Erleben &Entdecken
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Bamberger Physisch-Geographische Studien 2002 – 2008, Teil II: Studien Zur Quartären Talgeschichte Von Donau Und Lech
BAMBERGER GEOGRAPHISCHE SCHRIFTEN herausgegeben von HANS BECKER, ANDREAS DIX, DANIEL GÖLER, KARSTEN GARLEFF, GERHARD SCHELLMANN Schriftleitung: Astrid Jahreiß _________________ Heft 24 GERHARD SCHELLMANN [Hrsg.] Bamberger physisch-geographische Studien 2002 – 2008, Teil II: Studien zur quartären Talgeschichte von Donau und Lech Bamberg 2010 Institut für Geographie an der Universität Bamberg im Selbstverlag Bamberger physisch-geographische Studien 2002 – 2008, Teil II: Studien zur quartären Talgeschichte von Donau und Lech von GERHARD SCHELLMANN [Hrsg.] Mit 26 Tabellen, 56 Abbildungen und 20 Photos Bamberg 2010 Institut für Geographie an der Universität Bamberg im Selbstverlag ISSN 0344-6557 (Bamberger Geographische Schriften) Die Bamberger Geographischen Schriften erscheinen im Auftrag des Präsidenten der Universität Bamberg mit Unterstützung des Universitätsbundes Bamberg e.V. © 2010 Institut für Geographie an der Universität Bamberg Druck und Bindearbeiten: Druck & Medien Späthling, 95163 Weißenstadt Bamberger Geographische Schriften 24 V Vorwort Der vorliegende Band ist der zweite Teil einer Reihe physisch-geographischer Studi- en, die in den Jahren 2002 bis 2008 am Lehrstuhl für Physische Geographie und Land- schaftskunde der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und in enger Kooperation mit dem Landesamt für Umwelt (Geologischer Dienst), insbesondere den Kollegen Dr. Ernst Kroemer, Dr. Gerhard Doppler und Dr. Johann Rohrmüller entstanden sind. Im Vordergrund dieses Bandes stehen regionale Forschungsthemen zur Flussgeschichte an Donau und Lech in unterschiedlichen Zeitschnitten vom gesamten Quartär bis hin zur Rekonstruktion von Flusslaufveränderungen im Laufe des 19. Jahrhunderts. Die aufwendigen Gelände- und Laborarbeiten wären ohne finanzielle Unterstützun- gen durch das Bayerische Landesamt für Umwelt (LFU) und der Universität Bam- berg nicht möglich gewesen, wofür an dieser Stelle vielmals gedankt sei. Besonderen Dank gebührt allen Mitarbeiter am hiesigen Lehrstuhl und nicht zuletzt den Kollegen Dr. -
SV Hunderdorf
Jahrgang: 10 Ausgabe: 2 (13) 08.08.2021 Kreisklasse Straubing 2021/2022 3. Spieltag SV Irlbach – SV Hunderdorf KFZ - Meisterbetrieb Dengler Udo Ihr Partner rund um´s Auto Bayernweit günstigster Reifenpreis für PKW und Motorräder ! Von allen Versicherungen anerkannte Steinschlag- und Windschutzscheibenreparatur ! Kundendienst und Inspektionen an allen Fahrzeugen ohne Garantieverlust ! Jeden Freitag TÜV Abnahme bei uns im Haus ! Minibaggerverleih mit günstiger Tagespauschale von 95 € ! KFZ-Meisterbetrieb Dammstr.11 Tel.: 09424 8037 Dengler Udo 94342 Irlbach [email protected] Vorwort 1 Liebe Fußballfreunde, liebe Irlbacher, Der SV Irlbach begrüßt seine Fans und Zuschauer zum heutigen Kreisklassenspiel recht herzlich. Unser besonderer Gruß gilt unserem Gast dem SV Hunderdorf, sowie dem eingeteilten Schiedsrichter. Auch in dieser Saison kommen unsere Fans und Zuschauer wieder in den