Fernwanderweg E8

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Fernwanderweg E8 Der Europäische Fernwanderweg Nr. 8 von der Nordsee über Rhein, Main und Donau in die Karpaten verläuft in seinem Abschnitt durch den Bayerischen Wald von Regensburg entlang des „Donaukammes“ über zahlreiche Aussichtsberge (Pilgramsberg, Hirschenstein, Rusel, Brotjacklriegel) und wunderschöne Landschaften (Oberbreitenauer Hochfläche, Lallinger Winkel, Zentinger Becken) bis nach Saldenburg. Dort stößt er in das wildromantische Ilztal, dem er bis Passau folgt. Von der Ilzstadt geht dann die Wanderung durch das reizvolle Hügelland nördlich der Donau über den Grenzübergang Kappel/Oberkappel nach Oberöstereich. Etappe Fernwanderweg E 8 - km Bay. Wald 1 Regensburg - Wörth a. d. 22,7 Donau 2 Wörth a. d. D. - 27,0 Stallwang 3 Stallwang - 24,5 Obermühlbach 4 Obermühlbach - 22,3 Gotteszell 5 Gotteszell - Lalling 20,5 6 Lalling - Saldenburg 24,1 7 Saldenburg - Kalteneck 19,1 8 Kalteneck - Passau 17,2 9 Passau - Oberkappel 39,0 Gesamte Strecke 216,4 Quelle: www.bayerischer-wald-verein.de/wandern/E8/etappe.htm 1 . Etappe: Europäischer Fernwanderweg Regensburg (Schwabelweis) – Wörth a.d.D. Die Markierung beginnt in Schwabelweis. Dorthin gelangt man von Regensburg mit dem Stadtbus. Leichte Streckenwanderung, zunächst entlang steiler Kalkhänge (Magerrasen) am Rand des Donautals, an der Walhalla vorbei, durch den Tiergarten (Wildgehege) mit abwechslungsreichen Mischwäldern, weiter auf Feldwegen und Flursträßchen durch offene Kulturlandschaft nach Wiesent, von dort über die Lerchenhaube (kurzer steiler Auf- und Abstieg) durch Eichenwälder nach Wörth. Schöne Aussichten über die Donauebene, überwiegend bequeme Forstwege und Landsträßchen, viele Einkehrmöglichkeiten. Ausgangspunkt/ h km NN G/P Zwischenstation en/ Einkehr/ Etappenziel Wanderzeit Entfernung Höhenlage Rast (Regensburg) 341 G Schwabelweis (1:15) (5,1) 330 Donaustauf 1:15 5,1 360 G Hammermühle 0:50 3,6 330 G1 Bach a. d. Donau 1:10 4,3 334 G2-3 Wiesent 1:50 7,6 336 G Lerchenhaube 0:30 1,4 447 Wörth a. d. Donau 0:10 0,7 334 G4 G 5:45 22,7 esamtstrecke (ab Schwabelweis) Einkaufen: mehrere Läden in Regensburg, Donaustauf und Wörth Lebensmittelläden in Wiesent Bahnhöfe und Bushaltestellen Bahnhof: • Regensburger Hauptbahnhof Bushaltestellen: • „Bustreff Albertstraße“ beim Bahnhof, mit der Stadtbuslinie Nr. 5 nach Schwabelweis, Haltestelle „Schwabelweis-Aumer“ • Donaustauf: RVV Stadtbuslinie 63, 36, 5 und 5a; RBO Linie 6072 Cham Falkenstein- Kirnberg-Regensburg • in Wiesent • in Wörth Telefon/Briefkasten in allen Ortschaften Wissenswertes/Sehenswürdigkeiten 1. Regensburg 2. Donaustauf, Burgruine 3. Walhalla 4. geologischer Übergang vom Jura ins Kristallin zwischen Donaustauf und Bach 5. Schmucksteinbergwerk am Kittenrain (1491-1996) bei Bach, Besichtigung tägl. 10-17 Uhr, Gruppen ganzjährig nach Anmeldung, Tel. 09403/961073, Führungsdauer mit Tonbildschau insg. 1 Stunde 6. Schloß Wiesent, Hudetz-Turm, Malerei und Graphik von Karl Anton Hudetz, geöffnet So. 14-17 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 09482/90280 7. Wörth a. d. Donau 1. Etappe: Regensburg (Schwabelweis) – Wörth a.d.D. Die Markierung für den E8 beginnt in Schwabelweis, ca. 4 km östlich des Zentrums von Regensburg. Hierhin gelangt man vom Bustreff Albertstraße beim Bahnhof in Regensburg mit der alle 10-20 min verkehrenden Stadtbuslinie 5. Von Schwabelweis führt die Wanderung anfangs an malerischen Kalksteinhängen vorbei, deren Magerrasen als Naturschutzgebiet ausgewiesen wurden. Von der Tegernheimer Schlucht geht es weiter auf schönen Flurstraßen durch Felder und Gärten am Rande der Donauebene nach Donaustauf. Innerhalb der Ortschaft steigt man ein kurzes Stück steil hinauf auf den Burgberg. Die Burgruine kann durch einen Abstecher über die Taxisstraße besichtigt werden (schöne