Aholfing Januar 2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
SV Hunderdorf
Jahrgang: 10 Ausgabe: 2 (13) 08.08.2021 Kreisklasse Straubing 2021/2022 3. Spieltag SV Irlbach – SV Hunderdorf KFZ - Meisterbetrieb Dengler Udo Ihr Partner rund um´s Auto Bayernweit günstigster Reifenpreis für PKW und Motorräder ! Von allen Versicherungen anerkannte Steinschlag- und Windschutzscheibenreparatur ! Kundendienst und Inspektionen an allen Fahrzeugen ohne Garantieverlust ! Jeden Freitag TÜV Abnahme bei uns im Haus ! Minibaggerverleih mit günstiger Tagespauschale von 95 € ! KFZ-Meisterbetrieb Dammstr.11 Tel.: 09424 8037 Dengler Udo 94342 Irlbach [email protected] Vorwort 1 Liebe Fußballfreunde, liebe Irlbacher, Der SV Irlbach begrüßt seine Fans und Zuschauer zum heutigen Kreisklassenspiel recht herzlich. Unser besonderer Gruß gilt unserem Gast dem SV Hunderdorf, sowie dem eingeteilten Schiedsrichter. Auch in dieser Saison kommen unsere Fans und Zuschauer wieder in den Genuss eines Stadionheftes. Möglich ist dieser kostenlose Service nur, da sich Sponsoren bereit erklärt haben, mit einer Werbeanzeige unseren Verein zu unterstützen. Darum an die betreffenden Firmen ein besonderes „Danke schön“ und eine Bitte an alle Leser – berücksichtigen Sie diese Firmen bei Ihrem nächsten Einkauf. Nachdem man das erste Saisonspiel gegen den FC Niederwinkling recht unglücklich mit 0:1 verlor, konnte unser Team auswärts gegen die SG Post Kagers durch ein 1:3 den wichtigen Dreier einfahren. Hervorzuheben war Kapitän und Abwehrchef Andreas Niemeier, der durch einen Hattrick glänzte und die Punkte nahezu im Alleingang nach Irlbach holte. So steht man nach 2 Spielen im Mittelfeld der Tabelle und muss nun heute den nächsten Schritt machen, um den Anschluss an die oberen Plätze zu finden. Mit dem SV Hunderdorf kommt allerdings ein besonders kampfstarker Gegner, der immer alles in die Waagschale wirft und zudem nach zwei sieglosen Spielen endlich einen Sieg feiern möchte. -
15 Jahre Seite 36 Kinderförderverein Noah E.V
JAHRGANG 6 · AUSGABE 1 / JUNI 2019 AUS DEM INHALT KOMMUNION SEITE 6 SCHULSANIERUNG SEITE 12 KINDERGARTEN SEITE 14 15 JAHRE KINDERFÖRDERVEREIN NOAH E.V. FIRMENPORTRAITS SEITE 36 SEITE 16 Dahoam is dahoam Wenn auch Ihr schöne Fotos aus unserer Gemeinde, von ansprechenden Gärten oder heimischen Landschaften habt, mailt sie uns an: [email protected] mit Angabe des Fotografen und wir veröffentlichen es gern! GARTEN VON GARTEN VON Babsi Biberger Familie Stöger Ryszard Sikorski .. entstanden ist es am Radweg Richtung Rain von Obermotzing Neubaugebiet aus. 2 2 Grußworte Liebe Bürgerinnen und Bürger, INHALT Die Europawahl fand am 26. Mai 2019 statt. An diesem Tag zeigten Grußworte ................................................. 3 wir, dass wir zu Europa stehen und an der Weiterentwicklung der Union weiterarbeiten wollen. Es gibt viele Gründe warum wir die Hallo Baby ................................................. 4 EU dringend brauchen. Wir brauchen die EU, weil sie Frieden in Hochzeiten ................................................ 