Die Sportplatzzeitung des SV Willanzheim e.V.

S a is on 2011/12 Sonntag, den 11. März 2012 Heute mit den Partien SV Willanzheim - SpVgg Gülchsheim Kreisklasse WÜ 2 - Anstoß um 15:00 Uhr SV Willanzheim II - SpVgg Gülchsheim II B-Klasse WÜ 3 - Anstoß um 13:0 Uhr

Ausgabe 153 Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur heutigen Begegnung...... 3 Torjäger-Interview - Thomas Bergner...... 40

Das Wort zum Sonntag...... 4 Infos zum heutigen Spiel...... 42 Spieltagsüberblick...... 6 Aufgebot unseres Gegners...... 42 Spielberichte der Ersten Mannschaft...... 10 Aufgebote unserer Teams...... 43 Statistiken zur Ersten Mannschaft...... 18 Promitipps zum heutigen Spiel...... 44 Tabelle...... 18 Das Mannschaftstippen des Spieltags...... 45 Die nächsten Spiele und Ergebnisse.... 19 Torjäger-Interview - Ernst Stöcker...... 46 Heim/Auswärtsstatistik...... 20 Kreuztabelle...... 22 Jugendberichte...... 48 Impressum...... 23 Jugendtabellen ...... 54 Spielerstatistik...... 24 Zuschauerstatitik...... 25 Das Torjäger-Portrait...... 58

Spielbericht der Zweiten Mannschaft...... 26 Die SVW-History...... 60 Statistiken zur Zweiten Mannschaft...... 30 Tabelle...... 30 Geburtstagsgrüße...... 63 Die nächsten Spiele und Ergebnisse.... 31 Kreuztabelle...... 32 Terminübersicht...... 64 Spielerstatistik...... 33 Torschützenliste ...... 34 Rückrundenspielpläne...... 65 Fieberkurve unserer Teams...... 35 Rätselseite...... 66 Die Wintervorbereitung...... 36 Mannschaftsausflug Bamberg...... 38 Nachwort...... 67

Die Sportplatzzeitung des SV Willanzheim e.V.

Seite 2 Der Torjäger - 2011/12 Vorwort zur heutigen Begegnung

Zum heutigen Heimspiel des SVW möchten wir unsere Fans recht herzlich begrü- ßen. Herzlich Willkommen heißen wir auch die mitgereisten Anhänger der SpVgg Gülchsheim. Selbstverständlich gilt dieser Gruß auch den Schiedsrichtern der heutigen Begegnungen! Das lange Warten hat ein Ende! Die lang len gefordert, sodass man auch weiterhin ersehnte Rückrunde steht schon in den oben um die Tabellenspitze mitspielt und Startlöchern. Nach einer intensiven Vor- nicht auf der Zielgeraden einbricht. bereitung startet unsere Erste Mannschaft Bei unserer Zweiten Mannschaft lief es mit einer sehr guten Ausgangsposition in nicht ganz so reibungslos ab wie bei der die Rückrunde gegen die Spielvereinigung Ersten. Man überwinterte mit sieben Sie- aus Gülchsheim. Sechs Punkte hat man gen, zwei Unentschieden und vier Nie- nun Vorsprung auf Platz zwei, den SV Son- derlagen auf dem fünften Tabellenplatz. derhofen. Heute ein Sieg und man wäre Und gleich zum Rückrundenstart erwar- der Mission Aufstieg wieder ein Stück tet unserer Reservemannschaft ein harter näher gerückt. Doch ganz so einfach wird Brocken Arbeit. Man muss heute gegen das heute mit Sicherheit nicht werden. Im den Spitzenreiter, gegen die Reserve aus Hinspiel tat man sich bereits sehr schwer, Gülchsheim ran. Mit nur einem Unent- den Dreier mit nach Hause zu nehmen, schieden und einer Niederlage führt die was sich jedoch mit ein bisschen Glück zu Reserve der SpVgg souverän die B-Klasse bewältigen ließ. Der Kreisligaabsteiger aus an. Da man jedoch zuhause spielt, frisch Gülchsheim erlebte eine durchwachsene aus der Rückrunde kommt und die beiden Hinrunde. Zwar stehen nur drei Nieder- Teams sich auch erst wieder in die Saison lagen auf dem Konto, aber die heutigen einfinden müssen, bin ich zuversicht- Gäste erspielten sage und schreibe acht- lich, dass heute mindestens ein Punkt zu mal ein Unentschieden und fuhren sechs schaffen ist. Siege ein. Mit 26 Punkten stehen sie nun auf dem sechsten Platz und mischen wei- Nun wünschen wir sowohl der Ersten als ter das obere Mittelfeld mit auf. Um heute auch der Reservemannschaft viel Erfolg weitere drei Punkte einzufahren, sind auf und einen guten Rückrundenstart! jeden Fall viel Kampfgeist und Siegeswil- *jul* Die Sportplatzzeitung des SV Willanzheim e.V. Viel Spaß beim Spiel und einen guten Appetit wünscht Ihnen der Lieferant für leckere Backwaren des SVW! Bäckerei Ganz & Söder

Bäckerei Ganz & Söder Hauptstraße 19 97348 Willanzheim t orten und Kuchen t t T Stehca n fe Ofen alitäte Telefon: 09323-3493 frische Backspezi

Der Torjäger - 2011/12 Seite 3 Das wort zum Sonntag

Der Kapitän hat das Wort! Hier präsentieren wir Euch das „Wort zum Sonntag“ von Markus Stöcker. Markus ist Spielführer unserer ersten Mannschaft und wird Euch einige Einblicke über das Tohuwabohu rund um den SVW-Fußball geben. Wie Ihr feststellen könnt, wird dabei nicht nur alles schön geredet, sondern die dargestellten Situationen auch kritisch hinterfragt.

Das Wort zum Sonntag tragen. Schon allein deshalb sollte man die von Markus Stöcker Resultate dieser Spiele nicht überbewerten. Trotzdem lässt sich meiner Meinung nach Ein überaus erfolgreiches Fußballjahr 2011 eine Gewisse Tendenz ablesen. Mein Bauch- liegt hinter uns. Nach der furiosen Hinrunde gefühl ist noch nicht so positiv wie nach zur laufenden Saison sind die Erwartungen der Sommervorbereitung. Vor allem die im Umfeld der Fußballer enorm. Das ge- Abstimmung in der Defensive, als auch das wonnene Nachholspiel in Sommerhausen Zusammenspiel in der Offensive läuft noch und der damit verbundene Ausbau unseres nicht ganz rund. Ich denke, hier ist einfach Vorsprungs auf 6 Punkte war Anlass ge- Geduld gefragt. Es wird noch das ein oder nug, uns selbst bei jeder Gelegenheit zu fei- andere Spiel unter Wettkampfbedingungen ern und vom Aufstieg im Jubiliäumsjahr zu benötigen, bis wir wieder auf Touren wie träumen. Seit Anfang Februar stecken wir in in der Hinrunde kommen. Hier sehe ich für der Wintervorbereitung auf die anstehende das heutige Spiel die Gäste aus Gülchsheim Rückrunde. Wie in den letzten Jahren waren im Vorteil. Durch unseren spielfreien Sonn- die Bedingungen für ein vernünftiges Fuß- tag haben die Gülchsheimer schon ein Spiel balltraining leider nicht gegeben. Zunächst mehr auf dem Praxiskonto und gehen durch waren die Plätze vereist und mit einer di- den deutlichen 4:1-Sieg am letzten Sonntag cken Schneedecke überzogen, später dann gegen Ochsenfurt mit breiter Brust ins Spiel. total durchweicht und nicht bespielbar. Hier Für uns kann an diesem Sonntag nur eins war Flexibilität gefragt. Unser Coach Tho- zählen. Wir müssen zusehen, dass wir unse- mas bewies einmal mehr sein Talent zur ren überragenden Rhythmus der Vorrunde Improvisation und zauberte Woche für Wo- wieder finden und (egal wie) drei Punkte in che anspruchsvolle Trainingseinheiten aus Willanzheim behalten. Die Gülchsheimer ka- dem Ärmel. Ein Dank an dieser Stelle auch men nach anfänglichen Schwierigkeiten in an die Rosi Eger, die uns mit einigen Stepp- der Klasse immer besser zurecht und haben Aerobic-Einheiten in Mainbernheim und durch den Auftaktsieg ein großes Ausrufe- Willanzheim auf Trapp brachte. Das Fazit zeichen gesetzt. Auch aufgrund der aus ih- der Vorbereitung fällt aus meiner Sicht also rer Sicht sehr unglücklichen Niederlage aus durchweg positiv aus. Konditionell haben dem Hinspiel werden die Gäste heute hoch- wir sicher wieder ein hohes Niveau erreicht. motiviert in das Spiel gehen. Das Hinspiel, Hier haben wir unsere Hausaufgaben ge- wahrlich kein Fußballleckerbissen, konnten macht und die schlechten Platzverhältnisse wir äußerst glücklich durch einen Elfmeter für intensive Lauf- und Konditionseinheiten in der Schlussminute für uns entscheiden. auf der Straße und in der Halle genutzt. Das Man darf also auf den heutigen Spielver- Spielerische kam sicher zu kurz. Hier war lauf und auf unsere Frühjahrsform gespannt aber auch einfach nicht mehr zu machen. sein. Wir zählen auf Eure Unterstützung und Wir absolvierten vier Trainingsspiele gegen werden alles für einen Auftaktsieg in die Walsdorf, Volkach, Kleinlangheim und Din- Waagschale werfen. golshausen. Die Spiele wurden zum Teil auf *mar* Schnee, im Match und im Flutlicht ausge-

Seite 4 Der Torjäger - 2011/12 werbung

... SERVICE wird bei uns groß geschrieben!

Küchen, Waschmaschinen, Trockner, Kühlschränke, Kühltruhen, Gartenmöbel und -bedarf, Öfen, Grills, Betriebs- einrichtung und -ausstattung, Werkzeuge

Gewerbegebiet Goldberg Otto-Hahn-Str. 1, 97318 Kitzingen Tel. 09321 9392-0, www.heinrich-schleyer.de

Der Torjäger - 2011/12 Seite 5 Der Blick auf den heutigen Spieltag

Der 18. Spieltag im Überblick heute von Matthias Schmitt Heute präsentieren wir Euch eine neue Rubrik, die wir uns von der SpVgg Giebelstadt abgeschaut haben (die dort aber nur in unregelmäßigen Abständen erscheint). :o) Wir möchten Euch vor dem Spieltag eine kurze Übersicht über die anstehenden Partien ge- ben und Euch Fakten zu den einzelnen Begegnungen liefern. Selbstverständlich darf eine Tendenz zum Spielausgang nicht fehlen, auch wenn wir uns hier ordentlich blamieren können... Wir hoffen natürlich auf großes Interesse und wünschen Euch viel Spaß beim Lesen und Spekulieren.

SV Willanzheim – SpVgg Gülchsheim Dieses Duell verspricht Spannung. Der Kreisligaabsteiger aus Gülchsheim kam nur schwer in die Runde und steckte lange Zeit mitten im Abstiegskampf. „Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen“ scheint bei den Gästen das Motto für diese Spielzeit zu sein, denn sie sind die Remis-Könige der Liga. Von 16 gespielten Partien endeten acht Spiele unentschieden. Auswärts konnte erst ein Sieg eingefahren werden, dafür wurde aber auch erst einmal verloren. Zudem hat die SpVgg den schwächsten Sturm der Klasse, dafür aber auch die beste Defensive der Liga. In der letzten Woche ließ die SpVgg mit einem 4:1 über Ochsen- furt aber aufhorchen. Da unsere Wintervorbereitung nicht ganz so erfolgversprechend verlief, wird es, wie schon im Hinspiel (2:1), ein ganz knappes Duell werden.

1. FC Mein Tipp für diese Partie lautet daher leider: 1 : 1 Iphofen

1920 FC Iphofen – TSG Sommerhausen e.V. Der FC Iphofen hat sich für die Rückrunde viel vorgenommen: „Wer Zweiter werden möchte, muss an uns vorbei“, kündigte Manuel Endres (FC-Trainer) an. Mit der TSG Som- merhausen erwartet der FC Iphofen aber eine Mannschaft, die sich im Aufwärtstrend befindet. Seit dem Trainerwechsel präsentiert sich die TSG torhungrig und zielstrebig. So konnte zuletzt der SV Gaukönigshofen mit 5:3 in die Schranken verwiese werden. Vor allem durch die Rückkehr ihres spanischen Torjäger Ruben Nähle-Sanchez schöpfen die Sommerhäuser neuen Mut. Ob es bei den heimschwachen Iphöfern jedoch zu einem Punkt reicht, bleibt fraglich. Das Hinspiel ging übrigens mit 3:0 an Iphofen. Mein Tipp für diese Partie lautet: 2 : 1 FV Schwarzenau-Stadtschw. – TSV Biebelried Abstiegskampf pur – so könnte man dieses Duell betiteln. Während es für den TSV Biebel- ried ums nackte Überleben geht, konnte sich die FV Schwarzenau-Stadtschwarzach in der letzten Woche durch einen 2:1-Auswärtserfolg in Winterhausen etwas Luft verschaffen. In der Vorrunde hatten die Schwarzenauer bei dieser Partie mit 3:2 die Nase vorne, blieben aber in der gesamten Hinrunde hinter den Erwartungen zurück. Der TSV begründete die Missere dagegen durch das große Verletzungspech. Sicherlich wird es wieder ein knappes Duell werden, bei dem vermutlich die Heimelf das bessere Ende für sich haben wird. Mein Tipp für diese Partie lautet: 2 : 1

Seite 6 Der Torjäger - 2011/12 Der Blick auf den heutigen Spieltag

SpVgg Giebelstadt – FC Winterhausen

Hier treffen zwei Verlierer des letzten Spieltags aufeinander. Während Giebelstadt zu- hause mit 0:2 den Kitzinger Bayern unterlag, verlor der FC Winterhausen ebenfalls da- heim gegen Schwarzenau-Stadtschwarzach (1:2). Beide Teams gehen mit komplett unter- schiedlichen Voraussetzungen in die Partie. Während Giebelstadt weiter Anschluss ans obere Tabellendrittel halten will, ist Winterhausen darauf bedacht, den Abstand zu den Abstiegsplätzen aufrecht zu erhalten. Da hier jedoch der drittbeste Sturm der Liga auf die mit Abstand schwächste Defensive der Klasse trifft, sollte die SpVgg den Sieg einfahren können. Mein Tipp für diese Partie lautet: 4 : 1

Ochsenfurter FV – Bayern Kitzingen II Ein Duell auf Augenhöhe könnte sich in Ochsenfurt abspielen. Der OFV stellt eine der heimstärksten Mannschaften und konnte gegen alle Spitzenteams zuhause mindestens einen Punkt einfahren. In der Vorwoche verlor man jedoch mit 1:4 in Gülchsheim, wes- halb der Rückrundenauftakt ordentlich in die Hose ging. Bayern Kitzingen kam dagegen blendend aus den Startlöchern und gewann die schwere Auswärtsbegegnung in Giebel- stadt mit 2:0. Im Hinspiel behielten die Kitzinger mit 4:1 die Oberhand, obwohl der OFV ebenbürtig war. Sollte Ochsenfurt weiterhin daheim stark aufspielen und die Defensive stehen, wird es für die auswärts eher ungefährliche Kitzinger Elf nicht zu einem Sieg rei- chen. Mein Tipp für diese Partie lautet: 1 : 1

Der Torjäger - 2011/12 Seite 7 Der Blick auf den heutigen Spieltag

SV Gaukönigshofen – TSV Gnodstadt Auch der SV Gaukönigshofen hatte den Rückrundenauftakt ordentlich verpatzt. Mit 3:5 verlor man bei der vom Abstieg bedrohten Sommerhäuser Elf. Hiervon sollte man sich je- doch nicht blenden lassen, denn der SVG ist zuhause die momentan stärkste Mannschaft der Liga. Anders der TSV Gnodstadt, der in der Fremde erst einen Sieg einfahren konnte und mit zwei weiteren Unentschieden nicht gerade zu brillieren wusste. Das Hinspiel en- dete zwar mit 2:1 für den TSV Gnodstadt, dennoch glaube ich, dass die Truppe um SV- Torjäger Heiko Esser klar die Nase vorn haben wird. Mein Tipp für diese Partie lautet: 3 : 0

SPORT CLUB

1947 MAINSONDHEIMe.V. SC Mainsondheim – SV Sonderhofen

Abstiegskandidat gegen Meisterschaftsanwärter. Der SC Mainsondheim musste kurz vor der Winterpause noch einen Trainerwechsel hinnehmen. Seitdem scheint die Mannschaft aber wieder besser in die Spur gekommen zu sein, konnte man aus den letzten beiden Spielen vor der Winterpause immerhin vier Punkte holen. Der SV Sonderhofen dagegen verlor seine letzte Begegnung vor dem Jahreswechsel mit 4:1 in Sommerhausen. Möchte der SVS die Meisterschaftschance wahren, zählt nur ein Sieg, den man sich wohl auch holen wird. Das Hinspiel endete mit 5:2 für den SV Sonderhofen. Mein Tipp für diese Partie lautet: 1 : 2

SV Willanzheim II – SpVgg Gülchsheim II Geht man nach den letzten Ergebnissen der Vorrunde, steckt unsere Reserve in der Krise. Spielerisch hatten wir zuletzt immer stärker abgebaut und so wird es schwer werden ge- gen den Spitzenreiter aus Gülchsheim. Dieser wird sich die Butter nicht vom Brot nehmen lassen und konnte schon im Hinspiel mit einer starken Spielanlage unsere Defensive mit 5:1 auseinandernehmen. Nicht vergessen darf man jedoch unsere Heimstärke, haben wir doch bisher alle unsere fünf Heimspiel gewinnen können. Für die SpVgg wird es aber wohl leider (noch) nicht ganz reichen, dafür hinterließ unser heutiger Gegner im Hinspiel einfach einen zu starken Eindruck. Mein Tipp für diese Partie lautet: 0 : 3

Seite 8 Der Torjäger - 2011/12 werbung

                       

Der Torjäger - 2011/12 Seite 9 1. Mannschaft - Spielbericht - 16. Spieltag Willanzheim unterliegt trotz Überzahl mit 1:2 gegen Aufsteiger Gnodstadt! Last-Minute Elfmeter bringt Gnodstadt den Sieg – SVW lässt viele Chan- cen liegen – Dorsch-Treffer reicht nicht – Sonderhofen patzt ebenfalls SV Willanzheim – TSV Gnodstadt Willanzheim, 27.11.2011. Aufsteiger aussprang, war der Übereile geschuldet, gegen Tabellenführer! Klare Sache sollte in der wir unsere Angriffe herschenkten. man meinen, doch wie häufig brachte der Und hoppla! Auf einmal hält Gnodstadt Underdog den Favoriten in ordentliche dagegen, bringt uns vielmehr noch in Schwierigkeiten? So auch heute: Verzich- Bedrängnis und wir verfallen derart in ten mussten wir auf Holzi und Philipp, einen Trott, dass Gnodstadt zugegeben die beide noch eine Grippe auskurierten. die bessere Elf war. Vor allem über unse- Sergej ruckte in die Manndeckung, Johan- re rechte Seite fand der Gast immer wie- nes Hiller auf die Außenbahn. der einen Weg durch unsere Abwehr. Wir waren derart verunsichert, dass wir uns Wir legten los wie die Feuerwehr und auch einen geordneten Spielaufbau nicht kombinierten uns per Direktpassspiel mehr zutrauten, den Stürmern den Ball durch das Gnodstädter Mittelfeld. Da- aber wenigstens in den Fuß zu spielen, bei strahlten wir durchaus Gefahr aus, darauf kamen wir auch nicht. So deutete wenn auch zunächst keine Chancen her- es sich bereits an und es kam dann auch aussprangen. Was in unserem Spiel aber dazu, dass Gnodstadt schließlich nicht un- von Beginn an fehlte, war Kontrolle, so- verdient in Führung ging. Johannes Hiller wohl im Spielaufbau, als auch in der Of- winkte seinen Gegenspieler auf der un- fensive. Vorne kam einzig Jonny zu einer gewohnten rechten Außenbahn durch, Sergej war in dieser Situation überhaupt nicht an Ort und Stelle und schließlich überwand der gegnerische Stürmer auch noch Michael. 0:1! Jetzt wurde es schwer, schwerer als in Marktbreit. Nicht, weil Gnodstadt arg viel stärker war, sondern weil wir heute einfach nicht bei der Sache waren. Ein einheitliches Auftreten wurde auch weiterhin schmerzhaft vermisst. Ei- nige fingen nun an, ununterbrochen Flos- keln vor sich hin zu klopfen, anstatt sich Dominik Hirsch (l.) hält nach einem Mitspieler endlich auf sich selbst zu konzentrieren. ausschau. So hatte Gnodstadt sogar noch die Chan- guten Schussgelegenheit, hämmerte das ce, das vorentscheidende 0:2 zu erzielen, Leder aber volles Risiko sogar noch über als mit einem simplen langen Ball unsere den Fangzaun. Dass in dieser Phase der gesamte Defensive ausgehebelt wurde. Überlegenheit nicht mehr für uns her- Michael hielt uns durch eine prächtige

