Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Jahrgang 23 Freitag, den 17. Mai 2013 Nummer 5

www.vg-uder.de Höhberg-Echo - 2 - Nr. 5/2013 Mitteilungen

Zu verkaufen Redaktionsschluss Spielturm in zu verkaufen. Hersteller ist die Firma für die nächste Ausgabe des „Höhberg Echos“ ist Aukam Spielgeräte GmbH. Es handelt sich um einen gebrauch- ten Spielturm mit Rutsche. Preis nach Vereinbarung. Freitag, 7. Juni 2013, 12:00 Uhr. Bei Interesse bitte im Sekretariat der VG Uder, Frau Bierschenk melden: 036083/ 480-10 Dieser Redaktionsschluss beinhaltet Termine, Veranstaltungen usw. 22.06. - 21.07.2013

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass später eintreffende Informationen nicht mehr berücksichtigt werden können.

Außerdem bitten wir Sie, alle Berichte und Informationen einschließlich der Fotos an nachstehende Adresse per Email zu senden:

[email protected]

Was ist los in meiner Näh´? www.vg-uder.de! Meine Gemeinde im Internet.

Schulnachrichten Am Brechen des Brotes erkannten sie ihn! Wüstheuterode: Gestärkt durch das geteilte Brot und den Segen Christi kehrten Es ist nun schon zu einer kleinen Tradition geworden, dass die alle dann zum Lernen in die Schule zurück. Staatliche Grundschule „Brüder Grimm“ Wüstheuterode ein- mal im Schuljahr einen Schulgottesdienst feiert. So zogen am Frank Dietrich Dienstag, dem 09.04.2013, um 8.05 Uhr, alle Schüler mit ihren Lehrern von der Grundschule Wüstheuterode zur Pfarrkirche in Wüstheuterode. In diesem Jahr wählten die katholischen Religi- onslehrer Herr Dietrich und Frau Baumann, gemeinsam mit der evangelischen Religionslehrerin Frau Dornhofer als Thema: „Die Emmausjünger“. Außer dem katholischen Gemeindepfarrer von Wüstheuterode, Pfarrer Hesse war, wie auch in den letzten Jah- ren, die evangelische Pastorin von , Pastorin Lüpke, zur Mitfeier eingeladen. Pfarrer Hesse begrüßte die Schüler und stimmte sie auf die Osterbotschaft ein. In einem Anspiel kam die Situation der Jünger nach dem Tode Jesu am Beispiel der Em- mausjünger zum Ausdruck. Sie begegneten Jesus, erkannten ihn jedoch nicht. Seine tröstenden Worte und Erklärungen berührten die Jünger mitten im Herz.

Im Anschluss daran vertiefte die Pastorin Lüpke diese Botschaft und brach mit den Anwesenden das Brot. Mit dem Lied „Lobt Gott den Herrn der Herrlichkeit“ drückten alle ihren Dank an Gott aus. Danach endete dieser be- wegende Schulgottesdienst.

´ Schüler der GS Wüstheuterode beim Gottesdienst Die Messdiener Maria, Paul, Jonas und Johannes Höhberg-Echo - 3 - Nr. 5/2013 Die Wetterstation in der geografischen Mitte Neues vom JRK Uder Deutschlands informiert: Unsere Gesundheit ist uns wichtig! Der Monat April 2013 im Raum Heiligenstadt Jugendrotkreuz Uder stellt eigenen Lippenpflegebalsam mit Sonnenschutz her mittlere Tagestemperatur 7,8°C Immer öfter hören wir in den aktuellen Nachrichten von Wetter- wärmster Tag 15.04. 17,8°C rekorden, und viele Initiativen rufen zu Vorsicht und Engagement wärmste Stunde 15.04. 16:00 - 17:00 Uhr 24,5°C auf. Auch das Deutsche Rote Kreuz leistet seinen Beitrag dazu, kältester Tag 02.04. -1,8°C indem es die Menschen aufklärt, welche Hilfsmaßnahmen nötig kälteste Stunde 02.04. 06:00 - 07:00 Uhr -7,1°C sind, um auf den Klimawandel angemessen zu reagieren. Doch größte Tagesschwankung 24.04. 16,4°C wir vom Jugendrotkreuz brauchen Lösungen für die Klimaanpas- der Temperatur Anstieg in 12 h sungen und müssen überlegen, wie wir uns dem Klimawandel kleinste Tagesschwankung 03.04. 1,7°C im Alltag angleichen können. Durch die Kampagne „Klimahelfer“ der Temperatur erfahren wir, wie wir uns vor der Hitzebelastung in Deutschland schützen können. Zu den größten Risiken für die Gesundheit mittlerer Tagesniederschlag 1,1 l/m2 gehören Hitzschlag, Flüssigkeitsmangel, Sonnenstiche und Hit- Monatsniederschlag 33,3 l/m2 zekrämpfe. Um dem vorzubeugen und auch um hilfsbedürftigen feuchtester Tag 12.04. 10,9 l/m2 Personen in solchen Situationen helfen zu können, beschäftigten feuchteste Stunde 12.04. 6:00 - 7:00 Uhr 2,5 l/m2 wir uns mit dem Thema Klimawandel und deren Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Deshalb trafen wir uns am Samstag- Liebe Leserinnen und Leser, nachmittag, den 27. April, in unserem neuen Jugendrotkreuz- auch dieses Mal möchten wir Ihnen wieder eine Wetteraus- raum. „Schön dass wir endlich eine Möglichkeit haben uns auch wertung des vergangenen Monats nahelegen. Der April dieses außerhalb der Schule zu treffen“, freut sich Gruppenleiter Tobias Jahres zeigte sich mit einer Durchschnittstemperatur von 7,8°C Fritsch vom Jugendrotkreuz Uder. Zu dem Thema Schädigungen recht freundlich. Allerdings war der Monat klar in einen kalten durch Hitze haben wir überlegt, wie wir uns am besten davor und in einen warmen Teil gegliedert. Im ersten Viertel des Aprils schützen können. Es gibt viele Pflegeprodukte mit Lichtschutz- bewegten sich die Temperaturen nur knapp um den Gefrierpunkt. faktoren, doch wie das genau funktioniert und was man beachten muss, wissen die wenigsten. Doch nicht nur damit haben wir uns Von Osten strömten immer wieder arktisch kalte Luftmassen he- beschäftigt. Wir haben auch unseren eigenen Lippenpflegebal- rein. Ab dem 8. April wurde es dann immer wärmer. Im Klimadia- sam mit Sonnenschutz hergestellt. „Ist ja ganz einfach!“ stellt gramm kann man deutlich erkennen, wie die Temperaturkurve in Stella König vom Jugendrotkreuz Uder begeistert fest. wenigen Tagen von fast 0°C auf Werte bis zu 18°C ansteigt. So Aber es gab noch ein weiteres Highlight an diesem Nachmittag. brauchte der Frühling nicht lange, um sich von seiner schönsten Von der Jakobus Apotheke aus Uder haben wir eine Handpuppe, Seite zu zeigen und konnte uns mit Spitzenwerten von 24,5°C den kleinen Sani Nick, überreicht bekommen. Mit dem Sani Nick schnell begeistern. Bei diesen sommerlichen Temperaturen wollen wir Kindergartenkinder an das Thema Erste Hilfe heran- konnte man wunderbar die Sonne genießen und vielleicht sogar führen. Schon in diesem Alter brauchen wir Kinder, die helfen den Grill schon aus dem Keller holen. Zum Ende des Monats können, mit den wichtigsten Maßnahmen, die jeder kann. Hilfe sank die Temperatur wieder etwas ab, jedoch blieb es meist früh- holen und die verletzte Person betreuen wird dabei immer wie- lingshaft mild. der unterschätzt. Somit geben wir den Kindergartenkindern die An Niederschlag hatte der sonst so „wilde“ April relativ wenig zu Gewissheit, dass sie weder zu klein noch zu unwissend sind, um bieten. Unsere Wetterstation vermaß einen unterdurchschnittli- anderen helfen zu können. chen Gesamtniederschlag von 33,3 Liter pro m2. Normal für den Anschließend haben wir noch zusammen Kuchen gegessen und April wäre ein Wert von ca. 58 l/m2. Der April war also - genau den Nachmittag gemeinsam mit Spiel und Spaß ausklingen las- wie der März dieses Jahres - sehr trocken. Den meisten Regen sen. „Solche Nachmittage sind für mich immer etwas ganz be- brachten uns die beiden Tiefs „Karlheinz“ und „Leo“ vom 10. bis sonders, weil wir nicht nur gemeinsam Zeit verbringen, sondern 12. April. So regnete es am 12. April in 9 Stunden knappe 11 auch Ergebnisse hervorbringen die sich sehen lassen können.“, Liter auf einen Quadratmeter. Der restliche Niederschlag er- so Nicole Trümper. reichte uns kurz vor Monatsende, sodass die vielen Feuer zum Maisprung ohne jegliche Waldbrandgefahr brennen konnten. Gruppenleiterin des Jugendrotkreuzes Uder, Nicole Trümper Zusammenfassend kann man den April also als durchschnittlich warm, aber etwas zu trocken beschreiben. Nun freuen wir uns auf einen warmen und sonnigen Mai und wünschen Ihnen einen angenehmen Monat.

