Bestand Lehengericht
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Eine Zeitreise in der Heimat des Bollenhutes: Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Rhein- Hessen land- Pfalz Karlsruhe Stuttgart Baden- Württem- Bayern berg Gutach Gengen- Tübingen bach Offenburg Freiburg S c h w a r z w Freudenstadt a SONNTAGSTOUR l d b Oberharmersbach a h n den ran ko B p Biberach f (Baden) Zell am 945 Harmersbach Alpirsbach Steinach Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof (Baden) Wolfach hn lba Das ist das älteste Freilichtmuseum in Baden- Hausach ta Kinzig zig in Schenkenzell Württemberg. Sechs voll eingerichtete Schwarzwaldhöfe, Haslach K im Kinzigtal Schwarzwälder Freilichtmuseum S Schiltach ein Tagelöhnerhaus, zahlreiche Nebengebäude wie Hof apelle, Vogtsbauernhof c Gutach h (Schwarzwaldbahn) w a r z 3-LÖWEN Backhaus, Mühlen oder Speicher sind zu besichtigen. w Hornberg a l d Historische Bauerngärten, alte Tierrassen und tägliche b a h n Handwerksvorführungen bringen Leben ins Freilichtmuseum. Triberg Schramberg Die Tour nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise in vier Jahrhunderte Schwarzwald. 1 SONNTAGSTOUR | Unterwegs mit Schwarzwaldbahn und Ortenau-S-Bahn Unterwegs mit Schwarzwaldbahn und Ortenau-S-Bahn | SONNTAGSTOUR 2 TOURENVORSCHLAG TOURENVORSCHLAG Schwarzwälder Von guter alter Zeit keine Spur Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Ein Rundgang im Freilichtmuseum ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Im Gutachtal, direkt an der Schwarzwaldbahn und Denn je nachdem wie alt man ist, hat man unterschiedlichste Empfindun- Kinder vor dem in der Heimat des berühmten Bollenhutes, liegt Baden- gen und auch Erinnerungen an die Zeit als Oma und Opa oder die Eltern Vogtsbauernhof Württembergs ältestes Freilichtmuseum, das 1964 ge- noch gelebt haben. So können sich die Besucher, die jetzt gerade in den gründete Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauern- Sechzigern sind, noch gut an die Zeit ohne Fernseher erinnern. -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
The Black Forest Costume
The Black Forest Costume The well-known costume with the characteristic "Bollenhut" hat is worn in three villages only: Gutach, Hornberg-Reichenbach and Kirnbach. The hat is a straw hat with eleven big balls of wool sown on top in a cross pattern. After their religious confirmation, young women wear hats with red balls until they are married. Once married, they wear hats with black balls. The costume is complemented with a black wraparound skirt, a velvet camisole with puffed sleeves and the Schobe jacket lined in red and black. The Flemish Costume The national costume in southern Brandenburg is the red skirt with a green apron. The color of the apron advertises the age of the woman wearing it. Women under the age of 45 wear red aprons, while women beyond 45 wear purplish-blue aprons. These were often embellished with seven rows of pearls and edgings, and the Flemish women are proud of their colorful braids, their black velvet facings and their cloths embroidered with flower patterns. The Spreewald Costume Women wore this traditional costume with its extravagant headpiece on a daily basis until the 1930s. The garment was a means of communicating the financial status of its owner. Thus the dress may have been made from brocade in one case, from plain cloth in another. The special headpiece was tied with three individual cloths and was embellished with expensive lace in the same fashion as the blouse and skirt. The Dirndl Skirt The dirndl skirt was origninally the garment of a peasant girl (from the south German dialect word "Dirne", i.e. -
Black Forest Black Forest
