<<

Wanderungen zu den Quellen des Rheins, der Reuss, des Ticino und der Rhone. Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv

NEU ergänzt mit den vier Wegvarianten zur kontinentalen Wasserscheide Gr imsels r Göscheneralpsee ee Quelle - e Obe e h Göschenen raars Rhone n c Sidelen- ee o s t h e Hütte SAC l R g Belvédère

Grimselpass Tote - Tiefenbach see 5 Andermatt

tthard- Oberalppass rn-Go Furk Matterho GB) a-Be Bahn (M rgs Oberwald Furkapass (Dam tre p ck Oberalpsee fba e hn Gletsch ) Realp Wegnetz zur kontinentalen Wasserscheide Ulrichen e Hospental on l Rh e n n Badus- Münster l tu ) s s e Hütte SAC 4 i s n s e B Wasserscheide-Rundweg ab Oberstafel n a r - n GB) - B i hn (M u e d-Ba Obergesteln B p d Tomasee h har d t S R ott - x r -G r orn a E s n a l rh k a e - e e att r r s h Quelle M u e h s t n i u t t F t s n Rotondo- c e o a u a o Rhein l R r t t G Hütte SAC (G G n Tschamut Vier-Quellen-Weg S h Sedrun a Vermigel- B Maighels- Quelle Lago di Hütte SAC cendro Hütte SAC Kontinentale Gotthard- Lu s Weitere bevorzugte Wanderwege reuss p Wasserscheide Gotthardpass l Nufenenpass a 2 1 N Lago Val Maighels a Piansecco- Lucendropass d della Sella i Maighelspass a Quellgebiet Hütte SAC L Ticino Griessee Cruina 3 Tic ino Bedretto Villa ITALIEN Ronco Airolo Etappe 1 Corno Gries- All’AcquaEtappe 2 Etappe 3 Cadlimo- Etappe 4 Etappe 5 Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BA120056) Hütte SAC Hütte SAC 2044 m 2345 m 2505 m 2314 m 2421 m 2042 m 2042 m 2375 m 2701 m 2776 m 2256 m 2091 m 2091 m 2182 m 2522 m 2128 m 2015 m 1996 m 1938 m 1982 m 1982 m 2093 m 2003 m 2440 m 1925 m 1762 m 1533 m 1355 m 1355 m 1368 m 1550 m 1757 m 2170 m 2429 m 2271 m Oberalp- Toma- Badus- Maighels- Maighels- Vermigel- Vermigel- Summer- Sella- Giübin Lago Gotthard- Gotthard- Alpe di Lucendro- Rosso Ri di Ri di Ri di Piansecco- Piansecco- Nufenen- Alpe di Nufenen- Ladstafel Hosand Kittbrigg Ober- Ober- Ober- Kapelle Gletsch Station Furka- Bushaltestelle pass see Hütte Hütte pass Hütte Hütte matten pass della Sella pass pass Lucendro pass di Fuori Cavanna Bedretto Ronco Hütte SAC Hütte SAC strasse Cruina pass gesteln gesteln wald St. Nikolaus (Station Dampfbahn) Muttbach pass Belvédère 4 3 2500 m 2500 m 2500 m Dorf 2500 m 2500 m Informationen zu den Tageswanderun5 g Jede Etappe ist auch als 4 5 6 8 2 3 Patronatspartner: 3 4 5 5 2250 m 6 7 2250 m 6 2250 m 3e_500cmyk_LT_feb10 2250 m 2250 m 7 3 Quelle 1 2 Quelle 4 Quelle 1 7 Haus/Hütte 4 Rhone etappenRhein 1–5 Gotthardreuss 1 2 9 einzelne Tageswanderung möglich. 5 2000 m 1 2 2000 m 2000 m 2000 m Quellgebiet 2000 m 6 7 Ticino 6 1750 m 1750 m 1750 m Verpflegung 1750 m 1750 m 3 LEISTUNg Distanz 85 km/Dauer ca. 32 Std./ An- und Rückreise Ausgangspunkte und 7 2 1 1500 m km 1 234567 8910 11 12 13 14 15 1500 m km 1 234567 8910 11 12 1500 m km 1 234567 8910 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 1500 m km 1 234567 8910 11 12 13 14 15 16 17 18 19 1500 m km 1 234567 8910 11 12 13 14 15 16 8 AufstiegeStd./Min. 1/50 > 6161 2/50 > m/Abstiege 4/05 > 5/20 > 5932 m. ­AnkunftsorteStd./Min. 1/19 > 2/40 > sind 4/24 > per5/15 > Bahn oder Bus erreichbar.Std./Min. Übernachtung 1/35 > 2/45 > 3/35 > 4/35 > 5/30Dr. > 5/50 Christoph > 7/30 > Blocher, Std./Min. 1/31 > 1/55 > 3/25 > 4/55 > 5/25 > 6/15 > 7/00 > Std./Min. 0/40 > 1/20 > 3/05 > 4/45 > 5/45 > 7/15 > SCHWIERIGKEITSGRAD Durchgängig gesi- KARTEN Landeskarte der Schweiz: 1:50 000, Bus alt Bundesrat cherte Bergwanderung (SAC-Skala T2/T3). Nr. 5001 «Gotthard». Ausschnitte 15 Prozent Bahn START Beim Oberalppass. verkleinert (siehe Seite 10, 16, 22, 28, 34, 40). Einkaufen ZIEL Bushaltestelle Belvédère. INFORMATIONEN www.vier-quellen-weg.ch