Seite 10 Der Torjäger - 2011/12 1. Mannschaft - Spielbericht - 16. Spieltag

Parade im Spiel. Auf unserer Seite hatte Wir kamen ordentlich aus der Kabine und Artur die einzige nennenswerte Möglich- schafften es, den konternden Gnodstäd- keit, traf aber einen schwierigen Ball aus tern den Schneid abzukaufen. So konnten circa 15 Meter nicht richtig. Kurz vor der wir gleich nach Wiederanpfiff eine gute Chance zum Ausgleich verbuchen. Jon- ny, dem man an diesem Tag als einzigen eine kämpferisch angemessene Leistung nachsagen konnte, verzog seinen Schuss jedoch denkbar knapp. Wir steckten nicht auf und suchten unser Glück weiter in der Offensive. Gnodstadt war vollkommen überfordert und behalf sich mit einigen Fouls. Mit Johannes Speda langte ein wichtiger TSV-Akteur gleich zwei Mal hin Auch Artur war diesmal nicht mit Glück geseg- und sah verdient die Gelb-Rote Karte. Ge- net und konnte keinen Treffer beisteuern. gen zehn Mann standen die Vorzeichen Halbzeit verfielen wir noch mehrmals in für eine Aufholjagd nun gut. Wir kamen Unordnung, was sicherlich auch daran nun immer wieder zu Schusschancen, lag, dass Dieter bereits jetzt gelegentlich doch sollten wir an diesem Tag einfach den Libero auflöste. Ob wir nochmals die kein Glück haben. Markus verzog seine Geduld wie in Martinsheim aufbringen Möglichkeit völlig und auch Jonny brach- konnten, um ein 0:1 in der zweiten Hälfte te mehrmals keinen richtigen Schuss aus zu drehen, war absolut zweifelhaft! seinen Chancen hervor. Simon kam mitt-

Der Torjäger - 2011/12 Seite 11 1. Mannschaft - Spielbericht - 16. Spieltag lerweile für Manuel ins Spiel, um eventuell Gnodstadt hatte sich den Dreier absolut die letzte Durchschlagskraft einzubringen, verdient und ihn wohl auch einfach mehr doch zunächst sollte uns weiter nichts ge- gewollt als wir. Auch wenn bei uns wirk- lingen. Für die Gäste sollte Matthias Ingel- lich nicht viel klappte an diesem Spieltag, mann allein auf weiter Flur für Entlastung hätten wir zumindest von der Disziplin her sorgen, hatte bei zwei Gegenspielern aber eine Schippe drauflegen müssen. Wenn einen schweren Stand. Dann circa fünf- man die Positionen vor allem in der De- zehn Minuten vor Ende der Partie sollte fensive so schlecht hält, wird das auch von einem Aufsteiger bestraft. Glücklicher- weise unterlag Sonderhofen zeitgleich in Sommerhausen, was zumindest unseren Vorsprung nicht schrumpfen ließ. Was uns allerdings nächste Woche in Sommer- hausen erwartet, sollte nun auch jedem klar sein! *phi*

SV Willanzheim – TSV Gnodstadt 1 : 2 (0 : 1) Unsere Defensive hatte häufiger das Nachsehen. Hier kann Felix (Mitte) nicht mehr eingreifen. Aufstellung (Ø 3.96): Uhl Michael (3) - der Knoten endlich platzen. Simon bedien- Schmitt Dieter (4), Unrau Sergej (5), Walter te Jonny, der eine riesige Lücke in die geg- Felix (4) - Hirsch Dominik (3,5), Stöcker Ma- nerische Abwehrreihe gerissen hatte und nuel (4), Hiller Johannes (4), Flennert Alexan- schließlich allein vorm Tor einen kühlen der (4), Stöcker Markus (4,5) - Dorsch Johan- Kopf bewahrte. Es folgte ein wahrer Krimi! nes (3,5), Unrau Artur (4,5); Beide Teams spielten auf Sieg. Zunächst Einwechslungen: kam Gnodstadt durch Ingelmann, den wir 46. Abendroth Lukas (3.5) für Hiller Joh. nun vermehrt sträflich frei ließen, zu zwei 61. Roth Simon (4) für Stöcker Manuel hundertprozentigen Möglichkeiten, doch 80. Stöcker Manuel (RW) für Unrau Sergej Michael parierte den ersten Schuss und blieb anschließend auch im Eins gegen Eins Gelbe Karte: keine der Sieger, als er so lange stehen blieb, dass er den Heber noch abfangen konnte. Gelb-Rote-Karte: Johannes Speda (53., Auf unserer Seite hatte Simon die ganz gro- Gnodstadt, wiederholtes Foulspiel). ße Möglichkeit, schoss alleine vor dem Tor Tore: 0:1 Sven Heppel (32.), 1:1 Johannes jedoch genau dem starken Torhüter in die Dorsch (72.), 1:2 Martin Emmert (90., Elfme- Arme. Keine Zeit zum Trauern, der Konter ter nach Foul von Michael Uhl) rollte. Ingelmann wurde wieder von unse- ren undisziplinierten Verteidigern freige- Spieler des Spiels: Michael Uhl lassen und kam aus klarer Abseitsposition Michael bewahrte uns mit meh- an den Ball. Der Pfiff blieb aus! In der Folge reren starken Paraden im Eins- dieses Angriffes wurde er schließlich von gegen-Eins vor der frühzeitigen Michael klar gefoult! Der Elfmeter wurde Vorentscheidung. War bei beiden sicher verwandelt und so standen wir zum Gegentreffern chancenlos, wobei er den Elfmeter in höchster Not Schluss mit 1:2 und damit mit leeren Hän- leider selbst verschuldete. den da!

Seite 12 Der Torjäger - 2011/12 Werbung

z Al-Jo awa uja In unserer F Praxis beraten wir Sie gerne über unsere Anwendungen und Behandlungs- möglichkeiten.

l Massage l Manuelle Therapie l Bobath für Erwachsene l Krankengymastik l Bindegewebemassage

l Lymphdrainage l Fango ( 09323 / 1866 l Elektrotherapie l Heiße Rolle l Heißluft l Schlingentisch Herrnsheimer Str. 6 l Eispackungen l Hausbesuche 97348 Willanzheim

Der Torjäger - 2011/12 Seite 13 1. Mannschaft - Spielbericht - Nachholspiel SVW verabschiedet sich mit glückli- chen 4:3-Erfolg in die Winterpause Willanzheim bleibt mit sechs Punkten Vorsprung an der Spitze – Simon Roth erzielt das goldene Tor – Dieter Schmitt rettet zweimal auf der Linie TSG Sommerhausen – SV Willanzheim Sommerhausen, 04.12.2011. Mit ei- ten sauberen Angriff gleich mit 1:0 in Füh- nem blauen Auge kamen wir am ver- rung. Jonny machte sich auf dem rechten gangenen Sonntag bei unserem letzten Flügel auf und davon, zog zum Tor und be- Saisonspiel des Jahres 2011 in Sommer- hielt mit viel Ruhe die Übersicht. Er legte hausen davon. Wir präsentierten uns nur vor dem Keeper quer und der von hinten fünfzehn Minuten lang wie ein Spitzenrei- heraneilende Käpt’n schob den Ball in die ter und hatten am Ende wohl auch etwas Maschen. Kurz darauf erhöhte Alex mit Glück. Dieses hatten wir uns allerdings einem platzierten Freistoß, der vom Pfos- durch eine geschlossene kämpferische ten ins Tor prallte, den Spielstand auf ein Mannschaftsleistung vor allem in der letz- vermeintlich beruhigendes 2:0. ten halben Stunde durchaus verdient. Wir taten in der Folgezeit zu wenig für Wir mussten an diesem Wochenende ver- das Spiel und hatten wiederholt mit dem letzungsbedingt auf einen unseren beiden schwer bespielbaren und sehr rutschigen „Sechser“ verzichten, die zuletzt so gut Untergrund zu kämpfen, bekamen wört- in Form gewesen waren. Für Manuel be- lich wie sprichwörtlich keinen Fuß mehr gann Johannes Hiller auf der Position vor auf den Boden und glitten geradewegs in der Abwehr, im rechten Mittelfeld rückte unser Verderben. Manuel Holz zurück in die erste Elf. Als uns nach einem eigentlich schon ab- gewehrten Ball ein ordentlicher Befrei- Wir begannen wie schon bei unserer letzt- ungsschlag misslang, sprang der Ball kurz wöchigen Niederlage gegen Gnodstadt vor unserem Strafraum einem Sommer- druckvoll und gingen durch unseren ers- häuser vor die Füße, der direkt abzog. Noch abgefälscht landete das Leder un- haltbar für unseren bemitleidenswerten Schlussmann im Kasten. Zuvor hatten wir bereits durch grobe Nach- und Fahrlässig- keiten zum Anschlusstreffer eingeladen. Die Gastgeber nahmen nun immer mehr das Zepter in die Hand, wir konnten ein- zig eine Konterchance verbuchen, als der von Artur schön in Szene gesetzte Manuel eine scharfe Flanke vors Tor brachte, die unsere Stürmer jedoch verpassten. Diese Partie war kein Zuckerschlecken: Bei Und so kam nach einer guten halben Stun- strömenden Regen beharken sich hier Artur (l.) de, was sich angedeutet hatte. Unsere – und sein Gegenspieler. in der ersten Hälfte – schwache Abwehr

Seite 14 Der Torjäger - 2011/12 1. Mannschaft - Spielbericht - Nachholspiel

ließ sich ein weiteres Mal düpieren, ein ger zusammen, dennoch schafften wir es, Flachschuss aus der Drehung prallte von in die Partie zurückzukommen. Wieder Pfosten zu Pfosten, ehe ein Spieler des war es eine Standardsituation von Alex, die uns einen Treffer brachte. Zwar blieb der schwach getretene Freistoß in der Sommerhäuser Mauer hängen, doch der „Rebound“ landete direkt vor den Füßen von Artur und Dominik, die das Leder ir- gendwie gemeinsam über die Torlinie und den TSG-Keeper bugsierten. Nun versuchten wir, die Führung irgend- wie über die Zeit zu retten. Wir griffen immer häufiger zu Fouls, da wir die Som- merhäuser nicht anders in den Griff beka- Maggu (Mitte) versucht den nächsten Angriff men und wechselten den heute unglück- anzukurbeln und eilt in vollem Tempo dem Leder lichen Johannes Hiller für Philipp aus, der hinterher. allerdings auch seine Probleme mit dem Heim-Teams sich erbarmte, es über die offensiven Mittelfeldspieler der Gastge- Linie zu schieben. Die Führung war dahin, ber hatte. Dieser war es dann auch, der in das Spiel begann von neuem. einer eigentlich ungefährlichen Situation Aus dem Spiel ging bei uns immer weni- – von drei Blau-Weißen „gedeckt“ – aus Steinhaus… Holzhaus…

Ihr Traum Haus.

„Sie möchten Ihr Dach IIhrhr IIhrehre ZZimmereiimmerei BBauunternehmenauunternehmen energetisch modernisieren? & DachdeckereiDachdeckerei DDieterieter HHAAGAAG JJürgenürgen HHAAGAAG MMichelfelderichelfelder Str.19Str.19 Vereinbaren Sie Ihr AAmm TTraugrabenraugraben 1 9734297342 MarktsteftMarktsteft 9973427342 MMarktsteftarktsteft � ((09332)09332) 3333 2200 Orientierungs-Gespräch.“ � ((09332)09332) 559335-09335-0

www.HAAG-BAU.de Ihre Meisterbetriebe Dieter und Jürgen HAAG

Der Torjäger - 2011/12 Seite 15 1. Mannschaft - Spielbericht - Nachholspiel

16 Metern kurz vor der Pause das 3:3 er- TSG Sommerhausen – SV Willanzheim zielte. 3 : 4 (3 : 3) Nach einer torreichen ersten Hälfte mit Aufstellung (Ø 2.65): Uhl Michael - Schmitt Dieter, Unrau Sergej, Walter Felix - Hirsch Dominik, Stöcker Manuel, Hiller Johannes, Flennert Alexander, Stöcker Markus - Dorsch Johannes, Unrau Artur;

Einwechslungen: 40. Abendroth Philipp für Hiller Johannes 60. Roth Simon für Unrau Artur 75. Unrau Artur (RW) für Abendroth Philipp

Gelbe Karte: keine Mit dem Sommerhäuser Starspieler Nähle- Sanchez hatten auch wir unsere Probleme. Hier Tore: 0:1 Markus Stöcker (5.), 0:2 Alexander versuchen Felix und Jonny dem TSG-Stürmer den Ball abzujagen. Flennert (14.), 1:2 Daniel Keßler (23.), 2:2 Ru- ben Nähle-Sanchez (29., nach Pfostenschuss teilwiese dilettantischem Abwehrverhal- Joe Günther), 2:3 Artur Unrau (35.), 3:3 Ru- ten versuchten wir uns neu zu sammeln ben Nähle-Sanchez (44.), 3:4 Simon Roth und die Dinge, die schief gelaufen waren, (56.). erst anzusprechen und dann zu verbes- sern. Für den Charakter unserer Truppe Spieler des Spiels: Dieter Schmitt spricht, dass keine Schuldzuweisungen zu Trotz dreier Gegentore war Die- hören waren, sondern man merkte in der ter der Mann des Spiels. Rettete Kabine, dass jeder gewillt war, heute das gleich zweimal spektakulär auf Optimum herauszuholen. der Torlinie und hielt uns mit sei- nen „Paraden“ im Spiel. War vor allem im zweiten Abschnitt der Die zweiten 45 Minuten begannen in etwa Fels in der Brandung. so wie die ersten geendet hatten – mit Sommerhäuser Druck auf unser Tor. Der verwertete die von Jonny noch unabsichtlich Tabellenvorletzte spielte beileibe nicht so verlängerte flache Hereingabe unhaltbar im wie es der aktuelle Rang vielleicht vermu- kurzen Eck. ten ließ, kam immer wieder über die Au- Nun schien das Wetter sich entschieden zu ßenbahnen und spielte geduldig weiter haben, der Abwehrschlacht der letzten hal- – in der Hoffnung, der vierte Treffer wür- ben Stunde einen passenden Rahmen zu ver- de nur eine Frage der Zeit sein. Doch wie schaffen. Wir standen fast ausschließlich hin- es eben ist – und das kennen wir aus der ten drin und mussten uns bei immer stärker letzten Spielzeit nur zu gut –, wenn man werdendem Regen immer stärker werdender in der Tabelle unten steht: Meist haben Sommerhäuser erwehren. Zwei Mal musste die anderen das Glück. unser Libero Dieter auf der Linie retten, wie- In diesem Fall wir, denn nach einer knap- derholt Schweini das Leder aus der Gefahren- pen Stunde fiel dem unmittelbar zuvor zone köpfen und Keeper Michael rettend ein- eingewechselten Simon der Ball nach ei- greifen bis endlich der Schlusspfiff erklang und nem wie im Training geübten Angriff über wir die Partie – ich will nicht sagen unverdient Außen vor die Füße und unser „Edeljoker“ – gewonnen hatten.

Seite 16 Der Torjäger - 2011/12 Werbeanzeige

Katjas Rollstudio Rollen- und Bandmassage

Reduzierung des Umfangs durch gezielte Bindegewebsstraffung (mind. 10-20 cm) Cellulite-Behandlung Schwangerschaftsstreifen-Reduktion Vorbeugung von Krampfadern Überzeugen Sie sich selbst bei einer Gratis-Behandlung! ' Telefonische Terminabsprache erforderlich 09323 - 870288 Katja Schiffmeyer-Kuhn nähere Infos: www.katjasrollstudio.de Kitzinger Weg 1 | Willanzheim Musikduo Cocktail Katja und Peter Galas Familienfeiern Tanzveranstaltungen Bierzelte Weinfeste

Wir bieten Ihnen Live-Musik mit Keyboard, Sa- xophon und Klarinette. Zweistimmiger Gesang in Deutsch, Englisch, Spanisch und Italienisch.

Fox, Pop, Rock, Oldies & Schlager, Apres Ski & Ballermann Hits, Top 40, Love Songs, Volksmusik, Katja & Peter Schiffmeyer Dinnermusik und Standardtänze. e-mail: [email protected] tel: 09323/870369 mobil: 0171/9945013 www.musikduococktail.de

Der Torjäger - 2011/12 Seite 17 Tabelle der Ersten Mannschaft

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1. SV WILLANZHEIM 16 12 1 3 43 : 26 + 17 37 REL SV Sonderhofen 16 10 1 5 39 : 31 + 8 31 3. FC Iphofen 16 9 2 5 49 : 22 + 27 29 4. FVgg Bayern Kitzingen II 17 8 5 4 29 : 21 + 8 29 5. SV Gaukönigshofen 17 8 3 6 41 : 32 + 9 27 6. SpVgg Gülchsheim 17 6 8 3 24 : 20 + 4 26 7. Ochsenfurter FV 16 8 2 6 30 : 33 - 3 26 8. SpVgg Giebelstadt 16 8 1 7 46 : 39 + 7 25 9. FV Schwarzenau-Stadtschw. 17 6 1 10 30 : 35 - 5 19 10. TSG Sommerhausen 17 5 3 9 32 : 36 - 4 18 11. FC Winterhausen 17 5 3 9 34 : 58 - 24 18 12. TSV Gnodstadt 16 5 2 9 29 : 36 - 7 17 REL TSV Biebelried 16 4 4 8 31 : 44 - 13 16 14. FG Marktbreit-Martinsheim II 16 5 1 10 25 : 41 - 16 16 15. SC Mainsondheim 16 4 3 9 32 : 40 - 8 15

&U”BODENBAUs2AUMAUSSTATTUNG s!SPHALT s4EPPICHBÚDEN s%STRICH s4APETEN Öko-Estrich s"EDACHUNGEN s'ARDINEN

s"ODENBELËGE s0OLSTEREI s0ARKETT s"ETTWËSCHE

)HR6ORTEILDURCH+OMPETENZUND%RFAHRUNG

)PHOFENs"AHNHOFSTRA”Es4ELEFON  WWWRUETTGER FUSSBODENDEsWWWRUETTGER DACHDE

Seite 18 Der Torjäger - 2011/12 Gestern, Heute und Morgen...