Genuss eines Stadionheftes. Möglich ist dieser kostenlose Service nur, da sich Sponsoren bereit erklärt haben, mit einer Werbeanzeige unseren Verein zu unterstützen. Darum an die betreffenden Firmen ein besonderes „Danke schön“ und eine Bitte an alle Leser – berücksichtigen Sie diese Firmen bei Ihrem nächsten Einkauf. Nachdem man das erste Saisonspiel gegen den FC Niederwinkling recht unglücklich mit 0:1 verlor, konnte unser Team auswärts gegen die SG Post Kagers durch ein 1:3 den wichtigen Dreier einfahren. Hervorzuheben war Kapitän und Abwehrchef Andreas Niemeier, der durch einen Hattrick glänzte und die Punkte nahezu im Alleingang nach Irlbach holte. So steht man nach 2 Spielen im Mittelfeld der Tabelle und muss nun heute den nächsten Schritt machen, um den Anschluss an die oberen Plätze zu finden. Mit dem SV Hunderdorf kommt allerdings ein besonders kampfstarker Gegner, der immer alles in die Waagschale wirft und zudem nach zwei sieglosen Spielen endlich einen Sieg feiern möchte. -
Schulanfänger 2017
An alle Haushalte 4. Ausgabe 2017 Oktober-Dezember 2017 Schulanfänger 2017 Foto HP Kökeny Am 12. September hat das neue Schuljahr begonnen. In der Grund- und Mittelschule Stallwang wurden 14 ABC- Schützen eingeschult. Aus unserer Gemeinde sind dies Selina Eidenschink (Loitzendorf), Jonathan Kiermaier (Höhenstadl), Lena Schambeck (Rißmannsdorf), Saskia Schuhmann (Loitzendorf) und Alexander Waszczuk (Rißmannsdorf). Von den 69 Schülern der Grundschule Stallwang kommen 23 aus der Gemeinde Loitzendorf. Die Klassenleitungen übernehmen Elisabeth Stelzl (Klasse 1 mit 14 Schülern), Karin Beiderbeck (Klasse 2 mit 16 Schülern), Rebecca Trommer (Klasse 3 mit 25 Schülern) und Eva Hofmann (Klasse 4 mit 14 Schülern). Die Klas- sen 5-10 werden auch in diesem Schuljahr in Mitterfels und Hunderdorf unterrichtet (davon 12 Schüler aus unserer Gemeinde). 1 Aus den Gemeinderatsitzungen Aus der Sitzung vom 31.07.2017 Bauangelegenheiten Bgm Anderl informierte die Mitglieder des Gemeinderates über den Bauantrag von Sebastian Aumeier zur Errich- tung einer Halle auf der Fl.Nr. 417/8 im Gewerbegebiet Haidhof-Au. Baugebiet WA Foierlwiese; Vergabe der Planungsleistung Der Auftrag für die Bauleitplanung für das neue Wohnbaugebietes „WA Foierlwiese wurde an den günstigsten Anbieter, das Ingenieurbüro Sehlhoff (gemeinsam mit dem Ingenieurbüro HIW, beide Straubing) zum Preis von 9.163 € vergeben. Anwandwege zur B20 Bgm. Anderl informierte die Gemeinderatsmitglieder, dass durch die Entscheidung für einen 4-spurigen Ausbau der B 20 die Planungsarbeiten für den 3-spurigen Ausbau sofort abgebrochen wurden und damit auch der Arbeits- stand für die Planung der Anwandwege nicht mehr verwendbar ist. Nach Aussagen in der Bürgerversammlung in Sattelpeilnstein am 22.02.2017 wird die mittelfristige Planung der neuen Trasse in den Jahren 2020 bis 2024 erfolgen. -
Partnerhotels Des Golfclub Gäuboden E.V. Fruhstorf 6, 94330 Aiterhofen, Tel