2044 m 2345 m 2314 m 2421 m 2042 m 2701 m 2776 m 2256 m 2091 m 2182 m 2522 m 2015 m 1996 m 1982 m 2003 m 2440 m 1925 m 1355 m 1368 m 1757 m 2429 m 2271 m Oberalp- Toma- Maighels- Maighels- Vermigel- Sella- Giübin Lago Gotthard- Alpe di Lucendro- Ri di Ri di Piansecco- Alpe di Nufenen- Ladstafel Ober- Ober- Gletsch Furka- Bushalt pass see Hütte pass Hütte pass della Sella pass Lucendro pass Cavanna Bedretto Hütte SAC Cruina pass gesteln wald (Dampfbahn) pass Belvédère

2500 m 2250 m Quelle Quelle 2000 m Quelle Quellgebiet Rhein Gotthardreuss Ticino Rhone 1750 m 1500 m 5 Std. 20 Min. 14,4 km > 5 Std. 15 Min. 12,8 km > 7 Std.30 Min. 20,6 km > 7 Std. 19,8 km > 7 Std. 15 Min. 17 km > Etappe 1 Etappe 2 Etappe 3 Etappe 4 Etappe 5

Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv Stiftung der von Herausgegeben sowie zur dreifachen kontinentalen Wasserscheide. Rhone der und Ticino des Reuss, der Rheins, des Quellen den zu Wanderungen Inhalt

5 Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv 7 auf zu den Quellen! 8 Vom Oberalppass zur Rheinquelle Etappe 1: Oberalppass – Tomasee (Rhein- quelle) – Maighelspass – Vermigel-Hütte. 14 über den Giübin zum Gotthardpass Etappe 2: Vermigel-Hütte – Sellapass – Piz Giübin – Sellasee – Gotthardpass. 20 Vom Gotthardpass zur Reussquelle Etappe 3: Gotthardpass – Lucendrosee – Reussquelle – Lucendropass – Piansecco-Hütte. 26 zum Quellgebiet des Ticino Alle Rechte vorbehalten. Etappe 4: Piansecco-Hütte – Quellgebiet Ticino – Nufenenpass – Obergesteln. ® 2019 Stiftung Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv, Seedorf 32 Vom Obergoms zur Rhonequelle Inhaltskonzept und wegbeschreibungen Etappe 5: Obergesteln – Gletsch – Furkapass – Josef Arnold-Luzzani, Schattdorf Rhonegletscher (Rhonequelle) – «Belvédère». 38 zur dreifachen kontinentalen Wasserscheide Gestaltungskonzept und Ausführung Vier Wegvarianten und ein Rundweg führen zur Armin Furrer, Furrer Graphic Design, Luzern dreifachen kontinentalen Wasserscheide

