Glauben zeitgemäß kommunizieren nur für den persönlichen Gebrauch, nicht zur Veröffentlichung! © Netbreeze - Seite 2 © Prof. Dr. Wolfgang Stock
[email protected] Welche Medien sind heute und morgen entscheidend? Seite 2 • Studium der Geschichte und Politischen Wissenschaften in Würzburg und Oxford. Promotion an der Universität Oxford über die Rolle der Länder in der deutschen Europapolitik (Stipendium der „F.A.Z.“). " •! 1988 bis 1996: Frankfurter Allgemeine Zeitung. " •! 1996 bis 1998: Leitender Redakteur der „Berliner Zeitung“. " •! 1998 bis 2001: Politischer Korrespondent von „Focus“ in Bonn/Berlin. " •! 2001 bis 2003: Politik-Chef/Geschäftsführender Redakteur „Welt am Sonntag“. " •! 2003 bis 2004 Chefredakteur des „Medien Tenor-Forschungsberichtes“." •! seit 2005 Kommunikationsberater (Convincet GmbH) in Berlin." •! Universitätsprofessor für Journalistik: # Lehraufträge an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt, und# Evangelischen Hochschule Tabor, Marburg." 2009 - 2011 20 Mio. .. 2010 ..... 24 ...alles vor 12 Monaten noch unvorstellbar! Seite 2 Medien in Deutschland im Vergleich 38 Mio. 30 25 Spiegel & 20 Focus Wikipedia FAZ & SZ & HB & FTD 10 BILD Verbreitung PV lt. WikiWatch Nutzer lt. Forsa •! mehr als 2 Milliarden Aufrufe pro Tag (2010) •! pro Minute werden mehr als 35 Stunden Videomaterial auf die Plattform hochgeladen Warum sterben die gedruckten Tageszeitungen seit 2000 ? 1) Rückgang der Leser 2) Rückgang der Werbung 74% 14-jährig 1995 20-jährig 14-jährig 1985 30-jährig 20-jährig 14-jährig 1975 40-jährig 30-jährig 20-jährig 1965 14-jährig 50-jährig 40-jährig 30-jährig 20-jährig 1955 ! Zeitungsleser nach Alter 60-jährig 50-jährig 40-jährig 30-jährig Jahrgang 1945 Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalysen, AWA 1980 - 2008 AWA Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalysen, Quelle: Junge Menschen lesen nicht mehr! Rückgang der Leser junge Leser Rückgang der Werbe-Einnahmen - 50% Paradigmenwechsel in Qualitätsmedien seit 2000 Handelsblatt, 15.