5 Europa garantiert. Erstkommunion ........................................ 6 Kriege zwischen Europäischen Staaten, wie sie jahrhundertelang aus den Pfarreien ...................................... 7 üblich waren, z.B. in Jugoslawien vor 25 Jahren, sind so gut wie un- KuSk ........................................................... 8 möglich geworden. Konflikte werden innerhalb der EU verhandelt, Kirchenverwaltung ................................... 9 während das europäische Alltagsgeschäft weitergeführt wird. -
Fachberater Und Multiplikatoren
Fachberater und Multiplikatoren Stand 15.09.2020 Fachberater/Multiplikatoren SR/SRL Bogenberger Kathrin, FOLin, MS Mitterfels-Haselbach (Lkr.SRL) EG Bachl Christine, FOLin, GS St. Josef, Straubing (Stadt SR) Danner-Schedlbauer Tanja, Rin, GS St. Englmar Englisch GS Fischl Carola, Lin, GS Neukirchen Englisch MS Wittl Barbara, StRin, MS Mitterfels- Haselbach Technik Voth Thomas FOL, MS Schwarzach Christof Boris L, MS Straßkirchen Informatik Liebl Thomas, L, MS Straubing-Ittling (DEG) Musik GS Tiersch Julia, Lin, GS Rain/Aholfing Musik MS Ramsauer Johann, StR, MS Schwarzach Umwelterziehung Leibl Eva, StRin, GS Parkstetten Verkehrs- u. Aichinger Andreas, L, MS Straubing-Ittling Sicherheitserziehung Wirtschaft Geitz Bernhard, FOL, MS Ulrich Schmidl Straubing Dombroth Winfried, StR, MS Straubing-Ittling Schön Gerti, Lin, GS St. Josef SR Sport Schedlbauer Markus, StR, GS Bogen Wagner Andreas, KR, GMS Mitterfels-Haselbach Kunst Kellermann Evelyn, Lin, GS Lalling (DEG) Albrecht Claudia, Rin, GS Bogen Fuchs Ulrike, Lin, GS Stallwang GS-LehrplanPlus Schwarzweller-Geith Christine, StRin, GS Perkam Wendl Claudia, Rin, GS Ulrich-Schmidl Deutsch: Gruber Anja, StRin, GS St. Jakob Straubing Gürster Veronika, KRin, GS Bogen Singer Katrin, Lin, GS Mallersdorf-Pfaffenberg GS Lehrplanexperten HSU: Fischer Michaela, GS Oberalteich Laumer Stefanie, GS Bogen Mathematik: Stierstorfer Lucia, Lin, GS Straubing-Ittling Iwanow Susanne, Lin, GS Leiblfing Englisch: Wittl Barbara; StRin, MS Mitterfels-Haselbach Sport: Wagner Andreas, KR, GMS Mitterfels-Haselbach GPG: -
Partnerhotels Des Golfclub Gäuboden E.V. Fruhstorf 6, 94330 Aiterhofen, Tel
Partnerhotels des Golfclub Gäuboden e.V. Fruhstorf 6, 94330 Aiterhofen, Tel. 09421/72804, www.golfclub-gaeuboden.de HOTEL Straße Ort Telefon INTERNET MAIL Fahrtzeit Hotel Nothaft *** Ittlinger Hauptstr. 3 94315 Straubing 09421/183390 www.nothaft-straubing.de [email protected] ca. 3 Min. Hotel Murrer *** Passauer Str. 1 94330 Aiterhofen 09421/9943-0 www.murrerhof.de [email protected] ca. 3 Min. Stadthotel Wenisch *** Innere Passauer Str. 59 - 61 94315 Straubing 09421/99310 www.wenisch-straubing.de [email protected] ca. 8 Min. Hotel ASAM **** Wittelsbacherhöhe 1 94315 Straubing 09421/788680 www.hotelasam.de [email protected] ca. 10 Min. Hotel Theresientor **** Theresienplatz 41 94315 Straubing 09421/8490 www.hotel-theresientor.de [email protected] ca. 10 Min. Hotel Seethaler *** Theresienplatz 25 94315 Straubing 09421/93950 www.hotel-seethaler.de [email protected] ca. 10 Min. Hotel Villa **** Bahnhofsplatz 2 94315 