2 Rubriken/Autoren/Fotos

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder.

Rubriken Ab Seite Impressum Grußwort Bürgermeister 3 Informationen vom Bürgermeister 4 Leiblfinger Gemeindeblatt Die Gemeinderäte stellen sich vor 6 Jahrgang-Nr.: 5 Aus dem Rathaus 12 Ausgabe-Nr.: 2 ILE Gäuboden 40 Monat/Jahr: Dezember 2020 Bürgerhaus Hailing 42 Redaktionsschluss: 15.11.2020 Partnerschaftsverein 44 Rund um 45 Herausgeber Kita Aitrach-Arche 46 Gemeinde Leiblfing Kita St. Josef 48 Neues aus der Schule 50 Adresse Der direkte Weg ins Rathaus 52 Schulstraße 6 ZAW Abfuhrkalender 54 94339 Leiblfing

Autoren Fotos Kontakt

Tel.: 09427/9503-0 Die geltenden Urheberrechtsvorschrif- Die geltenden Urheberrechtsvorschrif- Mail: [email protected] ten sind zwingend zu beachten. Nicht ten sind zwingend zu beachten. Nicht www.leiblfing.de mit Namenskürzel versehene Fotos mit Namenskürzel versehene Artikel wurden von den Mitarbeitern der Ge- wurden von den Mitarbeitern der Ge- V.i.S.d.P. meinde Leiblfing erstellt. In Texten meinde Leiblfing verfasst. Mit Na- Erster Bürgermeister von externen Verfassern integrierte menskürzeln versehene Artikel wur- Josef Moll Fotos, ohne Namenskürzel, wurden den von folgenden Autoren verfasst: von diesen erstellt und zur Verfügung bf= Frey Bernhard Auflage gestellt. hf= Hien Franz 1.800 Stück bf= Frey Bernhard gbl= Gemeindebücherei hf= Hien Franz kaa= Kita Aitrach-Arche Verteilung gbl= Gemeindebücherei ksj= Kita St. Josef Per „Postaktuell-Sendung“ an sämtli- gm= Gemeinde Weinburg sch= Grund-/Mittelschule Leiblfing che Haushalte der Gemeinde Leiblfing kaa= Kita Aitrach-Arche ile= Integrierte ländliche Entwicklung ksj= Kita St. Josef Druck sch= Grund-/Mittelschule Leiblfing Beck e. Kfm. ile= Integrierte ländliche Entwicklung Druckerei und Verlag Meldung der Gartenwasserzählerstände bis 31.12.2020 an: Fürstenstraße 7 94315 per Post: per Fax: Gemeinde Leiblfing 09427/9503-33 Kasse Schulstraße 6 per E-Mail: 94339 Leiblfing [email protected]

Der Bürgermeister hat das Wort 3

Liebe Bürgerinnen und Bürger, zunächst möchte ich mich nochmals wirtschaftlichen Folgen für unsere hei- Bürgernähe sowie eine offene Ge- ganz herzlich für Ihr entgegenge- matlichen Betriebe, Gastronomen und sprächskultur nach wie vor ganz oben brachtes Vertrauen bei der Bürger- Einzelhändler sowie für unsere Ver- in meiner Zielsetzung für die laufende meisterwahl 2020 bedanken. waltung sind in Gänze noch nicht ab- Amtsperiode stehen. Den nur mit Ihrer Ein großes Dankeschön geht außer- sehbar. Zudem ist es vorerst auch für Hilfe und Ihren Anregungen können dem an alle Mitarbeiter der Verwal- das kommende Jahr 2021 leider nicht wir die Zukunft unserer Gemeinde möglich Veranstaltungen wie Senio- noch besser gestalten. tung, die mich überaus freundlich auf- genommen haben und mir damit den rennachmittage, Weihnachtsmarkt Nutzen wir die „staade“ Zeit, um uns Einstieg in die Tätigkeiten als Bürger- oder so manche Einweihungsfeier darauf zu besinnen was wirklich wich- meister sehr vereinfacht haben. bekannt zu geben bzw. abzuhalten. tig war und ist. Lassen Sie uns ge- Unsere Schulen und Kindergärten meinsam optimistisch ins neue Jahr Ein Jahr, wie es wohl niemand von blicken und auf eine baldige Besse- konnten, durch ein tolles Hygienekon- uns erwartet hat, neigt sich langsam rung dieser schwierigen Zeit hoffen, zept der Verantwortlichen, planmäßig dem Ende zu. Jeder Bürger, egal ob so dass wir bald wieder zusammen- jung oder alt, musste sich wegen der zum neuen Schuljahr geöffnet werden. kommen können, um zu feiern und zu Corona-Pandemie komplett auf eine Hier hoffe ich darauf, dass wir keine lachen. Ich freue mich auf diese Zeit veränderte und noch nie da gewesene größeren Einschränkungen mehr in und das Wichtigste: Kauf nehmen müssen, so dass ein Situation einstellen. Wir stehen alle Bleiben Sie gesund vor ganz neuen Herausforderungen, normaler Schul- und Kindergartenbe- die uns sicherlich auch noch im trieb für das gesamte Jahr garantiert nächsten Jahr begleiten werden. Egal werden kann und ein Familienleben wie wir es kennen gewährleistet ist. wie aufwendig oder an mancher Stelle unangenehm die verschiedenen Maß- Den Kindern wünsche ich, trotz der Ihr Josef Moll nahmen auch sein mögen, ist eines vor allem für Sie schwierigen Zeit, ei- ganz klar: Der gesundheitliche Schutz nen erfolgreichen Start sowie viel Erster Bürgermeister unserer Mitmenschen, jeden Alters, Spaß in Ihrer Schul- und Kindergar- muss weiterhin an erster Stelle ste- tenzeit. Ich kann Ihnen versichern, hen! Die unausweichlich entstehenden dass auch in dieser schweren Zeit,

4 New‘s vom Bürgermeister

Informationen des Ersten Bürger- Dieses Bauvorhaben wird uns die Mittelschule Leiblfing wurde meisters Josef Moll über die Ver- nächsten Jahre stark beschäftigen bereits fertiggestellt, zudem waltungstätigkeiten im Jahr 2020 und auch finanziell sehr in Anspruch wird der Breitbandanschluss nehmen. Eine Kreditaufnahme ist bei für das Rathaus Anfang 2021 Sehr verehrte Bürgerinnen und Bür- solchen Entwicklungsmaßnahmen installiert. ger, natürlich unausweichlich und wird in einem vernünftigen Rahmen notwen- • Anschaffung modernster IT- am 01. Mai dieses Jahres habe ich dig sein. Technologie für die Grund- und als Ihr Bürgermeister von Leiblfing die Mittelschule Leiblfing, sowie für Amtsgeschäfte übernommen. Eine Parallel zu diesem Großprojekt haben die Gemeindeverwaltung. sehr herausfordernde Tätigkeit, die wir 2021 aber natürlich noch viele • Zwei Kindergartengruppen sich durch die Corona-Pandemie andere Aufgaben final abzuarbeiten. wurden als Interimslösung bin- noch verschärfte. Trotzdem habe ich nen drei Monaten im westli- es mir zur festen Aufgabe gemacht, Was haben wir in 2020 gestartet: chen Mittelschulgebäude in alles zu tun, um Leiblfing mit seinen Leiblfing integriert. Hier konn- Bürgerinnen und Bürger in eine er- • Planen und Erschließen der ten gegenüber einem Contai- folgreiche Zukunft zu führen. Wir Baugebiete: Oberwalting - Süd, nerdorf als Zwischenlösung ordnen in der Gemeindeverwaltung Baugebiet An der Geige II in mindestens 200.000,- Euro Hailing, Baugebiet am alles unter, um diesem Ziel näher zu eingespart werden. „Kelheimer-Feld“. (In allen kommen. Baugebieten werden in den • Die Erweiterung des Feuer- nächsten Jahren ca. 100 neue Durch einen großen Investitionsstau wehrhauses Leiblfing konnte Häuser entstehen!) steht Leiblfing vor einer bedeutenden im Sommer komplett abge-

Herausforderung. Die nächsten sechs schlossen werden. • Ansiedlung von zwei kleineren Jahre werden große finanzielle An- Gewerbebetrieben in Oberwal- strengungen fordern, um die Zukunft • Bürgerhaus „Alte Schule“ Hai- ting. unserer Kinder durch eine zeitgerech- ling mit den Außenanlagen te Infrastruktur in Kindergarten und wird in Kürze fertig gestellt. • Sanierung von drei Gemein- Schule zu gewährleisten. Der Ge- destraßen in Schwimmbach meinderat Leiblfing hat zu diesem • Technische Aufrüstung des (Im Tal, Dirschkirnstraße, Thema bereits einen großen Schritt Bauhofs durch den Kauf eines Mühlweg), sowie die „Zufahrt nach vorne gemacht und die Grund- neuen Traktors. Kammermeier“ in Hailing. (Die satzentscheidung getroffen, ein Kin- Ortsstraße „Amselweg“ wurde • Städtebauliche Entwicklungs- der- und Schulzentrum inklusive Bür- erstmalig im Einvernehmen mit maßnahmen: Kauf von zwei gersaal auf Grundlage der bereits den Anliegern asphaltiert!) Grundstücken in der Ortsmitte vorhandenen Immobilien zu errichten. von Leiblfing für einen späte- Die Entscheidung für diese Form ei- • Start der Breitbandversorgung nes Kinder- und Schulzentrums ren Bau von Parkplätzen. in sechs Ortsteilen der Ge- brachte der Gemeinde Leiblfing Ein- meinde sowie Einstieg in das • Regionalbudget für die Förde- sparungen in Höhe von mindestens Gigabit-Förderprogramm. rung von Vereinsaktivitäten in 2,5 Millionen Euro gegenüber einem der ILE Gäuboden beschlos- separaten Neubau eines alleinste- • Breitbandanschluss mit WLAN- sen. henden Kindergartens. Versorgung in der Grund- und

New‘s vom Bürgermeister 5

• Darstellung der Ausgaben in • Personalstärkung in den Kin- einer 10-jährigen Finanzüber- dertagesstätten. sicht. • In Naher Zukunft steht eine ab- • 5000 Masken entgeltlos für die schließende Entscheidung für Bevölkerung bestellt und aus- den Anschluss der Ortschaft gegeben. Metting an die zentrale Abwas- seranlage Leiblfing, sowie eine • Auftrag für öffentliches WLAN Entscheidung in enger Abstim- (Bayern-WLAN) beim Sportge- mung mit den Freistaat Bayern, lände Hankofen erteilt. für einen Geh- und Radweg entlang der Staatsstraße ST2141 bis zur SR25, an. • Verkauf von Bauplätzen in Oberwalting. Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich hoffe Ihnen damit einen kleinen Über- • Einführung eines Aufgaben- blick verschafft zu haben, welche und Projektmanagementsys- Maßnahmen die Gemeinde im Jahr tems in der Gemeindeverwal- 2020 bereits umgesetzt hat und im tung. nächsten Jahr noch anpacken wird.

• Franz Schmerbeck aus Meng- Sollten Sie fragen dazu haben, rufen kofen konnte als neuer Presse- Sie gerne jeder Zeit bei der Gemein- beauftragter für die Gemeinde deverwaltung an oder besuchen Sie Leiblfing und die Vereine/ uns persönlich im Gemeindeamt. Verbände gewonnen werden.

Ich verspreche Ihnen bei allen Anlie- • Einleitung eines Flurbereini- gen Rede und Antwort zu stehen. gungsverfahrens zur Renaturie-

rung und Retention der Aitrach Ihr Erster Bürgermeister im Bereich Leiblfing. Josef Moll

• Abschluss eines Integriertem Städtebaulichen Entwicklungs- konzepts. (ISEK - Städtebauförderprogramm)

• Einführung einer Bürgermeister- Sprechstunde.

• Architektenstreit Grund-, und Mittelschule Leiblfing beendet

6 Der Gemeinderat stellt sich vor

Um einen Eindruck von den neugewähl- Frage 1: ten Gemeinderäten zu erhalten, wurde Als ich im Jahr 2002 als damaliger „fast- um Beantwortung der folgenden Fragen Neubürger“ in Leiblfing zum Gemeinderat gebeten: vereidigt wurde, da war meine Familie mächtig stolz, aber vor allem auch sehr Frage 1: dankbar, dass mir die Mitwirkung im Ge- meinderat möglich gemacht wurde. Was haben Familie und Freunde zu Ihrer

Vereidigung im Gemeinderat gesagt? Frage 2:

Seit dem Jahr 2000 lebe ich mit meiner Frage 2: Was war der Grund/Gründe für die Kandi- Familie in unserer neuen Heimat Leibl- datur im Gemeinderat? fing. Eine Gemeinde lebt vom Engage- ment ihrer Bürgerinnen und Bürger. 3. Bürgermeisterin Elisabeth Gruber- Frage 3: Mein spezieller Antrieb zur Kandidatur im Reitberger Welchen Eindruck haben Sie von Ihrer Gemeinderat ist es, aktiv an der Weiter- 65 Jahre, verheiratet, 8 Kinder ersten Sitzung? entwicklung einer lebens- und liebenswer- ten Heimatgemeinde Leiblfing mitzuarbei- Hobbys: mein Alltag wird kommunalpoli- Frage 4: ten und dabei die eigenen Ideen einzu- tisch geprägt, Partei: SPD ohne Mitglied- Seit 01.05.2020 läuft die derzeitige Wahl- bringen. schaft, Ehrenämter: Vorsitzende des So- periode, das sind bereits mehr als 25 Wo- zial-, Familien– u. Seniorenausschusses chen, was können Sie über die bis jetzt Frage 3: abgelaufene Zeit als Gemeinderatsmit- Die erste Sitzung nach der Wahl ist ja Frage 1: glied berichten? bekanntermaßen die „konstituierende Gratulation Sitzung“ bei der es gilt die stellvertreten- Frage 5: den Bürgermeister zu bestimmen und die Frage 2: Was sind Ihre Zukunftspläne für die Ge- Ausschüsse zu besetzen. Dass hierbei Es gab mir die Möglichkeit der Einfluss- meinde Leiblfing? die „Fraktionen“ einen besonderen Stel- nahme auf das Gemeindegeschehen in lenwert innehaben ist absolut selbstver- meinem Interesse und dem der Bürger. ständlich und nachvollziehbar. Ich bin dem Gemeinderat sehr dankbar, dass sie Frage 3: mich im Amt des stellv. Bürgermeisters Im Gemeinderat haben wir zwar viele bestätigt haben. Generell habe ich den Stimmen, aber zuletzt nur eine Botschaft: Eindruck, dass der neue Gemeinderat mit Dem Wohle aller Gemeindemitbürger zu sehr großem Engagement bei der Zu- dienen. kunftsgestaltung der Gemeinde mitwirkt und dabei fraktionsübergreifend unseren Frage 4: Bürgermeister unterstützt. Ich wünsche mir weiterhin Respekt vor- einander sowie Annäherung und Kommu- Frage 4: nikation auf Augenhöhe. Wir haben mit Herrn Moll einen Bürger- meister, der nach einer Zeit der Bestands- Frage 5: aufnahme sehr strukturiert und zielstrebig Ich beschäftige mich mit der Frage, wie 2. Bürgermeister Anton Ismair wir im Alter zukünftig leben wollen und 56 Jahre, verheiratet, 3 Kinder die Zukunftsaufgaben unserer Gemeinde angeht. Dabei wird er vom gesamten werbe dafür, die Zukunft in der Gemeinde Leiblfing aktiv mitgestalten. Um dies zu Hobbys: Tennis, Ski, Oldtimer, Garten Gemeinderat tatkräftig unterstützt. erreichen sind mir die Meinungen und und lesen, Partei: Freie Wähler, Ehrenäm- Bedürfnisse der Bürger äußerst wichtig. ter: seit 2002 Mitglied Gemeinderat, seit Frage 5: 2008 stellv. Bürgermeister, Mitglied im Die Gemeinde zu einem Ort zu machen, Bundesvorstand der Interessengemein- an dem man gerne lebt. Dazu ist es not- schaft kleiner und mittlerer Genossen- wendig, sich permanent zu hinterfragen, schaftsbanken, Sprecher für Niederbay- was ist gut und was kann man besser ern, Oberbayern und Schwaben machen.

Der Gemeinderat stellt sich vor 7

Pfarrgemeinderat, 1. Vorsitzende Kath. Frage 2: Frauenbund Leiblfing, Gemeinderat Ich wollte noch einmal mit Rat und Tat zur Seite stehen. Frage 1: Sie haben sich gefreut und mir Ausdauer Frage 3: und Erfolg gewünscht. So wie Konstituierende Sitzungen immer sind, die wichtigsten Entscheidungen für Frage 2: die nächsten 6 Jahre werden hier getrof- Ich bin darauf angesprochen worden. fen. Das muss so sein, wenn auch in die- Nach dem Ende der Vorstandschaft beim ser ersten Sitzung Mitglieder abstimmen, Kath. Frauenbund Leiblfing war es Zeit für die zu diesem Zeitpunkt vollkommen ohne Alois Bachner eine neue Herausforderung. Erfahrung sind. 53, Jahre geschieden Frage 3: Frage 4: Die Vielfalt der Gemeinderatsmitglieder ist Dazu möchte ich ausdrücklich nicht Stel- Hobbys: Tanzsport, Partei: Freie Wähler sehr interessant. lung nehmen. Frage 1: Es ist gut, dass sich Menschen für das Frage 4: Frage 5: Allgemeinwohl einsetzen. Großes Neuland, man braucht Zeit um Viele zukunftsweisende Entscheidungen sich einzuleben. In manchen Bereichen sind zu fällen und das wird nicht immer Frage 2: bekommen wir vorgefertigte Entscheidun- leicht sein. Mit den eingeleiteten Maßnah- Die Gemeinde mitgestalten. gen präsentiert (IT-Stelle). men wie Städtebauliche Planung, Finanz– und Investitionspläne sind die notwendi- Frage 3: Frage 5: gen Pflöcke eingeschlagen. Es kommt eine Menge Arbeit auf uns zu, Die Kommunikation zwischen Gemeinde es gibt sehr viele interessante Beiträge. und Bevölkerung hat Verbesserungspo- tential. Frage 4: Es wurden schon einige Zukunftsprojekte angestoßen.

Frage 5: Wohnqualität erhalten, bzw. verbessern, gute Ausbildung für die Jugend ermögli- chen.

Josef Scheib 53 Jahre, verheiratet, 1 Kind

Wolfgang Frank Hobbys: Fußball, Eisstockschießen, Feu- 65 Jahre, verheiratet erwehr, Partei: SPD, Ehrenämter: Kassier des Ortsvereins der SPD Leiblfing Hobbys: Fliegerei in jeder Form, Amateur- funk, Garten und Natur, Partei: CSU, Eh- Frage 1: renämter: Gemeinderatsmitglied und Ver- Sie waren alle nicht überrascht wegen bandsrat Wasserzweckverband Straubing meiner Vereidigung. Bin seit 2007 im Ge- -Land meinderat, kam als Nachrücker hinein. Silvia Bachmeier Der damalige Gemeinderat Rudolf Süß ist 56 Jahre, seit 30 Jahren verheiratet Frage 1: leider verstorben. Warum ich das X-te Mal vereidigt wurde, Hobbys: Lesen, Reisen, Gartenarbeit, das erste Mal 1978. Partei: CSU, Ehrenämter: früher Mitglied Elternbeirat Grundschule Leiblfing,

8 Der Gemeinderat stellt sich vor

Frage 2: sehr nahe an der Gestaltung der eigenen Der Schutz unserer Gemeindebürgerin- Heimat dran. Es gibt im Gemeinderat ver- nen und –bürger steht aber immer ganz Um den Ortsteil Schwimmbach zu stärken schiedenste Möglichkeiten, sich einzu- oben. und zu gestalten. Um die Gemeindebür- bringen und damit Einfluss zu nehmen auf ger bei ihren Problemen zu unterstützen. Frage 5: die Entwicklung der Gemeinde. Diese Die einzelnen Orte sind die schlagenden Frage 3: verschiedenen Möglichkeiten möchte ich Herzen unserer Gemeinde. Sie müssen Es war alles sehr aufregend und neu. auch weiterhin nutzen. Insbesondere das Manchmal aber sehr bürokratisch aufge- nicht nur erhalten, sondern gepflegt und Zusammenspiel von Energiesparen und baut. gesund erhalten werden. Das ist vorran- gleichzeitig auch Kosten sparen, möchte gig natürlich Aufgabe der jeweiligen Be- ich in den Gemeinderat einbringen. Mit Frage 4: wohner, insbesondere aber auch Aufgabe den Einsparungen haben wir einen größe- Aufgaben und Vorgaben werden immer der gesamten Gemeinde und damit des mehr. Sehr gute Zusammenarbeit in den ren Gestaltungsspielraum für andere In- Gemeinderats. Ich möchte, dass wir un- Ausschüssen. vestitionen. Dass damit selbstverständlich sere Orte lebenswert und liebenswert auch der Umwelt- und Klimaschutz ver- erhalten und gestalten. Diese beiden Be- Frage 5: bunden ist, ist mir sehr wichtig. griffe sind durch so manche Wahl zwar Schule wieder auf Vordermann bringen. Ortsteil Schwimmbach mehr für junge schon etwas ausgeleiert, aber sie ver- Ein wesentlicher Grund für die Kandidatur Menschen gestalten. Das es allen Ge- deutlichen doch, um was es wirklich geht. war auch die Unterstützung unseres Bür- meindebürgern gut geht und sie sich wohl Ich möchte versuchen, unsere Heimat so germeisterkandidaten Josef Moll. Ich ha- fühlen. Mehr Gewerbeansiedlungen . zu gestalten, dass wir immer wieder gerne be gesehen, dass er einer ist, der Men- nach Hause kommen. Ich möchte dass schen zusammenführen kann und etwas das anerkannt wird, was vor Ort bereits anpackt und das brauchen wir für die Ge- jetzt alles geleistet wird. Privatleute und meinde Leiblfing. Wir müssen zusammen- Vereine sowie Kirche haben einen we- halten, dann können wir unglaublich viel sentlichen Anteil an der Zukunft unserer schaffen – sogar wenn uns das Coronavi- Orte. Ich möchte, dass wir alle unsere rus noch zusätzliche Schwierigkeiten be- Bürger im Rahmen von Bürgerbeteiligun- reitet. gen mit ins Boot holen, um das Beste aus

unserer Gemeinde zu machen. Finale Frage 3: Die Demokratie in der Gemeinde Leiblfing Entscheidungen wird sicherlich immer der funktioniert. Gemeinderat am Ende treffen, aber das Franz Hien riesengroße Potenzial an Ideen und Mei- 55 Jahre, verheiratet Frage 4: nungen unserer Bürger sollte möglichst Es ist klar, dass ein Gemeinderat un- immer über die Bürgerbeteiligung gesam- Hobbys: mein Beruf ist mein Hobby— glaublich viele Themenfelder abdecken melt und danach vom Gemeinderat aus- Energiesparen, Umwelt– und Klima- muss, damit eine Gemeinde wie Leiblfing gewertet und verwertet werden. schutz, Partei: Freie Wähler, Ehrenämter: überhaupt funktioniert. Grundsätzlich ist

Mitglied des Gemeinderates der Gemein- die Möglichkeit zur Themenerörterung in Wir alle wissen, dass wir uns im soge- de Leiblfing, Mitglied der Kirchenverwal- den Sitzungen wesentlich besser gewor- tung Leiblfing, Kirchenpfleger, Präsident den. Es wird in der Sache oft kontrovers nannten Grünen sehr wohl fühlen. Das Partnerschaftsverein Leiblfing e.V. diskutiert, aber man streitet doch um eine soll auch für die Gemeinde Leiblfing zu- gemeinsame Lösung. künftig gelten, dass wir grüner werden, Frage 1: möglichst ohne die Lebensgrundlagen für Meine Vereidigung liegt schon über 6 Mit dem Corona-Virus sind mittlerweile den Einzelnen einzuschränken. Dabei Jahre zurück. Damals hat man mir ge- alle Entscheidungen verbunden. So ist müssen wir die weitere Entwicklung von sagt: „Du bist dafür der Richtige für die- der damit verbundene Rückgang der Gewerbe, Landwirtschaft, von Kindern, ses Amt“ kommunalen Finanzen das eine, der Jugend und Senioren und auch von unse- möglichst geregelte kommunale Ablauf ren Vereinen immer im Blick haben und Frage 2: aber das andere Wichtige bei den Ent- Als Mitglied des Gemeinderats ist man scheidungen. auch die Kirche im Dorf lassen.

Der Gemeinderat stellt sich vor 9

Frage 1: meinen alles besser zu wissen, aber nur Passt, sind schon gewohnt, dass ich oft sehr Wenige stellen sich dann zur Verfü- unterwegs bin. gung und arbeiten mit.

Frage 2: Frage 3: Ehrenamtlich tätig sein, damit in der Ge- Es war wie ich es mir vorgestellt habe. meinde was erreicht wird. Frage 4: Dass es sehr schwierig ist Veränderungen Frage 3: durchzusetzen und das der Gemeinderat Alois Beck Passt. relativ wenig Einfluss hat, da die meisten 54 Jahre, verheiratet, 3 Kinder Beschlüsse bereits vorgefertigt sind Frage 4:

Hobbys: Ski fahren, Rad fahren, Fußball, Es gibt viel zu machen, es geht aber auch Frage 5: Partei: - , Ehrenämter: 1. Vorsitzender der was voran! SpVgg Hankofen-Hailing Die gemeindlichen Einrichtungen wie

Schule, Kindergarten, Straßennetz, Inter- Frage 5: Frage 1: net, etc. auf ein zukunftsfähiges Niveau Auf ein Neues! Das Wohl der Bürger, Schule und Kinder- zu bringen. garten ( und das Dorfbild). Frage 2: Mit meiner Stimme aktiv die Zukunft mei- ner Gemeinde gestalten.

Frage 3: Einen guten Eindruck.

Frage 4: Mit den neuen Gemeinderatsmitgliedern kommen neue Ideen und ein frischer Teamgeist ins Gremium.

Frage 5: Franz Sturm Daniela Tremmel Die Gemeinde so mitzugestalten, dass sie 46 Jahre, verheiratet, 2 Kinder 28 Jahre, verheiratet auch weiterhin lebenswert für alle Gene- Hobbys: Ski fahren, fotografieren, Partei: rationen ist. Hobbys: Wandern, Feuerwehr, Jagd, Par- Freie Wähler tei: Freie Wähler, Ehrenämter: stellv.

