Spitalverein Offenburg – Förderkreis Des Ortenau Klinikums Offenburg-Gengenbach Gegründet Antibiotika-Therapie Am Ortenau- K

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Spitalverein Offenburg – Förderkreis Des Ortenau Klinikums Offenburg-Gengenbach Gegründet Antibiotika-Therapie Am Ortenau- K Spitalverein Offenburg – Förderkreis des Ortenau Klinikums Offenburg-Gengenbach gegründet Um Bürgerinnen und Bürgern die Mög- Klinikum Offenburg-Gengenbach ideell nau Klinikums in Offenburg St. Josefsklinik lichkeit zu geben, das Ortenau Klinikum oder materiell sowie die Ziele des Vereins sowie Dieter W. Schleier, Leiter Unterneh- Offenburg-Gengenbach zu unterstützen unterstützen möchten, sind in unserem menskommunikation und Marketing des und aktiv mitzugestalten, hat sich kürzlich Verein herzlich willkommen“, betont Pro- Ortenau Klinikums. unter Vorsitz von Professor Jörg Lauben- fessor Laubenberger. berger ein Förderkreis für das Ortenau Kli- Wer in dem Verein Mitglied werden möch- Aktuelle Informationen vom ORTENAU KLINIKUM nikum Offenburg-Gengenbach gegründet. Der Förderkreis ist ein ehrenamtlich täti- te oder weitere Informationen wünscht, für niedergelassene Ärzte ger Verein, in dem jeder Mitglied werden kann sich wenden an Frau Karina Berger, Ausgabe 03|2012 „Mit unserem Verein wollen wir die Klinik kann. Der Jahresbeitrag beträgt 20 Euro. Telefon: 0781 472 3101, Fax: 0781 472 darin unterstützen, weiterhin eine gute Auch einmalige Spenden sind möglich. 3102 und E-Mail: [email protected] ärztliche, pfl egerische und seelische Be- Die Beiträge und Spenden kommen in klinikum.de treuung der Kranken zu gewährleisten, vollem Umfang dem zugedachten Zweck die sich an modernsten medizinischen zugute. Weitere Informationen über seine Akti- und technischen Möglichkeiten orientiert“, onen und Veranstaltungen sowie einen Besuchen Sie erläutert Prof. Dr. Jörg Laubenberger, Ärzt- Gründungsmitglieder Flyer mit einer Mitgliedschaftserklärung unsere Internetseiten licher Direktor und Chefarzt des Radiolo- Zu den Gründungsmitgliedern des Vereins stellt der Verein auch auf seiner Internet- www.o e gischen Instituts am Ortenau Klinikum gehören neben Professor Laubenberger seite unter www.spitalverein-offenburg.de rtenau-klinikum.d Offenburg-Gengenbach. (Vorsitzender des Spitalvereins), Martina zur Verfügung. Wörner, Leiterin VHS Offenburg (Stellver- Karitativ-mitmenschliches Denken tretende Vorsitzende des Spitalvereins), Sehr geehrte Ärztinnen, Außerdem will der Verein gezielt vor- Dr. Jörg Simon, Chefarzt Urologie und sehr geehrte Ärzte, Antibiotika-Therapie am Ortenau- sorgemedizinische Projekte und die Ge- Kinderurologie im Ortenau Klinikum Of- sundheitsaufklärung, die Betreuung von fenburg-Gengenbach (Schatzmeister des mit zunehmender Le- Klinikum in Lahr auf gutem Weg Demenzkranken sowie die palliativme- Spitalvereins), Karina Berger, Sekretärin benserwartung und stei- dizinische Versorgung fördern. Ein be- im Radiologischen Institut des Ortenau gendem Lebensstandard der Menschen nehmen ABS-Team aus neun gesondert geschulten Ärztinnen und Ärzten ist sonderes Anliegen ist es, das karitativ- Klinikums in Offenburg (Schriftführerin Ansprechpartner für alle Fragen eines rationalen Einsatzes von Antibiotika mitmenschliche Denken im Krankenhaus des Spitalvereins), Kreisrätin Dr. Martina auch die Anforderungen an das Gesundheitswe- und im Umfeld weiter zu stärken. „Alle Bregler, Landrat a. D. Günter Fehringer, In- sen zu. Trotz der nach wie vor fehlenden Bürgerinnen und Bürger die das Ortenau grid Fuchs, Pfl egedienstleiterin des Orte- Das Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim behandelt. Ebenso werden Methoden Bereitschaft des Gesetzgebers, mehr Qua- stärkt seine Kompetenz für einen ra- vermittelt, welche beispielsweise die lität und steigende Patientenzahlen durch höhere Budgets auszugleichen, hat das tionalen Einsatz von Antibiotika. Seit Überwachung des Antibiotikaverbrauchs, Ortenau Klinikum diesen Entwicklungen etwa einem Jahr bilden neun Ärztinnen sowie den Umgang mit Resistenzdaten erneut Rechnung getragen. 