Urkunilticher Ortsname!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Ergebnisse Hauptlauf
JuraCrossCup 2006 In Nittendorf Ergebnisse Hauptlauf Rang Stnr Nachname Vorname Jg Zeit Verein Kurz AK 1 861 Preißl Ralph 76 15:08,0 Marathon Regensburg M 30 1 2 879 Salzberger Rudi 69 15:42,0 Domspitzmilch Regensburg M 30 2 3 859 Kerscher Markus 69 16:00,0 Marathon Regensburg M 30 3 4 825 Sachs Steffen 67 16:17,0 Marathon Regensburg M 30 4 5 860 Schröpf Jürgen 72 16:20,0 Marathon Regensburg M 30 5 6 892 Daubenmerkl Elmar 68 16:23,0 Tristar Regensburg M 30 6 7 858 Hierl Carl 65 16:25,0 Marathon Regensburg M 40 1 8 862 Sturm Marco 77 16:45,0 Marathon Regensburg M 1 9 864 Schwarzensteiner Kilian 90 16:46,0 Marathon Regensburg mJB 1 10 878 Eckert Frank 69 16:49,0 Domspitzmilch Regensburg M 30 7 11 816 Köbler Florian 82 17:16,0 Tristar Regensburg M 2 12 863 Wulff Jens 81 17:18,0 Marathon Regensburg M 3 13 855 Geser Werner 59 17:28,0 Marathon Regensburg M 40 2 14 881 Körner Ralph 80 17:34,0 Deggendorf M 4 15 896 Lehle Michael 88 17:39,0 Domspitzmilch Regensburg mJA 1 16 877 Meyer Bernhard 59 17:40,0 Tangrintler Lauffreunde M 40 3 17 889 Pohl Jens 63 18:12,0 Bernhardswald M 40 4 18 801 Heinzel Jo 60 18:26,0 Waldetzenberg M 40 5 19 857 Gottstein Wolfram 66 18:30,0 Marathon Regensburg M 40 6 20 838 Strobl Florian 89 18:31,0 Domspitzmilch Regensburg mJB 2 21 891 Zillner Werner 59 18:34,0 Bernhardswald M 40 7 22 875 Lindner Christoph 84 18:38,0 Team Triftern M 5 23 846 Hintermeier Andreas 79 18:48,0 Donaustauf M 6 24 830 Eger Stefan 61 18:56,0 Domspitzmilch Regensburg M 40 8 25 831 Schimanski Anton 54 18:58,0 Circus Sambesi M 50 1 26 894 Karl Katharina -
Köferinger Gemeindeblatt März 2021.Indd
Köferinger Gemeindeblatt Amtsblatt der Gemeinde Köfering Landkreis Regensburg 20. Jahrgang 15. März 2021 Nr. 3 Die Gemeinde Köfering gibt folgende (2) Gehbahnen sind a) die für den Fußgängerverkehr bestimmten, befestigten Verordnung bekannt und abgegrenzten Teile der öffentlichen Straßen (ins- besondere Gehwege sowie gemeinsame Geh- und Verordnung über die Reinhaltung und Radwege) und die selbstständigen Gehwege sowie die selbstständigen gemeinsamen Geh- und Radwege Reinigung der öffentlichen Straßen oder und die Sicherung der Gehbahnen b) in Ermangelung einer solchen Befestigung oder Ab- im Winter grenzung, die dem Fußgängerverkehr dienenden Teile (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) am Rande der öffentlichen Straßen in einer Breite von 1,0 Meter, gemessen vom begehbaren Straßenrand Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Stra- aus. ßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Oktober 1981 (BayRS 91-1-1), (3) Geschlossene Ortslage ist der Teil des Gemeindege- zuletzt geändert durch § 1 des Gesetzes vom 23. Dezem- biets, der in geschlossener oder offener Bauweise zusam- ber 2020 (GVBI. S. 683), erlässt die Gemeinde Köfering menhängend bebaut ist. Einzelne unbebaute Grundstücke, folgende zur Bebauung