Partnerhotels des Golfclub Gäuboden e.V. Fruhstorf 6, 94330 Aiterhofen, Tel. 09421/72804, www.golfclub-gaeuboden.de HOTEL Straße Ort Telefon INTERNET MAIL Fahrtzeit Hotel Nothaft *** Ittlinger Hauptstr. 3 94315 Straubing 09421/183390 www.nothaft-straubing.de [email protected] ca. 3 Min. Hotel Murrer *** Passauer Str. 1 94330 Aiterhofen 09421/9943-0 www.murrerhof.de [email protected] ca. 3 Min. Stadthotel Wenisch *** Innere Passauer Str. 59 - 61 94315 Straubing 09421/99310 www.wenisch-straubing.de [email protected] ca. 8 Min. Hotel ASAM **** Wittelsbacherhöhe 1 94315 Straubing 09421/788680 www.hotelasam.de [email protected] ca. 10 Min. Hotel Theresientor **** Theresienplatz 41 94315 Straubing 09421/8490 www.hotel-theresientor.de [email protected] ca. 10 Min. Hotel Seethaler *** Theresienplatz 25 94315 Straubing 09421/93950 www.hotel-seethaler.de [email protected] ca. 10 Min. Hotel Villa **** Bahnhofsplatz 2 94315 Straubing 09421/963670 www.hotelvilla-straubing.de [email protected] ca. 10 Min. Hotel Liebl *** Bahnhofsplatz 2 94447 Plattling 09931/2412 www.hotel-liebl.de [email protected] ca. 20 Min. Hotel Zur Isar *** Passauer Str. 2 94447 Plattling 09931/952-0 www.hotel-zur-isar.de [email protected] ca. 20 Min. Hotel Bayerischer Löwe Vorstadt 10 94486 Osterhofen 09932/1497 http://www.hotel-bayr-loewe.de [email protected] ca. 35 Min. Hotel Angerhof **** Am Anger 38 94379 St. Englmar 09965/186-0 www.angerhof.de [email protected] ca. 30 Min. MONDI Holiday *** Steinburger Str. 2 94360 Mitterfels 09961/7090 www.mitterfels.mondiholiday.de [email protected] ca. -
April 2017.Indd
Informations- und Mitteilungsblatt der Gde. Sankt Englmar, Lkr. Straubing-Bogen Herausgegeben von der Gemeinde Sankt Englmar; erscheint monatlich; Auflage: 800 Exemplare Druck: Hartmannsgruber, Bogen 1. April 2017 Nr. 4 41. Jahrgang Gemeinde Sankt Englmar: Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar Tourist-Info Sankt Englmar: Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar Telefon 09965/8403-0, Fax 840330 Telefon 09965/8403-20, Fax 840330 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Kindergarten Sankt Englmar: Am Anger 12, 94379 Sankt Englmar Grundschule Sankt Englmar: Irlauweg 1, 94379 Sankt Englmar Telefon 09965/1328, Fax 801898 Telefon 09965/274, Fax 810963 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Allgemeinarztpraxis Dr. Paul Buczovsky: Bayerweg 57, 94379 Sankt Englmar, Telefon: 09965/577 Zahnarztpraxis Dr. Manfred Schicker: Kirchplatz 2, 94379 Sankt Englmar, Telefon: 09965/8424122 od. 09421/72020 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Notruf Polizei 110 Herzlichen Glückwunsch allen, die im April 2017 ihren Geburtstag feiern. Allen Jubilaren wünschen wir alles Gute, Glück und vor allem Gesundheit. Besonders gratulieren wir Ernst Penzkofer, Münchszell 3 zum 75. Geburtstag am 15. April Max Reiner, Grün 8 zum 75. Geburtstag am 15. April Anton Reiner, Maibrunn 3 zum 75. Geburtstag am 18. April Gabriele Dold, Am Anger 24 zum 70. Geburtstag am 28. April Besichtigungstermin diskutiert. Der EC Hirschenstein soll Aus dem Gemeinderat in der nächsten Sitzung einen Kostenvoranschlag vorlegen, damit anschließend eine Entscheidung gefällt werden kann. Der Freistaat Bayern fördert die Verbreitung von freiem Sitzung vom 8. März 2017 WLAN mit der Initiative BayernWLAN. Bis zum Jahr 2020 sollen 20.000 WLAN-Hotspots geschaffen werden. -
