Mitteilungsblatt Nr. 172 | Oktober 2020

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Liebe Jetzendorferinnen und Jetzendorfer, das Jahr 2020 oder besser gesagt: „normal ist anders.“ wird nicht wie angekündigt am 25.10.2020 stattfinden. Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie und den Eventuelle neue Termine und Informationen zum Ab- damit verbundenen Maßnahmen und Einschränkungen lauf, wie z.B. eine mögliche Onlineübertragung, werden mussten und müssen in diesem Jahr viele Veranstal- wir zeitnah bekanntgeben. tungen abgesagt werden, oder können nur in einem Trotz aller Corona-Herausforderungen hat sich in den beschränkten Rahmen durchgeführt werden. Nachdem letzten Wochen auch vieles weiterhin positiv entwickelt. wir leider schon den „Frautag“ absagen mussten, trifft Unser Rathausneubau liegt weiterhin im Plan und für es jetzt auch unseren traditionellen Waldchrist- das „Alte Rathaus“ bereiten wir ein Konzept zur Bürger- kindlmarkt. Unter den derzeit gültigen Auflagen, sehen beteiligung vor. Mit der planmäßigen Inbetriebnahme wir leider keine Möglichkeit unseren Christkindlmarkt unserer Hackschnitzelheizung konnten wir einen Mei- durchzuführen und so haben wir uns einstimmig dazu lenstein zur nachhaltigen Energieversorgung erreichen. entschlossen den Markt 2020 abzusagen. Leicht ist uns Danke an unseren Partner Roland Reil „Nahwärme Jet- die Entscheidung nicht gefallen und es wurde auch zendorf“. Der weitere Ausbau des Nahwärmenetzes lang nach möglichen Alternativen gesucht. Für uns ist kann nächstes Jahr fortgesetzt werden, wodurch sich der Markt nicht nur ein Christkindlmarkt, sondern ein unsere gemeindliche Energiebilanz stark verbessern gesellschaftliches Ereignis, wo man sich trifft, ratscht wird. und die Dorfgemeinschaft pflegt. All dies wäre unter den Die Sanierungsmaßnahmen für unsere Trinkwasserlei- gültigen Kontaktbeschränkungen nicht oder nur sehr tungen laufen in Kürze an und auch die Teilnahme am eingeschränkt möglich gewesen. Wir hoffen, dass sich bayerischen Gigabit Förderprogramm, zum weiteren die Lage bald zu einem besseren wendet und dass wir Ausbau des Glasfasernetzes in Jetzendorf und Priel, alle Vereine, Standlbetreiber und zahlreiche Besucher haben wir kürzlich beschlossen. nächstes Jahr wieder auf dem Christkindlmarkt begrü- Wir können trotz allen Herausforderungen positiv in die ßen können. Zukunft schauen und für Neben den gesellschaftlichen Einschränkungen, bringt die Herbst- und Winterzeit die Pandemie leider viele wirtschaftliche Probleme und gilt jetzt erstmal: „Gsund finanzielle Herausforderungen mit sich. Es bleibt zu hof- und fröhlich bleim“. fen, dass wir alle Chancen nutzen, um einen extremen Anstieg an Arbeitslosen zu vermeiden. Danke an alle, Herzliche Grüße die trotz vieler Hürden die Betriebe, Einrichtungen und das öffentliche Leben am Laufen halten. „Vergelt’s Gott. Hoit ma weida zamm.“ Im Oktober findet normalerweise unsere Bürgerver- sammlung statt. Leider können wir auch diese nicht im Manfred Betzin gewohnten Rahmen durchführen. Die Versammlung 1. Bürgermeister VERANSTALTUNGEN

OKTOBER Fr., 16.10.2020 17:30 ABGESAGT! - Schützenverein Germania e.V. Landgasthof Ottilinger, Kirchweihschießen Schützenverein Germania e.V. Hauptstr. 18, Jetzendorf Fr., 16.10.2020 18:00 ABGESAGT! - Anfangs- und Kirchweihschießen Schützenverein Wildschützen e.V. Landgasthof Ottilinger, Schützenverein Wildschützen e.V. Hauptstr. 18, Jetzendorf Sa.., 17.10.2020 18:00 ABGESAGT! - Anfangs- und Kirchweihschießen Schützenverein Glückauf Eglersried e.V. Landgasthof Ottilinger, Schützenverein Glückauf Eglersried e.V. Hauptstr. 18, Jetzendorf Sa., 17.10.2020 18:30 ABGESAGT! - Maibaumfreunde Eck Eck, Jetzendorf Weinfest Maibaumfreunde Eck Mo., 19.10.2020 18:00 Kirchweihmontag Trachtenverein Gebirgs- und Volkstrachtenverein Gast-und Tafernwirtschaft Oberilmtaler Jetzendorf Leonhard Kreitmeir, Niederdorf 16, Hilgertshausen- Tandern So., 25.10.2020 18:30 ABGESAGT! Gemeinde Jetzendorf Landgasthof Ottilinger, Bürgerversammlung Gemeinde Jetzendorf Hauptstr. 18, Jetzendorf Di., 27.10.2020 14:00 ABGESAGT! Katholischer Frauenbund e.V. Pfarrheim Jetzendorf, Herbstliche Küche Katholischer Frauenbund e.V. Schulstr. 7, Jetzendorf Di., 27.10.2020 19:00 Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Jetzendorf Dachgeschoss Grundschule Jetzendorf, Schulstr. 22, Jetzendorf Fr., 30.10.2020 18:00 ABGESAGT! Schützenverein Wildschützen e.V. Landgasthof Ottilinger, Halloweencup Jugend Schützenverein Wildschützen e.V. Hauptstr. 18, Jetzendorf Sa., 31.10.2020 00:00 ABGESAGT! Gebirgs- und Volkstrachtenverein Vereinsausflug Griesneralm Trachtenverein Oberilmtaler Jetzendorf

NOVEMBER Di., 03.11.2020 14:30 ABGESAGT! - Senioren-Kaffeekränzchen mit Vortrag Nachbarschaftshilfe Jetzendorf Pfarrheim Jetzendorf, Schulstr. 7, Jetzendorf Fr., 06.11.2020 19:30 ABGESAGT! - Hubertuspokal Erwachsene Schützenverein Wildschützen e.V. Landgasthof Ottilinger, Schützenverein Wildschützen e.V. Hauptstr. 18, Jetzendorf Sa., 07.11.2020 19:30 ABGESAGT! - Herbstversammlung Obst- und Gartenbauverein Jetzendorf Landgasthof Ottilinger, Obst- und Gartenbauverein Jetzendorf Hauptstr. 18, Jetzendorf So., 08.11.2020 ABGESAGT! - Jetzendorfer Crosslauf TSV Jetzendorf Sportgelände TSV Jetzendorf Mo., 09.11.2020 08:20 ABGESAGT! - Badefahrt Katholischer Frauenbund e.V. Abfahrt Bushaltestelle Katholischer Frauenbund e.V. LOWA-Priel, Jetzendorf Mo., 09.11.2020 15:30 Problemmüllsammlung AWP Wertstoffhof Jetzendorf Di., 10.11.2020 14:00 ABGESAGT! - Handarbeitscafe Katholischer Frauenbund e.V. Katholischer Frauenbund e.V. Pfarrheim Jetzendorf, Schulstr. 7, Jetzendorf Sa., 14.11.2020 19:30 Vereinsabend mit Preisplatteln Trachtenverein Gebirgs- und Volkstrachtenverein Gasthaus Fottner, Oberilmtaler Jetzendorf Thalmannsdorf 2, 86567 Hilgertshausen-Tandern So., 15.11.2020 08:30 Kriegerjahrtag Soldaten- und Soldaten- und Kameradschaftsverein Kirche Hirschenhausen Kameradschaftsverein Hirschenhausen e.V. Hirschenhausen e.V. So., 15.11.2020 10:30 Kriegerjahrtag Krieger- und Soldatenverein Jetzendorf Krieger- und Soldatenverein Jetzendorf e.V. Kirche, Jetzendorf Schulstr. 7, Jetzendorf So., 15.11.2020 13:00 ABGESAGT! - Jahreshauptversammlung Krieger- und Soldatenverein Jetzendorf e.V. Landgasthof Ottilinger, Krieger- und Soldatenverein Jetzendorf Hauptstr. 18, Jetzendorf Di., 17.11.2020 19:00 Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Jetzendorf Dachgeschoss Grundschule Jetzendorf, Schulstr. 22, Jetzendorf Mi., 18.11.2020 ABGESAGT! - Kinderbibeltag PV Jetzendorf-Steinkirchen Schule Jetzendorf, Schulstr. 22, Jetzendorf So., 22.11.2020 11.00 ABGESAGT! - Jahresabschluss mit Weihnachtsfeier TSV Jetzendorf Vereinsheim TSV Jetzendorf Mo., 23.11.2020 ABGESAGT! - Bastelstube und Adventscafe Katholischer Frauenbund e.V. Pfarrheim Jetzendorf, Do., - 26.11.2020 Katholischer Frauenbund e.V. Schulstr. 7, Jetzendorf

INHALTSVERZEICHNIS

Grußwort des Bürgermeisters...... Seite 1 Verschiedenes...... Seite 19 Vereinsnachrichten...... Seite 22 Veranstaltungen...... Seite 2 Jubiläen...... Seite 20 Nachrichten a. d. Wertstoffhof...... Seite 22 Kirchentermine...... Seite 3 Schulnachrichten...... Seite 20 Landkreisinformationen ...... Seite 23 Öffentl. Gemeinderatssitzungen.. Seite 4-15 Kindergartennachrichten...... Seite 21 Gewerbeverein...... Seite 24 Aus der Gemeindeverwaltung...Seite 15-19 Seniorennachrichten...... Seite 22

2 MITTEILUNGSBLATT NR. 172 | GEMEINDE JETZENDORF KIRCHENTERMINE

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes Jetzendorf und Steinkirchen

Sonntag, 18.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kirchweih Pfarrbüro: Jetzendorf 08:30 Pfarrgottesdienst Rosenstraße 9 - 85238 Petershausen f. Helmut Demmelmeir (JM) Tel.: 0 81 37 - 9 29 03 · Fax: 0 81 37 - 9 29 04 Montag, 19.10. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Steinkirchen 18:30 Hl. Messe zum Kirchweihmontag Dienstag und Mittwoch von 9 – 11 Uhr und Sonntag, 25.10. 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS Donnerstag von 16 – 18 Uhr (außer in den Schulferien) Jetzendorf 08:30 Pfarrgottesdienst E-Mail: [email protected] Montag, 31.10. www.petershausen-evangelisch.de Steinkirchen 18:00 Vorabendmesse zum Hochfest Aller- Pfarrer Robert Maier Tel.: 0160-90208632 heiligen, anschließend Gräberseg- Pfarrerin Elisabeth Schulz Tel.: 08137-3043636 nung Sonntag, 01.11. HOCHFEST ALLERHEILIGEN Gottesdienste Jetzendorf 10:00 Pfarrgottesdienst zum Hochfest Sonntag, 18.10.2020 Allerheiligen mit Gräbersegnung im 09:00 Uhr Kemmoden kirchlichen Friedhof anschl. Gräber- Freitag, 30.10.2020 segnung im Gemeindefriedhof 19:00 Uhr Petershausen – Konfirmation – Beichte und Lampertshausen 14:00 am Friedhof: Totengedenken und Abendmahl Gruppe 1 und 2 Gräbersegnung Samstag, 31.10.2020 Haunstetten 14:00 am Friedhof: Totengedenken und 10:00 Uhr Petershausen - Konfirmation Gruppe 1 Gräbersegnung 13:30 Uhr Petershausen - Konfirmation Gruppe 2 Pischelsdorf 15:30 am Friedhof: Totengedenken und 19:00 Uhr Petershausen - Konfirmation – Beichte und Gräbersegnung Abendmahl Gruppe 3 Volkersdorf 15:30 am Friedhof: Totengedenken und Sonntag, 01.11.2020 Gräbersegnung 10:30 Uhr Petershausen – Konfirmantion Gruppe 3 Montag, 02.11. Sonntag, 15.11.2020 Steinkirchen 18:30 Allerseelengottesdienst für den Pfarr- 09:00 Uhr Kemmoden verband f. Hans und Heidi Lehmair Mittwoch, 18.11.2020 – Buß- und Bettag (JM) 19:00 Uhr Lanzenried – Beichte – es singt der Chor Sonntag, 29.11.2020 – 1. Advent ********** 10:30 Uhr Petershausen – es spielt der Posaunenchor Bitte beachten Sie immer die aktuelle Gottesdienstordnung! 10:30 Uhr Vierkirchen – ökumenischer Kindergottesdienst ********** Ministrantensammlung Schon traditionsgemäß sammeln wir am Kirchweihwochen- ende für unsere Ministranten, die ganzjährig und zuverlässig Mit der Bibel durch das Jahr ihren Dienst tun. Das Geld wird für die Ministrantenarbeit ver- jeweils letzten Mittwoch im Monat (i.d.R.) von 20 – 21:30 Uhr wendet. im Evang.-Luth. Jochen-Klepper-Haus in Markt Indersdorf ********** 28.10.2020 Das Buch Josua – Land in Sicht Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ für die Gaben zum Erntedankal- 25.11.2020 Hiob – Die Willkür Gottes tar an alle örtlichen Spender und an alle Helferinnen und Hel- fer. Die Erntegaben wurden alle an die Tafel in Steinkirchen weitergegeben. ********** Kirchenkino in Petershausen Das Pfarrbüro ist in den Herbstferien Evang.- Luth. Gemeindezentrum, Petershausen, Rosenstr. 9 von 02.11. bis 06.11.2020 geschlossen! ********** Donnerstag, 22.10.2020, Donnerstag, 19.11.2020, Donnerstag, 10.12.2020 Pfarrbüro: Schulstr. 5, 85305 Jetzendorf Beginn jeweils 20 Uhr – (Einlass 19:45 Uhr) mit Filmen für Ju- Tel. 08137/655, Fax 3500 gendliche und Erwachsene – unterhaltsam und anspruchsvoll. E-Mail: [email protected] Der Eintritt ist kostenlos – Spenden sind gerne willkommen!