Kommandant FFW Eschlbach, stellv. Frage 1: Jagdvorsteher Eschlbach, Vorstand Ro- „Tust du dir das wirklich an?“ - Das war degemeinschaft Eschlbach von vielen anfangs der erste Satz, wenn auch Scherzes halber. Wer mich besser Frage 1: kennt weiß, dass ich sage, was ich mir „Schön das du mit anpackst, aber denke. Deshalb waren die meisten der dadurch bleibt weniger Zeit für die Familie Ansicht, dass ich da ganz gut reinpasse und die Richtige für so ein Amt bin. und Freunde“ Frage 2:

Frage 2: Ich bin in der Gemeinde aufgewachsen Adalbert Huber positive Veränderungen für die Gemeinde und werde auch künftig hier leben. Ich 55 Jahre, verheiratet Schule und Kindergarten um- bzw. auszu- finde es wichtig sich einzubringen, denn nur so kann man den Ort auch für künfti- bauen. Viele Bürger reden nur und Hobbys: Jagd, Partei: CSU, Ehrenämter: ge Generationen lebenswert machen. 2. Vorstand Hegering Leiblfing

10 Der Gemeinderat stellt sich vor

Da ich mich über zehn Jahre in der KLJB Leiblfing als Vorsitzende für den Verein eingesetzt hab und dort gelernt habe, Verantwortung zu übernehmen, war für mich schnell klar, dass ich mich in Zukunft im Gemeinderat engagieren will. Frage 3: Schwer zu sagen. Vor der Vereidigung war ich etwas nervös, weil ich nicht wuss- te, was auf mich zukommt. Im Nachhinein Paul Lermer Stefan Hierl war die dann doch nicht so schlimm. Auf 46 Jahre , verheiratet, 36 Jahre, ledig, zwei Kinder der Tagesordnung der konstituierenden Sitzung standen viele organisatorische Partei: CSU, Ehrenämter: 1. Kommandant Hobbys: Familie, Feuerwehr, Partei: CSU, Themen. Hier hat man gleich zu Beginn FFW Eschlbach, 1. Vorstand Fischerver- Ehrenämter: 1. Kommandant der FFW gesehen, welche Regularien hinter einem eine Oberreschlhaderbrunn, 2. Schützen- Leiblfing, Gemeinderat Gemeinderat stehen. meister Schützen Eschlbach Frage 1: Frage 4: Frage 1: Natürlich haben Sie mir gratuliert und Als neues Mitglied im Gemeinderat muss Meine Vereidigung war bereits vor 6 Jah- freuten sich mit mir darüber. ich mich erstmal eingewöhnen. Dazu be- ren. Meine Familie freute sich und gratu- suche ich neben den regulären Sitzungen Frage 2: lierte mir zu meiner verantwortungsvollen auch Ausschusssitzungen von Ausschüs- Ich bin tief mit der Gemeinde Leiblfing sen, denen ich nicht angehöre. So ge- Aufgabe. verwurzelt und verbunden. Von klein auf winnt man schnell einen umfangreichen Frage 2: bin ich im Vereinsgeschehen von Leiblfing Einblick. Die ersten Monate waren bereits Mein politisches Interesse ist schon im- integriert. Seit nunmehr 20 Jahren aktives sehr ereignisreich, da es viele große The- mer sehr groß und durch meine Ehrenäm- Mitglied in der Feuerwehr Leiblfing, davon men gibt, die der neue Gemeinderat an- ter und Arbeit bekomme ich die Sorgen sieben Jahre als Kommandant. Seit 2008 gehen muss und welche uns über einen und Probleme der Bürger in unserer Ge- bin ich zudem Angestellter der Gemeinde längeren Zeitraum hinweg begleiten wer- meinde hautnah mit. Als Gemeinderat als stellv. Bauhofleiter. Durch diese Ver- den. habe ich die Möglichkeit diese vorzubrin- bundenheit liegt mir wahnsinnig viel an gen und gemeinsam eine Lösung zu su- einer guten Zukunft unserer Gemeinde, Frage 5: chen. die ich gerne aktiv mitgestalten möchte. Als ehemalige Vorsitzende der KLJB Leiblfing freue ich mich sehr darüber, die Frage 3: Frage 3: Jugend nun auch als Jugendbeauftragte Die erste Sitzung ist immer eine ange- In der ersten regulären Sitzung waren im Gemeinderat vertreten zu können. Ich spannte und aufreibende, da es immer gleich Entscheidungen zu treffen, bei de- hoffe sehr darauf, dass ich meinem Amt um die Wahl des zweiten und dritten Bür- nen es um nicht unerhebliche Summen als erster Ansprechpartner für die Jugend germeisters geht. In meiner ersten Sit- ging. Spätestens hier sollte jedem klar gerecht werde und bei vielen Fragen und zung vor 6 Jahren war ich überrascht, wie geworden sein, dass die nächsten sechs Problemen weiterhelfen kann. für die Mehrheitsverhältnisse für die Wahl Jahre keine leichte Zeit werden wird. des 2. und 3. Bürgermeisters gekämpft

wird. Frage 4: Frage 4: Wir kämpfen derzeit an vielen Fronten gleichzeitig, um wirklich was zu bewegen. Wir haben die ersten wichtigen Themen Baugebiete, Schaffung von Kinderbetreu- wie Schule und Kindergarten in Angriff ungsplätze, Schulsanierung, Breitband- genommen und haben gemeinsam unse- ausbau usw. Die Zusammenarbeit des re Lösungswege erarbeitet. kompletten Gremiums gefällt mir, da par- Frage 5: teiübergreifend konstruktiv und sachlich Die vielen Themen die Anstehen zum diskutiert wird. Die neuen Gemeinderäte Wohle unserer Bürger erfolgreich umzu- setzen und dabei aber den finanziellen Frage 5: Aspekt nicht aus dem Auge zu verlieren. Meiner Meinung nach kann es nur und

Der Gemeinderat stellt sich vor 11

muss es unsere Priorität sein, Kinderbe- Frage 1: treuungsplätze zu schaffen und die Gene- Die Frage war immer die Gleiche: Hast du ralsanierung der Schule voranzutreiben. mit deinem Job, mit dem Freibad, mit der Darüber hinaus gibt es noch eine Vielzahl Mitarbeit bei verschiedenen DJK- von Pflichtaufgaben die eine Gemeinde Abteilungen nicht schon genug zu tun? zu erfüllen hat. Erst wenn wir diese Auf- gaben erfüllt haben und die finanzielle Frage 2: Lage es zulässt, können wir wieder groß- Erst einmal das Interesse, wie die Abläufe zügig bei freiwilligen Leistungen sein. Solange gilt es bei gewissen Anträgen Alois Wiesinger und die Arbeit in der Gemeinde sind. Bei auch mal NEIN zu sagen, auch wenn es 45 Jahre, verheiratet, 3 Kinder der Weiterentwicklung der Gemeinde z.B. niemand hören will. Schule , Kita‘s usw. mitzuarbeiten. Unter- Partei: Freie Wähler, Ehrenämter: 2. Kom- stützung der Sport-Vereine. Natürlich mandant der FFW Metting, 1. Vorstand mein großes Steckenpferd ; den Betrieb Verein der Zimmererleute Straubing des Freibades in Hailing aufrecht zu er-

halten und mit dem Förderverein zu unter- Frage 1: Sie freuten sich, da Metting nun ein Mit- stützen. Nicht nur für Hailing - sondern für glied im Gemeinderat hat. die ganze Gemeinde ist dieses im Som- mer der größte gesellschaftliche Treff- Frage 2: punkt für Kinder, Jugendliche und Er- Zur Unterstützung unseres Bürgermeister- Josef Schnabel jun. wachsene. kandidaten Josef Moll mitwirken und mit- 36 Jahre , verheiratet, 2 Kinder bestimmen für die Gemeinde. Frage 3: Hobbys: Joggen, Mountainbiken, Partei: Frage 3: Da war ich etwas überrannt von der Viel- Freie Wähler, Ehrenämter: Jagdvorsteher Als Ortssprecher hatte ich die letzten 6 fältigkeit der Aufgaben des Gemeindera- Jagdg. Hankofen, Gerätewart FFW Jahre schon Einblick in die Sitzungen, tes. Hankofen, Kassier 1. S.V. Hankofen e.V., durfte mitdiskutieren, jetzt mit meiner stellv. Ortsvorsteher BBV Hankofen Frage 4: Stimme kann ich aktiv dazu beitragen. Die erste Zeit war eine Lernphase, da- Frage 1: Frage 4: nach lernt man aber sehr schnell, wie Sie haben sich sehr mit mir über die Wie- Haben schon einige Projekte auf den man sich in den Gemeinderat einbringen derwahl gefreut. Weg gebracht. kann, und dass es nichts bringt, nur seine eigenen Argumente zählen zu lassen, Frage 2: Frage 5: sondern zumindest andere Meinungen zu Nach aktiver 3-jähriger Arbeit, wollte ich Die gesteckten Ziele gemeinsam zu errei- respektieren. mich weiterhin für meine Gemeinde ein- chen, egal welcher Partei man angehört. Frage 5: setzen. Die Gemeinde Leiblfing soll mit all ihren Frage 3: Ortschaften lebenswert, attraktiv und für Wir sind eine gute Truppe, aber haben die Zukunft bestmöglich aufgestellt sein. viel Arbeit vor uns. Wir sollten die Voraussetzungen schaffen, Frage 4: dass auch die nächste Generation im Wir sind trotz der Distanz wegen Corona Gemeinderat vernünftig weiterarbeiten sehr aktiv und starten eines der größten kann. Ich möchte weiterhin versuchen, Projekte in der Geschichte der Gemeinde vor Ort für die Bürger und Vereine als Leiblfing. Ansprechpartner für Fragen und Anliegen Frage 5: Ludwig Reichl präsent zu sein. Außerdem möchte ich Die nötigen Investitionen tätigen, aber die Verheiratet, 2 Kinder Informationen aus dem Gemeinderat - finanzielle Lage der Gemeinde nie außer Hobbys: Angeln, Fußball, Tischtennis, wenn möglich - weitergeben und diese acht lassen. Mich wie versprochen für das Stockschießen, Partei: CSU, Ehrenämter: auch diskutieren, wenn es auch nicht im- Wohl der Allgemeinheit einsetzen. Vorsitzender Förderverein Freibad Hailing mer angenehm und erfreulich ist.

12 Aus dem Rathaus

Corona-Pandemie Im Jahre 2020 beeinflusste die Krankheit Corona sprich Covid-19, in einer noch nie da gewesenen Weise, das private und öffentliche Leben weltweit, ebenso in Leiblfing. Der Schutz der Bürger, egal welcher Altersstufe und egal in welchem körperlichen, seelischen und allgemeinen Zustand der Mensch sich befindet, steht über allem. In Bayern wurde noch am 15.03.2020 mit großem Unbehagen die Kommunalwahl durchgeführt. Bereits zu diesem Zeitpunkt wurden die Kindergär- ten geschlossen. Zum 23.03.2020 erfolgte der komplette Lockdown. Hierfür wurden alle Geschäfte für einige Wochen ge- Vlies zum Nähen von Masken wurde kostenlos an die Bürger verteilt schlossen, sofern sie nicht zur Daseins- vorsorge notwendig waren. Auch die Ge- meinde Leiblfing reagierte, versuchte aber meinde Leiblfing stellte für die Bürger lage zu gewähren und für die nächsten 2 im Sinne der Bürger den Betrieb im Rat- frühzeitig 5.000 Masken kostenfrei zur Jahre an das Personal der Kindertages- haus Leiblfing aufrecht zu erhalten. Nach Verfügung. Diese konnten im Rathaus stätten auszuzahlen. Danke an dieser kurzer Zeit, wurde ein Notschalter aus abgeholt werden und fanden als Art direk- Stelle nochmal für Euer riesiges Engage- dem Sitzungssaal hinaus, für die Bürger te Hilfe ihre optimale Verwendung. Wie ment, die Bereitschaft, die Zuverlässig- errichtet. Es wurde, wenn es irgendwie bereits erwähnt waren beim ersten Lock- keit, die Ausdauer und Eure einmalige möglich war, jedes Anliegen bearbeitet. down die Kindertagesstätten Aitrach- Freundlichkeit im Umgang mit unseren Dabei war und ist bis zum heutigen Tage Arche und St. Josef geschlossen. Erst Kindern, den Eltern und den Familienan- Voraussetzung, dass Termine früh genug nach einigen Wochen wurden Einzelnot- gehörigen. betreuungen von staatlicher Seite zuge- und konkret festgelegt werden. Weiterhin Zum Schluss möchte ich noch die sehr wird versucht, Gespräche terminiert fest- lassen. Ebenso wurde der Präsenzbetrieb gute Kommunikation mit den Eltern her- zulegen und möglichst kontaktlos durch- der Grund- und Mittelschule Leiblfing mit vorheben. Auch die Feuerwehren haben zuführen. der offene Ganztagesschule Leiblfing während der Corona-Pandemie eine her- eingestellt. Hier wurde Dank großem En- ausragende Rolle. Insbesondere die Frei- Grundvoraussetzung für alle sind die gagement der Lehrer so früh wie möglich, willige Feuerwehr Leiblfing und die Feuer- Standardregeln: ein Digitalbetrieb durchgeführt. Alternativ wehr Ober-/Niedersunzing halfen direkt bei der Bekämpfung der Pandemie mit. - Mind.1,50 m eher 2 m Abstand zu halten wurden Arbeitsblätter zur Abholung zur Sie übernahmen Fahr- und Lieferaufträge - Masken-Pflicht am besten auch trotz des Verfügung gestellt. Großes Engagement in der ersten Phase, wo Helfermaterial an zeigten auch die Betreuungsteams der Abstandes Ärzte, Pflegestellen, Pflegeeinrichtungen - Hygiene wie Händewaschen Kindertagesstätten. Was Sie in diesen ausgeliefert wurden. Bei den Feuerweh- - Regelmäßiges lüften, d.h. mind. jede drei Einrichtungen trotz Ihrer persönlichen ren ist immer noch größte Vorsicht gebo- Stunde eine kurzzeitige Stoßlüftung Gefährdung bis zum heutigen Zeitpunkt ten. Wenn ein Feuerwehrler ausfällt, ist geleistet haben ist außergewöhnlich, vor- die Gewährung des Brand- und Erste- Beim ersten Lockdown waren alle überfor- bildlich und sehr beachtlich. Unsere aller- Hilfe-Schutzes für bestimmte Bereiche dert, keiner konnte die Auswirkungen, die größte Hochachtung gilt dem Einsatz zu gefährdet. An dieser Stelle möchten wir Ansteckungsgefahr und die Bedrohung Gunsten unserer Kinder. Der Gemeinde- den aktiven Feuerwehrangehörigen für Ihre Vernunft und Einsatzbereitschaft fassen. So herrschte in vielen Bereichen, rat Leiblfing, der für das Personal in den danken. Die Bücherei wurde soweit es bis heute noch, eine große Angst was Kindertagesstätten verantwortlich ist, er- notwendig war geschlossen. alles auf uns zukommen wird. Die Ge- laubte sich eine befristete Arbeitsmarktzu-

Aus dem Rathaus 13

Aufgrund der räumlichen Verhältnisse im Selbstverständlich ist die Gemeinde Leibl- hier nicht angebracht, sondern Gemein- Freibad Hailing war eine Anwendung der fing in der Lage, Gespräche und Video- samkeit, Unterstützung und Ehrlichkeit. staatlichen Vorgaben nicht möglich und konferenzen durchzuführen. Ebenfalls Bitte beachten Sie auch in Zukunft die somit eine Öffnung im Jahre 2020 nicht können Telefonkonferenzen abgehalten staatlichen Vorgaben und hoffen wir, dass umsetzbar. Die Sicherheit der Badegäste werden. Auch hier kann voller Stolz be- die angekündigten Impfstoffe bald auf den und der Pächter waren nicht gewährleis- kannt gegeben werden, dass im Jahre Markt kommen und ihre Wirkung errei- tet. Andere gemeindliche Gebäude wie z. 2020 die Technik im Rathaus Leiblfing auf chen. In Leiblfing haben wir das Glück B. das Bürgerhaus Hailing waren für die den aktuellen Stand aufgerüstet ist. Dies (Stand Redaktionsschluss) äußerst weni- Vereine nur eingeschränkt, bis gar nicht betrifft den kompletten IT-Bereich, ebenso ge Infektionszahlen verzeichnen zu kön- nutzbar. Beim Bauhof und der Kläranlage die Telefontechnik. Aufgrund der vielen nen. Zum 21.11.2020 lag die Infektions- wurde ein Schichtbetrieb eingeführt, so- gemeindlichen Einrichtungen sind an die zahl in der Gemeinde Leiblfing bei 6 Per- dass nur in festen Gruppen gearbeitet 12 verschiedenen Hygieneanweisungen sonen. wird. Dies hat den Vorteil, das im Falle erlassen worden. In solchen Phasen ist Zum Schluss möchten wir noch auf das einer Infektion oder einer Quarantänean- es wichtig, die Bedeutung dieser Corona- Engagement der Nachbarschaftshilfe und ordnung nur eine Gruppe ausfallen wür- Pandemie anzuerkennen und gemeinsam der Landjugend hinweisen, die weiterhin de. Etliche Kommunen haben hier auf anzupacken. Leider mussten auch ver- Einkaufsdienste für Senioren und Perso- einen Zweischichtbetrieb umgestellt, im schiedene Veranstaltungen ausfallen, wie nen der Risikogruppe übernehmen. Viele Rathaus in Leiblfing blieben jedoch die z. B. das Gründungsfest der Freiwilligen Menschen leisten ganz im Stillen Dienste bekannten Öffnungszeiten. Wenn ein Bür- Feuerwehr Leiblfing das auf das Jahr für ihre älteren und schwächeren Nach- ger ein Anliegen hat, sollte hier bei der 2021 verschoben wurde. Viele verschie- barn. Bleiben Sie gesund, halten Sie Ab- zuständigen Stelle ein Termin vereinbart dene Vereinsfeste, Jahreshauptversamm- stand. werden. Nach Läuten an der Eingangstür lungen aber auch der gemeindliche Weih- wird jedem Bürger geöffnet und man kann nachtsmarkt fielen der Pandemie zum Leiblfing hält zusammen! in das jeweilige Sachgebiet/ Opfer. Hoffen wir gemeinsam, stehen wir Besprechungsraum geführt werden. Dort zusammen, beachten wir die Hygienere- kann er dann seine Maske, wenn der Ab- geln, die staatlichen Angaben und seien stand gewahrt ist, ablegen wenn er möch- wir einfach vernünftig im Umgang unterei- te. Nutzen Sie diese Möglichkeit, rufen nander und miteinander. Gegenseitige Sie an und vereinbaren Sie Termine. Vorwürfe, besserwisserisches Handeln ist

14 Aus dem Rathaus

Berichte aus den Sitzungen engere Zusammenarbeit mit der VHS und keiten bietet die Gemeinde Feldkirchen der Kreismusikschule vereinbart. sowie die Stadt Geiselhöring die bereits Sozial-, Familien– und Seniorenaus- einen solchen Bus im Einsatz haben. Da Sitzung vom 05.10.2020 schuss Fragen wie Genehmigungsbedürftigkeit, Sitzung vom 25.06.2020 Zunächst erfolgte die Genehmigung der Anzeigepflicht, Beschäftigungsverhältnis Niederschrift über den öffentlichen Teil des Fahrers sich als schwierig gestalten In der ersten Sitzung des Sozial-, Fami- der Sitzung vom 22.06.2020. Die Sitzung und es sich formell um eine freiwillige lien- und Seniorenausschusses vom begann mit der Information des Vorsitzen- Tätigkeit der Kommune handelt, ent- 25.06.2020 wurden im ersten Teil die Tä- den Franz Hien, dass der Ausschuss schied man sich gegen diesen Vorschlag. tigkeiten des Ausschusses von 2014 bis nicht befugt ist, den Adventsmarkt für Angesprochen wurden des Weiteren die 2020 vorgestellt. In diesem Zeitraum wur- 2020 abzusagen. Dies sei eine Angele- Ausgaben in Zusammenhang mit der den unteranderem eine Notfallmappe genheit des Gemeinderates. Als Organi- Corona-Pandemie (Kauf Schutzartikel für erstellt sowie mehrere Seniorennachmitta- sator für den Jahresempfang 2021 ist die Beschäftigte und Bevölkerung etc.) in ge veranstaltet. Zudem wurden bereits Gemeinde an der Reihe, da die Organisa- Höhe von 25.000,- Euro, die im Haushalt geplante und neue Aktionsthemen be- tion im jährlichen Wechsel zwischen Pfar- 2020 berücksichtigt werden müssen. Im sprochen. rei und Gemeinde stattfindet. Der Aus- Tagesordnungspunkt 4 wurden die not- Sitzung vom 24.09.2020 schuss wurde sich einig, indem Sie dem wendigen IT-Anschaffungen für das Rat- Gemeinderat die Empfehlung weiterge- In der zweiten Sitzung des Sozial-, Fami- haus, den Bauhof, die Kläranlage, die ben, den Jahresempfang wegen der lien- und Seniorenausschusses am Grund- und Mittelschule Leiblfing sowie Corona Situation abzusagen. 24.09.2020 wurde zu Beginn die Nieder- für die beiden Kindertagesstätten Aitrach- schrift über den Öffentlichen Teil der ers- Arche und St. Josef bestätigt und geneh- ten Sitzung genehmigt. Als Erstes stellte migt. Im Rahmen der Corona-Pandemie Pfarrer Leo Heinrich in Zusammenarbeit waren vor allem die Anschaffung von mit Frau Gruber-Reitberger den erstellten Notebooks notwendig. Als letzter Tages- Sterbefallflyer vor. Dieser wird in diesem ordnungspunkt wurde die Einsatztätigkeit Gemeindeblatt verteilt und liegt im Rat- der FFW Leiblfing und auch der FFW haus zur Abholung bereit. Des Weiteren Ober-/Niedersunzing im Rahmen des wurde eine Präsentation über die Corona Katastrophenschutzes infolge der Corona Bewältigung des AWO-Verbandes vorge- -Pandemie zur Kenntnis genommen. stellt. Sitzung vom 17.09.2020 Zu Beginn der Sitzung wurde die Nieder- Haupt– und Finanzausschuss Vereins-, Kultur– und Veranstaltungs- schrift vom 08.06.2020 genehmigt. In der Sitzung vom 08.06.2020 ausschuss Sitzung wurden zum einem ein wirtschaft- Sitzung vom 22.06.2020 Die Sitzung des Haupt- und Finanzaus- licher Bericht über diverse Maßnahmen schusses begann mit dem Beschluss vorgestellt, zudem auch ein Zwischenbe- In der Sitzung des Vereins-, Kultur- und über die Anschaffung einer neuen Sire- richt über das Breitbandwesen. Außer- Veranstaltungsausschusses am dem wurde der Antrag der Eisstockfreun- nenanlage für die Freiwillige Feuerwehr 22.06.2020 wurde zuerst die Niederschrift de Hankofen auf Einrichtung eines Bay- Schwimmbach gemäß dem Angebot der der Sitzung vom 16.09.2019 genehmigt. ernWLANs genehmigt. Zuletzt wurden die Firma Sonnenburg in Höhe von 9.299,49 Danach wurde geklärt, welche Aufgaben- allgemeinen Schulbeförderungen und Euro. Die dazu notwendigen Elektroarbei- gebiete der Vereins-, Kultur- und Veran- Schulbuslinien besprochen. ten werden von der Firma Roland Ernst, staltungsausschuss besitzt. Zudem wur- Schwimmbach ausgeführt. Im nächsten den die Vorbereitungen, Organisation und Tagesordnungspunkt besprach man die Durchführung einer Vereinsvertretung Einführung eines Seniorenbusses in der beschlossen. Der Adventsmarkt soll in Gemeinde Leiblfing, hier kam der Wunsch Absprache der Schule wieder am selben aus der Bevölkerung. Vergleichsmöglich- Ort stattfinden. Außerdem wurde eine

Aus dem Rathaus 15

Gemeinderat entschied sich mit Mehrheitsbeschluss für gung Reißinger Bachtal Alois Bachner, einen weiteren Vertreter. Für dieses Amt Josef Schnabel, Ludwig Reichl und Alois Konstituierende Sitzung des neuen wurde Adalbert Huber mehrheitlich be- Beck. Als Beauftragte für die Jugend wur- Gemeinderates Leiblfing vom stimmt. Thema waren auch die Ausschüs- de Daniela Bindl, für die Partnerschaften 06.05.2020 se der Gemeinde Leiblfing. Neben dem und Vereine, Kultur und Veranstaltungen Am Mittwoch, den 06.05.2020 fand im Haupt- und Finanzausschuss, wurde der Franz Hien und für Soziales, Familien und Bürgerhaus Hailing die konstituierende Bau-, Energie- und Umweltausschuss, Senioren Elisabeth Gruber-Reitberger Sitzung des neuen und wiedergewählten Vereins-, Kultur- und Veranstaltungsaus- bestellt. Als Eheschließungsbeamten hat Gremiums der Gemeinde Leiblfing statt. schuss, Sozial-, Familien- und Senioren- das neue Gremium einstimmig Ersten Der neue Gemeinderat hatte dabei im ausschuss sowie der Rechnungsprü- Bürgermeister Josef Moll sowie zweiten öffentlichen Teil eine umfangreiche Ta- fungsausschuss einstimmig beschlossen. Bürgermeister Anton Ismair beschlossen. gesordnung zu bewältigen. Im Rahmen Des Weiteren wurde der Donnerstag als Im letzten Punkt im öffentlichen Teil unter der konstituierenden Sitzung standen neuer Sitzungstag festgelegt. Neben die- „Informationen und Sonstiges“ wurde be- neben der Vereidigung des neu gewähl- ser Änderung wurde auch das Sitzungs- reits auf die nächsten Sitzungstermine ten ersten Bürgermeisters Josef Moll, die geld erhöht. Je teilgenommenen Sit- verwiesen. Außerdem wurden die Frakti- Vereidigung der neuen Gemeinderatsmit- zungstag (mehrere Sitzungen an einem onssprecher für die CSU Paul Lermer, für glieder sowie der weiteren Vertreter, die Tag zählen als eine Einheit) erhalten die die FW Anton Ismair und die SPD Josef Besetzung der Ausschüsse, der Erlass Gemeinderatsmitglieder pauschal 40,-€. Scheib bekannt gegeben. Es wurde auch der neuen Geschäftsordnung für das Gre- Ab Einführung des Ratsinformationssys- darauf hingewiesen, dass an den Brü- mium und vieles mehr auf der Tagesord- tems wird je ein Touch-Pad sowie Dru- ckentagen Freitag, 22.05.2020 und nung. Zunächst begrüßte Erster Bürger- ckerpapier kostenfrei zur Verfügung ge- 12.06.2020 das Rathaus geschlossen ist. meister Josef Moll alle Anwesenden, vor stellt. Nachfolgend wurde die Änderung Anschließend schloss erster Bürgermeis- allem auch die sechs neu gewählten so- der Satzung zur Regelung von Fragen ter Josef Moll den öffentlichen Teil, dank- wie die 10 wiedergewählten Gemeinde- des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts te für den geregelten Sitzungsablauf und ratsmitglieder. Zu Beginn wurde der neue einstimmig vom Gremium beschlossen. es folgte noch ein kurzer nicht öffentlicher Bürgermeister Josef Moll durch das ältes- Anschließend wurde der Erlass der Ge- Teil. schäftsordnung beraten. Diese ist an das te Gemeinderatsmitglied Wolfgang Frank Gemeinderatssitzung vom 28.05.2020 vereidigt. Anschließend nahm der Erste Muster des Bayerischen Gemeindetages Bürgermeister die Vereidigung der neu und der bisherigen Geschäftsordnung Zunächst wurde die Niederschrift des gewählten Gremiumsmitglieder Silvia angelehnt. Auch hier wurde der vorge- öffentlichen Teils der Sitzung vom Bachmeier, Daniela Bindl, Stefan Hierl, stellten Fassung einstimmig zugestimmt. 06.05.2020 genehmigt. Eine Satzung über das besondere Vorkaufsrecht für Franz Sturm, Alois Wiesinger und Wolf- gang Frank vor. Nachdem der Eid von den Ortsteil Hailing, sowie die Erstellung allen abgelegt wurde, verabschiedete Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde die eines Straßenausbau Konzepts für die Josef Moll mit einem Rückblick auf die Besetzung der Ausschüsse behandelt. Sanierung der Ortsstraße im Bereich politische Laufbahn des ehemaligen Bür- Dazu wurde auf die bereits erstellte und Hailing/Rutzenbach wurde beschlossen. germeisters Wolfgang Frank aus seinem vorbesprochene Liste verwiesen. Da es Durch das Planungsbüro IK-T Manstorfer Amt. Zum Dank wurde ihm hierzu noch keine Änderungswünsche mehr gab, wur- u. Hecht, Regensburg wurden Möglichkei- ein Geschenk überreicht. Nachdem die de die Ausschussbesetzung beschlossen. ten für die Umsetzung des weiteren Breit- Verabschiedung erfolgt ist, wurde von Gleichzeitig wurde die Vertretungsrege- bandausbaus vorgestellt. Es wurde be- Seiten des Gemeinderates einstimmig lung in den Ausschüssen vom Gremium schlossen in das Förderprogramm neben dem 2. Bürgermeister auch ein 3. geändert. Neben den Ausschüssen muss- „Bayerische Gigabitrichtlinie“ einzustei- Bürgermeister beschlossen. Bei der ten noch die Vertreter in den Verbänden gen. Im ersten Schritt hierzu wird eine Durchführung der geheimen Wahl wurde Zweckverband zur Wasserversorgung Bestandsaufnahme im Rahmen der Gi- Herr Anton Ismair zum zweiten Bürger- Straubing Land und Zweckverband zur gabitrichtlinie durchgeführt. Das Ergebnis meister gewählt. Frau Elisabeth Gruber- Abwasserbeseitigung Reißinger Bachtal der Bestandsaufnahme mit förderfähigen Reitberger wurde mit der Mehrheit der bestellt werden. Verbandsräte für den Adressen und einer weiteren möglichen abgegebenen Stimmen zur dritten Bürger- Zweckverband Wasserversorgung Fördermaßnahme wird dem Gemeinderat meisterin gewählt. Es folgte die Vereidi- Straubing Land sind Erster Bürgermeister vorgestellt. Der Gemeinderat Leiblfing gung der beiden gewählten Bürgermeister Josef Moll, Alois Wiesinger, Franz Sturm, traf die Grundsatzentscheidung, dass bei Stellvertreter durch Ersten Bürgermeister Wolfgang Frank und Alois Beck und für jeder Straßen– oder Tiefbaumaßnahme Josef Moll. Der Gemeinderat Leiblfing den Zweckverband zur Abwasserbeseiti- im Gemeindegebiet