Lektorat und Produktion 46 flüsse und Wege prägen die Entwicklung Edith Jörg, pr-work jörg, Luzern Das Gotthardgebiet – ein kulturgeschichtlicher Überblick. Korrektorat 60 Grosse Vielfalt an Pflanzen und Tieren Terminus Textkorrektur, Luzern Eine naturkundliche Entdeckungsreise in fünf Etappen. Gesamtherstellung und Vertrieb 68 Wie die Berge wachsen und schwinden Gisler 1843 AG, Gisler Druck, Altdorf Eine geologische Wanderung in fünf Etappen. 2. Auflage 2019 (aktualisiert und erweitert) 78 Wasserspeicher sind auch Energiespeicher Printed in Switzerland Die Nutzung der Wasserkraft im Gotthardmassiv. ISBN: 978-906932-13-2 84 nützliche Informationen 87 Literatur- und Bilderverzeichnis 88 Dank Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv

Die vier Flüsse Rhein, Reuss, Ticino und Rhone haben ihren Ursprung im Gott- hardgebiet. Das hat Paul Dubacher aus Seedorf auf die Idee des Vier-Quellen- Paul Dubacher, Wegs gebracht. Er ist ein Fachmann in Initiant­ und Sachen Wanderwege. So hat er zum Projektleiter­ des Beispiel massgeblich zur Realisierung Vier-Quellen-Wegs des «Wegs der Schweiz» am Vierwald- stättersee und des «Bahnwanderwegs» im Gotthardgebiet beigetragen. Dreifache kontinentale Wasserscheide Im Jahr 2009 konnte Paul Dubacher mit Von 2015 bis 2020 wurde der Vier- den Bauarbeiten beginnen. Im gleichen Quellen-Weg durch ein Wegnetz zur Jahr wurde die Stiftung Vier-Quellen- höchstgelegenen dreifachen kontinen- Weg gegründet, welcher namhafte Per- talen Wasserscheide Europas erweitert. sönlichkeiten aus den vier Kantonen An diesem Ort scheiden sich die Nie- des Gotthardgebiets angehören (siehe derschläge, um über den Po, die Rhone Seite 86). Die planmässige Eröffnung er- und den Rhein ins Meer zu fliessen. folgte im Jahr 2012. www.vier-quellen-weg.ch Wissenswertes über den ­Gotthard Der Wanderführer zum Vier-Quellen- Bergwanderung in fünf Etappen Weg enthält neben den Wegbeschrei- Der Vier-Quellen-Weg ist ein familien- bungen auch interessante Hintergrund- freundlicher alpiner Wanderweg von informationen und Fachbeiträge zur rund 85 Kilometern Länge, auf dem Kulturgeschichte, über Pflanzen, Tiere, man in fünf Tagesetappen zu den geologische Phänomene, Gletscherfor- Quellen der vier Flüsse Rhein, Reuss, schung, Klimawandel und die Nutzung Ticino und Rhone gelangt. der Wasserkraft im Gotthardgebiet. Die einzelnen Etappen sind so ange- So können die beim Wandern gesam- legt, dass Ausgangs- und Endpunkte melten Eindrücke eingeordnet und ver- mit öffentlichen Verkehrsmitteln er- tieft werden. Interessante Zusammen- reicht werden können. hänge werden sichtbar, beispielsweise, Die Wanderungen auf dem Gebiet der wie die Menschen den Gotthardraum Kantone Uri, Graubünden, Tessin und seit Urzeiten prägen, warum die Berge Wallis führen durch einzigartige Land- nie ruhen, wo es sich lohnt, genauer schaften und machen bewusst, welch hinzuschauen, und welche Bedeutung zentrale Bedeutung das Wasser für die Energiegewinnung aus der Wasser- Menschen, Tiere und Pflanzen hat. kraft vom Gotthard hat.

4 5 Auf zu den Quellen!