MITTEILUNGSBLATT NR. 172 | GEMEINDE JETZENDORF 3 ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNGEN

Sitzung vom 16.06.2020 Antrag von Jürgen Steinberger auf Isolierte Befreiung zur Er- richtung eines Sichtschutzzaunes aus Holz auf dem Grund- Entschuldigt abwesend war: Nagl Laurentius stück Fl.-Nr. 363/4 der Gemarkung Volkersdorf (Eichenweg 17, 85305 Jetzendorf) Genehmigung des Protokolls über die öffentliche Sitzung Beschluss: des Gemeinderates Jetzendorf vom 19.05.2020 Der Gemeinderat beschließt, dass der Sichtschutzzaun kann Beschluss: mit einer Höhe von 2 m als Einfriedung errichtet werden kann. Das Protokoll über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Abstimmungsergebnis: 15 : 0 vom 19.05.2020 wird genehmigt. Abstimmungsergebnis: 15 : 0 Stellungnahme zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 47 Besuch und Vorstellung des neuen Landrats Albert Gürtner „Singenbach Süd-West“ der Gemeinde und des stellvertretenden Landrats Karl Huber Beschluss: Bauanträge Seitens der Gemeinde Jetzendorf werden zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 47 „Singenbach Süd-West“ der Ge- Antrag von Rainer und Monika Rauh auf Erteilung einer Be- meinde Gerolsbach keine Anregungen und Bedenken vorge- freiung von den Festsetzungen eines Bebauungsplanes zur tragen. Abstimmungsergebnis: 15 : 0 Errichtung eines Carports in Holz-Stahlkonstruktion auf dem Grundstück Fl.-Nr. 22/11 der Gemarkung Jetzendorf (Dr.-Ei- Bestellung des 1. und 2. Bürgermeisters zum Standesbe- senmann-Str. 4, 85305 Jetzendorf) amten Beschluss: Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, die Befreiungen zur Errichtung 1) 1. Bürgermeister Manfred Betzin wird mit Wirkung vom eines Carports zu erteilen. Abstimmungsergebnis: 15 : 0 17.06.2020 zum Standesbeamten bestellt. Der Aufgaben- kreis wird auf die Vornahme von Eheschließungen be- grenzt.

4 MITTEILUNGSBLATT NR. 172 | GEMEINDE JETZENDORF ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNGEN

2) 2. Bürgermeister Leonhard Sedlmeier wird mit Wirkung Beschluss: vom 17.06.2020 zum Standesbeamten bestellt. Der Auf- Der Gemeinderat beschließt, die Elternbeiträge für Kinder in gabenkreis wird auf die Vornahme von Eheschließungen der Notbetreuung während der Covid-19 Pandemie nicht zu begrenzt. Abstimmungsergebnis: 15 : 0 erheben, davon ausgenommen sind Beiträge für tatsächlich in Anspruch genommene Mittagsverpflegung (Essensgeld). Abstimmungsergebnis: 16 : 0 Bestätigung der Wahl des neuen stellvertretenden Komman- danten der Freiwilligen Feuerwehr Hirschenhausen Sachverhalt: Bekanntgaben aus dem Verwaltungsrats des Kommunalun- Am 11.03.2020 fand die Wahl zum Kommandanten und des- ternehmen Jetzendorf sen Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Hirschenhausen Sachverhalt: statt. Zum Kommandanten wurde wie bereits zuvor Herrn 1. Bürgermeister Betzin informierte den Gemeinderat über: Josef Mailer gewählt. Die Wahl des Kommandantenstellvertre- ‚ die in der Sitzung vom 26.05.2020 beschlossenen Ver- ters fiel auf Herrn Andreas Schmid. gaben für die Gewerke: - Zimmererarbeiten Beschluss: - Spenglerarbeiten Der Gemeinderat bestätigt als neuen stellvertretenden Kom- - Elektroarbeiten mandanten Herrn Andreas Schmid, Dorfstr. 1 in 85305 Hir- - Dachdeckerarbeiten schenhausen. Abstimmungsergebnis: 15 : 0 - Schiebetürsystem Sitzungssaal

Festsetzung der Kinderbetreuungsgebühren während der Aktueller Sachstand genehmigter und beantragter Bauvor- Covid-19 Pandemie haben Sachverhalt: Sachverhalt: Aufgrund der Covid-19 Pandemie gilt seit April 2020 ein Betre- Vorstellung der letztlich beantragten Bauvorhaben und deren tungsverbot für alle Kindertageseinrichtungen der Gemeinde. aktuelle Sachstände durch den Bauamtsleiter Herr Schmid. Aufgrund systemrelevanter Berufe der Eltern oder ähnlichem, wurden jedoch einige Kinder im Rahmen einer Notbetreuung Bekanntgaben betreut. Die durch die Pandemie verursachten Beitragsausfälle Sachverhalt: werden von der Regierung für die Monate April bis Juni 2020 1. Bürgermeister Betzin informierte den Gemeinderat über: übernommen. Dies gilt allerdings nicht für die Kinder die eine ‚ die von den Bayernwerken bekannt gegebenen Netzab- Notbetreuung in Anspruch genommen haben. Während der satzdaten der Gemeinde Jetzendorf für das Jahr 2018 mit Notbetreuung konnten nicht die gewohnten Buchungszeiten dem Resultat einer bilanziellen Eigenerzeugung von 73%; eingehalten werden, sondern lediglich verschiedenste Tage an ‚ den Sachstand des geplanten Wanderwegs im Gemein- denen die Erziehungsberechtigten keine andere Betreuungs- degebiet; möglichkeit zur Verfügung hatten. Eine Abrechnung der Not- ‚ die am 24.07.2020 stattfindende örtliche Rechnungsprü- betreuung nach den tatsächlich in Anspruch genommenen fung der Jahresrechnung 2019; Zeiten ist gemäß der geltenden Satzung nicht möglich. Eine ‚ die für den 20.06.2020 angeordnete Beflaggung aufgrund Vorgabe der Regierung wie mit den Elternbeiträgen dieser Not- des Tages der Heimat und zu Ehren der Opfer von Flucht betreuungskinder umzugehen ist gibt es nicht. Grob von der und Vertreibung. Verwaltung eingeschätzt, würden die Elternbeiträge sich auf gesamt ca. 7.685,00 € für die Monate April bis Juni 2020 be- laufen.

Öffentliche Sitzungstermine des Gemeinderates Jetzendorf 27.10.2020 19:00 Uhr 17.11.2020 19:00 Uhr Wir bitten Sie, sämtliche Anträge, insbesondere Bauanträge, eine Woche vor Sitzungstermin in der Gemeindeverwaltung einzureichen.

MITTEILUNGSBLATT NR. 172 | GEMEINDE JETZENDORF 5 ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNGEN

Sitzung vom 07.07.2020 Im Bauantrag sind 2 Stellplätze (SP 1 + 2) für den Beherber- gungsbetrieb eingezeichnet. Eine Nutzung als Stellplatz ist Genehmigung des Protokolls über die öffentliche Sitzung wohl nicht möglich, da dieser Platz als Lagerfläche für den des Gemeinderates Jetzendorf vom 16.06.2020 Handwerksbetrieb genutzt wird. Es sollten weitere Stellplätze Abstimmungsergebnis: 16 : 0 im Norden der Gebäude errichtet werden.

Bauanträge Derzeit parken zwischen 5 und 10 Autos und Lieferwägen vor Antrag von Else und Ludwig Pfleger auf Erteilung einer Bau- dem Grundstück, entlang der öffentlichen Straße. Da sich das genehmigung zum Neubau einer Doppelhaushälfte (Hälfte Grundstück im Aussenbereich befindet, ist parken gemäß § 12 1) auf dem Grundstück Fl.-Nr. 380/3 Teilfläche der Gemar- der Straßenverkehrsordnung auf öffentlichen Straßen verboten. kung Jetzendorf (Waldherrstr. 6 , Jetzendorf) Hierzu ist in der Baugenehmigung entsprechend hinzuweisen, Beschluss: bzw. als Auflage aufzunehmen, dass künftig keine Fahrzeuge Das Einvernehmen der Gemeinde wird erteilt. mehr ausserhalb des Grundstücks parken dürfen. Abstimmungsergebnis: 15 : 0 Protokollnotiz: Die Zufahrt ist durch die Lage des Grundstückes an der Lind- Gemeinderat Pfleger hat aufgrund persönlicher Beteiligung an hofstraße gesichert. der Beratung und Abstimmung zu dem unter TOP 2.1 behan- delten Sachverhalt nicht teilgenommen. Die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung ist über die bereits vorhandenen Leitungen gesichert.

Antrag von Marianne u. Jakob, Katharina und Jakob Wenger Der amtliche Lageplan ist vorhanden. auf Erteilung einer Baugenehmigung zum Neubau einer Doppelhaushälfte (Hälfte 2) auf dem Grundstück Fl.-Nr. Die Nachbarbeteiligung wurde nicht durchgeführt. 380/3 Teilfläche der Gemarkung Jetzendorf (Waldherrstr. 6 , Jetzendorf) Beschluss: Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen wird nicht erteilt. Das Einvernehmen der Gemeinde wird erteilt. Abstimmungsergebnis: 16 : 0 Abstimmungsergebnis: 15 : 0 Protokollnotiz: Gemeinderat Pfleger hat aufgrund persönlicher Beteiligung an der Beratung und Abstimmung zu dem unter TOP 2.2 behan- Antrag von W & N 1. ImmoInvest Bayern GmbH auf Neubau delten Sachverhalt nicht teilgenommen. von 3 Wohngebäuden mit Garagen auf dem Grundstück Fl.- Nr. 664/4 der Gemarkung Volkersdorf (Pfaffenhofener Str. 3, Jetzendorf) Antrag von Hermann Höchtl auf Nutzungsänderung zu Sachverhalt: einem Beherbergungsbetrieb sowie Nutzungsänderung zu Das Vorhaben liegt innerhalb der im Zusammenhang bebau- Wäschelager und Lagerraum sowie kleine Korrekturen der ten Ortsteile und zwar in einem Gebiet ohne Bebauungsplan. Grundrissausführung im EG und DG auf dem Grundstück Fl.- Die Eigenart der näheren Umgebung kann als Dorfgebiet be- Nr. 665 der Gemarkung Jetzendorf (Lindhof 7, Jetzendorf) zeichnet werden. Das Bauvorhaben ist zulässig, wenn es den Sachverhalt: Rahmen der vorhandenen Bebauung einhält und die Erschlie- Das Vorhaben liegt im Außenbereich im Geltungsbereich eines ßung gesichert ist. Flächennutzungsplanes. Im Flächennutzungsplan ist das Baugrundstück als Fläche für Für das Grundstück liegt ein genehmigter Vorbescheid vor. Im die Landwirtschaft ausgewiesen. Vorbescheidsverfahren wurde von der Gemeinde und vom Das Bauvorhaben ist zulässig, wenn öffentliche Belange nicht Landratsamt 1 Doppelhaus mit 2 WE, 1 Reihenhaus mit 3 WE entgegenstehen, die Erschließung ausreichend gesichert ist und 1 Mehrfamilienhaus mit 6 WE genehmigt. und wenn es privilegiert ist nach § 35 Abs. 1 - 6 BauGB. Als Bezugsobjekt wurde das Wohnhaus auf dem Grundstück Fl.-Nr. 420/2 der Gemarkung Volkersdorf herangezogen. Das Bei diesem Bauvorhaben handelt es sich um eine Nutzungs- Grundstück ist mit einem Mehrfamilienhaus mit 6 Wohnein- änderung einer bestehenden genehmigten Wohnnutzung in heiten bebaut und hat eine Höhenentwicklung von E+1+D. einen Beherbergungsbetrieb mit 7 Betten. Für das Bauvorhaben incl. der bestehenden Wohnnutzung Im Bauantrag wird folgendes beantragt: sind 10 Stellplätze erforderlich. Im Bauantrag sind 10 Stell- Neubau eines Doppelhauses, 2 WE, E+1+D, SD 40° plätze nachgewiesen. Neubau eines Reihenhauses 3 WE, E+1+D, SD 40°