16 Aus dem Rathaus

Leiblfing zeitgleich ein Leerrohr mitverlegt Leiterin des Amts für Jugend und Familie Straubing-Bogen ist eine Beschilderung wird. Des Weiteren wurden die Mitglieder Landratsamt Straubing-Bogen, Frau Ger- „Parkverbot“ in diesem Bereich nicht mög- des Zweckverbandes Gewässerunterhalt linde Gietl vorgestellt wurde. Das Erschei- lich. In einer Verkehrsschau im August III. Ordnung Deggendorf und Straubing- nen des Leiblfinger Gemeindeblattes und wird das Problem vom Landratsamt ge- nauer begutachtet, anschließend muss Bogen und die Vertreter für die Teilneh- die Gemeinde APP oder ILE APP wurden ein Gesamtkonzept zur Parksituation Kin- mergemeinschaft der Dorferneuerung besprochen. Beschlossen wurde die Sa- dertagesstätte erarbeitet werden. Unter Hailing bestellt. Beim letzten öffentlichen nierung der Gehwege entlang den Sanie- dem Punkt Informationen / Sonstiges be- Tagesordnungspunkt, wurde ein Kurzbe- rungsbereichen; an der Kreisstraße SR richtete der Erste Bürgermeister Josef richt über die erste Bürgermeister- 65 eine Verlängerung bis zum Zugang Moll, dass derzeit ein Glasfaseranschluss Sprechstunde vorgetragen sowie die der- zum gemeindlichen Spiel- und Bolzplatz. für die Schule erstellt wird. Die Turnhal- zeitige Lage in der Corona Pandemie Zudem wurde die Sanierung von Schad- lennutzung für die DJK Abteilung Tisch- aufgeführt. Im Anschluss fand eine nicht stellen bei der Oberflächen- und tennis ist wieder freigegeben. Es wurde öffentliche Sitzung des Gemeinderates Schmutzwasserkanalisation beschlossen, auch erwähnt, dass eine Reihentestung in den Kindergärten für Erzieherinnen und Leiblfing statt. falls hier Bedarf bestehen sollte. Sowie Kinderpflegerinnen in der zeit von August die Verlegung eines Speed-Pipes zur Gemeinderatssitzung 10.06.2020 bis September kostenlos möglich wäre. mittelfristigen Verbesserung der Breit- Hierzu wird der Wunsch der Beschäftigten Als Erstes wurde die Niederschrift des bandversorgung. Die gemeindlichen Be- beachtet. Beschlossen wurde auch, dass öffentlichen Teils der Sitzung vom reiche sind gemeinsam mit dem Landkreis der Auftrag für die Erschließungsplanung 28.05.2020 genehmigt. Im kurzen Öffentli- Straubing-Bogen durchzuführen, hierzu für das Baugebiet „Kehlheimer Feld“ in chen Teil wurde die Entwicklung eines stimmte man einer Vereinbarung zu. Es Leiblfing an die Firma KEB Bauplanungs Projektmanagements in der Gemeinde GmbH in Straubing zu erteilen ist. Zuletzt Leiblfing vorgestellt so wie der Stellen- folgte ein nichtöffentlicher Teil. wurde erwähnt, dass seit dem 01.07.2020 plan, das Investitionsprogramm und die Gemeinderatssitzung vom 02.07.2020 wieder „Regelbetrieb“ in den Kindertages- Haushaltssatzung genehmigt. Desweite- stätten herrscht. Anschließend stieg man ren wurde beschlossen, dass das Freibad Zunächst wurde die Niederschrift des in dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung Hailing unter den derzeit gültigen Vorga- Öffentlichen Teils von der Sitzung vom vom 02.07.2020 ein ben der Corona Pandemie nicht für den 18.06.2020 genehmigt. Vorgestellt wurde Badebetrieb geöffnet werden kann. An- die Bedarfsplanung der Kinderbetreuung Gemeinderatssitzung vom 23.07.2020 schließend wurden die geänderten Regel- 2020/2021. Die Besprechung, die Mög- Mit einer Präsentation, der bisherigen öffnungszeiten (Montag- Freitag 08:00 – lichkeiten über die Schaffung neuer Kin- Arbeiten zum integriertem Städtebauli- 12:00 und Donnerstagnachmittag von dergartenplätze in Leiblfing bringen soll, chen Entwicklungskonzept (ISEK) durch 15:00 – 19:00 Uhr) für das Rathaus Leibl- wird in einer anderen Sitzung gefasst. das Architekturbüro „Die Stadtentwickler“, fing und die derzeitige Situation in den Beschlossen wurden die Errichtung von Herr Architekt Karlstetter, stieg man in die Kindertagesstätten aufgeführt. Nach einer Übergangsgruppen. Für die Kinderbe- Sitzung ein. Nach einer kurzen Diskussi- kurzen Pause, stieg man in den nicht öf- treuung im Schulgebäude der Grund- und onsrunde kam man zum nächsten Tages- fentlichen Teil der Sitzung ein. Mittelschule Leiblfing werden drei Räume vorgesehen. Die Erstellung von gemein- ordnungspunkt. Die Kath. Kirchenstiftung Gemeinderatssitzung vom 18.06.2020 samen Satzungen für die Kindertagesstät- Leiblfing beantragte für die Sanierung der Kirche St. Martin in Niedersunzing eine Zu Beginn der Sitzung wurde die Nieder- ten Aitrach-Arche und St. Josef wurde beschlossen. Auf Antrag des Gemeinde- Bezuschussung. Der Gemeinderat Leibl- schrift des öffentlichen Teils der Sitzung ratsmitgliedes Herr Franz Hien beschloss fing beschloss für die Sanierung der Kir- vom 10.06.2020 genehmigt. Der Gemein- man für den Ortsteil Leiblfing einen Tei- che St. Martin eine Zuwendung in Höhe derat Leiblfing beschloss förmlich die Ein- lenergienutzungsplan, der vom Bayeri- von 5% der tatsächlichen Kosten, max. leitung von vorbereitenden Untersuchun- schen Staatsministerium mit 70% geför- 24.916,42 Euro zu gewähren. Die Aus- gen für ein Teilgebiet des Ortskerns vom dert wird, erstellen zu lassen, es sind min- zahlung erfolgt nach Vorlage von prüffähi- Hauptort Leiblfing im Rahmen des Inte- destens drei Angebote einzuholen. Die gen Rechnungen. Im 4. Tagesordnungs- griertem Ortsentwicklungskonzeptes. In Auftragsvergabe erfolgt in einer der punkt bestellte man per Beschluss den Ersten Bürgermeister Josef Moll zum Ver- der Sitzung am 02.07.2020 wurde in Sa- nächsten Sitzungen. Im Tagesordnungs- treter im Regionalentwicklungsverein chen Kinderbetreuung auf einen Zwi- punkt 7 sprach man das Parkproblem vor der Einfahrt Eschlbacher Straße an. Nach Straubing-Bogen e.V., als seine Abwe- schenbericht hingewiesen, die durch die Rücksprache mit dem Landratsamt senheitsvertreter wurde der Zweite Bür-

Aus dem Rathaus 17

germeister Anton Ismair und das Gemein- punkt beschloss man den Ausbau eines Basis des Angebots vom 22.07.2020, deratsmitglied Franz Hien bestimmt. Geh- und Radweges entlang der Staats- stufenweise vorerst bis zu Stufe 4 be- Nachdem der Presseschreiber der Ge- straße 2141 in westlicher Richtung bis zur ginnt. Für den ersten Bauabschnitt des meinde Leiblfing, Herr Helmut Pilzweger, Anbindung an die Kreisstraße SR25. Die Baugebiets „An der Geige II“ beauftragte Schwimmbach, nach 15 Jahren, sein Amt Planungsarbeiten für den Geh- und Rad- man das Ing.-Büro KEB, Straubing, vor- niederlegt, sollte ein Nachfolger gefunden weg werden stufenweise, vorerst bis zur erst bis zur Leistungsphase vier, mit den werden. Auf Vorschlag des Straubinger Leistungsphase vier an das Ing.-Büro Ingenieurarbeiten. Tagblattes wurde ein Interesse durch Trummer gemäß dem Angebot vom Gemeinderatssitzung vom 01.10.2020 Herrn Franz Schmerbeck, Mengkofen 26.08.2020 übertragen. Beschlossen wur- bekundet. Im letzten öffentlichen Tages- de auch, dass ein Antrag auf Förderung Eine „Mammut“-Sitzung stand am ordnungspunkt wurde vom Aufnahme- mit GVFG-Mittel für den Ausbau der GV- 01.10.2020 an. Nach Genehmigung der stopp in der Ganztagesschule berichtet. Straße Rohrhofstraße von der Staatsstra- letzten Niederschrift stieg man umgehend Das Angebot nutzen im Moment 57 Schü- ße 2141 bis zur Ortschaft Oberwalting zu in den Haupttagesordnungspunkt Schul- ler. Es ist kein ausreichender Raum mehr stellen ist. Angesprochen wurde auch die und Kinderbetreuungswesen ein. Der für zusätzliche Schüler vorhanden. Im Aufnahme des Betriebs von zwei Kinder- Gemeinderat Leiblfing erhielt zahlreiche Tagesordnungspunkt 9 beschloss man, gartengruppen der KiTa Aitrach-Arche im Fachvorträge unter anderem von Herrn den Auftrag für die Straßensanierung „Im Schulgebäude der Grund- und Mittelschu- Heribert Ketterl, Schulamtsdirektor staatli- Tal“, Schwimmbach, an den wirtschaft- le Leiblfing. Beschlossen wurde vom Ge- ches Schulamt Straubing/Straubing- lichsten Bieter, die Firma Strabag AG, für meinderat, grundsätzlich der Ganz-Tages Bogen, von Herrn Marco Gryzb, Prokurist die Auftragssumme von 111.357,46 Euro -Betreuung an der GS/MS Leiblfing aus- Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Straubing- zu geben. Ebenso wurde die Freigabe der reichend Räumlichkeiten zur Verfügung Bogen, von Frau Gerlinde Gietl, Sachge- Baumaßnahme Gemeindeverbindungs- zu stellen. Der Vorraum bei der Sporthalle bietsleiterin Amt für Jugend und Familie straße „Dirschkirnstraße“ für eine Summe ist hierfür geeignet. Begrüßt wurde auch am Landratsamt Straubing-Bogen, von von 90.000,00 Euro, als Folgeauftrag zu die Bestellung von Herrn Franz Schmer- Frau Dana Spannfellner, Rektorin,Grund- der in TOP 0 beauftragten Straßensanie- beck, Mengkofen durch das Straubinger und Mittelschule Leiblfing, von Frau Ange- rung, an die Firma Strabag AG Straubing Tagblatt zum Pressebeauftragten für den la Lermer Leiterin KiTa St. Josef und von erteilt. Die Auftragsvergabe zur Einfüh- Gemeindebereich Leiblfing. Bei Tages- Frau Claudia Rolke, Leiterin KiTa Aitrach- rung eines Projektmanagements wurde ordnungspunkt 9 wurde beschlossen, Arche. Die Notwendigkeit eines Ausbaus an die Firma ConLain, Hailing für die Brut- beim Weiler „Wackerstall“ nach Antrag der Kinderbetreuung im Bereich Krippe tosumme von 11.275,00 Euro durchge- des Herrn Winfried Walter jun., eine und Kindergarten, der Ganztagesbetreu- führt. Ebenso wurde beschlossen, einen Schulbushaltestelle auszuweisen. Unter ung und einer Generalsanierung der Streuautomaten zum Angebotspreis von Informationen/Sonstiges wurden die Re- Grundschule sowie der weitere Bestand 23.700 Euro zu kaufen. Hier bekam der geln für Vereine, Veranstaltungen und der Mittelschule wurde herausgearbeitet. wirtschaftlichste Anbieter, die Firma gemeindliche Gebäude während der DOB, Leiblfing, den Zuschlag. Corona-Pandemie vorgestellt, sowie die Gemeinde-App angesprochen. Die Aus- Gemeinderatssitzung vom 03.09.2020 schreibung 2. Bauabschnitt Außenanlage Der Gemeinderat Leiblfing genehmigte für das Bürgerhaus „Alte Schule“ Hailing die Niederschrift über den öffentlichen und das Straßenbaukonzept Dorferneue- Teil der Sitzung vom 23.07.2020. Be- rung Hailing wurden kurz erläutert. Um schlossen wurde, dass ein Antrag auf ein betroffene Personen und Vereine in der Flurbereinigungsverfahren im Bereich der Corona-Pandemie zu unterstützen, erhielt Aitrach, Gewässer II. Ordnung, etwa auf man vom Landratsamt Straubing-Bogen Länge des Hauptortes Leiblfing zu stellen bzw. der Regierung von Niederbayern ist. Des Weiteren wurden die zur Zielfin- einen finanziellen Zuschuss. Die Vertei- dung aufgenommenen Punkte für das lung der Zuwendung wurde dem Aus- integrierte Städtebauliche Entwicklungs- schuss für Soziales, Familien und Senio- konzept erarbeitet und in einer Bürger- ren zugeteilt. Man stieg nach einer kurzen meister- und Fraktionsführerbesprechung Pause in einen nichtöffentlichen Teil ein. Besichtigung der Städtebaumaßnahmen in vorgestellt. Eine Informationstour fand am Es wurde festgelegt, dass das Ing.-Büro Frontenhausen und Marklkofen 19.09.2020 in Frontenhausen und Marklk- Trummer mit den Ingenieurarbeiten im ofen statt. Im vierten Tagesordnungs- Satzungsgebiet Oberwalting-Süd, auf

18 Aus dem Rathaus

Gemeinderatssitzung vom 29.10.2020 Kindertagesstätten Aitrach-Arche und St. nen im Bereich von Asylbewerbern. Am Josef weiterbetrieben. Beim nächsten Donnerstag, 22.10.2020 wurde dieses Im Mittelpunkt der letzten Gemeinderats- Tagesordnungspunkt erläutert der Bür- Haus kurzfristig nachmittags mit vier Fa- sitzung stand die Planung für das Kinder- germeister die Finanzplanung dieses gro- milien und 17 Personen belegt. Nur ein- und Schulzentrum auf der Agenda. Es soll ßen Projekts. Außerdem sprach er über einhalb Stunden vor der Belegung erfuhr eine Grund- und Mittelschule, ein vier- die weiteren Maßnahmen, die in den Bürgermeister Moll von dem Vorhaben. gruppiger Kindergarten und eine zweig- nächsten fünf bzw. zehn Jahren auf der Zur Information der Anlieger wurde am ruppige Kinderkrippe, ein Kinderhort und Agenda der Gemeinde stehen. Dazu zäh- 28.10. die Regierung von Niederbayern ein Bürgersaal integriert werden. Ferner len unter anderem der Breitbandausbau, mit dem stellv. Sachgebietsleiter Herr machte der Erste Bürgermeister Josef die städtebauliche Entwicklung, der kurz- Dillig und zwei weiteren Vertretern einge- Moll deutlich, dass die Gemeinde durch und langfristige Straßenbau, die Ausstat- laden, um den Anliegern Rede und Ant- einen hohen Investitionsstau vor großen tung der Feuerwehren mit zwingend not- wort zu stehen. Weiter wurde von der ILE Investitionsmaßnahmen steht, die bis wendigen Fahrzeugen, die dringend not- Beteiligten Versammlung am 27.10.2020 2032 erledigt werden müssen. Zu Beginn wendige Sanierung der Abwasserkanäle berichtet. Dort beschloss man eine Um- der Gemeinderatssitzung gratulierte Bür- im Gemeindebereich, die Sportheimreno- setzungsbegleitung für den ILE Prozess germeister Josef Moll der Dritten Bürger- vierung und nicht zuletzt die Dorferneue- und außerdem kann ab sofort ein Regio- meisterin Elisabeth Gruber-Reitberger rung Hailing. Im weiteren Verlauf der Sit- nalbudget genutzt werden. Bei der Förde- zum 65. Geburtstag und Daniela Tremmel zung wurde eine Änderung der Hunde- rung nach dem Kernwegenetz wurde die zur kürzlichen Vermählung. Zum Haupt- steuersatzung gemäß der neuen Muster- Gemeindeverbindungsstraße Römerweg punkt der Gemeinderatssitzung konnte satzung des Bayerischen Gemeindetages zwischen Haid und Hardt berücksichtigt. der Erste Bürgermeister Josef Moll vom beschlossen. Ebenfalls war bei der Sat- Hier wurde die Sanierung für das Jahr Architekturbüro Gutthann HIW aus Bo- zung der Kindertagesstätten eine kleine 2022 in Aussicht gestellt. Die gemeindli- gen Herrn Dipl.-Ing. Architekt Christian Korrektur notwendig, indem man die che Homepage ist soweit fertig und wurde Illner begrüßen. Herr Christian Illner stell- Kernzeit einheitlich festlegt. Ein weiterer zum 07.11.2020 freigeschaltet. Bürger- te das Projekt Kinder- und Bildungszent- Punkt war der Antrag von Gemeinderat meister Josef Moll unterrichtet auch noch rum in Leiblfing, Schulstraße 10 vor. Im Franz Hien zur Errichtung von zwei Elekt- den Gemeinderat, dass der Beschluss westlichen Gebäudeteil soll ausschließlich roladesäulen für den Ort Leiblfing. Leider des Bau-, Energie- und Umweltausschus- ein Kindergarten mit Kinderkrippe Einzug ist in Folge des derzeit laufenden staatlich ses vom 22.10.2020 zur Schaffung eines finden. Westlich davon könnte man mit geförderten Städtebaus noch kein pas- Hol- und Bring– Bereiches für die Schüler einem Kopfanbau einen vorzeigbaren sender Standort bekannt. Der Gemeinde- an der Grund- und Mittelschule im Ziegel- Eingangs- und Zugangsbereich zum Bür- rat beschloss aber grundsätzlich die Auf- feldweg in Leiblfing so nicht umsetzbar gersaal, der über dem Kindergartenbe- stellung von zwei Elektroladesäulen im ist. Die Schaffung einer Einbahnstraße reich vorgesehen wäre, ermöglichen. Im Bereich der Ortschaft Leiblfing. Einen stößt bei der Öffentlichkeit auf großen östlichen Teil des Schulgebäudes und in recht umfassenden Bereich stellte auch Widerstand. einem Neubau würde die Grundschule, die derzeitige Corona-Pandemie dar. In die auf jeden Fall zweizügig ausgebaut deren Folge werden die Volkstrauertage wird, und die Mittelschule untergebracht dieses Jahr nicht öffentlich durchgeführt. werden. Es wird großen Wert auf die Auf Empfehlung des Vereins-, Kultur- und Erneuerung der Grundschule gelegt, so Veranstaltungsausschusses hat der Ge- soll sie absolut im modernsten Stil ausge- meinderat daraufhin beschlossen, den baut werden, wie z.B. Marktplatz, offene Adventsmarkt 2020 und den Neujahrs- Räume, Clusterbildung. In dem Neubau empfang 2021 ersatzlos ausfallen zu las- sollten auch ausreichend Räume für eine sen. Auf Anfrage des Gemeinderates er- Aula, für eine Mensa, für eine optimale klärte die Verwaltung, dass ausschließlich Versorgung der Kinder, über den Schul- die Vereine, DJK und Spvgg, bei der Nut- unterricht hinaus, geschaffen werden. Die zung des Sportgeländes in Leiblfing und Zugänge sowohl für den Kindergarten, als in Hankofen, verantwortlich sind. Unter auch für den Schulbereich, sind absolut Informationen und Sonstiges berichtete voneinander zu trennen. Im Kindergarten- der Bürgermeister über die Belegung des bereich sollen auch die Kinderkrippe und Anwesens in der Eschlbacher Straße 11 der Kindergarten einschließlich der Au- als Quarantäne-Station für sogenannte ßenanlagen voneinander getrennt wer- infektiöse oder infektionsbedrohte Perso- den. Selbstverständlich werden auch die

Aus dem Rathaus 19

Gemeinderatssitzung vom 12.11.2020 ten und Hr. Andreas Welisch als 2. Not- meindeverbindungsstraße „Römerweg“ in kommandanten. Ein Grundsatzbeschluss Richtung Hardt mit Oberflächenwasserab- Erster Bürgermeister Moll eröffnete die über den technischen Anschluss der Ort- leitung, Anfrage Bauvorhaben Seibers- Sitzung des Gemeinderates am schaft Metting an die Abwasseranlage dorf, Planungsentwurf für Ökoausgleichs- 12.11.2020 im Bürgerhaus Hailing und Leiblfing und über die Abrechnung wurde flächen Gemarkung Obersunzing, tat- begrüßte alle anwesenden Personen. gefasst. Hierzu beschloss man die Auflas- sächliche Anschaffungskosten Vereins- Vom Zweckverband Abfallwirtschaft sung der Kläranlage Metting. Der An- haus Metting, Freibad Hailing, Bericht Straubing Stadt und Land wurde der Ter- schluss des Ortsteiles Metting an die Klär- Sanierungsmaßnahmen im Bereich Elekt- min für die nächste Aktion „Sauber macht anlage Leiblfng erfolgt durch die Erstel- rotechnik, Genehmigung der Erweiterung lustig“, am Samstag, 20.03.2021, bekannt lung einer neuen Abwasserdruckleitung der Freischankfläche auf einer Verkehrs- gegeben. Der Gemeinderat Leiblfing be- von Metting in Richtung Eschlbach. Die fläche, Antrag auf Gestattung einer Fern- schloss hierzu die Teilnahme. Ein weite- Kläranlage in Metting wird zurückgebaut. wärmeleitung in Leiblfing, Dr.-Karl- rer Tagesordnungspunkt beinhaltete die Diese Maßnahme ergibt sich aufgrund der Kötzner-Straße, Antrag auf Geschwindig- Umsetzungsbegleitung bei den Hand- Kostenvergleichsrechnung durch das In- keitsbeschränkung in Schwimmbach, lungsfeldern und strategischen Zielen im genieurbüro Sehlhoff GmbH, Straubing, Haidenweg, Rauchmeldersystem im Feu- Bereich der ILE-Gäuboden. Hierzu wur- bei der festgestellt wurde, dass die Auf- erwehrhaus Metting, Antrag Verkehrsspie- den die Ausschreibung und Beauftragung lassung der Kläranlage die kostengünsti- gel an der GV-Straße Haid-Hardt, Sanie- einer Umsetzungsbegleitung für die ILE gere Maßnahme ist. Die Kosten werden rung des Bodenbelages im gemeindlichen Gäuboden beschlossen. Vom Staat wer- bei der nächsten Gebührenberechnung Gebäude in Schwimmbach (OGV den jährlich 100.000 Euro für ein Regio- berücksichtigt und auf das gesamte Ge- Schwimmbach), Pflasterung im Pausen- nalbudget im ILE Bereich zur Verfügung biet der Abwasseranlage Leiblfing umge- hof der Grund- und Mittelschule Leiblfing gestellt. Dies traf auf große Zustimmung. legt. Im letzten öffentlichen Tagesord- und Zufahrt zu der Sporthalle, Antrag der Vereine und Verbände können bis zum nungspunkt wurden die Corona Infekti- CSU-Fraktion Sanierung der Sanitärräu- 31.12.2020 Anträge, in Ihrer Gemeinde onszahlen zum 09.11.2020 vorgestellt, me an der Grund- und Mittelschule, Dorf- für z.B. Sitzgelegenheiten, Naturgärten, dass die Bücherei für eine kontrollierte erneuerung Hailing Außenanlage des Bewegungsplätze für Alt und Jung etc., Ausleihe für die Schulklassen offenbleibt. Bürgerhauses, 2. Bauabschnitt, Antrag stellen. Es können Maßnahmen bis einer Für die Öffentlichkeit ist die Bücherei bis auf Unkostenpauschale für Mäharbeiten Höhe von 20.000,- können beantragt € auf weiteres geschlossen. Die Sitzung in Niedersunzing bei der St. Martinskir- werden. Die Bezuschussung erfolgt bei des Haupt- und Finanzausschusses, ge- che, Antrag auf Verlegung der Abfallcon- Auswahl bis zu 80 %, der Höchstbetrag plant am 19.11.2020, wird verschoben. tainer in Niedersunzing, Entwässerung liegt bei 10.000,- €. Daher soll die Umset- Der Volkstrauertrag wird dieses Jahr nur der Gemeindeverbindungsstraße Hoch- zung von Kleinprojekten deutlich zu er- durch eine reine Kranzniederlegung durch straße, Gemarkung Schwimmbach, Ver- kennen sein. In einem weiteren Tagesord- einen Vertreter der Gemeinde durchge- kehrsrechtliches Konzept für die Eschlba- nungspunkt wurde die Änderung der Be- führt. Im Anschluss folgte ein nichtöffentli- cher Straße, Antrag auf Errichtung eines stellung zum Breitbandpaten beschlos- cher Teil. Spielplatzes im Baugebiet Birkenhügel, sen. Dies war bisher Hans Haider. Zum Antrag der GS/MS Leiblfing über die Nut- Bau-, Energie- und Umweltausschuss neuen Breitbandpaten wurde Frau Christi- zung des Elternparkplatzes auf dem na Moll bestellt, die bereits die Bearbei- Sitzungen des Bau-, Energie- und Um- Schulgelände im Winter als Pausenbe- tung der Breitbandtechnologie und das weltausschusses fanden am 04.06.2020, reich und Verlegung des Hol - und Bring Gigabit-Förderprogramm in Angriff ge- 16.07.2020, 10.09.2020 und 22.10.2020 Bereiches , Antrag auf Errichtung einer nommen hat. Durch die Corona- statt. In diesen vier Sitzungen wurden Bushaltestelle in Schwimmbach, Linien- Pandemie konnten bei der Freiwilligen insgesamt 28 gemeindliche Einverneh- weg, Antrag auf Übernahme der Reini- Feuerwehr Obersunzing und Nie- men zu Bauanträgen erteilt. Es wurden 15 gungskosten für VHS Leiblfing im Bürger- dersunzing und der Freiwilligen Feuer- Vorkaufsrechte abgewogen und folgende haus Hailing, Antrag auf Erhöhung des wehr Hankofen keine Jahreshauptver- Tagesordnungspunkte behandelt: Mähturnus zum Freihalten von Kreuzun- sammlungen mit Neuwahlen stattfinden. gen und Einmündungen, Gestattungsver- Hierzu wurden deshalb in der letzten Ge- Besichtigung der Parksituation in Seibers- trag mit dem Landkreis Straubing-Bogen meinderatssitzung für die FFW Ober-/ dorf, Antrag auf Befestigung und Weiter- in Bezug auf den Neubau einer Abwas- Niedersunzing Hr. Wolfgang Sers zum 1. führung der Fortsetzung der Dr.-Karl- serdruckleitung entlang der Kreisstraße Notkommandanten und Hr. Benedikt Murr Kötzner-Straße in Richtung Kreisstraße SR 18, Grundsatzentscheidung über die zum 2. Notkommandanten bestellt. Für SR 18, Antrag auf Entwässerung Römer- Renaturierung und Niederschlagswas- die Feuerwehr Hankofen sind dies Hr. weg Flur-Nr. 498 und Flur-Nr. 483, Ge- sereinleitung Hausmettinger Bach, Hoch- Wolfgang Bachner als 1. Notkommandan- markung Eschlbach, Sanierung der Ge-

20 Aus dem Rathaus

Aktuelle Informationen über die laufen- Geige II“ in Hailing sowie die Ortsabrun- abgeklärt werden konnten. Der Bebau- den Bauleitplanverfahren in Leiblfing dungssatzung in Obersunzing. Die Ge- ungsplan „Kelheimer Feld“ befindet sich in meinde selbst hat keinen direkten Einfluss der öffentlichen Auslegung nach § 3 Abs.