Black Forest Black Forest A BCDEFGH 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 All locations and regions, listed alphabetically 7 7 PLAN PAGE PLAN PAGE Impressum Black Forest 4-15 St. BlasierLand D12/E13 29 (Dachsberg, Häusern, Höchenschwand, Ibach, St.Blasien- Herausgeber Cities & villages 22-39 Menzenschwand, Weilheim) Bad Bellingen A12 35 Todtmoos C12 39 Bad Liebenzell H3 31 Schwarzwald Tourismus GmbH Wolfach/Oberwolfach E7 39 8 8 Baden-Baden E3 35 Ludwigstraße 23 Baiersbronn E/F6 35 Zweitälerland D8/C9 39 79104 Freiburg Blumberg F/G11 36 (Biederbach, Elzach, Gutach im Breisgau, Simonswald, Tel.: + 49 (0) 761.896460 Bühl-Bühlertal D/E4 36 Waldkirch, Winden im Elztal) Fax: + 49 (0) 761.8964670 Dornstetten F6 36 [email protected] Donaueschingen und Hüfingen F10 22 www.schwarzwald-tourismus.info Enztal F/G3 32 All forms of accommodation 9 9 (Bad Wildbad, Enzklösterle, Höfen) Hotels and guesthouses 40-60 Geschäftsführer: Christopher Krull Ferienland im Schwarzwald E9 37 Apartments and holiday rentals 46, 61-64 (Furtwangen, Schönwald, Schonach, St. Georgen, Triberg) Projektleitung: Jochen Laufer, Sascha Hotz/Berg- Freiburg C10 37 werk Marketing Freudenstadt und Lossburg F6 23 Redaktion: STG 10 10 Hochschwarzwald D/E10/11 24 (Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Fotonachweis: Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, St. Märgen, St. Peter, Düpper, Eberle/qu-int, Hotel Auerhahn Schluch- Schluchsee,Titisee-Neustadt) More information and reservations: see, Raach, Spiegelhalter, Erdenbrink, U. Klumpp Hornberg E8 37 (S.6), Archiv der STG sowie der -
Lossburg-Schenkenzell
Stage 1 : Lossburg - Schenkenzell LOSSBURG – p ublic s wimming p ool - Upper and middle mill in Ehlenbogen (4 km) - Erlenbach - Alpirsbach (6 km) - Rötenbach - Reilinsberg - Stockhof – SCHENKENZELL (5 km) Total: approx. 16 km Starting point of the "Kinzigtäler Jakobusweg" is Lossburg. The hike begins at Jakobusstein (666 m) in the main street of Lossburg (near the Jakobus church in Lossburg) - leads through Schloßstrasse, Schloßring, Plattenweg, through the former castle comple x (now miniature golf), over the country road towards the swimming pool. We cross the river “Kinzig” on a narrow bridge and walk along the river to the Kinzig bridge, where we turn right shortly before (direction inn ”Mitt lere Mühle ” ) in Ehlenbogen. Before the Juntlenhof we keep left, cross a bridge and then walk right downhill on a path along the main road. At the bus stop we cross the main road. We follow a forest path uphill until we pass under the railway line. Then we turn right. After leaving the for est we enjoy a wonderful view over the Ehlenboger valley, the railway, the main road and the Kinzig. At the Erlenhof inn we can already see the residential areas of Alpirsbach . At the railway viaduct, the path leads us along the main road to the monastery church (441 m). Monastery church in Alpirsbach We walk past the Museum of City History (on the left we see the Alpirsbach monastery brewery) and turn into Kr ähenbadstrasse in front of the h otel Löwen - Post. We pass the glassblowing workshop, cross the rai lway line and the main road (B294) and reach the small town of Alpirsbach. -
Bürger-Info Vom 15.10.2009
E 49893 60. Jahrgang Donnerstag, den 15. Oktober 2009 Nr. 42 STADT WOLFACH Das GEMEINDE OBERWOLFACH Zapfenmichel-Zapfenmichel- GEMEINDE TheaterTheaterpräsentiert BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH diedie LügenglockeLügenglocke Schwank in drei Akten A Amtliche A Bekanntmachungen von Fred Bosch A Kommunale A Nachrichten Samstag, den 17. Oktober 2009 A Gemeinsame um 20.00 Uhr A Mitteilungen (Einlass 19.00 Uhr) A Touristische A Informationen im Kurhaus Bad Rippoldsau AA Kirchen Bewirtung durch die Zapfenmichel AA Schulen AA Vereine Karten gibt es im Vorverkauf für 6,00 € AA Veranstaltungen im Café Schlüssel, Amtliches Mitteilungsblatt in der Kurverwaltung Bad Rippoldsau der Stadt Wolfach sowie der Gemeinden Oberwolfach und Bad Rippoldsau-Schapbach und in den beiden Sparkassen des Ortes Herausgeber, Druck und Verlag: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, . Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Tel. 0781/504-1455, Fax 0781/504-1469. Abendkasse 7,00 € e-mail: [email protected] Ihr kostenloser Aboservice: Telefon 08 00 /5131313 Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich € 9,50. Donnerstag, den 15. Oktober 2009 2 Nr. 42 Rathaus aktuell Das Tagebuch der Partnerschaftsreise nach Cavalaire Die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum werden in lebendiger Erinnerung bleiben Donnerstag, 01.10.2009 20.30 Uhr: Start des Reisebusses in die Partnerstadt Cava- laire-sur-mer. Aus Anlass des 80. Geburtstages der Stadt Cavalaire und des 25-jährigen Jubiläums zwischen Wolfach und Cava- laire-sur-mer wurde die Stadt Wolfach und ihre Bevölke- rung zum mitfeiern eingeladen. Als musikalischer Botschafter der Delegation aus Wolfach reist unter anderem die Stadtkapelle Wolfach mit ihrem Dirigenten, Musikdirektor Joachim Riester,mit ans Mittel- meer,um die Feierlichkeiten musikalisch zu umrahmen. -
Ende Der Beschulung Zum Schuljahresende 2016/2017 an Der Außenstelle Halbmeil Der Herlinsbachschule Erhält Feierlichen Rahmen
E 49893 68. Jahrgang Donnerstag, den 06. Juli 2017 Nr. 27 STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH Amtliche AA Bekanntmachungen A Kommunale A Nachrichten A Gemeinsame A Mitteilungen A Touristische A Informationen AA Kirchen AA Schulen AA Vereine AA Veranstaltungen Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Wolfach sowie der Gemeinden Oberwolfach und Bad Rippoldsau-Schapbach Herausgeber, Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Tel. 0781/504-1455, Fax 0781/504-1469. E-Mail: [email protected] Ihr kostenloser Aboservice: Telefon 08 00 /5131313 Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich € 15,–. Donnerstag, den 06. Juli 2017 2 Nr. 27 Rathaus aktuell Wolfacher Kinzigflößer testen Schwalleinrichtung Am Montag, 03. Juli 2017 wurde es für die Wolfacher Kinzigflößer, die Planer der Kinzigumgestaltung und die Stadtverwaltung spannend: die Schwalleinrichtungen am Grieshaber-Wehr und am Brückenwaagteich wurden getestet. Bekanntlich waren das Grieshaber-Wehr im Rahmen der Kinzigumgestaltung 2015 abgebaut, das Wehr am Brückenwaag-Teich abgesenkt worden. Vom Planungs- büro river consult, Karlsruhe war eine Schwalleinrichtung konstruiert worden, die den Flößern den erforderlichen Schwall für die zweijährliche Floßfahrt ermöglichen sollte. Doch die Frage war: funktioniert diese einmalige Konst- ruktion auch. Eigentlich war der Probeschwall bereits für das Jahr 2016 geplant gewesen, konnte in den Sommermonaten aller- dings noch nicht durchgeführt werden, da noch nicht alle erkannten Mängel an der Anlage von der Baufirma behoben worden waren. Ab Oktober darf grundsätzlich aufgrund der ständig anstehenden Hochwassergefahr keine Stauein- richtung mehr in der Kinzig aufgebaut werden. -
Wöhrle Worked Festival Costumes, 01 Goller (Detachable Collar): the Men’S Dress Is Very Simple
Panel 3 Panel 4 Karl In contrast to the women’s elaborately Wöhrle worked festival costumes, 01 Goller (detachable collar): the men’s dress is very simple. WEG Karl The purple collar is worn by children and single women. 08 If a woman has money, she will have a green collar made -Bollenh h The men wear a black velvet waistcoat Kirnbach ut Valley Pat Wöhrle 09 for her after her wedding. If she is not so well-off, she 01 with black trousers and a white shirt can also wear the purple collar with the tradition- (sometimes with embroidered initials). al black “Bollenhut” hat. The collar is beautifully 02 Further information: hand-embroidered with special patterns. The Over this, they wear a heavy, knee- WEG edge is trimmed with silver and red sequins. length velvet coat, also in black, which is lined with a red woollen fabric. Wolfach Tourist Information 02 The blouse: 03 Hauptstr. 