Straubing 09421/963670 www.hotelvilla-straubing.de [email protected] ca. 10 Min. Hotel Liebl *** Bahnhofsplatz 2 94447 Plattling 09931/2412 www.hotel-liebl.de [email protected] ca. 20 Min. Hotel Zur Isar *** Passauer Str. 2 94447 Plattling 09931/952-0 www.hotel-zur-isar.de [email protected] ca. 20 Min. Hotel Bayerischer Löwe Vorstadt 10 94486 Osterhofen 09932/1497 http://www.hotel-bayr-loewe.de [email protected] ca. 35 Min. Hotel Angerhof **** Am Anger 38 94379 St. Englmar 09965/186-0 www.angerhof.de [email protected] ca. 30 Min. MONDI Holiday *** Steinburger Str. 2 94360 Mitterfels 09961/7090 www.mitterfels.mondiholiday.de [email protected] ca. -
April 2017.Indd
Informations- und Mitteilungsblatt der Gde. Sankt Englmar, Lkr. Straubing-Bogen Herausgegeben von der Gemeinde Sankt Englmar; erscheint monatlich; Auflage: 800 Exemplare Druck: Hartmannsgruber, Bogen 1. April 2017 Nr. 4 41. Jahrgang Gemeinde Sankt Englmar: Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar Tourist-Info Sankt Englmar: Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar Telefon 09965/8403-0, Fax 840330 Telefon 09965/8403-20, Fax 840330 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Kindergarten Sankt Englmar: Am Anger 12, 94379 Sankt Englmar Grundschule Sankt Englmar: Irlauweg 1, 94379 Sankt Englmar Telefon 09965/1328, Fax 801898 Telefon 09965/274, Fax 810963 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Allgemeinarztpraxis Dr. Paul Buczovsky: Bayerweg 57, 94379 Sankt Englmar, Telefon: 09965/577 Zahnarztpraxis Dr. Manfred Schicker: Kirchplatz 2, 94379 Sankt Englmar, Telefon: 09965/8424122 od. 09421/72020 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Notruf Polizei 110 Herzlichen Glückwunsch allen, die im April 2017 ihren Geburtstag feiern. Allen Jubilaren wünschen wir alles Gute, Glück und vor allem Gesundheit. Besonders gratulieren wir Ernst Penzkofer, Münchszell 3 zum 75. Geburtstag am 15. April Max Reiner, Grün 8 zum 75. Geburtstag am 15. April Anton Reiner, Maibrunn 3 zum 75. Geburtstag am 18. April Gabriele Dold, Am Anger 24 zum 70. Geburtstag am 28. April Besichtigungstermin diskutiert. Der EC Hirschenstein soll Aus dem Gemeinderat in der nächsten Sitzung einen Kostenvoranschlag vorlegen, damit anschließend eine Entscheidung gefällt werden kann. Der Freistaat Bayern fördert die Verbreitung von freiem Sitzung vom 8. März 2017 WLAN mit der Initiative BayernWLAN. Bis zum Jahr 2020 sollen 20.000 WLAN-Hotspots geschaffen werden. -
„Neue Obstkultur Im Vorwald“ Landschaftsprägende Streuobstwiesen Erhalten
Stand: März 2016 Ascha – Falkenfels – Neukirchen – Rattiszell – Sankt Englmar – Steinach – Wiesenfelden „Neue Obstkultur im Vorwald“ Landschaftsprägende Streuobstwiesen erhalten Mit unserem Gemeinschafts- projekt „Netzwerk Streuobst Bayerischer Vorwald“ unterstützen wir - die Gemeinden Neukirchen, Falkenfels, Ascha, Rattiszell, Steinach, Wiesenfelden und Sankt Englmar (im Bereich Vermarktung) - den Erhalt der für die Region so landschaftsprägenden und ökologisch wertvollen Streuobstbestände. Foto Katrin Hartisch Damit die Streuobstwiesen