Fabian Schade AG „Junge Wetterfrösche“ Lingemann Gymnasium

Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe Uder Jeden zweiten Dienstag im Monat, treffen sich interessierte Dia- betiker um 16 Uhr im Seminarraum der Jakobus-Apotheke Uder. Im Mittelpunkt der Treffen stehen Ernährungsberatung, gemein- sames Kochen, Hilfe im Umgang mit Pen und Blutzuckermess- gerät sowie die Vergabe von Informationen bzgl. neuer Behand- lungsmöglichkeiten. Denn ein schlecht eingestellter Diabetes kann zu Folgeerkrankungen führen. Am 11. Juni 2013 sind alle Interessierten eingeladen, sie können sich über Risiken und Behandlungsmöglichkeiten informieren. Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Verena Jenni- cke, Leiterin der Diabetes-SHG Uder (036083/541244)! Höhberg-Echo - 4 - Nr. 5/2013

Sprech- und Öffnungszeiten in den Gemeinden

Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Uder Asbach-Sickenberg Sprechzeiten Tel. 036083/480-0 Sprechzeiten der Bürgermeisterin Tel. 036087/97664 E-Mail [email protected] Dienstag...... 19:00 bis 20:00 Uhr Homepage www.vg-uder.de Fax 036083/480-24 Grenzmuseum „Schifflersgrund“ Tel. 036087/98409 Meldebehörde Tel. 036083/480-20 o. 19 Fax 036087/98414 Standesamt Tel. 036083/480-14 März bis Oktober: Dienstag ...... 09:00 bis 12:00 Uhr Montag bis Sonntag ...... 10:00 bis 17:00 Uhr ...... 13:00 bis 18:00 Uhr November bis Februar: Donnerstag ...... 09:00 bis 12:00 Uhr Montag ...... Ruhetag Dienstag bis Freitag ...... 10:00 bis 16:00 Uhr Kassenstunden Tel. 036083/480-21 Samstag und Sonntag ...... 11:00 bis 16:00 Uhr Dienstag ...... 09:00 bis 12:00 Uhr Führungen außerhalb der Öffnungszeiten (ab 15 Personen) sind Donnerstag...... 09:00 bis 12:00 Uhr nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich. Sprechzeitent des Kontaktbereichsbeamten Tel. 036083/51153 Dienstag ...... 16:00 bis 18:00 Uhr Höhberg-Echo - 5 - Nr. 5/2013 ...... 13:30 bis 18:00 Uhr Mittwoch ...... 08:30 bis 12:30 Uhr Sprechzeiten der Bürgermeisterin nach Vereinbarung (privat) Tel. 036083/40273 Volksbank Tel. 036083/42243 Dienstag ...... 17:00 bis 18:00 Uhr Montag, Dienstag, Freitag ...... 08:00 bis 13:00 Uhr ...... 14:00 bis 16:30 Uhr Dietzenrode/Vatterode Mittwoch ...... 08:00 bis 13:00 Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Donnerstag ...... 08:00 bis 13:00 Uhr in Vatterode ...... 14:00 bis 18:00 Uhr Dienstag ...... 18:00 bis 19:00 Uhr Tankstelle Tel. 036083/40118 Eichstruth Durchgehend geöffnet.

Sprechzeiten der Bürgermeisterin Jakobus-Apotheke Tel. 036083/42180 nach Vereinbarung (privat) Tel. 036087/90720 Montag bis Freitag ...... 08:00 bis 18:00 Uhr Sonnabend ...... 09:00 bis 11:00 Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Arztsprechstunden nach Vereinbarung Tel. 036083/42287 privat: 036083/42560 Frau Dipl.-Med. Fuchs Tel. 036083/40555 Montag...... 08:30 bis 12:30 Uhr Lutter ...... 16:00 bis 18:00 Uhr Dienstag...... 08:30 bis 12:30 Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Tel. 036083/40072 Mittwoch...... 08:30 bis 12:30 Uhr Donnerstag ...... 17:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag...... 14:00 bis 17:00 Uhr Freitag ...... 08:30 bis 12:30 Uhr Mackenrode Sprechzeiten des Bürgermeisters Tel. 036087/90237 Frau Dr. med. Gralher Tel. 036083/41361 Dienstag ...... 15:00 bis 17:00 Uhr oder Tel. + Anrufbeantworter 036083/541364 Montag...... 08:30 bis 12:00 Uhr Röhrig ...... 14:00 bis 15:00 Uhr Dienstag...... 15:00 bis 19:00 Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Mittwoch...... 08:30 bis 12:00 Uhr nach Vereinbarung Tel. 036087/90470 Donnerstag...... 08:30 bis 12:00 Uhr Freitag...... 08:30 bis 13:00 Uhr Schönhagen Sprechzeiten des Bürgermeisters Zahnarztsprechstunden nach Vereinbarung Tel. 036083/50060 Frau Wedekind Tel. 036083/42717 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag ...... 08:00 bis 12:00 Uhr ...... 14:00 bis 18:00 Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Tel. 036083/42314 Mittwoch ...... 08:00 bis 12:00 Uhr privat: 036083/541709 Mittwoch ...... 17:00 bis 18:00 Uhr Frau Dr. Med. Hromada Tel. 036083/42239 Montag...... 08:00 bis 12:30 Uhr ...... 13:30 bis 17:00 Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Tel. 036083/51003 Dienstag...... 08:00 bis 12:30 Uhr Mittwoch ...... 18:00 bis 19:00 Uhr ...... 13:30 bis 18:00 Uhr Mittwoch...... 08:00 bis 12:00 Uhr Uder Donnerstag...... 08:00 bis 12:30 Uhr ...... 14:00 bis 19:30 Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Freitag...... 08:00 bis 13:00 Uhr Gebäude der Feuerwehr, 1. Etage ehemals Büro Bauhofleiter, Physiotherapeutische Praxis Dienstag...... 17:00 bis 19:00 Uhr Frau Döring Tel. 036083/42913 Bauhof Tel. 036083/544099 Montag bis Donnerstag ...... 07:00 bis 19:30 Uhr Freitag...... 07:00 bis 14:00 Uhr Post-Filiale Ihr Persönliches Kaufhaus“ Ärztlich verordnete Hausbesuche und andere Termine nach Ver- Inhaber: Rainer Schürer einbarung. Montag, Dienstag, Freitag ...... 09:00 bis 13:00 Uhr ...... 14:30 bis 17:00 Uhr Frau Gümpel Tel. 036083/42061 Mittwoch...... 09:00 bis 13:00 Uhr Montag...... 08:00 bis 13:00 Uhr Donnerstag...... 09:00 bis 13:00 Uhr ...... 15:00 bis 19:00 Uhr ...... 14:30 bis 18:00 Uhr Dienstag...... 08:00 bis 15:00 Uhr Samstag...... 09:00 bis 11:00 Uhr Mittwoch...... 08:00 bis 15:00 Uhr Donnerstag...... 08:00 bis 13:00 Uhr Schulmuseum Tel. 036083/41144 ...... 15:00 bis 19:00 Uhr Nach Vereinbarung Freitag...... 08:00 bis 14:00 Uhr mit der Regelschule Uder Tel. 036083/40966 Wüstheuterode Heimatstube „Martin Weinrich“ Nach Vereinbarung Tel. 036083/42862 Sprechzeiten der Bürgermeisterin Tel. 036087/90202 036083/40060 Mittwoch ...... 18:00 bis 19:00 Uhr Sparkasse Tel. 03606/6092662 und zusätzlich nach Vereinbarung Montag, Freitag ...... 08:30 bis 12:30 Uhr Bibliothek Wüstheuterode ...... 13:30 bis 16:00 Uhr Dienstag...... 13:00 bis 14:00 Uhr Dienstag, Donnerstag ...... 08:30 bis 12:30 Uhr Donnerstag ...... 13:00 bis 14:00 Uhr Höhberg-Echo - 6 - Nr. 5/2013 Arztsprechstunden Das Wetter im Juni Frau Dorothee Kiep Tel. 036087/90233 nach dem hundertjährigen Kalender Montag...... 07:30 bis 12:00 Uhr Dienstag ...... 07:30 bis 11:00 Uhr 01. - 04. herrlich schönes Wetter ...... 17:00 bis 19:00 Uhr 05. sehr nebelig Mittwoch ...... 07:30 bis 11:00 Uhr 06. starker Regen Donnerstag ...... 14:00 bis 17:00 Uhr 07. - 27. schönes Wetter, es regnet nur 2 mal kurz Freitag ...... 07:30 bis 12:00 Uhr 28. - 29. es regnet 30. sehr kalte Tage Physiotherapeutische Praxis

Frau Doreen Grebenstein Tel. 036087/97635 Montag, Dienstag und Donnerstag ...... 08:00 bis 19:00 Uhr Mittwoch und Freitag ...... 08:00 bis 15:00 Uhr

Ärztlich verordnete Hausbesuche und Termine nach Vereinba- Wettersprüche rung. Soll gedeihen Korn und Wein, muss im Juni warm es sein. *** Pflegedienste Ist der Juni kalt und nass, lässt leer Scheune und Fass. Caritativer Pflegedienst *** Sozialstation Heiligenstadt Tel. 03606/509720 Das Wetter am Siebenschläfertag (27.6.), ...... 0 bis 24 Uhr sieben Wochen bleiben mag. *** Bahnhofsplatz 3, 37308 Heiligenstadt Peter und Paul (29.6.) Kranken- und Altenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Familienpflege Beratung und Vermittlung

