2. August 2017 Jahrg. 36/ Nr.7/8

Informations- und Mitteilungsblatt der Gemeinde

„Encaustic – eine künstlerische Maltechnik“ von Daniela Thurner, Scheyern Seite 2 Schyren-Rundschau 2. August 2017

Wir sind für Sie da Rathaus Scheyern, Ludwigstr. 2, 85298 Scheyern; Tel: 08441 8064-0 Fax: 08441 8064-64 Email: [email protected] Internet: www.scheyern.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr und Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr

Sterz Manfred Erster Bürgermeister [email protected] 80 64 21

Jany Sabrina Geschäftsleitung, Bauleitverfahren [email protected] 80 64 24

Sterz Anita Kämmerei, Vereinsförderung [email protected] 80 64 29

Wiringer Franz Bauanträge, Belegungspläne Vereinsheim & Turnhallen, Feuerwehrwesen, Jagdschaden, Verkehrsrechtliche Anordnung, Straßenreinigung, Winterdienst [email protected] 80 64 28

Breitsameter Josef Hoch- und Tiefbau, Straßenbeleuchtung, Vermessung, technisches Bauamt, Vergabewesen [email protected] 80 64 27

Kreuzarek Sabine EDV, Schyren-Rundschau, Volkshochschule Scheyern, Ferienpass Scheyern [email protected] 80 64 31

Gruber Tanja Beitragswesen & Niederschlagswasser, Gastschulverhältnisse [email protected] 80 64 26

Ostermeier Elfriede Wasser & Abwassergebühren, Gewerbesteuer, Hundesteuer, Grundsteuer [email protected] 80 64 26

Spira Florian Kassenwesen, Abgabe Windelsäcke, Fundamt [email protected] 80 64 23

Eichinger Beate Kindergarten, Vermietung [email protected] 80 64 25

Braun Melissa Gewerbeamt, Passamt, Wahlen, Bürgerservice, Rentenanträge [email protected] 80 64 20

Lange Andrea Meldeamt, Rentenanträge, Bürgerservice [email protected] 80 64 10

Trampusch Renate Standesamt, Friedhofverwaltung, Sitzungsdienst [email protected] 80 64 22

Bayer Claudia Vorzimmer Bürgermeister, Tourismus [email protected] 80 64 0

Bauhof Scheyern, Plöckinger Str. 6, 85298 Scheyern Tel: 08441 82022 Bauhofleiter: Richard Abeltshauser

Wasserwart: Felber Jürgen Tel: 0172 83 52 648 Klärwärter: Janocha Wolfgang Tel: 0173 89 56 730

Kindergarten Froschkönig, Hochstr. 32, 85298 Scheyern; Tel: 08441 82984 Fax: 08441 4981516 Email: [email protected] Öffnungszeiten: 07:00 – 17:00 Uhr Kindergartenleitung: Biebel Monika Kinderkrippe Regenbogen, Hochstr. 19, 85298 Scheyern; Tel: 08441 871 50 72 Email: [email protected] Öffnungszeiten: 07:00 – 15:00 Uhr

Grundschule Scheyern, Hochstr. 19, 85298 Scheyern; Tel: 08441 80098-0 Fax: 08441 80098-24 Email: [email protected] Internet: www.grundschule-scheyern.de

Johann-Andreas-Schmeller Mittelschule Scheyern, Marienstr. 29, 85298 Scheyern; Tel: 08441 8063-0 Fax: 08441 8063-63 Email: [email protected] Internet: www.hsscheyern.de

Jugendbeauftragter: Koch Kilian, Tel: 0176 32 91 19 30 Seniorenbeauftragter: derzeit nicht besetzt Behindertenbeauftragte: Ebner Heidelore, Tel: 08441 6084

Wertstoffhof Scheyern, Hochstr. 40, 85298 Scheyern; Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 17:00 bis 19:00 Uhr, Freitag 16:00 bis 19:00 Uhr, Samstag 09:00 bis 14:00 Uhr

Abfallberatung AWP, Raiffeisenstraße 19, 85276 ; Tel: 08441 7879-0 Fax: 08441 7879-79 Email: [email protected] Internet: www.awp-paf.de 2. August 2017 Schyren-Rundschau Seite 3

Informationen Aktuelles B E K A N N T M A C H U N G Bürgersprechstunde ÖFFENTLICHE ZAHLUNGSAUFFORDERUNG Bürgermeister Manfred Sterz ist ab September 2017 jeden Mittwoch Am 15.08.2017 sind zur Zahlung fällig: von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Rathaus zu sprechen. Wasser- und Kanalgebühren lt. Bescheid 2. Abschlag 2017 Die erste Bürgersprechstunde findet am Mittwoch, 06.09.2017 statt. Grundsteuer B 3. Rate 2017 Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Gewerbesteuer-Vorauszahlungen 3. Rate 2017

Bargeldlose Zahlungen können auf folgende Konten erfolgen: Vereinigte Sparkassen des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm IBAN: DE69 7215 1650 0000 0174 75 BIC: BYLADEM1PAF

Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG IBAN: DE73 7216 0818 0002 5104 72 BIC: GENODEF1INP

Bareinzahlungen können in der Gemeindekasse, Zimmer 13, wäh- rend der nachfolgend genannten Geschäftszeiten erfolgen: Am 30.06.2017 ist unsere ehemalige Mitarbeiterin Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Frau Anna Finkenzeller

Bei Überweisung oder Einzahlung auf ein Konto der Kasse wird gebeten, im Alter von 89 Jahren verstorben. in jedem Fall die auf dem Steuerbescheid angegebene Finanzadresse (FAD) und die Steuer- bzw. Abgabenart anzugeben. Die Verstorbene war 30 Jahre als Reinigungskraft in der Schule tätig. Um den Zahlungspflichtigen Mahngebühren und Säumniszuschläge zu ersparen, wird um genaue Einhaltung der Zahlungstermine ersucht. Bei Als freundliche, zuverlässige und gewissenhafte Mitarbeiterin Nichteinhaltung wird der geschuldete Betrag zuzüglich der entstehenden werden wir sie in guter Erinnerung behalten. Mahngebühren und der gesetzlichen Säumniszuschläge erhoben, bzw. muss bei weiterem Verzug die Zwangsbeitreibung angeordnet werden. Gemeinde Scheyern Bei Steuerzahlern mit entsprechendem SEPA-Mandat werden die fälligen Schulverband Scheyern Gebühren wie bisher vom Girokonto abgebucht.

Gemeinde Scheyern Manfred Sterz. 1. Bürgermeister und Scheyern, 15.08.2017 Vorsitzender des Schulverbandes

Florian Spira Kassenverwalter

abras lo C cel ar M h. In Die Gemeinde Scheyern trauert um Frau Maria Finkenzeller Inhaberin der Goldenen Bürgermedaille Weinfest in , In Würdigung ihrer Verdienste um die Gemeinde Scheyern Kammererberg 21 wurde ihr am 24.07.2004 die Goldene Bürgermedaille verliehen. Freitag, 4. August – Sonntag, 6. August Wir danken der Verstorbenen für ihren großen ehrenamtlichen Wir verwöhnen Sie dazu mit unserer mediterranen Küche Einsatz und werden ihr stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag 17.30 – 23.00 Uhr Sonn- und Feiertage von 11.30 – 14.30 Uhr u. 17.30 – 23.00 Uhr Montag Ruhetag Gemeinde Scheyern Auf Ihren Besuch freuen sich die „Marcellos“ Manfred Sterz, 1. Bürgermeister Reichertshausen, Kammererberg 21 Telefon 08441/87 102 00 · Handy 0162/78 44 298 Seite 4 Schyren-Rundschau 2. August 2017

3. Aktionstag Neues aus der Pfarrbücherei Scheyern Bitte beachten Sie den Flyer der Arbeitsgemeinschaft für Menschen Viele Neuanschaffungen stehen wieder zur Ausleihe bereit, z. B.: mit Handicap und Senioren zum Aktionstag in Scheyern am 23. September 2017 von 15.00 bis 18.00 Uhr im Vereinsheim Scheyern , Bilderbücher: Conni erlebt die Jahreszeiten und tiptoi© – Entdecke den Hochstraße 19. Flughafen. Erstleser: Entdecke die Planeten. Julian Spiess Leseprofis: Die Schule der Magischen Tiere – Wo ist Mr. M?, Der Esel Pferdinand – Pferdsein will gelernt sein, Dino Riders – Im Land der ist Sozialpädagoge und arbeitet für die gemeinnützige GmbH „hel- Terrorechsen und Ponyherz – Klassenfahrt mit Pony. fende Hände“. In ihren Einrichtungen werden mehrfachbehinderte DVD: Die Vampirschwestern 3. Kinder und Erwachsene gefördert und betreut. Herr Spiess ist Selbstvertreter und schildert die Notwendigkeit der Julian Spiess Sachbücher: Hautnah. flächendeckenden Einrichtung von „ Toiletten für alle“ aus seiner Krimis: Schwarzwasser von Andreas Föhr, Im Grab schaust du nach persönlichen Erfahrung. oben von Jörg Maurer, Fingerspitzengefühl von Pia Mester und Erwin, Enten und Präsidenten von Thomas Krüger. Es gibt relativ viele „behindertengerechte“ oder behindertenfreundliche“ Roman: Das rosa Haus am Meer von Susanne Fülscher. Toiletten für Menschen mit Behinderung. Sie sind zwar meist geräumig und an den Toiletten sind Haltegriffe angebracht. Schwierig wird es al- lerdings, wenn man, wie ich und viele andere Menschen mit schweren Behinderungen, nicht frei sitzen kann und deshalb auf eine Liege ange- wiesen ist. Das ist beispielsweise für das Wechseln der Inkontinenzeinlage nötig oder auch einfach zur Entspannung. Nach einer Toilette mit Liege und einem Lifter für den Wechsel vom Rollstuhl auf eine Liege und zu- rück sucht man meist vergeblich. Das ist besonders bei Ausflügen oder beim Besuch von öffentlichen Veranstaltungen sehr lästig. Oft müssen mich zwei Assistenten zum Wechseln der Inkontinenzeinlage auf den harten Boden oder auf eine Bank legen und versorgen. Aus Platzgründen muss das meist im öffent- lichen Raum geschehen, zum Beispiel auf einer abgelegenen Wiese. So kann meine Privatsphäre nur unzureichend geschützt werden. Außerdem ist die Hebearbeit für meine Assistentinnen körperlich sehr anstrengend und kann zu dauerhaften Rückenschäden führen. Das ist ein generelles Problem im Bereich der Behindertenhilfe. Auch für mich ist es wesentlich angenehmer, von einem Lifter angehoben zu werden. Längerfristig sollte es unbedingt an allen öffentlichen Orten „Toiletten für alle“ geben, die zusätzlich zu den bisherigen Standards vor allem mit einem Lifter und einer breiten Liege ausgestattet sein müssen. Nur dann können Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen öffentliche Toiletten auch tatsächlich nutzen. Dabei sind sie übrigens auch auf die Einhaltung von Hygienestandards angewiesen. Eine „Toilette für alle“ erweitert die Möglichkeiten dieser Menschen grundlegend. In vielen Fällen macht sie die Teilnahme an Veranstaltungen erst möglich. Die Einrichtung von „Toiletten für alle“ an sämtlichen öffentlichen Orten ist ein wesentlicher und notwendiger Schritt hin zur gesellschaftlichen Inklusion aller Menschen. Heidelore Ebner Behindertenbeauftragte der Gemeinde Scheyern

$XWRPRZHU

Das Team der Pfarrbücherei wünscht viel Spaß beim Lesen!

5RERWHUPlKHU Neue Leser sind jederzeit herzlich willkommen! %HUDWXQJ9HUNDXI ,QVWDOODWLRQ 6HUYLFH Öffnungszeiten: Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Sonntag 9.15 – 11.15 Uhr DER GARTENGERÄTE-FACCHMARKT MIT WERKSTATTT Raiffeisenstr. 26, Pfaffenhofen Sie finden uns im Klosterhof unter den Arkaden! 7HO   www.endress-shop.de Die nächste Vorlesestunde findet im Rahmen des Ferienpasses am 24.08.2017 statt. Bitte Anmeldung über den Scheyerer Ferienpass! 2. August 2017 Schyren-Rundschau Seite 5

CITROËN C3 SO EINMALIG WIE DU

Ŷ ĒŶ  ň       Ē  ŵ €       ňňĐŐŐŇčģľ       ŵ   ŵŶ Ŷ Ŷ

•••Đ‡’ƒŒĐ‚ƒ

ň‡”’‰“Œ‚ƒŒŒ ƒ€’ „é ‚ƒŒ  3 Ŋ  ōŏ  ħŌŇ Ĩč 銒‡ €‡‘ ˜“‹ ŊŇĐŇŐĐʼnŇňŎĐ Ŷ€€Đ ˜ƒ‡ ’ ƒ”’ŠĐ Œ‚ƒ“‘‘’’’“Œ ġ†Ò†ƒ•ƒ’‡ ƒ Ŷ“‘‘’’’“Œ Đ „’‘’„„”ƒ€“† ‡ŒŒƒ’‘ ŌčŎ ŠġňŇŇ ‰‹č “ა’‘ ŋčň ŠġňŇŇ ‰‹č ‰‹€‡Œ‡ƒ’ ŋčŎ

ŠġňŇŇ ‰‹č ʼnĒ‹‡‘‘‡ŒƒŒ ‰‹€‡Œ‡ƒ’ ňŇŐ ġ‰‹Đ † ” ƒ‘†‡ƒ€ƒŒƒ‹ ƒ‘‘”ƒ„†ƒŒ ‡Œ ‚ƒ ƒ ƒŒ•’‡ ƒŠ’ƒŒ‚ƒŒ ‘‘“Œ Đ „„‡˜‡ƒŒ˜‰Š‘‘ƒď ŵ

Ŷ“’†“‘ ‹ “ Š†„ ‹€ ħ Ĩ €ƒ‘’რō ĥ ŏŌʼnŎō „„„ƒŒ†„ƒŒ ĥ ƒŠĐ Ňŏŋŋň ġ ŏŌŇŇ ‡Œ„Ĺ“’Ē‘†•ƒ‡ ƒĐ‹ ĥ •••Đ“’Ē‘†•ƒ‡ ƒĐ‹ ħ Ĩşƒ’ ‘†Œ‚Šƒč ħŶĨşƒ’ ‘•ƒ‰‘’’’ ‹‡’ ƒ“• ƒŒ ƒŒ’“č ħĨşƒ‰“„‘‘’ƒŠŠƒ

WERBUNG SCHAUFENSTER DER PRODUKTION Seite 6 Schyren-Rundschau 2. August 2017

Veranstaltungskalender Aug./Sept.

04.08.2017 – 05.08.2017 Freiluft-Konzert „Humulus Lupulus“ Machen Sie Ihren Weg bei uns Ort: Anwesen Risse, Vieth Veranstalter: mobile e.V. Pfaffenhofen

Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG ist mit einer Bilanz- 11.08.2017 (13.00 Uhr) Herstellen von Kräuterbüschel summe von 2,3 Mrd. Euro eine der bedeutenden Genossenschafts- Ort: Gartenstüberl im Vereinsheim Scheyern banken in der Region und eine der großen Kreditgenossenschaften in Bayern. Veranstalter: Gartenbauverein Scheyern e.V.

Zur Verstärkung unseres Unternehmensservice suchen wir zum 12.08.2017 Grillfest nächstmöglichen Zeitpunkt Ort: Vereinsheim Scheyern Veranstalter: Krieger-Soldaten-Reservistenkameradschaft Scheyern e.V. drei Mitarbeiter/innen für Hausmeistertätigkeiten 15.08.2017 Hopfazupfa-Jahrtag in unseren Filialen Tegernbach, Ort: Prielhof Scheyern Scheyern und Reichertshausen Veranstalter: Bayern Brauch und Volksmusik

Ihre Aufgaben: 16.09.2017 – 17.09.2017 Großes Dressur- und Springturnier - Hecken schneiden, Unkraut jäten, Straßenreinigung Ort: Reitanlage Schwappacher, Euernbach - Im Winter Räum- und Streudienst Veranstalter: Pferdefreunde Euernbach e.V.

Ihr Profil: - Körperlich belastbar - Hohe Zuverlässigkeit - Flexibel in der Einsatzbereitschaft (Zeitpunkt und Umfang) Herbstbasar Scheyern 2017

Eine Anstellung erfolgt auf Minijob-Basis. Der Herbstbasar 2017 des Basarteams Scheyern findet

Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Tel.-Nr.: 08441/84021 am Samstag, 30. September 2017, oder Ihre Bewerbung über unseren Regionalleiter Herrn Rainer von 10 – 12 Uhr Müller unter Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG Raiffeisenstr. 8, 85298 Scheyern in der Aula der Grundschule Scheyern (Hochstraße 19) statt.

Das Angebot umfasst sämtliche Artikel rund ums Kind: Kinderkleidung bis Größe 164 passend zur Jahreszeit, Bücher, Spielsachen, CDs und DVDs im Original, Kinderwägen, Autositze, Babyschalen, Fahrräder, Wintersportartikel…

Während des Basars verkauft der Elternbeirat der Grundschule „MULTI-ENERGIE Kaffee und Kuchen. Der Erlös kommt den Kindergärten IHR HEIZKONZEPT“ und der Grundschule in Scheyern zugute.

Warenannahme: Freitag, 29. September 2017, Infoveranstaltung 29.06.2017 von 17.00 bis 19.00 Uhr Warenrückgabe: Samstag, 30. September 2017, jeweils am Donnerstag 27.07.2017 von 17.00 bis 18.00 Uhr Beginn um 19 Uhr 31.08.2017 Nähere Informationen zum Basar finden Sie auf Werkstraße 26 28.09.2017 unserer Homepage www.basar-scheyern.de. 85298 Mitterscheyern 26.10.2017

Bitte um Anmeldung

ELEKTROTECHNIK Elektroinstallation ·Antennentechnik · Photovoltaik Haushaltsgeräte · LCD/Plasma/Beamer/TV Netzwerktechnik >> Mobil 0174/90 26 871 HAUSTECHNIK Wärmepumpen ·Pellets-/Holzheizungen · Solartechnik Ihr Partner in Scheyern für nachhaltige Wärme Öl-Gas-Brennwerttechnik · Bäder/Badinstallation Kontr. Wohnraumlüftung >> Mobil 0174/90 62 923 aus Sonne, Pellets, Holz, Gas und Badsanierung. Obermair · Eisenhut 3 · 85302 STROM I WÄRMEI WASSER 2. August 2017 Schyren-Rundschau Seite 7

35. KUNST IM GUT Musikcafé unterhaltsam zu und edle Mode, Schmuck, Keramik, Klein- möbel, Glas- und Papierkunst werden von den Künstlern und Kunst- Das Kulturfestival für die ganze Familie im Klostergut Scheyern handwerkern präsentiert, die teilweise bis aus den Niederlanden, Öster- In diesem Jahr müssen die Fans von Kunst im Gut lange warten, bis es reich und Tschechien anreisen. im Scheyerer Klostergut wieder heißt „Tore auf für Kultur pur!, denn die Maiveranstaltung ist ja vom Pfaffenhofener Landratsamt aus bau- rechtlichen Gründen nicht genehmigt worden. Am 30. September und 1. Oktober ist es wieder soweit: bereits zum 35. Mal organisiert Veran- stalterin und Künstlerin Margit Grüner dieses außergewöhnliche Event.