2012 haben und Ärzte aus den verschiedenen Ab- und deren Kontrolle betreffen. Diese Me- wir kräftig investiert und damit Verbes- teilungen der Klinik ein sogenanntes thoden sollen helfen, die ABS-Maßnah- serungen für die Patienten erreicht. So ABS-Team. ABS steht für Antibiotic Ste- men in das Qualitätsmanagementsystem konnten wir in Achern einen zusätzlichen wardship und bedeutet frei übersetzt zu integrieren und damit zur Qualitätssi- OP in Betrieb nehmen. In Offenburg bezog „Strategien für einen rationalen Einsatz cherung beitragen. die Strahlentherapie, die Frauenabteilung von Antiinfektiva“. und die Apotheke neue Räumlichkeiten. „Die Zahl insbesondere der schwerkran- In Lahr ist das neue Institut für Pathologie Aus dem ABS-Gedanken hat sich mitt- ken Patienten nimmt ständig zu, die Pa- fertig gestellt, die HNO-Klinik verfügt nun lerweile eine bundesweite Initiative tienten werden immer älter, die Thera- über neu sanierte Räume. In Wolfach sind gebildet, die vom Bundesgesundheits- pien immer einschneidender“, erläutert die ersten beiden Bauabschnitte der Ge- ministerium gefördert und von Prof. Dr. Dr. Wiedemer. Das könne zu steigenden neralsanierung abgeschlossen. Und auch Winfried V. Kern, Chefarzt der Infektio- Infektionszahlen, zu mehr antibiotischer unsere Ärztinnen und Ärzte sowie Pfl e- logie an der Uniklinik Freiburg, geleitet Behandlung, aber auch zu mehr Resi- gerinnen und Pfl eger haben wieder eine wird. ABS bildet insbesondere in einem stenzen bei Krankheitserregern, mehr steigende Zahl an Patienten versorgt und Curriculum Ärzte und Apotheker an Kli- Isolierung und mehr Patientenmorbidi- betreut. niken fort. tät führen und habe letztlich auch einen Ende dieses Jahres treten mit Herrn Dr. höheren pfl egerischen und organisato- Wenning und Herrn Prof. Dr. Rudigier Drei Mitglieder des ABS-Teams, Oberarzt rischen Aufwand zur Folge. Deshalb sei Sie haben den Spitalverein Offenburg e.V. ins Leben gerufen: Professor Dr. Jörg Laubenberger, Ingrid zwei langjährige Offenburger Chefärzte Dr. Bernhard Wiedemer (Kardiologie/ alles sinnvoll, was die Liegedauer der Fuchs, Karina Berger, Dr. Martina Bregler, Dr. Jörg Simon, Landrat a.D. Günter Fehringer (v.l.n.r.) in den wohlverdienten Ruhestand. Über Intensivmedizin), Fachapotheker Roland Patienten verkürzt, den Antibiotikaver- ihre Nachfolger Herrn PD Dr. Carsten Wes- Bührer, und Oberärztin Dr. Tania Walzer brauch reduziert oder optimiert und die sig (Neurologie) und Herrn PD Dr. Rein- (Gastroenterologie) haben inzwischen Resistenzen verringert. Die antibiotische hard Meier (Unfallchirurgie) werden wir das vollständige Curriculum absolviert Therapieform stehe nicht nur in der Ver- im nächsten „inside“ berichten. und den Status von ABS-Experten erhal- antwortung für den individuell zu be- Herausgeber: Kontakt: Ich danke Ihnen für die gute und vertrau- ten. Die weiteren Mitglieder haben sich handelnden Patienten. „Die antibiotische ORTENAU KLINIKUM Andreas Weichert ensvolle Zusammenarbeit. Ihnen und Ih- in Basiskursen mit der Thematik vertraut Waffe muss auch für künftige Patienten Weingartenstraße 70 Telefon: 0781 805 - 1263 ren Familien wünsche ich ein besinnliches gemacht. gepfl egt und effektiv gehalten werden“, 77654 Offenburg Fax: 0781 805 - 9645 Weihnachtsfest und einen guten Start ins so Dr. Wiedemer. neue Jahr. In dem Curriculum werden die Grund- Achern | Ettenheim | Gengenbach | Kehl | Lahr | Oberkirch lagen einer infektiologischen Diagnos- tik sowie einer antiinfektiven Therapie Fortsetzung auf Seite 2 Offenburg Ebertplatz | Offenburg St. Josefsklinik | Wolfach Manfred Lörch Geschäftsführer 4 1 Um dieses Ziel zu erreichen, hat das ABS- einfach zu handhaben und für Anfänger Team am Ortenau Klinikum in Lahr unter wie auch für den erfahrenen Untersucher anderem Handlungsanweisungen für die eine ganz neue und sehr wertvolle Infor- häufi gsten Infektionen, Informationen zu