Konkrete Maßnahmen Der Flächensparoffensive in Bayern
18. Wahlperiode 18.09.2020 Drucksache 18/9291 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Christian Zwanziger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 04.05.2020 Konkrete Maßnahmen der Flächensparoffensive in Bayern Die von der Staatsregierung beschlossene Flächensparoffensive strebt die Reduktion der Flächeninanspruchnahme zu Siedlungs- und Verkehrszwecken an. Laut Pressemit- teilung (Nr. 153, vom 16.07.2019) der Staatskanzlei im Bericht aus der Kabinettsitzung gibt die Staatsregierung in einem Maßnahmenkatalog vor, dass über das benötigte Maß hinaus keine Flächen mehr verbraucht, ein flächendeckendes Leerstandsmanagement zur Erfassung leer stehender Gebäude oder unbebauter Grundstücke im Innenbereich von Dörfern oder Städten eingeführt und Flächensparmanagerinnen und -manager zur koordinierenden und beratenden Tätigkeit eingesetzt werden sollen (S. 3). Die Broschü- re „Flächensparoffensive“ der Staatsregierung zeigt bisher jedoch nur exemplarisch ausgewählte Best-Practice-Beispiele aus den bayerischen Kommunen und Landkrei- sen auf. Es bleibt bisher unklar, welche Wirkung die Initiative in der Praxis tatsächlich hinsichtlich des Ziels, die Flächenneuinanspruchnahme zu reduzieren, entfalten wird. Ich frage die Staatsregierung: 1.) a In welchen bayerischen Kommunen gibt es nach Kenntnis der Staats- regierung vergleichbare Beispiele zum Best-Practice-Beispiel der baye- rischen Flächensparoffensive (siehe Broschüre „Flächensparoffensive“, S. 13) „Altes Garmisch neu gelebt“ in Garmisch-Partenkirchen, bei dem durch Umnutzung einer Fläche ein Baugemeinschaftsprojekt -
„Neue Obstkultur Im Vorwald“ Landschaftsprägende Streuobstwiesen Erhalten
Stand: März 2016 Ascha – Falkenfels – Neukirchen – Rattiszell – Sankt Englmar – Steinach – Wiesenfelden „Neue Obstkultur im Vorwald“ Landschaftsprägende Streuobstwiesen erhalten Mit unserem Gemeinschafts- projekt „Netzwerk Streuobst Bayerischer Vorwald“ unterstützen wir - die Gemeinden Neukirchen, Falkenfels, Ascha, Rattiszell, Steinach, Wiesenfelden und Sankt Englmar (im Bereich Vermarktung) - den Erhalt der für die Region so landschaftsprägenden und ökologisch wertvollen Streuobstbestände. Foto Katrin Hartisch Damit die Streuobstwiesen in unserer Kulturlandschaft erhalten bleiben, ist es wichtig überalterte Bestände durch fachgerechten Pflegeschnitt zu verjüngen und Bäume neu zu pflanzen. NATURSCHUTZ Neupflanzungen und Erstpflegeschnitt werden gefördert - Interessenten bitte melden ! Über die Bayerische Naturpark- und Landschaftspflegerichtlinie ist eine attraktive Förderung von 85% der Kosten möglich. Die Umsetzung der Maßnahmen wird vom Landschaftspflegeverband Straubing-Bogen e.V. organisiert und koordiniert. Was wird gefördert? o Neuanlage von Streuobstwiesen o Ergänzung bestehender Streuobstwiesen durch Neupflanzungen o Erstpflege bei überalterten oder brach gefallenen Obstwiesen - Entbuschung, Erstpflegemahd, Erstpflegeschnitt bei überalterten Obstbäumen o Neuanlage von Hecken (Biotopvernetzung), Entwicklung von mageren Säumen u.dgl. Im Detail: Neupflanzung von Obstbäumen o Pflanzung von Obsthochstämmen auf extensiv bewirtschafteten Flächen in der freien Landschaft, am Ortsrand oder um Weiler und Einzelgehöfte. Innerhalb des Siedlungsbereichs -