auf die Dauer des Verfahrens. Durch 2 BauGB, sowie § 4 Abs. 2 BauGB. Die In den verschiedenen Ortsteilen in Leibl- ständigen Kontakt mit den Planungsbüros eingegangenen Stellungnahmen werden fing sowie im Hauptort selbst werden der- wird versucht, dass die Verfahren zügig im Rahmen der nächsten Bau-, Energie- zeit mehrere Bauleitplanverfahren durch- durchgeführt werden können, was aber und Umweltausschusssitzung abgewo- geführt. Was ist ein Bauleitplanverfah- nicht immer gelingt. Auch durch die Stel- gen. Sofern durch die eingegangenen ren? Wie lange dauert dieses Verfah- lungnahmen der Fachbehörden kann es Einwände die Grundzüge der Planung ren? Was steht aktuell in der Gemeinde zu zeitlichen Verzögerungen der Verfah- nicht betroffen sind, wird der Bebauungs- Leiblfing an? Auf diese Fragen wird im ren kommen, da oftmals hier bei der Be- plan als Satzung beschlossen folgenden Bericht eingegangen. hördenbeteiligung im Rahmen des Bau-

leitplanverfahren zusätzliche Anforderun-

gen gestellt werden. „Schulbreiten II“ Hailing Was ist ein Bauleitplanverfahren? Aufgrund der Aufstellung des Bebauungs- Das Bauleitplanverfahren ist notwendig, planes mit Grünordnungsplan „An der um Baurecht in der Gemeinde Leiblfing zu Was steht aktuell in der Gemeinde Leiblfing an? Geige II“, Hailing wurde die gleichzeitige schaffen und dient als Instrument für eine Aufhebung des Bebauungsplanes geordnete städtebauliche Entwicklung. Es Bebauungsplan „Kelheimer Feld“, Leibl- „Schulbreiten II“ beschlossen. Die Ge- gibt verschiedene Arten von Bauleitplä- fing meinde Leiblfing hat im Jahre 1995 ein nen: einen Flächennutzungsplan und so- Im Hauptort Leiblfing befindet sich derzeit kleines Baugebiet am westlichen Ortsrand genannte Einbeziehungs- bzw. Ortsab- der Bebauungsplan „Kelheimer Feld“ in von Hailing ausgewiesen. Das Baugebiet rundungssatzungen. In bestimmten Ein- der Aufstellung. Dabei wird ein Teilbereich zelfällen sind auch Außenbereichssatzun- wurde bis dato nicht entwickelt und wird der Fl.-Nr. 351, Gemarkung Leiblfing ge- gen möglich, wobei hierfür mehrere Anfor- auch zukünftig durch den mangelnden genüber dem Edeka-Markt überplant. Hier derungen erfüllt werden müssen. Um Zugriff auf das Grundstück nicht realisiert soll ein Baugebiet mit ca. 35 Parzellen Bauplätze für Ortsansässige sowie Neu- werden können. Der Bebauungsplan soll entstehen. Der Bebauungsplan bürger anbieten zu können, ist es erfor- nun aufgehoben werden. Der Entwurf „Kelheimer Feld“ wird im beschleunigten derlich, dass die Gemeinde Baugebiete befindet sich derzeit in der Öffentlichkeits- Verfahren aufgestellt. Bevor die Planun- ausweist. Es besteht kein gesetzlicher sowie Behördenbeteiligung und wird pa- terlagen fertiggestellt werden konnten, Anspruch, dass die Gemeinde Bauleitplä- war aufgrund der örtlichen Situation die rallel zur Aufstellung des Bebauungspla- ne aufstellt. Ob und wo Baurecht geschaf- Erstellung eines schallschutztechnischen nes „An der Geige II“ in Hailing durchge- fen wird, entscheidet alleine die Gemein- Gutachtens, sowie die Erhebung zu bo- führt. de Leiblfing, als zuständiges Organ, der denbrütenden Vogelarten erforderlich. Gemeinderat, aufgrund der gesetzlich Dabei wurden vier Geländebegehungen verliehenen Planungshoheit. im Zeitraum von April bis Mai (Juni) durchgeführt. Im Rahmen dieser Bege- hungen wurden Feldlerchen im Bereich Wie lange dauert dieses Verfahren? des künftigen Baugebietes nachgewie- Oftmals können sich solche Verfahren sen. Um die Planungen weiterführen zu über mehrere Jahre ziehen. Im Schnitt können, mussten Ausgleichsmaßnahmen rechnet man für Bebauungspläne aber getroffen werden. Große Unterstützung auch für Einbeziehungs- bzw. Ortsabrun- erhielt die Gemeinde Leiblfing hierbei dungssatzungen mit ein bis zwei Jahren. vom Landschaftspflegeverband Straubing Problem ist häufig die Anforderung an die -Bogen. Durch den Landschaftspflege- „Schulbreiten II“, Hailing naturschutzrechtlichen Bestimmungen, verband konnten Landwirte akquiriert wer- die zu zeitlichen Verzögerungen führen den, die der Gemeinde Leiblfing Blühstrei- können. Neben den Planungsarbeiten des fen sowie die notwendigen Feldlerchen- Bebauungsplan mit Grünordnungsplan beauftragten Planungsbüros, müssen oft fenster zur Verfügung stellen. Ohne die „An der Geige II“, Hailing sowie die Ände- zusätzlich Fachgutachten erstellt werden Mithilfe der Landwirte, hätte die Gemein- rung des Flächennutzungsplanes mittels und hierfür werden die überplanten Ge- de Leiblfing eine weitere Zeitverzögerung Deckblatt Nr. 16 biete mehrere Monate begutachtet. Be- hinnehmen müssen. Das Bauleitplanver- Im Ortsteil Hailing befindet sich derzeit troffen hiervon sind die aktuellen Bauleit- fahren konnte nun gestartet werden, da der Bebauungsplan und Grünordnungs- planverfahren für das „Kelheimer Feld“ in sämtliche Festsetzungen hinsichtlich der plan „An der Geige II“ in der Aufstellung. Leiblfing, der Bebauungsplan „An der Grünordnung sowie dem Schallschutz

Aus dem Rathaus 21

Hier wird ein Teilbereich der Fl.-Nr. 878, fahrens zwei Gewerbegrundstücke, sowie Mit dieser Sache soll Bauland für den Gemarkung Hailing zusammen mit dem sechs Wohnbaugrundstücke geschaffen. örtlichen Eigenbedarf geschaffen werden. Katholischen Benefizium überplant. Wie Fünf dieser sechs Wohngrundstücke be- Mit Beiden wurde ein städtebaulicher Ver- auch beim „Kelheimer Feld“ in Leiblfing finden sich noch im Eigentum der Ge- trag geschlossen. Die Kosten des Verfah- war aufgrund der örtlichen Situation die meinde Leiblfing. Die beiden Gewerbeflä- rens hat der jeweilige Antragsteller zu Erhebung zu bodenbrütenden Vogelarten chen wurden bereits veräußert. Das Ver- tragen. Mit den beiden Ortsabrundungs- erforderlich. Dabei wurden in dem Gel- fahren konnte bereits Mitte Dezember satzungen sollen, Außenbereichsflächen tungsbereich des künftigen Bebauungs- abgeschlossen werden. im Zusammenhang bebauten Ortsteil, planes Feldlerchen festgestellt. Wiederum einbezogen werden. Bei der Ortsabrun- konnte auch hier in Zusammenarbeit mit dungssatzung „Obersunzing-Ost“ werden dem Landschaftspflegeverband ein Land- die Flur-Nr. 55 (TF) und 56 (TF) der Ge- wirt gewonnen werden, der die erforderli- markung Obersunzing in den Innenbe- chen Blühstreifen als auch die Lerchen- reich und bei der Ortsabrundungssatzung fenster der Gemeinde Leiblfing zur Verfü- „Eschlbach-Ost“ eine Teilfläche der Fl.-Nr. gung stellt. Da sämtliche Maßnahmen im 15, Gemarkung Eschlbach einbezogen. Vorfeld nun geklärt werden konnten, Bei beiden Verfahren wurde das be- konnte Ende November mit der frühzeiti- schleunigte Verfahren gewählt und die gen Behörden- und Öffentlichkeitsbeteili- Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der gung nach § 3 Abs. 1 i.V.m. § 4 Abs. 1 Behörden und sonstiger Träger öffentli- BauGB begonnen werden. Die notwendi- „Oberwalting-Süd“ cher Belange durchgeführt. Jedoch ergab ge Ausgleichsfläche angrenzend an das sich aufgrund der eingegangenen Stel- Bebauungs- und Grünordnungsplan „MI/ Baugebiet wird vom Katholischen Bene- lungnahmen der Fachbehörden Änderun- GE An der Staatsstraße“, Obersunzing fizium in Hailing erworben und nun als gen, was eine erneute Auslegung erfor- sowie die dazugehörige Änderung des Ökofläche ausgewiesen. Sobald die früh- derlich macht. Beim Verfahren in Flächennutzungsplanes mittels Deckblatt zeitige Beteiligung abgeschlossen wird, Obersunzing wird durch die Untere Natur- Nr. 14 werden die eingegangenen Stellungnah- schutzbehörde zusätzlich ein artenschutz- men durch den Bau-, Energie- und Um- Entlang der Staatsstraße in Obersunzing fachliches und artenschutzrechtliches weltausschuss abgewogen. Daraufhin gegenüber dem bereits bestehenden Ge- Fachgutachten verlangt. Für dieses Gut- erfolgt dann die förmliche Beteiligung der werbegebiet erfolgte die Ausweisung wei- achten sind noch Abklärungen mit einem Öffentlichkeit sowie der Behörden und terer Gewerbeflächen sowie eines Misch- Biologen erforderlich. Die eingegangenen sonstiger Träger öffentlicher Belange. Bei gebietes. Die Aufstellung des Bebauungs- Stellungnahmen im Rahmen der ersten diesem Verfahren wird versucht, dieses planes mit Grünordnungsplanes sowie die Beteiligung wurden entsprechend abge- bis spätestens März abzuschließen. Dies Änderung des Flächennutzungsplanes wogen. Sobald das artenschutzrechtliche ist allerdings nur möglich, sofern keine mittels Deckblatt Nr. 14 erfolgte im Paral- und artenschutzfachliche Gutachten für größeren Änderungen bei der Bebau- lellverfahren. Beide Verfahren befanden Obersunzing erstellt wurde, erfolgt die ungsplan-Aufstellung gefordert werden. sich bis Anfang Dezember in der förmli- erneute Auslegung des Planentwurfes. Parallel hierzu erfolgt die Änderung des chen Öffentlichkeits- sowie Behördenbe- Bei der Ortsabrundungssatzung Flächennutzungsplanes mittels Deckblatt teiligung und konnten in der Sitzung vom „Eschlbach-Ost“ wurde der Planbereich Nr. 16 im Bereich Hailing „An der Geige 07.12.2020 beschlossen werden. weiter nach Westen verschoben, da quer II“, da dieser Bereich derzeit als landwirt- durch den ursprünglichen Planbereich schaftliche Fläche ausgewiesen wird. Der eine Wasserleitung des Geschäftsstellen- Geltungsbereich des Deckblattes Nr. 16 zweckverbandes Straubing verläuft. umfasst das künftige Baugebiet in Hailing und weist diesen Teilbereich der Fl.-Nr. 878 künftig als allgemeines Wohngebiet aus.

Aufhebung des Bebauungsplanes Einbeziehungssatzung „Oberwalting-Süd“ „MI/GE An der Staatstraße“ Obersunzing Mit der Einbeziehungssatzung Oberwal- ting-Süd wurden Außenbereichsflächen Ortsabrundungssatzung „Obersunzing- der Fl.-Nr. 404 sowie eine Teilfläche der Ost“ und „Eschlbach-Ost“ Fl.-Nr. 403, Gemarkung Eschlbach in den Diese beiden Verfahren werden für zwei Innenbereich von Oberwalting miteinbe- „MI/GE An der Staatstraße“ Obersunzing verschiedene Antragsteller durchgeführt. zogen. Dort wurden im Rahmen des Ver-

22 Aus dem Rathaus

Hierzu ist eine erneute, verkürzte öffentli- Zusätzliches che Auslegung erforderlich. Sobald diese Außerdem wurde der Bebauungs– und Frist von zwei Wochen abgelaufen ist, Grünordnungsplan WA „Oberwaltinger kann die Ortsabrundungssatzung Straße“ sowie die Ortsabrundungsatzung „Eschlbach-Ost“ als Satzung beschlossen Mundlfing-Ost, Hankofen beschlossen. werden.

„Obersunzing-Ost“

„Eschlbach-Ost“

Deckblatt Nr. 1 zum Bebauungs- mit Grünordnungsplan „SO An der Staatsstra- ße 2141“ Für den Standort des neuen Edeka Mark- tes in Leiblfing wurde bereits das Bauleit- planverfahren „SO An der Staatsstraße 2141“ durchgeführt. Während den Er- schließungsarbeiten am Straßmühlweg, wurde von der Ausführungsplanung abge- Bebauungs– und Grünordnungsplan WA „Oberwarltinger Straße“, Leiblfing wichen. Da der Bebauungsplan nicht mit den tatsächlichen Gegebenheiten über- einstimmt, ist die Aufstellung eines Deck- blattes Nummer 1 zur Änderung des Be- bauungsplanes „SO An der Staatsstraße 2141“ erforderlich. Dies erfolgt nach mehrmaliger Rücksprache mit der Rechts- aufsicht des Landratsamtes Straubing- Bogen. Dabei wird die Straßenführung im Bebauungsplan dem tatsächlichen Stra- ßenverlauf angepasst. Die Planunterlagen werden noch vom Ingenieurbüro angefer- tigt. Sobald der Deckblattentwurf vorliegt, wird das Bauleitplanverfahren durchge- führt.

Ortsabrundungssatzung Mundlfing-Ost, Hankofen

Aus dem Rathaus 23

Breitbandprojekt im Rahmen der Baye- schen 3 Millionen Euro und 8 Millionen che selbst durch den Bauhof oder durch rischen Gigabitrichtlinie für das Ge- Euro je Gemeinde unterstützt der Frei- die Vergabe an ein Tiefbauunternehmen meindegebiet Leiblfing staat den Gigabitausbau massiv. Im Fall erschlossen werden. Bei der Vergabe der der Gemeinde Leiblfing gibt es für jeden Tiefbauarbeiten an ein Unternehmen ist Ein großes zentrales Projekt in den künfti- weißen Flecken (kein Netzbetreiber bietet wiederum ein Vergabeverfahren notwen- gen drei bis vier Jahren ist der Breitband- mind. 30 Mbit/s) einen Förderbetrag von dig. Nebenbei wird derzeit geprüft, ob die ausbau im Gemeindegebiet Leiblfing. ca. 14.000 und für jeden grauen Fle- Gründung eines Betriebes gewerblicher Betroffen hiervon sind vor allem die An- € Art für den Breitbandausbau möglich und wesen in den Außenbereichen. Derzeit cken (nur ein Netzbetreiber bietet mind. von Vorteil für die Gemeinde Leiblfing ist. befinden sich im gesamtem Gemeindebe- 30 Mbit/s) einen Förderbetrag von ca. Die Entscheidung hierüber hat der Ge- reich ca. 227 Adressen/Anwesen, die 5.000 €. Bei einer Überschlagskalkulation meinderat Leiblfing noch im Nachgang noch nicht mit Breitband versorgt sind. liegen die zu erwartenden Investitionskos- der steuerrechtlichen Beratung zu treffen. Wie bereits in den vergangenen Ausga- ten deutlich über dem Förderhöchstbe- Neben diesen ganzen anstehenden ben des Gemeindeblattes mitgeteilt, trag, weshalb bei Betrachtung der Rah- Schritten hat der Gemeinderat Leiblfing brachte der Einstieg in das zweite Förder- menbedingungen die Härtefallregelung den Grundsatzbeschluss gefasst, dass im verfahren Schwierigkeiten mit sich, da der Anwendung findet. In diesem Fall wird die Rahmen von sämtlichen Tiefbaumaßnah- wirtschaftlichste Anbieter sein Angebot Differenz zwischen dem fiktiven Eigenan- men, die im Gemeindegebiet Leiblfing zurückgezogen hat. Weitere Gespräche teil und dem Betrag, der 30 % der durch- durchgeführt werden, ein Leerrohr auf über eine außergerichtliche Einigung sind schnittlichen Finanzkraft der letzten fünf Kosten der Gemeinde Leiblfing mitverlegt gescheitert. Derzeit steht eine Schadens- Jahre entspricht, zusätzlich zu 90 % ge- werden soll. Diese Kosten können an- ersatzklage im Raum, der zweite Breit- fördert. Bei der Annahme, dass sich die schließend bei der Ausschreibung wieder bandausbau wurde somit gestoppt. Im Kosten pro Anschluss im Bereich von mitberücksichtigt und im Rahmen der Rahmen dieses zweiten Förderprogram- 16.000 € bis 30.000 € bewegen, liegt der Gigabitrichtlinie gefördert werden. Dieser mes wäre es auch nicht möglich gewe- Eigenanteil zwischen ca. 450.000 € Grundsatzbeschluss wurde im Ortsteil sen, alle noch offenen Adressen mit Glas- (entspricht ca. 13 %) und ca. 1 Mio. Euro Schwimmbach als auch in Haid bereits faser zu versorgen. Gemeinsam mit dem (entspricht ca. 15 %). Der Gemeinderat angewandt. Ein Teilbereich der Gemeinde Ingenieurbüro IK-T Manstorfer und Hecht Leiblfing hat bereits in einer der vergan- Mengkofen wurde über den Ortsteil aus Regensburg erfolgte nach dem ge- genen Sitzungen beschlossen, dass der Schwimmbach (Hochstr./Puchhausener scheiterten Förderverfahren eine erneute Einstieg in das Bayerische Gigabitverfah- Straße) mit Breitband erschlossen. Da es Bestandsaufnahme des Breitband- ren erfolgt. Der Vorzug des Bayerischen sich um ein Förderverfahren von der Versorgungszustandes in Leiblfing mit Gigabitverfahrens ist zum einen, dass es Nachbargemeinde Mengkofen handelt, abschließender Handlungsempfehlung. sich um das flexiblere und auch um ein konnte keine Glasfaserversorgung für die Dabei wurde ein Vergleich zwischen dem weniger zeitintensiveres Verfahren han- angrenzenden Anwesen entlang der bereits bestehenden Bundesförderpro- delt. Im Rahmen des gewählten Bereit- Hochstraße und Puchhausener Straße gramm und dem neu auferlegten Bayeri- stellungsmodelles baut die Gemeinde erstellt werden. Deshalb einigte man sich schen Gigabitförderprogramm durchge- Leiblfing das komplette Breitbandnetz mit der ausführenden Baufirma WNK, ein führt. Wie bereits erwähnt, ergab die Ver- selbst und verkauft dieses anschließend Leerrohr auf Kosten der Gemeinde Leibl- sorgungsanalyse ca. 227 weiße Flecken, an einen Netzbetreiber. Da wir bereits in fing mit zu verlegen. Dies wurde im Rah- d. h. dass hier die aktuelle Versorgung das Verfahren eingestiegen sind, fand bis men dieser Baumaßnahme veranlasst. bei kleiner 30 Mbit/s im Download liegt. Mitte November das Markterkundungsver- Auch in anderen Gemeindebereichen wie Aufgrund deren Lage im Außenbereich fahren statt. In den kommenden Wochen/ bei einer Tiefbaumaßnahme in Haid konn- liegen die Erschließungskosten voraus- Monaten wird die Planung des Netzes te das Leerrohr gleich in die Bauarbeiten sichtlich zwischen 16.000 € und 30.000 € über das komplette Gemeindegebiet in mit integriert werden. Die Gemeinde pro Anschluss. Daraus ergibt sich wiede- Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Leiblfing hat sich nun selbst ein Leerohr rum für die Gemeinde Leiblfing eine vo- IK-T vorgenommen. Des Weiteren müs- angeschafft, womit es möglich ist, schnell raussichtliche Investitionssumme für die sen notwendige Grundstücksangelegen- auf anstehende Tiefbaumaßnahmen zu Glasfaseranbindung der ca. 227 An- heiten (wie Grundstückskäufe, Dienstbar- reagieren. Die nächste Baumaßnahme ist schlüssen zwischen 3,5 Mio. und ca. 7 keiten) eruiert und durchgeführt werden. der Anschluss der Ortschaft Metting an Mio. Euro. Der Förderzweck der Bayeri- Hierzu ist vor allem die Verhandlungsbe- die Kläranlage Leiblfing. Hierzu wird eine schen Gigabitförderrichtlinie sind Zuwen- reitschaft der betroffenen Grundstücksei- Abwasserdruckleitung Richtung Eschl- dungen zum Aufbau von gigabitfähigen gentümer gefragt. Anschließend wird die bach entlang der Kreisstraße verlegt. Im Breitbandnetzen in „grauen und weißen Planung des Netzes ausgeschrieben und Rahmen dieser Maßnahme wird auch ein Flecken“ sowohl im Wirtschaftlichkeitslü- mit dem wirtschaftlichsten Netzbetreiber Leerrohr für die Glasfasererschließung ckenmodell, als auch im Betreibermodell. ein Vertragsverhältnis mit späterer Über- bei der Tierbaumaßnahme berücksichtigt. Mit Fördersätzen zwischen 80 % und 90 nahme des Netzes begründet. Notwendig % sowie maximalen Förderbeträgen zwi- ist auch die Entscheidung, ob Teilberei-

24 Aus dem Rathaus– Info‘s aus der Bauverwaltung

Dorferneuerung Hailing haus Sturm und die Einbuchtungen im möglich, die notwendigen Plätze zur Ver- Bereich der Zufahrt Kammermeier und die fügung zu stellen. Bei den Anmeldungen Zum Ende des Jahres 2020 konnte die Ortsstraße „Schulbreiten“ überplant wer- für 2020/2021 war jedoch klar ersichtlich, lange verzögerte Fertigstellung des Bür- den. In einem zweiten Schritt erfolgen die dass nicht mehr genügend Plätze in bei- gerhauses „Alte Schule“ in Hailing vollzo- den Einrichtungen angeboten werden Kreisstraßen im Dorferneuerungsgebiet gen werden. Verschiedene Handwerker konnten. Es vergeht in der Gemeindever- so z. B. die Kreisstraße SR 18 durch Rut- legten Hand an, um hier zum Abschluss waltung keine Woche ohne eine Neuan- zenbach, die Kreisstraße nach Ottering zu kommen. Die verzögerte Bearbeitung meldung, entweder für einen Krippenplatz und die Weitenhüllner Straße. In einem ist begründet, da diese Arbeiten so nicht oder für einen Kindergartenplatz. Der späteren dritten Abschnitt wird noch eine formell ausgeschrieben wurden und die Zuzug in das Gemeindegebiet hat in den Auswahl von restlichen Straßen überplant vergangenen Jahren deutlich zugenom- Beauftragung auf „Regie“ durch das lei- werden. Beim „Kirchgasserl“ hatte man men und umso notwendiger war es, zu- tende Architekturbüro erfolgte. Hier gab sich mit den Anliegern verständigen kön- sätzliche Plätze zur Verfügung zu stellen. es Fehler hinsichtlich diverser Abweichun- nen und für einen äußerst fairen und ver- Aus diesem Grund war dringender Hand- gen bei den Maßen etc.. Derzeit laufen lungsbedarf notwendig. Um Platz für rund nünftigen Preis die Grundstücke erwerben die Arbeiten für die Außenanlage Bauab- 50 Kinder zusätzlich zu schaffen, wurden können. Die Notarverträge stehen aber schnitt II. Den Auftrag nach der Aus- dafür zwei Klassenzimmer der Grund- noch aus. Mit der Herstellung des Weges schreibung hat wieder die Firma Hilgers und Mittelschule Leiblfing zu Kindergar- ist im Jahre 2021 zu rechnen, dazu muss erhalten, die bereits den ersten südlichen tengruppen für die Kindertagesstätte aber noch ein Wasserrechtsverfahren für Abschnitt errichtete. Die Fertigstellung Aitrach-Arche umgebaut. Diese Entschei- die Errichtung der Brücke über den Rei- dung hatte der Gemeinderat Anfang Juli wird für Mitte/Ende Dezember 2020 ange- ßinger Bach durchgeführt werden. Mit getroffen. Durch die tatkräftige Unterstüt- strebt; wie weit dies erreicht werden kann, dem großen Entgegenkommen der zung von mehreren beauftragten Unter- kann zum Zeitpunkt des Redaktions- Grundstückseigentümer, sprich den Land- nehmen und der außergewöhnlichen schlusses noch nicht mitgeteilt werden. Leistung des Bauhofes, konnte dieses wirten, zeigt man, dass das Gemein- Im südlichen Abschnitt wird noch nach Projekt innerhalb von zwei Monaten sehr schaftsgefühl in der Ortschaft Hailing groß einigen Abstimmungen der Spielplatz schnell umgesetzt werden. Erster Bürger- ist. Der wichtige Gehweg zwischen dem errichtet. Hier waren Korrekturen hinsicht- meister Josef Moll zeigte sich während Hauptort und der Ortsstraße „An der Gei- lich Größe, Gestaltung und Ausführung den Umbauarbeiten positiv überrascht, ge“ kann durch das gemeinschaftliche der Geräte notwendig. Ein barrierefreies wie schnell die Maßnahme ausgeführt Engagement tatsächlich umgesetzt wer- wurde. „Ein großer Dank geht auch an Spielgerät ist in der Zwischenzeit Voraus- den. das Amt für Jugend und Familie des setzung für die Gestaltung eines öffentli- Landratsamtes Straubing-Bogen und die chen Spielplatzes. In die Auswahl der Zusätzliche Kindertagesstätten-Plätze dazugehörigen Fachstellen für die zügige Spielkombinationen wurde auch die Teil- geschaffen und unbürokratische Hilfe sowie Unter- nehmergemeinschaft Hailing miteinge- Im Gemeindegebiet Leiblfing werden der- stützung“, betonte Bürgermeister Josef bunden. Insgesamt ist man aber frohen zeit zwei Kindertagesstätten „Aitrach- Moll. Derzeit besuchen die Kindertages- Mutes und nach Ende der Corona- Arche“ und „St. Josef“ betrieben. In der stätte St. Josef 87 Kinder, bis zum Ende Pandemie möchte man mit einem großen KiTa St. Josef gibt es derzeit eine Be- des Kindergartenjahres steigt die Zahl Fest das Bürgerhaus „Alte Schule“ mit triebserlaubnis für 100 Kindergartenkin- aber auf 95 Kinder an. In der Krippe der Kindertagesstätte Aitrach-Arche sind der- den Außenanlagen gebührend einweihen der. Dort werden keine Krippenplätze zeit 29 Kinder und bis zum 31.08.2021 und feiern. In einem weiteren Schritt wer- angeboten, da diese auch nicht Bestand- würde die Zahl aufgrund der Krippenan- den jetzt die Ingenieurleistungen für ein teil der ausgesprochenen Betriebserlaub- nis sind. In der Kindertagesstätte Aitrach- meldungen auf insgesamt 38 Kinder stei- Straßenbaukonzept ausgeschrieben. Hier Arche waren es im vergangenen Kinder- gen. Im Kindergarten der Aitrach-Arche einigte sich die Gemeinde Leiblfing mit gartenjahr 2019/2020 34 Krippenplätze sind derzeit 47 Kinder gemeldet. Insge- dem Amt für Ländliche Entwicklung auf sowie 34 Kindergartenplätze laut Be- samt wurde der KiTa Aitrach-Arche vo- eine Dreiteilung. Zuerst sollen die Straßen triebserlaubnis des Landratsamtes rübergehend nun eine Betriebserlaubnis Staatsstraße 2114, der Gehweg Straubing-Bogen. Bereits in den vergan- für zwei Krippengruppen mit je 17 Kinder „Kirchgasserl“, der Dorfplatz beim Gast- genen Jahren war es gerade noch so und drei Gruppen mit je 25 Plätzen für drei bis sechsjährige Kinder erteilt.

Aus dem Rathaus– Info‘s aus der Bauverwaltung 25

Zwei Kindergartengruppen mit je 25 Plät- zen befinden sich derzeit im Mittelschul- gebäude in Leiblfing. Wie die Zahlen zei- gen, ist die Krippe mit mindestens vier Plätzen überzeichnet und es befinden sich auch noch einige Kinder auf der War- teliste. Es stehen also nicht mehr genü- gend Krippenplätze bis zum Ende des Kindergartenjahres zur Verfügung. Deshalb wird eine weitere Gruppe ab 01.01.2021 im KiTa Gebäude in Nie- dersunzing eröffnet. Hierfür konnte vor kurzem zusätzlich notwendiges Personal gewonnen werden. Dort wird eine neue altersgemischte Gruppe entstehen, in der Kinder aus der Krippe, die bereits das Foto v.l.: ein Mitarbeiter der Firma Strabag, Bürgermeister Josef Moll, Bauamtsleiter dritte Lebensjahr während des Kindergar- Florian Foidl in Schwimmbach tenjahres vollenden, wechseln sollen. In Mehrbedarf abgedeckt werden. Die Ge- Im Tal – Mühlweg – Teilstück Dirsch- dieser Gruppe werden Sie dann von den meinde Leiblfing wird auch weiterhin ver- kirn, Schwimmbach Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen suchen, den Kindern aus dem Gemeinde- schon vor Beginn des neuen Kindergar- gebiet Leiblfing Plätze in den eigenen In diesem Jahr konnten endlich auch tenjahres auf den Kindergartenalltag vor- Einrichtungen zur Verfügung zu stellen. Straßenzüge im Schwimmbacher Bereich bereitet. Gleichzeitig werden durch den Die Übergangslösung ist auch so lange saniert werden. Die in die Jahre gekom- Wechsel der dreijährigen Kinder in die gewährleistet bis die großen Umbauarbei- mene und durch Belastungen schwer altersgemischte Gruppe wieder Krippen- ten für das „Kinder- und Schulzentrum“ in gekennzeichnete Straße Im Tal, der Mühl- plätze frei, die dringend benötigt werden. Leiblfing begonnen und abgeschlossen weg und ein Teilstück der Straße Dirsch- Aufgrund der genehmigten Übergangslö- werden. kirn wurden saniert. Einige Hofzufahrten sung durch das Landratsamt Straubing- wurden auf Kosten der Eigentümer mitge- Bogen kann der momentane staltet. Die Baumaßnahme konnte durch geschicktes Zeitmanagement auf eine sehr kurze Zeit durchgeführt werden. Es wurde versucht, dass die Anlieger nur im geringen Maße durch die Maßnahme beeinträchtigt werden. Vor Ort konnte sich Herr Bürgermeister Josef Moll und sein Mitarbeiter Florian Foidl ein Bild der Tätig- keiten machen. Einsparungen konnten vor allem durch Planung, Ausschreibung und Bauleitung im eigenen Haus, gemacht werden. Herr Bürgermeister Josef Moll möchte auch in Zukunft stetig für den Straßenunterhalt finanzielle Mittel im Haushalt berücksichti- gen, um kontinuierlich den Erhalt des gemeindlichen Straßennetzes zu gewähr- leisten.

