lieblingsgefährt vorbeikommen und Benzingespräche führen. Gerne kann der Oldtimer-Frühschoppen als Startpunkt für geplante Touren genutzt werden. An einem Nachmittag im August 2020 konnten wir unsere er- Herzlich Willkommen sind auch alle BRT Mitglieder, Old- und wachsenen Geburtstagskinder bei strahlendem Sonnenschein Youngtimer-Fans und alle die gerne frühschoppen. Weißwurst und in einem schönen Garten mit Kaffee, Kuchen und Eis bewirten. -bier gibt es dann natürlich auch. Los geht´s ab 10.00 Uhr. !!! Bei schlechter Witterung (Regen, Sturm etc.) findet die Veran- staltung nicht statt !!! SV Rieden Alexander Weger, www.sv-rieden.de, E-Mail: [email protected], Tel. 0151/44345333

Abteilung Herrenfußball SV Uttenhofen Helga Langhof, Tel. 5 90 59 SV Rieden – TSV Untersteinbach 1:2 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Ein über weite Strecken in der ersten Halbzeit ausgeglichenes SV Uttenhofen e. V. Spiel hatte wenig Torchancen zu bieten. Die Gäste konnten in der Der SV Uttenhofen e.V. lädt seine Mitglieder herzlich zur Jahres- 35. Minute durch einen Foulelfmeter die 0:1-Führung erzielen. hauptversammlung am Dienstag, 15.09.2020 um 19.00 Uhr im Unsere Mannschaft hatte, ebenfalls durch einen Strafstoß, die Vereinsraum des Dorfgemeinschaftshauses in Uttenhofen ein. große Chance den Ausgleich zu markieren. Doch diese Chance Wir hoffen trotz schwieriger Zeiten auf rege Teilnahme. wurde vertan und so ging es mit einem 0:1 in die Halbzeit. Freitag, den 4. September 2020 Rosengarten aktuell Seite 11 / Nr. 36/2020

In der zweiten Halbzeit war es ebenfalls eine ausgeglichene Par- tie. Sowohl unsere Mannschaft als auch die Gäste drängten auf Gesangverein Liederkranz Rieden ein Tor. Doch lange Zeit blieb die Partie offen. Erst eine Viertel- Rainer Schimanek, Tel. 01 60/8 02 55 11, [email protected] stunde vor Schluss konnte der TSV das 0:2 erzielen. Jetzt wurde es natürlich für unsere Mannschaft sehr schwer zurück in die Partie zu finden. Doch nach einem Freistoß gelang Tobias Ley, NACHRUF fünf Minuten vor dem Abpfiff, noch der 1:2-Anschlusstreffer. Dieser Tief bewegt müssen wir Abschied nehmen kam im Endeffekt leider zu spät für unsere Mannschaft, sodass man das Spiel knapp verlor. von unserem Sängerkameraden Torschütze: Tobias Ley Georg Stumpf Von 1977 bis 1995 war er Schriftführer und gehörte auch viele Jahre zur Theatergruppe im Verein. Dafür danken wir ganz herzlich. Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie. Die Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes Rieden

Am kommenden Sonntag, 06.09.2020 ist unser SV Rieden zu Gast beim ASV Scheppach-Adolzfurt. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr auf arenreunde Roenarenehei dem Sportplatz in Bretzfeld-Scheppach. aneer rlaer, Tel. 5 5 99 Bezirkspokal Hohenlohe 2020/2021 Im diesjährigen Bezirkspokalturnier steht unser SVR in Runde 3. Freitag, 18. September 2020 Im ersten Spiel konnte man gegen den SV Sindelbachtal mit 5:2 gewinnen. Im Anschluss schlug man die Mannschaft der SGM 12.00 bis 13.30 Uhr Hohebach/Rengershausen II mit 4:0. In der dritten Pokalrunde 17.00 bis 19.30 Uhr erwartet unseren SVR die Mannschaft des TSV Michelfeld II am Mittwoch, 02.09.2020 um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz in Rieden. 1/2 Hähnchen mit Brötchen 5,00 € Wir drücken unserer Mannschaft fest die Daumen für einen Sieg! Nur Abholung nach Vorbestellung möglich! Vorbestellung bis Mittwoch, 16.09.2020 Abteilung Damenfußball Telefon 0791/51599 Hans Horlacher, 1. Vorsitzender SGM Rieden/Michelbach-Bilz/Tüngental Schlachtfest entfällt

