AZ 3900 Brig Samstag, 22. Januar 2000 Publikations-Organ der CVPO 160. Jahrgang Nr. 18 Fr. 1.90

Heute mit

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 262 Ex. Redaktion: Tel. 027/922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027/948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027/948 30 40 Für 1,4 Milliarden gibt es ein Leben nach der Expo-Krise Defizitgarantie von 320 Millionen Franken verlangt

Bern.—(AP) Für 1,4 Milli- arden Franken und eine De- fizitgarantie von 320 Millio- nen Franken gibt es ein Leben nach der Expo-Krise. So prä- sentierte Franz Steinegger am Freitag seinen Machbar- keitsbericht. Die Parteien mit Ausnahme der SVP und die Wirtschaft reagierten positiv, die Defizitgarantie ist aller- dings höchst umstritten. Die Landesausstellung soll im Jahr 2002 in der 3-Seen-Region auf vier festen und einer mobi- len Arteplages mit einem Bud- get von 1,4 Milliarden Franken und einem Minimum von 40 Ausstellungen stattfinden. Dies beantragen das Steuerungsko- mitee und die Expo-Generaldi- rektion dem Bundesrat. Die fi- nanziellen Vorgaben der Re- Sparpotenzial ausgeschöpft: Interims-Generaldirektorin Nelly gierung seien weitgehend er- Wenger. füllt, sagte Steinegger. Gegen- über dem ursprünglichen Pro- Steinegger machte zugleich serven wie auch eine Absiche- jekt würden 357 Millionen unverblümt deutlich, dass ohne rung der Risiken. Für ein aus- Franken eingespart. Die Wirt- eine Defizitgarantie des Bundes geglichenes Budget müsse der schaft habe 289 Millionen in der Höhe von 320 Millionen Bund zugleich auch auf die Franken zugesichert, weitere 57 Franken an eine Durchführung Einnahmen aus Mehrwertsteuer Millionen Franken seien in der Expo.02 und die Weiterar- und Zinsen in der Höhe von Verhandlung. Insgesamt dürf- beit des Steuerungskomitees 48,5 Millionen Franken ver- ten so die vom Bundesrat ge- nicht zu denken sei. Denn die zichten. Das Steuerungskomi- forderten 380 Millionen Fran- Expo habe jetzt zwar erstmals tee erwartet vom Bundesrat nun ken mittelfristig erreicht wer- eine stabile finanzielle Grund- einen klaren Entscheid bis An- den. lage, doch fehlten jegliche Re- fang Februar. Seite 3

Spendenaffäre Lüneburg/Berlin.— (AP) Die CDU-Führung erwägt Schadenersatzforderungen gegen Daniel Lötscher raste frontal in den Mittelpfosten. ihren früheren Parteichef und Ehrenvorsitzenden Helmut Kohl. Der CDU-Vorsitzende Wolfgang Schäuble erklärte, die Partei werde auf der Grundlage des Wirtschaftsprüferberichts zur Profi Daniel Lötscher Spendenaffäre alle in Frage kommenden Schritte prüfen. Dazu gehöre auch die Überle- gung, zivilrechtliche Schritte tödlich verunfallt gegen Kohl einzuleiten. Seite 2 Snowboard: Tragischer Unfall beim Weltcup in Leysin Wer mit wem? (wb) Schwarzer Freitag Lötschers Tod festgestellt als Profi ISF-Rennen. W i e n. — (AP) Nach dem Spielbank-Konzessionen: «Rien ne va plus» für das Wallis? Scheitern der Koalitionsver- für den Snowboard- werden. Den Einstieg ins Profila- (Archivbild) handlungen in Österreich zwi- Sport. Bei einem Parallel- ger, wo er sich bereits in Riesenslalom ist gestern Laut Aussagen von schen Sozialdemokraten (SPÖ) Christian Heller, Präsi- seiner ersten Saison unter und Volkspartei (ÖVP) will Mittag der Natischer den besten 20 etablierte, Daniel Lötscher tödlich dent des Schweizerischen Regierung wehrt sich Kanzler Viktor Klima eine Min- Snowboardverbandes wagte er 1998. Sein bestes derheitsregierung bilden. Wie die verunglückt. Der 25- Resultat war ein 6. Rang Nachrichtenagentur APA melde- Jährige prallte während (SSBA), hat es bisher bei Konzessionsvergabe für Spielbanken umstritten nationalen wie auch bei im Frühjahr 1999 in Da- te, kündigte der SPÖ-Vorsitzende den Finalrennen frontal vos. S i t t e n. — (wb) Der Walliser Staatsrat hat dem Bund soeben mit an, mit den Vorsitzenden der in den mittleren Ziel- Rennen der ISF keine tödlichen Unfälle gege- Lötscher war der erste Nachdruck mitgeteilt, dass er weder dessen Konzessionspolitik noch anderen Parlamentsparteien Ge- pfosten. Trotz sofort Oberwalliser Alpin- dessen Konzessionsverfahren in Sachen Spielbanken gutheissen spräche über eine Zusammenar- ben. könne. Die Regierung fordert in einem Brief an Bundesrätin Ruth beit zu führen. Die bereits sicher eingeleiteten Wiederbe- Snowboarder, der sich in Metzler den gesamten Bundesrat auf, bei der Vergabe der Spiel- geglaubte Neuauflage der gros- lebungsversuchen konnte Lötscher fuhr seit dieser der erweiterten Welt- banken-Konzessionen das Wallis als eine eigene Region zu betrach- sen Koalition war am frühen rund eine Stunde nach Saison im von Jürg Matti spitze etablieren konnte. ten und die Anzahl der Spielbanken von den vorgesehenen zwei auf Morgen im Streit über die Res- dem Unfall nur noch trainierten Swiss Team Seite 27 mindestens vier zu erhöhen. Seite 7 sortaufteilung geplatzt. Seite 2

Wallis Kultur Sport Sondierstollen Visp: Gegenangriff Im Zeichen von Cuno Amiet Cuche 3., Defago 7. Die Einflutung der Tunnel- Das Kunstmuseum Bern feierte im bohrmaschine am Sondier- steht noch bis Ende Februar Super-G in Kitzbühel seinen stollen der A 9-Südumfah- 2000 im Zeichen von Cuno 25. Weltcupsieg. Das rung von Visp (Bild) macht Amiet (1868 bis 1961). In herausragende Ergebnis aus für den Durchstich der letz- einer umfassenden Ausstel- Schweizer Sicht gelang ten rund 1000 m einen Ge- lung präsentiert dieses Cuche: Er wurde einen genangriff vom Ostportal Kunsthaus das facettenrei- Hundertstel hinter Franz beim Groshüs notwendig. che Frühwerk dieses Ma- Dritter; seit knapp zwei Das laufende Auflagepro- lers, der neben Ferdinand Jahren wieder ein Schweizer jekt erfordert eine rasch- Hodler und Giovanni Gia- Podestplatz im Super-G. mögliche, definitive Klä- cometti zu den Wegberei- Zum guten Schweizer Er- rung der geologischen Ver- tern der Schweizer Moderne gebnis trug auch der Walli- hältnisse im Berg. Seite 9 gehört. Seite 13 ser Defago bei (7.).Seite 29 AUSLAND Walliser Bote Samstag, 22. Januar 2000 2 Grossmütter Elians in die USA Zivilrechtliche Schritte gegen Kohl? W a s h i n g t o n. — (AP) In Tiefpunkt den Streit um das Schicksal des Ermittlungen gegen toten CDU/CSU-Finanzverwalter wegen Untreue M a i n z. — (AP) Der Partei- kubanischen Flüchtlingsjungen spendenskandal hat die politi- Elian Gonzalez haben sich des- sche Stimmung in Deutsch- sen Grossmütter eingeschaltet. Berlin.—(AP) Die CDU- Auch land grundlegend verändert Sie wollten noch am Freitag in Führung wird nach den Wor- und die Union auf einen Tief- Begleitung von Vertretern des ten von Parteichef Wolfgang Regressforderungen? Wolfgang Schäuble will auf punkt absacken lassen. Bei US-Kirchenrates nach New Schäuble am Wochenende auf dem am Freitag veröffentlich- York fliegen. Die Grossmütter der Basis des Abschlussbe- Grundlage des Wirtschaftsprü- ferberichts zur Spendenaffäre ten ZDF-Politbarometer ant- hofften, Elian zurück nach Kuba richts der Wirtschaftsprüfer worteten nur noch 32 Prozent, mitnehmen zu können. Die US- zivilrechtliche Schritte gegen auch mögliche Regressforde- rungen seiner Partei gegen Ex- sie würden für CDU oder CSU Mission in Havanna stellte Ra- Verantwortliche der Partei- stimmen, wenn am nächsten quel Rodriguez und Mariela spendenaffäre prüfen. Bundeskanzler Helmut Kohl prüfen. Wenn der Bericht der Sonntag Bundestagswahl wä- Quintana am Donnerstag zwei re. Das entspricht einem Mi- Visa aus. Die beiden Frauen Nach Berichten über eine mög- Wirtschaftsprüfer vorliege, liche Verwicklung in die Affäre werde die CDU-Parteiführung nus von elf Prozentpunkten im wollten zunächst den demokra- Vergleich zum Dezember. tischen Kongress-Abgeordneten hat sich die CDU-Politikerin alle in Frage kommenden Charles Rangel treffen. Agnes Hürland-Büning aus der Schritte prüfen, antwortete Am Donnerstagabend trafen Kommission «Zukunft der Schäuble in Lüneburg auf die Schulbus verunfallt drei führende Kirchenvertreter Bundeswehr» zurückgezogen. Frage, ob die CDU zivilrechtli- Deggendorf.—Beiei- zu Gesprächen mit den Gross- Gegen den freiwillig aus dem che Schritte gegen ihren ehe- nem Schulbusunfall im nie- müttern und dem Vater Elians, Leben geschiedenen CDU/CSU- maligen Ehrenvorsitzenden ein- derbayerischen Landkreis Juan Miguel Gonzalez, in Ha- Finanzverwalter Wolfgang leiten werde. Deggendorf sind am Freitag- vanna ein. Die Teilnehmer des Hüllen wird wegen des Ver- morgen 30 Kinder zum Teil Treffens äusserten sich zunächst dachts der Untreue ermittelt. schwer verletzt worden. Nach nicht zum Inhalt der Gespräche. In Hessen fehlen Polizeiangaben rutschte der Edgar sagte lediglich, dies sei Die beabsichtigte Prüfung zi- vier Millionen Doppeldeckerbus bei starkem eine sehr heikle Angelegenheit. vilrechtlicher Schritte geht aus Aus der schwarzen Kasse der Seitenwind von der schnee- Weiter hiess es, die Grossmütter dem am Freitag veröffentlichten hessischen CDU sind offenbar glatten Fahrbahn und kippte würden nach New York statt stenografischen Protokoll der rund vier Millionen Mark ver- auf einem Feld um. Offenbar nach Miami fliegen, weil in am Tag zuvor geführten Bun- schwunden. Wie der Parteivor- war der Bus mit einer zu ho- Florida durch die aufgeheizte destagsdebatte über die Affäre sitzende, Ministerpräsident Ro- hen Geschwindigkeit unter- Stimmung in der dortigen exil- hervor. land Koch, erklärte, wurden kubanischen Gemeinde ein wegs. feindseliger Empfang drohe. Danach antwortete Schäuble auf zwischen 1993 und 1997 von Der um das Sorgerecht des einen Zwischenruf des Grünen- dem Konto bei der Schweizer OSZE-Treffen Jungen bemühte Grossonkel Abgeordneten Hans-Christian Bankgesellschaft, der heutigen Wien.—InderWiener Delfin Gonzalez sagte in Miami, Ströbele, nannte aber keinen UBS, rund 7,8 Millionen Mark Hofburg ist am Freitag erst- ein Treffen Elians mit seinen Namen. abgehoben. Davon seien auf of- mals die OSZE-Troika unter Grossmüttern in New York sei fiziellen Konten der hessischen österreichischem Vorsitz zu- nicht geplant. Hauptverantwortlicher für das CDU aber nur schätzungsweise sammengekommen. Vize- Schwarzkontensystem ist aller- 3,8 Millionen Mark eingegan- kanzler Aussenminister dings Schäubles Vorgänger gen, vor allem in Form eines Wolfgang Schüssel leitete als Schneechaos in Helmut Kohl, der seine Partei angeblichen Vermächtnisses. amtierender OSZE-Vorsit- Osteuropa zudem durch beharrliches Ver- Der ehemalige CDU-Finanzbe- zender das Treffen mit den schweigen der Herkunft von rater Horst Weyrauch sei auf- Aussenministern des bisheri- P r a g. — (AP) Heftige rund zwei Millionen Mark gefordert worden, die Differenz gen und des kommenden Vor- Schneestürme haben am Freitag Spendengeldern in eine schwere Krise ohne Ende: CDU-Chef Wolfgang Schäuble und sein Vor- von etwa vier Millionen aufzu- sitzlandes Knut Vollebaek in weiten Teilen Osteuropas für Krise gestürzt hat. gänger Helmut Kohl. klären. (Norwegen) und Petre Roman chaotische Zustände gesorgt. (Rumänien). Hauptthemen der Strassen und Zugstrecken waren Sitzung waren der Tsche- unpassierbar, Grenzübergänge mussten geschlossen werden. In tschenien-Konflikt, Georgien, Rumänien blieben Dutzende Berg-Karabach, Kroatien, Dörfer von der Aussenwelt ab- Autobomben fordern Todesopfer Montenegro und das Kosovo. geschlossen, im Osten Tsche- chiens wurde der Notstand aus- Zwölfjähriger gerufen. «Wir haben die Armee Polizei macht ETA für Sprengstoffanschlag verantwortlich unter Mordverdacht zur Hilfe gerufen, um mit der L o n d o n. — Ein zwölf Jahre Notlage fertig zu werden», sagte Madrid.—(AP) 19 Monate der Suche nach den Tätern zweite Bombe. Die Polizei schlägen der baskischen Un- alter Junge aus Bristol ist we- Frantisek Jonas. Auch in der nach dem letzten Anschlag wurden Hubschrauber und vermutet, dass es sich bei dem tergrundorganisation ETA. Sie gen des Verdachts in Untersu- Slowakei herrschte nach pau- der baskischen Untergrund- Spürhunde eingesetzt. zweiten Fahrzeug um das hatte nach dem Scheitern der chungshaft genommen wor- senlosen Schneefällen in einigen organisation ETA ist bei der Die erste Bombe detonierte am Fluchtauto handelt. Die ETA Friedensgespräche mit der Re- den, seinen sechs Monate alten Regionen Notstand. Über mög- Explosion zweier Autobom- Freitagmorgen kurz nach 08.00 verfahre häufig nach diesem gierung im Dezember überra- liche Opfer wurde zunächst Bruder erstochen zu haben. ben am Freitag in Madrid ein Uhr vor einem Mietshaus in ei- Muster. In einem Auto werde schend das Ende ihres 14-mo- Ein Jugendgericht in der süd- nichts bekannt. Militärangehöriger getötet nem Wohngebiet für Militär- der Hauptsprengsatz deponiert, natigen Waffenstillstandes an- In Rumänien brachen unter der englischen Stadt ordnete am worden, mehrere weitere angehörige. Der Oberstleutnant eine zweite Autobombe solle gekündigt. Seitdem beschlag- Freitag nach einer Anhörung Last der Schneemassen zahlrei- Personen wurden verletzt. sei offenbar gerade an dem Au- dann für Verwirrung sorgen und nahmten die Behörden immer che Häuser zusammen. An der die Einlieferung des Jungen in Grenze nach Ungarn und der Zu dem Anschlag bekannte sich to vorbeigekommen, als die die Flucht erleichtern. wieder Material zur Bomben- eine Anstalt für jugendliche Ukraine stieg die Schneehöhe zunächst niemand, die Polizei Bombe ferngezündet wurde, Der Madrider Bürgermeister herstellung. Straftäter an. Wie die Polizei auf zweieinhalb Meter an. «Auf vermutete jedoch die ETA als hiess es. Drei Menschen muss- José Maria Alvarez Del Man- Die ETA fordert einen eigenen mitteilte, wurde das Baby am einer Länge von 85 Kilometern Urheber. Eine Vorwarnung für ten wegen eines Schocks be- zano erklärte am Tatort, einen baskischen Staat in Nordspa- Donnerstag mit Stichwunden haben wir den Kontakt mit un- die Tat habe es nicht gegeben. handelt werden, eine 14-Jährige derartigen Anschlag habe er nien und Südfrankreich. In ih- in der elterlichen Wohnung im seren Mitarbeitern verloren», Bei dem Opfer handelt es sich erlitt Schnittwunden. Als Poli- befürchtet, er sei lediglich über rem Unabhängigkeitskampf Bezirk Hartcliffe gefunden sagte ein Sprecher der rumäni- den Angaben zufolge um den zei und Rettungskräfte am Ein- Ort und Zeitpunkt überrascht. haben die Untergrundkämpfer und später im Krankenhaus für schen Grenzbehörden, Petru Ti- 47-jährigen Oberstleutnant Pe- satzort eintrafen, explodierte Das Innenministerium warnte seit 1968 fast 800 Menschen tot erklärt. Eine mögliche plea. dro Antonio Blanco Garcia. Bei nur 400 Meter entfernt die seit Wochen vor neuen An- getötet. Tatwaffe wurde sichergestellt. «Nicht den Hund den Wurstvorrat bewachen lassen» Nach dem Platzen der Koalitionsgespräche in Österreich — Klima strebt Minderheitsregierung an

