Lieutenant in German
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
AUGUST 2021 May 2019: Admiral Sir Timothy P. Fraser
ADMIRALS: AUGUST 2021 May 2019: Admiral Sir Timothy P. Fraser: Vice-Chief of the Defence Staff, May 2019 June 2019: Admiral Sir Antony D. Radakin: First Sea Lord and Chief of the Naval Staff, June 2019 (11/1965; 55) VICE-ADMIRALS: AUGUST 2021 February 2016: Vice-Admiral Sir Benjamin J. Key: Chief of Joint Operations, April 2019 (11/1965; 55) July 2018: Vice-Admiral Paul M. Bennett: to retire (8/1964; 57) March 2019: Vice-Admiral Jeremy P. Kyd: Fleet Commander, March 2019 (1967; 53) April 2019: Vice-Admiral Nicholas W. Hine: Second Sea Lord and Deputy Chief of the Naval Staff, April 2019 (2/1966; 55) Vice-Admiral Christopher R.S. Gardner: Chief of Materiel (Ships), April 2019 (1962; 58) May 2019: Vice-Admiral Keith E. Blount: Commander, Maritime Command, N.A.T.O., May 2019 (6/1966; 55) September 2020: Vice-Admiral Richard C. Thompson: Director-General, Air, Defence Equipment and Support, September 2020 July 2021: Vice-Admiral Guy A. Robinson: Chief of Staff, Supreme Allied Command, Transformation, July 2021 REAR ADMIRALS: AUGUST 2021 July 2016: (Eng.)Rear-Admiral Timothy C. Hodgson: Director, Nuclear Technology, July 2021 (55) October 2017: Rear-Admiral Paul V. Halton: Director, Submarine Readiness, Submarine Delivery Agency, January 2020 (53) April 2018: Rear-Admiral James D. Morley: Deputy Commander, Naval Striking and Support Forces, NATO, April 2021 (1969; 51) July 2018: (Eng.) Rear-Admiral Keith A. Beckett: Director, Submarines Support and Chief, Strategic Systems Executive, Submarine Delivery Agency, 2018 (Eng.) Rear-Admiral Malcolm J. Toy: Director of Operations and Assurance and Chief Operating Officer, Defence Safety Authority, and Director (Technical), Military Aviation Authority, July 2018 (12/1964; 56) November 2018: (Logs.) Rear-Admiral Andrew M. -
Llandovery Castle " Decided by the German Reichsgericht in 1921
l -· CASE No.1 THE PELEUS TRIAL TRIAL OF KAPITANLEUTNANT HEINZ ECK AND FOUR OTHERS FOR THE J(ILLING OF MEMBERS OF THE CREW OF THE GREEK STEAMSHIP PELEUS, SUNK ON THE HIGH SEAS BRITISH MILITARY COURT FOR THE TRIAL OF .WAR CRIMINALS .. HELD AT THE WAR CRIMES COURT, HAMBURG, 17TH-20TH OCTOBER 1945 Killing of survivors of a sunken ship. Absence of mens rea. The defence nulla poena sine lege. The pleas of operational necessity and superior orders. The legal relevance of the British Manual of Military Law. Persuasive authority of the case of the " Llandovery Castle " decided by the German Reichsgericht in 1921. The Commander of a German submarine was charged with ordering the killing of s_urvivo:r;s of a sunken allied merchant vessel. Four members of the crew were charged --with having dorie the actual killing. The defence of absence of mens r.ea was unsuccessful. It was held that I the maxim nulla poena sine lege did not appiy. The plea of operational necessity and the plea of superior orders were invoked by the Commander and three of the members of the crew respectively, but were held not to free the ~ccused from responsibility. A. OUTLINE OF THE PROCEEDINGS 1. THE COURT The Court was a British Military Court convened under the Royal Warrant of 14th June, 1945, Army Order 81/ 1945, by which Regulations for the trial of War Criminals were issue<i.C) · The Court consisted of Brigadier C. I. V. Jones, C.B.E., Commander 1.06 AA Bde., as President, and, as members; Brigadier R. -
