29. Nov. 2017 Jahrg. 36 / Nr. 11

Informations- und Mitteilungsblatt der Gemeinde

„Edelweiß aus Südtirol“ von Max Garhammer, Scheyern Seit e2 Schyren-Rundschau 29. November 2017 Wir sind für Sie da Rathaus Scheyer n, Ludwigstr . 2, 85298 Scheyer n; Tel: 08441 8064-0 Fax: 08441 8064-64 Email: [email protected] Internet: www .scheyern.de Öf fnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr und Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr

Sterz Manfred Erster Bürgermeister [email protected] 80 64 21

Jany Sabrina Geschäftsleitung, Bauleitverfahren [email protected] 80 64 24

Sterz Anita Kämmerei, Vereinsförderung [email protected] 80 64 29

Wiringer Franz Bauanträge, Belegungspläne Vereinsheim & Turnhallen, Feuerwehrwesen, Jagdschaden, Verkehrsrechtliche Anordnung, Straßenreinigung, Winterdienst [email protected] 80 64 28

Breitsameter Josef Hoch- und Tiefbau, Straßenbeleuchtung, Vermessung, technisches Bauamt, Vergabewesen [email protected] 80 64 27

Kreuzarek Sabine EDV , Schyren-Rundschau, Volkshochschule Scheyern, Ferienpass Scheyern [email protected] 80 64 31

Gruber Tanja Beitragswesen & Niederschlagswasser , Gastschulverhältnisse [email protected] 80 64 26

Ostermeier Elfriede Wasser & Abwassergebühren, Gewerbesteuer , Hundesteuer , Grundsteuer [email protected] 80 64 26

Spira Florian Kassenwesen, Abgabe Windelsäcke, Fundamt [email protected] 80 64 23

Eichinger Beate Kindergarten, Vermietung [email protected] 80 64 25

Braun Melissa Gewerbeamt, Passamt, Wahlen, Bürgerservice, Rentenanträge [email protected] 80 64 20

Lange Andrea Meldeamt, Rentenanträge, Bürgerservice [email protected] 80 64 10

Trampusch Renate Standesamt, Friedhofverwaltung, Sitzungsdienst [email protected] 80 64 22

Bayer Claudia Vorzimmer Bürgermeister, Tourismus [email protected] 80 64 32

Bauhof Scheyer n, Plöckinger Str . 6, 85298 Scheyer n Tel: 08441 82022 Bauhofleiter: Richard Abeltshauser

Wasserwart: Felber Jürgen Tel: 0172 83 52 648 Klärwärter: Janocha Wolfgang Tel: 0173 89 56 730

Kindergarten Fr oschkönig, Hochstr . 32, 85298 Scheyer n; Tel: 08441 82984 Fax: 08441 4981516 Email: [email protected] Öf fnungszeiten: 07:00 – 17:00 Uhr Kindergartenleitung: Biebel Monika Kinderkrippe Regenbogen, Hochstr. 19b, 85298 Scheyern; Tel: 08441 871 50 72 Email: [email protected] Öffnungszeiten: 07:00 – 16:00 Uhr Kinderkrippenleitung: Eva Bernert

Grundschule Scheyer n, Hochstr . 19, 85298 Scheyer n; Tel: 08441 80098-0 Fax: 08441 80098-24 Email: [email protected] Internet: www .grundschule-scheyern.de

Johann-Andr eas-Schmeller Mittelschule Scheyer n, Marienstr . 29, 85298 Scheyer n; Tel: 08441 8063-0 Fax: 08441 8063-63 Email: [email protected] Internet: www .hsscheyern.de

Jugendbeauftragter : Koch Kilian, Tel: 0176 32 91 19 30 Seniorenbeauftragter: derzeit nicht besetzt Behindertenbeauftragte : Ebner Heidelore, Tel: 08441 6084

Wertstof fhof Scheyer n, Hochstr . 40, 85298 Scheyer n; Öf fnungszeiten: Montag und Mittwoch 17:00 bis 19:00 Uhr , Freitag 16:00 bis 19:00 Uhr , Samstag 09:00 bis 14:00 Uhr

Abfallberatung AWP, Raiffeisenstraße 19, 85276 ; Tel: 08441 7879-0 Fax: 08441 7879-79 Email: [email protected] Internet: www .awp-paf.de 29. November 2017 Schyren-Rundschau Seite 3

Informationen Hochwertige Qualität Öffentliche Bekanntmachung zum fairen Preis Freiwilliger Wehrdienst; Reparatur in eigener Übermittlung von Daten Meisterwerkstatt an das Bundesamt für Wehrverwaltung Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Spannungs- Lieferung und Montage von oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen TV-Geräten und Sat-Anlagen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, können sich nach § 54 des Wehrpflicht - gesetzes verpflichten, freiwillig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bun - desamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich zum 31. März folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundesamt für Wehrver - waltung: Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift Mühlweg 1 · 85276 Reisgang Tel. (0 84 41) 20 16 · www.iq-elektro-rist.de Betroffene haben das Recht der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden und braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei der Meldebehörde (Gemeinde Schey - ern, Ludwigstr. 2, 85298 Scheyern, Zimmer 01) eingelegt werden. Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, werden die Gemeinde Scheyern Meldebehörden die genannten Daten weitergeben. Bekanntmachung zur Eintragungsmöglichkeit Gemeinde Scheyern von Übermittlungssperren Scheyern, 07.11.2017 nach dem Bundesmeldegesetz

Manfred Sterz Sie haben nach dem Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) die 1. Bürgermeister Möglichkeit, gegen einzelne, regelmäßig durchzuführende Datenüber - mittlungen der Meldebehörde zu widersprechen. Dieser Widerspruch gilt bis zum Widerruf. A) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bun - desamt für Wehrverwaltung Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das 18. Le - bensjahr noch nicht vollendet haben, können Sie der Datenübermittlung gemäß § 36 Abs. 2 Satz 1 BMG in Verbindung mit § 58c Abs. 1 Satz 1 des Wehrpflichtgesetzes widersprechen. B) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffent - lich-rechtliche Religionsgesellschaft, der nicht die meldepflichtige Person angehört, sondern Familienangehörige der meldepflich - tigen Person angehören. Scheyrer Sie können der Datenübermittlung gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BMG in am 1. Adventswochenende Verbindung mit § 42 Abs. 2 BMG widersprechen. Christkindlmarkt C) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, ...über 40 Wählergruppen u. a. bei Wahlen und Abstimmungen weihnachtliche Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 1 BMG widerspre - Stände im chen. D) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Kloster hof Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rund - funk Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG in Verbin - dung mit § 50 Abs. 2 BMG widersprechen. E) Widerspruch gegen die Übermittlungen von Daten an Adress - buchverlage 2. Dezember 2017 3. Dezember 2017 Sie können gemäß § 50 Abs. 5 BMG in Verbindung mit § 50 Abs. 3 Samsta g Sonnta g BMG widersprechen.

1 4 bis 20 Uhr 11 bis 20 Uhr Die Eintragung dieser Übermittlungssperren können Sie durch persön - 14 Uhr Einläuten der Adv entszeit 15 Uhr Nik olausbesuc h liches Erscheinen bei der Gemeinde Scheyern, Einwohnermeldeamt, mit den Basilikagloc ken 17 Uhr AD VENTSK O(NB aZsiEliR kaTc hor) Ludwigstraße 2, 85298 Scheyern, unter Vorlage Ihres Ausweisdoku - 15 Uhr Nik olausbesuc h F estlic hes K antatenk onzer t mentes vornehmen. in der Basilika Scheyern, 07.11.2017 SCHYRENPL ATZ 1 • 85298 SCHE YERN • WWW .KL OSTER-SCHE YERN.D E Manfred Sterz, 1. Bürgermeister

Seit e4 Schyren-Rundschau 29. November 2017

Wissenswertes über die Verwendung Wissenswertes über Herstellungsbeiträge von Regen- oder Brunnenwasser zum nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) Betrieb von Waschmaschinen oder Toiletten

Information der Gemeinde Scheyern Information der Gemeinde Scheyern für Ihre Bürger für Ihre Bürger Nacherhebungsbeiträge zur Entwässerungs- Meldepflicht von Regenwassernutzungs- einrichtung und zur Wasserversorgungsanlage oder Brunnenanlagen der Gemeinde Scheyern

Das Installieren und Betreiben Regenwassernutzungs- oder Brun - Immer wieder sind Bürger überrascht, wenn nach erfolgten Um-, nenanlagen ist genehmigungspflichtig. An- oder Ausbaumaßnahmen an bestehenden Gebäuden, wie z. B. Ausbau des Dachgeschosses , Errichtung eines Wintergartens , Nachfolgend einige Hinweise, die vor der Errichtung zu beachten Umbau eines Nebengebäudes zu Wohnungen usw . Beitragsbe - sind: scheide für die gemeindliche Entwässerungsanlage und Wasser - versorgung ins Haus flattern. 1. Grundsätzlich ist jeder verpflichtet, den gesamten Wasserbedarf, der auf dem Grundstück anfällt, aus der gemeindlichen Wasserver - Um vor solchen Überraschungen gefeit zu sein, wäre es ratsam , sorgung zu decken. sich vor Einreichung eines jeden Bauantrages bei der Gemeinde - verwaltung Scheyern über Auswirkungen des Bauvorhabens auf Nach § 7 WAS (Wasserabgabesatzung der Gemeinde Scheyern) die Höhe der Kanal- und Wasserherstellungsbeiträge zu informie - erteilt die Gemeinde Teilbefreiungen von dieser Verpflichtung, ren. wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Nach den gemeindlichen Beitragssatzungen entsteht bei Vergröße - Hierzu ist ein schriftlicher Antrag bei der Gemeinde einzureichen. rung von Grundstücks- und Geschossflächen eine Beitragspflicht, sofern hierfür noch keine Beiträge geleistet wurden. 2. Des Weiteren ist vor der Errichtung oder Inbetriebnahme einer Bei der Grundstücksfläche wird in der Regel das Buchgrundstück Eigengewinnungs-anlage die Gemeinde zu benachrichtigen, damit in Ansatz gebracht. diese feststellen kann, ob Rückwirkungen auf die gemeindliche Die Geschossfläche wird nach den Außenmaßen der Gebäude in Wasserversorgungseinrichtung zu befürchten sind. allen Geschossen (einschließlich Keller) ermittelt. Um eine ordnungsgemäße Verrechnung der Wasser- und der Ab - wassergebühren vornehmen zu können, sind zusätzliche Wasser - Wir möchten Sie zudem auf die Pflicht hinweisen, wonach bei - zähler erforderlich, wenn das Grundstück an die gemeindliche Ab - tragsrelevante Veränderungen (z.B. Ausbau eines bisher beitrags - wasserentsorgung angeschlossen ist. freien Dachgeschosses), auch wenn Sie keiner baurechtlichen Genehmigung bedürfen, gemäß § 15 der Beitrags- und Gebühren - Sollten Sie eine nicht genehmigte, bzw. bei der Gemeinde Scheyern satzungen unverzüglich der Gemeinde zu melden sind. noch nicht angezeigte Eigengewinnungsanlage zur Wasserversor - gung von Toiletten, Waschmaschinen, etc. betreiben, werden Sie Alle weiteren Grundlagen zur Erhebung von Herstellungsbei - hiermit aufgefordert, diese umgehend schriftlich anzuzeigen. trägen sind in den entsprechenden Beitrags- und Gebühren - satzungen der Gemeinde Scheyern geregelt. Diese können je - Genehmigungsfrei ist lediglich das Sammeln von Niederschlags - derzeit auf der Homepage der Gemeinde Scheyern eingesehen wasser und die Verwendung von Brunnenwasser zum Zwecke der werden. Gartenbewässerung .

Für weitere Fragen und Informationen steht Ihnen die Ge - meindeverwaltung unter der Telefonnum mer: 08441/8064-26 gerne zur Verfügung.

AKKU POWE R – MADESet MSA BY 120 CSTIHL-BQ Set HSA 56 incl. Akku AK 20 und incl. Akku AK 10 und Ladegerät AL 101 Ladegerät AL 101

statt 317,- statt 397,- Je t zt € incl. MwSt . 249,- Jet zt € 299,-incl. MwSt.

· Baggerarbeiten · Maschinenverleih · Minibagger mit und ohne Fahrer DAS S TIHL A kkuS ystem C OMPACT · Tief- & Straßenbau · Pflasterarbeiten · Natursteine neu & gebraucht Ein A kku, ein S ystem, einz igar tig im E ins at z. · Gartenbau · Landschaftsbau · Schwimmbadtechnik & Zubehör

Logenweg 14 · 85276 · 08441 82850 www.alles-tuscher.de JakobDurchschlacht 4Huber 85298 Sch ey ern TForstel . 08445-360 – und Gartentechnik Fax. 08445-1487

www.hube r-ga rtent ec hnik. de 29. November 2017 Schyren-Rundschau Seite 5

Haus- und Straßensammlung 2017 in Scheyern Wissenswertes über die für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Niederschlagswassergebühr Der Krieger- und Soldatenverein Scheyern hat im November wieder dankenswerterweise eine Haus- und Straßensammlung für die Kriegs - gräber durchgeführt. Es wurde von den Herren Konrad Gürtner, Franz Moser und Josef Zeindl ein Sammlungsergebnis in Höhe von 2.772,47, – Euro nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) erzielt.

Information der Gemeinde Scheyern Die Gemeinde Scheyern bedankt sich herzlich im Namen des Volks - für Ihre Bürger bundes der Deutschen Kriegsgräberfürsorge für den Einsatz der Sammler und für die Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Meldepflicht bei Änderung der versiegelten Flächen

Im Jahr 2013 wurde in der Gemeinde Scheyern die gesplittete Ab - wassergebühr eingeführt. Seither wird nicht mehr nur das bezogene Anlieger sind beim Winterdienst in der Pflicht Frischwasser als Maßstab für die Berechnung der Abwassergebühr Der Winter steht vor der Tür! Mit dem zur Verfügung stehenden Personal herangezogen, sondern auch die versiegelten Flächen auf dem und Maschinenpark hat die Gemeinde Scheyern alles getan, um die ihr Grundstück. obliegende Verkehrssicherungspflicht zu erfüllen. Dass nicht alle Straßen sofort geräumt und gestreut werden können, liegt häufig an der Intensität, Berechnungsgrundlage für die Niederschlagswassergebühr sind die mit der Frost und Schnee herein brechen bzw. anhalten. bebauten und befestigten (versiegelten) Flächen, die an die ge - Die Gemeinde Scheyern weist deshalb ihre Einwohner darauf hin, dass meindliche Kanalisation angeschlossen sind, oder über ein Gefälle ihnen nach der gemeindlichen Straßenreinigungsverordnung der Win - zur Straße entwässert werden. terdienst auf den an ihre Grundstücke angrenzenden Gehwegen über - tragen ist. Die Anlieger haften für den Winterdienst; dessen sollte sich Gemäß der gemeindlichen Abwassersatzung ist der Grundstücks - angesichts der zahlreichen Unfälle auf nicht geräumten und vereisten eigentümer verpflichtet, Gehwegen und der sich daraus ergebenden Folgen jeder bewusst sein. Änderungen der maßgeblichen Flächen innerhalb eines Monats der Gemeinde mitzuteilen. Gehwege im Sinne der Straßenreinigungssatzung sind nicht nur selb - ständige Gehwege und Hochbordanlagen, sondern alle Straßenteile, de - Bitte teilen Sie die Anlage von neuen Hofflächen, Stellplätzen und ren Benutzung durch Fußgänger vorgesehen sind. Wegen, sowie die Entsiegelung bisher berücksichtigter Flächen der Als Gehwege im Sinne der Verordnung gelten Gemeindeverwaltung mit, damit die Abwassergebühren korrekt be - rechnet werden können. a. die für den Fußgängerverkehr (Fußgänger- und Radfahrerverkehr) bestimmten, befestigten und abgegrenzten Teile der öffentlichen Stra - Die angeschlossenen Flächen sind in einem Lageplan zu kenn - ßen ( insbesondere Gehwege sowie gemeinsame Geh- und Rad - zeichnen. wege ) und die selbstständigen Gehwege sowie die selbstständigen Ein entsprechender Lageplan und das dazugehörige Formblatt gemeinsamen Geh- und Radwege oder zur Änderung erhalten Sie im Rathaus der Gemeinde Scheyern, b. in Ermangelung einer solchen Befestigung oder Abgrenzung die dem Zimmer 14. Fußgängerverkehr dienenden Teile am Rande der öffentlichen Straßen Das Formblatt können Sie auch auf der Homepage der Gemeinde in einer Breite von 1 Meter, gemessen vom begehbaren Straßenrand Scheyern abrufen aus. ( Bürgerservice >> Verwaltung >> Formulare). Die Gehwege sind in einer für den Fußgängerverkehr erforderlichen Alle weiteren Grundlagen zur Erhebung der gesplitteten Ab - Breite von Schnee freizuhalten. Bei Eis- und Schneeglätte sind die Geh - wassergebühr sind in der Beitrags- und Gebührensatzung zur wege mit abstumpfenden oder abtauenden Mitteln zu bestreuen. Entwässerungssatzung der Gemeinde Scheyern geregelt. Diese kann jederzeit auf der Homepage der Gemeinde Scheyern In der Zeit von 7.00 bis 20.00 Uhr gefallener Schnee und entstandene eingesehen werden. Glätte sind nach Beendigung des Schneefalls bzw. nach dem Entstehen der Glätte unverzüglich zu beseitigen. Nach 20.00 Uhr gefallener Schnee Ebenso finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Scheyern und entstandene Glätte sind werktags ab 7.00 Uhr, sonn- und feiertags weitere Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr unter ab 8.00 Uhr des folgenden Tages zu beseitigen. „Bürgerservice >> Ver- und Entsorgung >> Abwasser und Was - Beim Räumen der Gehwege ist der Schnee auf dem an die Fahrbahn ser“. grenzenden Teil des Gehweges oder – wo dies nicht möglich ist – auf dem Fahrbahnrand so zu lagern, dass der Fahr- und Fußgängerverkehr hierdurch nicht mehr als unvermeidbar gefährdet oder behindert wird. Die Einläufe in Entwässerungsanlagen und die Hydranten sind von Eis und Schnee freizuhalten. Schnee und Eis von Grundstücken dürfen nicht auf den Gehweg und die Fahrbahn geschaufelt werden. Ein besonderes Hindernis für die Räum- und Streudienste stellen immer wieder die auf den Straßen und Wegen verbotswidrig geparkten Fahr - zeuge dar. Diese Fahrzeuge erschweren oder verhindern nicht nur eine zügige und ordnungsgemäße Durchführung des Winterdienstes, sondern versperren auch Rettungs- und Einsatzkräften den Weg. Dabei werden diese Fahrzeuge oft nur deshalb im öffentlichen Verkehrsraum geparkt, weil die Stellplätze auf den privaten Grundstücken und deren Zufahrten nicht geräumt und gestreut sind.

Wer Fragen zum Winterdienst hat, kann Auskünfte bei der Gemeinde - verwaltung unter Tel. 08441/8064-28 einholen. Seit e6 Schyren-Rundschau 29. November 2017

Aktuelles 14.

am 28. Oktober 2017 in Scheyern

Am 28. Oktober 2017 fand in Scheyern das 14. Sänger- und Musikantentreffen des südlichen Landkreises Pfaffen - hofen a.d. Ilm statt. Elf Sänger- und Musikergruppierungen

boten im Wittelsbacher Saal im Kloster Scheyern ihr Kön - nen dar.

Erster Bürgermeister Manfred Sterz begrüßte Hausherrn Abt Markus, Landratsstellvertreter Anton Westner mit Gat - tin, die zweite Bürgermeisterin von Gerti

Schwertfirm und die fünf Bürgermeister des südlichen Land -

kreises Reinhard Heinrich aus , Manfred

Russer aus , Anton Steinberger aus Ilmmünster,

Albert Vogler aus , Hans Wojta aus Het -

tenshausen samt Ehefrauen sowie Manfred Betzin aus Jet -

zendorf.

Als Ehrengäste begrüßte Manfred Sterz die Gemeinderäte mit Partner, beiden Ehrenbürger Rudi Reimer und Georg

Pfab jeweils mit Gattin sowie die Bürgermedaillenträger

(Gold, Silber und Bronze) der Gemeinde Scheyern.

Über der Bühne hingen die Fahnen der Gemeinden Ilm -

münster (links), Scheyern (mitte) und Jetz e nd o rf (re cht s) symbolisch dafür, dass vor zwei Jahren das 13. Sänger- und

Musikantentreffen in Ilmmünster, heuer in Scheyern statt - gefunden hat und 2019 in abgehalten wird. Ein buntes Programm lieferten die Sänger und Musikanten über drei Stunden lang, das von Gerhard Daxberger mode - riert wurde.

Den Anfang machten die Kinder der Basilika Singschule Scheyern.

Weiter ging es mit dem Giadersdorfer Dreiklang aus Schweitenkirchen, 29. November 2017 Schyren-Rundschau Seite 7

Seperate Ways aus Reichertshausen,

Zwoaraloa Musi aus Gerolsbach

und dem Schyren Dreigesang aus Scheyern.

Umrahmt wurde der erste Teil von der

Musikkapelle Scheyern.

Gemeinschaft in der Gemeinde Seit e8 Schyren-Rundschau 29. November 2017

Nach einer Pause, bei der sich das Publikum im Foyer mit Getränken und Häppchen stärken konnte, die Bewirtung übernahm die Dorfge - meinschaft Euernbach, ging es erfrischend

dem Alberzeller Dreigesang aus Gerolsbach. mit der Jugendblaskapelle Reichertshausen weiter.

Das Schlusslicht bildete der Kirchenchor Hettenshausen, bei dem Bür - germeister Wojta selbst mitsang.

Der Gospelchor Voices of Joy aus Ilmmünster füllte mit seinen 40 Sän - gern die Bühne,

Bevor sich alle Besucher im Saal erhoben, um zum Abschluss feierlich die Bayernhymne zu singen, wurde der Wimpel an den Jetzendorfer Bürgermeister Manfred Betzin überreicht, dessen Gemeinde das nächste gefolgt vom Blechbläserquintett „Brassinger“ aus Jetzendorf, Sänger- und Musikantentreffen 2019 ausrichten wird.

Bürgermeister Manfred Sterz bedankt sich vielmals, persönlich und im Namen der Gemeinde bei allen Sängern und Musikern, bei Gerhard Daxberger für seine Moderation, der Dorfgemeinschaft Euernbach für ihren Einsatz im Foyer, dem Kloster Scheyern und allen Mitwirkenden, Spaß und Freude in der Gemeinschaft die allesamt dazu beigetragen haben, dass es ein sehr gelungenes und erfolgreiches 14. Sänger- und Musikantentreffen wurde. 29. November 2017 Schyren-Rundschau Seite 9

KfZ Werkstatt Niedermeier Die KfZ Werkstatt Niedermeier in Pfaf - fenhofen – Mitterscheyern ist eine Meis - terwerkstatt mit einem jungen, agilen und kompetenten Team. Die Servicepalette der Autowerkstatt deckt alle Bereiche der Leistungen rund um die Wartung , Pflege und Reparatur von Autos ab. Das Konzept unserer Werkstatt ist die Grundidee, dass wir unseren Kunden alle Leistungen und Services unabhängig von gro - ßen Werkstatt-Ketten oder Unternehmen anbieten. Dadurch k önnen wir unseren Kunden einen erheblichen Kostenvorteil weitergeben. Der Inhaber und KFZ Meister Herr Hubert Niedermeier und sein Team Liebe Gewerbetreibende, von ausgebildeten KfZ Mechatronikern und KfZ-Meistern sind für alle kleinen und großen Reparaturen , Wartung , Inspektion und Pflege als Gewerbeverein möchten wir wieder Unter - Ihres Auto zur Stelle. Die Werkstatt hat sich mit kompetenter Beratung , nehmen vorstellen die unserer Gemeinde ansäs - zuverlässiger Arbeit und vertrauensvoller Kooperation in Pfaffenhofen sig sind und für Wohlstehende Arbeitsplätze sor - und Umgebung einen guten Ruf erarbeitet. Hierbei ist die Erstellung gen. Liebe Bürger von Scheyern unterstützen eines realistischen Angebotes und Kostenvoranschlags ohne Verheimli - sie diese. chung von Kosten ein wichtiges Kriterium. Dieses Vertrauen der Kunden Andere Gewerbetreibende rufe ich auf: uns gegenüber ist für uns ein Ansporn. Der zweite Punkt ist die zuver - Werden sie Mitglied im Scheyrer Gewerbever - lässige, kompetente und fachmännische Durchführung des Auftrags. ein. Nur gemeinsam sind wir stark. Qualitativ hochwertige Arbeit, Kundenzufriedenheit, Vertrauen und „be - Weiter Infos unter: www.gewerbeverein-scheyern.de zahlbare“ Preise sind die Grundelemente unserer langjährigen erfolg - reichen Arbeit. Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch. Kommen Sie Ihr Mike Jäger vorbei und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen.