mationsquelle. Auch Patienten, bei denen Resistenzdaten und Antibiotikaverbrauch das Gerät bereits zum Einsatz gekommen sowie allgemeine Tipps für alle Kolle- ist, seien sehr zufrieden mit der neuen ginnen und Kollegen erarbeitet und zur Technik. Rund 1.300 Untersuchungen die- Verfügung gestellt. Darüber hinaus sind ser Art werden am Ortenau Klinikum Kehl die Teammitglieder Ansprechpartner für pro Jahr durchgeführt. alle Fragen, die mit einer antibiotischen Therapie zusammenhängen und stehen Die Kosten für das neue Gerät belaufen für Anfragen wie auch für Anregungen sich auf über 50.000 Euro. Davon hat der oder Hinweise zur Verfügung. Förderverein für das Ortenau Klinikum Kehl e.V. die Hälfte übernommen. Weitere Infos gibt Oberarzt Dr. Bernhard Wiedemer unter Tel.: 07821 93 2407 Weitere Infos über das Sekretariat unter oder per E-Mail: [email protected] Tel. 07851 873 151 oder per E-Mail: klinikum.de [email protected] Dr. Hermann Bauer, Oberarzt der Inneren Medizin am Ortenau Klinikum Kehl, Dr. Claus-Dieter Seufert, Vorsitzender des Fördervereins Ortenau Klinikum Kehl e.V., Dubravka Markic, Leiterin Die ABS-Experten am Ortenau Klinikum in Lahr: Oberarzt Dr. Bernhard Wiedemer, Oberärztin Dr. Funktionsdiagnostik, Dr. Hans-Jürgen Vogel, Oberarzt der Inneren Medizin am Ortenau Klinikum Tania Walzer und Fachapotheker Roland Bührer (v.l.n.r.) Kehl (v.l.n.r.) Das ABS-Team besteht aus folgenden Mitgliedern: • Oberarzt Dr. Bernhard Wiedemer, Kardiologie/Pneumologie Medizinisches Know-How für indischen Chirurgen • Oberärztin Dr. Tania Walzer, Gastroenterologie/Hygienebeauftragte Ärztin • Fachapotheker Roland Bührer, Zentralapotheke Gastaufenthalt am Ortenau Klinikum in Lahr dient dem Erlernen neuester Operationsverfahren • Oberärztin Sandra Gunser, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde • Oberarzt Dr. Lothar Knipping, Allgemeinchirurgie Um neueste Operationsverfahren zu er- rüsteten Kliniken gibt es praktisch
Recommended publications
  • Kirchliches Gesetz Über Die Vereinigung Der Evangelischen
    VereinigungsG Ortenau VEG Ortenau 130.115 Kirchliches Gesetz über die Vereinigung der evangelischen Kirchenbezirke Kehl, Lahr und Offenburg zum Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau (VereinigungsG Ortenau) Vom 19. April 2013 (GVBl. S. 130) Die Landessynode hat gemäß Artikel 33 Abs. 1 Grundordnung das folgende kirchliche Gesetz beschlossen: Inhalt § 1 Vereinigung der Kirchenbezirke § 2 Rechtsnachfolge § 3 Haushalt § 4 Wahl zum Dekansamt § 5 Besetzung der Ämter und Dienste § 6 Schuldekanatsbezirke § 7 Inkrafttreten, Übergangsbestimmungen § 1 Vereinigung der Kirchenbezirke Der Evangelische Kirchenbezirk Kehl, der die evangelischen Kirchengemeinden 1. Achern 11. Hohnhurst 20. Neumühl 2. Appenweier 12. Kappelrodeck 21. Oberkirch 3. Auenheim 13. Kehl 22. Oppenau 4. Bodersweier 14. Kehl-Kork 23. Ottenhöfen 5. Diersheim 15. Legelshurst 24. Renchen 6. Eckartsweier 16. Leutesheim 25. Rhein- bischofsheim 7. Freistett 17. Lichtenau 26. Sand 8. Goldscheuer 18. Linx 27. Scherzheim und 9. Helmlingen 19. Memprechtshofen 28. Willstätt 04.08.2016 EKiBa 1 130.115 VEG Ortenau VereinigungsG Ortenau 10. Hesselhurst umfasst, und der Evangelische Kirchenbezirk Lahr, der die evangelischen Kirchengemeinden 1. Allmannsweier 7. Kippenheim 13. Meißenheim 2. Altenheim 8. Lahr 14. Nonnenweier 3. Diersburg 9. Lahr-Hugsweier 15. Ottenheim 4. Emmausgemeinde 10. Langenwinkel 16. Schmieheim Neuried 5. Ettenheim 11. Kürzell 17. Seelbach und 6. Friesenheim 12. Mahlberg 18. Wittenweier und der Evangelische Kirchenbezirk Offenburg, der die evangelischen Kirchengemeinden 1. Gengenbach 5. Hornberg 9. Schenkenzell 2. Gutach 6. Kirnbach 10. Wolfach und 3. Haslach 7. Offenburg 11. Zell am H. 4. Hausach 8. Schiltach umfasst, werden zum 1. Januar 2014 zum „Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau“ verei- nigt. § 2 Rechtsnachfolge Der Evangelische Kirchenbezirk Ortenau ist Rechtsnachfolger der evangelischen Kir- chenbezirke Kehl, Lahr und Offenburg.