Guides to German Records Microfilmed at Alexandria, Va
GUIDES TO GERMAN RECORDS MICROFILMED AT ALEXANDRIA, VA. No. 32. Records of the Reich Leader of the SS and Chief of the German Police (Part I) The National Archives National Archives and Records Service General Services Administration Washington: 1961 This finding aid has been prepared by the National Archives as part of its program of facilitating the use of records in its custody. The microfilm described in this guide may be consulted at the National Archives, where it is identified as RG 242, Microfilm Publication T175. To order microfilm, write to the Publications Sales Branch (NEPS), National Archives and Records Service (GSA), Washington, DC 20408. Some of the papers reproduced on the microfilm referred to in this and other guides of the same series may have been of private origin. The fact of their seizure is not believed to divest their original owners of any literary property rights in them. Anyone, therefore, who publishes them in whole or in part without permission of their authors may be held liable for infringement of such literary property rights. Library of Congress Catalog Card No. 58-9982 AMERICA! HISTORICAL ASSOCIATION COMMITTEE fOR THE STUDY OP WAR DOCUMENTS GUIDES TO GERMAN RECOBDS MICROFILMED AT ALEXAM)RIA, VA. No* 32» Records of the Reich Leader of the SS aad Chief of the German Police (HeiehsMhrer SS und Chef der Deutschen Polizei) 1) THE AMERICAN HISTORICAL ASSOCIATION (AHA) COMMITTEE FOR THE STUDY OF WAE DOCUMENTS GUIDES TO GERMAN RECORDS MICROFILMED AT ALEXANDRIA, VA* This is part of a series of Guides prepared -
BEWERBERBINDUNGSPORTAL Milorgber CIR CYBER- UND INFORMATIONSRAUM
CYBER- UND INFORMATIONSRAUM BEWERBERBINDUNGSPORTAL MilOrgBer CIR CYBER- UND INFORMATIONSRAUM GLIEDERUNG Konzeption Innere Führung Vorgesetztenverordnung Dienstgrade und Dienstgradgruppen Befehl und Gehorsam Anzugordnung für die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr Leben in der militärischen Gemeinschaft CYBER- UND INFORMATIONSRAUM INNERE FÜHRUNG Was ist die Innere Führung? Zentrale Unternehmensphilosophie Einordnung der Bundeswehr in den freiheitlich demokratischen Rechtsstaat Art 1 Abs. 1 GG Im Einklang mit einsatzfähigen Streitkräften Verbindlichkeit (Führen, Ausbilden, Erziehen) CYBER- UND INFORMATIONSRAUM INNERE FÜHRUNG Herleitung 1945 Kapitulation Deutsches Reich Entmilitarisierung, Besatzungszonen 1949 BRD und DDR Vorzeichen des Kalten Krieges Debatte über Wiederbewaffnung der BRD Himmeroder Denkschrift 1950 Überlegungen über Beitrag der BRD zur westeuropäischen Verteidigung Organisation, Ausstattung/ Ausrüstung, Ausbildung, Inneres Gefüge CYBER- UND INFORMATIONSRAUM DIE GRÜNDERVÄTER General Wolf General General Johann Graf Graf von Baudissin Ulrich de Maizière von Kielmannsegg „Wer Menschenwürde verteidigt, muss Menschen würdig behandeln“ CYBER- UND INFORMATIONSRAUM INNERE FÜHRUNG Herausforderungen Integration der SK in die Gesellschaft Ein echtung der BRD in ein hkollektives Sicherheitssystem Vereinbarkeit von militärischen Prinzipien (Befehl und Gehorsam) mit freiheitlichem Menschenbild und demokratischer Verfassung CYBER- UND INFORMATIONSRAUM INNERE FÜHRUNG Ergebnis 12. November 1955 Geburtsstunde der Bundeswehr Freiwilliger -