ungeeignetes oder ihr entzogenes Gelände Verordnung: oder einseitige Bebauung unterbrechen den Zusammen- Allgemeine Vorschriften hang nicht (Art. 4 Abs. 1 Satz 2 und 3 BayStrWG). §1 Reinhaltung der öffentlichen Straßen Inhalt der Verordnung §3 Diese Verordnung regelt Inhalt und Umfang der Reinhal- Verbote tungs-, Reinigungs- und Sicherungspfl ichten auf den öf- fentlichen Straßen in der Gemeinde Köfering. (1) Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit ist es untersagt, öffentliche Straßen mehr als nach den Umstän- §2 den unvermeidbar zu verunreinigen oder verunreinigen zu Begriffsbestimmungen lassen. -
CSU-Regensburg Land Kandidatinnen Und Kandidaten Für Die Wahl Des Kreistages Regensburg Am 15
CSU-Regensburg Land Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Kreistages Regensburg am 15. März 2020 Landratskandidat ist Rainer Mißlbeck aus Wenzenbach (Der CSU-OV Schierling hat die Schierlinger Kandidatinnen und Kandidaten hervorgehoben.) Nr. Name Gemeinde 1 Mißlbeck Rainer Wenzenbach 2 Stierstorfer Sylvia, MdL Pfatter 3 Aumer Peter, MdB Regenstauf 4 Kerscher Elisabeth Wiesent 5 Kiendl Christian Schierling 6 Baumer Daniela Dr. Deuerling 7 Hoheisel Florian Nittendorf 8 Blümel Rita Schierling 9 Gabler Thomas Hemau 10 Willamowski Bettina Pielenhofen 11 Thiel Johann Barbing 12 Ramin Philipp Dr. Neutraubling 13 Beer Matthias Beratzhausen 14 Rösch Petra Wenzenbach 15 Grossmann Patrick Sinzing 16 Altmann Helmut Lappersdorf 17 Lang Alfons Obertraubling 18 Weigert Wolfgang Donaustauf 19 Sattler Gerda Lappersdorf 20 Fischer Werner Bernhardswald 21 Brey Ulrich Kallmünz 22 Gruber Wolfgang Köfering 23 Cencic Michael Hagelstadt 24 Bucher Florian Zeitlarn 25 Schindler Josef Regenstauf 26 Adler Stefan Tegernheim 27 Schütz Josef Wörth 28 Meierhofer Elisabeth Regenstauf 29 Steinhofer Jürgen Pentling 30 Limmer Richard Schierling 31 Kolb Max Laaber 32 Tischhöfer Herbert Hemau 33 Bawidamann Gerhard Dr. Nittendorf 34 Dechant Fritz Regenstauf 35 Schmid Anton Aufhausen 36 Wilfling Georg Neutraubling 37 Paul Christine Obertraubling 38 Koch Jürgen Pfatter 39 Schmid Hans Laaber 40 Kaulich Manuela Lappersdorf 41 Bink Ludwig Pettendorf 42 Eichenseher Thomas Duggendorf 43 Luge Birgit Hemau 44 Schlegel Erik Dr. Zeitlarn 45 Maltry Markus Sünching 46 Lassleben Bettina Beratzhausen 47 Zehentbauer Martina Laaber 48 Ipfelkofer Matthias Nittendorf 49 Pielmeier Bernhard Wenzenbach 50 Strauß Joachim Lappersdorf 51 Ettl Simon Obertraubling 52 Listl Harald Pfakofen 53 Kunz Martina Wörth 54 Fuchs Tobias Altenthann 55 Auburger Claudia Bernhardswald 56 Wild Christian Thalmassing 57 Ehl Teresa Sinzing 58 Fritsche Daniel Alteglofsheim 59 Scheuerer Julia Brunn 60 Dollinger Erich Lappersdorf 61 Rieger Katharina Nittendorf 62 Zelzner Wolfgang Regenstauf 63 Feigl Maria Schierling 64 Schwarz Patrick Dr. -
Heft 50 / April 2015 Schutzpreis Für Nichtmitlieder 2,00 € BJV Heft 50 2015 25.03.15 08:10 Seite 2 BJV Heft 50 2015 25.03.15 08:10 Seite 3