Quellen und Wasser haben eine magi- dex Hammurabi (1850 v. Chr.) bezeugt sche Anziehungskraft. Das aus geheim- die vertragliche Regelung von Wasser- nisvollen Tiefen hervorquellende und rechten. sich später ins Meer ergiessende Was- ser wird zu einer kulturübergreifenden Wandern beflügelt die Gedanken Metapher für das Lebensschicksal der Gletscher sind während Jahrtausenden Menschen: Das quirlig-unbeschwerte gelagerte Wasservorräte und wurden da- Sprudeln eines kleinen Bächleins erin- durch zum Symbol für Sicherheit, Hoff- nert an die Kindheit und Jugend. Der nung und Zuversicht. Ihr Verschwinden breit und gemächlich dahinfliessende löst hingegen Zukunftsängste aus. Angst Strom, der die schwersten Schiffe trägt, und Not fördern aber auch den Erfinder- wird zum Bild für die Last der Verant- geist der Menschen. Dadurch entstehen wortung im Erwachsenenalter. Wenn umweltschonende und nachhaltige Wer- der Strom in die Unendlichkeit eines ke der Ingenieurkunst. Meers mündet, wird er zum Symbol für Wasser hat Zauberkraft: Die Menschen den Tod. Schliesslich wird der Kreislauf haben sich die Kraft des Wassers mit des Wassers zur eindrücklichen Bot- Mühlrädern dienstbar gemacht, haben schaft von Tod und Wiedergeburt. Wasser in Strom umgewandelt. Wasser ist ein grandioser Künstler: Es Wasser hat Gestaltungskraft gestaltet mit seinen Kräften herrliche, oft Quellen spiegeln den Zeitgeist: In Zei- skurrile und wilde Landschaften. Wasser ten der Verunsicherung erschallt der lässt aber auch Kulturland entstehen, das Ruf «Zurück zu den Quellen!». In Zeiten Mensch, Tier und Pflanze nährt. optimistischen Aufbruchs entfernt sich Wenn Sie sich zu den vier Quellen im der Mensch von ihnen und vergisst Ur- Gotthardmassiv aufmachen, rufen Sie sprung und Tradition. Quellen gelten sich vielleicht diese und viele andere auch als Orte der Kraft, der Reinigung Gedanken in Erinnerung. Im Auf und und des Lebens. In alten volkstümlichen Ab über Stock und Stein lassen sich die Denkvorstellungen waren Quellen gar echten von den vermeintlichen Proble- der Ort, wo die Kinder herkommen. men des Alltags besser unterscheiden. Wasser hat ein Janusgesicht: Es kann Wer wandert, siebt seine Gedanken mit Flutkatastrophen zerstören und mit und findet gelegentlich Goldstücke der erfrischendem Regen Leben hervor- Einsicht. Wer wandert, wird nicht nur bringen. Wasserknappheit wird zum körperlich, sondern auch geistig ge- Auslöser von Kriegen, aber auch von stärkt. Also: Auf zu den Quellen! Frieden stiftenden Gesetzen. Der Co- Josef Arnold-Luzzani, Schattdorf

6 7 Etappe 1

Vom Oberalppass zur Rheinquelle

Die erste Etappe führt vom Oberalp- Die Etappe in vier Schritten pass zur Rheinquelle beim Tomasee und endet bei der Vermigel-Hütte. Der höchste Punkt der Wanderung ­befindet sich beim Maighelspass, wo der idyllische Portgerensee zum Verweilen einlädt.