    [Show full text]
  • Exchange Students!
    Welcome Exchange Students! Study abroad in beautiful southwest Germany In the neighborhood… Basel, Switzerland Baden-Baden Strasbourg, France Europa Park Freiburg Engineering and Media Campus in Offenburg Business Campus in Gengenbach 4,500 students, 12.6 % international 4 departments, 41 Bachelor’s and Master’s degree programs, 131 professors Offenburg Campus Electrical Engineering and Information Technology Mechanical and Process Engineering Media and Information Gengenbach Campus Business Administration and Industrial Engineering Student Projects Schluckspecht – energy-saving vehicle ALF – autonomous helicopter Sweaty – soccer-playing robot Shorts – short-film festival Interdisciplinary thinking Team spirit and competition Applied science and development Graduate School Process Engineering Mechanical Engineering Energy Conversion and Management International Business Consulting MBA International Master’s degree programs taught in English Comprehensive services and mentoring specifically for international students Cultural program, excursion and events Prepare your stay – useful links Study programs at Offenburg University http://www.hs-offenburg.de/en/study-programs-student- services/ Information and application for exchange students http://www.hs-offenburg.de/en/international/study-in- offenburg/exchange-students-and-special-programs/ German summer language course and crash course http://www.hs-offenburg.de/en/international/study-in- offenburg/summer-language-course/ Student life http://www.hs-offenburg.de/en/international/study-in-
    [Show full text]
  • Tarifflyer 2021
    2021 gebo , vielseiti An te fach g, k – in on e e ta if – k r d t r lo a a s T C and, e , L bo – dt d e a o i e t D s S i e r P Aitrach Aulendorf Leutkirch Ravensburg Sipplingen Überlingen Wangen tte ba hn, Ra Ba Friedrichshafen s & in Bu ch im Lindenberg au ran & eCard: Lindau ma ata er K in d Jetzt mit izeit! Fre 20% Rabatt ab der nd rbu Allzeit 1 Ve d- ® 1. Fahrt 3 Lan gute – ise kre Fahrt! 1 www.bodo.dePremiumAbokarte www.bodo-eCard.de www.bodo.de Inhalt Dankeschön.....................................1 Fahrpreise / Fahrscheine / Tickets Fahr mit. Fahr mit. Für Dich. Für Alle...........................2 Fahrplanjahr 2021 – das ist neu! ......................4 Für Dich. Fahrpreise.......................................6 Wie ermittle ich meinen Fahrpreis?.....................8 Für Alle. Wo erhalte ich meinen Fahrschein?...................10 Auskünfte und Informationen .....................12 Fahr mit. Für Dich. Für alle. Einzelfahrschein / Anschlussfahrscheine / HandyTicket / DB Navigator / eCard..............................14 Nach einem Jahr, das uns alle herausgefordert Tageskarten.....................................15 hat, sind wir gemeinsam unterwegs in die „neue Monatskarte / Abokarte / PremiumAbokarte Normalität“ des Jahres 2021. Mobil bleiben – ob Abo Mobil63 / Abo Mobil63 Partnerkarte / Abo Mobil18.....16 zum Job, zur Schule, zur Ausbildung oder in der Freizeit – dafür bleibt bodo Ihr zuverlässiger Mitnahmeregelung / Das Abonnementverfahren...........17 Partner für sichere und nachhaltige öffentliche StudiTicket / Anschluss-StudiTicket
    [Show full text]
  • Das A-Modell a 8 Augsburg/West – München/Allach