BJV_Heft_50_2015 25.03.15 08:10 Seite 1 JAGD UND NATURSCHUTZ Anerkannter Naturschutzverband LANDESJAGDVERBAND BAYERN e.V. BEZIRKSVERBAND REGENSBURG e.V. 50. Jubiläumsausgabe Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Termine unter: www.jagd-regensburg.de JAHRGANG 25 Heft 50 / April 2015 Schutzpreis für Nichtmitlieder 2,00 € BJV_Heft_50_2015 25.03.15 08:10 Seite 2 BJV_Heft_50_2015 25.03.15 08:10 Seite 3 Inhalt Einladung zur Hubertusmesse 2015 . 4 Aus der Redaktion Im Visier . 5 Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, Hubertus Mühlig, 1. Vorsitzender über fast ein Jahrzehnt hat Dr. Otto Spanner in der „Jagd und Naturschutz“ zu Themen aus Jagd und Naturschutz berichtet. Es fing an unter der Überschrift „Die Seltenen“ mit der Vorstellung Schießsportzentrum Bockenberg . 6 seltener Blumen in unserem Land, weil er der vermutlich richti- gen Ansicht war, dass Jäger auch über Blumen mehr Bescheid Untere Jagdbehörde . 7–10 wissen sollten als nur über das Gänseblümchen oder den Lö - Karl Frank wen zahn. Aus diesen Anfängen heraus sind dann viele Berichte über seine Erlebnisse bei der Jagd entstanden, ergänzt durch die Jagderlebnisse von Manfred H. J. Gold, die unsere Zeitschrift, UVV Jagd . 11 weit über ein Organ der Informationsvermittlung, zu einem von der ersten bis zur letzten Seite lesenswerten Heft aufgewertet Hygieneverordnung Tierische Lebensmittel . 12 haben. Otto Spanner hat mit dem Beitrag im letzten Heft vorerst seinen letzten Artikel geliefert. Es bleibt offen, ob er sich in die- Hundewesen in der BJV Kreisgruppe . 13 sem Heft noch einmal zu Wort melden wird. Den Jägerinnen und Jägern wird er in dankbarer Erinnerung bleiben. Klaus Wiesner Ihr Kai Taeger Hubertusmesse in der Alten Kapelle 2014 . -
Regionalplan Region Regensburg (11)
Regionalplan Region Regensburg (11) Neufassung des Kapitels I „Raumstrukturelle Entwicklung der Region Regensburg“ Präambel 1. Übergeordnetes Leitbild der Gleichwertigkeit und Nachhaltigkeit 2. Grundlagen und Herausforderungen für die raumstrukturelle Entwicklung der Region und ihrer Teilräume 3. Raumstruktur Fassung gemäß sechster Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Regensburg vom 10.12.2019 Regionaler Planungsverband Regensburg 1 Bekanntmachung und Inkrafttreten Sechste Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Regensburg vom 10.12.2019 (Kapitel I „Raumstrukturelle Entwicklung der Region Regensburg) . Beschluss des Regionalen Planungsverbandes vom 12.04.2019 . Verbindlicherklärung mit Bescheid der Regierung der Oberpfalz vom 21.11.2019 . Bekanntmachung vom 03.02.2020 in den Amtsblättern der Regierungen - der Oberpfalz, RABl Nr. 2/2020 vom 14.02.2020 - von Niederbayern, RABl Nr. 3/2020 vom 28.02.2020 . In Kraft getreten am 1.3.2020 nach Veröffentlichung in den beiden Amtsblättern Inhaltsverzeichnis Präambel Seite 3 Ziele und Grundsätze Seite 5 Begründung Seite 15 Zusammenfassende Erklärung Seite 37 2 Regionalplan Region Regensburg Präambel Präambel Der Regionalplan der Region Regensburg ist ein langfristiges Konzept zur räumlichen Entwicklung und Ordnung der Region unter Bezug auf das Landesentwicklungsprogramm Bayern. Dem Regionalplan liegt das raumordnerische Leitziel gleichwertiger und gesunder Lebens- und Arbeitsbedingungen zu Grunde, das die Sicherung der Chancengleichheit in allen Teilräumen umfasst. -