41 -Bollenh h This is made from white cotton. The puff sleeves are A black bow tie and velvet hat nbach ut Valley Pat gauged (gathered by hand, pleat by pleat) and complete the men’s costume. 77709 Wolfach Kir decorated with cotton lace. 04 Tel.: +49 (0) 78 34 / 83 53 53 03 The bodice (sewn to the skirt): [email protected] Made from black velvet, with coloured flowers www.wolfach.info embroidered on it. Earlier, the coloured patterns were woven into the black velvet. www.bollenhut.de 05 04 Wiefelrock (overskirt) (old stock only): Woven from flax with wool (fine fabric) Woven from hemp with wool (coarser fabric). -
Wanderkarte (PDF)
Betra Dommelsberg A81 Hermesberg Stausee Lohmühlenbbach 895 Kleine Geroldsweiler Nordrach Täschenkopf Kinzig Neckarhausen Wiesenstetten 825 Schömberg Oberbrändi Glatt Emp ngen Berneck Sterneck Leinstetten Fischingen Schnurhaspel Glatt 864 Dürrenmettstetten Reinerzau B14 Kinzig Wälde Mühlheim Schapbach Oberes Dör e RAD+WANDERPARADIES WANDERN Fürnsal 1 B436 Bettenhausen Oberharmersbach Gundelshausen Hopfau Hornkopf Glatt Renfrizhausen 616 Neunthausen Sulz Niederdobel am Neckar Holzhausen Regeleskopf 880 Betzweiler Brachfeld A81 Reinerzau Unteres Dör e Wolf Neckar Klosterbach Alpirsbach Dornhan Mühlbach Bergfelden Oberwolfach-Walke Kaltbrunn 3 2 Brandenkopf Kinzig 945 Reutin B14 Vöhringen Rötenbach Marschalkenzimmern Sigmarswangen Heiligenzimmern Peterzell Weiden B294 Römlinsdorf Staufenkopf Wolf B462 Oberwolfach Teisenkopf 4 Wittershausen Schenkenzell Hochmössingen Aistaig Rötenberg Binsdorf Wolfach Boll Bochingen B294 Fluorn- Oberndorf Vordertal Kinzig Brittheim Spitzfelsen B294 am Neckar 570 Halbmeil Bickelsberg Fischerbach Kinzig Kinzig 5 A81 Rosenfeld Hausach Winzeln B33 Kirnbach Be endorf Isingen Haslach im Kinzigtal Schiltach Altoberndorf Trichtingen B462 6 Waldmössingen B14 B33 Aichhalden Leidringen B294 Harthausen Moosenmättle Farrenkopf Rotwasser Schiltach Heiligenbronn Rotenzimmern Mühlenbach 789 Gutach Seedorf Epfendorf Schlichem 7 8 Böhringen Bruckhof Gutach Täbingen Dautmergen Fohrenbühl Bösingen Neckar B462 Schramberg Irslingen Gößlingen Sulgen Lauterbach Herrenzimmern Talhausen Auf der B462 Stampfe Zimmern unter der Burg -
^Sidérant Que La Directive 75/270/CEE, Du 28 Avril
19.7.82 Journal officiel des Communautés européennes N° L 210 / 23 COMMISSION DECISION DE LA COMMISSION du 23 juin 1982 portant remplacement de l'annexe à la directive 75 / 270 / CEE du Conseil , relative à la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE du Conseil ( Allemagne ) ( Le texte en langue allemande est le seul faisant fois ) ( 82 / 462 / CEE ) ^ COMMISSION DES COMMUNAUTES considérant que la nouvelle liste , qui couvre la même EUROPÉNNES , superficie que la liste en vigueur jusqu'ici , ne modifie nullement les limites des zones figurant dans l'ancienne le traité instituant la Communauté économique euro péene , liste ; considérant que les mesures prévues dans la présente u la directive 75 / 268 / CEE du Conseil , du 28 avril décision sont conformes à l'avis du comité permanent des / 5 , sur l'agriculture de montagne et de certaines zones structures agricoles , favorisées (' ), modifiée de dernier leur par la direc te 80 / 666 / CEE ( 2 ) et noamment son article 2 para A ARRÊTE LA PRESENTE DECISION : graphe 3 ? ^sidérant que la directive 75 / 270 / CEE , du 28 avril Article premier , ' 5 , relative à la liste communautaire des zones agrico La liste des zones défavorisées de la république fédérale les défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE d'Allemagne , figurant à l'annexe de la directive 75 / I ^emagne ) ( 3 ), modifiée en dernier lieu par la décision de 270 / CEE , est remplacée par la liste figurant à l'annexe de a Commission 81 / 931 / CEE ( 4 ), contient dans son la présente décision . -