6 MITTEILUNGSBLATT NR. 172 | GEMEINDE JETZENDORF ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNGEN

Neubau eines Mehrfamilienhauses 9 WE, E+1+D+Spitzboden, 1. Änderung der Einbeziehungssatzung Forstweg Haberts- SD 40° hausen; Aufstellungsbeschluss Beschluss: Im Vorbescheidsantrag waren im Mehrfamilienhaus 6 Wohn- Der Gemeinderat der Gemeinde Jetzendorf beschließt, dass einheiten geplant und beantragt. Der Gemeinderat hat hin- die Einbeziehungssatzung Nr. 8, „Habertshausen“ in den fol- sichtlich des Bezugsobjektes 6 Wohneinheiten zugestimmt. 9 genden Punkten geändert wird. Wohneinheiten sind aus Sicht der Gemeinde nicht mit dem - Die höchstzulässige Zahl der Wohneinheiten wird auf zwei Einfügegebot zu vereinbaren. Wohneinheiten erhöht. - Die Festsetzung durch Text 2.1 „Abstandsflächen“ wird er- Die Firsthöhe wurde im Vorbescheid mit max. 12,0 m geneh- gänzt. migt. Im Bauantrag liegt die Firsthöhe der einzelnen Gebäude - Die Festsetzung durch Text 2.2.1 „Dachform“ wird ergänzt. bei 12,56 m bis 13,41 m. - Die Festsetzung durch Text 2.3 „Wandhöhe“ wird ergänzt. - Die Festsetzung „Baugrenze“ wird ergänzt. Stellplätze: Für das Doppelhaus sind 4 Stellplätze, für das Reihenhaus 6 Mit der Planung wird beauftragt, das Ing.-Büro WipflerPLAN, Stellplätze und für das Mehrfamilienhaus 20 Stellplätze erfor- Hohenwarter Str. 124, 85276 Pfaffenhofen. derlich. Im Bauantrag sind 31 Stellplätze nachgewiesen. Abstimmungsergebnis: 16 : 0 Es wird jedoch bezweifelt, dass diese Stellplätze entsprechend genutzt werden. Die 2 Stellplätze im Norden des Grundstückes haben keine Wendemöglichkeit. 1. Änderung der Einbeziehungssatzung Forstweg Haberts- In der Tiefgarage sind 22 Stellplätze angeordnet. Diese sind hausen; Billigungs- und Auslegungsbeschluss z. T. so angeordnet, dass eine Nutzung als sehr schwierig er- Beschluss: scheint. 17 Stellplätze werden über ein Verschiebesystem ge- Der Gemeinderat der Gemeinde Jetzendorf billigt den vom In- plant. Die genaue Anordnung kann daraus nicht entnommen genieurbüro WipflerPLAN, Hohenwarter Str. 124, 85276 Pfaf- werden. fenhofen ausgearbeiteten Planentwurf in der Fassung vom Zudem ist vor der Tiefgaragenzufahrt nur ein Stauraum von 3 07.07.2020 sowie die dazugehörige Begründung in der Fas- Meter geplant. Im Vorbescheid wird vom Staatlichen Bauamt sung vom 07.07.2020 zur 1. Änderung der Einbeziehungssat- ein Stauraum von mindestens 5 Metern gefordert. Durch die zung ohne Änderungen. Die Verwaltung wird beauftragt, die beengten Parkverhältnisse ist anzunehmen, dass auf der Verfahrensunterlagen nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich aus- Staatsstraße 2337 oder auf dem gegenüberliegenden Park- zulegen und die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher platz der Feuerwehr geparkt wird. Belange zu benachrichtigen. Abstimmungsergebnis: 16 : 0 Feuerwehr: Im Vorbescheid wird von der Kreisbrandinspektion bis zum Ende des Reihenhauses eine Zufahrt und am Ende eine Be- Stellungnahme zur 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. wegungsfläche für die Feuerwehr gefordert. Diese ist aus Sicht 13 "Ortskern Fernhag" der Gemeinde der Gemeinde nicht ausreichend. Beschluss: Seitens der Gemeinde Jetzendorf werden zur Aufstellung des Die Zufahrt ist gesichert durch die Lage des Grundstückes in Bebauungsplanes Nr. 13 „Ortskern Fernhag“ der Gemeinde angemessener Breite an der Pfaffenhofener Straße. Scheyern keine Anregungen und Bedenken vorgetragen. Abstimmungsergebnis: 16 : 0 Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung sind durch die vorhandenen gemeindlichen Anlagen gewährleistet. Die Kos- ten für den Anschluss der Häuser an die Wasserversorgung Feststellung der Jahresrechnung 2019 und die Abwasserbeseitigung sind vom Antragsteller zu tragen. Beschluss: Dies ist in einer Sondervereinbarung zu regeln. a) Bericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung Der Bericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung Der amtliche Lageplan ist vorhanden. der Gemeinde Jetzendorf für das Haushaltsjahr 2019 vom 24.06.2020 wurde durch den Vorsitzenden des Rech- Die Nachbarbeteiligung wurde nicht durchgeführt. nungsprüfungsausschusses, Herrn Josef Sedlmeier, be- kanntgegeben. Beschluss: Einwendungen gegen den Bericht über die örtliche Prü- Das gemeindliche Einvernehmen wird nicht erteilt. fung der Jahresrechnung wurden nicht erhoben. b) Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aus- Abstimmungsergebnis: 16 : 0 gaben

MITTEILUNGSBLATT NR. 172 | GEMEINDE JETZENDORF 7 ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNGEN

Die im Rechnungsjahr 2019 angefallenen über- und außer- Ausgaben werden durch den Gemeinderat nachträglich ge- planmäßigen Ausgaben wurden, soweit sie erheblich sind, be- nehmigt: kanntgegeben. Folgende über- bzw. außerplanmäßigen

Haushaltsstelle Kindertageseinrichtungen, Kinderbetreuung in 4643.7008 auswärtigen Einrichtungen, Betriebskostenförderung nach dem BayKiBiG Ansatz: 59.200,00 € Rechnungsergebnis: 72.053,55 € Haushaltsüberschreitung 12.853,55 € Erläuterung: Mehraufwendungen für Endabrechnung 2018 (8.700 €), Elternbeitragszuschüsse an auswärtige Einrichtungen (3.600 €). Die Mehraufwendungen wurden durch eine höhere Betriebskostenförderung als im Haushaltsplan vorgesehen war (14.773,56 €) ausgeglichen. c) Feststellung der Jahresrechnung gemäß Art. 102 Abs. 3 GO Die Jahresrechnung 2019 für die Gemeinde Jetzendorf wird gemäß Art. 102 Abs. 3 GO mit folgenden Ergebnissen festgestellt: 1. Feststellung des Ergebnisses (§ 79 KommHV)

Einnahmen Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt Euro Euro Euro

1.1 Soll-lfd. + 7.205.898,38 1.824.270,33 9.030.168,71 Haushaltsjahr 1.2 Neue Haushalts- einnahmereste 1.3 Abgang alter Haushalts- - einnahmereste 1.4 Abgang alter Kassen- - 33,95 -33,95 einnahmereste 1.5 Summe bereinigte 7.205.864,43 1.824.270,33 9.030.134,76 Solleinnahmen

Ausgaben Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt Euro Euro Euro

1.6 Soll-lfd. + 7.210.514,15 1.824.270,33 9.034.784,48 Haushaltsjahr darin enthalten Zuführung zum Vermögenshaus- 1.002.865,83 1.002.865,83 halt Überschuss gem. § 79 Abs. 3 490.961,02 490.961,02 KommHV 1.7 Neue Haushalts- + ausgabereste 1.8 Abgang alter Haushalts- - ausgabereste 1.9 Abgang alter Kassen- - -4.649,72 -4.649,72 ausgabereste 1.10 Summe bereinigte 7.205.864,43 1.824.270,33 9.030.134,76 Sollausgaben Soll-Fehlbetrag (Zeile 1.5 abzgl. 1.10) 0,00 0,00 0,00

8 MITTEILUNGSBLATT NR. 172 | GEMEINDE JETZENDORF ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNGEN

2. Gesamtbetrag der beim Jahresabschluss unerledigten Vor- Sitzung vom 28.07.2020 schüsse und Verwahrgelder Genehmigung des Protokolls über die öffentliche Sitzung 2.1 Unerledigte Vorschüsse 0,00 € 2.2 Unerledigte Verwahrgelder 114.179,74 € des Gemeinderates Jetzendorf vom 07.07.2020 Abstimmungsergebnis: 16 : 0 Abstimmungsergebnis: 16 : 0

Bauanträge Entlastung der Jahresrechnung 2019 Antrag von Thomas Hecht auf Vorbescheid zum Abriss eines Beschluss: landwirtschaftlichen Gebäudes und Errichtung eines Wohn- Zur Jahresrechnung der Gemeinde Jetzendorf für das Haus- hauses auf dem Grundstück Fl.-Nr. 1 der Gemarkung Hir- haltsjahr 2019 wird mit den im Gemeinderatsbeschluss vom schenhausen (Am Anger 1, Hirschenhausen) 07.07.2020 festgestellten Ergebnissen gemäß Art. 102 Abs. 3 Beschluss: GO Entlastung erteilt. Abstimmungsergebnis: 15 : 0 Das Einvernehmen der Gemeinde Jetzendorf zum Antrag auf Vorbescheid wird erteilt. Abstimmungsergebnis: 16 : 0 Protokollnotiz: 1. Bürgermeister Betzin hat als Leiter der Verwaltung an der Beratung und Abstimmung über die Entlastung der Jahresrech- Antrag von Maria-Ruxandra u. Ciprian Daniel Burlacioiu auf nung der Gemeinde Jetzendorf für das Haushaltsjahr 2019 Erteilung einer Baugenehmigung zum Neubau eines Som- nicht teilgenommen. Den Vorsitz über die Sitzung des Gemein- mergartens auf dem Grundstück Fl.-Nr. 138/2 der Gemar- derates zum TOP 7 führte 2. Bürgermeister Leonhard Sedlmeier. kung Jetzendorf (Hauptstr. 7, Jetzendorf) Beschluss: Bekanntgaben Das Einvernehmen der Gemeinde Jetzendorf zum Bauantrag Sachverhalt: wird erteilt. Abstimmungsergebnis: 16 : 0 1. Bürgermeister Betzin informierte den Gemeinderat über: ‚ die am 24.07.2020 stattfindende Veranstaltung der Grund- schulrektorin Frau Sieber in den Ruhestand; Antrag von Herbert Huber auf Vorbescheid zum Neubau ‚ ein von der Caritas eingegangenes Schreiben bezüglich eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grund- einer finanziellen Unterstützung aufgrund des Mehrbe- stück Fl.-Nr. 684 der Gemarkung Triefing (Gründholmer darfs an Materialien während der Covid-19 Pandemie; Straße, Kemmoden) ‚ den Vorschlag von Gemeinderat Gottschalk, an der Ilm Beschluss: ein Kneippbecken zu realisieren; Das Einvernehmen der Gemeinde Jetzendorf zum Antrag auf ‚ den Vorschlag aus dem Gemeinderat einen Umweltrefe- Vorbescheid wird erteilt. Abstimmungsergebnis: 15 : 0 renten aufzustellen; ‚ die voraussichtlich im Herbst stattfindende Klausur des Protokollnotiz: Gemeinderates; Gemeinderätin Huber hat aufgrund persönlicher Beteiligung ‚ die Sachstände in Sachen Rettungswagen, Feuerwehr- an der Beratung und Abstimmung zu dem unter TOP 2.3 be- haus Hirschenhausen, Neubau Rathaus und Sanierung handelten Sachverhalt nicht teilgenommen. des Turnhallendachs.

