AZ 3900 Brig Samstag, 18. Januar 2003 Publikations-Organ der CVPO 163. Jahrgang Nr. 14 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 493 Ex. Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40

Lehrer auf Konfrontation Schnell — nicht Mitarbeit mit dem Erziehungsdepartement sistiert schön... Ob da einer schön oder we- Oberwallis.—(wb)Die niger schön das Lauberhorn Umsetzung der neuen Stunden- runter brettert — Hauptsa- tafel in den obligatorischen che, er macht es mit viel Walliser Schulen dürfte harzen: Tempo. Weil nur gewinnt, In der Primarschule ist die Ein- wer am schnellsten blocht. führung zurückgestellt, auf Stu- Und nicht, wer am schöns- fe Orientierungsschule soll sie ten dem Zielstrich entgegen ab diesem Herbst zu greifen be- kurvt. ginnen, mit Englisch für alle. Derartige Einsichten von ei- Die Oberwalliser Lehrerinnen- nem Skifachmann und TV- und Lehrerorganisation (OLLO) Reporter aufgetischt zu be- empfiehlt ihren Mitgliedern, die kommen, beruhigt jeden Mitarbeit in den vom Erzie- Sportbanausen. Bestätigen hungsdepartement (DEKS) vor- sie doch seine laienhafte Kernen: «Das ist Balsam auf geschlagenen Kommissionen Vermutung, dass im alpinen die Wunden.» Foto key auszuschlagen. «Zusatzaufträ- Skisport immer noch Zeiten ge», heisst es in einem Brief an ausschlaggebend seien und Das Ende der Staatsrat Claude Roch, «werden nicht Stilnoten. Solche Be- Lauberhorn-Misere aus pädagogischen Gründen ab- stätigungen stärken jedes gelehnt.» Zuerst sollen seitens noch so unsportliche Selbst- (wb) Bei der ersten von zwei des DEKS für die Kommissi- vertrauen. Lauberhorn-Abfahrten brach onsarbeit verbesserte Bedingun- Irritierend hingegen war Bruno Kernen mit dem 3. gen mit klaren Mandatsverga- gestern die sportreporterli- Rang (endlich) den Bann. ben und geregelten Kompensa- che Bemerkung, bei Miss- Seit dem Sieg von William tionen geschaffen werden. Wahlen würden auch nicht Besse im Jahre 1994 war kein Die Haltung der OLLO ist auch immer die Schönsten siegen. Schweizer mehr in Wengen eine Reaktion auf die Ergebnis- Wer gewinnt denn da, wenn aufs Podest gefahren. Ge- se vergangener Kommissionsar- nicht jene, die am schönsten wonnen wurde das Rennen beit. Die Lehrer sehen ihr lang- aussieht, am schönsten lä- wie im Vorjahr von Stephan jähriges Engagement in den Ent- chelt und sich am schönsten Eberharter, der eine Klasse scheiden, zuletzt eben rund um verkauft? Wohl kaum jene, für sich war und seine günsti- die Stundentafeln, unberück- die am schnellsten über den ge Startnummer resolut aus- sichtigt und sind entsprechend Die OLLO verlangt für ihre Mitglieder verbesserte Bedingungen bei der Kommissionsmitarbeit. Laufsteg wackelt, oder? nützte. Seite 25 enttäuscht. Seite 9 Foto wb Lothar Berchtold

Bis 2007 wird die BVZ/FO rund zehn Prozent der Arbeitsplätze abbauen. Foto BVZ Die hässliche Felsnarbe des Steinbruchs Blasbiel im Westen von Raron soll verschwinden. Foto wb Stellenabbau ohne Entlassungen Das Loch im Fels soll weg BVZ/FO streicht bis 2007 56 Arbeitsplätze Der Steinbruch Blasbiel in Raron soll renaturiert werden