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag...... 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr Dienstag...... 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag...... 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr Zum Geburtstag CuramuS die herzlichsten Glückwünsche, alles Gute und Gesundheit Christlich-Sozialer Pflegedienst Tel. 03606/50780 Felgentor 1, 37308 Heiligenstadt Fax 03606/507829 Asbach-Sickenberg ...... Tag und Nacht erreichbar 23.05. 74. Geburtstag Frau Marschall, Anneliese Häusliche Alten- und Krankenpflege - Pflegeberatung Dorfstraße 24 Urlaubs- und Verhinderungspflege - Betreuungsdienste 18.06. 80. Geburtstag Herr Marschall, Walter Verhinderungspflege Dorfstraße 24 (bei Krankheit und Urlaub der pflegenden Angehörigen für 28 Tage in unserer Birkenfelde Einrichtung zu Hause) alle Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung 19.05. 73. Geburtstag Frau Grieß, Elisabeth Unterstützung bei Antragstellung Mitteldorf 112 Vermittlung von ergänzenden Diensten 22.05. 90. Geburtstag Frau Städter, Margarete 24 h Rufbereitschaft Rumerode 154 Deutsches Rotes Kreuz 23.05. 70. Geburtstag Herr Fromm, Alois Sozialstation Heiligenstadt Tel. 03606/612117 Mitteldorf 100 b Tel. 03606/5091513 30.05. 72. Geburtstag Frau Riethmüller, Inge Handy 0172/2867211 Am Mühlberg 46 ...... Tag und Nacht erreichbar 30.05. 83. Geburtstag Herr Siegmann, Heinz Petristraße 6, 37308 Heiligenstadt Oberdorf 83 03.06. 87. Geburtstag Frau Gümpel, Ludwina Häusliche Alten- und Krankenpflege Oberdorf 83 Pflegeberatung Hauswirtschaftliche Versorgung 14.06. 65. Geburtstag Frau Kahlmeyer, Maria Erste-Hilfe-Ausbildung Auf dem Eichholz 57 14.06. 70. Geburtstag Frau Pingel, Brigitte Donum Vitae Siechengraben 145 Staatlich anerkannte 15.06. 85. Geburtstag Frau Müssig, Karoline Schwangerschafts- und Schwanger- Oberdorf 83 schaftskonfliktberatungsstelle Tel. 03606/509780 16.06. 86. Geburtstag Herr Koch, Bernhard Fax 03606/5091510 Mitteldorf 103 Ratsgasse 28, 37308 Heiligenstadt 23.06. 72. Geburtstag Herr Grieß, Gerhard Montag...... 10:00 bis 14:00 Uhr Dienstag und Donnerstag...... 10:00 bis 19:00 Uhr Der Steinsche Platz 139 Mittwoch und Freitag...... 08:00 bis 14:00 Uhr 23.06. 65. Geburtstag Herr Mergel, Bernhard Pfingstrasen 80 Psychosoziale Beratungsstelle für Krebskranke und deren Angehörige Tel. 03606/650305 Dietzenrode/Vatterode Fax 03606/650303 Gesundheitsamt - Aegidienstraße 24, 37308 Heilbad Heiligen- 08.06. 84. Geburtstag Frau Stietz, Liselotte stadt Dorfstraße 6 Dienstag ...... 08:30 bis 12:00 Uhr 08.06. 79. Geburtstag Frau Thön, Gisela und nach telefonischer Vereinbarung Kreisstraße 8 Höhberg-Echo - 7 - Nr. 5/2013 Eichstruth Thalwenden 30.05. 81. Geburtstag Frau Albrecht, Christa 18.05. 83. Geburtstag Herr Mertin, Helmut Dorfstraße 14 Udersche Straße 29 24.05. 65. Geburtstag Frau Conradi, Renate Lenterode Udersche Straße 16 24.05. 65. Geburtstag Frau Durstewitz, Ursula 26.05. 70. Geburtstag Frau Herold, Hannelore Gasse 39 Friedensstraße 77 a 30.05. 89. Geburtstag Frau Böker, Maria 08.06. 65. Geburtstag Herr Müller, Karl Birkenfelder Straße 92 a Schierbachstraße 21 01.06. 77. Geburtstag Herr Preiß, Günter 14.06. 71. Geburtstag Herr Hoffmann, Peter Obergasse 56 Kirchberg 2 02.06. 79. Geburtstag Frau Adler, Ingeborg 20.06. 73. Geburtstag Frau Schlichting, Magdalena Birkenfelder Straße 95 Anger 25 06.06. 73. Geburtstag Frau Preiß, Berta Udersche Straße 14 Lutter 18.05. 87. Geburtstag Frau Lendeckel, Magdalena Uder Hauptstraße 90 18.05. 75. Geburtstag Frau Weinrich, Irmgard 21.05. 85. Geburtstag Frau Schneemann, Rosa Hinterste Binde 37 Hauptstraße 74 20.05. 76. Geburtstag Frau Nitsch, Elfriede 23.05. 86. Geburtstag Herr Riethmüller, Otto Leinestraße 4 Am Anger 2 21.05. 75. Geburtstag Herr Jünemann, Bernhard 26.05. 77. Geburtstag Frau Köhler, Margot Bachrasen 3 b Tempelstraße 30 22.05. 65. Geburtstag Frau Pöhl, Heidrun 26.05. 73. Geburtstag Frau Weber, Elisabeth Friedensstraße 18 Tempelstraße 22 25.05. 78. Geburtstag Herr Kaufhold, Karl 29.05. 72. Geburtstag Frau Stephan, Brigitta Mittelste Binde 26 Kirchgasse 2 25.05. 74. Geburtstag Frau Wölk, Helga 30.05. 73. Geburtstag Herr König, Lothar Bachrasen 3 a Hauptstraße 53 26.05. 73. Geburtstag Frau Hunstock, Ursula 02.06. 70. Geburtstag Herr Günther, Heinz Am Asbach 3 Hauptstraße 79 29.05. 79. Geburtstag Frau Knothe, Hannelore 03.06. 70. Geburtstag Frau Trümper, Rita Bachrasen 3 a Am Anger 10 30.05. 65. Geburtstag Herr Jungblut, Jürgen 07.06. 81. Geburtstag Frau Kanngießer, Johanna Straße der Einheit 100 Hauptstraße 81 30.05. 73. Geburtstag Herr Rahn, Gottlieb 23.06. 72. Geburtstag Herr Lindenbauer, Walter Schulstraße 2 Tempelstraße 3 31.05. 88. Geburtstag Frau Dietrich, Katharina Steinstraße 12 Lutter/OT Fürstenhagen 31.05. 70. Geburtstag Frau Fischer, Anna Elisabeth Hochrieth 1 23.06. 78. Geburtstag Frau Kulle, Rita 02.06. 80. Geburtstag Herr Weinrich, Winfried Dorfstraße 28 Straße der Einheit 27 Mackenrode 03.06. 70. Geburtstag Herr Koch, Wolfgang Straße der Einheit 88 19.05. 73. Geburtstag Frau Ahrens, Beate 03.06. 72. Geburtstag Herr Umbreit, Achim Bergstraße 2 Straße der Einheit 21 02.06. 72. Geburtstag Herr Müller, Helmut 04.06. 70. Geburtstag Herr Jünemann, Achim Bergstraße 9 Hochrieth 2 18.06. 70. Geburtstag Frau Klöppner, Roswitha 04.06. 73. Geburtstag Herr Köhler, Peter Hauptstraße 6 Brückenstraße 14 04.06. 79. Geburtstag Frau Preis, Maria Röhrig Bachrasen 20 08.06. 65. Geburtstag Herr Schilling, Alfred 03.06. 70. Geburtstag Frau Jung, Rosa Maria Friedensstraße 6 Hauptstraße 31 10.06. 65. Geburtstag Herr Wellmann, Josef 03.06. 89. Geburtstag Frau Nolte, Erika Leinestraße 2 Hauptstraße 14 12.06. 85. Geburtstag Frau Böttcher, Elisabeth 05.06. 81. Geburtstag Herr Rheinländer, Laurentius Straße der Einheit 134 Hauptstraße 21 12.06. 72. Geburtstag Frau Dietrich, Margareta 07.06. 77. Geburtstag Frau Ebeling, Anna Blumenstraße 2 Gasse 11 13.06. 89. Geburtstag Frau Artmann, Wilhelmina 12.06. 86. Geburtstag Herr Preiß, Heinrich Brückenstraße 12 Hauptstraße 34 13.06. 73. Geburtstag Herr Döring, Bruno 14.06. 74. Geburtstag Frau Preiß, Gertrud Siedlung 13 Hauptstraße 7 16.06. 73. Geburtstag Frau Wiemer, Dora Klosterstraße 8 Schönhagen 18.06. 85. Geburtstag Frau Klapproth, Ursula 08.06. 73. Geburtstag Herr Zirm, Manfred Bachrasen 16 Dorfstraße 8 20.06. 74. Geburtstag Frau Glorius, Waltraud Brückenstraße 4 Steinheuterode 20.06. 77. Geburtstag Frau Töpfer, Maria Hochrieth 5 23.05. 75. Geburtstag Frau Kaufhold, Gerda 21.06. 80. Geburtstag Herr Hergt, Walter Dorfstraße 12 Leinestraße 4 30.05. 75. Geburtstag Herr Hesse, Norbert 23.06. 75. Geburtstag Herr Fromm, Erwin Dorfstraße 6 a Lenteröder Straße 3 Höhberg-Echo - 8 - Nr. 5/2013 Uder/OT Schönau 21.05. 78. Geburtstag Frau Hottenrott, Katharina Mühlenweg 4 a 22.05. 78. Geburtstag Herr Simon, Arnold Das Fest der Goldenen Hochzeit können Dorfstraße 16 am 10. Juni 2013 die Eheleute Wüstheuterode Christa & Egon Albrecht 19.05. 70. Geburtstag Herr Göbel, Manfred aus„Goldene Eichstruth feiern. Hochzeit“ Birkenweg 4 Die Verwaltungsgemeinschaft Uder gratuliert zu diesem Ju- 19.05. 70. Geburtstag Herr Godehardt, Franz biläum und wünscht für den weiteren Lebensweg alles Gute, In der Schlehenhecke 11 vor allem Gesundheit. 26.05. 75. Geburtstag Frau Obst, Christina Bei der Kirche 6 28.05. 75. Geburtstag Frau Kaufhold, Hedwig Am Wachsberg 11 a 28.05. 74. Geburtstag Herr Preiß, Hugo Am Wachsberg 8 30.05. 73. Geburtstag Frau Willkomm, Uta Katholische Gemeinden Schulstraße 9 03.06. 65. Geburtstag Herr Kistner, Gerhard Birkenfelde: St. Leonhard Überm Rösental 2 08.06. 74. Geburtstag Frau Preiß, Ursula Sonntag, 19.05. Hochfest Pfingsten Im Graben 3 10:15 Uhr Heilige Messe Pfingstmontag, 20.05.2013 09.06. 73. Geburtstag Herr Thunert, Adolf 10:00 Uhr Festgottesdienst auf der Hennefeste Birkenweg 6 Sonntag, 26.05.2013 Dreifaltigkeitssonntag 12.06. 76. Geburtstag Herr Bode, Hans Georg 10:15 Uhr Heilige Messe In der Lehmkuhle 15 Wallfahrer zum Hülfensberg treffen sich 12.06. 78. Geburtstag Herr Durstewitz, Paul um 02:15 Uhr Weidenweg 4 Donnerstag, 30.05.2013 Fronleichnam 10:00 Uhr Heilige Messe 13.06. 83. Geburtstag Frau Kohlstedt, Maria mit anschließender Prozession Am Wachsberg 4 Samstag, 01.05.2013 16.06. 74. Geburtstag Herr Schimmelpfennig, Alfons 18:00 Uhr Gottesdienst In der Lehmkuhle 4 Sonntag, 08.05.2013 Gemeindefest 14:00 Uhr Heilige Messe im Pfarrgarten

An den weiteren Sonntagen um 10:15 Uhr Gottesdienst Eichstruth: Allerheiligen-Kirche 18:00 Uhr Vorabendmesse (alle 14 Tage, im Wechsel mit Röhrig) Richtigstellung der Daten: Hl. Messe nach Vermeldung (wenn keine Vor- abendmesse ist) In der letzten Ausgabe des „Höhberg Echos“, ist der Re- daktion leider ein Fehler unterlaufen. Wir bitten dies zu ent- Fürstenhagen: Hl. Drei Könige schuldigen! Sonntag um 08:30 Uhr Heilige Messe