Commander's Guide to German Society, Customs, and Protocol
Headquarters Army in Europe United States Army, Europe, and Seventh Army Pamphlet 360-6* United States Army Installation Management Agency Europe Region Office Heidelberg, Germany 20 September 2005 Public Affairs Commanders Guide to German Society, Customs, and Protocol *This pamphlet supersedes USAREUR Pamphlet 360-6, 8 March 2000. For the CG, USAREUR/7A: E. PEARSON Colonel, GS Deputy Chief of Staff Official: GARY C. MILLER Regional Chief Information Officer - Europe Summary. This pamphlet should be used as a guide for commanders new to Germany. It provides basic information concerning German society and customs. Applicability. This pamphlet applies primarily to commanders serving their first tour in Germany. It also applies to public affairs officers and protocol officers. Forms. AE and higher-level forms are available through the Army in Europe Publishing System (AEPUBS). Records Management. Records created as a result of processes prescribed by this publication must be identified, maintained, and disposed of according to AR 25-400-2. Record titles and descriptions are available on the Army Records Information Management System website at https://www.arims.army.mil. Suggested Improvements. The proponent of this pamphlet is the Office of the Chief, Public Affairs, HQ USAREUR/7A (AEAPA-CI, DSN 370-6447). Users may suggest improvements to this pamphlet by sending DA Form 2028 to the Office of the Chief, Public Affairs, HQ USAREUR/7A (AEAPA-CI), Unit 29351, APO AE 09014-9351. Distribution. B (AEPUBS) (Germany only). 1 AE Pam 360-6 ● 20 Sep 05 CONTENTS Section I INTRODUCTION 1. Purpose 2. References 3. Explanation of Abbreviations 4. General Section II GETTING STARTED 5. -
Vitae Inspekteur CIR Thomas Daum
Curriculum Vitae Inspekteur Cyber- und Informationsraum Vizeadmiral Dr. Thomas Daum Geburtsdatum: 17. Juli 1962 Geburtsort: Hagen Familienstand: verheiratet von - bis Verwendung 01.07.1981 Eintritt in die Marine Ausbildung zum Marineof zier, 1981 - 1982 Schulen der Marine und Schulschiffe Student, Fakultät für Informatik, 1982 - 1985 Universität der Bundeswehr, München 1986 - 1987 Ausbildung zum Marineof zier, Schulen der Marine Wachof zier auf Schnellbooten, 1987 - 1990 3. Schnellbootgeschwader, Flensburg Kommandant Schnellboot „S 41 TIGER“, 1990 - 1992 3. Schnellbootgeschwader, Flensburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fakultät für Informatik, 1992 - 1995 Universität der Bundeswehr, München Stellvertretender Geschwaderkommandeur, 1995 - 1996 3. Schnellbootgeschwader, Flensburg Teilnehmer an der Admiral-/Generalstabsausbildung, 1996 - 1998 Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg Dezernent/Dezernatsleiter „Grundlagen Informationssysteme“, 1998 - 1999 Abteilung M6, Flottenkommando, Glücksburg (1999 Chairman NATO MCCIS Multinational User Group) Referent Fü M III 5 “Konzeption Führungsunterstützung Marine” 2000 - 2001 Führungsstab der Marine, BMVg, Bonn SDezernatsleiter „Streitkräftegemeinsame Übungen, National/NATO/EU“ 2002 - 2003 Abteilung J7,Einsatzführungskommando Bundeswehr, Potsdam Geschwaderkommandeur 2. Schnellbootgeschwader, Rostock 2003 - 2004 (Sep - Dez 2003 Kommandeur Marineeinsatzverband 500.002, NATO Operation ACTIVE ENDEAVOUR - TF STROG, Cadiz, Spanien) Bereichsleiter A2 “Konzeption, Informationsmanagement, Fähigkeitsanalyse”, -