Aussicht). Auf Siedlungssträßchen und Gartenwegen entlang des Ortsrandes verläßt man Donaustauf und wandert unterhalb der Walhalla vorbei. Der bombastische Ruhmestempel im antiken Stil mit seiner prachtvollen Aussicht über das Donautal ist in jedem Fall den Abstecher über den Parkplatz auf die Hügelkuppe hinauf wert! Am Fuße bewaldeter Steilhänge geht die Wanderung weiter ins Otterbachtal zur Hammermühle. Von hier führt eine Schotterstraße vorbei am Golfplatz in den „Fürstlichen Thiergarten“, einem großen Wildgehege mit attraktiven Mischwäldern. Im Bereich des Thiergartens sind keine Markierungen erlaubt. Man biegt nach Überquerung des Waldbaches bei dem kleinen Stausee rechts und folgt der breiten Forststraße quer durch den Wald. Am anderen Ende des Gatters passiert man das historische Schmucksteinbergwerk am Kittenrain (1491-1996), das besichtigt werden kann. Von der kleinen Ortschaft Bach führt die Wanderung anfangs durch Wald, dann auf Feldwegen und Flurstraßen durch sanft gewelltes Kulturland nach Wiesent. In dem hübschen Ortskern passiert man den Hudetz-Turm von Schloß Wiesent und überquert den Wildbach. Dann beginnt der Aufstieg, gute 100 Höhenmeter steil hinauf auf die „Lerchenhaube“. Auf der mit schönem Mischwald bewachsenen Kuppe steht ein kleiner Aussichtsturm, der jedoch mit der Zeit von den Baumkronen überwachsen wurde. Auf kleinem Wurzelpfad geht es nun wieder hinab nach Wörth, dem Ziel dieser Etappe. Vom Waldrand hat man einen herrlichen Blick auf den Burgriegel mit der Burg und über die weite Donauebene auf Straubing mit seinem markanten Stadtturm. Steil führt ein Pfad durch Wiesen hinunter in den Ortskern. Europäischer Fernwanderweg 2. Etappe: Wörth a.d.Donau - Stallwang Abwechslungsreiche Wanderung über die vordere Hügelkette des Bayerischen Waldes entlang des Donautals. Stetiges Auf und Ab durch querende Bachtäler und über schöne Aussichtsberge. Bis Schiederhof durch ausgedehnte Mischwälder auf bequemen Forstwegen. Dann im Wechsel auf kleinen Landsträßchen und auf lauschigen Pfaden durch abwechslungsreiche Kulturlandschaft und kleinere Wälder. Herrliche Aussicht von der Wallfahrtskirche Pilgramsberg. Ausgangspunkt/ h km NN G/P Zwischenstationen/ Einkehr/ Etappenziel Wanderzeit Entfernung Höhenlage Rast Wörth a. D. 334 G1 Wegspinne Hornauer Eck 1:45 5,4 500 Schiederhof 0:45 6,5 550 G2 Kragenroth 1:15 5,0 640 R 1 Pilgramsberg 1:20 5,5 613 G3, R2 Stallwang 1:10 4,6 404 G4-5-6 Gesamtstrecke 7:30 27,0 Einkaufen • mehrere Läden in Wörth • Lebensmittelläden in Stallwang Bushaltestellen • in Wörth: RVV Linie 5,5a, RVV Linie 102, RBO Linie 6072 Regensburg – Kirnberg – Falkenstein – Cham, RBO Linie 8747 Wörth – Straubing * in Schiederhof/Hauptenberg: Linie 5 Wiesenfelden-Straubing und Linie 31 Wiesenfelden- Bogen • in Pilgramsberg und Haunkenzell: Linie 8 Straubing – Ascha – Stallwang • in Stallwang: Linie 8 s.o., RBO Linie 8750 - Linie 9: Straubing – Stallwang – Cham, Linie 32 Hötzelsdorf – Zinzenzell – Stallwang – Ascha - Bogen Telefon/Briefkasten in Wörth a. D. und Stallwang Wissenswertes/Sehenswürdigkeiten 1. Wörth , ehemaliges Schloss, heute Seniorenheim; von Ecktürmen besetzte mächtige Baugruppe, herausragender mittelalterlicher Bergfried. Um 1600 Ausbau zu befestigter Renaissance - Residenz 2. Wallfahrtskirche Pilgramsberg, keltische Kulturstätte, einer der ältesten Wallfahrtsorte Bayerns, gotische St. Ursula - Kapelle war erstes kirchliches Bauwerk, heute Barockkirche, Marienwallfahrt seit 1839 3. Stallwang; Pfarrkirche hoch über dem Ort, , Neubau seit 1750, prachtvolle Altäre. 