Antrag von Florian, Julia T. und Julia K. Ecker auf Baugeneh- migung zum Anbau und Nutzungsänderung Einfamilienhaus

Impressum Erscheinungstermine: Redaktionsschluss: Gemeinde Jetzendorf Poststraße 1, 85305 Jetzendorf 26.11.2020 10.11.2020, 15:00 Uhr vertreten durch 1. Bürgermeister Manfred Betzin Telefon 0 8137/93 01- 0, Fax 0 8137/93 0122 Mail: [email protected] Auflage: 1.500 Stück Für den Inhalt der Artikel sind die jeweiligen Vereine bzw. Verfasser verantwortlich!

MITTEILUNGSBLATT NR. 172 | GEMEINDE JETZENDORF 9 ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNGEN mit Nebengebäude zu Mehrfamilienhaus auf dem Grundstück Stellungnahme zur Neuaufstellung des Vorhabenbezogenen Fl.-Nr. 3 der Gemarkung Jetzendorf (Hauptstr. 47, Jetzendorf) Bebauungsplanes Nr. 87 SO Jugendfreizeit und SO Land- Sachverhalt: wirtschaft (OT Untergeiersberg) des Markt Indersdorf Das Vorhaben liegt innerhalb der im Zusammenhang bebau- Beschluss: ten Ortsteile und zwar in einem Gebiet ohne Bebauungsplan. Seitens der Gemeinde Jetzendorf werden zur Neuaufstellung Die Eigenart der näheren Umgebung kann als Dorfgebiet be- des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 87 SO Jugend- zeichnet werden. Das Bauvorhaben ist zulässig, wenn es den freizeit und SO Landwirtschaft (OT Untergeiersberg) des Mark- Rahmen der vorhandenen Bebauung einhält. tes Markt Indersdorf keine Anregungen und Bedenken Die Zufahrt ist gesichert durch die Lage des Grundstückes in vorgetragen. Abstimmungsergebnis: 16 : 0 angemessener Breite an der Hauptstraße.

Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung sind durch die Neubau Rathaus – aktueller Sachstand zum Baufortschritt vorhandenen gemeindlichen Anlagen gewährleistet. (Kosten- und Zeitplan) Sachverhalt: Für das geplante Bauvorhaben sind 11 Stellplätze notwendig. 1. Bürgermeister Betzin informierte den Gemeinderat über den Im Bauantrag sind 8 Stellplätze nachgewiesen. Nach Meinung neusten Entwicklungsstand beim Rathausneubau. Der Kosten- des Antragstellers können 3 Stellplätze aufgrund des bisheri- plan des Projekts wurde mit durch die neusten Zahlen aktua- gen Bestandes abgezogen werden. Dieser Argumentation lisiert und dem Gemeinderat vorgestellt. kann seitens der Gemeinde nicht gefolgt werden. Bekanntgaben Der amtliche Lageplan ist nicht vorhanden. Sachverhalt: 1. Bürgermeister Betzin informierte den Gemeinderat über: Die Nachbarbeteiligung wurde nicht durchgeführt. ‚ die am 11.08.2020 stattfindende Verwaltungsratssitzung des Kommunalunternehmen Jetzendorf; Beschluss: ‚ die am 23.10.2020 stattfindende Klausur des Gemeinde- Das Einvernehmen der Gemeinde Jetzendorf wird nicht erteilt. rates im Baumhaushotel Jetzendorf; Abstimmungsergebnis: 16 : 0 ‚ die am 29.07.2020 stattfindende Sondersitzung des Ab- wasserzweckverbandes bezüglich der Klärschlamment- sorgung; Antrag von Bernhard Foltin auf Baugenehmigung zur Errich- ‚ eine mögliche Pauschale der Staatsregierung zur Kom- tung einer Dachgaube am bestehenden Wohnhaus auf dem pensation der Gewerbesteuerausfälle im Jahr 2020; Grundstück Fl.-Nr. 555/15 der Gemarkung Jetzendorf (Bi- ‚ die Planungsstände in Sachen Rettungswagen, Feuer- schof-Buchberger-Str. 16, Jetzendorf) wehrhaus Hirschenhausen und des Nahwärmenetzes in Beschluss: Jetzendorf; Das Einvernehmen der Gemeinde Jetzendorf zum Bauantrag ‚ die baldige Umstellung der Verwaltung der Gemeinde Jet- wird erteilt. Abstimmungsergebnis: 16 : 0 zendorf zum Empfang von E-Rechnungen.

Antrag von Andrea Haferkorn auf Baugenehmigung zur Er- richtung eines Wohnhauses mit Carport und einer Einlieger- Sitzung vom 08.09.2020 wohnung mit Stellplätzen auf dem Grundstück Fl.-Nr. 715 Entschuldigt abwesend waren: Brajdic Birgit, Furtmayr Tobias der Gemarkung Steinkirchen (Ilmblick 9, Priel) und Klimsch André Beschluss: Das Einvernehmen der Gemeinde Jetzendorf zum Bauantrag Genehmigung des Protokolls über die öffentliche Sitzung wird erteilt. Abstimmungsergebnis: 16 : 0 des Gemeinderates Jetzendorf vom 28.07.2020 Sachverhalt: Das Protokoll über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Stellungnahme zur 2. Änderung des Flächennutzungsplanes vom 28.07.2020 wurde mit der Einladung zu dieser Sitzung des Marktes Markt Indersdorf bekanntgegeben. Beschluss: Seitens der Gemeinde Jetzendorf werden zur 2. Änderung des Beschluss: Flächennutzungsplanes des Marktes Markt Indersdorf keine Das Protokoll über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Anregungen und Bedenken vorgetragen. vom 28.07.2020 wird genehmigt. Abstimmungsergebnis: 16 : 0 Abstimmungsergebnis: 14 : 0

10 MITTEILUNGSBLATT NR. 172 | GEMEINDE JETZENDORF ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNGEN

Bauanträge Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung sind durch die gemeindlichen Anlagen gewährleistet. Antrag von Martin Schneider auf Baugenehmigung zur Er- richtung eines Wintergartens mit Solaranlage am Wohnhaus Der amtliche Lageplan ist vorhanden. auf dem Grundstück Fl.-Nr. 477 der Gemarkung Steinkirchen (Purrbachstr. 7a, Lampertshausen) Die Nachbarbeteiligung wurde nicht durchgeführt.

Sachverhalt: Diskussionsverlauf: Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich der Einbeziehungs- Während der Beratung zu dem Bauantrag wurde die Frage satzung Nr. 2 (Lampertshausen-Purrbachstraße) der Gemeinde aufgeworfen, ob im Norden des Baugrundstückes die Ab- Jetzendorf. Das Baugebiet ist als Allgemeines Wohngebiet fest- standsfläche eingehalten wird, da der Baukörper länger als 16 gesetzt. m ist und hier nicht die halbe, sondern die ganze Höhe zu berücksichtigen ist. Außerdem wurde angeregt, die Befreiun- Der Bauantrag weicht von den Festsetzungen der Einbezie- gen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes nur auf hungssatzung in folgenden Punkten ab: diejenigen Gebäudeteile zu beschränken, die noch nicht er- stellt worden sind und für andere Gebäudeteile (z.B. Treppe – In der Einbeziehungssatzung ist festgesetzt, dass die Bau- und Terrasse) eine Änderung der Planung vorzunehmen, so grenze durch Wintergärten um 10 m² überschritten werden dass diese noch innerhalb der Abstandsflächen liegen. Die darf. Der geplante Wintergarten hat eine Grundfläche von Baugenehmigungsbehörde sollte auf diese Punkte gesondert 19,65 m². hingewiesen werden.

Die Zufahrt erfolgt über die Gemeindestraße „Purrbachstraße“. Beschluss: Das Einvernehmen der Gemeinde zum Bauantrag wird erteilt. Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung sind durch die Das Einvernehmen zu den Befreiungen wird erteilt. vorhandenen gemeindlichen Anlagen gewährleistet. Abstimmungsergebnis: 10 : 4

Der amtliche Lageplan ist vorhanden. Antrag von Josef Grünwald auf Vorbescheid zur Errichtung Die Nachbarbeteiligung wurde durchgeführt. einer Remise und Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage und Carport auf dem Grundstück Fl.-Nr. 29 der Beschluss: Gemarkung Hirschenhausen (Lohestr. 2, Hirschenhausen) Das Einvernehmen der Gemeinde zum Bauantrag wird erteilt. Sachverhalt: Der Überschreitung der Baugrenze durch den Wintergarten Das Vorhaben liegt innerhalb der im Zusammenhang bebau- wird zugestimmt. Abstimmungsergebnis: 14 : 0 ten Ortsteile und zwar in einem Gebiet ohne Bebauungsplan. Die Eigenart der näheren Umgebung kann als Dorfgebiet be- zeichnet werden. Das Bauvorhaben ist zulässig, wenn es den Antrag von Markus Klein auf Baugenehmigung zum Neubau Rahmen der vorhandenen Bebauung einhält. eines Einfamilienhauses mit Garage auf dem Grundstück Fl.-Nr. 714 der Gemarkung Steinkirchen (Ilmblick 11, Priel) Die Zufahrt ist gesichert durch die Lage des Grundstückes in Sachverhalt: angemessener Breite an der Gemeindestraße „Lohestraße“. Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungs- planes Nr. 22 (Ilmblick) der Gemeinde Jetzendorf. Das Bauge- Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung sind durch die biet ist als Allgemeines Wohngebiet festgesetzt. vorhandenen gemeindlichen Anlagen gewährleistet. Da das Das Bauvorhaben weicht von den Festsetzungen des Bebau- Grundstück bereits erschlossen ist, sind die Kosten für die wei- ungsplanes in folgenden Punkten ab: teren Anschlüsse vom Antragsteller zu tragen. Dies ist in einer Sondervereinbarung zu regeln. 1. Die Baugrenze wird im UG auf der N/O-Seite zur Errichtung eines Pelletlagers überschritten. Für das geplante Bauvorhaben sind 2 Stellplätze notwendig. 2. Die Baugrenze wird im UG auf der S/O-Seite zur Erweite- Der amtliche Lageplan ist vorhanden. rung der Terrasse überschritten. 3. Die Baugrenze wird im EG zur Erweiterung einer Abstell- Die Nachbarbeteiligung wurde durchgeführt. fläche im Carportbereich überschritten. 4. Die Baugrenze wird mit einer Außentreppe auf der Süd- Beschluss: seite überschritten. Das Einvernehmen der Gemeinde zum Vorbescheid wird er- 5. Eine Poolanlage wird außerhalb der Baugrenze errichtet. teilt. Abstimmungsergebnis: 14 : 0

MITTEILUNGSBLATT NR. 172 | GEMEINDE JETZENDORF 11 ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNGEN

Antrag von Doris und Michael Stichlmair auf Baugenehmi- vorhandenen gemeindlichen Anlagen gewährleistet. gung zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage und Stellplatz auf dem Grundstück Fl.-Nr. 68/4 der Gemarkung Der amtliche Lageplan ist vorhanden. Jetzendorf (Poststr. 18a, Jetzendorf) Die Nachbarbeteiligung wird durchgeführt. Sachverhalt: Das Vorhaben liegt innerhalb der im Zusammenhang bebau- Beschluss: ten Ortsteile und zwar in einem Gebiet ohne Bebauungsplan. Das Einvernehmen der Gemeinde zum Bauantrag wird erteilt. Die Eigenart der näheren Umgebung kann als Allgemeines Abstimmungsergebnis: 14 : 0 Wohngebiet bezeichnet werden. Das Bauvorhaben ist zulässig, wenn es den Rahmen der vorhandenen Bebauung einhält. 1. Änderung der Ergänzungssatzung Nr. 8, Habertshausen; Die Zufahrt ist gesichert durch die Lage des Grundstückes in Abwägung zu den Stellungnahmen der Träger öffentlicher angemessener Breite an der Poststraße. Belange Sachverhalt: Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung sind durch die Die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in vorhandenen gemeindlichen Anlagen gewährleistet. Da das Verbindung mit der Beteiligung der Behörden und sonstigen Grundstück nachträglich geteilt wurde und das bisherige Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB wurde Grundstück schon erschlossen war, sind die Kosten der neuen in der Zeit vom 23.07.2020 bis 28.08.2020 durchgeführt. Zu Anschlüsse durch den Antragsteller zu tragen. Dies ist in einer den eingegangenen Stellungnahmen wird folgende Abwä- Sondervereinbarung zu regeln. gung und Beschlussfassung getroffen:

Für die Errichtung des Einfamilienhauses sind 2 Stellplätze er- 1. Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm, Bauleitplanung forderlich. Im Bauantrag sind 2 neue Stellplätze nachgewiesen. Stellungnahme vom 19.08.2020 Die Gemeinde Jetzendorf möchte die vorliegende Einbe- Der amtliche Lageplan ist vorhanden. ziehungssatzung v.a. bezüglich Dachformen, Wandhöhen, Die Nachbarbeteiligung wurde durchgeführt. Zulässigkeit von Nebenanlagen und Wohnungsanzahl än- dern. Dazu hat die Fachstelle einige Anregungen. Beschluss: Das Einvernehmen der Gemeinde zum Bauantrag wird erteilt. Planungsrechtliche und ortsplanerische Beurteilung: Abstimmungsergebnis: 14 : 0 1) Die Wahl des Verfahrens ist aus Sicht der Fachstelle zu überprüfen. In § 34 Abs. 6 wird bei der Aufstellung der Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung eines Rettungs- Satzungen nach Absatz 4 Satz 1 Nummer 2 und 3 auf wagenstellplatzes mit Funktionsräumen auf dem Grund- den Bezug zu den Vorschriften nach § 13 Absatz 2 Satz stück Fl.-Nr. 413 der Gemarkung Volkersdorf (Pfaffenhofener 1 Nummer 2 und 3 sowie Satz 2 verwiesen. Str. 6, Priel) Sachverhalt: Erläuterung: Das Vorhaben liegt innerhalb der im Zusammenhang bebau- Gemäß Präambel, Verfahrensvermerken und in der Be- ten Ortsteile und zwar in einem Gebiet ohne Bebauungsplan. gründung (Kapitel 2. Bauleitplanverfahren) ist es Ziel, die Die Eigenart der näheren Umgebung kann als Allgemeines gegenständliche Änderung der Einbeziehungssatzung Nr. Wohngebiet bezeichnet werden. Das Grundstück ist im Flä- 8 mittels § 13a BauGB zu ändern. Aus Sicht der Fachstelle chennutzungsplan als Sonderfläche „Feuerwehr“ festgesetzt. sind für das Verfahren gemäß § 34 Abs. 6 BauGB v. a. die Das Bauvorhaben ist zulässig, wenn es den Rahmen der vor- Vorschriften über die Öffentlichkeits- und Behördenbetei- handenen Bebauung einhält. ligung nach § 13 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 und 3 sowie Satz 2 BauGB anzuwenden. Der Sachverhalt ist zu prüfen Für das Gebäude ist im Süden eine Abstandsflächenüber- und in Abhängigkeit vom Aufstellungsbeschluss zu korri- nahme durch den Nachbarn notwendig. Im Westen ist keine gieren. Ggf. ist auch ein erneuter Beschluss vonnöten. Abstandsflächenübernahme notwendig, da in diesem Gebäu- deteil keine Aufenthaltsräume vorhanden sind. 2) Gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 5 BauGB, LEP 2013 8.4.1 (G) und Art. 141 Abs. 1 Satz 4 BayVerf sind die Belange der Bau- Die Zufahrt ist gesichert durch die Lage des Grundstückes in kultur zu berücksichtigen, die Gestaltung des Orts- und angemessener Breite an der Pfaffenhofener Straße. Landschaftsbildes zu beachten sowie gemäß Art. 3 Abs. 2 BayVerf die kulturelle Überlieferung zu schützen. Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung sind durch die Dabei ist die Eigenständigkeit der Region zu wahren

12 MITTEILUNGSBLATT NR. 172 | GEMEINDE JETZENDORF ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNGEN

(vgl. Art. 3a BayVerf). Auf eine gute Gestaltung der Bau- (Punkt 2.) anzuführen. Die in der Planzeichnung festge- gebiete insbesondere am Ortsrand und in den Orts- setzten Flächen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwick- randbereichen soll geachtet werden (vgl. Regionalplan lung von Natur und Landschaft sind unter Punkt 2.1. der Region Ingolstadt (10), B III 1.5 (Z)). Festsetzungen durch Planzeichen zur Rechtssicherheit und Klarheit mit dem Zusatz „Ausgleichsfläche“ zu ergän- Erläuterung: zen. Es wird angeregt zu prüfen, welcher Rechtsgrundlage Der planungsrechtlichen Steuerung ortsplanerischer Ge- Satz 3 unter Punkt 2.4 der Festsetzungen durch Text („Mit staltung (z B. Gebäudehöhen, etc.) kommt besondere Be- dem Bauantrag ist ein qualifizierter Freiflächengestaltungs- deutung zu. Unter Punkt 2.3 Wandhöhen der plan einzureichen.“) entspringt. Aus Sicht der Fachstelle Festsetzungen durch Text werden diese von bisher maxi- ist der Satz so nicht festsetzbar und müsste daher ggf. in mal 6,50 m auf maximal 7,80 m heraufgesetzt (vgl. auch die Hinweise verschoben werden. Analog gilt dies für Satz Begründung Kapitel 3. Planerisches Konzept und Festset- 1 unter Punkt 2.5 der Festsetzungen durch Text („Mit dem zungen - Erläuterungen). Demnach möchte die Gemeinde Bauantrag ist die dingliche Sicherung für die Ausgleichs- Jetzendorf den Eigentümern damit dieselbe maximal zu- fläche einzureichen.“) lässige Wandhöhe wie im Baugebiet „Ilmblick“ ermögli- chen. Aufgrund des Hanggeländes ist es dabei wichtig, 5) Die Begründung gemäß § 2a Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 BauGB darauf zu achten, dass die Gebäude nicht zu hoch aus ist noch nicht ausreichend. dem nach Nordosten fallenden Hang herausragen. Das Baugebiet Ilmblick lässt in seiner Wirkung diesbezüglich Erläuterung: an manchen Stellen eine Vorbildhaftigkeit vermissen. Es Die Begründung sollte einerseits knapp und allgemein wird daher angeregt, die zulässige Höhe aus Orts- und verständlich sein. Andererseits muss das Ziel, der Zweck Landschaftsbildgründen zu belassen bzw. zu senken. und die Auswirkungen der Planung gemäß § 2a Satz 2 BauGB in der Begründung dargelegt werden. Die Begrün- 3) Die Bauleitplanung muss Planungssicherheit gewähr- dung beinhaltet eine Rechtfertigung der Planung sowie leisten und die Umsetzung des Planvorhabens für alle den Nachweis der Erforderlichkeit. In der Begründung ist am Verfahren Beteiligten nachvollziehbar darstellen. die Einordnung der Planung in die Ziele der Raumordnung Aus den Planunterlagen sollen sich die Geländehöhen noch nicht dargestellt. Aussagen darüber sind daher noch ergeben (vgl. § 1 Abs. 2 PlanZV). Bei der Festsetzung zu treffen. Dabei sollten die zugehörigen Ziele und Grund- der Höhe baulicher Anlagen sind gemäß § 18 BauNVO sätze des Landesentwicklungsprogramms (LEP) jeweils die erforderlichen Bezugspunkte zu bestimmen. dahinter in Klammern zitiert werden, z. B. „(LEP 2013, ge- ändert am 01.03.2018 und 01.01.2020, 1.1.1 (G))“. Analog Erläuterung: gilt dies für die Regionalplanung, z. B. zu erstem Spiegel- Aus den negativen Erfahrungen einzelner Gemeinden strich: (B III 1.1 (G)). durch fehlende geeignete Geländeschnitte und um die Planung für alle am Verfahren Beteiligten (z.B. Gemeinde- rat, Bauherr, Nachbarn, Planer, Verwaltung) rechtsverbind- lich zu klären, sind Regelungen für eine eindeutige und Redaktionelle Anregungen: rechtssichere Umsetzung unabdingbar. Daher wird drin- gend angeregt, die Planunterlagen durch aussagekräftige Allgemeines Geländeschnitte zu ergänzen, welche für eine einver- Bereits in der Stellungnahme der Fachstelle vom nehmliche Umsetzung unabdingbar sind, ggf. sind ent- 26.01.2015 konnte eine sachliche und räumliche Prägung sprechende Festsetzungen zu treffen. (Bezüglich der des angrenzenden Bereichs durch bauliche Nutzung auf Höhenlage siehe auch Punkt 2. oben.) die in Rede stehende Außenbereichsfläche nicht als ge- geben angesehen werden. Dieser Sachverhalt hat sich 4) Die Planunterlagen entsprechen noch nicht den pla- nicht geändert. Darauf weist die Fachstelle erneut hin. nungsrechtlichen Anforderungen (vgl. § 9 BauGB, PlanZV, etc.). Die Rechtssicherheit des Bebauungspla- Plankopf nes setzt klare Festsetzungen voraus, die z.T. noch Auf dem Deckblatt der Planzeichnung sowie auf dem nicht gegeben sind (vgl. u.a. § 9 BauGB, PlanZV). Deckblatt der Begründung sollte der Verweis auf den ak- tuellen Verfahrensstand (hier: Entwurf) aufgeführt werden. Erläuterung: Es wird angeregt, die verkehrlichen Erschließungsflächen Planzeichnung im Satzungsumgriff, z.B. in Anlehnung an Punkt 6. Anlage Die Planzeichnung ist mit einem Maßstab zu versehen, PlanZV, festzusetzen und in den textlichen Festsetzungen z.B. 1: 1.000.

MITTEILUNGSBLATT NR. 172 | GEMEINDE JETZENDORF 13 ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNGEN

Abwägung: Beschluss: Zu Punkt 1: In den Planunterlagen wird die Verfahrensart Satzungsbeschluss gemäß § 10 Abs. 1 BauGB redaktionell angepasst. Eine Änderung des Aufstellungs- beschlusses, der öffentlichen Bekanntmachung sowie des Die von der WipflerPlan Planungsgesellschaft mbH, Hohen- Anschreibens zur Verfahrensbeteiligung ist nicht erforder- warter Str. 124, 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm, gefertigte Ergän- lich. zungssatzung in der Fassung vom 08.09.2020 samt Begründung in der Fassung vom 08.09.2020 wird als Satzung Zu Punkt 2: Die Erhöhung der zulässigen Wandhöhe ist beschlossen. Abstimmungsergebnis: 14 : 0 mit dem Planungskonzept und der angestrebten städte- baulichen Ordnung des Baugebietes vereinbar. Nachbar- schützende Belange stehen dem Vorhaben ebenfalls Stellungnahme zur 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. nicht entgegen. An der Planung wird festgehalten. 20 "Schöneck" der Gemeinde Scheyern Beschluss: Zu Punkt 3: In der Planzeichnung sind die Höhenschicht- Seitens der Gemeinde Jetzendorf werden zur 2. Änderung des linien des Urgeländes mit Angabe der Höhen in m ü. NN Bebauungsplanes Nr. 20 „Schöneck“ der Gemeinde Scheyern dargestellt. Auch sind die Bezugspunkte für die Höhe bau- keine Anregungen und Bedenken vorgetragen. licher Anlagen definiert. Die Darstellung von Gelände- Abstimmungsergebnis: 14 : 0 schnitten erscheint daher entbehrlich. Eine Änderung der Planung ist nicht veranlasst. Stellungnahme zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Zu Punkt 4: Die rechtskräftige Satzung wird hinsichtlich "Am St.-Michael-Weg" der Gemeinde der Dachform, Wandhöhe, Zulässigkeit von Nebenanlagen Beschluss: und Wohnungszahl geändert. Alle weiteren Festsetzungen Seitens der Gemeinde Jetzendorf werden zur Aufstellung des und Darstellungen wurden unverändert aus der rechts- Bebauungsplanes Nr. 36 „Am St.-Michael-Weg“ der Gemeinde kräftigen Satzung übernommen. Eine Änderung der Pla- Reichertshausen keine Anregungen und Bedenken vorgetra- nung ist nicht veranlasst. gen. Abstimmungsergebnis: 14 : 0