Die Spiele der vergangenen Woche TSG Sommerhausen - SV Gaukönigshofen 5 : 3 SpVgg Gülchsheim - Ochsenfurter FV 4 : 1 SpVgg Giebelstadt - FVgg Bayern Kitzingen II 0 : 2 FC Winterhausen - FV Schwarzenau-Stadtschwarzach 1 : 2

Die Spiele von heute FV Schwarzenau-Stadtschwarzach - TSV Biebelried 15:00 SpVgg Giebelstadt - FC Winterhausen 15:00 Ochsenfurter FV - FVgg Bayern Kitzingen II 15:00 SV WILLANZHEIM - SpVgg Gülchsheim 15:00 SV Gaukönigshofen - TSV Gnodstadt 15:00 FC Iphofen - TSG Sommerhausen 15:00 SC Mainsondheim - SV Sonderhofen 15:00 FG Marktbreit-Martinsheim II - spielfrei 15:00

Spiele der nächsten Woche *pas* FC Iphofen - SV Gaukönigshofen 15:00 FC Winterhausen - Ochsenfurter FV 15:00 TSV Biebelried - SpVgg Giebelstadt 15:00 SV Sonderhofen - FV Schwarzenau-Stadtschw. 15:00 von Zusammengestellt TSG Sommerhausen - SC Mainsondheim 15:00 SpVgg Gülchsheim - FG Marktbreit-Martinsheim II 15:00 FVgg Bayern Kitzingen II - SV Willanzheim 15:00 TSV Gnodstadt - spielfrei 15:00

Der Torjäger - 2011/12 Seite 19 Die Heim- und Auswärtstabellen

HEIMTABELLE Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt. Ø Pkt 1. SV Gaukönigshofen 9 7 1 1 22 : 9 + 13 22 2,44 REL FVgg Bayern Kitzingen II 9 6 2 1 20 : 8 + 12 20 2,22 3. SV Sonderhofen 8 6 1 1 26 : 11 + 15 19 2,38 4. SV WILLANZHEIM 7 6 0 1 24 : 13 + 11 18 2,57 5. SpVgg Gülchsheim 10 5 3 2 16 : 11 + 5 18 1,80 6. Ochsenfurter FV 7 5 2 0 17 : 8 + 9 17 2,43 7. FC Winterhausen 10 4 3 3 31 : 28 + 3 15 1,50 8. SpVgg Giebelstadt 8 4 1 3 23 : 16 + 7 13 1,63 9. SC Mainsondheim 7 4 0 3 20 : 13 + 7 12 1,71 10. FG Marktbreit-Martinsheim II 10 4 0 6 16 : 24 - 8 12 1,20 11. FC Iphofen 7 3 2 2 17 : 9 + 8 11 1,57 12. TSG Sommerhausen 8 3 2 3 15 : 15 + 0 11 1,38 REL FV Schwarzenau-Stadtschw. 8 3 1 4 17 : 15 + 2 10 1,25 14. TSV Biebelried 7 3 1 3 17 : 20 - 3 10 1,43 15. TSV Gnodstadt 8 3 1 4 15 : 18 - 3 10 1,25 AUSWÄRTSTABELLE Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt. Ø Pkt 1. SV WILLANZHEIM 9 6 1 2 19 : 13 + 6 19 2,11 REL FC Iphofen 9 6 0 3 32 : 13 + 19 18 2,00 3. SpVgg Giebelstadt 8 4 0 4 23 : 23 + 0 12 1,50 4. SV Sonderhofen 8 4 0 4 13 : 20 - 7 12 1,50 5. Ochsenfurter FV 9 3 0 6 13 : 25 - 12 9 1,00 6. FVgg Bayern Kitzingen II 8 2 3 3 9 : 13 - 4 9 1,13 7. FV Schwarzenau-Stadtschw. 9 3 0 6 13 : 20 - 7 9 1,00 8. SpVgg Gülchsheim 7 1 5 1 8 : 9 - 1 8 1,14 9. TSG Sommerhausen 9 2 1 6 17 : 21 - 4 7 0,78 10. TSV Gnodstadt 8 2 1 5 14 : 18 - 4 7 0,88 11. TSV Biebelried 9 1 3 5 14 : 24 - 10 6 0,67 12. SV Gaukönigshofen 8 1 2 5 19 : 23 - 4 5 0,63 REL FG Marktbreit-Martinsheim II 6 1 1 4 9 : 17 - 8 4 0,67 14. SC Mainsondheim 9 0 3 6 12 : 27 - 15 3 0,33 15. FC Winterhausen 7 1 0 6 3 : 30 - 27 3 0,43

Seite 20 Der Torjäger - 2011/12 die heim- und auswärtstabellen

HEIMTABELLE AUSWÄRTSTABELLE Pl. Verein Sp. Ø Pkt Pl. Verein Sp. Ø Pkt 1. SV WILLANZHEIM 7 2,57 1. SV WILLANZHEIM 9 2,11 2. SV Gaukönigshofen 9 x 2,44 2. FC Iphofen 9 x 2,00 3. Ochsenfurter FV 7 2,43 3. SpVgg Giebelstadt 8 1,50 4. SV Sonderhofen 8 2,38 4. SV Sonderhofen 8 x 1,50 5. FVgg Bayern Kitzingen II 9 x 2,22 5. SpVgg Gülchsheim 7 x 1,14 6. SpVgg Gülchsheim 10 1,80 6. FVgg Bayern Kitzingen II 8 1,13 7. SC Mainsondheim 7 x 1,71 7. Ochsenfurter FV 8 x 1,00 8. SpVgg Giebelstadt 8 x 1,63 8. FV Schwarzenau-Stadtsch. 7 x 1,00 9. FC Iphofen 7 1,57 9. TSV Gnodstadt 9 0,88 10. FC Winterhausen 10 1,50 10. TSG Sommerhausen 8 x 0,78 11. TSV Biebelried 7 x 1,43 11. TSV Biebelried 7 0,67 12. TSG Sommerhausen 8 1,38 12. FG Marktbreit-Martinsh II 9 0,67 13. FV Schwarzenau-Stadtsch. 8 1,25 13. SV Gaukönigshofen 6 0,63 14. TSV Gnodstadt 8 1,25 14. FC Winterhausen 7 x 0,43 15. FG Marktbreit-Martinsh II 10 1,20 15. SC Mainsondheim 9 0,33 *Die Kreuzchen markieren die jeweiligen Gegner, zu welchen wir noch Reisen müssen (Heimtabelle) bzw. welche Mannschaften wir noch in Willanzheim begrüßen dürfen (Auswärtstabelle). Bevor wir in die zweite Saisonhälfte star- Insgesamt betrachtet, haben wir aber ten, wollen wir noch einmal die Zahlen wohl noch ein relativ schwieriges Rest- der Vorrunde aufarbeiten. Mit in der Sta- programm zu bestreiten, da wir zumeist tistik enthalten sind auch die beiden ers- auf Gegner treffen werden, die nun in den ten Rückrundenspiele, die noch vor der Duellen ihre Heim- bzw. Auswärtsstärke Winterpause ausgetragen wurden. ausspielen können. So liegen nur drei un- Zunächst blicken wir auf die Heim- und serer zwölf Gegner in den unteren Tabel- Auswärtstabellen. Da die Teams unter- lenhälften. Einzig die Heimpartie gegen schiedlich viele Heim- bzw. Auswärts- den FC Winterhausen scheint eine klare spiele absolviert haben, erstellten wir Sache sein. noch einmal ein extra Ranking, welches den Punkteschnitt pro Spiel angibt. Wei- Im Übrigen hat man in dieser Saison je- ter haben wir überall dort ein Kreuzchen weils 14 Heim- bzw. Auswärtsspiele zu eingefügt, wo wir noch antreten müssen bestreiten. Da wir erst sieben Heimspiele (Heimtabelle) oder wen wir noch in Wil- absolviert haben, während andere schon lanzheim begrüßen dürfen (Auswärtsta- neunmal zuhause antreten durften, lie- belle). Besonders erfreulich ist, dass wir gen wir hier gegenüber vielen anderen momentan beide Punkteschnitt-Tabellen Teams im Vorteil. So haben unsere Ver- anführen und viele unserer Konkurrenten folger aus Gaukönigshofen, Sonderhofen entweder zuhause oder in der Fremde oder Bayern Kitzingen II schon acht bzw. Schwächen zeigen. neun Heimspiele bestritten. *mat*

Der Torjäger - 2011/12 Seite 21 Ergebniskreuz - Erste Mannschaft

Auswärts- team

Heim- team TSV Biebelried TSV Gaukönigshofen SV Giebelstadt SpVgg Gnodstadt TSV Gülchsheim SpVgg Iphofen FC II Kitzingen Bayern SC Mainsondheim II Marktbr.-Martinsh. FG FV Ochsenfurter FV Schwarzenau-Stadtsch. Sommerhausen TSG Sonderhofen SV Winterhausen FC WILLANZHEIM SV

TSV Biebelried X 0:6 2:2 6:2 3:2 2:3 3:2 1:3 SV Gaukönigshofen 3:0 X 2:1 1:4 3:1 1:0 3:0 3:2 1:1 5:0 SpVgg Giebelstadt 2:3 X 1:1 1:4 0:2 7:1 4:2 5:1 3:2 TSV Gnodstadt 2:2 2:1 2:3 X 4:2 2:1 1:2 1:5 1:2 SpVgg Gülchsheim 0:0 1:3 1:0 X 0:0 2:1 4:1 3:1 2:1 1:2 FC Iphofen 4:1 3:1 1:1 X 1:1 3:4 5:0 0:1 Bayern Kitzingen II 2:1 1:0 2:1 X 1:1 2:2 4:1 4:0 3:0 1:2 SC Mainsondheim 3:1 1:2 X 2:3 5:1 1:2 4:3 4:1 FG Marktbr.-Martinsh. II 1:6 4:3 1:2 3:2 X 0:3 2:1 0:1 0:2 4:0 1:4 Ochsenfurter FV 2:1 1:1 2:1 X 3:2 3:1 4:0 2:2 FV Schwarzenau-Stadtsch 1:4 1:1 2:0 2:5 2:0 X 1:2 6:0 2:3 TSG Sommerhausen 2:2 5:3 0:3 0:0 0:2 1:0 X 4:1 3:4 SV Sonderhofen 4:1 2:4 3:1 1:1 5:2 3:1 X 6:0 2:1 FC Winterhausen 4:3 3:3 9:4 3:5 2:2 2:6 2:2 1:2 4:1 X 1:0 SV WILLANZHEIM 4:2 4:2 5:4 1:2 4:1 4:2 2:0 X

Zusammengestellt von *pas*

Seite 22 Der Torjäger - 2011/12 Impressum

Der Torjäger - mehr als nur eine Sportplatzzeitung! Beim „Torjäger“ handelt es sich um ein Jugendprojekt des SVW. Die Sportplatzzeitung wird hauptsächlich von 13 Personen erstellt, darunter sind zehn Jugendspieler des SVW von der U13 bis zur U19. Sie schrei- ben Berichte, machen Bilder, erstellen Statistiken und führen die Interviews. Wer Lust und Interesse hat mitzuwirken, kann sich gerne bei uns melden!

Unser Team - hinten von links: Peter Graf, Niklas Hein, Pascal Schmitt, Philipp Abendroth, Simon Roth. Vorne von links: Kilian Wolbert, Hannes Wolbert, Jana Fischer, Luca Fischer, Benedikt Stroh- mer, Julian Ziegler, Matthias Schmitt. Auf dem Bild fehlt Maria Stöcker. Herausgeber: SV Willanzheim e.V. Abkürzungen Gastschreiber: *mar* - Redaktion: Markus Stöcker, *tim* - Timo Engelmann, *mat* - Matthias Schmitt, *phi* - Philipp *hen* - Hendrik Helbig; Abendroth, *sim* - Simon Roth Kontaktdaten für Fragen, Anregungen, Co-Redakteure: oder Werbeanzeigen: Ansprechpartner *mari* - Maria Stöcker, *jan* - Jana Fi- : Matthias Schmitt telefonisch unter: 09323 - 1862 oder per scher, *nik* - Niklas Hein, *jul* - Julian E-mail: Ziegler, *pas* - Pascal Schmitt, *ben* [email protected] - Benedikt Strohmer, *pet* - Peter Graf, Homepage: www.sv-willanzheim.de *kil* - Kilian Wolbert, *luc* - Luca Fischer, Preis: *joh* - Johannes Wolbert; Wurde für diese Zeitung noch kei- ner vergeben... Die Jugendabteilung freut sich jedoch über jede kleine Zuwendung.

Der Torjäger - 2011/12 Seite 23 Spielerstatistik - Erste Mannschaft

Spielerstatistik aller Spieler der ersten Tore

Mannschaft in der Scorer Elfmeter Torjäger- Gelb-Rot Vorlagen Anfangself in Minuten Saison 2011/12 Karten Rote Rückwechsel Spieleinsätze Gelbe Karten Nettospielzeit Notenschnitt* Eingewechselt Ausgewechselt verwandelt | geschossen verwandelt Spielzeit pro Partie pro Spielzeit Spieler (18) / Gesamt: 17 17 1530 90 46 65 19 47 39 86 29 1 0 5|5 3,13 Abendroth Lukas 6 2 198 33 4 2 0 0 1 1 0 0 0 0 3,13 Abendroth Philipp 13 11 1012 78 2 6 0 0 0 0 1 0 0 0 3,09 Bergner Thomas 1 0 8 8 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 ---- Dorsch Johannes 17 17 1302 77 0 13 5 14 6 20 4 0 0 0 3,21 Flennert Alexander 17 17 1512 89 0 1 1 2 2 4 2 0 0 0 3,32 Flennert Sebastian 1 0 18 18 1 2 1 0 0 0 0 0 0 0 3,00 Hiller Johannes 13 4 394 30 9 4 0 0 1 1 1 0 0 0 3,58 Hirsch Dominik 17 17 1395 82 0 5 1 1 2 3 1 0 0 0 3,29 Holz Manuel 14 7 744 53 7 5 1 0 6 6 0 0 0 0 3,31 Kuhn Johannes 4 0 99 25 4 0 0 0 0 0 1 0 0 0 3,17 Roth Simon 16 1 459 29 15 3 0 3 3 6 1 0 0 0 3,35 Schmitt Dieter 17 17 1473 87 0 3 1 1 0 1 3 0 0 0 3,04 Stöcker Manuel 17 16 1355 80 1 6 3 0 2 2 1 0 0 0 3,18 Stöcker Markus 16 16 1422 89 0 2 0 10 5 15 2 0 0 1|1 2,81 Uhl Michael 17 17 1530 90 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 2,71 Unrau Artur 15 14 1199 80 1 8 5 14 9 23 6 1 0 4|4 2,50 Unrau Sergej 15 14 1175 78 1 5 1 0 2 2 4 0 0 0 3,38 Walter Felix 17 17 1530 90 0 0 0 2 0 2 0 0 0 0 2,93 *Die Torjäger-Noten werden nach dem Spiel von acht Personen vergeben, von denen sechs zur Bewertung herangezogen werden. herangezogen Bewertung denen sechs zur von vergeben, Personen acht nach dem Spiel von werden *Die Torjäger-Noten *nik* Zusammengestellt von von Zusammengestellt

Seite 24 Der Torjäger - 2011/12 Unsere Zuschauerzahlen

Hier präsentieren wir Euch die Zuschauerzahlen unserer Heimspiele. In der letzten Sai- son strömten insgesamt rund 2.340 Zuschauer an unser Sportgelände und feuerten ihre Teams an. Dies entspricht einem Schnitt von 156 Zuschauern pro Spiel. Für die Kreisklas- se stellt dies einen super Schnitt dar! Vielen Dank für Euer Kommen und Eurer Unter- stützung!

FG Marktbr.-Martinsh. II 125 SpVgg Gülchsheim 13.03. SV WILLANZHEIM Bayern Kitzingen II 160 FC Winterhausen 25.03. TSV Biebelried 145 SV Sonderhofen 07.04.

SC Mainsondheim 175 TSG Sommerhausen 15.04.

SpVgg Giebelstadt 190 FC Iphofen 22.04. UNSERE FANS SV Gaukönigshofen 170 FV Schwarzenau-Stadtsch 06.05. TSV Gnodstadt 145 Ochsenfurter FV 17.05. Unser aktueller Zuschauerschnitt: 159 Besucher

Fränglisch mit Loddar Hello together, wer kennt sie nicht, die großen Reden von unserem Loddar? In bestem Fränglisch begrüßt er seine Fans auf der ganzen Welt. Ob Lebensweisheiten, Flüche oder Redewendungen - Loddar bringt es immer auf den Punkt! Einen dieser ganz be- sonderen „Schleckerbissen“ gibt es exklusiv in jeder Torjäger-Ausgabe! Lesson 4 Heute lernen wir eine typische Redewendung, die Trainer häufig benutzen, um ihre Spieler auf die Partie einzuschwören: „I want that you rip yourself the ass up!“ „Ich will, dass ihr euch den Arsch aufreißt!“

Again what learned - wieder was gelernt. Also, bis zum nächsten Mal and nothing for ungood, Euer Torjäger-Team

Mit freundlicher Genehmigung von Chris Boettcher. Die Fränglisch-Zitate selbst wurden seinem Buch „Fränglisch mit Loddar“, erschienen 2010 beim riva Verlag München, entnommen.

Der Torjäger - 2011/12 Seite 25 2. Mannschaft - Spielbericht - 13. Spieltag Reserve zeigt weiter schwache Leistun- gen: 2:1-Zittersieg gegen Gnodstadt II Zweite kann erneut einen Rückstand aufholen – Eigentor bringt SVW zurück ins Spiel – Helemann gelingt Siegtreffer gegen das Schlusslicht SV Willanzheim II – TSV Gnodstadt II Willanzheim, 27.11.2011. Eine Woche Sebastian sorgte im Gnodstädter Abwehr- nach unserer grandiosen Aufholjagd in verbund immer wieder für Unruhe, doch Unterzahl gegen den SV Fuchsstadt (0:3- konnten wir ihn noch nicht entscheidend Rückstand) mussten wir gegen die Reser- in Szene setzen. Nach einer Viertelstunde ve des TSV Gnodstadt antreten. Bereits im kamen die Gnodstädter zu ihrer ersten Hinspiel konnten wir die Gäste deutlich in guten Gelegenheit, doch Felix rettete in die Schranken weisen und mit einem 8:2- höchster Not im Eins-gegen-Eins. Diese Erfolg einen echten Kantersieg einfahren. Chance schien die Gäste geweckt zu ha- Dementsprechend zuversichtlich gingen ben. Wir spielten zunehmend unkonzen- wir auch diesmal in die Begegnung, ob- trierter und nur noch wenig zielstrebig. wohl wir einige Stammkräfte zu ersetzen Der TSV ging aggressiv dazwischen und so hatten. kamen wir kaum noch gefährlich vor das Tor der Gäste. Diese zeigten sich jedoch Mit Roy, Patrick, Daniel H., Daniel D., ähnlich harmlos, so dass die Zuschauer Matze und Lukas mussten wir gleich ein eher ein niveauarmes B-Klassen-Spiel zu halbes Dutzend Spieler der Reserve er- sehen bekamen. Nach 27 Minuten be- setzen. Trotz der Ausfälle sollte es aber lohnten sich die Gnodstädter schließlich keine Ausreden geben. Auch mit der un- für ihre engagierte Leistung, als ein Gäste- Stürmer einen Fehler im Abwehrverbund clever ausnutzen konnte. Wieder einmal mussten wir einem Rückstand hinterher- laufen... Auch nach dem 0:1 kamen wir nicht besser ins Spiel, legten aber etwas mehr Einsatz an den Tag. Prompt wurden wir dafür belohnt, als Timo einen langen Einwurf in den Fünf-Meter-Raum auf- nehmen und aus der Drehung abziehen konnte. Ein TSV-Verteidiger lenkte das Leder schließlich über die Linie – 1:1. Mit Timo gibt alles. Hier versucht er gegen den Gnod- diesem Ergebnis tauschten wir schließlich städter Angreifer das Leder zu erobern. die Seiten. gewohnten Aufstellung sollten wir in der Auch der zweite Abschnitt bot nur wenige Lage sein, dem Spiel den Stempel aufzu- Höhepunkte und ist somit schnell erzählt. drücken. Wir fingen auch ganz gut an und Wir waren über weite Strecken die spiel- agierten zielstrebig nach vorne. Vor allem bestimmende Mannschaft, konnten uns

Seite 26 Der Torjäger - 2011/12 2. Mannschaft - Spielbericht - 13. Spieltag

aber kaum Möglichkeiten herausarbeiten. So war es wieder ein Einwurf, diesmal von Roland, den erneut Timo am Fünf-Meter- Raum aufnehmen konnte. Diesmal ver-

Andy Schiffmeyer (r.) war wieder einmal mit von der Partie. wandelte er direkt zum 2:1-Siegtreffer in die Maschen (75.). Die knappe Führung zitterten wir schließlich über die Zeit und konnten einen glanzlosen Sieg einfahren.