    ÖPP-Projekte im Bundesfernstraßenbau Das A-Modell A 8 Augsburg/West – München/Allach Projekt-Details Länge rd. 53 km (Betrieb und Erhaltung bis einschl. „Eschenrieder Spange“), einschl. rd. 37 km Ausbau (AS Augsburg-West – Parkplatz Palsweis) Haushaltsvolumen geplante Gesamtausgaben des Bundes: 1.049 Mio. € (Bundeshaushalt 2020) Konzessionsnehmer* autobahnplus A8 GmbH (BAM PPP / Egis / Fluor / Trapp / Berger Bau) Seit 2020: BAM PPP PGGM, Mid Infra SAS, Berger Bau http://www.autobahnplus.de Kapitalgeber* DEPFA Bank / FMS / Santander Berater Finanzierung* KPMG Berater Recht* Lovells Status Verkehrsfreigabe Dezember 2010 Finanzierungs-Details Ausschreibung März 2005 Anschubfinanzierung 5 Mio. € (netto) BAFO Februar 2007 Fremdkapital (total) 289 Mio. € Financial Close April 2007 Marge 40-80 bps Konzessionsbeginn Mai 2007 Eigenkapital (total) 27 Mio. € Vertragslaufzeit 30 Jahre EK-Quote 11,7 % Bauzeit 3,5 Jahre Quelle: Dealogic / Infra-News / Deutscher Bundestag - Drucksache 16/10234 / autobahnplus A8 GmbH Stand März 2017 bzw. * Stand 2010 ÖPP-Projekte im Bundesfernstraßenbau Das A-Modell A 4 Herleshausen (LGr. HE/TH) – Gotha Projekt-Details Länge rd. 44 km (Betrieb und Erhaltung), einschl. rd. 24,5 km Neu- und Ausbau hinzu Rückbau von ca. 10 km der alten A 4-Trasse Haushaltsvolumen geplante Gesamtausgaben des Bundes: 753 Mio. € (Bundeshaushalt 2020) Konzessionsnehmer* Via Solutions Thüringen GmbH & Co. KG (Hochtief / Vinci) Seit 2015: Meridiam, Vinci http://www.via-solutions.de Kapitalgeber* EIB / Dexia / HBOS Berater Finanzierung* Deutsche Bank Berater Recht* Freshfields Status Verkehrsfreigabe September 2010 Finanzierungs-Details Ausschreibung August 2005 Anschubfinanzierung 8 Mio. € (netto) BAFO August 2007 Fremdkapital (total) 280 Mio. € Financial Close Oktober 2007 Marge 80-90 bps Konzessionsbeginn Oktober 2007 Eigenkapital (total) 25 Mio.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Dergemeinde Ortenberg
    ORTENBERG im Blick AMTSBLATT DERGEMEINDE ORTENBERG 65. Jahrgang Freitag, 24. September 2021 Nr. 38 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt! 60,4 Millionen Menschen sind stimmberechtigt. Wenn unser bewährtes System der repräsentativen Demokratie auch nur eine mittelbare Betei- ligung ermöglicht, können Sie durch Ihre Stimme dennoch an der Gestaltung der Zukunft Deutschlands mitwirken. Eine Wahl ist die Sternstunde der Demokratie. Nutzen Sie daher Ihr Wahlrecht. Sie können mit Ihrer Stimme die Politik in unserem Land mitbestimmen. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen! Das Wahllokal in der Festhalle ist am Wahlsonntag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Nutzen Sie bei einer Verhinderung am Wahlsonntag auch die Möglichkeit der Briefwahl. Briefwahlunter- lagen können schriftlich oder persönlich noch bis Freitag, 24. September 2021, 18:00 Uhr im Rathaus beantragt und abgeholt werden. Markus Vollmer Bürgermeister Verantwortlich für die Titelseite ist die Gemeinde Ortenberg. Herausgeber: Gemeinde Ortenberg, Tel. 07 81 / 93 35-11, Fax 07 81 / 93 35-40 VERLAG und private ANZEIGEN [email protected] ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH Verantwortlich für die amtlichen Mitteilungen: Bürgermeister Markus Vollmer Marlener Str. 9, 77656 Offenburg Öffnungszeiten Bürgermeisteramt: Tel. 0781 / 504-14 55, Fax 0781 / 504-1469 Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Mittwoch 8 - 12 Uhr und 14 - 19 Uhr E-Mail: [email protected] 2 Graffiti-Workshop Liebe Jugendliche in Ortenberg! Am Ende unseres Beteiligungsprozesses „Neue Mitte Ortenberg“ möchten wir mit Euch noch- mals aktiv - und bunt werden. Wer hat Lust an einem Graffiti-Workshop teil zunehmen? Wir suchen Jugendliche, möglichst ab 14 Jahren, die mit dem Graffitikünstler Inzoolo aus Frei- burg in einem vierstündigen Workshop kreativ werden.