Die Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB) bringt uns vom Bündnerland oder Der junge Rhein fliesst Richtung Tschamut. vom Urserental her ab Andermatt zur Oberalppasshöhe (2044 m). Es ist auch möglich, ab Göschenen, Andermatt, Sedrun oder Tschamut zu Fuss auf den Oberalp zu gelangen (siehe Übersichts- karte, Seite 1). Wir orientieren uns an den gelben Wanderwegtafeln und neh- men den Weg Richtung Tomasee. Wer eine sportlichere, längere Variante Bei der Rheinquelle am Tomasee. Ein lohnendes Ziel – der idyllische Tomasee. zum Tomasee bevorzugt, folgt dem Wegweiser zum Pazolastock (2740 m). Informationen zur etappe 1 Nach einem kurzen, abfallenden Teil- LEISTUNg Distanz 14,5 km/Dauer 5 Std. 20 Min./Aufstieg 827 m/Abstieg 831 m. 1 SCHWIERIGKEITSGRAD Durchgängig gesicherte Bergwanderung (SAC-Skala T2/T3). stück entlang der Passstrasse quert START UND ZIEL Start beim Oberalppass. Ziel bei der Vermigel-Hütte. ein leicht ansteigender Weg die Flan- WEGVERLAUF Oberalppass (2044 m) – Tomasee (2345 m) – Val Maighels – ken des Pazolastocks. Für kurze Zeit Maighelspass (2421 m) – Alp Portgeren – Vermigel-Hütte (2042 m). sehen wir südöstlich die imposante VERPFLEGUNG Maighels- und Vermigel-Hütte SAC (während der Wandersaison). des Curnera-Stausees. Bei der ÜBERNACHTUNG ETAPPE 1 Vermigel-Hütte, Reservation empfohlen, Telefon 041 887 17 73, Weggabelung Trutg (2056 m) 2 führt Lai Urlaun, ein See von vielen im Maighelstal. [email protected]. Maighels-Hütte (auf halber Wegstrecke der 1. Etappe): Reservation Telefon 081 949 15 51, [email protected]. ein Weg in die Schotterstrasse, die sich 7 ANReise Zum Oberalppass: Von Andermatt (Uri) oder Disentis Sedrun (Graubünden) mit der Bahn. zur Maighels-Hütte emporwindet . Rückreise TAGESWANDERUNG Zu Fuss von der Vermigel-Hütte nach Andermatt (2 Std.). Ab Die auf 2310 m Höhe gelegene Hütte Andermatt mit Bahn oder Postauto Anschluss Richtung Kanton Graubünden oder Uri. des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) bietet KARTEN Landeskarte der Schweiz: 1:50 000, Nr. 5001 «Gotthard» (für alle fünf Etappen). Verpflegung und Unterkunft. Wir aber ­Kartenausschnitt für Etappe 1 siehe­ Seite 10 (Ausschnitt 15 Prozent verkleinert). steigen in südwestlicher Richtung hoch. INFORMATIONEN www.vier-quellen-weg.ch; Uri Tourismus AG: www.uri.swiss; Ferienregion Dabei überwinden wir mit einigen Andermatt: www.andermatt.ch; Graubünden Tourismus: www.graubuenden.ch; Leventina Tourismus: www.leventinaturismo.ch; Tessin Tourismus: www.ticino.ch; Spitzkehren über steile Alpwiesen, die Die Vermigel-Hütte, das erste Etappenziel. Bahn- und Busverbindungen: www.sbb.ch. sich nach und nach in imposanten Fels-

8 9 Vom Oberalppass zur Rheinquelle Etappe 1

blöcken und natürlichen Steintreppen verlieren, rund 300 m. Hier oben ver- Die «wahre» Rheinquelle stummen auch die aufdringlichen Zivi- Als Quelle eines Flusses wird in der Regel lisationsgeräusche, insbesondere der die höchste oder die von der Mündung Lärm der Motorräder von der nahen am weitesten entfernte Austrittsstelle Passstrasse. des Wassers bezeichnet. Im Hochgebirge fliessen meist viele namenlose Bächlein aus Nach diesem ersten steilen Aufstieg ver­schiedenen Richtungen in einem kleinen leuchtet dem Wanderer auf einmal in See zusammen, weshalb auch die Bezeich- Variante 1 ab Furkapass einer Mulde am Fusse des Badus ein nung «Quellgebiet» verwendet wird. Die stiller Bergsee entgegen: Der Lai da Tu- ­Nennung des Tomasees als Quelle des Rheins geht auf den Benediktinerpater, 1 ma oder Tomasee (2345 m), das Quell- Naturforscher und Erstbesteiger des Badus, Variante 2 gebiet des Rheins 3 . Der romanische ab Realp Placidus A. Spescha (1752–1833), zurück. Name bringt auch die topografische Vom Standpunkt der Mündungsferne wäre Besonderheit des Sees zum Ausdruck: jedoch der Medelser Rhein der Quellfluss. Der «Lai» (See) befindet sich hinter ei- Er durchströmt die beiden Talschaften nem «Tuma» (Hügel) und könnte so als Val Cadlimo und Val Medel und ist gut fünf 2 «See beim Hügel» übersetzt werden. Kilometer länger als der Rein da Tuma. 4 Wer Zeit, Kraft und Lust hat, kann sich

