April 2017.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
SV Hunderdorf
Jahrgang: 10 Ausgabe: 2 (13) 08.08.2021 Kreisklasse Straubing 2021/2022 3. Spieltag SV Irlbach – SV Hunderdorf KFZ - Meisterbetrieb Dengler Udo Ihr Partner rund um´s Auto Bayernweit günstigster Reifenpreis für PKW und Motorräder ! Von allen Versicherungen anerkannte Steinschlag- und Windschutzscheibenreparatur ! Kundendienst und Inspektionen an allen Fahrzeugen ohne Garantieverlust ! Jeden Freitag TÜV Abnahme bei uns im Haus ! Minibaggerverleih mit günstiger Tagespauschale von 95 € ! KFZ-Meisterbetrieb Dammstr.11 Tel.: 09424 8037 Dengler Udo 94342 Irlbach [email protected] Vorwort 1 Liebe Fußballfreunde, liebe Irlbacher, Der SV Irlbach begrüßt seine Fans und Zuschauer zum heutigen Kreisklassenspiel recht herzlich. Unser besonderer Gruß gilt unserem Gast dem SV Hunderdorf, sowie dem eingeteilten Schiedsrichter. Auch in dieser Saison kommen unsere Fans und Zuschauer wieder in den Genuss eines Stadionheftes. Möglich ist dieser kostenlose Service nur, da sich Sponsoren bereit erklärt haben, mit einer Werbeanzeige unseren Verein zu unterstützen. Darum an die betreffenden Firmen ein besonderes „Danke schön“ und eine Bitte an alle Leser – berücksichtigen Sie diese Firmen bei Ihrem nächsten Einkauf. Nachdem man das erste Saisonspiel gegen den FC Niederwinkling recht unglücklich mit 0:1 verlor, konnte unser Team auswärts gegen die SG Post Kagers durch ein 1:3 den wichtigen Dreier einfahren. Hervorzuheben war Kapitän und Abwehrchef Andreas Niemeier, der durch einen Hattrick glänzte und die Punkte nahezu im Alleingang nach Irlbach holte. So steht man nach 2 Spielen im Mittelfeld der Tabelle und muss nun heute den nächsten Schritt machen, um den Anschluss an die oberen Plätze zu finden. Mit dem SV Hunderdorf kommt allerdings ein besonders kampfstarker Gegner, der immer alles in die Waagschale wirft und zudem nach zwei sieglosen Spielen endlich einen Sieg feiern möchte. -
SV#Feldkirchen
Jahrgang:(5( ((((((Ausgabe:(3((13)(30.08.2015( ( Kreisklasse(Straubing(2015/2016( 6.(Spieltag( SV#Irlbach#–#SV#Feldkirchen# KFZ - Meisterbetrieb Dengler Udo Ihr Partner rund um´s Auto Bayernweit günstigster Reifenpreis für PKW und Motorräder ! Von allen Versicherungen anerkannte Steinschlag- und Windschutzscheibenreparatur ! Kundendienst und Inspektionen an allen Fahrzeugen ohne Garantieverlust ! Jeden Freitag TÜV Abnahme bei uns im Haus ! Minibaggerverleih mit günstiger Tagespauschale von 95 € ! KFZ-Meisterbetrieb Dammstr.11 Tel.: 09424 8037 Dengler Udo 94342 Irlbach [email protected] Vorwort 1 Liebe%Fußballfreunde,% liebe%Irlbacher,( ( zum( dritten( Heimspiel( der( laufenden( Saison( begrüßt( ( der( SV% Irlbach( seine( Fans( und( Zuschauer(recht(herzlich.(Unser(besonderer(Gruß(gilt(unserem(heutigen(Gast,(dem(SV% Feldkirchen,(sowie(den(eingeteilten(Schiedsrichtern.( ( In(Abwesenheit(unseres(sportlichen(Leiters(Gerhard(Bachl(darf(ich(Ihnen(den(heutigen( Spieltag( vorstellen( und( gebe( gleichzeitig( einen( kurzen( Rückblick( über( die( jüngste( Spielzeit.(( ( In(den(vergangenen(Wochen(musste(unsere(Mannschaft(zwei(nacheinander(folgende( Auswärtsspiele(bestreiten.(Am(letzten(VolksfestMSamstag(ging(es(zum(Auswärtsspiel(zur(SG%Hankofen/Großköllnbach.( Nach(einer(durchwachsenen(Mannschaftsleistung(verlor(man(diese(Partie(klar(mit(3:0(im(Hankofener(Stadion.(Die(Elf( um(Michael(Penzenstadler(war(zu(keiner(Zeit(in(Gefahr(die(Partie(aus(der(Hand(zu(geben(–(für(Irlbach(damit(die(bereits( zweite(Niederlage(nach(nur(4(Spieltagen.( ( Am(letzten(Spieltag(ging(es(zum(zweiten(Auswärtsspiel(in(Folge(zum(Alburger% -