Bürgermeister Josef Moll, Bauamtsleiter Florian Foidl beim Umbau in der Schule

26 Aus dem Rathaus– Info‘s aus der Bauverwaltung

Amselweg Brachestreifen: Heuer konnte auch endlich eine der letz- - Anlage durch fehlende Einsaat; der auf- ten nicht befestigten Straße in Leiblfing, kommende Pflanzenbewuchs ist im Zeit- der Amselweg asphaltiert werden. Hierbei raum vom 01.08. bis 31.10. mittels Grub- war auch ein Grunderwerb von der Kir- ber, Egge oder Bodenfräse zu entfernen, ansonsten keine Bewirtschaftung; kein chenstiftung Leiblfing notwendig, da der Einsatz von Dünger und Pflanzenschutz- Verlauf der Friedhofsmauer nicht mit dem mittel; keine Nutzung/Mahd im Zeitraum tatsächlichen Grenzverlauf übereinstimm- vom 15.03. bis zum 31.07. oder te. Bei der Baumaßnahme wurde auch Blühstreifen: der hintere Eingang zum Friedhof an die - Ansaat mit den Naturraum typischen nördliche Seite verlegt, um den Besu- Blühmischungen (autochthones Saatgut); chern einen geschützteren Ausgang aus nun die beiden Bauleitplanverfahren für Aufbringen von höchstens 50-70 % der dem Friedhof zu gewährleisten. Die Grün- das „Kelheimer Feld“ in Leiblfing sowie regulären Saatgutmenge; gutsammelstelle konnte auch innerhalb „An der Geige II“ in Hailing vorangetrie- kein Einsatz von Dünger und Pflanzen- des Friedhofes umgestaltet werden. Die ben werden. Für beide Verfahren war es schutzmittel; keine Nutzung/Mahd im Zeit- notwendig, sogenannte PIK-Maßnahmen Oberflächenentwässerung, das Mitverle- raum vom 15.03. bis zum 31.07.; jährli- (produktionsintegrierte Kompensations- gen eines Breitbandverbundleerrohres cher Pflegeschnitt im Zeitraum vom maßnahmen) zu schaffen. Unter anderem 01.08. bis 15.10. von mind. 50 % der Flä- und die Erneuerung der Wassergrund- waren Feldlerchenfenster im Wintergetrei- stücksanschlüsse wurden bei dieser Maß- che (mit jährlich wechselndem Brache- de sowie Blühstreifen/Brachestreifen in Bereich); ggf. Bodenbearbeitung oder nahme gleich miterledigt. Der Parkplatz einer bestimmten Größe in der Nähe der Neuansaat. für die Einsatzkräfte der Feuerwehr kann beiden neu entstehenden Baugebiete bei kurzen Besuchen des Friedhofes mit- notwendig. Um die geforderten Maßnahmen umset- benutzt werden. zen zu können, wurde die Gemeinde Was wird in Abstimmung mit der Unteren Leiblfing sehr stark vom Landschaftspfle- Naturschutzbehörde gefordert? geverband Straubing-Bogen unterstützt. Durch gute Gespräche zwischen dem 1. Lerchenfenster Landschaftspflegeverband und den Be- - 6 Feldlerchenfenster (je mind. 20 m²); wirtschaftern im Fauna-Suchraum war es im räumlich-funktionalen Zusammenhang auch möglich, für die Umsetzung der PIK- zum Vorhaben (max. 1,5 km Radius zum Maßnahmen, die ersten Landwirte zu Zugriffsgebiet); jährlicher Flächenwechsel gewinnen. Den Betroffenen gilt ein großer möglich; Anlage im Wintergetreide durch Dank für die Unterstützung von Seiten der Anheben der Saatmaschine; max. 5 Der Amselweg „vorher“ Gemeinde Leiblfing. Sowohl für die Schaf- Fenster pro ha; Einsatz von Dünger und fung der Feldlerchenfenster, als auch für Pflanzenschutzmittel im gesamten Feld- die Erstellung eines Blüh -/ stück zulässig; keine mechanische Un- Brachestreifens. Die Landwirte erhalten krautbekämpfung im gesamten Feldstück eine entsprechende Entschädigung. Wie zulässig; keine Bewirtschaftung vom bereits beschrieben, ist ein Flächenwech- 01.03. bis 31.06.; mind. 100 m Abstand sel möglich bzw. wird dieser auch teilwei- zu Vertikalkulissen und Straßen; mind. 25 se gefordert. m Abstand zum Feldrand; keine Anlage in und an Fahrgassen. Sofern bei den Landwirten im Zugriffsge- biet in Leiblfing als auch in Hailing, Inte- Der Amselweg „nachher“ 2. Ackerbrache oder Blühstreifen resse zur Durchführung dieser Maßnah- Blüh-/oder Brachestreifen: men besteht, bitten wir um Rückmeldung - Gesamtfläche mind. 2000 m² (Breite Schaffung produktionsintegrierter an Frau Schnurrer vom Landschaftspfle- mind. 10 m); im räumlich-funktionalen geverband in Straubing-Bogen unter der Kompensationsmaßnahmen (PIK- Zusammenhang zum Vorhaben (max. 1,5 Maßnahmen) zusammen mit dem Telefonnummer 09421/973 – 530 oder km Radius zum Zugriffsgebiet); mindes- per Mail an Schnurrer.Julia@lpv- Landschaftspflegeverband Straubing- tens zwei Jahre auf derselben Fläche, Bogen straubing-bogen.de. Sie steht Ihnen gerne dann Flächenwechsel möglich. für Fragen zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit dem Landschafts- pflegeverband Straubing-Bogen konnten

Aus dem Rathaus– Info‘s aus der Bauverwaltung 27

Hailing Zufahrt – Anwesen Von- Stinglhaimer-Straße 18 In diesem Jahr konnte endlich auch ein Teilstück der Zufahrt zum Anwesen Von- Stinglhaimer-Straße 18 saniert werden. In der Vergangenheit wurden untergeordne- te Straßen „nur notdürftig“ staubfrei ge- macht. Dies hatte zum Anlass, dass der Zufahrtbereich saniert werden musste. Die Entwässerung wurde geordnet, um Beeinträchtigungen der Anlieger auszu- schließen. Kosten konnten durch ge- meindliche Bauhofleistungen minimiert werden. Die Fertigstellung und der An- schluss an die Staatsstraße 2114 konnte noch nicht erfolgen, da in diesem Bereich eine Überplanung in der Dorferneuerung Zufahrt Anwesen Von-Stinglhaimer-Straße in der Erstellung, Hailing Hailing – Rutzenbach geplant ist. Hier soll die Verkehrssituation rund um die jetzige Bushaltstelle verbessert werden und der Anschluss zum Kirchgasserl erfolgen.

Auflassung der Kläranlage in Metting Die Gemeinde Leiblfing wurde durch das Wasserwirtschaftsamt Deggendorf auf notwendige Sanierungsmaßnahmen an der Kläranlage Metting aufgrund ver- schlechterter Werte hingewiesen. Ohne Durchführung von Erneuerungsmaßnah- men hätte die Kläranlage Metting nicht weiter betrieben werden dürfen. In diesem Rahmen wurde durch Beauftragung des Ingenieurbüros Sehlhoff in Straubing eine Kostenvergleichsberechnung durchge- führt. Hierzu wurden die Kosten für die Sanierung der Kläranlage Metting den Zufahrt Anwesen Von-Stinglhaimer-Straße nach Fertigstellung, Hailing Kosten für die Auflassung der Kläranlage gegenübergestellt. Auflassung bedeutet, dass die Kläranlage in Metting aufgelöst Leiblfing anzuschließen ist. Das vorhan- nach der RZWas 2018 (Richtlinien für und zurückgebaut wird und der Anschluss dene Kläranlagengebäude in Metting wird Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen der Ortschaft durch die Erstellung einer zurückgebaut. Im Rahmen der Maßnah- Vorhaben). Die Kosten, welche bei der Abwasserdruckleitung entlang der Kreis- me wird in Metting eine Pumpstation mit Gemeinde Leiblfing als Eigenanteil letzt- straße an das Hauptkanalnetz nach Leibl- dazugehörigem Pumpenhäuschen errich- endlich verbleiben, werden dann im Rah- fing erfolgt. Diese durchgeführte Kosten- tet. Anschließend erfolgt die Verlegung men der Globalberechnung mitberück- vergleichsberechnung hat ergeben, dass der Druckleitung entlang der Kreisstraße sichtigt. Gemäß dem gefassten Grund- die Auflassung der Kläranlage Metting die SR 18 nach Eschlbach über die offene satzbeschluss durch den Gemeinderat kostengünstigere Maßnahme ist. Somit Bauweise. Der Auftrag der Tiefbauarbei- wird bei den Tiefbauarbeiten außerdem fasste der Gemeinderat Leiblfing den ent- ten wurde hier der Firma Schedlbauer ein Leerrohr für die Breitbanderschlie- sprechenden Grundsatzbeschluss, dass übertragen. Für die Baumaßnahme erhält ßung mitverlegt. die Ortschaft über eine neu zu erstellende die Gemeinde Leiblfing eine Zuwendung Abwasserdruckleitung an die Kläranlage vom Wasserwirtschaftsamt in Deggendorf

28 Aus dem Rathaus

Städtebauförderung in Leiblfing reich Schule/Rathaus; Kindertagesstätte: nahme neu zu gestalten und für den Ort Leiblfing aufzuwerten. Hierbei ist von 3.Einrichtungen; Begegnungsstätte/Ver- Seiten der Zuwendungsgeber gefordert, anstaltungen: Bürgerhaus/Bürgersaal/ neben der verkehrsrechtlichen Planung Mehrzweckhalle; Gastronomie: Café oder auch den ganzen Außenbereich herum Bistro, Gaststätte, Biergarten, gemeinsa- aufzuwerten und neu zu gestalten. Dazu mes Dorffest; Vermarktung eigener Pro- wurden nochmals in die Planung einge- dukte: Markthalle für Landwirte zur Die Gemeinde Leiblfing hat erreicht, dass treten, eventuelle sind hier größere Berei- Selbstvermarktung, Landfrauen und an- sie mit dem Hauptort Leiblfing in das För- che zu berücksichtigen; dies ist aber auch dere Vereine für Ausstellungen, Basare, derprogramm Städtebauliche Entwicklung als Chance zu sehen um gleich einen Märkte und Festlichkeiten, Streethockey aufgenommen werden konnte. Als ersten kompletten Bereich, wie hier die Eschlba- und Bladen; Bushaltestelle/Schul- großen Bereich ist „Integriertes Städte- cher Straße mit der Kindertagestätte St. bushaltestelle; Geh- und Radwege- bauliches Entwicklungskonzept“ kurz Josef zu überplanen. Und hier wieder das netz: z.B. evang. Kirche zur Schleinkof- „ISEK“ zu entwickeln. Hierbei konnte mit frühere Schwesternwohnhaus in die Frei- straße, Friedhof zur Schule/Ortsmitte dem Architektenbüro „Die Stadtplaner“ raum-Planungen aufzunehmen. Die Ge- und Ziegelfeldweg zur Pfarrer- unter Frau Regierungsbaumeisterin An- meinde Leiblfing hofft dieses Projekt bau- Niedermeier-Straße (Am Wiesenbach), negret Michler verschiedene Arbeits- lich noch im Jahre 2021 umsetzen zu auch entlang Staatsstraße (siehe weiter schritte mit Bürgerbeteiligung sehr offen können. Die Örtlichkeit liegt fast in der unten); Parkplätze: „Am Besten in 2- abgearbeitet werden. Es wurde ein Ar- Nähe des Zuganges in die Kita St. Josef. Reihe der zentralen Bebauung“; Staats- beitskreis „Soziales“ und ein Arbeitskreis Derzeit wird an einer Umplanung und straße 2141: Sanierung und Ausbau „Wirtschaft“ mit einer Auswahl an enga- einer Nutzung in diesem Bereich gearbei- durch das Staatl. Bauamt; Sicherheit für gierten Bürgern gegründet, die in sehr tet und diskutiert. Um die Ziele erreichen die Verkehrsteilnehmer/ Haltebereiche/ intensiven Beratungen Wünsche, Proble- zu können, hat die Gemeinde Leiblfing für anstatt Gehweg mit Radfahrer frei > Geh- me, Vorteile und Nachteile des Ortes die betreffenden Bereiche eine Vorkaufs- und Radweg/ Entschärfung der Doppel- Leiblfing aufstellten. Diese Arbeitskreise rechtssatzung erlassen worden. Eine kurve/ Einfahrtsbereiche in den Ort, hier tagten Ende des Jahres 2019 und in ei- Vorkaufsrechtssatzung bedeutet, wenn drosseln der Geschwindigkeit; Tagespfle- nem größeren gemeinsamen Termin, in Liegenschaften, die innerhalb dieser Vor- ge für ältere Mitbürger; Naherholungsbe- Folge der Corona-Pandemie, nochmals kaufsrechtssatzung liegen, zum Verkauf reich: Wanderwege, Wildgehege, Spiel- im August 2020. Bei diesem Termin wur- kommen bzw. ein Notartermin anberaumt plätze mit Bewegungspark für alle Alters- de der Zielfindungsprozess verstärkt bzw. wurde, der Gemeinde Leiblfing die Mög- gruppen/Senioren; Sport/Bewegung: Sa- die möglichen Projekte herausgestellt, lichkeit eingeräumt wird, zum gleichen nierung und Ausbau des Sportheimes beraten und diskutiert. Kaufpreis zu erwerben. Dies wurde be- Leiblfing zu einem Mehrzweckgebäude reits zweimal durchgeführt. (Schützenstände, Kegelbahn etc.) und Der Gemeinderat Leiblfing selbst ging im Verbesserung des Sportgeländes; Ver- kehrssicherheit: u.a. in der Eschlbacher September 2020 auf Tour und besichtigte Im Laufe des Jahres 2020 konnte so die Straße, der 2. Achse „Ziegelfeldweg“ pa- die Orte Frontenhausen und Marklkofen frühere Diskothek „Monika“ erworben rallel zur ST 2141 „Zentrumsachse“, im Vilstal. Beide Orte arbeiten seit Jahren werden. Von vielen Erlebnissen und Oberwaltinger Straße, Straßenteiler an im Bereich der Städtebauförderung und Abenteuern in den zurückliegenden Jahr- den Einfahrtsbereichen; Mobilfunkaus- haben ihre Orte zukunftsgerecht mit his- zehnten dort, können nicht nur die Leibl- bau/WLAN; Breitbandversorgung > zeit- torischem Erhalt, aber für die Bürger opti- finger Bürger berichten. Ein weiterer gerecht; kleiner Naturschutz: Bäume, miert, immer weiter entwickeln können. Grundstückerwerb in ähnlicher Weise Blumenwiese innerhalb des Ortes; Be- Durch die sehr gute Führung der Ge- wird in Kürze abgewickelt. Bei zwei weite- reich für die Jugend: Grillplatz mit Skater schäftsleiter in beiden Orten, und des ren Grundstücksangelegenheiten traten Fläche ev. im Bereich der evangelischen früheren Bürgermeisters von Marklkofen, die Interessenten bereits direkt an die Kirche / Jugendhaus (u.ä. Räumlichkei- erlangten die Gemeinderatsmitglieder Gemeinde Leiblfing heran. Um gerechte ten). und die Führungskräfte aus der Verwal- Kaufpreise feststellen zu können, wurden tung, viele neue interessante Ansätze hierbei der staatliche Gutachteraus- und auch Erfahrungen über durchgeführ- schuss zur Erstellung eins anerkannten Leider macht das sogenannte Leucht- te Förder- und Bauverfahren. Weiter be- und rechtlich gültigen Gutachtens einge- turmprojekt die „Querungshilfe bei der fassten sich die Fraktionsvorsitzenden mit schaltet. den Bürgermeistern mit dem sogenann- Kita St. Josef“ große Probleme. Um hier ten Zielfindungsprozess. Als Projekte die städtebauliche Förderung in Höhe von wurden schlussendlich von allen Berei- 80% der Baukosten erhalten zu können, chen folgende Themen aufgelistet: Dorf- ist neben der verkehrstechnischen Maß- platz: Pfarrplatz, Schulstraße, Außenbe- nahme auch der Bereich um die Baumaß-

Aus dem Rathaus 29

.

Die Großprojekte werden in den nächsten In der Gemeinderatssitzung am wasserbetroffenheit HQ 100 von den be- Jahren definitiv sein: 26.11.2020 wurde per Beschluss durch reits bebauten und bebaubaren Berei- den Gemeinderat das Integrierte Städte- chen durch Retention, sprich Abgrabun- bauliche Entwicklungskonzept (ISEK) gen und Vertiefungen zu verbessern. Da- 1. Bürgersaal bejaht und festgestellt. Zugleich wurde zu werden mit vielen Fachstellen Ver- 2. Sanierung, Optimierung der Staatstra- aus dem bisherigen Untersuchungsgebiet handlungen geführt. Schlussendlich und ein eingegrenztes Sanierungsgebiet fest- mit großer Freude erklärte sich das Amt ße 2141 mit sicheren Bereichen für Fuß- gelegt. Zeitnah wird nun begonnen, mit für Ländliche Entwicklung Niederbayern in gänger und Radfahrer einer Freiflächenplanung (Straßen, Wege, Landau ein Flurbereinigungsverfahren der 3. Freiflächengestaltung und Schaffung Plätze) zu beginnen. Der für November Gemeinde Leiblfing für einen bestimmten eines zentralen Dorfplatzes und Parkplät- 2020 beabsichtigte Abschluss des ISEKs abgeschlossenen Bereich zu unterstüt- ze mit eine r Ausstellung in den zukünftigen zen. Auch für diesen Bereich wurde eine Räumlichkeiten des Bürgersaales musste Vorkaufsrechtssatzung erlassen. Der Be- 4. Markthalle, Verkaufsmöglichkeit für abgesagt werden. Auch manche Diskussi- reich zwischen dem Hauptort und etwa örtliche Anbieter (mit einer Mehrfachnut- onsrunde fiel wegen Corona-Pandemie der Schleinkofstraße und des Brunnen- zung) aus. Die Gemeinde Leiblfing ist trotz der wegs werden optimiert. Neben der Rena- jetzigen Situation bemüht die Informatio- turierung und der Retention soll hier auch 6. Sanierung des Sportbetriebsgebäude nen und Anregungen zu Diskussionen der Naturschutz und auch der Naherho- in Leiblfing über andere Medien an die Bürgerschaft lungswert für die Bevölkerung durch Wan- 7. Anbindung und Schaffung von Geh- zu bringen. derwege, Erleben mit der Natur und Zu- gang zum Gewässer ermöglicht werden. und Radwegen an die Ortsmitte für die Leiblfing liegt im Aiterachtal. Bisher läuft Dieses Projekt wird zeitlich versetzt mit Randbereiche die Aiterach zwischen dem Hauptort und der Städtebaulichen Entwicklung ange- der Siedlung an der Hailinger Straße vor- gangen. Der Antrag auf das Förderverfah- bei. Es ist beabsichtigt wie in anderen ren, sprich für das Flurbereinigungsver- Orten das Gewässer in den Ort zu integ- fahren wurde bereits gestellt. rieren und zu gestalten und das Gewäs- ser selbst auch wieder naturnah zurück- zubauen mit z.B. Mähandrierungen. In der Fachsprache heißt dies Renaturie- rung. Außerdem wird versucht die Hoch-

30 Aus dem Rathaus

Kinder– und Bildungszentrum re umfasste, auf 3 Jahre komprimiert zu noch zwei Mittelschulklassen, eine 5 Klas- Das Kinder- und Bildungszentrum wird verringern. Anscheinend werden die Prak- se mit 16 Schüler, davon drei Schüler von das zentrale Projekt der nächsten Jahre tikumszeiten deutlich verringert. Der Ge- auswärts und eine 7. Klasse mit 13 Schü- in der Gemeinde Leiblfing sein. Nach in- meinde Leiblfing ist es sehr wichtig, hier ler, davon wiederum auch drei Schüler tensiver Suche von geeigneten Standor- ausreichendes Personal stellen zu kön- von auswärts erhalten werden können. Es ten für einen weiteren Kindergarten bzw. nen. Für alle Fortbildungen und alle Zeit- ist beabsichtigt, mindestens zwei, wenn Prüfung, ob eine Erweiterung an die be- modelle ist man bei den Mitarbeitern nicht sogar drei Klassenräume für die stehenden Kindergärten möglich ist, war grundsätzlich offen. Im Dachgeschoss Mittelschule im Bereich des Mittel- oder schlussendlich die Errichtung von zwei des westlichen Gebäudes ist beabsichtigt, Ostbereiches oder in einem größeren sogenannten Notgruppen im Kindergar- den schon lange ersehnten Bürgersaal Neubau in U-Form in Richtung Sporthalle tenbereich unter der Organisation der Kita auf der kompletten Länge, ev. mit einem unterzubringen. Das Zentrum der zukünf- Aitrach-Arche im westlichen Schulgebäu- Gastro- oder Cateringbereich unterbrin- tigen Kindererziehung wird die Grund- de in Leiblfing (früherer Mittelschulbe- gen zu können. Um einen direkten, aber schule sein. Hier sind optimale raumtech- reich) die letzte Möglichkeit. Bei weiteren auch hochwertigen Zugang für den Bür- nische, didaktische Voraussetzungen zu Gesprächen mit Fachstellen, beginnend gersaal zu schaffen, ist gedacht, an der schaffen. Die Grundschule wird derzeit vom Landratsamt Straubing-Bogen über westlichen Seite einen „Kopfanbau“ anzu- von der ersten bis zur vierten Klasse in das Amt für Ländliche Entwicklung, das bringen, indem auch ein Aufzug und sieben Klassen unterrichtet. Erwartet wird Wasserwirtschaftsamt Deggendorf und eventuell eine Bücherei untergebracht in Kürze eine komplette Zweizügigkeit. der Regierung von Niederbayern schlug werden können. Mit diesem „Kopfanbau“ Hier ist an ein offenes Raumkonzept mit Erster Bürgermeister Josef Moll dem Ge- würde der Bürgersaal zentral im Mittel- Lernlandschaften, Eigenstudiums- und meinderat nach intensiven Vorarbeiten punkt des Hauptortes Leiblfing liegen. Rückzugsbereiche etc. gedacht. In soge- den zentralen Standort in Leiblfing, Schul- Klar wurde vom Gemeinderat Leiblfing nannter Clusterbauweise sollen die Klas- straße 10, jetziges Gelände der Grund- ausgesprochen, dass die Gemeinde sen der 1. und 2.Jahrgangsstufe in einem und Mittelschule für ein Kinder- und Bil- Leiblfing an der Mittelschule festhält. Gebäudebereich und die Klassen der 3. dungszentrum vor. Im westlichen Gebäu- Hier stellt sich aber die Frage, wie weit und 4.Jahrgangsstufe in einem gesonder- deteil soll eine Kindertagesstätte mit überhaupt Raumkapazitäten gefördert ten Gebäudebereich angesiedelt werden. wahrscheinlich 3 Kindergartengruppen werden. Im Schuljahr 2020/2021 werden und mind. 3 Kinderkrippengruppen unter- gebracht werden. Um eine sinnvolle Be- treuung der Kinder bis zu drei Jahren möglich machen zu können, ist beabsich- tigt, die Krippengruppen statt bisher mit max. 17 Kinder in Zukunft mit max. 12 Kinder (von 0-3 Jahren) zu beschränken. Das Hauptproblem im ganzen Kinderta- gesstättenbereich sind nicht die Bauwer- ke, Räume oder die Förderung, sondern ganz alleine ausreichend qualifiziertes, engagiertes Personal zu gewinnen aber auch gutes, erfahrenes und innovatives Personal zu halten. Immer mehr wird be- richtet, dass Einrichtungen Raumkapazi- täten vorhanden hätten aber leider kein ausreichendes Personal vorhanden ist. Es wird von staatlicher Seite beabsichtigt die Erzieherausbildung, die bisher 5 Jah- Hier entsteht das neue Kinder– und Bildungszentrum

Aus dem Rathaus 31

Für die Ganztagesbetreuung besteht ab dem Jahr 2025 ein Pflichtanspruch. In dem Pflichtanspruch ist auch die Betreu- ung an Freitagen aber auch in den Feri- en, bis auf max. 30 Schließtage enthal- ten. Im bisher sehr erfolgreichen Konzept einer offenen Ganztagesschule, welche der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Straubing übertragen wurde, ist dies nicht möglich. Daher wird derzeit ein Kinder- hort in die Planungen aufgenommen. Dieser Kinderhort soll fast ausschließlich den Grund- und Mittelschülern zur Verfü- gung gestellt werden. Es ist daher ziem- lich zentral anzuordnen, sodass auch bei bestimmten Voraussetzungen Kinder aus dem Kindertagesstätten-Bereich diese Betreuungsmöglichkeit nutzen könnten. Eine Aula ist ebenso seit Jahrzehnten ein zentraler Wunsch an der Leiblfinger Schu- le. Hier ist ein recht variables Modell ge- mögliches Gesamtkonzept für das „KiBBiz“ dacht, bei dem die Räumlichkeiten zwi- aber auch den Vertretern der drei Eltern- und die Kindertagesstätte St. Josef in schen Aula, Kinderhort, Mittagsessenbe- beiräte Kindertagesstätten und Schule Leiblfing, weiter in der bekannten und reich, Mensa etc. immer wieder den Ge- recht ausführlich seine Bestandsaufnah- sehr erfolgreichen Art betrieben werden. gebenheiten angepasst werden könnten. me und seine Vorplanung vor. Der Ge- Auch hier wurde ein Sanierungsbedarf Um den Betrieb sicher und sinnvoll in meinderat Leiblfing beschloss einstimmig, anerkannt, der aber erst nach Abschluss einem zentralen Kinder- und Bildungs- dieses zentrale, einmalige und zukunfts- des Großprojektes Kinder- und Bildungs- zentrum ermöglichen zu können, sind weisende Projekt in dieser bisher gedach- zentrum in Angriff genommen werden getrennte Zugänge Voraussetzung. In ten Form weiter zu entwickeln. Die Kosten kann. Das Projekt Kinder- und Bildungs- der Vorplanung wird derzeit geprüft, ob werden sich auf etwa grob geschätzt 12 zentrum ist sehr nah mit der Städte- der Zugang für den Schulbereich über die Millionen Euro belaufen. Bei den staatli- bauförderung und den dort agierenden Oberwaltinger Straße erfolgen kann. Im chen Förderungen, aktuell derzeit aus Fachstellen abzustimmen. Der Bürgersaal Bereich des jetzigen Parkstreifens, mit mindestens 4 Fördertöpfen, wird versucht wird ausschließlich über diesen Topf ge- einer Verringerung der Fläche des Bolz- die Höhe abzuklären bzw. optimal zu ver- fördert und ist auch diesen Vorgaben an- platzes könnten neue, sichere Bushalte- handeln. Als Zeitraum für die Verwirkli- zupassen. Wie weit und in welchem Um- stellen geschaffen werden. Die derzeitige chung dieses Großprojektes werden bis fang die Schulstraße zu einem Dorfplatz Anordnung entspricht so oder so nicht zur Fertigstellung ca. 5 Jahre geschätzt. oder einer verkehrsberuhigten Zone um- mehr der Straßenverkehrsordnung. Der Abhängig ist die jetzige Startphase vor gewandelt und ausgebaut wird, kann jetzt Kindergartenbereich wäre sinnvoll, von allem von Förderzusagen bzw. von staat- noch nicht gesagt werden. Ganz wichtig Norden über den Ziegelfeldweg zu errei- lich vorgegebenen Raumprogrammen ist aber der einstimmige Beschluss des chen. Derzeit wird auch noch geprüft, wo und auch von einer genauen Bestands- Gemeinderats Leiblfing zum Großprojekt ausreichend Halte- und Parkplatzflä- aufnahme. Im Kinderbetreuungsbereich „Kinder- und Bildungszentrum mit Bür- chen sinnvoll angeordnet werden kön- hat der Gemeinderat unter Ersten Bürger- gersaal“ zum Wohl und der Weiterent- nen. Herr Dip. Ing. Christian Illner vom meister Josef Moll bestimmt, dass beide wicklung der Gemeinde Leiblfing. Architekturbüro HIW Gutthann Architek- vorhandenen Kindertagesstätten, die Kita ten, Bogen, stellte dem Gemeinderat, Aitrach-Arche in Niedersunzing

32 Aus dem Rathaus

Online-Dienste im Bürgerserviceportal Die Funktionen können bereits jetzt im erweitert Bürgerserviceportal genutzt werden. Be- sonders erwähnenswert ist die neue Das Landesamt für Digitalisierung, Breit- Funktion der Kita-Anmeldung. Für die band und Vermessung hat im Rahmen Anmeldung der Kinder für das neue Kin- einer Förderrichtlinie die Digitalisierung dergartenjahr 2021/2022 wird nur noch der Rathäuser vorangetrieben. Insbeson- eine Online-Anmeldung möglich sein. Die dere wurden die Gemeindeverwaltungen Papierform wird komplett abgeschafft und mit der Richtlinie digitales Rathaus – FöRdR hinsichtlich der Bereitstellung wei- wird auch von Seiten der Verwaltung tere Onlinedienste mit einer Zuwendung künftig nicht mehr angenommen. Hierzu von 80 % der zuwendungsfähigen Ausga- wird aber in einer gesonderten El- ben unterstützt. In diesem Rahmen hat ternnachricht/Elternbrief bzw. in einem die Gemeinde Leiblfing zusammen mit Zeitungsbericht nochmals über den Start- dem EDV Dienstleister AKDB die Online zeitpunkt sowie über das Ablaufverfahren Dienste im Bürgerserviceportal erweitert. der Online-Anmeldung berichtet. Für das laufende Kindergartenjahr 2020/2021 ist Neu hinzugekommen sind folgende jedoch weiterhin eine Anmeldung mittels Online Formulare/Dienste: schriftlichen Anmeldebogen möglich. SEPA Mandat Über folgenden Link gelangen Sie zu un- eSEPA-Mandat serem Bürgerserviceportal: https:// Meine Meldedaten www.buergerserviceportal.de/bayern/ Kontaktformular leiblfing Sicherer Dialog Bescheid-Widerspruch Kitaplatz-Anmeldung

Aus dem Rathaus 33

der Sitzungssaal wurde durch Corona zum „neuen Trauzimmer“ das Bürgerbüro wurde Datenschutzkonform umgebaut

Johanniter Weihnachts- 50. Hochzeitstag von Elfriede und Johann Bauer truckerpäckchen

Die Feldgeschworenen vom Bauhofteam mit Bürgermeister Josef Moll Hecht Michael ist ebenfalls neuer Feldgeschworener

34 Aus dem Rathaus - Finanzwesen

Steueraufkommen der Gemeinde Leiblfing

Gewerbesteuerentwicklung 2010-2020

Im Jahr 2021 ist eine weitere Minderung der Gewerbesteuer zu erwarten. Für die Jahre 2022/2023 ist mit einem Gewerbesteuereinbruch bis zu 50 % zu rechnen.