in unserer Kulturlandschaft erhalten bleiben, ist es wichtig überalterte Bestände durch fachgerechten Pflegeschnitt zu verjüngen und Bäume neu zu pflanzen. NATURSCHUTZ Neupflanzungen und Erstpflegeschnitt werden gefördert - Interessenten bitte melden ! Über die Bayerische Naturpark- und Landschaftspflegerichtlinie ist eine attraktive Förderung von 85% der Kosten möglich. Die Umsetzung der Maßnahmen wird vom Landschaftspflegeverband Straubing-Bogen e.V. organisiert und koordiniert. Was wird gefördert? o Neuanlage von Streuobstwiesen o Ergänzung bestehender Streuobstwiesen durch Neupflanzungen o Erstpflege bei überalterten oder brach gefallenen Obstwiesen - Entbuschung, Erstpflegemahd, Erstpflegeschnitt bei überalterten Obstbäumen o Neuanlage von Hecken (Biotopvernetzung), Entwicklung von mageren Säumen u.dgl. Im Detail: Neupflanzung von Obstbäumen o Pflanzung von Obsthochstämmen auf extensiv bewirtschafteten Flächen in der freien Landschaft, am Ortsrand oder um Weiler und Einzelgehöfte. Innerhalb des Siedlungsbereichs -
Straubing Land
Staatliche Schulämter im Landkreis Straubing-Bogen in der Stadt Straubing Preisträger im Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ GRUNDSCHULEN / MITTELSCHULEN im Landkreis Straubing-Bogen Staatliches Schulamt im Landkreis Straubing-Bogen, Leutnerstraße 15, 94315 Straubing Tel: 09421/973165 Fax: 09421/973163 email: [email protected] Nr. Schule Anschrift Telefon-Nr. Schulleiter Fax-Nr. Stellvertreter Verwaltungsangestellte 1 Herzog-Tassilo-Grundschule 3896 Schulgasse 7 Tel: 09421/33575 Aiterhofen 94330 Aiterhofen Fax: 09421/961812 R Welz Jana E-Mail: [email protected] StRGS Loibl Petra Internetadresse: www.aiterhofen.de/grundschule-aiterhofen-1 VA 2 Freiherr-von-Weichs- 3897 Falkenfelser Straße 4 Tel: 09961/596 Grundschule Ascha 94347 Ascha Fax: 09961/6182 R Weikelsdorfer Ute E-Mail: [email protected] L Klug Sandra Internetadresse: www.ascha.de VA Wurm Brigitte 3 Herzog-Ludwig-Mittelschule 3931 Pestalozzistraße 15 Tel: 09422/805426 Bogen 94327 Bogen Fax: 09422/805427 R Nagl Stefan E-Mail: [email protected] KR Spagert Jürgen Internetadresse: www.mittelschule-bogen.de VA Häusler Elke 4 Grundschule Bogen 3898 Pilgerweg 2 Tel: 09422/85400 94327 Bogen Fax: 09422/3747 R Albrecht Claudia E-Mail: [email protected] KR1 Gürster Veronika Internetadresse: www.grundschule-bogen.de VA Zirngibl Gudrun 5 Grundschule Feldkirchen 3899 Hierlbacher Straße 2 Tel: 09420/353 94351 Feldkirchen Fax: 09420/801460 StRGS Wimmer Jutta E-Mail: [email protected] L Stahl Simone Elisabeth Internetadresse: -
Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important. -
Ein Ferkel Hat Schwein Und Ein Schaf Auch Viele Engagierte Jugendliche
