Erstauflage 2020/2021

Hoamat-bladl

wos bei uns a so bassiert is! Inhaltsverzeichnis Liebe Bürgerinnen und Bürger, Altbürgermeister Verleihung ...... 4

Ergebnis der Kommunalwahlen 2020...... 6 ich freue mich, dass es uns gelungen ist, in Michelsneukirchen ein Mitteilungsblatt heraus- zugeben. Es ist für alle Bürgerinnen und Bürger in Zukunft eine Informationsquelle über die Unser neuer Gemeinderat...... 8 Geschehnisse in unserer Gemeinde. Es ist mir ein Anliegen, dass alle mit im „Boot“ sind. Verwaltung ...... 12 Als Erstes möchte ich mich für den Vertrauensbeweis bei der Kommunalwahl bedanken, bei Falkensteins Bürgermeisterin ist der Sie mich ins Amt des Bürgermeisters gewählt haben. Ich hoffe, dass ich den Erwartun- Gemeinschaftsvorsitzende...... 16 gen gerecht werde und das Bestmögliche für Michelsneukirchen erreiche. Für alle Glück-

wünsche, die ich nach der Wahl erhalten habe, bedanke ich mich recht herzlich. Neue ILE-Regionalmanagerin...... 17 Ein herzliches Vergelt`s Gott für das ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Förderung von Kleinprojekten ...... 18 Bürger bei der Kommunalwahl, auch die hohe Wahlbeteiligung von 80 % zeigt, dass Ihnen Ihre Heimat am Herzen liegt. Neubesetzung geglückt...... 20

Ich möchte mich bei meinen beiden Stellvertretern und beim Gemeinderat für die gute Zu- Personelle Neuaufstellungen...... 21 sammenarbeit bedanken. Wir arbeiten alle lösungs- und sachorientiert ohne Parteigeplän- kel. Jeder entscheidet nach bestem Wissen und Gewissen. Sanierung des Feuerwehrhauses in Michelsneukirchen...... 22 Die ersten sechs Monate meiner Amtszeit waren für mich sehr intensiv und fordernd. Durch die Unterstützung von Altbürgermeister Blab konnte ich mich jedoch schnell in das Alltags- Veränderung am Friedhof...... 24 geschäft einarbeiten. Dafür möchte ich mich bei Ihm, bei meiner Bürgermeisterkollegin Frau Sanierung von Heike Fries und bei meinem Bürgermeisterkollegen Herrn Alois Hamperl, sowie bei allen Ge- Gemeindeverbindungsstraßen ...... 25 meindebediensteten, sei es Bauhof oder Verwaltung bedanken. Glasfaserausbau in der Gemeinde Durch den Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich in unserem Leben sehr viel verändert, Michelsneukirchen 2021...... 26 sei es im privaten, wirtschaftlichen oder gesundheitlichen Bereich. Die Folgen sind noch

nicht absehbar, deshalb müssen auch wir als Kommune uns den Gegebenheiten anpassen. Das ideale Geschenk...... 30 Aber ich sehe es positiv! Nach jedem Regen kommt ein Sonnenschein! Grundschule Michelsneukirchen ...... 31 Im vergangenen Jahr wurden schon einige kleine und große Projekte angestoßen, die die Zukunft in Michelsneukirchen verändern werden. Seien es die Großprojekte, wie Sanierung Kinderhaus St . Michael...... 32 des Feuerwehrgebäudes, Neubau einer Arztpraxis und Betreutes Wohnen oder eher kleine Bastelwerkstatt und Spieloase ...... 33 Maßnahmen, wie z. B. die Schaffung einer dritten Wasserentnahmestelle am Friedhof, die vielen Bürgern seit Jahren ein Anliegen war. Abfallwirtschaft / Abfuhrpläne...... 34

Jetzt ein kleiner Ausblick ins Jahr 2021, da steht die langersehnte Breitbanderschließung an, Wohin mit dem Abfall?...... 36 ebenso der Bau des Wertstoffhofes und viele kleinere Aufgaben, die unseren Bauhof immer wieder fordern werden. Winterdienst...... 39

In zwei Klausuren hat sich der Gemeinderat verständigt, welche Ziele kurz-, mittel- und lang- Meldung von Dachgeschoßausbauten. . . . . 40 fristig ins Auge gefasst werden. Die Verwirklichung vieler Projekte hängt von Förderungen Rückschnitt von Bepflanzungen...... 41 ab, die aber in der jetzigen finanziellen Situation des Freistaates sehr unsicher sind. Wir

werden aber trotzdem versuchen, jede vernünftige Förderung zum Wohl der Gemeinde zu Pflegestützpunkt Michelsneukirchen...... 42 beantragen. Spatenstich Arzthaus...... 45.

Barrierefreie Wohnräume...... 46

Hagelschauer über Michelsneukirchen . . . . . 54.

Verabschiedungen | Vorstellung | ChristianChristian Raab, Raab Geburtstage...... ab 57 Bürgermeister Schlusswort ...... 62

Sie san grod auf Seite 2 Altbürgermeister Verleihung

te zum Wohle der Gemeinde nun zum Altbürgermeister zu ernennen.

Als Geschenk gab es neben der Urkunde eine Fotocol- lage mit Schlaglichtern seiner Amtszeit und ein Einstei- ger-Set in die Imkerei. Mit Bienenstock, Schutzanzug und allem Drum und Dran. „Ich hoffe, du denkst an uns. Nicht nur, wenn dich eine Biene sticht“.

Gerhard trug sich dann in das Goldene Buch der Ge- meinde ein und gab zu verstehen, dass es ihm eine Ehre gewesen sei, so lange die Geschicke der Kommu- ne lenken zu dürfen. Es gab schöne Erfolge und herbe Niederlagen, ganz magere und einige fette Jahre. Seine Fast alle waren gekommen, mit denen Gerhard Blab in Amtszeit war geprägt von „extrem vielen Ereignissen“. den vergangenen 24 Jahren häufig und vor allem ver- Allein in seinen ersten sechs Jahren war er bei über trauensvoll zusammengearbeitet hat. Aktuelle und einem Dutzend Vereinsfesten Schirmherr. Seine Hoff- ehemalige Gemeinderäte, Mitarbeiter der Verwaltung nung setzt er nun in den neuen Gemeinderat, der jetzt und des Bauhofs. in der Verantwortung steht. Das, was erschaffen wurde, Im Corona- bedingten kleinen festlichen Rahmen wur- soll erhalten werden. Gerhards Dank galt allen, die in de Gerhard Blab der Titel „Altbürgermeister“ verliehen. den letzten 24 Jahren mit ihm gearbeitet haben. Allen Ein kurzer Rückblick auf Gerhard Blabs Wirken: Der voran dem Gemeinderat, dem Bauhof und der Verwal- gestalterische Spielraum war begrenzt, die Aufgaben tung mit Marianne Simmel, seiner rechten Hand in der groß, als Blab 1996 als Bürgermeister antrat. Einfalls- Gemeindekanzlei. reichtum war gefragt, um mit wenigen Mitteln mög- lichst viel zu erreichen. „Als der Bauhof beispielweise eine neue Stemmmaschine benötigte und die Gemein- dekasse klamm war, verlieh der Elektromeister kurzer- hand sein eigenes Gerät“. Trotzdem konnten Projekte geschultert werden, die im Nachhinein die Entwicklung Gerhard, wir wünschen dir und deiner Rosmarie eine der Gemeinde prägten. Kläranlagenneubau, Sanierun- gute Zeit und freuen uns, dass du uns im Bereich des gen von Schule und Kindergarten, Neubau von Turnhal- Quermarkts weiter unterstützt . le und Kinderkrippe, Ausweisung mehrerer Baugebiete zuletzt das in der Schmiedwiese, mit dem zukünftigen betreuten Wohnen, dem Arzthaus und immer wieder Straßensanierungen. Die Liste an Projekten ist lang.

Als großer Wurf hat sich die Wieder- einführung des Quermarktes mit dem Dreigestirn Gerhard Blab, Sä Laußer und Alfons Prom- mersberger an der Spitze erwiesen. Der Markt hat der Gemeinde enormen Bekanntheitsgrad eingebracht. Für mich und für den Gemeinderat war es deshalb nur die logische Konsequenz, Gerhard Blab für seine Verdiens-

Sie san grod auf Seite 4 Ergebnis der Kommunalwahlen 2020

Sie san grod auf Seite 6 MARION BRÄU Senioren- und Behindertenbeauftragte

Unsere neuen Ich bin 44 Jahre, verheiratet und habe 2 Kinder.

Mitglieder im Derzeit bin ich als Verwaltungskraft in einer Physiotherapie-Praxis tätig. Seit 2014 bin ich ehrenamtlich im Pfarrgemeinderat tätig. Außerdem bin ich Beisitzer im Verein für Gemeinderat Gartenbau und Landespflege Michelsneukirchen und Schülerlotsendienst. Als Senio- stellen sich vor: ren- und Behindertenbeauftragte liegen mir die älteren und gehandicapten Mitbürger am Herzen.

Meine Hobbys sind Wandern, Laufen, Gartenarbeit und Lesen.

ANDREA FISCHER Familienbeauftragte

Ich bin 40 Jahre, verheiratet und habe 2 Kinder.

Beruflich bin ich als Kinderpflegerin an der Grundschule Michelsneukirchen in der Mit- tagsbetreuung und Nachmittagsbetreuung tätig. Bin seit Mai zum ersten Mal im Ge- meinderat und finde es auch wichtig das Frauen mit im Gremium sind. Als Neuling bin ich gut aufgenommen worden, es ist im Gremium ein gutes Miteinander.

Als Familienbeauftragte möchte ich mich besonders für die Familien einsetzen. Es soll auch weiterhin in Michelsneukirchen eine gute Betreuung für die Kinder gegeben sein. wir derfma erna vorstellen Die Familien sollen sich bei uns wohlfühlen. unser neier gmoarat MARTIN HIMMELSTOSS Tourismusbeauftragter

Ich bin 23 Jahre alt, wohne in der Schindelfeldstraße und bin im Gemeinderat der Jüngs- te.

Von Beruf bin ich Finanzbeamter am Finanzamt Straubing.

In meiner Freizeit spiele ich gerne Klarinette bei der Blaskapelle Michelsneukirchen und der Stadtkapelle Roding. Auch im Schützenverein bin ich gerne aktiv. Außerdem bin ich Lektor der Pfarrgemeinde Michelsneukirchen.

Ich möchte mich für Euer Vertrauen ganz herzlich bedanken und freue mich über die Chance, neues zu lernen und die Zukunft unserer Gemeinde ein Stück weit mitgestal- ten zu können.

Sie san grod auf Seite 8 ALOIS MAIER Jugendbeauftragter

Ich bin 42 Jahre, verheiratet und habe 3 Kinder.

Beruflich bin ich Landwirtschaftsbeamter / Agrarbetriebswirt.

Ehrenamtlich bin ich Vorsitzender der FFW Michelsneukirchen. Außerdem bin ich im Personalrat und Mitglied im Meis- ter- und Gehilfenprüfungsausschuss Landwirtschaft der Oberpfalz.

Ich möchte mich mit meiner Tätigkeit im Gemeinderat für das Wohl und die Anliegen unserer Bürger einsetzen. Als Jugendbeauftragter der Gemeinde und als Familienvater liegen mir die gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Kirche im Bereich des Kindergartens, der Erhalt und die gute Betreuung der Kinder in der örtlichen Grundschule, sowie die Förderung der Jugendarbeit in diversen hiesigen Vereine sehr am Herzen. Landwirtschaftliche Aspekte, besonders die Wertschätzung unserer Bauern für den Erhalt und Pflege unserer wunderbaren Kulturlandschaft, sowie als Ver- sorger und Ernährer unsere Gesellschaft, sind mir wichtig.

Dafür, dass ich in dieses Gremium gewählt wurde, möchte ich mich bedanken und freue mich auf eine gute Zusammen- arbeit mit dem Bürgermeistern und den Gemeinderäten.

HANS PIENDL

Ich bin 43 Jahre, verheiratet und habe 3 Kinder.

Meine handwerkliche Ausbildung zum Schreiner absolvierte ich bei der Firma Krottenthaler in Michelsneukirchen. In den darauffolgenden Jahren konnte ich viel Erfahrung sammeln, sei es durch den Bau meines Eigenheimes oder der Sanierung eines kompletten Gebäudes in der Schulstraße.

Tätig bin ich seit Juni 2009 als Gemeindemitarbeiter und ab April 2020 als Bauhofleiter in der Gemeinde Michelsneu- kirchen. Als neuer Gemeinderat möchte ich Verantwortung übernehmen, die Anliegen der Bürger einbringen und die Zusammenarbeit zwischen Bauhof und Gemeinderat stärken. Außerdem bin ich Mitglied bei der FFW Dörfling, FFW Mi- chelsneukirchen und des Kriegervereins Michelsneukirchen. Mit Freude bin ich aktives Mitglied der Woppmannsdorfer Böllerschützen.

Da ich sehr heimatbezogen bin, liegt mir das Wohl der Bürger und der Gemeinde sehr am Herzen. Für Ihr entgegenge- brachtes Vertrauen möchte ich mich bedanken.