Aus dem Rathaus - Finanzwesen 35

Schuldenstand der Gemeinde Leiblfing

Schuldenstand zum 01.01.2020: 4.482.076,32 € dieser Schuldenstand setzt sich zusammen aus: • Kommunaldarlehen: 3.468.515,13 € • Externes Finanzierungsdarlehen 1.013.561,19 € Gewerbegebiet rechts der Staatsstraße in Leiblfing

Aufgenommene Kreditsumme (Zeitraum: 01.01.2020—30.04.2020) 3.346.500,00 €

Aufgenommene Kreditsumme 712.489 € (Zeitraum 01.05.2020—31.12.2020)

Gesamtaufnahme von Kommunaldarlehen inkl. externer 8.541.065,32 € Finanzierungskredit für das „Gewerbegebiet rechts der Staatsstraße in Leiblfing“ bis 31.12.2020

Refinanzierung der aufgenommenen Darlehen: • durch Verkauf von Baugrundstücken: 5.703.164,00 € • durch Zuwendungen aus der Städtebauförderung: 407.430,00 € • Die aufgenommenen Kommunaldarlehen für Kanalbaumaßnahmen 1.416.910,13 € werden langfristig (10-30 Jahre) durch Entwässerungsbeiträge und –gebühren getilgt:

Resttilgung externe Finanzierung 1.013.561,19 €

Pro-Kopf-Verschuldung Stand zum 16.11.2020 230,42 € / Einwohner

36 Aus dem Rathaus - IT

Erneuerung der IT-Infrastruktur des zimmer jeweils mit einem Telefon und der Webseite noch fehlt. Das war ganz Rathauses einem Notebook oder PC ausgestattet. klar die Übersichtlichkeit und die Benut- Dieses Jahr war das investitionsreichste Für den optimalen Nutzen wurden die zerfreundlichkeit. Nach mehreren Bespre- Jahr was IT Hard- /Software angeht. Auf- Klassenzimmer außerdem mit einem Bea- chungen rund um die Webseite, stand grund der bereits veralteten Infrastruktur, mer bestückt, damit Inhalte vom Note- endlich fest wie wir diese gestalten wer- wurde dank einer Förderung des Freistaa- book oder PC passend dargestellt werden den. Auf dieser erwarten Sie nahe zu tes Bayern eine komplett neue Infrastruk- täglich Updates über Gemeinde Leiblfing. tur erschaffen. In Zusammenarbeit mit Auf der Startseite begrüßt Sie unser Ers- unserem IT Fachmann und der Firma ter Bürgermeister Josef Moll, um Ihnen Living Data wurde diese Umgebung ge- bereits Informationen zur Webseite mit plant. Die Planungen dazu fanden im April auf dem Weg zugeben. Außerdem finden 2020 zusammen mit den Experten der Sie hier sofort die aktuellsten Corona LivingData GmbH statt. Diese Umgebung News für den Freistaat Bayern und auch basiert auf der aktuellsten Hardware Ge- die verschiedenen Verordnungen für die neration des Herstellers Fujitsu. Den An- gemeindlichen Einrichtungen. Zudem gestellten des Rathauses wurden ein neu- können. Ende November wurde zudem bekommen Sie noch einen Überblick über er PC und zwei Monitore zur Verfügung eine flächendeckende WLAN-Umgebung Nachrichten sowie über die amtlichen gestellt. Den Sachgebietsleitern wurde installiert und bereitgestellt. Das WLAN Bekanntmachungen. Unter dem Punkt jeweils ein Notebook für das Arbeiten im wurde in vier einzelne Netze unterteilt. Rathaus & Service finden Sie alle wichti- Homeoffice ausgehändigt. Für das Herz Zum einen gibt es das Schüler- und Ver- gen Informationen rund um die Verwal- der neuen IT-Infrastruktur sorgt ein neuer waltungsnetzwerk. Hier wird ausschließ- tung der Gemeinde Leiblfing. Zum Bei- Server, der auch die Performance und lich unterschieden, auf welche Internetsei- spiel alle Informationen über den Ge- Schnelligkeit der Mitarbeiter umsetzten ten die jeweiligen Personen zugreifen meinderat und deren Beschlüsse, aber kann. Zudem wurde auch eine neue Fire- dürfen. Zudem wurde noch ein Gast auch über die Ver- und Entsorgung sowie wall installiert, die mit der Firewall des WLAN erstellt, dass den Besuchern der Infos über die verschiedenen Satzungen Landratsamtes Straubing-Bogen kommu- GMS Leiblfing ermöglicht, Ihre Vorträge und Verordnungen der Gemeinde Leibl- niziert und das Rathaus von Angriffen aus oder sonstige lehrreiche Mittel vorzutra- fing. Unter dem Punkt „Leben & Wohnen“ dem Internet und externen Netzen gen. Damit das vierte und letzte Netz finden Sie Informationen über die Ge- schützt. Damit auch wirklich alles neu ist, auch ordentlich benutzt werden kann, schichte und Einrichtungen der Gemein- wurde im Dezember 2020 auch noch eine de Leiblfing. Zudem befindet sich unter neue Telefonanlage installiert. Da es in dem Punkt auch noch ein Ärzte- und Apo- der vorherigen Infrastruktur des Rathau- thekenverzeichnis. Unter „Freizeit & Kul- ses gelegentlich zu Ausfällen kam, wur- tur“ finden Sie verschiedene Informatio- den alle Fachverfahren in das Rechen- nen über Vereine und deren Kultur. Unter zentrum der AKDB ausgesiedelt. Damit ist dem letzten Punkt „Wirtschaft & Standort“ die tägliche Arbeit in sicheren Händen. finden Sie hauptsächlich Informationen Auch unsere Gemeinderäte gehen nicht über die aktuellen Bauleitplanungen so- leer aus. Im Frühjahr 2021 wird jedes wurden mehrere Galneo Screens bestellt. wie auch Bebauungspläne und alle Infor- Mitglied des Gemeinderates mit einem Diese werden in einigen Klassenzimmern mationen rund um den Breitbandausbau. Tablet ausgestattet werden. Mit diesem die herkömmliche Tafel ersetzen und die Unsere neue Webseite erreichen sie un- Tablet werden die Gemeinderäte bereits Digitalisierung in der GMS Leiblfing vo- ter: www.leiblfing.de. Die Gemeinde im Voraus auf die Sitzungen zugreifen rantreiben. Zudem wurden noch knapp Leiblfing wünscht Ihnen viel Spaß bei können. zwanzig Notebooks für die Schüler be- erforschen unsrer neuen Webseite! Bei stellt., damit auch noch parallel zu dem Anmerkungen zur Webseite, können Sie WLAN Umgebung in der GMS Leiblfing bereits bestehenden Computerraum gear- sich gerne per Mail an die: Auch für die Schule in Leiblfing wurde im beitet werden kann. „[email protected]“ wenden. Jahr 2020 einiges besorgt. Am Anfang des Jahres wurden durch ein Förderpro- Neuer Internetauftritt der Gemeinde gramm knapp 30 Apple iPads für die Leiblfing Schüler angeschafft. Die Geräte werden Die neue Webseite der Gemeinde Leibl- aktuell von allen Klassen benutzt. Haupt- fing ließ lange auf sich warten. Dem Ers- sächlich werden Sie für das Erstellen von ten Bürgermeister Josef Moll ist der Inter- Word Dokumenten oder Ähnlichem ver- netauftritt der Gemeinde sehr am Herzen wendet. Zusätzlich wurden die Klassen- gelegen. Ihm ist gleich aufgefallen was

Aus dem Rathaus - Mitarbeiter 37

Kita St. Josef, Fortbildung und Weiter- Lea Hainz besucht derzeit eine Weiterbil- allen neuen Mitarbeitern bei einem Begrü- bildung der Mitarbeiterinnen dung zur „Inklusionsfachkraft“. Dieser ßungsgespräch viel Freude bei Ihren neu- (ksj) Die pädagogische Arbeit am Kind Kurs läuft in mehreren Modulen über ein en Aufgaben und bedankte sich bereits unterliegt einem ständigen Prozess. Um Jahr. Lerninhalte dieser Ausbildung ist die jetzt für Ihr Engagement, das Sie in die hierfür auf einem aktuellen Stand zu sein, inklusive Grundhaltung, sowie die speziel- Gemeinde Leiblfing stecken. besuchen die Mitarbeiter unserer Einrich- len Fördermethoden und Möglichkeiten, tung während des Kita-Jahres entspre- Wertevermittlung und Haltung dem Kind Kita Aitrach-Arche, Fortbildung und chende Fort- und Weiterbildungen. Wir gegenüber, Integration in die Gesamt- Weiterbildung der Mitarbeiterinnen möchten uns mit den aktuellen Themen gruppe, Umgang mit Handicap u. v. m. (kaa) In der KiTa Aitrach-Arche gab es des Bildungs- und Betreuungsauftrages gleich doppelten Grund zur Freude. Im auseinandersetzen. Besondere Maßnah- Neue Mitarbeiter in der Verwaltung Juli konnte Frau Kathrin Buchner aus men zur Weiterbildung werden von unse- Am Mittwoch 15.07.2020 und am Diens- dem Storchennest ihre Zusatzqualifikation rem Träger gerne gesehen und gefördert. tag, 01.09.2020 konnte der Erste Bürger- zur Krippenpädagogin mit Erfolg abschlie- Frau Sandra Vohla hat eine Weiterbildung meister Josef Moll zwei neue Mitarbeiter ßen. Ganz frisch kann sich nun auch Frau zur Kinderyoga-Übungsleiterin absolviert. im Rathaus Leiblfing begrüßen. Zum Simone Santl aus dem Mäusenest über Wir gratulieren ihr ganz herzlich zur be- 15.07.2020 konnte Frau Kirsten Köglmei- diese erfolgreich abgeschlossene Zertifi- standen Prüfung. er in der Gemeinde Ihre neue Tätigkeit in zierung freuen und ist nun auch Krippen- der Bauverwaltung aufnehmen. Nachdem pädagogin. Beide nahmen dazu an 56 der Fortschritt in Sachen EDV nicht mehr Unterrichtseinheiten aus den Modulen, aufzuhalten ist, entschloss man sich eine pädagogische Grundlagen, Bildung und IT-Fachkraft einzustellen. Diesen Posten Erziehung, Pädagogische Beobachtung übernimmt seit 01.09.2020 Herr Maximili- und Dokumentation, Sprache und Bewe- an Liebl. Bürgermeister Moll wünschte gung sowie Musik und Gestaltung am Institut für Bildung und Beratung von Hr. Dr. phil. Peter Hammerschmid in Regens- burg teil und erlangten auf diese Weise viele neue Gesichtspunkte, die sie nun täglich in ihrer Arbeit mit den Allerkleins- ten in der Kinderkrippe einsetzen können. Wir gratulieren beiden herzlich zu ihrem Abschluss und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit unseren Krippenpä- dagoginnen, die nun ihr erworbenes Wis- sen zum Wohle der Kinder einbringen können.

Foto ksj: Vohla Sandra Bürgermeister Moll und Köglmeier Kirsten

Foto kaa: Buchner Kathrin

Foto ksj: Hainz Lea Liebl Maximillian und Bürgermeister Moll Foto kaa: Santl Simone

38 Aus dem Rathaus —Bürgerbüro

Wertstoffhof Leiblfing Zahlen aus dem Einwohnermelde- und Standesamt Öffnungszeiten: Zeitraum Dienstag 11.00 Uhr—13.00 Uhr 01.01.2020 bis 01.11.2020 männlich weiblich Gesamt Freitag 15.00 Uhr—17.00 Uhr Geburten 21 14 35 Samstag 09.00 Uhr—12.00 Uhr Sterbefälle 14 17 31 Zudem bestehen zahlreiche Wertstoff- Containerstandorte im Gemeindebereich, Zuzüge 69 52 131 Informationen hierzu erteilt der ZAW-SR Wegzüge 109 106 215 unter: Tel-Nr.: 09421/9902-0, E-Mail: [email protected] oder www.zaw-sr.de Eheschließungen 6

Scheidungen 3 Müllsäcke Jugendtaxi und Seniorentaxi Notfallmappe Immer wieder kommt die Frage, wo Müll- säcke für die Restmüllentleerung gekauft Jugendliche und junge Erwachsene im Jeder Bürger sollte eine solche Notfall- werden können. Diese sind erhältlich bei: Alter von 14 bis einschließlich 26 Jahren mappe im Haus haben. Erneuern Sie re- • Bruckbauer Baustoffe, Hailinger können in der Gemeinde im Bürgerbüro gelmäßig die Einträge und bewahren Sie Str. 6, 94339 Leiblfing des Rathauses in Leiblfing und beim diese Mappe leicht erreichbar, etwa bei • Geschäftsstelle ZAW-SR, Äußere Kreisjugendring in Straubing Wertschecks Ihrem Telefonbuch oder Ihren persönli- Passauer Str. 75, 94315 Straubing erwerben, die im Taxi für die Fahrt einge- chen Unterlagen auf und weisen Sie Ihre • Entsorgungszentrum Sachsenring löst werden können. Senioren ab 70 Jah- nächsten Angehörigen auf diese Mappe 31, 94315 Straubing ren, die im Landkreis Straubing-Bogen hin. Weisen Sie auch Freunde, Nachbarn wohnen, bekommen die Wertschecks und Bekannte auf die Möglichkeit einer Geschenkgutschein ebenfalls in der Gemeinde im Bürgerbüro Notfallmappe hin, die nicht nur für ältere des Rathauses in Leiblfing sowie beim Menschen, sondern auch für Jüngere Wie oft weiß man nicht, was man einem Landratsamt Straubing-Bogen, Zimmer Sinn macht. Die Notfallmappe der ILE Bekannten zu einem Geburtstag schen- 24. Weitere Informationen Sie unter: Gäuboden beinhaltet folgende Vordrucke ken soll? Was liegt dann näher, als sich www.kjr-straubing-bogen.de/ Einrich- für Sie: einen Gutschein zu besorgen, bei dem tungen/Jugendtaxi/Jugendtaxi.html oder https://www.leiblfing.de/verkehrskonzept- • Persönliche Daten der Beschenkte die Wahl zwischen 35 • Im Notfall zu benachrichtigen Geschäften hat. seniorenmobil-des-landkreises-straubing- bogen-gestartet-wertschecks-bei-der- • Hausarzt • Apotheke Die Gutscheine können Sie folgenderma- gemeinde-leiblfing-erhaeltlich oder spre- chen Sie die Mitarbeiter im Bürgerbüro • Zusatzversicherung ßen erwerben: • Wichtige Rufnummern • per Internet direkt an. • Krankenversicherung 1.) E-Mail senden an das Bürgerbüro der • Ärztliche-, Fachärztliche-, Klinische-, Gemeinde Leiblfing unter Zahnärztliche Behandlungen [email protected] mit Angabe der Daten • Medikamente, Nachweis von Impfun- des Schenkers , des Beschenkten, Betrag Notfalldose gen, Allergien, Sonstiges, Organspen- 2.) Einzahlung des gewünschten Betrags den auf eines der Bankkonten der Gemeinde Bei einem Notfall zählt jede Sekunde. Auf • Versicherungen 3.) Gutschein wird sofort zugesandt • Vermögensaufstellungen, Renten dem Infoblatt in der Rotkreuzdose können Sie wichtige Informationen zu Allergien, • Vorbereitende Maßnahmen für eine • per Anruf Krankenhauseinweisung 1.) Anruf im Bürgerbüro der Gemeinde Medikamenteneinnahme und Anamnese hinterlassen. Die Rotkreuzdose wird in • Vorsorgevollmacht Leiblfing unter 09427/9503-19 zu den • Patientenverfügung üblichen Geschäftszeiten Ihrer Kühlschranktür aufbewahrt, die mit- gelieferten Aufkleber, angebracht an • Checkliste „Erste Schritte bei einem 2.) Einzahlung des gewünschten Betrags Todesfall“ auf eines der Bankkonten der Gemeinde Wohnungstür und Kühlschrank, geben Auskunft darüber, dass Sie im Besitz der 3.) Gutschein wird sofort zugesandt Reinhaltung von Straßen Dose sind. Hergestellt wird die Dose in Deutschland und mit Unterstützung von • persönlich ein kleiner Auszug zur Verordnung über Behindertenwerkstätten konfektioniert. 1.) Im Rathaus der Gemeinde Leiblfing die Reinhaltung und Reinigung der Diese Rotkreuzdose kann Leben retten. -> Bürgerbüro Zimmer EG03 öffentlichen Straßen und die Sicherung

Aus dem Rathaus —Bürgerbüro 39

1. Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen tagen (Samstag einschließlich) gelten wie beispielsweise Grastrimmer, Graskan- Reinlichkeit ist es untersagt, öffentliche nachfolgende gesetzliche Regelungen. tenschneider, Freischneider oder Laub- Straßen mehr als nach den Umständen Erlaubt ist nach dieser gesetzlichen Re- bläser. Diese Geräte dürfen ausschließ- unvermeidbar zu verunreinigen oder gelung das Rasen mähen und vertikutie- lich zwischen 9.00 und 13.00 Uhr sowie verunreinigen zu lassen. ren an allen Werktagen zwischen 7.00 zwischen 15.00 und 17.00 Uhr genutzt 2. Insbesondere ist es verboten, auf öf- und 20.00 Uhr. Weitere Einschränkungen werden. fentlichen Straßen Putz-, Waschwas- gelten jedoch für besonders laute Geräte ser, Jauche oder sonstige verunreini- gende Flüssigkeiten auszuschütten oder ausfließen zu lassen, Fahrzeuge, Maschinen oder sonstige Geräte zu In stillem Gedenken säubern, Gebrauchsgegenstände aus- zustauben oder auszuklopfen, Tierfut- Frau Rita Huber gehörte als Kommunalpolitikerin von 1990 bis 2002 dem Gemein- ter auszubringen; Gehwege durch Tie- derat Leiblfing an. Von 1990 bis 1996 war sie ebenfalls Mitglied im Bauausschuss. re verunreinigen zu lassen; Klär- Mit dem allseits bekannten Unternehmer Georg Gahr verliert Leiblfing eine hochge- schlamm, Steine, Bauschutt, Schrott, schätzte und prägende Person für Leiblfing. Gerümpel, Verpackungen, Behältnisse sowie Eis und Schnee auf öffentlichen Straßen abzuladen, abzustellen oder zu lagern, und neben öffentlichen Stra- ßen abzuladen, abzustellen oder zu lagern, wenn dadurch die Straßen ver- unreinigt werden können, und in Ab- flussrinnen, Kanaleinlaufschächte, Durchlässe oder offene Abzugsgräben der öffentlichen Straßen zu schütten oder einzubringen. Das Abfallrecht bleibt unberührt.

Die Vorder- und Hinterlieger haben die Sicherungsfläche an Werktagen ab 7 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feierta- gen ab 8 Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit ge- eigneten abstumpfenden Stoffen (z. B. Sand, Splitt), nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glättegefahr (z. B. an Treppen oder star- ken Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Diese Sicherungsmaß- nahmen sind bis 20 Uhr so oft zu wieder- holen, wie es zur Verhütung von Gefah- ren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder er- schwert wird. Die komplette Verordnung erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung.

Rasen mähen – gesetzliche Regelung: Grundsätzlich verboten ist der Einsatz von lärmenden Gartengeräten am Wo- chenende sowie an Feiertagen. An Werk-

40 ILE-Gäuboden

Beteiligtenversammlung (Oktober 2020) legt werden können. Zur Entscheidung in wurde endlich eine sogenann- innerhalb der ILE Gäuboden wurde ein te Umsetzungsbeteiligung beschlossen. Verteilungsgremium festgelegt, welches Das Integrierte Ländliche Entwicklungs- unabhängig über die Zuwendungen ent- konzept (ISEK) mit 35 strategischen Zie- scheiden wird. Auswahlkriterien sind: len und 12 Handlungsfeldern wurde vor Bedeutung für die ILE Gäuboden, Ge- Jahren als zentrale Basis für die Zusam- meinwohl, Ortsentwicklung und lebendi- menarbeit beschlossen. Ein Großteil die- ger Ortskern, Kreativität oder Stärkung ser Tätigkeiten konnte aufgrund des Ar- von Tradition, Naherholung mit Ökologie ILE-Gäuboden beitsaufwandes in den Kommunen nicht und Nachhaltigkeit sowie Einbeziehung (ile) Die ILE Gäuboden besteht aus den umgesetzt bzw. aufgenommen werden. der Bürger mit Ehrenamt und sozialen Gemeinden , Feldkirchen, Daher gibt es nun die staatliche Hilfe zu Zusammenhalt. Für Fragen und zur Bera- , Leiblfing, , Sal- einer Umsetzungsbegleitung durch ein tung der Vereine und Verbände aus der ching und Straßkirchen. Man unterstützt externes Büro oder einer Personalstel- Gemeinde Leiblfing steht die Gemeinde- sich nicht nur bei gemeinsamen Projek- lung. Die Verantwortlichen der ILE verwaltung Leiblfing, 09427/9503-12 ger- ten, man berät sich und ging auch bisher Gäuboden stimmten für ein externes Bü- ne zur Verfügung. gemeinsam durch die Corona-Pandemie. ro. Von staatlicher Seite wird hier eine Unter der Führung der Gemeinde Feldkir- Die Verwaltungen, insbesondere die Ge- jährliche Zuwendung in Höhe von maxi- chen wurde eine Zusammenarbeit im schäftsleiter, die hier überwiegend in der mal 90.000,00 Euro für mindestens sie- Bereich der Kindertagesstätten nun end- Verantwortung sind, arbeiten eng zusam- ben Jahre gewährleistet. Noch im Jahre lich beschlossen. Vorab findet ein Ab- men, wie z.B. bei rechtlichen Vorgaben, 2020 soll ein Bewerbungsverfahren gleich der Gebühren, der Anstellungs- Anwendungen und Ausgestaltungen von durchgeführt werden. Man erhofft sich schlüssel, der Defizite und sonstiger Hygieneanordnungen, von Sperrungen, durch diese Umsetzungsbegleitung, die Kennzahlen statt. Innerhalb der Beteilig- von bewussten Öffnungen von Anlagen bereits in anderen ILEs sehr erfolgreich tenversammlungen sollte man auf Anre- bis zur Beschaffung von Hygieneartikeln eingesetzt wurde, einen deutlichen gung der Gemeinde Feldkirchen beraten und sonstigen Hilfestellungen für die Bür- Sprung nach vorne und eine viel bessere und prüfen, ob nicht wie bei der Wasser- gerschaft. Nutzung für die Bürgerschaft in den vielen versorgung mit dem dort vor Jahrzehnten Bereichen. Beim Regionalbudget können Im Jahre 2020 hat den Vorsitz die Ge- gegründeten Zweckverbänden, neu hier Gemeinden, Vereine und Verbände für meinde Salching, dort der Erste Bürger- der Zweckverband Wasserversorgung Kleinprojekte Förderungen erhalten. Es meister Alfons Neumeier, inne. Nach der Straubing Land, ein neuer gemeinsamer wurde beschlossen beim Amt für Ländli- Kommunalwahl 2020 nahm auch wieder Weg beschritten werden kann. der bisher sehr gut funktionierende Senio- che Entwicklung jährlich das sog. Regio- renarbeitskreis seine Arbeit auf. In den nalbudget zu beantragen, erstmals für Gemeinderäten wurden Seniorenbeauf- das Kalenderjahr 2021. Das Regional- tragte bestimmt, die sich hier im Senio- budget für die ILE Gäuboden umfasst für renarbeitskreis sehr stark für das Wohl das Jahr 2021 voraussichtlich 100.000,-. der Senioren einsetzen. In der Vergan- Hierzu können Projekte von Vereinen, genheit wurden oft genug sehr interes- Verbänden, Gemeinden selbst bis in Hö- sante Veranstaltungen, sowohl im Unter- he von max. 20.000,- € mit 80 %, höchs- haltungsbereich aber auch im informellen tens jedoch mit 10.000,- € gefördert wer- Bereich wie z. B. Vorträge zu Patienten- den. Die Anträge sind innerhalb der Ge- verfügungen, Erbangelegenheiten abge- meinde Leiblfing zeitnah bei der Gemein- halten. In der zweiten Jahreshälfte konnte de Leiblfing einzureichen, damit diese bis verschiedenes innerhalb der ILE- voraussichtlich spätestens 31.03.2021 bei Gäuboden erreicht werden. In der ILE der zuständigen Verwaltungsstelle vorge-