Oberwallis.—(wb)DiebeidenSchmalspurbahnenBVZundFOhabensichaufden1.Januar2003 R a r o n. — (wb) Die neue Besitzerin des Steinbruchs im Westen von Raron will diesen bis ins Jahr 2017 zusammengeschlossen. Durch die daraus resultierenden Synergien sollen bis 2007 56 Stellen sozialver- renaturieren und ihn mit dem Ausbruchsmaterial des Nationalstrassenbaus zufüllen. Ob sich das geplante träglich abgebaut werden. Mit anderen Worten: Der Stellenabbau wird vorwiegend über Frühpensionie- Projekt bis ins Jahr 2017 realisieren lässt oder nicht, darüber streiten sich die Geister. Fest steht nur: Das rungen bewerkstelligt. Entlassungen sind keine vorgesehen. Seite 9 Projekt ist eine einmalige Gelegenheit, das Loch im Westen Rarons zuzuschütten. Seite 13 Wallis Wallis Sport Altersheime: Grosser Rat! SP-Initiative kommt vors Volk Strafanzeige gegen Kohler Wird der Kanton die Ge- Die Bevölkerung von Brig- Der SEHV geht gegen sei- meinden nach der Übernah- Glis und Naters wird bis nen zurückgetretenen Zen- me der Spitalbeiträge bei spätestens Ende Juni über tralpräsidenten Werner Koh- den Altersheimen zur Kasse die SP-Initiative «für eine ler vor. Der Verband reichte bitten? Diese Befürchtungen vernünftige Zusammenar- eine Strafanzeige wegen Be- sind in den letzten Wochen beit» zwischen den beiden trugs, qualifizierter unge- geäussert worden. Wie Nachbargemeinden zu be- treuer Geschäftsbesorgung Staatsratspräsident Thomas finden haben. Das Initiativ- und Urkundenfälschung ein. Burgener betont, ist eine komitee halte trotz Gegen- Überdies stellte der SEHV vorberatende Kommission windes aus den Ratsstuben Kohler eine erste Teilrech- am Werk. Ein Entscheid lä- an dem Begehren fest, sagte nung über 1,2 Mio. Franken ge aber schlussendlich beim SP-Bezirkspräsident Ger- für unrechtmässig bezogene Grossen Rat. Seite 7 man Eyer (Bild). Seite 17 Leistungen aus. Seite 23 AUSLAND Walliser Bote Samstag, 18. Januar 2003 2 Hussein schwört auf Krieg Rätselraten um leere USA und Grossbritannien warten auf Einschätzung der Waffenkontrolleure Sprengköpfe Konventionelle Raketen darf Irak besitzen Bagdad/Washington. — (AP) Die USA und Gross- New York.—(AP) Nach worden. Der Verbleib von britannien haben den Fund der Entdeckung von elf rund 26 500 von ihnen, die von Gefechtsköpfen in Irak Sprengköpfen in einem ira- Irak nach eigenen Angaben zurückhaltend bewertet. Zu- kischen Bunker geht es um vernichtet hat, sei nicht ge- nächst müsse eine Einschät- die Schlüsselfrage, ob diese klärt. «Es handelt sich um ei- zung der Waffeninspektoren mit tödlichen Chemikalien nen ihrer bevorzugten Che- abgewartet werden, erklärte oder konventionellem miewaffenträger», sagt Tay- der Staatsminister im briti- Sprengmaterial gefüllt wer- lor. Die entscheidende Frage schen Aussenministerium, Mi- den sollten. UN-Rüstungs- sei nun, ob die Inspektoren ke O’Brien, am Freitag im inspektoren in Bagdad er- mit ihrer Vermutung Recht BBC-Radio. klärten am Donnerstag, bei hätten, dass die Sprengköpfe Aus US-Regierungskreisen ver- dem Fund handele es sich mit Chemikalien gefüllt wer- lautete, bei der Entdeckung han- um leere chemische Ge- den sollten. dele es sich wohl erst dann um fechtsköpfe für 122-Milli- Nach Einschätzung von Ray- Beweise für ein verborgenes meter-Raketen, die Irak in mond Zilinskas, einem frühe- irakisches Waffenprogramm, seinem Rüstungsbericht an ren UN-Inspektor, der inzwi- wenn zu den Gefechtsköpfen den Sicherheitsrat im De- schen am Institut für Interna- passende Chemikalien gefunden zember nicht aufgeführt ha- tionale Studien in Monterey würden. be. das Programm für die Nicht- Ranghohe EU-Vertreter werte- weiterverbreitung von chemi- ten den Fund als Zeichen für die Von Edith Lederer schen und biologischen Waf- gute Arbeit der UN-Rüstungs- fen leitet, gibt es drei Mög- kontrolleure. Der Aussenpoliti- Nach irakischer Darstellung lichkeiten: Entweder die sche Repräsentant der Europäi- waren die Sprengköpfe in Sprengköpfe waren nie mit schen Union, Javier Solana, dem 12 000 Seiten umfassen- Chemikalien gefüllt, oder sie sagte in Athen, nun müsse man den Bericht enthalten und waren damit gefüllt, wurden abwarten, bis die Ergebnisse der dienten nicht einem biologi- aber vor Abreise der Inspek- UN-Analysen vorliegen. Ähn- schen oder chemischen toren 1998 geleert, oder sie lich äusserte sich der grie- Zweck. Um genau diesen wurden erst vor kurzem ge- chische Ministerpräsident und Anlässlich des 12. Jahrestags seit Beginn des Golfkriegs hat Saddam Hussein die Iraker auf einen Unterschied geht es, denn leert. Sollten sie erst kürzlich EU-Ratspräsident Konstantinos neuen Krieg eingeschworen. Foto key den UN-Bestimmungen zu- geleert worden sein, «wäre Simitis. folge musste Irak seine Che- dies ein sehr ernstes Thema, Zuvor hatten die UN-Inspekto- diese Waffen im irakischen Be- sehansprache. Mit Blick auf die stürzen. Die Zustimmung zu ei- miewaffen vollständig ange- denn die Iraker haben erklärt, ren in Bagdad mitgeteilt, die richt enthalten seien. Gemein- amerikanisch-britische Aufrüs- nem militärischen Vorgehen der ben und unter Aufsicht der dass sie von dem Zeug nichts Rüstungskontrolleure hätten auf sam mit dem französischen tung in der Golfregion rief er USA machen zwei Drittel der UN-Inspektoren vernichten. haben», sagt Zilinskas. Dies dem Gelände eines Munitions- Staatspräsidenten Jacques Chi- die irakische Bevölkerung auf, Befragten aber davon abhängig, Konventionelle 122-Millime- könne dazu führen, dass ein lagers elf leere Sprengköpfe für rac appellierte Blix am Freitag sich nicht zu fürchten: Irak sei dass eine Bedrohung bewiesen ter-Raketen mit Sprengstoff bedeutender Verstoss gegen Chemiewaffen entdeckt. Deren erneut an Irak, enger mit den In- voll mobilisiert und werde jeden und die Unterstützung von Ver- darf Irak hingegen völlig le- die UN-Resolution 1441 fest- Existenz sei zuvor nicht bekannt spektoren zusammenzuarbeiten. Angriff «an den Toren Bagdads bündeten zugesichert sei. gal besitzen, wie Terry Tay- gestellt werde. gewesen. Bagdad erklärte dage- Frankreich sprach sich weiter abwehren». Für einen mögli- Der türkische Präsidentenspre- lor erklärt, ein früherer UN- In der am 8. November ver- gen, es handle sich um alte Ra- dafür aus, den Waffeninspekto- chen Krieg gegen Irak wird im cher Tacan Ildem erklärte, Inspektor und heutiger Leiter abschiedeten Resolution wird keten, die in dem im Dezember ren mehr Zeit für ihre Arbeit zu amerikanischen Verteidigungs- selbst im Falle eines UN-Man- des Washingtoner Büros des Irak ultimativ zur Abrüstung vorgelegten Rüstungsbericht er- geben. ministerium die Entsendung dats werde Ankara eine US-Mi- Internationalen Instituts für aufgefordert. Andernfalls wähnt seien. Am Freitag bestä- Der irakische Staatschef Sad- von mindestens drei weiteren litäraktion gegen Irak nur be- Strategische Studien. Irak ha- werden dem Land ernste tigten die UN, dass es sich bei dam Hussein schwor sein Volk Flugzeugträgern erwogen. Die grenzt unterstützen. Aus Krei- be zehntausende dieser Rake- Konsequenzen angedroht. einem zwölften gefundenen unterdessen zum zwölften Jah- Mehrheit der Amerikaner sieht sen westlicher Diplomaten ver- ten besessen, die eine Reich- Sollten die elf Sprengköpfe Sprengkopf ebenfalls um einen restag des Golfkriegsbeginns einen Krieg aber mit Skepsis. lautete in Ankara, angesichts weite von mehr als zehn Ki- zwar für den Einsatz als Che- für Chemiewaffen handle. auf einen neuen Krieg ein. Irak Einer am Donnerstag veröffent- des türkischen Widerstands prü- lometern hätten und im Krieg miewaffen vorgesehen gewe- Russland forderte eine sorgfälti- werde seine Feinde besiegen, lichten Studie des Meinungsfor- fe Washington, die Forderung bevorzugt eingesetzt würden, sen, aber nie entsprechend ge Analyse des Funds. UN- alle Angriffe auf das Land wür- schungsinstituts Pew zufolge nach einer Stationierung von sagt Taylor. gefüllt worden sein, wäre das Chefinspektor Hans Blix erklär- den scheitern, sagte er am Frei- gibt es eine breite Unterstützung 80 000 US-Soldaten im Land zu Tausende Raketen seien mit laut Zilinskas «eine sehr, sehr te in Paris, er sei nicht sicher, ob tag in einer 40-minütigen Fern- für das Ziel, Saddam Hussein zu reduzieren. chemischen Stoffen gefüllt kleine Geschichte». Schlimmer als befürchtet Pro-irakische Kein Nachlassen der Kälte L u c k n o w (Indien). — Proteste begleiten Eröffnung des Somport-Tunnels Grossdemonstration (AP) Eisiger Wind aus dem Himalaya-Gebirge hat die U r d o s (Frankreich). — (AP) schung. «Ich befürchte das gion, erklärte de Robien Radio Israelische Soldaten sprengen Floss in die Luft Kältewelle in Bangladesch, Proteste von Umweltschützern Schlimmste. Eine Flut von Last- France Internationale. Nepal und Nordindien weiter und Anrainern haben am Frei- wagen wird das Tal verschmut- Er wollte mit seinem spanischen G a z a. — (AP) Rund 3500 Pa- machten am Freitag ein mit verschärft. Allein im nordin- tag die Eröffnung des Som- zen.» Der französische Ver- Kollegen Francisco Álvarez- lästinenser haben am Freitag Sprengsätzen ausgestattetes dischen Unionsstaat Uttar port-Tunnels zwischen Frank- kehrsminister Gilles de Robien Cascos und EU-Kommissarin mit einer Demonstration in Ga- Floss vor der Küste des Gaza- Pradesh erfroren 59 Men- reich und Spanien in den Pyre- verteidigte das 275-Millionen- Loyola de Palacio den Tunnel za ihre Unterstützung für den streifens unschädlich. Die Mari- schen. Weitere 60 erlagen den näen begleitet. Demonstranten Euro-Projekt. Zugleich räumte am Nachmittag offiziell eröff- irakischen Machthaber Saddam nepatrouille feuerte nach Anga- Folgen der Kälte im Unions- blockierten symbolisch die Zu- er ein, dass sich der weitere nen. Die Bürgermeister der 13 Hussein bekundet. Sie zogen ben der Streitkräfte auf das ver- staat Bihar. fahrtsstrasse zu dem 8,6 Kilo- Ausbau der Nationalstrasse 134 Gemeinden im Aspe-Tal boy- mit irakischen Flaggen durch dächtige Floss und löste so eine Neue Regierungskoalition meter langen Bauwerk im Tal durch das Tal noch bis zu zehn kottierten den Festakt. Die De- die Strassen der Stadt und skan- Explosion aus. Das unbemannte Kopenhagen.—Drei der Aspe. Jahre hinziehen könnte. Bislang monstranten in Urdos hatten Öl- dierten Parolen wie «Unser ge- Floss habe rund vier Kilometer Tage nach Aufkündigung sei- Der bekannteste Tunnelgegner, sind erst in zwei Orten Umge- klumpen aus dem havarierten liebter Saddam, greif’ Tel Aviv vor der jüdischen Siedlung Du- ner Regierungskoalition hat Eric Petetin, nannte die Inbe- hungsstrassen fertig gestellt. Tanker «Prestige» mitgebracht, an». Ein Führer der Untergrund- git im nördlichen Gazastreifen der grönländische Minister- triebnahme nach 15 Jahren Wi- Der Tunnel respektiere das öko- die an die französische Atlantik- organisation Hamas, Abdel Asis getrieben. Die Hamas bekannte präsident Hans Enoksen ei- derstand eine riesige Enttäu- logische Gleichgewicht der Re- küste gespült worden waren. Rantisi, erklärte vor Journalis- sich später zu dem Anschlags- nen neuen Partner für sein ten, Palästinenser und Iraker versuch. Was das Ziel des An- Kabinett gewonnen. Enoksen sässen «im selben Schützengra- schlags war, wurde nicht mitge- einigte sich mit der bislang ben». Israelische Soldaten teilt. oppositionellen liberalen Atassut-Partei auf die Bil- USA zu Dialog aufgefordert dung einer gemeinsamen Re- gierung. Clinton wollte offenbar in erster Atomkrise Nordkorea angreifen Internationale Initiative Mindestens 27 Tote Chavez erklärt sich zu Rücktritt bereit in Brasilien S e o u l. — (AP) Vertreter Besuch in Peking ebenfalls für Südkorea nahm unterdessen die Rio de Janeiro.— Russlands und Südkoreas haben bilaterale Gespräche zwischen nordkoreanische Einladung zu Caracas.—(AP)Dervene- bemüht sich bislang vergeblich Nach tagelangem heftigem die USA am Freitag zu direkten Washington und Pjöngjang aus. Gesprächen über die geplanten Regen sind bei Erdrutschen in zolanische Präsident Hugo Cha- um die Beilegung der Krise. Gesprächen mit Nordkorea zur Zwar verfolgten auch andere grenzüberschreitenden Eisen- vez hat am Freitag seine Rück- Opposition und Chavez-Anhän- Südostbrasilien mindestens Entschärfung der Atomkrise Staaten die Situation mit gros- bahn- und Strassenverbindun- 27 Menschen ums Leben ge- trittsbereitschaft nach einem ger demonstrierten auch auf den aufgefordert. Der designierte sem Interesse, doch handele es gen an. Das teilte das Seouler verfassungsgemässen Referen- Strassen der Hauptstadt Cara- kommen; 24 Menschen im südkoreanische Präsident Roh sich vor allem um eine Streitfra- Wiedervereinigungsministeri- Staat Minas Gerais und drei dum bekräftigt. Er werde sofort cas. Die Opposition will am 2. Moo Hyun äusserte sich opti- ge zwischen den USA und um am Freitag mit. zurücktreten, sollte er in einer Februar ein Referendum abhal- weitere Personen im Staat mistisch, dass eine Eskalation Nordkorea. In einer Erklärung Espirto Santo. Pjöngjang hatte am Donnerstag Volksbefragung im August un- ten, um Chavez zum Rücktritt der Krise mit einem Dialog ab- des chinesischen Aussenminis- erklärt, dass es trotz der interna- terliegen, sagte er dem deut- zu zwingen. Sollte dieses Refe- Verfassungsentwurf gewendet werden könne. Ein teriums hiess es, Losjukow und tionalen Spannungen wegen sei- schen Auslandsfernsehen Deut- rendum eine Mehrheit finden, für Jugoslawien Vertreter der nordkoreanischen sein Kollege Yang Wenchang nes Atomprogramms an der sche Welle TV. Einem von der werde er keinesfalls auf sein B e l g r a d. — Serbische und Regierung lehnte es unterdessen hätten sich bei ihrem Treffen für Fortsetzung des innerkoreani- Opposition angestrebten Refe- Amt verzichten, sagte Chavez montenegrinische Politiker ab, die Atomfrage in dem für eine Entnuklearisierung der ko- schen Dialogs interessiert sei. rendum im Februar will sich der Deutschen Welle. Bei dem haben sich nach monatelan- kommende Woche in Seoul ge- reanischen Halbinsel und eine Chavez aber nicht beugen. Ver- Vorgehen handle es sich um gen Verzögerungen auf De- planten Treffen mit Südkorea friedliche Lösung mittels Dia- Die Gespräche über die Zusam- treter mehrerer Staaten starteten «Verfassungsbetrug, der Teil ei- tails eines Verfassungsent- auf Kabinettsebene zu erörtern. log ausgesprochen. menführung der Verkehrsver- unterdessen eine Initiative zur nes Planes ist, mich aus dem wurfs für die Zukunft Jugo- Das Thema müsse in Gesprä- Losjukow sage, es sei Zeit für bindungen entlang der schwer Vermittlung in Venezuela. Amt zu entfernen». Gemäss der slawiens geeinigt. Auf Grund- chen zwischen Nordkorea und «stille Diplomatie». Beide Sei- befestigten Demarkationslinie Zu der so genannten Gruppe venezolanischen Verfassung ist lage des Entwurfs soll Jugo- den USA gelöst werden, zitierte ten müssten sich lauter Erklä- sollen vom 22. bis 25. Januar in von Freunden Venezuelas zäh- ein bindendes Referendum erst slawien zu einer losen Union die Zeitung «Choson Sinbo» rungen über ihre gegensätzli- der nordkoreanischen Haupt- len die USA, Mexiko, Brasilien, Mitte August zulässig. der beiden Republiken umge- den stellvertretenden Sekretari- chen Standpunkte enthalten. stadt stattfinden. Einen Tag zu- Chile, Spanien und Portugal. Weiter sagte Chavez, er wolle staltet werden. atsleiter des Ausschusses für die Losjukow wollte von China vor, am Dienstag, beginnen in Chavez forderte die Einbezie- aus seinem Land «kein zweites Microsoft zahlt Dividende Friedliche Wiedervereinigung nach Nordkorea weiterreisen. Seoul Gespräche auf Kabinetts- hung weiterer Staaten wie Russ- Kuba» machen. Sein Ziel sei ei- S e a t t l e. — Der amerikani- des Vaterlandes, Cho Chung Die russische Nachrichtenagen- ebene, in denen Südkorea auch land, Frankreich, Algerien und ne «stabile Wirtschaft mit hu- sche Software-Gigant Micro- Han. Südkorea könne das Pro- tur Interfax zitierte das russi- seine Besorgnis über den Atom- China. Die Opposition begrüss- manistischem und selbstverwal- soft will seinen Aktionären blem nicht lösen, hiess es wei- sche Aussenministerium mit streit vorbringen will. te die internationalen Bemühun- tendem Charakter». Die Oppo- erstmals in seiner Geschichte ter. den Worten, Moskau habe nicht Am kommenden Montag sind gen. Auch der Vorsitzende der sition, die Chavez einen autori- eine Dividende zahlen. Für je- Der stellvertretende russische vor, als Vermittler zu agieren. ferner Gespräche auf Rot- Organisation Amerikanischer tären Regierungsstil vorwirft, de Aktie sollen 16 Cents Jah- Aussenminister Alexander Los- China hat sich als Gastgeber für Kreuz-Ebene über Familienzu- Staaten (OAS), Cesar Gaviria, wolle «das Land mit aller Macht resdividende gezahlt werden. jukow sprach sich bei einem Gespräche angeboten. sammenführung geplant. lobte die Initiative. Die OAS stilllegen», sagte der Präsident. SCHWEIZ Walliser Bote Samstag, 18. Januar 2003 3 Politik über Wirtschaft stellen Information statt Emotion Angst vor Missbrauch war len. Oder auch durch Klei- SP nimmt Stellung zur Globalisierung der entscheidende nigkeiten auf vermeintli- Grund, dass die SVP- chen Nebenschauplät- Bern.—(AP) Die SP fordert die Aussenpolitik, klar. Die Par- Asylinitiative im Novem- zen. in ihrem Positionspapier zur tei verlange aber klare Rahmen- ber 2002 im ein Haar an- Bundesrätin Ruth Metzler Globalisierung, die Politik bedingungen. In ihrer von der genommen worden wäre. kann deshalb von Glück wieder über die Wirtschaft zu Geschäftsleitung verabschiede- Hinzu kam beim Stimm- reden, dass sie ihre Rück- stellen. Dazu gelte es, interna- ten Globalisierungs-Plattform volk die Befürchtung, die führungsabkommen letz- tionale Organisationen zu fordert die SP, den Primat der Behörden hätten die Si- te Woche in Senegal und stärken und der globalen Politik über die Wirtschaft wie- tuation nicht mehr im Namibia nach einer diplo- Wirtschaft striktere Regeln der herzustellen. Die Globali- Griff. matischen Zitterpartie aufzusetzen. Die SP sei nicht sierung dürfe nicht zu einem Dieses Ergebnis der ges- noch unter Dach und gegen das WEF, stellte SP- Abbau von Sozial- und Demo- tern bekannt gewordenen Fach brachte. Der auf- Präsidentin Christiane Brun- kratierechten der Bevölkerung Vox-Analyse überrascht kommende Sturm im ner klar. führen, sagte Goetschel. Um das weiter nicht. Im Abstim- Wasserglas hätte sich für Mit der Frage «Wie kann Ver- Ziel einer Globalisierung der mungskampf war die die Justizministerin leicht trauen geschaffen werden?» Gerechtigkeiten zu fördern, Angst deutlich manifes- zu einem innenpoliti- griff Brunner in ihrer Rede am müssten internationale Organi- tiert und von den Befür- schen Taifun entwickeln Freitag in Bern das Motto des sationen wie die Europäische wortern weidlich genutzt können. diesjährigen Weltwirtschaftsfo- Union oder die Vereinten Natio- worden. Die Thematik wird beim rums (WEF) auf. Angesichts nen gestärkt werden. Für die Statt mit dem Kopf, ent- Wahlkampf im Herbst ei- der schreienden Ungerechtig- Wirtschaft fordert die SP klare schieden sich viele mit ne zentrale Rolle spielen. keiten, die die Welt auseinan- Wettbewerbsregeln und griffige derrissen und angesichts der in- SP-Präsidentin Christiane Brunner äusserte sich gestern in Bern Instrumente für die Regulierung dem Bauch. Dass sich die Das zeigt die hohe Be- ternationalen Spannungen, die zum Weltsozialforum in Porto Allegre, Brasilien. Foto key der Finanzmärkte sowie den Pa- Urne dafür nicht eignet, deutung, welche die Leu- den Frieden bedrohten, könne tentschutz. wissen zwar alle. Die Ent- te der Asylabstimmung Vertrauen nur über Demokratie Aufgrund der zunehmenden zialforums. Die SP sei deshalb Die SP grenze sich zum einen scheidungsträger in den beimassen. Es empfiehlt und Transparenz geschaffen Verflechtungen und Abhängig- mit vier Parlamentariern in der deutlich gegen jene neoliberalen politischen Parteien der sich daher dringend, die- werden, so die SP-Präsidentin. keiten sei heute der internatio- Schweizer Delegation in Porto Kräfte ab, die die Globalisie- Mitte trugen aber mit ih- se Diskussion abzuküh- In dieser Hinsicht sei die SP nale Dialog äusserst wichtig. Allegre dabei. Brunner selbst rung mit ungebremster Liberali- rem unentschlossenen len. nicht gegen das WEF. Das jähr- Das WEF versuche auf seine kündigte an, an der WEF-Ge- sierung und dem Bedeutungs- Handeln mit dazu bei, Dazu bedarf es primär der liche Treffen sei wichtig, so die Weise hierzu seinen Beitrag zu genveranstaltung Public Eye on verlust der Politik gleichsetzten, dass die Leute verunsi- soliden Information an- SP-Präsidentin. Das WEF habe leisen, sagte Brunner. Einen es- Davos teilzunehmen. sagte Goetschel. Umgekehrt chert waren . . . und wei- stelle von Emotionen. Da als private Organisation jedoch sentiellen Beitrag zur demokra- Die SP sei weder für noch ge- wende sie sich auch gegen Pau- terhin sind. Sie widerspie- sind nicht zuletzt die Bun- keine besondere Kompetenz, tischen Debatte über die Zu- gen die Globalisierung, stellte schalgegner der Globalisierung. gelten so gesehen letzt- desstellen gefordert. Die- fundamentale Entscheide zu kunft der Welt leisten für die SP Laurent Goetschel, Präsident Die SP suche vielmehr den Dia- lich die Volksmeinung, se müssen derart ver- treffen. die Organisationen des Weltso- der Fachkommission der SP für log mit diesen Bewegungen. wogegen ja nichts zu sa- sachlicht kommunizieren, gen ist. dass die fremdenfeindli- Bloss: Die Befürchtung, chen Parolen vom Dis- die Behörden hätten die kussionstisch fallen. Bahnen rüsten Aktionen Kontrollen boykottieren Situation im Asylrecht Schlagwörter aus der an- nicht mehr im Griff, ist dern Ecke des Meinungs- Ansturm zur Von WEF-Gegnern WEF-Ausschuss rechtfertigt Massnahmen WEF-Kundgebung seither nicht kleiner ge- spektrums reichen dafür Bern/Luzern.—(AP) worden. Und das ist nicht. Bern/Chur.—(AP)Die Gegner des Davoser Weltwirt- Zürich.—(AP)DieGegner werden dürfen, in dem Men- schlecht. Man mache sich Die Leute wollen mehr SBB und die Rhätische Bahn schaftsforums (WEF) haben in des Davoser Weltwirtschaftsfo- schen selektiert werden», heisst nichts vor: Die hauchdün- wissen, als dass sie sich (RhB) rüsten sich auf einen An- Bern Farbanschläge auf Ein- rums (WEF) wollen sich vor der es in der Mitteilung. Einer am ne Mehrheit von rund einer humanitären Tradi- sturm von mehreren 1000 Bahn- gangsbereiche der Grossbanken geplanten Demonstration am kommenden Montag zu einem 4000 Stimmen war reiner tion verpflichtet fühlen UBS und CS verübt. Über die Samstag der nächsten Woche dringlichen Treffen einberufe- reisenden, die am 25. Januar an Zufall und hätte alle Hebel sollen. Sie wollen Urteils- die Kundgebung gegen das Farbe leerten sie anschliessend nicht durch die Polizei selektio- nen Versammlung werde des- Hühnerfedern aus. In Luzern nieren lassen. Die in Fideris halb beantragt, die von der Poli- auf Rot stellen sollen. grundlagen für den Kopf, Weltwirtschaftsforum (WEF) Alarmstufe 1 statt erleich- nicht für den Bauch. Zum nach Davos fahren werden. war ein Wohn- und Geschäfts- (GR) geplanten Kontrollen sol- zei geplanten Polizeikontrollen haus Ziel einer gleich gelager- len boykottiert werden, heisst es in Fideris zu boykottieren und tertes Aufatmen. Beispiel durch transpa- Zusätzlich zu den stündlich ab ten Aktion. Ein Bekennerschrei- in einer am Freitag veröffent- das «Vehgatter» nicht zu betre- In der Asylpolitik verträgt rente Vergleiche mit der Zürich verkehrenden Intercity- ben liegt vor. Passanten hatten lichten Mitteilung des Oltner ten. es gegenwärtig nichts Asylpolitik in den EU-Län- und RX-Zügen nach Landquart- der Berner Stadtpolizei am Don- Bündnisses. Es sei nötig, das auf eine Eska- mehr. Die Stimmung dern. Chur werden an diesem Tag nerstagabend kurz vor 19.00 Nach einer Besichtigung des ge- lation setzende Szenario der Po- kann jederzeit kippen. Et- Dem tiefen Misstrauen, auch Wintersportextrazüge ein- Uhr gemeldet, dass 15 bis 20 planten Schleusensystems zu- lizei politisch zu durchbrechen. wa ausgelöst durch den das übrigens durchaus gesetzt mit Halt in Landquart. teils vermummte Personen bei sammen mit Polizeivertretern Denn eines sei klar: «Wer tau- schleichenden Gang der erlaubt ist, ist nur so bei- Bis zur Mittagszeit können die der CS-Filiale in der Amthaus- am Donnerstag seien sich die sende von Menschen in Fideris Konjunktur mit den stei- zukommen. SBB ab Zürich etwa 8700 Rei- gasse Farbe in den Eingangsbe- anwesenden Vertreter des durch ein Vehgatter treiben genden Arbeitslosenzah- Thomas Rieder sende nach Landquart beför- reich und über die dort aufge- Bündnisses einig gewesen, dass will, plant für die Zukunft einen dern, von St. Gallen her beste- stellten Bankomaten geleert ha- Teilnehmer und Teilnehmerin- Polizeistaat, der mit neuen hen Transportkapazitäten für ben, wie ein Sprecher der Stadt- nen der Demonstration «nicht in Massstäben operieren wird», 3500 Bahnreisende. polizei am Freitag sagte. einen Polizeikessel geschickt schreibt das Bündnis. Rechtshilfe für die USA Im Fall von Verdacht auf Von Regionalratsausschuss nominiert Terrorismusfinanzierung Mitarbeiter von Calmy-Rey Bern.—(AP) Die Schweiz ternational Foundation in Chi- B e r n. — (AP) Die neue Ingrid Deltenre soll Schellenberg-Nachfolgerin werden hat den USA in einem Ver- cago. Deren Geschäftsführer, Bundesrätin Micheline Cal- dachtsfall von Terrorismusfi- der 40-jährige Enaam M. Arna- my-Rey hat ihren Mitarbei- Zürich.—(AP) Die knapp schuss, dem Verwaltungsrat von rer Bewerberinnen und Bewer- nanzierung Bankunterlagen out, sitzt seit vergangenem terstab weiter komplettiert. 43-jährige Publisuisse-Chefin SR DRS und SF DRS. Ob der ber wollte er nicht nennen. In ausgehändigt. 1,4 Millionen April in den USA in Untersu- Sie hat den Berner Professor Ingrid Deltenre soll Nachfolge- Vorschlag einstimmig erfolgte, den vergangenen Wochen waren Dollar sollen über ein Schwei- chungshaft. Er wurde im Okto- Laurent Goetschel als persön- rin von Fernseh-Direktor Pe- war auf Anfrage nicht zu erfah- verschiedene Namen zirkuliert, zer Bankkonto an eine islami- ber angeklagt, mit den Spenden- lichen Mitarbeiter ernannt. ter Schellenberg werden. ren. Für den leitenden Posten so wurden neben Deltenre ver- sche Stiftung geflossen sein, geldern der Stiftung die Terror- Bereits seit dem Januar amtet Der Regionalratsausschuss hat beim Fernsehen hatten sich nach schiedentlich auch der ehemali- die mit Spendengeldern die organisation El Kaida unter- Simon Hubacher als neuer In- sie am Freitag zur Wahl vorge- der Ausschreibung im vergange- ge Zürcher Schauspielhaus-Di- Terrororganisation El Kaida stützt zu haben. Ihm droht in formationschef im Aussende- schlagen. Definitiv entscheiden nen September «eine zweistelli- rektor Marcel Müller und auch unterstützt haben soll. den USA eine Haftstrafe von bis partement. wird am kommenden Mittwoch ge Zahl» von Bewerberinnen der künstlerische Leiter der Ex- Das Bundesamt für Justiz (BJ) zu 90 Jahren. Die Gerichtsver- der 20-köpfige Regionalrat. No- und Bewerbern gemeldet, wie po.02, Martin Heller, als mögli- In 91 Fällen ermittelt hat diese Woche dem amerika- handlung gegen ihn ist auf den miniert wurde Deltenre vom Kurt Nüssli von der SRG-Ge- che Anwärter auf die Schellen- nischen Justizministerium die in kommenden 3. Februar ange- Lausanne.—ImKanton sechsköpfigen Regionalaus- schäftsstelle sagte. Namen ande- berg-Nachfolge genannt. Waadt ist im Rahmen der Zürich erhobenen Bankunterla- setzt. Er selber bezeichnet sich weltweiten Aktion «Genesis» gen übermittelt, wie es am Frei- als unschuldig. Die Stiftung fi- in 91 Fällen wegen Pädophi- tag in Bern mitteilte. Konkret guriert in der Schweiz auf der lie im Internet ermittelt wor- geht es um die Überweisung Liste der terrorismusverdächti- den. In 61 Fällen wurden In- von 1,414 Millionen Dollar gen Organisationen und Perso- ternetnutzer festgenommen Sitzladefaktor über dem Durchschnitt zwischen Juni 2000 und Sep- nen, gegen die im Einklang mit oder befragt. tember 2001 von einem UBS- der UN Kontensperren und Fi- Swiss transportierte mehr Passagiere als geplant Konto in Zürich an die islami- nanzsanktionen erlassen wur- Abschaffung der Betriebs- sche Stiftung Benevolence In- den. sparkassen Basel.—(AP) Die neue Prozent lag der Sitzladefaktor vor allem auf saisonale Gründe, B e r n. — Das Finanzdepar- Schweizer Airline Swiss hat im um 2,9 Prozentpunkte unter aber auch auf die schwierige tement trifft weitere Abklä- ersten Jahr ihres Bestehens dem Höchstwert des dritten Konjunkturlage und die geopo- rungen zu den Folgen einer mehr Passagiere befördert als Vierteljahres. Vor allem in Eu- litischen Unsicherheiten zu- Abschaffung der Betriebs- geplant. Der Sitzladefaktor ropa brach das Geschäft ein. rückgeführt. Diese dämpften die Einladung kritisiert sparkassen. In den am Freitag betrug im Schnitt 71 Prozent, Der Nachfragerückgang wurde Reiselust der Kundschaft. veröffentlichten Vernehmlas- lag aber in Europa erheblich Kasachischer Präsident kommt nach Bern sungsantworten wurde die tiefer, wie die Swiss am Freitag Abschaffung von den meisten in Basel mitteilte. Im vierten Bern.—(AP) Der Präsident grammen beteiligt, auf der Ta- Kantonen, allen politischen Quartal 2002 gab es einen Ein- der Republik Kasachstan, gesordnung. Auch die politi- Parteien sowie dem Schwei- bruch. Nursultan Nasarbajew, wird schen Reformen und Menschen- zerischen Gewerkschafts- Insgesamt benützten letztes Jahr am kommenden Montag zu ei- rechte sollen angesprochen wer- bund und der Schweizeri- 11,6 Millionen Passagiere nem offiziellen Besuch in Bern den. Am Dienstag will die Dele- schen Bankiervereinigung Swiss-Flugzeuge, 1,8 Millionen erwartet. Er wird unter ande- gation aus Kasachstan an einer befürwortet. oder 19 Prozent mehr als ge- rem von Bundespräsident Pas- Tagung zur Förderung der Han- Bundesrats-Jet mäss Businessplan. Der Sitzla- cal Couchepin empfangen. delsbeziehungen zwischen den einsatzbereit defaktor betrug insgesamt 71,0 Die Einladung stiess bei Grünen beiden Ländern teilnehmen. B e r n. — Anderthalb Mona- Prozent. In Europa war die Sitz- und der gfbv auf Kritik. Neben Gegen den kasachischen Präsi- te nach dem glimpflich aus- auslastung mit 56,9 Prozent Couchepin werden auch Aus- denten ist in Genf ein Verfahren gegangenen Zwischenfall mit deutlich schlechter als im Inter- senministerin Micheline Calmy- wegen Geldwäscherei und Kor- Bundesrätin Ruth Metzler an kontinentalverkehr mit 80,3 Rey und Volkswirtschaftsminis- ruption in Gang. Wie auch an- Bord ist der Bundesrats-Jet Prozent. ter Joseph Deiss mit Nasarba- dere ehemalige und gegenwärti- wieder einsatzbereit. Er stehe Im vierten Quartal 2002 sank jew zusammentreffen. Unter an- ge kasachische Regierungsmit- ab kommender Woche wie- die Passagierzahl der Swiss ge- derem steht die Frage der regio- glieder wird er verdächtigt, Be- der zur Verfügung, sagte der mäss Mitteilung gegenüber dem nalen Zusammenarbeit in Zen- stechungsgelder von amerikani- Sprecher des Bundesamtes Vorquartal um 16,3 Prozent auf Die Fluggesellschaft Swiss hat im vergangenen Jahr 11,6 Mio. tralasien, an der sich die schen Ölkonzernen entgegen- für Zivilluftfahrt. noch 2,92 Millionen. Mit 70,7 Fluggäste in ihren Linienflugzeugen befördert. Foto key Schweiz mit ihren Hilfspro- genommen zu haben. WIRTSCHAFT Walliser Bote Samstag, 18. Januar 2003 6 EBK zieht die Schrauben an Sia Abrasives Nach Hoffnungsschimmer Übernahme in USA Im Kampf gegen Geldwäscherei und Terrorfinanzierung Umsätze im Detailhandel zurückgegangen Frauenfeld.—Die Thurgauer Firma Sia Abrasi- Bern.—(AP) Die Banken- Neuenburg.—(AP) kleidung, Schuhe» nach dem ves, die Schleifsysteme zur kommission drückt im Kampf Nach dem Hoffnungsschim- Umsatzhoch des Vormonats Oberflächenbehandlung pro- gegen Geldwäscherei, Poten- mer im Oktober sind die Um- (plus 8,5 Prozent) ein mar- duziert, hat die Übernahme tatengelder und Terrorfinan- sätze im Detailhandel im ver- kanter Rückgang von 8,8 des US-Unternehmens CAP- zierung aufs Tempo. Banken gangenen November wieder Prozent. Einen Umsatzrück- CO mit Sitz in Minnesota und Effektenhändler müssen stark zurückgegangen. Im gang von 4,2 Prozent ver- und Louisiana abgeschlos- von Mitte 2003 an schärfere Vergleich zum Vorjahr wur- zeichnete auch das Total der sen. Zum Kaufpreis wurden Sorgfaltspflichten beachten de ein Minus von 3,5 Prozent «Übrigen Gruppen». keine Angaben gemacht. und innerhalb eines Jahres für verzeichnet, wie das Bundes- Von den Wirtschaftszweigen Forbo legt zusammen eine elektronische Überwa- amt für Statistik am Freitag registrierten nur der Fachhan- E g l i s a u. — Der Bauaus- chung von Risikogeschäften mitteilte. Besonders die del mit kosmetischen, phar- stattungskonzern Forbo legt sorgen. KMU mussten Umsatzein- mazeutischen und medizini- seine Geschäftsbereiche Lin- Die neuen Vorschriften sind bussen hinnehmen. schen Produkten (+4,5 Pro- oleum und Kunststoffbeläge Gegenstand einer Geldwäsche- Gemäss den Erhebungen des zent) und der Detailhandel zusammen. Den vereinten reiverordnung, die die Eidge- Bundesamtes für Statistik mit Waren verschiedener Art Bereich Forbo Flooring wird nössische Bankenkommission (BFS) war die Entwicklung (+0,3 Prozent) ein Umsatz- Martin Richenhagen führen, (EBK) nach Angaben vom Frei- der Umsätze in den drei wachstum. Die restlichen der damit auch in die Kon- tag auf den kommenden 1. Juli Hauptgruppen höchst unter- Sparten wiesen im November zernleitung aufsteigt. in Kraft gesetzt hat. Die bisher schiedlich. Während «Nah- ein Minus aus, so etwa der Swisscom vereinfacht in Richtlinien verankerten Sorg- Die neuen Vorschriften sind Gegenstand einer Geldwäscherei- rungsmittel, Getränke, Tabak Fachdetailhandel (-5,4 Pro- und Raucherwaren» eine Zu- zent) und der Handel mit Organisation faltspflichten werden damit ver- verordnung, die am 1. Juli 2003 in Kraft gesetzt wird. Foto Key B e r n. — Die Swisscom schärft und auf Verordnungsstu- nahme von 0,9 Prozent aus- Nahrungs- und Genussmit- wiesen, ergab sich für «Be- teln (-4,3 Prozent). wird auf Anfang Februar den fe angehoben. Die Aufsichtsbe- mit erhöhtem Reputationsrisiko zerne und die externen Reviso- Bereich Group Information hörde zieht damit die Lehren ausscheiden und intern kenn- ren müssen sich bei Bedarf auch Systems (GIS) mit rund 20 aus den Fällen Abacha und zeichnen. Betroffen sind auch Zugang zu Geschäftsbeziehun- Mitarbeitenden in den Be- Montesinos und schliesst sich alle bestehenden Geschäftsbe- gen aller Gruppengesellschaften reich Group Steering (SGS) dem internationalen Trend zu ziehungen. verschaffen können. Diese kön- Deal mit Klägeranwälten integrieren. Der bisherige zusätzlichen Vorkehrungen ge- Die wohl aufwändigste Neue- nen also Auskünfte nicht unter Leiter von GIS und Chief In- gen die Finanzierung von Terro- rung betrifft die Pflicht, infor- Hinweis auf die lokale Gesetz- ABB befreit sich aus der Asbest-Falle formation Officer, Mauro risten an. Inhaltlich stützt sich matikgestützte Systeme zur gebung verweigern. Santona, verlässt das Unter- der Erlass auf einen im letzten Transaktionsüberwachung der Mit der Verordnung werden Z ü r i c h. — (AP) ABB befreit nur von den Klägeranwälten nehmen und wird eine neue Sommer den Branchenverbän- Risikobeziehungen einzusetzen. auch die politisch exponierten sich aus der Asbest-Falle. Eine gutgeheissen, doch hofft der Herausforderung ausserhalb den zur Konsultation unterbrei- Damit sollen ungewöhnliche Personen (PEP) ins Rechtssys- mit den US-Klägeranwälten ge- Konzern, das Asbest-Problem des Konzerns annehmen. teten Entwurf. Transaktionen künftig rascher tem eingeführt. Bei der Definiti- troffene Vereinbarung ver- ein für allemal gelöst zu haben. Sika mit Umsatzsteigerung Im Zentrum steht die Pflicht der und systematischer erkannt wer- on trug die EBK den Bedenken pflichtet ABB zur Zahlung von Es sei davon auszugehen, dass B a a r. — Der Bauchemie- Banken und Effektenhändler, den. Ausgenommen von der In- der Branche insofern Rechnung, 1,2 Milliarden Franken an die die Anwälte die für den Deal konzern Sika hat den Umsatz alle Geschäftsbeziehungen mit formatiküberwachung sind klei- als Parlamentarier und ehemali- Asbest-Opfer. Obwohl deren benötigten 75 Prozent der As- im vergangenen Jahr um erhöhtem Risiko systematisch nere Institute. Neu ist sodann ge PEP aus dem Entwurf gestri- Zustimmung aussteht und ABB best-Kläger hinter sich scharten, knapp ein Prozent auf 2,12 zu erfassen, diese vertieft abzu- die Pflicht zur globalen Über- chen wurden. Umgekehrt ge- für 2002 einen Verlust schrei- so Voser. Mit der ausgehandel- Milliarden Franken gestei- klären und die Transaktionen wachung für Finanzkonzerne: wichtete die EBK den persönli- ben wird, reagierte der Markt ten Summe von rund 1,2 Milli- gert. In Lokalwährungen stie- elektronisch zu überwachen. Der Geltungsbereich der Ver- chen Kundenkontakt stärker als positiv. ABB-Finanzchef Peter arden Dollar für die rund gen die Verkäufe um 7,5 Pro- Banken und Effektenhändler ordnung wird auch auf ausländi- im Entwurf und wertet das Feh- Voser bezeichnete die Einigung 111 000 Asbest-Opfer blieb zent. Trotz schrumpfender müssen ihre Kundenbeziehun- sche Niederlassungen ausge- len eines solchen Kontakts als als Meilenstein für den prob- ABB zwar über den eigenen Märkte habe Sika damit gen damit künftig in Risikokate- dehnt. Das heisst, die Überwa- Kriterium für eine Geschäftsbe- lembeladenen Konzern. Der Prognosen, jedoch weit unter Marktanteile gewonnen. gorien unterteilen sowie jene chungsorgane der Finanzkon- ziehung mit erhöhtem Risiko. Vergleich wurde zwar bislang denjenigen von Analysten. WALLIS Walliser Bote Samstag, 18. Januar 2003 7 Eine Chance für die Spitäler Die Kantonalisierung muss die Grundlage für eine saubere und faire Arbeitsteilung bilden