Ihr KfZ Niedermeier Team Ehrmann & Kainz GmbH Der Betrieb besteht seit Oktober 1999 und wurde von Johann Kainz und Tochter Sabine Ehrmann Ihr Fachpartner nach deren bestandener Meisterprüfung als Flie - für Elektrotechnik, sen-, Platten- und Mosaiklegerin gegründet. Standort war damals Niederscheyern und be - Photovoltaik, Heizungssysteme und Alarmanlagen schränkte sich lediglich auf ein Büro. Schnell Wir sind ein Elektroinstallationsunternehmen welches im Raum Mün - stellte sich heraus, dass ohne eigene Fliesenausstellung nur ein kleiner chen – Augsburg – Ingolstadt tätig ist. Kundenkreis zu erreichen war. Unser kompetentes und motiviertes Team besitzt langjährige Erfahrung Daraufhin entschlossen wir uns, in Pfaffenhofen Räume für eine Flie - in allen Bereichen der Elektrotechnik. In den vergangenen Jahren wurden senausstellung anzumieten. einige größere Objekte im Bereich Wohnungsbau, schulische Einrich - Seit Februar 2003 ist die Firma im Gewerbegebiet Mitterscheyern in ei - tungen sowie Villen im gehoberen Standard von uns abgewickelt. nem eigens dafür gebauten Neubau ansässig. Hier wollen wir Ihnen einen kurzen Einblick in unser Leistungsspektrum Die verkehrsgünstige Lage hinter den ehemaligen Tennishallen / Fa. Seiz- zeigen. meir stellt dabei für den Geschäftsbetrieb (Kundenverkehr bzw. LKW- Anlieferung) einen echten Standortvorteil dar. Unsere Leistungsschwerpunkte sind: Elektroinstallation für Neubau und Sanierung Hier können wir auf einer ca. 120 m² großen Ausstellungsfläche präsen - tieren:FLIESEN UND NATURSTEINE VON GÜNSTIG BIS EXKLU - Photovoltaikanlagen mit den dazugeh örigen Speichersystemen SIV, VON TRADITIONELL BIS MODERN. Brauchwasserbereitung mit Wärmepumpen und Durchlauferhitzer Im Anschluss daran folgt ein ca. 60 m² großes Lager sowie ein gut nutzbarer Wärmepumpen (energieeffiziente Komplettheizungsl ösung für Ihr Hofbereich. Kundenparkplätze sind in genügender Zahl vorhanden. Objekt) Elektro-Raumspeicherheizung (patentiertes Carbon-Panafin- Infrarotspeichersystem) E Tours Jäger – Pikmount Alarmanlagen (Nachrüsten in nur 1 Arbeitstag ohne Funkbelastung und Schmutz) Ein junges modernes Unternehmen E-Mobiliy-Fahrzeuge und die dazugeh örige Ladetechnik das sich auf den E-Bike-Verleih spe - zialsiert hat. und vieles mehr.... Im Mittelpunkt bei uns stehen unsere Kunden als Menschen und Wir wollen Sie schnell und sicher Geschäftspartner. Überzeugen Sie sich bei Ihrem nächsten Bauvorhaben voranbringen – zum Job, in die Stadt von unserer Qualität, Kompetenz und Zuverlässigkeit. und auf der Tour. Deshalb kümmern wir uns um innovative Technik und Sie treten entspannt in die Pedale. Entdecken Sie Scheyern und das Umland auf die entspannte Art: Mit ei - nem gemieteten Pedelec. Schon mit 18 € pro Tag kommen Sie in diesen Genuss. Daneben können Sie auch von unseren Wochenend- und Wochentarifen profitieren. Pedelecs sind Elektrofahrräder, die beim Treten bis zu einer Geschwin - digkeit von 25 Stundenkilometern unterstützen. Mit dem zusätzlichen Schub meistert man ganz entspannt auch an - spruchsvolle und bergige Routen. So können auch weniger gut trainierte Radreisende konditionell an - spruchsvolle Regionen erfahren, ohne dass Genuss und Erholung ir - gendwo am Fuße des Berges auf der Strecke bleiben. Ob für jung oder alt – unsere E-Bikes sind mittlerweile fester Bestandteil moderner, nachhaltiger Mobilitätskonzepte Seit e 10 Schyren-Rundschau 29. November 2017

Jubiläumsausstellung „30 Jahre Fotofreunde Scheyern“ begeistert Besucher

Die Jubiläumsausstellung der Fotofreunde war ein voller Erfolg. Die Resonanz war durchwegs positiv: Sowohl die ausgestellten groß - Schon zur Vernissage am 27. Oktober 2017 kamen über 100 geladene formatigen Schwarz-Weiß- und Farbfotografien als auch die abwechs - Gäste. An den beiden Wochenenden am 28. und 29. Oktober sowie am lungsreiche Beamerschau – mit Bilddateien von acht Fotografen – wurden 4. und 5. November und zusätzlich am Reformationstag fanden weitere ausdrücklich gelobt. Letztlich war für jeden Geschmack etwas dabei. 1000 Zuschauer den Weg zur Ausstellung in die Johann-Andreas-Schmel - Auch die großen Panoramabilder beeindruckten die Gäste. ler-Schule in Scheyern. Besonders angetan waren die Besucher von den vier Reiseberichten über Dubai, Miramar, Vietnam und Island. Der Vortragsraum war hier immer voll besetzt. Und nicht zuletzt wurde auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt: Dank des umsichtigen „Eventmanagers“ Horst Ha - neschka mit Ehefrau Uschi und weiterer Fotofreundefrauen gab es je - derzeit Kaffee und Kuchen sowie weitere Getränke.

Bilder von der Vernissage am 27. Oktober 2017

Ausstellungsbesucher 29. November 2017 Schyren-Rundschau Seite 11

Interview mit Petra Riegler Man sieht sie ja auch nie… Eben , das ist ja das Problem. Aber hier geht es ja nicht nur um die Petra Riegler wohnt mit ihrer schwerbehinderten Tochter in einem klei - Schwerbehinderten, sondern um alle Menschen, die inkontinent sind. nen Städtchen nahe Esslingen am Neckar. Im Interview schildert sie, Das ist einfach ein unangenehmes Thema. Niemand trägt dieses Schild wie beschämend es für sie ist, dass es in einer Großstadt wie Stuttgart gern vor sich her. Selbst in der Apotheke redet man nicht darüber, wenn keine Wickelmöglichkeiten für Erwachsene gibt. hinter einem noch zehn Leute stehen, sondern geht mit dem Apotheker in eine hintere Ecke. Frau Riegler, ein Ausflug ins Grüne ist Ihnen sicher lieber als ein Ausflug in die Stadt, oder? Hier ist also eher die Gesellschaft gefragt und nicht die Politik? Wenn das Wetter schön und die Wege vielleicht noch geteert sind, auf Beides. Aber in erster Linie ist es schon Sache der Politik. Es müsste in jeden Fall. Aber ja, Sie haben Recht, genau das ist das Problem. Mit ei - der DIN-Norm etwas drinstehen über Wickelmöglichkeiten für Erwach - nem Baby ist das Wickeln noch recht einfach, auch in der Stadt. Da sene, dann wären die Kommunen gezwungen, mal darüber nachzuden - geht man mal eben auf eine Parkbank. Aber wenn die Kinder größer ken, wenn sie irgendwas Neues bauen. Aber auch die Privaten Investoren werden, isst damit Schluss. Meine Tochter ist jetzt 20 Jahre alt. Da sehe ich in der Pflicht, gerade die! Bei einem Milliardenprojekt wie fängt das Problem schon auf der Fahrt in den Urlaub an. Wenn wir zum Stuttgart 21 zum Beispiel muss doch eigentlich eine Toilette mit Liege Beispiel mit dem Auto nach Dänemark wollen- wir fahren eigentlich drin sein. Was ich vermisse , ist, dass man sich überhaupt Gedanken immer in den Norden, weil es da viele barrierefreie Ferienhäuser gibt- macht, wie und wo erwachsene Menschen gewickelt werden können. dann bedeutet das, dass wir auf der langen Fahrt zweimal windeln müs - Es muß ja nicht unbedingt die Rolli-Toilette mit Liege sein, es kann sen. Natürlich gibt es in den Raststätten Rolli-Toiletten , die sind ja auch ein anderer Raum sein, den man entsprechend gestaltet. Es müssen auch schön und gut, aber ich finde es nicht so spannend, mein Kind dann aber natürlich Hinweisschilder an die Rolli-Toiletten, wo klar dort auf dem Boden zu wickeln. steht, Wickelmöglichkeiten im Raum dort und dort. Gibt es denn eine Alternative? Warum wenden Sie sich nicht an die Politik? Das ist immer die große Herausforderung, wenn wir Unterwegs sind. Da ist man ständig auf der Suche: Gibt es irgendwo einen Parkplatz, ir - Von dort oben, sage ich mal, heißt es immer, wir unten müssen kämpfen. gendwo eine Wiese, wo wir unbeobachtet wickeln können? Auf der Aber wir unten – die wir sowieso schon den ganzen Tag um alles Mög - Autobahn nehmen wir schon mal die nächste Ausfahrt, wenn scheint, liche kämpfen- meinen, dass eigentlichvon oben kommen muss. Es dass es da irgendwo ein Plätzchen geben könnte kann doch nicht sein, dass wir Eltern neben unseren hundert anderen Baustellen auch noch Lobbyarbeit für Wickelmöglichkeiten betreiben! In der Stadt ist man da erst recht aufgeschmissen, oder? Total! Wir wollten neulich einen Bummel in Stuttgart machen und ich Heidelore Ebner habe mich vorher bei der Stadtverwaltung erkundigt, wo ich meine Behindertenbeauftragte Tochter wickeln kann. Als Antwort hieß es dann, dass im Rathaus im der Gemeinde Scheyern zweiten Stock die einzige Möglichkeit ist. Stellen Sie sich das mal vor, für eine deutsche Stadt mit 600.000 Einwohnern! Wirklich beschämend finde ich das!

Geht es Ihnen in anderen Städten auch so? Nur! Ich kenne das gar nicht anders. Letzten Samstag waren wir in Tü - bingen bei einer Floßfahrt, wo sie auch Rolli-Fahrer mitnehmen. Da habe ich morgens in der Touristeninformation angerufen und habe nach Wickelmöglichkeiten für Erwachsene gefragt. Das war natürlich etwas provokativ, denn die Antwort kannte ich eigentlich. Die Dame hat sich wirklich sehr bemüht, aber es gibt keine einzige Möglichkeit in ganz Tübingen, weder in den Unikliniken noch in den großen Einkaufszen - tren.

Wie haben Sie sich gefühlt, als Sie diese Antwort bekommen ha - ben? Ich war wütend, richtig stinksauer! Weil ich denke, dass es eigentlich ganz einfache Lösungen gibt. Zum Bespiel eine klappbare Liege. So et - was kann doch jeder irgendwo besorgen. Ich habe aber auch schon po - sitive Erfahrungen gemacht. Einmal waren wir im Frieder-Burda-Mu - seum in Baden-Baden. Ich habe dort an der Info gefragt und die Frau hat ziemlich schnell verstanden, was ich brauche, und hat sofort jeman - den gerufen vom Personal. Der hat mir dann in einem Raum eine Liege aufgebaut und mich auch noch gefragt, ob das so in Ordnung ist! Ein Traum!

Aber leider eines der wenigen positiven Bespiele? Ja. Selbst der große Reha-Hersteller in Berlin, bei dem ich neulich war, der hat ein ganz neues Haus mit einer tollen Ausstellung über alle mög - liche Medizintechnik, aber die Rolli-Toilette im Haus hat keine Liege. Also dass geht doch gar nicht, wenigstens die müssten doch an so etwas denken! Bei uns in Esslingen gibt es einen Kleitierverein mit einem kleinen Gelände, ein schönes Ausflugsziel, wenn man Kinder hat. Der Verein hat in den letzten Jahren barrierefrei umgebaut, die haben sich Ihr P ar tner in Sc he yer n für nac hhaltig e W är me wirklich ganz doll Mühe gegeben, aber als ich mit meiner Wickelmög - aus Sonne , Pelle ts , Holz , Gas und Badsanier ung . lichkeit gekommen bin, sagte mir der Vorsitzende:“ Oje, darüber haben wir uns überhaupt keinen Kopf gemacht, das wussten wir gar nicht“. Wer kstr aße 26, 85298 Mitt er sc he yer n Daran merkt man, dass die Schwerbehinderten, die gewindelt werden müssen, gar nicht in unserem Kopf existieren. Seit e 12 Schyren-Rundschau 29. November 2017

Anton Westner ehrte verdiente Feuerwehrleute aus VdK Ortsverband Scheyern dankt Spendern dem Landkreissüden in Mitterscheyern Der VdK – Ortsverband Scheyern bedankt sich recht herzlich bei allen 40 verdiente Feuerwehrleute aus dem südlichen Landkreis Pfaffenhofen Spendern der Sammlung „Helft Wunden heilen“ vom 20. Oktober 2017 zeichneten kürzlich der Stellvertreter des Landrats Anton Westner und bis 19. November 2017 für die außerordentliche Spendenbereitschaft. Kreisbrandrat Armin Wiesbeck aus. Geehrt wurden „Floriansjünger“ Ein besonderer Dank gilt den freiwilligen Sammlerinnen und Samm - aus den Gemeinden Gerolsbach, Jetzendorf, Reichertshausen und Schey - lern. ern, die der Feuerwehr seit 40 beziehungsweise 25 Jahren angehören. Derzeit leisten 3.230 Männer und Frauen aktiven Dienst in den 85 Frei - Die Spende dient ausschließlich sozialen Zwecken zur Unterstützung willigen Feuerwehren im Landkreis Pfaffenhofen. Bis Ende September bedürftiger Menschen in Not. wurden die Feuerwehren im Landkreis zu 236 Brandeinsätzen, 606 tech - nischen Hilfeleistungen, 40 Sicherheitswachen und 130 sonstigen Ein - Die Vorstandschaft sätze gerufen. Anton Westner dankte den aktiven Feuerwehrleuten für ihre herausra - genden Leistungen über Jahre und Jahrzehnte hinweg. „Gerade der eh - renamtliche Einsatz unserer Feuerwehrler ist enorm wichtig und unent - behrlich in unserer Gesellschaft. Unser Gemeinwesen lebt davon, dass Menschen Verantwortung für sich und für andere übernehmen. Feuer - wehrleute opfern viel ihrer Freizeit für das Allgemeinwohl, riskieren teilweise ihr Leben.“ Er bat alle Anwesenden, so engagiert und hilfsbereit wie bisher zu bleiben: Die zahlreichen Feuerwehrler wurden ebenso von Scheyerns Bürger - meister Manfred Sterz und Kreisbrandrat Armin Wiesbeck begrüßt. Diese dankten ihnen gleichfalls für ihren Einsatz zum Wohl die Bürge - rinnen und Bürger des Landkreises.

Das Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktive Dienstzeit erhielten von der FFW Scheyern: Armin Daxberger, Josef Felbermeir, Roland Haslauer, Michael Hauf, Franz Gottwald, Markus Wärl Pressemitteilung 2017-08 vom 2. November 2017 First-Responder-Einsatz an Allerheiligen (TZ) An Allerheiligen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Scheyern gegen 13:30 Uhr von der Integrierten Leitstelle Ingolstadt zu einem me - dizinischen Notfall in einer örtlichen Gaststätte alarmiert. Eine Person sei dort bewusstlos zusammengebrochen. Während viele Bürger zu dieser Zeit den Verstorbenen in der Kirche oder am Friedhof gedachten, rückte die Feuerwehr Scheyern umgehend mit zwei ausgebildeten Rettungssanitätern aus und war bereits fünf Mi - nuten nach Alarmierung am Einsatzort eingetroffen. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Person bereits wieder ansprechbar war. Bis zum Ein - treffen des Rettungsdienstes wurde die Person umfassend von der Feu - erwehr betreut und anschließend dem Rettungsdienstpersonal aus Rohr - bach übergeben. Bereits mehrmals war die medizinische Erstversorgung durch die Feu - Bürgermeister Manfred Sterz, Vorstand FFW Scheyern e.V. Franz erwehr Scheyern notwendig. Um hier umfassend Hilfe leisten zu können, Schrimpf, Kreisbrandrat Armin Wiesbeck, 1. Kommandant Tobias Zull werden die Einsatzkräfte fortwährend geschult. Der Feuerwehrverein FF Scheyern, Josef Felbermeir, Roland Haslauer, Markus Wärl und beschaffte aus Eigenmittel im Jahr 2016 einen automatisierten externen stellv. Landrat Anton Westner (nicht auf dem Bild da zeitlich verhindert Defibrillator (AED – Frühdefi), der seitdem auf den Einsatzfahrzeugen Armin Daxberger, Michael Hauf und Franz Gottwald). mitgeführt wird.

r aus ldrände uch Wa eiden a ir schn W umen blembä von Pro ngen Fällen m Erla rsen zu von Ku isation Organ ines S-Sche ines M ten e ausfors Selbstr lz zum Laubho t gesuch 29. November 2017 Schyren-Rundschau Seite 13

5000 Bücher für das Lächeln von Kindern Scheyern. Wenn nach langer Zeit ein erstes Lächeln das Gesicht eines Kindes erhellt, dann ist das der schönste Lohn für Pater Stefan Stirne - mann. Seit 28 Jahren nimmt er schutzlose Straßenkinder in der Stadt Conakry im westafrikanischen Guinea in seine Heime auf und sorgt für ein Bett, Essen, Kleidung, Schule und Ausbildung. 430 Kinder kann er in den inzwischen 10 St.Josephs-Heimen unterbringen. Über 2400 Kin - dern ist er so im Laufe der Jahre ein Ersatzvater geworden. Damit er das tun kann, braucht er Unterstützung aus der Heimat. Im Helferkreis en - gagieren sich auch die Familienkreise Scheyern jährlich durch einen Bücherbasar. Das ganze Jahr über wurden Bücherspenden gesammelt. Und am vorletzten Wochenende im Oktober (20.-22.10.17) sortierten und stapelten die Helfer wieder über 5000 Bücher auf die Tische im Vereinsheim, backten Kuchen und kochten Kaffee für die Besucher, und das alles gegen Spenden für Pater Stirnemanns Kinder. 1100 Euro konn - ten überwiesen werden, damit verzweifelte Kinder wieder lächeln lernen.

Wer die Arbeit Pater Stefans auch übers Jahr unterstützen möchte, kann dies mit Geldspenden tun: Hoffnungsstern über Conakry, IBAN DE89 7509 0300 0001 3713 63 (selbstverständlich gegen Spendenbescheinigung). „Spendenübergabe: Grundschule Scheyern, Kindergarten Froschkönig und Kindergarten St. Martin freuen sich über ihre Spende.“)

Herzlich bedanken möchte sich das Basarteam an dieser Stelle bei allen Neues vom Scheyrer Basar fleißigen Basarhelfern, Kuchenbäckern, der Klosterbrauerei für das Be - Am 30.09.17 fand bereits zum 27. Mal der Scheyrer Basar für Baby- reitstellen der Biertischgarnituren, den Mitgliedern der Feuerwehr Schey - und Kinderartikel statt. Gut 5.000 Artikel wurden zum Verkauf angeboten, ern für die Hilfe beim Auf- und Abbau sowie natürlich bei der Grund - knapp die Hälfte fand einen neuen Besitzer und so mancher durfte sich schule Scheyern, die uns immer die Aula zur Verfügung stellt! über ein richtiges Schnäppchen freuen. Neue Helfer sind jederzeit willkommen, Interessenten können sich gerne Der Erlös, der sich aus 5% Verkäufer- und 5% Käuferprovision zusam - per Email ([email protected]) melden. mensetzt, kommt jedes Mal vollständig der Grundschule und den beiden Kindergärten in Scheyern zugute. Der Termin für nächsten Basar steht bereits fest: Am Samstag, 03.03.2018, findet der Scheyrer Frühjahrsbasar statt.

Dachumdeckung · Dachbodendämmung Fassadenverkleidung · Carports Dachgauben · Dachflächenfenster Dachausbau Zimmer ei Eisenhofer Werkstraße 25 · 85298 Mitterscheyer n · T el. ( 0 84 41) 49 61 86 Seit e 14 Schyren-Rundschau 29. November 2017

Neues aus der Pfarrbücherei Scheyern Wo bleibt mein Geld? – Viele Neuanschaffungen stehen wieder zur Ausleihe bereit, z. B.: EVS-Teilnahme gibt Antwort Landesamt für Statistik sucht 12.000 private Haushalte in Bayern, die Sachbücher: Das große Einhorn Fanbuch. gegen eine Geldprämie an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe tiptoi©-Bücher: Pocket Wissen Wale und Delfine, Dinosaurier, Pferde (EVS) 2018 teilnehmen und Ponys und Baustellen-Fahrzeuge. Bilderbücher: Der Regenbogenfisch lernt verlieren und Cars 3 – Das Das Bayerische Landesamt für Sta - Buch zum Film. tistik sucht private Haushalte, die Romane: Immer wieder im Sommer von Katharina Herzog und Das an der Einkommens- und Ver - Glück und wir dazwischen von Taylor Jenkins Reid. brauchsstichprobe (EVS) 2018 teilnehmen wollen. Mitmachen lohnt Sachbücher für Erwachsene: Trick 17 – Gesundheit und Wohlbefinden, sich dabei doppelt: Zum einen profitieren die Haushalte von einem Thermomix©-Lieblings-Plätzchen, Die 50 besten Erkältungs-Killer und ausführlichen Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben. Zum München zu Fuß. anderen erhalten sie als Dankeschön für ihre Beteiligung an der EVS eine Geldprämie von mindestens 85 Euro. Mit welchen Gebrauchsgütern sind die privaten Haushalte ausgestattet? Wofür geben die Haushalte im Alltag wieviel Geld aus? Um unter ande - rem diese Fragen beantworten zu können, wird in ganz Deutschland alle fünf Jahre die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) er - hoben. Ziel der EVS ist es, zuverlässige Informationen über die Lebens - verhältnisse der gesamten Bevölkerung für Politik, Wissenschaft und Wirtschaft bereitzustellen. Dies kann nur gelingen, wenn sich Haushalte aus allen Bevölkerungsschichten in ausreichender Zahl beteiligen. Es kommt also auf jeden Einzelnen an. Die Daten werden in der Politik, z.B. für die Berechnung der Regelsätze der Sozialhilfe, sowie für den Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung benötigt. Was ist bei der EVS zu tun? Im Januar 2018 beantworten die Teilnehmer den ersten Fragebogen mit allgemeinen Angaben zum Haushalt und zu seiner Ausstattung mit langlebigen Gebrauchsgütern. Ebenfalls am Jah - resanfang erhalten die teilnehmenden Haushalte einen Fragebogen zum Geld- und Sachvermögen. Danach sind ein Quartal lang die Einnahmen und Ausgaben des Haushalts in einem Haushaltsbuch festzuhalten. Nach Abschluss der Erhebung zahlt das Bayerische Landesamt für Statistik den teilnehmenden Haushalten als Dankeschön eine finanzielle Anerken - nung von mindestens 85 Euro. Wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik ist der Datenschutz umfassend gewährleistet. Alle Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich von uns behandelt und völlig anonym nur für statistische Zwecke verwendet. Wenn Sie mitmachen möchten, gehen Sie am besten direkt auf die Internetseite der EVS 2018: www.statistik.bayern.de oder www.evs2018.de. Hier finden Sie detaillierte Informationen und ein Teilnahmeformular für die EVS 2018 sowie ausgewählte Ergebnisse der EVS 2013. Haben Sie darüber hinaus noch Fragen? Rufen Sie uns einfach unter un - serer kostenfreien Rufnummer 0800-57 57 001 an. Sie können sich auch per E-Mail ([email protected]) oder schriftlich an das Baye - rische Landesamt für Statistik (Sachgebiet 45 – Team EVS, Nürnberger Str. 95, 90762 Fürth) wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns über Ihre Beteiligung an der EVS 2018.

Das Team der Pfarrbücherei wünscht viel Spaß beim Lesen!

Neue Leser sind jederzeit herzlich willkommen!

Öffnungszeiten: Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Sonntag 9.15 – 11.15 Uhr

Sie finden uns im Klosterhof unter den Arkaden!

Die nächste Vorlesestunde für Vorschul- und Grundschulkinder findet am Donnerstag, 21.12.2017, von 16.00 bis 17.00 Uhr statt!

Besuchen Sie unseren Bücherflohmarkt am Christkindlmarkt (Ein - gangsbereich zum Pfarrbüro). Der Erlös und die Spenden werden für den Kauf neuer Kinder- und Jugendbücher verwendet! 29. November 2017 Schyren-Rundschau Seite 15

Ehrenamt in wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und kirchlichen Organisationen Abfallentsorgung Verdiente Männer und Frauen können für Ehrung vorgeschlagen werden Anfang nächsten Jahres werden wieder langjährig ehrenamtlich tätige Öffnungszeiten Wertstoffhof Scheyern Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines Ehrenabends für ihren be - Montag und Mittwoch 17.00 bis 19.00 Uhr sonderen Einsatz gewürdigt. Geehrt werden dabei Männer und Frauen aus wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und kirchlichen Organisationen Freitag 16.00 bis 19.00 Uhr im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm. Samstag 09.00 bis 14.00 Uhr Vorgeschlagen werden können Personen, die z.B. das Amt des 1. Vorsit - zenden 15 Jahre, des 2. oder 3. Vorsitzenden, Hauptkassiers, Schriftfüh - Wertstoffhof Scheyern, Hochstr. 40, 85298 Scheyern rers, Jugendleiters oder Abteilungsleiters 20 Jahre ausüben oder bis vor zwei Jahren noch inne gehabt haben. Ebenso können Personen geehrt Abfallberatung: AWP Pfaffenhofen, Raiffeisenstraße 19, werden, die aktiv, ehrenamtlich und in besonderer Weise 25 Jahre im 85276 Pfaffenhofen, Tel: 08441/7879-50 Verein tätig waren bzw. immer noch sind. Die entsprechenden Richtlinien können im Büro Landrat unter Tel. 08441 27394 oder per E-Mail unter [email protected] angefordert werden. Das Landratsamt bittet alle infrage kommenden Vereine und Organisa - tionen des Landkreises Pfaffenhofen, die noch kein gesondertes An - schreiben ihrer Gemeinde erhalten haben, ihre für o.g. Ehrung in Frage kommenden Personen (unter Beachtung und Zugrundelegung der maß - geblichen Richtlinien) bis spätestens 22. Dezember 2017 dem Landrats - amt Pfaffenhofen, Büro Landrat, Hauptplatz 22, 85276 Pfaffenhofen, vorzuschlagen.

