Kurzfassung meines Buches GERT MAIR „ICH DARF LEBEN“ Erfolge und Rückschläge von Gert Mair

Wie Sie meinem Buch in Ausarbeitung entnehmen können, war ich sehr lange Zeit schwer krank und bin jetzt Gott sei Dank nach 9 Jahren wieder gesund und habe aus dieser Erfahrung sehr viel gelernt und gebe dies auch gerne weiter.

Das wichtigste im Leben ist zu leben, zu akzeptieren, zu vertrauen, sich anzupassen, sich umzustellen und nicht gegen sich selber anzukämpfen.Mein Wille, meine Einstellung, mein Glauben, meine Familie, meine Freunde, der Sport und meine Arbeit haben mir immer sehr viel geholfen alles zu überstehen und nach vorne zu schauen. Heute schaue ich gerne zurück, mit

Erfahrung und Dank denn „ICH DARF LEBEN“. C C H v öckler Onkel Ernst Mair Onkel Bruno N Ich habe mehrere Zeitungsartikel und Fernsehauftritte (ORF) mit Gert Mair Vater Siegfried Mair verschiedenen Ämtern und auch in Zusammenarbeit mit der Eine der erfolgreichsten Sportlerfamilien Südtirols Uniklinik Innsbruck veröffentlicht. Titel meines Buches in Ausarbeitung „Eine der erfolgreichsten Sportlerfamilien Südtirols „Erfolge und Rückschläge“ „Mein drittes Leben“ das eigentlich schon alles aussagt. Da ich leider wegen meiner schweren Krankheit mit 42 Jahren 80 % meiner Erinnerung (Langzeitgedächtnis) verlor, habe ich dieses Buch angefangen zu schreiben, um somit meine Vergangenheit neu aufzuarbeiten. Mit 17 Jahren hatte ich bereits ein Nahtoderlebnis bei einem schweren Autounfall, den ich wie durch ein Wunder mit vielen schweren Verletzungen überlebte. Anschließend wurde ich noch 3facher Vizeweltmeister und Weltcupsieger im Kampfsport. Mein Vater Josef Siegfried Mair (siehe Buch) gewann die 1. Olympiamedaille 1964 in Innsbruck für Südtirol im Wintersport allgemein und die 1. für Italien im Rodelsport und feierte auch noch viele weitere Erfolge. Er hat auch eine persönliche Widmung von J.F.Kennedy, vom Deutschen Bundesministerium, der Coni und der Fisi erhalten. Von den vielen Olympiaden, Weltmeisterschaften und Wettkämpfen haben wir viele sehenswerte Erinnerungsgegenstände bei uns gesammelt und aufbewahrt (das Rodelmuseum-die Rodelgeschichte uva). Mein Vater ist leider an meinem Erstkommunionstag bei einem Autounfall 1977 tödlich verunglückt. Mein Onkel Bruno Nöckler (siehe Buch) war einer der bekanntesten Schirennläufer seiner Zeit von der Valanga Azzurra der italienische Schinationalmannschaft. Er verunglückte leider tödlich in Neuseeland beim Trainingslager bei einem Autounfall 1982. Es bereitet mir eine große Ehre und Freude so viele Widmungen, Besuche, Telefonate, Gespräche, erhalten zu haben und dass ich alle Logos für mein Buch und meine Ausstellung verwenden darf.

Ich bedanke mich dafür von Herzen bei allen, meiner Familie, Bekannten, Freunden, Persönlichkeiten, Sportlern, Olympiasiegern, Weltmeistern uva. Einige davon: Südtiroler Sporthilfe, , Gustav Thöni, Armin Zöggeler, Walter Plaikner, Kurt Brugger, Maria-Luise Rainer, Paul Hildgartner, Christoph Innerhofer, Reinhold Messner, Tobias Moretti, Hans Kammerlander, Christian Lanthaler, , Denis Karbon, Karin Oberhofer uva.

Auszug aus der Widmung von Dr. Luis Durnwalder (Landeshauptmann a.D.) „Es kommt eben im Leben nicht darauf an, wie oft man gefallen ist, sondern wie oft man wieder aufgestanden ist“

Sie können uns gerne in Niederdorf besuchen, um unsere einzigartige Olympiaausstellung mit dem Rodelmuseum-Rodelgeschichte und vielen wertvollen Erinnerungsstücken zu besichtigen mit denen wir auch Partner für Olympia Cortina 2026 sind.

Mit freundlichen Grüssen Meine wunderbare Familie: Moritz und Sarah, Astrid und ich. H Mein DRITTES Leben!

„2021“ Ich darf Leben

2012– 2020 1987 Jahrelange schwere Krankheit Schwerer Autounfall Persönlichkeiten, Sportler und Freunde der Familien

STEFAN LEITNER [email protected] GESCHÄFTSFÜHRER 13/07/2020 sporthilfe.it

Sehr geehrter Herr Mair,

vorerst einmal Gratulation zu ihrem Buch, das diese enorme Sportlichkeit und vor allem auch die riesigen sportlichen Erfolge ihrer Familie in den Fokus rückt und damit ein weiterer wichtiger Teil von Südtiroler Sportgeschichte dokumentiert wird.