Sitten.—Die Kantona- Keine Ghettos auch attraktive Arbeitgeber. lisierung der Spitäler muss Und dies wird in Zukunft von schaffen zentraler Bedeutung sein. Be- schon in einer ersten Phase Bei der Arbeitsteilung zwischen reits heute haben die Walliser als Ausgangspunkt für ei- den Spitälern dürfen keine Spitäler (wie viele andere Kran- ne saubere und faire Ar- Ghettos entstehen. Hier mag als kenhäuser auch) enorme Mühe, Beispiel das Psychiatriezentrum beitsteilung bilden. Denn genügend qualifiziertes Perso- Oberwallis angeführt werden. das Wallis verfügt zwar nal auf allen Stufen zu rekrutie- Es handelt sich hier nicht um ei- über eine gute, gleichzeitig ren. ne «masse de manoeuvre» aber auch eine aufgeblähte Dies gilt keineswegs nur für As- schon fast im militärischen Sin- Infrastruktur im Spitalwe- sistenzärzte oder hoch speziali- ne, die beliebig herumgescho- sierte Pflegerinnen und Pfleger. sen. Doppelstrukturen be- ben oder umgeteilt werden kann Selbst Chefarztposten sind kei- deuten im Gesundheitswe- — sozusagen als strategische neswegs mehr so gesucht, wie sen wie anderswo einen ho- Reserve oder von mir aus als man sich das vorstellen könnte. hen Kostensockel. Bauernopfer. Ihre Besetzung bietet oft einige Die Arbeitsteilung und Reorga- Das bewährte Modell der inte- Schwierigkeiten. nisation stellt aber auch eine grierten Psychiatrie verpflichtet Chance für die Spitäler dar. Die — zur Integration dieses Zwei- einzelnen der künftigen drei ges der Medizin. Unbedingt zu Die übergeordnete Spitalzentren dürften gestärkt vermeiden ist sodann, dass es zu Zielsetzung aus einer Restrukturierung her- einer Bestrafung der gut arbei- vorgehen. Grund: Heute fehlt es Zu lösen bleibt — nach einer tenden Spitäler kommt, indem Übergangsphase — gewiss auch in mehr als einer Abteilung an die Mittel, die sie nicht bean- der so genannten «kritischen die Eigentumsfrage. Hier müs- spruchen oder frei spielen, den sen vorher erbrachte Leistungen Masse». Klartext: Die Zahl der weniger wirtschaftlich agieren- Fälle, die in einer Abteilung an- durch die bisherigen Träger in den Einheiten zur Deckung von Rechnung gestellt werden — fallen, reichen nicht mehr aus, Defiziten anheim fallen. Das damit eigentliche Kompetenz- aber auch die damals vom Kan- wäre fatal. Denn damit entfiele ton übernommenen Schulden zentren entstehen können, die der Anreiz, auf allen Stufen und mit dem raschen Rhythmus der der Spitäler sind zu gewichten. Abteilungen effizient und kos- Es wird an der Politik sein, hier Neuerungen und Veränderun- Das Wallis verfügt über eine gute, aber aufgeblähte Infrastruktur im Spitalwesen. Die Kantonalisie- tenbewusst zu arbeiten. gen im Spitalwesen Schritt hal- rung der Spitäler und die Umsetzung einer sauberen Arbeitsteilung birgt auch Chancen für die ein- eine angemessene und gangbare ten können. zelnen Spitäler und die drei Spitalzentren. Foto wb Lösung zu finden. Wichtig ist Stärkung des jetzt, dass die Walliser und auch Das Beispiel der ser Spitälern übrigens einfacher schen bisher sogar zerstrittenen ren (und teils noch sind), hat Gesundheitswesens die Oberwalliser Spitäler in den gestalten, als zwischen Marti- Spitälern schon nach einer kur- vorab der Verwaltungsrat und Wenn es gelingt, die Spitalfrage kommenden Jahren in ruhigeren Pädiatrie gesundheitspolitischen Gewäs- Das Beispiel der Pädiatrie, also nach, Siders und Sitten. zen Zeit einebnen dürften. Dr. vor allem der Arzt und Präsi- im Kanton in konstruktivem sern Kurs auf die medizinische der Kinderabteilungen, spricht Raymond Pernet hat in diesem dent Dr. Raymond Pernet offen- Sinne zu lösen, können die Wal- Zukunft nehmen können. in diesem Zusammenhang Bän- Durchlässigkeit als Zusammenhang von Barrieren bar den richtigen Ton getroffen. liser Spitäler gestärkt aus die- Der Kleinkrieg mit den jeweils de. Im Kanton gibt es rund 2000 gesprochen, die fallen müssten. Er betonte sowohl in seinem sem Prozess hervorgehen. Die Prinzip nach Interessenlage wechseln- Fälle im Jahr, im Schnitt also Eine einheitliche Verwaltung Gespräch mit dem «Walliser Zersplitterung der Kräfte und den Fronten hat ohne Zweifel sechs Fälle pro Tag — und in birgt aus nahe liegenden Grün- Einen breiten Dialog Boten» als auch bei andern öf- der Kompetenzen sowie der neben Energie auch Nerven — sechs Spitälern gibt es pädiatri- den in den einzelnen Spitalzent- fentlichen Auftritten (so zuletzt Mittel barg und birgt die Ge- suchen und Geld gekostet. Das Walliser sche Abteilungen. Es kann nicht ren ein gewisses Rationalisie- Barrieren können unterschied- am Mittwoch in Sitten) die Ge- fahr, dass die Walliser Kranken- Spitalwesen muss sich auf seine der Sinn der Sache sein, dass an rungs- und damit auch Einspar- lich fallen: Abrupt — oder dann sprächsbereitschaft. Auf der an- häuser den Anschluss verpas- Kernaufgabe konzentrieren sechs Spitälern sechs voll aus- potenzial. Dazu kommt die Ver- eben sanft. Das Schlüsselwort dern Seite attestiert er der Ärz- sen. Dies wiederum müste à la können — nämlich auf die Be- gebaute kinderpädiatrische einheitlichung und die Zentrali- für eine gute Umsetzung der teschaft Bereitschaft, in diesen longue jedenfalls zu einer un- reitstellung einer qualitativ hoch Dienste unterhalten werden. sierung beispielsweise des Spitalplanung lautet darum — Dialog einzutreten. liebsamen Erscheinung führen: stehenden und gleichzeitig um- Aber auch bei der Akutmedizin Rechnungs- und Beschaffungs- Dialog. Nur im Gespräch mit Es wird nach einer allfälligen Die Kundschaft dieser Spitäler, fassenden Pflege und Behand- sprechen die Zahlen eine deutli- wesens. Auf der andern Seite den Ärztekollegien und dem Kantonalisierung der Spitäler also die Patientinnen und Pa- lung für die Patientenschaft. Die che Sprache: Am Universitäts- dürfte die Zusammenlegung der Personal wird es gelingen, das darum gehen, dass Dr. Pernet tienten, könnte sich vermehrt an Voraussetzungen dafür sind spital in Lausanne werden 19 Ärztekollegien mit einer voll- Potenzial aus der Arbeitsteilung und sein Gesundheitsnetz die ausserkantonale Spitäler wen- vorhanden. lth Operationssäle unterhalten — ständigen Durchlässigkeit zwi- und der Zusammenlegung der Schaffung der Spitalregionen den. Attraktive Spitäler sind im Wallis sind es deren 30 an schen den beiden Standorten Spitäler zu drei Zentren auch zu einerseit mit Entschlossenheit, sechs verschiedenen Standor- (im Falle der Oberwalliser Spi- nutzen. Während die Fronten dann aber auch mit Fingerspit- ten. Hier drängt sich eine Ar- täler) oder zwischen den drei zwischen dem Kanton und den zengefühl und in Kenntnis der Anzeige beitsteilung gebieterisch auf. Standorten (im Falle von Siders, Spitälern aus nahe liegenden örtlichen Verhältnisse und der Diese Arbeitsteilung dürfte sich Sitten und Martinach) dafür sor- oder teils schon fast «histori- jeweiligen Stärken und Schwä- zwischen den beiden Oberwalli- gen, dass sich die Hürden zwi- schen» Gründen verhärtet wa- chen voranbringen. Altersheime: Parlament entscheidet Kostenbeteiligung der Gemeinden müsste vom Grossen Rat abgesegnet werden

Sitten.—Im Zusam- keine Beteiliung der Gemeinden Finanzierung an die Adresse der aus Vergleichen mit der übrigen menhang mit dem Spital- an den Alters- und Pflegehei- Regierung aufwarten. Aber so Westschweiz eindeutig hervor. dossier sind in den letzten men vor. oder anders liegt die Kompetenz Im vergangenen Jahr hatten die Tagen mehrfach Befürch- einer allfälligen Einführung von Krankenkassen — nicht zuletzt Entscheid beim Gemeindebeiträgen an die Al- auf öffentlichen Druck hin — tungen laut geworden, Grossen Rat ters- und Pflegeheime nicht bei ihre Beiträge um 20 Prozent er- dass die Gemeinden nach Eine ausserparlamentarische der Regierung, sondern beim höht. Die Verhandlungen für der Entlassung aus der Kommission unter Michel Hag- Grossen Rat. Denn am Parla- die Tarife 2003 laufen dem Ver- Beitragspflicht für die mann vom sozial-medizinischen ment wäre es, ein entsprechen- nehmen nach harzig. Wenn es Spitäler bei den Altershei- Zentrum Siders ist zurzeit da- des Dekret zu behandeln. zu keiner Einigung kommt, liegt men an der Kasse vorbei bei, die Finanzierung der Al- Das Problem bei der Finanzie- der Entscheid beim Staatsrat. müssten. Staatsratspräsi- ters- und Pflegeheime und der rung der Alters- und Pflegehei- dent Thomas Burgener Sozialmedizinischen Zentren zu me im Wallis liegt laut Gesund- Auf gütliche Regelung winkt ab. Zuständig für überprüfen. Diese Kommission heitsdepartement vielmehr bei abzielen dürfte mit konkreten Vorschlä- den zu niedrigen Beiträgen der Das kantonale Gesundheitsde- eine Gemeindebeteiligung gen zu einer Neugestaltung der Krankenkassen. Dies gehe auch wäre — der Grosse Rat! partement zielt offenbar auf ei- Das Spitaldossier ist nach Jah- ne gütliche Regelung ab. Ein ren des Hängens und Würgens allfälliger Staatratsentscheid — offenbar über den Berg. An- ginge — wie im Krankenversi- gesichts der eindeutigen Spra- cherungsgesetz (KVG) vorgese- che der Zahlen und wohl auch hen — in die Vernehmlassung. der Einsicht in die Notwendig- Erst dann würde ein Entscheid keit einer Restrukturierung im fallen. Das Departement betont, Spitalwesen scheint der Kanto- dass man schon allein darum nalisierung der Spitäler auch im auf eine gütliche Regelung hin- Oberwallis immer weniger Op- arbeite, weil bei Anfechtungen position zu erwachsen. Auf der des Staatsratsentscheides beim andern Seite wurde mehrfach Bundesrat mit einem Verfahren die Befürchtung geäussert, dass zu rechnen wäre, das mehrere der Kanton sich nach einer Jahre dauern kann. Übernahme der Spitalbeiträge Das lehrt wenigstens die Erfah- der Gemeinden bei der Finan- rung bei den Spitälern. Bei einer zierung der Altersheime auf Anfechtung fänden sich die Al- Kosten eben dieser Gemeinden ters- und Pflegeheime in dersel- wieder entlasten könnte. Staats- ben Situation wie heute die Spi- ratspräsident Thomas Burgener täler. Dort wird zurzeit immer zerstreut diese Bedenken. Im noch mit den Tarifen aus dem entsprechenden Dekret sei dazu Der Kanton kann keine Kostenbeiträge der Gemeinden für die Al- Jahre 1999 gearbeitet und man nichts vorgesehen und auch die ters- und Pflegeheime dekretieren. Es fehlt die Rechtsgrundlage wartet auf den Entscheid des geltende Gesetzgebung sehe dazu — und zuständig in der Sache ist der Grosse Rat. Bundesrates. lth WALLIS Walliser Bote Samstag, 18. Januar 2003 9 Oberwalliser Lehrer sistieren Mitarbeit mit dem Departement Die Umsetzung der neuen Stundentafel wird nicht unterstützt

Oberwallis.—Die Erarbeitung des neuen Fächer- siv abgebaut und diese Tendenz Oberwalliser Lehrerin- katalogs laufende Projekte in hält sich in der Orientierungs- nen- und Lehrerorganisa- der Westschweiz (PECARO) schule fest.» Für die OLLO ist tion (OLLO) stellt ihre und auch in der Zentralschweiz, dies im Sinne einer ganzheitli- mit der das Oberwallis zusam- chen Entwicklung der Kinder Mitarbeit mit dem Erzie- menarbeitet, kaum mitberück- nicht nachvollziehbar. Und sie hungsdepartement bezüg- sichtigt und sei auf das Har- verweist darauf, dass etwa die lich Umsetzung der neuen moS-Projekt der EDK (Erzie- Gymnasiasten in den beiden Stundentafel ein. Sie be- hungsdirektorenkonferenz) nie ersten Klassen doppelt so lange gründet ihren Entscheid eingegangen. Zudem sei der singen und musizieren wie die mit negativen Erfahrun- Einfluss auf die gültigen Lehr- 5. und 6. Klässler und das gen in den Kommissionen mittel und Lehrpläne unter- Zeichnen sogar in den ersten und fordert für ihre Mit- schätzt worden. drei Jahren des Gymnasiums glieder verbesserte Bedin- doppelt so stark dotiert ist wie Primar-Stundentafel auf der gesamten Primarschul- gungen mit klaren Man- später umsetzen stufe. Dieser Abbau ergibt ne- daten. Für die OLLO ist dies mit ein gative Auswirkungen auf das Die Anfang November 2002 Grund, dass die Umsetzung der Lernklima, was die Arbeit der vom Walliser Staatsrat verab- neuen Stundentafel in der Pri- Lehrpersonen entsprechend er- schiedete neue Stundentafel für marschule auf das kommende schwert. die obligatorischen Schulstufen Schuljahr 2003/04 bereits zu- reibt sich an der Umsetzung. In rückgestellt wurde. In der Ori- Zusatzaufträge werden einem an Staatsrat Claude entierungsschule soll sie dage- abgelehnt Roch, Vorsteher des Departe- gen erfolgen, aus der Sicht der Die Umsetzung der neuen Stun- mentes für Erziehung, Kultur OLLO nur, «weil man jetzt un- dentafel soll auf Vorschlag des und Sport, gerichteten Brief sis- bedingt mit dem Englisch be- DEKS mit der Unterstützung tiert die OLLO in diesem Dos- ginnen will». Aber auch in die- von Kommissionen nach Fä- sier offiziell ihre Mitarbeit, «bis sem Schritt ortet die OLLO chern und Bereichen erfolgen. verbesserte Bedingungen für Überlegungsfehler. Das richtige Die OLLO erachtet dieses Vor- unsere Mitglieder ausgehandelt Vorgehen wäre für sie, die Ko- gehen als richtig und wichtig. sind». ordination der Stoffverteilungs- Aber hier kommt sie nun ins ob- Zusatzaufträge für Lehrerinnen und Lehrer, beispielsweise zur Mitarbeit in Kommissionen, werden pläne von unten her zu begin- genannte Dilemma. Angesichts Ein Zeichen setzen von der OLLO aus pädagogischen Gründen vorderhand abgelehnt. Foto wb nen. Sonst seien Abstimmungs- der bisherigen Erfahrungen hält Die OLLO will damit gegen- schwierigkeiten bei der Heran- die OLLO fest, dass zu solcher über dem Departement ein Zei- mit Engagement mitmachen, ist quenz daraus ist klar: Für reine Schule sauber aufzurechnen. führung an das OS-Niveau so Kommissionsmitarbeit viele en- chen setzen. Aus der Sicht von sehr gering», ortet Eggel eines Alibi-Arbeit ist man sich zu Und die Aufgaben klar vorzu- gut wie vorprogrammiert. gagierte Lehrpersonen nicht Präsident Peter Eyer und Zent- der Hauptprobleme. Als Bei- schade. Die Lehrer hätten ande- geben. Und zwar im Rahmen mehr gewillt sind. «Wir lehnen ralsekretär Rolf Eggel liegt zwi- spiele nennt er die jahrelange re Hauptaufgaben und seien da- des Besoldungsgesetzes, das im Die Kritik bleibt einen Zusatzauftrag aus pädago- schen Departement und Lehrer- Mitarbeit in den Kommissionen mit genügend ausgelastet, zu- Artikel 11 die Mitarbeit bei Die OLLO will mit ihrem Posi- gischen Gründen ab», wird des- organisationen konzeptionell «Straffung der Programme» und mal die Mitarbeit in den Kom- ausserschulischen Aufgaben tionsbezug nicht den Eindruck halb im Brief an den Departe- wie kommunikativ einiges im «Übertritte/Orientierungsschu- missionen ohne klare Vorgaben und bei pädagogischer Bera- erwecken, an der neuen Stun- mentschef festgehalten. Und Argen. Es soll nun kommende le», deren Ideen im Entscheid erfolge und auch nicht entspre- tung regelt. Eggel verweist zu- dentafel sei alles schlecht. Auch dies sei nicht etwa eine Trotzre- Woche in einer Aussprache zu weitgehend unberücksichtigt chend abgegolten/kompensiert dem darauf, dass unter der lang- sie weiss, dass der Fächermix aktion, sondern wirkliche Re- Klärungen kommen. blieben. Die OLLO-Leitung werde. fristigen Überbelastung die letztlich immer einen Kompro- signation. schliesst daraus, dass im Depar- Schule leide. miss braucht. Trotzdem hält sie Die Voraussetzungen müssen Keine Alibi-Arbeit tement letztlich nach jeweils ei- Sauber mandatieren an ihrer Kritik bezüglich Kopf- folglich im Interesse der Schule mehr übernehmen genen, bereits fixierten Vorstel- Laut OLLO wäre es kein Prob- Koordinationsmängel lastigkeit fest. «Die musischen verbessert werden. Ein Thema, «Die konkrete Ausbeute aus den lungen und über die Köpfe der lem, den geleisteten Mehrauf- Im Brief an Staatsrat Roch kriti- Bereiche Gesang, Musik und das zwischen DEKS und Leh- Kommissionsarbeiten, in denen Lehrerinnen und Lehrer hinweg wand in Kommissionen über siert die OLLO die mangelhafte bildnerisches Gestalten werden rerorganisationen seit Jahren in unsere Mitglieder immer wieder entschieden wird. Die Konse- zeitliche Entlastungen in der Koordination. Man habe in der schon in der Primarschule mas- Diskussion steht. tr BVZ/FO: Sozial verträglicher Abbau von 56 Stellen Hauptsächlich Frühpensionierungen — keine Entlassungen vorgesehen

Oberwallis.—Die Kündigungen im Zusammen- nehmen. Die Bahngruppe wird künftig zu reduzieren. Der an- total 43 Stellen abgebaut. In ei- muss verantwortungsbewusst, beiden Bahnunternehmen hang mit der Fusion werden die Betroffenen durch entspre- gekündigte Stellenabbau erfolgt ner zweiten Phase (2005 bis im Gespräch mit den Betroffe- BVZ Zermatt-Bahn und grundsätzlich vermieden. Mit- chende Weiterbildungspro- in zwei Phasen. In einer ersten 2007) erfolgt durch die Reali- nen und den Gewerkschaften Furka Oberalp Bahn (FO) arbeitern, deren Funktion durch gramme aktiv unterstützen. Phase (2003 und 2004) werden sierung des Durchgangsbahn- umgesetzt werden.» Für «trans- den Zusammenschluss weg- Sämtliche 23 Lehrlinge behal- durch die Vermeidung von hofes Brig und das neue Be- fair» ist es ebenfalls wichtig, haben sich auf den ersten fällt, wird eine Offerte unter- ten ihre Lehrstelle im Unter- Doppelspurigkeiten sowie triebskonzept für den Glacier dass sämtliche Lehrlinge ihre Januar 2003 zusammen- breitet, innerhalb der Unterneh- nehmen und es ist nicht beab- durch die Vereinfachung von Express ein Abbau von weite- Lehrstelle behalten können und geschlossen (der WB be- mung neue Aufgaben zu über- sichtigt, das Lehrstellenangebot Arbeitsabläufen bis Ende 2004 ren 13 Stellen. Betroffen von keine Absicht besteht, das richtete). Durch die da- der Reduktion sind im Wallis Lehrstellenangebot in näherer raus resultierenden Sy- (erste Phase) 38 Arbeitsplätze, Zukunft zu kürzen. nergien werden bis 2007 in den Kantonen Uri und Grau- gesamthaft 56 Stellen sozi- bünden fünf Stellen. «Verunsicherung spürbar» alverträglich abgebaut, «transfair» fordert das heisst, es kommt zu Insgesamt beschäftigt die BVZ/ Fingerspitzengefühl FO 512 Festangestellte (Stand keinen Entlassungen. Gestern Vormittag wurden die 31. 12. 2002). Nicht eingerech- In einer Medienmitteilung der Gewerkschaften über den Stel- net sind die Lehrlinge sowie die beiden kürzlich fusionierten lenabbau informiert. Die Zusi- Temporärangestellten. Bis Schmalspurbahnen steht: «Der cherung der Geschäftsleitung, 2007 fallen somit rund zehn Zusammenschluss von BVZ dass die Stellenreduktion Prozent der Arbeitsplätze dem und FO ist mit zahlreichen or- grundsätzlich ohne Entlassun- Rotstift zum Opfer. «Seit dem ganisatorischen und personel- gen realisiert werden soll, ist Fusionsbeschluss informierten len Veränderungen verbunden. für die Gewerkschaft «trans- wir unsere Mitarbeiter, dass es Die Organisation und die Ar- fair» dabei von zentraler Be- zu einem Stellenabbau kommen beitsabläufe der neuen Bahn- deutung. In einer Medienmittei- wird», erklärte Helmut Biner, gruppe sind festgelegt, die Sy- lung der Gewerkschaft steht: seines Zeichens Leiter Kommu- nergien ermittelt und damit «Ein Stellenabbau ist für alle nikation. Deshalb komme die auch der angekündigte Stellen- bedauerlich, es geht jetzt je- heute angekündigte Stellenre- abbau quantifiziert.» doch nun darum, den Abbau so- duktion für sie nicht wie aus zialverträglich umzusetzen. heiterem Himmel. Er räumte al- Überwiegend «transfair» erwartet, dass die lerdings ein, dass trotzdem Frühpensionierungen Massnahmen mit dem notwen- noch eine gewisse Verunsiche- Bis 2007 sollen gesamthaft 56 digen Fingerspitzengefühl rung spürbar sei. «Unser Ziel Stellen abgebaut werden. Die durchgeführt werden und wird ist es, bis Mitte März definitiv Reduktion der Arbeitsplätze die Umsetzung mit grösster zu bestimmen, wer künftig wel- wird vorwiegend durch Vor- Sorgfalt begleiten.» Man er- che Funktion innerhalb der Un- pensionierungen realisiert. Die warte, dass alle Änderungen, ternehmung einnehmen wird», restlichen Arbeitsstellen wer- wie Vorpensionierungen, Ver- so Helmut Biner. Die definitive den durch Ausnutzung der na- setzungen und dergleichen im Anzahl der abzubauenden Stel- türlichen Fluktuation und durch Die Bahngruppe BVZ/FO wird bis 2007 56 Stellen abbauen — allerdings soll niemand entlassen Einverständnis mit den Betrof- len erfuhren die Angestellten interne Versetzungen abgebaut. werden. Archivbild wb fenen erfolgten. «Der Abbau gestern. hab WALLIS Walliser Bote Samstag, 18. Januar 2003 11 «Ich zweifle nicht am Erfolg» Geschäftsführer Oswald Zurbriggen aus Saas Fee sucht für die Eröffnung des «Mystery-Parks» vom 24. Mai 2002 in Interlaken noch 160 Angestellte — Die Vision Erich von Dänikens realisiert — 500 000 Besucher pro Jahr