ILE-Gäuboden 41

Es wird hier bei den Zweckverbänden regelmäßig zu kontrollieren und zu war- eins-App auf den Markt zu bringen, die eine optimale, hochqualifizierte aber auch ten. Hierzu sind eine Spülung und eine dann die Gemeinden und die Vereine sachlich neutralere Betreuung der Bürger Sichtkontrolle (jedes Jahr), eine qualitativ nutzen könnten. Hierzu hat der Betreiber geleistet. Ist dies nicht auch im Bereich hochwertige Kontrolle (mind. alle 10 Jah- in der Zwischenzeit eine Firma gegründet. der Kinderbetreuung sinnvoll, erfolgrei- re) und auch eine Dichtigkeitsprüfung der Diese Firma nennt sich Firma Muni. In der cher und von der Organisation leichter Kanäle durch abdrücken notwendig. Dazu Gemeinde Leiblfing wurden bereits zwei und besser? Hier wäre die Möglichkeit der wird ein Einsatz dieses sehr teuren Fahr- Vereinsveranstaltungen zur Information der Personalgestaltung, des Personalaus- zeuges geprüft. Im Bereich des Altland- organisiert. Alles weitere, insbesondere gleiches, der gemeinsamen Zusammen- kreises Bogen wird ebenfalls an diesem die nächsten Schritte hängen vom Betrei- arbeit, der gemeinsamen Führung, ein- Projekt gearbeitet. ber ab. heitliche Gebühren ohne großen Aufwand Zum Thema Einkaufs-Gutscheine gibt es umsetzbar. Auch das Management könn- nun auch sogenannte ILE Gutscheine, te mit Sicherheit nochmals eine weitere diese werden vorerst ausschließlich im Qualitätsstufe erreichen. Bereich der Gemeinden Salching, Aiterh- Innerhalb der ILE Gäuboden hat die Ge- ofen und Straßkirchen aufgelegt. In der meinde Leiblfing viele Aufgaben im Bau- Gemeinde Leiblfing werden weiterhin die und Kontrollbereich übernommen. So wird gemeindlichen Gutscheine angeboten. derzeit durch die Gemeinde Leiblfing ge- Diese erfreuen sich Jahr für Jahr weiter prüft, einen Kanal- und Filmwagen anzu- einer steigenden Beliebtheit. Auch im schaffen oder diese Leistung gemein- Bereich der Öffentlichkeitsarbeit wird nun schaftlich an externe Unternehmen zu in der ILE Gäuboden zusammengearbei- übertragen. Die Gemeinden haben die tet. Hier versucht seit einem Jahr ein ex- Verpflichtung, ihre Abwassersysteme terner Betreiber eine Gemeinde- und Ver-

42 Bürgerhaus „Alte Schule“ Hailing

Von der Dorfschule zum modernen Bürgerhaus (Fotos und Text bf) Bürgerhaus wird zum gesellschaftlichen Mittelpunkt von Hailing und der gesamten Gemeinde. Nach mehrjährigen Umbau- und Erweite- rungsarbeiten steht das Bürgerhaus kurz vor der Fertigstellung. Die Teilnehmerge- meinschaft der Dorferneuerung Hailing kann daher auf erfolgreiche und arbeits- reiche Jahre zurückblicken. Die Umnut- zung, Generalsanierung und Erweiterung des ehemaligen Schulgebäudes mit zwei Klassenräumen steht seit Beginn der Dorferneuerung als zentrale Aufgabe im Rahmen aller geplanten Maßnahmen Beratungen und Gesprächen für (fast) Allerdings hatte der nicht geplante Aus- vorne dran. Aufgeteilt in drei Bauab- alle anstehenden und auftretenden Anfor- bau der gesamten Bodenplatte auch posi- schnitten wurden die Räume für die Ju- derungen praktikable Lösungen gefunden tive Auswirkungen. Durch diese Entker- gend im Untergeschoss, die Sanierung werden. „Nichts ist so beständig wie der nung, die ausschließlich von den Mitglie- und Erweiterung der Räume im Erdge- Wandel“, auch dieses Sprichwort musste dern der Jugendgruppe in vielen Arbeits- schoss und die Aufstockung zur vollwerti- immer wieder strapaziert werden, wenn einsätzen erbracht wurde, konnten die gen Nutzung über mehrere Jahre auf neue Anforderungen oder Lösungsansät- Räume tiefergelegt und dadurch mehr einen modernen Stand gebracht. Dabei ze aufgetaucht sind. Stellvertretend dazu Raumhöhe erzielt werden. Durch die äu- wurde auch der vom Gesetzgeber erfor- sei nur der Aufzug genannt, der aufgrund ßeren Lichtgräben und die großen Fens- derliche Wärmeschutz, der notwendige der aktuellen Vorgaben des Gesetzge- ter entstanden helle und großzügige Räu- Brandschutz und auch der Schallschutz bers noch mit eingeplant und eingebaut me für unterschiedliche Nutzung, und nach aktuell geltenden Richtlinien umge- werden musste. Ohne dessen Einbau dies mit eigenem Zugang. Die grundle- setzt. Gemeinsam mit dem Hauseigentü- wäre der gesamte Zuschuss ins Wanken gende Sanierung und die Erweiterung mer, der Gemeinde Leiblfing, mit dem geraten. Begonnen haben die Arbeiten im des Bürgersaals mit einem Wintergarten ALE als Fördergeber, mit dem Architek- Haus in den neuen Jugendräumen im im Erdgeschoss schafft Platz für ver- ten Herrn Kemper und mit dem Gremium Untergeschoss. Bereits bei der Freile- schiedene Aktivitäten und Veranstaltun- „Teilnehmergemeinschaft der Dorferneu- gung wurden die Verantwortlichen von gen. Der angenehme Holzboden, helle erung Hailing“ konnte in vielen Sitzungen, verschiedenen Bauproblemen überrascht. Decken und Wände und die großen Fensterflächen bieten ein gutes Raumkli- ma. Die Lüftungsanlage im Bürgersaal sorgt für stets gute Luft im Raum.

Die gesamte Möblierung für Bürgersaal und kleinen Saal, die von den Ortsverei- nen gekauft wurde, passt sich sehr gut den Räumen an. Angrenzend an den Bürgersaal wurde im ehemaligen Lehrer- zimmer eine Verteilküche eingerichtet, die über eine Ausgabetheke direkt mit dem Saal verbunden ist. Weiterhin wurde auch der Raum für die Feuerwehr und natürlich alle Sanitärbereiche generalsaniert, auch ein Behinderten- WC wurde eingerichtet. Das Erdgeschoss mit seinen zwei Zugän- gen und den großen Fenstern wirkt jetzt hell, freundlich und einladend.

Bürgerhaus „Alte Schule“ Hailing 43

Alle erforderlichen Rückbau- und Ab- brucharbeiten wurden von vielen fleißigen Helfern in mehreren Wochenendeinsät- zen erbracht. Der alte Dachstuhl musste aufgrund der geringen Höhe komplett entfernt werden. Die Aufstockung erfolgte aus Gewichtsgründen in Holzbauweise. Ebenfalls musste aus statischen Gründen eine neue Ebene eingezogen werden, da die vorhandene Betonträgerdecke nicht für die geplante Nutzung tragfähig ist. Hier wurde eine sogenannte Holzstapel- decke eingezogen, deren Oberfläche gleichzeitig den fertigen Bodenbelag dar- den. Das gesamte Gebäude wurde mit geführung und Geländemodelierung be- stellt. Nach Abschleifen und Beschichten einer strukturiert montierten Holzverscha- reits fertiggestellt. Dabei stellt die mächti- wurde kein weiterer Aufbau mehr erfor- lung mit darunterliegender Wärmedäm- ge Weide, die wahrscheinlich bereits seit derlich. Der gesamte Innenausbau wurde mung verkleidet. Die Lärchenschalung in Bestand des Gebäudes einen zentralen in Eigenregie der Hailinger Vereine und unbehandelter Form erhält nach einiger Platz einnimmt, beinahe ein Wahrzeichen vieler fleißigen Helfer gestemmt. Angelei- Zeit eine silberne natürliche Oberfläche des Bürgerhauses dar. Der zweite und tet von einer Fachfirma wurden hier alle und braucht nicht gestrichen werden. Die abschließende Bauabschnitt in den Au- Isolierarbeiten, der Einbau aller Ständer- Fachfirma wurde bei diesen Arbeiten tat- ßenanlagen wird aktuell erstellt und mit wände und Beplankungen ausgeführt. kräftig und ausdauernd von der großen Pflanzarbeiten im Frühjahr 2021 abge- schlossen. Selbstverständlich darf der Spielplatz, der früher schon an der Stelle vorhanden war, nicht fehlen. Mit einem doppelten Spielturm, Schaukel und Wipp- tiere, auch für behinderte Kinder wartet dieser neu geschaffene Platz ab Frühjahr auf viele kleine Besucher.

An dieser Stelle bedankt sich die Teilneh- mergemeinschaft im Namen aller Nutzer dieses neuen Zentrums bei der Gemein-

So entstanden neben dem großen „Hailinger Rentnertruppe“ unterstützt. Mit de als Bauherr und Hauptfinanzier, dem Schießraum mit acht Schießständen auch Mittagessen, sowie Kaffee und Gebäck Amt für ländliche Entwicklung (ALE) für Aufenthalts- und Sanitärräume. Der hervorragend versorgt wurden alle Helfer die (zwischenzeitlich erhöhten) Zuschüs- Schützenbereich ist über eine überdachte während der gesamten Arbeiten von Ab- se, allen Verantwortlichen für Genehmi- Außentreppe und auch über den einge- bruch, Innenausbau und Fassadenver- gung, Zustimmung, Planung und Umset- bauten Aufzug ins Obergeschoss barrie- kleidung von den Hailinger Frauen. Essen zung aller Arbeiten. Ein weiterer und gro- refrei zu erreichen. Weiterhin sind in die- und Trinken hält Leib und Leben zusam- ßer Dank gebührt allen Fachleuten und sem Stockwerk noch ein kleiner Bespre- men und sorgt für gute Stimmung. Der Helfern, die in beeindruckender Weise chungsraum, ein Raum für die Nutzung dorfseitige Teil der Außenanlage ist mit und Ausdauer diese großartigen Eigen- durch die KRK und ein großer Lagerraum dem Abgang zu den Jugendräumen, der leistungen erbracht haben. zur allgemeinen Nutzung eingebaut wor- Treppe zum Nebeneingang und der We-

44 Partnerschaftsverein

Es wäre schön gewesen Gefahr immer im Nacken und unmittelbar bei Gesprächen und im schriftlichen Austausch (fh) Partnerschaften mit Affi und Weinburg zu spüren. Gott sei Dank waren die Bürger werden gepflegt von Affi nicht so stark und häufig infiziert, wie in vielen anderen norditalienischen Gemein- den. Trotzdem hat es mehrere Todesfälle „Mit einem 3-tägigen Fest hat die Gemeinde wegen Corona in Affi gegeben. Mit dem Som- Leiblfing das 20-jährige Bestehen der Partner- mer 2020 wurde aber das Leben wieder über- schaft mit der norditalienischen Gemeinde Affi all etwas lockerer. gefeiert. Eine große Delegation italienischer Gäste konnte die Gastfreundschaft der Bay- Zum 60. Geburtstag von Peter Kalteis, dem ern genießen. Auch aus dem österreichischen Bürgermeister der niederösterreichischen Weinburg an der Pielach, seit 2 Jahren eben- Gemeinde Weinburg an der Pielach, reisten falls Partnergemeinde von Leiblfing, war eine Ende Juli aber dann doch der zweite Bürger- hochrangige Abordnung mitsamt Bürgermeis- meister Anton Ismair, Geschäftsleiter Hans ter Peter Kalteis gekommen, um mitzufeiern Haider und Partnerschaftspräsident Franz und die italienische Partnergemeinde von Hien nach Weinburg an, um dem Jubilar wäh- Leiblfing kennenzulernen“. rend einer Festsitzung des dortigen Gemein- derats die Glückwünsche der Gemeinde Leibl- Foto (gw) v. links: 2. Bürgermeister Anton

fing zu überbringen. Der Weinburger Gemein- Ismair, 1. Bürgermeister Peter Kalteis, Vorsit- So zum Beispiel hätte es eigentlich am Mon- derat hatte zu einem grandiosen Fest im zender des Partnerschaftsvereins Hien Franz tag, 4. Mai 2020 in der Zeitung und auf der Freien auf dem Gelände des Weinburger Homepage der Gemeinde stehen sollen. Aber Kletterzentrums unter Beachtung der Corona- der Virus hat alle Vorbereitungen zunichte Regeln eingeladen, bei dem sämtliche Funkti- Es wird sich wohl daran auch mindestens gemacht. Um finanziellen Schaden so gut wie onäre mit Rang und Namen und die Vertreter während der Winterzeit 2020/2021 nichts möglich von der Gemeinde Leiblfing als auch aller wichtigen Vereine und Institutionen Nie- wesentlich ändern. Das Fest zum 20-jährigen vom Partnerschaftsverein abzuwenden, wur- derösterreichs dem Peter Kalteis ihre Aufwar- Jubiläum der Gemeindepartnerschaft Leiblfing den alle bereits getroffenen vertraglichen tung machten. – Affi soll aber möglichst bald nachgeholt Bindungen in Abstimmung mit Bürgermeister, Wenn auch nicht persönlich infiziert, so muss- werden. Herzliche Grüße ausdrücklich mit den Gemeindeverwaltung und dem Vorstand des te Peter Kalteis zusammen mit seiner Frau besten Wünschen für die Gesundheit aller Vereins schon ab dem 12. März durch den Ende August, also weit nach der Geburtstags- Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Leibl- Präsidenten Franz Hien storniert. Das Fest feier, wegen des Kontakts zu einem Infizierten fing von den Gemeinden Affi und Weinburg wurde schweren Herzens in Absprache mit 2 Wochen in Quarantäne. Ihm fiel das umso und dem Partnerschaftsverein Leiblfing. den Verantwortlichen der beiden Partnerge- schwerer, weil nicht nur das Gemeindeamt, meinden voraussichtlich verschoben. Auch sondern vor allem sein Enkel Lorenz nicht von wenn die Landesgrenzen zu diesem Zeitpunkt ihm aufgesucht werden konnte. Nicht so gut noch lange nicht geschlossen waren, so wäre ergeht es derzeit seit Mitte November dem das Risiko so unfassbar gewesen, dass sich Bürgermeister von Affi. Roberto Bonometti jemand während der Teilnahme an diesen leidet aktuell unter dem Corona-Virus und hat Feierlichkeiten mit Corona infiziert, dass dies mittlere gesundheitliche Beschwerden, wie womöglich noch viele Jahre und Jahrzehnte seine Frau berichtete. Es bleibt zu hoffen, die Partnerschaft belastet hätte; von den mög- dass er sich möglichst schnell und vollständig licherweise gesundheitlichen Schäden der von dieser unsäglichen Erkrankung erholt. Die Betroffenen ganz zu schweigen. Gemeinde Leiblfing wünscht ihm dazu alles Gute. Roberto Bonometti wird aufgrund ge- setzlicher Regelungen in Italien im ersten Bis heute sind sowohl verschiedenste Mitglie- Halbjahr 2021 nicht mehr zur Wahl des Bür- der als auch die Vorstandschaft des Partner- germeisters antreten können. schaftsvereins Leiblfing mit Affi und Weinburg in häufigem Kontakt, um zu hören und zu Es wäre schön gewesen - wenn wir ein ganz lesen, wie es den Freunden während der normales Jahr, auch ein Jahr der Partner- Corona-Pandemie geht. Gerade im März, schaft mit Affi und Weinburg, gehabt hätten. April und Mai war es in Österreich sowie in Und doch wissen wir jetzt noch besser, wie Italien eine schwierige Zeit, weil, wie auch in wertvoll diese persönlichen Kontakte und Deutschland, niemand wirklich wusste, wie Treffen mit lieben Menschen sind. Wir werden man sich richtig verhalten könnte und trotz- ziemlich sicher zukünftige Treffen dieser Art Foto (gw) v. links: Claudia Haider, dem Wirtschaft, Schule, Berufsleben und noch viel bewusster wahrnehmen. Leider Kindergärten etc. wenn möglich am Laufen mussten bis heute alle angedachten Veran- 1. Bürgermeister Peter Kalteis, gehalten werden musste. Vor allem auch in staltungen und Treffen des Leiblfinger Part- Geschäftsleiter Hans Haider Affi und damit in ganz Norditalien war die nerschaftsvereins ausfallen.

Rund um Leiblfing 45

Bücherei Leiblfing nikationsfähigkeit fördert.“ Durch die hervorra- unter http://www.musikschule.straubing- gende Ausbildung am Heimatort Leiblfing gibt bogen.de/unterricht/anmeldung-und- Winterzeit - Lesezeit es immer wieder Musikschüler, die weit her- gebuehren/ ausragen aus der Menge und neben regiona- Unsere neu angeschafften Kinder-Bücher 5. Platz beim Worldcup in der Junior Claas bieten unter anderem aktuellen Einblick in len Erfolgen sogar auf bayerischer Landes- ebene hervorragende Preise verdientermaßen das Wunderwerk unsere Welt. Boogie-Woogie ist ein Gesellschafts- und einheimsen können. Egal ob die ganz Kleinen Turniertanz aus der Familie der Swing- Der Bestand für die Kinderbücher für die oder schon ältere Bürgerinnen und Bürger, Tänze, der paarweise getanzt wird. Die- Altersklassen 0-5 Jahre, 6-9 Jahre wird alle finden den geeigneten Lehrer und das ser Leidenschaft geht Marlene Eiglsper- optimale Instrument. Auch wer seine eigene regelmäßig erweitert, wie auch für die ger aus Fierlbrunn mit Ihrem Tanzpartner Jugendbücher 10-14 Jahre, Sachbücher Stimme zum Beispiel im klassischen Gesang oder auch Jazz-Gesang ausbilden möchte, aus Rain schon seit Jahren nach. Bei für Kinder und Erwachsene, ebenso wie hat dafür ebenfalls Spitzenlehrkräfte in der ihrem ersten Worldcup belegten die bei- Romane, Krimi, Thriller, Heiteres etc. Kreismusikschule zur Verfügung. Das riesige den vom RRC Straubing Boogie Mäuse Informationen erhalten Sie unter Tel. Unterrichtsprogramm spricht für die ausge- einen hervorragenden 5. Platz in der Juni- 09427-958738 oder b u e c h e - sprochene Vielfältigkeit dieser Einrichtung: or Class. Zu diesem großen Erfolg, lud [email protected] Akkordeon, Alphorn, Blockflöte, e-Bass und Bürgermeister Josef Moll Marlene Kontrabass, Gesang, Gitarre, Harfe, Horn, Eiglsperger ins Rathaus ein und über- Keyboard, Klarinette, Klavier, Musikalische reichte ihr einen Leiblfing Gutschein. Früherziehung, Oboe, Orgel, Posaune, Quer- flöte, Saxophon, Schlaginstrumente, Steiri- sche, Trompete, Tuba, Violine, Zither. Der Unterricht findet in Leiblfing meist im Schulge- bäude, aber auch im Pfarrheim Leiblfing statt. Für eine monatliche Gebühr ab 30 Euro pro Monat kann man seine musikalischen Talente ausbilden lassen. Neben dem Land Bayern und dem Landkreis Straubing-Bogen fördert Die Kreismusikschule Straubing-Bogen übrigens auch die Gemeinde Leiblfing jeden bildet aus Gemeindebürger, der als Schüler das Ange- bot der Kreismusikschule nutzt, mit 150 Euro (fh) „Musik hat den Vorteil, dass sie nicht nur pro Jahr zusätzlich. Weitere Informationen das logische Denken anregt, sondern auch und Anmeldeformulare gibt es auf der Home- Marlene Eiglsperger erhielt von die Sprache, die Feinmotorik und die Kommu- page der Kreismusikschule Straubing-Bogen Bürgermeister Josef Moll einen Gutschein

Unsere geplanten Kurse 12.01.2021 19.00-21.15 Uhr Kalligraphie - Die Kunst der schönen SchriftOrt anfragen ANGLAISE - Fortsetzungskurs-

Gesundheitsvorträge am Samstag, auch einzeln buchbar, im Pfarrheim Leiblfing: 06.03.2021 14.00-15.30 Uhr Wie entgiften Sie Ihren Körper richtig? 13.03.2021 14.00-15.30 Uhr Fit & gesund in den Frühling 20.03.2021 14.00-15.30 Uhr Ernährung für Mutter und Kind - von der Schwangerschaft bis ins Kindesalter - 27.03.2021 14.00-15.30 Uhr Industrienahrung vs. Superfood

13.04.2021 18.00-19.30 Uhr Hatha-Yoga mit Gerlinde Bürgerhaus Hailing 13.04.2021 19.30-21.00 Uhr Hatha-Yoga I mit Tanja ZPP Bürgerhaus Hailing 15.04.2021 19.30-21.00 Uhr Hatha-Yoga II mit Tanja ZPP Bürgerhaus Hailing 16.04.2021 18.30-19.15 Uhr Kostenloser Schnuppertag für Kinder-Kung-Fu Bürgerhaus Hailing 23.04.2021 18.30-19.15 Uhr Kung Fu für Kinder ab Schulalter Bürgerhaus Hailing 16.04.2021 18.30-20.00 Uhr Kostenloser Schnuppertag für Erwachsenen-Kung Fu Bürgerhaus Hailing 23.04.2021 18.30-20.00 Uhr Kung Fu für Erwachsene Bürgerhaus Hailing 16.04.2021 20.00-21.00 Uhr Tai Chi / Qi Gong Bürgerhaus Hailing

17.04.2021 9.00-12.00 Uhr Kinder-Handy-Fotokurs Treffpunkt Bücherei Änderungen vorbehalten! Anmeldung bei der VHS Leiblfing unter Tel. 09427-902240 oder Internet.

46 News aus der KiTa Aitrach-Arche

mit 7 Betreuerinnen und einem SPS 1 abstandes, auch eine kleine Runde mit Praktikanten dort am Spielen, Lernen und ihren gebastelten Laternen durch das Lachen. In Niedersunzing sind unsere Dorf gehen und vor der Kirche Martinslie- derzeit 27 Krippenkinder (im Laufe des der singen! Betreuungsjahres werden es 34 sein), mit Besonders gefreut hat uns, dass sich sechs Betreuerinnen geblieben. Wir freu- viele unserer Familien an der Aktion: en uns sehr das in diesem turbulenten „Laternenfenster“ beteiligt haben und Jahr Frau Kathrin Buchner ihre Zu- Leiblfing hell, von vielen bunten Laternen satzqualifikation zur Krippenpädagogin in den Fenstern erleuchtete! abschließen konnte und gratulieren auf Unser neu gewählter Elternbeirat hat sich diesem Wege noch einmal herzlich dazu! eine tolle Aktion für uns und die Eltern Jahresrückblick der KiTa Aitrach- Da wir stetig weiterwachsen, heuer voll überlegt. Es standen im November selbst Arche ausgebucht sind und Kinder auf der War- gebundene Advents- und Türkränze zu (kaa) Das Jahr 2020 war in der Aitrach- teliste stehen, werden wir ab Januar eine Gunsten der KiTa Aitrach-Arche zum Ver- Arche geprägt durch die vielen Neuerun- weitere neue Gruppe im früheren Bereich kauf. Vielen herzlichen Dank für das gro- gen in Zusammenhang mit Covid19. So des Kindergartens eröffnen. Platz bietet ße Engagement und euere Unterstützung haben auch wir uns in den sogenannten diese für bis zu 25 Kinder. das ganze Jahr über! Lock-Down begeben müssen, während- Im Herbst feierten wir in Krippe und Kin- Wir möchten uns auf diesem Wege auch dessen haben wir die Kinder und das dergarten ein wunderschönes Erntedank- bei allen, die uns dieses Jahr mit Geld– Leben mit ihnen in den Räumen der fest. Auch Herr Pfarrer Heinrich hat in oder Sachspenden unterstützt haben, Aitrach-Arche sehr vermisst. Überglück- unseren neuen Räumen mit unseren Kin- herzlichst bedanken. Es konnten dadurch lich waren wir, als ab 1. Juli wieder alle zu viele schöne Spiel- und Lernmaterialien dergartenkindern eine kleine Andacht uns kommen durften. Im Juli haben wir für unsere Kinder gekauft werden. Im gefeiert. Die Kinder durften von zu Hause dann, im kleinen Kreis unsere Schulan- Advent finden wieder viele schöne Projek- Obst oder Gemüse mitbringen, aus dem fänger im Garten in Niedersunzing mit te in den einzelnen Gruppen statt. Wir dann leckere Speisen wie Kürbis- oder wollen vor allem versuchen, den Kindern einer schönen Abschiedsfeier in Richtung Gemüsesuppe, Brot, Kuchen oder Obst- die Möglichkeit zu geben, zur Ruhe zu Schule verabschiedet. Sie waren vorerst salat zubereitet und gemeinsam bei einer kommen und ihnen soviel Normalität im die letzten Vorschulkinder in Nie- kleinen Feier verspeist wurden. Sehr trau- Gruppenalltag, wie möglich zu geben. dersunzing, denn aufgrund der aktuellen rig waren wir alle darüber, dass auch un- Lage mussten neue Räume für unsere Darum ist natürlich auch der Hl. Nikolaus ser traditionelles Martinsfest wegen den Kindergartenkinder gefunden werden. wieder zu uns eingeladen und unsere strengen Auflagen während der Corona Weihnachtsbräuche werden wir auch wei- Darum starteten wir mit vielen fleißigen Pandemie ausfallen musste. Da Ansamm- testgehend durchführen. Alle Gruppen- Helfern schließlich im August unseren lungen von Menschen vermieden werden zimmer werden schön vorweihnachtlich großen Umzug. Eifrig wurden Kartons und sollten, haben wir uns daher entschieden, dekoriert und natürlich wird es auch Ad- Möbel gepackt, denn unser Kindergarten mit den Kindern in den einzelnen Grup- ventskränze und Adventskalender geben. ist komplett in die neuen, großen Räume pen eine kleine Feier zu machen, bei der Das Christkind wird uns auch heuer nicht vergessen und für jede Gruppe ein gro- in der Schule gezogen. Es war für alle die Martinslegende mit einer Legearbeit, ßes Paket vorbeibringen. Bei einer inter- eine aufregende Zeit. Voll Freude und einem Geschichtensäckchen oder dem nen Weihnachtsfeier in den einzelnen Aufregung konnten wir pünktlich zum Erzähltheater Kamishibai erzählt wurde. Gruppen wollen wir das alte Jahr ausklin- September dort einziehen und die neuen In einer Gruppe gab es einen Lichtertanz gen lassen und starten voll Zuversicht in Möbel und Spielsachen ausprobieren. und in einer anderen wurde Licht geteilt. ein, vielleicht nicht ganz so aufregendes, Eine große Einweihungsfeier durfte auch Am Ende gab es für jedes Kind noch eine 2021! hier wegen Corona nicht stattfinden. Seit- Martinsgans, die von fleißigen Mamas her sind 50 fröhliche Kindergartenkinder gespendet wurde. Die Kindergartenkinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt durften, unter Einhaltung des Sicherheits-