RICHARD SCHIESSL

Ich bin 45 Jahre, verheiratet und habe zwei Kinder.

Beruflich bin ich gelernter Metallbauer, beschäftigt in einem Fassadenbauunternehmen in Wiesing und dort seit über 10 Jahren als Fertigungsleiter für den Bereich Fenstern/Türen verantwortlich.

Ehrenamtlich bin ich seit dem Jahr 2011 bei den Kirnsteinschützen Woppmannsdorf als 1. Schützenmeister und mittler- weile seit fast 20 Jahren in der Vorstandschaft tätig.

Besonders am Herzen liegen mir der Erhalt des Dorflebens, die aktive Vereinsarbeit und natürlich meine Familie.

Ich freue mich auf die anstehenden Herausforderungen und eine gute Zusammenarbeit im Gemeinderat.

Sie san grod auf Seite 10 Verwaltung

BÜRGERMEISTERIN FRIES HEIKE BÜRGERMEISTER HAMPERL ALOIS KASSE, STEUERAMT, BUCHHALTUNG KASSE, STEUERAMT, BUCHHALTUNG 09462/9422-35 09462/910028 Janker Karin Zipperer Stefanie [email protected] [email protected] 09462/9422-16 09462/9422-13 [email protected] [email protected]

BÜRGERMEISTER RAAB CHRISTIAN GESCHÄFTSLEITUNG BÜRGERBÜRO, ORDNUNGSAMT, BÜRGERBÜRO, ORDNUNGSAMT, STANDESAMT STANDESAMT 09467/711550 Jobst Stefan [email protected] [email protected] [email protected] 09462/9422-36 Biederer Andrea Griesbeck Daniela [email protected] 09462/9422-12 09462/9422-11 [email protected] [email protected]

SEKRETARIAT, FEUERWEHRWESEN PERSONAL BÜRGERBÜRO, ORDNUNGSAMT, BAUAMT rechtlich STANDESAMT [email protected] Gürster Bettina [email protected] [email protected] Auburger Sieglinde 09462/9422-47 Lanzinger Albert Wegerer Brigitte 09462/9422-31 bettina.gü[email protected] 09462/9422-51 09462/9422-12 [email protected] [email protected] [email protected]

KINDERGARTENWESEN, EDV, IN- TOURISMUSBÜRO BAUAMT rechtlich BAUAMT technisch FORMATIONSTECHNIK [email protected] Urban Daniela Lehneis Matthias Hubauer Bernhard Radetzky Anja 09462/9422-52 09462/9422-56 09462/9422-46 09462/9422-23 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

TOURISMUSBÜRO TOURISMUSBÜRO AUSZUBILDENDE [email protected] [email protected] Eigenstetter Barbara Wankerl Monika Wilholm Angela 09462/9422-0 09462/9422-23 09462/9422-24 [email protected] [email protected] [email protected]

KÄMMEREI FINANZANGELEGENHEITEN, Pangerl Helmut SCHULWESEN 09462/9422-41 Griesbeck Stefan [email protected] 09462/9422-42 [email protected]

LIEGENSCHAFTSVERWALTUNG, KASSE, STEUERAMT, BUCHHALTUNG BESCHAFFUNGEN, FUHRPARK, INFOR- MATIONSTECHNIK Holzer Frauke Gallmeier Bernhard 09462/9422-17 09462/9422-14 [email protected] [email protected]

Sie san grod auf Seite 12 wia gern i herkimm! weil i do dahoam bin!

Sie san grod auf Seite 14 Falkensteins Bürgermeisterin Neue ILE-Regionalmanagerin ist Gemeinschaftsvorsitzende

Bei der konstituierenden Sitzung der Gemeinschafts- Am 2. Juni 2020 hat die neue Regionalmanagerin der Der ILE-Zweckverband wurde im Januar 2020 gegrün- versammlung der Verwaltungsgemeinschaft Falkenstein wählten ILE Vorderer Bayerischer Wald ihre Arbeit aufgenom- det . Brennbergs Bürgermeisterin Irmgard Sauerer alle elf wahlberechtigten Mitglieder Heike Fries einstimmig men . Lea Hildebrandt machte sich bereits vertraut führt den Vorsitz, als stellvertretender Vorsitzender zur neuen Gemeinschaftsvorsitzenden. Die neugewählte mit den Kommunen und ihren Bürgermeisterinnen und wurde Zells Bürgermeister Thomas Schwarzfischer Gemeinschaftsvorsitzende Fries bedankte sich für das erwiesene Bürgermeistern und lernte ihren neuen Wirkungsraum als Nachfolger des Führungsduos Gerhard Blab und Vertrauen und kündigte eine gute Zusammenarbeit mit den bereits kennen . Sie will das ILEK nun in ihrer Vollzeit- Werner Fischer gewählt . Beide waren Bürgermeister in Bürgermeistern und auch mit dem VG-Rat an. Die anstehenden stelle mit Leben füllen . Michelsneukirchen bzw . Bernhardswald und traten bei Aufgaben können nur gemeinsam bewältigt werden, so die der Kommunalwahl 2020 nicht mehr an . neugewählte Vorsitzende. Aufgabe des Zweckverbandes und damit der ILE-Ge- Als ihre Stellvertreter wurden zum ersten Stellvertreter Rettenbachs schäftsstelle ist es die in vielen Workshops gesammel- Bürgermeister Alois Hamperl sowie zum zweiten Stellvertreter ten Ideen und Maßnahmen, die im ILEK (Integriertes Christian Raab, 1. Bürgermeister der Gemeinde Michelsneukirchen, Ländliches Entwicklungskonzept) zusammengefasst gewählt. wurden, nun Projekt für Projekt im interkommunalen Den Vorsitz im Rechnungsprüfungsausschuss übernimmt Ludwig Austausch und in Zusammenarbeit mit den ILE-Kom- Meinzinger. munen umzusetzen . Ansprechpartnerin ist Hilde- brandt gemeinsam mit Gerlinde Fink, die den inter- Einig war sich das Gremium, die drei 1. Bürgermeister der kommunalen Zusammenschluss bereits seit Jahren Mitgliedsgemeinden, Heike Fries, Alois Hamperl und Christian Raab, als Mitarbeiterin der Arbeitsgemeinschaft Vorderer als Standesbeamte zu bestellen. ILE-Vorsitzende Irmgard Sauerer, Regionalmanagerin Lea Hildebrandt und ILE-Mitarbeiterin Gerlinde Fink (von rechts). Bayerischer Wald begleitete . Beide sind für alle ILE- Außerdem wurde beschlossen, den 2. Bürgermeister des Kommunen sowie den fast 30 000. Bürgerinnen und Die 28-Jährige stammt eigentlich aus dem Schwarz- Marktes Falkenstein, Joachim Eberl, den 2. Bürgermeister der Bürgern in den Kommunen , Bernhards- wald, aber fühlte sich im Falkensteiner Vorwald gleich Gemeinde Michelsneukirchen, Armin Prommersberger, und die 2. wald, Brennberg, Falkenstein, Michelsneukirchen, heimisch . Erfahrungen sammelte sie nach ihrem ab- Bürgermeisterin der Gemeinde Rettenbach, Christina Wegmann, Rettenbach, Wald, Wiesent, Wörth a.d. Donau und Zell geschlossenen Studium der Waldwirtschaft und Um- ebenfalls zu Standesbeamten zu bestellen. Ihr Aufgabenbereich wird in der Geschäftsstelle, die im Wörther Rathaus unter- welt, dem sie noch einen Master in Regionalentwick- wie bei den 1. Bürgermeistern ebenfalls ausdrücklich auf die Vornahme gebracht ist, unter der Telefonnummer 09482/940- lung und Naturschutz drauf packte, bereits in ihrem von Eheschließungen und die jeweils damit zusammenhängende 371 oder per E-Mail an [email protected] bzw. freiwilligen ökologischen Jahr in Rheinland-Pfalz und Beurkundungen und Eintragungen beschränkt. unter der Tel. 09482/940-372 oder per E-Mail an ger- zuletzt als Regionalmanagerin der Förderregion Hohe [email protected] zu erreichen. Mark in Nordrhein-Westfalen . Seit Januar 2020 lebt sie in Regensburg.

Sie san grod auf Seite 16 Förderung von Kleinprojekten

Vereine, Kommunen, Unternehmen oder auch Die Antragsstellung der Projekte erfolgt bei der Privatpersonen in den zehn ILE-Kommunen können sich ILE-Geschäftsstelle. Gerne können Sie das ILE- voraussichtlich ab 2021 Kleinprojekte fördern lassen, Management kontaktieren, bevor Sie einen Antrag die zur positiven Entwicklung der Region beitragen. ausarbeiten, um eine generelle Förderfähigkeit Ihrer Idee abzusprechen. Möglich macht dies das sogenannte „Regionalbudget“. Dies ist ein Fördertopf, der sich zu 90 % aus Mitteln des Jedes bis zum Stichtag eingereichte Projekt wird Amts für Ländliche Entwicklung und zu 10 % aus Mitteln zunächst auf die Förderfähigkeit geprüft. Im Anschluss der ILE zusammensetzt. werden die Projekte den gleichen Auswahlkriterien unterzogen. Anhand der erreichten Punktzahl findet Gefördert werden Kleinprojekte bis zu 80 % mit eine Auswahl der Projekte statt. maximal 10.000 Euro. Dabei darf das Gesamtvolumen der Maßnahme nicht über 20.000 Euro liegen; Zudem Es werden insgesamt maximal 100.000 Euro an darf mit der Durchführung des Projektes noch nicht Fördermitteln ausgeschüttet. begonnen worden sein. Den offiziellen Projektaufruf, die Projektauswahlkriterien, Inhaltlich müssen die Projekte in das Integrierte weitere Informationen, das ILEK und Projektbeispiele Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) mit seinen finden Sie ab Mitte Dezember 2020 unter www. sieben Handlungsfeldern passen. Dabei müssen die vorderer-bayerischer-wald.de/ILE/Regionalbudget. Ab Kleinprojekte den Zweck verfolgen den ländlichen Raum diesen Zeitpunkt können Förderanfragen eingereicht als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume zu werden. sichern und weiterzuentwickeln.

Förderfähig sind im Rahmen des Regionalbudgets z. B. Kontakt: ILE-Geschäftsstelle im Wörther Rathaus Kleinprojekte zur: unter der Tel. 09482/940-371 oder per E-Mail an - Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements, [email protected] .

- Begleitung von Veränderungsprozessen auf örtlicher www.vorderer-bayerischer-wald.de/ile Ebene,

- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit,

- Verbesserung der Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölkerung,

- Umsetzung von dem ländlichen Charakter angepassten Infrastrukturmaßnahmen,

- Sicherung und Verbesserung der Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung.

Sie san grod auf Seite 18 Neubesetzung geglückt Personelle Neuaufstellungen in der Gemeinde

Nach eineinhalbjähriger Vakanz kümmert sich künftig Waltraud Stelzl um das Leichenhaus in Michelsneukirchen. Sie Gegenüber allen Spekulationen im letzten Jahr wird die Gemeinde Michelsneukirchen weiterhin am Angebot des tritt damit die Nachfolge Ihrer leider viel zu früh verstorbener Mutter an. Ich zolle ihr meinen Respekt für die Übernah- Kindergartenbusses festhalten. Kathrin Gürster ist seit 1. Juni als Angestellte der Gemeinde tätig. Der Bus ist gerade me dieser wichtigen Tätigkeit. Ihre Tätigkeit ist ja nicht nur auf Glockengeläut, Schließ- und Putzdienste begrenzt, deshalb wichtig, weil er Kinder aus unserem weit verzweigten Gemeindegebiet und aus dem Einzugsgebiet Kalsing/ sondern sie ist auch seitens der Gemeinde Ansprechpartnerin während der Beerdigung auf dem Friedhof. Gerade in Obertrübenbach nach Michelsneukirchen bringt. Die Rodinger Kinder sind wichtig für unseren Schulstandort. Würden den schwierigen Stunden, die man als Angehöriger hier durchlebt, ist es wichtig, dass es Leute gibt, die kompetente diese später nicht an die örtliche Grundschule wechseln, würde es wahrscheinlich zu Kombiklassen kommen. Ansprechpartner sind. Ein herzliches Vergelt`s Gott nochmal. Auch im Bauhof gab es personelle Veränderungen. Sepp Weber schied als Chef aus, Hans Piendl folgt ihm nach. Der Hans ist bereits ein „alter Hase“ und kennt in der Gemeinde jeden Quadratmeter. Er ist als langjähriger Mitarbeiter mit allen Abläufen vertraut, somit haben wir hier eine hohe Kontinuität. Die Positon des Bauhofleiters konnte somit eins zu eins ersetzt werden. Unsere „kleine Baufirma“ mit immerhin fünf Arbeitern verstärkt künftig noch Josef Laumer, der sich vor allem als Mechaniker beim Reparieren unseres Fuhrparks miteinbringen wird. Der Bauhof wird weiterhin so gut funktionieren wie bisher, da bin ich mir sicher. Er ist Garant für viele Projekte, die wir in Eigenleistung stemmen werden und müssen, um uns so manche Sachen leisten zu können und die Kosten in finanzierbaren Rahmen zu halten. Ich habe bereits in Gesprächen mit Bürgermeistern aus Nachbargemeinden mitbekommen, dass manche ein bisschen neidisch auf unseren Bauhof schauen. Welche Projekte hier in Eigenleistung gestemmt werden, ist aller Ehren wert.