Interlaken.—Auf den 1. Januar wurde der Im Porträt Oberwalliser Oswald Oswald Zurbriggen Zurbriggen zum ersten Geschäftsführer des Oswald Zurbriggen wurde «Mystery-Parks» in In- 1957 in Saas Fee geboren. Als eidg. dipl. Tourismus- terlaken gewählt. Der 45- experte setzte der gelernte jährige Saas Feer bringt Hotelier und Skilehrer sei- als eidg. diplomierter ne Karriere bei Railtour Tourismusexperte, Hote- Suisse in Bern fort. Nach lier und Skilehrer und ei- weiteren Karrierestationen nem vielseitigen berufli- unter anderem bei der UBS, chen Branchenrucksack bei der Tourismusplattform KISSswiss und zuletzt als alle Voraussetzungen CEO des Internetanbieters mit, den «Mystery-Park» TravelScout24 AG wech- nach den Ideen von Erich selte er im Oktober 2001 von Däniken zum Erfolg als stellvertretender Pro- zu führen. jektleiter zum Mystery Park, wo er auf den 1. Janu- ar 2003 zum Geschäftsfüh- Hansjörg Ryser/pr rer ernannt wurde. Die Eröffnung ist auf den 24. Mai 2003 vorgesehen. Pro Jahr rechnet der Oberwalliser mit Dies ist in der Unternehmenspo- über 500 000 Besuchern. Für litik bereits festgelegt: Wir stre- die Betriebsführung sucht Zur- ben eine zielorientierte, situati- briggen 160 Angestellte. Im onsgerechte und kooperative WB-Gespräch mit Hansjörg Ry- Führung an. ser hält der Saas Feer fest, dass man als Angestellter des «Mys- Was hat Sie eigentlich dazu be- tery-Parks» nicht die futuristi- wogen, ihr beruflich relativ si- schen Thesen von Dänikens cheres Umfeld gegen diesen glauben muss, um dort zu arbei- damals recht risikoreichen ten. Der Eröffnung im Mai steht Posten fern Ihrer Heimat zu nichts im Wege, wenn bezüg- tauschen? lich der Inneneinrichtungen der Das Projekt hat mich fasziniert, Themenpavillons auch noch et- thematisch wie auch touristisch. wa zehn bis 15 Prozent realisiert Die Arbeit ist enorm spannend. werden müssen. Der Mystery-Park in Interlaken. Und die Geschichten von Erich von Däniken machen den Mys- «Der Park steht» tery-Park so einzigartig, dass Der Eröffnungstag des Myste- lem auch im Schweizer Markt touristische Angebote wie etwa wirkungsvoll unterstützen. Und einen Skipass intergriert werden ich nie am Erfolg dieses Pro- ry-Parks, der 24. Mai, rückt jekts gezweifelt habe. näher. Wo steht das Projekt gerade hier erwarten wir ein können, sondern vorerst eine heute? grosses Interesse, weil in kon- Ergänzung bieten. Für diesen Wie Sie hat auch die Marke- Oswald Zurbriggen: Projekt- junkturell schwierigen Zeiten Prozess rechnen wir mit zwei tingkoordinatorin Andrea realisierung und Budget sind die Ferienbudgets kleiner wer- bis fünf Jahren. In einer ersten Hardmeier ihre beruflichen auf Kurs. Seit die Finanzierung den. Die Leute möchten aber Phase fokussieren wir uns des- Sporen im Wallis absolviert. gesichert ist, können wir auch trotzdem Ausflüge machen, et- halb auf Kurzaufenthalte und Ist das Wallis ein besonders beim Marketing und im Perso- was erleben. Wir bieten mit Tagesausflüge, somit also auf fruchtbarer Boden für risiko- nalbereich die notwendigen Ak- dem Mystery-Park ein spannen- den Schweizer Markt. freudige Pioniere? tivitäten voll entfalten. des, neues Ausflugsziel. Zudem Interessanterweise finden sich profitieren wir von der Expo.02. 160 Angestellte für tatsächlich in der ganzen Wie weit ist die Realisierung Die Landesausstellung hat die Schweiz immer wieder namhaf- des Mystery-Parks fortge- den Betrieb Menschen sensibilisiert für sol- te Persönlichkeiten, welche aus schritten? Wie gross ist das Unterneh- che Ereignisse. Der Mystery- dem Wallis stammen. Die be- In der Pyramide von Giseh wur- men Mystery-Park heute? Park schliesst eine Lücke und schränkten wirtschaftlichen de bereits mit der Einrichtung Heute sind im Projektteam zehn bildet nächsten Sommer nahtlos Möglichkeiten haben früher der Inszenierung begonnen. Bei bis fünfzehn Personen beschäf- eine Alternative. noch viel mehr als heute dazu andern Themenpavillons muss tigt, welche auch im Betrieb gezwungen, die Heimat zu ver- die Aussenverkleidung noch ab- Können bereits Eintrittskar- nach der Eröffnung integriert lassen, um neue Chancen und geschlossen werden. Nun fehlen ten gekauft werden? werden. Den Betrieb werden Perspektiven zu finden. einschliesslich der Innenein- Ja, vorerst jedoch noch als Gut- Vom Tourismusdirektor zum Geschäftsführer des Mystery-Parks: wir mit rund 160 Angestellten richtungen noch etwa zehn bis scheine. Oswald Zurbriggen. führen, wobei wir rund 80 Voll- fünfzehn Prozent. zeit- und 80 Teilzeitstellen «Man muss nicht an Vorerst ein Werk jedoch, da der Mystery-Park bemerkt, dass der Mystery-Park schaffen. von Dänikens 500 000 Besucher eines «Spinners» Gestalt annimmt, sich alles eine echte Bereicherung wird, Was für Arbeitsplätze sind Thesen glauben» pro Jahr Obwohl der Mystery-Park in konkretisiert, wächst die Neu- da er wetterunabhängig ist. Ich das? Die Namen Erich von Däniken Die Eröffnung fällt in eine der Schweiz eine der grössten gier. Und die Tourismusbranche kenne beispielsweise einen Ho- Die qualifiziertesten Stellen und Mystery-Park sind un- konjunkturell nicht eben unternehmerischen Innovatio- spürt plötzlich das Potenzial, telier aus Saas Fee, der seinen sind durch die Projektleitung trennbar miteinander verbun- günstige Zeit. Die Stimmung nen der letzten Jahre ist, wur- welches sich mit dieser neuen Gästen jede Woche einen Ta- bereits besetzt. Was wir nun su- den. Wie wichtig ist für Sie der ist ziemlich düster. Wieso wird de das Projekt lange Zeit nicht Attraktion eröffnen könnte. gesausflug in den Mystery-Park chen sind kommunikative, mo- Einfluss des Erfolgsautors? der Mystery-Park dennoch ernst genug genommen. Wie Welche Chance bietet der anbieten will. tivierte Mitarbeiterinnen und Wie nehmen Sie ihn wahr? mit 500 000 Besucherinnen ist die Wahrnehmung heute? Mystery-Park dem Tourismus Der Mystery-Park wird also in Mitarbeiter, welche bereit sind, Ich habe Erich von Däniken als und Besuchern pro Jahr rech- Vielleicht bis vor einem Jahr über die Region Interlaken hi- die bestehenden Angebote in- flexibel in verschiedenen Berei- sehr interessanten und kompe- nen können? noch wurde das Projekt des naus, etwa dem Wallis? tegriert? chen des Betriebs zu arbeiten. tenten Menschen schätzen ge- Wir haben sehr starke Sponso- «Spinners» Erich von Däniken Vor allem die Hoteliers weit Der Mystery-Park wird nicht In den Themenpavillons müs- lernt. Er ist für den Mystery- ringpartner, welche uns vor al- als wahnwitzig bezeichnet. Nun über die Region hinaus haben von heute auf morgen in andere sen also nicht Hobbyarchäolo- Park der allerbeste Promoter. gen arbeiten? Und ohne seine Ideen, seine Nein, es braucht keine spezifi- Geistesblitze gäbe es den Mys- JEIZINEN: 19.15 Uhr, Guggenmusiktreffen, Stern- 19. Januar 2003 schen Vorkenntnisse oder gar tery-Park nicht. Er ist hier Schneeschuhwanderung bei marsch der Guggen BLATTEN/BELALP: 9.30 berufliche Qualifikationen. Die schlicht die Schlüsselfigur. Mondschein, Besammlung 21.00 Uhr, Auftritte der Gug- Uhr, Hexen-Cross Angestellten werden gezielt mit auf dem Parkplatz genmusiken anschl. Disco mit Informationen und Unterlagen Muss an seine Thesen glauben, DJ Marco BLATTEN/LÖTSCHEN: 9.00 wer hier arbeiten will? BLATTEN/LÖTSCHEN: ab Uhr, Schweizer Langlauf- auf ihre Aufgabe vorbereitet, 24.00 Uhr, Mitternachts-Show um den Besuchern die entspre- Absolut nicht. Im Gegenteil. 9.00 Uhr, Schweizer Lang- Wurschtzipfla meisterschaft, Start Prolog Seine Thesen bewegen zum 18. Januar 2003 laufmeisterschaft, Start 1. Ka- 11.30 Uhr, Finalläufe chenden Auskünfte erteilen zu 4.00 Uhr, Katerfrühstück in können. Nachdenken und zum Hinterfra- BLATTEN/BELALP: 9.30 tegorie der Tenne 15.00 Uhr, Américaine mit gen. Uhr, 21. Hexen-Abfahrt KIPPEL: ab 18.30 Uhr, Prominenten und Nach- Schweizer Langlaufmeister- VISPERTERMINEN: 18.30 wuchslangläufern, Patronat: «Die Menschen Was bleibt nun bis zur Eröff- 18.00 Uhr, Rangverkündung Uhr, Vollmondskifahren mit im Zielgelände in Blatten, Wit- schaft, VIP-Nachtessen in der Adolf Ogi sollen staunen» nung noch zu tun, was sind die Turnhalle anschl. Barbetrieb oder ohne Fondue auf dem EISCHOLL: 19.00 Uhr, Mini- Hauptaufgaben? ches-Night mit den Peanuts Giw, anschl. Live-Musik im Was für ein Arbeitgeber will und anderen Live-Auftritten mit musikalischer Unterhal- JO-Rennen Jetzt steht die sehr aufwändige tung Rest. Giw der Mystery-Park sein, wie im Hexen-Zelt in Blatten 20.30 Uhr, Fredys heisse GRÄCHEN: 13.30 Uhr, Sau- soll die Unternehmenskultur Detailarbeit bevor, von Pros- 18.30 Uhr, Konzert «Leichte LAUCHERNALP: 11.00— Knochenshow im Jazz Chälli Jass des Ziegenvereins St. gestaltet werden? pektgestaltungen über Umge- Muse» aus alter und neuer 16.00 Uhr, Live-Musik auf der ab 20.00 Uhr, 15 Jahre Chim- Niklaus in der Turnhalle Ga- Die Menschen sollen das Stau- bungsarbeiten bis zum Aufbau Zeit mit dem Oberwalliser Vo- Lauchernalp in allen Restau- bilacos, Jubiläumsparty in der senried nen lernen, lautet die Vision des geschäftlicher Beziehungen. kalensemble mit Hansruedi rants Turnhalle KIPPEL: 14.00—16.00 Uhr, Mystery-Parks. Diese Vision Zudem müssen wir die 150 bis Kämpfen im Pfarreizentrum LEUKERBAD: 20.00 Uhr, soll nicht nur für die Themen 160 neuen Arbeitsplätze defi- VISP: 20.00 Uhr, DJ-Night im Einblick in die Lötschentaler Vollmond-Baden in der Lind- nieren und besetzen. BRIG-GLIS: 8.00—12.00 Insiderpub Geschichte beim Museum gelten, sondern das ganze Un- ner Alpentherme Uhr, Bauernmarkt im Zentrum 20.00—22.30 Uhr, Konzert LAUCHERNALP: 9.00 Uhr, ternehmen leiten und prägen. Worauf freuen Sie sich am 20.00 Uhr, Theateraufführung NATERS: 18.00 Uhr, GV und des Spiels der Kantonspolizei Skitour zum Hockenhorn Unser Ziel ist, dass unsere Gäs- meisten? «. . . und sie riecht doch» von Messe Verein Simplon-Dorf/ im Kultur- und Kongresszen- LEUKERBAD: 20.00 Uhr, te als Botschafter des Mystery- Ich freue mich auf Ende Juli. Stefanie Ammann/Regie Sa- Zwischbergen-Gondo im Saal trum La Poste Konzert des Gesangvereins Parks nach Hause zurückkeh- Dann liegen die Eröffnung und bine Imhof im Kellertheater ren. Freundlichkeit und Offen- zur Linde ZERMATT: 19.00 Uhr, Mond- Leukerbad und 1., 2. und 3. die frequenzreichen Feiertage 20.00 Uhr, Doppelkonzert mit Primarklasse im Alpentherme heit haben deshalb einen sehr hinter uns. Aus den ersten Er- BÜRCHEN: 14.00 Uhr, Part- scheinabfahrt vom Rothorn, hohen Stellenwert. ner-Saujass mit Nachtessen «Crack Speed Toys» im Mos- Fondueplausch im Rest. Rot- NATERS: 16.30 Uhr, Orgel- fahrungen und Kinderkrankhei- und musikalischer Unterhal- phit horn, Besammlung Skigebiet konzert des Orgelforums Welchen Führungsstil wollen ten sollten wir allmählich zu ei- tung im Rest. Alpenrösli SAAS-GRUND: 20.00 Uhr, Sunnegga-Rothorn Oberwallis in der Pfarrkirche Sie als Chef dieses Unterneh- nem Normalbetrieb übergehen mens pflegen? können. Walliser Bote Samstag, 18. Januar 2003 12

Oh Mutter, du unser liebstes Haltet mich nicht auf, denn der Ein Vaterherz ruht sich nun aus Gut, du bist jetzt nun in besserer Herr hat Gnade zu meiner Reise im letzten stillen Erdenhaus. Hut. Hart war dein Leben und gegeben. 1. Mose 24,56 Doch was es litt und was es gab, schwer oft die Last, die du mit das leuchtet über Tod und grosser Geduld ertragen hast. Grab. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Traurig nehmen wir Abschied von unserem lieben Mueti, lieben Mama, Schwiegermutter, Grossmama, Tochter, Schwie- Grossmueti, Ur-Grossmueti, unserer Schwiegermutter, Schwä- Traurig, aber dankbar für die gemeinsame Zeit müssen wir Ab- gertochter, Schwester, Schwägerin, Tante, Nichte, Base, Patin gerin, Tante, Gotte, Cousine und Freundin schied nehmen von meinem lieben Gatten, unserem lieben Va- und Anverwandten ter, Schwiegervater, Grossvater, Bruder, Schwager, Onkel, Vet- ter, Paten und Anverwandten Margrith Rosa Ruchti-Beutler 8. 4. 1914 — 17. 1. 2003 Hans Martig Pfammatter-Zuber Es entschlief heute Morgen nach schwerer, mit grosser Geduld 4. 9. 1924 und Tapferkeit ertragener Krankheit im «Landhaus» Neuenegg. 1943 Neuenegg, den 17. Januar 2003 Nach einem erfüllten Leben, das in den letzten Monaten immer schwerer wurde, durfte er am Freitag in den Mittagsstunden im Sie starb am Freitag im Spital in Sitten, im Glauben an die Auf- Es wird uns fehlen: erstehung, an den Folgen eines Sturzes und ist nun wieder mit Alters- und Pflegeheim St. Paulus in Visp friedlich einschlafen. Rosemarie und Hans Reinmann-Ruchti, Genf Visp, den 17. Januar 2003 ihrem Gatten vereint, der ihr vor anderthalb Jahren im Tod vo- Tobias und Carmen Reinmann-Costoya, Genf rausging. Felix und Pauline Reinmann-Bustros mit Leila, Wohlen In lieber Erinnerung: Agarn, den 17. Januar 2003 Otto und Theres Ruchti-Gasser, Neuenegg Stephanie Martig-Schöggl, Gattin, Visp In stiller Trauer: Stefan Ruchti, Cham Kurt und Ruth Martig-Lengen mit Kindern Christine und Michael Kloos-Ruchti Florian, Franziska und Lukas, Visp Christine und Christian Zurbriggen-Pfammatter mit Leanne, Bolligen und Kinder Jan und Svenja, Glis Daniela und Kurt Müller-Martig mit Kindern Marie Beutler-Trachsel Nathalie und Silvio, Visp Karin und Beat Dirren-Pfammatter Anverwandte und Freunde und Kinder Sven und Yannick, Agarn sowie seine Schwester, Schwägerin und sein Schwager, Liliane und Remo Bilgischer-Pfammatter Aufbahrung Friedhof Riggisberg BE ab heute bis Dienstag- anverwandte und befreundete Familien und Kinder Monja und Luca, Susten abend. Aufbahrung morgen Sonntag ab 15.00 Uhr in der Aufbahrungs- Ingrid Pfammatter mit Freund Peter, Agarn Der Trauergottesdienst mit Urnenbeisetzung findet am Diens- kapelle auf dem Friedhof in Visp. Monika Zuber-Pfaffen, Mutter, Mund tag, dem 28. Januar, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof Riggisberg Der Beerdigungsgottesdienst findet am Montag, dem 20. Januar Hilda Pfammatter-Lötscher, Schwiegermutter, Agarn BE statt. 2003, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Visp statt. sowie ihre Geschwister, Schwägerinnen und Schwäger Wer die Verstorbene anders als mit Blumen ehren möchte, Im Sinne des Verstorbenen unterstütze man das Alters- und Anverwandte und befreundete Familien gedenke bitte der reformierten Kirchgemeinde von Visp, PC Pflegeheim St. Paulus in Visp. Aufbahrung morgen Sonntag ab 15.00 Uhr in der Rosenkranz- 19-1123-4 Diese Anzeige gilt als Einladung. kapelle in Agarn. Traueradresse: Der Beerdigungsgottesdienst findet am Montag, dem 20. Januar Otto Ruchti, Brüggelbachstrasse 45, 3176 Neuenegg 2003, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Agarn statt. Diese Anzeige gilt als Einladung. Man gedenke der Rosenkranzkapelle in Agarn, PC 19-2452-6. Diese Anzeige gilt als Einladung.

Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in deine Hände.