Fazit: Wie schon in der Vorwoche konnten wir auch in dieser Partie praktisch nicht überzeugen. Aus zwei haarsträubenden TSV-Fehlern konnten wir Kapital schlagen und bestraften diese mit zwei Treffern, was schlussendlich zum Sieg reichte. Rüh- men brauchten wir uns damit allerdings nicht. *mat*

SV Willanzheim II – TSV Gnodstadt II 2 : 1 (1 : 1) Aufstellung: Engelmann Felix - Engelmann Timo, Eger Wolfgang, Hein Peter - Ganz Ro- land, Schiffmeyer Andreas, Helemann Timo, Endrich Harald, Böhm Christoph - Dorsch An- dreas, Flennert Sebastian;

Einwechslungen: 57. Poltorak Albert für Böhm Christoph

Gelbe Karte: Helemann Timo;

Tore: 0:1 Thomas Nagler (27.), 1:1 Eigentor August Gauer Str. 5 Tel. 09321/4850 (34.), 2:1 Timo Helemann (75.). 97318 Kitzingen www.carlklein.de

Der Torjäger - 2011/12 Seite 27 2. Mannschaft - Spielbericht - 14. Spieltag Zweite Mannschaft erlebt ihr Waterloo und geht gegen die TSG mit 0:4 baden! Starker Regen sorgt für Wasserschlacht in Sommerhausen – Willanz- heimer treten nur mit Notelf an – Verdiente Niederlage der Reserve TSG Sommerhausen II – SV Willanzheim II Sommerhausen, 04.12.2011. Nach Spielanlage zeigten wir aber auch ein ganz unserem glanzlosen Sieg gegen den TSV schwaches Spiel. Anders als die Sommer- Gnodstadt durften wir eine Woche später häuser halfen wir uns nur selten und so in Sommerhausen antreten. Erneut hatten gelangen wir nur sporadisch vor das Tor wir mit akuten Personalsorgen zu kämp- fen und so traten wir ohne Ersatzspieler, dafür aber mit Aushilfe Tobias Ganz, den Weg nach Sommerhausen an. Pünktlich zum Aufwärmen wurde der Re- gen vom Vormittag immer stärker, sodass sich erste Pfützen auf dem Ausweichplatz bildeten. Auf Grund unserer angespann- ten Personalsituation und der zuletzt ge- zeigten Leistungen, waren wir diesmal wenig zuversichtlich, dem Vorjahresdrit- ten die drei Punkte abknöpfen zu können, Unsere Offensive, hier Christoph Böhm im Bild, doch die Hoffnung stirbt ja bekanntlich blieb glücklos. Archivbild zuletzt. der Gäste. Einzig über Lukas, Andy D. und Betrachtet man das Spiel im Rückblick, dem unermüdlich rackernden Tobias G. begingen wir von Beginn an einen Fehler schafften wir es ab und zu in des Gegners – wir versuchten, Fußball zu spielen. Auf Strafraum, konnten uns dort aber nicht dem schwierigen Geläuf kamen wir aber entscheidend durchsetzen. kaum zum Zug. Ein gepflegtes Passspiel Nach rund 20 Minuten gerieten wir war praktisch nicht möglich und da der schließlich in Rückstand, als wir bei einem Platz zudem noch recht klein war, standen Eckball nicht auf der Höhe waren. Knapp uns die Sommerhäuser sofort auf den Fü- zehn Minuten später eine ähnliche Sze- ßen. Die Heimelf hatte dagegen den Dreh ne – diesmal ein langer Einwurf, bei dem raus: Im Sturm mit drei Spitzen, lange Albert daneben griff und erneut ein Stür- Bälle aus der Defensive und ein schnelles mer goldrichtig stand – 0:2. Nachrücken des Mittelfeldes. Mit dieser Was nun folgte, kennen einige bereits aus Marschroute der TSG hatten wir zumeist den Vorwochen: Anstatt die Ärmel hoch- große Probleme, da die Bälle zudem noch zukrempeln werden die Fehler bei den versprangen und so fast unkontrollierbar anderen gesucht und sich im gegenseiti- waren. Neben unserer falsch gewählten gen Anmeckern geübt. Der Halbzeitpfiff

Seite 28 Der Torjäger - 2011/12 2. Mannschaft - Spielbericht - 14. Spieltag

beendete schließlich unsere traurige Vor- des klaren Rückstands versuchten wir stellung, bei dem auch der Himmel nicht weiter, den Anschlusstreffer zu erzielen, aufhörte zu weinen. doch an diesem Tag lief einfach nichts zu- In der Halbzeitpause sprachen wir die Feh- sammen. Die TSG schenkte uns auch noch ler noch einmal konkret an und erinnerten ein viertes Tor ein und so kassierten wir uns noch einmal an die Aufholjagden der verdientermaßen unsere zweithöchste vergangenen Partien. Immerhin konnten Niederlage der Saison. wir schon zweimal einen 0:3-Rückstand aufholen, warum sollte uns dies nicht TSG Sommerhausen II – SV Willanzheim II auch heute gelingen? 4 : 0 (2 : 0) Entsprechend motiviert kamen wir aus der Kabine und legten gleich los wie die Aufstellung: Poltorak Albert - Ganz Roland, Feuerwehr. Innerhalb der ersten fünf Mi- Hein Peter, Eger Wolfgang - Abendroth Lu- nuten hatten wir drei hunderprozentige kas, Böhm Christoph, Matthias Schmitt, Ganz Chancen, doch sowohl zweimal Timo als Tobias, Helemann Timo - Dorsch Andreas, auch Andy Dorsch alleine vor dem Keeper Böhm Christoph; hatten kein Glück im Abschluss. Mit zu- Einwechslungen: keine nehmender Spieldauer brachte Sommer- hausen wieder etwas mehr Sicherheit in Gelbe Karte: keine seine Aktionen, während wir immer- of fensiver wurden. Als wir nach 64 Minuten Tore: 1:0 Jürgen Lindner (20.), 2:0 Jürgen durch einen Konter das 0:3 kassierten, Lindner (29.), 3:0 Jan Dusel (64.), 4:0 Jürgen war die Messe endgültig gelesen. Trotz Lindner (75.).

Büroservice Bauer Sabine Bauer Schleifweg 27, 97348 Willanzheim 09323/876903, mobil: 0179/58 36 411 [email protected] www.bauer-bs.de

Dienstleistung Handel - verbuchen der lfd. Geschäftsvorfälle - Büromaterial - erstellen der lfd. Lohnabrechnung - Schul- und Bastelbedarf - Ablageorganisation - EDV-Verbrauchsmaterial - Organisation kfm. Ablauf - Technikbedarf - Schulung in obigen Bereichen - MOTOMANIA Bücher u. Shirts

Klicken Sie rein in unseren Onlineshop unter www.bauer-bs.de und schon können Sie aus 60.000 Artikel auswählen. Lieferung erfolgt innerhalb 1 – 2 Tagen direkt von unserem Zentrallager zu Ihnen nach Hause. Rufen Sie an, wir beraten Sie gerne. Bürozeiten: Freitag von 13.00 – 17.00 Uhr oder nach telefonischer Absprache.

Der Torjäger - 2011/12 Seite 29 tabelle der Zweiten Mannschaft

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1. SpVgg Gülchsheim II 14 12 1 1 51 : 13 + 38 37 2. FC Iphofen II 14 11 0 3 46 : 18 + 28 33 3. TSG Sommerhausen II 15 9 1 5 32 : 33 - 1 28 4. SV Fuchsstadt II 14 8 3 3 40 : 39 + 1 27 5. SV WILLANZHEIM II 14 7 2 5 51 : 39 + 12 23 6. SC Mainsondheim II 13 7 2 4 43 : 42 + 1 23 7. SV Sonderhofen II 14 5 4 5 33 : 29 + 4 19 8. FV Schwarzenau-Stadtschw. II 14 5 2 7 26 : 28 - 2 17 9. Ochsenfurter FV III 14 5 1 8 35 : 38 - 3 16 10. SV Gaukönigshofen II 15 4 2 9 29 : 40 - 11 14 11. TSV Biebelried II 14 3 2 9 29 : 42 - 13 11 12. TSV Goßmannsdorf II 15 2 3 10 14 : 43 - 29 9 13. TSV Gnodstadt II 14 2 1 11 14 : 39 - 25 7

Lagerhaus Keitel An- und Verkauf von Getreide Pfl anzenschutzmittel Saatgetreide und Saatgutaufbereitung Gartenbedarf Düngemittel Brennstoffe Futtermittel für Nutz- und Heimtiere Sämereien Rufen Sie uns an. Wir liefern gerne für Sie aus! Agrarhandel Christian Keitel GmbH & Co. KG 97348 Markt Einersheim • Bahnhofstr. 34 Tel. 09326 / 374 oder 1407 • Fax 09326 / 1821 [email protected]

Seite 30 Der Torjäger - 2011/12 Die nächsten Spiele der Reserve

Die Spiele der letzten Woche TSG Sommerhausen II - SV Gaukönigshofen II 2 : 0 SpVgg Gülchsheim II - Ochsenfurter FV III 5 : 1 TSV Goßmannsdorf II - FV Schwarzenau-Stadtschw. II 0 :1

Die Spiele von heute FV Schwarzenau-Stadtschwarzach II - TSV Biebelried II 13:00 SV WILLANZHEIM II - SpVgg Gülchsheim II 13:00 SV Gaukönigshofen II - TSV Gnodstadt II 13:00 FC Iphofen II - TSG Sommerhausen II 13:00 SC Mainsondheim II - SV Sonderhofen II 13:00

Die Spiele der nächsten Woche FC Iphofen II - SV Gaukönigshofen II 13:00 TSV Goßmannsdorf II - Ochsenfurter FV III 13:00 SV Sonderhofen II - FV Schwarzenau-Stadtschw. II 13:00 TSG Sommerhausen II - SC Mainsondheim II 13:00 SpVgg Gülchsheim II - SV Fuchsstadt II 13:00 spielfrei - SV WILLANZHEIM II 13:00

Wir verwöhnen Sie in unserem Cafe mit sämtlichen Kaffeespezialitäten und hausgemachtem Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Cafe Bärenstark in Mainbernheim!

Mo. - Fr. von 9 - 18 Uhr Sa. 10 - 18 Uhr Sonn- u. Feiertag 14-18 Uhr

Inh. Thomas Bergner w Herrnstraße 25 w 97350 Mainbernheim w ' (0 93 23) 87 78 51

Der Torjäger - 2011/12 Seite 31 Ergebniskreuz - Zweite Mannschaft

Auswärts- team

Heim- team TSV Biebelried II TSV II Fuchsstadt SV II Gaukönigshofen SV II Gnodstadt TSV Goßmannsdorf II TSV Gülchsheim II SpVgg II Iphofen FC SC Mainsondheim II FV III Ochsenfurter II FV Schwarz.-Stadtschw. Sommerhausen II TSG II Sonderhofen SV WILLANZHEIM II SV

TSV Biebelried II X 2:2 0:4 5:1 2:1 1:5 4:8 SV Fuchsstadt II X 4:3 1:0 2:1 2:7 3:2 2:1 4:3 3:1 4:4 SV Gaukönigshofen II 2:1 2:2 X 1:3 3:4 5:3 1:3 1:2 2:0 TSV Gnodstadt II 1:3 2:5 X 0:3 3:0 2:2 2:8 TSV Goßmannsdorf II 2:2 1:1 3:0 X 1:6 1:6 0:X 0:1 2:3 1:1 SpVgg Gülchsheim II 4:0 2:0 X 7:2 5:1 1:3 3:0 5:1 FC Iphofen II 2:1 3:1 7:0 0:2 X 5:1 3:2 3:0 SC Mainsondheim II 5:3 5:2 7:0 X 5:4 2:2 1:3

Ochsenfurter FV III 4:0 3:0 1:4 5:1 X 4:1 2:2 6:3 *pas* FV Schwarz.-Stadtschw. II 1:2 0:2 1:4 1:4 X 1:1 3:1 TSG Sommerhausen II 4:3 0:8 2:0 0:3 2:0 0:5 X 1:4 4:0 SV Sonderhofen II 4:0 2:0 4:0 1:1 4:4 0:4 X 0:4 SV WILLANZHEIM II 5:2 8:1 5:3 2:1 9:4 X Zusammengestellt von von Zusammengestellt

www.gut-fuer-mainfranken.de Unser Erfolg. Ein Gewinn für alle.

Der Geschäftserfolg der Sparkasse kommt allen Bürge- und in viele soziale und kulturelle Projekte, die Main franken r innen und Bürgern zugute. Wir engagieren uns für alle noch attraktiver machen. Dem Wohlstand der Region und Bevölkerungsgruppen und beraten mit langfristiger Per- den dort lebenden Menschen verpflichtet: die Sparkasse. spektive. Gewinne investieren wir in Wirtschaftsförderung Gut für Sie – und gut für Mainfranken.

Seite 32 Der Torjäger - 2011/12 Spielerstatistik - Zweite Mannschaft

Spielerstatistik aller Spieler der Zweiten Mannschaft Tore* Scorer Elfmeter Gelb-Rot in der Saison Vorlagen Anfangself in Minuten Rote Karten Rote Rückwechsel Spieleinsätze Gelbe Karten Nettospielzeit 2011/12 Eingewechselt Ausgewechselt verwandelt|geschossen Spielzeit pro Partie pro Spielzeit Spieler (25) / Gesamt: 14 14 1260 90 27 36 9 50 46 96 25 3 0 0|0 Abendroth Lukas 9 9 764 85 0 2 1 5 7 12 3 0 0 0 Bergner Thomas 1 1 61 61 0 1 0 0 1 1 0 0 0 0 Böhm Christoph 14 14 1227 88 0 1 0 7 6 13 0 0 0 0 Deppisch Daniel 4 1 159 40 3 2 0 0 0 0 0 0 0 0 Dorsch Andreas 14 10 966 69 4 4 1 9 8 17 0 0 0 0 Eger Wolfgang 10 7 702 70 3 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Endrich Harald 13 13 1120 86 0 2 0 2 0 2 2 0 0 0 Engelmann Andreas 8 6 586 73 2 2 1 5 3 8 2 0 0 0 Engelmann Felix 7 6 557 80 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Engelmann Timo 5 4 343 69 1 1 0 0 0 0 0 1 0 0 Flennert Sebastian 7 7 502 72 0 5 1 6 2 8 1 0 0 0 Ganz Daniel 2 0 46 23 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Ganz Roland 14 14 1260 90 0 0 0 4 5 9 1 0 0 0 Ganz Tobias 2 1 116 58 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Hein Peter 14 13 1152 82 1 3 2 2 4 6 5 0 0 0 Helemann Timo 9 9 810 90 0 0 0 3 2 5 3 0 0 0 Heß Daniel 9 9 703 78 0 4 1 0 1 1 2 0 0 0 Kuhn Johannes 7 6 520 74 1 1 0 0 3 3 3 2 0 0 Poltorak Albert 9 7 678 75 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Roth Simon 4 4 257 64 0 4 0 5 4 9 1 0 0 0 Schiffmeyer Andreas 2 1 124 62 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Schmitt Matthias 8 4 436 55 4 2 2 0 0 0 0 0 0 0 Schmitt Patrick 7 7 613 88 0 1 0 1 0 1 2 0 0 0 Schmitt Thomas 1 0 34 34 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Unrau Sergej 1 1 90 90 0 0 0 1 0 1 0 0 0 0 *Neben den von uns erzielten Toren, netzte auch der Gegner einmal für uns ein (siehe Rubrik „Unsere Torjäger“). Dieses Eigentor erscheint nicht in der Spielerstatistik! Zusammengestellt von *mat*

Der Torjäger - 2011/12 Seite 33 Unsere Torjäger

Bei den Torschützen können wir eine kleine Zwischenbilanz ziehen. Mit Artur, Johannes und Markus haben wir gleich drei Spieler, die im zweistelligen Be- reich einnetzen konnten. Mit dieser Konstellation sind wir Ligaspitze, denn die meisten unserer Konkurrenten können maximal nur zwei ähnlich erfolg- reiche Torjäger in ihren Reihen verbuchen. Erfreulich ist zudem, dass in der letzten Begegnung auch zwei Spieler aus unserem Mittelfeld erfolgreich wa- ren. Mit Alexander und Simon konnten mit ihren Treffern ihre Klasse auf- 2011/2012 blitzen lassen. Bei der Zweiten Mannschaft lief es zuletzt alles andere als gut. Die Torjägerliste führt hier Andreas Dorsch an, gefolgt von Christoph Böhm. Im Gegensatz zur ersten Mannschaft kann unsere Reserve auf zahlreiche Torschützen zurückgreifen, weswegen man mit 51 erziel- ten Treffern auch die erfolgreichste Offensive der B-Klasse stellt. 2. MANNSCHAFT Für die Rückrunde bleibt nur zu hoffen, dass man 1. Dorsch Andreas 9 Tore weiterhin ähnlich erfolgreich vor dem Tor agiert und sich noch der ein oder andere Spieler in die 2. Böhm Christoph 7 Tore Torschützenliste eintragen kann. 3. Flennert Sebastian 6 Tore 4. Roth Simon 5 Tore 1. MANNSCHAFT Engelmann Andreas 5 Tore 1. Unrau Artur 14 Tore Abendroth Lukas 5 Tore Dorsch Johannes 14 Tore 7. Ganz Roland 4 Tore 3. Stöcker Markus 10 Tore 8. Helemann Timo 3 Tore 4. Roth Simon 3 Tore 9. Hein Peter 2 Tore 5. Walter Felix 2 Tore Endrich Harald 2 Tore Flennert Alexander 2 Tore 11. Unrau Sergej 1 Tor 7. Schmitt Dieter 1 Tor Schmitt Patrick 1 Tor Hirsch Dominik 1 Tor Mr. Eigentor 1 Tor

Seite 34 Der Torjäger - 2011/12 Fieberkurve unserer Teams

Hier seht ihr die Fieberkurve unserer Ersten und Zweiten Herrenmannschaft. Der Tabel- lenverlauf der heutigen Gegner ist ebenfalls aufgezeichnet.