SV Münchweier II 17:00 Uhr, Kreisliga a Herren, Spvgg Schiltach I – SV Münchweier I
SSppVVgggg 11992266 SScchhiillttaacchh ee..VV.. Sonntag, 27.08.2017, 15:00 Uhr, Kreisliga B Herren, SpVgg Schiltach II – SV Münchweier II 17:00 Uhr, Kreisliga A Herren, SpVgg Schiltach I – SV Münchweier I Liebe Fußballfreunde, zum heutigen Heimspiel unserer aktiven Mannschaften darf ich Sie im Namen der SpVgg recht herzlich begrüßen. Ein besonderer Willkommensgruß gilt unseren Gästen aus Münchweier um Spielertrainer Marco Spitzer, den mitgereisten Fans sowie den heutigen Schiedsrichtern. Lange ist es her, dass wir bereits im 2. Rundenspiel den ersten Dreier einfahren konnten, doch beim etwas glücklichen, aufgrund der spielerischen Vorteile jedoch verdienten Auswärtssieg, war es endlich soweit. Herauszuheben ist die hervorragende Leistung unseres A- Jugendkeepers Benni Hug, der in den ersten beiden Begegnungen sein großes Talent unter Beweis stellte. Ich hoffe nun, dass dieser Sieg unserer Mannschaft einen weiteren Schub geben wird und sie im heutigen Spiel nachlegen kann. Dies wird gegen den heutigen Gegner natürlich alles andere als einfach, aber ich denke unser Trainer Kai de Fazio wird das Team dementsprechend einstellen. Es fehlen momentan nur noch die verletzten Rene Schulze- Wienker, Manuel Kimmig sowie Nico Adrion. Unsere 2. Mannschaft musste gegen starke Gegner in beiden Begegnungen Niederlagen einstecken. Nachdem nun aber die meisten Urlauber zurückgekehrt sind, wird sich auch unsere Reserve wieder erfolgreicher präsentieren. Ich wünsche Ihnen allen spannende und faire Spiele mit dem hoffentlich besseren Ende für unsere Mannschaften und einen angenehmen Aufenthalt bei unserer SpVgg. Mit sportlichen Grüßen Paul Drewniok Sportlicher Leiter Ein herzliches Willkommen in Schiltach gilt unseren Gästen aus Münchweier mit Trainern und Betreuern sowie allen mitgereisten Fans. Auch die Unparteiischen der Begegnungen begrüßen wir sehr herzlich in Schiltach. -
Black Forest and Sea (M-ID: 2637) from €1,340.00 Dates and Duration (Days) on Request 10 Days
+49 (0)40 468 992 48 Mo-Fr. 10:00h to 19.00h Black Forest and Sea (M-ID: 2637) https://www.motourismo.com/en/listings/2637-black-forest-and-sea from €1,340.00 Dates and duration (days) On request 10 days A tour that is not exactly obvious at first sight. On the one hand we will experience the Black Forest and the sea intensively and get to know Lake Constance, also affectionately called the Swabian Sea. In addition, the sources of the Danube and their infiltration Nagoldstausee we come to Freudenstadt and Bad and also the mighty Rhine Falls will be among our goals. Of Rippoldsau to head for the quarter again via the course, we will also explore the winding roads that are just Schwarzwaldhochstraße. ( about 260km) waiting to be discovered, and we will travel along wine roads and winding forest roads to clear heights with Day 4: Through the witches hole to the Hex vom Dasenstein wonderful views and distant views. So we will of course Today we cross the northern and southern Black Forest. make a stop every now and then to let our eyes feast or to Via Löcherberg, Strittberg and Gscheid we reach Waldkirch, let the photographer's heart beat faster. from where we take a highlight, the Kandel from the north side. With a dream route it goes straight on, over St. Peter At the end of the tour, it is probably only the strained sitting and St. Märgen, with always wonderful views, into the flesh that prevents withdrawal symptoms. Hexenloch, to Dreistegen.