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben DANKSAGUNG

Für die vielen Beweise aufrichti- ger Anteilnahme beim Hinschied Agnes Brochet und bei der Beerdigung meiner Geduldig hast du ausgelitten 1942 lieben Gattin, unserer guten und gingst der Heimat Gottes Schwester, Schwägerin, Tante, zu; du hast den letzten Kampf Sie ist unerwartet rasch von uns gegangen. Grosstante, Base, Patin und An- bestritten und schlummerst nun Varen/Leukerbad, 16. Januar 2003 verwandten in sanfter Ruh. Die Trauerfamilien Traurig, aber in tiefer Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Ab- Geschwister Brochet mit Anverwandten schied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Grossmut- Kondolenz und Fünfwundengebet findet am Samstag, 18. Janu- Bertha Margelisch-Ritz ter, Urgrossmutter, Schwägerin und Tante ar 2003, um 20.30 Uhr im Bestattungsinstitut Eggs in Siders danken wir allen von ganzem Herzen. statt. Besonders danken wir Pfarrer Eder für die trostreichen Ab- Auf Wunsch der Verstorbenen findet die Urnenbeisetzung mit schiedsworte, den mitzelebrierenden Geistlichen und dem Orga- Amalia Grichting-Gully Gedächtnisgottesdienst im engsten Familienkreis statt. nisten für die würdige Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes. Die Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 27. Januar 2003, geboren am 26. 1. 1916 statt, anschliessend das Rosenkranzgebet um 18.30 Uhr und der Ein spezieller Dank gilt dem Hausarzt Dr. med. U. Peter, Naters, gestorben am 16. 1. 2003 dem Mütterverein von Naters und dem Jahrgang 1925. Gottesdienst um 19.00 Uhr in Varen. Ein Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- Versehen mit den Tröstungen unserer heiligen Religion, nach tungen, Blumen und Kränzen, Gaben zu Gunsten wohltätiger Ins- einem reich erfüllten Leben und nach schwerer, langer Krank- titutionen sowie all denen, die am Totengebet teilgenommen ha- heit ist sie am Donnerstagabend im Paulusheim in Visp für im- ben. mer eingeschlafen. Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und Wir empfehlen die liebe Verstorbene Ihrem Gebet. Zum Gedenken an Anden Bekannten, die unserer lieben Verstorbenen während ihres Le- Leukerbad, den 16. Januar 2003 Mario Vargas Llosa (Text) bens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihr die letzte In stiller Trauer: Pablo Corral Vega (Fotos) Ehre erwiesen haben. Fam. Marie-Therese und Leander Roten-Grichting Sachbuch Gedenket ihrer im Gebet und möge sie allen in guter Erinnerung Manuela und Alexander Roten, Rainer und Cornelia bleiben. Fam. Walter Grichting und Kinder Sabine und Thomas Format 28 x 28 cm Naters, im Januar 2003 Die Trauerfamilie Fam. Remo und Eva Grichting und Kinder 160 Seiten 90 Fotos Jens und Lisa ISBN 3-934385-63-X 3 und anverwandte Familien Grichting und Gully Der erste grosse Bildband von Aufbahrung in der St. Josefskapelle von Leukerbad heute Sams- Besteller-Autor Mario Vargas tag ab 15.00 Uhr, wo die Angehörigen morgen Sonntag von Llosa über die farbenfrohe 18.30 bis 20.00 Uhr anwesend sind. Rosenkranzgebet am Sonn- Welt der Anden! tag um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche von Leukerbad. Es klingt wie eine Liebesge- Beerdigungsgottesdienst am Montag, dem 20. Januar 2003, um schichte, wenn der weltberühm- 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Leukerbad. te Schriftsteller Mario Vargas Diese Anzeige gilt als Einladung. Llosa, ausgezeichnet mit zahl- reichen Literaturpreisen, von Reinhard Blaser seiner Heimat und dem Leben 19. Januar 1993 in den Anden erzählt. Seine 19. Januar 2003 Sprache — poetisch, ergreifend Zehn Jahre ist es nun her, da und geistreich — zeichnet ein du uns verlassen hast. Am An- faszinierendes Bild dieser Welt fang war es schwer zu verste- am westlichen Rand Südameri- hen, was geschehen war. Du kas. wurdest aus unserem Leben gerissen! Ohne Vorwarnung, Inspiriert wurde Vargas Llosa ohne Abschied. Einfach weg. von den stimmungsvollen Fotos So plötzlich und unerwartet. des vielfach ausgezeichneten DANKSAGUNG Du hast eine Lücke hinterlas- ecuadorianischen Fotografen sen, die niemand füllen kann. Du hast Fragen hinterlassen, Pablo Corral Vega. Dieser be- Für Ihre liebevolle Anteilnahme, die niemand beantworten gann 1995 eine Reise, die ihn die wir beim Heimgang und bei kann. Warum, wieso und wes- entlang der über 7500 Meter der Beerdigung unserer lieben halb? Niemand kennt die Ant- langen Bergkette führte und ihm wort. Es ist einfach so. Du bist weg. Zehn Jahre ist es nun her, Einblicke in das Leben der da du uns verlassen musstest. Menschen, der geographischen Am Anfang war es schwer, Vielfalt und Extreme dieser Re- doch die Zeit bleibt nicht ste- gion gewährte. Vargas Llosas li- hen. Es muss weitergehen. So terarische Sprache und Corral Martha Blumenthal wie du in unseren Herzen wei- terlebst, so müssen auch wir Vegas grossartige Fotos verbin- erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. weiterleben. Mit dir in uns, um den sich zu einer 160-seitigen, uns und über uns. Vom Him- mit 90 Fotos bebilderten Doku- All Ihre Zeichen der Liebe und Verbundenheit und die Liebe und mel her bewachst du uns, mit mentation, die Sie in die ge- Hilfe der Familie Eltschinger, unserer Verwandten, Freunde und den Sternen beleuchtest du un- Bekannten waren uns ein grosser Trost in diesen schweren Tagen. ser Leben. Bis wir uns wieder- heimnisvolle Welt der Anden einführt. Sitten, im Januar 2003 Die Trauerfamilie sehen. Bis dann. Blaser Kerstin Deine Familie National Geographic Deutschland, Hamburg WALLIS Walliser Bote Samstag, 18. Januar 2003 13 Alles andere als müde Knochen . . . Premiere von «Fredys heisser Knochenshow» im Jazz-Chälli Visp.—(wb) Er tanzt, singt und musiziert leiden- schaftlich gerne, hat lieb- lich blaue Augen und sein Anblick ist keineswegs be- ängstigend: Die Rede ist von dem 70 Zentimeter grossen Kunststoffskelett Fredy, dem Star der «heis- sen Knochenshow». Die ungewöhnliche Darbie- tung — irgendwo zwi- schen Konzert, Kabarett und Comedy — feiert heu- te Samstag, den 18. Janu- ar 2003, ab 20.30 Uhr im Jazz-Chälli Premiere. Der Kopf hinter «Fredys heisser Das 70 Zentimeter grosse Knochenshow» ist der Lehrer Kunststoffskelett Fredy ist der Peter Schmied aus Liestal, der Star von «Fredys heisser Kno- diese Performance der etwas an- chenshow», die heute im Jazz- deren Art über mehrere Jahre Chälli Premiere feiert. entwickelt und verfeinert hat. Foto Peter Schmied So könnte sich der heutige Steinbruch Blasbiel in Raron nach der Renaturierung präsentieren. Ob und wann dies allenfalls der Fall sein Das Resultat der jahrelangen wird, steht noch in den Sternen und hängt auch zu einem grossen Teil von der Bevölkerung ab. Tüfteleien klingt viel verspre- ter Schmied lebensstarke Lieder chend: Mit einem ausgeklügel- vom französischen Chanson bis ten Mechanismus wird Fredy zum Rock’n’Roll oder fegt ein von Fusspedalen aus via Nylon- Flamenco-Solo. Fredy singt Facelifting für Steinbruch Blasbiel fäden zum Leben erweckt. In derweil eifrig mit, klemmt seine diesem Sinne kann das Mini- Trompete zwischen die Zähne Skelett reden, vokalgerecht sin- oder legt seinen berüchtigten Zum Projekt der Renaturierung des Steinbruchs Blasbiel in Raron sind gen, die unterschiedlichsten «Zapateado» aufs Parkett. Dass noch einige Fragen hängig Tänze ausführen und sogar dabei auch der Humor nicht zu Trompete spielen. kurz kommt, versteht sich von Nach einer Generalprobe vor selbt: «Im kabarettistischen Raron.—Der Steinbruch bruch der heutigen Belagsauf- Raron übergeben werden. und können noch nicht beant- heimischem Publikum ent- Dialog kann Fredy fliegend die westlich von Raron ist nicht bereitungsanlage und des Silo- Das Projekt der Firma Blasbiel wortet werden. So weiss die Be- schied sich Peter Schmied, der eine oder andere Person darstel- gerade eine Augenweide für gebäudes weiterhin im Grobab- AG konzentriert sich also nicht treiberfirma derzeit nicht, ob sie mit einer Oberwalliserin verhei- len und wenn er wieder einmal den Betrachter. Die Besitzer- bau Material abgetragen. Dieses auf den Gesteinsabbau und die den Zuschlag für den Abtrans- ratet ist, die offizielle Premiere aus seiner Welt ausbrechen will, firma, die Blasbiel AG, will darf nicht mehr im Werksareal Kieserzeugung, sondern hat ihr port des Nationalstrassenmateri- seiner «Knochenshow» im Jazz- dann setzt er sich auf sein Pferd ihn als Deponie gebrauchen, gebrochen, sondern nur grob Hauptschwergewicht auf das als bekommt. Sollte sie diesen Chälli zu begehen. Die «Jazz und trabt zu meinen Rhythmen in den nächsten 15 Jahren zerkleinert werden und muss für Auffüllen des Steinbruchs mit nicht erhalten, könnte sich die GmbH» stimmte denn auch über die spanische Meseta oder zuschütten und anschlies- die weitere Verarbeitung vom Ausbruchsmaterial des Auto- Dauer des Auffüllprozesses ver- spontan zu, dem speziellen galoppiert durch den Wald», send renaturieren. Dieses Gelände abtransportiert werden. bahnbaus gelegt. 60 000 m³ aus- zögern, weil zu wenig Aus- «Duo» ausserhalb des regulären wie der Erfinder der «Knochen- Renaturierungsprojekt wirft gebrochenem und für die Kies- bruchsmaterial vorhanden ist. Programms Gastrecht an der show» festhält. in der Bevölkerung jedoch Renaturieren und an erzeugung verwendetem Ge- Dies würde auch die Lärm-, Visper Füla-Gasse zu gewäh- Obwohl Fredy — als Jenseits- noch einige Fragen auf. steinsmaterial stehen rund Staub- und Abgasbelästigungen ren. bewohner — über gewisse Ver- Gemeinde übergeben 800 000 wiederauffüllbare Ku- für die Bevölkerung massiv hi- haltensweisen der Menschen Seit Anfang 2002 gehört der Bis ins Jahr 2007 sollen wäh- bikmeter gegenüber. Das wird nauszögern. Anstatt im Jahre Vom Chanson bis zum Steinbruch der Firma Blasbiel lächle und auf humoristische rend der Phase drei die letzten für die Bevölkerung einiges an 2017 fertig zu sein, könnte der Rock’n’Roll Art Lebensweisheiten vermittle, AG. Diese hat für das Gelände Reste des bewilligten Abbruch- Transport- und Baulärm bedeu- Steinbruch noch während Jah- ein Nutzungskonzept erstellt, Neben der eigentlichen «Kno- versteht Peter Schmied seine materials (es handelt sich um ten, denn 860 000 m³ weg- oder ren darüber hinaus immer noch chenarbeit» auf der Bühne ist Kreation nicht als Spötter: «Fre- welches den Blasbiel als Depo- insgesamt rund 60 000 m³) weg- herangekarrtes Gesteinsmaterial nicht aufgefüllt sein. nie von Ausbruchsmaterial des Fredys «Vater» natürlich auch dy erinnert sich gerne an sein transportiert sein. In der Phase bedeuten in den nächsten 15 für die klangliche Untermalung Menschsein und animiert die Nationalstrassenbaus verwen- drei beginnt dann auch das ei- Jahren rund 86 000 Lastwagen- Was will die Bevölkerung? Die den will. des Geschehens verantwortlich: Lebenden, ihr kurzes Leben zu gentliche Wiederauffüllen des fahrten. Der geplante Schutz- meisten Einwohner Rarons ken- Mit seiner Gitarre begleitet Pe- geniessen.» Steinbruchs Blasbiel. Mit dem damm reicht nur ebenerdig aus, nen ihre Gemeinde nicht anders Neue Zufahrtsstrasse Ausbruchsmaterial aus dem Na- sobald die Lastwagen über die als mit der kahlen Stelle im und weiterer Abbau tionalstrassenbau soll die klaf- Rampe gefahren sind, stösst der Westen ihres Dorfes. Jetzt wäre Der Nutzungsplan ist in fünf fende Wunde im Hang westlich Schall über den Schutzwall hin- die einmalige Gelegenheit, die- Phasen gegliedert. In der ersten von Raron vernarbt werden. Die weg und trifft die Anwohner- sen Schandfleck für immer zu Phase bis 2004 wird eine neue vierte Phase konzentriert sich schaft. entfernen. Die Einwohner müs- Zufahrtsstrasse gebaut, um die dann ganz auf diesen Wieder- Um die Bewilligung zur Reali- sen an der Abstimmung die Fra- Wohnquartiere entlang des auffüllungsprozess, in dem das sierung des Nutzungsplanes zu ge beantworten, ob man einige Bietschbaches zu entlasten. herangekarrte Material schicht- erhalten, muss das Projekt noch Jahre Baulärm ertragen will, um Gleich danach soll der westliche weise verdichtet wird und die einige Hürden nehmen. Kom- den Kindern und Kindeskindern Teil aufgefüllt und neu gestaltet Grobgestaltung der Böschung menden Montag läuft die Ein- eine schönere Naturlandschaft werden, während im Osten ein beginnt. Mit dem Abbruch des sprachefrist gegen die Umzo- hinterlassen zu können, auch Schutzdamm erstellt wird, um Betriebsgebäudes im Jahre 2015 nung ab. Nach einer zehntägi- wenn sich dieser Baulärm über die Lärm-, Abgas- und Staub- soll diese vorletzte Phase zu En- gen Frist, in der allfällige Ein- das Jahr 2017 hinaus erstrecken emmissionen für die Anrainer in de gehen. sprachen verhandelt werden, könnte. Der Bevölkerung muss Grenzen zu halten. Im oberen In der letzten Phase von 2015 kommt es in einer späteren Pha- klar sein, dass im Falle einer Teil des Steinbruches will die bis 2017 sollen mit den Ab- se unweigerlich zu einer Ab- Ablehnung des Projektes die Betreiberfirma teilweise weiter- schlussarbeiten die definitive stimmung in der Bevölkerung. Wiederinstandstellung des kah- hin Gestein abbauen. Wiederherstellung des Hanges len Fleckens am Westende der In der zweiten Phase von 2004 vollzogen und das Gebiet Was will das Volk? Gemeindegrenzen ein für alle bis 2006 wird nebst dem Ab- schlussendlich an die Gemeinde Viele Punkte sind noch offen mal auf Eis gelegt wird. wek Festliches Orgelkonzert Pfarrkirche Naters SPO im Spagat zwischen Regie- N a t e r s. — eing.) Der Orga- «Gelobet seist du Jesu Christ», nist der Pfarrkirche Naters, Hil- welche diese Melodie mannig- rungs- und Oppositionspartei mar Gertschen, lädt morgen faltig bearbeitet und mehrfach Sonntag, den 19. Januar, um aufgeteilt durchführt. Referent: Otto Stich 16.30 Uhr ein zu einem Orgel- Der zweite Teil des Orgelkon- alt Bundesrat konzert mit festlicher Orgelmu- zerts ist Johann Sebastian Bach Datum: 18. Januar 2003 sik. An der klangfarbenreichen gewidmet. Es wird zuerst die Zeit: 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr Füglister Orgel der auch akus- dreisätzige Triosonate in C-Dur Ort: Restaurant Simplon, Naters tisch hervorragenden Natischer zu hören sein. Auf den beiden Sandmatten- und Furkastrasse — momentan fallen hier keine Kirche wird er Werke barocker Tastenreihen und auf den Pedal- Programm Parkgebühren an. Foto wb Komponisten spielen. tasten spielt der Organist drei 11.00 Uhr Begrüssung und Einführung Die dreiviertelstündige Orgel- Instrumentalstimmen gleichzei- 11.30 Uhr Inputreferate musik beginnt mit Präludium in tig. Bach komponierte sechs Thomas Burgener, Staatsrat E-Dur des norddeutschen Orga- Triosonaten für seinen ältesten Peter Jossen-Zinsstag, Nationalrat Vorübergehendes nisten Vincent Lübeck. Das Sohn Wilhelm Friedemann, der Susanne Hugo-Lötscher, Fraktionschefin SPO Werk ist vierteilig und bietet damit sein Spiel vervollkomm- Kurt Marti, Redaktor «Rote Anneliese» dem Hörer Abwechslung so- nen sollte. German Eyer, Gewerkschafter und Grossrat Gratis-Parkieren... wohl im Klang wie auch in der Den Abschluss der Orgelmusik 13.30 Uhr Mittagessen rhythmischen Bewegung. Nord- am Sonntagnachmittag bildet 14.30 Uhr Referat mit Otto Stich Brigs veraltete Parkuhren werden ersetzt deutsch geht es dann weiter mit die häufig als Piece d’Orgue be- SPO-Politik: Unmöglicher Spagat zwischen Opposition und Regieren? B r i g. — (wb) Die Stadtgemeinde Brig-Glis will alle konventionel- zwei Choralbearbeitungen aus zeichnete Fantasie in G-Dur. In len Parkuhren sukzessive durch Zentrale Parkuhren ersetzen. Mo- dem grandiosen Werk von Die- ihr stellt Bach drei verschiedene 15.00 Uhr Plenumsdiskussion mit den Referenten auf dem Po- dium mentan sind die Furka- sowie die Sandmattenstrasse davon betrof- trich Buxtehude. Auf das eher Ebenen des Orgelspiels dar: fen. Einerseits sind die herkömmlichen Uhren aussergewöhnlich schlichte Choralvorspiel über Einstimmiges, virtuoses Lauf- Alle Parteimitglieder und Sympathisanten/-innen sind zu dieser störungsanfällig, andererseits heillos veraltet, was die Beschaffung das Tauflied «Christ unser Herr, werk zuerst, dann ein monu- Veranstaltung herzlich eingeladen. von Ersatzteilen stark erschwert. Die Energieversorgung der neuen, zum Jordan kam» folgt die um- mentales fünf- bis sechsstimmi- Der Präsident: Die Sekretärin: zentralen Parkuhren (ein Apparat für acht Parkfelder) geschieht über fangreiche Choralfantasie über ges Spiel und am Schluss flies- Karl Schmidhalter Teresa Stoffel Jossen Solarzellen. Die Automobilisten wirds freuen — zumindest vorüber- das Luthersche Weihnachtslied sendes Arpeggiandospiel. gehend. Bis die neuen Anlagen montiert sind, parkieren sie gratis. WALLIS Walliser Bote Samstag, 18. Januar 2003 17 Viel Glück zum 75. Geburtstag Ried-Mö- SP hält an Zusammenarbeits- rel. — Heute Samstag, den 18. Ja- nuar 2003, Initiative fest feiert in seinem Argumente für ein Zusammenrücken von Brig-Glis und Naters bekräftigt — Abstimmung innert sechs Monaten Heim in den «Mat- ten» Erwin Brig-Glis/Naters. Wyden seinen 75. Geburts- — Obwohl die Gemeinde- tag. Zum Wiegenfest wün- behörden beider Orte die schen ihm seine Frau Rosa, SP-Initiative «für eine die fünf Kinder, Schwieger- tochter und Schwiegersöhne vernünftige Zusammen- mit den neun Enkelkindern arbeit zwischen Brig-Glis alles Liebe und Gute. Möge und Naters» zur Ableh- Erwin noch viele, gesunde nung empfehlen, wollen und glückliche Jahre mit sei- die SP-Sektionen beider nen Lieben verbringen kön- Gemeinden die Bevölke- nen. rung über ihr Begehren befinden lassen. Nachdem Alles Gute zum die mit 1512 Unterschrif- 85. Geburtstag ten eingereichte Initiative im vergangenen Dezem- Ried- Brig.— ber als zulässig erklärt Morgen worden war, muss die Ab- Sonntag, stimmung bis spätestens den 19. Ja- Ende Juni 2003 erfolgen. nuar 2003, wird Josef An einer Medienorientierung Welschen am Freitag versuchten die Initi- bei guter anten, die von den Gemeinde- Gesundheit präsidentinnen Viola Amherd 85 Jahre und Edith Nanzer-Hutter ins alt. Zu diesem Fest gratulie- Feld geführten Gegenargumente Weiter zusammenrücken, allenfalls fusionieren: SPO-Präsident Karl Schmidhalter, Sepp Näpfli, Stadtrat von Brig-Glis, SP-Bezirks- ren ihm herzlich seine Gattin (WB vom 5. Dezember 2002) präsident German Eyer, Esther Waeber-Kalbermatten, Stadträtin von Brig-Glis, und der Natischer Vizepräsident Hans-Josef Jossen Helene, seine Kinder, mit konkreten Beispielen zu (von rechts) bekräftigten an einer Medienorientierung ihre Argumente. Foto wb Schwiegerkinder, die acht entkräften. Enkel und der Urenkel Luca. aber über einen Zusammen- das Feuerwehrwesen für eine Erstellung eines eigenen Frei- Strukturen anpassen Sie alle wünschen ihm wei- «Unmöglicher schluss der beiden Gemeinden Zusammenlegung geradezu prä- luftschwimmbades, welches Die Frage, ob durch eine engere terhin gute Gesundheit und Entscheid» abstimmen können. German destiniert. von der Gemeinde Naters nur Zusammenarbeit oder eine all- alles Gute. Die Initiative zur Ablehnung zu Eyer verwahrte sich in dem Zu- Seine Ratskollegin Esther Wae- mit einem hohen finanziellen fällige Fusion Brig-Glis oder empfehlen und gleichwohl sammenhang gegen unzutref- ber-Kalbermatten erinnerte da- Aufwand betrieben werden kön- Naters gewinne, hält Karl † Thérèse Marty- 28 000 Franken für eine Studie fende Schlagworte wie «Fusio- ran, dass man bereits vor mehr ne. Stattdessen würde eine ge- Schmidhalter für falsch. Statt- zur Abklärung von weiteren nitis» und «Fusionsgeschrei», als zwei Jahren eine Zusam- meinsame Bewirtschaftung der dessen müsse die Frage lauten: Guillet Möglichkeiten zur kommunalen mit denen die bürgerliche Seite menlegung des Vormund- Sport- und Freizeitanlagen Sinn Gewinnt das Oberwallis? S i d e r s. — (wb) Im Alter Zusammenarbeit bereitstellen versuche, das Anliegen der SP schaftsamts ins Auge gefasst machen, sagte Jossen mit dem zu wollen, sei ein «unmöglicher zu diskreditieren. habe. Das Thema sei damals Hinweis auf ein aktuelles Be- Der SPO-Präsident verwies auf von 89 Jahren ist Thérèse die NEAT, welche das soziale Marty-Guillet gestorben. Der Entscheid», kritisierte German aber mit Blick auf die Gemein- gehren des FC Naters, der einen Eyer. Dasselbe verlange ja auch Ohne Druck läuft deratswahlen zurückgestellt Allwetterplatz bräuchte. und wirtschaftliche Umfeld Beerdigungsgottesdienst fin- hierzulande massiv verändern det heute Samstag um 10.30 die SP mit ihrer Initiative. Nach nichts . . . worden und seither sei nichts mehr gelaufen. Viele Doppel- Weitere Synergien liessen sich werde. Durch den Lötschberg- Uhr in der Kirche Sainte Ansicht der Sozialdemokraten Den Vorwurf der Gemeindeprä- seinen Angaben zufolge im braucht es dafür allerdings kei- sidentinnen, die SP renne mit spurigkeiten sieht die Stadträtin Basistunnel stehe das Oberwal- Croix in Siders statt. Den An- Tourismus sowie in der Er- lis dann in direkter Konkurrenz gehörigen entbieten wir unse- ne externe Studie. Vielmehr ihrer Initiative offene Türen ein, auch beim Energie-Label, für dessen Beibehaltung Brig-Glis wachsenenbildung und beim zu städtischen Agglomerationen re Anteilnahme. müsse ein Team mit guten Ka- weil Brig-Glis und Naters schon Mittagstisch nutzen. Und Ger- derleuten aus beiden Gemeinde- heute in verschiedenen Berei- und Naters die gleichen Krite- wie Thun, Biel und Burgdorf. rien erfüllen müssen. man Eyer ist als ehemaliger Daher würde ein grösseres verwaltungen ein Gesamtpaket chen eng zusammenarbeiteten, Bauchef von Naters überzeugt, † Annemarie Her- von sinnvollen Zusammenar- weisen die Initianten zurück. Zentrum mit Brig-Glis und Na- Beträchtliches dass es nur eine Fachstelle für ters für das Gewerbe, den Tou- bort-Boeddecker beitsmöglichkeiten schnüren, Die präsidialen Absichtserklä- die Behandlung der Baugesuche sagte der SP-Bezirkspräsident. rungen sind ihnen zu wenig ver- Sparpotenzial rismus und das ganze Oberwal- Saas Fee.—(wb)Im89. aus beiden Gemeinden bräuch- lis Sinn machen, plädierte In diese Arbeitsgruppe gehörten bindlich. «Die Zusammenarbeit Gemäss Hans-Josef Jossen kam te. Altersjahr ist Annemarie Her- ausgesprochene Kenner der Ma- funktioniert nur dort, wo Sach- die polizeiliche Zusammenar- Schmidhalter für ein weiteres bort-Boeddecker gestorben. terie wie etwa die Gemeinde- zwänge bestehen, wo die nöti- beit zwischen den beiden Ge- Die SP geht nach wie vor von Zusammenrücken, das aber Die Gedächtnismesse findet schreiber. Auch gegen den Bei- gen Mittel fehlen», betonte meinden seinerzeit nur durch einem Sparpotenzial in der Hö- nicht zwangsläufig zu einer Fu- am Montag, dem 20. Januar zug des einen oder anderen Ex- Sepp Näpfli. Als Beispiel nann- zunehmenden Druck zustande: he von fünf bis sechs Millionen sion führen müsse. 2003, um 9.00 Uhr in der perten sei nichts einzuwenden. te er die gebührenpflichtige «Aufgrund der beschränkten fi- Franken aus, während die Ge- Im Hinblick auf die Abstim- Pfarrkirche von Saas Fee Falls das Team letztlich eine Kartonentsorgung, die sich in nanziellen und personellen Mit- meinderäte mit jährlichen Ein- mung ist das Initiativkomitee je- statt. Den Angehörigen ent- Fusion als sinnvoll erachte, dür- Brig-Glis gut bewährt habe. tel konnte Naters allein die Poli- sparungen von höchstens zwei denfalls zuversichtlich. Das ra- bieten wir unser Beileid. fe auch ein solcher Schritt kein Jetzt habe auch Visp die «Kar- zeiaufgaben nicht mehr vollum- Millionen rechnen. Selbst das, sche Zustandekommen der Ini- Tabu mehr sein, hiess es. Mit tonschnur» eingeführt und Na- fänglich erfüllen.» Der Nati- so German Eyer, wären in zehn tiative habe gezeigt, dass die anderen Worten: Die Bevölke- ters werde ebenfalls nachziehen scher Vizepräsident warnte da- Jahren etwa 20 Millionen Fran- Bürgerinnen und Bürger in bei- Tel. 027 922 99 88 rung soll schliesslich über ein müssen. Dem für den Umwelt- vor, im Bereich der Sport- und ken, die für zusätzliche Leistun- den Gemeinden eine engere Zu- Paket von Massnahmen zur ver- bereich zuständigen Stadtrat Freizeitanlagen den gleichen gen und Steuersenkungen zur sammenarbeit wünschten, hiess besserten Zusammenarbeit oder von Brig-Glis erscheint zudem Fehler zu begehen wie mit der Verfügung stünden. es. fm

Wo fahren Sie am liebsten Ski?