SV Willanzheim SpVgg Gülchsheim II

SV Willanzheim II

SpVgg Gülchsheim

balance I h r e Fitn e s s l o ung e

l modernste Fitnessgeräte l ausgebildete Fitnesstrainer A-Lizenz des deutschen Sportstudio Verbandes B-Lizenz der BSA Akademie l Rollen- und Bandmassage l angenehme Atmosphäre l großes Kursangebot Spinning, Step Aerobic, Rücken Fit, Dai Bo, Besuchen Sie uns zu einem Nordic Walking, Fat Burner, Bauch und Stretch, unverbindlichen Probetraining und Yoga Pilates, Body Power testen Sie unsere Angebote in der l Kinderbetreuung Fitnesslounge zum Wohlfühlen l Sauna/Infrarotkabine l Solarium www.balance-kitzingen.de

Der Torjäger - 2011/12 Seite 35 Die Wintervorbereitung

Auch wenn Vorbereitungsspiele nur eine geringe Aussagekraft besitzen, so möchten wir unsere Fans trotzdem über unsere Vorbereitungszeit informieren. Insgesamt be- stritten wir drei Testspiele, von denen wir aber nur eines gewinnen konnten. SV Walsdorf – SV Willanzheim 0:4 (0:4) Im ersten Vorbereitungsspiel traten wir auf 2:0 erhöhen. Das 3:0 gehörte wieder beim SV Walsdorf gegen eine Mischung Jonny, der aus zwei Metern nur noch über aus Erste und Reserve an. Der Coach die Linie schieben musste. Unseren letz- schickte zunächst die stärkste Elf aufs ten Treffer erzielte Alex , unser Bester an Feld um mit einem Sieg oder zumindest diesem Tag, mit einem strammen Schuss einer guten Leistung die Grundlage für aus der Ferne. den Abend zu legen. Wir hatten die ers- In der zweiten Hälfte schraubten wir dann ten fünf Minuten kaum den Ball, doch etwas zurück und konnten keinen weiteren danach zeigte sich schnell, dass wir die Treffer mehr erzielen, obwohl sich einige überlegenere Mannschaft werden sollten. gute Gelegenheiten boten. Bemerkens- Walsdorf spielte auf zu engem Raum und wert in dieser Partie war eine läuferisch wusste sich nicht zu befreien, während und kämpferisch einwandfreie Leistung wir hinten in Ruhe unser Spiel aufbauen von Timo Helemann im defensiven Mit- konnten. Johannes Dorsch gelang schließ- telfeld. *phi* lich der Führungstreffer nach einem An- griff über unsere rechte Seite. Nur wenige Torschützen: 0:1 Johannes Dorsch, 0:2 Augenblicke später konnte Alexander mit Flennert Alexander, 0:3 Johannes Dorsch, einem platzierten Schuss aus 15 Metern 0:4 Flennert Alexander

Seite 36 Der Torjäger - 2011/12 die wintervorbereitung

VfL Volkach – SV Willanzheim 5:2 (3:1) In unserem Spiel auf dem schwer bespiel- in den Winkel das 2:5. Vor allem in der baren Volkacher Nebenplatz taten wir Defensivarbeit präsentierte sich unsere uns zunächst sehr schwer, in die Partie Mannschaft viel zu nachlässig und - wirk zu finden. Bereits in der ersten Minute musster unser Keeper Michael Uhl einen selbst verschuldeten Elfmeter parieren. Mit der Zeit kamen wir immer besser ins Spiel und gingen durch Johannes Dorsch in Führung, leisteten uns aber danach ganz schwache 15 Minuten, so dass es mit 1:3 in die Halbzeit ging. Nach dem Wechsel erhöhten wir den Druck und kamen nach einer schönen Kombination aus einem Einwurf und Mittelfeldressigeure Alexander (r.) kommt immer einer scharfen Hereingabe zum 2:3- besser in Form und erzielte insgesamt drei Tore. Anschlusstreffer durch Simon Roth. Die Gastgeber waren nun mehr unter Druck, te gegen einen eigentlich schwächeren konnten sich jedoch immer wieder be- Gegner viel zu oft viel zu überfordert. freien und unsere Defensive entblößen. *phi* So fielen nach einem Konter das etwas unglückliche 2:4 sowie in der Nachspiel- Torschützen: 0:1 Johannes Dorsch, 1:1, zeit nach einem Sonntagsschuss genau 2:1, 3:1, 3:2 Simon Roth, 4:2, 5:2

VfL Kleinlangheim – SV Willanzheim 2:1 (1:1) Eine sehr ausgeglichene Partie mit weni- der Defensive. Über die gesamte zweite gen Torchancen bekamen die Zuschau- Hälfte hinweg konnten wir keine einzi- er in Kleinlangheim zu sehen. Wir er- ge Torchance mehr erspielen, aber auch wischten einen guten Start und konnten der Gastgeber kam nur noch zwei Mal schließlich durch einen präzisen Kopfball vor unser Tor. Eine dieser Chancen nutz- von Alexander mit 1:0 in Führung gehen. te der Gegner nach einem Angriff über Kleinlangheim kam nun immer stärker die linke Seite, um in Führung zu gehen. auf, scheiterte jedoch immer wieder an So verloren wir ein von beiden Teams unserer gut postierten Defensive. Nach ordentliches Vorbereitungsspiel etwas einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld unglücklich mit 1:2, da wir nach vorne zu kam der Kleinlangheimer Spielertrainer einfallslos waren und hinten zwei, drei zur ersten und einzigen Torchance in der Fehler sofort bestraft wurden. *phi* ersten Hälfte und setzte einen unhaltba- ren Sonntagsschuss in die Maschen. Nach Torschützen: 0:1 Alexander Flen- der Halbzeit wechselten wir etwas durch nert, 1:1, 2:1 *sim* und verloren dadurch an Sicherheit in

Der Torjäger - 2011/12 Seite 37 Mannschaftsausflug nach Bamberg

Ein ganz besonderes Vorbereitungsspiel bestritten wir gegen den SV Walsdorf, den Ver- ein für den unser Keeper Michael Uhl das Tor hütete, ehe er die weise Entscheidung traf, sich für uns zwischen die Pfosten zu stellen. Anschließend war dann noch geplant die Bamberger Innenstadt unsicher zu machen, aber beginnen wir doch von vorne: 11.30 Uhr: Maximal zehn Leute, stehen zur Ab- bereitung, hier nur die Highlights: fahrt bereit. Darunter Jochen mit Johannes Dorsch erzielt das 1:0, Alex- Sporttasche!?! ander Flennert erzielt das 2:0, Johan- nes Dorsch erzielt das 3:0, Michael 12:55 Uhr: Gitzi sucht verzweifelt nach einer Uhl hält seinen ersten und letzten Gelegenheit, nach Bamberg nach- Ball, Alexander Flennert erzielt das zufahren, da er meint, den Bus nicht 4:0, Halbzeit, Harald Endrich kommt rechtzeitig erreichen zu können. Ein in die Partie, Patrick Schmitt grätscht Angebot, mit der Abfahrt ein paar auf tiefgefrorenem Platz, als der Ball Minuten zu warten, wird von ihm bereits im Aus war! strikt abgelehnt! Abfahrt nach Mainbernheim, wo 16:15 Uhr: Gitzi steht zwanzig Minuten in Ebrach 13:15 Uhr: der Coach und der Mannschafts- und keiner will ihn mitnehmen ratsvorsitzende abgeholt werden. 17:00 Uhr: Nach nur zwei Stunden kommt Git- Ankunft in Walsdorf. Minus zehn zi am Sportgelände in Walsdorf an. 14:45 Uhr: Grad, drei Zentimeter Schnee. Emp- Ausrüstung: Ein Kartonschild mit der fang durch Reiseleiter und Manager Aufschrift „BA“, eine Colaflasche und Michael Uhl. eine Bauchtasche mit etwas Münz- geld! Von Bamberg nach Walsdorf Platzbegehung des Verantwortli- kam er übrigens durch einen un- 15:00 Uhr: chen des SV Walsdorf gemeinsam glaublichen Zufall. Die Erste Mann- mit fünf Willanzheimern. Auf eine schaft des SV Walsdorf trat auswärts Abstimmung ob gespielt werden zum Vorbereitungsspiel gegen Don konnte wurde verzichtet. Bosco Bamberg an. Auf dem Rück- weg gabelte der Trainer der Walsdör- Gitzi entschließt zu Trampen und fer unseren Gitzi am Ortsschild auf 15:00 Uhr: macht sich auf den Weg! Zwischen- und fährt ihn direkt zum Sportheim! stopp Hörblach!

Umziehen, Bekanntgabe der Auf- stellung, Taktik. 15:15 Uhr: Besondere Vorkommnisse: • Sergej zum Coach, der gerade die Aufstellung schreibt: „ Kannst mich Party nennen, oder Siri!“ • Jochen hat wirklich keinen Alkohol in der Sporttasche

15:30 – SV Walsdorf II gegen SV Willanz- 17:15 Uhr: heim Im Sportheim wurde noch gemütlich Schafkopf Genaueres siehe Spielberichte Vor- geklopft...

Seite 38 Der Torjäger - 2011/12 Mannschaftsausflug nach Bamberg

17:30 Uhr: Heiße Dusche, Sehnsüchtiges War- 21:45 Uhr: Alexander bestellt einen Früchte- ten auf die ersten Schnitzel im 22:00 Uhr: tee Die Stimmung wird immer Sportheim. Gitzi versucht sich im besser. Die ersten fangen an auf den Schafkopf den restlichen Abend zu Tischen zu Tanzen. 17:50 Uhr: finanzieren. Die Heizung ist ausge- fallen! 22:00 – In der Bar in der anfangs noch ge- Munteres Schnitzelessen, Bundesli- 24:00 Uhr: mütlich gegessen wurde, steppt ga und lustige Gespräche! nun der Bär! Die Gruppe wird erneut geteilt, da 18:30 Uhr: Schalke gegen Gladbach. Die Stim- 24.00 Uhr: sich einige entschieden haben mit mung nimmt zu, der Alkohol fließt. dem Zug nach Hause zu fahren.

Johannes Dorsch regelt den Verkehr 00.05 Uhr: in der Bamberger Innenstadt

Der Bus fährt zurück Richtung Hei- 00.10 Uhr: mat.

Jonny duscht Gitzi und legt sich an- 00.30 Uhr: schließend (endlich) Schlafen um weiteren Konflikten aus dem Weg zu gehen.

Thomas Fischer zieht in den hinte- Auch stimmte man sich langsam aber sicher auf 01:25 Uhr: ren Teil des Busses um! die anstehende Kneipentour ein. 19:15 Uhr: Schalke liegt zur Halbzeit unglück- Ankunft in Iphofen, wo einige doch lich mit 0:3 zurück! Die Abfahrt nach 01: 30 Uhr: nochmal auf Stücht vorbeischauen! Bamberg wird auf 19:30 terminiert. In Willanzheim wird der Bus ge- 19:25 Uhr: Der Vorstand bestellt noch ein Wei- 01:40 Uhr: leert. zen! Der Coach wird vor seiner Haustür 19:40 Uhr: Abfahrt nach Bamberg 03:45 Uhr: abgesetzt.

20:00 Uhr: Reiseleiter Michael Uhl führt uns *phi* durch Eiseskälte in eine urige Knei- pe, die dann natürlich fest in SVW- Hand war.

21:30 Uhr: Wir werden in zwei Gruppen geteilt um die Chancen zu erhöhen auch in die nächste Bar zu kommen. Der Plan geht auf, die Reisegruppe checkt ins Calimeros ein!

Der Torjäger - 2011/12 Seite 39 Torjäger-interview - thomas Bergner

Zum Rückrundenauftakt waren wir wieder fleißig und haben un- seren Coach Thomas Bergner interviewt. Thomas beantwortete unsere Fragen ausführlich und berichtete uns über seine weite- ren Ziele mit dem SVW. Natürlich wollten wir auch wissen, wie die Wintervorbereitung gelaufen ist und was es mit dem Mann- schaftsausflug nach Bamberg auf sich hatte. Zum Abschluss gab uns Thomas noch einen Ausblick auf den weiteren Saisonver- lauf. *mat* Nur mit Glück ist man kein Tabellenführer! Trainer Thomas Bergner spricht über die aktuelle Tabellensituation, der Wintervorbereitung und gibt einen kurzen Saisonausblick. Hallo Thomas, ihr habt ein paar an- Viele träumen schon vom Aufstieg. Ist strengende Wochen hinter euch. Wie das Saisonziel eigentlich schon korrigiert zufrieden bist du mit der Vorbereitung? worden? Irgendwie nicht so richtig. Die Bedingun- Nein, für uns gilt es, jetzt so lange wie gen waren in diesem Jahr wirklich richtig möglich oben mitzuspielen und letztend- schlecht. Zudem war die Beteiligung nur lich den Erfolg zu genießen. Wir haben sehr dürftig und stand in keinem Verhält- nicht den Druck, unbedingt aufsteigen zu nis zur Vorrunde. müssen.

Auf dem Programm stand unter ande- rem noch ein Mannschaftsausflug nach Walsdorf bei Bamberg. Wie wichtig sind solche gemeinsamen Aktionen für ein Team und wie hat es dir/euch gefallen? Es hat mir sehr gut gefallen und ich denke auch allen anderen Beteiligten. Natürlich sind solche Aktionen gut für die Kamerad- schaft. Wichtig war vor allem, dass sich keiner verletzt hat und alle, wenn auch einige verspätet, gesund nach Hause ge- Ihm entgeht nichts. Thomas kann mit der Vor- kommen sind. runde voll zufrieden sein.

Zurück zur Saison: Von Außenstehenden Mit welchen Erwartungen gehst du in die hörte man immer wieder, dass wir viele Rückrunde? Spiele eher glücklich gewonnen haben Mit gemischten Gefühlen. Wir sind jetzt und daher die Tabellenführung auch die Gejagten und jede Mannschaft wird nicht verdient sei. Wie kannst du diesen gegen uns besonders motiviert sein. Kritikern entgegnen? Nur mit Glück ist man kein Tabellenführer. Welche der Mannschaften, die hinter Ich denke, dass wir in der Vorrunde auch uns stehen, schätzt du am stärksten ein? richtig gut gespielt haben und daher auch Welches Team müssen wir besonders im die Tabellenführung nicht unverdient ist. Blick behalten?

Seite 40 Der Torjäger - 2011/12 Torjäger-interview - thomas Berg- Die ersten fünf Mannschaften sind alle Poper wird in der nächsten Saison nicht noch in der Lage, vorne einzugreifen. Wo- mehr zwischen den Pfosten stehen. Gibt bei ich mich schon vor der Saison auf Iph- es schon Neuigkeiten bei der Torhüter- ofen als Favorit festgelegt habe und sie frage? mit am stärksten einschätze. Wir hoffen, dass Kilian wieder zurück- kommt. Ansonsten sind wir noch auf der Was glaubst du, wie und wann die Meis- Suche. Positiv ist, dass Poper auf jeden terschaft entschieden wird (siehe Spiel- Fall dem Verein erhalten bleibt. Er wird plan im April)? mich nächste Runde als Co-Trainer unter- Ich denke, dass die Meisterschaft erst an stützen. den letzten beiden Spieltagen entschie- den wird. Die Klasse ist sehr ausgeglichen. Darum glaube ich nicht, dass sich eine Mannschaft vorher absetzt.

Gehen wir zum Tabellenende: Viele Mannschaften kämpfen momentan ge- gen den Abstieg, obwohl sie eigentlich vorne mitspielen wollten. Wer steht zu Unrecht im unteren Tabellendrittel und wird in der Rückrunde noch einmal die Liga kräftig aufmischen? Mit seiner Vertragsverlängerung blickt er auch Ich denke, dass Sommerhausen auf jeden positiv in die Zukunft. Fall noch unten rauskommt. Gegen unseren heutigen Gegner und Wie uns zu Ohren gekommen ist, hast Kreisligaabsteiger SpVgg Gülchsheim du deinen Vertrag um ein weiteres Jahr konnten wir das Hinspiel mit Ach und verlängert. Hierzu erst einmal herzlichen Krach für uns entscheiden. Warum läuft Glückwunsch! Welche Ziele hast du denn es bei unseren Gegnern noch nicht so noch mit der Mannschaft?Nochmal nach richtig rund und mit welchen Erwartun- Bamberg fahren (!!!) und das gezeigte Ni- gen gehst du ins heutige Spiel? veau der Vorrunde zu festigen und auszu- Das stimmt. In Gülchsheim hatten wir bauen. richtig viel Glück. Gülchsheim ist eine sehr erfahrene Mannschaft. Ich denke, dass Muss man Angst haben, dass die Mann- die Tagesform entscheidet. Entscheidend schaft nicht zusammengehalten werden ist für uns, wie wir aus den Startlöchern kann, wenn sie weiterhin so erfolgreich nach der Winterpause kommen. spielt? Das ist natürlich immer ein Prob- lem, dass andere Vereine Leute abwerben. Wie stehst du eigentlich als Dortmund- Ich denke aber, dass wir eine gefestigte Fan eigentlich zur aktuellen Tabellenfüh- Truppe mit einem guten Zusammenhalt rung? :) haben und sie aus diesem Grund auch zu- Kein Kommentar. sammenbleibt. Vielen Dank für das Interview und viel Er- folg für den weiteren Saisonverlauf! *phi*

Der Torjäger - 2011/12 Seite 41 Gegner unserer ersten Mannschaft

SpVgg Gülchsheim (seit 1967)

Beim Blick auf die Statistik gegen die SpVgg Gülchsheim, Duelle (40 Jahre) Ges. Heim Ausw. fallen vor allem die Spielresultate Mitte der 90er Jahre Spiele 17 10 7 ins Auge. In dieser Zeit kassierten wir in drei aufeinan- derfolgenden Spielen drei historische Klatschen (1:7, Siege 6 5 1 Unentschieden 8 3 5 2:7, 3:7). Dies war jedoch nicht immer so. Gerade in Niederlagen 3 2 1 Willanzheim konnten wir die Bilanz gegen die SpVgg ausgeglichen gestalten. Sieben Siege, drei Unentschie- Punkte 26 18 8 den und sieben Niederlagen stehen dabei zu Buche. Torverhältnis 24:20 16:11 8:9 Noch besser fällt unsere Bilanz allerdings bei den Spie- Höchster Heimsieg: 5:0 1982/83 len in Gülchsheim aus. Neun Siege, fünf Unentschie- Höchste Heimniederlage: 2:7 1995/96 den und nur vier Niederlagen konnten wir bei unseren Höchster Auswärtssieg: 6:0 1986/87 Gastspielen dort erzielen, womit wir wohl ein „Angst- Höchste Auswärtsniederlage: 1:7 1994/95 gegner“ für die SpVgg sein dürften. Auch das Hinspiel Die letzten Duelle: 2:7 (H) 3:7 (A) 1995/96 entschieden wir in Gülchsheim mit 2:1 für uns. Vorrundenergebnis: 2:1 (A) 2011/12 Das Aufgebot der SpVgg Gülchsheim Abgänge: Timo Scheerer (TSV Sulzfeld II, Spielertrai- Michael Schenk, Michael Krämer, Oliver Pucher, Flo- ner), Martin Gerlinger (TSV Röttingen, Spielertrainer), rian Carmona-Torres Oliver Hirsch (SpVgg Münsterschwarzach) Mittelfeld: Stefan Hirsch, Tobias Schmidt, Sebastian Zugänge: Yannic Schüssler, Florian Carmona-Torres Decker, Stefan Mummert, Stefan Wagner, Aynnic (beide SVV Weigenheim), Michael Schenk, Michael Schüssler, Dominik Betz, Christoph Pfeufer, Johannes Krämer, Jonas Hümmer (A-Jugend SVV Weigenheim), Decker, Felix Köhler, Andre Ott. Johannes Decker, Thomas Lessner, Oliver Pucher, Felix Sturm: Ralf Dehm, Mathieu Valentin, Christian Köhler, Andre Ott, Moritz Urban (alle eigene Jugend). Drumm, Jonas Hümmer, Moritz Urban. Benedikt Valentin, Christian Schmidt, Tobias Tor: Meistertipp: SpVgg Giebelstadt Dehm, Thomas Lessner, Andreas Lang. Saisonziel: oberes Tabellendrittel Abwehr: Florian Albig, Sven Hirsch, Tobias Hirsch, Christian Gebhardt, Uwe Hirsch, Markus Smietana, Trainer: Wolfgang Beischmidt (neu, FC Kirchheim) Statistische Daten zur SpVgg Gülchsheim Die letzten Spiele aus Sicht der SpVgg Bilanz 2011/12 Ges. Heim Ausw. Ochsenfurter FV (H) 4 : 1 S Spiele 15 8 7 SV Gaukönigshofen (H) 2 : 2 U Siege 4 3 1 SpVgg Giebelstadt (A) 1 : 1 U Unentschieden 2 1 1 FV Schwarzenau-Stadtschw. (H) 3 : 1 S Niederlagen 9 4 5 SC Mainsondheim (H) 2 : 1 S Punkte 14 10 4 Torverhältnis 27:35 15:18 12:17 Höchster Heimsieg Ochsenfurter FV 4 : 1 Platzierungen der SpVgg Gülchsheim in

den letzten sieben Jahren *jul* Höchster Auswärtssieg FG Marktbr.-Martinsh. II 2 : 1 2010/11: 14. Platz Kreisliga (15) 2009/10: 12. Platz Kreisliga (15) Höchste Heimniederlage 2008/09: 10. Platz Kreisliga (15) SpVgg Gülchsheim 1 : 3 2007/08: 8. Platz Kreisliga (15) 2006/07: 9. Platz Kreisliga (16)

Höchste Auswärtsniederlage von Zusammengestellt 2005/06: 7. Platz Kreisliga FV Schwarzenau-Stadtschw. 0 : 2 (15) 2004/05: 3. Platz Kreisliga (16)

Seite 42 Der Torjäger - 2011/12 Die voraussichtlichen Aufgebote

1. MANNSCHAFT Uhl 1 Michael

Schmitt Walter 5 Abendroth 2 Dieter 3 Felix Philipp

Stöcker Flennert 6 4 Holz Manuel Alexander Hirsch 7 8 Manuel Dominik Unrau 10 Artur

Stöcker Dorsch 9 11 Markus Johannes

Ersatz: Hiller Johannes, Roth Simon, Abendroth Lukas, Flennert Sebastian

2. Mannschaft Tor: Felix Engelmann, Albert Poltorak; Abwehr: Wolfgang Eger, Peter Hein, Daniel Deppisch, Patrick Schmitt;

Mittelfeld: Harald Endrich, Roland Ganz, Christoph Böhm, Johannes Kuhn, Lukas Abendroth, Timo Helemann, Simon Roth, Johannes Hiller; Sturm: Sebastian Flennert, Andreas Dorsch, Andreas Engelmann;

Der Torjäger - 2011/12 Seite 43 Das heutige Spiel - Die Promi-Tipps

Zur ersten Ausgabe nach der Winterpause holten wir uns die wahre Prominenz ins Torjä- gerboot. Sascha Schmitt, ein ehemaliger Erstmannschaftsspieler, der es sich dennoch nicht nehmen lässt, beim einen oder anderen Training vorbei zuschauen. Und „Roy“ Engelmann, zu dem man an dieser Stelle nicht mehr viel sagen muss.

