Mitteilungsblatt August 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Champions Weltweit Erfolgreich – Unternehmen Aus Dem Landkreis Cham
Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement Gesamtausgabe CHAMpions Weltweit erfolgreich – Unternehmen aus dem Landkreis Cham | 1 www.landkreis-cham.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Industrie Stoll electronic GmbH Seite 16, 17 Tischer-Fahrzeugbau GmbH Seite 18, 19 Otto Beier Waffelfabrik GmbH Seite 20, 21 FLABEG Seite 22, 23 A-Z Formen- und Maschinenbau GmbH Seite 24, 25 Feiner Betonwerk GmbH & Co. KG Seite 26, 27 Maschinenfabrik Herbert Meyer GmbH Seite 28, 29 Ludwig Schierer GmbH Seite 30, 31 p&s Maschinenbau GmbH Seite 32, 33 UVEX SPORTS GmbH & Co. KG Seite 34, 35 Schindler Fenster + Fassaden GmbH Seite 36, 37 DELTEC Automotive GmbH & Co. KG Seite 38, 39 LEONI Draht GmbH Seite 40, 41 ELOTEC Fischer Elektronik GmbH Seite 42, 43 CD-Lux GmbH Seite 44, 45 GS Lasertec GmbH Seite 46, 47 Zollner Elektronik AG Seite 48, 49 Metalltechnik Schießl Seite 50, 51 Goldsteig Käsereien Bayerwald GmbH Seite 52, 53 Kunststoffwerk Katzbach GmbH & Co. KG Seite 54, 55 Ingenieur-Software Dlubal GmbH Seite 56, 57 microart KG Seite 58, 59 Ensinger GmbH Seite 60, 61 Mühlbauer Maschinenbau GmbH Seite 62, 63 Crown Gabelstapler GmbH & Co. KG Seite 64, 65 Gebhard Präzisionswerkzeuge GmbH Seite 66, 67 Höcherl & Reisinger Zerspanungstechnik GmbH Seite 68, 69 RKT Rodinger Kunststoff-Technik GmbH Seite 70, 71 Stangl & Co. Präzisionstechnik GmbH Seite 72, 73 Herrmann AG Seite 74, 75 IFT-EDV Fröschl GmbH Seite 76, 77 SVT Schultze Verpackungen Tiefenbach GmbH Seite 78, 79 Möbel Vogl Seite 80, 81 KSF Grillgeräte GmbH Seite 82, 83 Florett GmbH Seite 84, 85 Mühlbauer Holding AG & Co. KGaA Seite 86, 87 Rädlinger Unternehmensgruppe Seite 88, 89 GEBHARDT Logistic Solutions GmbH Seite 90, 91 Alpha Verteilertechnik GmbH Seite 92, 93 Bauer FHM GmbH Seite 94, 95 HOLZBODENWERK KROTTENTHALER GmbH & Co. -
BFV Ü50-Cup 2019
BFV Ü50-Cup 2019 Samstag, 04. Mai 2019 Schwarzhofen, Am Kaplanacker 1 Beginn: 12:00 Uhr Spielzeit: 1 x 15:00 min Pause: 02:00 min I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe A Gruppe B 1. SV Schwarzhofen 1. TSV Deuerling 2. RT Regensburg 2. FC Amberg 3. FK Phönix Regensburg 3. SV Raigering 4. SG Saal/Teugn 4. DJK Vilzing 5. SG Mantel/Etzenricht 5. SG Brennberg/Rettenbach 6. spielfrei 6. SG Bernhardswald/Regenstauf II. Spielplan Vorrunde Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis 1 1 A 12:00 SV Schwarzhofen - RT Regensburg : 2 2 B 12:00 TSV Deuerling - FC Amberg : 3 1 A 12:17 FK Phönix Regensburg - SG Saal/Teugn : 4 2 B 12:17 SV Raigering - DJK Vilzing : 5 1 A 12:34 SG Mantel/Etzenricht - spielfrei : 6 2 B 12:34 SG Brennberg/Rettenbach - SG Bernhardswald/Regenstauf : 7 1 A 12:51 SV Schwarzhofen - FK Phönix Regensburg : 8 2 B 12:51 TSV Deuerling - SV Raigering : 9 1 A 13:08 RT Regensburg - SG Mantel/Etzenricht : 10 2 B 13:08 FC Amberg - SG Brennberg/Rettenbach : 11 1 A 13:25 SG Saal/Teugn - spielfrei : 12 2 B 13:25 DJK Vilzing - SG Bernhardswald/Regenstauf : 13 1 A 13:42 SV Schwarzhofen - SG Mantel/Etzenricht : 14 2 B 13:42 TSV Deuerling - SG Brennberg/Rettenbach : 15 1 A 13:59 RT Regensburg - SG Saal/Teugn : 16 2 B 13:59 FC Amberg - DJK Vilzing : 17 1 A 14:16 spielfrei - FK Phönix Regensburg : 18 2 B 14:16 SG Bernhardswald/Regenstauf - SV Raigering : 19 1 A 14:33 SG Saal/Teugn - SV Schwarzhofen : 20 2 B 14:33 DJK Vilzing - TSV Deuerling : 21 1 A 14:50 spielfrei - RT Regensburg : 22 2 B 14:50 SG Bernhardswald/Regenstauf - FC Amberg : 23 1 A 15:07 FK Phönix Regensburg - SG Mantel/Etzenricht : 24 2 B 15:07 SV Raigering - SG Brennberg/Rettenbach : 25 1 A 15:24 spielfrei - SV Schwarzhofen : 26 2 B 15:24 SG Bernhardswald/Regenstauf - TSV Deuerling : 27 1 A 15:41 RT Regensburg - FK Phönix Regensburg : 28 2 B 15:41 FC Amberg - SV Raigering : 29 1 A 15:58 SG Mantel/Etzenricht - SG Saal/Teugn : 30 2 B 15:58 SG Brennberg/Rettenbach - DJK Vilzing : Spielplan Ü50-Cup 2019 Schwarzhofen 1 von 3 BFV Ü50-Cup 2019 III. -
Ergebnisse Hauptlauf
JuraCrossCup 2006 In Nittendorf Ergebnisse Hauptlauf Rang Stnr Nachname Vorname Jg Zeit Verein Kurz AK 1 861 Preißl Ralph 76 15:08,0 Marathon Regensburg M 30 1 2 879 Salzberger Rudi 69 15:42,0 Domspitzmilch Regensburg M 30 2 3 859 Kerscher Markus 69 16:00,0 Marathon Regensburg M 30 3 4 825 Sachs Steffen 67 16:17,0 Marathon Regensburg M 30 4 5 860 Schröpf Jürgen 72 16:20,0 Marathon Regensburg M 30 5 6 892 Daubenmerkl Elmar 68 16:23,0 Tristar Regensburg M 30 6 7 858 Hierl Carl 65 16:25,0 Marathon Regensburg M 40 1 8 862 Sturm Marco 77 16:45,0 Marathon Regensburg M 1 9 864 Schwarzensteiner Kilian 90 16:46,0 Marathon Regensburg mJB 1 10 878 Eckert Frank 69 16:49,0 Domspitzmilch Regensburg M 30 7 11 816 Köbler Florian 82 17:16,0 Tristar Regensburg M 2 12 863 Wulff Jens 81 17:18,0 Marathon Regensburg M 3 13 855 Geser Werner 59 17:28,0 Marathon Regensburg M 40 2 14 881 Körner Ralph 80 17:34,0 Deggendorf M 4 15 896 Lehle Michael 88 17:39,0 Domspitzmilch Regensburg mJA 1 16 877 Meyer Bernhard 59 17:40,0 Tangrintler Lauffreunde M 40 3 17 889 Pohl Jens 63 18:12,0 Bernhardswald M 40 4 18 801 Heinzel Jo 60 18:26,0 Waldetzenberg M 40 5 19 857 Gottstein Wolfram 66 18:30,0 Marathon Regensburg M 40 6 20 838 Strobl Florian 89 18:31,0 Domspitzmilch Regensburg mJB 2 21 891 Zillner Werner 59 18:34,0 Bernhardswald M 40 7 22 875 Lindner Christoph 84 18:38,0 Team Triftern M 5 23 846 Hintermeier Andreas 79 18:48,0 Donaustauf M 6 24 830 Eger Stefan 61 18:56,0 Domspitzmilch Regensburg M 40 8 25 831 Schimanski Anton 54 18:58,0 Circus Sambesi M 50 1 26 894 Karl Katharina -
Amtsblatt Juni 2020
An alle Haushalte Juni 2020 Amtsblatt der Gemeinde Wenzenbach Storchenkinder ! FOTO: GERTRAUD WOLF ANZEIGE ANZEIGE Amtliches Mitteilungsblatt VORWORT Wenzenbach Ausgabe 06/2020 3 Liebe Wenzenbacherinnen und Wenzenbacher, im letzten Amtsblatt haben wir angekündigt, behelfsbrücke getätigt. Dass es also zu Verzö- diverser Sicherheitsvorkehrungen wie dem dass in den Pfingstferien für Probstberger Fuß- gerungen im kommunizierten Bauzeitenplan durchgängigen Tragen von Masken und groß- gänger und Radfahrer die Behelfsbrücke über kommt, ärgert auch mich gewaltig, aber wir zügigen Sicherheitsabständen in der Kirche am die B16 eingehoben wird. Leider kam es zu müssen es so nehmen, wie es kommt. Fronleichnamsgottesdienst teil. Mir hat das vor einer zeitlichen Verschiebung, die uns vom Augen geführt, dass wir zwar langsam wieder Staatlichen Bauamt erst einige Tage nach Jedenfalls haben wir nun für Schulkinder vom zu einer (vermeintlichen) Normalität zurück- Erscheinen des letzten Amtsblatts mitgeteilt unteren Probstberg eine Bushaltestelle einge- kehren, es bis dahin aber trotzdem noch ein wurde. Dies hatte größere Unmutsbekundun- richtet, obwohl für diese unter normalen weiter Weg sein wird. Ich bin mir sicher, dass gen von einigen Bürgerinnen und Bürgern zur Umständen kein Beförderungsanspruch gege- vor allem viele Wenzenbacher Geschäftsbe- Folge. Gerade deshalb möchte ich in diesem ben wäre. Meiner Kenntnis nach plant das triebe immer noch hart von der Corona-Krise Amtsblatt nochmals darauf hinweisen, dass die Staatliche Bauamt nun die Fertigstellung der erfasst sind, sodass ich Sie letztlich auch als Gemeinde stets darum bemüht ist, die Beein- Brücke bis Ende Juni. Bis dahin bitte ich um potenzielle Kunden darum bitten möchte, die trächtigungen durch diese Baumaßnahme des Ihr Verständnis! heimische Wirtschaft in diesen Tagen beson- Bundes für die Bevölkerung so gering wie mög- ders zu unterstützen! lich zu halten. -
Köferinger Gemeindeblatt März 2021.Indd
Köferinger Gemeindeblatt Amtsblatt der Gemeinde Köfering Landkreis Regensburg 20. Jahrgang 15. März 2021 Nr. 3 Die Gemeinde Köfering gibt folgende (2) Gehbahnen sind a) die für den Fußgängerverkehr bestimmten, befestigten Verordnung bekannt und abgegrenzten Teile der öffentlichen Straßen (ins- besondere Gehwege sowie gemeinsame Geh- und Verordnung über die Reinhaltung und Radwege) und die selbstständigen Gehwege sowie die selbstständigen gemeinsamen Geh- und Radwege Reinigung der öffentlichen Straßen oder und die Sicherung der Gehbahnen b) in Ermangelung einer solchen Befestigung oder Ab- im Winter grenzung, die dem Fußgängerverkehr dienenden Teile (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) am Rande der öffentlichen Straßen in einer Breite von 1,0 Meter, gemessen vom begehbaren Straßenrand Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Stra- aus. ßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Oktober 1981 (BayRS 91-1-1), (3) Geschlossene Ortslage ist der Teil des Gemeindege- zuletzt geändert durch § 1 des Gesetzes vom 23. Dezem- biets, der in geschlossener oder offener Bauweise zusam- ber 2020 (GVBI. S. 683), erlässt die Gemeinde Köfering menhängend bebaut ist. Einzelne unbebaute Grundstücke, folgende zur Bebauung ungeeignetes oder ihr entzogenes Gelände Verordnung: oder einseitige Bebauung unterbrechen den Zusammen- Allgemeine Vorschriften hang nicht (Art. 4 Abs. 1 Satz 2 und 3 BayStrWG). §1 Reinhaltung der öffentlichen Straßen Inhalt der Verordnung §3 Diese Verordnung regelt Inhalt und Umfang der Reinhal- Verbote tungs-, Reinigungs- und Sicherungspfl ichten auf den öf- fentlichen Straßen in der Gemeinde Köfering. (1) Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit ist es untersagt, öffentliche Straßen mehr als nach den Umstän- §2 den unvermeidbar zu verunreinigen oder verunreinigen zu Begriffsbestimmungen lassen. -
Spaziergänge Und Wandern in Stamsried
