AAmmttlliicchhee BBeekkaannnnttmmaacchhuunnggeenn ZELL A.H. Verantwortlich: Bürgermeister Günter Pfundstein

Freitag, 12. Juli 2019

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

mit den Asphaltarbeiten in der Ober- genschein nehmen. Hoffen wir, dass das mit dem Termin stadt ist die Sanierung der Hauptstraße klappt. (L94) ein Jahr früher beendet als ur- Die Ampelanlage in der Oberstadt wird aufgrund der Arbei- sprünglich geplant. Ein Projekt dieser ten an den Gehwegen etc. noch voraussichtlich bis Ende Größenordnung kann nur dann funktio- nächster Woche in Betrieb bleiben müssen. Das restliche nieren, wenn viele mitmachen und zum Teilstück in der Fabrikstraße soll schließlich am 19.07.2019 Erfolg beitragen: Planungsbüro, Baufir- asphaltiert werden. Für die Behinderungen bis dahin bitten men, Anlieger, Wettergott, THW, wir um Ihr Verständnis. Grundstückseigentümer, verschiedene Behörden und Behördenvertreter und Ich möchte an dieser Stelle eine große Bitte an alle Verkehrs- auch die Stadtverwaltung haben bislang Hand in Hand gear- teilnehmer richten. Bitte fahren Sie nicht schneller als die er- beitet. Zwar stehen die Restarbeiten an der Umfahrungs- laubte Höchstgeschwindigkeit es vorgibt. Denken Sie stets strecke noch an, jedoch ist die Hauptstraße wieder durch- an die schwächeren Verkehrsteilnehmer und nehmen Sie gängig befahrbar. Für das Planungsbüro und die Stadtver- Rücksicht auf andere. Hohe Geschwindigkeiten innerorts waltung ist das Projekt aber keinesfalls schon beendet. Wir bringen auf die gesamte Fahrstrecke gesehen höchstens müssen vor allem die Kostenaufteilung im Detail vornehmen Zeitersparnisse im Sekundenbereich. Da lohnt es sich nicht, und mit dem Land die noch offenen Fragen klären. Nächste ein zusätzliches Risiko einzugehen. Woche wollen wir den Termin für die offizielle Freigabe zu- Das Technische Hilfswerk wird dieses Wochenende die Be- sammen mit dem Land terminieren. Irgendwann Ende Au- helfsbrücke im Kurpark in Unterharmersbach wieder ausein- gust/Anfang September soll dann die offizielle Einweihung ander bauen. Herzlichen Dank dafür. Die vielen ehrenamt- der neuen Ortsdurchfahrt gefeiert werden. Unser Verkehrs- lichen Helfer waren für das Gelingen der Umfahrungsstre- minister Winfried Hermann möchte unbedingt mit dabei cken ein ganz wichtiges Mosaiksteinchen. Erst konnte keiner sein und nach seinem ersten Spatenstich auch das Ergeb- glauben, dass eine Umfahrungsstrecke durch den Park führt. nis dieser hervorragend gelungenen Straßensanierungs- Inzwischen haben sich viele in so kurzer Zeit an diese Kur- maßnahme auf einer Gesamtlänge von rund 2,5 km in Au- parkvariante gewöhnt und trauern ihr (fast) schon hinterher.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und einen guten Start in die neue Woche. Es sind nur noch zwei Wochen bis zu den großen Ferien…

Herzlichst Ihr Günter Pfundstein, Bürgermeister

Aus dem Rathaus Abfall-Abfuhrtermine Die Abfallabfuhr findet in der nächsten Woche wie folgt statt: Hallensperrung der Ritter-von-Buß-Halle : im Juli/August 2019 Freitag, 19. Juli Graue Tonne Zell-Unterharmersbach: Fr. 12.07.2019 Abschlussfeier RVB-Schule Freitag, 19. Juli Grüne Tonne Sa./So. 13./14.07.2019 Abschlussfeier ist aufgebaut Montag, den 05.08.2019 DRK Blutspendetermin Zell-Unterentersbach: Keine Abfuhr! Wir bitten die Vereine um Beachtung! Zell-Oberentersbach: Keine Abfuhr! Ortsverwaltung Unterharmersbach 3 ZELL AM HARMERSBACH · Freitag, 12. Juli 2019 Abschlagszahlung 02/2019 Wasser/Abwas- Hierzu ist die Einwohnerschaft herzlich eingeladen. ser für die Zeit von April bis Juni 2019; fällig Tagesordnung: am 20.07.2019. 1. Feststellung eventueller Hinderungsgründe für die neu ge- wählten Ortschaftsräte Mitteilung an alle Barzahler! 2. Verabschiedung des ausscheidenden Ortschaftsrats Hiermit möchten wir alle Gebührenschuldner, welche der Stadt- 3. Verpflichtung der neu gewählten Ortschaftsräte kasse Zell am Harmersbach keine Einzugsermächtigung für die 4. Wahl des Ortsvorstehers und des Ortsvorsteher-Stellvertreters Abschläge Wasser / Abwasser erteilt haben, auf die zweite Ab- – Benennung der Wahlvorschläge zur Vorlage an den Ge- schlagszahlung für Wasser/Abwasser (Zeitraum April bis Ju- minderat ni), die am 20.07.2019 fällig wird, hinweisen. 5. Bekanntgaben und Verschiedenes Die Höhe der Abschlagszahlung 2019 ist aus der im Januar zu- Ortsverwaltung Oberentersbach gestellten Endabrechnung für das Jahr 2018 ersichtlich. Bitte geben Sie bei der Überweisung das Buchungszeichen an. Bankverbindungen der Stadtkasse Zell am Harmersbach: Mitteilungen der Ortsverwaltung UNTERENTERSBACH Sparkasse Haslach-Zell IBAN: DE48 6645 1548 0026 0000 76 BIC:SOLADES1HAL Volksbank IBAN: DE44 6829 0000 0030 0446 06 BIC:GENODE61LAH Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Unterentersbach Am Mittwoch, den 17.07.2019, um 20.00 Uhr findet in Zell am Harmersbach, Dorfgemeinschaftshaus Unterentersbach, gro- Mitteilungen der Ortsverwaltung UNTERHARMERSBACH ßer Saal, eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Unteren- tersbach statt. Hierzu ist die Einwohnerschaft herzlich eingeladen. Hallensperrung Schwarzwaldhalle Tagesordnung: im Juli und August 2019 1. Bürgerfrageviertelstunde Donnerstag, 01.08. 8 – 12 Uhr Zelli-Ferienprogramm 2. Feststellung eventueller Hinderungsgründe für die neu ge- Samstag, 17.08. 12 – 23 Uhr Hallenhandball wählten Ortschaftsräte Wir bitten die Vereine um Beachtung! 3. Verabschiedung der ausscheidenden Ortschaftsräte 4. Verpflichtung der neu gewählten Ortschaftsräte Ortsverwaltung Unterharmersbach 5. Wahl des/der Ortsvorstehers/Ortsvorsteherin und des/der Stellvertreters/Stellvertreterin Öffentliche Sitzung des – Benennung der Wahlvorschläge zur Vorlage an den Ge- Ortschaftsrats Unterharmersbach meinderat 6. Verschiedenes Am Montag, den 15.07.2019, um 18.00 Uhr findet in Zell am 7. Wünsche und Anträge Harmersbach, Rathaus Unterharmersbach, Sitzungszimmer, eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Unterharmersbach Ortsverwaltung Unterentersbach statt. Hierzu ist die Einwohnerschaft herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Feststellung eventueller Hinderungsgründe für die neu gewählten Ortschaftsräte 2. Verabschiedung der ausscheidenden Ortschaftsräte 3. Verpflichtung der neu gewählten Ortschaftsräte 4. Verschiedenes 5. Wünsche und Anträge Juni bis August Ortsverwaltung Unterharmersbach Mo.: 10 bis 20 Uhr Di. – So.: 9 bis 20 Uhr