Kultur pur und viel Spaß im Prielhof! Neu im Programm: Münchner Moritatensänger Über 100 Künstler und Kunsthandwerker stellen ihre Werke aus. Bereits beim Gang durch den herbstlichen Obstgarten kann man teils meterhohe Aus München kommen die Moritatensänger/innen, die zum Beispiel Skulpturen und Plastiken von Metall-, Stein- und Holzbildhauern be- auch ein Lied über den Märchenkönig Ludwig II. zum Besten geben. wundern. Im Haupthaus sind dann Bilder verschiedener Künstler und Ganz in Mosaik ist der „Kini“ in Grüners Sonderschau bei Kunst im die Sonderschau „konträr“ zu sehen. Margit Grüners neueste in allen Gut zu sehen und vorab auch schon am 10. September zum Europäischen Farben prächtig funkelnde Mosaikfiguren sind in spannendem Kontrast Tag des offenen Denkmals in der ehemaligen Waldbauernschule Schey- mit den Bronzeplastiken des Pfaffenhofener Künstlers Dr. Ulrich Holzner ern. Dieser Tag steht heuer unter dem Motto „Macht und Pracht“ und ausgestellt. dazu passt natürlich hervorragend der ganz besondere Reigen an Mosa- ikfiguren „Ludwig II. und die Königinnen“. Da sieht man nämlich nicht nur einen prunkvollen Ludwig, sondern auch neun teils lebensgroße Fi- guren wie Hopfen-, Bier-, Spargelkönigin und noch ein paar weitere Vertreterinnen aus der Familie der bayerischen Produktköniginnen. Immer wieder neue Thea- ter-, Musikgruppen und Solisten machen Kunst im Gut zu einem unverwech- selbaren Kulturfestival. Besonders für Kinder inte- ressant sind die Mitmach- workshops in Mosaik, Ver- golden, Drechseln, der Trommelkreis, Bambusbau und 2000 Riesenbauklötze. Im Biergarten, Musik- und Gartencafé ist für das leib- liche Wohl bestens gesorgt. Kunst im Gut bietet am ersten Oktoberwochenende ein rundum gelungenes Programm und begeistert Kunst- und Musikliebha- ber/innen auf der Suche nach dem Besonderen ebenso wie Familien mit Kindern, die einen ver- gnüglichen Ausflug unter- nehmen möchten. Auf je- den Fall ein großes Mosaikfigur „Bierkönigin“ von Margit Grüner Kulturvergnügen! Bronzeplastiken von Dr. Ulrich Holzner als Sonderschau 30.9. und 1.10.2017 im Klostergut Scheyern Veranstalterin: Margit Grüner, Telefon 08441/803834 Im großen Innenhof ist wieder buntes Markttreiben rund um den Bier- Mehr Info zu Ausstellung und Programm unter garten. In den angrenzenden Innenräumen geht’s im Theaterraum und www.kunst-im-gut.de und auf Facebook Seite 8 Schyren-Rundschau 2. August 2017

drehter Haltung, fehlerhaftes Bücken, Heben und Tragen schwerer Lasten. Wollen Sie diesen Problemen vorbeugen oder entgegenwirken? Etwas für Ihre Haltung tun und dabei entspannen? Dann kommen Sie in meinen speziellen Rückenschulkurs die Übungen sind so modifiziert, dass die Scheyern Muskelgruppen trainiert werden, die für eine gesunde und bewusstere Zweigstellenleitung: Frau Sabine Kreuzarek, Rathaus, Ludwigstraße 2, Körperhaltung sorgen. Auch die Koordinationsfähigkeit und Geschick- 85298 Scheyern, lichkeit werden geschult, so lernt der Körper, sich selbst zu entlasten. Anmeldung ab dem 12.09.2017 Dozentin ist lizensierte Trainerin für Rückenschule, Sportrehabilitation, Telefon (0 84 41) 80 64 31, Fax (0 84 41) 80 64-64 sowie Wellness- und Gesundheitstrainerin. Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, feste Turnschuhe, Theraband (ca. Mittwoch keine telefonische Anmeldung möglich! 1,60 m), Getränk. Bitte halten Sie bei der Anmeldung Ihre Bankverbindung bereit, die Be- N.N. zahlung erfolgt in Scheyern ausschließlich durch Abbuchung! Vereinsheim Scheyern, Hochstr. 19 S4405 N.N. S1001 Mi, 27.09.17, 17.45 – 18.45 Uhr, 12 x, 47 € Mo, 25.09.17, 00.00 – 01.00 Uhr gebührenfrei Rüstig statt rostig – Seniorengymnastik EDV Fortsetzungskurs, bereits belegt. Hier finden Sie Bewegung, geistige Computerkurs für Späteinsteiger Aktivität und Geselligkeit. Musik und Kleingeräte machen die Stunden Ein neuer Anfängerkurs für Einsteiger, die sich zum ersten Mal und au- abwechslungsreich und auch bei der Gymnastik im Sitzen kann man ßerhalb des Berufslebens mit dem Computer befassen wollen. Lernen noch tüchtig ins Schwitzen kommen. Mit Gedächtnistraining und Mit- Sie die Grundlagen (Windows 7 bis 10), einfache Texte zu erfassen, machtänzen lassen wir jede Stunde ausklingen. Mails zu schreiben, Informationen aus dem Internet zu sammeln und Bitte mitbringen: Turnschuhe und ein Getränk. was Sie aus Sicherheitsgründen beachten müssen. Ingrid Knöferl Bitte bringen Sie Ihren Laptop (inkl. Netzteil) und Schreibmaterial mit. Vereinsheim Scheyern, Hochstr. 19 S4407 Rita-Maria Kaindl Di, 26.09.17, 13.30 – 14.30 Uhr, 15 x, 41 € Rathaussaal Scheyern S2301 Do, 09.11.17, 08.30 – 11.00 Uhr, Fit bis ins hohe Alter Do, 16.11.17, 08.30 – 11.00 Uhr, Fortsetzungskurs, Neuanmeldungen nur bedingt möglich. Ein Bewe- Do, 30.11.17, 08.30 – 11.00 Uhr, gungstraining für Ältere zur Verbesserung von Koordination, Beweg- Do, 07.12.17, 08.30 – 11.00 Uhr, 60 € lichkeit und Ausdauer. Musik und das Training mit Kleingeräten moti- vieren und machen die Stunden zu einem effektiven Ganzkörpertraining. Bewegung – Gymnastik – Fitness Verschiedene Entspannungsübungen und ein Gedächtnistraining stehen am Ende jeder Stunde. Zumba Bitte mitbringen: Sportkleidung, eine Gymnastikmatte, Getränk. Fortsetzungskurs, Neuanmeldungen nur bedingt möglich. Zumba ist ein Ingrid Knöferl vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitnessprogramm mit Vereinsheim Scheyern, Hochstr. 19 S4408 südamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen. Aus dieser Di, 26.09.17, 14.45 – 15.45 Uhr, 15 x, 41 € Kombination entsteht ein dynamisches, begeisterndes, sehr effektives Training. Rückengymnastik „Bodyfit“ für Frauen ab der Lebensmitte Bitte bringen Sie mit: Turnschuhe, Sportbekleidung, Handtuch, Getränk Fortsetzungskurs, Neuanmeldungen nur bedingt möglich. Hier erwartet und vor allem Spaß am Tanzen. Sie ein wirkungsvolles Ganzkörper-Workout zur Verbesserung von Aus- Anja Schwarze, Vereinsheim Scheyern, Hochstr. 19 S4401 dauer, Beweglichkeit und Koordination. Zu toller Musik praktizieren Mo, 09.10.17, 19.00 – 20.00 Uhr, 12 x, 47 € wir eine funktionelle Gymnastik, die Spaß macht und die gesamte Rumpf- Kein Training am 18.12.17. muskulatur kräftigt. Mit einer Fantasiereise und Elementen aus der pro- gressiven Muskelrelaxation lassen wir jede Stunde ausklingen. Zumba Bitte mitbringen: Sportkleidung, eine Gymnastikmatte, Getränk. Gleicher Kurs wie oben. Fortsetzungskurs, Neuanmeldungen nur bedingt Ingrid Knöferl möglich. Vereinsheim Scheyern, Hochstr. 19 S4409 Bitte bringen Sie mit: Turnschuhe, Sportbekleidung, Handtuch, Getränk Di, 26.09.17, 16.00 – 17.00 Uhr, 15 x, 33 € und vor allem Spaß am Tanzen. Anja Schwarze Badminton Vereinsheim Scheyern, Hochstr. 19 S4402 Mo, 09.10.17, 20.00 – 21.00 Uhr, 12 x, 47 € Badminton für Anfänger und Fortgeschrittene Kein Training am 18.12.17. Die gesunde Freizeitbeschäftigung mit dem professionellen Federball- spiel. Bitte mitbringen: Schläger, Federbälle (können bei Bedarf auch ausge- Rückenfit am Vormittag liehen oder im Kurs gekauft werden), Sportkleidung, Sportschuhe ohne Für Alle, die schon am frühen Morgen etwas für Ihren Rücken tun abfärbende Sohlen. wollen. In diesem individuellen Kurs stärken wir die gesamte Muskulatur, Hans-Hubert Nöth / Christian Schrag besonders die wirbelsäulenumgebende. Außerdem trainieren wir das Mittelschulturnhalle, Scheyern S4501 Gleichgewicht und die Beweglichkeit. Die Dozentin ist lizensierte Trai- Mo, 25.09.17, 18.05 – 19.45 Uhr, 10 x, 48 € nerin für Rückenschule, Sportrehabilitation, sowie Wellness- und Ge- sundheitstrainerin. Badminton für Anfänger und Fortgeschrittene Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, feste Turnschuhe, Theraband ca. Die gesunde Freizeitbeschäftigung mit dem professionellen Federballspiel. 1,60m und Getränk Bitte mitbringen: Schläger, Federbälle (können bei Bedarf auch ausge- N.N. liehen oder im Kurs gekauft werden), Sportkleidung, Sportschuhe ohne Vereinsheim Scheyern, Hochstr. 19 S4404 abfärbende Sohlen. Mo, 25.09.17, 08.00 – 09.00 Uhr, 12 x, 47 € Hans-Hubert Nöth / Christian Schrag Mittelschulturnhalle, Scheyern S4502 Rückenschule Mo, 25.09.17, 19.45 – 21.35 Uhr, 10 x, 53 € Rückengesundheit beginnt mit der altbewährten Rückenschule als Basis des eigenverantwortlichen und gesundheitsorientierten Handelns. Be- Vielfalt im Schützensport – Luftdruckwaffen, Pfeil und Bogen & wegungsmangel, einseitige Belastung sowie schwache Muskeln führen Lichtgewehr bei den meisten Menschen früher oder später zu Rückenproblemen. Un- Lerne bei uns die Vielfalt des Schützensports kennen. Wir zeigen die sere Wirbelsäule ist im Alltag großer Belastung ausgesetzt: Durch falsche Grundtechniken beim Luftgewehr- & Luftpistolenschießen und beim Bo- Körperhaltung, krummes Sitzen, langes Stehen in gebeugter oder ge- gensport. Konzentration, Sorgfalt, Zielstrebigkeit und Genauigkeit bei 2. August 2017 Schyren-Rundschau Seite 9 den technischen Abläufen spielen im Schützensport eine entscheidende Rolle. Neben der Technik gibt es auch einen kurzen Exkurs in den ver- Sie legen antwortungsbewussten Umgang mit dem Sportgerät. Für die jüngsten (unter 12 Jahre) bietet das Lichtgewehr die ideale Voraussetzung für den Einstieg in diese Sportart. Ausgebildete Vereinsübungsleiter des Vereins Wert auf geben Tipps & Tricks zum richtigen Umgang mit den Sportgeräten. Der Verein stellt kostenlos sämtliche benötigte Ausrüstung und Sport- geräte zur Verfügung. Qualität Dominik Kreuzer, gepr. Vereinsübungsleiter Schützenheim Scheyern, Hochstraße 19 S4503 und Do, 28.09.17, 19.00 – 20.30 Uhr, 10 x, 25 € Mindestalter 12 Jahre. Anmeldung bei Minderjährigen nur durch die Service? Erziehungsberechtigten möglich! Für jeden Teilnehmer muss eine Ver- sicherung abgeschlossen werden (im Preis enthalten). Der Kurs findet auch in den Ferien statt. Dann sind Sie bei uns richtig Musik – Instrumentalkurse

Schlagzeugunterricht für Kinder und Jugendliche (Anfänger) Neuer Anfängerkurs für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Der Un- terricht findet in Gruppen mit maximal drei Teilnehmern statt. Anmeldung und Einteilung in die Gruppen, Auskünfte zum Kursinhalt und fachliche Mühlweg 1 · 85276 Reisgang Beratung beim Kursleiter unter Telefon 08452/391. Die Kurszeiten kön- Tel. (0 84 41) 20 16 · www.iq-elektro-rist.de nen sich nach telefonischer Absprache noch ändern. Bitte mitbringen: ein Paar Sticks (können auch im Kurs bezogen werden). Materialkosten für Lehrbuch: 23 €. Sebastian Werther Anzeigenannahme: Alte Waldbauernschule, Marienstraße 8 S5817 Fr, 29.09.17, 15.30 – 16.15 Uhr, 16 x, 138 € (3er Gruppe) 208 € (2er Heidi Starck Gruppe). Ort und Uhrzeit können sich noch andern. Bitte bei der Anmeldung er- Telefon 084 41-59 72 fragen. Fax 0 84 41-7 27 37 Schlagzeugunterricht für Jugendliche (Fortsetzungskurs) Anmeldung und Einteilung in die Gruppen, Auskünfte zum Kursinhalt e-mail: [email protected] und fachliche Beratung beim Kursleiter unter Telefon 08452/391. Die Kurszeiten können sich nach telefonischer Absprache noch ändern. Bitte mitbringen: ein Paar Sticks (können auch im Kurs bezogen werden). worauf du Lust hast, ich helfe Dir bei der Umsetzung. Damit Du alles Materialkosten für Lehrbuch: 23 €. dabei hast was Du brauchst, dürfen Du oder Deine Mutter mich gerne Sebastian Werther vorher anrufen und fragen (Tel. 08441 7974578). Alte Waldbauernschule, Marienstraße 8 S5818 Bitte immer mitbringen: Eigene Nähmaschine, Scheren, Lineal, Papier, Fr, 29.09.17, 16.15 – 17.00 Uhr, 16 x, 138 € (3er Gruppe) 208 € (2er Stifte, Nähgarne, Nadel und ein kleine Brotzeit. Gruppe). Juliette van den Beld, Gewandmeisterin Ort und Uhrzeit können sich noch andern. Bitte bei der Anmeldung Mittelschule S6003 erfragen. Sa, 14.10.17, 10.00 – 15.00 Uhr, 23 €

Schlagzeugunterricht für Jugendliche (Fortsetzungskurs) Nähkurs für Kinder (ab 10 Jahren) Fortsetzungskurs. Anmeldung und Einteilung in die Gruppen, Auskünfte Gleicher Kurs wie oben. zum Kursinhalt und fachliche Beratung beim Kursleiter unter Telefon Bitte immer mitbringen: Eigene Nähmaschine, Scheren, Lineal, Papier, 08452/391. Die Kurszeiten können sich nach telefonischer Absprache Stifte, Nähgarne, Nadel und ein kleine Brotzeit. noch ändern. Juliette van den Beld, Gewandmeisterin Bitte mitbringen: ein Paar Sticks (können auch im Kurs bezogen werden). Mittelschule S6005 Materialkosten für Lehrbuch: 23 €. Sa, 09.12.17, 10.00 – 15.00 Uhr, 23 € Sebastian Werther Alte Waldbauernschule, Marienstraße 8 S5819 Nähkurs für Kinder (ab 10 Jahren) Fr, 29.09.17, 17.00 – 17.45 Uhr, 16 x, 138 € (3er Gruppe) 208 € (2er Gleicher Kurs wie oben. Gruppe). Bitte immer mitbringen: Eigene Nähmaschine, Scheren, Lineal, Papier, Ort und Uhrzeit können sich noch andern. Bitte bei der Anmeldung Stifte, Nähgarne, Nadel und ein kleine Brotzeit. erfragen. Juliette van den Beld, Gewandmeisterin Mittelschule S6007 Junge vhs Sa, 03.02.18, 10.00 – 15.00 Uhr, 23 €

Zumba! für Kids ( ab 13 Jahren) Vater/Mutter-Kind-Turnen I Zumba für Kinder von 13 Jahren. Spaß an der Bewegung und Freude an Fortsetzungskurs. Ein Kurs für Eltern und Kinder von 3 bis 5 Jahren. der Musik stehen im Vordergrund. So werden Koordination und Taktge- Beim gemeinsamen Turnen und Spielen mit den Eltern können die fühl gestärkt. Kinder Freude an der ersten Bewegung erfahren, Gruppenverhalten Bitte bringen Sie mit: Turnschuhe, Sportbekleidung, Handtuch, Getränk praktizieren und Spielregeln erlernen und behalten. Unter Einbezie- und vor allem Spaß am Tanzen. hung von Hand- und Kleingeräten werden die verschiedene Sinne Anja Schwarze der Kinder rundum gefördert und geschult. Mit dem Aufbau eines Vereinsheim Scheyern, Hochstr. 19 S6001 Geräte- Parcours werden die koordinativen und konditionellen Fä- Mo, 09.10.17, 18.00 – 18.45 Uhr, 9 x, 25 € higkeiten gefördert. Bitte bringen Sie Sportbekleidung mit. Nähkurs für Kinder (ab 10 Jahren) Barbara Solyom-Türk Du kannst schon mit der Nähmaschine umgehen, brauchst aber noch Mittelschulturnhalle, Scheyern S6009 Hilfe bei der Umsetzung Deiner Ideen? In diesem Kurs darfst Du nähen Mo, 09.10.17, 15.55 – 16.55 Uhr, 13 x, 29 € Seite 10 Schyren-Rundschau 2. August 2017

Vater/Mutter-Kind-Turnen II Fortsetzungskurs. Gleicher Kurs wie oben. Abfallentsorgung Bitte bringen Sie Sportbekleidung mit. Barbara Solyom-Türk Mittelschulturnhalle, Scheyern S6010 Mo, 09.10.17, 16.55 – 17.55 Uhr, 13 x, 29 € Öffnungszeiten Wertstoffhof Scheyern

Vater/Mutter-Kind-Turnen III Montag und Mittwoch 17.00 bis 19.00 Uhr Fortsetzungskurs. Gleicher Kurs wie oben. Freitag 16.00 bis 19.00 Uhr Bitte bringen Sie Sportbekleidung mit. Barbara Solyom-Türk Samstag 09.00 bis 14.00 Uhr Mittelschulturnhalle, Scheyern S6011 Di, 26.09.17, 15.30 – 16.30 Uhr, 13 x, 29 € Wertstoffhof Scheyern, Hochstr. 40, 85298 Scheyern

Nähen Abfallberatung: AWP Pfaffenhofen, Raiffeisenstraße 19, 85276 Pfaffenhofen, Tel: 08441/7879-50 Spaß am Nähen – Abendkurs Das Nähen ist wieder voll im Trend! Ob Kleidungsstücke für die Kinder oder für sich selbst, Wohn-Accessoires, Taschen, etc. jeder ist mit seinem individuellen Nähprojekt in diesem Kurs willkommen. Anfänger (wobei Kenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine wünschenswert sind) wie auch Fortgeschrittene werden beim Schnitt-Zeichnen (falls erwünscht), Zuschnitt, Anproben bis zur Fertigstellung fachkundig begleitet. Bei Familien-Chronik Fragen können Sie gerne die Kursleiterin anrufen (Tel. 08441 7974578). Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Lineal, Papier, Garne, Nähna- Meldungen des Standesamtes in der Zeit vom deln, Stecknadeln, Maßband, Bleistift und Schneiderkreide und sonstigen 21.06.2017 bis 18.07.2017 Materialen für Ihr Projekt (Stoffe, Vlieseline, sonstige Kurzwaren) Juliette van den Beld, Gewandmeisterin Sterbefälle: Mittelschule S6603 Anna Finkenzeller, 30.06.2017 Mi, 04.10.17, 19.30 – 22.00 Uhr, 8 x, 99 € Maria Finkenzeller, 30.06.2017

Zeit zum Nähen Geburten: Kennen Sie das? Sie wollten schon seit langem was Schönes nähen, Sophia Viktoria Kopold, Scheyern GT Vieth aber Sie kommen nie dazu, weil die Zeit im Alltag fehlt? Dann gönnen Dominik Jeude, Scheyern Sie sich einen Tag lang Zeit um endlich mal Ihr individuelles Wunsch- Emil Maximilian Hahn, Scheyern projekt zu realisieren. Bei Fragen dürfen Sie vorher gerne die Kursleiterin Matteo Valentin Ban, Scheyern GT Fernhag kontaktieren (Tel. 08441 7974578). Bitte mitbringen: Nähmaschine, Scheren, Lineal, Papier, Maßband, Na- Eheschießungen: deln, Stifte und alle Materialen die Sie für Ihr Projekt benötigen. Martin Albert Mooseder und Franziska Maria Reichhold, Scheyern GT Juliette van den Beld, Gewandmeisterin Fernhag Mittelschule S6605 Walter Hausler und Walburga Kutter, Scheyern GT Vieth Sa, 11.11.17, 10.00 – 16.00 Uhr, 28 €

Zeit zum Nähen Gleicher Kurs wie oben. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Scheren, Lineal, Papier, Maßband, Na- deln, Stifte und alle Materialen die Sie für Ihr Projekt benötigen. Wir gratulieren Juliette van den Beld, Gewandmeisterin Mittelschule S6607 Sa, 13.01.18, 10.00 – 16.00 Uhr, 28 € 80. Geburtstag von Herrn Richard Laux

Heckmeier Spielraum für mehr Energie

Heizung Sanitär Lüftung Spenglerei

+ Wärmepumpen + Frischwasser-System + Bäderausstellung + Pelletskessel + Speichertechnik + Badberatung + Stückholzkessel + Solaranlagen + Badsanierung Kürzlich feierte Herr Richard Laux, ein „Pfälzer Urgestein“ seinen 80. + Hackschnitzel + Lüftungsanlagen + 24-Stunden-Service Geburtstag. Zu seinem Geburtstag bekam der Jubilar auch Besuch von Bürgermeister Manfred Sterz, der die besten Glückwünsche überbrachte. Loipertshausener Str. 2 + 85301 Sünzhausen www.heckmeier.com + Tel. 08444/92740 Herr Laux ist in Landau/Pfalz geboren und aufgewachsen. Er machte seinen Abschluss als technischer Textilkaufmann. Mit 20 Jahren war er 2. August 2017 Schyren-Rundschau Seite 11 im Außendienst als Mitarbeiter einer Handelsagentur tätig. Mit 21 hat Am Mittwoch stand die Schulranzen-Modenschau auf dem Programm. sich Herr Laux bereits selbständig gemacht. Jedes Vorschulkind konnte seinen Schulranzen samt Inhalt den anderen Kindern der Gruppe zeigen. 1960 heiratete Herr Laux seine Frau, die er im Schwarzwald kennenge- Eine Schulstunde in der Scheyerer Grundschule besuchten die Vorschul- lernt hatte. Aus der Ehe gingen 3 Töchter hervor. 1966 übernahm der kinder abschließend am Freitag. Dort konnten die „Noch-Kindergarten- Jubilar die Vertretung einer Textilfirma in Bayern und 1967 zog die kinder“ den Unterricht miterleben und erste Schulluft schnuppern. ganze Familie nach Bayern. Mittlerweile erfreut sich Familie Laux über Der große Abschlussausflug der Vorschulkinder wird nachgeholt und 6 wohlgeratene Enkelkinder. führt die Kinder zur Naturbackstube Wiesender nach Pfaffenhofen.