Zweiter Platz im Bezirkspokal 2019/2020 In einem unglaublich spannenden Halbfinale kämpften sich unse- Warnung vor unbestellten Pflanzensamen re Frauen am 02.08.2020 gegen die Mannschaft der SGM Wei- Entsorgen statt aussäen kersheim/Markelsheim zurück ins Spiel und schossen sich durch Erst in den USA, nun auch in Europa: Derzeit bekommen Men- den verwandelten Handelfmeter von Frauke Gahm ins Finale des schen mysteriöse Päckchen mit Pflanzensamen zugeschickt, die Bezirkspokals. sie nicht bestellt haben. Nach lnformationen des Julius-Kühn- Im Finale am 08.08.2020 hatte man leider nicht so viel Glück und lnstituts (JKl), dem Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, musste sich einem starken Gegner der SpVgg Gammesfeld mit haben auch Bürgerinnen und Bürger in Deutschland bereits unbe- 1:6 deutlich geschlagen geben. stellte Pflanzensamen erhalten und dies den zuständigen Landes- Trotz allem war die Unterstützung durch die Fans fantastisch und behörden gemeldet. Der Bundesverband Deutscher Gartenfreun- wir sind wahnsinnig stolz auf unsere Frauenmannschaft der SGM. de (tsDG) ruft Kleingärtner dazu auf, der Empfehlung des JKl zu folgen und die Samen nicht auszusäen. Stattdessen sollten sie über den Hausmüll entsorgt werden, nicht über den Kompost oder die Bio-Tonne. Denn bei dem Saatgut könnte es sich, so das JKl, um nichtheimische invasive Pflanzenarten bzw. Unkräuter han- deln. Diese könnten hiesige Ökosysteme gefährden. Oder es könnten sich im Saatgut Krankheitserreger befinden, deren Ein- schleppung unbedingt verhindert werden soll. Auf den Päckchen ist nicht angegeben, um welche Pflanzen es sich handelt. Die Päckchen stammen laut JKl womöglich aus Asien, der konkrete Absender ist jedoch unbekannt. Es werde vermutet, dass es sich Ergebnisse der Vorbereitungsspiele bei dem Saatgutversand um eine Betrugsmasche handelt, durch SGM – TSV Sulzdorf 8:0 die Verkäufer die Anzahl ihrer Verkäufe, gekoppelt mit falschen SGM – SV Heilbronn 4:6 Kundenbewertungen, erhöhen. Fv Wüstenrot – SGM 0:7 Bei Fragen wird empfohlen, den zuständigen Pflanzenschutz- SGM – SK Fichtenberg 1:0 dienst zu konsultieren: https://pflanzengesundheit.juIius-kuehn.de/ansprechpartner.html Ergebnis des Verbandspokalspiels SGM – TSV Langenbeutingen 2:3 Die nächsten Termine: Am Samstag, 05.09.2020 findet das erste Bezirkspokalspiel der neuen Saison 2020/2021 statt. Unsere Frauen treffen auf die FR SR SR Mannschaft der SGM Westernhausen/Krautheim II. Spielbeginn ist um 18.00 Uhr auf dem Sportplatz in Rieden. Hallo Seniorenwanderinnen und -wanderer Am Samstag, 12.09.2020 starten unsere Frauen in die neue Sai- son 2020/2021. Im ersten Spiel ist man zu Gast bei den Frauen Die lange Zeit ohne Wanderungen neigt sich dem Ende zu. des SC Amrichshausen. Spielbeginn ist um 17.00 Uhr auf dem Wir wollen wieder gemeinsam wandern und schöne Stunden er- Sportplatz in Künzelsau-Amrichshausen. leben. Seite 12 / Nr. 36/2020 Rosengarten aktuell Freitag, den 4. September 2020