Geburtstage Uder: Lenterode: St. Katharina 29.04. 85. Geburtstag Frau Rinke, Gertrud Zurzeit immer im Wechsel Samstag, 18:00 Uhr oder Sonntag, 08:45 Uhr Straße der Einheit 35 01.05. 71. Geburtstag Frau Gunkel, Roswitha Lutter: St. Mauritius Straße der Einheit 98 Zurzeit immer im Wechsel Samstag, 18:00 Uhr oder Sonntag, 09:30 Uhr Mackenrode: St. Martin 08:30 Uhr Heilige Messe (alle 14 Tage, im Wechsel mit Wüstheuterode) „Eiserne Hochzeit“ 10:00 Uhr Heilige Messe Das Fest der Eisernen Hochzeit konnten am 20. April 2013 Röhrig: St. Elisabeth die Eheleute 18:00 Uhr Vorabendmesse Hugo & Magdalena Fuchs (alle 14 Tage, im Wechsel mit Eichstruth) Heilige Messe nach Vermeldung aus Uder feiern. (wenn keine Vorabendmesse ist) Die Verwaltungsgemeinschaft Uder gratuliert zu diesem Ju- biläum und wünscht für den weiteren Lebensweg alles Gute, Schönhagen: St. Michael vor allem Gesundheit. Samstag, 18.05.2013 Hochfest Pfingsten 18:00 Uhr Heilige Messe Höhberg-Echo - 9 - Nr. 5/2013 Pfingstmontag, 20.05 Junge Gemeinde 10:00 Uhr Festgottesdienst auf der Hennefeste Trifft sich donnerstags 18:30 - 20:00 Uhr im Dorfgemeinschafts- haus in und nach Absprache mit dem Gemeindepäd- Am 1. Sonntag im Monat um 09:00 Uhr Gottesdienst ansonsten agogen Marcus Bornschein, Tel. 03606-6098048, eMail: marcus. am Samstag um 18:00 Uhr. [email protected]

Steinheuterode: St. Alban Gemeindekirchenrat Die nächste Sitzung findet am Montag, den 24.06.2013, 19:00Uhr Pfingstmontag, 20.05.2013 im Pfarrhaus statt. 10:00 Uhr Festgottesdienst auf dem Brink Samstag, 25.05.2013 Frühjahrsstraßensammlung - 31. Mai - 09. Juni 2013 - 18:00 Uhr Gottesdienst „Nach uns die Kinder“ Sonntag, 02.05.2013 Die Hälfte der Einnahmen verbleibt in unserem Kirchspiel für die 09:00 Uhr Gottesdienst Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sonntag, 09.05.2013 Kirmes „St. Alban“ 09:00 Uhr Gottesdienst mit Fronleichnamsprozession Weitere Gottesdienste am Samstag um 18:00 Uhr oder am Birkenfelde: Gottesdienste im Karlshof Sonntag um 09:00 Uhr. Donnerstag, 06.06.2013 10.00 Uhr Gottesdienst Thalwenden: St. Martin Sonntag, 19.05.2013 Hochfest Pfingsten Dietzenrode: Nikolaikirche 09:00 Uhr Gottesdienst Montag, 20.05.2013 Pfingstmontag, 20.05.2013 09.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls 10:00 Uhr Festgottesdienst auf der Hennefeste Sonntag, 26.05.2013 Kirchweihfest Uder: Christuskirche 10:00 Uhr Festgottesdienst an der Grotte Kirmesmontag, 27.05.2013 Sonntag, 19.05.2013 10:00 Uhr Heilige Messe und Gang zum Friedhof 10.30 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls Sonntag, 02.06.2013 Sonntag, 02.06.2013 08:00 Uhr Gottesdienst und Fronleichnamsprozession 09.00 Uhr Gottesdienst Samstag, 08.06.2013 Sonntag, 23.06.2013 18:00 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst für das ganze Kirchspiel Weitere Gottesdienste am Sonntag um 09:00 Uhr. Vatterode: Christuskirche Uder: St. Jakobus Montag, 20.05.2013 Sonntagsgottesdienste immer um 10.30 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls 10:15 Uhr Heilige Messe Amt für die Pfarrgemeinde Sonntag, 09.06.2013 Pfingstsonntag, 19.05.2013 Kommunionjubiläum in Uder 10.00 Uhr Gottesdienst 10:15 Uhr Festhochamt Pfingstmontag 20.05.2013 Kinderkreis: Zum Kinderkreis sind alle Kinder herzlich am 25.5. 09:00 Uhr Heilige Messe und am 22.6.2013 nach Arenshausen in den Gemeinderaum der 10:00 Uhr Festgottesdienst auf der Hennefeste ev. Kirche von 10.00 Uhr - 13.00 Uhr eingeladen. und auf dem Brink Kontakt: Gemeindepädagogin Frau Ehrlich-Wershofen Tel.:036087/975625. Wallfahrt zum Hülfensberg am Dreifaltigkeitssonntag, 26.05. Treffpunkt der Wallfahrer um 02:30 Uhr in der Kirche. Kirchspielgottesdienst: Die gemeinsamen Kirchspielgottes- dienste, die etwa monatlich reihum in den Orten des Kirchspiels Beichtgelegenheit für alle Orte Arenshausen stattfinden werden, sind dazu gedacht, dass wir jeden Samstag um 17:00 Uhr in Uder die Zusammengehörigkeit stärken und beweglicher werden und so auch die Kirchen in den kleineren Orten die Chance erhalten Taufgottesdienste mal etwas voller zu sein! Da macht das Gottesdienst feiern allen am Sonntag, 09.06. und 14.07. um 14:00 Uhr mehr Freude. Am Sonntag, 26.5., um 10.00 Uhr sind wir in Fret- terode zum Kirchspielgottesdienst eingeladen, den wir als Fami- Wüstheuterode: St. Bonifatius liengottesdienst gestalten werden, einen Monat später, am 23.6., treffen wir uns um 10.00 in Uder zum Kirchspielgottesdienst. 08:30 Uhr Heilige Messe Herzliche Einladung! 10:00 Uhr Heilige Messe (alle 14 Tage, im Wechsel mit Mackenrode) Kreiskirchentag: Am 8.6.2013 sind alle Generationen herzlich zum Kreiskirchentag in Mühlhausen ab 14.00 Uhr rund um die Evangelische Gemeinden Divi Blasii Kirche am Untermarkt eingeladen! Asbach: Versöhnungskirche Weidenbach: Martinskirche Pfingstsonntag, 19.05.2013 19.05.2013 in Großtöpfer 10:00 Uhr Familienkirchspiel-Abendmahlsgottesdienst 10.00 Uhr Pfingsten - Konfirmation in St. Margareta zu Wahlhausen mit Heiligem Abendmahl Sonntag, 09.06.2013 Unsere Konfirmandinnen: 10:00Uhr 2. Sonntag nach Trinitatis Franziska Fadtke, Rüstungen, Anne und Stella Effenberger, Len- Sonntag, 23.06.2013 genfeld/Stein 15:00Uhr 4. Sonntag nach Trinitatis, Familienkirchspielgot- 25.05.2013 (Samstag) tesdienst in St. Marien zu Lindewerra 19.00 Uhr Ökumenischer Pilgertag mit Taufgedächtnisgot- Konfirmanden tesdienst auf dem Hülfensberg treffen sich am 17.05. - 18.05.2013 und am 07.06. - 08.06.2013 Ablauf jeweils von 18:00 Uhr - 12:00 Uhr im Pfarrhaus in Wahlhausen. 18.45 - 19.00 Uhr Begrüßung durch die Patres vom Berg Am 08.06.2013 begeben wir uns nach dem Konfi-Treff zum 19.00 - 20.00 Uhr Ökumenischer Taufgedächtnisgottes- KreisKirchenTag/Kreis-Jugendtag nach Mühlhausen. dienst Musikalische Gestaltung mit den Posau- Kinderkreis nenchören der Region am 22.06.2013 von 16:00 - 18:30 Uhr im Pfarrhaus Wahlhausen 20.30 - 21.00 Uhr Lichterprozession mit Segen und Sendung Höhberg-Echo - 10 - Nr. 5/2013 Um 17.00 Uhr beginnt die Kreuzwegprozession auf den Berg Gemeindekirchenrat Großtöpfer ab (Kreuzweg). Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann mit Sonntag, der 09.06.2013, ab 11.30 Uhr im Pfarrgarten Großtöp- Fahrdienst hinaufgefahren werden. fer 26.05.2013 in Großtöpfer 17.00 Uhr „Wie schön blüht uns der Maien“ Line-Dance Offenes Singen mit dem Singkreis Großtöpfer Herzliche Einladung an alle, die gern mittanzen: jeden Dienstag 02.06.2013 Familientag in Martinfeld 19.30 Uhr im Pfarrhaus Großtöpfer. Leitung Frau Nolte, Dingel- 10.30 Uhr Waldgottesdienst am Sportplatz städt, Beitrag pro Abend: 4,00 €. Wir feiern Gottes Schöpfung! 10.00 Uhr Start zum Wandern am Parkplatz der Jugendher- Ökumenischer Bibelabend berge Schloss Martinfeld, Zweiter Dienstag im Monat um 20:00 Uhr im Konrad-Martin- 10.30 Uhr Freiluftgottesdienst mit Posaunenchor am Sport- Haus, Geismar: 11.06.2013 platz Martinfeld, anschl. Wanderung im Wester- wald möglich Ökumenisches Friedensgebet ab 12.00 Uhr Mittag mit Bratwürsten vom Rost und Getränken montags um 19.00 Uhr: im Garten der Jugendherberge Schloss Martin- April: Pfarrkirche St. Ursula, Geismar feld, dort Spiel und Spaß für Kinder + Familien, Mai: Pfarrkirche Ershausen jung und alt mit Kaffeetrinken. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Jugend- Frühjahrssammlung 31. Mai - 9. Juni herberge Schloss Martinfeld statt. „Nach uns die Kinder“ - das Motto veranschaulicht, welche 09.06.2013 Verantwortung jede und jeder Einzelne für die Kinder unserer 10.00 Uhr Gottesdienstsonntag im Kirchenkreis Gemeinden hat. Die Hälfte der Einnahmen verbleibt in der sam- Mühlhausen melnden Kirchengemeinde für die Arbeit mit Kindern und Ju- Wir feiern in allen Kirchen unseres Kirchenkreises gendlichen. Bitte achten Sie auf die Büchsen, die wir auch wieder in Geschäften aufstellen wollen. Mühlhausen zu dieser Zeit den gleichen Gottesdienst Ihr kennt Gott: Er ist der, von dem ihr alles Gute habt, der euch Lektor Schulze, Leinefelde Regen sendet und die Ernte gibt, der euch satt macht und Wohl- 16.06.2013 in Großtöpfer, Kirche „Der gute Hirte“ ergehen schenkt! (Apg 14,17) 17.00 Uhr Benefizkonzert Mit dem Monatsspruch für Juni 2013 grüße ich Sie sehr herzlich Five Brassers, - das Blechbläserquintett aus Ihr Pfr. Brehm dem Werra-Meißner-Kreis - von Barock bis Jazz Paradiesweg 2, 37308 Großtöpfer, und Pop - Tel. 036082 - 81780, Fax: 036082 - 40303 Der Eintritt ist frei. Mail: [email protected] Wir erbitten am Ausgang eine Spende unsere www.kirchenkreis-muehlhausen.de Kirche in Großtöpfer und für das Quintett! Anschließend sind alle Gäste zu Imbiss und Getränken eingeladen! 23.06.2013 in Großtöpfer Jubiläum Pfarrer Wüstheuterode 09.30 Uhr Festgottesdienst zur Kirmes mit Heiligem Vor 35 Jahren, am 1. April 1978, wurde Pfarrer Winfried Hesse Abendmahl im Dom zu Erfurt durch Bischof Hugo Aufderbeck zum Pries- ter geweiht. Die Pfarrgemeinde Wüstheuterode gratulierte ihm Wir laden ein zu den Gemeindeveranstaltungen zu diesem Jubiläum und wünschte ihm Gottes Segen und viel der Kirchengemeinde Großtöpfer! Kraft für die weiteren Jahre im priesterlichen Dienst seiner Pfarr- Freita , 21.06.2013 gemeinden. Als Dankeschön überreichte ihm die Pfarrgemeinde 9. Bandfestival „Rock im Zelt“ in Großtöpfer einen Präsentkorb. Ab 18.00 Uhr im Festzelt Großtöpfer wird es wieder Live-Musik Nach seiner Priesterweihe trat er zunächst die Kaplanstelle in von Schüler- und Amateurbands aus dem Eichsfeld und Umge- Nordhausen an. Die größten Erfahrungen in der Seelsorge konn- te W. Hesse als Priester in der Diasporagemeinde Weida sam- bung geben. Mit dabei sind u.a.: meln. Nach langer Zeit war es sein Wunsch, auch seelsorgerisch The Masons und Pitchworx aus Küllstedt, Valerie’s Frenzy aus im Eichsfeld zu arbeiten, da er in Heiligenstadt geboren wurde. Eschwege, Sonic SoulS und Slaughtermeyer aus Duderstadt. Im Juli 2006 erfüllte Bischof Joachim Wanke seinen Wunsch und Der Eintritt kostet 1,00 Euro für Jugendliche und 2,00 Euro für versetzte ihn in die Pfarrei Wüstheuterode. Seit sieben Jahren Erwachsene und ist damit auch besonders für jüngere Fans ge- vollzieht er dort nun seinen Dienst. In dieser auch nicht immer eignet, „ihre“ und andere Schulbands zu erleben. einfachen Zeit, wurde der Umbau des Pfarrhauses im Jahr 2007, Bandanmeldungen sind noch möglich. die Erneuerung der Glocken 2010 und die Umstrukturierung der Pfarrgemeinde bewerkstelligt. Zurzeit betreut Pfarrer Hesse Kirmes in Großtöpfer Wüstheuterode mit seinen Filialgemeinden Mackenrode, Röhrig Samstag, 22.06.2013 und Eichstruth. 20.00 Uhr im Festzelt Tanz mit „4 You“ aus Geismar Sonntag, 23.06.2013 Reiner Merker 09.30 Uhr Katholische Messe und evangelischer Festgottes- dienst mit Heiligem Abendmahl anschl. gemeinsamer Festzug zum Friedhof und Gedächtnis der Verstorbenen und Gefallenen 11.00 Uhr musikalischer Frühschoppen im Zelt mit den „Friedatalern“ 15.00 Uhr Nachmittagsprogramm mit Line-Dance zum Mit- machen, Kinderprogramm und Tombola, Musikali- scher Ausklang mit Marcel Für Getränke und Mittagessen ist gesorgt. Nachmittags Kaffee und Kuchenbüfett Frauenkreis Großtöpfer am Mittwoch, 12.06.2013, 15.00 Uhr, mit Kaffeetrinken im Pfarr- garten Großtöpfer