Massivholzdielen zum Selbstverlegen aus Holz von Hier in Buche, Eiche, Esche geringer Anspruch auf den Untergrund, einfache Verlegung. Neu online Raumvisualisierung Boden Anprobe mit Smartphone • Holzboden für die Terrasse • Holzboden für das Bad • Holzboden für die Küche & den Wohnbereich • Rombus Fassaden-Profil, Thermoholz-Schindeln 1a autoservice – Große Ausstellung mit Werks-Direktverkauf

Bei unserem handelt es sich um lose • Pellets-, Holz- und Hackschnitzelheizungen CLING®-System Kuchenbecker zusammensteckbare und schwimmend zu verlegende Dielen aus • Heizungsmodernisierung heimischem Holz. Ohne Spalten und Schrauben, • Badsanierung • Sanitär leichte Montage, mit Patent. • Wärmepumpen • Spenglerei Kro@enthaler GmbH & Co. KG • Solaranlagen • Küchenöfen Reinhold Kuchenbecker Wir machen, dass es fährt. Falkensteiner Str. 11 Falkensteiner Straße 10 93185 Michelsneukirchen 93185 Michelsneukirchen Telefon: 0 94 67/9 17 www.holzbodenwerk.de [email protected]

Sie san grod auf Seite 20 Sanierung des Feuerwehrhauses in Michelsneukirchen

Zusammen mit Bauhof und den Mitgliedern des Feuerwehrvereins konnte die Sanierung und der Anbau des Feuer- wehrhauses nun abgeschlossen werden.

DANKE FÜR DAS EHRENAMTLICHE ENGAGEMENT DER FEUERWEHRMITGLIEDER.

Sie san grod auf Seite 22 Veränderungen am Friedhof Sanierung von Gemeindeverbindungsstraßen

Im Zuge der Erstellung einer dritten Wasserentnahmestelle wurden auch noch 16 neuen Urnengräber angelegt. Mit großem Aufwand wurden heuer drei Straßen zusätzliche Asphalt-Tragschicht und -Deckschicht. Bei grundlegend saniert. Die Zufahrt nach Guthof und allen drei Straßen wurden teilweise die Randbereiche Ronberg wurde erneuert. Auf ganzer Länge wurde und die Entwässerung verbessert. der Oberbau ergänzt und eine neue Asphaltdecke Insgesamt hatte die Gemeinde dafür Ausgaben i.H.v. aufgebracht. Ebenso wurde auf der Zufahrt von gut 500.000 €. Jedoch hat das Amt für Ländliche der CHA 15 nach Thiermitnach die Beton Fahrbahn Entwicklung Oberpfalz die drei Maßnahmen jeweils mit entfernt, der gesamte Unterbau erneuert und neue einem sehr guten Fördersatz von 55-75% unterstützt. Asphaltschichten aufgebracht. Der gemeindliche Eigenanteil beläuft sich danach Die Gemeindeverbindungsstraße Sonnhof / auf ca. 200.000 €. Die Straßen sind nun wieder für die Pfaffengschwand erhielt auf ganzer Länge eine Anforderungen an den modernen Verkehr gerüstet.

Herzlichen Dank für das ehrenamtliche Engagement, für das tägliche Öffnen und Zusperren von ersten März bis ersten November der sanitären Anlagen am Friedhof und die Erneuerung des Zauns durch eine privat Person die nicht genannt werden will. Ein Herzliches Vergelt`s Gott!.

Sie san grod auf Seite 24 Glasfaserausbau in der Gemeinde Michelsneukirchen 2021

Mit dem restlichen Ausschreiben des Clusters Es ist aber bereits jetzt eingeplant auch in naher Muss ich bei meinem Telefonanbieter kündigen? 1 (Abschnitt1) diesen Jahres, kommt der Glas- Zukunft die grauen Flecken zu erschließen, ich Nein, müssen sie nicht! Sie können nur die schnellen Geschwindigkeiten dann nicht nutzen. Sie surfen nur mit 1-29 faserausbau auch bei uns nächstes Jahr endlich an. rechne fest damit, dass dies in fünf Jahren beginnen Mbit, die sie wie bis jetzt auch hatten. Für die, die nur Telefon haben ändert sich nichts. wird, wenn der weiße Flecken Ausbau im Landkreis Ich vergleiche es immer wieder gerne mit der abgeschlossen ist. Die Haupttrasse, die nächstes Jahr Wassererschließung in den 1950 er Jahren, um die gebaut wird beinhaltet die Planung für diese schon. Wichtigkeit zu verdeutlichen. Es ist für die meisten Kommen irgendwelche Kosten auf mich zu? Ziel des Landkreises ist es jede Adresse mit Glasfaser mitentscheidend, für ihre schulische und berufliche zu erschließen. Es werden also die Hauptstraßen Nein, kein Euro! Zukunft und existenziell für uns als Gemeinde, ob die schon gebaut, um nur noch die Verbindungsstraßen jüngere Generation bleibt oder in Ballungszentren Wie geht es weiter? später anschließen zu müssen. Natürlich wird es abwandert. Nach der Auftragsvergabe nächstes Jahr zwischen März und April werden dann Informations-veranstaltungen folgen. für manche ärgerlich sein, die nur hundert Meter Die Firma Vodafone, die dieses Projekt begleitet wird Kundenbetreuer rumschicken in einem Zeitraum von circa zwei Ich habe festgestellt, dass es viele Verunsicherungen, weg sind von einem Nachbar, der erschlossen wird. Falschinformationen und Ängste in der Bürgerschaft Monaten nach Beginn der Arbeiten. Diese werden versuchen sie zu beraten und natürlich Verträge abzuschließen. gibt, besonders in der älteren Generation. Ich versuche Was Sie dann machen ist Ihnen überlassen! Es ist ausgemacht das die Kundenbetreuer mit einem Schreiben der Wie erfahre ich ob ich dabei bin? es Ihnen so einfach wie möglich zu erklären. Gemeinde von mir unterschrieben unterwegs sind. Fordern sie die Vertreter der Firma Vodafone auf, Ihn diesen zu Im ersten Quartal nächsten Jahres werden Sie zeigen, dann wissen Sie: Es ist alles in Ordnung. Er ist ermächtigt das in der Gemeinde zu machen. angeschrieben, um einen Gestattungsvertrag zu Meine wichtigste Bitte zum Schluß kündigen und verlängern sie keine Verträge damit sie keine Nachteile haben. Ich Wer bekommt Glasfaser? unterschreiben. Was bedeutet das für Sie? Nichts hoffe ich konnte sie etwas aufklären. Das Förderprogramm hat es sich zum Ziel gesetzt die anderes, als dass die Firmen zu Ihnen aufs Grundstück weißen Flecken zu beheben und nur diese bekommen dürfen und sie erschlossen werden. Es wird ein Bauleiter Wenn sie weitere Fragen zum Thema haben wenden Glasfaser. Das sind unterversorgte Gebiete, die hier der jeweiligen Firma das Gespräch mit Ihnen suchen, Sie sich an www breitband-. de. oder telefonisch weniger als 30 Mbit/S (Datengeschwindigkeit) haben um den möglichst idealen Punkt festzulegen, wo der an Herrn Köckritz 09971/78831 . oder in den nächsten drei Jahren von einem Anbieter Hausanschluss ins Gebäude geführt wird. Es wird nicht ausgebaut werden. wahrscheinlich nicht immer die 100 Prozentige Lösung gefunden werden können, aber es wird versucht werden, so wenig wie möglich aufzugraben. Was ist ein weißer Fleck? Bzw. was sind graue und schwarze Flecken, über die man in der Zeitung immer wieder liest? Die wichtigsten und meisten Fragen die mir im letzten halben Jahr zu diesem Thema gestellt worden sind: Weiße Flecken sind Adressen die eine Breit- bandversorgung unter 30 Mbit pro Sekunde haben. Verlier ich etwas wenn ich es nicht Graue Flecken sind Adressen die zwischen 30 und nehme?

50 Mbit/S haben. Schwarze Flecken sind Adressen Ja, auch wenn sie es nicht nutzen! Ihrem Haus würde die Kabelfernsehen haben und dadurch schon mit eine Wertsteigerung nur durch dieses Kabel von Glasfaser erschlossen sind oder mehr als 50 Mbit 5- 10 Tausend Euro verloren gehen. Auch für alte Gebäude haben, hier ist aber Michelsneukirchen nicht betroffen. die noch eine Hausnummer haben, ist es ratsam diesen Ich erkläre es immer gerne so mit der Geschwindigkeit, erschließen zu lassen. Vielleicht will Ihr Enkel das Haus ein weißer Fleck ist ein Pferdefuhrwerk, ein grauer Fleck mal ersetzen, dann braucht er den Anschluss schon ein 5 er Golf und ein Glasfaseranschluss ist ein Ferrari, nicht mehr zu bezahlen. Zukünftig müssen dann nach so ist es glaube ich am besten zu verstehen. Aufwand zwischen 2500 – 7500 Euro bezahlt werden.

Sie san grod auf Seite 26 In Kooperation mit Vodafone:

Glasfaser für den Landkreis Cham Jetzt informieren. vodafone.de/cham

Das gigaschnelle Internet kommt Dein Anschluss an die Zukunft: Vodafone bringt Dir Glasfaser-Internet bis in Deine Wohnung. Unser Tipp: 399 € bis 01. November 2021 sparen Der Landkreis Cham baut ein Breitbandnetz mit Glasfasertechnologie. Mit dem so Schritt 1: Hausanschluss Deines Gebäudes Schritt 2: Wohnungsanschluss und Aktivierung Wenn Du bis zum 01. November 2021 genannten Fiber-to-the-Building-Ansatz Passive Technik: ohne Glasfaservertrag nicht nutzbar Aktiver Anschluss: lossurfen und telefonieren mit Vodafone einen Glasfaser-Internetvertrag abschließt, wird die Glasfaser ohne Leistungsverlust schenken wir Dir das Installationspaket im bis ins Gebäude verlegt – die beste und Glasfaserverteilerstandort Wert bis zu 399 €. Das Paket umfasst die Glas-HVt Glasfaserverteilerstandort Glas-HVt zukunftssicherste Lösung. Für den Betrieb mit aktiver Technik von Vodafone mit aktiver Technik von Vodafone Inhouse-Verlegung des Glasfaserkabels vom des Glasfasernetzes hat der Landkreis Cham Hausübergabepunkt im Gebäude bis zum Am Hausübergabepunkt kommt das Vodafone Deutschland in einem europa- Am Hausübergabepunkt kommt HÜP Router. Unsere Techniker sorgen dafür, dass aktive Glasfaserkabel ins Gebäude. weiten Ausschreibungsverfahren als Partner HÜP das Glasfaserkabel ins Gebäude. Du Dein Internet sofort nutzen kannst und ausgewählt. Diese Leitung ist nicht aktiv. Der Netzabschluss, welcher das gehen erst, wenn alles läuft. ONT Bereits von September bis November 2020 optische in ein elektrisches Signal Aufträge für einen Glasfaser-Internetvertrag lief die erste Vorvermarktungsphase für das umwandelt ONT nehmen wir gerne ab Mitte Februar 2021 erste Ausbaugebiet. Dazu gehören haupt- entgegen. sächlich die Gemeinden Falkenstein und Rettenbach sowie ein erster Teilbereich von Beratungsmöglichkeiten Michelsneukirchen. Der hauptsächliche in Deiner Nähe Ausbau von Michelsneukirchen erfolgt im Glas-HVt Glas-HVt Du hast jetzt bereits Fragen? Unsere nächsten Schritt. HÜP HÜP Vodafone-Shops und Händler in Deiner Wichtige Informationen für Dich Nähe helfen Dir gerne:

Alle Bürger, die einen kostenlosen Glasfaser- Vodafone-Shop Cham anschluss erhalten können, werden vom Fuhrmannstr. 19, 93413 Cham Landkreis Cham postalisch kontaktiert. • Der Landkreis Cham legt den Glasfaseranschluss bis in Dein Gebäude, dem so genann- • Die Glasfaserverbindung wird durch einen Vodafone-Techniker bis in Deine Wohnung ten HÜP (Hausübergabepunkt). gelegt und an das Glasfasernetz angeschlossen. Voraussetzung für die Verlegung des Glas- K+B expert Fachmarkt Cham faseranschlusses durch den Landkreis Cham • Dieser FTTB-Anschluss (Fiber-To-The-Building) ist garantiert bis spätestens zum Beginn der • Du kannst sofort lossurfen. Rodinger Str. 20, 93413 Cham 1 ist die Unterzeichnung des sogenannten Baumaßnahmen kostenlos (statt mindestens 2.500 €) . • Das Installationspaket für den FTTH-Anschluss (Fiber To The Home) ist bis zum 01.11.2021 Grundstücksnutzungsvertrages. • Mit dem FTTB-Anschluss legst Du den Grundstein für die Zukunft. kostenlos (statt bis zu 399 €)2. K+B E-Tech GmbH & CO KG Arnbrucker Str. 2, 93444 Bad Kötzting Um Internet, Telefonie und TV über Deinen Glasfaseranschluss nutzen zu können, ist Was ist dazu notwendig? Was ist dazu notwendig? ein Glasfaservertrag mit Vodafone notwendig. Telekommunikationscenter Roding • Unterzeichnung eines Grundstücksnutzungsvertrages (GNV) und Einreichung beim • GNV + Vodafone Red Internet oder Red Internet & Phone Vertrag Schellererstr. 1, 93426 Roding Diesen kannst Du voraussichtlich ab Februar Landkreis Cham. 2021 abschließen. Hinweise: Die Webseite vodafone.de/cham liefert Dir wichtige Informationen und Wissenswertes • Die Nutzung des Anschlusses ist ohne Glasfaservertrag von Vodafone derzeit Das Paket umfasst: rund um das Projekt Glasfaser für Cham. Neben nicht möglich. • Inhouse-Verkabelung allgemeinen Infos zu den Vodafone Glasfaser- • Die Glasfaser ist nicht aktiviert und nicht an das Vodafone-Netz angeschlossen. • Inbetriebnahme des ONT (optischer Netzabschluss) und des Modems Tarifen kannst du ab Mitte Januar 2021 prüfen, • Keine Telefon- und Internetverbindung • Aktivierung der Glasfaser (Internet- und Telefonverbindung) ob Deine Adresse im Ausbaugebiet liegt – oder Ready? Dich bereits jetzt für ein automatisches Update registrieren. Der Vorteil: Sobald der Vertrags- abschluss möglich ist, kontaktieren wir Dich.