Deshalb starten wir am Dienstag, den 8.9.2020 wieder mit unse- tersuchungen. Mitversicherte Kinder unter 18 Jahren sind komplett ren Seniorenwanderungen. ausgenommen, das heißt, der Kinderarztbesuch schmälert die Wir treffen uns um 14.00 Uhr am Rathaus in Uttenhofen. Prämie nicht. Der Antrag ist ein Jahr lang bindend. Er kann vom Es führt uns Hans Wieland. Mitglied mit einer Frist von drei Monaten zum Ablauf eines Kalen- Da wir uns selbstverständlich an die geltenden Corona-Regeln derjahres schriftlich gekündigt werden. Ansonsten verlängert er halten, folgende Anmerkungen: sich jeweils um ein weiteres Jahr. • Es ist eine Anmeldung bei Klaus Bauer unter Tel. 492873 erforderlich. Coronavirus • Maximale Teilnehmeranzahl nach geltenden Auflagen (zzt. 20 Personen). Informationen • Nasen-Mund-Schutz für Fahrgemeinschaft und Lokalbesuch ist mitzunehmen. für Rückkehrende aus Risikogebieten • Handdesinfektionsmittel ist empfehlenswert. Zahlreiche Menschen kommen in diesen Tagen aus ihrem Som- merurlaub zurück nach Deutschland. Doch viele fühlen sich aktuell unsicher, ob und auf welche Vorgaben sie angesichts der Corona- Verein für Diakonie und Seelsorge Pandemie achten müssen. Bei der Rückkehr aus Risikogebieten Kontaktperson: Pfarrer i. R. Heinrich Hauerstein, Tel. 20 46 02 79 nach Deutschland gelten jedoch klare Regeln, um die Verbreitung des Coronavirus durch Rückkehrende einzudämmen. Auf diese Regelungen möchten das Landratsamt Schwäbisch Hall sowie die Wir haben ein offenes Ohr Stadtverwaltungen Schwäbisch Hall und Crailsheim in dieser ge- für Sie … meinsamen Pressemitteilung hinweisen und die Bürgerinnen und Krank und zu oft allein. Ämteranträ- Bürger dazu aufrufen, diese bei der Rückkehr aus dem Urlaub ge, die zu kompliziert werden, Ein- einzuhalten. Wer gegen die Regelungen verstößt, begeht eine Ord- käufe, die zu erledigen sind ... nungswidrigkeit, die mit Bußgeldern bis zu einer Höhe von meh- Wie gut wäre es, in solchen Situationen jemanden zu haben, der reren tausend Euro geahndet werden kann. sagt: „Ich komm vorbei, ich unterstütze dich, ich habe Zeit für dich, Folgende Regeln gelten für Rückkehrende aus Risikogebieten: ich nehme dir einen Teil der Last ab.“ Wer aus einem Risikogebiet nach Deutschland einreist, muss sich Das möchte der Verein für Diakonie und Seelsorge im Bereich der mittels eines Abstrichs auf das Coronavirus testen lassen und ist Evangelischen Kirchengemeinden Rieden und Westheim-Utten- dazu verpflichtet, sich unverzüglich nach der Einreise für einen hofen leisten. Für alle Bürger, die hier wohnen, damit menschliche Zeitraum von 14 Tagen in eine häusliche Quarantäne zu begeben Nähe sichtbar und erlebbar wird. Wenn Sie jemanden zum Reden (Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne). Der Test ist bis zu 72 oder praktische Hilfe brauchen, wir hören zu und unterstützen Sie. Stunden nach der Einreise kostenfrei. Bis zum Vorliegen eines Bitte wenden Sie sich an: negativen Testergebnisses müssen Rückkehrende aus Risiko- Heidi Hauerstein, Westheim Tel. 20460279 gebieten in Quarantäne bleiben. Rückkehrende, die ein negatives Sigrun Kaiser, Westheim Tel. 59608 Testergebnis vorweisen können, müssen sich nicht mehr abson- dern. Der Test darf bei der Einreise nach Deutschland allerdings Sind Sie noch fit und möchten uns gerne bei unserer Arbeit unter- nicht älter als 48 Stunden sein und muss auf Deutsch und Eng- stützen, so freuen wir uns auf Ihre Meldung. lisch verfasst sein. Kontakt: Außerdem sind alle Rückkehrenden aus Risikogebieten laut Ver- Herr Pfarrer i. R. Hauerstein, Bibersstraße 28, Tel. 20460279 ordnung dazu verpflichtet, sich bei dem für