Veranstaltungskalender Dezember

02.12.2017 Adventfeier des Gartenbauvereins Scheyern Beginn: 19:00 Uhr Ort: Vereinsheim Scheyern, Hochstr. 19 Veranstalter: Gartenbauverein Scheyern, 1. Vorstand Hr. Fetsch

02.12.2017 – 03.12.2017 Christkindlmarkt Scheyern Beginn Samstag: 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr Beginn Sonntag: 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr Ort: großer Klosterhof der Benediktinerabtei Scheyern Veranstalter: Benediktinerabtei Scheyern, Pater Lukas Sc hmer zen beim

09.12.20177 Weihnachtsmarkt „Adventszauber“ Schm er zf rei t rainier en Lauf en? Beginn: 16:00 Uhr bis 24:00 Uhr Ort: Pfarrhof Euernbach mit der S ens om ot orik- Einlage f ür L eis tungs spor tler . Veranstalter: Dorfgemeinschaft Euernbach, Frau Haas

„Adventszauber“ Am Samstag, den 9. Dezember 2017 ab 16.00 Uhr findet in Euer nbach beim Pfarrheim wieder der „Eimbegga Adventsza uber “ statt. Der Kinderchor der Basilikasingschule Scheyern und die Blasmusik Pr äs ent ier t v on: Wagner stimm en die Besucher m it weihnachtlicher M usik auf die „staade Zeit“ ein. Der Hl. Nikolaus und das Christkind schauen auch vorbei und haben ein e kleine Überras chung f ür d ie Kinder d abei. D ie Gäst e k önnen bei Glüh we in, Punsch und de ftig en S chman kerl n so wie süße n Leck ereie n d ie vo rwei hnachtlic he Zeit genießen. E ine breite P alet te vo n selb st h er - gestellte n R aritä ten a us W ol le, Ton , H olz etc. erw arte t die Bes ucher. Au ch das benac hba rte Atel ier Gey er hat wied er s eine Pforten geöffnet und lädt zum Staunen und Verweilen ein. Die Dorfgemeinschaft

Seit e 16 Schyren-Rundschau 29. November 2017

95. Geburtstag von Frau Hildegard Janocha Familien-Chronik Ihren 95. Geburtstag konnte kürzlich Frau Hildegard Janocha, geb. Jüstel, aus Scheyern feiern. Meldungen des Standesamtes in der Zeit vom Geboren wurde die Jubilarin in Schönwald im Sudetenland. Durch die Familienzusammenführung kam sie 1953 nach Bayern, wo sie ihren 11.10.2017 bis 14.11.2017 Ehemann Herbert Janocha kennenlernte. Gemeinsam wurde das Eigen - heim in der Marienstraße in Scheyern erbaut. Aus der harmonischen Sterbefälle: Ehe ging ein Sohn und eine Tochter hervor und viel Freude hat sie auch Gerhard Ametsberger, 16.10. mit ihren vier Enkelkindern und zwei Urenkelkindern. Armin Domes, 23.10. Seit März 2007 ist die Jubilarin nun im Caritas-Seniorenheim in Schey - Geburten: ern, wo sie sich sehr wohl fühlt und auch gut eingelebt hat. Max Meininger Leon Alexander Demmel Zum Geburtstag gratulierten auch 2. Bürgermeisterin Frau Dr. Katja Moritz Hans Oeser Limpert und Altabt Engelbert und überreichte Frau Janocha mit den Anna-Louise Gerlsbeck besten Wünschen jeweils ein Geschenk. Hanna und Benedikt Vachal Melissa Cecilia Pfab

Schulnachrichten

Wir gratulieren Grundschule Scheyern

Goldene Hochzeit von Therese und Lorenz Schuster Das Ehepaar Therese und Lorenz Schuster aus Oberschnatterbach konnte vor kurzem ihr 50-jähriges Ehejubiläum feiern. Der Jubilar ist zusammen mit drei Schwestern auf dem elterlichen An - wesen in Oberschnatterbach aufgewachsen. Er hat den Beruf des Maurers erlernt und im Nebenerwerb den elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb weitergeführt. Bis zur Rente hat Herr Schuster bei der Fa. Märtl gearbeitet und jetzt hilft er, soweit es die Gesundheit zulässt, dem Sohn weiterhin fleißig im landwirtschaftlichen Betrieb. 1967 hat er seine Ehefrau Therese geheiratet. Frau Schuster, geborene Walter, ist in Tegernbach geboren und mit sechs Geschwister aufgewachsen. Nach der Schulzeit hat auch sie zu Hause mitgearbeitet und in verschiedenen Haushalten, wie z.B. bei Dr. Seidl in Scheyern, mitgeholfen. Kennengelernt hat sich das Paar beim Tegernseer Theater im Bortenschlager Saal. Aus der Ehe sind die Söhne Lorenz und Thomas hervorgegangen.

Der Elternbeirat 2017/18 der Grundschule Scheyern setzt sich zusam - men aus (v..li.n.re): Bettina Weichenrieder, Elke Lattner, Tanja Fel - bermeir, Elisabeth Eisinger, Suzie Sönksen, Stephan Lohschelder, Ju - liette van den Beld, Stephanie Fröschl (Vorsitzende), Beate Clark, Astrid Mayer-Hoiss

Klassenelternsprecher und Elternbeirat der Johann-Andreas-Schmeller-Mittelschule Scheyern im Schuljahr 2017/18

Klassenelternsprecher:

Klasse a) Klassenelternsprecher b) Stellvertreter Der Ehrentag wurde gebührend mit der Familie, den Nachbarn und Bekannten gefeiert. Auch Bürgermeister Sterz und Altabt Engelbert 5 a) Schuhmann Manuela b) Hierhager Andrea gratulierten und wünschten den Jubilaren vor allem Gesundheit für 6a a) Eichenlaub Stefan b) Kreuzarek Sabine die kommenden Jahre. 6b a) Ostermeier Martina b) Möckel Suheyla 7 a) Marschall Marianne b) Fersch Ursula 8a a) Wagenknaecht Monika b) Leitenberger Birgit 8b a) Nestele Claudia b) Terschanski Ingrid Herzlichen Glückwunsch 9 a) Recklau Michaela b) Littel Daniela 29. November 2017 Schyren-Rundschau Seite 17

Elternbeirat: Domes Christine Kindergarten-Nachrichten Eichenlaub Stefan Hierhager Andrea Littel Daniela Der Pfarrkindergarten St. Martin, Marschall Marianne der Gemeindekindergarten Froschkönig Nestele Claudia Ostermeier Martina sowie die Kinderkrippe Regenbogen in der Recklau Michaela Gemeinde Scheyernladen ein zum Wagenknecht Monika Elternbeiratsvorsitzende: Monika Wagenknecht Tag der offenen Tür mit Anmeldung Stellvertreterin: Martina Ostermeier für Kindergartengruppen und/bzw. Krippengruppen Schriftführerin: Claudia Nestele Schulforum: Monika Wagenknecht, Martina Ostermeier am Freitag, den 23. Februar 2018 von 14.00 – 18.00 Uhr.

Weitere Anmeldemöglichkeit am Montag, den 26. Februar 2018 von 14.00-16.00 Uhr bzw. nach Absprache

Alle interessierten Familien können sich persönlich informieren über – Konzeption – Öffnungszeit – Tagesablauf

Gerne steht das Fachpersonal für weitere Informationen und Fragen zur Verfügung.

(v. li.) Christine Domes, Stefan Eichenlaub, Michaela Recklau, Monika Kontaktadressen: Wagenknecht, Daniela Littel, Andrea Hierhager, Claudia Nestele, Ma - Pfarrkindergarten Gemeindekindergarten Kinderkrippe rianne Marschall, Martina Ostermeier St. Martin Froschkönig Regenbogen mit Krippengruppe St. Martin Str. 1 Hochstraße 32 Hochstraße 19b 85298 Scheyern 85298 Scheyern 85298 Scheyern Ansprechpartner: Ansprechpartner: Ansprechpartner: Frau Furtmeier Fr. Biebel Fr. Bernert Tel.: 08441-3904 Tel.: 08441-82984 Tel.: 08441/8715072

Anzeigenannahme: Heidi Starck Telefon 08441-5 9 72 · Fax 0 8 4 41 -7 27 37 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected]

Kaffeegenuss hat einen Namen – „Hallertauer Kaffeerösterei" in Scheyern Als kleines, inhabergeführtes Unternehmen veredle ich, Roland Bachmaier, in meiner Rösterei in Scheyern mit viel Liebe und Leidenschaft nach alter Tradition und Handwerkskunst die besten Kaffee- und Espresso - bohnen aus aller Welt. Leidenschaft und Qualitätsdenken haben dazu geführt, dass der Name „Hallertauer Kaffeerösterei“ für hochwertigen Röstkaffee steht. In kleinen Mengen werden Rohkaffees höchster Güte im traditionellen und schonenden Trommelröstverfahren frisch geröstet. Nur so ist es möglich Kaffee- und Espresso sorten mit viel Aroma bei wenig Säure zu entwickeln. In meiner Hallertauer Kaffeerösterei werden unter anderem auch DIRECT-TRADE-PROJEKT-Rohkaffees verarbeitet. Diese werden direkt von den Klein - bauern bezogen, die nachhaltig und biologisch-organisch wirtschaften. Meine Verarbeitung von Rohkaffee dauert etwa zwanzig Minuten bei ca. 200°C. Bei diesem Röstprozess ist es möglich, dass gesamte Aroma voll zu entfalten und qualitativ hochwertigen Kaffee zu erzeugen. Auf Grund des aufwendigen Röstverfahrens enthalten meine Kaffeebohnen weniger Säure bzw. Bitterstoffe. Ich stelle meine Kaffees an den Advent - samstagen in der „Villa WUNDERBAR“ (85276 Pfaffenhofen, Löwenstraße 15) von 10 bis 16 Uhr vor. Dazu lade ich Sie herzlich ein. Weitere Informationen und Angebote sehen Sie auf meiner Homepage www.hallertauer-kaffeeroesterei.de. Seit e 18 Schyren-Rundschau 29. November 2017

Im Prielhof angekommen startete die Martinsfeier mit dem Lied „Laterne, Laterne“. In diesem Jahr stand das Thema „Licht“ im Mittelpunkt. So Kindergarten Froschkönig wurde die Geschichte von der „Laterne Lumina“ vorgetragen und das Licht anschließend in den Laternen der Vorschulkinder geteilt. Diese leuchteten dann besonders hell und schön beim Laternentanz. Nach dem Lied „Tragt in die Welt nun ein Licht“ erhielten die Kinder die Semmeln, die sie im Anschluss mit ihren Eltern und Geschwistern teilen konnten. Beim abschließenden Ausklang der Feier wurden Kinderpunsch und Glühwein angeboten. Am Gabentisch, zu dem viele Eltern beigetragen haben, konnten sich die Kinder und Erwachsenen bedienen und im Sinne von Sankt Martin die mitgebrachten Speisen teilen.

Neues vom Kindergarten Froschkönig Elternbeiratswahl Wie bereits berichtet, fand Mitte Oktober im Kindergarten Froschkönig Kinderkrippe Regenbogen die Elternbeiratswahl statt. In der ersten Sitzung der Elternbeiratsmit - glieder wurden nun die Ämter wie folgt vergeben: Für das neue Krippenjahr in der Kinderkrippe Regenbogen wurde am Diana Bauer (1. Vorsitzende), Barbara Beierlieb (2. Vorsitzende), Simone 25.10.2017 in Kombination mit dem Laternenbasteln ein neuer Eltern - Abeltshauser (Schriftführer), Sabrina Wagoun (Kassier) und als Beisitzer beirat gewählt. Die Eltern wurden kreativ, und gestalteten für ihr Kind fungieren Thomas Mayr, Elke Chardon, Stefanie Brück und Claudia passend, zur Gruppe (Bienchen, Marienkäfer, Schmetterling) eine La - Schröder. terne. Anschließend trafen sich die Eltern im Foyer und wählten einen neuen Elternbeirat, der aus folgenden 6 Eltern besteht: Melanie Kromb - holz, Rosi Hermann, Kathrin Merkert, Melanie Herzog, Marion Stolz Sankt Martin und Ann-Kristin Tischler. Die erste Feier, die der Elternbeirat zusammen mit dem Kindergartenteam geplant und durchgeführt hat, war die diesjährige Sankt Martinsfeier, bei der auch die Kinderkrippe Regenbogen mitfeierte. Am 10.11.2017 trafen sich alle Kindergarten- und Krippenfamilien abends mit den selbstgebastelten Laternen am Prielhof. Von dort aus startete der Laternenumzug um den Inselweiher. Begleitet wurde dieser von einer Blechbläsergruppe, die die Martinslieder zum Erklingen brachte.

Schon kurze Zeit später standen die Vorbereitungen für den gemeinsamen Laternenumzug mit dem Kindergarten Froschkönig auf dem Programm. Zuerst wurden verschiedenen Zutaten für das Backen eingekauft. 29. November 2017 Schyren-Rundschau Seite 19

Am nächsten Tag wurden dann gemeinsam Martinsbrötchen und Leb - Waldtage kuchen gebacken. Die Kinder halfen beim Teig kneten und Brötchen Eine wahrhaft „goldene Oktober-Herbstwoche“, begleitete uns während formen. Am gemeinsamen Martinsumzug am 10.11.2017 konnte jeder unserer ersten Waldtage in diesem Kindergartenjahr. Bei strahlendem davon probieren. Sonnenschein und sehr milden Temperaturen, starteten wir an jeden Tag mit einer anderen Kindergartengruppe per Bus in den nahegelegenen Scheyerer Wald. Dabei durften die Schulanfänger einmal mit ihrer Gruppe fahren und zusätzlich noch einmal nur mit allen Schulanfängern zusammen. Ausgerüstet mit Brotzeit, Getränken und viel Tatendrang genossen wir die Natur während unseres Kindergartenvormittags in vol - len Zügen. Da wurde gebaut, geschleppt, gesägt,erfunden, erklommen, erobert, versteckt und vieles mehr, so dass die Zeit nur so im Flug verging.

Pfarrkindergarten St. Martin mit Krippengruppe

Pfarrkindergarten St. Martin mit Krippengruppe

Besuch der Schulanfänger im Altenheim Zum ersten Mal in diesem Kindergartenjahr durfte ein Teil unserer Schulanfängerkinder bei einem Gottesdienst im Caritas Altenheim in Scheyern mitwirken. Professor Doktor Seidl und die Bewohner des Al - tenheims freuten sich sehr über den jungen Besuch und waren ganz an - getan von dem schönen Gesang, mit welchen die Kinder den Gottesdienst begleiteten. Damit auch alle Schulanfänger in den Genuss dieses beson - deren Erlebnisses kommen, wird ein zweiter Termin folgen.

40-jähriges Dienstjubiläum Auf ein 40-jähriges Dienstjubiläum kann „unsere“ Monika, die Leiterin des Kindergartens, seit Oktober freudig zurückblicken. Alle Kinder, Kol - legen, Vertreter des Elternbeirats, Leiterin des Gemeindekindergartens Frau Biebel, Abt Markus und Herr Bürgermeister Sterz trafen sich im Spielflur um gebührend diesen besonderen Tag mit ihr zu feiern. Mit vielen Liedern, Geschenken und herzlichen Glückwünschen zeigten wir ihr wie gern wir sie haben und wie sehr wir ihr für diese tolle Zeit dan - ken.

Mittwoch Nachmittag geschlossen Seit e 20 Schyren-Rundschau 29. November 2017

Laubaktion im Garten Ende Oktober hatte sich bereits viel Laub in unserem großen Garten ge - sammelt. Um der Menge her zu werden, halfen uns einige superfleißige Mamas mit Rechen und Schubkarren. An dieser Stelle nochmals vielen herzlichen Dank dafür.

St. Martinsfeier Das Fest zu Ehren unseres Kindergartenpatrons dem heiligen Martin, stellt einen der Höhepunkte in unserem Jahresablauf dar. Wie jedes Jahr, wollten wir es auch diesmal mit einem Martinsumzug begehen. In den Wochen zuvor hörten wir die Legende des Heiligen Mannes und alle Kinder durften selbst eine Laterne basteln. Wir übten Lieder für den La - ternenumzug und feierten am Vormittag des 10. Novembers im Kinder - garten ein Martinsfest, bei welchem wir gemeinsam das Martinsbrot teilten. Am Spätnachmittag trafen wir uns im Innenhof des Scheyerer Klosters wieder. Staunend sahen wir dort zu, wie „St. Martin“ auf einem echten Pferd in unsere Mitte ritt, um dort seinen Mantel mit dem „armen Bettler“ zu teilen. Im Anschluss an das Schauspiel zogen wir mit unseren kerzenscheinbeleuchteten Laternen durch den ganzen Innenhof und san - gen dazu unsere Lieder. Damit nun keiner hungrig, oder durstig nach Hause gehen musste, gab es noch Getränke, Essen und jeder bekam eine leckere, vom Elternbeirat gebacken, Martinsgans geschenkt.

Bereits um 20 Uhr war das Vereinsheim schon gut gefüllt, sodass die erste Band ihren Auftritt starten konnte. Die dreiköpfige Band „Revolved“ eröffnete die Veranstaltung mit einer Mischung aus harten, gefühlvollen, aber auch poppigen Rock. Diese Mischung war musikalischer Höhenflug, der nur schwer zu toppen war. Die begeisterten Besucher durften sich eine Stunde lang von den Klängen Rock im Treff dieser Band verwöhnen lassen. Rock im Treff – Scheyern bebt 2017 Am Samstag, den 11.11.2017 war es wieder soweit SCHEYERN BEBTE! Die zweite Band des Abends „Swan Valley Heights“ übernahm die groß - Ein ausverkauftes Vereinsheim und die beste Stimmung bei den Besu - artige Stimmung des Publikums. chern waren die Gründe, warum das Rock im Treff für die Organisatoren Freunde des Stoner-Rocks kamen hierbei voll auf ihre Kosten. und Helfer wieder einmal ein grandioser Erfolg war. Die Band heizte das Vereinsheim noch einmal richtig auf und brachte Mit drei Bands aus unterschiedlichen Genre kam jeder voll auf seine die Menge zum rocken. Kosten. 29. November 2017 Schyren-Rundschau Seite 21

Altenheim

Ein wunderbares Projekt von jungen Menschen geht leider zu Ende. Unter der Pädagogin Frau Mooser entstand ein wunderbares „Sportpro - jekt“. 4 Schülerinnen des Gymnasiums Pfaffenhofen entwickelten ein Gym - nastikprojekt, zugeschnitten auf die Möglichkeiten unserer Bewohner Sie entwickelten nicht nur, sondern nahmen sich auch die Zeit, dies praktisch durchzuführen. Dabei wurden sie von der Leitung unserer sozialen Begleitung Frau Neumeier und ihrem Team tatkräftig unterstützt.. Die Schülerinnen Linda, Lea, Nadine und Leonie entwickelten ein Pro - gramm, welches unsere Heimbewohner im Sitzen gut bewältigen konn - ten. Gerade der Erhalt der Beweglichkeit ist für unsere alten Menschen von Die letzte Band des Abends brachte die Menge noch einmal zum Beben. elementarer Wichtigkeit, da es die Eigenständigkeit und das Selbstwert - Die Cover-Band „Timerunner“, ebenfalls aus München, ließ mit einer gefühl erhält und sogar steigert. Mischung aus ACDC, Bon Jovi und vielen Rock Songs Scheyern durch Dies wurde nun aus dem Gymnasium Pfaffenhofen tatkräftig unterstützt. die Nacht tanzen und war ein erfolgreicher Abschluss eines großartigen DANKE dafür! Die Heimleitung Frau Dröscher bedankte sich mit einem Abends. süßen Abschiedsgeschenk. Fazit: So ein Projekt jederzeit gerne wieder!!! Das Zusammenspiel zwischen jung und alt ist immer wieder für ALLE bereichernd!

Heckmeier Spielraum für mehr Energie

An dieser Stelle bedankt sich das Rock im Treff Team für die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, die erst die Veranstaltung möglich gemacht ha - Heizung Sanitär Lüftung Spenglerei ben.

Ebenso bedankt sich das Team für die Unterstützung des Edeka Pirker + Wärmepumpen + Frischwasser-System + Bäderausstellung in Scheyern, der Klosterbrauerei Scheyern und der Gemeinde Schey - + Pelletskessel + Speichertechnik + Badberatung ern. + Stückholzkessel + Solaranlagen + Badsanierung Das Rock im Treff Team freut sich auf nächstes Jahr und holt für euch + Hackschnitzel + Lüftungsanlagen + 24-Stunden-Service wieder musikalische Highlights auf die Scheyrer Bühne. Loipertshausener S tr. 2 + 8 5301 S ünzhausen Keep on rocking! Bis nächstes Jahr! www.heckmeier.com + Tel. 08444/92740 Euer Jugendtreff Scheyern/Rock im Treff Team Seit e 22 Schyren-Rundschau 29. November 2017

Senioren im Pfaffenhofener Gemeindezentrum Der Seniorennachmittag findet einmal monatlich dienstags um 14.30 Kirchliche Nachrichten Uhr statt. Auskünfte im Pfarramt, Tel.: (08441) 805060. Regelmäßig am Montag um 10 Uhr findet die Seniorengymnastik statt. Donnerstags um Nachrichten der Evangelisch-lutherischen 14 Uhr ist ein Spielenachmittag für Senioren (Kartenspiele, Brettspiele). Kirchengemeinde Pfaffenhofen: Jugendchorprobe Cross + Music Pfarrer George Spanos, Tel. 08441 80 58 06 Jeden Freitag um 18.00 Uhr im Pfaffenhofener Gemeindezentrum.

Pfarrbüro: Kirchenchorprobe Renate Hüttner, Christa Thurner, Marion Hanisch, Joseph-Maria-Lutz- Jeden Dienstag um 19.45 Uhr im Pfaffenhofener Gemeindezentrum. Str. 1/Rückgebäude, 85276 Pfaffenhofen, Tel.: 80 50 60. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 – 12 Uhr, Donnerstag 17 – 19 Uhr Posaunenchorprobe Homepage: http://www.ev-paf.de Jeden Montag um 19.30 Uhr im Pfaffenhofener Gemeindezentrum. Facebook: „Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Pfaffenhofen“ Abendgebet Örtliche Ansprechpartner: Abendgebet mit Liedern und Gebeten aus Taizé. Jeden ersten und dritten Jörg Johannsen, Tel.: 803985 Freitag um 19 Uhr in der Kreuzkirche, dazwischen gibt es Termine im Dr. Max von Schenckendorff, Tel.: 0172 8322284 Kath. Pfarrheim Pfaffenhofen und in der Kirche in Niederscheyern. Auskunft und Kontakt: Roland Gronau, Telefon 08441 16 27. Gottesdienste 02.12.17 30. November – 3. Dezember: Benefiz-Stollenverkauf 16.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Tauferinnerung Auch in diesem Jahr verkauft der Förderverein des Gemeindezentrums Pfaffenhofen wieder selbst gebackenen Stollen. 03.12.17 1. Advent Lassen Sie sich diesen Genuss nicht entgehen und kommen Sie an un - 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) seren Stand auf dem Pfaffenhofener Christkindlmarkt, der voraussichtlich 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Kindergottesdienst vom 30.11 bis 03.12., also von Donnerstag bis Sonntag am 1. Advents - 11.30 Uhr, ökumen. Adventseröffnung auf dem Hauptplatz wochenende geöffnet sein wird. (Details: siehe unten) Außerdem kann der Stollen an den Adventssonntagen beim Kirchen - 18.30 Uhr, Reichertshausen, 1. Station des Adventswegs kaffee erworben werden. Aber nur, solange der Vorrat reicht! Verkauft wird er in Teilen oder auch im Ganzen zugunsten des Förder - 10.12.17 2. Advent vereins des Gemeindezentrums Pfaffenhofen. Gebacken werden die 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Stollen von fleißigen Bäckerinnen aus der Gemeinde. Guten Appetit! 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Kindergottesdienst 11.15 Uhr, St. Stephanus-Kirche Reichertshausen, Gottesdienst 26. November: Voranmeldung für Ausflug ins Wonnemar am 9.12. für Jugendliche 11.12.17 Am Samstag, dem 9. Dezember, sind alle Jugendlichen zwischen 13 16.00 Uhr, Seniorendomizil Haus „Raphael“, Gottesdienst mit und 16 Jahren eingeladen, für vier Stunden ins Wonnemar Ingolstadt Abendmahl (Saft) mitzufahren. Abfahrt ist um 12 Uhr am Bahnhof Pfaffenhofen (Gleis 3). Die Gesamtkosten für diesen Ausflug belaufen sich auf insgesamt 15 17.12.17 3. Advent Euro pro Person. 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst Das Geld wird vor Ort eingesammelt. Wichtig ist, dass die ausgefüllte 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Kindergottesdienst Anmeldung (unter www.ev-paf.de ) mitgebracht wird. Außerdem wäre es angemessen, wenn ihr schwimmen könnt. Wir freuen uns auf euch! Mutter-Kind-Gruppe Eurer SHOT-Team „Es wird gekrabbelt …“ im evang. Gemeindezentrum in Pfaffenhofen, Maximale Teilnehmerzahl: 12. Deswegen schnell bis spätestens 26. No - Josef-Maria-Lutz-Straße 1: vember per Mail anmelden. ([email protected]) Donnerstags, 15:15 – 16:45 Uhr. Kontakt: Laura Schäfer über Pfarramt PAF Tel.: 80 50 60 3. Dezember: »Wir sagen euch an den lieben Advent«“ – Ökumen. Adventseröffnung in Pfaffenhofen FOR.EV.ER.20+ Am ersten Adventssonntag, dem 3. Dezember, um 11.30 Uhr laden die FOR.EV.ER.20+, die Gruppe für junge Erwachsene, trifft sich alle 14 evangelische, katholische und baptistische Gemeinde von Pfaffenhofen Tage donnerstags von 19-21 Uhr. Kontakt: Bettina Chwalka, Telefon alle ihre Gemeindeglieder herzlich ein, miteinander auf dem Hauptplatz 0176 20 04 15 92, [email protected] den Advent zu beginnen. Pfarrer Jürgen Arlt, Pfarrer Albert L. Miorin und Pastor Lars Müller ge - stalten die kurze Andacht miteinander und entzünden die erste Advents - kerze. Wir wollen zusammen mit dem Posaunenchor Adventslieder sin - gen und miteinander für uns in Pfaffenhofen beten.