1 Im Rahmen der Vorvermarktungsphase wird bei Abschluss eines Grundstücksnutzungsvertrages (GNV) bis spätestens zu Beginn der Baumaßnahmen Dein Gebäude durch den Landkreis Cham kostenlos ans Glasfasernetz angeschlossen. Konkrete Termine dazu gibt es über den Landkreis Cham (www.breitband-cham.de). Bei einem später eingereichten Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrag können höhere Kosten für den Anschluss entstehen, das sind mindestens 2.500 €. Beim Ausbau wird ein Glasfaser-Hausübergabepunkt in Deinem Gebäude installiert. Der Anschluss ans Glasfasernetz ist die Voraussetzung für einen Vodafone Glasfaser-Vertrag. 2 Das Installationspaket enthält die Verlegung eines Glasfaser-Anschlusses vom Glasfaser-Hausübergabepunkt bis in Deine Wohnräume und den Anschluss des Netz-Modems durch einen Techniker. Das Paket kostet einmalig 399 €. In der Vorvermarktungsphase bis zum 01. November 2021 ist das Installationspaket in Verbindung mit einem Red Internet Glasfaser-Vertrag oder einem Red Internet & Phone Glasfaser-Vertrag kostenlos. Vodafone GmbH • Ferdinand-Braun-Platz 1 • 40549 Düsseldorf • vodafone.de

28_ANZ_Amtsblatt_420x297_SSP_GIGM_Cham.indd 1 18.11.20 12:44 DAS IDEALE GESCHENK Die Grundschule Michelsneukirchen stellt sich vor:

VG-Einkaufsgutscheine für jeden Anlass Zurzeit besuchen 86 Kinder unsere Schule. Sie wird von Rektor Armin Scheitinger geleitet, seine Stellvertreterin ist Frau Ursula Berzl.

Wir können die Schüler bei Bedarf von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr (Di, Mi, Fr.) bzw. 15.30 Uhr (Mo, Do) verlässlich betreu- Sind Sie auf der Suche nach einem idealen Geschenk? en. Im Schuljahr 2020/21 werden die Kinder von den Lehrkräften Ursula Berzl, Stephanie Eckel, Angela Feldbauer, Mit einem Einkaufsgutschein der Verwaltungsgemeinschaft Falkenstein bereiten Sie im- Maria Hutterer, Anita Laußer, Silke Schaller, Pfarrer Martin Schöpf und Armin Scheitinger in vier Klassen unterrichtet. mer eine Freude. Die Gutscheine im schönen Design und verpackt in einer ansprechenden Die Verwaltungstätigkeiten im Sekretariat erledigt Ingrid Weber am Dienstag- und Donnerstagvormittag. Geschenkhülle mit aktuellen Bildern aus den drei zugehörigen Gemeinden Falkenstein, Auch in diesem Schuljahr gibt unser Schulhaus den Grundschulkindern aus dem Gemeindebereich Michelsneukirchen und Rettenbach können VG-weit in allen Geschäften und Restaurants Michelsneukirchen und einigen Ortsteilen der Stadt Roding ein großzügiges Zuhause. in Falkenstein, Michelsneukirchen und Rettenbach eingelöst werden.

Der Betrag kann dabei mit 5,-Euro-, 10,-Euro- und 20,-Euro-Gutscheinen individuell zusammengestellt werden. Die Gutscheine können – natürlich ohne Aufpreis – zu den Ein unverzichtbares Element unserer Schule ist der Elternbeirat. üblichen Öffnungszeiten im Tourismusbüro Falkenstein, Zi.Nr. 2, erworben werden. Viele schulische Aktionen und Unternehmungen wären ohne seine Mithilfe und seine Kreativität nicht möglich, wie

Gerne stehen wir Ihnen bei Rückfragen unter der Tel. Nr. 09462/9422-20 zur Verfügung. zum Beispiel die Gestaltung des grünen Klassenzimmers, eine Oase des Lernens und der Erholung für unsere Schul- kinder.

Margit Kollinger und Xaver Himmelstoß verstärken künftig das Team der Schulweghelfer in Michelsneu- kirchen.

Im Oktober wurden sie von PHM Sabine Rasch in ihr Amt eingewiesen und die beiden neuen Lotsen werden Das ideale ab November für die Sicherheit unserer Schüler Weihnachtsgeschenk beim Überqueren der Straßen sorgen. Steffi Baumer, die Koordinatorin der Michelsneukirchener Schul- weghelfer, überreichte den neuen Verkehrshelfern die nötige Ausstattung.

Baustoffe » Dachziegel » Isolierung Dörfling 4 Futtermittel » Düngemittel 93185 Michelsneukirchen Spritzmittel » Planen Tel. 09467/1292 Fax. 1472 [email protected]

Sie san grod auf Seite 30 Mittagsbetreung ist mehr als nur Bastelwerkstatt.....

Im Anschluss an den Unterricht nutzen viele Kinder das Angebot der Mittagsbetreuung und verlängerten Mit- tagsbetreuung.

Dort können die Kinder nach Herzenslust ihre eigenen Interessen verwirklichen, ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Seele so richtig baumeln lassen.

Neben dem täglichen Angebot wie Basteln mit verschiedenen Materialien, LEGO bauen, Gesellschaftsspiele, Rollen- spiele, Kickern, die Bauecke unsicher machen und vielem mehr, besteht auch die Möglichkeit das sie Ihre Hausauf- gaben erledigen.

Besonders beliebt sind die Bastelangebote zu besonderen Anlässen im Jahreskreis (z.B. Muttertag/Vatertag, Weih- nachten/Ostern). Zum Schuljahresabschluss dürfen die Kinder zusätzlich T-Shirts bemalen.

Die Mittagsbetreuung wird tägl. bis 13.00 Uhr angeboten (Träger ist der Förderverein)

Die verlängerte Mittagsbetreuung wird tägl. Mo. – Do. von 13.00 – 15.30 Uhr angeboten (Träger ist die Gemeinde)

In der verlängerten Mittagsbetreuung bekommen die Kinder ein warmes Mittagsessen mit Getränk, anschließend kön- nen die Kinder gemeinsam im Freien spielen.

Ab 14.00 Uhr findet eine verlässliche Hausaufgabenbetreuung statt. Nachdem Ihr Kind die Hausaufgaben erledigt hat, kann es wieder spielen, basteln, bauen etc.

Benötigen die Eltern spontan an einem Tag Betreuung für ihr Kind, besteht jederzeit die Möglichkeit die Mittagsbe- treuung und verlängerte Mittagsbetreuung zu nutzen.

Die Kinder sollen sich bei uns wohlfühlen, für Wünsche und Anregungen stehen wir gerne zu Verfügung.

Ansprechpartner für die Mittagsbetreuung und verlängerte Mittagsbetreuung sind:

Baumer Stefanie und Fischer Andrea, Handy: 0170 8155104

Sie san grod auf Seite 32 Abfallwirtschaft / Abfuhrpläne ABFUHRTERMINE 2021

Gemeinde Michelsneukirchen

Wie in den vergangenen Jahren wird für den Landkreis Cham wieder ein Online-Entsorgungskalender über Restmüll Biomüll www.entsorgung-cham.de/ angeboten. Diesen kann man mit den bereits eingetragenen Terminen (mit den Gebiet 1 Gebiet 2 Gebiet 1 Gebiet 2 entsprechenden Symbolen) für seinen jeweiligen Ort/Straße abrufen. Auch eine E-Mail-Benachrichtigung vor den gesamtes Gemeindegebiet gesamtes Gemeindegebiet nur der Ortsteil nur der Ortsteil aber ohne den Ortsteil aber ohne den Ortsteil Abfuhrtagen kann man hier anfordern. Wer keinen Internetzugang hat, kann sich von Frau Fechter, Tel. 09971/78-569, Fichten Fichten Fichten Fichten einen Kalender zusenden lassen. Dienstag 12.01. Montag 04.01. Dienstag 12.01. Samstag 02.01. Die Abfuhrpläne liegen auch ab ca. Mitte Dezember im Wertstoffhof und der Gemeinde zur Abholung aus. Dienstag 26.01. Montag 18.01. Dienstag 26.01. Freitag 15.01. Dienstag 09.02. Montag 01.02. Dienstag 09.02. Freitag 29.01. Dienstag 23.02. Montag 15.02. Dienstag 23.02. Freitag 12.02. ZUSTÄNDIGE FIRMEN: Dienstag 09.03. Montag 01.03. Dienstag 09.03. Freitag 26.02. Dienstag 23.03. Montag 15.03. Dienstag 23.03. Freitag 12.03. Restmüll- und Biomüllabfuhr Mittwoch 07.04. Montag 29.03. Mittwoch 07.04. Freitag 26.03. Firma Chamland-Entsorgung GbR Dienstag 20.04. Montag 12.04. Dienstag 20.04. Samstag 10.04. Bergfeldstr. 15, 93413 Cham Dienstag 04.05. Montag 26.04. Dienstag 04.05. Freitag 23.04. Tel. 09971/30303 (bei Fa. Obermeier) Dienstag 18.05. Montag 10.05. Dienstag 18.05. Freitag 07.05. Dienstag 01.06. Dienstag 25.05. Dienstag 01.06. Freitag 21.05. Dienstag 15.06. Montag 07.06. Dienstag 15.06. Samstag 05.06. Dienstag 29.06. Montag 21.06. Dienstag 29.06. Freitag 18.06. Papierabfuhr Dienstag 13.07. Montag 05.07. Dienstag 13.07. Freitag 02.07. Firma Franz Nemmer Dienstag 27.07. Montag 19.07. Dienstag 27.07. Freitag 16.07. Rieslstr. 42, 93468 , Dienstag 10.08. Montag 02.08. Dienstag 10.08. Freitag 30.07. Tel. 09944/587 Dienstag 24.08. Montag 16.08. Dienstag 24.08. Freitag 13.08. Dienstag 07.09. Montag 30.08. Dienstag 07.09. Freitag 27.08. Bitte achten Sie bei der Bereitstellung Ihrer Restmüll- und Wertstoffbehältnisse darauf, dass der Deckel geschlossen Dienstag 21.09. Montag 13.09. Dienstag 21.09. Freitag 10.09. ist – eine Überfüllung der Behälter ist nicht zulässig. Dies kann als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Dienstag 05.10. Montag 27.09. Dienstag 05.10. Freitag 24.09. Dienstag 19.10. Montag 11.10. Dienstag 19.10. Freitag 08.10. Mittwoch 03.11. Montag 25.10. Mittwoch 03.11. Freitag 22.10. ANSPRECHPARTNER BEI DEN KREISWERKEN: Dienstag 16.11. Montag 08.11. Dienstag 16.11. Samstag 06.11. Dienstag 30.11. Montag 22.11. Dienstag 30.11. Freitag 19.11. Gebührenabrechnung, An-/Ab- und Ummeldung von Gefäßen: Dienstag 14.12. Montag 06.12. Dienstag 14.12. Freitag 03.12. Frau Pia Zelenka (09971/78-571) Dienstag 28.12. Montag 20.12. Dienstag 28.12. Freitag 17.12. Frau Marion Brandl und Frau Martina Fischer (09971/78-346) Freitag 31.12.