Mitteilungen der Ortsverwaltung OBERENTERSBACH Frühschwimmen: Di. – Do.: 6.30 bis 7.30 Uhr Wassergymnastik: Öffentliche Sitzung des Mo.: 10.15 bis 11 Uhr Ortschaftsrats Oberentersbach Aqua-Fitness: Am Donnerstag, den 18.07.2019, um 20.00 Uhr findet in Zell Mo.: 11 bis 11.30 Uhr am Harmersbach, Imkerschule Oberentersbach, Sitzungszim- mer, eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Oberenters- bach statt. 4 ZELL AM HARMERSBACH · Freitag, 12. Juli 2019

Immer samstags, von 7.00 bis 12.00 Uhr Großer Zeller Städtle-Markt mit Live-Musik der »Cool Kids« … der neue kommunikative Treffpunkt im Harmersbachtal! Am Samstag, 13. Juli, sind wir vertreten: Franz Bischler, , Landwirtschaftliche Erzeugnisse Markus Bischler, Gengenbach, Landwirtschaftliche Erzeugnisse Die Blumenscheune, Blütenzauber, , Pflanzen, Blumen, Obst, Gemüse Elisabeth Börsig, Zell a. H., Landwirtschaftliche Erzeugnisse Ulrike Brucker-Heitzmann, , Landwirtschaftliche Erzeugnisse Stephan Deuchler, , Obst und Gemüse Möhringers Backstube, Altdorf, Biobackwaren Gärtnerei Frank, Steinach, Pflanzen, Setzlinge Ingrid Grasse, , Selbstgemachter Blutwurz Friedrich Greth, Urloffen, Obst u. Gemüse aus ökol. Anbau, vegane Frühlingsrollen Kilian Herp, Ortenberg, Obsterzeugnisse Daniel Herrmann, Zell a. H., Wurststand, Grillwürste Bernd Joos, Elzach, Eigene Metzgereierzeugnisse Christian Schwarz, Zell a. H., eigene Metzgereierzeugnisse und Hombacher Hof-Käse Angelika Welle-Männle, Backwaren, Kaffee, Kuchen Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Veranstaltungen/Termine

Gemütlicher Hock im Familienbad Zell a. H. am Montag, In der Tourist-Info 15. Juli, 18.30 Uhr erhältlich! mit dem Jugendorchester ZEH Der »Hock« findet nur bei guter Witterung statt. Infos: Tourist-Information Zell am Harmersbach, www.zell.de

5 ZELL AM HARMERSBACH · Freitag, 12. Juli 2019 Vollmond-Tour Geführte Nordic Walking-Tour für Nordic-Walker & Wanderer. am Dienstag, 16. Juli, 20 Uhr Dauer: ca. drei Stunden Preis: 9,00 Euro – inkl. kleiner Stärkung Treffpunkt: Kanzleiplatz • Nordic Walking-Tour: Stirnlampe mitbringen • Wandertour: Stirn- und Taschenlampe mitbringen Infos: Tourist-Info Zell am Harmersbach, Alte Kanzlei, Tel 07835/6369-47, [email protected], www.zell.de

Zeller Sommermusik

Heike Thoma & Dieter Benson … eine Klangreise mit Werken aus den vergangenen 120 Jahren! Mittwoch, 17. Juli, 20 Uhr 46. Biwak am Storchenturm Evangelische Kirche Zell a. H. in Zell a. H. am 20.7. und 21.7.2016 – Eintritt frei – Spenden erwünscht! – Die Bürgerwehr der Stadt Zell lädt zum Biwak und Tag der Heimat ein. Geführte Samstag, 20. Juli, ab 18 Uhr, Wanderung Biwak mit den Zeller Musikanten. Ab 21 Uhr Unterhaltung mit »cockpit«. mit Einkehr und Musik am Mittwoch, Sonntag, 21. Juli ab 10.30 Uhr, Aufmarsch der Freiwiligen Bürgerwehr 17. Juli, 16 Uhr ab 11 Uhr Frühschoppen mit der Stadtkapelle Zell geführte Wanderung       zur Kuhhornkopfhütte Es bewirtet die Freiwillige Bürgerwehr der Stadt Zell a. H.         mit Einkehr und Musik

Treffpunkt Wanderung: Kanzleiplatz. – Hütte ab 16 Uhr geöffnet – Infos & Anmeldung:    Tourist-Information       Zell a. H., www.zell.de !"#$!"#$$ " %&"" %&" '%'%! ('%! (' ' ' %)*#+$"%))*#+$" Kinder-Stadtrallye ,, %)" %))" '%& '-) '%&&'-) Die Stadt auf eigene Faust erleben! $$" . / " . /  !"0##%" !"0##%%" Gemütlicher Hock beim Fürstenberger Hof Egal, ob Frühling, Sommer,  "##*'%) %&""###*'%) %&" '%!1 %(2"*2('%!1 %(2"*2( Herbst oder Winter – ein Event       am Donnerstag,      nicht nur für Kinder! Und noch       ! "#  $%%%#  "#  $ %%%#  18. Juli, 19.30 Uhr dazu kostenlos. Da gibt es nur mit der Stadtkapelle Gewinner, denn unter allen Zell am Harmersbach Teilnehmern werden jährlich Der »Hock« findet nur bei tolle Preise verlost. guter Witterung statt. Infos: Tourist-Info Zell am Harmersbach, Alte Kanzlei, Infos: Tourist-Information Zell am Harmersbach, www.zell.de Tel 07835/6369-47, [email protected], www.zell.de