Sascha Schmitt Andreas Engelmann Ich denke, wir werden am heutigen Sonn- Wir holen uns heute einen klaren 3:1-Sieg. tag einen 2:1-Heimsieg einfahren, da wir Unser Anspruch als Spitzenreiter muss es hoffentlich an die Leistungen der- Vor einfach sein, jedes Heimspiel von Beginn runde anknüpfen können. Außerdem an zu dominieren und gleich zu zeigen, wer hat man als Tabellenführer immer das hier der Herr im Haus ist! Außerdem sagt Quäntchen Glück, um das entscheiden- eine alte Weisheit, dass die Gaumann- de eine Tor mehr zu schießen. Bei unse- schaften nur noch die Hälfte wert sind, rer Zweiten Mannschaft muss ich leider wenn sie ihre angestammte Umgebung auf ein 1:4 gegen uns tippen. Ganz leicht: verlassen. Die Zweite Mannschaft kommt Ohne Training keine Siege! *pas/nik* zu einem hart umkämpften 1:1. *pas/nik*

Weinbergstr. 1 Am Stadtgraben Ost 97342 Seinsheim 97346 Iphofen Tel. 09332/500296 Tel. 09323/3313

Seite 44 Der Torjäger - 2011/12 MANNSCHAFTstippen - 17. Spieltag

An dieser Stelle präsentieren wir die Duelle der Tippmeister. Für einen richtigen Ergebnis- tipp erhält die jeweilige Mannschaft drei Punkte, für die richtige Tendenz immerhin noch einen Punkt. Die Siegermannschaft erhält am Saisonende zwei Kästen Bier - gesponsert von der Brauerei Kesselring aus Marktsteft. ------Iphofen Punkte Biebelried Gnodstadt Giebelstadt Gülchsheim Willanzheim Sonderhofen Schwarzenau Gülchsheim II Winterhausen Willanzheim II Mainsondheim Bay. Ktizingen II Ktizingen Bay. Sommerhausen Gaukönigshofen Ochsenfurter FV Ochsenfurter

Ergebnis X Funktionäre 0 : 2 2 : 1 2 : 0 1 : 2 2 : 0 2 : 0 0 : 4 3 : 2 Felix Engelmann Erste Mannschaft 2 : 1 3 : 0 1 : 3 2 : 0 2 : 0 1 : 1 0 : 2 0 : 3 Manuel Holz Zweite Mannschaft 1 : 2 2 : 1 2 : 2 3 : 1 4 : 1 1 : 0 0 : 3 0 : 5 Johannes Kuhn Redaktion 1 : 2 0 : 2 1 : 2 4 : 1 2 : 0 1 : 2 2 : 2 1 : 4 Pascal Schmitt Damenteam 0 : 1 0 : 0 1 : 3 3 : 0 1 : 0 1 : 1 2 : 0 2 : 2 Rosemarie Hein Jugendteam 2 : 1 3 : 0 1 : 2 2 : 1 1 : 2 0 : 2 4 : 1 2 : 3 Johannes Stadtelmeyer Zuschauer 2 : 0 4 : 1 1 : 3 2 : 2 4 : 1 0 : 3 0 : 2 8 : 3 Thomas Fischer 15. Spieltag (8 Spiele) 16. Spieltag (8 Spiele) Gesamt Funktionäre Max Endrich 6 Punkte Ernst Stöcker 4 Punkte 10 Punkte Erste Mannschaft Felix Walter 5 Punkte Manuel Stöcker 5 Punkte 10 Punkte Zweite Mannschaft Patrick Schmitt 3 Punkte Roland Ganz 3 Punkte 6 Punkte Redaktion Hannes Wolbert 9 Punkte Peter Graf 4 Punkte 13 Punkte Damenteam Rosemarie Hein 4 Punkte Gabriela Hein 5 Punkte 9 Punkte Jugend Valentin Scherb 5 Punkte Niklas Kuhn 3 Punkte 8 Punkte Zuschauer Mario Schmitt 8 Punkte Christoph Redelh. 5 Punkte 13 Punkte Der aktuelle Zwischenstand: Die Redaktion bleibt auch weiterhin auf dem Vormarsch. Sagenhafte neun Punkte von Hannes Wolbert (zwei exak- Team Punkte te Tipps, dreimal Tendenz) sorgten dafür, dass wir unsere Führung weiter ausbauen konnten. Auf dem zweiten Rang 1. Redaktion 69 (+13) befinden sich nun die Funktionäre, die jedoch selbst schon 2. Funktionäre 59 (+10) ein kleines Polster zwischen sich und die Zuschauer bzw. Ju- gend bringen konnten. 3. Zuschauer 57 (+13) Die Erste Mannschaft konnte endlich auch im Tippspiel 4. Jugend 55 (+8) erste Erfolge verzeichnen und somit Boden auf die letzten Plätze gutmachen. Mit ein bisschen Glück ist sogar der An- Erste Mannschaft 55 (+10) schluss an die Spitzenplätze wieder drin. 6. Damenteam 51 (+9) Um die „Rote Laterne“ streiten sich noch das Damenteam sowie die Zweite Mannschaft, wobei die Reserve diesen 7. Zweite Mannschaft 44 (+6) Vorsprung vor der Winterpause nicht mehr aufholen kön- nen dürfte und somit wohl als Letzter überwintern wird. Der Torjäger - 2011/12 Seite 45 Die Torjäger-Meinungsumfrage

Anstelle unserer Meinungsumfrage präsentieren wir Euch heute ein weiteres Torjäger-Interview. Diesmal stand unse- ren Fragen Ernst Stöcker Rede und Antwort, den wir über die vergangene Theatersaison ausfragten. Natürlich wollten wir auch einen Blick hinter die Kulissen werfen und wissen, welche Überlegungen angestellt werden müssen, damit es überhaupt erst dazu kommt, dass ein Theaterstück auf der Bühne aufge- führt werden kann. *mat* Die Leute waren rundum zufrieden! Ernst Stöcker spricht über die vergangene Theatersaison, die Anforde- rungen an ein Theaterstück, das Einüben und so mancher Panne... Hallo Ernst, auch in diesem Winter habt aber immer rechtzeitig ausgebügelt -wer ihr an drei Tagen in Willanzheim Theater den konnte bzw. nachgetragen worden ist. gespielt. Wie zufrieden warst du mit dem Besuch? Mit Niklas Hein stand einer unserer Redak- Ich war natürlich sehr zufrieden, mehr als teure erstmals auf der Bühne. Wie hat er volles Haus kann man ja nicht haben! sich denn gemacht und wie schwer ist es für einen Newcomer im Theaterbusiness, Wie war das Feedback der Besucher? den Einstieg zu finden? Ich habe nichts Negatives gehört, die Leu- Für den Niklas war das gar kein Problem! te waren alle rundum zufrieden. Es wurde Wie unser Niklas so ist, leicht, locker und auch kräftig gegessen und getrunken. Was relaxed musste er sich kaum verstellen. Für will man mehr? so einen jungen Kerl war das eine perfekte Rolle, das hat er ganz klasse gemacht!

Bis ein Stück einstudiert ist, müssen viele Überlegungen angestellt und viel geprobt werden. Wie häufig wart ihr diesmal im Einsatz? Wir haben noch nie so viel geübt wie heuer. Die meiste Arbeit ist es, das passende Stück herauszusuchen. Die Schauspieler selbst zu finden, stellt wenige Probleme dar. Dieses Jahr waren es 24 Proben, also soviel wie Muntere Diskussionen sorgten beim Publikum für Erheiterung. noch nie, da es ja, wie ihr alle wisst, ein sehr langes Stück war. Trotzdem war es am Ende Wie sind denn die Vorstellungen gelaufen? höchste Zeit, dass wir aufgetreten sind, da Gab es irgendwelche Pannen, Probleme es irgendwann nichts mehr bringt, ständig oder Kuriositäten? zu proben. Wenige kleine Pannen hat‘s natürlich mal gegeben, aber das merkt der Zuschauer Wie laufen eigentlich die Proben ab? Wie zum Glück nicht. Es ist schon das ein oder muss man sich das vorstellen, ihr fangt andere Mal vorgekommen, dass einer der ja sicher nicht gleich auf der Bühne an, Akteure eine Seite übersprungen hat, was oder?

Seite 46 Der Torjäger - 2011/12 Die Torjäger-Meinungsumfrage

Nein, wir machen zu Beginn sogenannte Le- Nach dem Theater ist vor dem Theater: Bist seproben. Das muss man sich so vorstellen, du jetzt schon wieder dabei, Bücher für das dass jeder ein Buch mit dem Text bekommt. nächste Jahr zu lesen oder wann fängst du Dieses wird acht bis neun Mal vollständig damit an? Wie viele Bücher liest du denn un- durchgelesen, sodass jeder Einzelne sich gefähr im Jahr? seinem Text, den ich für denjenigen gedacht Jetzt habe ich erst einmal die „Schnauze“ habe, anpassen kann und am Ende weiß, wo- voll. Zwar habe ich schon wieder genügend rum es im Theaterstück überhaupt geht, da Bücher bereit liegen, lesen werde ich sie aber ja alle Darsteller das Stück selbst zum ersten erst zu einem späteren Zeitpunkt. Mit dem Mal hören. Ohne Textbeherrschung bringt es Lesen muss ich ungefähr 15 Wochen vor dem nichts, auf der Bühne zu proben. Erst nach ersten Auftritt durch sein. Nachdem ich unge- den Leseproben kann man sich mit dem Be- fähr 20 Stücke gelesen und eines davon aus- wegungsablauf und dem Verhalten auf der erwählt habe, wird mit dem Proben (ca. zehn Bühne vertraut machen. Wochen) begonnen.

Wonach wählst du eigentlich ein Stück aus? Für mich ist besonders der trockene Humor wichtig. Ich möchte vor allem aktuelle The- men. Was gar nicht geht, sind altertümliche Bauernschnulzen, bei denen der Zuschauer schon in der Überschrift des Theaterstückes merkt, worum es geht. Außerdem bin ich kein Fan davon, dass sich die Schauspieler extra verkleiden müssen, zum Beispiel, dass ein Mann eine Frau spielen muss. Armin (l.) überzeugte wieder einmal in der Rol- Und wie werden die Rollen besetzt? Richtet le des Großvaters das Publikum. Auch Neuling sich das eher danach, welcher Darsteller ge- Wolfgang und Bernhard als Hauptdarsteller ga- rade verfügbar ist oder muss der Darsteller ben eine gute Figur ab. eher zum Charakter einer Rolle passen? Wir haben zum Glück ein breites Spektrum Wie lange bist du nun schon bei der Theater- an Schauspielern. Ich merke größtenteils gruppe dabei (und in welcher Position)? schon beim Lesen der Bücher, welche Rolle Puh, gute Frage. Als Regisseur bin ich seit 16 zu welchem Spieler am besten passt. Na- Jahren aktiv. Insgesamt, also auch als Spieler, türlich kann noch getauscht werden, dies müssten es schon über 30 Jahre sein. kommt aber nur selten vor. Warum sollte man selbst einmal Theater Wie viel wird an einem Theaterstück ei- spielen und bei der Theatergruppe unbe- gentlich noch geändert? Wird das weitest- dingt vorbeischauen? gehend aus den Skripten übernommen oder Wenn man sich es zutraut, ist das kein Prob- muss doch noch viel umgeschrieben? lem. Bei uns steht Spaß, aber vor allem auch Viel muss nicht mehr umgeschrieben wer- Pünktlichkeit an erster Stelle. Doch ich muss den. Wir haben allerdings unsere gewissen sagen, zurzeit haben wir sehr viele Schauspie- Richtlinien. Beispielsweise wird es auf gar ler, also kann nicht jeder zum Zug kommen! keinen Fall vorkommen, dass die Stellung einer Frau oder eines Mannes beleidigend Vielen Dank für das Interview und auch wei- herabgestuft wird. terhin viel Spaß!

Der Torjäger - 2011/12 Seite 47 Vorrundenrücklbick - Junioren

An dieser Stelle wagen wir einen kleinen Saisonrückblick und schauen auf das stänige Auf und Ab unserer Jugendmannschaften. Insgesamt war die vergangene Saison wohl eine eher schwächere Jugendsaison. Die U19 stieg abgeschlagen aus der Kreisliga ab, die U17 musste zur Winterpause aufgelöst werden und die U15 sowie die U9-Junioren kamen erst zur Rückrunde richtig in Schwung. Auch unsere U15-Mädchen hatten einen schweren Stand in ihrer Liga und blieben sieglos. Für Lichtblicke sorgten dagegen die U13-Junioren, die auf dem Kleinfeld eine Meisterschaft einfahren konnten, sowie die U11-Junioren, die starke Spiele und tolle Ergebnisse ablieferte. für hatten wir ja „The Motivation“. Es lag U19-Junioren einfach an den grundlegenden Dingen. Laufbereitschaft, Ehrgeiz und Teamspiel Unser erstes gemeinsames halbes Jahr in fehlte doch an einigen Ecken und Enden. der JFG Südlicher-Steigerwald. Was wir Jedoch muss man der Mannschaft zu gute gelernt haben, was wir erfahren haben, halten, dass sie aus Spieler besteht, die ob wir neue Freunde kennen gelernt ha- aus sieben unterschiedlichen Ortschaften ben? Das alles möchten wir euch ihm Fol- kommen und sich vorher nicht kannten. genden näher bringen. Trotz allem kam der Spaß nie zu kurz und Wir schreiben das Jahr 2011: Motiviert wir hatten stets eine lustige und gesellige von unseren Trainern Joe, Manu alias „der Truppe beisammen, von der man in der Brüller“, Popper alias „der Gelassene“ Zukunft noch einiges erwarten darf. und dem Captain, Magic „The Motivati- on“ Stöcker, hofften wir, nach langer Vor- U17-Junioren bereitungs- und Kennenlernphase auf ei- Unsere B-Jugend hatte einen schwe- ren Start in die Saison 2011/12 erleben müssen. Mit gleich drei neuen Trainern (Patrick Schmitt, Felix Walter und Daniel Ganz) konnte man erst am siebten Spiel- tag, nach sechs bitteren und vor allem ho- hen (!) Niederlagen, den erster Dreier ge- gen die JFG Maindreieck Süd II einfahren. Mit getanktem Selbstbewusstsein und einer sehr ordentlichen Trainingsbeteili- gung ging es dann langsam aufwärts. Man Unsere U19 mit Pascal Schmitt (l.) blieb hinter spielte einen sehenswerteren Fußball und den Ansprüchen zurück und musste zudem noch die zweite Mannschaft abmelden. man konnte mit den Gegnern mithalten. An den zwei letzten Spieltagen der Hin- nen guten Start in die Saison. Das von den runde schien der Bann gebrochen zu sein Trainern gesetzte Ziel, einen Platz unter und man erspielte noch vier Punkte. Mit den ersten drei, erwies sich schon gleich einem enttäuschenden Unentschieden am ersten Spieltag als nicht machbar. Wir in Kirchheim und einem sensationellen hatten in jeder Hinsicht spielerische De- Derbysieg gegen die JFG Südlicher Stei- fizite. Auch Im Laufe der gesamten- Vor gerwald überwinterten wir mit 7 Punk- runde konnten wir diese nicht beheben. ten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Es lag nicht daran, dass die Mannschaft Anhand der letzten beiden Spiele sieht nicht motiviert genug gewesen war, da- man, dass auf jeden Fall in der Rückrun-

Seite 48 Der Torjäger - 2011/12 Vorrundenrücklbick - Junioren de noch viel Luft nach oben ist und mehr zeit gestaltete sich langweilig – abgese- Punkte drin sind als in der Hinrunde. Die hen von den grob geschätzt 20 Chancen Vorbereitung hat schon begonnen, je- von uns, die uns eigentlich den Sieg sicher doch würde man sich freuen, wenn die Trainingsbeteiligung höher wird als zum jetzigen Zeitpunkt. Nur so kann man hof- fen, dass die Rückrunde nicht in einem Disaster endet und man am Ende der Sai- son nicht im Tabellenkelller steckt. *jul* U15-Junioren

Unsere Winterpause startete Ende No- vember mit einem ernüchternden 1:1 ge- gen die Erzrivalen aus Iphofen. Um dieses Auch bei der U15 ist noch viel Luft nach oben. Es Spiel noch mal kurz zusammenzufassen: bleibt nur zu hoffen, dass die Truppe um Jonas Wir waren von Anfang an die bessere Grill ihre Stärken bald ausspielen wird. Mannschaft, aber gingen nach zehn Mi- einbringen hätten können. Aber genug nuten mit 0:1 in Rückstand, konnten aber von der Hinrunde, denn wir man so schön nach einer halben Stunde dann den ver- sagt: Nach der Hinrunde ist vor der Rück- dienten Ausgleich feiern. Die zweite Halb- runde! Unsere Rückrundenvorbereitung

Fahrräder t Mountainbikes t Motorroller t Zubehör t Verleih

Mountainbike-Treff: Donnerstag: 18:00 Uhr Samstag: 14:30 Uhr

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9 - 18 Uhr; Samstag 9 - 14 Uhr www.zweirad-herrmann.de

Der Torjäger - 2011/12 Seite 49 Vorrundenrücklbick - Junioren begann Ende Dezember in der Turnhalle Tore. Nachdem wir uns in der Spielpau- von Mainbernheim und wir waren für das se gut verpflegt hatten, konnten wir uns erste Hallenturnier in Ochsenfurt gut vor- auch gegen den zweiten Gegner durch- bereitet. Bei diesem Turnier belegten wir setzen. Im dritten Spiel konnten wir un- den 9. von 12. Plätzen, obwohl wir 50% sere Gruppenführung verteidigen und ge- unserer Spiele gewonnen hatten. Auch wannen erneut. Diesmal kamen wir in die bei den nächsten Turnieren schnitten wir Endrunde, nur leider war Simon mittler- nicht besser ab. In Dettelbach und Iph- weile im Stadion in Nürnberg. Co-Trainer ofen belegten wir jeweils den vorletzten Benni Strohmer führte uns also durch das Platz. Man könnte als Fazit, sagen dass die Turnier. Im Halbfinale mussten wir nach Vorbereitung gut verlief, aber wir unsere einem 2:2 unzufrieden ins Elfmeterschie- Leistung nicht abrufen konnten. Wir sind ßen. Dort verloren wir äußerst unglück- zurzeit wiedermal gut im Trainieren und lich. Als sich herausstellte, dass wir im die Rückrunde wird laut unseren Spielern Spiel um Platz 3 wieder gegen Rottendorf positiv verlaufen. spielen würden, waren wir erleichtert, U13-Junioren In der Winterpause war mit zwei Turnie- ren (in Iphofen und Schwarzach) zwar nicht besonders viel los, doch immer noch genug, um uns einigermaßen fit zu halten. Hier die Turniere im Bericht zu- sammengefasst… Nach einer langen Winterpause ohne Training in der Halle hatten wir unser ers- tes Hallenturnier bei unseren Rivalen aus Iphofen. Dort waren wir u.a. mit dem SSV Die U13 ist auf Meisterschaftskurs - aber nur Kitzingen in der Gruppe. Nach einem ge- falls die Rückrunde ähnlich erfolgreich abge- wonnenen und einem verlorenem Spiel schlossen werden kann. waren wir mit einem Unentschieden im denn wir hatten ja schon einmal gegen dritten Spiel nicht in der Endrunde. Im sie gewonnen. Wir konnten wieder klar Spiel um Platz 5 mussten wir dann gegen gewinnen und holten so Bronze. Dettelbach ran. In diesem Spiel zogen wir Der Torschützenkönig kam auch aus unse- mit 1:3 den Kürzeren. Unser Trainer Si- rer Mannschaft: Es war Hannes Wolbert, mon Roth fand das nicht so berauschend, mit 8 Toren (9 mit Elfmeter) konnte er denn er ist seit Beginn seiner Trainerkar- überzeugen. riere noch nie in diesem Hallenturnier in Ein paar Wochen später fingen die Trai- die Endrunde gekommen. ningseinheiten wieder an, doch wegen Das nächste Hallenturnier hatten wir in geringen Platzqualitäten war das meistens Schwarzach und es war ein besonderes, Lauftraining. Die komplette U13 ist den- da es am Abend bzw. in der Nacht statt- noch bereit und fit für die Rückrunde. fand. In der neu renovierten Halle konn- nem 2:2 unzufrieden ins Elfmeterschie- ten wir uns im Eröffnungsspiel gegen ßen retten. Dort mussten wir uns ganz Rottendorf durchsetzen. Dabei schossen knapp geschlagen geben. Als sich raus- Hannes Wolbert und Luca Fischer je zwei stellt, dass wir im Spiel um Platz 3 wieder

Seite 50 Der Torjäger - 2011/12 Vorrundenrücklbick - Junioren gegen Rottendorf spielen mussten waren Kantersiegen in die Kabinen geschickt. wir erleichtert, denn wir hatten ja schon Auch wenn es mal spielerisch nicht so einmal gegen sie gewonnen. Wir konnten lief, wie beispielsweise in Kleinochsen- wieder klar gewinnen und wurden 3. . furt, bewiesen die Jungs Kampfgeist und Der Torschützenkönig kam auch aus un- Siegeswillen und konnten einen knap- serer Mannschaft es war Hannes Wolbet, mit 8 Toren (9 mit Elfmeter)konnte er überzeugen.