2. Etappe: Wörth a. d. Donau - Stallwang Vom Ortskern Wörth geht es zunächst entlang der stark befahrenen Straubinger Straße ortsauswärts. Dann biegt der Wanderweg links ein in die ausgedehnten Wälder des Fürstengeschlechtes Thurn und Taxis. Der Wanderweg folgt dem malerischen Hungersbachtal auf bequemer Schotterstraße, die beständig aber fast unmerklich ansteigt. Bei der Wegspinne „Hornauer Eck“ bei Hornau tritt man für kurze Zeit aus dem Wald und kann die schöne Aussicht (Blick auf Falkensteiner Burg) genießen. Man verläßt das Hungersbachtal und wandert durch weite Wälder auf überwiegend auf breiten Forstwegen in das Tal des Perlbachs. Nur bei den kleinen Höfen von Hub verläßt man den Wald für kurze Zeit und steigt durch ein malerisches Mosaik aus Wiesen, Weiden und Hecken hinab zur Hubmühle. Nach Überquerung des Perlbach wendet sich der Weg links durch den Wald hinauf zum Schiederhof, einem beliebten Ausflugsgasthof. Bis Hauptenberg geht man nun überwiegend auf schwach befahrenen Landstraßen, dann führen wieder weiche Wege und Pfade in beständigem Wechsel über bewaldete Hügel und durch idyllische, nur mit einzelnen Höfen besiedelte Wiesentäler. Dabei überquert man mehrere kleine Bäche, die in südöstlicher Richtung in das breite Tal der Kinsach entwässern. Vom Waldrand ergeben sich immer wieder schöne Ausblicke in das Kinsachtal mit den Orten Rattiszell und Ascha. Kurz vor Kesselboden (prächtige Aussicht) erblickt man schon zum ersten Mal die markante Wallfahrtskirche auf dem Pilgramsberg, den man bald darauf auf leicht ansteigenden Wegen über den bewaldeten Rücken von Norden her erreicht. Von hier kann man die schönste Aussicht der heutigen Etappe über die Donauebene genießen. Ein kurzer Pfad führt hinunter zur Aussichtsterrasse des Berggasthofes. Der Wanderweg geht unterhalb an der Barockkirche vorbei über die Wiese und fällt dahinter, begleitet von schönen Aussichten, in der Falllinie steil hinab in das Haunkenzeller Tal. Weiter geht es anfangs durch offene Landschaft, ab dem Weiler Pfahlhaus durch den Wald hinunter nach Rißmühl und in den stattlichen Ort Stallwang hinein. Vor sich sieht man schon den imposanten Bergrücken des Gallner (697 m). 3. Etappe: Europäischer Fernwanderweg Stallwang -Obermühlbach Aus dem Kinsachtal steiler Anstieg (340 Höhenmeter)
Recommended publications
  • Amtsblatt 2015 Seite
    -Inhaltsverzeichnis- Amtsblatt 2015 Seite: - A - Allgemeinverfügung - Verordnung über die Anwendung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kul- 191 tursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln nach den Grundsätzen der guten fachlichen Praxis beim Düngen - B - Bekanntmachungen des Landratsamtes - Bevollmächtigter Schornsteinfeger für Rain 6 - Änderung eines Gemeindeteilnamens in der Gemeinde Windberg 8 - Bekanntmachung endgültiges Wahlergebnis der Kreistagswahl 2015 20 - 32 - Satzung zur Regelung der Entschädigung für ehrenamtlich tätige Kreisräte 36 - 38 und sonstige Kreisbürger - Geschäftsordnung des Landkreises Straubing-Bogen vom 27. Feb. 2015 42 - 67 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Straubing-Bogen 114/115 für das Haushaltsjahr 2015 und der öffentlichen Auflage des Haushaltspla- nes 2015 - Beteiligunsbericht 2013 171 Bevölkerungsstand - Bevölkerungsstand der Gemeinden des Landkreises Straubing-Bogen nach 9/10 dem Stand 30.06.2014 - Bevölkerungsstand der Gemeinden des Landkreises Straubing-Bogen nach 196/197 dem Stand 31.12.2014 Gesetze Vollzug der Bayerischen Bauordnung (BayBO); - Öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gem. Art. 66 Abs. 2 1 Satz 4 und 5 BayBO Vollzug des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes (BaySchFG); - Satzung zur Regelung von Fragen der Verfassung des Schulverbands 3 - 6 Schwarzach (Verbandssatzung) vom 05.12.2014 Vollzug des Tierseuchengesetzes; - Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG), der Verordnung zum 232 Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung) und der Vieh- verkehrsverordnung
    [Show full text]
  • Schulanfänger 2017