Bereitstellung und Abholung von Restmüll- und Wertstoffhofbehältnissen inkl. Beschwerdemanagement: Fahrplan Umweltmobil Papiertonne Herr Thomas Voit (09971/78-347) gesamtes Dörfling – Lagerhaus Aschenbrenner Gemeindegebiet Dienstag, 23.03.2021 u. 12.10.2021 09.30 – 09.45 Uhr Abfallberatung: Montag 25.01. Michelsneukirchen – FFW-Haus Herr Alfred Rauscher für Haushalte (09971/78-352) Montag 08.03. Donnerstag, 25.03.2021 u. 14.10.2021 09.00 – 09.30 Uhr Herr Thomas Hersina für Gewerbebetriebe (09971/78-573) Montag 19.04. Montag 31.05. Wertstoffhof Michelsneukirchen, Irlbergstraße 3 Montag 12.07. Öffnungszeiten: ÖFFNUNGSZEITEN DER MÜLLUMLADESTATION Montag 23.08. Mittwoch: 15.00 – 16.45 Uhr Montag 04.10. Freitag: 9.00 – 11.00 Uhr 93497 , Bachstraße 3 Montag 15.11. Samstag: 8.15 – 11.00 Uhr Montag – Freitag jeweils von 08.00 – 12.30 Uhr und von 13.15 – 16.00 Uhr Montag 27.12. Weitere Informationen über Abfallwirtschaft, Wasserversorgung und Zukunftsbüro– Erneuerbare Energien können Grüngutabfälle: über die Internetseite der Kreiswerke Cham www.landkreis-cham.de/breitband-kreiswerke/kreiswerke-cham/ Der Grüngutcontainer steht auf dem Festplatz beim Kindergarten, Schulstr., in der Zeit vom 01.03.2021 bis abgerufen werden. 31.10.2021 zur Verfügung. Holzige Gartenabfälle: Der Sammelplatz auf dem Festplatz beim Kindergarten, Schulstraße, ist ganzjährig geöffnet.

Sie san grod auf Seite 34 Wohin mit dem Abfall?

SPERRMÜLL - Gummiabfälle, Reifenteile, Fahrradreifen und –schläuche Sperrmüll ist Abfall, der wegen seiner Art und Größe nicht in die Mülltonne passt, also den sperrigen Teil des Hausmülls darstellt. Die Entsorgung ist kostenpflichtig! - Kleintierstreu

Fragen zum Sperrmüll?

Die Kreiswerke Cham bieten Ihnen dazu ein gesondertes Merkblatt Entsorgung von Sperrmüll an, welches Sie über Was darf nicht in die Restmülltonne? die Kreiswerke Cham oder die Webseite www.kreiswerke-cham.de/Abfallwirtschaft/Downloads/Infoblaetter.aspx - Wertstoffe aller Art anfordern bzw. nachlesen können. - Biomüll und Gartenabfälle Wichtig: - Problemmüll Folgende Wertstoffhöfe in der nähren Umgebung können Sperrmüll in kleineren Mengen annehmen: Michelsneukirchen (Irlbergstr. 3, 93185 Michelsneukirchen, Öffnungszeiten: Mi 15.00 – 16.45 Uhr, Fr 09.00 – 11.00 Uhr, Sa 08.15 – 11.00 Uhr) und Roding (Am Richterholz 2, 93426 Roding) BIOTONNE

Eine Menge bis zu 2 m3 wird nach Anmeldung kostenpflichtig von zu Hause abgeholt; das Anmeldeformular dazu Was gehört in die Biotonne? erhalten Sie über Tel.: 09971/78-569 oder www.kreiswerke-cham.de/Abfallwirtschaft/Downloads/Infoblaetter.aspx - Obst-, Gemüse- Salatreste, Kartoffelschalen, Teebeutel Größere Mengen Rest- bzw. Sperrmüll können im Einzelfall auch direkt bei der Müllumladestation Willmering (Bachstr. - Essensreste (auch Knochen), Eierschalen, Kaffeefilter 3, 93497 Willmering) angeliefert werden. Tel.: 09971/4720, Öffnungszeiten: Mo – Fr von 08.00 – 12.30 Uhr und von 13.15 – 16.00 Uhr - Papiertaschentücher, Küchenrollenpapier

- Gartenabfälle (Rasenschnitt, Laub, Blumen, Unkräuter) RESTMÜLL - Holzige Gartenabfälle (z.B. Baum- oder Rosenschnitt)

Was darf/muss in die Restmülltonne? Was gehört nicht in die Biotonne?

- Ruß, Asche, Kehricht, Zigarettenkippen, Staubsaugerbeutel - Speiseöle und –fette (Altfett)

- Einwegwindeln, Hygieneartikel (Damenbinden, Tampons, - Behandeltes Holz, Asche (Restmülltonne)

- Knochen und Fischgräten in haushaltsüblichen Mengen (wenn keine Biotonne vorhanden) - Hygieneartikel wie z.B. Windeln, Binden, Tampons (Restmülltonne)

- Schmierfette, Fensterkitt, leere Ölkanister - Staubsaugerbeute, Einstreu für Tiere (Restmülltonne)

- Porzellan (nur kleine Mengen), Glühbirnen, feuerfestes Geschirr - Blumen- und Gartenerde (Kompostanlage)

- Audio- und Videokassetten

- Kugelschreiber, Stifte, Textmarker usw. Bitte achten Sie bei der Bereitstellung Ihrer Restmüll- und Wertstoffbehältnisse darauf, dass derDeckel geschlossen ist – eine Überfüllung der Behälter ist nicht zulässig. Dies kann als Ordnungswidrigkeit geahndet - Lederabfälle, zerschlissene Textilien und Schuhe, Putzlumpen werden. - Kleine Einrichtungsgegenstände (z.B. Lampenschirm) - Tapeten (abgelöst oder von der Rolle), Blaupapier AMERIKANISCHE FAULBRUT - Behandeltes Holz (z.B. lackiert, lasiert, beschichtet usw.) Um die Ausbreitung der Amerikanischen Faulbrut einzudämmen, die die Larven der Bienen befällt und damit ganze Völker - Kunststoffe, die nicht am Wertstoffhof abgegeben werden können vernichtet, ist es nötig, die Honiggläser gründlich auszuspülen, bevor man sie im Glascontainer entsorgt. Besser ist es

- Verschmutztes Verpackungsmaterial jedoch die Gläser bei einem Imker vor Ort abzugeben, sie sind ja mehrfach verwendbar. Die Sporen der Amerikanischen Faulbrut werden über den weltweiten Honighandel verbreitet, Deutschland importiert 80 % seines Honigbedarfs. Die - Schaumstoffteile, die keine Verpackungen sind für Menschen und Tiere unbedenklichen Sporen sind im Honig, von August bis März finden die Bienen keine, bis wenig - Kunststoffrohre und –leisten, Klebefolien Tracht mehr und suchen deshalb vermehrt nach Futterquellen, hier vor allem in Glascontainern.

- Heu- und Rundballennetze, Plastikpressbänder, Agrarfolien

Sie san grod auf Seite 36 Winterdienst auf Gehwegen und Gehbahnen

Räum- und Streupflicht der Anlieger

Die bevorstehenden Wintermonate geben Veranlassung, um die Grund- stücks- und Hauseigentümer auf die anstehenden Sicherungsarbeiten hinzuweisen:

Die Vorder- und Hinterlieger aber auch die Eigentümer von unbebauten Grundstücken entlang von Innerortsstraßen haben die an ihr Grundstück angrenzenden Gehwege und Gehbahnen von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z. B. Sand, Splitt) zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glätte- gefahr (z. B. an Treppen oder starken Steigungen) ist das Streuen von Tau- salz zulässig. Diese Räum- und Streupflicht beginnt an Werktagen ab 7 Uhr sowie an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8 Uhr. Diese Sicherungsmaß- nahmen sind bis 20 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Ge- fahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist.

Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Ist das nicht möglich, haben die Vorder- und Hinterlieger das Räumgut spätestens am folgenden Tage von der öffentlichen Straße zu entfernen. Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räu- mung freizuhalten.

Außerdem ist es verboten, den öffentlichen Straßen Eis und Schnee aus den Privatgrundstücken zuzuführen.

Es wird dringend gebeten, keine Fahrzeuge auf den Straßen abzustellen, da- mit die gemeindlichen Winterdienstfahrzeuge nicht unnötig behindert wer- den.

Die Gemeinde Michelsneukirchen stellt, wie auch in den vergangenen Jahren, unentgeltlich Streusplitt bereit. Dieser kann am Bauhof in der Irlbergstraße in haushaltsüblichen Mengen (Eimerweise) abgeholt werden. Bitte kontak- tieren sie Bauhofleiter Hans Piendl, Tel. 0171/3145195, damit auch jemand an- wesend ist.

Schneezeichen

Die Gemeinde weist die Anlieger von Gemeindestraße wieder darauf hin, vor Wintereinbruch Schneezeichen zu setzten. An den Straßen der Schulbusli- nien wird der gemeindliche Bauhof Schneezeichen setzten. An den übrigen Straßen müssen die Anlieger dafür Sorge tragen.

Wo keine Schneezeichen gesetzt werden, wird der Winterdienst nicht durch- geführt.

Sie san grod auf Seite 38 Meldung von Dachgeschoßausbauten Rückschnitt von Bepflanzungen

Eigentümer von an die öffentliche Entwässerungsanlage angeschlossen Grundstücken haben einen Kanal- ... entlang von öffentlichen Straßen und Wegen Herstellungsbeitrag zu entrichten, der sich grundsätzlich nach der Größe des Grundstückes sowie der hierauf vorhandenen Gebäude-Geschoßfläche berechnet. Die Gemeinde Michelsneukirchen weist daraufhin, dass Pflanzen, Hecken, Sträucher Nachdem der nachträgliche Ausbau eines Dachgeschosses unter bestimmten Voraussetzungen keiner bau- und Bäume, die sich in der Nähe öffentlicher Straßen und Wege befinden, so rechtlichen Genehmigung bedarf, werden die Grundstückseigentümer hiermit aufgefordert, der Gemeinde einen zurückgeschnitten werden müssen, dass sie nicht in den öffentlichen Verkehrsraum inzwischen erfolgten (weiteren) Ausbau des Wohnhaus-Dachgeschosses unverzüglich zu melden. Auch soweit nur hineinragen. Außerdem sind die Sichtdreiecke und Straßenlampen frei zu halten und die einzelne Räume im Dachgeschoß ausgebaut wurden, ist eine Mitteilung an die Gemeinde zwingend erforderlich. Sicht auf Verkehrszeichen und Straßennamenschilder darf nicht verdeckt werden. „Ausgebaut“ ist ein Dachgeschoss bereits dann, sobald es tatsächlich der vorgesehenen Nutzung zugeführt werden Besonders bei nasser Witterung können überhängende Äste und Zweige erheblich kann, also im Falle eines Ausbaus für Wohn- oder Hobbyzwecke benutzbar ist. den Verkehr behindern, weil sie meist sehr tief hängen. Auch Fußgänger und Radfahrer Die Geschoßfläche ist nach den Wand-Außenmaßen zu ermitteln. Auch der Dachgeschoßbereich mit abgeschrägter werden oftmals durch hereinragende Sträucher unnötigerweise beeinträchtigt. Decke (Mansarde) gehört voll zur maßgeblichen Geschoßfläche. Betroffene Grundstückseigentümer haben die Pflicht, bei Bedarf ihre privaten Aus Gründen einer gerechten Beitragsverteilung ist die Gemeinde angehalten, Nachforschungen über Anpflanzungen entlang von Straßen und Gehwegen bis zur Grundstücksgrenze zurück beitragspflichtige Geschoßflächenmehrungen anzustellen, weil Beitragsausfälle zu Kostenerhöhungen für die zu schneiden. Gesamtheit aller Kanal-Anschlussnehmer führen. Im Bereich von Geh- und Radwegen ist mindestens ein Lichtraum von 2,50 Meter frei zu Es wird darauf hingewiesen, dass die Grundstückseigentümer zur Meldung verpflichtet sind. halten. Im Bereich der Fahrbahnen von Straßen und Wegen ist ein Mindestlichtraumprofil Wer es unterlässt, seiner Meldepflicht nachzukommen, macht sich wegen Abgabenhinterziehung sogar strafbar. Sie von 4,50 Meter erforderlich. Diese Höhe ist notwendig, um Beschädigungen an ersparen sich also Ärger, wenn Sie bislang fehlende Meldungen umgehend nachholen, außerdem tragen Sie dadurch Fahrzeugen (z.B. LKWs) auszuschließen. Es muss gewährleistet sein, dass auch zur Beitragsgerechtigkeit mit bei. Müllabfuhr- und Winterdienstfahrzeuge die Straßen ohne Behinderung befahren können.

Auch bei Bepflanzungen entlang von land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken sind 4,50 Meter über der gesamten Fahrbahn frei zu halten, damit land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge problemlos verkehren können und keine Beschädigungen entstehen.