6 ZELL AM HARMERSBACH · Freitag, 12. Juli 2019

KinoKino… in der Klosterhalle am 18. Juli Tourist-Information Initiative des Kapuzinerklosters und des Jugendtreffs Zell Zell am Harmersbach Tel.07835/636947 • E-Mail: [email protected] 17.00 Uhr Öffnungszeiten Urmel aus dem Eis Mai bis Oktober: Trickfilm, Deutschland 2006, 87 Minuten, Montag bis Freitag 9.00 – 12.30 Uhr empfohlen ab 5 Jahre. Montag bis Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr Die kleine Vulkaninsel Titiwu liegt in den Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Weiten des Ozeans und wird von einer illus- Buchen Sie in der Tourist-Info: tren Schar von Inseltieren bewohnt. Ober- • Stadtführungen… geheime Ecken entdecken haupt ist der Universalgelehrte Habakuk Ti- • Erlebnis-Stadtführung… »Hesch’s schu g’hört« batong. Als ein Eisberg vor der Insel angeschwemmt wird, in dem sich ein seit der Eiszeit eingefrorenes Urzeit-Ei befindet, • Kinder-Stadtführungen… spielerisch Geschichte erleben wird das Ei unter Tibatongs Leitung ausgebrütet. Die Bewohner • Museums-Führungen… Geschichte, Tradition und Kunst taufen das niedlich-neugierige Dino Urmel und ziehen es liebe- • Historische Zeller Städtletour… kulinarischer Rundgang voll auf. Doch Ungemach droht, als der schießwütige König • Vesperw anderung… mit Musik und Schwarzwälder Spezialitäten Pumponell von dem neuen Inselbewohner erfährt und dieses • Kirschtorten-Seminar… das Geheimnis der beschwipsten Torte seiner Trophäensammlung hinzufügen möchte. • Erlebnis-Stadtführung ... »Die Sprücheklopfer« „…auch ästhetisch ist der angenehm betuliche Film an kleinere • Führung zur Geschichte der Zeller Keramik … »Buntes Geschirr – Kinder adressiert, und so sind die Figuren nicht windschnittig à karges Leben!« la Hollywood, sondern knuffig gepolstert.“ • Führung durch die Zeller Kunstwege … mit Kunstwege-Guides unterwegs! 19.30 Uhr • Kids und Kunst … anschauen und anfassen erlaubt! Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt Zum Verschenken oder Selbstschenken erhältlich Für Lesebegeisterte und Zell-Liebhaber Deutschland 2017, 128 Minuten • Historischer Foto-Kalender 2020 50.000 Kilometer per Anhalter, über die Oze- • Stadtchronik »Zell a. H. im Wandel der Zeit« ane mit dem Schiff und Nachwuchs in Mexi- • Zellkultur-Gutscheine ko. „WEIT. Die Geschichte von einem Weg • Buch »Ritter von Buß – Professor, Politiker und Katholik« um die Welt“ ist ein bunter und besonders • Buch »Was es in Zell nimmi git« authentischer Film über die außergewöhnliche Reise eines jun- • Buch »Spaziergang durch das alte Zell« gen Paares, das in den Osten loszog, um dreieinhalb Jahre spä- • Buch »Unterm Storchenturm 2 – Leben in Zell in den 1950er Jahren« ter zu dritt aus dem Westen wieder nach Hause zu kehren. Oh- • Buch »Von Erde bist du genommen« ne zu fliegen und mit einem kleinen Budget in der Tasche er- • Buch »Ch’atth’an – einer jagt, wenn andere schlafen« kunden sie die Welt, stets von Neugierde und Spontanität be- gleitet. von Alaska-Auswanderer Sepp Herrmann „Während wieder Zäune gezogen und sogar über neue Mauern • Heimatbuch Frauenstein »Fiele einer vom Himmel« diskutiert wird, machen Gwen Weisser und Patrick Allgaier vor, • Buch »Himmel über der « wie spielerisch leicht sich kulturelle Grenzen überwinden las- Für Erlebnishungrige sen, wenn man bereit dazu ist. Der richtige Film zur richtigen • Eintrittskarten für den Europa-Park Rust Zeit. Eine Hommage an die Menschheit.“ Badische Zeitung Für Wanderer KinoKino ist eine Initiative des Kapuzinerklosters, der Seelsor- • Wanderkarte Mittlerer Schwarzwald Gengenbach/Harmersbachtal geeinheit Zell und des Jugendtreffs Zell und findet in der Klos- • Wandervorschläge im Kinzigtal terhalle, Klosterstr.1 statt. • Wanderkarte »Adlergrenzsteine« Der Eintritt ist frei. • Wanderflyer »Hahn-und-Henne-Runde« Für Radler und Mountainbiker • Rad-Wanderkarte • Tourenbuch Kinzigtal-Radweg • Mountainbike-Karte »Vorderes Kinzigtal« und »« Eintrittskarten für Veranstaltungen • Biergarten-Kino am 12.7. und 26.7.2019 • NoHocker-Party jeden Donnerstag im August (1., 8., 15. + 22.8.2019) • Blind Date! Überraschender Flirt mit der Kultur am 22.9.2019 • Norway Folk meets am 9.11.2019 Kostenlos • Schwarzwald-Heftli Magazin Ferienlandschaft • Zellkultur-Programm • Ausflug-Tipps in der Region … und vieles mehr!