Alfreda Stucky Rolf Eggel Reinhard Briggeler Michael In-Albon Susanne Gasser Dominik Grass Bettmeralp Naters Glis Naters Brig Ried-Brig Im Aletschgebiet und beson- Ich bin kein regelmässiger Ski- Meistens auf den Rosswald. In den Ferien und an den Wo- Ich bin vor drei Jahren letzt- Ich gehe nicht regelmässig ders gerne natürlich auf der fahrer. In den Ferien gehe ich Dieses Gebiet liegt am nächs- chenenden gehen wir fast im- mals auf den Ski gestanden. zum Skifahren. In dieser Sai- Bettmeralp. Das Gebiet ist sehr meistens auf die Belalp, weil ten und ist einfach erreichbar. mer in unser Chalet auf dem Ich bin eine mässige Skifahre- son war ich noch nie auf der vielfältig, bietet allen etwas. wir in Blatten ein Chalet ha- Hin und wieder gehe ich auch Rosswald. Es hat viel Schnee, rin. Ich nehme es gerne gemüt- Piste. Die Auswahl an guten Die Leute sind sympathisch, ben. Letzten Sonntag war ich nach Zermatt und Saas Fee. noch mehr Sonne und auch die lich. Auf den Pisten ist es mir Skigebieten ist im Oberwallis und auch beim Après-Ski ho- in Grächen. Das hat mir sehr Mir ist auch das Angebot im Pisten sind gut. Das Gebiet ist viel zu hektisch, darum bevor- gross. Torrent gehört zu mei- len wir auf. gut gefallen. Après-Ski-Bereich wichtig . . . zudem ideal für Familien. zuge ich Schneeschuhlaufen. nem bevorzugten Gebiet. SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 18. Januar 2003 22 Das Wechselspiel, oder — wer wird Visps Play-off-Goalie? Anspielzeit Visp - La Chaux-de-Fonds, Karlen und Zimmermann wechselten sich während der Qualifikation regelmässig ab Sa. 17.45 Uhr Gegner bhp) Wer ist beim EHC La Chaux-de-Fonds verliert Visp die Nummer 1? Da- mit Schirjajew und Tognini rauf weiss keiner so recht (beide ziehen zu Zug) seine eine Antwort. Routinier beiden besten Skorer. «Ein Gegner, der keine Ziele hat Rainer Karlen (27) und und vielleicht gerade deshalb Talent Marc Zimmer- gefährlich ist», warnt Bruno mann (20) wechselten sich Aegerter. «Die haben schliess- in gewissen Abständen re- lich wirklich nichts zu verlie- gelmässig ab. Bis zum En- ren», so der Visp-Trainer. de der Qualifikation muss Letzte Resultate: Ajoie (h) indes eine Frage beant- 5:4. Langenthal (h) 2:4. wortet werden: Wer ist Topskorer: Schirjajew 37 (11/26). Tognini 35 (20/15). Visps Play-off-Goalie? Nakaoka 25 (13/12). Oder funktioniert auch in den Team-Report Play-offs das Wechselspiel? «Wir haben gegen diesen Trainer Bruno Aegerter will das Gegner bisher dreimal gewon- nicht kategorisch verneinen. nen, doch das ist kein Grund «Es ist durchaus möglich, dass zu meinen, es gehe von al- wir auch hier im Verlaufe einer lein», betont Aegerter. «Wer Serie den Torhüter auswechseln in den nächsten Partien spie- werden. Das kann mit dem Geg- len will, muss Leistung brin- ner wie mit der sportlichen Si- gen und sich stets von neuem tuation des Moments zu tun ha- aufdrängen», fordert Aeger- ben.» ter. Grundsätzlich ist er sich be- Letzte Resultate: Thurgau (a) wusst, «über zwei sehr gute 2:3. Siders (h) 3:2. NLB-Torhüter zu verfügen». Topskorer: Ketola 38 (14/24). Die Statistik belegt dies durch- Roy 34 (13/21). Métrailler 26 aus, 91 Gegentore in 34 Spielen (16/10). entsprechen einem beachtlichen Medizinblatt Wert von 2,7 Gegentreffern pro Gerber und Gastaldo (beide Partie. verletzt) sowie Heldstab und Was sich im Interesse der Moser (beide angeschlagen) Mannschaft bewährt hat, muss sind nicht dabei. «Es macht indes nicht unbedingt im Inte- Rainer Karlen (links) oder Marc Zimmermann: Wer hat für die Play-offs die besseren Karten? Fotos wb keinen Sinn, Spieler zu forcie- resse des einzelnen Spielers ren, die nicht hundertprozen- sein. Und es scheint zumindest Derzeit ist wieder Zimmermann Zimmermann. «Doch Aegerter winnt, wird kaum gewechselt. Sonst würde ein solches Wech- tig ‹zwäg› sind», betont Ae- fraglich, ob die Lösung von an der Reihe, seine Karten für hat uns klar gemacht, dass er bei Doch, so oder so: Wir müssen selspiel auf die Dauer auch gerter. «zwei Nummern 1» auch eine den Meisterschafts-Endkampf entsprechendem Formstand bei- die Situation akzeptieren, wie überhaupt nicht funktionie- Klub-Story zweite Saison aufgeht. zu verbessern. de Torhüter regelmässig spielen sie ist.» ren . . . Der EHC Visp hat ab sofort Die Situation hat sich insofern Vom Niveau her bewegen sich lasse.» Im Training Gas geben, Auch Marc Zimmermann, der Meisterschaft Nationalliga B, eine neue Vorverkaufsstelle in verändert, als dass im Vergleich beide auf sehr ähnlicher Höhe. nur so könne er sich empfehlen. während dreier Wochen beim Qualifikationsphase: 35. Runde (Sa): Visp und zwar im Restaurant zum Vorjahr Marc Zimmer- Wie empfinden die Hauptdar- «Bereit sein müssen wir beide Partnerteam Langnau die Num- 17.00 GCK Lions - Basel Vispa (nicht mehr Tea-Room 17.30 Langenthal - Thurgau mann den Status des «gesetz- steller dieses Wechselspiel? immer.» mer 2 war und dabei 13 Minu- Delta). ten» Keepers verloren hat. Weil «Ich habe mich darauf einge- Und was rechnen sie sich in den ten lang in Lugano sogar NLA- 17.30 Olten - Biel 17.45 Visp - La Chaux-de-Fonds WB-Thermometer er in einzelnen Partien die Dif- stellt und weiss, dass ich auch Play-offs für persönliche Ein- Luft schnupperte, weiss, «dass 20.00 Ajoie - Siders ferenz weniger ausmachen ohne schlechtes Spiel zwischen- satz-Chancen aus? die Gewissheit als Nummer 1 1. GCK Lions 34 23 3 8 139: 76 49 Der richtige Gegner, um sich konnte als noch im Vorjahr und zeitlich auf die Bank muss», so «Klar, dass ich wie Zimmer- wohl bis Ende Saison fehlen 2. Basel 33 23 1 9 145: 83 47 für die Play-offs einzuschies- 3. Visp 34 18 4 12 119: 91 40 sen. weil Rainer Karlen konstanter Rainer Karlen. «In einer sol- mann darauf hoffe, hier regel- wird. Wer besser in Form ist, 4. Biel 34 16 5 13 118:120 37 geworden ist. Der hat sich nach chen Situation muss man hart mässig aufs Eis geschickt zu der wird spielen.» 5. Siders 34 15 3 16 106:109 33 einem starken Saisonstart aus gegen sich sein und darf im werden», so Karlen. Es könne Trotz der persönlich eher heik- 6. Thurgau 33 15 2 16 119:120 32 7. Ajoie 31 14 2 15 115:127 30 der darauf folgenden Zwangs- Training nicht nachlassen.» auch hier Wechsel geben, «aber len Situation haben beide übri- 8. Olten 33 14 1 18 120:131 29 pause (Gehirnerschütterung) Für ihn sei die Situation schwie- wohl eher nach einer Niederla- gens keine Probleme miteinan- 9. Chaux-de-F. 34 10 3 21 108:161 23 wieder eindrücklich empfohlen. riger geworden, weiss Marc ge. Wenn die Mannschaft ge- der. 10. Langenthal 34 5 4 25 109:180 14

Anspielzeit Schirjajew und Ajoie - Siders, Sa. 20.00 Uhr Métrailler wechselt Zum Auftakt Gegner Tognini zu Zug Die Siderser Bilanz gegen zu Langnau (Si) Der NLA-Elfte Zug hat sich diesen hart spielenden, zuwei- im Kampf um den Playoff-Ein- gegen Martinach len auch zu unfairen Mitteln Zweiter Anlauf in der NLA zug mit dem ukrainischen Ver- greifenden Gegner ist durch- teidiger Waleri Schirjajew (39) Saas Grund: Start zur Masterround zogen. «Beim letzten Heim- spiel haben wir sehr schlecht nun die Möglichkeit, es im und Stürmer Omar Tognini (26), (wb) Cédric Métrailler den beiden besten Skorern von (wb) In der 1. Liga wird Der Spielplan ausgesehen», erinnert sich wechselt auf die nächste nächsten Jahr in der NLA heute Samstag zur Mas- Samstag, 18. Januar Trainer Kim Collins. Gemäss versuchen zu können. B-Ligist La Chaux-de-Fonds, Saison hin zu Langnau verstärkt. terround gestartet. Die 17.45 Düdingen - Villars einer Meldung im «Journal de und unternimmt damit In Visp lässt man den schnel- Mit Schirjajew, an den die fünf- acht besten Teams spielen 19.00 Martinach - Saas Grund Jura» soll sich Ajoie auf Ende len und torgefährlichen Spie- te und letzte Ausländer-Lizenz 20.15 Fr.-Montagnes - Lausanne Saison hin von Trainer Merlin einen zweiten Anlauf in eine einfache Runde. Da- 20.30 Forward Morges - Tramelan Malinowski trennen. Der ler natürlich nur ungern zie- vergeben wird, hat der EVZ ei- der NLA. Der 20-Jähri- mit wird in erster Linie die dienstälteste Trainer der NLB ge unterschrieb einen hen, sieht darin aber auch ei- nen der schweizweit besten Of- Dienstag, 21. Januar ne Bestätigung der eigenen Saison verlängert, der Martinach - Düdingen (er steht in seiner vierten Sai- Einjahresvertrag mit fensiv-Verteidiger engagiert. son) soll bei Biel ein Thema Arbeit. «Wir sehen uns als Seit der Saison 1991/92 hat der sportliche Wert dieser Tramelan - Franches-Montagnes Option. Ausbildungsklub und als sol- Zwischenrunde ist frag- Villars - Forward Morges sein. ukrainische Nationalmann- Saas Grund - Star Lausanne Letzte Resultate: Biel (h) 4:3. Mit 17 Jahren hatte Métrail- cher müssen wir auch das In- schafts-Captain in 522 National- lich. ler vom HC Siders zu Ambri- teresse haben, dass unsere La Chaux-de-Fonds (a) 4:5. liga-Spielen für Biel, Davos und Seit Jahren wird in der 1. Liga Samstag, 25. Januar Topskorer: Lindberg 43 Piotta gewechselt. Er war Spieler weiterkommen», be- La Chaux-de-Fonds 225 Tore am Modus «herumgeflickt» und Fr.-Montagnes - Villars aber noch zu jung, um in der tont TK-Chef Pius-David Düdingen - Saas Grund (16/27). Miner 34 (8/26). Pa- und 407 Assists erzielt. Chaux- fleissig jedes Jahr irgendetwas sche 32 (11/21). NLA Fuss fassen zu können. Kuonen. «Langnau ist für de-Fonds' Topskorer Schirjajew Star Lausanne - Tramelan geändert. Die Lösung schlecht- Forward Morges - Martinach Auf die letzte Saison hin kam Métrailler sicher ein guter war auch mit Ambri-Piotta in hin hat man freilich noch nicht Team-Report er zum EHC Visp, wo er zu Einstieg in die NLA. Aber Verbindung gebracht worden. gefunden und auch nach dieser Dienstag, 28. Januar «Wir müssen in den verblei- einer Teamstütze reifte. Mé- wenn es nicht klappen sollte, Dafür wechselt EVZ-Stürmer Saison werden wohl wieder Martinach - Fr.-Montagnes benden Partien die Play-off- trailler ist hinter Ketola und sind für ihn im Rahmen der Stefan Voegele (21) bis Ende Diskussionen einsetzen. In der Saas Grund - Tramelan Form finden», betont Collins. Roy der drittbeste Skorer der Partnerschaft der beiden Saison zum EHC Basel. Masterround geht es nämlich Düdingen - Forward Morges «Wenn wir dort weiterkom- Mannschaft von Bruno Ae- Klubs alle Türen offen», be- schlicht und einfach um zu we- Villars - Star Lausanne men wollen, müssen wir auch gerter. Métrailler absolvierte tont Kuonen. «Aber ich bin nig. Die Frage wird sich vor al- Samstag, 1. Februar auswärts gewinnen», ist sich der Siders-Trainer bewusst. mehrmals Probetrainings bei eigentlich überzeugt, dass er lem darum drehen, wer unter Forward Morges - Saas Grund den SCL Tigers und bekam es packt.» die ersten Vier kommt und da- Tramelan - Villars Das klappt irgendwie immer Gerber stark, noch nicht wie es sollte. «Es mit mit einem Heimspiel in die Fr.-Montagnes - Düdingen aber glücklos Star Lausanne - Martinach ist ein mentales Problem», be- Play-offs starten kann. tont Collins. «Wir werden NHL Für Saas Grund ist dieses Ziel Dienstag, 4. Februar versuchen, in der Vorberei- kaum mehr zu erreichen. Die Forward Morges - Fr.-Montagnes tung ein paar Sachen zu än- Martinach - Tramelan (Si) Zum besten Spieler ge- Saaser, die sich in extremis für dern.» wählt, aber erneut besiegt: die Runde der besten Acht qua- Düdingen - Star Lausanne Saas Grund - Villars Letzte Resultate: Langenthal Anaheims Goalie Martin Gerber lifizieren konnten, weisen nach (h) 7:2. Visp (a) 2:3. hat das Glück in letzter Zeit der Halbierung der Punkte nun Samstag, 8. Februar Topskorer: Cormier 48 nicht auf seiner Seite. Der vier Zähler Rückstand auf den Tramelan - Düdingen (25/23). Lapointe 43 (16/27). Schweizer Nationalkeeper ver- vierten Rang auf. Das wird Fr.-Montagnes - Saas Grund Schafer 25 (11/14). lor mit den Mighty Ducks aus- schwierig sein aufzuholen. Es Villars - Martinach wärts gegen Eastern-Confe- wir also vornehmlich darum ge- Star Lausanne - Forward Morges Medizinblatt rence-Leader Ottawa Senators hen, die zuletzt gute Form zu Alle sind fit. 1:3. Zweimal musste sich Ger- halten und den einen oder ande- Die Ausgangslage WB-Thermometer ber vom nunmehr 29-fachen ren Favoriten ein wenig zu «är- 1. Martinach 18 Punkte. 2. Düdingen 16. 3. Forward Morges 16. 4. Fran- Gegen Ajoie konnte Siders Saisontorschützen, dem Slowa- gern». Das versuchen sie bereits ches-Montagnes 15. 5. Star Lausanne bereits einmal den «Auswärts- Métrailler (links): Ab nächster Saison bei Langnau. Foto wb ken Marian Hossa, bezwingen heute in der Partie gegen Marti- 14. 6. Villars 12. 7. Tramelan 12. 8. Komplex» ein wenig abbau- lassen. nach. Saas Grund 11. en. Bearbeitung: alb SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 18. Januar 2003 23 Strafanzeige gegen Kohler SEHV klagt wegen Betrugs, ungetreuer Geschäftsführung und Urkundenfälschung

