NR. 46 | AUGUST 2017 | MDB NEWSLETTER FÜR UND DAS AMMERLAND

„Bundespolitische Prominenz in Oldenburg und im Ammerland!“

Sommerzeit ist Wahlkreiszeit. Dieser TRADITION PFLEGEN Satz gilt auch dieses Jahr wieder. Deswegen freue ich mich darüber, noch mehr Termine als im Rest des Jahres in UND BEWAHREN Oldenburg und im Ammerland wahr- nehmen zu können. Einige Fotos davon Auf Moor-Besuch in Kayhauserfeld findet ihr auf den Seiten 2 und 3. Die Traditionen unserer Heimat- Viele der Werkzeuge, die hier region bewahren und aus ihnen früher zum Einsatz kamen, Und: Dieses Jahr habe ich prominente lernen: Das ist mein Fazit nach kenne ich noch als Erinnerungs- Gäste in unsere Region eingeladen. Am einem Besuch bei der Torfbo- stücke aus meinem Elternhaus Mittwoch, den 09. August um 15.00 denstation in Kayhauserfeld. Eri- im Ammerland. Früher musste Uhr diskutiere ich am Lefferseck in der ka Kröger vom Verein für Hei- auch bei schlechtem Wetter Oldenburger Innenstadt unter freiem matpflege Bad Zwischenahn hat stundenlang geschuftet werden, Himmel mit über die Detlef von Seggern vom SPD- um den nötigen Torf zum Heizen Herausforderungen für die Arbeitswelt Ortsverein Bad Zwischenahn und Kochen zu beschaffen, denn und die Sozialsysteme von morgen. und mir das Areal gezeigt und Kohle war rar und teuer. Das die Geschichte des Naturraums Torfstechen war echte Knochen- Am Montag, den 21. August freue und des Torfabbaus erzählt. arbeit – und doch stammt auch ich mich dann, Barbara Hendricks daher unsere Tradition, soli- im Ammerland zu begrüßen. Auf dem An der Torfbodenstation sind darisch füreinander da zu sein Marktplatz in Westerstede diskutiere unter anderem ein freigelegter und sich gemeinsam einzuset- ich mit ihr ab 18.45 Uhr, wie wir den Schnitt sämtlicher, teils Jahrtau- zen für das, was uns wichtig ist. Klimawandel bewältigen. Zu beiden sende alter Torfschichten vom Es ist entscheidend, dass die Diskussionen seid ihr selbstverständ- jüngeren Weißtorf bis hinun- Erinnerung an die Vergangen- lich herzlich eingeladen. Wenn ihr mehr ter zum „Urboden“ sowie zahl- heit lebendig bleibt. Denn die Informationen benötigt oder mithel- reiche traditionelle Werkzeuge Zukunft Oldenburgs und des fen möchtet, steht euch natürlich mein zu sehen. Das Moor der Gegend Ammerlands gestalten wir am Büro zur Verfügung. wird noch heute für die Moorbä- besten durch Vertrauen in unsere der der Kurklinik in Bad Zwische- Heimat und in die Energie der nahn verwendet. Menschen hier. NEWSLETTER FÜR OLDENBURG UND DAS AMMERLAND

01. Juli – Diskussion am Lefferseck mit unserer nie- 07. Juli – Mit meiner Kollegin Christina Jantz-Herr- dersächsischen Sozialministerin Cornelia Rundt mann MdB, der Tierschutzbeauftragten unserer und Landtagskandidatin Hanna Naber. Fraktion, habe ich am Lefferseck gesprochen.

11. Juli – In Westerstede bei der Verabschiedung 13. Juli – Geselliges Beisammensein und politi- von Oberstärztin Nicole Schilling als Leiterin des scher Austausch mit der AG 60+ Apen/Augustfehn Bundeswehrkrankenhauses. in Vreschen-Bokel.

15. Juli – Mit der SPD Oldenburg habe ich mich 20. Juli – Besuch des Kompetenzzentrums Digi- über die Arbeit der Berufsfeuerwehr in der Ibo- tales Handwerk in Donnerschwee mit dem Parla- Koch-Straße in Bürgerfelde informiert. mentarischen Staatssekretär (4.v.l.).

20. Juli – Talk unter freiem Himmel am Lefferseck 21. Juli – Beim Fußball-Juxturnier in Augustfehn mit Dirk Wiese zu den Themen Wirtschaft, Digitali- habe ich die örtliche SPD als Verteidiger unter- sierung und Energie. stützt. Hat Spaß gemacht! DENNIS ROHDE MITGLIED DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES

22. Juli – Diskussion mit meinem Kollegen Matthias 22. Juli – Besuch der Arbeitsinitiative im Ammer- Bartke MdB in der Oldenburger Innenstadt zu den land (AiA), hier vor dem sozialen Kaufhaus „Schnüs- Themen Arbeit und Soziales. terstuv“ in der Westersteder Innenstadt.