    An alle Haushalte 4. Ausgabe 2017 Oktober-Dezember 2017 Schulanfänger 2017 Foto HP Kökeny Am 12. September hat das neue Schuljahr begonnen. In der Grund- und Mittelschule Stallwang wurden 14 ABC- Schützen eingeschult. Aus unserer Gemeinde sind dies Selina Eidenschink (Loitzendorf), Jonathan Kiermaier (Höhenstadl), Lena Schambeck (Rißmannsdorf), Saskia Schuhmann (Loitzendorf) und Alexander Waszczuk (Rißmannsdorf). Von den 69 Schülern der Grundschule Stallwang kommen 23 aus der Gemeinde Loitzendorf. Die Klassenleitungen übernehmen Elisabeth Stelzl (Klasse 1 mit 14 Schülern), Karin Beiderbeck (Klasse 2 mit 16 Schülern), Rebecca Trommer (Klasse 3 mit 25 Schülern) und Eva Hofmann (Klasse 4 mit 14 Schülern). Die Klas- sen 5-10 werden auch in diesem Schuljahr in Mitterfels und Hunderdorf unterrichtet (davon 12 Schüler aus unserer Gemeinde). 1 Aus den Gemeinderatsitzungen Aus der Sitzung vom 31.07.2017 Bauangelegenheiten Bgm Anderl informierte die Mitglieder des Gemeinderates über den Bauantrag von Sebastian Aumeier zur Errich- tung einer Halle auf der Fl.Nr. 417/8 im Gewerbegebiet Haidhof-Au. Baugebiet WA Foierlwiese; Vergabe der Planungsleistung Der Auftrag für die Bauleitplanung für das neue Wohnbaugebietes „WA Foierlwiese wurde an den günstigsten Anbieter, das Ingenieurbüro Sehlhoff (gemeinsam mit dem Ingenieurbüro HIW, beide Straubing) zum Preis von 9.163 € vergeben. Anwandwege zur B20 Bgm. Anderl informierte die Gemeinderatsmitglieder, dass durch die Entscheidung für einen 4-spurigen Ausbau der B 20 die Planungsarbeiten für den 3-spurigen Ausbau sofort abgebrochen wurden und damit auch der Arbeits- stand für die Planung der Anwandwege nicht mehr verwendbar ist. Nach Aussagen in der Bürgerversammlung in Sattelpeilnstein am 22.02.2017 wird die mittelfristige Planung der neuen Trasse in den Jahren 2020 bis 2024 erfolgen.
    [Show full text]
  • Seiten Feb M−Rz 2011
    An sämtliche Haushalte Gemeinde Rattiszell Gemeinde Rattiszell TELEFON | 09964/6402-0 TELEFAX | 09964/6402-37 Landkreis Straubing-Bogen E-MAIL | [email protected] Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Stallwang HOME | www.rattiszell.de Nr. 20 Februar/März 2011 Jahresabschlussfeier Gemeinde Rattiszell Neuer Sitzungssaal in Haunkenzell als Trauungsraum gewidmet (mr) Zur Jahresabschlussfeier am 29. Dezember 2010 gartenförderverein aktiv und finanziell die Kinderta- im Gasthaus Brandl, Pilgramsberg, konnte Bürger- gesstätte Sankt Benedikt“, informierte Bürgermeister meister Manfred Reiner eine große Anzahl von Gäs- Reiner. Nach über dreißig Jahren als Reinigungskraft ten begrüßen. Zu Beginn der Feier gedachten die an der Grundschule Rattiszell wurde Franziska Anwesenden der verstorbenen Ortsbäuerin Centa Schmid in den Ruhestand verabschiedet. Die Waasmeier mit einer Gedenkminute. Anschließend Gemeinde Rattiszell bedankte sich bei Frau Schmid ließ das Gemeindeoberhaupt das Jahr 2010 Revue mit einem Bild der Pfarrkirche Rattiszell und mit einem passieren und hob die zwei großen Maßnahmen, den Blumengeschenk für ihre zuverlässige und tadellose Kanalbau in Herrnfehlburg und die Erschließung des Arbeit. Das Gemeindeoberhaupt freute sich, dass die Baugebietes „Bruckäcker“, hervor. Der Gemeinderat Filialkirche St. Martin in Haunkenzell wieder durch ei- kann seit 7. Oktober wieder in den neuen und mit nen Ruhestandsgeistlichen betreut wird. Pfarrer Sie- modernster Technik ausgestatteten Sitzungssaal, im gfried Hanauer verbringt zusammen mit seiner alten Schulhaus Haunkenzell, Gemeinderatssitzun- Pfarrhaushälterin Annemarie Sixt seit September sei- gen abhalten. „Der Gemeinde Rattiszell liegt die nen Ruhestand in dem kleinen Bayerwalddorf. Als Förderung und Erzie- Willkommensgeschenk hung der Kinder be- erhielt Pfarrer Hanau- sonders am Herzen. er ein Bild der Pfarr- Dies zeigten die Inves- kirche Haunkenzell titionen in der Kinder- und die Pfarrhaushäl- tagesstätte Sankt Be- terin einen Blumen- nedikt.