VERORDNUNG (EG) Nr
23.10.2002 DE Amtsblatt derEuropäischenGemeinschaften L 285/17 VERORDNUNG (EG) Nr. 1883/2002 DER KOMMISSION vom 22. Oktober 2002 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1081/2000 des Rates über das Verbot des Verkaufs, der Lieferung und der Ausfuhr nach Birma/Myanmar von Ausrüstungen, die zur internen Repression oder für terroristische Zwecke benutzt werden können, und über das Einfrieren der Gelder bestimmter, mit wichtigen Regierungsfunktionen verbundener Personen in diesem Land DIE KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN — Birma/Myanmar geändert und erweitert worden war. DieserAnhang enthält die Liste derPersonen,die den gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Beschränkungen gemäß Punkt 5 Buchstabe b) Ziffern i) Gemeinschaft, und iii) des Gemeinsamen Standpunkts 96/635/GASP gestützt auf die Verordnung (EG) Nr. 1081/2000 des Rates unterliegen. Somit ist Anhang II der Verordnung (EG) vom 22. Mai 2000 über das Verbot des Verkaufs, der Lieferung Nr. 1081/2000 entsprechend zu ändern. und der Ausfuhr nach Birma/Myanmar von Ausrüstungen, die zur internen Repression oder für terroristische Zwecke benutzt (3) Damit die Wirksamkeit der in dieser Verordnung vorge- werden können, und über das Einfrieren der Gelder bestimmter, sehenen Maßnahmen gewährleistet werden kann, muss mit wichtigen Regierungsfunktionen verbundener Personen in die Verordnung unmittelbar in Kraft treten — diesem Land (1), insbesondere auf Artikel 4 erster Gedanken- strich, HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN: in Erwägung nachstehender Gründe: (1) Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 1081/2000 enthält Artikel 1 die Liste der Personen, deren Gelder gemäß der Verord- Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 1081/2000 wird durch den nung eingefroren werden. Anhang zu dieser Verordnung ersetzt. -
Das Österreichische Gendarmeriegesetz 1850 Vor Dem Hintergrund Der Damals Geltenden Militärischen Vorschriften
Michael Matthias Esterle DAS ÖSTERREICHISCHE GENDARMERIEGESETZ 1850 VOR DEM HINTERGRUND DER DAMALS GELTENDEN MILITÄRISCHEN VORSCHRIFTEN Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Magister iuris an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz vorgelegt bei: Ao. Univ.Prof. Dr.iur. Helmut Gebhardt Graz, 3. Oktober 2013 Ehrenwörtliche Erklärung Hiermit erkläre ich, die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe ver- fasst zu haben, sowie alle wörtlich oder inhaltlich übernommenen Passagen als solche gekennzeichnet, und keine anderen Quellen, als die angeführten verwen- det zu haben. Ich versichere ferner, dass ich diese Diplomarbeit bisher weder im In- noch im Ausland in irgendeiner Form als wissenschaftliche Arbeit vorgelegt habe. Datum: ………………… Unterschrift: ……………………………... 