Konfirmandenunterricht Samstag, der 18.05.2013, 11.00 - 12.00 Uhr in der Kirche Groß- töpfer Höhberg-Echo - 11 - Nr. 5/2013 Eltern auf und erfuhr seine Grundlegung auf religiösem und land- wirtschaftlichem Gebiet. 1911 ging er zur Vorbereitung auf den Ordensstand in das Oblatenkloster St. Karl in Holland. Als 18jäh- riger wurde er zum Kriegsdienst einberufen und konnte erst 1920 seine Studien in Maria Engelpost fortsetzen. Nach dem Noviziat Pfingstmontag auf der Hennefeste und dem ersten Gelübde studierte er in Hünfeld und wurde dort am 4. Juli 1926 zum Priester geweiht. Von Joseph Gèrard, dem Pionier der Missionierung in Südafrika beeindruckt, ging er 1927 Der Pfarrgemeinderat Birkenfel- nach Kimberley und initiierte die Missionsarbeit in Albini Hill. de lädt am Pfingstmontag, 20. An dieser Stelle sei erwähnt, dass zwei seiner Brüder seinem Mai 2013 zur Wallfahrt an der Vorbild folgten und ebenfalls Missionare in Afrika wurden. Eine Maria-Hilf-Kapelle auf der Hen- seiner Schwestern trat als Maria Pazzis dem Orden der Missi- nefeste ein. Der Gottesdienst onsschwestern vom kostbaren Blut in Paderborn bei. beginnt um 10:00 Uhr und wird Als Pater Rudolf 1939 im Heimaturlaub war, wurde er durch den musikalisch vom Männerge- Beginn des Zweiten Weltkrieges überrascht. Ein Rückflug nach sangverein 1903 Gerbershau- Südafrika wurde ihm verwehrt. Er unterstützte zunächst den da- sen sowie den „Iberg-Musikan- maligen Ortspfarrer Motz in seiner Tätigkeit und half in der Land- ten“ umrahmt. Die Festpredigt hält Pater Jens Watteroth OMI wirtschaft der Eltern. Vom Februar 1942 bis zum 11. Juli 1949 vom Bonifatiuskloster Hünfeld. war er Mitarbeiter im Raphaelsheim in Heiligenstadt. Nach sei- Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum gemütlichen ner Rückkehr in Südafrika war er zunächst in St. Boniface stati- Beisammensein. Für das leibliche Wohl sorgt die Freiwillige Feu- oniert, um dann mit großem Kraftaufwand die Farm in Assumpta erwehr der Gemeinde Birkenfelde. zu leiten. Seinen Lebensabend verbrachte er im Altenheim der Ab 08:00 Uhr gibt es einen Fahrdienst zur Hennefeste, der am Franziskanerschwestern in Douglas. Er starb am 10. Dezember Feuerwehrhaus startet. Pro Fahrt und Person wird ein Unkosten- 1979 und wurde in Tweesprint beigesetzt. In einem Nachruf des beitrag in Höhe von 2,00 EUR erhoben. Ordens heißt es: „Wir gedenken seiner für seine Bemühungen Wir freuen uns über viele Wallfahrer. einer einheimischen und selbsttragenden Kirche in der Kappro- vinz und im Freistaat. Er war einer der drei Rittmüller-Brüder in Pfingstwallfahrt zur Maria-Hilf-Kapelle der Vize-Provinz Kimberley-Bloemfontain. Er versuchte das Un- mögliche: gute Beziehungen zu den anderen weißen Farmern auf der Hennefeste bei Birkenfelde der Gegend zu pflegen und gleichzeitig nicht die stille schwarze Zu den Höhepunkten im Kirchenjahr der Gemeinde Birkenfelde Mehrheit seiner Herde zu vernachlässigen.“ Diese Historie be- zählt zweifellos die Wallfahrt am 2. Pfingstfeiertag zur Maria-Hilf- wog Pfarrer Jacob und den Filialrat von Birkenfelde zum Jubilä- Kapelle auf der Hennefeste. Erfreulicherweise bleiben dabei die um einen Oblatenpater aus Hünfeld als Festprediger einzuladen. Birkenfelder nicht unter sich. In den etwa 30 Jahren, da dieser Der Provinzial Dr. Thomas Klosterkamp hat den Pater Jens OMI Teil der Gemarkung Birkenfelde in der Sperrzone lag, waren sol- mit dieser ehrenvollen Aufgabe betraut. Voraussichtlich werden cherlei Ansammlungen in zweifacher Hinsicht unerwünscht. Zum ihn Pater Josef Otto OMI aus Birkenfelde und Bruder Gerhard einen sollte das religiöse Leben trockengelegt werden und zum Wiesemüller OMI aus Marth, die beide auch im Orden in Hünfeld anderen sahen die Funktionäre eine Gefährdung der Staats- sind, begleiten. grenze West. Es kam schon einem stillen Protest gleich, wenn Zusammen mit Pfarrer Jacob und Diakon Dettenbach laden wir sich in dieser Zeit, da die Einheimischen einen Sammelpas- alle Eichsfelder und Nichteichsfelder zur Bergwallfahrt recht sierschein benötigten und Christen aus dem Hinterland keinen herzlich ein. Das Festhochamt beginnt um 10 Uhr und wird musikalisch umrahmt von den Iberg-Musikanten aus Schönha- Zutritt hatten, die Gemeinden aus dem Raum - gen und dem Männergesangverein 1903 aus Gerbershausen. Arenshausen durch verstärkte Teilnahme ihre Solidarität zum Für gehbehinderte und ältere Wallfahrer steht ein Kleinbus ab Ausdruck brachten und damit die Tradition fortlebte. Erst nach 8 Uhr zum Pendelverkehr ab dem Feuerwehrhaus Birkenfelde der politischen Wende konnte man sich wieder ungehindert und bereit. Für private Fahrzeuge ist die Zufahrt nicht gestattet. Im ohne Repressalien auf Bergeshöh zum Gebet und zur Feier der Anschluss an das Festhochamt werden die Wallfahrer vom Feu- Eucharistie versammeln. erwehrverein Birkenfelde an der nahegelegenen Aussicht mit Speisen und Getränken versorgt und von den Iberg-Musikanten mit volkstümlichen Weisen unterhalten.