Frankfurt/Main.— am Freitagmorgen überschla- lungen interessiert gewesen zu trotz der Ankündigungen von Angesichts der gescheiterten gen. Nachdem sich SPÖ und sein. Der SPÖ-Vorstand er- ÖVP und FPÖ, eine solche Koalitionsgespräche zwi- ÖVP bereits am Mittwoch auf klärte, die Partei sei in ihren Regierung nicht zu unterstüt- schen Österreichs Sozial- ein gemeinsames Sachpro- Zugeständnissen schon bis zur zen. Nach einem einstündigen demokraten (SPÖ) und der gramm geeinigt hatten, schei- äussersten Grenze des Ver- Gespräch sagte Klima, Klestil Volkspartei (ÖVP) steht der terte die Regierungsbildung tretbaren gegangen. Der nie- habe ihm etwa eine Woche Gewinner bereits fest: Im zwei Tage später vor allem an derösterreichische ÖVP-Mi- Zeit gegeben, die Lage in Ge- Streit der beiden Koaliti- der noch offenen Frage der nisterpräsident Erwin Pröll sprächen mit den anderen drei onspartner ist die rechtsge- Ressortverteilung. Die Volks- hielt dagegen, seine Partei habe Parteien im Parlament zu prü- richtete Freiheitliche Partei partei hatte das Finanzminis- bis zuletzt um eine Neuauflage fen. Er kündigte an, eine Re- (FPÖ) der lachende Dritte. terium für sich beansprucht. der Koalition gerungen. Pröll gierung unter Einbeziehung Amtsinhaber Rudolf Edlinger widersprach auch Vermutun- unabhängiger Experten bilden Von AP-Korrespondent sagte daraufhin laut einer gen von Seiten der SPÖ, seine zu wollen. Walter Willems Meldung der Nachrichten- Partei habe mit der FPÖ einen Aber kaum jemand in Öster- Nach jüngsten Meinungsum- agentur APA, der ÖVP das Pakt ausgehandelt. Schüssel reich glaubt, dass sich eine fragen läge die Partei des Finanzministerium zu über- bekräftigte am Freitag, das Minderheitsregierung lange Rechtspopulisten Jörg Haider lassen, wäre das Gleiche wie Angebot seiner Partei bestehe halten könnte. Von den 183 bei Neuwahlen sogar mit 3 «einen Hund mit der Bewa- nach wie vor. Parlamentssitzen halten die Prozent Vorsprung vor der chung eines Wurstvorrats zu Sozialdemokraten 65, FPÖ und SPÖ von Kanzler Viktor Kli- beauftragen». Die Sticheleien SPÖ im Alleingang? ÖVP jeweils 52 Sitze. Die ma. zeigten das unsachliche Ge- Die Zukunft des Landes lag Grünen stellen 14 Abgeordne- So gab sich Haider trotz der zerre in Wien um die Minis- damit am Freitag in den Hän- te. Somit ist Klima auf die Un- allgemeinen Hektik nach Be- terposten. Auch die Forderung den von Präsident Thomas terstützung von ÖVP oder FPÖ kanntwerden der geplatzten der ÖVP, Metallchef Rudolf Klestil. Der wollte offenbar dringend angewiesen. Ansons- Verhandlungen gelassen. Die Nürnberger solle den Koaliti- weder Neuwahlen noch eine ten könnten beide Parteien die Partei halte sich aus allen Ge- onsvertrag mitunterzeichnen, Koalition von ÖVP und FPÖ Regierung jederzeit mit einem sprächen und Spekulationen trug wohl zur Verärgerung des zulassen. Sowohl die FPÖ als Misstrauensvotum stürzen. bewusst heraus, sei jedoch zu SPÖ-Vorstands bei, waren die auch grosse Teile der Volks- Wenig optimistisch stimmt da Gesprächen mit der SPÖ be- Gewerkschaften doch gegen partei wären dazu durchaus auch ein Blick in die Ge- reit, kommentierte der Kärnt- die geplante Erhöhung des bereit gewesen, aber Klestil schichte des Landes. Die ein- ner Ministerpräsident in Kla- Frührentenalters Sturm gelau- scheute wohl den aussenpoli- zige sozialdemokratische genfurt die Entwicklung in fen. tischen Schaden, den eine sol- Minderheitsregierung in der Wien. Am Morgen schoben sich dann che Koalition anrichten würde. Nachkriegsgeschichte stellte beide Parteien gegenseitig die So folgte er offenbar lieber der damalige Bundeskanzler Schuld für das Scheitern zu. dem Vorschlag Klimas, ihm Bruno Kreisky. Seine Regie- Streit um Ressorts Klima warf der ÖVP vor, nicht die Bildung einer Minder- rung hielt 18 Monate, von Dort hatten sich die Ereignisse mehr an ernsthaften Verhand- Unabhängige Experten beiziehen: Kanzler Viktor Klima. heitsregierung zu erlauben, April 1970 bis Oktober 1971. LANDWIRTSCHAFT Walliser Bauernblatt Samstag, 22. Januar 2000 3 Schutzmassnahmen vor Raubtieren nicht auf Kosten der Bauern Einladung zur Informative Delegiertenversammlung des Verbandes Generalversammlung der Schafzuchtgenossenschaften WAS Oberwallis Gartenbauverein Oberwallis Ried-Brig. — Die Wolfsproblematik macht den Schäfern im- weltschutzes. Die Medien — Sonntag, 30. Januar 2000, 14.30 Uhr mer noch zu schaffen. Ging es in den letzten Jahren vor allem gemeint sind nicht etwa dieje- im Hotel «City Rhone» in Visp darum, die Wiederansiedlung des Wolfes im Wallis zu be- nigen, welche der Landwirt- Traktanden kämpfen, so müssen sie sich jetzt sogar dagegen wehren, schaft nahe stehen — täten durch eine tendenziöse Stim- 1. Begrüssung dass sie nicht noch selbst für die Präsenz der Grossraubtiere 2. Präsenzliste finanziell «bluten» müssen. Die Schäfer sind hingegen bereit, mungsmache gegen die Bauern und für die grossen Raubtiere 3. Protokoll der GV vom 31. Januar 1999 zu einem Forschungsprojekt, welches zum Ziel hat, Möglich- 4. Kassabericht/Vermögensrechnung/Revisorenbericht keiten einer verbesserten Nutzung von hochgelegenen Wei- wie Wolf und Bär auch das Ihri- ge dazu bei. Der Präsident gab 5. Jahresbericht 6. Mutationen deflächen über eine geregelte Umtriebsweide aufzuzeigen, auch zu bedenken, wie gross Ein weiterer Vertreter des 7. Jahresprogramm 2000 Hand zu bieten. Das ist die Haltung des Verbandes der Ge- der personelle und finanzielle nossenschaften WAS Oberwallis, wie sie an der Delegierten- Grossen Rates und der Ge- 8. Orientierung über Eltern- und Kindergärten Aufwand für den Wolf bereits ist: meinde: Charly Zurbriggen und 9. Verschiedenes versammlung vom letzten Samstag in Ried-Brig zum Ausdruck Die Projektgruppe Wolf Wallis kam. Urban Eyer. Im Hintergrund: Traditionsgemäss werden nach dem geschäftlichen Teilnoch ein bestehe mittlerweile aus sieben Markus Schneeberger, Ge- kleiner Imbiss und Kaffee vom Verein offeriert. hochbezahlten Biologen, wel- schäftsführer des Schweizeri- Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. che für das Monotoring (Spu- schen Schafzuchtverbandes. Der Vorstand rensuche), die Prävention (Schadensverhütung) und für die Information der Bevölkerung verantwortlich seien. lich darauf zurückkommen. Die Grundausbildungskurs Wer soll das bezahlen? Red.) sowie die Informationen Wer hat soviel Geld? seitens des Schweizerischen Unterstützung bekam der Ver- Schafzuchtverbandes und der für Imker und Imkerinnen bandspräsident der Genossen- Zentralstelle für Kleinviezucht schaften WAS Oberwallis im nahmen zweifelsohne die Oberwalliser Bienenzüchterverband Verlaufe der Delegiertenver- längste Zeit der mehr als drei- sammlung vom Geschäftsführer stündigen Delegiertenver- Der Oberwalliser Bienenzüchterverband legt seine Schwer- des Schweizerischen Schaf- sammlung in Anspruch. Dazu punkte für das Jahr 2000 auf die Aus - und Weiterbildung sei- zuchtverbandes (SZV), Markus kam die Begrüssungsansprache ner Mitglieder. Aus diesem Grunde bietet er wiederum zwei Jakob Troxler hatte als Referent etwas Mühe, von den Schäfern Schneeberger. Er bedauerte, des Gemeindevizepräsidenten Grundausbildungskurse in seinem Verbandsgebiet an. die nötige Aufmerksamkeit für sein Referat über die Weideführung dass die in die Vernehmlassung von Ried-Brig, Hans Michlig, der Alle Bienenzüchter/innen sind zu Wachs und Propolis zu gewinnen. Umso mehr hatte er es verdient, aus der Hand des geschickte Sömmerungsbei- die territoriale und sozioöko- diesen Kursen eingeladen, be- Die Kurse beginnen im Laufe des Verbandspräsidenten German Gruber eine «Gläcktricka» entge- tragsverordnung mit der Gross- nomische Situation der Ge- sonders aber werden Jungim- Monats Februar 2000. Sie wer- gennehmen zu können. Sekretär Karl Imhasly und Vizepräsident raubtierproblematik verknüpft meinde Ried-Brig vorstellte. ker/innen von diesen profitieren. den aufgeteilt in einen theoreti- Alex Jäger sehen der Zeremonie gespannt zu. wurde. In ihrer Stellungnahme Grossrat Josef Escher von Die Kurse sind gut vorbereitet, schen und einen praktischen dazu schreibt der SZV unter Simplon-Dorf sprach als politi- werden entsprechend interes- Teil. Wenn immer möglich, wer- anderem: «Die Elemente der scher Vertreter zu den Dele- sant gestaltet und vermitteln ei- den die Kurse in den Bezirken gierten und Gästen. Er teilte die Verbandspräsident German rungsbeitragsverordnung vor- nachhaltigen Schafalpung und nen ausgezeichneten Einblick: Goms, Östl. Raron und Leuk Massnahmen zum Schutz vor Besorgnis wegen der Wolfs- — über Haltung, Pflege und Be- stattfinden. Aus organisatori- Gruber ging bereits zu Beginn sieht —, wäre das wirtschaftli- präsenz im Wallis und verwehrte seines Jahresberichtes auf die che Überleben der Züchter in Raubtieren sind vollkommen treuung der Bienenvölker schen Gründen ist eine Anmel- getrennt zu betrachten. Wo die sich dagegen, dass man den — über Entstehung, Entwicklung dung unerlässlich. Die schriftli- Wolfsproblematik ein, die sich Frage gestellt. Die immer wieder Schutz der Raubtiere höher sogar auf die Gesetzgebung für gegenüber der Schmalviehhal- Gefahr von Schäden durch der Bienen sowie über ihre viel- chen oder telephonischen An- Übergriffe von Grossraubtieren stellt als denjenigen der Nutz- seitigen sozialen Aufgaben im meldungen sind zu richten an die die Abgeltung gemeinwirt- tung geäusserten Pauschal- tiere. Ehrenpräsident Peter schaftlicher Leistungen aus- vorwürfe der Nutzung der Alpen auf Schafherden besteht, müs- Bienenstaat Sektionspräsidenten oder an sen entsprechende Schutz- Domig orientierte über die Art — über den grossen, volkswirt- Armin Zimmermann, Visperter- wirkt. Mit Auflagen an die weist der Verbandspräsident mit und Weise der Tätigkeit der Schafsömmerung, z. B. mit der Nachdruck zürück. Dass in ein- massnahmen ergriffen werden. schaftlichen Nutzen der Bienen, minen und Eyer Edmund, Brig- Die Verantwortung dafür obliegt Schweizerischen Genossen- sowie über deren hochwertigen Glis und zwar bis am 31. Januar Forderung nach ständiger Be- zelnen Fällen Bewirtschaf- schaft für Schlachtvieh- und hirtung der Schafherden, sollen tungsfehler gemacht werden, aber nicht den Schafhaltern, Produkte wie Honig, Pollen, 2000. sondern der Behörde, welche Fleischversorgung (GSF), die die Voraussetzungen für eine die negative ökologische Aus- neu unter dem Namen «provi- Wiederansiedlung des Wolfes wirkungen zeitigen, streitet er die Wiederansiedlung der Raubtiere zum Ziel erklärt, also ant» weitergeführt wird. Er nahm und anderer Raubtiere geschaf- aber nicht ab. Deshalb wolle der Bezug auf die neue Schlacht- lung wie üblich mit dem Proto- fen werden. Der Sommerweide WAS-Verband auch an einem dem Buwal. Wir lehnen jeden Transfer von Mitteln aus dem viehverordnung und erklärte die koll, dem Jahresbericht, dem Blick ins Amtsblatt komme in der Schafhaltung eine entsprechenden Forschungs- CH-Tax. Im Weiteren votierte er Kassa- und Revisorenbericht eminent grosse Bedeutung zu, projekt mitmachen. Gruber ortet Budget für Sömmerungsbeiträ- Das Departement für Ge- ge zur Finanzierung solcher dafür, für Lämmer andere Ver- begannen, bildeten die Mittei- sagte German Gruber. Sollte die Vorwürfe vorwiegend in marktungswege zu beschreiten lungen des Verbandes, die sundheit und Sozialwesen Schutzmassnahmen vehement veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 2 diese in ihren Grundzügen we- Kreisen des Natur- und Um- als auf die Annahme zu fahren. Schlachtschafannahmen, die ab. Diese müssen ausschliess- die Richtlinien zur Subventionie- sentlich geändert werden — wie Bereits letztes Jahr wurden über Ausstellungen und die Ehrun- dies der Entwurf der Sömme- lich aus den nach unserer Auf- rung der Krankenversiche- fassung reichlich dotierten Mit- 2000 Tiere weniger aufgeführt. gen den Schluss des geschäft- rungsprämien für Versicherte in teln zur Begleitung der Wieder- OBV-Präsident Marcel Ammann lichen Teils. bescheidenen wirtschaftlichen äusserte sich ebenfalls zum ansiedlung von Grossraubtieren Das währschafte Zvieri, das Verhältnissen. Schlachtviehmarkt und sprach Alpkäserkurs bezahlt werden.» nachher aufgetragen wurde, war sich für eine Zusammenarbeit Die Dienststelle für Personal ein Beweis dafür, dass sich die 1. Ziel Was soll man mit den lokalen und regionalen und Organisation schreibt für Organisatoren der WAS-Ge- das Landwirtschaftszentrum Der Bedarf an Alpkäsern ändert Vermarktungsorganisationen den Schafen und nossenschaft Ried-Brig alle Visp folgende Lehrstellen aus: von Jahr zu Jahr und liegt zwi- aus. Mit Blick in die Zukunft ap- den Schäfern hinter Mühe gaben, den Schäferkol- Lehre als kaufmännischer An- schen 15 bis 20 pro Jahr. Dieser pellierte er an die Solidarität un- die Ohren schreiben? legen in Ried-Brig einen schö- gestellter, Lehre als Landwirt, Kurs wird in erster Linie für die ter den Bauern und für einen Elmar Grand aus Leuk wurde nen nachmittägigen Aufenthalt Praktikum für die KMB. Ausbildung von Käsern, welche Sowohl Markus Schneeberger engeren Schulterschluss zwi- für seine 25-jährige Tätigkeit zu bieten. auf den Walliser Alpen arbeiten als Zuchtbuchführer geehrt. als auch Lorenz Misteli von der schen den Verbänden, wie dies Die Gemeindeverwaltung Er- wollen, organisiert. Alois Lerjen aus Täsch brachte Schweizerischen Zentralstelle der Oberwalliser Bauernver- Der Burgersaal war dazu eben- gisch macht eine öffentliche 2. Aufnahmebedingungen es auf 35 Jahre. Ehrenmitglied für Kleinviehzucht (neu: Capro- band und die IP-Vereinigung falls bestens geeignet. Nächs- Auflage der Baulandumlegung Für die Teilnahme an diesem «Ägerten-Tschangel». Moritz Imhof aus Betten vis Data AG) benutzten die Ge- Oberwallis gegenwärtig an- tens trifft man sich wieder am Kurs werden keine besonderen (Bildmitte) gehörte zu den legenheit, die zahlreich anwe- streben. Moritz Schwery, Ad- Widdermarkt (1. April) in Gam- Der Vorstand der Alpgeteil- Bedingungen gestellt. Sollte je- Gratulanten. senden Walliser WAS-Schäfer schaft Meiden-Turtmanntal doch die Anzahl Einschreibun- junkt beim Kantonalen Amt für pel. Der Ausstellungsmarkt fin- an der Delegiertenversammlung Viehwirtschaft, der anstelle von det dann am 30. 9./1. 10. 2000 in lädt die Geteilen, Chalet- und gen die maximale Teilnehmer- in Ried-Brig auch über die neue Bodenbesitzer der Alpe Meiden zahl übersteigen, werden jene Peter Domig für das Wallis und Raron statt. Ohrenmarke zu informieren. Bei die Westschweiz neu als Vor- zur ordentlichen Generalver- Personen bevorzugt, die einen Die Organisation der nächsten dieser Marke handle es sich standsmitglied in die GSF Ein- sammlung ein. Diese findet am Anstellungsvertrag auf einer Al- Delegiertenversammlung ob- primär um eine seuchenpolizei- sitz nehmen soll, kam auf die Dienstag, dem 8. Februar 2000, pe vorweisen können, über gute liche Massnahme. Die TVD- liegt der WAS-Genossenschaft um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Arbeitserfahrungen auf Alpen Direktzahlungen zu sprechen Marke enthalte auf der Vorder- Salgesch. P. G. (Burgerstube) in Turtmann statt. verfügen oder auf einem Milch- und lobte den Staat für die Leis- viehbetrieb arbeiten. und Rückseite eine fortlaufende tungen zugunsten der Land- achtstellige Nummer. Das Ge- Bemerkung: Praktische Melk- wirtschaft, die nicht selbstver- Zu verkaufen kenntnisse werden nicht am Kä- nossenschaftszeichen und wei- ständlich seien. Ferner forderte OCC.-Land- serkurs erlangt. Verbandspräsident German tere vier bis fünf Zeichen (max. er die Schäfer auf, die For- 3. Kursprogramm Burgener konnte zwei verdien- acht) könne man auf der Rück- schungsarbeit hinsichtlich Wei- Siloballen maschinen seite der neuen Marke nach Be- Erfolgreich 07.00—12.00 Uhr :Praktische ten ehemaligen Vorstands- deführung ernst zu nehmen. Es und Heu Zu verkaufen Arbeit in der Sennerei, Fabrika- mitgliedern die Ehrenurkunde lieben eingravieren lassen. gebe Alpen, wo mit relativ wenig werben tion von Käse, Butter, Tommes überreichen, nämlich Ewald Das Hauptreferat von Jakob Aufwand Verbesserungen her- Nando Matter Reform Muli 600 und Ziger. 13.30—17.00 Uhr: Troxler von der Forschungsan- 3952 Susten mit Kabine Gruber aus St. Niklaus und gebracht werden könnten. im und Kipper Theorie: Milch, Fabrikation, Ge- Heinrich Lehner aus Blatten/ stalt Changins über die Weide- Telefon setze, Taxierung, Verwer- Lötschen. führung (Wir werden gelegent- Die ordentlichen «Walliser 027 473 19 92 Reform Muli 50 tung, . . . mit Kabine Traktanden und Bauernblatt» und Kipper 4. Einschreibegebühr das Zvieri wurden Fr. 300.— bei einer Kursdauer Reform Muli 50 von drei Wochen. anstandslos genehmigt mit Kabine 5. Einschreibung Während die ordentlichen Trak- und Ladegerät Die Kursverantwortlichen behal- Das Kursangebot tanden der Generalversamm- Reform Muli 33 ten sich das Recht vor, Kandida- mit Ladegerät ten abzuweisen, falls die Zahl der Ihre Reform Muli 45 Eingeschriebenen die Aufnah- Milchverwertung mit Ladegerät memöglichkeiten übersteigt. Donnerstag, 27. Januar 2000, 09.00 bis 17.30 Uhr Landwirt- Helferin, Aebi Teratrac Interessierte können bei folgen- schaftszentrum Visp TT 33 der Adresse ein Einschreibe- Leitung: Lorly Pichel die mit Busatis formular verlangen: Mitbringen: 2 Küchentücher Klein- und Bandheuer Dienststelle für Landwirtschaft, Kosten: Ortsvertreterinnen, Mitglieder 40 Franken inkl. Material. Div. Occ.- Amt für Viehwirtschaft, Postfach — Nichtmitglieder 45 Franken inkl. Material. anzeige Schneefräsen 437,1951 Châteauneuf, Tel.: Anmeldung: an Trudi Bieri, Susten, 027/473 17 21 ab 19.00 Uhr. Telefon 027/606 75 41. Organisator: Bäuerinnenvereinigung Oberwallis 027 923 50 65 Es können maximal 12 Teilneh- oder mer pro Kurs angenommen Buchhaltung auf dem Computer 079 416 23 85 werden. Freitag, 28. Januar 2000, 13.00 bis 16.00 Uhr Informatikraum 6. Ort und Datum Landwirtschaftszentrum Visp Anmeldefrist: 20. Februar 2000 Leitung: Matthäus Schinner Zu verkaufen aarg. belüftetes Naturwiesen Ort und Datum: Landw. Schule Landw. Buchhaltung light, die landw. Finanzbuchhaltung Visp vom 27. März bis 14. April mit Steuerabschluss für Neueinsteiger. Heu und Emd, 2000. Kennenlernen eines zeitgemässen, benutzerfreundlichen Pro- Landw. Schule Châteauneuf vom gramms für die Landwirtschaft mit Steuerabschluss. sowie Rinder- und Pferdeheu, 3. April bis 20. April 2000 und Kosten: 20 Franken Siloballen und Maissäcke vom 25. April bis 12. Mai 2000 35 Franken inkl. Mittagessen Dienststelle für Teilnehmerzahl ist auf 10 beschränkt. franko Hof Landwirtschaft, Organisator: Landwirtschaftszentrum Visp Peter Keller, Telefon 056 441 31 65 Amt für Viehwirtschaft LANDWIRTSCHAFT Walliser Bauernblatt Samstag, 22. Januar 2000 3 Schutzmassnahmen vor Raubtieren nicht auf Kosten der Bauern Einladung zur Informative Delegiertenversammlung des Verbandes Generalversammlung der Schafzuchtgenossenschaften WAS Oberwallis Gartenbauverein Oberwallis Ried-Brig. — Die Wolfsproblematik macht den Schäfern im- weltschutzes. Die Medien — Sonntag, 30. Januar 2000, 14.30 Uhr mer noch zu schaffen. Ging es in den letzten Jahren vor allem gemeint sind nicht etwa dieje- im Hotel «City Rhone» in Visp darum, die Wiederansiedlung des Wolfes im Wallis zu be- nigen, welche der Landwirt- Traktanden kämpfen, so müssen sie sich jetzt sogar dagegen wehren, schaft nahe stehen — täten durch eine tendenziöse Stim- 1. Begrüssung dass sie nicht noch selbst für die Präsenz der Grossraubtiere 2. Präsenzliste finanziell «bluten» müssen. Die Schäfer sind hingegen bereit, mungsmache gegen die Bauern und für die grossen Raubtiere 3. Protokoll der GV vom 31. Januar 1999 zu einem Forschungsprojekt, welches zum Ziel hat, Möglich- 4. Kassabericht/Vermögensrechnung/Revisorenbericht keiten einer verbesserten Nutzung von hochgelegenen Wei- wie Wolf und Bär auch das Ihri- ge dazu bei. Der Präsident gab 5. Jahresbericht 6. Mutationen deflächen über eine geregelte Umtriebsweide aufzuzeigen, auch zu bedenken, wie gross Ein weiterer Vertreter des 7. Jahresprogramm 2000 Hand zu bieten. Das ist die Haltung des Verbandes der Ge- der personelle und finanzielle nossenschaften WAS Oberwallis, wie sie an der Delegierten- Grossen Rates und der Ge- 8. Orientierung über Eltern- und Kindergärten Aufwand für den Wolf bereits ist: meinde: Charly Zurbriggen und 9. Verschiedenes versammlung vom letzten Samstag in Ried-Brig zum Ausdruck Die Projektgruppe Wolf Wallis kam. Urban Eyer. Im Hintergrund: Traditionsgemäss werden nach dem geschäftlichen Teilnoch ein bestehe mittlerweile aus sieben Markus Schneeberger, Ge- kleiner Imbiss und Kaffee vom Verein offeriert. hochbezahlten Biologen, wel- schäftsführer des Schweizeri- Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. che für das Monotoring (Spu- schen Schafzuchtverbandes. Der Vorstand rensuche), die Prävention (Schadensverhütung) und für die Information der Bevölkerung verantwortlich seien. lich darauf zurückkommen. Die Grundausbildungskurs Wer soll das bezahlen? Red.) sowie die Informationen Wer hat soviel Geld? seitens des Schweizerischen Unterstützung bekam der Ver- Schafzuchtverbandes und der für Imker und Imkerinnen bandspräsident der Genossen- Zentralstelle für Kleinviezucht schaften WAS Oberwallis im nahmen zweifelsohne die Oberwalliser Bienenzüchterverband Verlaufe der Delegiertenver- längste Zeit der mehr als drei- sammlung vom Geschäftsführer stündigen Delegiertenver- Der Oberwalliser Bienenzüchterverband legt seine Schwer- des Schweizerischen Schaf- sammlung in Anspruch. Dazu punkte für das Jahr 2000 auf die Aus - und Weiterbildung sei- zuchtverbandes (SZV), Markus kam die Begrüssungsansprache ner Mitglieder. Aus diesem Grunde bietet er wiederum zwei Jakob Troxler hatte als Referent etwas Mühe, von den Schäfern Schneeberger. Er bedauerte, des Gemeindevizepräsidenten Grundausbildungskurse in seinem Verbandsgebiet an. die nötige Aufmerksamkeit für sein Referat über die Weideführung dass die in die Vernehmlassung von Ried-Brig, Hans Michlig, der Alle Bienenzüchter/innen sind zu Wachs und Propolis zu gewinnen. Umso mehr hatte er es verdient, aus der Hand des geschickte Sömmerungsbei- die territoriale und sozioöko- diesen Kursen eingeladen, be- Die Kurse beginnen im Laufe des Verbandspräsidenten German Gruber eine «Gläcktricka» entge- tragsverordnung mit der Gross- nomische Situation der Ge- sonders aber werden Jungim- Monats Februar 2000. Sie wer- gennehmen zu können. Sekretär Karl Imhasly und Vizepräsident raubtierproblematik verknüpft meinde Ried-Brig vorstellte. ker/innen von diesen profitieren. den aufgeteilt in einen theoreti- Alex Jäger sehen der Zeremonie gespannt zu. wurde. In ihrer Stellungnahme Grossrat Josef Escher von Die Kurse sind gut vorbereitet, schen und einen praktischen dazu schreibt der SZV unter Simplon-Dorf sprach als politi- werden entsprechend interes- Teil. Wenn immer möglich, wer- anderem: «Die Elemente der scher Vertreter zu den Dele- sant gestaltet und vermitteln ei- den die Kurse in den Bezirken gierten und Gästen. Er teilte die Verbandspräsident German rungsbeitragsverordnung vor- nachhaltigen Schafalpung und nen ausgezeichneten Einblick: Goms, Östl. Raron und Leuk Massnahmen zum Schutz vor Besorgnis wegen der Wolfs- — über Haltung, Pflege und Be- stattfinden. Aus organisatori- Gruber ging bereits zu Beginn sieht —, wäre das wirtschaftli- präsenz im Wallis und verwehrte seines Jahresberichtes auf die che Überleben der Züchter in Raubtieren sind vollkommen treuung der Bienenvölker schen Gründen ist eine Anmel- getrennt zu betrachten. Wo die sich dagegen, dass man den — über Entstehung, Entwicklung dung unerlässlich. Die schriftli- Wolfsproblematik ein, die sich Frage gestellt. Die immer wieder Schutz der Raubtiere höher sogar auf die Gesetzgebung für gegenüber der Schmalviehhal- Gefahr von Schäden durch der Bienen sowie über ihre viel- chen oder telephonischen An- Übergriffe von Grossraubtieren stellt als denjenigen der Nutz- seitigen sozialen Aufgaben im meldungen sind zu richten an die die Abgeltung gemeinwirt- tung geäusserten Pauschal- tiere. Ehrenpräsident Peter schaftlicher Leistungen aus- vorwürfe der Nutzung der Alpen auf Schafherden besteht, müs- Bienenstaat Sektionspräsidenten oder an sen entsprechende Schutz- Domig orientierte über die Art — über den grossen, volkswirt- Armin Zimmermann, Visperter- wirkt. Mit Auflagen an die weist der Verbandspräsident mit und Weise der Tätigkeit der Schafsömmerung, z. B. mit der Nachdruck zürück. Dass in ein- massnahmen ergriffen werden. schaftlichen Nutzen der Bienen, minen und Eyer Edmund, Brig- Die Verantwortung dafür obliegt Schweizerischen Genossen- sowie über deren hochwertigen Glis und zwar bis am 31. Januar Forderung nach ständiger Be- zelnen Fällen Bewirtschaf- schaft für Schlachtvieh- und hirtung der Schafherden, sollen tungsfehler gemacht werden, aber nicht den Schafhaltern, Produkte wie Honig, Pollen, 2000. sondern der Behörde, welche Fleischversorgung (GSF), die die Voraussetzungen für eine die negative ökologische Aus- neu unter dem Namen «provi- Wiederansiedlung des Wolfes wirkungen zeitigen, streitet er die Wiederansiedlung der Raubtiere zum Ziel erklärt, also ant» weitergeführt wird. Er nahm und anderer Raubtiere geschaf- aber nicht ab. Deshalb wolle der Bezug auf die neue Schlacht- lung wie üblich mit dem Proto- fen werden. Der Sommerweide WAS-Verband auch an einem dem Buwal. Wir lehnen jeden Transfer von Mitteln aus dem viehverordnung und erklärte die koll, dem Jahresbericht, dem Blick ins Amtsblatt komme in der Schafhaltung eine entsprechenden Forschungs- CH-Tax. Im Weiteren votierte er Kassa- und Revisorenbericht eminent grosse Bedeutung zu, projekt mitmachen. Gruber ortet Budget für Sömmerungsbeiträ- Das Departement für Ge- ge zur Finanzierung solcher dafür, für Lämmer andere Ver- begannen, bildeten die Mittei- sagte German Gruber. Sollte die Vorwürfe vorwiegend in marktungswege zu beschreiten lungen des Verbandes, die sundheit und Sozialwesen Schutzmassnahmen vehement veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 2 diese in ihren Grundzügen we- Kreisen des Natur- und Um- als auf die Annahme zu fahren. Schlachtschafannahmen, die ab. Diese müssen ausschliess- die Richtlinien zur Subventionie- sentlich geändert werden — wie Bereits letztes Jahr wurden über Ausstellungen und die Ehrun- dies der Entwurf der Sömme- lich aus den nach unserer Auf- rung der Krankenversiche- fassung reichlich dotierten Mit- 2000 Tiere weniger aufgeführt. gen den Schluss des geschäft- rungsprämien für Versicherte in teln zur Begleitung der Wieder- OBV-Präsident Marcel Ammann lichen Teils. bescheidenen wirtschaftlichen äusserte sich ebenfalls zum ansiedlung von Grossraubtieren Das währschafte Zvieri, das Verhältnissen. Schlachtviehmarkt und sprach Alpkäserkurs bezahlt werden.» nachher aufgetragen wurde, war sich für eine Zusammenarbeit Die Dienststelle für Personal ein Beweis dafür, dass sich die 1. Ziel Was soll man mit den lokalen und regionalen und Organisation schreibt für Organisatoren der WAS-Ge- das Landwirtschaftszentrum Der Bedarf an Alpkäsern ändert Vermarktungsorganisationen den Schafen und nossenschaft Ried-Brig alle Visp folgende Lehrstellen aus: von Jahr zu Jahr und liegt zwi- aus. Mit Blick in die Zukunft ap- den Schäfern hinter Mühe gaben, den Schäferkol- Lehre als kaufmännischer An- schen 15 bis 20 pro Jahr. Dieser pellierte er an die Solidarität un- die Ohren schreiben? legen in Ried-Brig einen schö- gestellter, Lehre als Landwirt, Kurs wird in erster Linie für die ter den Bauern und für einen Elmar Grand aus Leuk wurde nen nachmittägigen Aufenthalt Praktikum für die KMB. Ausbildung von Käsern, welche Sowohl Markus Schneeberger engeren Schulterschluss zwi- für seine 25-jährige Tätigkeit zu bieten. auf den Walliser Alpen arbeiten als Zuchtbuchführer geehrt. als auch Lorenz Misteli von der schen den Verbänden, wie dies Die Gemeindeverwaltung Er- wollen, organisiert. Alois Lerjen aus Täsch brachte Schweizerischen Zentralstelle der Oberwalliser Bauernver- Der Burgersaal war dazu eben- gisch macht eine öffentliche 2. Aufnahmebedingungen es auf 35 Jahre. Ehrenmitglied für Kleinviehzucht (neu: Capro- band und die IP-Vereinigung falls bestens geeignet. Nächs- Auflage der Baulandumlegung Für die Teilnahme an diesem «Ägerten-Tschangel». Moritz Imhof aus Betten vis Data AG) benutzten die Ge- Oberwallis gegenwärtig an- tens trifft man sich wieder am Kurs werden keine besonderen (Bildmitte) gehörte zu den legenheit, die zahlreich anwe- streben. Moritz Schwery, Ad- Widdermarkt (1. April) in Gam- Der Vorstand der Alpgeteil- Bedingungen gestellt. Sollte je- Gratulanten. senden Walliser WAS-Schäfer schaft Meiden-Turtmanntal doch die Anzahl Einschreibun- junkt beim Kantonalen Amt für pel. Der Ausstellungsmarkt fin- an der Delegiertenversammlung Viehwirtschaft, der anstelle von det dann am 30. 9./1. 10. 2000 in lädt die Geteilen, Chalet- und gen die maximale Teilnehmer- in Ried-Brig auch über die neue Bodenbesitzer der Alpe Meiden zahl übersteigen, werden jene Peter Domig für das Wallis und Raron statt. Ohrenmarke zu informieren. Bei die Westschweiz neu als Vor- zur ordentlichen Generalver- Personen bevorzugt, die einen Die Organisation der nächsten dieser Marke handle es sich standsmitglied in die GSF Ein- sammlung ein. Diese findet am Anstellungsvertrag auf einer Al- Delegiertenversammlung ob- primär um eine seuchenpolizei- sitz nehmen soll, kam auf die Dienstag, dem 8. Februar 2000, pe vorweisen können, über gute liche Massnahme. Die TVD- liegt der WAS-Genossenschaft um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Arbeitserfahrungen auf Alpen Direktzahlungen zu sprechen Marke enthalte auf der Vorder- Salgesch. P. G. (Burgerstube) in Turtmann statt. verfügen oder auf einem Milch- und lobte den Staat für die Leis- viehbetrieb arbeiten. und Rückseite eine fortlaufende tungen zugunsten der Land- achtstellige Nummer. Das Ge- Bemerkung: Praktische Melk- wirtschaft, die nicht selbstver- Zu verkaufen kenntnisse werden nicht am Kä- nossenschaftszeichen und wei- ständlich seien. Ferner forderte OCC.-Land- serkurs erlangt. Verbandspräsident German tere vier bis fünf Zeichen (max. er die Schäfer auf, die For- 3. Kursprogramm Burgener konnte zwei verdien- acht) könne man auf der Rück- schungsarbeit hinsichtlich Wei- Siloballen maschinen seite der neuen Marke nach Be- Erfolgreich 07.00—12.00 Uhr :Praktische ten ehemaligen Vorstands- deführung ernst zu nehmen. Es und Heu Zu verkaufen Arbeit in der Sennerei, Fabrika- mitgliedern die Ehrenurkunde lieben eingravieren lassen. gebe Alpen, wo mit relativ wenig werben tion von Käse, Butter, Tommes überreichen, nämlich Ewald Das Hauptreferat von Jakob Aufwand Verbesserungen her- Nando Matter Reform Muli 600 und Ziger. 13.30—17.00 Uhr: Troxler von der Forschungsan- 3952 Susten mit Kabine Gruber aus St. Niklaus und gebracht werden könnten. im und Kipper Theorie: Milch, Fabrikation, Ge- Heinrich Lehner aus Blatten/ stalt Changins über die Weide- Telefon setze, Taxierung, Verwer- Lötschen. führung (Wir werden gelegent- Die ordentlichen «Walliser 027 473 19 92 Reform Muli 50 tung, . . . mit Kabine Traktanden und Bauernblatt» und Kipper 4. Einschreibegebühr das Zvieri wurden Fr. 300.— bei einer Kursdauer Reform Muli 50 von drei Wochen. anstandslos genehmigt mit Kabine 5. Einschreibung Während die ordentlichen Trak- und Ladegerät Die Kursverantwortlichen behal- Das Kursangebot tanden der Generalversamm- Reform Muli 33 ten sich das Recht vor, Kandida- mit Ladegerät ten abzuweisen, falls die Zahl der Ihre Reform Muli 45 Eingeschriebenen die Aufnah- Milchverwertung mit Ladegerät memöglichkeiten übersteigt. Donnerstag, 27. Januar 2000, 09.00 bis 17.30 Uhr Landwirt- Helferin, Aebi Teratrac Interessierte können bei folgen- schaftszentrum Visp TT 33 der Adresse ein Einschreibe- Leitung: Lorly Pichel die mit Busatis formular verlangen: Mitbringen: 2 Küchentücher Klein- und Bandheuer Dienststelle für Landwirtschaft, Kosten: Ortsvertreterinnen, Mitglieder 40 Franken inkl. Material. Div. Occ.- Amt für Viehwirtschaft, Postfach — Nichtmitglieder 45 Franken inkl. Material. anzeige Schneefräsen 437,1951 Châteauneuf, Tel.: Anmeldung: an Trudi Bieri, Susten, 027/473 17 21 ab 19.00 Uhr. Telefon 027/606 75 41. Organisator: Bäuerinnenvereinigung Oberwallis 027 923 50 65 Es können maximal 12 Teilneh- oder mer pro Kurs angenommen Buchhaltung auf dem Computer 079 416 23 85 werden. Freitag, 28. Januar 2000, 13.00 bis 16.00 Uhr Informatikraum 6. Ort und Datum Landwirtschaftszentrum Visp Anmeldefrist: 20. Februar 2000 Leitung: Matthäus Schinner Zu verkaufen aarg. belüftetes Naturwiesen Ort und Datum: Landw. Schule Landw. Buchhaltung light, die landw. Finanzbuchhaltung Visp vom 27. März bis 14. April mit Steuerabschluss für Neueinsteiger. Heu und Emd, 2000. Kennenlernen eines zeitgemässen, benutzerfreundlichen Pro- Landw. Schule Châteauneuf vom gramms für die Landwirtschaft mit Steuerabschluss. sowie Rinder- und Pferdeheu, 3. April bis 20. April 2000 und Kosten: 20 Franken Siloballen und Maissäcke vom 25. April bis 12. Mai 2000 35 Franken inkl. Mittagessen Dienststelle für Teilnehmerzahl ist auf 10 beschränkt. franko Hof Landwirtschaft, Organisator: Landwirtschaftszentrum Visp Peter Keller, Telefon 056 441 31 65 Amt für Viehwirtschaft HINTERGRUND Walliser Bote Samstag, 22. Januar 2000 5 Vernachlässigt Wälder in Europa Das Reich Gottes Brüssel.—(AP) Die Wälder in Europa werden ist nahe nach Ansicht der Umwelt- schutzorganisation World Die Botschaft Jesu ist in den dieser Gemeinschaft von Wide Fund (WWF) ver- beiden Sätzen zusammenge- Jüngern und Jüngerinnen nachlässigt. fasst: «Die Zeit ist erfüllt, das sollten die gesellschaftlichen Reich Gottes ist nahe. Kehrt Wertungen und Abwertungen Der Leiter des WWF-Wald- um, und glaubt an das Evan- aufgehoben sein. Es sollte schutzprogramms, Per Ro- gelium.» (Markusevangeli- eine Gemeinschaft von senberg, sagte am Donnerstag um, 1. Kapitel, Vers 15) Je- Gleichen und Gleichgesinn- in Brüssel, die Waldschäden, sus fordert nicht in erster Li- ten sein, in der nicht mehr der die der Orkan an Weihnachten nie die Umkehr von uns. An eine auf den anderen herab- in Frankreich verursacht habe, schaut, weil er oder sie rei- seien teilweise auf falsche cher, schöner, älter, gebilde- Anpflanzungen zurückzufüh- ter oder erfahrener ist. Die ren. Ausserdem seien viele der Umkehrforderung Jesu war betroffenen Bäume keine ein- sehr radikal. Für die meisten heimischen Arten, sondern von uns ist es sicher nicht der importierte, schwächere richtige Weg, die Familie zu Baumarten gewesen, die we- verlassen und in ein Kloster gen ihres schnellen Wachstums Stephanie zu gehen, oder das Kloster zu angepflanzt worden seien. Abgottspon verlassen, um mit den Armen Bei einem WWF-Vergleich der auf der Strasse zu leben, oder Waldschutzprogramme in Eu- In den Bereichen Umwelt und Produktion schneidet der Schweizer Wald verhältnismässig gut ab. die Arbeitsstelle zu verlassen ropa lag die Schweiz vorne, erster Stelle steht die Heils- zusage: Das Reich Gottes ist und arm durch die Lande zu Frankreich und Deutschland ziehen. Dennoch gilt die rangierten im Mittelfeld. Dä- nahe. Jesus hat Kranke ge- nemark schnitt am schlechtes- heilt. Er hat Menschen, die ten ab. Von den Weihnachts- Der Schweizer Wald nach damaligem Verständnis stürmen waren Frankreich, «besessen» waren, befreit Deutschland und Dänemark von ihren Leiden. Er hat dies am stärksten betroffen. In nicht getan, damit wir ihn Umkehrforderung auch für Frankreich allein fielen dem europaweit an der Spitze anbeten. Für Jesus waren uns heute. Vielleicht ist es für Orkan 260 bis 300 Millionen seine Heilungen Zeichen für uns schon eine grosse He- Bäume zum Opfer. Experten Laut Waldrangliste 2000 des WWF das angebrochene Reich rausforderung, hin und wie- schätzen, dass es eine Genera- Gottes. Jesus hat Tischge- der unsere Werte, das was für meinschaft gepflegt mit uns wichtig ist, das woran tion dauern wird, bis sich der Brüssel/Bern.—(AP) noch viel zur Verbesserung der Schutzgebieten fordert der Menschen unterschiedlicher wir unser Leben ausrichten, französische Wald wieder er- Der Schweizer Wald führt die Waldqualität unternehmen. WWF Schweiz massive Ver- gesellschaftlicher Stellung. zu überprüfen. «Euch jedoch holt hat. Rosenberg mahnte, europäische Rangliste des besserungen durch eine deutli- Er sass mit Pharisäern an ei- muss es um sein Reich ge- dass die betroffenen Staaten WWF an. In einer Untersu- che Ausweitung solcher Zonen, Schutzzonen ausweiten nem Tisch und mit Zöllnern hen; dann wird euch das an- den Orkan als Alarmglocke für chung in 19 Ländern schnitt In der Studie, der die Deklara- die heute nur ein Prozent aus- oder anderen Menschen, die dere dazugegeben.» Das den Zustand ihrer Wälder be- er besser ab als die Wälder in tionen der Konferenz von Rio machen. Dort liege die Chance am Rand der Gesellschaft Reich Gottes zeigt sich dort, trachten sollten. «Eine grosse Finnland, Schweden und Ös- 1992 zugrunde liegen, wurden für die Schweizer Wälder, so standen, die unerwünscht wo Menschen sich wirklich Anzahl von Wäldern wird terreich, wie der WWF am 99 Faktoren aus den fünf Be- Oettli mit Blick auf die Bewäl- waren, mit denen sich der zugewandt sind, einander nicht geschützt, sondern wird Donnerstag mitteilte. Alle reichen Produktion, Umwelt, tigung der Sturmkatastrophe Umgang nicht schickte. wirklich zuhören. Es zeigt entweder abgeholzt oder von europäischen Staaten müssten soziale und kulturelle Aspekte, «Lothar». Unmittelbar im Anschluss an sich dort, wo Menschen ge- Strassen durchzogen.» Die EU ihre Leistungen aber insge- Schutzgebiete und Schadstoff- Kein einziges Land in Europa die oben genannte Zusam- heilt und befreit werden von vernachlässige ihre Verpflich- samt noch stark verbessern. belastung untersucht. Von ma- behandelt seine Wälder laut der menfassung der Verkündi- Krankheit und Leid. Das tungen aus dem Umweltgipfel Der erste Platz der Schweiz in ximal 100 Punkten erzielte die WWF-Studie aussergewöhnlich gung Jesu schildert das Reich Gottes zeigt sich dort, in Rio 1992, auf dem sie sich der europäischen Waldrangliste Schweiz laut WWF 62 Punkte, gut. Der Durchschnitt aller Markusevangelium die Be- wo ein Mensch sich selbst verpflichtet habe, mindestens 2000 ist für den WWF kein die Schlusslichter der Rangliste Länder beträgt 51 Punkte, was rufung der ersten Jünger sein kann, frei von Wertung zehn Prozent ihrer Wälder un- Grund für Jubelstürme. Der erhielten um die 40 Punkte. laut der Umweltorganisation durch Jesus. Jesus ist nicht und Vorurteil (der ist doch so ter Schutz zu stellen. Faktisch helvetische Wald habe sich die Ausgezeichnet schnitt der viel zu tief ist. Zwölf der 19 einsam und allein durch die und so, die macht doch im- stünden aber nur zwei Prozent Lorbeeren geholt, weil seine 18 Schweizer Wald mit 82 Punkten Länder bewegen sich in der Lande und die Dörfer gezo- mer das und das). Vielleicht unter Schutz. europäischen Mitkonkurrenten bei den sozialen und kulturellen Schlussbewertung in einer gen. Er hat eine Gemein- sollten wir hin und wieder Rosenberg wies auch darauf noch schwächer seien, heisst es Aspekten ab, welche den Erho- Bandbreite von zehn Punkten. schaft von Frauen und Män- unsere Wertungen und Vor- hin, dass Reichtum und Um- in der Mitteilung der Umwelt- lungswert, historische Überreste In allen untersuchten Bereichen nern um sich gesammelt. In urteile umkehren, die Priori- weltbewusstsein in europäi- organisation. Die Studie «Eu- und die Sicherheit einschlies- zeigten jeweils einige Länder dieser Gemeinschaft sollte täten in unserem Leben neu schen Staaten keine Garantie ropean Forest Scorecard 2000» sen. Verhältnismässig hoch sehr gute Leistungen; kein Staat die Art, wie miteinander setzen: Sucht zuerst das für einen pfleglichen Umgang zeigt laut Damian Oettli, dem waren auch die Werte in den erzielte aber in allen Aspekten umgegangen wird, Zeichen Reich Gottes und alles andere mit dem Wald seien. Frank- Leiter der Waldkampagne beim Bereichen Umwelt und Pro- gute Werte. Unter den Ländern, für das Reich Gottes sein. In wird euch dazugegeben. reich und Deutschland schnit- WWF Schweiz, dass alle euro- duktion, während die Bereiche die am schlechtesten abschnit- ten beispielsweise im Ver- päischen Länder ihre Wälder Schadstoffbelastung und ten, befinden sich wohlhabende gleich schlechter ab als Polen, vernachlässigten. Alle 19 un- Schutzgebiete 50 oder weniger und angeblich umweltbewusste Ungarn und Rumänien. tersuchten Staaten müssten Punkte erhielten. Bei den wie etwa England. Streit um Schadenersatz Helvetische Restensuppe BSE-geschädigte Bauern Lausanne.—(AP) Der Streit dem Rinderwahnsinn (Bovine Nun hat auch der pazifische befürchten.Lothar ist wirklich ger parkiert worden war, die Schützenpanzer-Produk- zwischen BSE-geschädigten Spongiforme Enzephalopathie, Mini-Inselstaat Tuvalu ein ein schöner Name. Aber wel- konnte das Hohe Gericht nicht tionsstätte am Bodensee Schweizer Bauern und dem BSE) hätten. Das Finanzdepar- Gesuch um Aufnahme in die che Eltern werden nach dem davon überzeugen, dass wurde nach Kanada verkauft, Bund um eine Schadenersatz- tement hatte argumentiert, der Uno gestellt. Es verbleiben Wüten des wilden Orkans ih- die Pilatuswerke Stans stehen forderung von 185 Millionen Bund sei für die BSE-Schäden damit nur noch zwei Staaten, ren lieben Sprössling noch zum Verkauf an und nunmehr Franken geht in eine neue nicht verantwortlich. Seit 1987 die von den Vereinten Natio- «Lothar» nennen wollen? hängt auch die Schaffhauser Runde. Das Bundesgericht hat habe es keine Tiermehl-Importe nen nichts wissen wollen. Der SIG die Herstellung von einen abschlägigen Entscheid mehr aus England gegeben. Zu- Kirchenstaat Vatikan, dessen Warum hängen die Wetter- Sturmgewehren und Armee- des Eidgenössischen Finanz- dem sei das Fütterungsverbot für Aufnahme in die United Na- schmecker den katastrophalen pistolen an den Verschlan- departements (EFD) aufgeho- Tiermehl am 1. Dezember in tions nicht ganz problemlos Naturereignissen eigentlich kungsnagel. Gott sei Dank ist ben und zur Neubeurteilung Kraft getreten, im ersten Monat wäre. Und eben das Land der immer Frauen- oder Männer- wenigstens die Fertigung des zurückgewiesen. nach dem Bekanntwerden des Schweizerinnen und Schwei- namen an. Warum benennen Schweizer Militärmessers Das Bundesgericht hiess eine ersten BSE-Falls in der Schweiz. zer, die als von Gott auser- sie diese nicht einfach mit ih- Marco noch gesichert. Beschwerde von 2206 Bauern Nach Ansicht der Bauern sind die wähltes Elite-Volk, sich nicht rem eigenen Geschlechtsna- Volken Die Genfer Justiz hatte an gegen den Entscheid des EFD Bundesbehörden an ihren BSE- einfach zum Welt-Plebs ge- men? Etwa: Der «Bucheli» Grossbritannien ein Begehren vom Februar letzten Jahres gut, Schäden nicht ganz unschuldig; sellen wollen und können. hat nicht weniger als 80 000 die Polizei hier in «mafioser» zur Auslieferung des chileni- wonach die Landwirte keinen sie hätten zu spät Massnahmen Alle sind sie vom Goldrausch Hochstamm-Obstbäume ge- Art eine «Gefälligkeitsab- schen Exdiktators Pinochet Anspruch auf Entschädigung von gegen die aus Britannien über- um die 1300 Tonnen Gelb- kippt und Waldschäden in ein schleppung» vollzogen hatte. gerichtet. Nunmehr will Schäden im Zusammenhang mit greifende Seuche getroffen. paar Nullen-Höhe angerichtet. Metall der Nationalbank er- Und so musste der Tier- London den «Linken-Metz- fasst. Der Bundesrat, der sie Das Bundesgericht wollte das schutzverein nicht nur das ger» aus gesundheitlichen für Solidarität, Bildung und Ganze nicht als «Sauerei» und Abschleppen und die Ge- Gründen freilassen. Die Gen- AHV einsetzen will, die Par- schon gar nicht als «mafiose richtskosten, sondern auch fer Untersuchungsrichterin Positive Beschwerdebilanz teien, die tausend Verwen- Zustände» anerkennen. Näm- eine Busse von 800 Franken Christine Junod reagierte da- dungsideen vorbringen. Und lich die Tatsache, dass die St. wegen Beleidigung der Poli- rauf gelassen: «Wir verzich- B e r n. — (AP) Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL) hat eine die Kantone, die 533 Millio- Galler Polizei an der Fast- zei bezahlen. Eine kleine ten auf die Auslieferung des positive Bilanz der Beschwerdetätigkeit im vergangenen Jahr gezogen. nen zur Schuldentilgung an- nacht 1999 in Gossau einen Sauerei ist das trotz allem. argentinischen Staatschefs». Insgesamt wurde in zehn von 13 Konfliktfällen ein positives Ergebnis heischen. Die Burgunderbeute Lieferwagen mit einer le- Wie wahrte doch der Fuchs, für Natur und Landschaft erzielt, wie die SL am Freitag mitteilte. war ein Dreck dagegen, und bensgrossen Plastiksau auf Der Traum eigener Kampf- der das hohe Traubengehänge Gemäss der SL-Bilanz wurden 1999 insgesamt 13 Einsprache- und Be- doch hat sie die Eidgenos- dem Dach abschleppte. Auch flugzeuge versank bereits vor nicht erreichen konnte, sein schwerdefälle abgeschlossen. In zehn Fällen, also in 77 Prozent, sei ein senschaft an den Rand des der Umstand, dass dieser Jahrzehnten im Bodensee, die Ansehen? «Ich verzichte da- positives Ergebnis für Natur und Landschaft erzielt worden. Vermieden Bürgerkriegs geführt. Man Wagen in der Nähe eines Oerlikon-Bührle Waffen- rauf, die Trauben sind mir zu werden konnten laut SL beispielsweise Gewächshäuser in einer Land- muss also das Schlimmste Wurststandes der Dorfmetz- schmiede gibt es nicht mehr, sauer.» schaftsschutzzone, eine Hors-Sol-Gärtnerei in schützenswerter Land- schaft oder übermässige Pistenplanierungen.