U11-Junioren Die Truppe um Bastian Grill hat noch eine blüten- weiße Weste und bislang alle Spiele gewonnen. DMit acht Siegen aus acht Spielen gingen unsere Jungs aus der U11 in die Winter- pen 4:3-Sieg einfahren. So behalten sie pause. Jeden Samstag präsentierte man weiterhin die weiße Weste und führen den Zuschauern einen sehenswerten zusammen mit den Siedlern die Tabelle Fußball und verzückte sogar die beiden an. Die Herbstmeisterschaft wurde natür- Trainer Philipp und Julian. Oft wurden die lich ausgiebig bei Kuchen, Fußballspielen Gegner abgeschlachtet und mit hohen und DVD schauen („Die wilden Fußball-

97318 Kitzingen - Kaltensondheimer Straße 19 - Tel. 0 93 21 / 47 45 www.elektro-kelber.de

Der Torjäger - 2011/12 Seite 51 Vorrundenrücklbick - Junioren kerle“) im Sportheim gefeiert. Natürlich son immer zu steigern und konnten teil- blickte man gemeinsam auf die Hinrun- weise richtig gute Spiele abliefern. Aus de zurück. In der Winterpause nahm acht Spielen holten wir somit drei Siege man schließlich an zwei Hallenturnieren und ein Unentschieden. Auch bei den Hal- teil. In Iphofen konnte man den 5. Platz lenturnieren konnten wir überzeugen und sichern, in Kitzingen musste man den 7. Platz akzeptieren. Man kann also stolz auf die Jungs und Mädels sein und hoffen, dass die Rückrunde an die fantastische Hinrunde anschließt. Das erste Spiel der Rückrunde startet am 21. April in Som- merhausen! Man darf gespannt sein. *jul*

U9-Junioren Magdalena Strohmer (Mitte) und Kapitän Noah Helbig können positiv auf die Rückrunde bli- Unsere U9-Junioren hatten zunächst cken. einen schweren Stand. Viele Leistungs- uns einmal den dritten und einmal den träger mussten in die U11 abgegeben vierten Platz sichern. Für die Rückrunde werden und so war man zumeist als die kann das Trainergespann um Hendrik Hel- körperlich unterlegene Mannschaft auf big und Christian Kümmel somit absolut dem Platz. Dennoch schafften es unsere positiv gestimmt sein. Auch die Jungs und Jungs und Mädels sich im Laufe der Sai- Mädels werden schließlich wachsen... :)

Seite 52 Der Torjäger - 2011/12 Fragen, auf die es keine Antwort gibt

Warum heißt es im Fußball Stockfehler? Warum heißt es im Fußball Schwalbe?

Täglich von 11 - 14 Uhr (außer Feiertags) JEDE PIZZA (klein 28 cm) 4,50 EUR (Nur zum Mitnehmen oder Verzehr bei uns) Lieferpreise (einmalig pro Lieferung): KT u. Ortst.: 2,- € Außerhalb KT: 3,- €

Der Torjäger - 2011/12 Seite 53 Tabellenstände der Junioren

U19- Junioren - Gruppe KT/WÜ U17 - Junioren - Gruppe KT/OCH 1 TSG Estenfeld 10 8 1 1 39 : 16 25 1 JFG Schwanberg 10 8 1 1 53 : 10 25 2 FG Marktbreit-Martinsh. 10 8 0 2 46 : 16 24 2 (SG) FC Hopferstadt 10 8 0 2 55 : 16 24 3 SV Oberpleichf./Dipbach 10 8 0 2 34 : 15 24 3 SpVgg Gülchsheim 10 8 0 2 45 : 15 24 4 FC Hopferstadt 10 7 0 3 58 : 18 21 4 TSV Rottendorf 10 7 0 3 45 : 20 21 5 SpVgg Giebelstadt 10 5 0 5 33 : 34 15 5 SV Gaukönigshofen 10 6 2 2 38 : 22 20 6 SV WILLANZHEIM 10 4 2 4 25 : 15 14 6 FV Schwarzenau-Stadtsch. 10 4 1 5 39 : 41 13 7 JFG Maindreieck Süd 2 10 3 1 6 14 : 25 10 7 TSV Gerbrunn 10 4 1 5 24 : 51 13 8 TSV Aub 10 3 1 6 15 : 52 10 8 JFG Südl. Steigerwald 10 2 1 7 24 : 47 7 9 TSV Rottendorf 9 2 2 5 16 : 23 8 9 (SG) FC Kirchheim 10 2 1 7 15 : 38 7 10 TSV Kleinrinderfeld 9 1 1 7 10 : 27 4 10 SV WILLANZHEIM 10 2 1 7 26 : 59 7 11 TSV Hohenfeld 8 0 0 8 4 : 53 0 11 JFG Maindreieck Süd II 10 0 0 10 10 : 55 0 *Die U19-Junioren des SV Willanzheim sind in die JFG Südlicher Steigerwald eingegliedert. Die Heimspiele wer- den in Seinsheim ausgetragen.

U15 - Junioren - Gruppe KT/WÜ U13 - Junioren - Gruppe KT/WÜ 1 SV Gelchsheim 9 9 0 0 61 : 7 27 1 TSV Sulzfeld 11 10 0 1 43 : 16 30 2 JFG Südlicher Steigerwald 9 7 0 2 37 : 14 21 2 SV WILLANZHEIM 11 9 0 2 38 : 14 27 3 SpVgg Giebelstadt 9 7 0 2 22 : 14 21 3 VfR Bibergau 11 7 1 3 28 : 16 22 4 fvgg Bayern Kitzingen II 9 6 1 2 29 : 22 19 4 SG Buchbrunn-Mainstock. 11 6 2 3 28 : 23 20 5 SV WILLANZHEIM 9 4 1 4 24 : 25 13 5 FVgg Bayern Kitzingen II 11 6 1 4 28 : 18 19 6 SV Gaukönigshofen 9 4 0 5 26 : 25 12 6 FG Marktbreit-Martinsh III 11 5 0 6 16 : 23 15 7 FV Schwarzenau-Stadtsch. 9 4 0 5 29 : 33 12 7 FV Schwarzenau-Stadtsch. 11 4 2 5 16 : 18 14 8 Dettelbach und Ortsteile II 9 1 1 7 10 : 34 4 8 JFG Schwanberg II 11 4 2 5 17 : 20 14 9 (SG) FC Großlangheim 9 1 1 7 9 : 41 4 9 JFG Maintal II 11 3 2 6 9 : 15 11 10 (SG) SV Sonderhofen 9 0 0 9 3 : 35 0 10 SSV Kitzingen III 11 3 0 8 12 : 29 9 11 JFG Schwanberg II (a.K.) 10 2 1 7 13 : 44 7 11 (SG) FC Großlangheim 11 2 2 7 10 : 24 8 12 JFG Südlicher Steigerwald 11 1 0 10 8 : 37 3

U15 - Juniorinnen - Gruppe KT/WÜ Bilanzen unserer U11 und U9 - Junioren 1 JFG Welzbachtal 5 5 0 0 62 : 8 15 U11 SV Willanzheim 8 8 0 0 65 : 13 24 2 JFG Nordspessart 5 3 0 2 18 : 15 9 U9 SV Willanzheim 8 3 1 4 28 : 19 10 3 SV HÜTTENHEIM 5 2 1 2 5 : 12 7 4 SV Gaukönigshofen 5 2 0 3 15 : 26 6 5 TSV Neuhütten 5 1 1 3 8 : 19 4 6 FV Dingolshausen 5 0 2 3 5 : 33 2

Seite 54 Der Torjäger - 2011/12 Werbung

STIHL Testtag, Art.-Nr.: 0468 300 0256 TESTEN, WAS DAS ZEUG HÄLT. Der nächste Frühling kommt bestimmt!

Für Ihre Rasenmäher, Traktoren, FreischneiderSamstag und 9. April andere 2011 Motorgeräte nähert sich die Winterpause. Jetzt ist die beste Gelegenheit, mit einem fachmännischen TESTEN, WAS DAS ZEUG HÄLT. TEST-TAG

Samstag 9. April 2011 dafür zu sorgen, dass diese wertvollen Maschinen und Geräte - egal welche Marke – auch weiterhin perfekt ihren Dienst TEST-TAG Ein großes Fest für die ganze Familie. verrichten TESTEN, WAS DAS Am Samstag,31.03. und den 01.04. 9. April 2012 2011 von von9-18 9 Uhr –18 Uhr. können. ZEUG HÄLT. Erleben Sie unsere STIHL und VIKING Geräte in Aktion und testen Sie, was das Zeug hält. Erfahren Sie in lockerer Atmosphäre, wie STIHL und VIKING Ein großes Fest für die ganze Familie. Geräte Ihnen die Arbeit erleichtern können und lassen Sie sich unverbindlich Am Samstag, den 9. April 2011 von 9 –18 Uhr. Samstag 9. April 2011 beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Erleben Sie unsere STIHL und VIKING Geräte in Aktion und testen Sie, was das Zeug hält. Erfahren Sie in lockerer Atmosphäre, wie STIHL und VIKING Geräte Ihnen die Arbeit erleichtern können und Mehr Info unter: www.von-der-tann.com TEST- lassen Sie sich unverbindlich beraten. TAG Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

STIHL Test-Tag: Samstag, 9 April 2011, 9 –18 Uhr. Wir beraten Sie gern! Erleben Sie unsere STIHL und VIKING Wir beraten Sie gern! Geräte in Aktion und testen Sie, was das Zeug hält. Lassen Sie sich unverbindlich beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Wir beraten Sie gern!

97346 Iphofen · Alte Reichsstraße 41 · Tel. 0 93 23/53 63 · Fax 10 26 www.stihl-dienst-iphofen.de

Format:Der Torjäger 148 x 210 -mm 2011/12 Seite 55 Format: 90 x 150 mm Format: 45 x 110 mm News aus den anderen Sparten...

Kinderturnen startet wieder!

Es geht wieder rund bei unserer Kinderturngruppe. Wir beginnen am Mittwoch, 21.03.12 um 16:30 Uhr mit unseren „Zwergen“ (3- bis 5-Jährige) um 17:00 Uhr mit unseren „Wichteln“ (ab 6 Jahren). Denkt bit- te an ein Getränk für die Trinkpause und na- türlich an entsprechende Sportkleidung! Die Teilnahme ist mit deiner Mitgliedschaft beim Sportverein Willanzheim möglich.

Viele Kinder sind bereits angemeldet. Wer noch mitmachen möchte, meldet sich bitte wie immer bei Eva Grill (Tel. 09323/870116 oder per E-Mail: [email protected]).

Wir freuen uns auf dich! Das Kinderturnteam!

Die Sportplatzzeitung des SV Willanzheim e.V.

Seite 56 Der Torjäger - 2011/12 Das grosse Stühlerücken

Während in der Winterpause die Trainerwechsel der Kreisklasse zumeist für den Som- mer angekündigt wurden, sind die Herrschaften aus der Bundesliga das ganze Jahr da- mit beschäftigt, ihre Trainerposten regelmäßig neu zu besetzen. Viele Trainer geraten danach in Vergessenheit und deshalb haben wir uns ein kleines Quiz überlegt: Wer waren eigentlich die letzten beiden Vorgänger des aktuellen Trainers? Interimslösun- gen, die auch als solche vorgestellt wurden, wollen wir dabei einmal ausblenden. Wer bekommt es noch zusammen?

Folgende Vereine haben in dieser Saison ihre Trainer gewechselt - wer waren die Vor- gänger? Die AUFLÖSUNG findet ihr auf Seite 63!

Verein aktueller Trainer 1. Vorgänger 2. Vorgänger Hier mal ein Beispiel: Bayern München Louis van Gaal Jürgen Klinsmann Hertha BSC Berlin TSG Hoffenheim Markus Babbel SC Freiburg Christian Streich FC Schalke 04 Hamburger SV und jetzt noch ein paar für die Clubfans und Fußballfachmänner: 1. FC Nürnberg Werder Bremen Borussia Dortmund Jürgen Klopp

Die Sportplatzzeitung des SV Willanzheim e.V. Gerne würden wir mehr über unsere Sparten und Aktivitäten im Verein berichten. Hierzu ist jedoch Eure Hilfe nötig! Wenn Ihr also Termine ankündigen oder über irgendwelche Er- eignisse berichten wollt, schickt uns bis spätestens Dienstag vor dem jeweiligen nächsten Heimspiel Eure Artikel zu. Erreichbar sind wir per E-Mail unter: [email protected]

Der Torjäger - 2011/12 Seite 57 Spielerportrait - Michael Uhl

In der heutigen Ausgabe stellt sich der breiten interessierten Öffentlichkeit ein zu dieser Saison „neues“ Gesicht in unserer Ersten vor. Mit Michael „Poper“ Uhl gelang es unseren Verantwortlichen, einen starken Rückhalt an den Breitbach zu lotsen, für den weder Kos- ten noch Mühen gescheut wurden. Es stand eine Ablösesumme von mehreren Millionen im Raum, durch geschickte Verhandlungen konnten diese allerdings gedrückt werden, so dass wir uns über eine wirklich dringen nötige und hervorragende Neuverpflichtung freuen konnten. Vor allem in der Anfangsphase der Saison hielt er uns mit starken Paraden und parierten Elfmetern auf Siegeskurs und entwickelte sich zu einer echten Führungspersön- lichkeit in der Mannschaft. Nach der Saison wird er (sh. Trainer-Interview S. 40) unserem Coach Thomas als Co-Trainer zur Seite stehen. Erfahrung dafür sammelt er in dieser Spiel- zeit bereits als Mitglied des Trainerstabs unserer in die JFG Südlicher Steigerwald integrier- ten A-Jugend. Wir wünschen ihm weiterhin viel Spaß in Willanzheim und dass er fit bleibt und uns somit in der Rückrunde mit starken Partien erfreuen kann! *sim*

Name: Michael Uhl Geburtsdatum/-ort: 20.03.1980 Würzburg Familienstand: verheiratet Spitzname: Poper Größe, Gewicht: 1,89m, 95 kg Beruf: Außendienstmitarbeiter Hobbys: Fußball, Golf, Modelleisenbahn Lebensmotto: Es geht immer weiter Meine größte Stärke: ? Meine größte Schwäche: Ungeduld Spielposition: Torwart Lieblingsposition: Mittelstürmer (aber ohne Abseits) Spielertyp: ? Lieblingsverein u. Spieler: 1.FCN, Andy Köpke Bei diesem Verein würde ich nie- mals spielen: FC Bayern, Marktbreit-Martinsheim Meine schlimmste Verletzung: Arthrose in der Hüfte Sportliches Vorbild: ? Schönstes sportliches Erlebnis: drei Aufstiege mit verschiedenen Vereinen Mit dem Fußballspielen höre ich auf, wenn...... mein Körper gar nicht mehr kann. Beim SVW seit... 2010/2011 Bisherige Vereine: 1. FC Seinsheim, 1.FC Ochsenfurt, SV Walsdorf Beim SVW gefallen mir...... der junge und einheimische Kader Beim SVW gefällt mir nicht... --- Ein Satz zum SVW... Respekt, was ihr alles auf die Beine stellt! Lieblingsessen: Kartoffelbrei Lieblingsgetränk: Havanna Cola Lieblingsmusik: Alles Liebe Lieblingsgames: Tiger Woods 2011 Lieblingsfilm: viele

Seite 58 Der Torjäger - 2011/12 Spielerportrait - Michael Uhl

Buchtipp: Stieg Larsson Trilogie Auf meinem T-Shirt steht...... hoffentlich: Meister Kreisklasse Wü 2 SV Wil- lanzheim Welche Regel würdest du ändern? Das nicht automatische Sperren des Balls beim Freistoß Mein Ziel für diese Saison: Aufstieg Was mich ärgert: Dumme Niederlagen Was mich freut: Siege Ohne Fußball...... könnte ich nicht leben. Attribute Deiner Traumfrau... ? Dein größter Traum... Später mal Fußballtrainer sein Da würde ich gerne einmal hinfahren: ? Bei welchem Ereignis wärst du gerne dabei gewesen? Pokalfinale 2007 Mit welcher Person würdest du gerne einmal für einen Tag tauschen? Niemand Du hast drei Wünsche frei... Aufstieg, Aufstieg, Aufstieg Diese Schlagzeile würde ich gerne SV Willanzheim – verdienter Aufstieg in die Kreis- über mich lesen: liga Das wollte ich schon immer mal sagen: Hab alles gesagt.

Der Torjäger - 2011/12 Seite 59 SVW-History - Vor 10 bzw. 20 Jahren Willanzheim verliert Derby gegen TSV SVW vergibt Foulelfmeter, der Anschlusstreffer kam zu spät

Das Wochenende vor 10 Jahren Das Wochenende vor 20 Jahren Kreisklasse KT Kreisklasse WÜ/KT (damals B-Klasse)

SV Willanzheim – TSV Mainbernheim TSV Biebelried – SV Willanzheim 1 : 2 (1 : 0) 1 : 1 (1 : 0) Torfolge: 0:1 Bernd Friedel (35.), 0:2 (55.), Torfolge: 1:0 Harald Schaferhans (30.), 1:2 Markus Stöcker (80.). 1:1 Manfred Meinzinger (60.).