Die Auslichtungen sind grundsätzlich so vorzunehmen, dass Teile der Bäume und BAGGERBETRIEB Sträucher auch dann nicht in das Lichtraumprofil hineinragen, wenn sie durch Schneelast, Belaubung oder Fruchtbehang ihre Lage verändern. Sie sollen so Raphael Roos zurückgeschnitten werden, dass sie nicht schon in der kommenden Vegetationsperiode Lochfeld 2 erneut eine Behinderung darstellen. 93185 Michelsneukirchen Telefon 0151-57900090 Der Bauhof muss immer wieder Kontrollfahrten zwecks der Sorgfaltspflicht durchführen. Er wird bei Problemen mit Ihnen das Gespräch suchen, oder wenn Sie nicht anzutreffen sind, ein Formblatt in Ihren Briefkasten werfen. Wenn sie ein Solches bekommen haben, rufen sie am besten unseren Bauhofchef Piendl an, dessen Handynummer auf diesem Verrohrung von Straßengräben Formblatt steht. Wenn jemand der Aufforderung nicht nachkommt, müssen die Kosten für die Beseitigung die der Gemeinde anfallen den jeweiligen Eigentümern in Rechnung gestellt werden. Die Gemeinde Michelsneukirchen fordert alle Bürger auf, die z.B. für eine Hofeinfahrt oder eine Zufahrt zu einem Forst- oder Landwirtschaftlichen Grundstück einen gemeindlichen Straßengraben verrohren wollen, dies mit Die Gemeinde hofft, dass alle betroffenen Grundstückseigentümer im Interesse der der Gemeinde abzuklären. Sprechen Sie mit uns, um eine individuell gute Lösung für die Zufahrten zu finden. Die in Sicherheit des Straßenverkehrs und eines rücksichtsvollen Zusammenlebens diesem den letzten Jahren immer häufiger eigenständigen Verrohrungen werden so nicht mehr hingenommen. Aufruf nachkommen. Auch Mieter, Pächter oder sonstige zur Nutzung Berechtige sind vom Grundstückseigentümer auf diese Verpflichtung hinzuweisen. Mit dem Beschluss des Gemeinderates im Juni, wurde hier eine Grundsatzentscheidung getroffen. Bei eigenständiger Verrohrung kann hier der Rückbau angeordnet werden. Die Gemeinde gibt jährlich sechsstellige Summen für den Eine Entsorgungsmöglichkeit für holzige Gartenabfälle aus privaten Gärten besteht am Straßenunterhalt aus, für die lange Haltbarkeit, ist eine gute Entwässerung wichtig, daher sollten Verrohrungen auf Sammelplatz auf dem Festplatz beim Kindergarten in der Schulstraße. Hier kann Baum- ein Minimum beschränkt werden. und Strauchschnitt ganzjährig kostenlos angeliefert werden.

Sie san grod auf Seite 40 Pflegestützpunkt Michelsneukirchen

Besonders gefreut hat es mich, dass wir im Oktober in Zusammenarbeit mit den Pflegeprofis des ambulanten Pflegedienstes Koeppelle, einen Pflegestützpunkt in Michelsneukirchen errichten konnten. Im Schützenheim im Rathaus ist nun an jedem dritten Donnerstag im Monat die Möglichkeit gegeben, sich kostenlos beraten zu lassen.. Nutzen Sie dieses Angebot, es ist vollkommen unverbindlich! Aber bestimmt nicht umsonst! Gerade wenn es um Leistungen der Krankenkasse und des Staates geht, verliert man schnell den Überblick, man verliert vielleicht Ansprüche und Leistungen, die die Pflege eines Angehörigen oft erleichtern könnten. Daher melden Sie sich bitte, telefonisch bei der Gemeinde unter 09467/257 oder 09467/826 bei den Pflegeprofis Koeppelle wenn Sie eine Beratung benötigen. So ein Gespräch dauert meistens mindestens eine Stunde und damit Sie nicht lange warten müssen, ist die telefonische Vereinbarung eines Termins sinnvoll. Nun möchte ich mich hier einmal sehr herzlich bei Rita Koeppelle bedanken, nicht nur dass Sie dieses kostenlose Angebot geschaffen hat, sondern auch das was viele nicht wissen, Sie das Essen für unsere verlängerte Mittagsbetreuung liefert und das nur zum Selbstkostenpreis. Vergelt`s Gott Rita!

TERMINE

17.12.2020 18.03.2021 17.06.2021 16.09.2021 16.12.2021

21.01.2021 15.04.2021 15.07.2021 21.10.2021 Ein Weg mit Vertrauen seit über 25 Jahren! 18.02.2021 20.05.2021 19.08.2021 18.11.2021 Pflegeprofi & Seniorengarten Tagespflege GmbH

Wir bieten Ihnen

Häusliche Pflege Tagespflege Behandlungspflege Verhinderungspflege Essen auf Rädern Beratungseinsatz Betreuung Hauswirtschaft Individuelle Pflegeplanung Kostenlose Beratung

Schindelfeldstr. 8 Pflegedienst 93185 Michelsneukirchen Pflegeprofi [email protected] GmbH +49 9467 826

Ruselstr. 62 Seniorengarten 94327 Bogen (Furth) Tagespflege Schindelfeldstr. 8 GmbH 93185 Michelsneukirchen [email protected] +49 9422 404 76 90

WWW.PFLEGEDIENST-SENIORENGARTEN.DE Mit Herz und Verstand!

Sie san grod auf Seite 42 Spatenstich Arzthaus

Für ein richtungsweisendes Projekt in so konnte dieses Projekt geboren werden, die beiden Michelsneukirchen konnte Mitte Juli der Spatenstich Geburtshelfer waren die Söhne von Altbürgermeister erfolgen. Im Ortskern von Michelsneukirchen Gerhard Blab und Bauunternehmer Helmut Müller, entsteht ein Arzthaus mit vier Wohnungen sowie die Ihre Väter ins Geschäft brachten. Danke Joachim ein Seniorengerechtes Wohnen mit insgesamt 20 und Michael! Die Hausarztpraxis wird Nicola Wohnungen, sowie einer Tagespflegeeinrichtung. Prommersberger betreiben, so wird das medizinische Mit dem Abbruch des „Schmied Erich Anwesens“ Angebot in Michelsneukirchen, zusätzlich zu der schon hat die Müller Immobilien GmbH aus Döbersing bei langjährig bestehenden Praxis von Dr. Rudolf und Dr. damals die Weichen bereits gestellt. Der Alexandra Fraundorfer, erweitert werden. Die Gemeinde Baufortschritt ist mittlerweile trotz Corona beträchtlich. kann sich glücklich schätzen drei Ärzte vor Ort zu haben. Eigentlich sollte dieses Jahr die Tiefgarage für das Entgegen aller Gerüchte ist weder im Arzthaus noch seniorengerechte Wohnen erstellt werden, dies ist im Seniorengerechten Wohnen eine einzige Wohnung nun leider nicht mehr möglich, der Beginn wird nun verkauft oder vermietet. Die Müller Immobilien GmbH auf nächstes Jahr verschoben. Für das Arzthaus sollte wird zum neuen Jahr, erste Gespräche mit Interessenten aber der Betriebsstart spätestens zum ersten April führen. Der Bezug der Wohnungen im Arzthaus könnte gelingen. Der Dank der Gemeinde geht bei diesem im zweiten Quartal 2021 realisiert werden, die im Projekt als erstes an Frau Rosa Artmann, die bereit Seniorengerechten Wohnen wahrscheinlich ab dem war Ihr Geburtshaus samt Umgriff zu verkaufen. Nur dritten Quartal 2022.

Sie san grod auf Seite 44 Die Fördermittel für Eigenwohnraum sind beim Landratsamt Cham (Frau Bettina Gruber, Telefon 09971/78-586) Barrierefreie Wohnräume zu beantragen. Frau Gruber kann Ihnen nähere Auskünfte erteilen. Wichtig bei einer Antragstellung ist, dass vor Bewilligung der Fördermittel mit der Baumaßnahme nicht begonnen werden darf.

Senioren möchten möglichst lange selbstständig im eigenen Zuhause leben. Dazu sollten die Wohnräume weitgehend barrierefrei sein. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet eine weitere Fördermöglichkeit. Sie fördert den altersgerechten Umbau von Miet- und Eigentumswohnungen mit dem

• Programm 159 „Finanzierung von Maßnahmen zur Barrierereduzierung in bestehenden Wohngebäuden“ Die Seniorenkontaktstelle beim Landratsamt Cham bietet den Landkreisbürgerinnen und -bürgern seit 2017 (Kreditvariante) oder alternativ Wohnberatung an. Ratsuchenden wird aufgezeigt, wie sie ihre Wohnung barrierefrei bzw. barrierearm gestalten • Programm 455 „Investitionszuschüsse für Maßnahmen zur Barrierereduzierung in bestehenden Wohngebäuden“ können. Ein barrierefreies Wohnumfeld ist nicht nur für Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen (Zuschussvariante) von Vorteil, sondern kommt uns allen zugute. Auskünfte erhalten Sie über das Infocenter der KfW Telefonnummer: 0800-5399002 (kostenfrei). Auch hier gilt der Grundsatz, dass Sie Ihren Antrag vor Beginn des Vorhabens direkt bei der KfW stellen müssen. Um eine Wohnungsanpassungsmaßnahme zu finanzieren, gibt es eine Reihe von Kostenträgern und Förderprogrammen: Die jeweilige Berufsgenossenschaft kann bei einem Arbeits- oder Wegeunfall Kostenträger zur Beschaffung und Erhaltung einer behindertengerechten Wohnung sein. Bei Umbaumaßnahmen können bis zu 100 % der Kosten durch • Pflegekassen (wohnumfeldverbessernde Maßnahmen) die Berufsgenossenschaft übernommen werden, bei Neubau ein zinsgünstiges Darlehen in angemessener Höhe Voraussetzung ist, dass ein Pflegegrad vorliegt, dass die Maßnahme die häusliche Pflege ermöglicht oder erheblich gewährt werden. Auch Stiftungen können je nach Stiftungszweck bei der barrierefreien Umgestaltung der Wohnung erleichtert oder eine möglichst selbstständige Lebensführung des Pflegebedürftigen wiederhergestellt werden bei der Finanzierung helfen. Infos unter www.stiftungsindex.de oder www.myhandicap.de/recht-behinderung/ kann. finanzielle-hilfe/einzelhilfe/

Es können Maßnahmen zur Wohnungsanpassung (z. B. Badumbau, Rampen, Treppenlifte, Türverbreiterungen) mit Es besteht auch die Möglichkeit verschiedene Förderungen zu kombinieren. Bei Fragen zum Thema bis zu 4000 Euro gefördert werden. Wenn mehrere Anspruchsberechtigte (Pflegebedürftige) in einem Haushalt Wohnungsanpassung erteilen die Mitarbeiterinnen in der Seniorenkontaktstelle des Landratsamtes Cham, Frau zusammenwohnen, können die Maßnahmen mit bis zu 16.000 Euro gefördert werden. Marion Zaspel und Frau Martina Pfeilschifter unter den Telefonnummern 09971 78-291 und 78-292 Auskunft.

Der Freistaat Bayern fördert mit dem leistungsfreien Baudarlehen der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt (BayernLabo) von höchstens 10.000 Euro je Wohneinheit bauliche Maßnahmen, insbesondere Änderungen, die Menschen mit Behinderung (§ 2 Abs. 1 SGB IX) die Nutzung ihres Wohnraums im Hinblick auf Ihre Behinderung erleichtern (z. B. behindertengerechter Zugang, Bad, Treppenlift usw.)

UM DIESE FÖRDERUNG ZU ERHALTEN, MÜSSEN FOLGENDE VORAUSSETZUNGEN ERFÜLLT SEIN:

• Einhaltung der Einkommensgrenze nach Art. 11 BayWoFG

Die Einkommensgrenze wird mit dem Bruttoeinkommen ermittelt: für einen Einpersonenhaushalt ...... 22.600 Euro für einen Zweipersonenhaushalt...... 34.500 Euro zuzüglich für jede weitere zum Haushalt rechnende Person...... 8.500 Euro

• Begünstigte Person ist der behinderte Mensch, für den die Maßnahme durchgeführt werden soll

Begünstigte Person ist, wer einen Schwerbehindertenausweis von mindestens GdB 50 hat oder eine ärztliche Bescheinigung vorlegt, dass der Umbau aufgrund der Schwerbehinderung notwendig ist.

• Der Antragsteller muss der Eigentümer der Wohneinheit sein

Bedingungen: Ein durch Restanspruch gewährter Zuschuss (z. B. Finanzierungsbeitrag der Kranken- und Pflegekasse bei Vorliegen eines Pflegegrades in Höhe von 4.000 Euro) geht dem leistungsfreien Baudarlehen der BayernLabo vor. Vor Antragstellung sind mindestens zwei Kostenvoranschläge (z. B. von Bau- oder Sanitärfirmen) einzuholen. Diese sollten bereits beim erforderlichen persönlichen Informationsgespräch bei der Bewilligungsstelle vorgelegt werden. Vor Ort wird die Wohneinheit durch einen Baukontrolleur des Landratsamtes angeschaut. Die begünstigte Person muss noch mindestens 5 Jahre nach Fertigstellung der Umbaumaßnahme in der angepassten Wohnung verbleiben (Bindungsfrist).

Sie san grod auf Seite 46 Eine Ansicht auf unser betreutes Wohnen mit zwanzig Wohneinheiten in dem hoffentlich im dritten Quartal 22 die ersten Bewohner einziehen können.