MARKTBERICHT Region Regensburg & Schwandorf
Immobilien MARKTBERICHT Region Regensburg & Schwandorf Entwicklung: Preise sind 2019 erneut deutlich gestiegen Einzelbewertungen: Stadtteile, Umland, Landkreis Schwandorf Interview Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Hermann Francke: „Wohnimmobilien bleiben krisenfest.“ Stadt Regensburg, Bilddokumentation Stadt Regensburg, Ausgabe 9, 2020/2021 Liebe Leserin, lieber Leser! as Jahr 2020 wird für immer mit einem Wort verbunden sein, Co- rona. Die Folgen der Pandemie Dwerden uns noch länger beglei- ten, die wirtschaftlichen Konsequenzen sind heute noch nicht vollends abseh- bar. In unserem 9. Marktbericht haben wir uns eingehend mit den Auswirkungen auf die Immobilienmärkte unserer Regi- on beschäftigt. Die gute Nachricht ist, dass wir momentan optimistisch in die Zukunft blicken können. Ein Preisverfall Dr. Werner Gross, Michael Müllner ist derzeit nicht absehbar, dafür ist die Immobilienbewertung Nachfrage im Raum Regensburg nach Für eine erste Markteinschätzung Ihre Immobilie wie vor zu hoch. empfehlen wir Ihnen unsere Online-Be- mit Sofortpreisreport Gemeinsam mit unseren Marktex- wertung. Auf www.remax-regensburg.de/ jetzt kostenlos perten haben wir für Sie wieder alle La- bewerten erfahren Sie mit wenigen gen untersucht und in einem Preisspie- Klicks, in welcher Preisspanne sich Ih- bewerten.MIT UNSEREM BEWERTUNGSTOOL gel abgebildet. Vor allem der Landkreis re Immobilie bewegt. Für die optimale ERHALTEN SIE ANHAND FUNDIERTER Regensburg hat nun nachgezogen, un- Preisfindung ist natürlich eine individuel- ERFAHRENRICHTWERTE SIE EINE MIT KURZEWENIGEN ÜBERSICHT KLICKS EINEN ZUM sere Analysen ergaben Steigerungsra- le Begutachtung wichtig. Hierfür stehen ERSTENMÖGLICHEN RICHTWERT. WERT IHRER PROFITIEREN IMMOBILIE. SIE DER ten bis zu 14 Prozent im Vergleich zum Ihnen über 25 RE/MAX Immobilienexper- DABEIPREISREPORT VON UNSERER WIRD IHNEN MARKTKENNTNIS UNMITTELBAR UND Vorjahr. -
N I E D E R S C H R I F T
Niederschrift über die öffentliche Werkausschusssitzung vom 19.05.2021 Seite: 1 024-02/07 N i e d e r s c h r i f t über die ö f f e n t l i c h e Sitzung des W e r k a u s s c h u s s e s des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Landkreis Regensburg – Süd Sitzungstag: 19.05.2021, Beginn: 11.04 Uhr, Ende: 11.58 Uhr Sitzungsort: in der neuen Turnhalle in Mintraching Vorsitzende: Frau 1. Bürgermeisterin Barbara Wilhelm, Verbandsvorsitzende, Pentling Schriftführer: Herr Peter Obermeier, Werkleiter Es waren alle Mitglieder des Werkausschusses anwesend: Frau 1. Bürgermeisterin Angelika