Mengis Druck und Verlag: Redaktion Unterwallis: Jahresabonnement: Inseratenannahmestellen Wallis Anzeigenpreise: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Stéphane Andereggen (and) Fr. 275.- (inkl. 2,3% MWSt.) und übrige Schweiz: Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.95, Redaktion: Tel. 027/455 77 10, Fax 027/455 77 04 3900 Brig, Furkastrasse 21 Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.05. Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Ständige Mitarbeiter: Einzelverkaufspreis: 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 Stellenmarkt Fr. 1.05. Reklame-mm Fr. 3.69. Tel. 027/922 99 88, Fax 027/922 99 89 Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky (hs) Fr. 1.90 (inkl. 2,3% MWSt.) 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Die Inseratenpreise verstehen sich exkl. 7.5% E-Mail: [email protected] Leserbriefe: Haus Heimeli, Getwingstrasse MWSt. Chefredaktor: Pius Rieder (pr) Der Entscheid über Veröffentlichung, den gegründet 1840 Annahmeschluss Todesanzeigen: Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe liegt Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) 22.00 Uhr, Telefon 027/922 99 88 ausschliesslich bei der Redaktion. Inserate, die im «Walliser Boten» abge- Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) E-Mail: [email protected] Technische Angaben: druckt sind, dürfen von nicht autorisierten Regionales: Mathias Forny (fom), Claudia Nachrufe: Satzspiegel: 282x450 mm Dritten weder ganz noch teilweise kopiert, DRUCK UND VERLAG Imhasly (cia), Franz Mayr (fm), Thomas Rieder Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel «Zum Inseratenverwaltung: Inserate: 10spaltig, 24 mm bearbeitet oder sonstwie verwendet wer- (tr), Karl Salzmann (sak), Aurelia Carmine (ac), Gedenken» gesammelt auf einer WB-Seite. Herausgeber und Verlagsleiter: Mengis Annoncen Reklame: 6spaltig, 44 mm den. Insbesondere ist es untersagt, Inserate Josianne Walpen (jw) Ferdinand Mengis (F. M.) Abonnentendienst: Administration und Disposition: — auch in bearbeiteter Form — in Online- Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp Terbinerstr. 2, 3930 Visp, Tel. 027/948 30 40; Dienste einzuspeisen. Tel. 027/948 30 30, Fax 027/948 30 31 Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp), Tel. 027/948 30 50; Fax: 027/948 30 41 Fax 027/948 30 41; PC 19 - 290 - 6 Auflage: Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird E-Mail: [email protected] Herold Bieler (hbi), Roman Lareida (rlr) E-mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 27 262 (beglaubigt WEMF, 1. 4. 1999) gerichtlich verfolgt. WIRTSCHAFT Walliser Bote Samstag, 22. Januar 2000 6 Mehr Macht für Kunden und Bürger Zusammenarbeit geplant UBS und Vodafone unterzeichnen Abkommen Dank Internet und E-Commerce Zürich.—(AP) Die UBS Kreis potenzieller Neukunden AG und der britische Tele- anhand verschiedener Techno- Zürich.—(AP) Internet kom-Konzern Vodafone logien einschliesslich der zur- und E-Commerce verhelfen AirTouch haben ein Ab- zeit am weitesten verbreiteten Kunden und Staatsbürgern zu kommen unterzeichnet. Im SMS-Technologie wertvolle mehr Macht. Dies ist eine Rahmen dieser Vereinbarung Informationen zu vermitteln. Schlussfolgerung einer am wollen die beiden Unterneh- Donnerstag in Zürich veröf- men die Möglichkeiten einer Laut Mitteilung wird die UBS fentlichten Studie der Gross- weltweiten Zusammenarbeit AG durch ihren Unterneh- bank Credit Suisse (CS). Da- beim elektronischen Vertrieb mensbereich Warburg Dillon rin werden erhebliche Ver- von Investment-Advisory- Read vertreten. Die Dienstleis- änderungen von Wirtschaft Dienstleistungen erkunden, tung soll zunächst in Grossbri- und Gesellschaft durch In- wie die UBS am Freitag mit- tannien getestet und zu einem ternet, E-Commerce und E- teilte. späteren Zeitpunkt in anderen Government erwartet. Ziel sei es, den bestehenden Märkten weltweit eingeführt Der Machtgewinn von Kunden Kunden wie auch einem grossen werden. und Bürgern rühre daher, dass den Internet-Nutzern künftig mehr Informationen, mehr Angebote und mehr Transpa- renz zur Verfügung stünden, Züblin erweitert hiess es an einer Pressekonfe- renz. Information werde zum Immobilienportfolio strategischen Wettbewerbsfak- tor. Bei der beschleunigten Auch Kapitalerhöhung geplant Entwicklung in Richtung In- formationsgesellschaft gebe es Zürich.—(AP) Die Zü- und Deutschland beläuft sich fundamentale Veränderungen blin-Gruppe hat ihr Immo- der Wert der von der Züblin in Produktion, Konsum und Am laufenden Band: Arbeit in einem E-Commerce-Warenlager. bilienportfolio um vier Ge- Holding gehaltenen Immobi- Kommunikation. Davon be- schäftsliegenschaften in lien per Anfang Jahr auf 437 rührt würden auch öffentliche tigung der Internet-gängigen gesamten Welthandels elek- die eine spürbare Umstruktu- Bern, Biel, Rümlang (ZH) Millionen Franken. Bereiche wie Ausbildung und WAP-Handys und der Internet- tronisch abgewickelt werden. rierung der Wirtschaft. Zu ei- und Wettingen (AG) im Ge- Die Kapitalerhöhung wird laut Verwaltung und selbst der de- Anschlüsse über Fernsehkabel Die Ausbreitung hat gemäss der nem weitreichenden Arbeits- samtbetrag von 95 Millionen der Mitteilung von einem mokratische Prozess. sei es sogar eine Milliarde. Studie erhebliche Auswirkun- platzabbau soll es jedoch nicht erweitert. Gleichzeitig wird Bankensyndikat unter Feder- Die E-Commerce-Umsätze von gen auf die Wirtschaft, und kommen. Grössere geografi- eine Kapitalerhöhung zum führung der Deutschen Bank Rasantes Wachstum schätzungsweise 100 Milliar- zwar in Bezug auf Wachstum, sche Reichweiten der Unter- weiteren Ausbau und zur bestehend aus der Zürcher Zunächst ist vor allem die den Dollar im vergangenen Jahr Beschäftigung und Inflation. nehmungen, tiefere Preise so- Finanzierung des Immobi- Kantonalbank, Banca del Wirtschaft durch die rasante dürften sich laut Studie bis Dies zeigten die USA. Deren wie neuartige Produkte und lienportfolios vorgenommen, Gottardo, Lombard Odier & Entwicklung von Internet- 2003 jedes Jahr verdoppeln und Wirtschaftswachstum wurde Dienstleistungen bewirkten wie die Züblin Holding am Cie. sowie Union Bancaire Nutzung und E-Commerce be- 1,244 Billionen Dollar errei- zwischen 1995 und 1998 zu 35 langfristig eine Nettozunahme Freitag bekannt gab. Prive im kommenden Monat troffen, wie Studienverfasser chen. Davon sollen 1,082 Bil- Prozent durch die in der In- der Arbeitsplätze. Zu den Die Immobiliengruppe will durchgeführt. Carmelo D. Gemelli sagte. Die lionen Dollar auf den Handel formationstechnologie (IT) tä- Branchen, die am meisten von damit ihr kurzfristiges Ziel, Zahl der weltweiten Internet- zwischen Unternehmungen tige Industrie getragen, ihre E-Commerce betroffen sind, den Aufbau eines geografisch Die neuen Mittel werden in- Nutzer dürfte bis 2003 von entfallen, 162 Milliarden Dollar jährliche Inflationsrate war gehört laut CS-Geschäftslei- diversifizierten Portfolios von nerhalb von drei Monaten derzeit etwa 131 Millionen — auf den Handel zwischen Un- dank des Preiszerfalls der IT- tungsmitglied Hanspeter Geschäftsimmobilien im Wert nach erfolgter Kapitalerhö- davon 1,3 Millionen in der ternehmungen und Kunden. Güter und -Dienstleistungen 0,7 Kurzmeyer der Finanzsektor. von einer Milliarde Franken, hung in Immobilien mit Schweiz — auf 350 Millionen Gemäss einer anderen Studie Prozent tiefer. Entstehen dürften zahlreiche verwirklichen. Zusammen mit Schwergewicht in der anschwellen. Bei Berücksich- könnten dann 17,5 Prozent des Damit einher geht gemäss Stu- neue Geschäftsmodelle. den Liegenschaften in Holland Schweiz investiert.

Börse 240/6spaltig WALLIS Walliser Bote Samstag, 22. Januar 2000 7

Das Casino Saxon und das Casino Crans sind die zwei Spielbanken, welche über eine eidgenössische Konzession für das Boulespiel Staatsrat Wilhelm Schnyder ist mit dem Bundesrat hinsichtlich der aufweisen. (Archivbild) Spielbank-Konzessionserteilung nicht einverstanden. (Archivbild) Walliser Regierung fordert korrekte Behandlung Staatsrat Wilhelm Schnyder ist mit dem bundesrätlichen Beschluss über die Vergabe der Spielbanken-Konzessionen nicht einverstanden

Wallis.—Der Wal- zessionspolitik der Spielbanken Meiste Logiernächte Wallis 12 555 000 Übernach- Arnold Koller. Jener hätte ver- Wirtschaftliche liser Staatsrat ist mit nicht korrekt sei: Der touristi- Der Bundesrat hält ausdrück- tungen, der Kanton Graubün- sprochen, dass diejenigen Ca- Faktoren schen Bedeutung des Kantons lich fest, dass die Standorte der den 12 517 000, und der Kan- sinos, welche bereits über eine dem Bund in Sachen würde mit ihrem Verfahren ton Tessin 5 650 000 Logier- kantonale Bewilligung verfü- Staatsrat Wilhelm Schnyder Konzessionsverfahren Grand-Casinos im grenznahen nicht genügend Rechnung ge- Raum, diejenigen der Kursäle nächte. Dadurch sei es unge- gen, bei der Konzessionsver- erklärte uns auf Anfrage, dass der Spielbanken nicht tragen. hingegen zum grössten Teil in recht, dass der Bundesrat dem gabe nach dem neuen Bundes- diese unkorrekte Behandlung einverstanden: Er for- Er kritisiert besonders die Tat- klassischen Tourismusstatio- Wallis lediglich eine Bewilli- gesetz bevorzugt behandelt des Bundesrates Auswirkungen dert den Bundesrat auf, sache, dass der Bund bei der nen vorgesehen seien. gung für ein Grand-Casino er- werden sollten. auf den Kanton Wallis ausübe: das Wallis als eine ei- regionalen Verteilung der teile; der Kanton Graubünden Somit kann sich die Walliser Zum einen würden Spielban- Spielbanken das Wallis in ein Die Walliser Regierung macht voraussichtlich drei — und der Regierung mit dem Vorhaben ken eine wichtige Rolle im gene Region zu be- Gebiet «Wallis/Léman» (VS/ nun aufmerksam, dass das Kanton Tessin gar drei bis vier des Bundesrates nicht einver- touristischen Bereich spielen, trachten und die Anzahl VD Ost) einteile, welches ins- Wallis mit einem Anteil von Konzessionen zugesprochen standen erklären. ausserdem würden dadurch et- der Spielbanken von gesamt nur über zwei Kursäle 18,4 Prozenten der Gesamtlo- bekäme. Denn die heutige Situation sehe liche neue Arbeitsstellen ge- verfüge. Dieser Vorschlag sei giernächte der Schweiz ein Auch grenze unser Kanton im so aus, dass vier Kursäle über schaffen. Und auf der anderen den vorgesehenen zwei ausgeprägter Tourismuskanton auf mindestens vier zu unverständlich und überrascht Süden und Südwesten an eine kantonale Bewilligung Seite würden bei den «Grand- die kantonale Exekutive. Denn sei — und ausserdem die Frankreich und Italien und sei (Saxon, Crans, Leukerbad, Casinos» auch fiskalische erhöhen. damit würde der Bund den meisten touristischen Über- deshalb auch ein grenznaher Zermatt) verfüge, wovon zwei Gründe ausschlaggebend sein: Staatsrat Wilhelm Schnyder ist wirtschaftlichen Gegebenhei- nachtungen aufweise. Kanton. Zudem widerspreche eine eidgenössische Konzes- Einen Teil davon würde in die überzeugt, dass die Leitlinien ten des Wallis überhaupt nicht Wie uns Staatsrat Wilhelm die Absicht des Bundes auch sion für das Boulespiel hätten Kassen der Walliser Regierung des Bundesrates für die Kon- gerecht. Schnyder mitteilte, zähle das den Zusagen von alt Bundesrat (Saxon und Crans). fliessen. ac Berufserfolg Wer unter euch Naters/Lu- zern. — Nachdem ohne Fehler ist . . . Alexander Cathrein im In der Ausgabe vom Samstag, mit diesem Artikel den ersten Herbst 1999 dem 15. Januar, schreiben Sie Stein geworfen. Es ist schön zu die vom De- über einen Lehrer, der seine wissen, dass es im Wallis noch partement für Grenzen nicht sieht oder besser rechtschaffene Menschen ohne Gesundheit einmal nicht gesehen hat. Wo Fehler gibt. Ich allerdings halte und Sozial- bitte schön waren Ihre Artikel, mich da doch lieber an die wesen des Schulkommission, die uns etwas Kantons Wallis und der Verei- vorlebt, das sich «Verzeihen» nigung der Walliser Alters- und nennt. Der Lehrer hat einen Feh- ler gemacht und ich glaube, Pflegeheime geforderte Heim- niemand weiss dies besser als er leiterausbildung abgeschlossen als der Lehrer gute Arbeit leiste- te, interessanten Unterricht ge- selbst. In meinen Augen hat die- hat, hat er nun ebenfalls nach ser Lehrer eine Chance verdient. zweijähriger berufsbegleitender staltete und die Schüler und Ausbildung an der Höheren Schülerinnen zu motivieren wusste? Ist es Ihre Aufgabe, PS: Ob Ihre Überlegungen wirk- Fachschule für Sozialpädagogik Leute öffentlich an den Pranger lich reif genug waren, wage ich in Luzern die Ausbildung und zu stellen, sie auf einer ganzen zu bezweifeln. Ausserdem würde die Abschlussprüfungen als Seite in den Dreck zu ziehen und mich interessieren, von was für Heimleiter mit bestem Erfolg die Arbeit der Person gerade mal hinzugezogenen, auswärtigen, bestanden. Seine Familie, mit vier Zeilen zu würdigen? Ich unabhängigen Fachpersonen im Freunde und Bekannte sowie frage mich, ob nicht auch unsere Schulbereich in Ihrem Artikel die die Mitarbeiter gratulieren und Medien allmählich gewisse Rede ist. wünschen ihm viel Erfolg in Grenzen überschreiten. Sie haben Edgar Ruppen, Saas-Grund seiner Tätigkeit in der Alters- siedlung Sancta Maria Naters. Neuinstrumentierung Falscher Name Brig/Naters.—(wb)Im Aus dem Vereinsleben der MG «Harmonie» Artikel «Wie Natischer Naters Nach einmonatigem Unterbruch läuft der Funitel zur «Plaine Morte» wieder. sehen» in unserer gestrigen Stalden.—eing.) Am dritten November unter der musikalischen Samstag im Januar lud die Mu- Leitung von Karl Schneller. Erst- Ausgabe hat sich ein Fehler sikgesellschaft «Harmonie» zum mals in der Vereinsgeschichte eingeschlichen: Als verant- traditionellen Familienabend. konnte eine Frau, nämlich Nicole wortliches Teammitglied der Anlässlich dieses Familienabends Venetz, als Vizedirigentin ver- Projektgruppe Standortkon- konnten Josef Bumann, Präfekt des pflichtet werden. Zum Jahreskon- «Plaine Morte» offen zept «Avanti» — Naters für Bezirkes Visp, und Franz Hild- zert sind alle Musikfreunde am den Wohnbereich wirkt dipl. brand, alt Nationalrat, als Ehren- Samstag, dem 13. Mai, freundlich Orkanschäden sind behoben — Finanzielle Einbussen bleiben Architekt ETH/SIA Diego mitglieder ausgezeichnet werden. eingeladen. Clausen (dreipunkt) und nicht Die scheidenden Vorstandsmit- Die MG «Harmonie» wird im lau- C r a n s - M o n t a n a. — Am kommenden Sonntag, dem 23. Januar, werden die Anlagen des — wie in der Bildlegende an- glieder Nicole Venetz und Benedikt fenden Vereinsjahr eine Neuin- Funitel von «Les Violettes» bis zur «Plaine Morte» wieder dem Betrieb übergeben. Kabelbe- gegeben — Diego Volken. Wir Venetz konnten für ihre Verdienste strumentierung durchführen. Zur schädigungen durch den Orkan «Lothar» verunmöglichten seither den Betrieb. Die Bergbah- bitten unsere Leser um vom Vereinspräsidenten Rudolf Finanzierung dieses Vorhabens ist nen von Crans-Montana Aminona SA teilten zudem mit, dass alle Käufer(innen) des Saison- Kenntnisnahme. Furrer eine Auszeichnung in Emp- die «Harmonie» auf die Unterstüt- abonnements mit «Plaine Morte» eine teilweise Rückerstattung des Preises erhalten. In einer fang nehmen. Gleichzeitig wurde zung der gesamten Dorfbevölke- Marielle Berchtold für ihre lang- rung sowie Gönnern und Freunden mehr finanzpolitischen Hinsicht teilten die Gemeinden des Hochplateaus, die zusammen 67,7 jährige Mitarbeit in der Musik- der Blasmusik angewiesen. Die Prozent des Aktienkapitals der Bergbahnen inne haben, gleichzeitig mit, dass sie ihre Aktien kommission geehrt. Feierlichkeiten unter der Leitung mindestens vier Jahre weiterbehalten wollen. Diese Klärung geschah im Hinblick auf Betei- Infolge Demission des langjährigen von OK-Präsident Richard Venetz ligungsangebote durch die international und neuerdings in Verbier aktive Wintersportkette Dirigenten Arnold Oggier steht die sind auf den 7. und 8. Oktober 2000 «Compagnie des Alpes». «Harmonie» seit dem vergangenen festgesetzt. WALLIS Walliser Bote Samstag, 22. Januar 2000 9 Der Sondierstollen Visp-Süd wird mit Gegenangriff durchbrochen Die eingeflutete Bohrmaschine kommt nicht mehr zum Einsatz

Visp.—Die Einflutung Gezählt worden sind rund 170. der Tunnelbohrmaschine Die grosse Mehrzahl sind Pri- vateinsprecher, welche von im Sondierstollen der Enteignungsverfahren betroffen Visper Südumfahrung der sind. Wenn man beachtet, dass A9 bedingt, dass die ver- rund 150 Eigentümer auf der bleibenden rund 1000 m Landerwerbsliste stünden, hiel- bis zum Durchstich im ten sich die Einsprachen gegen Gegenangriff vom Gros- das Projekt durchaus im Rah- hüs in Eyholz aufgefahren men, war von einem Sprecher werden müssen. zu vernehmen. In den nächsten Tagen werden Wie bereits berichtet, kommen die entsprechenden Bauarbeiten relativ viele Einsprachen (rund für den Voreinschnitt zum Pi- 70) aus Baltschieder, wo man lotstollen in Angriff genommen, sich angesichts der Projektie- anschliessend wird der Vortrieb rung des Kreisels bei der ARA im Lockergestein des Portalbe- Visp Sorgen um die Wohnqua- reichs folgen. Erste Arbeiten für lität im Dorf macht. Zu den die Einrichtung der Baustelle Einsprechern zählt deshalb auch sind dieser Tage bereits erfolgt. die Gemeinde Baltschieder Zur Abklärung möglicher ar- selber. Neben Baltschieder hat chäologischer Funde im Bereich auch die Gemeinde Eggerberg des Tunneleinganges werden eine Einsprache hinterlegt. Die Sondierschlitze zur Beurteilung Gemeinde Raron verwies mit des Erdreichs ausgehoben. einem Brief auf ihre früheren Einsprachen bei der Planung der Rasch geologische A9. Die übrigen betroffenen Klarheit haben Gemeinden äusserten gegen das Das für den Bau der A9 zu- Auflageprojekt keine Einwän- ständige Büro für National- de. Gegenüber dem Projekt strassenbau im Oberwallis hat vorsorglich ihre Interessen für den Gegenangriff aus Bern wahren wollen die SBB (im «Grünes Licht» erhalten. Es Bereich Grosseye) und die BVZ will im Rahmen des Auflage- (im Bereich Staldbach). Hier projektes nun raschmöglichst gehe es vor allem darum, dass Sondierstollen Visp-Süd. Nach 3350 m wird der Vortrieb abgebrochen, die geflutete Bohrmaschine demontiert. Jetzt erfolgt für die diese Unternehmen bei der De- und definitiv Bescheid wissen restlichen 300 m der Gegenangriff vom Ostportal her. über die geologischen Verhält- tailprojektierung dort mitreden nisse im Portalbereich Groshüs. möchten, wo sich die Bauwer- Bisher musste man sich dies- de Stollen an seiner Brust auf wird auch gewisse Mehrkosten ke, etwa durch Stützmauern und Bohrmaschine 170 Einsprachen dergleichen, entsprechend nahe bezüglich noch auf Vorabklä- wird demontiert einer Länge von rund 200 m mit mit sich bringen, doch hat die gegen Südumfahrung rungen stützen. Nach dem zirka 3000 Kubikmeter Wasser Bauleitung auch hier die ent- kämen. Durchstich wird man auch die Die im Sondierstollen durch füllte) hat im Bauplan des Son- sprechenden Genehmigungen Inzwischen hat das Büro für Das Vorgehen in der Behand- entsprechenden Resultate ha- einen Wassereinbruch stillge- dierstollens zu einer gewissen erhalten. Nationalstrassenbau die von den lung von Einsprachen ist beim ben, um die im Rahmen der legte Bohrmaschine (ein Kurz- Verzögerung geführt. Im Rah- Die Aufgabe der rund 100 m territorial zuständigen Ge- Nationalstrassenbau klar defi- Detailprojektierung noch lau- schluss in der elektrischen Ver- men des Gesamtprojektes Süd- langen Bohranlage ist demnach meinden behändigten Einspra- niert. Die Projektleitung ist an- fenden Diskussionen betreffend sorgung verunmöglichte wäh- umfahrung Visp wird der hier in diesem Stollen nach einem chen gegen das Auflageprojekt gesichts des vorhandenen exakte Linienführung bei der rend Stunden das Abpumpen eingefangene Rückstand aber Vortrieb von insgesamt 3350 m Südumfahrung Visp gesichtet Handlungsspielraums entspre- künftigen Tunneleinfahrt defi- des eindringenden Wassers, nicht als dramatisch bezeichnet. erfüllt. Sie wird vor Ort de- und an die juristischen Stellen chend zuversichtlich, hier zügig nitiv zu beseitigen. worauf sich der leicht abfallen- Der nun geplante Gegenangriff montiert. der Dienststelle weitergeleitet. vorwärts zu kommen. tr Das Ende vom Anfang Leukerbad-Gläubiger kritisieren Über 100 Schauspieler konnte im letzten Stück gemütlich in die OS Visp am vergangenen der Stube der Familie Berrill Montag im «La Poste» in Visp wieder. Die Berrills haben ihr auf der Bühne bewundern. In langweiliges Eheleben satt und Richterrolle von Beirat Coradi den insgesamt vier vorgeführten vertauschen schlussendlich die Theaterstücken bekamen Schü- Rollen. Er als tüchtiger und al- ler les besserwissenden Hausmann, Gläubigeranwälte staunen über die Abweisung von Forderungen sie als Wiesen mähende und Vieh haltende Bäuerin. Ein ge- in Millionenhöhe und hinterlegen Beschwerden beim Kantonsgericht lungenes Stück, das die Lach- muskeln auf Vordermann Leukerbad/Sitten.— Unhaltbare Situation nehmigung durch den Walliser pliziert und es zeichnet sich wie auch Lehrer alle Alters- bringt. Die Gläubiger der Muni- Im Grundsatz bestreitet Leu- Staatsrat fehle. Für die eine grosse Rechtsunsicherheit gruppen zu sehen: Von den Originell ist nicht nur die Idee zipalgemeinde Leukerbad kerbads Beirat den Rechts- Rechtsvertreter der Gläubiger ab, welche die Richter nach dreijährigen kleinen «Fleigini», von vier Theaterstücken in einer lassen sich durch deren grund der Gläubigerforderun- ist dies eine unhaltbare Situa- Einschätzung von Juristen die im ersten Stück mit Tänz- einzigen Aufführung verpackt, Beirat, Dr. Andreas Cora- gen bei 60 Millionen Franken, tion. Sie stellen sich, ganz noch intensiv beschäftigen chen und wildem Hin- und sondern auch die «Kästen», die di, nicht von ihren Forde- weil in all diesen Fällen der vereinfacht ausgedrückt, auf wird. Für die Gläubigeranwäl- Herlaufen den Untergang der eigens für dieses Spektakel im rungen abbringen. Coradi durch das Gemeindegesetz des den Standpunkt, dass man te ist aber klar, dass ihre For- Umwelt und das Auftauchen Foyer des «La-Poste»-Gebäu- masse sich mit seiner Prü- Kantons Wallis vorgeschrie- auch etwas zurückgeben muss, derungen vor dem Recht Be- einer virtuellen Realität darstel- des aufgebaut werden. In den fung der Rechtmässigkeit bene Beschluss der Urver- was man nicht hätte entge- stand haben. Über 90 Prozent len, bis hin zur Generation der «Kästen» halten sich Mitwir- der Begehren und der an- sammlung sowie die für das gennehmen dürfen. der Gläubiger würden sich heutigen Omas und Opas. Na- kende der Theatergruppe auf, schliessenden Abweisung Zustandekommen des Kredit- Die ganze Fragestellung ist deshalb auch gegen Coradis türlich wird die Musik nicht die eine bestimmte Szene be- eine höchst fragwürdige vertrages unerlässliche Ge- rechtlich offenbar hoch kom- Verzichtsforderungen zur ganz vergessen und die Dar- schreiben. Zur schauspieleri- Richterrolle an, war ges- Wehr setzen. steller singen sich im feinen schen Leistung muss ich er- tern aus Anwaltskreisen Vorwurf der Walliser Dialekt die Seele vom wähnen, dass diese Leute kei- der Hauptgläubiger zu er- Leib. Wie zum Beispiel im neswegs Profis sind, so wie wir fahren. Schuldner- zweiten Stück, wo ein nackter sie aus den Filmen kennen. freundlichkeit Mann in der Mülltonne das Aber genau dies macht den Reiz Die Anwälte der Gläubiger Die Gläubigeranwälte ver- Aufsehen eines Strassenkehrers aus. Wer modernes und urchi- haben sich auf die am 14. Ja- weisen in ihren Beschwerden erregt. Lustig, aber doch zum ges Dorftheater sehen möchte, nuar 2000 bekannt geworde- im übrigen auch auf die Nachdenken einladend, erhält dem sei die Aufführung emp- nen Verfügungen des Beirates Kompetenzanmassung des diese Farce durch Musik, Ge- fohlen. Nadia Falà, Visp (siehe WB vom 15. Januar) Beirates hin. «Ein Beirat hat sang und das Bild einer schrä- organisiert und eine Vielzahl nicht die Aufgabe, Richter zu gen Wirklichkeit, den letzten von Beschwerden beim Wal- spielen. Er soll sich darauf Schliff. Von der Strasse gelangt Frühlingskurs liser Kantonsgericht einge- beschränken, die Finanzen in man(n) und frau direkt in den der Rheumaliga reicht. Für sie geht es nicht an, Ordnung zu bringen und im Himmel zu den Allmächtigen dass ein Beirat Rechtmässig- Übrigen alle Gläubiger gleich des zweitletzten Stückes. Nach Wallis.—DieWalliser keiten von Forderungen prüft zu behandeln», sagte dazu ein genau 1967 Jahren begegnen Rheumaliga startet demnächst und dann zum Schluss kommt, aufgebrachter Anwalt. Coradis sich Jesus und Judas zwischen ihre Frühlingskurse für Rheu- 60 Millionen Franken aus den anmassendes Vorgehen sei so Himmel und Hölle wieder. Die makranke. Ab Dienstag, den 1., Gesamtforderungen in der nicht akzeptabel und man habe beiden schwelgen in Nostalgie und Mittwoch, den 2. Februar Höhe von 223,8 Millionen deshalb über die Rechtsfragen und ziehen Bilanz über ihre 2000, bietet sie im Kurbad Franken seien abzuweisen. eines Beirates ein Gutachten Leben. Währenddessen treibt Breiten verschiedene Wasser- erstellen lassen. Letztlich muss Uriella ihr Unwesen und nervt gymnastikkurse an. Diese dau- «Herr Coradi», so gestern ein sich Coradi seitens der Gläu- somit Erzengel Michael bis auf ern jeweils von 13.30 bis 15.00 Anwalt, der die Interessen von bigervertreter den Vorwurf die Knochen, Nostradamus Uhr. Die Kurse stehen unter wichtigen Gläubigern vertritt, gefallen lassen, «schuldner- schlägt sich mit den Albert fachkundiger Leitung einer gegenüber dem WB, «hat nicht freundlich» zu sein. Und schon Einsteins, bis zu guter Letzt der Physiotherapeutin. Die Kurs- zu entscheiden, welche For- dies sei nicht seine Aufgabe, liebe Herrgott in das Chaos dauer beträgt insgesamt 12 derungen rechtmässig sind «selbst wenn sich die Muni- eingreifen muss. Nach dieser Wochen. Auskünfte und Unter- oder nicht. Das wird Sache der zipalgemeinde Leukerbad wie haarsträubenden Balgerei zwi- lagen zu diesen Kursen sind Richter sein.» Und diese wer- auch der Kanton Wallis daran schen Himmel und Hölle beru- kostenlos beim Sekretariat der den nun in besagter Frage Leukerbad-Beirat Dr. Andreas Coradi: Kritik seitens der freuten», sagte der Gläubiger- higt sich die Lage wieder all- Walliser Rheumaliga in Sitten entsprechend Arbeit erhalten. Gläubigeranwälte wegen seiner Verzichtsforderungen. anwalt. tr mählich und wir befinden uns erhältlich. SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 22. Januar 2000 11

