Gebäude Des Ehemaligen Bezirksgerichtes Saaz in Der Schönfeldgasse, Heute Sonderschule in Der Dvořáková (Foto: Förderverein Saaz)
Gebäude des ehemaligen Bezirksgerichtes Saaz in der Schönfeldgasse, heute Sonderschule in der Dvořáková (Foto: Förderverein Saaz) 54 Die Verhöre der parlamentarischen Untersuchungskommission Saaz 30./ 31. Juli 1947 AUS DEM TSCHECHISCHEN VON HERBERT VOITL Eine Woche nach dem Ministeriumsbericht vom 2. Juli 1947 beschloss auf Vorschlag des Innenministers Václav Nosek der Sicherheitsausschuss der Verfassunggebenden Nationalversammlung (ÚNS) die Gründung einer parlamentarischen Unter- suchungskommission, die sich aus fünf Abgeordneten aus den Fraktionen der Volksfrontregierung, sechs Beratern aus den Ministerien und von der Volkspolizei sowie drei Geheimdienstleuten zusammensetzte 1. Den Vorsitz hatte der Abgeordnete Dr. Bohuslav Bunža 2 von der Volkspartei (Lidová strana). Von den Verhören dieser Kommission am 30. und 31. Juli 1947 in Saaz gibt es im Archiv des Innenministeriums zwei unterschiedliche Protokolle: ein stenografisches Protokoll, in dem das gesamte Verhör wortwörtlich wiedergegeben wird, und eine kürzere Zusammenfassung 3. Im Folgenden wird die Langfas- sung wiedergegeben, die in vollem Umfang bisher nur auf Deutsch gedruckt wurde 4. [Titelblatt, gestempelte Seitennummer 1, maschinenschriftlicher Titel, handschriftliches Aktenzeichen 300-27-5] Stenografisches Protokoll über das Verfahren der Untersuchungskommission des Sicherheitsausschusses der ÚNS 5 in den Räumen des Bezirksgerichtes in Saaz in den Tagen 30. bis 31. Juli 1947 [Maschinenschriftlicher Text, maschinenschriftliche Seiten 1-138, gestempelte Seiten 2-139] [30. Juli
[Show full text]