Spaziergänge und Wandern in Stamsried Spaziergänge und Lehrpfade Für unsere kleinen und großen Spaziergänger finden sich verschiedene Lehrpfade. So führt der Walderlebnispfad rund um die Kürnburg. Hier lernt man den Wald mit allen Sinnen kennen. Nicht weit von der Volksmusikantengedenkstätte entfernt, findet man den Obstlehrpfad mit Streuobst, Kernobst, Wildobst und Beeren. Hier werden anhand von Schautafeln die einzelnen Obstbäume beschrieben. Der Botanische Lehrpfad beginnend im Schloßpark zeigt Ihnen auf 16 Schautafeln die unterschiedlichen Pflanzen und deren landwirtschaftliche Nutzung sowie die Geologie im Oberpfälzer und Bayerischen Wald. Im Schloßpark finden Sie außerdem den Stamsrieder “Kraftweg”. Hier können Sie spirituelle Kraft spüren und auftanken. An 18 Stationen können Sie die Energiefelder spüren und aufnehmen. Das Naherholungsgebiet Kirchbachaue unterhalb von Stamsried bietet neben dem Naturhoroskop des Keltischen Baumkreises auch einen Barfußweg, einen tollen Kinderspielplatz mit Bachlauf und eine Kneippanlage. Lage siehe im Ortsplan von Stamsried. Nähere Informationen erhalten Sie auch in der Tourist-Information, Tel: 09466-940121. Rundwanderwege um Stamsried Um die schöne Landschaft rund um Stamsried und den Golddörfern zu genießen, können Sie auf über 100 km gut markierten Wanderwegen wandern. Es bieten sich die Rundwanderwege Nr. 40 Thanried, Nr. 62 Asbach, Nr. 63 Hart, Nr. 64 zur Schwärzenburg, Nr. 65 Höferberg, Nr. 66 zur Rabmühle (Schrazelhöhlen), Nr. 67 Hilpersrieder Berg, Nr. 68 Riedbühl, Nr. 69 Kürnburg, Nr. 70 Sattelberg - Kettenberg, Nr. 71 Mühlberg und Nr. 82 Rannersdorf / Unterdeschenried an. Auch Nordic Walking Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen sind um Stamsried ausgewiesen. Wenn Sie mal Nordic Walking kennen lernen möchten, dann können Sie auch von geschulten Walkern eine Einweisung erhalten. Für Feriengäste die gerne Fahrrad fahren möchten, können die vielen gut beschilderten Radwanderwege im gesamten Naturpark Oberer Bayerischer Wald empfohlen werden. -
CSU-Regensburg Land Kandidatinnen Und Kandidaten Für Die Wahl Des Kreistages Regensburg Am 15
CSU-Regensburg Land Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Kreistages Regensburg am 15. März 2020 Landratskandidat ist Rainer Mißlbeck aus Wenzenbach (Der CSU-OV Schierling hat die Schierlinger Kandidatinnen und Kandidaten hervorgehoben.) Nr. Name Gemeinde 1 Mißlbeck Rainer Wenzenbach 2 Stierstorfer Sylvia, MdL Pfatter 3 Aumer Peter, MdB Regenstauf 4 Kerscher Elisabeth Wiesent 5 Kiendl Christian Schierling 6 Baumer Daniela Dr. Deuerling 7 Hoheisel Florian Nittendorf 8 Blümel Rita Schierling 9 Gabler Thomas Hemau 10 Willamowski Bettina Pielenhofen 11 Thiel Johann Barbing 12 Ramin Philipp Dr. Neutraubling 13 Beer Matthias Beratzhausen 14 Rösch Petra Wenzenbach 15 Grossmann Patrick Sinzing 16 Altmann Helmut Lappersdorf 17 Lang Alfons Obertraubling 18 Weigert Wolfgang Donaustauf 19 Sattler Gerda Lappersdorf 20 Fischer Werner Bernhardswald 21 Brey Ulrich Kallmünz 22 Gruber Wolfgang Köfering 23 Cencic Michael Hagelstadt 24 Bucher Florian Zeitlarn 25 Schindler Josef Regenstauf 26 Adler Stefan Tegernheim 27 Schütz Josef Wörth 28 Meierhofer Elisabeth Regenstauf 29 Steinhofer Jürgen Pentling 30 Limmer Richard Schierling 31 Kolb Max Laaber 32 Tischhöfer Herbert Hemau 33 Bawidamann Gerhard Dr. Nittendorf 34 Dechant Fritz Regenstauf 35 Schmid Anton Aufhausen 36 Wilfling Georg Neutraubling 37 Paul Christine Obertraubling 38 Koch Jürgen Pfatter 39 Schmid Hans Laaber 40 Kaulich Manuela Lappersdorf 41 Bink Ludwig Pettendorf 42 Eichenseher Thomas Duggendorf 43 Luge