3. Dezember: Adventsweg im Südsprengel Kurz wird die Adventszeit in diesem Jahr sein: Nur drei Wochen. Das Erd- und Gartengestaltung muss nicht heißen, dass dadurch die Hektik größer wird. Unterbrechen Pflasterunterbau und -ausbesserung, Natursteine, Sie die Unruhe an den Abenden des Adventswegs. Trockenmauer, Einzäunungen, Rasenerneuerung, Dreizehn Gastgeber laden Sie ein, sich gemeinsam mit anderen auf den Rollrasen, Heckenzuschnitt, Baumfällung, Wurzel - Advent und Weihnachten einzustimmen. Sie brauchen sich nicht anzu - melden, sondern kommen Sie einfach vorbei, gemeinsam oder allein. fräsung etc., Bagger- und Laderarbeiten Wir singen Adventslieder, hören Musik und eine Geschichte oder be - staunen eine besondere Adventsdekoration. So verschieden wie die Gastgeber ist auch das Programm; deshalb ist für Erwachsene und für I Kinder etwas dabei. FLOR M Wir treffen uns jeweils um 18.30 Uhr. Die Adressen und das Datum fin - Carl-Orff-Str. 9 · 85276 Hettenshausen den Sie auf dem »Adventskalender« unten. Nach 15 bis 20 Minuten Tel.: 08441/789889 · Fax: 08441/787843 Programm können Sie noch bei Tee und Plätzchen mit anderen Gästen Mobil: 0170/7140121 ins Gespräch kommen oder auch gleich wieder Ihres Weges gehen. www.Florim.eu · [email protected] Wir stehen draußen vor dem Haus! Deshalb empfiehlt sich warme Klei - dung und evtl. Regenschutz. 29. November 2017 Schyren-Rundschau Seite 23

Einzelne Termine zum Vormerken: Pfarrei Mariä Heimsuchung – Euernbach Sonntag, 3. Dezember Reichertshausen, Angerhofstr. 22 Pfarrer: Peter Stempfle, Tel: 08443/425, 1. Advent mit Ausstellung neuer Krippen Pfarrbüro in Tegernbach: Montag, 4. Dezember llmmünster, Probst-Rifrid-Str. 20 Fax: 08443/915994 Mittwoch, 6. Dezember Reichertshausen, Weidenstr. 10a E-mail: [email protected] Homepage: www.kirche.tegernbach.de Freitag, 8. Dezember Reichertshausen, Sägmühlstr. 14 Mittwoch: 9.00 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 15.00 Uhr Samstag, 9. Dezember llmmünster, Sonnenhang 13 Freitag: 9.00 bis 11.30 Uhr Sonntag, 10. Dezember Hettenshausen, Jahnhöhe PGR Euernbach: Maria Papperger, Vorsitzende, Tel. 08445-739. 2. Advent Washofstr. 2 Mutter-Kind-Gruppe: Donnerstag, 9.30 bis 11.00 Uhr Seniorennachmittag: jeder 2. Dienstag im Monat, 14.00 Uhr Dienstag, 12. Dezember Reichertshausen, Schloss-Str. 16 Seniorenheim Donnerstag, 14. Dezember Hettenshausen, Am Hang 3 Benediktinerabtei Scheyern Freitag, 15. Dezember Oberpaindorf, Laushamer Str. 3 Klosterpforte: 752-0 Samstag, 16. Dezember Reichertshausen, Am Nordhang 21 Verwaltung: 752-230 Homepage: www.kloster-scheyern.de Montag, 18.12. Ilmried, Angerstr. 21 Mittwoch, 20. Dezember Ilmmünster, Sonnenstr. 9 Kirchenmusik in der Basilika Scheyern Homepage: www.basilikamusik.de Freitag, 22. Dezember Reichertshausen, Grafinger Ring 31a E-mail: [email protected] Sonntag, 24. Dezember, Reichertshausen, St. Stephanus-Kirche: 4. Advent Heiliger Abend 15.30 und 16.30 Uhr Ökumenischer SCHEYRER CHRISTKINDLMARKT Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Sa | 2. Dezember 2017 und So | 3. Dezember 2017 18 Uhr Christvesper Alle Jahre wieder öffnet der Scheyrer Christkindlmarkt am ersten Ad - ventswochenende seine Tore. Für zwei Tage zieht dann wieder vor - weihnachtliche Stimmung in den Klosterhof ein. An über vierzig Buden 10. Dezember: Zum dritten Mal in der Kreuzkirche erwartet die Besucher eine reiche Palette von handgefertigten Waren Im Jahr seines fünfjährigen Jubiläums veranstaltet der Gospelchor Mu - und kulinarischen Köstlichkeiten; Stände mit Punsch und Glühwein nich goes Gospel e. V. bereits sein drittes Konzert in der Kreuzkirche. laden zum Verweilen ein. Und natürlich lässt es sich auch der hl. Nikolaus Es findet am 10. Dezember um 19 Uhr statt. nicht nehmen, an beiden Tagen den Christkindlmarkt zu besuchen. Die Auftritte von Munich goes Gospel spiegeln die Liebe und Begeis - Öffnungszeiten: Samstag von 14.00 bis 20.00 Uhr, Sonntag von 11.00 terung der Chormitglieder für die Gospelmusik wider. Die mitreißenden bis 20.00 Uhr Songs und die klare Glaubensbotschaft berühren immer wieder das Pu - blikum und animieren zum Mitfeiern und Mitklatschen. ADVENTSKONZERT Beginn ist um 19 Uhr, Einlass: 18 Uhr). So | 3. Dezember 2017 | 17.00 Uhr | Basilika Karten gibt es an der Abendkasse für zwölf Euro (ermäßigt zehn Euro). „MACHET DIE TORE WEIT“ a-cappella-Musik zur Vorweihnachtszeit 12. Dezember: Im Senioren-Café Pfaffenhofen: Japanisches Weih - Werke u. a. von Tallis, Kodaly, Sandström nachts-Märchen Basilikachor Scheyern »Ein Dorf tief verschneit in den Bergen Japans« Leitung: Barbara Schmelz Am 12. Dezember laden wir Sie herzlich im Rahmen des Senioren- Texte: Alfred Märtl Cafés zu einem Konzert mit vorweihnachtlicher Erzählung ein! Wie Eintritt: € 15,00 (ermäßigt € 10,00) gewohnt beginnt das Seniorencafé um 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Karten erhältlich an der Abenkasse und im Vorverkauf im Klosterladen Das Konzert beginnt dann gegen 15 Uhr. (08441 752 249), unter karten(@)basilikamusik.de und im Pfaffenho - Lassen Sie sich von den 3 Apel-Geschwistern Maja (Cello), Julia (Brat - fener Kurier (08441-8690) Hauptplatz 31 in Pfaffenhofen zzgl. 10% sche) und Mia (Klavier) musikalisch durch diese berührende und stim - Vorverkaufsgebühr. mungsvolle Neujahrs-Erzählung aus Japan in vorweihnachtliche Stim - mung versetzen. INGOLSTÄDTER KRIPPENWEG 2017/18 Die ausgewählten Stücke unterstreichen mit ihren melodischen und ly - So | 3. Dezember 2017 bis Sa | 6. Januar 2018 | Spitalkirche in In - rischen Weisen und in japanisch-schlichter Poesie die bewegende Ge - golstadt schichte eines alten Ehepaares und dessen Begegnung mit den »Kasa Auch dieses Jahr ist während der Weihnachtszeit in der Ingolstädter jizou«, den steinernen Schutzheiligen in den Bergen Japans. Spitalkirche wieder eine Krippe aus dem Bestand des Klosters zu sehen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen. fr. Stephan Völlinger OSB zeigt dieses Mal die mexikanische Krippe aus dem Nachlass von (†) Abt Bernhard Lambert OSB sowie zwei Fi - 13. Dezember: Pfaffenhofener Frauenfrühstück: Kreatives zu Weih - guren von Sebastian Osterrieder. nachten Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr Was wäre Weihnachten ohne Christbaumschmuck? Das Frauenfrüh - Sonntag: 14.00 bis 18.00 Uhr stücksteam lädt ein, einfache Sterne und Anhänger zu basteln, die dem Bitte beachten: An den Feiertagen gelten gesonderte Öffnungszeiten. Christbaum die individuelle Note verleihen. Eintritt frei. Beginn ist um 9.00 Uhr. RORATE GOTTESDIENSTE IM ADVENT Mittwoch | 6. Dezember 2017 | 13. Dezember 2017 | 20. Dezember 2017 | 21. Dezember 2017 und Heilig Abend | 24. Dezember 2017 | 7.00 Uhr | Basilika Verschiedene Gruppen aus Scheyern und Umgebung werden auch dieses Jahr im Advent einmal wöchentlich einen Rorate-Gottesdienst mit be - sinnlichen Liedern und Weisen gestalten. Die Basilika wird dabei aus - Immer informiert durch schließlich von schimmerndem Kerzenlicht beleuchtet sein.

HEILIG ABEND - VIGILFEIER die Schyren-Rundschau So | 24. Dezember | 23.00 Uhr | Basilika Vigilfeier zur Geburt unseres Herrn Seit e 24 Schyren-Rundschau 29. November 2017

HEILIG ABEND - FEIERLICHE CHRISTMETTE Bußgottesdienst So | 24. Dezember 2017 | 24.00 Uhr | Basilika Die Mitglieder der Pfarrgemeinden Scheyern, Niederscheyern und Ge - Feierliche Christmette - Pontifikalamt rolsbach sind am Donnerstag, 14.12.2017 um 19.00 Uhr wieder ein - Musikalische Gestaltung durch den Basilikachor: geladen zu einem Bußgottesdienst in der Pfarrkirche Gerolsbach. C. Gounod: Missa in C J. F. Reichardt: Heilige Nacht Pfarrgemeinderatswahl 2018

GEBURT DES HERRN - 1. WEIHNACHTSFEIERTAG Mo | 25. Dezember 2017 | 10.00 Uhr | Basilika 1.Weihnachtstag – Festliches Pontifikalamt Musikalische Gestaltung durch Basilikachor u. -orchester und Solisten K. Kempter: Pastoralmesse in G Die wichtigsten Aufgaben eines Pfarrgemeinderates in der Vielfalt der G. F. Händel: For unto us a child is born aus „The Messiah“ pfarrlichen Gruppen: Glauben vertiefen - Glauben feiern - Begegnung ermöglichen: FESTLICHES SILVESTERKONZERT Der Pfarrgemeinderat schafft Begegnungsmöglichkeiten für die ge - So | 31. Dezember 2017 | 20.30 Uhr | Basilika samte Pfarrei (z.B. Pfarrfest, Neujahrsempfang, ökumenischer Got - Festliche Musik zum neuen Jahr sowie nachdenkliche und inspirierende tesdienst) Texte - ein bereicherndes Erlebnis am Silvesterabend. Er unterstützt eine möglichst gute Vernetzung aller Gruppen der Pfar - Kartenvorverkauf über den Klosterladen (08441/752249 oder kar - rei untereinander (z.B. durch jährliches Koordinations- und Austausch - ten(@)basilikamusik.de) treffen aller Gruppenverantwortlicher) Er nimmt die Zeichen der Zeit wahr und versucht Antworten/Lösungen auf die Herausforderungen der sich verändernden Gemeinde und Ge - Pfarrgemeinde Scheyern sellschaft zu entwickeln. Pfarrbüro: Schyrenplatz 1, 85298 Scheyern, im Torbogen links Kann eigene und neue Akzente im Leben der Pfarrei setzen (z.B. in Montag, Mittwoch und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr der Liturgie mit Maiandacht, oder bei der Sakramentenvorbereitung und Donnerstag von 16-18.00 Uhr geöffnet. und Katechese, z.B. bei der Firmung) Er nimmt besondere Anliegen und Ereignisse in den Blick (z.B. Jubi - Tel: 879530 Fax: 87953-29 läen in der Pfarrei, Neuplanungen) E-mail: [email protected] Bei Veränderungen, die die gesamte Pfarrei betreffen, ist er Beratungs - Homepage: www.pfarrei-scheyern.de gremium (z.B. bei Gottesdienstzeiten). Er gibt Rückmeldungen an Moderator: Abt Markus Eller OSB Tel: 752-0 die Verantwortlichen Seelsorger/-innen über Gelungenes und Verbesse - rungswürdiges. Pfarrer: P. Benedikt Friedrich OSB über Pfarrbüro Als PGR-Vorsitzende/r oder PGR-Mitglied können sie bei offiziellen Pfarrvikar: P. Andreas Seidler OSB über Pfarrbüro Anlässen die Pfarrei repräsentieren (z.B. Neujahrsempfang der evan - Bereitschaftstelefon der Seelsorger: Für dringende seelsorgerliche gelischen Gemeinde) Anliegen erreichen Sie den Pfarrer / Pfarrvikar unter der Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit der Pfarrei darf und soll der Mobilnummer 0160 90 51 27 99 Pfarrgemeinderat eigene Akzente setzen (z.B. Homepage, Pfarrbrief, Schaukasten etc.), um damit das christliche Leben vor Ort in der Ge - Gemeindereferentin Carolin Burkardt Tel: 87953-14 sellschaft wahrnehmbar zu machen. E-Mail: [email protected] Um als lebendige Gemeinde in vielen Bereichen tätig sein zu können, Pfarrgemeinderat: Gisela Wörl (Vorsitzende) Tel: 71051 ist jetzt Ihre Mitarbeit und Unterstützung gefragt. Sie haben die Mög - lichkeit, andere Pfarrei-Mitglieder als Kandidatinnen und Kandidaten Kirchenverwaltung: Walter Aigner, Mitterscheyern zu benennen. Daher unsere herzliche Bitte an Sie: Nutzen Sie die Gele - genheit, Mitglieder unserer Pfarrei zur Wahl des Pfarrgemeinderates Pfarrbücherei vorzuschlagen. Selbstverständlich können auch Sie selbst kandidieren. Die Bücherei der Pfarrgemeinde Scheyern finden Sie im Klosterhof Sie können Ihre Vorschläge in die aufgestellten Boxen in der Basilika unter den Arkaden und ist für jeden zur Ausleihe am Mittwoch von einwerfen. Über viele Vorschläge würde sich der Wahlausschuss sehr 14.00 bis 17.00 Uhr und am Sonntag von 9.15 bis 11.15 Uhr geöffnet. freuen. Pater Benedikt Friedrich, Pfarrer Adventfeier der Senioren Frau Gisela Wörl (Wahlausschussvorsitzende), Petra Kürzinger (Stellv.) Zur Adventfeier am Montag, 11. Dezember 14.00 Uhr im neuen Pfarr - Herrn Erich Gruber und Andreas Reichhold (Kirchenverwaltung) zentrum sind alle Senioren sehr herzlich eingeladen. Adventskonzert vom Frauenchor Chorisma Bibelkreis Mit Werken von Peter Wittich und John Rutter: Adventskantate nach Der Bibelkreis trifft sich wieder am Dienstag, 5. Dezember um 19.30 europäischen Weihnachtsliedern und Texten von Rainer Maria Rilke Uhr im Mehrzweckraum des neuen Pfarrzentrums. Wir lesen und be - mit dem Titel „… entgegen der einen Nacht der Herrlichkeit“. Weih - sprechen gemeinsam den ältesten Paulusbrief, den 1. Brief an die Thes - nachtslieder-Zyklus „Dancing Day“ für dreistimmigen Frauenchor und salonicher. Paulus schreibt den Brief um das Jahr 50 n. Chr. von Korinth Harfe. Harfe: Beate Fürbacher, Orgel: Sybille Kreitmeier. aus und versucht die von ihm gegründete junge christliche Gemeinde Am dritten Adventssonntag, 17.12.2017, um 18 Uhr in der Nieder - von Thessalonike in allen Belangen zu bestärken. Wertvoll ist uns dieser scheyerer Kirche Mariä Verkündigung. Der Eintritt ist wie immer frei; erste Paulusbrief wegen seiner Aussagen zur Auferstehung der Toten der Chor freut sich aber über Spenden zur Unterstützung seiner weiteren und zur Wiederkunft Jesu. Projekte. Pfarrgruppen beim Christkindlmarkt Scheyern Der Familienkreis öffnet am Christkindlmarkt wieder seinen beliebten Pfarrgemeinde Scheyern – Gruppentermine Los-Stand bei der Klosterpforte. Jeder eingenommen Cent geht erneut nach Indien zur Unterstützung des Ausbildungsprojektes in Indien - Vorschulchor jeden Montag 16.00 – 16.35 von Josef Rajkumar. Unsere Pfarrei unterstützt seit vielen Jahren das - Basilika in Aktion jeden Montag 16.45 – 17.45 Projekt durch die Sternsingerspenden. - Kinderchor, 1. – 4. Kl jeden Donnerstag 17.00 – 18.00 Die Ministranten braten wieder Maroni und heuer erstmals auch Man - - Jugendkantorei, ab 5. Kl. jeden Mittwoch 18.00 – 18.45 deln , die Nachbarschaftshilfe bietet selbstgemachte Obstspieße , der - Basilikachor jeden Mittwoch 19.00 – 20.45 katholische Kindergarten St. Martin ist mit Kinderpunsch und Waffeln - KFD - Frauengem. Proben nach Absprache* vertreten, die Pfarrbücherei bietet einen Bücherbasar vor dem Eingang - Seniorenkreis jeden 2. Montag im Monat * des ehemaligen Pfarramtes und die Frauengemeinschaft eröffnet am * genaue Termine bitte dem aktuellen Pfarrboten entnehmen Samstag 13.00 Uhr den begehrten Adventsbasar , im Mehrzweckraum siehe dazu auch die Homepage: www.pfarrei-scheyern.de des neuen Pfarrzentrums, mit Adventskaffee. 29. November 2017 Schyren-Rundschau Seite 25

Firmung in Scheyern Eingeladen dazu waren die Firmlinge, zusammen mit ihren Paten und Angehörigen; hier hatten sie auch die Möglichkeit, mit Weihbischof Dr. „Komm, Heilger Geist, der Leben schafft, erfülle uns mit deiner Kraft“. Haßlberger ins Gespräch zu kommen. Bei dieser Gelegenheit wurde Dieses bekannte Lied aus dem Neuen Gotteslob wird zum Einzug ange - auch eine Bildpräsentation über die Vorbereitungszeit gezeigt, die auch stimmt. Es steht wie ein Motto über dem Festgottesdienst, bei dem ins - käuflich erworben werden konnte. gesamt 68 Jugendliche aus den Solidarpfarreien Scheyern, Niederschey - (Gisela Wörl) ern, Gerolsbach und aus den Nachbarpfarreien Pörnbach, Pfaffenhofen und Rohrbach am Freitag, 13.10.2017, von Weihbischof Dr. Haßlberger das Heilige Sakrament der Firmung empfingen. Weihbischof Dr. Haßlber - ger, Pater Benedikt und Pater Andreas standen der Festmesse vor. Nachbarschaftshilfe Bei den Firmstunden war es natürlich in erster Linie Ziel, den Glauben zu festigen und zu stärken. Dass dies auch bei vielen gelungen war, Die Nachbarschaftshilfe ist eine soziale Initiative der zeigten Rückmeldeplakate, auf denen die Jugendlichen sich z.B. über Pfarreien im Gemeindegebiet Scheyern unter Träger - die Frage „Wo stehst Du gerade persönlich im Glauben“ äußern konnten. schaft des Caritasverbandes. Sie wird unterstützt Mit Hilfe von Punkten, die sie ein verschiedenen Kategorien von „kann von den katholischen Pfarrgemeinden Scheyern und das Alles nicht glauben“ bis „ich vertraue auf Gott“ anbringen konnten. Euernbach und von der politischen Gemeinde. Eine andere neue Erfahrung war das „face to face“, ein Gesprächsangebot Die Arbeit der Nachbarschaftshilfe ist offen für alle Hilfesuchenden eine Woche vor der Firmung. „Ich finde es gut, weil es da einem nicht so ohne Rücksicht auf Konfession oder Weltanschauung. streng vorkommt wie beim Beichten“. Bei dieser Einheit schrieben sie alle ihre Sorgen und Nöte auf einen Stein. Wie schwer das Leben mit all Das gesamte Angebot der Nachbarschaftshilfe dem Schweren der Jugendlichen sein kann, demonstrierte Pater Benedikt bei Beginn des Gottesdienstes. Er kam beladen mit einem Sack mit 68 – Kinderpark: Dienstag von 8.15 bis 11.00 Uhr im Pfarrtreff Steinen. Der Stimme aus dem Hintergrund mit der Aufforderung, dass er für Kleinkinder, Betreuung ohne Mama. diese Steine nicht schleppen müsse, kam er sichtlich erleichtert nach. In den Schulferien immer geschlossen. Bei der Stunde „Siegeleinheit“ durften die Jugendlichen ihre persönlichen – Mutter-Kind-Gruppen: Mittwoch, 9.30 – 11.00 Uhr, Wünsche auf ein Blatt schreiben und dieses versiegeln. Nach dem Got - Donnerstag, 9.00 – 11.00 Uhr tesdienst erhielten die Firmlinge ihr versiegeltes Kuvert wieder zurück. Freitag, 9.00 – 11.00 Uhr im Pfarrtreff. Vielfältig waren auch die Erfahrungen bei den Gemeindeprojekten; so wurde z. B. beim Caritassammeln und beim Pfarrfest in Niederscheyern In Euernbach am Donnerstag geholfen, alten Menschen ein Nachmittag mit einem Spielangebot er - von 9.30 bis 11.30 Uhr. möglicht oder im Tierheim fleißig mitgearbeitet. – Mittagsbetreuung: T äglich von 11.15 bis 14.00 Uhr in der Grundschule Die Zeit der Vorbereitung hat bei den Jugendlichen einen bleibenden – Hausaufgabenbetreuung: Montag bis Donnerstag von 14.00 – 16.00 Uhr Eindruck hinterlassen. „Man genießt die lockere Atmosphäre mit der in der Grundschule Gemeinschaft“. „Man lernt neue Freunde kennen, die man vielleicht auf den ersten Blick nicht unbedingt mochte“. Auch die verschiedenen Aus - – Babysitter und Tagesmütter: Vermittlung auf Anfrage flüge, wie ein Besuch beim Firmspender, Weihbischof Dr. Haßlberger in Freising, bereichern die Vorbereitung. „Ich finde es auch schön, dass – Seniorenberatung, Besuchsdienst, Anfragen an sich das Firmteam wirklich Zeit für uns Jugendliche nimmt“. Viele pflegende Angehörige, Centa Jakab, Tel. (08441) 9254 fanden das „Gruppen-Feeling“ – also das Gefühl, in einer Gruppe, und Familienhilfe nicht alleine zu sein – „ganz cool“. – Arbeitskreis Asyl Anfragen an Hannelore Düsener, Die Organisation der Projekte, die Gestaltung der Gruppenstunden usw. Tel. 08441-784554 war nur möglich, weil in den drei Ortschaften ein Firmteam von 14 Er - wachsenen und 8 Jugendlichen die Treffen gemeinsam erarbeitet und Ansprechpartnerin ist Frau Dr. Katja Limpert, Tel. (08441) 83364. geleitet hat. Am Ende des Gottesdienstes dankte der Leiter der Firmvor - bereitung, Pater Benedikt, stellvertretend für das Firmteam besonders den Ortsverantwortlichen Gisela Wörl, Daniela Fuchs und Ursula Brauer für die geleistete Arbeit während der Zeit der Vorbereitung. Vieles wäre ohne ihr Engagement nicht möglich gewesen. Ein weiterer Dank ging an auch an den Chor, unter Leitung von Herrn Peter Sibinger, der den Gottesdienst musikalisch umrahmte. Krisendienst Psychiatrie Mit dem Lied „Großer Gott, wir loben doch“ endete dieser wunderbar gestaltete Festgottesdienst. Nach dem Gruppenbild mit Firmlingen und Wohnortnahe Hilfe Firmteam, fand im schönen Wittelsbacher-Saal ein Sektempfang statt. in seelischer Not

0180 / 655 3000, täglich von 9 bis 24 Uhr, an 365 Tagen im Jahr: In see - lischen Krisen und psychiatrischen Notfällen können sich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ingolstadt sowie der Landkreise Eichstätt, Neu - burg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen ab sofort an den Krisendienst Psychiatrie wenden.Das Angebot richtet sich nicht nur an alle Menschen ab dem 16. Lebensjahr, die selbst von einer Krise betroffen sind, sondern auch an deren Angehörige und Personen aus dem sozialen Umfeld. Für Ärzte, Fachstellen und Einrichtungen, die mit Menschen in seelischen Krisen zu tun haben, hat der Krisendienst ebenfalls ein offenes Ohr. Bei Bedarf können innerhalb einer Stunde mobile Krisenhelfer vor Ort sein, um akut belasteten Menschen beizustehen.

Mehr Informationen unter: www.krisendienst-psychiatrie.de Seit e 26 Schyren-Rundschau 29. November 2017

Caritas-Zentrum für den Landkreis Pfaffenhofen Mittags- und Hausaufgabenbetreuung an der Grundschule/ Offene Ganztagsschule an der Grundschule Ambergerweg 3, 85276 Pfaffenhofen, Telefon: 08441 / 8083-0 Betreuung der Grundschüler nach Unterrichtsschluss. Weitere Informa - Kreisgeschäftsführung: Norbert Saam tionen unter www.caritas-schulbetreuung-pfaffenhofen.de Allgemeine Soziale Beratung Ansprechpartnerin: Martina Körner, Tel.: 08441 / 8083 -33 Beratung und Hilfe bei allgemeinen Lebensproblemen, Unterstützung Ferienbetreuung für Grundschüler bei Behördenangelegenheiten und Sozialleistungen, Vermittlung von Betreuung der Grundschüler in den Schulferien. Weitere Informationen Mütter-, Mutter-Kind- und Vater-Kind-Maßnahmen zu Vorsorge und unter www.caritas-ferienbetreuung-pfaffenhofen.de Rehabilitation Ansprechpartnerin: Martina Körner, Tel. 08441/8083-33 Ansprechpartnerin: Isabell Lindner-Hutter, Tel.: 08441/8083-845; Sabine Landsleitner, Tel.: 08441/8083-840 Beratungsstelle für psychische Gesundheit/Sozialpsychiatrischer Dienst mit gerontopsychiatrischer Fachberatung und Asylsozialberatung Betreutem Einzelwohnen Beratung rund um das Asylverfahren, bei der Rückkehr, bei Fragen zu in Pfaffenhofen mit Außensprechtagen in , und Arbeit und Ausbildung, Anträgen, Unterstützung in Behördenangele - . Wir beraten und begleiten Menschen mit psychischen Proble - genheiten, bei psycho-sozialen und gesundheitlichen Problemen men und Erkrankungen, Menschen in belastenden Situationen sowie Ansprechpartnerinnen für die Asylsuchenden im Landkreis (Gemeinden deren Angehörige und Bezugspersonen. Bei Bedarf sind auch Hausbe - in der Mitte und im Süden des Landkreises): suche möglich. Anja Wätzold, Tel. 08441/ 8083-896; Michaela Greguletz, Tel. 08441/ Fachdienstleiter: Klaus Bieber, Tel.: 08441 / 8083 -41 8083-899 Krisendienst Psychiatrie ab 01.10.2017 Mona Meilinger, Tel. 08441/ 8083-888, Gabi Pulm-Muhr, Tel. 08441/ 8083-895, Tanja Retzer, Tel. 08441/ 8083-884, Jenny Nguemakwe Poun - Häusliche Alten- und Krankenpflege gom, Tel. 08441/ 8083-885 Hilfe und Beratung, Grund- und Behandlungspflege, Zusammenarbeit Ansprechpartnerinnen für die Ankunfts- und Rückführungseinrichtung mit allen Ärzten und Kassen, Haushaltshilfe Tagwache und Verhinde - in Manching: rungspflege, Pflegekurse. Franziska Hafenrichter, Sabine Hasler, Ramona Kadur, Mona Meilinger, Pflegedienstleiterin: Rita Nagy, Tel.: 08441 / 8083 -24 Anna-Lena Thüringer; Kontakt über Tel. 08441/ 8083-850 Außenstellen in Vohburg und Manching Fachstelle Ehrenamt und Nachbarschaftshilfen Hausnotruf Die Fachstelle Ehrenamt und Nachbarschaftshilfen der Caritas bietet Beruhigt und sicher zu Hause leben Bürgern, die sich engagieren wollen, gezielte Beratung und Information Ansprechpartnerin: Rita Nagy, Tel.: 08441 / 8083 -25 über mögliche Tätigkeitsbereiche. Bei der Suche nach einem geeigneten Einsatzfeld unterstützen wir Sie aktiv. Interessierte Essen auf Rädern sind herzlich eingeladen. Warmes Essen „täglich frisch auf den Tisch“, auch am Wochenende Ansprechpartnerin: Inge Friedl, Tel.: 08441 / 8083 -25 Anfragen und Informationen bei Anna Helmke, [email protected] Mehrgenerationenhaus Fam-Netz Tel.: 08441 / 8083 -13 Begegnungsstätte für jung und alt, für alle Generationen unabhängig von Alter, Nationalität und Herkunft; verschiedene Angebote wie Werk - In Zusammenarbeit mit Nachbarschaftshilfen gibt es in fast jeder Ge - statt-Café, Jobpate, Kinderbetreuungsangebote, Kochwerkstatt, Woll - meinde des Landkreises Pfaffenhofen Babysitter, Mutter-Kind-Gruppen, zauber, Sprachkurse; Ferienbetreuung u.v.m. – offen für alle! Kinderpark, Besuchsdienste, Basare, Projekt Leihgroßeltern usw. Kontaktaufnahme unter Tel.: 08441 / 8083 -660 Ansprechpartnerin: Dr. Katja Limpert, Tel.: 08441/83364

Asyl Ehrenamt In fast allen Kommunen des Landkreises sind Asylhelferkreise tätig. Ansprechpartnerin für Helferkreise, die unter der Trägerschaft des Cari - Hauswirtschaftlicher Fachservice tas-Zentrums laufen: und Sabine Rieger, [email protected] Tel.: 08441/ 8083 -17 selbständige Dorfhelferinnen

Alle Anfragen auch gerne an: [email protected] Der Hauswirtschalftliche Fachservice und selbständige Dorfhelfe - rinnen vermittelt allen Familien professionelle Hilfe und Kinder - Soziale Beratung für Schuldner betreuung, wenn die Mutter wegen Krankheit, Kranken haus auf ent - Beratung, Existenzsicherung, Insolvenzverfahren halt, Risiko-Schwangerschaft, Entbindung oder Kur/Reha ausfällt. Ansprechpartnerinnen: Jasmin Prunkl und Maria Hasenbank Einsatzleitung: Waltraud Wagner, Stöffel 5, 85084 Tel.: 08441 / 8083 -880 Tel: 08446/560 oder 0171/8009226 bei Bedarf: Termine in der Außenstelle in Manching möglich Email: [email protected] Internet: www.familienhilfe-hwf.de Seniorenberatung / Fachberatung für pflegende Angehörige Beratung in allen Fragen und Problemen, die Senioren und deren Ange - hörige betreffen Ansprechpartner: Thomas Dlugosch, Tel.: 08441 / 8083 -810 Maschinenringe im Landkreis Pfaffenhofen: Beratung für Migranten Vermittlung von Haushaltshilfen und Kinderbetreuung wenn Mama Soziale Beratung, Orientierungshilfen, Begleitung und Hilfen bei krank ist. Weitere Informationen bei Hans Wolf und Rosa Redder, Ämterangelegenheiten, Integrationshilfen, Zusammenarbeit mit Eh - Tel. 08441-788330 oder 0170-1792106. renamtlichen Ansprechpartnerin: Gundula Krauss, Tel.: 08441 / 8083 -890, Monica Steimer, Tel.: 0841/8083 -898, Jenny Nguemakwe Poungom, Tel. 08441/8083-885 Die Feuerwehren Jugend- und Elternberatung Beratung für Familien, Eltern, Jugendliche, Kinder und alle, die für Kin - löschen · bergen · retten · schützen der sorgen – Fragen zur Familie (Streit, Krisen, Trennung…), Fragen zur Entwicklung und Erziehung Telefonische Anmeldung erforderlich: Tel.: 08441 / 8083 -700 oder bei der Außenstelle Manching: Tel.: 08459 / 3323 -62 NOTRUF 112 29. November 2017 Schyren-Rundschau Seite 27

Vereinsnachrichten Sport- und Turnverein Scheyern e.V.