sie zuständigen Ord- nungsamt in den Stadt- oder Gemeindeverwaltungen zu melden, sofern sie keine sogenannte „Aussteigekarte“ bei der Einreise ausgefüllt haben (weitere Informationen zur Aussteigekarte finden Was sonst noch interessiert Sie auf der Website des Robert Koch-Institutes). Rückkehrende müssen die Behörde über Folgendes informieren: • Rückkehrende aus Risikogebieten müssen das für sie zustän- Vieh- und Krämermarkt in Ottendorf dige Ordnungsamt darüber informieren, dass sie aus einem September 2020 Risikogebiet eingereist sind. • Beim Auftreten von Symptomen, die auf eine Erkrankung mit Am Mittwoch, 9. September 2020 ist in Ottendorf wieder Vieh- und Covid 19 hinweisen oder einem positiven Corona-Test ist die Krämermarkt. Beginn ist um 8.00 Uhr. Behörde unverzüglich zu informieren. Zum Besuch wird herzlich eingeladen. • Auch wenn ein negatives Testergebnis vorliegt, ist das zustän- dige Ordnungsamt zu informieren und das Testergebnis auf LKK zahlt Prämie bei Verlangen vorzulegen. Die Information des jeweils zuständigen Ordnungsamts sollte Nichtinanspruchnahme von Leistungen telefonisch oder per E-Mail erfolgen, Rückkehrende sollen nicht Mitglieder der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK) können persönlich in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen vorsprechen. eine Prämie beantragen, wenn sie im abgelaufenen Kalenderjahr Rückkehrende, die in Schwäbisch Hall gemeldet sind, können sich länger als drei Kalendermonate dort versichert waren und keine beim Ordnungsamt der Stadt Schwäbisch Hall telefonisch oder Leistungen für sich und ihre über 18 Jahre alten mitversicherten per E-Mail melden: Tel. 0791/751-422 oder 0791/751-444, E-Mail: Angehörigen in diesem Kalenderjahr beansprucht haben. [email protected]. Die Prämie beträgt ein Zwölftel der im Kalenderjahr gezahlten Rückkehrende, die in Crailsheim gemeldet sind, können sich beim Beiträge. Wer für 2020 eine Prämie in 2021 erhalten möchte, muss Ressort Sicherheit & Bürgerservice der Stadt Crailsheim telefo- dies der LKK bis zum 30. September 2020 schriftlich mitteilen. nisch oder per E-Mail melden: Tel. 07951/403-1209 oder 07951/ Diese Frist gilt jedoch nur für diejenigen, die bisher noch keine 403-1249, E-Mail: [email protected]. Teilnahmeerklärung abgegeben haben. Wurde in 2019 bereits Rückkehrende, die in den übrigen Gemeinden des Landkreises eine solche eingereicht, so verlängert sich diese automatisch um gemeldet sind, können sich telefonisch oder per E-Mail an ihr ein Jahr, sofern sie nicht gekündigt wurde. Das Formular hierfür jeweiliges Bürgermeisteramt wenden. – falls noch keine Teilnahme beantragt wurde – kann im Internet Eine aktuelle Liste der Risikogebiete führt das Sozialministerium abgerufen werden unter www.svlfg.de/mediencenter. Baden-Württemberg: https://sozialministerium.baden-wuerttem- Gesetzliche Vorsorgeuntersuchungen können weiterhin erfolgen, berg.de/de/gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/infektions- ohne dass die Prämie entfällt. Dazu gehören unter anderem Leis- schutz-hygiene/informationen-zu-coronavirus/verordnungen/risi- tungen der Primärprävention, zur Verhütung von Zahnkrankheiten, kogebiete/ bei Schwangerschaft und Mutterschaft oder zur Früherkennung Informationen zur Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne: von Krankheiten (zum Beispiel Krebsvorsorge oder Herz-Kreis- https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/ lauf-Check-up) sowie Schutzimpfungen oder Kindervorsorgeun- aktuelle-infos-zu-corona/verordnung-fuer-ein-und-rueckreisende/ Freitag, den 4. September 2020 Rosengarten aktuell Seite 13 / Nr. 36/2020