7 ZELL AM HARMERSBACH · Freitag, 12. Juli 2019

Was Zell a. H. Vereinsnachrichten Wann VERANSTALTUNGS- Zell am Harmersbach PROGRAMM Wo? vom 12. Juli 2019 – 21. Juli 2019 Wandergruppe Unterentersbach bis 15. Juli Foto-Ausstellung »Der Himmel über der Ortenau«, Storchenturm-Mu- Über die Lenzhütte nach Bollenbach seum. Der Sommerwärme angepasst führt die Wandergruppe Unter- Freitag, 12. Juli entersbach am Sonntag, 14. Juli eine kleine Wanderung von 21 Uhr Open-Air Kino: »25 km/h«, Kanzleiplatz. ca. 4 km durch. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Dorfgemein- schaftshaus. In Fahrgemeinschaften wird der Parkplatz am Be- Samstag, 13. Juli sucherbergwerk Segen Gottes in Schnellingen angesteuert. 7 – 12 Uhr Städtlemarkt mit Live-Musik (Mandolinen & Gitarren- Über die Lenzhütte, Burgbühl, Pavillon führt die Wegstrecke Kanzleiplatz. verein »Cool kids«), nach Bollenbach und auf der Ebene zurück. Am Ausgangs- Montag, 15. Juli punkt in der Schnellinger Silberstube ist eine Schlusseinkehr 18.30 Uhr Schwimmbadkonzert Jugendorchester und Schüler- vorgesehen. Weitere Auskünfte erteilen die Wanderführer Hel- konzert, Familienbad Zell. ga und Wendelin Kornmayer unter Tel. Nr. 07835/5678. Zu dieser gemütlichen Nachmittagstour sind alle Wanderfreunde, Dienstag, 16. Juli Kinder und Gäste herzlich eingeladen. 20 Uhr Kostenlose Stadtführung, Tourist-Information. 20 Uhr: Vollmondtour, Treffpunkt Kanzleiplatz. Mittwoch, 17. Juli Altenwerk Zell 20 Uhr Zellkultur: Sommermusik, Evangelische Kirche. Donnerstag, 18. Juli Sommerfest der Senioren 17 Uhr KinoKino: »Urmel aus dem Eis«, Klosterhalle. Zum Sommerfest der Senioren am Mittwoch, 19.30 Uhr Hock der Stadtkapelle, beim Fürstenberger Hof. 17. Juli, 14 Uhr im Pfarrheim „St. Symhorian“ lädt das Alten- 19.30 Uhr KinoKino: »Weit«, Klosterhalle. werk herzlich ein. Zu diesem gemütlichen und unterhaltsamen Samstag, 20. Juli Nachmittag – mit Darbietungen des Kindergartens „Kleine Fahrradtour des Wander- und Freizeitverein Unterhar- Wolke“ aus Unterharmersbach – sind alle Seniorinnen und Se- mersbach. nioren herzlich eingeladen. 7 – 12 Uhr Städtlemarkt, Kanzleiplatz. 18 Uhr Biwak der freiwilligen Bürgerwehr, Kanzleiplatz. Sonntag, 21. Juli Frauen aktiv e.V. Unterharmersbach 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Fahrzeugsegnung, Pfarrkir- che St. Symphorian. Jahresausflug und 11 Uhr Tag der Heimat, Kanzleiplatz. Fürstenbergerhoftreff • Storchenturm-Museum Wie in der Mitgliederversammlung bekannt ... ab April (Di., Fr. und So. von 14 bis 17 Uhr) für Sie geöffnet. gegeben, führt uns unser Jahresausflug am Foto-Ausstellung „Der Himmel über der Ortenau“ bis 14. Juli 2019 Mittwoch, 17. Juli, an den Rhein mit Schifffahrt und Aufenthalt in Rüdesheim. Sonderführungen ganzjährig möglich! Tel. 07835/6369-47. Abfahrt: • Villa Haiss, Museum für Zeitgenössische Kunst ab Rathausplatz Unterharmersbach: 06.15 Uhr Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag 14 bis 18 Uhr. ab Sonnenparkplatz: 06.20 Uhr Sonderführungen ganzjährig möglich! Aktuelle Ausstellung: „4+1“ mit Werken von Normunds Braslins, »Fürstenbergerhoftreff« verschoben Petra Göhringer-Machleid, Jachim Hiller, Antanas Sutkus u. Stefan Voigt. Infos unter www.artbischoff.com und Tel. 07835/549987. Der für Donnerstag, 18. Juli, geplante »Fürstenbergerhoftreff« wird verschoben. Einen neuen Termin geben wir noch be- • Heimatmuseum Fürstenberger Hof: kannt. ... ab April (Do. und So. von 15 bis 17 Uhr) wieder für Sie geöffnet. Sonderführungen ganzjährig möglich! Tel. 07835/6369-47. • Zeller Keramik TSC Harmersbachtal e.V. Montag – Sonntag/Feiertag 9.00 – 17.30 Uhr, letzter Einlass in das Museum: 16.30 Uhr; Keramikmalen für Besucher tägl. 9 – 16.30 Uhr, ZELL TANZT Salsa Führungen: Montag und Mittwoch 14 Uhr. Indiv. Gruppenführun- Im Rahmen der erfolgreichen Reihe „ZELL gen nach Anmeldung, auch in Engl./Franz., Tel. 07835/786-0. TANZT“ veranstaltet der TSC Harmersbachtal e.V. am Sonntag, den 21. Juli, einen Salsa-Works- • ASAS Art Center (Asian Scene Art Space) hop, zu dem alle interessierten Tanzpaare einge- Geöffnet nach Vereinbarung: Tel. 07835/549987, Hauptstr. 40, Zell a. H. laden sind. Der Workshop findet in zwei Blöcken zu je 2,5 Uhr statt. • Breig’s Motorrad- und Spielzeugmuseum In Block 1 von 10.30 – 13.00 Uhr werden Basics und einfache Geöffnet: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr. Figuren gezeigt, während Block 2 von 13.30 – 16.00 Uhr an- Sonderführungen nach Vereinbarung! Tel. 07835/4267801. spruchsvollere Figuren beinhaltet. Es empfiehlt sich für die Teilnahme etwas Salsa-Erfahrung mitzubringen. • Akkordeon-Harmonika-Museum … Musik zum Anschauen! Mit Bernd Junghans vom 1. Tanzclub Ludwigsburg e.V. konnte Ganzjährig geöffnet, nach Vereinbarung: Tel. 07835/3064. wieder ein anerkannter und erfahrener ADTV-Tanzlehrer ge- wonnen werden. Der Preis liegt je Block für Externe bei 20 V • Historische Buchdruckerei im Gewölbe pro Person, die am Tag des Workshops bar bezahlt werden Öffnungszeiten und Führungen nach Vereinbarung! Tel. 07835/215. können. Interessierte kommen einfach am 21. Juli in der Jahn-