    [Show full text]
  • Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
    Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.
    [Show full text]
  • Fahrradmitnahme in Zügen Des Nahverkehrs
    Fahrradmitnahme in Zügen des Nahverkehrs Die hier dargestellten Regelungen sind Mo. – Fr. von 00:00 bis 06:00 Uhr Bitte beachten Sie: Ob bei Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen und ab 09:00 Uhr, samstags, sonn- und feiertags ganztägig gültig. die Fahrradmitnahme möglich ist, wird bei Miltenberg jedem SEV entsprechend bekanntgegeben. Wertheim Bensheim Bei Drucklegung bekannte große Bau- Würzburg Grüne Strecken: Kostenlose maßnahmen mit SEV: bis 05.05.2018: Endingen – Riegel – Gottenheim Fahrradmitnahme Mo. bis Fr. (Werktag) 01.03. – 31.10.2018: Freiburg – Titisee – bis 06:00 und ab 09:00 Uhr, Rippberg Neustadt (Schwarzw) und Titisee – Seebrugg ab 01.05.2018: Neustadt (Schwarzw) – Walldürn Gaubüttelbrunn samstags, sonn- und feiertags ganztägig. Weinheim Lauda Donaueschingen Mannheim ab 06.05.2018: Breisach – Endingen (Kaiserstuhlbahn West) Blaue Strecken: Kostenlose Ludwigshafen (Rhein) 10.09. – 08.12.2018: Ulm – Laupheim West Fahrradmitnahme mit Heidelberg Rosenberg Osterburken Einschränkung (siehe Einzel- Aglasterhausen fallerläuterung). Hüffen- Mosbach Ringzug: Fahrradmitnahme in einzelnen hardt Schrozberg Zügen im Schülerverkehr ausgeschlossen. Rote Strecken: Keine kosten- Rheinsheim Bitte Hinweise im Fahrplan beachten! Germersheim Malsch Sinsheim lose Fahrradmitnahme. Bad Friedrichshall Bad Schönborn Öhringen Gäubahn (Stuttgart Herrenberg Horb Graben-Neudorf Nürnberg Odenheim Rottweil Tuttlingen Singen): Pfeile: Strecke in andere Hochstetten Menzingen Eppingen Eschenau Züge des Fernverkehrs zwischen Stuttgart (Bundes-)Länder – grün: Die baden- Bruchsal Wackershofen und Singen (- Konstanz) mit Nahverkehrs- württembergische Regelung gilt Wörth Heilbronn Crailsheim fahrscheinen nutzbar. Fahrradmitnahme nur nach kostenpichtiger Reservierung (4,50 €) Bretten Schwäbisch Hall auch über die Landesgrenze hinaus. Maulbronn Stadt möglich. Reservierung bis einen Tag vor Karlsruhe Kirchheim/N. Reiseantritt in DB-Verkaufsstellen oder über Maulbronn Vaihingen/Enz West Fichtenberg DB-Hotline (Tel.