Besonderheiten: Willanzheim vergibt Elf- Die Willanzheimer waren von Be- meter (65.). ginn an die überlegenere Mannschaft Wichtige drei Punkte fuhren die Main- und machten fast ständig das Spiel. Die bernheimer im Abstiegskampf gegen Wil- Gastgeber dagegen versuchten es immer lanzheim ein. In der ersten Halbzeit wur- wieder mit Kontervorstößen, wobei vieles de den Zuschauern zunächst eine zwar Stückwerk blieb. Doch in der 30.Minute recht ausgeglichene, aber langweilige das überraschende 1:0, das Harald Scha- Partie dargeboten, denn das Geschehen ferhans mit einem tollen 25-Meter Frei- plätscherte meist so vor sich hin. Chancen stoß erzielte. Danach war die Partie waren deswegen Mangelware, und meis- ziemlich gleichverteilt, wobei die Gäste tens ein Zufallsprodukt, doch in der 35. zwar immer wieder aufs heimische Tor Minute nahm sich Bernd Friedel ein Herz, schossen, aber nichts trafen. Im zweiten und machte mit einem satten Schuss das Durchgang dann eine immer stärker wer- 1:0 für die Gäste. dende Gästemannschaft, die in der 60. Auch in Abschnitt zwei blieb die Partie Minute durch Manfred Meinzinger zum zunächst schwach. Und in der 55. Minute längst fälligen 1:1 Ausgleich kam. Nun fiel der zweite, etwas kuriose Treffer für wurde Willanzheim drückend überlegen, die Gäste, denn das Leder kullerte irgend- aber zu einem weiteren Treffer reichte wie in Richtung des Willanzheimer Ge- es nicht. Res.: 1:7 häuses, und deren Keeper semmelte voll Zusammengestellt von *pet* drüber. So ereierte die Lederkugel zum 2:0 über die Linie. In der letzten halben Stunde wach- ten die Willanzheimer dann aber auf, doch in der 65. Minute vergeigten sie einen Elfmeter, der den wichtigen 1:2- Anschluss bedeutet hätte. So blieb es weiterhin beim 2:0, doch in der 80. Mi- nute war es Markus Stöcker, der das 1:2 markierte. Doch kam dieses zu spät, denn es blieb letztendlich beim knappen 2:1 für die Gäste. Res.: 1:7

Seite 60 Der Torjäger - 2011/12 Tabellensituation vor 10 Jahren

Willanzheim verliert Derby gegen TSV Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1. TSV Goßmannsdorf 14 12 0 2 49 : 19 + 30 36 REL TSV Buchbrunn 15 11 1 3 49 : 19 + 30 34 3. FVgg Bayern Kitzingen II 15 11 1 3 37 : 20 + 17 34 4. TSG Sommerhausen 16 9 2 5 38 : 22 + 16 29 5. SC Marktbreit 15 8 4 3 50 : 19 + 31 28 6. FC Mainstockheim 14 8 1 5 45 : 26 + 19 25 7. SC Dettelbach 15 5 5 5 32 : 31 + 1 20 8. SG Seinsheim/Nenzenh. 17 4 7 6 25 : 27 - 2 19 9. TSV Mainbernheim 16 5 3 8 24 : 40 - 16 18 10. SV Ochsenfurt 16 5 3 8 30 : 49 - 19 18 11. SV Hohlach 16 4 5 7 20 : 29 - 9 17 12. TSV Gnodstadt 15 4 4 7 19 : 28 - 9 16 REL SV WILLANZHEIM 15 5 1 9 29 : 40 - 11 16 14. SC Mainsondheim 15 2 3 10 22 : 50 - 28 9 15. Anadoluspor Kitzingen 16 0 4 12 11 : 61 - 50 4

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1. TSV Sulzfeld 18 14 3 1 53 : 11 + 42 31 : 5 REL SV WILLANZHEIM 18 10 6 2 33 : 13 + 20 26 : 10 3. SC Mainsondheim 18 9 4 5 29 : 30 - 1 22 : 14 4. SV Kleinochsenfurt 18 9 3 6 32 : 30 + 2 21 : 15 5. TSV Goßmannsdorf 18 8 4 6 25 : 17 + 8 20 : 16 6. FC Gollhofen 18 9 2 7 31 : 30 + 1 20 : 16 7. TSV Biebelried 18 6 7 5 44 : 39 + 5 19 : 17 8. SpVgg Gülchsheim 18 7 4 7 47 : 31 + 16 18 : 18 9. TSV Buchbrunn 18 7 4 7 36 : 31 + 5 18 : 18 10. TSV Aub 18 6 5 7 35 : 36 - 1 17 : 19 11. SC Marktbreit 18 5 6 7 27 : 31 - 4 16 : 20 12. FC Iphofen 18 5 6 7 22 : 29 - 7 16 : 20 REL SC Schernau 18 5 5 8 23 : 36 - 13 15 : 21 14. SV Gaukönigshofen 18 4 3 11 13 : 37 - 24 11 : 25 15. SV Hohlach 18 3 3 12 18 : 39 - 21 9 : 27 16. SV Sickershausen 18 3 3 12 27 : 55 - 28 9 : 27

Der Torjäger - 2011/12 Seite 61 Das grosse Stühlerücken

Nicht nur in der Bundesliga, sondern auch in den Amateurligen gab es natürlich auch zahl- reiche Trainerwechsel und Vertragsverlägerungen. Wir haben die Ohren für Euch offen gehalten, sämtliche News gesammelt und nun für euch eine kleine Übersicht erstellt. FC Winterhausen/FC Hopferstadt stiegen war und möchte nun „eine neue Der FC Winterhausen sichert sich ab der Mannschaft mit Perspektive“ übernehmen neuen Saison die Dienste von Klaus Hof- (was auch immer das für die Mannschaft mann (51). Hofmann führte den FC Hop- der SpVgg zu bedeuten hat...). ferstadt in die Kreisliga und verlässt den Verein, bei dem er bereits schon einmal für Bayern Kitzingen/SSV Kitzingen vier Jahre beschäftigt war, nach zwei Jah- Zu einem spektakulären Transfer kam es ren. In Winterhausen löst er Uwe Scheuer- beim Bezirksoberligisten aus Kitzingen. Die lein ab, der jedoch der Mannschaft weiter- Bayern verpflichteten zur neuen Saison hin als Spieler zur Verfügung stehen wird. Wolfgang Schneider vom SSV Kitzingen. Schneider führte den SSV im vergangenen SV Sonderhofen/SpVgg Gülchsheim Jahr von der Kreisklasse in die Kreisliga und Unser Verfolger aus Sonderhofen wird in war bereits mehrere Jahre beim SSV als der nächsten Saison von Wolfgang Beisch- Jugendtrainer aktiv. Bei den Bayern wird midt (41) gecoacht werden. Beischmidt Schneider zusammen mit Thorsten Götzel- betreut momentan die SpVgg Gülchsheim mann das Traineramt ausführen. und gibt persönliche Gründe für seinen Wechsel an. In Sonderhofen, den er be- FG Marktbreit/Martinsheim/TSV Sulzfeld reits von 2005 bis 2008 trainiert hatte, löst Die FG Marktbreit/Martinsheim wir im er Thomas Pfeufer (40) ab, dessen Vertrag nächsten Jahr ebenfalls mit einem neuen nach drei Jahren nicht verlängert wurde. Trainer aufwarten. Tobias Jäger wird zur In Gülchsheim wird Dietmer Gahm am Juli neuen Saison in Marktbreit Spielertrainer 2012 übernehmen, der zuvor vier Jahre und dort Andreas Süßmeier beerben, der beim FC Gollhofen beschäftigt war. nach einjähriger Amtszeit zum TSV Sulzfeld zurückkehren wird. SV Gaukönigshofen Heiko Esser (25) wird dagegen Spielertrai- SG Buchbrunn/Mainstockheim ner beim SV Gaukönigshofen bleiben. Esser Thorsten Selzam (35) bleibt über die Saison hatte den Posten im vergangenen Sommer hinaus Trainer beim Fußball-Bezirksligak- übernommen. lub SG Buchbrunn/Mainstockheim. Selzam steht bei der SG seit 2008 in der sportli- FV Schwarzenau/Stadtschwarzach chen Verantwortung und führte den Verein Roland Eder (49) wird seine Tätigkeit als vergangene Saison in die Bezirksliga. Trainer in Schwarzenau-Stadtschwarzach nach drei Jahren beenden. SV Willanzheim Auch unser SV Willanzheim konnte erfreu- SpVgg Giebelstadt liches vermelden. So konnte der Vertrag Die SpVgg Giebelstadt wird sich zum Ende mit Thomas Bergner um ein weiteres Jahr der Saison von ihrem Spielertrainer Stefan verlängert werden. Thomas wird somit im Körner trennen. Körner hatte die Mann- nächsten Jahr in seine dritte Saison beim schaft vor knapp zwei Jahren übernom- SVW gehen und seine Arbeit hoffenlich men, als der Club aus der Kreisliga abge- ähnlich erfolgreich fortführen können.

Seite 62 Der Torjäger - 2011/12 Rätsel-Auflösung und GeburtstagsgrüSSe

Das große Stühlerücken - Die AUFLÖSUNG

Verein aktueller Trainer 1. Vorgänger 2. Vorgänger Hier mal ein Beispiel: Bayern München Jupp Heynckes Louis van Gaal Jürgen Klinsmann Hertha BSC Berlin Otto Rehhagel Markus Babbel Friedhelm Funkel TSG Hoffenheim Markus Babbel Holger Stanislawski Marco Pezzaiouli SC Freiburg Christian Streich Markus Sorg FC Schalke 04 Huub Stevens Hamburger SV Thorsten Fink Michael Oenning und jetzt noch ein paar für die Clubfans und Fußballfachmänner: 1. FC Nürnberg Dieter Hecking Michael Oenning Thomas v. Heesen Werder Bremen Thomas Schaaf Felix Magath Wolfgang Sidka Borussia Dortmund Jürgen Klopp Jürgen Röber

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute wünschen wir wieder unseren Geburtstagskin- dern im Monat März. Das Glück und vor allem eine gute Gesundheit mögen Euch auch im neuen Lebensjahr zur Seite stehen! Unsere Geburtstagskinder im März 01.03. Maximilian Neckermann 13.03. Lieselotte Morgenroth 23.03. Josef Baußenwein 01.03. Hannes Wolbert 13.03. Anton Schmitt 23.03. Sonja Hofmann 02.03. Peter Mergenthaler 13.03. Marion Hein 23.03. Alina Vogel 02.03. Doris Stöcker 14.03. Josef Ganz 23.03. Katharina Hein 02.03. Sigrid Schmitt 14.03. Günter Habermann 24.03. Benedikt Strohmer 03.03. Hans Breunig 14.03. Thorsten Hack 25.03. Adam Mauckner 04.03. Barbara Etienne-Sattes 15.03. Hans Baußenwein 25.03. Julian Schober 04.03. Alfred Eger 16.03. Josef Eger 26.03. Rainer Hirsch 04.03. Dennis Hartung 16.03. Varpu Vaorjcki 27.03. Albert Schmitt 05.03. Dieter Baußenwein 16.03. Peter Hein 27.03. Helmut Haupt 07.03. Helga Pfannes 17.03. Willi Mauckner 27.03. Rudolf Schmitt 07.03. Erich Bauer 17.03. Irmtraud Drobek 27.03. Lydia Wolbert 08.03. Manfred Meinzinger 17.03. Jürgen Metzger 27.03. Nico Ludwig 08.03. Andrea Pfannes 18.03. Sigrid Hein 27.03. Nicolai Mauckner 09.03. Roswitha Rapp 19.03. Helga Fröhlich 28.03. David Pfriem 09.03. Peter Reuther 20.03. Josef Weiermann 28.03. Peter Graf 09.03. Thomas Lutz 20.03. Otto Dorsch 29.03. Helmut Käppner 10.03. Hugo jun. Haupt 20.03. Markus Stöcker 30.03. Simon Krönert 10.03. Gerda Lutz 20.03. Natascha Drobek 31.03. Christine Schleelein 11.03. Petra Kreitlein-Schmitt 20.03. Steffen Götzelmann 31.03. Sergej Unrau 12.03. Mario Schmitt 23.03. Herbert Fröhlich

Der Torjäger - 2011/12 Seite 63 Terminübersicht

Demnächst stehen wieder zahlreiche Veranstaltungen des SV Willanzheim an, die si- cher für jeden etwas bereit halten. Damit man bei möglichen Planungen schon einmal einen groben Überblick hat, sind hier auch die wichtigsten Termine anderer Vereine mit aufgelistet. Wer sich bereit erklärt bei einer der Veranstaltungen des SVW zu helfen und einen Dienst übernehmen möchte, der melde sich bitte der Vorstandschaft. Hier einmal eine grobe Übersicht über die kommenden Termine.

11.03.12 Rückrundenauftakt 30.04.12 Maibaumaufstellen am Marktplatz 20.05.12 Letztes Saisonspiel 26.05.12 Turnier in Wengen 20.07.12 80-jähriges Vereinsjubiläum des SVW 11.08.12 Dorffest in Willanzheim

Nähere Infos zu den Terminen findet ihr immer zeitnah auf der Homepage des SVW unter der Internetadresse: www.sv-willanzheim.de

8 Kontakt: Sabine Burnworth Mühlgasse/Weidenmühle Tel.: 0162 - 8233898 www.babymuehle.de

Seite 64 Der Torjäger - 2011/12 Rückrundenspielplan

Erste Mannschaft Zweite Mannschaft 20.11. 14.15 FG Marktbr.-Martinsh. II 2:0|4:1 20.11. 12:15 SV Fuchsstadt II 8:1|4:4 27.11. 14.15 TSV Gnodstadt 2:1|1:2 27.11. 12:15 TSV Gnodstadt II 8:2|2:1 11.03. 15:00 SpVgg Gülchsheim 2:1 | H 11.03. 13:00 SpVgg Gülchsheim II 1:5 | H 18.03. 15:00 Bayern Kitzingen II 4:1 | A 18.03. 13:00 Spielfrei ----- 25.03. 15:00 FC Winterhausen 0:1 | H 25.03. 13:00 TSV Goßmannsdorf II 1:1 | H 01.04. 15:00 TSV Biebelried 4:2 | A 01.04. 13:00 TSV Biebelried II 5:2 | A 07.04. 16:00 SV Sonderhofen 1:2 | H 07.04. 14:00 SV Sonderhofen II 4:0 | H 15.04. 15:00 TSG Sommerhausen 4:3 | H 15.04. 13:00 TSG Sommerhausen II 0:4 | H 22.04. 15:00 FC Iphofen 1:0 | H 22.04. 13:00 FC Iphofen II 0:3 | H 29.04. 15:00 SC Mainsondheim 4:2 | A 29.04. 13:00 SC Mainsondheim II 9:4 | A 06.05. 15:00 FV Schwarzenau-Stadtschw. 3:2 | H 06.05. 13:00 FV Schwarz.-Stadtschw. II 1:3 | H 13.05. 15:00 SpVgg Giebelstadt 5:4 | A 13.05. 13:00 Spielfrei ----- 17.05. 15:00 Ochsenfurter FV 2:2 | H 17.05. 13:00 Ochsenfurter FV III 3:6 | H 20.05. 15:00 SV Gaukönigshofen 4:2 | A 20.05. 13:00 SV Gaukönigshofen II 5:3 | A

Die Ergebnisse wurden immer aus Sicht des SVW eingetragen (ohne Berücksichtigung von Heim- oder Auswärtsspiel). Das erste Ergebnis zeigt dabei das Resultat des Hinspiels.

Privatbrauerei Kesselring Leithenbukweg 13 97342 Marktsteft Telefon (09332) 5063-0

Der Torjäger - 2011/12 Seite 65 Rätselseite

Stadion-Rätsel Heute suchen wir ein Stadion, dessen Umbau 2003/04 das 35-Fache der ursprünglichen Baukosten (1952: 4 Mio. DM) verschluckte. Seit kurzer Zeit wird dort wieder internati- onaler Fußball gespielt und das sogar recht erfolgreich. Bei den WMs 1974 und 2006 war die Arena Austragungsort einiger Spiele, jedoch keines der deutschen Nationalelf.

Die Lösung findet Ihr auf der letzten Seite am unteren Rand. *sim* Wer oder was bin ich? Bonjour! ‘olte mich Paris im darauffolgenden Jahr ‘eute stellt sich mit mir ein Spieler vor, dessen zurück nach Frankreich. Nachdem ich dort ‘eimat ein westliches Nachbarland Deutsch- in andert’alb Jahren nicht so überzeugen lands ist. Geboren wurde ich in der Nä‘e von konnte, wurde ich erst an Liverpool verlie’en, Versailles , das wiederum na‘e bei Paris liegt, wechselte dann für 19,8 Mio. zu Manchester wes‘alb ich meine Karriere auch bei Paris St. City. Über Fenerbahce Istanbul (10,7 Mio.) Germain begann. und die Bolton Wanderers (12 Mio.) gelangte Früh zeigten sich mein stürmerisches Talent ich schließlich zum FC Chelsea (19,9 Mio.). In und mein stürmisches Temperament, weswe- diesem Winter entschloss ich mich zu einem gen ich über meine gesamte Karriere ‘inweg Wechsel nach China, wo ich nun in Shang‘ai ein umstrittener Spieler war. meine Baguettes verdiene. Von Paris zog es mich für umgerechnet 760.000 Euro zum FC Arsenal, wo ich mich Ich bin der insgesamt teuerste Spieler aller derart verbesserte, dass Real Madrid 35 Mio. Zeiten, Ronaldo und Co. müssen sich vorerst Euro für mich zahlte. Für dieselbe Summe ‘inten anstellen! *sim* Neun am Faden Bei der Rätselform „Neun am Faden“ suchen wir diesmal Wörter aus dem Bereich “UEFA- Cup-Sieger“, dessen Buchstaben sich ANEINANDERHÄNGEND in diesen Kästen verber- gen. T S B E H F E S T U D A I A A V S R B E R D R B L I E

Seite 66 Der Torjäger - 2011/12 Nachwort Die Klitschkos: k.o. oder o.k.? Für den Fan des gepflegten Boxens eröffne- Was folgte, war bei Vitali eine zähe ten sich in den vergangenen Wochen zwei zwölfründige Vorstellung, am Ende ein abendliche Gelegenheiten, den ukraini- Sieg nach Punkten, bei Wladimir eine re- schen Milchschnitten-Bubis mit den Eisen- gelrechte Demontage seines 39-jährigen fäusten bei der Ausübung ihres Berufs zu- Gegenübers, der Schlag um Schlag kas- zusehen – dem Verprügeln meist kleinerer sierte und schließlich in Runde 4 der 50. und schwächerer Gegner. Knockout in der Karriere des jüngeren Allgemein bin ich persönlich kein großer Klitschko-Sprosses wurde. Für die Zu- Fan des Box-„Sports”, bemühe mich aller- schauer natürlich ein „Spektakel“, ein dings dennoch, einen möglichst objektiven „einmaliges Erlebnis“. Natürlich! Da zahlt Beitrag zu diesem Thema zu verfassen. Pro- man was-weiß-ich-wie-viel Geld für einen fessioneller Journalismus eben. Kennt man spannenden, unterhaltsamen Box-Abend ja. und bekommt dann knappe zehn Minuten Jedenfalls strömten jeweils tausende Fans Action. Mir persönlich wäre das irgendwie und unzählige Prominente in riesige Hallen, zu wenig. in denen eigentlich nur in den ersten vier Zumindest war Wladimirs Gegenüber nach Reihen wohl überhaupt etwas zu sehen und dem Kampf nicht mehr in der Lage, unbe- zu hören ist. Gut, es gibt ja auch Opernglä- teiligte Dritte zu attackieren. Da hatte der ser und riesige Videoleinwände. Wobei gute Vitali wohl etwas unsauber gearbei- man dann auch wieder von Zuhause aus tet. schauen könnte. Die Stimmung vor den Kämpfen ist selbst- Letzten Endes fehlt mir in den Kämpfen verständlich bei allen (unmittelbar) Betei- der Klitschko-Brüder irgendwie die Span- ligten angespannt, es geht schließlich um nung. Der eine bekommt ständig irgend- den WM-Gürtel. Wladimir bringt Vitali kurz welche halben Hemden vor die Brust, die vor dem Kampf zur Stärkung noch ein paar er im Nu vermöbelt hat, der andere ist Milchschnitten vorbei, Vitali wischt ihm die mittlerweile fast 40 und mit der entspre- Spucke seines Gegners aus dem Gesicht. chenden Anmut unterwegs. Da bleibe ich Schon beim Wiegen gab es einen „Eklat“, es lieber beim Fußball, wo mir jedes 0:0 lie- kam zum „Skandal“ – was für eine Show! ber ist als ein 118:114. *sim*

Der Torjäger - 2011/12 Seite 67 Werbung Lösung „Wer bin ich“: Nicolas Anelka, ehemaliger französischer Nationalspieler Nationalspieler französischer ehemaliger Anelka, Nicolas bin ich“: Lösung „Wer Die AWD-Arena in Hannover (auch: Niedersachsenstadion) hat ein Fassungsvermögen 49.000 Zuschau- ern und ist damit das größte Stadion des Bundeslands Niedersachsen. Ursprünglich wurde die Arena mit Hilfe von Bauschutt – Ergebnisse des zweiten Weltkriegs – erbaut, die ersten Wälle wurden aufgeschüttet und anschließend mit Tribünen versehen. Nach einigen Umbaumaßnahmen und dem Auftritt der Rolling Stones 1982 gilt die Arena als Open-Air-Austragungsort Nr. 1 in Deutschland. *sim*

Seite 68 Der Torjäger - 2011/12