Zu Punkt 5: Nachdem durch die Änderung das Planungs- konzept, die Ziele sowie die städtebauliche Ordnung der Zustimmung zur Vereinbarung über den Ausbau der Kreis- Ursprungssatzung gewahrt bleiben, bleibt die Einordnung straße PAF 7 und den Neubau eines kombinierten Geh- und der Planung in die Ziele der Raumordnung unverändert. Radwegs an der Kreisstraße PAF 7 von Lichthausen nach Eck Eine Änderung der Planung ist nicht veranlasst. Sachverhalt: Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Inhalt der durch Landrat 2. Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm, Untere Naturschutz- Albert Gürtner am 29.07.2020 unterzeichneten Vereinbarung behörde zwischen dem Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm und der Ge- Stellungnahme vom 29.07.2020 meinde Jetzendorf über den Ausbau der Kreisstraße PAF 7 und Die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Pfaffenhofen den Neubau eines kombinierten Geh- und Radweges an der a.d.Ilm hat keine Anregungen und Bedenken vorgetragen. Kreisstraße PAF 7 von Lichthausen nach Eck im Gemeindege- biet der Gemeinde Jetzendorf. Beschluss: Der Anregung wird zu Teilen stattgegeben. Die Verfahrensart Beschluss: wird korrigiert. An der zulässigen Wandhöhe wird festgehalten. Der Gemeinderat stimmt dem Abschluss der Vereinbarung zu. Geländeschnitte werden den Planunterlagen nicht beigefügt. Abstimmungsergebnis: 14 : 0 Über die vorgenommenen Änderungen hinaus werden die Festsetzungen und Darstellungen der rechtskräftigen Satzung Bekanntgaben unverändert übernommen. Eine Ergänzung der Begründung Sachverhalt: ist nicht veranlasst. 1. Bürgermeister Betzin unterrichtete den Gemeinderat über Die redaktionellen Anregungen werden zur Kenntnis genom- ‚ die Inbetriebnahme der Hackschnitzelheizung in der 36. men. Die Planzeichnung wird mit einem Maßstab (M 1:1.000) Kalenderwoche und die geplante Präsentationsveranstal- versehen. Abstimmungsergebnis: 14 : 0 tung durch den Betreiber am 11.09.2020 um 09.30 Uhr am Heizwerk; ‚ die zum 01.09.2020 erfolgte Inbetriebnahme des Rettungs- 1. Änderung der Ergänzungssatzung Nr. 8 Habertshausen; wagens am Feuerwehrgerätehaus, zu der am 20.09.2020 Satzungsbeschluss eine Informationsveranstaltung vor Ort stattfindet;

14 MITTEILUNGSBLATT NR. 172 | GEMEINDE JETZENDORF ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNGEN

‚ die Besprechung des Arbeitskreises Kirche am 24.09.2020 ‚ den Bericht im Pfaffenhofener Kurier vom August 2020 um 18.00 Uhr zur weiteren Entwicklung der kirchlichen über die am Purrbach verschwundene Biberfamilie, der Einrichtungen; nach seiner Auffassung „aufreißerisch“ gestaltet wurde ‚ die vor dem Verwaltungsgericht München eingereichte und ein schlechtes Licht auf die Gemeinde und die An- Klage gegen die Erteilung einer isolierten Befreiung von lieger wirft; den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 4 der Ge- ‚ den Vor Ort Termin der Bürgermeister des Landkreises meinde Jetzendorf (Priel-Nord) bezüglich der Errichtung Pfaffenhofen a.d.Ilm am 07.09.2020 beim Landschafts- eines Sichtschutzzaunes; pflegeverband des Landkreises Kehlheim; ‚ den vom Verwaltungsgericht München anberaumten Me- ‚ den mit sofortiger Wirkung erfolgten Rücktritt von Stefan diationstermin über Duldungsanordnungen zur Sicherung Kastner als stellvertretender Kommandant der Freiwilligen von Kanalleitungsrechten; Feuerwehr Jetzendorf

AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG

Hundehinterlassenschaften Informationen zur Gemeindeverwaltung

Liebe Hundehalterinnen und Hundehalter, Hausanschrift: Poststraße 1 zunächst einmal möchte ich mich recht herzlich bei all den 85305 Jetzendorf Hundehaltern bedanken, die ein Miteinander pflegen und ent- Telefon: 08137/9301-0 sprechend mit den Hinterlassenschaften der Hunde umgehen. Fax: 08137/9301-22 Leider kommt es aber wieder häufiger vor, dass entweder die Mail: [email protected] „Häufchen“ gar nicht entsorgt werden oder aber die bereitge- Internet: www.jetzendorf.de stellten Tüten arglos liegengelassen werden oder in Hecken, Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Freitag Büschen und Wiesen landen. von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Ich darf, leider wieder einmal, darum bitten die Hinterlassen- Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr schaften der Vierbeiner richtig zu entsorgen und Verunreini- Mittwoch kein Parteiverkehr gungen von Gehwegen usw. zu entfernen. Leisten Sie bitte einen Beitrag zum Umweltschutz und letztendlich auch zur Telefonliste der Mitarbeiter/innen der Verwaltung Akzeptanz für die Hundehaltung in unserer Gemeinde. Manfred Betzin 08137/9301-12 [email protected] Anbei nochmal ein Hinweis auf die Standorte unserer Hunde- Martha Huber 08137/9301-11 [email protected] toiletten. Alois Kopold 08137/9301-16 [email protected] Heidi Krause 08137/9301-23 [email protected] Manfred Betzin Milena Lechner 08137/9301-14 [email protected] 1. Bürgermeister Helga Schleibinger 08137/9301-18 [email protected] Stefan Schmid 08137/9301-15 [email protected] Berta Sedlmeier 08137/9301-13 [email protected] Christina Steurer 08137/9301- 13 [email protected] Sylvia Thoma 08137/9301-21 [email protected] Standorte der Hundekotbehälter Die Gemeinde Jetzendorf hat derzeit an verschiedenen Stellen in den Ortsteilen Jetzendorf, Priel, Lampertshausen, Eck und Aktuelle Hinweise zum Parteiverkehr Hirschenhausen Hundekotbehälter aufgestellt. im Rathaus Jetzendorf Die genauen Standorte der Hundetoiletten finden Sie im digi- talen Ortsplan auf der Homepage der Liebe Jetzendorferinnen und Jetzendorfer, Gemeinde Jetzendorf (www.jetzen- sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, dorf.de) mit Längen- und Breitengraden wir bitten Sie, beim Besuch der Gemeindeverwaltung einige eingestellt und können dort fast meter- Dinge zu beachten: genau aufgerufen werden. Klicken Sie – Bitte vereinbaren Sie immer zur Vorsprache einen Termin auf den Digitalen Ortsplan und filtern unter der Nummer 08137/9301-0 Sie die Gruppe „Hundetoiletten“ heraus! – Bitte läuten sie und tragen bei Betreten unseres Gebäu- Wir bitten Sie, diese Behälter für die des einen Mundschutz „Hinterlassenschaften“ Ihres Hundes zu – Treten Sie bitte nur nach Aufforderung und Einzeln ein benützen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

MITTEILUNGSBLATT NR. 172 | GEMEINDE JETZENDORF 15 AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG

Neues Energiezeitalter an der Schule zwölf Wohnhäuser im Ortsteil Thalmannsdorf mit Wärme ver- Schulhaus und angebautes Turnzentrum werden jetzt nicht sorgt. "Die Versorgung der Schule mit Wärme und der vorge- mehr mit Heizöl, sondern mit Nahwärme versorgt sehene Aufbau des Nahwärmenetzes ist der ökologisch und Mit Beginn des neuen Schuljahres ist in der Grundschule Jet- wirtschaftlich richtige Schritt und mit der planmäßigen Inbe- zendorf ein neues Energie-Zeitalter eingekehrt. Mit Nahwärme, triebnahme trotz Corona-Wirren, hat sich gezeigt, dass durch erzeugt durch Biowärmemasse, erfolgt nun die Beheizung und eine solide und verlässliche Partnerschaft eine nachhaltige Lö- die Wassererwärmung in diesem großen Schulhaus und dem sung umgesetzt werden konnte", ist Betzin überzeugt. angebauten Turnzentrum. Immerhin nach nur fünf Monaten Bauzeit konnte die Wärme- versorgung mit einem 24000 Liter-Pufferspeicher ihren Betrieb "Dieses Projekt ist für unsere Gemeinde ein Meilenstein. Wir aufnehmen. Der Betreiber des Nahwärmenetzes, Roland Reil, haben hier ein nachhaltiges, umweltfreundliches Versorgungs- zeigte auf, dass dies nur durch die engagierte und zuverläs- system auf den Weg bringen können, das durch einen orts- sige Zusammenarbeit mit lokal ansässigen Firmen möglich ansässigen Unternehmer betrieben wird. So können war. "So ein Miteinander macht Spaß", sagte Reil und hob Cle- Umweltinteressen und wirtschaftliche Interessen in Einklang mens Ellenbrock hervor, der ein wichtiger Ratgeber für das ent- gebracht werden", freute sich Bürgermeister Manfred Betzin standene Betreibermodell war. (CSU) bei der offiziellen Inbetriebnahme der hochmodernen Reil ist Landwirt und Familienvater. Er bewirtschaftet einen Anlage, die im Westen von Jetzendorf, wenige hundert Meter Ackerbaubetrieb und versorgt am Standort Oberstark gemein- unterhalb des Lowa-Stadions entstand. sam mit seinem Onkel Georg Kistler mittels Biogasanlage Diesem kleinen Festakt wohnten auch mehrere Gemeinderäte weite Teile von Thalmannsdorf. "Es ist erfreulich, dass bereits und Vertreter der Verwaltung sowie Roland Reil aus dem Orts- andere Gemeinden Interesse an unserem Projekt zeigen", be- teil Oberstark bei, der für die Nahwärme sorgt. "Die Gemeinde tonte Reil vor der Vorstellung der Anlage. Bereits vor einer Jetzendorf hat mit dem Unternehmen Nahwärme Jetzendorf Woche habe eine Delegation aus der Gemeinde Aiglsbach im Landkreis Kelheim, das ähnliche Vorstellungen wie Jetzendorf hat, die Anlage in Augenschein genommen und sich Anregun- gen geholt. Auch in Aiglsbach soll unter anderem ein Schul- gebäude mit Nahwärme aus Hackschnitzeln versorgt werden. Die Gemeinde Jetzendorf plant bereits zusammen mit der "Nahwärme Jetzendorf" eine Erweiterung des Wärmenetzes. So sollen in einem zweiten Schritt dann ab 2021 umliegende Privathaushalte vom Anschluss an die Wärmeversorgung pro- fitieren. Bei der Führung durch das Hackschnitzelwerk hob Reil die ökologischen Vorteile des Heizens mit Hackschnitzel für die Gemeinde und die Bürger hervor: "Holz ist als Energieträger im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen weitgehend CO2-neu- tral und schafft zusätzliche regionale Wertschöpfung." Quelle: Pfaffenhofener Kurier

Symbolisch gaben Bürgermeister Manfred Betzin (3.v.l.) und der Betreiber des Nahwärmenetzes, Roland Reil (4.v.l.) eine Handvoll Hackschnitzel in das Feuer im Hackschnitzelofen. Schadenmeldung per QR-Code Foto: Ostermair Ab sofort können defekte Straßenbeleuchtungen und alle wei- GmbH einen verlässlichen Partner gefunden und wir freuen teren Schäden im Gemeindegebiet auch über das Smartphone uns sehr, dass wir gemeinsam einen sehr großen Beitrag zum an die Gemeinde gemeldet werden. Einfach den unten- Umweltschutz leisten können, aber auch die Wirtschaft in un- stehenden QR-Code über Ihr serer Gemeinde stärken", fuhr der Bürgermeister in seiner Rede Smartphone einscannen und für fort und erklärte, dass es nicht mehr zeitgemäß gewesen sei, zukünftige Verwendung den Link alljährlich z.B. auf dem Home-Screen able- 40000 Liter Heizöl für die Schule durch den Kamin zu jagen. gen. Anschließend stehen unter- Hinter der neuen Hackschnitzelheizung stehe Roland Reil, ein schiedliche Möglichkeiten zur lokaler Landwirt und erfahrener Bioenergieerzeuger aus Ober- Verfügung, den Schaden an der stark. Straßenbeleuchtung oder Ähnliches Über die bestehende Biogasanlage werden bereits seit 2017 zu beschreiben und zu melden.