Eine Arbeit von A. Benelli. Der neue Präsident des Oberwallliser Vereins Siders, OscarKuonen, stellt sich für vier Amtsjahre zur Verfügung. Aquarelle von Benelli In Brig ausgestellt Deutsch ohne Nostalgie B r i g. — (wb) In den Räumen besichtigt werden. Acht von der Privatbank von Graffenried ihnen tragen die folgenden Be- Aktives Jahr des Oberwalliser Vereins und der Deutschsprechenden Gruppe AG an der Briger Bahnhof- zeichnungen: «Eisenhut, Tage- strasse 14 stellt noch bis zum buch, Memoiren, Vertrauen, Il- Siders.—Mit einem besuchten unsere Aktivitäten schauern verfolgt und per Ra- des Walliser Baumeisterver- kommenden Oktober Annelies lusion, In vino veritas, Freier Präsidentenwechsel von und ermunterten uns somit, in dio und Fernsehen in die gute bandes tätig. Von Oberwalliser Benelli Aquarelle aus. Die Lauf und China erleben». Hin- Kurt Andenmatten zu diese Richtung weiterzuarbei- Walliser Stube getragen. Der oder deutschem Separatismus Ausstellung folgt auf jene von ter diesen Titeln verbirgt sich Oscar Kuonen und neuen ten.» Das heisst Skitage, Jass- Oberwalliser Verein Siders hält er nicht viel und er ist sich Herbert Theler, dem die Von eine auf sehr ansprechende turniere, Familienausflüge . . . (OVS) war präsent und in fast auch bewusst, dass es viel- Graffenried-Privatbank bisher Weise und mit künstlerischer Kräften im Vorstand Im Jahr 2000 ist zudem eine aller Munde. Es war beste leicht als weiteres Zeichen der Gastrecht gewährte. Die Bank Sensibilität gestaltete Vielfalt führt der Oberwalliser Besuch des «Nouvelliste» Werbung für den OVS. Das Öffnung in diesen Zeiten der verfolgt damit in anerken- von Motiven: Blumen, Bambus, Verein von Siders seine vorgesehen. Oberwallis hörte, dass man in Veränderung einer Namens- nenswerter Weise das Ziel, ein Pferd und auch Abstraktes. Initiativen zur Förde- Siders noch deutsch spricht änderung des Oberwalliser einheimische Künstler zu för- Der Besuch der interessanten rung der deutschprachi- Arena der Parteien und das sonst nur auf die fran- Vereins bedarf. Schliesslich dern und ihren Privatkunden und gestalterischen Impetus gen Kultur, Politik und Als Schwerpunkt des öffentli- zösische Sprache ausgerichtete würden in Siders nicht nur Kunst zu vermitteln. Die aus- zeigenden Ausstellung von Frau Gesellschaft weiter. chen Engagements wählte Lokalfernsehen kam nicht da- Oberwalliser Bürger einwan- gestellten und käuflichen Werke Benelli, deren Schaffen schon letztes Jahr der Oberwalliser rum herum, unsere Arena in dern. «Ausserschweizer», ihrer ganzen Länge auszu- Deutsche und Österreicher sind von Annelies Benelli können mehrfach im Wallis zu sehen Zum Jahreswechsel geben die Verein Siders die Politik. Im nach Anfrage beim Bankinstitut war, sei allseits empfohlen. Vorfeld der eidgenössischen strahlen.» ebenfalls in der Sonnnenstadt Vereinigungen der Deutsch- und in der deutschen Kultur sprachigen in Siders und Sitten Parlamentswahlem wurden am Namensänderung? beheimatet. Herzmassage-Kurs GV der CSP Varen ihre neuen Programme be- 27. September in «Les Halles» kannt. Die DSG Sitten alle Oberwalliser und Siderser Der endjährliche VIP-Apéro Weil der scheidende Präsident M u n d. — Der Samariterverein V a r e n. — Am kommenden (Deutschsprechende Gruppe Parteien ans Podium gebeten. des OVS soll die Vereinsprä- Kurt Andenmatten zu 80 Pro- Mund beginnt am Dienstag, Montag, dem 24. Januar 2000, Sitten) unter Präsident Jean- Die vom nun scheidenden sidenten, die Vertreter von zent als Informatiker in der dem 8. Februar 2000, mit einem findet im Burgercarnotzet in Pierre Meyer stellte ihr Pro- Präsidenten Kurt Andenmatten Wirtschaft, Schule und Politik Deutschschweiz tätig ist, Herzmassage-Kurs. Der Kurs Varen die Generalversammlung gramm 2000 in ihrem Infor- geleitete Arbeitsgruppe konnte zusammenführen, um die An- schied er nach vier Jahren aus dauert zwei Abende zu zwei- der CSP Varen statt. Diese wird mationsblatt «Treffpunkt» vor. eine positive Bilanz des liegen der Oberwalliser und seinem Amte. Mit ihm wurden einhalb Stunden. Der zweite um 20.00 Uhr eröffnet. Neben Gleichzeitig wurde auf die Grossanlasses ziehen, auch auch allgemein die Interessen für erfolgreiche Vorstandstä- Kursabend ist der Donnerstag, den üblichen Traktanden bietet allgemein gut besuchten An- wenn er etwas an der Vereins- der Deutschsprachigen zu klä- tigkeit verdankt: Herbert Cina den 10. Februar 2000. Der Kurs sich auch hier die Möglichkeit lässe des Vorjahres Rückblick kasse rüttelte. ren. und Bruno Varonier. Als neue findet im Samariterlokal (Zi- der Diskussion und Informa- gehalten. Im Vorwort würdigte Kurt Andenmatten erklärte Der neue Präsident Oscar Kräfte konnten für den Vor- vilschutzanlage) statt und be- tion. Alle Mitglieder und Sym- der Präsdent das vergangene dazu in seinem Jahresbericht Kuonen wurde in Albinen ge- stand des Oberwalliser Vereins ginnt um 19.30 Uhr. pathisanten der CSP Varen sind Jahr so: «Die DSG-Anlässe an der Vollversammlung vom boren, und ist seit 1985 in Si- gewonnen werden: Isabelle Anmeldungen sind an Matthias zu dieser Generalversammlung des letzten Jahres verliefen letzten Samstag: «Der Anlass ders wohnhaft. Er ist als Bau- Bellwald, Hanny Arnold und Imstepf in Mund zu richten. herzlich eingeladen. allgemein gut. Viele Personen wurde von zirka 180 Zu- ingenieur technischer Leiter Arthur Metry. and

Was halten Sie von Schönheitsoperationen?

Bita Tavana Peter Schmidhalter Seraphine Kronig Therese Künzi Martin Imfeld Annette Geier Naters Ried-Brig Zermatt Brig Naters Bayern/Deutschland «Ich halte nicht viel davon, «Dies ist eine persönliche An- «Wenn man sich in seiner Haut «Nach einem Unfall halte ich «Ich bin der Meinung, dass der «Ich halte nichts davon. Man denn ich bin der Meinung, dass gelegenheit. Wenn es den total unwohl fühlt, soll man dies für sinnvoll. Und falls man Mensch so bleiben soll, wie er sollte eher darum bemüht sein, man mit sich zufrieden sein Menschen etwas bringt, dann eine Schönheitsoperation ma- zu viele Minderwertigkeitsge- ist und wie ihn die Natur ge- damit umzugehen, wie man ist sollte, wie man ist. Manche finde ich es in Ordnung. Vor chen lassen — wenn es unbe- fühle wegen seinem Aussehen schaffen hat. Ich würde jeden- und mit der Zeit zu lernen, sich haben meistens sowieso nur allem wenn einige deswegen dingt notwendig ist. Ich jeden- hat, auch. Darüber zu urteilen falls nichts an mir verändern selber schön zu finden. kleine Schönheitsmakel, wel- unter Minderwertigkeitsge- falls würde keine machen, ist nicht meine Sache; es ist lassen. Oder wenn ich einen Schönheit ist sowieso etwas che sie selber zu wichtig neh- fühlen leiden. Mich stört ei- denn ich bin mit mir so zu- eine persönliche Angelegen- schlimmen Unfall haben sollte. Subjektives. Und ich bin der men und die Umgebung gar gentlich nichts an meinem frieden und falls andere mit heit. Ich würde es nicht ma- Irgendwie denke ich sowieso, Ansicht, dass es in allem ir- nicht stört. Aber wenn die Körper; wenn mich aber etwas meinem Aussehen Probleme chen, weil ich mich akzeptiere, dass Schönheitsoperationen gendwo einen Ausgleich geben Leute mit sich nach einer stören sollte, würde ich etwas haben sollten, ist mir dies ei- wie ich bin und mit meinem eher etwas für Frauen als für wird, auch wenn man vielleicht Operation glücklicher sind, dagegen unternehmen und gentlich egal. » Aussehen für mein Alter ganz Männer sind.» punkto Schönheit nach den sollten sie dies eigentlich tun. mich auch einer Schönheits- zufrieden bin.» gängigen Massstäben nicht so Ich jedenfalls würde es nicht operation unterziehen.» reich gesegnet ist.» machen!» WALLIS Walliser Bote Samstag, 22. Januar 2000 13 Cuno Amiet: Brücke zur «Brücke» Zur Ausstellung im Kunstmuseum Bern Bis zum 27. Februar 2000 sind im Kunstmuseum Bern (Hodlerstrasse 8-12) gut 150 Gemälde des aus Solothurn stammenden, aber international be- kannt gewordenen Ma- lers Cuno Amiet zu se- hen. Sie entstammen vorwiegend dem Zeit- raum 1892 bis 1920. Diese Ausstellung macht deut- lich, dass Cuno Amiet eine viel- fältige Palette von Ausdrucks- möglichkeiten eigen sind, dass er aber vor allem für die Schweiz auch die Rolle eines Pioniers der modernen Malerei und interna- tional jene eines Vermittlers zwischen der deutschen Grup- pierung «Brücke» und der fran- Cuno Amiet zösischen «Pont-Aven Schule» wahrnahm. Neben Ferdinand (1868—1961) Hodler und Giovanni Giacometti Der aus Solothurn stam- ist Amiet auch der wichtigste mende Maler wird zunächst Wegbereiter der Schweizer Mo- Schüler bei Frank Buchser. derne. Nach der Matura: Studium an der Akademie in Mün- Die «Schule von chen und Begegnung mit Pont-Aven» Giovanni Giacometti. Mit Im aufschlussreichen Video, das ihm geht er 1888 an die Pa- in der Ausstellung läuft, erzählt Cuno Amiet: «Selbstbildnis mit Palette», Öl auf Leinwand, 1914, Cuno Amiet, Öl auf Leinwand, 70x60 cm: Ein «bretonischer riser Académie Julien. Amiet, wie er mit Gaugins Werk aus der Nach-«Brücke»-Zeit. Nachklang» aus dem Jahre 1894: «Frau mit rotem Hut (Emmy)». 1893, nach der Rückkehr «Schule von Pont-Aven» in Be- von Pont-Aven: Begegnung ziehung kam. Er meint: «Mit mit Hodler. 1898 übersie- meinem Handwägelchen voll delt er mit seiner Frau Anna Kunstkenntnissen und Erfahrun- Luder nach Oschwand/BE. gen war ich in eine Sackgasse Es folgen Ausstellungen an geraten, liess, da ich es erkannte, der Wiener Sezession, in entschlossen den Karren stehen der Galerie Richter in und geriet, wie im Traum, nach Dresden. Er nimmt weiter Pont-Aven. Unbeschwert war ich, regen Anteil am Geschehen offen und willig.» Er war ein im Rahmen der «Brücke» schon ausgebildeter Maler, als er bis zu deren Auflösung 1892 im bretonischen Städtchen 1913. 1931 werden beim eintraf. Pont-Aven war ein sehr Brand des Münchner Gals- malerischer Ort mit tiefen Prei- palastes alle 51 ausgestell- sen. Es zog deshalb viele Maler ten Gemälde Amiets ver- an. Gaugin befand sich allerdings nichtet. Amiet hält sich bis bei Amiets Eintreffen nicht mehr 1939 regelmässig in Paris dort. Er war im Jahr zuvor nach auf. Sein Spätwerk ist Tahiti abgereist. Sein Geist aber pointillistisch. Amiet stirbt wirkte nach. Amiet kam in Kon- 93-jährig auf Oschwand. takt mit den Malern de Chamail- lard, Emile Bernard, Séguin, Moret und Sérusier. Bernard Hut» (1894, Nr. 29) auf. Im «Pa- zeigte ihm den ersten van Gogh radies» (Nr. 31) wird dann schon und sprach von Cézanne. Van jenes Motiv angesprochen, das Goghs pastose Malweise fiel Amiet häufig gestaltete: der Ap- Amiet besonders auf. Eine fel, der Apfelbaum und die Obst- Freundschaft entwickelte sich mit ernte. Amiet hat auch sehr viel dem Irländer O’Connor. Dieser später, 1936, die Fassade des kam jeden Abend, wenn das Licht Kunstmuseums Bern mit dem zum Arbeiten nicht mehr aus- Sgraffito «Apfelernte» ge- reichte, ins Atelier Amiets, um schmückt. Dieses Museum zeigte das während des Tages Geleistete übrigens schon 1928, 1943 und zu prüfen und zu kritisieren. Über 1948 grössere Ausstellungen diesen Arbeitsraum schrieb Amiets. Unübersehbar ist aber, Amiet: «Und was für ein schönes dass Amiet sich aber bald wieder Atelier habe ich. Fünf Minuten Ausschnitt aus: Cuno Amiet, Öl auf Leinwand, 59x72 cm: «Landschaft bei Pont-Aven», 1892, van Gogh lässt ein wenig grüssen. von diesem Stil ab- und schliess- von der kleinen Stadt Pont-Aven lich eigenem, farbenfreudigem entfernt, in einem alten Schloss, und bedeutendem Gestalten zu- zwischen schönen Kastanien- wendet. Wichtige Gemälde wie bäumen. Rundherum die schönste die «Wäsche» (Nr. 64), mehrere Landschaft. Ich bin glücklich Selbstporträts, Porträte seiner hier, dass ich diesen Ort niemals Frau usw. beweisen dies. verlassen möchte.» Er verliess ihn allerdings schon 1893 und kehrte in die Schweiz zurück. Amiets «Weil ich nicht Stil hatte in Pont-Aven aber vor anders kann» allem in koloristischer Hinsicht Zum Vorwurf der «Stillosigkeit», eine wesentliche Änderung er- den man Amiet gelegentlich fahren. trotzdem macht, äusserte er sich 1946, als z.B. schon verschiedene Mitglied der «Brücke» pointillistisch inspirierte Werke Nachdem Ausstellungen in Wien vorhanden waren, wie folgt: «Ich und Dresden Amiet bekannter male, weil ich nicht anders kann, machten, luden die Mitglieder der ich male so, weil ich nicht anders Dresdener Künstlergemeinschaft kann. Mein Wesen ist der Ge- «Brücke» Amiet zur Mitglied- gensatz. Das Gleichgeartete ist schaft ein. Die «Brücke», 1905 meinem Wesen fremd. Auf Grün von Kirchner, Heckel, Bleyl und folgt Rot. War es eine Zeitlang Schmidt-Rottluff gegründet, ver- Cuno Amiet, Öl auf Leinwand, 1904/05: «Die Wäsche», ein Cuno Amiet, Tempera auf Karton, Seitenflügel Tempera auf Blau, so muss ein Gelb herbei. trat Expressionismus. Neben der Schritt zu neuer Eigenständigkeit. Sperrholz, Triptychon «Die Hoffnung» oder «Die Vergänglich- Liebte ich das Kleinformat, so Malerei pflegte sie auch den keit», 1902; eine symbolistische Anregung. stelle ich vor eine grosse Lein- Holzschnitt und die Lithographie. wand mich gar gern. Habe ich Renommiertes «Brücke»-Mit- mich satt gemalt an hurtigen Ge- glied wurde z.B. auch Emil Nol- ten und den deutschen Expres- und bis heute unterschätzten Ein- Hodlers verfehlten ihren Ein- das Berner Museum Amiets sionisten. Er nimmt auch an der fluss Amiets auf die «Brücke»- druck auf Amiet nicht. Die Berner künstlerisches Werden bis 1920 bilden, so freue ich mich auf ein de. 1906 erhielt Amiet dann einen ausgetüpfeltesGesicht(...).Bin Brief von Heckel. Dieser schrieb: ersten «Brücken»-Ausstellung in Künstler unterstrich auch Ausstellung dokumentiert diesen sehr sorgfältig. Der schöne Aus- Dresden-Löbtau teil. Regelmässig Schmidt-Rottluff, wenn er und weitere Zusammenhänge stellungskatalog (Bern 1999, 348 ich nun so mein Leben lang in «Mit Bewunderung und Begeis- solchen wechselvollen Gegen- terung haben wir Ihre Werke ge- beteiligt er sich nun an weiteren schrieb: «Amiet war uns mit sei- ausgezeichnet. Beispiel für sym- Seiten mit Artikeln verschiedener Ausstellungen der Gruppe. Als nen grossen Farbflächen voraus.» bolistisches Schaffen ist etwa Mitarbeiter) beginnt unter dem sätzen herumgezwirbelt worden, sehen und wir erlauben uns, Sie so bin ich doch mein Leben lang zu fragen, ob Sie unserer Gruppe einziger der «Brücke»-Künstler Man kann diese Eigentümlichkeit «Richesse du soir» (Nr. 48), ein Titel «Anfänge» mit einem hatte er Kunde von Gaugin, van natürlich mit der von Gaugin in- grosses Gemälde mit fünf Frau- Selbstbildnis Amiets aus dem der Gleiche stets geblieben.» Die ‹Brücke› beitreten wollen. Ein- Ausstellung im Berner Kunst- stimmig haben wir in Ihnen einen Gogh, Cézanne, Seurat usw. spirierten Schule von «Pont- engestalten. Jahre 1883. Es folgen Werke aus Aven» in Verbindung bringen. Pont-Aven, unter ihnen, ganz von museum macht diese künstleri- der Unseren erkannt . . . Unsere Amiet brachte der «Brücke» rund Bedeutend in diesem Sinne ist sche Haltung überdeutlich. ag. Gruppe würde sich ausserordent- vierzig originelle und gute Ge- auch das Tryptichon «Die Hoff- van Gogh inspiriert, die «Land- schaft bei Pont-Aven» (Nr. 12), lich freuen, in Ihnen einen Zeit- mälde mit. Die Rolle Amiets als Der Weg zur nung» (Nr. 50), ein Bild, das als Öffnungszeiten des Berner Kunstmu- und Vorkämpfer gefunden zu Vermittler sprach Paul Klee in Eigenständigkeit Reaktion auf eine Fehlgeburt von weitere Gemälde des Dorfes, seums: Dienstag und Donnerstag 10.00 haben.» Und Amiet macht mit- Er seinem Tagebuch an: «Ich hörte In der Schweiz hatte Amiet in- Amiets Frau entstanden ist. Unter Porträts und Stillleben. bis 21.00 Uhr; Mittwoch, Freitag bis Sonntag 10.00 bis 17.00 Uhr. Am wird Brücke zu dieser «Brücke», Bajazzo vor Hänsel und Gretel zwischen auch in Ferdinand den Schlagworten «Bretonische Die in Pont-Aven erworbene kommenden 15. Februar, 19.00 Uhr, d.h. er schafft Verbindung zwi- (. . .), Ibsen vor Hebbel, Amiet Hodler einen Freund gefunden. Nachklänge», «Brücke-Zeit», Farbigkeit leuchtet etwa im findet eine öffentliche, deutschsprachi- schen den französischen Koloris- vor van Gogh.» Den prägenden Die symbolistischen Arbeiten «Eigenständiger Weg» usw. zeigt schönen Bild «Frau mit rotem ge Führung statt. WALLIS Walliser Bote Samstag, 22. Januar 2000 17 Tag des gottgeweihten Lebens grössere Tiefe führen soll, damit wir noch mehr in uns gehen und noch mehr loslas- sen. Wahrscheinlich ist es eine Art Läuterungsstrecke, die uns aber neu motivieren und einen Am kommenden 5. Februar neuen Sinn und eine neue Zu- kunftsperspektive eröffnen soll. Singgruppe Visp wird in der Wallfahrtskirche und Umgebung von Glis der Tag des gottge- Es ist ein Hoffen wider alle Hoffnung und es ist glauben «Zämu singu» weihten Lebens mit einem Datum: Montag, 24. Ja- Gottesdienst aller Oberwalli- und nochmals glauben. Was im Evangelium steht, ist immer nuar 2000. — Zeit und ser Ordensleute gefeiert. Zu Ort: 14.00 Uhr, Schulhaus dieser Messe sind neben den noch aktuell. Klar, wir brau- chen Zeichen und wir müssen Sand, Visp. — Leitung: Ordensleuten auch alle Christine Weh. Gläubigen eingeladen. Ich ab und zu etwas sehen, aber habe mich aus diesem Anlass dann müssen wir einfach Gesprächskreis Englisch mit der Novizenmeisterin des glauben und einander im Brig-Glis und Umgebung Briger Ursulinenklosters, Sr. Glauben helfen. Diese Brach- Datum: Montag, 24. Ja- Marie-Irene Kloos, über den zeit ist somit nicht die Zeit, in nuar 2000. — Zeit und Sinn des Klosterlebens in der der wir gar nichts tun, oder nur Ort: 10.00 Uhr, Restaurant heutigen Zeit unterhalten. passiv sind. Wir müssen ein- Post. — Leitung: Paul fach tun, was der Augenblick Andereggen, Brig. Sr. Marie-Irene Kloos, seit verlangt und wir müssen die Gesprächskreis 1956 sind Sie nun hier in Brig Kräfte einsetzen, die wir haben. ranzösisch im Kloster St. Ursula. In diesen Aber wir müssen trotzdem Brig-Glis und Umgebung 44 Jahren hat sich sicher eini- wach sein und nicht müde Datum: Montag, 24. Ja- ges im Kloster und auch in der werden, damit wir das, was wir nuar 2000. — Zeit und Welt verändert. Was sind in haben, nicht in müder Resig- Ort: 15.00 Uhr, Wohnheim dieser Zeit die grössten Verän- nation vergeuden. St. Sebastian. — Leitung: derungen im Kloster? Corinne Corra, Brig. Eine grosse Änderung trat na- «Das Apostolat blüht weiter, aber anders»: Sr. Marie-Irene Kloos, Novizenmeisterin des Briger Ur- Wie wird man damit fertig, türlich nach dem Zweiten Va- sulinenklosters. wenn man sieht, dass die Al- tikanischen Konzil ein mit der terspyramide nach oben immer Liturgiereform, bei der man breiter wird, dass es also immer Alles Liebe zum 85. von der stillen Messe überging Welt haben. Es blüht etwas mein Möglichstes. Das ist die Gewicht, denn es ändert nichts mehr alte Schwestern gibt, aber zur Messe mit Gesang und auch in unserem jetzigen Wir- Versuchung, die auch uns Or- an der Substanz. Wenn ich keine oder nur wenig junge? Naters. — Gestaltung und auch im tägli- ken. densleute nicht verschont und diese Substanz betrachte und Ich selber habe Mühe, wenn Morgen chen Stundengebet wurde Wir mussten altbewährte Ar- da müssen wir uns einfach fest dann immer das Gejammer man da immer wieder mit der Sonntag, den plötzlich gesungen. Früher be- beitsgebiete immer mehr auf- nach dem Glauben entscheiden. höre, es gäbe keine jungen Alterspyramide kommt. Das ist 23. Januar geben, vor allem Erziehung, Schwestern mehr, so kann ich 2000, feiert teten wir das Marianische Of- Meinen Sie damit eine Flucht sicher wahr und das ist auch so, Unterricht in den Schulen. das bald nicht mehr hören. Urban fizium auf lateinisch. aus der Kontemplation in die doch das Alter ist auch relativ. Jetzt wirken wir vermehrt in Vielleicht müssen wir tiefer Schmid sei- Eine grosse Veränderung wa- Aktion, also aus der Betrach- Es hat keinen Sinn nur auf die den Pfarreien, in Altersheimen, glauben lernen. nen 85. Ge- ren auch die neuen Konstitu- tung in die Tätigkeit? Alterspyramide zu starren. Wir im Internat, durch Einzelbe- burtstag. Zu tionen, die Ordensregeln. Un- Ich meine, wir müssen tun, was Seit 1996 sind sie Novizenmeis- dürfen uns da nicht festlegen. sere alte Regel ist ersetzt wor- gleitung von suchenden Men- terin. Was ist hier ihre Aufga- Wir müssen Aussichten pfle- diesem Fest schen, durch Fürsorge, durch wir können. Wir sind auf dem gratuliert den durch Konstitutionen, an Weg zu neuen Aufgaben, zu be? gen und die Schritte tun, die denen lange gearbeitet wurde. Mitarbeit in den Missionen. Meine Aufgabe ist es, Men- uns möglich sind und jetzt ein- ihm seine Familie von ganzem Durch das Apostolat des Lei- neuem Apostolat, wo wir uns Herzen. Gesundheitlich geht es 1982 wurden diese im Kloster immer wieder die Frage stellen, schen ins Klosterleben einzu- fach den Augenblick leben. eingeführt. Ich selber habe dens und des Gebetes sind wir führen, aufzuzeigen, was am Wir haben hier in Brig schein- ihm noch recht gut und er inte- heute vermehrt «Stromzufuhr- wo können wir uns noch ein- ressiert sich sehr am täglichen noch so ein altes Regelbuch, setzen? Es ist schon eine ge- Klosterleben wichtig ist. Es ist bar wenig junge. Aber man denn manchmal bin ich froh Kanäle», damit denen an der menschlich, dass manche mei- muss auch sagen, dass sich der Geschehen. Selten fehlt ein Front das Licht des Glaubens wisse Not, weil wir nicht mehr Spaziergang in seinem Tages- darum. so eindeutige Apostolate ha- nen, mit äusseren Änderungen Akzent verschoben hat. Unsere Es gab natürlich auch äussere und der Liebe gesichert ist, was seien gewisse Probleme schon Jungen sind heute in Afrika ablauf. Seine Angehörigen neues Wachsen und Blühen ben, wie vor vielen Jahren, wie wünschen dem Jubilar noch Veränderungen, wie grosse Schule, Spital. Wir müssen gelöst, das gehört auch zum und Indien. Dort haben wir Bauperioden, die in den 60er bewirkt. Menschsein und das wird sich Nachwuchs. viele gemütliche Stunden und jetzt suchen, wo können wir als eine gute Gesundheit. Jahren begannen. Wir machten Wie haben Sie denn diese Än- Ordensleute helfen und das ist wieder auffangen. einen Neubau, weil wir zu we- derungen im Kloster erfahren? auch eine Art Armut. Der Un- Als diejenige, die die jungen Wo sehen Sie die Gründe für nig Platz hatten für alle Eher positiv oder negativ, viel- verbindlichkeit der Welt müs- Menschen durch das Noviziat den Nachwuchsmangel? Schwestern. Als ich im Novi- leicht sogar schmerzhaft? sen wir die Verbindlichkeit begleitet, bin ich der Meinung, In der veränderten Familien- Zum 75. Geburtstag ziat war, waren wir 24 Novi- Was mich beeindruckt, ist die gegenüberstellen, dass wir uns struktur. Viele Ehen scheitern. dass es am notwendigsten ist, Agarn. — zinnen, also Frauen, die neu Schnell- und Kurzlebigkeit von also an bestimmte Regeln und Ich meine dies, ohne etwas durch das gute Beispiel zu Morgen eingetreten sind. Wir hatten als heute. Man hat sich an etwas Normen halten. Da könnten wir Negatives über Ehen sagen zu wirken. Es braucht nicht so Sonntag, den junge Schwestern einfach zu gewöhnt und dann ist es schon ein Gegengewicht sein. Diese wollen. Es ist nicht leicht, eine viele Worte, aber ich muss 23. Januar wenig Platz, so dass man sich wieder weg. Es ist ein ständiger Unverbindlichkeit sieht man Ehe zu führen. versuchen, durch mein Leben 2000, feiert für einen Neubau entscheiden Wechsel, eine Zwiespältigkeit zum Beispiel auch darin, dass Dann fehlen auch Grossfami- zu zeigen, was wichtig und in Agarn musste. Auch der Speisesaal, zwischen Verbindlichem und viele sich nicht mehr in der Ehe lien. Der Materialismus und wesentlich ist. Dann muss der Auxilius Fux das Refektorium, die Hauska- Unverbindlichem. binden wollen, man heiratet Wohlstand herrschen und da Einzelne aber schauen, was seinen 75. pelle wurden damals neu ge- nicht mehr, weil man sich nicht schwindet einfach der Glaube. Was heisst das? liegt ihm am besten, welche Geburtstag. staltet. Dann wurde auch der in eine Verbindung einlassen Hier ist es schwer, den Ruf Es gibt einfach Dinge, die sind Gebetsform will er pflegen. Zu diesem Neubau im Institut errichtet will. Ich glaube, diese Ver- zum Ordensleben zu verneh- vorbei, obwohl man doch Wesentlich ist aber, dass der Fest gratu- und der alte Teil renoviert, bindlichkeit ist der Sinn unse- men. Gott hat es heute schwe- meinte, das sei jetzt wirklich Mensch bereit ist, in den Pro- lieren ihm seine Gattin Margrit, schliesslich kam noch das res Ordenslebens, auch wenn rer, Menschen anzusprechen, für längere Zeit verbindlich zess einzusteigen, wo er sich die zwei Söhne, Schwieger- Sportzentrum dazu. Das war wir das nicht immer vollkom- weil es oft zu laut ist und man und bevor man es richtig be- immer wieder fragt, was ist töchter und die Enkelkinder noch eine Zeit, in der wir sehr men leben. Unser Leben soll hat Angst vor einem Risiko und griffen und umgesetzt hat, ist wichtig, was muss ich loslassen Andrea und Marc. Für die Zu- nach aussen tätig waren, unser ein Zeugnis sein, dass wir vor Bindungen, Blankounter- es schon wieder vorbei. Das ist und worauf konzentriere ich kunft wünschen sie ihm gute Apostolat blühte. einmal in den Gelübden ein- schriften gibt man nicht gern. irgendwie das Verwirrende, meine Kraft. Gesundheit, damit er noch viele deutig gesagt haben, wir wol- Und dieses Apostolat blüht jetzt weil es in der Welt so viele schöne Tage im Chalet in Ober- len Jesus nachfolgen. Das soll- Zurzeit gibt es keine Novizinnen Was kann der Einzelne dagegen nicht mehr? Angebote gibt und die gelan- ems verbringen kann. te in der heutigen Zeit noch im Kloster. Worin besteht denn tun? Doch, das blüht jetzt schon gen auch bis zu uns ins Kloster. jetzt Ihre Arbeit als Novizen- auch noch, aber anders. dringlicher sein, dass wir uns Der Einzelne sollte noch tiefer Wir meinen dann, dass wir meisterin? sein Christsein leben. Dann Wie denn? noch das Angebot und das nicht in die Irre führen lassen von der Meinung, man kann ja Ich betreue im Moment Frauen, sollte man auch eine positive Vernissage Wir müssen einfach fest glau- Angebot machen sollten und die Kloster auf Zeit machen Einstellung zum Ordensleben ben, dass auch in dieser dann kommt das Heil der Welt alles auflösen und leichter ma- chen. und begleite sie durch den und zum Priestertum haben. Es Im St. Jodern «Brachzeit», in der man das — auch im Kloster, dann Klosteralltag, biete Gespräche sollte wieder vermehrt bewusst Das Zwiespältige und das Wachsen der Pflanze noch komme auch der Nachwuchs. an und gegenseitigen Aus- werden, dass Priester und Or- V i s p. — (wb) Im Bildungs- nicht-eindeutige Jasagen zu nicht sieht, dass da trotzdem Aber der Nachwuchs kommt tausch. Diese Frauen arbeiten densleute grosse Diener der haus St. Jodern in Visp wird Bindungen macht auch vor etwas geschieht. Und ich finde, nicht; er kommt nur, wenn ich dann auch im Haushalt mit. Ich Menschheit sind. Es ist ein heute Samstag eine Kunst- Klostermauern nicht Halt. Das dass der Glaube ganz wichtig eindeutig bin und mein Mög- finde es ganz wichtig, dass grosses Zeugnis, wenn ich auf ausstellung mit Arbeiten von beschäftigt mich, aber es ist für ist, und dass das auch ein gros- lichstes tue. Ich glaube, ich auch heutige Menschen lernen, menschliche Grundbedürfnisse Conny Borter eröffnet. Die uns Schwestern auch eine He- ses Potenzial ist, das wir für die hoffe, ich tue auch menschlich Gebet und Arbeit zu verbinden. wie Ehe verzichten kann. Dies Vernissage geht ab 18.00 Uhr rausforderung in der Unter- Beide Sachen muss man in ei- sollte man wieder neu sehen über die Bühne. Die Bilder, scheidung der Geister, oder wie nem Kloster wie dem unsrigen und schätzen lernen, dass es Metall-Objekte und Glasar- der hl. Ignatius sagt, das We- einfach verbinden können. Das Menschen gibt, die um des beiten von Conny Borter sind sentliche immer zu erspüren ist auch ein Lernprozess, den Himmelreiches willen darauf bis zum 12. Februar in Visp zu und zu leben und im Licht des man im Noviziat beginnt, beim verzichten. Die ist nicht sehen. Die Werkschau im Glaubens immer neu zu entde- Eintritt ins Kloster. Ich muss selbstverständlich, es braucht Bildungshaus St. Jodern ist cken. versuchen, die grossen Ge- dazu eine Berufung. Für uns täglich zugänglich. Sind also die Veränderungen betszeiten in meinen Tageslauf Ordensleute ist es ein Aufruf, eher positiv oder negativ? einzubringen, dann aber auch unser Ordensleben konsequent Mich dünkt, die Änderungen durch meine Tätigkeit in der zu leben. Wir sollten Gott auch Papiersammlung gehören einfach zur Entwick- Gegenwart Gottes zu wandeln. mehr danken für die Gnade der lung des Menschen. Daher Ich finde das ganz wichtig, Berufung. Dazu kommt das Glis/Gamsen/ meine ich, dass das Positive Gebet und Arbeit zu verbinden. beharrliche Gebet um Beru- Brigerbad.—Heute überwiegt. Es ist so viel Gutes Nun klagt man ja allerorten fungen. Samstag, den 22. Januar 2000, an Substanz: wir haben jeden über den Mangel an Nach- Wichtig ist, dass ich Leute, die führt die Jungwacht Glis- Tag zwei feste Gebetszeiten, in wuchs. Wie sieht es damit im St. auf der Suche sind und sich für Gamsen-Brigerbad wieder denen wir alle zusammen be- Ursula aus? einen Ordensberuf interessie- eine Papiersammlung durch. ten, wir haben jeden Tag eine Die jetzige Zeit ist eine Brach- ren, unterstütze und begleite Die Bevölkerung wird gebe- Messe, am Mittag eine kurze zeit. Ich meine, dass alles und sie nicht noch abhalte und ten, das Altpapier bis um Zeit, in der wir uns besinnen, Grosse in der Stille und im ihnen sage, es sei doch schade, 10.00 Uhr gut verschnürt oder am Abend die Vesper. Wir ha- Dunkeln wächst und dann im wenn sie ins Kloster gehen gebündelt an den nächsten ben täglich stille Anbetung, so Augenblick, den Gott be- würden. Strassenrand zu stellen. Zum 40. Hochzeitstag dass auch die alten und kranken stimmt, aufbricht. Für uns per- S t a l d e n. — Morgen Sonntag, den 23. Januar 2000, feiern in Schwestern sich vom Apostolat sönlich ist diese Wegstrecke, Ich danke Ihnen für Ihre Aus- Stalden Marianne und Ernst Kalbermatter-Ruppen ihren 40. Hoch- nicht ausgeschlossen fühlen. wenn es nicht so viel Nach- führungen und wünsche Ihnen zeitstag. Zu diesem Fest gratulieren recht herzlich ihre Töchter, Wenn Änderungen sich nur mit wuchs gibt, wenn nach aussen persönlich und auch der ganzen Schwiegersöhne sowie alle Enkelkinder. Sie wünschen den Jubila- dem Äusseren befassen, so fällt scheinbar nicht so viel blüht, Klosterfamilie Gottes reichsten ren noch weitere 40 Ehejahre sowie für die Zukunft nur das Beste. dies im Grund nicht so sehr ins eine Phase, die uns in eine noch Segen. KID/pm WALLIS Walliser Bote Samstag, 22. Januar 2000 19