Seit seinem 65. Lebensjahr betreibt Herr Laux einen Weingroßhandel. Theater Altenheim 1982 erfüllte sich Herr Laux noch einen Jugendtraum und machte die Eingeladen hatte das Scheyerer Altenheim auch heuer wieder zum Ma- Jägerprüfung. Von der Welt hat der Jubilar viel gesehen, er bereiste sehr rionettentheater. So machten sich mehrere Kinder nachmittags auf den viele Länder. Weg zum Altenheim und konnten das Märchen „Der Froschkönig“ erle- ben. Vielen herzlichen Dank für die Einladung. Nach einem bewegten Leben mit vielen Auf und Ab hat Herr Laux nur noch einen Wunsch, dass ihm der Liebe Gott noch einige Jahre bei guter Gesundheit und viel Freude im Kreise seiner Familie und Freunden schenkt.

Kindergartennachrichten

Neues vom Kindergarten Froschkönig Vorschulkinder-Abschiedswoche In der Woche vom 26. bis 30. Juni 2017 stand für die Vorschulkinder eine besondere Woche auf dem Programm, nämlich die Schulanfänger- Abschiedswoche. Mit besonderen Ereignissen und Aktivitäten konnten unsere „Großen“ viele Dinge erleben, an die sie bestimmt noch gerne zurückdenken werden, bevor sie nun bald die Grundschule besuchen. Begonnen hat die Woche mit dem Basteln der Schultüte. Zusammen mit einem Elternteil und mit Unterstützung des Personals konnten die Mäd- chen und Jungen die Schultüte basteln, die sie sich im Vorfeld ausgesucht hatten. Nun kann also der erste Schultag kommen. Märchenerzählerin Einen spannenden Vormittag erlebten die Kinder am Dienstag. Mit einer Eine besondere Aktion erwartete die Kinder am 11. Juli 2017. Organisiert Geschichte vom Waldriesen begann das Programm, verschiedenste Spiel- vom Elternbeirat besuchte eine Märchenerzählerin unseren Kindergarten. stationen folgten. So konnten Schatztruhen bemalt und mit gefundenen Die Märchenerzählerin hatte sowohl für die Krippenkinder sowie für Schätzen beklebt werden. Auch das selbstgebastelte Fernglas kam bei die Kindergartenkinder den „Froschkönig“ kindgerecht vorbereitet. Zu- der Suche zum Einsatz. Nach einer kleinen Stärkung waren die Fühl- sammen mit Instrumenten, Geräuschen und Liedern wurde das Märchen und Bewegungsstation an der Reihe, bevor sich die Kinder wieder auf zu einem Hörerlebnis und die Kinder lauschten ganz gespannt. den Weg zum Kindergarten machten. Vielen Dank an den Elternbeirat für diesen schönen Vormittag. Seite 12 Schyren-Rundschau 2. August 2017

Neues vom Pfarrkindergarten St. Martin mit Krippengruppe Ausflug zum IMAirport Am vergangenen Dienstag, den 20. Juni hatten 23 Schulanfänger die großartige Gelegenheit den Ingolstadt--Airport (IMA) zu besuchen. Ermöglicht wurde dieser Ausflug durch Herrn Briegel, der zugleich Kindergartenpapa als auch Flugkapitän, bei der am Flughafen ansässigen Firma Private Wings, ist. Am Flughafen angekommen wurde die Gruppe von Frau Zembold, Mitarbeiterin der IMA, sowie Flugbegleiterin/Stationsleiterin bei Private Wings, freundlich empfangen. Zu Beginn wurden den Kindern der „Check-In“, die Abflughalle und der Hangar gezeigt. Nach diesen Eindrücken wurde die Gruppe mit einem Flughafenbus in die Nähe der Landebahn Währenddessen führte Frau Zembold die Aufgaben einer Flugbegleiterin vor. gefahren um gespannt die Landung des Flug- zeuges zu erwarten. Herr Briegel selbst landete Dann fuhren alle mit dem Flughafenbus zum Tower. In ca. 63. Höhe durften die Kinder den fan- dieses. tastischen Ausblick auf startende und landende Flugzeuge werfen. Der verantwortliche Tower Lotse erklärte den interessierten Kindern seine Aufgaben. Nachdem im Anschluss auf der Parkposition alle Passagiere das Flugzeug verlassen hatten, stiegen Fasziniert von der Höhe und Weite, wurde der Tower in Richtung Flughafenfeuerwehr ver- die Kinder und Erzieherinnen ein und nahmen lassen. Dort wurde den Kindern das Equipment der Feuerwehr in vielen Einzelvorführungen Platz - wer wollte durfte einen Blick in das Cock- gezeigt. Gegen Mittag endete die beeindruckende Führung mit einem Eis in der Ankunftshalle, pit werfen. Zahlreiche neugierige Fragen wurden spendiert durch eine Kindergartenfamilie. Vielleicht traf so manches Kind an diesem Tag von Herrn Briegel beantwortet. seine spätere Berufswahl.

Doch nicht genug der „Feierei“. So hatte auch unsere Erzieherin Lucia einen runden Geburtstag im Juli zu feiern. Und wir feierten natürlich kräftig mit. In der blauen Gruppe trafen sich alle und gratulierten mit ei- nem Ständchen und vielen guten Wünschen zum 50. Geburtstag.

Vater-Kind-Aktion „Wer hat uns nur die geheimen Briefe gebracht?“, war Ende Juni die Frage bei unserer diesjährigen Vater-Kind Aktion. An einem wunderschönen Freitagnachmittag durften wir den Großteil un- serer Papas mit ihren Kindergartenkindern vor dem Prielhof begrüßen. Dort starteten wir zu einer Entdeckungsreise durch den Scheyerer Wald. Die Briefe, welche wir entlang des Weges fanden, leiteten uns dabei von einer Station zur nächsten, wobei wir durch die Mithilfe und den Einsatz aller, der Lösung des Rätsels immer näher kamen. Nachdem wir schließlich den geheimnisvollen Briefeschreiber entlarvt hatten, erwartete uns zum gemütlichen und redlich verdienten Schluss eine leckere Brotzeit.

Geburtstagsfeier-Marathon bei uns im Kindergarten Zu seinem 51. Geburtstag wollten auch wir Abt Markus gebührend gra- tulieren. Deshalb luden wir ihn im Juni zu uns in den Kindergarten ein. Im Mehrzweckraum wurde das „Geburtstagskind“ gebührend mit einem Geburtstagslied, einem Geburtstagstisch, selbstgebackenem Kuchen und einem Geburtstagsrätsel beschenkt. Erst nach dem er alle Rätsel gelöst hatte, gab es als Belohnung Gummibärchen und den Gummibärensong. Und zur Freude aller hatte auch er an uns Gratulanten gedacht und eine Kleinigkeit zum Naschen dabei.

Eine Superüberraschung hatten wir am 4. Juli für unsere Kindergarten- leiterin Monika Furtmeier vorbereitet. Zu ihrem 60. Geburtstag waren alle Kinder unseres Kindergartens, Frau Stark (als Elternbeiratsvertre- tung), Altabt Engelbert, Abt Markus, Pater Benedikt, Herr Aigner, die Zahnarztbesuch Damen vom Pfarrsekretariat und sogar ein Herr vom Pfaffenhofener Der Zahnarzt Dr. Haala aus Scheyern besuchte uns im Kindergarten. Kurier zu uns in den Mehrzweckraum gekommen. Lieder, Gedichte, Dabei fanden wir gemeinsam heraus, was unseren Zähnen schadet und Reime, Wünsche und Geschenke überbrachten wir unserer sichtlich er- wie wir sie am besten pflegen können. Mit großem Interesse und Eifer staunten und gerührten Monika. Und da unsere Monika Pflanzen sehr probierte jedes Kind das „richtige“ Zähneputzen gleich selbst aus und liebt, überreichten wir ihr eine Rose der Sorte „Monika“ und legten für durfte die Zahnbürste und den Becher im Anschluss mit nach Hause sie ein riesiges Rosenbild in unserer Mitte. nehmen. Damit auch dort Karius und Baktus keine Chance haben. 2. August 2017 Schyren-Rundschau Seite 13

Vielen Dank! Schulnachrichten Voller Freude entdeckten die Schüler unserer Grundschule, dass sämtliche auf dem Pausenhof aufgemalten Hüpfspiele in neuem Glanz erstrahlen. Viele fleißige Helfer des Elternbeirates hatten diese am Nachmittag Grundschule Scheyern zuvor mit frischer, bunter Farbe erneuert. So macht das Spielen wieder Ausbildung zum Juniorhelfer an der Grundschule Scheyern mehr Freude! Wie soll ich mich bei einem Unfall richtig verhalten? Wie kann ich Ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat der Grundschule von helfen, wenn ein Mitschüler in der Pause oder im Schulhaus stürzt und allen Schülern und Lehrkräften! am Knie blutet? Dieser und vielen anderen Fragestellungen widmeten sich 17 Schüle- rinnen und Schüler der 3. Klassen der Grundschule Scheyern. Unter der sachkundigen Anleitung von Frau Arzmüller vom Jugendrot- kreuz Pfaffenhofen absolvierten die Kinder in insgesamt acht Einheiten eine Ausbildung zum Juniorhelfer. Das Konzept des Juniorhelfers findet sich in seiner bewährten Form be- reits seit vielen Jahren an den Schulen und wird im neuen Lehrplan für Grundschulen namentlich erwähnt. In mehreren Einheiten übten die Teilnehmer beispielsweise das richtige Anlegen eines Pflasterverbandes sowie den sachgemäßen Umgang bei Bewusstlosigkeit oder Verbrennungen. Kenntnisse erlangten die Buben und Mädchen auch über die Erstversorgung von Knochenbrüchen oder starken Blutungen. Auch das richtige Absetzen eines Notrufes wurde wiederholt geübt. Nach dem erfolgreich absolvierten Lehrgang konnten zum Schluss alle Teilnehmer stolz ihre Urkunde in Empfang nehmen und dürfen sich von nun an geprüfter Juniorhelfer nennen. Damit dieses neu erworbene Wissen und Können auch sinnvoll genutzt wird, gibt es bereits seit einigen Jahren an der Grundschule Scheyern in jeder Pause eine mobile Versorgungsstation, die von jeweils zwei Ju- niorhelfern abwechselnd betreut wird.

Schnuppertraining der Vereine an der Grundschule Den Auftakt der sportlichen Veranstaltung machte kurz vor den Pfingstferien der Schützenverein Scheyern. Die Schüler der 4. Klassen hatten auf dem Sportplatz Gelegenheit, diese durchaus anspruchsvolle Sportart, die ein großes Maß an Konzentration und Disziplin verlangt, auszuprobieren. Im Juli folgten dann die Handballfüchse Scheyern und der Tennisverein TC Scheyern. Trainer beider Vereine nahmen sich viel Zeit, den Schülern aller Jahrgangsstufen diese Sportarten näherzubringen. Mit sichtbarer Freude erreichten viele Kinder schon nach kurzer Zeit Erfolgserlebnisse. Herzlichen Dank an die Trainer für ihr Engagement! Seite 14 Schyren-Rundschau 2. August 2017

3.9.17 Altenheim 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst Der Froschkönig im Altenheim 10.9.17 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst Das saarländische Marionettentheater Grünholz wurde für den 3. Juli 11.15 Uhr, St. Stephanus-Kirche Reichertshausen, Gottesdienst mit vom Altenheim gebucht. Abendmahl (Wein) Das Märchen Der Froschkönig wurde gespielt und bereitete den Anwe- senden große Freude. 16.9.17 Die Bewohnerinnen und Bewohner und auch die Kindern der beiden 17.00 Uhr (!!!), Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst mit Einführung eingeladenen Scheyrer Kindergärten erlebten einen kurzweiligen und Pfr. George Spanos unterhaltsamen Nachmittag. Die Heimleitung, Frau Dröscher, freute sich über die zahlreichen Besu- 17.9.17 cher, auch einige Mitarbeiterkinder waren anwesend. 11.15 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Mini-Gottesdienst 11.15 Uhr, kath. Pfarrheim Reichertshausen, ökumen. Gemeindefest (Details: siehe unten)

24.9.17 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst

Mutter-Kind-Gruppen „Es wird ganz viel gekrabbelt …“ im evang. Gemeindezentrum in Pfaf- fenhofen, Josef-Maria-Lutz-Straße 1: Dienstags, 15:00 – 17:00 Uhr, Kontakt: Juliane Mildner (08441-4008538) Mittwochs, 10:00 – 11:00 Uhr Kontakt: Carina Bücherl (08441 2775436) Donnerstags, 9:00 – 11:00 Uhr Frau Englisch (08441-4559217)

FOR.EV.ER.20+ FOR.EV.ER.20+, die Gruppe für junge Erwachsene, trifft sich alle 14 Tage donnerstags von 19-21 Uhr. Kontakt: Bettina Chwalka, Telefon 0176 20 04 15 92, [email protected]

Senioren im Pfaffenhofener Gemeindezentrum Der Seniorennachmittag findet einmal monatlich dienstags um 14.30 Kirchliche Nachrichten Uhr statt. Auskünfte im Pfarramt, Tel.: (08441) 805060. Regelmäßig am Montag um 10 Uhr findet die Seniorengymnastik statt. Donnerstags Nachrichten der Evangelisch-lutherischen um 14 Uhr kommen die Rommé-Freunde auf ihre Kosten. Kirchengemeinde Pfaffenhofen: Jugendchor Cross + Music / Kirchenchor / Posaunenchor Pfarrer Jürgen Arlt, Tel. 08441 79 73 114, In den Schulferien pausieren die Chöre. E-Mail: [email protected] Abendgebet Pfarrbüro: Abendgebet mit Liedern und Gebeten aus Taizé. Jeden ersten und dritten Renate Hüttner, Christa Thurner, Marion Hanisch, Joseph-Maria-Lutz- Freitag um 19 Uhr in der Kreuzkirche, dazwischen gibt es Termine im Str. 1/Rückgebäude, 85276 Pfaffenhofen, Tel.: 80 50 60. Kath. Pfarrheim Pfaffenhofen und in der Kirche in Niederscheyern. Aus- kunft und Kontakt: Roland Gronau, Telefon 08441 16 27. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 – 12 Uhr, Donnerstag 17 – 19 Uhr 12. September: Brüsseler Eindrücke beim Senioren-Café in Pfaf- Homepage: fenhofen http://www.ev-paf.de Einen Seniorennachmittag der ganz besonderen Art können die Besucher Facebook: „Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Pfaffenhofen“ am 12. September im Senioren-Café in der Joseph-Maria-Lutz-Str. 1 um 14.30 Uhr erleben. Theodor Fokken wird sich mit einem Vortrag Örtliche Ansprechpartner: über seine Arbeit bei der NATO und den EU-Organisationen in Brüssel Jörg Johannsen, Tel.: 803985 und Benelux von seinen lieb gewonnenen Senioren-Café Mitgliedern Dr. Max von Schenckendorff, Tel.: 0172 8322284 verabschieden.

Gottesdienste

6.8.17 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst mit Abendmahl (Wein)

13.8.17 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst 11.15 Uhr, St. Stephanus-Kirche Reichertshausen, Gottesdienst Dachumdeckung · Dachbodendämmung 20.8.16 Fassadenverkleidung · Carports 11.30 Uhr, Landesgartenschau Gelände Pfaffenhofen: Ökumen. Ab- Dachgauben · Dachflächenfenster schlussgottesdienst der kleinen Landesgartenschau Dachausbau 27.8.17 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst Zimmerei Eisenhofer 11.15 Uhr, St. Stephanus-Kirche Reichertshausen, Gottesdienst mit Werkstraße 25 · 85298 Mitterscheyern · Tel. (084 41) 49 61 86 Abendmahl (Saft) 2. August 2017 Schyren-Rundschau Seite 15

Er wird ein bisschen über das politische Leben in Brüssel berichten, Pfarrei Mariä Heimsuchung – Euernbach über seine ganz persönlichen Erfahrungen mit Politikern, Abgeordneten und vielen Technokraten aus Europa und den Vereinigten Staaten. Er Pfarrer: Peter Stempfle, Tel: 08443/425, bedankt sich mit diesem Vortrag bei allen Gästen für die tolle Zeit im Pfarrbüro in Tegernbach: Senioren-Café Team. Fax: 08443/915994 E-mail: [email protected] 17. September: 30 Jahre Gemeindefest Reichertshausen Homepage: www.kirche.tegernbach.de Vor 30 Jahren fing alles an. Auf Initiative der damaligen Pfarrerin Karo- Mittwoch: 9.00 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 15.00 Uhr line Labitzke fand das erste evangelische Gemeindefest in Reicherts- Freitag: 9.00 bis 11.30 Uhr hausen statt. Es sollte ein Treffpunkt der evangelischen Gemeindemit- PGR Euernbach: Maria Papperger, Vorsitzende, Tel. 08445-739. glieder sein. Auch neu Zugezogene sollten die Möglichkeit bekommen, Mutter-Kind-Gruppe: Donnerstag, 9.30 bis 11.00 Uhr die evangelische Gemeinde kennenzulernen. Seniorennachmittag: jeder 2. Dienstag im Monat, 14.00 Uhr Am 17. September werden wir unser 30jähriges Jubiläum feiern und la- den alle recht herzlich ein mit zu feiern beim Gottesdienst, mit Essen und Trinken und einem abwechslungsreichen Programm für Kinder und Benediktinerabtei Scheyern Erwachsene, zum Mitmachen und zum Zuschauen. Klosterpforte: 752-0 Verwaltung: 752-230 17. September: Mini-Gottesdienst in Pfaffenhofen – Miteinander Homepage: www.kloster-scheyern.de singen, beten und essen Wir starten am 17. September zur gewohnten Zeit in den Herbst. Um 11.15 Uhr treffen sich hoffentlich wieder viele Kinder mit ihren Eltern, Kirchenmusik in der Basilika Scheyern Großeltern, Geschwistern in der Kreuzkirche. Lieder mit viel Bewegung und eine spannende Geschichte aus der Bibel machen den kurzen Got- Homepage: www.basilikamusik.de tesdienst kindgerecht. E-mail: [email protected]