24. Juli – Bei der NWZ-Podiumsdiskussion in 26. Juli – Rundgang durch „Kinderstede“ auf dem Westerstede mit MdB (3.v.l.) und Westersteder Marktplatz mit der örtlichen SPD und unseren engagierten Jusos. Foto: Karl Grotheer Bürgermeister Klaus Groß (2.v.l.).Foto: Ursula Kroon

27. Juli – Besuch bei CeWe Color in Kreyenbrück 27. Juli – Diskussionsveranstaltung zu den mit meinem Kollegen MdB und Ulf Themen Wirtschaft und Energie mit Bernd West- Prange MdL. Bild: cewe / Robert Geipel. phal MdB am Lefferseck in Oldenburg.

28. Juli – Beim „Fest der 1000 Laternen“ habe ich 30. Juli – Gemeinsam haben wir in einer großen mit der SPD Apen/Augustfehn am Festumzug teil- Aktion die Oldenburger Hauptverkehrsstraßen genommen und rote Knicklichter verteilt. plakatiert. Bestes Team – bester Wahlkreis! NEWSLETTER FÜR OLDENBURG UND DAS AMMERLAND

NEUE TECHNOLOGIEN . VERANSTALTUNGSHINWEIS

Besuch in Oldenburg mit Parlamen- Innenstadtbühne: tarischem Staatssekretär Dirk Wiese Diskussionsveranstaltungen am Lefferseck Durch die Förderung des Bundes Beide Einrichtungen zeigen, wie werden in Oldenburg neue Tech- kluge Bundesförderung Arbeits- Mittwoch, 09. August, 15.00 Uhr nologien erforscht. Wie das plätze hier in Oldenburg sichern Andrea Nahles MdB geschieht, darüber hat sich nun und unseren Mittelstand unterstüt- Arbeit und Soziales der Parlamentarische Staatssekre- zen kann. Die Digitalisierung ist tär im Bundeswirtschaftsministe- eine Herausforderung für unsere Samstag, 12. August, vorr. 11.00 Uhr rium, mein Kollege Dirk Wiese, bei Gesellschaft, die auch mit Technik MdB einem Besuch in Oldenburg auf aus Oldenburg gemeistert wird. Familie, Senioren, Frauen und Jugend meine Einladung hin informiert. Darauf bin ich stolz, und das will ich auch weiterhin durch meine Samstag, 19. August, vorr. 10.30 Uhr Dabei haben wir uns zunächst mit Arbeit und mein Engagement im Eva Högl MdB dem Kompetenzzentrum Digita- Haushaltsausschuss unterstützen. Innere Sicherheit les Handwerk in Donner- schwee ausgetauscht, das Montag, 21. August, 18.45 Uhr Handwerksbetrieben bei Barbara Hendricks MdB der Umstellung auf digi- Klimaschutz – ORT: WESTERSTEDE! tale Technik unterstützt. Danach ging es zum Freitag, 01. September, vorr. 15.00 Uhr DLR-Institut für Vernetzte Tiemo Wölken MdEP Energiesysteme (ehemals Europapolitik NEXT ENERGY) in Wech- loy, das über den Haus- Für weitere Informationen steht euch mein haltsausschuss finanziell Wahlkreisbüro zur Verfügung. gefördert wird.

GESUNDE BIENEN, DIREKT GEWÄHLT - BLÜHENDE HEIMAT DIREKT ANSPRECHBAR! Berliner Büro Gespräch mit Imkern in Kayhauserfeld Postanschrift: Dennis Rohde MdB Gesunde Bienen sind unverzichtbar Dafür muss auch die Politik die rich- Platz der Republik 1 für lebendige Landschaften. Im Juli tigen Rahmenbedingungen schaf- 11011 Berlin habe ich deswegen die Tierschutz- fen. Zum Beispiel, indem die richti- beauftragte der SPD-Bundestags- gen Bäume und Sträucher gepflanzt Telefon: 030 - 227 72 800 fraktion, meine Kollegin Christina werden und so die Blütenvielfalt Fax: 030 - 227 76 800 Jantz-Herrmann, nach Kayhauser- gewährleistet bleibt, die Bienen feld eingeladen. Beim Besuch des brauchen. Oder indem durch kluge eMail: dennis.rohde@.de Imkervereins Bad Zwischenahn/ Förderung die Arbeit der Imker Westerstede haben wir über die unterstützt wird. Wahlkreisbüro Oldenburg Herausforderungen für die Postanschrift: Hautflügler gesprochen. Dennis Rohde MdB Huntestraße 23 Dass die Mitgliederzahl des 26135 Oldenburg Imkervereins seit Jahren Telefon: 0441 - 99 86 76 01 steigt und zugleich der Fax: 0441 - 99 86 76 05 Altersdurchschnitt sinkt, ist ein gutes Zeichen. Denn eMail: [email protected] damit die Zahl der Bienen nicht noch weiter sinkt, www.dennisrohde.de brauchen wir engagierte facebook.com/dennis.rohde Imkerinnen und Imker. twitter.com/dennisrohde