Blick auf den Vorstandstisch der Walliser Landwirtschaftskammer mit den Herren Marcel Ammann, Guy Bianco, Claude Bertholet und Agora-Direktor Christophe Darbellay überraschte am Rande der Jean-Pierre Luyet. GV mit einer positiven Nachricht für die Viehwirtschaft. Glauben, hoffen und Arbeit lieben Walliser Landwirtschaftskammer legt einen Zacken zu

Martinach.—An der Claude Bertholet, der Präsident Die Welthandelsorganisation te in Martinach die Kunde vom Landwirtschaftsamt und Bun- verlangt, dass keine höheren Agrovina, der alle zwei der Walliser Landwirtschafts- WTO gehöre solidarischer und Sieg der 2200 Viehzüchter vor desamt für Aussenwirtschaft zur Standards für sie aufgestellt Jahre durchgeführten kammer fasste sein Votum mit breiter abgestützt, und schliess- Bundesgericht in Sachen Rin- Bezahlung von 30 000 Franken werden als in Resteuropa. lich könne die vermehrte Trans- derwahnsinn. Dabei ging es um Prozesskosten. «Wir wurden landwirtschaftlichen Fach- dem Hinweis auf die Neujahrs- Von ihm zitierte Hochrechnun- parenz bei der Herkunft der eine «Sammelklage» der West- bisher von den Bundesämtern in messe, tagte gestern die wünsche des Abtes von St-Mau- gen ergaben, dass die eurokom- Produkte aus aller Welt die ei- schweizer Landwirtschaftsko- diesem Fall wie Hunde auf einer Walliser Landwirtschafts- rice zusammen: «Um eine Zu- patiblen Preise in der Produktion genen Produkte der schweizeri- ordination Agora und dem Kegelbahn behandelt», fiel kammer. Gefordert wurde kunft zu haben, müssen die um 25 Prozent sinken könnten, schen «Nachbarschaftslandwirt- Westschweizer Bauernverbandes Darbellay dazu ein. ein Moratorium bei der Landwirte ihre Arbeit lieben, auf wohin dagegen die Konsumen- schaft» fördern. UPS und um 195 Millionen Reglementierung der günstige Bedingungen hoffen tenpreise höchstwahrscheinlich Die Streichung der zweiten Franken Schadenersatz. So hoch und an ihre Chancen glauben.» Reglementsstopp nicht mehr als um 7 Prozent Landwirtschaft, Solidari- Tranche der Werbekampagne errechneten die Betroffenen zu- Guy Bianco, Direktor der Wal- sinken werden. Angesichts der- tät aller Beteiligten, von zugunsten der Walliser Land- sammen mit ihren Berufsver- Konkrete Bedingungen liser Landwirtschaftskammer, artiger Zahlen forderte er im der Produktion bis zum Der Präsident legte ein paar klare wirtschaft mit einem Liebespär- bänden die Ausfälle nach dem setzte den Akzent auf die Namen der Landwirtschafts- Handel. Die Kammer Richtpunkte fest, die seiner An- chen am Fernsehen, kritisierte ersten Preissturz infolge BSE- Gleichbehandlung der Spezial- kammer eine gerechtere Auftei- nimmt die Propaganda sicht nach der Landwirtschaft Bertholet scharf als Aktion von Seuche, sprich Rinderwahnsinn. kulturen bei den Direktzahlun- lung der Preisreduktionen unter selbst in die Hand. Am weiterhelfen können: Die bilate- Bürgern mit doppelter Moral. Dies allein für das Jahr 1996. gen. Diese erlitten nämlich bis zu alle Partner des Agrobusiness. Rande der GV konnte ralen Verträge mit Europa be- Ein Direktionsausschuss werde Agora-Direktor Christophe 30-prozentige Einbussen. Der Verteilung und des Kon- Agora-Direktor Chri- zeichnete er als wichtige Ergän- aber weiterhin zentral die Kam- Darbellay freute sich beim Ein- sums. stophe Darbellay, Präsi- zung zur neuen liberalisierten pagnen durchführen und sich gang zur GV dieses Sieges: Er Als zweiten Schritt forderte er dent, einen juristischen Landwirtschaftspolitik des nicht allzu sehr dreinreden lassen beinhaltet konkret eine Aner- ein gesetzgeberisches Morato- Die Agrovina in Martinach bleibt Sieg der Viehzüchter gegen Bundes und als erleichterter und Kirchturmpolitik vermeiden. kennung des Anhörrechts der rium für die Schweizer Land- heute Samstag offen und bildet die Bundesstellen im Zei- Marktzugang zu 370 Millionen betroffenen Viehzüchter. Das wirtschaft, die bereit sei, sich der einen lebendigen Beweis der Vi- chen des «Rinderwahn- Konsumentinnen und Konsu- Frohe Kunde Bundesgericht verknurrte die europäischen Konkurrenz zu talität und Komplexität der sinns» bekannt geben. menten. In diesem Zusammenhang platz- renitenten Ämter Veterinäramt, öffnen, aber im Gegenzug auch Landwirtschaft. and

† Oliva † Yvonne Hallo Momo Jenelten-Jenelten Anthamatten Wie schnell doch die Zeit ver- St.Niklaus.—(wb) Nach L e u k - S t a d t. — (wb) Nach geht. Ist es doch schon über einem langen, erfüllten Leben, kurzer Krankheit, versehen mit zwei Monate her, dass du, lieber im Glauben an die Auferste- den Tröstungen unserer heiligen Momo, im Kellertheater in Brig hung verstarb Oliva Jenelten- Religion, verstarb Yvonne Jenelten im Alter von 99 Jahren. Anthamatten-Zen-Ruffinen in Der Beerdigungsgottesdienst ihrem 96. Lebensjahr. Der Be- findet heute Samstag, den 22. erdigungsgottesdienst findet Januar 2000, um 10.00 Uhr in heute Samstag, den 22. Januar aufgetreten bist. Sofort hattest der Pfarrkirche von St. Niklaus 2000, um 10.00 Uhr in der du alle Anwesenden in deinen statt. Den trauernden Angehö- Pfarrkirche von Leuk-Stadt Bann gezogen. Ja, du hattest rigen entbieten wir unser statt. Den trauernden Hinter- recht: Wir kamen, wir gingen, christliches Beileid. bliebenen entbieten wir unser und etwas war anders. Dass du christliches Beileid. drei Abende das Kellertheater voll hattest, kam nicht von un- † Josef Plaschy gefähr. Du hast es wohl ver- dient. Mit deiner starken, si- I n d e n. — (wb) Im Glauben an Weitere cheren Stimme und nach deinen die Auferstehung verstarb Josef GBI-Versammlung herzlichen Willkommensgrüs- Plaschy-Hermann im Alter von sen lag das Publikum dir schon 85 Jahren. Der Beerdigungs- V i s p. — Am kommenden zu Füssen. Deine gelungene gottesdienst findet heute Sams- Mittwoch, den 26. Januar 2000, Garderobe, das passende Licht, tag, den 22. Januar 2000, um findet im Restaurant City Rhone die ergreifende Musik, sogar die 10.00 Uhr in der Pfarrkirche in Visp ab 17.00 Uhr eine wei- tere Mitgliederversammlung der Zeit stand für dich still. Auch von Inden statt. Den leidge- GBI-Betriebsgruppe Lonza statt. das Plakat, aus künstlerischer, prüften Hinterbliebenen entbie- Der Vorstand wird im Rahmen feiner Damenhand gemalt, war ten wir unsere christliche An- der Versammlung über die Ver- so toll, dass man dich sofort teilnahme. handlungsergebnisse seit der Mehr als die Summe seiner Einzelteile: Die Schule von Raron blickt mit einem Kunstwerk gemein- erkennen konnte. Unvergesslich ersten Ablehnung am 10. Januar sam in die Zukunft. waren all deine Ausdrücke, DV des OGB und die nun vorliegenden Rege- deine gezielten Gesten, deine so lungen in Bezug auf die neuen sinnreichen Texte, die schnellen B r i g. — Der Oberwalliser 5-Schichten-Modelle orientie- Rollenwechsel, deine Extreme, Gewerkschaftsbund OGB hält ren. In einer schriftlichen Ab- Gemeinsam ins 3. Jahrtausend einmal schallend lachend, ein- am kommenden Dienstag, dem stimmung soll schliesslich über mal totbetrübt. Deine Kraft, 25. Januar 2000, um 20.00 Uhr die Annahme bzw. Ablehnung Ungewöhnliches Kunstprojekt der Rarner Schulen Energie und Ausdauer, kein seine Delegiertenversammlung entschieden werden. Versprecher, kein Black out. Es ab. Diese findet im Konferenz- R a r o n. — eing.) Kindergar- nun alle drei Schulstufen ein im Eingang des Rarner Primar- war Spannung pur, bis zum saal des Bahnhofbuffets Brig Bunter Abend ten, Primar- und Orientie- gemeinsames Kunstwerk. schulhauses zu bewundern. Schluss. Ein ganz dickes Kom- statt. Als Gast wird Staatsrat rungsschule befinden sich in Sämtliche Schüler, Lehrer und Alle Einwohner der Gemeinde pliment. Du hast wirklich Ta- Thomas Burgener zum Thema V i s p. — Die Frauen- und Raron auf engstem geogra- Schulkommissionsmitglieder sowie der Umgebung sind lent. Für deine Zukunft soll dir «Was ist in Sitten sozialpoli- Müttergemeinschaft Visp-Ey- phischem Raum. Trotz dieser bastelten einen kleinen Teil ei- herzlichst eingeladen, diesem nichts im Wege stehn und alle tisch los?» informieren. Auf holz-Baltschieder führt am physischen Nähe läuft der Be- nes grossen Werkes, welches einmaligen Kunstwerk ihre deine Wünsche sollen in Erfül- dem Programm steht zudem die kommenden Donnerstag, dem trieb dieser Schulen oft anei- anschliessend von den Lehr- Aufmerksamkeit zu schenken. lung gehn. Terminplanung 2000 sowie eine 27. Januar 2000, ihren bunten nander vorbei. personen Ulrich Pfammatter, Eingeweiht wurde das spezielle Es umarmen dich von nah und Beschlussfassung über eventu- Abend durch. Dieser beginnt Um dieses Manko ein wenig Michael Furrer und Iwan Hänny Wandbild bereits am 10. Januar fern deine begeisterten Thea- elle Parolen für die eidgenössi- um 20.00 Uhr im Kultur- und auszuschalten und die Einheit zu einer wirklich grossartigen dieses Jahres anlässlich einer terfreunde, besonders schen Abstimmungen vom Kongresszentrum «La Poste» in der Schulen des Rilkedorfs Einheit verarbeitet wurde. von den Schülern animierten Josette Gitz und Vreni kommenden März. Visp. wieder aufzufrischen, schufen Dieses «Einheitswerk» ist nun Feier. Kalbermatter, St. Niklaus WALLIS Walliser Bote Samstag, 22. Januar 2000 20

meliers usw.) im Rahmen von Walliser Alpen 1 und 2 «Hachette» Blindproben des «Hachette» Weinführer Frankreich Weinführers unter mehr als Zwei neue SAC-Klubführer 25 000 Weinen aller Appella- 2000 tionen ausgewählt worden. «Vom Trient zum Grossen St. Der Autor aktualisierte sie bis Deutsch von Günther Kirch- Zusätzlich werden rund 1000 Bernhard» und «Vom Gros- ins letzte Detail. Er ergänzte sie berger. Weine, die keinen eigenen sen St. Bernhard zum Col nicht nur um sämtliche neuen 1334 Seiten, über 1000 Wein- Eintrag erhalten, zusammen Collon». Routen — beispielsweise um etiketten, zahlreiche mit dem besten Wein desselben Die zwei neuen Werke von die schwierigen, kombinierten schwarzweisse Skizzen und Erzeugers in Fettdruck aufge- Maurice Brandt beschreiben Eistouren des französischen Übersichtskarten, Pappband, führt. Flächen eckend die wilden und Extremalpinisten Patrick Ga- Format 12,4 x 22,3 cm. ISBN Die Weine werden mit Stern- stark vergletscherten Hochge- 3-444-10565-7. chen von 1 bis 3 bewertet: birgsregionen vom östlichen Detailreich, konsumenten- 3 = aussergewöhnlich Montblanc-Massiv bis weit hin- freundlich, kompetent: Der 2 = bemerkenswert 600 Illustrierte ler, Künstler, Fernsehstar oder ein in das Herz der Walliser «Hachette» Weinführer 1 = sehr gelungen Wirtschaftsgrösse — wer in der Alpen. Sie sind Grundlagen- Frankreich umfasst auf mehr Dazu kommen Weine, die den Schweizer Schweiz zur Top-Prominenz werke der alpinen Führerlitera- als 1300 eng bedruckten Seiten Degustatoren besonders am gehört, hat schon einmal für die tur. Man findet in ihnen alle ganz Frankreich mit allen sei- Herzen liegen — es sind dies Peter Schweizer Illustrierte-Fotogra- Routen, Übergänge sowie Wege nen Weinbauregionen, Lu- die so genannten «Coups de fen posiert: Moni und Pirmin auf und um die Gipfel dieses xemburg sowie die Schweiz. cœur» (Lieblingsweine). Diese Rothenbühler/Stephan Zurbriggen setzen sich gerade Gebietes. Leider aber sind Bosch Im «Hachette» Weinführer Lieblingsweine werden zu- mit ihren vier Kindern an den «Walliser Alpen 1 und 2» die Frankreich 2000 werden die sätzlich auch mit ihrer Etikette Ein Buch der Schweizer Illus- Mittagstisch, Martina Hingis letzten KClubführer des routi- 8000 besten Weine Frank- abgebildet — vom einfachen trierten. ISBN 3-86859-342-7, streckt frech die Zunge raus, nierten Autors. reichs, Luxemburgs und der Landwein bis zum teuren 332 Seiten, 29,3 x 28,5 cm. Filippo Leutenegger hütet im Maurice Brandt erlag kurz nach Schweiz beschrieben, die alle Spitzen-Bordeaux. Es sind Zum Millennium erscheint im Büro sein Baby Anna Lea, Sil- Beendigung der beiden Werke 1999 verkostet wurden. Es aussergewöhnliche Weine, die Ringier Buchverlag ein Bilder- via und Christoph Blocher lie- im Alter von 73 Jahren einer handelt sich um eine völlig die Aufmerksamkeit der Jury buch mit dem Titel «600 Illus- gen verliebt im grünen Gras, schweren Krankheit. Während neue Auswahl, die sich auf den besonders geweckt haben; trierte Schweizer, 1990— Bundespräsident Dölf Ogi setzt seinem 30-jährigen Engagement barrou — sondern jeder einzel- letzten in Flaschen abgefüllten insgesamt 415 (Vorjahr 403) 2000». Es zeigt die besten sich noch einmal auf seine für den SAC-Verlag publizierte ne, im Text vermerkte Triangu- Jahrgang stützt. Alle Weine Lieblingsweine, davon 17 Prominenten-Fotos aus der Schulbank der Primarschule er über 30 Titel. Diese Arbeit lationspunkt, jeder Flur- und sind von 800 Experten (De- (Vorjahr 13) aus der Schweiz. Schweizer Illustrierten der letz- Kandersteg. Ex-Miss-Schweiz war für Brandt Berufung. Mit Bergname wurde überprüft und gustatoren, Önologen, Som- Hallwag Verlag, Bern ten zehn Jahre. Eine Art Melanie Winiger zeigt sexy welcher Leidenschaft er vor- wenn notwendig auf die neues- Schweizer «Who’s who» der Dessous, Paola und Kurt Felix ging, wie gewissenhaft und ten Ausgaben der Landeskarten neunziger Jahre. demonstrieren ihr Sprudelbad hartnäckig er recherchierte, be- abgestimmt. Die im Band 2 im Garten. Selbst Bischof vorgestellten Berge, wie der Locker, lässig und sehr privat Wolfgang Haas hat in seinem DANKSAGUNG zeigen sich berühmte Schwei- prominente Grand Combin oder Lieblingssessel posiert. die Gipfel und Gletscher um zerinnen und Schweizer, wenn Chefredaktor Peter Rothenbüh- Für Ihre liebevolle Anteilnahme die Fotografen der Schweizer den Pigne d’Arolla sprechen vor und die vielen Beweise christli- ler schreibt in seinem Vorwort allem die Hochtouristen an. Illustrierten abdrücken: Da sieht zum Buch: «Die Schweizer Il- cher Verbundenheit, die wir beim man den wandernden Aussen- Aussergewöhnliche Felsrouten Heimgang und bei der Beerdi- lustrierte hat in den letzten zehn hingegen findet man neben vie- minister Flavio Cotti im Unter- Jahren mehr zum Selbstwertge- gung unserer lieben Mutter, leibchen, Skilegende Maria len anderen Anstiegen an den Schwiegermutter, Grossmutter, fühl der Schweizer Bevölkrung imposanten Granitzacken des Schwester, Schwägerin, Tante, Walliser planscht fröhlich mit beigetragen als jedes andere Töchterchen Siri im Swim- im Band 1 beschriebenen Base, Patin und Anverwandten Medium.» Und er erinnert da- Trient- und Argentièregebietes. mingpool, Nicolas G. Hayek, ran, dass das «People-Konzept» der Retter der Uhrenindustrie, Maurice Brandt erwähnt im vor zehn Jahren noch auf gröss- Vorwort, wie aufwendig es sei, spielt in seinem Privathaus mit te Skepsis gestossen sei. Margrit Dagobert Duck. solche Grundlagenwerke zu Ringier Buchverlag verfassen. Ein bisschen hämisch Ob Bundesrat, Skistar, Fussbal- Einsiedeln fügt er hinzu, dass die Autoren Imboden-Schönenberger kommerzieller Führer sich ger- 1911–2000 legen die zwei nun vorliegenden ne auf diese Arbeit abstützten. und das Hinauswachsen über Bände. Er schrieb: «Und wenn diese erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. Bis ans Ende die eigenen Kräfte bis hin zur Es handelt sich um Überset- (Grundlagenwerke) ausgestor- In diesen Dank schliessen wir insbesondere Pfarrer Escher für Wut über den eigenen «Maso- zungen der französischen Aus- ben sein werden, werden viele seine tröstenden Abschiedsworte, den mitzelebrierenden Priester der Welt chismus» und zu physischen gaben aus den Jahren 87 und 89. ratlos dastehen.» SAC, Bern Pfarrer Albrecht, die Pastoralassistentin Marie-Christine Gruber René Freund wie psychischen Krisen. Denn und den Kirchenchor für die würdige Gestaltung der Beerdi- anders als bei den üblichen gungsmesse mit ein. 132 Seiten, 11x20,5 cm, mit Reiseformen ist der Wanderer Schlückchen polnischen Wodka Ein herzliches Vergelt’s Gott ihrem Hausarzt Dr. Norbert Lutz, einem Streckenkärtchen. Lei- den Launen der Natur, der Beim Papst im trinkt und seinen Gästen oft so der Heimleitung und dem Pflegepersonal des Altesheims St. nen mit Schutzumschlag. ISBN Sonne, dem Regen, dem Wind, viele Fragen stellt, dass diese gar Mauritius in Zermatt für ihre liebevolle Pflege und Betreuung, 3-85452-722-5. der Einsamkeit — und nicht Zimmer brennt nicht zum Essen kommen. Of- den Ärzten und dem Pflegepersonal des Spitals Sta Maria in Visp, fenkundig ist der Papst immer im und allen, die am Totengebet und an der Beerdigung teilgenom- Zu Fuss auf dem Jakobsweg. zuletzt seinen eigenen Gedan- noch Licht men haben. René Freunds eindrucksvoller ken ausgesetzt. Dienst. Die Motivation der Menschen, Neben dem Tagesgeschäft des Aufrichtigen Dank für die vielen Spenden von heiligen Messen, Reisebericht vom Jakobsweg Klaus Brill Grabschmuck, Briefe und Karten sowie für die grosszügigen lässt den Leser ein ausserge- sich diesen Strapazen zu un- Papstes und seiner engsten Ver- 132 Seiten, 11x20,5 cm. Leinen trauten enthüllt Klaus Brill auch Zuwendungen an das Alters- und Pflegeheim St. Mauritius in wöhnliches Abenteuer und terziehen, hat vielerlei Gestalt: Zermatt. physische wie psychische sich selbst zu finden oder an mit Schutzumschlag. ISBN 3- weniger bekannte Details aus einem Scheideweg im Leben 85452-720-9. dem Vatikan. Unter keinem Papst Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, Grenzerfahrungen miterleben. die unserer lieben Mutter während ihres Lebens in Liebe, Hilfe Herbe Landschaften und lieb- zum richtigen Entschluss zu Recherchen im Vatikan. Klaus gab es so viele Heilig- und Se- Brills verblüffende Erkundungen ligsprechungen wie unter Karol und Freundschaft begegnet sind und allen, die Margrit auf ihrem liche Gegenden, karge, weite kommen, Gott zu suchen oder letzten Weg begleitet haben. auch die Frau fürs Leben, an in der exotischen Welt des Vati- Jozef Wojtyla, was dem Vatikan Landsriche ohne Brunnen, oh- kans öffnen Türen, die dem Be- Gedenket ihrer im Gebete, und möge Margrit vielen noch lange ne Dorf, dann wieder pittoreske die eigenen Grenzen zu gehen bei einigen auch den Spitznamen sucher gemeinhin verschlossen «Heiligenfabrik» einbrachte. Die in lieber Erinnerung bleiben. Orte, hin zu den tückischen oder vielleicht auch einfach nur bleiben. Latin Lover aus der dritten Log- St. Niklaus, im Januar 2000 Die Trauerfamilie Pyrenäen — 1500 km lang ist Paulo Coelhos Spuren zu fol- Am Vorabend des heiligen Jahres gen. gia, die sieben Priester, die die der Fussweg von Mittelfrank- 2000, in dem in Rom neue Be- letzte Bastion der lateinischen René Freunds Perspektive, die reich nach Santiago de Com- sucherrekorde erwartet werden, Sprache aufrechterhalten, indem postela, der mythische Ja- durchaus keine katholische ist, gewährt Klaus Brill Einblicke in sie für den Heiligen Vater Do- kobsweg oder «Camino de vereint wohldosiert die Objek- die geheimnisvolle, bisweilen kumente ins Lateinische über- Santiago». Es sind zwei Mona- tivität des aufmerksamen Be- kuriose Welt hinter den Mauern setzen, und nebenbei bemerkt die DANKSAGUNG te Fussmarsch, an dessen Ende obachters mit der Begeisterung des Vatikans, die dem einfachen «tote» Sprache fliessend beherr- des jeden Tag neu Aufbre- der Wanderer oder Pilger noch Besucher oder Pilger verborgen schen, sind eine weitere kuriose Für die liebevolle, grosse An- einmal auf eine harte Probe chenden, das Feingefühl des bleibt. Eigenheit des Vatikans. Noch teilnahme und die vielen Beweise gestellt wird in der ungastli- Naturliebhabers mit teils iro- Schlendert man abends gemütlich heute werden übrigens Teufesl- der Verbundenheit, die wir beim chen Meseta. Diese Wande- nisch gebrochener sachlicher über den leeren Petersplatz, austreibungen im Vatikan prak- Heimgang, beim Totengebet und rung, die René Freund in einem Darstellung. So macht er den blickt man hinauf zum apostoli- tiziert, wobei man sich bei Bedarf bei der Beerdigung unserer lieben sehr persönlichen Tagebuch Leser zum Begleiter und lässt schen Palast und das zweite am besten an den Chef-Exorzis- Mutter, Schwiegermutter, nachzeichnet, bedeutet emo- ihn die Ängste, Nöte und Fenster von rechts im obersten ten der Diözese Rom wendet. Bei Grossmutter, Urgrossmutter, tionale Wechselbäder von eu- Freuden der modernen Pilger Stockwerk ist noch hell erleuch- seinen Erkundungen im Mikro- Tante, Grosstante, Patin und phorischem Glücksgefühl über miterleben. tet, weiss man: Der Papst hat kosmos Kirchenstaat geht Klaus Anverwandten die Faszination der Landschaft Picus Verlag, Wien noch zu tun. Kenntnisreich be- Brill der Medienpolitik des richtet Klaus Brill von den all- Papstes, Bekleidungsfragen, den täglichen Beschäftigungen des Geheimnissen der verschiedenen Josefine Papstes und seiner zahlreichen Orden bis hin zu dem der Malte- Wie sahen unsere frühen Vor- Mitarbeiter, den endlosen Au- ser, dem Kunstsponsoring bei den Auf den Spuren fahren aus und wie haben sie dienzen für Bischöfe und Kardi- Vatikanischen Museen ebenso Furrer-Abgottspon gelebt? des Menschen näle oder den mittwöchigen Ge- auf den Grund wie dem Alltag 1906–2000 Wann und warum entwickelte neralaudienzen für die Pilger- der Frauen im Vatikan oder der Claudia Schnieper sich der aufrechte Gang? massen. Der Heilige Vater ist ka- überraschenden Existenz der erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. Wie entstand unser grosses tholischer Oberhirte, Staatsmann Gewerkschaft der Laienange- Besonders danken wir Pfarrer Brunner für sein Gebet am Ster- Das Rätsel unserer Entwick- Gehirn? und Gastgeber, der gern ein stellten. Picus Verlag, Wien bebett und die tröstenden Worte an uns. Herzlichen Dank an un- lungsgeschichte. Ab 10 Jahren. Warum können Menschen seren Pfarrer Nikiea Lozancic und der mitzelebrierenden Geist- 64 Seiten, durchgehend illus- sprechen und Schimpansen lichkeit sowie dem Kirchenchor für die würdige Gestaltung des triert. 24x31 cm, gebunden. nicht? Kirche im tion über die Heiligsprechung Beerdigungsgottesdienstes. ISBN 3-276-00186-1. Warum gibt es keine Neander- Edith Steins, über herausragende Ein spezieller Dank gilt den Ärzten Dr. Kuonen und Dr. Müller Wann, wo und wie wurde der taler mehr? Blick 98/99 Papstreisen, über die Schwange- sowie den ehemaligen Hausärzten Dr. Conrad Fux und Dr. Daniel Mensch zum Menschen? Hier Ergänzt wird der Text durch ein renkonfliktberatung, über die Eggenschwiler, der Heimleitung, Herr Supersaxo, dem Pflege- 266 Seiten, mit zahlreichen s/w- Kirche und den Balkan-Krieg, bieten wir einen aktuellen und Urzeit-Glossar, Karten und vie- Abb., 22 x 14 cm, Broschur. personal des Altersheims St. Antonius in Saas Grund für die gute, wissenschaftlich fundierten le Abbildungen. Wie bei einem über das 750-jährige Jubiläum liebevolle Pflege und Betreuung. Herzlichen Dank dem Bestat- ISBN 3-429-02164-2. des Kölner Doms sowie über tungsinstitut Weissen, Raron. Überblick zur Entwicklungsge- Puzzle fügt sich so Stück für Schlaglichter, Fakten, Hinter- schichte der Menschheit — be- Stück ein Bild unserer frühen andere Vorgänge. Zusätzliche Ein herzliches Vergelt’s Gott für die vielen Spenden von heiligen gründe — das neue Jahrbuch «Schlaglichter» berichten darü- Messen und Messbunde, für die liebe Briefe und Karten, die gleitet von ungewöhnlich sach- Vorfahren zusammen. Die le- «Kirche im Blick 98/99». kundigen Illustrationen. bendigen und detailreichen Il- ber, was Prominente mit Kirche grosszügige Zuwendungen für die Mission für Pater Emil Furrer, Die Katholische Nachrichten- zu tun hatten — Kurioses inbe- Ecuador und für die schönen Blumen und Kränze. Viele Wissenschaftlerinnen und lustrationen zeigen: Die ferne agentur (KNA) verbreitet griffen. In einem Anhang stimmt Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, Wissenschaftler arbeiten Hand Vergangenheit kann uns er- järhlich rund 25 000 Texte über dieses Buch auf das bevorste- staunlich nahe gebracht werden! die unserer lieben Verstobenen während ihres Lebens in Liebe, in Hand um Licht in die Früh- kirchliche Ereignisse im In- und hende Heilige Jahr ein und be- Hilfe und Freundschaft begegnet sind, sie zu Hause und im Al- geschichte der Menschheit zu Sauerländer Verlag, Aarau Ausland. Was von Juli 1998 bis schreibt «2000 Jahre Christen- tersheim St. Antonius Saas Grund besucht haben. bringen. Auf der Grundlage des Juni 1999 an Herausragendem tum». Eine übersichtliche Gedenket ihrer im Gebete, und möge Josefine in guter Erinnerung aktuellen wissenschaftlichen passierte, ist in diesem illustrier- Stichwort-Chronik und ein aus- bleiben. Kenntnisstandes versucht dieses ten Jahrbuch enthalten. So in- führliches Namenregister dienen Stalden-Neubrück, im Januar 2000 Die Trauerfamilien Buch unter anderem Antworten formiert die nach Monaten der schnellen Orientierung. auf folgende Fragen zu geben: übersichtlich gestaltete Publika- echter würzburg, Würzburg LANDWIRTSCHAFT Walliser Bauernblatt Samstag, 22. Januar 2000 222