    [Show full text]
  • November 2017.Indd
    Informations- und Mitteilungsblatt der Gde. Sankt Englmar, Lkr. Straubing-Bogen Herausgegeben von der Gemeinde Sankt Englmar; erscheint monatlich; Auflage: 800 Exemplare Druck: Hartmannsgruber, Bogen 1. November 2017 Nr. 11 41. Jahrgang Gemeinde Sankt Englmar: Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar Tourist-Info Sankt Englmar: Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar Telefon 09965/8403-0, Fax 840330 Telefon 09965/8403-20, Fax 840330 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Kindergarten Sankt Englmar: Am Anger 12, 94379 Sankt Englmar Grundschule Sankt Englmar: Irlauweg 1, 94379 Sankt Englmar Telefon 09965/1328, Fax 801898 Telefon 09965/274, Fax 810963 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Allgemeinarztpraxis Dr. Paul Buczovsky: Bayerweg 57, 94379 Sankt Englmar, Telefon: 09965/577 Zahnarztpraxis Dr. Manfred Schicker: Kirchplatz 2, 94379 Sankt Englmar, Telefon: 09965/8424122 od. 09421/72020 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Notruf Polizei 110 Herzlichen Glückwunsch allen, die im November ihren Geburtstag feiern. Allen Jubilaren wünschen wir alles Gute, Glück und vor allem Gesundheit. Besonders gratulieren wir Martin und Josefa Feldmeier, Rettenbach 7, zum 50-jährigen Ehejubiläum am 25. November soll ebenso Gelegenheit bekommen, an dieser Besichti- Aus dem Gemeinderat gung teilzunehmen. Als Termin wurde Samstag, 4. November 2017 um 15.30 Uhr in Hunderdorf festgelegt. Sitzung vom 11. Oktober Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs waren diskutiert Von der Hohenriedstraße wird man weitere Teilstücke worden. Hier wird man Änderungen vornehmen. Diese sanieren, so lautet ein Beschluss in der letzten Gemeinde- müssen jedoch erst mit dem ZAW-SR abgestimmt wer- ratssitzung. Mit der Firma Strabag hat man entsprechend den, bevor sie verbindlich festgesetzt und öffentlich verhandelt, so dass deren Angebot akzeptiert werden gemacht werden können.
    [Show full text]
  • Pauschalangebote Hier
    Arberflug Mitfluggelegenheit Dreiflüsseflug Wir starten bei schönem Wetter am Flugplatz Stauffendorf. Nach dem Überflugflug über Metten mit dem Blick auf das Kloster Metten, durchfliegen wir das Graflinger Tal, vorbei Wir starten in Stauffendorf am Flugplatz. an Gotteszell, über Ruhmannsfelden, Vorbei an Deggendorf, über Niederalteich vorbei an Patersdorf und Teisnach, (Kloster Niederalteich) , vorbei an Winzer, über Bodenmais zum Arber. über Garham, erreichen wir nach Wir überfliegen den höchsten Punkt des ca. 20 Minuten die Dreiflüssestadt Passau. Arbers (König des Bayerischen Waldes) Aus der Vogelperspektive sehen wir, wo Donau, mit 1.456 Meter Höhe. Ilz und Inn zusammen fließen. Nach ein Von oben kann das Gipfelkreuz, paar Kreisen über die Stadt mit der der kleine Arbersee und der Möglichkeit des Filmens und Fotografierens, grosse Arbersee bewundert werden. fliegen wir über den Bayerischen Wald. Auch die Grenze nach Tschechien Vorbei an Tittling, und Hasselbach in Bayerisch Eisenstein ist wunderbar geht’s nach Grafenau. aus der Höhe zu sehen. Vorbei an Schönberg, über Innernzell, Lalling, Schaufling, über Deggendorf geht´s Zurück geht’s vorbei an Zwiesel zurück zum Flugplatz Stauffendorf. und Regen, über Bischofsmais, vorbei am Skigebiet Geisskopf, über die Rusel, Schaufling, Der Flug dauert ca. 60 Minuten Deggendorf zum Flugplatz Stauffendorf. Preis für 3 Personen Flugplatz Der Flug dauert ca. 45 Minuten € 294,00 Preis für 3 Personen Deggendorf ___________________________________________________________ € 220,50 _____________________________________________________ Walhalla - Befreiungshalle Schlösser, Klöster und Berghüttenflug Wir starten am Flugplatz Deggendorf. Vorbei an Bogen und LSV Deggendorf-Plattling e.V. Straubing, entlang der schönen Donau vorbei an Pfatter erreichen wir nach www.flugplatz-deggendorf.de Wir starten am Flugplatz Deggendorf in Richtung ca.