Einteilung Der Fleischhygienebezirke Im Landkreis Straubing-Bogen Stand: 01.05.2016
Einteilung der Fleischhygienebezirke im Landkreis Straubing-Bogen Stand: 01.05.2016 Schlachttier- und Fleischuntersuchung Abkürzungen: aTA / aTÄin = amtlicher Tierarzt/amtl. Tierärztin, SB/LB = Schlachttier-/Lebendbeschau, aFA = amtl. Fachassistent, FB = Fleischbeschau Fleischhygienebezirk Personal Vertretung (amtl. Tierarzt(ärztin) bzw. amtlicher Fachassistent) Gemeinde Ascha aTÄin aTA (=gesamter Gemeindebereich) Dr. Winter Astrid Dr. Bachmeier Klaus 94360 Mitterfels 94372 Rattiszell-Euersdorf incl. Schlachtbetriebe / Metzgereien: Tel: 09961/7452 bzw. Tel: 09964/610005 • Wacker GmbH, Ascha (DE BY 20153 EG) Tel: 09961/591 • Pöschl, Herrnberg (DE BY 20260 EG) (=Tierarztpraxis) Gemeinde Falkenfels aTÄin aTA (=gesamter Gemeindebereich) Dr. Winter Astrid Dr. Bachmeier Klaus 94360 Mitterfels 94372 Rattiszell-Euersdorf incl. Schlachtbetriebe / Metzgereien: Tel: 09961/7452 bzw. Tel: 09964/610005 • Hirtreiter Martin, Falkenfels Tel: 09961/591 (DE BY 20395 EG) (=Tierarztpraxis) Gemeinde Haselbach aTÄin aTA (=gesamter Gemeindebereich) Dr. Winter Astrid Dr. Bachmeier Klaus 94360 Mitterfels 94372 Rattiszell-Euersdorf incl. Schlachtbetriebe / Metzgereien: Tel: 09961/7452 bzw. Tel: 09964/610005 Häuslbetz, Haselbach (DE BY 20326 EG) Tel: 09961/591 Holmer, Hofstetten (DE BY 20290 EG) (=Tierarztpraxis) Markt-Gemeinde Mitterfels aTÄin aTA (=gesamter Gemeindebereich) Dr. Winter Astrid Dr. Bachmeier Klaus 94360 Mitterfels 94372 Rattiszell-Euersdorf Tel: 09961/7452 bzw. Tel: 09964/610005 Tel: 09961/591 (=Tierarztpraxis) Einteilung der Fleischhygienebezirke im Landkreis Straubing-Bogen Stand: 01.05.2016 Gemeinde Loitzendorf aTA aTA (=gesamter Gemeindebereich) Dr. Bachmeier Klaus Dr. Hilmer Christof 94372 Rattiszell-Euersdorf 94357 Konzell Tel: 09964/610005 Tel: 09963/9492-0 bzw. vertretungsweise aTÄin Pielmeier Katharina Gemeinde Rattiszell I aTA aTÄin (=gesamter Gemeindebereich, aber Dr. Bachmeier Klaus Dr. Winter Astrid ohne Metzgerei Stahl, Rattiszell 94372 Rattiszell-Euersdorf 94360 Mitterfels Tel: 09964/610005 Tel: 09961/7452 bzw. -
Imagebroschüre Lesen
Weil's um mehr als Geld geht. Wir sind mehr als eine Bank. Wir sind Ihre Sparkasse vor Ort, die Ihnen in Sachen Finanzen ganzheitlich zur Seite steht. Erfahren Sie mehr über uns. S Sparkasse Niederbayern-Mitte Unser Herz Sparkasse Niederbayern-Mitte schlägt für Stark für die Region Konzell unsere Heimat! LoremLorem Stall wipsum ipsumang Bogen Die Sparkasse Mehr als eine Bank – Wir machen uns stark für echte Wiesenfelden Werte. Für unsere Kundinnen und Kunden. Für die Gemeinschaft. Für unsere Region, die uns am Herzen Ascha Sankt Englmar liegt. Mitterfels Lorem ipsum Sorglos durch Ihre Finanzen Hunderdorf Mit uns sind Sie in allen Finanzfragen gut aufgestellt Kirchroth Bernried¹ und können auf uns zählen. Wie wir das angehen? Parkstetten Lor Schmw aiprzaumch Mit fairer Beratung, Fachkompetenz, umfassender Rain Bogen Erfahrung und Lösungen, die so individuell sind wie Atting¹ Ihre Pläne. Ittling Niederwinkling 2 Straubing Von App bis Filiale Lor Albmu ripgum Dingolfing Aiterhofen Wir bieten Ihnen eine Bandbreite an digitalen Leistun- Straßkirchen gen rund um Ihr Girokonto – entdecken Sie unser Ange- bot mit u. a. Online- und Mobile-Banking sowie Pay- ¹SB-Geschäftsstellen Salching ¹ mentlösungen in unserer "Menükarte Digitalisierung". 