tensive Viehhaltung handelt, so z. B. Kraftfutterzukauf, Besa- Mutterkuhhaltung als Alternative? mungskosten, Tierarzt usw. Man Teilnahme am «Visper Pürumärt» kann heute feststellen, dass es Warum eine Umstellung? recht vielen Umstellern gelungen Ein Aufruf an die Fleischproduzenten ist, eine zufriedenstellende Al- Nach den ersten Erfahrungen im abgelaufenen Jahr kann festgestellt ternative zum herkömmlichen werden, dass der «Visper Pürumärt» für die Teilnehmer im allgemei- Betrieb zu realisieren. Die nen ein Erfolg ist. An den zwei OBV-Marktständen haben sechs schlachtreifen Tiere können, so- Sennereien abwechslungsweise ihren Käse zum Verkauf angeboten fern sie eine gute Qualität auf- und Racletten gestrichen. Ebenfalls die einzelnen privaten Anbieter weisen, momentan zu recht gu- kamen auf ihre Rechnung. Insbesondere ist an den betreffenden ten Preisen vermarktet werden. Ständen auch die Nachfrage nach Fleisch und Fleischprodukten Der Mutterkuhhalter ist selbst recht gross. Die Markt- und Marketingkommission des Oberwalliser Bauernverbandes (OBV) erlässt daher an alle Fleischproduzenten, verantwortlich für die Qualität seien es Schmalvieh- oder Rindviehhalter, den Aufruf, sich zu mel- und somit für den Preis seiner den, falls sie Interesse haben allein oder zusammen mit einem Tiere. Hier liegt dann auch die Metzger des Dorfes oder der Region Fleisch und Fleischprodukte auf Stärke dieser Betriebe. Der den «Pürumärt» zu bringen. Es ist durchaus möglich, dass sich Milchproduzent hingegen kann Fleischproduzenten ebenfalls abwechslungsweise auf dem Markt nur bedingt auf das Endprodukt präsentieren. Auskunft erteilt ihnen gerne: OBV-Präsident Marcel Einfluss nehmen, da etliche Ammann und René Regotz, Präsident des Oberwalliser SN-Schaf- Fremdfaktoren den Produkte- zuchtverbandes. OBV preis bestimmen. Betrachtet man die bilateralen render Meisterlandwirt. Anmel- Abkommen mit der EU, so hat SchuB-Kurs dungen für den Kurs sind unver- man das Gefühl, dass der züglich an das Landwirtschafts- Fleischmarkt weit weniger unter Schule auf dem Bauernhof zentrum Visp zu richten (Tel. Druck geraten dürfte als der (SchuB) wird von initiativen 948 08 10). Milchmarkt. So sehen die Ver- Bäuerinnen und Bauern in der einbarungen einen sehr freien ganzen Schweiz angeboten, so Käsemarkt vor, wobei unter an- auch im Oberwallis. Im Vorder- Sortengarten derem für den Export von Berg- grund steht aus der Sicht der käse von Seiten der EU noch fünf bäuerlichen Organisationen das Erschmatt Jahre ein Zoll bestehen bleibt. Anliegen, vertieften und haut- im Internet Dem grossen Preisgefälle CH- nahen Einblick in unsere Land- Der seit diesem Jahr mögliche Kontingentshandel hat die Dis- achtung der Tiere. Derjenige, der EU kann nur mit einer kompro- wirtschaft zu geben. Dabei geht Seit einigen Wochen findet man den Sortengarten Erschmatt im kussion um das Thema der Umstellung auf Mutterkuhhaltung denkt, er könne ohne Arbeit misslosen Qualität aller Beteilig- es um ganz Elementares: um Internet. Man sieht auf diesen neu entfacht. Neu stellen nicht nur Betriebe mit kleinem oder rasch viel verdienen, wird bald ten begegnet werden. Leider ist Nahrungsmittel, Pflanzen, Bo- den, Gebäude, Maschinen, Ge- Seiten allerhand Wissenswertes eines Besseren belehrt. diese überlebenswichtige Quali- gar keinem Kontingent auf diese Produktionsart um, auch Be- räte, Tiere und Menschen. Wäh- über den Sortengarten: was der Der Faktor Arbeit ist nur bedingt tät noch nicht überall erreicht. triebe mit grossen Kontingenten liebäugeln mit diesem Weg für als Grund berechtigt. Wie schon rend auf nationaler Ebene Schu- Zweck ist, welche Sorten ge- die Zukunft. Es ist im Augenblick schwer ab- le auf dem Bauernhof vom «Fo- pflanzt werden, was man bestel- bereits erwähnt, ist auch bei der zuschätzen, wie weit der Milch- Durch den Milchkontingentsver- Umständen auch Gelder aus rum SchuB» gefördert wird, len, wann Besuchstage sind, mit Mutterkuhhaltung Arbeit nötig. preis noch sinken wird, doch je- kauf oder die Verpachtung kön- dem Meliorationsfonds für BTS/ nehmen sich im Oberwallis der welchen Organisationen er in Die Zeiten für die Stallarbeit der Betriebsleiter sollte sich jetzt nen im Augenblick noch ange- RAUS konform beantragt wer- Oberwalliser Bauernverband Verbindung steht usw. Die An- müssen allerdings nicht mehr so schon Gedanken machen, wo messene Entschädigungen rea- den. (OBV) und das Landwirtschafts- gaben werden laufend erweitert, genau eingehalten werden wie bei ihm die Schmerzgrenze liegt lisiert werden, wodurch plötzlich Aber Betriebsumstellungen sind zentrum Visp (Schuldirektor später soll auch die ganze Da- beim Milchablieferungsbetrieb. und welchen Weg er dann be- finanzielle Mittel für eine Umstel- nicht alleine mit einem Stallum- Klaus Arnold) dieser Aufgabe an. tenbank auf dem Internet ver- Dieser Umstand ist besonders schreiten will. Die Mutterkuhhal- lung baulicher Art vorhanden bau gelöst. In den meisten Fällen Der OBV entschädigt die Bäue- fügbar sein. günstig, wenn ein Betriebsleiter tung kann ein Weg sein, aber es Es ist geplant, den Sortengarten sind. Bleibt das Kontingent der zahlt der Betriebsleiter bei jeder rinnen und Bauern, welche einem Nebenerwerb nachgeht. muss nicht dieser Weg sein. im Internet mit anderen ver- lokalen Genossenschaft erhal- Umstellung auch Lehrgeld. Auch SchuB durchführen, und das Die Betriebskosten bei der Mut- Landwirtschaftszentrum Visp wandten Organisationen zu ver- ten, was ohnehin dringend zu die Mutterkuhhaltung bedarf terkuhhaltung sind aber wesent- Georg Adank-Maloth bietet entsprechende Kurse an. knüpfen. Das können ähnliche empfehlen ist, können unter sorgfältiger Pflege und Beob- lich tiefer, da es sich um eine ex- im «Bündner Bauer» So findet am 2. und 9. Februar Projekte sein, oder Tourismus- jeweils von 13.30 bis 16.30 Uhr angebote im Wallis usw. Hierzu ein Kurs für Bäuerinnen und werden gerne Hinweise und Bauern sowie Lehrpersonen Angebote entgegengenommen. statt. Die Leitung des Kurses ob- Am besten per E-mail: sorten- Brennpunkt Agrartechnik liegt Christian Imsand, praktizie- [email protected]. Informationstagungen AGRAMA St. Gallen, 27.—31. Januar 2000 FLV-WMV 2000 Vom Donnerstag, 27., bis Montag, 31. Januar 2000, findet in den Hallen der Olma-Messen St. Gallen, organisiert vom Information Der Walliser Milchverband lädt alle Milchproduzentinnen und Milch- Schweizerischen Landmaschinen-Verband, die nationale produzenten zu Informationstagungen ein. An diesen Fachtagungen Landmaschinenschau AGRAMA statt. zur TVD-Markierung wird über die aktuelle Situation auf dem Milchmarkt und der Gruppe FLV-WMV orientiert. Die Teilnehmer erhalten aber auch Informatio- Die AGRAMA ist die umfassende chen Bäuerinnen und Bauern nen über die Einführung der Absatzförderung beim Walliser Käse nationale Fachmesse für Trak- eine hervorragende Möglichkeit, Oberwalliser Ziegenzuchtverband gemäss dem Walliser Landwirtschaftsgesetz und über die bilateralen toren, Landmaschinen, land- sich schnell und umfassend über Verträge. technische Einrichtungen, Gerä- den neuesten Stand der Land- Wie sicher bekannt ist, wurde Freitag, 28. Januar 2000, 09.30 Uhr: Gluringen (Mehrzweckhalle), te und Zubehör. Sie deckt die maschinentechnik zu informie- vom Bundesamt für Veterinär- Region Goms. Bereiche Lade-, Transport- und ren, und somit die beste Vo- wesen beim Grossvieh im letzten Freitag, 28. Januar 2000, 13.30 Uhr: Mörel (Rest. Relais Walker), Abladesysteme, Pflanzen- und raussetzung, Investitionen op- Herbst die neue Nutztiermarkie- Region Östlich Raron/Brig. Futterbau, Ernteverfahren, Ge- timal planen zu können. rung (Tierverkehrsdatenbank Freitag, 4. Februar 2000, 09.30 Uhr: Visp (Landwirtschaftszentrum TVD) eingeführt. Diese Mass- Aula), Region Visp/Leuk. müse-, Reb- und Obstbau, Kurt Hauenstein, Präsident des Milchwirtschaft, Tierhaltung, In- nahme betrifft auch die Schweizerischen Landmaschi- Schwarzhalsziegen-Züchter. Da Traktanden nenmechanisierung sowie nenverbandes: «In der schwei- Technik für landwirtschaftlichen die Ablammsaison der Ziegen in Informationen über die Gruppe FLV-WMV zerischen Landwirtschaft geht es vollem Gange ist, soll Klarheit Informationen über die neue Milchmarktordnung Zu- und Nebenerwerb ab. Als heute darum, sich auf das Mor- Absatzförderung/Werbeabgaben — Walliser Landwirt- über die Markierungen geschafft bedeutendste Landmaschi- gen einzurichten. werden. ptsschaftsgesetz nenmesse der Schweiz setzt die Bilaterale Verträge «Käseabkommen» AGRAMA jährlich wichtige Ak- Offenere Märkte rufen nach Verschiedenes Anforderungen zente: Ihre Aussteller zeigen die besserer Konkurrenzfähigkeit des Bundesamtes Diskussion unserer Nahrungsmittelproduk- neuesten technischen Ideen und für Veterinärwesen Walliser Milchverband Möglichkeiten, wie die landwirt- tionsveredelung und -vermark- — Ab 1. April 2000 müssen alle schaftliche Produktion noch effi- tung. Im Zentrum stehen unsere neugeborenen Gitzis mit der schaftsinitialen, können von je- zienter, rationeller und umwelt- Landwirtschaftsbetriebe, die künftig noch rationeller, qualitativ TVD-Marke versehen werden. dem Züchter individuell be- schonender gestaltet werden — Die TVD-Marke ist gelb und schrieben werden. kann. hochstehend und nachhaltig produzieren müssen. hat zirka folgende Masse: — Ob die genossenschaftsin- Neuer Kommunal-Geräteträger 248 Aussteller zeigen 27x26,7 mm. Sie hat auf der terne Markierung oder Tätowie- Das setzt aber voraus, dass alle Vorderseite eine 8-stellige Zahl, rung weitergeführt wird oder für Zermatt modernste Landtechnik Chancen, welche die Technik auf der Rückseite dieselbe nicht, ist jeder Genossenschaft AGRAMA bietet den fortschrittli- bietet, ausgeschöpft werden.» Nummer und darunter ist Platz selbst überlassen. frei, auf dem acht Zeichen ein- — Falls der Züchter die TVD- Maschinenmarkt graviert werden können. Marken schon erhalten hat, — Diese Marken müssen von können die Genossenschaftsini- Zermatt. — Vor kurzem konnte Einsatz mit der ZAUGG- jedem Züchter selbst bestellt tialen mit einem wasserfesten die Gemeinde Zermatt ein neues Schneefräse. Der HOLDER ver- Höhere Starthilfe werden. Stift nachgetragen werden. knickgelenktes Fahrzeug HOL- fügt über eine sehr komfortable, — Die Markierung ins rechte Ohr — Bei Fragen im Zusammen- DER-MultiPark C240-digital mit übersichtliche Frontlenkerkabine der Tiere erfolgt durch den hang mit der Markierung sollen 42 PS-Motor erhalten. Dieses sowie drei An-/Aufbauräume Für Junglandwirte Züchter. sich die Züchter an die Zucht- sehr wendige Fahrzeug mit der vorne, Mitte, hinten, so dass der lid.) Die Starthilfe für Junglandwirte wird erhöht. Der Bundesrat An der Präsidentenkonferenz buchführer wenden. Knicklenkung verfügt über einen HOLDER über das ganze Jahr — Zudem beteiligt sich der OZIV modernen Hydrostat-Fahran- eingesetzt werden kann. Zermatt hat am 12. Januar über ein Dutzend Verordnungen zur Agrar- mit dem OZIV-Vorstand wur- politik (AP) 2002 den bisher gewonnenen Erfahrungen ange- den folgende Punkte be- an den anfallenden Herdebuch- trieb mit elektronischer Last-Mo- ist mit diesem modernen Kom- kosten. tordrehzahl abhängigen elektro- munal-Geräteträger zukunft- passt. schlossen: digital gesteuerten Vorschub- weisend gerüstet für das nächste sei geordnet verlaufen, schreibt — Bei der Bestellung der TVD- Wichtige Termine im Jahr Die Ansätze der Starthilfe wer- 2000: Geschwindigkeit; ideal beim Jahrtausend. das Bundesamt für Landwirt- Marken sollen auf dem freien den je nach Betriebsgrösse von Platz auf der Rückseite die Initia- — Bockmarkt in Naters am 8. schaft (BLW). Grundsätzliche 40 000 auf 50 000 Franken, von len der Genossenschaft und ein April 2000 75 000 auf 90 000 Franken und Korrekturen seien nicht nötig. + eingraviert werden. Z. B. Ge- — Leistungsschau anfangs No- von 100 000 auf 130 000 Fran- Zur Einbusse der landwirtschaft- nossenschaft: Bratsch: vember 2000 in Visp, organisiert ken erhöht. lichen Einkommen um 10 Pro- BH+ . . . durch den OZIV und die Genos- Auch die Investitionskredite für zent im letzten Jahr hätten die — Die restlichen vier bis fünf senschaft Lötschental und Na- Wohnbauten werden je nach Senkung des Milchpreises auf Plätze, je nach Genossen- ters. Christoph Rotzer, OZIV Wohnungstyp angehoben: von den 1. Mai 1999, das schlechte 130 000 auf 150 000 Franken für Wetter für die Pflanzenproduk- eine Betriebsleiterwohnung mit tion, der zu Jahresbeginn un- Altenteil, von 100 000 auf ausgeglichene Schlachtvieh- 120 000 Franken für eine Be- markt und die anhaltend hohen triebsleiterwohnung und von Produktionskosten beigetragen, 60 000 auf 90 000 Franken für schreibt das BLW. ein Altenteil. Neu eingeführt wird eine An- bauprämie für Lupinen von 1260 Franken pro Hektar. Der Beitrag für Ölsaaten der Ernte 2000, die als nachwachsende Rohstoffe verarbeitet werden, steigt um 10 auf 30 Franken pro Dezitonne. Die Anbauprämien für Futterge- Schlüsselübergabe beim Werkhof Zermatt an das verantwortliche treide werden dagegen von 770 Gemeinde-Bauamt (von rechts): Armand Guntern, Heini und Me- auf 400 Franken pro Hektare chaniker Marco und Lieferant Bernhard Walther von der Firma gesenkt. Walther AG, Susten/Lax. Die Einführung der Agrarreform SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 22. Januar 2000 26

Doppelrunde Samstag 17.30 Grasshoppers - Chaux-de-F. «Ich habe noch keinen 17.30 Olten - Lausanne 17.30 Thurgau - Siders 19.30 Chur - Visp 19.30 Servette - Biel Sonntag 16.00 Biel - Chur Trainer entlassen» 16.00 La Chaux-de-Fonds - Siders 17.00 Lausanne - Thurgau Anpfiff 17.30 Visp - Grasshoppers Chur - EHC Visp, Trotz dem Rückfall unter den Strich: Der EHC Visp ist nicht mit dem HC Siders 1. Chur 29 21 1 7 126: 72 43 Sa. 19.30 Uhr. 2. Ch.-de-F. 29 18 2 9 114: 82 38 oder Genf-Servette zu vergleichen 3. Lausanne 29 13 5 11 97: 89 31 EHC Visp - GC, 4. Olten 29 14 3 12 98: 97 31 So. 17.30 Uhr. 5. Genf-Servette 29 13 4 12 97: 78 30 rlr) Wenns einer Mann- 6. Biel 29 13 3 13 110:118 29 Gegner 7. Thurgau 29 11 5 13 89: 97 27 Visp erlebt übers Wochenende schaft nicht gut läuft, 8. Siders 29 11 4 14 95:111 26 innert Stunden das ganze NLB- dann werden die Rufe 9. Visp 29 9 3 17 98:135 21 10. Grasshoppers 29 4 6 19 76:121 14 ABC. Heute Chur, morgen GC. nach Veränderungen lau- Vor allem der Sonntag gibt einen ter. Die Umgangsmetho- Geschmack auf die Play-out. den mit diesem Umstand GCs Riccardo Fuhrer ist immer sind jedoch unterschied- Fast alles klar noch auf der Suche nach einem lich. Ausländer. Letzte Runde Letzte Spiele von Chur: Olten (h) Das Ende des François Huppe in der 1. Liga 4:0. Lausanne (a) 3:2. war, auch ohne das Talent eines Topskorer: Vitolinsch 41 (21/20), Weisen zu besitzen, bald einmal Inder1.Ligaistvorder Wittmann 35 (16/19), Schläpfer abzusehen. letzten Qualifikationsrunde 28 (11/17). Der Trainer von Genf-Servette fast alles klar. Ajoie ist Qua- Zuschauerschnitt: 2315. galt als Mann, dem der Geruch lisieger, Saas-Grund wird einer Fehlbesetzung vor dem Zweiter und die Young Letzte Resultate von GC: Biel (h) ersten Puckeinwurf aus den Po- Sprinters aus Neuenburg, 2:3. GE/Servette (a) 1:6. ren strömte. Zudem hatte der Martinach und Sitten wer- Topskorer: Signorell 25 (16/9), bedauernswerte Mann an der den gegen den Abstieg spie- Müller 19 (9/10), Diener 17 Bande einen Manager namens len müssen. (5/12). Paul-André Cadieux im Nacken Und da sieht es für den HC Zuschauerschnitt: 273 stehen. Sitten schlecht aus. Die Team-Report Als sich die Niederlagen sum- Hauptstädter sind wohl gesetzt Wie weiter? Trainer Bruno Zen- mierten und die Siege etwa so für die Abstiegs-Play-offs ge- häusern: «Das Ziel bleibt gleich. selten wurden wie die Zu- gen einen 2.-Ligisten. Wir wollen auch im nächsten Jahr schauer im Stadion, war sie In der letzten Runde kann es in der NLB spielen.» Heute in gekommen, die Stunde, die fast einzig noch zu Rangverschie- Chur kommt es zum Comeback jedem Trainer auf dieser bungen im Mittelfeld kom- Olivier Mathiers. Die letzten Sportwelt irgendwann mal men. Interessant dabei die Wochen trainierte er voll mit. schlägt. Ob gut oder schlecht, Partie Forward Morges - Zenhäusern wird Mathier im ob sehr gut oder sehr schlecht, Franches Montagnes. Der Sturm einsetzen. ob Europa oder Kanada, ob Er- Sieger wird Dritter. Medizinblatt fahrung oder nicht, die Entlas- Saas-Grund gastiert heute Taccoz hat Grippe, ist ge- sung eines Trainers wird ge- Abend im Spitzenspiel in schwächt. Keller plagt eine Zer- meinhin als Allerheilsmittel Pruntrut. Im Hinspiel im rung, hat dosiert trainiert. eingesetzt. Saastal fügten die Oberwalli- WB-Thermometer Das musste auch Kevin Primeau ser dem Favoriten eine 6:1- Das Unternehmen Play-out hat beim HC Siders so erfahren: Niederlage zu. In der Ajoie begonnen. Der Kopf wird immer Kein Erfolg, kein Primeau sah man allerdings in den wichtiger. mehr. Schliesslich ist es ja im- letzten Jahren meist nicht all- mer noch einfacher, einen zu gut aus. Trainer statt eine ganze Mann- schaft zu entlassen. Und der 22. Runde Vorstand schickt in der Regel 20.00 Ajoie - Saas-Grund Zenhäuserns Sitz wackelt nicht: «Wir haben als Aufsteiger viele gute Sachen erreicht.» 20.00 F. Morges - Fr. Montagnes sich selbst wohl nur schwer in 20.00 Marly - Villars die Wüste. 20.00 Moutier - Martinach Derzeit ist auch dem EHC Visp ner Trainerkollegen. Da helfen Fakt ist: Bruno Zenhäusern ist ben absolut keinen Handlungs- 20.00 Star Lausanne - Sitten der Erfolg, wie immer man komischerweise auch die gan- in Visp kein Thema. Er hat, bedarf.» 1. Ajoie 19 16 0 3 129: 48 32 2. Saas-Grund 19 12 2 5 87: 67 26 diesen auch formuliert, abhan- zen Erfolge nicht, die er nun ganz im Gegensatz zu Siders Zenhäusern selbst beunruhigen 3. F. Montagnes 19 10 3 6 77: 62 23 den gekommen. Also müsste mal vorzuweisen hat. etwa, die Unterstützung seitens 4. F. Morges 19 10 3 6 79: 80 23 Anpfiff die Mäkerer nicht. 5. St. Lausanne 19 10 2 7 71: 69 22 HC Thurgau - HC Siders, die konsequente Fortsetzung Der Umgangston und die Defi- des Präsidiums. dieser Mechanismen unweiger- nition von Erfolg in Visp sind Thomas Anthamatten: «Ich bin Er gibt sich gelassen: «Wir ha- 6. Marly 19 9 1 9 61: 60 19 Sa. 17.30 Uhr ben als Aufsteiger viele gute 7. Moutier 19 8 3 8 54: 58 19 Chaux-de-Fonds - HC Siders, lich zur Frage führen: Wie steht aber anders als etwa in Genf nunmehr sieben Jahre dabei, 8. Villars 19 7 2 10 70: 83 16 es eigentlich um Bruno Zen- oder Siders. und habe noch nie einen Trainer Sachen erreicht. Mit den un- 9. Y.-Sprinters 20 7 1 12 69: 97 15 So. 16.00 Uhr. verhofften Erfolgen in der 1. 10. Martinach 19 5 1 13 67: 87 11 häusern? In Genf sprach Cadieux vor der entlassen. Das wird so bleiben. 11. Sitten 19 1 2 16 47:100 4 Gegner Diese Frage haben sich in den Saison bereits davon, dass die Uns hat niemand eine Chance und 2. Runde stiegen wohl bei Der HC Thurgau, vorab sein letzten Tagen verärgerte oder aktuelle Meisterschaft zeigen gegeben, wir waren lange Zeit vielen die Erwartungen zu hoch. Präsident Burgener, hat die NLA enttäuschte Zuschauer denn müsse, ob in Genf Spitzeneis- dabei, und auch jetzt ist der Li- Ausschlaggebend war die Nie- im Visier. Das haben die Ost- auch lauthals gestellt, Leser- hockey überhaupt möglich sei gaerhalt noch möglich. Wir derlage in Siders, wo wir uns Klubrennen schweizer mit den Transfers des briefe landeten auf der Sport- oder nicht. Das lief auf ein alles haben diese Saison etwas aus- selbst geschlagen haben. Das des SC Jeizinen hölzernen, aber effizienten Ver- redaktion des WB. oder nichts hinaus, ohne Rück- gelöst. Die Spieler sollen sich in gab den Ausschlag, warum wir teidigers Martin Bruderer und Das Phänomen ist bei nüchter- sichten. Siders bildete den die Verantwortung stellen. heute dort sind, wo wir stehen. Am Sonntag, dem 23. Januar Defensivcenters Tomas Strand- ner Betrachtung denn auch nicht Druck mit zu ehrgeizigen Zielen Zenhäusern ist geduldig und Zuviele Spieler erreichen der- 2000, findet das Klubrennen berg von Kloten markiert. Zudem neu: Obwohl der Eishockey- und mit der weihnächtlichen gradlinig, er arbeitet seriös und zeit ihr Rendement nicht.» des Skiklubs Jeizinen auf der wechseln sie ins aufgebesserte Fachmann schlechthin hierzu- Ankündigung, man wolle Pri- ist kompetent. Damit hatte er Und: «Wer aufgrund eines Feselalp statt. Der Start erfolgt Stadion in Kreuzlingen. La lande, ist der Mann bei jedem meau nächstes Jahr nicht mehr. Erfolg. Er hat nicht den Cha- Spiels einfach alles in Frage um 11.30 Uhr. Anmeldungen Chaux-de-Fonds peilt dasselbe halben Misserfolg umgehend Die Erosion war so nicht mehr rakter des Spektakulären, aber stellt, dessen Vorwurf kann ich nimmt bis Samstagabend um sportliche Ziel an. umstrittener als der Schnitt sei- aufzuhalten. den des Erfolgreichen. Wir ha- nicht ernst nehmen.» 17.30 Uhr das Restaurant Letzte Resultate von Thurgau: Schmiedstube in Gampel ent- GE/Servette (h) 4:3. Biel (a) 2:5. gegen. Alle Mitglieder sind Topskorer: Amodeo 39 (18/21), herzlich eingeladen. Samuelsson 38 (20/18), M. Kel- ler 29 (11/18). Sieht man beim EHC Visp Zuschauerschnitt: 1630. NLB: Ost und West Letzte Resultate von La Chaux- den Puck nicht mehr? Eishockey-Ligareform 1.-Liga-Faustball de-Fonds: Lausanne (h) 5:1. Visp in Visp (a) 9:2. Ich verstehe nicht so viel von oder weniger leider nur als «Bankwärmer» agieren können. (auch übers Kreuz spielen?) wird Topskorer: Schirjajew 39 (12/27), Eishockey, aber ich bin ein sehr rlr) Die Eishockey-NLB Am kommenden Sonntag, treuer Fan des EHC Visp und ver- Auch diese hätten einmal eine zu einem späteren Zeitpunkt be- Pouget 31 (16/15), Hagmann 24 wird im nächsten Jahr in dem 23. Januar 2000, findet folge die NLA/NLB intensiv mit. Chance verdient (vor allem dann, eine Ost- und Westgrup- funden. Sollte die neue NLA tat- (8/16). wennmanzuHause2:9verliert). sächlich zwölf Mannschaften um- in der Spielhalle von Visp die Zuschauerschnitt: 2442. Was von der 1. Mannschaft in den pe geteilt. Schlussrunde der 1.-Liga- letzten Spielen geboten wurde, Ich finde, aus dem Spielerpoten- fassen, müssten in der B zu den Team-Report zial, das den Verantwortlichen des Der Vorschlag der neuen Ligare- heutigen vier zusätzliche Teams Hallenmeisterschaft im TK-Chef Roger Misteli: «Jetzt ist EHC Visp zur Verfügung steht, form wird den Nationalliga-Klubs nachrücken. Das kann durchaus Faustball statt. Der FBV es merklich einfacher zu leben. kann viel mehr gemacht werden. zwar erst am 29. Januar zur Ab- bedeuten, dass der Absteiger, ob Brig-Glis kann sich hierbei Wir können planen statt der Ta- Anfangs Saison war dies ja über- stimmung unterbreitet, doch es GC oder der EHC Visp oder vor heimischem Publikum geshektik nachgehen zu müs- haupt kein Thema. Vielleicht liegt zeichnen sich Konturen ab: Die sonstwer, in der kommenden Sai- die Bronzemedaille sichern. sen.» Siders holt von Langnau für gibt mir zu denken. Anfang Saison das Problem im ewigen Umstellen NLA wird mit maximal zwölf son wieder in der NLB zu finden Die Spiele beginnen morgens die nächsten paar Spiele Vertei- waren alle topmotiviert. Jeder innerhalb der einzelnen Linien? Profiteams gestartet. Sollten nicht sein wird. um 09.00 Uhr. Die erste diger Björn Schneider. Damit wollte sich seinen Stammplatz Oder eventuell auch an den Spie- genügend Teams die Wirtschaft- Der sportliche Auf- und Abstieg Mannschaft des FBV Brig- dürfte Jezzone (Fingerbruch) ergattern und kämpfte beinahe bis lern, welchen das Niveau der NLB lichkeit nachweisen können, ist zwischen NLA und NLB, der ur- Glis steht zwischen zirka pausieren. Schneider wurde we- zum Umfallen. Die Welt war in einfach zu hoch ist? Oder an den- auch eine Saison mit elf Teams sprünglich abgeschafft worden Ordnung, es lief super, und die jenigen, die nicht bereit sind, die 13.30 Uhr und 16.00 Uhr gen ungenügender Leistung vom denkbar. Die NLB hingegen wird war, wird durch einen sportlich- dreimal im Einsatz. SC Bern trotz laufendem Vertrag Zuschauer standen voll hinter dem nötigen Anstrengungen zu unter- in zwei Sechser-Gruppen Ost und wirtschaftlichen Auf- und Abstieg EHC Visp. Doch überall gibt es nehmen? Ich verstehe nicht, wie West aufgeteilt. Über den Modus ersetzt. Aktuelle Tabelle: ausgemustert. Der Ex-Interna- Höhen und Tiefen, und beim EHC sich eine Mannschaft dermassen 1. FG Binningen 22. 2. TV Neuen- tionale ist nun Langnaus talen- Visp geht es momentan stetig vom Gegner «überfahren» lässt. dorf 20. 3. FBV Brig-Glis 14. 4. tiertester und, wenn er seine bergab. Was mich aber keinesfalls Dies allein wäre Anlass genug, BTV Basel 8. 5. STV Obergösgen 8. Einstellung ändert, bester Ver- 6. TV Olten 8. 7. STV Trimbach 6. verwundert. Die unsportliche dass die Verantwortlichen des 8. BTV Burgdorf 2 teidiger. Spielte diese Saison aber Einstellung, sprich Gleichgültig- EHC Visp uns Fans gegenüber Rosswald-Derby nicht, da verletzt. Ist nun bei Si- keit, mit welcher einzelne Spieler einmal Stellung beziehen. Ich Drittes Rennen im Oberwalliser Skicup ders, um sich für die Play-offs bei momentan auftreten, gibt schon zu hoffe, dass die Zuschauer den Langnau aufzubauen. denken. Man hört sogar munkeln, EHC Visp auch weiterhin in dieser Mit dem Rosswald-Derby geht es morgen Sonntag im Ober- Medizinblatt dass einzelne Spieler ein Freibil- schlechten Phase tatkräftig unter- walliser Skicup weiter. Auf dem Rosswald steht ein Riesensla- Faust an Ferse operiert, fällt aus. lett besitzen!? Dass da der Mann- stützen werden. Der 1. Mannschaft lom auf dem Programm. Der Start erfolgt um 11.00 Uhr. Lauber Zahnprobleme. schaft Moral und Motivation feh- wünsche ich Ausdauer, Eigenver- Anmeldungen können bis heute Samstag, 17.00 Uhr, an Central len, ist ja ganz klar. Es ist auch antwortung und Teamfähigkeit Sport, Rosswald, erfolgen. Bei zweifelhafter Witterung gibt WB-Thermometer gegenüber den Spielern, die und hoffe sehr, dass sie auf die Tel. 181 am Sonntag, ab 07.00 Uhr, Auskunft über eine Durch- Das Ärgste ist geschafft. Ob das kämpfen und alles geben, damit Strasse des Erfolges zurückkehren führung. Das Rosswald-Derby wird vom SC Glis organisiert auswärts auch hält? sie spielen können, unfair. Erst kann. Ein sich sorgender Fan und zählt auch für den Oberwalliser Volks-Skicup. Bearbeitung: rlr recht denen gegenüber, die mehr Karin Wyer, Eyholz SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 22. Januar 2000 27 Sieg für Plaschy FIS-Rennen in Westendorf «Die ISF-Familie hat Si. Der zweifache Saisonsieger Didier Plaschy, der in den bei- den letzten Weltcup-Slaloms in Chamonix und Wengen ausge- einen Bruder verloren» schieden ist, kehrte bei einem FIS-Rennen in Westendorf (Oe) zum Siegen zurück. Der Walli- Tödlicher Unfall des Natischer Snowboarders Daniel Lötscher ser gewann den gutbesetzten Wettkampf vor dem Österrei- cher . Westendorf (Oe). FIS-Slalom: 1. Didier Plaschy (Sz) 1:44,83. 2. Mi- chael Walchhofer (Oe) 0,09. 3. Markus Eberle (De) 0,62. 4. Kilian Albrecht (Oe) 1,12. 5. Mario Reiter (Oe) 1,27. 6. Kristinn Björnsson (Isl) † Daniel Lötscher 1,18. — Ausgeschieden: Hans-Pet- ter Buraas; zum 2. Lauf nicht mehr Daniel Lötscher fuhr in der angetreten: Finn-Christian Jagge und zweiten Saison als Profi Ole Christian Furuseth (alle No). ISF-Weltcuprennen. Neben Slalom und Riesenslalom fuhr der Natischer auch Abfahrt Boardercross. Das beste Resultat erreichte der 25- oder Super-G Jährige im vergangenen In Kitzbühel März mit einem 6. Platz in Davos. Si. Wegen der anhaltenden Mit dem Snowboarden be- Schneefälle und des voraus- gann Lötscher im Winter gesagten Sturmwinds ist die 1990/91. Zuerst war er ein Hahnenkamm-Abfahrt von leidenschaftlicher Freesty- heute Samstag in Kitzbühel ler, 1993 wechselte er zu gefährdet. den Alpinen. Sollte sich das Rennen nicht Seine ersten Rennen bestritt vom üblichen Start oberhalb der er im Rahmen des Ober- Mausefalle durchführen lassen, walliser Cups, dessen Ge- so ist als erste Ersatzvariante samtwertung er zweimal für eine verkürzte Abfahrt mit Start sich entschied. Der Regio- Einfahrt Steilhang geplant. Ist Cup (1997 Gesamtsieger) auch dies nicht möglich, so wird und der Swiss-Cup waren ein Super-G durchgeführt — die nächsten Stufen. das Rennen von kommender In der Saison 1998/99 er- Woche in Garmisch, wo dann OK-Präsident Hefti, Vize De Watteville und ISF-Präsident Denervaud (von links): «Traurig und schockiert.» folgte dann der Einstieg bei zwei Abfahrten stattfinden sol- den ISF-Profis. Der gelernte len. Aus zeitlichen Gründen Si. Beim ISF-Snowboard- Vizepräsident des Organisati- ebenfalls noch die Reanimati- Risiko beinhalten. Wäre ein PC-Supporter liess sich von lässt sich heute in Kitzbühel Weltcup in Leysin (VD) kam onskommitees, an der Medien- onsversuche fortgesetzt. derartiger Unfall im Boarder- seinem Arbeitgeber, den keine Sprint-Abfahrt in zwei es zu einem tödlichen Unfall. orientierung. Dies bestätigte am Beim Unfall handelt es sich um cross passiert, hätten alle ge- SBB, beurlauben. Bereits Läufen durchführen, wie dies Der Natischer Daniel Löt- Abend auch die Waadtländer den ersten in der Snowboard- sagt, dass dies vorhersehbar im ersten Winter fuhr er re- von verschiedenen Mann- scher raste im Achtelfinal Kantonspolizei. Renngeschichte mit tödlichem gewesen sei.» gelmässig unter die besten schaftsführern verlangt wurde. des Parallel-Riesenslaloms Ausgang. Laut Christian Heller, 16. frontal in den mittleren, mit Vorwürfe abgewehrt Im letzten Sommer kam Kitzbühel (Oe). Hahnenkamm- Lötscher hatte beim letzten Tor Präsident des Schweizerischen «Traurig und Abfahrt vom Samstag (12.00 den üblichen orangefarbe- Snowboardverbandes (SSBA), dann die grosse Chance, bei Uhr). Die Startreihenfolge: 1 nen Matten gepolsterten mit der Brettkante im Schnee schockiert» einem Profiteam einzustei- «angehängt», darauf das hat es weder bei der 1991 ge- Denervaud machte darauf auf- Audun Grönvold (No). 2 Peter Zielpfosten. Der 25-jährige gründeten internationalen gen. Er wechselte zum Runggaldier (It). 3 Darin McBeath Profi aus Naters, seit dieser Gleichgewicht verloren und war merksam, dass sich die ISF, bei Swiss-Snowboard-Team. direkt in den mittleren Ziel- Snowboard-Federation (ISF) der die Fahrer ein grosses Mit- (Ka). 4 Luke Sauder (Ka). 5 Patrik Saison Mitglied des Swiss- noch in den Rennen des inter- Unter der Leitung von Järbyn (Sd). 6 Antoine Dénériaz Snowboard-Teams, starb pfosten gefahren. Er prallte mit spracherecht haben, sicher Trainer Jürg Matti und dank (Fr). 7 Luca Cattaneo (It). 8 Ed vollem Tempo mit dem Ober- nationalen Skiverbandes FIS künftig Gedanken machen trotz Reanimationsversu- bisher einen ähnlich schlimmen dem gemeinsamen Training Podivinsky (Ka). 9 Josef Strobl körper und Kopf auf. «Dieser werde, wie solche Unfälle mit Ueli Kestenholz, den (Oe). 10 Kristian Ghedina (It). 11 chen noch auf der Unfall- Unfall gegeben. Ein Schädel- stelle. Das Rennen wurde Pfosten ist bei jedem Parallel- vermieden werden können. Schoch-Brüdern oder Gilles Hans Knauss (Oe). 12 Hannes Rennen da. Er wird zur Zeit- bruch sei das Schlimmste, was «Aber die ISF-Familie hat heute Trinkl (Oe). 13 abgebrochen und anschlies- ihm bekannt sei, meinte Heller. Jaquet näherte sich Lötscher send abgesagt. Nach der messung der beiden Fahrer be- einen Bruder verloren. Wir sind den Besten immer mehr. (Oe). 14 Hermann Maier (Oe). 15 nötigt», machte Christian Sa- Vor zwei Jahren habe sich der traurig und schockiert und Kjetil-André Aamodt (No). 16 Fahrersitzung wurde auch mittlerweile vom Rennsport Beim Weltcupstart in Laax (Oe). 17 Fritz der Boardercross vom vioz (Verbier), Mitbegründer müssen diesen Vorfall zuerst war er Zehnter, in Grindel- der ISF, allfällige Spekulatio- zurückgetretene Schweizer Ro- verarbeiten.» Bereits am Strobl (Oe). 18 (Sz). Samstag ersatzlos gestri- land Wagner beim Boardercross wald 13. Bei einem ISF- 19 (Sz). 20 Werner chen. Der Halfpipe-Wett- nen über diese mit Schutzmat- Nachmittag hatten die anwe- Continental-Riesenslalom ten verpackte Holzstange gleich in Laax diese Verletzung zuge- senden Familienangehörigen Franz (Oe). 21 Kenneth Sivertsen kampf vom Sonntag findet zogen. in Lermoss wurde er gar nur (No). 22 (Sz). 23 hingegen statt. zunichte. De Watteville sagte und die Fahrer Unterstützung von Cracks wie Freinade- Christian Greber (Oe). 24 Daron zudem, dass alle Sicherheits- Generell galt bisher das Boar- von Pfarrern und Sozialarbei- metz und Jaquet besiegt. In Rahlves (No). 25 Kurt Sulzenba- Daniel Lötscher, mit den übli- vorkehrungen ordnungsgemäss dercross als gefährlichste der tern erhalten. Am Freitagabend dieser Woche reiste er noch cher (It). 26 Claude Crêtier (Fr). 27 chen Beinschonern und Helm erfüllt worden seien. vier Snowboard-Disziplinen fand in der katholischen Kirche mit grossen Hoffnungen Kevin Wert (Ka). 28 Jürg Grünen- geschützt, brach sich bei seinem Nach dem Sturz eilten sofort ein (Duel, Riesenslalom, Halfpipe, in Leysin ein öffentlicher Got- nach Leysin, wo er sich am felder (Sz). 29 Alessandro Fattori heftigen Aufprall wahrschein- Arzt und Personen des Sani- Boardercross). Aber auch im tesdienst statt. Die Fahrer wer- Donnerstag auch für den (It). 30 Erik Seletto (It). — Ferner lich einen Halswirbel. Genauere tätsdienstes zur Stelle und be- Boardercross traten bisher den am Samstagmittag auf der die weiteren Schweizer: 32 Steve gestrigen Final der 16 Bes- Locher. 41 Ambrosi Hoffmann. 47 Untersuchungen werden derzeit gannen mit Wiederbelebungs- mehrheitlich die «üblichen» Piste mit einer Abschiedszere- ten qualifizierte. Didier Defago. — 53 Teilnehmer. im Spital von Aigle vorge- versuchen. Rund 25 Minuten Bein- und Knieverletzungen monie Daniel Lötscher geden- Die WB-Redaktion entbie- — Technische Daten: Piste Streif, nommen. «Dani war nach später traf der alarmierte Rega- auf. ISF-Präsident Bertrand ken. Eine solche findet gleich- tet den schwer geprüften 3312 m, 863 m HD, 31 Tore, Auskunft des Arztes sofort tot Helikopter aus Lausanne an der Denervaud meinte dazu: «Bis- zeitig an der Lenk statt, wo ein Angehörigen ihr christliches Kurssetzer Helmut Schmalzl (FIS/ und musste nicht mehr leiden», Unglücksstelle ein. Die mitge- her glaubte man immer, dass die Swiss-Cup-Rennen auf dem Beileid. It). sagte Renaud de Watteville, flogenen Ärzte hatten zunächst Alpindisziplinen das kleinste Programm steht. «Warum kein aufblasbares Ziel?» Roman Arnold, Co-Präsident des Walliser Snowboardverbandes, reagierte mit Entsetzen und Fragen