Nach Rücksprache mit unserem Präsidenten Giovanni Podini sende ich ihnen das Logo der Südtiroler Sporthilfe in den verschiedenen Formaten zu, damit sie es für die Fertigstellung ihres Buches verwenden können.

Mit sportlichen Grüßen Stefan Leitner

Die FISI Delegation in Lillehammer 1994 Robert Brunner (Manager von Alberto Tomba), Mauro Mottini und Stefano Podini (Italienmeister Handball 1993, Vizepräsident des Ital. Hanballverbandes) Dr. Luis Durnwalder - LH 1989-2014

Auszug aus der Widmung: „Es kommt eben im Leben nicht darauf an, wie oft man gefallen ist, sondern wie oft man wieder aufgestanden ist!“ Mit freundlichen Grüßen Dr. Luis Durnwalder (Landeshauptmann a.D.) 23. August 2020 Besondere Momente in meinem Leben: Alpine Skiweltmeisterschaft in Cortina 21. Februar 2021 In Cortina trug ich das 1mal in meinem Leben den originalen blauen Olympiaanzug meines Vaters mit Medaille von der Olympiade 1964 in Innsbruck. Dieser Anzug der jetzt 57 Jahre alt ist ging mir auch noch ganz genau und ich verbrachte einen wunderschönen Tag mit allen in Cortina. v Gert Mair 1993: Vizeweltmeister in Brixen (Italien). 1995: Vizeweltmeister in Brig (Schweiz). 1997: 3. Platz Weltmeisterschaft in Québec (Kanada). 1999: Weltcupsieger in Lille (Frankreich). 2000: Vergleichskämpfe mit der Europaauswahl in den größten Kampfsportschulen Japans.

v

Yoseikan Budo: WM-Erfolge 3. Platz 8. Platz 10. Platz

C Brüder Siegfried und Ehrenpreis – erhalten Ernst Mair vom deutschen Bundesministerium.

Ehrenurkunde in Gold der FISI bzw. der CONI Ehrenurkunde in Silber des Int. Olympischen Komitees

Olympiaplazierungen – Teilnahmebestätigungen – Auszeichnungen – Ehrungen EINZIGARTIG – WERTVOLL:C 1964 Olympiade in Innsbruck: Bronzemedaille für Siegfried Mair und Walter Ausserdorfer. Erste ofzielle Olympiamedaille im Rodelsport für Südtirol und für Italien. Erste ofzielle Olympiamedaille für Südtirol im Wintersport. Start der so erfolgreichen Wintersportgeschichte Südtirols. 1964: Olympiade in Innsbruck (Österreich): 1968: 8. Platz bei der Olympiade Bronzemedaille für Siegfried Mair in Grenoble (Frankreich) für die und Walter Ausserdorfer. Brüder Siegfried und Ernst Mair.

1972: 10. Platz bei der Olympiade in 1967: 3. Platz bei der Weltmeisterschaft Sapporo (Japan) für die in Hammarstrand (Schweden) für die Brüder Siegfried und Ernst Mair. Brüder Siegfried und Ernst Mair. RODELMUSEUM – RODELGESCHICHTE: Besondere Andenken, Gegenstände und Ausrüstungen von 1960 bis 1978 EINZIGARTIG – WERTVOLL: Besondere Widmung: Ehrenurkunde von besonderem Wert, die von US-Präsident John Fitzgerald Kennedy für Siegfried Mair ausgestellt wurde. H Bruno Nöckler Widmung vom italienischen Staatspräsidenten Sandro Pertini.

Brunos Mannschaftskollegen von der „Valanga Azzurra: Bruno, , Franco Bieler, Claudia Giordani, Gustav Thöni, , Fausto Radici und . l DEKORATIVE BÖDEN UND WÄNDE l BESCHICHTUNGEN INNEN/AUSSEN MAIR l KUNSTHARZBESCHICHTUNGEN l BODENSANIERUNGEN d. Mair Gert & Co KG l INDUSTRIEBÖDEN Tel. +39 0474 74 51 46

I-39039 Niederdorf (BZ ) 1963seit/da www.mairgert.com

SPEZIELLE BODENBELÄGE FÜR DENKMALGESCHÜTZTE UND BIOLOGISCHE BAUTEN!

Arnold Brunner

SCHWARZENSTEIN- MESSNER MOUNTAIN MUSEUM FELSENKELLER HÜTTE Bruneck

DESINFIZIERBAR§§ FUGENLOS PORENGESCHLOSSEN § PFLEGELEICHT DIE IDEALE LÖSUNG FÜR MECHANISCHE, HYGIENISCHE UND DEKORATIVE BEREICHE