<<

www.schwaebisch-gmuend.de

Stadt Schwäbisch Gmünd

Statistik Zusammenfassung Wesentliche Fragestellungen Zuwanderungshintergrund und Anteil der Stadtbevölkerung mit Migrationshintergrund:

Ohne Migrationshintergrund Ausländer Eingebürgerte Aussiedler

7% 14%

Schwäbisch Gmünder mit Migrationshintergrund Schwäbisch Gmünder ohne Migrationshintergrund 18% 61%

24090 39%

37871 61%

2 © Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd – Stabsbereich Integration Herkunft der Zuwanderer 2019:

3 © Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd – Stabsbereich Integration Herkunft der Zuwanderer im Vergleich:

2019 2018 2017

Rumänien 292 296 285

Türkei 115 145 186

Indien 107 147 118

Griechenland 69 79 111

Syrien 65 68 102

Italien 73 70 97

Kroatien 70 67 91

Bulgarien 138 101 81

Polen 68 56 81

Ungarn 54 68 76

4 © Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd – Stabsbereich Integration Einwohner in Schw. Gmünd nach Migrationshintergrund 2019:

5 © Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd – Stabsbereich Integration Aufenthaltsdauer ausländischer Staatsbürger im Bundesgebiet:

2576 2 703 unbekannt unter 1 Jahr 2147 1 - 3 Jahre 4 - 5 Jahre 6 - 7 Jahre 8 - 9 Jahre 10 - 14 Jahre 868 15 - 19 Jahre 20 - 24 Jahre 1593 730 25 - 29 Jahre

786 30 und mehr 744 521 415

6 © Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd – Stabsbereich Integration Milieus im Deutschlandvergleich:

7 © Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd – Stabsbereich Integration Zusammensetzung Haushalte ( Einzel u. Familie):

8000

Göppingen 7000 Waiblingen

Schwäbisch Gmünd 6000

Offenburg 5000

4000

3000

2000

1000

0 Haushalt Single Haushalt eher Haushalt eher Haushalt eher Haushalt gem. Haushalt nur Haushalt nur Haushalt nur Haushalt fast nur 1 Single 2 Single 3 Single 4 Single /Familie 5 Familie mit Familie mit Familie mit Familie mit Kindern 6 Kindern 7 Kindern 8 Kindern

8 © Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd – Stabsbereich Integration Wahrscheinlichkeit Milieu im Städtevergleich in %:

16

14 Göppingen Waiblingen Schwäbisch Gmünd 12 Aalen, Stadt Offenburg Friedrichshafen 10

8

6

4

2

0

9 © Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd – Stabsbereich Integration Entwicklung Wahrscheinlichkeit Milieu Schw. Gmünd:

20

18

16 2011 2015 2018 14

12

10

8

6

4

2

0

10 © Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd – Stabsbereich Integration Trendvergleich Einkommen vs. Bildungsabschluss:

50

Linear (Einkommen/ Monat bis1000) 45 Linear (Einkommen/Monat 1000-1600)

40 Linear (Einkommen/Monat 3500-5000) Linear (Einkommen/Monat 5000 +)

35 Linear (Ohne Abschluss)

Linear (Abitur) 30

25

20

15

10

5

0 Strassdorf Wetz-Rehn. Ost Süd 11 © Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd – Stabsbereich Integration Verhältnis Ausländeranteil zu Bildungsabschlusstrends:

50 HA Ausländera. unter Durchschnitt 1 HA Ausländeranteil über 45 Durchschnitt 9 Linear (Ohne Abschluss)

40 Linear (Hauptschule)

Linear (Abitur)

35

30

25

20

15

10

5 Unterbettringen Strassdorf Lindach Ost Süd Hardt 12 © Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd – Stabsbereich Integration Bildungsabschlüsse im Vergleich in %:

Göppingen Waiblingen Schwäbisch Gmünd Aalen Offenburg Friedrichshafen 30 Linear (Waiblingen) Linear (Schwäbisch Gmünd) Linear (Aalen)

25

20

15

10

5 Ohne Abschluss Hauptschule Realschule Fachhochschule Abitur 13 © Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd – Stabsbereich Integration Vergleich Milieus/ Migrantenmilieus in %:

35 16

Konservativ- Etabliert Performer 14 30 Bürgerliche Traditionelle Hedonistisch Konsum M Perfomer 12 25 M Traditionell Arbeiter M Religiös verwurzelt

M Hedonistisch Konsum 10

20

8

15

6

10 4

5 2

0 0 Bettringen Rehnenhof/Wetzgau Oststadt Südstadt

14 © Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd – Stabsbereich Integration Ortsteile im Vergleich:

15 © Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd – Stabsbereich Integration Anteil von Kindern in vorschulischen Einrichtungen der Kreisgemeinden im Ostalbkreis, die in der Familie vorrangig nicht Deutsch sprechen im Jahr 2017 (in %):

16 Quelle: Bildungsbericht Ostalbkreis © Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd – Stabsbereich Integration SchülerInnen an öffentlichen und privaten allgemein bildenden Schulen in - Württemberg und im Ostalbkreis nach Migrationsstatus seit dem Schuljahr 2013/14:

17 Quelle: Bildungsbericht Ostalbkreis © Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd – Stabsbereich Integration Schulabgangs-/absolventInnenzahlen in Baden-Württemberg und im Ostalbkreis nach Geschlecht und Nationalität:

18 Quelle: Bildungsbericht Ostalbkreis © Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd – Stabsbereich Integration Integrationsangebote in Schwäbisch Gmünd:

19 © Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd – Stabsbereich Integration Wesentliche Erkenntnisse:

• Überdurchschnittlich hohe Arbeitslosenquote bei Ausländern (v.a. bei Türken; 31,8 % aller ausländischen Arbeitslosen; vor Corona) • Starke Zuwanderung aus Osteuropa (Rumänien, Bulgarien) • Unterdurchschnittliche Ausländerquote auf Gymnasien • Überdurchschnittlich hoher Migrantenanteil in Kindertageseinrichtungen (47,6% (stärkster Anstieg im Kreis); davon sprechen 65,3 % zuhause nicht deutsch) • Geringe politische Partizipation (1,92 % Mitglieder des Gemeinderats mit Migrationshintergrund) • Interkulturelle Öffnung der Verwaltung (17,8 % Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung haben Migrationshintergrund) • ca. 50 % der U18 sind in GD Ausländer oder haben Migrationshintergrund • ein überproportionaler Teil an traditionellen und religiös-verwurzelten Milieus • es herrscht eine große Bildungsungerechtigkeit (Korrelation Einkommen, Migrationshintergrund, Bildungsstand)

20 © Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd – Stabsbereich Integration Aktuelle Fragestellungen?:

• Wie schaffen wir Unterstützung beim Ankommen für Osteuropäer?

• Wie können wir vor allem in den aktuell schwierigen Zeiten den Zugang zu Arbeit und Ausbildung gestalten?

• Wie gestalten wir für alle (unabhängig von Herkunft und Einkommen) gute Bildungswege? • Sprachförderung in Kindergarten und Schule • Übergänge in weiterführende Schulen • Zugänge zu Sprachkursen für Eltern • Zugänge zu Bildungsangeboten für die ganze Familie

• Wie gestalten wir Partizipation und Teilhabe? • in Bürgerbeteiligungsprozessen? • in politischen Gremien? • in der Verwaltung? • in Vereinen? • im Ehrenamt?

• Wie bauen wir interkulturelle Kompetenz auf und Vorurteile ab? 21 © Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd – Stabsbereich Integration