Vor Kurzem wurden der Fussball-Jugendabteilung des STS von der Die Weihnachtsfeier des ST Scheyern findet am Samstag, Zimmerei Gerlsbeck selbst gezimmerte, hochwertige Sitzbänke für den 16.12.2017 um 19:30 Uhr in der Gaststätte Hoiß in Mitterscheyern Kleinfeldplatz gespendet. Diese kommen ab der nächsten Saison in den statt. Alle Funktionäre, Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins Einsatz, sodass wir bei den Jugendspielen, welche schon alle auf dem sind herzlichst eingeladen. Kleinfeldplatz stattfinden, dann auch Sitzplätze für unsere Fans anbieten können. Einen ganz herzlichen Dank auf diesem Weg nochmal an Familie Gerls - beck für das tolle Geschenk ! Saisonbeginn bei den Schloß-Schützen in Euernbach Zu Beginn der neuen Saison wurde traditionsgemäß die Anfangsscheibe ausgeschossen. Gestiftet wurde die Scheibe von der Gewinnerin der Endscheibe der vergangenen Saison Jennifer Nischwitz. Die Schützen erzielten hervorragende Teiler und die Ergebnisse lagen nur knapp aus - einander. Mit einem 25,5 Teiler belegte Konrad Greppmeier leider nur den dritten Platz. Zweiter wurde mit einem 18,6 Teiler der zweite Schüt - zenmeister Robert Mahl. Das beste Ergebnis hatte mit einem tollen 14,8 Teiler Thomas Haas, der sich damit die Anfangsscheibe sichern konnte. Alle drei Gewinner wurden für ihre Leistungen mit einer kleinen Aner - kennung bedacht.

Foto v.l.n.r: Konrad Greppmeier, Thomas Haas, Robert Mahl

Klosterladen Schyren-Buchhandlung Benediktinerabtei Scheyern Schyrenplatz 1 · Telefon und Fax (0 84 41) 75 22 49 VdK Ortsverband Scheyern Sinnvolle Geschenke — E i n l a d u n g — Zur Adventsfeier am Sonntag, 10. Dezember 2017 um 14.00 Uhr für Weihnachten im Gasthaus Hoiß, Mitterscheyern An den Adventswochenenden sind wir zu unseren Öffnungszeiten für Sie da.

Ferner: Öffnungszeiten: Montag 14 – 17.30 Uhr Kurzes Referat über aktuelle sozialpolitische Angelegenheiten Dienstag – Samstag 9 – 12 und 14 – 17.30 Uhr · Sonntag 13 – 17.30 Uhr und deren Auswirkungen sowie Kurzfassung der derzeitigen sozialen Gesetzgebung. Bei uns finden Sie eine reichhaltige Auswahl an handverzierten Kerzen, weihnachtlichen Büchern Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder wird gebeten. für Kinder und Erwachsene, Geschenkartikel, Krippenfiguren, -ställe und Zubehör Die Vorstandschaft Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Erwin Pfab Seit e 28 Schyren-Rundschau 29. November 2017

Schützenverein Scheyern 1862 e.V.

Anfangsschießen der Saison 2017/2018 Beim Anfangsschießen im Schützenverein Schey - ern 1862 e. V. am 5 . Oktober 2017 gewann Stefa - nie Bayerl vor Pascal Gottwald und Marvin Mer - ten. Bei den Erwachsenen erreichte Thomas Seemüller den ersten Platz. Ihm folgten Peter Maier auf Platz 2 und Markus Rachl auf Platz 3.

Zur Einweihung der Schießstände am Sonntag konnte der 1. Schützen - meister neben den Vereinsmitgliedern zahlreiche Ehrengäste, wie P. Be - nedikt Friedrich, Bürgermeister Manfred Sterz, Walter Häring und Tilly Grubwinkler vom Gemeinderat, 1. Gauschützenmeister Maximilian Stefanie Bayerl und Holzmayr, seine Stellvertreterin und 1. Gaudamenleiterin Anna Maria Jugendleiterin Melanie Kosel Kufer, 2. Gaudamenleiterin Johanna Kaindl, 2. Gausportleiter Reinhold Oestreicher, Christine Seizmeir, Schützenkönig Henry Schweigler und Text und Bild: Margit Bayerl Konrad Euringer als Ehrenmitglied des Vereins begrüßen.

Diese bewiesen im Anschluss an die feierlichen Einweihung und dem Segen vom Pater Benedikt ihr Können an den Gewehren beim sog. „Promischießen“.

Mit der Siegerehrung am Sonntagabend endete der 3-tägige Wettkampf. Standeröffnungsschießen vom 13.10.2017 bis 15.10.2017 mit Einweihung der neuen Schießstände im Schützenverein Scheyern 1862 e. V. Nachdem seit dem Umzug der Scheyerer Schützen in ihr neues Schüt - zenheim inzwischen schon bald ein Jahr vergangen ist und die zahlreichen Bauarbeiten weitestgehend abgeschlossen wurden, konnte der Verein im Rahmen eines 3-tägigen Standeröffnungsschießens die neuen Schieß - stände einweihen. Begonnen wurde die Veranstaltung am Abend des 13.10.2017 mit Schie - ßen der Gastgeber. Diese schossen neben den Wertungen Lichtgewehr, Serie Luftpistole, Serie Erwachsene, Serie Jugend, Teiler Jugend und Erwachsene und Eröffnungsscheibe zusätzlich noch auf die vom 2. Vor - stand Michael Felbermeir gestiftete „Leberkasscheibn“, die derjenige Schütze gewinnen konnte, der den besten 9er erzielte. Die Scheibe ging an Henry Schweigler vor Benjamin Schweigler und Christian Bayerl. Zum Abschluss bedankten sich Schützenmeister Dominik Kreuzer und An den beiden folgenden Tagen gaben zahlreiche Schützen (insgesamt Sportleiter Benjamin Schweigler bei allen, die an der Vorbereitung be - 86) von den Vereinen SG Oberlauterbach, SC Thannhausen, 3 Buchen teiligt waren und zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hatten. Reichertshausen, SV Ilmmünster, Wildbachschützen Landshut, SV Ei - Besonders bedankten sie sich bei den zahlreichen Vereinsmitgliedern, chenlaub Schweitenkirchen, Fröhlichkeit Lindkirchen und den Schloß - die für den Auf- und Abbau im Schützenheim und das leibliche Wohl schützen Euernbach ihr Bestes im Schießstand. der Teilnehmer im Vereinsheim gesorgt hatten. r n e n l l a ö m f M

u r a e k t n e e i i l i D - b s

o Hand drauf ! u m a l

m Für Ihr Haus der richtige Käufer I K Mit genauer Kenntnis von Markt und Leuten nehmen wir die V ermittlung Ihrer Immobilie in die Hand. www .ilmgau.de

sei t 1 974 eine erf ol greiche h and für Immobil ien

Münchener V ormarkt 1 85276 Pfaffenhofen /Ilm Telefon 08441 3013 [email protected] 29. November 2017 Schyren-Rundschau Seite 29

Aus dem Gemeinderat

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 12.09.2017 im Rathaus Scheyern Han s Sonh ütte r TOP 1 G enehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Pfaffenhofe ner Str . 15 Teil der Gemeinderatssitzung vom 18.07.2017 8530 2 Gero lsba ch Tel. 01 70 / 2 13 06 73 D ie Niederschrift über den öffentlichen Teil der Gemeinde - ratssitzung vom 18.07.2017 wurde den Gemeinderäten vorab Die und Do 16:00 - 19:00 zur Verfügung gestellt. Fr 15:00 - 19:00 Sa 9:00 - 12:00 Beschluss: Die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Gemeinde - Ski- u. Snowboardservice vom Skifahrer für Skifahrer ratssitzung vom 18.07.2017 wird genehmigt. Skiverleih / Skiverkauf + Testmöglichkeit

Beschlussergebnis: Ja 14 / Nein 0

TOP 2 Bauausschusssitzung vom 05.09.2017 sikschule Pfaffenhofen a. d. Ilm mit einem Betrag von 50, –€ je Schüler aus Scheyern. Im Schuljahr 2016/17 wurde ein TOP 2.1 Genehmigung der Niederschrift durch die Ausschuss - Zuschussbetrag i. H. v. 700,00 EUR an die Städt. Musik - mitglieder schule ausbezahlt. Gemäß TOP 1 des HFA vom 19.07.2016 ist für das Schuljahr 2017/18 zur gegebenen Zeit neu zu Die Niederschrift über die Bauausschusssitzung vom entscheiden. 05.09.2017 wurde den Ausschussmitgliedern vorab zur Ver - fügung gestellt. Beschluss: Die Gemeinde Scheyern bezuschusst für das Schuljahr Beschluss: 2017/18 den o. g. Auswärtigenzuschlag mit einem Betrag Die Niederschrift über die Bauausschusssitzung vom von 50, – € je Schüler aus Scheyern an die Städt. Musikschule 05.09.2017 wird von den anwesenden Ausschussmitgliedern Pfaffenhofen. Bezuschusst werden nur Jugendliche bis zum genehmigt. 18. Lebensjahr (entsprechend der Jugendförderrichtlinien).

Beschlussergebnis: Ja 14 / Nein 0 Für das Schuljahr 2018/19 ist zur gegebenen Zeit neu zu entscheiden.

TOP 2.2 Anerkennung der Empfehlungen Beschlussergebnis: Ja 14 / Nein 0 Da keine Empfehlungen an den Gemeinderat vorliegen, er - übrigt sich dieser Tagesordnungspunkt. TOP 5 Fortschreibung der Rahmenplanung „Schyrenkaserne“ – 2. Impulsprojekt der Gemeinde Scheyern TOP 3 1. Änderung der Geschäftsordnung Im Zuge der Erarbeitung der Fortschreibung des interkom - der Gemeinde Scheyern munalen Entwicklungskonzeptes hat sich seitens Herrn 1. Die Geschäftsordnung des Gemeinderates der Gemeinde Bürgermeisters Sterz ein wünschenswertes 2. Impulsprojekt Scheyern in der Fassung vom 15.05.2014 soll geändert und – die Fortschreibung der Rahmenplanung „Schyrenkaserne“ damit die Kompetenzverteilung zwischen dem Gemeinderat, aufgetan. dem Haupt- und Finanzausschuss, dem Werk- und Verga - In der Gemeinderatssitzung vom 20.06.2017 wurde der Um - beausschuss sowie dem 1. Bürgermeister angepasst werden. fang dieser Fortschreibung vorgestellt und daraufhin seitens Zusätzlich soll die Bereitstellung der Sitzungsvorlagen und des Gemeinderates der Wunsch nach einer Schulstandort - Niederschriften über öffentliche Sitzungen im Ratsinforma - überprüfung sowie der Aufnahme des gemeindlichen Kin - tionssystem mitaufgenommen werden. dergartens „Froschkönig“ in den Umgriff des Fortschrei - Der Entwurf der 1. Änderung der Geschäftsordnung der bungsbereiches geäußert. Der Tagesordnungspunkt wurde Gemeinde Scheyern wurde den Gemeinderäten vorab zur insoweit vertagt. Verfügung gestellt und ist ferner in der Anlage als Bestandteil Zwischenzeitlich wurde seitens der Städtebauförderung be - der Niederschrift beigefügt. Die jeweiligen Änderungen stätigt, dass die Einreichung eines Zuwendungsantrages hin - wurden von Herrn 1. Bürgermeister Sterz in der Gemeinde - sichtlich des o. g. 2. Impulsprojektes bis spätestens ratssitzung nochmals detailliert anhand der ebenfalls vorab 30.09.2017 möglich ist. Im Zuge der 2. Bürgermeisterrunde ausgehändigten Synopse erläutert. am 05.07.2017 wurde diesbezüglich nun seitens der Städte - bauförderung erstmals gefordert für die Planungsleistung Beschluss: der Fortschreibung der Rahmenplanung „Schyrenkaserne“ Der Gemeinderat beschließt auf Grundlage des vorab zur eine Angebotseinholung durchzuführen. Verfügung gestellten Entwurfes in der Fassung vom 06.09. 2017 die 1. Änderung der Geschäftsordnung der Gemeinde 1. Bürgermeister Sterz und Geschäftsleiterin Jany hatten Scheyern. weiterhin am 14.07.2017 eine Besprechung mit dem staat - lichen Schulamt in Pfaffenhofen. Über dessen Inhalte und Beschlussergebnis: Ja 14 / Nein 0 Ausgang Herr 1. Bürgermeister Sterz den Gemeinderat in der Gemeinderatssitzung vom 18.07.2017 bereits infor - mierte. TOP 4 Zuschuss zum Auswärtigenzuschlag der Städtischen Mu - sikschule Pfaffenhofen a. d. Ilm im Schuljahr 2017/18 1. Bürgermeister Sterz hat nun zwischenzeitlich ein Archi - tekturbüro beauftragt die Verwaltung bei der Aufforderung Die Gemeinde Scheyern bezuschusst seit dem Musikschul - zur Abgabe der Angebote sowie deren Auswertung zu un - jahr 2013/14 den sog. Auswärtigenzuschlag der Städt. Mu - terstützen. Die Verwaltung hat dabei die Leistungsbeschrei - Seit e 30 Schyren-Rundschau 29. November 2017

bung sowie Vorarbeit größtenteils allein geleistet. Das Ar - TOP 6 Sanierung des Bolzplatzes und Errichtung eines Beach - chitekturbüro trägt weitestgehend bei der Gewichtung und volleyballfelds an der Mittelschule; Vergabe der Beurteilung der eingegangenen Angebote bei. Um den Gemeinderat bestmöglich in die Auswahl des Städteplaners Gemäß GR-Beschluss vom 18.07.2017 wurden die Leis - einzubinden, wurden als Gewichtung neben dem Honorar tungen für den Bau der Sportanlagen ausgeschrieben. Die (40 %) ebenfalls die Organisation der Auftragsabwicklung auf rund 18.000 € / brutto geschätzten Zaunarbeiten wurden (20 %) sowie die Referenzen und Arbeitsmethodik (40 %) dabei nicht berücksichtigt, da hier durch Eigenleistung deut - berücksichtigt. Ausgehend hiervon wurden am 04.09.2017 liche Einsparungen möglich sein sollten. Die verbleibenden mit drei Städteplanern (zur Angebotsabgabe wurden ur - ausgeschriebenen Leistungen wurden auf rund 130.000 € / sprünglich 6 Städteplaner aufgefordert) ein Vorstellungsge - brutto geschätzt. Die Kosten für Planung und Bauleitung spräch in Form einer Präsentation sowie einer sich anschlie - entfallen, da diese Leistungen vom technischen Bauamt aus - ßenden Fragerunde durch das Auswahlgremium geführt. geführt werden. Das Auswahlgremium bildeten dabei Vertreter der Fraktio - Im Zuge einer beschränkten Ausschreibung wurde bei 5 Fir - nen (Hr. Häring, Fr. Grubwinkler, Hr. Koch) sowie Herr 1. men angefragt, ob Interesse an einer Angebotsabgabe be - Bürgermeister Sterz und Frau 2. Bürgermeisterin Dr. Lim - steht. Alle Firmen bekundeten Interesse und erhielten die pert. Angebotsunterlagen. Die Submission fand am 22.08.2017 Die Architektur und Stadtplanung GmbH Claudia Schreiber statt. Von den 5 Firmen, die die Angebotsunterlagen ange - aus München erhielt von dem Auswahlgremium 488,8 fordert haben, gaben 4 Firmen Angebote ab. Diese liegen Punkte und somit Rang 1. Das Gesamthonorar beläuft sich nach der Prüfung bei: gemäß den Gemeinderäten vorab zu Verfügung gestellten Angebot Firma 1: 108.592,80 € / brutto Angebots vom 31.08.2017 auf 29.784,51 € brutto. Leistun - Angebot Firma 2: 114.905,46 € / brutto gen eines Bürgerbeteiligungsverfahrens sowie einer Mode - Angebot Firma 3: 117.806,78 € / brutto ration sind darin nicht enthalten. Die beiden weiteren Städte - Angebot Firma 4: 205.826,45 € / brutto planer erhielten jeweils 439,2 sowie 430,0 Punkte. Beschluss: Beschluss: Die Firma 1 ist als kompetenter Sportplatzbauer bekannt Der Gemeinderat beschließt die Architektur und Stadtpla - und soll als wirtschaftlichste Bieterin den Auftrag zum Bau nung GmbH Claudia Schreiber auf Grundlage deren Ange - des Bolzplatzes und des Beachvolleyballfeldes zu einer An - ! bots vom 31.08.2017 mit der Fortschreibung der Rahmen - gebotssumme von 108.592,80 € / brutto erhalten. planung „Schyrenkaserne“ zu beauftragen. Vorgenannte Beauftragung steht unter dem Vorbehalt der vorherigen Er - Beschlussergebnis: Ja 12 / Nein 2 ! klärung des vorzeitigen Maßnahmenbeginns aufgrund des zust!ellenden Zuwendungsantrages bei der Städtebauförde - ! run!g !der !Regie!rung von Oberbay!ern. ! TOP !7 !Ausb!au de!r Gemeindeverbindungsstraße von der St 2045 ! Für diese!s 2. Im! pulsprojek!t wurd!en kei!ne Ha!ushaltsmittel ! ! ü!ber Grainstetten in Richtun!g Menzenbach bis zum eingeplant. Insoweit handelt es sich um eine überplanmäßige Waldrand und Ausbau der Abschnitte nach Eichberg ! ! ! ! ! ! ! ! !und Schmidhausen ! Ausgabe. Der Gemeinderat genehmigt die überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 29.784,51 €. Die Mehrausgaben können (vgl. TOP 1 der WA-Sitzung vom 04.07.2017 und TOP 7.6 lt. Rücksprache mit Fr. Kämmerin Sterz aufgrund Mehrein - der WA-Sitzung vom 28.11.2016) ! nahmen und Minderausgaben im Haushalt gedeckt werden. Zudem wurde bereits eine Zuwendung der Städtebauförderung Der Zuwendungsantrag für den Ausbau der Gemeindever - in Aussicht gestellt. bindungsstraße von der Staatsstraße 2045 über Grainstetten in Richtung Menzenbach bis zum Waldrand an der Einmün - Beschlussergebnis: Ja 14 / Nein 0 dung des östlich kommenden Weges (grün markiert) wurde ! vom Straßenbauamt Ingolstadt geprüft. Dabei wurde fest - gestellt, dass die Voraussetzungen für eine Förderung ab ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! de!r Einmündung Richtung Menzen - ! bach bis zum Waldrand (siehe Pfeil) ! nicht erfüllt werden: Die Mindest - ausbaubreite ist unterschritten, die Höchstlängsneigung wird über - schritten und die Mindesthaltesicht - weite kann nicht eingehalten wer -

! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! 29. November 2017 Schyren-Rundschau Seite 31

den. Von den aktuell berechneten Gesamtkosten in Höhe Leistungssteigerungen der Geräte zu rechnen ist, so dass von rund 349.000 € / brutto einschließlich Nebenkosten sind neben der finanziellen Frage auch dieser Aspekt miteinzu - daher nicht mehr 270.400 € sondern 211.500 € förderfähig. beziehen ist. Die Teilstrecken von der Abzweigung der Straße nach Men - zenbach in Grainstetten bis Eichberg sowie Abschnitte bei Für die Ertüchtigung des bestehenden Hilfeleistungssatzes Schmidhausen (orange markiert) sind leider nicht förderfä - inkl. Beschaffung notwendigen Zubehörs sind Kosten in hig. Weder die Vorgaben für eine Förderung mit FAG-Mitteln Höhe von circa 14.400 Euro zu veranschlagen. noch die Voraussetzungen für Gelder über das Amt für länd - Aus Sicht der Feuerwehr Scheyern ist nur durch die Be - liche Entwicklung aus dem ELER-Programm werden er - schaffung eines neuen Hilfeleistungssatzes inkl. Zubehör füllt. gewährleistet, dass auch bei Unfällen mit modernen Fahr - Da eine Sanierung jedoch unabhängig davon erforderlich zeugen umfassend Hilfe geleistet werden kann. Für die Neu - ist, wurde vom Ingenieurbüro Wipfler untersucht, welche anschaffung eines Hilfeleistungssatzes kann im Rahmen ei - Möglichkeiten gegeben sind, um die Straßen langfristig zu nes Sonderförderprogrammes, das noch bis 31.12.2017 läuft, erhalten. Der Unterbau entspricht zwar aufgrund der erhöh - ein Zuschuss in Höhe von 6.000,– € beantragt werden. Da - ten Feinkornanteile nicht den Anforderungen eines Frost - neben hat sich der Feuerwehrverein Scheyern bereit erklärt schutzkieses, ist aber trotzdem ausreichend tragfähig und im Falle einer Neuanschaffung 5.000,– € zweckgebunden als Basis für eine Verstärkung mit einer Tragdeckschicht im zu spenden. Der Eigenanteil für die Gemeinde im Falle einer Hocheinbau geeignet. Gemäß der aktualisierten Berechnung Neuanschaffung beläuft sich somit auf circa 20.214,– Euro. liegen die Gesamtkosten für die nicht förderfähigen Ab - Entsprechende Haushaltsmittel wurden bereits eingeplant. schnitte bei rund 300.000 € / brutto einschließlich Neben - kosten. Beschluss: Beschluss: Der Gemeinderat beschließt für die Feuerwehr Scheyern Obwohl der Abschnitt von der Einmündung in Grainstetten aufgrund vorgenannten Sachverhalts einen neuen Hilfeleis - bis zum Waldrand nicht förderfähig ist, soll dieser – aller - tungssatz inklusive Zubehör zu beschaffen. Entsprechend dings nur bis zum Ende der bestehenden Asphaltierung – dem Sonderförderprogramm ist seitens der Verwaltung vorab zusammen mit dem förderfähigen Abschnitt ausgebaut wer - ein Zuschussantrag zu stellen. den, da auf Grund des steilen Berges und der vorhandenen Schäden Handlungsbedarf besteht. Beschlussergebnis: Ja 14 / Nein 0 Auch die nicht förderfähigen Abschnitte sollen wie emp - fohlen mittels Verstärkung im Hocheinbau ausgebaut wer - TOP 9 Verschiedenes, Informationen, Wünsche und Anträge den. Um möglichst günstige Angebote zu erhalten, sollen die erforderlichen Leistungen zusammen mit dem Ausbau TOP 9.1 Umsetzung der EG-HWRM-Richtlinie; Anhörung der der Straße von der St 2045 über Grainstetten bis zum Ende Kommunen zur vorläufigen Risikobewertung im 2. Zy - der bestehenden Asphaltierung ausgeschrieben werden. klus Da für vorgenannte Baumaßnahmen keine Haushaltsmittel Die Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (EG-HWRM- im Haushaltsjahr 2017 eingeplant wurden, die Vergabe und RL) wurde 2007 mit dem Ziel beschlossen, das Risiko hoch - somit die Auftragserteilung jedoch in diesem Haushaltsjahr wasserbedingter nachteiliger Folgen für den Menschen, die bzw. in der haushaltslosen Zeit erfolgen soll, ist eine ent - Umwelt, das Kulturerbe und die Wirtschaft und erhebliche sprechende Verpflichtungsermächtigung einzuplanen. Die Sachwerte zu verringern. Die Umsetzung erfolgt in insge - o. g. Ausschreibung erfolgt daher vorbehaltlich des geplanten samt 3 Stufen, welche zusammen einen 6-Jahres-Zyklus bil - Gemeinderatsbeschlusses über einen Nachtragshaushalt in den. Seit Anfang 2016 läuft nun der 2. Zyklus. Zum Ergebnis der Gemeinderatssitzung am 10.10.2017. der vorläufigen Risikobewertung, welches in der angefügten Karte dargestellt ist, wurde die Gemeinde Scheyern nun be - Beschlussergebnis: Ja 14 / Nein 0 teiligt. 1. Bürgermeister Sterz erläuterte, dass seitens der Verwaltung der Erhalt der Übersichtskarte bestätigt sowie angegeben wurde, dass diesbezüglich kein weiterer Bera - TOP 8 Beschaffung eines neuen Hilfeleistungssatzes für die Feu - tungsbedarf im derzeitigen Verfahrensstatus besteht. erwehr Scheyern Die stetige Weiterentwicklung der Sicherheitssysteme in modernen Fahrzeugen schütz!t die Insassen bei Verkehrsun - fällen zunehmend. Schwere Einklemmungen, die mit tech - nischem Gerät der Feuerwehr beseitigt werden, nehmen ab. Der Einsatz des Hilfeleistungssatzes der Feuerwehr Scheyern war in den letzten Jahren durchschnittlich zweimal pro Jahr erforderlich, zuletzt am 14. Februar auf der Staatsstraße 2045 Höhe Euernbach. Im Falle einer Einklemmung im Fahrzeug ist es jedoch unabdingbar, dass der Feuerwehr Gerät zur Verfügung steht, das den Herausforderungen der neuen und höchst stabilen Werkstoffe im Fahrzeugbereich gewachsen ist. Der vorhandene Hilfeleistungssatz der Firma Weber Hy - draulik bestehend aus Hydraulikaggregat, Spreizer und Schere wurde im Jahr 2007 beschafft. Weiterhin werden Rettungszylinder in verschiedenen Größen vorgehalten – zwei davon dürfen allerdings nur noch im Einsatzfall benutzt werden, da sie bereits starke Undichtigkeiten aufweisen und nach Aussage des Herstellers mit einem zeitnahen Ausfall zu rechnen ist. Da nun die Überprüfung des Hilfeleistungs - satzes durch einen Sachverständigen sowie der Wechsel der Hydraulikschläuche ansteht, wurde seitens der Feuerwehr Scheyern ermittelt wieviel die Ertüchtigung des Hilfeleis - tungssatzes kostet. Daneben weist die Feuerwehr allerdings darauf hin, dass bei einer Neuanschaffung mit erheblichen

! !