8A6LniQo Freitag, 3. Januar 2020 LANDKREIS STRAUBING-BOGEN 15 Notfalldienste (3. bis 6. Januar) Polizei 110 FFW/Rettungsdienst 112 Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekendienst NKZ: 273116. Aiterhofen / Feldkir- chen / Geiselhöring / Leiblfing / Mengkofen / Straßkirchen / Sünching: 3.1.: Apotheke im Theresientor, Strau- bing, Stadtgraben 1, Tel. 09421/81212 Finde den Fehler ... Foto: David Salimi – 4.1.: Apotheke im Westpark, Strau- bing, Geiselhöringer Str. 83, Tel. 09421/22511 – 5.1.: Agnes-Bernauer- Apotheke, Straubing, Bahnhofstr. 10, Tel. 09421/80675 – 6.1.: Asam-Apothe- ke, Straubing, Stadtgraben 52, Tel. 09421/2983. NKZ: 278118. Bogen / Parkstetten / Mitterfels / Hunderdorf / Konzell / Stallwang / Kirchroth / Wiesenfelden / Schwarzach: 3.1.: Apotheke am Wei- her, Wiesenfelden, Falkensteiner Str. 2, Tel. 09966/910007; Stadt-Apotheke, Bogen, Stadtplatz 54, Tel. 09422/1360 – 4.1.: St. Georgs-Apotheke, Mitter- fels, Burgstr. 66, Tel. 09961/204 – 5.1.: Die Fähre „Posching“ wird am 1. Mai gesegnet. Foto: Andrea Prechtl Das Ferkel Frederike in seiner neuen Heimat. Foto: Sandra Hartl Apotheke Holzner, Bogen, Bahnhofstr. 9-11, Tel. 09422/1677; Donau-Apothe- ke, Wörth a.d. Donau, Straubinger Str. 2, Tel. 09482/9595440 – 6.1.: Apotheke Rain, Rain, Am Wiesengrund 3, Tel. 09429/9496994; St. Nikolaus-Apothe- Ein Ferkel hat Schwein und ein Schaf auch ke am Rathaus, Hunderdorf, Sollacher Str. 3, Tel. 09422/999. Positive Ereignisse von Anfang April bis Ende Juni – Rückblick auf das Jahr 2019: Teil zwei NKZ: 276117. Sankt Englmar und Umgebung: 3.1.: Zellertal-Apotheke, mmer nur schlechte Nachrich- allen Landfrauen „Vergelt’s Gott“ In Elisabethszell werden Orte der nach der Innensanierung in neuem Drachselsried, Zellertalstr. 25, Tel. ten in den Rückblicken? Nicht für ihr ehrenamtliches Engagement. -
Zur Fördermittelsituation Im IHK-Bezirk Würzburg-Schweinfurt
Zur Fördermittelsituation im IHK-Bezirk Würzburg-Schweinfurt Eine Untersuchung ausgewählter Programme Verbindet Menschen und Wirtschaft in Mainfranken Impressum Zur Fördermittelsituation im IHK-Bezirk Würzburg-Schweinfurt Eine Untersuchung ausgewählter Programme Stand 01/2020 Verleger Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt K. d. ö. R., Mainaustraße 33 – 35, 97082 Würzburg, E-Mail: [email protected], Tel. 0931 4194-0 Vertretungsberechtigte Präsident der IHK Würzburg-Schweinfurt: Dr. Klaus D. Mapara Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt: Professor Dr. Ralf Jahn Zuständige Aufsichtsbehörde Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (http://www.stmwi.bayern.de) Verantwortlicher Redakteur Radu Ferendino, Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt K. d. ö. R., Mainaustraße 33 – 35, 97082 Würzburg Autoren Carolin Wirth, Frank Albert Gestaltung Beachdesign, Thomas Görgens, Grundweg 21, 97297 Waldbüttelbrunn Druck Bonitasprint Gmbh, Max-von-Laue-Str. 31, 97080 Würzburg Bildnachweis Titelbild: Gerd Zahn/GettyImages, sonstige Bilder: IHK Würzburg-Schweinfurt, externe Bildquellen sind jeweils am Bild gekennzeichnet. © Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung auf Papier oder elektronischen Datenträgern sowie Einspeisung in Datennetze nur mit Geneh- migung des Herausgebers. Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts sowie für zwischenzeitliche Änderungen übernimmt die IHK keine Gewähr. -
Provenienzen Von Inkunabeln Der BSB