8 ZELL AM HARMERSBACH · Freitag, 12. Juli 2019 turnhalle beim Fußballplatz in Zell am Harmersbach (Jahn- Samstag: Offenes Training für straße 17) vorbei. Fragen zu den Workshops können an • Das Training für unsere Welpen fällt am morgigen Samstag, 07835/3028 oder 0170/1876398 gerichtet werden. 13. Juli aus Weitere Infos finden sich unter meintsc.de. • 14 Uhr Junghunde • 15 Uhr Fortgeschrittene • 16 Uhr Turnierhundesport (THS) Wander- u. Freizeitverein Alle Hundehalter, auch Nichtvereinsmitglieder, sind zum un- verbindlichen Schnuppertraining herzlich eingeladen. Unterharmersbach Weitere Informationen unter www.hsv-biberach-zell.de Fahrradtour Die diesjährige Fahrradtour findet am Samstag, 20. Juli, statt. Theater- u. Konzertgemeinschaft Zell Die Teilnehmer treffen sich um 8.30 Uhr am Rathaus Unterhar- mersbach, um gemeinsam nach Biberach an den Bahnhof zu Theater- und Konzertfahrten fahren. Von dort werden wir mit der SWEG um 09.18 Uhr nach fahren. Geplant ist eine Rundtour mit ca. Auch dieses Jahr bietet die Theater- und Konzertgemeinschaft 60 km und ca. 760 Hm. Die Mühlen-Tour führt durch offene Zell wieder Fahrten zu den Theater- und Konzertvorstellungen Wiesen, Wald und an mehreren Mühlen vorbei, die auch zum in Karlsruhe und Straßburg an. Einkehren einladen. Am Abend geht es wieder zurück mit Es sind vier Konzertfahrten nach Straßburg und vier Theater- der Bahn nach Biberach. Gäste sind herzlich willkommen. fahrten ins Badische Staatstheater Karlsruhe geplant. Die Fahr- ten erfolgen mit Bus ab Oberharmersbach, Zell, Biberach, Gen- Anmeldung bei Iris Bruder, Telefon 0170/3836010 genbach, Ortenberg und . Konzertfahrten nach Straßburg: Wanderung bei Ottenhöfen 15. November 2019 Am Sonntag, 21. Juli, startet die Wanderung im Ortsteil Fur- Marko Letonja, Dirigent, Francesco Ristano, Klavier schenbach. Von dort führt uns der Weg zur Benzmühle, dem Georges Bizet: Carmen, Suite Nr. 1, George Gershwin: Rhapso- Köninger Hof und weiter durch Ottenhöfen zurück zum Aus- dy in Blue, Maurice Ravel: Daphnis und Chloe, Pavane pour gangspunkt. Eine Einkehr ist vorgesehen. une infante défunte (Pavane für eine tote Prinzessin), Boléro Treffpunkt: 11.30 Uhr Rathaus Uha / FG 13. Dezember 2019 Wanderstrecke: ca 10 km Josep Pons, Dirigent Führung: Roland Wiegert Gustav Mahler : Sinfonie Nr. 6 in f-moll (Tragische) Gäste sind herzlich willkommen. 6. März 2020 Shyeon Sung, Dirigent, Vadim Repin, Violine Chin: Chorós Chórdón, Alexander K. Glasunow: Violinkonzert In 5 Tagen, auf dem Albsteig, in a-moll, Pjotr Iljitsch Tschaikowski : Sinfonie Nr. 4 in f-moll vom Rhein auf den 3. April 2020 Hannu Lintu, Dirigent, Melanie Diener, Sopran, Irena Weber, Diese Mehrtageswanderung findet vom 25. – 29.09.2019 statt. Mezzosopran, Chor der Oper National du Rhin und Badischer Auf schmalen naturbelassenen Pfaden, schattigen Forst- und Staatsopernchor Feldwegen wandern wir der Alp entlang Richtung Feldberg. In Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 in c-moll, „Résurrection“ (Aufer- 5 Etappen sind 84 km und rund 2.700 Hm zu bewältigen. Die stehung) Etappen sind zwischen 9 km und 22 km lang. Belohnt werden wir durch zahlreiche Wasserfälle und die Teufelsküche in der Theaterfahrten nach Karlsruhe steilen Schlucht des unteren Alptals. Über offene Wiesen, stille 16. November 2019 Wälder, herrliche Aussichtspunkte erreichen wir die Bernauer Mein Jahr ohne Udo Jürgens – Ein musikalischer Abend mit Alp. Weiter führt die Wandertour übers Herzogenhorn zum Texten von Andreas Maier Feldbergpass. 28. Dezember 2019 Die Wanderroute wurde vom Wandermagazin zum schönsten Don Giovanni – Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Wanderweg 2018 nominiert. Die Übernachtungen finden in Amadeus Mozart, Libretto von Lorenzo da Ponte Hotels oder Gasthöfen statt. Wir werden mit der Bahn über Offenburg, , nach Albbruck fahren. Dort beginnt 18. Januar 2020 dann die Wanderung. Hoffmanns Erzählungen – Fantastische Oper von Jacques Of- Führung und Auskunft: Reinhard Heizmann/Iris Bruder: Tel. fenbach 07835/7070 oder 0170/3836010. Anmeldung bis 24. August, 21. März 2020 Anzahlung 100 Euro Struwwelpeter – Ein Musical von den Tiger Lillies, Julian Crouch & Phelim Mcdermott

Organisatorisches: Anmeldungen sind bis spätestens 7. August Hundesportverein möglich. Da für alle Fahrten jedoch nur ein begrenztes Karten- kontingent vorhanden ist, wird um möglichst baldige Anmel- Biberach/Zell dung gebeten. Ansprechpartner für nähere Auskünfte und An- meldungen zu den einzelnen Fahrten ist Wolfgang Krämer, Aktuellen Trainingszeiten Lärchenweg 21, Telefon 07835/1308, Fax: 07835/547334. Die aktuellen Trainingszeiten der Hundesportgruppen auf un- serem Hundesportplatz im Bünd 2 in Zell sind: Dienstag 19 Uhr: Es steht Kopfarbeit mit Spiel, Spaß und Span- nung auf dem Programm bei der Trainingsgruppe „Aktiv mit Sozialverband VdK Hund“. -WÜRTTEMBERG informiert: Mittwoch 18.30 Uhr: Vorbereitung auf die Begleithundeprü- fung im Oktober 2019 – Große Aktion des VdK Baden-Württemberg: Donnerstag 18 Uhr: Gehorsam mit Spaß bei der Trainings- »Pflege macht arm!« gruppe „Rally Obedience“ Weitere Informationen zu diesem Thema lesen Sie unter den Freitag nur nach vorheriger Absprache: IPG-Training mit den Vereinsmitteilungen der Gemeinde Oberharmersbach in die- drei Disziplinen Fährte, Unterordnung und Schutzdienst sem Amtsblatt auf Seite 30. 9 Zell am Harmersbach Biberach Oberharmersbach

Gemeinsame Bekanntmachungen Freitag, 12. Juli 2019

Nordrach: Spritzig, aromatisch und anders – Cocktails mit und ohne Alkohol Genießen Sie Cocktails mit Bränden /Likören aus eigener Brennerei, ge- mixt mit Kräutern aus dem hofeigenen Garten ebenso wie alkoholfreie Cocktails mit fruchtigen Säften. Treffpunkt: 18 Uhr beim Heidenbühl- Hof, Heidenbühl 2, 77787 Nordrach. Die Kosten betragen 15,00 Euro. In- Donnerstags in der Ortenau – fos und Voranmeldung bis 1 Tag vor der Veranstaltung unter Tel. 07838 Genuss mit allen Sinnen 663 oder [email protected], max. 10 Teilnehmer. Der »Donnerstag in der Ortenau« ist der beliebte Event-Tag im Kreisge- Offenburg-Zunsweier: Waldkräuterspaziergang biet, der in diesem Jahr bereits in die neunte Runde geht! Die vielfältigen Die Kräuterpädagogin Waltraud Maier gibt ihr Kräuterwissen von Ge- Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinari- stern und Heute weiter und erklärt die Verwendung von Wildkräutern in schen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Heim, Küche und in der Volksheilkunde. Je nach Witterung wird ein Snack, ein Wildkräuteressig oder –Likör zu- Am 18. Juli finden folgende Veranstaltungen statt: bereitet. Treffpunkt: 18 Uhr beim Waldparkplatz Nächstenbach, Orts- ausgang Zunsweier Richtung Diersburg. Die Tour kostet 12,00 Euro. In- Lautenbach: Vesperwanderung auf dem Lautenbacher Hexensteig fos und Voranmeldung unter Tel. 0781 9489012, max. 12 Teilnehmer. Erkunden Sie den neuen Hexensteig mit Hexenhäuschen und genießen : Forellenessen und Brennereibesichtigung entlang der 15 Kilometer langen Wanderstecke an vier Stationen ein ty- Genießen Sie unsere frisch gegrillten Forellen mit Beilagen in der urigen pisches Schwarzwälder Vesper. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Gasthof Grillhütte. Zum Abschluss geht`s in die Hausbrennerei zur Brennereibe- „Zum Kreuz“, Hauptstr. 66, 77794 Lautenbach. Die Tour kostet 45,00 Eu- sichtigung und Schnapsprobe. Treffpunkt ist um 18 Uhr beim Hasenhof, ro. Infos und Anmeldung unter Telefon 07802 82600 oder info@renchtal- Frombachstr. 72, 78132 Hornberg. Die Kosten betragen 15,00 Euro. In- tourismus.de. fos und Voranmeldung bis zu 2 Tage vor der Veranstaltung unter Tel. : Oberkircher Weinwanderung „Von Höll ins Paradies“ 07833 7104 oder info@hasenhof-hornberg, mind. 10 Teilnehmer. Entlang der 7 Kilometer langen Wanderstrecke über die Burgruine Haslach: Hebammen Tour Schauenburg erhalten Sie ein 5-Gänge-Menü mit korrespondierenden „Ondere Umständ’ – unterwägs mit de Hebamm’ Sophie durch Hasle“,