(Si) Der Eishockeyverband hat aufgrund der «Kohler- Akte» von Einzelrichter Heinz Tännler bei der Be- zirksanwaltschaft Zürich Strafanzeige gegen Werner Kohler wegen Betrugs, un- getreuer Geschäftsführung und Urkundenfälschung eingereicht. Ausserdem forderte der SEHV von Werner Kohler per einge- schriebenem Brief den Betrag von 1,298 Millionen Franken für unrechtmässig bezogene Leistungen zurück. Der SEHV- Zentralvorstand gewährt Kohler eine Zahlungsfrist von 30 Ta- gen. Ausserdem bezeichnet der Verband die Forderung als «ers- te Teilrechnung». Weitere For- derungen bleiben vorbehalten. Kommt es zur Anklage und spä- ter zu einer Verurteilung Koh- lers, droht dem ex-Präsidenten im schlimmsten Fall eine Zucht- Nachdenkliche Gesicher: Franz A. Zölch, NL-Präsident, Jean Martinet, Interimspräsident SEHV, hausstrafe von fünf Jahren. und Einzelrichter Heinz Tännler (von links). Foto key Der Bericht von Heinz Tännler konkrete Zahlen, was die Hono- Rückkaufsumme beim IMG- vision aus dem IMG-Deal nicht lieferte nicht viel mehr, als rierung Kohlers als SEHV-Prä- Deal. auf Kosten des Eishockeyver- Markus Keller: «Einfach Spass haben.» Foto key schon an Heiligabend bekannt- sident angeht. Die Bezüge zwi- Neue Fakten lieferten der bandes gegangen ist. In diesem gegeben worden ist. Hauptan- schen Amtsantritt 1996 und Punkt steht seine Aussage ge- klagepunkt gegen Werner Koh- SEHV und Tännler nicht viele. dem Rücktritt am 24. Dezember Neu sind Vorwürfe an Kohler gen jene von Marc Biver. ler bleibt die Million Franken 2002 belaufen sich gemäss Goldflüge eines 20-Jährigen aus den Jahren 1997/98. Als Neben der Strafanzeige gegen Provision, die er beim IMG-De- Tännler gesamthaft auf knapp OK-Präsident der Junioren-WM Kohler untersucht der SEHV in al bezogen hat. Marc Biver von 2,4 Millionen Franken, im Snowboard: Schweizer Sensations-Weltmeister Keller 1997 von Genf und der A-WM den nächsten Wochen Verant- der IMG Schweiz erklärte bei Schnitt pro Jahr also rund 1998 von Zürich und Basel hat wortlichkeiten und Zuständig- der Befragung durch Tännler, 370 000 Franken für ein ehren- (Si) Der Schweizer Free- sich gesagt, «du musst einfach er vom Verband Spesen bezo- keiten der Geschäftsprüfungs- dass er von Abmachungen zwi- amtliches Amt. In diesen Zah- styler Markus Keller hat Spass haben hier und halt sehen, gen, gleichzeitig aber von der kommission (GPK), des Con- schen Dominik Senn (Senn len ist die Million Provision von an der FIS-WM in Mu- was passiert.» Agentur CWL ohne Wissen des trollers und des Zentralvor- Sportmanagement SSM) und Biver ebenso enthalten wie di- Was nun tatsächlich passiert ist, Verbandes 127 800 Franken stands. Controller Roland M.Pa- rau-Kreischberg für den Werner Kohler hinters Licht ge- verse (übermässige) Provisio- wird der passionierte Party- Honorar kassiert. ly, der in der ganzen Affäre eine grössten Coup aller bishe- führt worden sei, dass er an- nen von der SSM (Senn). Die Gänger wohl erst einige Tage undurchsichtige Rolle spielt, rigen Wettbewerbe ge- sonsten mit der Provision von Verträge, welche Kohlers Bezü- und rauschende Feste später tritt für die Zeit der weiteren sorgt. Vor gegen 4000 Zu- einer Million Franken an Kohler ge vom SEHV regelten, wurden Securitas gegen realisieren. Dass der neue FIS- Abklärungen in den Ausstand. schauern sprang der erst Champion sein Können heute nicht einverstanden gewesen im Herbst 2001 auf den 1. Juni Kohler . . . 20-jährige Thurgauer auf bei der Big-Air-WM-Premiere wäre. Aufgrund der Akten 1997 rückdatiert. Werner Kohler äusserte sich Als weiteres Vorgehen plant der den Halfpipe-Thron. ein zweites Mal unter Beweis nimmt Tännler an, dass jene Damit ist der Tatbestand der Ur- schriftlich zu den Vorwürfen. Eishockeyverband für die stellen wird, ist nicht anzuneh- Million, die Kohler erhielt, Teil kundenfälschung gegeben — Der SEHV hatte eigens die Se- nächsten Wochen, mit ruhigen Dass er 24 Stunden nach Fa- men. Schon eher wird er die des Gesamtpaketes war — dass wobei in diesem Punkt aber curitas beauftragt, um zu ver- und überlegten Handlungen das bienne Reutelers Bronzegewinn Nacht am eigens für die WM er- also Kohler eine Million bezo- wohl nicht Kohler Zielscheibe hindern, dass er persönlich an Vertrauen der Öffentlichkeit zu- in Abwesenheit des verletzten richteten Beach im Zelt unweit gen hat, die ansonsten an den einer Anklage sein kann, son- der Medienorientierung er- rückzugewinnen. In wie weit je- Teamleaders Therry Brunner der Halfpipe-Anlage verbringen Verband gegangen wäre. dern eher die mit hochrangigen scheint. Kohlers Anwalt Bruno ne Führung, die während Jahren auf den obersten Podestplatz und zusammen mit dem Deut- Juristen und Fachleuten be- Baer wurde hinauskomplimen- nicht bemerkt haben will, wie springen würde, hätte wohl nie- schen Popstar 99 Luftballons 370 000 Franken stückte Geschäftsprüfungskom- tiert. Kohler vertritt bei der Kohler den Verband geschröpft mand für möglich gehalten. Den steigen lassen . . . im Jahr mission. Offene Fragen existie- Kernfrage nach wie vor die haben soll, dazu noch in der La- Youngster hatte niemand auf Ausserdem lieferte Tännler ren weiterhin betreffend der Meinung, dass die Million Pro- ge ist, wird sich weisen müssen. der WM-Rechnung. Und nun Kellers Goldrezept liess er sich nach der Alpinen «Airs» in perfektem Stil, eine Ursula Bruhin als zweiter 540er-Drehungen und zwei sau- Schweizer Weltmeister feiern. ber gelandete 720-Grad-Dre- hungen — so lautete in Kürze «Einfach nur Spass Schnyder mit hohen Ambitionen das Goldrezept Kellers. Dem haben» Wettkampfgericht blieb gar Schon im ersten der beiden nichts anderes mehr übrig, als Tennis: Australian Open Runs honorierten die Juroren den famosen Ritt des auf der Kellers makellose Darbietung FIS-Tour noch wenig bekannten (Si) Patty Schnyder steht Siegerin zu verlassen. Daniela Titel bei der Swisscom Challen- Allégro mit mit der Höchstnote. Im zweiten Schweizer vor jenen der elf an- zum vierten Mal im Aust- Hantuchova, die gestern mit der ge. «Je länger das Spiel dauert, Durchgang liess sich der deren Finalisten zu setzen. Die Australierin Samantha Stosur desto grösser sind meine Chan- Daviscup-Chancen ralian-Open-Achtelfinal. Bereits im Doppel-Achtelfinal (Wahl-)Davoser Sportgymnasi- Note 45,3 entsprach exakt der (WTA 244) beim 6:4, 6:2 kur- cen», gibt Schnyder die Die Baselbieterin setzte stehen Yves Allégro/Roger Fe- ast von den mit Fortdauer besse- herausragenden Performance. zen Prozess machte, ist ein an- Marschroute vor, bei der ihr der derer. Die beiden dicken Freun- ren Leistungen seiner Konkur- Dieses Verdikt hatten sowohl sich gegen die Russin Na- deres Kaliber als ihre bisherigen relativ langsame Bodenbelag de setzten sich 6:3, 6:4 gegen renten nicht im Geringsten irri- der zweitklassierte Schwede dia Petrowa 6:2, 4:6, 6:3 Widersacherinnen. An die slo- entgegenkommen dürfte. Anthony Dupuis/Fernando Me- tieren. Mit einer Nervenstärke Stefan Karlsson als auch der durch und hat nun gegen wakische «Miss Bein» hat Mit einer Egalisierung ihres ligeni (Fr/Br) durch. Mit seinen erster Güte nahm Keller mit US-Boy Stevie Fisher zu akzep- Daniela Hantuchova gute Schnyder gute Erinnerungen: besten Grand-Slam-Resultats Doppelleistungen — in Doha Sprüngen hoch übers Coping tieren. Derweil sich der Frust Sie hat drei der fünf Vergleiche wäre Schnyder aber noch nicht Chancen, erstmals die stand er mit David Prinosil im und starken Rotationen hinaus beim Duo in Grenzen hielt, ball- gegen die Indian-Wells- und zufrieden, obwohl ihre Gegne- Runde der letzten acht zu Halbfinal — dürfte sich Allégro direkten Kurs auf Gold. ten im Zielgelände die Schwei- Fedcup-Siegerin gewonnen, da- rin dann höchst wahrscheinlich erreichen. Und sie träumt wohl (auf Kosten von Ivo Heu- «Ich habe gesehen, was die zer die Faust. Der am Knie runter mit 7:5 im Tiebreak des Venus Williams wäre: «Wenn von mehr. berger) einen Platz im nächsten Jungs vor mir alles zeigten. Da schwer verletzte Therry Brun- Schlusssatzes auch den letzten ich im Viertelfinal bin, traue ich Daviscup-Aufgebot verdient ha- war mir klar, dass ich an der ner zeigte in der Kommentato- Gegen Petrowa musste Schny- im Oktober auf dem Weg zum mir alles zu.» Geschichte nur noch was ändern ren-Kabine von SF DRS vom der erstmals an diesem Turnier ben. Obwohl die Premiere des kann, wenn ich sehr viel zu bie- Goldcoup seines jungen Team- über die volle Distanz, war aber Duos Federer/George Bastl in ten habe», erläuterte Keller sei- kollegen nicht überrascht: «Wer trotzdem weit entfernt von einer Marokko überzeugend ausfiel, ne Gedanken vor der Entschei- ihn kennt, der weiss um seine Niederlage. Schnyder ärgerte ist der Platz des Waadtländers dung. Immer wieder habe er Klasse.» sich über den Satzverlust: «Ich neben dem gesetzten Federer hätte die Entscheidung schon zu zumindest mittelfristig noch Beginn des zweiten Satzes her- nicht in Stein gemeisselt. Das beiführen müssen», so die Ba- sagt auch Federer: «Ich werde News und aber eine zusätzliche Ablöse- in Zukunft häufiger an Turnie- summe verlangt. selbieterin. Im dritten Satz führ- te sie 2:0, musste der gross ge- ren mit Schweizern spielen, Transfers FCB-Rekurs gegen wachsenen Moskowiterin post- denn wir müssen mögliche Arsenals Ljungberg weitere «Geisterspiel» wendend das Rebreak zugeste- Kombinationen testen. Der zwei Wochen out Der FC Basel hat gegen den hen und schaffte dann die Vor- Rücktritt von Lorenzo Manta war ein herber Verlust.» (Si) Arsenals Mittelfeldspie- Entscheid der Nationalliga, das entscheidung zum 5:3. «Die ler Fredrik Ljungberg muss sei- erste Basler Heimspiel der Fi- letzten drei Games habe ich aus- Allégro (ATP 112) hätte eine ne Verletzungspause um min- nalrunde vor leeren Rängen aus- gezeichnet gespielt», freute sich Selektion auch ohne die Freund- destens zwei weitere Wochen zutragen, bei der Nationalliga Schnyder. schaft zu Federer hundertpro- verlängern. Die Achillessehne fristgerecht Rekurs eingelegt. Im Hinblick auf die Turnierfort- zentig verdient. Er ist hinter Fe- des Schweden hat sich erneut Bestätigt hat die NL das Schrei- setzung war die Partie sicher derer (ATP 26) und Bastl (ATP entzündet. Der 17-fache Tor- ben aber noch nicht. Die Unter- wichtig, die ersten beiden Geg- 97) der am besten klassierte schütze der vergangenen Saison lagen müssen zuerst Rekursge- nerinnen waren zu schwach ge- Doppelspieler (ATP 112) und hatte bereits den Beginn dieser richts-Präsident Martin Sterchi wesen, als dass man effektive wird nun noch den Sprung unter Saison wegen Hüftproblemen zugestellt werden. Rückschlüsse auf Schnyders die Top 80 schaffen. Zudem ist verpasst. Formstand hätte ziehen können. er ein 100-prozentiger Team- U21: Schweiz - Japan 1:2 (0:1) Nun ist die 24-Jährige beruhigt: player und damit eine der löbli- Millionen-Nachzahlung Katar. — 500 Zuschauer. — Sr. Hu- «Ich weiss jetzt, dass ich phy- chen Ausnahmen im oft durch für Ronaldo ang (China). — Tore: 20. Cishima 0:1. 50. Nishino 0:2. 53. Savic 1:2. sisch und punkto Entschlossen- Egoismus geprägten Tennis- Real Madrid muss für den Schweiz: Wölfli; Jaggy, Von Bergen, heit bereit bin.» sport, was er schon bei mehre- Transfer des brasilianischen Montandon, Hodel (85. Gygax); Mi- Diese Tugenden wird sie in der ren Meistertiteln mit Old Boys Weltmeisters Ronaldo 15 Mil- kari, Shala (46. Senderos), Marazzi, nächsten Runde brauchen, um Basel und Lido Luzern bewie- lionen Franken an dessen ex- Savic, Wagner (87. Schwegler); Strel- in ihrem vierten Melbourne- sen hat. «Falls ich im Team Klub Inter Mailand nachzahlen. ler. — Bemerkungen: 26. Savic ver- Achtelfinal nach 1997 (Mary stünde, würde ich auch um 6.00 schiesst Foulpenalty. Schweiz mit Inter hatte für Ronaldo entwe- zehn neuen Spielern in der Startelf ge- Joe Fernandez), 1998 (Venus Uhr morgens aufstehen, um je- der den argentinischen Interna- genüber dem 2:3 gegen Deutschlands Williams) und 2000 (Jennifer manden einzuspielen», spricht tionalen Santiago Solari oder U20 im Auftaktspiel. Capriati) den Court erstmals als Patty Schnyder: «Jetzt ist alles möglich.» Foto key Allégro keine leeren Worte. SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 18. Januar 2003 24 Von Grünigen wurde der Starke Konkurrenz Hochkarätiges Feld beim 3. Aquaviva-Winter-Cup in Leukerbad Favoritenrolle gerecht Das heute Samstag be- wortlichen sind auch sehr ginnende Tennis-Tur- froh über die andauernde Sieg beim Europacup-Riesenslalom in Saas Fee dank Steigerung im zweiten Lauf nier in der Sportarena Sponsoren-Unterstützung. bringt die stärkste, je Das Turnier scheint bei sei- ner dritten Durchführung seit alb) Es wurde denkbar gesehene Konkurrenz dem Anfang im Jahr 2001 ei- knapp. Drei Hundertstel aus der ganzen Schweiz nen guten Platz in der hatte Michael von Grüni- sowie aus Frankreich schweizerischen Tennisszene gen am Schluss Vor- nach Leukerbad. gefunden zu haben. Neben der guten sportlichen Organi- sprung auf Andreas Nil- In die vier Tableaux Herren/ sen. Überhaupt hinterlies- sation wird auch das sehr Damen N2/R3 sowie R4/R8 freundliche Umfeld hoch ge- sen die Norweger in Saas haben sich 47 Spieler einge- schätzt. Fee erneut einen ganz schrieben. Beim Männertur- Neben den Spielern wurde starken Eindruck. nier N2/R3 beträgt die Teil- aber auch diesmal an die Zu- nehmerzahl ganze 20 Spieler, schauer gedacht und der Tur- Mit dem Start von Michael von davon neun mit einer N-Klas- Grünigen erlebten die Europa- nier-Ort in der Sportarena er- sierung. Als Aushängeschil- hält entsprechende Bestuh- cup-Rennen in Saas Fee natür- der des Walliser Tennis tre- lich eine sehr willkommene lung. Der Eintritt ist frei und ten in dieser Konkurrenz die der TC Aquaviva freut sich Aufwertung. «Ich wollte neue N-klassierten Vincent Tissie- Skis, aber auch eine neue Platte auf zahlreiche Zuschauer. res, Jérôme Allet und Blaise Das Samstag-Programm be- unter rennmässigen Bedingun- Germanier auf. gen testen», begründete der bes- ginnt bereits um 8.00 Uhr te Schweizer Riesenslalomfah- Die sorgfältige, mehrmonati- und dauert bis ca. 23.00 Uhr; rer der letzten Jahre seinen Start ge Vorbereitung des Turniers die stärksten Spieler werden in Saas Fee. «Die Pause bis zu seitens des Klubs und des ab 12.30 Uhr in das Turnier- den Weltmeisterschaften in St. Turnierleiters Dr. Martin Ba- geschehen eingreifen. Am Moritz ist auch recht lang und roch, trotz seines kürzlichen, Sonntag ist der Anfang für da ist es wichtig, sich noch ein beruflichen Wegzugs nach 8.30 Uhr geplant und die Fi- bisschen Rennpraxis zu holen», Horgen am Zürichsee, hat nal-Spiele werden ab 14.00 so der Zweite von Adelboden. sich ausbezahlt. Die Verant- Uhr ausgetragen. Von Platz 8 auf 1 im zweiten Lauf Das gut besetzte Europacup- Qualifikation im «Olympica» Rennen von Saas Fee erfüllte den Zweck bestens. «Die Stre- Nachwuchskonzept «Badminton 2000» cke ist anspruchsvoll und weist auch einige Rhythmuswechsel Auch dieses Jahr findet 2:15. Neta G. - Kallen Sara 2:11, 0:11. Maillard V./Favre J. - Schmid Flori- auf», hielt von Grünigen fest. die regionale Vorausschei- an/Walker Sandro 1:15, 4:15. Neta Im ersten Lauf kam der Berner dung des schweizerischen G./Rossier A. - Kallen Sara/Karlen Oberländer mit der Startnum- Nachwuchskonzeptes Tatjana 2:11, 5:11. Rossier A./Moulin mer 19 auf Platz 8. Dank Lauf- C. - Karlen Tatjana/Heldner Kamil Badminton 2000 statt. Die 11:4, 6:11, 5:11. bestzeit im zweiten Durchgang Stärksten jeder Kategorie reichte es dennoch knapp zum Junioren A: BC Leytron III - BC Sieg. «Ich habe im zweiten Lauf qualifizieren sich für die King-Olympica IV 2:5 noch einen neuen Ski getestet Westschweizer Ausmar- Blanchet F. - Schmid Florian 3:15, chung. 1:15. Maillard V. - Henzen Samuel und es ist gut aufgegangen», so 15:2, 15:4. Michellod R. - Schmid Ro- von Grünigen. Beim darauffolgenden Finaltur- ger 2:15, 0:15. Barby C. - Andenmat- In seinem Sog steigerten sich nier handelt es sich dann um die ten Judith 3:11, 0:11. Blanchet F./ Buchard M. - Schmid Florian/Schmid auch die anderen Schweizer. So Schweizer Meisterschaft für fuhr Tobias Grünenfelder auf Roger 6:15, 6:15. Thomas A./Ferreira nichtlizenzierte Nachwuchs- P. - Andenmatten Judith/Schmid Na- den vierten Platz, wobei auch er spieler. Gespielt wird in folgen- dine 7:11, 7:11. Barby C./Maillard V. sich im zweiten Lauf steigerte den Kategorien: U11/Jahrgänge - Treyer Tiziana/Henzen Samuel 11:0, und mit zweitbester Zeit einen 1992 und jünger, U13/Jahrgän- 11:0. Satz nach vorne machte. Michael von Grünigen: «Ich wollte neue Skis unter rennmässigen Bedingungen testen.» Foto key ge 1990 und 1991 und Ohne vollamtlichen U15/Jahrgänge 1988 und 1989. Daniel Albrecht sehr de Tessières (Fr) 1,13. 8. Matthias Lan- trem, wenn man einmal so früh und gehört natürlich zum Favo- Die regionale Qualifikation fin- Trainer ins Rennen gehen kann», beton- ritenkreis. Der härteste Konkur- zinger (Ö) 1,36. 9. Peter Struger (Ö) guter 21. 1,46. 10. Jukka Rajala (Fi) 1,63. — det am Mittwoch, dem 22. Janu- Ende November verlängerte Eine sehr starke Leistung zeigte te der 20-Jährige. Auch der rent ist wohl Marc Berthod. «Da Ferner: 21. Daniel Albrecht 2,61. 26. ar, ab 13.30 Uhr im Sportcenter Thomas Iversen im gegenseiti- auch Daniel Albrecht. Mit dem Rückstand auf Sieger von Grü- werde ich voll Gas geben müs- Konrad Hari 3,50. 27. Beni Hofer 3,77. Olympica in Gamsen statt. Inte- gen Einverständnis mit seinem 21. Rang erreichte er seine bis- nigen hielt sich mit 2 1/2 Sekun- sen», betont Daniel Albrecht. 29. Achim Vogt (Lie) 4,83. 30. Bern- ressierte melden sich bis zum Arbeitgeber (Sportcenter Olym- hard Matti 4,89. 35. Philipp Käslin her beste Klassierung im Euro- den im Rahmen. Am Sonntag stehen in Saas Fee Montag, dem 20. Januar, bei der pica) seinen Arbeitsvertrag pacup — umso beachtlicher, dann noch die Schweizer Meis- 5,64. 46. Michael Weyermann 7,29. nicht mehr. Als Folge davon Jetzt die Schweizer 47. Curdin Fasser 7,38. 48. Markus Juniorenverantwortlichen Jac- wenn man bedenkt, dass die terschaften im Slalom auf dem Good 8,04. — Ausgeschieden: u. a. queline Schmid (Telefon steht der BC King-Olympica Rennen in Saas Fee wirklich Meisterschaften Programm. Thomas Geisser, Olivier Brand, Sämi 078 817 03 16). ohne vollamtlichen Badminton- sehr gut besetzt sind. Der Fie- Am Wochenende stehen in Saas Saas Fee. Europacup. Männer. Rie- Perren, Marc Berthod, Michael Riegler lehrer da. Derzeit werden die scher fuhr im ersten Lauf auf Fee nun die Schweizer Meister- senslalom: 1. Michael von Grünigen (Lie). — Disqualifiziert u. a.: Roger Interclub-Meisterschaft Trainings durch Klubmitglieder den 26. Rang und konnte des- schaften der Junioren auf dem (Sz) 2:04,32. 2. Andreas Nilsen (No) Zweifel. 6. Liga: BC Leytron II - BC King- bzw. durch die Centerleitung 0,03 zurück. 3. Bjarne Solbakken (No) Nicht für den 2. Lauf qualifiziert: Olympica III 0:7 halb im zweiten Lauf von einer Programm. Daniel Albrecht 0,44. 4. Tobias Grünenfelder (Sz) 0,61. u. a. Claudio Sprecher (Lie), Sebastian Moulin C. - Walker Sandro 10:15, gegeben. Hierbei handelt es sich frühen Startnummer profitieren. startet dabei beim heutigen Rie- 5. (No) 0,65. 6. Metry, Markus Vogel, Manuel Gam- 4:15. Favre J. - Heldner Kamil 6:15, in der Regel um Jugend+Sport- «Der Unterschied ist schon ex- senslalom als Titelverteidiger Reinfried Herbst (Ö) 1,11. 7. Gauthier per, Demian Franzen, Flavio Godenzi. 2:15. Produit F. - Venetz Philipp 1:15, Leiter.