Birgit Hemau 44 Schlegel Erik Dr. Zeitlarn 45 Maltry Markus Sünching 46 Lassleben Bettina Beratzhausen 47 Zehentbauer Martina Laaber 48 Ipfelkofer Matthias Nittendorf 49 Pielmeier Bernhard Wenzenbach 50 Strauß Joachim Lappersdorf 51 Ettl Simon Obertraubling 52 Listl Harald Pfakofen 53 Kunz Martina Wörth 54 Fuchs Tobias Altenthann 55 Auburger Claudia Bernhardswald 56 Wild Christian Thalmassing 57 Ehl Teresa Sinzing 58 Fritsche Daniel Alteglofsheim 59 Scheuerer Julia Brunn 60 Dollinger Erich Lappersdorf 61 Rieger Katharina Nittendorf 62 Zelzner Wolfgang Regenstauf 63 Feigl Maria Schierling 64 Schwarz Patrick Dr. -
Heft 50 / April 2015 Schutzpreis Für Nichtmitlieder 2,00 € BJV Heft 50 2015 25.03.15 08:10 Seite 2 BJV Heft 50 2015 25.03.15 08:10 Seite 3
BJV_Heft_50_2015 25.03.15 08:10 Seite 1 JAGD UND NATURSCHUTZ Anerkannter Naturschutzverband LANDESJAGDVERBAND BAYERN e.V. BEZIRKSVERBAND REGENSBURG e.V. 50. Jubiläumsausgabe Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Termine unter: www.jagd-regensburg.de JAHRGANG 25 Heft 50 / April 2015 Schutzpreis für Nichtmitlieder 2,00 € BJV_Heft_50_2015 25.03.15 08:10 Seite 2 BJV_Heft_50_2015 25.03.15 08:10 Seite 3 Inhalt Einladung zur Hubertusmesse 2015 . 4 Aus der Redaktion Im Visier . 5 Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, Hubertus Mühlig, 1. Vorsitzender über fast ein Jahrzehnt hat Dr. Otto Spanner in der „Jagd und Naturschutz“ zu Themen aus Jagd und Naturschutz berichtet. Es fing an unter der Überschrift „Die Seltenen“ mit der Vorstellung Schießsportzentrum Bockenberg . 6 seltener Blumen in unserem Land, weil er der vermutlich richti- gen Ansicht war, dass Jäger auch über Blumen mehr Bescheid Untere Jagdbehörde . 7–10 wissen sollten als nur über das Gänseblümchen oder den Lö - Karl Frank wen zahn. Aus diesen Anfängen heraus sind dann viele Berichte über seine Erlebnisse bei der Jagd entstanden, ergänzt durch die Jagderlebnisse von Manfred H. J. Gold, die unsere Zeitschrift, UVV Jagd . 11 weit über ein Organ der Informationsvermittlung, zu einem von der ersten bis zur letzten Seite lesenswerten Heft aufgewertet Hygieneverordnung Tierische Lebensmittel . 12 haben. Otto Spanner hat mit dem Beitrag im letzten Heft vorerst seinen letzten Artikel geliefert. Es bleibt offen, ob er sich in die- Hundewesen in der BJV Kreisgruppe . 13 sem Heft noch einmal zu Wort melden wird. Den Jägerinnen und Jägern wird er in dankbarer Erinnerung bleiben. Klaus Wiesner Ihr Kai Taeger Hubertusmesse in der Alten Kapelle 2014 . -
1905 Mitteilungsblatt Mai 2019.Pdf
MITTEILUNGSBLATT für die Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz www.vg-kallmuenz.de Mitgliedsgemeinden: Gemeinde Duggendorf Markt Kallmünz Gemeinde Holzheim a. Forst www.duggendorf.de www.kallmuenz.de www.holzheim-a-forst.de Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz, Keltenweg 1, 93183 Kallmünz • Telefon (09473) 9401- 0 Telefax (09473) 9401-19 Öffnungszeiten: vormittags Montag mit Freitag von 8.00–12.00 Uhr e-mail: [email protected] nachmittags Dienstag von 13.30–17.00 Uhr, Donnerstag von 13.30 –18.00 Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe: Kallmünz Duggendorf Holzheim a. Forst Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr Freitag von 14.00 bis 16.30 Uhr Freitag von 14.30 bis 16.30 Uhr Freitag