Filialrat der Gemeinde Birkenfelde

Einladung

An der Radwegekir- che „St. Laurentius“ Bodenrode findet anlässlich der Fertig- stellung der Umge- staltung des Kirchen- umfeldes und des Angers, am Sonntag, dem Pater Rittmüller 23. Juni 2013, um 10.00 Uhr, Die diesjährige Wallfahrt ist zugleich ein kleines Jubiläum. Am ein Festgottes- 2. Pfingsttag des Jahres 1943 wurde an der Kapelle zum ers- dienst ten Mal die Eucharistie gefeiert. Die im Altarstein eingelassenen statt. Gleichzeitig Reliquien könnten zu diesem Anlass eingebaut worden sein. Die wird auch der Eichs- Initiative, die Kapelle über ihre ursprüngliche Bedeutung als Bet- felder Pilgertag des stelle für Gruppen und Einzelpilger zu nutzen, ging von dem Ob- Vereins für Eichsfel- laten-Pater Rudolf Rittmüller aus. Er gilt als der Begründer dieser dische Heimatkunde nun 70jährigen Tradition. Mit einigen Daten aus seiner Biografie hier begangen. soll ihm eine nachträgliche Ehrung zuteil werden. Rudolf Hein- Zu dieser Feier laden rich war der Zweitgeborene des Ehepaares Rudolf und Clementi- wir recht herzlich ein und würden uns freuen, zahlreiche Fahrrad- ne Rittmüller. Er wurde am 31. März 1899 in Birkenfelde geboren. fahrer, Pilger, Einwohner und Gäste begrüßen zu können! Mit acht weiteren Geschwistern wuchs er auf dem Bauernhof der Höhberg-Echo - 12 - Nr. 5/2013 Für das leibliche Wohl wird durch die FFW Bodenrode bestens gesorgt!

Weidemann Monsignore Stubenitzky FSV Thalwenden Bürgermeister Pfarrer 1921 e.V. Bodenrode-Westhausen Kath. Pfarramt Steinbach Fußball- und Sportverein Thalwenden 1921 e.V. Simon Gemeinschaftsvorsitzender Sportfest des FSV Thalwenden Verwaltungsgemeinschaft *Leinetal vom 21. bis 23. Juni 2013 Freitag, 21. Juni 2013 weitere Informationen: 17.30 Uhr Fußballturnier (Kleinfeld) der Betriebe und Verwaltungsgemeinschaft *Leinetal* Vereine aus Thalwenden um den Wanderpo- Hauptstraße 73, Bodenrode kal des Bürgermeisters 03606 / 55000 Samstag, 22. Juni 2013 Pilgertag im Eichsfeld am 27. Juni 2013 14.30 Uhr Fußballpokalturnier der AH-Mannschaften aus Birkenfelde, , Sehr geehrte Damen und Herren, und Thalwenden liebe Pilgerfreunde, 17.00 Uhr Fußballwerbespiel der C-Junioren im vergangenen Jahr war die Jahrestagung der Deutschen St. Birkenfelde/Thalwenden - SG VfB 1922 Jakobus-Gesellschaft in Anlass gemein- Bischofferode sam mit den Tagungsgästen zu pilgern. Am 23. Juni 2013 wird 18.15 Uhr 3. Thalwender Wiesental - Volkslauf mit in Bodenrode ein Festgottesdienst gefeiert, ein Pilgerstempel Nordic Walking der ersten kath. Radwegekirche in Thüringen vorgestellt und der 19.30 Uhr Fackellauf am Sportplatz mit Anzünden des Start vom diesjährigem Pilgertag sein. Lagerfeuers Im Eichsfeld gibt es unzählige Wallfahrten. Der Pilgerweg zum Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela ist eine Sonntag, 23. Juni 2013 europäische Verbindung. In Etzelsbach war Weltkirche präsent, 12.30 Uhr Fußballwerbespiel der E-Junioren deshalb wird hier an den Besuch von Papst Benedikt erinnert. JSG Birkenfelde/Thalwenden Unser neuer Papst Franziskus ist Jesuit. Der Gründer des Jesui- 13.30 Uhr Fußball-Pokalturnier mit den Mannschaften tenordens Ignatius von Loyola wird in einer Kapelle in FSV 1921 Birkenfelde I, TSV Aufbau Heili- verehrt, hier soll der Abschluss des Pilgergottesdienstes sein. genstadt, SG Röhrig, TSV Rustenfelde, 16.00 Uhr Fußballwerbespiel Zum Pilgertag am 27. Juni möchte ich Sie recht herzlich einla- FSV Thalwenden - TSV Reinholterode I den. Viele Grüße und Buen camino! P.S. Am 31. August 2013 führt der FSV Thalwenden eine Busreise nach Warstein mit dem Besuch der Brauerei und der 23. Internationalen Montgolfiade (Ballonfahrten) durch. Frank Kaufhold und Siegfried Arand Arbeitskreis Eichsfelder Jakobusweg im Verein für Eichsfeldische Heimatkunde e.V.

Kirmes in Lenterode Kirmes in Thalwenden vom 24.5. - 26.5.2013 Freitag: Kirmesantrinken im Angereck Maikirmes vom 24. bis 27. Mai 2013 Samstag: ab 20 Uhr Tanz mit den „Thanas“ Sonntag: 9.45 Festgottesdienst mit anschl. Frühschoppen Freitag, 24.05.2013 ab 14 Uhr Kindertanz 17:30 Uhr Treffen der Kirmesburschen am Es laden ein die Platzmeister. Bürgerhaus 17:45 Uhr Aufstellen des Kirmesbaumes 19:30 Uhr Mitgliederversammlung mit Kirmesantrinken im Bürger- haus (Feuerwehr) Kirmesprogramm Steinheuterode Samstag, 25.05.2013 Freitag, 07.06.2013 14:15 Uhr Kirmesumzug mit Abholen der Platzmeister ab 18:00 Uhr Eröffnung der Kirmes 16:30 Uhr Kindertanz mit Grillabend 20:30 Uhr Tanz mit „Genetics“ und Kirmesbaum setzen Fußball Champions League anschließend Kirmesantrinken

Sonntag, 26.05.2013 Samstag, 08.06.2013 10:00 Uhr Festhochamt an der Grotte ab 20:30 Uhr Tanzabend mit 4You 11:00 Uhr Frühschoppen im Zelt Sonntag, 09.06.2013 16:00 Uhr Kindertanz mit Disco „Fantastic“ 09:00 Uhr Festhochamt mit Prozession 10:30 Uhr musikalischer Frühschoppen Montag, 27.05.2013 15:00 Uhr Kindertanz 10:00 Uhr Gottesdienst mit anschließender Ehrung der Toten und Vermissten auf dem Friedhof Montag, 10.06.2013 11:00 Uhr Frühschoppen mit den „Uderaner Blasmusi- 09:00 Uhr Dankgottesdienst kanten“ 10:00 Uhr großes Frühstück mit Ausklang der Kirmes

Der „Männerkirmesverein Thalwenden e. V.“ Alle Veranstaltungen finden in der Festhalle statt. lädt alle Bürger recht herzlich zur Maikirmes ein. Der Kirmesverein „Steinheuterode 2009 e.V.“ freut sich auf www.gemeinde-thalwenden.de Ihren Besuch. Höhberg-Echo - 13 - Nr. 5/2013 11. ADAC Ausfahrt mit Oldtimerausstellung Es werden folgende Künstler erwartet: Markus Klöppner mit den Bläsern der Regelschule Uder, Dirk in Steinheuterode Stowasser mit seinen Schülern (Gitarre, Saxophon, Gesang), Samstag, 25. Mai 2013 Andy Wölk mit Schülern (Gitarre, Gesang), Heiko Meißner mit 09:00 - Schülern (Gitarre, Gesang), Luisa Rheinländer am Klavier sowie 13:00 Uhr Anreise der Aussteller, danach Beginn der Aus- Konrad Schäfer mit Begleitung an der Orgel. stellung Die jungen Musiker und auch wir würden uns über viele Gäste 13:30 Uhr Fahrerbesprechung zur ADAC Oldtimer-Ausfahrt freuen. 14:00 Uhr Ausfahrt Hier noch einmal das Spendenkonto für unsere Dachziegelak- 20:00 Uhr Siegerehrung der 11. ADAC Oldtimerausfahrt tion: Eichsfeld VR-Bank Werra-Meissner eG anschließend Tanzabend Kto.Nr.: 117 522 0 BLZ: 522 603 85 Sonntag, 26. Mai 2013 08:00 - 09.30 Uhr Frühstück 10:00 Uhr Beginn der Ausstellung 12:30 Uhr Mittagessen danach Traktorenshow mit historischen Traktoren. Für unsere Kleinen: Traktorenfahrt durch Stein- heuterode 14:00 Uhr Kaffe und Kuchen bei musikalischer Umrahmung 16:00 Uhr Auszeichnung „beste Fahrzeuge“ PKW, Zugma- schinen & Kräder