2 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 5 Einleitung 6 1. Die Gründung der österreichischen Gendarmerie 10 1.1 Das Sicherheitswesen in Österreich vor 1848 10 1.2 Die historischen Wurzeln der Gendarmerie 12 1.3 Die verfassungs- und verwaltungsrechtliche Situation ab 1848 14 1.4 Die Einführung der Gendarmerie in Österreich 19 2. Das Gendarmeriegesetz und die Dienstinstruktion 23 2.1 Das Gendarmeriegesetz 1850 23 2.2 Die Dienstinstruktion 1850 27 3. Die Organisation der k.k. Armee zur Mitte des 19. Jahrhunderts 29 3.1 Das Militär in Österreich bis zur Krise 1848 29 3.2 Das Regiment 31 3.3 Das Kriegsministerium 32 3.4 Taktische und territoriale Gliederung 34 3.5 Das Dienstreglement für die k.k. Infanterie 35 3.5.1 Erster Teil 1807 36 3.5.2 Zweiter Teil 1808 37 4. Die Dienstränge und deren militärischer Bezug 39 3 5. Dienstverrichtungen der Gendarmerie 42 5.1 Die Militärassistenz 42 5.2 Allgemeine militärbezogene Dienstverrichtungen 45 5.3 Selbstständige Dienstverrichtungen und Dienstverrichtungen über besondere Aufforderung 46 6. -
Congressional Record—Senate S1902
S1902 CONGRESSIONAL RECORD — SENATE April 13, 2021 To be brigadier general WHILE ASSIGNED TO A POSITION OF IMPORTANCE AND ORDERS FOR WEDNESDAY, APRIL RESPONSIBILITY UNDER TITLE 10, U.S.C., SECTION 601: 14, 2021 COL. GAIL E. CRAWFORD To be vice admiral IN THE ARMY Ms. HASSAN. Mr. President, I ask REAR ADM. KARL O. THOMAS THE FOLLOWING NAMED OFFICER FOR APPOINTMENT THE FOLLOWING NAMED OFFICER FOR APPOINTMENT unanimous consent that when the Sen- IN THE UNITED STATES ARMY TO THE GRADE INDICATED IN THE UNITED STATES NAVY TO THE GRADE INDICATED ate completes its business today, it ad- WHILE ASSIGNED TO A POSITION OF IMPORTANCE AND WHILE ASSIGNED TO A POSITION OF IMPORTANCE AND RESPONSIBILITY UNDER TITLE 10, U.S.C., SECTION 601: RESPONSIBILITY UNDER TITLE 10, U.S.C., SECTION 601: journ until 10:30 a.m., Wednesday, April To be lieutenant general 14; that following the prayer and To be vice admiral pledge, the morning hour be deemed LT. GEN. THEODORE D. MARTIN REAR ADM. CHARLES B. COOPER II THE FOLLOWING NAMED OFFICER FOR APPOINTMENT expired, the Journal of proceedings be THE FOLLOWING NAMED OFFICER FOR APPOINTMENT IN THE RESERVE OF THE ARMY TO THE GRADE INDI- IN THE UNITED STATES NAVY TO THE GRADE INDICATED approved to date, the time for the two CATED WHILE ASSIGNED TO A POSITION OF IMPORTANCE WHILE ASSIGNED TO A POSITION OF IMPORTANCE AND AND RESPONSIBILITY UNDER TITLE 10, U.S.C., SECTION RESPONSIBILITY UNDER TITLE 10, U.S.C., SECTION 601: leaders be reserved for their use later 601: To be vice admiral in the day, and morning business be To be lieutenant general REAR ADM. -
Die Nationale Volksarmee (NVA)
www.ssoar.info Die Nationale Volksarmee (NVA) - eine Arbeiter- und Angestelltenarmee? Empirische Befunde zur Rekrutierung von Offizieren in der DDR Gebauer, Ronald; Remy, Dietmar; Salheiser, Axel Veröffentlichungsversion / Published Version Zeitschriftenartikel / journal article Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Gebauer, R., Remy, D., & Salheiser, A. (2007). Die Nationale Volksarmee (NVA) - eine Arbeiter- und Angestelltenarmee? Empirische Befunde zur Rekrutierung von Offizieren in der DDR. Historical Social Research, 32(3), 299-318. https://doi.org/10.12759/hsr.32.2007.3.299-318 Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer CC BY Lizenz (Namensnennung) zur This document is made available under a CC BY Licence Verfügung gestellt. Nähere Auskünfte zu den CC-Lizenzen finden (Attribution). For more Information see: Sie hier: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de Diese Version ist zitierbar unter / This version is citable under: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62803 