!

! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

!

! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !!

! ! ! !

+ + Seit e 32 Schyren-Rundschau 29. November 2017

TOP 9.2 Betriebserlaubnis Kinderkrippe Regenbogen sowie Kin - § 9 Abs. 3 Nr. 3 der Geschäftsordnung erhält folgende Fassung: dergarten Froschkönig (4. Gruppe) 3. Werk- und Vergabeausschuss: 1. Bürgermeister Sterz informierte den Gemeinderat, dass zwischenzeitlich die Betriebserlaubnis für die Kinderkrippe a) Vergabe von Aufträgen für Bauvorhaben der Gemeinde bis zu einer Regenbogen sowie die Erweiterung des Kindergartens Wertgrenze von 50.000, – € im Einzelfall, Froschkönig um eine 4. Gruppe vorliegt. soweit nicht der erste Bürgermeister selbstständig entscheidet.

§ 10 der Geschäftsordnung erhält folgende Fassung: TOP 9.3 Architektenwettbewerb „Neue Ortsmitte Scheyern mit Sanierung ehem. Waldbauernschule und Neubau Rat - Der Rechnungsprüfungsausschuss prüft den Jahresabschluss und den haus“; Bekanntgabe Termin Preisgerichtssitzung konsolidierten Jahresabschluss beziehungsweise die Jahresrechnung so - wie die Jahresabschlüsse der Eigenbetriebe und der Krankenhäuser mit 1. Bürgermeister Sterz gab bekannt, dass bezüglich des Ar - kaufmännischem Rechnungswesen (örtliche Rechnungsprüfung, Art. chitektenwettbewerbs „Neubau Ortsmitte Scheyern mit Sa - 103 Abs. 1 GO). nierung ehem. Waldbauernschule und Neubau Rathaus“ die Preisgerichtssitzung am 22.09.2017 in der ehem. Waldbau - § 13 Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung erhält folgende Fassung: ernschule stattfindet. 2. in allen Angelegenheiten mit finanziellen Auswirkungen für die Ge - meinde: TOP 9.4 Anfrage Imkerverein Scheyern bezüglich Blühflächen für Insekten a) die Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln 1. Bürgermeister Sterz erläuterte, dass der Verwaltung eine – im Vollzug zwingender Rechtsvorschriften und im Rahmen von Anfrage des Imkervereins Scheyern bezüglich der Bereit - Richtlinien des Gemeinderats, in denen die Leistungen nach Vo - stellung von gemeindlichen Grünflächen zur Anlage von raussetzung und Höhe festgelegt sind, Blühflächen für Insekten mit Lehrpfad und Bienenvolk vor - liegt. – im Übrigen bis zu einem Betrag von 15.000, – € im Einzelfall,

b) der Erlass, die Niederschlagung, die Stundung und die Aussetzung Anlage zu TOP 3: der Vollziehung von Abgaben, insbesondere von Steuern, Beiträgen und Gebühren sowie von sonstigen Forderungen bis zu folgenden 1. Änderung der Geschäftsordnung Beträgen im Einzelfall: der Gemeinde Scheyern – Erlass 1.000,– € – Niederschlagung 5.000,– € Aufgrund des Art. 45 Abs. 1 der Gemeindeordnung (GO) für den Frei - – Stundung 5.000,– € staat Bayern i. V. m. § 38 der Geschäftsordnung der Gemeinde Scheyern – Aussetzung der Vollziehung 5.000,– € wird die Geschäftsordnung durch Beschluss des Gemeinderates vom 12.09.2017 wie folgt geändert: c) die Entscheidung über überplanmäßige Ausgaben bis zu einem Betrag von 5.000,– € und über außerplanmäßige Ausgaben bis zu einem § 1 Änderung der Geschäftsordnung Betrag von 5.000,– € im Einzelfall, soweit sie unabweisbar sind und die Deckung gewährleistet ist (Art. 66 Abs. 1 Satz 1 GO), § 9 Abs. 3 Nr. 1 der Geschäftsordnung erhält folgende Fassung: 1. Haupt- und Finanzausschuss: d) Handlungen oder Unterlassen jeder Art mit Auswirkungen für die Gemeinde, insbesondere der Abschluss von Verträgen und sonstiger a) Angelegenheiten der allgemeinen Verwaltung, des Gewerbewesens, Rechtsgeschäfte sowie die Wahrnehmung von Rechten und Pflichten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, des Gesundheits- und So - der Gemeinde, bis zu einer Wertgrenze von 15.000,– €, zialwesens, der Kultur- und Gemeinschaftspflege, der Erwachsenen - bildung und der Kinder- und Jugendhilfe, der öffentlichen Einrich - e) Nachträge zu Verträgen und Rechtsgeschäften, die einzeln oder zu - tungen, der Wirtschaftsförderung, ohne Bau- und Umweltangelegen- sammen die ursprüngliche Auftragssumme um nicht mehr als 10 %, heiten. insgesamt jedoch nicht mehr als 2.500,– € erhöhen, b) Angelegenheiten mit finanziellen Auswirkungen für die Gemeinde, soweit sie keinem anderen Ausschuss übertragen sind: f) die Gewährung von Zuschüssen, auch in der Form unentgeltlicher Nutzungsüberlassung von Räumen, an Vereine und Verbände bis zu – die Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln bis zu einem Betrag einem Betrag von 1.000,– € je Einzelfall. von 100.000, – € im Einzelfall, ohne Vergabe von Aufträgen für Bauvorhaben, § 25 der Geschäftsordnung erhält folgende Fassung: – der Erlass, die Niederschlagung, die Stundung und die Aussetzung (1) 1Die Gemeinderatsmitglieder werden schriftlich unter Beifügung der Vollziehung von Abgaben, insbesondere von Steuern, Beiträgen der Tagesordnung zu den Sitzungen eingeladen. 2Die Tagesordnung und Gebühren sowie von sonstigen Forderungen, kann bis spätestens zum Ablauf des 3. Tages vor der Sitzung ergänzt – die Entscheidung über überplanmäßige Ausgaben bis zu einem werden. Betrag von 10 % des Haushaltsansatzes der jeweiligen Haushalts - 1 stelle bis maximal 50.000, – € und über außerplanmäßige Ausgaben (2) Der Tagesordnung sollen weitere Unterlagen, insbesondere Be - schlussvorlagen, beigefügt werden, wenn und soweit das sachdienlich bis zu einem Betrag von maximal 50.000, – € im Einzelfall, soweit 2 sie unabweisbar sind und die Deckung gewährleistet ist (Art. 66 ist und Gesichtspunkte der Vertraulichkeit nicht entgegenstehen. Die Abs. 1 Satz 1 GO), weiteren Unterlagen können schriftlich oder in einem technisch in - dividuell gegen Zugriffe Dritter geschützten Bereich (Ratsinforma - – Grundsätze für Geldanlagen und für den An- und Verkauf von tionssystem) zur Verfügung gestellt werden. 3Hat das Gemeinderats - Wertpapieren, mitglied sein Einverständnis zur elektronischen Ladung erklärt, werden die weiteren Unterlagen grundsätzlich nur elektronisch be - soweit nicht der erste Bürgermeister selbstständig entscheidet. reitgestellt.

(3) 1Die Ladungsfrist beträgt 5 Tage; sie kann in dringenden Fällen auf 3 Tage verkürzt werden. 2Der Sitzungstag und der Tag des Zugangs Das Gemeindeblatt informiert der Ladung werden bei der Berechnung der Frist nicht mitgerech - net. 29. November 2017 Schyren-Rundschau Seite 33

§ 35 Abs. 3 u. 4 der Geschäftsordnung erhält folgende Fassung: Mit dem Nachtragshaushalt trägt die Gemeinde der aktuellen Entwicklung im Haushaltsjahr 2017 Rechnung. Der Haupt - (3) In Rechnungsprüfungsangelegenheiten können die Gemeinderats - grund für die frühzeitige Aufstellung eines Nachtragshaus - mitglieder jederzeit die Berichte über die Prüfungen einsehen (Art. haltsplanes sind die Beschlüsse des Gemeinderats vom 102 Abs. 4 GO); Abschriften werden nicht erteilt. 09.05.2017 und 12.09.2017 zum Straßenausbau in der Plö - (4) 1Niederschriften über öffentliche Sitzungen können den Gemeinde - ckinger Straße mit ca. 624.000,– EUR und die Erneuerung ratsmitgliedern im Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt der GVSt zwischen St. 2045 und Grainstetten bis Eichberg werden. 2Gleiches gilt für Beschlüsse, die in nichtöffentlicher Sit - und Richtung Menzenbach und Schmidhausen mit ca. zung gefasst wurden, wenn die Gründe für die Geheimhaltung weg - 649.000 EUR. gefallen sind. Der Haushaltsplan 2017 sah lediglich im Finanzplanungsjahr 2018 Ausgaben hierfür vor. § 2 Inkrafttreten Um die Verwaltung zu ermächtigen, die Planungen und Aus - Diese Änderung der Geschäftsordnung tritt am 01.10.2017 in Kraft. schreibungen voranzutreiben, muss der haushaltsrechtliche Rahmen geschaffen werden. Hierfür ist es erforderlich Verpflichtungsermächtigungen in Gemeinde Scheyern der Nachtragshaushaltssatzung 2017 und im Nachtragshaus - haltsplan 2017 zu veranschlagen. Manfred Sterz Die Inanspruchnahme der Verpflichtungsermächtigung wird 1. Bürgermeister in der Regel in der Form der Vergabe von Aufträgen erfolgen, deren Deckungsmittel erst in künftigen Haushaltsjahren er - forderlich werden. Für diese Vorhaben sind insgesamt 1.020.000 EUR vorge - sehen, die sich auf die Jahre 2018 – 2019 verteilen. Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Für das Haushaltsjahr 2017 sind hierfür noch keine Mittel Finanzausschusses vom 05.10.2017 veranschlagt. im Rathaus Scheyern Um die vorliegenden Kostenberechnungen mit einem jeweils höher angesetzten Veranschlagungsbetrag i.H.v. somit TOP 1 Finanzplanung 2016 – 2020 1.330.000 EUR als Verpflichtungsermächtigung festzuset - zen, ist es im Finanzplanungsjahr 2018 erforderlich im Ab - Die Finanzplanung 2016 – 2020 wurde mit Gemeinderats - schnitt 63 und 70 einige Investitionen, die derzeit noch nicht beschluss vom 14.3.2017 unter TOP 10.2 beschlossen. benötigt werden auf 0 € zu vermindern und den Ansatz auf Aufgrund der geplanten Straßenbaumaßnahmen Plöckinger die beiden Straßenbaumaßnahmen zu verteilen. Bei der Straße und Erneuerung der GVSt zwischen St. 2045 und Haushaltsplanaufstellung 2018 finden diese Baumaßnahmen Grainstetten bis Eichberg und Richtung Menzenbach und je nach Finanzlage wieder Berücksichtigung. Schmidhausen, mit der geplanten Ausschreiben und Vergabe im Januar 2018 ist es erforderlich Verpflichtungsermächti - Im Einzelnen werden folgende Maßnahmen im Finanzpla - gungen zu veranschlagen. Die Ansätze werden über der vor - nungsjahr 2018 mit den jeweiligen Summen als Ansatz und liegenden Kostenschätzungen im Finanzplanungsjahr 2018 Verpflichtungsermächtigung den beiden Straßenbaumaß - angepasst, da der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermäch - nahmen Nr. 16 und 18 zugeordnet: tigungen nicht überschritten werden darf. Dies ist jedoch nur möglich –ohne die Gesamtfinanzierung zu verändern-, Im Einzelnen sind dies: wenn bei anderen Abschnitten/Maßnahmen, die derzeit noch nicht benötigten Veranschlagungen auf 0 € zu vermindert Nr. 10 Straßenbaumaßnahmen – allgemein – 30.000,– EUR und bei den o.g. Baumaßnahmen den Veranschlagungsbetrag Nr. 13 GVSt Mitterscheyern-Niederscheyern 120.000,– EUR zu erhöhen. Nr. 24 Kanalbau Riederbuch 160.000,– EUR Gesamt: 310.000,– EUR Bei der Haushaltsplanaufstellung 2018 finden diese Bau - + bereits veranschlagt maßnahmen, insbesondere der Straßenausbau GVSt Mitter - Nr. 16 Plöckinger Str. 620.000,– EUR scheyern-Niederscheyern, je nach Finanzlage, wieder Be - Nr. 18 GVSt.Grainstetten-Eichberg 400.000,– EUR rücksichtigung. Summe Verpflichtungsermächtigungen 1.330.000,– EUR

Der von der Verwaltung vorgelegte geänderte Finanzplan Der vorgesehene Kreditbedarf im Finanzplanungszeitraum 2016 – 2020 sowie das ihr zugrundeliegende geänderte In - verändert sich dadurch nicht. vestitionsprogramm 2016 – 2020 werden kurz erörtert. Beschluss: Beschluss: Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Gemein - Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Gemein - derat die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2017 mit dem 1. derat, der geänderten Finanzplanung 2016 – 2020 mit den Nachtragshaushaltsplan 2017, mit der Erhöhung der Ver - geänderten Finanzplanungsansätzen für 2018, sowie dem pflichtungsermächtigung auf 1.330.000,– EUR unter § 3 ihr zugrundeliegenden geänderten Investitionsprogramm zu - wie folgt zuzustimmen. zustimmen. 1. Nachtragshaushaltssatzung Beschlussergebnis: Ja 5 / Nein 2 der Gemeinde Scheyern Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm für das Haushaltsjahr 2017 TOP 2 1. Nachtragshaushaltssatzung 2017 mit Nachtragshaus - haltsplan 2017 Auf Grund von Art. 68 Abs. 1 i.V.m. Art. 63 ff. der Gemein - Die Haushaltssatzung der Gemeinde Scheyern für das Haus - deordnung erlässt die Gemeinde Scheyern folgende 1. Nach - haltsjahr 2017 wurde vom Gemeinderat am 14. März 2017 tragshaushaltssatzung. beschlossen. Verpflichtungsermächtigungen wurden nicht festgesetzt. § 1 Der als Anlage beigefügte Nachtragshaushaltsplan wird hier - Zwischenzeitlich sind verschiedene Änderungen eingetreten, mit festgesetzt. In den Endsummen bleiben die Ansätze für die den Erlass einer Nachtragshaushaltssatzung mit Nach - Einnahmen und Ausgaben gegenüber dem Haushaltsplan tragshaushaltsplan erforderlich machen. unverändert. Seit e 34 Schyren-Rundschau 29. November 2017

§ 2 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates (entfällt) vom 10.10.2017 im Rathaus Scheyern § 3 TOP 1 Vollzug des BauGB; 1. Änderung der Innenbereichssat - Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im zung Nr. 07 „An der ST 2045“ in Mitterscheyern; Vermögenshaushalt wird von 0 EUR um 1.330.000,– EUR – Billigungs- und Auslegungsbeschluss – erhöht und damit auf 1.330.000,– EUR festgesetzt. Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 20.06.2017 die §§ 4 –6 1. Änderung der Innenbereichssatzung Nr. 07 „An der ST (entfallen) 2045“ in Mitterscheyern im vereinfachten Verfahren be - schlossen. Die geplante Änderung wird wegen der Verlegung § 7 von Ausgleichsflächen durchgeführt und in diesem Zusam - Diese 1. Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar menhang wird auch die ursprünglich in der Satzung festge - 2017 in Kraft. setzte, für den Geh- und Radweg geplante, öffentliche Ver - kehrsfläche entnommen. Beschlussergebnis: Ja 7 / Nein 0 Dazu wurde durch das Planungsbüro WipflerPLAN aus Pfaf - fenhofen a. d. Ilm ein Planentwurf ausgearbeitet, der von 1. TOP 3 Anträge, Verschiedenes, Wünsche Bürgermeister Sterz in der Sitzung erläutert wurde. Vorstellung Fahrzeugbestand Bauhof Scheyern Ausgleichsflächen: Bauhofleiter Herr Abeltshauser zeigt in einer Power-Point- Im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung Präsentation den aktuellen Fuhrparkbestand im Bauhof wurden Ausgleichsflächen festgesetzt. Davon befindet sich Scheyern mit Darstellung der jeweiligen Fahrzeuge unter ein Teil der Fläche im Geltungsbereich der Satzung, ein Angaben über Alter, Kilometerstand, Verbrauch, Zustand weiterer Teil der Fläche wurde auf den Flurnummern 895, und Zeitpunkt der nächsten TÜV-Prüfung auf. 896 und 897/2 jeweils der Gemarkung Scheyern (am Fuße Hiermit wird den Anmerkungen im letzten Rechnungsprü - des Scheyerer Berges gelegen) festgesetzt, wo nun aber ein fungsbericht nachgekommen, den Fuhrpark der Gemeinde Regenrückhaltebecken (RRB) errichtet wurde. Scheyern aufgrund der vielen älteren Fahrzeuge und den Dieser Bau des RRB`s hat zur Folge, dass die Ausgleichs - erforderlichen Reparaturkosten zu überprüfen. flächen der Flurnummern 895, 896 und 897/2 zu verlegen Im Haushaltsplan 2017 und in der Finanzplanung 2018 sind sind und zwar auf die Flurnummer 126 der Gemarkung Eu - bereits Haushaltsmittel für Neu- und Ersatzbeschaffungen ernbach, was auch bereits durch den Gemeinderat in seiner für den Bauhoffuhrpark veranschlagt und eingeplant. Sitzung am 13.10.2015 unter TOP 7 beschlossen wurde. Um die größeren und kostenintensiveren Unimog-Fahrzeuge Öffentliche Verkehrsfläche: zu schonen und für die notwendigen Winterdienst- und In der Satzung ist eine öffentliche Verkehrsfläche für den Transportfahrten zur Verfügung zu stellen, macht es Sinn damals geplanten Radweg festgesetzt. Da der Rad-, bzw. für Kurzfahrten kleinere und im Verbrauch günstigere Trans - Wirtschaftsweg tatsächlich aber auf der anderen Straßenseite porter oder Kastenwagen anzuschaffen. bereits verwirklicht wurde, erübrigt sich diese Festsetzung. In der nächsten Haupt- und Finanzausschusssitzung wird Die öffentliche Verkehrsfläche wird aus dem Satzungsgebiet das Fahrzeugkonzept des Bauhofes für die nächsten Jahre entnommen, dadurch wird der entsprechende Bereich zur nochmals erläutert und über die evtl. notwendigen Anschaf - „anbaufreien Zone“ auf privatem Grund. fungen durch Vorlage von Angeboten abgestimmt. Beschluss: Die Ausschussmitglieder nehmen den Fuhrparkbestand im Der vom Planungsbüro WipflerPLAN aus Pfaffenhofen a. Bauhof so zur Kenntnis. d. Ilm ausgearbeitete Planentwurf zur 1. Änderung der In - nenbereichssatzung Nr. 07 „An der ST 2045“ in Mitter - scheyern wird einschließlich Begründung je in der Fassung vom 10.10.2017 gebilligt. Davon ausgehend ist das Verfah - ren fortzusetzen sowie die öffentliche Auslegung und Be - teiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange durchzuführen.

Die Feuerwehren Beschlussergebnis: Ja 13 / Nein 0

TOP 2 Vollzug des BauGB; 1. Änderung der Abrundungssat - löschen bergen zung Euernbach „Reitberger Straße“, Sachstandsbericht mit Aufhebung des Änderungsbeschlusses und Fassung eines Beschlusses zur Aufhebung der Satzung Im laufenden Verfahren zur 1. Änderung der Abrundungs - satzung Euernbach „Reitberger Straße“ hat der Gemeinderat zuletzt in seiner öffentlichen Sitzung am 09.05.2017 unter TOP 4 den Änderungsentwurf des Planungsbüros Wipfler - PLAN aus Pfaffenhofen a. d. Ilm in der Fassung vom 09.05.2017 samt dessen Begründung, ebenfalls in der Fas - sung vom 09.05.2017 gebilligt und die öffentliche Auslegung retten schützen sowie Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und Be - hörden angeordnet. Das Änderungsverfahren war gemäß § 34 Abs. 6 BauGB durchzuführen, wonach die Vorschriften über die Öffent - lichkeits- und Behördenbeteiligung nach § 13 Abs. 2 Satz 1 NOTRUF 112 Nr. 2 und 3 sowie Satz 2 BauGB (= vereinfachtes Verfahren) entsprechend anzuwenden sind. Der Planentwurf mit Be - gründung je in der Fassung vom 09.05.2017 wurde öffentlich 29. November 2017 Schyren-Rundschau Seite 35

ausgelegt (§ 3 Abs. 2 BauGB) und den Behörden und sons - schlossen ist, erscheint es zweckmäßig, die Satzung aufzu - tigen Trägern öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereich heben. Künftige Bauvorhaben sind demzufolge nach § 34 durch die Planung berührt werden könnte zur Stellungnahme BauGB zu beurteilen. zugeleitet (§ 4 Abs. 2 BauGB). Sowohl von der Öffentlich - keit, als auch von den Behörden und sonstigen Trägern öf - Beschluss: fentlicher Belange wurden während dieser Zeit Einwendun - 1. Der Beschluss zur Aufstellung der 1. Änderungssatzung gen und Anregungen vorgebracht. zur Abrundungssatzung Euernbach „Reitberger Straße“ vom 14.03.2017 wird aufgehoben. Die Inhalte der eingegangenen Stellungnahmen machen deutlich, dass die unterschiedlichen Bedürfnisse, Vorstel - 2. Die Abrundungssatzung Euernbach „Reitberger Straße“ lungen und Vorgaben es unmöglich erscheinen lassen, hier ist aufzuheben. eine sinnvolle Satzungsänderung durchführen zu können. Dies veranlasste die Verwaltung dazu nochmals die rechtli - Die Verwaltung wird beauftragt, das entsprechende Ver - chen Aspekte einer eventuellen (Ursprungs-) Satzungsauf - fahren nach den Vorschriften des BauGB einzuleiten. hebung klären zu lassen; hierzu wird auf die E-Mail der Gleichzeitig billigt der Gemeinderat den obigen Sat - Rechtsanwälte Döring Spieß vom 02.08.2017 samt verwal - zungsentwurf und die Begründung hierzu jeweils in der tungsseitiger Einschätzung verwiesen, welche den Gemein - Fassung vom 10.10.2017. deräten vorab zur Verfügung gestellt wurde. Das Aufhebungsverfahren ist gemäß § 34 Abs. 6 BauGB Angesichts der darin enthaltenen Ausführungen und dem durchzuführen, wonach die Vorschriften über die Öffent - Anspruch der Gemeinde, größtmögliche Rechtssicherheit lichkeits- und Behördenbeteiligung nach § 13 Abs. 2 zu erlangen, scheint es nicht sinnvoll, das Änderungsver - Satz 1 Nr. 2 und 3 sowie Satz 2 BauGB (= vereinfachtes fahren zur Satzung weiterzuführen. Es wird daher von der Verfahren) entsprechend anzuwenden sind. Verwaltung empfohlen den Änderungsbeschluss sowie die 3. Die Ausgleichsfläche ist durch eine Dienstbarkeit zu si - (Ursprungs-) Satzung aufzuheben. chern. Zur Sicherstellung der Pflege ist im Grundbuch Dies hätte zur Folge, dass sich künftige Bauvorhaben nach gleichzeitig eine Reallast einzutragen. § 34 BauGB („ innerhalb der im Zusammenhang bebauten 4. Die Kosten des Änderungsverfahrens sind von der An - Ortsteile“) in die Eigenart der näheren Umgebung einzufü - tragstellerin zu tragen, die Kosten für die Aufhebung der gen haben. (Ursprungs-) Satzung trägt die Gemeinde Scheyern.