3 zu einer Zusatzschlaufe entschliessen: alpstock, Tödi und andere imposante Sie führt entweder entlang des Toma- Gipfel abzeichnen, überspringen wir sees oder über die Kuppe rechts hinauf mit zwei kleinen Schritten den jungen 4 5 zur Badushütte (2503 m) am Fusse , der durch eine enge, stei- des Pazolastocks. Hitzige Gemüter stei- le Mulde hinunter in die Plaun Ver-

7 gen auf den kleinen Felsblock, der datsch Richtung Tschamut rauscht. (Zur 6 ganz hinten aus dem See ragt, und stür- Herkunft des Namens «Tschamut» und zen sich in die kalten Fluten hinein. zur frühen Siedlungsentwicklung im

Option Rundweg Nach einer genussvollen Rundsicht in Tal siehe Seite 50.) Dort liegt oft bis im ab Oberstafel den oberen Teil der Surselva und zum Sommer noch Schnee, und es ist beim Calmot, hinter dem sich der Ober­ Überqueren Vorsicht geboten. Etappe 1 Etappe 2 Etappe 3 Etappe 4 Etappe 5 Kontinentale 9 Etappe 1 > Distanz 14,5 km > Dauer 5 Std. 20 Min. > Aufstieg 827 m > Abstieg 831 m 1 Wasserscheide 2044 m 2345 m 2505 m 2314 m 2421 m 2042 m 2042 m 2375 m 2701 m 2776 m 2256 m 2091 m 2091 m 2182 m 2522 m 2128 m 2015 m 1996 m 1938 m 1982 m 1982 m 2093 m 2003 m 2440 m 1925 m 1762 m 1533 m 1355 m 1355 m 1368 m 1550 m 1757 m 2170 m 2429 m 2271 m Oberalp- Toma- Badus- Maighels- Maighels- Vermigel- Vermigel- Summer- Sella- Giübin Lago Gotthard- Gotthard- Alpe di Lucendro- Rosso Ri di Ri di Ri di Piansecco- Piansecco- Nufenen- Alpe di Nufenen- Ladstafel Hosand Kittbrigg Ober- Ober- Ober- Kapelle Gletsch Station Furka- Bushaltestelle pass see Hütte Hütte pass Hütte Hütte matten pass della Sella pass pass Lucendro pass di Fuori Cavanna Bedretto Ronco Hütte SAC Hütte SAC strasse Cruina pass gesteln gesteln wald St. Nikolaus (Station Dampfbahn) Muttbach pass Belvédère 4 Variante 3 3 ab Gotthardpass 8 2500 m 2500 m 2500 m 2500 m 2500 m 5 4 5 6 8 2 3 3 4 5 5 2250 m 6 7 2250 m 6 2250 m 2250 m 2250 m 7 3 Quelle Quelle 1 2 Quelle 4 4 1 7 Gotthardreuss 1 2 Rhone Rhein 9 5 2000 m 1 2 2000 m 2000 m 2000 m Quellgebiet 2000 m 6 7 Ticino 6

1750 m 1750 m 1750 m 1750 m 1750 m 3 7 2 1 Variante 4 1500 m km 1 234567 8910 11 12 13 14 15 1500 m km 1 234567 8910 11 12 1500 m km 1 234567 8910 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 1500 m km 1 234567 8910 11 12 13 14 15 16 17 18 19 1500 m km 1 234567 8910 11 12 13 14 15 16 ab Villa (Bedrettotal) Std./Min. 1/50 > 2/50 > 4/05 > 5/20 > Std./Min. 1/19 > 2/40 > 4/24 > 5/15 > Std./Min. 1/35 > 2/45 > 3/35 > 4/35 > 5/30 > 5/50 > 7/30 > Std./Min. 1/31 > 1/55 > 3/25 > 4/55 > 5/25 > 6/15 > 8 7/00 > Std./Min. 0/40 > 1/20 > 3/05 > 4/45 > 5/45 > 7/15 >