von 12.30 bis 16.30 Uhr Samstag von 9.30 bis 12.00 Uhr Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr von Mai bis einschl. Oktober von Mai bis einschl. September Dienstag von 18.00 bis 19.00 Uhr Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr nur Grüngutanlieferungen Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Kallmünz jeden Dienstag von 16.00 bis 19.30 Uhr, Mittwochsausleihe siehe Aushang Bücherei 7.45–12.15 Uhr, Donnerstag 16.30–18.30 Uhr, Ferienzeiten nur donnerstags geöffnet. 40. Jahrgang Mai 2019 Nr. 5 Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz Die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz ist am Freitag, 31.5.2019 ganztägig geschlossen. Hör- und Sprachtest für Kinder Die Abfallwirtschaft des Landkreises Regensburg infor- „pädagogisch-audiologischer Sprechtag“ miert Beim Staatlichen Landratsamt Regensburg, Gesundheits- Bitte Anlieferkriterien für Bauschutt und Grüngut auf amt, Altmühlstraße 3, besteht die Möglichkeit, hör- und den Wertstoffhöfen beachten sprachauffällige Kinder vorzustellen. -
Regionalplan Region Regensburg (11)
Regionalplan Region Regensburg (11) Neufassung des Kapitels I „Raumstrukturelle Entwicklung der Region Regensburg“ Präambel 1. Übergeordnetes Leitbild der Gleichwertigkeit und Nachhaltigkeit 2. Grundlagen und Herausforderungen für die raumstrukturelle Entwicklung der Region und ihrer Teilräume 3. Raumstruktur Fassung gemäß sechster Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Regensburg vom 10.12.2019 Regionaler Planungsverband Regensburg 1 Bekanntmachung und Inkrafttreten Sechste Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Regensburg vom 10.12.2019 (Kapitel I „Raumstrukturelle Entwicklung der Region Regensburg) . Beschluss des Regionalen Planungsverbandes vom 12.04.2019 . Verbindlicherklärung mit Bescheid der Regierung der Oberpfalz vom 21.11.2019 . Bekanntmachung vom 03.02.2020 in den Amtsblättern der Regierungen - der Oberpfalz, RABl Nr. 2/2020 vom 14.02.2020 - von Niederbayern, RABl Nr. 3/2020 vom 28.02.2020 . In Kraft getreten am 1.3.2020 nach Veröffentlichung in den beiden Amtsblättern Inhaltsverzeichnis Präambel Seite 3 Ziele und Grundsätze Seite 5 Begründung Seite 15 Zusammenfassende Erklärung Seite 37 2 Regionalplan Region Regensburg Präambel Präambel Der Regionalplan der Region Regensburg ist ein langfristiges Konzept zur räumlichen Entwicklung und Ordnung der Region unter Bezug auf das Landesentwicklungsprogramm Bayern. Dem Regionalplan liegt das raumordnerische Leitziel gleichwertiger und gesunder Lebens- und Arbeitsbedingungen zu Grunde, das die Sicherung der Chancengleichheit in allen Teilräumen umfasst. -
MARKTBERICHT Region Regensburg & Schwandorf
Immobilien MARKTBERICHT Region Regensburg & Schwandorf Entwicklung: Preise sind 2019 erneut deutlich gestiegen Einzelbewertungen: Stadtteile, Umland, Landkreis Schwandorf Interview Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Hermann Francke: „Wohnimmobilien bleiben krisenfest.