News aus der KiTa Aitrach-Arche 47

48 News aus der KiTa St. Josef

gen. Dieses Angebot wurde mit großem viele Kinder betroffen sein. Auch Veran- Eifer angenommen. Leider war der Zu- staltungen, wie z. B. Elternabende dürfen gang zur Kita für Eltern untersagt. Es soll- derzeit nicht stattfinden. Die Spielbereiche te möglichst wenig Kontakte geben, damit im Garten sind abgetrennt. Aufgrund der sich Corona nicht weiterverbreiten konnte. aktuell steigenden Inzidenzzahlen wurde Da der Regelbetrieb im April noch immer in diesem Jahr von einem gemeinsamen in weiter Ferne stand, haben wir für Martinsfest abgesehen. Alternativ wurde Schulanfänger Videokonferenzen ge- mit den Kindern in den Gruppen gefeiert. schaltet. Hier konnten sich die Kinder Schon Wochen vorher wurde mit dem unterhalten und wir führten in diesem Laternen basteln begonnen, Martinslieder Rahmen unser „Hören-Lauschen Pro- gesungen und die Legende erzählt. Am gramm“ für die Schulanfänger durch. In- Mittwoch, den 11.11. war es dann soweit: zwischen wurde die Systemrelevanz auch im Laufe des Vormittags zog jede Gruppe schon erweitert. Zu Ostern bekamen alle gesondert los, um mit Laternen durchs Kinder ein Überraschungspaket daheim Dorf zu gehen. Im Vorfeld hatten wir ab- Das Jahr 2020 in der Kita St. Josef vor die Türe gelegt. Im Mai füllten sich gesprochen, dass jede Gruppe in eine (ksj) Nach den Weihnachtsferien kamen unsere Räume langsam wieder. Auf An- andere Richtung geht, um die Martins- 95 Kinder wieder in die Kita. Der Fasching trag durften die Kinder wiederkommen. Im stimmung in möglichst viele Siedlungen begleitete uns durch den Februar. In einer Juni wurde die Systemrelevanz nochmals zu tragen. So ging die Regenbogengrup- Kinderkonferenz hatten sich die Schulan- erweitert und die Vorschulkinder durften pe zum Birkenhügel, die Sonnengruppe fänger das Thema „Kunterbunte Fa- die Kita wieder besuchen. Inzwischen zum Sportplatz, die Sternengruppe in die schingswelt“ gewünscht. Der Elternbeirat durften die meisten Kinder im Juli wieder Landshuter Straße bis zur Firma Frank, hatte mit Unterstützung einiger Eltern zu in die Kita. Unser Alltag wurde einge- die Mondgruppe zum Seniorenpark und diesem Thema ein Stück einstudiert und schränkt. Wir haben seither feste Grup- die Wolkengruppe über Oberwaltinger am Unsinnigen Donnerstag in der Kita pen, dürfen uns in den anderen Gruppen Straße zum Feuerwehrhaus und über die aufgeführt. Am 05. März fand die Neuan- nicht mehr gegenseitig besuchen. Auch Schulstraße am Rathaus vorbei zurück in meldung für das kommende Kita-Jahr im Garten ist alles abgetrennt, damit im die Kita. Die Umzüge fanden zeitversetzt statt. Am 16.03. gab es einen Lock down Infektionsfall nur eine Gruppe betroffen satt, da eine Begegnung der einzelnen wegen Corona. Alle Kitas wurden ge- ist. Wir machen das Beste daraus! Am 31. Gruppen nicht stattfinden sollte. Zurück in schlossen und die Kinder durften nicht Juli wurden 25 Schulanfänger verabschie- der Kita gab es für alle warme Wiener, mehr in die Kita kommen. Eine Woche det. Nachmittags fand im Garten ein Got- Brezen und Kinderpunsch und Gummi- später durften die Kinder kommen, deren tesdienst statt und jede Gruppe hatte et- bärchen, die uns Herr Bürgermeister Moll Eltern in einem systemrelevanten Beruf was einstudiert. Auch die Eltern hatten gespendet hatte. In allen Gruppen wurde arbeiten. Es gab täglich Neuerungen und sich eine Überraschung einfallen lassen. die Martinslegende von den Kindern ge- wir haben versucht, möglichst alle Eltern So durfte jeder Schulanfänger einen spielt und beim Nachhause gehen bekam gut zu erreichen. Ein Online-Forum für Wunsch äußern und diesen mit einem noch jedes Kind eine gebackene Martins- Elternnachrichten wurde eingerichtet. Für Luftballon abschicken. Anschließend zo- gans mit, die es daheim mit den Familien- die Kinder gab es ab Ende März eine gen alle zum Pfarrheim, wo das Klick- mitgliedern teilen sollte. Wir haben das wöchentliche „Corona-Post“. Infos aus Klack-Theater mit dem Stück „Die kleine Beste aus der Situation gemacht und den der Kita, Bastelvorschläge, Geschichten, Hexe“ allen Anwesenden einen lustigen Kindern hat diese Alternative gut gefallen. Arbeitsblätter und vieles mehr wurde in Abschied bescherte. Seit September hat Am Abend konnten die Familien noch die Kuverts gepackt und konnte von den Kin- sich unser Alltag wieder eingespielt. Um beleuchteten und zum Thema gestalteten dern abgeholt werden. Um ein Zeichen die Situation der Infektionszahlen besser Fenster der Kita St. Josef bewundern. der Zusammengehörigkeit zu setzen, im Griff zu haben, haben wir statt vier Immer wieder kamen Familien vorbei und waren alle Kinder aufgerufen, Steine zu Gruppen vorübergehend nun fünf Grup- sangen Martinslieder. bemalen und diese vor der Kita abzule- pen. So würden im Infektionsfall nicht so

News aus der KiTa St. Josef 49

50 News aus der Grund– und Mittelschule Leiblfing

Grund- und Mittelschule verabschiedet professioneller Leitung von Matthias Dürr nen der beiden 4. Klassen feierlich in der Absolventen auf ein Farbkonzept geeinigt hatten, ging Kirche Mariä Himmelfahrt in Leiblfing ent- Es war eine andere Abschiedsfeier, als in es ans Kennenlernen der unterschiedli- lassen. Die beiden Klassenleiter Frau den letzten Jahren, aber nicht minder chen Techniken. Die Schüler planten, Margit Ryll und Herr Bernd Brücker wünschten „ihren“ Kindern viel Erfolg und schön und feierlich. Corona bedingt wur- organisierten und führten alle benötigten Gottes Segen auf Ihren weiteren schuli- de der Schulabschluss am 23.07.2020 in Arbeitsschritte selbstständig aus. Stolz der Leiblfinger Kirche Mariä Himmelfahrt schen Lebensweg. Die Zeugnisse wurden bedankten sich die Schüler nach ihrer gefeiert. Der Chor unter Leitung von Ma- mit Hilfe kleiner Rätsel verliehen, in denen ria Hien brachte die musikalische Unter- Arbeitsleistung bei der Firma Dürr für die sich die Schüler selbst wiedererkennen malung. Schulleiterin Dana-Maria Spann- professionelle Arbeitsanleitung und für die mussten. Neben dem Zeugnis erhielten fellner erinnerte an das ganz besondere kostenlose Bereitstellung aller benötigter die Schüler und Schülerinnen auch ein Jahr, das alle auf die Probe gestellt hat. Materialien, sowie für das Erleben des Schreibetui als Erinnerung geschenkt. „Moderator und Abschlussschüler Péter Berufs Maler und Lackierer im prakti- Nach den beiden Klassenfotos bedankte sich Schulleitung Dana-Maria Spannfell- Péger ließ nacheinander stellvertretende schen und im theoretischen Bereich. Die ner bei Pfarrer Leo Heinrich für die Ge- Landrätin und Vorsitzende des Förderver- Gänge des Mittelschultraktes strahlen nun eins Martha Altweck-Glöbl, Bürgermeister staltung des Gottesdienstes, bei Frau im neuen Glanz. Der Förderverein der Josef Moll, Elternsprecher Manuela Groß Carolin Fuchs für die musikalischen Bei- und Stefan Knobl, sowie Klassenleiter Grund- und Mittelschule Leiblfing hat sich träge und bei den Klassenleitern für die Klaus Höhbauer ans Rednerpult treten. bereit erklärt, das Kunstprojekt finanziell Organisation der Abschlussfeier. Sie Sie alle gratulierten zum erfolgreichen zu unterstützen und die Kreativität der wünschte den Schülern alles Gute für Ihre Schulabschluss und forderten die Schüler Schüler zu fördern. Dafür möchten sich weitere schulische Zukunft und bedankte auf, eine erfolgreiche und glückliche Karri- Frau Spannfellner und Frau Iwanow - im sich bei den anwesenden Eltern für die gute Zusammenarbeit. ere „dahoam“ zu starten. Als Schülerspre- Namen der ganzen Schulfamilie - ganz cherinnen blickten Mariella Brandl und herzlich bedanken. Daniella Pistol auf die Grund- und Mittel- Leseprojekt mit der GS Salching schulzeit zurück und sprachen ein großes Unter Leitung von Frau Deinhart, Schullei- Tage der Orientierung Dankeschön für alle Unterstützung an die terin der GS Salching und der Schullei- Unter der Leitung von Pfarrer Leo Hein- Lehrkräfte und Eltern. Von den 14 Absol- tung der Grund- und Mittelschule Leiblfing venten werden zehn eine Ausbildung be- rich fuhr die 9. Klasse der Mittelschule Frau Spannfellner und Frau Iwanow ent- ginnen, zwei an die GMS Geiselhöring in Leiblfing vom Mittwoch, 19.02, bis Freitag, stand die Idee eines schulübergreifenden Leseprojekts nach dem Motto: „Große die M10 wechseln um die Mittlere Reife 21.02.2020, zu den sogenannten „Tagen Schüler lesen für kleine Schüler!“ Hierfür zu machen und zwei haben sich im der Orientierung“ in das Jugendtagungs- besuchten unsere beiden vierten Klassen Straubinger Modell an der Berufsschule haus Haunersdorf bei Landau, wo sie ein mit ihren Klassenleitern Frau Ryll und angemeldet. Als jahrgangsbeste Schüler abwechslungsreiches Programm erwarte- Herrn Brücker die erste und die zweite haben Kräh Martin mit einem Notenschnitt te. Ziel dieser Tage war es, einen Beitrag Klasse der GS Salching. Im Gegenzug von 1,2, Péger Péter mit 1,5 und zur persönlichen Entwicklung der Heran- durften wir die dritte und die vierte Klasse Tempsch Vanessa mit 1,7 abgeschlos- der GS Salching bei uns an der Schule wachsenden zu leisten. So wurden The- sen. Weitere zwei Schüler haben einen begrüßen. Die Salchinger Schüler lasen sehr guten Notenschnitt unter 2,0 erzielt. men wie Lebensziele, Liebe und Partner- die Geschichte „Es klopft bei Wanja in der Um die entgangene Wärme und Herzlich- schaft besprochen. Abends wurden ge- Nacht“ von Tilde Michels unseren Schü- keit während der Corona-Pandemie aus- meinsam mit Pfarrer Heinrich, Herrn Höh- lern der ersten und zweiten Jahrgangsstu- gleichen zu können, überreichten Frau bauer und Frau Spannfellner ein fe vor. Es war ein schöner und abwechs- lungsreicher Vormittag, an dem der Spaß Spannfellner und Frau Iwanow neben den „bayrischer 4-Kampf“, ein Schafkopflehr- Abschlusszeugnissen auch ein Kuschel- am Lesen und das gegenseitige Kennen- gang und eine Nachtwanderung mit kissen mit dem Klassenfoto. lernen im Vordergrund standen. Alle Abendmeditation durchgeführt. Schüler bekamen Brezen spendiert, bevor Gestaltung der Mittelschulgänge die Gastschüler mit unseren Schülern die Verabschiedung der beiden 4.Klassen Pause gemeinsam verbrachten. Mit Hilfe der Firma Dürr Malerbetrieb durf- Am letzten Schultag des Schuljahres ten die Schüler der Mittelschule ihre Gän- 19/20 wurden die Schüler und Schülerin- ge neugestalten. Nachdem sie sich unter (Fotos und Text, sch)

News aus der Grund– und Mittelschule Leiblfing 51

Abschlussfeier der 9. Klasse

Leseprojekt mit der Grundschule Salching Verabschiedung der Klasse 4a

Gestaltung der Mittelschulgänge Verabschiedung der Klasse 4b

Tage der Orientierung Gestaltung der Mittelschulgänge

52 Der direkte Weg ins Rathaus

Kontakte

Allgemein 09427/9503-0 Bürgermeister Moll Josef Bürgermeister erreichbar über Vorzimmer, Frau Kerscher 09427/9503-14 [email protected] Vorzimmer

Kerscher Sabrina Vorzimmer/Hauptverwaltung 09427/9503-14 [email protected]

[email protected] [email protected] [email protected] Geschäftsleitung

Haider Hans Geschäftsleitung 09427/9503-12 0171/4252012 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Finanzabteilung

Moll Christina Finanzleitung 09427/9503-24 0172/3769800 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Klostermeier Werner Kämmerer 09427/9503-15 [email protected] Fiedler Christa Kassenleitung 09427/9503-28 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Böhm Michaela stellvertr. Kassenleitung 09427/9503-17 [email protected] Obermeier Melanie Kasse/Beitreibung 09427/9503-16 [email protected] Guggenberger Ingrid Finanzen/KiTa-Verwaltung 09427/9503-30 [email protected] [email protected] [email protected]

Der direkte Weg ins Rathaus 53

Bauamt Foidl Florian Bauamtsleiter 09427/9503-22 0152/53203809 [email protected]

Zwickenpflug Kurt Bauamtsmitarbeiter 09427/9503-21 0172/8896159 [email protected] Bauamtsmitarbeiter 09427/9503-31 [email protected] Köglmeier Kirsten Mitarbeiterin 09427/9503-18 [email protected]

Bürgerbüro Weinzierl Bettina Bürgerbüroleiterin 09427/9503-19 [email protected] [email protected] Limmer Lisa Bürgerbüromitarbeiterin 09427/9503-20 [email protected] [email protected]

Bauhof Emer Georg Bauhofleiter 09427/958739 0173/9239152 [email protected]

Hierl Stefan stellvertr. Bauhofleiter 09427/958739 0152/53240383 [email protected]

Kläranlage Bachner Andreas Klärwärter 09427/959186 0152/53203818 [email protected]

Kindertagesstätte Aitrach-Arche Rolke Claudia KiTa-Leitung 0172/3769446 [email protected] Kindergarten Niedersunzing 09427/8295 [email protected] Krippe Niedersunzing 09427/958494 [email protected] Kindergarten Leiblfing 09427/9595199 [email protected]

Kindertagesstätte St. Josef Lermer Angela KiTa-Leitung 09427/441 0172/3769580 [email protected] Grund- und Mittelschule Leiblfing Spannfellner Dana Rektorin 09427/306 [email protected] Bücherei Klostermeier Angelika 09427/958738 [email protected]

54 ZAW—Abfuhrkalender

STRASSEN REST BIO PAPIER STRASSEN REST BIO PAPIER STRASSEN REST BIO PAPIER

Affa R10 B3 P14 Haid R9 B2 P15 Otteringer Str. R10 B3 P14 Ahornstr. R10 B3 P15 Haidenweg R10 B2 P14 Pater-Bruno-Str. R10 B3 P14 Aitrachweg R9 B3 P15 Haidersberg R9 B2 P14 Pfarrer-Berger-Str. R10 B3 P14 Altfalterloh R10 B3 P14 Haidersberger Str. R10 B2 P14 Pfarrer-Brunner-Str. R9 B3 P15 Am Acker R9 B3 P15 Hailinger Str. 1-16 R9 B3 P15 Pfarrer-Niedermeier-Str. R9 B3 P15 Am Anger R9 B3 P15 Hailinger Str. ab 17 R10 B3 P14 Prof.-Reger-Str. R10 B3 P14 Am Berg R10 B3 P14 Hans-Carossa-Str. R9 B3 P15 Pröllerweg R9 B3 P15 Am Birkenhügel R9 B3 P15 Hans-Weygel-Str. R10 B3 P14 Puchhausener Str. R10 B2 P14 Am Gewerbepark R9 B3 P15 Hardt R10 B3 P15 Radlmoos R1 B6 P9 Am Wiesenbach R9 B3 P15 Hardtstr. R10 B3 P15 Rauher R10 B3 P14 Amselweg R9 B3 P15 Hauptstr. R10 B3 P15 Rauherstr. R10 B3 P14 An der Geige R10 B3 P14 Hausmetting R9 B2 P14 Reithof R10 B3 P14 An der Staatsstr. R9 B3 P15 Hetzhof R10 B3 P14 Ringstr. R9 B3 P15 Arberring R9 B3 P15 Hochstr. R10 B2 P14 Rohrhof R9 B3 P15 Aspersgrund R10 B3 P14 Holzmauer R10 B3 P14 Rohrhofstr. R9 B3 P15 Badstr. R10 B3 P14 Hüttenkofener Weg R10 B2 P14 Römerweg R10 B2 P14 Bayerwaldstr. R9 B3 P15 Im Tal R10 B2 P14 Rosshardt R9 B2 P14 Bergstr. R10 B2 P14 Jägerberg R10 B3 P14 Rothmühle R9 B3 P15 Bürgermeister-Horner- R9 B3 P15 Jahnstr. R9 B3 P15 Rutzenbach R10 B3 P14 Birkenstr. R9 B3 P15 Josef-Schaffner-Str. R9 B3 P15 Sandweg R10 B3 P14 Blumenstr. R9 B3 P15 Kaltenbrunn R10 B3 P14 Schillerstr. R9 B3 P15 Brunnenweg R10 B3 P14 Kapitelholz R10 B2 P14 Schleinkof R10 B3 P14 Burgstall R9 B3 P14 Kaplan-Strohmeier-Str. R9 B3 P15 Schleinkofstr. R10 B3 P14 Christine-Holzer-Str. R9 B3 P15 Kastanienweg R10 B3 P14 Schulbreiten R10 B3 P14 Dirschkirn R10 B2 P14 Keplerstr. R9 B3 P15 Schulstr. R9 B3 P15 Dr.-Karl-Kötzner-Str. R9 B3 P15 Kirchweg R9 B3 P15 Schwineck R10 B3 P14 Eichenstr. R9 B3 P15 Kobelweg R10 B3 P14 Seibersdorf R10 B3 P14 Erlenweg R10 B3 P15 Kolbstr. R10 B3 P14 Siedlungsweg R8 B3 P15 Ertlweg R10 B3 P14 Kolpingstr. R9 B3 P15 Siffelbrunn R9 B2 P14 Eschenstr. R9 B3 P15 Kornbach R9 B2 P14 Sondergai R10 B3 P14 Eschlbach R9 B2 P15 Kornstr. R10 B3 P14 Spitalholz R9 B3 P14 Eschlbacher Str. R9 B3 P15 Kriegsstadl R9 B2 P14 Sportplatzstr. R9 B3 P15 Eschlspitz R9 B3 P15 Landshuter Str. R9 B3 P15 St.-Georg-Ring R10 B3 P14 Eschlspitzstr. R9 B3 P15 Lärchenstr. R9 B3 P15 Straßmühle R10 B3 P14 Fendl R10 B3 P14 Leiblfinger Str. R10 B2 P14 Straßmühlweg R9 B3 P15 Fierlbrunn R10 B3 P14 Lindenstr. R9 B3 P15 Straubinger Str. R9 B3 P15 Finkenweg R9 B3 P15 Linienweg R10 B2 P14 Tannenstr. R10 B3 P15 Flurweg R10 B3 P14 Ludwig-Ganghofer-Str. R9 B3 P15 Von-Humboldt-Str. R9 B3 P15 Forstweg R10 B2 P14 Ludwig-Thoma-Str. R9 B3 P15 Von-Stinglhaimer-Str. R10 B3 P14 Frauenholz R10 B3 P14 Martinsbucher Str. R10 B2 P14 Wackerstall R9 B2 P15 Fraunhofer Str. R9 B3 P15 Martinsring R10 B3 P15 Weihern R10 B3 P14 Fuchswinkel R10 B3 P14 Max-Peinkofer-Str. R9 B3 P15 Weiherweg R10 B2 P14 Fußmühle R10 B3 P15 Metting R9 B2 P14 Weitenhüllner Str. R10 B3 P14 Gartenstr. R9 B3 P15 Mitterweg R9 B3 P15 Wiesenweg R9 B3 P15 Geiselhöringer Str. R10 B2 P14 Mühlweg R10 B2 P14 Wolfgangistr. R9 B3 P15 Großklöpfach R9 B2 P14 Mundlfing R10 B3 P14 Ziegelfeldweg R9 B3 P15 Großköllnbacher Str. R10 B3 P14 Obersunzing R9 B3 P15 Zur Mühle R10 B3 P14 Grünberg R10 B3 P14 Oberwalting R9 B2 P15 Haagweg R10 B3 P14 Oberwaltinger Str. R9 B3 P15

ZAW—Abfuhrkalender 55

JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI

Abholtag Rest Bio Papier Abholtag Rest Bio Papier Abholtag Rest Bio Papier Abholtag Rest Bio Papier Abholtag Rest Bio Papier Abholtag Rest Bio Papier 1 Fr Neujahr 1 Mo R1 B1 P1 1 M R1 B1 P1 1 Do R5 B5 P5 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di R7 B7 P7 2 Sa R10 B10 P20 2 Di R2 B2 P2 2 Di R2 B2 P2 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi R8 B8 P8 3 So 3 Mi R3 B3 P3 3 Mi R3 B3 P3 3 Sa 3 Mo R6 B6 P6 3 Do Fronleichnam 4 Mo R1 B1 P1 4 Do R4 B4 P4 4 Do R4 B4 P4 4 So Ostern 4 Di R7 B7 P7 4 Fr R9 B9 P9 5 Di R2 B2 P2 5 Fr R5 B5 P5 5 Fr R5 B5 P5 5 Mo Ostermontag 5 Mi R8 B8 P8 5 Sa R10 B10 P10 6 Mi Hl. Drei Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di R6 B6 P6 6 Do R9 B9 P9 6 So 7 Do R3 B3 P3 7 So 7 So 7 Mi R7 B7 P7 7 Fr R10 B10 P10 7 Mo R1 B1 P11 8 Fr R4 B4 P4 8 Mo R6 B6 P6 8 M R6 B6 P6 8 Do R8 B8 P8 8 Sa 8 Di R2 B2 P12 9 Sa R5 B5 P5 9 Di R7 B7 P7 9 Di R7 B7 P7 9 Fr R9 B9 P9 9 So 9 Mi R3 B3 P13 10 So 10 Mi R8 B8 P8 10 Mi R8 B8 P8 10 Sa R10 B10 P10 10 Mo R1 B1 P11 10 Do R4 B4 P14 11 Mo R6 B6 P6 11 Do R9 B9 P9 11 Do R9 B9 P9 11 So 11 Di R2 B2 P12 11 Fr R5 B5 P15 12 Di R7 B7 P7 12 Fr R10 B10 P10 12 Fr R10 B10 P10 12 Mo R1 B1 P11 12 Mi R3 B3 P13 12 Sa 13 Mi R8 B8 P8 13 Sa 13 Sa 13 Di R2 B2 P12 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So 14 Do R9 B9 P9 14 So 14 So 14 Mi R3 B3 P13 14 Fr R4 B4 P14 14 Mo R6 B6 P16 15 Fr R10 B10 P10 15 Mo R1 B1 P11 15 M R1 B1 P11 15 Do R4 B4 P14 15 Sa R5 B5 P15 15 Di R7 B7 P17 16 Sa 16 Di R2 B2 P12 16 Di R2 B2 P12 16 Fr R5 B5 P15 16 So 16 Mi R8 B8 P18 17 So 17 Mi R3 B3 P13 17 Mi R3 B3 P13 17 Sa 17 Mo R6 B6 P16 17 Do R9 B9 P19 18 Mo R1 B1 P11 18 Do R4 B4 P14 18 Do R4 B4 P14 18 So 18 Di R7 B7 P17 18 Fr R10 B10 P20 19 Di R2 B2 P12 19 Fr R5 B5 P15 19 Fr R5 B5 P15 19 Mo R6 B6 P16 19 Mi R8 B8 P18 19 Sa 20 Mi R3 B3 P13 20 Sa 20 Sa 20 Di R7 B7 P17 20 Do R9 B9 P19 20 So 21 Do R4 B4 P14 21 So 21 So 21 Mi R8 B8 P18 21 Fr R10 B10 P20 21 Mo R1 B1 P1 22 Fr R5 B5 P15 22 Mo R6 B6 P16 22 M R6 B6 P16 22 Do R9 B9 P19 22 Sa 22 Di R2 B2 P2 23 Sa 23 Di R7 B7 P17 23 Di R7 B7 P17 23 Fr R10 B10 P20 23 So Pfingsten 23 Mi R3 B3 P3 24 So 24 Mi R8 B8 P18 24 Mi R8 B8 P18 24 Sa 24 Mo Pfingstmontag 24 Do R4 B4 P4 25 Mo R6 B6 P16 25 Do R9 B9 P19 25 Do R9 B9 P19 25 So 25 Di R1 B1 P1 25 Fr R5 B5 P5 26 Di R7 B7 P17 26 Fr R10 B10 P20 26 Fr R10 B10 P20 26 Mo R1 B1 P1 26 Mi R2 B2 P2 26 Sa 27 Mi R8 B8 P18 27 Sa 27 Sa R1 B1 P1 27 Di R2 B2 P2 27 Do R3 B3 P3 27 So 28 Do R9 B9 P19 28 So 28 So 28 Mi R3 B3 P3 28 Fr R4 B4 P4 28 Mo R6 B6 P6 29 Fr R10 B10 P20 29 M R2 B2 P2 29 Do R4 B4 P4 29 Sa R5 B5 P5 29 Di R7 B7 P7 30 Sa 30 Di R3 B3 P3 30 Fr R5 B5 P5 30 So 30 Mi R8 B8 P8 31 So 31 Mi R4 B4 P4 31 Mo R6 B6 P6 JULI AUG SEPT OKT NOV DEZ Abholtag Rest Bio Papier Abholtag Rest Bio Papier Abholtag Rest Bio Papier Abholtag Rest Bio Papier Abholtag Rest Bio Papier Abholtag Rest Bio Papier 1 Do R9 B9 P9 1 So 1 Mi R3 B3 P13 1 Fr R5 B5 P15 1 Mo 1 Mi R8 B8 P18 2 Fr R10 B10 P10 2 Mo R1 B1 P11 2 Do R4 B4 P14 2 Sa 2 Di R6 B6 P16 2 Do R9 B9 P19 3 Sa 3 Di R2 B2 P12 3 Fr R5 B5 P15 3 So Tag d. Dt. Einheit 3 Mi R7 B7 P17 3 Fr R10 B10 P20 4 So 4 Mi R3 B3 P13 4 Sa 4 Mo R6 B6 P16 4 Do R8 B8 P18 4 Sa 5 Mo R1 B1 P11 5 Do R4 B4 P14 5 So 5 Di R7 B7 P17 5 Fr R9 B9 P19 5 So 6 Di R2 B2 P12 6 Fr R5 B5 P15 6 M R6 B6 P16 6 Mi R8 B8 P18 6 Sa R10 B10 P20 6 Mo R1 B1 P1 7 Mi R3 B3 P13 7 Sa 7 Di R7 B7 P17 7 Do R9 B9 P19 7 So 7 Di R2 B2 P2 8 Do R4 B4 P14 8 So 8 Mi R8 B8 P18 8 Fr R10 B10 P20 8 Mo R1 B1 P1 8 Mi R3 B3 P3 9 Fr R5 B5 P15 9 Mo R6 B6 P16 9 Do R9 B9 P19 9 Sa 9 Di R2 B2 P2 9 Do R4 B4 P4 10 Sa 10 Di R7 B7 P17 10 Fr R10 B10 P20 10 So 10 Mi R3 B3 P3 10 Fr R5 B5 P5 11 So 11 Mi R8 B8 P18 11 Sa 11 Mo R1 B1 P1 11 Do R4 B4 P4 11 Sa 12 Mo R6 B6 P16 12 Do R9 B9 P19 12 So 12 Di R2 B2 P2 12 Fr R5 B5 P5 12 So 13 Di R7 B7 P17 13 Fr R10 B10 P20 13 M R1 B1 P1 13 Mi R3 B3 P3 13 Sa 13 Mo R6 B6 P6 14 Mi R8 B8 P18 14 Sa 14 Di R2 B2 P2 14 Do R4 B4 P4 14 So 14 Di R7 B7 P7 15 Do R9 B9 P19 15 So Maria Himmelfahrt 15 Mi R3 B3 P3 15 Fr R5 B5 P5 15 Mo R6 B6 P6 15 Mi R8 B8 P8 16 Fr R10 B10 P20 16 Mo R1 B1 P1 16 Do R4 B4 P4 16 Sa 16 Di R7 B7 P7 16 Do R9 B9 P9 17 Sa 17 Di R2 B2 P2 17 Fr R5 B5 P5 17 So 17 Mi R8 B8 P8 17 Fr R10 B10 P10 18 So 18 Mi R3 B3 P3 18 Sa 18 Mo R6 B6 P6 18 Do R9 B9 P9 18 Sa 19 Mo R1 B1 P1 19 Do R4 B4 P4 19 So 19 Di R7 B7 P7 19 Fr R10 B10 P10 19 So 20 Di R2 B2 P2 20 Fr R5 B5 P5 20 M R6 B6 P6 20 Mi R8 B8 P8 20 Sa 20 Mo R1 B1 P11 21 Mi R3 B3 P3 21 Sa 21 Di R7 B7 P7 21 Do R9 B9 P9 21 So 21 Di R2 B2 P12 22 Do R4 B4 P4 22 So 22 Mi R8 B8 P8 22 Fr R10 B10 P10 22 Mo R1 B1 P11 22 Mi R3 B3 P13 23 Fr R5 B5 P5 23 Mo R6 B6 P6 23 Do R9 B9 P9 23 Sa 23 Di R2 B2 P12 23 Do R4 B4 P14 24 Sa 24 Di R7 B7 P7 24 Fr R10 B10 P10 24 So 24 Mi R3 B3 P13 24 Fr R5 B5 P15 25 So 25 Mi R8 B8 P8 25 Sa 25 Mo R1 B1 P11 25 Do R4 B4 P14 25 Sa 1. Weihnachtstag 26 Mo R6 B6 P6 26 Do R9 B9 P9 26 So 26 Di R2 B2 P12 26 Fr R5 B5 P15 26 So 2. Weihnachtstag 27 Di R7 B7 P7 27 Fr R10 B10 P10 27 M R1 B1 P11 27 Mi R3 B3 P13 27 Sa 27 Mo R6 B6 P16 28 Mi R8 B8 P8 28 Sa 28 Di R2 B2 P12 28 Do R4 B4 P14 28 So 28 Di R7 B7 P17 29 Do R9 B9 P9 29 So 29 Mi R3 B3 P13 29 Fr R5 B5 P15 29 Mo R6 B6 P16 29 Mi R8 B8 P18 30 Fr R10 B10 P10 30 Mo R1 B1 P11 30 Do R4 B4 P14 30 Sa 30 Di R7 B7 P17 30 Do R9 B9 P19 31 Sa 31 Di R2 B2 P12 31 So 31 Fr R10 B10 P20