I Herausgeber: Bürgermeisteramt Rosengarten Druck und Verlag: Tel. 07 91/9 50 17-0, Fax 07 91/9 50 17-27 Krieger-Verlag GmbH M E-Mail: [email protected], Internet: www.rosengarten.de Postfach 11 03 P Wir sind für Sie da: 74568 Blaufelden Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Tel. 0 79 53/98 01-0, Fax: -90 R Montag und Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 19.00 Uhr E-Mail für gewerbliche Anzeigen: E [email protected] Verantwortlich für den redaktionellen Teil: S Bürgermeister Tausch oder Vertreter im Amt v.i.S.d.P. S (verantwortlich im Sinne des Presserechts) Redaktionsschluss: Montags 10.00 Uhr Veröffentlichungen der Kirchen und Vereine fallen unter die Verantwortung Erscheinungstag: Freitag U der Einsender. Mit dem Namen des Verfassers bezeichnete Beiträge stellen Auflage: 1200 Exemplare dessen eigene Meinung dar und fallen unter dessen Verantwortung. Bezugspreis: 18,00 Euro im Jahr M

Anzeigen

www.metzgerei-wieland.de uell ...aktu Gemeinde Angebot gültig vom 3.9. bis 9.9.2020 Solange Vorrat reicht 50. Jahrgang Freitag, den 7. August 2020 Nummer 32 - 35 E-Mail: [email protected] Gemeinde Rosengarten Internet: www.rosengarten.de Mitteilungsblatt der Telefon: 0791/95017-0 Amtliches Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen bei Feiertagen beachten! Wir schlachten nur Tiere aus unserer Umgebung HEISSE THEKE – PARTYSERVICE Das Mitteilungsblatt im Wandel der Zeit Gemeindereform 1972 bis heute Rosengarten Zarte Oberländerbratwürste Rinderrouladen 100 g 1,59 H und Grillwürste 100 g 1,09 H

1989 1980 T 1972 Hackfl eisch gemischt 100 g –,75 H Gerauchte Bauernbratwürste H Verteilung Siedfl eisch „Brustkern und Paprikawürste 100 g 1,10

2010 2000 H 1990 an alle Haushalte und Bugblatt“ 100 g –,89 Schinkenrotwurst und Das Mitteilungsblatt wird im September 2020 mit neuem Titelblatt und neuer Gestaltung erscheinen. Schinkenpresssack 100 g –,89 H Lassen Sie sich überraschen, wir freuen uns schon jetzt darauf! Marinierte Schweine- Ihre Gemeindeverwaltung Rosengarten am 18. Sept. 2020. bauchscheibenT 100 g –,79 H Hausgemachter T Fleischsalat 100 g –,90 H In der Kalenderwoche 38/2020 (18.9.2020) wird das Amts- Gekochte Rippchen 100 g –,97 H blatt der Gemeinde Rosengarten mit allen Teilorten als Fleischwaren Wieland Im Nahkauf · Rosengarten-Westheim · Telefon 07 91/9 59 78 87 Werbeausgabe in Vollaufl age an alle Haushalte verteilt (Druck- GmbH & Co. KG Hauptgeschäft Gaildorf · Telefon 0 79 71/63 41 aufl age 2.680 Stück). Diese erreichen Sie günstig zum normalen Anzeigenpreis von 0,76 E/mm Höhe bei 90 mm Spaltenbreite. T Für Ihre Werbung die ideale Voraussetzung, einen großen Interessentenkreis anzusprechen. Als wichtigstes Informationsmedium für das lokale Geschehen T wird das Mitteilungsblatt mit größter Aufmerksamkeit gelesen.A_Aurach_14_2015 A_Aurach_14_2015T 13.04.2015 13:5313.04.2015 Uhr Seite 13:53 4 Uhr Seite 4 Vor diesem Hintergrund fi ndet Ihre Anzeige T allerhöchste Beachtung! A_Aurach_14_2015 13.04.2015 13:53 Uhr Seite 4 Bei mehrfacher Anzeigenwerbung wird sich unsere lukrative Rabattstaffel und der günstige Anzeigenpreis wirtschaftlich positiv auf Ihren Werbeetat auswirken. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Dienstleistung in Anspruch nehmen; wir versichern Ihnen, Sie haben eine gute Wahl getroffen. Kur/Urlaub im schönen Bad Letzter Abgabetermin Füssing für Ihre Schwarz-Weiß-Anzeige: Kalenderwoche 38/2020 Dienstag, 15. September 2020, 16.00 Uhr Letzter Abgabetermin für Ihre Farb-Anzeige: Kalenderwoche 38/2020 Montag, 14. September 2020, 10.00 Uhr Appartement/Kursuite zu vermieten! Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, direkt beim Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m Krieger-Verlag GmbH, Postfach 1103, zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, 74568 Blaufelden Osteopathie/PhysiotherapieAppartement/AppKuarte undrsuitment/ Kosmetike zu imKu vHaus.errsuitmieetzuen!vermieten! Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 0 79 53/98 01-90 Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- Vermietung (Büro im Haus an der Therme) Vollaufl age age Vollaufl Vollaufl E-Mail: [email protected] • Homepage: www.krieger-verlag.de JKP Familie Pfaffl inger möglich. Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96 Seite 1400 / Nr. 36/202036/2020 RosengartenRosengarten aktuell aktuell – Anzeigen - Anzeigen Freitag,Freitag, denden 4.4. September 20202020