    [Show full text]
  • Vollstreckungsplan BW (Stand 1.6.2017) 4.3.2.1 Männer
    Vollstreckungsplan BW (Stand 1.6.2017) 4.3.2.1 Männer lfd. maßgeblicher Freiheitsstrafen mit einer Vollzugsdauer von lfd. Nr. Gerichtsbezirk Nr. nach § 24 StVollstrO: mehr als 1 Jahr und 3 Monaten bis 6 Monate mehr als 6 Monate bis 1 Jahr 3 Landgerichts- Monate be zirk bei Verur- bei Verur- im Übrigen Amtsgerichts- teilten unter teilten im bei Verurteilten im Alter von bezirk 24 Jahren Alter von einschließlich 24 bis ein- schließlich 62 und 61 Jahren, mehr Jahren die sich die sich nicht auf auf freiem freiem Fuß Fuß befinden und nicht befin den wegen eines Verbrechens oder einer gefährlichen Körperverletzung verurteilt wurden und bei denen kein Ausschlussgrund nach Nummer 2.1.2 oder Nummer 3.1.1 der Verwaltungs- vorschrift zu § 7 JVollzGB III vorliegt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 Baden-Baden Offenburg Offenburg Offenburg Konstanz Bruchsal Ulm Offenburg 1 Ast. Singen Ast. Kislau 2 Ellwangen Schwäbisch Hall Schwäbisch Hall Schwäbisch Konstanz Ulm Ulm Schwäbisch Hall 2 Hall Ast. Singen 3 Freiburg Offenburg Konstanz Bruchsal Ulm Freiburg 3 Ast.Singen Ast. Kislau a) Breisach Freiburg Ast. Freiburg Ast. a) b) Emmendingen Lörrach Lörrach b) c) Ettenheim c) d) Freiburg Freiburg Freiburg d) e) Kenzingen Freiburg Freiburg Ast. e) f) Lörrach Ast.Lörrach Lörrach f) g) Müllheim g) h) Staufen h) i) Titisee- Waldshut-Tiengen Waldshut-Tiengen i) j) Neustadt j) Waldkirch 4 Hechingen Rottenburg Rottenburg Ravensburg Konstanz Ulm Ulm Rottenburg 4 Ast. Singen 5 Heidelberg Bruchsal Mannheim Mannheim Konstanz Bruchsal Ulm Mannheim 5 Ast. Kislau Ast. Singen Ast. Kislau 6 Heilbronn Stuttgart Heilbronn Schwäbisch Konstanz Ulm Ulm Heilbronn 6 Hall Ast.
    [Show full text]
  • Case Study Offenburg University Education Sector May 2010
    Case Study Offenburg University Education Sector May 2010 PegaSys intelligent access control system supplied to University Campuses in Germany Introduction They wanted to introduce an access control The University of Applied Science for Technology, system that was cost-effective to install and Economy and Media in Offenburg is one of the capable of growing with their changing needs most renowned educational institutions in the and that could provide a solution to the challenge southern Upper Rhine region, and is divided into of managing secured access over a number two campuses: Offenburg and Gengenbach. of sites or buildings, whilst providing multiple applications to assist in overall site automation Founded as a state college of engineering in and management. 1964 the university now has faculties including technical business administration and, more A robust solution was essential that would be able recently media and information sciences. to stand up to daily use in a student environment yet still look stylish and contemporary to complement this new building. The Brief The key requirements for the system were that The university needed an electronic access it had to work with Mifare credential technology control system to provide a means of ensuring and had to be capable of utilising only one data security and safety of employees and staff sector on the Mifare card, leaving other data through identity authentication and movement sectors available for multi-applications, such as tracking, as well as securing valuable assets and vending, PC access, registration and library cards. sensitive information. This restriction was a stipulation of the German a level of complexity to suit their environment government and Ingersoll Rand was the only and access control needs - however it also supplier that the University could find that could allows users to expand their system to suit their meet this criteria.
    [Show full text]
  • TAB Offenburg 03.2015.Pdf
    Brand- und Zivilschutz Anschlussbedingungen von Brandmeldeanlagen im Zuständigkeitsbereich der Feuerwehr Offenburg © Feuerwehr Offenburg Seite 1 Brand- und Zivilschutz Stadt Offenburg Fachbereich Bauservice Brand- und Zivilschutz Am Kestendamm 4 77652 Offenburg Tel.: +49 781 91934-0 Fax.: +49 781 91934-124 [email protected] Stand: März 2015 Seite 2 Brand- und Zivilschutz Inhaltsverzeichnis VORWORT UND GELTUNGSBEREICH ..................................................................................................................... 4 PLANUNGSGRUNDLAGEN UND PROJEKTIERUNG .................................................................................................. 4 BESTANDTEILE EINER BRANDMELDEANLAGE ........................................................................................................ 5 ANLAUFSTELLE DER FEUERWEHR .......................................................................................................................... 5 MELDER (EINBAU, BESCHRIFTUNG, SONSTIGE KENNZEICHNUNG) ......................................................................... 6 LAUFKARTEN ......................................................................................................................................................... 7 FEUERWEHRPLÄNE ................................................................................................................................................ 8 FEUERWEHR-SCHLÜSSELDEPOT UND FREISCHALTELEMENT .................................................................................