Ausgleichsfläche: Beschlussergebnis: Ja 13 / Nein 0 Die Abrundungssatzung legt eine Ausgleichsfläche fest, die bisher noch nicht dinglich gesichert wurde durch Eintragung im Grundbuch; dies ist im Laufe des Aufhebungsverfahrens TOP 3 Finanzplanung 2016 – 2020 durchzuführen. Die Finanzplanung 2016 – 2020 wurde mit Gemeinderats - Kosten des Verfahrens: beschluss vom 14.03.2017 unter TOP 10.2 beschlossen. Auf - Das Verfahren zur Satzungsänderung wurde eingeleitet auf - grund der geplanten Straßenbaumaßnahmen „Plöckinger grund Antrag, um ein Bauvorhaben auf der Ebene der ver - Straße“ und „Erneuerung der GVSt zwischen St. 2045 und bindlichen Bauleitplanung auf seine Realisierbarkeit vor - Grainstetten bis Eichberg und Richtung Menzenbach und zubereiten. Die Kostenübernahme durch die Antragstellerin Schmidhausen“, mit der geplanten Ausschreibung und Ver - wurde durch einen städtebaulichen Vertrag geregelt. Auf - gabe im Januar 2018 ist es erforderlich Verpflichtungser - grund vorgeschlagener Aufhebung des Änderungsbeschlus - mächtigungen zu veranschlagen. Die Ansätze werden über ses, ist es sachgemäß, dass die Kosten des Änderungsver - den vorliegenden Kostenschätzungen im Finanzplanungsjahr fahrens durch die Antragstellerin zu tragen sind. Diese 2018 angepasst, da der Gesamtbetrag der Verpflichtungser - belaufen sich auf bisher 1.837,36 € für Planungsleistungen. mächtigungen nicht überschritten werden darf. Dies ist je - Weitere Kosten zur Satzungsaufhebung (z. B. Rechtsbera - doch nur möglich –ohne die Gesamtfinanzierung zu verän - tung) trägt die Gemeinde. dern-, wenn bei anderen Abschnitten/Maßnahmen, die derzeit noch nicht benötigten Veranschlagungen auf 0 € ver - mindert und bei den o.g. Baumaßnahmen der Veranschla - Entwurf Aufhebungssatzung: gungsbetrag erhöht wird. Erlass einer Satzung zur Aufhebung der Abrundungs - Bei der Haushaltsplanaufstellung 2018 finden diese Bau - satzung Euernbach „Reitberger Straße“ maßnahmen, insbesondere der Straßenausbau GVSt Mitter - scheyern-Niederscheyern, je nach Finanzlage, wieder Be - Aufgrund der §§ 1 Abs. 8, 34 Abs. 4 Satz 1 Nrn. 1 und 3 rücksichtigung. des Baugesetzbuches (BauGB) und des Art. 23 Der von der Verwaltung mit der Sitzungsvorlage ausgehän - der Gemeindeordnung (GO), digte geänderte Finanzplan 2016 – 2020 sowie das ihr zu - jeweils in der derzeit gültigen Fassung, grundeliegende geänderte Investitionsprogramm 2016 – erlässt die Gemeinde Scheyern folgende Satzung: 2020 wurden von Herrn 1. Bürgermeister Sterz erläutert.

Satzung der Gemeinde Scheyern Beschluss: über die Aufhebung der Abrundungssatzung Der geänderten Finanzplanung 2016 – 2020 mit den geän - Euernbach „Reitberger Straße“ derten Finanzplanungsansätzen für 2018, sowie dem ihr zu - grundeliegenden geänderten Investitionsprogramm wird zu - § 1 Aufhebung der Satzung gestimmt. Die Abrundungssatzung Euernbach „Reitberger Straße“ der Gemeinde Scheyern in der Fassung vom 20.06.1996 Beschlussergebnis: Ja 10 / Nein 3 wird aufgehoben.

§ 2 In-Kraft-Treten TOP 4 1. Nachtragshaushaltssatzung 2017 mit Nachtragshaus - haltsplan 2017 Diese Satzung tritt mit ihrer Bekanntmachung in Kraft. Die Haushaltssatzung der Gemeinde Scheyern für das Haus - Entwurf zur Begründung der Aufhebungssatzung: haltsjahr 2017 wurde vom Gemeinderat am 14. März 2017 Nachdem die Grundstücke im Satzungsgebiet bereits über - beschlossen. Verpflichtungsermächtigungen wurden nicht wiegend bebaut sind und die Erschließung bereits abge - festgesetzt. Seit e 36 Schyren-Rundschau 29. November 2017

Zwischenzeitlich sind verschiedene Änderungen eingetreten, deordnung erlässt die Gemeinde Scheyern folgende 1. Nach - die den Erlass einer Nachtragshaushaltssatzung mit Nach - tragshaushaltssatzung. tragshaushaltsplan erforderlich machen. § 1 Mit dem Nachtragshaushalt trägt die Gemeinde der aktuellen Der als Anlage beigefügte Nachtragshaushaltsplan wird hier - Entwicklung im Haushaltsjahr 2017 Rechnung. Der Haupt - mit festgesetzt. In den Endsummen bleiben die Ansätze für grund für die frühzeitige Aufstellung eines Nachtragshaus - Einnahmen und Ausgaben gegenüber dem Haushaltsplan haltsplanes sind die Beschlüsse des Gemeinderats vom unverändert. 09.05.2017 und 12.09.2017 zum Straßenausbau in der Plö - ckinger Straße mit ca. 624.000,– EUR und die Erneuerung § 2 der GVSt zwischen St. 2045 und Grainstetten bis Eichberg (entfällt) und Richtung Menzenbach und Schmidhausen mit ca. 649.000 EUR. § 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Der Haushaltsplan 2017 sah lediglich im Finanzplanungsjahr Vermögenshaushalt wird von 0 EUR um 1.330.000,– EUR 2018 Ausgaben hierfür vor. Um die Verwaltung zu ermäch - erhöht und damit auf 1.330.000,– EUR festgesetzt. tigen, die Planungen und Ausschreibungen voranzutreiben, muss der haushaltsrechtliche Rahmen geschaffen werden. §§ 4 –6 Hierfür ist es erforderlich Verpflichtungsermächtigungen in (entfallen) der Nachtragshaushaltssatzung 2017 und im Nachtragshaus - haltsplan 2017 zu veranschlagen. § 7 Die Inanspruchnahme der Verpflichtungsermächtigung wird Diese 1. Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar in der Regel in der Form der Vergabe von Aufträgen erfolgen, 2017 in Kraft. deren Deckungsmittel erst in künftigen Haushaltsjahren er - forderlich werden. Für diese Vorhaben sind insgesamt Beschlussergebnis: Ja 13 / Nein 0 1.020.000 EUR vorgesehen, die sich auf die Jahre 2018 – 2019 verteilen. TOP 5 Architektenwettbewerb „Neue Ortsmitte Scheyern mit Für das Haushaltsjahr 2017 sind hierfür noch keine Mittel Sanierung ehem. Waldbauernschule und Neubau Rat - veranschlagt. Um die vorliegenden Kostenberechnungen haus“; Bekanntgabe der Preisträger sowie der Empfeh - mit einem jeweils höher angesetzten Veranschlagungsbe - lung des Preisgerichts trag i.H.v. somit 1.330.000 EUR als Verpflichtungsermäch - tigung festzusetzen, ist es im Finanzplanungsjahr 2018 er - Bezüglich des Architektenwettbewerbs „Neue Ortsmitte forderlich im Abschnitt 63 und 70 einige Investitionen, Scheyern mit Sanierung ehem. Waldbauernschule und Neu - die derzeit noch nicht benötigt werden auf 0 € zu vermin - bau Rathaus“ fand am 22.09.2017 die Preisgerichtssitzung dern und den Ansatz auf die beiden Straßenbaumaßnahmen statt. zu verteilen. Bei der Haushaltsplanaufstellung 2018 finden Das Protokoll der Preisgerichtssitzung wurde den Gemein - diese Baumaßnahmen je nach Finanzlage wieder Berück - deräten vorab zur Verfügung gestellt. 1. Bürgermeister Sterz sichtigung. stellte den Gemeinderäten in der Gemeinderatssitzung das Im Einzelnen werden folgende Maßnahmen im Finanzpla - Ergebnis der Preisgerichtssitzung sowie die nachfolgende nungsjahr 2018 mit den jeweiligen Summen als Ansatz und Empfehlung des Preisgerichts vor. Verpflichtungsermächtigung den beiden Straßenbaumaß - nahmen Nr. 16 und 18 zugeordnet: Empfehlung des Preisgerichts: Das Preisgericht empfiehlt einstimmig unter Würdigung der Minderung Ansatz auf 0,– EUR Beurteilung des Preisgerichtes die Arbeit des Erstplatzierten Nr. 10 Straßenbaumaßnahmen – allgemein – 30.000,– EUR mit der Tarnnummer 1004 (Deppisch Architekten, Grabner, Nr. 13 GVSt Mitterscheyern-Niederscheyern 120.000,– EUR huber, lipp Landschaftsarchitekten und Stadtplaner) für die Nr. 24 Kanalbau Riederbuch 160.000,– EUR weitere Bearbeitung zu beauftragen. Ziel ist die Realisierung Gesamt: 310.000,– EUR des preisgekrönten Entwurfs. Als nächsten Verfahrensschritt des VgV-Verfahrens (VgV + bereits veranschlagt = Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge) sind Nr. 16 Plöckinger Str. 620.000,– EUR nun alle Preisträger zur Teilnahme an den Verhandlungen + Erhöhung 38.000,– EUR aufzufordern. An den Verhandlungen sollten gemeindlicher - Ansatz und Verpflichtungsermächtigungen 658.000,– EUR seits Vertreter teilnehmen, welche fortan mit dem Projekt betraut werden. Die Verwaltung bittet insoweit um die Be - Nr. 18 GVSt. Grainstetten-Eichberg 400.000,– EUR stimmung der fortwährenden Projektbegleiter seitens des + Erhöhung 272.000,– EUR Gemeinderats. Ansatz und Verpflichtungsermächtigungen 672.000,– EUR Summe Ansatz und Beschluss: Verpflichtungsermächtigungen 1.330.000,– EUR Der Gemeinderat bestimmt nachfolgende Gemeinderatsmit - glieder zu fortwährenden Projektbegleitern: 1. Bürgermeister Da der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen Sterz, 2. Bürgermeisterin Dr. Limpert, 3. Bürgermeisterin nicht überschritten werden darf, werden die Veranschla - Köstler-Hösl, Gemeinderäte Pater Lukas, Wolf, Reichhold, gungsbeträge über der tats. Kostenschätzung festgesetzt. Mooser, Eisinger.

Beschluss: Beschlussergebnis: Ja 13 / Nein 0 Der Gemeinderat stimmt dem von der Kämmerei ausgear - beiteten 1. Nachtragshaushaltsplan zu und beschließt den Erlass der 1. Nachtragshaushaltssatzung 2017 wie folgt: TOP 6 Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße von Ober - schnatterbach nach Schachach; Kostenmehrung 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Scheyern Durch den Breitbandausbau kam es zu Verzögerungen beim Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm Ausbau der Gemeindeverbindungstraße von Oberschnatter - für das Haushaltsjahr 2017 bach nach Schachach. Um bei der gewünschten Erdverle - gung der Hausanschlüsse mit FTTH-Leitungen in Winden Auf Grund von Art. 68 Abs. 1 i.V.m. Art. 63 ff. der Gemein - und Oberschnatterbach nicht Gefahr zu laufen die frisch 29. November 2017 Schyren-Rundschau Seite 37

asphaltierte Straße wieder aufbrechen zu müssen, wurde ab - hinterhältig beschimpft oder sogar bedroht werden. Es ist gewartet bis die Erdverkabelung abgeschlossen war (die In - an der Zeit, danke zu sagen für all das Engagement, das der betriebnahme des Glasfasernetzes für das gesamte Versor - Helferkreis an den Tag gelegt hat und immer noch – auch gungsgebiet ist übrigens nach aktueller Auskunft bei der nach einer so langen Zeit – leistet. Ich tue das hier als Bür - Deutschen Telekom ab dem 15.12.2017 möglich.) germeister der Gemeinde Scheyern und – wie ich meine – Dies führte dazu, dass die Arbeiten nicht im Anschluss an stellvertretend für den Gemeinderat und unsere Bürger - die bereits fertiggestellten außerörtlichen Abschnitte ausge - schaft. führt werden konnten und die Fa. Schelle mit ihrer Baustel - Übrigens: aktuell wohnen noch 25 Asylbewerber in Hoch- leneinrichtung abziehen musste. Eine erneute Einrichtung und Ludwigstraße; 16 davon haben die Anerkennung als ist mit Kosten verbunden, die die Fa. Schelle geltend machen Flüchtling, finden aber aufgrund der angespannten Lage im will. Zudem haben seitdem die Preise für Bauleistungen Wohnungsmarkt keine passende Unterkunft. Sie suchen auch und Materialien deutlich angezogen, sodass auch hier ein Arbeit und Ausbildungsplätze. Wer helfen kann, darf sich Mehraufwand entsteht. gerne auch auf der Gemeinde melden. Insgesamt beträgt der Mehraufwand 26.527,50 €/brutto. Eine Rücksprache mit dem beauftragten Ingenieurbüro er - gab, dass eine Neuausschreibung der noch ausstehenden TOP 7.2 Bürgerversammlung am 16.11.2017 Arbeiten ein Ergebnis im selben Kostenrahmen ergeben würde. 1. Bürgermeister Sterz gab den Termin der diesjährigen Bür - gerversammlung am 16.11.2017 bekannt. Beschluss: Die Fa. Schelle soll die noch ausstehenden Arbeiten aus - führen. Der Mehraufwand in Höhe von 26.527,50 € / brutto TOP 7.3 Herbsttreffen der Vereine und Institutionen am wird angesichts der aktuellen Preisentwicklungen im Tief - 09.11.2017 bausegment anerkannt sowie der Nachtrag genehmigt. Die Das Herbsttreffen der Vereine und Institutionen findet am Arbeiten sollen im zeitigen Frühjahr 2018 ausgeführt wer - Donnerstag, 09.11.2017, 20 Uhr im Pfarrzentrum Scheyern den. Die Mehrkosten sind im Haushalt 2018 zu berücksich - statt. tigen.

Beschlussergebnis: Ja 13 / Nein 0 TOP 7.4 14. Sänger- und Musikantentreffen des südlichen Land - kreises Pfaffenhofen a.d. Ilm am 28.10.2017 TOP 7 Verschiedenes, Informationen, Wünsche und Anträge 1. Bürgermeister Sterz erläuterte, dass am 28.10.2017 das 14. Sänger- und Musikantentreffen in Scheyern stattfindet. TOP 7.1 Eine Lanze für den Helferkreis Asyl

1. Bürgermeister Sterz verlass nachfolgende Erklärung: Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Eine Lanze für den Helferkreis Asyl am 17.10.2017 39 Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak zogen am 22. Feb - ruar 2016 in das Gebäude 9 der ehemaligen Bundeswehr- TOP 1: Bauanträge: Kaserne an der Hochstraße. Zusammen mit den 10 Asylbe - werbern, die zu dem Zeitpunkt bereits in der Ludwigstraße 1.1: Bekanntgabe von im Verwaltungsweg erledigter, und an untergebracht waren, lebten somit vor mehr als 1 ½ Jahren die Bauaufsichtsbehörde weitergeleiteten, Baugesuche: 48 Flüchtlinge in unserem Gemeindebereich. Ich erinnere mich an unsere Bürgerversammlung, in der Bedenken und 1.1.1: Errichtung von 4 PKW-Garagen mit Satteldach auf dem Ängste vorgebracht wurden, die sich letztendlich nicht be - Baugrundstück mit der Flur-Nummer 1169, der Gemar - wahrheiteten und führe das auf zwei wesentliche Faktoren kung Scheyern, Maximilianstr. 5a in Fernhag zurück: In der Vorlage des Vorhabens im Genehmigungsfreistel - 1. sind Menschen zu uns gekommen, die unsere Aufnah - lungsverfahren wurde erklärt, dass alle im Bebauungsplan mebereitschaft und unser Unterstützungsangebot zu ausgewiesenen Festsetzungen eingehalten sind. schätzen wissen und Deshalb wurde im Verwaltungsweg dem Bauherrn mitgeteilt, dass für dieses Vorhaben kein Baugenehmigungsverfahren 2. hat sich in Scheyern ein Helferkreis für die Flüchtlinge durchgeführt werden soll. und Asylbewerber gefunden, der auf der einen Seite die notwendige Unterstützung in allen Dingen des täglichen 1.1.2: Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung Lebens geleistet hat (und immer noch leistet), auf der auf Grundstück Fürholzener Str. 57 in Mitterscheyern, anderen Seite die Schutz Suchenden über eine intensive Flur-Nr. 142/4, Gemarkung Mitterscheyern Betreuung so gut kennenlernen konnte, dass Konfliktsi - tuationen, die sich bei einem Zusammenleben so vieler Da das Vorhaben, lt. Erklärung in den Antragsunterlagen, unterschiedlicher Schicksale und Kulturen auf engstem alle im Bebauungsplan ausgewiesenen Festsetzungen einhält, Raum immer ergeben, oft im Keim erstickt werden konn - wurde am 27.09.2017, als Angelegenheit laufenden Verwal - ten. tung erklärt, dass für dieses Vorhaben kein Baugenehmi - gungsverfahren durchgeführt werden soll. Es ist kaum zu glauben, aber gerade diejenigen, die sich eh - renamtlich darum kümmern, dass wir alle in unserem Ge - 1.1.3: 3. Tektur – Vergrößerung der Tiefe der Balkone im Ober - meindebereich eine gute Integration der Flüchtlinge erfahren geschoss von 1,50 m auf 1,75 m – zum genehmigten Ein - dürfen, werden nun von Einzelnen aus unserer Gesellschaft gabeplan zur Errichtung eines 6-Familienwohnhauses diskreditiert und bedroht. Mitglieder des Helferkreises Asyl mit Garagen und Stellplätzen auf Grundstück Benedik - erhielten in der jüngeren Vergangenheit wiederholt Droh - tenweg 16, Fl.Nr. 648, Gemarkung Scheyern anrufe mit üblen Beschimpfungen. Ich nehme diese Situationen zum Anlass, mich als Bürger - Da die beantragte Tektur nicht gegen planungsrechtliche meister der Gemeinde Scheyern hinter den Helferkreis Asyl Vorschriften verstößt, wurde das Baugesuch im Verwal - zu stellen und den Mitgliedern meine vollste Unterstützung tungsweg, unter Erteilung des gemeindlichen Einverneh - zuzusichern. Es kann und darf nicht sein, dass Menschen, mens, am 28.09.2017 an die Genehmigungsbehörde weiter - die sich in ihrer Freizeit für unser Gemeinwohl engagieren, gereicht. Seit e 38 Schyren-Rundschau 29. November 2017 29. November 2017 Schyren-Rundschau Seite 39

1.2: Antrag auf isolierte Befreiung für die Errichtung einer 1.6: Antrag auf isolierte Abweichung für die Errichtung von Holzsichtschutzwand als Teil der Grundstückseinfrie - zurückgesetzten gartengestalterischen Elementen entlang dung von Fl.Nr. 662/8, Gemarkung Scheyern, Hein - eines Teilbereichs der Grundstückseinfriedung zum richstr. 6 b in Scheyern Schutz der Terrasse. Ausführung der Gartenelemente als Gabionen, die in 3 Abschnitte unterteilt sind, mit Beschluss : einer Höhe von 1,4 m, auf Grundstück Fl.Nr. 310/20, Dem Antrag auf isolierte Befreiung für die Errichtung einer Gemarkung Scheyern, Geißberg 6 in Scheyern Holzsichtschutzwand auf einer bereits bestehenden Sockel - mauer (30 cm) zwischen den beiden Grundstücken Flur- Beschluss : Nrn.: 662/8 und 662/9 von der Garage bis zur Straße hin bis Dem Antrag auf isolierte Abweichung für die Errichtung zur Höhe von 2 m (incl. Sockelmauer), gemessen von der von zurückgesetzten gartengestalterischen Elementen als Geländeoberkannte des Grundstück Flur-Nr. 662/8, alle Ge - Windschutz, entlang eines Teilbereichs der Grundstücks - markung Scheyern, kann, da Grundzüge der Planung be - einfriedung zum Schutz der Terrasse – Ausführung der Gar - troffen sind, und wegen Bezugsfallwirkung, nicht entspro - tenelemente als Gabionen, die in 3 Abschnitte unterteilt chen werden. sind, mit einer Höhe von 1,4 m – auf Grundstück Fl.Nr. 310/20, Gemarkung Scheyern, Geißberg 6 in Scheyern wird, Die beantragte Abweichung kann u.a. auch nur unter Wür - da Grundzüge der Planung nicht betroffen sind, zugestimmt. digung nachbarlicher Interessen erteilt (vgl. § 31 Abs. 2 Baugesetzbuch) werden. Die Windschutzelemente sind zu begrünen. Das der Gemeinde kundgetane Interesse, des unmittelbar anliegenden/betroffenen Grundstücksnachbarn, steht dem Abstimmungsergebnis : 7 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen entgegen.

Generell fehlt eine Begründung für die ortsbezogene Not - 1.7: Antrag auf isolierte Abweichung für die Errichtung eines wendigkeit der beantragten Anlage. Diese ist auch von Seiten Grenzcarports auf Grundstück Bernhardstr. 18 in Fern - des Gremiums nicht zu erkennen. hag, Fl.Nr. 1319 der Gemarkung Scheyern

Abstimmungsergebnis : 4 Ja-Stimmen / 3 Nein-Stimmen Beschluss: Dem Antrag auf isolierte Abweichung für die Errichtung 1.3: Antrag auf Baugenehmigung zur Erweiterung der Woh - eines Grenzcarports auf Grundstück Bernhardstr. 18 in Fern - nung durch ein Studio im Dachgeschoss, zur Errichtung hag, Fl.Nr. 1319 der Gemarkung Scheyern, wird entspro - einer Außenwandtreppe und einer Stahlbetontreppe in chen. der bestehenden Garage, auf Grundstück Ganghoferstr. 8 in Scheyern, Flur-Nr. 540/5, Gemarkung Scheyern Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen

Beschluss: 1.8: Antrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Dop - Das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Bauge - pelgarage und Stützwand auf Flur-Nr. 91 und 418/4, Ge - nehmigung zur Erweiterung der Wohnung durch ein Studio markung Euernbach im Dachgeschoss, zur Errichtung einer Außenwandtreppe und einer Stahlbetontreppe in der bestehenden Garage, auf Beschluss: Grundstück Ganghoferstr. 8 in Scheyern, Flur-Nr. 540/5, Zum Antrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Dop - Gemarkung Scheyern, wird erteilt. pelgarage und Stützwand auf Flur-Nr. 91 und 418/4, Ge - markung Euernbach, wird das gemeindliche Einvernehmen Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen erteilt.

1.4: Tektur – Verkleinerung – zur Baugenehmigung für die Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen Errichtung eines Ersatzbaues als gewerblich genutzte Lagerhalle auf Grundstück Scheyerer Str. 16, Fl.Nr. 56, 1.9: Antrag auf Neubau eines Wohngebäudes mit zwei Wohn - Gemarkung Mitterscheyern einheiten und Errichtung von zwei Carports und zwei Stellplätzen auf Flur-Nr. 246/3 der Gemarkung Triefing, Beschluss: in Ziegelnöbach Der beantragten Tektur zur Baugenehmigung für die Er - richtung eines Ersatzbaues als gewerblich genutzte Lager - Beschluss: halle, bezüglich Verkleinerung des Bauvolumens, auf Grund - Zum Antrag auf Neubau eines Wohngebäudes mit zwei stück Scheyerer Str. 16, Fl.Nr. 56, Gemarkung Mitter- Wohneinheiten, und Errichtung von zwei Carports und zwei scheyern, wird grundsätzlich zugestimmt. Stellplätzen auf Flur-Nr. 246/3 der Gemarkung Triefing, in Ziegelnöbach, wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Abstimmungsergebnis: 6 Ja-Stimmen / 1 Nein-Stimmen Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen 1.5: Tektur – Umnutzung von Nutz- zur Wohnfläche – zur Baugenehmigung für Errichtung eines Einfamilienwohn - 1.10: Noch bis zum Sitzungstermin eingegangene Baugesuche hauses mit Einliegerwohnung, Doppelgarage und Stell - plätzen auf Grundstück Agnesstr. 5 in Scheyern, Fl.Nr. 1.10.1: Änderungsantrag zum genehmigten Einfamili - 1496 der Gemarkung Scheyern im Genehmigungsfrei - enwohnhauses mit Anbau (Einliegerwohnung mit Büro) stellungsverfahren und eines Garagengebäudes auf Grundstück Ziegelnö - bach 3 a, Fl.Nr. 253 Tfl. in der Gemarkung Triefing Die jetzige Tektur, mit drei Änderungen bei Fenstern und Türen, sowie im Gebäude geänderte Raumaufteilungen, be - Da sich durch diese Änderung keine Auswirkungen auf die wegt sich im bebauungsplankonformen Rahmen. planungsrechtliche Genehmigungsfähigkeit ergaben, wurde Deshalb wird von Seiten der Gemeinde erklärt, dass für die - der Antrag am 09.10.2017, mit gemeindlicher Zustimmung, ses Vorhaben kein Baugenehmigungsverfahren durchgeführt an das Landratsamt Pfaffenhofen weitergereicht. werden soll.

Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen Seit e 40 Schyren-Rundschau 29. November 2017

1.10.2: Antrag auf Baugenehmigung für den Abbruch eines 3.1.3 Antrag auf Errichtung einer Schwengelpumpe mit Was - Zweifamilienhauses und Errichtung von 4 Doppelhaus - serbehälter zur Nutzgartenbewässerung in der Schre - hälften, Garagen und Stellplätzen, auf Grundstück Fern - bergartenanlage „Kraut-/Heimgarten“ Fl.Nr.1024 in der hager Str. 7, Fl.Nr. 612/2, Gemarkung Scheyern Gemarkung Scheyern; Beteiligung im wasserrechtlichen Verfahren Beschluss: Dem Antrag auf Baugenehmigung für den Abbruch eines Nach Mitteilung des Landratsamtes Pfaffenhofen wurde die - Zweifamilienhauses und Errichtung von 4 Doppelhaushälf - ser Antrag zurückgenommen, es soll kein Gartenbrunnen ten, Garagen und Stellplätzen, auf Grundstück Fernhager errichtet werden. Str. 7, Fl.Nr. 612/2, Gemarkung Scheyern, wird, im Rahmen Das Grundwasser ist nach Auskunft des Wasserwirtschafts - des für das Grundstück aktuell schon bauaufsichtlich bestä - amtes Ingolstadt erst ab 10 m unter Gelände zu erwarten. tigten Baurecht, zugestimmt. Die Antragstellerin möchte daher zukünftig das Schicht - wasser auffangen und nutzen. Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen Damit hat sich diese Sache erledigt! 1.10.3: Baugenehmigungsantrag für einen Ersatzbau einer land - wirtschaftlichen Lagerhalle auf Grundstück Am Anger 3.1.4: Antrag auf Anbringung eines Straßennamensschildes 29, Fl.Nr. 555, Gemarkung Euernbach und eines Verkehrsspiegels in der Ottostraße in Schey - ern Beschluss: Dem Antrag auf Anbringung eines Straßennamensschildes Das gemeindliche Einvernehmen zum Baugenehmigungs - wurde entsprochen. Die Montage ist zwischenzeitlich auch antrag für einen Ersatzbau einer landwirtschaftlichen La - erfolgt. gerhalle auf Grundstück Am Anger 29, Fl.Nr. 555, Gemar - kung Euernbach, wird erteilt. Zur Problematik „Sicht bei der Ausfahrt aus der Stichstraße – Hecke Ottostraße 6“, hat die Polizeiinspektion Pfaffenho - Der beantragten Abstandflächenübernahme (s. bei b) wird fen wie folgt Stellung genommen: zugestimmt. „Die von der Gemeinde beschriebene Örtlichkeit wurde am Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen 14.10.2017, besichtigt. Dabei wurde festgestellt, dass die Anbringung eines Verkehrsspiegels nicht zwingend erfor - derlich ist. TOP 2: Verkehrsrechtliche Angelegenheiten, Straßen und Wege Beim Einbiegen von der Stichstraße in die Ottostraße ist die Sicht nach rechts ausreichend. 2.1: Geschwindigkeitswarnanlage; Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und der Verkehrsre - Bekanntgabe von Einsatzauswertungen gelung „Rechts vor Links“ kann dort nur sehr langsam ge - fahren werden. Eine Unfallgefahrenstelle liegt hier nicht vor.“ Einsatzort Zeitraum Gerätein- Erfasste v Ø Ø -Tages- stellungen Fahrzeuge km/h frequen- Beschluss : insgesamt tierung Entsprechend der o.a. Stellungnahme der PI Pfaffenhofen, wird die Aufstellung eines Verkehrsspiegels an der Ausfahrt Anger 6 21.08.17 Beidseitig/ 2936; davon: 27 ≈ 210 aus der Stichstraße – Hecke Ottostraße 6“, nicht befürwor - in Kreuten- bis Display an/ 42 Kfz. 50-60 km/h (beide tet. bach, 04.09.17 > 15 km/h 564 Kfz. 40-50 km/h Fahrrich- 30 km/h- tungen) Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen Bereich 3.1.5: Bauleitplanverfahren; 29. Änderung des Flächennut - zungsplans des Marktes Hohenwart; – Beteiligung als Nachbargemeinde –

TOP 3: Wünsche, Anträge, Verschiedenes, Unvorhergesehenes, Beschluss: Informationen Der Bau- und Umweltausschuss beschließt keine Anregun - gen oder Einwände vorzubringen, da Belange der Gemeinde 3.1: Informationen der Verwaltung: Scheyern nicht betroffen sind.