“ Stadt Regensburg, Bilddokumentation Stadt Regensburg, Ausgabe 9, 2020/2021 Liebe Leserin, lieber Leser! as Jahr 2020 wird für immer mit einem Wort verbunden sein, Co- rona. Die Folgen der Pandemie Dwerden uns noch länger beglei- ten, die wirtschaftlichen Konsequenzen sind heute noch nicht vollends abseh- bar. In unserem 9. Marktbericht haben wir uns eingehend mit den Auswirkungen auf die Immobilienmärkte unserer Regi- on beschäftigt. Die gute Nachricht ist, dass wir momentan optimistisch in die Zukunft blicken können. Ein Preisverfall Dr. Werner Gross, Michael Müllner ist derzeit nicht absehbar, dafür ist die Immobilienbewertung Nachfrage im Raum Regensburg nach Für eine erste Markteinschätzung Ihre Immobilie wie vor zu hoch. empfehlen wir Ihnen unsere Online-Be- mit Sofortpreisreport Gemeinsam mit unseren Marktex- wertung. Auf www.remax-regensburg.de/ jetzt kostenlos perten haben wir für Sie wieder alle La- bewerten erfahren Sie mit wenigen gen untersucht und in einem Preisspie- Klicks, in welcher Preisspanne sich Ih- bewerten.MIT UNSEREM BEWERTUNGSTOOL gel abgebildet. Vor allem der Landkreis re Immobilie bewegt. Für die optimale ERHALTEN SIE ANHAND FUNDIERTER Regensburg hat nun nachgezogen, un- Preisfindung ist natürlich eine individuel- ERFAHRENRICHTWERTE SIE EINE MIT KURZEWENIGEN ÜBERSICHT KLICKS EINEN ZUM sere Analysen ergaben Steigerungsra- le Begutachtung wichtig. Hierfür stehen ERSTENMÖGLICHEN RICHTWERT. WERT IHRER PROFITIEREN IMMOBILIE. SIE DER ten bis zu 14 Prozent im Vergleich zum Ihnen über 25 RE/MAX Immobilienexper- DABEIPREISREPORT VON UNSERER WIRD IHNEN MARKTKENNTNIS UNMITTELBAR UND Vorjahr. -
Regionaltage: Leben, Bauen, Wohnen
www.landkreis-regensburg.de Unser Land ZEITUNG DES LANDKREISES REGENSBURG 3/2009 September · KW 38 Das ausführliche Programm zu den Regionaltagen 2009 finden Sie in der Mitte der Landkreiszeitung! Regionaltage: Leben, Bauen, Wohnen Ausgezeichnete Wohn- und Lebensqualität im Regensburger Land Attraktive Erfolgreiches Kinder schreiben Schullandschaft Burgenfestival für Kinder BOB und Mittelschule bieten Chancen Spektakel begeisterte Kulturfans Buchvorstellung wurde zum Fest Unser Land www.landkreis-regensburg.de Inhalt Zuhause fühlen Starke Wirtschafts- zeigt die Stärken der Region und präsentiert je nach Regionaltage-Start räume , Kulturerlebnis- Jahresmotto die regionalen Besonderheiten. mit Bau-Infotag 3 se und attraktive Frei- Sehr gut leben in Neutraubling 4 zeitmöglichkeiten in Die Regionaltage vom 25. September bis 4. Oktober www.bauen-im- einer wunderschönen zeigen die hohe Lebensqualität und die vielfältigen regensburger-land.de 5 Landschaft zeichnen Wohnmöglichkeiten im Regensburger Land. Nutzen Triftlfi ng – Ein Dorf die Wohn- und Lebens- Sie die Angebote des umfassenden Programms. im Wandel der Zeit 6 qualität im Regens bur- Ausstellung „Hand - ger Land aus. Wohn- Besuchen Sie den Informationstag im Landratsamt werk und Handel“ 7 Baugebiet im qualität heißt sich am Samstag, 26. September, bei dem Sie Fachleute Zeichen der Burg 8 zuhause fühlen. Dazu zu Fragen über Bauplätze, Baufi nanzierung, Bauför- „Tag des offenen Dorfes“ gehört eine gute In- derung und Energieoptimierung beraten oder ent- in Brennberg 10 frastruktur in allen decken Sie bei den Orts- und Landschaftsführungen Vom Kuhstall zur Lebensbereichen und die Besonderheiten im Regensburger Land. Zusam- Computerschmiede 11 soziale Kontakte, die men mit den beteiligten Gemeinden und Organi- Programm der unter anderem durch satoren möchte ich Sie herzlich zum Besuch der Regionaltage 12 – 17 ein breit gefächertes Regional tage einladen.