Weinen bei einem wundschönen Blick in die Reblandschaft. Treffpunkt die Sie durch Haslachs Altstadt mit einer ganz besonderen Thementour ist um 11 Uhr am Weinhaus Renner, Bachanlage 2, 77704 Oberkirch. führt. Mit anschließendem „Flammkuchen-Essen“. Treffpunkt ist um Die Wanderung kostet 53,00 Euro. Infos und Anmeldung unter Telefon 18.30 Uhr beim Alten Kapuzinerkloster, Klosterstr. 1, 77716 Haslach. Die 07802 82600 oder [email protected]. Tour kostet 16,00 Euro für Erwachsene und 9,00 Euro für Kinder von 5- 10 Jahren. Infos und Voranmeldung bis zum Vortag der Veranstaltung Bad Peterstal-Griesbach: unter Tel. 07832 706172, max. 25 Teilnehmer. Schwarzwälder Kirschtorten-Backvorführung Erleben Sie im Café Räpple wie eine original Schwarzwälder Kirschtorte Kehl/Straßburg: „So romantisch ist Straßburg am Abend“ – hergestellt wird. Damit Sie die Torte selber zu Hause nachbacken kön- Gästeführung zur Illumination nach Straßburg nen, erhalten Sie das Rezept und hilfreiche Geheimtipps. Treffpunkt um Ein abendlicher Ausflug in die französische Nachbarstadt und zur Ton- 14.30 Uhr im Hotel-Garni Café Räpple, Renchtalstr. 1, 77740 Bad Peters - und Lichtshow am Münster. Um den Abend abzurunden, wird optional tal-Griesbach. Die Kosten betragen 11,90 Euro. Infos und Voranmeldung eine kleine Schlemmerpause im Restaurant „Le Gruber“ angeboten. Treffpunkt ist um 19 Uhr bei der Tourist-Information Kehl, Rheinstr. 77, bis zum Vortag der Veranstaltung unter Tel. 07806 2940001. 77964 Kehl. Infos und Voranmeldung bis zu 1 Woche vor der Veranstal- : WEIN.GARTEN tung unter Tel. 07851881555, mind. 5 und max. 25 Teilnehmer. Nach Feierabend gemütlich und ungezwungen ein Glas Wein, Sekt oder : „Interessantes aus der Renchner Geschichte“ – Weincocktail in Bieselins Wein.Garten genießen. Dazu gibt es frisch ge- Lesung und traditionelle Nachtwächterwanderung backenen Flammkuchen mit Hintergrundmusik. Beginn ist um 17 Uhr Die Besucher erfahren Wissenswertes aus der wechselvollen Geschich- auf dem Weingut A. Bieselin, Im Pfaffenbach 61, 77955 Ettenheim. Der te Renchens. Anschließend führt Heinz Schäfer zu einem historischen Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Infos unter Tel. Kuriosum der Grimmelshausenstadt. Es wird eine kleine Stärkung gebo- 07822 446319. ten. Treffpunkt: 20 Uhr beim Simplicissimus-Haus, Hauptstr. 59, 77817 Gengenbach: Offene Weinprobe mit Kellerführung Renchen. Karten sind unter www.reservix.de oder Tel. 07843 98810 er- Genießen Sie die prämierten Weine der Weinmanufaktur Gengenbach- hältlich und kosten im VVK 10,00 Euro bzw. 12,00 Euro bei der Abend- kasse. Offenburg und wählen Sie den Ort einfach selbst. Verkostung und Kel- lerführung in Gengenbach sowie in Zell-Weierbach (Zeller Abtsberg). Treffpunkt ist um 17 Uhr in der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eG, Am Winzerkeller 2, 77723 Gengenbach bzw. in der Vinothek mit his- Heimatzeitung torischem Keller Zeller Abtsberg, Schulstr. 5, 77654 Offenburg/ Zell- »Ein starkes seit 1897 Weierbach. Die Kosten betragen 6,00 Euro pro Person. Infos und Anmel- und das »Gemeinsame Amtsblatt« dung bis zum Vortag unter Telefon 07803 96580, max. 10 Personen. Stück Heimat« für Zell a.H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