Ritt-Frank, Stellv. Verbandsvorsitzende, Mintraching Herr 1. Bürgermeister Harald Herrmann, Altenthann Herr 1. Bürgermeister Johann Thiel, Barbing Herr 1. Bürgermeister Florian Obermeier, Bernhardswald Herr 1. Bürgermeister Johann Biederer, Pfatter Herr 1. Bürgermeister Raffael Parzefall, Thalmassing Herr 1. Bürgermeister Reinhard Knott, Mötzing fehlte bei der öffentlichen Sitzung entschuldigt. Herr 1. Bürgermeister Raffael Parzefall fehlte aufgrund dringlicher Angelegenheiten bei den Tagesordnungspunkten 1 und 2. Die Verbandsvorsitzende Barbara Wilhelm eröffnete die öffentliche Sitzung des Werkausschusses und stellte fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß geladen wurde und der Werkausschuss beschlussfähig ist. Es gab keine Einwände gegen die bestehende Tagesordnung. Bei den Werkausschussmitgliedern bestand einstimmiges Einveständnis, den nicht öffentlichen Sitzungsteil aus terminlichen Gründen vorzuziehen. Tagesordnung für die öffentliche Sitzung 1. Vergabe von Bauleistungen nach Jahres-LV 2016/2021: Erneuerung der Fernleitung im Bereich der Scheuererstr., Eigentümer Familie Estermann; Ermächtigung für die Verbandsvorsitzende 2. Vergabe von Bauleistungen: „BG Egglfing Nord“, Gemeinde Köfering; Information 3. Vergabe von Bauleistungen: „BG Kirchweg II Geisling“, Gemeinde Pfatter 2. -
Liste Der Archivpflegerinnen Im Landkreis Regensburg / Stand: November 2019
Liste der ArchivpflegerInnen im Landkreis Regensburg / Stand: November 2019 Kommune Position Name Adresse Altmühlstr. 3 Gemeinde Alteglofsheim Kommunale Archivpflege im Landkreis Regensburg e.V. 3059 Regensburg Unterlichtenwald 19 Gemeinde Altenthann Archivpfleger Peter Luft 93177 Altenthann Seidenbuschstr. 70 Gemeinde Aufhausen Archivpfleger Bernhard Menacher 93089 Aufhausen Max-Planck-Str. 3 Gemeinde Barbing Archivpfleger Manfred Mühlhans 93073 Neutraubling Paracelsusstr. 7 Markt Beratzhausen Archivpflegerin Inge Molle 93176 Beratzhausen Gemeinde Bernhardswald Archivpfleger Florian Obermeier Rathausplatz 1 93170 Bernhardswald Gemeinde Bernhardswald Gemeinde Bernhardswald Archivpfleger Florian Sauerer Rathausplatz 1 93170 Bernhardswald Frankenberg 16a Gemeinde Brennberg Archivpfleger Alois Jobst 93179 Brennberg Prüllstr. 21 Markt Donaustauf Archivpfleger Christian Setz 93093 Donaustauf Albrecht-Altdorfer Str. 25 Gemeinde Duggendorf Archivpfleger Götz Block 93182 Duggendorf Altmühlstr. 3 Gemeinde Hagelstadt Kommunale Archivpflege im Landkreis Regensburg e.V. 3059 Regensburg VG Kallmünz Gemeinde Holzheim Archivpfleger Bürgermeister Andreas Beer Keltenweg 1 93183 Kallmünz Stadt Hemau Stadt Hemau Archivpfleger Lothar Bauer Propsteigaßl 2 93155 Hemau Matthias-Zintl-Str. 18 Markt Kallmünz Archivpfleger Bruno Gallhuber 93183 Kallmünz Josef-Kamm-Ring 14 Gemeinde Köfering Archivpflegerin Birgit Kempke 93096 Köfering Markt Lappersdorf Markt Lappersdorf Archivpflegerin Martina Dechant Rathausstr. 3 93138 Lappersdorf Gemeinde Mintraching Gemeinde -
Start-Up? Und Was Ist Der Space?