20. September: Pfaffenhofener Frauenfrühstück im Pfaffenhofener Gemeindezentrum: Vortrag über Homöopathie Pfarrgemeinde Scheyern Millionen Menschen weltweit vertrauen auf die Heilkraft der Homöo- Pfarrbüro: Schyrenplatz 1, 85298 Scheyern, pathie. Einen Einblick in diese sanfte, aber doch sehr wirkungsvolle im Torbogen links, Montag, und ganzheitliche Heilmethode nach dem Arzt Samuel Hahnemann gibt Mittwoch und Freitag die Heilpraktikerin und Apothekerin Astrid Beer. Außerdem zeigt die von 8.00 bis 12.00 Uhr und Don- Referentin anhand von kleinen Fallbeispielen verschiedene Einsatzmög- nerstag von 16-18.00 Uhr besetzt. lichkeiten für homöopathische Arzneimittel auf. Tel: 879530 Fax: 87953-29 Beginn ist um 9.00 Uhr. E-mail: [email protected] Homepage: www.pfarrei-scheyern.de 22. September: Endlich ist es wieder soweit … Lesenacht für Kinder Moderator: Abt Markus Eller OSB Tel: 752-0 Jetzt findet sie wieder statt – die so beliebte Lesenacht für Kinder. Wir Pfarrer: P. Benedikt Friedrich OSB über Pfarrbüro treffen uns am Freitag, 22. September, um 17 Uhr im Gemeindezentrum Pfarrvikar: P. Andreas Seidler OSB über Pfarrbüro Pfaffenhofen. Bereitschaftstelefon der Seelsorger: Für dringende seelsorgerliche An- Alle Kinder sind herzlich eingeladen, egal ob ihr schon »alte Lesen- liegen erreichen Sie den Pfarrer / Pfarrvikar unter der acht-Hasen« seid oder das erste Mal teilnehmt. Das Lesenacht-Team Mobilnummer: 0160 90 51 27 99 freut sich auf euch. Wir werden wieder spannende Geschichten hören, Gemeindereferentin: Carolin Burkardt Tel: 87953-14 spielen und basteln. Natürlich gibt es auch wieder ein leckeres Abendbrot, E-Mail: [email protected] denn mit hungrigem Magen kann keiner die spannendste Geschichte, Kirchenmusik: Barbara Schmelz Tel: 87953-15 das lustigste Spiel oder die schönste Bastelei genießen. E-Mail: [email protected] Am Samstag werden wir gemeinsam frühstücken und bis 10 Uhr holen Pfarrgemeinderat: Gisela Wörl (Vorsitzende) Tel: 71051 euch eure Eltern wieder ab. Na, habt ihr Lust? Dann bittet ganz schnell Kirchenverwaltung: Walter Aigner, Mitterscheyern Mama oder Papa, den Anmeldezettel auszufüllen und ans Pfarramt zu schicken. Gönnen Sie Ihren Kindern dieses Erlebnis – und sich einen kinderfreien Pfarrbücherei Abend. Die Bücherei der Pfarrgemeinde Scheyern finden Sie im Klosterhof Anmeldeformulare finden Sie auf www.ev-paf.de. unter den Arkaden und ist für jeden zur Ausleihe am Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr und am Sonntag von 9.15 bis 11.15 Uhr geöffnet. Vorankündigung: Anmeldung bis 15.9.17 – Gastgeber sein beim Adventsweg Halbtagesausflug der Senioren Die Planung beginnt im September Die Senioren fahren am Montag, 18.9.2017 zur Wallfahrtskirche Maria In Reichertshausen, und Ilmmünster werden wir uns im Himmelfahrt in Hohenpeißenberg (Nähe Weilheim-Schongau). Nach ei- Advent wieder vor verschiedenen Häusern treffen, um miteinander für nem Gottesdienst mit Altabt Engelbert Baumeister OSB und einer Kir- jeweils 20 Minuten den Advent zu feiern und damit die äußere Unruhe chenführung ist gemütliche Einkehr im nahegelegenen Gasthaus. Jeder zu unterbrechen. Überlegen Sie doch, ob Sie an einem Abend Gastgeber Interessierte darf mitfahren. Abfahrt ist um 11.30 Uhr an der Kloster- sein und Nachbarn und Gemeindeglieder bei sich begrüßen wollen! gärtnerei. Anmeldung bei Frau Reim (08441/71006) oder an der Klos- Sie suchen dann die Lieder aus und bereiten ein adventlich geschmücktes terpforte. Fenster, eine Geschichte oder ein Gedicht vor. Schön war es in den letzten Jahren auch, dass nach dem Singen und Zuhören Tee oder Punsch 10 Jahre Hausaufgabenbetreuung an der Grundschule Scheyern und Plätzchen vorbereitet waren. Die meisten blieben dann noch eine Bei wunderbarem Wetter empfing uns im Schulhof der „Leierkasten- kurze Zeit. Wenn Sie Gastgeber/in sein wollen oder Fragen dazu haben, mann“. Seine Musik ließ die Kinder staunen, singen und sogar tanzen! melden Sie sich bis 15. September telefonisch oder per E-Mail bei Frau Danach gab es ein leckeres Eis und vom Sportplatz starteten unsere Pfarrerin Doris Arlt (08441 79 73 113; [email protected]). bunten Luftballons ihre - hoffentlich weite - Reise. Auch zwei (unserer vier) Lesebegleiter waren mit dabei. Ein kleines schönes Fest kurz vor den Pfingstferien. Die Hausaufgabenbetreuung an der Grundschule Scheyern ist eine Ein- Gemeinschaft richtung der Nachbarschaftshilfe.

und Zusammenhalt Anita Eder Leiterin der Hausaufgabenbetreuung an der Grundschule in Scheyern Seite 16 Schyren-Rundschau 2. August 2017

Dank für den Einweihungstag vom Pfarrzentrum Benediktinerabtei Scheyern: Viele Besucher kamen zur Einweihung und zum Tag der offenen Tür und alle waren angenehm angetan. So möchte ich als Pfarrer hier Klosterpforte: 752-0 Dank sagen. Verwaltung: 752-230 Erstmal bei allen, die zum tollen Kuchenbuffet beigetragen haben und Homepage: www.kloster-scheyern.de die am Tag selbst sich um die Bewirtung kümmerten. Danke an Gisela Wörl und die Kfd (für das ganze Geschirr und Besteck BERGMESSE AUF DER GEITAUER ALM und Gläser für 120 Personen), an die Kirchenverwaltung besonders Petra So | 6. August 2017 | 11.00 Uhr | Geitauer Alm Kürzinger (u.a. Stühle und Tische). Besonders viel Arbeit war der Umzug und der Küche vom Pfarrtreff und die Weiterverwendung von allem, was So | 3. September 2017 | 11.00 Uhr | Geitauer Alm noch gut ist. Im Küchenteam wirkte neben den beiden genannten auch Bergmesse auf der Geitauer Alm in Bayrischzell – steiler Fußweg von 1 Anna Schrag mit, Vergelt’s Gott allen drei, gute Arbeit geleistet! bis 1,5 Stunden. Anschließend Brotzeit mit selbst gemachtem Almkäse Vor dem Umzug des Pfarrbüros wurden schon drei Winter lang Archiv- aus der eigenen Almkäserei. unterlagen gesichtet, aussortiert und verpackt. Danke an Günter Bomba, Information und Anmeldung im Gäste- und Bildungshaus Kloster Schey- Therese Haas und das ganze Team. ern (08441/752-241 oder Dank auch der Nachbarschaftshilfe, die nun die ehemalige Seminar- bidungshaus(@)kloster-scheyern.de küche für die Kinderarbeit nutzen kann und sich um weitere kleinere Anschaffungen kümmert. Der Umzug ist schon geschafft, die Akustik HOPFAZUPFA-JAHRTAG UND VOLKSTANZ im Raum muss noch verändert werden, und im Außenbereich wächst Mo | 14. August 2017 | 20.00 Uhr | Prielhof gerade das Gras. Auch dieses Jahr lädt der „Bayern Brauchtum und Volksmusik e. V.“ am Dank an die Einrichter des Jugendraumes: Innenarchitektin Brigitte Moser, Vorabend des Hopfazupfa-Jahrtages zum Volkstanz in den Prielhof ein. die als Mutter eines Ministranten ehrenamtlich ihr Know-how einbringt, und zusammen mit Frau Mahl den Raum komplett plant und einrichtet. Di | 15. August | 9.00 Uhr | Prielhof Danke der Jugend, die Maronigeldersparnisse und Hochzeitsgelder der Den Auftakt des Jahrtages bildet um 9.00 Uhr ein Weißwurstessen im letzten Jahre angespart hat, damit sie die technische Ausstattung selbst fi- Prielhof, bevor um 10.00 Uhr in der Basilika das Pontifikalamt zum nanzieren kann. Hochfest Mariä Himmelfahrt beginnt. Im Anschluss daran sind alle ein- Noch werden uns die Arbeiten bis in den Herbst begleiten, bis dann geladen, mit der Blasmusik vom Kloster in den Prielhof hinunterzuziehen, wohl alles rund läuft. An dieser Stelle besonderen Dank an Cellerar P. wo verschiedene Volksmusikgruppen und ein kurzweiliger Hopfenzupf- Lukas Wirth OSB für die Planung, den Vertrag mit der Erzdiözese und wettbewerb bis in die Abendstunden hinein für gute Unterhaltung sorgen. die beständige und umsichtige Bauleitung. Dank auch an alle Kirchen- Selbstverständlich wird auf dem Hopfazupfa-Jahrtag wieder das beliebte steuerzahler. Dank an jene, die durch Schenkungen und Erbschaft für Hopfazupfa-Bier ausgeschenkt und auch zum Mitnehmen verkauft. die Pfarrei es ermöglicht haben, dass wir unseren Teil schultern können, obwohl wir fleißig für die Kirchenrenovierung sammeln. ORA ET LABORA – IM RHYTHMUS BENEDIKTS DIE TAGE EINER WOCHE GESTALTEN Mi | 30. August 2017 | KLVHS Petersberg bis Mo | 4. September 2017 | Gäste- und Bildungshaus Kloster Scheyern Nach unseren guten Erfahrungen wiederholen wir dieses Angebot mit der Verknüpfung der beiden Klosterorte Petersberg und Scheyern. Dazu werden wir: • als gleichbleibendes Gerüst für diese Tage – neben den gemeinsamen Mahlzeiten – feste Gebetszeiten einhalten, in denen vor allem Psalmen meditiert werden; • einen spirituellen Impuls für den Tag einbringen; • täglich einen Spaziergang in der Umgebung des Petersbergs oder von Scheyern machen. Verbindliche Anmeldung in der Katholischen Landvolkshochschule Pe- tersberg (08138/9313-0 oder klvhs(@)der-petersberg.de)

HL.-KREUZFEST So | 17. September 2017 | 9.30 Uhr | Klosterhof Namentlich: Wolfgang und Sophie Ring, für die eine Gedenktafel ange- Der Wallfahrtsgottesdienst mit Kreuzprozession wird bei schönem Wetter fertigt wurde. im Freien gefeiert. Ihr Pfarrer P. Benedikt Friedrich OSB Im Anschluss daran wird in der Basilika mit der Hl.-Kreuzreliquie der Einzelsegen erteilt. Die Eucharistiefeier zelebriert H. H. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer (Regensburg). Pfarrgemeinde Scheyern – Gruppentermine Um 14.30 Uhr ist Pontifikalvesper in der Basilika. - Basilika in Aktion jeden Montag 17.00-18.00 - Vorchor, 1.&2. Kl. jeden Donnerstag 17.15-18.00 KLOSTERARBEITEN – HERBSTKURS - Kinderchor, 3.&4. Kl. jeden Mittwoch 17.15-18.15 Samstag | 14. Oktober | 9.30 Uhr | Gäste- und Bildungshaus - Jugendchor, ab 5. Kl. jeden Mittwoch 17.15-18.45 In diesem Kurs wird dieses Mal Weihnachtsschmuck angefertigt. - Basilikachor jeden Mittwoch 19.00-20.45 Leitung: Petra Kürzinger, Klosterladen - KFD – Frauengem. jeden 2. Freitag im Monat * Information und Anmeldung im Klosterladen (08441/752-249) - Seniorenkreis jeden 2. Montag im Monat * TRAUERCAFÉ * genaue Termine bitte dem aktuellen Pfarrboten entnehmen Mittwoch | 18. Oktober 2017 | 14.30 Uhr | Gäste- & Bildungshaus siehe dazu auch die Homepage: www.pfarrei-scheyern.de Trauer hat viele Gesichter. Bei unserem Trauercafé im Kloster Scheyern soll Ihre Trauer Raum haben. Hier können Sie sich bei Kaffee und Kuchen mit anderen über Ihre Erfahrungen austauschen und erhalten spirituelle Begleitung für die Fragen und Sehnsüchte, die Sie rund um Ihre Trauer bewegen. Abt Markus Eller OSB, geistlicher Begleiter und Priester, ist im für Gut informiert Trauercafé Sie da! Information und Anmeldung im Gäste- und Bildungshaus durch das Gemeindeblatt! Kloster Scheyern (08441/752-241 oder [email protected] 2. August 2017 Schyren-Rundschau Seite 17

Nachbarschaftshilfe Bei wunderbarem Wetter empfing uns im Schulhof der „Leierkasten- mann“. Seine Musik ließ die Kinder staunen, singen und sogar tanzen! Die Nachbarschaftshilfe ist eine soziale Initiative der Danach gab es ein leckeres Eis und vom Sportplatz starteten unsere Pfarreien im Gemeindegebiet Scheyern unter Träger- bunten Luftballons ihre – hoffentlich weite – Reise. Auch zwei (unserer schaft des Caritasverbandes. Sie wird unterstützt vier) Lesebegleiter waren mit dabei. Ein kleines schönes Fest kurz vor von den katholischen Pfarrgemeinden Scheyern und den Pfingstferien. Euernbach und von der politischen Gemeinde. Die Hausaufgabenbetreuung an der Grundschule Scheyern ist eine Ein- richtung der Nachbarschaftshilfe. Die Arbeit der Nachbarschaftshilfe ist offen für alle Hilfesuchenden ohne Rücksicht auf Konfession oder Weltanschauung.

Das gesamte Angebot der Nachbarschaftshilfe – Kinderpark: Dienstag von 8.15 bis 11.00 Uhr im Pfarrtreff für Kleinkinder, Betreuung ohne Mama. In den Schulferien immer geschlossen. – Mutter-Kind-Gruppen: Mittwoch, 9.30 – 11.30 Uhr, Donnerstag, 9.00 – 11.00 Uhr Freitag, 9.00 – 11.00 Uhr im Pfarrtreff. In Euernbach am Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr. – Mittagsbetreuung: Täglich von 11.15 bis 14.00 Uhr in der Grundschule – Hausaufgabenbetreuung: Montag bis Donnerstag von 14.00 – 16.00 Uhr in der Grundschule

– Babysitter und Tagesmütter: Vermittlung auf Anfrage – Seniorenberatung, Besuchsdienst, Anfragen an pflegende Angehörige, Centa Jakab, Tel. (08441) 9254 Familienhilfe – Arbeitskreis Asyl Anfragen an Hannelore Düsener, Tel. 08441-784554

Ansprechpartnerin ist Frau Dr. Katja Limpert, Tel. (08441) 83364.

10 Jahre Hausaufgabenbetreuung an der Grundschule Scheyern Seite 18 Schyren-Rundschau 2. August 2017

Engagement seit drei Jahrzehnten barschaftshilfe in viele Gremien ein und bindet die Scheyrer in seine Arbeit ein. Katja Limpert lobte aber auch vor allem unsere vielen Mit- arbeiterInnen und Ehrenamtlichen: Es heiße immer wieder, es gebe zu wenig ehrenamtliches Engagement – das treffe für Scheyern nicht zu. Sie bedankte sich besonders bei ihrer Stellvertreterin Anna Schrag, die nicht nur ein besonderes Organisationstalent besitzt, sondern meist auch alle Informationsweitergaben organisiert – eine echte Arbeitsteilung. Bürgermeister Manfred Sterz erzählte aus seiner eigenen Erfahrung mit der Nachbarschaftshilfe. Für seine Kinder habe er viele Dienste bereits selbst genutzt – angefangen bei den Tagesmüttern und dem Kinderpark, aber auch bei der Mittagsbetreuung. Norbert Saam als Leiter des Caritaszentrum Pfaffenhofen lobte die Nach- barschaftshilfe in Scheyern als eine sehr gut aufgestellte Organisation. Er hatte sowohl für Katja Limpert als auch für Anna Schrag ein kleines Geschenk dabei. In den neuen Räumen konnten sich die Gäste noch bei Sekt und Knabbe- reien umsehen, für die Kinder gab es Süßigkeiten – und sie nutzten natürlich bereits die erste Gelegenheit, um im neuen Gruppenraum zu spielen.

Unsere Nachbarschaftshilfe feierte Geburtstag mit einem bunten Fest in neuen Räumen. Seit drei Jahrzehnten gibt es die Scheyrer Nachbarschaftshilfe. Aus die- sem Anlass lud die Nachbarschaftshilfe zu einem Festgottesdienst und einer Feier ein. Den Familiengottesdienst leitete Altabt Engelbert Baumeister als Mit- begründer unserer Nachbarschaftshilfe passenderweise mit vielen Kin- dern. Die Kinder der Mittags- und Hausaufgabenbetreuung durften dann auch den Gottesdienst mit einem Lied eröffnen. Der Altabt selbst ging in seiner Predigt auf die Wurzeln der Organisation ein. Denn schon An- fang des 20. Jahrhunderts hatte es einen Krankenpflegeverein im Ort gegeben, in den 30er Jahren entstand unter der Leitung der Schulschwes- tern der erste Pfarrkindergarten – bis dann 1986 Hans Hauf die Caritas- Sozialstation Scheyern-Pfaffenhofen gegründet hatte und 1987 die Nach- barschaftshilfe in Scheyern mitgründete. Während der Predigt erklärten Mitarbeiter und Helfer der heutigen Nachbarschaftshilfe – unter dem Motto „Engagement mit Herz“ –, warum sie sich persönlich einbringen. Auch die Fürbitten kamen aus den Reihen der verschiedenen Gruppie- rungen der Nachbarschaftshilfe. Zum Abschluss des festlichen Famili- engottesdienstes sangen wieder unsere Kinder. Es ist fast schon Tradition: Wenn die Scheyrer Nachbarschaftshilfe einen runden Geburtstag feiert, gibt es neue Räume. Denn zum zehnjährigen Bestehen 1987 bekamen die Mitarbeiter erstmals ein eigenes Zuhause für die Mutter-Kind-Gruppen und den Kinderpark, nun zum 30-Jährigen stand wieder ein Umzug an – in das neue Pfarrzentrum im Kloster. Beim Sektempfang in den neuen Räumen herrschte anschließend eine passend familiäre Stimmung. Katja Limpert als Einsatzleiterin der Nach- barschaftshilfe bedankte sich bei dieser Gelegenheit bei Pfarrei und Ge- meinde, die für die einzelnen Gruppierungen der Nachbarschaftshilfe Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Limpert freute sich vor allem über die Wertschätzung, die die Ehrenamtlichen von Seiten des Caritas- zentrums erfahren. Das Caritaszentrum lädt beispielsweise die Nach- ) A I D

. l ip D ( t ir w Hand drauf! ach nf e

ili Ihr Haus im besten Lichht ob Mit attraktiven Fotos und umfassendeer Imm r

e Inteernetpräsentation schaffen wir Intee- ll ö resse und Begeisterung für Ihr Objektt. irk M

D wwww.ilmgau.de

seit 1974 eine erfolgreiche hand für Immobilien

Münchener Vormarkt 1 85276 Pfaffenhofen/Ilm Telefon 08441 3013 [email protected] 2. August 2017 Schyren-Rundschau Seite 19

