Start in Berlin– neue Gesichter, neue Wege, neue Aufgaben

MITTAGSPOST 15.05. Ausgabe 10/2020

Fraktion Plenum In der Fraktion wurden in dieser Woche Perso- Die Ausbildungsmission der EU in Mali eben- nalentscheidungen getroffen, die aufgrund des so wie die die MINUSMA-Mission werden bis Rücktritts von Johannes Kahrs und der Wahl zum 31. Mai 2021 verlängert und auf die von Eva Högl zur Wehrbeauftragten notwendig Streitkräfte Burkina Faso und Niger erweitert. geworden sind. So wurde als Nach- Den Antrag der Bundesregierung haben wir folger von Eva in den Fraktionsvorstand ge- diese Woche beschlossen. Mali ist Kernland wählt und als Nachrückerin der Sahelzone und spielt damit eine Schlüs- von Johannes willkommen geheißen. Außer- selrolle für Stabilität und Entwicklung der ge- dem wurde einstimmig (!) per samten Sahel-Region, die wir durch die Bera- Handzeichen zum Sprecher des Haushaltsaus- tung erreichen wollen. Mit dem Zweiten CO- schusses erkoren. Natürlich wurden auch in- VID-19-Bevölkerungsschutz-Gesetz stärken haltliche Fragen diskutiert wie steuerliche Hil- wir den Gesundheitsdienst, weiten Tests aus fen zur Bewältigung der Corona-Krise und kon- und nehmen sie in den Leistungskatalog der krete Hilfen für Kunst, Kultur und Medien. Gesetzlichen Krankenversicherung auf. Au- Aktuelle Stunde ßerdem werden berufstätige pflegende An- gehörige in dieser Zeit durch Pflegeunterstüt- Die Grünen hatten eine aktuelle Stunde zu zungsgeld entlastet. Das Zweite Sozialschutz- den Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie Paket beinhaltet u.a. die Erhöhung des Kurz- beantragt. Die aktuelle Situation zeigt, dass die arbeitergeldes für Beschäftigte, deren Ar- Ausbeutung der Arbeiter am Arbeitsplatz und beitsumfang sich mehr als halbiert hat sowie in der Unterbringung weiterläuft. Das ist zwar die Verlängerung des Arbeitslosengeldes um seit Jahren bei uns Thema, doch auch wir Sozi- drei Monate wenn der Anspruch zwischen aldemokraten haben anlassbezogen ein neues 01.05. und 31.12. enden würde. Und endlich Positionspapier dazu erarbeitet. Entsprechend gibt es das Grundrentengesetz in der 1. Le- gehen wir mit unseren Forderungen jetzt sung! Es war sehr schwierig dies gegen die schärfer in das Thema rein, nun auch mit Hilfe Union durchzusetzen, und vermutlich wird von . Somit besteht jetzt auch die aus dem Grund die 2./3. Lesung noch eine Chance, dass die CDU/CSU ihre blockierende Weile dauern. Im Sommer soll es beschlossen Haltung nicht mehr beibehält. NRW reagiert werden und ab dem 01.01.2021 gültig sein – ganz gut, Ba-Wü gar nicht, trotz der demonst- die Auszahlung wird erst danach stattfinden rativen Aufregung der Grünen. Ähnliche Prob- können. Rückwirkende Auszahlungen hatten leme gibt es in der Landwirtschaft, bei den wir aber auch schon bei anderen Gesetzen. Es Werften, im Garten– und Maschinenbau. geht und wir halten daran fest! V.i.S.d.P.: , MdB, Deutscher , Tel: 030 227 78171, Fax: 030 227 70173, E-Mail: [email protected] MITTAGSPOST Berlin

Anhörung Europol Ernährung & Landwirtschaft Sehr spannend war die Anhörung zur Zukunft Diese Woche hatte die AG Landwirtschaft von Europol, bei der ich als Mitglied der Euro- eine virtuelle Sitzung mit Bundesumweltmi- polkontrollkommission teilgenommen habe. nisterin Svenja Schulze, denn die Landwirt- Verschiedene Experten haben ihre Ansicht zu schaft ist ein zentraler Schlüssel zur Errei- der Frage geäußert, ob Europol zu einem euro- chung vieler Umweltziele. Die Ministerin päischen Kriminalamt ausgebaut werden solle. sprach von einen enormen Reformstau und Einig waren sich die Fachleute bei allen Diffe- gleichzeitig von einem stärker werdenden renzen darin, dass Europol gestärkt werden Veränderungsdruck durch die Erwartungen muss und dies im Zusammenhang mit dem und das Verhalten der Verbraucher. Auch in Aufbau der EU-Staatsanwaltschaft gesehen der Landwirtschaft zeigt sich langsam ein werden sollte. Der Ansicht bin ich schon seit Umdenken, wie das Ministerium in den Dia- langem, würde aber zunächst bei der Finanzie- logen mit den Landwirten feststellt. rung beginnen. Die europäische Polizeiagentur Mit der Verabschiedung der neuen Dünge- ist für ihre vielfältigen und wichtigen grenz- verordnung im Bundesrat ist ein zentrales überschreitenden Aufgaben längst unterfinan- Thema erst kürzlich abgeräumt worden. Da- mit soll der Nitrateintrat ins Grundwasser verringert werden. In diesem Zusammen- hang müssen demnächst auch noch Anpas- sungen im Wasserhaushaltsgesetz erfolgen. Beim Insektenschutz ist die Landwirtschaft ebenfalls gefragt, wenn es um den Glyphosa- tausstieg geht oder um die Einschränkung von Pflanzenschutzmitteln an Gewässerrän- ziert. Entscheidend sind hier die EU Haushalts- dern. Bei Verbesserungen in der Nutztierhal- verhandlungen für die nächsten Jahre. tung steht Svenja Schulze ganz auf unserer Deutschland hat ab 1.7.2020 die Ratspräsident- Seite. Bei Stallumbauten (z.B. Offenställe) schaft und bessere Finanzierung muss da unser soll das Tierwohl höher gewichtet werden, Ziel sein: Nur mit ausreichend Personal und als mögliche Emissionen. besserer Ausstattung kann Europol beispiels- Die katastrophale Situation in der Fleischin- weise Geldwäschern auf die Spur kommen, die dustrie, die durch die Corona-Infektionen un- immer perfidere Mittel und Wege finden, ihr ter den Mitarbeitern nochmal verstärkt wur- illegal erworbenes Geld in legalen Bereichen zu de und damit mehr Öffentlichkeit erhält, war investieren. natürlich auch Thema in der AG. Die großen Schlachtunternehmen handeln nicht nur ver- AG Innen antwortungslos, sondern verstoßen systema- Hier haben wir unterschiedliche Positionspa- tisch gegen Recht und Gesetz - das ist für piere der Fraktion mit innenpolitischem Bezug mich kriminell. Kontrolliert wird zudem zu debattiert, sprich: Hilfen zur Bewältigung der selten. Um den Kontrollen besser nachkom- Härten der Corona-Pandemie. Außerdem wur- men zu können, müssen die zuständigen Be- den die Punkte zusammengetragen, die nach hörden personell und finanziell aufgestockt Koalitionsvertrag noch offen sind. Da gibt es werden. Verstöße gegen den Tierschutz, Hy- noch einige SPD-Forderungen, die noch nicht gienebestimmungen und Arbeitnehmerrech- erfüllt sind und die wir befeuern werden. te müssen spürbar sanktioniert werden. V.i.S.d.P.: Susanne Mittag, MdB, Deutscher Bundestag, Tel: 030 227 78171, Fax: 030 227 70173, E-Mail: [email protected]