Interessentengemeinschaft Wald-Uder

Waldbegang 2013 Liebe Waldinteressenten und interessierte Bürger von Uder, die Waldgenossenschaft Uder führt am 01.06.2013 wieder ihren jährlichen Waldbegang durch. Unter Leitung des Revierleiters Jürgen Hahn wollen wir einige Waldflächen im Forstort Knapp- berg anlaufen, um dort fachmännische Erläuterungen zu erhal- ten. Anschließend lade ich hiermit im Namen des Vorstandes alle Teilnehmer an den Holzlagerplatz im Knappberg ein. Bei Brat- Freundeskreis „Knorrsches Haus“ e.V. wurst, Steak und Getränken lassen wir hier einen hoffentlich in- teressanten forstlichen Wandertag ausklingen. Das Knorrsche Haus lädt ein Treffpunkt ist um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz vor den Gebäuden zur „2. Knorrschen Mucke“ des Bauhofes des Landkreises Eichsfeld (ehemalige Mülldepo- nie Lenterode). Festes Schuhwerk und wettertaugliche Kleidung Am Freitag, den 24. Mai 2013 findet um 19:00 Uhr ein Konzert sind erforderlich. mit jungen Musikern in der Kirche St. Jakobus d. Ä. statt. Die Teilnehmer melden sich bitte bis zum 27.05.2013 bei: jungen Talente wollen uns gemeinsam mit ihren Lehrern einen - Uwe Beume Tel. 036083-43069 interessanten und unterhaltsamen Abend bieten. - Lothar Weinrich Tel. 036083-42729 Anschließend findet für alle Gäste und Musiker eine kleine Party In der Hoffnung auf eine rege Teilnahme verbleibe ich im Knorrschen Haus statt, wo wir bei hoffentlich schönem Wetter im Innenhof des Knorrschen Hauses beisammen sitzen werden mit freundlichen Grüßen und einen abwechslungsreichen Abend erleben. Uwe Beume Wir freuen uns sehr auf Euren Besuch. Vorsitzender Höhberg-Echo - 14 - Nr. 5/2013 Naturparkfest und Eichsfelder Wandertag Lutter, Mitte 13:40 Fürstenhagen 13:45 in Fürstenhagen Hinfahrt 5 Heiligenstadt, Marktplatz 14:15 Heiligenstadt, ZOB/BHF 14:25 Am 26. Mai wird gewandert und gefeiert! Uder, Lutterstraße 14:30 Lutter, Mitte 14:40 Worbis/Fürstenhagen. Unter dem Motto „Fit sein ist gut - Fit Fürstenhagen 14:45 bleiben ist besser“ laden der HVE Eichsfeld Touristik e.V., die Hinfahrt 6 Heiligenstadt, Marktplatz 15:15 Gemeinde Lutter und die Naturparkverwaltung Eichsfeld-Hai- Heiligenstadt, ZOB/BHF 15:25 nich-Werratal alle Freunde des Wanderns und der Natur zum 16. Uder, Lutterstraße 15:30 Eichsfelder Wandertag und dem Naturparkfest nach Fürstenha- Lutter, Mitte 15:40 gen recht herzlich ein. Fürstenhagen 15:45 Der Eichsfelder Wandertag ist der Höhepunkt im Wanderjahr der Rückfahrt ab Fürstenhagen über Lutter nach ab 11:45 Eichsfelder Wandervereine. „Wir freuen uns sehr, dass wir in die- Heiligenstadt im Stundentakt bis 17:00 sem Jahr zum ersten Mal den Wandertag in unserem Ortsteil Fürstenhagen ausrichten können und so auf die Vielfalt unserer Heimat hinweisen können“, so Raimund Müller, Bürgermeister Reitverein Wingerode e.V. der Gemeinde Lutter. Für die Wanderfreunde beginnt der Tag be- reits ab 8.00 Uhr mit der Anmeldung. Bis 10.00 Uhr geht es dann Einladung zum Spring- und Dressurturnier auf eine der vier Strecken zwischen 6 bis 11,5 km. Sie führen am 25. und 26. Mai 2013 zum Beispiel in den Eibenwald oder zu den Dieteröder Klippen. „Attraktive Strecken, die sicherlich sehr viel Zuspruch bei unse- ren Wanderfreunden finden werden“, freut sich der Kreiswege- Reiter, Pferde, Sport und Span- wart Alexander Baum. Für die musikalische Unterhaltung sorgen nung: Der RV Wingerode erwartet die „Luttertaler Musikanten“ und das Kuchenbuffet wird von den am letzten Maiwochenende traditi- Schülerinnen und Schülern der Grundschule Lutter organisiert. onsgemäß auf dem Sportgelände „Durch die Zusammenführung von Naturparkfest und Wandertag am Rieth zahlreiche Teilnehmer haben wir eine optimale Synergie geschaffen, denn der nachhal- aus verschiedenen Bundeslän- tige Tourismus im Naturpark ist uns ein großes Anliegen“, berich- dern zum großen Reitturnier. Den tet der Naturparkleiter Dr. Johannes Hager. Mit dem Naturpark- Zuschauern werden Dressur- fest will die Verwaltung zeigen, was der Naturpark für den Schutz prüfungen bis zur Klasse L und und Erhaltung der Natur und Landschaft sowie als Lebens-, Wirt- Springprüfungen bis zur Klasse schafts- und Erholungsraum für den Menschen leisten kann. Auf M** geboten. Der Eintritt ist an dem Naturparkmarkt stellen zahlreiche Partner ihre regionalen beiden Turniertagen frei. Produkte vor. Eröffnet wird das Fest um 13:30 Uhr. Die Eichsfel- Spannende Wettkampftage ste- der Musikschule unter Leitung von Wolfgang Busse sorgt für die hen bevor, denn neben den Lo- musikalische Unterhaltung und die kleinen Naturparkbesucher kalmatadoren, stellvertretend sei- werden beim Kinderschminken und dem Naturerlebnisprogramm en hier Philipp Herold, Stefanie des Naturparkteams auf ihre Kosten kommen. Highlight des Ta- Senft, Manuela Richter, Ayleen ges wird jedoch die Einweihung des neuen Baumturms auf dem Scheide und Isabell Jünemann Erlebnisgelände des Naturparkzentrums sein. genannt, haben auch zahlreiche Der Eichsfelder WanderBus wird das Naturparkfest und den Profis ihre Nennung abgegeben. Wandertag von Heiligenstadt aus im Pendelverkehr ansteuern. Der Samstagvormittag gehört, wie schon in den vergangenen Das ausführliche Programm sowie die WanderBus-Zeiten kön- Jahren, den Nachwuchspferden. Im Rahmen der „Springpferde- nen unter www.naturpark-ehw.de bzw. www.eichsfeld.de einge- prüfungen“ wird die Ausbildung und Eignung eines jungen Pfer- sehen werden. des (bis sechs Jahre) für den späteren Einsatz beurteilt, bevor Und am Montag, dem 27. Mai wird auf dem Kommunaltag die er- am Nachmittag die Routiniers unter und im Sattel bei Hindernis- folgreiche Veranstaltungsreihe „Baukultur“ fortgesetzt. Von 14.00 höhen von bis zu 1,30 Meter ihr Können unter Beweis stellen. bis 18.00 Uhr können sich Vertreter der Kommunen mit Experten Am Sonntag startet der Turnierbetrieb, wie auch am Vortag, um aus Sachsen, Hessen und Thüringen über das Thema „Bedeu- 8.00 Uhr mit unterschiedlichen Springprüfungen der Klassen E tung baukultureller Werte für die touristische Entwicklung“ aus- bis M, bei denen neben dem fehlerfreien Überwinden der Hinder- tauschen. nisse auch Spritzigkeit und Risikofreude des jeweiligen Duos be- „Zwei spannende Tage, die die Vielfalt der Naturparkarbeit wider- lohnt wird. Im Anschluss daran räumen die Großen das Feld für spiegeln“, so der Naturparkchef Hager abschließend. die Champions von morgen. Kinder und Jugendliche ab vier Jah- Rückfragen zum Naturparkfest: ren zeigen mit ihren Ponys und Pferden in dem Führzügelwett- Uwe Müller, Naturparkverwaltung,Telefon 036083 / 466 46 bewerb, was sie in ihren Reitstunden schon alles gelernt haben. Sportlicher Höhepunkt der Veranstaltung ist die mit Hindernishö- WanderBus-Transfer hen von bis zu 1,35 Meter ausgeschriebene Springprüfung der Heiligenstadt-Fürstenhagen (Kostenfrei) Klasse M** mit Stechen am Sonntagnachmittag. Neben den sportlichen Leistungen bietet das Turnier wie in je- Fahrtnr. Fahrstrecke Uhrzeit dem Jahr ein buntes Rahmenprogramm, welches besonders von Hinfahrt 1 Heiligenstadt, Marktplatz 8:15 den kleinen Besuchern mit Spannung erwartet wird. Heiligenstadt, ZOB/BHF 8:25 Für alle Reiter und pferdesportbegeisterten Besucher steht wie Uder, Lutterstraße 8:30 immer eine hervorragende gastronomische Versorgung zur Ver- Lutter, Mitte 8:40 fügung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt - am vereins- Fürstenhagen 8:45 eigenen Grillstand, am Kuchenbuffet mit Selbstgebackenem, am Hinfahrt 2 Heiligenstadt, Marktplatz 11:15 Fischwagen und beim Eisverkäufer. Heiligenstadt, ZOB/BHF 11:25 Richtig gemütlich wird es wieder am Samstagabend im Festzelt Uder, Lutterstraße 11:30 am Rande des Turnierplatzes, wenn das Musiker-Duo „Whisky Lutter, Mitte 11:35 und Starkbier“ bei freiem Eintritt die Gäste bestens unterhält. Fürstenhagen 11:45 Solch` eine Veranstaltung erfordert eine lange Vorbereitung, Hinfahrt 3 Heiligenstadt, Marktplatz 12:15 zahlreiche Helfer und kostet eine Menge Geld. „Umso mehr Heiligenstadt, ZOB/BHF 12:25 möchten wir uns auch in diesem Jahr bei unseren Sponsoren Uder, Lutterstraße 12:30 und unermüdlichen freiwilligen Helfern bedanken, ohne die wir Lutter, Mitte 12:40 ein solches Turnier nicht ausrichten könnten“, betont Torsten Fürstenhagen 12:45 Herold, Vorsitzender des Vereins. „Insbesondere die Freiwillige Hinfahrt 4 Heiligenstadt, Marktplatz 13:15 Feuerwehr und der Männerverein Wingerode haben wieder ihre Heiligenstadt, ZOB/BHF 13:25 Unterstützung zugesichert.“ Uder, Lutterstraße 13:30 Höhberg-Echo - 15 - Nr. 5/2013 Die Weichen für die Turnierveranstaltung sind gestellt, nun bleibt Juni: zu hoffen, dass Petrus anders als in den vergangenen Jahren ein Einsehen hat und für angenehme Witterungsverhältnisse sorgt. 07. - 09.06.2013 Kreativ sein - belebt die Sinne Der Reitverein Wingerode e.V. freut sich auf Ihren Besuch! Jeder der gern malt ist zu diesem Kurs eingeladen. Wir möchten die Sommeratmosphäre nutzen, draußen malen und versuchen sie bildlich einzufangen. Dazu benötigen wir Acrylfarben. Lein- wände stehen zur Verfügung. Wenn Sie möchten, bringen Sie auch Ölkreiden mit. Damit kön- nen wir interessante Akzente setzen. Trauen Sie sich, auch wenn Sie vielleicht lange nicht mehr gemalt haben. Ein gemeinsames Wochenende kann ein guter Einstieg in die eigene Kreativität sein. Leitung: Uta Jahn, Künstlerin aus Heiligenstadt