11 Wegnetz zur kontinentalen Wasserscheide

Wasserscheide-Rundweg ab Oberstafel

Vier-Quellen-Weg

Weitere bevorzugte Wanderwege

2044 m 2345 m 2314 m 2421 m 2042 m 2701 m 2776 m 2256 m 2091 m 2182 m 2522 m 2015 m 1996 m 1982 m 2003 m 2440 m 1925 m 1355 m 1368 m 1757 m 2429 m 2271 m Oberalp- Toma- Maighels- Maighels- Vermigel- Sella- Giübin Lago Gotthard- Alpe di Lucendro- Ri di Ri di Piansecco- Alpe di Nufenen- Ladstafel Ober- Ober- Gletsch Furka- Bushalt pass see Hütte pass Hütte pass della Sella pass Lucendro pass Cavanna Bedretto Hütte SAC Cruina pass gesteln wald (Dampfbahn) pass Belvédère

2500 m 2250 m Quelle Quelle 2000 m Quelle Quellgebiet Rhein Gotthardreuss Ticino Rhone 1750 m 1500 m 5 Std. 20 Min. 14,4 km > 5 Std. 15 Min. 12,8 km > 7 Std.30 Min. 20,6 km > 7 Std. 19,8 km > 7 Std. 15 Min. 17 km > Bild: 4_300cmyk_LT_feb10_HGoK_60.jpgEtappe 1 Etappe 2 Etappe 3 Etappe 4 Etappe 5