„Neue Obstkultur Im Vorwald“ Landschaftsprägende Streuobstwiesen Erhalten
Stand: März 2016 Ascha – Falkenfels – Neukirchen – Rattiszell – Sankt Englmar – Steinach – Wiesenfelden „Neue Obstkultur im Vorwald“ Landschaftsprägende Streuobstwiesen erhalten Mit unserem Gemeinschafts- projekt „Netzwerk Streuobst Bayerischer Vorwald“ unterstützen wir - die Gemeinden Neukirchen, Falkenfels, Ascha, Rattiszell, Steinach, Wiesenfelden und Sankt Englmar (im Bereich Vermarktung) - den Erhalt der für die Region so landschaftsprägenden und ökologisch wertvollen Streuobstbestände. Foto Katrin Hartisch Damit die Streuobstwiesen in unserer Kulturlandschaft erhalten bleiben, ist es wichtig überalterte Bestände durch fachgerechten Pflegeschnitt zu verjüngen und Bäume neu zu pflanzen. NATURSCHUTZ Neupflanzungen und Erstpflegeschnitt werden gefördert - Interessenten bitte melden ! Über die Bayerische Naturpark- und Landschaftspflegerichtlinie ist eine attraktive Förderung von 85% der Kosten möglich. Die Umsetzung der Maßnahmen wird vom Landschaftspflegeverband Straubing-Bogen e.V. organisiert und koordiniert. Was wird gefördert? o Neuanlage von Streuobstwiesen o Ergänzung bestehender Streuobstwiesen durch Neupflanzungen o Erstpflege bei überalterten oder brach gefallenen Obstwiesen - Entbuschung, Erstpflegemahd, Erstpflegeschnitt bei überalterten Obstbäumen o Neuanlage von Hecken (Biotopvernetzung), Entwicklung von mageren Säumen u.dgl. Im Detail: Neupflanzung von Obstbäumen o Pflanzung von Obsthochstämmen auf extensiv bewirtschafteten Flächen in der freien Landschaft, am Ortsrand oder um Weiler und Einzelgehöfte. Innerhalb des Siedlungsbereichs -
Straubing Land
Staatliche Schulämter im Landkreis Straubing-Bogen in der Stadt Straubing Preisträger im Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ GRUNDSCHULEN / MITTELSCHULEN im Landkreis Straubing-Bogen Staatliches Schulamt im Landkreis Straubing-Bogen, Leutnerstraße 15, 94315 Straubing Tel: 09421/973165 Fax: 09421/973163 email: [email protected] Nr. Schule Anschrift Telefon-Nr. Schulleiter Fax-Nr. Stellvertreter Verwaltungsangestellte 1 Herzog-Tassilo-Grundschule 3896 Schulgasse 7 Tel: 09421/33575 Aiterhofen 94330 Aiterhofen Fax: 09421/961812 R Welz Jana E-Mail: [email protected] StRGS Loibl Petra Internetadresse: www.aiterhofen.de/grundschule-aiterhofen-1 VA 2 Freiherr-von-Weichs- 3897 Falkenfelser Straße 4 Tel: 09961/596 Grundschule Ascha 94347 Ascha Fax: 09961/6182 R Weikelsdorfer Ute E-Mail: [email protected] L Klug Sandra Internetadresse: www.ascha.de VA Wurm Brigitte 3 Herzog-Ludwig-Mittelschule 3931 Pestalozzistraße 15 Tel: 09422/805426 Bogen 94327 Bogen Fax: 09422/805427 R Nagl Stefan E-Mail: [email protected] KR Spagert Jürgen Internetadresse: www.mittelschule-bogen.de VA Häusler Elke 4 Grundschule Bogen 3898 Pilgerweg 2 Tel: 09422/85400 94327 Bogen Fax: 09422/3747 R Albrecht Claudia E-Mail: [email protected] KR1 Gürster Veronika Internetadresse: www.grundschule-bogen.de VA Zirngibl Gudrun 5 Grundschule Feldkirchen 3899 Hierlbacher Straße 2 Tel: 09420/353 94351 Feldkirchen Fax: 09420/801460 StRGS Wimmer Jutta E-Mail: [email protected] L Stahl Simone Elisabeth Internetadresse: -
Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important. -
Veranstaltungen: 01.09.2021
Veranstaltungen: 27.09.2021 Spaziergang "Auf den Spuren des seligen Engelmar" 27. Sept. 2021 "Auf den Spuren des seligen Engelmar" - Spaziergang durch Sankt Englmar mit dem 10:30 - 12:00 Uhr Gästeführer. Besichtigung der historischen Stätten, wie z.B.: Steinerner Engelmar, Leonhardikapelle, Pfarrkirche mit Gedenkstätte des seligen Engelmar und Kurpark. Dazu gibt es Informationen und Wissenswertes vom Wanderführer. Treffpunkt: 10:30 Uhr Tourist-Information. Dauer: ca. 1,5-2 Stunden. Mindestteilnehmer: 5 Personen / maximal 25 Personen. Keine Anmeldung, dafür Registrierung in der Tourist-Information, erforderlich - fällt bei Schlechtwetter leider aus. Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5 m ein und tragen Sie ggfs.eine Mund-Nasen-Maske. Danke. Veranstalter: Sankt Englmar, Tourist Information , Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar Veranstaltungsort: Tourist-Information Sankt Englmar, 94379 Sankt Englmar Erwachsene, Familie, Jugendliche, Kinder, Touristen, ... Waldbaden 28. Sept. 2021 WALDBADEN in Rettenbach. Tauchen Sie ein in die wunderbare Atmosphäre des Waldes – 14:30 - 17:00 Uhr einem der ursprünglichen Kraftorte der Menschheit. Waldbaden oder Shinrin Yoku, wie es auf Japanisch heißt, ist viel mehr als nur ein Waldspaziergang. Es ist das bewusste Verweilen im Wald mit dem Zweck, sich zu erholen und die eigene Gesundheit zu stärken. Genießen Sie mit allen Sinnen die Natur des Waldes und die Bewegung darin. Und atmen Sie tief und bewusst die frische Waldluft mit ihren heilenden Terpenen ein. Waldluft hat bis zu 90 % weniger Staubteilchen, als Stadtluft.Dauer: Ca. 2,5 Stunden. Teilnehmer: mind. 4 bis max. 12 Personen, ab 18 JahrenTreffpunkt: um 14:15 Uhr in Rettenbach Haus-Nr. 23 (Unterer Parkplatz des Hotels Gut Schmelmerhof bei der Kirche). -
Staatliches Schulamt Im Landkreis Straubing-Bogen 14.09.2018 Leutnerstr
Staatliches Schulamt im Landkreis Straubing-Bogen 14.09.2018 Leutnerstr. 15 94315 Straubing Tel.Nr. 09421/973160 Fax: 09421/973163 E-Mail: [email protected] GRUNDSCHULEN / MITTELSCHULEN Nr. Schule Anschrift Telefon-Nr. / Fax-Nr. Schulleitung E-Mail Internetadresse Verwaltungsangestellte Einsatz an weiteren Schulen 1 Herzog-Tassilo-Grundschule Tel.: 09421/33575; Fax: 09421/961812 Aiterhofen (3896) E-Mail: [email protected] Schulgasse 7, 94330 Aiterhofen Internet: R Welz Jana L Loibl Petra Bachmeier Iris 2 Freiherr-von-Weichs-Grundschule Tel.: 09961/596; Fax: 09961/6182 Ascha (3897) E-Mail: [email protected] Falkenfelser Straße 4, 94347 Ascha Internet: www.ascha.de R Weikelsdorfer Ute L Seign Edith Wurm Brigitte 3581 GS_Kirchroth 3 Herzog-Ludwig-Mittelschule Tel.: 09422/805426; Fax: 09422/805427 Bogen (3931) E-Mail: [email protected] Pestalozzistraße 15, 94327 Bogen Internet: www.mittelschule-bogen.de R Nagl Stefan L Spagert Jürgen Häusler Elke 4 