    [Show full text]
  • Managementplan Für Das FFH-Gebiet 7144-371 Wiesen Und Triften Um Rohrmünz, Grafling Und Frath
    Regierung von Niederbayern Europas Naturerbe sichern Bayerns Heimat bewahren MANAGEMENTPLAN für das FFH-Gebiet 7144-371 „Wiesen und Triften um Rohrmünz, Grafling und Frath“ www.natur.bayern.de Managementplan für das FFH-Gebiet 7144-371 "Wiesen und Triften um Rohrmünz, Grafling und Frath" Maßnahmen Auftraggeber: Regierung von Niederbayern Sachgebiet 51 Regierungsplatz 540 84028 Landshut Tel.: 0871/808-1839 Fax: 0871/808-1898 [email protected] www.regierung.niederbayern.bayern.de Projektkoordination und Wolfgang Lorenz, fachliche Betreuung: Regierung von Niederbayern, Sachgebiet Naturschutz Auftragnehmer: FNL-Landschaftsplanung Dorfstr. 21 (Rgb.) 81247 München Tel.: 089/ 448 99 69 Fax: 089/ 45 87 99 51 E-Mail: [email protected] Internet: www.f-n-l.de Bearbeitung: Dipl.-Ing. (FH) Ernst Obermeier Dipl.-Ing. agr. Robert Rossa Dipl.-Ing. (FH) Petra Kotschi Fachbeitrag Wald: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau Bearbeitung: Ernst Lohberger Tel.: 0991/208-172 [email protected] Verantwortlich: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Fors- ten Deggendorf Annette Scholz Tel.: 0991/ 20 82 02 [email protected] Bildnachweis: Sofern nicht anders angegeben, stammen alle Fotos von den o.g. Autoren Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Fors- ten Regen Georg Stadler 09921/882610 [email protected] Stand: 12 / 2011 Finanziert von der Regierung von Niederbayern aus Mitteln des Freistaats Bayern (Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit) und dem Euro- päischen Landwirtschaftsfonds
    [Show full text]
  • 23 Dingolfing-Schwimmbach-Leiblfing
    VSL-Linie 9 / VLC-Linie 710 Cham-Traitsching-Stallwang-Ascha-Straubing Ebenbeck Franz, Steinweg 54, 94315 Straubing, Tel.: 09421/531010 Fahrtage Mo - Fr Sa Verkehrsbeschränkungen Fahrtnummer 2 8 20 26 28 4 16 6 30 22 24 10 14 12 18 Verkehrsbeschränkungen S S F S F Cham, Mittelschule Johannes-Brunner-Schule 15.40 S 17.08 S = nur an Schultagen. Cham, Landratsamt 15.43 S 17.11 F = nur in den Ferien und an schulfreien Tagen. Cham, Busbahnhof, Gymnasium S 13.10 15.50 S 17.16 A = Halt nur bei Bedarf zum Aussteigen, bitte rechtzeitig Cham, Bahnhof 6.11 7.50 12.15 13.17 15.45 16.00 17.20 18.27 11.20 beim Busfahrer anmelden. Cham, Floßhafen 6.14 7.53 12.20 13.21 15.52 16.05 17.25 18.32 11.24 x = Bedienung durch die Linie 32. Cham, Stadellohe 6.16 7.54 12.22 13.24 15.54 16.07 17.26 18.33 11.25 Cham, Janahof 6.17 7.55 12.23 13.26 15.55 16.08 17.27 18.34 11.26 z = Bedienung durch die Linie 8. Cham, Abzwg. Altenmarkt 6.18 7.56 12.24 13.27 15.56 16.09 17.28 18.35 11.27 # = Die Hst. Churpfalzpark wird nur im Zeitraum vom 15.05. Höfen bei Cham 6.20 7.57 12.26 13.29 15.58 16.11 17.30 18.37 11.28 bis zum 12.09. und nur bei Bedarf zum Aussteigen be- Wilting, Pfahlhöhe 6.22 7.59 12.27 13.31 16.00 16.13 17.32 18.39 11.29 dient.
    [Show full text]
  • Landkreis Straubing-Bogen
    Landkreis Straubing-Bogen Der Landkreis Straubing-Bogen bietet alles, um eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung zu garantieren: Hervorragende Lage im Zentrum des zusammenwachsenden Europas, sofort bebaubare und gut erschlossene Ansiedlungsflächen, hoch motivierte, bestens ausgebildete Arbeitskräfte, eine serviceorientierte Verwaltung. Hinzu kommt die reizvolle Schönheit unserer Land- schaft und unsere kulturelle Vielfalt. Alles Gründe, die für einen Standortentscheid in den Raum Straubing-Bogen sprechen. Ich bin sicher, dass die Vorzüge des Landkreises Straubing-Bogen auch Sie überzeugen. Wir freuen uns schon jetzt darauf, Sie bei uns begrüßen zu können! Ihr Alfred Reisinger, Landrat Straubing-Bogen District The Straubing-Bogen District offers everything to guarantee successful company development: an outstanding position in the centre of Europe as it grows together, well developed areas for settlement able to be developed immediately, highly motivated, extremely well trained workers and service-oriented administration. There is also the charming beauty of our landscape and our cultural diversity. These are all reasons that support a decision to locate in the Straubing-Bogen Region. I am sure that the advantages of the Straubing-Bogen Region will also convince you. We are already looking forward to welcoming you here! Alfred Reisinger, Chief Administrative Officer of the Region OFFENHEIT als Raumfaktor Seit Jahrhunderten schon wird im Raum Straubing-Bogen reger Handel, insbesondere mit Mittel- und Südosteuropa, getrieben. Zwar haben sich im Lauf der Zeit die Waren verändert – vom „weißen Gold“ hin zu Handelsgütern aller Kategorien – die Donau aber als einer der wichtigsten Verbindungswege blieb… ■ Perfekt ein- & angebunden Den natürlichen Wasserweg Donau begleiten und kreuzen Eisenbahnhauptstrecken, internationale Fernstraßen und leistungsstarke Luftlinien: Wasser, Straße, Schiene und Luft bilden hier ein „Transport-Wege-Quartett“, das seinesgleichen sucht… und dem Landkreis Straubing-Bogen einen großen Vorsprung vor anderen Regionen verschafft.