14. - 16.06.2013 Abenteuer Familienleben Familienwochenende für Eichsfelder Familien mit Pflegekindern Wir werden in eine Familie geboren und wachsen in einer Familie Eindrücke aus dem letzten Jahr auf. Das können wir uns nicht aussuchen und es bestimmt un- seren Lebenslauf entscheidend. In einer Pflegefamilie kommen ganz verschiedene Biografien zusammen. So geht es an diesem Wochenende um das Verstehen von biografischen Zusammen- hängen und deren Auswirkung auf das Leben der Pflegekinder und den Familienalltag in Pflegefamilien. Programm: gemeinsames Spielen und kreativ Sein, Ausflug / Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld Wanderung Gespräche und Erfahrungsaustausch, Elternsemi- Eichenweg 2, 37318 Uder Tel.: 036083/42311, Fax: 42312 nar am Samstag, Kinderbetreuung während des Elternseminars. Email: [email protected], Leitung: Christa Bendel, BFS Eichsfeld, Angelika Reimers, Internet: http://www.bfs-eichsfeld.de Diplompädagogin Mai: Vielen Dank für die Veröffentlichung ! Mit freundlichen Grüßen 24. - 26.05.2013 Friluftsliv - Leben unter freiem Himmel Zu diesem Outdoor Weekend sind Väter und Kinder eingeladen, Anmeldung/Information: die gerne in der Natur unterwegs sind, zusammen Abenteuer er- Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld leben oder einfach nur auf eine besondere Art und Weise Zeit Eichenweg 2, 37318 Uder miteinander verbringen wollen. Tel.: 036083-42311 Programm: Übernachtung im Zelt, Feuer machen, Biwakbau, Email: [email protected] Grillen und Kochen am Lagerfeuer, unterwegs sein mit Karte, Internet: www.bfs-eichsfeld.de. Kompass und GPS. Zelte, Schlafsäcke und sonstiges Biwakma- terial sind, je nach Möglichkeit, mitzubringen oder auszuleihen. Katharina Trümper Leitung: Andre van de Kamp, Diplompädagoge Leiterin der Heimvolkshochschule

Familienzentrum Kloster Kerbscher Berg Kefferhäuser Straße 24, 37351 Dingelstädt Anmeldung unter: Tel. 036075 690072, [email protected], www.kerbscher-berg.de

Termin/Kursbeginn Thema Referent/in Mai Mi, 22.05. 15.30 Uhr Basteln mit selbstgemachten Pompons A. Lendeckel Mi, 22.05. 19.30 Uhr Lustige Sparstrümpfe häkeln (2x) A. Lendeckel Mi, 22.05. 20.00 Uhr Kinderängste und Bewältigungsstrategien V. Seeland Do, 23.05. 15.30 Uhr Malideen für witzige Fußmatten A. Lendeckel Do, 23.05. 19.30 Uhr Malideen für witzige Fußmatten A. Lendeckel Sa, 25.05. 15.00 Uhr Wiese, Wald und andere Wunder - M. Morick/ (für Eltern/Großeltern mit Kindern) F. Rogge-Lindenbauer Sa, 25.05. 15.00 Uhr Leben mit besonderem Kind S. Stephan / D. Döring So, 26.05. 10.00 Uhr Familiengottesdienst Mo, 27.05. 20.00 Uhr Geburtsvorbereitung - alle weiteren Treffen dienstags, 09.00 Uhr R. Althaus Di, 28.05. 20.00 Uhr Elterninitiativgruppe „Besondere Kinder“ (monatl.) C. Dietrich Mi, 29.05. 20.00 Uhr Eingewöhnung in den Kindergarten Mi, 29.05. 09.30 Uhr Rückbildungsgymnastik und Babymassage R. Althaus Mi, 29.05. 20.00 Uhr Tipps für gelingende Eingewöhnung in den Kindergarten Mi, 29.05. 20.00 Uhr Natürliche Familienplanung Arbeitsgruppe NFP Fr, 31.05. 10.00 Uhr Kindertag auf dem Kerbschen Berg Märchentheater für Kinder - „Aschenputtel“ Juni Mo, 03.06. 20.00 Uhr Geschwister - Vertraute oder Rivalen S. Stephan Di, 04.06. 15.30 Uhr Kreativ mit Ytong (6x) A. Lendeckel Di, 04.06. 19.30 Uhr Kreativ mit Ytong (6x) A. Lendeckel Di, 05.06. 15.30 Uhr Kleine Stickschule (2x) A. Lendeckel Mi, 12.06. 20.00 Uhr Wie Eltern das Lernen ihrer Kinder fördern D. Döring Do, 13.06. 19.30 Uhr Lampen und Lichterketten A. Lendeckel Sa, 15.06. 10.00 Uhr Zeltwochenende für Väter mit Kindern T. Thon, T. Gremler, S. Stephan Mi, 19.06. 15.30 Uhr Schultüten - selbst gestalten A. Lendeckel Höhberg-Echo - 16 - Nr. 5/2013 Mi, 19.06. 19.30 Uhr Schultüten - selbst gestalten A. Lendeckel Do, 20.06. 16.00 Uhr Wie man sich zum Lernen motivieren kann D. Döring Sa, 22.06. 15.00 Uhr Treffpunkt „Alleinerziehende“ S. Stephan / D. Döring So, 23.06. 10.00 Uhr Familienwandertag Mo, 24.06. 09.30 Uhr Vorbereitung der Tauffeier und Gestaltung der Taufkerze S. Stephan / A. Lendeckel Di, 25.06. 20.00 Uhr Elterninitiativgruppe „Besondere Kinder“ (monatl.) C. Dietrich

Den Marienmonat Mai mit allen Sinnen Schaugarten Schönhagen genießen im Marcel-Callo-Haus, Heiligenstadt Seminar/ Workshop Seniorenwoche: GärtnerInnenseminar 1 Vom 6. bis 10. Mai 2013 findet im Marcel-Callo-Haus eine Früh- Samstag, 25. Mai, 10 - 17 Uhr lings-Seniorenwoche statt zum Thema „Den Marienmonat Mai Das Päckchen mit dem Saatgut ist da! - Und nun? Wir wollen mit allen Sinnen genießen“. Eingeladen sind alle Seniorinnen in unseren GärtnerInnenseminaren ein paar grundlegende gärt- und Senioren, die sich gemeinsam der Gottesmutter Maria an- nerische Techniken zeigen und viel Raum für Fragen geben. Im nähern wollen, z. B. in modernen und alten Hymnen und Ma- Frühling werden wir uns in Theorie und Praxis u. a. Themen wie rienliedern, durch Bilder, Geschichten und Gebeten. Aber auch Fruchtfolge, Beetvorbereitung, Jungpflanzenaufzucht und Stand- Erholung, Zeit zum Plaudern, kreatives Werkeln und Spaß und ortwahl widmen und beim Säen, Pflanzen, und Pikieren gemein- Spiel sollen nicht zu kurz kommen. Teil der Woche sind auch ein sam in der Erde wühlen. Ausflug in das ehemalige Zisterzienser-Kloster Volkenroda sowie Mit Mittagessen am und Spaziergang durch den Dreschflegel- zur berühmten Wallfahrtskapelle St. Marien Etzelsbach. Schaugarten. Referentin ist Dr. Michaela Hallermayer. Leitung: Alexandra Fritzsch, Gemüsegärtnerin und Janne Bitte melden Sie sich bis 29.04.2013 unter erwachsenenseelsor- Perthen, Agraringenieurin. [email protected] bzw. unter 03606/667161 mit der Kurs- Eintritt: 35 Euro inkl. einfacher Verpflegung nummer MCH 1305061 an. Anmeldung bis 15.05.2013 bei Janne Perthen, fon: 0152-05363554 (bitte auf AB sprechen) oder bei Alexandra Kurse: Fritzsch, mail: [email protected] „Feuer und Flamme“ - Pfingsten in Familie Herzlich eingeladen in das Marcel-Callo-Haus in Heiligenstadt Führung sind alle, die das Pfingstfest einmal auf besondere Weise bege- Wildbienen hen möchten, Junge und Ältere, Familien und Alleinstehende. Sonntag, 23. Juni, 11 - 12.30 Uhr Dem Wirken von Gottes Geist auf der Spur, wollen wir Gemein- Entlang dem neuen Wildbienen-Lehrpfad können sie Wollbienen schaft erfahren, Natur erleben, Abenteuer bestehen und Gottes- & Co ganz nah erleben und bekommen einen Einblick in diese in- dienst feiern. teressante und wichtige Tiergruppe. Sie erfahren außerdem, wie Der Kurs beginnt am Freitag, den 17. Mai um 18.00 Uhr und endet Sie Wildbienen im eigenen Garten gezielt fördern können. am Montag, den 20. Mai 2013 nach dem Frühstück. Anmeldun- Leitung: Thomas Fechtler, Diplom-Biologe gen sind bis zum 8. Mai erbeten unter MCH 1305173 bei Erwach- Eintritt: 3 Euro; Kinder bis 16 Jahre frei [email protected] oder 03606/667412. Hier Schaugarten Schönhagen erhalten Sie auch nähere Informationen. Dorfstr. 12 37318 Schönhagen Den Schatz heben im Jahr des Glaubens Tel.: 036083-54544, mail: [email protected], Im Jahr des Glaubens, das noch Papst Benedikt ausgerufen hat, www.schaugarten.kuhmuhne.de ist ungefähr Halbzeit. Deshalb sind Interessierte vom 24. bis 26. Mai 2013 ins Marcel-Callo-Haus eingeladen, um sich gemeinsam mit anderen des Lebensschatzes zu vergewissern, der uns durch die Taufe anvertraut ist. Fragen sind dabei gern willkommen.

Melden Sie sich bitte unter der Nummer MCH 1305244 bis zum 11. Mai 2013 an unter Erwachsenenseelsorge@mch-heiligen- stadt.de oder 03606/667412. Hier erhalten Sie auch nähere In- formationen.

Impressum Höhberg Echo Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Uder, Siedlung 14, 37318 Uder Tel.: 03 60 83/4 80-0 oder -16 Fax: 03 60 83/4 80 24 E-Mail: [email protected] Internet: www.vg-uder.de Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77/20 50-0, Fax 0 36 77/20 50-21 Verantwortlich für den Textteil: der Vorsitzende der VG Uder Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich Das Amtsblatt wird mit einer Auflage von 2750 Exemplaren gedruckt und kostenlos an die Haushalte verteilt. Bezugsmöglichkeiten: Im Bedarfsfall können Einzelexemplare bei der VG Uder an- gefordert werden. Für Veröffentlichung Dritter wird keine Gewähr übernommen. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.