31 GEMEINSAME BEKANNTMACHUNGEN · Freitag, 12. Juli 2019 Allgemeinverfügung des Landratsamtes Neue Fachklasse für Landwirtschaft über Maßnahmen zur Informationsabend des Landwirtschaftsamts am 16. Juli 2019 Bekämpfung des Maiswurzelbohrers Eine neue Fachklasse für Landwirtschaft bietet die Fachschule für Land- (Diabrotica virgifera virgifera Le Conte) wirtschaft ab Anfang November 2019 in Offenburg an. Im Rahmen des Ausbildungsangebots haben insbesondere Hofnachfolger die Möglich- vom 02.07.2019 Az.: 8242.65 keit, umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten zu erlangen, um einen I. landwirtschaftlichen Betrieb erfolgreich zu führen und zukunftsfähig zu Um den Maiswurzelbohrer zu bekämpfen, ordnet das Landratsamt Orte- machen. Die Fachklasse endet mit dem Abschluss „Staatlich geprüfte naukreis auf der Grundlage von § 3 Abs. 1 Satz 3 des Pflanzenschutzge- Fachkraft für Landwirtschaft“ und kann darüber hinaus zur Vorbereitung setzes (PflSchG) vom 06.02.2012, (BGBl. I S. 148, 1281) Folgendes an: auf die Abschlussprüfung im Beruf „Landwirtin/Landwirt“ dienen. Auf Maisanbauflächen ist eine Fruchtfolge von höchstens zweimal Mais- Aufnahmevoraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbil- anbau in drei aufeinanderfolgenden Jahren (zwei Drittel) einzuhalten. dung sowie Erfahrungen in der Landwirtschaft. Im Mittelpunkt des ein- Als Beginn der Fruchtfolge gilt der 01.01.2018. Dies bedeutet, dass Mais einhalbjährigen Fachschulangebots steht die Vermittlung von Grundla- im Anbauzeitraum 2018 bis 2022 auf derselben Fläche nur in zwei von genkenntnissen gepaart mit aktuellem Wissen und abgestimmt auf re- drei aufeinanderfolgenden Jahren angebaut werden darf. Diese Rege- gionale Gegebenheiten. lung gilt nicht für den Saatmais bei Anbau in Folge. Im Übrigen bleibt die durch Allgemeinverfügung des Landratsamts Ortenaukreis vom Interessierte sind herzlich eingeladen zu einem Informationsabend am 05.12.2017, Az.: 8242.65, sowie vom 21.02.2018, Az.: 8242.65, getroffe- Dienstag, 16. Juli 2019, um 19.30 Uhr im Amt für Landwirtschaft, Prinz- ne Fruchtfolgeregelung bis Ende 2019 unberührt. Eugen- Straße 2, 77654 Offenburg. II. Für Auskünfte zu den Voraussetzungen, weitere Infos und zur Anmel- Diese Allgemeinverfügung gilt in den Gemarkungen der Städte und dung steht Maria Gille unter Telefon 0781 805 7118 oder E-Mail maria.gil- Gemeinden , , , Renchen, , [email protected] zur Verfügung. Kehl, Willstätt, Offenburg, , Ortenberg, , Gen- genbach, , Schwanau, Meißenheim, , , Offene Gartentür 2019 – Friesenheim, Lahr, Seelbach, , Biberach, Zell a. H., Die offenen Gärten im Juli Fischerbach, Kappel-Grafenhausen, Rust, , , Ettenheim und , auf dem rechtsrheinischen gemeinde- Bei der „Offenen Gartentür 2019“, einer Aktion des Landratsamts Orte- freien Gebiet der Gemeinde Rhinau und auf den Flächen der Exklave naukreis, die dieses Jahr zum 24. Mal stattfindet, öffnen sich bis Ende des Ortenaukreises im Landkreis der Gemeinde . Juli folgende Gärten: III. Der idyllische Bauern- und Nutzgarten des Doll Augustins Hus – Bau- Die sofortige Vollziehung nach § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungs- erngarten, Am Altenrain 2, ist am Sonntag, 14. Juli gerichtsordnung (VwGO) vom 19.03.1991, BGBl. I S. 686 wird angeord- 2019, 11 – 18 Uhr geöffnet. Der Garten besticht durch Kräuterbeete, ei- net. ne Wildblumen- und Streuobstwiese mit einer wunderbaren Aussicht. IV. Etwa 120 verschiedenen Heil- und Küchenkräuter bietet der Kräutergar- Diese Allgemeinverfügung gilt am Tag der Bekanntmachung als be- ten an der „Maria Hilf-Kapelle“ in Ohlsbach. Führungen finden am kannt gegeben. Samstag, 20. Juli 2019, von 13 bis 17 Uhr statt. Der Garten ist ganzjäh- rig geöffnet und frei zugänglich. V. Nach § 41 Absatz 4 Satz 2 LVwVfG wird darauf hingewiesen, dass die Alle Termine, Details und Wegbeschreibungen zu den einzelnen Gärten Allgemeinverfügung und ihre Begründung von jedermann, der als recht- sind auch auf der Internetseite des Landratsamt Ortenaukreis unter lich Betroffener der Verfügung in Betracht kommt, während der Dienst- www.ortenaukreis.de unter dem Suchbegriff „Offene Gartentür“ abruf- zeiten im Dienstgebäude des Landratsamtes Ortenaukreis, Amt für bar. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Beratungsstelle Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Str. 2, 77654 Offenburg, Zimmer 103 zu für Obst- und Gartenbau unter Telefon 0781 805 7114 oder per E-Mail un- den üblichen Öffnungszeiten und unter www.ortenaukreis.de, dort unter ter [email protected]. Öffentliche Bekanntmachungen eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung Noch wenige Plätze frei – Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Baumwartkurs startet im November 2019 Bekanntgabe Widerspruch beim Landratsamt Ortenaukreis, Badstraße 20, 77652 Offenburg, erhoben werden. Im November 2019 startet eine neuer Baumwartkurs beim Amt für Land- wirtschaft am Landratsamt Ortenaukreis. Das Angebot richtet sich an Hinweis: Personen, die im eigenen Betrieb oder beruflich mit Obstgehölzschnitt Aufgrund der Anordnung der sofortigen Vollziehung hat ein Wider- in Berührung kommen. Mit vier Wochen Kursdauer innerhalb von 1,5 spruch gegen diese Allgemeinverfügung keine aufschiebende Wirkung. Jahren ist die Ausbildung zum Baumwart die umfassendste Ausbildung, Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung kann gemäß § 80 Abs. die von den Beratungskräften der Beratungsstelle für Obst- und Garten- 5 VwGO die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung des Wider- bau angeboten wird. Der Kurs startet mit einer ersten Blockwoche vom spruchs beantragt werden. Der Antrag ist beim Verwaltungsgericht Frei- 18. – 22.11.2019. burg, 79104 Freiburg, Habsburgerstraße 103 zu stellen. Die Vollziehung kann auf Antrag gemäß § 80 Abs. 4 VwGO auch von der Widerspruchs- Ziel des Kurses ist das Erlernen des fachgerechten Schnitts von Baum- be-hörde (Regierungspräsidium Freiburg, Kaiser-Joseph-Straße 167, und Strauchbeerenobst in Theorie und Praxis. Im Vordergrund stehen 79098 Freiburg) ausgesetzt werden. praktische Übungen, ergänzt durch Unterrichtseinheiten in den The- menbereichen Wachstumsgesetze, Schnitt, Anbautechnik, Sortenwahl, Offenburg, den 02.07.2019 Pflanzenschutz, Düngung und vielem mehr. Die Gruppengröße beträgt gez. Dr. Moritz, 10 bis 15 Personen. Es sind noch wenige Plätze frei. Anmeldungen Amtsleiter – Amt für Landwirtschaft nimmt das Amt für Landwirtschaft unter 0781/805-7100 entgegen.