Caritas-Zentrum für den Landkreis Pfaffenhofen Mittags- und Hausaufgabenbetreuung an der Grundschule/ Offene Ganztagsschule an der Grundschule Ambergerweg 3, 85276 Pfaffenhofen, Telefon: 08441 / 8083-0 Betreuung der Grundschüler nach Unterrichtsschluss. Weitere Informa- Kreisgeschäftsführung: Norbert Saam tionen unter www.caritas-schulbetreuung-pfaffenhofen.de Allgemeine Soziale Beratung Ansprechpartnerin: Martina Körner, Tel.: 08441 / 8083 -33 Beratung und Hilfe bei allgemeinen Lebensproblemen, Unterstützung Ferienbetreuung für Grundschüler bei Behördenangelegenheiten und Sozialleistungen, Vermittlung von Betreuung der Grundschüler in den Schulferien. Weitere Informationen Mütter-, Mutter-Kind- und Vater-Kind-Maßnahmen zu Vorsorge und unter www.caritas-ferienbetreuung-pfaffenhofen.de Rehabilitation Ansprechpartnerin: Martina Körner, Tel. 08441/8083-33 Ansprechpartnerin: Isabell Lindner-Hutter, Tel.: 08441/8083-845; Sabine Landsleitner, Tel.: 08441/8083-840 Beratungsstelle für psychische Gesundheit/Sozialpsychiatrischer Dienst mit gerontopsychiatrischer Fachberatung und Asylsozialberatung Betreutem Einzelwohnen Beratung rund um das Asylverfahren, bei der Rückkehr, bei Fragen zu in Pfaffenhofen mit Außensprechtagen in Manching, und Arbeit und Ausbildung, Anträgen, Unterstützung in Behördenangele- . Wir beraten und begleiten Menschen mit psychischen Proble- genheiten, bei psycho-sozialen und gesundheitlichen Problemen men und Erkrankungen, Menschen in belastenden Situationen sowie Ansprechpartnerinnen für die Asylsuchenden im Landkreis (Gemeinden deren Angehörige und Bezugspersonen. Bei Bedarf sind auch Hausbe- in der Mitte und im Süden des Landkreises): suche möglich. Anja Wätzold, Tel. 08441/ 8083-896; Michaela Greguletz, Tel. 08441/ Fachdienstleiter: Klaus Bieber, Tel.: 08441 / 8083 -41 8083-899 Krisendienst Psychiatrie ab 01.10.2017 Mona Meilinger, Tel. 08441/ 8083-888, Gabi Pulm-Muhr, Tel. 08441/ 8083-895, Tanja Retzer, Tel. 08441/ 8083-884, Jenny Nguemakwe Poun- Häusliche Alten- und Krankenpflege gom, Tel. 08441/ 8083-885 Hilfe und Beratung, Grund- und Behandlungspflege, Zusammenarbeit Ansprechpartnerinnen für die Ankunfts- und Rückführungseinrichtung mit allen Ärzten und Kassen, Haushaltshilfe Tagwache und Verhinde- in Manching: rungspflege, Pflegekurse. Franziska Hafenrichter, Sabine Hasler, Ramona Kadur, Mona Meilinger, Pflegedienstleiterin: Rita Nagy, Tel.: 08441 / 8083 -24 Anna-Lena Thüringer; Kontakt über Tel. 08441/ 8083-850 Außenstellen in Vohburg und Manching Hausnotruf Fachstelle Ehrenamt und Nachbarschaftshilfen Beruhigt und sicher zu Hause leben Die Fachstelle Ehrenamt und Nachbarschaftshilfen der Caritas bietet Ansprechpartnerin: Rita Nagy, Tel.: 08441 / 8083 -25 Bürgern, die sich engagieren wollen, gezielte Beratung und Information über mögliche Tätigkeitsbereiche. Bei der Suche nach einem geeigneten Essen auf Rädern Einsatzfeld unterstützen wir Sie aktiv. Interessierte Warmes Essen „täglich frisch auf den Tisch“, auch am Wochenende sind herzlich eingeladen. Ansprechpartnerin: Inge Friedl, Tel.: 08441 / 8083 -25 Anfragen und Informationen bei Anna Helmke, [email protected] Mehrgenerationenhaus Fam-Netz Tel.: 08441 / 8083 -13 Begegnungsstätte für jung und alt, für alle Generationen unabhängig von Alter, Nationalität und Herkunft; verschiedene Angebote wie Werk- In Zusammenarbeit mit Nachbarschaftshilfen gibt es in fast jeder Ge- statt-Café, Jobpate, Kinderbetreuungsangebote, Kochwerkstatt, Woll- meinde des Landkreises Pfaffenhofen Babysitter, Mutter-Kind-Gruppen, zauber, Sprachkurse; Ferienbetreuung u.v.m. – offen für alle! Kinderpark, Besuchsdienste, Basare, Projekt Leihgroßeltern usw. Kontaktaufnahme unter Tel.: 08441 / 8083 -660 Ansprechpartnerin: Dr. Katja Limpert, Tel.: 08441/83364

Asyl Ehrenamt In fast allen Kommunen des Landkreises sind Asylhelferkreise tätig. Hauswirtschaftlicher Fachservice Ansprechpartnerin für Helferkreise, die unter der Trägerschaft des Cari- tas-Zentrums laufen: und Sabine Rieger, [email protected] selbständige Dorfhelferinnen Tel.: 08441/ 8083 -17 Der Hauswirtschalftliche Fachservice und selbständige Dorfhelfe- Alle Anfragen auch gerne an: [email protected] rinnen vermittelt allen Familien professionelle Hilfe und Kinder- betreuung, wenn die Mutter wegen Krankheit, Krankenhaus auf ent - Soziale Beratung für Schuldner halt, Risiko-Schwangerschaft, Entbindung oder Kur/Reha ausfällt. Beratung, Existenzsicherung, Insolvenzverfahren Einsatzleitung: Waltraud Wagner, Stöffel 5, 85084 Ansprechpartnerinnen: Jasmin Prunkl und Maria Hasenbank Tel: 08446/560 oder 0171/8009226 Tel.: 08441 / 8083 -880 Email: [email protected] bei Bedarf: Termine in der Außenstelle in Manching möglich Internet: www.familienhilfe-hwf.de Seniorenberatung / Fachberatung für pflegende Angehörige Beratung in allen Fragen und Problemen, die Senioren und deren Ange- hörige betreffen Ansprechpartner: Thomas Dlugosch, Tel.: 08441 / 8083 -810 Maschinenringe im Landkreis Pfaffenhofen: Beratung für Migranten Vermittlung von Haushaltshilfen und Kinderbetreuung wenn Mama Soziale Beratung, Orientierungshilfen, Begleitung und Hilfen bei krank ist. Weitere Informationen bei Hans Wolf und Rosa Redder, Ämterangelegenheiten, Integrationshilfen, Zusammenarbeit mit Eh- Tel. 08441-788330 oder 0170-1792106. renamtlichen Ansprechpartnerin: Gundula Krauss, Tel.: 08441 / 8083 -890, Monica Steimer, Tel.: 0841/8083 -898, Jenny Nguemakwe Poungom, Tel. 08441/8083-885

Jugend- und Elternberatung Beratung für Familien, Eltern, Jugendliche, Kinder und alle, die für Kin- Zusammenhalt der sorgen – Fragen zur Familie (Streit, Krisen, Trennung…), Fragen zur Entwicklung und Erziehung in der Gemeinschaft Telefonische Anmeldung erforderlich: Tel.: 08441 / 8083 -700 oder bei der Außenstelle Manching: Tel.: 08459 / 3323 -62 Seite 20 Schyren-Rundschau 2. August 2017

Vereinsnachrichten Kinder- und Jugendhandball bei den Scheyerer Füchsen im Aufwind Es tut sich einiges bei den Handball-Füchsen Scheyern. In der im Sep- tember startenden neuen Saison wird neben der Herrenmannschaft erst- mals eine Damenmannschaft am Spielbetrieb teilnehmen. Doch auch im Jugendbereich holen die Scheyerer Füchse kräftig auf. Aus der letzt- jährigen C-Jugend wurde eine männliche B-Jugend. Das Betreuerduo Dennis Wang/Katrin Gutsmann führt eine motivierte Mannschaft, die sich aktuell intensiv vorbereitet, in die kommende Saison. Selbstver- ständlich sind hier neue Spieler jederzeit willkommen. Buben der Jahr- Die Handball-Füchse freuen sich über jeden, der mitmachen will. Es gänge 2001 bis 2004 können gerne im Training vorbeischauen. Neu bei warten geschulte Trainer und Betreuer, die handballerische Aspekte und den Handball-Füchsen ist mittlerweile eine weibliche C-Jugend. Em- Spaß gleichermaßen vermitteln. Kommt einfach in die Halle zu unseren meran Winter und Eric Wang führen die Mädchen der Jahrgänge 2003 Trainingszeiten und macht mit. Die Mannschaften freuen sich über jeden bis 2006 in die Grundlagen des Handballs ein. Dabei werden aber nicht Neueinsteiger. nur handballerische Elemente vermittelt, sondern auch viel gespielt und auf eine ganzheitliche Bewegungskompetenz geachtet. Die Mannschaft ist gerade im Aufbau und dringend auf der Suche nach Verstärkung. Alle interessierten Mädchen sind aufgerufen, donnerstags um 16.30 Uhr in die Grundschulhalle zu kommen. Ein voller Erfolg war auch die diesjährige Grundschulaktion der Scheye- rer Handballer. An zwei Tagen hatte jede Klasse der Scheyerer Grund- schule eine Unterrichtsstunde Zeit, um in den Handballsport zu schnup- pern. Die Scheyerer Jugendhandballtrainer bauten einen Parcours auf, bei jeder Station hatten die Schüler andere handballerische Aufgaben zu erfüllen und bewiesen dabei Ballgefühl und motorisches Geschick. Von der ersten bis zur vierten Klasse hatten alle Kinder großen Spaß, für viele war es das erste Mal überhaupt, dass sie Handball spielen konnten. Auch im Kinderhandball bieten die Füchse ein spannendes und ab- wechslungsreiches Training an. Jeden Freitag von 15 bis 16.30 Uhr findet das Training der Minis und E-Jugend statt. Hier sind alle Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2007 und jünger eingeladen mitzumachen. Die Betreuer achten auf eine ganzheitliche sportliche Ausbildung mit turnerischen Elementen, Bewegungsspielen und handballspezifischen Komponenten. So werden Motorik und Bewegungsfähigkeit geschult und der Spaß an der Gemeinschaft gefördert.

Hier die Jugendtrainingszeiten der Handball-Füchse auf einen Blick: Einen besonderen Tag erlebte die F3 Jugendmannschaft des ST Schey- B-Jugend männlich (Jahrgänge 2001 bis 2004): dienstags 18-20 Uhr ern am Sonntag, 16.07.2017. Am Mittag starteten sie beim Jugend- (Mittelschule) und freitags 16.30-18.30 Uhr (Mittelschule) turnier des TSV Weilach und konnten sich Zug um Zug gegen die C-Jugend weiblich (Jahrgänge 2003 bis 2006): donnerstags 16.30-18 Gegner durchsetzen, sodass sie ungeschlagen Turniersieger wurden. Uhr (Grundschule) Im Anschluss gings mit goldenem Pokal mit Eltern und Fanschaft, E-Jugend und Minis gemischt (Jahrgänge 2007 und jünger): freitags wie Oma und Opa und Geschwister, sowie den Trainern zurück nach 15-16.30 Uhr (Mittelschule) Scheyern, in den schönen Biergarten. Dort wurden uns nach einer zünftigen Brotzeit, welche sich die Mannschaft redlich verdient hatte, die neuen Trikots übergeben. Als neuer Eyecatcher prangt nämlich ab sofort das Logo der Klosterschenke Scheyern darauf. Geschäfts- führer Harald Hoyer überreichte die neuen Trikots und wünschte viel Erfolg in der kommenden Saison. Wir bedanken uns ausdrücklich für die großzügige Spende - Nach- machen ist ausdrücklich erwünscht! Wer nun Lust auf (Jugend-) Fußball bekommen hat, kann sich gerne auf der Homepage des ST Scheyern über die jeweiligen Trainings- zeiten informieren!“

e-mail: [email protected] 2. August 2017 Schyren-Rundschau Seite 21

Schützenverein Scheyern 1862 e.V. derten. So wartete zum allgemeinen Aufwachen erst mal eine Runde Morgensport auf uns. Danach gab es ein richtig leckeres gemeinsames Schützenjugend in Aktion Frühstück in einer kameradschaftlichen und, trotz enormen Schlafman- (von Stefanie Bayerl) gels, richtig gut gelaunten Runde. Schade war nur, dass es uns anschlie- Idylle pur, Spaß, Spannung ßend beim Aufräumen und Einpacken sofort bewusst wurde, wie schnell und gute Nacht ...... zwei richtig tolle Tage doch wieder vorbei sein können. Ein gemeinsames Wochenende beim Zelten mit Darum möchten wir uns herzlich bedanken bei Melli, Ben, Claudia, der Schützenjugend von Scheyern und Ilmmünster stand Mitte Juni auf Falk und Manni für das Organisieren und Vorbereiten und bei unseren dem Programm. Das Ziel unseres Ausflugs waren zwei herrlich gelegene Eltern und allen anderen, die sie dabei unterstützt haben. Wir freuen Weiher in der Nähe von Geisenfeld. Organisiert wurde das Zeltlager uns jetzt schon auf das nächste Mal! von den Sport- und Jugendleitern beider Vereine. Mehr schöne Fotos vom Zeltlager sind auf der Facebook-Seite des Schüt- zenvereins Scheyern zu finden.

3-Waffen-Turnier in Scheyern Am 15. Juli 2017 stellten 10 Jungschützen, jeweils aus der Bogen - und Rundenwettkampfmannschaft, in drei verschiedenen Kategorien ihr Können unter Beweis. In zwei Altersklassen aufgeteilt traten wir in den Disziplinen Korkengewehr, Bogen und Luft- bzw. Lichtgewehr gegeneinander an.

Weil der Alters- und Größenunterschied in der Altersklasse 1 (7 - 15 Jahre) sehr groß war, haben wir uns darauf geeinigt, die Bedingungen beim Lichtgewehr für die kleinsten Schützen der Bogenabteilung gegenüber uns „Großen und Erfahrenen“ etwas zu lockern. So freute sich am Ende des Wettkampfs der jüngste Teilnehmer des Wettkampfs, Dominik Garstecki, als ihm unsere Jugendleiterin Me- lanie Kosel einen Pokal für seinen ersten Platz mit 229 Punkten über- reichte. Mit 163 bzw. 155 Punkten folgten ihm Christoph Neubauer Nachdem wir, 14 Teilnehmer im Alter von 6 bis 16 Jahren, am Spät- und Steffi Bayerl. nachmittag eingetroffen waren, galt es natürlich als erstes, den Zeltplatz „häuslich einzurichten“ und sich die besten Schlafplätze neben unseren In der Altersklasse 2 (16 - 27 Jahre) erreichte Christian Bayerl mit Freunden zu sichern und herzurichten. Weil es an dem Tag richtig schön 516 Punkten den ersten Platz vor Michaela Pelz (499) und Claudia und heiß war, kühlten sich einige von uns danach gleich einmal im Huber (429). Wasser ab. Anschließend ging es ans Lagerfeuer, um das selbstgemachte Stockbrot über dem Feuer zu backen und unsere Würstl zu grillen. Dazu ließen wir uns die vielen leckeren Salate schmecken, die von unseren Eltern vorbereitet worden waren.

Nach Einbruch der Dunkelheit wartete noch eine besondere Überraschung auf uns. Wir machten uns nämlich auf den Weg zu einer Nachtwanderung, die uns unterwegs zwar den ein oder anderen kleinen Schrecken bereitete, am Ende jedoch einen richtig großen „Süßigkeiten-Schatz“ für uns alle bereithielt. Glücklich, aber sehr müde, verzogen wir uns am Ende des Tages zum Schlafen ins Zelt oder nur in den Schlafsack unter freiem Himmel. Gut bewacht durch die erwachsenen „Nachtwächter“ am La- gerfreuer verbrachten wir eine zwar relativ kurze, aber ruhige Nacht. Ganz klar war natürlich, dass die ersten Sonnenstrahlen und Geräusche in der Natur ein allzu langes Ausschlafen am nächsten Morgen verhin-

Vitalisierender Schlaf: Das Öl-Vitalbett ist gut für Ihren Rücken und Erholung pur! Es ermöglicht einen erholsamen Schlaf durch die Kombination von individueller Anpassung, den einzig - Multizonale artigen Eigenschaften von pflanzlichem Öl und dem Liquidauflage 7-Zonen Ausschluss schädlicher Mikroorganismen. Viskoseschicht

Klima- Vario-Luft-Inlett bezug Premium Schaumrahmen Seite 22 Schyren-Rundschau 2. August 2017

Männergesangverein Scheyern Kürzlich konnte der 1. Vorstand vom Männergesangverein Scheyern seinem Sänger

Herrn Ludwig Fuchs zum 75. Geburtstag im Namen aller Sänger herzlich gratulieren. Seit über vier Jahrzehnten ist Herr Fuchs ein treuer Sänger und eine große Stütze im 2. Bass beim Männergesangverein Scheyern. Auch als Sänger des Schyren - Dreigesangs, der vor Kurzem sein 30- jähriges Jubiläum feiern konnte, ist er weithin bekannt. Wir freuen uns über sein Mitwirken und bedanken uns für seine Treue zu unserem Männergesangverein Scheyern. Unsere besten Wünsche – vor allem Gesundheit – sollen auch hier noch einmal nachklingen.

Männergesangverein Scheyern Tennisclub bietet „Schnuppern“ an Anfang Juli konnte der 1. Vorstand vom Männergesangverein Scheyern Beim Tennisclub besteht ab sofort die Möglichkeit zum „Schnuppern“. seinem Sänger Das Angebot richtet sich an Nichtmitglieder und gilt nicht für Trainer- stunden. Außerdem gilt das Angebot nicht für Personen, die bereits in den Vor- jahren „geschnuppert“ haben. Bis zum Saisonende besteht für Interessenten die Gelegenheit den Ten- nissport kostenlos auszuprobieren. Schläger können bei Bedarf gestellt werden. Bitte geeignetes Schuhwerk tragen (keine Stollen!). Anmelden kann man sich im Clubheim oder über die Homepage des Vereins unter Kontakte. Der Spieltermin muss unter Angabe des Namens in die am Clubheim ausgehängte Liste eingetragen werden. Vorbelegungen sind grundsätzlich nicht möglich, bzw. nur nach Rücksprache mit Vorstand oder Sportwart.

Tilly Grubwinkler 1. Vors. TC Scheyern

Herrn Richard Laux zum 80. Geburtstag im Namen aller Sänger herzlich gratulieren. Herr Laux ist seit November 2011 als Sänger im 2. Tenor beim Männer- gesangverein Scheyern. Als geborener Pfälzer belebt Herr Laux durch seine pfälzische Lebensart unseren Verein. Wir freuen uns über seine Teilnahme und bedanken uns für sein Mitwir- ken in unserem Männergesangverein Scheyern. Unsere besten Wünsche – vor allem Gesundheit – sollen auch hier noch einmal zum Ausdruck gebracht werden!. 2. August 2017 Schyren-Rundschau Seite 23

Landkreismeisterschaft der Erwachsenen beim TC Scheyern Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Marion Hübel vom Tennisclub Scheyern ist Landkreismeisterin bei den Damen vom 20.06.2017 Der Tennisclub Scheyern veranstaltete auf seiner Anlage vom 14.-18. TOP 1 Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Juni 2017 die Landkreismeisterschaften der Erwachsenen. Teil der Gemeinderatssitzung vom 09.05.2017 In sieben Konkurrenzen traten heuer 88 Spieler an fünf Tagen bei her- Die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Gemeinde- vorragenden Wetterbedingungen an. ratssitzung vom 09.05.2017 wurde den Gemeinderäten vorab Turnierleiter Martin Opitz und sein Team hatten die Termine in Abstim- zur Verfügung gestellt. mung mit den Spielern hervorragend geplant. Viele Zuschauer aus dem ganzen Landkreis besuchten während der Turniertage die Spiele. Auf Beschluss: den von Hans Hirsch und Horst Franz super gepflegten Plätzen konnten Die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Gemeinde- sie interessante und spannende Spiele der besten Tennisspieler des Land- ratssitzung vom 09.05.2017 wird genehmigt. kreises miterleben. Das größte Teilnehmerfeld war in der Herrenkonkurrenz gemeldet. Beschlussergebnis: Ja 16 / Nein 0

TOP 2 Genehmigung der Niederschrift der Bauausschusssitzung vom 06.06.2017 Die Niederschrift der Bauausschusssitzung vom 06.06.2017 wurde den Gemeinderäten vorab zur Verfügung gestellt.

Beschluss: Die Niederschrift der Bauausschusssitzung vom 06.06.2017 wird von den anwesenden Ausschussmitgliedern genehmigt.

Beschlussergebnis: Ja 7 / Nein 0

TOP 3 Fortschreibung interkommunales Entwicklungskonzept Gemeinderat Schmid kommt in den Sitzungssaal.