Historical Social Research, Vol. 32 — 2007 — No. 3, 299-318 Die Nationale Volksarmee (NVA) – eine Arbeiter- und Angestelltenarmee? Empirische Befunde zur Rekrutierung von Offizieren in der DDR Ronald Gebauer & Dietmar Remy & Axel Salheiser ∗ Abstract: »The Officers of the National People’s Army. An Empirical Analysis of Social Background, Communist Party Affiliation and Education«. One of the pecularities of the German Democratic Republic was the systematic collection of electronic data of their functional elites (cadres). Also in the case of the National People’s Army (Nationale Volks- armee, NVA) there existed a data set of officers of all ranks. -
Militärische Grundbegriffe
Militärische Grundbegriffe Objekttyp: Group Zeitschrift: Schweizer Soldat : Monatszeitschrift für Armee und Kader mit FHD-Zeitung Band (Jahr): 40 (1964-1965) Heft 9 PDF erstellt am: 28.09.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch dert sich in die laufenden Ausgaben rakter, der von einer Periode zur andern Militärische Grundbegriffe (ordentliche Ausgaben) und die Rüstungs- wechseln kann. Die Rüstungsmaßnahmen ausgaben (außerordentliche Ausgaben). werden in eigenen Programmen — meist Bei diesen beiden Kategorien handelt es eigentlichen «Rüstungsprogrammen» — Das Militärbudget sich um folgendes: zusammengefaßt, die von den eidgenös- Der Begriff «laufenden Ausgaben» um- sischen Räten grundsätzlich genehmigt Das Budget der Eidgenossenschaft schließt die jährlich wiederkehrenden, werden. -
Preisliste Bundeswehr
Preisliste Bundeswehr Alles für einen guten Soldaten! Automatenstickerei Adler GmbH |Römersbühlerstr. 35 | 92655 Grafenwöhr Tel: 09641/2140 | Fax: 09641/1022 | E-Mail : [email protected] | Internet: www.stickadler.de Artikelnummerzusammenstellung: Stofffarbe: Garnfarbe: Legende: Die ersten Ziffern vor dem Punkt xxx.01.xx = schwarz xxx.xx.01 = schwarz 100.xxx.xx = Artikelnummer xxx.02.xx = oliv xxx.xx.02 = bronze Die Ziffern nach dem ersten Punkt xxx.03.xx = tarnfleck xxx.xx.03 = silber xxx.02.xx = Stofffarbe xxx.04.xx = wüstentarn xxx.xx.04 = gold Die Ziffern nach dem zweiten Punkt xxx.05.xx = khaki xxx.xx.05 = braun xxx.xx.01 = Garnfarbe xxx.06.xx = dunkelblau xxx.xx.06 = blau xxx.07.xx = weiß Beispiel: xxx.08.xx = dunkelblau xxx.xx.xx K = mit aufgn. Klett 001.02.01 = Tätigkeitsabz. Techn. Pers., oliver Stoff, schwarzes Garn (Stickerei) xxx.09.xx = Tuch grau Bitte bei der Bestellung Stoff- und Garnfarbe angeben. Seite 2 Inhalt Seite 3 Namensstreifen/Plastiknamen Seite 4 Tätigkeitsabzeichen/Springerabzeichen Seite 5 Leistungsabzeichen/ Amerikanische Schießabzeichen Seite 6 Dienstgradabzeichen Luftwaffe/Heer Seite 7 Dienstgradabzeichen Marine Seite 8 Einsatzabzeichen und Sonstige Abzeichen Gerne fertigen wir auch Sonderwünsche, sofern diese realisierbar sind Kontaktieren Sie uns doch einfach einmal. Die Versandkosten betragen zwischen 4,00Euro im Innland. Bei gößeren Bestellungen oder höheren Warenwert versenden wir versichert per DPD für 7,90 Euro Ab einen Bestellwert von 12,00 € entfällt der Kleinmengenzuschlag von 2,50€ Ab einen Bestellwert von 250,00 € gewähren wir 5% Rabatt Automatenstickerei Adler GmbH |Römersbühlerstr. 35 | 92655 Grafenwöhr Tel: 09641/2140 | Fax: 09641/1022 | E-Mail : [email protected] | Internet: www.stickadler.de Namensstreifen ( 6er Pack) Artikel Nr.