2 Oberschneiding - HGS Straubing - Ostpreußische Straße Gesellschaftsförderer - Eichendorffstraße Leiblfing - Landshuter Straße Wir verstehen das Gemeinwohl als unseren Auftrag: - Königshof Wir fördern Vereine, Initiativen und soziale Einrich- Wallersdorf tungen, die wichtige Beiträge in allen Bereichen der Mengkofen Lorem ipsum Gesellschaft leisten. Pilsting Moosthenning¹ Attraktiver Arbeitgeber Landau Wir sind ein kerngesundes und bodenständiges Straubinger Straße Mamming Landau a. d. Isar Unternehmen in der Region. Ca. 700 Mitarbeitenden bieten wir einen sicheren, zukunftsfähigen und Dingolfing Eichendorf heimatnahen Arbeitsplatz. -
Straubing Land
Staatliche Schulämter im Landkreis Straubing-Bogen in der Stadt Straubing Preisträger im Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ GRUNDSCHULEN / MITTELSCHULEN im Landkreis Straubing-Bogen Staatliches Schulamt im Landkreis Straubing-Bogen, Leutnerstraße 15, 94315 Straubing Tel: 09421/973165 Fax: 09421/973163 email: [email protected] Nr. Schule Anschrift Telefon-Nr. Schulleiter Fax-Nr. Stellvertreter Verwaltungsangestellte 1 Herzog-Tassilo-Grundschule 3896 Schulgasse 7 Tel: 09421/33575 Aiterhofen 94330 Aiterhofen Fax: 09421/961812 R Welz Jana E-Mail: [email protected] StRGS Loibl Petra Internetadresse: www.aiterhofen.de/grundschule-aiterhofen-1 VA 2 Freiherr-von-Weichs- 3897 Falkenfelser Straße 4 Tel: 09961/596 Grundschule Ascha 94347 Ascha Fax: 09961/6182 R Weikelsdorfer Ute E-Mail: [email protected] L Klug Sandra Internetadresse: www.ascha.de VA Wurm Brigitte 3 Herzog-Ludwig-Mittelschule 3931 Pestalozzistraße 15 Tel: 09422/805426 Bogen 94327 Bogen Fax: 09422/805427 R Nagl Stefan E-Mail: [email protected] KR Spagert Jürgen Internetadresse: www.mittelschule-bogen.de VA Häusler Elke 4 Grundschule Bogen 3898 Pilgerweg 2 Tel: 09422/85400 94327 Bogen Fax: 09422/3747 R Albrecht Claudia E-Mail: [email protected] KR1 Gürster Veronika Internetadresse: www.grundschule-bogen.de VA Zirngibl Gudrun 5 Grundschule Feldkirchen 3899 Hierlbacher Straße 2 Tel: 09420/353 94351 Feldkirchen Fax: 09420/801460 StRGS Wimmer Jutta E-Mail: [email protected] L Stahl Simone Elisabeth Internetadresse: -
Provenienzen Von Inkunabeln Der BSB
Provenienzen von Inkunabeln der BSB Nähere historisch-biographische Informationen zu den einzelnen Vorbesitzern sind enthalten in: Bayerische Staatsbibliothek: Inkunabelkatalog (BSB-Ink). Bd. 7: Register der Beiträger, Provenienzen, Buchbinder. [Redaktion: Bettina Wagner u.a.]