Start-up-Guide REgensburg Die besten Ansprechpartner: Unterstützung für Gründer Die besten Adressen: Freiraum für Gründer Die besten Kontakte: Netzwerke und mehr Start-up-Guide REgensburg The best contact people: Support for start-ups The best addresses: Free scope for start-ups The best contacts: Networks and more Inhalt table of contents Vorwort . 06 Start-up-center OTH Regensburg . 78 Foreword . 07 Bauer .com communication & marketing . 80 Danksagung . 10 Welcher Gründungsraum bietet was? . 82 Acknowledgement . 11 Which startup room offers what? . 86 Standortübersicht . 15 Location Overview . 17 Netzwerke und mehr . 91 Wichtige Begriffe . 28 Bayerische Netzwerke . 92 Deutsche Netzwerke . 96 Unterstützung für Gründer in Regensburg . 39 Weitere nützliche Links . 100 BioPark Regensburg . 40 BioPark 8 Brain Network . 42 Healthcare Regensburg . 46 TechBase Regensburg . 50 IT-Sicherheitscluster . 54 Energieagentur Regensburg e . V . 56 Strategische Partnerschaft Sensorik E .V . 58 Das Degginger . 64 Stadt Regensburg – Amt für Wirtschaft und Wissenschaft . 66 IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim . 68 Landratsamt Regensburg – Unternehmensgründungsberatung . 70 Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz Beratung für Gründer und Nachfolger im Handwerk . 72 Hans Lindner Stiftung . 74 FUTUR – Forschungs- und Technologietransfer Universität Regensburg . 76 4 5 Vorweg Foreword WILLKOMMEN IN DER WELCOME TO START UP CITY START-UP-CITY REGENSBURG REGENSBURG Ich war selbst ein Gründer und habe – glaube ich – die meisten I myself was a founder and have -
Immobilienreport 2017.Pdf
Editorial Liebe Leserinnen und Leser, der Markt für Wohnimmobilien in Stadt und Landkreis Regensburg bleibt hoch dynamisch. Das zeigt auch unser Immobilienreport Regensburg 2017. Erneut haben wir Prof. Dr. Sven Bienert und die International Real Estate Business School IRE|BS an der Universität Regensburg beauftragt, den Immobilien- markt in Stadt und Landkreis wissenschaftlich und neutral zu untersuchen. Die Entwicklung der Indikatoren seit dem ersten Immobilienreport 2015 ist signifikant und spannend. Der Trend zeigt weiter klar nach oben. Für uns ist das die Bestätigung, dass unsere langjährige Einschätzung zur Entwicklung des regionalen Immobilienmarkts richtig war und richtig bleibt. Wer bereits investiert hat, darf sich glücklich schätzen. Wer noch investieren will, findet in diesem Werk wieder wertvolle Entscheidungshilfen. Die gesamte Entwicklung bedeutet, dass die Attraktivität und die Prosperität unserer Region weiterhin hohe Anziehungskraft besitzen. Sie zeigt auf der anderen Seite auf, dass es nicht leicht ist, sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen. Deshalb beleuchtet der Report 2017 noch detaillierter auch den Mietmarkt und wird um eine Analyse des sozialen Wohnungsbaus ergänzt. Besonders freut mich, dass wir noch mehr Landkreisgemeinden ver- tieft betrachten konnten. Denn die Einzigartigkeit unseres Immobilienreports liegt in der gemeinsamen Betrachtung von Stadt und Landkreis – also dem gesamten Wirtschaftsraum Regensburg. Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, danke ich herzlich für Ihr Interesse. Durch Ihre -
1710 Mitteilungsblatt Oktober 2017.Pdf