Sport am TV Stalden weiterhin vorne dabei Die Pause ist vorbei Heute Samstag Streethockey NLA: Die Lions reisen nach Belp SF1 Tischtennis NLC: Aesch - Stalden 4:6 22.05 Sport aktuell SF2 Nach einer willkommenen (7. bis 14. Juni 2003) sicherlich 10.15 Ski alpin. Weltcup, Abfahrt, Pw) In der ersten Partie Spieler von Aesch. Bumann 0:3 ebenso diskussionlos. Ähn- Pause wird die Streetho- noch zusätzlich beflügeln. Mit Frauen aus Cortina d’Am- schlug Kurth deutlich in drei lich wie Bumann blieb auch pezzo/It im neuen Jahr vermoch- ckey-NLA-Meisterschaft Mexiko hat sich die 10. Mann- 12.00 Ski alpin. Weltcup, Abfahrt, ten die Staldner an die be- Sätzen. Demgegenüber unterlag Krempus im Spiel gegen Van- wieder fortgesetzt. Die Si- schaft für diesen Grossanlass Männer, aus Wengen eindruckende Serie des al- Bumann in seinem dritten Ein- zer ohne Chance und verlor mit angemeldet. 14.00 Snowboard. Weltmeister- zel Jürgen Vanzer, dem nomi- 0:3 klar. Dagegen konnte Krem- ders Lions reisen am kom- schaften, Big Air, Männer, ten Jahres anzuknüpfen menden Sonntag nach Belp. Die Junioren A treffen am aus Kreischberg/AUT nell schwächsten Berner, mit pus sein zweites Einzel in fünf Sonntag ebenfalls auf Belp. und erzielten gegen Aesch Die Spieler sind topmotiviert 17.15 Skispringen. Weltcup, Sätzen gegen Wüest gewinnen. Hier befinden sich die Berner Grossschanze, aus Zakopa- und wollen zu Ende führen, was einen wichtigen 6:4-Aus- Dabei geriet Krempus nach ei- mit sechs Punkten Vorsprung ne/POL sie so gut begonnen haben. Lei- SAT1 wärtssieg. ner 2:0-Satzführung nochmals aber einem Spiel weniger an der der sind immer noch wichtige 17.00 live ran - Fussball. Das Ab- arg ins Zittern und sicherte sich Tabellenspitze und haben klar schiedsspiel von Olaf Thon: Stalden konnte dabei einmal Spieler wie Jeannerat (gebro- den Sieg erst im Entscheidungs- den Titel im Visier. Für die jun- FC Schalke 04 - FC Bayern mehr auf die ausgezeichneten chener Finger), Duc und Crettaz München satz mit 11:9. Im Spiel gegen gen Lions sicher eine ganz be- Leistungen von Remo Keller (Bänder) sowie Pascucci (Knö- Eurosport bauen, der seine drei Einzel re- die Nummer 1 von Aesch ver- sondere Herausforderung. 9.30 Tennis. Australian Open, 6. kaufte sich Krempus sehr gut chel) verletzt. Belp ist zurzeit Tag: 3. Runde Frauen und lativ klar für sich entscheiden zwar nur auf dem sechsten Rang NLA Männer, aus dem Melbourne konnte. Einzig im Spiel gegen und unterlag erst im fünften 1. Siders Lions 13 143: 76 25 Park Satz. klassiert. Aufgrund ihres Leis- 2. Red Bears Cham 13 126: 91 17 Stefan Wüest gab der Staldner 3. Grenchen 13 135:118 16 Morgen Sonntag tungsvermögens ist diese Mann- An der Spitze hat sich nach dem 4. Martinach 13 109: 97 15 SF1 einen Satz ab. Im Doppel (Kel- deutlichen Sieg von Belp gegen schaft aber zu den Top Vier der 5. Alchenflüh-Kirchberg 13 108:104 14 9.15 Ski alpin. Weltcup, Riesen- ler/Bumann) konnten die Stald- Schweiz zu zählen. Die Walli- 6. Belpa 1107 13 114:115 13 slalom, Frauen, 1. Lauf aus La Chaux-de-Fonds ein Quartett ner einmal mehr ihre Stärke un- 7. Bonstetten-Wettswil 13 107:112 12 Cortina d’Ampezzo/It gebildet, das nur durch einen ser werden in diesem wichtigen ter Beweis stellen und schwan- 8. Aegerten 13 74:108 7 18.15 Sportpanorama einzigen Punkt voneinander ge- Auftaktspiel auf eine solide De- SF2 gen in vier Sätzen obenaus. fensive zählen können, die Tor- 9. Berner Oberland 13 86:138 6 10.10 SF 2 Ski alpin: Weltcup-Sla- trennt ist. Für Spannung in den 10. Gäu-Bandits 13 101:144 5 lom Männer, 1. Lauf Demgegenüber konnten die bei- verbleibenden Partien ist somit hüter Ruf, Bregy und Bonvin 1. Liga 12.05 Ski alpin: Weltcup Riesen- den anderen Staldner Stamm- gesorgt. gehören nämlich zu den besten 1. La Chaux-de-Fonds 11 157: 43 20 slalom Frauen, 2. Lauf. Di- spieler Andreas Bumann und der Schweiz. Auch die Natio- 2. Murten 11 111: 57 20 rekt aus Cortina d’Ampezzo Bostjan Krempus jeweils eine Resultate der 9. Runde nalmannschaft wurde auf den 3. Diabla 12 75: 80 13 13.00 Ski alpin: Weltcup-Slalom Belp - Eclair Chaux-de-Fonds 9:1 4. Worblaufen Alligators 11 62: 75 11 Männer, 2. Lauf Einzelpartie gewinnen. Bumann Delémont - Wettstein Basel II 5:5 Höhenflug der Lions aufmerk- 5. Bümpliz 11 74: 86 8 14.00 Skispringen: Weltcup Gross- unterlag im Startspiel Wüest sam und honorierte den totalen 6. Siders Lions 11 83: 92 6 schanze Direkt aus Zakopa- Aesch - Stalden 4:6 ne/POL nach gewonnenem ersten Satz Thun - Aarberg 5:5 Einsatz mit einem Aufgebot an 7. Oberwalliser Dragons 11 51:189 0 15.45 Snowboard: Weltmeister- in vier Sätzen, wobei der Berner Die Tabelle: die fünf Spieler Christophe Je- Junioren A schaften Snowboard-Cross die beiden letzten jeweils knapp 1. Belp 9 5 2 2 54:36 23 annerat, Sébastien Duc, Joël 1. Belpa 1107 12 172: 39 24 Männer und Frauen 2. Stalden 9 6 1 2 51:39 23 2. Siders Lions 11 142: 35 18 Eurosport (12:10 und 11:9) für sich ent- 3. Aarberg 9 5 3 1 51:39 22 Massy, Patrice Morard und Ni- 3. Oberwil Rebells 12 108: 50 16 10.30 Viererbob. Weltcup: 1. Lauf, scheiden konnte. Eindrücklich 4. Delémont 9 5 3 1 49:41 22 colas Crettaz. Diese Anerken- 4. Red Bears Cham 13 128: 69 16 aus St. Moritz/Schweiz war die Leistung Bumanns je- 5. Eclair Chaux-d.-F. 9 4 0 5 45:45 17 nung wird die Spieler im Hin- 5. Grenchen 11 89: 67 12 12.30 Viererbob. Weltcup: 2. Lauf, 6. Aesch 9 3 0 6 38:52 14 6. Alchenflüh-Kirchberg 12 89:130 6 aus St. Moritz/Schweiz doch im Spiel gegen Daniel Remo Keller: Gewann alle drei 7. Wettstein Basel II 9 1 2 6 39:51 13 blick auf die bald in Siders statt- 7. Aegerten 13 30:233 2 Kurth, dem nominell stärksten Einzel. Foto wb 8. Thun 9 1 1 7 33:57 10 findenden Weltmeisterschaften 8. Seetal Admirals 10 23:158 0 SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 18. Januar 2003 25 Die Fakten Wengen. Weltcup-Abfahrt der Män- ner. Schlussklassement: 1. Stephan Eberharter (Ö) 2:27,78. 2. Daron Rahl- Bruno Kernen brach den ves (USA) 1,11 zurück. 3. Bruno Ker- nen (Sz) 1,38. 4. (Ö) 1,44. 5. Christoph Gruber (Ö) 1,47. 6. (USA) 1,58. 7. Ambrosi Hoffmann (Sz) 1,81. 8. Kjetil André Aa- modt (No) 1,90. 9. Hans Knauss (Ö) 1,98. 10. Klaus Kröll (Ö) 2,27. 11. Han- Lauberhorn-Bann nes Trinkl (Ö) 2,29. 12. Erik Seletto (It) 2,55. 13. Franco Cavegn (Sz) 2,57. 14. Marco Sullivan (USA) 2,64. 15. Peter Erster Schweizer Podestplatz seit dem Besse-Triumph 1994 Rzehak (Ö) 2,70. 16. Rolf von Weissen- fluh (Sz) 2,79. 17. Didier Cuche (Sz) und Josef Strobl (Ö) 2,83. 19. Jakub Fiala (USA) 2,88. 20. Max Rauffer (De) (Si) Die Lauberhorn-Mi- 3,11. 21. Kurt Sulzenbacher (It) 3,12. sere ist zu Ende. Bruno 22. Hermann Maier (Ö) 3,15. 23. Wer- ner Franz (Ö) 3,19. 24. Claude Crétier Kernen brach den Bann (Fr) 3,28. 25. Andrej Jerman (Sln) 3,30. und erkämpfte mit der 26. Daniel Züger (Sz) 3,95. 27. Kristian Ghedina (It) 4,20. 28. Sébastien Four- «unmöglichen» Startnum- nier (Fr) 4,21. 29. Stefan Stankalla (De) mer 29 den 3. Platz — der 4,29. 30. Markus Herrmann (Sz) 4,41. — Ferner: 33. Jürg Grünenfelder (Sz) erste Schweizer Podest- und (No) 4,54. —62 Fahrer platz in Wengen seit dem gestartet, 50 klassiert. — Ausgeschie- den u.a.: Didier Défago (Sz), Michael Besse-Triumph 1994. Ste- Bonetti (Sz), Patrik Järbyn (Sd), Roland phan Eberharter siegte Fischnaller (It), (Ö), Antoi- ne Dénériaz (Fr), Michael Walchhofer wie im Vorjahr. (Ö) und Erik Guay (Ka). Ein Rennen für sich fuhr Ste- Wengen. 2. Weltcup-Abfahrt der phan Eberharter, der sich als ei- Männer vom Samstag (Start 12.30 Uhr). Die Startliste: 1 Max Rauffer ner der wenigen im Abschluss- (De). 2 Erik Seletto (It). 3 Andrej Jer- training in eine günstige Start- man (Sln). 4 Rolf von Weissenfluh (Sz). position — Nummer 8 — zu 5 Roland Fischnaller (It). 6 Nicolas Bur- tin (Fr). 7 Marco Sullivan (USA). 8 Sé- manövrieren vermochte und bastien Fournier (Fr). 9 Claude Crêtier diese resolut ausnützte. An sei- (Fr). 10 Kristian Ghedina (It). 11 Kurt ne Zeit von 2:27,78 kam keiner Sulzenbacher (It). 12 Didier Défago (Sz). 13 Lasse Kjus (No). 14 Hermann nur annähernd mehr heran, Da- Maier (Ö). 15 Bode Miller (USA). 16 ron Rahlves mit 1,11 Sekunden Andreas Schifferer (Ö). 17 Didier Rückstand (und Kernen mit Cuche (Sz). 18 Antoine Dénériaz (Fr). 19 Bruno Kernen (Sz). 20 Peter Rzehak 1,38) noch am nächsten. Mit ei- (Ö). 21 Werner Franz (Ö). 22 Ambrosi nem so klaren Vorsprung hat in Hoffmann (Sz). 23 Franco Cavegn (Sz). Wengen seit 1992 keiner mehr 24 Kjetil André Aamodt (No). 25 Klaus Kröll (Ö). 26 Daron Rahlves (USA). 27 gewonnen. Damals lag Markus Hannes Trinkl (Ö). 28 Michael Walch- Wasmeier als Zweiter 1,60 hin- hofer (Ö). 29 Fritz Strobl (Ö). 30 Ste- ter dem Sieger Franz Heinzer, phan Eberharter (Ö). — Ferner: 33 Jürg Grünenfelder. 34 Daniel Züger. 37 Mar- heute einer der Architekten, die kus Herrmann. 52 Michael Bonetti. — an der Renaissance in der 52 Teilnehmer. Nicht am Start: u.a. Jo- Schweizer Mannschaft arbeiten. sef Strobl (Ö, Beinverletzung). Kernen: «Balsam auf Götschl siegt die Wunden» Mit dem 3. Platz von Bruno Stephan Eberharter: Mit einem so grossen Vorsprung hat in Wengen seit 1992 keiner mehr gewonnen. Fotos key bereits wieder Kernen konnte das Team um Super-G in Cortina Frehsner, Heinzer und Hans hohen Nummer 29 zu starten. stoppt worden, «und», so Ca- Anewanter einen ersten zählba- Die Gradlinigkeit und das ge- vegn, «auch damals wegen Pa- (Si) Zehn Monate nach ihrem ren Teilerfolg buchen. Und für steigerte Selbstvertrauen mach- trick Järbyn.» Heuer wäre er schweren Sturz in Lenzerhei- den Athleten selbst bedeutete ten sich bezahlt. Mit seinem beinahe ein 2. Mal abgewinkt de ist Renate Götschl schon dies sogar einen Riesenerfolg. Optimismus motivierte er unge- worden. Unmittelbar vor sei- wieder ganz oben. Die Öster- «Das ist Balsam auf die Wun- wollt auch noch Daron Rahlves, nem 2. Start stürzte Didier De- reicherin gewann den zwei- den der vergangenen Jahre», der ihm mit der Nummer 32 fago. «Das hat», so Cavegn, ten Weltcup-Super-G in Cor- freute sich Berner Oberländer, noch den 2. Platz wegschnapp- «schon Konzentration gekos- tina vor ihrer Teamkollegin der erstmals seit seinem WM- te. Was anderseits für Kernen tet.» So patzerte er, wie in frü- Alexandra Meissnitzer. Die Sieg 1997 in Sestriere wieder selber wieder eine Motivation heren Jahren, beim Brüggli, Schweizerinnen enttäusch- auf einem Podest stand. Schon war: «Zwei Konkurrenten sind nachdem er dieses Problem im ten. einmal, im Jahr 2000 in Val ja immer noch vor mir. Im Ren- Training überwunden zu haben Cortina (It). Weltcup-Super-G der nen vom Samstag versuche ich glaubte. Frauen in Cortina. Schlussklasse- d’Isère, war er nahe daran, aber ment: 1. Renate Götschl (Ö) 1:16,95. 2. dann bugsierte ihn Roland es deshalb noch besser zu ma- So klassierte sich lediglich Am- Alexandra Meissnitzer (Ö) 0,26 zurück. Fischnaller mit einer hohen chen.» Dann starten — nach brosi Hoffmann als zweiter 3. Mélanie Turgeon (Ka) 0,28. 4. Karen Umkehrung der Weltcup-Start- Putzer (It) 0,48. 5. Janica Kostelic (Kro) Nummer noch vom Podest. Schweizer in den Top-Ten. Der 0,66. 6. Hilde Gerg (De) 0,70. 7. Danie- «Damals handelte es sich um liste — alle Favoriten in einem Davoser liess beim Brüggli (nur la Ceccarelli (It) 0,76. 8. Jonna Mendes ein Neuschneerennen», sagt Paket am Schluss der 2. Gruppe, 18. Zeit und 35. Geschwindig- (USA) 0,82. 9. Carole Montillet (Fr) Eberharter mit der Nummer 30. 0,96. 10. Caroline Lalive (USA) 1,13. Kernen, «das jetzige Resultat in keit) entscheidende Zeit liegen, 11. Maria Riesch (De), Mojca Suhadolc einem der härtesten und schwie- Hochspannung ist angesagt. überzeugte aber in den Hochge- (Sln) und Corinne Rey-Bellet (Sz) 1,17. rigsten Rennen ist viel mehr schwindigkeitspassagen, ein 14. Kirsten Clark (USA) 1,18. 15. Seli- Pech für Cavegn: na Heregger (Ö) 1,27. 16. Anna Ottos- wert.» Zeichen, dass es beim Material son (Sd) 1,46. 17. Julia Mancuso (USA) Die Wandlung des Bruno Ker- Wieder abgewinkt (Stöckli) stimmt. Das kann Di- 1,50. 18. Brigitte Obermoser (Ö) 1,58. nen hat viele Ursachen. Zum ei- Doppeltes Pech beklagte Franco dier Cuche wieder einmal nicht 19. Catherine Borghi (Sz) 1,68. 20. Emily Brydon (Ka) 1,69. 21. Martina nen brachte der Skiwechsel von Cavegn, der wie Eberharter eine von sich bzw. seinen Ski be- Ertl (De) 1,76. 22. Martina Lechner (Ö) Head zurück zu Rossignol, der günstige Startnummer (10) he- haupten. Der Neuenburger war 1,77. 23. Monika Dumermuth (Sz) 1,80. Marke, auf der er Weltmeister rausgepokert hatte, dann aber 10. beim Brüggli und 2. im Ziel- 24. Katja Wirth (Ö) 1,88. 25. Isabelle Huber (De) 2,07. 26. Chiara Maj (It) geworden war, einen neuen wegen eines Sturzes von Patrick S, den technischen schwierigs- und Anja Pärson (Sd) 2,16. 28. Carolina Schub. «Daneben», so Kernen, Järbyn abgewinkt wurde und ten Stellen, aber nur 21. und 32. Ruiz Castillo (Sp) 2,25. 29. Libby Lud- «habe ich mit einem Sportpsy- ein zweites Mal starten musste. in den Gleitpassagen. low (USA) 2,26. 30. Tanja Pieren (Sz) 2,29. — Ferner: 34. Mélanie Suchet chologen und einem Physiothe- «Leider hat man mich erst bei Ebenfalls nicht zufrieden mit (Fr) 2,50. 35. Fabienne Suter (Sz) 2,59. rapeuten zusammengearbeitet. der Wasserstation nach etwa seiner Fahrt war Hermann Mai- 36. Ella Alpiger (Sz) 2,65. 37. Nadia Der ‹Physio›, ein Holländer, der 1:30 gestoppt, obwohl es auch er. «Der Ehrgeiz wäre da. Aber Styger (Sz) 2,69. 40. Silvia Berger (Ö) 2,88. 41. Janette Hargin (Sd) 2,97. 48. in Bern eine Praxis hat, erklärte früher möglich gewesen wäre. mir fehlt noch die Kraft, und ich Martina Schild (Sz) 3,65. 50. Petra Halt- mir letztes Jahr in Kitzbühel, Deshalb nahm ich für die zweite kann mich noch nicht überwin- mayr (De) 3,99. — 61 Fahrerinnen ge- was ich alles falsch mache — Fahrt einen neuen Rennski. den. So klebe ich zu stark auf startet, 50 klassiert. — Ausgeschieden u.a.: Tamara Müller (Sz), Sylviane Bert- darauf habe ich ihn gleich enga- Vermutlich wäre es besser ge- der Linie und lasse die Ski zu hod (Sz), Regina Häusl (De), Eveline giert.» Auf eigene Rechnung. wesen, den andern Ski noch- wenig laufen.» Trotz aufkom- Rohregger (Ö), Ingrid Jacquemod (Fr), Kernen verzichtete im Training mals zu verwenden.» mender Müdigkeit will er am Tanja Schneider (Ö), Isolde Kostner (It), Geneviève Simard (Ka) und Michaela auf den Startnummern-Poker Schon einmal, vor vier Jahren, Samstag einen zweiten Versuch Bruno Kernen: Erstmals seit dem WM-Sieg 1997 in Sestriere wie- Dorfmeister (Ö). und nahm es in Kauf, mit der war Cavegn am Lauberhorn ge- starten. der auf dem Podest. Bewegende Momente Ivica Kostelic kämpft Im Zielraum von Wengen traf Silvano Beltrametti auf um seinen Ruf viele ehemalige Kollegen Vorwurf wegen angeblicher Verbindung zum Nationalsozialismus (Si) Bewegende Momente aber mit den Ausländern hatte schwer verletzt. Wir hatten uns um und mit Silvano Belt- ich bisher keinen persönlichen unterdessen mal geschrieben. (Si) Der kroatische Sla- fügung, um sich in Ruhe auf damit erklärt haben, «bereit rametti — der Bündner Kontakt.» Nun gebe ich hier mein Come- lom-Weltcupleader Ivica den Slalom vom Sonntag vor- gewesen zu sein wie ein deut- kehrte am Lauberhorn 13 Beltramettis positive Ausstrah- back, und Silvano kann nie bereiten zu können. Kostelic scher Soldat am 22. Juni lung beeindruckte seine ehema- mehr Skifahren.» Kostelic (23) kämpft um Monate nach seinem seinen Ruf. «Ich versi- hat die drei letzten Weltcup- 1941» (dem Tag des deut- ligen Gegner. «Als wir im Lift Beltrametti gestand, dass es ihn Slaloms gewonnen. schen Angriffs auf Russland). schweren Unfall in den zu seinem Zimmer hinauf fuh- bei den ersten Fahrten, die er im chere Ihnen, dass weder Schon vor Monaten soll der Weltcup zurück, um mit ren, hatten wir alle ein beklem- Zielraum vom Rollstuhl aus ich noch irgendjemand Er sei zutiefst erschüttert über sechsfache Weltcupsieger den seinen alten Konkurren- mendes Gefühl», sagte Öster- verfolgte, schon etwas gefuxt aus meiner Familie je- die Anschuldigungen in «Na- Nationalsozialismus unter an- ten Wiedersehen zu feiern. reichs Teamchef Toni Giger, habe, nicht mehr selber herun- mals in Verbindung mit cional» gegen ihn und seine derem als «gesundes System» Fast das gesamte ÖSV- «aber Silvano hat mit seiner Art terfahren zu können. Aber sol- dem Nationalsozialismus Familie, wodurch er mit dem bezeichnet und seine Faszina- sofort das Eis gebrochen. Es che Gedanken seien bald wie- «grössten Übel in der Weltge- tion für den deutschen Milita- Team besuchte ihn in sei- stand», erklärte er am schichte, dem Nationalsozia- nem Zimmer. war für uns alle befreiend.» Sie der verschwunden, «und ich Freitag in Wengen. rismus und das Nazi-Regime hätten es richtig lustig gehabt, fühlte mich als Zuschauer wie lismus, in Verbindung ge- geäussert haben, schrieb «Na- «Es gab schon emotionale Mo- fand Giger. alle andern, wieder voll aufge- Der Bruder der dreifachen bracht» worden sei. Die kroa- cional». mente», sagte Silvano Beltra- Vor allem für Hermann Maier nommen und integriert in die Olympiasiegerin Janica Kos- tische Wochenzeitung «Na- metti, «Eberharter, Maier und war die Begegnung mit Silvano Skifamilie.» Auch Hermann telic verlas zwei Tage vor dem cional» hatte Kostelic rechts- Eine seiner Aussagen in all den Leuten zu begegnen und Beltrametti, den er einst als sei- Maier fügte an: «Schon bald Lauberhorn-Slalom in Wen- radikale Äusserungen vorge- Kranjska Gora sei «aus dem ihnen erstmals seit langer Zeit nen Nachfolger angekündigt hatte ich das Gefühl, dass seit gen vor den Medien eine Er- worfen. So soll er seinen Sieg Kontext herausgefiltert und wieder in die Augen zu schau- hatte, sehr speziell: «Ich war in meinem letzten Gespräch mit klärung, stellte sich danach im Weltcup-Slalom von von den Medien falsch inter- en. Meine Schweizer Kollegen der Zeit, in der sich der Unfall Silvano gar keine Zeit vergan- aber nicht für Fragen zur Ver- Kranjska Gora Anfang Januar pretiert worden.» habe ich alle schon gesehen, ereignete, ebenfalls ziemlich gen ist.» 28 Samstag, 18. Januar 2003

Ebners BZ Bank trotz Ader- Unfall auf der A9 Ausschaffungen nach lass mit schwarzen Zahlen W i l e n. — (AP) Die BZ Grossrazia Bank des Financiers Martin Ebner hat letztes Jahr trotz ei- fordert drei Todesopfer Kantonspolizei interveniert in Albaner Milieu nes schweren Aderlasses schwarze Zahlen geschrie- Kollision nach Durchschlagen der Mittelleitplanke chungen wurden Waffen, il- ben. Sie weist für 2002 einen legal betriebene Spielmaschi- Gewinn von 1,6 Millionen nen sowie Bargeld, welches Franken aus, wie das Institut Martinach.—(wb) zum Teil durch das Glücks- am Freitag in Wilen bei Wol- In Zusammenarbeit mit spiel eingenommen wurde, lerau (SZ) mitteilte. Die Bi- Evionnaz.—(wb) Ein der Waadtländer Kan- beschlagnahmt. Der Betrei- lanzsumme brach um rund schwerer Verkehrsunfall auf tonspolizei führte die ber eines Lokals wurde fest- zwei Drittel ein, und zwar der Autobahn A9 hat gestern Walliser Polizei im letz- genommen und in Untersu- von 1,027 Milliarden auf 358 Freitag drei Tote und zwei ten November eine chungshaft gesetzt. Fünf jun- Millionen Franken. ge Frauen arbeiteten ohne Verletzte gefordert. Grossrazia in Marti- gültige Arbeitsbewilligung in 22-Jähriger bei Messer- Der Unfall ereignete sich am nach und Bex durch. der Schweiz. Zwei Männer stecherei schwer verletzt Freitagmorgen kurz nach 11.00 Die Polizei nahm meh- wurden wegen illegalen Auf- B a s e l. — Ein 22-jähriger Uhr bei Evionnaz, wie die Wal- rere Verhaftungen vor, enthalts angehalten. Einer Mann ist bei einer Messerste- liser Kantonspolizei mitteilte. beschlagnahmte Geld, war gültig ausgeschrieben cherei am frühen Freitagmor- Ausgelöst wurde der Unfall von Waffen und illegale unter Ausschaffung und der gen vor einer Discothek in einem Lieferwagen, dessen Spielautomaten. andere trug gefälschte Papie- Basel schwer verletzt wor- Lenker auf der Fahrt von Marti- re auf sich. Bei der Untersu- den. Zwischen dem Mann nach Richtung St-Maurice aus Ende November 2002, nach chung konnte man einen vor- aus Sierra Leone und einem zunächst unbekannten Gründen mehrmonatigen Ermittlungen sätzlich gelegten Fahrzeug- ebenfalls 22-jährigen Äthio- die Herrschaft über das Fahr- unter der Leitung des kanto- brand und einen Versiche- pier war es zu einer Ausei- zeug verloren hatte. nalen Untersuchungsrichter- rungsbetrug aufdecken, meh- nandersetzung gekommen. Der Lieferwagen stiess heftig amtes, führte die Kantonspo- rere Übertretungen gegen Dabei habe der Täter dem gegen die Mittelleitplanke und lizei Wallis in Zusammenar- ANAG, das Gesetz über Auf- Opfer mehrmals in den wurde auf die Gegenfahrbahn beit mit der Kantonspolizei enthalt und Niederlassung Bauch gestochen und es katapultiert. Dort kam es zu ei- Waadt eine Polizeiaktion im von Ausländern in der schwer verletzt. ner heftigen Kollision mit ei- Albaner Milieu von Marti- Schweiz, (Arbeiten ohne gül- nach und Bex durch. Bei die- tige Arbeitsbewilligung, ille- Menschen sind grosses nem Personenwagen. Drei wei- tere Autos konnten den Unfall- ser Aktion waren mehr als 40 galer Aufenthalt, Schmuggel Gefahrenpotenzial in AKW Polizisten im Einsatz. Es und Fälschen von Auswei- Zürich.—Menschliches fahrzeugen ebenfalls nicht mehr Dieser Kleinbus geriet auf die Gegenfahrbahn . . . rechtzeitig ausweichen. Bei den wurden in zwei öffentlichen sen) sowie Übertretungen ge- Versagen in Atomkraftwer- Lokalen (welche meist nur gen das Waffengesetz und ken stellt laut einer von der Toten handelt es sich um den Fahrer des Lieferwagens sowie von Albanern besucht wer- das Bundesgesetz über Spiel- Umweltorganisation Green- den) gleichzeitig Hausdurch- hallen. Sieben Personen, da- peace beim Öko-Institut in die zwei männlichen Insassen des ersten in die Kollision ver- suchungen durchgeführt, in runter ein Schweizer wurden Darmstadt in Auftrag gegebe- einem Massagesalon in Mar- dem Richter vorgeführt. Die nen Studie ein grosses Gefah- wickelten Personenwagens. In den nachfolgenden drei Perso- tinach und einer Diskothek in sechs Ausländer wurden aus- renpotenzial auf. Gemäss der Bex. Bei den Hausdurchsu- geschafft. Studie werde der menschli- nenwagen wurden eine Frau che Faktor in unzulässiger und ein Baby verletzt. Sie muss- Weise vernachlässigt. Die ten per Ambulanz ins Spital von quantitativen Verfahren, die Martinach transportiert werden. die Schweizer Behörden an- Zwei Autofahrer überstanden Schweizer diskriminiert wendeten, um die Sicherheit den Unfall unverletzt. Um die einer Anlage zu erfassen, sei- Verunfallten teilweise aus den Beim Familiennachzug en ungenügend. Fahrzeugwracks zu bergen, musste die Feuerwehr Monthey Lausanne.—(AP) Schwei- Schweizer Bürger festgehalten. Jomed muss 44 Millionen aufgeboten werden. Die Auto- zer Bürger mit ausländischen Eine Minderheit des Gerichts Franken zurückzahlen bahn musste zur Bergung der Kindern bleiben im Vergleich hatte die diskriminierende Rege- Beringen.—Dieineinen Unfallfahrzeuge und zur Unfall- zu EU- und Efta-Bürgern wei- lung für verfassungswidrig er- Fehlbuchungsskandal verwi- aufnahme durch die Polizei terhin benachteiligt. Das Bun- klären und für alle Schweizer ckelte Medizinaltechnikfirma während etwas mehr als drei desgericht hat es am Freitag die analoge Anwendung des Jomed muss 44 Millionen Stunden gesperrt werden. mit drei zu zwei Stimmmen ab- Freizügigkeitsabkommens ein- Franken an die Gläubiger zu- Mehr als 20 Agenten der Walli- gelehnt, die seit dem In-Kraft- führen wollen. Eine knappe rückzahlen. Die Liquidität ser und der Waadtländer Polizei Treten der bilateralen Verträ- Mehrheit des Gerichts verwies beträgt rund 32 Millionen standen im Einsatz. Auch der ge bestehende Diskriminie- indes auf Artikel 191 der neuen Franken. Insidergeschäfte zuständige Untersuchungsrich- rung zu beseitigen. Bundesverfassung, welche es sollen untersucht werden. An ter war auf Platz. Über die Iden- MitdreizuzweiStimmenhat dem Bundesgericht verbietet, der Börse legte die Aktie wie- tität der Opfer gab die Polizei nun das Bundesgericht an dieser Bundesgesetze auf Verfassungs- der zu. gestern keine Auskunft. . . . und kollidierte mit diesem Personenwagen. Fotos key Schlechterbehandlung der mässigkeit hin zu überprüfen.