. Wiesbaden: Reichert, 2009. ISBN 978-3-89500-350-9 In der Online-Version von BSB-Ink (http://inkunabeln.digitale-sammlungen.de/sucheEin.html) können die in der Bayerischen Staatsbibliothek vorhandenen Inkunabeln aus dem Besitz der jeweiligen Institution oder Person durch Eingabe des Namens im Suchfeld "Provenienz" aufgefunden werden. Mehrteilige Namen sind dabei in Anführungszeichen zu setzen; die einzelnen Bestandteile müssen durch Komma getrennt werden (z.B. "Abensberg, Karmelitenkloster" oder "Abenperger, Hans"). 1. Institutionen Ort Institution Patrozinium Abensberg Karmelitenkloster St. Maria (U. L. Frau) Aichach Stadtpfarrkirche Beatae Mariae Virginis Aldersbach Zisterzienserabtei St. Maria, vor 1147 St. Petrus Altdorf Pfarrkirche Altenhohenau Dominikanerinnenkloster Altomünster Birgittenkloster St. Peter und Paul Altötting Franziskanerkloster Altötting Kollegiatstift St. Maria, St. Philipp, St. Jakob Altzelle Zisterzienserabtei Amberg Franziskanerkloster St. Bernhard Amberg Jesuitenkolleg Amberg Paulanerkloster St. Joseph Amberg Provinzialbibliothek Amberg Stadtpfarrkirche St. Martin Andechs Benediktinerabtei St. Nikolaus, St. Elisabeth Angoulême Dominikanerkloster Ansbach Bibliothek des Gymnasium Carolinum Ansbach Hochfürstliches Archiv Aquila Benediktinerabtei -
Amtsblatt Erscheint Als Nachrichtenblatt Des Landkreises Und Aller Anderen Behörden Zweimal Monat- Lich Bzw
A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen – Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle: Mittwoch nachmittags geschlossen, übrige Zeit nach Vereinbarung (bitte nutzen Sie auch diese Möglichkeit), Schalterschluss in der Zulassungsstelle jeweils ½ Stunde vor Ende der Sprechzeiten: Sie erreichen uns mit dem Stadtverkehr SR, Linie 3, mit der Bahn, Haltestelle Straubing-Ost Nr. 10 17. Juni 2015 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Verordnung des Landratsamts Straubing-Bogen über die 131-136 Festsetzung des Überschwemmungsgebiets der Donau 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2015 des Schulver- 137/138 bandes Schwarzach 3. Immissionsschutzgesetze; Umweltverträglichkeitsprüfung 139 (UVPG) Antrag auf Genehmigung der Wesentlichen Änderung der be- stehenden Biogasanlage durch Errichtung und Betrieb eines dritten Motors 4. Manövermeldung 140 5. Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Um- 141 weltverträglichkeitsprüfung (UVPG); Antrag von Herrn Alois Danzer, Redlmühle 2, 94371 Rattenberg, auf Erteilung der wasserrechtlichen Gestattungen zum Bau und Betrieb einer Wasserkraftanlage am Klinglbach Das Amtsblatt erscheint als Nachrichtenblatt des Landkreises und aller anderen Behörden zweimal monat- lich bzw. nach Bedarf. Herausgabe, Druck und Vertrieb: Landratsamt Straubing-Bogen, Leutnerstr. 15, 94315 Straubing Tel.: 09421/973-0 Fax: 09421/973-230 Internet: www.landkreis-straubing-bogen.de E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner der betreffenden Bekanntmachungen 42-6451/3 - Donau Verordnung des Landratsamts Straubing-Bogen über die Festsetzung des Überschwem- mungsgebiets der Donau von Flusskilometer 2346,4 bis Flusskilometer 2293,5 im Bereich der Gemeinden Kirchroth, Aholfing, Atting, Steinach, Parkstetten, Niederwinkling, Mariapo- sching, Aiterhofen, Irlbach, Straßkirchen und der Stadt Bogen vom 15.06.2015 Das Landratsamt Straubing-Bogen erlässt auf Grund von § 76 Abs.