3.1.1. 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 135 „Frauenstra - Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen ßenquartier“ der Stadt Pfaffenhofen; – Beteiligung als Nachbargemeinde – 3.1.6: Info über den Sachstand im derzeit laufenden bauauf - sichtlichen Verfahren zu Grundstück Albrechtring 19 in Beschluss: Fernhag Der Bau- und Umweltausschuss beschließt keine Anregun - gen oder Einwände vorzubringen, da Belange der Gemeinde Der Vorsitzende gibt den aktuellen Sachstand im derzeit Scheyern nicht betroffen sind. laufenden Nutzungsuntersagungsverfahren bekannt.

Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen 3.2: Anregungen und Anfragen aus dem Gremium: Wünsche aus den Reihen des Bauausschusses unter ande - 3.1.2: Bekanntgabe eines Schreibens vom 05.10.2017 zum Stra - rem: ßenausbau Grainstetten bis zum Wald Richtung Men - zenpriel • Einsatz der Geschwindigkeitswarnanlage in Fernhag auf der Jetzendorfer Straße, auf Höhe Fußgängerüberweg, und Das am 09.10.2017 in der Gemeindeverwaltung eingegan - gene Schreiben eines Grainstettner Bürgers in o.a. Sache, • Aufstellung einer Hundetoilette im Rupertring in Fernhag, wird dem Gremium zur bekanntgegeben. unterhalb Grundstück Rupertring 7. 29. November 2017 Schyren-Rundschau Seite 41

Niederschrift über die Sitzung des Werk- und Vergabeausschusses vom 06.11.2017 im Rathaus Scheyern Angelika Feuerstein TOP 1 Wasserversorgung Scheyern: Vergabe von Wasserlei - Heilpraktikerin – Kosmetik – Fußpflege (auch mobil ) tungserneuerungen in der Raiffeisenstraße und im Hohl - weg Stephanstraße 31 – 85298 Scheyern (vgl. TOP 5 der WA-Sitzung vom 28.11.2016) Tel. 08441 / 81 8 81 – 0175 / 53 63 169 In der vorgenannten Sitzung wurde beschlossen, die schad - haften Leitungsabschnitte in der Raiffeisenstraße und im • Naturheilkundliche Behandlungen, wie Hohlweg zu erneuern. Die geschätzten Mittel in Höhe von • Biochem ie nach Dr . Schüßler 280.000 €/brutto wurden im Haushalt 2017 bereitgestellt. Aus • Entgiftungs- und Ausleitungsverfahren ausschreibungstaktischen Gründen empfiehlt es sich jedoch nicht, Bauleistungen im Frühjahr auszuschreiben, da mangels • Harndiagnose freier Kapazitäten bei den Baufirmen keine wirtschaftlichen • Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn -Breuss Angebote zu erwarten sind. Da im Herbst erfahrungsgemäß ein günstigerer Zeitraum für die Ausschreibung von Bauleis - www .naturheilpraxis -feuerstein.de tungen ist, wurden die Wasserleitungsarbeiten Ende September im Zuge einer beschränkten Ausschreibung ausgeschrieben. Insgesamt wurden die Ausschreibungsunterlagen an 7 Fir - men versandt. Die Submission fand am 24.10.2017 statt. Von den 7 Firmen, die die Ausschreibungsunterlagen ange - fordert haben, gaben alle ein Angebot ab. Die Angebotssummen für den Bau der Wasserleitungen lie - gen zwischen rund 312.000 und 391.000 €/brutto:

Bieter 1: 355.833,32 €/brutto Bieter 2: 342.329,68 €/brutto Bieter 3: 357.564,06 €/brutto ELEKTROTECHNIK Bieter 4: 385.957,84 €/brutto Elektr oinstallation ·Antennentechnik · Photovoltaik Bieter 5: 312.372,32 €/brutto Haushaltsgeräte · LCD/Plasma/Beamer/TV Bieter 6: 391.092,32 €/brutto Netzwerktechnik >> Mobil 0174 /9026871 Bieter 7: 390.919,76 €/brutto HAUSTECHNIK Beschlussempfehlung an den Gemeinderat: Wärmepumpen ·Pellets-/Holzheizungen · Solartechnik Öl-Gas-Br ennwerttechnik · Bäder/Badinstallation Firma 5 soll als günstigste Bieterin den Auftrag zu einer Kontr . W ohnraumlüftung >> Mobil 0174 /9062923 Angebotssumme von 312.372,32 €/brutto erhalten. Der Dif - ferenzbetrag zur Kostenschätzung i. H. v. rund 33.000 € Obermair · Eisenhut 3 · 85302 Ger olsbach soll im Haushalt 2018 berücksichtigt werden. STROM I WÄRME I WASSER Beschlussergebnis: Ja 7 / Nein 0

TOP 2 Malerarbeiten im Innenbereich der Grundschule

Pater Lukas kommt in den Sitzungssaal. Gaststätte Seit der Inbetriebnahme der Grundschule 1997 wurden 2014 die Süd- und die Westfassade und 2015 die Nord- und die Ostfassade gestrichen. Im Innenbereich wurden nur gele - gentliche Ausbesserungen vorgenommen. Dementsprechend groß ist die Notwendigkeit eines Neuanstrichs der Klassen - räume, Aula, Gänge und Treppenhäuser. Die Decken, die zum Teil mit Schallschutzelementen ausgekleidet sind, sowie die Sanitärräume, die bis knapp unter die Decke gefliest sind, sind noch in einem relativ guten Zustand und bedürfen noch keines neuen Anstrichs. PASTA-ABEND Für die Malerarbeiten wurden 4 Firmen um ein Angebot gebeten. Neben der Qualität der Arbeit und der verwendeten Samstag, 9. Dezember 2017 Produkte wurde auch vorausgesetzt, dass die Bieter die Ar - beiten bis Ende der kommenden Weihnachtsferien komplett Giovanni kocht ab 18.00 Uhr erledigen können. Pasta in verschiedenen Variationen Insgesamt wurden 4 Malerbetriebe nach vorheriger Besich - tigung der Räumlichkeiten um die Abgabe eines Angebotes für 15,00 Euro soviel, wie Ihr essen könnt! gebeten. Die von einem der Bieter ermittelte Mengenangabe von 3.621 m² wurde auf 4.000 m² erhöht, da die weiteren Bitte reservieren Sie rechtzeitig! Bieter diese Angabe als zu niedrig empfanden und rund Wir freuen uns auf Euch – Team Zum Mugl 4.000 m² als realistisch betrachteten. Die exakte Menge wird beim Aufmaß zur Schlussrechnung ermittelt. Am Sonnleitenhof 2 | 85302 Gerolsbach Vorgaben für die Qualitätsstufe der Anstrichfarbe waren u. Tel. 08445 9286258, Fax 08445 92862 59 a. hohe Nassabriebfestigkeit (vor allem im Bereich bis 1,20 E-Mail: [email protected], www.mugl.de m Höhe), hohes Deckvermögen und Erfüllung gesundheit - licher und umweltbezogener Grenzwerte. Da die Angebots - Dienstag – Sonntag ab 11 Uhr geöffnet. summen sehr nah zusammen liegen, wurden diese Kriterien Seit e 42 Schyren-Rundschau 29. November 2017

DER NEUE CITROËN C3 AIRCROSS COMP ACT SUV

Spurassistent AB Bordcomputer € Coffee Break Alarm 139,– /MTL. 1 Berganfahrassistent 0€ANZAHLUNG Verk ehrszeichenerk ennung INKL. INZAHLUNGNAHMEPRÄMIE 2

citroen.de

1Beim Kilometer-Leasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg , für den CITROËN C3 AIRCROSS PURETECH 82 LIVE (60 KW) , wurde die Inzahlungnahmeprämie in voller Höhe auf die Leasingraten angerechnet, bei 0,– € Sonderzahlung, 10.000 km/Jahr Laufleistung, 48 Monaten Laufzeit zzgl. Zulassung ,Privatkundenangebot gültig bis 31.12.2017 . Widerrufsrecht gemäß § 495 BGB. 2Inzahlungnahmeprämie in Höhe von 1.000,– € über DAT/Schwack e für Ihren Gebrauchten beim Leasing eines CITROËN C3 AIRCROSS gültig bis zum 31.12.2017 , nicht kombinierbar mit anderen Aktionsangeboten. Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung. Kraftstoffverbrauch innerorts 5,9 l/100 km, außerorts 4,6 l/100 km, kombiniert 5,1

l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 116 g/km. Nach vorgeschriebenem Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Effizienzklasse: B

Auto Schweiger (H) • Autohaus am Kuglhof GmbH Färberstraße 6•85276 Pfaffenhofen •Telefon 0 84 41 / 85 00 •Fax 0 84 41 /850 15 [email protected] • www.auto-schweiger.com (H)=V ertragshändler, (A)=V ertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=V erkaufsstelle

Immer informiert durch die Schyren-Rundschau 29. November 2017 Schyren-Rundschau Seite 43

äußerst gründlich überprüft. Bei gleichem Qualitätsstandard schränken. Zudem wird das Tragwerk der Turnhalle an der liegen die Angebotssummen bei: Grundschule vom TÜV Rheinland LGA durch ein Überwa - chungskonzept mit einer Verformungsmessung ständig über - Bieter 1: 17.850,00 €/brutto wacht. Bieter 2: 17.927,49 €/brutto Es besteht daher keine Gefahr für Leib und Seele. Bieter 3: 18.088,00 €/brutto Bieter 4: 18.420,85 €/brutto zur Kenntnis genommen Ein Betrag in dieser Höhe kann laut Aussage der Kämmerin im Haushalt 2018 berücksichtigt werden. TOP 4.2 Verbesserung des Mobilfunknetzes im Gemeindegebiet Beschluss: In bestimmten Bereichen im Gemeindegebiet hat das Mo - Firma 1 soll als günstigste Bieterin den Auftrag zu einer bilfunknetz noch Lücken. In einem Schreiben an die Ge - Angebotssumme von 17.850 €/brutto erhalten. meinde Scheyern teilt die Telekom mit, dass sie bezüglich einer Verbesserung des Mobilfunknetzes in Mitterscheyern Beschlussergebnis: Ja 8 / Nein 0 mögliche Standorte überprüft, die für einen Mobilfunkmas - ten in Frage kämen. Favorisiert wird dabei ein Standort auf einem Gebäude im Gewerbegebiet. TOP 3 Zur Information: Vergabe der turnusmäßigen Brücken- Auch in Euernbach laufen derzeit Untersuchungen zur Ver - und Bauwerkskontrolle besserung des Mobilfunknetzes. Das Ingenieurbüro, das bisher die vorgeschriebenen regel - mäßigen Brückenkontrollen durchgeführt hat, kann aus per - zur Kenntnis genommen sonellen Gründen den Auftrag nicht weiter ausführen. Die Verwaltung hat nun zwei Ingenieurbüros zur Abgabe von Angeboten aufgefordert. Diese liegen bei: TOP 4.3 Insektenfreundliche Straßenbeleuchtung Angebot Ingenieurbüro 1: 4.016,25 €/brutto Von einer Scheyerer Bürgerin wurde die Gemeinde gebeten, Angebot Ingenieurbüro 2: 5.000,00 €/brutto beim Ersetzen alter Straßenlampen durch neue, wie es derzeit im Guckenbühl, dem Birkengrund und der Eichenstraße der Da die Angebote im Rahmen des vom Bürgermeister ver - Fall ist, auf Insektenfreundlichkeit der Leuchtmittel zu ach - fügbaren Budgets liegen, wurde der Auftrag dem Ingenieur - ten. büro 1 zu einer Auftragssumme von 4.016,25 €/brutto er - Hintergrund für diese Bitte sind unter anderem die kürzlich teilt. erschienenen Feststellungen, dass sich der Insektenbestand alarmierend dezimiert und daraus resultierend die Umwelt zur Kenntnis genommen negativ beeinflusst wird. Vom Netzbetreiber, der Bayernwerk AG, wurde diesbezüg - lich mitgeteilt, dass die hier verbauten LED-Lampen mit TOP 4 Verschiedenes, Informationen, Wünsche und Anträge warmem Lichtton als insektenfreundlich gelten.

TOP 4.1 Grundschulturnhalle: Nutzung aus statischer Sicht zur Kenntnis genommen Die Grundschulturnhalle wird neben den Schulklassen von vielen Scheyerer Vereinen genutzt. Daher ist es wichtig, TOP 4.4 Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße von Grains - dass die Halle gefahrlos genutzt werden kann. Das Inge - tetten in Richtung Menzenbach nieurbüro Haushofer aus Markt Schwaben, das als Spezialist für Standsicherheitsnachweise vergleichbarer Bauten be - Von einem Menzenbacher Bürger wurde die Gemeinde ge - kannt ist, ist nach eingehender Begutachtung und ersten Be - beten, den Schotterweg von Grainstetten bis zur Gemeinde - rechnungen zu dem Ergebnis gekommen, dass derzeit keine grenze zu asphaltieren. Veranlassung besteht, die Nutzung der Turnhalle einzu - zur Kenntnis genommen

TOP 4.5 Aktualisierung der Ausbaubeitragssatzungen Aus dem Gremium wurde die Frage gestellt, welche Aus - wirkungen die anstehende Aktualisierung von Ausbausat - zungen für landwirtschaftliche Anwesenheit haben. Die Geschäftsleiterin teilt hierzu mit, dass diese demnächst bearbeitet werden und nähere Informationen in den kom - menden Sitzungen bekannt gegeben werden.

zur Kenntnis genommen

WERBUNG – SCHAUFENSTER DER PRODUKTION

Seit e 44 Schyren-Rundschau 29. November 2017

Zeitungs zus tel ler gesuch t I a uf geringfügiger B asis oder in Teilz eit I Arbeits tage: Mittw och / S ams tag

Herr Hors t K unz e, Tele fon: (08 41) 96 66 -6 34 , Mobil (01 72 ) 8 60 77 38 , E-M ail: Hors t.K unz e@iz -r egional.de Herr M ario K onr adi, Tele fon: (08 41) 96 66 -6 97 , Mobil (01 72 ) 8 3 7 10 4 9, E-M ail: Mario .K onr adi@iz -r egional.de Herr Jonas P eter , Tele fon ( 08 41) 9 6 66 - 6 9 6 , E-M ail: Jonas .P eter@iz -r egional.de Näher e In forma tionen un ter : Verlag Bayerische Anz eigenblä tt er Stauf fenber gs tr . 2a, 850 51 Ingols tadt , Tel. ( 08 41) 9 6 66 -4 45 , Tele fax: ( 08 41) 9 6 66 -6 44 , E-M ail: be werbung@iz -r egional.de

BB BB BB B

­77,*+-340"9:7,415:75(97&94:36

*8IJ$IJBHJCHFL ?H"C%)JBL#/AGH+ D8@(J!IGFL,GAIJC I@IG =E2>FL;D36L7KK3LKK:KLKK06L47.:LK4 8886294:30/:15:96.: E=1FL?E>-;D<< 88865-$:#22)6.:%294:30/:15:9 29. November 2017 Schyren-Rundschau Seite 45

m u z

r e t a r e “ b n h e f c a a l F h

c – S

r s e e g r d e n b u n s e e t i G „ e

L a

y m r r e a h T H Veranstaltungen Dezember

01.12. Wir öffnen das erste Türchen des „lebenden“ Adventskalenders! IND IVID UEL LE Lassen Sie sich überraschen bei Glühwein auf’s Haus, begleitet von der „Blasmusik Hohen kam mer“. Um 17.00 Uhr auf dem Gutshofplatz SCH LAFB ERA TUNG 01.12. Schlossrestaurant «carte blanche» Florian Vogel stellt die neue Camers-Karte im 5-Gänge-Menü vor. Sie haben Rüc kensc hmerzen oder Sc hlaf- Um 19.00 Uhr in Camers Schlossrestaurant störungen? Auf zum L eitenber ger-Bettenc hec k! 03.12. 1./2./3. Advent: Glühwein unterm Tannenbaum 10.12. Bald ist Weihnachten! Ein guter Grund in fröhlicher Runde und Harry Leitenberger ist seit 2012 TÜV-Süd-zertifizierter 17.12. in gemütlicher Atmosphäre zusammenzukommen. Sc hlafberater und erfolgreic her Absolvent der Swiss Um 17.00 Uhr auf dem Gutshofplatz Bedding Academy . Gerne gibt er seinen Erfahrungs- 08.12. Christbaumverkauf sc hatz an Sie weiter . 09.12. Aus eigenen Wäldern, von gutem Boden, zu fairen Preisen gibt’s Christbäume wie aus dem Bilderbuch. Mac hen Sie noc h heute Ihren kostenlosen Beratungs- Von 7.00 bis 16.00 Uhr auf Gut Eichethof termin aus – gerne bei Ihnen Zuhause. 25.12. Festliches Weihnachtsmenü im Camers 26.12. Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag verwöhnen wir Sie mit einem festlichen 4-Gang-Menü von Florian Vogel. 4 Gänge für 83,00 Euro pro Person. Von 11.30 bis 15.00 Uhr in Camers Schlossrestaurant

Um Reservierung wird unter Telefon 08137- 934-0 gebeten. Frauenstraße 5 · 85276 Pfaf fenhofen · T elefon: 08441 9676 · www .betten-leitenberger .de Schloss Hohenkammer GmbH   /betten.leitenberger · Öf fnungszeiten: Mo–Fr 9–13 Uhr · 14–18 Uhr · Sa 9–13.30 Uhr Schlossstraße 20 · 85411 Hohenkammer · www.schlosshohenkammer.de

Gut informiert durch das Gemeindeblatt! Seit e 46 Schyren-Rundschau 29. November 2017

Jetzt d urchstarten. M ehr Qualität f ür I hre G eldanlage. Anlegen s tatt s tilllegen.

Setzen S ie i n Z eiten n iedriger Zi nsen a uf A nlagemöglichkeiten v on D ek a Investments, z . B. m it Deka-Mult i A sset I ncome. S iche rn S ie s ich i n d er Zeit v om 1 2.10. – 22.12.2017 e inen N achlass a uf d en A usgabeaufschlag.* Investmen tfonds u nter liegen W er tschwankungen .

Neue P erspektiven f ür m ein Ge ld.

DekaBank D eutsche G irozentrale. A uflegende G esellschaft: D eka I nvestment G mbH. * Ausgabeaufschlag 2 % s tatt 3 % i m A ktionszeitraum 1 2.10. – 2 2.12.2017. Die S parkasse b ehält s ich e ine v orzeitige B eendigung d es Angeb otes v or. Diese Inf ormation ka nn ein Beratungsgespräc h n icht e rsetzen. A llein v erbindliche G rundlage f ür d en E rwerb von D eka I nvestment fonds s ind d ie j ewei ligen w esen tlichen Anleger informationen , die jeweiligen Ver kaufsp rosp ek te und die jew eilig en B erich te, d ie Sie i n d eutsch er S prach e b ei I hrer Sparkasse oder Landesbank oder von der DekaBank Deutsche Girozentrale, 6 0625 F rankfurt u nd u nter w ww.deka.de e rhalten. 29. November 2017 Schyren-Rundschau Seite 47

Termine Gemeinde Scheyern Rathaus Ludwigstr. 2 Anzeigenschluss bzw. Erscheinungsdatum 85298 Scheyern für die nächste Schyren-Rundschau Tel: 08441/8064-0 Fax: 08441/8064-64 Anzeigenschluss für Vereinsnachrichten bzw. Mitteilungen von Schu - Email: [email protected] len, Kindergärten oder sonstigen Verbänden ist am Dienstag, den Internet: www.scheyern.de 05. Dezember 2017 um 12.00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Parteiverkehr: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Scheyern ([email protected]). Später eingehende Manu - Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr skripte und Abbildungen können nicht mehr berücksichtigt werden!! Bauhof Ausgabe Nr. 12/2017 der neuen Schyren-Rundschau erscheint am Plöckinger Str. 6 20. Dezember 2017. 85298 Scheyern Tel: 08441/82022 Für Werbeanzeigen oder sonstige private Inserate bitten wir Sie, sich direkt mit dem Verlag Bayerische Anzeigenblätter, Stauffenberg- Wasserwart: 0172/8352648 str. 2a, 85051 Ingolstadt, Telefon 08441/59 72 (Starck Heidi), in Ver- Klärwärter: 0173/8956730 bindung zu setzen.

Abgabehinweise Die Redaktion bittet um Abgabe der Artikel in digitaler Form (USB-Stick, CD) oder um Versand per E-Mail (sabine.kreuzarek@ Schlusswort scheyern.de). Digitale Bilder bitte mit einer Mindestauflösung von 300 dpi/ 9 cm sowie in unbearbeiteter Form abgeben. Im Text bitte die Die Seele eines Menschen ist wie ein See. Bildplatzierung vermerken!!! Pro Verein dürfen 2 Fotos und pro Kindergarten 3 Fotos ab ge - Wenn man einen Stein hineinwirft geben werden. wird es unruhig, es gibt Wellen. Handschriftliche Texte werden nicht angenommen. Irgendwann beruhigen sich die Wellen und die Oberfläche ist wieder glatt, Impressum: Die „Schyren-Rundschau Scheyern“ erscheint monatlich. Heraus- aber auf dem Grund bleibt der Stein für immer liegen… geber und Redaktion: Gemeinde Scheyern (Manfred Sterz, 1. Bür - germeister), Ludwigstr. 2, 85298 Scheyern, Tel: 08441/80 64-0. Verlag und Anzeigenverwaltung: Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH, Stauffenbergstr. 2a, 85051 Ingolstadt. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 8 (Gemeindeblätter) vom 1.1.2002. Auflage ca. 2050 Expl. monatlich. Druck: Druckerei Humbach & Nemazal, Ingolstädter Straße 102, 85276 Pfaffenhofen.

DIE PROFI

MOTORGERÄTE Ab sofort !!! Inspektioner aller Marken. WERKSTATT zu preiswerten Pauschalpreisen. DER GARTENGERÄTE-FACHMARKT MIT WERKSTATT 85276 Pfaffenhofen, Raiffeisenstraße 26, Tel: 08 441 / 89 820 www.endress-shop.de Seit e 48 Schyren-Rundschau 29. November 2017

PETERSHAUSEN GÖTZ APOTHEKEN ECHING Mit uns leben Sie besser . FAHREN ZHAUSEN Qualität und REICHER TS HAUSEN Frische UNSERE LEISTUNGEN AUF EINEN BLICK aus der Region Zeit für individuelle Beratung Umfangreiche Fachkompetenz in allen · Bereichen durch mehr als 70 Mitarbeiter · im Götz Filial-V erbund Täglicher Lieferdienst Hohe W arenver fügbarkeit · Regelmäßige Angebote · Parkplätze direkt vor der Apotheke · DR. URSULA KAMMERER G· ÖTZ-APOTHEKE REICHERTSHAUSEN Filialleitung : Dr . Ursula Kammerer Apothekerin Filialleitung Reicher tshausen Inhaber: Rober t Götz Pfaf fenhofener Straße 8b 85293 Reicher tshausen 08441 8713580 post.reicher [email protected] Medikamente per App - erhältlich in jedem App Store - Filiale Gerolsbach ÖFFNUNGSZEITEN Mo , Di, Mi: 8:00 - 13:00 + 14:00 - 18:30 Do: 8:00 - 13:00 + 14:00 - 19:00 www .goetz-apotheke.de Fr: 8:00 - 18:30 Sa: 8:30 - 13:00 WIR FREUEN UNS AUF SIE!

EDEKA Pirker m. Getränkemarkt Scheyern Tel. 08441/83286

Gültig KW 847ö SUPERKNÜLLER GETRÄNKEMARKT

Dallmayr Classic Rama Altbayrischer 33% b 44% b 44% b Spitzenkaffee illige9r 9 Streichfett illi8ger8 Christkindl illig1er1 5.99 3. 1.59 -. Glühwein 1.99 1. 500-g-Packung 550-g-Becher 1-l-Flasche

Ritter Sport 36 Müller 43 Lwenbräu Original % bill % bill 28% b iger iger Hell illiger Schokolade 09 69 Milchreis 69 39 + _ 1. –. 3,10 Pfand 99 -. -. € 13. 10. 100-g-Tafel 200-g-Becher 20x0,5-l-Träger

Haribo Rougette Frakenbrunnen 44% 25% 2 billi billi 0% b ger Ofenkäse ger Mineralwasser illiger Fruchtgummi 99 65 99 99 + 3,30 Pfand 9 –. 60 % Fett 3. € 79 9 175/200-g- -. 2. 13. 10. Beutel 320-g-Packung 12x1-l-Flaschen

Almette 24 31 Mon Chéri % bil % bil Coca Cola 30% b liger liger + 3,30 Pfand illiger 3 99 Alpenfrischkäse 88 € 9 15-g-Packung 5.29 3. 1.29 -. 11.49 9 125-150-g-Becher 20x1-l-Träger 7.