32 GEMEINSAME BEKANNTMACHUNGEN · Freitag, 12. Juli 2019 Sommerbegehung des Bezirksobstbau - Im Juli und August sind daher folgende, kostenfreie Veranstaltungen vereins Ortenau am 23. Juli 2018 geplant: Donnerstag, 18.07.2019, 18 Uhr und Freitag, 26.07.2019, 14.30 Uhr: Der Bezirksobstbauverein Ortenau stellt in seiner traditionellen Som- ELSTER merbegehung die Zwetschge in den Fokus. Treffpunkt ist am Dienstag, Wie jedes Jahr stehen viele Steuerbürger vor der Aufgabe, ihre Steuerer- den 23. Juli 2019 um 17.00 Uhr in der Zwetschgen-Sortensichtungsan- klärung zu erstellen. Viele nutzen dabei inzwischen den Vorteil von EL- lage Fautenbach. Beschilderung ab Friedhof Mösbach. Alle interessier- STER und geben Ihre Steuererklärungsdaten elektronisch ab. Mehr als ten Erwerbserzeuger sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Organisatoren sind der Obstgroßmarkt sowie die Hälfte der abgegebenen Einkommensteuer-Erklärungen werden in- das Amt für Landwirtschaft Offenburg, Ansprechpartnerin hier ist Bar- zwischen elektronisch übertragen. bara Ennemoser, Telefon 0781/ 805 7115. Alle Anwender mit Gewinneinkünften sind verpflichtet, diese Steuerer- klärungen elektronisch zu übermitteln. Themeninhalt ist die Registrie- Kräuter-Workshop im Vogtsbauernhof rung in ELSTER und die Nutzung des Onlineprogramms „MeinElster“. Auf Wunsch wird im Nachgang zu den Veranstaltungen die Behandlung Samstag, 13. Juli, 10 bis 14 Uhr einer Photovoltaik-Anlage besprochen. Eine Einführung in die Welt der saisonalen Kräuter bietet das Schwarz - wälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in am Samstag, den Freitag, 02.08.2019, 14.30 Uhr: Berufsstarter Info 13. Juli, an. Sie sind Berufsstarter oder haben/hatten einen Ferienjob und müssen Die erfahrene Wildpflanzenpädagogin Astride Lehmann bringt den zum ersten Mal eine Steuererklärung erstellen? Sie erhalten einen Über- Kursteilnehmern von 10 bis 14 Uhr die heimischen Kräuter der Saison blick über die wichtigsten Begriffe rund um die Steuererklärung und näher. Bei einem Wiesenspaziergang erfahren Sie allerlei über Dost, Tipps, wie Sie die Erklärung über ELSTER erstellen können. Quendel und Mädesüß: welche Heilwirkungen sie mit sich bringen und wie sie am besten zubereitet werden. Im anschließenden Kochkurs wer- Die Informationsveranstaltungen finden jeweils in der Zentralen Informa- den die gesammelten Kräuter verarbeitet und beim geselligen Mittages- tions- und Annahmestelle in der Carl-Blos-Str. 2a in Offenburg statt. Der sen verköstigt. Vortrag bzw. die Bildschirmpräsentation dauert ca. 2 Stunden. Eine Anmeldung unter Telefon 0 78 31 – 93 56 0 ist erforderlich. Am Rande der Veranstaltung können auch Einzelprobleme besprochen Die Kursgebühr für den Kräuter-Workshop beträgt 30 Euro (zzgl. gerin- werden. ge Materialkosten). In der Kursgebühr sind der Museumseintritt und die Zu besseren Planung ist eine telefonische Anmeldung unter 0781/ Parkgebühr enthalten. 12026-0 erforderlich. Ihr Finanzamt Hintergrundinformation Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof ist vom 24. März bis 3. November 2019 täglich von 9 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr), im Pflegestützpunkt Ortenaukreis August täglich von 9 bis 19 Uhr (letzter Einlass 18 Uhr) geöffnet. Freie Führung für Einzelbesucher täglich um 14.30 Uhr, im August zusätzlich Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose um 11.30 Uhr. Die AMSEL-Kontaktgruppe und der Pflegestützpunkt Ortenaukreis la- Eintritt: Erwachsene, Senioren 10,00 €; Ermäßigt 9,00 €; Kinder und Ju- den herzlich alle Kinzigtäler MS-Betroffenen und Interessierte zum Infor- gendliche (6 bis 17 Jahre) 5,50 €; Familienkarte ab 23,00 €; Gruppen ab mationsaustausch nach Haslach ein. 15 Personen 9,00 €; Jahreskarte Erwachsene 28,00 €; Jahreskarte Fa- Das nächste Treffen findet am 19. Juli 2019 um 13.00 Uhr im Mehrge- milien 50,00 €. nerationen-haus / Caritashaus Haslach, Sandhaasstr. 4 statt. Es ist ein Mehr Informationen unter www.vogtsbauernhof.de und Servicetelefon + Ausflug an den Haslacher Waldsee geplant . 49 (0) 7831 – 93 56 0. Weitere Informationen erhalten Sie beim Pflegestützpunkt Ortenaukreis Sandhaasstr. 4, 77716 Haslach, Tel: 07832 99955-220 Allgemeine Mail: [email protected], www.pflegestuetzpunkt-ortenaukreis.de Bekanntmachungen Tageselternvereins Kinzigtal e.V. Landfrauenverein Ortsverein Haslach Informationsveranstaltung zum Thema Der Landfrauenverein Haslach bietet im Auftrag des Bildungs- und Sozi- Kinderbetreuung durch Tageseltern alwerks des Landfrauenverbandes Südbaden e. V. folgende Veranstal- Die Tageseltern der Raumschaft Biberach, Zell a. H., Nordrach und tungen an: Oberharmersbach würden gerne über die Wertigkeit der Kindertages- Am Montag, dem 29. Juli 2019, treffen sich die Landfrauen vom Orts- pflege – zur Zeit und in Zukunft – mit Eltern, politisch Verantwortllichen verein Haslach zu einer Halbtagesfahrt. Die Fahrt geht nach St. Märgen und Interessierten ins Gespräch kommen. zum Steinbachhof der Fam. Schwär. Es gibt Kaffee und Kuchen und ei- Daher laden wir alle Interessierten am 18. Juli um 19.30 Uhr ins Pfarr - ne Hofführung. Wir fahren in Fahrgemeinschaften. heim Zell a. H. zu einem Informationsabend ein. Treffpunkt um 12.45 Uhr in Haslach auf dem Parkplatz zwischen ZG Im Rahmen dieser Veranstaltung werden sich Tagesbetreuungsperso- und Bahnhof. Anmeldung zur Fahrt bis zum 22. Juli 2019 bei Elisabeth nen aus der Raumschaft vorstellen und einen Einblick in ihren Tagesab- Neumaier, Tel. 07832/2176. lauf geben. Desweiteren werden unterschiedliche Zahlungsmodelle dar- gestellt. Frau Kunde von der Diakonie wird die Arbeit der Kin- Das Finanzamt informiert: dertagespflege Kinzigtal und die Ausbildung zur Tagesbetreuungsper- Vortragsreihe „Mein Finanzamt erleben“ son vorstellen. Die einladenden Tagesmütter freuen sich über regen Besuch, einen in- Wenn Sie zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet tensiven Austausch und stehen gerne für Fragen zur Verfügung. sind, gilt seit dem Steuerjahr 2018 der 31. Juli 2019 als spätester Abga- betermin für Ihre Einkommensteuererklärung. Das Vorstandsteam des Tageselternvereins Kinzigtal e.V. 33