Vom Oberalppass zur Rheinquelle Etappe 1

Wollgräser, Seggen und der gelborange Der Weg des Rheins blühende Steinbrech. Die Moore sind Nach einer langen Reise von 1230 km fliesst im Frühling und Sommer grün, im der Rhein bei Rotterdam, dem grössten Herbst gelb und braun gefärbt. An eini- ­Seehafen Europas, in die Nordsee. Das beim gen Stellen wurde der in Jahrhunderten Tomasee muntere Bächlein wächst im Verlauf seiner langen Wanderung dank vieler Zuläufe entstandene Torf abgebaut (Weiteres zu zu einem breiten Strom heran, der sich zur Flora und Fauna siehe Seite 60). meistbefahrenen Wasserstrasse Europas Beim «Piogn Crap» (man könnte es als Die scheuen Murmeltiere sind entwickelt hat. Bei Reichenau/Tamins ver­ «Brücke beim Stein» übersetzen) be- immer wieder zu sehen. einigen sich Hinter- und Vorderrhein zum so- trachten wir ein wunderbares Meister- genannten «Alpenrhein». Der Hochrhein, der werk der Natur: Die Wasser, welche vom Bodensee bis Basel verläuft, erhält bei Zufluss durch die . In den Ober- vom Maighelsgletscher und vom Bor- rhein, der von Basel bis Bingen führt, fliessen nengopass herunterfliessen, haben und . Der Mittelrhein mit seinen während Jahrtausenden eine mehrere Zuflüssen und Mosel führt von Bingen Meter tiefe und sich nach oben veren- nach Bonn und umfliesst bei St. Goarshau- gende Schlucht gegraben. Sie ist oben sen den mythischen Loreleyfelsen. Schliess- ganz eng, sodass man fast verlockt lich strömt er breit und bedächtig als Nieder- wird, darüberzuspringen. Später über- Der Tomasee am Fusse des Badus heisst auf Rätoromanisch Scheuchzers Wollgras, eine typi- rhein ins norddeutsche Tiefland, bildet an der «Lai da Tuma». Dies bedeutet: See hinter dem Hügel. sche Pflanze in Feuchtgebieten. deutsch-holländischen Grenze das Rhein- queren wir dann die Endmoräne, die Maas-Delta und mündet im grossen Natur- der östliche Maighelsgletscher um 1850 (in Teilgebieten am ), Sur- Tageswanderung Wer den Weg als Tages­ raum um Rotterdam in die Nordsee. bei seinem letzten Vorstoss zurückge- miran (im Oberhalbstein und - wanderung absolviert, geht durch das lassen hat. tal), Puter (im Oberengadin), Vallader beschauliche Unteralptal hinaus und Auf dem neu erstellten Weg, der den Jetzt gelangen wir zur Weggabelung in (im Unterengadin). Um für den Amts- erreicht nach gut zweieinhalb Stunden ruppigen Abstieg zur staubigen Fahr- der Plaunca Portgera (2374 m) und stei- verkehr eine Einheitlichkeit der recht Andermatt. An der Ostflanke des Ga- strasse Richtung Maighels-Hütte er- gen rechts hinauf zum Maighelspass unterschiedlichen Idiome zu erreichen, fallengrats und des Gurschenstöckli setzt, erreichen wir einen sonnigen Sat- (2421 m) 8 , wo uns der idyllische Port- wurde das sogenannte «Rumantsch Gri- kann man abends und morgens oft tel (2358 m) 5 oberhalb des Lai Urlaun. gerensee entgegenleuchtet. Namaycush schun» entwickelt, das seit 2001 als of- Gämsen beobachten. Auf der rechten Der Wanderweg kreuzt sich dann (eine kanadische Seeforelle) sowie fizielle Amtssprache gilt. Auf dem Weg Seite begrüssen uns Murmeltiere mit schliesslich mit der erwähnten Zu- Bach- und Regenforellen machen die- vom Oberalp zum Maighelspass kann ihren schrillen Pfiffen. Um dem Bike- fahrtsstrasse (2263 m) 6 . Einige Meter ses Gewässer zu einem beliebten Ang- man einige Brocken Sursilvan lernen: und Autoverkehr zu entgehen, kann nach dem Kreuzungspunkt zweigt ein lersee. Der Blick weitet sich Richtung «Plaunca», auf Deutsch Hang, Flanke, man bei Heuplangg die Unteralp­reuss Wanderweg nach rechts ab Richtung Norden zum Portgerenstock, nach Süd- Plangge; «Piogn» bedeutet Steg; «Trutg» überqueren und gelangt über einsame Lolenpass (Pass Tagliola, 2399 m), und westen über die sanften Hänge der Alp Bergpfad; «crap» Stein, Fels. Alpweiden am Rastplatz vorbei direkt etwas weiter südlich folgt eine Abzwei- Wildenmatten, hinüber zum Piz Giübin Wir steigen auf einem Zickzackweg, ins Zentrum von Andermatt. Vielleicht gung zum Curnera-Stausee. beim Sellapass. Beim Maighelspass ver- der auch als offizielle Montainbike- reicht es noch für einen kurzen Besuch Wir folgen der Zufahrtsstrasse, die bald lassen wir das Bündnerland und damit Route eingetragen ist, über die mit der Mariahilf-Kapelle oberhalb des endet und in einen oft sumpfigen Tram- das rätoromanische Sprachgebiet. Wassertümpeln besetzten Alpweiden Dorfs. Nach einem schweren Winter pelpfad in die weite Ebene des Mai­ Traditionell werden im Kanton Grau- hinunter zur Brücke über die Unteralp­ soll der Pfarrer 1720 ein Madonnenbild ghelstals mit seinen vielen Tümpeln bünden, im Südosten der Schweiz, fünf reuss (1978 m). Nach einem steilen, an einer Tanne befestigt haben. Die Be- voller Kaulquappen führt. Das Tal weist verschiedene rätoromanische Idiome kurzen Anstieg ist das Tagesziel, die völkerung fasste Vertrauen zu diesem die charakteristische Flora und Fauna gesprochen und geschrieben: Sursilvan Vermigel-Hütte (2042 m), erreicht 9 . Bildstöcklein und 1724 erbaute man eines Feuchtgebiets auf. Es wachsen (im Gebiet des Vorderrheins), Sutsilvan Die SAC-Hütte bietet 30 Schlafplätze. dort diese Kapelle.

12 13