MITTEILUNGSBLATT für die Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz www.vg-kallmuenz.de Mitgliedsgemeinden: Gemeinde Duggendorf Markt Kallmünz Gemeinde Holzheim a. Forst www.duggendorf.de www.kallmuenz.de www.holzheim-a-forst.de Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz, Keltenweg 1, 93183 Kallmünz • Telefon (09473) 9401- 0 Telefax (09473) 9401-19 Öffnungszeiten: vormittags Montag mit Freitag von 8.00–12.00 Uhr e-mail: [email protected] nachmittags Dienstag von 13.30–17.00 Uhr, Donnerstag von 13.30 –18.00 Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe: Kallmünz Duggendorf Holzheim a. Forst Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr Freitag von 14.00 bis 16.30 Uhr Freitag von 14.30 bis 16.30 Uhr Freitag von 12.30 bis 16.30 Uhr Samstag von 9.30 bis 12.00 Uhr Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr von Mai bis einschl. Oktober von Mai bis einschl. September Neuer Standort Umweltmobil Dienstag von 18.00 bis 19.00 Uhr Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr in Kallmünz: nur Grüngutanlieferungen Feuerwehrgerätehaus St.-Wolfgang-Str. 4 Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Kallmünz jeden Dienstag von 16.00 bis 19.30 Uhr, Mittwochsausleihe siehe Aushang Bücherei 7.45–12.15 Uhr, Donnerstag 16.30–18.30 Uhr, Ferienzeiten nur donnerstags geöffnet. 38. Jahrgang Oktober 2017 Nr. 10 Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz Dank an alle Wahlhelfer! Die Bürgermeister und die Verwaltung bedanken sich recht herzlich bei allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für die tolle Unterstützung und Ausdauer bei der Durchführung und Auszählung der Bundestagswahl und bei der Bürgermeisterwahl für den Markt Kallmünz am 24.09.2017. -
Vollzug Des Tiergesundheitsgesetzes (Tiergesg)
S 21-565-17/17 Ins Amtsblatt Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG) und der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (GeflügelpestV) Ausbruch der Geflügelpest im Gebiet der Gemeinde Zeitlarn, Landkreis Regensburg Das Staatliche Landratsamt Regensburg erlässt folgende A l l g e m e i n v e r f ü g u n g : I. Bedingt durch den Ausbruch der Geflügelpest in der Gemeinde Zeitlarn, Landkreis Regensburg wird um den befallenen Betrieb ein Sperrbezirk und ein Beobachtungsgebiet festgelegt. Der Sperrbezirk umfasst folgende Gemeinden, Ortschaften und Ortsteile. Markt Lappersdorf, Ortsteile Benhof, Gewald, Kareth, Lorenzen, Rodau, Schwerdnermühle, Stettwies, Ziegelhütte, Lappersdorf, Oppersdorf, Pielmühle, Hohensand Gemeinde Wenzenbach, Ortsteile Abbachhof, Oberackerhof, Unterackerhof, Gonnersdorf, Hölzlhof, Jägerberg, Thanhof, Thurnhof Gemeinde Zeitlarn, Ortsteile Penthof, Regendorf, Riesen, Sandheim, Zeitlberg, Kunstmühle, Laub, Mühlhof, Neuhof, Zeitlarn Das Beobachtungsgebiet umfasst folgende Gemeinden, Ortschaften und Ortsteile. Gemeinde Barbing , Ortsteil Barbing Gemeinde Bernhardswald , Ortsteile Apprant Bachhöfe, Bernhardswald, Ebenpaint, Elendbaumgarten, Elendbleschen, Hohenroith, Kamillenhof, Kürn, Lammelhöfl, Lieberg, Löchl, Oberharm, Oberhohenroith, Oberlipplgütl, Pillmannsberg, Rothenhofstatt, Schlaghof, Schneckenreuth, Siedlung Bernhardswald, Unterharm, Unterlipplgütl, Ziegelhäusl, Gambach, Grabenhof, Finsing, Högelstein, Plessenberg, Seibersdorf, Steinrinnen, Thalhof, Weg, Wieshof, Wiesmühl, Thonseigen Markt Donaustauf ,