Sie san grod auf Seite 48 Haushaltsabwicklung 2020 bei der Gemeinde Michelsneukirchen Basierend auf den gemeindlichen Steuereinnahmen in 2018 erfuhr die gemeindliche Steuerkraft 2020 einen Rückgang um - 12 % auf 589,- €/Ewo. (Landesdurchschnitt: 897,- €/Ewo). Deshalb erhöhte sich Das Gesamtvolumen des diesjährigen Verwaltungshaushaltes beläuft sich auf 3.192.300,- €. aber die staatliche Schlüsselzuweisung im Vergleich zum Vorjahr um + 173.524,- € auf 806.428,- €.

Voraussichtliche Entwicklung der gemeindlichen Steuereinnahmen: (Stand: 28.10.2020) Veränderung Größte Ausgabepositionen des Verwaltungshaushaltes 2020: 2020 gegenüber 2019 Personal-Gesamtausgaben (Plan) 435.450,- € (2019: 389.149,- €) Grundsteuer A und B Plan: 128.500,- € Umlagezahlung an den Landkreis Cham 631.327,- € (2019: 695.782,- €) (Hebesätze unverändert bei 320 %) + 7.200,- € Ergebnis: ca. 133.000,- € Umlage an Verwaltungsgemeinschaft Falk. 258.364,- € (2019: 258.103,- €) Gewerbesteuer Plan: 350.000,- € + 260.700,- € Ausgleichszahlung an Stadt Roding für die (Hebesatz unverändert bei 310 %) Ergebnis: ca. 500.000,- € Beschulung der Mittelschüler aus Michelsn. 41.175,- € (2019: 43.500,- €)

Verlauf der Gewerbesteuer-Soll-Einnahmen bei der Gemeinde Michelsneukirchen seit 2005 Gewerbesteuerumlage 60.000,- € (2019: 51.923,- €)

Lfd. Kostenaufwand für Kindergärten (Plan) 201.700,- € (2019: 227.122,- €) laufender Unterhaltsaufwand an Gebäuden, Außenanlagen und Straßen/Wegen (Plan) 111.750,- € (2019: 93.367,- €)

Gebäude-Bewirtschaftungskosten (Plan) 92.900,- € (2019: 87.315,- €) laufender Fahrzeugunterhalt (Plan) 40.500,- € (2019: 37.929,- €) Zinsausgaben für Darlehen 29.100,- € (2019: 32.578,- €)

Das Gesamtvolumen des diesjährigen Vermögenshaushaltes beläuft sich auf 1.470.400,- €.

Neben den zu leistenden Darlehenstilgungen im Umfang von 549.500,- € waren für diverse Investitionsmaßnahmen an sich 920.900,- € eingeplant, die jedoch noch nicht alle realisiert wurden.

In 2020 wurden insbesondere folgende, zum Teil staatlich geförderte Maßnahmen (teil-)finanziert:

Im Durchschnitt der letzten 3 Jahre bezahlten 47 Betriebe aus dem Gemeindebereich tatsächlich ~ Oberbauverstärkung an den Zufahrtsstraßen nach Thiermietnach, nach Guthof/Ronberg und nach Sonnhof/Pfaffengschwand eine Gewerbesteuer. ~ Gehweg-Sanierung entlang der Falkensteiner Straße in Michelsneukirchen

~ Zahlungen an den Landkreis Cham für den Glasfaserausbau in Michelsneukirchen (272.859,- €) Gemeindeanteil an der Lohn- Plan: 850.000,- € - 62.500,- € ~ Baugebiet „Schmiedwiese“: Verkabelung einer 20-kV-Stromfreileitung und Einkommenssteuer Ergebnis: ca. 830.000,- € ~ Anbau an das Feuerwehrgerätehaus Michelsneukirchen mit Außensanierung Altbau Die Lohn-/Einkommenssteuerbeteiligung erfuhr von 2010 (444.353,- €) über 2015 (659.350,- €) ~ Beschaffung von Schutzanzügen und Einsatzspinden für die gemeindlichen Feuerwehren bis zum Höchststand in 2019 (892.505,- €) einen kontinuierlichen Anstieg; der erhebliche Steuer- rückgang in 2020 ist nun nahezu ausschließlich der Corona-Pandemie geschuldet (Zunahme von ~ Erstellung von Bestandplänen für das Rathaus Kurzarbeit und Arbeitslosenzahlen). ~ Installation einer Netzwerkanlage (EDV-Verkabelung) im Rathaus ~ Ankauf von 250 St. Stapelstühlen für die Sporthalle Plan: 106.000,- € ~ Anlage einer weiteren Wasserentnahmestelle im Friedhof Michelsneukirchen Umsatzsteuerbeteiligungen + 3.500,- € Ergebnis: ca. 115.000,- € ~ Beschaffung eines Transportfahrzeuges und Baumaschinen-Transportanhängers für den Bauhof Plan: 2.300,- € ~ Vorbereitungen zur Auslagerung/Neuerrichtung des Wertstoffhofes in der Ponholzer Straße Hundesteuer + 0,- € Ergebnis: ca. 2.300,- € Plan: 10.000,- € Grunderwerbssteueranteil + 3.700,- € Ergebnis: ca. 9.000,- € Insbesondere wegen der aktuell erwarteten Steuermehreinnahmen (rund 140.000,- € mehr als eingeplant) und aufgrund der teilweisen Investitionsverlagerung auf 2021 wird sich der Haushalts- Steuereinnahmen insgesamt ca. 1.589.300,- € + 212.600,- € abgleich 2020 günstiger als erwartet darstellen. Auf die an sich eingeplante Rücklagenentnahme von (2019: 1.376.700,- €; 2018: 1.299.700,- €; 2017: 1.418.700,- € = Rekordhöhe!) 103.000,- € (Stand zu Beginn des Haushaltsjahres 2020: 1.126.167,- €) dürfte daher wohl verzichtet werden können. Im Rechnungsjahr 2020 werden gegenwärtig also gemeindliche Steuereinnahmen von insg. 1.589.300,- € erwartet, was damit - trotz Corona-Pandemie - eine neue Rekordhöhe bedeuten würde!

Sie san grod auf Seite 50

Schuldenstand BÄCKEREI & KONDITOREI BLAB

EINFACH BROTAL GUAD Weil zur Finanzierung aller diesjährigen Ausgaben keine Darlehens-Neuaufnahme notwendig ist, wird sich die gemeindliche Verschuldung im Umfang der diesjährigen planmäßigen Kredittilgung (= 121.700,- €) und einer nach Ablauf einer Festzinsvereinbarung möglichen Sondertilgung von 427.800,- € zum Jahresende 2020 auf 720.100,- € erheblich verringern (= 416,- €/Ewo). Dies ist der niedrigste Stand seit 12/1985 und damit seit 35 Jahren!

(Die bisherige Rekord-Verschuldung der Gemeinde Michelsneukirchen ist zum 31.12.2006 zu verzeichnen und betrug seinerzeit noch 2.681.016,- € bzw. 1.510,- €/Ewo.) Bäckerei Konditorei Blab T 09467 277 Hauptstrasse 12 E [email protected] Pro-Kopf-Verschuldung im Vergleich: 93185 Michelsneukirchen W www.baeckerei-blab.de - Durchschnitt aller 39 Gemeinden im Landkreis Cham (12/2018): 864,- €/Ewo. - Landesdurchschnitt aller kreisangehörigen Gemeinden gleicher Größenklasse: 592,- €/Ewo. Insektenschutz

Schuldenverlauf bei der Gemeinde Michelsneukirchen seit 2000 (Stand jeweils 31.12.) PFEIFFER & LAUSSER GDBR

€ Holzmühle 2 Insektenschutz Türen 93185 Michelsneukirchen Insektenschutz Fenster Tel.: 09467 / 1044 Insektenschutz Schiebetüren Fax: 09467 / 710378 Lichtschachtabdeckungen Mobil: 0170 / 2873185 Wir bei Event2me tun alles, damit Ihre www.pfeiffer-lausser.de Veranstaltung perfekt wird. Denn unseren Job machen wir mit Leidenschaft. Wir bieten Ihnen alles was Sie für die technische Umsetzung Ihrer Veranstaltung brauchen. Versichern und Bausparen Ob Licht-, Ton- oder Bühnentechnik, Personaldienstleistungen oder Martin Standecker Rodinger Straße 16, 93185 Michelsneukirchen Ursache für Schuldensprung in Sonderkonstruktionen, wir machen’s! Telefon (0 94 67) 14 75 ~ 2001-2003: Neubau der Kläranlage Michelsneukirchen mit Außenbereichsanbindung [email protected] ~ 2006: Schulhaussanierung; Errichtung Entwässerungsanlage für Dörfling/Woppmannsdorf https://2me.events ~ 2010: Neubau der Sporthalle

Die Gemeinde Michelsneukirchen hat die in den letzten Jahren äußerst günstigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit sehr hohen staatlichen aber auch gemeindlichen Steuereinnahmen also Fachplanung technische gut zu nutzen verstanden, die gemeindliche Gesamtverschuldung signifikant abzubauen.

Ausblick: Gebäudeausrüstung H/L/S

In 2020 wird nach aktueller Haushaltseinschätzung zwar nochmals mit einem langjährig überdurchschnitt- lich hohen Überschuss im Verwaltungshaushalt und damit an freien Mitteln für Investitionsmaßnahmen MSP Gebäudetechnik GmbH gerechnet, die weltweite Corona-Pandemie mit ihren weitreichenden gesellschaftlichen und finanziellen Auswirkungen wird jedoch zu noch unabsehbaren wirtschaftlichen Verwerfungen führen. Neben einer Arberstraße 9 enormen staatlichen Neuverschuldung haben auch die Kommunen insbesondere wegbrechende 93185Michelsneukirchen Gewerbe- und Einkommenssteuereinnahmen hinzunehmen. Angesichts der bei der Gemeinde Michelsneukirchen nun aber akzeptablen Schuldenlage und der nach Tel. 09467/71 14 17 wie vor sehr hohen Rücklagenmittel sollte trotz anstehender kostspieliger Investitionsmaßnahmen (u.a. Mobil 0175/4985109 Gebäudesanierungen Rathaus, Schulhaus-Erweiterungsbau, Kindergarten-Altbestand; Ersatzbeschaf- fung Feuerwehrfahrzeug für FFW Michelsneukirchen; diverse Straßensanierungsmaßnahmen; Kanal- www.msp-g.de sanierungen; weitere Kostenbeteiligung am Glasfaserausbau; Ablösung Recyclinghof-Halle und Neubau einer Salzlagerhalle) die finanzielle Handlungsfähigkeit mittelfristig stets gewährleistet sein.

Sie san grod auf Seite 52 Hagelschauer über Michelsneukirchen

Ende Juli richtete ein Hagelschauer in der Gemeinde neukirchen und Ponholz zu verzeichnen. Es gab fast- innerhalb von fünfzehn Minuten erhebliche Schäden keinen Haushalt in diesen Bereichen, die nicht einen an. Die größten Schäden Gemeindeseits sind an der Schaden hatten. Auch an der Pfarrkirche entstand ein Außenfasade der Turnhalle, hier muss eine Sanierung großer Schaden an den Kirchenfenstern. Mein Dank gilt des Putzes erfolgen. der Feuerwehr und dem Bauhof, die hier in kürzester Zeit vor Ort waren und die Straßen wieder frei machten. Große Schäden an Gebäuden und im Forst- und Land- wirtschaftsbereich waren in Lobmannswies, Michels-

Sie san grod auf Seite 54 Verabschiedungen

Für Ihre langjährige Arbeit im Gemeinderat wurden verabschiedet:

Willi Feldmeier für 24 Jahre, davon die letzten 6 Jahre als 2. Bürgermeister, Willi Aschenbrenner für 18 Jahre (war krankheitsbedingt verhindert), Josef Weber für 13 Jahre, Nikolaus Paulus für 12 Jahre und Eva Simml ebenfalls für 12 Jahre. Gerhard Blab dankte in seiner Rede allen aus- scheidenden Mitgliedern für Ihre Mitarbeit in den letzten Jahren zum Wohle der Gemeinde.

Sie san grod auf Seite 56 Verabschiedungen Verabschiedungen

Fast 30 Jahre hat Fanny Prommersberger als Kindergartenbusfahrerin, Marianne Simmel ist am 16. August 1966 als Auszubildende in den Dienst der Gemeinde Kinder für die Gemeinde befördert. Michelsneukirchen getreten.

Oft Kinder, deren Eltern sie schon vor Jahren zum Kindergarten gebracht hat. Bei einer Sitzung Sie war dort bis 1978 als Verwaltungsangestellte tätig. Im Zuge der durch die Gebietsreform veranlasste Gründung des Gemeinderates im Juli wurde sie in den Ruhestand verabschiedet. Besonders hervorzu- der Verwaltungsgemeinschaft Falkenstein wechselte sie in das Rathaus nach Falkenstein. Sie blieb jedoch über all die heben ist ihre „sehr herzliche, freundliche Art“ und dass Fanny Prommersberger in den über Jahre die rechte Hand der Bürgermeister in Michelsneukirchen, mit ihrem hohen Maß an Selbstständigen und Eigen- 29 Jahren unfallfrei unterwegs war. verantwortlichen Arbeiten war sie für jeden Bürgermeister eine große Stütze.