Folgende Landkreismeister wurden ermittelt: TOP 3.1 Weiteres Impulsprojekt „Ehemalige Schyrenkaserne mit Damen: Marion Hübel (Tennisclub Scheyern) Nahversorgungsstandort EDEKA“ Herren: Christian Rauch (Tennisclub Pfaffenhofen) Im Zuge der Erarbeitung der Fortschreibung des interkom- Damen 40: Brunhilde Moosmayr (TSV Rohrbach) munalen Entwicklungskonzeptes hat sich seitens des 1. Bür- Herren 40: Bernd Weindler (SV Ilmmünster) germeisters Sterz ein wünschenswertes 2. Impulsprojekt auf- Herren 60: Werner Klingberg (TCP) getan. Es handelt sich um die Überplanung der „ehemaligen Damen-Doppel: Gabriele Thalmair/Bianca Fischer Schyrenkaserne mit Nahversorgungsstandort EDEKA“. (Spvgg Langenbruck/TCP) Herren-Doppel: Christian Rauch/Tobias Bauer (TCP). Bekanntlich wird der Nahversorgungsstandort EDEKA sowie dessen Erweiterung derzeit verhandelt. Auch gegenüberlie- Die Teilnehmer des TC Scheyern konnten weiter drei zweite Plätze mit gend auf dem Areal der ehemaligen Schyrenkaserne gab es Susanne Bayer (Damen-Einzel), Gerhard Stanglmayr (Herren 40) und bereits zu Zeiten des Ankaufs diverse Nutzungsbestrebungen. Lucia Eberle/Barbara Solyom-Türk (Damen-Doppel), Zwar bestehen derzeit noch Nutzungsbeschränkungen auf zwei dritte Plätze mit Barbara Solyom-Türk (Damen 40) und Thomas dem Areal, es sollten jedoch künftige Nutzungen bereits ge- Kammerl (Herren 40) und einen vierten Platz mit Margit Baumann/Tilly genwärtig erarbeitet werden, damit der Verwaltung ein an- Grubwinkler im Damen-Doppel erreichen. gemessener Zeitraum für etwaige Vorplanungen zur Verfü- Zur Siegerehrung war der weitere Stellvertreter des Landrats, Herr Josef gung steht. Finkenzeller gekommen. Zusammen mit der Vorsitzenden des TC Schey- ern Tilly Grubwinkler nahm er die Siegerehrung vor. Am 04.05.2017 fand bereits eine Expertenrunde statt, welche Die 1. Vorsitzende bedankte sich besonders bei den Sponsoren des Tur- ebenfalls dieses Thema aufgriff. Seitens der Teilnehmer der niers, dem Landkreis Pfaffenhofen, der Gemeinde Scheyern und der Expertenrunde wurde einstimmig der Wunsch nach einer Über- Firma Sport Bauer GmbH für die großzügige Unterstützung. planung des Areals geäußert. Die Präsentation der Experten- Nach der Siegerehrung sprach Stefan Pek vom TCP, stellvertretend für runde wurde den Gemeinderäten vorab zur Verfügung gestellt. die Spieler., Er lobte die gelungene Ausrichtung der Landkreismeister- schaft und richtete einen Appell an die Vereine, sich für die Fortführung Der Verwaltung liegt ein Angebot der ARGE Heller Späth des Turniers in den nächsten Jahren zu engagieren. für die Fortschreibung der Rahmenplanung betreffend die ehemalige Schyrenkaserne mit Nahversorgungsstandort EDEKA vor, welches den Gemeinderäten vorab zur Verfü- gung gestellt wurde. Das Angebot gliedert sich in mehrere Erd- und Gartengestaltung Leistungsbausteine, wobei für den Nahversorgungsstandort Pflasterunterbau und -ausbesserung, Natursteine, EDEKA ein eigener Leistungsbaustein ermittelt wurde. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 30.681,47 €. Hiervon sind Trockenmauer, Einzäunungen, Rasenerneuerung, 60 % förderfähig, d. h. 18.409,- €. Der gemeindliche Eigen- Rollrasen, Heckenzuschnitt, Baumfällung, Wurzel - anteil beläuft sich somit auf 12.273 €.

fräsung etc., Bagger- und Laderarbeiten Die Verwaltung empfiehlt dieses 2. Impulsprojekt zu beauf- tragen. Eine Gesamtüberplanung des Areals kann Synergien erzeugen und neue Planungsaspekte berücksichtigen (z. B. FLORIM gemeinschaftliche Versorgung des Areals vgl. Klimaschutz- konzept, Ableitung der Notwendigkeit eines Kreisverkehrs Carl-Orff-Str. 9 · 85276 Hettenshausen in diesem Bereich, ggf. flächensparende Weiterentwicklung Tel.: 08441/789889 · Fax: 08441/787843 des EDEKA-Standorts unter Ausnutzung freiwerdender Mobil: 0170/7140121 Grundflächenpotenziale für eine Wohnbebauung). Zum an- www.Florim.eu · [email protected] deren können wie vorgenannt beschrieben entsprechende Fördermittel ausgeschöpft werden. Seite 24 Schyren-Rundschau 2. August 2017

Herren Brandt und Herr Deller von der ARGE Heller Späth man überein, dass für eine vorausschauende Planung die Er- erläuterten den Gemeinderäten in der Sitzung die grundsätz- stellung eines Masterplanes zwingend notwendig ist. Anhand lichen Überlegungen zur Überplanung der „ehemaligen eines Masterplanes besteht für die Gemeinde Scheyern die Schyrenkaserne mit Nahversorgungsstandort EDEKA“. Möglichkeit im Rahmen der Daseinsvorsorge bei künftigen Tiefbauarbeiten im Gemeindegebiet die für einen FTTB- Nach reger Diskussion wurde seitens des Gemeinderates ge- /FTTH-Ausbau erforderliche Leerrohrinfrastruktur gezielt wünscht das Angebot um zwei weitere Positionen zu ergän- einzuplanen und kostengünstig mitzuverlegen. zen. Zum einen soll eine Standortüberprüfung der Grund- und Mittelschule erfolgen. Zum anderen soll der Kindergar- Aufgrund dessen hat die Verwaltung bei der Firma IK-T ten „Froschkönig“ in den Überprüfungsumgriff mitaufge- Manstorfer und Hecht GmbH aus Regensburg ein Angebot nommen werden. für die Erstellung eines Masterplanes angefordert – um den grundsätzlichen Aufwand sowie die voraussichtlichen Kosten zurückgestellt abschätzen zu können. Herr Himmelstoß von der Firma IK- T wird den Gemeinderäten in der Sitzung den Sinn und TOP 3.2 Genehmigung überplanmäßiger Ausgaben Zweck eines Masterplanes erläutern. Aufgrund Vertagung des Tagesordnungspunktes 3.1 ist eben- falls der Tagesordnungspunkt 3.2 zurückzustellen. Die Planung bezieht sich grundsätzlich auf das gesamte Ge- meindegebiet, wobei die Versorgung der Ortsteile bereits zurückgestellt durch entsprechende Breitbandausbauverträge gesichert wurde. Insoweit bezieht sich die Masterplanung weitestge- hend auf die (Kern-) Orte Scheyern, Mitterscheyern, Fernhag TOP 4 Mögliche Einführung eines Einheimischenmodells und Euernbach. Die Planerstellung erfolgt hier ausschließlich für den Innenbereich, wobei der Anschluss von Versorgungs- TOP 4.1 Präsentation zur möglichen Einführung eines Einheimi- verbindungen außerorts ebenfalls zu berücksichtigen ist. schenmodells In der Vergangenheit wurde an die Verwaltung vermehrt die Die Verwaltung rechnet mit Gesamtkosten für die Erstellung Bitte herangetragen Bauland für die ortsverbundene Bevöl- eines Masterplanes von ca. 34.000,- €. Im Rahmen der Bun- kerung bereit zu stellen. desförderung „Breitband“ können Beratungsleistungen zu 100 % und bis maximal 50.000,- € gefördert werden. Die Verwaltung hat nun zum Thema „Einheimischenmodell“ Herrn Dr. Patzelt von den Rechtsanwälten Arnecke Sibeth Beschluss: aus München eingeladen. Herr Dr. Patzelt erläuterte den Ge- Der Gemeinderat befürwortet die Erstellung eines Masterp- meinderäten den Zweck und die Funktion des Einheimi- lanes für den Breitbandausbau. Die Verwaltung wird beauf- schenmodells sowie dessen Ablauf und Verfahren anhand tragt entsprechende Förderanträge zu stellen. einer Präsentation. Gemäß Leitfaden zur Umsetzung der Richtlinie „Förderung Am 22.06.2017 ist im Anschluss eine Gemeinderatsklausur zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesre- geplant, in der detailliert über die mögliche Einführung eines publik Deutschland“ dürfen Berater- / Planungsverträge vor Einheimischenmodells sowie dessen Ausgestaltung beraten der Förderbeantragung nicht abgeschlossen werden. Im Rah- werden soll. men der Auswahl des Beraters ist auf das nationale Verga- berecht abzustellen. Insoweit sind alle Beschlüsse nach Be- zur Kenntnis genommen willigung des Förderantrages zu fassen.

TOP 4.2 Genehmigung überplanmäßiger Ausgaben Beschlussergebnis: Ja 17 / Nein 0 Entsprechende Haushaltsmittel für eine fachliche Beratung wurden nicht eingeplant und sind im Wege überplanmäßiger TOP 5.2 Ausführungsplanung Leerrohrverlegung Plöckinger Ausgaben freizugeben. Die überplanmäßige Ausgabe kann Straße lt. Rücksprache mit Kämmerin Fr. Sterz durch Minderaus- Nach der Erstellung eines Masterplanes ist zusätzlich je Tief- gaben bzw. Mehreinnahmen im Haushalt gedeckt werden. baumaßnahme separat eine Ausführungsplanung zu erstellen; diese beinhaltet die Erstellung eines Leistungsverzeichnisses, Beschluss: einer Kostenschätzung sowie die detaillierte Planerstellung Der Gemeinderat beschließt Herrn Dr. Patzelt von den für den Tiefbauabschnitt. Rechtsanwälten Arnecke und Sibeth auch für die fachliche Beratung bei der Gemeinderatsklausur am 22.06.2017 zu Wie bereits beschlossen soll der Vollausbau der Plöckinger Rate zu ziehen. Insgesamt werden vorläufig 5.000 € als über- Straße zeitnah erfolgen. Da die Erstellung eines Masterplanes planmäßige Ausgabe genehmigt, welche die Vorberatungs- unter Ausschöpfung etwaiger Fördermittel einen gewissen kosten auf Stundenbasis abdecken. Zeitraum in Anspruch nimmt (ca. 6 Monate für Förderbe- Sollte ein Einheimischenmodell eingeführt werden, so ist über scheid zzgl. Ausarbeitung Masterplan) soll vorausschauend die Konditionen der weiteren Beratung erneut zu verhandeln. in der Plöckinger Straße bereits eine Leerrohrverlegung mit Microductverbänden eingeplant werden, wobei dessen Di- Beschlussergebnis: Ja 16 / Nein 1 mensionierung aufgrund der noch nicht ermittelten Haupt- verbindungen entsprechend ausreichend (ggf. größerer Ver- bund) einzuplanen ist. TOP 5 Breitbandausbau Kernorte Die Erstellung etwaiger Ausführungspläne ist nicht förder- TOP 5.1 Erstellung Masterplan fähig. Die Verwaltung hat bei der Firma IK-T Manstorfer Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 09.05.2017 (TOP und Hecht GmbH ein Angebot für die Ausführungsplanung 6) den Vollausbau der Plöckinger Straße beschlossen. Dies- i. S. Plöckinger Straße angefordert. Dieses wurde den Ge- bezüglich sollte verwaltungsseitig die vorausschauende Leer- meinderäten in der Sitzung vorgestellt. rohrverlegung im Zuge des Breitbandausbaus der Kernorte geprüft werden, da die Telekommunikationsnetzbetreiber in Die Kosten der vorgenannten Ausführungsplanung belaufen gerade diesen dicht besiedelten Gebieten nicht bereit sind in sich geschätzt auf ca. 4.100 € brutto. einen zukunftsfähigen Breitbandausbau zu investieren. Beschluss: Die Verwaltung hatte daher in der Zwischenzeit diesbezüg- Der Gemeinderat beschließt die Auftragsvergabe der Aus- lich diverse Beratungsgespräche. Ausgehend von diesen kam führungsplanung i. S. Leerrohrverlegung im Zuge des Stra- 2. August 2017 Schyren-Rundschau Seite 25

ßenausbaus der Plöckinger Straße (ca. 670 m Ausbaustrecke) an die Firma IK-T Manstorfer und Hecht GmbH. Maßgeschneiderte Lösungen zu fairen Preisen Die Verwaltung wird beauftragt bei dem mit dem Straßen- ausbau beauftragten Planungsbüro ein Angebot für die Bau- bietet Ihnen überwachung der o. g. Leerrohrverlegung einzuholen.

Beschlussergebnis: Ja 17 / Nein 0

TOP 5.3 Haushaltsmittelbereitstellung / Genehmigung überplan- VERWERTUNG ENTSORGUNG SERVICE mäßiger Ausgaben Alles aus einer Hand Beschluss: Containerdienst Für den Breitbandausbau vgl. Auswahlentscheidung zum tech- Grubenentleerung nischen Breitbandausbau gemäß nachfolgendem Tagesord- Straßenreinigung Sonderabfallentsorgung nungspunkt wurden gesamt 560.000 € im Haushaltsplan ver- Holz-, Auto- und Schrottverwertung anschlagt. Diese Haushaltsmittel werden voraussichtlich nicht Papier-, Folien- und Kunststoffverwertung voll ausgeschöpft. Eine teilweise Mitfinanzierung aus diesen Rohr- und Kanalreinigung, Kanalinspektion Haushaltsmitteln kann ggf. erfolgen. Übersteigende Kosten Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, Entsorgungsfachbetrieb sind als überplanmäßige Ausgaben zu genehmigen. Der Gemeinderat genehmigt überplanmäßige Ausgaben für rufen Sie uns an: 08441 / 8 92 92 die Ausführungsplanung der Leerrohrverlegung in der Plö- ckinger Straße (vgl. TOP 5.2) in Höhe von maximal 4.100,- € Zur Mühle 9 - 85276 Pfaffenhofen /Ilm - FAX: 08252 / 897730 unter vorrangiger Verwendung der nicht ausgeschöpften Haus- haltsmittel für den bereits geplanten Breitbandausbau.

Bezüglich der überplanmäßigen Ausgaben für die Erstellung eines Masterplanes (vgl. TOP 5.1) ist nach Vorlage entspre- chender Angebote und Förderbewilligung separat zu beraten.

Beschlussergebnis: Ja 17 Nein 0

TOP 6 Breitbandausbau Versorgungsgebiete Grainstetten inkl. Eichberg, Öd-Umgebung, Daselmühle, Plöcking, Wern- Telefon 08445 356 thal, Edersberg, Schmidhausen, Günthal, Vieth und Plö- ckinger Straße (Teilbereich); - Auswahlentscheidung zum technischen Breitbandaus- bau - Die Gemeinde Scheyern hat mit Unterstützung des beauf- tragten Planungsbüros ein Markterkundungs- und Auswahl- verfahren zur Breitbandversorgung der Versorgungsgebiete Grainstetten inkl. Eichberg, Öd-Umgebung, Daselmühle, Plöcking, Wernthal, Edersberg, Schmidhausen, Günthal, Vi- eth und Plöckinger Straße (Teilbereich) durchgeführt.

Im Markterkundungsverfahren (Breitbandausbau ohne fi- nanzielle Beteiligung Dritter) ist ein Angebot eingegangen. Im Rahmen des Auswahlverfahrens (Breitbandausbau mit finanzieller Beteiligung Dritter) wurden zwei Angebote ab- gegeben.

Die Angebote wurden vom Planungsbüro als Gesamtangebot und losweise geprüft und nach den definierten Kriterien des Breitbandförderprogramms bewertet. Aus der Bewertung geht das Gesamtangebot der Firma Telekom Deutschland GmbH als das wirtschaftlichste Angebot hervor.

Beschluss: Der Gemeinderat Scheyern beschließt den Abschluss eines Vertrages über die Planung, Errichtung und den Betrieb eines Hochgeschwindigkeitsnetzes für die Bereitstellung von Breit- band-Internetanschlüssen (Breitbandausbauvertrag) in den Erschließungsgebieten Los 1 EG 1 Grainstetten-Eichberg, EG 2 Öd-Umgebung, EG 3 Daselmühle, EG 4 Plöcking, EG 5 Wernthal, EG 6 Edersberg, EG 7 Schmidhausen, EG 8 Gün- thal, EG 10 Plöckinger Straße Los 2 EG 9 Vieth mit der Telekom Deutschland GmbH. Der Deckungsbeitrag beträgt 491.347 €. Dieser Betrag teilt sich auf in 343.943 € Förderung durch den Freistaat Bayern (70 %) sowie 147.404 € Eigenleistung der Gemeinde Scheyern (30 %). Die vorgenannte Auswahl des Netzbetreibers steht unter Mittwoch Nachmittag geschlossen dem Vorbehalt der Zustimmung der Bundesnetzagentur zum Seite 26 Schyren-Rundschau 2. August 2017

Kooperationsvertrag und der Bewilligung der staatlichen För- Interesse und erhielten die Angebotsunterlagen. Abgabe- derung gemäß Breitbandrichtlinie. Die Verwaltung wird be- schluss war der 29.04.2017. Von den 4 Firmen, die die An- auftragt dementsprechendes zu veranlassen. Weiterhin steht gebotsunterlagen angefordert haben, gaben 2 Firmen fol- die vorgenannte Beschlussfassung unter dem Vorbehalt der gende Angebote ab: vorherigen Bestätigung der Plausibilität der Wirtschaftlich- Angebot Firma 1: 6.252,09 €/brutto keitslücke durch das Bayerische Breitbandzentrum Amberg. Angebot Firma 2: 7.150,00 €/brutto Deren Ergebnis lag bis zur Gemeinderatssitzung vor. Die Die Firma 1 wurde als wirtschaftlichste Bieterin beauftragt. Plausibilität der Wirtschaftlichkeitslücke wurde bestätigt. Die Auftragssumme beträgt 6.252,09 €.

Beschlussergebnis: Ja 17 / Nein 0 zur Kenntnis genommen

TOP 8.2 Vergabe der Freianlagen TOP 7 Förderung der Betriebskosten des Pfarrkindergartens Die Kosten für die Außenanlagen wurden insgesamt auf „St. Martin“ in den Jahren 2018 / 2019 rund 103.000 €/brutto geschätzt. Die geschätzten Kosten für Die Betriebskosten des Pfarrkindergarten „St. Martin“ wur- die hier ausgeschriebenen Leistungen (Pflasterarbeiten, Grün- den gemäß Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses anlagen, Spielanlagen) liegen bei rund 50.000 €/brutto. Das vom 27.10.2015 und Beschluss des Gemeinderates vom heißt, die Angebotseinholung kann als freihändige Vergabe 10.11.2015 auf die Dauer von zwei Jahren ab dem 01.01.2016 oder als beschränkte Ausschreibung durchgeführt werden. auf Basis des Gemeinderatsbeschlusses vom 09.10.2012 Da die Schätzung nahe der Wertgrenze von 50.000 €/netto TOP 10 übernommen. Damit gewährt die Gemeinde Schey- liegt, wird – um auf der sicheren Seite zu liegen – eine be- ern aktuell der Trägerin des Pfarrkindergartens – neben sei- schränkte Ausschreibung durchgeführt. Insgesamt wurden nem gesetzlichen Förderanspruch – zusätzlich einen Betrag die Ausschreibungsunterlagen an neun Firmen versandt. von höchstens 25.000 € pro Jahr – des ungedeckten Be- triebsaufwands – als freiwilligen Zuschuss. Alles was darüber Leider ging kein einziges Angebot ein. hinausgeht, wird mit 80 % bezuschusst. Die Verwaltung ist bemüht, zusammen mit dem beauf- tragten Architekturbüro Möglichkeiten zu finden, um die Diese Zuschussbewilligung ist bis 31.12.2017 befristet und Herstellung der Außenanlagen möglichst termingerecht bedarf daher eines erneuten Beschlusses für deren Verlän- umsetzen zu können. gerung. Beschluss: Beschluss: Der Gemeinderat ermächtigt Herr 1. Bürgermeister Sterz a. Ausbildungskosten: unter Einhaltung der geschätzten Kosten zur Vergabe der Wie bisher schon werden die Kosten für die Ausbildung von Freianlagen an den wirtschaftlichsten Bieter. Die Wahl des je einer Vor- und Berufspraktikantin zu 50 % ab dem Vergabeverfahrens obliegt diesbezüglich der Verwaltung. 01.01.2018 weiterhin auf die Dauer von zwei Jahren über- nommen. Beschlussergebnis: Ja 17 / Nein 0 b. Zusage zur Betriebskostendefizitübernahme: Die Betriebskosten des Pfarrkindergarten „St. Martin“ wer- TOP 8.3 Vergabe der Malerarbeiten den zunächst weiterhin auf die Dauer von zwei Jahren ab Die Kosten für die Malerarbeiten wurden auf 22.300 €/brutto dem 01.01.2018 auf Basis des Gemeinderatsbeschlusses vom geschätzt. Das heißt, die Angebotseinholung kann als frei- 09.10.2012 TOP 10 übernommen. Damit gewährt die Ge- händige Vergabe oder als beschränkte Ausschreibung durch- meinde Scheyern der Trägerin des Pfarrkindergartens „St. geführt werden. Insgesamt wurde bei sechs Firmen angefragt, Martin“ – neben seinem gesetzlichen Förderanspruch nach ob Interesse an einer Angebotsabgabe besteht. Vier davon Art. 18 BayKiBiG – zusätzlich einen Betrag von höchstens bekundeten Interesse und erhielten die Angebotsunterlagen. 25.000 € pro Jahr – des ungedeckten Betriebsaufwands – Abgabeschluss war der 29.05.2017. Von den 4 Firmen, die als freiwilligen Zuschuss. Alles was darüber hinausgeht, die Angebotsunterlagen angefordert haben, gab nur eine wird mit 80 % bezuschusst. Firma folgendes Angebot ab: c. Abschluss einer Betriebskostendefizitübernahmevereinbarung: Angebot Firma 1: 19.934,29 €/brutto Der Abschluss einer Defizitvereinbarung soll derzeit nicht Dieses Angebot basiert auf marktüblichen Preisen und liegt erfolgen. Hierüber ist nach Ablauf des o. g. Zuschusszeit- sogar noch unter der Kostenschätzung. raumes zu beraten. Beschluss: Beschlussergebnis: Ja 17 / Nein 0 Die Firma 1 soll beauftragt werden. Die Auftragssumme be- trägt 19.934,29 €.