    [Show full text]
  • Die Historischen Beziehungen Des Wallfahrtsortes Greising Oberhalb Deggendorf Zum Ehemaligen Zisterzienserkloster Gotteszell Ludwig Keller
    Die historischen Beziehungen des Wallfahrtsortes Greising oberhalb Deggendorf zum ehemaligen Zisterzienserkloster Gotteszell Ludwig Keller Einleitung Die Gründung des ehemaligen Zisterzienserklosters Gotteszeil geht auf eine Schen­ kung des Edlen Heinrich von Pföling (auch Pfölling; heute: Pfelling, südöstlich von Bogen) und seiner Gemahling Mechtilde an das Kloster Aldersbach vom 29. Juli 1285 zurück. Die Pföllinger waren ursprünglich Ministerialen und Lehensträger der Grafen von Bogen; nach deren Aussterben im Jahre 1242 traten an ihre Stelle die bayerischen Herzöge. Die Bogener übertrugen den Pföllingern u. a. auch das Amt eines Befehls­ habers über die Burg Ruhmannsfelden (Ruemarsfeld), die der Sicherung des Heer­ weges aus dem Donautal über den Kaltecker Sattel zu den Burgen Altnußberg und Weißenstein diente. Im Zuge dieser Amtsausübung erwarben die Pföllinger zu ihren Stammgütern in und um Pfölling mehrere Grundbesitzungen im Raum Ruhmannsfelden. Eine dieser Be­ sitzungen war der freieigene Meierhof Droßlactr am Nordhang eines Geländerückens zwischen den Kohlbachquellen und dem oberen Teisnachtal. Das Kloster Aldersbach, 1127 als Augustinerchorherrenstift gegründet und 1145 von den Zisterziensern übernommen, erhielt die oben genannte Schenkung des Meierhofs Droßlach unter der Bedingung, daß an diesem Ort zunächst eine Klosterzelle für zwei Zisterziensermönche („fratres sacerdotes" heißt es wörtlich in der Urkunde) einge­ richtet werde. Als Zeugen dieser Schenkung zu Ehren der hl. Mutter Anna wurden in der Urkunde vom 29. Juli 1285 u. a. genannt: der Abt des Klosters Aldersbach als Schenkungsnehmer, die Äbte Weinricus aus Ebrach und Johannes von Pomuk (Böh­ men), der Aldersbacher Prior Frater Heinrich, drei weitere Aldersbacher Mönche, sowie Pfarrer Cunrad von Deggendorf und Pfarrer Perchtold von Buch (d.h. Michaels­ buch). Am 9.
    [Show full text]
  • BAYERISCHE STAATSFORSTEN • Tillystraße 2 • 93053 Regensburg
    BAYERISCHE STAATSFORSTEN • AöR Forstbetrieb Bodenmais Telefon +49-9924-90403-0 Telefax +49-9924-90403-44 [email protected] • www.baysf.de Forstvereinstagung Regensburg 2017 Exkursion-H8 Fichte, Tanne, Buche - der klassische Dreiklang im Vorderen Bayerischen Wald Vorstandsvorsitzender Martin Neumeyer Vorstand Reinhardt Neft Die Bayerischen Staatsforsten sind PEFC zertifiziert. Sitz der Gesellschaft ist Regensburg Nr. PEFC/0421031/024200000001 Kurzportrait Bayerische Staatsforsten AöR Der Forstbetrieb: Zahlen und Flächen (FE Stand 01.08.2008) Der Forstbetrieb Bodenmais im Überblick Lage im Naturraum Der Forstbetrieb Bodenmais erstreckt sich im westlichen Bayerischen Wald von Deggendorf und Mitterfels bis Grafenau und Tittling, von der Isarmündung über den Hirschenstein und Brotjacklriegel bis hinauf zum Großen Arber. Der geologische Untergrund besteht auf rund 2/3 der Fläche aus Gneis und auf 1/3 aus Granit. Daraus haben sich saure, aber durchaus gut nährstoffversorgte Braunerden gebildet. In den Hochlagen gibt es darauf mäch- tige Rohhumusauflagen, darunter liegt oft durch eiszeitliche Vorgänge steinhart verfestigter Schutt (Firneis- Grundschutt nach PRIEHÄUSSER). In den Hanglagen sind auffällig lockere, tiefgründige Braunerden (sog. Locker- braunerden) typisch. Das Standortsmosaik wird durch Nassböden bis zum Hochmoor und durch Fels-/Block- böden bis zu waldfreien Blockmeeren ergänzt. Klimatisch sind wir im kalten Bereich (Jahresmitteltemperatur in den Hanglagen 6° C, in den Hochlagen 3,5° C). Große Teile des Niederschlages fallen als Schnee, was bedeu- tet, dass für ca. 2-3 Monate die Arbeit im Wald nicht möglich ist. Das heißt, der Betrieb ist ein klassisches „Sommereinschlagsgebiet“, so dass also in 75 - 80 % schneefreier Zeit 100 % des Einschlags zu Boden gebracht werden müssen. Geschichte Am Silberberg in Bodenmais wurde seit Beginn des 14.