Mit Waltraud Prommersberger bildete sie ein eingespieltes Team. „Die Kinder waren euch ein Für vier Bürgermeister war Sie nicht nur eine große Hilfe, sondern auch ein lebendiges Archiv, mich faszinierte immer großes Anliegen. Ihr habt so manches Kind getröstet und wieder zum Lachen gebracht“. noch, wie detailgenau sie verschiedenste Vorgänge aus der jeweiligen Zeit noch immer im Gedächtnis hat.

In dieser Zeit war sie auch als Gemeindebotin angestellt. Man sah sie oft mit Ihrem Fahr- Als Ansprechpartnerin im Rathaus für die Bürger war Sie durch Ihr vielseitiges Wissen eine Institution, denn im Laufe rad flott durch die Gemeinde fahren und Ihre Briefe ausliefern. Ihre Aufgaben hat sie immer ihrer vielen Dienstjahre durchlief sie die verschiedensten Tätigkeitsbereiche und hatte ein umfassendes Wissen. Am pflichtbewusst und tadellos ausgeführt. 15. August 2016 konnte Sie ihr 50-jähriges Dienstjubiläum feiern. A 31. Oktober 2017 trat Sie in den verdienten Ruhe- stand ein, sie erklärte sich aber wegen der bestehenden Personalengpässe bereit, für eine Übergangszeit noch die Im Namen der Gemeinde möchte ich mich noch einmal bedanken und ihr einen schönen Außenstelle der Verwaltungsgemeinschaft in Michelsneukirchen zu betreuen. Eine so lange Zugehörigkeit zu einem Ruhestand mit ihrem Franz wünschen! Arbeitgeber sind eine Seltenheit geworden und hoch zu werten.

Aber diese Ära endete nun, daher möchte ich mich seitens der Gemeinde bei dir liebe Marianne für deine wertvollen Dienste recht herzlich bedanken! Alles Gute in deinem jetzt endgültig verdienten Ruhestand, vor allem Gesundheit! Schau gerne wieder bei uns vorbei, wir würden uns freuen!

Sie san grod auf Seite 58 Verabschiedungen Vorstellung

Nach 20 Jahren ging Bauhofleiter Josef Vier neue Feldgeschworene vereidigt Weber zum 1. April in den Ruhestand. Die neue Truppe besteht aus dem Obmann Edwin Als Spezialist für sämtliche Maurer- und Tiefbauarbei- Krottenthaler, Albert Himmelstoß, Hubert Groß und ten, kam sein handwerkliches Geschick der Gemeinde Gerlinde Schmidbauer. zugute. „Der Bauhof trägt seine Handschrift“ sagte Beworben hatten sich sechs Interessenten, wobei je- Gerhard Blab damals anerkennend. der das Zeug zum Feldgeschworenen gehabt hätte. Wir wünschen dir lieber Sepp, alles Gute in deinem Ich durfte die Neuen vereidigen, die in geheimer Wahl Ruhestand, vor allem viel Gesundheit. Anfang September gewählt wurden.“Ich wünsche euch alles Gute für euer neues Amt und auf gute Zusammen- arbeit“.

Ende September beehrte uns Vermessungsamtschef Christian Schmitz und verabschiedete fünf langgediente Feldgeschworene. Geburtstage

Auch trotz der Corona-Pandemie versuche ich mög- lichst zu allen Geburtstagsfeiern und Ehejubiläen per- sönlich zu kommen, wenn Sie das wünschen! Bei Ter- minüberschneidungen kann auch einmal einer meiner Stellvertreter diese Aufgabe wahrnehmen. Mir und mei- nen Stellvertretern ist es wichtig, auch in diesen Zeiten ein Stück Normalität zu erhalten, natürlich im Rahmen der vorgegebenen Regeln. Wir durften seit ersten Mai bereits etliche Feiern besuchen, wir haben diese Termi- ne sehr gerne wahrgenommen. Wir werden Sie immer telefonisch kontaktieren und versuchen Ihre Wünsche zu erfüllen.

Bei einer dieser Feiern ist dieses Foto mit den beiden Altbürgermeistern entstanden.

Für 15 Jahre Tätigkeit als Feldgeschworene wurden sie sich aber weiterhin Feldgeschworene nennen. Ich Alois Himmelstoß aus Haidhof, Johanna Störr aus möchte mich im Namen der Gemeinde recht herz- Ronberg, Gerhard Krottenthaler und Franz Greiml aus lich bedanken für die langjährige, körperlich nicht Gasthof Pension Metzgerei

Momannsfelden, sowie Albert Kerscher aus Eidengrub leichte Arbeit bei jedem Wetter. Familie Alfons Jäger Michelsneukirchen verabschiedet. Zum Mittag- oder “Es gab bestimmt so manche Situation, in der es vor Ort Familien-Tradition seit 1892. Abendessen, zur Brotzeit, zum Das Vermessungsamt schätze die Feldgeschworenen bestimmt sehr hoch herging in der Sie kühlen Kopf be- Kaffeetrinken und als Bindeglied zwischen Bevölkerung und Behörde, wahrt haben und Ihre Frau oder Ihren Mann gestanden Eisessen auf die Terrasse, oder in betonte Schmitz und hob sie in seiner Rede hervor, vor- haben“. gemütliche Gasträume. allem die Orts- und Personenkenntnisse. Ein herzliches Vergelts`Gott noch an Alois Himmel- Gerichte mit frischen Alters- und gesundheitsbedingt traten die Feldge- stoß, der als Obmann immer erster Ansprechpartner und ausgezeichneten Waren aus eigener schworenen geschlossen in den passiven Dienst. Da der Bürgermeister war und sein Amt immer sehr gewis- Metzgerei. das Ehrenamt auf Lebenszeit verliehen wird, dürfen senhaft ausübte. Hauptstrasse 1 Tel. 09467-255 www.gasthof-jaeger.de

Sie san grod auf Seite 60 Zum Schluss... Impressum

möchte ich mich bei allen Mitbürgern bedanken, die Allen ein herzliches Vergelt`s Gott! Gemeinde Michelsneukirchen Notartermine 2021 im Rathaus Falkenstein Christian Raab Auch im Jahr 2021 werden jeweils donnerstags im Zwei-Wochen-Rhyth- im vergangenen Jahr dazu beigetragen haben, dass Nicht vergessen will ich alle Firmen und Privatpersonen, 1. Bürgermeister mus in der Zeit von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Rathaus des Marktes Fal- sich unsere Gemeinde weiterentwickeln konnte. die durch Spenden, eine kostenlose Dienstleistung [email protected] kenstein (1. Stock, Zi.-Nr. 17) Außensprechtage durch Herrn Notar Ben- jamin Weingarten abgehalten. Dafür gilt mein Dank der Pfarrei mit unserem Herrn oder Material zum Selbstkostenpreis die Vereine Straubinger Straße 3 Die Termine von Januar bis Dezember sind: Pfarrer Schöpf und der Kirchenverwaltung für die oder die Gemeinde unterstützt haben, Ihnen gilt mein 93185 Michelsneukirchen 07.01., 21.01., 04.02., 18.02., 04.03., 18.03., 01.04., 15.04., 29.04., 27.05., Telefon: +49 9467 257 10.06., 24.06., 08.07., 22.07., 05.08., 19.08., 02.09., 16.09., 30.09., 14.10., konstruktiven Gespräche und Lösungen im Bereich herzlicher Dank! Telefax: +49 9467 711 551 28.10., 11.11., 25.11., 09.12., 23.12. Kindergarten und Kindertagesstätte zum Wohle Nur wenn jeder bereit ist, sich einzubringen im Großen www.michelsneukirchen.de -jeweils von 15.30 bis 17 Uhr- unserer jüngsten Gemeindebürger. oder Kleinen, wird unsere Gemeinde auch in Zukunft Öffnungszeiten im Rathaus Michelsneukirchen Dabei stehen den Bürgern alle Möglichkeiten der notariellen Beratung Vor allem unserem Schulleiter Herrn Scheitinger lebenswert bleiben. Zur Umsetzung der Projekte sind Dienstag: 14.00 – 18.00 Uhr und Beurkundung offen. Außerdem können Unterschriften zur Beglau- Donnerstag: 08.00 – 12.00 Uhr bigung geleistet werden. Bitte immer vorher Termine mit dem Notariat gilt ein besonderer Dank, da er dieses Jahr Corona- viele Bürger nötig, die sich einbringen, nicht nur der Roding unter der Tel.-Nr. 09461/1093 vereinbaren. bedingt ein wahnsinniges Arbeitspensum geleistet hat. Gemeinderat und der Bürgermeister. Öffnungszeiten ertstoffhofW Michelsneukirchen, Irlbergstraße Lieber Armin, es gab in den großen Ferien fast keinen Mittwoch 15:00 Uhr bis 16:45 Uhr Helfen Sie mit, unsere Heimat zu gestalten und sie für Freitag 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Tag an dem du nicht vor Ort oder von zu Hause was unser aller Wohl zu verbessern. Samstag 08:15 Uhr bis 11:00 Uhr Impressum erledigt hast, um den Schulstart so gut wie möglich zu Ansprechpartner: Franz Jedzeniak Mitteilungsblatt Michelsneukirchen – Dezember 2020 organisieren. Das gleiche gilt für das Lehrerkollegium. Ich hoffe wir werden nächstes Jahr die Corona- Pandemie in den Griff bekommen, um unser gewohntes Öffnungszeiten VG Falkenstein Herausgeber: Als nächstes möchte ich mich bei all jenen bedanken, (Tel.: 09462/9422-0): Gemeinde Michelsneukirchen Leben wieder führen zu können. Es ist momentan für Montag – Freitag 08.00-12.00 Uhr Straubinger Straße 3 die sich ehrenamtlich in der Gemeinde oder im Verein niemanden leicht, ob jung oder alt, ob Familien oder Montag + Dienstag 14.00-16.00 Uhr 93185 Michelsneukirchen engagiert haben, dieses Jahr etwas eingeschränkt, Donnerstag 14.00-18.00 Uhr Alleinstehende, aber ich bin mir sicher, wir werden auch aber die Hygienekonzepte waren für alle eine Auflage diese Zeit überstehen. Vielleicht sehen wir dann so Einrichtungen in der Gemeinde: 1000 Herausforderung. Herzlichen Dank! manches in einem anderen Licht. Kindergarten + Kinderkrippe Kindergarten St. Michael Druck und Layout Erwähnen möchte ich auch die Bürger, die durch Für 2021 wünsche ich mir, dass wir uns auf so Schulstraße 7 agentur dreibein www.agentur-dreibein.de den Verkauf eines Grundstückes an die Gemeinde mancher gesellschaftlichen Veranstaltung wieder Telefonnummer 09467/372 die Möglichkeit geschaffen haben, dass sich [email protected] treffen und miteinander ins Gespräch kommen. Michelsneukirchen weiter entwickeln kann. BLUTSPENDETERMINE 2021 Grundschule JEWEILS IM SCHULGEBÄUDE Ich möchte Ihnen und Ihren Familien schon jetzt ein Schulstraße 14 Ich möchte mich an dieser Stelle bei der Familie Plötz frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, sowie einen Telefonnummer: 09467/354 Falkenstein: 22 .01 .2021 bedanken, die es möglich gemacht hat, dass der Michelsneukirchen: 19 02. .2021 guten Rutsch ins neue Jahr wünschen! Telefaxnummer: 09467/710840 E-Mail-Adresse: [email protected] Wertstoffhof ausgesiedelt werden kann. Falkenstein: 32 .04 .2021 Bleiben Sie gesund und passen Sie auf Sich auf! Michelsneukirchen: 28 .05 .2021 Ebenfalls bei allen Grundstückseigentümern für die Kath. Pfarramt St. Michael Kirchplatz 5 Erlaubnis zur Verlegung der Versorgungsleitung in Falkenstein: 08 10. .2021 93185 Michelsneukirchen Michelsneukirchen: 19 11. .2021 Ihrem Grundstück, damit Michelsneukirchen 2021 einen Telefon: +49 9467 251 neuen Wertstoffhof bekommt. Telefax: +49 9467 710 504 [email protected] unter Vorbehalt Ebenso bei den Gemeindebürgern, die im letzten Jahr Ihr Bürgermeister auf so manchen Anspruch zum Wohle aller verzichtet VdK-Außensprechtage in Michelsneukirchen haben. Ihnen gilt mein besonderer Respekt, denn das 2021 ist nicht selbstverständlich! Sitzungstermine:

20.01.2021 21.07.2021 Christian Raab März April Mai Juni Juli Sept. Oktober November Dezember Christian Raab 24.02.2021 08.09.2021 Dienstag 09. -- 11. -- 13. -- 12. -- 14. 24.03.2021 13.10.2021

21.04.2021 10.11.2021 jeweils in der Zeit von 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr im Rathaus in Michelsneukirchen 20.05.2021 08.12.2021 23.06.2021

Fotos: Alexander Laube, Heiko Gietlhuber, Florian Werner,Raab Christian

Sie san grod auf Seite 62 Dieses Magazin wurde klimaneutral gedruckt

Klimaneutral gedruckt