16 MITTEILUNGSBLATT NR. 172 | GEMEINDE JETZENDORF AUS DER GEMEINDEVERWALTUNGXXXXXXXXXXXXXXXXX

Freihalten öffentlicher Verkehrsflächen Busfahrpläne der Linien 9159, 9202, 707 und Fahrplan RufTAXI 7280 Auch heuer sind bereits viele Hecken und Sträucher in den Gärten wieder stark gewachsen. Die Busfahrpläne und den RufTAXI-Plan der unten aufgeführten Mancherorts sind diese über die Grundstücksgrenzen hinaus- Linien, können Sie aktuell auf der Homepage der Gemeinde gewuchert. Dies stellt eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer Jetzendorf, unter der Rubrik Ortsinformationen/Personennah- und Gehwegbenutzer dar. verkehr, einsehen bzw. ausdrucken. Gerne können Sie die Fahr- Mitarbeiter haben bei Kontrollfahrten etliche solcher Fälle im pläne auch zu den üblichen Öffnungszeiten in der Bereich des Gemeindegebietes festgestellt. Die Gemeindever- Gemeindeverwaltung direkt abholen. Sollte Ihnen beides nicht waltung weist darauf hin, dass man als Grundstückseigentü- möglich sein, melden Sie sich unter der Telefonnummer mer nach dem Bayerischen Straßen und Wegegesetz 08137/93 01-0 und wir lassen Ihnen die Fahrpläne zukommen. verkehrssicherungspflichtig ist und für Unfälle und Schäden Linie 9159 Petershausen – Gerolsbach – Schroben- haftet, die durch Überwuchs der Begrünung entstehen kön- hausen nen. Daher sollten die Grundstücksbesitzer im eigenen Inte- Linie 9202 Petershausen – Reichertshausen – Pfaf- resse und im Interesse der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer fenhofen folgende Hinweise beachten: Linie 707 Altomünster – Tandern – Hilgertshausen – Jetzendorf – Petershausen Linie 7280 RufTAXI Petershausen – Vierkirchen

Öffentliche Zahlungsaufforderung

Am 15.11.2020 sind folgende öffentliche Abgaben zur Zahlung fällig: Grundsteuer A und Grundsteuer B 4. Rate für 2020 Gewerbesteuer-Vorauszahlungen 4. Rate für 2020

Bargeldlose Zahlungen können auf folgende Konten der Ge- meinde Jetzendorf erfolgen: - Hecken, Bäume und Sträucher an den Straßen, Wegen und Plätzen müssen rechtzeitig so weit zurückgeschnitten wer- Vereinigte Sparkassen des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm den, dass alle Verkehrsteilnehmer den öffentlichen Verkehrs- Geschäftsstelle Jetzendorf raum ungehindert und ohne Gefahr nutzen können IBAN: DE82 7215 1650 0000 0166 59 - Wenn ein Grundstück an die öffentliche Verkehrsfläche an- BIC: BYLADEM1PAF grenzt, ist auch das „Lichtraumprofil“ zu beachten. Die An- pflanzungen sollten bis zu einer Höhe von 2,50 Meter nicht Volksbank-Raiffeisenbank Dachau eG über Rad- oder Gehwege ragen sowie bis zu einer Höhe von Filiale Jetzendorf 4,50 Meter nicht in Straßen ragen. IBAN: DE25 7009 1500 0003 2102 78 - An Straßeneinmündungen und Kreuzungen sind Hecken, BIC: GENODEF1DCA Sträucher und Bäume so weit zurückzuschneiden, dass keine Verkehrsgefährdungen entstehen können. Bei Ihrer Überweisung bitten wir, Ihre Finanzadressen-Nr. bzw. - Im Bereich von Straßenleuchten und Verkehrszeichen ist die Ihre Abnehmernummer und die Art der Abgabe anzugeben. Bepflanzung so weit zurückzuschneiden, dass die Leuchten Bareinzahlungen können in der Gemeindekasse im Rathaus in ihrer Beleuchtungsfunktion nicht behindert werden und während der allgemeinen Geschäftszeiten (Montag, Dienstag die Verkehrszeichen problemlos aus mehreren Metern Ent- und Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Donnerstag 14.00 Uhr bis fernung gesehen werden können. 18.00 Uhr) vorgenommen werden. Ebenso wird darauf hingewiesen, dass wucherndes Unkraut Wir bitten, den Zahlungstermin einzuhalten, da bei einem Zah- und herabfallendes Laub gemäß der Verordnung über die lungsverzug weitere Kosten (Mahngebühren und Säumniszu- Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die schläge) entstehen. Sicherung der Gehbahnen im Winter durch den Grundstücks- Sofern Sie der Gemeinde Jetzendorf eine Ermächtigung zur besitzer entfernt werden muss. Einziehung der fälligen Forderungen erteilt haben, bitten wir Sie, die Kassenverwaltung im Falle einer Änderung Ihrer Bank- Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitwirkung. verbindung hierüber zu unterrichten.

MITTEILUNGSBLATT NR. 172 | GEMEINDE JETZENDORF 17 AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG

Honig- und Insektenweide - Jetzendorfer Projekt für eine naturnahe Gemeinde

Von Josef Ostermair

In Jetzendorf soll auf rund 5000 Quadratmetern eine Honig- und Insektenweide entstehen. Die Fläche hat bisher Landwirt Hubert Pfab als Ausgleichsfläche genutzt. Während die neu im Gemeinderat eingezogenen Grünen mit Vehemenz ein Netzwerk Natur und die Bestellung eines Um- weltreferenten fordern (wir berichteten), können Bürgermeister Manfred Betzin (CSU) und sein Stellvertreter Leonhard Sedlmeier (Parteiunabhängige) schon erste Erfolge hinsichtlich der Gestaltung Jetzendorfs hin zu einer naturnahen Gemeinde Auch im Gemeindegebiet Jetzendorf haben mehrere Land- vermelden. Auf einem gemeindeeigenen Grundstück, das bis- wirte an vielen Flächen Blühstreifen gesät. So hat Landwirt her der Landwirt Hubert Pfab aus Stachusried als Ausgleichs- Wolfgang Wallner aus Jetzendorf seit mehreren Jahren an fläche für die von seinem Betrieb geforderten verschiedenen landwirtschaftlichen Flächen, unter anderem Flächenstilllegungen nutzte, soll auf rund 5000 Quadratmetern in der Nähe von Eck, mehrjährige Blühstreifen ausgesät. eine Honig-und Insektenweide entstehen. Über das gute Einvernehmen mit dem Landwirt freuten sich schließlich Natur und Umwelt sehr verbunden. Das bezeuge die beiden Gemeinde-Chefs natürlich mächtig. Das Grundstück der kleine Hofladen mit viel Floristik. nahe der Bischof-Buchberger-Straße ist derzeit eine einfache Von Pfab war zu erfahren, dass auf der Fläche am Ortsrand Brache, auf der jährlich gemulcht wird. Im Spätherbst soll diese von Jetzendorf-Süd hochwertiges Saatgut verwendet werde. Fläche nun umgebrochen werden, damit spätestens im Kornblume, Ringelblume, Klatschmohn, Koriander, Steinklee, April/Mai 2021 die Aussaat der ein- und mehrjährigen Blüh- Schafgarbe, Weißklee, Spitzwegerich und Luzerne sowie Son- mischungen erfolgen kann. nenblumen und Fenchel dürfen da nicht fehlen. Insgesamt kommen 28 verschiedene Kräutersorten zur Aussaat.

Bürgermeister Betzin erklärte, dass man mit diesem Umwelt- projekt auch die vielen landwirtschaftlich genutzten Felder schonen wolle. Ebenso wie Sedlmeier kommt er zu dem Schluss, dass es für die erholungssuchenden Bürger genügend Flur- und Feldwege zum Wandern, Spielen und für das Hun- detraining gibt. Die Gemeinde habe sich, damit die Spazier- gänger nicht quer durch die Wiesen laufen, dazu entschieden, auf dem Feldweg in der Verlängerung der Bischof-Buchber- ger-Straße einen Gehweg frei zu mähen. Hubert Pfab stimmte auch zu, dass in der Verlängerung des Feldweges am Rande Bald blühen hier zahlreiche Pflanzen: Zweiter Bürgermeister der ebenfalls von ihm bewirtschafteten Wiese der Gehweg bis Leonhard Sedlmeier, Landwirt Hubert Pfab und Bürgermeis- zum Flurweg der von der Indersdorer Straße her kommt, frei ter Manfred Betzin einigten sich auf die Anlegung einer gemäht wird. „Mehr kann man nicht tun“, sagte Bürgermeister Honig-und Insektenweide auf rund 5000 Quadratmetern. Betzin. Jetzt liege es am Bürger, landwirtschaftlich genutzte © Josef Ostermair Flächen zu schonen. Quelle: Dachauer Nachrichten „Bedingt durch die Veränderung des Klimas und unserer Agrar- landschaft wird es zunehmend wichtiger, unseren Insekten und dem heimischen Wild Rückzugsmöglichkeiten anzubieten. Absage der Bürgerversammlung Nicht zuletzt der Wunsch von Naherholung im Grünen lockt stetig mehr Menschen in die Natur. Umso wichtiger ist es, dass Die für Sonntag, den 25.10.2020 geplante ein ausgewogenes Angebot in Form von Blühstreifen und Bürgerversammlung der Gemeinde Jetzendorf Wildäcker angelegt wird“, erklärte zweiter Bürgermeister kann aufgrund der momentanen Situation durch Sedlmeier, der nach Gesprächen mit dem Pächter Hubert Pfab die CORONA-Pandemie nicht stattfinden. dieses Umweltprojekt ins Leben gerufen hat. Der von Pfab und Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. dessen Frau Brigitte in Stachusried betriebene Bauernhof sei

18 MITTEILUNGSBLATT NR. 172 | GEMEINDE JETZENDORF AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG

Vandalismus und Müll

Liebe Jetzendorferinnen und Jetzendorfer, leider müssen wir auch in dieser Ausgabe unseres Mitteilungs- blattes wieder auf die zunehmenden Probleme des Vandalis- mus und der Sauberkeit in unserer Gemeinde eingehen. In den letzten Wochen kam es erneut, vor allem im Bereich der Grundschule und des Sportplatzes, sowie rund um das Feuerwehrhaus und das Kinderhaus Regenbogen, zu sehr un- schönen Auswüchsen vermutlich jugendlichen Treibens. Im Bereich des Kinderhauses wurden auch mehrfach Privatgrund- stücke betreten, z.B. am Bienenhaus beim Ilmwehr, und Dinge beschädigt oder entfernt. Auch auf den Spielplätzen, z.B. in Lampertshausen, mussten wir Schäden feststellen und ver- mehrt Müll entfernen. Es wird oft völlig rücksichtlos Müll liegengelassen und ohne nachzudenken Zigarettenkippen entsorgt. Teilweise finden die „Kippen“ oder aber auch Glasflaschen und Scherben, ihren Weg sogar in den Garten des Kinderhauses. Es bedarf keiner Erklärung, was durch dieses Fehlverhalten passieren kann, völlig unabhängig vom Er- Sollten in den angesprochenen Bereichen weiterhin starke Ver- scheinungsbild rund um die schmutzung oder Vandalismus an der Tagesordnung sein, angesprochenen Plätze. werden wir gegebenenfalls über ein Betretungsverbot nach- Vor kurzem wurde sogar eine denken müssen. Dies haben sich all diejenigen zuzuschreiben, Papiertonne des Kinderhauses die nicht wissen, wie man sich zu verhalten hat. in der Ilm „versenkt“, hier hört Mein Apell gilt auch an alle Eltern, ihren Kindern bzw. Jugend- der Spaß endgültig auf. lichen, diesen Sachverhalt nochmal eindringlich zu erläutern Wir, die Gemeinde Jetzendorf, und uns zu unterstützen, dass diese Taten ein Ende finden. dulden diese Auswüchse Wir wollen niemanden verbieten, sich an bestimmten Plätzen nicht länger. Wir werden diese und Stellen in der Gemeinde aufzuhalten, aber so kann und Bereiche verstärkt kontrollieren darf es nicht weitergehen. und bitten auch alle Anwoh- Ich hoffe auf Ihr Verständnis und bitte um Ihre Unterstützung ner und Nutzer der Wege auf Sauberkeit zu achten und uns Manfred Betzin Beobachtungen zu melden. 1. Bürgermeister

Absage Christkindlmarkt Der für 05. und 06.12.2020 geplante Wald-Christkindlmarkt kann aufgrund der momentanen Situation durch die CORONA-Pandemie nicht stattfinden.

VERSCHIEDENES

Jetzendorfer Bücherzelle Die Bücherzelle in Jetzendorf ist ab sofort durchgehend geöffnet.

MITTEILUNGSBLATT NR. 172 | GEMEINDE JETZENDORF 19 EHRUNGEN

Ehrung der ehrenamtlichen Schulweghelfer

27 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sorgen an vier neu- ralgischen Übergängen im Ort für die Schulwegsicherheit der Kinder in unserer Gemeinde. Dass der Jetzendorfer Schulweghelferdienst so gut organisiert ist, dass in den vergangenen Jahren nie ein Schulwegunfall passierte, hat man unter anderem Clemens Ellenbrock zu ver- danken, der selbst ohne lange zu fragen, Dienst tut. Bürger- meister Manfred Betzin ist stolz und dankbar zugleich – im Rahmen eines Abendessens hat der Gemeindechef „Vergelt’s Gott“ gesagt und sich bei den ehrenamtlichen Helfern be- dankt. Für 5 Jahre Tätigkeit als Schulweghelferin konnte Elisa- beth Wolf geehrt werden. Es werden noch Schulweghelfer für das Schuljahr 2020/21 gesucht. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Clemens El- lenbrock unter der Nummer 08250/997841 oder 0172/8232400 bzw. über E-Mail [email protected].