Grundschule Bogen (3898) Tel.: 09422/85400; Fax: 09422/3747 Pilgerweg 2, 94327 Bogen E-Mail: [email protected] Internet: www.grundschule-bogen.de KR1/SLei Brielbeck Claudia 3915 GS Oberalteich KR1 Gürster Veronika Zirngibl Gudrun 5 Grundschule Feldkirchen (3899) Tel.: 09420/353; Fax: 09420/801460 Hierlbacher Straße 2, 94351 Feldkirchen E-Mail: [email protected] Internet: www.feldkirchen-gemeinde.de R Wendl Claudia L Zeller Anna Wieser Gerda 6 Grundschule Geiselhöring (3567) Tel.: 09423/94200-0; Fax: 09423/9420030 Wittelsbacherstraße 1, 94333 E-Mail: [email protected] Geiselhöring Internet: www.gms-geiselhoering.de R Lindinger Andreas KR1 Bachmaier Gottfried Schaarschmidt Doris 3919 GS Perkam Nr. -
Gemeindeblatt Nr. 35 (März 2017)
Foto: Matthias Fischer Nr. 35 März 2017 Kirchrother Gemeindeblatt - Herausgeber: Gemeinde Kirchroth, Regensburger Straße 22, 94356 Kirchroth, Tel. (0 94 28) 94 10 0, www.kirchroth.de, [email protected] 2 März 2017 Kontakte und Öffnungszeiten Gemeinde Kirchroth -Rathaus- Wertstoffhof Kirchroth Tel. (09428) 94 10 0 * Fax (09428) 94 10 15 Sommerzeit: [email protected] * http://www.kirchroth.de Mo. 17:00-19:00 Uhr, Mi. 16:00-18:00 Uhr, Mo.-Fr. 08:00-12:00 Uhr, -Do. 13:30-18:00 Uhr Fr. 14:00-16:00 Uhr, Sa. 09:00-12:00 Uhr Bürgermeistersprechstunden: Winterzeit: Mo. 10:00-12:00 Uhr, Do. 15:00-18:00 Uhr Mi., Fr. 14:00-16:00 Uhr, Sa. 09:00-12:00 Uhr Servicehotline (09421) 99 02 0 Grund- und Mittelschule Kirchroth Tel. (09428) 16 77 * Fax (09428) 94 96 01 [email protected] * http://www.arv-kirchroth.de Bezirkskaminkehrermeister Reinhard Piendl Schulleiter: Richard Binni Tel. (09964) 61 09 00 * Fax (09964) 61 09 01 Kindertagesstätte „St. Martin“, Kirchroth Tel. (09428) 26 09 30 * Fax (09428) 26 09 32 Elektrizitätswerk Heider, Wörth a.d. Donau [email protected] Tel. (09482) 20 40 Mo.-Fr. 07:00-15:30 Uhr Bereitschaftsdienst Tel. (09421) 15 05 Leiterin: Anita Miefanger Kindertagesstätte „St. Nikolaus“, Pondorf Zweckverband Wasserversorgung Buchberggruppe Tel. (09428) 88 08 * [email protected] Tel. (09421) 99 77 0, Leutnerstraße 26, 94315 Straubing Mo.-Fr. 07:00-13:30 Uhr Bereitschaftsdienst Tel. (0 94 21) 99 77 77 Leiterin: Sandra Aich Kinderkrippe „Donaustrolche“, Pondorf Zweckverband Abfall Straubing Stadt und Land Tel. -
Straubing-Bogen
wirtschaftsforum aktiv! Ein Magazin für Wirtschaft, Bildung und Wissen im Wirtschaftsraum Straubing-Bogen Lebensqualität und Tourismusziel: Standort mit Profil: Die Bioenergie- Fürs Leben lernen: Moderner Schul- Bayerischer Wald, Gäuboden und Donau Region Straubing-Bogen alltag am Veit-Höser-Gymnasium Bischof + Klein GmbH & Co. KG Flexible Verpackungen und stabile Karrierechancen in Konzell Bischof + Klein ist ein modernes Familienunternehmen mit starken Wurzeln an den deutschen Standorten in Lengerich, Westfalen und Konzell im Landkreis Straubing-Bogen. B+K gilt als führender europäischer Komplett- anbieter für fl exible Verpackungen aus Kunststoff und Papier sowie technische Folien. Die B+K-GRUPPE produ- ziert an sechs Produktionsstandorten in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen und Saudi-Arabien und verfügt über ein weltweites Netzwerk an Vertriebsrepräsentanzen. Das Werk Konzell ist ein starker Standort mit Schwerpunkt Konsumverpackungen. Werks- Ausbildung bei B+K direktor Albin Kienberger veranschaulicht den Umfang der Konzeller Produktion: „Ausgerollt reichten die Folienbahnen, die täglich bei uns Immer wieder stellt B+K bedruckt werden, von Bremen bis Mailand.