TOP 8 Erweiterung der Kinderkrippe Regenbogen Beschlussergebnis: Ja 17 / Nein 0

TOP 8.1 Vergabe der Gruppenraumküchen TOP 8.4 Vergabe der Bodenbelagsarbeiten (vgl. TOP 3 der GR-Sitzung vom 09.05.2017) Die Kosten für die Bodenbelagsarbeiten wurden auf 30.400 In der vorgenannten Sitzung wurde die Auftragserteilung €/brutto geschätzt. Das heißt, die Angebotseinholung kann einschließlich der höherwertigeren und energieeffizienteren als freihändige Vergabe oder als beschränkte Ausschreibung Geräteausstattung zu einer Gesamtsumme von rund 5.200 durchgeführt werden. Insgesamt wurde bei sieben Firmen €/brutto beschlossen. angefragt, ob Interesse an einer Angebotsabgabe besteht. Nach Rücksprache mit der Kindergartenleitung stellte sich Vier davon bekundeten Interesse und erhielten die Ange- heraus, dass nach der Umplanung wegen höherer hygieni- botsunterlagen. Abgabeschluss war der 29.05.2017. Von den scher Anforderungen verschiedene Aspekte untergingen und 4 Firmen, die die Angebotsunterlagen angefordert haben, verlorener Platzbedarf durch Erweiterungen und Hänge- gab nur eine Firma folgendes Angebot ab: schränke kompensiert werden muss. Da es sich bei diesen Angebot Firma 1: 25.019,63 €/brutto Änderungen nicht um nur geringfügige Ergänzungen handelt, Dieses Angebot basiert auf marktüblichen Preisen und liegt wurden die Anbieter erneut zur Angebotsabgabe aufgefordert. sogar noch unter der Kostenschätzung. Die Ansprüche an Energieeffizienz, Funktionalität und Qua- lität wurden soweit vorgegeben, dass sie dem derzeitigen Beschluss: Standard entsprechen. Die Kosten wurden auf unter 10.000 Die Firma 1 soll beauftragt werden. Die Auftragssumme be- €/brutto geschätzt. trägt 25.019,63 €. Insgesamt wurde bei 4 Firmen angefragt, ob Interesse an ei- ner Angebotsabgabe besteht. All diese Firmen bekundeten Beschlussergebnis: Ja 17 / Nein 0 2. August 2017 Schyren-Rundschau Seite 27

TOP 9 1. Änderung der Innenbereichssatzung Nr. 07 „An der ST 2045“ in Mitterscheyern aufgrund der Verlegung von Ausgleichsflächen Der Gemeinderat der Gemeinde Scheyern hat am 09.09.2003 die Innenbereichssatzung Nr. 07 „An der ST 2045“ in Mit- terscheyern als Satzung beschlossen. Diese Satzung war dann mit Schreiben vom 19.01.2004 vom Landratsamt Pfaffenhofen a. d. Ilm genehmigt worden und mit der Bekanntmachung vom 03.06.2005 in Kraft getreten.

Durch die Innenbereichssatzung wurde Baurecht für ein Werkstattgebäude mit Büro und Sanitärräumen (Landma- Da der Rad-, bzw. Wirtschaftsweg tatsächlich aber auf der anderen Stra- schinenwerkstatt Wärl) geschaffen. ßenseite bereits verwirklicht wurde, erübrigt sich diese Festsetzung. Eine Entnahme der öffentlichen Verkehrsfläche aus dem Satzungsgebiet Im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung bietet sich an, dadurch wird der entsprechende Bereich zur „anbaufreien wurden Ausgleichsflächen festgelegt. Zone“ auf privatem Grund. Davon befindet sich ein Teil der Fläche im Geltungsbereich der Satzung, ein weiterer Teil der Fläche wurde auf den Flur- Beschluss: nummern 895, 896 und 897/2 jeweils der Gemarkung Scheyern Die Innenbereichssatzung gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB Nr. (am Fuße des Scheyerer Berges gelegen) festgesetzt, wo nun 07 „An der ST 2045“ in Mitterscheyern ist –wie vorgeschlagen- zu än- aber ein Regenrückhaltebecken (RRB) errichtet wurde. dern; hierzu ist das 1. Änderungsverfahren durchzuführen. Es gilt § 34 Abs. 6 BauGB, wonach die Vorschriften über die Öffentlichkeits- und Dieser Bau des RRB`s hat zur Folge, dass die Ausgleichs- Behördenbeteiligung nach § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 und 3 sowie Satz 2 flächen der Flurnummern 895, 896 und 897/2 zu verlegen BauGB entsprechend anzuwenden sind und die Änderung im verein- sind und zwar auf Flurnummer 126 der Gemarkung Euern- fachten Verfahren durchgeführt wird. bach, was auch bereits durch den Gemeinderat in seiner Sit- zung am 13.10.2015 unter TOP 7 beschlossen wurde. Das Planungsbüro WipflerPLAN, welches auch die ursprüngliche Sat- zung verfasst hat, ist mit der dementsprechenden Planungsleistung zu Lageplan: beauftragen.

Beschlussergebnis: Ja 17 / Nein 0

TOP 10 Radweg Scheyern – Mitterscheyern; Antrag auf Beleuch- tung Von einem Bürger aus Mitterscheyern wurde die Bitte he- rangetragen, den Radweg von Mitterscheyern nach Scheyern zu beleuchten. Insbesondere spricht er dabei den Abschnitt entlang des Hammerschmiedweihers an, wo „bei Dunkelheit und/oder Nebel die 90°-Kurve kaum mehr zu sehen ist“. Nach Ansicht des Technischen Bauamts ist hier tatsächlich ein Gefahrenpotential vorhanden, da insbesondere für Ort- sunkundige die sehr enge 90°-Kurve bei schlechten Sicht- verhältnissen unerwartet auftaucht und zu Unfällen führen Da die Ausgleichsflächen durch die Innenbereichssatzung festgesetzt kann. Da dieser Abschnitt von teils sehr alten Bäumen ge- sind, ist als Folge eine entsprechende Änderung der Satzung vorzuneh- säumt ist, liegen zudem häufig Äste auf der Fahrbahn, die men. ebenfalls für Sturzgefahr sorgen. Andererseits ist die Fahrt- geschwindigkeit den Sicht- und Fahrbahnverhältnissen an- Im Zuge dieser Änderung bietet es sich an, eine weitere Änderung vorzu- zupassen, sprich, man müsste jederzeit innerhalb des Sicht- nehmen um die Planung den tatsächlichen Gegebenheiten anzupassen. bereiches anhalten können. Auch wurden bisherige Anträge In der Satzung ist eine öffentliche Verkehrsfläche für einen Radweg auf außerörtliche Beleuchtung von Geh- und Radwegen ein- festgesetzt, (gelb gekennzeichneter Bereich im Lageplan). heitlich abgelehnt. Da es sich in diesem Fall aber de facto um eine Gefahrenstelle handelt (im Gegensatz zu übersicht- Lageplan: lichen, „freien“ Streckenabschnitten) wäre eine Beleuchtung an der Kurve bzw. entlang des gesamten Abschnitts am Ham- merschmiedweiher denkbar. Da dieser Streckenabschnitt häufig befahren wird und auf Grund ihrer unvorhersehbaren 90°-Kurve insbesondere für Ortsunkundige bei Dunkelheit Gefahren in sich birgt, sollte an dieser Stelle eine Straßenlampe errichtet werden. Auch im weiteren Verlauf entlang des Hammerschmiedwei- hers empfiehlt die Verwaltung eine Ausleuchtung des Rad- weges, um Hindernisse (z.B. herabgefallene Äste, rutschiges Laub im Herbst, vereiste Pfützen im Winter usw.) rechtzeitig erkennen zu können.

Beschluss: Der Gemeinderat lehnt den Antrag auf Beleuchtung des Rad- weges Scheyern – Mitterscheyern ab.

Hinweis aufgrund Anregung eines Gemeinderatsmitgliedes: Die Möglichkeit einer Umverlegung des Radweges Scheyern – Mitterscheyern im Bereich des Hammerschmiedweihers soll verwaltungsseitig überprüft werden.

Beschlussergebnis: Ja 12 / Nein 5 Seite 28 Schyren-Rundschau 2. August 2017

TOP 11 Erweiterung des Kindergartens Froschkönig um eine Leitkommune übernommen. Insoweit sind sämtliche An- vierte Gruppe träge, Aufträge und Abwicklungen über die Gemeinde Schey- ern vorzunehmen – ausgenommen von der Regierung von TOP 11.1 Vergabe der Möblierung Oberbayern separat geförderte Maßnahmen. Die Kosten für die Möblierung der ab September 2017 star- tenden vierten Kindergartengruppe werden auf rund 30.000 Insoweit ist mit den beteiligten Kommunen eine Vereinbarung €/brutto geschätzt. Das heißt, die Angebotseinholung kann abzuschließen wonach die Gemeinde Scheyern die Federfüh- als freihändige Vergabe oder als beschränkte Ausschreibung rung sämtlicher Förderanträge, Auftragserteilungen von Pla- durchgeführt werden. Insgesamt wurde bei drei Herstellern nungsleistungen sowie deren Abwicklung und Kostentragung angefragt, ob Interesse an einer Angebotsabgabe besteht. All übernimmt. Widerrum mit der Verpflichtung der beteiligten diese Firmen bekundeten Interesse und erhielten die Ange- Kommunen zur Kostenerstattung der anfallenden Honorare. botsunterlagen. Bezüglich der Wertung der Angebote fließen neben dem Preis (40 Prozent) noch die Kriterien funktionale Die hier anfallenden Vorfinanzierungskosten wurden seiner- und pädagogische Bewertung sowie der Gesamteindruck zeit bei der Haushaltsplanung nicht berücksichtigt und sind der Gestaltung zu je 20 % ein. Diese Gewichtung der Wer- daher als überplanmäßige Ausgaben zu genehmigen. tungskriterien gemäß VOL soll verhindern, dass der Preis als einziges Kriterium entscheidend ist und geeignetere An- Beschluss: gebote nicht zum Zug kommen. Abgabeschluss war der Herr 1. Bürgermeister Sterz wird beauftragt und ermächtigt 29.05.2017. Von den 3 Firmen, die die Angebotsunterlagen einen Vertrag mit den beteiligten Kommunen hinsichtlich angefordert haben, gaben zwei Firmen Angebote ab. Diese der Rolle der Gemeinde Scheyern als Leitkommune für die liegen nach rechnerischer Prüfung bei: Fortschreibung des interkommunalen Entwicklungskonzep- tes abzuschließen. Angebot Firma 1: 22.005,80 €/brutto Angebot Firma 2: 21.795,37 €/brutto Der Gemeinderat genehmigt die anfallenden überplanmäßi- gen Kosten in Höhe von 80.598,69 €. Diese setzen sich wie Da der Preisunterschied von 210,43 € nur minimal ist, kann folgt zusammen: der Auftrag dem entsprechend den definierten Wertungskri- – Honorar Fortschreibung IKEK: 33.600,-€ terien bevorzugten Hersteller, der Firma 1, erteilt werden. – Honorar Feinuntersuchung Hettenshausen: 22.108,65 € – Honorar Feinuntersuchung : 24.890,04 €. Beschluss: Die Firma 1 soll auf Grund höherer Bewertung bei nahezu Das anteilige Planungshonorar bezüglich der Fortschreibung gleicher Angebotshöhe den Auftrag erhalten. Die Auftrags- des interkommunalen Entwicklungskonzeptes ist dabei ori- summe beträgt 22.005,80 €. ginär der Gemeinde Scheyern als überplanmäßige Ausgabe zuzurechnen (ca. 6.720 €, 60 % Förderanteil, verbleibender Beschlussergebnis: Ja 17 / Nein 0 Eigenanteil Gemeinde: 2.688,- €).

TOP 11.2 Vergabe der Küchenausstattung Alle weiteren überplanmäßigen Ausgaben sind bedingt durch Die Kosten für die Kücheneinrichtung der ab September die Rolle als Leitkommune und werden daher mittels För- 2017 startenden vierten Kindergartengruppe werden auf rund dermittelbewilligungen sowie Kostenerstattungen kostende- 5.000 €/brutto geschätzt. Um möglichst günstige Preise zu ckend wieder vereinnahmt. erzielen, wurde die Ausschreibung für die Kindergartenküche zusammen mit der Ausschreibung der Krippenküchen ver- Beschlussergebnis: Ja 17 / Nein 0 sandt. Als eigenständige Maßnahme wurde sie jedoch separat ausgewiesen. Insgesamt wurde bei 4 Firmen angefragt, ob Interesse an ei- TOP 13 Vollzug des BauGB; ner Angebotsabgabe besteht. All diese Firmen bekundeten Antrag auf Baulandausweisung betreffend eine Teilfläche Interesse und erhielten die Angebotsunterlagen. Abgabe- des Grundstückes Fl.Nr. 198, Gemarkung Euernbach schluss war der 29.04.2017. Von den 4 Firmen, die die An- Der Verwaltung ging am 26.05.2017 ein Antrag mit der Bitte gebotsunterlagen angefordert haben, gaben 2 Firmen Ange- um Baulandausweisung auf einer Teilfläche des Grundstü- bote ab. Diese liegen bei: ckes Fl.Nr. 198, Gemarkung Euernbach zu. Geplant ist sei- tens der Antragsteller die Errichtung eines Einfamilienhauses Angebot Firma 1: 3.094,49 €/brutto samt Garage. Die betroffene Teilfläche ist derzeit im Flä- Angebot Firma 2: 2.210,00 €/brutto chennutzungsplan als Fläche für die Landwirtschaft darge- stellt. Nachfolgende Skizze wurde dem Antrag beigelegt: Das Angebot der Firma 2 gilt nur in Verbindung einer Be- auftragung zusammen mit den Krippenküchen, kann also als Einzelangebot nicht gewertet werden. Betrachtet man die Gesamtsumme für alle 4 Küchen, ist Firma 1 mit 9.346,58 € gegenüber Firma 2 mit 9.360,00 € um lediglich 13,42 € günstiger. Angesichts dieses geringen Unterschiedes wurden die Qualität und die Ausstattungs- merkmale der Möbel wie auch der Elektro- und Sanitäraus- stattung bis ins letzte Detail miteinander verglichen. Dabei konnte festgestellt werden, dass Firma 1 mindestens gleich- wertige, teilweise sogar höherwertige Ausstattung anbietet. Die Firma 1 wurde als wirtschaftlichste Bieterin beauftragt. Die Auftragssumme beträgt 3.094,49 €. zur Kenntnis genommen

TOP 12 Fortschreibung interkommunales Entwicklungskonzept; Vereinbarung der Gemeinde Scheyern als Leitkommune sowie Genehmigung überplanmäßiger Ausgaben diesbe- Der Verwaltung liegen derzeit mehrere Anträge auf Bau- züglich landausweisung in dem Ortsteil Euernbach vor. Im Sinne Die Gemeinde Scheyern hat bezüglich der Fortschreibung einer strukturierten baulichen Entwicklung sollten diese Bau- des interkommunalen Entwicklungskonzeptes die Rolle als leitplanungen in Einklang gebracht werden. Zudem ist ggf. 2. August 2017 Schyren-Rundschau Seite 29 Seite 30 Schyren-Rundschau 2. August 2017

angedacht ein Einheimischenmodell einzuführen, dessen terhin findet in der ehem. Waldbauernschule am 22.09.2017 Modalitäten zum derzeitigen Zeitpunkt noch unklar sind. die Preisgerichtssitzung des Planungswettbewerbes statt. Da- neben wird in der ehem. Waldbauernschule Frau Margit Grüner Beschluss: bis Frühjahr 2017 eine Mosaikausstellung betreiben. Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung im Sinne einer strukturierten baulichen Entwicklung des Ortsteiles Euern- zur Kenntnis genommen bach alle aktuellen Bauleitplanungen auf deren Gesamtzu- sammenhang hin zu überprüfen. Diesbezüglich ist vor allem der Bedarf an Wohnbaulandflächen näher zu analysieren so- wie zu überprüfen ob ggf. eine Zusammenfassung mehrerer Niederschrift über die Sitzung des Grundstücks-, Teilbereiche in ein Planwerk sinnvoll erscheint. Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses Aufgrund der derzeitigen Beratungen zur möglichen Ein- führung eines Einheimischenmodells wird die Verwaltung am 11.07.2017 im Falle dessen Einführung beauftragt die Antragsteller zur TOP 1: Bauanträge: Einhaltung der aufzustellenden Richtlinien und Modalitäten zu verpflichten. 1.1: Antrag auf Nutzungsänderung des bestehenden Einfa- milienhauses in ein Zweifamilienhaus auf Grundstück Die Entscheidung über den Antrag wird aufgrund dessen Schmellerstr. 7 a in Scheyern, Flur-Nr. 197/6 der Gemar- vertagt. kung Scheyern

Beschlussergebnis: Ja 13 / Nein 4 Beschluss: Dem Antrag auf Nutzungsänderung des bestehenden Einfa- TOP 14 Kanalsanierung Scheyern; Vergabe milienhauses in ein Zweifamilienhaus auf Grundstück Aufgrund noch fehlender Ausschreibungsergebnisse ist dieser Schmellerstr. 7 a in Scheyern, Fl.Nr. 197/6 der Gemarkung Tagesordnungspunkt in die nächste Gemeinderatssitzung zu Scheyern, kann einer Ausnahme von der Veränderungssperre vertagen. nicht zugestimmt werden, weil es – nach derzeitigem Pla- nungsstand – die künftigen Festsetzungen nicht einhält. zurückgestellt Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen / 1 Nein-Stimmen