Provenienzen von Inkunabeln der BSB Nähere historisch-biographische Informationen zu den einzelnen Vorbesitzern sind enthalten in: Bayerische Staatsbibliothek: Inkunabelkatalog (BSB-Ink). Bd. 7: Register der Beiträger, Provenienzen, Buchbinder. [Redaktion: Bettina Wagner u.a.]. Wiesbaden: Reichert, 2009. ISBN 978-3-89500-350-9 In der Online-Version von BSB-Ink (http://inkunabeln.digitale-sammlungen.de/sucheEin.html) können die in der Bayerischen Staatsbibliothek vorhandenen Inkunabeln aus dem Besitz der jeweiligen Institution oder Person durch Eingabe des Namens im Suchfeld "Provenienz" aufgefunden werden. Mehrteilige Namen sind dabei in Anführungszeichen zu setzen; die einzelnen Bestandteile müssen durch Komma getrennt werden (z.B. "Abensberg, Karmelitenkloster" oder "Abenperger, Hans"). 1. Institutionen Ort Institution Patrozinium Abensberg Karmelitenkloster St. Maria (U. L. Frau) Aichach Stadtpfarrkirche Beatae Mariae Virginis Aldersbach Zisterzienserabtei St. Maria, vor 1147 St. Petrus Altdorf Pfarrkirche Altenhohenau Dominikanerinnenkloster Altomünster Birgittenkloster St. Peter und Paul Altötting Franziskanerkloster Altötting Kollegiatstift St. Maria, St. Philipp, St. Jakob Altzelle Zisterzienserabtei Amberg Franziskanerkloster St. Bernhard Amberg Jesuitenkolleg Amberg Paulanerkloster St. Joseph Amberg Provinzialbibliothek Amberg Stadtpfarrkirche St. Martin Andechs Benediktinerabtei St. Nikolaus, St. Elisabeth Angoulême Dominikanerkloster Ansbach Bibliothek des Gymnasium Carolinum Ansbach Hochfürstliches Archiv Aquila Benediktinerabtei -
Gewässerentwicklungsplan Für Die Große Laaber
Umsetzungskonzept „Hydromorphologische Maßnahmen“ für den Flusswasserkörper FWK 1_F365 (alt IS048) „Aiterach, Kirchholzgraben, Gießüblgraben, Allachbach, Ziehbrückenweggraben, Hartgraben, Harthausener Bach und Moosgraben“ - Erläuterungsbericht - Foto: ÖKON 2017 Stand: Endfassung 26.07.2018 Auftraggeber: WWA Deggendorf Auftragnehmer: Gesellschaft für Land- Detterstr. 20 schaftsökologie, Gewässerbio- 94469 Deggendorf logie und Umweltplanung mbH Dr. F. Foeckler / Dipl. Ing. (FH) H. Schmidt / Dipl. Ing. (FH) A. Rumm Tel.: 0991 2504-0 Email: post- stelle@wwa- Hohenfelser Str. 4, Rohrbach deg.bayern.de 93183 Kallmünz www.oekon.com Tel.: 09473/951740 Email: [email protected] 1 Vorhaben: Umsetzungskonzept für den FWK 1_365 Flusskilometer: 96,6 km Gemeinden: Aiterhofen, Atting, Bayerbach b. Ergoldsbach, Feldkirchen, Geiselhöring, Laberweinting, Leiblfing, Mengkofen, Moosthenning, Stadt Straubing und Salching Vorhabensträger: Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Deggendorf Entwurfsverfasser: ÖKON Gesellschaft für Landschaftsökologie, Gewässerbiologie und Umweltplanung mbH Dr. F. Foeckler / Dipl. Ing. (FH) H. Schmidt/ Dipl. Ing. (FH) A.Rumm Bearbeiterinnen: Dipl. Ing. (FH) U. Röder, Dipl. Ing. (FH) K. Meindorfer 2 Inhaltsverzeichnis 0 Einführung 5 1 Detailinformationen / Stammdaten des FWK 1_F365 5 2 Einstufung und Bewertung des Flusswasserkörpers 7 3 Maßnahmenprogramm WRRL 8 4 Gewässerentwicklungskonzepte 10 5 Grundsätze für die Maßnahmenvorschläge 12 5.1 Maßnahmenverbund und Wiederbesiedlungspotenzial 12 5.2 Durchgängigkeit