“ Prüfungskandidaten, Die Zahl der Beschäftigten in Konzell ist kon ti - die zu den Besten ihres nuierlich gestiegen und liegt heute bei über 600 Jahrgangs zählen. Die Mitarbeitern. 2010 verdoppelte das Unter nehmen Ausbildung ist gekenn- die Zahl der Ausbildungsplätze in Konzell. B+K zeichnet durch ein ausge- wirkt mit im Arbeitskreis Schule-Wirtschaft und wogenes Verhältnis von kooperiert mit den umliegenden Schulen. Ausbildungsbreite und -spezialisierung. Moderne Produkte Anlagen, eine Lehrwerk- Im Konsumbereich bietet B+K hoch veredelte statt mit umfangreicher Verpackungen für namhafte Markenartikler in Ausstattung sowie vielen verschiedenen Branchen. Allein das Werk erfahrene und engagierte Konzell produziert täglich rund 10 Millionen Ausbilder sorgen für das Wir packen das! Die Auszubildenden bei B+K in Kaffeeverpackungen. -
Infoblatt August 2018 16-Seitig
1 Informaonsbla Wiesenfelden August 2018 / 76. Auflage Sommerzeit - Ferienzeit - Freizeit Wir wünschen eine erholsame Urlaubs- und Ferienzeit ! 2 Inhaltsverzeichnis: 3 - 5 Aktuelle Maßnahmen 6-11 Aus dem Rat- haus 12 Stellenaus- schreibung 13-15 Informationen Kindertages- stätten und Schule 16 Veranstaltungs- kalender Impressum: Herausgeber: Gemeinde Wiesenfelden Verantwortlich: BGM Anton Drexler Auflage: 1.600 Stück Fotos: Erste Staon „Sieben-Schmerzen-Weg-Mariens“ Heilbrunn Maria mit Jesuskind (Deckengemälde Wallfahrtskirche Heilbrunn) 3 Aktuelle Maßnahmen Dorfgemeinschaftshaus Heilbrunn: Das Dorfgemeinscha0shaus im Ortsteil Heilbrunn als Dorferneuerungsmaßnahme steht kurz vor seiner Fergstellung. Derzeit werden die Maler– und Fliesenlegerarbeiten ausgeführt. Anschließend wird der Parke8boden verlegt und die Innentüren wer- den gesetzt. Mit dem Abschluss der Bauarbeiten ist spätestens Ende September 2018 zu rechnen. Die Platzgestaltung wird vo- raussichtlich im Jahr 2019 verwirklicht. 4 Oberbauverstärkung der Gemeindeverbindungsstraße Heilbrunn- Kragenroth-Hirschberg Nach öffentlicher Ausschreibung der Straßenbauarbeiten konnte der Auftrag zum Angebotspreis von 441.654,18 € brutto an die Firma Strabag aus Straubing vergeben werden. Nach Prüfung des Ausschreibungsergebnisses durch die Regierung von Nieder- bayern als Bewilligungsstelle, bei der bereits im Vorfeld Fördermittel im Rahmen des FAG beantragt wurden, ging kürzlich der Zuwendungsbescheid ein. Es wurden Kosten in Höhe von 435.000,00 € für förderfähig erklärt. Der Gemeinde wird eine Zu- wendung in Höhe von 245.000,00 € in Aussicht gestellt. Dies entspricht einem Fördersatz von 56,32 %. Mit der Durchführung der Oberbauverstärkung der 2,1 km langen Gemeindeverbindungsstraße wird Mitte September 2018 begonnen. LEADER-Projekt „ Künstlerisch-historisches Wiesenfelden“ Im Rahmen dieses Projekts konnte bereits mit dem Bau der behindertengerechten Toilettenanlage gegenüber des Felsenkellers sowie der Errichtung der Begegnungshütte bei der Schule begonnen werden. -
LK Seiten 1-2 37X.Indd