Angebot gültig Wir bilden aus! Party- Tief- und straßenbau service ab Do., 3.9.2020 bis Mi., 9.9.2020: Ansprechpartner: Walter Betz (staatlich geprüfter Polier) Haller Straße 37 Telefon Am Bahnhof 45 – 47 74538 Rosengarten- 07 91/5 21 27 74638 Waldenburg Westheim Fax 07 91/5 30 59 Telefon: 0172/ 7428699 Schweinefi let/Filetspieße 1 kg 13,99 E E-Mail: [email protected] Schweinehals/-steaks natur, Semmel-/Zigeunerbraten 1 kg 9,99 E Saiten, frisch aus dem Rauch 100 g 1,20 E Bierwurst/Käsebierwurst 100 g 1,20 E Salami „ungarische Art“ 100 g 1,65 E Weißwurstsalat hausgemacht 100 g 0,99 E Frisch geschnittene Kutteln

Reinigungskraft m/w/d Montag bis Freitag vom 9.00 bis 10.45 Uhr Kastrierter, scheuer Tigerkater für unser Objekt in Schwäbisch Hall gesucht H langhaar, grau, gechipt, im Berghofring Bezahlung nach Tarif je Stunde 10,80 Bewerbung ¥ 06202 6955-23 od. 6955-36 vermisst. Wer hat ihn gesehen? Weitere offene Stellen unter www.hauck-gruppe.de Telefon 07 91/9 46 82 50

Urlaub? Unsere Tagespflege hat freie Plätze August-September

Telefon: Tagsüber in Gemeinschaft - abends zu Hause 07904 9 444 77 0 SUDO Website: Gemeinsam singen, essen, ins Gespräch kommen - all das rueger-it.de können Sie in der Tagespflege erleben. Die Tagespflege wird von den Pflegekassen zusätzlich gefördert und schenkt den pflegenden Angehörigen freie Zeit. In unserem Team fühlst du dich Wir beraten Sie gerne. Probieren Sie unser Angebot aus, einen sicher gleich wie 127.0.0.1 Fahrdienst stellen wir bereit. Wir suchen ab September 2020: Tagespflege Schwäbisch Hall - Teurershof Fachinformatiker Systemintegration (M/W/D) Michaelstraße 55 Alle Infos zu unserem Angebot, das Video zur Stelle, zu Anforderungen Telefon 0791 75 82-230 und zur Bewerbung unter: rueger-it.de/unternehmen/karriere

Inhaber: M. Sc. Manuel C. Rüger | Adresse: Ilshofener Str. 31, 74532