TOP 15 Verschiedenes, Informationen, Wünsche und Anträge 1.2: Antrag auf Baugenehmigung für den Anbau einer Son- nenschutzpergola an das Kinderhaus St. Martin auf TOP 15.1 Marderproblem in der Turnhalle der Mittelschule Grundstück St.-Martin-Str. 1, Fl.Nr. 892/4, Gemarkung Im Mai gab es im Turnhallenbau des Mittelschulkomplexes Scheyern, durch die Kath. Kirchenstiftung Mariä Him- Probleme mit Mardern. Spuren, die von Herrn Repper vom melfahrt und Hl. Kreuz Scheyern Gesundheitsamt Pfaffenhofen eindeutig Mardern zugeordnet werden können, wurden im Kellerbereich in den Sanitär- Beschluss: räumen und in den abgehängten Decken, im Hallenbereich Zum Antrag auf Baugenehmigung für den Anbau einer Son- und in den Geräteräumen sowie im gesamten Dachstuhl ge- nenschutzpergola an das Kinderhaus St. Martin auf Grund- funden. Es wurde unverzüglich eine auf Marderbefall spe- stück St.-Martin-Str. 1, Fl.Nr. 892/4, Gemarkung Scheyern, zialisierte Firma zur Bekämpfung (Vergrämung) beauftragt. wird das gemeindliche Einvernehmen hergestellt. Diese verteilte an exponierten Stellen für Marder unange- nehme Geruchsmittel und binnen weniger Tage stellte sich Dieses gemeindliche Einvernehmen ist keine Aussage zum bereits Erfolg ein. Um diesen Zustand dauerhaft zu bewahren, Erfordernis der Baumaßnahme im Rahmen des BayKiBiG. wurde empfohlen, die Geruchsmittel in den Pfingstferien Ebenso keine Zustimmung in Bezug auf die Defizitverein- erneut auszulegen, um eine Rückkehr der Marder zu ver- barung vom 10./14.11.2010 zu dieser beantragten baulichen hindern. Daher bleibt die Halle vorerst weiterhin gesperrt. Erweiterung. Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen zur Kenntnis genommen 1.3: Antrag auf Baugenehmigung für die Errichtung eines TOP 15.2 Gesamtfortschreibung bzw. Änderung des Flächennut- Einfamilienwohnhauses mit einer Doppelgarage auf zungsplanes der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm; Grundstück Ziegelnöbach 14, Flur-Nrn. 250/1 und - Beteiligung als Nachbargemeinde - 246/10, beide in der Gemarkung Triefing Mit E-Mail vom 12.05.2017 wurde die Gemeinde Scheyern als Nachbargemeinde der Stadt Pfaffenhofen bezüglich deren Beschluss: Gesamtfortschreibung bzw. Änderung des Flächennutzungs- Zum Antrag auf Baugenehmigung für die Errichtung eines planes beteiligt. Einfamilienwohnhauses mit einer Doppelgarage auf Grund- Da Belange der Gemeinde Scheyern nicht betroffen sind hat stück Ziegelnöbach 14, Flur-Nrn. 250/1 und 246/10, beide Herr 1. Bürgermeister Sterz zwischenzeitlich eine Stellung- in der Gemarkung Triefing, wird das gemeindliche Einver- nahme ohne Anregungen abgeben lassen. nehmen erteilt.

zur Kenntnis genommen Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen

TOP 15.3 Radweg Euernbach – Strobenried; Beginn der Bauar- 1.4: Baugenehmigungsantrag für die Errichtung von 4 PKW- beiten Garagen auf dem Baugrundstück mit der Flur-Nummer Gemäß Mitteilung des verantwortlichen Ingenieurbüros be- 1169, der Gemarkung Scheyern, in der Maximilianstr. ginnt die Errichtung des Radweges von Euernbach nach Hs. Nr. 5a in Fernhag Strobenried voraussichtlich am 07.08.2017. Dessen Fertig- Beschluss: stellung ist für den 01.12.2017 geplant. Beim Baugenehmigungsantrag für die Errichtung von 4 PKW-Garagen auf dem Baugrundstück Flur-Nummer 1169, zur Kenntnis genommen der Gemarkung Scheyern, Maximilianstr. 5a in Fernhag, bleibt es aufgrund der Sondersituation, bei der gemeindlichen TOP 15.4 Terminbekanntgaben ehem. Waldbauernschule Entscheidung, d.h. die Zustimmung gilt bei bebauungsplan- 1. Bürgermeister Sterz wies darauf hin, dass sich die Ge- konformer Ausführung (Dachform). meinde Scheyern mit Ihrer ehem. Waldbauernschule am Tag des offenen Denkmals am 10.09.2017 beteiligen wird. Wei- Abstimmungsergebnis : 7 Ja-Stimmen / 1 Nein-Stimmen

2. August 2017 Schyren-Rundschau Seite 31

1.5: Nutzungsänderung von Räumen im Erdgeschoss des Ein- familienhauses auf Grundstück Am Forsthaus 2, Flur-Nr. 639/3, Gemarkung Scheyern, in eine Einliegerwohnung

Beschluss: Da planungsrechtlich zulässig, wird zur Nutzungsänderung im Einfamilienhaus auf Grundstück Am Forsthaus 2, Flur-Nr. 639/3, Gemarkung Scheyern, von Räumen im EG zu einer Einliegerwohnung, das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen

1.6: Noch bis zum Sitzungstermin eingegangene Baugesuche

1.6.1: Antrag auf Nutzungsänderung des Obergeschosses der Seminarkapelle von Versammlungsstätte in liturgischen Raum, im Rahmen der Umnutzung des Ostflügels des Klosters Scheyern zu Pfarrheim, auf Grundstück Schy- renplatz 1, Fl.Nr. 1, der Gemarkung Scheyern, von der Benediktinerabtei zum Hl. Kreuz (S.a. BA-TOP’s: 1.5.4 v. 20.01.15 u. 1.3 v. 07.07.15) SCHLAFEN WIE

Beschluss: Zum Antrag auf Nutzungsänderung des OG’s der Seminar- AUF WOLKE 7 kapelle von Versammlungsstätte in liturgischen Raum, im Rahmen der Umnutzung des Ostflügels des Klosters Schey- Matratzen, Schlafsysteme, Bettwaren, Bettwäsche und ern zu Pfarrheim, auf Grundstück Schyrenplatz 1, Fl.Nr. 1, Tag- und Nachtwäsche vom Profi! Wir bieten Ihnen Betten der Gemarkung Scheyern, wird das gemeindliche Einver- und Schlafsysteme der Top-Marken Swissflex und Tempur. nehmen erteilt. Mit unserer individuellen und kompetenten Schlafberatung Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen verhelfen wir Ihnen zu einem gesunden Schlaf. 1.6.2: Antrag auf Baugenehmigung für einen Wohnhausanbau und Anbau eines Nebengebäudes, auf Grundstück Scheyerer Str. 9, Fl.Nr. 31 Gemarkung Mitterscheyern

Beschluss: Dem Antrag auf Baugenehmigung für einen Wohnhausanbau und Anbau eines Nebengebäudes, auf Grundstück Scheyerer

Str. 9, Fl.Nr. 31 in der Gemarkung Mitterscheyern, wird zu- Finest sleep technology gestimmt.

Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen Frauenstraße 5 · 85276 Pfaffenhofen · Telefon: 08441 9676 · www.betten-leitenberger.de ȍ/betten.leitenberger · Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–13 Uhr · 14–18 Uhr · Sa 9–13.30 Uhr 1.6.3: Formlose Anfrage für die Errichtung eines Carports mit Solaranlage auf Grundstück Bergstr. 54 a, Flur-Nrn. 377/7, Gemarkung Mitterscheyern Anzeigenannahme: Heidi Starck Beschluss: Gegen eine Erteilung einer isolierten Abweichung für die Tel. 084 41-59 72 · Fax 0 84 41-7 27 37 Errichtung eines Carports mit Solaranlage auf Grundstück Bergstr. 54 a, Flur-Nrn. 377/7, Gemarkung Mitterscheyern, e-mail: [email protected] bestehen, unter Einhaltung der Vorgaben der gemeindlichen Stellplatz- und Garagensatzung, keine Einwände.

Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen VIKING iMOW Robotermäher „i“ wie intelligente Rasenpflege 1.6.4: Antrag auf Baugenehmigung für die Errichtung eines Büroanbaus an ein bestehendes Einfamilienwohnhaus auf Grundstück Metzgerberg 8 in Scheyern, Fl.Nr. 622 Für Flächen bis 4000 m der Gemarkung Scheyern ¾ ¾ Mäht Steigungen bis 45 % ¾ Bürstenlose EC-Motoren Beschluss: ¾ Einfache, intuitive Bedienung Aufgrund des kurzfristigen Antragseingangs ist die Angele- ¾ Vollautomatisches Rasenmähen genheit zurückzustellen. ¾ Schnelle, intelligente und effiziente Rasenpflege

Bis zur nächsten Behandlung in diesem Gremium, sind vom ŏ Verkauf - Installation - Service Bauherrn noch ergänzende Informationen/Erläuterungen ein- ŏUnverbindliche Beratung und Angebot zuholen.

Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen / 1 Nein-Stimmen Jakob Huber Forst – und Gartentechnik Durchschlacht 4 85298 Scheyern Das Gemeindeblatt informiert Tel. 08445-360 Fax. 08445-1487 www.huber-gartentechnik.de Seite 32 Schyren-Rundschau 2. August 2017

TOP 2: Vollzug der Immissionsschutzgesetze; TOP 4: Wünsche, Anträge, Verschiedenes, Unvorhergesehenes, Änderungsantrag nach § 16 BImSchG* auf immissions- Informationen schutzrechtliche Genehmigung zur baulichen Erweite- rung der bestehenden landwirtschaftlichen Biogasanlage 4.1: Informationen der Verwaltung: sowie Erhöhung der Gesamtfeuerungswärmeleistung durch Errichtung eines zusätzlichen BHKW’s (Bestands- 4.1.1: Fußgängerampel im Kreuzungsbereich Hauptstr./Scheye- motoren bleiben erhalten), Anbau eines BHKW-Gebäu- rer Str./Fürholzener Str. in Mitterscheyern; Stand der des sowie einer Tektur des Gärrestelagers, auf Grund- Planungen stück Edenhub 2, Fl.Nr. 985, Gemarkung Mitterscheyern Auf Nachfrage der Gemeinde vom 30.05.2017 über den Pla- nungstand zu o.a. Vorhaben hat das StBAIn am 08.06.2017 Beschluss: mitgeteilt, „dass die, in Verbindung mit der Errichtung einer Dem Änderungsantrag auf immissionsschutzrechtliche Ge- Linksabbiegespur, erforderlichen Vermessungsarbeiten abge- nehmigung zur baulichen Erweiterung der bestehenden land- schlossen sind. Eine erste Planung mit den für benötigten Plä- wirtschaftlichen Biogasanlage, sowie Erhöhung der Gesamt- nen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in diesem Bereich feuerungswärmeleistung durch Errichtung eines zusätzlichen erwartet das Staatliche Bauamt Ingolstadt bis Mitte der zweiten BHKW’s (Bestandsmotoren bleiben erhalten), Anbau eines Jahreshälfte 2017.“ BHKW-Gebäudes sowie einer Tektur des Gärrestelagers, auf Grundstück Edenhub 2, Fl.Nr. 985, Gemarkung Mitter- 4.1.2: Abriss Stallgebäude auf Anwesen Edling 3 scheyern, wird zugestimmt. Am 26.06.2017 wurde die, an und für sich, verfahrensfreie Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen Beseitigung des Stallgebäudes angezeigt.

4.1.3: Antrag Fa. ERGO Group AG zu E-Bike Tour am TOP 3: Verkehrsrechtliche Angelegenheiten, Straßen und Wege 11.07.2017 Die Tour startet von Hohenkammer und führt nach Scheyern. 3.1: Geschwindigkeitswarnanlage; Bekanntgabe von Einsatzauswertungen Von Seiten der Verwaltung wurden, was den Streckenverlauf auf Gemeindestraßen betrifft, keine Einwände dazu geltend gemacht.

4.1.4: Mehrzweckhalle auf dem Grundschulgelände in Scheyern

Dem Gremium wird ein Scheiben des Landratsamtes Pfaffen- hofen vom 27.06.2017 bekanntgegeben, worin um Vorlage eines Bauantrages für eine Nutzungsänderung der Grundschul- turnhalle (weil ursprünglich für militärische Zwecke gebaut und jetzt zivil, als Schulturnhalle, genutzt), bittet.

Zeitungszzusteller gessucht ■ au f geringfügiger Basis oder in Teilzeit ■ Arbeitstage: MMittwoch /Samstag

Herr Horst Kunze, Telefonn: (08 41) 96 66-6 34, Mobil (01 72) 8 60 77 38, E-Mail: H [email protected] Herr Mario Konradi, Telefon: (08 41) 96 66-6 97, Mobil (01 72) 8 37 10 49, E-Mail: M [email protected] Herr Jonas Peter, Telefon (08 41) 96 66-6 96, E-Mail: [email protected] Nähere Informationen uunter: Verlag Bayerische Anzeigenblätter Stauffenbergstr. 2a, 85051 Ingolstadt, Tel. (08 41) 96 66-4 455, Telefax: (08 41) 96 66-6 44, E-Mail: [email protected] 2. August 2017 Schyren-Rundschau Seite 33

Rellaxen itist eiifnfachh.

Wenn man seiGldin Geld gut angelegt weiß. Genießen Sie die Vorteile unseres Sommer-Power-Pakets.

50 % Sparkassenbrief 1,25 % Zinsen p. a. 12 Monate Laufzeit

50 % Einmalzahlung in ausgewählte Produkte der Versicherungskammer Bayern

Jetzt bei uns! Aktionszeitraum 12. Juli bis 13. Oktober 2017.

sparkasse-pfaffenhofen.de Seite 34 Schyren-Rundschau 2. August 2017

Abgabehinweise %DXŋQDQ]LHUXQJ Die Redaktion bittet um Abgabe der Artikel in digitaler Form 3DUWQHUYRU2UW (USB-Stick, CD) oder um Versand per E-Mail (sabine.kreuzarek@ ,KU scheyern.de). Digitale Bilder bitte mit einer Mindestauflösung von 300 dpi/ 9 cm sowie in unbearbeiteter Form abgeben. Im Text bitte die Bildplatzierung vermerken!!! Pro Verein dürfen 2 Fotos und pro Kindergarten 3 Fotos ab ge - geben werden. Handschriftliche Texte werden nicht angenommen.

Gemeinde Scheyern Rathaus Ludwigstr. 2 85298 Scheyern ,KU)LQDQ]LHUXQJVEHUDWHUDXVGHU5HJLRQ Tel: 08441/8064-0 Fax: 08441/8064-64 9RQ,KUHP)LQDQ]LHUXQJVVSH]LDOLVWHQYRU2UWHUKDOWHQ Email: [email protected] 6LHHLQHLQGLYLGXHOOH,PPRELOLHQILQDQ]LHUXQJGLH]X Internet: www.scheyern.de ,KQHQSDVVWXQG6LFKHUKHLWJLEW Parteiverkehr: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr 'DQLHO*HLVHO 7HOHIRQ Bauhof (0DLO Plöckinger Str. 6 GDQLHOJHLVHO#YUED\HUQPLWWHGH 85298 Scheyern %HWUHXXQJ)LOLDOHQ6FKH\HUQ Tel: 08441/82022 5HLFKHUWVKDXVHQ,OPP¾QVWHU Wasserwart: 0172/8352648 XQG7HJHUQEDFK Klärwärter: 0173/8956730

Impressum:

Die „Schyren-Rundschau Scheyern“ erscheint monatlich. Heraus- geber und Redaktion: Gemeinde Scheyern (Manfred Sterz, 1. Bür - germeister), Ludwigstr. 2, 85298 Scheyern, Tel: 08441/80 64-0. Verlag und Anzeigenverwaltung: Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH, Stauffenbergstr. 2a, 85051 Ingolstadt. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 8 (Gemeindeblätter) vom Mitarbeiter gesucht 1.1.2002. Auflage ca. 2050 Expl. monatlich. Druck: Druckerei Humbach & Nemazal, Ingolstädter Straße 102, 85276 Pfaffenhofen.

Termine

Anzeigenschluss bzw. Erscheinungsdatum für die nächste Schyren-Rundschau Anzeigenschluss für Vereinsnachrichten bzw. Mitteilungen von Schu - len, Kindergärten oder sonstigen Verbänden ist am Dienstag, den 12. September 2017 um 12.00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Scheyern ([email protected]). Später eingehende Manu - skripte und Abbildungen können nicht mehr berücksichtigt werden!!

· Baggerarbeiten · Maschinenverleih · Minibagger mit und ohne Fahrer Ausgabe Nr. 9/2017 der neuen Schyren-Rundschau erscheint am · Tief- & Straßenbau · Pflasterarbeiten · Natursteine neu & gebraucht 27. September 2017. · Gartenbau · Landschaftsbau · Schwimmbadtechnik & Zubehör Für Werbeanzeigen oder sonstige private Inserate bitten wir Sie, sich Logenweg 14 · 85276 Hettenshausen · 08441 82850 direkt mit dem Verlag Bayerische Anzeigenblätter, Stauffenberg- str. 2a, 85051 Ingolstadt, Telefon 08441/59 72 (Starck Heidi), in Ver- www.alles-tuscher.de bindung zu setzen. 2. August 2017 Schyren-Rundschau Seite 35

Schlusswort Elektro‐Technik Euringer Fernsehgeräte und Kabelanschluss, Satelliten‐ und Telefonanlagen Wer nicht mit dem zufrieden ist, Videoüberwachung und Türsprechanlagen, was er hat, Elektroinstallationen Internetanschluss, Netzwerk wäre auch nicht mit dem zufrieden, Reparatur und Verkauf Sonnenstraße 44, 85298 Scheyern was er haben möchte. Tel. 08441/5982 Mob. 0170/3279998 f‐t‐[email protected] Berthold Auerbach

Anzeigenannahme: Heidi Starck Telefon 084 41-59 72 Erste Hilfe. Fax 0 84 41-7 27 37 e-mail: [email protected]

Selbsthilfe.

Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/ selbsthilfe

Wir bieten offene Stellen für ‡ KFZ-Meister ‡ KFZ-Mechatroniker

KFZ Niedermeier | Werkstr. 8 | 85298 Mitterscheyern Telefon 0160 4443157 | [email protected] Seite 36 Schyren-Rundschau 2. August 2017

PETERSHAUSEN GÖTZ APOTHEKEN ECHING Mit uns leben Sie besser. FAHRENZHAUSEN Qualität und REICHERTSHAUSEN Frische UNSERE LEISTUNGEN AUF EINEN BLICK aus der Region · Zeit für individuelle Beratung · Umfangreiche Fachkompetenz in allen Bereichen durch mehr als 70 Mitarbeiter im Götz Filial-VVeerbund · Tälihäglicher LifLiefer diens t · Hohe WWaarenverfügbarkeit · Regelmäßige Angebote · Parkplätze direkt vor der Apotheke

GÖTZ-APOTHEKE REICHERTSHAUSEN DR. URSULA KAMMERER Filialleitung:Drr.. Ursula Kammerer Apothekerin Filialleitung Reichertshausen Inhaber: Robert Götz Pfaffenhofener Straße 8b 85293 Reichertshausen 08441 8713580 [email protected] Medikamente per App - erhältlich in jedem App Store - Filiale Gerolsbach ÖFFNUNGSZEITEN Mo, Di, Mi: 8:00 - 13:00 + 14:00 - 18:30 Do: 8:00 - 13:00 + 14:00 - 19:00 wwww..goetz-apotheke.de Fr: 8:00 - 18:30 Sa: 8:30 - 13:00 WIR FREUEN UNS AUF SIE! EDEKA Pirker m. Getränkemarkt Scheyern Tel. 08441/83286

*)%"- -   SUPERKNÜLLER GETRÄNKEMARKT

%*+ ')) er 20% billiger 40% billiger +*,&#%&+ 37% billig !''*+, 79 +!&,-'"!$() 35 ), 99 –.99 -. –.59 -. 1.59 -. 100-g-Tafel 150-g-Becher 1-l-Flasche

,%&% !(+&&- *%"!$() 11% billiger 40% billiger '+-'*+ 23% billiger + 0,25 € Pfand $)),(,# 99 88 '"!$() 49 88 99 –. -. + 0,15 € Pfand 1. -. 1.29 -. 200-g-Pack. 500-g-Glas 1,5-l-Flasche

&'((-'$(,) billiger '))-'))+(,**+ +&-,**,"(%&' 54% 25% billiger %&,(+*+##,( 16% billiger +$#-)+*%,& +$,& 59 '+(,**+ 99 49 99 99 1.29 -. -'**, 1. 1. + 1,50 € Pfand 5. 4. 250-ml-Flasche 250-g-Beutel 6x1-l-Pack. +(%**+ ,""*, ,,( 51% billiger 31% billiger 21% billiger )+*%,&%#!,-+#)+ 77 ($),($)),( 29 %*#,&,( 99 1.59 -. 1.89 1. + 3,10 € Pfand 13.99 10. 500-g-Pack. 125-g-Rolle 20x0,5-l-Träger