hbi) Roman Arnold, der zurückhaltend. Er fuhr bei- ganisatoren fahrlässig? Sicherheit. Man muss auch gemeinsam mit Manuela spielsweise selten Boarder- Arnold: «Der Zieleinlauf bei diesen Bereich dringend pro- Defayes den Walliser cross, weil es ihm zu gefähr- den Parallelrennen ist ein fessionalisieren. Die Sicher- Snowboardverband lich war.» bekanntes Problem. Wie ge- heit muss an erster Stelle ste- (sbvw) präsidiert, rea- Der Zieleinlauf wurde sagt: Ich kann und will diese hen. Vor allem muss man das gierte gestern mit grosser in Leysin durch eine grosse Frage nicht beantworten. Es Menschenmögliche tun. Ein Holzlatte, ähnlich einem ist nicht an mir, einen Schul- gewisses Risiko bleibt aller- Bestürzung auf den tra- digen zu suchen.» dings immer. Aber man muss gischen Tod von Daniel Telefonmasten, getrennt, die nur durch eine dünne Mat- es so klein wie möglich hal- Lötscher. Für Arnold Wird der Sicherheit bei ratze gesichert war. Das ten.» wirft der Unfall aber der ISF im Gegensatz etwa sieht alles andere als pro- zur FIS zu wenig Gewicht auch Fragen auf. fessionell aus. Sie sind sel- Erinnern Sie sich an gegeben? Was war Ihr erster ber Freestyl-TD. Entspricht einen ähnlichen Unfall? Arnold: «Die Sicherheit ist Gedanke, als Sie vom tragi- dies tatsächlich den ISF- generell ein Problem. Ich Arnold: «Nein. Die Alpin- schen Unfall hörten? Normen? glaube nicht, dass es ein spe- Rennen sind ja nicht gefähr- Arnold: «Der Tod von Dani Arnold: «Es ist schwierig aus zielles Problem der ISF ist.» lich. Klar erreicht man grosse ist ein riesiger Verlust. Wir der Distanz zu urteilen. Aber Tempi, aber bei entsprechen- waren beide Gründer des ein derart massiver Holzmas- Aber es wird jetzt Kri- den Sturzräumen ist das kein Snowboardclubs Witches und ten im Zieleinlauf ist doch tik an Leysin und an der Problem. Bei den Freestylern machten auch gemeinsam den ungewöhnlich, auch wenn er ISF geben. ist die Gefahr grösser, kann Leiterkurs. Ich habe einen gepolstert war. Ich weiss Arnold: Das ist klar. Dieser ein Fahrer schon mal bei ei- Freund verloren.» nicht, warum man in Leysin Unfall muss auch Konse- nem Sprung zu viel riskieren. Können Sie sich den kein aufblasbares Ziel be- quenzen haben.» Das grösste Risiko aber be- Unfall erklären? nutzte.» steht sicher beim Boarder- Arnold: «Dani wusste genau, «Der Zieleinlauf Was heisst das kon- cross. Snowboardrennen gibt wie weit er gehen kann. Er kret? es jetzt doch schon einige hatte seine Linie, ging nie zu- ist ein Problem» Der Tod von Daniel Lötscher: Ein schwarzer Tag für den Arnold: «Viele Veranstalter Jahre, ein solcher Unfall ist viel Risiko ein. Er war eher Also handelten die Or- Snowboardsport. legen zu wenig Wert auf die noch nie passiert.» 28 Oberwalliser auf dem Podest Volleyball-News 1. Sitten I 10 30: 3 20 SSV Grand Prix Caran-d’Ache in Schönried 2. Cham./Leytron 10 24:16 14 3. Ayent 11 22:21 12 4. Martinach 11 23:21 10 Sie heissen Vanessa Hänni, dritten von insgesamt elf 5. Fully 10 14:23 8 Sabrina Buri oder Simon Ausscheidungswettkämpfen 6. Raron 10 12:26 4 Steimle. Die Hoffnungsträ- kommt. Für den Final in Haute- 7. Port-Valais 10 10:25 4 ger von morgen im Schwei- Nendaz haben sich bei den Damen zer Skisport. Sie sind mit Jahrgängen 1991 bis 1989 die 2. Liga über 400 anderen Buben und drei Schnellsten jeder Kategorie Raron - Visp I 1:3 Nächste Spiele qualifiziert, bei den Jahrgängen Ayent I - Chalais 3:0 Samstag, 22. Januar 2000 Mädchen am SSV Grand 10.00 St. Nikl. - Cham./L. FJA-2 1985 bis 1987 die fünf Chalais - St. Niklaus 3:2 Prix Caran-d’Ache in Brämis - Sitten II 1:3 14.00 Martinach - Visp FJB Schönried gestartet und ha- Schnellsten. Fully I - Raron 3:0 15.00 Leuk-Susten - Visp FJA-1 ben unter anderen in ihren Ayent I - Brig-Glis I 0:3 16.30 Raron - Brämis II FJA-2 Kategorien den Tagessieg Mädchen Jg. 1991: 1. Buri Sabrina, 17.00 Visp I - Brämis F2 Gsteig B. Gstaad, 31,13. — Knaben 1. Brig-Glis 12 32:10 20 18.00 Orsières I - Fiesch/F’tal F3 geholt und bestreiten mit Jg, 1991: 1. Steimle Simon, Gstaad, 2. Fully I 11 31: 6 18 18.00 Brig-Glis II - Leuk-S. F4-E anderen erfolgreichen Ski- 27,96. 3. Chalais 11 27:16 18 20.00 Brig-Glis I - Fully I F2 4. Ayent I 12 29:16 18 talenten am 2. April 2000 in Mädchen Jg. 1990: 1. Linder Nadja, 5. Sitten II 12 25:23 14 Mittwoch, 26. Januar 2000 Gsteig B. Gstaad, 28,94. Haute-Nendaz den grossen 6. Visp I 9 17:18 8 20.45 Chalais - Visp I F2 Knaben Jg. 1990: 1. Lötscher Sven, Final. 7. St. Niklaus 11 16:23 8 Schwarzsee, 28,00. Donnerstag, 27. Januar 2000 8. Martinach I 11 11:30 6 Auf einen Podestplatz fuhren Mädchen Jg. 1989: 1. Andrey Fanny, 20.45 Fully II - Visp II F3 9. Raron 11 12:32 2 auch die Zermatter Sarah La Tour-De-Trême, 31,01. — Kna- 10. Brämis 12 10:36 0 Taugwalder, Isabelle Perren ben Jg. 1989: 1. Reuteler Sandro, und Sämi Aufdenblatten (alle Grund B. Gstaad, 29,42. 4. Liga Walliser Cup Jahrgang 1986), und von den Mädchen Jg. 1987/88: 1. Hänni Va- Savièse II - Leuk-Susten 1:3 22. 1. (13.30) Derborence FJA - über 400 Teilnehmerinnen und nessa, Gstaad, 40,44. — Knaben Jg. Nendaz - Sitten III 0:3 Fully. — 24. 1. (20.45) Chamoson - 1987/88: Martinach M2. — 25. 1. (20.30) Teilnehmern reichte es «nur» 1. Wyssmüller Pascal, Saa- 1. Leuk-Susten 6 18: 6 12 nenmöser, 39,67. — Ferner: 12. 2. Brig-Glis 7 18: 9 10 Visp Wiwanni - Brig-Glis F2. — deren 30 aufs Podest. Aber auch Taugwalder David, Zermatt, 43,37. 3. Sitten III 6 16: 7 8 26. 1. (20.30) Nendaz FJB - Mont- am 3. SSV Grand Prix Caran- Mädchen Jg. 1985/1986: 1. Taug- 4. Savièse 7 5:18 2 hey. — 27. 1. (20.30) GH Charrat - d’Ache gilt: In erster Linie geht walder Sarah, Zermatt, 41,27. 2. Per- 5. Nendaz 8 5:19 2 Ayent M2. — 28. 1. (20.30) Nendaz es ums Mitmachen und um den ren Isabelle, Zermatt, 42,18. — Fer- M3 - Fully M2. — 29. 1. (18.00) ner: 29. Aufdenblatten Steffi, Zer- Orsières - Brämis I. — 29. 1. Plausch am Ski fahren. Herren (18.00) VBC Mörel - Sitten M2. — Bereits am kommenden Wo- matt, 1:00,35. — Knaben Jg. 1985/1986: 1. Aufdenblatten Sämi, 2. Liga 31. 1. (20.00) Derborence F3 - chenende reist der SSV Grand Zermatt, 39,72. — Ferner: 4. Perren Cham./Leytron - Port-Valais 3:1 Derborence F4. — 3. 2. (20.00) Prix Caran-d’Ache-Tross weiter Taugwalder (Mitte) und Perren (links) Zermatter Doppelsieg bei Dario, Zermatt, 41,38. 6. Abgottspon Martinach - Ayent 2:3 Sitten I - Visp II. — 4. 2. (20.00) nach Sörenberg, wo es zum Kat. 85/86. Diego, Staldenried, 42,01. Raron - Sitten I 0:3 Fully F3 - Fully F2. Raron bezwang den Meister Gegenseitiger Respekt für die Leistung Die REMS auf der Zielgeraden «Als SNBF- (Swiss Natural Fit- Nach diesem gravierenden Er- ness und Bodybuilding Federa- eignis entschloss ich mich, mei- rs) Die Regionale Eisho- der Hoffnungen auf eine er- letzt nahm das Team von Prä- dabei Sieger der Woche, das ist tion) Technischer Leiter, wurde nen Traum auf Naturalbasis zu ckey-Meisterschaft Sai- folgreiche Titelverteidigung. sident Christian Gerold auch die die grosse Frage. ich über René Imeschs Interview verfolgen. Nach zwölf Jahren Raron bezwang auch Ausser- Hürden Turtmann und Raron. son 1999/2000 befindet Die nächsten Spiele vom 24. Dezember 1999 und knochenhartem Training und sich auf der Zielgeraden. berg in einem trefferreichen disziplinierter Ernährung, wäh- Spiel 7:5 und wahrte sich damit Woche der 22. 1. Leukergrund - Holzji rend denen meine Glaubwür- Die Spannung bleibt je- seine Chancen auf einen Po- 20.00 in Leukergrund Entscheidungen 23. 1. Holzji - Turtmann digkeit des Öfteren in Frage ge- doch nach wie vor erhal- destplatz. Grossen Anteil daran 17.00 in Raron stellt wurde, konnte ich im April hat sicher Verteidiger Roger Die kommende Woche könnte ten. Sowohl im Rennen eine Woche der Entscheidungen 24. 1. Raron - Lalden dem danach erschienenen Le- 1992 in Flint Michigan, den um den Titel wie im Nat, eine auf und neben dem Eis 20.30 in Raron serbrief vom 19. orientiert: Al- Amateur Natural Mr. Universum wichtige Teamstütze. werden. Mit Leukergrund und 25. 1. Turtmann - Biela Kampf gegen den letzten Holzji stehen sich heute Sams- 20.00 in Turtmann lerdings wurde dieser Leserbrief entgegennehmen. Rang sind die Entschei- Als Meisterschaftsfavorit geht tag die beiden Titelanwärter in 27. 1. Biela - Raron weder von mir verfasst, noch von Auf dem Weg zu diesem Titel, dungen noch offen und sicher Leukergrund in den einer direkten Begegnung ge- 19.00 in Raron mir unterschrieben! hatte ich es mir ausserdem zum selbst bei den Podest- Endspurt. Das Team von Prä- genüber. Bei einem Sieg der 28. 1. Ausserberg - Leukergrund Seit über 20 Jahren betreibe ich Ziel gesetzt, andere Athleten (vor sident Gerhard Bilgischer hat Gastgeber würde der neue 21.35 in Visp Leistungsbodybuilding und allem Nachwuchs-Sportler) auf plätzen ist noch einiges noch keinen einzigen Zähler Meister wohl Leukergrund Resultate und Ranglisten: wurde während dieser Zeit prak- ihrem Weg zum natürlichen offen. abgegeben. Zuletzt musste auch heissen. Allerdings steht dieses Turtmann - Leukergrund 3:7 tisch täglich mit der Dopingpro- Bodybuilding zu bekräftigen und Raron - Biela 5:3 zu unterstützen und diese grosse Der Grund dafür ist sicher ei- Turtmann die Stärke dieser Team bereits heute gegen Biela Turtmann - Holzji 1:9 blematik konfrontiert. Mir wurde nerseits der HC Raron, den man Mannschaft anerkennen, wobei in einem Spitzenkampf und es Ausserberg - Raron 5:7 damals klar gemacht, dass mein Aufgabe teile ich mir heute mit gesamthaft gesehen als eine der sich das Schlusslicht gegen den wird sich zeigen, wie Leuker- Turtmann - Lalden 2:15 Traum, Mr. Universum zu wer- allen Mitgliedern des seit 1997 Überraschungen der Saison be- Tabellenführer mit 3:7 noch grund diese zwei aufeinander- Raron - Holzji 1:5 den, ohne den Einsatz von Do- bestehenden «Swiss Natural zeichnen kann. Die Rarner be- ehrenvoll schlug. Anwärter auf folgenden schweren Spiele 1. Leukergrund 8 63:19 16 pingmitteln nicht erreichbar wä- Fitness und Bodybuilding Fede- zwangen in einem Nachtrags- den Titel ist neben Leukergrund verkraftet. Mit Ausnahme von 2. Holzji 7 55:15 12 re. ration». spiel überraschend Titelvertei- auch noch Holzji. Nur gerade Ausserberg stehen übrigens 3. Biela 9 55:32 12 Früher hatten Mediziner den Wir möchten der Öffentlichkeit 4. Raron 9 43:31 11 zeigen, dass aussergewöhnliche diger Biela mit 5:3. Die dritte gegen Titelverteidiger Biela sämtliche REMS-Teams in 5. Lalden 10 55:77 7 Glauben verbreitet, dass die Saisonniederlage bedeutete für musste sich diese Mannschaft dieser Woche mindestens 6. Ausserberg 8 35:68 2 Leistungsfähigkeit durch Doping Leistungen auch dopingfrei zu Biela wohl praktisch das Ende bisher geschlagen geben. Zu- zweimal im Einsatz. Wer wird 7. Turtmann 9 16:80 0 nicht gesteigert werden könnte. erreichen sind. Athleten, die aber mit diesen Es liegt mir aber fern, die Leis- Substanzen experimentierten, tungen eines Athleten, der ande- konnten gewaltige Leistungs- rer Meinung ist, in Frage zu stel- Crossrennen Licht und Schatten steigerungen feststellen. Als len oder zu kritisieren. Der ge- später dieselben Mediziner über genseitige Respekt für die ge- Läufergruppe TV Naters Unihockey 2. Liga Herren: UHC Naters-Brig gesundheitliche Risiken, die mit brachte Leistung sollte zu jeder der Einnahme dieser Präparate in Zeit gegeben sein, denn ohne Auf nationaler und kantonaler Eine Runde der Laufstrecke be- mae) Die erste Mannschaft des nen 5-Tore-Vorsprung erspielt Verbindung stehen, gewarnt ha- einen aussergewöhnlichen Wil- Ebene fanden in den letzten trägt 1000 m. In den verschie- UHC Naters-Brig hat sich aus hatte, zwar bis auf 3:6 heran- ben, waren sie nicht mehr len und besondere genetische Wochen verschiedene Cross- denen Kategorien von den den beiden Begegnungen ge- zukommen, doch zu mehr glaubwürdig. Voraussetzungen ist ein interna- läufe statt. Auch in diesem SchülerInnen bis zu der offenen gen den Tabellenzweiten sollte es trotz grösster Bemü- Tatsache ist, dass ich im No- tionaler Erfolg auch mit Doping Jahr wieder erfolgreich am Kategorie werden 1 bis 7 Run- Allmendingen und das dritt- hungen nicht reichen. vember 1980 die gefährlichen nicht realisierbar. Start ist die Läufergruppe des den gelaufen. Der erste Start platzierte Jegenstorf zwei TV Allmendingen - UHC Nebenwirkungen, die durch die Das Erreichen eines gesteckten TV Naters. erfolgt um 13.30 Uhr und der wichtige Punkte erspielen Naters-Brig 3:4 (2:1) Einnahme von Dopingmitteln Zieles, in welcher Form auch immer, verdient Anerkennung. Am nationalen Crosslauf in Start der Damen und Herren um können und verteidigte damit Gegen den Tabellenzweiten entstehen können, am eigenen 15.05 Uhr. Es haben sich 130 seinen vierten Tabellenplatz. aus Allmendingen musste un- Leibe erfahren musste. (Der François Gay Gettnau bestätigte Philipp Im- Natural Mr. Olympia 1999 oberdorf seine gute Form. Er LäuferInnen angemeldet. UHC Naters-Brig - Satus Je- bedingt ein Sieg her, wollte Preis für eine dreiwöchige Ana- siegte bei den Junioren. Eben- Nationaler Cross in Gettnau genstorf 3:7 (1:4) man den Anschluss zur Spit- bolika-Kur unter ärztlicher Auf- Anmerkung der Redaktion: falls mit der Spitze mitlaufen Jugend B: Marina Zurbriggen 5.; Nadja Die Natischer starteten beherzt zengruppe nicht verlieren. Es sicht und eine kurzfristige Leis- Mit diesem Leserbrief beenden Michlig 23.; Isabelle Allenbach 33. Ralf in die Partie und setzten das tungssteigerung, war eine starke wir die Kontroverse zum Thema konnten in ihren Kategorien Zurbriggen 23.; Amadé Ruppen 27. entwickelte sich ein offener Marina Zurbriggen als Fünfte gegnerische Tor sofort unter Schlagabtausch mit Chancen Leberentzündung). «Doping im Kraftsport». Jugend A: Fabian Imwinkelried 4.; Druck, so dass der Berner und Fabian Imwinkelried als Franco Imboden 42.; André Studer 43. auf beiden Seiten. Wenige Vierter. Junioren: Philipp Imoberdorf 1. Torhüter alle Hände voll zu Minuten vor Ende der Begeg- Jugend-Crosslauf in St-Maurice tun hatte. Wie so oft in solchen nung, beide Mannschaften Die jüngeren Läuferinnen und Schüler C: Pascal Fux 3. Situationen gingen die Berner stellten sich wohl bereits auf Heimspiele für die Lions Läufer des TV Naters nahmen Schülerinnen B: Sabine Kuonen 3.; nach einem abgefälschten ein Unentschieden ein, nutzte an den Crossläufen in St-Mau- Franziska Schmid 6. Weitschuss nach rund 10 Mi- Schüler B: Patrick Imhof 2.; Ralf Fux 3. Venetz bei einem seiner Vor- Unihockey 3. Liga: UHC Visper Lions rice und Siders teil, die zum nuten quasi mit der ersten stösse ein Gewühl in der Ber- kantonalen Crosscup zählen. In Schülerinnen A: Caroline Ruffiner 3.; Patrizia Escher 8.; Nicole Kuonen 12.; Torchance mit 1:0 in Führung. ner Abwehrzone aus und Die 5. Meisterschaftsrunde im spielen die Lions gegen UHC St-Maurice konnte kein Kate- Claudine Leiggener 13. Der Schock auf Natischer Sei- sorgte mit einem sehenswerten Unihockey wird am Sonntag Thun; dieses Team steht zur goriensieg errungen werden. In Schüler A: Raphael Eggel 2.; Mathias te sass tief, besonders als Ey- Treffer für den Schlusspunkt in Visp in der Turnhalle im Zeit auf dem 4. Platz in der Ta- Siders konnten Sabine Kuonen, Gasser 3.; David Kalbermatter 5.; Ma- holzer wenig später mit sei- Sand zur Austragung gelan- belle. Im zweiten Spiel des Ta- nuel Fux 10. in einer hart umkämpften Par- Josiane Gasser und Silvan nem Penalty am gut aufspie- tie. gen. ges ist um 11.30 Uhr der aktu- Heldner den Spiess umdrehen Jugend B: Udaya Richard 6.; Eveline lenden Berner Schlussmann Mit zwei Siegen, einem Unent- elle Gruppenerste UHC Mei- und in ihrer Kategorie als Erste Schnydrig 8. Sebastian Leiggener, Glis, Für den UHC Naters-Brig spiel- 9. scheiterte. Jegenstorf, beflü- ten: Dominic Volken, Michael Te- schieden und fünf knappen ersmaad der nächste Gradmes- durchs Ziel laufen. Als Ab- Jugend-Crosslauf in Siders gelt durch die Führung, bekam nisch; Sascha Venetz (1 Tor / 1 As- Niederlagen ist das Team von ser für die Lonzastädter. Hier wechslung zum harten Winter- Schüler C: Pascal Fux 2.; Fabian Imhof das Spiel immer besser in den sist), Roger Imseng (1/0), Christoph Trainer Marcel Millius nicht wird wieder ein Unihockey- training lief bei der Elite in Si- 6. Griff und baute seinen Vor- Weltert (0/1); Matheo Eggel (2/3), sonderlich gut in die diesjährige Spiel, das viel an Spannung und ders auch Ventura Catarino. Er Schülerinnen B: Sabine Kuonen 1.; sprung, dank gütiger Mithilfe Pascal Eyholzer (3/2), Gilles Russi Saison gestartet. Seit dem neuen Tempo verspricht, die Zu- wurde guter Vierter. Valerie Fux 6.; Franziska Schmid 10. (0/1); Stefan Ruppen (0/1). Schüler B: Patrick Imhof 2.; Ralf Fux 5. der Walliser, die im Gegensatz Jahr ist in den Trainings denn schauer sicher für ihr Kommen Schülerinnen A: Caroline Ruffiner 2.; zum Spielbeginn nur noch ei- auch hart gearbeitet worden, um belohnen. Da der UHC Visper 3. Lauf in Naters Patrizia Escher 8.; Nicole Kuonen 12.; nen Schatten ihrer selbst dar- zu Hause erfolgreich zu sein. Lions im Begriff ist, eine Ab- Heute Samstag organisiert die Manuela Bammatter 13. stellten, bis auf 4:0 aus. Denn der Gang ins Wallis ge- teilung für Junioren einzurich- Leichtathletikriege des TV Na- Schüler A: Raphael Eggel 3.; Mathias Die eklatante Abschluss- hört für alle 3.-Liga-Mann- ten, sind Eltern, die Kinder ha- ters auf dem Sportplatz Stapfen Gasser 5.; Manuel Fux 10. schwäche der Natischer fiel schaften zu den unangenehms- ben, die in der Primarschule Jugend B: Eveline Schnydrig 7. auf. Eyholzers Doppelschlag in Naters den diesjährigen Ju- Jugend A: Josiane Gasser 1. ten Reisen, und dies nicht nur sind und Interesse bekunden, gend-Crosslauf. Es ist der 3. Jugend A: Silvan Heldner 1. ermöglichte es dem UHC Na- wegen des langen Anfahrtswe- dass Unihockey etwas ist, das Lauf der Saison und zählt zur Männer: Ventura Catarino 4.; Jurka ters-Brig, nachdem sich Je- ges von ennet dem Lötschberg. begeistert, an diesem Sonntag Walliser Crossmeisterschaft. Meichtry, Susten, 6. genstorf zwischenzeitlich ei- Die erste Partie um 10.00 Uhr herzlichst eingeladen. SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 22. Januar 2000 29