+++ an sämtliche Haushalte +++ ABFUHRKALENDER Termine für das Abholen von Restmüll, Bioabfall und Papier für dendie Gemeinde Markt Mallersdorf-Pfaffenberg Konzell 2021 Gültig ab 01.01.2021 JETZT MIT WICHTIGEN ZUSATZINFOS 1 Jan 12 Juli 23 Sep Gemeinde Konzell StraSSen Rest BioBio Papier StraSSen Rest Bio Bio Papier StraSSen Rest Bio Bio Papier Haidstr. R6 B1 P4 Menhaupten R6 B1 P4 Aign R6 B1 P4 Hintergrub R6 B1 P4 Mesnerfeld R6 B1 P4 Artlsöd R6 B1 P4 Hochfeld R6 B1 P4 Pfarrer-Rauscher-Str. R6 B1 P4 Aubrunnstr. R6 B1 P4 Hochholz R6 B1 P4 Pfarrgasse R6 B1 P4 Auggenbach R6 B1 P4 Hof R6 B1 P4 Pöslasberg R6 B1 P4 Badergasse R6 B1 P4 Hofen R6 B1 P4 Punzendorf R6 B1 P4 Bleichhaus R6 B1 P4 Höllhof R6 B1 P4 Rathausplatz R6 B1 P4 Blumern R6 B1 P4 Holzhaus R6 B1 P4 Reiben R6 B1 P4 Bräuhausstr. R6 B1 P4 Ichenberg R6 B1 P4 Rettenbach R6 B1 P4 Buchetweg R6 B1 P4 Ichendorf R6 B1 P4 Riemersdorf R6 B1 P4 Buchstauden R6 B1 P4 Industriestr. R6 B1 P4 Röhrmühle R6 B1 P4 Burgstadl R6 B1 P4 Irlberg R6 B1 P4 Sattlerhöhe R6 B1 P4 Denkzell R6 B1 P4 Irlbergstr. R6 B1 P4 Scheibelsried R6 B1 P4 Eckstahl R6 B1 P4 Johann-Dachauer-Str. R6 B1 P4 Sicklasberg R6 B1 P4 Forsting R6 B1 P4 Kasparzell R6 B1 P4 Sonnberg R6 B1 P4 Gallner R6 B1 P4 Kirchplatz R6 B1 P4 St.-Martin-Str. R6 B1 P4 Gallnerstr. R6 B1 P4 Kirchweg R6 B1 P4 St.-Nepomuk-Str. R6 B1 P4 Geiersberg R6 B1 P4 Kleinbruck R6 B1 P4 St.-Ulrich-Str. -
Furth Im Wald Nach Passau Etappen Besonderheiten Anreise Nach Furth
Tourismusverband Ostbayern e.V. – Bayerischer Wald - www.trans-bayerwald.de, Stand 09.02.2021, alle Angaben ohne Gewähr Furth im Wald nach Passau Die Südroute der Trans Bayerwald führt von Furth im Wald durch den Vorderen Bayerischen Wald nach Passau, mit Ausblicken sowohl auf das Grenzmassiv als auch auf die Donauebene. Diese Route bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus moderaten Abschnitten, anspruchsvollen Trails und steilen Anstiegen. Zu Beginn fordert das Gibachtmassiv, hier ist auch ein Abstecher nach Tschechien möglich. Zudem liegen die MTB-Hotspots Sankt Englmar und der MTB Zone Bikepark Geisskopf in Bischofsmais auf der Tour. Kulturelle Highlights wie Burgruinen, Abteien und Klöster, säumen die Südroute. Entspannen und erholen könnt ihr euch in den zahlreichen Berghütten und Gaststätten entlang des Weges. Etappen Besonderheiten • Furth im Wald - Rötz I 49 km, 1.000 hm • Gesamtlänge: ca. 339 km, Höhemeter: ca. 8.300 hm • Rötz – Stamsried I 37 km, 900 hm • Abschnitte mit längerem Trailanteil und steile Anstiege • Stamsried – Falkenstein I 54 km, 900 hm • MTB ZONE Bikepark Geißkopf, Singletrail-Übungsstrecke, • Falkenstein – Sankt Englmar I 42 km, 1.500 hm Pumptrack… • Sankt Englmar – Bischofsmais I 57 km, 1.800 hm • Bischofsmais - Eging am See I 64 km, 1.500 hm • Eging am See - Passau I 36 km, 700 hm Anreise nach Furth im Wald Anreise mit der DB: Anreise mit dem PKW: • Bahnhof Furth im Wald • A6: Nürnberg-Amberg, dann B85/20 oder • Weitere Bahnhöfe entlang der Trans Bayerwald: • A 92: München-Deggendorf, Abfahrt Landau/Straubing, dann B20 Südroute: Furth im Wald (N7/S1), Neubäu am See (S3), Grafling- oder Arzting (S5), Passau (S7/N1) • A 93: Regensburg - Weiden, Abfahrt Teublitz, dann Richtung • Nordroute: Waldkirchen (N2/3 - Touristikverkehr; nicht Cham/Furth im Wald.