    [Show full text]
  • AACHEN (Prussia), 936 Aalborg (Denmark), 834 Aalen
    INDEX THIS Index contains no reference to the Introductory Tables, nor to the Additions and Corrections. {For index for these, see pages xiii., xiv.) AAC ADE AACHEN (Prussia), 936 Abyssinia, books of reference, 661 Aalborg (Denmark), 834 - boundary, 270, 657,~1089 Aalen (\Viirttemberg), 1027 - coffee, 659 Aalesund (Norway), 1193 - commerce, 659 Aargau (canton), 1387, 1389, 1396 - diplomatic representatives, 661 Aarhus (Denmark), 834 - education, 659 Abaco Island (Bahamas), 330 - gold, 659 Abaian Island (Pacific), 426 - government, 658 Abancay (Peru), 1234 - justice, 659 Abangarez mines (Costa Rica), 822 - minerals, 659 Abdul Hamid Halimshah, Sultan, - money and credit, 660 . Kedah, 180 - population, 658 Abdul Jalil Nasruddin Makhtaram - province, 657 Shah (Perak), 176 - reigning king, 657 Abercorn (Rhodesia), 210 - religion, 256, 658 Aberdare forest (B. E. Af.), 186 - roads, railways, 659, 660 A.berdeen, 22; university, 32 - rubber, 659 Aberdeen (South Dakota), 608 - towns, 668 Aberdeen (Washington, U.S.A), 627 - trade routes, 659 Abemana Island (Pacific), 426 - weights and measures, 660 Aberystwith College, 30 Acandi (Colombia), 818 Abeshr (Wadai), 905 Acajutla (Salvador), port, 1326 Abijean (French West Africa), 915 Acarnania (Greece), ] 032 Abo (Finland), 1286, 1314 Acchele Gazzi (Eritrea), 1088 Aboisso (French 'Vest Africa), 915 Accra (Gold Coast), 247 Abomey, 916 Achaia (Greece), 1032 Abruzzi e Molise (Italy), 1063, 1081 Acklin's Island (Bahamas), 380 Abu (India), 128 Aconcagua (Chile), prov., 776 Abuna (Coptic bishop), 658 Acre Territory (Brazil), 758 Aburi (Gold Coast), 247 Adatn's Bridge (Ceylon), wks, at, 158 Abyssinia, agriculture, 659 Adana (Turkey), 1405 - area, 657 Adelaide, 385 ; port, 361 ; univ., 386 - army, 658 Aden, 104, 126, boundary, 104 -- bank, 660 - wireless station, 204 1443 4 Z 2 1444 THE STATESMAN'S YEAR-BOOK, 1916 ADI ALA Adi Caieh (Eritrea), 1088 Africa., West (British), 240, Adi QuaIs.
    [Show full text]
  • Praktisches Jahr Am Ortenau Klinikum Offenburg-Gengenbach
    PJ-Studenten sind am Ortenau-Klinikum Fragen? PJ 14/02 Offenburg-Gengenbach herzlich willkommen. Nicht nur die Patienten, auch die Lehre Schreiben Sie an den PJ-Koordinator ist hier in guten Händen! Professor Offensperger: [email protected] Anfahrt von Freiburg Standort Offenburg: Es verkehren halbstündlich Regionalbahn und Regionalexpress, stündlich der ICE. Das Semester- ticket für RB und RE gilt von Freiburg bis Herbolz- heim, das Monatsticket Herbolzheim bis Offenburg ORTENAU KLINIKUM Offenburg-Gengenbach kostet ca. 55 €/Monat. Das ICE-Monatsticket Freiburg-Offenburg kostet Standort Offenburg Ebertplatz ca. 240 €/Monat. Die Klinik am Ebertplatz ist vom Ebertplatz 12 Bahnhof in ca. 8 Minuten zu Fuß zu erreichen, 77654 Offenburg die St. Josefsklinik etwa in der gleichen Zeit per Fahrrad. Standort Gengenbach: Praktisches Jahr Für das Wahlfach Orthopädie gibt es i.d.R. Mit- fahrgelegenheiten mit aus Freiburg pendelnden Standort Offenburg St. Josefsklinik Ärzten. Weingartenstraße 70 am Ortenau Klinikum 77654 Offenburg Offenburg-Gengenbach Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg i. Br. Standort Gengenbach Leutkirchstraße 32 77723 Gengenbach Telefonzentrale Ebertplatz und St. Josefsklinik 0781 472-0 Telefonzentrale Gengenbach 07803 89-0 Zentrale Faxnummer 0781 472-1002 Zentrale E-Mail-Adresse [email protected] www.ortenau-klinikum.de Über uns Lehrangebot Unsere Leistungen für Studierende im PJ Das Ortenau Klinikum Offenburg-Gengenbach zählt Es finden zahlreiche und regelmäßige Fortbildungen statt, zu den leistungsstärksten Kliniken der Region und die grundsätzlich fachunabhängig für alle PJ-Studenten Vergütung versorgt jährlich rund 32.000 Patienten stationär bestimmt sind: Aktuell beträgt der Verdienst für PJ-Studenten sowie mehr als 80.000 Patienten ambulant. 597 €/Monat.
    [Show full text]