Start gegen SportamTV Schweizer Exploits in Kitzbühel: Heute Samstag SF 1 Russland 22.10 Sport aktuell SF 2 WM-Qualifikation Tennis: Australian Open in Si. Die Schweizer Fuss- 3. Cuche und 7. Defago Melbourne - Armaud Clement. Martina ball-Nationalmannschaft Hingis - Alicia Molik beginnt die WM-Qualifi- 10.40 Ski alpin: Weltcup Super-G Ski alpin: Weltcup-Super-G in Kitzbühel Frauen in Cortina d’Am- kation 2002 in der Aus- pezzo scheidungsgruppe 1 mit 11.45 Ski alpin: Weltcup Abfahrt zwei Heimspielen. Am 2. Si. Der Sieger des Weltcup- Männer in Kitzbühel Super-G von Kitzbühel als 13.30 Tennis: Australian Open in oder 3. September emp- Melbourne Roger Federer - fängt die Schweiz den Prolog zur Hahnenkamm- Armaud Clement. Martina achtfachen WM-Teil- Abfahrt heisst zwar standes- Hingis - Alicia Molik nehmer Russland, am 7. gemäss Hermann Maier, aber (Teilaufz.) oder 8. Oktober Aussen- einmal mehr wuchsen auch Morgen Sonntag seiter Färöer. Erster die Schweizer auf dieser SF 1 klassischsten aller Strecken Tennis: Australian Open in Auswärtsgegner ist am 10. Melbourne (nur bei oder 11. Oktober EM- über sich hinaus: Didier Schweizer Beteiligung) Cuche errang als 3. den ers- 09.25 Ski alpin: Weltcup Rie- Endrundenteilnehmer senslalom Frauen, 1. Lauf, Slowenien. ten Podestplatz in einer in Cortina d’Ampezzo Innert zwei Stunden haben Speed-Disziplin seit fast zwei 13.05 Sport aktuell (W) sich am Freitag die Vertre- Jahren, und der junge Didier 18.30 Sportpanorama ter von Jugoslawien, Russ- Defago verblüffte mit einem SF 2 7. Platz. 10.20 Ski alpin: Weltcup Slalom land, Slowenien, Luxem- Männer, 1. Lauf, in Kitz- burg, Färöer und der Und beinahe wäre die Bilanz bühel Schweiz in Glattbrugg auf noch besser ausgefallen: Bruno 11.30 Tennis: Australian Open in Kernen befand sich auf dem Melbourne (Teilaufz.) (nur den Spielplan in der WM- bei Schweizer Beteiligung) Qualifikationsgruppe 1 ge- Weg zu einem Top-Ten- oder 12.25 Ski alpin: Weltcup Rie- sogar möglichen Podestplatz, senslalom Frauen, 2. Lauf, einigt. Die Schweiz startet in Cortina d’Ampezzo nicht wie in den beiden als er im Zielhang zuviel ris- 13.20 Ski alpin: Weltcup Slalom letzten WM-Qualifikatio- kierte, fast von der Piste kata- Männer, 2. Lauf, in Kitz- nen und in der missglückten pultiert wurde und auf den 22. bühel EM-Ausscheidung unter Platz zurückfiel. Im mittleren Gilbert Gress auswärts, Teilstück war er sogar zwei sondern gleich mit zwei Hundertstel schneller gewesen Frauen-Abfahrt Heimspielen. als Hermann Maier! «Im Mo- verschoben Der Auftakt gegen Russ- ment ärgere ich mich über die land erfolgt wahrscheinlich verpatzte Gelegenheit», meinte Si. Die Weltcup-Abfahrt der am 2. September 2000 in Kernen, «aber sie gibt mir auch Frauen von gestern Freitag in Zürich. Gegen den Euro- Zuversicht, dass ich in dieser Cortina d’Ampezzo musste ab- pameister von 1960, WM- Disziplin wieder zu Spitzenre- gesagt werden. Starker, böenar- Vierten 1966 und EM-Fi- sultaten fähig bin.» tiger Wind, der zeitweise mit nalisten 1988 blieb die Die Überraschung des Rennens über 150 Stundenkilometern Schweiz in bisher acht war der Liechtensteiner Marco blies, liess keinen Start zu. Das Spielen (3 Remis, 5 Nie- Büchel, der erst seinen 3. Rennen wurde auf heute Sams- derlagen) sieglos. Zuletzt Weltcup-Super-G bestritt und tag (Start 10.45 Uhr), anstelle scheiterten die Russen wie als Vierter das Podest nur um des Super-G, neu angesetzt. Wo die Schweiz aber sowohl in drei Zehntel verpasste. «Ko- der Super-G nachgeholt wird, der WM- wie auch in der misch», staunte der SSV-Gast- steht noch nicht fest. EM-Ausscheidung. fahrer, «selbst im Riesenslalom Didier Cuche: «Ich darf nicht klagen.» Zweiter Gegner, wahr- war ich erst zweimal besser scheinlich am 7. Oktober klassiert.» Das sei eben der Zahlreiche psychologische Unterschied, belegte Didier Cuche in der seinem 25. offiziellen Welt- ich trotz einer guten Leistung 2000 in Lausanne, sind die Abfahrt hinter Pepi Strobl den cupsieg (Maier: «Es ist mein immer weiter zurückfiel und Amateur-Kicker von Färö- erklärte Büchel: «Wenn ich ei- Mutationen nen 30. Platz belegt hätte, wärs 2. Platz. Der letzte Podestplatz 26., weil ich auch den annul- schliesslich Fünfter wurde.» er. Gegen die Mannschaft in einem Weltcup-Super-G liegt lierten Sieg von Val d’Isère da- blieb der Rolle Bei Aufsteiger Yverdon des Dänen Allan Simonsen auch normal gewesen, und jetzt bin ich plötzlich Vierter . . .» noch eine weitere Woche zu- zu zähle) auch den letzten des «ewigen Zweiten» treu. Si. Finalrundenteilnehmer ist die Schweiz noch nie rück. Im März 1998 wurde weissen Fleck auf seinem Pal- Zum neunten Mal wurde er nun angetreten. Die Färöer Yverdon verzeichnet in der Defagos Bestresultat Cuche in hinter Hans marès. Er steht damit auch in schon Zweiter, und insgesamt Winterpause zahlreiche Muta- machten allerdings Öster- Knauss und Patrick Järbyn Kitzbühel, wo ein 8. Rang sein stand er schon zum 15. Mal (al- reich 1990 in ihrem ersten im Sog von Cuche tionen. Routinier Daniel Fasel Langezeit deutete nichts auf Dritter. Das beste Ergebnis Bestergebnis war, im Goldenen lein siebenmal in Kitzbühel!) (33) hat aus gesundheitlichen Wettbewerbsspiel mit dem seiner Karriere glückte dem Buch der Hahnenkamm-Ren- auf dem Podest, ohne je ge- 1:0-Heimsieg in der EM- eine solch erfreuliche schwei- Gründen nach insgesamt 205 zerisch-liechtensteinische Bi- ehemaligen Junioren-Welt- nen. «Wichtiger ist mir, dass ich wonnen zu haben. «Was Her- NLA-Einsätzen (9 Tore) seinen Qualifikation lächerlich und meister Didier Defago (22). Bis nun eine eigene Gondel be- mann hinter sich hat, habe ich haben in der letzten EM- lanz hin. Fünf Österreicher la- Rücktritt erklärt und wird neu gen voraus, ehe Kjetil André zu diesem Winter war der Wal- komme und nicht mehr im Ge- wenigstens noch vor mir», trug den U18-Nachwuchs trainieren. Ausscheidung Schottland in liser nie besser als 15., in Lake dränge aufs Hahnenkamm fah- Franz sein Schicksal mit Gal- Toftir ein 1:1 abgetrotzt. Aamodt (mit Nr. 15) und Didier Der Brasilianer Gonçalves blieb Cuche (Nr. 16) in deren Phalanx Louis steigerte er sich auf einen ren muss», flachste der Fla- genhumor. in seiner Heimat und unter- Den ersten Auswärts-Wi- 11. Platz, «und nun», so Defa- chauer. Jeder Hahnenkamm- dersacher Slowenien be- einbrachen. Cuche war zwi- Kitzbühel (Oe). Weltcup-Super-G der schrieb dort bei Curitiba. Der schenzeitlich sogar Zweiter, ehe go, «war dies beinahe die logi- Sieger bekommt eine Gondel Männer: 1. Hermann Maier (Oe) fünffache Torschütze Adaozin- siegte die Schweiz vor ei- sche Fortsetzung. Ich hatte mir nach seinem Namen benannt. nem Jahr während des ihn dann Werner Franz noch um 1:19,07. 2. Werner Franz (Oe) 0,62 zu- ho kehrt ebenfalls nicht mehr in eine Hundertstelsekunde über- in diesem Rennen eine gute «Jetzt hoffe ich, dass am Sams- rück. 3. Didier Cuche (Sz) 0,63. 4. Marco die Schweiz zurück. Trainingslagers in Oman Leistung zugetraut, weil mir die tag die Abfahrt stattfinden Büchel (Lie) und Josef Strobl (Oe) 0,95. traf. «Schade», fand der Neu- 6. Kjetil André Aamodt (No) 0,97. 7. Di- Als Kompensation für die drei 2:0. Piste behagt». Im Rücken von kann», meinte Maier, «ein sol- Die WM-Ausscheidung enburger, «Zweiter hinter Maier dier Defago (Sz) 1,02. 8. Kristian Ghedi- Abgänge haben die Waadtlän- zu werden, wäre schon etwas Leuten wie Didier Cuche oder cher Sieg ist die richtige Moti- na (It) 1,18. 9. (Oe) 1,22. der bisher den Brasilianer Car- wird die Schweiz im Herbst Steve Locher, von dem er vation fürs Abfahrtsrennen.» 10. (USA) 1,23. 11. An- 2001 mit den Partien gegen Besonderes. Dazu gingen noch dreas Schifferer (Oe) und valho (32) und den 19-jährigen 20 Weltcuppunkte verloren. technisch und auch material- Dass der Vorsprung mit «nur» (Oe) 1,42. 13. Christian Greber (Oe) 1,45. Senegalesen Madione Sylla Jugoslawien (Heimspiel am mässig sehr viel gelernt habe, 1. oder 2. September) und Aber nach den Ergebnissen in 62 Hundertstel auf Werner 14. Sébastien Fournier (Fr) 1,50. 15. Ste- verpflichtet. Engagiert werden den letzten Wochen darf ich hätte er sich ohne Druck suk- Franz und 63 auf Didier Cuche ve Locher (Sz) 1,53. — Ferner: 22. könnte auch der Krienser Mark den Auswärtsspielen in zessive nach vorne arbeiten Bruno Kernen (Sz) 2,00. 25. Paul Accola nicht klagen.» kleiner war als auch schon, (Sz) 2,53. 30. Jürg Grünenfelder (Sz) Disler, der momentan getestet Luxemburg (5. September) können. und Russland (6./7. Okto- Seit dem Weltcup-Finale in störte Maier nicht: «Ich hatte 2,84. — 59 Fahrer gestartet, 39 klassiert. wird. Der Yverdon gehörende Crans-Montana war nie mehr lediglich Angst, dass es mir — Ausgeschieden u. a.: Ambrosi Schweizer Internationale Régis ber) beschliessen. Die Hoffmann (Sz), Rainer Salzgeber (Oe), Termine für die Barrage um ein Schweizer in einer Speed- Maiers erster Kitz-Sieg gleich ergehen würde wie letzte Stephan Eberharter (Oe), Alessandro Rothenbühler steht in engen einen WM-Endrundenplatz Disziplin so gut klassiert. Dort Hermann Maier löschte mit Saison in der Sierra Nevada, als Fattori (It) und Patrick Wirth (Oe). Verbindungen mit AEK Athen. sind auf den 10. und 14. November angesetzt. Si. Patty Schnyder hat am Franzosen Nicolas Escudé Der Spielplan der WM-Aus- Australian Open in Mel- scheint Melbourne besonders scheidungsgruppe 1: bourne zum dritten Mal Die Leiden von Schnyder zu behagen. Der Halbfinalist 2./3. September 2000: Schweiz nach 1997 und 1998 die von 1998 schlug den jüngsten - Russland, Luxemburg - Jugo- Achtelfinals erreicht. Ihr Top-100-Spieler, den Schwe- slawien, Färöer - Slowenien. und Sampras 7./8. Oktober 2000: Schweiz - Auftritt war indes längst den Andreas Vinciguerra, Färöer, Luxemburg - Slowe- nicht mehr so glanzvoll wie Tennis: Australian Open in Melbourne problemlos mit 6:4, 6:4, 6:3. nien, Jugoslawien - Russland. jener zwei Tage zuvor gegen Zuvor hatte der ungesetzte 10./11. Oktober 2000: Slo- Amélie Mauresmo. Schnyder Escudé bereits den zweifachen wenien - Schweiz, Russland - besiegte Nadejda Petrowa 3:0-Führung noch verloren, Noch kritischere Situationen Zum fünften Mal siegte Sam- Melbourne-Sieger Courier und Luxemburg, Jugoslawien - Fä- 7:6 (8:6), 4:6, 6:2 und trifft und im Entscheidungssatz gab hatte Pete Sampras zu meis- pras in einer Partie nach einem den als Nummer 9 gesetzten röer. am Sonntag auf Jennifer sie gleich ihr erstes Auf- tern. Der amtierende Welt- 0:2-Satzrückstand; von 38 5- Holländer Krajicek eliminiert. 24./25. März 2001: Jugosla- Capriati. schlagspiel ab. Mit drei Breaks meister geriet gegen Rosset- Satz-Partien hat er 28 gewon- wien - Schweiz, Luxemburg - zum 1:1, 4:2 und 6:2 korri- Bezwinger Wayne Black (ATP nen. Noch beeindruckender ist Melbourne. Australian Open. Grand- Die Partie gegen die 17-jährige Slam-Turnier (13,4 Mio. Franken/ Färöer, Russland - Slowenien. gierte sie jedoch die Situation 148) mit 0:2-Sätzen in Rück- Sampras Bilanz am Australian Hart). Männer-Einzel, 3. Runde: An- 27./28. März 2001: Schweiz - Moskowiterin deutete an, dass souverän. «Petrowa hat gut stand, ehe er dank 36 Assen Open: In Melbourne hat der dre Agassi (USA/1) s. Mariano Zabaleta Luxemburg, Slowenien - Jugo- Patty Schnyder auch mit einem gespielt und ich weniger gut», (davon 25 in den Sätzen 3 bis zwölffache Grand-Slam-Sieger (Arg) 6:4, 6:4, 6:2. Pete Sampras slawien, Russland - Färöer. vollen Tank an Selbstvertrauen resümierte Patty Schnyder. 5) und einer Leistungssteige- noch nie den fünften Satz ver- (USA/3) s. Wayne Black (Sim) 6:7 2./3. Juni 2001: Färöer - noch nicht über den Berg ist. (9:11), 3:6, 6:3, 7:5, 6:3. Tim Henman Schweiz, Russland - Jugosla- «Ich nervte mich auf dem Platz rung par excellence noch 6:7 loren; seine diesbezügliche (Gb/11) s. Sébastien Grosjean (Fr) 6:1, wien, Slowenien - Luxemburg. Nadejda Petrowa stellte die gewaltig über meine Leis- (9:11), 3:6, 6:3, 7:5, 6:3 ge- Rekordbilanz steht bei 8:0- 6:4, 4:6, 7:6 (8:6). Mark Philippoussis Baselbieterin mit soliden (Au/16) s. Andrew Ilie (Au) 6:4, 7:6 5./6. Juni 2001: Schweiz - tung.» wann. «Mein Aufschlag rettete Siegen. (7:4), 6:1. Nicolas Escudé (Fr) s. An- Slowenien, Luxemburg - Russ- Grundschlägen und einem Kurioses ereignete sich bei mich», erklärte Sampras. «Ich Die übrigen Favoriten taten dreas Vinciguerra (Sd) 6:4, 6:4, 6:3. Hi- land, Färöer - Jugoslawien. starken Service vor grosse Schnyders erstem Matchball. glaube nicht, dass ich jemals so sich weniger schwer: Mark cham Arazi (Mar) s. Fernando Vicente 1./2. September 2001: Probleme. Schnyder besass im Zwischen Petrowas erstem und viele Asse in einem Match Philippoussis setzte sich in 95 (Sp) 6:3, 6:3, 6:2. Chris Woodruff (USA) s. Richard Fromberg (Au) 6:1, 6:4, 7:6 Schweiz - Jugoslawien, Slo- ersten Satz einen Breakball zu zweitem Aufschlag begann es serviert habe.» Minuten über seinen australi- wenien - Russland, Färöer - (8:6). Slava Dosedel (Tsch) s. Franco einer 5:2-Führung, musste eine zu regnen; die Partie musste Geholfen haben Sampras auch schen Landsmann Andrew Ilie Squillari (Arg) 7:5, 6:2, 6:3. Luxemburg. halbe Stunde später aber beim 4./5. September 2001: Lu- unterbrochen werden. Diese die heuer schnellen Courts im mit 6:4, 7:6, 6:1 durch. Der als Frauen-Einzel, 3. Runde: Patty xemburg - Schweiz, Jugosla- Stand von 4:6 im Tiebreak Pause half Petrowa nicht mehr; Melbourne-Park. «Ich habe Nummer 16 gesetzte Philip- Schnyder (Sz) s. Nadejda Petrowa (Russ) Satzbälle abwehren. Mit vier 7:6 (8:6), 4:6, 6:2. Lindsay Davenport wien - Slowenien, Färöer - fünf Minuten später und nach noch nie bei so schnellen poussis hat mit 221 Stunden- (USA/2) s. Alina Jidkowa (Russ) 6:0, Russland. gewonnenen Punkten hinter- total 109 Minuten Spielzeit Verhältnissen gespielt», wun- kilometern den bislang 6:1. Mary Pierce (Fr/4) s. Miriam Ore- 6./7. Oktober 2001: Russland - einander rettete Schnyder je- stand Schnyders Sieg fest. derte sich Sampras. «Zum schnellsten Service geschla- mans (Ho) 6:2, 6:4. Julie Halard-Decugis Schweiz, Jugoslawien - Lu- doch die Situation und wohl Gegen Achtelfinalgegnerin Glück habe ich mich während gen. Im Achtelfinal trifft er auf (Fr/9) s. Jelena Dementjewa (Russ) 3:6, xemburg, Slowenien - Färöer. auch ihr Weiterkommen. Jennifer Capriati (WTA 21) des Spiels daran erinnert, wer Andre Agassi, der Mariano 6:4, 6:2. Anna Kurnikowa (Russ/11) s. 10. und 14. November 2001: Kveta Hrdlickova (Tsch) 2:6, 6:3, 6:4. Entscheidungsspiele der acht Einen kritischen Moment gab muss sich die wieder erstarkte ich eigentlich bin. Und dass ich Zabaleta 6:4, 6:4, 6:2 schlug Jennifer Capriati (USA) s. Jing-Qian Yi es nochmals zu Beginn des Schweizerin aber steigern, einer der besten Serve-and- und der damit in Melbourne (China) 6:4, 6:4. Jana Kandarr (De) s. besten Gruppenzweiten in den Sonya Jeyaseelan (Ka) 6:2, 0:6, 6:3. Ai Europa-Ausscheidungsgruppen dritten Satzes. Den zweiten wenn sie ihren günstigen Ta- Volley-Spieler der Welt noch ohne Satzverlust ist. Sugiyama (Jap) s. Asa Carlsson (Sd) 6:4, um vier WM-Plätze. Satz hatte Schnyder nach einer bleausektor weiter nutzen will. bin...» Dem in Genf wohnhaften 4:6, 6:3. 32 Samstag, 22. Januar 2000

Gutachten Klage abgewiesen Neutralität als zentrales Thema publik machen! L a u s a n n e. — (AP) Das Pinochet Bundesgericht hat die Klage Albisgüetli-Tagung des jüdischen Flüchtlings London/Madrid.— Joseph Spring gegen die Zürich.—(AP) Die Neutra- (AP) Ein britischer Ärzte- Eidgenossenschaft abgewie- lität der Schweiz und die Prä- funktionär hat die Londo- sen (siehe Seite 3). Die senz auf den Baustellen des ner Regierung zur Veröf- Richter verwiesen auf juris- Friedens sind im Zentrum der fentlichung des medizini- tische Gründe. Er erhält aber diesjährigen Albisgüetli-Ta- schen Gutachtens aufge- eine Parteientschädigung von gung gestanden. Bundesprä- fordert, auf dessen Grund- 100 000 Franken. Aus mora- sident Adolf Ogi machte sich lage der chilenische Ex- lischer Sicht sei Spring Un- stark für eine Bewaffnung der diktator Augusto Pinochet recht getan worden. Spring Schweizer Truppen bei Hilfs- für verhandlungsunfähig zeigte sich nach dem Urteil einsätzen im Ausland. Chris- erklärt wurde. Michael sehr enttäuscht, aber nicht toph Blocher pochte dagegen Wilks, der Vorsitzende des verbittert. Das Leben gehe auf Bewahrung der Neutrali- Ethikausschusses der bri- weiter. tät. tischen Ärztekammer, «Wir sind gefordert, die Neu- schrieb in einem offenen tralität unter den Bedingungen Brief an die Londoner Ta- Kriegsdienst ab 16 geszeitung «Times», der G e n f. — Ein Ausschuss der der Gegenwart mit Leben zu Bericht dürfe nicht länger Vereinten Nationen hat sich füllen», sagte Ogi als diesjäh- unter Verschluss gehalten am Freitag auf ein Zusatz- riger Gastredner der Albisgüet- werden und müsse gericht- protokoll zur UN-Kinder- li-Tagung in Zürich gemäss lich nachprüfbar sein. Die rechtskonvention gegen den Redetext. Dazu gehörten Glo- Menschenrechtsorganisa- Einsatz von Kindersoldaten balisierung und globale Institu- tion Amnesty International verständigt. Demnach soll tionen. Neutralität und Koope- begrüsste Wilks’ Forde- künftig ein Mindestalter für ration seien keine unvereinba- rung. Wehrdienstleistende von 16 ren Gegensätze. Die Schweiz Jahren gelten. Für den Ein- wolle Anerkennung in der Welt, Innenminister Jack Straw satz in kriegerischen Ausei- strebe diese aber nicht durch erklärte am Freitag in ei- nandersetzungen soll ein Anbiederung, sondern durch nem Interview mit dem Mindestalter von 18 Jahren klassisches Geben und Nehmen Rundfunksender BBC, Pi- gelten. an. Die Präsenz auf den inter- nochet sei mit einer Veröf- nationalen «Baustellen des fentlichung des Gutachtens Friedens» gehöre dazu — nicht einverstanden. Der Schweizer Aktien «bewaffnet, selbstverständlich», Innenminister hatte zuvor leicht schwächer fügte Ogi vor über 1300 Leuten Bundespräsident Adolf Ogi zeigt Christoph Blocher die Marschrichtung der SVP . . . erklärt, dass er den Bericht Z ü r i c h. — Eine schwache im Albisgüetli bei. Im weiteren auf Grund der Schweige- Vorgabe der New Yorker bekräftigte er seine positive pflicht der behandelnden Börse hat am Freitag den Haltung zur UN. Als Uno-Sitz- teressen könne und müsse die den Beitritt der Schweiz zur nahme an interessanten Mili- Ärzte nicht veröffentlichen Schweizer Aktienmarkt land und Mitglied vieler Un- Schweiz allein und aus eigener «politischen Uno» gewandt; ein tärbündnissen ist kein Platz», könne. Wilks widersprach leicht ins Minus gleiten las- terorganisationen habe die Kraft bestimmen. In etlichen solcher widerspreche der Neu- sagte Blocher. dieser Erklärung und sagte, sen. Der Franken gab erneut Schweiz keine Wahl. Sie müsse Bereichen, etwa bei der inneren tralität. Diese sei lästig für Re- Die Schweizer Armee sei im in einem Fall wie dem Pi- etwas nach. Die massgebli- ihren Obolus entrichten und Sicherheit oder der Asylfrage, gierende, weil sie deren Hand- Unterschied zu anderen Armeen nochets seien die Ärzte chen Indizes SMI und SPI deshalb wäre es zweckmässig, komme sie aber ohne interna- lungsspielraum einenge und sie eine Widerstandsarmee und nicht nur dem Patienten gaben an der Schweizer auch etwas sagen zu dürfen. tionale Zusammenarbeit nicht zwinge, sich auf das Wirken im habe im Ausland nichts zu su- gegenüber verpflichtet, Börse im Vorabendvergleich «Sorgen wir dafür, dass nicht zum Ziel. eigenen Land zu beschränken. chen. Wer etwas anderes an- sondern auch dem Innen- um 0,2 beziehungsweise 0,5 fremde Mächte Politik auf un- Neutralität verpflichte auch die strebe, nehme in Kauf, dass die ministerium. Deshalb sei Prozent nach und schlossen seren Buckel machen», sagte Armee im Ausland Armeeführung, sich auf den Neutralität und das Prinzip der die Einwilligung Pinochets auf 7236 beziehungsweise Ogi. Er sei kein verblendeter fehl am Platz Schutz des eigenen Landes zu Widerstandsarmee aufgegeben für eine Veröffentlichung 4902,4 Punkten. Laut Bör- Internationalist. Viele Staatsin- Blocher hatte sich zuvor gegen konzentrieren. «Für die Teil- würden. nicht nötig. senhändlern mieden die An- leger weiterhin die Titel grosser Unternehmer und Aufteilung zogen diesen die Papiere kleinerer und mittlerer Un- Revolte in Ecuador auf Divisionen ternehmungen vor. Ausnah- SBB-Unterhalts- men waren Roche und Werkstätten SwatchGroup, deren Werte Indios rufen eigene Regierung aus deutlich teurer wurden. Quito.—(AP) Hunderte dium reckten der Vorsitzende Zeichen des Siegs in die Höhe. an der Revolte. Der für die Si- B e r n. — (AP) Der SBB- Indios haben am Freitag das der Vereinigung der eingebo- Nach Fernsehberichten beteili- cherheit des Kongresses zu- Verwaltungsrat hat am Frei- Craxi beigesetzt Kongressgebäude in der renen Völker Ecuadors, Anto- gen sich 70 Militärangehörige ständige General Carlos Mon- tag die Aufteilung der fünf T u n i s. — Unter grosser ecuadorianischen Hauptstadt nio Vargas, und der Oberst Lu- vom Rang des Oberst und eine cayo sagte, das Militär habe auf Hauptwerkstätten im Fahr- Anteilnahme italienischer Quito besetzt und eine eigene cio Gutierrez ihre Arme zum unbekannte Zahl von Soldaten die Besetzung zunächst zu- zeug-Unterhalt auf die Di- Spitzenpolitiker ist am Frei- Regierung ausgerufen. rückhaltend reagiert, um eine visionen Personen- sowie tag der ehemalige, wegen Die Führung der Streitkräfte Konfrontation mit dem ecuado- Güterverkehr beschlossen. Korruption zu Haftstrafen bekannte sich zur gewählten rianischen Volk zu vermeiden. Gleichzeitig gab er grünes verurteilte Ministerpräsident Regierung, nach Angaben von Eine Stunde nach Beginn der Licht für die Gründung einer Bettino Craxi in Tunesien Innenminister Vladimoro Al- Besetzung drangen Hunderte «avec.»-Tochtergesellschaft. beerdigt worden. Die Familie varez werden die Aufständi- Aufständische in das Gebäude Die Eisenbahnergewerk- des Sozialisten lehnte das schen aber von mehreren des Obersten Gerichtshofes ein. schaft fordert grosszügige Angebot der Regierung in Obristen und Soldaten unter- Das Verteidigungsministerium Übergangsregelungen. Rom ab, den am Mittwoch stützt. Die Militärführung for- berief alle Generäle zu einer im Alter von 65 Jahren an derte Präsident Jamil Mahuad Dringlichkeitssitzung. Scharf- Die fünf Hauptwerkstätten einem Herzinfarkt gestorbe- dringend auf, eine Entscheidung schützen wurden um die Regie- werden nach dem verab- nen Craxi mit einem Staats- zur Wahrung des inneren Frie- rungsgebäude postiert. schiedeten Projekt des Ver- begräbnis in Italien beizu- dens zu treffen. In der grössten ecuadoriani- waltungsrates zu speziali- setzen. Der Trauergottes- Die Indios durchbrachen einen schen Stadt Guayaquil wurde sierten Kompetenzzentren dienst fand in einer katholi- Stacheldrahtzaun und erklärten, unterdessen das Gebäude der und anhand des Nachfrage- schen Kirche in Tunis statt. dass sie die Autorität von Ma- dortigen Provinzregierung be- volumens aufgeteilt, wie die Beigesetzt wurde Craxi auf huad sowie des Kongresses und setzt. Nach Berichten lokaler SBB mitteilten. Zürich, Ol- dem christlichen Friedhof des des Obersten Gerichtshofes ab Fernsehsender handelte es sich ten und Yverdon werden Ortes Hammamet, in dem er sofort nicht mehr anerkennen. bei den Aufständischen um demnach dem Personenver- nach seiner Flucht vor sechs Das Parlament tagte zu dem Indio-Führer Antonio Vargas (links) umarmt einen verbündeten Mitglieder studentischer Grup- kehr zugewiesen, Bellinzona Jahren wohnte. Zeitpunkt nicht. Vor dem Po- Soldaten. pen und Bürgervereinigungen. und Biel dem Güterverkehr.

DAS WETTER

Prognosen bis heute Abend Alpennordseite, Nord- und Mittelbünden: Im Laufe der zweiten Tageshälfte aus Norden zunehmend stärkerer Schneefall, im Flachland anfangs zum Teil noch mit Regen vermischt. Temperaturen in den Niederungen um ein Grad, auf 2000 Me- tern um minus acht Grad. Im Flachland zeitweise mässiger, morgen vorüberge- hend starker Westwind. In den Bergen starker, vorübergehend stürmischer Wind um Nordwest. Wallis, Alpensüdseite und Engadin: Am Vormittag noch ziemlich, am Nachmittag nur noch teilweise sonnig. Den Alpen entlang zunehmend bewölkt und in der Folge etwas Schneefall. Wetteraussichten bis Mittwoch Im Norden am Sonntag Schneefälle. Am Montag vor allem am Alpennordhang noch etwas Schnee, im Flachland erste Aufhellungen. Sehr kalt. Ab Dienstag dann teilweise sonnig. Im Süden am Sonntag in den Alpen etwas Schneefall, sonst zum Teil sonnig. Am Dienstag im Mittel- und Südtessin vorübergehend be- wölkt.