    [Show full text]
  • Managementplan Für Das FFH-Gebiet 7144-371 Wiesen Und Triften Um Rohrmünz, Grafling Und Frath
    Regierung von Niederbayern Europas Naturerbe sichern Bayerns Heimat bewahren FACHGRUNDLAGEN zum Managementplan für das FFH-Gebiet 7144-371 „Wiesen und Triften um Rohrmünz, Grafling und Frath“ www.natur.bayern.de Managementplan für das FFH-Gebiet 7144-371 "Wiesen und Triften um Rohrmünz, Grafling und Frath" Fachgrundlagen Auftraggeber: Regierung von Niederbayern Sachgebiet 51 Regierungsplatz 540 84028 Landshut Tel.: 0871/808-1839 Fax: 0871/808-1898 [email protected] www.regierung.niederbayern.bayern.de Projektkoordination und Wolfgang Lorenz, fachliche Betreuung: Regierung von Niederbayern, Sachgebiet Naturschutz Auftragnehmer: FNL-Landschaftsplanung Dorfstr. 21 (Rgb.) 81247 München Tel.: 089/ 448 99 69 Fax: 089/ 45 87 99 51 E-Mail: [email protected] Internet: www.f-n-l.de Bearbeitung: Dipl.-Ing. (FH) Ernst Obermeier Dipl.-Ing. agr. Robert Rossa Dipl.-Ing. (FH) Petra Kotschi Fachbeitrag Wald: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau Bearbeitung: Ernst Lohberger Tel.: 0991/208-172 [email protected] Verantwortlich: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Fors- ten Deggendorf Annette Scholz Tel.: 0991/ 20 82 02 [email protected] Bildnachweis: Sofern nicht anders angegeben, stammen alle Fotos von den o.g. Autoren Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Fors- ten Regen Georg Stadler 09921/882610 [email protected] Stand: 12 / 2011 Finanziert von der Regierung von Niederbayern aus Mitteln des Freistaats Bayern (Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit) und dem Euro- päischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) Managementplan – Fachgrundlagen FFH-Gebiet 7144-371 Inhaltsverzeichnis „Wiesen und Triften um Rohrmünz, Grafling und Frath“ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ................................................................................................................. I 1 Gebietsbeschreibung .................................................................................................
    [Show full text]
  • Concerning the Community List of Less-Favoured Farming Areas Within the Meaning of Land, Natural Drainage Conditions, Etc., Incl
    \ No L 128/10 Official Journal of the European Communities 19 . 5 . 75 COUNCIL DIRECTIVE of 28 April 1975 0 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive No 75/268/EEC (Germany) (75/270/EEC) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , the areas were defined by using a complex index : 'the agricultural comparability index' ( Landwirt­ schaftliche Vergleichszahl, LVZ) which is used by the Having regard to the Treaty establishing the local tax authorities to indicate the economic results European Economic Community ; of farming; whereas this index is based on natural productivity ( soil quality and climatic conditions ) and Having regard to Council - Directive No 75/268/EEC is adjusted using factors such as heterogeneity of the (*) of 28 April 1975 on mountain and hill farming land, natural drainage conditions , etc., including and farming in certain less-favoured areas, and in production conditions ; particular Article 2 (2) thereof ; Having regard to the proposal from the Commission; Whereas the maximum value of the abovementioned index was fixed at 25 for the areas of naturally less­ Having regard to the Opinion of the European favoured regions (von der Natur benachteiligte Parliament ; Gebiete); whereas in the areas of northern Germany (Nos 1 , 3 , 6, 7 and 10), this value was fixed at 15, Having regard to the Opinion of the Economic and or, where the area of permanent meadow and Social Committee ( 2 ); pasture covered more than 40% of the utilized agricultural area, at 20, or, again, where
    [Show full text]