JUBILÄEN

Jubiläen in der Corona-Zeit

Viele unserer Bürgerinnen und Bürger haben in dieser beson- Wir hoffen, dass wir in naher Zukunft allen Geburtstags- und deren Zeit einen besonderen Geburtstag oder Hochzeitstag Hochzeitsjubilaren wieder persönlich gratulieren können. erleben dürfen. All jenen, denen wir von Seiten der Gemeinde nicht persönlich, sondern nur auf schriftlichem Wege gratulie- Alles Schöne, alles Gute, ren konnten, möchten wir hiermit nochmal unsere herzlichen alles Glück auf dieser Welt; Glückwünsche übermitteln. bleib gesund und fröhlich, tue das, was dir gefällt. In Absprache mit unserem Landrat und den Landkreisbürger- meistern werden wir bis Ende des Jahres auf persönliche Gra- - © Katharina Anders- tulationen verzichten (siehe gesonderter Artikel Seite 23).

SCHULNACHRICHTEN

Neues aus der Grundschule

An der Grundschule Jetzendorf gibt es im aktuellen Schuljahr einige neue Gesichter. Tina Krause, Michaela Reicheneder, Ulrike Schmucker und Ant- hea Wagner sind die neuen Lehrerinnen und Mitarbeiterinnen im Schulhaus. Engagiert, motiviert und voller Elan werden alle zusammen den bevorstehenden Herausforderungen begegnen und sie gemeinsam meistern. Kniend: Renate Pramsohler, Adelgunde von Schenckendorff, Astrid Scholz-Gräf, Michaela Reicheneder, Ulrike Schmucker Stehend: Barbara Assenbrunner, Tina Krause, Anthea Wag- ner, Kerstin Witek, Johanna Jakob-Zuber

20 MITTEILUNGSBLATT NR. 172 | GEMEINDE JETZENDORF KINDERGARTENNACHRICHTEN

Neues aus dem Spatzennest

Zwölf neue Spatzenkinder und ihre Familien sind gerade in Schuhkarton“, Advents-Elterncafé für die Eltern, Engelamt den Kindergarten-Alltag gestartet und befinden sich noch mit- in der Volkersdorfer Kirche mit einem gemeinsamen Ab- ten in der Eigewöhnungszeit. Eine besondere Herausforde- schluss rung, da sich die neuen Kinder mit ihren Familien und die – Januar: Start des Zahlenlands, Waldwoche „Winter“ Erzieherinnen nach einem Corona-bedingten Ausfall des Tags – Februar: Fasching mit unter dem Jahresmotto und Schlaf- der offenen Tür sowie dem Schnuppernachmittag und der te- mützentag, Vortrag für die Eltern mit dem Thema „Kinder lefonischen Anmeldung noch fast nicht kannten. Nur eine brauchen Grenzen“, Großelterntag, Mitmachtheater „Grüf- Schnupperstunde fand in der Woche vor dem eigentlichen Kin- felo“ dergartenstart statt. Und dann wurde das Kindergartenjahr jäh unterbrochen. Aber Während der Eingewöhnungszeit fand bereits die erste Pro- damit unseren Kindern auch zu Hause nicht langweilig wird, jektwoche zum Thema „Corona-Knigge“ statt. So wissen die hat sich das Spatzennest-Team immer mal wieder etwas ein- Kinder, worauf sie bei Abstands- und Hygieneregeln achten fallen lassen. Ob Spiele und Reime für zu Hause, allerhand müssen. Bei allen Aktionen, Ausflügen und Angeboten wird Bastelleien wie alte Gummistiefel in Blumentöpfe verwandeln auf diese selbstverständlich geachtet, um die Kinder, die Er- oder auch Mutter- und Vatertags Geschenke und Aufgaben für zieherinnen und auch z.B. die Fremdanbieter (Schule, Wort- die Mittelkinder und Vorschulkinder, für die kleinen Spatzen spiel-AG etc.) zu schützen. trudelten einige Briefe und E-Mails mit Ideen und Anregungen Dieses Jahr steht ganz unter dem Motto „Die Spatzonauten - ins Haus. Wir erforschen die unendliche Weite unserer Galaxie“. Wie in den letzten Jahren ist geplant, mit den Kindern Ausflüge, Thea- ter, Spiele, Basteleien und Musik, besonders zum Jahresthema, anzubieten. Auch eine zweite Projektwoche zum Thema „As- tronautenkost – gesunde Ernährung“ wird den Kindern im Ok- tober angeboten. Den Kindern soll in diesem Jahr auch die Möglichkeit für eine neue, flexible Waldgruppe geboten werden. Die Kinder dürfen spontan entscheiden, ob sie daran teilnehmen möchten. Ge- plant war diese Gruppe bereits für letztes Frühjahr, aber sie konnte wegen der Schließung der Kindergärten im März leider nie starten. Die Vorschulkinder sind bereits ins Zahlenland gestartet und lernen nun jede Woche eine andere Zahl kennen. Die Koope- rationsstunden mit der Grundschule haben ebenfalls begon- nen. Außerdem findet für die großen Spatzen ein Ausflug zum Planetenweg nach Scheyern statt und Ende Oktober kommen Der Elternbeirat forderte alle Kinder auf, Steine zu bemalen, Rolf Berger und Claudi Gabriel zur Wortspiel AG ins Spatzen- und so wuchs eins Steinschlange vom Parkplatz Richtung Kin- nest. dergarten. Personell hat sich erfreulicherweise in diesem Jahr nichts ge- Ende Mai durften endlich die Vorschulkinder mit ihren Ge- ändert. schwistern wieder starten im Kindergarten, sowie Mitte Juni Wir hoffen, dass wir dieses Jahr wieder zu alter Normalität zu- die Mittelkinder und schließlich Anfang Juli auch die kleinen rück finden können und alle geplanten Aktionen für die Kinder Spatzen, so füllte sich der Kindergarten nach und nach wieder stattfinden können. mit Leben und Kinderlachen, wenn auch natürlich weiterhin unter den strengen Hygienevorschriften. Das war für die Kinder Rückblick auf das etwas andere Kindergartenjahr 2019/2020 zwar erst etwas ungewohnt, aber sie arrangierten sich schnell unter dem Motto „In einem Land vor unserer Zeit“: mit der Situation und waren froh, wieder in den Kindergarten – Oktober: Elternabend mit Elternbeiratswahl mit Dinotee, zu dürfen. Ausflug in den Dinopark, Start der musikalischen Früher- Im Juli mussten die Mäuse kurzzeitig in die Turnhalle umzie- ziehung Musimo, Start der Vorschule mit dem Sprachpro- hen, da im Gruppenzimmer ein Wasserschaden war. Dieser gramm Biber Berti, Besuch der Feuerwehr, Elterncafé war Gott sei Dank nach einer Woche behoben und die Mäuse – November: Gemeinsamer St.-Martinsumzug mit dem Kin- konnten in ihr Gruppenzimmer zurückkehren. derhaus Regenbogen, Elternsprechtag, – Dezember: Adventsfeiern für die Kinder, Nikolausbesuch, Teilnahme der Familien am Projekt „Weihnachten im

MITTEILUNGSBLATT NR. 172 | GEMEINDE JETZENDORF 21 SENIORENNACHRICHTEN

Senioren-Kaffeekranzl

Servus liebe Freunde vom Kaffeekranzl!

Wie schon die letzten Monate können wir leider auch jetzt noch kein Kaffeekranzl veranstalten und das wird heuer auch nichts mehr werden! Für das Jahr 2021 planen wir und hoffen sehr, dass es mit dem neuen Jahr etwas normaler wird. Da Ihr es gewohnt seid ein Gedicht zuhören, wollen wir Euch eines präsentieren, natürlich geht es um Corona, aber es lässt hoffen.

Fühlt Euch gedrückt von uns. "Bleibt's gesund"! Alles Liebe und Gute – Euer Kaffeekranzl- Team

VEREINSNACHRICHTEN

TSV-Fußball-Jugend sammelt Altpapier

Die Jugendfußballer des TSV Jetzendorf sammeln Bitte das Papier entweder mit einer Schnur zu Pa- mehrmals im Jahr Altpapier. Die nächste Samm- keten bündeln oder einfach in Pappschachteln lung findet am 14.11.2020 ab 08:30 Uhr in den (z.B. Bananenkartons) sammeln. Gemeindeteilen Jetzendorf, Priel, Eck und Volkers- dorf statt. Schon jetzt vielen Dank für Ihre Unterstützung!

NACHRICHTEN AUS DEM WERTSTOFFHOF

Öffnungszeiten Wertstoffhof Jetzendorf zur Winterzeit

Mittwoch 16:00 – 19:00 Uhr Freitag 16:00 – 19:00 Uhr Samstag 10:00 – 15:45 Uhr Die Winteröffnungszeiten gelten ab der Zeitumstellung zum 25.10.2020 Anschrift: 85305 Jetzendorf, An der Schulstraße (Am Tennisheim und am Lorenz-Wagner-Stadion vorbei bis zum Ende der Straße)

Entsorgung Problemmüll Am Montag, den 09.11.2020 kann im Jetzendorfer Wertstoffhof von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr der Problemmüll abgegeben werden!

22 MITTEILUNGSBLATT NR. 172 | GEMEINDE JETZENDORF LANDKREISINFORMATIONEN

Gemeinde Einwohner Einwohner Veränderung (31.12.2019) (30.06.2020) Baar-Ebenhausen 5.465 5.504 +39 1.710 1.715 +5 11.473 11.432 -41 Gerolsbach 3.636 3.678 +42 2.088 2.111 +23 4.771 4.754 -17 Ilmmünster 2.268 2.272 +4 Jetzendorf 3.152 3.147 -5 12.639 12.691 +52 Münchsmünster 3.071 3.056 -15 Pfaffenhofen 26.124 26.205 +81 Pörnbach 2.175 2.169 -6 Reichertshausen 5.054 5.052 -2 8.268 8.329 +61 Rohrbach 6.104 6.099 -5 Scheyern 4.867 4.862 -5 5.305 5.348 +43 8.399 8.480 +81 11.658 11.663 +5 Summe 128.227 128.567 +340

Einwohnerzahl des Landkreises steigt weiter

Der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm verzeichnet insgesamt vom 31.12.2019 (128.227 Einwohner) bedeutet dies einen An- weiterhin einen Einwohnerzuwachs. Wie aus der neuesten stieg um 340 Personen bzw. rund 0,27 % innerhalb eines Bevölkerungstabelle des Bayerischen Landesamts fü̈r Statistik Halbjahres. und Datenverarbeitung hervorgeht, lebten zum Stichtag Nach absoluten Einwohnerzahlen gibt es in der Stadt Pfaffen- 30.06.2020 im Landkreis 128 567 Einwohner. Es handelt sich hofen und in der Stadt Vohburg den stärksten Zuwachs mit je dabei um die Einwohnerzahlen, die auf Basis Zensus 2011 einem Plus von 81 Einwohnern, gefolgt vom Markt Reicherts- fortgeschrieben wurden. Gegenüber dem Bevölkerungsstand hofen (+61) und dem Markt Manching (+52).

Weiterhin keine persönlichen Gratulationen

Landrat Gürtner und die Bürgermeister der Landkreisgemein- rat Gürtner. Der Sprecher der Landkreisbürgermeister und Bür- den haben sich in der Bürgermeisterdienstbesprechung vom germeister von Vohburg, Herr Martin Schmid, fügt hinzu: „Ins- 15.09.2020 darauf verständigt, auch weiterhin auf persönliche besondere wir als Repräsentanten der Kommunen, die Gratulationen zu runden Geburtstagen und Ehejubiläen zu ver- permanent im Fokus der Öffentlichkeit stehen haben auch zichten. Dies soll zunächst bis Ende 2020 gelten. eine Vorbildfunktion zu erfüllen. Dieser wollen wir weiterhin gerecht werden.“ „Gleichzeitig sollen die Bürgerinnen und Bür- Grund dafür ist die immer noch anhaltende Coronapandemie. ger, die in diesem Zeitraum Ihre Jubiläen feiern jedoch wissen, „Bei den Jubilaren handelt es sich überwiegend um ältere Mit- dass Sie nicht vergessen sind und die Glückwünsche per Brief bürgerinnen und Mitbürger, die wir nicht unnötigerweise ebenso von Herzen kommen“, so der Landrat und die Bürger- einem möglichen Infektionsrisiko aussetzen wollen“, so Land- meister unisono.

MITTEILUNGSBLATT NR. 172 | GEMEINDE JETZENDORF 23 24 MITTEILUNGSBLATT NR. 172 | GEMEINDE JETZENDORF